Mitteilungsblatt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

MITTEILUNGSBLATT
Lottstetten

Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten

Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe Nr. 3

Annahmeschluss für KW 4:

Herausgeber und Druck:

Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Rathausplatz 1 Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag:

Donnerstag, 25.01.2018 12.00 Uhr

16.00 – 18.30 Uhr e-Mail: [email protected] www.lottstetten.de

Erscheinungstag: Freitag, 26.01.2018

2

Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst

116117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

01803 222555-30

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jeder Zeit unter der Telefonnummer 116117.

Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren.
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini-

sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbedingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notrufnummer 112 verständigen.

Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran-

kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt.

badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 Störungsdienst Stromversorgung

www.evkr-gmbh.de
0151 21288146 07742 85675-0

Störungsdienst Wasserversorgung

0170 3472851
030 25 777 777

Pyur Servicehotline (Kabel-TV)

Pflegedienste / Soziale Einrichtungen
Apotheken-Notdienst

Caritasverband Hochrhein e. V.

  • Waldshut
  • 07751 8011-0

Samstag, 20.01.2018

Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93 ( 07751 83930
Sozialdienst Hausnotrufdienst
07751 8011-31
07743 933813

Sonntag, 21.01.2018

Hochrhein Apotheke Hohentengen, Kirchstr. 1 ( 07742 91106

Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V.

Alten-Tagespflegestätte
07742 9234-0
07742 9234-50

Schloss-Apotheke Stühlingen, Hauptstr. 10 ( 07744 314

DRK-Kreisverband Waldshut

Fahrdienst (Krankenfahrten/Rollstuhlbus) 0800 0079761

Montag, 22.01.2018

Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. 7 ( 07751 9184233
DRK Kleiderausgabe DRK-Hausnotrufdienst DRK-Dienste für Senioren
07751 8735-0
07751 8735-55 07741 9697710

Dienstag, 23.01.2018

Klettgau-Apotheke Lauchringen, Hauptstr. 37 ( 07741 2703

Pflegedienste St. Martin Küssaberg

07741 68070
07742 858182

Pegasus Ambulanter Pflegedienst

Küssaberg

Mittwoch, 24.01.2018

Markt-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 69 ( 07741 4686

Pflegestützpunkt

Landkreis Waldshut
07751 86-4245

Donnerstag, 25.01.2018

Alemannen-Apotheke Grießen, Schaffhauser Str. 8 ( 07742 92190

Telefonseelsorge (kostenlos)

0800 1110111 0800 1110333 08000 116016
Hilfetelefon Kinder- und Jugendliche

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Freitag, 26.01.2018

Löwen-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 11
( 07751 3443

Frauen- u. Kinderschutzhaus

Landkreis Waldshut (24 h)
07751 3553

Offene Beratung „Courage“

07751 910843

Der Apothekennotdienst ist abrufbar unter:

www.lak-bw.notdienst-portal.de oder Tel. 0800 0022833

(kostenfrei), Mobil: 22833 (max. 0,69 €/min), SMS: "apo" an 22833 (0,69 €/min)

Jugend- und Drogenberatungsstelle 07751 896770

Waldshut

Kinderschutzbund Waldshut Hospiz-Gruppe Jestetten Donum Vitae Hochrhein

07741 672724
5525

Notrufnummern

07751 898237

Polizei-Notruf

110
Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Schwangere, Waldshut

Polizeiposten Jestetten

(während der Dienstzeit)
7234

Lebenshilfe Südschwarzwald

FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen
07741 9657277

Polizeirevier Waldshut

(keine Notrufe)
07751 8316531

Blinden- und Sehbehindertenverein

0761 36122

Feuerwehr, Notarzt, DRK-Rettungsdienst

112

  • Südbaden e. V.
  • (Notruf)

Giftnotruf Freiburg

0761 1924-0

Tierschutzverein Waldshut-Tiengen

07741 684033

  • Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
  • 3

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

6. Beratung und Beschlussfassung über die Vertragsverlängerung zum Betrieb der mobilen Kammerfilterpresse und Kommunalwald gebündelt zu

Müllkalender

Marktpreisen verkauft werden. Interessierte Waldbesitzer treffen sich zur Gründungsversammlung am

Blaue Tonne

Am Montag, 22.01.2018 werden wie-

der die blauen Tonnen geleert.
7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez.

Mittwoch, 24.01.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in

Erzingen (Degernauer Str. 22, 79771 Klettgau).

Sprechtage und Termine

Die Mitgliedschaft in der Fortbetriebsgemeinschaft Hochrhein kann auch zu einem späteren Zeitpunkt z.B. bei der Beratung durch den Forstrevierleiter erfolgen. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen die örtlich zuständigen Forstrevierleiter oder die Holzverkaufsstelle in Stühlingen unter Tel. 07751 861251.

23.01.2018 Selbsthilfegruppe

„Sexueller Missbrauch“

Jürgen Link Bürgermeister und stellv. Verbandsvorsitzender
Die Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch trifft sich 14-tägig dienstags um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Caritasverbands Waldshut, Poststr. 1, Waldshut-Tiengen. Ansprechpartnerin: Monika Schönle Tel: 07744 8834044 oder 0151 20792793, e-Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf ihren Anruf.

News für Kinder und Jugendliche

Kontakt zum Jugendarbeiter Mi- chael Mothes

Von Montag bis Freitag kann ein Termin, auf Wunsch auch vor Ort, mit der Jugendarbeit vereinbart werden.

Zweckverband Klärschlammentwässerung

24.01.2018 Caritassozialdienst und Schwangerenberatung

von 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus Jestetten, Zimmer U.02.

Einladung

Telefonischer Kontakt:

0172 7258247

zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Klärschlamment- wässerung am Montag, den 29.01.2018, 11.30 Uhr im Sitzungs- zimmer der Stadtverwaltung St. Blasien
Persönlicher Kontakt:

Jugendraum Jestetten, Weihergasse 21, Jestetten Jugendraum Lottstetten, Altes Schulhaus (Kirchplatz 6), Lottstetten Rathaus, Zi. 6, Hombergstr. 2, Jestetten

Freiwillige Feuerwehr Lottstetten

Tagesordnung
Probe Jugendfeuerwehr

Am Freitag, den 26.01.2018 um 18.00

Uhr.
1. Wahl des Verbandsvorsitzenden

e-Mail Kontakt:

[email protected]
2. Bericht über den Einsatz der mobilen Kammerfilterpresse des

Homepage und weitere Infos:

www.kinder-jugendarbeit.de
Zweckverbandes

mentwässerung im Jahre 2016 und 2017
Klärschlam-

Waldgenossenschaft Südschwarzwald e.G

Jugendräume in Jestetten und Lottstetten
Info für Privatwaldbesitzer in der

Gemeinde

Gründung der Forstbetriebsge- meinschaft Hochrhein

Für die privaten Waldbesitzer der Stadt Waldshut-Tiengen und der Gemeinden Dettighofen, Hohentengen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Jestetten und Lottstetten wird zur
Der Jugendraum steht für alle Jugendliche und Interessierte offen. Im Rahmen dieses Offenen Angebotes bestehen die Möglichkeiten zur gemeinsamen Freizeitgestaltung oder eines Rückzugsortes.
3. Beratung und Beschlussfassung über den Rechenschaftsbericht

  • des
  • Zweckverbandes
  • Klär-

schlammentwässerung für das Haushaltsjahr 2016

Lottstetten (Kirchplatz 6):

4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärschlammentwässerung für das Haushaltsjahr 2018 dienstags:

Jestetten (Weihergasse 21):

mittwochs: 16.00 – 21.00 Uhr donnerstags: 16.00 – 21.00 Uhr freitags: 16.00 – 21.00 Uhr
15.00 – 20.00 Uhr

  • besseren
  • Holzvermarktung
  • die

„Forstbetriebsgemeinschaft Hochr-

hein“ gegründet.

5. Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der Verbandsumlage
Diese wird dann Mitglied in der Waldgenossenschaft e.G.
Südschwarzwald
An allen Feiertagen sind die Jugend-

räume leider geschlossen
Über die neu gegründete Waldgenos-

senschaft kann damit auch Holz aus dem Privat-

4

Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018

Jugendberatung

  • gebündelt
  • zur
  • Sammlung Hauptstützpunkt Stollenhof

Ich unterstütze DICH, wenn du…

· … Ärger mit Freunden hast. · … Stress mit den Eltern oder deiner Familie hast.
· … Probleme in der Schule oder
Arbeit hast.
· … dich mit jemanden aussprechen möchtest.
· … einfach ein paar Infos brauchst.

  • bereitzustellen.
  • 30.05. WL18-5. Anschuss-Seminar

Gesammelt wird gutes Papier, wie Hauptstützpunkt Schwarzach z.B. Zeitungen, Zeitschriften und 05.06. BM18-2. Produktion von Weih-

  • Prospekte.
  • Verunreinigtes
  • oder nachtsbäumen

beschichtetes Papier gehört in den Hausmüll. Braunes Papier, Pappe Darüber hinaus gibt es weitere Lehrund Kartonagen können über die gänge, mit welchen sich die BildungsBlauen Tonnen oder die Kartonagen- zentren an den lokalen Angeboten Container der Recyclinghöfe des beteiligen. Landkreises werden.

  • Waldshut
  • entsorgt Anmeldung: möglichst bis vier Wo-

· …

chen vor Beginn beim Veranstalter
Die Beratung ist kostenlos und als Jugendarbeiter unterliege ich der beruflichen Schweigepflicht (§ 203 Abs. 1, Nr. 5 StGB). Alles was du mir anvertraust, wird anonym und vertraulich behandelt. Nimm einfach Kontakt zu mir auf. Natürlich stehe ich auch gern Eltern und allen anderen Personen, die kinder- und jugendspezifische Anliegen haben, mit Rat und Tat zur Verfügung.

Ich bin während der Schulzeit so- wohl in der Realschule Jestetten als auch in der Werkrealschule Je- stetten (Schule an der Rhein- schleife) jeweils montags im wö- chentlichen Wechsel von 09.50 Uhr bis 11.00 Uhr für Beratungsgesprä- che verfügbar.
Teilnehmerkreis: Personen aus den

Ferner bittet der Eigenbetrieb Abfall- Bereichen Privatwaldbesitz, Revierwirtschaft alle Bürgerinnen und leitung, FBG-Angehörige, BetriebsBürger, die Papiersammlungen der angehörige von Kommunen und UnVereine zu unterstützen und wieder ternehmen, Interessierte mehr Altpapier bei den Sammlungen Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn bereitzustellen. Durch die Bereit- nicht anders vermerkt: 70 € pro Tag, stellung von gebündeltem Altpapier bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü unter für die Altpapiersammlungen leisten 200 ha ermäßigt: 35 € (nicht bei alle Haushalte einen aktiven Beitrag WF18-1. bis WF18-4.). Abweichende

  • zur Unterstützung der Vereine.
  • Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgän-

gen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von

30 € verrechnet; die Sachkundelehr-

gänge für Winden- und Forstkranprü- fung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für

ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am

FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Kreisforstamt

Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW

Die Angebote von März bis August 2018: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn

Landratsamt Waldshut

26.-28.03. WF18-11. Holzrücken mit

dem Pferd (Lg.-Gebühr 375 €) *%*

01.-03.08. WF18-3. Holzernte-Grund-

lehrgang = Modul B (Lg.-Gebühr

270 €) *%*

Abfallwirtschaft
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2018.

Hinweise zur Altpapiersammlung der Vereine im Landkreis Waldshut

Der Landkreis Waldshut hat die Erfassung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) ab 2018 neu vergeben. Aufgrund des neuen Vertrages gelten künftig strengere Qualitätsanforderungen für die gesammelten PPK-Wertstoffe.
26.07. WF18-7. Grundlagen der Seilwindenbedienung

Nähere Informationen und Anmel- dung bei:
01.08. WF18-8. Sachkunde-Nach-

weis „wiederkehrende SeilwindenPrüfung“ *%*

02.08. WF18-9. Sachkunde-Nach-

weis „wiederkehrende Forstkran-Prü- fung“ *%*

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328 9603-44, e-mail: fbz.koenigs[email protected]
Daher

Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut darauf hin, dass Kartonagen künftig nicht mehr bei weist der Eigenbetrieb
Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe

22.03. WB18-3. Walderneuerung

durch Pflanzung 18.05. WL18-2. Welcher Baum ist das? 08.06. WL18-4. Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) 12.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Laubholz
Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721 926-33 91, Fax: 0721 926-62 97, E-Mail: [email protected] den Behältnisse
Altpapiersammlungen verwendet als werden sollten. Werden ausnahmsweise im Einzelfall dennoch Behältnisse aus Kartonagen bereitgestellt, nehmen die Vereine diese zwar mit, müssen diese aber aufwändig separat entsorgen.
Forstlicher Hauptstützpunkt Stollenhof, Bernbach 25, 71543 Wüstenrot, Tel: 07945 2328, Fax: 07945

  • 950676,
  • E-Mail:
  • hsp.stollen-

13.06. WB18-4. Pflege von Jungbe-

ständen: Fi-Ta-Bu [email protected]
14.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Douglasie 13.07. WL18-3. Seltene Baumarten – ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet deshalb alle Haushalte, das Papier möglichst mit Schnüren
Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261 841060,

  • Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018
  • 5

  • Fax:
  • 06261
  • 844705,
  • E-Mail:
  • das den Körper mit gezielten Bewe-

gungen kräftigt, dehnt und entspannt. Durch bewusste Atmung, Konzentration auf die einzelnen Übungen und vor allem durch die Schulung des Körperbewusstseins kann es helfen, die Körperhaltung zu verbessern und Haltungsfehler zu vermeiden, oder zu korrigieren. Bewegungen fallen leichter, Verspannungen lösen sich und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft und Beweglichkeit stellt sich ein. Dozentin: Tina Kuttler, Body Balance Pilates

Instruktor, Beginn: Dienstag, den 20.02.2018, 8.30 bis 9.30 Uhr, Gym-

nastiksaal Jestetten, 10 Termine, Gebühr: 59 Euro, Anmeldung bei der VHS Jestetten-Lottstetten

Polizeipräsidium Freiburg

[email protected]

WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer

Polizei zum Thema „Einbruch-

schutz“

UNSERE FAKTEN: Aussagen von

Geschädigten oder Zeugen sind oft die einzigen Hinweise zur Ermittlung der Täter.

Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online- bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der

Broschüre aktiv für den Wald – Bil- dungsangebot 2018 des Landesbe- triebs ForstBW.

UNSERE TIPPS: Melden Sie Hin-

weise umgehend über den Notruf 110. Versuchen Sie Personen und

Fluchtmittel möglichst detailliert zu beschreiben (besondere körperliche

Merkmale). Denken Sie daran: Es ist keine Schande sich nicht/nicht mehr an das Aussehen der verdächtigen Person zu erinnern.
Jugendamt

Veranstaltungsreihe „Die digitale

Welt - Ein RealitätsCheck“

Eröffnungsvortrag: „Digitale Hys- terie“; 31.01.2018

Der Zugang ins Internet als Tor in die digitale Welt ist für Gemeinden und Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor geworden und hat auch im Privatleben einen immens hohen Stellenwert. Andererseits haben in Zusammenhang mit der Nutzung der sogenannten Neuen Medien durch Kinder und Jugendliche Schreckensmeldungen über Medienverwahrlosung, Internetsucht usw. große Unsicherheiten, viele Fragezeichen, Befürchtungen und Ängste vor allem bei Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräften ausgelöst. Die Abteilung Jugend, Bildung, Prä- vention im Landratsamt Waldshut hat nun zu dieser Thematik eine Veranstaltungsreihe entwickelt. In Vorträ- gen, Seminaren und Workshops soll die digitale Welt der neuen Medien aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und verschiedene Aspekte diskutiert werden. Landrat Dr. Martin Kistler hat die Schirmherrschaft dieser Reihe übernommen.

Pilates für Fortgeschrittene

Nur für Teilnehmer, die die PilatesPrinzipien kennen und bereits einen Kurs besucht haben. Pilates ist ein sanftes und zugleich sehr effektives Ganzkörpertraining, das den Körper mit gezielten Bewegungen kräftigt, dehnt und entspannt. Dozentin: Tina Kuttler, Entspan-

nungspädagogin, Beginn: Dienstag, den 20.02.2018 um 9.40 bis 10.40

Uhr, Gymnastiksaal Jestetten, 10 Termine, Gebühr: 59 Euro, Anmeldung bei der VHS Jestetten-Lottstetten

UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpoli-

zeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an.

Terminvereinbarung: Tel 07741/8316-327

Wir möchten, dass Sie sicher leben!

Ihre Polizei

VHS Jestetten- Lottstetten

Autogenes Training

Sie entspannen sich selbst – ganz ohne Hilfsmittel. Der Kurs richtet sich an alle, die oft unter Stress stehen und diesen besser bewältigen wollen. Die Übungen können Sie nach ein wenig Training überall anwenden – zu Hause, am Arbeitsplatz. Auf diese Weise erhöhen Sie langfristig Ihre Stresstoleranz und verringern gleichzeitig körperliche Stresssignale wie beispielsweise erhöhten Blutdruck, Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität und Ängste. Autogenes Training entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Dozentin: Tina Kuttler, Entspannungspädago-

  • Effektiv
  • arbeiten
  • mit
  • Office

(2010/2013) point
Word-Excel-Power-

Computerkenntnisse sind Voraussetzung. In diesem Kurs beginnen wir mit Gedanken zu einem einheitlichen Layout mit Überschriften und vordefinierten Schriftgrößen sowie Kopf- und Fuß- zeilen, beleuchten das Thema Aufzählungen und Nummerierungen und gehen zu übergreifenden Themen

wie „Serienbriefe mit Word“ und

Excel-Listen und Pivot-Tabellen. Teilnehmer können bei der Anmeldung noch Themenwünsche äußern. Dozentin: Carla Gromann, Beginn:

Recommended publications
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen Und Feuchtgebiete Bei Jestetten“

    Managementplan Für Das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen Und Feuchtgebiete Bei Jestetten“

    REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Managementplan für das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ Bekanntgabe der Endfassung Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungs- präsidien nacheinander Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt werden. Der Managementplan (MaP) „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ kann bei folgenden Behör- den und Gemeinden zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden: • Landratsamt Waldshut, Untere Naturschutzbehörde, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Kreisforstamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Gemeinde Jestetten, Rathaus, Hombergstr. 2, 79798 Jestetten • Bürgermeisteramt Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten • Bürgermeisteramt Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen • Regierungspräsidium Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg Die Unterlagen stehen außerdem zum Download bereit unter: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/17900/ Weitere Informationen zu den Managementplänen finden Sie auch auf den Internetseiten des Regierungs- präsidiums Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege: http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1298963/index.html
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde

    Mitteilungsblatt Der Gemeinde

    MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 26. Juni 2020 NR. 26 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / EINLADUNG Ausschreibung Jahresprogramm 2021 zur Sitzung des Gemeinderates Das Ministerium Ländlicher Raum schreibt das am Montag, den 29.06.2020, Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus, das sich erneut auf die Innenentwicklung und um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau die Belebung der Ortskerne konzentriert. Deshalb liegt für die Förderung von Anträgen im Jahr 2021 der Schwerpunkt TAGESORDNUNG wiederum auf dem Wohnungsbau, hier vor allem auf der Umnutzung leerstehender Gebäude, z.B. von ehemaligen I. Öffentliche Sitzung: landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen bzw. Mietwohnungen. Neben dem Förderschwerpunkt 1. Bekanntgaben der Verwaltung Innenentwicklung hat auch der Schwerpunkt 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten „Grundversorgung“ weiterhin hohe Priorität. Mit der im nichtöffentlichen Sitzung Programmjahr 2020 eingeführten Sonderlinie Dorfgasthäuser, 3. Frageviertelstunde für Einwohner die auch im Programmjahr 2021 gilt, sollen gastronomische 4. Bauantrag Anbau eines Lagerraums an bestehende Betriebe im ländlichen Raum noch stärker als bisher bei Maschinenhalle auf Flst. Nr. 1717/2 / Schwendele erforderlichen Investitionen unterstützt werden. Nach wie vor 5. Bauantrag Anbau einer Garage auf Flst. Nr. 3415 werden im Schwerpunkt „Arbeiten“ jedoch auch gewerbliche im Ortsteil Innerlehen/ Antrag auf Befreiung der Vorhaben - vorrangig Projekte, die zur Entflechtung störender Vorschriften des Bebauungsplans Innerlehen Süd Gemengelagen im Ortskern beitragen- mit einem Zuschuss aus bezügl. der Überschreitung der bebaubaren Fläche dem ELR-Programm gefördert. und des Stauraums vor der Garage Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten 6.
  • VORWORT Vorwort

    VORWORT Vorwort

    Kreistag_A4_22.3.19 22.03.19 13:49 Seite 1 VORWORT Vorwort 4.0 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWESEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterschiedliche Meinungen und Interessen gehören zu unserer Demokratie. Das gilt für die Bürge- rinnen und Bürger ebenso wie für die gewählten Vertreter in den Parlamenten. Und auch im Kreistag werden immer wieder verschiedene Lösungswege bei den unterschiedlichsten Themen diskutiert. Dabei geht es stets darum, zu einer bestmöglichen Entscheidung für den Landkreis Waldshut und seine Menschen zu gelangen. Stets wurde und wird im Kreistag eine Kultur des Ermöglichens ge- pflegt, für die ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Dieses gute und konstruktive Miteinander war eine wichtige Voraussetzung für zahlreiche wegwei- sende Beschlüsse, die in den vergangen fünf Jahren gefasst werden konnten und die darauf abzielten, unseren ländlichen Raum als Lebensraum und Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. In vielen wichtigen kommunalpolitischen Feldern fungieren Kreistag, Landrat und die Landkreisverwaltung als Motor regionaler Entwicklungsprozesse. Dabei kommt dem Landkreis eine wichtige Entwick- lungs- und Ausgleichsfunktion zu. Die vorliegende Broschüre macht deutlich, dass in der sich dem Ende zuneigenden Wahlperiode des Kreistags vieles auf den Weg gebracht wurde. Gerade im Bereich der Schaffung einer zeitgemäßen Infrastruktur konnten zentrale Weichen gestellt und die Entwicklung ebenso vorangetrieben werden wie im Aufbau von zukunftsfähigen Strukturen im Gesundheitswesen. Doch die nächsten Jahre wer- den neue Herausforderungen bringen. Nach einem afrikanischen Sprichwort kommt man weiter, wenn man gemeinsam geht. Aktiv, innovativ und im engen Schulterschuss mit allen beteiligten Ak- teuren - etwa auch mit den Städten und Gemeinden unseres Kreises - werden wir uns diesen He- rausforderungen stellen! Für Ihr Interesse und eine aktive Begleitung der Kreispolitik danke ich Ihnen.
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
  • Amtliches Mitteilungsblatt Der Gemeinde Jestetten

    Amtliches Mitteilungsblatt Der Gemeinde Jestetten

    Jestetter … Brücke zur Schweiz Samstag, 06. Februar 2021 INFO Nr. 03 · KW 05 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Jestetten Aus dem Inhalt Ärztlicher Bereitschaftsdienst ............02 Termine und Veranstaltungen ...........03 Amtliche Bekanntmachungen ..........03 Bericht aus dem Gemeinderat ...........06 Gemeindeinfos ........................................07 Volkshochschule .....................................09 Kinder- und Jugendarbeit ...................09 Kirchliche Nachrichten ...........................10 Die Jestetter Vereine .............................11 Aus der Nachbarschaft .........................14 Sonstiges ...................................................14 Redaktionsschluss für die KW 07/2021 Mittwoch, 17. Februar 2021 10 Uhr (Erscheinungstag: Samstag, 20. Februar 2021) Herausgeber und Verantwortung für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Dieses Jahr findet Fasnacht in unseren Hombergstraße 2, 79798 Jestetten Tel. 07745 / 92 09 0 [email protected] Herzen statt….hoorig isch diä chatz Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel.: 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax.: 0 77 71 / 93 17 - 40 E-Mail: [email protected] Öf nungszeiten Rathaus Jestetten Homepage: www.primo-stockach.de Mo bis Fr 08.00 bis 12.30 Uhr Mi 14.00 bis 18.30 Uhr www.jestetten.de JESTETTER INFO / SAMSTAG, 06. FEBRUAR 2021 Wichtige Telefonnummern Einrichtungen und Adressen Notrufe Apothekennotdienst vom 06.02. - 20.02.2021 Feuerwehr / Notarzt 112 Störungsdienst Wasserversorgung/ www.lak-bw.notdienste-portal.de Gemeinde Jestetten 0173 6718186 DRK, Rettungsdienst 112 Der Notdienst der betref enden Apotheken be- Rettungsdienst / Störungsdienst ginnt jeweils morgens um 08:30 Uhr und endet Krankentransport 07751 19222 Stromversorgung 07742 856750 um 08:30 Uhr am nächsten Tag. oder 07623 921890 Ärztlicher Notdienst 116 117 Störungsdienst Samstag, 06.02.2021: Polizei (Notruf) 110 Gasversorgung 01802 76 77 67 Hochrhein-Apotheke, Kirchstr.
  • MB 07 2021 H.Pdf PDF, 6,1

    MB 07 2021 H.Pdf PDF, 6,1

    Nr. 7 · 8. April 2021 · Jahrgang 46 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Kurz vor der Fertigstellung steht das neue Betriebsgebäude des Eigenbetriebs Moderne Kommunikationstechnologie im Gewerbege- Nr. 7 / 2021 biet „Riedäcker-Höhen.Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 CORONA - SCHNELLTESTS am Feuerwehrhaus Hohentengen Nach der neuen Testverordnung des Bundes darf sich jede Bürgerin und jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Hochrhein-Apotheke und dem DRK seit dem 15. März 2021 diese Corona-Antigen-Schnelltests am Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet an. Testung am Feuerwehrhaus Hohentengen Ihre Anmeldung unter: im Auto [email protected] !! Voranmeldung per Mail !! Benötigte Informationen: Personen ohne Symptome Vor- und Nachname können getestet werden Adresse Testergebnis nach 15 Minuten Geburtsdatum Telefonnummer gewünschtes Zeitfenster des Tests Ablauf: • Anmeldung mit gewünschtem Zeitfenster • Bestätigungsmail und Terminvergabe • Am Testort Prüfung der Identität und Berechtigung Zeitpunkt: • Probenentnahme/Testung im Auto Montag und Donnerstag 7:00 Uhr – 10:00 Uhr • Parken im Gewerbegebiet Dienstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr • nach 15 Minuten ist das Ergebnis mit Bescheinigung am Testort abholbereit Bleiben Sie gesund Informationsstand: 26.03.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2021 Dem Ärztemangel auf dem Land aktiv begegnen Kommunen, Ärzte und Klinikum gehen gemeinsam neue Wege Jestetten, 24. März 2021. Es fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Um diesem Trend zu begegnen, geht man im östlichen Teil des Landkreis Waldshut nun neue Wege. Drei Ärzte, vier Kommunen und das Klinikum Hochrhein haben sich in einer gemeinnüt- zigen Genossenschaft zusammengetan, um die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig zu sichern.
  • Trassenübersicht DIN A1

    Trassenübersicht DIN A1

    6TCUUGPØDGTUKEJV FreudenbergFreudenbergFreudenberg WertheimWertheim WerbachWerbach GeroldshausenGeroldshausen )TQ»TKPFGTHGNF)TQ»TKPFGTHGNF 380 kV -ØNUJGKO-ØNUJGKO-ØNUJGKO OchsenfurtOchsenfurt Marktbreit KirchheimKirchheimKirchheim MarktbreitMarktbreit 220 kV GiebelstadtGiebelstadt )CWMÒPKIUJQHGP)CWMÒPKIUJQHGP Landkreis TauberbischofsheimTauberbischofsheimTauberbischofsheim )TØPUHGNF)TØPUHGNF WittighausenWittighausen LaudenbachLaudenbachLaudenbach OberickelsheimOberickelsheim Gemeinde HemsbachHemsbach HardheimHardheim -ÒPKIJGKO-ÒPKIJGKO-ÒPKIJGKO Hemsbach $ØVVJCTF$ØVVJCTF$ØVVJCTF SonderhofenSonderhofenSonderhofen 9CNNFØTP9CNNFØTP 7610 9CNNFØTP *ÒRHKPIGP*ÒRHKPIGP GelchsheimGelchsheim HemmersheimHemmersheim Main-Tauber-Kreis RiedenheimRiedenheimRiedenheim AubAub WeinheimWeinheim MudauMudau IgersheimIgersheimIgersheim 4ÒVVKPIGP4ÒVVKPIGP4ÒVVKPIGP HeddesheimHeddesheim BuchenBuchenBuchen (Odenwald) (Odenwald)(Odenwald) Buchen (Odenwald) BieberehrenBieberehrenBieberehren HirschbergHirschberg an an der der Bergstr. Bergstr. MannheimMannheim 7600 TauberrettersheimTauberrettersheimTauberrettersheim Mannheim HeiligkreuzsteinachHeiligkreuzsteinach Tauberrettersheim AhornAhorn BoxbergBoxbergBoxberg Weikersheim HeddesbachHeddesbach WeikersheimWeikersheim IlvesheimIlvesheimIlvesheim LadenburgLadenburgLadenburg SchriesheimSchriesheimSchriesheim EberbachEberbachEberbach LimbachLimbachLimbach RosenbergRosenbergRosenberg WilhelmsfeldWilhelmsfeld Neckar Odenwald Rosenberg Bad Mergentheim CreglingenCreglingen WaldbrunnWaldbrunn BadBadBad Mergentheim MergentheimMergentheim
  • Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern

    Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern

    Hier liefern die Stadtwerke Emmendingen GmbH Strom und Erdgas Achern, Baden Aitern Albbruck Appenweier Au, Breisgau Auggen Bad Bellingen, Baden Bad Krozingen Bad Peterstal-Griesbach Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Säckingen Badenweiler Bahlingen am Kaiserstuhl Balgheim Ballrechten-Dottingen Berghaupten Bernau im Schwarzwald Biberach, Baden Biederbach, Schwarzw Binzen, Kr Lörrach Böllen Bollschweil Bonndorf im Schwarzwald Bösingen Bötzingen Breisach am Rhein Breitnau Buchenbach, Breisgau Buggingen Bürchau Dachsberg (Südschwarzwald) Denzlingen Dettighofen Dogern Durbach Dürbheim Ebringen, Breisgau Efringen-Kirchen Eggingen, Kr Waldshut Ehrenkirchen Eichstetten am Kaiserstuhl Eimeldingen Eisenbach (Hochschwarzwald) Elbenschwand Emmendingen Emmingen-Liptingen Endingen am Kaiserstuhl Eschbach, Markgräflerl Eschbach, Markgräflerl Ettenheim Feldberg (Schwarzwald) Fischerbach Fischingen, Baden Forchheim, Breisgau Freiamt Freiburg im Breisgau Fridingen an der Donau Friedenweiler Friesenheim, Baden Fröhnd, Schwarzw Geisingen Gengenbach Glottertal Görwihl Gottenheim Grafenhausen, Hochschwarzw Grenzach-Wyhlen Gundelfingen, Breisgau Gutach (Schwarzwaldbahn) Gutach im Breisgau Häg-Ehrsberg Hartheim, Breisgau Hasel Haslach im Kinzigtal Hausach, Schwarzwaldbahn Hausen im Wiesental Häusern, Schwarzw Heitersheim Heitersheim Herbolzheim, Breisgau Herrischried Heuweiler Hinterzarten Höchenschwand Höchenschwand Hofstetten, Kinzigtal Hohberg b Offenburg Hohentengen am Hochrhein Horben, Breisgau Ibach, Schwarzw Ihringen Immendingen Inzlingen Jestetten Kandern Kappel-Grafenhausen
  • Rankings Municipality of Lottstetten

    Rankings Municipality of Lottstetten

    9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Baden-Württemberg, Land / Province of Waldshut, Landkreis / Lottstetten Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Albbruck Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herrischried AdminstatBad Säckingen, logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Stadt GERMANIAHöchenschwand Bernau im Hohentengen Schwarzwald am Hochrhein Bonndorf im Ibach Schwarzwald, Jestetten Stadt Klettgau Dachsberg Küssaberg (Südschwarzwald) Lauchringen Dettighofen Laufenburg Dogern (Baden), Stadt Eggingen Lottstetten Görwihl Murg Grafenhausen Rickenbach Häusern St. Blasien, Stadt Stühlingen, Stadt Todtmoos Ühlingen- Birkendorf Waldshut- Tiengen, Stadt Wehr, Stadt Weilheim Wutach Wutöschingen Provinces Powered by Page 3 ALB-DONAU- HEILBRONN, , L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREIS, UNIVERSITÄTSSTADT, Adminstat logo LANDKREIS STADTKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA BADEN-BADEN, HEILBRONN, STADTKREIS LANDKREIS BIBERACH, HOHENLOHEKREIS, LANDKREIS LANDKREIS BÖBLINGEN, KARLSRUHE, LANDKREIS LANDKREIS BODENSEEKREIS,KARLSRUHE, LANDKREIS STADTKREIS BREISGAU- KONSTANZ, HOCHSCHWARZWALD,LANDKREIS LANDKREIS LÖRRACH, CALW, LANDKREIS LANDKREIS LUDWIGSBURG, EMMENDINGEN, LANDKREIS LANDKREIS MAIN-TAUBER- ENZKREIS, KREIS,
  • Josef Weißhaar (1814-1870)

    Josef Weißhaar (1814-1870)

    Josef Weißhaar (1814-1870) Geboren am 4. März 1814 als Sohn des Ochsenwirts in Pfohren (vgl. Hecker- Zug), heiratete Weißhaar im Alter von 18 Jahren seine Cousine Wallburga und führte mit ihr das Wirtshaus „Engel" in Lottstetten. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor. Joseph Weißhaar war ein gutsituierter Mann. Dem Ehevertrag ist zu entnehmen, daß sich die gemeinsa- men Liegenschaften auf einen Wert von 61 391 Gulden belie- fen. Die Wirtschaft, direkt an der Straße von Schaffhausen nach Zürich gelegen, ging glänzend. Ständig standen 40 bis 50 Pferde bereit, und zudem war der "Engel" als Güterbörse bekannt, an der in erster Linie Getreide und andere landwirtschaftliche Produkte gehandelt wurden. Selbstverständlich war ein derartiger Ort, noch dazu nur einen Stein- wurf von der Schweizer Grenze entfernt, ein idealer Umschlagplatz für geistige Informationen aller Art. Wahrscheinlich trug dieser Um- stand - neben den persönlichen Eigenarten Weißhaars wie Lebhaf- tigkeit und Draufgängertum - dazu bei, daß der Engelwirt 1848/49 zu einer der führenden Persönlichkeiten der Aufständischen wurde. Anfang 1848 wählte ihn die etwa 50 Mann zählenden Lottstettener Bürgerwehr zum Kommandanten. Auf der in der ersten Aprilhälfte abgehaltenen Volksversammlung in Dettighofen wurde die Teilnah- me am geplanten Hecker-Zug beschlossen und Weißhaar zum Oberst der aufzustellenden Klettgau-Truppe bestimmt. Die militäri- sche Ausbildung der Freischärler übernahmen ehemalige Soldaten mit Exerzierübungen auf Weißhaars Feldern. Neben der eher unzulänglichen Bewaffnung aus zumeist alten Gewehren, Pistolen, Hellebarden und Sensen wurde ihre Bekleidung zum Charakte- ristikum der Aufständischen: Blaue oder blau gestreifte Hemden, schwere Stiefel, breitkrempige Schlapphüte und dichte Bärte. Nachdem Hecker mit seiner Mannschaft bereits am 13.
  • Im Ortsteil Kadelburg Wurden Bereits Große

    Im Ortsteil Kadelburg Wurden Bereits Große

    Freitag, Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt, Gemeindezentrum, 79790 Küssaberg, 04. Juni 2021 Tel. 07741/6001-0, Fax: 07741/6001-50 Internet: www.kuessaberg.info E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Ausgabe 22 Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11 Fax: 07771/9317-40, 52. Jahrgang E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Beim Gemeinschaftsprojekt „Wohnen im Alter“ im Ortsteil Kadelburg wurden bereits große Bereiche der Außenanlagen ausgeführt; die gute Einbindung der Wohnanlage in die Umgebung ist der Gemeinde und der Bürgergemeinschaft wichtig Parallel zu den Ausbaugewerken im In- neren laufen im Außenbereich der Inves- titionsmaßnahme jahreszeitlich bedingt bereits die Arbeiten zur weitgehenden Herstellung der Grün- und Außenanlagen. Teile der Umgebungsf ächen sind in den vergangenen Wochen bepf anzt worden und für die künftigen Bewohner wurden u.a. auch Fußwege für den täglichen Spa- ziergang hergestellt. Die örtliche Fachf r- ma ist mit den Arbeiten trotz der wech- selhaften Witterung der vergangenen Wochen sehr gut vorangekommen. Auf dem rd. 6.000 m² großen Grundstück bleibt auch nach der Realisierung des wichtigen Bauvorhabens noch ausrei- chend Zukunfts- und Reservef äche für künftige Überlegungen und Planungen zur Verfügung. Genau hierfür hatte die Gemeinde das Grundstück bekanntlich im Jahr 2014 auch erworben. Mit der Bezugsfertigstellung der alters- gerechten Wohnungen wird bis Novem- ber 2021 gerechnet, so dass die ersten Belegungen dann zum 01.12.2021 statt- f nden können. Bürgergemeinschaft und Gemeinde arbeiten gemeinsam zuguns- ten des erweiterten Seniorenangebotes u.a. mit einem öf entlichen Tref punkt für unsere älteren Bewohnerinnen und Be- wohner aus allen Küssaberger Ortsteilen.
  • Mitteilungsblatt Nr. 26 Vom 26.06.2020

    Mitteilungsblatt Nr. 26 Vom 26.06.2020

    MITTEILUNGSBLATT Lottstetten Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten Freitag, 26.06.2020 Ausgabe Nr. 26 Bild: Katrin Herrmann Annahmeschluss für KW 27: Herausgeber und Druck: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 02.07.2020 Rathausplatz 1 Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr 12.00 Uhr Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90 E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: www.lottstetten.de Freitag, 03.07.2020 2 Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 26.06.2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-30 Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie je- der Zeit unter der Telefonnummer 116117. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anruf- Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini- beantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbe- dingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notruf- Störungsdienst Stromversorgung 07623 92-1890 nummer 112 verständigen. www.evkr-gmbh.de 07742 85675-0 Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran- Störungsdienst Wasserversorgung 0170 3472851 kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Pyur Servicehotline (Kabel-TV) 030 25 777 777 Apotheken-Notdienst Pflegedienste / Soziale Einrichtungen Freitag, 26.06.2020 Caritasverband Hochrhein e. V. Klettgau-Apotheke Lauchringen, Hauptstr. 37, Waldshut 07751 8011-0 07741 2703 Sozialdienst 07751 8011-31 Hausnotrufdienst 07743 933813 Samstag, 27.06.2020 Markt-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 69, Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. 07742 9234-0 07741 4686 Alten-Tagespflegestätte 07742 9234-50 Sonntag, 28.06.2020 DRK-Kreisverband Waldshut Alemannen-Apotheke Grießen, Schaffhauser Str.