Jahresbericht 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wurden in Zahlreichen Gesprächen in Meinem
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 46. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 4317 (A) wurden in zahlreichen Gesprächen in meinem Wahlkreis mung über den von der Bundesregierung einge- (C) von Unternehmern und Beschäftigten der unterschied- brachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung lichsten Branchen geteilt. der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungs- gesetz) (Tagesordnungspunkt 4 a) Innerhalb der Koalition sind wir uns dessen bewusst, dass die Tarifautonomie ein sehr hohes Gut und eines der Echter Mindestlohn statt schwarz-rote Mogelpa- Kernelemente der sozialen Marktwirtschaft ist. Mit der ckung: Dem Mindestlohngesetz von Union und SPD Festsetzung des Mindestlohns durch eine Mindestlohn- können wir nicht zustimmen. Die Linke tritt seit ihrer kommission werden die wichtigen Vereinbarungen zwi- Gründung für einen existenzsichernden und flächende- schen den Tarifpartnern, die branchen- und regionalspe- ckenden Mindestlohn ein. zifische Löhne zum Ergebnis hatten, konterkariert und finden nicht mehr statt. Gerade diese Vereinbarungen Das, was die Bundesregierung hier vorlegt, ist weder hatten für uns aber erhebliche positive Auswirkungen in existenzsichernd noch flächendeckend. Die Mindestlohn- der Bewältigung der Wirtschaftskrise 2008/2009. höhe von 8,50 Euro unterschreitet die Armutsgrenze – Existenzsicherung sieht anders aus. Etwa jeder sechste Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes findet eine Deutsche lebt heute am Rande der Armutsgrenze. Die „Operation am offenen Herzen“ der Sozialen Marktwirt- 8,50 Euro der Koalition -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Vorbemerkung: Viele Ehrenamtliche Helferinnen Haben Das Vorliegende Wortprotokoll Erstellt
Vorbemerkung: Viele ehrenamtliche HelferInnen haben das vorliegende Wortprotokoll erstellt. Natürlich entspricht die Qualität des Gesamtdokumentes nicht in allen Teilen professionellen Standards. Wesentliche Fehler können gerne an Helge Bauer im .ausgestrahlt-Büro ([email protected]) gemeldet werden. Zweite Sitzung der Atommüll-Kommission 30.06.2014, Berlin Wortprotokoll Protokoll: Ingrid Bröcker, Anja Voges, Magnus Tadda, Monika Schnabel-Maier, Knut Hildebrandt, Heinrich Koechlin, Marga Zenth, Barabara Gläser, Jörn Naber, Matthis Brinkhaus, Daniela Sobocan, Annika Rabe, Wendy Sauer, Pauline Geyer, Carolin Franta u.v.m. Fehlende Kommissionsmitglieder: Detlef Appel Anwesende Kommissionsmitglieder: Vorsitzende: Michael Müller (SPD) Ursula Heinen-Esser (CDU) VertreterInnen Bundestag: Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) Matthias Miersch (SPD) Steffen Kanitz (CDU) Ute Vogt (SPD)/ Hiltrud Lotze (SPD) Hubertus Zdebel (Die Linke) Andreas Jung (CDU) Eckhard Pols (CDU) Florian Oßner (CSU) VertreterInnen Bundesländer: Stefan Wenzel (Grüne/ Nds) Eveline Lemke (Grüne/ RLP) Christian Pegel (SPD/ M-V) Stanislav Tillich (CDU/ Sachsen) Reiner Haseloff (CDU/ Sachsen-Anhalt) Robert Habeck (Grüne/ S-H) Marcel Huber (CSU Bayern) Franz Untersteller (Grüne/ Ba-Wü) VertreterInnen Wirtschaft: Gert Jäger (Präsidiumsmitglied des Deutschen Atomforums und ehemaliger RWE-Vorstand für Atomkraftwerke) Ralf Güldner (Präsident des Deutschen Atomforums/ Vize-Chef Eon Kernkraft) VertreterInnen Gewerkschaft: Edeltraud Glänzer (stellvertretende Vorsitzende der IG BCE) Erhard -
Taktgeber Informationsmagazin
Informationsmagazin des Taktgeber CDU-Kreisverbandes Diepholz Aus dem Inhalt: Halbzeitbilanz Axel Knoerig MdB Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! 1 CDU-Landesparteitag in Siehe, ich verkündige euch Osnabrück große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist Der CDU-Kreisverband heute der Heiland geboren, wel- wünscht Ihnen cher ist Christus, der Herr, gesegnete Weihnachten in der Stadt Davids. und ein gesundes Lukas 2, 10-11 neues Jahr. Junge Union rüstet sich für Zukunftsaufgaben Axel Knoerig MdB Kreisvorsitzender Ausgabe 6 - WinterTaktgeber 2015Winter 2015 Impressum Herausgeber: CDU-Kreisverband Diepholz Wir bedanken uns herzlich bei den Inserenten Lüderstr. 85 • 49356 Diepholz und bei allen Abgeordneten aus den jeweiligen Vertreten durch: Axel Knoerig MdB, Wahlkreisen sowie bei der Kreisgeschäftsstelle Kreisvorsitzender Diepholz für die Unterstützung bei der Erstellung dieser Ausgabe! Kontakt: Telefon: 0 54 41 - 30 14 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben E-Mail: [email protected] nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Internet: www.cdu-kreisverband-diepholz.de wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Nachdruck nur mit Quellenangabe erlaubt, Hans-Ulrich Püschel Belegexemplar erbeten. Layout und Gestaltung: Auflage: 2000 Exemplare Andreas Wohltmann & Stephan Kawemeyer Druck: www.cdu-kreisverband-diepholz.de Digitales GmbH - Wagenfeld Ihre neue exclusive HENKE-Küche ist eine gutegute Kapitalanlage!Kapitalanlage! 2 In beiden Häuser über 400 Musterküchen mit bis zu 70% Rabatt! Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen! SYKE VERDEN BREMEN VECHTA KÜCHEN- BASSUM DIEPHOLZ WAGENFELD SULINGEN NIENBURG Fachmarkt STOLZENAU GMBH Werner-v-.Siemens-Str. 5/7 DIEPHOLZ SULINGEN WAGENFELD STRÖHEN NIENBURG LEMFÖRDE Industriegebiet OST STOLZENAU 49419 Wgf.-Ströhen RAHDEN LÜBBECKE OSNABRÜCK MINDEN Gewerbegebiet Ströhen-West - Lagerweg 18 32369 Rahden LEMFÖRDE Tel. -
Plenarprotokoll 18/190
Plenarprotokoll 18/190 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 190. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundes- Sören Bartol (SPD) .................... 18749 B ministers Dr. Wolfgang Schäuble sowie der Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Abgeordneten Pia Zimmermann und Karl DIE GRÜNEN) ..................... 18751 B Holmeier ............................ 18743 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) ........... 18752 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 18743 B Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18753 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 39 b und 24. 18744 D Herbert Behrens (DIE LINKE) ........... 18754 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 18745 A Kirsten Lühmann (SPD) ................ 18755 C Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18756 B Tagesordnungspunkt 4: Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: DIE GRÜNEN) ..................... 18757 B Bundesverkehrswegeplan 2030 Norbert Brackmann (CDU/CSU) ......... 18758 C Drucksache 18/9350 ................ 18745 C Gustav Herzog (SPD) .................. 18760 A b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ ten Gesetzes zur Änderung des Fern- DIE GRÜNEN) ................... 18760 D straßenausbaugesetzes Ulrich Lange (CDU/CSU) .............. 18761 D Drucksache 18/9523 ................ 18745 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Drit- Tagesordnungspunkt -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Plenarprotokoll 18/228
Plenarprotokoll 18/228 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 228. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. März 2017 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord• Uwe Beckmeyer, Pari. Staatssekretär nung 22839 B BMWi 22841A Absetzung des Tagesordnungspunktes 41c... 22840 A Herbert Behrens (DIE LINKE) 22842 B Nachträgliche Ausschussüberweisungen .... 22840 A Rüdiger Kruse (CDU/CSU) 22843 D Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 22845 C Tagesordnungspunkt 3: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und Peter Stein (CDU/CSU) 22847 C SPD: Innovation und Forschung als Johann Saathoff (SPD) 22848 D Wettbewerbsvorteil der deutschen mari• timen Wirtschaft Herbert Behrens (DIE LINKE) 22849 D Drucksache 18/11725 22840 C Dr. Philipp Murmann (CDU/CSU) 22850 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Dr. Birgit Malecha-Nissen (SPD) 22852 A Maritime Agenda 202S: Für die Zukunft Hans-Werner Kammer (CDU/CSU) 22853 A des maritimen Wirtschaftsstandorts Deutschland Drucksache 18/10911 22840 C Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des von der Bun• c) Unterrichtung durch die Bundesregierung: desregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünfter Bericht der Bundesregierung Gesetzes zur Ergänzung des Finanzdienst- über die Entwicklung und Zukunftsper• leistungsaufsichtsrechts im Bereich der spektiven der maritimen Wirtschaft in Maßnahmen bei Gefahren für die Stabili• Deutschland tät des Finanzsystems und zur Änderung Drucksache 18/11150 22840 D der Umsetzung der Wohnimmobilienkre- ditrichtlinie (Finanzaufsichtsrechtergän- zungsgesetz) in Verbindung mit Drucksachen 18/10935, 18/11420, 18/11472 Nr. 1.5,18/11774 22854 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Antje Tillmann (CDU/CSU) 22854 B Antrag der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Dr. Axel Troost (DIE LINKE) 22855 B Dieter Janecek, Tabea Rößner, weiterer Abge• ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Manfred Zöllmer (SPD) 22856 B GRÜNEN: Die Digitalisierung als Ausweg Dr. -
Stimmen Zur Interzoo.Digital Wenn Es Mal Hakte, Da Man Dies Auch Von Videocalls Nicht Anders Ganz Schön Was Los Hier… Kenne
Review Interzoo 2021 Official Trade Fair Journal Daily Organiser reaches positive conclusion Veranstalter zieht positives Fazit Almost 10,000 visitors Fast 10.000 Besucher The global pet sector had waited for trade fair, reports, the digital premiere Die globale Heimtierbranche hatte die In- miere der Weltleitmesse 14.537 Teilnehmer Interzoo.digital with excitement. Now, of the leading global trade fair attracted 14,537 terzoo.digital mit Spannung erwartet. Jetzt auf die Plattform, darunter 9.513 Besucher. the Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer attendees on the platform, including 9,513 visi- meldet die Wirtschaftsgemeinschaft Zoo - Die Besucher informierten sich an den vier Fachbetriebe has reported the figures for the tors. Over four days at the trade fair visitors logischer Fachbetriebe die Zahlen zur Messe. Messetagen über die neuesten Nahrungs- trade fair. And these make for very found out about the latest nutrition and care Und die lesen sich durchaus beeindruckend. und Pflegemittel, Zubehörar tikel, Trends impressive reading. products, accessories, trends and services for Wie die Wirtschaftsgemeinschaft Zoo - und Dienstleistungen für Heimtiere und As the Wirtschaftsgemeinschaft Zoolo gi- pets and made thousands of contacts. logischer Fachbetriebe (WZF) als Veranstal- knüpften tausende Kontakte. scher Fachbetriebe (WZF), the organiser of the continued on page 2terin der Messe mitteilt, zog die digitale Pre- weiter auf Seite 3 DER VOLLE GESCHMACK der Natur In denAAlleinfuttermenüs vonDDOG’SLS LOVE undCd CAT’SLS LOVE werden nur die besten und bevorzugt regionale Rohstoffe verarbeitet. Alle Nassfuttermenüs werdeninzu 100 % recyclebaren Weiblech-Dosen im grünen Herzen Österreichs hergestellt – der Umwelt zu Liebe! www.CatsLove.com | www.DogsLove.coom PetCo GmbH | +43 1 795 10 | [email protected] | [email protected] 2 InterzooDaily Official Trade Fair Journal • Review continued from page 1 “Interzoo.digital, which was realised with a pioneering spirit from all sides, was innovative, interactive and informative. -
Sehr Geehrte Damen Und Herren, Liebe Freunde, Die
31.01.2017 / Nr. 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Der Bund hat dieses Projekt bewilligt, doch von Bremer Seite wird es blockiert. Im Interesse der die ersten Maßnahmen des neuen US-Präsiden- heimischen ten bestätigen den angekündigten Schwerpunkt Wirtschaft auf die Innenpolitik („America first“). Deutsch- und der Siche- land und die USA verbindet eine lange Freund- rung von Ar- schaft. Deshalb ist es wichtig, dass wir miteinan- beitsplätzen der im Gespräch bleiben. In der Außenpolitik hat werden wir Donald Trump, in seinem ersten Telefonat mit jetzt unsere Bundeskanzlerin Merkel, der Bedeutung der Kräfte bün- NATO zugestimmt. Zudem hat er sie nach deln, um die Washington eingeladen und seine Teilnahme am Umsetzung G-20-Gipfel in Hamburg zugesagt. Wichtige The- voranzutrei- men sind für uns die Sicherheit sowie die interna- ben. Ich plane tionale Wirtschafts- und Handelsordnung. dazu ein Treffen vor Ort mit den zuständigen Bremer CDU-Bürgerschaftskollegen. Bei PricewaterhouseCoopers in Berlin fand eine Veranstaltung zu Industrie 4.0 statt. Als Gastred- ner nannte ich den Diepholzer Einzelhandel als gutes Beispiel für die Vernetzung traditioneller und innovativer Geschäftsmodelle. Hier betrei- ben die Geschäfte eine gemeinsame Onlineplatt- form bei ebay. Der CDU-Wirtschaftsrat Deutsch- land hatte zu der Podiumsdebatte eingeladen. Jahresauftaktklausur des CDU-Landesvorstan- des in Walsrode − mit Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare, dem Landesgruppenvorsitzen- den Dr. Mathias Middelberg, Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, Landesparteichef Dr. Bernd Althusmann und Volker Meyer MdL. Letz- terer und ich nutzten die Gelegenheit, mit Staats- sekretär Enak Ferlemann (Bundesverkehrsminis- terium) über die Stuhrer „B 6 neu“ zu sprechen. Foto: CDU-Wirtschaftsrat Deutschland Neues aus dem Parlament Spekulationen an Immobilienmärkten bei der Kreditvergabe zu bekämpfen. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Auszug Aus Dem Plenarprotokoll 18/155
Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................