KunstSchiene 2018 Liebe Reisegäste, unsere Kunstschiene bleibt auf der Überholspur, mit erfreulichen Buchungszuwächsen und einer hohen Veranstaltungsqualität. Jetzt gehen wir ins dritte Jahr. Die Elbphilharmonie bleibt unser Schwerpunkt mit exquisiten Veranstaltungen: Im März treten die Neuen Vocalsolisten Stuttgart im Rahmen der „Italienischen Festwochen“ in der Elbphilharmonie auf und im Juni spielt dort das philharmonische Staatsorchester unter Leitung von Enoch zu Guttenberg Werke von Bach und Beethoven. Auch für die wiedereröffnete Berliner „Staatsoper unter den Linden“ gibt es bei uns Karten. Im Festival „FESTTAGE 2018“ dirigiert Barenboim Wagners „Parzival“. Das Opernfestival in Glyndebourne bleibt im Programm und neue Destinationen sind: Palermo mit dem Kulturfest „Manifesta“, der Bregen- zerwald mit Kunst und Architektur, Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Besonders attraktiv: Prof. Roland Doschka führt Sie durch Monets Garten in Giverny. Silvester können Sie genießen: „Auf den Spuren von August Macke und Paul Klee in Tunesien“.

Unsere Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Salonikern wurde ausgebaut: Vier Vollmondnächte auf dem Fernsehturm und ein rauschendes Mittsommer- nachtskonzert auf der Solitude. Einmalig: die Villa Gemmingen wird für die Saloniker zum Konzert geöffnet und wir sind dabei. Im Januar versöhnen tolle Kunst- tage mit der Kälte: Die Wiederaufführung der legendären Winterreise des Theaters Lindenhof in Melchingen, die Marc Chagall Ausstellung im Kunstmuseum Basel und die Ballett-Veranstaltung mit Birgit Keil im Karlsruher Staatstheater. Unsere Kunden schätzen auch originelle Kombinationen wie „Gabriele Münter“ im Lenbachhaus und die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Erna Schmidt-Caroll, deren Werk wir in einem Werkstattraum kennenlernen. „Hölzel und sein Kreis“ in wird mit Hilla von Rebay, der Gründungsdirektorin mit des New Yorker Guggenheim Museums verbunden. Geburtstage sind dazu da zu feiern: Der 125. von Joan Miro beim Degerlocher Weinmusketier, der 150. von Max Slevogt auf der Terrasse von Neukastell in der Südpfalz und der 200. von Karl Marx im Landesmuseum Trier.

Mit uns können Sie wieder die Ludwigsburger Filmakademie erkunden und Frühlingsboten im Schwetzinger Schlossgarten bewundern, die Nolde Ausstellung in Heilbronn erleben oder Verdis Gefangenenchor aus der Oper Nabucco im ehemaligen Rittersaal des Schlosses Hellenstein. Am Bodensee begeben wir uns auf Gartentour oder auf die Spuren von Königinnen. Gärten und Kunst bleiben auch sonst ein Thema mit unseren Klassikern „Höri: Von Hesse bis Dix“ oder „Gär- ten als Kunstwerke“. Wieder dabei ist unser bewährtes Team von erfahrenen Kunsthistorikern und Kunsthistorikerinnen.

Diese kleinen Appetithappen sollen Sie ermuntern, sich aus dem neuen Katalog ein ganz persönliches Kunst- und Kulturprogramm zusammen zu stellen. Aber die beste Werbung ist immer noch, wenn Sie begeistert von Kunsterlebnissen mit uns erzählen. Zum Weitergeben im Bekanntenkreis dürfen Sie sich gerne weitere Kataloge der „Kunstschiene 2018“ anfordern.

Gerne beraten wir Sie persönlich auf der erstmals in der Musikhalle Ludwigsburg stattfindenden Kulturreisemesse (Sa, 11.11. – So, 12.11.2017), der CMT (Sa, 13.01. – So, 21.01.2018: SSB-Reisen, Halle 8, Stand C 01) oder auf der 8. SSB Reisen Messe, die am 24.02. und 25.02.2018 jeweils zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr im Waldaupark (Friedrich-Strobel-Weg 4-6, 70597 Stuttgart-Degerloch) stattfindet.

SSB Reisen GmbH Agentur für Kunstvermittlung Alexander Steinkrug Dr. Ulrich Weitz und Sybille Weitz

- 2 - REISEKALENDER TAGESFAHRTEN Termin Reise Seite ALLGEMEINE INFORMATIONEN Termin Reise Seite 29.07.2018 Auf den Spuren von Königinnen am Bodensee 14 Frühbuchersparpreis 07.01.2018 Melchinger Winterreise auf der verschneiten Alb 5 04.08.2018 Das Vitra Campus: Bauten der Architekturelite 14 Wir gewähren bei den mehrtägigen Reisen einen Frühbucher-Spar- preis bis zu 2 Monate vor Abreise. Buchen Sie Ihre Reise bis zwei Mo- 13.01.2018 Marc Chagall in Zürich und Basel 5 25.08.2018 August Macke kommt nach Lindau 14 nate vor Reisebeginn, gilt für Sie der attraktive Sparpreis, der zwischen € 30,– und € 150,– unter dem gültigen Reisepreis liegt. Sie sparen so- 21.01.2018 : Cézanne, Birgit Keil und Ballett 5 15.09.2018 Campus Galli: Bauen wie im Mittelalter 15 mit bis zu 10% des Reisepreises. Der Sparpreis gilt für alle mehrtägigen 31.01.2018 Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm 6 22.09.2018 Dem alten Fritz zum Gedenken 15 SSB Reisen in diesem Katalog.

11.02.2018 Künstlerinnen: Gabriele Münter & Erna Schmidt-Caroll 6 29.09.2018 Stäffelestour von Rohracker zum Frauenkopf 15 Früh buchen, völlig ohne Risiko! Zögern Sie nicht und sichern Sie sich frühzeitig Ihren Reiseplatz ganz ohne Risiko, denn der Abschluss einer 24.02.2018 Glanz und Elend der Weimarer Republik 6 03.10.2018 Trier: Riesendenkmal und Ausstellungen 16 Rücktrittsversicherung kostet Sie meist weniger als die Ersparnis, die 02.03.2018 Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm 7 06.10.2018 Weltkulturerbe Albhöhlen, Mammut und Venus 16 Ihnen der Sparpreis bringt.

03.03.2018 Kunstfund in Schwabing: Sammlung Gurlitt 7 07.10.2018 Festspielhaus Baden-Baden: Ballett-Herbst 16 Mindestteilnehmerzahl 10.03.2018 Verkannte Genies: Adolf Hölzel und Hilla von Rebay 7 13.10.2018 Südpfalz: Geburtstagsfeier auf dem Slevogthof 17 Reisen in der Gruppe macht Spaß, wenn die Gruppe nicht zu groß ist. Aber zu klein darf sie auch nicht sein. Wir haben für alle Reisen die 30.03.2018 Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm 8 01.12.2018 Saarbrücken: Weihnachtsmarkt und Blühende Bäume 17 Mindestteilnehmerzahl auf 20 Personen festgelegt (eventuelle Ab- 31.03.2018 Frühling im Schwetzinger Schlosspark 8 08.12.2018 Colmar: Weihnachtsmarkt und Altäre 17 weichungen sind bei der jeweiligen Reise vermerkt). Falls diese wider Erwarten nicht erreicht wird, müssen wir diese Reise leider absagen - 14.04.2018 Le Corbusiers Häuser und Weißenhofsiedlung 8 MEHRTAGESREISEN spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn. 20.04.2018 Joan Mirós 125. Geburtstag beim Weinmusketier 9 17.03.2018 Elbphilharmonie Hamburg 18 Wie in einer Luxus-Limousine 27.04.2018 Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm 9 23.03.2018 Berliner „Festtage 2018“ 19 Entspannt reisen – erholt ankommen, das ist unsere Devise. Unsere 05.05.2018 Gärten als Kunstwerke 9 30.03.2018 Berliner „Festtage 2018“ 20 modernen Fernreisebusse und die unserer Partnerunternehmen bie- ten auf allen Plätzen Schlafsessel mit Armlehnen und viel Platz für 06.05.2018 Der Maler Reinhold Nägele in Stuttgart 10 31.05.2018 Kunstreise Kopenhagen 21 Ihre Beine. Sie haben nach allen Seiten einen herrlichen Panoramablick durch beschlagfreie Doppelglasfenster. Außerdem gibt es eine Klima- 13.05.2018 Frauenrechte nicht nur am Muttertag 10 08.06.2018 Elbphilharmonie Hamburg und Nolde in Seebüll 22 anlage, Toilette mit Waschraum, Kühlbar sowie eine Musikanlage. Üb- 19.05.2018 Kunststadt Mannheim: Viel Neues am Rhein 10 14.06.2018 Kunst – und Opernreise Südengland 23 rigens: Selbstverständlich darf in unseren Reisebussen nicht geraucht werden. Für Raucher ist in den häufigen Fahrpausen immer genügend 16.06.2018 Heilbronn: Emil Nolde Farbenzauber 11 03.08.2018 Kunstreise Paris und Monets Garten 24 Zeit, sich gemütlich das eine oder andere Zigarettchen anzustecken. 21.06.2018 Genusstour durch die Stuttgarter Markthalle 11 13.08.2018 Kunstreise Bremen, Worpswede, Fischerhude & Helgoland 25 Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! 22.06.2018 Backstage im Schwäbischen Hollywood 11 01.09.2018 Kunstreise Bregenzer Wald 26 Die Sitzplätze werden in unseren Bussen in der Reihenfolge der An- meldung von vorne nach hinten belegt. Wollen Sie also einen der be- 24.06.2018 Mittsommernacht im Schloss Solitude 12 16.09.2018 Kunstreise Sizilien und Kulturhauptstadt Palermo 28/29 gehrten vorderen Plätze, buchen Sie bitte frühzeitig und Sie sitzen in 01.07.2018 Höri (Bodensee): Von Hesse bis Dix 12 12.10.2018 Kunstreise Nancy und Metz 27 der ersten Reihe. Unsere luxuriösen Fernreisebusse und die unserer Partnerunternehmen bieten Ihnen jedoch auf allen Plätzen den gleich 06.07.2018 Heidenheim: Verdis „Nabucco“ und Plakate von Picasso 12 27.10.2018 Bezaubernde Donau bis zum Eisernen Tor 34/35 hohen Komfort, so dass Ihnen auch bei kurzfristigen Buchungen kein Nachteil entsteht. Es besteht zwar kein Rechtsanspruch auf einen be- 21.07.2018 Gartenfahrt am Schweizer Ufer des Bodensees 13 29.11.2018 Kunst- und kulinarische Spaziergänge in Paris 30 stätigten Sitzplatz, doch können Sie sich in aller Regel auf den reser- 22.07.2018 Exklusives Saloniker Konzert in der Villa Gemmingen 13 07.12.2018 Adventsreise Kloster Roggenburg 31 vierten Platz verlassen. Bei verschiedenen Bustypen können allerdings Sitzplätze unterschiedlich nummeriert sein. 22.07.2018 Belcanto Festival: Rossini in Wildbad 13 29.12.2018 Silvesterreise Tunesien 32/33

- 3 - Sie werden direkt an Ihrer Haustüre abgeholt, so dass Sie ganz ent- Am Tag vor Ihrer Abreise wird Ihnen bis ca. 19 Uhr die Abholzeit durch spannt und voller Urlaubsfreude Ihr Reiseziel erreichen. Wir haben für einen Rückruf der Taxizentrale mitgeteilt. Am nächsten Morgen steht das alle unsere Reisen für Sie einen Taxiservice zur Busabfahrt nach Stutt- bestellte Fahrzeug zur vereinbarten Zeit vor Ihrer Haustür. gart eingerichtet. Wohnen Sie innerhalb der markierten Zone? Dann kostet Sie unser Taxis- Dies funktioniert ganz einfach: ervice keinen Cent extra. Wohnen Sie außerhalb der markierten Zone be- Es werden Ihnen pro angemeldeter Person zwei Transfergutscheine zahlen Sie nur den von der Taxizentrale Stuttgart errechneten Aufpreis, zur Verfügung gestellt (je einen für Hin- & Rückfahrt), die Sie zusam- abhängig von der Entfernung direkt an den Fahrer. men mit Ihren Reiseunterlagen ausgehändigt bekommen. Die Abholfirma nennt Ihnen auf Anfrage gerne den Festpreis ab Ihrer An- Taxiservice Sie rufen bitte mindestens 3 Tage vor Reisebeginn die auf dem Gut- schrift. Bei der Rückreise regelt der Busfahrer oder Reiseleiter für Sie den Kein Gepäck mehr schleppen, keine eigenen Anreisepläne zur Ab- schein aufgedruckte Telefonnummer an und bestellen Ihren Taxiser- Transfer nach Hause analog Ihrer Hinreise. fahrtsstelle des Busses oder zum Flughafen mehr machen, ohne auf- vice. Bitte benützen Sie ausschließlich diese Telefonnummer. Bei Be- gespannten Regenschirm und Windjacke das Haus verlassen – das stellung über eine andere Telefonnummer verliert Ihr Gutschein seine Wir wünschen Ihnen schon heute erholsame und erlebnisreiche Reise- alles ist kein Wunschtraum. tage. Gültigkeit. Anreise mit eigenem Pkw Anstelle des Taxiservices können Sie bei mehrtägigen Reisen unseren kostenlosen Parkservice im Pullman-Hotel Fontana nutzen. Für die Dauer Ihrer Reise stellen wir Ihnen dort einen Tiefgaragenparkplatz des Hotels zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie abge- holt werden wollen oder direkt an der Abfahrtstelle unseres Busses in Stuttgart-Vaihingen parken möchten. Parken und Übernachten zum Sonderpreis von *€ 99,- im EZ oder DZ pro Nacht. Das Hotel Pullman Fontana und SSB Reisen bieten Ihnen in Kooperation einen besonderen Service an. Treten Sie Ihre SSB Reise aus- geschlafen an und übernachten Sie einen Tag vor der Anreise im Pullman Stuttgart Fontana. Die SSB Reisen-Abfahrtstelle befindet sich direkt am Hotel. * exklusive Frühstück, nur in Verbindung mit einer SSB Reise und nach Verfügbarkeit buchbar. Inklusivleistungen: x Übernachtung, Kostenfrei- es Parken für die Dauer der Reise, Nutzung des 1.200 m² großen Well- nessbereiches. Pullman Stuttgart Fontana Telefon: 0711 730-0 www.pullmanhotels.com

VVS Bei allen Tagesfahrten ist das VVS-Ticket des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart für die Hin- und Rückreise zur bzw. ab der Abfahrtsstelle inbe- griffen. Bildnachweise mit freundlicher Unterstützung von: Cover: © Norbert Petry, Stuttgart-Marketing GmbH, Fotolia, Agentur für Kunstvermittlung, Stuttgart-Marketing GmbH, Fotolia, Agentur für Kunstvermittlung, SSG, SWR, Stuttgarter Saloniker, Hermann-Hesse-Haus-Gaienhofen, Pressestelle Bundeskunst- halle Bonn, Verwaltung Burg Hohenzollern, Elbphilharmonie © Jörg Modrow, © Herzog & de Meuron, Hamburg Marketing GmbH, Presse Theater Lindenhof, Pilgernetz, Presse Staatstheater Karlsruhe, Gabriele Münter und Johannes Eichner-Stiftung, Wikimedia, Adolf Hölzel Stiftung Stuttgart, Fondation Maeght, St.-Paul-de-Vence, Presse Staatsgalerie Stuttgart, Alamodefilm, gmp, Presse Kunsthalle Mannheim, Stiftung Emil und Ada Nolde Seebüll, Filmakademie Ludwigsburg, Jennifer Räpple, Bad Wildbad Tourismus, Bodensee-Tourismus, Vitra Presse, Campus Galli Meßkirch, Landesmuseum Trier, Stadt Niederstotzingen, Festspielhaus Baden-Baden, Slevogt-Galerie Schloss Villa Ludwigshöhe, Foto: Brachat, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Musée Unterlinden Colmar, Landesmuseum Trier, Stadt Niederstotzingen, Festspielhaus Baden-Baden, Slevogt-Galerie Schloss Villa Ludwigshöhe, Foto: Brachat, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Musée Unterlinden Colmar.

- 4 - Melchinger Winterreise auf der verschneiten Alb Marc Chagall in Zürich und Basel Karlsruhe: Cézanne, Birgit Keil und Ballett Das Kultstück des Theaters Lindenhof kommt zurück Traumhafte Glasbilder und Chagalls Frühwerk Cézanne Ausstellung und Karlsruher Staatsballett Nach seinen Anfängen am Theater Lindenhof war Christoph Im Morgenlicht betrachten wir die fünf Fenster, ein Spätwerk Als „Ballerina von Weltformat“ wurde Birgit Keil gefeiert. Mit ih- Biermeier 13 Jahre lang Intendant der Freilichtspiele Schwä- Marc Chagalls von 1970 im Chor des Züricher Neumünsters. Das rer lupenreinen, brillianten Technik, ihrer Ausdruckskraft und bisch Hall und hörte dort Ende 2016 auf. Jetzt zog es , ihn wie- blaue „Jakobsfenster“, das grüne „Christusfenster“ und das gelb- feenhaften Anmut spielte sie eine maßgebliche Rolle im in- der nach Melchingen - und zwar für eine Freilichtaufführung grundige „Zionsfenster“ verzaubern noch heute Besucher aus ternational Aufsehen erregenden Stuttgarter „Ballettwunder“. von Peter Härtlings „Melchinger Winterreise“. Dieser Theaterspa- aller Welt. Ein wunderbarer Einstieg in die Welt des jüdischen Mittlerweile ist die Ausnahmekünstlerin Ballettdirektorin des ziergang an einem der kältesten Punkte der Alb, der 1997 unter Künstlers. Im Kunstmuseum Basel erleben Sie dann in Spitzen- Badischen Staatstheaters Karlsruhe sowie Leiterin und Profes- Biermeiers Regie Uraufführung feierte, wurde Kult. „Fremd bin werken sein Frühwerk, die „Jahre des Durchbruchs“. Erinnerun- sorin der Akademie des Tanzes Mannheim. Exklusiv für unse- ich eingezogen. Fremd zieh ich wieder aus“ - In der Winterreise gen an die russische Volkskunst wurden darin ebenso verarbei- re Gruppe erzählt Sie mit ihrem Mann Vladimir Klos über die verbindet der mittlerweise verstorbene Schriftsteller Peter Härt- tet wie neueste stilistische Experimente, denen er durch das Stuttgarter Zeit, die Karlsruher Erfahrungen und über den von ling Autobiographisches mit Szenen aus dem Leben von Franz Leben im Mittelpunkt der künstlerischen Avantgarde (Picasso, ihrer Tanzstiftung geförderten Nachwuchs. Danach genießen Schubert. Die Erfahrungen der Flucht und der Fremde werden Robert und Sonja Delaunay sowie Jacques Lipchitz) begegnete. Sie ein mediterranes Büffet, die Teilnahme am Warmup der Tän- zusammengehalten durch die Musik und die Bilder von Franz Der Beginn des Ersten Weltkrieges überraschte Chagall wäh- zer und am Abend dann Kenneth MacMillans bahnbrechende Schubert und Wilhelm Müller. Der erste Teil des Stücks spielt un- rend einer Reise in seine Heimat und zwang ihn zu einem acht- Interpretation von „Romeo und Julia“. Davor besuchen Sie die term Windrad des Melchinger Himmelbergs, der zweite dann in jährigen Aufenthalt in Russland. Dort erlebt Chagall eine Phase große Sonderausstellung „Cézanne – Metamorphosen“ in der der „warmen“ Theaterscheune. Die lange erwartete Wiederauf- intensiver Selbstreflexion, von der viele Gemälde und Arbeiten Staatlichen Kunsthalle. Cézanne gilt auf Grund seiner Tendenz führung des Kultstückes sollten Sie nicht versäumen. auf Papier um 1914 Zeugnis ablegen. zur Abstraktion der Bildelemente als Wegbereiter der modernen Malerei.

Termin: Sonntag, 21.01.2018 Termin: Sonntag, 07.01.2018 Termin: Samstag, 13.01.2018 Treffpunkt: 12.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 12.30 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 07.30 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Führung Mirja Kinzler M.A., Busfahrt, Eintritte, Leistungen: Begleitung Dr. Ulrich Weitz, Busfahrt, VVS-Ticket, Leistungen: Führung Prof. Dr. Helge Bathelt und Museums- Exklusives Büffet im Theater, Teilnahme Preview, Ballettkarte, Theaterkarte mitarbeiter, Busfahrt, Eintritte und VVS-Ticket VVS-Ticket Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: € 129,- Preis pro Person: Kat.1 € 179,- / Kat.2 € 169,- / Kat.3 € 155,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 5 - Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm Künstlerinnen: G. Münter und E. Schmidt-Caroll Glanz und Elend der Weimarer Republik Ein Konzert mit den Stuttgarter Salonikern Ausstellung im Lenbachhaus & im Werkstattraum Ausstellung in der Frankfurter Schirn & Stadtspaziergang Der „Renner“ der „Kunstschiene 2016 und 2017“ bleibt im Pro- Bereits als Jugendliche liebte Gabriele Münter ihre Kodak Kame- Erstmals Demokratie, Wahlrecht für alle und gesellschaftliche gramm: Mit einem Vollmondnacht-Programm der Jazzforma- ra und die erste New York Reise war auch eine Fototour. Bald Umbrüche, aber auch künstlerische Revolutionen charakterisie- tion „Saloniker String and Swing Orchestra“ feiern wir in 147 wird sie anfangen zu malen, fast täglich, ihr Leben lang. Und ren die Weimarer Republik. Die Verarbeitung des Ersten Welt- Meter Höhe des weltweit ersten Fernsehturms! Von 1954-56 Gabriele Münter geht ins Kino! Sie war eine offene und experi- kriegs in Bildern verkrüppelter Soldaten und „Kriegsgewinnern“, wurde er auf dem Bopserhügel bei Degerloch bekanntlich nach mentierfreudige Künstlerin, vieles, was sie geleistet hat, ist bis- die Großstadt mit ihrer Vergnügungsindustrie und die zuneh- revolutionären Plänen von Fritz Leonhardt errichtet. Nach fast her nur wenig wahrgenommen worden, weil ihr Werk meist auf mende Prostitution, die politischen Unruhen und wirtschaftli- dreijähriger Renovierung ist das Stuttgarter Wahrzeichen wie- den engen Fokus ihrer Beziehung zu Kandinsky reduziert wur- chen Abgründe werden stilistisch ebenso vielfältig interpretiert der in Topform. Der Kapellmeister Patrick Siben spielt mit seinen de. Im Mittelpunkt der Schau mit 130 Gemälden wird ihr um- wie das Rollenbild der „Neuen Frau“. Auch die sozialen Verände- Musikern aufregenden Early Jazz (Ragtime, Blues, Swing & Latin) fangreiches malerisches Oeuvre stehen. Doch wir bieten Ihnen rungen durch die IndustrialiSierung oder die wachsede Begeis- und berichtet „live, unplugged und in Farbe“ von den Vorläufer- auch ganz Unbekanntes: In einem Münchner Werkstattraum terung für den Sport spiegeln sich in der Kunst der Zeit wider. medien des Fernsehens, von der Erfindung der Schellackplatte, zeigt uns ein Familienmitglied Werke der 1896 geborenen Male- In dieser Zeit entstand auch in Frankfurt Architektur der klassi- von Radio, Stummfilm und Kino im bahnbrechenden Agfa-Co- rin und Modezeichnerin Erna Schmidt-Caroll, deren Werk völlig schen Moderne von Weltrang. Unter dem Baudezernenten Ernst lor-Verfahren. Als Höhepunkt der Veranstaltung präsentiert er zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. In ihrer spontanen, mit- May entstanden jährlich bis zu 3.650 bezahlbare Wohnungen in Musik von Erwin Lehn und dem Südfunk-Tanzorchester aus den unter expressiven Handschrift und dem kritischen Blick auf das nur fünf Jahren. Mit von der Partie waren so prominente Archi- 1950ern und damit aus der Bauzeit des Stuttgarter Fernsehtur- Leben in der Großstadt ist die Künstlerin durchaus vergleichbar tekten wie Mart Stam, Bruno Taut, Walter Gropius, Martin Elsäs- mes. mit den etwa gleichaltrigen Jeanne Mammen, George Grosz, ser und Grete Schütte-Lihotzky, die Erfinderin der Einbauküche. Otto Dix oder Karl Hubbuch.

Termin: Mittwoch, 31.01.2018 Treffpunkt: 18.30 Uhr Eingang Fernsehturm, Jahnstraße 124 Termin: Sonntag, 11.02.2018 Termin: Samstag, 24.02.2018 Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, kostenlose Auf- Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 zugsfahrt, Konzertkarte, VVS-Ticket, in der Pause Bewirtung Leistungen: Führungen Stefanie Alber M.A., Busfahrt, Eintrit- Leistungen: Führungen Stefanie Alber M.A., Busfahrt, Eintritt mit Getränk te, VVS-Ticket Kunstmesse, VVS-Ticket Preis pro Person: € 79,- Preis pro Person: € 95,- Preis pro Person: € 85,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 6 - Vollmondnacht auf dem Stuttgarter Fernsehturm Kunstfund in Schwabing: Sammlung Gurlitt Verkannte Genies: Adolf Hölzel & Hilla von Rebay Ein Konzert mit den Stuttgarter Salonikern Bundeskunsthalle Bonn: Der NS-Kunstraub und die Folgen Augustinermuseum Freiburg und Rebay-Haus Tenningen Der „Renner“ der „Kunstschiene 2016 und 2017“ bleibt im Pro- Es war ein spektakulärer Kunstfund in der Schwabinger Woh- Im September 1916 schreibt Freiburg Kunstgeschichte: Adolf gramm: Mit einem Vollmondnacht-Programm der Jazzforma- nung von Cornelius Gurlitt, als am 28.2.2012 die Augsburger Hölzel (1853-1934), einer der Pioniere moderner Kunst in tion „Saloniker String and Swing Orchestra“ feiern wir in 147 Staatsanwaltschaft bei einer Hausdurchsuchung mehr als tau- Deutschland, und seine Schülerinnen und Schüler stellten im Meter Höhe des weltweit ersten Fernsehturms! Von 1954-56 send Gemälde, Zeichnungen und Drucke, unter anderem von neu gebauten Freiburger Kunstverein ihre Arbeiten aus. Der so- wurde er auf dem Bopserhügel bei Degerloch bekanntlich nach Picasso, Chagall und Matisse fand. Es gab daraufhin eine heftige genannte Hölzelkreis tratt mit dieser Gruppenausstellung erst- revolutionären Plänen von Fritz Leonhardt errichtet. Nach fast Debatte, wem diese Kunstwerke gehören. Die Bundeskunst- mals an die Öffentlichkeit. Seit 1905 unterrichtete Hölzel an der dreijähriger Renovierung ist das Stuttgarter Wahrzeichen wie- halle in Bonn zeigt jetzt erstmals diese Sammlung des Kunst- Stuttgarter Akademie unter anderem Ida Kerkovius, Johannes der in Topform. Der Kapellmeister Patrick Siben spielt mit seinen händlers Hildebrandt Gurlitt, die dieser seinem Sohn Cornelius Itten, Oskar Schlemmer, Willi Baumeister und Hermann Sten- Musikern aufregenden Early Jazz (Ragtime, Blues, Swing & Latin) vermacht hatte. Die Ausstellung konzentriert sich auf Werke, die ner. Die Ausstellung „Im Laboratorium der Moderne – Hölzel und berichtet „live, unplugged und in Farbe“ von den Vorläufer- während der Nazizeit erworben wurden, sowie auf Werke, deren und sein Kreis“ widmet sich dem experimentierfreudigen Ma- medien des Fernsehens, von der Erfindung der Schellackplatte, Herkunft noch nicht geklärt werden konnte. Vor allem werden ler, Kunsttheoretiker und Pädagogen sowie seinen hochtalen- von Radio, Stummfilm und Kino im bahnbrechenden Agfa-Co- in der Bonner Ausstellung die Schicksale der verfolgten, meist tierten Schülerinnen und Schülern. Zweite Station ist das Rebay lor-Verfahren. Als Höhepunkt der Veranstaltung präsentiert er jüdischen, Kunstsammler und Kunsthändler den Täterbiografien Haus in Tenningen: Es erinnert an Hilla von Rebay (1890-1967), Musik von Erwin Lehn und dem Südfunk-Tanzorchester aus den gegenübergestellt sowie der beispiellose Kunstraub der Natio- deutsche Malerin und Gründungsdirektorin der Solomon R. 1950ern und damit aus der Bauzeit des Stuttgarter Fernsehtur- nalsozialisten in Deutschland und in den von den Nazis besetz- Guggenheim Foundation in New York. In den früheren Wohn- mes. ten Gebieten thematisiert. räumen der ersten Etage werden Leben und Wirken der heute weitgehend unbekannten Malerin dokumentiert.

Termin: Freitag, 02.03.2018 Termin: Samstag, 10.03.2018 Treffpunkt: 18.30 Uhr Eingang Fernsehturm, Jahnstraße 124 Termin: Samstag, 03.03.2018 Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, kostenlose Auf- Treffpunkt: 07.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 07.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 zugsfahrt, Konzertkarte, VVS-Ticket, in der Pause Bewirtung Leistungen: Führung Dr. Ulrich Weitz, Busfahrt, Eintritt, Leistungen: Führung Mirja Kinzler M.A., Busfahrt, Eintritt, Son- mit Getränk VVS-Ticket deröffnung Hilla von Rebay Haus, VVS-Ticket Preis pro Person: € 79,- Preis pro Person: € 95,- Preis pro Person: € 85,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 7 - Vollmondnacht auf dem Fernsehturm Frühling im Schwetzinger Schlosspark Le Corbusiers Häuser und Weißenhofsiedlung Ein Konzert mit den Stuttgarter Salonikern Kirschblüten, Gartenpracht und Rokokotheater Willkommen im Stuttgarter Weltkulturerbe Der „Renner“ der „Kunstschiene“ bleibt im Programm: Mit einem Hanami (Kirschblüten betrachten) ist Volkssport in Japan. Wenn Die UNESCO hat endlich das internationale Werk des genialen Vollmondnacht-Programm der Jazzformation „Saloniker String die Kirschbäume (Sakura) blühen, gibt es für viele Japaner kein Architekten Le Corbusier auf die Weltkulturerbe-Liste gesetzt. and Swing Orchestra“ feiern wir in 147 Meter Höhe des weltweit Halten mehr. Doch bei uns brauchen Sie dafür keinen langen Damit kann sich nun Stuttgart auch als Weltkulturerbe-Ort ersten Fernsehturms! Von 1954-56 wurde er auf dem Bopserhü- Flug: Jedes Jahr ist es ein eindrucksvolles Erlebnis, wenn die ja- rühmen. Mit der „Stuttgart zu Fuß“- Autorin Sybille Weitz ent- gel bei Degerloch bekanntlich nach revolutionären Plänen von panischen Zierkirschen im Schwetzinger Garten zu blühen be- decken Sie bei einer Führung sowohl das Weißenhof-Museum Fritz Leonhardt errichtet. Nach fast dreijähriger Renovierung ist ginnen. Vor der großen Moschee ist das weiße und rosafarbene im Doppelhaus von Le Corbusier als auch die Weißenhof-Sied- das Stuttgarter Wahrzeichen wieder in Topform. Der Kapellmeis- Blütenmeer ein besonders grandioser Anblick. Unsere Garte- lung selbst. Sie entstand 1927 im Rahmen der vom Deutschen ter Patrick Siben spielt mit seinen Musikern aufregenden Early nexpertin Dr. Nittinger führt Sie ein in die Barockwelt, die Sie Werkbund initiierten Schau „Die Wohnung“. Eingeladen waren Jazz (Ragtime, Blues, Swing & Latin) und berichtet „live, unplug- durch das berühmte kreisförmige Parterre betreten. Es folgt der die progressivsten Architekten Europas (Le Corbusier, Mies van ged und in Farbe“ von den Vorläufermedien des Fernsehens, Bereich um das Heckentheater, das Badhaus und das „Ende der der Rohe, Walter Gropius, Hans Scharoun, Peter Behrends sowie von der Erfindung der Schellackplatte, von Radio, Stummfilm Welt“. Danach kommen Sie zum Minervatempel, einem Glanz- J.P.Oud und Mart Stam), um die technischen und formalen Mög- und Kino im bahnbrechenden Agfa-Color-Verfahren. Als Höhe- stück des Architekten Nicolas de Pigage. Über den künstlich rui- lichkeiten „Neuen Bauens“ im Rahmen eines städtischen Wohn- punkt der Veranstaltung präsentiert er Musik von Erwin Lehn nierten Merkurtempel erreichen Sie die weltbekannte Moschee, programms vorzustellen. Sie experimentierten mit neuen Kon- und dem Südfunk-Tanzorchester aus den 1950ern und damit die als ein Zeichen der religiösen Toleranz eines aufgeklärten struktionsmethoden und Baustoffen. Abschließend lernen Sie aus der Bauzeit des Stuttgarter Fernsehturmes. Monarchen gilt. Auf einer Sonderführung lernen Sie auch das die Brenz-Kirche kennen, die ursprünglich dem Ensemble an- wunderbare Rokokotheater kennen. gepasst war, aber von den Nazis mit Satteldach „arisiert“ wurde.

Termin: Freitag, 30.03.2018 Termin: Samstag, 31.03.2018 Treffpunkt: 18.30 Uhr Eingang Fernsehturm, Jahnstraße 124 Termin: Samstag, 14.04.2018 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, kostenlose Auf- Treffpunkt: 14.00 Uhr Weißenhofmuseum, Rathenaustr. 1-3 zugsfahrt, Konzertkarte, VVS-Ticket, in der Pause Bewirtung Leistungen: Führung Dr. Hilde Nittinger, Busfahrt, Eintritte, mit Getränk VVS-Ticket Leistungen: Führung Sybille Weitz, Eintritte, VVS-Ticket Preis pro Person: € 79,- Preis pro Person: € 85,- Preis pro Person: € 35,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 8 - Joan Mirós 125. Geburtstag beim Weinmusketier Vollmondnacht auf dem Fernsehturm Gärten als Kunstwerke Wir feiern den Künstler mit Vortrag, Wein und Tapas Ein Konzert mit den Stuttgarter Salonikern Roland Doschka, Manfred Luz und Lutz Ackermann Miro´s Werk wurde enorm populär und seine buntfröhliche For- Der „Renner“ der „Kunstschiene“ bleibt im Programm: Mit einem Heute lernen Sie „Gartenkunst vor der Haustür“ kennen. Im Mai mensprache ist inzwischen Allgemeingut geworden. Als Künder Vollmondnacht-Programm der Jazzformation „Saloniker String steht der Garten von Prof. Dr. Roland Doschka in voller Blüte. unbeschwerter Lebensfreude steht sein Name für kontrastreiche and Swing Orchestra“ feiern wir in 147 Meter Höhe des weltweit Lassen Sie sich verzaubern von Inspirationen aus Monets Garten strahlende Farbigkeit, Beschwingtheit, bildnerische Ironie, Erfin- ersten Fernsehturms! Von 1954-56 wurde er auf dem Bopserhü- in Giverny und englischer Gartenkunst. Entdecken Sie den neu- dungsreichtum und Bildwitz. Der katalanische Künstler verstand gel bei Degerloch bekanntlich nach revolutionären Plänen von en Gartenteil zwischen Baumwiesen mit seinem Frühlingsflor seelische Regungen, Un- und Unterbewusstes in eine überzeu- Fritz Leonhardt errichtet. Nach fast dreijähriger Renovierung ist und weiten Sichtachsen. Prof. Doschka, der bereits mit seinen gende Zeichensprache zu übersetzen. In seinem Bildervortrag das Stuttgarter Wahrzeichen wieder in Topform. Der Kapellmeis- Kunstausstellungen in Balingen und Lindau für Furore sorgte, macht Dr. Ulrich Weitz das Leben Mirós und seiner Künstler- ter Patrick Siben spielt mit seinen Musikern aufregenden Early bekam für dieses Gartenkunstwerk 2006 den Europäischen Gar- freunde, sein Engagement gegen den spanischen Bürgerkrieg Jazz (Ragtime, Blues, Swing & Latin) und berichtet „live, unplug- tenschöpfungspreis. Passend zum Thema können Sie „Im Gärt- nachvollziehbar. Gemälde, Graphiken und Plastiken werden ge- ged und in Farbe“ von den Vorläufermedien des Fernsehens, le“ in Entringen zu Mittag essen (fakultativ). Als Nachtisch wird zeigt, besonders auch sein eher unbekanntes Frühwerk. Doch von der Erfindung der Schellackplatte, von Radio, Stummfilm eine Führung im „Kunstmuseum Manfred Luz“ serviert. Letzte am Geburtstag Mirós muss auch gefeiert werden: Weinmuske- und Kino im bahnbrechenden Agfa-Color-Verfahren. Als Höhe- Station ist der Skulpturenpark des Bildhauers Lutz Ackermann. tier Guido Keller stößt mit Cava an, serviert werden spanische punkt der Veranstaltung präsentiert er Musik von Erwin Lehn Das ehemalige Bahnwärterhaus, Keimzelle des Skulpturen- Winzerweine und leckere Tapas. und dem Südfunk-Tanzorchester aus den 1950ern und damit parks, der große Atelierbau und Wintergärten sind teilweise aus aus der Bauzeit des Stuttgarter Fernsehturmes. Schrott geschweißt und umrankt von Kletterpflanzen. Absolut beeindruckend!

Termin: Freitag, 20.04.2018 Treffpunkt: 20.00 Uhr Wein-Musketier, Julius-Hölder-Straße Termin: Freitag, 27.04.2018 29, Stuttgart-Degerloch Termin: Samstag, 05.05.2018 Treffpunkt: 18.30 Uhr Eingang Fernsehturm, Jahnstraße 124 Leistungen: Vortrag mit Bildern Dr. Ulrich Weitz, Tapas, Wein, Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, kostenlose Auf- Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Wasser und Cava, VVS-Ticket zugsfahrt, Konzertkarte, VVS-Ticket, in der Pause Bewirtung Leistungen: Führungen Dr. Ulrich und Sybille Weitz, Busfahrt, Preis pro Person: € 49,- mit Getränk Eintritte / Spenden Gärten, VVS-Ticket Mindestteilnehmer: 50 Personen Preis pro Person: € 79,- Preis pro Person: € 95,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 9 - Der Maler Reinhold Nägele in Stuttgart Frauenrechte nicht nur am Muttertag Kunststadt Mannheim: Viel Neues am Rhein Ausstellung im Kunstmuseum und Stadtspaziergang Auf den Spuren Stuttgarter Frauen Eröffnung des Kunsthallen-Neubaus und Technoseum Kaum ein anderer Maler hat so sehr die Schwäbische Mentalität Sybille Weitz wird Ihnen bei diesem Spaziergang von aufmüp- Erste Station ist das „Technoseum“. In einer neuen Sammlungs- erfasst wie Reinhold Nägele. Der 1884 in Murrhardt geborene figen, kreativen und sozial engagierten Frauen in unserer Lan- präsentation wird die Geschichte des Automobilbaus zwischen Künstler arbeitete zunächst als ausgebildeter Dekorationsmaler deshauptstadt berichten. Wer waren Ludovike Simanoviz, Anna Technik und Arbeit gezeigt. Sie erfahren, wie Pioniere das Auto und entwickelte als freischaffender Maler und Grafiker einen be- Peters, Ida Kerkovius, Therese Huber, Clara Zetkin, Anna Blos auf die Straße brachten, vor welchen Herausforderungen sie sonderen Stil, der naturalistische, dokumentarische, aber auch und Else Kienle? Wo wohnten und arbeiteten sie in Stuttgart standen und wie die Fließbandproduktion in den 1920er Jah- komische und fantastische Elemente aufgreift. Die Ausstellung – was schufen, gründeten und bewirkten sie? Nach dem Spa- ren begann. Kultig und kurios präsentieren sich dabei ausge- zeigt anhand von rund 80 Werken Nägele als Künstler, der in den ziergang gehen wir in die Kinothek nach Stuttgart-Obertürk- stellte Fahrzeuge: Ob BMW Isetta, der legendäre Käfer oder das 1910er- bis 1930er Jahren die sich wandelnde Stadt Stuttgart heim, die gerade als bestes Programmkino im Südwesten aus- schwimmfähige Amphicar. Das größte Exponat des „Technose- schildert sowie Episoden aus dem kulturellen Leben, der Politik gezeichnet wurde. Die Regisseurin Petra Volpe erzählt in ihrem ums“ ist ein historischer Schaufelraddampfer im Neckar. Danach und dem Zeitgeschehen. Vor dem Hintergrund heutiger Stutt- Film „Die göttliche Ordnung“ vom Kampf um die Einführung des besuchen Sie die Kunsthalle Mannheim, die seit über hundert garter Bauvorhaben erweisen sich Nägeles Bilder von unge- Frauenstimmrechts in der Schweiz am Beispiel der Heldin Nora Jahren das kulturelle Leben der Stadt prägt. Mit Spitzenwerken brochener Aktualität. Wir kombinieren die Führung mit einem Ruckstuhl, Hausfrau und Mutter von zwei Kindern. In einem Ap- von Edouard Manet bis Francis Bacon und einem singulären Stadtspaziergang, auf dem Sie sein Elternhaus, das erste Atelier, penzeller Dorf beginnt sie sich langsam, aber hartnäckig für das Skulpturenschwerpunkt gehört sie zu den renommiertesten das Hoftheater oder die Praxis seiner Frau Alice sehen werden. Frauenstimmrecht einzusetzen – und dafür, wieder berufstätig bürgerschaftlichen Sammlungen. Mit dem nun eröffneten Neu- Die Tour endet beim Nägele Denkmal im Weißenhofpark. sein zu können. Nur Socken waschen und den tyrannischen bau wird ein neuer Begegnungsort der Kunst geschaffen und Schwiegervater bedienen, das reicht ihr nicht. Noch bis 1988 dazu gibt es eine spektakuläre Eröffnungsausstellung mit Vi- durfte der Mann entscheiden, ob die Gattin arbeiten gehen darf deoarbeiten von Jeff Wall. oder nicht. Wählen durften Frauen im Kanton Appenzell erst 1990.

Termin: Sonntag, 06.05.2018 Termin: Samstag, 19.05.2018 Termin: Sonntag, 13.05.2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr Foyer Kunstmuseum Stuttgart Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt:14.00 Uhr Innenhof Altes Schloss (Reiterdenkmal) Leistungen: Führung Gabriele Rösch (Leiterin Städtische Leistungen: Führung Stefanie Alber M.A. und Mitarbeiter Kunstsammlung Murrhardt), Eintritte, VVS-Ticket Leistungen: Führung Sybille Weitz, Filmticket, VVS-Ticket Technoseum, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket Preis pro Person: € 39,- Preis pro Person: € 39,- Preis pro Person: € 99,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 10 - Heilbronn: Emil Nolde. Farbenzauber Genusstour durch die Stuttgarter Markthalle Backstage im Schwäbischen Hollywood Ausstellung und Blütenpracht im Hof- und Bauerngarten Stände und Lagerkeller im Bauch von Stuttgart Studiotour in der Ludwigsburger Filmakademie Emil Nolde (1867–1956) zählt unangefochten zu den bedeu- Die über 100-jährige Stuttgarter Markthalle ist eine beliebte Seit die Filmakademie mehrere Studenten-Oscars aus Hol- tendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, Touristenattraktion. Neben einem Streifzug durch die Stände lywood, den Goldenen Bären und den Grimme-Preis nach Lud- mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der mit Gesprächen und Kostproben zeigt wir Ihnen auch die tiefen wigsburg holte, hat sich diese bundesweit einmalige Ausbil- Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Keller. Auf ihren 60 mal 25 Metern ist der Bau komplett unter- dungseinrichtung selbst bei Skeptikern verankert. Bei diesem Nolde von seinen Zeitgenossen. In der Heilbronner Kunsthalle kellert. Über dem Labyrinth von Gängen verbreiten alte Neon- Rundgang durch die Filmakademie, der exklusiv für uns durch- widmet sich eine Präsentation den Aquarellen. Die Ausstellung röhren ein diffuses Licht. Bis auf das Surren von Generatoren geführt wird, lernen Sie u.a. die Studios, das Techniklager sowie spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten herrscht gespenstische Stille. In jeder Ecke lauert ein anderer die Filmtonmischung kennen und werfen einen Blick ins Ani- bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenann- Geruch, zu dem auch eine Müllstelle oder exotische Gewürze mationsinstitut. Zum Abschluss werden ausgewählte Kurzfilme ten „Ungemalten Bildern“ während der NS-Zeit. Farben- und beitragen. Zu entdecken und zu erfahren gibt es auf der Tour präsentiert. Danach besuchen wir das Kinderfilmhaus, dort wird Blütenzauber erwartet Sie als Einstieg zunächst in Öhringen. auch für Einheimische genug. Die erhaltenen Gleise künden uns - pädagogisch gekonnt - vermittelt, wie Trickfilm funktio- Der historische Hofgarten, 1961 von der Stadt als grüne Oase noch von den Zeiten, als Sonderwaggons der Straßenbahn niert. Die Filmakademie war eines der ehrgeizigsten Medienpro- mitten in der Stadt erworben, wurde zur Landesgartenschau direkt in die Markthalle fuhren. Jede Seite des schwäbischen jekte der Ära Späth. Für 15 Millionen Euro sanierte das Land die 2016 wunderbar saniert. Jugendstilbaus sieht anders aus. Der Architekt Martin Elsässer ehemalige Mathildenkaserne und inzwischen werden dort über wollte die Markthalle nahtlos ins damalige Stadtbild einfügen, 430 Studentinnen und Studenten in 13 Studienschwerpunkten deshalb hat sie zur Sporerstraße drei und zum Alten Schloss hin als Kameraleute, Produzenten, Nachwuchsfilmer und Autoren vier Geschosse. Interessant auch die neuen Sichtachsen durch ausgebildet. das Dorotheenviertel.

Termin: Freitag, 22.06.2018 Termin: Donnerstag, 21.06.2018 Treffpunkt: 13.40 Uhr Innenhof Filmakademie, Akademiehof Termin: Samstag, 16.06.2018 Treffpunkt: A) 14.30 Uhr B) 17.00 Uhr je Denkmal Karlsplatz 10, 71638 Ludwigsburg oder 13.00 Uhr Hbf Stuttgart, Ab- Treffpunkt: 09.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 fahrtsgleis. Leistungen: Führung Andrea Nuding, VVS-Ticket Leistungen: Führungen Dr. Hilde Nittinger und Dr. Rita Täu- Leistungen: Begleitung Andrea Nuding, Führung Studierende ber, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket Preis pro Person: € 25,- Filmakademie und Kinderfilmhaus-Crew, VVS-Ticket Preis pro Person: € 80,- Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Preis pro Person: € 44,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 11 - Mittsommernacht im Schloss Solitude Höri (Bodensee): Von Hesse bis Dix Der Gefangenenchor im Rittersaal Konzert mit den Stuttgarter Salonikern Künstlerhäuser, Museen und Gärten Heidenheim: Verdis „Nabucco“ und Plakate von Picasso Es gibt keinen schöneren Ort in Stuttgart, um den hellsten Tag Die Halbinsel Höri gilt die als der schönste und ursprünglichste Die Opernfestspiele Heidenheim gelten als hochkarätiger Ge- des Jahres zu feiern wie die Solitude mit Ihrem Rokoko-Schloss. Teil des Bodensees. Als erster kam 1904 der spätere Literatur- heimtipp! Unter der Leitung des Nürnberger Generalmusikdirek- Bereits Herzog Carl Eugen feierte hier legendäre Feste und des- nobelpreisträger Hermann Hesse mit seiner Frau Mia: die Villa, tors Marcus Bosch paart sich auf höchstem Niveau Professiona- halb wird heute exklusiv für unser Konzert der wunderschöne die sich der literarische Shootingstar und die Fotografin mit lität mit dem Charme der Provinz, in der allerdings Weltfirmen Weiße Saal geöffnet. Mittsommer war schon bei den Kelten ein dem Geld des Basler Schwiegervaters bauen ließen, wurde nach produzieren. Im Jahr 1964 gegründet, findet das Festival in der Fest des Dankes und der Freude, denn die Erdgöttin ging nach Jahren des Verfalls wunderbar renoviert und mit dem Denkmal- Ruine des Rittersaals von Schloss Hellenstein statt, „einer der ihrer Vorstellung schwanger mit reifenden Früchten. Frauen spreis gewürdigt. Die Besitzer öffnen für uns Haus und Garten schönsten Open-Air-Bühnen Europas“ (Die Welt). Die Stuttgar- brauten Bier und auf dem Haar trugen sie Blumenkränze. Da und führen durch die interessanten Räume. Nach 1933 kamen ter Philharmoniker als Festivalorchester, Marcus Bosch als Diri- Mittsommer besonders intensiv bei unseren skandinavischen vor allem Avantgardekünstler auf die Höri, deren Kunst von gent (Er begrüßt uns persönlich) und Verdis „Nabucco“ garan- Nachbarn gefeiert wird, haben die Saloniker auch Musik aus den Nationalsozialisten als „entartet“ abgestempelt wurde. Der tieren hochkaratigen Musikgenuss. Doch nicht nur musikalisch dem Norden mitgebracht: u.a. spielen sie die Peer Gynt-Sui- Grund: Die rettende Schweiz in Sichtweite. Sie besuchen zudem bietet Heidenheim Überraschungen: Im ehemaligen Jugend- ten „Morgenstimmung“ und „Solveigs Lied“ des norwegischen die ebenfalls umfassend sanierte Villa von Otto Dix in Hemmen- stil-Volksbad (1903) der Stadt Heidenheim werden in der einsti- Komponisten Edvard Grieg, die „Mittsommernachtswacht“ des hofen. In Gaienhofen lernen Sie das Höri-Museum kennen: Dort gen Schwimmhalle Gegenwartskunst und in den Erdgeschoß- schwedischen Spätromantikers Hugo Alfven und natürlich steht besuchen Sie auch das Bauernhaus, in dem Hesse und seine räumen eine bemerkenswerte Kollektion von Picasso – Plakaten auch Felix Mendelsohn-Bartholdy Opus 61 „Die Mittsommer- Frau Mia Bernoulli zunächst in Rousseau‘schen Sinne (zurück zur und Graphik gezeigt: Friedenstauben, Stiere und schöne Frauen. nacht“ auf dem Programm. Natur) sehr einfach lebten.

Termin: Sonntag, 24.06.2018 Treffpunkt: 19.30 Uhr Schlosstreppe Solitude Termin: : Freitag, 06.07.2018 Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, Dr. Ulrich Weitz, Termin: Sonntag, 01.07.2018 Treffpunkt: 13.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Konzertkarte, VVS-Ticket, in der Pause Bewirtung mit Sekt und Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Reisebegleitung Dr. Ulrich Weitz, Blick hinter die Häppchen Leistungen: Führungen Dr. Ulrich und Sybille Weitz, Sonder- Kulissen, Begrüßung durch den Intendanten Marcus Bosch, Preis pro Person: € 55,- führungen, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket Busfahrt, Eintritte, Opernkarte, VVS-Ticket Mindestteilnehmer: 100 Personen Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: Kat. 1 € 185,- / Kat.2 € 165,- / Kat. 3 € 150,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 12 - Gartenfahrt am Schweizer Ufer des Bodensees Saloniker Konzert in der Villa Gemmingen Belcanto Festival: Rossini in Wildbad Schlösser Arenenberg & Wolfsberg, Rosengarten Feldbach Rundgang Karlshöhe, Lapidarium & exklusive Villenöffnung Klein und Fein: Rossini in der Trinkhalle Vom milden Bodensee-Klima verwöhnt, zeigt sich auch die Die Karlshöhe ist eine der grünen Oasen inmitten der City. Dort Ein Rossini-Festival im Schwarzwald. Ist das überhaupt möglich? Schweizer Seite des Untersees als ein fruchtbares Reb-, Obst- bauten wohlhabende Stuttgarter Bürger prachtvolle Villen, von Seit mehr als 25 Jahren beweist dieses kleine, aber feine Belcan- und Gartenland. Sie entdecken historische Gartenanlagen in denen nur noch die „Villa Gemmingen“ erhalten blieb, die der to Opera Festival, dass mit Qualität und Originalität auch in einzigartiger Dichte. Erste Station ist das Napoleon-Schloss „Are- Farbindustrielle und BASF-Mitbegründer Gustav Siegle für seine Deutschland ein Publikum für Rossini begeistert werden kann. nenberg“. Dort sehen Sie neben dem „Pleasureground“ den wie- Tochter Dora erbaute. Die jetzige Besitzerin Freifrau von Tessin „Rossini in Wildbad“ wurde 1989 zur Erinnerung an einen denk- derhergestellten gewaltigen Landschaftsgarten am Steilhang hat die Räume des repräsentativen Wohnsitzes für uns und die würdigen Kuraufenthalt von Gioachino Rossini in der Schwarz- Saloniker geöffnet, die dort ein exklusives Konzert unter Lei- waldstadt gegründet. Wunderbare Theaterarchitektur lockt im mit exotischen Bäumen. Bei Steckborn entdecken Sie in Feld- tung des Kapellmeister Patrick Siben anbieten. Wir beginnen romantischen Kurpark: In der denkmalgeschützten Trinkhal- bach einen wunderschönen Rosengarten mit alten Strauchro- zunächst mit einem industrie- und architekturgeschichtlichen le genießen Sie die Hauptproduktion der Festspiele 2018 (bei sensorten. An der Seepromenade in Berlingen gibt es eine Kaf- Rundgang am Gustav Siegle Haus. Vorbei am Tagblattturm, Redaktionsschluss lag das Programm noch nicht vor) und im feepause und der Besuch des Gärtchens des naiven Künstlers Kunsthaus Schaller und Furtbachkrankenhaus kommen wir zur Königlichen Kurtheater erhalten Sie davor eine Einführung. Adolf Dietrich in Berlingen ist ein kleines, aber feines Kontrast- Mörikestraße mit Neobarock - Villen der Architekten Eisenhohr Auf einem Spaziergang lernen Sie davor die Kurgeschichte von programm, bevor wir mit Schloss Wolfsberg unseren Ausflug und Weigle zur ehemaligen Villa Ostertag-Siegle, die Gustav Wildbad kennen und beim Mittagessen im Jugendstilambiente beenden. Dessen Gartenanlage besticht durch die kunstvolle Siegle seiner Tochter Margarete geschenkt hatte. Nur der Park des Restaurants Mélange im Kurhaus (fakultativ) kommen sie Verbindung eines symmetrisch angelegten französischen Gar- blieb als Städtisches Lapidarium erhalten. Mit Skulpturen, Rui- mit dem Intendanten Jochen Schönleber ins Gespräch. tens mit einem englischen Garten. nenresten und verschlungenen Wegen wirkt er wie ein verwun- schener Ort.

Termin: Sonntag, 22.07.2018 Termin: Sonntag, 22.07.2018 Termin: Samstag, 21.07.2018 Treffpunkt:13.30 Uhr Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28 Treffpunkt: 09.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Führungen Dr. Ulrich Weitz und Patrick Siben, Leistungen: Reisebegleitung Peter Greiner, Busfahrt, Stadt- Leistungen: Führung Dr. Hilde Nittinger, Busfahrt, Eintritte, Eintritte, Konzert der Saloniker, VVS-Ticket spaziergang, Gespräch mit Intendant Jochen Schönleber, VVS-Ticket Preis pro Person: € 75,- Opernkarte, VVS-Ticket. Preis pro Person: € 89,- Mindestteilnehmer: 50 Personen Preis pro Person: Kat. 1 € 175,- / Kat.2 € 160,- / Kat.3 € 145,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 13 - Auf den Spuren von Königinnen am Bodensee Das Vitra Campus: Bauten der Architekturelite August Macke kommt nach Lindau Teetrinken, wo Königin Olga ihren Geburtstag feierte Gehry, Hadid, Ando, Herzog & de Meuron, Piano, Zumthor Doschka Schau im Haus Cavazzen & das Friedensmuseum Dieser Tag entführt in die Zeit, als sich der Hochadel Europas Nach einem Brand des Unternehmens Vitra im Jahre 1981, ent- Eigentlich sollte mit der Paul Klee Ausstellung Schluss sein, doch am Bodensee traf. Erste Station ist Schloss Arenenberg, das sich stand in dem Städtchen Weil am Rhein ein einzigartiges Ensem- der Schließungstermin des Städtischen Museums „Haus Cavaz- Königin Hortense, Stieftochter und Schwägerin Napoleons in ble zeitgenössischer Architektur. Der legendäre Architekt Philip zen“ hat sich verzögert. Da es gelungen ist, erhebliche Zuschüs- schönster Lage erbauen ließ. Noch heute atmet es mit seiner ori- Johnson schrieb darüber: „Seit der Gründung der Weißenhof- se für die Renovierung des barocken Stadtpalastes einzuwerben ginalen Einrichtung und den historischen Gärten den Geist des siedlung in Stuttgart im Jahr 1927 wurden nirgends auf der Welt und die Genehmigungen sich hinausziehen, hat Prof. Dr. Roland 19. Jahrhunderts. Nach einer Fahrt mit der Fähre über dem Bo- mehr Bauwerke von den herausragendsten Architekten der Doschka auch 2018 die Möglichkeit mit einer Ausstellung zu densee bietet Friedrichshafen mit seiner Schlosskirche die Ge- westlichen Hemisphäre errichtet“. Die Qualität der hier auf klei- glänzen. Jetzt kommt „August Macke“ mit seinen farbenpräch- legenheit, sich an die heißgeliebte Sommerresidenz der Könige nem Raum versammelten Zweckbauten ließ das Firmengelände tigen Gemälden und Aquarellen ans bayrische Bodenseeufer. von Württemberg zu erinnern. Sie kamen mit der ganzen Fami- zu einem Anziehungspunkt für Architektur- und Kunstliebhaber Doschka hat wieder bravourös Privatsammler und Museen lie und der europäische Hochadel folgte ihnen, wie etwa der Zar aus der ganzen Welt werden. Besonders reizvoll sind zwei As- überzeugen können, ihm hochwertige Leihgaben nach Lindau von Russland und Kaiser Franz Josef. In Langenargen aber sind pekte: In unserer Architekturführung sehen Sie auch Gebäude, zu geben. August Macke gelangte Ostern 1914 auf der legen- wir Königin Olga von Württemberg nah. Die gebürtige Groß- die sonst nicht öffentlich zugänglich sind (Zaha Hadid: Feuer- dären Tunesienreise mit Paul Klee und Louis Moillet an einen fürstin von Russland liebte den Bodensee so sehr, dass sie ihren wehrhaus / Tadeo Ando: Architekturpavillon) und wir machen künstlerischen Höhepunkt. Nur wenige Monate später, wurde Geburtstag möglichst dort feierte. Die Kunst- und Kulturhisto- einen Kunst-Spaziergang auf dem Tobias Rehberger-Weg nach der 26-Jährige im 1. Weltkrieg bereits in den ersten Kriegstagen rikerin Dr. Helga Müller-Schnepper begleitet den Tag mit Er- Riehen zur Fondation Beyeler. Dort entsteht neben dem Renzi getötet. Deshalb besuchen wir auch die Friedensräume in der zählungen und Lesungen aus den Memoiren der Hofdame von Piano-Museum ein Ergänzungsbau von Peter Zumthor (Außen- Villa Lindenhof in Lindau-Bad Schachen. Königin Olga. Auch in den höchsten Kreisen „menschelte“ es. besichtigung).

Termin: Sonntag, 29.07.2018 Termin: Samstag, 04.08.2018 Termin: Samstag, 25.08.2018 Treffpunkt: 08.30 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 07.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Führungen Dr. Helga Müller-Schnepper, Busfahrt, Leistungen: Führungen Andrea Welz M.A. und Vitra Mitarbei- Leistungen: Führungen Prof. Dr. Helge Bathelt und Museums- Eintritte, Bodenseefähre, VVS-Ticket. ter, Sonderführung Betrieb, Busfahrt, VVS-Ticket. mitarbeiter, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: € 89,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 14 - Campus Galli: Bauen wie im Mittelalter Dem alten Fritz zum Gedenken Stäffelestour von Rohracker zum Frauenkopf In Meßkirch wird aus einem Klosterplan ein Freilichtmuseum Hohenzollernführung und Querflötenkonzert Vom Tiefenbachtal zur Sonnenterrasse Vor über 1200 Jahren zeichneten Mönche auf der Insel Reiche- Der Preußenkönig „Friedrich der Große“ war nicht nur ein be- Stäffeles-Spaziergänge – das gibt es nur in Stuttgart. Mit Dr. Ul- nau den Idealplan eines Klosters. Neben einer großen Kirche deutender Militärstratege, er liebte auch Musik. Wir möchten rich Weitz steigen Sie über Stuttgarts steilste Staffel vom „tiefen enthielt der Plan auch Handwerkerhäuser, Stallungen, und Gär- Ihnen auf dem Hohenzollern diese künstlerische Seite des Mo- Bachtal“ Rohracker zur Sonnenterrasse Frauenkopf und lernen ten, um das Kloster unabhängig zu machen. Viele Jahrhunderte narchen, der ein engagierter Flötist und fähiger Komponist war, beim Laufen und Verschnaufen des 4 km langen Spaziergangs schlummerte dieser Plan im Archiv der Stiftsbibliothek St.Gal- näher bringen. Hans-Joachim Fuss (Musikhochschule Stuttgart) Stuttgarter Kontraste kennen. Einerseits das Dorf Rohracker, lan- len. In Meßkirch wird der weltberühmte Klosterplan jetzt reali- führt uns in die Flötenmusik Friedrichs und zeitgenössischer ge geprägt von Armut und einer erstaunlichen Palette kulturel- siert. Mehrere Jahrzehnte wird es dauern, bis alle Gebäude des Komponisten ein. Danach spielt er in der Schlosskapelle Kom- ler Aktivitäten der Arbeitervereine und andererseits die Villen- Klosterplans fertig sind. Alle Baumaterialien (also vornehmlich positionen von Friedrich sowie seines Lehrers Quantz auf der siedlung Frauenkopf, wo des letzten Kaisers Schwiegertochter Kalkstein, Lehm und Holz) werden direkt an der Baustelle ge- historischen Traversflöte. Ein passender Ort, denn die Preußen Cecilie neben Ärzten, Fabrikanten und Künstlern residierte. Sie wonnen. Auf einer Führung lernen wir das Projekt kennen und hatten ihre Wurzeln in Schwaben. 1850 ließen sie den Stamm- erfahren, wo die Künstler Hermann Finsterlin und Max Acker- können den Handwerkern bei der Arbeit zusehen. Am Nachmit- sitz der Hohenzollern als eine der imposantesten Wehranlagen mann wohnten und Eduard Mörike wanderte. Der Schriftsteller tag führen wir Sie durch Meßkirch, das über 800 Jahre lang Resi- Deutschlands wiederauferstehen und lange Zeit ruhte dort Martin Walser führte dort seinen Hund spazieren und der Arzt denzstadt mächtiger Adelsgeschlechter war. Bereits von weitem der Sarg des Alten Fritz. Der ehemalige Kunstbeauftragte des und Autor Friedrich Wolf führte sein Theaterstück „Bauer Baetz“ wird das Stadtbild Meßkirchs durch das Renaissance-Schloss Hauses Preußen, Ulrich Feldhahn, wird uns in der Burg exklusiv in der Turnhalle von Rohracker auf. Stuttgarts erstes Gemein- der Grafen von Zimmern, die spätmittelalterliche Altstadt und führen: länger, intensiver und auch in sonst nicht zugänglichen schaftswohnprojekt (Nudelfabrik) und der Aktivspielplatz sind die Barockkirche St. Martin geprägt. Räumen. ebenfalls Themen unserer Tour.

Termin: Samstag, 15.09.2018 Termin: Samstag, 22.09.2018 Termin: Samstag, 29.09.2018 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 12.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 15.00 Uhr Haltestelle Dürrbachstraße, Stuttgart-Rohracker Leistungen: Führungen Dr. Helga Müller-Schnepper, Busfahrt, Leistungen: Führungen mit Ulrich Feldhahn M.A., Flötenkon- Eintritte, VVS-Ticket. zert mit Hans-Joachim Fuss, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket Leistungen: Führungen mit Dr. Ulrich Weitz, VVS-Ticket Preis pro Person: € 89,- Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: € 25,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 15 - Trier: Riesendenkmal und Ausstellungen Weltkulturerbe Albhöhlen, Mammut und Venus Festspielhaus Baden-Baden: Ballett-Herbst Sein Geburtsort feiert den 200. Geburtstag von Karl Marx Urschwäbisch: Die ältesten Kunstwerke der Menschheit Workshop mit John Neumeier & Ballett „Bernstein-Dances“ Der deutsche Tourismus hat eine neue Destination: 50.000 Chi- Die Höhlen am Südrand der Schwäbischen Alb gehören zu den „Bernstein Dances“ ist die tänzerische Hommage an den vor nesen pilgern jährlich nach Trier, nicht um die ehemalige römi- wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Während 100 Jahren in Massachusetts geborenen amerikanischen Kom- sche Großstadt zu bewundern oder den heiligen Rock, sondern der letzten Eiszeit, vor 40.000 Jahren, entwickelten hier die frü- ponisten und Dirigenten Leonhard Bernstein. Die erfolg-reiche das Geburtshaus von Karl Marx, der dort am 05. Mai 1818 gebo- hen modernen Menschen nicht nur neue Werkzeugtechniken, Revue feierte 1998 in Hamburg Premiere und Giorgio Armani ren wurde. Die chinesische Regierung schenkte jetzt der Stadt sondern schufen Tier- und Menschenfiguren aus Mammutelfen- ließ nach eigenen Entwürfen Kostüme für die Tänzer anfertigen. Trier eine mit Podest 6,30 Meter hohe Marx Skulptur, die in der bein, die die ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit Die Revue erinnert nicht nur an Bernstein, sondern zeigt auch, Nähe der Porta Nigra aufgestellt werden soll. Revolutionär, Ge- sind. Neben der Eiszeitkunst belegen auch Funde von Musik- wie Musicals und Werke von Gershwin und Bernstein einst den lehrter, Journalist oder Marxist? Kaum eine Persönlichkeit des 19. instrumenten und eine große Fülle an eiszeitlichem Schmuck jungen Neumeier in Amerika zum Tanzen animiert haben. Es ist Jahrhunderts ist heute noch so bekannt, aber auch so umstrit- das neue Selbstbewusstsein eiszeitlicher Jäger und Sammler. In ein melancholisches, aber auch ironisches Ballett über zeitlose ten und missverstanden wie Karl Marx. Wer verbirgt sich hinter den Tälern der drei Flüsse Ach, Blau und Lone liegen die kultu- Aspekte des Lebens: Beziehungen, Liebe, Krieg, die Suche nach diesem großen Namen und wie können Marx‘ Ideen aus heuti- rellen Wurzeln der Jüngeren Altsteinzeit Europas. Im Juli 2017 sich selbst und den Weg zum Erfolg. Besonders attraktiv ist die ger Sicht verstanden werden? Anlässlich seines 200. Jahrestags erhielten deshalb sechs der Höhlen die Anerkennung als UNES- Kombination mit dem vormittags stattfindenden Workshop. beleuchtet die große Landesausstellung in seiner Geburtsstadt CO-Welterbe. Auf dieser Zeitreise sehen Sie in Blaubeuren die Dort werden Sie den begnadeten Tänzer und Choreographen Trier die vielen Facetten von Marx als Mensch und Analytiker. „Venus vom Hohle Fels“ die älteste figürliche Darstellung der persönlich kennenlernen. Er erzählt von der Ideenfindung bis Bereits die Busfahrt wird zum philosophischen Seminar. Menschheit und das Mammut im Archäopark Niederstotzingen. zur Umsetzung und demonstriert einzelne Schritte mit Tänzern. Dazwischen Möglichkeit zum Mittagessen und ein Spaziergang durch die herbstliche Lichtentaler Allee.

Termin: Mittwoch, 03.10.2018 (Feiertag) Termin: Samstag, 06.10.2018 Termin: Sonntag, 07.10.2018 Treffpunkt: 07.00 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.00 Uhr, Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.30 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Leistungen: Reiseleitung und Führungen Heiner Jestrabek Leistungen: Führungen Prof. Helge Bathelt und Museums- Leistungen: Führung Andrea Welz M.A., Busfahrt, zwei Ballett- und Museumsmitarbeiter, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket mitarbeiter, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket. karten (Neumeier-Workshop & Neumeier-Ballett), VVS-Ticket. Preis pro Person: € 93,- Preis pro Person: € 89,- Preis pro Person: Kat.2 € 198 ,- / Kat.3 € 178,- / Kat.4 € 157,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 16 - Südpfalz: Geburtstagsfeier auf dem Slevogthof Saarbrücken Colmar: Weihnachtsmarkt und Altäre Impressionistische Landschaften, Wandbilder und Wein Weihnachtsmarkt und Blühende Bäume Madonna im Rosenhag und der Isenheimer Altar Von Max Slevogts Terrasse geht der Blick weit in die Rheinebene, Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte ist der „Alt-Saar- Das vorweihnachtlich geschmückte Colmar ist Ziel unserer Ad- über Rebhänge und Waldhügel, Burgen und Weindörfer. Davor brücker Weihnachtsmarkt“. Beschränkt auf das 1. Adventwo- vents-Kunstfahrt. Erstes Ziel ist das Gemälde „Madonna im Ro- liegt ein blühender Garten. Ein Malerparadies war dieses abge- chenende entsteht in den historischen Gassen rund um den senhag“ des in Colmar geborenen Martin Schongauer in der im legene Gehöft Neukastel. Seit 2011 ist das Gebäude nicht mehr Saarbrücker Schlossberg ein prächtiges, weihnachtliches Ambi- 13. Jahrhundert entstandenen Dominikanerkirche. Anschlie- öffentlich zugänglich, doch der neue Besitzer macht für uns eine ente. An 200 Ständen stehen selbst gefertigte weihnachtliche ßend besuchen Sie das von den Basler Stararchitekten Herzog Ausnahme. Besonders faszinierend ist in dem „Künstlerschloss“ Geschenkartikel und schöne Dinge im Mittelpunkt, ergänzt und de Meuron umfassend umgebaute Musée Unterlinden, das das Musikzimmer, an dessen Wänden Slevogt die Opernfiguren durch ein vielfältiges Angebot kulinarischer Genüsse. Auf ei- am 12.12.2015 von Präsident Hollande wiedereröffnet wurde. In darstellte, die ihn besonders faszinierten: Papageno, Don Gio- nem Stadtrundgang lernen Sie Saarbrückens Altstadt kennen der frisch sanierten Kapelle des Nonnenklosters, die aus dem 13. vanni und Siegfried. Zum Ausklang des Kunsttages sind Sie von und in der neueröffneten Modernen Galerie erwartet Sie ein Jahrhundert stammt, wurde Matthias Grünewalds weltberühm- zu einem Glas Crémant auf der Terrasse eingeladen, um nach- Kunstgenuss. Dort führt Sie Dr. Ulrich Weitz in der umfassenden ter Isenheimer Altar wieder aufgestellt. Dort zeigen wir Ihnen träglich auf den 150. Geburtstag von Max Slevogt anzustoßen. Werkschau „Slevogt und Frankreich“. Diese Ausstellung nimmt die Weihnachtsgeschichte, die Passion Christi und Dokumen- Davor lernen Sie im Schloss „Villa Ludwigshöhe“ in Edenkoben erstmals Max Slevogts lebenslange Auseinandersetzung mit der te der Umbruchszeit, die Grünewald selbst erlebte. Noch vor wichtige Werke aus dem Nachlass kennen und in der Burrwei- künstlerischen Tradition Frankreichs in den Blick. Mit rund 180 dem Museumsbesuch gibt es aber die Möglichkeit durch den ler Winzergaststätte „Grafen von der Leyen“ pfälzische Speziali- Exponaten, darunter Werke von Delacroix, Manet, Renoir und schönsten Weihnachtsmarkt des Elsass zu schlendern, Glühwein täten und Wein. Natürlich machen wir an der Weinstraße auch Cézanne, lädt die Ausstellung dazu ein, ein zentrales Thema der trinken, eine Kleinigkeit zu essen. Sie werden begeistert sein einen Stopp, um Äpfel, Nüsse oder neuen Wein einzukaufen. Kunst um 1900 ganz neu zu entdecken. von der romantischen, historischen Altstadt.

Termin: Samstag, 13.10.2018 Treffpunkt: 08.30 Uhr Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Termin: Samstag, 01.12.2018 Termin: Samstag, 08.12.2018 Leistungen: Führungen Dr. Ulrich Weitz, Busfahrt, Sonderöff- Treffpunkt: 08.00 Uhr, Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 Treffpunkt: 08.00 Uhr, Bushaltestelle Schlossplatz, Position 5 nung Slevogthof „Neukastel“, Glas Crémant auf der Terrasse, Leistungen: Führungen Dr. Ulrich Weitz, Stadtführung Gabrie- Leistungen: Führungen Andrea Welz M.A., Busfahrt, Eintritte, Eintritte, VVS-Ticket le Sauer, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket VVS-Ticket Preis pro Person: € 129,- Preis pro Person: € 99,- Preis pro Person: € 89,- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 17 - Elbphilharmonie Hamburg „Neue Vocalsolisten Stuttgart“ in der Elbphilharmonie und „La Traviata“ in der Staatsoper Über dem Backsteinkorpus eines ehemaligen Kakaospeichers 1.Tag: Anreise und Stadtspaziergang 4.Tag: Speicherstadt und Heimreise erhebt sich ein schillernder Glasaufbau mit geschwungener 06:30 Uhr ab Stuttgart. Orientierender Stadtspaziergang mit Morgentlicher Stadtspaziergang mit Doris Blübaum M.A. zum Dachform – in bis zu 110 Meter Höhe. Die Elbphilharmonie ist Doris Blübaum im Szeneviertel „St. Georg“. Sie übernachten im Thema Kontorhausviertel und Speicherstadt. Anschließend das neue kulturelle Wahrzeichen Hamburgs und war bis vor 4-Sterne Design-Hotel „Arcotel Rubin“. Möglichkeit zum Abend- Rückfahrt nach Stuttgart. kurzem eine der meistdiskutierten Baustellen Europas. Das essen in der Brasserie „Cox“ (fakultativ). 200.000-Tonnen-Bauwerk des Schweizer Architekturbüros Her- zog & de Meuron entstand mitten im Strom der Elbe auf 1.700 2.Tag: Kunsthalle, Bucerius Kunstforum und Staatsoper Stahlbetonpfählen. Alte Bausubstanz, avantgardistische Glas- Führung in der Hamburger Kunsthalle und Galerie für Gegen- konstruktion und eine einmalige Akustik sorgen in der Hafen- wartskunst. Mittagessen im Museumsrestaurant „The Cube“ Leistungen stadt für einen Touristenboom. Im Endspurt haben die Hanse- (fakultativ). Danach Kurzspaziergang zum Bucerius-Kunstforum Führungen Doris Blübaum M.A. • Fahrt im komfortablen aten alle Hürden genommen und bieten seit Frühjahr 2017 ein und Führung in die Ausstellung „Karl Schmidt Rottluff: Expressiv, Fernreisebus • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im bemerkenswertes Programm an, doch bleibt es auch in der 2. magisch, fremd“. Rückfahrt zum Hotel. Um 18.00 Uhr Staatsoper 4-Sterne-Hotel „Arcotel Rubin“ • Eintritte, Führungen und Spielzeit sehr schwierig, Karten zu bekommen. Wir bieten Ihnen Hamburg: Verdis „La Traviata“ mit dem Philharmonischen Staats- Stadtspaziergänge laut Reiseprogramm • Staatsoper „La Travi- etwas Ungewöhnliches: Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart tre- orchester Hamburg unter Leitung von Carlo Rizzari. In der Pause ata“ 18.03.18 (Kat. 4) und Elbphilharmonie Konzertkarten am ten erstmals in der Elbphilharmonie auf. Ein weiteres Musiker- Bewirtung mit Sekt und Gourmet-Häppchen. 19.03.18 (Kat. 1) • Pausenbewirtung an der Staatsoper • 100% lebnis ist die Oper „La Traviata“ mit Weltstars in der Staatsoper. Klimaneutrale Reise • Taxiservice Außerdem: Speicherstadt, Kontorhausviertel und Chilehaus 3.Tag: Stadtrundfahrt, Auswanderermuseum & Elbphilharmonie Preise im DZ pro Person in € sind jetzt in der UNESCO-Welterbeliste. Auf einem Stadtspazier- Stadtrundfahrt mit Michael Hölters. Besuch des Auswanderer- gang mit Frau Blübaum lernen Sie die zwischen 1885 bis 1927 museums BallinStadt mit Einführung. Mittagessen im Restau- Termin Dauer Sparpreis Reisepreis errichteten Backsteinspeicher und Bürogebäude, insbesondere rant „Nach Amerika“ (fakultativ). Konzerthausführung in der 17.03. - 20.03.2018 4 Tage 1.070,- 1.170,- auch das Chile-Haus kennen. Die Hamburger Kunsthalle mit ih- Elbphilharmonie (angefragt), gemeinsames Abendessen in der EZ-Zuschlag 180,- rer Galerie für Gegenwart werden Sie ebenso auf einer Führung Brasserie „Carls“ (fakultativ). 20.00 Uhr Konzertkarte im Großen erleben wie die Karl Schmidt-Rottluff Schau im Bucerius Kunst- Saal mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Aufpreis Staatsoper Kat. 3 15,- forum. Sehr spannend: Im Auswanderermuseum im Hamburger Leitung von Alejo Pérez mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- Bezirk Veddel erfahren Sie Migrationsgeschichten. Dort begann (Puccini, Busoni, Respighi, Berio). für Millionen Auswanderer die Reise in die neue Welt. Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 18 - Berliner „Festtage 2018“: Stadtschloss, Musik und Frühling Barenboim und die Wiener Philharmoniker, Premiere von „Fallstaff“ in der Staatsoper und der Pierre-Boulez-Saal Viel Neues in Berlin: Die Berliner Staatsoper ist endlich renoviert. 1.Tag: Anreise & exklusive Kunstführung im Boros-Bunker boim-Said Akademie. 19.30 Uhr Konzert im Pierre-Boulez-Saal Anfang Dezember 2017 läuft der Spielbetrieb an und wir konn- 06:00 Uhr ab Stuttgart. Ankunft am Nachmittag und Bezug der mit Michael Wendeberg. ten Karten für das renommierte Musik-Festival „Festtage 2018“ Zimmer im zentralgelegenen 4-Sterne Hotel „Maritim Pro Arte“ in den Osterferien sichern. Dort erleben Sie Daniel Barenboim in der Friedrichstraße. 18.30 Uhr exklusive Kunstführung im Bo- 5.Tag: Kurzvisite Hufeisensiedlung und Heimfahrt gleich zweimal: Als Dirigent bei der Staatsopern-Premiere von ros-Bunker. Abendessen in der Kultgaststätte „Ständige Vertre- Führung durch die Weltkulturerbe-Siedlung. Anschließend Verdis „Falstaff“ und als Dirigent der weltberühmten Wiener tung“ (fakultativ). Heimreise nach Stuttgart Philharmoniker in der Berliner Sharoun - Philharmonie. Beson- ders interessant ist auch eine Führung durch die von ihm ge- 2.Tag: Stadtspaziergang, Potsdamer Platz & Philharmonie Leistungen gründete Barenboim-Said Akademie, an der im letzten Jahr der Stadtspaziergang von unserem Hotel über den Prachtboule- Lehrbetrieb für Musiker aus dem Nahen Osten eröffnet wurde. vard „Unter den Linden“ bis zur Museumsinsel und dem im Bau Führungen Regina Fischer • Fahrt im komfortablen Fernreise- bus • 4 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne Dort erhalten Sie Einblicke in den Aufbau dieser Musikakademie, befindlichen Stadtschloss. 15.00 Uhr Empfang in der Mercedes Hotel „Maritim Pro Arte“ • Führungen und Eintritte laut Reise- die Ideen ihrer Gründer und den spektakulären Pierre Boulez Kunstsammlung (Haus Huth). 17.30 Uhr Festliches Abendessen programm • Konzertkarte (Kat. 4) Philharmonie 24.03. • Pre- Saal. Der weltberühmte Architekt Frank Gehry hat ihn entwor- in der Brasserie „Entrecote“ (fakultativ). 20.00 Uhr Konzert „Mah- mieren-Opernkarte (Kat. 4) Staatsoper 25.03. • 100% Klima- fen und seine Akustik ist genauso avantgardistisch wie die der lers Sinfonie Nr.7 e-moll) mit den Wiener Philharmonikern unter neutrale Reise • Taxiservice Hamburger Elbphilharmonie. Mit dem Terminkalender haben Leitung von Daniel Barenboim. Preise im DZ pro Person in € Sie Glück: Am Montagabend findet dort eines der wenigen Kon- zerte statt. Der deutsche Pianist und Dirigent Michael Wende- 3.Tag: Villen am Wannsee, Premiere „Falstaff“ in der Staatsoper Termin Dauer Sparpreis Reisepreis berg spielt dort sämtliche Solo-Kompositionen für Klavier von Vormittags Führung in der Villa und im Garten Max Leber- 23.03. - 27.03.2018 5 Tage 1.199,- 1.299,- Pierre Boulez an einem Abend. Zudem besuchen Sie das Stadt- manns mit Wolfgang Immenhausen. Danach Villenspaziergang schloss und erfahren mehr über das zukünftige Humboldt-Fo- am Wannsee und Mittagessen in der „Mutter Fourage“ (fakul- EZ-Zuschlag 65,- rum Berlin. Nach Potsdam fahren Sie mit dem Schiff entlang tativ). Um 17.00 Uhr Premiere von Verdis Oper „Falstaff“ mit Zuschlag Kat. 2 beide Vorstellungen 210,- der Havelschlösser und im neueröffneten Museum Barberini Staatsopernchor, Staatsorchester und Daniel Barenboim. führt Frau Fischer in der Ausstellung „Max Beckmann-Weltthe- Zuschlag Kat. 1 beide Vorstellungen 310,- ater“. Im Frühling in Berlin darf ein Ausflug zu den Villen am 4.Tag: Museum Barbarini und Pierre-Boulez-Saal. Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- Wannsee und zu Max Liebermanns Sommerhaus nicht fehlen. Am Vormittag Ausstellung „Max Beckmann – Welttheater“ im Potsdamer Palais Barberini. Nachmittags Besuch der Baren- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 19 - Staatsopern - Festival „Festtage 2018“: Ostern in Berlin Daniel Barenboim in der Staatsoper unter den Linden, Pierre-Boulez-Saal und Liebermann-Villa Viel Neues in Berlin: Die Berliner Staatsoper ist endlich renoviert. 1.Tag: Anreise & exklusive Kunstführung im Boros-Bunk 5.Tag: Kurzvisite Hufeisensiedlung und Heimfahrt Anfang Dezember 2017 läuft der Spielbetrieb an und wir konn- 06.30 Uhr ab Stuttgart. Ankunft am Nachmittag und Bezug der Führung durch die Weltkulturerbe-Siedlung. Anschließend ten Karten für das renom-mierte Musik-Festival „Festtage 2018“ Zimmer im zentralgelegenen 4-Sterne Hotel „Maritim Pro Arte“ Heimreise nach Stuttgart über die Osterfeiertage sichern. Dort erleben Sie Daniel Ba- in der Friedrichstraße. 18.30 Uhr exklusive Kunstführung im Bo- renboim gleich zweimal: Als Dirigent bei der Staatsopern-Auf- ros-Bunker. Abendessen in der Kultgaststätte „Ständige Vertre- führung von Richard Wagners Oper „Parzival“ und am Klavier tung“ (fakultativ). im Duett mit der weltberühmten Pianistin Martha Argerich in der Berliner Philharmonie. Besonders interessant ist auch eine 2.Tag: Stadtspaziergang, Potsdamer Platz & Philharmonie. Leistungen Führung durch die von dem Stardirigenten gegründete Baren- Stadtspaziergang von unserem Hotel über den Gendarmen- boim-Said Akademie, an der im letzten Jahr der Lehrbetrieb für markt zur neuen Barenboim-Said-Akademie mit dem phantasti- Führungen Dr. Ulrich Weitz • Fahrt im komfortablen Fernrei- sebus • 4 x Übernachtungen mit Frühstückbuffet im 4-Sterne Musiker aus dem Nahen Osten eröffnet wurde. Dort erhalten Sie schen Pierre-Boulez-Saal. Weiter zum Stadtschloss und zur Muse- Hotel „Maritim Pro Arte“ • Führungen und Eintritte laut Reise- Einblicke in den Aufbau dieser Musikakademie, die Ideen ihrer umsinsel. 16.00 Uhr Klavier-Konzert „Duo Recital“ in der Berliner programm • Bootsfahrt Wannsee – Potsdam • Konzertkarte Gründer und den spektakulären Pierre Boulez Saal. Der welt- Philharmonie mit Daniel Barenboim und Martha Argerich. (Kat. 4) Philharmonie 31.03. • Opernkarte (Kat. 4) Staatsoper berühmte Architekt Frank Gehry hat ihn entworfen und seine Festliches Abendessen in der Brasserie „Entrecote“ (fakultativ). 01.04. • 100% Klimaneutrale Reise • Taxiservice Akustik ist genauso avantgardistisch wie die Elbphilharmonie. Preise im DZ pro Person in € Zudem besuchen Sie das Stadtschloss und erfahren mehr über 3.Tag: Villen am Wannsee, Bootsfahrt und Palais Barberini das zukünftige Humboldt-Forum Berlin. Nach Potsdam fahren Vormittags Führung in der Villa und im Garten Max Lebermanns Termin Dauer Sparpreis Reisepreis Sie mit dem Schiff entlang der Havelschlösser und im neueröff- mit Wolfgang Immenhausen. Danach Villenspaziergang am 30.03. - 03.04.2018 5 Tage 1.249,- 1.349,- neten Museum Barberini führt Herr Dr. Weitz in der Ausstellung Wannsee und Mittagessen in der „Mutter Fourage“ (fakultativ). „Max Beckmann-Welttheater“. Im Frühling in Berlin darf ein Aus- Fahrt auf dem Wannsee nach Potsdam. Führung im Museum EZ-Zuschlag 130,- flug zu den Villen am Wannsee und zu Max Liebermanns Som- Barberini, Ausstellung „Max Beckmann – Welttheater“. Zuschlag Kat. 2 beide Vorstellungen 195,- merhaus nicht fehlen. Abschließend bummeln Sie unter der Zierkirschen-Pracht im Weltkulturerbe Hufeisensiedlung. 4.Tag: Jüdisches Museum und Wagners Parzival Zuschlag Kat. 1 beide Vorstellungen 300,- Am Vormittag Jüdisches Museum. Um 16.00 Uhr Höhepunkt Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- unserer Reise: Richard Wagners Oper „Parzival“ in der Staatsoper unter Leitung von Daniel Barenboim. Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 20 - Kunstreise Kopenhagen Dänemarks Metropole: Kronjuwelen, Gabriele Münter, Design und Museumsbauten Viel Ostseelandschaft, schöne alte Häfen sowie Kaufmannskul- Innenstadt. Zweites Frühstück in unserem Best Western Hotel heute erhalten. Nicht verpassen sollte man eine der hochwer- tur prägen Kopenhagen und sein kulturelles Leben. Am Rande „City.“ Besichtigung Schloss Rosenborg mit den Kronjuwelen. tigsten und umfangreichsten Kollektionen dänischer Malerei des der historischen Altstadt entwickelten sich verschiedene Szene- Anschließend Besuch des Statens Museum für Kunst, der größ- 19. und frühen 20. Jahrhunderts in der Sammlung Hirschsprung. viertel. Beispielsweise Christianshavn mit Grachten, reizvollen ten Kunstsammlung Dänemarks. In ihr sind alle wichtigen Künstler dieser Zeit vertreten: von den Häuserzeilen und dem Freistaat Christiana. Keine Frage: Spazier- Malern des »Goldenen Zeitalters« bis zu den späteren dänischen gänge durch die Innenstadt, vorbei etwa am Nyhavens mit sei- 2.Tag: Frederiksstaden, Design und vieles mehr Impressionisten und Symbolisten wie Vilhelm Hammershøi. nen farbigen Kaufmannshäusern, wo sich im Sommer alles trifft, Spaziergang im Stadtteil Frederiksstaden, heute das einheit- Danach Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Stuttgart. sind abwechslungsreich und überall kreischen die Möwen. Im lichste Rokokoensemble in Europa. Das Herzstück der Anlage architektonisch reizvollsten Viertel, Frederiksstaden, der schöns- bilden die vier Palais des Schlosses Amalienborg. Von dort hat ten Rokokoanlage Europas, residieren Kunst- und Antiquitä- man einen guten Blick auf die neue Oper auf der Insel Holmene. tenhändler, Akademien und Botschaften. Die vier Palais im Zen- Besuch des Design-Museums und ihr ganz persönlicher Stadt- trum bilden das Schloss Amalienborg, in dem die Königsfamilie bummel. Leistungen wohnt. Neben Kopenhagens Staatsgalerie, die alle renommier- 3.Tag: Im Norden Kopenhagens bis zum Museum Louisiana Führungen Doris Blübaum M.A. • Direktflug Stuttgart – Kopen- ten dänischen Künstler zeigt, ist das Dansk Design Center ein ab- Humblebaek mit dem Museum Louisiana ist ein Gesamtkunst- hagen – Stuttgart • 3 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet solutes Muss. Wunderbare Ziele liegen im reichen, schönen Nor- werk im Öresund. Doch nicht nur die Architektur und die Samm- im 3-Sterne Best Western Hotel „City“ • Busausflüge, Führun- den: Das Museum Ordrupgaard glänzt nicht nur mit seiner Lage, lung sind sehenswert, sondern auch die Ausstellung zu Gabriele gen, Ausflüge und Eintritte laut Reiseprogramm • 100% Klima- seinen Monets, Gauguins und Degas, sondern seit neuestem mit Münter. Auf der Rückfahrt besuchen Sie das Museum Ordrup- neutrale Reise • Taxiservice einem Neubau von Zaha Hadid. Und dann, wunderbar am Öre- gaard mit dem Anbau von Zaha Hadid. Auf dem Weg zurück Preise im DZ pro Person in € sund gelegen: Louisiana, das weltberühmte Gesamtkunstwerk nach Kopenhagen über den Bellevue Strand und auf den Spu- aus Architektur, Meer und Landschaftspark. Das Kunstmuseum ren Arne Jacobsens wäre ein „Fototermin“ mit der Lille Havfrue Termin Dauer Sparpreis Reisepreis glänzt mit einer großen Gabriele Münter Schau und großer (Kleine Meerjungfrau) auf ihrem Felsen denkbar. Kunst des 20. Jahrhunderts. Besonders interessant die Samm- 31.05. - 03.06.2018 4 Tage 1.888,- 1.988,- lung Hirschsprung mit exzellenten Werken dänischer Kunst. 4.Tag: Christianshavn und die Sammlung Hirschsprung EZ-Zuschlag 625,- Dies alles entdecken Sie mit Kunsthistorikerin Doris Blübaum. Stadtspaziergang Christianshavn. König Christian IV ließ das Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- 1.Tag: Anreise, Kronjuwelen und Kunstschätze Quartier Anfang des 17. Jahrhunderts buchstäblich in den Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Direktflug Stuttgart-Kopenhagen. Fahrt vom Flughafen in die Schlick setzen. Die Bastionen und der Wassergraben sind bis - 21 - Elbphilharmonie Hamburg und Nolde in Seebüll Bach und Beethoven in der Elbphilharmonie, John Neumeier Ballett „Lied der Erde“, Landpartie zum Nolde-Garten nach Seebüll Über dem Backsteinkorpus eines ehemaligen Kakaospeichers 1.Tag: Anreise, Stadtspaziergang und Neumeier Ballett Staatsorchester Hamburg unter Leitung von Enoch zu Gutten- erhebt sich ein schillernder Glasaufbau mit geschwungener 06:30 Uhr ab Stuttgart. Bezug der Zimmer im 4-Sterne De- berg mit Chor und Solisten (Werke von Bach und Beethoven). Dachform – in bis zu 110 Meter Höhe. Die Elbphilharmonie ist sign-Hotel „Arcotel Rubin“. Kleiner Stadtspaziergang im Szene- zweifellos das neue kulturelle Wahrzeichen Hamburgs. Das viertel „St. Georg“. Um 19.30 Uhr tanzt in der Staatsoper das Neu- 5.Tag: Fischmarkt und Heimreise 200.000-Tonnen-Bauwerk des Schweizer Architekturbüros Her- meier-Ballett das „Lied der Erde“ zu der Musik Gustav Mahlers. Für Frühaufsteher Besuch der Fischauktionshalle. Nach einem zog & de Meuron entstand mitten im Strom der Elbe auf 1.700 gemütlichen Frühstück Rückfahrt nach Stuttgart. Stahlbetonpfählen. Alte Bausubstanz, avantgardistische Glas- 2.Tag: Kunsthalle, Speicherstadt und Bucerius-Forum konstruktion und eine einmalige Akustik sorgen in der Hafen- Führung in der Hamburger Kunsthalle und Galerie für Gegen- stadt für einen Touristenboom. Seit Frühjahr 2017 wird ein be- wartskunst. Barkassenfahrt im Hafen und Spaziergang durch die Leistungen merkenswertes Programm angeboten, doch bleibt es auch in der Speicherstadt und das Kontorhausviertel. Um 17.30 Uhr Buceri- 2. Spielzeit sehr schwierig, Karten zu bekommen. Unser Termin us-Kunstforum mit der Ausstellung der 7. Triennale der Fotogra- Führungen Dr. Ulrich Weitz • Fahrt im komfortablen Fernrei- ist sehr attraktiv: Unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg phie „Anton Corbijn“. Er wurde berühmt mit seinen Porträts von sebus • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne spielt das Philharmonische Staatsorchester Werke von Bach und Bands und Musikern. Hotel „Arcotel Rubin“ • Eintritte, Führungen und Stadtspazier- Beethoven im großen Saal der Elbphilharmonie. Ein weiteres gänge laut Reiseprogramm • Elbphilharmonie Konzertkarte Kulturerlebnis ist das John Neumeier Ballett „Lied von der Erde“ 3.Tag: Landpartie zu Nolde am 11.6.18 (Kat. 1) • Neumeier Ballett „Lied der Erde“ am 8.6.18 in der Staatsoper. Außerdem: Speicherstadt, Kontorhausviertel Wir fahren nach Nordfriesland und besuchen Haus und Garten (Kat. 4) • 100% Klimaneutrale Reise • Taxiservice und Chilehaus sind seit 2016 von der UNESCO als Weltkulturerbe des Malers Emil Nolde. In kräftigem Orange, sattem Tiefrot oder Preise im DZ pro Person in € geadelt. Auf einer Barkassenfahrt und beim Stadtspaziergang zartem Rosé leuchten mehr als 50 Mohnstauden. Führung im sehen Sie die zwischen 1885 bis 1927 errichteten Backsteinspei- Wohn- und Atelierhaus Emil Noldes, das er 1927 selbst entwor- Termin Dauer Sparpreis Reisepreis cher und Bürogebäude. Die Hamburger Kunsthalle mit ihrer Ga- fen hat. 08.06. - 12.06.2018 5 Tage 1.299,- 1.399,- lerie für Gegenwart werden Sie ebenso auf einer Führung ken- EZ-Zuschlag 235,- nenlernen wie eine Foto-Ausstellung im Bucerius Kunstforum 4.Tag: Stadtrundfahrt, Auswanderermuseum & Elbphilharmonie und in Ballinstadt erfahren Sie Migrationsgeschichten. Für Milli- Stadtrundfahrt mit dem Bus. Besuch des Auswanderermuse- Aufpreis Staatsoper Kat. 3 15,- onen Auswanderer begann dort die Reise in die neue Welt. Und ums Ballinstadt. Konzerthausführung in der Elbphilharmonie, Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S. 3) 100,- wir fahren noch weiter in den Norden: In Seebüll besuchen Sie gemeinsames Abendessen in der Brasserie „Carls“ (fakultativ). den wunderschönen Garten und das Atelier-Haus Emil Noldes. 20.00 Uhr Konzert im Großen Saal mit dem Philharmonischen Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 22 - Kunst – und Opernreise Südengland Phantastische Gärten, große Kunst und das Opernfestival Glyndebourne Wollten Sie schon immer eine Oper und das Ambiente beim tiv) im Hydro-Hotel. Bezug der Zimmer und genügend Zeit, sich Leistungen legendären Festival von Glyndebourne genießen? Oder die auf den Opernbesuch vorzubereiten. Spätnachmittags Oper in berühmte Gartenkreation Sissinghurst von Vita Sackville West Glyndebourne. Opernkarten und Picknick sind nicht im Preis • Führungen mit Sybille Weitz bestaunen? Bei dieser Reise in den „Garten“ Großbritanniens, enthalten. Programm und Kartenpreise liegen im März 2018 vor. • Flug ab/bis Stuttgart mit Eurowings inkl. Snack nach Kent und Sussex, können Sie beides erleben. Darüber hin- Wir informieren Sie umgehend. • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne Hydro aus besuchen Sie weitere Gärten und Häuser berühmter Britten: Hotel in Eastbourne Das idyllische Monk’s House von Virginia Woolf und Charleston 2.Tag: Sissinghurst Castle – Batemans • 2 x Abendessen im Hotel Farmhouse, wo ihre malende Schwester Vanessa Bell und ihre Vormittags Führung und Freizeit im Garten von Sissinghurst, • Alle Bustransfers, Sonderführungen und Eintritte exzentrische Künstlerwohngemeinschaft britische Kulturge- Mittagessen im Scheunenrestaurant (fakultativ). Nachmittags laut Reiseprogramm schichte schrieben. Auch spektakulär: Das Farley Farm House Besuch von Batemans, dem Landsitz des Literaturnobelpreisträ- • 100% Klimaneutrale Reise der schönen Fotografin Lee Miller und des Surrealisten Roland gers Rudyard Kipling mit zahlreichen Dschungelbuch-Illustrati- • Taxiservice Penrose, der hier Biographien über Picasso, Miro und Man Ray onen. Abendessen im Hydro-Hotel. Preise im DZ pro Person in € verfasste. Schließlich genießen Sie noch die wunderbaren Land- Termin Dauer Sparpreis Reisepreis sitze Chartwell von Winston Churchill und Batemans von Ru- 3.Tag: Beachy Head, die Häuser von Virginia Woolf & Vanessa Bell dyard Kipling sowie Haus, Ateliers und Skulpturenwiesen von Klippenspaziergang auf „Beachy Head“, Besichtigung von 14.06 - 17.06.2018 4 Tage 1.229,- 1.329,- Henry Moore in Perry Green. Und mitten drin: das weltberühmte Charleston Farmhouse, Mittagessen im historischen Pub (fa- EZ-Zuschlag ohne Glyndebourne Opernhaus mit seinem phantastischen Park. Wir kultativ). Nachmittags Besuch des Monk’s House von Virginia hoffen, Ihnen auch 2017 ein einmaliges Opernerlebnis bieten zu Woolf. Hier, inmitten eines bezaubernden Gartens, schuf Sie Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- können. Sie übernachten im schönen Hydro Hotel in Eastbour- Weltliteratur. Abendessen im Hydro-Hotel. Karten für die Oper und Picknick sind nicht inkludiert. ne direkt über der Promenade. Programmumstellung, falls Oper freitags oder samstags 4.Tag: Churchills Chartwell und Henry Moore 1.Tag: Anreise, Farley Farm House, Glyndebourne Besuch von Chartwell, dem Landsitz von Winston Churchill mit Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Flug Stuttgart – London - Heathrow. Auf der Fahrt zum Seebad wunderbarem Park und Malatelier. Mittagessen fakultativ. Wei- Eastbourne bestaunen Sie Farley Farm House, wo die berühmte terfahrt nach Perry Green. Führung durch Haus, Ateliers und Kriegsfotografin Lee Miller und der Surrealist und Autor Roland Skulpturenpark von Henry Moore. Abendessen im Pub (fakulta- Penrose nicht nur Picasso zum Tee luden. Mittagessen (fakulta- tiv). Abends Rückflug London - Stansted - Stuttgart.

- 23 - Kunstreise Paris und Monets Garten mit Prof. Roland Doschka Monets impressionistische Bilder und sein Garten in Giverny Für Claude Monets Garten in Giverny gibt es wohl keinen perfek- 1. Tag: Anreise Paris Leistungen teren Reiseleiter als Prof. Roland Doschka, der sich als Ausstel- TGV-Fahrt Stuttgart - Paris. Möglichkeit zum Mittagessen im lungsmacher zu Monet und Gartengestalter einen internationa- Belle Epoque Restaurant des Musée d‘Orsay. Führung zur Salon- • Führungen mit Prof. Dr. Roland Doschka & Dr. Ulrich Weitz len Ruf erworben hat. Sie reisen bequem im TGV in drei Stunden malerei, Monet und seinen Zeitgenossen. Danach Spaziergang, • Bahnfahrt mit dem TGV 2. Klasse und 11 Minuten nach Paris. Monet, die Gallionsfigur der impres- vorbei am Louvre, durch historische Passagen zurück zum Hotel. • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne Best sionistischen Malerei, entdeckte 70 Kilometer Seine abwärts von Western Opera Ronceray Paris - in Giverny, ein Anwesen, das er durch seine Gemälde und 2.Tag: Musée Marmottan und Rodin Museum • Führungen und Eintritte laut Programm den Garten weltberühmt machen sollte. Im ursprünglich nor- Führung im Musée Marmottan, das den künstlerischen Nachlass • Klassisches Konzert und Abendessen in der Moulin d’Andé mannischen Garten formte er mit kühnen Farb- und Blumen- Monets beherbergt und eine schöne Kollektion von Werken der • Bootsfahrt auf der Seine arrangements die Beete um zu blühenden impressionistischen Malerin Berthe Morisot. Nachmittags Rodin-Museum und Spa- • 100% Klimaneutrale Reise Gemälden. Er begeisterte sich auch für japanische Kunst und ziergang auf dem Montmartre. Abends Essen im Jugendstil-Re- • Taxiservice Gärten und legte einen großen Wassergarten mit Seerosen an. staurant Julien (fakultativ). Preise im DZ pro Person in € In Giverny fand er seine Motive, die er immer wieder unter diver- Termin Dauer Sparpreis Reisepreis sen Lichtverhältnissen malte. In drei Pariser Museen sehen Sie 3.Tag: Monet Haus, Seine Bootsfahrt & Konzert das großartige Werk Monets: im Musée Marmottan, einem no- Fahrt nach Giverny zum Anwesen Claude Monets. Bootsfahrt 03.08. - 06.08.2018 4 Tage 1.159,- 1.259,- blen Jagdschloss, seine kühnen Gemälde aus dem Nachlass, in auf der Seine, denn dieser Blickwinkel vom Wasser auf das Ufer EZ-Zuschlag 225,- der Orangerie seine großformatigen Seerosenpanoramen und war typisch für Monet. Abends Aperitif, Abendessen und klassi- im Musée d’Orsay einen Überblick über sein Gesamtwerk. Im sches Konzert in der Orangerie der Moulin d’ Andé, einer roman- Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- Musée Rodin wird an den Werken Rodins deutlich, was Impres- tischen Wassermühle direkt an der Seine. Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart sionismus in der Bildhauerei bedeutet. Bei einem Spaziergang am Montmartre entdecken Sie legendäre Orte, an denen Renoir, 4.Tag: Musée de l‘ Orangerie Picasso, van Gogh und andere namhafte Künstler lebten und ar- Führung im Musée de l‘ Orangerie (Seerosenzyklen Monets) in beiteten. Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Gartens von Gi- den Tuilerien - Gärten. Stadtspaziergang über den Place Vendo- verny, der jetzt in intensiven Farben blüht, eine Bootsfahrt in der me zum Kaufhaus Galleries Lafayette. Rückfahrt im TGV nach Auenlandschaft der Seine und der Abend mit Essen und klassi- Stuttgart. schem Konzert in einer traumhaften Mühle mit einer Orangerie

- 24 - Kunstreise Bremen, Worpswede, Fischerhude und Helgoland Paula Modersohn-Becker und die Künstlerkolonie am Teufelsmoor In Worpswede trafen sich um 1900 Heinrich Vogeler, Paula Mo- 1.Tag: Anreise 5.Tag: Fischerhude und Bremer Museen dersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen und der 07.00 Uhr ab Stuttgart. Zimmerbezug im 4-Sterne Maritim Ho- Spaziergang im idyllischen Künstlerdorf an der Wümme mit Füh- Dichter Rainer Maria Rilke. Letzterer heiratete hier die Bildhau- tel in Bremen. Abendspaziergang durch die Altstadt und das rung im Otto-Modersohn-Museum und Mittagessen im West- erin und Rodin-Schülerin Clara Westhoff. Aber schon bald ent- Schnoor-Viertel. Abendessen im Hotel. hoff-Rilke-Haus (fakultativ). Nachmittags Besuch der Kunsthalle floh er dem Familienleben mit Frau und Kind nach Paris. Auf den Bremen und des Paula-Modersohn-Becker-Museums in der Bo- Spuren der Worpsweder Künstlerinnen und Künstler, ihren Wer- 2.Tag: Künstlerdorf Worpswede ettcherstraße. Abendessen im Hotel. ken und spannenden Biographien besuchen Sie in Worpswede Landpartie nach Worpswede. Führungen im Jugendstilgehöft Vogelers Barkenhoff, das Haus im Schluh, die Große Kunstschau, Barkenhoff, der Großen Kunstschau und des Hauses im Schluh 6.Tag: Heimreise das „Café Verrückt“ und das Restaurant im originalerhaltenen sowie des Wohnhauses von Paula Modersohn-Becker. Besuch Nach dem Frühstück Abfahrt nach Stuttgart. Jugendstilbahnhof. Eine besondere Attraktion ist auch das neu der Kirche und des Grabes. Abendessen im Vogeler-Jugendstil- restaurierte Wohnhaus von Paula Modersohn-Becker und ih- bahnhof (fakultativ). Leistungen rem Mann Otto Modersohn, in dem Mobiliar und Gemälde des Führungen mit Mirja Kinzler M.A. • Fahrt im komfortablen Paares ausgestellt sind. Sie erleben die Landschaft bei einer 3.Tag: Bremerhaven – Dreimastbark – Auswandererhaus Fernreisebus • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Bootsfahrt auf der Wümme und bei einem Ausflug ins idyllische Auf der Oceana schippern Sie über die Weser nach Bremerhaven. 4-Sterne Maritim Hotel in Bremen • 4 x Abendessen im Hotel Fischerhude. Dort besichtigen Sie das schön gelegene Otto-Mo- Mittagessen auf der Dreimastbark „Seute Deern“ im Museums- • Führungen und Eintritte laut Programm • Ausflug nach dersohn-Museum und können im einstigen Atelier von Clara hafen. Danach besuchen Sie das Deutsche Auswandererhaus, Helgoland, Fahrt mit der „Oceana“ nach Bremerhaven • 100% Westhoff-Rilke Kaffee trinken. In den Bremer Museen setzen Sie dort wird Geschichte der Emigration anschaulich vermittelt. Am Klimaneutrale Reise • Taxiservice sich nicht nur mit dem großartigen Werk Paula Modersohn-Be- Nachmittag Freizeit in Bremerhaven. Abendessen im Hotel. ckers und anderer Worpsweder Künstler auseinander. Sie lernen Preise im DZ pro Person in € bei einem Stadtbummel das idyllische Schlor-Viertel kennen. 4.Tag: Helgoland Termin Dauer Sparpreis Reisepreis Doch Sie können auch Seeluft mit uns schnuppern: Ein Helgo- Sie lernen eine unbekannte Seite der „Butter-Insel“ kennen. Das 13.08. - 18.08.2018 6 Tage 1.499,- 1.599,- land-Ausflug auf der Spur von Künstlern und Literaten gehört Rot der Felsen zog auch Literaten und Künstler an: Hier weilten genauso zum Programm wie die Weser-Schifffahrt nach Bremer- Franz Liszt, Kafka und Hoffmann von Fallersleben. Heinrich Hei- EZ-Zuschlag 100,- haven mit Besuch des Deutschen Auswandererhauses. ne verbrachte dort viel Zeit und der Kinderbuchautor James Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 100,- Krüss ist ein waschechter Insulaner. Abendessen im Hotel. Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 25 - Kunstreise Bregenzer Wald Gar nicht hinterwäldlerisch: Moderne Architektur, Frauenmuseum und Angelika Kauffmann In Vorarlberg entstand in den letzten zwei Jahrzehnten her- 1.Tag: Anreise, Architektur, Frauenmuseum und Busstop. Leistungen vorragende moderne Architektur: Basierend vor allem auf Besuch des Vorarlberg-Museums. Interessant sind neben der Ar- Holz, dem Werkstoff, der in Vorarlberg traditionell verwendet chitektur Spitzenwerke der aus Vorarlberg stammenden Malerin • Führungen Stefanie Alber M.A. wird und der verknüpft ist mit jahrhundertealtem handwerkli- Angelika Kauffmann. Mittagessen in dem von Zumthor gestal- • Fahrt im komfortablen Fernreisebus chen Können. Einige der ausgewählten Objekte erhielten den teten Werkraum Bregenzerwald, in dem sich das Handwerk prä- • 1 x Übernachtung mit Halbpension im 4-Sterne Hotel Vorarlberger Holzbaupreis. Erste Station ist das Vorarlberg Mu- sentiert. Dort gibt es auch ein Mittagessen (fakultativ). Sie fah- Weisses Kreuz in Feldkirch seum, das 2013 eröffnet wurde. Die Architektur stammt vom ren weiter in den Bregenzer Wald nach Krumbach. Dort schauen • Führungen und Eintritte laut Reiseprogramm Bregenzer Büro Cukrowiz / Nachbaur. Interessant sind neben Sie sich die sieben außergewöhnlichen Wartehäuschen des Pro- • 100% Klimaneutrale Reise der Architektur Spitzenwerke der aus Vorarlberg stammenden jekts „Busstop“ an, von 7 Architekten aus 7 Ländern (Chile, Chi- • Taxiservice Malerin Angelika Kauffmann. Danach Weiterfahrt in den Bre- na, Japan, Belgien etc.). Von dort geht die Fahrt nach Hittisau, Preise im DZ pro Person in € genzer Wald nach Krumbach. Dort schauen Sie sich die sieben wo Sie das erste Frauenmuseum Österreichs mit der Sonder- Termin Dauer Sparpreis Reisepreis außergewöhnlichen Wartehäuschen des Projekts „Busstop“ von ausstellung „Pflege das Leben. Betreuung-Pflege-Sorgekultur“ 7 Architekten aus 7 Ländern (Chile, China, Japan, Belgien etc.) anschauen. Ein kleines, feines, vielfach prämiertes Ausstellungs- 01.09. - 02.09.2018 2 Tage 399,- 429,- an. Von dort geht die Fahrt weiter nach Hittisau, wo Sie das erste haus in ausgezeichneter zeitgenössischer Holzarchitektur. Über- EZ-Zuschlag 35,- Frauenmuseum Österreichs entdecken. Am nächsten Tag geht nachtung im 4-Sterne Hotel Weisses Kreuz in Feldkirch. Gemein- es nach Bezau und von dort mit der Seilbahn hinauf zur archai- sames Abendessen im Hotel. Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 30,- schen Bergkapelle bei der Alpe Vordere Niedere, ebenfalls von Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Cukrowiz / Nachbaur. Nach diesem Ausflug in die Berge steu- 2.Tag: Bergkapelle, Angelika Kauffmann & Festspielhaus Bregenz ern Sie Schwarzenberg an, wo das Büro Dietrich / Untertrifaller Heute fahren Sie nach Bezau, um dort mit der Seilbahn zur das Angelika-Kauffmann-Museum plante. Schließlich fahren Bergstation Baumgarten hinauf zu fahren. Ein rund 30-minüti- Sie wieder hinunter nach Bregenz, um das Kunsthaus Bregenz, ger Spaziergang führt zur archaischen Bergkapelle. Nach die- 1990 - 1997 vom Schweizer Architekten Peter Zumthor gebaut, sem Ausflug in die Berge steuern Sie in Schwarzenberg das anzuschauen. Natürlich probieren wir auch den wunderbaren Angelika Kauffmann-Museum an. Möglichkeit zum Mittagessen Bergkäse, genießen die Natur und herrliche Ausblicke. im historischen Gasthof Hirschen. Anschließend fahren Sie hi- nunter nach Bregenz. Das Kunsthaus des Architekten Zumthor bildet den Abschluss des Programms.

- 26 - Kunstreise Nancy und Metz Staunen, Essen, Kunstgenuss - Vom Jugendstil zum Centre Pompidou Nancy zählt zu den großen Jugendstil-Zentren in Europa. Der 1.Tag: Stadtgeschichte und l’Ecole de Nancy thedrale, besonders sehenswert die Glasfenster Marc Chagalls. Glaskünstler Emile Gallé gründete 1901 die Jugendstilschule 08.00 Uhr ab Stuttgart. Mittagspause am Place Stanislas und Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Karlsruhe und Stuttgart. von Nancy. Der Kunstschmied und Ebenist Majorelle, die Glas- Besuch des Musée de l‘ Ecole de Nancy. Danach wird Sie Frau spezialisten Antonin Daum und Jacques Gruber sowie die Ar- Fischer mit der Entwicklung und Baugeschichte von Nancy be- chitekten André und Gutton schlossen sich dem Schöpfer der kannt machen, einer der schönsten und kunstvollsten Städte legendären Gallé-Vasen an. Sie hinterließen im Stadtbild von Mitteleuropas. Doch erst im Barock gelangte die Stadt unter Nancy, in Banken, Privathäusern und in der Brasserie Excelsior dem Polenkönigs Stanislas Lesczinski zu ihrer Blüte. zahlreiche Jugendstil-Gesamtkunstwerke. Bei Stadtspaziergän- gen lernen Sie die schönsten Jugendstilgebäude wie die Villa 2.Tag: Jugendstilarchitektur, Parc Saurupt & Brasserie Excelsior des Ebenisten Louis Majorelle kennen, die Sie auch von innen Die vielfältigen Beispiele der „Art Nouveau“ verleihen dem Leistungen besichtigen. Ebenfalls in einer Villa untergebracht ist das Mu- Stadtbild einen besonderen Reiz. Nach einem Jugendstilspa- • Führungen mit Regina Fischer M.A. seum der „Ecole de Nancy“ mit seinem Originalmobiliar und ziergang besichtigen Sie das berühmteste Gebäude der Stadt, • Fahrt im komfortablen Fernreisebus Arbeiten von Gallé, Daum, Majorelle etc. Im „Musée des Beaux die Villa von Louis Majorelle. Besonders attraktiv, wir können • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne Best Arts“ lernen Sie neben wichtigen Gemälden auch wundervol- auch die Räume besuchen. Führung im „Musée des Beaux Arts“ Western Hotel „Crystal“ in Nancy le Glasarbeiten der Gebrüder Daum kennen. Zum Abschluss und Ausflug in die Gartenstadt im ehemaligen Parc Saurupt mit • Führungen und Eintritte laut Programm besuchen Sie die Gartenstadt im ehemaligen Parc Saurupt mit wundervollen Beispielen von Landhausarchitektur. In der Bras- • 100% klimaneutrale Reise wundervollen Beispielen von Landhaus- und Reihenhausarchi- serie „Excelsior“ können Sie den Abend im schönsten Jugendsti- • Taxiservice tektur des Jugendstil und des Art Déco. In Metz, der Metropole lambiente genießen. Lothringens besuchen Sie das Centre Pompidou. Die Architek- Preise im DZ pro Person in € ten Shigeru Ban und Jean de Gastines gewannen den Wettbe- 3.Tag: Centre Pompidou, Stadtpalast & Chagallfenster Termin Dauer Sparpreis Reisepreis werb mit einem organischen, zeltartigen Bau, dessen Dach sich Fahrt ins 55 Kilometer entfernte Metz. Dort stellt Ihnen Frau 12.10. - 14.10.2018 3 Tage 495,- 545,- bis in 77 Meter Höhe schwingt und völlig neuartig konstruiert Fischer das Centre Pompidou vor. Eröffnet wurde das Muse- ist. Im ältesten Stadtpalast sehen die Werke regionaler Künstler um 2010 durch den französischen Staatspräsidenten Nicolas EZ-Zuschlag 100,- und natürlich stehen auch die Chagallfenster der Kathedrale auf Sarkozy. Im ältesten Stadtpalast von Metz wird unsere Gruppe Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 50,- dem Programm. danach exklusiv empfangen und durch die Ausstellung zeitge- nössischer Kunst geführt. Zum Abschluss besuchen Sie die Ka- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 27 - Kunstreise Sizilien und Kulturhauptstadt Palermo Griechische Tempel in Seliunt, Normannenpalast und das Kulturfest MANIFESTA 12 „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele. Hier erst Cataldo. Neben den weiteren zahlreichen Sehenswürdigkeiten Panoramatour auf den Monte Pellegrino, den Pilgerberg kurz ist der Schlüssel zu allem,“ so notiert Johann Wolfgang von Go- der Stadt gilt ein Spaziergang über den farbenfrohen Lebens- vor Palermo. Einchecken im Hotel. Am späten Nachmittag erster ethe am 13. April 1787. Sizilien wurde von Phöniziern, Griechen, mittelmarkt Vucciria als Geheimtipp, um einen Einblick in die orientierender Spaziergang in der Umgebung des Hotels. Römern, Byzantinern, Arabern, Normannen, Hohenstaufern und Vielfalt der typischen Produkte der mediterranen Region zu Bourbonen beherrscht. Ohne die vielfältigen kulturellen Einflüs- gewinnen. Ausflüge führen uns durch die Conca d’Oro, die gol- 2.Tag: Märkte, Museen und Manifesta se wäre unsere abendländische Kultur und Küche wesentlich dene Muschel zum Normannendom nach Monreale mit seinem Pralles südliches Leben und kulinarische Genüsse finden wir in ärmer. umfangreichen Mosaikenzyklus und dem skulpturenreichen den Marktstraßen Capo oder Vucciria. Wir sehen das Grab Fried- Kreuzgang. In Segesta bewundern wir den Tempel der Elymer, richs II. von Hohenstaufen im Dom von Palermo und besichti- 2018 gibt es einen besonderen Anlass, Sizilien mit der Itali- für viele das schönste antike Heiligtum der Insel. Wir genießen gen den Normannenpalast (von außen). In der Cappella Palati- enspezialistin und Kunsthistorikerin Andrea Welz M.A. zu besu- vom griechischen Theater über die malerische Hügellandschaft na verschmelzen die Ideen der normannischen, arabischen und chen. Palermo ist Italiens Kulturhauptstadt und damit Gastge- bis weit über das Meer. Selinunt, einst bedeutende griechische byzantinischen Welt zu einer grandiosen Einheit. Wir erkunden ber der MANIFESTA 12, einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst Hafenstadt mit mächtigen Befestigungsanlagen und Tempeln, auf einem Spaziergang die Altstadt um die barocken Quattro und Architektur. Für das Vergabegremium waren vor allem zwei liegt an der Südküste direkt über dem Meer. Der Weg in den Sü- Canti und die arabisch-normannischen Kirchen La Martorana Themen von besonderer Bedeutung, die zur Auswahl von Paler- den führt uns durch landschaftlich schöne Strecke an Gibellina und S. Cataldo. Nach einer Mittagspause spazieren wir zum mo führten: Migration und Klimaveränderung - und wie diese Nuova vorbei. Die nach einem verheerenden Erdbeben neu er- Jagdschloss der Normannenkönige, der Zisa. In der Nachbar- Thematiken heutige Städte beeinflussen. Die vielschichtige Ge- richtete Ortschaft gilt als Freilichtmuseum für moderne Kunst, schaft dienen Cantieri alla Zisa (17 ehemalige Fabrikhallen) als schichte der Stadt Palermo, die von nahezu jeder europäischen Gibellina Vecchia dagegen wurde eine gigantische Betonskulp- Musikstudios und Künstlerateliers. Dort stoßen wir auch auf die Zivilisation zeitweise besetzt war, hat ihre Spuren an vielen Stel- tur von Alberto Burri. Zum Abschluss unserer Sizilienreise eine Manifesta. len hinterlassen. Fahrt quer durchs Land nach Catania, Zeit zu einem Stadtspa- ziergang und Rückflug nach Stuttgart. 3.Tag: Exkursion Monreale und Segesta Auf Stadtspaziergängen in Palermo nehmen wir uns Zeit für die Heute verlassen wir noch einmal die „goldene Muschel“, um den MANIFESTA 12, aber auch für das historische Erbe der Stadt. Wir 1.Tag: Mondello, Monte Pellegrino & Stadtbummel in Palermo Normannendom in Monreale zu bewundern. Normannenkönig besichtigen die Cappella Palatina im Normannenpalast und se- Frühmorgens Flug Stuttgart – Palermo. Die Fahrt vom Flugha- Wilhelm II. erteilte 1174 den Auftrag zum Bau dieser herausra- hen das Grab Friedrichs II. von Hohenstaufen im Dom von Paler- fen führt uns am Meer entlang nach Mondello. Das ehemalige genden Kathedrale. Einzigartige Mosaikzyklen erzählen wie ein mo. Wir erkunden die Altstadt um die barocken Quattro Canti Fischerdorf besticht durch die Eleganz seiner Villen, umgeben Bilderbuch das Alte und Neue Testament, der Kreuzgang mit und die arabisch-normannischen Kirchen La Martorana und S. von schönen Gärten mit Palmen und Zitronenbäumen. Danach seinen eindrucksvollen Kapitellen hat einen ganz besonderen

- 28 - Zauber. Durch die Berge fahren wir weiter bis zum griechischen 6.Tag: Ausflug nach Catania, Stadtführung und Heimreise Leistungen Tempel nach Segesta. Am Rand des 431 m hohen Monte Barba- Über Land fahren wir nach Catania, der zweitgrößten Stadt Sizili- ro öffnet sich der Halbkreis des Amphitheaters, das einen gran- ens. Nach der Zerstörung durch den Ausbruch des Ätna im März • Führungen Andrea Welz M.A. dioser Blick bietet über eine weite, fruchtbare Hügellandschaft 1669 und das verheerende Erdbeben im Januar 1693 wurde die • Flug ab/bis Stuttgart bis hinunter zum Golfo di Castellammare. Stadt im Barock-Stil wieder neu aufgebaut. Durch das Bauma- • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem zentral terial (Dunkles Lavagestein) bekam die Stadt eine spezielle Prä- gelegenen 4-Sterne Hotel in Palermo 4.Tag: Tempel in Selinunte – Moderne Kunst in Gibellina gung: Bedeutsam sind der Dom und die Abteikirche San Nicolò • Alle Ausflüge, Führungen und Eintritte laut Programm Selinunte, einst bedeutende griechische Hafenstadt mit mäch- des ehemaligen Benediktinerklosters. Am Abend Rückflug nach • Ballettpremiere im Teatro Massimo tigen Befestigungsanlagen und Tempeln, liegt an der Südwest- Stuttgart. • 100% klimaneutrale Reise küste Siziliens direkt über dem Meer. 628 v. Chr. gegründet, flo- • Taxiservice rierte sie bis zu ihrer Zerstörung durch die Karthager im Jahre Preise im DZ pro Person in € 409 v. Chr. Der Weg in den Süden führt uns durch landschaftlich Termin Dauer Sparpreis Reisepreis schöne Strecke an Gibellina Nuova vorbei. Die nach einem ver- heerenden Erdbeben 1968 neu errichtete Ortschaft gilt als Frei- 16.09. - 21.09.2018 6 Tage 1.999,- 2.149,- lichtmuseum für moderne Kunst. EZ-Zuschlag 300,- 5.Tag: Bagheria, Manifesta & Ballett-Premiere im Teatro Massimo Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 150,- Bagheria liegt 16 km östlich von Palermo. Im 17. und 18. Jahr- Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart hundert wetteiferte hier die Aristokratie Siziliens mit dem Bau großer Villen und Parks. Der Niedergang der Aristokratie und Bauspekulationen der Mafia förderten den Verfall der Villen- stadt. Jetzt wurde die Stadt wiederbelebt mit Fußgängerzone und Sanierungsprojekten. Am Nachmittag Besuch von Museen und Manifesta-Projekten. Am Abend besuchen wir im Teatro Massimo die Ballett-Premiere der amerikanischen Choreogra- phin Carolyn Carlson.

- 29 - Kunst- und kulinarische Spaziergänge in Paris Mit Vincent Klinks Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“ „Paris, die schöne Zauberstadt, die dem Jüngling so holdselig ihre Kaffeehäuser. Jim Morrison und Oscar Wilde auf dem Fried- 4.Tag: Friedhof Père Lachaise und Musée Rodin lächelt, den Mann so gewaltig begeistert und den Greis so sanft hof Père Lachaise, Passagenspaziergänge und Notre-Dame und Morgenspaziergang über den Friedhof Père Lachaise. Neu reno- tröstet.“ Dieses Zitat von Heinrich Heine stellt Vincent Klink sei- unbekannte Märkte wie den 1615 im Marais gegründeten „Mar- viert das Musée Rodin mit eindrucksvollen Skulpturen. Passa- nem erfolgreichen Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“ voran. ché les Enfants Rouges“. genspaziergang zum Hotel. Gegen Abend zurück nach Stuttgart Unzählige Male hat der Stuttgarter Küchenmeister die Stadt an mit dem TGV. der Seine besucht. Sein Buch ist unser Reiseführer für ein Wo- 1.Tag: Anreise und Quartier Marais chenende in Paris. Sie werden begeistert sein, Kunst- und ku- Am Morgen mit dem TGV nach Paris. Am Mittag Bummel durch linarische Spaziergänge durch Paris zu unternehmen. Wie Vin- das Quartier Marais. Besuch der Markthalle und des Picasso-Mu- Leistungen cent Klink beginnen wir unsere Stadterkundungen im Quartier seums. Sie wohnen im sehr schönen 3-Sterne Hotel „Alber 1er“. • Führungen Andrea Welz M.A. Marais. Jüdisches Leben, Händler und Handwerker erwarten • Bahnfahrt mit dem TVG 2.Klasse uns dort. Wo essen wir zu Mittag? Wie Klink in Schwartz’s Deli 2.Tag: Musée d’Orsay und Montparnasse • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel oder bevorzugen Sie koschere Küche im L’As de Falaffel? Höhe- Kunst im Musée d’Orsay und „Gesichter und Geschichten der „Albert 1er“ punkt der Reise: Der Eiffelturm. Wir lieben wie Vincent Klink den Stadt“ im Quartier Montparnasse. Mittagessen im empfohlenen • Alle Eintritte laut Programm Starkoch Alain Ducasse und reservieren im „La Canopée“ für Sie Restaurant „La Cerisaie“. Am Nachmittag Rive Gauche: St. Ger- • Mittagessen im Restaurant „La Cerisaie“ und in der Brasserie das Mittagsmenu. In diesem erst 2016 errichteten Restaurant main des Pres und Quartier Latin, die Dichter und ihre Kaffee- „La Canopée“ von Alain Ducasse erprobt Ducasse derzeit eine moderne Version der Pariser Bras- häuser. Abendessen im Restaurant „Le Train Bleu“ (fakultativ). • 100% Klimaneutrale Reise serie. Klink hat im Küchenregal viele Bücher von Alain Ducasse • Taxiservice und sagt: „Über keinen Koch bin ich so froh, dass es ihn gibt.“ Am 3.Tag: Glasfenster, Essen bei Ducasse und Orangerie Nachmittag der „wilde Maler Chaim Soutine“. Seine Bilder finden Einzigartig die Glasfenster am frühen Morgen von Sainte Cha- Preise im DZ pro Person in € wir in der Orangerie, wo wir auch Monets grandiose Seerosen pelle und Notre Dame. Danach bummeln Sie durch das Quartier Termin Dauer Sparpreis Reisepreis bewundern können. Spaziergang durch die Prachtstraßen mit „Les Halles“, wo früher die legendären Markthallen („Der Bauch noblen Geschäften und Weihnachtsdekoration an der Oper vor- von Paris“) standen. Mittagessen Mancher erinnert an diese 29.11. - 02.12.2018 4 Tage 998,- 1.058,- bei zur Galleries Lafayette. Vielleicht wollen Sie ein paar Weih- Vergangenheit, seit 1820 gibt es dort das Küchengeschäft De- EZ-Zuschlag 240,- nachtseinkäufe machen! Stillleben von Cézanne und Emile Ber- hillerin. Höhepunkt der Reise: Mittagessen im Restaurant „La Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 60,- nard sehen wir im Musée d’Orsay. Rive Gauche: Spaziergänge Canopée“ im Forum des Halles. Musée de L’Orangerie und Spa- durch Montparnasse und das Quartier Latin, die Dichter und ziergang durch die weihnachtlich beleuchteten Prachtstraßen. Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 30 - Adventsreise Kloster Roggenburg Advent in der Klosterstille und Exkursionen nach Buxheim, Memmingen und Sie wollen Advent ohne Geschenkstress feiern, als Zeit der Nachmittag besuchen wir die Ulmer Hochschule für Gestal- mit wunderschönen farbigen Fenstern. Nach der Mittagspause Besinnung, der Ruhe und der Vorfreude ? Im schönen Bay- tung. Denn 2019 ist unser Schwerpunktthema „Das Bauhaus“. führen wir Sie in der Ulmer Hochschule für Gestaltung. 1953 ge- risch-Schwaben haben wir jetzt den Ort gefunden, an dem gründet und 1968 aufgelöst, verbinden wir mit ihr noch immer Sie eine Pause in der Weihnachtshektik einlegen können, um 1.Tag: Buxheim, Klosterführung und Empfang in Roggenburg Braun-Rundfunkgeräte (Schneewittchensarg), Stapelgeschirr, Max zu sich selbst zu finden. Sie übernachten im Klostergasthof 09.30 Uhr ab Stuttgart. In Buxheim legen wir einen Stopp ein, Bill Hocker und Otl Aichers Piktogramme. Nach dem Bauhaus, das des frisch renovierten Barockklosters Roggenburg, das als Prä- dort wird die Kartause für uns geöffnet mit ihrem wunderbaren, unser Schwerpunktthema 2019 bildet, ist in Ulm die international monstratenser Kloster bereits um 1126 gestiftet wurde. Im 18. geschnitzten Chorgestühl. Danach Bezug der Zimmer im Kloster- bedeutendste Hochschule für Design. Jahrhundert erlebte das Kloster seine Blütezeit. Damals schuf gasthof Roggenburg und ein ausführlicher Klosterspaziergang mit das Dreigestirn der großen Äbte Dominikus Schwaninger, Kas- Museumsbesuch und einem kleinen Orgelkonzert. Abendessen im par Geisler und Georg Lienhardt jene barocke Welt, die uns Klostergasthof. heute noch vor Augen steht. Am Ankunftstag wird für uns die Leistungen Kartause Buxheim geöffnet mit ihrem einzigartigen geschnitz- 2.Tag: Memmingen, Krippenausstellung und Konzert Nach dem Frühstück Fahrt in die ehemalige freie Reichsstadt Mem- Führungen Doris Blübaum M.A. • Fahrt im komfortablen Fern- ten Chorgestühl und in Roggenburg erfahren Sie im Museum reisbus • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3* Su- vieles über Geschichte des Klosters. Besonders attraktiv ein ex- mingen. Dort besuchen Sie im ehemaligen Kloster der Antoniter zwei Museen: eines widmet sich dem Heilsorden und der Seuchen- perior Hotel „Kloster Gasthof Roggenburg“ • 3-Gänge Abend- klusives kleines Orgelkonzert. Am Samstag machen wir einen essen am Ankunftstag • Sonderöffnung Kartause Buxheim, Abstecher nach Memmingen. Dort besuchen Sie das ehemali- bekämpfung im Mittelalter, das andere der Künstlerfamilie Strigel, die bedeutsame Kunstwerke der Spätgotik schuf. Im Antoniterssal Führungen und Eintritte laut Programm • 100% Klimaneutrale ge Antoniterhospital und -kloster, in dem die Geschichte dieses Reise • Taxiservice Heilsordens („Mutterkornbrand“) dargestellt ist. Im gleichen findet zudem eine Krippenausstellung statt. Nach der Mittagspau- Gebäude wird auch an die Memminger Künstlerfamilie Strigel se Stadtrundgang in Memmingens gut erhaltener Altstadt mit Preise im DZ pro Person in € zahlreichen Baudenkmälern. Für den Abend haben wir den Besuch erinnert, die weit über die freie Reichsstadt hinaus Altäre und Termin Dauer Sparpreis Reisepreis Skulpturen im Stil der Spätgotik schufen. Eine Stadtführung eines Konzertes eingeplant (fakultativ). 07.12. - 09.12.2018 3 Tage 515,- 555,- mit den vielen Baudenkmälern rundet den Besuch ab. Für den Abend haben wir einen Konzertbesuch (fakultativ) eingeplant. 3.Tag: Barocker Lesesaal und Neue Kunst EZ-Zuschlag 70,- Den Rückreisetag beginnen wir mit dem Besuch der weltbe- Zunächst besuchen Sie im Kloster Wiblingen den wunderschö- Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S.3) 40,- rühmten Barockbibliothek des Klosters Wiblingen und der ex- nen, barocken Lesesaal. In Neu-Ulm folgt dann die expressionisti- pressionistischen Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm. Am sche Kirche „St. Johann Baptist“, ein überzeugendes Baudenkmal Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart

- 31 - Silvesterreise Tunesien „Die Farbe hat mich“: Die legendäre Tunesienreise von August Macke und Paul Klee „Im Bazar“, „Blick auf eine Moschee“, „ Landhaus St. Germain bei Süden motivierte, Klee-Motive als Teppiche zu knüpfen, werden es einen erbarmen wollte mit seiner Mode Anfang 20tes hier Tunis“ – so lauten die Werke, die August Macke und Paul Klee im Goethe-Institut empfangen und sprechen über das „Natio- herein zu zeiteln.“ während und nach ihrer legendären Tunisreise 1914 schufen. nale Dialogquarett“, das 2015 den Friedensnobelpreis mit der Von Bayern in die orientalische Exotik und Sonne Tunesiens Begründung erhielt: „dass die Zivilgesellschaft auf dem Weg in 1.Tag: Anreise und Vortrag katapultiert, erlebten sie einen heftigen kreativen Schub. Fas- die Demokratie eine entscheidende Rolle spielen kann“. Direktflug Stuttgart – Enfidha. In etwas mehr als 2 Stunden sind ziniert schrieb Klee in sein Tagebuch: „Die Farbe hat mich. Ich Sie in Tunesien. Begrüßung durch unseren tunesischen Reiselei- brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer ... ich Ausgangspunkt ist das traumhafte Hotel „Sindbad“ in Hamma- ter Ibrahim Ouerzazi und Bustransfer nach Hammamet. Bezug und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“ Auf den Spuren von Klee, met, direkt am Strand gelegen und umgeben von parkartiger, Ihrer Zimmer im 5-Hotel Sindbad. Das sehr persönlich geführ- Macke und dem Schweizer Künstler Louis Moillet besuchen Sie üppiger Vegetation. Hier können Sie ein traumhaftes Silvester te Hotel besteht aus 145 Zimmern in großzügigen, höchstens Sidi Bou Said, das maurisch-arabische Dorf mit dem berühmten feiern. Ibrahim Ouerzazi, unser tunesischer Reiseleiter seit vielen zweigeschossigen Bungalows inmitten einer subtropischen „Café des Nattes“, die Reste Karthagos, die Medina von Tunis Jahren, wird Ihnen aus erster Hand berichten, was sich dank des Parkanlage. Spaziergang durch die Hotelanlage. Anschließend mit den historischen Basaren (Souks) sowie die Markthallen der arabischen Frühlings insbesondere in der Frauenfrage verän- Vortrag mit Lichtbildern zur „Tunesienreise“ von Dr. Ulrich Weitz Neustadt und das „Hotel de Paris“, in dem August Macke über- dert hat und welche Zukunftsperspektiven Tunesien anstrebt. im Saal des Hotels, danach Abendessen. nachtete. Ausflüge machen wir zum Landhaus des Dr. Jäggi in Ez Zarah, in dem die Künstler die meiste Zeit verbrachten und Paul Klee notiert am 14.04.1914 im Tagebuch über Hammamet: 2.Tag: Karthago, Kleeteppiche und Sidi Bou Said nach Kairuan, von dem Klee im Tagebuch schwärmte: „Entde- „Die Stadt ist fabelhaft, am Meer gelegen, winklig und recht- Besichtigung der Ausgrabungen von Karthago. Besuch der ckung des Wunders Kairuans“. In Sousse waren Macke und Klee winklig und wieder winklig. Dann und wann von der Ringmau- Glaskünstlerin Sadika Keskes, sie gründete den Verein „Frauen, zwar nicht, aber dort überwinterten Gabriele Münter und Was- er ein Blick !! In den Straßen sieht man mehr Weiblichkeit als in zeigt eure Muskeln“ und motivierte Frauen aus dem armen Süd- sily Kandinsky 1908. Tunis. Kleine Mädchen ganz unverschleiert. Auch darf man hier tunesien Teppiche mit Motiven von Paul Klee zu knüpfen. In Die Begegnung mit der arabischen Welt, mit der islamischen Or- einen Friedhof betreten. Einer liegt köstlich am Meer“ und am dem denkmalgeschützten Künstlerdorf Sidi Bou Said führt uns namentik und der Farbe des Lichts stellte für Klee, Macke und 15.04.1914 über den Weg zur Eisenbahnstation: „Wir sollten nun Ibrahim Ouerzazi im Palais d’Erlanger, einer wunderbaren Villa Moillet einen grundlegenden Impuls für ihre künstlerische Ar- nach Kairuan, und vermeiden, mit der Bahn zu fahren… Auf die- mit einem Musikinstrumentenmuseum. Anschließend kleiner beit dar. Für August Macke war es der Endpunkt seiner Karriere, se Weise kamen wir nun selbst in die Lage mit unserm europäi- Spaziergang durch das Dorf und Teetrinken im „Cafe des Nattes“. denn wenig später starb er im 1. Weltkrieg. schen Äußern das Landstraßenbild zu beleben; natürlich nur in Abendessen im Hotel. Doch wir setzen uns auch mit der Gegenwart auseinander: Wir dümmster Nichtanpassung. Denn was wir schon vom Zug ges- besuchen die Glaskünstlerin Sadika Keskes, die Frauen aus dem tern gesehen hatten, war so einzigartig zeitlos gewesen, dass

- 32 - 3.Tag: Kairouan und Silvesterfeier römischen Mosaiken und Empfang im Goethe-Institut. Veran- Leistungen Ausflug nach Kairouan. Besichtigung der Sidi-Okba-Moschee, staltung mit Vertretern des „Nationalen Dialogquartetts“ (ange- der Barbiermoschee und des „Bir Barouta“. Am späten Nach- fragt), das 2015 den Friedensnobelpreis erhielt. Gemeinsames • Führungen mit Dr. Ulrich Weitz und Ibrahim Querzazi mittag Rückkehr ins Hotel. Silvesterveranstaltung mit Musik Abendessen in einem Stadtpalast in Tunis. • Flug ab/bis Stuttgart und Tanz im Hotel. Auch Klee schwärmte von arabischen Fes- • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 5-Hotel „Sindbad“ ten im Tagebuch: „Tausend und eine Nacht als Extrakt mit 99% 7.Tag: Hafenstadt Sousse und Freizeit in Hammamet Wirklichkeitsgehalt. Welch ein Aroma, wie durchdringend, wie Unser heutiger Ausflugstag führt uns nach Sousse. Dort „über- • 6 x Abendessen im Hotel berauschend, wie klärend zugleich. Speise, reellste Speise und winterten“ Kandinsky und Gabriele Münter 1905. Auf ihren • Abschiedsabendessen im Stadtpalast in Tunis reizendes Getränk“. Spuren besuchen Sie die Große Moschee und das Wehrkloster, • Bustransfers, Führungen und Eintritte laut Programm steigen auf die Festungsmauer und besichtigen die Kasbah mit • 100% Klimaneutrale Reise 4.Tag: Stressfrei ins neue Jahr ihrem Museum. Am Nachmittag haben Sie freie Zeit, Sie können • Taxiservice Besuch des Centre Culturell, einer der schönsten Villen am Mit- sich im Hotel-Spa verwöhnen lassen. Preise im DZ pro Person in € telmeer und Strandspaziergang zur Medina von Hammamet, Termin Dauer Sparpreis Reisepreis Bummel durch die Medina und Friedhofsbesichtigung. Freier 8.Tag: Heimreise Nachmittag. Abendessen im Hotel. Transfer zum Hotel und Rückflug. 29.12.18 - 05.01.2019 8 Tage 1.940,- 2.090,- EZ-Zuschlag 110,- 5.Tag: Ez-Zarah und die Medina von Tunis Besuch des Landhauses des Schweizer Nobelarztes Dr. Jäggi in Preisvorteil durch den Sparpreis (s.S 3) 150,- dem ehemals mondänen Badeort. Bummel durch die Welt der Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart Basare, Moscheen und Museen (Kunstmuseum, Schriftsteller- haus) in der Altstadt von Tunis. Abendessen im Hotel.

6.Tag: Bardo-Museum, Neustadt und Essen im Stadtpalast Neustadt von Tunis mit der umtriebigen Markthalle, dem „Hotel de Paris“, der Kathedrale und dem Jugendstiltheater. Am Nach- mittag Besuch des Bardomuseums mit seinen weltberühmten

- 33 - Reiseverlauf - 27.10. - 07.11.2018, 12 Tage Tag Hafen An Ab 1 Anreise nach Linz 22.00 2 Dürnstein 08.00 13.00 Wien 19.00 3 Wien 18.00 SSB Reisen Exklusiv 4 Budapest 09.00 5 Budapest 06.00 Mohacs 15.00 17.00 6 Belgrad 07.00 23.30 7 Eisernes Tor 8 Novi Sad 08.00 12.30 9 Mohacs 01.30 03.30 Kalocsa 08.00 13.00 10 Bratislava 14.30 19.00 11 Melk 12.00 19.00 12 Linz 06.00

Kabinen Alle 80 Kabinen liegen außen. Auf dem Mittel- und Oberdeck mit französischem Balkon (14m²), Hauptdeck kleine Fenster (nicht zu öffnen) 12m². Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulier- IHR SCHIFF ARIANA bare Klimaanlage, SAT-TV, Radiokanal, Safe, Telefon, kleine Tages- zeitung, Stromspannung 230 V Wechselstrom, Betten auf dem Bj. 2012, maximal 160 Passagiere, Länge 110 m, Saturn- und Oriondeck lassen sich wahlweise als Doppel- oder Breite 11,5 m, Tiefgang 1,6 m Einzelbetten stellen.

- 34 - Bezaubernde Donau bis zum Eisernen Tor

Auf dieser eindrucksvollen Reise erleben Sie eine abwechslungs- 5.Tag: Flusstag Leistungen: reiche Mischung aus Kultur, Geschichte und malerischen Land- Genießen Sie die Fahrt Flussabwärts und lassen Sie nach zwei aufregen- schaften. Zum Auftakt Ihrer Reise genießen Sie die liebliche den Großstädten die Seele auf dem Sonnendeck baumeln.  Anreise im komfortablen Fernreisebus Wachau und besuchen Dürnstein. Der ganztägige Aufenthalt in  Flusskreuzfahrt in der gebuchten Kabine der charmanten Donaumetropole Wien ist eine gute Möglichkeit, 6.Tag: Belgrad  Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, diese einzigartige Stadt kennenzulernen. Budapest ist ebenfalls Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt. Belgrad, die Hauptstadt Serbiens teilweise Nachmittagskaffee und Mitternachtssnacks) eine Reise wert. Besuchen Sie das Sissi-Schloss Gödöllö, die Fi- liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und ist eine Stadt mit All inklusive Getränkepaket (8-24h) mit Tafelwein weiß/rot, Bier scherbastei und lassen Sie sich von den am Abend angestrahl- bewegter Geschichte. Mittagessen an Bord und anschließend Zeit zur vom Fass, alkoholfreie Getränke wie Coca Cola, Limonade, Säfte, ten Monumenten und Prachtbauten verzaubern. Stromabwärts freien Verfügung. Nach dem Abendessen Serbischer Folklore Abend im Mineralwasser, Apfelschorle, Tee und Kaffee (ohne Kaffee besuchen Sie Belgrad. Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist die Salon. (AP) Spezialitäten) Flussenge des ”Eisernen Tores“. Nach einem Stopp in Novi Sad  Kapitänsdinner, Begrüßungscocktail, Kapitänscocktail wandeln Sie im ungarischen Kalocsa auf den Spuren Piroschkas. 7. Tag: Eisernes Tor  Benutzung der freien Bordeinrichtungen Bummeln Sie in der slowakischen Hauptstadt Bratislava durch Genießen Sie einen weiteren Flusstag an Bord Ihres schwimmenden  Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord die Altstadt. Zum Abschluss Ihrer Reise besuchen Sie das Bene- Hotels. Das Highlight des heutigen Tages ist das Durchbruchtal das Ei-  Ausführliche Reiseunterlagen diktinerstift Melk. serne Tor. Entdecken Sie die Tabula Trajana und das idyllisch gelegene  Deutschsprachige Bordbetreuung Kloster Mraconia sowie die Statue des Dakerkönigs Decebalus. Die 55m  Alle Steuern und Gebühren 1. Tag: Anreise nach Linz hohe Statue ist die höchste Felsskulptur in Europa. Gegen Mittag Wen-  Reisebegleitung Fahrt im komfortablen Reisebus an die Schlögener Schlinge und Mit- depunkt der Reise und Fahrt Stromaufwärts in Richtung Serbien.  Taxiservice ab/bis Haustüre tagspause. Anschließend Weiterfahrt nach Linz mit Stadtrundgang. Preise pro Person Einschiffung gegen 17.30 Uhr und Kabinenbezug. Gegen 18.30 Uhr 8.Tag: Novi Sad Kat. 2-Bett Kabine Sparpreis Reisepreis offizielle Begrüßung mit anschließendem Abendessen. Gemütlicher Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt. Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt Ausklang des Abends im Salon. Serbiens. Ein Bummel durch die Altstadt erinnert an die Zeit der Donau- A Hauptdeck 1.699,- 1.899,- monarchie Österreich-Ungarn. Mittagessen an Bord. (AP) B Mitteldeck franz. Balkon 1.849,- 2.049,- 2. Tag: Dürnstein und die Schönheiten der Wachau C Oberdeck franz. Balkon 1.999,- 2.199,- Frühstück an Bord. Anschließend Fahrt zum Stift Göttweig mit Innen- 9.Tag: Kalocsa D Hauptdeck Einzelbelegung 2.199,- 2.399,- besichtigung. Weiter geht es über Krems zurück nach Dürnstein. Nach Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt und Besuch des einzigen Paprika- E 1-Bett Mitteldeck franz. Balkon 2.349,- 2.549,- einem Spaziergang durch diesen wohl bekanntesten Weinort der museums der Welt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. (AP) Wachau und der Außenbesichtigung des Chorherrenstifts endet Ihr F 1-Bett Oberdeck franz. Balkon 2.499,- 2.699,- Ausflug am Schiff. Anschließend Fahrt durch die herrliche Donauland- 10. Tag: Bratislava Ausflugspaket mit 10 Ausflügen 195,- schaft in Richtung Wien mit Ankunft am Abend. (AP) Frühstück an Bord. Anschließen lernen Sie während einer Stadtrund- Frühbucher fahrt die Hauptstadt der jungen Slowakischen Republik kennen. Sparpreis gültig bis 20.02.2018 3.Tag: Wien Nach dem Frühstück großen Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang. 11.Tag: Melk Informationen und Zeit zur freien Verfügung. Mittagessen an Bord (AP). Nachdem Nach dem Mittagessen Ausflug Stift Melk. Über der Stadt Melk liegt der Mindestteilnehmerzahl 70 Personen. Diese gilt ebenfalls für das Mittagessen Beginn des fakultativen Ausfluges Schloss Schönbrunn imposanteste Barockbau an der Donau. Sie besuchen das Benedikti- Ausflugspaket. Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehöri- (€ 45,-). Nach der geführten Innen- und Außenbesichtigung Rückkehr nerstift aus dem frühen 18. Jahrhundert. Bei der geführten Innenbesich- ge einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. zum Schiff und Abendessen an Bord. tigung sehen Sie u.a. die Stiftskirche, den Marmorsaal sowie die welt- berühmte Bibliothek mit über 80.000 literarischen Werken und einem Die All inklusive-Getränke werden von 08.00 bis 24.00 Uhr angebo- 4.Tag: Budapest überwältigenden Deckengemälde. Von der Terrasse haben Sie einen ten. Kaffee und Tee rund um die Uhr. Die Getränke werden nur in Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt. Vom ehemaligen königlichen eindrucksvollen Blick auf das Donautal. Abendessen an Bord. Gläsern ausgeschenkt. Das Getränke-Paket gilt nicht für Getränke in Schloss genießen Sie den herrlichen Blick über die Donau und den Flaschen. Alle weiteren Getränke laut den angegebenen Preisen auf Stadtteil Pest (AP). Mittagessen an Bord. Nachmittag zur freien Ver- 12.Tag: Linz der Getränkekarte an Bord. fügung oder fakultativer Ausflug Schloss Gödöllo (€ 45,-). Da unser Nach dem Frühstück Ausschiffung und Heimreise. Schiff über Nacht in Budapest liegt, haben Sie die Möglichkeit abends Veranstalter: SSB Reisen, Stuttgart einen Bummel durch die Innenstadt zu unternehmen. - 35 - STEFANIE ALBER M.A. PROF. DR. HELGE BATHELT Kunstvermittlung ist für mich Beruf, Berufung und Leidenschaft ! Nach Studium Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik in Tübingen und meinem Studium der Kunstgeschichte habe ich in einem Stuttgarter Auk- Kunstgeschichte in Wien. Abschluss mit Promotion, danach Leiter der tionshaus gearbeitet und mich auf moderne und zeitgenössische Kunst Volkshochschule und Kunstschule Herrenberg. Daneben freiberuflich tätig spezialisiert. Seit vielen Jahren arbeite ich in der ifa-Galerie Stuttgart und in zahlreichen kulturellen Institutionen, z.B. als Vorsitzender des Verbandes im Kunstmuseum Stuttgart. Auf meinen Reisen habe ich spannende Kunst- der Freien Akademien für Kunst und Design Baden-Württemberg, Direktor welten entdeckt und vermittelt und freue mich darauf, Sie mit Ihnen zu des Instituts für kommunales Kulturmanagement, Projektleiter der Skulp- teilen. turenschau auf dem Venusberg des Landkreises Böblingen. Nach dem Ruhestand noch mehr auf Achse: z.B. als Reiseleiter für Kunstreisen oder Ausstellungsredner.

DORIS BLÜBAUM M.A. PROF. DR. ROLAND DOSCHKA Ich studierte Kunstgeschichte in München und Marburg. Als selbststän- Der gebürtige Tübinger studierte Romanistik und Anglistik. Seit 1973 lehrte dige Kunsthistorikerin ist mein Arbeitsspektrum recht breit gefächert. Ich er Romanistik in Freiburg. Seit 1981 kuratierte er zahlreiche Ausstellungen konnte u.a. als Geschäftsführerin im Dix-Haus in Hemmenhofen und für die zur klassischen Moderne in Balingen, darunter Claude Monet, Paul Klee, Kunstvereine Friedrichshafen und Ravensburg sowie für Schloss Achberg Pablo Picasso, Marc Chagall, Joan Miró. Auch in Lindau feierte er Ausstel- Ausstellungen kuratieren. Für die Kulturredaktion des Südkurier und für die lungserfolge. Der Garten von Roland und Gabi Doschka in Dettingen ist Weltkunst war ich journalistisch tätig. Den intensiven Blick auf die Kunst ein einmaliges Gesamtkunstwerk, das 2006 mit dem Europäischen Garten- vermittle ich gerne allen meinen Gästen. kultur-Schöpfungspreis ausgezeichnet wurde. Roland Doschka vereinigt in seinem Garten südliches Flair mit der Tradition englischer und italienischer Gartenkunst.

ULRICH FELDHAHN M.A. REGINA FISCHER M.A. Geboren 1965 in Balingen, studierte ich Kunstgeschichte, Volkskunde und Geb. 1966 in Schwäbisch Gmünd. Studium der Kunstgeschichte, Germa- Denkmalpflege an den Universitäten Bamberg und Salzburg. Von 2002 – nistik und Literaturwissenschaften an der Universität Stuttgart. Studienau- 2016 war ich als Kurator und Kunstberater in der Generalverwaltung des fenthalt in Florenz. Seit 2000 selbständige Tätigkeit als Kuratorin und im Hauses Preußen in Berlin tätig. Zahlreiche Publikationen zu Kunst und Bereich Kunstvermittlung. Beratung und Betreuung von privaten und insti- Geschichte des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt Ho- tutionellen Sammlungen. Zu meinen Tätigkeiten gehören ebenso das Kura- henzollern und Residenzkultur stammen aus meiner Feder. Daneben bin tieren von Ausstellungsprojekten und kulturellen Veranstaltungen, wie die ich für die Konzeption von bzw. Mitwirkung an zahlreichen Ausstellungen Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern. Künstler bekannt zu ma- verantwortlich. Seit Frühjahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Kunstwis- chen und sie zu unterstützen ist mein zentrales Anliegen. Für Institutionen senschaftler an neuen Projekten. Als Ausgleich gehe ich häufig auf Reisen entwickle ich Kunst-am-Bau-Projekte, Konzepte zur Präsentation und Stra- – insbesondere gerne in Gesellschaft als wissenschaftlicher Reiseleiter. tegien im Hinblick auf eine nachhaltige und effiziente Öffentlichkeitsarbeit.

GUIDO KELLER, WEINMUSKETIER STUTTGART-DEGERLOCH MIRJA KINZLER M.A. Ich habe Einzelhandelskaufmann gelernt und mich hochgearbeitet zum Ich habe in München und Hamburg Kunstgeschichte, Geschichte und Bilanzbuchhalter. Im Anschluss war ich bei einem bekannten Stuttgarter vergleichende Volkskunde studiert. Bereits während meiner Studienzeit Autobauer unter Vertrag. Der Job war zwar gut bezahlt, aber es war nicht begann ich in München mit Kulturvermittlung und baute dort das „Kul- mein Herzblut. Nebenher hatte ich immer Kulturelles gemacht: Ich stand turnetz“ mit auf. Ebenso arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Theater Lindenhof auf der Bühne, machte Stadtführungen oder re- in Stiftungsmuseen in München wie in Reutlingen. Erwachsenenbildung, zitierte auf dem „literarischen Stocherkahn“ in Tübingen. Dann stellte ich Forschungsaufträge und Kuratorentätigkeit ermöglichen mir die Vielfalt die Weichen neu, machte mich selbstständig und Wein und Kultur wur- meiner augenblicklich freiberuflichen Tätigkeiten als Kulturvermittlerin. So den zum Beruf, oder besser zur „Berufung“. biete ich z.B. in Degerloch Kunstseminare, Vorträge und kulturelle Veran- staltungen an. Kultur ist meine Leidenschaft, die ich gerne an Interessierte weitergebe.

- 36 - DR. HELGA MÜLLER-SCHNEPPER HILDE NITTINGER, DR.RER.NAT., DIPLOMBIOLOGIN Seit Jahrzehnten widme ich mich begeistert der Aufgabe, Kunst und Kultur In Ulm geboren und ist dort aufgewachsen. Studium der Biologie an den zu vermitteln, wobei es mir vor allem auf den historischen, philosophischen Universitäten Hohenheim und Stuttgart, danach wissenschaftliche Assis- und theologischen Hintergrund ankommt. Ich bin promovierte Kunsthisto- tentin und ab 1975 Tätigkeit als Schulreferentin beim Zoologisch-Botani- rikerin und ausgebildete Lehrerin (Germanistik, Anglistik). Von 1978 – 1989 schen Garten „“ in Stuttgart. Langjährige Naturschutzbeauftragte war ich Mitarbeiterin im Landesmuseum Württemberg, zuletzt als Leiterin im Landkreis Esslingen. Besonders interessieren mich die Beziehungen zwi- der Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit. 1990 machte ich mich schen Natur und Kultur. Dank landesgeschichtlicher Kenntnisse vermag ich mit dem „Büro für Museumsberatung und Kulturmanagement“ selbststän- den süddeutschen Kulturlandschaften besondere Aspekte abzugewinnen, dig. Reiseleitungen mache ich gerne, weil es mich freut, wenn ich meine die ich als Autorin („Bäume am Jakobsweg“) gelegentlich auch zu Papier Erlebnisse teilen kann. bringe.

ANDREA NUDING IBRAHIM OUERZAZI, „TRAVEL ACADEMY TUNIS“ Genau hingeschaut habe ich schon immer. Kunst und Fotografie begeister- Mit der Agentur für Kunstvermittlung verbindet uns eine langjährige Zu- te mich schon als Jugendliche. Nach dem Studium der Medientechnik habe sammenarbeit. Noch als Tourguide habe ich die erste Reise „auf den Spuren ich zwei Jahre als Assistentin bei einem Fotografen im Kunstbereich gear- von Macke und Klee in Tunesien“ geleitet. Danach machte ich mich selbst- beitet und so auch Künstler wie Anselm Kiefer persönlich kennen gelernt. ständig. Meine Firma verfügt über mehrere Busse und Reisebüros. Unser Selbständig war ich dann als Medienproduzentin und Fotografin. Seit ca. größter Erfolg war 2014 (100. Jahrestag der Tunesienreise), dort gelang es 20 Jahren mache ich Stadtführungen zu allen möglichen Themen. Daraus uns, dass die Internationale Bachakademie Stuttgart zu zwei Bach-Konzer- haben sich auch zwei Buchprojekte ergeben: „Russland und Württemberg ten nach Tunis eingeladen wurde. Ich werde dabei sein, wenn wir an Silves- – gemeinsam durch die Jahrhunderte“ (2013) und das Innenstadtbuch „ ter auf August Macke und Paul Klee anstoßen. Heusteig - Gerber - Bohnenviertel. Die 14 Stuttgarter Innenstadtquartiere“.

PATRICK SIBEN DIPL. JOURN. SYBILLE WEITZ Patrick Siben (Klavier & Leitung) gründete die Saloniker Ende der 90er Die Reisen, die ich leite, haben nicht nur mit Kunst, sondern immer auch Jahre, weil ihn die Unterhaltungsmusik des 19.und 20. Jahrhunderts fas- mit Geschichte. Literatur, Architektur und Gartendesign zu tun – wie in Sü- zinierte. Dann fand er mit der „Villa Frankh“ in Murrhardt noch das ideale dengland und Cornwall. In Tübingen studierte ich Germanistik, Geschichte Kulturhaus. Das Orchester ist bekannt für seine authentische Wiedergabe und Sport, an der Universität Hohenheim absolvierte ich zusätzlich den von Klassik, Oper, Operette und moderner Musik der 20/30er Jahre. Beson- Studiengang Journalismus / Kommunikationswissenschaft. Nach 10 Jahren ders liebt Siben frühen Jazz sowie den Sound amerikanischer Big-Bands. als Lokalredakteurin gründete ich mit meinem Mann die Agentur für Kunst- Die „Fernsehturm-Vollmondnächte“ sind inzwischen Kult und wir wagen vermittlung. Für sie entwickle ich Reisen und produziere Texte. Daneben gemeinsam Neues wie die Midsommernacht auf der Solitude. bin ich Autorin lokalgeschichtlicher Bücher wie „Stuttgart zu Fuß“ oder des Stäffelesbuchs „Treppauf – Treppab“.

DR. ULRICH WEITZ ANDREA WELZ M.A. Seit 1995 bin ich Geschäftsführer der Agentur für Kunstvermittlung. Ob- In Stuttgart bin ich zuhause, doch meine große Leidenschaft gehört dem wohl ich jetzt das Rentenalter erreicht habe, mache ich weiter, denn mein Reisen: schon während meines Studiums an der Universität Stuttgart Beruf ist Leidenschaft für die Kunst und die hört nicht mit 65 auf. Ich stu- (Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften) habe ich meine Liebe zum dierte Kunsterziehung, Geschichte, Journalismus. Produzierte Bücher zu Reiseland Italien entdeckt. Seit Jahren leite ich als Studienreiseleiterin mit Kunst und Geschichte, u.a. zu dem Kunstsammler Eduard Fuchs, zu dem Reiseleiterzertifikat Studienreisen in Italien von Venedig bis Palermo. Meine ich auch promovierte. Ich liebe es, den Kunstbetrieb zu hinterfragen und Reiselust kennt keine Grenzen. Ich begleite Sie auch nach Armenien, nach schätze Außenseiter und Querdenker. Tunesien und Marokko und anderswohin. Lesen Sie meine Reisegeschich- ten auch auf meinem Blog.

- 37 - Sehr geehrte Kunden, 1.7 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen schließt keine Übernachtung ein und übersteigt der gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn SSB Reisen unter Berücksichtigung etwa ersparter Aufwendun- von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, Preis pro Kunden € 75,— nicht, so werden Anzahlung in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für gen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese und Restzahlung mit Vertragschluss ohne Aushändi- den Kunden aus ihrem Angebot anzubieten. Der der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu be- wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte gung eines Sicherungsscheines zahlungsfällig. Kunde hat die zuvor genannten Rechte unverzüglich legen. SSB Reisen GmbH, nachstehend „SSB Reisen“ abge- Erklärung übernommen hat. 4.3 Soweit SSB Reisen zur Erbringung der vertragli- nach der Mitteilung von SSB Reisen über die Preiser- 6.6 Dem Kunden wird der Abschluss einer Reiserück- kürzt, im Buchungsfall zustande kommenden Reise- 2. Vertragsgrundlagen, Leistungen, chen Reiseleistungen bereit und in der Lage ist und höhung gegenüber SSB Reisen geltend zu machen. trittskostenversicherung sowie einer Versicherung vertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften Reisevermittler, Fremdprospekte kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehal- 6. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/ zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder der §§ 651a – m BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und 2.1 Die vertragliche Leistungspflicht von SSB Reisen tungsrecht des Kunden gegeben ist, besteht ohne Stornokosten Krankheit dringend empfohlen. die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter bestimmt sich nach der Reiseausschreibung in Ver- vollständige Bezahlung des Reisepreises kein An- 6.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von 6.7 Das gesetzliche Recht des Kunden, entsprechend gemäß §§ 4 - 11 BGB-InfoV (Verordnung über Infor- bindung mit der Buchungsbestätigung und allen er- spruch auf Inanspruchnahme der Reiseleistungen der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Bestimmungen des § 651 b BGB einen Ersatzteil- mations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem gänzenden Informationen von SSB Reisen für die je- oder Aushändigung der Reiseunterlagen. SSB Reisen unter der in diesen Bedingungen angege- nehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Be- Recht) und füllen diese aus. Bitte lesen Sie diese Rei- weilige Reise, insbesondere die Hinweise auf Seite 3. 4.4 Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die benen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über ein stimmungen unberührt. In diesem Fall ist SSB Reisen sebedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch. 2.2 Reisevermittler (z. B. Reisebüros) und Leistungs- Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Reisebüro gebucht wurde, kann der Rücktritt auch berechtigt eine Aufwandsentschädigung in Höhe 1. Abschluss des Reisevertrags, Verpflichtung des träger (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen) sind Zahlungsfälligkeiten, so ist SSB Reisen berechtigt, diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden von € 30,— pro Vorgang zu verlangen. Buchenden von SSB Reisen nicht bevollmächtigt, Vereinbarun- nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklä- 7. Umbuchungen 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der gen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusiche- zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten ren. 6.2 Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder 7.1 Ein Anspruch des Kunden nach Vertragsabschluss Kunde SSB Reisen den Abschluss des Reisevertrages rungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des gemäß Ziffer 6 zu belasten. tritt er die Reise nicht an, so verliert SSB Reisen den auf Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des verbindlich an. An sein Vertragsangebot ist der Kun- Reisevertrages abändern, über die vertraglich zuge- 5. Preiserhöhung Anspruch auf den Reisepreis. Statt dessen kann SSB Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unter- de 10 Tage gebunden. sagten Leistungen von SSB Reisen hinausgehen oder 5.1 SSB Reisen behält sich vor, den im Reisevertrag Reisen, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten kunft, der Beförderungsart oder des Zustieg- oder 1.2 Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Te- im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beför- ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine ange- Ausstiegsorts bei Busreisen (Umbuchung) besteht lefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) 2.3 Orts- und Hotelprospekte, die nicht von SSB Rei- derungskosten oder der Abgaben für bestimmte messene Entschädigung für die bis zum Rücktritt ge- nicht. Ist eine Umbuchung möglich und wird auf erfolgen. sen herausgegeben werden, sind für SSB Reisen und Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren troffenen Reisevorkehrungen und ihre Aufwendun- Wunsch des Kunden dennoch vorgenommen, kann 1.3 Bei elektronischen Buchungen bestätigt SSB deren Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie oder einer Änderung der für die betreffende Reise gen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis SSB Reisen bis zu dem bei den Rücktrittskosten ge- Reisen den Eingang der Buchung unverzüglich auf nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem geltenden Wechselkurse entsprechend den nachfol- verlangen. nannten Zeitpunkt der ersten Stornierungsstufe ein elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung Kunden zum Gegenstand der Reiseausschreibung genden Bestimmungen zu ändern: 6.3 SSB Reisen hat diesen Entschädigungsanspruch Umbuchungsentgelt von € 30,- pro Kunden erheben. stellt noch keine Buchungsbestätigung dar und be- oder zum Inhalt der Leistungspflicht von SSB Reisen 5.2 Eine Erhöhung des Reisepreises ist nur zulässig, zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der 7.2 Umbuchungswünsche des Kunden, die später er- gründet keinen Anspruch auf das Zustandekommen gemacht wurden. sofern zwischen Vertragsabschluss und dem verein- Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich folgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt des Reisevertrages. 3. Leistungsänderungen barten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag ge- 1.4 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Bu- 3.1 Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsab- Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der mäß Ziffer 6 zu den dort festgelegten Bedingungen chungsbestätigung von SSB Reisen beim Kunden dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach schluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsab- Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei Vertragsabschluss notwendig werden und von SSB schluss für SSB Reisen nicht vorhersehbar waren. Aufwendungen und gewöhnlich mögliche ander- werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird SSB Rei- Reisen nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt 5.3 Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertra- weitige Verwendungen der Reiseleistungen berück- die nur geringfügige Kosten verursachen. sen dem Kunden eine schriftliche Reisebestätigung wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen ges bestehenden Beförderungskosten, insbesondere sichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt 8. Nicht in Anspruch genommene Leistung übermitteln. Hierzu ist SSB Reisen nicht verpflichtet, nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der die Treibstoffkosten, so kann SSB Reisen den Reise- des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie 8.1 Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen, die wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Reise nicht beeinträchtigen. preis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung folgt berechnet, wenn bei der Reise selbst keine an- ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in Werktage vor Reisebeginn erfolgt. 3.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen deren Rücktrittsbedingungen angegeben sind: Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind 1.5 Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Erhöhung kann SSB Reisen vom Kunden den Erhö- Bus- und Bahnreisen (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus sonsti- Inhalt der Buchung des Kunden ab, so liegt ein neues Mängeln behaftet sind. hungsbetrag verlangen. • bis 30 Tage vor Reiseantritt 20% gen zwingenden Gründen), hat er keinen Anspruch Angebot von SSB Reisen vor, an das SSB Reisen für 3.3 SSB Reisen ist verpflichtet, den Kunden über we- b) Anderenfalls werden die vom Beförderungsunter- • vom 29. bis 22. Tag vor Reiseantritt 25% auf anteilige Erstattung des Reisepreises. SSB Reisen die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag sentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach nehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätz- • vom 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt 35% wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendun- kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. lichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitz- • vom 14. bis 8. Tag vor Reiseantritt 50% gen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Ver- zustande, wenn der Kunde SSB Reisen innerhalb die- 3.4 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesent- plätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. • vom 7. bis 1. Tag vor Reiseantritt 65% pflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerheb- ser Frist die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, lichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unent- Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den • ab dem Reisetag und bei Nichtanreise 80% liche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung Anzahlung oder Restzahlung erklärt. geltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Einzelplatz kann SSB Reisen vom Kunden verlangen. Flugpauschalreisen oder Schiffsreisen gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entge- 1.6 Für telefonische Buchungen gilt: Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise 5.4 Werden die bei Abschluss des Reisevertrages • bis 45 Tage vor Reiseantritt 20% genstehen. a) Bis 21 Tage vor Reisebeginn nimmt SSB Reisen te- zu verlangen, wenn SSB Reisen in der Lage ist, eine bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafen- • vom 44. bis 30. Tag vor Reiseantritt 35% 9. Rücktritt von SSB Reisen wegen Nichterrei- lefonisch nur den unverbindlichen Buchungswunsch solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus ih- gebühren gegenüber SSB Reisen erhöht, so kann • vom 29. bis 22. Tag vor Reiseantritt 50% chens einer Mindestteilnehmerzahl des Kunden entgegen und reserviert für ihn die rem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rech- der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen • vom 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt 60% 9.1 SSB Reisen kann bei Nichterreichen einer Min- entsprechende Reiseleistung. SSB Reisen übermit- te unverzüglich nach der Erklärung von SSB Reisen Betrag heraufgesetzt werden. • vom 14. bis 1. Tag vor Reiseantritt 80% destteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Rege- telt dem Kunden ein Buchungsformular mit diesen über die Änderung der Reiseleistung oder die Absa- 5.5 Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Ab- • ab dem Reisetag und bei Nichtanreise 95% lungen zurücktreten: Reisebedingungen. Übersendet der Kunde dieses ge der Reise dieser gegenüber geltend zu machen. schluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in 6.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenom- a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeit- Buchungsformular vollständig ausgefüllt und rechts- 4. Bezahlung dem Umfange erhöht werden, in dem sich die Reise men, SSB Reisen nachzuweisen, dass dieser über- punkt des Rücktritts durch SSB Reisen müssen in der verbindlich unterzeichnet innerhalb einer genann- 4.1 Nach Vertragsabschluss und nach Aushändigung dadurch für SSB Reisen verteuert hat. haupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden konkreten Reiseausschreibung oder, bei einheitli- ten Frist an SSB Reisen, so kommt der Reisevertrag des Sicherungsscheines gemäß § 651k BGB wird 5.6 Im Falle einer nachträglichen Änderung des Rei- entstanden ist, als die von ihr geforderte Pauschale. chen Regelungen für alle Reisen oder bestimmte durch die Buchungsbestätigung von SSB Reisen nach eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises sepreises hat SSB Reisen den Kunden unverzüglich 6.5 SSB Reisen behält sich vor, an Stelle der vorste- Arten von Reisen, in einem allgemeinen Kataloghin- Ziffer 1.4 zustande. zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 2 Wochen nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu infor- henden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädi- weis oder einer allgemeinen Leistungsbeschreibung b) Telefonische Buchungen, die kürzer als 21 Tage vor vor Reisebeginn zur Zahlung fällig, sofern der Siche- mieren. Preiserhöhungen sind nur bis zum 21. Tag gung zu fordern, soweit SSB Reisen nachweist, dass angegeben sein. Reisebeginn erfolgen, sind für den Kunden verbind- rungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr vor Reisebeginn eingehend beim Kunden zulässig. ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils b) SSB Reisen hat die Mindestteilnehmerzahl und die lich und führen durch die telefonische Bestätigung aus dem in Ziffer 9 genannten Grund abgesagt wer- Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Kunde anwendbare Pauschale entstanden sind. Macht SSB späteste Rücktrittsfrist in der Buchungsbestätigung von SSB Reisen zum Abschluss des verbindlichen den kann. berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zu- Reisen einen solchen Anspruch geltend, so ist SSB anzugeben oder dort auf die entsprechenden Pros- Reisevertrages. 4.2 Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, rückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens Reisen verpflichtet, die geforderte Entschädigung pektangaben zu verweisen. - 38 - c) SSB Reisen ist verpflichtet, dem Reisenden gegen- soweit vorhanden und vertraglich als Ansprech- erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen von und Gesundheitsvorschriften vor Vertragsabschluss Anwendung. über die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, partner vereinbart, ihre Beauftragten (Reiseleitung, SSB Reisen sind. SSB Reisen haftet jedoch sowie über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt 16.3 Der Kunde kann SSB Reisen nur an deren Sitz wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen Agentur), eine ihnen vom Reisenden bestimmte an- a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kun- unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt verklagen. der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. gemessene Frist haben verstreichen lassen, ohne Ab- den vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird da- 16.4 Für Klagen von SSB Reisen gegen den Kunden d) Ein Rücktritt von SSB Reisen später als 2 Wochen hilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförde- von ausgegangen, dass keine Besonderheiten in der ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen vor Reisebeginn ist unzulässig. nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von SSB rungen während der Reise und die Unterbringung Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z. gegen Kunden bzw. Vertragspartner des Reisevertra- e) Der Kunde kann bei einer Absage die Teilnahme Reisen oder ihren Beauftragten verweigert wird oder während der Reise beinhalten, B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vor- ges, die Kaufleute, juristische Personen des öffentli- an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kun- liegen. chen oder privaten Rechts oder Personen sind, die verlangen, wenn SSB Reisen in der Lage ist, eine sol- ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfer- den die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder 14.2 Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im che Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus ihrem tigt wird. Organisationspflichten von SSB Reisen ursächlich und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, Ausland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhn- Angebot anzubieten. Der Kunde hat dieses Recht un- 11.4 Bei Gepäckverlust und Gepäckverspätung sind geworden ist. Eine etwaige Haftung von SSB Reisen eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhal- licher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung verzüglich nach der Erklärung über die Absage der Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flu- wegen der Verletzung von Pflichten als Reisever- ten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von Reise durch SSB Reisen dieser gegenüber geltend zu greisen vom Reisenden unverzüglich an Ort und Stel- mittler bleibt durch die vorstehenden Regelungen aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwach- SSB Reisen vereinbart. machen. le mittels Schadensanzeige der zuständigen Flugge- unberührt. sen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu 16.5 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, 9.2 Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchge- sellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften können die 13. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn SSB Reisen nicht, wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendba- führt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Erstattungen ablehnen, wenn die Schadensanzeige 13.1 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Er- unzureichend oder falsch informiert hat. re, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat Zahlungen unverzüglich zurück. nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines 14.3 SSB Reisen haftet nicht für die rechtzeitige Er- der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden 10. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung in- Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeit- teilung und den Zugang notwendiger Visa durch die günstiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen 10.1 SSB Reisen kann den Reisevertrag ohne Einhal- nerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. punkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde oder die entsprechenden deutschen Vorschriften. tung einer Frist kündigen, wenn der Kunde unge- Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegen- ihn mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, achtet einer Abmahnung von SSB Reisen nachhaltig Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder über SSB Reisen unter der nachstehend angegebe- dass SSB Reisen eigene Pflichten schuldhaft verletzt © Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich ge- stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswid- der örtlichen Vertretung von SSB Reisen anzuzeigen. nen Anschrift erfolgen. hat. schützt; Bundesverband Deutscher Omnibusunter- rig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertra- 12. Beschränkung der Haftung 13.2 Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprü- 15. Informationen zur Identität ausführender nehmer e. V. und Rechtsanwalt Rainer Noll, Stuttgart, ges gerechtfertigt ist. 12.1 Die vertragliche Haftung von SSB Reisen für che nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden Luftfahrtunternehmen 2010-2016. 10.2 Kündigt SSB Reisen, so behält sie den Anspruch Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. 15.1 SSB Reisen informiert den Kunden entspre- auf den Reisepreis; sie muss sich jedoch den Wert der dreifachen Reisepreis beschränkt, Die Frist aus 13.1 gilt auch für die Anmeldung von chend der EU-Verordnung zur Unterrichtung von Reiseveranstalter ist: SSB Reisen GmbH ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich Gepäckschäden oder Zustellungsverzögerungen Fluggästen über die Identität des ausführenden Geschäftsführer: Alexander Steinkrug anrechnen lassen, die sie aus einer anderweitigen noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder beim Gepäck im Zusammenhang mit Flügen, wenn Luftfahrtunternehmens vor oder spätestens bei der Handelsregister: Stuttgart HRB4888 Verwendung der nicht in Anspruch genommenen b) soweit SSB Reisen für einen dem Kunden entste- Gewährleistungsrechte aus den §§ 651 c Abs. 3, 651 Buchung über die Identität der ausführenden Flug- Holdermannstr. 48, 70567 Stuttgart, Leistung erlangt, einschließlich der ihr von den Leis- henden Schaden allein wegen eines Verschuldens d, 651 e Abs. 3 und 4 BGB geltend gemacht werden. gesellschaft(en) bezüglich sämtlicher im Rahmen Tel: 0711/7885 209 tungsträgern gut gebrachten Beträge. eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckbeschä- der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförde- Telefax: 0711/7885 6477 11. Obliegenheiten des Kunden 12.2. Die Haftungsbegrenzung nach Ziff. 12.1 gilt digung ist binnen 7 Tagen, ein Schadensersatzan- rungsleistungen. E-Mail: [email protected] 11.1 Die sich aus § 651 d Abs. 2 BGB ergebende Ver- nicht für Ansprüche aus der Beschädigung von Ge- spruch wegen Gepäckverspätung binnen 21 Tagen 15.2 Steht/stehen bei der Buchung die ausführen- pflichtung zur Mängelanzeige ist bei Reisen mit SSB päck bei aus der Nutzung eines Kraftomnibusses nach Aushändigung geltend zu machen. de(n) Fluggesellschaft( en) noch nicht fest, so ist Ist in der jeweiligen Reiseausschreibung ein anderer Reisen wie folgt konkretisiert: resultierenden Unfällen. In diesen Fällen ist die Haf- 13.3 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis SSB Reisen verpflichtet, dem Kunden die Fluggesell- Veranstalter als SSB Reisen genannt, gelten dessen a) Der Reisende ist verpflichtet, auftretende Mängel tung ausgeschlossen, soweit der Schaden 1.200 € je 651f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers schaft(en) zu nennen, die wahrscheinlich den Flug Reisebebedingungen, die wir gerne auf Anfrage zu- unverzüglich der örtlichen Vertretung von SSB Rei- Gepäckstück übersteigt. oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder durchführen wird/werden. Sobald SSB Reisen weiß, senden. sen (Busfahrer, Reiseleitung, Agentur) anzuzeigen 12.3 Durch die Regelungen nach Ziff. 12.1 und 12.2 bleibt fahrlässigen Pflichtverletzung von SSB Reisen oder welche Fluggesellschaft den Flug durchführt, wird er und Abhilfe zu verlangen. § 23 PBefG unberührt. Die Haftung für Sachschäden eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen den Kunden informieren. Gültig bei Buchung bis 30.06.2018 b) Über die Person, die Erreichbarkeit und die Kom- im Zusammenhang mit der Beförderung in Kraft- von SSB Reisen beruhen, verjähren in zwei Jahren. 15.3 Wechselt die dem Kunden als ausführende Flug- munikationsdaten der Vertretung von SSB Reisen fahrzeugen ist damit ausgeschlossen, soweit der Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger gesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird SSB Rei- wird der Reisende spätestens mit Übersendung der Schaden nicht aus Unfällen bei der Nutzung eines Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahr- sen den Kunden unverzüglich und so rasch dies mit Reiseunterlagen informiert. Kraftomnibusses resultiert, je befördertem Gepäck- lässigen Pflichtverletzung von SSB Reisen oder eines angemessenen Mitteln möglich ist, über den Wech- c) Ist nach den vertraglichen Vereinbarungen eine stück 1.000 € übersteigt und nicht auf Vorsatz oder gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von sel informieren. örtliche Vertretung oder Reiseleitung nicht geschul- grober Fahr-lässigkeit beruht. Die Entschädigung im SSB Reisen beruhen. 15.4 Die entsprechend der EG-Verordnung erstellte det, so ist der Reisende verpflichtet, Mängel unver- Falle einer Beschädigung von Rollstühlen und an- 13.4 Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f „Black List“ (Fluggesellschaften, denen die Nutzung züglich direkt gegenüber SSB Reisen unter der nach- deren Mobilitätshilfen oder Hilfsgeräten entspricht BGB verjähren in einem Jahr. des Luftraumes über den Mitgliedstaaten untersagt stehend angegebenen Anschrift anzuzeigen. stets dem Wiederbeschaffungswert oder den Repa- 13.5 Die Verjährung nach Ziffer 13.3 und 13.4 beginnt ist), ist auf den Internet-Seiten von SSB Reisen ab- d) Ansprüche des Reisenden entfallen nur dann raturkosten der verloren gegangenen oder beschä- mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseen- rufbar und in den Geschäftsräumen von SSB Reisen nicht, wenn die dem Reisenden obliegende Rüge un- digten Ausrüstung. des folgt einzusehen. verschuldet unterbleibt. 12.4 SSB Reisen haftet nicht für Leistungsstörungen, 13.6 Schweben zwischen dem Kunden und SSB 16. Rechtswahl und Gerichtsstand 11.2 Reiseleiter, Fahrer, Agenturen und Mitarbeiter Personen- und Sachschäden im Zusammenhang Reisen Verhandlungen über den Anspruch oder die 16.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kun- von Leistungsträgern sind nicht befugt und von SSB mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich den Anspruch begründenden Umstände, so ist die den und SSB Reisen findet ausschließlich deutsches Reisen nicht bevollmächtigt, Mängel zu bestätigen vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Sportveranstal- Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder SSB Reisen Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte oder Ansprüche gegen SSB Reisen anzuerkennen. tungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförde- die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Rechtsverhältnis. 11.3 Wird die Reise infolge eines Reisemangels er- rungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende 16.2 Soweit bei Klagen des Kunden gegen SSB Rei- heblich beeinträchtigt, so kann der Reisende den Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der der Hemmung ein. sen im Ausland für die Haftung von SSB Reisen dem Vertrag kündigen. Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung 14. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, SSB ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten 14.1 SSB Reisen wird Staatsangehörige eines Staates wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbeson- Reisen erkennbarem Grund, nicht zuzumuten ist. Die Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig der Europäischen Gemeinschaften, in dem die Reise dere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprü- Kündigung ist erst zulässig, wenn SSB Reisen oder, gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- chen des Kunden ausschließlich deutsches Recht - 39 - AN 044_0817_SSB-Reisen_A5.indd1 A 044 08.17 mit mit Gut versichert reisen versichert Gut 30 Tage vor Reisebeginn ab. Reisebeginn vor Tage 30 Abschlussfrist: * fähigen 25,– jedoch mindestens Schadens, EUR Person. je versicherter erstattungs- %des 20 Selbstbehalt der beträgt Fall diesem In Urlaubs- garantie. und Reise-Rücktrittsversicherung der in Erkrankung behandelte die ambulant Ausnahme Einzige Selbstbehalt! ohne Leistungen Alle 48 Stunden. 48 im für Ausland Kurzaufenthalte für max. Reise-Krankenversicherung Reisegepäck-Versicherung auf Reisen Schutzengel inkl. Notfall-Versicherung Reise-Unfallversicherung Reise-Krankenversicherung Urlaubsgarantie Reise-Rücktrittsversicherung SSB R SSB Bitte schließen Sie Ihre Reiseversicherung spätestens schließen Sie Ihre Bitte spätestens Reiseversicherung eisen

DEUTSCHLAND-

SSB Reisen SCHUTZ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ * Reiseversicherung AG. Reiseversicherung HanseMerkur der 2014 (T-D) VB-RKS Versicherungsbedingungen die sind für downloadcenter abrufen. Maßgebend den Versicherungsschutz www.hmrv.de/service/ unter Internet im auch Bedingungen die können Sie Reisen. SSB bei Sie erhalten Bedingungen kompletten Die wieder. Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft haben. geändert Reisebuchung der Zeitpunkt zum sich Hinweis: Die Prämien gelten zum Zeitpunkt des Katalogdruckes und können können und Katalogdruckes des Zeitpunkt zum gelten Prämien Die AUSLANDS- SSB Reisen SCHUTZ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ www.ssbreisen.de Busvermietung/Gruppenreisen Möhringen Degerloch Bad Cannstatt Hauptbahnhof StraßenbahnenDas Reiseunternehmen AG derStuttgarter SSB ReisenGmbH ** bis max. 10.000,– EUR Reisepreis EUR 10.000,– max. ** bis bis EUR Reisepreis ab 1.501,–** 1.500,– 1.250,– 1.000,– 750,– 500,– 250,– EUR Einzelperson DEUTSCHLANDSCHUTZ SSB R DEUTSCHLANDWEIT eisen

65,– 49,– 45,– 35,– 26,– 19,– 12,–

Holdermannstraße 48 Löwenstraße 38 König-Karl-Str. 49 Klettpassage bis EUR Reisepreis ab 5.001,–** 5.000,– 3.000,– 2.000,– 1.500,– 1.250,– 1.000,– 250,– 750,– 500,– EUR Einzelperson AUSLANDSSCHUTZ SSB R WELTWEIT eisen Tel. 7885209 Tel. 7885205 Tel. 7696340 Tel. 552065 Tel. 7885305 299,– 229,– 139,– 85,– 69,– 59,– 46,– 32,– 22,– 13,–

17.08.17 11:34 [email protected] Tel. 0711-7657184 70597 Stuttgart Reginenstraße 18 Kunstvermittlung Agentur für