Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Gesamtherstellung: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , Kirschkau, Knau mit den OT Bucha und Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 27 1. Juli 2019 Nummer 7

Am 26. Mai 2019 fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag und zu den Gemeinderäten in unseren Mitgliedsgemeinden statt. Diese Wahlen waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die es zu bewältigen galt. Im Namen der Verwaltungsgemeinschaft darf ich allen neu- und wiedergewählten Gemeinderatsmitgliedern in unseren Mitgliedsgemeinden zu ihrem Wahlerfolg recht herzlich gratulieren. Allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die dazu beigetragen haben, dass die Wahlen zügig, ordnungsgemäß und reibungslos verlaufen sind, möchte ich ganz herzlich danken. Meinen besonderen Dank gilt den Wahlvorsteherinnen und Wahlvorstehern für die fehlerfreie Arbeit. Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung der Wahlen nicht denkbar gewesen. Im Folgenden sind die gewählten Gemeinderatsmitglieder in unseren Mitgliedsgemeinden aufgeführt: Ihre Kathleen Mertz/ Gemeinschaftsvorsitzende Knau Dittersdorf - Wunsch, Thomas Freie Wählergemeinschaft Knau - Meinhold, Steffen (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Elst, Steffen Freie Wählergemeinschaft Knau - Daßler, René (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Weise, Marco Freie Wählergemeinschaft Knau - Fiedler, Rainer (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Weise, Bianka Freie Wählergemeinschaft Knau - Blumentritt, Uta (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Seifert, Silke Freie Wählergemeinschaft Knau - Fischer, Andreas (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Herzog, Steffen Gemeinschaft für Knau - Müller, Jens (Feuerwehrverein Dragensdorf) - Mellerke, Robert Gemeinschaft für Knau - Hopp, Siegfried Gemeinschaft für Knau Dreba Löhma - Weise, Tobias (Freie Wähler Dreba) - Körner, André Feuerwehrverein Löhma - Röhler, Mike (Freie Wähler Dreba) - Hebenstreit, Nico Feuerwehrverein Löhma - Franz, Steffen (Freie Wähler Dreba) - Jacob, Frank Feuerwehrverein Löhma - Häußer, Claudia (Freie Wähler Dreba) - Schmidt, Daniel Feuerwehrverein Löhma - Gerstenberger, Arndt (Freie Wähler Dreba) - Borde, Christian SV „Güldequelle“ Löhma - Franz, Andreas (Freie Wähler Dreba) - Broßmann, Mirko SV “Güldequelle“ Löhma Görkwitz Moßbach - Gallasch, Ernst Sportgemeinschaft Görkwitz 63 - Kunze, Hubert (Bürgervereinigung Moßbach ) - Broßmann, Andreas Sportgemeinschaft Görkwitz 63 - Hammerschmidt, Mandy (Bürgervereinigung Moßbach ) - Göpel, Marco Sportgemeinschaft Görkwitz 63 - Burkhardt, Mike (Bürgervereinigung Moßbach ) - Lorenz, Katrin Sportgemeinschaft Görkwitz 63 - Paul, Renate (Bürgervereinigung Moßbach ) - Raboldt, Jörg Offene Wählergruppe - Schlegel, Ina (Bürgervereinigung Moßbach ) Mönchgrüner Wein- u. Kulturverein - Weidehaas, Céline (Bürgervereinigung Moßbach ) - Klötzing, Dirk Offene Wählergruppe Neundorf Mönchgrüner Wein- u. Kulturverein - Großmann, Renè (Offene Liste) Göschitz - Grassy, Jörg (Offene Liste) - Riedel, Martina Unabhängige Bürgervertretung - Oertel, Andreas (Offene Liste) - Scheffczyk, Andreas Unabhängige Bürgervertretung - Lehmann, Frank (Offene Liste) - Bohn, Patrick Unabhängige Bürgervertretung - Jaisczok, Marcel (Offene Liste) - Feistel, Roland Unabhängige Bürgervertretung - Walther, Manfred DIE LINKE/Wählergemeinschaft - Plöthner, Jürgen Unabhängige Bürgervertretung Neundorf - Sommer, Nadine SPD/Offene Bürgerliste Oettersdorf Kirschkau Hirsch, Gerald CDU - Oekler, Christian FFW Wählergruppe Kirschkau Knoch, Mirko CDU - Müller, Andrea FFW Wählergruppe Kirschkau Kühnel, Dirk Elschenbachverein e.V - Richter, Uwe Sportgemeinschaft Kirschkau Schneider, Marcus Elschenbachverein e.V - Kögler, Kevin Sportgemeinschaft Kirschkau Dietzel, Kerstin Elschenbachverein e.V - Müller, Manja Sportgemeinschaft Kirschkau Tens, Jürgen Feuerwehrverein Oettersdorf e.V . Zivny, Max Sportgemeinschaft Kirschkau Sachs, Irmela Feuerwehrverein Oettersdorf e.V Göller, Petra Feuerwehrverein Oettersdorf e.V.-

-Seite 1- Plothen - Eißmann, Wolfgang Interessengemeinschaft Plothen Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- - Derbsch, Frank Interessengemeinschaft Plothen meinden der Verwaltungsgemeinschaft - Söll, Hella Interessengemeinschaft Plothen Zahlungsempfänger: VG Seenplatte - Pohl, Heiko Interessengemeinschaft Plothen IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 - Klemm, Michael Interessengemeinschaft Plothen BIC: BYLADEM 1001 - Schröter, Thomas Interessengemeinschaft Plothen Pörmitz - Broßmann, Berko Allgem. Interessenvertr. Pörmitz Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der - Broßmann, Dirk Allgem.Interessenvertr. Pörmitz VG "Seenplatte", Ausgabe August 2019 - Schäfer, Frank Allgem.Interessenvertr. Pörmitz ist Redaktionsschluss am 15.07.2019. - Böttger, Mario Allgem.Interessenvertr. Pörmitz Später eingereichte Artikel und Daten können danach - Stahlschmidt, Marcus Allgem.Interessenvertr. Pörmitz nur bedingt veröffentlicht werden. - Müller, Ronny Allgem.Interessenvertr. Pörmitz Tegau Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge - Streit, Ralph Unabhängige Wählerliste Tegau und Anzeigen als E-Mail ([email protected]) - Woche, Henry Unabhängige Wählerliste Tegau oder auf Datenträger generell bei der - Kraske, Manuel Bündnis für Tegau Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf - Andrä, Dolores Bündnis für Tegau fristgemäß einzureichen sind. - Löffler, Marko Freie Wählergruppe Burkersdorf - Köhler, Ralph Freie Wählergruppe Burkersdorf Volkmannsdorf Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ - Dietz, Christian Ökogruppe Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf - Mellerke, Ingolf Ökogruppe Tel.: 03663 4343-0 - Hebenstreit, Jochen Ökogruppe Fax: 03663 4343-21 - Kliche Joachim Ökogruppe Internet: www.vg-seenplatte.de - Richter, Andrè Ökogruppe E-Mail: [email protected] - Knoch, Udo Ökogruppe Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Gemeinschaftsvorsitzende Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 13.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Hauptverwaltung In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin E-Mail: [email protected] außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Hauptverwaltung Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 E-Mail: [email protected] Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/ Einwohnermeldeamt personenbezogenen Daten Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 Mit Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutzgrundverord- E-Mail: [email protected] nung im Mai 2018 ist es notwendig, bei eingesandten Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 Beiträgen Dritter mit Fotos bzw. Beiträgen mit personenbezo- E-Mail: [email protected] genen Daten (z. B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten) die Ordnungsamt Einwilligungserklärung der betreffenden Personen, die auf Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw. deren Daten E-Mail: [email protected] veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen. Finanzverwaltung Mit Einreichung der Beiträge zur Veröffentlichung im Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 Amtsblatt der VG „Seenplatte“ von Dritten (z.B. Schulen, E-Mail: [email protected] Vereinen, Kindereinrichtungen, Firmen, ….) bitten wir Sie darauf zu achten, uns mit Zusendung der betreffenden Steuern Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen diese Einverständniser- Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 klärung vorliegt, bzw. uns diese auf Verlangen in Kopie E-Mail: [email protected] zuzusenden. Kasse/ Haushalt Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU- Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 Datenschutzgrundverordnung unterliegen, ohne vorliegen- E-Mail: [email protected] de Einverständniserklärung nicht veröffentlicht werden Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 können. Wir bitten um Beachtung ! E-Mail: [email protected] VG „Seenplatte“ Oettersdorf/ Hauptamt Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 E-Mail: [email protected] Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Notrufnummern E-Mail [email protected] Im Notfall die Nummer 112 wählen Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 07/19 Die Gemeinde Tegau behält sich vor, das Veräußerungsver- fahren aufzuheben, wenn für sie kein wirtschaftliches Ergeb- Nachrichten aus der Meldestelle nis zu erkennen ist. Für weitere Auskünfte stehen der Bürgermeisterin Herr Geburten: Gottfried Löffler, Tel: 01733877780 oder die Verwaltungs- Willy Weithaas am 17.05.2019 gemeinschaft „Seenplatte“ (Herr Streit, Tel. 03663 434324) in Görkwitz zur Verfügung. Ella Schröter am 27.05.2019 gez. Gottfried Löffler/ Bürgermeister in Plothen Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Geburt Abfuhrtermine Hausmüll,Papiertonne der neuen Erdenbürger. und Gelber Sack Eheschließungen: (Angaben ohne Gewähr) Frau Bettina, geb. Lailach und Hausmüll Gelber Sack Papiertonne Herr Marcus Schneider Bucha: 12.07/26.07. 10.07./24.07. 25.07. am 06.06.2019 in Oettersdorf Burkersdorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Frau Stefanie, geb. Müller und Chursdorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Herr Kevin Elschner, Dittersdorf: 03.07/17.07. 12.07./26.07. 12.07. am 24.05.2019 in Volkmannsdorf 31.07. Dragensdorf: 03.07/17.07. 12.07./26.07. 08.07. Frau Anne, geb. Hoppert und Herr Thomas Junghans 31.07. am 11.05.2019 in Oettersdorf Dreba: 12.07/26.07. 10.07./24.07. 12.07. Frau Anica Meiland-Kolbe, geb. Meiland und Herr Finkenmühle: 12.07/26.07. 12.07./26.07. 11.07. Christian Kolbe am 20.04.2019 in Löhma/Jena Görkwitz: 04.07/18.07. 08.07./22.07. 22.07. Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Görkwitz/Birkenweg: Eheschließung 08.07/22.07. 08.07./22.07. 22.07. Göschitz: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Sterbefall: Kirschkau: 04.07/18.07. 09.07./23.07. 24.07. Frau Erika Kießling am 12.05.2019 Knau: 12.07/26.07. 10.07./24.07. 12.07. mit 94 Jahren zuletzt wohnhaft Löhma: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. in Oettersdorf / Mönchgrün: 04.07/18.07. 08.07./22.07. 12.07. Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle werden nur veröf- Moßbach: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. Neundorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 12.07. Oettersdorf: 04.07/18.07. 09.07./23.07. 12.07. Pahnstangen: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 12.07. ÖFFENTLICHE BEKANNTGABEN Plothen: 03.07/17.07. 12.07./26.07. 12.07. Pörmitz: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 12.07. Posen: 12.07/26.07. 10.07./24.07. 25.07. Gemeinde Tegau Reinsdorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs. 1 Satz 2 Rödersdorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung Sorna: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Die Gemeinde Tegau verkauft auf dem Weg der öffentlichen Tegau: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Ausschreibung eine ca. 1.500 m² große Teilfläche des Flurst.- Triemsdorf: 04.07/18.07. 12.07./26.07. 08.07. Nr. 283/3 (ehemaliger alter Sportplatz) zum Höchstgebot. Volkmannsd.: 03.07/17.07. 01.07./15.07. 12.07. Erwerbsangebote sind bis zum 31.07.2019, 10.00 Uhr mit 31.07. 29.07. der deutlichen Kennzeichnung „Kaufangebot Gemarkung Tegau, Flurstück 283/3 - Bitte nicht öffnen“ bei der Verwal- tungsgemeinschaft „Seenplatte“, Schleizer Straße 17, 07907 Oettersdorf einzureichen. Das Flurstück befindet sich im Innenbereich. Die Bebau- barkeit wurde im Rahmen eines positiv beschiedenen An- trages auf Vorbescheid geprüft. Das Grundstück eignet sich Fäkalschlammentsorgung für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit ange- 2019 gliedertem Mehrzweckgebäude. Der aktuelle Bodenrichtwert Die Entsorgung von Fäkalschlamm aus Grundstücksklär- liegt 12,- Euro pro Quadratmeter. anlagen und abflusslosen Gruben im Verbandsgebiet des Das Grundstück ist erschlossen. Allerdings soll der Anschluss Zweckverbandes Wasser/Abwasser „Obere Saale“ wird im an die zentrale Kläranlage nicht vor 2020 erfolgen. Bei vor- Jahr 2019 wie folgt durchgeführt: heriger Errichtung des Objektes wäre eine grundstücksbe- Entsorgungsunternehmen im Auftrag des Zweckverbandes zogene Kleinkläranlage mit angeschlossener Versickerung „Obere Saale“ ist die Fa. Fehr GmbH. erforderlich. Das Niederschlagswasser müsste ebenfalls auf Telefon: 03663/4876-0 dem Grundstück versickert werden. Fax: 03663/4876-18 Der Verkauf ist an die Verpflichtung des Käufers gebunden, Die Entsorgung erfolgt straßenzugweise nach folgendem die genannte Bebauung bis zum 31.12.2023 fertigzustellen. Tourenplan: Andernfalls ist die Gemeinde zu Wiederkauf berechtigt. Ort von–bis Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat Görkwitz, Mönchgrün 24.06.–03.07.2019 der Gemeinde Tegau. Es wird ausdrücklich darauf hinge- Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. wiesen, dass die Gemeinde Tegau nicht verpflichtet ist, das Notwendige Terminabsprachen außerhalb des Tourenplanes Flurstück an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. sind mit dem Zweckverband zu treffen.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 07/19 Zweckverband W/AW Orla • 07381 Pößneck • Im Tümpfel 3 Magnesium mg/l 3,61 Telefon 0 36 47 / 46 81-0 • Telefax 0 36 47 / 42 04 42 E-Coli in 100 ml 0 0 Coliforme Keime in 100 ml 0 0 Werte Kundinnen, werte Kunden, Koloniezahl 20°C KEB/ml 2 0 0 die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch Koloniezahl 36°C KEB/ml 100 0 unser Vertragsunternehmen erfolgen: Leitfähigkeit µS/cm 2500 2,65 UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH Die Messwerte halten alle Grenzwerte der geltenden Trink- Waldstraße 11, 07806 Neunhofen wasserverordnung ein. Telefon 03 64 81 / 84 77 0 Das gelieferte Trinkwasser wird über die Thüringer Fern- Telefax 03 64 81 / 84 77 22 wasserversorgung (Talsperre Leibis-Lichte, TWA Zeiger- heim) bereitgestellt. Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkal- schlammes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlamm- Homepage: www.zwa-oberesaale.de anfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das Tel.: 03663-48760 ist ein Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Menge obliegt dem Personal des Entsor- gungsunternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung High School / Schüleraustausch oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie TREFF Sprachreisen erhält sich bitte direkt an unser Vertragsunternehmen. Eine Fäkal- Auszeichnung schlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Tourenplan enthalten, da diese bedarfs- gerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen Termin mit unserem Vertrags- unternehmen. Abfuhrtermine ab jetzt auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar.

Ort Anschrift Abfuhr geplant Knau Am Anger 1 Dienstag, 23.07.2019 Am Anger 2 - 9, 11, 12 Mittwoch, 24.07.2019 Am Park 1, 2, 5, 9, 10 An der Bahn 1 - 6 Montag, 29.07.2019 An der unteren Schule 1 Die Schüleraustauschorganisation TREFF Sprachreisen Drebagrund 1, 3 erhält zum vierten Mal in Folge seit 2015 das Zertifikat für Entenplan 1 exzellentes Teilnehmerfeedback. Somit ist TREFF Sprach- Entenplan 2, 5 Dienstag, 30.07.2019 reisen eine der wenigen Organisationen, die seit vier Jahren Hainweg 4, 6, 8, 9+11, 10, 12+14, 17 ununterbrochen in den Top 10 der deutschen Austauschor- Hainweg 21, 23 - 26, Mittwoch, 31.07.2019 ganisationen sind. 27 - 29 Geschäftsführer Thomas Müller: „Wir freuen uns sehr da- rüber und bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Hauptstraße 1-23, Freitag, 02.08.2019 Schülerinnen und Schülern, die uns bewertet haben. Wir Hauptstraße 24-37, Montag, 05.08.2019 sind sehr stolz, dass wir diese Auszeichnung zum wieder- Hauptstraße 39-63, Dienstag, 06.08.2019 holten Male erhalten haben.“ Hauptstraße 65-87, Mittwoch, 02.08.2019 Das Zertifikat wird jährlich von schueleraustausch.de, der größten deutschen Bewertungs-Community zum Thema Weitere Termine in der Augustausgabe Schüleraustausch an 10 Austauschorganisationen verge- ben, deren hervorragende Arbeit für den Schüleraustausch Güteparameter Trinkwasser aus den Gemeinden Oet- im vergangenen Jahr durch sehr gute Bewertungen echter tersdorf, Dittersdorf, Moßbach, Löhma, Görkwitz, Neundorf, ehemaliger Teilnehmer dokumentiert wurde. Mönchgrün, Göschitz, Pahnstangen, Pörmitz, Kirschkau, Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man Plothen, Chursdorf, Rödersdorf, Reinsdorf und Volkmanns- sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere dorf interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte lesen Parameter Einheit Richtwert/ Messwert oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der unverbind- Grenzwert(Mittelwert) lichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein per- sönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und pH-Wert 6,50–9,50 8,25 Eltern. Calcitlösevermögen mg/l 5,00 -0,54 Karbonathärte mmol/l 0,60 Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufent- Gesamthärte mmol/l 0,90 halten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland Trübung NTU 1,00 0,05 sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen Nitrat mg/l 50,00 3,80 für Erwachsene erhalten Sie bei: Nitrit mg/l 0,10 <0,001 TREFF - Sprachreisen, Ammonium mg/l 0,50 0,015 Wörthstraße 155, Eisen mg/l 0,20 <0,001 72793 Pfullingen Mangan mg/l 0,050 <0,005 Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Sulfat mg/l 240,00 21,80 Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Natrium mg/l 200,00 14,20 E-Mail: [email protected], Calcium mg/l 400,0 28,20 www.treff-sprachreisen.de

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 07/19 Eröffnung des Ornithologischen Lehrpfades Termine/ Veranstaltungen im Rittergut Knau Liebe Freunde und KollegInnen, Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten der Ornithologische Lehrpfad im Rittergut Knau wurde mit Mitteln der Europäischen Union und des Frei- staates Thüringen erneuert. Die Erneuerung konnte nur Hereinspaziert in die Kita „Waldknirpse“ gelingen, weil die Gemeinde Knau, der Förderkreis Rittergut Oettersdorf Knau e.V. und der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Zu unserem Babytreff können Obere Saale in den vergangenen Jahren intensiv zusammen- sich unsere „Neuankömmlinge“ arbeiteten. schon einmal beschnuppern und Zur feierlichen Eröffnung am 29. Juni 2019 möchten wir mit den Mamas und Papas ge- Sie hiermit recht herzlich in das Rittergut Knau einladen. meinsam die Erzieherinnen und die Räumlich- Nach einem kleinen festlichen Empfang um 15.00 Uhr keiten kennenlernen. Wir treffen uns immer am ersten möchten wir den Lehrpfad bei einem geführten Rundgang Donnerstag im Monat von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr. durch den Gutspark gemeinsam kennenlernen. Die Erzieherinnen Im Anschluss startet um 16:30 Uhr eine Gemeinschaftsver- anstaltung von Lesezeichen e.V., Gemeinde Knau und Förderverein Rittergut Knau e.V.: Ein Erzählkonzert mit Antje Horn und Tim Helbig im Renaissancesaal des Schlosses. Antje Horn ist Erzählerin. Sie liest nicht vor, sondern erzählt in der jahrtausendealten Tradition der Geschichtenerzähler, Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf ein heute seltenes und überraschendes Erlebnis. In ihren Geschichten wird Gewohntes auf den Kopf gestellt, besiegt Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- das Sanfte das Harte, wird Unmögliches Wirklichkeit. laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln Während des Erzählens verbindet sich Uraltes und gerade zu treffen. Entstehendes zu einer immer neuen Geschichte, die mit den Wo? - im Kindergarten Neundorf kongenialen und abwechslungsreichen Sounds von Tim Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr Helbig in ein Zwiegespräch tritt. bis 16.30 Uhr. Tag: Samstag, 29.06.2019 Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Ort: Rittergut Knau Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 15:00 Uhr Eröffnung des Ornithologischen Lehrpfads Die Erzieherinnen (Treffpunkt: am Küchenteich hinter dem Schloss) Krabbelstunde im Kindergarten 16:30 Uhr Erzählkonzert mit Antje Horn und Tim Helbing im Renaissancesaal „Zwergenland“ Knau Eintritt für das Erzählkonzert im Schloss: 5,- € Jeden 3. Mittwoch des Monats treffen wir (Kinder bis 14 Jahren frei) uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. Von 15:00 bis 16.00 Uhr freuen wir Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen DRK – Blutspendetermin Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel für Knau in Dittersdorf am 11.07.2019 Der Kindergarten „Villa Kun- von 15.30 Uhr – 19.30 Uhr terbunt“ in Dittersdorf lädt in der AGROFARN Knau, An der Bahn 4 alle Muttis und Vatis mit ihren 0 bis 3-jährigen Kindern zum gemeinsamen Krabbelvormit- BETREUUNGSVEREIN SCHLEIZ e.V. tag mit Frühstück jeweils am ersten Mittwoch des Mo- SCHLEIZ e.V. nats von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr herzlich ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Bitte Hausschuhe mitbringen. Der Betreuungsverein Schleiz e.V. informiert: Die Erzieherinnen Termine Sprechtage 2019 Die Sprechtage für ehrenamtliche Betreuer / Bevollmäch- tigte und Interessierte zum Thema Vorsorgevollmachten, Krabbelnachmittag im Patientenverfügung sowie rund um das Thema Betreuung finden immer am 4. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr bis Kindergarten Moßbach 18:00 Uhr statt. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet ein Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung unter: Krabbelnachmittag statt. 03663/420802. Es freuen sich auf Sie, die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens „Pfiffikus“ Moßbach. Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 07/19 Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Liebe Mitglieder der VS OG Knau/Posen, Datum Zeit Treffpunkt Thema ich möchte Euch hiermit für den 17.07.2019 ab 1400 Uhr 04.07. 10.00 Dorfplatz Thermalbad Bad Loben- zu unserem jährlichen Grillnachmittag einladen. stein Treffpunkt: „Erichs Hütte“. Bringt gute Laune, ein Trink- 11.07. 18.30 BürgerhausFrauenstammtisch gefäß und Teller mit. Ich besorge wieder alles gegen einen 25.07. 14.00 Dorfplatz Einladung zum Eis kleinen Unkostenbeitrag. Sagt mir bitte bis zum 10.07.2019 01.08. 10.00 Dorfplatz Thermalbad Bad Loben- Bescheid zwecks Teilnahme. stein Bis dahin Eure B.Pensold/ Tel. 036484 20443 Vorsitzende Angelika Kreißig

Einladung Eröffnung Wanderweg Dreba-Plothener Teichgebiet Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Mitstreiter, nach langer Anlaufphase konnte die Überarbeitung des Naturlehrpfades Dreba-Plothen mit Hilfe von Mitteln des Freistaates und der Europäischen Union nun fertiggestellt werden. Dies ist nach all der Zeit und Mühe ein echter Mei- lenstein in der Entwicklung des Teichgebietes. Der Natur- park Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und der Tradi- tions- und Heimatverein Plothen möchten den Weg mit Ihnen gemeinsam eröffnen und laden daher für Sonntag, den 7.7.2019, um 10.30 Uhr an den neu gestalteten Vorplatz des Hausteich-Hauses bei Plothen ein. Nach kurzen Grußworten wird das Absperrband von Sommerkirmes in Knau hoffentlich vielen Scheren durchschnitten und bei einer ers- Freitag, 19.7. Elektroparty ab 21 Uhr mit ten kurzen Wanderung entlang des Weges kann jeder einen - Klang Akzent Eindruck bekommen von der Art und Weise der Wissens- - Jacob w vermittlung, die hier gewählt wurde. Am Beobachtungs- - Sheep and Shepherd turm am Dörrigenteich erwartet uns der Traditions- und Samstag 20.7. Tanzabend ab 20 Uhr mit BROKAT Heimatverein etwa um 11.45 Uhr mit einem Mittagsimbiss. Sonntag 21.7. „DE KNAAA’SCHN“ ab 10 Uhr Frühschoppen Es besteht im Anschluss die Möglichkeit, individuell zurück mit „Eddi und Alfred“ zu wandern oder die Wanderrunde über den Campingplatz ab 15 Uhr mit „Laudi“ zu schließen. Das Hausteich-Haus ist an diesem Tag ab 13.00 Uhr geöffnet. - Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg und Dr. Manfred Klöppel/ stellvertretender Leiter Kirmesspielen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 07/19 Open Air Oettersdorf Musik Fans wird. Oettersdorf wird am 2. Juliwochenende wieder zum Der Freitag startet mit einer echten Kuriosität. „Die grauen Mekka für Live-Musik-Fans Rebellen“ – ein Musikerehepaar, beide um die 90 Jahre tre- ten mit „Saitenwusel“ – die Band ihrer Söhne auf und bieten So bunt wie unser Publikum sind auch unsere Bands. Genera- einen musikalischen Rundumschlag. „Die goldenen Reiter“ tionsübergreifend von Liedermaching bis hin zu Punkrock, – spielen am Samstagnachmittag. Sie sind eine Gruppe von Blues, Folkrock ….. – Oettersdorf eben. lieben Menschen mit einem gesundheitlichen Handicap, viel- leicht nicht perfekt, aber mit ihrem Mut und der Freude an der Musik, werden sie begeistern. Für die ganz jungen Open Air Gäste gibt es auch dieses Jahr am Samstag ab 10:00 Uhr ein Kinderprogramm mit „Djanko Lemon der Verschau- kler“. Von Freitag bis Sonntag gibt es 17 Bands verschiedenster Genre. Punkrock, Folk, Blues, Rock … das macht dieses Open Air bunt – musikalisch wie auch menschlich. Karten im Vorverkauf: Motorradbekleidung Hartelt Schleiz und www.ticket69.de Infos und genauer Zeitplan unter www.wotufa.de Alle Bands im Überblick: Freitag Beginn 18:00Uhr: Die grauen Rebellen & Saitenwusel, Bröselmaschine, Engerling, Ohrenfeindt, Starfucker, Bunzel Samstag Beginn 10:00 Uhr: Kinderprogramm mit Djanko, Kurz & Lang, Kirsche & Co, Kornblumenblau, Die goldenen Reiter, Wanderer, Monsters of Liedermaching, Inutero, Freygang Band, East Blues Exerience, The Double Vision Sonntag Beginn 10:00 Uhr – Frühschoppen mit Bordstein

12.-14.07.2019 „Bröselmaschine“ – die innovative Folk/Krautrock Legende der wilden 60´er; „Ohrenfeindt“ – Vollgasrock aus St. Pauli; „Starfucker“ – die beste Rolling Stones Coverband der Welt; „Wanderer“ – die Folkrockkultband aus dem Erzgebirge oder „Monsters of Liedermaching“ – genial, verrückt … das sind nur einige Highlights, welche beim 28. Oettersdorfer Open Air dabei sind, wenn das Dorf bei Schleiz wieder zum Mekka für Live

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 07/19 R E N N S T A D T Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr S C H L E I Z Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten unter Voranmel- KREISSTADT dung! Tel.: 03663/428735 oder [email protected] DES SAALE-ORLA-KREISES „Kleine Galerie“ Malerei von Beate Gödecke unter Veranstaltungstipps für Juli 2019 dem Thema „Mut zur Schönheit“ Zu den Öffnungszeiten der Stadtinformation 03.07.19 Nähcafé in der Begegnungsstätte des Behin- „Alte Münze“, Neumarkt 13, Schleiz dertenverbandes Landratsamt SOK „KL1CK – Jeder Tag hat den 14-16 Uhr, Oettersdorfer Str. 18A in Schleiz einen Moment“, Fotografien von Ulrike 05.-07.07.19 FSV Schleiz Vereinsfest mit buntem Fami- Wetzlar/ Fotoausstellung lienprogramm u.a. FSV Schleiz I gegen den Bergkirche Öffnungszeiten: Landesligisten SV Schott Jena Mo, Mit, Fr, Sa, So 14:30 – 16:30 Uhr 08.07.19 Still~Café und Baby-Treff im Kreiskranken- Führungen Fürstengruft: 07. und 08.07.2019 haus Schleiz, Beginn 10 Uhr 14:30 Uhr / 15:30 Uhr 03.07.19 Kreißsaalführung und Infoabend im Kreis- Kleines Orgelkonzert: 06./ 13./ 20./ 27.07.2019 krankenhaus Schleiz, 16:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr Nikolauskapelle Führungen nach Voranmeldung 11.07.19 Weisser Ring e.V./ persönliche Beratung Dörflas unter Tel. 036483/139830 durch Frau Wolfram im Clubraum der „Alten 07.07.19 14:00 Uhr Gottesdienst Münze“ von 16:00 - 18:00 Uhr Wisentatalbahn Fahrtzeiten: 6./ 13./ 20./ und 12.-14.07.19 German TT 2019 mit Rock´n Race Party 27.7.2019 Schleiz-Schönberg (Vogtl.) IBPM - Superbike, Supersport, Superbike750, 08:05 Uhr, 10:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 BMW S 1000 RR Cup, sowie die Triumph Uhr/ alle Züge 2.Klasse mit Fahrradbeför- Challange/T-Cup, die Klassen ProThunder, derung, Imbiss und Getränkeangebot, SuperTwins, SuperTriples, Dutch Ducati Fahrkarten ohne Aufpreis beim Schaffner Challenge, HR-Cup und die German Twin Ferienlandeisenbahn Fahrbetrieb: 06.07. und Trophy, sowie die Internationale Sidecar 13.07.19 von 14:00 - 18:00 Uhr Trophy 07.07. und 14.07.19 von 10:00 - 18:00 Uhr Veranstalter: Bike Promotion Witterungsbedingte Fahrtunterbrechungen 13.07.19 Rock´n Race Party mit FREI.WILD sowie Änderungen und Ausfälle von Fahr- Veranstalter: wgv Schleiz GmbH tagen unter Vorbehalt. Tickets erhältlich unter der E-Mail: [email protected] 13.07.19 Jubiläumsveranstaltung - 80 Jahre Klein- Veranstaltungen, gartenanlage Bergstraße e.V., ab 14:30 Uhr Wanderungen im Spartenheim der Kleingartenanlage und Ausstellun- 20.07.19 Arbeitseinsatz des MSC Schleizer Dreieck an gen des Natur- der Rennstrecke, der Motorsportclub bittet parks und der Naturführer um aktive Unterstützung Juli 20.07.19 Geschwaderfahrt auf der Bleilochtalsperre 03.07., Mi. Seminar: Giftpflanzen Veranstalter: SC Turbine Bleiloch 04.07., Do. Workshop: Kräuterkissen 20.07.19 Hell Nights – Freibadparty „Wisenta-Perle“ 04.07., Do. Heilkräuteröle selber herstellen Schleiz/ Beginn: 22:00 Uhr 05.07., Fr. Nachtschwärmern auf der Spur 06.07., Sa. Eröffnung Rundweg Plothen 23.07.19 Sprechtag für ehrenamtliche Betreuer/ Be- 06.07., Sa. Schwarzer Berg Eyba vollmächtigte und Interessierte zum Thema 07.07., So. Naturerlebnis Frießnitzer See Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung 09.07., Die. mit Kindern Kräuterseife herstellen - kleines sowie rund um das Thema Betreuung mit Ferienprogramm vorherige telefonischer Anmeldung unter: 10.07., Mi. Seminar: Essbare Blüten 03663/420804 12.07., Fr. Nachtschwärmern auf der Spur Betreuungsverein Schleiz e.V., Oettersdorfer 13.07., Sa. Wysburg - Ziemestalbrücke Straße 18a 13.07., Sa. die Sommerkräuter rund um den Bismarck- 26. - 28.7.19 85. Internationale ADAC Schleizer Dreieck- Turm rennen IDM u.a. mit IDM Superbike, IDM 14.07., So. Sommerwanderung für alle Sinne rund um Superstock 600, IDM Supersport 300, IDM Schloss Burgk Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup 14.07., So. „Tag der offenen Gärten“ in der Region , sowie BMW Boxer Cup Krölpa, Ziegenrück Schleizer Freibad • Öffnungszeiten: 16.07., Die. mit Kindern Wildkräuterbutter herstellen - „Wisenta-Perle“ täglich von 10:00 - 20:00 Uhr kleines Ferienprogramm Tageseintritt Erwachsene: 3,50 € 17.07., Mi. Seminar: Reine Nervensache Tageseintritt Kinder 7-14 J. : 2,00 € 19.07., Fr. Nachtschwärmern auf der Spur Tageseintritt Kinder 0-6 J. : frei 20.07., Sa. Schmetterlinge im Schaßbachtal Rutheneum Schleiz Ausstellung zu Dr. Konrad Duden und 20.07., Sa. „Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ - „Sperr- der Entstehungsgeschichte des deutschen gebiet“- Grünes Band 2019 - ehemalige Grenz- DUDEN/ Sonderausstellung Fa. Piegler- „Die stadt Gräfenthal ersten chemischen Feuerzeuge kamen aus 21.07., So. geheimnisvolles Waldland zwischen Rennsteig Schleiz“ und Grünem Band

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 07/19 23.07., Die. mit Kindern Duftsäckchen basteln - kleines können Jugendliche von 12 – 16 Jahren ihre Künste erpro- Ferienprogramm ben, verfeinern und schwer Eindruck schinden. Natürlich 26.07., Fr. Nachtschwärmern auf der Spur gibt es auch hier Lagerfeuer, Baden, Schnupperkurse beim 27.07., Sa. Trippstein bei Schwarzburg - Stammsitz der Tennis und alles was sonst noch zu aktionsreichen Ferien Schwarzburger gehört. 27.07.-07.08. Internationales Sommercamp für die Vielfalt Wer jetzt schon für den Herbst buchen will, dem sei ein neues 28.07., So. die schönsten Mühlen im idyllischen Zeitz- DIY-Ferienlager in der Jugendherberge Schnett empfoh- grund und der Lehrpfad des Lehrers Bocklisch len: Auf dem Simmersberg wird im Oktober schon für 30.07., Die. mit Kindern Kräuterseife herstellen - kleines Weihnachten geprobt, wenn es heißt: Plätzchen gebacken! Ferienprogramm So geht es gut gerüstet in die Winterzeit. Natürlich dürfen auch die Eltern am Ende die Ergebnisse mit verkosten. Und soviel sei verraten: allein das wäre den Einsatz wert, denn Deutsches Jugendherbergswerk Herbergsmutter Heidi ist eine begnadete Bäckerin! Wer Landesverband Thüringen e.V. dagegen mehr auf Urwald steht, ist beim „Herbsterleb- Zum Wilden Graben 12 nisse“ im Urwald-Life-Camp“ am Harsberg genau richtig 99425 Weimar – hier geht’s wild zu. Austoben im herrlichen Nationalpark- Freshe Ferien! Ganz ohne Eltern Gelände ist inklusive. Im Tipi, am Lagerfeuer oder den Baumhäusern geht’s gerade im Herbst ganz bunt und fröh- Coole Camps für Sommer und Herbst von 6 bis 16 - lich zu. jetzt buchen! Besonders bemerkenswert sind die zum 6. Mal in Folge Hat der Spaß ein eigenes Zuhause? Wenn ja, dann wohnt er durchgeführten Sommer-Ferienlager für Kinder aus Fami- bestimmt in unseren Jugendherbergen mit Programmen lien, denen dafür das nötige „Kleingeld“ fehlt - dieses Jahr in speziell für Kinder und Jugendliche. Der Schulalltag ist ver- den Jugendherbergen Plothen und Bad Salzungen. Das gessen - die Eltern auch. Dafür gibt es jede Menge Spaß mit soziale Engagement des DJHLandesverbandes Thüringen Gleichaltrigen. Mit dem besten Freund ein Floß bauen, mit e.V. wird für die Plothener Ferienfreizeit vom Thüringer der Freundin im Urwald-Life- Camp die wilde Natur ent- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unterstützt, wo- decken und stundenlang quatschen oder einfach nur neue mit die Beseitigung von Kinderarmut gefördert wird. So Leute kennenlernen und abends gemeinsam feiern: Die Ju- können das Sozialpädagogische Team der Diakoniestiftung gendherbergen in Thüringen bieten ein umfangreiches und Weimar| und die Jugendämter Erfurt und interessantes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Eisenach insgesamt 60 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an. Komplettpreise für Übernachtung, Vollpension, Pro- aus sozial schwachen, zumeist mehrfach belasteten Familien gramm und Betreuung garantieren eine übersichtliche kostenfrei in die SommerCamps vermitteln. Preisstruktur. Die Freizeiten sind in Altersgruppen unterteilt Alle öffentlich buchbaren Termine und Preise sind hier: und bieten eine dem Alter entsprechende Betreuung vor https://thueringen.jugendherberge.de/ferienfrei- Ort. Erfahrene und geschulte Gruppenleiter sind rund um zeiten/ die Uhr für die Kinder und Jugendlichen da. Buchungen bitte übers Internet oder zentral über unser DJH Wer noch Plätze für die bunte Sommerzeit sucht, muss sich Service-Center Thüringen, ranhalten, denn hier laufen die Buchungen bereits auf Hoch- Buchungs-Hotline 03643 850000. touren, wie etwa für die wasserbegeisterten Kinder im Alter DJH Service-Center Thüringen von 6–9 Jahren in der Jugendherberge Tambach-Dietharz. Carl-August-Allee 13 Sie können in ihrem ersten Ferienlager unter Wasser nach 99423 Weimar Nemo suchen und nebenbei auch noch das Schwimmer- Tel. 03643 850000 zeugnis ablegen. E-Mail: [email protected] Wer das schon kann, steigt entspannt in die „Bad- und Erleb- nisferien“ in Bad Salzungen ein. Hier ist das Schwimmbad gleich nebenan und man chillt ganz entspannt in eige- Aus den Ortschaften nem Pavillons oder tobt sich aus am Beachvolley- platz. Garantierter Spaß für Kids von 7 bis 14 Jahren auf Lob an alle fleißigen Helferinnen und Helfern der Wildwasserrutsche im Erlebnisbad - gemeinsam zum Frühjahrsputz in Löhma runter sausen und neue Freunde bei Spielen, am Lagerfeuer oder abends in der Disco kennenlernen. Für Pferdelieb- Die Gemeinde Löhma bedankt sich ganz herzlich für die haber bietet die Jugendherberge einen Ausflug auf den vielen fleißigen Hände und den tatkräftigen Einsatz zum örtlichen Reiterhof an. Frühjahrsputz. Besonders bedanken möchten wir uns bei Fantastisch geht’s wieder in Ilmenau zu bei „Des Zauber- den Mitwirkenden, die ihre privaten Werkzeuge und Trans- lehrlings Welt in Ilmenau“. Dabei werden Helden aus portmittel zum Einsatz brachten. magischen Internaten lebendig; böse Magier haben fortan Ch. Kolbe /Bürgermeister keine Chance mehr... Um ganz viel Spaß im Wasser geht’s auch im Land der 1000 Teiche zu: aktiv und taff bietet der neue Herbergsleiter in Plothen erstmals ein „Survival“- Hurra, hurra, wir sind schon fünf Jahr! Camp an. Dabei wird´s garantiert cool! Geeignet für Teens von 7 - 14 Jahren bietet die Jugendherberge Fun und Action Aus diesem Anlass feierte der Kindergarten „Villa Kunter- beim Baden, Floßbau und Bogenschießen. Beim Neptunfest bunt“ und die Indoorhalle Dittersdorf am 25.05.2019 ge- am hauseigenen Badeteich oder am Lagerfeuer entstehen meinsam ein kunterbuntes Sommerfest. Bei Kaffee und Freundschaften. Alles kann, nichts muss. Action ohne Ende! Kuchen präsentierten uns die Kinder der großen Gruppe ein lustiges Zirkusprogramm. Anschließend vergnügten sich Wenige Restplätze für die Sommerferien bietet die Ju- 160 Gäste beim Malen, Schminken und Glücksrad drehen. gendherberge Mühlhausen mit einem spannenden Skater- Die Musikschule Fischer sorgte für eine ausgelassene Nach- Programm für alle Halfpipe-Freaks! Skater, Dirtbiker, Stunt- mittagsstimmung. scooter und alle Roller -, Inliner – und BMX – Fahrer können Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns dieses hier einsteigen. In Europas beliebtester Skaterhalle schöne Fest ermöglicht haben, insbesondere bei SG72 für

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 07/19 und Gäste im Kindergarten einen schönen Tag bei leckeren Essen und Trinken, Spielstationen und Kinderschminken verbringen. Wir möchten uns nochmals für das Fortführen unserer jähr- lichen Tradition bei allen Eltern und Helfern bedanken, die beim Märchen mitwirkten und zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei unserer Drehbuchautorin Jana Feigel, die uns schon seit Jahren wunderschöne Drehbücher schreibt. Ein großes Dankeschön sagen wir Ralf Beyerlein für das kostenlose Bereitstellen der Technik und Christoph Gürtler für das Auf- bauen und Bedienen dieser. Ein herzliches Dankeschön an Fam. Uwe Hammerschmidt, dass wir unser Märchen wieder auf dem wunderschönen Saal aufführen konnten. Beim Moß- bacher Feuerwehrverein bedanken wir uns im Namen aller Kinder für das Magnetspiel, welches für uns gesponsert wurde. Die Kinder und Erzieherinnen des Moßbacher Kindergartens das große Zelt, ohne das wir pitschnass geworden wären, bei unseren Papas für‘s Rosterbraten, bei den Muttis für den leckeren Kuchen und nicht zuletzt bei allen Sponsoren der vielen tollen Preise. Neue Wettkampf-T-Shirts für die Grundschule Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Dittersdorf! Knau gesponsert Damit unsere Kinder auch künftig bei Schulwettkämpfen in einem mannschaftlich geschlossenen Erscheinungsbild auftreten können, erhielten wir von unserem Förderverein Es war einmal……in Moßbach - dem Bildungsverein „Am Rittergut“ Knau - und der Praxis Am Samstag, dem 18.5.19, war in Moßbach Märchen- für Physiotherapie und Osteopathie André Weise neue Wett- stimmung angesagt. Auf den Saal des ehemaligen Gasthofes kampf-T-Shirts. Diese wurden den Kindern der Arbeits- „Goldener Löwe“ wurde von den Eltern der Moßbacher Kin- gemeinschaft „Ballsport“ durch die Vereinsvorsitzende Romy dergartenkinder das Märchen „König Drosselbart“ aufge- Weise und den Geschäftsführer der Physiotherapie, André führt. Mit viel Witz, Kreativität und schauspielerischen Weise, überreicht. Für das Sponsoring möchten wir uns recht Können zeigten sich die Kindergarteneltern ihren Kindern herzlich bedanken. und allen Gästen. Das Publikum belohnte sie dafür mit be- Andrea Michaelis, Schulleiterin der geisterndem Applaus. Danach konnten alle Kinder, Eltern Grundschule „Am Rittergut“ Knau

Ein ganzes Dorf ist auf den Beinen Eine Woche lang sind die Burkersdorfer für das Gelingen eines ganz besonderen Tages im Einsatz. Es geht um das Burkersdorfer Dorffest, das seit der „Wende“ immer am Himmelfahrtstag stattfindet. Das kleine Dorf verwandelt sich für diesen Tag in eine Partymeile: Los geht es an der bunten Hüpfburg, wo sich die Kleinen mal so richtig auspowern können. Weiter führt der Weg an der Losbude vorbei, diese wird vom Burkersdorfer Nachwuchs betrieben – und natürlich: Jedes Los gewinnt! Wer jetzt ein kleines Hungergefühl verspürt, kommt genau am Rosterstand an. Hier findet der hungrige Partygast ab Mittag eine Auswahl an Thüringer Spezialitäten: Roster und Rostbrätel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat sowie haus-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 07/19 Bar wird niedergeschrieben – natürlich gibt es eine eigene WhatsApp-Gruppe dafür. Das „Burkersdorfer Himmelfahrts- kommando“ ist ein eingespieltes Team, jeder der ca. 100 Burkersdorfer Einwohner will ein perfekter Gastgeber sein. „Die Mühen haben sich auch in 2019 wieder gelohnt“, blickt Marco Löffler zufrieden auf Himmelfahrt zurück. „Im Herbst wird es erneut die traditionelle Dankeschön-Veranstaltung für alle Burkersdorfer in der Kulturscheune geben. Dann werden wir die Eindrücke des Dorffestes noch einmal Revue passieren lassen“, verspricht ein stolzer Bürgermeister, Gottfried Löffler. Dörte Heyn Geburtstage und Jubiläen gemachte Fischbrötchen. Gleich daneben kann man ab im Monat Juli 14:30 Uhr zum Kaffeetrinken übergehen. Fast 30 selbst- Dittersdorf/ Chursdorf gebackene Torten präsentieren die Burkersdorfer Back- Frau Gudrun Dietze am 05.07.zum 85. Geburtstag frauen in diesem Jahr. Das leckere Gebäck muss nicht lange Dreba auf seine Abnehmer warten. Und plötzlich erklingt der Ziller- Herr Volkhard Gruner am 03.07.zum 75. Geburtstag taler Hochzeitsmarsch, beschwingt drängen sich alle Him- Frau Sonja Schindler am 26.07.zum 85. Geburtstag melfahrtsreisenden um die „Alte Molbitzer-Leibgarden- Kapelle“, die in Burkersdorf einen kleinen musikalischen Göschitz Zwischenstopp einlegt. Der große Applaus steht für die Quali- Herr Reiner Bohn am 02.07.zum 70. Geburtstag Herr Helmut Fritz am 25.07.zum 70. Geburtstag tät der sympathischen Live-Band. Bevor man sich jetzt ein Göschitz/ Rödersdorf Sonnenplätzchen auf Bank oder Wiese sucht, sollte man un- Frau Ursula Riedel am 09.07.zum 80. Geburtstag bedingt noch im Festzelt gewesen sein. Dort steht das Herz- stück der Veranstaltung: die Bar. Auch hier halten die Bur- Knau/ Posen kersdorfer eine große Auswahl an Getränken bis in die Nacht Frau Ursula Schultze am 05.07.zum 70. Geburtstag hinein vor. Damit man nun „bierseelig“ weiter feiern kann, Moßbach/ Reinsdorf heizen die „Klostermänner“ mit flotten und bekannten Lie- Herr Horst Neundorf am 29.07.zum 80. Geburtstag dern die Stimmung an. Bevor man jedoch das nächste Mal Neundorf den Rosterstand wieder ansteuert, sollte man ein paar Kalo- Frau Lianne Leithiger am 24.07.zum 72. Geburtstag rien auf der Kegelbahn verbrennen. Dann kann es passieren, Neundorf/Pahnstangen dass man im Doppelpack zu Hause wieder eintrudelt – näm- Herr Karl Hauschild am 02.07.zum 80. Geburtstag lich mit einem Hammel. Oettersdorf Hunderte Gäste kommen jedes Jahr, davon viele viele Frau Irmgard Rüdiger am 06.07.zum 80. Geburtstag Stammgäste. Das ist ein Grund für den Bürgermeister von Frau Irma Kenter am 13.07.zum 85. Geburtstag Tegau und Burkersdorf, Gottfried Löffler, einmal DANKE zu Pörmitz sagen: „Danke an die vielen begeisterten Gäste, die das Bur- Herr Gerhard Söll am 12.07.zum 89. Geburtstag kersdorfer Dorffest weit über die Grenzen der Verwaltungs- gemeinschaft Seenplatte hinaus bekannt gemacht haben. Plothen Aber vor allen Dingen danke an die Burkersdorfer Frau Gisela Blöthner am 31.07.zum 80. Geburtstag Einwohner, die mit so viel Fleiß, Energie und Herzblut das Tegau Fest gestalten.“ Herr Michael Freund am 01.07.zum 70. Geburtstag Marco Löffler, Chef des „Burkersdorfer Himmelfahrtskom- Frau Annerose Streit am 03.07.zum 70. Geburtstag mandos“, hält die Fäden in der Hand. Unterstützt wird er Herr Herbert Lindstädt am 04.07.zum 70. Geburtstag dabei vom kompletten Dorf. Am Sonntag vor Himmelfahrt Frau Bengta Völkel am 28.07.zum 70. Geburtstag beginnen die Vorbereitungen mit dem Aufbau des Festzeltes, der Kegelbahn und des Rosterstandes. In den darauf fol- Wir gratulieren den Jubilaren recht genden Tagen werden die Getränke besorgt und eingeräumt, herzlich und wünschen noch viele die Bänke und Tische gestellt, das Essen bestellt und geliefert, schöne Jahre bei bester Gesundheit die Torten gebacken, geschnitten und der Kaffee organisiert… Die Einteilung der „Schichten“ am Rosterstand und an der Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich 60

Frau Nelda und Herrn Walter Lippold am 25.07.2019 in Knau

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 07/19 in der St. Gallus Kirche Chursdorf Kirchliche Nachrichten >> Sonntag, 07. 07. 19, 9.30 Uhr Zentraler Sommer- gottesdienst zum Beginn der Sommerferien in Bur- - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - kersdorf um die Kirche auf der Wiese (bei Regen in der St. Burkhard Kirche) Gottesdienste und Veranstaltungen im Juli >> Donnerstag, 11.07.19, 19.30 Uhr „Lieder am Lager- Burkersdorf: feuer“ im Pfarrgarten in Dittersdorf 07.07. 09.30 Uhr Sommergottesdienst im Freien Der Kinderkreis, Kindersingen sowie Vor- und Chursdorf: Hauptkonfirmandenunterricht finden nach den 05.07. 19.00 Uhr Feierabendgottesdienst Sommerferien im September wieder statt. 28.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Allen bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit Dittersdorf: sowie gute Erholung!!! 14.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Dragensdorf: Alle Angaben könnten sich auch unter unserer 30.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Internet-Homepage www.kirchspiel-dittersdorf.de 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Göschitz: 14.07. 13.30 Uhr Gottesdienst Monatspruch Juli: „Ein jeder Mensch sei schnell zum 28.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.“ Kirschkau: (Jak 1 / 19) 07.07. 09.00 Uhr Gottesdienst 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Löhma: 07.07. 19.00 Uhr Andacht 14.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Anzeigenteil 28.07. 10.15 Uhr Gottesdienst Mönchgrün: 21.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Moßbach: 30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 21.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Neundorf: 21.07. 13.30 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: 21.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: 21.07. 13.30 Uhr Gottesdienst Plothen: 30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 06.07. 14.00 Uhr Taufe 14.07. 08.30 Uhr Morgengebet 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Pörmitz: 21.07. 10.15 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: 14.07. 10.00 Uhr Morgengebet Tegau: 14.07. 08.30 Uhr Gottesdienst 28.07. 09.30 Uhr Morgengebet Volkmannsdorf: 06.07. 19.00 Uhr Abendgottesdienst 04.08. 09.00 Uhr Gottesdienst Für die Orte Bucha, Dreba, Knau und Posen lagen bis Redak- tionsschluss keine Termininforationen vor.

Veranstaltungen im Kirchspiel Dittersdorf: >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Kirche in Dittersdorf >> Mittwoch, 03. 07. 19, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kindergartens >> Mittwoch, 03. 07. 19, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindenach- mittag in Dittersdorf im je nach Wit- terung im Freien oder im Gemeinde- raum des ehemaligen Kindergartens >> Freitag, 05. 07. 19, 19.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 07/19