Ausgabe 12; 19.03.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pfalzgrafenweiler Höhenprofil
Rund um Alpirsbach Eutingen im Gäu Loßburg Start/Ziel: Haus des Gastes Start/Ziel: Rathaus Eutingen im Gäu Start/Ziel: Lossburg Information Länge: 46 km/1010 Höhenmeter Länge: 20,8 km/260 Höhenmeter Länge: 23,2 km /430 Höhenmeter Info: Info: Info: Stadt-Information Bürgermeisteramt Lossburg Information Krähenbadstraße 2 Marktstraße 17 Hauptstraße 46 72275 Alpirsbach 72184 Eutingen im Gäu 72290 Loßburg 07444 9516-281 07459 881-0 07446 950460 alpirsbach.de eutingen-im-gaeu.de lossburg.de Höhenprofi l: Höhenprofi l: Höhenprofi l: 700 m 540 m 682 m 400 m 450 m 535 m Bad Rippoldsau-Schapbach Große Rundfahrt Freudenstadt Pfalzgrafenweiler Start/Ziel: Kurhaus Start/Ziel: Marktplatz Freudenstadt Start/Ziel: Marktplatz Pfalzgrafenweiler Länge: 26 km/580 Höhenmeter Länge: 35 km/680 Höhenmeter Länge: 21,5 km/340 Höhenmeter Info: Info: Info: Tourist-Information Freudenstadt Tourismus Gästeinformation Kurhausstraße 2 Marktplatz 64 Hauptstraße 1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach 72250 Freudenstadt 72285 Pfalzgrafenweiler 07440 91394-0 07441 864-730 07445 851827 bad-rippoldsau-schapbach.de freudenstadt.de pfalzgrafenweiler.de Höhenprofi l: Höhenprofi l: Höhenprofi l: 730 m 750 m 740 m 460 m 510 m 560 m Baiersbronn Glatten Seewald Start/Ziel: Tourist-Info Obertal Start/Ziel: Sportplatz Glatten Start/Ziel: Rathaus Seewald Länge: 33,6 km/690 Höhenmeter Länge: 10,5 km/292 Höhenmeter Länge: 32 km/830 Höhenmeter Info: Info: Info: Baiersbronn Touristik Bürgermeisteramt Seewald-Touristik Rosenplatz 3 Lombacher Straße 27 Wildbader Straße 1 72270 Baiersbronn 72293 Glatten -
Oberes Glattal"
Landschaftsschutzgebiet "Oberes Glattal" Landschaftsschutzgebiet Grundlage: - Räumliches Informations- und Planungssystem (RIPS) der LUBW Gemeindegrenze Gemeinde: Loßburg - Amtliche Geobasisdaten Landratsamt Freudenstadt Gemarkung: Wittendorf © LGL-BW (www.lgl-bw.de) Bau- und Umweltamt Gemarkungsgrenze Az.: 2851.9-1/19 Freudenstadt, Juni 2012 Verordnung des Landratsamtes Freudenstadt über das Landschaftsschutzgebiet "Oberes Glattal" vom 23.0 .1990 (Schwarzw&lder Bote vom 30.0 .1990). Aufgrund von §§ 22, 58 Abs. 3 und § 64 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes zum Schutz der N tur, zur Pflege der L ndsch ft und $ber die Erholungsvorsorge in der freien L ndsch ft (N turschutzgesetz - N tSchG) vom 21.10.19,5 (G-l. S. 654), zuletzt ge.ndert durch d s Gesetz vom 10.10.1983 (G-l. S. 621), wird mit 0ustimmung des 1egierungspr.sidiums 3 rlsruhe verordnet4 ) 1 Erkl&rung zum Schutzgebiet 5ie in § 2 n.her bezeichneten 6l.chen uf dem Gebiet der St dt 5ornstetten (Gem r7ungen A ch und 5ornstetten), der Gemeinde Gl tten (Gem r7ungen Gl tten, -8ffingen, Neunec7), der Gemeinde Schopfloch (Gem r7ungen 9nteriflingen und Oberiflingen), der St dt 6reudenst dt (Gem r7ung 5ietersweiler) und der Gemeinde Lo;burg (Gem r7ung Wittendorf) werden zum L ndsch ftsschutzgebiet er7l.rt. 5 s L ndsch ftsschutzgebiet f$hrt die -ezeichnung "Oberes Gl tt l". ) 2 Schutzgegenstand 1. 5 s L ndsch ftsschutzgebiet h t eine Gr8;e von rund 650 h . 2. 5 s Schutzgebiet umf sst n ch dem St nd vom 15.01.1990 folgende L ndsch ftsteile4 S$dlich des St dtteils A ch der St dt 5ornstetten die unbew ldete T l ue entl ng der Gl tt bis in den -ereich der 6 . -
Fernsichten Tour Wandern Ohne Gepäck
Fernsichten Tour Wandern ohne Gepäck entdecken, erleben, genießen Start/Ziel: Rathaus in Schapbach (kostenlose Parkplätze) Die Fernsichten Tour durchwandert das gesamte schöne Wolftal. Es geht Länge: 43,7 km über die Höhen, mit tollen Aussichten über den Schwarzwald, nach Bad Aufstieg: 2.100 m Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach. Hierbei gehen wir auch einen Teil Dauer: Einfach selbst einteilen über den Genießerpfad Klösterle-Schleife und optional den Windenergiepfad. Es warten tolle Landschaften, gute Luft und frisches kühles Bachwasser. in 3 oder 4 Tagesetappen N 1 km Bad Rippoldsau Schapbach Oberwolfach m 800 700 600 500 400 300 0 5 10 15 20 25 30 35 40 43,3 km Die Fernsichten-Tour kann in verschiedenen Varianten Anfahrt: gelaufen werden, je nach Lust, Laune und Kondition Karlsruhe in 3 oder 4 Tagesetappen. Pforzheim Stuttgart Unsere Wanderpauschale für Sie: * Unterkunft in der gewünschten Kategorie Baden-Baden * Gepäcktransport zum Tagesziel * Wanderkarte mit Informationen Straßburg Kniebis Freudenstadt * Kurtaxe Horb a.N. 3 Etappen mit 2 ÜN Oppenau Hotel: 114,- € | Pension: 82.- € 4 Etappen mit 3 ÜN: Hotel: 192.- € | Pension: 134.- € Wolfach Angebote inkl. Frühstück & oben genannte Leistungen Angebot buchbar, von April bis Oktober, in der: Freiburg Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach Kurhausstr. 2 | 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Parkmöglichkeiten: Am Ausgangspunkt der Tour, in Bad Rippoldsau- Telefon: 07440 913940 Schapbach, stehen kostenlose Parkplätze zur Homepage: www.wolftal.de Verfügung. Optional nutzen Sie die Hotel -
Bahn Linie S8/S81 Murgtalbahn Karlsruhe
Karlsruhe - Durmersheim / Malsch - Rastatt - Gaggenau - S8 S81 Gernsbach - Forbach - Baiersbronn - Freudenstadt (Murgtalbahn) Montag - Freitag LINIE S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 S81 S8 S81 S8 S8 S81 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 ZUGGATTUNG S S S S S S S S S S S S S S S S E S S S S E S S ZUGNUMMER 85540 85580 85500 85664 85502 85504 85506 85204 85028 85544 85030 85036 85604 85042 84948 85588 85190 85510 85550 85512 85056 85192 85562 85060 VERKEHRSHINWEIS R Karlsruhe Hauptbahnhof 6.10 6.43 7.07 7.45 8.43 10.10 11.43 12.10 12.43 Karlsruhe Hauptbahnhof (Vorpl.) 0.21 4.30 5.07 5.36 8.03 9.11 10.11 11.11 12.11 Karlsruhe Albtalbahnhof an 0.23 4.32 5.09 5.38 8.05 9.13 10.13 11.13 12.13 Karlsruhe Albtalbahnhof ab 0.25 4.34 5.10 5.40 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 Durmersheim 0.36 4.45 5.21 5.51 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 Malsch 6.22 6.55 7.19 7.57 8.55 11.55 12.55 Rastatt 0.55 5.03 5.33 6.08 6.33 7.06 7.38 8.08 8.38 9.05 9.38 10.29 10.38 11.38 12.08 12.29 12.38 13.08 Rastatt Beinle 0.56 5.05 5.35 6.10 6.35 7.08 7.40 8.10 8.40 9.40 10.40 11.40 12.10 12.40 13.10 Kuppenheim 0.59 5.08 5.38 6.13 6.38 7.11 7.43 8.13 8.43 9.43 10.43 11.43 12.13 12.43 13.13 Bischweier (Baden) 1.01 5.10 5.40 6.15 6.40 7.13 7.45 8.15 8.45 9.45 10.45 11.45 12.15 12.45 13.15 Bad Rotenfels Schloss 1.04 5.12 5.42 6.17 6.42 7.15 7.47 8.17 8.47 9.47 10.47 11.47 12.17 12.47 13.17 Bad Rotenfels Bahnhof/Rotherma 1.05 5.13 5.43 6.19 6.44 7.16 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Bad Rotenfels Weinbrennerstraße 1.07 5.14 5.44 6.20 6.45 7.17 7.49 8.19 8.49 9.49 10.49 11.49 -
Energieberaterliste Landkreis Freudenstadt
Energieberaterliste Landkreis Freudenstadt ALPIRSBACH Stefan Seidt Zimmerei Seidt 07444 91 79 60 Jungbauernhof 58, [email protected] 72275 Alpirsbach www.zimmerei-seidt.de Ausbildung/Studium: Zimmerer Abschluss: Meister KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren" KfW Effizienzhäuser KfW Einzelmaßnahmen BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH BAIERSBRONN Achim Vogt Holzbau Haist GmbH 07442-2474 Ruhesteinstr. 141, [email protected] 72270 Baiersbronn www.holzbau-haist.de Ausbildung/Studium: Zimmerer Abschluss: Meister Staatlich anerkannter Techniker KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren" KfW Effizienzhäuser KfW Einzelmaßnahmen Ernst Schleh Zimmerei Ernst Schleh 07442-1234060 Stöckerwiesen 24, [email protected] 72270 Baiersbronn 1 Ausbildung/Studium: Zimmerer Abschluss: Meister KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren" KfW Effizienzhäuser KfW Einzelmaßnahmen KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" für Baudenkmale und für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Rau C2 Architekten Ingenieure 07442/121270 Oberdorfstraße 75, [email protected] 72270 Baiersbronn www.c2-architektur.de Ausbildung/Studium: Bauingenieurwesen KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren" KfW Effizienzhäuser KfW Einzelmaßnahmen Lorenz Klumpp KM-GEBÄUDE-CHECK 07447/2176 Sommerbergweg 2, [email protected] 72270 Baiersbronn Ausbildung/Studium: Zimmerer Abschluss: Meister KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren" KfW Effizienzhäuser KfW Einzelmaßnahmen Dipl.-Ing. -
Der Landkreis Freudenstadt the District of Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt The district of Freudenstadt Mit Fotografien von Richard Menzel und Texten von Jürgen Lück Medien-Verlag Schubert Mit freundlicher Unterstützung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke und der Kreissparkasse Freudenstadt ISBN 978-3-937843-35-3 © Copyright 2016 by Medien-Verlag Schubert, Hamburg. Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Konzeption/Gestaltung: Uwe Schubert /Thomas Börnchen Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Freudenstadt 6 Die Metropole Freudenstadt 20 Baiersbronn 28 Das beschauliche Obertal 30 Das Kloster Reichenbach 38 Die Glashütte in Buhlbach 42 Neuer Stolz – der Nationalpark 46 Wanderparadies Schwarzenberg 52 Wild – der Sankenbacher Wasserfall 56 Der Kniebis verbindet 60 Bad Rippoldsau-Schapbach im schönen Wolftal 66 Der Glaswaldsee 70 Das Kloster Alpirsbach 74 Loßburg 80 3 Glatten 81 Das Fachwerkwunder Dornstetten 82 Glück auf! Das Bergwerk Hallwangen 86 Der Mythos vom gesunden Wasser – Heiligenbronn 92 Der Krabbenweg im Waldachtal 98 Die Mönchhofssägemühle – uralte Tradition 100 Pfalzgrafenweiler – die Waldgemeinde 106 Das romantische Zinsbachtal 108 Das pittoreske Wörnersberg 110 Die Nagoldtalsperre verbindet Grömbach und Seewald 112 Schopfloch 113 Die Große Kreisstadt Horb 114 Empfingen 124 Eutingen 125 The district of Freudenstadt 126 Übersetzungen: Adelheid Kaessens 4 5 D er Landkreis Freudenstadt 6 Sanfte Berge, viel Natur: 63 Prozent der Fläche des Landkreises sind von Wald bedeckt. Gentle mountains, a lot of nature: 63 per cent of the administra- tive district is covered by forest. delt war. Dennoch brachte der Fleiß der Bewohner, die sich mit Bergbau, Holz- und Landwirtschaft so- wie der Glasbläserei über Wasser hielten, hier einen Menschenschlag hervor, der bis heute bodenständig geblieben ist. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Katalog2017 210X210 Web 279.Pdf
Dokument Umschlag Inhaltsverzeichnis Das Waldachtal .................................................................. 4–23 Gastgeber & Unterkünfte ............................................ 24–43 Angebote & Arrangements .......................................... 44–47 Wichtige Informationen .............................................. 48–50 4 WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 Kraft tanken im Waldachtal Genießen Sie das gesunde Klima, unseren einmaligen WellnessWald und mehr als ein Dutzend Gesundheits- wege. Garantiert durch das staatliche Gütesiegel „Luftkurort”. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die Natur von Ihrer schönsten Seite. WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 5 Gesundheit Gesund fühlen – gesund sein Gesundheit bedeutet in erster Linie entspannt zu sein. Atmen Sie deshalb tief ein und erleben Sie die unglaub- liche Naturkulisse des Schwarzwaldes. Zum Beispiel bei einer Führung durch Deutschlands einzigartigen WellnessWald oder einer spannenden Kräuterwanderung. Kombinieren Sie Natur und Kultur bei einem Besuch des Heimatmuseums und vielen anderen geschichts- trächtigen Gebäuden. Mehr Informationen erhalten Sie unter Tel. 07443 963440 sowie 07443 964540 oder unter [email protected] und auf www.waldachtal.de/wellnesswald 6 WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 7 Gesundheit 8 WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 Tipp: Seit Mitte des 14. Jahrhunderts wird den Quellen in Heiligenbronn heilbringende Wirkung zuge- schrieben. Eines der beliebtesten Ziele ist deshalb die Wallfahrtskirche. WALDACHTAL GÄSTEKATALOG 2017 9 Tipp: -
Ortssippenbücher List by Country, State, and Country.Xlsx
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library Special Collections Department By country, state, and district Country State Area or district Locality Call no. Complete title Deutsche OSB Volume (Band) Czech Mähren Briesen im Schönhengst R 943.72 T113B Briesen im Schönhengst: Seine Geschichte und seine B 002 Republic Familien, Band 2 France Bas-Rhin Alsace Bischtroff sur Saar R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Keskastel R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Pisdorf R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Sarrewerden R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Schopperten R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Zollingen R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhine Alsace Alsace-Boussue R 944.395 E77F Familles juives en Alsace Bossue: reconstitution des 00.749 familles du 18eme au 20eme siecle France Bas-Rhine Alsace Asswiller R 944.395 Asswiller: Reconstitution des familles de 1710-1939 00.777 France Bas-Rhine Alsace Bissert R 944.395 R311 Reconstitution -
Museen Galerien MUSEEN ALPIRSBACHER BRAUWELT ORT SEITE BRAUEREIMUSEUM 1 Alpirsbacher Brauwelt – Brauereimuseum 3
Museen Galerien MUSEEN ALPIRSBACHER BRAUWELT ORT SEITE BRAUEREIMUSEUM 1 Alpirsbacher Brauwelt – Brauereimuseum 3 2 Museum für Stadtgeschichte 4 Alpirsbach 3 Alpirsbacher Offizin – historische Druckerei 5 4 Kloster Alpirsbach 6 5 Kulturpark Glashütte Buhlbach 7 Baiersbronn 6 Schmiedemuseum Königshammer 8 7 Hauffs Märchenmuseum 9 Empfingen 8 Heimat-, Dorfschmiede- und Fasnetsmuseum 10 9 Heimatmuseum 11 Dornstetten 10 Puppen- und Spielzeugmuseum 12 11 Dorfmuseum Dietersweiler 13 1 Kontakt Marktplatz 1, 72275 Alpirsbach, Telefon 07444 67149 12 Experimenta 14 Freudenstadt [email protected], www.alpirsbacher.de 13 Museum im Stadthaus 15 Kosten / Eintritt: Je nach Ticket zwischen 3,00 - 16,20 € 14 Teddy-Oldiethek 16 15 17 Wassermuseum 16 Berthold-Auerbach-Museum 18 17 Wasserrad am Marmorwerk 19 „Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s“ Horb am Neckar 18 Dorfmuseum Altheim (Steinachtal) 20 Hier, wo findige Mönche schon vor 900 Jahren Bier brauten, eröffnet sich eine ganze Erlebniswelt rund ums Bier. Das Brauereimuseum bietet einen eindrucks- 19 Stadtmuseum Horb 21 vollen Einblick in das traditionelle Handwerk der Bierherstellung. Anhand von Exponaten wird gezeigt, welche Arbeiten für den Brauprozess nötig sind und 20 Wehrgeschichtliches Museum 22 welche Entwicklung das Brauwesen durchmacht. Ein echter Höhepunkt erwar- 21 Steinerner Geschichtsgarten (Freilicht) 23 tet die Besucher mit der Besichtigung des historischen Sudhauses von 1912. Natürlich darf zum Abschluss der Führung eine Bierverkostung nicht fehlen. 31 Jüdischer Betsaal 31 22 Kornspeicher -
Abfallkalender 2021 Glatten, Schopfloch
www.awb-fds.de POSTAKTUELL – alle Haushalte Abfallkalender 2021 Glatten, Schopfloch Adressen. Tipps. Termine. Wo? Wie? Was? Tonne beantragen RecyclingCenter Restmüll- und Biotonnen können Sie In unseren RecyclingCentern können haushaltsübliche Mengen an Wertstoffen kostenlos bei Ihrem Bürgermeisteramt beantragen. abgegeben werden. Auch die Anlieferung von Schad- und Problemstoffen ist möglich. Windel- und Papiertonnen melden Sie Nicht möglich dagegen ist die Anlieferung von Restmüll, Sperrmüll und Bauschutt. online unter www.awb-fds.de, per E-Mail an [email protected] oder • Alpirsbach: Beim alten Müllplatz „Aischbach“ über das gebührenfreie Servicetelefon • Bad Rippoldsau-Schapbach: An der Wolftalstraße unter 0800 9638527 beim Abfallwirt- • Baiersbronn: An der Werkstraße schaftsbetrieb an. • Baiersbronn – Schwarzenberg: In den Auen • Dornstetten: Auf dem Lagerplatz hinter dem Bahnhof / Feuerwehrhaus • Empfi ngen: Bei der Erddeponie „Auchtert“ Müll nicht geleert • Eutingen i. G.: Stauffenbergstraße Am besten melden Sie das über unser • Freudenstadt: Heinrich-Hertz-Straße Formular auf www.awb-fds.de. Für die Abfuhr und Verteilung der Gelben Säcke • Glatten: Bei der Kläranlage Glatten ist die Firma Remondis Süd GmbH, • Horb a. N.: Im Gewerbegebiet Hohenberg, Gewann „Rauher Grund“ Vertragspartner der dualen Systeme, • Horb a. N. – Altheim: An der Kreisstraße Richtung Hochdorf Telefon 07441 8856-0, verantwortlich. • Horb a. N. – Dettingen: Bei der Kläranlage Dettingen • Horb a. N. – Nordstetten: An der Kreisstraße Richtung Dettensee • Loßburg: -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.