Presseinformation Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“

Gründung einer Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“

In der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft hat sich am Abend des 14. April 2016 eine neue Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ gegründet.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, MdB, begrüßte den neuen Zusammenschluss im Deutschen und zeigte sich überzeugt, dass sich Alleen als jahrhundertealtes Kulturgut auch in Zukunft erhalten lassen Neupflanzungen unter Beachtung der Verkehrssicherheit seien machbar.

Ziel der Parlamentsgruppe ist es, Alleen als wichtige Zeugnisse des europäischen Kulturerbes zu erhalten. Neue europäische Verkehrskonzepte, wie das der „selbsterklärenden Straße“, integrieren Alleebäume. Bäume geben optische Führung und wirken der Monotonie beim Fahren entgegen.

Das zentrale Anliegen der Parlamentsgruppe Alleen ist die Vereinbarung von Verkehrssicherheit und Alleenschutz in der Praxis. In Bestandsalleen müsse der Vorrang von Schutzplanken vor Baumfällungen gelten. Beim Ausbau von Straßen müsse der Grunderwerb für Neupflanzungen von vorneherein mit eingeplant werden. Dazu verlangen die Parlamentarier eine Ergänzung der sogenannten RPS-Richtlinie.

Bisher haben sich folgende Parlamentarier zur Mitarbeit bereit erklärt:

Annalena Baerbock Cajus Julius Caesar Hermann Färber Josef Göppel Prof. Dr. Egon Jüttner Rüdiger Kruse Stephan Kühn Hiltrud Lotze Peter Meiwald Dr. Klaus-Peter Schulze Carsten Träger

Ihre Gründung will die Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ mit einer Baumpflanzung in einer der Alleen um das Reichstagsgebäude dokumentieren.

Nach den Worten des Initiators, des CSU-Abgeordneten Josef Göppel, löst möglicherweise die technologische Entwicklung den Konflikt zwischen Verkehrssicherheit und Alleenschutz auf. Er sagt: „Das selbstfahrende Auto hält eine angepasste Geschwindigkeit ein und bleibt auf der Fahrbahn. Bis dahin brauchen wir noch Geschwindigkeitsbeschränkungen und Radarkontrollen.“

Die Initiative wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Bund Deutscher Baumschulen, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, dem Deutschen Naturschutzring und der Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken unterstützt.

Berlin, den 14.04.2016 Josef Göppel Presseinformation Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“

Gründung der Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ (v.l.n.r.): Volker Goergen, Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken, Helmut Selders, Bund Deutscher Baumschulen, Rüdiger Kruse MdB, Stephan Kühn MdB, Hiltrud Lotze MdB, Christoph Rullmann, Deutsche Alleenstraße, Cajus Julius Cäsar MdB, Josef Göppel MdB, Markus Guhl, Bund Deutscher Baumschulen, Dr. Wolfgang von Geldern, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Foto: www.marcvorwerk.de)