MITTEILUNGSBLATT
Lottstetten
Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten
Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe Nr. 3
Annahmeschluss für KW 4:
Herausgeber und Druck:
Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Rathausplatz 1 Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag:
Donnerstag, 25.01.2018 12.00 Uhr
16.00 – 18.30 Uhr e-Mail: [email protected] www.lottstetten.de
Erscheinungstag: Freitag, 26.01.2018
2
Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst
116117
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
01803 222555-30
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jeder Zeit unter der Telefonnummer 116117.
Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren.
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini-
sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbedingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notrufnummer 112 verständigen.
Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran-
kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt.
badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 Störungsdienst Stromversorgung
www.evkr-gmbh.de
0151 21288146 07742 85675-0
Störungsdienst Wasserversorgung
0170 3472851
030 25 777 777
Pyur Servicehotline (Kabel-TV)
Pflegedienste / Soziale Einrichtungen
Apotheken-Notdienst
Caritasverband Hochrhein e. V.
- Waldshut
- 07751 8011-0
Samstag, 20.01.2018
Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93 ( 07751 83930
Sozialdienst Hausnotrufdienst
07751 8011-31
07743 933813
Sonntag, 21.01.2018
Hochrhein Apotheke Hohentengen, Kirchstr. 1 ( 07742 91106
Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V.
Alten-Tagespflegestätte
07742 9234-0
07742 9234-50
Schloss-Apotheke Stühlingen, Hauptstr. 10 ( 07744 314
DRK-Kreisverband Waldshut
Fahrdienst (Krankenfahrten/Rollstuhlbus) 0800 0079761
Montag, 22.01.2018
Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. 7 ( 07751 9184233
DRK Kleiderausgabe DRK-Hausnotrufdienst DRK-Dienste für Senioren
07751 8735-0
07751 8735-55 07741 9697710
Dienstag, 23.01.2018
Klettgau-Apotheke Lauchringen, Hauptstr. 37 ( 07741 2703
Pflegedienste St. Martin Küssaberg
07741 68070
07742 858182
Pegasus Ambulanter Pflegedienst
Küssaberg
Mittwoch, 24.01.2018
Markt-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 69 ( 07741 4686
Pflegestützpunkt
Landkreis Waldshut
07751 86-4245
Donnerstag, 25.01.2018
Alemannen-Apotheke Grießen, Schaffhauser Str. 8 ( 07742 92190
Telefonseelsorge (kostenlos)
0800 1110111 0800 1110333 08000 116016
Hilfetelefon Kinder- und Jugendliche
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Freitag, 26.01.2018
Löwen-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 11
( 07751 3443
Frauen- u. Kinderschutzhaus
Landkreis Waldshut (24 h)
07751 3553
Offene Beratung „Courage“
07751 910843
Der Apothekennotdienst ist abrufbar unter:
www.lak-bw.notdienst-portal.de oder Tel. 0800 0022833
(kostenfrei), Mobil: 22833 (max. 0,69 €/min), SMS: "apo" an 22833 (0,69 €/min)
Jugend- und Drogenberatungsstelle 07751 896770
Waldshut
Kinderschutzbund Waldshut Hospiz-Gruppe Jestetten Donum Vitae Hochrhein
07741 672724
5525
Notrufnummern
07751 898237
Polizei-Notruf
110
Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Schwangere, Waldshut
Polizeiposten Jestetten
(während der Dienstzeit)
7234
Lebenshilfe Südschwarzwald
FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen
07741 9657277
Polizeirevier Waldshut
(keine Notrufe)
07751 8316531
Blinden- und Sehbehindertenverein
0761 36122
Feuerwehr, Notarzt, DRK-Rettungsdienst
112
- Südbaden e. V.
- (Notruf)
Giftnotruf Freiburg
0761 1924-0
Tierschutzverein Waldshut-Tiengen
07741 684033
- Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
- 3
A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N
6. Beratung und Beschlussfassung über die Vertragsverlängerung zum Betrieb der mobilen Kammerfilterpresse und Kommunalwald gebündelt zu
Müllkalender
Marktpreisen verkauft werden. Interessierte Waldbesitzer treffen sich zur Gründungsversammlung am
Blaue Tonne
Am Montag, 22.01.2018 werden wie-
der die blauen Tonnen geleert.
7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez.
Mittwoch, 24.01.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in
Erzingen (Degernauer Str. 22, 79771 Klettgau).
Sprechtage und Termine
Die Mitgliedschaft in der Fortbetriebsgemeinschaft Hochrhein kann auch zu einem späteren Zeitpunkt z.B. bei der Beratung durch den Forstrevierleiter erfolgen. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen die örtlich zuständigen Forstrevierleiter oder die Holzverkaufsstelle in Stühlingen unter Tel. 07751 861251.
23.01.2018 Selbsthilfegruppe
„Sexueller Missbrauch“
Jürgen Link Bürgermeister und stellv. Verbandsvorsitzender
Die Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch trifft sich 14-tägig dienstags um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Caritasverbands Waldshut, Poststr. 1, Waldshut-Tiengen. Ansprechpartnerin: Monika Schönle Tel: 07744 8834044 oder 0151 20792793, e-Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf ihren Anruf.
News für Kinder und Jugendliche
Kontakt zum Jugendarbeiter Mi- chael Mothes
Von Montag bis Freitag kann ein Termin, auf Wunsch auch vor Ort, mit der Jugendarbeit vereinbart werden.
Zweckverband Klärschlammentwässerung
24.01.2018 Caritassozialdienst und Schwangerenberatung
von 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus Jestetten, Zimmer U.02.
Einladung
Telefonischer Kontakt:
0172 7258247
zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Klärschlamment- wässerung am Montag, den 29.01.2018, 11.30 Uhr im Sitzungs- zimmer der Stadtverwaltung St. Blasien
Persönlicher Kontakt:
Jugendraum Jestetten, Weihergasse 21, Jestetten Jugendraum Lottstetten, Altes Schulhaus (Kirchplatz 6), Lottstetten Rathaus, Zi. 6, Hombergstr. 2, Jestetten
Freiwillige Feuerwehr Lottstetten
Tagesordnung
Probe Jugendfeuerwehr
Am Freitag, den 26.01.2018 um 18.00
Uhr.
1. Wahl des Verbandsvorsitzenden
e-Mail Kontakt:
[email protected]
2. Bericht über den Einsatz der mobilen Kammerfilterpresse des
Homepage und weitere Infos:
www.kinder-jugendarbeit.de
Zweckverbandes
mentwässerung im Jahre 2016 und 2017
Klärschlam-
Waldgenossenschaft Südschwarzwald e.G
Jugendräume in Jestetten und Lottstetten
Info für Privatwaldbesitzer in der
Gemeinde
Gründung der Forstbetriebsge- meinschaft Hochrhein
Für die privaten Waldbesitzer der Stadt Waldshut-Tiengen und der Gemeinden Dettighofen, Hohentengen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Jestetten und Lottstetten wird zur
Der Jugendraum steht für alle Jugendliche und Interessierte offen. Im Rahmen dieses Offenen Angebotes bestehen die Möglichkeiten zur gemeinsamen Freizeitgestaltung oder eines Rückzugsortes.
3. Beratung und Beschlussfassung über den Rechenschaftsbericht
- des
- Zweckverbandes
- Klär-
schlammentwässerung für das Haushaltsjahr 2016
Lottstetten (Kirchplatz 6):
4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärschlammentwässerung für das Haushaltsjahr 2018 dienstags:
Jestetten (Weihergasse 21):
mittwochs: 16.00 – 21.00 Uhr donnerstags: 16.00 – 21.00 Uhr freitags: 16.00 – 21.00 Uhr
15.00 – 20.00 Uhr
- besseren
- Holzvermarktung
- die
„Forstbetriebsgemeinschaft Hochr-
hein“ gegründet.
5. Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der Verbandsumlage
Diese wird dann Mitglied in der Waldgenossenschaft e.G.
Südschwarzwald
An allen Feiertagen sind die Jugend-
räume leider geschlossen
Über die neu gegründete Waldgenos-
senschaft kann damit auch Holz aus dem Privat-
4
Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
Jugendberatung
- gebündelt
- zur
- Sammlung Hauptstützpunkt Stollenhof
Ich unterstütze DICH, wenn du…
· … Ärger mit Freunden hast. · … Stress mit den Eltern oder deiner Familie hast.
· … Probleme in der Schule oder
Arbeit hast.
· … dich mit jemanden aussprechen möchtest.
· … einfach ein paar Infos brauchst.
- bereitzustellen.
- 30.05. WL18-5. Anschuss-Seminar
Gesammelt wird gutes Papier, wie Hauptstützpunkt Schwarzach z.B. Zeitungen, Zeitschriften und 05.06. BM18-2. Produktion von Weih-
- Prospekte.
- Verunreinigtes
- oder nachtsbäumen
beschichtetes Papier gehört in den Hausmüll. Braunes Papier, Pappe Darüber hinaus gibt es weitere Lehrund Kartonagen können über die gänge, mit welchen sich die BildungsBlauen Tonnen oder die Kartonagen- zentren an den lokalen Angeboten Container der Recyclinghöfe des beteiligen. Landkreises werden.
- Waldshut
- entsorgt Anmeldung: möglichst bis vier Wo-
· …
chen vor Beginn beim Veranstalter
Die Beratung ist kostenlos und als Jugendarbeiter unterliege ich der beruflichen Schweigepflicht (§ 203 Abs. 1, Nr. 5 StGB). Alles was du mir anvertraust, wird anonym und vertraulich behandelt. Nimm einfach Kontakt zu mir auf. Natürlich stehe ich auch gern Eltern und allen anderen Personen, die kinder- und jugendspezifische Anliegen haben, mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ich bin während der Schulzeit so- wohl in der Realschule Jestetten als auch in der Werkrealschule Je- stetten (Schule an der Rhein- schleife) jeweils montags im wö- chentlichen Wechsel von 09.50 Uhr bis 11.00 Uhr für Beratungsgesprä- che verfügbar.
Teilnehmerkreis: Personen aus den
Ferner bittet der Eigenbetrieb Abfall- Bereichen Privatwaldbesitz, Revierwirtschaft alle Bürgerinnen und leitung, FBG-Angehörige, BetriebsBürger, die Papiersammlungen der angehörige von Kommunen und UnVereine zu unterstützen und wieder ternehmen, Interessierte mehr Altpapier bei den Sammlungen Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn bereitzustellen. Durch die Bereit- nicht anders vermerkt: 70 € pro Tag, stellung von gebündeltem Altpapier bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü unter für die Altpapiersammlungen leisten 200 ha ermäßigt: 35 € (nicht bei alle Haushalte einen aktiven Beitrag WF18-1. bis WF18-4.). Abweichende
- zur Unterstützung der Vereine.
- Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgän-
gen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von
30 € verrechnet; die Sachkundelehr-
gänge für Winden- und Forstkranprü- fung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für
ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am
FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Kreisforstamt
Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW
Die Angebote von März bis August 2018: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn
Landratsamt Waldshut
26.-28.03. WF18-11. Holzrücken mit
dem Pferd (Lg.-Gebühr 375 €) *%*
01.-03.08. WF18-3. Holzernte-Grund-
lehrgang = Modul B (Lg.-Gebühr
270 €) *%*
Abfallwirtschaft
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2018.
Hinweise zur Altpapiersammlung der Vereine im Landkreis Waldshut
Der Landkreis Waldshut hat die Erfassung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) ab 2018 neu vergeben. Aufgrund des neuen Vertrages gelten künftig strengere Qualitätsanforderungen für die gesammelten PPK-Wertstoffe.
26.07. WF18-7. Grundlagen der Seilwindenbedienung
Nähere Informationen und Anmel- dung bei:
01.08. WF18-8. Sachkunde-Nach-
weis „wiederkehrende SeilwindenPrüfung“ *%*
02.08. WF18-9. Sachkunde-Nach-
weis „wiederkehrende Forstkran-Prü- fung“ *%*
Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328 9603-44, e-mail: fbz.koenigs[email protected]
Daher
Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut darauf hin, dass Kartonagen künftig nicht mehr bei weist der Eigenbetrieb
Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe
22.03. WB18-3. Walderneuerung
durch Pflanzung 18.05. WL18-2. Welcher Baum ist das? 08.06. WL18-4. Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) 12.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Laubholz
Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721 926-33 91, Fax: 0721 926-62 97, E-Mail: [email protected] den Behältnisse
Altpapiersammlungen verwendet als werden sollten. Werden ausnahmsweise im Einzelfall dennoch Behältnisse aus Kartonagen bereitgestellt, nehmen die Vereine diese zwar mit, müssen diese aber aufwändig separat entsorgen.
Forstlicher Hauptstützpunkt Stollenhof, Bernbach 25, 71543 Wüstenrot, Tel: 07945 2328, Fax: 07945
- 950676,
- E-Mail:
- hsp.stollen-
13.06. WB18-4. Pflege von Jungbe-
ständen: Fi-Ta-Bu [email protected]
14.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Douglasie 13.07. WL18-3. Seltene Baumarten – ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet deshalb alle Haushalte, das Papier möglichst mit Schnüren
Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261 841060,
- Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
- 5
- Fax:
- 06261
- 844705,
- E-Mail:
- das den Körper mit gezielten Bewe-
gungen kräftigt, dehnt und entspannt. Durch bewusste Atmung, Konzentration auf die einzelnen Übungen und vor allem durch die Schulung des Körperbewusstseins kann es helfen, die Körperhaltung zu verbessern und Haltungsfehler zu vermeiden, oder zu korrigieren. Bewegungen fallen leichter, Verspannungen lösen sich und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft und Beweglichkeit stellt sich ein. Dozentin: Tina Kuttler, Body Balance Pilates
Instruktor, Beginn: Dienstag, den 20.02.2018, 8.30 bis 9.30 Uhr, Gym-
nastiksaal Jestetten, 10 Termine, Gebühr: 59 Euro, Anmeldung bei der VHS Jestetten-Lottstetten
Polizeipräsidium Freiburg
WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer
Polizei zum Thema „Einbruch-
schutz“
UNSERE FAKTEN: Aussagen von
Geschädigten oder Zeugen sind oft die einzigen Hinweise zur Ermittlung der Täter.
Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online- bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der
Broschüre aktiv für den Wald – Bil- dungsangebot 2018 des Landesbe- triebs ForstBW.
UNSERE TIPPS: Melden Sie Hin-
weise umgehend über den Notruf 110. Versuchen Sie Personen und
Fluchtmittel möglichst detailliert zu beschreiben (besondere körperliche
Merkmale). Denken Sie daran: Es ist keine Schande sich nicht/nicht mehr an das Aussehen der verdächtigen Person zu erinnern.
Jugendamt
Veranstaltungsreihe „Die digitale
Welt - Ein RealitätsCheck“
Eröffnungsvortrag: „Digitale Hys- terie“; 31.01.2018
Der Zugang ins Internet als Tor in die digitale Welt ist für Gemeinden und Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor geworden und hat auch im Privatleben einen immens hohen Stellenwert. Andererseits haben in Zusammenhang mit der Nutzung der sogenannten Neuen Medien durch Kinder und Jugendliche Schreckensmeldungen über Medienverwahrlosung, Internetsucht usw. große Unsicherheiten, viele Fragezeichen, Befürchtungen und Ängste vor allem bei Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräften ausgelöst. Die Abteilung Jugend, Bildung, Prä- vention im Landratsamt Waldshut hat nun zu dieser Thematik eine Veranstaltungsreihe entwickelt. In Vorträ- gen, Seminaren und Workshops soll die digitale Welt der neuen Medien aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und verschiedene Aspekte diskutiert werden. Landrat Dr. Martin Kistler hat die Schirmherrschaft dieser Reihe übernommen.
Pilates für Fortgeschrittene
Nur für Teilnehmer, die die PilatesPrinzipien kennen und bereits einen Kurs besucht haben. Pilates ist ein sanftes und zugleich sehr effektives Ganzkörpertraining, das den Körper mit gezielten Bewegungen kräftigt, dehnt und entspannt. Dozentin: Tina Kuttler, Entspan-
nungspädagogin, Beginn: Dienstag, den 20.02.2018 um 9.40 bis 10.40
Uhr, Gymnastiksaal Jestetten, 10 Termine, Gebühr: 59 Euro, Anmeldung bei der VHS Jestetten-Lottstetten
UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpoli-
zeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an.
Terminvereinbarung: Tel 07741/8316-327
Wir möchten, dass Sie sicher leben!
Ihre Polizei
VHS Jestetten- Lottstetten
Autogenes Training
Sie entspannen sich selbst – ganz ohne Hilfsmittel. Der Kurs richtet sich an alle, die oft unter Stress stehen und diesen besser bewältigen wollen. Die Übungen können Sie nach ein wenig Training überall anwenden – zu Hause, am Arbeitsplatz. Auf diese Weise erhöhen Sie langfristig Ihre Stresstoleranz und verringern gleichzeitig körperliche Stresssignale wie beispielsweise erhöhten Blutdruck, Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität und Ängste. Autogenes Training entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Dozentin: Tina Kuttler, Entspannungspädago-
- Effektiv
- arbeiten
- mit
- Office
(2010/2013) point
Word-Excel-Power-
Computerkenntnisse sind Voraussetzung. In diesem Kurs beginnen wir mit Gedanken zu einem einheitlichen Layout mit Überschriften und vordefinierten Schriftgrößen sowie Kopf- und Fuß- zeilen, beleuchten das Thema Aufzählungen und Nummerierungen und gehen zu übergreifenden Themen
wie „Serienbriefe mit Word“ und
Excel-Listen und Pivot-Tabellen. Teilnehmer können bei der Anmeldung noch Themenwünsche äußern. Dozentin: Carla Gromann, Beginn: