Erklärung des Kreistags zur Zugehörigkeit von Bad Herrenalb zum Landkreis

Der Landkreis Calw mit seinen 25 Städten und Gemeinden umfasst in seiner altwürttembergischen Tradition von je her die Stadt Bad Herrenalb mit ihren Teilgemeinden Bernbach, Neusatz und Rotensol. Bad Herrenalb passt historisch und landschaftlich bestens zum Kreis Calw. Stadt und Kreis arbeiten kommunalpolitisch auf vielen Gebieten eng und mit Gewinn zusammen.

Gerade im Zeichen der Gartenschau ist Bad Herrenalb ein Aushängeschild des Schwarzwalds.

. Die Stadt Bad Herrenalb als bedeutender Tourismus-Standort und der Kreis Calw als Tourismus- und Bäderkreis stehen gemeinsam für die wichtigen Ziele und Interessen im Schwarzwaldtourismus. Tourismuspolitik hat im Kreis Calw ganz natürlich einen größeren Stellenwert als in den meisten anderen Kreisen. Die Chancen, sie kraftvoll zu gestalten, sollten wir weiter gemeinsam wahrnehmen – und in Zukunft noch verstärkt suchen.

. Die Stimme von Bad Herrenalb als achtgrößte Gemeinde hat im Kreis Calw und im Kreistag Gewicht. Wir möchten sie nicht missen.

. Viele Städte und Gemeinden liegen an den Kreisgrenzen. Sie bilden eine Brücke hinaus in andere Landkreise und Regionen. Ihre Lage bietet Chancen zu Kooperationen über Landkreisgrenzen hinaus. Bad Herrenalb ist für den Landkreis Calw eine Brücke nach und . Der Kreis Calw hat diese Brückenfunktion immer unterstützt und wird das auch künftig tun.

Wir wünschen uns bei der Abstimmung ein kraftvolles Zeichen und eine hohe Wahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Bad Herrenalb, Bernbach, Neusatz und Rotensol für einen Verbleib im Landkreis Calw. Unsere Zeiten brauchen mehr Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit und weniger Trennendes. Wir brauchen Brücken und keine Gräben. Wir brauchen effektives und bewährtes Handeln und Kontinuität für Verwaltung und Wirtschaft.