SCHLEIZER ANZEIGER

Amts- & Mitteilungsblatt der Stadt 01 / 2013 mit ihren Ortschaften Dröswein, Gräfenwarth, Grochwitz, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, Oberböhmsdorf, Oschitz, Wüstendittersdorf he c kir g k zur Ber c hleiz, Bli hleiz, Sc

NEUJAHRSEMPFANG DES BÜRGERMEISTERS

„Das WIR gewinnt.“ Unter diesem Motto Den Höhepunkt des Empfangs bildete die stand der diesjährige Neujahrsempfang des Würdigung Schleizer Bürger und Vereine Bürgermeisters Juergen K. Klimpke am für ihre Leistungen für das Gemeinwohl 10. Januar in der Wisentahalle. Vor zahl- der Stadt Schleiz und die Auszeichnung reichen geladenen Gästen richtete J. K. zum Unternehmer des Jahres. Erstmals seit Klimpke zum ersten Mal in diesem Rah- 1992 durften Sie sich in das Ehrenbuch der men seine Worte an die Schleizer. In festli- Stadt Schleiz eintragen. Dazu zählten Ur- cher Atmosphäre gestalteten Albert Enders sula Enderlein, Ingrid Lux und für die und Marcus Thrum – Schüler des Schleizer Briefmarkenfreunde Schleiz e.V. Dr. Wolf- Gymnasiums „Dr. Konrad Duden“, das gang Leupold, die für ihr ehrenamtliches Streichorchester „musica visenta“ unter Engagement geehrt wurden. Reiner und Leitung von Susanne Kothner und die Peter Schmidt von der Schleizer Fleisch- Trommelgruppe der Goetheschule Schleiz und Wurstwaren GmbH wurden als Unter- das musikalische Rahmenprogramm. nehmer des Jahres 2012 ausgezeichnet. Erstmalig wurden im Rahmen des Neu- Die vollständige Rede des Bürgermei- jahrsempfangs die Gewinner des Schlei- sters kann auf der Homepage der Stadt zer Blumenschmuckwettbewerbs geehrt. Schleiz nachgelesen werden.

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 3. BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB

Teilnehmer des 3. Blumenschmuck - Die Stadtverwaltung Schleiz bedankt wettbewerbs ausgezeichnet sich bei den Sponsoren Gärtnerei Sachs, Hotel Luginsland, Kreissparkasse Saale- Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Orla, RHG Baustoffe, Bau & Garten und Bürgermeisters wurden die Platzierten der Stadtgärtnerei Ralph Waldert. des Blumenschmuckwettbewerbs 2012 ausgezeichnet. Bei der dritten Auflage Weiterhin gilt der Dank der Jury, dem gab es unter dem Motto „Schleiz blüht Juryvorsitzenden Ralph Waldert und der auf“ zwei Kategorien. Insgesamt haben Organisatorin Anette Feike. ca. 20 Teilnehmer mitgemacht. Preisträger in der Kategorie „Eingangs- Bereits jetzt ruft der Bürgermeister Herr bereich/Fensterkästen“: Preisträger in der Kategorie „Balkon“: Klimpke die Bürger der Stadt Schleiz und 1. Platz: Sandy Kögler aus Grochwitz 1. Platz: Christiane Berger aus Möschlitz Ortsteile zu einer erneuten oder erstmali- 2. Platz: Sophia Berger aus Möschlitz 2. Platz: Marion Kromlinger gen Teilnahme in 2013 auf. 3. Platz: Rosemarie Klostermann aus Oberböhmsdorf aus Oberböhmsdorf 3. Platz: Manuela Luther aus Schleiz

SCHLEIZ VOR 100 JAHREN

Sonntag, 5. Januar Dienstag, 21. Januar Der land- und forstwirtschaftliche Verein Möschlitz führte seine Morgens war die Natur mit einer dünnen Schneedecke bekleidet Jahreshauptversammlung im Kupferschen Lokale durch. Auf der und es herrschte leichtes Schneegestöber. Die Niederschläge Tagesordnung stand unter anderem die Vorbereitung des Stif- verwandelten sich aber im Laufe des Tages in Wasser und in der tungsfestes (Festessen mit anschließendem Ball) am 14. Januar. Nacht blitzte und donnerte es sogar.

Samstag, 11. Januar Dienstag, 28. Januar Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Hotel Am Vormittag gingen von der Schmiedestraße aus die Pferde mit „Goldene Sonne“ (Schmiedestraße 1). Der Jahres- und Kassen- der Kutsche des Rittergutpächters Friedrich aus Schilbach durch. bericht sowie die Wahl des Kommandanten standen auf dem Pro- Die Tiere rasten nach dem Bahnhof zu, wo sie in der Bahnhof- gramm. Erscheinen in Uniform ist Pflicht. straße an ein Heppert’sches Speditionsgeschirr anfuhren, dessen Pferde auch durchgingen. Bei der tollen Fahrt ging die glück- 11. – 13. Januar (Samstag – Montag) licherweise unbesetzte Kutsche in Trümmern, die Tiere kamen Bockbierfeste fanden im „Vereinsgarten“ in der Kaiser- zum Stürzen, haben aber nennenswerten Schaden nicht erlitten. Wilhelm-Straße (heute August-Bebel-Straße), im Ratskeller und Die Heppert’schen Pferde wurden bald aufgehalten. im Restaurant „Hopfenblüte“ in der Gartengasse statt. Nachgelesen im „Schleizer Wochenblatt“ aus dem Jahre 1913 von Martina Groh, Stadtarchivarin.

NACHRUF Neuaufl age Stadtplan Wir nehmen Abschied 4. Aufl age von unserem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Der Städteverlag E. v. Wagner & J. Mitthuber GmbH bereitet eine Dieter Gernandt Neuaufl age des Stadtplanes der der am 4. Januar 2013 Stadt Schleiz vor. im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Die Aufl agenhöhe wird 4.000 Stück Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. betragen, davon sind 250 Stück als Aushangplan und 3.750 Stück als Stadtverwaltung Schleiz Faltplan jeweils mit Werbung vorgesehen. Juergen K. Klimpke Dirk Pensold Herr Bernd Eichelberger, Verkaufsleiter vom Städte- Bürgermeister Personalratsvorsitzender verlag, wird in den nächsten Wochen in Schleiz und Um- gebung unterwegs sein und Firmen, Ärzte und viele an- Schleiz, im Januar 2013 dere Einrichtungen aufsuchen, die sich mit einer Anzeige auf dem Stadtplan präsentieren möchten.

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 BUCH DES MONATS

„Mirco – bangen und beten Mircos Eltern. Knapp Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen.“ fünf Monate nach seinem Verschwinden von Sandra und Reinhard Schlitter wird Mirco entdeckt: entführt, miss- braucht, erdrosselt. Am 3. September 2010 verschwindet der In diesem Buch erzählen die Eltern, wie zehnjährige Mirco auf dem Heimweg von es ihnen gelingt, mit dem Unfassbaren der Skaterbahn. Was folgt, ist die bisher fertigzuwerden. Von ihrem Leben mit größte Suchaktion in der Geschichte der Mirco, ihrer Verzweiflung. Vom Glauben Bundesrepublik. Doch der Junge mit dem an Gott, von der Unterstützung der Lausbuben-Lachen bleibt verschollen Menschen, die sie umgeben. Und davon, und erlangt als „Mirco aus Grefrath“ trau- wie sie es schaffen, sogar dem Täter zu rige Berühmtheit. 145 Tage lang hoffen, vergeben.

KINDERBUCH DES MONATS

„Die geheimnisvolle Welt von Merlin“ kinder, die sie aus einem Spukschloss be- von Mary Pope Osborne freien sollen, und sie machen sich auf die Suche nach einem Zauberschwert. Zum Das magische Baumhaus lässt Anne und Schluss müssen sie Merlin und Morgan Philipp gleich viermal in das zauberhafte befreien, die vom bösen Eiszauberer ge- Königreich von Camelot reisen! Dort an- fangen gehalten werden. gekommen begeben sich Anne und Philipp auf den Weg in die Anderswelt, Möchtet ihr mehr erfahren über die Aben- einem Ort voller Magie. Sie haben den teuer von Anne und Philipp? Dann Auftrag, den finsteren Fluch aufzulösen, kommt in der Stadtbibliothek Schleiz der über Camelot liegt. Und noch drei vorbei. Hier warten mehrere Bände vom weitere Aufgaben warten auf die Ge- magischen Baumhaus auf Euch. schwister: Sie treffen auf zwei Geister-

SCHÖFFEN GESUCHT

Schöffen für die Amtszeit Bewerber sollten Freude am Recht, sich Wer wählt die Schöffen? von 2014 bis 2018 gesucht um Objektivität und Unparteilichkeit Die Vorschlagsliste für die Schöffen wird bemühen und ein gesundes Rechts - vom Ordnungsamt vorbereitet, der Stadt- Was sind Schöffen? empfinden besitzen. rat stellt die Vorschlagsliste auf. Für die Schöffinnen und Schöffen wirken als Schöffe wird man, in dem man sich um Aufnahme in die Liste ist die Zustim- ehrenamtliche Richter in Strafverfahren das Amt bewirbt oder vorgeschlagen mung von zwei Dritteln der anwesenden gegen Erwachsene mit. wird. Stadträte, mindestens jedoch der Hälfte Sie sind gleichberechtigt neben den Be- der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des rufsrichterinnen und Berufsrichtern in der Wo kann ich mich bewerben? Stadtrates erforderlich. mündlichen Verhandlung und bei der Be- Interessenten können ihre formlose Be- Beim Amtsgericht tritt ein Ausschuss zu- ratung sowie Entscheidung beteiligt. werbung an die sammen, der aus den bestätigten Vor- Als Schöffen sind Sie Teil der Rechts- Stadtverwaltung Schleiz schlagslisten die Schöffen wählt. sprechung. Sie üben einen Teil der Staats- Ordnungsamt gewalt aus. Bahnhofstraße 1 Mit welchem Zeitaufwand muss ich 07907 Schleiz rechnen? Wie wird man Schöffe? richten. Schöffen sollen zu nicht mehr als 12 Jeder Mann und jede Frau mit deutscher Ein Antragsformular finden Sie auch auf Sitzungen im Jahr herangezogen werden. Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 25 unserer Internetseite www.schleiz.de Eine Sitzung kann aber Fortsetzungster- und 70 Jahren kann, von wenigen Aus- unter „Rathaus / Stadtverwaltung“ – mine haben, an denen der Schöffe teil- nahmen abgesehen, Schöffin oder Schöf- „Formulare / Anträge Ordnungsamt“. nehmen muss, da das Gericht von Anfang fe werden. Es ist keine besondere Quali- Letzter Termin für Bewerbungen ist bis Ende in unveränderter Besetzung fi kation erforderlich. der 30. April 2013. tagen muss.

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 SCHULABSCHLÜSSE FÜR JUNGE LEUTE

Das Berufsbildungszentrum SOK Schul- den Ausbildungsfirmen oftmals bemän- senten mit dem Halbjahreszeugnis bis teil Schleiz möchte über die Bildungs- gelte fehlende Ausbildungsreife wird zum 31. März bewerben – spätere Be- möglichkeiten im kommenden Schuljahr durch diese Ausbildung wesentlich ver- werbungen sind möglich. informieren, da diese bei vielen noch zu bessert, da die Schüler intensiv auf die wenig bekannt sind. Zeit in der Berufsausbildung vorbereitet Neben den oben genannten Bildungsgän- werden. gen besteht die Hauptaufgabe der Berufs- Obwohl in Thüringen die zehnjährige all- schule in der theoretischen Berufsausbil- gemeine Schulpflicht eingeführt wurde, Für Schüler mit Realschulabschluss bie- dung. Zurzeit bilden wir in folgenden Be- besteht weiterhin die Möglichkeit, nach ten wir die zweijährige Fachoberschule rufen aus: dem neunten Schuljahr an die Berufs- Wirtschaft und Verwaltung an. Mit dieser Zimmerer, Konstruktionsmechaniker, In- schule zu wechseln. Ausbildung erhält man die Fachhoch- dustrieelektriker und Verkäufer. schulreife und die Berechtigung zum Stu- Schüler ohne Schulabschluss können in dium an jeder Fachhochschule und aus- Ab dem Schuljahr 2014 / 2015 werden einem Jahr, im Berufsvorbereitungsjahr, gewiesenen Universitäten in Deutsch- wir dann den neu eingeführten Ausbil- einen vergleichbaren Hauptschul - land. Schüler mit Realschulabschluss und dungsberuf „Kaufmann / Kauffrau für abschluss erlangen. Hierbei liegt der einem Berufsabschluss im Bereich Wirt- Büromanagement“ ausbilden, welcher Schwerpunkt in fachpraktischen Tätig- schaft / Verwaltung können die einjährige die Berufe Bürokauffrau und Kauffrau für keiten in verschiedenen Bereichen wie Fachoberschule besuchen, mit den glei- Bürokommunikation ersetzt. Holztechnik, Bautechnik, Metalltechnik, chen vorher genannten Berechtigungen. Textiltechnik und Wirtschaft / Verwal - Für Fragen und Informationen stehen tung. Im Schulteil Pößneck besteht die Mög- Ihnen kompetente Ansprechpartner zur lichkeit, die Berufsfachschule Ernährung/ Verfügung: Schüler mit Hauptschulabschluss können Hauswirtschaft oder die ein- bzw. zwei- in einer Ausbildung die zweijährige Be- jährige Fachoberschule im Bereich Tech- Staatliches Berufsbildungszentrum rufsfachschule Technik, mit den Schwer- nik, Schwerpunkt Medientechnik, zu be- Schulteil Schleiz punkten Metall- und Holztechnik, besu- suchen. 07907 Schleiz chen und mit einem vergleichbaren Real- Telefon: (0 36 63) 40 20 87 schulabschluss beenden. Unterrichtet Für die Planung der Berufsschule ist es www.sbbz-sok.de wird hier in Theorie und Praxis. Die von besonders wichtig, dass sich die Interes-

SEMINARFACHARBEITEN GYMNASIUM (1/4)

Egozentrik und Handschrift kannten Egozentrikzeichen in einer zentrikarten. Daher möchten wir die Fra- Stichprobe von 25 Männern und 25 Frau- gebogenauswertung, ob per Computer Zunächst wurde in Ermangelung eines en mit den Fragebogenergebnissen ver - oder Schablone, zur Diagnostik deutschsprachigen Diagnostikfragebo- glichen. Wir fanden bei Frauen signifikan- aller Arten der Egozentrik letztlich als die gens von uns, in Zusammenarbeit mit te Handschriftenmerkmale für Alt ruis - zielsicherere Methode für die psychologi- zwei praktisch tätigen Psychologinnen, mus (Korrelationskoeffizent r = 0,398) sche Praxis erachten und in den Schrift- ein solcher erarbeitet und seine Treff- und bei Männern für natürliches Selbst- merkmalen nur Hinweiszeichen sehen. sicherheit für die Egozentrikarten (natür- bewusstsein (r = 0,391) und deren puren liches Selbstbewusstsein, Altruismus, Egoismus (r = 0,414), sonst jedoch keine Justin Kromlinger, Egoismus, Narzissmus) nachgewiesen. weiteren Korrelationen in der Gesamtheit Martin Schafft, Danach wurden die in der Literatur aner- oder geschlechtsspezifisch zu den Ego- Theresa Schmidtchen

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 INFORMATION DES DRK

Die DRK Schwangerschafts - Montag: 8.00 – 14.00 Uhr Terminvereinbarungen unter beratungs stelle in 07907 Schleiz, Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und Telefon (0 36 63) 42 11 41. Oschitzer Straße 1, ist im Februar 2013 13.00 – 18.00 Uhr wie folgt geöffnet: Mittwoch: geschlossen Fritzsche Donnerstag: 8.00 – 15.30 Uhr Leiterin der Beratungsstelle Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr

FÄKALSCHLAMMENTSORGUNG 2013

Die Entsorgung von Fäkalschlamm aus Fax: (0 36 72) 95 09 21 Wüstendittersdorf 18.04. – 24.04. Grundstückskläranlagen und abfluss- Mobil: (01 62) 2 00 68 98 Heinrichsruh 18.04. – 24.04. losen Gruben im Zweckverband Herr Albani: Möschlitz, 06.05. – 15.05. Wasser/Abwasser „Obere Saale“ wird Telefon: (0 37 62) 95 09 15 Oberböhmsdorf 16.05. – 27.05. im Jahr 2013 wie folgt durchgeführt: Fax: (0 36 72) 95 09 21 Grochwitz 16.05. – 27.05. Entsorgungsunternehmen im Auftrag Mobil: (01 62) 2 00 68 97 Gräfenwarth 02.07. – 08.07. des Zweckverbandes „Obere Saale“: Fäkalienfahrzeug: Schleiz und Oschitz 20.09. – 30.09. Firma Fehr Umwelt Ost GmbH Mobil: (01 62) 2 00 69 05 Witterungsbedingte Verschiebungen Betriebsstätte Crimmitschau Die Entsorgung erfolgt straßenzugweise sind möglich. Notwendige Terminab- Gewerbering 28, 08451 Crimmitschau nach folgendem Tourenplan: sprachen außerhalb des Tourenplanes Frau Günter: Lössau und Dröswein 07.01. – 18.01. sind mit dem Entsorgungsunternehmen Telefon: (0 37 62) 95 09 14 Langenbuch 11.02. – 26.02. direkt zu treffen.

MULTI-MEDIA-SHOW

Vorankündigung Multi-Media-Show seinen Multi-Media-Vortrag live präsen- belegt. Der Vorverkauf beginnt am 1. Fe- „Kältepolentdeckung“ tieren. Gezeigt werden dabei zahlreiche bruar in der Stadtbibliothek und in der mit Ronald Prokein Fotos und ein Video, das die Reise von Stadtinformation „Alte Münze“. Der Abenteurer Ronald Prokein wird am Rostock zum kältesten Ort der Erde und Mittwoch, den 27. Februar, um 19.00 Uhr weiter bis nach Australien, zur heißesten Der Eintrittspreis beträgt 8,50 Euro / er- in der Stadtbibliothek Dr. Konrad Duden Stadt dieses Kontinents, eindrucksvoll mäßigt 7,50 Euro.

Anzeige

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 ALTERSJUBILÄEN

Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 28.02. Sprick, Gerlinde zum 71. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de Schleizer ihren Geburtstag. 28.02. Weihrauch, Waltraude zum 80. Möschlitzer ihren Geburtstag. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 29.02. Meyer, Roland zum 73. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- sche an: sche an: 02.02. Hoffmann, Elfriede zum 93. 01.02. Kögler, Konrad zum 70. 03.02. Becher, Gudrun zum 78. 09.02. Zeh, Leni zum 76. 04.02. Redlich, Helmut zum 83. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 15.02. Oehler, Monika zum 70. 04.02. Röhlig, Helga zum 83. Drösweiner ihren Geburtstag. 16.02. Maier, Hermann zum 70. 04.02. Schmidt, Elfriede zum 87. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 20.02. Hoffmann, Dieter zum 74. 05.02. Fischer, Ingrid zum 74. sche an: 24.02. Kühn, Martha zum 90. 05.02. Hoh, Ingeborg zum 79. 08.02. Schmeißer, Gerhard zum 83. 05.02. Pößnecker, Mechthild zum 79. 18.02. Elschner, Horst zum 85. 06.02. Giegling, Leonore zum 87. 06.02. Gieseler, Margot zum 78. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 06.02. Langer, Gudrun zum 70. Oschitzer ihren Geburtstag. 07.02. Epperlein, Karl zum 82. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 08.02. Kawa, Gisela zum 74. sche an: 08.02. Neumann, Gertrud zum 88. 02.02. Militzer, Werner zum 87. 08.02. Weber, Roland zum 78. 05.02. Helfritsch, Heinz zum 72. 09.02. Dr. Fuchs, Ulrich zum 84. 06.02. Ulmer, Elfriede zum 72. 09.02. Schmeißer, Hela zum 78. 08.02. Enterlein, Helga zum 71. 10.02. Dietz, Peter zum 73. 11.02. Elschner, Sieglinde zum 76. 11.02. Haschke, Rotraut zum 73. 18.02. Klingner, Herbert zum 81. 11.02. Klimpke, Uwe zum 72. 12.02. Kolbe, Wolfgang zum 73. 12.02. Schnorfeil, Ingeborg zum 72. 14.02. Schütze, Wilfried zum 70. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 15.02. Franz, Lothar zum 73. Gräfenwarther ihren Geburtstag. 15.02. Schmidt, Günther zum 84. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 15.02. Thomas, Ingeborg zum 75. sche an: 16.02. Leibe, Gisela zum 77. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 10.02. Kessel, Siegfried zum 77. 16.02. Preiß, Anneliese zum 83. Grochwitzer ihren Geburtstag. 15.02. Albrecht, Marianne zum 89. 16.02. Reuter, Gerlinde zum 73. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 23.02. Gaebel, Gisela zum 71. 17.02. Knoll, Manfred zum 77. sche an: 17.02. Salzmann, Edith zum 86. 21.02. Ritter, Maria zum 84. 18.02. Hoffmann, Christa zum 73. 23.02. Eismann, Irmgard zum 80. 19.02. Knuth, Egon zum 73. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de 19.02. Salomon, Maria zum 75. Lössauer ihren Geburtstag. 20.02. Dietz, Karin zum 70. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 20.02. Pischel, Josef zum 81. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de sche an: 20.02. Thrum, Wolfgang zum 76. Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. 03.02. Wolschendorf, Reinhard zum 79. 21.02. Hinkel, Sigrid zum 78. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 27.02. Neupert, Gerda zum 87. 21.02. Kögler, Ute zum 71. sche an: 22.02. Karl, Isolde zum 80. 02.02. Friedrich, Jutta zum 81. 22.02. Körner, Dieter zum 73. 02.02. Witt, Erwin zum 79. 22.02. Rau, Karl zum 78. 03.02. Enk, Horst zum 81. 23.02. Rückwardt, Fritz zum 82. 15.02. Jahn, Herbert zum 85. 24.02. Splitthof, Jürgen zum 72. 19.02. Rüdiger, Ingeburg zum 83. 25.02. Titze, Margret zum 70. 26.02. Fischer, Doris zum 73. 26.02. Rau, Erika zum 79. 26.02. Seidel, Günter zum 78. Im Monat Februar 2013 feiern folgen de Jubilare, die nicht genannt werden möch- 27.02. Keske, Waltraut zum 80. Langenbucher ihren Geburtstag. ten, können sich bis zum Redaktions - 27.02. Lailach, Rita zum 73. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- schluss der nächsten Ausgabe (siehe Im- 27.02. Wöhrle, Manfred zum 78. sche an: pressum auf Seite 8) im Einwohnermelde - 28.02. Bleser, Kurt zum 71. 10.02. Enk, Christa zum 70. amt sperren lassen.

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 29. Sitzung vom 95179 Geroldsgrün, vertreten durch Herrn Fredi Vogler, be- 18. Dezember 2012 folgende Beschlüsse gefasst: stätigt. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, einen Durch- führungsvertrag gemäß § 11 und § 12 BauGB mit dem Vor- Öffentliche Beschlüsse habenträger abzuschließen. Abstimmung: 20 Zustimmungen Beschluss-Nr. 207-29/2012 Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der Beschluss-Nr. 212-29/2012 27. Sitzung des Stadtrates am 23. Oktober 2012. Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt: Abstimmung: 15 Zustimmungen, 5 Stimmenthaltungen Der Stadtrat stimmt dem in der Anlage beigefügten Vertrags- entwurf zwischen der Stadt Schleiz und dem Tierschutzverein Beschluss-Nr. 208-29/2012 Oberland e.V. zu und beauftragt den Bürgermeister, den Ver- Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt: trag abzuschließen. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 wurde mit einer Abstimmung: 16 Zustimmungen, 2 Gegenstimmen, Bilanzsumme von 21.621.123,49 Euro und einem Bilanzge- 2 Stimmenthaltungen winn von 293.531,42 Euro festgestellt. Der Jahresüberschuss 2011 von 308.980,44 Euro wird in Höhe von 293.531,42 Euro Nichtöffentliche Beschlüsse gemäß § 19 der Gesellschaftersatzung den freien Rücklagen zugeführt und in Höhe von 15.449,02 Euro erfolgt die Ein- Beschluss-Nr. 213-29/2012 stellung in die gesellschaftlichen Rücklagen. Teilweiser Erlass einer Gewerbesteuerforderung Abstimmung: 20 Zustimmungen Abstimmung: 1 Zustimmung, 15 Gegenstimmen, 4 Stimmenthaltungen Beschluss-Nr. 209-29/2012 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt: Beschluss-Nr. 214-29/2012 Der Aufsichtsrat der Schleizer Wohnungsgesellschaft mbH Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung wird für das Jahr 2011 entlastet. Abstimmung: 17 Zustimmungen, 2 Gegenstimmen, Abstimmung: 16 Zustimmungen, 4 Stadtratsmitglieder an 1 Stimmenthaltung Beratung und Abstimmung gem. § 38 Abs. 1 und 3 ThürKO nicht teilgenommen Beschluss-Nr. 215-29/2012 Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung Beschluss-Nr. 210-29/2012 Abstimmung: 20 Zustimmungen Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Aufhebung des Stadtratsbeschlusses Nr. 279-20/2001, vom 18. Dezember 2001. Beschluss-Nr. 216-29/2012 Abstimmung: 20 Zustimmungen Grundstücksverkauf Oschitz Abstimmung: 18 Zustimmungen, 2 Stimmenthaltungen Beschluss-Nr. 211-29/2012 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Aufstellung des Beschluss-Nr. 217-29/2012 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Bistro und Camping Grundstücksverkauf Möschlitz an der Bleilochtalsperre“, gemäß § 12 BauGB sowie bezug- Abstimmung: 19 Zustimmungen, 1 Stimmenthaltung nehmend auf die Plan- und Textdokumente in der Anlage zum Beschluss. Als Vorhabenträger und Vertragspartner der Stadt Schleiz wird die SAALELAND Grundstücksgesellschaft Schleiz, den 18. Dezember 2012 mbH & Co. Objekte Bleiloch KG, Frankenwaldstraße 6,

BEKANNTMACHUNG

Achtung – Terminänderung! Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen der Stadt Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, Schleiz spätestens fünf Tage vor der Sitzung nachlesen bzw. den 19. Februar 2013, um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahn- als Information der Tagespresse oder der Homepage der Stadt hofstraße 1 statt. Schleiz entnehmen.

Ausgabe 01/2013 – Amtlicher Teil vom 24. Januar 2013 – Seite 7 BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Zustellung VwZVG) öffentlich zugestellt. Die öffentliche Zustellung setzt gesetzlich geregelte Fristen in Gang, nach deren Ablauf Der Aufenthaltsort folgender Person bzw. deren gesetzlicher Rechtsverluste drohen können. bzw. juristischer Vertreter ist unbekannt: Die genannte Person oder andere nachweislich berechtigte Frau Carla-Maria Czypionka Personen können das Schreiben innerhalb von zwei Wochen zuletzt wohnhaft: Panska 30, 00 124 Warzawa, Polen nach dem Tag der Bekanntgabe im Amtsblatt der Stadt Schleiz während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, Rathaus, Ein für diese Person bestimmtes Schriftstück mit heutigem Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz in Empfang nehmen. Datum konnte deshalb mangels postalischer Anschrift nicht zugestellt werden: Schleiz, den 18. Dezember 2012 Aktenzeichen des Vorgangs: sc-berg/11.09

Das genannte Schreiben wird deshalb gemäß § 15 Thüringer Stadt Schleiz Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (Thür- Spindler

BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Zustellung VwZVG) öffentlich zugestellt. Die öffentliche Zustellung setzt gesetzlich geregelte Fristen in Gang, nach deren Ablauf Der Aufenthaltsort folgender Person bzw. deren gesetzlicher Rechtsverluste drohen können. bzw. juristischer Vertreter ist unbekannt: Die genannte Person oder andere nachweislich berechtigte Herr Marcel Schröder Personen können das Schreiben innerhalb von zwei Wochen zuletzt wohnhaft: Kunitzer Straße 3 in 07749 Jena nach dem Tag der Bekanntgabe im Amtsblatt der Stadt Schleiz während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, Rathaus, Ein für diese Person bestimmtes Schriftstück mit Datum vom Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz in Empfang nehmen. 14. Dezember 2012 konnte deshalb mangels postalischer An- schrift nicht zugestellt werden: Schleiz, den 19. Dezember 2012 Aktenzeichen: 04/000000302402 2012/350

Das genannte Schreiben wird deshalb gemäß § 15 Thüringer Stadt Schleiz Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (Thür- Rubner

IMPRESSUM

SCHLEIZER ANZEIGER Telefon: (0 36 63) 42 33 08, Fax: (0 36 63) 41 34 11; Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz E-Mail: [email protected] Ausgabe vom 24.01.2013 Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz; Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Telefon: (0 36 63) 48 04-0, Fax: (0 36 63) 42 32 20; Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. E-Mail: [email protected]; Homepage: www.schleiz.de Einzelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung und in der Alten Münze erhältlich. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Schleiz, Juergen K. Klimpke Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint mo- Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und natlich in einer Auflage von 4.060 Stück. Stadtmarketing, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Satz, Druck und Verarbeitung: Donnerstag, 7. Februar 2013 Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH, Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz; Donnerstag, 21. Februar 2013

Ausgabe 01/2013 – Amtlicher Teil vom 24. Januar 2013 – Seite 8 KIRCHENMITTEILUNGEN (1)

Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Mitteilungen der Ev.-Methodistischen Mitteilungen der Neuapostolischen Kirchgemeinde Schleiz Kirche – Gemeindebezirk Schleiz Kirche, Gemeinde Schleiz Gottesdienste im Februar 2013 Veranstaltungen im Februar 2013 für Februar 2013

Schleiz Gottesdienste: Regelmäßig: 03.02. 10.00 Gemeindehaus 03.02. 9 Uhr sonntags 06.02. 16.00 Pflegeheim Schleiz 10. 02. 9 Uhr 9.00 Uhr Kinderchorprobe Gemeindenachmittag 17.02. 9 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule 08.02. 18.00 Gemeindehaus 24.02. 9 Uhr anschließend oder parallel zum Gottesdienst Abendandacht 10.45 Uhr Religionsunterricht 10.02. 10.00 Gemeindehaus Regelmäßig: Konfirmandenunterricht in Absprache 15.02. 18.00 Gemeindehaus Frühstückstreff – Frauen im Dialog: mit Lehrkraft Abendandacht mittwochs, jeweils 8.00 Uhr montags 16.02. 10.00 Pflegeheim Schleiz (Beginn am 6. Februar) 19.30 Uhr Chorübungsstunde Gottesdienst Bibelgespräch/Gemeindeabend: mittwochs 17.02. 10.00 Gemeindehaus mittwochs, jeweils 19 Uhr (im Wechsel) 19.30 Uhr Gottesdienst 22.02. 18.00 Gemeindehaus Gebet für Stadt und Land: Abendandacht Montag, 04.02., 19.00 Uhr Besondere Termine: 24.02. 10.00 Gemeindehaus (Veranstalter: Ev. Allianz) Freitag, 01.02. Gebetskreis: 19.00 Uhr Chorprobe „cantamus deo“, Oschitz montags und feitags, 19.30 Uhr Gemeindezentrum Schleiz 03.02. 9.00 Montag, 04.02. 17.02. 10.00 Weitere Infos finden Sie auch keine Chorprobe im Internet auf unserer Homepage: Mittwoch, 06.02. Oberböhmsdorf www.emk.de/schleiz 19.30 Uhr Gottesdienst 10.02. 9.00 20.30 Uhr Chorprobe 24.02. 9.00 Zu allen Zusammenkünften ist jeder Lössau Mitteilungen der Interessierte herzlich eingeladen. 10.02. 9.00 Katholischen Kirche Schleiz 13.02. 15.00 Gemeindenachmittag für Februar 2013 Anschrift des Gemeindezentrums: 24.02. 10.00 Oschitzer Straße 13, 07907 Schleiz 3. Sonntag i. J., 27.01. Telefon: (0 36 63) 40 04 62 Möschlitz 10.15 Hl. Messe in Schleiz 03.02. 10.00 Donnerstag, 31.01. Weitere Infos finden Sie jederzeit unter: 10.02. 10.00 16.30 Hl. Messe in Schleiz www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/ 17.02. 9.00 4. Sonntag i. J., 03.02. schleiz 24.02. 10.00 10.15 Hl. Messe in Schleiz, Blasiussegen Grochwitz Donnerstag, 07.02. 10.02. 19.00 9.00 Hl. Messe in Schleiz, Mitteilungen der Evangelisch- Seniorenvormittag Freikirchlichen Gemeinde Görkwitz 5. Sonntag i. J., 10.02. für Februar 2013 12.02. 19.00 Bibelstunde 10.15 Hl. Messe in Schleiz 26.02. 19.00 Bibelstunde Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste: 16.30 Wort-Gottes-Feier in Schleiz, Sonntag, 03.02., 10.00 Uhr Mönchgrün Aschenkreuzempfang Hofer Straße 7 01.02. 18.00 Abendandacht 1. Fastensonntag, 17.02. Sonntag, 17.02., 10.00 Uhr 10.15 Hl. Messe in Schleiz Hofer Straße 7 Gräfenwarth mit Fastenmittagessen 10.02. 8.30 2. Fastensonntag, 24.02. Für weitere Informationen oder 24.02. 8.30 10.30 Hl. Messe in Schleiz bei Fragen: Tel. (0 36 63) 40 10 92 Donnerstag, 28.02. Mehr Informationen oder Änderungen 16.00 Kreuzweg in Schleiz finden Sie im Internet: 16.30 Hl. Messe in Schleiz www.kirche-in-schleiz.de

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 9 KIRCHENMITTEILUNGEN (2)

Mitteilungen der zusammenkunft (Besprechung biblischer wie man sich im Leben an ihr orientieren Zeugen Jehovas Schleiz Themen und fortlaufender Kurs im Ver- kann) für Februar 2013 mitteln der biblischen Botschaft) Ort: freitags, 19.00 Uhr sonntags, 9.30 Uhr Königreichssaal Jehovas Zeugen Versammlungsbibelstudium, Theokra - Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- Schleiz, Industriestraße 12 tische Predigtdienstschule und Dienst - um (im Mittelpunkt steht die Bibel und (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

EHESCHLIESSUNGEN

Im Monat Dezember 2012 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schrift- liche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: Rico Krieger und Daniela Krieger geb. Metz

GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 12.12. Lina Joleen Günther Pößneck 20.12. Domenik Julius Knüpfer Kreis, wurde die Geburt folgender Kinder 12.12. Matheo Agatha Schleiz Schleiz beurkundet (Die schriftliche Ein- 13.12. Mia Christin Klaumünzer 22.12. Paula Bräunlich willigung zur Veröffentlichung liegt vor): 23.12. Toby Blöthner Liebengrün 13.12. Ben Picker Schleiz 24.12. Ida-Johanna Kästner Helmsgrün Nachmeldungen Monat November 13.12. Inga Marietta Ramthun 25.12. Hannes Paul Erwin Schulz 29.11. Lotta Smolarski Tanna Moßbach 16.12. Paul Rußig Saalburg-Ebersdorf 26.12. Seraphina Ramona Fabienne Monat Dezember 18.12. Emely Bauer Blintendorf Krause Zickra 05.12. Leo Weidenbecher Plauen 18.12. Sina Jolie Zimmermann 27.12. Ella Renner Mielesdorf 09.12. Nils Döring Remptendorf 27.12. Emma Steinert Wallengrün 10.12. Amelie Hellfritsch Zollgrün 19.12. Finn Müller Dobareuth 11.12. Paul Janik Elster Liebengrün 20.12. Fynn Böhme Tanna

Anzeige

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10 FORSTAMT SCHLEIZ

Neuausrichtung/Umstrukturierung Telefon: tag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr des Forstamtes Schleiz (03 66 40) 2 81 36 und (0172) 34 83 33 Gemarkungen: Sprechzeiten: Schilbach, Zollgrün, Raila, Kulm, Werns- Im Zuge der Neuausrichtung unserer Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf dorf, Burgk anteilig, Saalburg anteilig, Landesforstanstalt im Forstamt Schleiz in Ebersdorf Parkstraße 1 Möschlitz, Gräfenwarth werden zum 1. Januar 2013 die Verant- dienstags in geraden Kalenderwochen wortlichkeiten neu gegliedert. Die von 16.00 bis 17.00 Uhr Revier Liebengrün Dienstleistungsverpflichtung von Thürin- Gemarkungen: Revierförster: genForst bleibt weiterhin uneinge- Pöritzsch, Zoppoten, Ebersdorf, Friesau, Heino Linke, Lobensteiner Straße 66, schränkt erhalten. Die Betreuung und Be- Saaldorf, Schönbrunn, Unterlemnitz, 07368 Remptendorf, OT Liebschütz ratung unserer Waldbesitzer wird dann Oberlemnitz, Eliasbrunn, Thierbach, Telefon: durch 9 Revierförster in den entsprechend Ruppersdorf, Helmsgrün, Saalburg anteilig (03 66 40) 2 81 72 und (0172) 3 48 03 39 aufgeführten Dienststellen durchgeführt. Sprechzeiten: Die Zuordnung der entsprechenden Ge- Revier Revierförsterei Liebschütz meindebezirke zu den Forstrevieren wird Revierförster: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr hier vorgestellt: Thomas Wagner, Bahnhofstraße 47 b, Gemarkungen: 07922 Tanna Liebschütz, Liebengrün, Burgk anteilig, Revier Bad Lobenstein Telefon: Röppisch, Saalburg anteilig, Weisbach, Revierförster: (03 66 46) 2 80 43 und (0172) 3 48 03 36 Thimmendorf, Lückenmühle, Rempten- Jens Baumann, Forsthaus Wüstenditters- Sprechzeiten: dorf dorf, 07907 Schleiz Revierförsterei Tanna Telefon: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Revier Ziegenrück (0 36 63) 40 08 50 und (0172) 3 48 03 31 Gemarkungen: Revierförster: Sprechzeiten: Seubtendorf, Göttengrün, Gefell, Gebers- Wolfgang Ladwig, Zoppoten Nr. 35, Kulturhaus Bad Lobenstein reuth, Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, 07929 Saalburg-Ebersdorf dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Dobareuth, Ullersreuth, Göritz, Frössen, Telefon: Gemarkungen: Langgrün, Künsdorf, Blintendorf (0 36 63) 4 89 99 13 und (0172) 3 48 03 40 Sparnberg, Birkenhügel, Pottiga, Blan- Sprechzeiten: kenberg, Harra, Bad Lobenstein, Blan- Revier Tanna Verwaltungsgemeinschaft Ziegenrück, kenstein, Kießling, Seibis, Lichtenbrunn, Revierförster: donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Schlegel, Neundorf bei Lobenstein, Ro- Denny Thiele, Talsperrensraße 32, Gemarkungen: dacherbrunn, Grumbach, Titschendorf 08606 Oelsnitz, OT Planschwitz Pahnstangen, Neundorf bei Schleiz, Volk- Telefon: mannsdorf, Görkwitz, Mönchgrün, Revier Heberndorf (03 74 21) 25 25 70 und (0172) 3 48 03 37 Grochwitz, Eßbach, Crispendorf, Schön- Revierförster: Sprechzeiten: dorf, Ziegenrück, Tausa, Külmla Burkhardt Reuter, Heberndorf Nr. 86, Stadt Tanna 07343 dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Revier Schleiz Telefon: Gemarkungen: Revierförster: (03 66 52) 3 52 09 und (0172) 3 48 03 34 Rothenacker, Spielmes, Stelzen, Ober - Jürgen Metz, Nordstraße 11, Sprechzeiten: koskau, Unterkoskau, Tanna, Franken- 07907 Oettersdorf Revierförsterei Heberndorf dorf, Mielesdorf Telefon: mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr (0 36 63) 42 01 90 und (0172) 3 48 03 41 Gemarkungen: Revier Gräfenwarth Sprechzeiten: Heinersdorf, Oßla, Heberndorf, Revierförster: Revierförsterei Oettersdorf Wurzbach, Weitisberga Andreas Bähr, Raila Nr. 4, donnerstags 15.00 bis 18.00 Uhr 07929 Saalburg-Ebersdorf Gemarkungen: Revier Oberlemnitz Telefon: Schleiz, Langenbuch, Oberböhmsdorf, Revierförster: (03 66 47) 2 25 90 und (0172) 3 48 03 38 Oschitz, Dröswein, Lössau, Löhma, André Pasold, Isabellengrün Nr. 4, Sprechzeiten: , Oettersdorf 07907 Schleiz Forstamt Schleiz, jeden 2. und 4. Diens- Anzeige

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11 UNTERNEHMER DES JAHRES 2012

Reiner und Peter Fischer sind Unternehmer des Jahres 2012 Fleisch- und Wurstwaren das Betriebstor in Richtung Endver- braucher. 4 Verkaufsstellen bieten die Produkte in Schleiz an, 10 Zum Unternehmer des Jahres 2012 wurden beim Neujahrs - % der Waren werden in Thüringen verkauft, ca. weitere 30 % in empfang Reiner und Peter Fischer gekürt. Aus mehreren Vor- den anderen neuen Bundesländern. Der Rest, also rund 60 %, schlägen wählten die Fraktionen des Schleizer Stadtrates die Ge- gehen in das alte Bundesgebiet, aber auch nach Belgien und schäftsführer der Fa. Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Spanien. Beliefert werden unter anderem 300 Raststätten und und setzten so die schöne Tradition „Unternehmer des Jahres“ Bahnhöfe sowie der Heidepark Soltau. Als Renner haben sich der Stadt Schleiz fort. Der Unternehmerpreis der Stadt Schleiz Roster und Bockwürste etabliert. Wie Reiner Fischer im per- wird seit 2008 an Unternehmer in der Stadt Schleiz verliehen. sönlichen Gespräch mitteilte, hat sich die Marke „Schleizer“ in- zwischen gut vermarktet. Wenn Sie also wieder einmal unter- Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren gab es schon zu einer wegs sind, schauen Sie auch einmal nach Schleizer Produkten Zeit, als noch Heinrich Rimpel Bürgermeister war, damals als in anderen Regionen. VEB mit Sitz in der Greizer Straße. Nach der Reprivatisierung im Jahre 1992 erfolgte ein weiterer Ausbau und Marktprofilie- rung der Firma mit Original Thüringer Wurstwaren und Schin- ken nach altüberlieferten Rezepturen und Verfahren. Seit 1996 produziert das Unternehmen in der neuen Produktionsstätte in der Industriestraße 2 im Gewerbegebiet Schleiz-Oschitz. Mit ständigen Erweiterungen wurde und wird das Unternehmen am Standort ausgebaut. Durch seine Geschäftsführer Reiner und Peter Fischer hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen. Heute arbeiten dort 120 Be- schäftigte im Zweischichtsystem, wobei für das eben begonne- ne Jahr eine Erweiterung des Betriebes angestrebt wird. Für das Jahr 2012 kann das Unternehmen auf eine Umsatzsteigerung von rund 25 % verweisen. Pro Tag passieren ca. 30 Tonnen

VDK-SOZIALVERBAND

Jahreshauptversammlung 2013 Uhr in der Gaststätte „Eremitage“ in Wir freuen uns auf zahlreiches Erschei- des VdK-Sozialverbandes Schleiz-Oschitz statt. nen und bitten um eine kurze Telefon- Schleiz / Tanna Bei Kaffee und Kuchen wollen wir das bestätigung an Frau Geißler (40 12 07), vergangene Jahr Revue passieren lassen Frau Wittig (4 12 10 20), Herrn Clauberg Die diesjährige Jahreshauptversammlung und uns auf die diesjährigen Veranstal- (42 43 13) oder Frau Beese (03 66 48 / des VdK-Ortsverbandes Schleiz / Tanna tungen einstimmen. Für jedes Mitglied 4 33 41). findet für die Schleizer Mitglieder am haben wir eine tolle Frühlingsüberra- Bis dahin wünschen wir eine schöne Zeit. Mittwoch, den 20. Februar 2013 ab, 14.00 schung parat. Ortsvorstand VdK-Schleiz / Tanna

Anzeige

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12 VERANSTALTUNGSKALENDER

2. Februar 8. Februar 22. Februar 18.33 Uhr 1. Galaabend in der Jahnturn- 18.33 Uhr Weiberfasching in der Jahn- 19.30 Uhr Dia-Show „Schottland – Weite halle in Schleiz turnhalle in Schleiz Horizonte“ in der Wisentahalle in Schleiz SKC e.V. SKC e.V. Kreissparkasse Saale-Orla

3. Februar 9. Februar 23. Februar 14.00 Uhr Kinderfasching in der Jahn- 18.33 Uhr 2. Galaabend in der Jahnturn- 20.00 Uhr „Musical StarNights – The turnhalle in Schleiz halle in Schleiz Best of Musical“ in der Wisentahalle in SKC e.V. SKC e.V. Schleiz Kreissparkasse Saale-Orla 3. Februar 14. Februar 17.00 Uhr Sounds of Hollywood, Konzert 18.30 Uhr „Candle Light Dinner“ zum 27. Februar mit der Vogtland-Philharmonie Greiz- Valentinstag in der Cabaña-Bar in Schleiz Dia-Vortrag „Kältepolentdeckung“ mit Rei chenbach e.V., Wisentahalle, Schleiz Lutz Wagner Ronald Prokein in der Stadtbibliothek Kreissparkasse Saale-Orla „Dr. Konrad Duden“ in Schleiz 16. Februar Stadt Schleiz 7. Februar 21.00 Uhr Livemusik „Charly Peran“ im 19.30 Uhr Vortrag zum Thema „Unter- Labyrinth in Schleiz grund des Neumarktes“ mit Schülern des Lutz Wagner Gymnasiums im Café Ried’l in Schleiz Heimat- und Geschichtsverein zu Schleiz e.V. Änderungen vorbehalten!

WASSER- UND BODENANALYSEN

Am Mittwoch, den 30. Januar 2013 bie- Nitratkonzentration untersucht werden. eine Nährstoffbedarfsermittlung entge- tet die AfU e.V. die Möglichkeit in der Auf Wunsch kann die Probe auch auf gengenommen. Hierzu ist es notwendig, Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Schleiz, Trinkwasserqualität überprüft werden. an mehreren Stellen des Gartens Boden im Aus- und Weiterbildungszentrum, Weiterhin bieten wir Brauchwasseranaly- auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Löhmaer Weg 2, Wasser- und Bodenpro- sen und Analysen für Aquarienwasser an. Gramm der Mischprobe für die Untersu- ben untersuchen zu lassen. Zusätzlich kann ermittelt werden, ob Sie chung zur Verfügung stehen. bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Hausinstallation verwenden können. Eine Beratung zu weiteren Umweltpro- Wasser sofort auf den pH-Wert und die Weiterhin werden auch Bodenproben für blemen ist möglich.

WISIS SICHT

In den letzten Tagen wurde es wieder echt baut und jeder Besucher muss nun mit pfleger hatte mir mal erzählt, dass er kalt. Da kann man sich sogar als gut be- seiner eigenen Hand die Tür auf und wie- schon als Kind gelernt hat, die Türen hin- fellter Wisent gewisse Körperteile abfrie- der zu machen. Das scheint für manchen ter sich zu schließen. Wenn er es einmal ren. Nur gut, dass ich einen Stall habe, in Zweibeiner aber eine so schwere Aufgabe nicht tat, bekam er sofort im schönsten dem es erträglich ist. Aber leider nicht im- zu sein, dass er sich ihr nicht gewachsen oberländischen Dialekt zu hören: „Du mer. Ich bin ja in Schleiz so etwas wie fühlt und die große Stalltür einfach offen host wuhl’n Stock im Hinnern?“ eine Legende. Viele Leute kommen zu stehen lässt. Mir wird es dann wieder kalt, Meine Pfleger sind langsam mit ihrem mir – naja, eigentlich zu den Menschen, obwohl meine Menschen den Stall sogar Latein am Ende. Es hat schon einer die die sich um mich kümmern – und besu- mit einer Heizung ausgestattet haben. Die Idee geäußert, einen Pförtner hinzustel- chen meinen Stall. Was viele dieser Besu- Wärme bleibt dann aber nicht bei mir im len, der die Tür auf und zu macht. cher aber anscheinend nicht können, ist Stall sondern macht sich fluchs auf den Schließlich soll die Wärme ja im Stall das Schließen von Türen. Ständig bleibt Weg nach Draußen. Jetzt haben meine bleiben und nicht noch zusätzlich zur Erd- meine Stalltür offen. Früher gab es mal Menschen schon hässliche weiße Schil- erwärmung beitragen. Denn das Geld einen automatischen Türschließer. Der der an die Stalltür gehängt. „Bitte Tür dafür zahlen wir alle, auch jene, welche hat aber dafür gesorgt, dass meine schwe- schließen“ steht da drauf. Erst eins drin- die Tür offen lassen. re Stalltür Schaden genommen hat. Also nen, jetzt auch noch eins draußen. Aber haben ihn meine Menschen wieder abge- helfen tut es leider nur wenig. Mein Ober- Ihr Wisi

Ausgabe 01/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13