Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

www..de

Herbstliche Impressionen aus der Gemeinde Neuweiler

Noch einmal von seiner schönsten Seite zeigte sich der Herbst am vergangenen Sonntag. Beim Spazier- gang durch die Natur wurde man bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit wunderschönen „herbstlichen Aussichten“ belohnt. Auch die Pilzsammler zog es wieder in die Wälder, jedoch ist hier Vorsicht geboten, denn nicht jeder Pilz ist genießbar. Seite 2 / Nummer 44 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 29. Oktober 2020

Aus unserer Gemeinde

Konfirmation am 11. Oktober in Neuweiler

Am 11. Oktober 2020 feier- ten in der Stephanuskirche in Neuweiler die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Tobias Lehmann das Fest der Konfirmation. Auf dem Bild zu sehen sind von links: Erik Ber- geron (AG), Luis Lörcher (AG), Nico Rühle, Jonas Lörcher, Maximilian Langenstein, Lara Lehneis, Felix Reng, Jana Lör- cher, Pfarrer Tobias Lehmann, Charleen Mast (Hofstett), Ceci- lia Burkhardt. (Bild: EKN) Konfirmation am 18. Oktober in Breitenberg

Am 18. Oktober 2020 wurden in der Martinskirche in Breiten- berg konfirmiert (von links): Lu- isa Fenchel, Josephine Kayser, Noah Roller (OK), Sarah Frey. (Bilder: EKB)

5-jähriges Jubiläum Dorfladen Neuweiler

Am 29. Oktober 2015 startete der Dorfladen in Neuweiler mit Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Seit Kurzem kleinem Sortiment, das sich seither stetig erweiterte. Anläss- ist es außerdem möglich, Textilien zur Reinigung abzugeben. lich des Jubiläums besuchte Bürgermeister Martin Buchwald Die Familie Ditscher bedankt sich herzlich bei allen Stamm- die Familie Ditscher und gratulierte zum 5-jährigen Jubiläum. kunden und ehrenamtlichen Helfern für die vergangenen fünf Längst bietet die Familie Ditscher nicht mehr nur Obst, Ge- Jahre im Dorfladen und hofft, dass sich auch nach der Krise müse und Grundnahrungsmittel, sondern auch Schreibwaren die Kundschaft noch an den Dorfladen erinnert. und Schulbedarf, und nicht zu vergessen, das allseits beliebte Am Jubiläumstag, Donnerstag, 29. Oktober 2020, sowie am Bauernhofeis an. Der Laden ist jetzt fünf Tage die Woche Freitag erwartet jeden Kunden, abgesehen von vielen Sonder- geöffnet: Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und angeboten, eine kleine Überraschung. (Bilder: GDE) Donnerstag, 29. Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 44 / Seite 3

27 Markthändler waren zum Herbstmarkt gekommen

Bei bewölktem Himmel aber sehr angenehmen Temperaturen den traditionellen „Glomba“-Kuchen, der nur im Herbst zur fand am letzten Donnerstag der Herbstmarkt in Neuweiler „Kirbe“ gebacken wird, erstehen. Herr Liebhardt überzeugte statt. Trotz Maskenpflicht für alle, sorgten 27 Marktbeschicker die hungrigen Marktbesucher ein weiteres Mal mit Würsten für ein buntes und vielfältiges Warenangebot. Die Besucher vom Grill in bester Bio-Qualität. schlenderten über den Markt und hielten mit Maske und vor- Der auf 5. Dezember 2020 terminierte Weihnachtsmarkt findet geschriebenem Abstand auch das eine oder andere „Schwätz- in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht chen“. Am Stand von Frau Lörcher konnte man außer den statt; somit ist der nächste Markt in Neuweiler der Frühjahrs- üblichen Leckereien und selbstgebrannten Schnäpsen sogar markt am 11. März 2021.

Kläranlage Teinachtal: Neubau Lager- und Dosierstation Die Kläranlage Teinachtal liegt in dem vom Umweltbundes- amt vorgegebenen Hand- lungskonzept Abwasser Stufe 2 und muss somit ab 2024 strengere Phosphat-Ablauf- konzentrationen einhalten. Um den Eintrag in die Gewässer zu reduzieren, ist es nötig, eine Phosphat-Fällmittelsta- tion zu bauen. Dank der ra- schen Planung der Baumaß- nahme erhält die Gemeinde eine erhöhte Förderung von 80 Prozent. Der erste Bauabschnitt ist mittlerweile fertiggestellt.

Der Bauabschnitt 1 beinhaltet auch die Installation einer Pho- tovoltaikanlage, um den Strombedarf der Phosphat-Fällmittel- station aus erneuerbaren Energien zu decken. Die PV-Anlage hat eine Leistung von 18,6 kWp. Durch die zukünftige Phosphat-Fällung ist mit einem höhe- ren Anfall von Klärschlamm zu rechnen. Um den erhöhten Schlammanfall besser zu entwässern, wurde in das Schlamm- silo der Kläranlage ein Spaltsiebrohr zum Trübwasserabzug eingebaut. Durch das Spaltsiebrohr soll eine bessere Abtren- nung von Wasser und Feststoffen erreicht werden. Der derzei- tige Feststoffanteil im Klärschlamm ist bei rund 2% und soll zukünftig bei 5% liegen. Dadurch werden die abzufahrenden Klärschlammmengen sowie die Entsorgungskosten deutlich reduziert. An dieser Stelle herzliche Gratulation an Ralf Ganzhorn-Scheytt zum Abwassermeister. Der Betriebsleiter der Abwassertechni- schen Anlagen hat nach zweijähriger berufsbegleitender Meis- terschule in Stuttgart seine Prüfung als Jahrgangsbester mit Eingebautes Spaltsiebrohr Funktionsprinzip Spaltsiebrohr einem Notenschnitt von 1,8 abgelegt. Seite 4 / Nummer 44 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 29. Oktober 2020

Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Amtliche Bekanntmachungen Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Einkommen des vorvergangenen Kalender- jahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres 2019. Am Dienstag Gemeinderatssitzung Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus ei- ner ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal besteuer- ten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben ebenso wie Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Vermögen unberücksichtigt. Neuweiler findet in der Waldschulhalle, Schulstraße 22, in Neuweiler am Dienstag, 3. November 2020, um 19:30 Uhr, Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe nur statt. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Die den diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Mitgliedern des Gemeinderats zur Vorbereitung dienenden Alleinstehende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder Unterlagen sind im Sitzungssaal für die Zuhörer aufgelegt. als Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu 60 Prozent angerechnet. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Ab einem Monatseinkommen von 1.600 Euro beziehungswei- se 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der übersteigende Betrag 1. Bekanntgabe von nichtöffentlichen Gemeinderatsbe- zu 100 Prozent auf den Grundrentenzuschlag angerechnet. Da schlüssen diese Freibeträge an den aktuellen Rentenwert der gesetzli- 2. Waldangelegenheiten chen Rentenversicherung gekoppelt sind, werden sie jedes 2.1 Zahlen zur Waldwirtschaft 2021 (Teilergebnis- und Jahr angepasst. Teilfinanzhaushalt 2021) Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spe- 2.2 Kultur- und Nutzungsplan Forstwirtschaftsjahr 2021 zielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www. 2.3 Waldwegeplanung Forstwirtschaftsjahr 2021 deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort 2.4 Erlösübersicht Holz für das Forstwirtschaftsjahr finden Interessierte auch die Broschüre »Grundrente: Fragen 2019 und 2020 (Stand 02.10.2020) und Antworten« zum Herunterladen. 3. Erweiterung Verkaufsfläche im Edeka-Markt ; Stellungnahme 4. Anträge zu Bauvorhaben; Erweiterung Dachgaube, Balkon Forchenstraße 4 (Flst. Standesamtliche Mitteilungen 397/30) in Neuweiler 5. Kläranlage Teinachtal; Beschaffung eines Sandwä- Geburt schers; Vergabe 6. Beschaffung eines Messgeräts zur Leckortung für den Am 18. September 2020 wurde in das Kind David Rentschler der Eltern Holger Gerhard Rentschler und Sandra

Eigenbetrieb „Wasser/Energie Neuweiler“; Vergabe Gerlinde Rentschler, wohnhaft in Neuweiler-Oberkollwangen, 7. 4. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasser- geboren. beseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Neuweiler 8. 3. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öf- fentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung Herzliche Glückwünsche der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssat- Folgenden älteren Mitbürgerinnen der Gemeinde Neuweiler zung - WVS) der Gemeinde Neuweiler gelten herzliche Glückwünsche zum Geburtstag: 9. Sonstiges, Bekanntgaben 10. Fragestunde für Zuhörer am 01. November 2020: Gisela Harmuth, sie wird 70 Jahre alt; Im Hinblick auf die Corona-Pandemie wird auf Folgendes am 04. November 2020: hingewiesen: Doris Klink, sie wird 85 Jahre alt. • Die Hygienevorgaben und Abstandsregeln sind einzuhal- ten. • Für eine spätere Nachvollziehbarkeit der Anwesenheit sind Aktuelle Veranstaltungen von den Zuhörern im Eingangsbereich des Sitzungsgebäu- des Namen, Anschrift oder Telefonnummer auf dort bereit- gelegten Karten einzutragen. Veranstaltungen in der Gemeinde • Die Anzahl der Zuhörer wird auf 40 Personen beschränkt. Donnerstag, 29. Oktober Ist diese Anzahl erreicht, wird der Zutritt in den Sitzungs- 19:00 Uhr Sportplatz Breitenberg: Bezirksliga-Fußballspiel raum versagt. SV Breitenberg/Martinsmoos - TSV Dagersheim Sonntag, 01. November 13:00 bis 16:00 Uhr Sportheim Agenbach: Kuchenverkauf Vermessungsarbeiten in Neuweiler des SV Agenbach Für die Überplanung der Ortsmitte Neuweiler werden ab zirka Dienstag, 03. November der Kalenderwoche 45 durch das Vermessungsbüro Schwindt 19:30 Uhr Waldschulhalle Neuweiler: Öffentliche Gemein- aus Calw Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die Bevölkerung deratssitzung wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten. Mittwoch, 04. November 18:30 Küche der Waldschule Neuweiler: VHS-Kochkurs Deutsche Rentenversicherung „Chinesische Küche für Anfänger“ Donnerstag, 05. November 18:00 Uhr Computerraum der Waldschule: Beginn des VHS-Kurses „Einstieg in die Computerwelt 55+“ Vierter Teil der Serie zur Grundrente: Freitag, 06. November Die Einkommensanrechnung 18:30 Küche der Waldschule Neuweiler: Beginn des VHS- Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Kochkurses „Käse selbst gemacht - und dazu noch wissen, Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteu- was drin ist“ (Anmeldeschluss 21.10.2020)“ erndes Einkommen berücksichtigt werden. Donnerstag, 29. Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 44 / Seite 5

Das Landratsamt gibt bekannt 1.280 Corona-Fälle im Landkreis Calw Im Landkreis Calw gibt es 35 neue Infektionen mit dem Co- ronavirus (SARS-CoV-2). Somit ergibt sich für den Landkreis Calw eine Neuinfektions- Sperrstunde und tägliches Außenabgabeverbot rate pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen von rund 98,9. von Alkohol ab 23 Uhr Aktuell befinden sich in den Kliniken im Landkreis Calw sieben Kreisverwaltung erlässt neue Allgemeinverfügung zur Ver- Personen, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus meidung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus getestet wurden, in stationärer Behandlung – eine davon auf der Intensivstation. Da sich das Infektionsgeschehen im Landkreis Calw weiterhin Die derzeit insgesamt bestätigten 1.280 Corona-Fälle verteilen dynamisch entwickelt und der Inzidenzwert der Neuinfektio- sich wie folgt im Kreisgebiet: nen in den letzten sieben Tagen einen Höchstwert von 86,3 erreicht hat, verfügt die Landkreisverwaltung nun auch die Kommune Corona-Neu be- Aktive Ver- Todes- Fälle stätigte Infekt- mutlich fälle, Sperrstunde für Gaststätten und Lokale ab 23 Uhr und setzt insge- Corona- ionen ge- die mit damit den Erlass des Sozialministeriums Baden-Württemberg samt Fälle nesen* und an um. SARS- Ab dem 29. Oktober 2020 müssen Gaststätten und gast- CoV-2 gewerbliche Einrichtungen im Landkreis Calw von 23 Uhr ver- storben bis 6 Uhr des Folgetags schließen und dürfen zudem auch sind** keine alkoholischen Getränke zum Verzehr über die Straße 71 2 16 55 (sog. „Gassenschank“ und „To-Go-Getränke“) abgeben. Das 48 3 10 38 bislang verfügte Außenabgabeverbot galt zunächst nur don- 56 0 22 33 1 nerstags bis samstags und wird in der neuen Allgemeinver- 56 3 11 45 fügung auf die ganze Woche ausgeweitet. In Verkaufsstellen Bad Teinach- 14 0 3 11 (z.B. Tankstellen) dürfen nun auch an allen Tagen in der Zeit Zavelstein von 23 Uhr bis 6 Uhr des Folgetags keine alkoholischen 76 1 8 67 1 Getränke abgegeben werden. Für den Fall, dass die Abgabe Calw 178 12 39 139 von Alkohol dennoch stattfindet, droht ein Zwangsgeld von 16 0 2 14 1.000 Euro. 42 3 23 19 17 0 3 14 „Mir ist bewusst, dass vor allem die Sperrstunde unsere Gast- Enzklösterle 11 0 4 7 ronomiebetriebe hart trifft. Doch die Entwicklungen der letzten 67 3 3 55 9 Tage lassen uns keine andere Wahl. Wir müssen nun alles 50 0 7 42 1 daran setzen, die Infektionszahlen in den Griff zu bekommen Höfen an der Enz 43 0 0 43 und dabei werden die nächsten Wochen ganz entscheidend“, 209 4 39 163 7 so Landrat Helmut Riegger. Zudem appelliert er nochmals Neubulach 25 0 4 21 an die Bevölkerung, die vorgeschriebenen Abstands- und Neuweiler 19 0 1 17 1 Hygienevorschriften einzuhalten und nach Möglichkeit auf Zu- Oberreichenbach 18 0 3 15 sammenkünfte in größerem Umfang zu verzichten. Das Sozi- 16 2 5 11 alministerium hatte in einem Erlass nochmals klargestellt, dass Rohrdorf 11 0 2 9 Sperrzeiten ab einer 7-Tages-Inzidenz von 50/100.000 Ein- Schömberg 113 1 3 102 8 wohnern durch die zuständigen Behörden zu verhängen sind. 15 0 0 12 3 Die Allgemeinverfügung tritt am Donnerstag, 29.10.2020 in Simmozheim 19 0 2 17 Kraft. 11 0 1 10 Wildberg 79 1 30 47 2 Die entsprechenden Allgemeinverfügungen sind auf der Web- GESAMT 1280 35 241 1006 33 site des Landkreises Calw unter https://www.kreis-calw.de/ *„Vermutlich genesen“: Da gegenwärtig ein erneuter Test am Service-Verwaltung/Verwaltung/Amtliche-Bekanntmachungen Aufgrund einer doppelten Meldung wurde gestern ein bestä- bzw. www.kreis-calw.de/corona einsehbar. tigter Corona-Fall zu viel erfasst. Diese Erfassung wurde nun korrigiert. *„Vermutlich genesen“: Da gegenwärtig ein erneuter Test am Kfz-Zulassung in Calw bietet Unterlagenabgabe- Ende der Krankheit meist nicht erfolgt, wird bei den Zah- service len nach den internationalen Erfahrungen angenommen, dass Personen mit positivem Test 14 Tage später in der Regel wie- Die Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Calw verzeichnet der gesund sind. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert. derzeit ein hohes Kundenaufkommen. Vor dem Hintergrund **Mit SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person auf- der aktuellen Corona-Situation ist leider keine Nutzung der grund anderer Ursachen verstorben ist, aber auch ein positiver beengten Räumlichkeiten des Wartebereichs möglich. Um den Befund auf SARS-CoV-2 vorlag. An SARS-CoV-2 verstorben Kunden mit Blick auf die kältere Jahreszeit das Warten im bedeutet, dass die Person aufgrund der gemeldeten Krankheit Außenbereich zu ersparen, erweitert die Kfz-Zulassungsstelle verstorben ist. ab Montag, 26. Oktober 2020, ihren Service. Insgesamt bisher getestete Personen: 19.190 Stand 27.10.2020, 17.40 Uhr Neben der klassischen Variante des Besuchs der Zulassung Das Bürgerinfotelefon im Landratsamt Calw, an das sich Rat- inklusive Wartezeit vor Ort bis zur Bearbeitung des jeweiligen suchende bei Fragen rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) Anliegens besteht ab dann auch die Möglichkeit zur Abgabe unter der Nummer 07051 160-160 wenden können, ist mon- der Zulassungsunterlagen. Diese werden innerhalb von 48 tags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis Stunden fertig bearbeitet. 13 Uhr besetzt. Auf der Website des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de/corona steht ein Corona-Dashboard zur Die Abgabe der Unterlagen erfolgt nach Terminvereinbarung. Verfügung. Dieses liefert alle Zahlen, Daten und Fakten rund Hierfür ist eine Ankündigung der Unterlagenabgabe per Mail um die Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Landkreis Calw. an [email protected] erforderlich. Anschließend erfolgt Personen, die bei sich eine Infektion mit dem neuartigen eine Rückmeldung, wann die Unterlagen bei der Kfz-Zulas- Coronavirus (SARS-CoV-2) vermuten, sollen auch in Zukunft sungsstelle im Landratsamt Calw abgegeben werden können. NICHT direkt in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis gehen, Unter www.kreis-calw.de/straßenverkehr ist eine Übersicht der sondern unbedingt ihren Hausarzt anrufen. Bei schwerwie- erforderlichen Unterlagen je nach Anliegen abrufbar. genden Symptomen ist auch außerhalb regulärer Sprechzeiten Fortsetzung auf Seite Seite 7 Seite 6 / Nummer 44 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 29. Oktober 2020

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Allgemeiner Notfalldienst in der Praxis anwesend, in der übrigen Zeit telefonisch Kinderärztlicher Notfalldienst erreichbar - bitte unbedingt vorher anmelden Augenärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst 31. Oktober, 8 Uhr, bis 02. November, 8 Uhr: - an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprech- L. Kläger, C. Kläger, Kirchstraße 2/3, Gechingen, stundenzeiten (Anruf ist kostenlos): 116117 Telefon 07056 4400 - Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Apotheken-Bereitschaftsdienst Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de ... außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) am Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 - 22 Uhr 31. Oktober 2020 Rosen-Apotheke Altensteig, Rosenstraße 55, Altensteig, Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Nagold Telefon 07453 7112 Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 - 22 Uhr Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis im Kranken- 01. November 2020 haus Freudenstadt, Eichen-Apotheke, Gartenstraße 1, Calw-Stammheim, Karl-von-Hahn-Straße 120 Telefon 07051 30709 Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 - 15 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Diakoniestation Teinachtal ... für Groß- und Kleintiere ab Vorabend 20 Uhr haben, falls Kontaktdaten: der Haustierarzt nicht erreichbar ist, am Allmandweg 2, Altes Schulhaus Liebelsberg, 75387 Neubu- lach-Liebelsberg 31. Oktober/01. November 2020 Roland Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Geschäftsführung: Telefon 07459 2829 Beate Nothacker Tel. 07053 188 95-51 / Fax 07053 188 95-91 E-Mail: [email protected] Notrufe Pflegedienstleitung (PDL): Feuer/Rettungsdienst/Notarzt 112 Elfriede Messal Polizei 110 Tel. 07053 188 95-54 Krankentransport 07051 19222 Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe (EL): Polizeiposten Neuweiler 07055 7377 Helene Rothfuß Polizeirevier Calw 07051 161-250 Tel. 07053 188 95-53 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr Redaktionsschluss Für pflegerische Notfälle ist ein Anrufbeantworter geschal- Redaktionsschluss für die donnerstags erscheinende tet, der täglich mehrmals abgehört wird. Für Beratungsge- Gemeindezeitung ist am Montag zuvor um 10 Uhr; spä- spräche empfiehlt sich eine Terminvereinbarung. ter eingehende Berichte können nicht mehr berücksich- Tagespflege Herbstrose tigt werden. Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.V. (MFN), Tulpenstraße 13, 75389 Neuweiler Kontaktdaten: Leitung: Hannelore Rack, Tel. 07055 9309801, E-Mail: [email protected] Tagesbetreuung-Unterstützung für pflegende Angehörige, häusliche Betreuung Impressum Verantwortlich für den amtlichen Beratung für pflegende Angehörige Teil, alle sonstigen Verlautbarungen montags 16 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Herausgeber: und mitteilungen: Gemeinde Neuweiler Bürgermeister Martin Buchwald, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 75389 Neuweiler, Marktstraße 7, Hilfs- und Beratungsdienste Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Baden-Württembergischer Landesverband Merklinger Str. 20, für Prävention und Rehabilitation: interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen mit Fach- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot stelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Ju- gend- und Drogenberatung in der Bahnhofstraße 31, 75365 InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, Calw, Telefon 07051 93616, Fax: 07051 936188 E-Mail: [email protected] Frauenhaus Calw: Telefon 07051 78281 Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Telefonseelsorge: Telefon 0800 111011 Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016 71263 Weil der Stadt, [email protected] Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de Donnerstag, 29. Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 44 / Seite 7 die bundesweite Rufnummer 116 117 des kassenärztlichen Von November bis März gelten die Winter- Notdiensts erreichbar. öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen und Weitere Informationen zum Thema Coronavirus sind im In- ternet auf der Website des Landkreises Calw unter www. Recyclinghöfe kreis-calw.de/corona sowie auf der Website des Robert-Koch- Wenn es im Winter später hell und früher dunkel wird, haben auch Instituts unter www.rki.de abrufbar. die Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfe weniger lang geöffnet. Trotzdem können in gewohnter Art und Weise nahezu alle Arten Bauwägen im Landkreis schließen freiwillig von Wertstoffen und Abfällen abgegeben werden. Es gelten wei- Mitglieder des Vereins der Bauwagenfreunde Nordschwarz- terhin die Hygieneregeln mit Abstands- und Maskenpflicht. wald e.V. leisten großen Beitrag zur Pandemiebekämpfung Die Servicezeiten der Abfallberatung und Verwaltung Nagold Am Freitag, 23.10.2020, trafen sich Vertreter des Vereins der bleiben unverändert Bauwagenfreunde Nordschwarzwald e.V. mit Landrat Helmut Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Riegger im Landratsamt Calw, um über die weitere Vorgehens- Donnerstag: 8.00 bis 18.30 Uhr weise bezüglich der steigenden Corona-Infektionen zu sprechen. Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Bauwägen und Hütten, private Feiern sowie Vereinsheime gel- ten als besonders risikoreich bei der Verbreitung des Corona- Die Öffnungszeiten für die Entsorgungsanlagen Oberhaug- virus. Daher hatten sich Landrat Riegger und die Bürgermeis- stett und Walddorf sowie den Recyclinghof Bad Wildbad lau- ter der 25 Kreiskommunen Anfang der Woche auf verschärfte ten von November bis März wie folgt: Kontrollen und genaue Beobachtung der Situation in diesen Entsorgungsanlage Oberhaugstett: Bereichen geeinigt. Montag und Freitag: 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Der Verein der Bauwagenfreunde brachte einen erfreulichen Dienstag: 9.00 bis 13.00 Uhr und vorausschauenden Beschluss mit ins Landratsamt: Ab Mittwoch: geschlossen Sonntagabend werden die Mitglieder ihre Hütten und/oder Donnerstag: 12.00 bis 16.00 Uhr Bauwägen auf freiwilliger Basis schließen. „Damit beweist un- Samstag: 9.00 bis 14.00 Uhr sere jüngere Bevölkerung großes Verantwortungsbewusstsein und unterstützt die Eindämmung des Coronavirus maßgeblich. Entsorgungsanlage Walddorf: Ein solches Verhalten ist vorbildlich und gebührt großen Res- Montag – Freitag: 8.00 bis 12.15 und 12.45 bis 16.30 Uhr pekt“, freut sich Landrat Helmut Riegger über den Beschluss Samstag: 8.00 bis 14.00 Uhr des Vereins. „Wir hoffen, dass auch die Hütten und Bauwä- Entsorgungsanlage Simmozheim: gen, die nicht Mitglied des Vereins nicht, sich dieser Selbst- Montag - Freitag: 8.00 bis 12.15 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr verpflichtung anschließen – wohlwissend, dass Bauwägen vor Samstag: 8.00 bis 14.00 Uhr allem für junge Menschen wichtige Orte des kulturellen Mitein- Recyclinghof Bad Wildbad: anders sind,“ appelliert der Kreischef bei der Unterzeichnung. Montag und Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Mit täglich steigenden Infektionszahlen und einer 7-Tage-In- Dienstag: geschlossen zidenz von 66,9 (Stand: 22.20.20) ist es dringend erforderlich Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr Einschränkungen eigenverantwortlich auch über das rechtlich Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr zulässige Maß zu treffen. „Wir sind uns unserer Verantwor- Samstag: 9.00 bis 14.00 Uhr tung bewusst und möchten gemeinsam mit dem Landratsamt Eine Übersicht über die Öffnungszeiten aller Entsorgungsanla- die Pandemie bekämpfen und Infektionsketten unterbrechen. Wir sind dankbar über den Dialog mit dem Landratsamt und gen und Recyclinghöfe im Kreis Calw sowie weitere Informa- hoffen, dass wir das Vertrauen in unsere Szene jetzt rechtfer- tionen zur Abfallwirtschaft sind unter www.awg-info.de oder tigen können“ so Ricarda Becker, Vorsitzende des Vereins der am Servicetelefon 0800 30 30 839 erhältlich. Bauwagenfreunde. Schadstoffsammlung in der Entsorgungsanlage Neubulach-Oberhaugstett Laut Abfallkalender steht am Donnerstag, 5. November 2020 eine Schadstoffsammlung in der Entsorgungsanlage Neubu- lach-Oberhaugstett an der Verbindungsstraße zwischen Ober- haugstett und Martinsmoos an. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können die Schadstoffe abgegeben werden. Es wird um Beachtung der Corona-Regeln gebeten.

Volkshochschule Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera Ricarda Becker und Marco Zündel (l.) (Vorstandsmitglieder des Vereins der Bauwagenfreunde Nordschwarzwald e.V.) haben Für Anfänger/-innen und Einsteiger/-innen gemeinsam mit Landrat Helmut Riegger die Vereinbarung ge- Analog und Digital - M20305 troffen, dass Bauwägen und Hütten ab Sonntagabend schlie- In diesem Workshop lernen Sie die Funktionen der eigenen Spie- ßen werden. Bildquelle: Landratsamt Calw gelreflexkamera kennen und üben die Handhabung der Bedie- nungselemente. Ziel des Kurses ist es, Sie von der Programm- Sprechstunden des Patientenfürsprechers unter automatik weg und zur Blenden- oder Zeitautomatik hinzuführen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder über die Verschlusszeit und die Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen und Blendenwahl gestalten können und erfahren Wissenswertes über Zugangsbeschränkungen "eingefrorene" Bewegungen, Bewegungsschärfe oder Tiefen- Im November 2020 finden die Sprechstunden des Patienten- schärfe. Weitere Themen wie richtige Ausrüstung und Zubehör fürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte werden ebenfalls angesprochen. Im Praxisteil üben Sie unter Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und Anleitung des Fachmanns die Bedienung Ihrer Kamera, dabei das Klinikum Nordschwarzwald am 3. und 17. November 2020 werden auch Fragen zum Bildaufbau berücksichtigt. Am Ende jeweils von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im des Workshops besteht die Möglichkeit, anhand der selbst er- Gemeinschaftshaus „CAFINO“ des Klinikums Nordschwarz- stellten Fotos zu lernen, welche Bilder gelungen sind und wo wald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw- noch Verbesserungen möglich sind. Bitte bringen Sie Ihre Ka- Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015), statt. meraausrüstung mit (geladener Akku und leere Speicherkarte). Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen und Zugangsbe- Während der Mittagspause haben Sie Gelegenheit zum Essen schränkungen für die Klinik ist es erforderlich, sich zunächst (auf eigene Rechnung). an der Pforte zu melden. Von dort aus erfolgt die Weiterleitung Günter Klink zum Patientenfürsprecher. Sa., 14.11.2020 | 10:00-18:00 Uhr Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde Feuerwehrmagazin Zwerenberg, Mehrzweckraum | Parkstr. 18 können auch unter Telefon 07222 9848488 vereinbart werden. EUR 49,00 (ermäßigt EUR 40,00) (inkl. EUR 5,00 Materialkosten) Seite 8 / Nummer 44 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 29. Oktober 2020

Japanisches Sushi M35108 An diesem Nachmittag erlernen Sie die Kunst, japanisches Sushi herzustellen - mit rohem und geräuchertem Fisch, ge- bratenem Fleisch, Schinken, Gemüse, Obst oder ganz vege- tarisch mit frischem oder geräuchertem Tofu oder auch süßes Sushi mit Schoko, Mandeln oder Walnuss. Sie lernen die Va- rianten Temaki-Sushi, Nigiri-Sushi, Hosomaki-Sushi und vieles mehr kennen - lassen Sie sich überraschen! Zur Abrundung gibt es eine japanische Suppe und ein japanisches Dessert. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Buh-Yu Großmann-Wang Sa., 14.11.2020 | 15:00-18:30 Uhr Waldschule Neuweiler, Küche | Schulstr. 22 EUR 20,00 (ermäßigt EUR 16,00), zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR 15,00 und EUR 3,00 für Sushi-Matte, direkt bei der Kursleitung zu bezahlen Anmeldungen zu allen Kursen werden von Mo-Fr von 8-12 Uhr unter Telefon 07055 7074 (nicht in den Schulferien) sowie Do von 14-18 Uhr unter Telefon 07055 9298-23 oder per E-Mail unter gemeinde@ neuweiler.de sowie per Internet unter www.vhs-calw.de ent- gegengenommen.