Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, , Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, und

Jahrgang 16 1. Januar 2008 Nummer 1

Werte Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, 57 Asiaten, 21 Europäer, 14 Amerikaner, 8 Afrikaner. Wie bereits in den letzten 15 Jahren , möchte ich Ihnen zum Jahres- Es gäbe 52 Frauen und 48 Männer, 30 Weiße und 70 nicht Weiße, wechsel einige Gedanken nahe bringen. 30 Christen und 70 Nichtchristen, 89 Hetero- und 11 Homosexuelle. Diese Zeit ist besonders geeignet, die Ereignisse des Jahres noch 6 Personen besäßen 59 % des gesamten Reichtums und alle 6 kä- einmal Revue passieren zu lassen, sich mit einem gewissen Abstand men aus den USA. 80 lebten in maroden Häusern, 70 wären zum Alltag auf wesentliche Dinge unseres Lebens zu besinnen. Das Analphabeten, 50 würden an Unterernährung leiden, einer wäre Jahr 2008 steht bevor und jede Jahreswende ist so etwas wie ein dabei zu sterben, einer dabei geboren zu werden, einer besäße Tauziehen mit den Gefühlen um die Zukunft, denn jede Veränderung einen Computer und auch nur ein einziger hätte einen Universitäts- bringt auch etwas Neues mit sich. abschluss. Wenn man die Welt auf diese Weise betrachtet, wird das In einer Zeit, wo die Ellenbogen immer mehr zum wichtigsten Kör- Bedürfnis nach Akzeptanz und Verständnis deutlich. Wenn du perteil des Menschen geworden sind, ist gerade auch das Zu- heute gesund bist, hast du ein besseres Los gezogen als Millionen sammenstehen und die Verbindung in der Familie wie in der andere Menschen, die die nächste Woche nicht mehr erleben wer- Gemeinschaft unumgäng- den. Wenn du Essen im lich. Kühlschrank, Kleider am Wie gut ist es da, dass es Leib, ein Dach über dem noch einige unveränder- Kopf hast, bist du reicher liche Werte gibt, die uns Halt als 75 % der Menschen die- und unserem Leben einen ser Erde. Wenn du Geld auf Sinn geben - doch hat das der Bank und/oder im Port- Leben nur genau so viel monnee hast, gehörst du Sinn, wie wir ihm geben. zu den priviligierten 8 % Trendforscher haben her- der Welt. ausgefunden: Ethik und Nelson Mandela sagte: Moral seien die zentralen „Wie human eine Gesell- Themen des 21. Jahrhun- schaft ist, das zeigt sich an derts. Ethik ist die Philo- ihrem Umgang mit Kindern sophie des menschlichen und Alten.“ Nun gilt Deut- Handelns, Moral ist das schland nicht gerade als sittliche Verhalten und Ellen- Kinder freundliches Land, bogen sind da eigentlich denn sie stellen ein Risiko fehl am Platz. dar, Auswirkungen zeigen Freiheit, Gleichheit, Brüder- uns die täglichen Medien- lichkeit galten als die Grund- berichte. werte der französischen Unsere so soziale Wohl- Revolution – in unserer heutigen Gesellschaft werden diese Begriffe, standsgesellschaft hat eine verheerende “Weg-schau-mentalität” zwar scherzhaft, aber mit tieferem Sinn in Freizeit, Gleichgültigkeit , entwickelt, in der Kinder getötet, alte Menschen Wochen, sogar Liederlichkeit umbenannt – eigentlich gar nicht so lustig. In einem Jahre unentdeckt in ihrer Wohnung liegen. Aufsatzwettbewerb für Abiturienten über die heutige Künftiger Wohlstand hängt aber vor allem von Sozialverhalten im Elterngeneration heißt es: „Ihr habt uns „halb stark“ ge-macht, weil Zusammenleben und in der Gesellschaft ab. ihr schwach seid. Ihr habt uns keinen Weg gewiesen, der Sinn hat, Mehr als 40 % Akademikerinnen haben und wollen keine Kinder. Im weil ihr selber den Weg nicht kennt und versäumt habt, ihn zu Osten Deutschlands wollen 12 %, im Westen Deutschland gar 30 % suchen.“ gar keine Kinder. Ist das zukunftsfähig? Wollen wir wirklich noch Ein Armutszeugnis, aber auch ein Anreiz zum Nachdenken – ohne mehr ewig junge, alte Leute, die nicht sterben dürfen, zum Preis von Ziele sind wir orientierungslos, ohne Werte wertlos. Dabei sollte Kindern, die nicht leben dürfen? Wir verlängern krampfhaft unser doch die Familie nicht nur der Ort für Vorschriften, sondern für Vor- Leben, verspielen jedoch dabei die Zukunft. Die Vergreisung einer bilder sein. Gesellschaft hat einen verdammt hohen Preis. Ende 2010 sind 58 % Deutschland gilt als Weltmeister im Wehklagen, Nörgeln und Stöhnen der Berufstätigen älter als 50 Jahre. – aber dafür auf hohem Niveau.Optimist bleiben zu wollen, kommt Wir haben eine Single-, Spaßgesellschaft und es ist längst an der einer Realitätsflucht gleich, doch geht es uns wirklich so schlecht? Zeit, zu hinterfragen, warum das so ist. Alles ins Witzige ziehen, Wenn man die Weltbevölkerung auf ein Dorf mit 100 Einwohnern heißt oft auch Ablenken – nicht Nachdenken, aber ernsthafte Themen zusammenfassen würde und dabei die Proportionen aller auf der vertragen nun mal keine witzige Verpackung. Erde lebenden Völker beibehalten würde, sähe das so aus: 1 Natürlich braucht man Spaß im und am Leben, aber ohne Sinn Die Jahresrechnung für das Jahr 2001 wird bestätigt und damit macht es weder Spaß noch Sinn. Entlastung erteilt. Junge Menschen brauchen eine gesicherte Zukunft, ein Mensch Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der ohne Ziele, Hoffnung, Orientierung und Halt hat keine Zukunft und Jahresrechnung in der Zeit vom Mai bis August 2007 (mit es ist der perfekte Nährboden für Angst und Gewalt. Unterbrechungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durch- • Je mehr Freiheit, desto weniger Gleichheit, geführt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes • je weniger Gleichheit, desto mehr Konkurrenz, wurde über die Entlastung entschieden. • je mehr Konkurrenz, desto weniger Solidarität, Abstimmungsberechtigt: 35 • je weniger Solidarität, desto mehr Vereinzelung (Egoismus) – Anwesend: 26 mein Wohl statt Gemeinwohl ! Ja-Stimmen: 26 • je mehr Vereinzelung, desto weniger soziale Einbindung, Nein-Stimmen: 0 • je weniger soziale Einbindung, desto mehr rücksichtslose Durch- Enthaltung: 0 setzung. Beschl.-Nr. II/11/07 „Wenn eener immer nur „Icke“ schreit, dann muss er im Prinzip Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte beschließt alleene bleiben!“ (Regine Hildebrandt) in ihrer Sitzung am 27.11.07 über den Vollzug der ThürKO § 80 Solidarität endet, wo Macht beginnt und Macht macht manchmal Abs. 3. maßlos ! Die Jahresrechnung für das Jahr 2002 wird bestätigt und damit Auch in der Parteipolitik steht heute Machtstreben oder –erhalt an Entlastung erteilt. erster Stelle. Sachverstand ist oft nicht mehr so wichtig wie Verbin- Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der dungen und Zugehörigkeit zu Seilschaften. Populistische Erfolge Jahresrechnung in der Zeit vom Mai bis August 2007 (mit sind oft wirksamer als die Vermittlung von Wahrheiten.Wer heute Unterbrechungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durch- aus der Deckung tritt und Fehlentwicklungen aufzeigt, der wird geführt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes schnell zum Einzelgänger, dabei hätten wir die Akzeptanz des wurde über die Entlastung entschieden. Andersdenkenden bitter nötig. Abstimmungsberechtigt: 35 Statuskämpfe, eine unfaire Streitkultur oder Mobbing kosten mehr Anwesend: 26 als die modernste Maschine. Ja-Stimmen: 26 Wer eine Position hat, handelt vorsichtiger. Danach ziehen sich viele Nein-Stimmen: 0 ganz zurück und mancher äußert sich auch später: So beklagte Enthaltung: 0 Lothar Späth öffentlich, “dass Regierungsentscheidungen nur in Beschl.-Nr. II/12/07 seltenen Fällen nach der tatsächlichen Notwendigkeit gefällt werden, Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte beschließt sondern zuerst in Abwägung mit der Lobby und in den einzelnen in ihrer Sitzung am 27.11.07 über den Vollzug der ThürKO § 80 ‘Machtgruppen’”. Dabei ist Politik = Dienst am Menschen und Abs. 3. Minister heißt aus dem lat. übersetzt = Diener ! Die Jahresrechnung für das Jahr 2003 wird bestätigt und damit Dieses Land hat genug Gestalten, es braucht Gestalter. Leute auf Entlastung erteilt. die man sich verlassen kann,mit Visionen, Perspektiven und Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der Lebenszielen - keine Angst- und Panikmacher, keine Mies- sondern Jahresrechnung in der Zeit vom Mai bis August 2007 (mit Mutmacher, keine Bedenkenträger, sondern Hoffnungsträger. Nur Unterbrechungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durch- eine Gesellschaft mit begründeter Hoffnung hat eine Überlebens- geführt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes chance. Dazu brauchen wir mehr Vorbilder als Vorschriften und wurde über die Entlastung entschieden. Werte, nicht als bloße Worte, sondern als gelebte Begegnung. Abstimmungsberechtigt: 35 Ich wünsche Ihnen diese Begegnung und auch im Namen der Anwesend: 26 Bürgermeister und Mitarbeiter unserer VG, ein friedvolles Jahr Ja-Stimmen: 26 2008, Zufriedenheit und Gesundheit sowie Harmonie und ver- Nein-Stimmen: 0 trauensvolles Miteinander innerhalb und außerhalb Ihrer Familie. Enthaltung: 0 In diesem Sinne Beschl.-Nr. II/13/07 Ihre Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte beschließt in ihrer Sitzunag am 27.11.07 über den Vollzug der ThürKO § 80 Vorsitzende der Verwaltungs- Abs. 3. gemeinschaft „Seenplatte“ Die Jahresrechnung für das Jahr 2004 wird bestätigt und damit Entlastung erteilt. Amtliche Bekanntgaben Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der Jahresrechnung in der Zeit vom Mai bis August 2007 (mit Unterbrechungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durch- Beschlüsse der Gemeinderäte geführt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes wurde über die Entlastung entschieden. In der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ am 27.11.2007 in der Plothenbachhalle in Plothen Abstimmungsberechtigt: 35 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Anwesend: 26 Ja-Stimmen: 26 Beschl.-Nr. II/09/07 Nein-Stimmen: 0 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in ihrer Sitzung am Enthaltung: 0 27.11.2007 die Niederschrift zur Sitzung vom 13.03.2007 Beschl.-Nr. II/14/07 Abstimmungsberechtigt: 35 Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte beschließt Anwesend: 26 in ihrer Sitzung am 27.11.07 über den Vollzug der ThürKO § 80 Ja-Stimmen: 25 Abs. 3. Nein-Stimmen: 0 Die Jahresrechnung für das Jahr 2005 wird bestätigt und damit Enthaltung: 1 Entlastung erteilt. Beschl.-Nr. II/10/07 Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte beschließt Jahresrechnung in der Zeit vom Mai bis August 2007 (mit in ihrer Sitzung am 27.11.07 über den Vollzug der ThürKO § 80 Unterbrechungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durch- Abs. 3. geführt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 01/08 wurde über die Entlastung entschieden. band für Landentwieklung und Flurneuordnung Thüringen Abstimmungsberechtigt: 35 bezüglich dieser Kasse als entlastet. Anwesend: 26 im Auftrag Ja-Stimmen: 26 gez. Frank Fielitz Nein-Stimmen: 0 Gruppenleiter Bodenordnung Enthaltung: 0 Beschl.:- Nr. II/15/07 Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ beschließt Nachrichten aus der Meldestelle in ihrer Sitzung am 27.11.2007 entsprechend § 57 ThürKO über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008. Abstimmungsberechtigt: 35 Geburten: Anwesend: 27 Letizia Chanel Gräfe am 3.12.2007 in Knau Ja-Stimmen: 27 Ferdinand und Constantin Baier Nein-Stimmen: 0 am 6.12.2007 in Chursdorf Enthaltung: 0 Die VG "Seenplatte" gratuliert hiermit recht herzlich zur Geburt Beschl.:- Nr. II/16/07 des neuen Erdenbürgers. Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ beschließt Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht in ihrer Sitzung am 27.11.2007 entsprechend § 62 ThürKO mit rechtzeitig widersprochen haben. den Erläuterungen dazu, über den Finanzplan für die Jahre 2007 bis 2011, auf der Grundlage eines Investitionsprogrammes für das Haushaltsjahr 2008. Öffentliche Bekanntgaben Abstimmungsberechtigt: 35 Anwesend: 27 Ja-Stimmen: 27 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt Nein-Stimmen: 0 der VG "Seenplatte", Enthaltung:: 0 Ausgabe Februar 2008 ist Redaktionsschluss am 15.01.2008. Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur Herzliche Einladung zur bedingt berücksichtigt werden. Einwohnerversammlung in Kirschkau für Freitag, den 25.01.2008, um 19.30 Uhr im Sportlerheim Kirschkau. Achtung Die Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in Oettersdorf Tagesordnung: bleibt vom 24. 12. bis 31.12.2007 geschlossen. Rückblick 2007 / Maßnahmen für das Jahr 2008 / Sonstiges Voll Vorsitzende der VG Dazu sind alle Einwohne von Kirschkau recht herzlich einge- laden. Köchel / Bürgermeister Die Bürgermeister und Angestellten der VG „Seenplatte“ wünschen allen Amt für Landentwicklung Gera, den 6. Dezember 2007 und Flurneuordnung Gera Einwohnern sowie den Lesern des Burgstraße 5 „Mitteilungsblattes“ ein frohes und be- 07545 Gera Aktenzeichen 2-2-0026 sinnliches Weihnachtsfest sowie Ge- sundheit Öffentliche Bekanntmachung und Erfolg Flurbereinigungsverfahren Dreba nach § 86 Flurbe- reinigungsgesetz (FturbG) vom 16.03.1976 (BGBI. I im Jahr Seite 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I Seite 2354) Auslegung des Kassenabschlusses aus Anlass der Schluss- 2008 feststellung Gemäß der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Land- wirtschaft, Naturschutz und Umwelt zur Planung und Durch- führung von Flurneuordnungsverfahren werden die abge- Liebe Oettersdorfer Bürgerinnen und Bürger, schlossenen Kassenunterlagen des Flurbereinigungsverfahrens “Wenn am 24. Dezember die Geschäfte schließen, sich Dunkel- Dreba 2 Wochen zur Einsichtnahme für die Teilnehmer in den heit über Stadt und Land ausbreitet und hinter Fensterscheiben Diensträumen des warmes Kerzenlicht leuchtet, beginnen jene einmaligen unver- Verbandes für Landentwicklung und wechselbaren Stunden der `Stillen Nacht’, gefüllt mit höchsten Flurneuordnung Thüringen, Erwartungen an Liebe, Gemeinschaft, Frieden und Wärme- Außenstelle Gera, Burgstraße 1 A, 07545 Gera und oft durchlitten mit ebenso tiefen Enttäuschungen, Depres- sionen und Aggressionen über Einsamkeit, Trennung, Verlust, ab 21. Januar 2008 zerbrochene Beziehungen, misslungenes Leben, Kälte.“ ausgelegt. H. Giese Wenn innerhalb der Offenlegungsfrist keine Einwendungen Nutzen Sie die etwas ruhigeren Tage zwischen Weihnachten gegen den Kassenabschluss vorgebracht werden, gilt der Ver- und Neujahr zur dankbaren Besinnung, aber auch zum fröh-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 01/08 lichen Feiern. Beides ist notwendig, um wieder Abfuhrtermine im Januar 2008 Kraft zu tanken für die Aufgaben, die im Alltag, Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- im Beruf oder in der Familie auf uns zukom- tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss men. beim ZASO Pößneck angemeldet werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen (Angaben ohne Garantie) besinnliche und fröhliche Weihnachten sowie ein Gelber Sack Papiertonne glückliches und gesundes Jahr 2008. Bucha: 02.01./15.01./29.01. 24.01. Ihr Bürgermeister Henry Carl Burkersdorf: 05.01./18.01. 07.01. Chursdorf: 05.01./18.01. 07.01. Dittersdorf: 05.01./18.01. 11.01. Dragensdorf: 05.01./18.01. 07.01. Jahresende Dreba: 02.01./15.01./29.01. 11.01. Finkenmühle: 05.01./18.01. 10.01. Das Feld ist kahl, „der Baum streckt seine nackten Äste dem Görkwitz: 14.01./28.01 11.01. Himmel zu“, entblättert steht die Rebenlaube, Eiswind, der her- Görkwitz/Birkenweg: 14.01./28.01. 21.01. über weht und der Vierte Advent steht vor der Tür; Heiligabend Göschitz: 05.01./18.01. 07.01. ist so nah. Kirschkau: 02.01./15.01./29.01. 23.01. Im Fernsehen gibt es Rückblicke auf Menschen und Bilder von Knau: 02.01./15.01./29.01. 11.01. 2007 und so mancher Zuschauer kennt Menschen in seiner Löhma: 05.01./18.01. 07.01. Umgebung, die mehr geleistet haben und Ehrerbietung ver- Mönchgrün: 14.01./28.01. 11.01. dienen. So sollte jeder das Licht der Weihnacht auch nutzen, um Moßbach: 05.01./18.01. 07.01. in sich selbst Rückschau zu halten und herausfinden, welche Neundorf: 05.01./18.01. 11.01. langersehnten Wünsche man sich im vergangenen Jahr erfüllen Oettersdorf: 14.01./28.01. 11.01. konnte, welche interessante Begegnung man hatte, welches Pahnstangen: 05.01./18.01. 11.01. gute Buch man gelesen hat und welcher Streit es nicht wert war, Plothen: 05.01./18.01. 11.01. ihn zu führen. Pörmitz: 05.01./18.01. 11.01. Derjenige, der genügend Liebe empfangen und gegeben hat, Posen: 02.01./15.01./29.01. 24.01. besitzt ein gutes Rüstzeug, um optimistisch ins neue Jahr zu Reinsdorf: 05.01./18.01. 07.01. blicken. Rödersdorf: 05.01./18.01. 07.01. In diesem Sinne wünsche ich allen, die dieses Blatt lesen, dass Sorna: 05.01./18.01. 07.01. sie das Leben annehmen, schöne Worte entdecken, die leisen Tegau: 05.01./18.01. 07.01. Töne bewahren, sich anderen zuwenden, ohne abzurechnen, Triemsdorf: 05.01./18.01. 07.01. und sich selber nicht aus dem Blick zu verlieren. Volkmannsdorf: 05.01./18.01. 11.01. Kleine Selbsterforschung Auf welchen Schultern stehst du? In wessen Spuren gehst du? Einladungen Mit welchen Augen siehst du? V eranstaltungshinweise In welchen Büchern liest du? Mit welchem Segen lebst du? An welchen Plänen webst du? Jahreshauptversammlungen der An welchen Orten weilst du? Freiwilligen Feuerwehren Und wessen Leben teilst du? (Klaus Nagorni) Jahreshauptversammlung der FFw Pörmitz Martina Tanz, Chursdorf Die Jahreshauptversammlung der Frei- Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" willigen Feuerwehr Pörmitz findet am Oettersdorf Schleizer Straße 17 Freitag, dem 18.01.08, um 19.30 Uhr in der Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Gaststätte „Zur Guten Quelle“ in Pörmitz statt. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pörmitz des Heimat- Mittwoch geschlossen und Feuerwehrvereins Pörmitz e.V., die Ratsmitglieder sowie Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr interessierte Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Müller/ Obm. Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Telefonnummern: Einladung Zentrale 03663/ 43 43 -0 Am 25.01.08, um 19,00 Uhr findet in der Gaststätte „Zur Hauptverwaltung 43 43 32 Deutschen Eiche“ in Oettersdorf die Jahreshauptver- Telefax: 43 43 21 sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oettersdorf statt. Finanzverwaltung 43 43 31 Dazu sind alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Bauverwaltung 43 43 30 Feuerwehr Oettersdorf, die Mitglieder des Feuerwehrvereins Handy/ Bereichsj.pfl. 0176 -67687647 Oettersdorf sowie interessierte Bürger eingeladen. (Torsten Jahnel) Hollmann/ Ortsbrandmeister NOTHILFE- Tel.: 0180/5884123420 Am 01.02.08 findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tegau statt. Notrufnummern Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr in der Gaststätte Im Notfall die Nummer 112 wählen „Zum Goldenen Anker“ in Tegau. Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tegau/ Burkersdorf Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 sind dazu recht herzlich eingeladen. Löffler/ Bgm.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 01/08 Veranstaltungen im Kultur- und Freizeitzentrum im Dezember Die Geschicke der Schule werden schon seit vielen Jahren sou- 2007 verän von unserem Schulleiter Herrn Gottschalk gelenkt. Weihnachtstanz im KFZ Unterstützung findet er von der stellvertretenden Schulleiterin Am 25.12.2006 mit der Rockband „Rosa“ Einlass 21.00 Uhr Frau Dietrich. Unsere Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schüler besonders auf dem Gebiet der Sprachen und Kunst zu fördern. Zahlreiche Silvester im KFZ mit „Express 2000+“ Auszeichnungen bei Ausstellungen und vordere Plätze bei Olym- mit Showeinlagen Einlass 20.00 Uhr piaden bestätigen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Kartenvorverkauf in Evi‘ s Modehaus / Eintritt: 5,- € Es werden regelmäßig fächerübergreifende Projekte sowie Exku- rsionen durchgeführt. Neue Unterrichtsmethoden sollen die verschiedenen Kompetenzen und die Allgemeinbildung der Schüler fördern. Babytreff in Oettersdorf In diesem Schuljahr haben wir einen großen Zuwachs an neuen Schülern. Dies war durch die Schließung der Regelschule Zie- Am Donnerstag, dem 04.01.2008 genrück bedingt. Nunmehr lernen Schüler aus über 30 Orten in um 15.00 Uhr unserem Haus. 48 von ihnen kommen aus und 152 aus in den Räumen der AWO Kindertagesstätte den umliegenden Orten. in Oettersdorf. Bisher kamen die Schüler aus: Brandenstein, Dobian, Gössitz, Gräfendorf, Heroldshof, Kalte Schenke, Keila, Krölpa, Laskau, Ludwigshof, Moxa, Paska, , Pößneck, Rockendorf, , , , Wilhelmsdorf und Zella. Veranstaltungsplan 2007 Nun lernen bei uns auch Schüler aus: Bucha, Crispendorf, Am Freitag, dem 04.01.2008, ab Dreba, Knau, Liebschütz, Pahnstangen, Plothen, Posen, Schön- 19.00 Uhr findet eine Mitglie- dorf, Volkmannsdorf und Ziegenrück. derversammlung des NABU- Deshalb können wir jetzt wieder in allen Klassenstufen 2-zügig Arbeitskreises „Teichgebiet Dreba unterrichten. Ab Klasse 7 steht ein erweitertes Angebot im Plothen e. V.“ in der Informations- Wahlpflichtbereich zur Verfügung. stelle für Umwelt und Naturschutz Außerdem haben wir zum ersten Mal eine 5. Klasse mit am Hausteich bei Plothen statt. Dabei werden die Veran- integrativem Unterricht. staltungen für das neue Jahr geplant und bekannt gegeben. Es kamen aber nicht nur neue Schüler zu uns, sondern auch 3 Lehrkräfte verstärken unser Lehrerkollektiv. Frau Nadler, Frau Mit freundlichen Grüßen Katja Böhm Weidler und Herr Kleemann unterrichten nun in unserer Schule. An dieser Stelle möchte ich noch 2 Personen nennen, die für ei- Einladung zum Spielenachmittag nen reibungslosen Ablauf des Schultags sehr wichtig sind, zum einen unsere Sekretärin Frau Gagell und unsere Hausmeisterin Hiermit laden wir alle Mitglieder der Volkssolidarität in Knau Frau Illgen. und Posen ganz herzlich am 17.01.2008 um 14.30 Uhr in das Neben personellen Veränderungen gibt es natürlich auch mate- Kaminzimmer der Agrofarm Knau zu einem gemütlichen rielle Verbesserungen. Die Turnhalle erhielt neue sanitäre An- Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. lagen, die Laufbahn und die Weitsprunggrube wurden erneuert Brett-, Würfel- oder Kartenspiele können gerne mitgebracht und 2 Hauswirtschaftsräume wurden eingerichtet. werden. Nach dem Unterricht können die Schüler zwischen verschie- Anmeldung ist erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung denen Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten der Schulju- stehen. gendarbeit wählen: Chor, AG Computer, AG Kunst, Schulzeitung, Teilnahmebestätigungen nehmen entgegen: Schulbibliothek, Schulchronik, Reiten, Schreibende Schüler, • Anitta Döpel Telefon: 036484/22450 Kampfsport sowie Jagdhunde und Jagdwaffen. • Ilse Elst Telefon: 036484/22264 Wer sich für die Entwicklung der Schule interessiert und sich bis spätestens 14.01.2008 ein Bild über das aktuelle Schulleben machen will, sollte sich Mit freundlichen Grüßen VS Knau und Posen R. Hartung schon einmal 2 Termine vormerken:

Vorsitzende

Einladung zum Seniorentreff in Oettersdorf Am Dienstag, dem 18.01. 2008, ab 14.00 Uhr, findet unser der Regelschule Ranis nächster Seniorentreff im Kultur- und Freizeitzentrum in Wann? • Freitag, der 18. Januar 2008 Oettersdorf statt. Beginn? • um 15.00 Uhr Thema: Diavortrag von J. Klimpke Für wen? • alle Schüler unserer Schule und Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. deren Eltern Selbstverständlich sind auch alle anderen interessierten Bürger • alle zukünftigen Schüler unserer eingeladen. Schule und Der Oettersdorfer Bowlingverein deren Eltern • interessierte Einwohner der Umgebung, die unsere Schule kennen lernen wollen • alle ehemaligen Mitstreiter unserer Schule Eine Schule im Wandel der Zeit Was passiert?• 15.00-17.00 Uhr Aktivitäten im Haus z.B. • Vorstellung von Projekten und Schülerarbeiten Seit nunmehr 25 Jahren befindet sich die Schule am Ortseingang • Naturwissenschaftliche Experimente von Ranis. Veränderungen sind natürlich nicht spurlos an uns • Basteln vorbeigegangen. Ständig gibt es Neuerungen, die von Lehrern • Tombola und Schülern verwirklicht werden. und vieles andere mehr

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 01/08 • 17.00-18.00 Uhr Programm in der Turnhalle 19. Januar 2008 RAMMSTEIN MEMBERS CLUB (CZ) • „namenlose“ Band stellt sich vor Europas einzigartigste Rammsteincoverband, Beginn 21.00 Uhr leibliches Wohl • ein Café, das u.a. selbstge- 31. Januar 2008 Start der Wotufa-Faschingssession mit dem backenen Kuchen anbietet WEIBERFASCHING, Beginn 20.00 Uhr Es laden herzlich ein: Schüler und Lehrer der RS Ranis

Fragen, Vorschläge, Ideen – wir haben immer ein offenes Ohr. Kennenlerntage für Schulanfänger Die Schule ist telefonisch erreichbar unter: 03647/413842. der Grundschule Oettersdorf

Einladung Die Grundschule Oettersdorf lädt alle ihre Schulanfänger zu folgenden Kennenlerntagen ein: Am 25.01.2008 bietet die Volkssolidarität Moßbach eine Moden- schau mit anschließendem Winterschlussverkauf an. 1. Kennenlerntag, 11.01.08 „Schulanfänger im Land der Die Modenschau wird durchgeführt vom Textilhandel Bernd Sprache“ Uhlig aus Chemnitz. 2. Kennenlerntag, 07.03.08 „Schulanfänger im Land der Angeboten wird Damen-und Herrenoberbekleidung mit Models Zahlen“ aus unseren Ort. 3. Kennenlerntag, 02.05.08 „Bewegung macht Spaß“ Dazu laden wir alle Interessenten herzlich ein. Jeweils zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Beginn 16.00 Uhr im Gasthaus „Goldener Löwe“ lernen Ihre Kinder die Schule, ihre Mitschüler Wir freuen uns auf viele Gäste. und alle Lehrer kennen. I. Beckert/ Volkssolidarität Moßbach Wir freuen uns auf ihre Kinder und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und Gesundheit für das Neue Jahr. Gleichzeitig Schlachtfest und Kinderfasching in Kirschkau möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für das Vertrauen bedanken, dass Sie uns entgegen bringen. Am Sonnabend, dem 26.01.2008, um 19.00 Uhr findet Ihr Team der Grundschule Oettersdorf im Sportlerheim ein Schlachtfest mit gemütlichem Bei-sammensein statt. Es gibt Wellfleisch und Schlachteplatte-auch AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN außer Haus Verkauf ab 18.30 Uhr. Weiter geht’s am Sonntag, dem 27.01.2008 ab Plothen hat wieder einen 14.30 Uhr mit dem Kinderfasching. Veranstaltungssaal Tolle Spiele und Wettkämpfe warten auf euch mit schönen Plothenbachhalle feierlich eingeweiht Preisen. Onkel Sepp sorgt wieder für flotte Musik. Wir freuen uns auf alle Kinder in lustigen Kostümen. Fast 20 Jahre ist es her, als zum letzten Mal ein paar hundert Eltern und Großeltern sind auch herzlichst eingeladen. Menschen auf einem richtigen Saal im Dorf zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern. Das war im alten Gasthaus Klemm. Es lädt ein der Heimatverein Kirschkau Doch der Saal war marode, musste dringend saniert werden. Aber Keiner stellte sich der auch finanziellen Herausforderung.

Einladung Die Jagdgenossenschaft und die Jäger von Moßbach laden alle Besitzer von bejagdbaren Flächen in der Gemarkung Moßbach mit Partner zum Jagdessen für Samstag, den 26.01.08, um 19.00 Uhr in das Landhotel „Deutscher Hof” Moßbach recht herzlich ein. Für Musik ist gesorgt, gute Laune ist mit- zubringen! Der Vorstand

Veranstaltungen im Wotufa-Saal Neustadt/Orla Die Vereine in Plothen waren schon immer rege, wollten schon 05.Januar 2008 METAL NACHT „RITES OF TERROR“ immer ihre Feste feiern und taten das auch weiterhin. In Fest- DESASTER + HELLISH CROSSFIRE + SILENT DEATH + zelten, der Jugendherberge oder der LPG-Halle. Immer war viel WITCHING HOURS + INFERNAL EXECUTION zu improvisieren, jedes Fest deshalb auch eine neue organisa- Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr torische Herausforderung. Seit dem 23. November ist alles an- 12. Januar 2008 RENFT + CÄSAR & DIE SPIELER ders. Ganz Plothen war gekommen, um die neue “Plothenbach- Die Bands die Hymnen schrieben - einfach KULT (UR) halle” in Besitz zu nehmen. Stolz und Strahlen in den Gesichtern Lieder wie „Wandersmann“ oder „Wer die Rose ehrt bleiben derer, die den Bau begleiteten und derer, die das Haus nutzen unvergessen“, Einlass 20.00 Uhr Beginn 21.00 Uhr wollen. Alle Generationen waren da, keiner wollte sich das 18.Januar 2008 DIA-SHOW MONGOLEI Ereignis des Jahres entgehen lassen. eindrucksvolle Bilder - spannend erzählt von und mit Shara Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Bei Auftritten des Chores Fischer , Beginn 19.30 Uhr und der Jagdhornbläser konnte man feststellen, dass das

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 01/08 Akustikgutachen und die entsprechenden baulichen Auf- dann auch die wichtigsten Entscheidungsträger überzeugt. Ein wendungen nicht umsonst waren. Und auch die Kinder er- Anfang ist getan, ein sehr großer. Eine halbe Million Euro sind stürmten die geräumige Bühne und brachten bei ihrem Auftritt verbaut, die Hälfte davon kam von der Gemeinde selbst. Noch ihre Freude zum Ausdruck. Bei 330 Quadratmeter Saalfläche gibt es aber viel Arbeit im Umfeld der Plothenbachhalle, vor gab es natürlich einige Lücken in den Stuhlreihen an diesem allem in Bezug auf die Außenanlagen. Auch ein Teil der ge- späten Freitagnachmittag. Doch das ist auch normal, schließlich genüber liegenden ehemaligen Werkstatthalle soll im nächsten Jahr noch abgerissen werden. Und mittendrin in dem ganzen Großen ist fast so nebenbei noch ein kleines aber feines Objekt entstanden: Das ehemalige Waagengebäude mit Nebenräumen wurde zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Besucher des Plothener Teichgebietes umgebaut, finanziert durch die sechs Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft. In diesen Tagen wird die neue Touris- musinformation bezogen. Keinen idealeren Standort dafür hätte es geben können. Das so häufig strapazierte neudeutsche Wort Synergieeffekt könnte aber gerade hier am Eingang zum Teichgebiet zum Tragen kommen. Besucherparkplatz, Tourismusstelle, Plothenbachsaal und natürlich das Traditionsgasthaus Semmler können nicht besser zusammen- passen. M. Streit, Bauverwaltung

war dieser Tag nur für die Plothener bestimmt. Spätestens zu Bodenordnungsverfahren in Knau mit den ersten Tanzveranstaltungen Mitte Dezember oder dann Wegebau abgeschlossen zum ersten Sängerball - Heimspiel seit vielen Jahren im kom- menden März wird der Raum aus den Nähten platzen, hof- Seit Mittwoch, dem 21. November, verfügt Knau über eine neue fentlich. Diese Hoffnung ist aber nicht unbegründet, auch nicht Straße, die es so vorher noch nicht gab. Im Rahmen eines Bo- dahingehend, dass denordnungsverfahrens wurde im Bereich des Gewerbegebietes etwa eine zu ge- „Am Bahnhof“ dahingehend Ordnung geschaffen, dass alle ringe Auslastung nicht zur Agrofarm Knau gehörenden Objekte nunmehr eine das Objekt in die öffentliche Zufahrt erhalten haben. Bisher konnten die anzu- roten Zahlen brin- fahrenden Firmen nur über das Gelände des Landwirtschafts- gen könnte. Die betriebes erreicht werden. Plothener werden schon dafür sor- gen, dass Leben einzieht in die Halle. Bürgermeister Achim Leithiger und Architeket Als der Gemeinde- Hans- Jürgen Gromzig bei der Schlüsselübergabe rat 2004 be- schloss, das Vor- haben anzugehen, gab es vor allem im Umfeld einige Skepsis. Schließlich ging es um öffentliche Mittel, nicht nur aus der Gemeindekasse. Einiges war in den Nachbargemeinden schon geschehen und so stand die Frage nach dem Sinn der Schaffung eines weiteren Kulturzentrums. Doch den Plothenern ging es nicht nur um den Saal, den sich nicht hatten. Sie hatten auch eine Dorfmitte, die aufgrund des zunehmenden Leerstandes der Objekte immer mehr zum Schandfleck des Ortes zu verkommen drohte. Die Landgenossenschaft Dittersdorf hatte längst bessere Alter-nativen, für das was früher in den Hallen passierte. Und so wurde man sich schnell einig. Die Gemeinde Das Verfahren selbst wurde über die Gemeinde Knau durch- übernahm geführt, wobei das Amt für Landentwicklung und Flurneu- einen Groß- ordnung sowie die Thüringer Landgesellschaft federführend teil des Ge- waren. Bei der lagemäßigen Einordnung wurde zunächst die bäudekom- Zufahrt zur Mühle westlich des Gewerbegebietes als Hauptachse plexes und angenommen. Im Bereich des Drebabaches erfolgte dann ein hatte nun Schwenk zu den Gewerbeobjekten. Der Weg wurde wie ein freie Fahrt ländlicher Weg, also 3,0 m breit, mit einschichtigem Bitu- in Richtung menaufbau hergestellt. Aufgrund der Gefällesituation des alten Gestaltung Weges waren die Aufwendungen für den Ausbau jedoch ver- der Dorf- gleichsweise höher als bei anderen Wegebaumaßnahmen. mitte. Dorf- Insbesondere das Bauwerk zur Querung des Drebabaches, aber erneuerung auch umfangreiche Erdarbeiten zur Herstellung eines heißt das im normgerechten Längsprofils waren erhebliche Kostenfaktoren. Fachdeutsch Am Ende kosteten die 150 Meter Straße einschließlich der Der Bürgermeister und sein Stellvertreter Lothat Oerfner im und spä- obligatorischen Ausgleichsmaßnahmen und sonstigen Gespräch mit dem Chef der Landgenossenschaft Dittersdorf Nebenkosten 135.000 Euro. Die Gemeinde Knau muss davon testens da- Klaus Amon mit waren mit nur 10 Prozent einen vergleichsweise geringen Anteil tragen.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 01/08 Sponsoren die uns Jahr für Jahr mit finanziellen aber auch mit materiellen Mitteln unterstützen sowie beim Bürgermeister und dem Gemeinderat der Gemeinde Oettersdorf. Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oettersdorf, allen Mitgliedern des Feuerwehrvereins, all unseren Helfern sowie allen Einwohnern von Oettersdorf ein glückliches und friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2008. R. Hollmann Ortsbrandmeister Gemeinde Oettersdorf

Nach der Schlacht ist vor der Schlacht Am Mittwoch, dem 05.12.07, um 18.41 Uhr ertönten die Sirenen des Brandschutzverbandes West und riefen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz. Gebaut wurde über einen Zeitraum von zwei Monaten durch die Der Einsatzbefehl der Leitstelle lautete:“Brand Bullenstall Land- Firma STRABAG, NL Pößneck deren solide Arbeit die beiden genossenschaft Dittersdorf“. Hauptnutznießer, die Gemeinde Knau, vertreten durch den Jeder, der sich ein klein wenig in der Landwirtschaft auskennt, Bürgermeister Klaus Liehm, sowie der Chef der Agrofarm Knau kann sich vorstellen, welche Gedanken den Einsatzkräften und e.G. Helmut Gumpert zum Abnahmetermin nochmals besonders Gruppenführern auf dem Weg zur Einsatzstelle durch den Kopf würdigten. M. Streit, Bauverwaltung gingen. Die sofortige Alarmierung des gesamten Verbandes und der Stützpunktfeuerwehr, wie es bei derartigen Ereignissen in den Rückblick der Freiwillige Feuerwehr Einsatzunterlagen vorgesehen ist, hat sich bestens bewährt. Oettersdorf Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Ditttersdorf brannte ein erheblicher Teil des Strohlagers, welcher unter Für die Freiwillige Feuerwehr Oettersdorf geht ein aufregendes einem Schleppdach an der Außenwand des Bergeraumes Jahr zu Ende. aufgeschichtet war. Mit Kyrill begann das Einsatzgeschehen, hier bewältigte die Die Dittersdorfer Kameraden gingen sofort nach der Lage- Feuerwehr Oettersdorf alle ihr übertragenen Aufgaben und erkundung daran, eine Löschwasserversorgung vom Hochbehäl- wurde dabei hilfreich unterstützt. Im Verlauf des Jahres kam ter auf dem Stallgelände aufzubauen. 13 Minuten nach der unsere Wehr dann weiterhin zu einem Wohnungsbrand, einem Alarmierung trafen die Moßbacher Feuerwehrleute ein und Schornsteinbrand und mehreren Hilfeleistungen bei bzw. nach konnten, dank des mitgeführten Löschwassers, die Brandbekäm- Verkehrsunfällen erfolgreich zum Einsatz. pfung beginnen bzw. unterstützen. Die Rauchentwicklung war erheblich, der Bullenstall füllte sich mit giftigen Brandgasen und die Gefahr einer Brandausbreitung auf den Bergeraum, in dem Futtermittel von erheblichen Wert gelagern, war akut. Durch die Einsatzleitung erhielten die ankommenden Feuer- wehren Dreba, Plothen, Knau und ihre Einsatzaufgaben, die sie in kürzester Frist, hoher Effizienz und Disziplin erfüllten. Der Aufbau einer zweiten Löschwasserversorgung machte sich erforderlich. Hier zeigte sich, wie notwendig regelmäßige Ein- satzübungen sind. Durch die letzte Übung im Gewerbegebiet hatten die Kameraden bereits Kenntnisse von den örtlichen Begebenheiten und konnten den Aufbau schnellstens realisieren. Die Brandbekämpfung war zeitweise nur unter schweren Atemschutz möglich, so machte sich die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Oettersdorf erforderlich.

Wie geplant realisierten wir unsere Ausbildungs- und Übungs- maßnahmen sowie Prüf- und Wartungsarbeiten an der Technik. Anlässlich unseres Gründungsjubiläums organisierte der Feuer- wehrverein mit allen im Ort beheimateten Vereinen ein würdiges Festwochenende. Die Feuerwehr, dein Retter in der Not, bringt aber auch aktiv, mit ihrem Verein, einen Beitrag im gemeindlichen Zusammen- leben. Das Pfigstbaumstellen, Maifeuer, Martinsumzug und und Weihnachtsbaumstellen zeigen das. Ich möchte mich bei allen aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oettersdorf, der Jugend- feuerwehr und dem Feuerwehrverein für ihre freiwillige Arbeit bedanken. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Angehörigen unserer Feuerwehrleute für ihr Verständnis und ihre Unter- stützung. Bedanken möchte ich mich auch bei den zahlreichen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 01/08 Nachdem die akute Gefahr einer Brandausbreitung gebannt teilweise mangelnde Ausbildungsstand im Umgang mit der und die Sicherung des Tierbestandes gewährleistet war, wurde Kettensäge wieder einmal bewusst. Seit Anfang 2007 ist der mit Kräften und Technik der Landgenossenschaft und unter SOK in der glücklichen Lage, mit dem Forstbetrieb Jens Große Absicherung durch die Feuerwehr, der Restbestand des Stroh- aus Hirschberg einen kompetenten Partner in der Feuerwehr- lagers abgetragen und sicher abgelagert. kreisausbildung für Motorkettensägenführer gefunden zu Eine ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- haben. Unter seiner Leitung fand im Oktober der 1. Lehrgang führung der Landgenossenschaft und der Feuerwehr war ein für die FFw des Brandschutzverbandes Nord in Löhma statt. Grundstein für den Einsatzerfolg. Das unmittelbare Verbringen des Brandgutes war 01.00 Uhr beendet, es folgten Maßnahmen zur Restablöschung und Kon- trollen der Brandstelle durch die Dittersdorfer Wehr. Durch das schnelle Wirken der Feuerwehr konnte der Brandherd auf den Bereich des Strohlagers begrenzt werden. Der Bergeraum mit seinem wertvollen Inhalt wurde gerettet und ein Austreiben des Viehbestandes war nicht erforderlich. Allen Einsatz- und Führungskräften der FFw Dittersdorf, Moßbach, Dreba, Plothen, Knau, Oettersdorf und Schleiz meinen Respekt und Anerkennung für die Leistungen bei diesem Einsatz. Und warum „nach der Schlacht, ist vor der Schlacht“? Noch in der Brandnacht stellten die Kameraden die Einsatzbe- reitschaft wieder her: Pressluftatmer prüfen, Flaschen füllen, Schläuche tauschen, tanken, Grobreinigung von Technik und Material, denn der nächste Einsatz kann jederzeit kommen. Bis alles wieder tip-top war hatten viele Kameraden noch bis ins 12 Kameraden aus Kirschkau, Tegau, Dragensdorf und Löhma Wochenende hinein zu tun, denn auf Arbeit muss man ja nutzten die Möglichkeit zur Ausbildung, welche für viele auch schließlich auch noch. privat sehr nützlich ist. Die Ausbildung umfasste 40 Stunden in Auf der Internetseite der Stützpunktfeuerwehr steht, dass die Theorie und Praxis. Ausbildungsschwerpunkte waren u.a.: Werkzeug- und Gerätekunde, Holzernte, Unfallverhütungsvor- schriften und Windwurfaufbereitung. Dank der regen Betei- ligung sind in Löhma nunmehr insgesamt 17 Kameraden berechtigt eine Motorsäge zu führen.

Zusammenarbeit mit kreisstadtnahen Feuerwehren nicht so recht klappen würde. Dies muss dann wohl die südliche Richtung sein, denn in Dittersdorf konnte ich keine Disharmonien feststellen. Die Feuerwehr Löhma möchte sich hiermit bei der Familie Also, ich bin auf jeden Fall keiner von den Kameraden, die eine Müller für die Bereitstellung eines Waldstückes zur praktischen konstruktive und kameradschaftliche Zusammenarbeit evtl. Ausbildung und der Mittagsverpflegung ganz herzlich bedanken. ablehnen oder nicht wollen. Können wir uns und die Ein weiterer Dank gilt J. Große für die Lehrgangsdurchführung, Stützpunktfeuerwehr ja auch gar nicht leisten, dass wir auf den J. Köhler für seine überörtliche Unterstützung und der Gemeinde anderen verzichten. Löhma für die Bereitstellung der Schulungsräumlichkeiten. Drei Tage nach dem Brand hatte ich einen kurzen Erfahrungs- austausch zum Brandeinsatz mit dem Tankwart der Landge- Ch. Kolbe nossenschaft. Als ich die Tanke verliess, zeigte er mir den nach oben erhobenen Daumen. Dieser nach oben zeigende Daumen ist für Der Sozialverband “VdK OV alle Einsatzkräfte, die am 05.12. im Einsatz waren, eine kleine Geste und doch ein großes Schleiz - Tanna” informiert KBM Lob. Köhler Für den gezahlten Mitgliedsbeitrag kann der Sozialverband Text: Köhler/ KBM VG „SP“ VdK Hessen – Thüringen seinen Mitgliedern eine Spenden- Fotos: K.Liehm/ Knau bescheinigung ausstellen. Wer also eine Spendenbescheinigung wünscht, sollte sich bei seinem VdK - OV melden und diese Spendenbescheinigung anfordern. Da auch Rentner zur Abgabe 1. Motorsägenlehrgang der Feuerwehren einer Steuererklärung vom Finanzamt aufgefordert werden im Brandschutzverband Nord können, gilt das also für alle Mitglieder, egal, ob sie noch im Arbeitsprozess stehen oder nicht. Löhma: Auch wenn einige Wehren das Glück hatten, während Der Sozialverband VdK berät, informiert und vertritt Sie im des Sturms Kyrill keinen Einsatz fahren zu müssen, wurde der Sozialrechtsschutz u.a. zu folgenden Themen:

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 01/08 - Schwerbehindertenrecht, Rentenrecht, Berufsgenossen- fortzusetzen, damit in unseren Kindergarten noch viele Kinder schaft, Sozialhilfe, ein- und ausgehen und sich wohlfühlen. - Pflegeversicherung, Krankenversicherung , Leistungen der Dank an alle, die es ermöglicht haben, dass wir einen so schönen Arbeitsagenturen, neuen Anbau beziehen können. - Opferentschädigungsgesetz nach BVG und Kriegsopfer- Erzieherinnen des Kindergartens Neundorf versorgung / - fürsorge und Vorsorgevollmacht und Pati- entenverfügung Die Beratungen finden wöchentlich am Dienstag (9-12 u. 13- 16 Uhr) und donnerstags (15 – 17 Uhr) in 07907 Schleiz, Greizer Weihnachtsbasteln in der Grundschule Str. 40 a statt. Oettersdorf Terminvereinbarungen sind dienstags/donnerstags unter Tel./ Am 30.11.2007 war es wieder soweit. Lang ersehnt und endlich Fax. 03663 – 424456 möglich. da wurde ein gemütlicher Nachmittag bei weihnachtlicher In ganz dringenden Fällen (z. B: wegen Widerspruchs- Stimmung mit Kaffee, Kuchen und allerlei Bastelmöglichkeiten fristeinhaltung) können Sie Frau Ilona Tege auch in Jena (Tel.: für Groß und Klein in der Grundschule Oettersdorf zum tollen 03641 – 288919) erreichen, außer dienstags, da hält sie in Erlebnis für alle Anwesenden. Schleiz den Sprechtag ab. 15.00 Uhr ging es mit musikalisch ausgereifter Darbietung Info zum Sozialverband VdK erhalten Sie auch unter: durch die Schülerband “4 Friends“ los. Das Publikum war be- www.VdK.de geistert und konnte im Anschluss gemütlich Stollen und Kuchen Kaddik (Mitglied des OV Schleiz – Tanna) vernaschen. Die Stationen emaillieren, Kekshäuser herstellen, Kränze binden, Waffeln backen, Falt-, Fröbel- und Schleifensterne Adventsnachmittag in Moßbach! basteln, Gipsfiguren bemalen, Fensterrahmbilder gestalten und Geschenkeschachteln verzieren waren noch bis spät nach 18.00 Am 05.12.2007 feierte die Volkssolidarität in Moßbach eine Uhr gut besucht. sehr schöne vorweihnachtliche Adventsfeier. Viel Lob gab es für die verschiedenen Ideen der Lehrer, Erzieher Bei Kaffee und Kuchen und einer wunderbaren Weihnachts- und Muttis, die aktiv zum Gelingen beitrugen. Auch die neuen musik ließen es sich die Mitglieder recht gut gehen. An dieser Schulanfänger hatten schon ihren Spaß dabei und bekamen Stelle möchte ich mich bei Herrn Till aus Tegau und Toni manches Klassenzimmer vom Freund vorgestellt. Wolfram aus Chursdorf ganz herzlich bedanken, es war einfach Danke für das entgegengebrachte Interesse und die Unter- ganz große Klasse. stützung beim Weihnachtsbasteln. Auch der Gaststätte „Goldener Löwe“ einen herzlichen Dank für Wir möchten all unsern Eltern, Großeltern, Schülern und die ausgezeichnete Bewirtung. Ebenfalls möchte ich mich noch zukünftigen Schulanfängern, den Lehrkräften, Erziehern und bei allen, die zum Gelingen des gelungenen Nachmittags bei- den zahlreichen guten Seelen der Grundschule Oettersdorf, tragen haben, bedanken. sowie allen, die an uns denken und uns unterstützen, eine I. Beckert Volkssolidarität Moßbach schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten und gesunden Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Das Team der Grundschule Oettersdorf Tag der offenen Tür im Neundorfer Kindergarten Am 10.11.2007 standen im Neundorfer Kindergarten alle Türen für Besucher, Gäste, Eltern und Kinder offen. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Besucher und möchten uns nochmals für die tollen Geschenke bedanken. Alle konnten sich selbst überzeugen, welch ein Schmuckstück unser neuer Anbau geworden ist.

Ver einsnachrichten

LSV Oettersdorf informiert

Im fernen Berlin wird seit langem über bessere Familienpolitik 13. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf geredet. Wir sind froh darüber, dass dieser Punkt immer mehr haben begonnen in die öffentliche Diskussion getragen wird. In Neundorf wurden Oettersdorf siegt zum Auftakt überraschend in kurzer Zeit Tatsachen geschaffen. Durch unser großes Einzugsgebiet bestand der Bedarf, Kinder Das F-Junioren-Turnier um den Pokal der Landwirtschaftlichen ab einem Jahr aufzunehmen. Nach Überzeugung der Notwendig- AG Oettersdorf endet mit einem überraschenden Erfolg der keit wurde schnellstens gehandelt und der Bau begann. Kicker des gastgebenden LSV 49. Uns Erzieherinnen freut das entgegengebrachte Vertrauen. Wir 8 Mannschaften begannen das spannende Turnier in bemühen uns stets gute pädagogische Arbeit zu leisten, um alle zweiVorrundengruppen a = 4 Mannschaften, wobei sich die Kinder auf die Schule und das spätere Leben gut vorzubereiten. jeweils zwei besten Mannschaften für das Semifinale Es ist für uns ein Ansporn, unsere Arbeit weiterhin bestmöglichst qualifizieren konnten. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 01/08 Gruppe I: FSV Schleiz – Tanna 2:1, 5:0, 3:0, Bad NEUES VOM SEENPLATTLER Lobenstein – Triptis 1:0, Tanna 2:0, Tanna – Triptis 0:0. Gruppenstand: 1. Schleiz 10:1/9 P.; 2. Bad Lobenstein 3:5/6; 3. Tanna 1:4/1. 4. Triptis 0:4/1. Hallo Leute, Gruppe II: es geht nun bald wieder aufwärts in . Oettersdorf – Orlatal 3:0, Saaletal /Hirschberg 3:0, Syrau/ Schluss mit Bürokratismus und Anträgen zum Leubnitz 2:1, Syrau /Leubnitz – Saaletal /Hirschberg 1:0, Orlatal Formular…., denn unser erfahrener Minister- 2:0, Orlatal-Saaletal / Hirschberg 0:3. präsident zu Bayern macht jetzt Schluss damit. Gruppenstand: 1. Oettersdorf 8:1/9, 2. Syrau/Leubnitz 4:2/6, Stoibi entbürokratisiert die Bürokratie in Europa: 3. Saaletal/Hirschberg 3:4/3, 4. Orlatal 0:8/0. Nach Abschluss der Vorrunden wurde das Semifinale aus- getragen. Dabei unterlag Schleiz nach 0:3 Rückstand der Syrau/ Leubnitz überraschend mit 2:3, denn alle hatten die Schleizer nach den guten Leistungen in der Vorrunde im Finale erwartet. Oettersdorf konnte die junge Mannschaft des VfR Bad Loben- stein mit 2:0 besiegen und damit ins Finale einziehen. Im Spiel um Platz 7 siegte Triptis gegen Orlatal mit 3:0 nach 9 Meter schießen. Turnierfünfter wurde die SG Saaletal / Hirschberg durch ein klares 4:0 gegen Tanna. Das „kleine Finale“ um Platz 3 des Turnieres konnte Schleiz mit einem klaren 3:0 gegen den VfR Bad Lobenstein für sich entscheiden. Das Endspiel verlief sehr spannend, denn sowohl Syrau/Leubnitz als auch Oettersdorf hatten den Sieg verdient. Schließlich setzten sich die Oettersdorfer nach einem herrlichen Treffer von Martin Oefner mit 1:0 durch und konnten glück- “Na, sag ich doch – da müssen ein paar Regeln weg, sonst strahlend den Pokal sowie die Goldmedaillen entgegen nehmen. überholen uns die Chinesen und Japaner nicht nur im Sport.” Für die Siegermannschaft waren im Einsatz: Justin Riedel, Vor einiger Zeit verabredete der Senat eines Stadtstaates mit Sebastian Mayer, Paul Pfaffendorf, Erik Pfaffendorf, Ole den Japanern, dass jedes Jahr ein Wettrudern mit dem Achter Ackermann, Martin Oefner, Maximilian Voit, Maik Lückemann, auf der Spree ausgetragen werden soll. Beide Mannschaften Niclas Pretzsch, Nick Höfer und Julian Biedermann. Bester trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsfähigkeit Torschütze und gleichzeitig bester Spieler wurde Lukas Jahn zu erreichen. (FSV Schleiz), bester Torwart wurde ein Mädchen Michelle Als der große Tag des Wettkampfes endlich kam, waren beide Buse von Grün/Weiß Tanna. Mannschaften topfit- und dann: Die Japaner gewannen mit Die 18 Turnierspiele wurden von den Sportfreunden Karl-Heinz einem Kilometer Vorsprung ! Lanzendörfer, Alexander Dietzel geleitet, wofür ihnen zu danken. Nach dieser Niederlage war das Senatsteam sehr niederge- ist. schlagen und die Moral auf dem Tiefpunkt. Das obere Mana- gement beschloss, den Grund für diese vernichtende Niederlage herauszufinden. Eine Projektgruppe wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen. Man fand heraus, dass die Japaner mit 8 Leuten ruderten und nur einer steuerte. Beim (deutschen) Team ruderte einer und acht Leute steuerten. Das Management engagierte eine Beraterfirma, um eine Studie über die Struktur dieses Teams anfertigen zu lassen. Für 1 Million Honorar kamen die Berater zu dem Schluss: Es steuerten zu viele und ruderten zu wenige. Um einer Niederlage im nächsten Rennen vorzubeugen, wurde auf Empfehlung einer zweiten Beratungsfirma die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt einen Ruderer, vier Steuerleute, drei Obersteuerleute und einen Steuerdirektor. Der Aufgabenbereich des Ruderers wurde erweitert und ihm wurde mehr Verant- wortung übertragen. Dazu wurde ein Leistungsbewertungs- Die Spieler des Turniersiegers LSV 49 Oettersdorf. system eingeführt, um dem Ruderer noch mehr Ansporn zu Hintere Reihe von links: Niclas Pretzsch, Maximilian Voit, Ole Ackermann, Fabian noch mehr Leistungen zu geben. Pasold, Martin Oefner, Maik Lückemann. Die Japaner gewannen das nächste Rennen mit zwei Kilometern Vordere Reihe von links: Nick Höfer, Julian Biedermann, Sebastian Mayer, Justin Vorsprung ….. Riedel, Paul Pfaffendorf, Erik Pfaffendorf. Nun die logische Schlussfolgerung:Der Senat entließ den Ru- Die 13. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf werden im derer wegen schlechter Leistung, verkaufte das Boot und stoppte Jahr 2008 mit folgenden Turnieren fortgesetzt. gleichzeitig alle Investitionen für ein neues leistungsfähigeres 19.01. 09.00 Uhr C-Junioren; Boot. 20.01. 09.00 Uhr F-Junioren, Das nun eingesparte Geld reichte für die Beförderung des 26.01. 14.00 Uhr Alte Herren, Steuerdirektors und der drei Obersteuerleute (und).....der 27.01. 09.00 Uhr E-Junioren, Beraterfirma wurde eine lobende Anerkennung für ihre 27.01. 14.00 Uhr B-Junioren, hervorragende Arbeit ausgesprochen. 02.02. 14.00 Uhr D-Junioren, Jetzt bin ich gar nicht mehr so sicher, ob wir hier vom Rudern 03.02. 09.00 Uhr F II-Junioren, geredet haben – irgendwie kommt mir das so bekannt vor. 03.02. 14.00 Uhr C-Junioren. Das meint mit dem Wunsch für ein friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Alle Turniere finden in der Böttgerhalle Schleiz statt. euer Seenplattler

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 01/08 Pahnstangen Geburtstage und Jubiläen Frau Walli Reißig am 06.01. zum 83. Geburtstag im Monat Januar 2008 Herr Martin Wetzel am 20.01. zum 89. Geburtstag Oettersdorf Frau Charlotte Schneider am 09.01.zum 80. Geburtstag Bucha Herr Heinrich Göller am 11.01. zum 83. Geburtstag Herr Arno Seeling am 09.01. zum 73. Geburtstag Herr Karl-Heinz Kenter am 12.01. zum 77. Geburtstag Chursdorf Frau Ursula Tilp am 14.01. zum 80. Geburtstag Frau Sonja Romberger am 11.01. zum 77. Geburtstag Herr Herbert Fahlke am 17.01. zum 72. Geburtstag Dittersdorf Frau Marianne Röhlig am 19.01. zum 72. Geburtstag Herr Erwin Knie am 03.01. zum 78. Geburtstag Frau Gisela Frotscher am 29.01. zum 78. Geburtstag Frau Lisbeth Picker am 04.01.zum 80. Geburtstag Plothen Frau Sieglinde Zeh am 05.01. zum 72. Geburtstag Herr Edgar Schröder am 04.01. zum 82. Geburtstag Herr Roland Emmrich am 13.01. zum 70. Geburtstag Herr Hermann Schrenner am 08.01. zum 83. Geburtstag Frau Sannia Seiß am 16.01. zum 75. Geburtstag Herr Günter Teichmann am 20.01. zum 78. Geburtstag Herr Josef Futter am 19.01. zum 77. Geburtstag Frau Elsbeth Görler am 27.01. zum 79. Geburtstag Frau Adelheid Franz am 24.01. zum 74. Geburtstag Pörmitz Herr Lothar Blümler am 31.01. zum 74. Geburtstag Herr Günter Zimmermann am 13.01. zum 80. Geburtstag Dreba Herr Roland Schneider am 15.01. zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Krauße am 03.01. zum 82. Geburtstag Tegau Frau Sonja Valentin am 06.01. zum 75. Geburtstag Herr Herbert Körner am 02.01. zum 83. Geburtstag Herr Werner Gruner am 09.01. zum 79. Geburtstag Frau Adelheid Streit am 02.01. zum 70. Geburtstag Herr Manfred Valentin am 11.01. zum 72. Geburtstag Frau Johanna Plöthner am 13.01. zum 73. Geburtstag Frau Brunhilde Herzog am 15.01. zum 77. Geburtstag Volkmannsdorf Herr Friedhold Neundorf am 15.01. zum 75. Geburtstag Frau Elise Wöckel am 12.01. zum 78. Geburtstag Frau Magdalena Wieduwilt am 15.01. zum 80. Geburtstag Frau Elsbeth Klausnitzer am 22.01. zum 82. Geburtstag Frau Lisette Baumann am 31.01. zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Hadlich am 30.01. zum 82. Geburtstag Görkwitz Herr Karl Klausnitzer am 30.01. zum 72. Geburtstag Herr Werner Weithaas am 10.01. zum 78. Geburtstag Frau Christa Kießling am 15.01. zum 73. Geburtstag Herr Karl Graichen am 26.01. zum 84. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wün- Göschitz schen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Frau Lieselotte Damaske am 03.01. zum 89. Geburtstag Herr Friedrich Lautenschläger am 12.01. zum 73. Geb. Herr Huldreich Voigt am 17.01. zum 75. Geburtstag Herr Günter Zimmermann am 20.01. zum 70. Geburtstag Herr Helmut Feustel am 28.01. zum 76. Geburtstag 50 Rödersdorf Herr Werner Riedel am 05.01. zum 72. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit Frau Elisabeth Zaumsegel am 12.01. zum 82. Geburtstag Herr Günter Enke am 15.01. zum 87. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Kirschkau Herr Werner Höfer am 31.01. zum 82. Geburtstag Frau Erika und Herrn Werner Herr Volkmar Köchel am 31.01. zum 78. Geburtstag Reichbodt Knau am 25.01.2008 in Neundorf Frau Helga Grunert am 04.01. zum 70. Geburtstag Herr Helmut Oelsner am 05.01. zum 83. Geburtstag Frau Theresia Schau am 05.01. zum 74. Geburtstag Frau Karola Höfer am 16.01. zum 70. Geburtstag Frau Ilse Elst am 19.01. zum 81. Geburtstag Frau Christa Fügmann am 27.01. zum 73. Geburtstag Zum Fest der Silbernen Hochzeit Löhma Herr Günther Heidrich am 13.01. zum 75. Geburtstag gratulieren wir herzlich Herr Friedhold Broßmann am 19.01. zum 76. Geburtstag Moßbach Herr Hans Albrecht am 13.01. zum 83. Geburtstag Frau Yvette und Herrn Achim Frau Jolantha Müller am 19.01. zum 78. Geburtstag Daßler Herr Horst Göbel am 26.01. zum 70. Geburtstag Neundorf am 28.01.20078 in Löhma Frau Isolde Ranke am 08.01. zum 75. Geburtstag Herr Harry Wilke am 18.01. zum 73. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 01/08 Posen: Kirchliche Nachrichten 01.01. 14.00 Uhr Gottesdienst - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Rödersdorf: 27.01. 08.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste im Januar 2008 Tegau: 01.01. 13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Bucha: 20.01. 08.30 Uhr Gottesdienst 01.01. 13.00 Uhr Gottesdienst 27.01. 08.45 Uhr Gottesdienst Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen Burkersdorf: Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: 06.01. 13.00 Uhr Taufgottesdienst Die Weihnachtsbäume in den Kirchen bitte bis einschließlich Chursdorf: zum letzten Sonntag nach Epiphanias (13. 01. 2008) stehen 13.01. 09.30 Uhr Gottesdienst lassen!!! Dittersdorf: >> Sonnabend, 05. 01. 08, 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis 01.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dittersdorf im Pfarrhaus 20.01. 10.00 Uhr Gottesdienst >> Mittwoch, 09. 01. 08, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe 03.02. 09.30 Uhr Zentralgottesdienst zum „Goldenen (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Sonntag“ mit Büttenpredigt für das Pfarrhaus ganze Kirchspiel (Kirchenkaffee) >> Mittwoch, 09. 01. 08, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeinde- Dragensdorf: nachmittag in Dragensdorf im Rathaus 01.01. 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl >> Freitag, 11. 01. 08 bis Sonntag, 13. 01. 08, GKR-Klausurtagung 20.01. 13.30 Uhr Gottesdienst auf dem Schwanberg bei Würzburg zum Thema: „Leben, Ver- Dreba: antwortung und Leiten in der Gemeinde“ 06.01. 08.45 Uhr Gottesdienst >> Freitag, 18. 01. 08, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Hauptkonfirman- 20.01. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kir- denunterricht in Dragensdorf mit Bibelwoche chenältesten >> Bibelwoche im Kirchspiel Dittersdorf: Göschitz: 14. 01. bis 18. 01. 08; 19.30 Uhr in Dragensdorf im Rathaus oder 06.01. 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirche 20.01. 09.00 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 19. 01. 08, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vorkonfirman- Kirschkau: denunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus 13.01. 10.00 Uhr Gottesdienst 21. 01. bis 25. 01. 08; 19.30 Uhr in Burkersdorf im Bürgerhaus 27.01. 09.00 Uhr Gottesdienst >> Mittwoch, 30. 01. 08, 19.30 Uhr Kirchspielstammtisch im Knau: Pfarrhaus in Dittersdorf zu Thema: „Im Gespräch bleiben über 06.01. 10.00 Uhr Gottesdienst den Glauben – erkennbar bleiben im Glauben“/ Aspekte zum 20.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kir- Verhältnis der evangelisch-lutherischen Kirche zu den Zeugen chenältesten Jehovas; Referent Superintendent Fuchs aus Schleiz Löhma Jahreslosung 2008: 06.01. 09.00 Uhr Gottesdienst 20.01. 10.15 Uhr Gottesdienst „Jesus Christus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben.“ Mönchgrün: (Joh. 14 / 19) 20.01. 08.30 Uhr Gottesdienst Moßbach: Weihnachtsgeschichte 20.01. 13.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kir- chenältesten anschließend im Saal Kaffee Das kleine Mädchen und das Licht und Kuchen (frei) der Weihnacht Neundorf: von Rolf Tischer 01.01. 16.45 Uhr Gottesdienst 13.01. 10.15 Uhr Gottesdienst Es war am Heilig Abend und Marie-Luise kam wieder einmal 27.01. 14.15 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kir- zu spät nach Hause. Wie fast jeden Tag war sie zum Spielen in chenältesten anschließend im Saal Kaffee den Stadtwald gegangen und wurde dort durch die niedlichen und Kuchen (frei) Eichhörnchen abgelenkt. Sie hatte den niedlichen Tierchen Oettersdorf: beim Spielen zugeschaut und darüber die Zeit vergessen. Sie 01.01. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl sahen aber auch zu possierlich aus, wenn sie aufgeregt von 13.01. 10.15 Uhr Gottesdienst Baum zu Baum hüpften, im Schnee vergeblich nach Nüssen 27.01. 09.00 Uhr Gottesdienst suchten und aufgeschreckt durch die Menschen, plötzlich Pahnstangen wieder am Baum hingen. 01.01. 15.30 Uhr Gottesdienst Aber all das interessierte ihren Stiefvater nicht. Sie war wieder 13.01. 09.00 Uhr Gottesdienst einmal zu spät nach Hause gekommen und nur das zählte für ihn. Er schimpfte und sagte: „So unpünktlich wie du bist, ver- Plothen: passt du noch das Christkind heute abend! Geh noch zum 06.01. 09.30 Uhr Zentralgottesdienst zum Epipha- Kaufmann und hole mir Zigaretten, bring auch ein Feuerzeug niasfest Herzliche Einladung ins mit!“ Hausteichhaus auf dem Hausteich- Ihre Mutter war eine kleine zierliche Person, die ihrem Mann damm! (Bei ganz schlechtem Winter- noch nie widersprochen hatte, gab Marie-Luise Geld und sagte: wetter in der Kirche in Plothen.) „Zieh deine warmen Stiefel und den neuen Mantel an, es ist 27.01. 10.00 Uhr Gottesdienst schon kalt draußen!“ Pörmitz: Marie-Luise ging und merkte, dass es wieder anfing zu schneien. 13.01. 09.00 Uhr Gottesdienst Die Luft war kalt und der Schnee fiel in immer dickeren Flocken 27.01. 10.15 Uhr Gottesdienst vom Himmel. Ob die Eichhörnchen bei dem dichten Schnee zu

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13- 01/08 den Nüssen finden würden? strahlte ein seltsames warmes Licht aus. Sie ging auf die Gestalt Ihr Weg war nicht weit und so entschloss sie sich, im Stadtwald zu und wusste plötzlich, wem sie gegenüber stand. Genau vorbei zu sehen wie es den Eichhörnchen ging, oder ob sie sich sohatte sie sich in ihren Träumen das Christkind vorgestellt. vor dem Schneefall versteckten. Es muss es sein! Das Christkind hielt eine brennende Kerze in Am Stadtwald angekommen sah Marie-Luise ein armes der Hand und, obwohl der Wind stark durch die Bäume pfiff, Mädchen das barfuss, frierend auf einer Bank saß. Sie setzte verlöschte das Licht nicht. Das Christkind sprach zu ihr: „Nimm sich zu dem Mädchen und fragte: „ Warum gehst du nicht nach die Kerze, sie wird dir den Weg nach Hause zeigen! Marie-Luise Hause, hier ist es doch viel zu kalt und du wirst krank werden, nahm die Kerze und stand wieder alleine im Wald, das wenn du hier sitzen bleibst.“ Das Mädchen erzählte, dass es Christkind war verschwunden, nur die Kerze und die kleine von zu Hause weggelaufen war, weil ihre Mutter sie so sehr Katze waren noch da. Von der Kerze ging eine große Wärme geschlagen hatte. Sie wollte nicht mehr nach Hause gehen, denn aus, so dass es Marie-Luise ganz warm wurde. Ein paar Schritte dort hatte sie niemand lieb. Ich will zu meinen Großeltern ans weiter entdeckte sie auch wieder einen Baum den sie kannte, andere Ende der Stadt gehen und dort Weihnachten feiern. Aber und von dem aus sie den Weg wieder fand. Wie weggewischt mir ist so kalt und es ist noch ein weiter Weg! Marie-Luise war die Angst vor ihrem Stiefvater und so lief sie schnell, um überlegte wie sie dem Mädchen helfen könne und da kam ihr nach Hause zu kommen. Sie kam an dem großen Strauch vorbei die rettende Idee: „Wenn ich mich beeile, bin ich in ein paar von dem sie im Sommer immer die leckeren Beeren genascht Minuten beim Kaufmann und dann auch schnell zu Hause, da hatte. Doch was war das? Da hingen in dem Strauch ein paar werde ich nicht besonders frieren, ich gebe dir meine Stiefel Stiefel, die gleichen, welche sie dem Kind gegeben hatte. Ein und den Mantel, dann kannst du zu deinen Großeltern gehen. paar Schritte weiter hing ein Kleid wie das, welches sie an hat Marie-Luise zog sich schnell die Stiefel und den Mantel aus und und zerrissen war. Wieder ein Stück weiter hing ein Mantel an gab beides dem Mädchen. einem Baum. Sie zog die neuen Kleider an und machte sich Schnell lief sie zum Kaufmann um die Zigaretten und das Feuer- weiter auf den Weg nach Hause. Als sie an der Wohnungstüre zeug zu kaufen. Der alte Mann hinter dem Tresen sagte zu ihr: klingelte, öffnete nicht wie sonst ihr Stiefvater die Türe, sondern „He Kleine, wie läufst du denn bei der Kälte rum! Barfuss mit ihre Mutter. Sie stand mit verweinten Augen in der Tür. Aus einem dünnen Kleid! Du holst dir ja den Tod!“Ich habe keinen Sorge um Marie-Luise war mit dem Stiefvater ein großer Streit weiten Weg und bin gleich wieder zu Hause.““Na dann beeil ausgebrochen, an dessen Ende er wütend die Wohnung verlies. dich, ich mache jetzt auch Feierabend.“ Ihre Mutter weinte Freudentränen, dass Marie-Luise wieder Marie-Luise beeilte sich und lief schnell nach Hause. Sie rannte zu Hause war. um die Ecken ....und da passierte es. An einer Zaunecke blieb Gemeinsam mit der kleinen Katze zündeten sie mit der Kerze sie mit ihrem Kleid an einer Zaunlatte hängen und ihr neues des Christkindes die Kerzen des Weihnachtsbaumes an und Kleid zerriss. Ein großer Riss ging quer über die Seite. Sie verbrachten einen schönen friedlichen Heilig Abend. erschrak und dachte, was wird wohl mein Stiefvater sagen? Dieses Mal wird er richtig böse sein. Sie fing an zu weinen und ging langsam weiter. Plötzlich merkte sie, dass sie nicht mehr Anzeigenteil auf dem Heimweg war, sondern wieder am Stadtwald stand. Dem Ort, der ihr immer wieder Trost gab, wenn sie traurig war. Sie sah wieder Eichhörnchen und wie sie glücklich durch den Schnee tollten. Marie-Luise bemerkte nicht die Kälte um sie Ein gesegnetes W eihnacht sfest, herum und wurde immer glücklicher. die besten Wünsche für ein glückliches und Plötzlich merkte Marie-Luise das es dunkel und gleichzeitig erfolgreiches Neues Jahr auch kalt wurde. Sie bemerkte die Kälte, die schnell von ihren Füßen aufwärts stieg. Marie-Luise musste sich irgendwie wär- in Gesundheit und Frieden, men und da fiel ihr das Feuerzeug ein, das sie ja noch hatte. Sie wünscht Ihnen warf es an und wärmte sich die Finger an der Flamme. Die Familie Bachmann Finger wurden zwar ein bisschen warm, aber es half nichts, die Füße wurden immer kälter, sie spürte sie schon nicht mehr. Forsthaus Knau Da raschelte es im Gebüsch neben ihr und sie bekam Angst, 036484/22305 lief davon, weg vom Weg, quer durch den Wald. Nur weg von www.fewo-knau.de dem schrecklichen Ort. Es wurde immer finsterer um sie, und sie fürchtete sich immer mehr. Marie-Luise wusste nicht mehr wo im Wald sie war, obwohl sie doch so oft hier war. Aber nie war es dunkel und kalt, richtig furchteinflößend wie heute abend! Das neue Jahr soll Gutes bringen, Marie-Luise sah mit ihren verweinten Augen ein flackerndes Gesundheit vor allen Dingen, Licht. Es schien ganz in der Nähe zu sein. Und so ging sie darauf zu und hoffte, dass sie sich dort wärmen könne und vielleicht mit Kraft und vielen guten Taten, auch nach dem Weg zu fragen. dann wird es sicher wohl geraten. Sie kam an einen Schuppen, in dem ein Feuer durchs Fenster zu sehen war, also ging sie hinein, um sich zu wärmen. Drinnen In diesem Sinne: war es sehr warm, schon fast heiß, dachte sie. Da bemerkte sie, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr dass es kein normales Feuer war, sondern der Schuppen wünscht: brannte! Eine Petroleumlampe war umgekippt und so hatte das Stroh Feuer gefangen. Sie wollte schnell wieder raus laufen, da bemerkte sie in einer Ecke des Schuppens eine kleine verängstigte Katze sitzen. Sie dachte nicht an die Gefahr in die sie sich begab und ging schnell in den Schuppen zurück. Marie- Luise nahm die Katze und ging schnell wieder raus aus dem Schuppen. Sie drückte die Katze an sich und schützte sie vor der Kälte. Mit der Katze auf dem Arm machte sich Marie-Luise weiter auf die Suche nach dem richtigen Weg. Aber der Wald war dunkel und kalt, ein Weg war nirgends zu sehen. Da sah Marie-Luise eine Gestalt in der Nähe stehen, diese

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 14- 01/08 Ihr Profi für Unterhaltungselektronik Wir wünschen allen treuen Kunden eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Den Fahrschülern, meinen Bekannten und Mit den besten Weihnachtsgrüßen Freunden wünsche ich ein frohes Weihnachts- verbinden wir unseren Dank fest und ein unfallfreies Jahr 2008 an unsere treue Kundschaft für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wün- schen Ihnen und Ihrer Allen unseren Kunden, Freunden und Familie ein gesegnetes Bekannten wünschen wir besinnliche Weihnachtsfest, Gesundheit Weihnachtstage und ein glückliches neues und Erfolg für das kommende Jahr Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisherige Vertrauen. • Jetzt Heizöl tanken • Mineralöl Thüringen GmbH

Shell- Direktpartner ı Görkwitzer Weg 36 ı 07907 Oettersdorf ı - Vertrieb von Heizöl, Heizöl-Plus, ı Tel.: 036 63/42 47 55 ı Fax: 036 63/42 47 56 ı - Dieselkraftstoffen und Schmierstoffen - Baustellenbetankung - Biodiesel/ Pflanzenöl/ Ad-Blue Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie TEL.: 0 36 63/42 17 82 Gesundheit und Erfolg im Jahr 2008 wünscht

Frohe und besinnliche Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr wünscht Gasthaus & Pension „Zum Plothenteich“ 07907 Plothen Nr. 50 Telefon + Fax 036648 / 22243 www.zum-plothenteich.de RS-AutoservicE THÜRINGER GASTLICHKEIT Hauptstr. 37 • 07389 Knau 03 64 84/60 000 Frohe Weihnachten und ein Veranstaltungsplan glückliches, gesundes 30 .12 .07 Feuerzangenbowle zum Jahresausklang Jahr 2008 31 .12 .0 7 Silvesterparty 12 .01 .0 8 Streifzug durch die chinesische Küche (Kartenvorverkauf ) 02 .02 .0 8 Kaffeekränzchen + Bockbierfest wünscht Ihnen Ihr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Semmler freundlicher KFZ - Meister Rico Scheffel

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 15- 01/08 Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Tegau • Tel.: 036648/22 344 Bei der Ausrichtung Ihrer Familienfeier oder einem Geschäftsessen stehen wir Ihnen gern zur Verfü- gung. Auch zu anderen Gelegenheiten halten wir ein gutes Bier und eine Vielzahl an Speisen für Sie Ein frohes und friedliches bereit. Weihnachtsfest und für das Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Neue Jahr alles Gute und viel -PARTYSERVICE - PLATTENSERVICE - Gesundheit wünscht Ihnen Ihr (nach Absprache) Lassen Sie sich von uns beraten! • täglich Mittagstisch, sonntags mit Thür. Klößen• Ortsstraße 3 • 07389 Bucha am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.07) Mittagstisch mit Tel.: 036484 / 2 23 73 verschiedenen Festtagsbraten - Vorbestellung erbeten Fax: 036484 / 2 03 17 am Freitag, dem 18.01.08, 19.00 Uhr PREISSKAT eMail: [email protected]

auf Ihren Besuch freut sich: Familie Krieger Wir wünschen unseren Gästen,Verwandten, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.

Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Meiner verehrten Kundschaft, allen Freunden und ein gutes neues Jahr und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im Jahr 2008

Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und zufriedenes neues Jahr 2006

Lüder Purfürst Handy: 0162- 25 36 117 Thomas Ring Handy: 0163- 79 79 418

• Elektroinstallation • Heizung • Klima • Geräte • Solar • E-Check • Tel.: 03663 / 4817-0 Werner- Seelenbinder- Str. 12 Fax: 03663 / 400391 07907 Oettersdorf e-mail: [email protected] Allen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern wünschen wir besinnliche Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr verbunden mit dem Dank für das bisherige Vertrauen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 16- 01/08 Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft sowie Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Renato Koch HEIZUNG • SANITÄR • ELEKTRO Ortsstraße 7 Tel. 03 64 84/2 23 66 BARRISOL-SPANNDECKEN 07389 Bucha bei Knau Fax 03 64 84/6 35 00 Komplettbad KUNDENDIENST (24 Std.) aus einer Hand

Der LSV 49 Oettersdorf e. V. wünscht allen seinen Ortsstraße 24a Telefon: 03 64 84/2 24 18 Sportlern und deren Partnern sowie Sponsoren & 07389 Bucha Funk-Telefon: 01 72/5 11 08 89 Gönnern eine gesegnete Weihnachtszeit und für 2008 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen für die geleistete Arbeit, Unterstützung und Hilfe bedanken.

der Vorstand des LSV 49 Oettersdorf e. V.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht

• Elektroarbeiten • Elektroreparaturen Elektrobetrieb Wolfgang Schneider 07907 Moßbach, Ortsstraße 110 Tel./ Fax: 036648 / 22611

Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen seinen Kunden

Wir wünschen unserer werten Kundschaft frohe Weihnachten, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die ange- Fenster • T üren • Rolläden nehme Zusammenarbeit. Kfz- W erkstatt Orlamünder , 07389 Knau • An der Bahn 4 Industrie- und Gewerbepark W eira 036484 22266 036484-20259 Tel.: 036484/60088, Fax: 036484/20433

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 17- 01/08 MEISTERBETRIEB Wieder geht ein Jahr dem Ende zu. Die Zeit eilt dahin, aber die bevorste- henden Feiertage geben Ihnen und uns die Gelegenheit, zu verschnaufen und KAMINE neue Kraft zu schöpfen. Ich wünsche allen meinen Kunden, Lieferanten und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest und FLIESEN viel Gesundheit und Freude für das Neues Jahr KACHELÖFEN 2008 Hopfgasse 1 • 07389 Knau • 03 64 84 / 2 24 31 Ihr Maurermeister Heinz Schindler www.Kaminstudio-Krueger.de und Familie Unserer werten Kundschaft, allen Freunden Rosenweg 14 • 07389 Knau • Tel. 036484 / 22267 und Bekannten wünschen wir eine frohe Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr verbunden mit dem Dank für das bisherige Vertrauen. T ino & Udo Renka Augasse 4 • 07907 Schleiz Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr wünscht Handy 0173-3918857 Wir erledigen für Sie 03663/ 42 58 68 Zimmerei & Holzhandel • Ausführung sämtlicher Innenanstriche • Dachstühle • Treppen • Carports • Türen, Tore • • Tapezierarbeiten aller Art einschließlich Glasfasertapete • Ausführung von Fassadenanstrichen mit hochwertigen Anstrich- Meisterbetrieb Marcel Fügmann stoffen einschließlich Beratung und farbiger Gestaltung • Verlegung von Unterboden, PVC- Belägen und Teppichböden Am Park 5 • 07389 Knau • Ausführung von Holzmasertechniken zur dekorativen Tel.: 03 64 84 / 6 02 57 Gestaltung von Türblättern und Möbeln • Bemalen von Schränken, Truhen und Kleinmöbeln mit Motiven Fax: 03 34 84 / 2 04 35 altertümlicher Bauernmalerei www.holz-fuegmann.de • e-Mail: [email protected] • Verkauf sämtlicher Materialien Sägewerk Inhaber: Marcel Fügmann Tel.: 036484/60 100 Fahrschule Andrä 07907 Tegau Tel. 036648-22255 od. 0170-3276481 W interferienlehrgang ab 2.2.2008 / 09.00 Uhr in der Fahrschule e.K. Allen unseren Fahrschülern, Freunden wünscht allen Einwohnern der VG „Seenplatte“ und Bekannten ein frohes und und den Lesern des Mitteilungsblattes eine fröh- unfallfreies Weihnachtsfest liche Weihnachtszeit sowie Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr sowie allzeit gute Fahrt im Neuen Jahr. 2008 „Pahrener Haar-Eck“

• Stehfalzdächer • Prefa-Langzeitdächer • Spezialverkleidungen aus Blech Hauptstraße 25 • Sanitäre Installationen 07389 Knau Inh.: Mike Barth • Regenwassernutzungsanlagen Tel. 036484 / 22428 • Tiefbrunnenbau Fax 036484 / 22427 Stelzendorfer Weg 10 •07937 Pahren Tel.: 036628/ 96 13 51 • Gerüstbau und -verleih Mobil: 0172 / 7944573 Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.leicht-dach-profi.de eMail: [email protected]

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 18- 01/08