SMALL. STRONG. PROMISING. Small
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg/ India
Consulate General of India Munich ***** General and Bilateral Brief- Baden-Württemberg/ India Baden-Württemberg located in Germany’s Southwest side, lies at the very heart of Europe and shares borders with two other European countries – France, Switzerland and three German States – Rhineland Palatinate, Hesse and Bavaria. In terms of both its area and population size, Baden- Württemberg is the third biggest among the 16 German States. The state population is 11 million. It is the third largest in Germany after North-Rhine Westphalia (17.93 million) and Bavaria (13.07 million) and is larger than individual population of 15 as many as other member states of the EU. (For more detail: Annexure – 1 & 2). Salient Features of Baden-Württemberg Geography: Baden-Württemberg with an area of 35,751 sqkm is characterized by a distinct landscape. In the West, the scenery is characterized by the Black Forest and the Rhine Plain, in the South by Lake Constance and the ridge of the Alps, in the East by the Swabian Alb hills, and in the North by the Hohenloh plain and the uplands of the Kraichgau region. Forest makes up around 40 per cent of Baden-Württemberg’s total area. People: The people of Baden-Württemberg are known for their innovative spirit and industriousness which largely compensates them for lack of natural resources in BW. Their skills and expertise, commitment to industry, science, education, culture have transformed South west Germany into one of the world’s most successful regions. The total foreign population of Baden-Württemberg is over 1.6 million (11%), making Baden- Württemberg one of the most immigrant-rich of Germany’s flatland states. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
01 2018 (Pdf 6.3
Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 01|18 vr-li.de JUBILÄUMSAUSGABE 40 Jahre Flugplatz Tannheim Die Flugplatz-Familie Dolderer Ein Haus mit Geschichte: JAHRE BienenmuseumDie Volksbank Raiffeisenbank inLaupheim-Illertal Rot an der Rot eG Leidenschaft FÜR DIE REGION VR-Radeln für die Region SCHNEE Trendwerkstatt in Erolzheim: Kochen, entdecken, feiern, übernachten, .... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 3 Die beste Baufi-Beratung INHALT finden Sie bei uns. VR-mmoenter Auszeichnung: Beste Bank in Baden-Württemberg – Beratung Baufinanzierung – Bronze » Liebe Mitglieder, 04 Ein Haus mit Geschichte liebe Kunden, “als am 11. Januar 1868 im „Adler“ in Erolzheim der „Landwirtschaftliche Kredit Verein“ und am 30. Novem- ber 1868 im Gasthof „Germania“ in Laupheim die „Ge- werbebank Laupheim“ gegründet wurden, war die ge- 06VR-Radeln Historie nossenschaftliche Idee in Deutschland noch neu. Populär 04 gemacht hatten sie wenige Jahre zuvor Hermann Schulze- VR-Radeln für die Region Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unabhängig 06 voneinander gründeten sie Vereine, die der wirtschaft- VR-FörderEvent lich darbenden Bevölkerung vor allem Hilfe zur Selbst- 08 hilfe boten. Denn die war dringend notwendig in Zeiten von Hungersnot und beginnender Industrialisierung. Interview 10 Heute, 150 Jahre später, sind die Gründe natürlich mit Dieter Ulrich nicht mehr so drastisch, doch die genossenschaftli- che Idee – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – trägt noch immer. Denn genossenschaftliche Banken wie die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- Meine Bank: Personal Illertal sind nach wie vor in der Region verankert und 11 wissen, was die Menschen hier bewegt. Sie bei ihren Wünschen und Zielen möglichst effizient zu begleiten, 12 Lokales: das ist unser tägliches Bestreben. -
Miocene Continental Gastropods from the Southern Margin of the Swabian Alb (Baden-Württemberg, SW Germany)
N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 287/1 (2018), 17–44 Article E Stuttgart, January 2018 Miocene continental gastropods from the southern margin of the Swabian Alb (Baden-Württemberg, SW Germany) Olaf Höltke, Rodrigo B. Salvador, and Michael W. Rasser With 6 figures Abstract: The Middle Miocene silvana-beds outcropping at the southern margin of the Swabian Alb bear a wide array of terrestrial and freshwater gastropods. Especially in the surroundings of the Emerberg and Tautschbuch hills, there are records of several collection sites. In the present work, we investigated material from the historical localities from these two regions, housed in museum collec- tions, in order to provide an updated check list, synthesizing the knowledge of the region in the hopes to spur renewed interest. In total, we report 14 freshwater and 50 land snail species from the area, but not all species reported in the literature could be confirmed. Key words: Baden-Württemberg, European Land Mammal Zone MN 5, Langhian, silvana- beds, Upper Freshwater Molasse. 1. Introduction (1923-1930). Therefore, in the absence of more driven excavations for the moment, here we investigated ma- The southern margin of the Swabian Alb, especially terial from several historical localities from these two the Emerberg and Tautschbuch hills, bears a consider- regions, housed in museum collections. Our goal is to able number of continental Miocene deposits (Fig. 1). provide an updated check list of species and localities, These are built up by the silvana-beds, a lithostrati- thus synthesizing the knowledge of the region in the graphic unit of the Miocene Upper Freshwater Molasse hopes to spur renewed interest and collection efforts. -
Wohnbau Und Wohnraumbedarf in Den Stadt- Und Landkreisen Baden-Württembergs
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/2018 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Wohnbau und Wohnraumbedarf in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs Thomas Schwarz Im Beitrag werden die Baugenehmigungen für wird, ist nicht einfach zu beantworten. Meist den Wohnungsneubau der Jahre 2013 bis 2016 wird in bestimmten Regionen ein Bedarf fest- nach Stadt- und Landkreisen ausgezählt. Es gestellt, der zum Beispiel am Zuwachs der zeigt sich, dass im Landkreis Biberach in Bezug Wohnbevöl kerung bzw. den davon abgelei- zur Einwohnerzahl die meisten Neubauwoh- teten steigenden Haushaltszahlen gemessen nungen genehmigt wurden. Anhand einer ak- wird. Häufig wird rechnerisch die Zahl der tuellen Studie der prognos AG zum Wohn- Haushalte dem Wohnungsbestand gegenüber- raumbedarf auch in Baden-Württemberg wird gestellt. Stellt man die Zahl der neu zugezoge- verglichen, ob die Wohnungen im Lande da nen Haushalte den genehmigten Neubauten Thomas Schwarz M. A. ist genehmigt wurden, wo sie gebraucht werden. gegenüber, liegt der Schluss nahe, es fehle an Referent im Referat So gesehen bleibt der Wohnungsneubau fast verfügbarem Wohnraum.1 Viel hängt davon „Bauwirtschaft, Gebäude- und Wohnungsbestand, in allen Kreisen des Landes hinter dem ver- ab, ob für Wohnungssuchende die Wohnung Verdienste, Arbeitskosten“ des Statistischen Landes- muteten Bedarf zurück. Schließlich wird nach bzw. der angebotene Neubau in Arbeitsplatz- amtes Baden-Würt temberg. den Gebäudearten differenziert und dargestellt, nähe noch erschwinglich ist. Oft ist eine be- wie viele Ein- und Mehrfamilienhäuser 2016 in zahlbare arbeitsnahe Wohnung in den Zu- den Stadt- und Landkreisen zum Bau freige- zugsgebieten nur schwer zu finden. Das könnte 1 prognos AG (Hrsg.): geben wurden. der Grund dafür sein, dass einige zuziehende Wohnraumbedarf in Haushalte im weiten Umland nach einer Woh- Deutschland und den regionalen Wohnungs- nung suchen (müssen). -
Stadt Biberach an Der Riß, Gemarkung: Rißegg
Landkreis Biberach Stadt Biberach an der Riß, Gemarkung: Rißegg Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Biomassehof mit Vergärungs- und Kompostierungsanlage“ Umweltbericht Mit integrierter Grünordnungsplanung, Eingriffs-Ausgleichs- Bilanzierung und artenschutzrechtlicher Relevanzprüfung sowie Ergänzungen zur neuen Zufahrt – Anlage 1.1 zur Begründung des Bebauungsplans – Kartengrundlage: TK 25, Blatt 7924 Biberach an der Riß – Süd (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung 2009) Proj. Nr. 101412 Datum: August 2014 / 13.05.2015 / 14.12.2015 Waltraud Pustal Landschaftsökologie und Planung LandschaftsArchitekten-Biologen-Stadtplaner BVDL/SRL/IngK BW Hohe Straße 9/1, 72793 Pfullingen Fon: 0 71 21 / 99 42 16 Fax: 0 71 21 / 99 42 171 E-Mail: [email protected] www.pustal-online.de © AUFBAU, GLIEDERUNG, SYMBOLE BY WALTRAUD PUSTAL Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Biomassehof mit Vergärungs- und Kompostierungsanlage“ – Umweltbericht mit integriertem GOP, E-A-Bilanz S. 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFÜHRUNG 4 1.1 Anlass und Zielsetzung 4 1.2 Anhörung nach §§ 3 und 4 BauGB 5 1.3 Rechtliche Grundlagen 5 1.4 Methodik dieses Umweltberichts 6 1.5 Übergeordnete Planungen, fachliche Vorgaben 6 1.6 Kurzbeschreibung von Plangebiet und Vorhaben 7 1.7 Daten zum überplanten Gebiet 8 1.8 Prüfung anderweitiger Planungsmöglichkeiten 9 1.9 Fachziele des Natur- und Umweltschutzes 10 2 KONFLIKTANALYSE (ÖKOLOGISCHE WIRKUNGSANALYSE) 12 2.1 Beschreibung voraussichtlich erheblicher Umweltauswirkungen 12 2.2 Bestandsaufnahme und Bewertung 12 3 ARTENSCHUTZRECHTLICHE -
District 111SM.PDF
GN1067D Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of July 29, 2008 District 111SM District Club Club Name Title (Missing) District 111SM 21794 BACKNANG President District 111SM 21794 BACKNANG Secretary District 111SM 21794 BACKNANG Treasurer District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM President District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Secretary District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Treasurer District 111SM 21797 BIBERACH President District 111SM 21797 BIBERACH Secretary District 111SM 21797 BIBERACH Treasurer District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN President District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Secretary District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Treasurer District 111SM 21800 CRAILSHEIM President District 111SM 21800 CRAILSHEIM Secretary District 111SM 21800 CRAILSHEIM Treasurer District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR President District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Secretary District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Treasurer District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG President District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Secretary District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Treasurer District 111SM 21805 GOEPPINGEN President District 111SM 21805 GOEPPINGEN Secretary District 111SM 21805 GOEPPINGEN Treasurer District 111SM 21807 HEILBRONN President District 111SM 21807 HEILBRONN Secretary District 111SM 21807 HEILBRONN Treasurer District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ President District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Secretary District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Treasurer -
Mitteilungsblatt Untersulmetingen
MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN 55. Jahrgang 02. Juli 2019 Nr. 27 ORTSVERWALTUNG UNTERSULMETINGEN Engagement und Einsatz werden wieder belohnt: Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis 2019 aus Ortsverwaltung Untersulmetingen Der Landkreis Biberach lobt wieder Preise für Ehren- Kapellenberg 3, 88471 Laupheim amtliche aus, die sich über das normale Maß hinaus 07392 8389….. 07392 3169 einbringen und damit einen wesentlichen Beitrag zur [email protected] Gestaltung des Lebens im Landkreis Biberach, in den Redaktionsschluss: Dienstag, 11.30 Uhr Städten und Gemeinden leisten. Der Landkreis stellt dafür insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Es kön- Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Böhringer nen bis zu zehn Preisträger ausgezeichnet werden. Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Einsendeschluss für Vorschläge ist Dienstag, 17.Sep- Öffnungszeiten Ortsverwaltung tember 2019. Dienstag 08:30 – 11:30 Uhr Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter an- 15:00 – 19:00 Uhr derem folgende Kriterien maßgebend: Uneigennützig- Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr keit, Vorbildlichkeit und Herausragen des ehrenamtli- Freitag 08:30 – 13:30 Uhr chen Engagements. Die vorgeschlagenen Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen müssen aus dem Kreis- AMTLICHE MITTEILUNGEN gebiet kommen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit muss sich an die Menschen innerhalb des Landkreises rich- Fundsache ten. Das Engagement darf nicht überwiegend durch Ein Auto-Ersatzschlüssel der Marke Ford wurde im Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maßgeb- Pfarrer-Petter-Weg gefunden. Er kann bei der Ortsver- lich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. waltung abgeholt werden. Bewerbungsverfahren: Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen Vollsperrung zwischen Ingerkingen und Weisel kann jeder Bürger beim Landratsamt Biberach einrei- In der Zeit vom 08.-27. Juli 2019 steht aufgrund von chen. -
Biberberater Regierungsbezirk Tübingen
Biberberater Regierungsbezirk Tübingen Name Adresse Funktion Landkreis Leikov, Nina- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Florin Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1645 (Ansprechpartner) nina-florin.leikov@alb-donau- kreis.de Glöggler, Karl- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Heinz Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1295 (Ansprechpartner) karl-heinz.glöggler@alb-donau- kreis.de Seitz, Hans-Peter Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1280 (Ansprechpartner) hans-peter.seitz@alb-donau- kreis.de Späth, Manfred Bergstraße 28 Biberberater ADK 89174 Altheim/Alb Tel.priv.: 07340/6676 Tel.gesch.: 07345/9622-236 Mobil: 0170/5708046 manfred.spä[email protected] Dreher , Wolfgang Baiergasse 3 Biberberater ADK 89143 Blaubeuren Tel. 07344-6207 [email protected] Nagl, Klaus Donauweg 5/2 Biberberater ADK 89584 Ehingen Tel.: 0152/22495194 [email protected] 1 Krämer, Schongauerweg 1, Biberberater ADK Günther 89081 Ulm-Söflingen Tel.: 0731/60278811 Mobil : 0170/3850457 [email protected] Reiser , Wagnerstraße 18 Biberberater ADK Hans-Dieter 89155 Erbach Tel.: 07305-8578 Widmann, Ulrike Schulstraße 28 Biberberaterin ADK 89165 Dietenheim Tel.: 0178/8745335 [email protected] Haas , Kathrin Stadt Ulm Untere Ulm Abteilung Umweltrecht und Naturschutzbehörde Gewerbeaufsicht LRA Münchner Straße 4 (Ansprechpartnerin) 89073 Ulm Tel.: 0731/161-6042 Fax: 0731/161-1622 [email protected] Fancelli , Fuggerstraße 2 Biberberaterin Ulm -
Fahr Mal Hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart
Zuschauer-Informationen zur Sendung am 30. Mai 2014, 18.15 Uhr In Oberschwaben - wo das Glück zuhause ist Allgemeine Informationen Rund 60 Kilometer lang ist die Strecke von Ravensburg nach Biberach in Oberschwaben. In einer bundesweiten Studie vor ein paar Jahren heißt es, dass dort die zufriedensten Menschen in Deutschland leben. Was macht die Leute hier so glücklich? Liegt es an den weichen Hügeln der Landschaft? Oder an der überschaubaren Größe der Städte? Wir treffen und fragen Alteingesessene und Zugezogene. Mit dabei auch Dudelsackspieler, jede Menge Türme, Milliarden von Puzzleteilen, "die schönste Dorfkirche der Welt" und ein atemberaubender Klettergarten hoch oben im Wald. Vergangenheit spiegelt sich in den prachtvollen Fachwerkfassaden der historischen Marktstädte Ravensburg und Biberach, Zukunft in den Genlabors des Biotechnologie-Marktführers. Bodenständiges Essen ohne Firlefanz in den Gasthäusern am Wegesrand, kurze Wege zu den Schönheiten der Natur und die Nähe zu München, zum Bodensee, in die Berge, nach Österreich und in die Schweiz - das alles sind Gründe für die hohe Lebensqualität Oberschwabens. Da, wo das Glück zuhause ist. Touristische Informationen Oberschwaben-Tourismus GmbH: Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Tel.: 07583/ 331060, Telefax 07583/ 331020, Mail: info@oberschwaben- tourismus.de. Tourist Information Ravensburg: Kirchstraße 16, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/82-800, Internet: www.ravensburg.de. Städt. Kurverwaltung Bad Waldsee: Ravensburger Strasse 1, 88339 Bad Waldsee, Tel.:07524/941342, Internet: www.bad-waldsee.de. Tourismus und Stadtmarketing: Theaterstraße 6, 88400 Biberach an der Riß, Tel.: 07351/51165, Internet: www.biberach-tourismus.de. So kommt man hin Mit dem Auto: Von Norden über Ulm entlang der B30 nach Biberach und Ravensburg. -
Wohnraumförderungsstellen (Stand: 12.09.2017) Alb-Donau-Kreis
Wohnraumförderungsstellen (Stand: 12.09.2017) Alb-Donau-Kreis Baden-Baden Landratsamt Alb-Donau-Kreis Bürgermeisteramt Baden-Baden Fachdienst Kreisentwicklung, Bauen Fachbereich Finanzen Schillerstraße 30 Marktplatz 2 89077 Ulm 76530 Baden-Baden Tel. (0731) 185-1312 Tel. (07221) 93-2211 Biberach Bodenseekreis Landratsamt Biberach Landratsamt Bodenseekreis Amt für Bauen und Naturschutz Amt für Kreisentwicklung und Bauen Rollinstraße 9 Glärnischstraße 1-3 88400 Biberach an der Riß 88045 Friedrichshafen Tel. (07351) 52-6348/6485 Tel. (07541) 204-5243 Böblingen Breisgau-Hochschwarzwald Landratsamt Böblingen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Bauen und Gewerbe Fachbereich Baurecht und Parkstraße 16 Denkmalschutz 71034 Böblingen Stadtstraße 3 Tel. (07031) 663-1515 79104 Freiburg im Breisgau Tel. (0761) 2187-4153 Calw Emmendingen Landratsamt Calw Landratsamt Emmendingen Wohnraumförderung Amt für Bauen und Naturschutz Vogteistraße 42-46 (Haus B) Bahnhofstraße 2-4 75365 Calw 79312 Emmendingen Tel. (07051) 160-484/276 Tel. (07641) 451-231/233 Enzkreis Esslingen Landratsamt Enzkreis Landratsamt Esslingen Amt für Baurecht und Naturschutz Amt für Bauen und Naturschutz Östliche Karl-Friedrich-Str. 58 Pulverwiesen 11 75175 Pforzheim 73728 Esslingen am Neckar Tel. (07231) 308-9225/9229 Tel. (0711) 3902-2418 Freiburg Freudenstadt Bürgermeisteramt Freiburg Landratsamt Freudenstadt Amt für Wohnraumversorgung Kommunal-/Rechnungsprüfungsamt Auf der Zinnen 1 Herrenfelder Straße 14 79098 Freiburg im Breisgau 72250 Freudenstadt Tel. (0761) 201-3220/3232/3233 Tel. (07441) 920-1906 Göppingen Heidelberg Landratsamt Göppingen Bürgermeisteramt Heidelberg Bauamt Amt für Baurecht und Denkmalschutz Lorcher Straße 6 Kornmarkt 1 73033 Göppingen 69117 Heidelberg Tel. (07161) 202-319 Tel. (06221) 58-25120/25130/25720 - 2 - Heidenheim Heilbronn Landratsamt Heidenheim Bürgermeisteramt Heilbronn Fachbereich Bau und Umweltschutz Planungs- und Baurechtsamt Brenzstraße 30 Cäcilienstraße 45 89518 Heidenheim 74072 Heilbronn Tel. -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02.