Niederschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feststellungsentwurf
Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM -
Wernerkapelle in Womrath
Jahrgang 51 DONNERSTAG, 07. Januar 2021 Nummer 1 Wernerkapelle in Womrath Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 1/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Gesundheitszentrum Büchenbeuren. In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 E-mail [email protected] -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Mitteilungen Der
Mitteilungen der Jahrgang 50 DONNERSTAG, 08. Oktober 2020 Nummer 41 Digitaler Nachlass „Menschen gehen - Daten bleiben“ Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Die Referentin, Frau Kaiser von der Verbraucherzentrale, Referat Digitales und Verbraucherrecht, erläutert Ihnen, wie man seine Daten wirkungsvoll löschen kann und wie man seinen digitalen Nachlass regeln sollte. Wo?Verbandsgemeindeverwaltung Marktplatz 5, Ratskeller 55481 Kirchberg (Hunsrück) Wann? Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 19.00 Uhr Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Rhein-Hunsrück und der Gleichstellungsbeauftrag- ten der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) durchgeführt und ist für alle Interessierte kostenfrei. Wegen der Pandemie ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Eine Anmeldung ist daher zwingend erfor- derlich. Die Anmeldung kann erfolgen bei: Frau Gerlinde Westphalen-Koppke, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 06763-910432 oder [email protected] oder bei der Geschäftsstelle der Landfrauen, Tel. 06763-5818493 oder [email protected] Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, -
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24 Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ - Theater in der Natur Am Sonntag, 23. Juni 2019 ist es wieder soweit: Hunsrücker Theatergruppen spielen Kurzstücke auf der Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ bei Gemünden Besser Bus&Bahn Theatergruppe Soonwaldschule Studio 61 Rheinböllen Gemünden „Chaos im „Gitterweisheiten“ & „Rendezvous Desaster“ Flecketeens Märchenland“ Theater im Flecke (TiF) Gemünden (Gastgeber) Dumnissus Kirchberg „Verbal Training oder „Ganz einfach“ & Invalidenfußball“ „Das Inserat“ Mer Merschbacher “Schokoguss“ & Gehlwilla „Die Eheberatung“ Theaterknäppcha Junge Bühne Ellern „Die Gerichts- „Der Krämerkorb“ verhandlung“ © Theater im Flecke (TiF) Die Aufführungen beginnen um 15.00 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ liegt zwischen Dickenschied und Gemünden an der Bundesstraße B421. Der Eintritt kostet 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Kinder und Schüler). Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der -
Rhein-Hunsrück Entsorgung Weitersheck 55481 Kirchberg
Rhein-Hunsrück Entsorgung Weitersheck 55481 Kirchberg Tel: 06763/3020-14 oder -12 E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 63/ 30 20- 910 Anmeldeformular für die Sammlung von Sonderabfallkleinmengen aus Betrieben im Rhein-Hunsrück-Kreis – 2014 Name und Adresse des Betriebes (Stempel) ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Name des Ansprechpartners im Betrieb: Herr/Frau______________________________ Telefonnummer für Rückfragen:_________________________________________ Gewünschter Abgabetermin und Ort angeben: __________________________________ (Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt) Ich/wir beauftragen den öffentlich-rechtlichen Entsorger (Rhein-Hunsrück-Kreis) mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Sonderabfällen gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 Landesabfallwirtschafts- und Altlastengesetz in haushaltsüblichen Mengen und erklären uns mit der Übernahme der Kosten einverstanden. Für die Entsorgung werden entsprechend der tatsächlich angelieferten Menge folgende Gebühren mittels eines separaten Gebührenbescheids berechnet: EAK Abfallbezeichnung Gebühr in Euro pro Menge Menge in kg/Stück in kg Stück 15 01 10 Spraydosen (Eisenmetallbehältnisse mit 1,16 schädlichen Restinhalten) 20 01 33 Akkus (Nickel-Cadmium-Akkumulatoren) 0,00 20 01 33 Knopfzellen (Batterien quecksilberhaltig) 0,00 20 01 33 Trockenbatterien 0,00 06 04 04 Quecksilberrückstände 14,19 16 05 09 Feuerlöschpulverreste 0,78 20 01 14 Säuregemische 1,12 20 01 15 Laugengemische 1,12 09 01 01 Fotochemikalien -
T a G E S O R D N U N G
- 324 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates von Belg vom 05.11.2019. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates wurden festgestellt. Beginn : 19.00 Uhr Ende : 21.15 Uhr Anwesend : Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister Klaus Bast, Ortsbeigeordneter Achim Schneider, Ratsmitglied Wolfgang Endres, Ratsmitglied Uli Weckmann, Ratsmitglied Sandra Boor-Friedrich, Ratsmitglied Ferner anwesend : Abwesend : Revierförsterin Beatrix Linn (TOP 2+3) Ulrike Ströher, Ratsmitglied T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Ohne Beanstandungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Revierförsterin Beatrix Linn erklärte den Forstwirtschaftsplan 2020. Der Forstwirtschaftsplan 2020 ergibt ein Fehlbetrag von 1.250,00 €. Da die Beschlussvorlage von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg noch nicht vorlag wurde unter TOP 2 kein Beschluss gefasst. 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Mit Bescheid vom 15.09.2016 wurden die Forstreviere im Bereich des Forstamtes Simmern zum 01.01.2017 neu gebildet. Gegen diesen Bescheid haben die Ortsgemeinden Bergenhausen, Budenbach und Pleizenhausen beim Verwaltungsgericht Koblenz geklagt. Mit Urteil vom 30.08.2017 (Az: 2 K 262/17.KO) wurde die Klage abgewiesen. - 325 - Auch die Berufung beim OVG Koblenz (Az: 8 A 10826/18) wurde abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, so dass die Revierneugliederung, die mit Bescheid vom 15.09.2016 zum 01.01.2017 festgesetzt wurde, rechtskräftig ist. Zwischenzeitlich haben die drei zuvor genannten Ortsgemeinden nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) ein Revierabgrenzungsverfahren eingeleitet und mit Zustimmung aller Waldbesitzenden des gleichen Forstrevieres die Abgrenzung eines eigenen Forstrevieres mit Schreiben vom 24.03.2019 beantragt. -
Annual Report 2003
Financial Calendar Contents May 13, 2004: 1st Quarter Interim Report 1 Profile June 2, 2004: Annual General Meeting Annual Report 2003 2Letter from the Chairman st August 13, 2004: 1 Half Interim Report 6 The Executive Board November 10, 2004: 3rd Quarter Interim Report Outstanding Assets and Potential 9 The Fraport Share 11 Corporate Governance Investor Relations 13 Human Resources Tel.: +49 (0) 69 690-74842 17 Renovation of Runway North Fax: +49 (0) 69 690-74843 21 Security E-mail: [email protected] 25 Environmental Management Internet: www.fraport.com 28 Strategy Interview with Dr. Wilhelm Bender 33 Financial Report 34 Group Management Report of Fraport AG 36 Business Strategy 38 Business Environment and Development of Air Traffic 41 Business Development 54 Report on Related Party Transactions 54 Corporate Governance Code 55 Risk Management 60 Significant Events After the Balance Sheet Date 60 Outlook 62 Consolidated Financial Statements of Fraport AG 62 Consolidated Income Statement 63 Consolidated Balance Sheet 64 Consolidated Cash Flow Statement 65 Movement of the Consolidated Shareholders’ Equity 66 Group Notes 68 Segment Reporting 110 List of Investments 114 Auditor’s Report 115 Report of the Supervisory Board 119 Economic Advisory Group 120 Six-year Overview 124 Glossary C3 Calendar of Events Ye s, C3 Financial Calendar I want additional Information! Financial Calendar Contents May 13, 2004: 1st Quarter Interim Report 1 Profile June 2, 2004: Annual General Meeting Annual Report 2003 2Letter from the Chairman st August 13, 2004: 1 Half Interim Report 6 The Executive Board November 10, 2004: 3rd Quarter Interim Report Outstanding Assets and Potential 9 The Fraport Share 11 Corporate Governance Investor Relations 13 Human Resources Tel.: +49 (0) 69 690-74842 17 Renovation of Runway North Fax: +49 (0) 69 690-74843 21 Security E-mail: [email protected] 25 Environmental Management Internet: www.fraport.com 28 Strategy Interview with Dr. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Würrich
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Würrich am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Würrich (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004165 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Würrich (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004165 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
B669 Büchenbeuren
B 669 ➜ Büchenbeuren - Sohren - Kirchberg - Simmern V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Verkehrsbetriebe Mittelrhein Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02633 2009600 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSSSSSSSSSy-vS y-vS Hinweise w0 Lautzenhausen Gemeindehaus 6.38 - Bohr-Insel 6.39 Büchenbeuren Raiffeisenstr. 6.45 6.45 7.38 Büchenbeuren Schulzentrum C 7.40 Büchenbeuren Schulzentrum E 7.40 13.02 16.07 Sohren Michael-Felke-Str. 6.48 6.48 7.38 7.38 1 - Am Denkmal 6.52 6.52 7.41 7.41 - Niedersohrener Str. 6.55 6.55 Niedersohren Sportplatz 6.57 6.57 - An der Hunsrückbahn 6.59 6.59 Kirchberg (Hunsr) Oberstr. 6.52 - Paul-Schneider-Str. 6.53 6.54 - Willy-Brandt-Str. 6.55 6.56 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 6 an 6.58 7.53 7.53 7.53 13.15 16.20 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 6 ab 6.58 13.20 16.15 16.25 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 7 6.57 6.59 7.53 7.53 - Kappeler Str. 6.59 7.00 7.01 - Simmerner Str. 7.03 7.04 7.05 Rödern Hirtenacker 7.05 7.06 7.07 Unzenberg Kauermühle 7.06 7.07 7.08 Ohlweiler Bundesstr. 13.28 16.33 Simmern (Hunsr) Schulzentrum A 7.18 7.20 Simmern (Hunsr) Schulzentrum B 7.19 7.20 Simmern (Hunsr) Schulzentrum C 7.20 - Gemündener Str. Y1624 Simmern (Hunsr) Alter Bahnhof A 13.36 16.41 Simmern (Hunsr) Alter Bahnhof G 16.28 S = an Schultagen w0 = nicht am 31.01. -
Niederschrift
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Büchenbeuren vom 02.10.2020 im evangelischen Gemeindehaus Hauptstraße 55, 55491 Büchenbeuren Anwesend: Guido Scherer, Ortsbürgermeister als Vorsitzender 1. Beigeordneter und Ratsmitglied Rainer Fink 2. Beigeordneter und Ratsmitglied Dr. Jürgen Alpers 3. Beigeordneter und Ratsmitglied Peter Kaufmann Ina Bernhard, Ratsmitglied Christian Eiserloh, Ratsmitglied Harald Fink, Ratsmitglied Linda Geißler-Sülzle, Ratsmitglied Wolfgang Hasselbach, Ratsmitglied Frank Hillen, Ratsmitglied Rolf Legran, Ratsmitglied Jürgen Schäfer, Ratsmitglied Holger Schoddel, Ratsmitglied Frank Schüler, Ratsmitglied Volker Winter, Ratsmitglied Alexander Zaft, Ratsmitglied Es fehlte entschuldigt: Angela Thomas, Ratsmitglied Von der Verwaltung anwesend: Oberverwaltungsrat Hans-Jürgen Dietrich, als Protokollführer Ferner anwesend --- Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates fest. Einwendungen wurden nicht erhoben. TOP 1 – Einwohnerfragestunde Es waren keine Einwohner anwesend. TOP 2 – Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.08.2020 Gegen die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.08.2020 werden keine Bedenken erhoben. - Ohne Beschlussfassung TOP 3 – Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes – Beschluss zur Auftragsvergabe für Dorfmoderation und Konzeptfortschreibung – Die Ortsgemeinde Büchenbeuren hat ein Dorferneuerungskonzept aus dem -
DB Netz AG: Bauherr
Anlage 01.03 Unterlage für eine Entscheidung nach § 18 AEG Reaktivierung Hunsrückbahn Planfeststellungsabschnitt 2 Erläuterungsbericht Streckennummer/Strecke: 3021 Langenlonsheim – Hermeskeil km 0,650 – 59,582 3023 Büchenbeuren – Flughafen Hahn km 0,000 – 3,866 Planungsabschnitt PfA 2: Bereich der VG Kirchberg Str. 3021 von km 43,531 – 59,582 Str. 3023 von km 0,000 – 3,866 Im Auftrag der DB Netz AG: Bauherr: DB ProjektBau GmbH DB Netz AG Regionalbereich Mitte Regionalbereich Südwest I.BV-MI-P(7) Regionalnetze Am Hauptbahnhof 4 Schwarzwaldstraße 86 66111 Saarbrücken 76137 Karlsruhe Reaktivierung Hunsrückbahn Anlage 01.03 Erläuterungsbericht PfA 2 Inhaltsverzeichnis TEIL I ALLGEMEINER TEIL ......................................................... 7 1 Anlass und Ziel der Maßnahme........................................ 7 2 Rechtsgrundlage, Zwecke, Zuständigkeiten................... 8 2.1 Rechtsgrundlage........................................................................ 8 2.2 Zweck der Planfeststellung........................................................ 8 2.3 Zuständigkeiten ......................................................................... 9 2.3.1 Träger des Vorhabens...................................................................9 2.3.2 Planfeststellungsbehörde ..............................................................9 2.3.3 Anhörungsbehörde........................................................................9 3 Darstellung der Maßnahme ............................................ 10 3.1 Geographische Gliederung.....................................................