KONUS-Flyer 2017 Englisch Stand 26.10.2017.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca. -
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program v. 1.5 (March 24, 2019) EDRFCM covers a number of subjects related to drag reduc- tion and flow noise control, including: riblets and surface rough- ness, compliant walls, polymer surfactant additives, synthetic jets, super-hydrophobic and coated surfaces, flexible structures, wall os- cillations, traveling waves, flow separation control, plasma flow con- trol and electro-magnetic control. The organisers of the 2019 edition are Dr. Davide Gatti (Karlsruhe Institute of Technology), Prof. Bettina Frohnapfel (Karlsruhe Insti- tute of Technology) and Kwing-So Choi (University of Nottingham). The meeting takes place at Haus der Kirche in Bad Herrenalb, a health resort grown up around a Cistercian monastery founded in 1148 and immersed in the northern Black Forest. Selected contributions from this meeting will be invited to submit a manuscript to FTaC (Springer), after following the standard re- view process. The picture below shows the recommended path to reach Haus der Kirche (the conference venue) from the station of Bad Herrenalb. Programme Tuesday 26 March 10:00 Registration and wellcome breakfast 12:30 Lunch 13:45 Introductory Remarks Session 1.1 (14:00-15:30): Plasma Actuators Chairman: J. Kriegseis 14:00 J. H. Ng, Y. D. Cui & B. C. Khoo: Feasibility Study of Super- sonic Flow Control Using Multi-pulse Nanosecond Dielectric Barrier Discharge Plasma Actuators 14:18 Z. Guo & M. J. Kloker: Control of Crossflow-vortex-induced Transition by Unsteady UFD Plasma Actuation 14:36 O. Bychkov, G. Faranosov, V. Kopiev, Vl . Kopiev, I. -
Altensteig Bad Herrenalb Bad Liebenzell Bad Teinach-Zavelstein
Ermäßigungen mit der Gästekarte Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Altensteig Flößerführung an der 7,00 € 6,00 € 1,00 € Monhardter Wasserstube Museumseintritt im 4,00 € 3,00 € 1,00 € Alten Schloss Eintritt Minigolf im 1,70 € 1,40 € 0,30 € Oberen Tal Eintritt "Altensteiger 15,00 € 13,00 € 2,00 € Meisterkonzerte" Eintritt "Jazz im Bürgerhaus 15,00 € 13,00 € 2,00 € Bad Herrenalb Geführte Wanderungen 1,00 € Frei 1,00 € Konzert,- Unterhaltungs-, 3,00 € Frei 3,00 € Tanzveranstaltungen Veranstaltungen im Kurhaus Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Siebentäler Therme 7,50 € 6,75 € 0,75 € Eintritt Freibad 3,50 € 3,00 € 0,50 € Eintritt Ziegelmuseum 2,50 € 2,00 € 0,50 € Eintritt Minigolf 3,50 € 3,00 € 0,50 € Bad Liebenzell Eintritt Paracelsus-Therme und 13,50 € 12,00 € 1,50 € Sauna (2 Std) 1 Tag: 29,90 € 1 Tag: 28,90 € 1 Tag: 1,00 € E-Bike-Verleih Woche: 154,30 € Woche: 153,30 € Woche: 1,00 € Eintritt Freibad 3,90 € Frei 3,90 € Eintritt Minigolf 2,50 € Frei 2,50 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Stadtführung 4,00 € Frei 4,00 € Apothekergartenführung 2,50 € Frei 2,50 € Bad Teinach-Zavelstein Wanderkarte 0,80 € 0,50 € 0,30 € Eintritt Freibad 3,70 € 3,00 € 0,70 € Eintritt Minigolf 2,50 € 2,00 € 0,50 € Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Bad Wildbad Fahrt Sommerbergbahn 3,50 € 2,50 € 1,00 € Eintritt Waldfreibad Calmbach 3,50 € 2,50 € 1,00 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Kurkonzert im Forum 5,00 € Frei 5,00 € König-Karls-Bad Calw Öffentliche -
Sandgrube, Das TCE - Magazin
Sandgrube, das TCE - Magazin Ausgabe 2021 SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 Ansprechpartner im TC Eutingen Hermann Platz - 1. Vorsitzender - [email protected] Florian Weinhardt - 2. Vorsitzender – Unsere Mannschaften stellen sich vor Wir haben mehrere Mannschaften im Bereich der Aktiven, der Jugend und dem Hobby - Bereich. … unsere Mannschaften stellen sich vor … ab Seite 6 [email protected] Carina Platz - Schriftführerin - [email protected] Tobias Teufel - Sportleiter - Unser Hobby - Team Seite 18 [email protected] Impressum Andrea Hellstern - Jugendleiterin - TC Eutingen e.V. Postanschrift: Tennisclub Eutingen e.V. Sandgrube 1 72184 Eutingen im Gäu [email protected] Telefon: 07459 / 8244 E-Mail: [email protected] SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 3 Grußwort des 1. Vorsitzenden von Hermann Platz Liebe Leserinnen und Leser, voller Stolz präsentieren wir euch das neue TCE-Magazin „Sandgrube“. Die letzten Monate haben uns allen gezeigt, was Sport wert ist, was unser aller Leidenschaft, das Tennisspiel, wert ist. Blicken wir nach vorn: Wir haben im TCE alles, was das Tennisherz begehrt: drei tolle Sandplätze, ein modernes Heim und Mitglieder, die zusammenhalten und den Tennissport voller Freude ausüben. Als Tennisverein bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu erfahren, was es bedeutet, in einem Team zu wirken. Nicht nur die Einzelleistung, sondern auch die Mannschaftsleistung zählt. Das fördert Gemeinschaftssinn. Gemeinschaft. Genau das braucht ein Verein – davon lebt er! Wir wollen gemeinschaftlich etwas auf die Beine stellen. Dass hierfür der TCE in der Lage ist, haben wir in der Vergangenheit bewiesen. Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten und den TCE weiter voranbringen, denn hier können wir alle den Sport ausüben, den wir lieben. -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails. -
Detailkarte 5
Gemeinde Gemarkung Gemarkung Keltern Gemarkung Gemeinde Weiler Gemeinde Niebelsbach Keltern Spielberg Gemarkung Keltern Gemeinde Weiler Gemarkung Wiernsheim Gemarkung Dietlingen Gemarkung Pforzheim Wiernsheim Gemeinde Gemarkung Karlsbad Gemarkung Gemeinde Ittersbach Wurmberg Wurmberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemeinde Ottenhausen Gemarkung Birkenfeld Mönsheim Mönsheim Gräfenhausen Gemeinde Birkenfeld Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemarkung Pfaffenrot Gemeinde Gemeinde Marxzell Pforzheim Gemarkung Feldrennach Gemarkung Gemarkung Büchenbronn Gemarkung Gemeinde Huchenfeld Wimsheim Wimsheim Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Mönsheim Mönsheim Arnbach Würm Gemeinde Straubenhardt Gemarkung Schwann Gemarkung Neuenbürg Gemarkung Langenalb Gemarkung Gemeinde Gemarkung Friolzheim Gemarkung Friolzheim Gemarkung Engelsbrand Conweiler Hohenwart Gemarkung Gemeinde Waldrennach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Neuenbürg Gemeinde Grunbach Mühlhausen Tiefenbronn Engelsbrand Gemarkung Gemeinde Gemarkung Hamberg Marxzell Schielberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Salmbach Unterreichenbach Gemeinde Gemarkung Feldrennach Heimsheim Neusatz Gemeinde Gemarkung Tiefenbronn Gemeinde Gemeinde Schellbronn Bad Herrenalb Unterreichenbach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Kapfenhardt Gemarkung Dennach Steinegg Langenbrand 1 Gemeinde Gemarkung Neuhausen 2 Mühlhausen Gemarkung Gemarkung Gemeinde Höfen an der Enz Bieselsberg Höfen 3 4 5 Gemarkung Gemarkung Neuhausen Schwarzenberg Gemarkung Gemeinde Lehningen Gemeinde Gemarkung -
LEV-Flyer Aktuell 06. Juli 2016
LEV-INFO Muschelkalk und Buntsandstein, hohe Berge und tiefe Täler, die Gäulandschaft und das Neckartal mit Seitentälern – eine einzigartige geschichtsträchtige Kulturlandschaft, eine Vielzahl ökologisch wertvoller Landschaftselemente und eine nahezu unberührte Natur prägen den Landkreis. Der Landkreisslogan „Hightech und Tannenduft“ umreißt das Lebensgefühl und das attraktive Arbeitsumfeld der rund 120.000 Landkreisbewohner, die in 16 Kommunen beheimatet sind. Am 11. Juli 2013 wurde im Landratsamt in Freudenstadt der „Landschaftserhaltungs- verband Landkreis Freudenstadt e.V.“ (LEV) gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Neben dem Landkreis und Landrat Dr. Rückert als LEV-Vorsitzender kraft Amtes tragen derzeit folgende Kommunen und Organisationen den neuen Verband: Gemeinden: Alpirsbach, Baiersbronn, Bad Rippoldsau-Schapbach, Dornstetten, Empfingen, Eutingen im Gäu, Freudenstadt, Glatten, Grömbach, Horb am Neckar, Loßburg, Schopfloch, Seewald, Waldachtal, Wörnersberg. Verbände: Kreisbauernverband Freudenstadt, BUND, Jägervereinigung Kreis Freudenstadt, NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald, NABU Horb, Landesnaturschutzverband, Schwarzwaldverein, Bezirks-Imkerverein Freudenstadt, Landesfischereiverband Baden- Württemberg. Seit November 2014 unterstützt uns auch eine Privatperson als erstes Einzelmitglied. Landschaftserhaltungsverbände sind Bündnisse, in denen Kommunen, Vertreter der Landwirtschaft und des Naturschutzes freiwillig und gleichberechtigt zum Wohl der Kultur- und Naturlandschaft -
Landratsamt Freudenstadt Stabsstelle Kommunikation Und Kreisentwicklung Koordinator Breitbandausbau Carsten Pütz Herrenfelder Straße 14, Freudenstadt Tel
Landratsamt Freudenstadt Stabsstelle Kommunikation und Kreisentwicklung Koordinator Breitbandausbau Carsten Pütz Herrenfelder Straße 14, Freudenstadt Tel. 07441 920-1025 Fax 07441 920-991025 [email protected] Landratsamt (S.1), Postfach 620, 72236 Freudenstadt Postanschrift: Postfach 620, 72236 Freudenstadt Tel. 07441 920-0 Fax 07441 920-999900 [email protected] An die regional tätigen Breitbandanbieter www.landkreis-freudenstadt.de Öffnungszeiten: Di. u. Do. 08:00 – 12:00 Uhr Do. nachm. 14:00 – 17:30 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr ______ Breitbandausbau im Landkreis Freudenstadt 22. Oktober 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, der Landkreis Freudenstadt beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet mit seinen Kommunen und Städten zu verbessern. Die Markterkundung hat ergeben, dass 1. eine flächendeckende Versorgung von mindestens 30 MBit/s asymmetrisch, wie in den beigefügten Karten gekennzeichneten Gebieten dargestellt, nicht gegeben ist. Ziel ist hierbei die Erreichung einer Bandbreite für Haushalte von mindestens 50 Mbit/s im Download bei gleichzeitiger Verdopplung der Uploadrate im Minimum. 2. ebenfalls eine flächendeckende Breitbandversorgung von 50 MBit/s symmetrisch für das Gewerbe im Landkreis Freudenstadt nicht gegeben ist. Der Landkreis Freudenstadt darf zur Verbesserung der Breitbandversorgung im benannten Versorgungsgebiet weitere Schritte unternehmen, sofern kein Telekommunikationsanbieter den in der Markterkundung festgestellten Bedarf innerhalb der nächsten 3 Jahre ohne den Einsatz -
Abfallkalender Seewald
www.awb-fds.de POSTAKTUELL – alle Haushalte Abfallkalender 2021 Seewald, Grömbach, Wörnersberg Adressen. Tipps. Termine. Wo? Wie? Was? Tonne beantragen RecyclingCenter Restmüll- und Biotonnen können Sie In unseren RecyclingCentern können haushaltsübliche Mengen an Wertstoffen kostenlos bei Ihrem Bürgermeisteramt beantragen. abgegeben werden. Auch die Anlieferung von Schad- und Problemstoffen ist möglich. Windel- und Papiertonnen melden Sie Nicht möglich dagegen ist die Anlieferung von Restmüll, Sperrmüll und Bauschutt. online unter www.awb-fds.de, per E-Mail an [email protected] oder • Alpirsbach: Beim alten Müllplatz „Aischbach“ über das gebührenfreie Servicetelefon • Bad Rippoldsau-Schapbach: An der Wolftalstraße unter 0800 9638527 beim Abfallwirt- • Baiersbronn: An der Werkstraße schaftsbetrieb an. • Baiersbronn – Schwarzenberg: In den Auen • Dornstetten: Auf dem Lagerplatz hinter dem Bahnhof / Feuerwehrhaus • Empfi ngen: Bei der Erddeponie „Auchtert“ Müll nicht geleert • Eutingen i. G.: Stauffenbergstraße Am besten melden Sie das über unser • Freudenstadt: Heinrich-Hertz-Straße Formular auf www.awb-fds.de. Für die Abfuhr und Verteilung der Gelben Säcke • Glatten: Bei der Kläranlage Glatten ist die Firma Remondis Süd GmbH, • Horb a. N.: Im Gewerbegebiet Hohenberg, Gewann „Rauher Grund“ Vertragspartner der dualen Systeme, • Horb a. N. – Altheim: An der Kreisstraße Richtung Hochdorf Telefon 07441 8856-0, verantwortlich. • Horb a. N. – Dettingen: Bei der Kläranlage Dettingen • Horb a. N. – Nordstetten: An der Kreisstraße Richtung Dettensee -
Druckerei Calw
LANDKREIS CALW Der Landkreis Calw Ein Wegweiser JETZT SCHALTEN SWITCH IT ON Seuffer entwickelt und produziert Schalter, Sensorik und elektronische Baugruppen für die Automobiltechnik, Haus- gerätetechnik und Industrieelektronik. In der Entwicklung anwendungsorientierter Problemlösungen wird die Innova- tionskraft weltweit unter Beweis gestellt, die sich in den vielen internationalen Patenten widerspiegelt. Die Kernkom- petenzen liegen in der Kombination von mechanischen und elektronischen Elementen. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Ent- wicklung über die Produktion und Logistik bis hin zum Service wird von Seuffer abgedeckt. Robert Seuffer GmbH&Co. KG Bärental 26 · 75365 Calw Postfach 1355 · 75353 Calw Telefon:+49 7051 6001-0 Telefax: +49 7051 6002-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.seuffer.de Gestaltung: www.zimmermann-visuelle-kommunikation.de Gestaltung: HERZLICH WILLKOMMEN LANDKREIS IM LANDKREIS CALW CALW Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, verehrte Gäste, in dem neu aufgelegten Wegweiser haben wir für Sie Informationen über den Landkreis Calw und die Kreisverwaltung zusammengestellt. Diese sollen Ihnen helfen, sich sicher zu orientieren und schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden. Neben Adressen wichtiger Einrichtungen enthält diese Broschüre insbesondere einen Über- blick über die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote in unserem Landkreis. Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform sind zum 01.01.2005 sechzehn bis dahin selbständige untere Sonderbehörden in das Landratsamt Calw eingegliedert worden. Diese Vernetzung hat zu einer Straffung und Beschleunigung der Verwaltungsabläufe und damit zu einer künftig noch effektiveren Aufgabenerledigung durch die Landkreisverwaltung beigetragen. Das Landratsamt kann Ihnen nun eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten aus einer Hand und unter einem Dach anbieten. Der Wegweiser stellt die neu organisierte Kreisverwaltung im Überblick dar. -
ACURA Fachklinik Falkenburg – Bad Herrenalb
ACURA Reha K a e r i d g io lo lo io gie ng A Orthopädie ACURA Fachklinik Falkenburg – Bad Herrenalb KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Patientin, lieber Patient, wenn Sie auf der Suche nach einer anspruchsvollen Der Schwarzwald, die gute Luft, das moderne Am- orthopädischen, kardiologischen oder angiologischen biente sowie ein professionelles Team von Ärzten, Rehabilitation sind – ob stationär oder ambulant – Pflegekräften und Therapeuten bilden die Grundlage dann sind Sie bei ACURA genau richtig! für Ihre erfolgreiche Rehabilitation. Oberhalb der Kurstadt Bad Herrenalb, auf einem Begleitpersonen können sowohl in der Klinik als auch Berg mit wunderbarem Panorama, liegt die ACURA im angrenzenden Hotel SCHWARZWALD PANORAMA Fachklinik Falkenburg – im direkten Einzugsgebiet bestens untergebracht werden. Wir freuen uns, Sie in der Städte Baden-Baden, Karlsruhe, Pforzheim und unserem Hause begrüßen zu dürfen. Stuttgart. Seit 1997 haben Patienten hier die Mög- lichkeit, sich auf höchstem Niveau in den Bereichen Ihr Team der ACURA Fachklinik Falkenburg Orthopädie, Kardiologie und Angiologie behandeln zu lassen. 3 Mehr Informationen finden Sie unter: 4 www.acura-kliniken.com HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA FACHKLINIK FALKENBURG DIE KLINIK Die ACURA Fachklinik Falkenburg ist seit vielen Jahren zentrale Anlaufstelle, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Sowohl stationär als auch ambulant bieten wir Ihnen ein vielfäl- tiges Angebot in den Bereichen Rehabilitation und Prävention Bereits bei Ihrer Ankunft in der ACURA Fachklinik Falken - ben großzügig eingerichteten Zimmern verfügt die Klinik burg erleben Sie das ansprechende Ambiente unseres über eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die den Hauses. Das lichtdurchflutete Foyer unserer Klinik ist Aufenthalt angenehm gestalten. Zusätzlich bietet die weitläufig und lädt zum Verweilen ein. -
Erklärung Des Kreistags Zur Zugehörigkeit Von Bad Herrenalb Zum Landkreis Calw
Erklärung des Kreistags zur Zugehörigkeit von Bad Herrenalb zum Landkreis Calw Der Landkreis Calw mit seinen 25 Städten und Gemeinden umfasst in seiner altwürttembergischen Tradition von je her die Stadt Bad Herrenalb mit ihren Teilgemeinden Bernbach, Neusatz und Rotensol. Bad Herrenalb passt historisch und landschaftlich bestens zum Kreis Calw. Stadt und Kreis arbeiten kommunalpolitisch auf vielen Gebieten eng und mit Gewinn zusammen. Gerade im Zeichen der Gartenschau ist Bad Herrenalb ein Aushängeschild des Schwarzwalds. Die Stadt Bad Herrenalb als bedeutender Tourismus-Standort und der Kreis Calw als Tourismus- und Bäderkreis stehen gemeinsam für die wichtigen Ziele und Interessen im Schwarzwaldtourismus. Tourismuspolitik hat im Kreis Calw ganz natürlich einen größeren Stellenwert als in den meisten anderen Kreisen. Die Chancen, sie kraftvoll zu gestalten, sollten wir weiter gemeinsam wahrnehmen – und in Zukunft noch verstärkt suchen. Die Stimme von Bad Herrenalb als achtgrößte Gemeinde hat im Kreis Calw und im Kreistag Gewicht. Wir möchten sie nicht missen. Viele Städte und Gemeinden liegen an den Kreisgrenzen. Sie bilden eine Brücke hinaus in andere Landkreise und Regionen. Ihre Lage bietet Chancen zu Kooperationen über Landkreisgrenzen hinaus. Bad Herrenalb ist für den Landkreis Calw eine Brücke nach Ettlingen und Karlsruhe. Der Kreis Calw hat diese Brückenfunktion immer unterstützt und wird das auch künftig tun. Wir wünschen uns bei der Abstimmung ein kraftvolles Zeichen und eine hohe Wahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Bad Herrenalb, Bernbach, Neusatz und Rotensol für einen Verbleib im Landkreis Calw. Unsere Zeiten brauchen mehr Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit und weniger Trennendes. Wir brauchen Brücken und keine Gräben. Wir brauchen effektives und bewährtes Handeln und Kontinuität für Verwaltung und Wirtschaft.