Jahresbericht Studienjahr 2010 / 2011*
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Dr. Roberto DI BELLA (5. Lektoratsjahr) DAAD- Jahresbericht Studienjahr 2010 / 2011* Dr. Roberto Di Bella Université de Toulouse II - Le Mirail Département Langues étrangères / Section d'Allemand 5, allées Antonio Machado F-31058 Toulouse Cedex 09 http://www.univ-tlse2.fr AN Außenstelle Paris - Bureau Paris DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst Office Allemand d'Échanges Universitaires Anke Rudolph Koordinatorin des Lektorenprogramms Coordinatrice du programme des lecteurs Hôtel Duret-de-Chevry 8, rue du Parc-Royal F-75003 Paris http://paris.daad.de *Gekürzte Fassung für: www.daad.de/laenderinformationen/frankreich/land/de/4999-aktuelles-und-berichte INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung ............................................................................................................ 3 1. Universitäre Arbeit ................................................................................................ 4 1.1. Unterricht ........................................................................................................................ 4 1.2. Weitere Aktivitäten ......................................................................................................... 5 2. Informationsarbeit ................................................................................................. 7 2.1. Informationsstände .......................................................................................................... 7 2.2. Deutsches Generalkonsulat Bordeaux ............................................................................. 9 2.3. Sonstige Netzwerkarbeit ................................................................................................. 9 3. Kulturarbeit .......................................................................................................... 10 3.1. Deutsch-Französische Woche ....................................................................................... 10 3.2. Bas Böttcher in Toulouse (2011) .................................................................................. 10 3.3. Gastvortrag des Generalkonsuls .................................................................................... 12 Schlussbemerkung .................................................................................................... 13 Le réseau franco-allemand en Midi-Pyrénées (Linkliste) .................................... 14 Fotoband mit Luftaufnahmen von Knut Marsen (2005) Roberto Di Bella (Toulouse II) : DAAD-Lektoren-Jahresbericht 2010/11 (5. Jahr) Vorbemerkung Das Studienjahr 2010/11 war mein nunmehr fünftes als DAAD-Lektor am Germanistischen Institut der Université Toulouse II. Es war auch mein letztes. Der Sprung von einer sehr aktiven Lektorentätigkeit in eine oftmals ungewisse berufliche Zukunft verlangt jedoch jeder Lektorin und jedem Lektor einen gewissen Mut zum ‚Absprung’ aus dem über die Jahre vertraut gewordenen Lebens- und Arbeitsumfeld ab. Doch die Tatsache, dass ich in diesem letzten Jahr auch meine Promotion abschließen wollte, hat als wichtige Zielmarke die Entscheidung erleichtert. So ging 2011 in doppeltem Sinne eine wichtige Lebensphase zu Ende. Obwohl also dieses letzte Lektoratsjahr insbesondere im Zeichen der letzten, intensiven Arbeitsphase an meinem Dissertationsprojekt zum Kölner Autor Rolf Dieter Brinkmann1 stand und ich deshalb kein größeres Projekt (wie 2010) angegangen bin, gab es doch noch eine Reihe wichtiger Aktivitäten, von denen ich auf den kommenden Seiten kurz berichten möchte. Gummersbach, am 9. Januar 2012 Roberto Di Bella 1 Roberto Di Bella: „‚Das wild gefleckte Panorama eines anderen Traums’ – Rolf Dieter Brinkmanns spätes Romanprojekt“ (ca. 400 S., Dissertationsschrift an der Universität zu Köln, Betreuer: Prof. Dr. Erich Kleinschmidt). Veröffentlichung im Verlag Königshausen & Neumann in der Reihe „Studien zur Kulturpoetik“, hrsg. von Torsten Hahn, Erich Kleinschmidt et Nicolas Pethes; in Planung für 2013). www.verlag-koenigshausen-neumann.de 3 Roberto Di Bella (Toulouse II) : DAAD-Lektoren-Jahresbericht 2010/11 (5. Jahr) 1. Universitäre Arbeit 1.1. Unterricht Bei der Art und Zusammenstellung meiner Kurse hatte sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr wenig bis nichts geändert. Auch in pädagogischer Hinsicht verlief der Unterricht ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Deshalb seien hier nur einige Anmerkungen zu einem thematisch neuen Literaturkurs eingefügt. Neben den ‚traditionellen’ DaF-Kursen für Hörer aller Fakultäten, Sprachlaborkursen sowie einem Übersetzungskurs hatte ich die Möglichkeit im Rahmen eines Literaturkurses auch einmal die Texte und ästhetischen Positionen meines Dissertationsautor für Studierende zu thematisieren. Da dies im Rahmen des Kurses mit Landeskundeinhalten zu verbinden war, habe ich gemäß der biographischen Daten von Rolf Dieter Brinkmann (1940-1968) die Thematik von ‚1968’ (im deutsch-französischen Vergleich) ebenso angesprochen wie Stichworte wie nouveau roman, beat-generation, Popliteratur oder Neue Subjektivität. Hier ergab sich zunächst eine (erwartbare) Überforderung der Studierenden. Diese fand jedoch für mich überraschend zunächst nicht dadurch statt, dass Brinkmanns Texte und Gedichte zu schwierig waren. Sie irritierten vielmehr offenbar dadurch, dass sie als zu ‚einfach’ und wenig komplex empfunden wurden, da sie mit ihren an amerikanischen Vorbildern orientierten Ästhetik der Oberflächigkeit (bezogen auf die – mit Barthes gesprochen – Mythen des Alltags aus Presse, Werbung, Comic oder Film) bewusst mit dem traditionell-akademischen Bilder- und Formenvorrat brechen, die die Studierenden von ihrer französischen Schulbildung und literarischen Prägung her kennen. Auf der Ebene der Landeskunde hingegen war es interessant zu beobachten, wie die Studierenden auf Themen wie „antiautoritäre Erziehung“, „sexuelle Befreiung“, „experimentelle Kunst“ und natürlich den Komplex 1968 im deutsch-französischen Vergleich reagierten. Dabei sahen sich meine Studierenden (im Kurs befanden sich ca. ein Dutzend Teilnehmer, davon war nur ein Viertel männlich) zugleich angesichts der Kritik Brinkmanns an den damaligen Verhältnissen auf produktive Weise auch teilweise noch mit ihren eigenen heutigen überkommenen Vorstellungen von literarischer wie gesellschaftlicher Autorität konfrontiert. Ich habe den Teilnehmern diesbezüglich einiges abgefordert, doch die die (zunächst natürlich sehr zögerlichen) Diskussionen und auch Textproduktionen im Laufe des Semesters zeigten, dass ich hier einige Denk- und Leseanstöße geben konnte. 4 Roberto Di Bella (Toulouse II) : DAAD-Lektoren-Jahresbericht 2010/11 (5. Jahr) 1.2. Weitere Aktivitäten S.E.D.-Kurse Zu den pädagogischen Verpflichtungen im Rahmen meines Stundenplanes gehören auch drei Fernstudieneinheiten, die an Präsenzkurse des laufenden Studienjahres gekoppelt sind. Dieser sogenannte Service d'Enseignement à Distance (S.E.D., http://sed.univ-tlse2.fr) wird für Deutsch bzw. Germanistik meines Wissens in Frankreich außer in Toulouse nur noch an den Universitäten Paris X und Strasbourg II angeboten. Zu meiner weiterhin kritischen Einschätzung dieses Studienangebots (in seiner aktuellen Form) siehe im Vorjahresbericht. DaF-Praktikum Wie in den vergangenen Jahren boten meine DAAD-Kollegin Stefanie Waterstradt und ich auch für 2010/11 DaF-Studierenden aus Deutschland die Möglichkeit zu einem mindestens sechswöchigen Praktikum an unserem Institut. Die Bewerbungen erreichten uns meist über Vermittlung des DAAD-Kontaktnetzes für DaF-Praktika am Institut Deutsch als Fremdsprache der Universität Mainz (http://www.daf.uni-mainz.de/daad.htm), auf deren Seiten auch ein ausführliches Profil unseres Instituts und der Praktikumsanforderungen hinterlegt wurde. Da es neben dem unterrichtsbezogenen Teil auch zahlreiche außeruniversitäre Aktivitäten unserer Lektoratsarbeit gibt (wie Standbetreuungen, Aktivitäten im Rahmen der Deutsch-Französischen Woche, Tandemnetzwerk, Pflege des Handapparates u.a.m.) bzw. Möglichkeiten, die Arbeit von Kooperationspartnern wie dem Goethe-Institut oder dem DeutschMobil kennenzulernen, war das Aufgabenprofil für ein solches Praktikum in Toulouse unserer Ansicht nach immer sehr abwechslungsreich. In der Regel haben Stefanie Waterstradt und ich immer Bewerbungen für das Sommersemester erhalten, vermutlich aufgrund studieninterner Vorgaben der DaF-Institute. Im vergangenen Jahr gab es nun erstmals eine Praktikantin im Wintersemester. Die DaF- Studentin Susan Gratzke vom Herder-Institut in Leipzig erwies sich nicht nur als Glücksfall, was die Einbindung in den Unterricht anging, sondern war uns auch in der Kulturarbeit und den verschiedenen Infoständen des Wintersemesters eine wertvolle Unterstützung. Betreuung der Deutschmobil-Lektorin Seit mehreren Jahren bereits ist die DeutschMobil-Lektorin für die Region Midi-Pyrénées aufgrund der Finanzierung dieser Stelle durch den DAAD auch verpflichtet, an der Universität eine Unterrichtsverpflichtung zu übernehmen. Da es von Seiten des Instituts nicht möglich ist, ihr einen eigenen (prüfungsrelevanten) Kurs zu übertragen, haben Stefanie Waterstradt und ich die Lektorinnen stets in unsere eigenen Kurse integriert. Auch mit der neuen Lektorin Elena Solte verlief diese Arbeit problemlos und war für beide Seiten produktiv und befördert auch die Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Goethe- Institut, dem die Lektorinnen in Toulouse organisatorisch zugeordnet sind. Mit einer früheren Lektorin hatte ich bereits 2008 ein Videointerview zur Arbeit des Deutschmobils in Frankreich geführt, das auf der Seite CanalU (La vidéothèque