Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, , Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, und Jahrgang 12 1. Februar 2004 Nummer 2

Wettbewerb „Schönstes Jugendobjekt“ 2003 und 31 Große Jugendversammlung Nach dem Bewertungsrundgang der Jury zum „Schönsten Ju- gendobjekt 2003“ am Samstag, dem 17# Januar, stieg auch in diesem Jahr wieder die Spannung bis zur offiziellen Bekannt- gabe der Platzierungen an# Diese erfolgte dann während der 31# Großen Jugendversammlung am 21# Januar in Moßbach, an der 38 Jugendliche aus 9 Clubs teilnahmen# Ein Dank er- geht von dieser Stelle erst einmal an Steffi Bräutigam vom Hauptsponsor des Projektes, der Sparkasse Saale -Orla, die das Projekt nunmehr bereits 4 Jahre begleitet sowie an Herrn Hinz- sche (Gemeinderat Chursdorf) und Herrn Schellenberger (Ge- meinderat Knau), die die Zeit fanden, um als Jurymitglieder ihr fachmännisches Urteil mit abgeben zu können# Ein weite- rer Dank ergeht an die Gemeinderäte in Görkwitz, Neundorf, Tegau, Knau sowie den Schleizer Stadtrat, die das Projekt mit der Bereitstellung von Prämiengeldern unterstützten#

Das Fazit insgesamt zum Wettbewerb fiel von Steffi Bräuti- gam und dem Jugendwart recht positiv aus# Schwer hatte es die Jury dieses Jahr besonders, da viele gleichwertige Aktivi- täten bei den Plätzen 2/3, 4/5 und 7/8 durch die Jugendlichen getätigt wurden# Doch die Unterpunkte entschieden letztlich über die jeweilige Platzierung# Gewonnen hat am Ende Jeder, denn das Ziel der Aktivitäten lag darin, erst einmal etwas für sich selbst - oder das nähere Umfeld zu schaffen# So gingen 2003 auch wieder einige Jugendclubs „über ihre vier Jugend- raumwände hinaus“ und übernahmen Pflegeobjekte wie : Sportplatz, Spielplatz oder Bushaltestelle in ihren Orten#

Rundgang der Jury im Jugendclub Plothen

In der Versammlung ging es vorab aber erst einmal um Termi- ne 2004, bei denen sich Jugendliche als Organisatoren, Ver- anstalter oder Helfer unter Beweis stellen können# Diese Ter- mine erscheinen demnächst auf dem aktualisierten Veran- staltungskalender wieder# Ein weiterer Punkt war die Vorstel- lung des Projektes Schuljugendarbeit an der Oettersdorfer Regelschule und den bestehenden 10 Arbeitsgemeinschaften dazu# Die erste Kür, bei der alle anwesenden Jugendlichen herzlich lachen mussten, war die zum „Saustall des Jahres“# Im vergangenen Jahr wurde dieser „Titel“ erstmalig vergeben# Diesmal mussten die „Black Devils“ aus Oettersdorf in den sau- Die Sieger und Platzierten des Wettbewerbes 2003 ren Apfel beißen, wobei mit dem neu gewählten Vorstand heu- er wieder rosigere Zeiten ins Haus stehen dürften# Fortsetzung auf Seite 8 unter „NEUES VON UNSERER JUGEND“

1 35 / 2003 Protokollkontrolle vom 22#10#2003 Amtliche Bekanntgaben 36 / 2003 Weiterführung Wegebau bis zur Gemeinde- grenze Göschitz 37 / 2003 gemeindliches Einvernehmen zum Bau des Funkmastes Beschlüsse der Gemeinderäte 38 / 2003 außerplanmäßige Ausgabe Sanierung Teich / Knau: Straßenböschung In der Ratssitzung am 04122003 wurden folgende 39 / 2003 überplanmäßige Ausgabe – Material für Bau- Beschlüsse gefasst maßnahme durch Hundesportverein 1/55/3/2003 Protokollkontrolle vom 23#10#2003 2/55/3/2003 gemeindliches Einvernehmen zum Wirtschafts- ersatzbau U# Wagner 3/55/3/2003 Entgeltordnung Bürgerbegegnungszentrum H a u s h a l t s s a t z u n g Knau der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ 4/55/3/2003 Vertrag mit Bowlingclub Knau e#V# für 2004 (Landkreis Saale-Orla) 5/55/3/2003 finanzielle Unterstützung „schönstes Jugend- für das Haushaltsjahr 2004 objekt“ in der VG 2003 6/55/3/2003 nicht öffentlich Auf Grund des § 50 Abs# 2 der Kommunalordnung für das Land Oettersdorf: Thüringen vom 16#08#1993 erlässt die Gemeinschaftsver- In der Ratssitzung am 03112003 wurden folgende Beschlüsse sammlung am 20#11#2003 folgende Haushaltssatzung: gefasst: § 1 63 / 2003 Bestätigung der Tagesordnung vom 03#11#2003 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 64 / 2003 Niederschrift der Ratssitzung vom 06#10#2003 2004 wird hiermit festgesetzt: Görkwitz: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und In der Ratssitzung am 18112003 wurden folgende Beschlüsse Ausgaben mit 761#261,00 EUR gefasst: und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben 39 / 2003 Erweiterung der Tagesordnung vom 18#11#2003 mit 68#025,00 EUR ab# 40 / 2003 Protokollkontrolle vom 07#10#2003# § 2 41 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Urk# Nr# 1213/03 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und 42 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 EUR festgesetzt# Urk# Nr# 1207/03 § 3 43 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Urk# Nr# 1078/03 Vermögenshaushalt wird auf 0,00 EUR festgesetzt# 44 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag § 4 Urk# Nr# 1071/03 Der Umlagebedarf der Verwaltungsgemeinschaft wird fest- 45 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag gesetzt auf 616#350,00 EUR# Urk# Nr# 1066/03 Der Umlagesatz zur Finanzierung des Umlagebedarfes wird 46 / 2003 Reisekostenerstattung Jahreshauptversamm- festgesetzt auf 105 EUR/Einwohner# lung KSA – Berlin § 5 47 / 2003 nicht öffentlich Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Kirschkau: von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf In der Ratssitzung am 17102003 wurden folgende Beschlüsse 126#000,00 EUR# gefasst: § 6 1-25 / 2003 Ausführung der Bauleistung Straßensanierung Es gilt der von der Gemeinschaftsversammlung beschlossene Oberflächenarbeiten im Bereich Zufahrt Sport- Stellenplan vom 20#11#2003# platz und Verlängerung Ortsverbindung § 7 Richtung Löhma an die Firma Krumpholz Die Haushaltssatzung tritt am 01# Januar 2004 in Kraft# # Tegau: In der Ratssitzung am 22102003 und 01122003 wurden Oettersdorf, den 23#01#2004 folgende Beschlüsse gefasst: 25 / 2003 Erweiterung der Tagesordnung vom 22#10#2003 25a / 2003 Niederschrift der Ratssitzung vom 14#08#2003 26 / 2003 Bewertung Dorferneuerungsmaßnahmen 1998 und 1999 Voll/Vorsitzende 27 / 2003 Straßenausbaubeitragssatzung 28 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kaufvertrag Urk# Nr# 754/03 29 / 2003 überplanmäßige Ausgabe Stromkosten Straßen- Bekanntmachung der Haushaltssatzung beleuchtung Hiermit erfolgt die öffentliche Bekanntmachung der Haus- 30 / 2003 außerplanmäßige Ausgabe Erwerb von Tischen haltssatzung entsprechend § 57 Abs#3 der ThürKO# und Stühlen Gemeindeamt Gleichzeitig wird auf die öffentliche Auslegung des Haus- 31 / 2003 außerplanmäßige Ausgabe Zuschuss Lohnkosten haltsplanes in der Zeit vom Montag, dem 02#02#2004 bis ABM einschließlich Montag, dem 16#02#2004 in der Abteilung 32 / 2003 überplanmäßige Ausgabe Umlage Zweck- Finanzen der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in verband Oettersdorf, Schleizer Str# 17 während der üblichen Dienst- 33 / 2003 Hauptsatzung der Gemeinde Tegau stunden hingewiesen# 34 / 2003 Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung Splitthof/Leiterin Finanzverwaltung

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 02/04 Mitteilung an die Bürger Für Süßwasserfische werden für 2004 keine Beiträge erhoben# von Görkwitz und Mönchgrün (2) Als Tierbestände im Sinne dieser Satzung sind alle Tiere einer Art anzusehen, die räumlich zusammengehalten oder Umstufung der Gemeindestraße zur Kreisstraße Nr# 557 von gemeinsam versorgt werden# der Landesstraße Nr# 1103 in der Gemeinde Görkwitz bis zum Ortsteil Mönchgrün der Gemeinde Görkwitz, Saale-Orla-Kreis (3) Von Tierbesitzern, deren Tierseuchenkassenbeitrag insge- Die genannte Umstufung wird zum 01#01#2004 wirksam# samt 2,50 € nicht übersteigt, wird kein Beitrag erhoben# Beitragsfrei sind Tiere, die dem Bund oder einem Land gehören Barth/ Bürgermeister und Schlachtvieh, das Schlachthöfen einschließlich der öffentlichen Schlachthäuser sowie sonstigen Schlachtstätten zugeführt ist# Tiere, die nicht nur vorübergehend außerhalb Herzliche Einladung zur Thüringens gehalten werden, unterliegen nicht der Einwohnerversammlung in Tegau Beitragspflicht# Am Mittwoch, dem 25#02#2004, sind alle Einwohner unserer (4) Der Beitrag für das Jahr 2004 wird bei Rindern um 1,00 Gemeinde in die Gaststätte Krieger zur Einwohnerversammlung Euro ermäßigt, wenn recht herzlich eingeladen# 1# der gesamte Rinderbestand des Betriebes vor dem 31# De- zember 2003 amtlich als „BHV1-freier Rinderbestand“ Tagesordnung: anerkannt wurde und ab diesem Zeitpunkt nicht mehr · Vorstellung beantragter Dorferneuerungsmaßnahmen durch gegen BHV1 geimpft wird und das Planungsbüro 2#der Tierbesitzer dies bis spätestens 31# Januar 2004 mit · Erläuterungen zur Sanierung der Ortsdurchfahrt durch das einer amtstierärztlichen Bescheinigung des zuständigen Straßenbauamt Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes schrift- · Sonstiges lich bei der Tierseuchenkasse angezeigt hat# Löffler / Bürgermeister § 2 (1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, Rinder, Schwei- Einladung ne, Schafe, Ziegen, Geflügel und Bienenvölker ist entscheidend, wie viele Tiere oder Bienenvölker bei der gemäß § 18 Abs# 1 Die Einwohner der Gemeinde Kirschkau sind für Freitag, den ThürTiersSG durchgeführten amtlichen Erhebung am Stichtag 30012004, um 1900 Uhr recht herzlich zur öffentlichen 3# Januar 2004 vorhanden waren# Ratssitzung ins Sportlerheim Kirschkau eingeladen# (2) Die Tierbesitzer haben unter Verwendung des amtlichen Anschließend um 2000 Uhr findet eine Einwohnerver- Erhebungsvordruckes (Meldekarten) spätestens zwei Wochen sammlung statt# nach dem Stichtag ihren Namen sowie die Anschrift mitzuteilen Tagesordnung: und die Art und die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhandenen · Rückschau 2003 Tiere und Bienenvölker anzugeben# · Aktuelle Informationen Gehören die Tiere innerhalb eines Bestandes im Sinne des § 1 Köchel / Bürgermeister Abs# 2 verschiedenen Eigentümer (zum Beispiel in Pensionen oder Reitställen), kann die Meldung nach Satz 1 für diese Tiere durch den für den Bestand verantwortlicher erfolgen, wenn mit der Meldung eine Auflistung der einzelnen Eigentümer vorgelegt wird# Auszüge aus der Satzung der Thüringer (3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu gegründet oder Tierseuchenkasse über die Erhebung von werden Tiere einer am Stichtag nicht vorhandenen Tierart in Tierseuchenkassenbeiträgen einem Bestand neu aufgenommen, sind diese unverzüglich der für das Jahr 2004 Thüringer Tiersuchenkasse nachzumelden# Dies gilt auch, wenn sich bei einer gehaltenen Tierart nach dem Stichtag die Zahl der § 1 Tiere um mehr als zehn v# H# oder um mehr als 20 Tiere, bei (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge für das Jahr Geflügel um mehr als 1000 Tiere, erhöht# Für die nachzumel- 2000 werden die Beitragssätze für die einzelnen Tierarten wie denden Tiere erhebt die Tierseuchenkasse Beiträge nach § 1# folgt festgesetzt: (4) Tierbesitzer, die bis zum 28# Februar 2004 keinen amtlichen 1# Pferde ( einschließlich Fohlen ) je Tier 2,55 € Erhebungsbogen erhalten haben, sind verpflichtet, ihren 2# Rinder ( einschl# Kälber ) meldepflichtigen Tierbestand bis zum 31# März 2004 der Tier- 2#1# Rinder bis 24 Monate je Tier 4,00 € seuchenkasse anzuzeigen# 2#2# Rinder über 24 Monate je Tier 5,00 € (5) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr umgesetzten 3# Schafe ( alle Schafe über ein Jahr alt ) je Tier 0,40 € Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und des umgesetzten Geflügels 4# Ziegen einschließlich Lämmer je Tier 0,85 € bis zum 01# Februar 2004 anzuzeigen# Für die Beitragsberech- 5# Schweine nung ist die Zahl vier v#H# der im Vorjahr umgesetzten Tiere 5#1# Zuchtsauen nach erster Belegung und Eber je Tier 1,50 € maßgebend# 5#2# Ferkel ( an der Sau ) beitragsfrei Absatz 2 gilt entsprechend# Viehhändler im Sinne der Beitrags- 5#3# übrige Schweine je Tier 1,30 € satzung sind natürliche oder juristische Personen, die 6# Bienenvölker je Volk 0,50 € · 1# mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel treiben 7# Geflügel und 7#1# Legehennen über 18 Wochen je Tier0,030 € · Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht zutrifft, 7#2# Junghennen bis 18 Wochen einschließlich Küken diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz haben# je Tier 0,015 € § 3 7#3# Mastgeflügel ( Broiler) einschließlich Küken Die Beiträge werden gemäß § 7 Abs# 3 ThürTierSG durch die je Tier 0,015 € Tierseuchenkasse von den Tierbesitzern erhoben# Die Beiträge 7#4# Enten, Gänse und Truthühner einschließlich Küken nach § 2 Abs# 1 werden am 31# März 2004 fällig, die Beiträge je Tier 0,150 € nach § 2 Abs# 3, 4 und 5 zwei Wochen nach Zugang des 8#Tierbestände von Viehhändlern Beitragsbescheides# Eine anteilige Rückerstattung von Bei- vier v# H# der umgesetzten Tiere des Vorjahres (nach § 2 Abs# 5) trägen bei Minderung des Bestandes erfolgt nicht#

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 02/04 § 4 (1) Für Tierbesitzer, die schuldhaft Öffentliche Bekanntgaben 1# bei der vorgeschriebenen Erhebung nach § 2 einen Tier- bestand nicht oder verspätet angegeben, eine zu geringe Tierzahl geringe Tierzahl angeben oder sonstige fehlerhafte Pachtfläche zu vergeben Angaben machen oder In der Ortslage Görkwitz ist eine Pachtfläche zu vergeben# 2# ihre Beitragspflicht nach § 3 nicht erfüllen, insbesondere Nähere Angaben dazu in den Schaukästen in Görkwitz und die Beiträge nicht, nicht vollständig bezahlen, entfällt gemäß Mönchgrün# § 69 Abs# 3 TierSG der Anspruch auf Entschädigung# Entsprechendes gilt für die Leistungen der Tierseuchen- Sehr geehrte Bürger der VG “Seenplatte”, kasse nach § 20 ThürTierSG# Das Thüringer Meldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in den Die Tierseuchenkasse kann nach Satz 2 in Bezug auf Schadens- unten aufgeführten Fällen der Übermittlung von persönlichen fälle und damit verbundene Beihilfeanträge, die vor der nach Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen# § 2 Abs# 2,4 oder 5 maßgeblichen Meldefrist oder vor dem nach Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, beachten § 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt wurden, absehen, Sie bitte folgende Hinweise wenn der Melde - oder Beitragspflicht im Veranlagungszeit- • Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck durch Ankreuzen raum noch entsprochen wird# Ein Anspruch auf Leistungen der der entsprechenden Felder einzulegen und zu unter- Tierseuchenkasse nach § 21 ThüTierSG entfällt, wenn der schreiben# Tierbesitzer nach Aufforderung durch die Tierseuchenkasse • Der ausgefüllte Vordruck kann an die Meldestelle der VG am Ende des Veranlagungszeitraumes seiner Melde- und “Seenplatte” in Oettersdorf übersandt oder dort abgegeben Beitragspflicht schuldhaft nicht nachgekommen ist# § 69 Abs# werden# 1 und 2 TierSG bleibt unberührt# • Die Vervielfältigung dieses Vordruckes ist möglich, er steht (2) Eine Inanspruchnahme von Leitungen der Tierseuchenkasse gleichfalls in der Meldestelle zur Verfügung# kann erst erfolgen wenn der Tierbesitzer die der Tierseuchen- • Widersprüche, die bereits bei der Anmeldung bei der kasse im Zusammenhang mit der jährlichen amtlichen Erhebung Meldebehörde auf dem Beiblatt zum Meldeschein geltend nach § 18 Abs# 1 und 2 ThürTierSG oder der Beitragshebung gemacht wurden, behalten ihre Gültigkeit# nach § 17 Abs# 1 ThürTierSG gegebenenfalls geschuldeten ! rückständigen Beträge ( Mahngebühren, Auslagen, Säumniszuschläge ) beglichen hat# Widerspruch zu Datenübermittlungen Die komplette Satzung hängt in den Schaukästen der nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeIdeG) Gemeinden aus vom 23# März 1994 (GVBI, S 342), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Thüringer Meldegesetzes Nachrichten aus der Meldestelle vom 21# November2001 (GVBI# S# 321)

Geburten: Francesca Angelina Degenkolb am 15#12#2003 Name,Vorname: in Löhma Geburtsdatum: Lilian Julia Robbins am 18#12#2003 in Moßbach Wohnanschrift: Justin Körner am 28#12#2003 in Moßbach Jonas Hammerschmidt am 31#12#2003 in Moßbach Die VG "Seenplatte" gratuliert hiermit recht herzlich zur Geburt 1# gemäß § 30 Abs# 2 Satz 3 und 4 ThürMeldeG der neuen Erdenbürger# an öffentlich-rechtliche Religionsgemein- Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht schaften# rechtzeitig widersprochen haben. Diese Sperre bezieht sich ausschließlich auf Sterbefälle: die öffentlich-rechtliche Religionsgesell- Schmidt, Anni am 06#12#2003 mit 72 Jahren schaft, der ich nicht angehöre, deren Mit- zuletzt wohnhaft in Dittersdorf glied aber ein Angehöriger meiner Familie ist# Romberger, Sigont am 09#12#2003 mit 38 Jahren zuletzt wohnhaft in Chursdorf 2# gemäß § 33 Abs# 4 ThürMeldeG an Parteien Meusel, Monika am 11#12#2003 mit 51 Jahren und Wählergruppen im Zusammenhang mit zuletzt wohnhaft in Dittersdorf allgemeinen Wahlen für Zwecke der Wahl- Albrecht, Marlies am 25#12#2003 mit 45 Jahren werbung# (§ 33 Abs# 1 ThürMeldeG) zuletzt wohnhaft in Moßbach Rüdiger, Elisabeth am 01#01#2004 mit 83 Jahren 3# gemäß § 33 Abs# 4 ThurMeldeG an Mitglieder zuletzt wohnhaft in Oettersdorf parlamentarischer Vertretungskörper- Schikowski, Margot am 11#01#2004 mit 79 Jahren schaften# Presse oder Rundfunk zum Zweck zuletzt wohnhaft in Chursdorf der Ehrung von Alters- und Ehejubiläen# (§ 33 Abs# 2 ThürMeldeG) Jahn, Johannes am 15# 01#2004 mit 75 Jahren zuletzt wohnhaft in Kirschkau

Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden , den Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde.

gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, daher umweltfreundlich, Unterschrift

Farbe: presseweis ! Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 02/04 Redaktionsschluss Notrufnummern für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt Im Notfall die Nummer 112 wählen der VG "Seenplatte", Ausgabe März 2004 ist am Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 1622004 Später eingereichte Artikel und Annoncen können nicht mehr berücksichtigt werden Einladungen / Veranstaltungshinweise Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" • Oettersdorf Schleizer Straße 17 Montag 09#00 - 12#00 Uhr und 13#00 - 16#00 Uhr Babytreff in Oettersdorf Dienstag 09#00 - 12#00 Uhr und 13#00 - 18#00 Uhr Mittwoch geschlossen Am Donnerstag, dem 19#02#2004, Donnerstag 13#00 - 16#00 Uhr ab 15#00 Uhr in den Räumen der Freitag 09#00 - 12#00 Uhr AWO Kindertagesstätte Telefonnummern: in Oettersdorf# Zentrale 03663/ 43430 • Hauptverwaltung 434332 Telefax: 434321 Finanzverwaltung 434331 • Bauverwaltung 434330 Bereichsjugendpfleger 03663/ 40 03 88 Handy/ Bereichsj#pfl# 0171 - 4241152 Einladungen zum Jagdversammlungen und Jagdessen

Abfuhrtermine im Ferbuar 2004 Die Jagdgenossenschaft Dittersdorf Ab Januar 2004 wird der Hausmüll und der Gelbe Sack in allen Gemeinden 14- lädt alle Grundstückseigentümer von tägig abgefahren# Sperrmüll und Schrott wie im Jahre 2003 muss beim ZASO – bejagdbaren Flächen der Gemarkung Pößneck angemeldet werden# (Angaben ohne Garantie) Dittersdorf mit ihren Partnern für Freitag, den 27022004, um Gelber Sack Hausmüll Papiertonne 1900 Uhr in die Kantine der Landge- Bucha: 03#02#/17#02# 29#01#/12#02#/26#02# 30#01#/27#02# nossenschaft Dittersdorf recht herzlich ein# Burkersdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Rückmeldung bei Teil- Chursdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# nahme bis 16#02#2004 Dittersdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 13#02# Die Liste liegt in der Verkaufsstelle (Birgit´s Dragensdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Laden) aus oder telefoni- Dreba: 03#02#/17#02# 29#01#/12#02#/26#02# 12#02# sche Rückmeldung unter 036648-22323# Finkenmühle: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 12#02# Görkwitz: 09#02#/23#02# 05#02#/19#02# 13#02# Der Jagdvorstand Dittersdorf Görkwitz/Birkenweg: 09#02#/23#02# 28#01#/11#02#/25#02# 13#02# Göschitz: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Kirschkau: 11#02#/25#02# 06#02#/20#02# 25#02# Knau: 03#02#/17#02# 29#01#/12#02#/26#02# 12#02# Einladung Löhma: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# zur Mitgliederversammlung der Mönchgrün: 09#02#/23#02# 05#02#/19#02# 13#02# Jagdgenossenschaft Moßbach: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Volkmannsdorf Neundorf: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 13022004, um Oettersdorf: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# 2000 Uhr im Gasthaus Hadlich statt# Pahnstangen: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# Plothen: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# Tagesordnung: 1# Bericht des Vorstandes Pörmitz: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# 2# Bericht des Kassenführers Posen: 03#02#/17#02# 29#01#/12#02#/26#02# 27#02# 3# Vorbereitung Jagdvergnügen 4# Abschlussergebnisse und Wild- Reinsdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# schaden Rödersdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Alle Eigentümer von bejagdbaren Flächen Sorna: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# der Gemarkung Volkmannsdorf sind zu Tegau: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# dieser Versammlung herzlich eingeladen# Triemsdorf: 06#02#/20#02# 06#02#/20#02# 09#02# Vorstand der Jagdgenossenschaft Volkmannsdorf: 06#02#/20#02# 05#02#/19#02# 13#02# Volkmannsdorf

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 02/04 Einladung des Landfrauenverbandes Preisskat in Dreba Ich lade hiermit alle Frauen vom Lande herzlich ein für Freitag, Hallo Skatfreunde den 6 Februar 2004 in die Gaststätte “Deutsche Eiche” nach Oettersdorf Am Freitag, dem 30012004, findet im Mehrzweck- Dort werde ich Ihnen den Landfrauenverband vorstellen und gebäude der Gemeinde Dreba das alljährliche Preisskat über die vielen Aktivitäten im Saale- Orla- Kreis berichten# statt# Es winken wieder tolle Preise# Ich freue mich auf Ihr Kommen# Beginn: 1900 Uhr Gabriele Peißker Es lädt recht herzlich ein Landfrauenbeauftrgte für den SOK der Rassekaninchenzuchtverein Dreba eV

Preisskat inChursdorf Vortrag in Moßbach Am Freitag, dem 06022004, findet ab 1900 Uhr im Für Mittwoch, den 18#02#2004 lädt die Volkssolidarität alle Gasthaus Ritz ein Preisskat statt# Einwohner von Moßbach in das Hotel „Deutscher Hof“ zu Alle Skatfreunde sind dazu recht herzlich eingeladen# einem Vortrag recht herzlich ein# Thema: Neue Gesundheitsreform# Es sprechen Frau Dr# Buchholz Schleiz Das Gasthaus „Deutsche Eiche“ in Oettersdorf lädt zum und Frau Renate Paul von der AOK# Preisskat für Freitag, den 13022004 Beginn der Veranstaltung ist 16#00 Uhr# um 1900 Uhr recht herzlich ein# Beckert/ Volkssolidarität Gleichzeitig findet in der Zeit vom 13022004 bis 15022004 ein Schlachtfest in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ statt# Kulturtipp-Veranstaltungshinweis Dazu sind alle interessierten Bürger aus nah und fern eingeladen# Worufa-Saal Auf Euren und Ihren Besuch freut sich 07906 Neustadt/Orla • Ziegenrücker Str# 6 Familie Maiwald Man müsste schöner lügen können Wenzel & Band Einladung zum der Gewinner des deutschen Folkförderpreises 2003 Preisskat in Löhma am 06 Februar in Neustadt/ Orla Gespielt wird am Freitag, dem 20022004, ab 1900 Uhr Lieder voll Gefühl, Texte welche die Seele berühren und Melo- in der Gaststätte “Zur Güldequelle”# dien, die in die Herzen strömen, das ist die Musik von Wenzel Es werden Sachpreise ausgespielt# & Band# Am Freitag, dem 06# Februar, kommt Wenzel & Band Startgebühr: 8,- EUR erstmals nach Neustadt/Orla und werden dort ihr neustes Freundlich lädt ein Fam Güther Album TICKY TOCK (Wenzel singt Woody Guthrie) und natürlich auch die älteren Stücke präsentieren# Da gibt es Songs, welche durch Wenzels intensiven Gesang, der nach Zigaretten und Whisky schmeckt, wirkungsvoll aufgerauht werden# Zwischendrin schlaWENZEL‘n sich herrliche Country- Verkehrsteilnehmerschulung und Folkies mit dynamischen Ska und eingängigen Melodien# Es Rot- Kreuz- Lehrgang in Löhma werden Traditionen vermischt, ohne diese jemals zu entzaubern# Am 30012004 wird durch die Verkehrswacht ab 1900 Uhr WENZEL versteht es, Musik zu machen# Er erzählt in seinen eine Verkehrsteilnehmerschulung im Gasthaus „Zur Liedern Geschichten, Eindrücke und über das Leben# Güldequelle” durchgeführt# Er ist so politisch, s0 intim - so voller Gefühl und Kraft-, dass seine Lieder die Menschen im Innersten berühren# Ohne ein Am 03022004 findet im Rahmen der Feuerwehrausbildung Blatt vor den Mund zu nehmen, singt er von Liebe und Krieg# Der 1955 in Wittenberg geborene Hans-Eckardt Wenzel erhielt ab 1830 Uhr im Gasthaus „Zur Güldenquelle“ eine Unter- für sein Wirken eine Vielzahl von Preisen und Auszeichnungen, weisung über „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ statt# wie 1995 den deutschen Kabarettpreis, 2002 den deutschen Zu beiden Veranstaltungen sind auch alle interessierten Ein- Kleinkunstpreis, und 2003 gewann er den deutschen Folk- wohner willkommen# förderpreis# Mit seinem Freund Steffen Mensching spielten sie G Scharch / Bürgermeister sich als Clown´s in die Herzen der Menschen# Am Freitag greift WENZEL mit vollen Händen in die Musik- schatztruhe des Abendlandes, um dem Publikum ein wunder- Fasching in Tegau schönes, abwechslungsreiches Programm zu bieten# Einlass ab 20#3oUhr# Samstag, 7#2#04 20#00 Uhr Faschings- Galaabend Karten für diesen außerordentlichen Kulturgenuss kann man u#a# mit Männerballett, Boy- im Kulturamt Neustadt/Orla erwerben# Group des SV u# Tanzgruppe Die nächsten Termine im Überblick Stargäste u#a#: Otto und Helge Fr#, 06#02# WENZEL & BAND Schneider, anschließnd Tanz- Sa#, 07#02# Böhse Onkelz- Nacht mit “EngeI in Zivil“ musik mit der Gruppe ROXY, Sa#, 14#02# REGGAE PARTY mit THE SIXTH REVELATION die besten Kostüme werden aus Jamaika prämiert Fr#, 20#02# Fasching Trunksitzung mit BIBA & die BUTZE- Sonntag, 8#2#04 14#00 Uhr Kinderfasching mit Spaß, MÄNNER Spielen und Überraschungen Sa#, 28#02# DRITTE WAHL + BADHABIT (aus Schleiz) Beide Veranstaltungen finden im Sozialgebäude Tegau statt# Sa#, 06#03# TOMMY SANDS (IRLAND) + Stew/ Es lädt ein Irish Folk Abend mit dem Iren Tommy Sands (v# der Sportverein Tegau Sands Family)

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 02/04 Superwochenende in Kirschkau! Liebe Einwohner, der Heimatverein Kirschkau eV lädt alle für Sonnabend, den 21022004 zum traditionellen Schlachtfest ins Sportlerheim recht herzlich ein Der Außerhausverkauf findet am 2102 ab 1900 Uhr und am 22022004 von 1300 - 1400 Uhr statt Hello Kids and Teens! er der Öffentlichkeit sicher noch aus seiner Zeit als Kaufhaus- Alles auf zur großen Faschingsparty am Sonntag, dem 22022004, erpresser „Dagobert“ (nähere Infos dazu in der nächsten Aus- ab 1430 Uhr ins Sportlerheim Kirschkau Es spielt für Euch die gabe)# PASECK - Disco M Streit/ Kunstverein Löhma eV Tolle Spiele, Wettkämpfe und Preise warten auf ihre Spieler und Gewinner Für Speisen und Getränke haben wir bestens gesorgt Großes Schlachtfest mit Wurst- versteigerung in Neundorf Am Sonnabend, dem 21#02#2004, findet im Gemeindesaal in Neundorf/ bei Schleiz ein großes Schlachtfest mit Wurstver- steigerung und anschließender musikalischen Unterhaltung statt# Beginn 19#00 Uhr# Pro Person 10,00 Euro (inkl# Büfett und 1 Getränk nach Wahl) Gute Laune und großer Hunger sind mitzubringen!!! Freundlich lädt ein Direktvermarktung Lutz Heidrich/ Neundorf Vorbestellung erwünscht: 03663 / 428129 oder 01704-569188 Der Heimatverein freut sich auf Euer kommen NEUES VON UNSERER JUGEND Weithas / Vorsitzender des Heimatvereins

Fortsetzung von Seite 1

Irischer Abend im Löhmaer Pfarrhaus Mit dem Teilnehmer-Rekord von 8 Clubs spricht das Interesse amWettbewerb für sich# Erstmalig präsentierten die Churs- Freunde irischer Musik sollten sich Freitag, den 27 Februar dorfer ihre Aktivitäten der Jury mittels Video- Beamer und vormerken# Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr beim Kurz-Vortrag, was diese wiederum enorm überraschte# Publikum richtig gut ankam, gibt es auch dieses Jahr wieder Am Ende hatte der Plothener Nachwuchs mit der Traum-Punkt- einen irischen Abend im alten Pfarrhaus von Löhma# zahl 38 (von 40 möglichen Punkten) die Nase vorn# Neben dem Ab 20#00 Uhr kann bei Whiskey, Guinness und natürlich tradi- Vorrichten ihres neu erhaltenen Clubs begann 2003 auch die tioneller Live-Musik Atmosphäre der Grünen Insel getankt umfassende Sanierung der örtlichen Bushaltestelle in zahlrei- werden# Das Jenaer Duo garlic & onions wird wieder einen chen Arbeitsstunden# Unabhängig davon konnte den Plothener Querschnitt ihres Repertoires, angefangen von Traditionals Jugendlichen eine gute geschlossene Teamleistung zur Aus- über Balladen bis zu bodenständigen Saufliedern geben# Gespielt wertung bescheinigt werden# wird natürlich neben Gitarre und Mundharmonika auch auf Die Abschlusstabelle des Wettbewerbs 2003 : traditionellen irischen Instrumenten wie Bodhrán und Tin- Jugendclub Plothen 38 Punkte whistle# Jugendclub Chursdorf 26 Punkte Dafür, dass Musik und Ansagen auch im letzten Winkel noch Jugendclub Dreba 21 Punkte gut verstanden werden, wird die im vergangenen Jahr von Jugendclub Oettersdorf 19 Punkte Seiten des Kunstvereins Löhma e#V# angeschaffte Tontechnik Jugendclub Schleiz 17 Punkte sorgen# Ein Problem, das bei voller Besetzung des Veranstalt- Jugendclub Lössau 9 Punkte ungsraumes in der Vergangenheit immer zu Qualitätsverlusten Jugendclub Knau 6 Punkte führte, konnte auch dank der Förderung durch den Freistaat Jugendclub Tegau 0 Punkte damit endlich behoben werden# Die folgende Veranstaltung des Kunstvereines findet dann am Zum Abschluss der 31# Großen Jugendversammlung gab es 31#März statt# Im Rahmen einer Lesung stellt sich der Graphiker noch eine lange ausführliche digitale Dia-Schau zur Entwick- und Karikaturist Arno Funke als Autor vor# Besser bekannt ist lung der drei erstplatzierten Clubs im letzten Jahr#

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 02/04 Plothener auch beim Advents - Fußball ganz vorn sitzende unserer VG, Martina Voll eröffneten diese 1# VG- Am Nachmittag des 4# Advent stand wieder einmal ein Fußball- Weihnachtsfeier mit einem Grußwort, bevor es mit den Gauditurnier im Terminplan der Jugendlichen unserer Region# Erlebnissen von „Kurt Knopf“ zur Sache ging# Dieser war näm- In Zusammenarbeit des Jugendclubs Oettersdorf mit dem lich vom Weihnachtsmann-Mantel abhanden gekommen und Jugendwart wurde das Turnier mit 12 Teams ab 13 Uhr gestartet# in die Werkzeugkiste gerutscht# Schließlich konnte er mit Hilfe Ein 6-stündiges Mammut-Match folgte dann bis zum Abend# der anwesenden Kinder und der sprechenden und singenden Aus den Vorrundenspielen heraus konnten sich die Teams aus Werkzeuge wieder an seinen alten Platz „zurückgeklatscht“ Volkmannsdorf, Lössau, Plothen und die Gastgeber aus werden# Danach kam auch noch der Weihnachtsmann vorbei# Oettersdorf bis ins Halbfinale schießen# Nach einem 2:0-Sieg Für den Fleiß der Kinder beim Aufsagen von Gedichten, dem über Lössau stand Plothen als erster Finalist fest, während Singen von Liedern oder dem Vorturnen sportlicher Übungen anschließend die V-dorfer gegen das Team der Gastgeber mit konnte jeder auch mit einem kleinen Geschenk belohnt werden# 4:1 die Nase vorne hatte# Im abschließenden Final-Krimi stand Für die vielen kleinen Geschenke bedankt sich das Organisa- es am Ende der regulären Zeit 2 : 2# Erst das 7m-Schießen tionsteam nochmals der VG Seenplatte, ihren Bürgermeistern brachte dem Plothener Jugendclub mit 4 : 3 den Turniersieg und Gemeinderäten# ein# Im Spiel um den 3# Platz gewann schließlich der Lössauer Club gegen die „Black Devils“ aus Oettersdorf# Theo Pfeifer aus Möschlitz und Friedrich Semmler aus Plothen konnten Club-Vorstand in Oettersdorf neu gewählt schließlich als „Beste Torhüter“ des Turniers gekürt werden# Ein herzliches Dankeschön, mit viel Beifall der anwesenden 25 Jugendlichen, erging am späten Abend des 16# Januar an Sandro Schmidt für sein jahrelanges, aufopferungsvolles Handeln als Vorsitzender des Oettersdorfer Jugendclubs# Der zuletzt nur auswärts tätige junge Mann, legte seine Verantwortung zu Gunsten Jüngerer ab# Da dies bereits längere Zeit bekannt war, sollte der Neuwahl eigentlich nichts mehr im Wege stehen# Doch bis zur Versammlung fand sich keiner, der die Verant- wortung übernehmen wollte# Nach kurzen Diskussionen unter- einander fanden sich schließlich gleich 8 Kandidaten# Bei der anschließenden offenen und völlig demokratisch gestalteten Wahl wurde das Vertrauen an René Rückwardt, Steven Krause und Caroline Raithel ausgesprochen# Diese drei werden nun in die Fußstapfen von Sandro Schmidt treten und die Geschicke des Clubs als Team in die Hand nehmen# Um finanzielle Dinge kümmert sich fortan Michael Balke# Die Interessen des Jugendclubs als Mitglied im Jugendverband Speed 2000 e#V# vertritt Anja Oelschlägel zukünftig im dortigen Vorstand# Noch am Abend setzte sich das frisch gewählte Team Adventsturnier - Spannung im 7m- Finale zusammen, um über ein paar Ziele fürs Jahr 2004 zu beraten# Den Titel als „Saustall des Jahres“ wollen die Jugendlichen Die Abschlusstabelle : jedenfalls 2004 nicht mehr verteidigen# 1# Jugendclub Plothen 2# Jugendclub Volkmannsdorf Schuljugendarbeit 3# Jugendclub Lössau 4# Black Devils Oettersdorf Das Projekt „Schuljugendarbeit“ wird seit dem vergangenen 5# Jugendclub Crispendorf Jahr vom Thüringer Kultusministerium in Thüringen gefördert# 6# FSV Schleiz - A-Junioren Neben vielen anderen Schulen im Landkreis haben sich auch 7# Jugend Möschlitz I die Lehrer der Regelschule Oettersdorf um Schulleiterin Frau 8# SV Lustig Oettersdorf Schlange entsprechende Gedanken hierzu gemacht# 9# Sauerkraut Tegau Als Resultat wurde daraus ein Projekt mit 10 Arbeitsgemein- 10# Berberhöhle Schleiz schaften# Als Partner und Träger der Maßnahme kooperiert der 11# Jugend Möschlitz II Budo SV Nippon Schleiz dabei mit der Regelschule# Weitere 12# Rotkraut Tegau Partner sind der LSV 49 Oettersdorf sowie der Heimatverein

VG-Weihnachtsfeier der KITAs & Kurt Knopf in Oettersdorf Ein Team von Erzieherinnen der AWO-Kindertagesstätte Oettersdorf um Leiterin Birgit Günther hatte sich mit einigen Eltern zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Oettersdorfer Kulturhaus wieder etwas Besonderes einfallen lassen# Eine Weihnachtsgeschichte namens „Kurt Knopf“ war erfunden und einstudiert worden# Damit sich die Mühen nun auch gelohnt haben, wurden alle Kindergärten der VG zum 1# VG- Weihnachtsfest eingeladen# Die Dekoration für das aufwändige Bühnenbild wurde von den Erziehern und Eltern in Zu- sammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendstützpunkt Schleiz gestaltet# Die UNICEF war mit einem Stand im Rahmen der Kinderhilfe ebenfalls beim Weihnachts-Spektakel vertreten# Neben zahlreichen Eltern, Großeltern und Gästen kamen dann immerhin 130 Kinder ab 15 Uhr ins Kulturhaus geströmt, um AG Volleyballl in der Schuljugendarbeit das Theaterstück zu verfolgen# Birgit Günther und die Vor-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 02/04 aus dem Ort, das Rennstadtradio und der Tennisverein aus Witze zwischendurch erheiterten alle# Ein warmes Abendessen Schleiz# Die AG´s erstrecken sich dabei auf die unterschied- rundete den Nachmittag ab# lichsten Bereiche# Wir möchten der Familie Krieger herzlich für ihre viele Arbeit Die ehemalige Oettersdorfer Kunstlehrerin Frau Christa Hetzer danken, die Bedienung war sehr aufmerksam, der Saal toll leitet bereits seit längerem eine AG, die von Kindern gern zum geschmückt, es herrschte eine behagliche Stimmung# Basteln, Malen und Zeichnen besucht wird# Für das Team des Den beiden Bürgermeistern ebenfalls eine großes Dankeschön# Schleizer Rennstadtradios hat sich der Kampf um die Sende- B Schlambor Frequenz im vergangenen Jahr gelohnt, so dass sie auch in diesem Jahr die Region wieder mit Musik, Neuigkeiten und informativen Berichten „versorgen“ können# Die Nachwuchsge- winnung und Motivierung jüngerer Leute lief auch hier im vergangenen Jahr sehr gut an und kann in diesem Jahr im Spendenaufruf für das Denkmal der Opfer Rahmen des Projektes Schuljugendarbeit fortgesetzt und der Weltkriege ausgebaut werden# In der AG von Informatik-Lehrer Thomas Das Denkmal für die Opfer des ersten Weltkrieges in Oettersdorf Hanschke bekommen die Regelschüler nicht nur den Umgang wurde in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts er- mit Bits und Bytes gelehrt – auch die Erstellung von Homepages, richtet# Der Zahn der Zeit und die äußeren Einflüsse haben in Reparieren von Hardware und Installation von Software sind den 80er Jahren diesem Denkmal stark zugesetzt# im Ausbildungsinhalt der AG mit vorgesehen# Eine Vielfalt von Sportarten ist in Oettersdorf durch den LSV 49 seit Jahren Die Gemeinde Oettersdorf und der Heimatverein Elschenbach schon gegeben# Dies spiegelte sich auch in der Interessen- e# V# wollen an Stelle des alten Mahnmals ein neues Denkmal Befragung der dortigen Regelschüler im Aufbau des Projektes errichten# Dazu werden alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, wider# Neben den in Oettersdorf heimischen Sportarten wie finanzielle Hilfe zu leisten# Es soll ein Mahnmal für die Opfer Tischtennis (Gero Franke), Fußball (Steffen Radicke) und der beiden Weltkriege und der Nachkriegszeit entstehen# Handball bei Helmer Hetzer wird es Arbeitsgemeinschaften im Von Seiten der Gemeinde sind bereits Mittel auf einem Tennis, Volleyball und Selbstverteidigung geben# Für Anfragen Verwahrkonto bereitgestellt, trotzdem wird dafür noch erheblich zu den einzelnen Angeboten steht die Direktion der mehr finanzielle Unterstützung benötigt# Dazu rufen wir für Oettersdorfer Regelschule gern bereit# Nach Bestätigung des eine Spendenaktion auf, um im Jahr 2004 ein neues anderes Projektes durch die Staatlichen Schulämter in Stadtroda und gestaltetes Denkmal mit den Namen aller Opfer zu erstellen# Jena stehen die AG´s ebenfalls allen Schülern der beiden Spenden werden über das Konto des Heimatvereins bei der Schleizer Regelschulen offen# Kreissparkasse Saale- Orla: Kontonummer 12289 Bankleitzahl 83050505 Veranstaltungskalender Verwendungszweck: Instandhaltung Denkmal Ein aktueller Veranstaltungskalender ist derzeit nach den In- entgegengenommen# teressen und Terminen der Jugendclubs für 2004 in Arbeit und Wir möchten uns bereits jetzt für ihre Hilfsbereitschaft bedan- ergeht diesmal - nach Fertigstellung - wieder per Handzettel ken# bei Besuchen in den Clubs an die Jugendlichen# Wolfgang Riesel Winfried Neumann Bürgermeister Vorsitzender des Euer Jugendwart Oettersdorf Heimatvereins Elschenbach eV

AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN LSV 49 – Damen suchen Verstärkung Dank für Rentnerweihnachtsfeier in Tegau Die Fußball- Damen des LSV 49 Oettersdorf sind nach der Herbst-Saison die ungekrönten Königinnen auf den Spielfel- Anlässlich unserer Rentnerweih-nachtsfeier am 20#12#2003 dern der Frauen- Union ! Mit ganzen 6 Punkten Vorsprung möchte ich mich bei allen, die diese Feier mitgestaltet und liegen sie damit unangefochten an der Tabellenspitze vor den unterstützt haben, ganz herzlich bedanken# Verfolgern aus Auma# Bereits mehrfach kann die Damen- Vor allem der Gaststätte Krieger für das hervorragende Essen Mannschaft unter Trainer Jürgen Sachs auf solche Erfolge in und der guten Bewirtung sowie der kulturellen Ausgestaltung den letzten 5 Jahren bis zu Bezirks- und Landesebene zurück- durch den Kindergarten Tegau und den Merkendorfer blicken# Nun suchen die Fußballerinnen aber nach Verstärkung Musikanten# in ihren Reihen ! Bei einem möglichen Aufstieg nach dem Ende Löffler / Bürgermeister der Saison besteht die Notwendigkeit, dass das zusammen- geschweißte Team in größerer Spielerzahl auf dem Rasen antre- ten muss, dies wiederum einen größeren Kader – Bereich Stimmungsvolle Feier voraussetzt# Über 90 Senioren aus Tegau und Chursdorf trafen sich im Saal Wer also derzeit nach einer sportlichen Herausforderung sucht des Gasthauses Krieger zu einer stimmungsvollen Weihnachts- und sich mit dem Fußballspielen anfreunden möchte, ist recht feier# Bürgermeister Löffler aus Tegau und Hahn aus Chursdorf herzlich beim Training der LSV 49-Damen willkommen# An- begrüßten die Anwesenden# Gleichzeitig nutzten sie die sprechpartner ist Trainer Jürgen Sachs unter 03663 / 400 371# Gelegenheit, um Einblicke in die nächsten Bauvorhaben in den Gemeinden zu geben# „Herbst“-Tabelle Der Tegauer Kindergarten brachte ein Singespiel zur Auf- 1# Oettersdorf 25 : 2 19 führung, die Keinen ernteten viel Beifall# 2# Auma 12 : 8 13 Während des gemeinsamen Kaffeetrinkens begannen die 3# Oberböhmsdorf 2 : 6 7 Merkendorfer Musikanten zu spielen# Viele bekannte Melodien 4# Münchenbernsdorf 4 : 15 4 erklangen, es wurde geschunkelt und getanzt# Sketsche und 5# Königshofen 4 : 16 2

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 02/04 Torschützen-Liste Anika Schüler/ Oettersdorf 14 Tore Julia Choutka/ Auma 8 Tore Andrina Carl/ Oettersdorf 5 Tore Simone Elsner/ Oettersdorf 4 Tore Stefanie Gröbe/ Königshofen 3 Tore

Freundschaftsspiel der 1 Mann- schaft gegen FSV Schleiz Am Nachmittag des 7# Februar findet ein Freundschaftsspiel der Oetters- dorfer Bezirksliga-Kicker gegen den FSV Schleiz statt# Die vergangenen Lo- kal - Derbys in der Landesklasse gin- gen bisher immer unentschieden oder zu Gunsten der Oettersdorfer aus# Kann das Team von Trainer Jürgen Schuldes auch diesmal wieder die nötige Locker- heit, Kraft und Taktik aufbringen ? Ab dem Anstoß um 14 Uhr erhoffen sich jedenfalls die Kicker wieder die nötige die erfolgreiche Frauenmannschaft des LSV Unterstützung durch die treue Fan- hinten stehend v.l.n.r.: C Schüler/ A. Porst/ J. Schuldes/ C. Korneli/ S. Hanke/ S. Elsner/ Trai- Gemeinde# ner J. Sachs RoMü vorn knienend v.l.n.r.: A. Richter/ A. Carl/ M. Korneli/ D. Reißig/ A. Schüler/ M. Topel

NEUES VOM SEENPLATTLER

Reformen ten da zu sein, werden diese zu Geldeintreibern der Kranken- Ich kann das Wort schon nicht mehr hören# kassen degradiert# Da wundert es nicht, dass immer weniger Laut deutschen Regelwerk soll es sich dabei Mediziner Lust auf eine Landpraxis haben# um die „Bekämpfung (sozialer) Missstände durch die Umstände verbessernde Maßnah- Ebenso verhält es sich mit dem Steuerrecht# Selbst Steuerbeamte men ohne vollkommene Ablehnung der be- und Steuerberater beherrschen diesen Gesetzestschungel nicht stehenden sozialen, politischen, rechtlichen vollständig# Wie soll sich dann der kleine Mann von der Straße uä Grundideen“ handeln# Sozialreform, Steuerreform, noch auskennen? Es ist richtig, das man viel Geld sparen kann, Gesundheitsreform - bis jetzt sieht es für mich so aus, als wür- wenn man sich hier auskennt# Nur, wer von uns ist solch ein den Missstände eine neue Qualität erhalten# Experte und wenn man sich einen leistet, so muss man dabei Stichwort“ Praxisgebühr“: Vorher nicht vorhanden, jetzt eine noch aufpassen, dass das eingesparte Geld nicht gleich wieder in neue Methode mit der weder die gesetzlich versicherten Patien- anderen Taschen, nämlich denen der Steuerexperten, ver- ten (also das „Fußvolk“, das keine Möglichkeit hat, sich bei schwindet# einer anderen Krankenversicherungzu versichern) noch die Alle bisherigen Bemühungen des Gesetzgebers, das Steuerrecht Ärzte, die sie kassieren müssen, etwas anfangen können# Jetzt zu vereinfachen und allgemeinverständlicher zu gestalten, sind fragt man sich: Wem nützt das eigentlich? oder noch besser: bis jetzt fehlgeschlagen# wie weit haben die Politiker, die diese Praxisgebühr ein-geführt Nach der Einführung des (T)Euro sowie der Ökosteuer und haben, eigentlich gedacht# Es ist nur auszumachen, wem diese nach Wegfall von Vergüstigungen wie Eigenheimzulage u#a# ist Gebühr schadet: nämlich dem, der sie zu zahlen hat - das sind die jetzige Gesundheitsreform wieder ein Schritt in die Rich- Arbeiter, Rentner und „kleine“ Angestellte# Gr0ß-verdiener, tung, die Kaufkraft der Bürger zu schmälern# Der Handel Beamte und natürlich unsere Politiker brauchen diese 10,- EUR bekommt es zu erst zu spüren - das Geld sitzt lange nicht mehr nicht zu bezahlen# Und das, obwohl es ihnen, da ja das Gehalt so locker wie einst# Nur, wie soll die Wirtschaft in Gang kom- stimmt, bestimmt nicht so schwer fallen würde# men, wenn sie nicht mittels Konsum angekurbelt wird? Bei Selbst die Krankenkassen, zu deren finanizellem Nutzen diese immer weiter steigenden Preisen ein Ding der Unmöglichkeit# Gebühr eingeführt wurde, überlegen schon seit Neuestem, Es kann einem Angst und Bange werden, wenn man verfolgt, dieses Gesetz durch Bonus- und Rückzahlungspraktiken aufzu- wie die soziale Schere in Deutschland immer weiter auseinander- weichen# Letzter Schrei: Hausartzmodell# Hier sollen Patien- klappt# Lange Zeit war für Wirtschaftrückgang und sozialen ten, die zuerst einen von der Krankenkasse bestimmten Haus- Abbau die Wiedervereinigung verantwortlich - also die Ossis# arzt aufsuchen, die Praxisgebühr erlassen, ermäßigt oder auf Jetzt hat man, nachdem dieses Argument nicht mehr als andere Kosten wie Zuzahlungen angerechnet bekommen# Der glaubwürdig erscheint, einen neuen „schwarzen Peter“ ausge- bürokratische Aufwand geht mit immer neue Regelungen und macht: die EU- Osterweiterung, die „Schuldigen“ sitzen nun Vorschriften in´s Unermessliche# Und das Ganze nennt sich noch weiter im Osten# dann auch noch Reform# Heerscharen von Verwaltungsan- Was Wirtschaftbosse freut und Politiker hinnehmen, müssen gestellten haben mit regeln, regulieren, genehmigen, kontrol- wir unten ausbaden und bezahlen# Der Tag, an dem wir uns alle lieren und gegebenenfalls reglementieren und bestrafen viel zu wieder darauf besinnen, wer denn das Volk ist, kommt immer tun# Von Vereinfachung weit und breit keine Reden# näher# Hoffentlich geht es dann auch so friedlich ab wie 89# Allerdings die Ärzte in ihren Praxen bekommen keine finanzi- Das wünscht sich Euer elle oder personelle Unterstützung für ihre Sprechstundenhil- VG Seenplattler fen, die die Gebühr kassieren müssen# Anstatt für den Patien-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 02/04 Geburtstage und Jubiläen Hellfritzsch, Elfriede am 14#02# zum 79# Geburtstag Schmadtke, Christa am 18#02# zum 70# Geburtstag im Monat Februar 2004 Weber, Ilse am 26#02# zum 72# Geburtstag Plothen: Bucha: Derbsch, Erna am 13#02# zum 88# Geburtstag Nadler, Erich am 09#02# zum 74# Geburtstag Läßker, Lilli am 13#02# zum 81# Geburtstag Fuhrmann, Hannelore am 28#02# zum 73# Geburtstag Göring, Frieda am 15#02# zum 89# Geburtstag Langebach, Werner am 23#02# zum 77# Geburtstag Chursdorf: Pörmitz: Lauterlein, Edelgard am 02#02# zum 77# Geburtstag Köhler, Marianne am 01#02# zum 70# Geburtstag Fiedler, Hedwig am 10#02# zum 75# Geburtstag Reißig, Werner am 21#02# zum 71# Geburtstag Sorna: Stahlschmidt, Melanie am 23#02# zum 77# Geburtstag Göhrig, Frieda am 10#02# zum 77# Geburtstag Tegau: Dittersdorf: Plöthner, Roland am 03#02# zum 74# Geburtstag Scheffler, Frieda am 05#02# zum 92# Geburtstag Vietze, Johanna am 20#02# zum 73# Geburtstag Knoch, Herbert am 07#02# zum 81# Geburtstag Plöthner, Anita am 21#02# zum 72# Geburtstag Eiermann, Marianne am 14#02# zum 82# Geburtstag Volkmannsdorf: Metzner, Elsa am 16#02# zum 70# Geburtstag Zölsmann, Werner am 24#02# zum 75# Geburtstag Dragensdorf: Knoch, Gerhard am 25#02# zum 71# Geburtstag Böttner, Irmgard am 20#02# zum 79# Geburtstag Hanke, Elisabeth am 27#02# zum 86# Geburtstag Kießling, Ursula am 20#02# zum 74# Geburtstag Dreba: Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Patzer, Eitel am 02#02# zum 73# Geburtstag Voigt, Elsbeth am 03#02# zum 78# Geburtstag wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Seidemann, Waldemar am 18#02# zum 77# Geburtstag Gesundheit Görkwitz: Weißhuhn, Anneliese am 06#02# zum 75# Geburtstag Ritter, Ilse am 07#02# zum 83# Geburtstag Zum Fest der Silbernen Hochzeit Göschitz: gratulieren wir herzlich Zimmermann, Elfriede am 08#02# zum 84# Geburtstag Rödersdorf: Lucas, Eberhard am 01#02# zum 76# Geburtstag Schrenner, Helmut am 11#02# zum 91# Geburtstag Frau Gudrun Kirschkau: und Sykura, Emilie am 03#02# zum 78# Geburtstag Kögler, Otto am 13#02# zum 84# Geburtstag Herrn Hagen Weithas, Elfriede am 14#02# zum 81# Geburtstag Gruner Zimmermann, Franz am 22#02# zum 75# Geburtstag am Knau: 17.02.2004 Herzog, Christa am 01#02# zum 72# Geburtstag in Göschitz Schlitter, Franz am 03#02# zum 79# Geburtstag Bayerle, Ursula am 19#02# zum 71# Geburtstag Kästner, Elfriede am 19#02# zum 75# Geburtstag Rechenberg, Brigitte am 21#02# zum 72 Geburtstag Weise, Gerda am 26#02# zum 82# Geburtstag Löhma: Hopfmann, Rita am 08#02# zum 73# Geburtstag Weiß, Marianne am 11#02# zum 71# Geburtstag Göller, Siegfried am 15#02# zum 72# Geburtstag Kirchliche Nachrichten Broßmann, Hildegard am 21#02# zum 70# Geburtstag - Angaben ohne Garantie - Junker, Rudolf am 22#02# zum 72# Geburtstag Temmler, Friedrich am 25#02# zum 79# Geburtstag Knau: Moßbach: 08#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Kruckow, Elfriede am 02#02# zum 74# Geburtstag 14#02# 16#00 Uhr Operettenkonzert am Valentinstag in der Strauß, Margot am 04#02# zum 74# Geburtstag Kirche zu Knau mit der Konzert- und Müller, Ingeburg am 07#02# zum 80# Geburtstag Opernsolistin Nicole Umbreit und dem Weiser, Ernestine am 15#02# zum 70# Geburtstag Pianisten Clemens Thiel Blau, Loni am 17#02# zum 84# Geburtstag 22#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Albrecht, Ingeborg am 20#02# zum 83# Geburtstag 25#02# 15#00 Uhr Gemeindenachmittag Bucha: Pauer, Margot am 21#02# zum 79# Geburtstag 15#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Neundorf: Dreba: Seidel, Kurt am 18#02# zum 93# Geburtstag 08#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Kögler, Elly am 29#02# zum 84# Geburtstag 22#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: 26#02# 15#00 Uhr Gemeindenachmittag Oertel, Alfred am 11#02# zum 76# Geburtstag Posen: Geithner, Charlotte am 14#02# zum 79# Geburtstag 15#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Göschitz: Keßner, Walter am 02#02# zum 70# Geburtstag 01#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Stemmer, Erich am 08#02# zum 77# Geburtstag 15#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Fleißner, Hildegard am 10#02# zum 84# Geburtstag 29#01# 10#00 Uhr Gottesdienst Brendel, Anita am 10#02# zum 81# Geburtstag 03#02# - 05#02#2004 jeweils um 19#30 Uhr Bibelstunde in Weber, Gerhard am 11#02# zum 74# Geburtstag Göschitz

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 02/04 Löhma: Robert Stolz “Du sollst der Kaiser meiner Seele sein” 01#02# 09#00 Uhr Gottesdienst (aus “Der Favorit”) 15#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Franz Lehár Vilja-Lied (aus ” Die lustige Witwe”) 29#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Robert Stolz “Frag nicht, warum ich gehe” (aus ”Das 04#02# - 06#02#2004 jeweils um 19#30 Uhr Bibelstunde in Lied ist aus”) Löhma Emmerich Kálmán “Zwei Märchenaugen” (aus „ Die Zirkus- Kirschkau: prinzessin”) 08#02# 10#00 Uhr Gottesdienst - Pause - 22#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Eduard Künnecke “Strahlender Mond” (aus “Der Vetter aus 28#02# 15#00 Uhr Gemeindenachmittag Dingsda”) Oettersdorf: Franz Doelle “Wie ein Wunder kam die Liebe” (aus 08#02# 09#00 Uhr Gottesdienst “Königswalzer”) 22#02# 09#00 Uhr Gottesdienst Rudolf Sieczynski “Wien, Wien nur du allein” (Wienerlied) 04#02# - 06#02#2004 jeweils um 19#30 Uhr Bibelstunde in Robert Stolz “Im Prater blühn wieder die Bäume” Oettersdorf (Wienerlied) Pörmitz: Nico Dostal “War´s auch nur ein Traum” (aus 08#02# 17#00 Uhr Gottesdienst “Monika”) Dittersdorf: Franz Lehár “Lippen schweigen” (aus “Die lustige 01#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Witwe”) 15#02# 08#30 Uhr Gottesdienst Theo Mackeben “Heute geht es mir vorzüglich” (aus “Lady 29#02# 10#00 Uhr Gottesdienst Fanny “) Dragensdorf: - Änderungen vorbehalten- 01#02# 08#30 Uhr Gottesdienst Der Eintritt beträgt 5,00 Euro# 21#02# 17#00 Uhr Gottesdienst Wir freuen uns auf Ihr Kommen# Tegau: Kirchgemeinde Knau, Pastorin Martina Kraft 01#02# 13#30 Uhr Gottesdienst 15#02# 10#00 Uhr Gottesdienst 29#02# 08#30 Uhr Gottesdienst Plothen: Tipps und Trends 07#02# 17#00 Uhr Gottesdienst 22#02# 08#30 Uhr Gottesdienst Burkersdorf: Rechtsschutz gegen Kassenentscheidungen 15#02# 13#30 Uhr Gottesdienst Wird durch eine Krankenkasse eine Rödersdorf: Leistung, zum Beispiel die Kosten- 08#02# 10#00 Uhr Gottesdienst übernahme für eine Behandlung, 29#02# 13#30 Uhr Gottesdienst verweigert, dann muss man das nicht einfach hinnehmen, sondern kann Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen diese Entscheidung rechtlich über- prüfen lassen# Hat die Krankenkasse Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: den Antrag bisher nicht schriftlich • Dienstag, 03# 02# 04, 17#00 Uhr bis 19#00 Uhr abgelehnt, sollte man auf einem Vorkonfirmandenunterricht in Plothen Kirche rechtsmittelfähigen schriftlichen • Mittwoch, 04# 02# 04, 9#30 Uhr bis 11#00 Uhr/ Krabbelgruppe Bescheid bestehen# Für die Entschei- (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3-jährigen) in Dittersdorf dung über den Antrag hat die Kran- Pfarrhaus (Fasching) kenkasse nicht beliebig viel Zeit# • Mittwoch, 04# 02# 04, 14#30 Uhr bis 17#00 Uhr /Gemeinde- Entscheidet sie ohne ausreichenden nachmittag in Dittersdorf (Fasching) in der Kantine der Dit- Grund nicht über den Antrag, so kann tersdorfer Landgenossenschaft beim zuständigen Sozialgericht nach • Freitag, 06# 02# 04, 14#30 Uhr bis 17#00 Uhr/ Kinderkreis - Ablauf von 6 Monaten seit Antrag Fasching im Pfarrhaus im Gemeinderaum in Dittersdorf Untätigkeitsklage erhoben werden# (Kostümpflicht) Erhält man einen Ablehnungsbe- • Sonnabend, 07# 02# 04, 9#00 Uhr bis 12#00 Uhr/ Hauptkonfir- scheid von der Krankenkasse, so hat man einen Monat Zeit, mandenunterricht in Dragensdorf , Treffpunkt Kirche gegen den Bescheid Widerspruch einzulegen# Der Widerspruch • Freitag, 05# 03# 2004, 19#30 Uhr/ Weltgebetstag im Pfarrhaus kann schriftlich eingelegt oder vor Ort bei der Krankenkasse in Dittersdorf für das ganze Kirchspiel erklärt werden# Hat die Krankenkasse in dem Bescheid nicht über die Widerspruchsmöglichkeit belehrt, dann hat man ein Herzliche Einladung an alle Freunde von ganzes Jahr dafür Zeit# Im Widerspruchsverfahren wird der Operettenmusik in der Ausgangsbescheid noch einmal von der Krankenkasse geprüft# Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Nach Abschluss der Prüfung erlässt die Krankenkasse einen nach Knau schriftlichen Widerspruchsbescheid# Auch hier kann man, wenn die Krankenkasse ohne Grund nicht innerhalb von drei Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, am 14#02#, um 16#00 Monaten über den Widerspruch entscheidet, Untätigkeitsklage Uhr lädt die Kirchgemeinde Knau zu einem fröhlichen Operet- beim Sozialgericht erheben# Wird der Antrag auch im Wider-- tenkonzert in die Kirche nach Knau ein# Die Opernsängerin Nicole Umbreit wird begleitet von ihrem spruchsbescheid abgelehnt, besteht die Möglichkeit, sein Recht Pianisten Clemens Thiel# vor dem Sozialgericht im Klageverfahren durchzusetzen# Die Auf dem Programm stehen: Klage ist innerhalb eines Monats nach Erhalt des Wider- Fred Raymond “Die Juliska aus Budapest” (aus “Maske spruchsbescheids beim Sozialgericht schriftlich oder mündlich in Blau) in der Geschäftsstelle des Gerichts zu erheben# Die Frist ver- Paul Lincke “Schlösser, die im Monde liegen” (aus längert sich auf ein Jahr, wenn der Widerspruchsbescheid “Frau Luna”) keinen Hinweis auf die Klagemöglichkeit enthält# Das Nico Dostal “Das soll der schönste Walzer sein (aus Verfahren vor den Sozialgerichten ist kostenlos# Ein Anwalts- “Die Flucht ins Glück”) zwang besteht nicht#

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 02/04