Plenarprotokoll 18/228
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wurden in Zahlreichen Gesprächen in Meinem
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 46. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 4317 (A) wurden in zahlreichen Gesprächen in meinem Wahlkreis mung über den von der Bundesregierung einge- (C) von Unternehmern und Beschäftigten der unterschied- brachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung lichsten Branchen geteilt. der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungs- gesetz) (Tagesordnungspunkt 4 a) Innerhalb der Koalition sind wir uns dessen bewusst, dass die Tarifautonomie ein sehr hohes Gut und eines der Echter Mindestlohn statt schwarz-rote Mogelpa- Kernelemente der sozialen Marktwirtschaft ist. Mit der ckung: Dem Mindestlohngesetz von Union und SPD Festsetzung des Mindestlohns durch eine Mindestlohn- können wir nicht zustimmen. Die Linke tritt seit ihrer kommission werden die wichtigen Vereinbarungen zwi- Gründung für einen existenzsichernden und flächende- schen den Tarifpartnern, die branchen- und regionalspe- ckenden Mindestlohn ein. zifische Löhne zum Ergebnis hatten, konterkariert und finden nicht mehr statt. Gerade diese Vereinbarungen Das, was die Bundesregierung hier vorlegt, ist weder hatten für uns aber erhebliche positive Auswirkungen in existenzsichernd noch flächendeckend. Die Mindestlohn- der Bewältigung der Wirtschaftskrise 2008/2009. höhe von 8,50 Euro unterschreitet die Armutsgrenze – Existenzsicherung sieht anders aus. Etwa jeder sechste Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes findet eine Deutsche lebt heute am Rande der Armutsgrenze. Die „Operation am offenen Herzen“ der Sozialen Marktwirt- 8,50 Euro der Koalition -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Jahresbericht 2015
DEUTSCHLAND I VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE I DOKUMENTATION OBERSADEUTSCHLAND VIERTELJAHRSHEFTE I FÜR DOKUMENTATION ZEITGESCHICHTE I D Institut für Zeitgeschichte 2015 – JAHRESBERICHT – JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte 2015 München – Berlin Leonrodstraße 46b D–80636 München Tel.: +49 (0) 89 / 126 88-0 Jahresbericht Fax: +49 (0)89 / 126 88-191 [email protected] www.ifz-muenchen.de BIBLIOTHEK I EDITION DER AKTEN ZUR AUSWÄRTIGEN POLITIK DER BUNDESREPUBLIK DER POLITIK AUSWÄRTIGEN ZUR AKTEN DER EDITION I BIBLIOTHEK Abteilung Berlin Abteilung im Auswärtigen Amt Dokumentation Obersalzberg Institut für Zeitgeschichte Institut für Zeitgeschichte Salzbergstraße 41 Finckensteinallee 85-87 Edition der Akten zur D–83471 Berchtesgaden D–12205 Berlin Auswärtigen Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79-60 Tel.: +49 (0) 30 / 84 37 05-0 Politik der Bundesrepublik Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79-69 München – Berlin Fax: +49 (0) 30 / 84 37 05-20 Deutschland [email protected] [email protected] c/o Auswärtiges Amt www.obersalzberg.de Referat 117 an IfZ-AAPD D–11013 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 5000-43 98 Fax: +49 (0) 30 / 5000-3817 [email protected] Institut für Zeitgeschichte LZBERG I FORSCHUNGSINSTITUT I LZBERG Mitglied der FORSCHUNGSINSTITUT – FORSCHUNGSINSTITUT ARCHIV Jahresbericht 2015 Institut für Zeitgeschichte Inhaltsverzeichnis – JAHRESBERICHT Das Institut für Zeitgeschichte – Organisation und Profil. 2 Rückblick auf 2015 . 4 Forschungs- und Editionsprojekte . 6 2015 Erforschung der Diktaturen im 20. Jahrhundert . 7 Historische Demokratieforschung . 14 Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte . 23 Editionen. 29 Forschungsinfrastruktur und Wissenstransfer . 36 Archiv. 36 Bibliothek . 39 Dokumentation Obersalzberg . 43 Zentrum für Holocaust-Studien . 49 Publikationen . -
Vorbemerkung: Viele Ehrenamtliche Helferinnen Haben Das Vorliegende Wortprotokoll Erstellt
Vorbemerkung: Viele ehrenamtliche HelferInnen haben das vorliegende Wortprotokoll erstellt. Natürlich entspricht die Qualität des Gesamtdokumentes nicht in allen Teilen professionellen Standards. Wesentliche Fehler können gerne an Helge Bauer im .ausgestrahlt-Büro ([email protected]) gemeldet werden. Zweite Sitzung der Atommüll-Kommission 30.06.2014, Berlin Wortprotokoll Protokoll: Ingrid Bröcker, Anja Voges, Magnus Tadda, Monika Schnabel-Maier, Knut Hildebrandt, Heinrich Koechlin, Marga Zenth, Barabara Gläser, Jörn Naber, Matthis Brinkhaus, Daniela Sobocan, Annika Rabe, Wendy Sauer, Pauline Geyer, Carolin Franta u.v.m. Fehlende Kommissionsmitglieder: Detlef Appel Anwesende Kommissionsmitglieder: Vorsitzende: Michael Müller (SPD) Ursula Heinen-Esser (CDU) VertreterInnen Bundestag: Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) Matthias Miersch (SPD) Steffen Kanitz (CDU) Ute Vogt (SPD)/ Hiltrud Lotze (SPD) Hubertus Zdebel (Die Linke) Andreas Jung (CDU) Eckhard Pols (CDU) Florian Oßner (CSU) VertreterInnen Bundesländer: Stefan Wenzel (Grüne/ Nds) Eveline Lemke (Grüne/ RLP) Christian Pegel (SPD/ M-V) Stanislav Tillich (CDU/ Sachsen) Reiner Haseloff (CDU/ Sachsen-Anhalt) Robert Habeck (Grüne/ S-H) Marcel Huber (CSU Bayern) Franz Untersteller (Grüne/ Ba-Wü) VertreterInnen Wirtschaft: Gert Jäger (Präsidiumsmitglied des Deutschen Atomforums und ehemaliger RWE-Vorstand für Atomkraftwerke) Ralf Güldner (Präsident des Deutschen Atomforums/ Vize-Chef Eon Kernkraft) VertreterInnen Gewerkschaft: Edeltraud Glänzer (stellvertretende Vorsitzende der IG BCE) Erhard -
Plenarprotokoll 18/190
Plenarprotokoll 18/190 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 190. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundes- Sören Bartol (SPD) .................... 18749 B ministers Dr. Wolfgang Schäuble sowie der Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Abgeordneten Pia Zimmermann und Karl DIE GRÜNEN) ..................... 18751 B Holmeier ............................ 18743 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) ........... 18752 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 18743 B Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18753 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 39 b und 24. 18744 D Herbert Behrens (DIE LINKE) ........... 18754 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 18745 A Kirsten Lühmann (SPD) ................ 18755 C Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18756 B Tagesordnungspunkt 4: Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: DIE GRÜNEN) ..................... 18757 B Bundesverkehrswegeplan 2030 Norbert Brackmann (CDU/CSU) ......... 18758 C Drucksache 18/9350 ................ 18745 C Gustav Herzog (SPD) .................. 18760 A b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ ten Gesetzes zur Änderung des Fern- DIE GRÜNEN) ................... 18760 D straßenausbaugesetzes Ulrich Lange (CDU/CSU) .............. 18761 D Drucksache 18/9523 ................ 18745 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Drit- Tagesordnungspunkt -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Stimmen Zur Interzoo.Digital Wenn Es Mal Hakte, Da Man Dies Auch Von Videocalls Nicht Anders Ganz Schön Was Los Hier… Kenne
Review Interzoo 2021 Official Trade Fair Journal Daily Organiser reaches positive conclusion Veranstalter zieht positives Fazit Almost 10,000 visitors Fast 10.000 Besucher The global pet sector had waited for trade fair, reports, the digital premiere Die globale Heimtierbranche hatte die In- miere der Weltleitmesse 14.537 Teilnehmer Interzoo.digital with excitement. Now, of the leading global trade fair attracted 14,537 terzoo.digital mit Spannung erwartet. Jetzt auf die Plattform, darunter 9.513 Besucher. the Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer attendees on the platform, including 9,513 visi- meldet die Wirtschaftsgemeinschaft Zoo - Die Besucher informierten sich an den vier Fachbetriebe has reported the figures for the tors. Over four days at the trade fair visitors logischer Fachbetriebe die Zahlen zur Messe. Messetagen über die neuesten Nahrungs- trade fair. And these make for very found out about the latest nutrition and care Und die lesen sich durchaus beeindruckend. und Pflegemittel, Zubehörar tikel, Trends impressive reading. products, accessories, trends and services for Wie die Wirtschaftsgemeinschaft Zoo - und Dienstleistungen für Heimtiere und As the Wirtschaftsgemeinschaft Zoolo gi- pets and made thousands of contacts. logischer Fachbetriebe (WZF) als Veranstal- knüpften tausende Kontakte. scher Fachbetriebe (WZF), the organiser of the continued on page 2terin der Messe mitteilt, zog die digitale Pre- weiter auf Seite 3 DER VOLLE GESCHMACK der Natur In denAAlleinfuttermenüs vonDDOG’SLS LOVE undCd CAT’SLS LOVE werden nur die besten und bevorzugt regionale Rohstoffe verarbeitet. Alle Nassfuttermenüs werdeninzu 100 % recyclebaren Weiblech-Dosen im grünen Herzen Österreichs hergestellt – der Umwelt zu Liebe! www.CatsLove.com | www.DogsLove.coom PetCo GmbH | +43 1 795 10 | [email protected] | [email protected] 2 InterzooDaily Official Trade Fair Journal • Review continued from page 1 “Interzoo.digital, which was realised with a pioneering spirit from all sides, was innovative, interactive and informative. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Auszug Aus Dem Plenarprotokoll 18/155
Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................ -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts Drs. 19/24785, 19/24900 und 19/30477 Abgegebene Stimmen insgesamt: 639 Nicht abgegebene Stimmen: 70 Ja-Stimmen: 355 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 4 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 13:08 Ende: 13:39 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Abstimmungsergebnis 20210610 4-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Gesetzentwurf der Abgeordneten Markus Herbrand, Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Enwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vermögensteuergesetzes (VStG) Drs. 19/25789 Abgegebene Stimmen insgesamt: 614 Nicht abgegebene Stimmen: 95 Ja-Stimmen: 150 Nein-Stimmen: 462 Enthaltungen: 2 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 19:29 Ende: 20:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Drucksache 19/27333
Deutscher Bundestag Drucksache 19/27333 19. Wahlperiode 04.03.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses fr Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm-Frster, Dr. Gesine Ltzsch, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/26297 – Bundesfrderfonds fr Forschung und Lehre im ländlichen Raum auflegen A. Problem Die Fraktion DIE LINKE. erklärt, dass ländliche und strukturschwache Regionen in der Bundesrepublik Deutschland häufig von Abbau- und Schrumpfungsprozes- sen der wirtschaftlichen, technischen sowie der sozialen Infrastruktur, die von gravierenden demografischen Veränderungen begleitet werden, geprägt sind. Diese nach Angaben der Antragsteller seit Jahrzehnten anhaltende und sich weiter vertiefende Tendenz wird ihnen zufolge in ihren vielfältigen gesellschaftlichen Auswirkungen noch verstärkt durch entgegengesetzte Prozesse von wachsender Überbevlkerung, zunehmender klimatischer Belastung, extremer Verknappung von Wohn- und Arbeitsraum sowie kollabierenden Verkehrssystemen in großen Städten und urbanen Ballungsräumen. Die Antragsteller legen dar, dass ihrer An- sicht nach im ländlichen Raum keine Forschungs- und Bildungsstrukturen, die sich unmittelbar mit der Erforschung von Arbeits- und Lebensbedingungen, mit der theoretischen Erfassung des Entwicklungsbedarfs in ländlichen Räumen so- wie mit der Erschließung neuer Potenziale zu dessen nachhaltiger Deckung aus eigener Produktivkraft befassen, existieren. Mit dem Antrag auf Drucksache 19/26297