Druckerei Calw
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program v. 1.5 (March 24, 2019) EDRFCM covers a number of subjects related to drag reduc- tion and flow noise control, including: riblets and surface rough- ness, compliant walls, polymer surfactant additives, synthetic jets, super-hydrophobic and coated surfaces, flexible structures, wall os- cillations, traveling waves, flow separation control, plasma flow con- trol and electro-magnetic control. The organisers of the 2019 edition are Dr. Davide Gatti (Karlsruhe Institute of Technology), Prof. Bettina Frohnapfel (Karlsruhe Insti- tute of Technology) and Kwing-So Choi (University of Nottingham). The meeting takes place at Haus der Kirche in Bad Herrenalb, a health resort grown up around a Cistercian monastery founded in 1148 and immersed in the northern Black Forest. Selected contributions from this meeting will be invited to submit a manuscript to FTaC (Springer), after following the standard re- view process. The picture below shows the recommended path to reach Haus der Kirche (the conference venue) from the station of Bad Herrenalb. Programme Tuesday 26 March 10:00 Registration and wellcome breakfast 12:30 Lunch 13:45 Introductory Remarks Session 1.1 (14:00-15:30): Plasma Actuators Chairman: J. Kriegseis 14:00 J. H. Ng, Y. D. Cui & B. C. Khoo: Feasibility Study of Super- sonic Flow Control Using Multi-pulse Nanosecond Dielectric Barrier Discharge Plasma Actuators 14:18 Z. Guo & M. J. Kloker: Control of Crossflow-vortex-induced Transition by Unsteady UFD Plasma Actuation 14:36 O. Bychkov, G. Faranosov, V. Kopiev, Vl . Kopiev, I. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Camping Im Nördlichen Schwarzwald
Camping im Nördlichen Schwarzwald Camping · Caravaning Unterwegs im Wohnmobil 2013/2014 ALTENSTEIG BAD LIEBENZELL PARacELSUs-THERME BAD TEINach-ZaVELSTEIN CALW CAMPING IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ALTENSTEIG mit verschiedenen Wellnessanwendungen ideale Bedingungen für Eingebettet in die wildromantische Landschaft präsentiert sich Alten- ihren Gesundheits- aber auch für ihren Aktiv-Urlaub auf ausgezeichne- steig idyllisch und doch lebendig mit einem sympathischen Gewirr ten Rad- und Wanderwegen in der intakten Natur des Naturparks von Dächern und verwinkelten Ecken – ein Ort wie aus dem Bilder- Schwarzwald Mitte/Nord. buch. Das trutzige Alte Schloss gilt als einzige unzerstörte mittelalter- liche Burg des Schwarzwaldes. Kulturfreunde können sich vom facet- Bad WILdbad tenreichen Angebot der Fachwerkstadt überraschen lassen. Bad Wildbad verkörpert Schwarzwalderlebnis pur: Wandern, Wellness, Radfahren oder Biken; gesunde Luft im Tal und auf den Höhen des Bad HERRENALB Sommerbergs. Zwei unterschiedliche Thermalbäder befinden sich im Erleben Sie die Kraft der Natur, genießen Sie die frische Heilklimaluft, Ortszentrum: die „Vital Therme“ mit Sauna, Dampfbad und Aqua- entdecken Sie Erlebnispfade oder das Nordic Fitness-Programm. Die Trainings, eine Therme, in der sich alles um Fitness und Gesundheit Siebentäler Therme mit Klangbad und Wellnesswelt „Prießnitz-Spa“ dreht und die Wohlfühloase „Palais Thermal“, ein sinnlich schöner bieten ein einzigartiges Gesundheitsangebot. Historische Sehenswür- Bade- und Saunatempel mit Jugendstil elementen und orientalischem digkeiten, ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot und Dekor. der attraktive Ausflugsstandort geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Erholungsaufenthalt ganz persönlich zu gestalten. CaLW Calw – Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt Bad LIEBENZELL Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Im malerischen Nagoldtal liegt Bad Liebenzell, die Stadt des Wassers Stolz „Die Hermann-Hesse-Stadt“. -
Altensteig Bad Herrenalb Bad Liebenzell Bad Teinach-Zavelstein
Ermäßigungen mit der Gästekarte Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Altensteig Flößerführung an der 7,00 € 6,00 € 1,00 € Monhardter Wasserstube Museumseintritt im 4,00 € 3,00 € 1,00 € Alten Schloss Eintritt Minigolf im 1,70 € 1,40 € 0,30 € Oberen Tal Eintritt "Altensteiger 15,00 € 13,00 € 2,00 € Meisterkonzerte" Eintritt "Jazz im Bürgerhaus 15,00 € 13,00 € 2,00 € Bad Herrenalb Geführte Wanderungen 1,00 € Frei 1,00 € Konzert,- Unterhaltungs-, 3,00 € Frei 3,00 € Tanzveranstaltungen Veranstaltungen im Kurhaus Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Siebentäler Therme 7,50 € 6,75 € 0,75 € Eintritt Freibad 3,50 € 3,00 € 0,50 € Eintritt Ziegelmuseum 2,50 € 2,00 € 0,50 € Eintritt Minigolf 3,50 € 3,00 € 0,50 € Bad Liebenzell Eintritt Paracelsus-Therme und 13,50 € 12,00 € 1,50 € Sauna (2 Std) 1 Tag: 29,90 € 1 Tag: 28,90 € 1 Tag: 1,00 € E-Bike-Verleih Woche: 154,30 € Woche: 153,30 € Woche: 1,00 € Eintritt Freibad 3,90 € Frei 3,90 € Eintritt Minigolf 2,50 € Frei 2,50 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Stadtführung 4,00 € Frei 4,00 € Apothekergartenführung 2,50 € Frei 2,50 € Bad Teinach-Zavelstein Wanderkarte 0,80 € 0,50 € 0,30 € Eintritt Freibad 3,70 € 3,00 € 0,70 € Eintritt Minigolf 2,50 € 2,00 € 0,50 € Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Bad Wildbad Fahrt Sommerbergbahn 3,50 € 2,50 € 1,00 € Eintritt Waldfreibad Calmbach 3,50 € 2,50 € 1,00 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Kurkonzert im Forum 5,00 € Frei 5,00 € König-Karls-Bad Calw Öffentliche -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails. -
Bürgerinformationsbroschüre Simmersfeld
Luftkurort Bürgerinformationsbroschüre Aichhalden-Oberweiler Beuren Ettmannsweiler Fünfbronn Simmersfeld Kinder- & familien- freundliche Kommune im Landkreis Calw BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de Luftkurort Inhaltsverzeichnis Seite 3 Grußwort des Bürgermeisters 4 Geschichtlicher Rückblick 7 Behördliche Einrichtungen 8 Unsere Gemeinderäte 9 Ortschaftsräte und Ortsvorsteher 10 Bildungs- und Lehranstalten 10 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Kindergärten 11 Kulturelle Einrichtungen 13 Bäder 13 Turn- und Sportstätten 15 Grillplätze 15 Gewerbegebiete 15 Schornsteinfeger 16 Vereine und Verbände 19 Krankenhäuser 19 Ärzte / Apotheken 21 Soziale Einrichtungen / Altenheime 22 Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw 24 Ver- und Entsorgung 26 Branchenverzeichnis 28 Notruftafel 28 Impressum Paradieshütte 2 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Simmersfeld! Als Neubürger heiße ich Sie sehr herzlich in unserer wunderschönen Gemeinde willkommen. Diese Bro- schüre wird Ihnen helfen, sich möglichst umfassend zu informieren und sich gut in Ihrer neuen Heimat einzuleben. Als Gast begrüße ich Sie ebenfalls sehr herzlich und freue mich sehr, dass Sie unsere Gemeinde als Urlaubsort ausgewählt haben. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und bin mir sicher, dass es Ihnen bei uns auf dem Sonnenplateau zwi- schen Enz und Nagold gefallen wird. -
Am 20.06.2017 Fand Eine Öffentliche Gemeinderatssitzung Statt, Bei Der Folgende Themen Beraten Wurden
Am 20.06.2017 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 – Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemein- deräte, sowie die Bürger im Zuhörerraum. Der Vorsitzende stellt zu Beginn der Sitzung fest, dass rechtzeitig eingeladen wurde und die Tagesordnung der Sitzung öffentlich bekannt gemacht wurde. Ebenso stellt er die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Er eröffnet den ersten Tagesordnungspunkt und fragt, ob die anwesenden Zuhörer von Ihrer Möglichkeit Fragen oder Anregungen gegenüber der Verwaltung oder dem Gemeinderat vorzutragen, Gebrauch machen möchten. Herr Brenner spricht die Gestaltung der Ortseingänge in der Gemeinde an. Aus sei- ner Sicht fehlt hier der Pepp und er könnte sich eine schönere Gestaltung mit Blumen vorstellen. Des Weiteren regt er an, beim Spielplatz in der Siedlung zwei weitere Bänke anzubringen, da zu den Spitzenspielzeiten einige Eltern stehen müssen und die bereits vorhandenen Bänke belegt sind. Der Vorsitzende nimmt die Anregungen von Herrn Brenner entgegen und wird sich diesbezüglich mit dem Bauhofleiter austauschen. Es werden keine weiteren Anfragen aus dem Kreis der Zuhörer gestellt. TOP 2 – Verabschiedung der VHS-Zweigstellenleiterin Frau Maike Prolingheuer und Einsetzung der neuen Leiterin Frau Monika Rinderknecht Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Leiterin der vhs Oberes Nagoldtal, Frau Dr. Anding, sowie die VHS-Zweigstellenleiterin für Egenhausen, Frau Maike Prolingheuer und deren Nachfolgerin Frau Monika Rinderknecht. Bürgermeister Sven Holder würdigt die Arbeit von Frau Maike Prolingheuer, die seit Oktober 2012 als VHS-Zweigstellenleiterin vor Ort in Egenhausen beschäftigt ist und diese Tätigkeit in den letzten 5 Jahren sehr engagiert ausgeübt und mit vielen neuen Ideen übernommen hat. -
Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe
Turngau Nordschwarzwald 68. Gaukinderturnfest am 14.07.2019 in Haiterbach Ausrichter: TSV Haiterbach Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe WOTuS 4.03 Seite 1 Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe 14.07.2019 16:24 Turngau Nordschwarzwald 68. Gaukinderturnfest am 14.07.2019 in Haiterbach Rang Name Verein Punkte Wettkampf Nr.101 Leichtathletischer 4-Kampf Jutu F 7 Jahre 1. Santino Bonarrigo TSV Simmozheim 24,48 2. Martino Spiller VfL Stammheim 21,98 Wettkampf Nr.104 Leichtathletischer 4-Kampf Jutu D 10 Jahre 1. Noah Orifiamma TSV Simmozheim 35,07 Wettkampf Nr.106 Leichtathletischer 4-Kampf Jutu C 12 Jahre 1. Andreas Jakob Alber SSvgg Walddorf 30,35 2. Diego Luminario TV Altburg 25,64 Wettkampf Nr.107 Leichtathletischer 4-Kampf Jutu 13/14 Jahre 1. Maik Stentke SSvgg Walddorf 26,28 Wettkampf Nr.111 Wahl 4-Kampf Jutu F 07 Jahre 1. Robin Mast TSV Altensteig 18,70 2. Hannes Hammer TSV Haiterbach 15,75 3. Emilian Lipp TSV Haiterbach 14,85 4. Nico Müller TSV Haiterbach 14,55 5. Samuel Kalmbach TSV Altensteig 9,20 Wettkampf Nr.112 Wahl 4-Kampf Jutu E 08 Jahre 1. Ian Ochs WSV Schömberg 25,20 2. Paul Mast TSV Altensteig 24,25 3. Hannes Herter TSV Altensteig 21,20 4. Maximilian Krumrey TSV Altensteig 20,10 5. Lean Neto Wolleydt TSV Haiterbach 18,80 6. Clemens Grosz TSV Altensteig 18,65 7. Linus Preisner TSV Altensteig 17,90 8. Alexander Frey TV Oberhaugstett 16,70 9. Levin Frick TSV Altensteig 16,60 10. Evin Canpolat TSV Haiterbach 15,30 Wettkampf Nr.113 Wahl 4-Kampf Jutu E 09 Jahre 1. -
Detailkarte 5
Gemeinde Gemarkung Gemarkung Keltern Gemarkung Gemeinde Weiler Gemeinde Niebelsbach Keltern Spielberg Gemarkung Keltern Gemeinde Weiler Gemarkung Wiernsheim Gemarkung Dietlingen Gemarkung Pforzheim Wiernsheim Gemeinde Gemarkung Karlsbad Gemarkung Gemeinde Ittersbach Wurmberg Wurmberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemeinde Ottenhausen Gemarkung Birkenfeld Mönsheim Mönsheim Gräfenhausen Gemeinde Birkenfeld Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemarkung Pfaffenrot Gemeinde Gemeinde Marxzell Pforzheim Gemarkung Feldrennach Gemarkung Gemarkung Büchenbronn Gemarkung Gemeinde Huchenfeld Wimsheim Wimsheim Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Mönsheim Mönsheim Arnbach Würm Gemeinde Straubenhardt Gemarkung Schwann Gemarkung Neuenbürg Gemarkung Langenalb Gemarkung Gemeinde Gemarkung Friolzheim Gemarkung Friolzheim Gemarkung Engelsbrand Conweiler Hohenwart Gemarkung Gemeinde Waldrennach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Neuenbürg Gemeinde Grunbach Mühlhausen Tiefenbronn Engelsbrand Gemarkung Gemeinde Gemarkung Hamberg Marxzell Schielberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Salmbach Unterreichenbach Gemeinde Gemarkung Feldrennach Heimsheim Neusatz Gemeinde Gemarkung Tiefenbronn Gemeinde Gemeinde Schellbronn Bad Herrenalb Unterreichenbach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Kapfenhardt Gemarkung Dennach Steinegg Langenbrand 1 Gemeinde Gemarkung Neuhausen 2 Mühlhausen Gemarkung Gemarkung Gemeinde Höfen an der Enz Bieselsberg Höfen 3 4 5 Gemarkung Gemarkung Neuhausen Schwarzenberg Gemarkung Gemeinde Lehningen Gemeinde Gemarkung -
Vorlage Kopfbogen
PRESSEMITTEILUNG LANDRATSAMT Zentrale Steuerung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anja Härtel Zimmer A 209 Tel. 07051 160 - 645 Fax 07051 795 - 645 [email protected] 19.12.2018 Landkreis Calw investiert erneut in den Breitbandausbau Der Landkreis Calw investiert zusammen mit seinen Städten und Gemeinden erneut in den Breitbandausbau,Landratsamt Calw, Postfach 1263, diesmal 753 Landratsamt mit Lan d-einer Gesamtsumme von 20,5 Mio. Euro. Nach einem ratsamt Calw, Postfach 1263, 75363 Calw großen Ausschreibungsverfahren erhält die Netze BW GmbH den Auftrag, als Generalun- ternehmer (GU) in 9 kreisangehörigen Städten und Gemeinden (Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Enzklösterle, Haiterbach, Neuweiler, Oberreichenbach, Schömberg, Postfach 1263,und 75363 Simmersfeld Calw ) innerörtliche Glasfasernetze mit einer Gesamtlänge von 113km zu errichten. „Wir freuen uns sehr, den Zuschlag erhalten zu haben, als verantwortlicher Generalunter- nehmer63 Calwfür die Kommunen des Landkreises Calw betriebsbereite Glasfasernetze zu er- richten. Die Netze BW hat in den letzten Jahren bereits in vielen Kommunen Leerrohran- lagen zur Belegung mit Glasfaserkabeln verlegt und so die erforderliche Infrastruktur für eine leistungsstarke Internetverbindung bereitgestellt. Im Fokus stand dabei immer, mög- lichst viele Privat- oder Gewerbekunden an das Netz der Zukunft anzuschließen. Dies kann im Zuge der Baumaßnahmen kostengünstig erfolgen“, so Matthias Groß, verantwort- licher Leiter Sparte Dienstleistungen der Netze BW GmbH. Die ersten Bagger werden in den Ausbaugebieten im Frühjahr 2019 rollen. Bis spätestens zum 31.03.2021 werden alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Bautä- tigkeiten wird das Glasfasernetz dem privaten Netzbetreiber NSWnetz überlassen, der Endkundendienste und Produkte wie Internetanschlüsse, Telefon oder IP-TV bereitstellt. Er ist auch der spätere Vertragspartner der Endkunden.