Informationsmagazin des Taktgeber CDU-Kreisverbandes Diepholz

Aus dem Inhalt:

Halbzeitbilanz Axel Knoerig MdB

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! 1 CDU-Landesparteitag in Siehe, ich verkündige euch Osnabrück große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist Der CDU-Kreisverband heute der Heiland geboren, wel- wünscht Ihnen cher ist Christus, der Herr, gesegnete Weihnachten in der Stadt Davids. und ein gesundes Lukas 2, 10-11 neues Jahr.

Junge Union rüstet sich für Zukunftsaufgaben Axel Knoerig MdB Kreisvorsitzender

Ausgabe 6 - WinterTaktgeber 2015Winter 2015 Impressum

Herausgeber: CDU-Kreisverband Diepholz Wir bedanken uns herzlich bei den Inserenten Lüderstr. 85 • 49356 Diepholz und bei allen Abgeordneten aus den jeweiligen Vertreten durch: Axel Knoerig MdB, Wahlkreisen sowie bei der Kreisgeschäftsstelle Kreisvorsitzender Diepholz für die Unterstützung bei der Erstellung dieser Ausgabe! Kontakt: Telefon: 0 54 41 - 30 14 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben E-Mail: [email protected] nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Internet: www.cdu-kreisverband-diepholz.de wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Nachdruck nur mit Quellenangabe erlaubt, Hans-Ulrich Püschel Belegexemplar erbeten.

Layout und Gestaltung: Auflage: 2000 Exemplare Andreas Wohltmann & Stephan Kawemeyer

Druck: www.cdu-kreisverband-diepholz.de Digitales GmbH - Wagenfeld

Ihre neue exclusive HENKE-Küche ist eine gutegute Kapitalanlage!Kapitalanlage!

2

In beiden Häuser über 400 Musterküchen mit bis zu 70% Rabatt!

Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen!

SYKE VERDEN BREMEN VECHTA KÜCHEN-

BASSUM DIEPHOLZ

WAGENFELD SULINGEN NIENBURG Fachmarkt STOLZENAU GMBH

Werner-v-.Siemens-Str. 5/7 DIEPHOLZ SULINGEN WAGENFELD STRÖHEN NIENBURG LEMFÖRDE Industriegebiet OST STOLZENAU 49419 Wgf.-Ströhen RAHDEN LÜBBECKE OSNABRÜCK MINDEN Gewerbegebiet Ströhen-West - Lagerweg 18 32369 Rahden LEMFÖRDE Tel. 0 57 74- 9 49 60 - Fax 0 57 74-12 82 Telefon (05771) 5011 + 5012 LÜBBECKE www.henke-wohnkomfort.de tägl. 9-19 Uhr, Sa. bis 16 Uhr OSNABRÜCK MINDEN

Taktgeber Winter 2015 Inhalt

Grußwort Axel Knoerig MdB Seite 4 Halbzeitbilanz Axel Knoerig Seite 5 CDU in Niedersachsen diskutiert über die Sozialpolitik Seite 11 CDU-Landesparteitag in Osnabrück Seite 12 MdEP Burkhard Balz: Europa rüstet für die digitale Zukunft auf Seite 13 MdB Axel Knoerig zur Flüchtlingssituation im Wahlkreis Seite 14 Haushaltsplanung des Landkreises Diepholz Seite 16 Jan Ahlers MdL informierte sich bei Feuerwehr-Landesmeisterschaften Seite 17 Ortsumgehung Barenburg im Nachtragshaushalt 2015/16 Seite 18 Kreistagsfraktion: Klausurtagung in Berlin Seite 19 Karsten Heineking MdL: Milchviehbetrieb mit Familientradition besucht Seite 20 CDU-Kreistagsfraktion zu Besuch bei der Firma Meyer Gemüsebearbeitung GmbH Seite 21 Junge Union Diepholz stellt Weichen für die zukünftige Arbeit im Landkreis Seite 22 Egon Schumacher erhält Ehrenpreis 2015 der Mittelstandsvereinigung Seite 23 CDU-Abgeordnete besuchen Flüchtlingseinrichtung in Twistringen Frauen-Union Diepholzer Land informiert sich im Maßregelvollzug Schloss Haldem Seite 24 Ehrungen bei der CDU in Kirchdorf Seite 25

Wissenswerkstatt: Kinder mit großem Eifer bei der Arbeit Landtagsabgeordneter Volker Meyer vor Ort in den Jugendhäusern Seite 26 CDA: Herzstück bleiben die Kreisverbände Seite 27 Buchvorstellung: Axel Knoerig: „vier punkt null“ Terminvorschau Seite 28

3 Der Landtierarzt - Askold Meyer -

Groß- und Kleintierpraxis Hausbesuche bei allen Tierarten

Tierparkstraße 43 49419 Wagenfeld

Tel. 04273/94123 Mobil 0163/2544300

E-Mail: [email protected]

Taktgeber Winter 2015 Grußwort

Liebe Mitglieder,

ich freue mich sehr, Ihnen heute die neue Ausgabe des „Taktgebers“ zu präsentieren.

Unsere heimischen Ortverbände und Vereinigungen haben wieder zahlreiche interessante Beiträge ein- gereicht. Vielen Dank an alle Beteiligten, insbeson- dere Andreas Wohltmann aus Weyhe für die Neuge- staltung des Layouts!

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht als mein Bei- trag die Halbzeitbilanz für den Wahlkreis Diepholz/ Nienburg: Mit welchen Maßnahmen hat der Bund unsere heimische Region in den letzten zwei Jahren gefördert? Und welche Schwerpunkte werden in der zweiten Hälfte dieser Wahlperiode für meinen Wahl- kreis relevant sein? Das lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Ein entscheidendes Thema in 2016 ist die Kommunalwahl am 11. September. Die ersten Ortverbände haben schon inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und mit der Kandidatenaufstellung begonnen. Und für den Landkreis Diepholz wird das Wahlprogramm unter Leitung von Fraktionschef Volker Meyer MdL abgestimmt. Diese frühzeitigen Vorbereitungen sichern einen guten Start in den Wahlkampf, damit die CDU in unserer Region weiter stark vertreten ist!

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016!

Mit besten Grüßen

Axel Knoerig MdB

P.S. Wir danken allen Unternehmern, die diese Ausgabe unterstützt haben! 4

Alle aktuellen Informationen und Termine des CDU-Kreisverbandes finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

Gefällt mir!

Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Axel Knoerig: Meine schaftsministerium die Schwerpunkte Digitalisie- rung, Globalisierung, Innovationen, Fachkräftesiche- Halbzeitbilanz 2013-2015 rung und strukturschwache Regionen fördern.

Zur Halbzeit dieser Legislaturperiode kön- Gerade auf diese Zukunftsthemen habe ich mich nen wir eine ordentliche Bilanz vorlegen: Die im Rahmen meiner parlamentarischen Arbeit spe- Zahl der Beschäftigten liegt auf Rekordniveau zialisiert. Daher wurde ich zum Berichterstatter und seit 2014 haben wir die „Schwarze Null“ für digitale Wirtschaft und Gesellschaft in unserer im Bundeshaushalt festgeschrieben. Auch zuständigen Fraktionsarbeitsgruppe ernannt. Außer- meinem Wahlkreis geht es gut: Die Arbeitslo- dem wurde ich, als stellvertretender Vorsitzender der senquote lag im Oktober mit 4,3 Prozent im Arbeitnehmergruppe, in die CDU-Kommission „Zu- Landkreis Diepholz deutlich unter dem Landes. kunft der Arbeit“ berufen. durchschnitt (5,8 Prozent). Weiterhin fließen erhebliche Bundesmittel in unsere heimische Region. Bildung und Forschung sind die wichtigsten Be- reiche, um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts In dieser Wahlperiode bin Deutschland zu sichern. Seit 2005 hat die unions- ich Mitglied im Ausschuss geführte Regierung den Etat dafür mehr als ver- für Wirtschaft und Ener- doppelt – von sieben auf 15,3 Milliarden Euro. Das gie (hier mit dem Vorsit- Bundesministerium fördert auch zahlreiche Ein- zenden ). richtungen in meinem Wahlkreis: Im Bereich der Mit dem neuen Mindest- frühkindlichen Bildung haben sich bereits 85 Kitas, lohn haben wir für 3,7 Mil- Grundschulen und Horte an der Initiative „Haus der lionen Beschäftigte bes- kleinen Forscher“ beteiligt. Und sieben Kindergärten sere Arbeitsbedingungen in , Diepholz, Hoya und Syke werden seit geschaffen. Auf Forderung 2011/12 über ein Sprachförderprogramm mit 25.000 der Union wurde dabei Euro jährlich unterstützt. Bundesweit werden 4.000 gerade der Mittelstand von „Schwerpunkt-Kitas“ mit 500 Millionen Euro geför- bürokratischem Aufwand dert. An die bis Jahresende verlängerte Förderinitia- entlastet. Ich habe hierzu viele Gespräche mit hei- tive schließt ein Folgeprogramm an, das von 2016 bis mischen Unternehmern geführt, ihre Anliegen direkt 2019 mit 300 Millionen Euro ausgestattet wird. ans Wirtschaftsministerium weitergegeben und zu Fachterminen nach Berlin eingeladen. IT-Gipfel in Hamburg mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Mai- 5 zière (4. v. re.) und meinem Kreis-Nienburger Bundestagskollegen Unsere mittelständischen Unterneh- (2. v. li.) men unterstützen wir auch mit dem neuen Bürokratieentlastungsge- setz: Über 740 Millionen Euro jähr- lich soll die Wirtschaft damit ein- sparen. Das erfolgreiche „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) wurde auf 543 Millionen Euro aufgestockt. Über dieses sowie weitere Forschungsprogramme für kleine und mittlere Betriebe sind bereits 9,6 Millionen Euro in mei- nen Wahlkreis geflossen. Mit dem neuen „Aktionsprogramm Zukunft Mittelstand“ will das Bundeswirt- Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Über verschiedene Maßnahmen hat der Bund den erhöht werden. Allein in 2014 wurden 172.000 Teil- Einsatz ehrenamtlicher Jobmentoren bei Schulab- nehmer mit insgesamt 587 Millionen Euro gefördert. schluss, Berufswahl und Ausbildung gefördert. Für Ähnlich erfolgreich ist die Bildungsprämie: 280.000 ein neues Programm zur Berufseinstiegsbegleitung Gutscheine zur Weiterbildung sind für die Förderpha- − mit einem Fördervolumen von über einer Milliarde se vom 01.07.2014 bis 31.12.2017 bereitgestellt. Dafür Euro bis 2018/19 − wurden vier Schulen in Bassum, sind 85 Millionen Euro vom Bund eingeplant. Sulingen und Weyhe ausgewählt. Als stellvertreten- des Mitglied im Bildungs- und Forschungsausschuss Lebenslanges Lernen ist heute die Devise. Deshalb informiere ich mich gerne direkt vor Ort über solche fördert das Bundesministerium für Bildung und Projekte. Forschung kommunale Beratungsstellen zum Thema „Besser leben im Alter durch Tech- nik“. Die Gemeinde Weyhe hat dafür in 2014 und 2015 fast 200.000 Euro an Mitteln erhalten.

Mit erheblichen Mitteln modernisieren wir zudem unsere Infrastruktur: Für Verkehrsinvestitionen stehen in diesem Jahr 10,8 Milliarden Euro zur Verfü- gung. Zu den bewilligten Neubauten im Bundeshaushalt 2015/16 gehört auch die Ortsumgehung Barenburg, veranschlagt mit 8,5 Millionen Euro. Für dieses Projekt habe ich mich seit Amtsantritt eingesetzt, u.a. durch meh- rere Ortstermine mit Staatssekretär Ferlemann.

Weitere 2,7 Milliarden Euro stellt Berufsmesse im Berufsbildungszentrum Diepholz, mit der örtlichen der Bund an Fördermitteln für den CDU-Fraktionsvorsitzenden Heide Anna Friedrichs und Handwer- Breitbandausbau bereit. Bis 2018 soll kern aus Aschen und Diepholz. Deutschland flächendeckend mit min- 6 destens 50 Megabit pro Sekunde versorgt sein. Kom- Regelmäßig besuche ich Berufsmessen und Betriebe munen und Landkreise können sich noch in diesem in unserer Region, um mich über die aktuelle Ausbil- Jahr für das erste Bundesförderprogramm zum Net- dungslage zu informieren. Dass wir hierzulande die zausbau bewerben: Dieses unterstützt vorrangig den geringste Jugendarbeitslosigkeit in Europa haben Ausbau unterversorgter Gebiete mit schnellem Inter- (7,7 Prozent), verdanken wir gerade den mittelständi- net und zwar mit bis zu 15 Millionen Euro pro Projekt! schen Unternehmen, die vielfältig ausbilden und da- Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ver- nach oft einen unbefristeten Arbeitsvertrag anbieten. kehr und digitale Infrastruktur liegt die Versorgung Daher wollen wir die duale Berufsausbildung weiter im Wahlkreis Diepholz/Nienburg bislang deutlich stärken. Dafür setze ich mich im u.a. mit unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Seit meinen Vorschlägen zur „Berufsschule 4.0“ ein. 2010 hat sie aber um ein Drittel zugenommen.

Auch die berufliche Weiterbildung unterstützen wir mit einer Vielzahl von Maßnahmen. So sollen die Leistungen beim stark nachgefragten Meister-BAföG

Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Der neue Bürgerpark in Lemförde gehört zu den Projekten, die über die Städtebauförderung realisiert wurden.

Die Union macht sich in dieser Wahlperiode weiter hat dafür schon über eine Million Euro an zwölf Kom- für die Kommunen stark: So hat der Bund die Grund- munen in meinem Wahlkreis sowie den Landkreis sicherung im Alter und bei Erwerbsminderung voll Diepholz vergeben. übernommen. Damit verfügen die Kommunen über gut sechs Milliarden Euro zusätzlich. Der Landkreis Diverse Energiesparmaßnahmen werden über die Diepholz konnte allein in 2013 und 2014 insgesamt Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. 15,6 Millionen Euro einsparen. Ferner will der Bund Für den Landkreis Diepholz gab es in 2014 Zusagen die Kommunen ab 2018 jährlich um fünf Milliarden in Gesamthöhe von 30 Millionen Euro (vor allem Euro entlasten. 2015 und 2016 finden bereits Ent- für energieeffizientes Sanieren). Mit den bewillig- lastungen um je eine Milliarde Euro statt sowie 2017 ten Mitteln für Unternehmensfinanzierungen und um 2,5 Milliarden. Des Weiteren wird ein Sonderver- Wohneigentum wurden im letzten Jahr insgesamt 90 mögen von 3,5 Milliarden Euro für finanzschwache Millionen Euro ins Diepholzer Kreisgebiet investiert. Kommunen eingerichtet. Als Mitglied der AG Kom- Neue Programme der KfW-Bank fördern ferner den munalpolitik erfahre ich stets den neuesten Sach- Einbruchschutz sowie altersgerechtes Umbauen. stand. Darüber hinaus hilft der Bund ganz erheblich beim Über die Städtebauförderung wurden in den ver- Ausbau der Kinderbetreuung. Über 5,4 Milliarden gangenen Jahren ebenfalls beachtliche Summen Euro wurden bereits in Betreuungsangebote für 7 in meinen Wahlkreis investiert. Bis einschließlich Unter-Dreijährige gesteckt; eine weitere Milliarde ist 2014 unterstützte der Bund über diverse Programme dafür eingeplant. Außerdem werden die Betriebskos- insgesamt acht Kommunen mit fast 19 Millionen ten der Kitas ab 2015 mit 845 Millionen Euro jährlich Euro. In 2015 wurden weitere 2,3 Millionen Euro an bezuschusst. Dieser Anteil soll in 2017 und 2018 noch Bundesmitteln bewilligt. Diese gehen an die Ge- erhöht werden. Zur besseren Vereinbarkeit von Fa- meinde Weyhe (Ortskern Leeste), die Stadt Hoya, die milie und Beruf wurde zudem das „Elterngeld Plus“ Interkommunalen Entwicklungsverbünde Barnstorf/ eingeführt, das flexiblere Teilzeitarbeit unterstützt. Goldenstedt, Aueniederung (Wehrbleck) und Warm- sen (Flecken Uchte) sowie die Stadt Diepholz (Wil- Durch steuerliche Entlastungen werden Familien lenberg/Lüderstraße). Sein Gesamtvolumen hat der mit Kindern ebenfalls besser gestellt: Dazu haben wir Bund in 2014 auf 700 Millionen Euro aufgestockt. den Grundfreibetrag, den Kinderfreibetrag, das Kin- dergeld, den Kinderzuschlag und den Entlastungs- Genauso wird der Klimaschutz in den Kommunen betrag für Alleinerziehende angehoben.Insgesamt über vielfältige Initiativen unterstützt. So wird z.B. können die Arbeitnehmer von Entlastungen in Höhe die Umstellung auf LED-Straßen- und Hallenbe- von fünf Milliarden Euro profitieren. leuchtung gefördert. Das Bundesumweltministerium

Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Gleichzeitig wurde der Rentenbeitragssatz zum 1. Das Wohl unserer Landwirte liegt mir am Herzen. Januar 2015 gesenkt. Über zehn Millionen älteren Deshalb führe ich regelmäßig Hofgespräche in Menschen kommt das Rentenpaket zugute, das im meinem Wahlkreis durch. Nach dem Auslaufen der Juli letzten Jahres in Kraft getreten ist. Dazu gehören Milchquote sehen sich einzelne Betriebe in ihrer die Mütterrente, die verbesserte Erwerbsminderungs- Existenz bedroht. Dem wollen wir entgegenwirken mit rente und die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren. nationalen und europäischen Maßnahmen wie vorge- zogenen Direktzahlungen und Hilfe beim Erschließen neuer Absatzmärkte. Abgese- hen davon kommen unseren Milchbauern 69 Millionen Euro aus dem Maßnahmen- paket der Europäischen Kommission zugu- te. Für die ländlichen Räume stehen 2015 im Bundesetat 620 Millionen Euro bereit, um u.a. die Daseinsvorsorge zu verbessern und Projekte zur Dorferneuerung und Inf- rastruktur zu fördern.

Im Rahmen der Energiewende wurde im letzten Jahr die Novelle des Erneuerba- re-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedet. Entscheidend dabei war, die Wertschöp- fung im ländlichen Raum zu erhalten. Dies ist uns über einen Investitions- schutz für bestehende Anlagen gelungen. Schließlich ist der Landkreis Diepholz füh- 30 Landwirte aus meinem Wahlkreis hatte ich, als Mitglied im rend in Niedersachsen, was den Anlagenbe- Wirtschafts- und Energieausschuss, zu einem Fachgespräch stand in On-shore-Windkraft, Photovoltaik über das EEG im Bundestag eingeladen. und Biogas betrifft. Um Betreiber kleiner Wichtige Verbesserungen haben wir auch in der Ge- Anlagen vor bürokratischem Aufwand zu schützen, sundheitspolitik auf den Weg gebracht: Das seit Juli wurde gleichzeitig eine Bagatellgrenze eingeführt. geltende Versorgungsstärkungsgesetz schafft zusätz- In Ergänzung dazu wurde eine Ausgleichsregelung liche Anreize für Landärzte sowie neue Möglichkeiten für bestimmte energieintensive Betriebe festgelegt. 8 für Praxisnetze und medizinische Versorgungszent- ren. Mit dem ersten Pflegestärkungsgesetz wurden Im ländlichen Raum spielt das Ehrenamt eine be- zum Jahresanfang die Leistungen für Pflegebedürfti- deutende Rolle. Nach nunmehr vier Jahren wird der ge und Angehörige ausgeweitet sowie das Personal in Bundesfreiwilligendienst in 2015 mit 167 Millionen stationären Einrichtungen erhöht. Dazu wurden die Euro für ca. 39.000 Einsatzstellen finanziert. Weitere Beiträge in der Pflegeversicherung leicht angehoben, 10.000 Freiwillige sollen nun in der Flüchtlingshilfe auch um Rücklagen für die Generation der „Babyboo- eingesetzt werden. Im Wahlkreis Diepholz/Nienburg mer“ zu bilden. Um den bürokratischen Aufwand in gibt es fast 60 Einsatzstellen, vor allem im sozia- der Pflege zu reduzieren, hat der Patientenbeauftrag- len Bereich, aber auch im Umweltschutz, Sport und te der Bundesregierung, Staatssekretär Laumann, Kulturbereich. Der Freiwilligendienst „Weltwärts“, ein Modellprojekt gestartet. Im Landkreis Diepholz angeboten vom Verein Niedersächsischer Bildungsin- nehmen bereits zwölf stationäre und zehn ambulante itiativen in Barnstorf, wurde vom Bundesministerium Einrichtungen daran teil. für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seit 2009 mit über 730.000 Euro gefördert.

Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Als Vorsitzender der THW-Landeshelfervereinigung organisiert. Außerdem habe ich die Bürgermeister in vertrete ich die Interessen unserer Freiwilligen. Das allen 17 Kommunen meines Wahlkreises besucht, um Budget für das Technische Hilfswerk lag in 2014 und mir ein Bild vor Ort zu machen. Die wichtigsten Punk- 2015 bei 178 bzw. 179,5 Millionen Euro. Weitere zehn te des neuen Asylgesetzespakets finden Sie in einer bzw. neun Millionen wurden vor allem für Fahrzeug- Übersicht auf meiner Website. beschaffungen und die Sanierung von Liegenschaften bewilligt. Für 2016 bis 2018 sind 23 Millionen extra In einem Positionspapier haben CDU und CSU ihre eingeplant. weiteren Ziele festgelegt. Dazu gehören: Steuerung der Zuwanderung, besserer Schutz der EU-Außen- grenzen, Bekämpfung der Fluchtursachen (z.B. Stabilisierung Afghanistans), Einrichtung von Tran- sitzonen (zügige Rückkehr von Asylbewerbern ohne Bleibechancen), Aussetzen des Familiennachzugs, Anrechnen der Integrationskurse auf Leistungen für Asylbewerber.

Ein weiteres drängendes Thema ist das Bundesgesetz zur Erdgasförderung: Die SPD hat mit ihrer internen Uneinigkeit die Abstimmung hierzu in den Herbst verschleppt. Für folgende Punkte habe ich mich u.a. THW-Bundesversammlung 2015 in Hannover eingesetzt: Verbot von Fracking in Trinkwassergebie- ten, vollständig oberirdische Aufbereitung des Lager- Seit 2007 werden die Mehrgenerationenhäuser in stättenwassers und Beweislastumkehr bei Bergschä- Stuhr-Brinkum und Barnstorf vom Bund gefördert. den. Nachdem die Teilfinanzierung über den Europäischen Sozialfonds in 2014 ausgelaufen ist, hat der Bund in diesem Jahr 16 Millionen Euro zusätzlich aufgebracht und das Förderprogramm bis Ende des Jahres verlän- gert. Es laufen Gespräche mit Ländern und Kommu- nen darüber, wie die künftige Finanzierung aussehen soll. Im Bundesetat 2016 sind aber bereits 14 Millio- nen Euro für die Förderung der ausgewählten Einrich- tungen mit denselben Schwerpunkten eingestellt. Das gleiche Volumen ist für 2017 vorgesehen.

Zu vielen dieser Themen habe ich Termine in meinem Wahlkreis und in Berlin organisiert, darunter mehrere Mit dem Wirtschaftspolitischen Sprecher der Union, Gespräche zur Stärkung der heimischen Logistikaus- Dr. , am Wintershall-Gasspeicher in bildung. Darüber hinaus lade ich häufig fachkundige Rehden Referenten von Bund und Land zu Veranstaltungen in unsere Region ein. Und interessierten Bürger ermög- In einer umfassenden Krankenhausreform wollen wir liche ich gerne die Teilnahme an Fachtagungen im die Patientenversorgung verbessern. Dazu wird ein Bundestag. Pflegestellenprogramm mit bis zu 660 Millionen Euro ausgestattet sowie 500 Millionen Euro zur Verbesse- Was sind die nächsten Ziele der CDU/CSU-Bundes- rung der Versorgungsstrukturen bereitgestellt. Ferner tagsfraktion und der Großen Koalition? wollen wir die Hospiz- und Palliativversorgung flä- Thema Nr. 1 ist natürlich die Flüchtlingslage. Hierzu chendeckend ausbauen. Das zweite Pflegestärkungs- habe ich bereits zwei Informationsveranstaltungen gesetz soll den Begriff von Pflegebedürftigkeit und die mit MdL Volker Meyer in Barnstorf und Schwaförden Qualitätsprüfungen der Pflegeheime neu definieren.

Taktgeber Winter 2015 Halbzeitbilanz

Von 2016 bis 2018 wird das Zehn-Milliarden-Euro-Pa- ket für Zukunftsinvestitionen umgesetzt. Schwer- punkte sind die Verkehrs- und digitale Infrastruktur, Energieeffizienz, Klimaschutz und Städtebauför- derung. Die Verkehrsinvestitionen sollen zudem im Bundesetat bis 2018 auf das Rekordniveau von 13,4 Milliarden Euro steigen. Das Logistikland Niedersach- sen wird profitieren.

Zur Modernisierung kleiner Bahnhöfe vergibt der Bund 50 Millionen Euro bis 2018. Die Länder konnten Projekte vorschlagen, die für einen barrierefreien Um- bau geeignet sind. Ich hoffe, dass auch Stationen aus meinem Wahlkreis dabei sein werden. Ausgewählt für Modernisierungsmaßnahmen wurden bereits die Bahnhöfe in Barnstorf, Barrien, Bassum, Bramstedt, Diepholz, Kirchweyhe, Lemförde und Twistringen.

Weitere Informationen zur Bundespolitik in dieser Legislaturperiode finden Sie auch in der Halbzeitbi- lanz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Diese ist auf meiner Internetseite eingestellt.

Mit besten Grüßen Ihr Axel Knoerig

10

Taktgeber Winter 2015 Zukunftsforum „Soziales Niedersachsen“ der CDU Niedersachsen

Von links: Volker Meyer MdL, Vorsitzender des Landesfachausschusses Soziales der CDU Niedersachsen, Nadine Schön MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Soziales, Frauen und Familie, und Johannes Schmidt, Vorsitzender des Kinderschutzbundes, LV Niedersachsen e.V. Zukunftsforum Soziales Umgang mit seinen Mitmenschen zu pflegen. „Nur eine Gesellschaft, die im Sinne subsidiärer Hilfe Niedersachsen solidarisch ist, die das Ziel hat, jedem ein teilneh- mendes Leben in selbst verantworteter Freiheit je Wie die Politik in Zukunft eine bessere Teil- nach seinen Fähigkeiten zu ermöglichen, ist eine habe aller Menschen in Niedersachsen un- gerechte Gesellschaft“, so Volker Meyer. Dies gelte terstützen kann, darüber diskutierte die CDU vor allem in Hinblick auf die Schwächeren in unserer in Niedersachsen bei ihrem ‚Zukunftsforum Gesellschaft. „Auch in einer Wohlstandgesellschaft Soziales Niedersachsen‘ in Wolfsburg. Die gibt es Armut. Besonders betroffen sind Erwerbslose, Veranstaltung fand im Rahmen der Grundsatz- Alleinerziehende, Geringqualifizierte, Migranten und programmdebatte der Landes-CDU statt. Der Familien mit vielen Kindern. Ihnen muss gezielt ge- heimische Landtagsabgeordnete Volker Meyer 11 MdL sprach auf diesem Kongress in seiner Ei- holfen werden“, betonte der Vorsitzende des Landes- genschaft als Vorsitzender des Landesfachaus- fachausschusses Soziales der CDU in Niedersachsen. schusses Soziales der CDU in Niedersachsen. Dies dürfe allerdings nicht bedeuten, dass einfach nur möglichst viele Sozialleistungen gezahlt werden. Volker Meyer stellte die Grundposition der CDU „Sozial ist, wenn dafür gesorgt wird, dass es etwas heraus: Die Sozialpolitik der CDU in Niedersachsen zu verteilen gibt. Sozial ist es auch, Menschen die orientiere sich an den Bedürfnissen der Menschen. Chance zu geben, selbst ihren Unterhalt verdienen zu „Teilhabechancen können nur auf der Grundlage ei- können“, fasste Volker Meyer zusammen. ner solidarischen Gemeinschaft entstehen, in der die „In Zeiten eines rasanten und grundlegenden ge- Menschen ihre persönliche Freiheit verantwortlich sellschaftlichen Wandels muss die Politik den Mut wahrnehmen und in der der Starke für den Schwa- haben, auch in der Sozialpolitik wirklich neue Wege chen eintritt“, leitete Volker Meyer sein Grundsatz- zu gehen“, so Volker Meyer abschließend. referat zum Thema ein. Es bleibe aber die Aufgabe jedes Einzelnen, einen verantwortungsbewussten

Taktgeber Winter 2015 CDU-Landesparteitag in Osnabrück

Schulpolitik als Schwerpunkt wahlen machen. Die CDU stehe an der Seite der Lehrer und der Schüler und Eltern. Der Landesparteitag der CDU in Niedersachsen fand In einer Diskussionsrunde zur Bildungspolitik nah- im Oktober in Osnabrück statt. Ein Schwerpunktthe- men Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, die ma war die Schulpolitik. Hierzu hatte der CDU-Kreis- Geschäftsführerin des Verbandes der Elternräte der verband Diepholz Beiträge zum Leitantrag geleistet. Gymnasien Niedersachsens e.V., Petra Wiedenroth, Der Schulpolitische Sprecher der CDU-Landtags- und der Vorsitzende des Landesfachausschusses fraktion Kai Seefried traf vor dem Plenarsaal des Kultus der CDU in Niedersachsen, Kai Seefried, Stel- Parteitages zu einem Meinungsaustausch mit den lung zu den Grundlagen einer zukunftsgerichteten Delegierten des Kreisverbandes Diepholz zusammen. Bildung in Niedersachsen. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ging in einem Impulsvortrag auf Die CDU in Niedersachsen steht für gute Bildung, den Stellenwert von Bildung für die Gesellschaft ein. gemeinsam mit den Menschen und für die Menschen „Eine Gesellschaft wird von dem zusammengehalten, in unserem Land. Die Eltern sind nicht einverstanden was für die Menschen wichtig und wertvoll ist. Bil- mit der Politik gegen die Gymnasien. Sie sind nicht dung ermöglicht nicht nur, sich seinen Lebensunter- einverstanden mit der Schließung vieler Förder- halt zu verdienen, Bildung stiftet auch Orientierung, schulen. „Mehr als 100.000 Unterschriften unter Identität und Zusammenhalt“, so Johanna Wanka. Petitionen gegen das rot-grüne Schulgesetz waren Es sei der Kern christlich-demokratischer Politik, ein eindrucksvolles Signal“, betont der CDU-Landes- jeden Menschen nach seinen Fähigkeiten individuell vorsitzende. Dort, wo SPD und Grüne vor Ort jetzt das zu fördern, damit er seinen Platz in der Gesellschaft Schulgesetz gegen die Gymnasien umsetzen wollen, findet und sich von dort aus weiterentwickeln kann, wird die CDU das zum Thema bei den Kommunal- unterstrich die Bildungsministerin.

12

Auf dem Parteitag sprachen die Delegierten aus dem CDU-Kreisverband Diepholz mit dem Schulpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Kai Seefried MdL. Von links: Finn Kortkamp, Martin Möhlenpage, Edith Heckmann, Wilhelm Evers, Lisa Dannemann, Thomas Evers, Helmut Künning, Kai Seefried, Axel Knoerig, Dörte Meyer, Marten Stühring, Stanislaw Benks, Ann-Kathrin Schäfer und Philipp Thalmann. Nicht auf dem Bild: Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare, Landtagsabgeordneter Volker Meyer und CDU-Kreisgeschäftsführer Hans-Ulrich Püschel.

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles von Ihren Abgeordneten - Burkhard Balz MdEP

Burkhard Balz MdEP im Gespräch mit Günther Öttinger, EU-Kommissar für Digitalisierung.

Europa rüstet für die digitale dass die Berechnung der Mehrwertsteuer vereinfacht, das Urheberrecht reformiert, das Kaufrecht in den Zukunft auf EU-Mitgliedsstaaten vereinheitlicht und ab 2016 die Preistransparenz in Bereich der Paketzustellungen im Die Europäische Union hat bei der Digitali- deutschen In- und Ausland deutlich erhöht werden sierung viel erreicht, und die Kommission soll. hat am 6. Mai 2015 ihre zukünftige Strategie 13 für den digitalen europäischen Binnenmarkt In der EU verfügen weniger als ein Viertel aller Breit- vorgestellt. Um im internationalen Wettbewerb bandkunden über einen Internetzugang mit 30 Me- mithalten zu können und den digitalen Wirt- gabit pro Sekunde. Daher ist für den Mittelstand der schaftszweig auszubauen, wurde das bislang geplante Ausbau der Breitbandstruktur von erhebli- umfassendste Konzept auf dem Weg gebracht. chem Interesse.

Von einheitlichen europaweiten Regelungen für „Das Wachstum von innovativen Wirtschaftsbereichen Telekommunikationsdienstleistungen, Datenschutz darf allerdings nicht die Datensicherheit gefährden und IT-Sicherheit profitiert der deutsche Mittelstand. und damit die Bedürfnisse der kleinen und mittleren Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bringt Unternehmen außer Acht lassen“, stellt Burkhard die Digitalisierung neue Chancen. Balz, finanzpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament und Mitglied im Ausschuss Einheitliche Regelungen in den 28 Staaten der EU für Wirtschaft und Währungen, klar. „Die geplante führen zu Kosteneinsparungen, und der potenzielle Reformierung des Urheberrechts oder der Vorschriften Kundenstamm kann erheblich erweitert werden. Die für die Telekommunikationswirtschaft dürfen nicht zu Strategie der Kommission sieht beispielsweise vor, gläsernen Unternehmen führen“, so Balz.

Taktgeber Winter 2015 MdB Axel Knoerig zur Flüchtlingssituation im Wahkreis

Wie sieht die aktuelle Flüchtlingslage im Wahlkreis Diepholz/Nienburg aus? Darüber informierte ich mich kürzlich in allen 17 Kommunen direkt vor Ort. In Gesprächen mit den Bürgermeistern und zuständi- gen Verwaltungsmitarbeitern ließ ich mir u.a. Einzel- heiten zur Wohnsituation und zum ehrenamtlichen Engagement schildern.

Darüber hinaus besuchte ich mit MdL Volker Meyer Bassum die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Twistrin- gen, wo uns der zuständige DRK-Kreisverband seine Arbeit vorstellte. Eine weitere Flüchtlingseinrichtung besichtigte ich in der Stadt Diepholz. Außerdem tauschte ich mich mit Superintendent Dr. Jörn Mi- chael Schröder und weiteren Vertretern des Diakoni- schen Werks in Syke zur Flüchtlingshilfe aus. Unser CDU-Kreisverband hat bereits zwei Informati- onsveranstaltungen zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in Barnstorf und Schwaförden durchgeführt. Dazu hatte ich u.a. den innenpolitischen Experten Dr. André Berghegger MdB eingeladen. Diepholz Weitere Termine mit sachkundigen Referenten sind bereits in Planung. So wird der Europa-Abgeordnete Elmar Brok, Vorsitzender des Ausschusses für Aus- wärtige Angelegenheiten, auf dem Neujahrsempfang der CDU-Verbände im Nordkreis am 24. Januar 2016 in Stuhr sprechen. Außerdem habe ich Dr. Rudolf Sei- ters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), zu einer Diskussionsveranstaltung im Landkreis Rehden Diepholz eingeladen.

14

Hoya Br.-Vilsen

Uchte Kirchdorf

Taktgeber Winter 2015 MdB Axel Knoerig zur Flüchtlingssituation im Wahkreis

Wagenfeld

Sulingen

Twistringen

Siedenburg

Weyhe Lemförde

15

Barnstorf Schwaförden

Syke Stuhr

Taktgeber Winter 2015 Aus dem Landkreis - von Volker Meyer MdL

Haushaltsplanung 2016 des Landkreises Diepholz

Der Landkreis Diepholz kann erstmals seit vielen Jahren in 2016 und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren den Haushalt nicht ausgleichen.

In den Vorjahren waren stets steigende Aufwendun- gen, besonders im Bereich Soziales, Jugend, Schulen und Liegenschaften sowie Finanzen zu verzeichnen. Aufgrund der guten wirtschaftlichen und konjunkturellen Entwicklung und den damit verbundenen hohen Steuereinnahmen konnten diese Mehraufwendungen immer wieder ausgeglichen werden. Volker Meyer MdL Foto: CDU-Landtagsfraktion

Für den Haushalt 2016 sieht die Situation gänzlich anders aus. Die Mehraufwendungen im Jugend- und Jahres 2014 zwei Jahre zeitversetzt. Darum muss der Sozialhilfebereich werden durch Mehrerträge nicht Landkreis Diepholz in 2016 praktisch in eine Vorfi- mehr gedeckt. Neben den schon fast „normalen“ nanzierung von über 22 Mio. € eintreten. Steigerungen in diesem Bereich kommen stark Daher ist es dringend erforderlich, dass die derzeit erhöhte Aufwendungen für die Aufnahme neuer geltende Erstattungsregelung auf Grundlage der Flüchtlinge hinzu. Zahlen des Vorvorjahres abgeschafft wird und es zu einer zeitnahen Kostenerstattung für diesen Bereich Für die Aufnahme und Integration der großen Anzahl durch das Land Niedersachsen kommt. Weiterhin von Flüchtlingen / Asylanten wendet der Landkreis müssen Personen ohne Bleibeperspektive kurzfristig im Jahr 2016 voraussichtlich rd. 32,0 Mio. € auf. Dem in ihre Heimat zurückgeführt werden. gegenüber erfolgt die Kostenerstattung auf der Basis der wesentlich geringeren Flüchtlingszahlen des Mit dem Haushalt 2016 werden die Umsetzung des Kreisstraßenbauprogramms, die Unterstützung der Kliniken im Klinikverbund im investiven Bereich, die Schulbau- und Schulsanie- 16 rungsmaßnahmen sowie weitere kleine Maßnahmen einen Finanzierungsbedarf von rd. 17,8 Mio. € hervorrufen, was zu einer Nettoneuverschul- dung führen wird.

Die CDU-Kreistagsfraktion Diepholz bedankt sich für die Zusammenarbeit im Jahre 2015 und wünscht allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles von Ihren Abgeordneten - Jan Ahlers MdL

Jan Ahlers informierte sich bei den Landesmeis- terschaften der nieder- sächsischen Feuerwehren in Eystrup

Der heimische Abgeordnete Jan Ahlers besuchte die Landesmeisterschaften der niedersächsischen Feuerwehren in Eystrup.

Neben Ahlers waren bei einem Empfang im Gasthaus Paarmann auch der MdB Maik Beermann, Polizeipräsident Uwe Lührig sowie die zuständigen Bezirks-, Kreis- und Gemeindebrandmeister von Landrat Detlev Kohlmeier und Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer begrüßt worden. Dabei wurden besonders die Mittelpunkt und dankte allen Ehrenamtlichen für Leistungen der Feuerwehren gelobt, vor allem auch den Einsatz zum Wohle der Bürger in Niedersachsen. ihr Engagement und Einsatz in der Flüchtlingshilfe. Feuerwehren als die Kräfte der Krisenbewältigung Ahlers als Vorsitzender des Ausschusses für Inneres vor Ort seien von unschätzbaren Wert, ob bei der und Sport stellte in seiner Rede die hohe Wertschät- Brandbekämpfung, Unfallhilfe, Katastrophenhilfe zung der Feuerwehren in der Bevölkerung in den oder jetzt bei der Flüchtlingshilfe, hob Ahlers hervor.

IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR INNENRAUMGESTALTUNG 17

Teppichboden – Linoleum – Kork Polstermöbel – Matratzen Gardinen – Dekorationen Markisen – Sonnenschutz – Objektausstattung

Ortstraße 2 [email protected] Tel. 0 57 63-22 70 31600 Uchte www.tubbesing-uchte.de Fax 0 5763 - 20 08

Taktgeber Winter 2015 Aus dem Landkreis - von Axel Knoerig MdB

MdB Axel Knoerig mit Minister , dem Parlamentarischen Staatssekretär und Kichdorfs Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher (v.l.) im Bundesverkehrsministerium. Ortsumgehung Barenburg im det den Raum Bremen mit dem Ruhrgebiet und hat somit über die Zubringerfunktion hinaus auch einen Nachtragshaushalt 2015/16 wesentlichen Wert als stark frequentierte Umlei- tungs- bzw. Ausweichstrecke.“ „Jetzt haben wir es endlich schwarz auf weiß: Die „Die Bundesregierung steigert die Investitionen in Ortsumgehung Barenburg kommt!“, freut sich der die Verkehrsinfrastruktur auf Rekordniveau“, so CDUBundestagsabgeordnete Axel Knoerig, der sich Knoerig. „In den nächsten Jahren werden zusätzli- seit über fünf Jahren für das Neubauprojekt stark che fünf Milliarden Euro, wie im Koalitionsvertrag macht. vereinbart, sowie weitere 3,1 Milliarden Euro aus dem Zehn-Milliarden-Euro Paket der Bundesregierung „Die B 61 steht auf der neuen Vorhabenliste des bereitgestellt. Hinzu kommen über 1,7 Milliarden 18 Bundesverkehrsministeriums im Nachtragshaushalt Euro EU-Fördermittel für deutsche Projekte im 2015/2016. Damit sind nun alle rechtlichen und transeuropäischen Verkehrsnetz. Davon profitiert finanziellen Voraussetzungen erfüllt, um mit dem gerade Niedersachsen aufgrund seiner Lage als Bau der Umgehungsstraße zu beginnen.“ Logistikland. So werden allein über den Verkündet wurde die gute Nachricht im Nachtragshaushalt, einschließlich der Ortsumge- Bundesministerium für Verkehr und digitale hung Barenburg, insgesamt acht Projekte in unserem Infrastruktur in Berlin, wo Bundesminister Alexander Bundesland mit 173 Millionen Euro gefördert.“ Dobrindt die neuesten Projekte im Bereich der Knoerig dankte insbesondere dem Parlamentari- Bundesfernstraßen vorstellte. Zu diesem Termin schen Staatssekretär Enak Ferlemann, den er zwei- hatte Knoerig auch Kirchdorfs Samtgemeindebür- mal in seinen Wahlkreis eingeladen hatte, für seine germeister Heinrich Kammacher eingeladen, der sich Unterstützung. genauso erfreut über die Bewilligung der Bundes- Dieser hielt zu den heute vorgestellten Verkehrspro- mittel zeigte. 8,5 Millionen Euro stellt der Bund für jekten fest: „Die zusätzlichen Mittel werden dort den Bau der 3,3 Kilometer langen Ortsumgehung zur investiert, wo der Bedarf am größten und der Nutzen Verfügung. Das Bundesverkehrsministerium schreibt für die Menschen und die Wirtschaft am höchsten dazu in seiner Projektinformation: „Die B 61 verbin- ist.“

Taktgeber Winter 2015 Klausurtagung des CDU-Kreisverbandes in Berlin

Klausurtagung in Berlin – Treffen mit CDU-General- sekretär Tauber

An einer besonderen Klausurtagung nahmen Vor- stand und Fraktion des CDU-Kreisverbandes Diep- holz teil. Auf Einladung der beiden Vorsitzenden, Axel Knoerig MdB und Volker Meyer MdL, tagten sie in der CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Dabei nahm sich der Generalsekretär der CDU Deutschland, Die Teilnehmer bei einer Pause. Dr. , gern Zeit für einen Gesprächsaus- tausch mit den Diepholzer Kommunalpolitikern. Danach erörterten diese als Schwerpunktthemen viertel auf einer historischen Stadtrundfahrt sowie die Kommunalwahl 2016 sowie neue Strategien zur das Atelier des Künstlers Kani Alavi. Zum Abschluss Mitgliedergewinnung. Im Mittelpunkt des Termins im der zweitägigen Busreise wurde der Vielfruchthof Konrad-Adenauer-Haus stand natürlich auch der 70. Domstiftsgut Mötzow in Brandenburg besucht, den Geburtstag der Union. Im anschließenden Rahmen- Heinrich und Gertrud Thiermann aus Kirchdorf seit programm besichtigte die Gruppe das Regierungs- 2001 als Pächter betreiben.

19

Dr. Peter Tauber (8. v.r.) empfing Vorstand und Fraktion des CDU-Kreisverbandes Diepholz mit den Vorsitzen- den Axel Knoerig (7. v.l.) und Volker Meyer (6. v.r.) in der CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles von Ihren Abgeordneten - Karsten Heineking MdL Milchviehbetrieb und Hofkäserei mit Familientradition

„Wir sind mit Leidenschaft bei der Arbeit“, begrüßt Conny Derboven mit seiner Frau Annette die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion anlässlich einer Fraktionssitzung auf ihrem Familienbetrieb in Helzendorf. Die Hofstelle Bünkemühle existiert bereits seit über 1.000 Jahren und ist jetzt seit 55 Jahren im Besitz der Familie Derboven.

Der Hof Bünkemühle ist ein land- wirtschaftlicher Familienbetrieb, in dem mittlerweile auch die Töchter betont Derboven. „Sie bekommen zweimal täglich Anna-Lena, Cathrin und Dorothee mit ihren Familien frisches, wiederkäuergerechtes Futter aus Heu, Gras leben und arbeiten. und Maissilage, welches durch Kraftfutteranteile, Mineralstoffe und Stroh ergänzt wird.“ Er führt wei- „Wir bewirtschaften hier gemeinsam rund 330 ha ter aus, dass die Kühe dreimal täglich in einem 20er- Land zur Futterproduktion für unsere 500 Milchkü- Swing-Over-Melkstand gemolken werden und jede he und deren Nachkommen“, führt Derboven aus. Kuh rund 35 l Milch am Tag gibt, was einer Jahres- Mittels Biogas- und Photovoltaik-Anlagen erzeugt leistung von mehr als 10.000 l entspricht. der Betrieb seit einigen Jahren auch eigenen Strom. Wurde bisher die überschüssige Wärme nur zum Die Haltung der Kühe in Boxenlaufställen mit Heizen der Wohngebäude verwendet, so dient sie Flüssigentmistung sei in der modernen Milchviehhal- jetzt auch der Hofkäserei zum Erhitzen der Milch und tung das bevorzugte Haltungsverfahren für dem Reinigen der Anlagen. „Wir verfolgen das Prinzip 20 Milchkühe. Rationelle Arbeitsabläufe und die der kurzen Wege“, so Derboven, „Von den Feldern und tiergerechten Haltungsbedingungen wären die Wiesen zur Kuh, zur Biogasanlage und zu den Milch- wesentlichen Vorteile eines Liegeboxenlaufstalles. produkten sind es immer nur wenige Schritte. Eine Der Kuhkomfort und das Wohlbefinden der Kühe nachhaltige Landwirtschaft, die sich mit der Natur lägen ihnen sehr am Herzen. im Einklang befindet, steht bei uns im Mittelpunkt.“ Heutzutage sei die Anbindehaltung von Milchkühen Seit 2014 wird in der Bünkemühler Hofkäserei die in Deutschland rückläufig, da sie weniger tierge- eigene Milch nun auch direkt verarbeitet und recht, arbeitsintensiv und bei größeren Beständen vermarktet. Im eigenen Hofladen und im Leeser wirtschaftlich unrentabel sei, merkt CDU-Fraktions- Dorfladen ist Frischkäse in verschiedenen vorsitzender Karsten Heineking an. Die CDU-Kreis- Geschmacksrichtungen erhältlich. Die Schnittkäse- tagsfraktion befürworte die Haltung in modernen sorten in verschiedenen Reifegraden und z.B. auch Boxenlaufställen ausdrücklich. Er dankt Conny mit Kräuterzusätzen sind hingegen auch in vielen Derboven für die interessante Betriebsführung und regionalen Lebensmittelmärkten zu kaufen. seiner Frau für den leckeren Käsesnack von der „Die Kühe bilden das Herzstück unseres Betriebes“, anschließenden Fraktionssitzung.

Taktgeber Winter 2015 Kreistagsfraktion zu Besuch bei Gemüse Meyer Volker Meyer CDU: Laurenz Meyer: „Durch eine neue Bio-Produktions- linie haben wir die Rahmenbedingungen für die an- „Leistungsstarkes spruchsvolle Bio-Produktion erweitert und optimiert. mittelständisches Diese wird durch die jährliche Öko-Kontrollstelle DEÖko-001 zertifiziert.“ Unternehmen!“ Das Nachhaltigkeitskonzept von Gemüse Meyer befasst sich mit den Themen Landwirtschaft, Um- CDU-Kreistagsfraktion zu Besuch bei der welt, Qualität, Mitarbeiter und Gesellschaft. Laurenz Firma Meyer Gemüsebearbeitung GmbH Meyer: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, gemein- schaftlich mit unseren Mitarbeitern Verantwortung zu übernehmen, indem wir zusammen nachhaltige Schritte für die Zukunft ent- wickeln und diese im Tagesgeschäft leben.“ Zu diesen Firmengrundsätzen gehört auch ein nachhalti- ges Energiemanagement. Mit der Prozesswasser-Auf- bereitungsanlage verwertet die Firma die anfallenden organischen Gemüsereste zusammen mit dem Pro- zesswasser zu Biogas. Die Kombination aus Biogas, in- nerbetrieblicher Abwärmenutzung und Photovoltaik- Die Kernkompetenzen und Produkte der Firma Ge- anlagen sorgen für eine autonome und CO2-neutale müse Meyer in Twistringen präsentierte Firmenchef Stromerzeugung. Diese soll durch eine Windkraft- Laurenz Meyer den Mitgliedern der CDU-Kreistags- anlage ergänzt werden. Seit 2013 ist der Betrieb mit fraktion. Fraktionsvorsitzender Volker Meyer MdL: seinem Energie-Monitoring nach dem internationa- „Ein leistungsstarkes in der Region verankertes len Energie-Managementsystem DIN EN ISO 50001 mittelständisches Unternehmen.“ Bei einem Firmen- zertifiziert. rundgang konnten die CDU-Kreistagsabgeordneten, 21 darunter auch Landtagsvize- präsident Karl-Heinz Klare und Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig, die Produktionslinien und die Tiefkühllager besichti- gen. Laurenz Meyer stellte das kom- plette Sortiment aller bekannten Gemüse und Obstarten für die Tiefkühlindustrie vor. Bei der ei- genen Herstellung konzentriert sich die Firma auf die Bearbei- tung von regionalem Knollenge- müse.

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles von der JU Landkreis Diepholz Junge Union Diepholz stellt Volker Meyer die Wichtigkeit der Weichen für die zukünftige Jungen Union Arbeit im Landkreis sowie für für die CDU und sagten dem neuen die Kommunalwahlen 2016 Kreisvorstand ihre Neubau Unterstützung zu. Umbau Sanierung Auf der letzten Mitgliederversammlung des Der neue Vorstand Kreisverbandes der Jungen Union Diepholz Wehrmannsdamm 4 · 27245 Kirchdorf hat folgende Tel. 04273 1753 · Fax 04273 622 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mitglieder: Vor- Mobil 0172 9016870 sitzender Finn Nach neun Jahren im Kreisvorstand, davon zwei Kortkamp (Stuhr), Jahre als Vorsitzender, hat Philipp Thalmann sein stellv. Vorsitzende Lara-Katharina Lührs (Diepholz) Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. und Leo Heckmann (Bruchhausen-Vilsen), Schatz- Zum neuen Vorsitzenden wurde Finn Kortkamp aus meister Andreas Wohltmann (Weyhe), Pressespre- Stuhr gewählt. Dieser dankte Thalmann für seine cher Dr. Dennis-Kenji Kipker (Weyhe), Beisitzer Meike Arbeit. Insbesondere das Format der Kreistische und Brandes (Sulingen), Marcel Brandes (Sulingen), Björn die gute Zusammenarbeit mit anderen Verbänden in Drebbermüller (Barnstorf), Leonard Meyer (Kirch- Niedersachsen seien große Erfolge seiner Amtszeit. dorf), Harm Schröder (Bruchhausen-Vilsen). Themen des neuen Kreisvorstandes werden u.a. die Mitgliedergewinnung und die Kommunalwahl 2016 Nach der Mitgliederversammlung wurde die Gele- sein. „Wichtig ist, mehr junge Menschen für Politik genheit für einen Besuch des Brokser Heiratsmarktes zu begeistern. Dafür müssen wir junge und aktuelle genutzt, um den Abend bei einer tollen Atmosphäre Themen diskutieren, eigene Akzente setzen und auf und einem Austausch mit den Mitgliedern ausklin- junge Leute zugehen“, so Kortkamp. gen zu lassen.

In ihren Grußworten betonten der Bundestagsabge- ordnete Axel Knoerig und der Landtagsabgeordnete

22

Taktgeber Winter 2015 MIT Ehrenpreis Egon Schumacher ist Preisträger 2015 des Mittelstandspreises

Laudatio durch CDU General- sekretär Ulf Thiele – Dank an Heide Bergbauer-Hörig

Zur Festveranstaltung Mittelstands- Ehrenpreis 2015 begrüßte die Kreis- vorsitzende der CDU-Mittelstandsver- einigung Heide Bergbauer-Hörig 50 Gäste im Gasthaus Zur Post in Neu- bruchhausen. Besonders freute sich die Mittelständlerin über die Teilnah- me von Landtagsvizepräsident Karl- Heinz Klare, MdB Axel Knoerig, MdL Bei der Verleihung des Mittelstandsehrenpreises 2015 an Egon Schu- Volker Meyer, Landrat Cord Bockhop, macher von links: CDUGeneralsekretär Ulf Thiele, Landtagsvizeprä- der stellv. Landrätin Ulrike Schröder, sident Karl-Heinz Klare, Preisträger Egon Schumacher, Landrat Cord Andreas Sobotta und Dietmar Reddig Bockhop, stellv. Landrätin Ulrike Schröder, MdB Axel Knoerig, MIT- von der MIT-Hannover, Ludolf Roshop stellv. Vorsitzender Helmut Künning, MdL Volker Meyer, MIT-Kreis- vom IHK-Präsidium, von der Samt- vorsitzende Heide Bergbauer-Hörig, MIT Bezirksvorsitzender Diet- gemeinde Barnstorf Detlef Moss und mar Reddig. Thorsten Kuhlmann und den Preis- trägern der letzten Jahre, Dieter Möller und Hartmut datio: „Egon Schumacher ist seit über 40 Jahren Ge- Böttche. Heide Bergbauer-Hörig dankte General- schäftsführer. Die Betriebe LUBING Maschinenfabrik sekretär Ulf Thiele, dass er die Laudation für den und die BARKU Kunststofftechnik in Barnstorf sind diesjährigen Preisträger hielt, und wünschte ihm für durch sein Wirken zur heutigen Größe mit rund 300 die Zukunft viel Erfolg. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewachsen. Die beiden Firmen agieren auf den 5 Kontinenten mit 9 Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig verwies dar- Tochterfirmen und 37 internationalen Vertretungen.“ auf, dass in diesem Jahr zum dritten Mal der Mittel- Nach der Laudatio überreichte die Kreisvorsitzende standsehrenpreis verliehen wird. „Was alle Preisträ- der Mittelstandsvereinigung Heide Bergbauer-Hörig 23 ger vereint, ist eine innovative Unternehmenspolitik, dem Preisträger 2015 Egon Schumacher die Ehrenur- die ein gutes Verhältnis zwischen Geschäftsleitung kunde und die Mittelstands-Glasskulptur. und Mitarbeitern fördert. Unser heimischer Mittel- stand trägt enorm dazu bei, dass es unserem Land- Egon Schumacher betonte die Leistungen seiner Mit- kreis Diepholz gut geht. So stellen kleine und mittlere arbeiterinnen und Mitarbeiter für die Entwicklung Betriebe 86 % der Arbeits- und Ausbildungsplätze und den heutigen Stand der beiden Unternehmen. bereit“, erklärte MdB Axel Knoerig. „In der IHK haben wir vereinbart, 7 Prozent Auszubil- dende zu beschäftigen. Dies hätte ich ohnehin getan, CDU-Generalsekretär Ulf Thiele hielt die Laudatio für denn unsere Betriebe brauchen Facharbeiter. Bei LU- den Mittelstandspreisträger 2015 Egon Schumacher. BING liegt die Rate bei 14 Prozent. Das duale System „Der Mittelstand ist das Rückgrat unseres Wohl- in Deutschland hat sich bewährt.“ stands. Entsprechend ihrer Bedeutung haben die mittelständischen Unternehmen die Wertschätzung Musikalisch umrahmt wurde die Ehrungsveran- und die Unterstützung der Politik verdient. staltung von Marisa van Lessen und Sophie Madrid Der Mittelstandsehrenpreis leistet dazu einen guten Wessels. Beitrag“, sagte Ulf Thiele. Er würdigte in seiner Lau-

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles aus der CDU

CDU-Abgeordnete besuchen Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig besuchte gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Flüchtlingseinrichtung in Klare und dem Landtagsabgeordneten Volker Meyer Twistringen die Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge in Twistringen. „Wir wollten uns persönlich ein Bild von „Alles läuft reibungslos, Kapazitäten noch der Landeseinrichtung machen und uns über die Be- nicht ausgeschöpft“ treuung durch das Deutsche Rote Kreuz informieren“, so die Abgeordneten. Dazu führten sie ein Gespräch mit der Geschäftsführerin des Diepholzer DRK-Kreis- verbandes, Ulrike Hirth-Schiller, den stellvertreten- den DRK-Kreisvorsitzenden Gisela Lümann-Landau und Erich Oruc sowie dem Leiter des DRK-Rettungs- dienstes, Axel Vetter. An dem Termin nahm außerdem Klaus Speckmann, Fachdienstleiter für den Bereich Sicherheit und Ordnung beim Landkreis Diepholz, teil. „Der allgemeine Tenor war, dass alles reibungs- los ablaufe und die Kapazitäten noch nicht ausge- schöpft seien“, berichtet Knoerig. In der Einrichtun- gen seien vor allem Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan untergebracht. Frauen-Union Diepholzer großen Grundstück geschlossene, hoch gesicherte Wohn- und Therapiebereiche sowie halboffen und Land informiert sich im offen geführte Häuser. Arbeits- und Freizeitbereiche Maßregelvollzug Schloss werden vorgehalten, jeweils immer mit abgestuften Sicherungsmechanismen. Haldem Der Aufenthalt beträgt bis zu 3 Jahre. In dieser Zeit gehen die Insassen einer Arbeit nach, holen Schulbil- Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten dung nach und können Schulabschlüsse einschl. des Informationsveranstaltungen waren Abiturs erlangen. Die Patienten müssen sich Thera- Mitglieder und Gäste der Frauen-Union pieprozessen unterziehen mit dem Ziel, ihr Suchtpro- Diepholzer Land zu Besuch im angrenzenden blem kontrollieren zu können und zu einer positiven Landkreis Minden-Lübbecke. 24 Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu gelangen. Sie werden auf den Alltag in der Gesellschaft und das Die Besichtigung fand im Maßregelvollzug Schloss soziale Miteinander umfassend vorbereitet. Haldem statt. Organisiert worden war dieser Termin durch die Vorsitzende der FU Lemförde, Sieglinde Möhlenpage. Geführt wurde die Gruppe vom leiten- den Mitarbeiter Paul Bosse, der die Besucher über das Leitbild, die Struktur und Ziele der Einrichtung informierte. Alkoholabhängige Straftäter können nach der Verurteilung zwischen einem Gefängnisau- fenthalt oder der Einweisung nach Schloss Haldem wählen, wenn sie einem Alkoholentzug zustimmen. Hier wird zunächst der Entzug durchgeführt sowie ein anderthalbjähriger Verbleib im geschlossenen Bereich. Den Behandlungsphasen entsprechend bewohnen die Insassen auf dem ca. 10.000 Hektar

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles aus der CDU

Ehrungen bei der CDU Kirchdorf

Drei Mitglieder des CDU-Samtgemeindever- Sonntag, 10. April bandes Kirchdorf wurden jetzt auf der Jahres- ab 12:00 Uhr Hochzeitsmenü hauptversammlung für ihre langjährige Par- traditionell teitreue ausgezeichnet. à la Martha 19,80 € Gasthaus „Zur Post“ • Andree Meyer Schriftführerin Carmen Holthus aus Varrel sowie Rolf Hauptstr. 16 • 27211Bassum-Neubruchhausen Schlette aus Freistatt wurden dabei für ihre jeweils Tel. 0 42 48 / 93 00 - 0 • Fax 0 42 48 / 5 60 www.gasthaus-zurpost.de 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrenvorsit- zende Ursula Meyer aus Kirchdorf ist seit 40 Jahren Mitglied in der Union. „Sie war die erste Ehrenvorsit- zende eines CDU-Samtgemeindeverbandes im Land- kreis Diepholz“, hielt der Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig anlässlich der Auszeichnung fest. Auf der Sitzung im Gasthaus Lüdemann in Wehr- bleck würdigte der Verbandsvorsitzende Heinrich Schwenker außerdem die gelungene 725-Jahr-Feier der Gemeinde, wo der niedersächsische CDU-Gene- ralsekretär Ulf Thiele die Festrede gehalten hatte. Darüber hinaus sprach der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking u.a. zum Landesraumordnungspro- gramm (LROP) und hob hervor, dass dazu bislang noch nichts Neues von der Landesregierung verschriftlicht sei. MdB Knoerig stellte das neue Gesetzespaket zur Flüchtlings- und Asylpolitik vor, welches im Deut- schen Bundestag verabschiedet wurde.

Auf den Punkt gebracht 25 Agentur Mit unserem Design / Concept / CI Netzwerk aus 3 Firmen Kongress- organisation – VideoART (Agentur), Events – Logi-Vent (Int. Kongressorganisation) und – ART.media (PR) Shows sind wir optimal aufgestellt, um Ihre Projekte, über alle Full Kanäle der Kommunikation hinweg, zum Erfolg zu führen. Service Video und Multimedia Produktion

Public Relations Service VideoART GmbH und Industriestr. 11 · D - 27211 Bassum Logistik P: +49 (0) 42 41 - 93 32 - 0 F: +49 (0) 42 41 - 93 32 40 [email protected] · www.video-art.de

Taktgeber Winter 2015 Aktuelles aus der CDU

MdB Knoerig und MdL Klare besuchen Wissenswerkstatt

Nicht nur Kinder möchten hier direkt alles auspro- bieren: In der neuen Wissenswerkstatt in Diepholz steht allerlei Werkzeug zum Testen und Forschen bereit.

MdB Axel Knoerig und MdL Karl-Heinz Klare besuch- ten zusammen mit CDU-Kommunalpolitikern die neu eingerichtete Wissenswerkstatt in der Alten Lübke- mannschule. Er berichtete davon, dass im Rahmen der frühkindli- Der Vorstandsvorsitzende Bernd Habersack und chen Bildungsinitiative bereits 13 Kitas im Landkreis Werkstattleiter Dirk Lahrmann stellten den Politikern Diepholz als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert die einzelnen Fachräume vor. Kinder und Jugendli- worden sind. Im Rahmen dieser Arbeit hatte Axel che erhalten hier technische Grundkenntnisse. Knoerig auch die Leiterin der Wissenswerkstatt, Dr. Mit großem Eifer waren Kinder bei der Arbeit, ein Heike Pabst, kennengelernt. Die CDU-Fraktionsvor- Fernrohr herzustellen. Heimische Firmen und viele sitzende Heide-Anna Friedrichs und der CDU-Vor- Institutionen unterstützen die bereits sehr beliebte sitzende Hans-Ulrich Püschel freuten sich über die Wissenswerkstatt. MdB Axel Knoerig war beeindruckt Einrichtung der Wissenswerkstatt als ein interessan- von der Konzeption und der Ausstattung. tes Angebot für die Kinder und Jugendlichen.

Landtagsabgeordneter Volker Konzeptionen, die Angebote und die Besucherzahlen der Einrichtungen. Meyer vor Ort in den Oftmals werden konkrete Angebote nach den Wün- Jugendhäusern schen der Nutzer sehr gut angenommen. Die Fre- quentierung der offenen Bereiche könnte besser sein. Mit dem Vorsitzenden des JU-Kreisverbandes Besonders wichtig ist allen Häusern die Kooperation Diepholz Finn Kortkamp hat der Landtags- mit den Jugendämtern, Schulen und den Anbietern 26 abgeordnete Volker Meyer die Jugendhäuser von Jugendarbeit. Eine besondere Herausforderung Haus am Wall in Brinkum, Trafo in Kirchweyhe, wird in der Erstellung von Angeboten für Flüchtlinge Lindhof in Syke und Fönix in Bassum besucht. gesehen.

Seitens der Kommunen wurde MdL Volker Meyer von der Syker Bürgermeisterin Suse Laue, der 1. Weyher Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith, dem 1. Bassu- mer Stadtrat Norbert Lyko und dem Stuhrer Fach- dienstleiter Detlev Gellert empfangen. Die örtlichen Kommunalpolitiker Edith Heckmann, Frank Schrö- der, Kurt Meyer und Henning Meyer begleiteten den Landtagsabgeordneten in das jeweilige Jugendhaus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- häuser informierten die CDU-Politiker über die

Taktgeber Winter 2015 Informationen aus der CDA

Herzstück bleiben die Kreisverbände

Weiterer CDA-Workshop vor Ort

Im Rahmen der Aktion „CDA 2015“ fand im Kreisver- band Diepholz ein weiterer Workshop zur Stärkung der Verbandsarbeit statt. Dazu konnte Kreisvorsit- zender Heiko Huntemann neben dem Kreisvorstand, den CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeord- neten Axel Knoerig MdB, den Landtagsabgeordneten Volker Meyer MdL, den CDU-Kreisgeschäftsführer Uli Püschel sowie aus Berlin bzw. Frankfurt, den Haupt- sich als sozial ein und können sich vorstellen bei uns geschäftsführer Martin Kamp sowie von der Projekt- mitzumachen, damit wir als das „Soziale Gewissen“ betreuung Gesine Walnsch begrüßen. bei der Union erhalten bleiben. Eine tolle Grundlage Die CDA-Hauptgeschäftsstelle begleitet in den kom- vor Ort als CDU-Sozialausschüsse weiter sichtbar zu menden Monaten ausgewählte CDA-Kreisverbände bleiben“. In der anschließenden Diskussion wurden im ganzen Bundesgebiet, um die Basis zu stärken, Themen erarbeitet, Schwerpunkte gesetzt sowie die Mitglieder für die wachsenden Herausforderun- das weitere Vorgehen abgestimmt. Besonders die gen fit zu machen, auch evtl. neue Wege bei Mitglie- Situation um die Krankenhäuser mit den Sorgen derwerbung und Kooperation mit der CDU zu gehen. der Beschäftigten wurde erörtert und soll weiterhin Martin Kamp: „25 Prozent der CDU-Mitglieder stufen begleitet werden.

Buchvorstellung Die Überschrift „Wohlstand Axel Knoerig: „vier punkt null. durch Forschung – Mar- kenkern der Unionspolitik“

Zukunftspfade christlich- macht den hohenDer Bundestagsabgeordnete Stellenwert Axel Knoerig stellt in diesem Band seine Publikationen rund um das Thema Digitalisierung zusam- men. In Reden, Fachartikeln und Interviews der Innovationspolitikerläutert er die Auswirkungen des digitalen deut - vie r Wandels auf die Bereiche Wirtschaft, Arbeit, sozialer Arbeitnehmerpolitik im Bildung und Forschung. Dabei fordert er neue Kooperationsformen zwischen Wirtschaft und Arbeit, damit der Hochlohnstandort Deutsch- punkt lich. In der Wirtschafts-land erfolgreich die Herausforderungen der und Zukunft bewältigen kann. Als CDA-Bundes-

vorstandsmitglied blickt er insbesondere auf v i e r p u n k t l Zukunftspfade im digitalen Zeitalter

die Arbeitswelt von morgen, um die Zukunfts- digitalen Zeitalter“ Handelspolitik pfadezeigt christlich-sozialer Arbeitnehmerpolitik Knoerig

abzustecken. n u ll noerig Wirtschaft Arbeit Bildung Forschung

− vor dem Hintergrund von K xel A Axel Knoerig, geb. 1967, Zukunftspfade christlich-sozialer Der digitale Wandel stellt uns alle vor große Her- ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages Globalisierung undund vertritt den Wahlkreis Digitali Diepholz/Nienburg I. - Arbeitnehmerpolitik ausforderungen. Welche Weichen sind dafür in der sierung − neue Chancen und im digitalen Zeitalter 27 christlich-sozialen Arbeitnehmerpolitik zu stellen? Risiken auf, wobei ein eigener Axel Knoerig Darauf gibt der hiesige Bundestagsabgeordnete Axel Abschnitt dem Freihandelsab- Knoerig in seinem Buch „vier punkt null“ Antworten. kommen TTIP gewidmet ist. Unter dem Untertitel „Zukunftspfade christlich-sozia- Unter dem Stichwort „Arbeit 4.0“ werden die Auswir- ler Arbeitnehmerpolitik im digitalen Zeitalter“ zeigt er kungen des digitalen Wandels auf Beschäftigte und neue Wege für Wirtschaft und Beschäftigte auf. Berufe prognostiziert. Als CDA-Bundesvorstandsmitglied und stellvertreten- Der CDA-Bundesvorsitzende, Staatssekretär Karl-Jo- der Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/ sef Laumann, und Dr. Michael Fuchs, stellvertretender CSU-Bundestagsfraktion hat Knoerig in den letzten Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der sechs Jahren zahlreiche Texte zum Thema Digitali- sierung veröffentlicht. In diesem Sammelband sind CDU/CSU-Bundestagsfraktion, schrieben die Vorworte beispielhafte Reden, Fachartikel und Interviews zu zu diesem Buch. den Schwerpunkten Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Axel Knoerig, vier punkt null. Zukunftspfade Forschung zusammengestellt. Im Kapitel „Bildungs- christlich-sozialer Arbeitnehmerpolitik im digitalen politik für Generationen“ wird insbesondere die Zeitalter, Berlin 2015, erhältlich im Buchhandel. Bedeutung lebenslangen Lernens hervorgehoben. ISBN 978-3-00-051763-1

Taktgeber Winter 2015 Termine Neujahrsempfang Politischer Abend Sonntag, 24.1.2016, 10.00 Uhr, Brinkum, Ho- Dienstag, 2.2.2016, 19.00 Uhr, Bassum, tel Bremer Tor; Syker Straße 4 Sportarena, Am Schützenplatz 2 Neujahrsempfang mit dem Europaabgeordneten Politischer Abend mit Innenminister a.D. Elmar Brok, Vorsitzender des Auswärtigen Aus- Uwe Schünemann schusses des Europaparlaments Themen: Flüchtlinge, Asylbewerber, Zuwanderung, Themen: Flüchtlinge, Terrorbedrohung, Zustand Integration und Innere Sicherheit der Europäischen Union Neujahrsbrunch mit einem Glas Sekt 18,50 Euro Bitte vormerken: Anmeldung erforderlich! Kreisversammlung zur Kreistagswahl Dienstag, 19.4.2016, 19.00 Uhr, Neujahrswanderung Neubruchhausen, Gaststätte Zur Post Sonntag, 31.1.2016, Kirchdorf Spargel und Politik Mittwoch, 18. Mai 2016 abends, Zelt auf dem Spar- 10 Uhr Gottesdienst, Kirchdorf, Marktstraße 3 gelhof Thiermann mit Stellv. Fraktionsvorsitzenden 11 Uhr Beginn der Wanderung ab Kirche und Finanzsprecher Reinhold Hilbers MdL 12 Uhr Gaststätte Koopmann, Lange Straße 24 Aktuelle Informationen und Gespräche mit MdB Kreisparteitag Axel Knoerig und unseren Landtagsabgeordneten Samstag, 11. Juni 2016, vormittags 13 Uhr Kohl- und Pinkelessen mit Dessert 15,50 € Neubruchhausen, Gasthaus Zur Post 14.30 Uhr Doppelkopf-Turnier Fahrt nach Sachsen und Schlesien Anmeldung zum gesamten Programm oder einzel- Freitag, 30. September – Dienstag, 4. Oktober 2016 nen Punkten erforderlich! u.a. Bürgerfest zum Tag der Deutsche Einheit am 3.10. in Dresden

gutenbergstraße 1 49419 wagenfeld telefon 05444 9889-0 telefax 05444 9889-50 [email protected] www.digitales.de

ZEIT FÜR FRISCHE IDEEN ... IDEE DESIGN DRUCK

Taktgeber Winter 2015