31.01.2017 / Nr. 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Der Bund hat dieses Projekt bewilligt, doch von Bremer Seite wird es blockiert. Im Interesse der die ersten Maßnahmen des neuen US-Präsiden- heimischen ten bestätigen den angekündigten Schwerpunkt Wirtschaft auf die Innenpolitik („America first“). Deutsch- und der Siche- land und die USA verbindet eine lange Freund- rung von Ar- schaft. Deshalb ist es wichtig, dass wir miteinan- beitsplätzen der im Gespräch bleiben. In der Außenpolitik hat werden wir Donald Trump, in seinem ersten Telefonat mit jetzt unsere Bundeskanzlerin Merkel, der Bedeutung der Kräfte bün- NATO zugestimmt. Zudem hat er sie nach deln, um die Washington eingeladen und seine Teilnahme am Umsetzung G-20-Gipfel in Hamburg zugesagt. Wichtige The- voranzutrei- men sind für uns die Sicherheit sowie die interna- ben. Ich plane tionale Wirtschafts- und Handelsordnung. dazu ein Treffen vor Ort mit den zuständigen Bremer CDU-Bürgerschaftskollegen. Bei PricewaterhouseCoopers in Berlin fand eine Veranstaltung zu Industrie 4.0 statt. Als Gastred- ner nannte ich den Diepholzer Einzelhandel als gutes Beispiel für die Vernetzung traditioneller und innovativer Geschäftsmodelle. Hier betrei- ben die Geschäfte eine gemeinsame Onlineplatt- form bei ebay. Der CDU-Wirtschaftsrat Deutsch- land hatte zu der Podiumsdebatte eingeladen. Jahresauftaktklausur des CDU-Landesvorstan- des in Walsrode − mit Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare, dem Landesgruppenvorsitzen- den Dr. , Bundesministerin Dr. , Landesparteichef Dr. Bernd Althusmann und Volker Meyer MdL. Letz- terer und ich nutzten die Gelegenheit, mit Staats- sekretär (Bundesverkehrsminis- terium) über die Stuhrer „B 6 neu“ zu sprechen. Foto: CDU-Wirtschaftsrat Deutschland

Neues aus dem Parlament Spekulationen an Immobilienmärkten bei der Kreditvergabe zu bekämpfen. Darüber hinaus vereinheitlichen wir bei Wohnimmobilienkredi- ten die Vorschriften zur Kreditwürdigkeitsprü- fung. Damit begegnen wir Unsicherheiten der Banken bei der Vergabe von Darlehen, die zum Nachteil von Darlehensnehmern ausfallen kön- nen. Die Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern wird gesetzlich angepasst, um so die Ausbildung Foto: www..de von Fahranfängern zu verbessern. Durch Entbü- Im Bundestag sprach ich zum Jahreswirtschafts- rokratisierung wollen wir Fahrschulen, die über- bericht 2017: Unsere Wirtschaft wächst weiter, wiegend kleinstbetrieblich geprägt sind, finanzi- allerdings kann das Wachstum aufgrund aktuel- ell entlasten. Dem Nachwuchsmangel an Fahr- ler Entwicklungen (z.B. Brexit, Neuausrichtung lehrern begegnen wir mit einer Überarbeitung der EU, Trumps Außenpolitik, schwieriges Ver- der beruflichen Zugangsvoraussetzungen. hältnis zu Russland) an Stabilität verlieren. Für Im Wirtschaftsausschuss fand eine öffentliche Deutschlands Zukunft entscheidend ist eine ver- Anhörung statt: Ich befragte Experten zur No- stärkte Förderung der Digitalisierung in den Be- velle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschrän- reichen Bildung, Mittelstand, Infrastruktur und kungen (hier mit meinem Kollegen Helmut No- Verwaltung. Die komplette Rede und das Video wak). Als Berichterstatter für das Thema Milch dazu finden Sie auf www.axel-knoerig.de. wollte ich Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt mehr wissen und die Gewaltexzesse in U-Bahnhöfen haben zum Verkauf gezeigt, wie wichtig eine Ausweitung der Video- unter Ein- technik ist. Videoüberwachung dient nicht nur standspreis der Verfolgung von Straftätern, sondern wirkt und Anzapf- auch abschreckend. Wir haben einen Vorschlag verbot. Mehr des Bundesinnenministers beraten, der den Ein- dazu in Kürze satz dieser Technik an öffentlich zugänglichen in einer Pres- Anlagen wie Einkaufszentren, Parkplätzen, Bahn- semitteilung. höfen und Sportstätten erleichtert. Ferner soll Bei der Ausweitung des Unterhaltsvorschusses die Bundespolizei mit automatischen Kennzei- für Alleinerziehende haben sich Bund und Länder chenlesesystemen effektiver nach gesuchten geeinigt: Das Höchstalter der betroffenen Kinder Fahrzeugen fahnden können. Mit dem Einsatz wird von zwölf auf 18 Jahre heraufgesetzt. Zu- körpernah getragener Kameras („Bodycams“) gleich wird die Höchstbezugsdauer von 72 Mona- wollen wir die Polizisten zugleich besser schüt- ten aufgehoben. Die geplante Gesetzesände- zen. Ein neues Faktenblatt der CDU/CSU-Bun- rung, die zum 1. Juli 2017 in Kraft treten soll, destagsfraktion zum Thema Sicherheit finden Sie kommt ca. 75.000 Kindern bei der Anhebung des in Kürze auf meiner Website. Höchstalters und ca. 46.000 Kindern bei der Auf- Im Finanzbereich berieten wir einen Gesetzes- hebung der jetzigen Höchstbezugsdauer zugute. wurf, demzufolge die Bankenaufsicht mit zusätz- Der Bund erhöht seinen Anteil an der Finanzie- lichen Instrumenten ausstattet werden soll, um rung von 33,5 auf 40 Prozent.

Zu Gast in Berlin Zwei Gäste aus Indien begrüßte ich zu einem Ge- spräch im Bundestag. Die beiden Ingenieure, zur- zeit wohnhaft in Hannover, pflegten einen guten Kontakt zum ehemaligen Bundestags- abgeordneten Walter Link. Sie sind inte- ressiert an ei- ner Tätigkeit David Beider aus (l.) hospitierte drei bei einer sozi- Wochen in meinem Bundestagsbüro. Dabei alen Organi- lernte er u.a. CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tau- sation, wobei ber und den CDU-Vorsitzenden in der Samtge- ich Unterstüt- meinde Kirchdorf, Christian Thiermann, kennen. zung anbot. Anlässlich der Grünen Woche empfingen mein Bundestagskol- lege und ich Vertreter des Land- volks Diepholz und Mittelweser. Mit dabei waren u.a. die Vorsitzenden Theo Runge bzw. Tobias Göckeritz und Lars Nordbruch sowie die Ge- schäftsführer Dr. Jochen Thiering bzw. Olaf Mier- meister. Auch der Landtagsabgeordnete Jan Ah- lers, der Diepholzer Landrat Cord Bockhop, der Kreisnienburger CDU-Vorsitzende Dr. Frank Eine Delegation von Parlamentariern aus dem Schmädeke, die Nienburger Spargelkönigin Kim Iran empfingen wir im Wirtschaftsausschuss. Wir Vanessa Ohlmeyer und Fritz Bormann, Vorsit- sprachen über Entwicklungsprojekte im städti- zender der AG Nienburger Spargel, waren hier. schen Raum und das deutsche Engagement.

Im Wahlkreis Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wehrbleck im Gasthaus Lüdemann – mit Hart- mut Ziebs, dem Präsidenten des Deutschen Feu- erwehrverbandes (4.v.r.), Ortsbrandmeister Mi- chael Fangmann (2.v.l.), dem Diepholzer Kreis- feuerwehrverbandsvorsitzenden Uwe Stubbe- mann und dem Kirchdorfer Samtgemeindebür- germeister Heinrich Kammacher (r.).

Neujahrsempfang in Syke: Im Rathaus traf ich u.a. Gisela Einhaus aus Heiligenfelde-Clues (M.), MdL Volker Meyer (3.v.r.), die SU-Kreisvorsit- zende Lisa Dannemann und den CDU-Stadtver- bandsvorsitzenden Ralf Eggers (2.v.l.).

Neujahrsempfang der CDU-Verbände im Nord- kreis: Festredner war Dr. Mathias Middelberg, un- ser CDU-Landes- gruppenchef im Bundestag. Der

Schnatgang der CDU Raddestorf: Besucht wur- Stuhrer Ortsvor- den Betriebe im Ortsteil Halle − mit dem Vorsit- sitzende Ralph zenden Rüdiger Kaltofen, MdL Karsten Heine- Ahrens begrüßte king und dem Bürgermeister der Samtgemeinde rund 120 Gäste Uchte, Reinhard Schmale (2.-4.v.l.). im Hotel Bremer Tor in Brinkum.

Die Vorbereitungen für die Modernisierung des Lemförder Bahnhofes liegen im Zeitplan. Auf meine Anfrage hat die Deutsche Bahn AG mitge- teilt, dass sie sich im ersten Halbjahr 2017 mit der Landesnahverkehrsgesellschaft (LVNG) als Auf- gabenträger abstimmen und dann zur weiteren Planung an die Samtgemeinde herantreten will. Der Bahnhof wird im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug III“ für 3,5 Millionen Euro saniert. www.axel-knoerig.de/lemfoerde. Mitgliederversammlung des Sport-Förderver- eins Niedersachsen: Unser Vorstand mit dem Tipps und Hinweise Vorsitzenden Michael Gillner (6.v.l.) wurde wie- dergewählt. Auch ich bin weiter stellvertretender  Mittwoch, 1. Februar, 19.00 Uhr, Wehrbleck, Vorsitzender. Die Planungen laufen auf Hochtou- Gaststätte Lüdemann, Jahreshauptversamm- ren für den „Tag des Sports“ am 18.6. in Weyhe! lung der CDU Kirchdorf  Freitag, 3. Februar, 19.00 Uhr (Anmeldung ab 18.30 Uhr), Brockum, Gasthaus Koch, Doppelkopfturnier der CDU Lemförde  Montag, 6. Februar, 19.00 Uhr, Diepholz, Café im Technikmuseum, Mitgliederver- sammlung der CDU Diepholz  Dienstag, 7. Februar, 19.00 Uhr, Bassum, Groß-Henstedt, Landgasthaus Stöver-Buch- holz, Jahreshauptversammlung der CDU Bas- sum Ehrungen bei der CDU Syke: Volker Meyer MdL  Donnerstag, 9. Februar, 19.00 Uhr, Brockum, und ich ehrten Hans-Joachim Henke (40 J. Mit- Gasthaus Koch, Jahreshauptversammlung glied, 2.v.l.), Heinz Neddermann (40 J. Mitglied, der CDU Lemförde 3.v.l.) und Monika Hadeler (25 J. Mitglied). Vor- sitzender Ralf Eggers (r.) hatte zur Mitgliederver-  Donnerstag, 16. Februar, 18.00 Uhr, Brin- sammlung im Café Delcasy der Lebenshilfe ein- kum, Hotel Bremer Tor, MIT-Veranstaltung geladen. Volker Meyer stellte sich zudem erneut zu Verkehrsthemen als Landtagskandidat für den Wahlkreis Syke vor. Gerade in sozialen Medien werden immer häufi- Die 220-kV-Leitung von Stade nach Landesber- ger gezielte Falschmeldungen verbreitet. Um gen, die auf 380 kV aufgerüstet wird, soll weitge- beleidigende und geschäftsschädigende „Fake hend in der bestehenden Trassierung verlaufen. news“ zu unterbinden, setze ich mich dafür ein, Nach neuen Infos des Netzbetreibers Tennet ggf. Änderungen im Telemediengesetz (hier bin wird der drei Kilometer lange Abschnitt von ich Berichterstatter) und im Strafrecht zu prüfen. Heesen nach Mehringen erdverkabelt. Dieser Plattformbetreiber wie Facebook und Co. müs- Teil gehört zu vier Prüfabschnitten, wo 200-bis- sen die Nutzer auf Richtigstellungen hinweisen, 400-Meterabschnitte zu Wohnsiedlungen vorge- so wie es auch in Printmedien üblich ist! hen sind, um Wohnumfeld- und Naturschutzas- pekte zu optimieren. www.axel-knoerig.de/hoya. Mit besten Grüßen