Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 www..de

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Stadtsanierung Simmersfeld Einladung zur Veranstaltung am Donnerstag, den 09. Mai 2019 um 18.00 Uhr. Kursaal Simmersfeld Nummer 17 2 Freitag, 26. April 2019

auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Seewald-Apotheke, Besenfeld Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Nagoldtalstr. 2, Tel. 07447 1700 Öffnungszeiten In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Montag, 29.04.2019 der Gemeindeverwaltung zurufen. Central-Apotheke, Freudenstädter Str. 25, Bürgermeisteramt Gemeindekasse Kinderärztlicher Notdienst: Tel. 07452 8979880 Montag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Dienstbereit bis 19.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Telefon: 01805 19292-160 Rosen-Apotheke, , Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Tel. 07453 7112 14.00 - 16.30 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Dienstag, 30.04.2019 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Calw Apotheke am Schloss, Mötzingen 14.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Telefon: 01805 19292-123 Bondorfer Str. 4/1, Tel. 07452 8965174 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Zahnärzte Enztal-Apotheke, Enzklösterle Friedenstr. 6, Tel. 07085 7173 Freitag 8.00 - 11.30 Uhr 8.30 - 11.30 Uhr Samstag - Sonntag, 27.04. - 28.04.2019 Schiller-Apotheke, Horb Dr.-medic stom./Univ. Timisoara D. Wegl, Schillerstr. 14, Tel. 07451 2678 Wichtige Rufnummern Marktstr. 5, 72202 Nagold. Dienstbereit bis 19.30 Uhr Tel. 07452 2475 Rosen-Apotheke, Altensteig, Zeit: samstags, sonntags und feiertags Tel. 07453 7112 Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Fax 9320-30 In der übrigen Zeit ist der diensthaben- Mittwoch, 01.05.2019 Förster: 01713368654 de Zahnarzt nur in dringenden Fällen Engel-Apotheke, Eutingen Bauhof: 706 telefonisch erreichbar. Nach § 4 Abs. 1 Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 Albblickschule: 4189985 der Notfalldienstverordnung beginnt der Kur-Apotheke, Waldachtal Kindergarten Schatzkiste: 373 Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wo- Seewald-Apotheke, Besenfeld chenende). Nagoldtalstr. 2, Tel. 07447 1700 Not-/Bereitschaftsdienste Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch Stadt-Apotheke, jederzeit im Internet unter www.kzvbw. Julius-Heuss-Str. 21, Tel. 07053 6000 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: de aktuell abrufbar. Donnerstag, 02.05.2019 Schmidsche Apotheke, Nagold Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteig- Tierärzte Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 dorf, Berneck, Beuren, , Dienstbereit bis 19.30 Uhr Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrwei- Samstag - Sonntag, 27.04. - 28.04.2019 Rosen-Apotheke, Altensteig, ler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Roland Biet, Mühlenstr. 32, Nagold- Tel. 07453 7112 Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Sim- Hochdorf, Tel. 07459 2829. mersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Mittwoch, 01.05.2019 Telefon: 116117 Tierarztpraxis Roland Biet, Mühlenstr. 32, Soziale Dienste In der Region Nagold und Horb am Ne- Nagold-Hochdorf, Tel. 07459 2829 ckar wurde der ärztliche Bereitschafts- für die Bezirke Altensteig, Nagold und „Evangelischer Tageselternverein im dienst zum 01.02.2014 neu geregelt. Pfalzgrafenweiler. Landkreis Calw e.V. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Der Wochenenddienst beginnt am Frei- Marion Sailer-Spies die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die tagabend und endet Sonntagnacht, je- Kontakt: 07452/8410-70 Arztpraxen geschlossen sind, also in der doch nur, wenn der Haustierarzt nicht [email protected] Woche abends und in der Nacht sowie erreichbar ist. Internet: an den Wochenenden und Feiertagen. www.diakonie-nordschwarzwald.de Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Diakoniestation Altensteig Apotheken Am Brunnenhäusle 9 Nagold übernimmt den ärztlichen Bereit- Notdienstplan Raum Altensteig schaftsdienst an den Wochenenden und Häusliche Kranken- und Altenpflege, Feiertagen. Während der Öffnungszeiten Der Notdienst wechselt täglich. Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Versorgung, Betreuungsdienst, Betreu- Die Patienten können dann direkt ohne Aktuelle Änderungen und die Lage ungsgruppe für Menschen mit Demenz, Voranmeldung in die Praxis kommen. der Apotheken können im Internet un- Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegean- Können Patienten nicht in die Notfall- ter www.apotheken.de in Erfahrung leitung, Hospizdienst praxis kommen, weil sie beispielswei- gebracht werden. Ebenfalls kann die Mo. - Fr. 8.30 – 12.00 Uhr se bettlägerig sind, erreichen Sie unter nächste diensthabende Apotheke über und 13.00 – 16.00 Uhr der Telefonnummer 116117 den Arzt im die Auskunfts-Telefon-Nr. 11883 gefun- Tel. 07453 9323-0 Bereitschaftsdienst, der für medizinisch den werden. Wochenende und Feiertage; notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Notfälle Tel. 07453 9323-23 Freitag, 26.04.2019 Diese Nummer gilt auch, wenn Patien- Hospizgruppe Tel. 07453 9323-25 Stadt-Apotheke, Dornstetten ten außerhalb der Öffnungszeiten der Hauptstr. 48, Tel. 07443 967330 Evangelischer Diakonieverband im Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit Stadt-Apotheke, Landkreis Calw dem Dienst habenden Arzt aufnehmen Marktplatz 9, Tel. 07456 395 www.kreisdiakonie-calw.de möchten, weil sie medizinische Hilfe be- Diakonische Bezirksstelle Nagold nötigen. Samstag, 27.04.2019 Hohestr. 8, 72202 Nagold Apotheke am Markt, Altensteig Notfallpraxis Nagold Tel: 07452 841029, Fax: 074522 841044 Poststr. 31, Tel. 07453 3650 am Klinikum Nagold [email protected] Stadt-Apotheke, Horb Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Wilhelmstr. 3, Tel. 07451 2215 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Psychosoziale Familien- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Sonntag, 28.04.2019 Lebensberatung Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht Apotheke Wildberg Offene Sprechstunde: mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, Marktstr. 20, Tel. 07054 5132 Dienstag und Donnerstag 10:30 - 12 der in medizinischen Notfällen zu rufen Bühl Apotheke, Schopfloch Uhr und 15 - 16:30 Uhr oder Termin ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Hauptstr. 32, Tel. 07443 3955 nach Vereinbarung Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 3

Landratsamt Calw Fachdienst Kindertagespflege Termine/Veranstaltungen Ansprechpartnerinnen: Silvia Murphy & Martina Haag Termine n. Vereinbarung unter Tel.: 07051/160-146, Fax 07051 795-146; E-Mail: Silvia.Mur- Freitag, 26. April [email protected] oder [email protected] 20.30 Uhr Benefiz 199 kleine Helden im fest.spiel.haus-ent - fällt- Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebens- mittelbetrieben und Küchen Samstag, 27. April Termin nach Vereinbarung,Tel. -942 19.00 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Dienstag, 30. April Termin nach Vereinbarung, Tel. -940 Maibaumstellen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe(gruppen) Mittwoch, 01. Mai jetzt Zimmer B 413, Tel. -199, E-Mail: [email protected] Westwegwanderung des Skiclub Simmersfeld Anlaufstelle sexuelle Gewalt 09.00 Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Maiwanderung Termine nach Vereinbarung Donnerstag, 02. Mai OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Bioabfall Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Sonntag, 05. Mai Landkreises Calw 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Haus Tannenburg - Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Montag, 06. Mai Gewalt an Kindern und Jugendlichen für 12.00 Uhr Diakonie-Mittagstisch in der Mensa Albblickschule Betroffene, Angehörige und Vertrauensper- sonen 20.00 Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung - Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Mittwoch, 08. Mai - Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung an Fachkräfte Donnerstag, 09. Mai Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: FFW Abt. Alterswehr Ausflug Bosenstein-Kernhof, [email protected] Abfahrt Rathaus Fünfbronn 14.00 Uhr Schuldnerberatung Sonntag, 12. Mai Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00 - 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung 14.00 Uhr Kirchle in Beuren Montag, 13. Mai Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung 20.00 Uhr FFW Abt. Beuren Übung Dienstag, 14. Mai Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Kursaal Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel. 07051 93616, Mittwoch, 15. Mai Fax 07051 936188, E-Mail: [email protected] Energieberatung Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Samstag, 18. Mai Soziale Hilfen 19.30 Uhr Konfirmanden Abendmahl "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung Sonntag, 19. Mai von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 10.00 Uhr Konfirmation Infotelefon 01803 343434, Außenstelle Calw, Tel. 07082 4131725. Montag, 20. Mai Deutsches Rotes Kreuz 19.30 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Kreisverband Calw e.V. Geschäftsstelle Donnerstag, 23. Mai Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw 14.30 Uhr Seniorencafé im Rathaus Aichhalden Telefon: 07051 7009-0, Fax: 07051 7009-999 Präsentation der offenen Angebote der Albblickschule E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-kv-calw.de Samstag, 25. Mai Notfallrettung/Feuerwehr Telefon: 112 19.00 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Krankentransport Telefon: 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Sonntag, 26. Mai Soziale Dienste Europa- und Kommunalwahl Hausnotruf „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Gesundheits- Wahlcafé des Gemischten Chors im Kursaal Simmersfeld programm, Seniorenreisen, Besuchsdienst, Familienbildung Montag, 27. Mai Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140 Rathaus geschlossen Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141 E-Mail: [email protected], [email protected] Rotkreuz-Kurse z.B. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben Amtliche Mitteilungen Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110 E-Mail: [email protected] Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft Baugesuche / Bauvoranfragen Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-110 E-Mail: [email protected] Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Aus- schuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Landratsamt Calw Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und Betreuungsbehörde • Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Be- finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. treuungsverfügungen Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 29. April • Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und 2019, 12.00 Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssit- Betreuungsverfügungen zung am 08.05.2019). • Informationen zum Betreuungsrecht Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgen- Kontakt: 0 70 51 160-217 den Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Nummer 17 4 Freitag, 26. April 2019 Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 5 Nummer 17 6 Freitag, 26. April 2019 Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 7 Zweckverband „INTERKOM Enz-Nagold“ Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Haushaltssatzung Mittwoch, 08. Mai 2019, um 20.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2019 im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den berg vom 24.07.2000 (GBl. S. 582) in Verbindung mit den §§ Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üb- 18 und 19 des Gesetzes über die kommunale Zusammenar- lich - im Sitzungssaal auf. beit - GKZ - i.d.F. vom 4. Mai 2009 (GBl. S. 185, 192) sowie Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß § 34 GemO an der des § 7 der Verbandssatzung vom 28.02.1997 in der aktuel- Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewie- len Fassung hat die Verbandsversammlung am 06. Dezember sen. 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: gez.: Jochen Stoll § 1 Bürgermeister Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 1.700.000 EUR davon im Verwaltungshaushalt 700.000 EUR Vermögenshaushalt 1.000.000 EUR Maibaumaufstellung 2. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Maibaumaufstellung Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) am Dienstag, den 30. April 2019 für Investitionen und Investitionsförderungs- am Dienstag, den 30. April 2019 maßnahmen wird festgesetzt auf 800.000 EUR 3. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR § 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 100.000 EUR § 3 Verbandsumlagen 1) Im Haushaltsjahr 2019 muss eine Kapitalumlage in Höhe von 200.000 EUR erhoben werden. Diese verteilt sich auf die Zweckverbandsgemeinden wie folgt: Stadt 82.240,00 Euro Stadt Altensteig 76.520,00 Euro Gemeinde Seewald 16.720,00 Euro Gemeinde Simmersfeld 14.740,00 Euro Gemeinde Enzklösterle 9.780,00Euro 2) Zur Bestreitung des laufenden Aufwands im Verwaltungs-

Beuren: Fünfbronn: haushalt wird eine Verwaltungs- und Betriebskostenumlage Maibaumaufstellung am Dienstag, den Ab 18.30 Uhr Maibaumaufstellung mit nach § 14 der Verbandssatzung erhoben. Diese beträgt Beuren: Fünfbronn: 30. April 2019, 18.00 Uhr mit anschlie- dem Gemischten Chor und Hocketse um vorläufig 196.000 EUR und verteilt sich auf die Zweckver- Maibaumaufstellungßender Hocketse am Dienstag, den Abden 1 8Maibaum.30 Uhr Mai mitbaumaufstellung Bewirtung. mit 30 . April 2019, 18.00 Uhr mit anschlie- demSimmersfeld: Gemischten Chor und Hocketse um bandsgemeinden wie folgt: ßender Hocketse den18.00 Maibaum Uhr Maibaumaufstellung mit Bewirtung. Stadt Bad Wildbad 80.595,20 Euro Ettmannsweiler: Simmersfeld:18.30 Uhr der Musikverein spielt unter Stadt Altensteig 74.989,60 Euro 18.00 Uhr Maibaumaufstellung mit an- 18.00dem Maibaum Uhr Maibaumaufstellung und Hocketse mit Bewir- Ettmannsweschließender Hocketseiler: . 18.30tung durchUhr der den Musikverein TSV Simmersfe spieltld unter im Gemeinde Seewald 16.385,60 Euro 18.00 Uhr Maibaumaufstellung mit an- dem Maibaum und Hocketse mit Bewir- Gemeinde Simmersfeld 14.445,20 Euro Festspielhaus. schließender Hocketse. tung durch den TSV Simmersfeld im Gemeinde Enzklösterle 9.584,40 Euro Festspielhaus. Nach Ablauf des Haushaltsjahres wird entsprechend den tat- Die Bürgerinnen und Bürger sind zu den sächlich angefallenen Kosten abgerechnet. DieVeranstaltu Bürgerinnenngen und herzlich Bürger eingeladen. sind zu den Die Umlage ist je zur Hälfte auf Jahresmitte und auf Jahresen- Veranstaltungen herzlich eingeladen. de an die Zweckverbandskasse zur Zahlung fällig. Altensteig, den 17. Januar 2019 gez. Gerhard Feeß Verbandsvorsitzender Die Haushaltssatzung ist ab 29. April 2019 im Rathaus, Rat- Impressum hausplatz 1, 72213 Altensteig, Zimmer 107 an 7 (Arbeits-) Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Tagen öffentlich ausgelegt. Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Stoll, Gartenstraße 14, 72226 Simmersfeld - für „Was sonst noch Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Anzeigenannahme: [email protected]. seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Altensteig geltend gemacht worden ist, Der Sachverhalt der den Abonnementgebühr. die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Nummer 17 8 Freitag, 26. April 2019

Satzung zur Änderung der Satzung über eine Veränderungssperre für das künftige Plangebiet „Interkommunales Gewerbegebiet Enz-Nagold – 6. Änderung“, Simmersfeld

Aufgrund von § 14 des Baugesetzbuches (BauGB) in der aktuellen Fassung i. V. m. § 4 Gemeindeordnung in der aktuellen Fassung, hat die Zweckverbandsversammlung des INTERKOM Enz-Nagold am 11.04.2019 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über eine Veränderungssperre beschlossen: § 1 § 5 der Satzung (Geltungsdauer) wird wie folgt geändert: Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist § 17 BauGB maßgebend. Die Veränderungssperre wird vor Ablauf zum 12.05.2019 gemäß § 17 Abs. 1 BauGB um ein Jahr verlängert. § 2 In-Kraft-Treten Die Satzung zur Änderung der Satzung über die Veränderungssperre tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 BauGB).

Altensteig, den 11.04.2019 gez. Gerhard Feeß Zweckverbandsvorsitzender

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für BW (GemO) in der aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber dem Zweck- verband INTERKOM Enz-Nagold geltend zu machen.

Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachungen des Bebauungsplans sowie die im Bebauungsplan integrierten örtlichen Bauvorschriften verletzt worden sind, 2. der Zweckverbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat. Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 9

Themenkoffer der Abfallwirtschaft sind sehr Bitte beachten: Geänderter Redaktions- beliebt schluss für das Mitteilungsblatt Aufgrund der regen Nachfrage nach dem Themenkoffer „Abfall-Werkstatt“ für Grundschulen wurde von der AWG Auf Grund des Feiertags am 01. Mai (Maifeiertag) gilt für Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) das Bera- das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 18 eine andere tungsangebot weiter ausgebaut und ein Themenkoffer für Einreichungsfrist für Ihre Nachrichten: Kindergärten eingeführt. Redaktionsschluss für KW 18: Die AWG setzt auf die spielerische Beschäftigung der Kinder Freitag, 26. April, 10.00 Uhr mit dem Thema Abfall. „Der 2017 eingeführte Themenkoffer Wir bitten um Beachtung: die Eingabe Ihrer Mitteilungen ‚Abfall-Werkstatt‘ wird mittlerweile rege von den Grundschulen ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich! nachgefragt“, so Susanne Weber von der Abfallberatung. „Die Schulen nutzen gerne unser Angebot, in einer Lerneinheit in ihrer Schule eine Einführung in das Thema Abfall zu erhalten“, erläutert Weber weiter, „im Anschluss bleibt die ‚Abfall-Werk- statt‘ zwei Wochen vor Ort“. Das kostenlose Komplett-Paket Altersjubilare für Lehrkräfte enthält zwölf Lernstationen zu verschiedenen Themen wie Abfall vermeiden, Restabfall, Glasrecycling oder Wir gratulieren am: Elektroschrott. Die Kinder können sich durch selbstorganisiertes Lernen in Partnerarbeit oder in Kleingruppen mit dem Thema 26. April auseinandersetzen. Herrn Klaus Kwiedor, Altensteiger Str. 7, Simmersfeld, 70 Jahre. 27. April Frau Paula Herrenkind, Beurener Str. 12, Simmersfeld-Ettmannsweiler 80 Jahre. 28. April Der im Jahr 2017 von Frau Else Brunn, Hardtstr. 14, Simmersfeld-Ettmannsweiler, der Abfallwirtschaft Land- 80 Jahre. kreis Calw GmbH (AWG) 01. Mai angeschaffte Themenkof- Frau Gertrud Klumpp, Eichenstr. 7, Simmersfeld-Fünfbronn, fer „Abfall-Werkstatt“ un- 70 Jahre. terstützt Grundschullehr- kräfte bei der Umsetzung Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen des Themas Abfall in ih- Festtag im Kreis der Familie und Freunde sowie alles Gute vor rem Unterricht. allem Gesundheit im neuen Lebensjahr.

Andere Ämter

Landratsamt Calw Ab 6. Mai wöchentliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Bad Wildbad Ab 6. Mai 2019 findet immer montags von 9.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen) eine Außen- sprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im vierten Obergeschoss des Rathauses Bad Wildbad statt. Der Pflegestützpunkt informiert in persönlichen Beratungsge- sprächen über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege zu Hause sowie über die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch und deren Einsatzmöglichkeiten. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiterinnen unter anderem auch bei Antragsstellungen oder im Widerspruchsfall. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer 07051 160-329 ist erforderlich. Selbstverständlich können Termine auch außerhalb dieser Sprechstunde vereinbart werden. Neben der Beratung im Pfle- gestützpunkt im Landratsamt Calw besteht im Einzelfall auch die Möglichkeit, sich zu Hause informieren zu lassen. Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: Mo-Fr: 09:00-12:00 Uhr Di: 14:00-16:00 Uhr Do: 14:00-18:30 Uhr

Auch der im Herbst 2018 von der AWG eingeführte Themen- koffer „Mit Kindern Abfall erleben“ für Kindergärten erfreut sich Das Gefühl der großer Beliebtheit. Bildquelle (beide Bilder): JuP Umweltbildung „Der im vergangenen Herbst eingeführte Themenkoffer für Kin- Sicherheit dergärten ‚Mit Kindern Abfall erleben‘ findet ebenfalls großen

Foto: marima-design/iStock/Thinkstock Zuspruch“, freut sich Weber. Im speziell für Vorschulkinder Nummer 17 10 Freitag, 26. April 2019 konzipierten Koffer können Kuschelkompostwurm LombiÒ und Abschließend führte Andreas Fibich, Effizienzmoderator der seine Freundin BaktrinchenÒ schon die Kleinsten für das rich- Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Nordschwarzwald, aus, tige Trennen von Abfall begeistern. Bildkarten mit Abfallbeispie- welche Fördermittel den Unternehmen für die Umsetzung von len und Sortiergefäßen sind ebenso vorhanden wie Bildmaterial Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und energeti- zum Erarbeiten der Stoffkreisläufe. Auch die Abfallvermeidung sche Sanierung zur Verfügung stehen. wird aufgegriffen. Eine strukturierte Handreichung führt Fach- Die konkreten Rückfragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräfte durch die Lerneinheiten. spiegelten das große Interesse der Unternehmen am Programm „Gerne komme ich in die Schule oder in den Kindergarten und wider und verdeutlichten, dass Themen wie Ressourcen- und gebe eine Einführung in das Thema“, berichtet Susanne Weber, Energieeffizienz, die ein enormes Einsparpotential bieten und „aber die Themenkoffer können auch einfach so ausgeliehen für aktiven Klimaschutz stehen, im Unternehmensalltag ange- werden.“ Interessierte Kindergärten und Schulen können sich kommen sind. unter der Telefonnummer 07452 6006 70 74 oder per E-Mail Im Anschluss machten die Anwesenden rege von der Mög- an [email protected] bei der AWG melden. lichkeit zum Austausch untereinander Gebrauch. Besonders er- freulich war, dass im Zuge der Veranstaltung ein Unternehmen Stellenwechsel im Landratsamt Calw bereits seine Teilnahme an „ECOfit Calw 2019“ zugesichert hat. In den kommenden Tagen werden Absichtserklärungen an Carola Knecht, bisher Leiterin der Abteilung Schulen und Kultur alle interessierten Unternehmen im Landkreis Calw verschickt. des Landratsamts Calw, hat zum 15. April 2019 auf die va- Beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von fünf Unterneh- kante Stelle der Leitung der Stabsstelle Kommunalaufsicht und men wird das Projekt „ECOfit Calw 2019“ aktiv gestartet. Revision im Landratsamt Calw gewechselt. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.ecofit- Damit tritt sie die Nachfolge von Wilfried Rühle an, der kürzlich bw.de zu finden. Bei Interesse an „ECOfit Calw 2019“ oder die Leitung der Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Fragen geben der Klimaschutzmanager des Landkreises Calw, interimsweise auch des Dezernats Umwelt, Technik und Bauen Elias Weigel, unter der Telefonnummer 07051 9383657 bzw. im Calwer Landratsamt übernommen hat. per E-Mail an [email protected] und Ute Kessler von Knecht wurde in der jüngsten Sitzung des Kreistags Calw zur der Beratungsgesellschaft Arqum GmbH unter der Telefonnum- Nachfolgerin von Wilfried Rühle gewählt. mer 0711 90035900 bzw. per E-Mail an Ute.Kessler@arqum. de gerne Auskunft. Sprechstunden des Patientenfürsprechers Die verantwortlichen Projektinitiatoren stellten kürzlich im Land- Im Mai 2019 finden die Sprechstunden des Patientenfürspre- ratsamt Calw interessierten Unternehmensvertreterinnen und chers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen -vertretern die Ziele und den Ablauf des Förderprogramms und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Kli- „ECOfit Calw 2019“ vor. nikum Nordschwarzwald am Dienstag, 07.05., und Dienstag, 21.05.2019, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patien- tenfürsprecher im Gemeinschaftshaus „CAFINO“ des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoß Raum Nr. 015) statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde kön- nen auch unter der Telefonnummer 07222 9848488 vereinbart werden. Landkreis informiert über Förderprogramm „ECOfit Calw 2019“ Vertreterinnen und Vertreter von zehn Unternehmen aus dem Landkreis Calw nahmen kürzlich an der Auftaktinformations- veranstaltung zum Förderprogramm „ECOfit Calw 2019“ im Landratsamt Calw teil. Elias Weigel, Klimaschutzmanager und Tobias Haußmann, Wirt- Die verantwortlichen Projektinitiatoren stellten kürzlich im Land- schaftsförderer des Landkreises Calw, stellten die Intention des ratsamt Calw interessierten Unternehmensvertreterinnen und Landkreises vor, die hinter der Durchführung einer weiteren -vertretern die Ziele und den Ablauf des Förderprogramms Runde des ECOfit-Programms steht. Mit Blick auf den Klima- „ECOfit Calw 2019“ vor. v.l.: Andreas Fibich (Effizienzmode- schutz ist es der Kreisverwaltung ein großes Anliegen, Unter- rator der Kompetenzstelle Energieeffizienz Nordschwarzwald), nehmerinnen und Unternehmern Wissen und Erfahrungen im Tobias Haußmann (Wirtschaftsförderer des Landkreises Calw), Bereich des optimierten Ressourceneinsatzes zu vermitteln. Bei Ute Kessler (Beratungsgesellschaft Arqum GmbH), Manfred der Maßnahmenumsetzung strebt der Landkreis eine Koopera- Kroneberg (Geschäftsführer der Dommer Fahnenfabrik GmbH) tion mit lokalen Unternehmen an, weshalb in diesem Jahr in und Elias Weigel (Klimaschutzmanager des Landkreises Calw). Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Arqum GmbH Bildquelle: Landratsamt Calw das Programm „ECOfit Calw 2019“ initiiert wurde. Ute Kessler von der Beratungsgesellschaft Arqum GmbH er- Abfallwirtschaft erhält das RAL Gütesiegel läuterte den konkreten Ablauf des Programms sowie dessen Kompost Zielsetzung und Vorteile. Übergeordnetes Ziel ist es, durch sys- tematisches Umwelt- und Energiemanagement sowie Ressour- Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) be- ceneffizienz die betrieblichen Kosten zu senken und Unternehmen sitzt seit April für die Kompostierungsanlage Simmozheim hinsichtlich der immer strenger werdenden Umweltvorschriften das RAL Gütezeichen Kompost der Bundesgütegemein- zu beraten. So können die Maßnahmen und Vorteile aus den schaft Kompost. Bereichen Klimaschutz und Wirtschaftsförderung perfekt mitei- Die AWG betreibt auf dem Gelände der Entsorgungsanlagen nander verbunden werden und es zahlt sich für die Unterneh- Simmozheim und Altensteig-Walddorf Anlagen zur Grüngut- men in vielerlei Hinsicht aus, Teil dieses Programms zu werden. kompostierung. Für den Kompost der Anlage in Simmozheim Weiterhin wurden die Möglichkeiten individuell gestaltbarer wurde der AWG im April 2019 von der Bundesgütegemein- Workshops und die Erfolge früherer ECOfit-Programme aufge- schaft Kompost e.V. das RAL Gütesiegel Kompost verliehen. zeigt. So berichtete Manfred Kroneberg, Geschäftsführer der „Das belegt die hohe Qualität des Materials“, freut sich Susan- Dommer Fahnenfabrik GmbH mit Sitz in Stuttgart, dass sein ne Weber von der AWG, verantwortlich für die Gütesicherung Unternehmen sowohl in ökonomischer und ökologischer als des Komposts. Bei der Anlage Walddorf, die seit Ende Mai auch – in Form einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit 2018 in Betrieb ist, befindet sich die AWG im Anerkennungs- – in sozialer Hinsicht von der Teilnahme am ECOfit-Programm verfahren. „Ich bin zuversichtlich, dass wir auch hier das Gü- profitiert hat. tesiegel erhalten werden“, so Weber weiter. Nummer 17 Freitag, 26. April 2019 11

Die hohe Qualität wird durch ein Verfahren erreicht, bei dem Elias Weigel, Klimaschutzmanager des Landkreises Calw. „Nun das zu kompostierende Grüngut sauerstoff- und temperaturab- bekommt dieses tolle Projekt mit den neuen Versuchskoffern hängig belüftet und mit einer textilen Abdeckung (GORE® frischen Wind. Davon profitieren alle Beteiligten - besonders Cover) abgedeckt wird, um einen optimierten Rotteverlauf zu die Schülerinnen und Schüler.“ Und Monika Falkenthal von garantieren. Die permanente Temperaturaufzeichnung doku- der Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. mentiert, dass der Kompost hygienisiert und deshalb keine ergänzt: „Kinder sind ein Multiplikator, denn sie nehmen das keimfähigen Samen oder Krankheitserreger mehr enthält. „So Gelernte mit nach Hause und geben es dort an Eltern und bieten wir beste Qualität für die Bürgerinnen und Bürger“, Geschwister weiter.“ betont Weber, „der Kompost steht nun passend zum Frühjahr Zudem wird das Angebot für Schulen um Workshops mit dem auf allen Recyclinghöfen im Landkreis Calw bereit.“ Titel „Energie- und Klimadetektive“ erweitert. Hierbei gibt es, Fragen zum Kompost beantwortet Susanne Weber von der ähnlich wie beim „Stand-by-Projekt“, einen Informationsteil über AWG unter der Telefonnummer 07452 6006 70 74 oder per die Themen Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit. Im E-Mail an [email protected]. zweiten Teil dieser Einheit dürfen die Schülerinnen und Schüler wieder selbst aktiv werden. Ausgestattet mit allerlei Messgerä- ten untersuchen sie unter Anleitung eines Experten das Schul- haus und die Klassenzimmer auf Strom- und Wärmeverbrauch. Schulen, die Interesse an den Projekten oder Rückfragen dazu haben, können sich an den Klimaschutzmanager des Landkrei- ses Calw, Elias Weigel (Telefonnummer 07051 9383657 bzw. E-Mail: [email protected]) oder Monika Falkenthal von der Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. (Telefonnummer 07051 9686100 bzw. E-Mail: falkenthal@ener- gieberatung-calw.de) wenden.

Grüngutkompostierung auf der Entsorgungsanlage Simmozheim. Bildquelle: AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH. Frischer Wind für Schulprojekt zur Sensibilisierung für den Klimaschutz

Die Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. und der Landkreis Calw erweitern „Stand-by-Projekt“ für Schulen um neue Angebote Die wöchentlichen Schülerdemonstrationen für den Klimaschutz sorgen für viel Diskussionsstoff - manch einer möchte den jun- gen Menschen gar die Kompetenz für dieses Thema abspre- chen. Dabei sind Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energieeinspa- rung und der Einsatz erneuerbarer Energien schon seit Jahren in vielen Schulen fester Bestandteil des Unterrichts. Die Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. startete bereits im Jahr 2012 das „Stand-by-Projekt“ für Schu- len im Landkreis Calw. Von Jahr zu Jahr findet das Projekt größeren Anklang, sodass mittlerweile pro Schuljahr über 40 Schulklassen daran teilnehmen. Unter dem Motto „Wir sind Energiehelden“ und „Superhero für´s Klima“ besucht Fabia Holland-Cunz, eine freie Mitarbeiterin der Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V., im Zuge des Pro- jekts verschiedenste Schulen von der dritten bis zur neunten Klasse und erarbeitet mit den Schülerinnen und Schülern auf interaktive Weise viel Wissenswertes über den Klimawandel, erneuerbare Energien, Energiesparmaßnahmen und Nachhal- tigkeit. Nach einem lebendigen Vortrag mit allerlei Rückfragen an die Kinder und Jugendlichen, folgen im zweiten Teil des Monika Falkenthal, Geschäftsstellenleiterin der in Projekts praktische Versuche und Experimente, bei denen die ansässigen Energieagentur der Gemeinschaft der Energiebe- Schülerinnen und Schüler selbst das Prinzip der erneuerbaren rater im Landkreis Calw e.V. (links) und Fabia Holland-Cunz, Energien ausprobieren und im wahrsten Sinne des Wortes durchführende Lehrkraft des „Stand-by-Projekt“, mit einem der „begreifen“ können. neuen Versuchskoffer für erneuerbare Energien und Elektromo- Für das Jahr 2019 stellt die Gemeinschaft der Energieberater bilität. Bildquelle: Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis im Landkreis Calw e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Calw e.V. Calw zwei neue Versuchskoffer für erneuerbare Energien und Elektromobilität zur Verfügung. Mit diesen lernen Schülerinnen Weitere Ämter und Schüler die breite Palette der Erneuerbaren Energien von der Solar-, über die Wasser- und Windkraft bis hin zur Elekt- romobilität in spannenden Experimenten kennen. Fabian Schlor, Arbeitsagentur schließt früher Dualer Student beim Landratsamt Calw, konstruierte außerdem Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforz- eigens zum Unterrichtseinsatz ein Lampenmodell zum Vergleich heim in Calw, Freudenstadt, Mühlacker und Pforzheim von Glühbirnen, Energiesparlampen und LED-Lampen. Die Er- schließen wegen einer Personalversammlung am Dienstag, gebnisse und Eindrücke des Unterrichts halten die Kinder und dem 07. Mai 2019, bereits um 12.00 Uhr. Jugendlichen auf Plakaten fest, die danach in den Klassenzim- Die Hauptagentur in Nagold sowie das Berufsinformationszent- mern noch lange an das Gelernte erinnern. rum in Nagold haben bis 13.00 Uhr geöffnet. Die telefonische „Mit der Sensibilisierung für das Thema Klimaschutz kann Erreichbarkeit ist unter der Nummer 0800 4 5555 00 kostenfrei nicht früh genug begonnen werden“, so die Einschätzung von von 08.00 bis 18.00 Uhr gewährleistet.