E 49893

70. Jahrgang Donnerstag, 19. März 2020 Nr. 12

STADT Informationen über das Corona-Virus WOLFACH Wirkönnen Siesich voreiner Ansteckung mit dem Corona-Virus? Eine guteHygiene istsehr wichtig.Mit einer guten Hygiene können Siesich voreiner Ansteckung schützen. GEMEINDE Das sind die wichtigsten Hygiene-Regeln: -Husten Sienichtindie Richtung vonanderen Menschen! OBERWOLFACH -Niesen Sienichtindie Richtung vonanderen Menschen! -Drehen Siesich beim Husten und Niesen vonanderen Menschen weg. -Halten Siemindestens einen Meter Abstand vonanderen Menschen. EinMeter ist etwaslänger als ein Arm. -Wenn Siehusten oder niesen müssen, dann benutzen sie einTaschen-Tuch dafür.Benutzen SiedasTaschen-Tuch nur einmal und werfen Sieesdanach weg. GEMEINDE -Sie müssen husten oder niesen und haben keinTaschen-Tuch? Dann halten Siesich die Armbeuge vorMund und Nase.Die Armbeuge ist die Innenseitevom Ellenbogen. BAD RIPPOLDSAU- -Wichtig: Hände waschen!Waschen Siesich immer gut die Hände.Besonders nach dem Husten oder Niesenund vordem SCHAPBACH Essen.Waschen Sieimmer für mindestens 20 Sekundendie Hände. BeachtenSie auch diese Regeln: -Vermeiden Sieesanderen Menschen die Hand zu geben. Umarmen SiekeineanderePerson. -Halten Siemindestens einen Meter Abstand vonMenschen, die husten oder niesen. EinMeter ist etwaslänger als ein Arm. Amtliche Machen Sieregelmäßig die Fenster auf.Sokommtfrische Luft in den Raum. A -Einige Menschen können sich schneller anstecken. ZumBeispiel ältereMenschen. Ältere Menschen müssen besonders A Bekanntmachungen geschützt werden. -Vermeiden SieOrte, an denen viele Menschen sind. Kommunale AA Nachrichten Ichglaube, ich habedas Corona-Virus. Wasmuss ich jetzt tun? Siemüssen die Hygiene-Regeln befolgen. Und Siemüssen einem Arzt Bescheid sagen. ZumBeispiel Ihrem Hausarzt. Wichtig: Rufen Siezuerst bei Ihrem Arzt an! Gehen Sienichtdirekt in die Arztpraxis.Die Mitarbeiter der Arztpraxis werden Gemeinsame Ihnen genau sagen, wassie tun sollen. AA Mitteilungen Wichtige Telefonnummern: Touristische GesundheitsamtOrtenaukreis: 0781 805 9695 AA GesundheitsamtFreudenstadt: 07441 9204 107 Informationen LandesgesundheitsamtStuttgart: 0711 904 39 555 KassenärztlicheVereinigung Baden-Württemberg: 116 117 (OhneVorwahl) AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–. Donnerstag, 19. März 2020 38 Nr. 12

Telefonverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/91 99-0 eines gemeinsamen Gutachterausschusses Fax 07839/91 99-20 Mail [email protected] zwischen Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de der Gemeinde , Öffnungszeiten Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr Oberdorfstr. 46, 72270 Baiersbronn, Dienstag 14.00-18.00 Uhr vertreten durch Herrn BM Michael Ruf Bürgermeister (im Folgenden: übernehmende Gemeinde) Herr Bernhard Waidele 07839/91 99-0 [email protected] und Vorzimmer und Telefonzentrale der Großen Kreisstadt , Frau Nina Schmieder 07839/91 99-0 Marktplatz 1, 72250 Freudenstadt, [email protected] vertreten durch Herrn OB Julian Osswald Amtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen N.N. 07839/91 99-13 der Stadt , Marktplatz 2, 72275 Alpirsbach, Meldeamt und Passwesen vertreten durch Herrn BM Michael Pfaff Frau Doris Schoch 07839/91 99-14 [email protected] der Stadt , Gemeindekasse Marktplatz 1 + 2, 72280 Dornstetten, Herr Harald Schönwaldt 07839/91 99-17 vertreten durch Herrn BM Bernhard Haas [email protected] Steuern und Abgaben der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, Frau Sabiha Okanovic 07839/91 99-18 Rathausplatz 1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, [email protected] vertreten durch Herrn BM Bernhard Waidele der Gemeinde , Touristinformation Lombacherstr. 27, 72293 Glattten, Telefonzentrale 07440/91 39 4-0 vertreten durch Herrn BM Tore-Derek Pfeifer Fax 07440/91 39 4-94 E-Mail [email protected] der Gemeinde Grömbach, Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de Lindenweg 8, 72294 Grömbach, Öffnungszeiten Freitag vertreten durch Herrn BM Armin Pioch von 10.00 – 12.00 Uhr Leiter Touristinformation der Gemeinde Loßburg, Herr Josef Oehler 07839/9199-16 Hauptstr. 50, 72290 Loßburg, [email protected] vertreten durch Herrn BM Christoph Enderle

Bauhof der Gemeinde , Telefon 07440/420 Hauptstr. 1, 72285 Pfalzgrafenweiler, Telefon /Rufbereitschaft (Störung) vertreten durch Herrn BM Dieter Bischoff Fax 07440/627 der Gemeinde , Mail [email protected] Marktplatz 2, 72296 Schopfloch, vertreten durch Herrn BM Klaas Klaassen Sonstige Grundschule 07839/96815 der Gemeinde , Fax 07839/213 Wildbader Str. 1, 72297 Seewald, Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 vertreten durch Herrn BM Gerhard Müller Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/16680362 Polizei Freudenstadt 07441/53 60 der Gemeinde , Feuerwehr Schapbach 07839/910844 Theodor-Heuss-Str. 10, 72176 Waldachtal, Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 vertreten durch Frau BMin Annick Grassi E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 der Gemeinde Wörnersberg, Lindenweg 1, 72299 Wörnersberg, vertreten durch Herrn BM Reinhold Möhrle WeitereTelefonnummern und Informationen finden Sie im Internet (im Folgenden: abgebende Gemeinden) www.bad-rippoldsau-schapbach.de unter dem Link Bürgerinformation Nr. 12 39 Donnerstag, 19. März 2020

Vorbemerkung: 3. Der Vorsitzende, seine zwei Stellvertreter sowie die eh- Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) renamtlichen weiteren Gutachter des gemeinsamen und die Städte/Gemeinden Freudenstadt, Alpirsbach, Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat der Dornstetten, Bad Rippoldsau-Schapbach, Glatten, Gröm- Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) für bach, Loßburg, Pfalzgrafenweiler, Schopfloch, Seewald, die gesetzlich vorgeschriebene Amtsperiode bestellt. Waldachtal und Wörnersberg (abgebende Gemeinden) Die Gutachter aus den abgebenden Gemeinden werden schließen zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachteraus- auf deren Vorschlag vom Gemeinderat der Gemeinde schusses aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) bestellt. der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kauf- preissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Bauge- 4. Vo rsitzender des gemeinsamen Gutachterausschusses setzbuch (Gutachterausschussverordnung – GuAVO) in ist der Leiter der Geschäftsstelle des gemeinsamen Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommunale Zusam- Gutachterausschusses, erster Stellvertreter des Vorsit- menarbeit (GKZ) folgende öffentlich-rechtliche Vereinba- zenden ist der stellvertretende Leiter der Geschäfts- rung: stelle. Der zweite Stellvertreter soll aus dem Kreis der von der Stadt Freudenstadt vorgeschlagenen Gutach- § 1: Gegenstand der Vereinbarung: ter bestellt werden. 1. Die abgebenden Gemeinden übertragen die Bildung 5. Ein Bediensteter der zuständigen Finanzbehörde sowie von Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Gu- ein Stellvertreter für diesen werden auf Vorschlag der AVO auf die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Finanzbehörde von der Gemeinde Baiersbronn (über- Gemeinde). nehmende Gemeinde) bestellt. 2. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) erfüllt anstelle der abgebenden Gemeinden die über- § 3: Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses tragenen Aufgaben in eigener Zuständigkeit. Sie über- 1. Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachteraus- nimmt die Aufgaben nach Abs. 1 uneingeschränkt und schusses wird bei der Gemeinde Baiersbronn (überneh- in eigener Verantwortung. Sämtliche mit den übertra- mende Gemeinde) eingerichtet (§ 8 Absatz 1 GuAVO). genen Aufgaben verbundenen Rechte und Pflichten ge- Deren Bezeichnung lautet: „Geschäftsstelle des ge- hen mit Wirksamwerden der Vereinbarung auf die Ge- meinsamen Gutachterausschusses bei der Gemeinde meinde Baiersbronn über. Sie erfüllt die Aufgabe in Baiersbronn“. ihren Amtsräumen. 2. Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsitzen- 3. Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Ge- den des Gutachterausschusses die Erledigung der lau- meinden/Städte erweitert werden, soweit die Gemein- fenden Verwaltungsaufgaben. den/Städte im selben Landkreis liegen und benachbart sind (§ 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO). Ein Beitritt weiterer 3. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) Gemeinden/Städte bedarf der Zustimmung der Ge- verpflichtet sich, die für eine sachgerechte Aufgabener- meinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) sowie füllung erforderliche und geeignete Personal- und aller abgebenden Gemeinden. Sachmittelausstattung zu gewährleisten. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) besetzt die Ge- § 2: Zusammensetzung des Gutachterausschusses, Gutach- schäftsstelle mit eigenem Personal. Die Gemeinde Bai- terbestellung ersbronn (übernehmende Gemeinde) verpflichtet sich weiter, eine regelmäßige fachliche Fortbildung der Mit- 1. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Gemeinde Bai- arbeiter der Geschäftsstelle und der Gutachter sicher- ersbronn (übernehmende Gemeinde) ein Gutachter- zustellen. ausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung „Gemein- samer Gutachterausschuss bei der Gemeinde Baiers- bronn“ (nachfolgend "Gemeinsamer Gutachteraus- § 4: Übergang der Aufträge schuss" genannt). Der gemeinsame Gutachterausschuss 1. D ie bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachteraus- besteht aus einem Vorsitzenden und ehrenamtlichen schüsse bei der Gemeinde Baiersbronn (übernehmen- weiteren Gutachtern. deGemeinde) und den abgebenden Gemeinden bean- 2. Auf jede beteiligte Gemeinde entfällt ein Mitglied (Gut- tragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswert- achter) je 4.000 Einwohner, mindestens aber zwei und gutachten gehen auf den gemeinsamen Gutachteraus- höchstens sechs Mitglieder (Gutachter). Maßgebend für schuss über. die Bestimmung der Anzahl der Mitglieder (Gutachter) jeder beteiligten Gemeinde ist die vom Statistischen § 5: Gebührenerhebung, Kostenbeteiligung Landesamt Baden-Württemberg ermittelte Einwohner- 1. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) zahl zum Stichtag 30.06. des dem jeweiligen Zeitpunkt erhebt für Amtshandlungen im Rahmen der ihr über- der Bestellung der Mitglieder (Gutachter) vorangegan- tragenen Aufgabengebiete Gebühren und Auslagener- genen Jahres. Für die erstmalige Bestellung der Mitglie- satz in eigener Zuständigkeit. Sie kann im Rahmen der der (Gutachter) ist die vom Statistischen Landesamt ihr übertragenen Aufgabengebiete Satzungen erlassen, Baden-Württemberg ermittelte Einwohnerzahl zum die für das gesamte Gebiet der Beteiligten gelten; dies 30.06.2019 maßgebend. Damit entfallen zum Zeitpunkt gilt nicht für die Erhebung von Steuern. des Inkrafttretens dieser öffentlich-rechtlichen Verein- 2. Die abgebenden Gemeinden beteiligen sich an den barung auf die nicht durch Gebühren und Auslagen nach Absatz 1 ge- deckten laufenden Personal- und Sachaufwendungen • Gemeinde Baiersbronn 4 Mitglieder (Gutachter) der Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemein- • Große Kreisstadt Freudenstadt 6 Mitglieder (Gutachter) de), die durch die Aufgabenerfüllung des gemeinsa- • Stadt Alpirsbach 2 Mitglieder (Gutachter) men Gutachterausschusses und der Geschäftsstelle des • Stadt Dornstetten 3 Mitglieder (Gutachter) gemeinsamen Gutachterausschusses entstehen, ent- • Gemeinde Bad Rippoldsau- sprechend den nachfolgend festgelegten Kostenvertei- Schapbach 2 Mitglieder (Gutachter) lungsschlüsseln: • Gemeinde Glatten 2 Mitglieder (Gutachter) • ein Abmangel (Erträge abzüglich Aufwendungen) wird • Gemeinde Grömbach 2 Mitglieder (Gutachter) nach dem Verhältnis der vom Statistischen Landesamt • Gemeinde Loßburg 2 Mitglieder (Gutachter) Baden-Württemberg ermittelten Einwohnerzahlen zum • Gemeinde Pfalzgrafenweiler 2 Mitglieder (Gutachter) 30.06. des dem Abrechnungszeitpunkt vorangehenden • Gemeinde Schopfloch 2 Mitglieder (Gutachter) Jahres auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt • Gemeinde Seewald 2 Mitglieder (Gutachter) • etwaige Überschüsse werden mit der nächsten Ab- • Gemeinde Waldachtal 2 Mitglieder (Gutachter) schlagszahlung verrechnet. • Gemeinde Wörnersberg 2 Mitglieder (Gutachter) Donnerstag, 19. März 2020 40 Nr. 12

3. Maßgeblic her Abrechnungszeitraum ist das Haus- 3. Die übernehmende Gemeinde hat das Recht, diese Ver- haltsjahr. Grundlage für die Ermittlung der Personal- einbarung schriftlich zu kündigen. Als Kündigungs- und Sachaufwendungen nach Absatz 1 bilden dabei frist werden 24 Monate zum Jahresende (31.12.) verein- insbesondere: bart, erstmals zum 31.12.2025 (§ 25 Abs. 4 GKZ). • die Personalaufwendungen für die zur Aufgabenerfül- 4. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der lung notwendigen Beschäftigten, Schriftform. • die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtli- 5. Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Gemeinde chen Gutachter gemäß § 14 GuAVO, Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) Anspruch auf • die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbildungen Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit • die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushalts- der Vereinbarung erbrachten Leistungen. führung aus dem notwendigen Personaleinsatz ergeben- den Sachkosten aller Arbeitsplätze des Gemeinsamen § 8: Wirksamkeit, in Kraft treten Gutachterauschusses sowie der Gemeinsamen Geschäfts- 1. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Freudenstadt stelle, ermittelt auf Grundlage der Personal- und Versor- hat dieser Vereinbarung am 19.11.2019 zugestimmt. gungsaufwendungen im Gutachterausschusswesen des abzurechnenden Jahres unter Berücksichtigung der an- 2. Der Gemeinderat der Stadt Alpirsbach hat dieser Ver- teiligen Verwaltungsgemeinkosten, einbarung am 26.11.2019 zugestimmt. • die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Pro- 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Rippoldsau- gramme im Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung, Schapbach hat dieser Vereinbarung am 26.11.2019 zu- Wertermittlungsprogramm). gestimmt. 4. Der Gemeinderat der Gemeinde Baiersbronn (überneh- Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendungen mende Gemeinde) hat dieser Vereinbarung am hat die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) 19.11.2019 zugestimmt. geeignete Kostennachweise zu führen. 5. Der Gemeinderat der Gemeinde Glatten hat dieser Ver- einbarung am 12.11.2019 zugestimmt. 4. Bis zum 30. Juni des Folgejahres erstellt die Gemeinde 6. Der Gemeinderat der Gemeinde Grömbach hat dieser Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) eine Abrech- Vereinbarung am 16.12.2019 zugestimmt. nung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr im Zu- 7. Der Gemeinderat der Gemeinde Loßburg hat dieser sammenhang mit der Aufgabenerfüllung angefallenen Vereinbarung am 26.11.2019 zugestimmt. Aufwendungen nach Abs. 2 und der geltend gemachten 8. Der Gemeinderat der Gemeinde Pfalzgrafenweiler hat Gebühren und Auslagen. Die Erstattung des sich nach dieser Vereinbarung am 05.11.2019 zugestimmt. Abzug der Gebühren und Auslagen aus der Abrech- 9. Der Gemeinderat der Gemeinde Schopfloch hat dieser nung ergebenen Betrages erfolgt durch die Beteiligten Vereinbarung am 21.11.2019 zugestimmt. binnen einer Frist von zwei Monaten nach Zugang der Abrechnung nach Satz 1. 10. Der Gemeinderat der Gemeinde Seewald hat dieser Vereinbarung am 12.11.2019 zugestimmt. 5. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) ist berechtigt, unterjährig nach Bedarf von den Betei- 11. Der Gemeinderat der Gemeinde Waldachtal hat dieser ligten eine angemessene Vorauszahlung auf den zu leis- Vereinbarung am 19.11.2019 zugestimmt. tenden Kostenersatz zu erheben. Über die Vorauszah- 12. Der Gemeinderat der Gemeinde Wörnersberg hat die- lung ist zeitgleich mit der nach Abs. 4 vorzulegenden ser Vereinbarung am 14.01.2020 zugestimmt. Abrechnung abzurechnen. 13. Der Gemeinderat der Stadt Dornstetten hat dieser Ver- 6. Im Falle von Zahlungsrückständen sind rückständige einbarung am 05.11.2019 zugestimmt. Beträge nach den für Gebühren geltenden kommunal- 14. Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der abgabenrechtlichen Vorschriften zu verzinsen bzw. Genehmigung der Rechtsaufsichtbehörde (Regierungs- Säumniszuschläge zu entrichten. präsidium ). 15. Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Ge- § 6: Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden nehmigung von allen beteiligten Städten und Gemein- (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung den öffentlich bekanntzumachen. Sie wird am Tag zur gegenseitigen Information und sonstigen vertragsdien- nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung, frü- lichen Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben hestens jedoch am 1. Juli 2020, rechtswirksam. sich die beteiligten Gemeinden jeweils unaufgefordert zu 16. Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) unterrichten. teilt der Zentralen Geschäftsstelle die Bildung des ge- (2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Ver- meinsamen Gutachterausschusses nach § 1 Absatz 1 einbarung mit Wohlwollen auszustatten und nach den Re- Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Absatz 3 geln von Treu und Glauben zu erfüllen. GuAVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Verein- (3) Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmendeGemeinde) barung mit. ist verpflichtet, den abgebenden Gemeinden jederzeit (so- weit zulässig) Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die § 9: Salvatorische Klausel im Zusammenhang mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung un- (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich zu- wirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksam- lässig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüs- keit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die beteilig- se herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, ten Städte/Gemeinden werden in einem solchen Fall die die zur Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sach- unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dienlich sind. dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der unwirksa- (5) Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) men Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Das- benennt den abgebenden Gemeinden einen ständigen An- selbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinba- sprechpartner für die Erfüllung der Aufgabe. rung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestim- mungen ergänzt werden muss. § 7: Kündigung 1. Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht be- § 10: Sonstige Bestimmungen fristet. Änderungen/Ergänzungen der vorliegenden Vereinbarung 2. Die abgebenden Gemeinden haben das Recht, diese bedürften zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt Vereinbarung schriftlich zu kündigen. Als Kündi- auch für den eventuell zu vereinbarenden Wegfall des gungsfrist werden 12 Monate zum Jahresende (31.12.) Schriftformerfordernisses. Mündliche Nebenabreden sind vereinbart, erstmals zum 31.12.2025 (§ 25 Absatz 4 unwirksam. Schriftliche Nebenabreden bestehen zum GKZ). Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser Vereinbarung nicht. Nr. 12 41 Donnerstag, 19. März 2020

§ 11: Ausfertigungen Für die Gemeinde Waldachtal Die Gemeinde Baiersbronn (übernehmende Gemeinde) er- Freudenstadt, 24.01.2020 hält drei, jede der abgebenden Städte/Gemeinden erhält gez. zwei der gegengezeichneten Fertigungen der öffentlich- Annick Grassi rechtlichen Vereinbarung. Bürgermeisterin

Für die Gemeinde Wörnersberg Freudenstadt, 30.01.2020 gez. Reinhold Möhrle Für die Gemeinde Baiersbronn Bürgermeister Freudenstadt, 24.01.2020 gez. Michael Ruf ********** Bürgermeister Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die vorstehende Für die Große Kreisstadt Freudenstadt öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit folgendem Wortlaut (übernehmende Gemeinde) genehmigt: Freudenstadt, 24.01.2020 gez. „Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Ge- Julian Osswald meinde Baiersbronn und der Großen Kreisstadt Freuden- Oberbürgermeister stadt, den Städten Alpirsbach und Dornstetten sowie den Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach, Glatten, Gröm- Für die Stadt Alpirsbach bach, Loßburg, Pfalzgrafenweiler, Schopfloch, Seewald, Freudenstadt, 24.01.2020 Waldachtal und Wörnersberg zur Bildung eines gemeinsa- gez. men Gutachterauschusses Michael Pfaff Bürgermeister Genehmigung Für die Stadt Dornstetten Die zwischen der Gemeinde Baiersbronn und der Großen Freudenstadt, 24.01.2020 Kreisstadt Freudenstadt, den Städten Alpirsbach und gez. Dornstetten sowie den Gemeinden Bad Rippoldsau-Schap- Bernhard Haas bach, Glatten, Grömbach, Loßburg, Pfalzgrafenweiler, Bürgermeister Schopfloch, Seewald, Waldachtal und Wörnersberg zur Bil- dung eines gemeinsamen Gutachterausschusses geschlos- Für die Gemeinde Bad Rippoldsau Schapbach sene öffentlich-rechtliche Vereinbarung wird gemäß § 25 Freudenstadt, 24.01.2020 Abs. 5 in Verbindung mit § 28 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über gez. kommunale Zusammenarbeit genehmigt. Bernhard Waidele Bürgermeister Karlsruhe, den 27.02.2020

Für die Gemeinde Glatten gez. Mark Janiczek“ Glatten, 22.01.2020 gez. Tore-Derek Pfeifer Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Besondere herausfordernde Zeiten bezüglich unserer all- Für die Gemeinde Grömbach gemeinen Gesundheit erfordern besonnenes Handeln. Freudenstadt, 24.01.2020 Der Corona Virus auch „Covid 19“ genannt ist in seiner gez. Auswirkung nicht zu unterschätzen und kann uns alle be- Armin Pioch treffen, was wir selbstverständlich nicht hoffen. Bürgermeister Wir bitten Sie die in den Medien,- der Bundes und Landes- Für die Gemeinde Loßburg regierung sowie der Landratsämter geäußerten wichtigen Freudenstadt, 24.01.2020 hygienischen Hinweise über die Verhaltensweise zur Vor- gez. beugung als auch im akuten Verdachtsfalle zu beachten. Christoph Enderle Dazu haben wir Wolftalgemeinden im Mitteilungsblatt und Bürgermeister auf unserer Homepage der Gemeinde wichtige Informatio- nen über das Corona –Virus hinterlegt. Für die Gemeinde Pfalzgrafenweiler Freudenstadt, 30.01.2020 Für die bisherige Verhaltensweise unserer Vereine und gez. Gruppierungen, die sämtliche größere Veranstaltungen und Dieter Bischoff Zusammenkünfte in Eigenverantwortung vorbildlich zu Bürgermeister regeln versuchen, gilt mein aufrichtiges Dankeschön.

Für die Gemeinde Schopfloch Weiter gilt es, Vernunft und Ruhe zu bewahren, nicht in Freudenstadt, 24.01.2020 Hysterie zu verfallen, nur dringende unaufschiebbare An- gez. lässe und Erledigungen Klaas Klaassen vor zu nehmen und die allgemeinen Hinweise zur Eindäm- Bürgermeister mung bzw. Nichtausweitung des „Covid -19“ zu beachten.

Für die Gemeinde Seewald Vielen Dank für Ihr verantwortungsvolles Handeln in heraus- Freudenstadt, 24.01.2020 fordernden Zeiten zum Wohlergehen unserer Gesellschaft. gez. Gerhard Müller Bernhard Waidele Bürgermeister Bürgermeister Donnerstag, 19. März 2020 42 Nr. 12

L93 wegen Asphaltarbeiten komplett gesperrt Die Gemeindeverwaltung und die das Regierungspräsidi- Kreisforstamt Freudenstadt um weisen darauf hin, dass in der kommenden Woche, von Montag, den 23. März – Freitag, den 27. März 2020 die L93 von Wildschapbach nach Bad Peterstal-Griesbach wegen Forstbetriebsgemeinschaft Asphaltarbeiten komplett gesperrt ist. Die Gemeindeverwaltung bittet eindringlich um Beach- Bad Rippoldsau-Schapbach tung. Ansprechpartner für die Bereiche: Bernhard Waidele Bürgermeister Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/919660 E-Mail: [email protected] Bürgerinformationsveranstaltung fällt aus Die Veranstaltung zur Nahwärme – und Breitbandversor- Abteilung Holzvermarktung: gung am heutigen Donnerstag, den 19.03.2020 im Kurhaus Hermann Schmid Telefon: 07839/9109988 in Bad Rippoldsau fällt aus. Ein neuer Termin wird recht- E-Mail: [email protected] zeitig bekannt gegeben. Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Bernhard Waidele Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 E-Mail: [email protected] Bürgermeister Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestel- lungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/9101071 Ende des amtlichen Teiles E-Mail: [email protected]

WeitereInformationen und Aktuelles auf unserer Homepage: www.fbg-bad-rippoldsau-schapbach.de

Forstdienststellen in Aus dem Gemeindegeschehen Bad Rippoldsau-Schapbach

Kreisforstamt Freudenstadt Alte Photographien erzählen Tel: 07441 920 3001 Mail: [email protected] Die Aufnahme, um 1915 gemacht durch den Photographen K. Stehle, Wolfach, zeigt eine der Rippoldsauer Großfami- Holzverkaufsstelle für Kommunal- und Privatwald lien, wie es sie früher häufig gab. Das Photo zeigt den Michael Hamm Tel: 07441 920 1180 Schuhmacher Konstantin Schmid von Ob dem Bad mit sei- Mail: [email protected] ner Familie. Hier am Eingang des renommierten „Gasthof zum Klösterle“, damals im Besitz der Familie Emil Gebele. Forstrevier Oberes Wolftal Heute Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz. (Privatwald Bad Rippoldsau und Schapbach) HelgardGaiser Tel: 07441 920 35180 Die Eltern: Konstantin Schmid und Euphrosine, geb. Mobil: 07441 920 35380 Schmid aus Griesbach. Mail: [email protected] Bürozeit: Dienstag von15Uhr bis 17 Uhr Die Kinder, v. l.: August, Schuhmacher, gefallen im 2. Welt- krieg; Franz, Schneidermeister und Posthauptschaffner Forstrevier Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (bekannt als „Postagent“); Emma; Emil, gefallen im 1. (Gemeindewald) Weltkrieg; Marie; Albert, gefallen im 1. Weltkrieg und Alo- Klaus Niehüser Mobil: 0162 25 35 752 is, Gärtner im Bad. Mail: [email protected] Mutter Euphrosine war die zweite Frau von Konstantin Forstrevier Zwieselberg-Seebach Schmid. Seine erste Frau, Berta, geb. Echle, stammte von (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Ob dem Bad (Sägers), später Vetter, Dieterle, Borchert. Schapbach) Wohnung der Familie Schmid: Ob dem Bad, heute Goerin- Frank Schmid Tel: 07440 785 gerweg. Mobil: 0171 71 16 996 Mail: [email protected]

Forst Baden-Württemberg, FBEZ Mittlerer Schwarzwald Tel: 07441 8684-920 Mail: [email protected]

Forstrevier Holzwald (Staatswald Nord) Lutz Weinbrecht Mobil: 0172 68 08 260 Mail: [email protected]

Forstrevier Glaswald (Staatswald Süd) Ralf Kober Mobil: 0173 65 24 662 Mail: [email protected]

Nr. 12 43 Donnerstag, 19. März 2020

der informiert, veranstaltet die Unfallkasse Baden-Würt- Aus dem Kreisgeschehen temberg am 27. April 2020 in auch einen Kommu- naldialog für alle pädagogischen Fach- und Leitungskräfte sowie kommunale Fachverantwortliche im Land. Dort gibt Männerselbsthilfegruppe - Leben mit Krebs- es Informationen rund um den Versicherungsschutz von im Landkreis Freudenstadt Kita-Kindern sowie der Arbeitsgesundheit von Erziehe- rinnen und Erziehern. Darüber hinaus gibt es gemeinsam Wir sind eine Gruppe von betroffenen Männern und treffen mit den Veranstaltungsteilnehmern und Fachexperten der uns an jedem letzten Freitag im Monat, ab 17.00 Uhr, im UKBW und des Gemeindetags einen fachlichen Talk zum Raum des DRK Kreisverband Freudenstadt, Rotkreuzzen- Thema „Versichert auf dem Heimweg von der Kita- ...und trum, Hirschkopfstr. 18, 72250 Freudenstadt. Das nächste was ist mit der Aufsicht?“. In Workshops werden die Themen Treffen findet statt am Arbeitssicherheit von Erzieherinnen und Erziehern und Lösungsansätze für den sicheren und gesunden Heimweg Freitag, 27.03.2020, ab 17.00 Uhr. von Kita-Kindern vertieft. Außerdem gibt es Praxisbei- spiele und Tipps zum gesunden Spielen, Toben und Bewe- In unseren Gruppengesprächen werden Probleme behan- gen. delt, die jedes Mitglied in seiner Situation erlebt hat. Durch Eine direkte Anmeldung zum Kommunaldialog sowie wei- vertrauensvolle Offenheit (jeder ist ja in einer vergleichba- tere Informationen finden Sie unter www.ukbw.de/kita- ren Lage) wird durch Erfahrungsaustausch wechselseitig kinder-sicher-und-gesund. Hilfe vermittelt. An Krebs erkrankt zu sein, sich den ver- schiedenen Behandlungsmethoden zu unterziehen und mit den Folgen zu leben ist für jeden Einzelnen eine persönli- VERBRAUCHERZENTRALE STELLT AUF ALTER- che Erfahrung, die psychische und physische Belastungen NATIVE BERATUNGSWEGE UM bedeuten. Durch die wechselseitige Information werden Lösungen für Schwierigkeiten jedes Einzelnen vermittelt. Ab 16. März bleiben die Beratungsstellen der Verbraucher- Niemand kann Sie medizinisch besser behandeln als Ihr zent-rale Baden-Württemberg für den Publikumsverkehr Arzt, aber niemand kann Ihre Nöte besser verstehen als geschlossen. andere Betroffene. Die Erfahrungen anderer Betroffener - Beratungsstellen landesweit geschlossen helfen Ihnen. Die Gespräche in der Gruppe können vor Un- - Für Ratsuchende ist die Verbraucherzentrale weiter er- wissen und Ratlosigkeit schützen. reichbar - Weitere Informationen unter www.vz-bw.de/beratung Übrigens: Auch Krebspatienten, deren Erkrankung schon eine Weile zurückliegt oder die als geheilt gelten sind ein- Aufgrund der aktuellen Lage schließt die Ver-braucherzen- geladen. Werden Sie Hoffnungsträger für aktuell Erkrank- trale ab dem 16. März ihre Beratungsstellen für den Publi- te und bereichern Sie die Gruppe mit Ihrer Erfahrung und kumsverkehr. Für Ratsuchende ist die Verbraucherzentrale Ihrem Wissen durch Ihre Mitarbeit. weiter erreichbar. Ab Montag, den 16. März 2020 bleiben alle Beratungsstel- Entsprechend dem Namen der Selbsthilfegruppe sind alle len der Verbrau-cherzentrale in Baden-Württemberg ge- betroffenen Männer bei uns willkommen. schlossen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die bereits einen Termin vereinbart haben, werden kontak-tiert, um Info-Telefon: Alternativen über andere Beratungswege zu finden. Auch 07442 / 121049 - Manfred Bökenschmidt in den Beratungsstellen geplante Vorträge wurden abge- 07451 / 8953 - Alfred Steglich sagt.

Homepage: www.mshk-freudenstadt.de Alternative Beratungswege nutzen Selbstverständlich ist die Verbraucherzentrale weiterhin für Verbraucherin-nen und Verbraucher da: Neben einer Kita-Kinder: Unfallversichert! Telefonberatung bietet die Verbrau-cherzentrale auch Be- ratung schriftlich oder per Mail und Video-Chat an. Alle Die Unfallkasse Baden-Württemberg bietet großen Schutz Informationen findenVe rbraucher hier: www.vz-bw.de/be- für die ganz Kleinen – automatisch und kostenlos ratung Kinder lieben es zu toben, zu rennen und Neues auszupro- Statt Vorträgen können Verbraucher die kostenlosen Webi- bieren. Manchmal kommt es dabei auch zu Unfällen. Ob nare der Ver-braucherzentrale nutzen. Alle Termine finden eine kleine Schramme oder schwere Verletzung – bei der sich auf der Homepage der Verbraucherzentrale unter: Unfallkasse Baden-Württemberg sind Kita-Kinder in den www.vz-bw.de/webinare-bw. Tageseinrichtungen und auf dem Weg automatisch gesetz- lich unfallversichert. Mit einer breit angelegten Kampagne Für weitere Informationen informiert die UKBW über den umfassenden Versiche- Niklaas Haskamp | Pressestelle Tel. (0711) 66 91-73 presse@ rungsschutz der ganz Kleinen. vz-bw.de Für Eltern und ErzieherInnen ist es wichtig zu wissen, dass alle Kinder während des Besuchs von staatlich anerkann- ten Tageseinrichtungen (z.B. Kindergärten, Krippen, Horte, Kindertagesstätten), auf den damit verbundenen Wegen sowie während offizieller Veranstaltungen der Einrichtun- gen automatisch über die UKBW gesetzlich unfallversi- chert sind. Dafür müssen sie keine besondere Versicherung abschließen, denn die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Wichtig ist zu wissen, dass der Versicherungsschutz unabhängig von der Auf- sichtspflicht besteht und die Versorgung davon nicht be- Pastaspaß – alles Nudel oder was? troffen ist. Auch das Eigen- oder Fremdverschulden spielen für die Leistungen der UKBW keine Rolle. Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Freudenstadt lädt im Rahmen der Landesoffensive „Mach‘s Mahl“ zu ei- Infokampagne und Kommunaldialog nem Kochworkshop am Dienstag, 17. März 2020 in die Neben einer breit angelegten UKBW-Kampagne „Kita- Grundschule Waldachtal-Tumlingen ein. Das Thema der Kinder: Unfallversichert!“ für Eltern und Angehörige, in Veranstaltung: „Pastaspaß – alles Nudel oder was!“. Beginn der die UKBW über Schutz und Leistungen für Kita-Kin- ist um 18 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Donnerstag, 19. März 2020 44 Nr. 12

Ob selbst gemachte Spätzle, Tagliatelle und Co. – sie schme- Konferenzraum EG, Hindenburgstraße 2 in Freudenstadt, cken einfach grandios. Aber wie ging das noch mit dem ein. Nudelteig? Mit welchem Trick kommt die Füllung in die Sebastian Maier von der Deutschen Rentenversicherung Tortellini? Im Kochworkshop zeigt Hauswirtschaftsmeiste- Baden-Württemberg gibt einen Einblick in die Leistungen rin Ute Höfner wie das gelingen kann. zur Teilhabe, erläutert die Thematik und Unterscheidung zwischen beruflicher und medizinscher Rehabilitation und Die Kosten werden von der Landesoffensive "MACH’S erklärt Begrifflichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb MAHL" getragen. Lediglich für die Lebensmittel wird ein der Deutschen Rentenversicherung. Im Anschluss ist Zeit Beitrag von zehn Euro pro Person erhoben, der am jeweili- für persönliche Fragestellungen und einen informellen gen Veranstaltungstermin zu entrichten ist. Austausch.

Die erforderliche Anmeldung ist ausschließlich auf der Des Weiteren werden die Daten und Themen für ein erneu- Homepage des Landratsamtes Freudenstadt unter „Veran- tes Treffen im Jahr 2020 bekanntgegeben, natürlich werden staltungen“ möglich (www.landkreis-freudenstadt.de auch hier gerne weitere Wünsche und Anregungen entge- gengenommen. Regionale Fischküche Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Freudenstadt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen dazu beant- lädt im Rahmen der Landesoffensive „Mach‘s Mahl“ zu ei- wortet Maren Schlaich von der Geschäftsstelle der Kom- nem Kochworkshop über „Regionale Fischküche“ am 17. munalen Gesundheitskonferenz, sie ist telefonisch unter März 2020 im Landwirtschaftsamt, Ihlinger Straße 79, 07441 920-4103 und per E-Mail an [email protected] 72160 in Horb a. N. ein. Beginn ist um 18 Uhr, Ende gegen erreichbar. 21 Uhr. Männerselbsthilfegruppe -Leben mit Krebs- im Landkreis Die klaren Bäche und Teiche im Schwarzwald sind Lebens- Freudenstadt raum für heimische Fische. Sie sind leicht bekömmlich, Wegen des Coronavirus findet bis auf weiteres kein Grup- enthalten biologisch hochwertiges Eiweiß, liefern gesunde pentreffen statt. Fette und lassen sich vielfältig in der Küche variieren. Als Es fällt somit auch das Treffen am Freitag, 27.03.2020 aus. Salat, in Suppen, oder einfach nur gebraten kommen sie Über die Presse wird bekanntgegeben, sobald die Grup- auf den Tisch. Unter der Anleitung von Diplom-Ökotro- pentreffen wieder aufgenommen werden können. phologin Bettina Schmitz werden leckere und genussvolle Gerichte mit heimischen Forellen gekocht. Info-Telefon: 07442 / 121049 - Manfred Bökenschmidt Die Kosten werden von der Landesoffensive "MACH’S 07451 / 8953 - Alfred Steglich MAHL" getragen. Lediglich für die Lebensmittel wird ein Homepage: www.mshk-freudenstadt.de Beitrag von 20 Euro pro Person erhoben, der am jeweiligen Veranstaltungstermin zu entrichten ist. Dienststellen des Landkreises ab Mittwoch, 18. März wei- terhin für die Bevölkerung da, vor allem telefonisch und Die erforderliche Anmeldung ist ausschließlich auf der per E-Mail Homepage des Landratsamtes Freudenstadt unter „Veran- Weiterhin sind von uns allen Solidarität und Vernunft ge- staltungen“ möglich (www.landkreis-freudenstadt.de). fordert – auch gegenüber den Mitarbeitenden des Land- kreises. Sonderausschreibung im Entwicklungsprogramm ländli- Daher sind ab Mittwoch, 18. März 2020, alle Dienststellen cher Raum des Landkreises bis auf Weiteres für den Publikumsver- Auch dieses Jahr legt das Ministerium für ländlichen Raum kehr geschlossen, wie in den Städten und Gemeinden eben- und Verbraucherschutz wieder ein Sonderprogramm im falls. Rahmen des ELR auf. Vorrangig sollen dabei Projekte von Selbstverständlich sind jedoch alle Dienststellen weiterhin Betrieben der Grundversorgung und Dorfgasthäuser ge- besetzt, sodass die Bevölkerung dringend gebeten wird, fördert werden. Das Land möchte sowohl Gastronomen als sich mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern te- auch Einzelhandel und Handwerker als wichtige Träger lefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen. Sollte der Grundversorgung bei Investitionen unterstützen, um ein Anliegen unaufschiebbar sein und dringend persönlich der Bevölkerung im Ländlichen Raum gleichwertige Le- vor Ort geregelt werden müssen, bittet das Landratsamt bensbedingungen zu bieten. vorab um Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Mitar- beitenden per E-Mail oder telefonisch. Aus den Förderbereichen Arbeiten, Wohnen oder Gemein- Dies betrifft alle Bereiche, außer der KfZ-Zulassung – hier bedarfseinrichtungen werden im Rahmen der Sonderaus- ist allerdings insofern mit Einschränkungen zu rechnen, schreibung nur besonders dringliche und wichtige Projek- als dass der Wartebereich vor die Dienstgebäude in Horb te gefördert. Voraussetzung dafür ist, dass die Projekte so- und Freudenstadt verlegt wird (teilweise überdacht) und fort umsetzbar sind und – falls erforderlich – eine Bauge- immer nur so viele Kunden in der Zulassungsstelle sein nehmigung vorhanden ist. Ansonsten gelten die normalen dürfen, wie Arbeitsplätze besetzt sind. Förderbedingungen des ELRs. Landrat Dr. Rückert ist es an dieser Stelle wichtig, den Ein- Anträge müssen bis spätestens 30. April 2020 über die je- wohnerinnen und Einwohnern für ihr Verständnis zu dan- weilige Kommune beim Landratsamt Freudenstadt einge- ken, aber auch den zahlreichen Menschen, die aktuell im gangen sein. Weitere Informationen sowie Fragen beant- Einzelhandel, in der Pflege, im ärztlichen Dienst, in Behör- worten die zuständigen ELR-Sachbearbeiter in den Rat- den und an vielen anderen Stellen Beachtliches leisten, um häusern oder der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises gemeinsam diese Herausforderung zu bewältigen. Freudenstadt Ralf Bohnet (Tel: 07441/920-1020 oder per Email: [email protected])

Selbsthilfegruppen im Landkreis Freudenstadt treffen sich Zum nächsten Treffen für alle Verantwortlichen und Vertre- Kostenlose Gestaltung ter der Selbsthilfegruppen im Landkreis Freudenstadt la- den AOK Nordschwarzwald, Diakonische Bezirksstelle, Ihrer Anzeigen inklusive Pflegestützpunktund die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landratsamt am Montag 30. Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der März 2020 um 19:00 Uhr in das AOK Gesundheitszentrum, Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Nr. 12 45 Donnerstag, 19. März 2020

Apotheken, Ärzte und Notdienste

Apotheken-Notdienstfinder: 228 33 der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt Corona-Virus: Nationalparkverwaltung sagt alle öffentli- für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen chen Veranstaltungen bis Mitte April ab Sie den Notdienstfinder unter: 0137 888 22 833 Maßnahme soll helfen, die Ausbreitung der Krankheit ein- zuschränken

Nach Rücksprache mit dem Umweltministerium hat sich Ärzte die Nationalparkverwaltung entschieden, ab kommendem Bad Rippoldsau Montag, 16. März, bis einschließlich 19. April (Ende der Os- Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, terferien in Baden-Württemberg) alle öffentlichen Veran- Kurhausstraße 1, Tel. 07440/233. staltungen im Nationalpark Schwarzwald abzusagen. „Wir Schapbach hoffen damit einen Beitrag zu leisten, die Ausbreitung des Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Corona-Virus möglichst einzuschränken“, sagt National- Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. parkleiter Wolfgang Schlund. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zu- Das Umweltministerium hatte darum gebeten, sämtliche kunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Veranstaltungen dahingehend zu prüfen, ob sie zwingend Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für durchgeführt werden müssen. „Das trifft auf unser Ange- Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der bot natürlich nicht zu“, sagt Schlund. Die Frist gelte bis auf Telefonnummer 11617. Der Ruf wird so in jedem Falle di- Weiteres. „Wir müssen natürlich die aktuellen Entwick- rekt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet. lungen abwarten.“ Ausflüge auf eigene Faust im National- Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in park seien selbstverständlich jederzeit möglich. Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab 19.00 Uhr bis Montagmorgen 7. 00 Uhr Weitere Informationen im Internet auf sowie vor Feiertagen ab 19.00 Uhr abends bis zum Tag nach www.schwarzwald-nationalpark.de oder bei: dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Nationalpark Schwarzwald – Pressestelle, Anne Kobarg Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter und Franziska Schick; Telefon: 07449/929 98 16; 0172/462 Tel. 01805/19292-123 81 84; E-Mail: [email protected] HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel. 01805/19292-127 Sehr geehrte Damen und Herren, Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen auf Grund der aktuellen Entwicklungen hat sich die Nati- Roten Kreuz, Tel. 07441/86714. onalparkverwaltung entschlossen, bis auf Weiteres das Be- sucherzentrum des Nationalparks am Ruhestein zu schlie- ßen sowie keine weiteren, von Dritten organisierten Veran- Zusatz zu wichtigen Rufnummern staltungen (wie beispielsweise geführte Wanderungen) zu für den ärztlichen Bereitschaftsdienst genehmigen. Mit dieser Maßnahme möchte der National- park der Empfehlung der Landesregierung Baden-Würt- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und temberg entsprechen, Sozialkontakte auf das notwendige Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kos- Minimum zu reduzieren und einen Beitrag leisten, die wei- tenfreie Rufnummer 116117 tere Ausbreitung des COVID-19 Virus zu verlangsamen. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Diese Maßnahme gilt bis auf Weiteres und mindestens bis Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- 19. April 2020. derärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711– Die vollständige Pressemitteilung findenSie am Ende die- 96589700 oder docdirekt.de ser Mail oder natürlich auch mit anderen aktuellen Nach- richten in unserem Newsbereich auf der Website. Dort stel- len wir gegebenenfalls auch weitere Dokumente und Bilder zum Download ein. Soziale Dienste Da auch die Pressestelle des Nationalparks die kommen- den Wochen im Homeoffice arbeiten wird, erreichen Sie uns über die Rufumleitung oder direkt unter unseren Mobil- nummern: Anne Kobarg: +49 172 462 81 84 Franziska Schick: +49 173 43 82 180 Frank Urbat Natürlich sind wir wie gewohnt auch per Mail erreichbar, Examinierter Krankenpfleger am besten über den zentralen Eingang: pressestelle@nlp. Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) bwl.de. Hauptstraße 24 77709 Wolfach

Vertragspartner aller Kassen Recycling-Center Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat 07834 / 867 303 Claudia Wolf 07839 / 589

Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Orts- In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... teil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl - Grundpflege von vorsortierten Altstoffen. - Behandlungspflege Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am - spezielle Krankenpflege Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegendeAngehörige Donnerstag, 19. März 2020 46 Nr. 12

Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung derAngehörigen Altersjubilare - Umfassende Beratung von pflegendenAngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Ortsteil Bad Rippoldsau 19.03. Marta Lieb 90 Jahre

Dorfhelferinnenstation Ortsteil Schapbach Bad Rippoldsau-Schapbach 29.03. Emil Weis 70 Jahre 30.03. Dr. Rolf Haaser 70 Jahre Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Mit uns läuft der Alltag weiter… Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Die Familienpflege/Dorfhilfe unterstützt Sie Lebensjahre. • bei Klinik- und Kuraufenthalten • bei Risikoschwangerschaften • nach einer Entbindung • bei akuter körperlicher Erkrankung Weiterbildung • b ei psychischen Erkrankungen und in besonderen Not- situationen. Die Einsätze werden i.d.R. über die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger finanziert. Volkshochschule Freudenstadt Die Dorfhelferin/Familienpflegerin erv tritt Sie • in der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihrer Familie www.vhs-kreisfds.de • i n der pädagogischen Betreuung der Kinder. Sie unter- stützt bei den Hausaufgaben, gestaltet die Freizeit und sorgt für einen geregelten Tagesablauf Zumba Fitness ® • i n der pflegerischen Versorgung von Säuglingen und Kin- Marion Verbeek, Official Zumba ® -Instructor dern ZUMBA, das Tanzfitness-Training! Kein anderes Workout • i n landwirtschaftlichen Betrieben vertritt die Dorfhelfe- ist so effektiv, innovativ und motivierend wie Zumba®. rin die Bäuerin Zumba® eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung Gerne unterstützen und beraten wir Sie. So erreichen Sie und ganzheitlicher Körperkräftigung. Es werden gezielte uns: Bereiche wie Bauch, Beine, Po, Arme und vor allem der Susanne Ferber wichtigste Muskel: DAS HERZ trainiert. Ein dynamisches Einsatzleitung Familienpflege/Dorfhilfe und effektives Fitnesstraining um den ganzen Körper zu Tel.: 07832/9741792 formen und zu festigen. Man muss nicht wissen, wie man Email: [email protected] Zumba® tanzt! Man tut es einfach! Einfache Schrittfolgen auf rhythmische Musik vorwiegend aus Südamerika schaf- fen einen Flow. Jede kann SOFORT mitmachen. Caritasbüro Wolfach 36509BR 10 Abende, 19.03.2020 - 16.07.2020 Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr Caritassozialdienst unter 07834 86703-16 (u.U. Anrufbe- Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbil- antworter), [email protected]. dung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstr. 1 Im Caritashaus Haslach (07832 99955-Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei der Kreisvolks- Schwangerenberatung (-225) hochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Ju- Telefon 07441/9201444, E-Mail [email protected]. gendliche (-300) Hospizdienst (-210) Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Volkshochschule Freudenstadt www.caritas-kinzigtal.de. www.vhs-kreisfds.de

Spanisch kompakt für Anfänger A1 Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Con Gusto A1, ab Lektion 1 Südbaden Kurs in der Volkshochschule in Horb mit AdrianaGT Kroboth. Vom 6. bis 17. April 8 Termine, 18 bis 21:15 Uhr. Anmeldun- Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/910126 gen ALLEund Inf TERMINEormationen unter SIND 07 441ABGESA 920-1444 oder www. vhs-kreisfds.de

Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Verteilung des Vermögens bei Trennung und Scheidung Vortrag am 23. März von Fachanwältin Monika Tretter, bei Fürstenbergstraße 4, 77776 Bad Rippoldsau, der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt um 18 Uhr. Ge- Telefon 07440 / 9299 – 0, [email protected] bühr 4,00 Euro, Ohne Anmeldung. Dauerpflege, Kurzzeitpflege undVe rhinderungspflege Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf Dezentrales Geld in Fragen zu Pflege und Demenz Von Bitcoin bis Krypto-Assets Einführung und Diskussionsrunde zu digitalem Geld Johannes Brenz Altenpflege am 24. März von 18 bis 22 Uhr bei der Kreisvolkshochschu- le in Freudenstadt unter der Leitung von Alexander Thor. Oberwolfacherstraße 6, 77709 Wolfach Anmeldungen unter 07441 920-1444 oder www.vhs-kreis- TagespflegeTe l.07834 – 838570 fds.de

Online Banking und digitale Bankdienstleistungen In Kooperation mit der Nr. 12 47 Donnerstag, 19. März 2020

Kreissparkasse Freudenstadt 20:00 Uhr Kurs unter der Leitung von Monika Feucht am 24. März Generalversammlung DRK von 16:15 bis 19 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freu- Das Deutsche Rote Kreuz lädt zur Generalversammlung denstadt. Anmeldungen unter 07441 920-1444 oder www. ein. vhs-kreisfds.de Schapbach, Gasthof Adler

Präsentation und Rhetorik – Basiskurs GT am 26. März von 18:30 bis 20:45 Uhr bei der Kreisvolks- hochschuleALLE in Fr TERMINEeudenstadt unterSIND der ABGESA Leitung von Sabine Krumrey. Anmeldungen unter 07441 920-1444 oder www. vhs-kreisfds.de

Panoramakonzert auf dem Stuttgarter Fernsehturm SA- LONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA Patrick Siben am 6. Juni 2020. Infos und Anmeldungen unter 07441 920- Ein Wort auf allen Vieren. 1444 oder www.vhs-kreisfds.de Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Als ich diese Woche mei- ne morgendliche Runde durch die Anlage drehte dachte ich mir noch, wow, was für ein bärenstarkes Wetter! Da werden bestimmt viele Zweibeiner vorbeischauen. Also habe ich mal bei den Wölfen nachgesehen, ob die immer noch sauer auf ARTHOS sind, weil er deren Fleischbunker geplündert hat. Die hatten das allerdings schon fast wieder vergessen. Graupelze sind zum Glück nicht nachtragend. Jedenfalls, im Anschluss stattete ich dem guten alten SCHAPI einen Besuch ab, der am Bach seinen Frühsport nachging. So schlenderte ich meine Runde weiter, blickte noch rüber zu den Luchsen und wollte wissen, wie es FRANCA geht.

Alle_ sind wohlauf und so freute ich mich auf einen schö- nen Frühlingstag. Dann wurde es Mittag, aber keine Zwei- beiner weit und breit...und so blieb es bis zum Abend. Am nächsten Tag hörte ich die Grünkutten mit traurigen Stim- men etwas von einem Virus murmeln und dass jetzt erst mal Schluss ist mit Besuchern. Touristische Informationen/ Sie haben dabei sehr ernst dreingeschaut.

Veranstaltungen Jetzt ist es ziemlich einsam hier. Bis auf die Grünkutten, die uns weiterhin mit Leckereien versorgen, kein Mensch weit und breit. Veranstaltungen von Freitag, den 20. März bis Samstag, den 28. März 2020 Mein Bärenverstand sagt mir, dass für Euch Zweibeiner ei- ne harte Zeit begonnen hat und deshalb hoffe, ich diese Freitag, 20. März Woche ganz besonders, dass Ihr weiterhin die Ohren steif 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr haltet! Wolftal-Wochenmarkt Ein kleines Sortiment an frischem Obst und Gemüse, Ho- Eure JURKA nig, Käse und Backwaren werden am Wochenmarkt ange- boten. Bad Rippoldsau, Kurhaus

Sonntag, 22. März 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Pfarrgemeinderatswahl Der neue Pfarrgemeinderat wird gewählt. Schapbach/ Bad Rippoldsau, Pfarrheim/ Pfarrsaal

Montag, 23. März Veranstaltungen 2020 im Wald-Kultur-Haus 18:30 Uhr Lauftreff 9. Mai Basteln zum Muttertag mit Natascha Kunz Für Laufbegeisterte bietet der SV Schapbach einen Lauf- 14 -16 Uhr treff an. Unkostenbeitrag 3.-- € + Material Schapbach, Schwimmbadparkplatz 27. Juni Bacherkundung mit Yvonne Krämer Freitag, 27. März 14 – 17 Uhr 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unkostenbeitrag 3.-- € Wolftal-Wochenmarkt 4. Juli „W ilde Küche“, kochen mit Kräutern aus der Ein kleines Sortiment an frischem Obst und Gemüse, Ho- Natur 10-13 Uhr nig, Käse und Backwaren werden am Wochenmarkt ange- Unkostenbeitrag 3.-- € Frau Müller boten. 3.-7. August Bad Rippoldsau, Kurhaus Kinderferienprogramm Frau Kunz 9 .30 – 13.30 Uhr Samstag, 28. März Unkostenbeitrag 30.-- € Frau Kunz 19:30 Uhr 26. September Generalversammlung Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau Familienspaß in der Natur Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau lädt zur General- ab 14 Uhr versammlung ein. Unkostenbeitrag 3.-- € Bad Rippoldsau, Restaurant & Café Zum Schlüssel Donnerstag, 19. März 2020 48 Nr. 12

10. Oktober I m Wald mit dem Förster Liebe Schwestern und Brüder in den Seelsorgeeinheiten, 10 -13 Uhr aufgrund der derzeitigen Entwicklung hinsichtlich des Co- Unkostenbeitrag 3.- € ronavirus werden ab sofort alle Heiligen Messen und sons- 11. Oktober Apfelfest am Wald-Kultur-Haus tigen Gottesdienste (Wortgottesdienste, Andachten, Ro- ab 11 Uhr senkranz ... ) in unseren Kirchen abgesagt. Dies betrifft die 01.12.20.- Werktage und die Sonntage. 06.01.21 Adventskalender Von der Sonntagspflicht wird hiermit dispensiert. 20. Dezember Ich verweise auf die Möglichkeit zur Mitfeier der Stunden- Glühweinabend mit Fackelwanderung liturgie auf Radio Horeb, ebenso dort die Mitfeier der hei- ab 16 30 Uhr ligen Messe. Für die heilige Messe besteht auch die tägliche Mitfeier auf KTV, EWTN, BibelTV ... Jeden Abend um 19 Uhr werde ich in der Pfarrkirche St. Laurentius in Wolfach alleine die Messe feiern – stellvertre- Mitfahrbänkle tend für die Mitglieder meines Zuständigkeitsbereichs, für die ich Sorge zu tragen habe. Am Sonntag werde ich eben- falls für Sie alle die heilige Messe alleine um 9 Uhr feiern Gerne können Sie sich zu diesen Zeiten in ihrem Persönli- Mitfahrbänkle chen Gebet zu Hause geistig mit mir verbinden. Ich lade ein In Bad Rippoldsau-Schap- die Geistige Kommunion zu praktizieren. bachgibt es neben dem öf- Individuelle Seelsorge, wie etwa Krankensalbungen und fentlichen Personennahver- Krankenkommunion, sind weiter-hin möglich. kehr und dem Taxi die „ro- Die Kirchen und Kapellen bleiben für das persönliche Ge- Mitfahrbänkle ten“ Mitfahrbänkle. bet tagsüber geöffnet. Anonyme Mails finden im Pfarramt einek Beachtung! In Schabpachstehensie in Ihr der Dorfstraße an der ehe- Hannes Rümmele, Pfarrer maligen Post und gegenüber an der Bushaltestelle. In Bad Rippoldsau steht es am Parkplatz gegenüber der Wall- fahrtskirche. Die „roten“ Bänkle fallen sofortins Auge.

Einfachhinsetzen. Meistdauertesnicht lange, bis jemand vorbeikommt, der den Wartenden mitnimmt. Die Mitfahr- bänkle verbinden das Wolftal und stehen auchfür Koope- ration, Menschlichkeit und Kommunikation. In Oberwol- fachstehen die „roten“ Bänkle gegenüber dem Landgast- hof „Walkenstein“ und dem „Holzlädele“. Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffent- In Wolfachsteht das Mitfahrbänkle talaufwärts ins Wolftal liche Bibliothek mit einem Bestand von ca. 2000 Medien. am Zähringer-Hof. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öff- nungszeit: Jeden Freitag 16 – 18 Uhr. Kirchen https://koeb-rippoldsau.jimdofree.com/

Trauercafé am Samstag, den 28. März 2020 muss aufgrund des Corona-Virus ausfallen. Wir bitten um Verständnis.

Bücherei Schapbach Auch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei ge- schlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: [email protected]. Tel. 07839/919933 Nr. 12 49 Donnerstag, 19. März 2020

Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach Friedenskapelle Bad Rippoldsau Ev. Stadtkirche Wolfach Ev. Pfarramt Wolfach Leider müssen wir bis auf Weiteres Gottesdienste im Hauptstr. 31, 77709 Wolfach St.Vinzenzhaus in Bad Rippoldsau absagen. Tel 07834-382 Kindergarten Schapbach E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kiche-wolfach.de Kindersachen Flohmarkt am 21. März 2020 abgesagt!

Liebe Gemeinde, Liebe Eltern, wir verfolgen alle mit gemischten Gefühlen die Nachrich- aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen wir den ge- ten. Unsere Landeskirche nimmt die Situation sorgfältig planten Kindersachen Flohmarkt für den 21. März leider wahr und gibt fast jeden Tag aktuelle Hinweise (www.eki- absagen. ba.de). Da die Entwicklung im Moment nur sehr vage vor- Wir wollen diesen auf jeden Fall nachholen und geben euch hergesagt werden kann, muss der Kirchengemeinderat zu- wieder Bescheid, sobald ein neuer Termin feststeht. sammen mit dem Pfarrer die Lage immer wieder überprü- fen. Noch einen Hinweis: Wir hatten sehr wenige Rückmeldungen (gerade was der Grundsätzlich ist uns wichtig: Verkauf von Spielzeug anging). * Über alle organisatorischen Fragen die Seelsorge und die diakonische Hilfe nicht aus dem Auge zu verlieren. Es --Nutzt die Zeit zum AusmistenJ-- darf den Kranken kein Vorwurf gemacht werden. Insbe- sondere erkrankte Alleinstehende sind auf Hilfe von Euer Elternbeirat Nachbarn und Freunden angewiesen. * Ä ltere Menschen haben bei Ansteckung einen schweren Krankheitsverlauf zu befürchten. Sie sind besonders vor Ansteckung zu schützen. * W ir teilen die Einschätzung, dass das Virus sich in der Vereine ganzen Bevölkerung verbreiten wird und es nur eine Fra- ge der Zeit ist, wann auch bei uns die ersten Menschen daran erkranken. Damit unsere Ärzte und Krankenhäu- ser nicht unter einer Welle zusammenbrechen, ist es wich- Freiwillige Feuerwehr tig, die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen. Bad-Rippoldsau-Schapbach Deshalb wurde entschieden: * V orerst bis einschließlich 19.04.2020 sind alle Gottes- dienste einschließlich der Ostergottesdienste, der Einwei- 14.3.2020 hung des neuen Gemeindehauses und der Gottesdienste in der Parkinsonklinik, im Krankenhaus und in den Pfle- Einladung geheimen abgesagt. Im Fernsehen (ZDF) gibt es jeden Die Alterskameraden der Feuerwehr Bad Rippoldsau- Sonntag vormittag einen Gottesdienst zum Sehen, Hören Schapbach sind recht herzlich eingeladen. und Mitfeiern. Sie treffen sich am Do. 26.03.2020 um 15 Uhr im Gerä- * V orerst bis einschließlich 19.04.2020 findet keine Konfir- tehaus Schapbach mandenstunde statt. * Die Kirnbacher Kirche ist ab sofort tagsüber offen zum Wir wollen einen gemütlichen Kartennachmittag durch- Gebet. führen. Doch sind alle Kameraden eingeladen, da es ja ver- * Beer digungen dürfen nur im kleinen Kreis mit maximal schiedene Kartenspiele gibt oder die nicht spielen wollen 50 Personen stattfinden. Bei Bedarf wird im Einzelfall sind zu einer Plauderrunde eingeladen. entschieden, wie es konkret gehandhabt wird. Auch aus der aktiven Wehr sind die Kameraden sehr gern * Pfarr er Stefan Voß ist auf jeden Fall telefonisch erreich- gesehene Gäste. bar Dienstag bis Freitag von 9-10 Uhr und von 17-18 Uhr Für Essen und Trinken wird gesorgt, durch Kamerad Neef unter Tel 6922. Der Anrufbeantworter ist darüber hinaus Am Ende werden noch Termine Bekanntgegeben. immer eingeschaltet. * W enn nötig, werden wir für Bedürftige Hilfe organisieren. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt wenn Sie eine Not sehen oder wenn Sie bereit sind zu helfen. Danke! Blasmusik &Trachtenkapelle Vermittlung von Gesprächskontakten: Bad Rippoldsau In der jetzigen Situation sind die persönlichen Kontakte sehr eingeengt, manchem fällt die Decke auf den Kopf. Wenn Sie einfach mal mit jemandem telefonieren möchten oder bereit sind, mit jemandem am Telefon zu reden: Wir Jahreskonzert der Blasmusik und Trachtenkapelle abge- vermitteln den Kontakt: sagt In der Bürozeit vom ev. Pfarramt Wolfach Aufgrund der aktuellen Situation müssen auch wir reagie- Di + Do 9 – 12 Uhr und Do 14.30 – 16.30 Uhr Tel 07834 382 ren und unser Jahreskonzert, das am 4. April 2020 stattge- Ansonsten: Irmela Fritsch, privat 07834 4221 (AB) funden hätte, absagen. Ob es einen Ersatztermin geben Wenn nur der Anrufbeantworter dran ist, nennen Sie bitte wird, werden wir bekanntgeben, sobald die Situation bes- ihren Namen und ihre Rufnummer, wir rufen Sie gerne zu- ser eingeschätzt werden kann. rück!

Donnerstag, 19. März 2020 50 Nr. 12 DRK Ortsgruppe Bad Rippoldsau-Schapbach Der nächste Dienstabend ist heute, am Donnerstag 19.3. im Rotkreuzraum im Rathaus. Wir werden dann u.a. über die Musikverein neue Satzung diskutieren, daher bitten wir um zahlreiches „Harmonie“ Schapbach e.V. Erscheinen. Die Generalversammlung, in der diese verab- schiedet werden soll, muss wegen des Coronavirus auf An- weisung des Kreisverbandes auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die Altpapiersammlung am Samstag,GT 21.3.2020 kann aus Juniorabzeichen der akutellen EntwicTERMINklung ABGESA heraus leider nicht stattfinden. Am Freitag, den 25. Januar haben die 3 Jungmusiker Anna Der Vorstand Hauptmann (Horn), Charlotte Eckert (Horn) und Linda Waidele (Querflöte), das Junior-Abzeichen erfolgreich be- Riebele e.V. standen. Geprüft hatten Sigfried Decker, Carolin Hoferer und Maya Decker. Für die bestandene Prüfung wurden sie Riebele Nachlese AbsageWir haben beschlossen diedies- mit einer Urkunde und etwas Süßem belohnt. jährige Nachlese am 27.03.2020 20.00 Uhr im Cafe Restau- Das Junior-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die rant Schlüssel auf Grund der aktuellen Empfehlungen und Themenvielfalt der Jungmusiker-Leistungsabzeichen und Vorgaben der Landesregierung wegen dem Corona-Virus somit Fundament für die Leistungsstufen Bronze, Silber abzusagen.Euer Narrenrat und Gold. Hier sammeln junge Musiker ihre ersten Erfah- rungen - ganz ohne Leistungsdruck. Das Abzeichen soll Motivation bei den jüngsten Instrumentalschülern wecken. Tennisclub Bad Rippoldsau-Schapbach Bereits nach ein bis zwei Jahren Instrumentalunterricht Die geplante Generalversammlung des TC Schapbach am können die Anforderungen erbracht werden. 25.03.2020 wird wegen der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Mit musikalischen Grüßen Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Musikverein „Harmonie“ Schapbach Wir bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft Ute Hille (1. Vorsitzende)

Riebele e.V. Hallo liebe Freunde der Rippoldsauer Fasnacht Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland und auf anra- ten der Behörden, wird die Nachlese der Riebele dieses Jahr abgesagt. Die Fasnacht dieses Jahr ist für uns sehr gut ver- laufen, daher gibt es seiten des Narrenrates keinerlei Bean- standungen. Das Jubiläum haben war Dank euch zu einem unvergessen Event gemacht. Dafür nochmal herzlichen Dank für eure fulminante Unterstützung. Daher werden wir am 27.06.20 ein gemeinsames Fest auf der Freizeitanlage Althaus feiern und unser Jubiläum nochmal Revue passieren lassen. Nähere Details werden euch später mitgeteilt. In diesem Sin- Jahreskonzert am Ostersonntag wird abgesagt ne schöne Frühlingsgrüße und bleibt gesund. Liebe Musikfreunde, Gruß euer Narrenrat und euer Präsi Frank Schmider aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Co- rona Virus wird das Jahreskonzert des Musikvereins „Har- monie“ Schapbach am Ostersonntag abgesagt. kfd-Schapbach Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Mitgliederversammlung der kfd-Schapbach am kom- Mit musikalischen Grüßen menden Freitag, 20.03.2020 fällt leider aus. Musikverein „Harmonie“ Schapbach 3 6 5 9 Schwarzwaldverein 5 8 9 3 1 Ortsgruppe Schapbach 8 9 1 Die Jahreshauptversammlung am kommenden Samstag, den 21.03.2020 wird verschoben. Wir bitten um Beachtung. 7 1 4 Alles Gute und passen Sie auf sich auf Die Vorstandschaft 1 6 7 3 5 3 9 Altenwerk Bad Rippoldsau Derzeit keine Termine beim Bad Rippoldsauer Altenwerk 7 4 2 Wegen dem Coronavirus hat das Team des Bad Rippoldsau- er Altenwerkes entschieden, in den kommenden Wochen 9 7 5 4 6 keine Veranstaltungen und Fahrten durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 4 9 3 1

Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe