Plenarprotokoll 19/144
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 198. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 18.Oktober 2012 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Artikel 3 des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-ÄndG) in der Ausschussfassung Drs. 17/9852 und 17/11053 Abgegebene Stimmen insgesamt: 543 Nicht abgegebene Stimmen: 77 Ja-Stimmen: 302 Nein-Stimmen: 241 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 18. Okt. 12 Beginn: 19:24 Ende: 19:26 Seite: 1 CDU/CSU Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg.Name Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. -
Commerce Germany July 2015
commerce germany OFFICIAL PUBLICATION OF THE AMERICAN CHAMBER OF COMMERCE IN GERMANY June 2016 • VOL 14 • ISSUE 2 €7.70 Digitization of the Workplace 113th Annual Membership Meeting Innovation: Driver of Growth Business Barometer: Set for Growth Baden-Württemberg: Musterländle High-Tech: German Delegates Visit US West Coast amcham germany viewpoint Innovation – Key Factor on the Road to Success As long ago as the Middle Ages, silver ore mining and its associated metallurgic industries made Saxony incredibly rich and – most of all – incredibly rich in innovative metal forming tech- nology. When, in the late 18th century, Saxony became a continental pioneer of the Industrial Age, it soon established itself as an industrial and scientific leader in Europe, especially as a manufac- turer of innovative production machinery. A major reason for this was prudent private and pub- lic investment in education, science and technology that fueled business growth and success. Today, the vibrant spirit of entrepreneurship and innovation, which has been a defining ele- ment of the Saxon economy for more than eight centuries, is still our most important resource. Moreover, the success of the Saxon economy still hinges on our education system, a well-trained Stanislaw Tillich workforce, excellent public infrastructure and competitive research and development institutions. Prime Minister of the Free State of Saxony We see education and science as tools that empower people to create innovative sustainable so- lutions to various challenges. To this end, Saxony funds hundreds of technology projects every year, strongly supports application-related research and generally adopts solid financial and pro-business policies. This is the road to success. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Sie Haben 2 Stimmen Stimmzettel
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 im Wahlkreis 176 – Hochtaunus Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme × × hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union Koob, Markus CDU Deutschlands 1 Bundestagsabgeordneter Christlich Demokratische CDU 1 Oberursel (Taunus) Prof. Dr. Helge Braun, Dr. Michael Meister, Union Deutschlands Patricia Lips, Dr. Peter Tauber, Bernd Siebert Sozialdemokratische Partei Dr. Schabedoth, Hans Joachim SPD Deutschlands 2 Bundestagsabgeordneter Sozialdemokratische SPD 2 Frankfurt am Main Michael Roth, Christine Lambrecht, Partei Deutschlands Dr. Sascha Raabe, Dagmar Schmidt, Sören Bartol Schmitt, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Daniela Wagner, Omid Nouripour, 3 Geschäftsführer GRÜNE 3 GRÜNE Kordula Schulz-Asche, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Oberursel (Taunus) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Bettina Hoffmann Lehmann, Silvia DIE DIE LINKE 4 Marketing-Fachfrau DIE LINKE Sabine Leidig, Dr. Achim Kessler, Christine Buchholz, 4 Steinbach (Taunus) DIE LINKE LINKE Jörg Cezanne, Heidemarie Scheuch-Paschkewitz Lichert, Andreas AfD Alternative für Deutschland 5 Geschäftsführender Gesellschafter AfD Mariana Harder-Kühnel, Joana Cotar, Uwe Schulz, 5 Bad Nauheim Alternative für Deutschland Jan Nolte, Albrecht Glaser Dr. Ruppert, Stefan FDP Freie Demokratische Partei 6 Rechtsanwalt FDP Nicola Beer, Dr. Stefan Ruppert, -
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS -
Ein Kessel Buntes
Deutschland AXEL SCHMIDT / ACTION PRESS / ACTION AXEL SCHMIDT Linkspartei-Spitzenpolitiker Gysi, Bisky, Lafontaine: „Wir kümmern uns erst mal um uns selbst“ teioberen unterschätzt. Wortgewaltig de- LINKSPARTEI mentierte Wahlkampfchef Bodo Ramelow: „Wir werden uns an dem Tanz der Wahl- verlierer auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten Ein Kessel Buntes nicht beteiligen.“ Einige Neue, sekundier- te Dietmar Bartsch, früher PDS-Bundes- Wie Triumphatoren zogen sie am Freitag in den Reichstag ein, doch geschäftsführer, jetzt Bundestagsabgeord- neter, „müssen ganz schnell lernen, dass Gregor Gysi und Oskar Lafontaine müssen nun eine sich jetzt jeder Satz in eine Nachricht und schwer zu bändigende Truppe aus Ost- und Westgenossen führen. Politik verwandeln kann“. Der Schlagabtausch unter den linken in wenig war es wie beim ersten „Die Lebenswelten und Ansichten der Bündnispartnern ist wie ein Vorspiel für Schultag. Auf den Tischen im Proto- disziplinfreien West-PDS-Chaoten, die das, was kommen mag. „Wir kümmern uns Ekollsaal 2 M 001 lagen Plastikbeutel, gern mal kiffen und einen heben“, so Par- erst mal um uns selbst“, sagt Klaus Ernst, gefüllt mit Müsli-Power-Riegeln, Wein- teienforscher Eckhard Jesse, „unterschei- Gründer der WASG und nun ebenfalls im gummi und einem wichtigen Dokument – den sich von denen der DDR-Altgenossen Bundestag, kleinlaut. dem vorläufigen Bundestagsausweis. Die genauso wie von steif-konservativen West- Das ist auch bitter nötig. Denn klar Neuzugänge des Deutschen Bundestags gewerkschaftern.“ Auch Roland Claus, scheint bislang nur eines: Fraktionschefs hatten sich fein gemacht: Diether Dehm früher PDS-Fraktionschef und nun einfa- sind die Alpha-Tiere Lafontaine und Gysi. aus Niedersachsen, gut gebräunt wie im- cher Abgeordneter, hat zwei Denkschulen Sie wollen sich die ihnen im Parlament zu- mer, war im dunklen Anzug erschienen, in der neuen Truppe geortet: Anhänger ei- stehende Redezeit zukünftig teilen. -
Umweltschutz Wagen
WISSENS -WERK .DE Wir publizieren Ideen! Der „Goldene Weg“ des OpenAccess Wissens-Werk.de ist die Plattform für engagierte Nachwuchswissenschaftler, wissenschaftliche Arbeiten und Ideen in verschiedenen OpenAccess-Journalen zu veröffentlichen. Wissens-Werk.de steht für den Ort der Produktion und Kre- ation akademischen Gutes, für das niedergeschriebene Werk an sich sowie für das wissenschaftliche Handwerk, also das Schreiben selbst. Setzen Sie eigene Akzente in der wissenschaftlichen Diskussion, kommuni- zieren Sie Ihre Ideen, fördern Sie den Wissenschaftsdiskurs und schaffen Sie Wissenswerte – Wissens-Werk.de bietet diese Möglichkeit. Wissens-Werk.de ist eine OpenAccess-Initiative vom Meine Verlag. Meine Verlag www.wissens-werk.de Dis|kurs Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen Herausgeber Dr. Matthias Lemke Hochschule Vechta, ISP – Wissenschaft von der Politik Daniel Kuchler, M. A. State University of New York at Albany (SUNY) – Department of Political Science Sebastian Nawrat Westfälische Wilhelms-Universität Münster Board of Reviewers Prof. Dr. Johanna Bödege-Wolf Hochschule Vechta, ISP – Politikwissenschaft Prof. Dr. Karl-Heinz Breier, Vechta Hochschule Vechta, ISP – Politikwissenschaft und ihre Didaktik Prof. Peter Breiner, PhD State University of New York at Albany (SUNY) – Department of Political Science Prof. Dr. Martin Kintzinger Westfälische Wilhelms-Universität Münster – Historisches Seminar Dr. Martin Lücke Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut Prof. em. Dr. Lothar Maier Heidelberg Prof. Dr. Renate Martinsen Universität Duisburg-Essen, IfP – Politische Theorie Prof. Dr. Peter Nitschke Hochschule Vechta, ISP – Wissenschaft von der Politik Dr. Stephan Sandkötter Hochschule Vechta, ISP - Soziologie Prof. Morton Schoolman, PhD State University of New York at Albany (SUNY) – Department of Political Science Prof. Dr. Hans Rainer Sepp Karls-Universität Prag – Humanwissenschaftliche Fakultät PD Dr. -
3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen. -
Resolution „Bürgerinteressen Bei Südlink Wahren“
Bürgerinteressen bei der SuedLink-Planung wahren Die Umstellung von einer konventionellen zu einer regenerativen Energieerzeugung hat sich vor dem Hintergrund der Ausbauziele und den Beschlüssen zum Ausstieg aus der Kernenergie in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Der Zubau, insbesondere im Bereich Windenergie, findet verstärkt im Norden Deutschlands statt, während der Stromersatzbedarf nach dem Abschalten der Kernkraftwerke im Süden und Südwesten unseres Landes am größten ist. Aber auch die Volatilität der Erneuerbaren und die Einbindung in ein europäisches Stromnetz machen Stromnetzverstärkung und –ausbau in Deutschland notwendig. Im Rahmen der Planungen zur Umsetzung des Projektes SuedLink (Vorhaben Nr. 3 Brunsbüttel-Großgartach und Vorhaben Nr. 4 Wilster-Grafenrheinfeld des Bundesbedarfsplangesetzes) ist es den Wahlkreisabgeordneten der betroffenen Regionen wichtig, dass die Interessen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise gewahrt werden. Ausgehend von den am 1. Juli 2014 in einem Gespräch mit der Bundesnetzagentur und TenneT erhaltenen Informationen sind sich die unterzeichnenden Abgeordneten des Deutschen Bundestages einig, dass 1. Ein Kommunikationsnetzwerk zwischen Bundesnetzagentur, TenneT (TransnetBW), Bürgerinitiativen, Kommunen und politischen Verantwortungsträgern aufgebaut werden muss. Es wird angeregt während der Planungs- und Umsetzungsphase begleitend regionale „Runde Tische“ zu initiieren. Die Bundesnetzagentur ist weiterhin aufgefordert, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung -
Jahresbericht 2015
DEUTSCHLAND I VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE I DOKUMENTATION OBERSADEUTSCHLAND VIERTELJAHRSHEFTE I FÜR DOKUMENTATION ZEITGESCHICHTE I D Institut für Zeitgeschichte 2015 – JAHRESBERICHT – JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte 2015 München – Berlin Leonrodstraße 46b D–80636 München Tel.: +49 (0) 89 / 126 88-0 Jahresbericht Fax: +49 (0)89 / 126 88-191 [email protected] www.ifz-muenchen.de BIBLIOTHEK I EDITION DER AKTEN ZUR AUSWÄRTIGEN POLITIK DER BUNDESREPUBLIK DER POLITIK AUSWÄRTIGEN ZUR AKTEN DER EDITION I BIBLIOTHEK Abteilung Berlin Abteilung im Auswärtigen Amt Dokumentation Obersalzberg Institut für Zeitgeschichte Institut für Zeitgeschichte Salzbergstraße 41 Finckensteinallee 85-87 Edition der Akten zur D–83471 Berchtesgaden D–12205 Berlin Auswärtigen Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79-60 Tel.: +49 (0) 30 / 84 37 05-0 Politik der Bundesrepublik Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79-69 München – Berlin Fax: +49 (0) 30 / 84 37 05-20 Deutschland [email protected] [email protected] c/o Auswärtiges Amt www.obersalzberg.de Referat 117 an IfZ-AAPD D–11013 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 5000-43 98 Fax: +49 (0) 30 / 5000-3817 [email protected] Institut für Zeitgeschichte LZBERG I FORSCHUNGSINSTITUT I LZBERG Mitglied der FORSCHUNGSINSTITUT – FORSCHUNGSINSTITUT ARCHIV Jahresbericht 2015 Institut für Zeitgeschichte Inhaltsverzeichnis – JAHRESBERICHT Das Institut für Zeitgeschichte – Organisation und Profil. 2 Rückblick auf 2015 . 4 Forschungs- und Editionsprojekte . 6 2015 Erforschung der Diktaturen im 20. Jahrhundert . 7 Historische Demokratieforschung . 14 Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte . 23 Editionen. 29 Forschungsinfrastruktur und Wissenstransfer . 36 Archiv. 36 Bibliothek . 39 Dokumentation Obersalzberg . 43 Zentrum für Holocaust-Studien . 49 Publikationen . -
Taktgeber Informationsmagazin
Informationsmagazin des Taktgeber CDU-Kreisverbandes Diepholz Aus dem Inhalt: Halbzeitbilanz Axel Knoerig MdB Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! 1 CDU-Landesparteitag in Siehe, ich verkündige euch Osnabrück große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist Der CDU-Kreisverband heute der Heiland geboren, wel- wünscht Ihnen cher ist Christus, der Herr, gesegnete Weihnachten in der Stadt Davids. und ein gesundes Lukas 2, 10-11 neues Jahr. Junge Union rüstet sich für Zukunftsaufgaben Axel Knoerig MdB Kreisvorsitzender Ausgabe 6 - WinterTaktgeber 2015Winter 2015 Impressum Herausgeber: CDU-Kreisverband Diepholz Wir bedanken uns herzlich bei den Inserenten Lüderstr. 85 • 49356 Diepholz und bei allen Abgeordneten aus den jeweiligen Vertreten durch: Axel Knoerig MdB, Wahlkreisen sowie bei der Kreisgeschäftsstelle Kreisvorsitzender Diepholz für die Unterstützung bei der Erstellung dieser Ausgabe! Kontakt: Telefon: 0 54 41 - 30 14 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben E-Mail: [email protected] nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Internet: www.cdu-kreisverband-diepholz.de wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Nachdruck nur mit Quellenangabe erlaubt, Hans-Ulrich Püschel Belegexemplar erbeten. Layout und Gestaltung: Auflage: 2000 Exemplare Andreas Wohltmann & Stephan Kawemeyer Druck: www.cdu-kreisverband-diepholz.de Digitales GmbH - Wagenfeld Ihre neue exclusive HENKE-Küche ist eine gutegute Kapitalanlage!Kapitalanlage! 2 In beiden Häuser über 400 Musterküchen mit bis zu 70% Rabatt! Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen! SYKE VERDEN BREMEN VECHTA KÜCHEN- BASSUM DIEPHOLZ WAGENFELD SULINGEN NIENBURG Fachmarkt STOLZENAU GMBH Werner-v-.Siemens-Str. 5/7 DIEPHOLZ SULINGEN WAGENFELD STRÖHEN NIENBURG LEMFÖRDE Industriegebiet OST STOLZENAU 49419 Wgf.-Ströhen RAHDEN LÜBBECKE OSNABRÜCK MINDEN Gewerbegebiet Ströhen-West - Lagerweg 18 32369 Rahden LEMFÖRDE Tel.