Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ein Frohes Und Gesegnetes Osterfest
Nummer 15 Mittwoch, 08. April 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Ein frohes und gesegnetes Osterfest Gerade weil Ostern aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie in diesem Jahr anders sein wird als alle anderen Osterfeste zuvor, wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Osterfest, mit und in ihren Familien, verbunden mit dem Wunsch: Bleiben Sie gesund und damit: Bleiben Sie zu Hause! Ihr Martin Buchwald Bürgermeister und das gesamte Rathausteam Seite 2 / Nummer 15 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Mittwoch, 08. April 2020 Aus unserer Gemeinde Osterbilder schmücken den Zaun am Kindergarten Zwerenberg Ein Zeichen der Verbundenheit auch über Corona-Grenzen hinweg setzte am Sonntag ein Vorschulkind des Kindergartens in Zwerenberg mit seiner Familie. Am Zaun des Kindergartens wurde ein Osterbild mit einem kleinen Gruß befestigt, die anderen Kinder wurden eingeladen, sich anzuschließen. Inzwischen schmücken bereits sechs Osterbilder den Zaun des Kindergartens und können von den Familien bei ei- nem Spaziergang entdeckt werden. Wir sind gespannt, ob sich noch weitere Kinder anschließen und mithelfen, den Zaun des Kindergartens in einen Osterzaun zu verwandeln. (Bild: Julia Majer) Goldgelbe Pracht leuchtet aus Gaugenwalds Wiesen Aus der ganzen Umgebung kommen auch in diesem Jahr Schwarzwald gilt: Dank Gaugenwald kann sich die Blüte bei Besucher nach Gaugenwald, um das „Naturereignis“ Sternen- uns jeder vor der Haustür anschauen. blumenblüte zu erleben. Normalerweise organisiert die Vorsit- zende des Gaugenwald e.V., Corinna Kussack, zusammen mit ihrer Helferschar das Sternenblumen-Café. Dieses fällt aber in diesem Jahr den Corona-Schutzmaßnahmen zum Opfer (es wurde berichtet). Aber die verkehrsarmen Straßen im Ort lassen es zu, mit genügend Abstand von anderen den ausge- schilderten Rundweg zu begehen. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Camping Im Nördlichen Schwarzwald
Camping im Nördlichen Schwarzwald Camping · Caravaning Unterwegs im Wohnmobil 2013/2014 ALTENSTEIG BAD LIEBENZELL PARacELSUs-THERME BAD TEINach-ZaVELSTEIN CALW CAMPING IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ALTENSTEIG mit verschiedenen Wellnessanwendungen ideale Bedingungen für Eingebettet in die wildromantische Landschaft präsentiert sich Alten- ihren Gesundheits- aber auch für ihren Aktiv-Urlaub auf ausgezeichne- steig idyllisch und doch lebendig mit einem sympathischen Gewirr ten Rad- und Wanderwegen in der intakten Natur des Naturparks von Dächern und verwinkelten Ecken – ein Ort wie aus dem Bilder- Schwarzwald Mitte/Nord. buch. Das trutzige Alte Schloss gilt als einzige unzerstörte mittelalter- liche Burg des Schwarzwaldes. Kulturfreunde können sich vom facet- Bad WILdbad tenreichen Angebot der Fachwerkstadt überraschen lassen. Bad Wildbad verkörpert Schwarzwalderlebnis pur: Wandern, Wellness, Radfahren oder Biken; gesunde Luft im Tal und auf den Höhen des Bad HERRENALB Sommerbergs. Zwei unterschiedliche Thermalbäder befinden sich im Erleben Sie die Kraft der Natur, genießen Sie die frische Heilklimaluft, Ortszentrum: die „Vital Therme“ mit Sauna, Dampfbad und Aqua- entdecken Sie Erlebnispfade oder das Nordic Fitness-Programm. Die Trainings, eine Therme, in der sich alles um Fitness und Gesundheit Siebentäler Therme mit Klangbad und Wellnesswelt „Prießnitz-Spa“ dreht und die Wohlfühloase „Palais Thermal“, ein sinnlich schöner bieten ein einzigartiges Gesundheitsangebot. Historische Sehenswür- Bade- und Saunatempel mit Jugendstil elementen und orientalischem digkeiten, ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot und Dekor. der attraktive Ausflugsstandort geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Erholungsaufenthalt ganz persönlich zu gestalten. CaLW Calw – Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt Bad LIEBENZELL Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Im malerischen Nagoldtal liegt Bad Liebenzell, die Stadt des Wassers Stolz „Die Hermann-Hesse-Stadt“. -
Bürgerinformationsbroschüre Simmersfeld
Luftkurort Bürgerinformationsbroschüre Aichhalden-Oberweiler Beuren Ettmannsweiler Fünfbronn Simmersfeld Kinder- & familien- freundliche Kommune im Landkreis Calw BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de Luftkurort Inhaltsverzeichnis Seite 3 Grußwort des Bürgermeisters 4 Geschichtlicher Rückblick 7 Behördliche Einrichtungen 8 Unsere Gemeinderäte 9 Ortschaftsräte und Ortsvorsteher 10 Bildungs- und Lehranstalten 10 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Kindergärten 11 Kulturelle Einrichtungen 13 Bäder 13 Turn- und Sportstätten 15 Grillplätze 15 Gewerbegebiete 15 Schornsteinfeger 16 Vereine und Verbände 19 Krankenhäuser 19 Ärzte / Apotheken 21 Soziale Einrichtungen / Altenheime 22 Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw 24 Ver- und Entsorgung 26 Branchenverzeichnis 28 Notruftafel 28 Impressum Paradieshütte 2 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Simmersfeld! Als Neubürger heiße ich Sie sehr herzlich in unserer wunderschönen Gemeinde willkommen. Diese Bro- schüre wird Ihnen helfen, sich möglichst umfassend zu informieren und sich gut in Ihrer neuen Heimat einzuleben. Als Gast begrüße ich Sie ebenfalls sehr herzlich und freue mich sehr, dass Sie unsere Gemeinde als Urlaubsort ausgewählt haben. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und bin mir sicher, dass es Ihnen bei uns auf dem Sonnenplateau zwi- schen Enz und Nagold gefallen wird. -
Nahverkehrsplan 2016
Nahverkehrsplan 2016 Stand 10.09.2016 LANDRATSAMTLANDRATSAMT CALW| CALW| Vogteistraße Vogteistraße 42 -46 42 | -4675365 | 75365 Calw Calw TelefonTelefon 07051 07051 160-0 160-0 | Fax 07051| Fax 07051 160-388 160-388 | www.kreis | www.kreis-calw.de-calw.de Grußwort Nahverkehrsplan 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bevölkerungsstruktur des Landkreises Calw verändert sich kontinuierlich und die technischen Möglichkeiten für Verkehrslösungen entwickeln sich immer weiter. Deshalb wollen wir im Landkreis Calw unser Mobilitätskonzept weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Schüler, Bürger, Unternehmen und Gäste im Landkreis anpassen. In den vergangenen Jahren hat sich die Verwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe „Mobilitätskonzept“ dieser Aufgabe angenommen. In enger Abstimmung mit den Gemeinden ist so ein sehr flexibles und bedarfsorientiertes, gleichzeitig aber flächendeckendes Konzept entstanden. In dem nun vorliegenden Nahverkehrsplan ist mit der Kombination aus festen und flexiblen Bedienungsformen ein Mobilitätskonzept geschaffen worden, welches sich den Bedürfnissen der Menschen in unserem Landkreis anpasst. Mit einer regelmäßigen Überprüfung des installierten Verkehrs haben wir darüber hinaus die Vorrausetzungen geschaffen, nachhaltig und langfristig die Mobilität im Landkreis Calw zu gewährleisten und zukunftsfähig gestalten zu können. Ich danke allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben und bin davon überzeugt, dass der ÖPNV im Landkreis Calw mit diesem Konzept gut aufgestellt ist und den Anforderungen der kommenden -
Am 20.06.2017 Fand Eine Öffentliche Gemeinderatssitzung Statt, Bei Der Folgende Themen Beraten Wurden
Am 20.06.2017 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 – Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemein- deräte, sowie die Bürger im Zuhörerraum. Der Vorsitzende stellt zu Beginn der Sitzung fest, dass rechtzeitig eingeladen wurde und die Tagesordnung der Sitzung öffentlich bekannt gemacht wurde. Ebenso stellt er die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Er eröffnet den ersten Tagesordnungspunkt und fragt, ob die anwesenden Zuhörer von Ihrer Möglichkeit Fragen oder Anregungen gegenüber der Verwaltung oder dem Gemeinderat vorzutragen, Gebrauch machen möchten. Herr Brenner spricht die Gestaltung der Ortseingänge in der Gemeinde an. Aus sei- ner Sicht fehlt hier der Pepp und er könnte sich eine schönere Gestaltung mit Blumen vorstellen. Des Weiteren regt er an, beim Spielplatz in der Siedlung zwei weitere Bänke anzubringen, da zu den Spitzenspielzeiten einige Eltern stehen müssen und die bereits vorhandenen Bänke belegt sind. Der Vorsitzende nimmt die Anregungen von Herrn Brenner entgegen und wird sich diesbezüglich mit dem Bauhofleiter austauschen. Es werden keine weiteren Anfragen aus dem Kreis der Zuhörer gestellt. TOP 2 – Verabschiedung der VHS-Zweigstellenleiterin Frau Maike Prolingheuer und Einsetzung der neuen Leiterin Frau Monika Rinderknecht Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Leiterin der vhs Oberes Nagoldtal, Frau Dr. Anding, sowie die VHS-Zweigstellenleiterin für Egenhausen, Frau Maike Prolingheuer und deren Nachfolgerin Frau Monika Rinderknecht. Bürgermeister Sven Holder würdigt die Arbeit von Frau Maike Prolingheuer, die seit Oktober 2012 als VHS-Zweigstellenleiterin vor Ort in Egenhausen beschäftigt ist und diese Tätigkeit in den letzten 5 Jahren sehr engagiert ausgeübt und mit vielen neuen Ideen übernommen hat. -
Moderne Trifft Tradition | Kultur | Natur | Wirtschaft | Tourismus | Lebensqualität | Total-Lokal.De
total-lokal.de Moderne trifft Tradition | Kultur | Natur | Wirtschaft | Tourismus | Lebensqualität | total-lokal.de Energie fürs Leben. www.encw.de Interv Iew mIt Landrat HeLmut rIegger „Der Landkreis Calw ist ein besonders schönes Fleckchen Erde mitten im wirtschaftlich erfolgreichen Südwesten Deutschlands.“ Sehr geehrter Herr Riegger, der Landkreis ist der Herausgeber dieser Broschüre. Wen und was möchten Sie mit dieser Broschüre erreichen? Jeder, der diese Broschüre in den Händen hält, soll sich von ihr angesprochen fühlen. Sie ist für unsere Bürger, neubürger, unternehmer und touristen gleichermaßen gedacht. Ihnen allen möchten wir auf wenigen Seiten die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Charakteristika des Landkrei- ses auf ansprechende art und weise präsentieren. Was charakterisiert den Landkreis Calw und seine Bewohner? der Landkreis Calw ist ein besonders schönes Fleckchen erde mitten im wirtschaftlich erfolgreichen Süd- westen deutschlands. auf der einen Seite liegen wir zwischen der region Karlsruhe und der region Stuttgart. auf der anderen Seite hat unsere region sehr interessante naturlandschaften zu bieten. dieser Landrat Helmut Riegger Zweiklang – natur und die nachbarschaft zu den wirtschaftlichen Ballungszentren – charakterisiert den Landkreis. dazu kommt der kulturelle reichtum, der sich in Burgen, Klöstern und mittelalterlichen Stadtkernen widerspiegelt. auch die für ländliche regionen typische, lebendige gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens durch unsere Bürger ist bemerkenswert. wir im Kreis Calw sind stolz auf unser histori- sches erbe, unsere regionalen kulinarischen Spezialitäten und wir lieben unsere Heimat. Der Landkreis hat also viel zu bieten. Was ist dann Ihre Aufgabe? die Zeit steht nicht still. Heutzutage sind wir mit einer vielzahl an Landkreisen und regionen im wettbe- werb. deshalb gilt es, die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und unsere Zukunft nicht abzuwarten, sondern aktiv zu gestalten. -
Am 18. November 2014 Fand Eine Öffentliche Gemein- Deratssitzung Statt, Bei Der Folgende Themen Behan- Delt Wurden
Am 18. November 2014 fand eine öffentliche Gemein- deratssitzung statt, bei der folgende Themen behan- delt wurden: Einbringung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2015 der Gemeinde Der Vorsitzende verweist auf den Haushaltsplan-Entwurf 2015 der den Gemeinderäten be- reits am 03.11.2014 zugegangen ist. Der Gemeinderat hat sich bereits in seiner öffentlichen Sitzung am 16.09.2014 mit dem In- vestitionsprogramm der Jahre 2014-2018 befasst und die Investitionen im Vermögenshaus- halt des Jahres 2015 in diesem Zusammenhang festgezurrt. In der heutigen Sitzung geht Bürgermeister Frank Buob nochmals auf die wesentlichen Zahlen und Daten des Haushalts- plans 2015 ein. Insgesamt hat der Haushalt 2015 ein Volumen von 5.566.350 € (Vorjahr 6.643.330 €). Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 4.085.150 € und auf den Vermögenshaushalt 1.481.200 €. Kreditaufnahmen für Investitionen sind 2015 nicht vorgesehen; der Höchstbetrag möglicher Kassenkredite (Überbrückungskredite) wird auf 500.000 € festgesetzt. Die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer bleiben unverändert. So verbleibt es bei den bisherigen Hebe- sätzen für die Grundsteuer A mit 300 v. H., die Grundsteuer B mit 200 v. H. und die Gewer- besteuer mit 320 v. H.. Zusammen mit der Gemeinde Simmozheim verfügt die Gemeinde Egenhausen über den niedrigsten Grundsteuer B-Hebesatz aller Kommunen im Land Baden- Württemberg. Mit 22,87 % (Vorjahr 20,73 %) Anteil der Personalausgaben an den Ausgaben des Verwal- tungshaushalts liegt dieser Satz über dem des Vorjahres. Die Zuführungsrate (Investitionsrate) an den Vermögenshaushalt reduziert sich von 521.710 € im Jahr 2014 auf nunmehr 449.920 € im Planjahr 2015. Zur Finanzierung der Investitionen in Höhe von rd. -
Vorlage Kopfbogen
PRESSEMITTEILUNG LANDRATSAMT Zentrale Steuerung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anja Härtel Zimmer A 209 Tel. 07051 160 - 645 Fax 07051 795 - 645 [email protected] 19.12.2018 Landkreis Calw investiert erneut in den Breitbandausbau Der Landkreis Calw investiert zusammen mit seinen Städten und Gemeinden erneut in den Breitbandausbau,Landratsamt Calw, Postfach 1263, diesmal 753 Landratsamt mit Lan d-einer Gesamtsumme von 20,5 Mio. Euro. Nach einem ratsamt Calw, Postfach 1263, 75363 Calw großen Ausschreibungsverfahren erhält die Netze BW GmbH den Auftrag, als Generalun- ternehmer (GU) in 9 kreisangehörigen Städten und Gemeinden (Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Enzklösterle, Haiterbach, Neuweiler, Oberreichenbach, Schömberg, Postfach 1263,und 75363 Simmersfeld Calw ) innerörtliche Glasfasernetze mit einer Gesamtlänge von 113km zu errichten. „Wir freuen uns sehr, den Zuschlag erhalten zu haben, als verantwortlicher Generalunter- nehmer63 Calwfür die Kommunen des Landkreises Calw betriebsbereite Glasfasernetze zu er- richten. Die Netze BW hat in den letzten Jahren bereits in vielen Kommunen Leerrohran- lagen zur Belegung mit Glasfaserkabeln verlegt und so die erforderliche Infrastruktur für eine leistungsstarke Internetverbindung bereitgestellt. Im Fokus stand dabei immer, mög- lichst viele Privat- oder Gewerbekunden an das Netz der Zukunft anzuschließen. Dies kann im Zuge der Baumaßnahmen kostengünstig erfolgen“, so Matthias Groß, verantwort- licher Leiter Sparte Dienstleistungen der Netze BW GmbH. Die ersten Bagger werden in den Ausbaugebieten im Frühjahr 2019 rollen. Bis spätestens zum 31.03.2021 werden alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Bautä- tigkeiten wird das Glasfasernetz dem privaten Netzbetreiber NSWnetz überlassen, der Endkundendienste und Produkte wie Internetanschlüsse, Telefon oder IP-TV bereitstellt. Er ist auch der spätere Vertragspartner der Endkunden. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlvorschläge Zur Wahl Der
Landratsamt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 26. Mai 2019 Zur Wahl der Kreisräte am 26. Mai 2019 hat der Kreiswahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Sie sind nach Wahlkreisen aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Kreistag bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren gleichwertigen Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl des Kreistags. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wahlkreis 001 Calw Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Becker, Ricarda, Betriebswirtin, Geb.Jahr 1988 , Oberreichenbach 02 Blaich, Martin, Landwirtschaftsmeister, Geb.Jahr 1957 , Calw 03 Blazicek, Peter, Stadtmusikdirektor a.D., Geb.Jahr 1948 , Calw 04 Fischer, Nicole, Kauffrau für Versicherung und Finanzen, Geb.Jahr 1986 , Calw 05 Fischer, Oliver, Kraftfahrzeugmeister, Geb.Jahr 1983 , Calw 06 Hammann, Jens, Mechanikermeister, Geb.Jahr 1991 , Calw 07 Nothacker, Sebastian, Rechtsanwalt, Geb.Jahr 1974 , Calw 08 Dr. Plappert, Bernhard, Arzt, Geb.Jahr 1959 , Calw 09 Koch, Luisa, Studentin, Geb.Jahr 1999 , Enzklösterle 10 Wagner, Christoph, Grundstücks - und Hausverwalter, Geb.Jahr 1974 , Calw Freie Wählervereinigung im Kreistag Calw (FWV) 01 Dr. Bantel, Eberhard, Facharzt für Anästesie und Intensivmedizin i.R., Geb.Jahr 1951, Calw 02 Greule, Werner, Industriemeister, Geb.Jahr 1958 , Calw 03 Grubrich, Claudia, Diplom -Ingenieurin (FH) Landschaftspflege, Geb.Jahr 1968 Calw -
Druckerei Calw
LANDKREIS CALW Der Landkreis Calw Ein Wegweiser JETZT SCHALTEN SWITCH IT ON Seuffer entwickelt und produziert Schalter, Sensorik und elektronische Baugruppen für die Automobiltechnik, Haus- gerätetechnik und Industrieelektronik. In der Entwicklung anwendungsorientierter Problemlösungen wird die Innova- tionskraft weltweit unter Beweis gestellt, die sich in den vielen internationalen Patenten widerspiegelt. Die Kernkom- petenzen liegen in der Kombination von mechanischen und elektronischen Elementen. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Ent- wicklung über die Produktion und Logistik bis hin zum Service wird von Seuffer abgedeckt. Robert Seuffer GmbH&Co. KG Bärental 26 · 75365 Calw Postfach 1355 · 75353 Calw Telefon:+49 7051 6001-0 Telefax: +49 7051 6002-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.seuffer.de Gestaltung: www.zimmermann-visuelle-kommunikation.de Gestaltung: HERZLICH WILLKOMMEN LANDKREIS IM LANDKREIS CALW CALW Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, verehrte Gäste, in dem neu aufgelegten Wegweiser haben wir für Sie Informationen über den Landkreis Calw und die Kreisverwaltung zusammengestellt. Diese sollen Ihnen helfen, sich sicher zu orientieren und schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden. Neben Adressen wichtiger Einrichtungen enthält diese Broschüre insbesondere einen Über- blick über die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote in unserem Landkreis. Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform sind zum 01.01.2005 sechzehn bis dahin selbständige untere Sonderbehörden in das Landratsamt Calw eingegliedert worden. Diese Vernetzung hat zu einer Straffung und Beschleunigung der Verwaltungsabläufe und damit zu einer künftig noch effektiveren Aufgabenerledigung durch die Landkreisverwaltung beigetragen. Das Landratsamt kann Ihnen nun eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten aus einer Hand und unter einem Dach anbieten. Der Wegweiser stellt die neu organisierte Kreisverwaltung im Überblick dar. -
Baubroschüre
Bau Broschüre Landkreis CaLw VIELE REDEN ÜBER ENERGIEWENDE.WENDEN. WIR Sieger 2014 Umwelt-Sonderpreis 2015 Unser energieautarkes für innovativen Kompetenz-Zentrum für Energie. Energie-/Eisspeicher Wirklich innovativ ist nur, wer sich etwas traut. Als eine der führenden Planungsgruppen für Energietechnik in Deutschland traut sich SCHNEPF sehr viel und entwickelt innovative Energiekonzepte auf höchstem Niveau. Mit der Technik in unserem teufels.com eigenen Bürogebäude bestätigen wir unsere Vorreiterrolle. Unser „mit Eis beheiztes Gebäude“ bescherte uns den 1. Preis des DEUTSCHEN TGA-AWARD 2014 und den Umwelt-Sonderpreis 2015 der Sparkasse Pforzheim Calw. So geht Energiewende. Wenden auch Sie. Wir begleiten Sie gerne dabei. SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik Werner-von-Siemens-Str. 4 72202 Nagold / Germany Fon +49 (0) 7452 68098-0 www.pg-schnepf.de Mail [email protected] GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressierte, der Landkreis Calw zeichnet sich durch seine attraktive Lage im wirtschaftlich er- folgreichen Südwesten Deutschlands aus. Er besticht durch die Nähe zu den Bal- lungszentren der regionen Karlsruhe und Stuttgart. Gute Infrastruktur, innovative mittelständische unternehmen, interessante Naturlandschaften und der kulturelle reichtum der region machen den Landkreis Calw zu einem besonders reizvollen wohn- und Arbeitsort. Dank seiner hervorragend ausgebauten Betreuungsmöglichkeiten, zahlreicher Bil- dungseinrichtungen sowie vielfältiger Ferien- und Freizeitangebote für Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene hat sich der Kreis Calw weit über seine Grenzen hinaus einen Namen als kinder- und familienfreundlicher Landkreis gemacht. Anders als die Ballungszentren bietet der Kreis Calw durch vergleichsweise günsti- Helmut Riegger ge Grundstückspreise noch die Möglichkeit, ein Eigenheim zu errichten – nach wie Landrat vor der wunsch vieler Menschen. Das Landratsamt Calw möchte Sie bei der Verwirklichung Ihres wunsches unterstüt- zen.