LEV-INFO

Muschelkalk und Buntsandstein, hohe Berge und tiefe Täler, die Gäulandschaft und das Neckartal mit Seitentälern – eine einzigartige geschichtsträchtige Kulturlandschaft, eine Vielzahl ökologisch wertvoller Landschaftselemente und eine nahezu unberührte Natur prägen den Landkreis. Der Landkreisslogan „Hightech und Tannenduft“ umreißt das Lebensgefühl und das attraktive Arbeitsumfeld der rund 120.000 Landkreisbewohner, die in 16 Kommunen beheimatet sind.

Am 11. Juli 2013 wurde im Landratsamt in der „Landschaftserhaltungs- verband Landkreis Freudenstadt e.V.“ (LEV) gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Neben dem Landkreis und Landrat Dr. Rückert als LEV-Vorsitzender kraft Amtes tragen derzeit folgende Kommunen und Organisationen den neuen Verband:

Gemeinden: , , Bad Rippoldsau-Schapbach, , , Eutingen im Gäu, Freudenstadt, , Grömbach, Horb am , Loßburg, , , , Wörnersberg.

Verbände: Kreisbauernverband Freudenstadt, BUND, Jägervereinigung Kreis Freudenstadt, NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald, NABU Horb, Landesnaturschutzverband, Schwarzwaldverein, Bezirks-Imkerverein Freudenstadt, Landesfischereiverband Baden- Württemberg.

Seit November 2014 unterstützt uns auch eine Privatperson als erstes Einzelmitglied.

Landschaftserhaltungsverbände sind Bündnisse, in denen Kommunen, Vertreter der Landwirtschaft und des Naturschutzes freiwillig und gleichberechtigt zum Wohl der Kultur- und Naturlandschaft zusammenarbeiten. Mittlerweile gibt es in Baden-Württemberg 31 vom Land geförderte Landschaftserhaltungsverbände und eine vergleichbare kommunal getragene Organisation; die ältesten bestehen seit über 20 Jahren.

Im Vorstand des LEV Freudenstadt widmen sich dieser Aufgabe: Vorsitzender Landrat Dr. Klaus Michael Rückert Stellvertreter Bürgermeister Christoph Enderle, Gemeinde Loßburg Bürgermeister Bernhard Haas, Stadt Dornstetten

Verbände: Gerhard Fassnacht, Vorsitzender Kreisbauernverband Michael Keßler, Vorstandsmitglied Kreisbauernverband Thomas Bischof, Vertreter des NABU Martin Engisch, Vertreter des BUND

Regierungs- Dr. Luise Murmann-Kristen, Abteilung 5 (Umwelt) präsidium KA Birgit Kuisl, Abteilung 3 (Landwirtschaft)

Herausgeber: LEV-Geschäftsstelle 06.07.2016 Neben dem Vorstand bringt ein Fachbeirat von Fachleuten aus den Bereichen Kommunalpolitik, Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus seinen Sachverstand ein. Die Umsetzung der Aufgaben des LEV soll im Konsens aller Beteiligten erfolgen.

Zu den zentralen Aufgaben des LEV gehören u.a. • Die Organisation der Landschaftspflege zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung der heimischen Kulturlandschaft • Anlaufstelle und naturschutzfachliche Beratung für Landwirte, Naturschutzaktive und Kommunen bei der Umsetzung von Natura 2000-Managementplänen • Durchführung und Förderung von Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz, zur Offenhaltung der Landschaft und zum Biotopverbund • Impulse geben für eine nachhaltige Regionalentwicklung und eine umweltverträgliche Landnutzung • Zuarbeit und Abstimmung mit den zuständigen Gremien und Fachbehörden • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit

Die Landwirte sind bei der Umsetzung von flächenbezogenen Landschaftspflegemaßnahmen wichtige Partner. Durch ihre Fachkompetenz und Ortskenntnis tragen sie dazu bei, dass schwierige Standorte (Grenzertragsstandorte, Steillagen) bewirtschaftet und Naturschutzflächen gepflegt werden. Diese Leistungen der Landwirte, aber auch landschaftspflegerische Leistungen von Vereinen und Verbänden des Naturschutzes bzw. der Heimatpflege sowie von engagierten Einzelpersonen werden durch Beratung unterstützt und wenn möglich mit Fördermitteln aus der Landschaftspflegerichtlinie honoriert.

Seit 2. Januar 2014 ist die LEV-Geschäftsstelle mit hauptberuflichen Fachkräften besetzt. Für Fragen und Anliegen rund um das Thema Landschaftserhaltung und Landschaftspflege stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt: Landschaftserhaltungsverband Landkreis Freudenstadt e.V. Ihlinger Str. 79 72160 Horb www.lev-kreis-fds.de

Peter Heffner Brigitte Bader Anja Bechtold Geschäftsführer Stellvertretung 80% Stellvertretung 20% Dipl.-Agraringenieur B.Sc. Agrarwissenschaften Dipl.-Biologin Tel: 07451 / 907-5480 Tel: 07451 / 907-5481 Tel: 07451 / 907-5481 Fax: 07441 / 920-995480 Fax: 07441 / 920-995481 Fax: 07441 / 920-995481 [email protected] [email protected] [email protected] Bürotage: Dienstag-Freitag Bürotag: Montag

Bürotag in Freudenstadt: Donnerstags im Zimmer 237 (2.Stock beim Bau- und Umweltamt) Telefon dort: 07441/920-5482

Mehr Infos unter: www.lev-kreis-fds.de

Herausgeber: LEV-Geschäftsstelle 06.07.2016