T a G E S O R D N U N G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahrgang 48 Donnerstag, 06. Dezember 2018 Nummer 49
Jahrgang 48 doNNerSTaG, 06. dezember 2018 Nummer 49 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im Monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 49/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall café spurensuche - Diakonie-sozialstation kirchberg erreichbarkeiten der polizei simmern betreuter erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum büchenbeuren. Notruf.................................................................................................. 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz schutz- und kriminalpolizei ........................... -
19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon -
Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem -
Fronhofen: Ein Dorf Steckt Voller Energie Im Alter Zu Hause Leben M Rheinböllen
NR. 158 . SAMSTAG, 9. JULI 2016 Hunsrück SEITE 21 Kompakt Fronhofen: Ein Dorf steckt voller Energie Im Alter zu Hause leben M Rheinböllen. Der Verbandsge- Klimawandel meinderat Rheinböllen tagt am Hunsrückgemeinde nimmt bereits ihr zweites Nahwärmenetz in Betrieb –Gedenken an Günter Steffens Donnerstag, 14. Juli, ab 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung Von unserem Redakteur stehen unter anderem die Einrich- Markus Lorenz tung eines Begegnungscafés für Flüchtlinge, der Jahresbericht 2015 M Fronhofen. Seinen Betrieb hat „Im Alter zu Hause leben“ sowie das zweite Nahwärmenetz in der die Fortschreibung des Flächen- Gemeinde Fronhofen bereits im nutzungsplans der VG „Heizzent- vergangenen Jahr aufgenommen, rale Nahwärme Ellern“. mit der Fertigstellung des Heiz- hauses am Donnerstag folgte ges- Fledermäuse besuchen tern Nachmittag die offizielle In- betriebnahme des Projekts: 37 M Hunsrück. Die zertifizierten Na- Haushalte im 233 Einwohner zäh- tur- und Landschaftsführer des lenden Ort werden nun durch Naturcamps Hunsrück gehen wie- nachwachsende Holzhackschnitzel der mit Eichhörnchen Ise in die aus der Region mit Wärme ver- Natur. Am Dienstag, 12. Juli, er- sorgt. Bürgermeister Dirk Klöckner kundet Beate Thome von 20 bis begrüßte zum Festakt unter ande- 21.30 Uhr in einer Fledermausex- rem seine amtierenden und ehe- kursion das Merxheimer Nachtle- maligen Kollegen Volker Wichter ben. Das Angebot richtet sich an (Neuerkirch) und Aloys Schneider Kinder im Alter von 6 bis 14 Jah- (Külz), die zumindest innerhalb der ren. Die Teilnahme kostet 4 Euro Verbandsgemeinde Simmern als für Kinder, 8 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Familien. Ta- schenlampe nicht vergessen. Der „Was in den vergangenen Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. -
Spielplan SG Laudert/Lingerhahn
Kreisliga A, Kreisliga C-Rhein & Reserveklasse Saison 2014/2015 Sp. Tag Datum Beginn Heimteam Auswärtsteam Spielort/Ergebnis P Fr.-So. 08.08.-10.08. Kreispokal 1 Fr. 15.08.2014 19:30 SG Boppard III - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 1 So. 17.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - SC Weiler Urbar 1 So. 17.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - SG Niederburg/Bieb. Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - SG Buchholz II Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Niederburg/Bieb. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Niederburg, KR 2 So. 24.08.2014 14:45 FC Karbach II - SG Laudert/Ling./Urb Urbar 3 So. 31.08.2014 19:30 SG Morshausen II (9er) - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 3 So. 31.08.2014 SG Laudert/Ling./Urb. II - spielfrei 3 So. 31.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - TSV Emmelshausen II Urbar P Di.-Fr. 02.09.-05.09. Kreispokal 4 Fr. 05.09.2014 19:30 SG Bremm - SG Laudert/Ling./Urb Bremm, RP 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - FC Burgen II Urbar 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Ehrbachtal/Emm. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Ney, RP 5 So. 14.09.2014 SG Laudert/Ling./Urb. III - spielfrei 5 So. 14.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - TuS Horn Urbar 5 So. 14.09.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb. -
B602 Gehlweiler
B 602 ➜ Gehlweiler - Gemünden - Sargenroth - Simmern V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. bkr mobility GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06543 50190 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSSSS S SFSS Hinweise Gehlweiler Brücke 4.42 5.37 6.37 6.37 6.51 7.37 8.37 9.37 10.37 12.37 13.37 14.37 Gemünden (Hunsr) Am Römer 4.46 5.41 6.41 6.41 6.55 7.41 8.41 9.41 10.41 12.41 13.41 14.41 - Freibad/Auf Ehren 4.47 5.42 6.42 6.42 6.57 7.42 8.42 9.42 10.42 12.42 13.42 14.42 Mengerschied Kirche 4.50 5.45 6.45 6.45 7.01 7.45 8.45 9.45 10.45 12.45 13.45 14.45 Ravengiersburg Neuhof Abzw. 6.45 Sargenroth Neuweg 4.56 5.51 6.51 6.51 6.55 7.51 8.51 9.51 10.51 11.45 12.51 13.45 13.51 14.51 1 - Jugendherberge 4.57 5.52 6.52 6.52 6.56 7.52 8.52 9.52 10.52 11.46 12.52 13.46 13.52 14.52 Riesweiler Grundschule 12.10 13.20 Tiefenbach (Hunsr) Simmerner Straße 4.59 5.54 6.54 6.54 6.59 7.54 8.54 9.54 10.54 11.48 12.15 12.54 13.25 13.48 13.54 14.54 - Wildburghalle 5.01 5.56 6.56 6.56 7.04 7.56 8.56 9.56 10.56 11.50 12.17 12.56 13.27 13.50 13.56 13.56 14.56 - Höhenhof 5.04 5.59 6.59 6.59 7.07 7.59 8.59 9.59 10.59 11.53 12.20 12.59 13.30 13.53 13.59 14.59 Riesweiler Dorfplatz 5.08 6.03 7.03 7.03 7.04 8.03 9.03 10.03 11.03 11.57 13.03 13.57 14.03 15.03 Holzbach Gemeindehaus 5.13 6.08 7.08 7.09 7.10 8.08 9.08 10.08 11.08 12.02 12.23 13.08 13.33 14.02 14.08 15.08 Ohlweiler Spielplatz 12.06 14.06 14.08 Simmern (Hunsr) Felke 5.16 6.11 7.11 7.12 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 -
BEBAUUNGSPLAN: "GEISSENBITZEN" Gemäß § 13B Baugb
Ortsgemeinde Fronhofen Begründung zum Bebauungsplan „ Geissenbitzen “ Anlage 1 ORTSGEMEINDE FRONHOFEN Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Rhein-Hunsrück-Kreis BEBAUUNGSPLAN: "GEISSENBITZEN" gemäß § 13B BauGB Anlage 1: Begründung zum Bebauungsplan (Fassung November 2020) Ingenieurbüro Reuter & Ternes Hauptstraße 17 , 56 290 Beltheim Tel.: 0 6762/409893 Fax.: 0 6762/40 9894 mail@reuter -ternes.de 1 Ortsgemeinde Fronhofen Begründung zum Bebauungsplan „ Geissenbitzen “ Anlage 1 1. Erforderlichkeit der Planung / Aufstellungsbeschluss 1.1 Allgemeines Die Ortsgemeinde Fronhofen plant die Neuausweisung von Wohnbauflächen. Dabei soll ein Flächenareal westlich der Ortslage entwickelt werden. Hierzu soll im Bereich ‚Geissenbitzen‘, eine Fläche, die derzeit landwirtschaftlich ge- nutzt wird als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt werden. Der Geltungsbereich weist eine Fläche von ca. 0,9 ha auf. Der Planbereich grenzt unmittelbar an das NBG „Klopp“ und an die Ortsstraße „Klopp“ mit der dort bestehenden Bebauung an. Anlass für die Ortsgemeinde die Ausweisung von Wohnbauflächen voranzutreiben ist die große Nachfrage nach Baugrundstücken. Aktuell liegen 2 konkrete Anfragen für Bauplätze außerhalb des bestehenden Neu- baugebietes vor. Da die Ortsgemeinde Fronhofen nur noch über 2 eigene Bauflächen verfügt für die es bereits Kaufinteressenten gibt, in der Gemeinde jedoch weiterer Wohnbedarf besteht, muss dieser als dringend eingestuft werden. Zur Deckung dieses dringenden Wohnbedarfs, der nicht im Bestand befriedigt werden kann, hat die Ortsgemeinde Fronhofen die Aufstellung des Bebauungsplans "Geis- senbitzen" beschlossen. Hierdurch soll der bestehende Bedarf zügig befriedigt wer- den. Die Größe des Plangebiets ist am längerfristigen Bedarf orientiert. Eine abschnittsweise Realisierung der Bebauung ist nicht vorgesehen. Insgesamt sollen 8 Bauplätze erschlossen werden (siehe Planzeichnung). 1.2 Bevölkerungsentwicklung Nach den Daten des statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz verläuft die Bevölke- rungsentwicklung von Fronhofen relativ konstant. -
He-Hekz Last Updated Jan 2015 Hebelfn{Johanna Catharina}: on 13 June 1766 Married Richter{Christian Gottlieb} in Rosslau (Mai&Marquardt#1012)
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. He-Hekz last updated Jan 2015 HebelFN{Johanna Catharina}: on 13 June 1766 married Richter{Christian Gottlieb} in Rosslau (Mai&Marquardt#1012). On 8 Aug 1766 they arrived in Russia, he said to be from Sachsen (Kulberg3298). Not found in T. By 13 July 1767 they had settled at Urbach FSL #18, which said she was fromUC Wernburg, [Neustaedter Kreis, Kursachsen]. In 1775 they left Urbach on an annual passport and “never appeared” (Mai1798:Mv2893). No further information. Hebel{Jakob}: married Koch{Maria} 10 June 1766 in Rosslau (Mai&Marquardt#1008). KS133 & 150 have {Johann} for him and have the wrong year: 1765. Not found in any later source. HebelFN: also see Goebel. Hebeler{Johannes}: KS133 says he was from Densberg near Fritzlar. He married Hech{Barbara} in Rosslau in 1765 (Mai&Marquardt#836 footnote). I did not find them in any published FSL or in Mai1798. -
Wernerkapelle in Womrath
Jahrgang 51 DONNERSTAG, 07. Januar 2021 Nummer 1 Wernerkapelle in Womrath Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 1/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Gesundheitszentrum Büchenbeuren. In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 E-mail [email protected] -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 14. November 2019 Nummer 46
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 14. November 2019 Nummer 46 Theatergruppe TiF „Theater im Flecke“ spielt Justiz-Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke Freitag, 15. Nov. 2019 Samstag, 16. Nov.2019 Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Bürgerhaus Gemünden Kartenvorverkauf: Autohäuser Pleitz & Pullig, Gemünden Eintrittspreis: 7,- € ermäßigt 4,- € für Kinder bis 14 Jahre Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 46/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Tel........................................................................................ 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ..............................................................