Oberes Glattal"
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Landkreis Freudenstadt the District of Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt The district of Freudenstadt Mit Fotografien von Richard Menzel und Texten von Jürgen Lück Medien-Verlag Schubert Mit freundlicher Unterstützung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke und der Kreissparkasse Freudenstadt ISBN 978-3-937843-35-3 © Copyright 2016 by Medien-Verlag Schubert, Hamburg. Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Konzeption/Gestaltung: Uwe Schubert /Thomas Börnchen Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Freudenstadt 6 Die Metropole Freudenstadt 20 Baiersbronn 28 Das beschauliche Obertal 30 Das Kloster Reichenbach 38 Die Glashütte in Buhlbach 42 Neuer Stolz – der Nationalpark 46 Wanderparadies Schwarzenberg 52 Wild – der Sankenbacher Wasserfall 56 Der Kniebis verbindet 60 Bad Rippoldsau-Schapbach im schönen Wolftal 66 Der Glaswaldsee 70 Das Kloster Alpirsbach 74 Loßburg 80 3 Glatten 81 Das Fachwerkwunder Dornstetten 82 Glück auf! Das Bergwerk Hallwangen 86 Der Mythos vom gesunden Wasser – Heiligenbronn 92 Der Krabbenweg im Waldachtal 98 Die Mönchhofssägemühle – uralte Tradition 100 Pfalzgrafenweiler – die Waldgemeinde 106 Das romantische Zinsbachtal 108 Das pittoreske Wörnersberg 110 Die Nagoldtalsperre verbindet Grömbach und Seewald 112 Schopfloch 113 Die Große Kreisstadt Horb 114 Empfingen 124 Eutingen 125 The district of Freudenstadt 126 Übersetzungen: Adelheid Kaessens 4 5 D er Landkreis Freudenstadt 6 Sanfte Berge, viel Natur: 63 Prozent der Fläche des Landkreises sind von Wald bedeckt. Gentle mountains, a lot of nature: 63 per cent of the administra- tive district is covered by forest. delt war. Dennoch brachte der Fleiß der Bewohner, die sich mit Bergbau, Holz- und Landwirtschaft so- wie der Glasbläserei über Wasser hielten, hier einen Menschenschlag hervor, der bis heute bodenständig geblieben ist. -
Abfallkalender 2021 Glatten, Schopfloch
www.awb-fds.de POSTAKTUELL – alle Haushalte Abfallkalender 2021 Glatten, Schopfloch Adressen. Tipps. Termine. Wo? Wie? Was? Tonne beantragen RecyclingCenter Restmüll- und Biotonnen können Sie In unseren RecyclingCentern können haushaltsübliche Mengen an Wertstoffen kostenlos bei Ihrem Bürgermeisteramt beantragen. abgegeben werden. Auch die Anlieferung von Schad- und Problemstoffen ist möglich. Windel- und Papiertonnen melden Sie Nicht möglich dagegen ist die Anlieferung von Restmüll, Sperrmüll und Bauschutt. online unter www.awb-fds.de, per E-Mail an [email protected] oder • Alpirsbach: Beim alten Müllplatz „Aischbach“ über das gebührenfreie Servicetelefon • Bad Rippoldsau-Schapbach: An der Wolftalstraße unter 0800 9638527 beim Abfallwirt- • Baiersbronn: An der Werkstraße schaftsbetrieb an. • Baiersbronn – Schwarzenberg: In den Auen • Dornstetten: Auf dem Lagerplatz hinter dem Bahnhof / Feuerwehrhaus • Empfi ngen: Bei der Erddeponie „Auchtert“ Müll nicht geleert • Eutingen i. G.: Stauffenbergstraße Am besten melden Sie das über unser • Freudenstadt: Heinrich-Hertz-Straße Formular auf www.awb-fds.de. Für die Abfuhr und Verteilung der Gelben Säcke • Glatten: Bei der Kläranlage Glatten ist die Firma Remondis Süd GmbH, • Horb a. N.: Im Gewerbegebiet Hohenberg, Gewann „Rauher Grund“ Vertragspartner der dualen Systeme, • Horb a. N. – Altheim: An der Kreisstraße Richtung Hochdorf Telefon 07441 8856-0, verantwortlich. • Horb a. N. – Dettingen: Bei der Kläranlage Dettingen • Horb a. N. – Nordstetten: An der Kreisstraße Richtung Dettensee • Loßburg: -
LEV-Flyer Aktuell 06. Juli 2016
LEV-INFO Muschelkalk und Buntsandstein, hohe Berge und tiefe Täler, die Gäulandschaft und das Neckartal mit Seitentälern – eine einzigartige geschichtsträchtige Kulturlandschaft, eine Vielzahl ökologisch wertvoller Landschaftselemente und eine nahezu unberührte Natur prägen den Landkreis. Der Landkreisslogan „Hightech und Tannenduft“ umreißt das Lebensgefühl und das attraktive Arbeitsumfeld der rund 120.000 Landkreisbewohner, die in 16 Kommunen beheimatet sind. Am 11. Juli 2013 wurde im Landratsamt in Freudenstadt der „Landschaftserhaltungs- verband Landkreis Freudenstadt e.V.“ (LEV) gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Neben dem Landkreis und Landrat Dr. Rückert als LEV-Vorsitzender kraft Amtes tragen derzeit folgende Kommunen und Organisationen den neuen Verband: Gemeinden: Alpirsbach, Baiersbronn, Bad Rippoldsau-Schapbach, Dornstetten, Empfingen, Eutingen im Gäu, Freudenstadt, Glatten, Grömbach, Horb am Neckar, Loßburg, Schopfloch, Seewald, Waldachtal, Wörnersberg. Verbände: Kreisbauernverband Freudenstadt, BUND, Jägervereinigung Kreis Freudenstadt, NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald, NABU Horb, Landesnaturschutzverband, Schwarzwaldverein, Bezirks-Imkerverein Freudenstadt, Landesfischereiverband Baden- Württemberg. Seit November 2014 unterstützt uns auch eine Privatperson als erstes Einzelmitglied. Landschaftserhaltungsverbände sind Bündnisse, in denen Kommunen, Vertreter der Landwirtschaft und des Naturschutzes freiwillig und gleichberechtigt zum Wohl der Kultur- und Naturlandschaft -
Tätigkeitsbericht MV 30.06.2014 [Kompatibilitätsmodus]
Jahresbericht 2013 / 2014 anlässlich der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung am 30. Juni 2014 in Freudenstadt Vorgeschichte • Gründungsversammlung am 11. Juli 2013 • Einstimmige Verabschiedung und Unterzeichnung der Satzung • Wahl / Benennung des neunköpfigen Vorstandes auf 3 Jahre - Vorsitzender: Landrat Klaus Michael Dr. Rückert - Stellvertreter: BM Enderle (Loßburg) und BM Haas (Dornstetten) - Drittelparität von Vertretern der Landwirtschaft, der Kommunen/Behörden und des Naturschutzes • Berufung der 14 Mitglieder des Fachbeirates - beratend für Vorstand tätig; bündelt Sachverstand zu Einzelthemen • Wahl der Rechnungsprüfer, Kassierer und Schriftführerin • Verabschiedung der Beitragsordnung 16 Gründungsmitglieder Gründungsmitglieder kommunal: Landkreis Freudenstadt, Baiersbronn, Dornstetten, Eutingen im Gäu, Freudenstadt, Glatten, Grömbach, Loßburg, Schopfloch, Seewald Gründungsmitglieder Verbände: BUND Kreisverband, Jägervereinigung Kreis Freudenstadt, Kreisbauernverband Freudenstadt, Landesnaturschutzverband, NABU Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald, Schwarzwaldverein Bisher dazugekommen: Bad Rippoldsau-Schapbach, Horb am Neckar, Wörnersberg, NABU Horb Unser Ziel: auch die Gemeinden Alpirsbach, Empfingen, Pfalzgrafenweiler, Waldachtal stellen sich hinter den LEV LEV-Vorstand 2. Sitzung am 26. Mai 2014 in der Mitglieds- gemeinde Loßburg LEV-Vorstand Konstituierende Sitzung am 11. November 2013 – Einsetzung des Vorstandes – Vorstellungsgespräche / Besetzung Geschäftsführung Sitzung am 13. Februar 2014, Freudenstadt – Bericht der Geschäftsstelle -
Öffentliche Bekanntmachung Ergebnis Kreistagswahl
Landkreis Freudenstadt - Öffentliche Bekanntmachung - des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht: Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm - Stimm - Stimmen Wahlschein- Wähler mit Brief- zettel zettel Inhaber Wahlschein wähler Im Landkreis 94.183 14.573 54.086 13.163 13.094 1.983 52.103 392.886 insgesamt Wahlkreis 001 21.711 3.728 11.453 3.292 3.265 438 11.015 83.795 Wahlkreis I Wahlkreis 002 27.628 4.349 16.462 3.861 3.834 572 15.890 161.700 Wahlkreis II Wahlkreis 003 12.128 1.930 6.936 1.750 1.742 242 6.694 32.645 Wahlkreis III Wahlkreis 004 11.219 1.977 7.099 1.768 1.767 230 6.869 26.992 Wahlkreis IV Wahlkreis 005 21.497 2.589 12.136 2.492 2.486 501 11.635 87.754 Wahlkreis V Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: CDU FWV SPD FDP GRÜNE Frauen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Im Landkreis 106.751 11 92.298 10 42.652 4 45.118 5 42.444 5 28.609 3 insgesamt davon Ausgleichssitze 1 1 1 1 1 Wahlkreis 001 24.441 2 15.139 1 11.479 1 7.166 1 10.393 1 7.888 1 Wahlkreis I Wahlkreis 002 47.026 3 25.911 2 16.361 1 25.296 2 17.931 1 11.534 1 Wahlkreis II Wahlkreis 003 13.939 2 3.424 1 3.141 1 4.026 1 4.543 1 1.900 Wahlkreis III Wahlkreis 004 3.702 1 9.811 2 2.842 3.270 1 3.287 1 2.501 1 Wahlkreis IV Wahlkreis 005 17.643 3 38.013 4 8.829 1 5.360 -
MTB-Waldachtal 011008.Indd
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Projektplanung: outdoor-concepts Gestaltung: xxdesignpartner Bilder: beteiligte Gemeinden © Naturpark 2008 Naturpark Schwarzwald mitte/nord Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: Mountainbike-Arena zwischen www.duravit.de Neckar und www.alpirsbacher.de Glatt www.neuebkk.de Dornhan Pfalzgrafenweiler Dieses Projekt wurde gefördert durch Dornstetten Schopfloch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln der Lotterie Glücksspirale Glatten Sulz und der Europäischen Union (ELER). Horb Waldachtal Mountainbike-Arena zwischen Neckar und Glatt Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Die Gemeinschaft der acht Tourismusorte begrüßt und freut sich gehört zum weltweit bekannten und über jeden Gast, der mit Mountainbike, Trekking- oder Tourenrad beliebten ‚Black Forest’ als zwischenzeitlich unsere unvergleichliche Region erkunden möchte. anerkannte Mountainbike-Region Nr. 1 in Die GPS-Tourendaten finden Sie im Internet unter Deutschland. www.naturparkschwarzwald.de. Dort können Sie auf Datenbank- Im Naturpark sind ca. 5.500 Kilometer basis weitere Touren im Naturpark aussuchen und herunterladen. Mountainbike-Strecken ausgewiesen. Die GPS-geeignete Mountainbike-Karte mit allen Nunmehr ist auch die Mountainbike-Arena ��������������������� ����� �������������������������������� Touren und Wegbeschreibungen erhalten Sie im ����� ������������������ ������������������������ ������������� im Bereich Neckartal, Waldachtal, Glattal, ���������������� ����������� ������� ������������ Buchhandel -
Abfallkalender 2021 Pfalzgrafenweiler Adressen
www.awb-fds.de POSTAKTUELL – alle Haushalte Abfallkalender 2021 Pfalzgrafenweiler Adressen. Tipps. Termine. Wo? Wie? Was? Tonne beantragen RecyclingCenter Restmüll- und Biotonnen können Sie In unseren RecyclingCentern können haushaltsübliche Mengen an Wertstoffen kostenlos bei Ihrem Bürgermeisteramt beantragen. abgegeben werden. Auch die Anlieferung von Schad- und Problemstoffen ist möglich. Windel- und Papiertonnen melden Sie Nicht möglich dagegen ist die Anlieferung von Restmüll, Sperrmüll und Bauschutt. online unter www.awb-fds.de, per E-Mail an [email protected] oder • Alpirsbach: Beim alten Müllplatz „Aischbach“ über das gebührenfreie Servicetelefon • Bad Rippoldsau-Schapbach: An der Wolftalstraße unter 0800 9638527 beim Abfallwirt- • Baiersbronn: An der Werkstraße schaftsbetrieb an. • Baiersbronn – Schwarzenberg: In den Auen • Dornstetten: Auf dem Lagerplatz hinter dem Bahnhof / Feuerwehrhaus • Empfi ngen: Bei der Erddeponie „Auchtert“ Müll nicht geleert • Eutingen i. G.: Stauffenbergstraße Am besten melden Sie das über unser • Freudenstadt: Heinrich-Hertz-Straße Formular auf www.awb-fds.de. Für die Abfuhr und Verteilung der Gelben Säcke • Glatten: Bei der Kläranlage Glatten ist die Firma Remondis Süd GmbH, • Horb a. N.: Im Gewerbegebiet Hohenberg, Gewann „Rauher Grund“ Vertragspartner der dualen Systeme, • Horb a. N. – Altheim: An der Kreisstraße Richtung Hochdorf Telefon 07441 8856-0, verantwortlich. • Horb a. N. – Dettingen: Bei der Kläranlage Dettingen • Horb a. N. – Nordstetten: An der Kreisstraße Richtung Dettensee • Loßburg: -
Pressemitteilung Bodenrichtwerte Format
Neue Bodenrichtwerte für 13 Städte und Gemeinden Der neu gegründete gemeinsame Gutachterausschuss bei der Gemeinde Baiersbronn (GGA Baiersbronn) hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2021 die neuen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 für rund 540 Zonen im gesamten Zuständigkeitsbereich, welcher nahezu dreiviertel der Fläche des Landkreis Freudenstadt beinhaltet, einstimmig beschlossen. Anhand der Situation auf dem Immobilienmarkt war mit Erhöhungen zu rechnen, welche sich im Mittel zwischen 20 und 50 Prozent für Wohn- und Mischbauflächen bewegen. Nur in Alpirsbach und Bad Rippoldsau-Schapbach waren kaum Werterhöhungen festzustellen. Die Bodenrichtwerte sind ab sofort über das Portal BORIS-BW der Zentralen Geschäftsstelle für Grundstückswertermittlung Baden-Württemberg unter der Internetadresse www.gutachterausschuesse-bw.de kostenfrei abrufbar. Im Zuge der Grundsteuerreform, welche nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll, bilden Bodenrichtwerte einen maßgeblichen Faktor bei der Berechnung der Grundsteuer in Baden-Württemberg. Die Bodenrichtwerte zum Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022 werden voraussichtlich bis zum 30.06.2022 an die Finanzverwaltung zu übermitteln sein. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der GGA Baiersbronn flächendeckend alle erforderlichen Bodenrichtwerte ermittelt haben. Der GGA Baiersbronn, welcher organisatorisch der Gemeinde Baiersbronn angegliedert ist, bildete sich zum 1. Juli 2020 durch den Zusammenschluss der Gutachterausschüsse folgender Städte und Gemeinden: Alpirsbach, -
“Jaksonas” from Lithuania to America
“Jaksonas” From Lithuania to America Edward Jackson edited by Anthony Cianciarulo and Irene Jackson Henry December 2002 1 2 “Jaksonas” From Lithuania to America Edward Jackson edited by Anthony Cianciarulo and Irene Jackson Henry December 2002 3 4 INTRODUCTION summer the subject of memoirs arose in conversation with Tony Cianciarulo, and I gave him the draft to read. He not only read it When I came to the United States and learned the language, my but edited them. Later I copied some photos and added them to friends and acquaintances often asked about the circumstances of the draft and then forgot the entire thing. my arrival in this country. Occasionally I told the story to our daughter Irene, our son Ray, and many other people. But once in Marie Manson then sent us a book about her life, so I sent her the a while, questions about our life during the war would come up. draft of my memoirs, and she again encouraged me to finish Several times I had long conversations about the Civil War, them. United States history and World War II with my friend Jim Barrett, and the subject of our adventures in Europe during the In the fall and winter of 2002-2003, our daughter Irene and her ward would come up. Once while I was a member of the husband Bill visited us, and I decided to arrange the memoirs in a Northwest Kiwanis Club, I told the story as part of a program. new format of a half-size page. Irene took the entire thing into her hands, and scanned the photos into the text. -
Aktualisierte Abfuhrtermine
Regulärer Abfuhrtermin verschiebt sich Abfuhr wird verschoben auf Ort Teilort Dienstag, 19.01. Mittwoch, 20.01. Mittwoch, 20.01. Donnerstag, 21.01. Freudenstadt Freudenstadt Bezirk I Blaue Tonne Freudenstadt Freudenstadt Bezirk II Blaue Tonne Freudenstadt Freudenstadt Bezirk III Blaue Tonne Freudenstadt Frutenhof Blaue Tonne Freudenstadt Musbach Blaue Tonne Freudenstadt Freudenstadt Bezirk I Biomüll Freudenstadt Lauterbad Biomüll Dornstetten Dornstetten Biomüll Baiersbronn Baiersbronn Unterdorf Biomüll Biomüll Baiersbronn Klosterreichenbach Biomüll Biomüll Baiersbronn Tonbach Biomüll Biomüll Dornstetten Aach Hausmüll Hausmüll Baiersbronn Obertal Hausmüll Hausmüll Baiersbronn Buhlbach Hausmüll Hausmüll Baiersbronn Mitteltal Hausmüll Hausmüll Dornstetten Hallwangen Hausmüll Hausmüll Horb Talheim Gelber Sack Gelber Sack Freudenstadt Frutenhof Gelber Sack Gelber Sack Seewald Erzgrube Gelber Sack Gelber Sack Seewald Völmlesmühle Gelber Sack Gelber Sack Seewald Schernbach Gelber Sack Gelber Sack Seewald Göttelfingen Gelber Sack Gelber Sack Seewald Allmandle Gelber Sack Gelber Sack 1 Seewald Eisenbach Gelber Sack Gelber Sack Seewald Hochdorf Gelber Sack Gelber Sack Seewald Besenfeld Gelber Sack Gelber Sack Freudenstadt Igelsberg Gelber Sack Gelber Sack Freudenstadt Musbach Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Hinterlangenbach Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Huzenbach Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Leimiß Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Röt Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Schönegründ Gelber Sack Gelber Sack Baiersbronn Schönmünzach -
Ausgabe 12; 19.03.2020
E 49893 70. Jahrgang Donnerstag, 19. März 2020 Nr. 12 STADT Informationen über das Corona-Virus WOLFACH Wirkönnen Siesich voreiner Ansteckung mit dem Corona-Virus? Eine guteHygiene istsehr wichtig.Mit einer guten Hygiene können Siesich voreiner Ansteckung schützen. GEMEINDE Das sind die wichtigsten Hygiene-Regeln: -Husten Sienichtindie Richtung vonanderen Menschen! OBERWOLFACH -Niesen Sienichtindie Richtung vonanderen Menschen! -Drehen Siesich beim Husten und Niesen vonanderen Menschen weg. -Halten Siemindestens einen Meter Abstand vonanderen Menschen. EinMeter ist etwaslänger als ein Arm. -Wenn Siehusten oder niesen müssen, dann benutzen sie einTaschen-Tuch dafür.Benutzen SiedasTaschen-Tuch nur einmal und werfen Sieesdanach weg. GEMEINDE -Sie müssen husten oder niesen und haben keinTaschen-Tuch? Dann halten Siesich die Armbeuge vorMund und Nase.Die Armbeuge ist die Innenseitevom Ellenbogen. BAD RIPPOLDSAU- -Wichtig: Hände waschen!Waschen Siesich immer gut die Hände.Besonders nach dem Husten oder Niesenund vordem SCHAPBACH Essen.Waschen Sieimmer für mindestens 20 Sekundendie Hände. BeachtenSie auch diese Regeln: -Vermeiden Sieesanderen Menschen die Hand zu geben. Umarmen SiekeineanderePerson. -Halten Siemindestens einen Meter Abstand vonMenschen, die husten oder niesen. EinMeter ist etwaslänger als ein Arm. Amtliche Machen Sieregelmäßig die Fenster auf.Sokommtfrische Luft in den Raum. A -Einige Menschen können sich schneller anstecken. ZumBeispiel ältereMenschen. Ältere Menschen müssen besonders A Bekanntmachungen geschützt werden. -Vermeiden SieOrte, an denen viele Menschen sind. Kommunale AA Nachrichten Ichglaube, ich habedas Corona-Virus. Wasmuss ich jetzt tun? Siemüssen die Hygiene-Regeln befolgen. Und Siemüssen einem Arzt Bescheid sagen. ZumBeispiel Ihrem Hausarzt. Wichtig: Rufen Siezuerst bei Ihrem Arzt an! Gehen Sienichtdirekt in die Arztpraxis.Die Mitarbeiter der Arztpraxis werden Gemeinsame Ihnen genau sagen, wassie tun sollen. -
Sustainability Report Schmalz Ecosystem
Nachhaltigkeitsbericht_2016_EN_Nachhaltigk_12 06.07.16 10:02 Seite 25 © Schmalz, 07/16 I Article 29.01.03.01009No. I Subject to technical changes without notice I Schmalz is a registered trademark Sustainability Report Schmalz ecoSYSTEM Schmalz stellt sich vor | 25 Nachhaltigkeitsbericht_2016_EN_Nachhaltigk_12 06.07.16 10:01 Seite 2 Flags on the company grounds Schmalz is the worldwide leading provider of automation, handling Schmalz and clamping systems, providing customers in numerous industries with innovative, efficient solutions based on vacuum technology. World of Vacuum Technology The company employs over 1,000 employees in 17 companies around the world. More than 650 of these work at headquarters in Glatten in Germany’s Black Forest. With the DIN certifications according to ISO 9001 for quality management, ISO 14001 for environmental management and ISO 50001 for energy management we guarantee our part- ners standardized and sustainable processes. Nachhaltigkeitsbericht_2016_EN_Nachhaltigk_12 06.07.16 10:01 Seite 3 Schmalz’s headquarters in Glatten Production building with view on the photovoltaic system Content Sustainable Entrepreneurship 4 ecoSYSTEM by Schmalz Economy 6 Ecology and Conservation of Resources 8 Positive Energy Company CO2-neutral Production Resource-Efficient Products Environmental Protection and Communication Social Engagement 18 Employees Society Measures and Projects 2015 23 Information About this Sustainability Report 2015 Base for this sustainability report is the J. Schmalz GmbH’s head- quarters in Glatten, Germany. Reporting period is the fiscal year 2015. The content of this report is leaned on the requirements of the Global Reporting Initiative for sustainability reporting. Nachhaltigkeitsbericht_2016_EN_Nachhaltigk_12 06.07.16 10:01 Seite 4 | Sustainability Dr. Dipl.-Ing. Kurt Schmalz and Dipl.-Ing.