Vorteile Genießen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Lottstetten Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe Nr. 3 Annahmeschluss für KW 4: Herausgeber und Druck: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 25.01.2018 Rathausplatz 1 Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr 12.00 Uhr Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90 e-Mail: [email protected] Erscheinungstag: www.lottstetten.de Freitag, 26.01.2018 2 Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-30 Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie je- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anruf- der Zeit unter der Telefonnummer 116117 . beantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini- sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbe- Störungsdienst Stromversorgung 0151 21288146 dingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notruf- www.evkr-gmbh.de 07742 85675-0 nummer 112 verständigen. Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran- Störungsdienst Wasserversorgung 0170 3472851 kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von Pyur Servicehotline (Kabel-TV) 030 25 777 777 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Pflegedienste / Soziale Einrichtungen Apotheken-Notdienst Caritasverband Hochrhein e. V. Samstag, 20.01.2018 Waldshut 07751 8011-0 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93 Sozialdienst 07751 8011-31 ( 07751 83930 Hausnotrufdienst 07743 933813 Sonntag, 21.01.2018 Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. 07742 9234-0 Hochrhein Apotheke Hohentengen, Kirchstr. 1 Alten-Tagespflegestätte 07742 9234-50 ( 07742 91106 Schloss-Apotheke Stühlingen, Hauptstr. 10 DRK-Kreisverband Waldshut ( 07744 314 Fahrdienst (Krankenfahrten/Rollstuhlbus) 0800 0079761 Montag, 22.01.2018 DRK Kleiderausgabe 07751 8735-0 Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. -
Managementplan Für Das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen Und Feuchtgebiete Bei Jestetten“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Managementplan für das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ Bekanntgabe der Endfassung Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungs- präsidien nacheinander Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt werden. Der Managementplan (MaP) „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ kann bei folgenden Behör- den und Gemeinden zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden: • Landratsamt Waldshut, Untere Naturschutzbehörde, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Kreisforstamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Gemeinde Jestetten, Rathaus, Hombergstr. 2, 79798 Jestetten • Bürgermeisteramt Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten • Bürgermeisteramt Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen • Regierungspräsidium Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg Die Unterlagen stehen außerdem zum Download bereit unter: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/17900/ Weitere Informationen zu den Managementplänen finden Sie auch auf den Internetseiten des Regierungs- präsidiums Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege: http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1298963/index.html -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 26. Juni 2020 NR. 26 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / EINLADUNG Ausschreibung Jahresprogramm 2021 zur Sitzung des Gemeinderates Das Ministerium Ländlicher Raum schreibt das am Montag, den 29.06.2020, Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus, das sich erneut auf die Innenentwicklung und um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau die Belebung der Ortskerne konzentriert. Deshalb liegt für die Förderung von Anträgen im Jahr 2021 der Schwerpunkt TAGESORDNUNG wiederum auf dem Wohnungsbau, hier vor allem auf der Umnutzung leerstehender Gebäude, z.B. von ehemaligen I. Öffentliche Sitzung: landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen bzw. Mietwohnungen. Neben dem Förderschwerpunkt 1. Bekanntgaben der Verwaltung Innenentwicklung hat auch der Schwerpunkt 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten „Grundversorgung“ weiterhin hohe Priorität. Mit der im nichtöffentlichen Sitzung Programmjahr 2020 eingeführten Sonderlinie Dorfgasthäuser, 3. Frageviertelstunde für Einwohner die auch im Programmjahr 2021 gilt, sollen gastronomische 4. Bauantrag Anbau eines Lagerraums an bestehende Betriebe im ländlichen Raum noch stärker als bisher bei Maschinenhalle auf Flst. Nr. 1717/2 / Schwendele erforderlichen Investitionen unterstützt werden. Nach wie vor 5. Bauantrag Anbau einer Garage auf Flst. Nr. 3415 werden im Schwerpunkt „Arbeiten“ jedoch auch gewerbliche im Ortsteil Innerlehen/ Antrag auf Befreiung der Vorhaben - vorrangig Projekte, die zur Entflechtung störender Vorschriften des Bebauungsplans Innerlehen Süd Gemengelagen im Ortskern beitragen- mit einem Zuschuss aus bezügl. der Überschreitung der bebaubaren Fläche dem ELR-Programm gefördert. und des Stauraums vor der Garage Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten 6. -
ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren Werden in Der Nacht Vom 27
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren werden in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2021 um eine Stunde vorgestellt. 44. Jahrgang | Nr. 06 | KW 11 | 17. März 2021 www.uehlingen-birkendorf.de 2 | Mittwoch, 17. März 2021 Ühlingen-Birkendorf NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTARZT/BEREICHS-NOTARZT RETTUNGSLEITSTELLE - HELFERKREISE Jugend und Erwachsene für lebensbedrohliche Notfälle und Unfälle rund um die Uhr: Tel. 112 oder 07751 19222 (Krankentransport) Jugendamt Sprechstunden in Ühlingen jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) Die Notfallpraxis am Waldshuter Spital ist an Samstagen, Sonn- und Feier- im Rathaus von 09.00 – 10.00 Uhr tagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Patienten können bei Donum vitae Hochrhein akuten Erkrankungen zu den genannten Zeiten unangemeldet in die Notfall- staatl. anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonf ikt und praxis kommen. Den Arzt im Dienst erreichen die Patienten wie bisher auch Schwangerenberatung, Rheinstr.8, 79761 Waldshut-Tiengen 07751 898237 über die Leitstelle des Roten Kreuzes DRK unter der Rufnummer 116 117 Notfallversorgung im Spital Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut: Internistische, chirurgische, gynäkologische, geburtshilf iche tagsüber, nachts und am Wochenende erreichbar unter 07751 3553 und urologische Notfallversorgung offene Beratung „Courage“ tagsüber erreichbar unter 07741 8082277 an allen Tagen rund um die Uhr: 07751 85-0 Lebenshilfe Südschwarzwald - Familienunterstützender Dienst- Tel. 07761 99 877 31/ Email: [email protected] APOTHEKEN-NOTDIENST - Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum Informationen f nden Sie an der Anzeigetafel Marienapotheke Ühlingen und in den Tel. 07741 63480 / Email: [email protected] Tageszeitungen. Außerdem über den Apotheken-Notdienst-Finder: Sorgentelefon für Erwachsene: 0800 1110111 Tel. -
Tourismus Und Fluglärm Im Schwarzwald Kallisto K Management Gmbh
Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald Juli 2009 Im Auftrag von: HEV Dübendorf & Oberes Glattal VFSN, Verein Flugschneise Süd – NEIN © kallisto management gmbh grossplatzstrasse 20, 8118 pfaffhausen tel: +41 44 825 25 50 / +41 79 374 72 12 www.kallisto.ch ansprechpartner: thomas morf 1 Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Inhaltsverzeichnis Seite: Vorwort 3 Zusammenfassung 4 Ausgangslage 5 Anflugrouten 6 Kurorte in Baden-Württemberg 7 Touristische Bedeutung des Schwarzwaldes 8 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus 9 Naturpark Südschwarzwald 10 Landkreis Waldshut 11 Umfrage im Gastgewerbe 12 Anhang: 1 Bild 1: Anflüge über Süddeutschland. 13 2 Bild 2: Korrelation Distanz und Fluglärm. 14 3 Bild 3: Übersicht der Kurorte und Anflugrouten 15 4 Bild 4: Übernachtungen je 1000 Einwohner, Deutschland 16 und Bundesländer 2006. 5 Bild 6: Die zehn Top-Branchen der Erwerbstätigen in 17 Baden-Württemberg 2006. 6 Bild 7: Naturparks in Baden-Württemberg 18 7 NZZ am Sonntag vom 12.07.09 19 2 Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Vorwort Süddeutsche Politiker betonen regelmässig wie hoch die durch den Flughafen Zürich verursachte Lärmbelastung in Baden-Württemberg sei. Akut bedroht davon soll aber vor allem der Tourismus im Schwarzwald sein. Dieser Feststellung soll im Folgenden nachgegangen werden. Dazu haben wir sowohl die touristi- sche, wie auch die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Schwarzwald untersucht. Eine Umfrage bei rund 170 Touristikunternehmungen sollte zudem aufzeigen, ob die auf Grund statistischer Fakten erhaltenen Resultate der Wahrnehmung der Bewohner in der betroffenen Re- gion entsprechen. Die vorliegende Analyse erhebt keinen "wissenschaftlichen Anspruch". -
VORWORT Vorwort
Kreistag_A4_22.3.19 22.03.19 13:49 Seite 1 VORWORT Vorwort 4.0 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWESEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterschiedliche Meinungen und Interessen gehören zu unserer Demokratie. Das gilt für die Bürge- rinnen und Bürger ebenso wie für die gewählten Vertreter in den Parlamenten. Und auch im Kreistag werden immer wieder verschiedene Lösungswege bei den unterschiedlichsten Themen diskutiert. Dabei geht es stets darum, zu einer bestmöglichen Entscheidung für den Landkreis Waldshut und seine Menschen zu gelangen. Stets wurde und wird im Kreistag eine Kultur des Ermöglichens ge- pflegt, für die ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Dieses gute und konstruktive Miteinander war eine wichtige Voraussetzung für zahlreiche wegwei- sende Beschlüsse, die in den vergangen fünf Jahren gefasst werden konnten und die darauf abzielten, unseren ländlichen Raum als Lebensraum und Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. In vielen wichtigen kommunalpolitischen Feldern fungieren Kreistag, Landrat und die Landkreisverwaltung als Motor regionaler Entwicklungsprozesse. Dabei kommt dem Landkreis eine wichtige Entwick- lungs- und Ausgleichsfunktion zu. Die vorliegende Broschüre macht deutlich, dass in der sich dem Ende zuneigenden Wahlperiode des Kreistags vieles auf den Weg gebracht wurde. Gerade im Bereich der Schaffung einer zeitgemäßen Infrastruktur konnten zentrale Weichen gestellt und die Entwicklung ebenso vorangetrieben werden wie im Aufbau von zukunftsfähigen Strukturen im Gesundheitswesen. Doch die nächsten Jahre wer- den neue Herausforderungen bringen. Nach einem afrikanischen Sprichwort kommt man weiter, wenn man gemeinsam geht. Aktiv, innovativ und im engen Schulterschuss mit allen beteiligten Ak- teuren - etwa auch mit den Städten und Gemeinden unseres Kreises - werden wir uns diesen He- rausforderungen stellen! Für Ihr Interesse und eine aktive Begleitung der Kreispolitik danke ich Ihnen. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 22
Nr. 22 SAMSTAG, 25. NOVEMBER 2017 [ KW 47 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 2 [ SAMSTAG, 25. NOVEMBER 2017 NOTRUFE [ BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE [ APOTHEKEN NOTARZT/BEREICHS-NOTARZT APOTHEKEN-NOTDIENST Rettungsleitstelle - für lebensbedrohliche Im Internet unter: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder: www.aponet.de Notfälle und Unfälle rund um die Uhr: 112 Handy: 22833 (ohne Vorwahl) [ Festnetz: 08000022833 (kostenlos) Die Notfallpraxis am Waldshuter Spital ist an 26.11 Münster Apotheke Neustadt Tel. 07651-92 26 60 Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9 bis Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel. 07652-9 11 40 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pati- 27.11 See-Apotheke Schluchsee Tel. 07656-593 enten können bei akuten Erkrankungen zu den genannten Zeiten unangemeldet in die Notfall- 28.11 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel. 07652-9 11 40 praxis kommen. Den ärztlichen Bereitschafts- 29.11 Stadt Apotheke Neustadt Tel. 07651-93 38 80 dienst erreichen Sie außerhalb der Sprech- 30.11 Schwarzwald Apotheke Bonndorf Tel. 07703-9 11 00 zeiten, nachts und am Wochenende, über die 01.12 Münster Apotheke Neustadt Tel. 07651-92 26 60 Telefonnummer 116117 02.12 Apotheke Grafenhausen Tel. 07748-294 Giftnotruf 0761/ 270 43 61 03.12 Scheffel-Apotheke Löffingen Tel. 07654-9 10 60 Spital Stühlingen 07744/531-0 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel. 07652-9 11 40 Spital Waldshut 07751/85-0 04.12 Park-Apotheke Lenzkirch Tel. 07653-290 Spital Neustadt 07651-935340 05.12 Titisee-Apotheke Tel. 07651-8202 Praxis Dr. Bohl 06.12 See-Apotheke Schluchsee Tel. 07656-593 Mo bis Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr 07.12 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel. -
Amtliches Mitteilungsblatt Der Gemeinde Jestetten
Jestetter … Brücke zur Schweiz Samstag, 06. Februar 2021 INFO Nr. 03 · KW 05 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Jestetten Aus dem Inhalt Ärztlicher Bereitschaftsdienst ............02 Termine und Veranstaltungen ...........03 Amtliche Bekanntmachungen ..........03 Bericht aus dem Gemeinderat ...........06 Gemeindeinfos ........................................07 Volkshochschule .....................................09 Kinder- und Jugendarbeit ...................09 Kirchliche Nachrichten ...........................10 Die Jestetter Vereine .............................11 Aus der Nachbarschaft .........................14 Sonstiges ...................................................14 Redaktionsschluss für die KW 07/2021 Mittwoch, 17. Februar 2021 10 Uhr (Erscheinungstag: Samstag, 20. Februar 2021) Herausgeber und Verantwortung für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Dieses Jahr findet Fasnacht in unseren Hombergstraße 2, 79798 Jestetten Tel. 07745 / 92 09 0 [email protected] Herzen statt….hoorig isch diä chatz Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel.: 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax.: 0 77 71 / 93 17 - 40 E-Mail: [email protected] Öf nungszeiten Rathaus Jestetten Homepage: www.primo-stockach.de Mo bis Fr 08.00 bis 12.30 Uhr Mi 14.00 bis 18.30 Uhr www.jestetten.de JESTETTER INFO / SAMSTAG, 06. FEBRUAR 2021 Wichtige Telefonnummern Einrichtungen und Adressen Notrufe Apothekennotdienst vom 06.02. - 20.02.2021 Feuerwehr / Notarzt 112 Störungsdienst Wasserversorgung/ www.lak-bw.notdienste-portal.de Gemeinde Jestetten 0173 6718186 DRK, Rettungsdienst 112 Der Notdienst der betref enden Apotheken be- Rettungsdienst / Störungsdienst ginnt jeweils morgens um 08:30 Uhr und endet Krankentransport 07751 19222 Stromversorgung 07742 856750 um 08:30 Uhr am nächsten Tag. oder 07623 921890 Ärztlicher Notdienst 116 117 Störungsdienst Samstag, 06.02.2021: Polizei (Notruf) 110 Gasversorgung 01802 76 77 67 Hochrhein-Apotheke, Kirchstr. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
MB 07 2021 H.Pdf PDF, 6,1
Nr. 7 · 8. April 2021 · Jahrgang 46 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Kurz vor der Fertigstellung steht das neue Betriebsgebäude des Eigenbetriebs Moderne Kommunikationstechnologie im Gewerbege- Nr. 7 / 2021 biet „Riedäcker-Höhen.Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 CORONA - SCHNELLTESTS am Feuerwehrhaus Hohentengen Nach der neuen Testverordnung des Bundes darf sich jede Bürgerin und jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Hochrhein-Apotheke und dem DRK seit dem 15. März 2021 diese Corona-Antigen-Schnelltests am Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet an. Testung am Feuerwehrhaus Hohentengen Ihre Anmeldung unter: im Auto [email protected] !! Voranmeldung per Mail !! Benötigte Informationen: Personen ohne Symptome Vor- und Nachname können getestet werden Adresse Testergebnis nach 15 Minuten Geburtsdatum Telefonnummer gewünschtes Zeitfenster des Tests Ablauf: • Anmeldung mit gewünschtem Zeitfenster • Bestätigungsmail und Terminvergabe • Am Testort Prüfung der Identität und Berechtigung Zeitpunkt: • Probenentnahme/Testung im Auto Montag und Donnerstag 7:00 Uhr – 10:00 Uhr • Parken im Gewerbegebiet Dienstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr • nach 15 Minuten ist das Ergebnis mit Bescheinigung am Testort abholbereit Bleiben Sie gesund Informationsstand: 26.03.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2021 Dem Ärztemangel auf dem Land aktiv begegnen Kommunen, Ärzte und Klinikum gehen gemeinsam neue Wege Jestetten, 24. März 2021. Es fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Um diesem Trend zu begegnen, geht man im östlichen Teil des Landkreis Waldshut nun neue Wege. Drei Ärzte, vier Kommunen und das Klinikum Hochrhein haben sich in einer gemeinnüt- zigen Genossenschaft zusammengetan, um die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig zu sichern.