Plenarprotokoll 18/46

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Plenarprotokoll 18/46 Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/46 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 46. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Katja Mast (SPD) . 4100 D neten Dr. Klaus-Peter Schulze . 4089 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- LINKE) . 4102 A nung . 4089 B Stephan Stracke (CDU/CSU) . 4103 B Absetzung des Tagesordnungspunktes 8 . 4090 D Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 4104 D Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 4: DIE GRÜNEN) . 4105 C a) – Zweite und dritte Beratung des von der Dr. Carola Reimann (SPD) . 4106 D Bundesregierung eingebrachten Ent- Klaus Ernst (DIE LINKE) . 4107 B wurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomie- Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . 4108 B stärkungsgesetz) Drucksachen 18/1558, 18/2010 (neu) . 4091 A Bernd Rützel (SPD) . 4110 A – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Michael Schlecht (DIE LINKE) . 4110 C mäß § 96 der Geschäftsordnung Wilfried Oellers (CDU/CSU) . 4111 A Drucksache 18/2011. 4091 A Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . 4112 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Arbeit und Soziales zu dem An- Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 4113 A trag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weite- Namentliche Abstimmungen . 4114 D, 4117 B rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Mindestlohn in Höhe von 10 Euro Ergebnisse . 4115 C, 4119 D pro Stunde einführen Drucksachen 18/590, 18/2010 (neu) . 4091 A Andrea Nahles, Bundesministerin Tagesordnungspunkt 5: BMAS . 4091 B Antrag der Abgeordneten Karl Holmeier, Klaus Ernst (DIE LINKE) . 4093 D Thomas Jarzombek, Patrick Schnieder, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ Dietmar Nietan (SPD) . 4094 C CSU sowie der Abgeordneten Martin Dörmann, Karl Schiewerling (CDU/CSU) . 4096 B Kirsten Lühmann, Sören Bartol, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der SPD: Mo- Michael Schlecht (DIE LINKE) . 4098 B derne Netze für ein modernes Land – Karl Schiewerling (CDU/CSU) . 4098 D Schnelles Internet für alle Drucksache 18/1973 . 4118 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4099 B Ulrich Lange (CDU/CSU) . 4118 B II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 46. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 Herbert Behrens (DIE LINKE) . 4122 A Tagesordnungspunkt 32: Martin Dörmann (SPD) . 4123 C a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Ralph Lenkert (DIE LINKE) . 4125 A zes zu dem Zweiten Zusatzprotokoll Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ vom 8. November 2001 zum Europäi- DIE GRÜNEN) . 4126 A schen Übereinkommen vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsa- Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 4127 C chen Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . 4128 C Drucksache 18/1773 . 4150 C Kirsten Lühmann (SPD) . 4129 D b) Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Karin Binder, Heidrun Bluhm, Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE GRÜNEN) . 4130 D DIE LINKE: Zulassung glyphosathalti- ger Pflanzenschutzmittel einschränken Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . 4132 A Drucksache 18/1873 . 4150 C Saskia Esken (SPD) . 4133 C c) Antrag der Abgeordneten Hubertus Zdebel, Herbert Behrens (DIE LINKE) . 4135 C Caren Lay, Klaus Ernst, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Dr. Andreas Nick (CDU/CSU) . 4135 D Bad-Bank-Pläne der Atomkonzerne Stefan Zierke (SPD) . 4137 B zurückweisen – Rückstellungen der AKW-Betreiber in einen öffentlich- Thomas Jarzombek (CDU/CSU) . 4138 C rechtlichen Fonds überführen Drucksache 18/1959 . 4150 D Tagesordnungspunkt 6: d) Antrag der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Beate Müller-Gemmeke, a) Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter und Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weite- der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE NEN: Existenzminimum und Teilhabe LINKE: Das unbefristete Arbeitsver- sicherstellen – Sanktionsmoratorium hältnis zur Regel machen jetzt Drucksache 18/1874 . 4140 B Drucksache 18/1963 . 4150 D b) Zweite und dritte Beratung des von den e) Antrag der Abgeordneten Katharina Dröge, Abgeordneten Klaus Ernst, Susanna Kerstin Andreae, Dr. Thomas Gambke, Karawanskij, Jutta Krellmann, weiteren weiterer Abgeordneter und der Fraktion Abgeordneten und der Fraktion DIE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Stellung- LINKE eingebrachten Entwurfs eines Ge- nahme im Rahmen des Konsultations- setzes zur Abschaffung der sachgrund- verfahrens der Europäischen Kommis- losen Befristung sion zum Investitionsschutzkapitel im Drucksachen 18/7, 18/879 . 4140 C geplanten transatlantischen Freihandels- abkommen TTIP Jutta Krellmann (DIE LINKE) . 4140 D Drucksache 18/1964 . 4151 A Wilfried Oellers (CDU/CSU) . 4141 C f) Unterrichtung durch die Antidiskriminie- Klaus Ernst (DIE LINKE) . 4143 A rungsstelle des Bundes: Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ des Bundes und der in ihrem Zustän- DIE GRÜNEN) . 4143 C digkeitsbereich betroffenen Beauftrag- Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . 4144 B ten der Bundesregierung und des Deut- schen Bundestages Matthäus Strebl (CDU/CSU) . 4146 A Drucksache 17/4325 . 4151 A Michael Schlecht (DIE LINKE) . 4147 A Markus Paschke (SPD) . 4147 D Zusatztagesordnungspunkt 3: Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ Antrag der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, DIE GRÜNEN) . 4149 C Maria Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Maßgabebe- Namentliche Abstimmung . 4150 C schluss des Bundesrates zur Spielverord- nung umgehend in Kraft setzen Ergebnis . 4155 D Drucksache 18/1875 . 4151 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 46. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 III Tagesordnungspunkt 33: dem Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Wolfgang Gehrcke, a) Zweite Beratung und Schlussabstimmung Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeord- des von der Bundesregierung einge- neter und der Fraktion DIE LINKE: Kür- brachten Entwurfs eines Gesetzes zu zungspolitik beenden – Soziale Errun- dem Luftverkehrsabkommen vom 25. genschaften verteidigen – Soziales und 30. April 2007 zwischen den Verei- Europa schaffen nigten Staaten von Amerika einerseits Drucksachen 18/1116, 18/1605 . 4153 A und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits h) Beschlussempfehlung und Bericht des (Vertragsgesetz EU-USA-Luftverkehrs- Haushaltsauschusses zu dem Antrag der abkommen – EU-USA-LuftverkAbkG) Abgeordneten Britta Haßelmann, Kerstin Drucksachen 18/1569, 18/1997 . 4151 C Andreae, Dr. Thomas Gambke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- b) Zweite und dritte Beratung des von der NIS 90/DIE GRÜNEN: Eine Milliarde Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Euro Entlastung für Kommunen im eines Gesetzes zu dem Europa-Mittel- Jahr 2014 umsetzen meer-Luftverkehrsabkommen vom 15. De- Drucksachen 18/975, 18/1655 . 4153 B zember 2010 zwischen der Europäi- schen Union und ihren Mitgliedstaaten i) Beschlussempfehlung und Bericht des einerseits und dem Haschemitischen Ausschusses für Wirtschaft und Energie Königreich Jordanien andererseits (Ver- zu der Verordnung der Bundesregierung: tragsgesetz Europa-Mittelmeer-Jorda- Zweite Verordnung zur Änderung der nien-Luftverkehrsabkommen – Euro- Außenwirtschaftsverordnung med-JOR-LuftverkAbkG) Drucksachen 18/1233, 18/1379 (neu) Drucksachen 18/1570, 18/1998 . 4151 D Nr. 2.1, 18/1677 . 4153 C c) Zweite und dritte Beratung des von der j) Beschlussempfehlung und Bericht des Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, eines Gesetzes zu dem Abkommen vom Bau und Reaktorsicherheit zu der Verord- 26. Juni 2012 zwischen der Europäi- nung der Bundesregierung: Erste Verord- schen Union und ihren Mitgliedstaaten nung zur Änderung der Elektro- und und der Republik Moldau über den Ge- Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung meinsamen Luftverkehrsraum (Ver- Drucksachen 18/1471, 18/1702 Nr. 2, tragsgesetz EU-Moldau-Luftverkehrs- 18/1993 . 4153 C abkommen – EU-MDA-LuftverkAbkG) k) Beratung der Dritten Beschlussempfeh- Drucksachen 18/1571, 18/1999 . 4152 A lung des Wahlprüfungsausschusses: zu d) Zweite Beratung und Schlussabstimmung Einsprüchen gegen die Gültigkeit der des von der Bundesregierung eingebrach- Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Ab- 22. September 2013 kommen vom 9. September 2013 zwi- Drucksache 18/1810 . 4153 D schen der Bundesrepublik Deutschland l) Beratung der Beschlussempfehlung des und der Republik der Philippinen zur Ausschusses für Recht und Verbraucher- Vermeidung der Doppelbesteuerung auf schutz zur Übersicht 2 – über die dem dem Gebiet der Steuern vom Einkom- Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsa- men und vom Vermögen chen vor dem Bundesverfassungsgericht Drucksachen 18/1568, 18/1984 . 4152 C Drucksache 18/1970 . 4154 A e) Zweite und dritte Beratung des von der m)–s) Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Beratung der Beschlussempfehlungen des eines Gesetzes zur Änderung des Um- Petitionsausschusses: Sammelübersich- weltinformationsgesetzes ten 67, 68, 69, 70, 71, 72 und 73 zu Peti- Drucksachen 18/1585, 18/1992 . 4152 D tionen f) Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Drucksachen 18/1882, 18/1883, 18/1884, Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer 18/1885, 18/1886, 18/1887, 18/1888 . 4154 A Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Sofortiges Moratorium für die Wohnungs- und Grundstücksverkäufe Zusatztagesordnungspunkt 4: durch die Bundesanstalt für Immobili- a) Antrag der Abgeordneten Dr. Tobias Lindner, enaufgaben Christian Kühn (Tübingen),
Recommended publications
  • Annual Report 2017-2018
    US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Wurden in Zahlreichen Gesprächen in Meinem
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 46. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2014 4317 (A) wurden in zahlreichen Gesprächen in meinem Wahlkreis mung über den von der Bundesregierung einge- (C) von Unternehmern und Beschäftigten der unterschied- brachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung lichsten Branchen geteilt. der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungs- gesetz) (Tagesordnungspunkt 4 a) Innerhalb der Koalition sind wir uns dessen bewusst, dass die Tarifautonomie ein sehr hohes Gut und eines der Echter Mindestlohn statt schwarz-rote Mogelpa- Kernelemente der sozialen Marktwirtschaft ist. Mit der ckung: Dem Mindestlohngesetz von Union und SPD Festsetzung des Mindestlohns durch eine Mindestlohn- können wir nicht zustimmen. Die Linke tritt seit ihrer kommission werden die wichtigen Vereinbarungen zwi- Gründung für einen existenzsichernden und flächende- schen den Tarifpartnern, die branchen- und regionalspe- ckenden Mindestlohn ein. zifische Löhne zum Ergebnis hatten, konterkariert und finden nicht mehr statt. Gerade diese Vereinbarungen Das, was die Bundesregierung hier vorlegt, ist weder hatten für uns aber erhebliche positive Auswirkungen in existenzsichernd noch flächendeckend. Die Mindestlohn- der Bewältigung der Wirtschaftskrise 2008/2009. höhe von 8,50 Euro unterschreitet die Armutsgrenze – Existenzsicherung sieht anders aus. Etwa jeder sechste Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes findet eine Deutsche lebt heute am Rande der Armutsgrenze. Die „Operation am offenen Herzen“ der Sozialen Marktwirt- 8,50 Euro der Koalition
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • 3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
    MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen.
    [Show full text]
  • Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany
    RESEARCH REPORT SERIES IZA Research Report No. 86 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany IZA Nikos Askitas Werner Eichhorst Benedikt Fahrenholtz Nicolas Meys Margard Ody OCTOBER 2018 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany Authors: Nikos Askitas (IZA) Werner Eichhorst (IZA, University of Bremen) Benedikt Fahrenholtz (IZA) Nicolas Meys (IZA) Margard Ody (IZA) IRSDACE National Report Germany Page 1 Table of Contents Table of Contents ................................................................................................................ 1 Figures .................................................................................................................................. 2 1 Introduction .................................................................................................................. 3 2 Work in the platform economy.................................................................................... 9 2.1 What is the current state of play on work in the platform economy? ............................ 9 2.2 What are the main challenges and impacts for workers? ........................................... 13 2.3 The Role of industrial relations and social dialogue in platform economy work .......... 17 3 Discourse, perceptions and experiences on work in the platform economy among established industrial relations actors, processes and outcomes ......... 22 3.1 Discourse, perceptions
    [Show full text]
  • European Data Summit Competition Matters
    European Data Summit competition matters October 23rd–25th, 2019 The Academy of the Konrad-Adenauer-Foundation, Berlin www.kas.de European Data Summit Day I October 23th, 5.30pm–10.00pm 5.30pm – Registration, Coffee & Croissant 8.00pm–8.15pm – Break 6.00pm – Welcome Address 8.30pm–10.00pm – Panel II Keynote Christian Hirte Andrea Coscelli tbc Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Chief Executive of the Competition and Markets Authority (CMA) 6.15pm – Opening Keynote Furman Report: When Data Affects Industrial Policy – Her Majesty’s New Digital Antitrust Law Do We Need To Rethink Merger Control? A New Competition Framework for Europa? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England, Co-chair, UK Competition Network Case Decisions Group Damien Geradin Member, OFGEM Enforcement Decisions Panel, Professor/Partner, EUCLID Law Editor, European Competition Journal, Professor of Law and Economics, College of Europe Giulio Federico 6.30pm–08.00pm – Panel I Head of Unit at DG Competition (Chief Platform Monopolies – A Clear Approach On Data In Economist Team), European Commissionn The EU Competition And Industry Framework? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England/UK Digital Martin Peitz Competition Panel, Professor of Law and Economics, Director of the Mannheim Centre for Competition and Innovation - MaCCI College of Europe Thorsten Käseberg Moderation Head of Unit for Competition and Consumer Policy Rebekka Weiß in the German Federal Ministry of Economic Affairs BITKOM and Energy Lina Khan
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2015
    DEUTSCHLAND I VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE I DOKUMENTATION OBERSADEUTSCHLAND VIERTELJAHRSHEFTE I FÜR DOKUMENTATION ZEITGESCHICHTE I D Institut für Zeitgeschichte 2015 – JAHRESBERICHT – JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte JAHRESBERICHT 2015 Institut für Zeitgeschichte 2015 München – Berlin Leonrodstraße 46b D–80636 München Tel.: +49 (0) 89 / 126 88-0 Jahresbericht Fax: +49 (0)89 / 126 88-191 [email protected] www.ifz-muenchen.de BIBLIOTHEK I EDITION DER AKTEN ZUR AUSWÄRTIGEN POLITIK DER BUNDESREPUBLIK DER POLITIK AUSWÄRTIGEN ZUR AKTEN DER EDITION I BIBLIOTHEK Abteilung Berlin Abteilung im Auswärtigen Amt Dokumentation Obersalzberg Institut für Zeitgeschichte Institut für Zeitgeschichte Salzbergstraße 41 Finckensteinallee 85-87 Edition der Akten zur D–83471 Berchtesgaden D–12205 Berlin Auswärtigen Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79-60 Tel.: +49 (0) 30 / 84 37 05-0 Politik der Bundesrepublik Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79-69 München – Berlin Fax: +49 (0) 30 / 84 37 05-20 Deutschland [email protected] [email protected] c/o Auswärtiges Amt www.obersalzberg.de Referat 117 an IfZ-AAPD D–11013 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 5000-43 98 Fax: +49 (0) 30 / 5000-3817 [email protected] Institut für Zeitgeschichte LZBERG I FORSCHUNGSINSTITUT I LZBERG Mitglied der FORSCHUNGSINSTITUT – FORSCHUNGSINSTITUT ARCHIV Jahresbericht 2015 Institut für Zeitgeschichte Inhaltsverzeichnis – JAHRESBERICHT Das Institut für Zeitgeschichte – Organisation und Profil. 2 Rückblick auf 2015 . 4 Forschungs- und Editionsprojekte . 6 2015 Erforschung der Diktaturen im 20. Jahrhundert . 7 Historische Demokratieforschung . 14 Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte . 23 Editionen. 29 Forschungsinfrastruktur und Wissenstransfer . 36 Archiv. 36 Bibliothek . 39 Dokumentation Obersalzberg . 43 Zentrum für Holocaust-Studien . 49 Publikationen .
    [Show full text]
  • Vorbemerkung: Viele Ehrenamtliche Helferinnen Haben Das Vorliegende Wortprotokoll Erstellt
    Vorbemerkung: Viele ehrenamtliche HelferInnen haben das vorliegende Wortprotokoll erstellt. Natürlich entspricht die Qualität des Gesamtdokumentes nicht in allen Teilen professionellen Standards. Wesentliche Fehler können gerne an Helge Bauer im .ausgestrahlt-Büro ([email protected]) gemeldet werden. Zweite Sitzung der Atommüll-Kommission 30.06.2014, Berlin Wortprotokoll Protokoll: Ingrid Bröcker, Anja Voges, Magnus Tadda, Monika Schnabel-Maier, Knut Hildebrandt, Heinrich Koechlin, Marga Zenth, Barabara Gläser, Jörn Naber, Matthis Brinkhaus, Daniela Sobocan, Annika Rabe, Wendy Sauer, Pauline Geyer, Carolin Franta u.v.m. Fehlende Kommissionsmitglieder: Detlef Appel Anwesende Kommissionsmitglieder: Vorsitzende: Michael Müller (SPD) Ursula Heinen-Esser (CDU) VertreterInnen Bundestag: Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) Matthias Miersch (SPD) Steffen Kanitz (CDU) Ute Vogt (SPD)/ Hiltrud Lotze (SPD) Hubertus Zdebel (Die Linke) Andreas Jung (CDU) Eckhard Pols (CDU) Florian Oßner (CSU) VertreterInnen Bundesländer: Stefan Wenzel (Grüne/ Nds) Eveline Lemke (Grüne/ RLP) Christian Pegel (SPD/ M-V) Stanislav Tillich (CDU/ Sachsen) Reiner Haseloff (CDU/ Sachsen-Anhalt) Robert Habeck (Grüne/ S-H) Marcel Huber (CSU Bayern) Franz Untersteller (Grüne/ Ba-Wü) VertreterInnen Wirtschaft: Gert Jäger (Präsidiumsmitglied des Deutschen Atomforums und ehemaliger RWE-Vorstand für Atomkraftwerke) Ralf Güldner (Präsident des Deutschen Atomforums/ Vize-Chef Eon Kernkraft) VertreterInnen Gewerkschaft: Edeltraud Glänzer (stellvertretende Vorsitzende der IG BCE) Erhard
    [Show full text]
  • Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael
    www.ssoar.info Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Grote, J., Müller, A., & Vollmer, M. (2016). Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015. (Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68289-3 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/190
    Plenarprotokoll 18/190 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 190. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundes- Sören Bartol (SPD) .................... 18749 B ministers Dr. Wolfgang Schäuble sowie der Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Abgeordneten Pia Zimmermann und Karl DIE GRÜNEN) ..................... 18751 B Holmeier ............................ 18743 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) ........... 18752 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 18743 B Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18753 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 39 b und 24. 18744 D Herbert Behrens (DIE LINKE) ........... 18754 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 18745 A Kirsten Lühmann (SPD) ................ 18755 C Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ................... 18756 B Tagesordnungspunkt 4: Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: DIE GRÜNEN) ..................... 18757 B Bundesverkehrswegeplan 2030 Norbert Brackmann (CDU/CSU) ......... 18758 C Drucksache 18/9350 ................ 18745 C Gustav Herzog (SPD) .................. 18760 A b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ ten Gesetzes zur Änderung des Fern- DIE GRÜNEN) ................... 18760 D straßenausbaugesetzes Ulrich Lange (CDU/CSU) .............. 18761 D Drucksache 18/9523 ................ 18745 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Drit- Tagesordnungspunkt
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]