Mitteilungsblatt

Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2020 Jahrgang 01

Tanzgruppe „Saphir“ vom TuS Rheinböllen Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Verbandsgemeinde - Rheinböllen Tanzgruppe „Youngstars“ der AWO Rheinböllen Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann über Jung und Alt Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder Verabschiedung Verbandsgemeinde Bürgermeister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Rheinböllen Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Gemälde-Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bestens vorgesorgt

Theaterabende in Kümbdchen Vom 10. – 12. Januar 2020

Aufführungen: Freitag:10.01.2020 - 19.00 Uhr Samstag: 11.01.2020 - 19.30 Uhr – Anschließend Musik Sonntag: 12.01.2020 - 18.30 Uhr

Karten für die Samstag-Aufführung sind auch im Vorverkauf erhältlich.

Der Förderverein des TV Kümbdchen- freut sich auf Ihren Besuch.

Aktuelle Informationen auch unter www.sim-rhb.de 2 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern Notdienst Wasserversorgung ...... 01713348371 NOTRUFE Notdienst Abwasserbeseitigung...... 01712114354 Notdienst Nahwärmeversorgung...... 01751805045 UND BEREITSCHAFTSDIENSTE RHEINHUNSRÜCK WASSER; ZWECKVERBAND; DÖRTH Die Wasserversorgung der Stadt Rheinböllen erfolgt über den Zweckverband RheinHunsrück Wasser in 56281 Dörth VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Stördienst ...... 06747/126-90 SIMMERN-RHEINBÖLLEN Postanschrift: Postfach 2 20, 55462 Simmern FLÜSSIGGASVERSORGUNG; E-Mail: [email protected], Internet: www.sim-rhb.de WALDSIEDLUNG RHEINBÖLLEN Telefonnummer: 06761/837-0, Faxnummer: 06761/837-100 Tyczka Totlgaz GmbH in sicherheitstechnischen Notfällen: ...... 08002566611 RATHAUS SIMMERN, BRÜHLSTRAßE 2, 55469 SIMMERN SCHIEDSMANN EHEMALIGE ÖFFNUNGSZEITEN ALLGEMEIN VERBANDSGEMEINDE SIMMERN: Montag - Freitag ...... 8.30 - 12.00 Uhr Hans Eckhard Gallo Tel.: ...... 06761/2462 Dienstag ...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Informationen: ...... 06761/837-153 Donnerstag...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr SCHIEDSMANN EHEMALIGE BÜRGERBÜRO SIMMERN VERBANDSGEMEINDE RHEINBÖLLEN: Montag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Wilhelm Gutenberger Dienstag ...... 8.30 Uhr - 16.00 Uhr Tel...... 06764/2600 Mittwoch ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr FORSTAMT SIMMERN ...... 06761/9167-0 Donnerstag ...... 8.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr FORSTAMT ...... 06762/4085-0 1. Samstag im Monat ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Forstrevier Simmern ...... 06761/906066 Telefon 06761/837-150, Telefax 06761/837-100 Forstrevier Kappel ...... 06761/2644 Forstrevier ...... 06762/408524, Handy: 015228851878 RATHAUS RHEINBÖLLEN, AM MARKT 1, Forstrevier Laubach ...... 06762/7395, Handy: 015228850744 55494 RRHEINBÖLLEN Forstrevier ...... 06763/302-919 ÖFFNUNGSZEITEN ALLGEMEIN Forstrevier ...... 015228850568 Montag - Freitag ...... 8.30 - 12.00 Uhr Forstrevier Rheinböllen ...... 015228850562 Dienstag ...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr AMTLICHER WILDSCHADENSSCHÄTZER DER BÜRGERBÜRO RHEINBÖLLEN UNTEREN JAGDBEHÖRDE IN RHEINLAND-PFALZ Montag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Dietmar Heidecker, 55487 Dienstag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Mobil: 0175-1430895 oder 01522-8850583 Donnerstag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr SENIORENBEIRAT DER VERBANDSGEMEINDE Freitag ...... 8.30 Uhr - 12.00 Uhr SIMMERN -RHEINBÖLLEN Telefon 06761/837-156 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern: WHATSAPP INS RATHAUS 1. Vorsitzender Werner Lenhard ...... 06761/4714 Sie möchten schnell und unkompliziert mit uns 2. Vorsitzende Helga Ulrich ...... 06761/918160 in Kontakt treten? Dann nutzen Sie einfach den Sprechzeiten jeden 2. Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Whatsapp Messenger. Wir sind erreichbar unter im Seniorentreff in der Hunsrückhalle (hinterer Eingang) der Rufnummer 06761/837-0. Alternativ können Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Rheinböllen: Sie auch einfach den QR-Code scannen. Weitere 1. Vorsitzende Hildegard Kiefer ...... 06764/2302 Informationen unter www.sim-rhb.de/whatsapp 2. Vorsitzender Albert Horts ...... 06766/668 Informationen Rathaus Simmern, TOURIST-INFO SIMMERN IM NEUEN SCHLOSS Frau Ramona Lambrich ...... 06761/837-171 Montag - Freitag: ...... 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Telefon: 06761/837-296, Telefax 06761/837-299 BEIRAT FÜR MIGRATION UND INTEGRATION Terminvereinbarungen zu anderen Zeiten sind selbstverständlich DER EHEMALIGEN VERBANDSGEMEINDE jederzeit möglich. SIMMERN/HUNSRÜCK 1. Vorsitzender Tahir Sucubasi ...... 015253122046 BÜRGERBUSSE DER VERBANDSGEMEINDE 2. Vorsitzender Sabri Mete ...... 01726612772 SIMMERN-RHEINBÖLLEN Informationen Rathaus Simmern, Herr Kai Tesch...... 06761/837-172 Anmeldezeiten Bürgerbus ehemalige Verbandsgemeinde Simmern: Sprechstunde jeden 2. Freitag im Monat von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr montags und freitags 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 06761/9017873 im Seniorentreff der Stadt Simmern (Hunsrückhalle hinterer Ein- SENIORENSICHERHEITSBERATER DER gang) EHEMALIGEN VERBANDSGEMEINDE SIMMERN: Anmeldezeiten Bürgerbus ehemalige Verbandsgemeinde Günter Gauch ...... 06761/947197 Rheinböllen: Werner Klemm ...... 06761/6443 Mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr, Tel.: 06764/3956 Wilfried Müller ...... 06761/3412 Eckart Vogel ...... 06761/5351 FEUERWEHR NOTRUF ...... 112 Helmut Weitzel ...... 06761/2428 POLIZEI NOTRUF ...... 110 Udo Mähringer ...... 06761/6621 DRK UNFALLRETTUNG UND KRANKENTRANSPORT KREISVERWALTUNG DES RHEIN-HUNSRÜCK-KREISES ...... 112 ...... 06761/820 FEUERWEHR VERBANDSGEMEINDE MITFAHRZENTRALE DES RHEIN-HUNSRÜCK-KREISES SIMMERN-RHEINBÖLLEN Die Mitfahrbörse des Rhein-Hunsrück-Kreises ist im Internet unter Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern: www.mitfahren-rhk.de zu finden Wehrleitung Horst Ulrich ...... 06761/7878 RHEIN-HUNSRÜCK-ARCHIV, KREISVERWALTUNG ...... 01719904593 Besuchszeiten donnerstags ...... 14.30 Uhr - 17.30 Uhr stellv. Wehrleiter Andreas Roth ...... 06761/837-164 ...... (Rufumleitung aktiv) BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK Wehrführer Andreas Roth ...... 06761/837-164 Ortsverband Simmern ...... 01743388037 ...... (Rufumleitung aktiv) BEHINDERTENBEAUFTRAGTER DER EHEMALIGEN Feuerwehrgerätehaus Simmern, Brühlstr. 4 ...... 06761/837-160 VERBANDSGEMEINDE SIMMERN Notruf unter Feststellung des Standortes ...... 08006683663 Wilfried Krebs ...... 06761/5917 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Rheinböllen: Informationen und Termine Bürgerbüro ...... 06761/837-150 Wehrleitung Volker Aßmann ...... 06761/832275 HALLO NACHBAR - SOLIDARGEMEINSCHAFT ...... 01708154531 DER GENERATIONEN E.V. stellv. Wehrleitung Sven Behr ...... 01755235247 Hunsrückhalle Simmern Feuerwehrgerätehaus Rheinböllen, Marktstraße 30 ..... 06764/2715 (hinterer Eingang) ...... 06761/9157869 VERBANDSGEMEINDEWERKE Sprechzeiten: Di 10.00 Uhr - 12.00 Uhr SIMMERN-RHEINBÖLLEN Homepage: www.hallo-nachbar-simmern.de Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Rheinböllen Notdienst Wasserversorgung (vorläufig) ...... 01708808290 oder ...... 016094741467 Notdienst Wärmeversorgung ...... 01717150186 Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 3

POLIZEIINSPEKTION SIMMERN ...... 06761/9210 - Anzeige - Bezirksdienst für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde KURZZEITPFLEGE/VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Simmern: Hildegard von Bingen, Polizeihauptkommissar M. Paul ...... 06761/921-147 Seniorenzentrum Simmern...... 06761/9672100 Bezirksdienst für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde www.h-v-b.de Rheinböllen - Anzeige - Bitte melden Sie sich bei dem Bezirksdienst der ehemaligen Ver- SENIOREN- UND PFLEGEHEIM HAUS URSULA bandsgemeinde Simmern. Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege sowie WESTNETZ GMBH Essen auf Rädern, Kreuznacherstraße 7, Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Gemünden ...... 06765/912-0 Störungsannahme Strom ...... 0800/4112244 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst ...... 912-90 Störungsannahme Gas ...... 0800/0793427 PFLEGESTÜTZPUNKTE BUSVERKEHR Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege DB Regio Bus Mitte GmbH Für die ehemalige Verbandsgemeinde Rheinböllen 55118 Mainz ...... 06131/4948146 Pflegestützpunkt , Zum Rheintal 17 ...... 06744-94009 Für die ehemalige Verbandsgemeinde Simmern ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSPRAXIS SIMMERN Pflegestützpunkt Simmern, Poststraße 2 ...... 06761/9650877 GANZWÖCHIG GEÖFFNET, GEMÜNDENER STRAßE 10 Öffnungszeiten: CARITAS-GESCHÄFTSSTELLE SIMMERN Mo. 19 Uhr - Di. 7 Uhr, Di. 19 Uhr - Mi. 7 Uhr, - Beratung und Hilfeangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Mi. 14 Uhr - Do. 7 Uhr, Do. 19 Uhr - Fr. 7 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 7 Uhr „Sucht“, rund um Schwangerschaft und Familie; bei finanziellen an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 Uhr, bis zum Fol- Schwierigkeiten oder Schulden; für Zuwanderer; getag, 7 Uhr - Infos zu den Caritas-Läden in , , Kastel- Erreichbar unter Tel ...... 116 117 (ohne Vorwahl) laun und Simmern - Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Ehrenamt Bahnhof- ZUSÄTZLICHER ÄRZTLICHER straße 1, Simmern ...... Tel. 06761/919670 BEREITSCHAFTSDIENST IN Die Loreley-Kliniken am Standort Oberwesel bieten mittwochs, an MOBILER SOZIALER FAMILIENDIENST Wochenenden und Feiertagen einen zusätzlichen ärztlichen Bereit- Sozialstation (AHZ) der Lebenshilfe und der Arbeiterwohlfahrt Pfle- schaftsdienst mit Ärzten des Krankenhauses an. gedienstleistung ...... 06762/402913 ...... 06744/712-0 Tagespflege ...... 06762/4014433 Öffnungszeiten des Bereitschaftsdienstes in Oberwesel Pflegestützpunkt Kastellaun/Beratungsstelle ...... 06762/4029-24 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Tel.: 01713398286 (Nacht- und Wochenendbereitschaft) Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr FRAUENNOTRUF UND BERATUNG vom Vorabend eines Feiertags 18:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS E.V. EINHEITLICHE ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER Fach- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei sexualisier- ...... 0180/5040308 ter Gewalt und anderen Gewalterfahrungen Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Die Sprechzeiten können Sie unter Telefonnummer 06761/13636, Freitag ...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mühlengasse 1, 55469 Simmern, erfragen. Samstag ...... 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Fach- und Beratungsstelle für von sexueller Gewalt oder anderen Mittwochnachmittag ...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Gewalterfahrungen betroffener Jungen und Mädchen. und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgen- Die Sprechzeiten können Sie unter der Telefonnummer 06761/7513, den Tag 8.00 Uhr. An Feiertagen mit einem Brückentag von Don- Mühlengasse 1, 55469 Simmern, erfragen. nerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. SCHWANGEREN- UND KONFLIKTBERATUNG Kosten 14cnt je Minute des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Simmern-Trar- Weitere Informationen unter www.bzk-.de bach, Römerberg 3 (Ernst-Gillmann-Haus), Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie 55469 Simmern ...... 06761/96773-13 / oder -14 bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Fax: ...... -24 AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG Den Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen bei des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Simmern-Trar- der Notdienstzentrale in Koblenz: bach, Römerberg 3 (Ernst-Gillmann-Haus), Telefonnummer ...... 01805/112060 55469 Simmern ...... 06761/96773-15 HUNSRÜCK KLINIK, HOLZBACHER STR. 1-3 BETREUUNGSVEREIN ...... 06761/810 der Diakonie des ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach e.V. Kreißsaal ...... 06761/81-1411 Römerberg 3 (Ernst Gillmann Haus), 55469 Simmern Stomaberatung Frau Meurer Mobil ...... 0160-96016910 Beratung und Hilfe zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Pati- Tel.Home Center: ...... 06825-8000113 entenverfügung DIAKONIE-SOZIALSTATION KIRCHBERG Homepage: ...... www.diakoniehilft.de Konrad-Adenauer-Str. 32 ...... Tel. 06763-30110 Telefon ...... 06761 9677312 Fax ...... 06761 9677320 PFLEGESTÜTZPUNKT/ Mail: ...... [email protected] BERATUNGSSTELLE KIRCHBERG ...... Tel. 06763-302911 BETREUUNGSVEREIN DER ARBEITERWOHLFAHRT (AWO) DIAKONIE-SOZIALSTATION SIMMERN, HUNSGASSE 5 Beratung und Information mit dem Schwerpunkt Betreuung und Vor- Häusliche Pflege, Hausnotruf, Verhinderungspflege und Beratung, sorgemöglichkeiten zur Betreuungsvermeidung. Tag und Nacht ...... 06761/970623 August-Horch-Straße 6, 55469 Simmern, Tel. 06761/970210 - Fax: DIAKONIE-SOZIALSTATION RHEINBÖLLEN; 06761/970211, www.btv-Simmern.de BAHNHOFSTRAßE 9 EV. JUGEND- UND SUCHTBERATUNG Pflegedienstleitung Kerstin Jakobs ...... Tel. 06764/3020940 Römerberg 3 (Ernst-Gillmann-Haus), 55469 Simmern ...... Fax. 06764/3020941 Termine nach Vereinbarung ...... 06761/6940 Beratungen alle 14 Tage dienstags durch den Pflegestützpunkt. Ter- mine hierfür können unter Telefon 06764/3020940 vereinbart werden. WEIßER RING - KRIMINALITÄTSOPFER FINDEN HILFE SO.BER ERSTBERATUNGSSTELLE Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern FÜR ALLE LEBENSBEREICHE und zur Verhütung von Straftaten e.V. Rheinböllen, Bacharacher Str. 6 (Ev. Gemeindehaus) Bundesgeschäftsstelle: Weberstraße 16, 55130 Mainz; Beratung jeden Donnerstag von 10 - 12 Uhr oder nach telef. Absprache Außenstelle Rhein-Hunsrück-Kreis: Harald Süßenbach, Drosselweg Voranmeldung und Auskünfte ...... 06761/919670 1, 56154 Boppard, Tel. u. Fax 06742/801437. SOZIALSTATION DEUTSCHES Kostenfreier Opfer-Notruf: 01803/343434, [email protected] ROTES KREUZ, POSTSTR. 2 KOMMUNALE HOLZVERMARKTUNGSORGANISATION Häusliche Pflege, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst HUNSRÜCK-MITTELRHEIN GMBH (KHVO) Tag und Nacht ...... 06761/905090 Am Markt 1, 55494 Rheinböllen, Tel...... 06764/3980 Tagespflege für pflegebedürftige Menschen ...... 06761/905096 e-mail: ...... [email protected] Öffnungszeiten: Ein zentraler Überblick über Beratungsstellen, soziale Einrichtun- Montag-Freitag: ...... 7.30 Uhr - 17.00 Uhr gen, Notrufe und weitere wichtige Adressen/Ansprechpartner finden - Anzeige - Sie online unter www.sim-rhb.de/wichtigeadressen KURZZEITPFLEGE/TAGESPFLEGE Ev. Dr. Theodor-Fricke Altenpflegeheim Simmern ...... 06761/95750 4 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

APOTHEKENNOTDIENST Donnerstag, den 16.01.2020 Notdienst: Schloß Apotheke Kastellaun ...... 06762/7385 Freitag, den 10.01.2020 Notdienst: Schwanen Apotheke Simmern ...... 06761/2201 Freitag, den 17.01.2020 Notdienst: Mohren Apotheke Simmern...... 06761/95650 Samstag, den 11.01.2020 Die dienstbereite Apotheke kann aus dem Festnetz als auch Notdienst: Markt Apotheke Rheinböllen ...... 06764/960100 aus dem Mobilfunknetz noch über die landesweit gültige Ruf- nummer 01805/258825-plus PLZ des Standortes (0,14 Euro/ Sonntag, den 12.01.2020 min Festnetz) erfragt werden. Notdienst: Hunsrück Apotheke Simmern...... 06761/964141 oder ...... 08007466376 Nach der Nummer ist immer die eigene PLZ zu wählen oder aber auch über www.lak-rlp.de. Montag, den 13.01.2020 Notdienst: Linden Apotheke Büchenbeuren ...... 06543/2078 Unter www.lak-rlp.de steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessenten zur Verfügung. Dienstag, den 14.01.2020 Notdienst: Soonwald Apotheke Gemünden...... 06765/326 Nach der Eingabe der Postleitzahl des Standsortes werden die umliegenden dienstbereiten Apotheken angezeigt. Mittwoch, den 15.01.2020 Notdienst: Flora Apotheke Kastellaun ...... 06762/8242 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr!

PRO-WINZKINO SIMMERN KINOPROGRAMM VOM 09.01. - 15.01.2020

STERNE ÜBER UNS ALS HITLER JUMANJI: (102 Min. / ab 12) DAS ROSA KANINCHEN STAHL THE NEXT LEVEL (3D) - Donnerstag, 09.01.20, 20:00 Uhr (118 Min. / ab 0) 2.Wo. Montag, 13.01.20, 18:00 Uhr Donnerstag, 09.01.20, 16:00 Uhr (123 Min. / ab 12) Mittwoch, 15.01.20, 20:30 Uhr Freitag, 10.01.20, 19:00 Uhr Samstag, 11.01.20, 16:30 Uhr Samstag, 11.01.20, 19:00 Uhr Montag, 13.01.20, 20:30 Uhr STAR : Sonntag, 12.01.20, 16:30 Uhr + Dienstag, 14.01.20, 16:30 Uhr Der Aufstieg 20:00 Uhr Skywalkers (2D) - SNEAK PREVIEW - Montag, 13.01.20, 18:00 Uhr 4. Wo. Premiere vor Bundesstart! Dienstag, 14.01.20, 20:00 Uhr (155 Min. / ab 12) Freitag, 10.01.20, Mittwoch, 15.01.20, 18:00 Uhr Donnerstag, 09.01.20, 16:00 Uhr 22:15 Uhr Freitag, 10.01.20, 22:15 Uhr DIE EISKÖNIGIN 2 (2D) - BAYALA - Samstag, 11.01.20, 22:15 Uhr 7. Wo. Das magische Elfenabenteuer Sonntag, 12.01.20, 16:30 Uhr (155 Min. / ab 12) (2D) - 2. Wo. Montag, 13.01.20, 20:30 Uhr Freitag, 10.01.20, 16:00 Uhr Alle Kinder, die ein selbst- Mittwoch, 15.01.20, 20:30 Uhr Samstag, 11.01.20, 13:30 Uhr gemaltes Bild von Elfen oder Sonntag, 12.01.20, 14:00 Uhr STAR WARS: Einhörnern mitbringen, erhalten Montag, 13.01.20, 15:30 Uhr Der Aufstieg eine kleine Tüte Popcorn. Dienstag, 14.01.20, 16:30 Uhr Skywalkers (3D) - (85 Min. / ab 0 / empfohlen ab 6) Mittwoch, 15.01.20, 15:30 Uhr 4. Wo. Samstag, 11.01.20, 14:00 Uhr (155 Min. / ab 12) JUMANJI: THE NEXT LEVEL DAS PERFEKTE GEHEIMNIS - Donnerstag, 09.01.20, 20:00 Uhr (2D) - 2. Wo. 10. Wo. Freitag, 10.01.20, 19:00 Uhr (123 Min. / ab 12) (120 Min. / ab 12) Samstag, 11.01.20, 19:00 Uhr Freitag, 10.01.20, 16:00 Uhr Samstag, 11.01.20, 16:00 Uhr Sonntag, 12.01.20, 20:00 Uhr Samstag, 11.01.20, 22:15 Uhr Dienstag, 14.01.20, 20:00 Uhr Sonntag, 12.01.20, 14:00 Uhr ALLES AUSSER GEWÖHNLICH Mittwoch, 15.01.20, 15:30 Uhr - 2. Wo. (114 Min. / ab 6) Mittwoch, 15.01.20, 18:00 Uhr

www.pro-winzkino.de Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 5

VERANSTALTUNGS- KALENDER

03.11.2019 - 19.04.2020 Ausstellung Jüdisches Leben auf dem Lande - Juden im Hunsrück im Hunsrück Museum Simmern 18.08.2019 - 16.08.2020 Ausstellung Ströher - Porträts und Skulpturen im Hunsrück Museum Simmern 10.01.2020 - 12.01.2020 Theater des TV Kümdchen-Keidelheim 12.01.2020 18:00 Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen in der Hunsrückhalle Simmern 17.01.2020 18:30 Tabaluga und Lilli in der Hunsrückhalle 17.01.2020 18.01.2020 19:30 Krimi Dinner American Dream im Neuen Schloss in Simmern 18.01.2020 20:00 Oper Nabucco in der Hunsrückhalle Simmern 18.01.2020 19:00 Konzert des brasilianischen Schülerorchesters aus Teutonia im Gemeindehaus Mörschbach 19.01.2020 15.00 Neujahrsempfang der Stadt Rheinböllen im KiR Rheinböllen 19.01.2020 17:00 Generalversammlung TuS 24.01.2020 18:30 Muufel-Tour, eine kulinarische Führung durch Simmern, Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information im Neuen Schloss in Simmern 24.01.2020 25.01.2020 Theaterabend der Hunsrücker Spielvereinigung 1970 e.V. in der Turnhalle 25.01.2020 19:30 Generalversammlung des TuS -Külz

FREIZEIT- TIPPS

FREIZEITBAD SIMMERN FREIZEITBADRHEINBÖLLEN HUNSRÜCK-MUSEUM

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: IM NEUEN SCHLOSS Mo. geschlossen Mo. 14.00 -19.00 Uhr SIMMERN Di. -Fr. 10.00 -21.00 Uhr Di.-Fr. 14.00 -21.00 Uhr Sa. 11.00 -19.00 Uhr Sa. 13.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: So. +Feiert. 10.00-18.00 Uhr So. +Feiert. 09.00-18.00 Uhr Di. -Fr. 10.00 -13.00 Uhr Währendder Ferien in RLP: Mo.-Fr. ab 10.00 Uhr und14.00 -17.00 Uhr ÖffnungszeitenSauna: Frühschwimmen: Sa. +So. 14.00 -17.00 Uhr Mo. geschlossen Di. -Do. 06.00-08.00 Uhr Di. 14.00 -22.00Uhr gemischt Geschlossen:Januar +Februar, Mi. +Fr.14.00 -22.00 Uhr gemischt ÖffnungszeitenSauna: Karfreitag,Ostern, Pfingstmontag, Do. 14.00 -22.00 UhrFrauen Mo. 14.00 -21.00 UhrFrauen Weihnachten,Silvester. Sa. 11.00 -19.00 Uhr gemischt Di., Mi., Fr. 14.00 -21.00 Uhrgemischt Gruppen und Schulenauf Anfrage! So. +Feiert. 10.00 -18.00 Uhrgemischt Do. 14.00 -22.00Uhr gemischt Sa. 13.00 -18.00 Uhr gemischt Tel. 06761/70 09 oder 83 72 96 Tel. 06761/970678 So. +Feiert. 09.00 -18.00 Uhrgemischt www.hunsrueck-museum.de www.freizeitbad-simmern.de Währendder Ferien in RLP: Mo.-Fr. ab 14.00 Uhr

Tel. 06764/961180 KULTUR- www.freizeitbad-rheinboellen.de HISTORISCHES BÜCHEREI SIMMERN MUSEUM IM NEUEN SCHLOSS BÜCHEREI RHEINBÖLLEN NEUERKIRCH Öffnungszeiten: AM MARKT 8 Mo. +Di.11.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: Do. +Fr. 10.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag14.00 -17.00 Uhr und 15.00 -18.30 Uhr Di. +Do. 09.00 -11.30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung und16.00 -18.30 Uhr Tel. 06761/7148 Tel. 0160 5794464oder 06761/12719 www.simmern.de Tel. 06764/3232·www.rheinboellen.info www.neuerkirch.de 6 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 7

Veranstaltungen/Fahrten: 25.01.2020 Ausstellung „Making van Gogh“, Museum Städel in Frankfurt Kulturverein der Stadt Simmern und 19.03.2020 Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár, der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen e.V. Theater Koblenz 17.04.2020 Ausstellung „Der Jugendstil erblüht in Wiesbaden“ .... entführt Sie in die Welt des Theaters Sammlung von Wolfgang Nees, .... besucht mit Ihnen international anerkannte Ausstellungen Landesmuseum Wiesbaden 11.07.2020 Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi, .... bringt national und international namhafte Künstler auf die heimischen Bühnen Festung Ehrenbreitstein

.... bietet jungen Nachwuchskünstlern eine Plattform Informationen und Anmeldung unter: .... unterstützt heimische Theatergruppen, Email: [email protected] Chöre und bildende Künstler Tel./SMS: 0151/ 54 600 124 www.culturissimo.com

Stephanskirche Simmern Sonntag, 12. Januar2020 17 Uhr Neujahrskonzert Oliver Weidermann: mit dem Kirche, Kreuz Männervokalensemble &Krone Schlaglichter auf 2000 Jahre Kirche und Staat

OliverWeidermann ist Referent beim Evangelischen Erwachsenenbildungswerk. "DasKabinett" Er zeigt Schlaglichter aus2000 Jahren Geschichte auf zum Verhältnis von Staat, Macht und Kirche. geistliche Musik Welche Bilder haben dieses Verhältnis geprägt? Wer hat letztlich die Macht und wie wird dieses deutlich? vonRossiniund Lauridsen Freitag, 17. Januar 2020, 19.00 Uhr trifft auf Ev. Kirche Argenthal

Schlager &Jazz Der Eintritt ist frei. eeb Evangelisches Um eine Spende wird gebeten. Erwachsenen- Eintritt: 10.-€(erm. 0.- €) bildungswerk Karten an derAbendkasse Südrhein

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bür- IMPRESSUM germeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift „ Aktuell“, die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntma- des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift chungen für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, der Stadt des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzei- Simmern und der Stadt Rheinböllen sowie der Ortsgemeinden Altwei- tung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüg- lich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeich- delbach, Argenthal, Belgweiler, , , , Bu- nungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und bach, , Dichtelbach, Ellern, Erbach, , , Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sind grundsätzlich über die Horn, Keidelheim, Kisselbach, , Külz, Kümbdchen, Lau- Verbandsgemeinde einzureichen; dem Verlag direkt überstellte Artikel werden bach, , Mengerschied, Mörschbach, , Nann- nicht veröffentlicht. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- hausen, Neuerkirch, , , , Pleizen- der, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- hausen, , , Reich, , , meinen Geschäftsbedingungen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlos- , , Schönborn, Steinbach, Tiefenbach, Wahlbach, sen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Wüschheim sowie seiner Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeord- Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für nung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- u. den Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassun- schäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelie- gen, erscheint wöchentlich freitags. ferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Anzeigen: [email protected] Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Redaktion: [email protected] Andrea Wittich-Bonk. 8 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

In Zusammenarbeit mitdem Herzog-Johann-Gymnasium Simmern CinéSoirée im Pro-Winzkino

am Di, 21. Januar LE GRAND BAIN Ein Becken voller Männer (O.m.U.)

Ab 19 Uhr bieten die SchülerInnen derCinéSoirée-AG im Foyer Samstag, 18.01., 19 Uhr, Gemeindehaus Mörschbach französische Spezialitäten an! Sonntag, 19.01., 18 Uhr, Rathaussaal Mengerschied Eintritt frei, Spende erbeten Filmbeginn 20 Uhr, Eintritt 9 €(Film + Buffet) Im Rahmen ihrer Europatournee spielen 25 junge Musiker Samba- Soyez lesBienvenus! Klänge, bekannte Hits und Melodien berühmter Orchester. www.pro-winzkino.de Tel. 06761 /7748 Freuen Sie sich auf einen wundervollen Abend!

Vortrag von Dr. Christof Krieger im Hunsrück-Museum

„Saufen für den Führer!“ - Simmern und seine Weinpatenschaften im Dritten Reich Einladung „Orgel und Wein“ Donnerstag, den 23. Januar2020 Die evangelische Kirchengemeinde Sargenroth- um 19:00 Uhr Mengerschied lädt am Freitag, 24. Januar 2020, um 19 Uhr, Eintritt 2,-Euro zu einembesonderen Konzert in die evangelische Kirche Hunsrück-Museum Simmern nach Tiefenbach ein. Schlossplatz 4 Gerhard Biermann aus Tiefenbach wird verschiedene 55469 Simmern Weinevorstellen, die natürlich auch gekostet werden können. Aufder neuen Orgel präsentiert Kreiskantor www.hunsrueck-museum.de Joachim Schreiber dazu passende Musikstücke aus Tel. 0 67 61 /70 09 – [email protected] verschiedenen Ländern.

Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 9

Kinder-Erlebnistag für Kinder von 7 bis 12 Jahren!

am 25.01.2020 von 10.00-15.30Uhr

Rock- und Pop-Chor KONZERT 2020 „The show must go on“

Simmern, Ev. Stephanskirche 26. Januar 2020 um 18 Uhr (Einlass um 17 Uhr)

In der FeG Simmern Erwachsene: 10 Euro; Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre und Schwer- (Johann-Philipp-Reis Str. 2); behinderte ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50: 5 Euro Kontakt, Infos und Anmeldung: Vorverkauf: Mazanek Tabak-Presse-Lotto, Schloßstr. 13, 55469 Simmern [email protected] 0175-5281363 www.heart-chor.com · [email protected] Veranstalter: Heart-Chor Simmern Sabine Görgen Leitung: Matthäus Huth www.facebook.com/Heart.Chor.Simmern Unternehmenskommunikation

In Zusammenarbeitmit dem Herzog-Johann-Gymnasium Simmern Cine español im Pro-Winzkino am Di, 28. Januar Unamujer fantástica (Spanisch mit dt. Untertiteln) FSK ab 12

Ab 19 Uhr bieten die SchülerInnen der Kino-AG im Foyer tapas und vino tinto an!

Filmbeginn 20 Uhr, Eintritt 9 €(Film + Buffet) ¡Bienvenidos!

www.pro-winzkino.de Tel. 06761/7748 10 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

KINDER- & JUGENDCAFÉ DOMIZIL Liebe Kinder, liebe Jugendliche, im „Domizil“ könnt Ihr: Freunde treffen, Dart / Billard / Kicker spielen, Musik hören, Projekte mit entwickeln oder einfach nur „chillen“. Kommt einfach mal vorbei! WochentagZeiten Programm / Alter Montag 13:30 - 15:00 Uhr Mittagsbetreuung von 6 - 10 Jahren 15:00 - 18:30 Uhr Offener Treff ab 6 Jahren Dienstag 13:30 - 15:00 Uhr Mittagsbetreuung von 6 - 10 Jahren 15:00 - 18:30 Uhr Offener Treff ab 6 Jahren Mittwoch 13:30 - 15:00 Uhr Mittagsbetreuung von 6 - 10 Jahren 15:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 6 Jahren Werkstatt ab 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 - 15:00 Uhr Mittagsbetreuung von 6 - 10 Jahren 15:00 - 18:30 Uhr Offener Treff ab 6 Jahren Girls-Club von 16:30 bis 18:30 Uhr - jede 2. Woche (in dieser Zeit ist das Domizil für andere Besucher geschlossen) Freitag 13:30 - 15:00 Uhr Mittagsbetreuung von 6 - 10 Jahren 15:00 - 18:30 Uhr Offener Treff ab 6 Jahren Spielenachmittag Ihr findet uns auch auf: Facebook & Instagram

JUGENDCAFÉ SIMMERN Der Treff für Jugendliche und Kinder mitten in Simmern Musik, Projekte & Event - Ferienangebote, Snacks & Drinks - Kochen, Spiele - Billard - Playstation - Tischkicker Montag 15:00 - 18:30 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren Dienstag 15:00 - 18:30 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren 07.02.2020 Mittwoch 15:00 - 18:30 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren 15:00 - 20:00 Uhr geöffnet für alle ab 12 Jahren 15:00 - 21:00 Uhr geöffnet für alle ab 15 Jahren Freitag 15:00 - 18:30 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren Kartenvorverkauf: 15:00 - 20:00 Uhr geöffnet für alle ab 12 Jahren 0151-22406892 15:00 - 22:00 Uhr geöffnet für alle ab 15 Jahren Samstag 14:00 - 19:00 Uhr geöffnet für alle ab 6 Jahren ab 11.01.2020 - 10:00 17:00 - 22:00 Uhr OT ab 12 Jahren (14tägig im Wechsel) Kicker, Billard, Fifa, Schach, Karaoke, tanzen, Musik, chillen, Kochen und gemeinsam essen, Party feiern, Ferienangebote, Ideen und Projekte verwirklichen und noch viel mehr. Infos unter 06761 - 14854, oder auf Facebook & Instagram News von der Jugend Mitteilungen für Senioren

KATHOLISCHE JUGEND IM DEKANAT SIMMERN-KASTELLAUN ÄLTERE MENSCHEN Orientierungstag TESTEN IHRE FAHRSICHERHEIT Später als geplant konnte der erste Orientierungstag für die Klas- Vorankündigung senstufe 10 der Hunsrückschule umgesetzt werden. Bedingt Die Kreisverkehrswacht Rhein-Hunsrück e.V. in Kooperation durch den Brand im Frühsommer waren Ersatzräumlichkeiten für mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Simmern & crossport to heaven notwendig geworden. Diese wurden in den Rheinböllen werden auch im Jahre 2020 wieder Fahrsicher- Räumen der ehemaligen derzeit unbeheizten Ringeltaube gefun- heitstrainingstage mit dem eigenen PkW für ältere Menschen den. „Kalt, aber gut es“, war die häufigste Rückmeldung am durchgeführt. Die Kurse werden nach den Richtlinien des Ende des Tages. Ziele der Orientierungstage sind, den Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich miteinander über ihre Anliegen für das Deutschen Verkehrsrahmens (DVR) und von kompetenten Schuljahr, ihre Ziele und Erwartungen klar zu werden. Aber auch im Fahrsicherheitstrainern durchgeführt unter dem Motto „Trai- zweiten Schritt ihre Planungen für die Zeit nach der Schule mit ihren ning hält am Steuer sicher und fit“. Nachstehende Trai- Klassenkameraden zu bedenken. Dabei stehen ihre persönlichen ningstage sind bereits terminlich festgelegt jeweils an einem und gemeinsamen Werte im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Freitagvormittag am: 17. April, 29. Mai, 17. Juli und 2. Okto- Orientierung und Halt bei Gleichaltrigen finden, ist ein Thema des ber 2020 in der Zeit von 9.00 - 13.30/14.00 Uhr. Die Kurse Heranwachsens. Dem wollen die beteiligten Lehrer und pädagogi- finden auf der technisch modern ausgestatteten „Fahrtech- schen Fachkräfte gerecht werden. Sie nutzen normalerweise die nikanlage Hunsrück“ bei Wüschheim statt. Die Kosten pro besondere Atmosphäre von crossport to heaven und einen ganzen Teilnehmer-/in belaufen sich auf 50.00 € und kann vor Ort Unterrichtstag, um mit den Schülern an diesen Themen zu arbei- ten. In den Räumen der Ringeltaube war es für die Schüler und ihre am Trainingstag bezahlt werden. Bei weiteren Rückfragen Klassenleitung nun anders, aber auch besonders. Weniger Möglich- bzw. Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Kreisverkehrs- keiten, weniger Platz und die fehlende Küche machten sich bemerk- wacht Rhein-Hunsrück e.V. Mail: www.kvw-rhein-hunsrueck. bar. Aber alle machten das Beste aus den Rahmenbedingungen. de, Fahrsicherheitstrainer Gerd Lenhard, Tel. 06764/908280, Für ihre gemeinsame Zeit konnten sie vieles Erarbeiten. So gestal- oder Seniorenbeirat Werner Klemm, Tel. 06761/6443 teten sie sich auch gemeinsame Regeln und Ziele für ihre Klassen- CAFÉ SPURENSUCHE gemeinschaft. Sie gaben sich auch gegenseitig Rückmeldung zu ihren eigenen Ein betreuter Erinnerungstreffpunkt für Seniorinnen und Talenten, Stärken und Fähigkeiten. Senioren in Riesweiler: nur nach telefonischer Vereinbarung Mit Christina Pies von der Hunsrückschule, Pastoralreferentin Lisa von 15 bis 17 Uhr. Auf Wunsch wird ein Fahrdienst angebo- Lorsbach und Claudia Jörg, Berufseinstiegsbegleitung der FAW an ten. Nähere Informationen: Diakonie-Sozialstation Rheinböl- der Hunsrückschule diskutierten und erarbeiteten sie ihre Ergeb- len, Kerstin Jakobs (PDL), Telefon 06764/3020940, E-Mail: nisse. [email protected] Orientierungstage können auch weiteren interessierten Schulklas- Diakonie-Sozialstation Simmern, Marianne El Hrizi (PDL) sen angeboten werden. Anfragen können an crossport to heaven Telefon: 06761-970623 ([email protected]), Lisa Lorsbach (lisa.lorsbach@bistum- E-Mail: [email protected] trier.de) oder Claudia Jörg ([email protected]) gerichtet werden. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 11

Seniorenbeiräte im Hunsrückmuseum

Im Anschluss an die Sitzung führte uns der Museumsleiter Dr. Fritz Schellack durch das Hunsrückmu- seum, das einige noch nicht kann- ten. Sein Hauptaugenmerk galt der neuen Ausstellung: Jüdisches Leben auf dem Lande - Juden im Hunsrück. Anhand von Dokumen- ten, Tafeln und Gegenständen des jüdischen alltäglichen Lebens und der Ausübung ihrer Religion gab uns Dr. Schellack einen umfas- senden Einblick in das Leben der Juden auf dem Hunsrück. Erschütternd zu sehen waren die in Folien eingeschweißten Namens- karten von mehreren 100 ermorde- Gruppenbild Seniorenbeiräte ten Juden aus dem Hunsrück, die auf einer langen Leine aufgereiht hingen. Am 02.12.2019 fand eine gemeinsame Sitzung Außer den jeweiligen Sonderausstellungen zeigt das der Seniorenbeiräte Simmern und Rheinböllen im Museum mehre Exponate und Schautafeln aus der Schloss/Simmern statt. Kelten- und Römerzeit, sowie wertvolle Schieferfos- silien, Requisiten und Videos aus der Filmproduktion Nach einem kurzen Rückblick auf die wichtigsten „Heimat“ von . Ereignisse seit unserer letzten Sitzung (Bewegungs- Leider reichte die Zeit nicht mehr, um auch noch im tag in der Hunsrückhalle, Ehrenamtstag am Sim- Obergeschoss die umfangreiche Gemäldeausstel- mersee und Jubiläumsfeier des Seniorenbeirates im lung des Hunsrücker Malers Friedrich-Karl-Ströher zu Schloss), wurde über die bevorstehende Fusion dis- besuchen. Das könnte bei einer späteren Sitzung mit kutiert. Für Kaffee und Getränke während der Sitzung einbezogen werden. Abschließend gilt unser Dank sei Frau Kauer herzlich gedankt. Herrn Dr. Schellack, der sich für uns die Zeit genom- men hat.

Impressionen aus dem Hunsrück-Museum Impressionen aus dem Hunsrück-Museum Barbara Rössel

Freitag 17.01.2020 Turnhalle Rottmannschule Seniorentreff 1500-1700 Senioren-Gymnastik Bewegung im Alltagmit Seniorentrainer Wolfgang Bamberger Simmern, Schulstr. 12, Hunsrückhalle (Eingang Rückseite) Gruppe 1: 1500 -1600 Gruppe 2: 1600 -1700 Angebote und Aktionen KW 03/2020 kostenlose Computer-,Laptop- u. Handyhilfe Montag 13.01.2020 Bei Interesse bitte unter Tel.-Nr. 06761 / 4546 einen 00 00 15 -17 Gedächtnistraining mit der AWO Termin mit Margit Matthey vereinbaren. Wir halten uns in angeregter Runde fit für den Alltag. ------Wer hat noch Lust mitzumachen? Die Seniorenbeauftragten der Stadt Simmern Melita Hopp, Ursula Jasper, Helga Kauer, Dienstag 14.01.2020 Eva Kratsch, Margit Mattheyund Helmut Weitzel 1500-1700 Spiele-Nachmittag Unterhaltsames Treffen mit Telefon: 06761 / 4556 Skat, Brettspielen, Kniffel u. v. m. www.simmern.seniorenvertretung.net 12 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

BERUFSBILDENDE SCHULE Nachrichten TGHS BAD KREUZNACH Ausbildung „Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in“ der Kindergärten und Schulen Die Berufsbildende Schule TGHS, Ringstraße 49, 55543 Bad Kreuznach KLEIDERBASAR DER KINDERTAGESSTÄTTE informiert SIMSALABIM, SIMMERN am Samstag, den 25.01.2020 Unser Kleiderbasar für Baby- und Kinderbekleidung findet am um 11:00 Uhr Sonntag, 01.03.2020 in der Hunsrückhalle Simmern von 13:30 Uhr im Raum 051 bis 16:30 Uhr statt. über attraktive und kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten Wer seine Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode, sowie für Berufstätige in der Abendschule. Kinderspielzeug verkaufen möchte, kann sich einen Tisch bei Frau Für Facharbeiter/-innen mit einer abgeschlossenen technischen Eckes unter der Nummer 06761/ 9758024 oder bei Frau Frey unter Berufsausbildung bietet die BBS TGHS Bad Kreuznach im neuen der Nummer 0174/6878058 reservieren. Schuljahr wieder eine berufliche Weiterbildung zum/zur „Staatlich Die Tischreservierungen werden von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr ent- geprüften Techniker/-in“ mit den Schwerpunkten Maschinenbau, gegengenommen. Elektrotechnik und Bautechnik an. Die Tischgebühr beträgt 7€. Das Geld wird vor Ort eingesammelt. Teilnehmer können sich auf diesem Weg berufsbegleitend im Abendunterricht höher qualifizieren, ohne dabei ihren Arbeits- INFORMATIONSABEND AN DER BERUFSBILDENDEN platz aufgeben zu müssen. SCHULE BERNKASTEL-KUES AM 15. JANUAR 2020 Diese Höherqualifizierung ist speziell auf die Bedürfnisse der Die Berufsbildende Schule Bernkastel - Kues lädt alle interessier- Facharbeiter aus technischen Berufsgruppen abgestimmt und ten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an den All- schließt nach vier Jahren mit einer Abschlussprüfung ab. Der gemeinbildenden Schulen, sowie deren Eltern und interessierte Abschluss beinhaltet unter anderem die Fachhochschulreife Berufstätige zum Informationsabend am Mittwoch, 15. Januar (Fachabitur) und berechtigt damit zum Studium an Fachhoch- 2020, in die Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues ein. schulen. Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr informieren Vertreter der Berufsbil- Die Ausbildung beinhaltet externe Kooperationen zur Zertifizie- denden Schule Bernkastel-Kues individuell über die Bildungsan- rung auf dem Gebiet des Projektmanagements, für den Ausbil- gebote an der Schule, wie Berufsschule, Berufsfachschule I dereignungsnachweis sowie der REFA Arbeits- und Prozessor- und II, Höhere Berufsfachschule sowie Berufsoberschule II. ganisation. Die Kollegen und Kolleginnen stehen auch für eine individuelle Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter Schullaufbahnberatung und weitere Fragen zur Verfügung. www.bbstghs.de So können interessierte Schülerinnen und Schüler mit einem Qua- und im Sekretariat (Tel. 0671/88 77 7-0 oder [email protected]) lifizierten Sekundarabschluss I erfahren, wie sie mit dem Besuch erhältlich. der Höheren Berufsfachschule in einem Zeitraum von 2 Jahren eine schulische Berufsausbildung als „Staatlich geprüfte/r Assis- tent/in für „Handel- und E-Commerce“, „Gastgewerbe und Catering“ und die Fachhochschulreife erhalten. Stellenausschreibungen In dem Bildungsgang Duale Berufsoberschule an der Berufsbil- denden Schule Bernkastel - Kues können Berufstätige mit Sekun- darstufenabschluss I (Mittlere Reife) berufsbegleitend in zwei Jah- ren (jeweils an 2 Abenden) die Fachhochschulreife erwerben. Mit der Fachhochschulreife kann in der Berufsoberschule II in der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues in einem Jahr die Allgemeine Hochschulreife erworben werden. Weitere Informationen sind erhältlich: im Schulbüro der Berufsbildenden Schule in Bernkastel -Kues (06531 - 972090) oder im Internet unter www.bbs-bernkastel.de Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen besteht aus den Städ- ten Simmern/Hunsrück und Rheinböllensowie 42 weiteren Ortsge- INFORMATIONSVERANSTALTUNG meinden und ist zentraler Wirtschaftsstandort und Mittelzentrum ZU DEM BILDUNGSGANG BERUFSOBERSCHULE nahe des Flughafens Frankfurt/Hahn. AN DER BBS TGHS BAD KREUZNACH Nach der Ausbildung zur Fachhochschulreife oder zum Abitur Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen sucht zum nächst- Die Berufsoberschule I führt Schülerinnen und Schüler mit Qua- möglichen Zeitpunkt einen lifiziertem Sekundarabschluss I und abgeschlossener Berufsaus- bildung in einem Jahr Vollzeitunterricht zur Fachhochschulreife. Diese berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in allen Län- Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich dern der Bundesrepublik Deutschland und ermöglicht den Besuch Wirtschaftsförderung der Berufsoberschule II mit dem Ziel der fachgebundenen oder all- gemeinen Hochschulreife. An der BBS TGHS Bad Kreuznach wird die Berufsoberschule I in DieStelle wird als Stabsstelle geführtund istdirekt demBürger- den Fachrichtungen Technik sowie Soziales und Gesundheit ange- meister zugeordnet. Sieist unbefristet undinVollzeit zu besetzen. boten. Die Berufsoberschule II führt Schülerinnen und Schüler mit Den vollständigen Ausschreibungstext entnehmen Sie bitte Fachhochschulreife in einem Jahr Vollzeitunterricht zur Fachge- unserer Homepage www.sim-rhb.de/bewerbungen. bundenen Hochschulreife und, sofern hinreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachgewiesen werden, zur Allgemei- nen Hochschulreife. Für weitere Fragen steht Ihnengerne zur Verfügung: An der BBS TGHS Bad Kreuznach können Sie die Berufsober- Frau Ellen Becker (Büroleiterin) schule II in den Fachrichtungen Technik sowie Soziales und Tel. 06761/837-202, E-Mail: [email protected] Gesundheit besuchen. Für die oben genannte Schulform findet eine Informationsveran- staltung am Mittwoch, den 22. Januar 2020 um 18.30 Uhr in der Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Berufsbildenden Schule TGHS Bad Kreuznach, Ringstraße 49 Bewerbungsunterlagen bis zum 24.01.2020 an die statt. Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2020/2021: 02. Januar Verbandsgemeindeverwaltung | Postfach 2 20 | 55462 Simmern bis 01. März 2020. oder [email protected] Das Sekretariat erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Anmelde- formulare sind unter www.bbstghs.de und im Sekretariat erhältlich. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nicht erfolgen. Es wird daher Berufsbildende Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - um Vorlageentsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzge- Sozialwesen, Ringstraße 49, rechte Vernichtung nach Abschlussdes Auswahlverfahrens wird zugesichert. 55543 Bad Kreuznach Tel. 0671/88 77 7-0, Fax 0671/88 77 7-50 www.bbstghs.de E-Mail: [email protected] Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 13

Das Bürgerbüro ist fest mit ihrem Namen verbunden. Sie hat es mit Amtliche Mitteilungen aufgebaut und dann über lange Jahre geleitet. Ehrenamtliches Engagement war ihr besonders wichtig. So hat sie Verbandsgemeinde sich große Verdienste in der Seniorenarbeit und bei der Betreuung der Bürgerbusteams erworben.“ Im Rahmen einer Feierstunde dankte ihr Bürgermeister Michael Simmern-Rheinböllen Boos für ihre langjährigen Dienste und wünschte ihr alles Gute für den weiteren Lebensweg.

IHRE ÖRTLICHE ORDNUNGSBEHÖRDE INFORMIERT Übungsvorhaben der Bundeswehr vom 21.01. bis 23.01.2020 Wir möchten darüber informieren, dass die Bundeswehr vom 21.01. bis 23.01.2020 ein Übungsvorhaben außerhalb von militärischen Liegenschaften durchführen wird. An der Übung werden 30 Soldaten sowie 14 Rad- und 6 Ketten- Fahrzeuge teilnehmen. Die Übung „ARTEP - SIMMERNER MULDE 2020“ wird im Raum der Ortsgemeinden , Bell, Riesweiler, Dichtelbach, Rheinböllen und Alterkülz durchgeführt. Als Schwerpunkt der Übung wurden die Bereiche Rheinböllen und Alterkülz benannt. Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen Simmern/Hunsrück, 06.01.2020 Ihre örtliche Ordnungsbehörde

ALTERSJUBILARE VOM 10.-16.01.2020 10. Januar 2020 Fiedler, Christa, ...... 75 Jahre 10. Januar 2020 Jakobs, Rosmarie, Horn ...... 80 Jahre 10. Januar 2020 Klaas, Gabriele, Simmern/Hunsrück ...... 70 Jahre 10. Januar 2020 Schimanski, Elli, ...... 95 Jahre 10. Januar 2020 Zinnecker, Maria, Rheinböllen ...... 85 Jahre 11. Januar 2020 Klemm, Werner, Mutterschied ...... 80 Jahre 11. Januar 2020 Prinz, Konrad, Simmern/Hunsrück ...... 80 Jahre 12. Januar 2020 Berlandi, Johann Jakob, Rheinböllen ...... 80 Jahre 12. Januar 2020 Breuer, Antonie, Ravengiersburg ...... 95 Jahre 12. Januar 2020 Urban, Eugen, Mengerschied ...... 95 Jahre 13. Januar 2020 Hoffmann, Horst, Argenthal ...... 85 Jahre 13. Januar 2020 Klein, Magdalena, Mengerschied ...... 90 Jahre BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE IM JANUAR 2020 13. Januar 2020 Tanhaeff, Wolfgang, Ellern (Hunsrück) ...... 70 Jahre Bürgernähe und der offene Dialog zwischen Bürgern und der Ver- 14. Januar 2020 bandsgemeindeverwaltung sind Bürgermeister Michael Boos ein Bittner, Hilde, Simmern/Hunsrück ...... 80 Jahre großes Anliegen. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglich- 14. Januar 2020 keit zu geben, direkt dem Bürgermeister Fragen, Probleme oder Konrad, Auguste, Simmern/Hunsrück ...... 95 Jahre Anregungen mitzuteilen, gibt es regelmäßig Sprechstunden. 14. Januar 2020 Die Sprechstunde im Januar 2020 findet am Freitag, 17.01.2020, in Mohr, Gabrielle, Keidelheim ...... 85 Jahre der Verbandsgemeindeverwaltung, Brühlstraße 2, 55469 Simmern, 14. Januar 2020 Zimmer 204, 1. Obergeschoss, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Oberlinger, Elke, Simmern/Hunsrück ...... 80 Jahre 15. Januar 2020 Darüber hinaus können natürlich jederzeit Termine mit Herrn Boos Gödert, Mathilde, Kisselbach ...... 80 Jahre unter der Telefonnummer 06761/837-200 vereinbart werden. 15. Januar 2020 Strödter, Brigitte, Laubach ...... 85 Jahre 15. Januar 2020 MICHAEL BOOS VERABSCHIEDET GABRIELE KREMPEL Dr. Tesch, Gerd, Simmern/Hunsrück ...... 70 Jahre Nach über 47 Jahren wurde Frau 15. Januar 2020 Gabriele Krempel aus dem Thein, Maria, Argenthal ...... 85 Jahre Dienst der Verbandsgemeinde 16. Januar 2020 Simmern in den Ruhestand ver- Folz, Anna, Rheinböllen ...... 85 Jahre abschiedet. 16. Januar 2020 Frau Krempel hat bereits ihre Martin, Gertrud, Kisselbach ...... 80 Jahre Ausbildung bei der Verbandsge- meinde Simmern absolviert und BESCHLUSS ÜBER DIE FESTSTELLUNG war dann zwölf Jahre im Standes- DES JAHRESABSCHLUSSES ZUM 31.12.2018 und im Vorzimmer tätig. DES FORSTZWECKVERBAND RHEINBÖLLEN Im Anschluss übernahm sie die Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 18. November Leitung des heutigen Bürgerbü- 2019 den Jahresabschluss zum 31.12.2018 des Forstzweckverband ros. Rheinböllen wie folgt festgestellt: Bürgermeister Boos betonte: • die Bilanz in Aktiva und Passiva gleichlautend mit 111.747,01 € „Frau Krempel hat sich mit sehr • die Ergebnisrechnung mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis großem Engagement für die 0,00 € Belange der Bürgerinnen und • die Finanzrechnung mit einem Finanzmittelfehlbetrag von Bürger eingesetzt. 43.662,01 € 14 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Weiterhin hat sie beschlossen, dem Verbandsvorsteher und dem Ansprechpartner: . Vanessa Braun (Holzverkaufsachbearbeiterin) stellvertretenden Verbandsvorsteher, soweit er vertretend tätig war, Telefon-Nr.: ...... 06764-3983 gemäß § 7 des Zweckverbandsgesetzes in Verbindung mit § 114 E-Mail:...... [email protected] Abs. 1 GemO Entlastung zu erteilen. Ansprechpartner: ...... Svenja Naß (Holzverkaufsachbearbeiterin) Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen sowie der Bericht des Telefon-Nr.: ...... 06764-3984 Rechungsprüfungsausschusses liegt in der Zeit vom 13.01.2020 E-Mail: ...... [email protected] bis einschließlich 21.01.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zentrale: ...... 06764-3980 Simmern-Rheinböllen, Fachbereich Finanzen, 55494 Rheinböllen, Adresse: ...... KHVO Hunsrück-Mittelrhein, Am Markt 1, 55494 Am Markt 1, Zimmer 108, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Rheinböllen Rheinböllen, den 07.01.2020 Michael Boos, E-Mail: ...... [email protected] Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Bürgermeister Geschäftszeiten: ...... Mo. - Do. von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr ...... Fr. von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Amtliche Mitteilungen aller Ortsgemeinden Argenthal

90. GEBURTSTAG IN ARGENTHAL Am 01. Januar 2020 feierte Herr Herbert Jung aus Argenthal seinen 90. Geburtstag. Neben zahlreichen Gästen gratulierten auch Bürgermeister Michael Boos und Ortsbürgermeister Hans-Werner Merg. Dieser Besuch bei Herrn Jung war der erste Termin des neuen Bür- germeisters der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Zu diesem besonderen Fest nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

EINLADUNG ZUR GEMEINDERATSSITZUNG Am Freitag, 13. Januar 2020, um 19.30 Uhr findet im Sitzungszim- Begegnungscafé FreiRaum mer des Rathauses die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Das Begegnungscafé FreiRaum ist ein Ort an dem Menschen jeder Herkunft, 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung jeder Religion und jeden Alters bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsam 2. Beratung und Beschlussfassung zum Umfang der Renovie- reden, lachen und sich austauschen können. rungsarbeiten „Chur-Pfalz- Halle“ 3. Beratung und Beschlussfassung zum Planungsauftrag der Stu- Das Team des Café FreiRaum freut sich, Sie im Café in die Räumlichkeiten, Am die „Brauchwasser für Sportstätten“ Markt 1, Rheinböllen (kath. Pfarrsaal) begrüßen zu dürfen. 4. Beratung und Beschlussfassung zum Planungsauftrag „Fried- hofserweiterung/- halle“ Öffnungszeiten: 5. Zuschussantrag Schutzhütte Freitag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: ANSPRECHPARTNER KOMMUNALE 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sit- HOLZVERMARKTUNGSORGANISATION zung Hunsrück - Mittelrhein GmbH (KHVO) 2. Personalangelegenheiten Ansprechpartner: ...... Martin Krolla (Geschäftsführer) 3. Bauanträge Telefon-Nr.: ...... 06764-3985 4. Mitteilungen und Anfragen E-Mail: ...... [email protected] Hans-Werner Merg, Ortsbürgermeister Ansprechpartner: ...... Michael Düpre (stellv. Geschäftsführer) Telefon-Nr.: ...... 06764-3981 VERLOREN / GEFUNDEN E-Mail:...... [email protected] Im Wiesengrund wurde ein Ansprechpartner: . Susanne Schmidt (Holzverkaufsachbearbeite- Schlüssel mit silberfarbenen rin) Schlüsselanhänger gefunden. Telefon-Nr.: ...... 06764-3982 Dieser kann im Rathaus abgeholt E-Mail: ...... [email protected] werden. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 15

NEUE E-MAIL-ADRESSE DER ORTSGEMEINDE SENIORENTREFFEN Im Rahmen der Fusion der neuen Verbandsgemeinde Simmern- Unser erstes Seniorentreffen im neuen Jahr findet am Mittwoch, Rheinböllen wurde der Ortsgemeinde auch eine neue E-Mail- dem 15. Januar 2020, wie gewohnt um 15:00 Uhr im Gemeinde- Adresse zugeteilt: [email protected] haus, bei Kaffee und Kuchen statt. Bitte diese Änderung ab sofort beachten; die bisherige E-Mail- Adresse bleibt auch noch für einen Übergangszeitraum erreichbar. NIEDERSCHRIFTEN DER GEMEINDERATSITZUNGEN Benzweiler Die Niederschriften der öffentlichen Gemeinderatsitzungen sind ver- öffentlicht auf unserer Homepage: www.argenthal.de/ unter Aktuel- les und Sitzungsprotokolle oder direkt: www.argenthal.de/proto- ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS kolle.php Ich bin unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Hans-Joachim Kunz, Im Wiesengrund 4, ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS 55494 Benzweiler. Telefon-Nr. Gemeindebüro 06761-3909 (mit Rufweiterleitung) Telef.: ...... 06766-8343 (privat); E-Mail-Adresse: [email protected] ...... 0151-58778580 (mobil); Sprechstunde jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr ...... 06761-12923 (geschäftl.) im Gemeindebüro im Rathaus Unsere Website erreichen Sie unter folgender Adresse: Hans-Werner Merg, Ortsbürgermeister www.benzweiler.de

SENIOREN SPEISEN GEMEINSAM STERNSINGER-NACHLESE 2020 Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch im neuen Jahr treffen wir Neun Kinder aus Benzweiler gingen in drei Gruppen als Sternsin- Senioren uns am Freitag, dem 10. Januar 2020, ab 12.00 Uhr im ger am Samstag, dem 04.01.2020, zu den Haushalten in Benzwei- Gasthaus Alt. Einen Hol- und Bringservice erreicht ihr unter der Nr. ler und danach auch noch zur Sammlung ins Nachbardorf Rayer- 4721 oder 7359. In der Hoffnung wieder viele Senioren begrüßen zu schied. können, freuen sich der Seniorenbeauftragte und sein Helferkreis. Kretzschmar, Seniorenbeauftragter

SENIOREN-TREFF LÄDT EIN Alle Männer und Frauen sind wieder herzlich zum ersten Senioren- Treff des Jahres 2020, am Donnerstag, 16. Januar, im Johannes- heim eingeladen. Wir treffen uns ab 14.30 Uhr zu einem gemüt- lichen, unterhaltsamen Nachmittag, um diesen gemeinsam zu verbringen. Auf eine rege Teilnahme freuen sich herzlich Yvonne Kirschner und Ilga Gumm vom Senioren-Helferkreis

Belgweiler

EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME Am Samstag, den 11.01.2020, sammelt die Freiwillige Feuerwehr Belgweiler vormittags die Weihnachtsbäume ein. Bei Interesse kön- nen diese zur Abholung am Straßenrand abgelegt werden.

STERNSINGER Die Organisation lag in den bewährten Händen von Frau Manuela Wie jedes Jahr zum Dreikönigstag waren wieder die Sternsinger Müller-Mantey. Unsere Kinder sammelten in beiden Dörfern zusam- in Belgweiler unterwegs. Sie brachten den Segen und sammelten men einen namhaften Betrag für einen wohltätigen Zweck zur Hilfe für die Friedensarbeit im Libanon und weltweit zugunsten von Kin- für bedürftige Kinder. dern. Wir danken für die herzliche Aufnahme, großzügige Spenden Bei den Mitbürgern von Benzweiler und auch den Nachbarn in Ray- in Höhe von 500,- € und freuen uns schon auf das nächste Jahr. erschied bedanke ich mich für die freundliche Aufnahme der Kinder und die Spenden.

Bergenhausen

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATES Am Dienstag, 14.01.2020, um 19.00 Uhr, findet in Bergenhausen im Gemeindehaus eine öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates 2. Verlesung der letzten Sitzungsniederschrift 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. § 12 BauGB „Zim- merei Sixel“ · Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffent- lichkeits- und Behördenbeteiligung. · Beschlussfassung über die Offenlage gem. § 3 Abs. 2 Bau- gesetzbuch (BauGB) sowie über die Beteiligung der Behör- den gem. § 4 Abs. 2 BauGB. 4. Bürgerfragestunde 6. Pflasterarbeiten Friedhof / Vorplatz 7. Anfragen, Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil: 1. Verlesung der letzten Sitzungsniederschrift v.l.n.r.: Amelie Martin, Mona Weckmüller, Lisa Weckmüller, Helena 2. Vertragsangelegenheiten Weckmüller 3. Bauvoranfrage 4. Anfragen, Mitteilungen Übrigens: Neue Sternsinger diee mit uns gehen möchten sind herz- Wilhelm Enk, lich willkommen. Einfach bei Gabi Hamann melden. Ortsbürgermeister 16 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

für arme für das diesjährige Projekt: „FRIEDEN IM LIBANON UND WELTWEIT“. Biebern In feine Gewänder gekleidet gingen sie von Haus zu Haus und brachten den Segensspruch in die Häuser. STERNSINGER 2020 IN DER ORTSGEMEINDE BIEBERN Die Kinder bedanken sich bei allen Spendern für die Gaben und bei Am Samstag, den 04.01.2020 trafen sich die Sternsinger und zogen den vielen Helfern, die sie auf diesen Tag vorbereitet haben. von Haus zu Haus. Dichtelbach

DICHTELBACHER DORFSCHELL

SPRECHSTUNDE DES ORTSBÜRGERMEISTERS Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus Internet: www.dichtelbach.de E-Mail: [email protected] Telefonnummer im Multifunktionshaus: 06764/7403035 Grillhüttenwart Markus Seidensticker: 0176/76604026

POSTANSCHRIFT DER ORTSGEMEINDE Ortsgemeinde Dichtelbach - Gemeindeverwaltung - Rheinböllener Straße 46 55494 Dichtelbach

ENTSORGUNG WEIHNACHTSBÄUME Wie in den vergangenen Jahren, werden die Weihnachtsbäume auf dem Dorfplatz gesammelt und von den Gemeindearbeitern ab dem 27.01.2020. Bitte achten Sie darauf, dass die Bushaltestelle Bubach wie gewohnt genutzt werden kann und dass die Bäume nicht in die Straßen hineinragen.

EINLADUNG ZUM GEMEINDETAG 2020 MILITÄRÜBUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In der Zeit zwischen dem 21.01.2020 und dem 23.01.2020 beab- am Samstag, 18. Januar 2020, um 20.00 Uhr ist es wieder soweit. sichtigt die Bundeswehr eine Übung durchzuführen, die u.a. auch Wir feiern unseren traditionellen Gemeindetag im Gemeindehaus das Gebiet der Ortsgemeinde Dichtelbach betrifft. Neben Solda- und ich lade Sie und Euch, auch im Namen der Herren des Ortsge- ten werden auch Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz kommen. meinderates, ganz herzlich ein. Sollte es im Rahmen dieser Übung zu Flurschäden an Ihrem Eigen- Wir wollen Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf 2020 halten. Zu tum kommen, bspw. auf Wiesen oder Feldern, dokumentieren Sie den Informationen aus dem Bubacher Gemeindeleben, gibt es auch diese bitte und teilen Sie dies der Ortsgemeinde mit. solche von Verbandsbürgermeister Michael Boos aus der Verbands- Kevin Keber, gemeinde Simmern-Rheinböllen. 1. Beigeordneter Natürlich darf auch das gesellige Miteinander bei gemeinsamem Essen, Musik und Tanz nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihr und Euer zahlreiches Kommen, einen informa- tiven und unterhaltsamen Abend und eine schöne Zeit miteinander. Ellern Elke Härter, Ortsbürgermeisterin

ABHOLUNG DER WEIHNACHTSBÄUME ENTSORGUNG DER WEIHNACHTSBÄUME Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsbäume wieder von Ab Montag, 13.01.2020, sammelt Uwe Hauch die Weihnachts- Mitgliedern des Gemeinderates eingesammelt und zum Strauch- bäume zur Entsorgung ein. Die Bäume sind frei von Lametta oder schnittplatz gebracht. Bitte die Bäume, frei von jeglichen Rückstän- sonstigen Schmuckrückständen an der Grundstücksgrenze abzu- den, am Samstag, 18. Januar 2020, ab 10.00 Uhr an den Grund- legen. stücken bereitlegen. Elke Härter, Ortsbürgermeisterin STERNSINGERAKTION 2020 Am Samstag, 11. Januar 2020 werden die Sternsinger in Ellern unterwegs sein. Alle Kinder, die Lust haben an der Aktion teilzuneh- men, sind herzlich willkommen. Solltet ihr noch Fragen haben, wen- Budenbach det euch an Heidi Schäfer, Tel: 06764/908188. VERKAUFSERLÖSE „ADVENTSCAFÉ“ STERNSINGER BRINGEN SEGEN ZU DEN MENSCHEN UND „ELLERN-KALENDER“ Beim Adventscafé konnten wir mit dem Verkauf von Café, Kuchen und Getränken einen Überschuss von 140,- € erwirtschaften. Mit der diesjährigen Auflage unseres „Ellern-Kalenders“, auf dem tolle Fotomotive unseres Ortes dargestellt sind, konnten wir einen Erlös von 320,- € erzielen. Den Kuchenspendern, der „Adventscafé-Crew“ und den „Kalen- der-Mitstreitern“ sage ich auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für ihr Engagement! Die Verkaufserlöse aus beiden Projekten (140 €+320 €=460 €) wer- den wir dem Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden als Spende zuleiten.

WERTSTOFFTONNE FÜR ELEKTROKLEINGERÄTE Seit dem Jahr 2015 halten wir in unserer Ortsgemeinde eine Wert- stofftonne für Elektrokleingeräte (Tonne mit rotem Deckel) vor. Die Tonne ist am Bauhof (im Brühlweg) aufgestellt und damit können wertvolle Metalle, wie Gold, Kupfer, Platin und seltene Erden etc. in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Batterien und Leuchtmit- tel sind in dieser Tonne nicht zu entsorgen und größere Elektroge- Am Sonntag vor dem Dreikönigstag waren diese Budenbacher Kin- räte müssen weiterhin zu den bekannten Annahmestellen gebracht der als Sternsinger im Ort unterwegs und sammelten Geldspenden werden. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 17

ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS ist alles auf Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Unterstützung Telefon Nr. Gemeindebüro: 06764 7406097 zurückzuführen. Fax Gemeindebüro : 06764 7408095 Danke sage ich den Beigeordneten, den Mitgliedern des Gemein- Mailadresse Ortsbürgermeister: [email protected] (bitte die neue derates, den Gemeindebeauftragten, der freiwilligen Feuerwehr, Mailadresse beachten!) den örtlichen Vereinen mit ihren Vorstandsmitgliedern und vielen Sprechstunde: jeden Dienstag von 1700 Uhr - 1800 Uhr im Gemein- Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement und debüro oder nach vorheriger Vereinbarung ihre Unterstützung. Auch die Hilfe, die im Stillen und Verborgenen Friedhelm Dämgen, geleistet wird, sei dankbar anerkannt. Mögen Sie alle auch im Jahr Ortsbürgermeister 2020 wieder zu der Weiterentwicklung der Gemeinde mit beitragen. Was das Neue Jahr weiterhin bringen mag, wissen wir nicht. Wir können nur hoffen, dass es wiederum ein friedliches und glückli- Erbach ches Jahr wird. Gehen wir es mit Mut und Zuversicht an. In diesem Sinne darf ich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihren Familien und uns allen für 2020 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Frie- ICH WÜNSCHE ALLEN BÜRGERINNEN UND den von ganzem Herzen wünschen. BÜRGERN EIN GLÜCKLICHES, ZUFRIEDENES, Auf ein gutes neues Jahr! GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR 2020. Paul Schirra, Ortsbürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen ein gesundes, zufriedenes STERNSINGERAKTION und frohes neues Jahr! Was wäre die Weihnachtszeit ohne „Schenken“ und „Beschenkt“ Ich hoffe, Sie hatten alle ein paar schöne Festtage und konnten werden? diese in Ruhe genießen. Bestimmt haben Sie ganz persönliche Am Sonntag, den 5. Januar 2020, waren 8 Kinder als Sternsinger Pläne und Wünsche für das Neue Jahr. Ich wünsche Ihnen von Her- - Kaspar, Melchior und Balthasar - in prächtigen Gewändern, fun- zen, dass Ihre Hoffnungen und Wünsche alle in Erfüllung gehen. kelnden Kronen und leuchtenden Sternen unterwegs. „Dies war Für unsere schöne Gemeinde bin ich nicht nur für 2020 zuversicht- die 62. Aktion des Dreikönigsingen und standen unter dem Motto lich gestimmt. „ Segen bringen - Segnen sein“. Sie zogen durch die Straßen Diese Zuversicht gründe ich auf jede Bürgerin und jeden Bürger in und schreiben ihren Segen an die Haustüren. Ihr Kreidespruch der Gemeinde. Auf Sie, die unseren Ort stark machen, durch Ihr steht für die lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ - Können, Ihre Leistung und Ihr Engagement. Ich denke besonders 20*C+M+B+20 - Christus segne dieses Haus. an diejenigen, die mit ihrer großen Solidarität für andere da sind, in der Nachbarschaftshilfe, im Verein oder bei der Feuerwehr. Ja, wir können zuversichtlich sein, wenn auch bei vielen das Gefühl der Unsicherheit gestiegen ist. Wir haben im Laufe des Jahres viel deutlicher als früher erlebt, wie nah das Weltgeschehen inzwischen auch bei uns angekommen ist. Viele unter uns werden in diesen Tagen das vergangene Jahr Revue passieren lassen, sich an private oder berufliche Erfolge, aber auch an schmerzliche Momente erinnern. Ich hoffe, das Jahr 2019 war für Sie und Ihre Familien ein angenehmes und erfolgreiches Jahr, das Sie gerne in Erinnerung behalten werden. Und wer dennoch unzufrieden ist, sollte einmal bedenken, dass wir das große Glück haben, seit Jahrzehnten in Frieden und Freiheit zu leben, in einer von Kriegen, Konflikten oder Naturkatastrophen geprägten Welt. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs und ständigen Wandels. Viele Staaten sind mit hohen Schuldenbergen konfrontiert, Hundert- tausende von Menschen haben ihre Heimat verlassen und suchen ein besseres Leben. Wir wissen nicht, was auf uns zukommt. Sei es die Politik oder jeder einzelne von uns, keiner hat auf alle Entwick- lungen eine schnelle Antwort. Die Welt ist zu komplex und schnellle- big geworden. Dennoch wissen wir eines: Unsere Gemeinde ist wie ein Fels in der Brandung. Wir sind innovativ und vorausschauend. Im Namen der Gemeinde danke ich allen Kindern, die für die Stern- Auf diesem Weg wollen wir weiter voranschreiten. Dennoch wissen singeraktion unterwegs waren, sehr herzlich. Den Erbacher Bür- wir, dass uns diese Veränderungen und Herausforderungen einiges gern für ihren freundlichen Empfang der Sternsinger und für ihre abverlangen werden. Spenden in Höhe von 808,00 Euro. Einen besonderen Dank an Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahre 2019 weiterhin robust gezeigt. die Betreuerinnen der Sternsinger Helga Hölz und Alina Lambrich. Trotz schwächerer Konjunktur haben Arbeitslosigkeit und Unterbe- Helga Hölz hat sich nun schon zum 40. Mal für die Sternsingerak- schäftigung im Jahresdurchschnitt abgenommen, die Beschäftigung tion engagiert, vielen Dank. ist erneut gestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2019 waren in Deutschland 2,27 Mio. Men- SITZUNGSPROTOKOLLE DER GEMEINDE schen arbeitslos gemeldet. Damit reduziert sich die Zahl im Ver- Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates sind gleich zum Vorjahr um 73.000. Die Arbeitslosenquote liegt nach im Internet eingestellt und können unter www.erbach-hunsrueck.de/ Angaben der Bundesagentur für Arbeit bei 4,9 Prozent sie ist dann Gemeinde/Niederschriften eingesehen werden. nicht einmal halb so hoch wie zu ihrem Höchststand im Jahre 2005. Viele Ökonomen zeigen sich zufrieden über die uns vorliegenden ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS Zahlen und den weiterhin positiven Jahresausklang 2019, was auf Ich bin unter nachfolgenden Telefonnummern zu erreichen: eine sehr hohe Arbeitsnachfrage der Unternehmen hinweist. Tel. 06764 / 960740, Mobil 0171 / 9385591, AB: 06764 / 669 Fachleute des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung rech- Email: [email protected]. nen für das Jahr 2020 dennoch mit einem leichten Anstieg der sozi- Paul Schirra, Ortsbürgermeister alversicherungspflichtigen Beschäftigten um 0,6 Prozent und einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,6 Prozent. Die deut- sche Wirtschaft steht auch 2020 vor weiteren Herausforderungen. Holzbach Unsicherheitsfaktoren sind nach wie vor, der Brexit und der Han- delskrieg zwischen den USA und China trüben die Konjunkturaus- sichten für die Industrie. Eine gute Nachricht bei alledem ist, dass FUNDSACHE TRETTRAKTOR trotz aller Negativmeldungen wohl keine deutlich negativen Effekte Am 28.12.2019 wurde der nach- auf die Beschäftigten zu erwarten sind. Optimistisch wird wohl die stehend abgebildete Trettraktor Bauindustrie von der boomenden Wohnungsnachfrage profitieren. am Ortsrand von Holzbach Nach einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft werden gefunden. sich die Aussichten für 2020 in Teilen der deutschen Industrie im Der Traktor ist wohl am Frühjahr etwas aufgehellt. Dazu kommt die Entwicklung der Zinsen: 27.12.2019 (Bündelchestag) von Steigen die Zinsen oder steigen sie nicht, ich glaube wir müssen Wanderern „ausgeliehen“, aber uns noch weitere Jahre auf eine Nullzinspolitik der EZB einstellen. anschließend nicht zurückge- Stabil und erfolgreich wollen wir in der Gemeinde auch in Zukunft geben worden. Der Eigentümer sein. Dazu brauchen wir mehr denn je den Zusammenhalt in der der Fundsache kann den Traktor Gemeinde. Liebe Erbacher, mit Ihnen konnten wir die Gemeinde beim Ortsbürgermeister abholen. attraktiver machen und die Lebensqualität weiter verbessern. Dies Heinz-Jürgen Scherer, Ortsbürgermeister 18 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

FEUERWEHR HOLZBACH „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Die Sternsinger machten dar- Einsammeln der Christbäume auf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugend- Am Samstag, dem 11. Januar, ab 14 Uhr sammelt die Feuerwehr liche überall auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten sind es vor die Christbäume ein. Die Christbäume bitte ohne Christbaum- allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. schmuck und Lametta an die Straße legen. Die Sternsinger wollten zeigen, dass jeder zu einem friedlichen Mit- einander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Ver- Horn ständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultu- ren und Religionen möglich.

EINLADUNG ZUM GEMEINDETAG Am Samstag, dem 11. Januar 2020, findet unser traditioneller Gemeindetag statt. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bür- ger von Horn ins Gemeindehaus recht herzlich einladen. Unseren Neubürgern gilt eine besonders herzliche Einladung. Nutzen Sie in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Kennenlernen und zum persönlichen Gespräch. Beginn ist um 19.15 Uhr. Gemeinderat und Ortsbürgermeister

STERNSINGERAKTION 2020 – DANKESCHÖN Am 04. Januar 2020 haben die Sternsinger in unserer Gemeinde unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein - FRIEDEN! - im Libanon und weltweit“ als Heilige Drei Könige den Segen in die Häuser gebracht. Insgesamt wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 780 € gesammelt, mit welchem Hilfsprojekte für Kinder in Not auf der ganzen Welt unterstützt werden.

Beispielland war der Libanon. Obwohl die Menschen im Libanon seit dem langen Bürgerkrieg vor rund 30 Jahren weitestgehend demokratisch und friedlich zusammenleben, ist der Frieden immer noch sehr fragil und es gibt noch viele Probleme in dem Land. Zum Beispiel ist im Nachbarland Syrien Krieg und viele Menschen müs- sen aus Syrien fliehen, z. B. in den Libanon. Die Sternsingeraktion unterstützt Projekte für die Menschen im Libanon und die Flücht- linge. Noch einmal herzlichen Dank an alle Kinder, Helferinnen und Helfer sowie für die freundliche Aufnahme und die Spendenbereitschaft!

FEUERWEHR KÜMBDCHEN-KEIDELHEIM Einsammeln der Weihnachtsbäume Am 18.01.20 werden die Weihnachtsbäume wieder durch die Feu- erwehr eingesammelt. Die Bäume bitte ab 09:00 Uhr gut sichtbar und ohne Schmuck am Straßenrand bereitlegen. Klosterkumbd

KIRCHE IM DORF Am 12. Januar 2020 feiert Pfarrerin Ortrun Hillebrand Gottesdienst Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an die Sternsinger für Ihren mit uns im Gemeindehaus Klosterkumbd, Beginn ist 11:00 Uhr. Einsatz und die Menschen, die sie so herzlich empfangen und die Aktion durch ihre Spende unterstützt haben. STERNSINGERAKTION 2020 Die Sternsinger gingen in Klosterkumbd am 04. Januar 2020 von HORNER TERMINE Haus zu Haus und sammelten stolze 915 € für die 62. Sternsinger- 11.01. Gemeindetag aktion. Insgesamt 8 Kinder waren bei trockenem Winterwetter unter- 30.01. Generalversammlung, Gem. Chor wegs. Den Kindern samt Helferinnen und allen Spendern ein herzli- 14.03. Frühlingsfest, TuS Horn ches Dankeschön. 20.03. Generalversammlung, TuS Horn 04.04. Umwelttag/ Tag rundum die Gemeinde 26.04. Konfirmation 20.& 21.06. Eröffnung Rad(wander)weg, Horner Burg 04.07. Volkslauf, TuS Horn Juli - August Kindererlebnistage Terminfestlegung folgt 24. - 27.07. Sportfest TuS Horn 100 Jahre TuS Horn 06.09. Kunstfest 19. - 20.09. Wandertag, TuS Horn 17.10. Sängerfest, Gem. Chor 07.11. Umwelt- & Aktionstag 13.11. Umzug St. Martin (ab 18.00 Uhr) 29.11. Adventssingen des Gem. Chor, Evang. Kirche Horn Keidelheim

STERNSINGERAKTION 2020 v.l.: Elias, Fabio, Moritz, Raik, Erik, Jonah, Chiara, Bjarne und Katrin Auch in diesem Jahr gingen die Sternsinger in Keidelheim von Haus zu Haus, sammelten Spenden für Kinder in Not und brachten den EINLADUNG ZUM GEMEINDETAG 2020 Segen Gottes für das Neue Jahr. Sie sangen und schrieben nach Am Samstag, 18. Januar 2020, findet unser traditioneller Gemein- altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B+20 Chris- detag statt. Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger von Klos- tus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus. terkumbd, auch im Namen des Ortsgemeinderates, recht herzlich 17 Kinder waren in 4 Gruppen unterwegs und sammelten 715,20 ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Euro für den guten Zweck. Das Motto der diesjährigen Aktion war Klaus Nick, Ortsbürgermeister Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 19

STERNSINGER IN KÜLZ UND NEUERKIRCH UNTERWEGS Külz Unter dem Motto „Frieden! - Im Libanon und weltweit“ waren zahl- reiche kleine und große Sternsinger in Neuerkirch und Külz unter- wegs. Als Friedensbotschafter machten sie sich auf den Weg um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Frieden gerade für Kin- NACHRUF der und Jugendliche überall auf der Welt ist. Die Ortsgemeinde Külz und die Dorfgemeinschaft Külz e.V. trauern um Werner Sigmund der am 28.12.2019 im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war von 2004 bis 2014 als Ratsmitglied im Gemeinderat und dort als Schriftführer tätig. Als Helfer der ersten Stunde stellte er sich ehrenamtlich als Bürgerbusfahrer für die Dorfgemeinschaft e.V. zur Verfügung. Mit Werner Sig- mund verlieren wir einen tatkräftigen und für das Gemein- wohl immer engagierten Menschen. Er hat sich von Anfang an intensiv am Dorfleben beteiligt und war immer ansprech- bar, wenn es darum ging für die Dorfgemeinschaft tätig zu werden. Sein Organisationstalent hat er bei vielen Gelegenhei- ten eingebracht. Wir werden Werner vermissen und sind dankbar für all das Alle Aktiven waren mit großem Engagement bei der Sache und was er für die Gemeinde geleistet hat und ihn als geselligen sammelten in Külz 1036,75 € und in Neuerkirch 594,41 €. Gäßer immer in unserer Erinnerung behalten. Unser tiefes Wir danken allen Sternsingern und HelferInnen, die die diesjährige Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ingetraut und allen Angehörigen. Aktion auf verschiedenste Weise unterstützt haben. Für die Ortsgemeinde Külz Bernd Ries Allen Bürgerinnen und Bürgern beider Orte, die die Sternsinger und die Dorfgemeinschaft Külz e.V. Ortsbürgermeister freundlich empfangen haben und ihnen die Türen öffneten, danken wir herzlich für ihre Spende. Weiterhin danken wir der Bäckerei Lenhart und der Ortsgemeinde Külz für die großzügige Spende des Mittagessens. DORFGEMEINSCHAFT KÜLZ Gemeinsam essen Am Donnerstag, 15. Januar, treffen sich Külzer und Neuerkircher Bürgerinnen und Bürger zum geselligen Mittagstisch in Alterkülz im Kümbdchen Gasthaus „Zur Post“. Serviert wird dieses Mal: Vorspeise: Vorsuppe, Hauptgang: Hunsrücker gefüllte Klöße mit DER BÜRGERMEISTER IST UNTER FOLGENDEN Soße und Apfelmus, Nachtisch: Schoko- und Vanillepudding KONTAKTDATEN ZU ERREICHEN: Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstliche E-Mail ab 01.01.2020: [email protected] Freitag, 10. Januar - Gemeinderufnummer: 06761/14913 (mit Rufweiterleitung) für Külz im Bürgerbüro, Tel. 91 88 29 Die Sitzungsprotokolle der öffentlichen Sitzungen können unter für Neuerkirch bei Helga Ulrich, Tel. 91 81 60 www.kuembdchen.de eingesehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit dem Bürgerbus abge- holt werden möchten! TERMINE U. VERANSTALTUNGEN KINDERZEIT 2020 IN KÜMBDCHEN Minizeit 11. u. 12. Januar 2020 Theaterabende in der Turnhalle in Kümb- Liebe Kinder, liebe Eltern, dchen unser nächtes Treffen ist am Montag, 13. Januar, um 16.00 Uhr im 15. Februar 2020 Jahreshauptversammlung TV kleinen Saal des Gemeindeshauses. Gemeinsam werden wir wie- 18. Februar 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus der singen, spielen und uns austauschen… Und wer möchte, darf 24. Februar 2020 Kinderfastnacht in der Turnhalle auch gerne etwas basteln. 04. April 2020 Bürgerversammlung u. Gemeindetag Bringt bitte für eure Kleinen etwas zu spielen, eine Krabbel- / Woll- 07. April 2020 Seniorennachmittag bei Mirco decke und etwas zu trinken mit. Ebenso eine Tasse für Kaffee. 18. April 2020 Umwelttag Meldet euch bis zum 11. Januar unter der Rufnummer 9108454 21. Mai 2020 Feuerwehrfest in Keidelheim oder per E-Mail an [email protected] an. 26. Mai 2020 Seniorenwandertag Ich freue mich auf Euch! 07. Juni 2020 Wanderfahrt TV??? Kinderzeit 26.-28. Juni 2020 111 Jahre TV Liebe Kinder, liebe Eltern, 11. August 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus am 16. Januar werden wir uns um 16.00 Uhr im kleinen Saal des 23. August 2020 Streuobstwiesenfest Gemeindehauses treffen. 05. u. 06. September IVV Wandertag TV Gemeinsam werden wir etwas tolles Basteln. Bitte bringt euch 2020 daher eine Schere, Kleber und einen biegsamen Ast (ca. 60-90 cm) 12. September 2020 Grillnachmittag für unsere Senioren mit. Und ebenfalls etwas zu trinken für euch. 13. Oktober 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus Ich bitte um Anmeldung bis zum 14. Januar bei mir, Tel. 9108454 24. Oktober 2020 Aktionstag Ortsgemeinde oder unter [email protected]. 13. November 2020 St. Martinszug (Start in Kümbdchen) Kinder unter 5 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. 28. November 2020 Kiemscher Advent Ich freue mich auf Euch! 08. Dezember 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus Stephanie Lenhard Eventuelle Rückfragen bitte an Günter Kunz, Tel. 06761/14913 rich- Jugend- und Familienbeauftragte ten Das Bürgerbüro in der „Alten Schule“, Hauptstr. 6 ist geöffnet: Dienstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr KRIEGSGRÄBERSAMMLUNG IN KÜMBDCHEN Freitags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bei der Kriegsgräbersammlung in unserer Ortsgemeinde kam am 2. und 4. Freitag im Monat Sprechzeit mit unserer Jugend- und eine beträchtliche Summe zusammen. Allen Spendern sowie den Familienbeauftragten Sammlern ein herzliches danke schön. Während der Öffnungszeiten sind wir persönlich oder telefonisch Der Gemeinderat unter der Rufnummer 06761/918829 erreichbar. Außerhalb der Öff- nungszeiten ist ein Anrufbeantwortet geschaltet. FEUERWEHR KÜMBDCHEN-KEIDELHEIM Mittwochs von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Bürgermeistersprech- Einsammeln der Weihnachtsbäume stunde) Am 18.01.20 werden die Weihnachtsbäume wieder durch die Feu- Ortsbürgermeister Bernd Ries ist unter der Rufnummer erwehr eingesammelt. 06761/14912 zu erreichen. Die Bäume bitte ab 09:00 Uhr gut sichtbar und ohne Schmuck am Unsere E-Mail Adresse lautet: [email protected] Straßenrand bereitlegen. 20 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Liebshausen Mengerschied

ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS FROHES NEUES JAHR Matthias Merscher Ich wünsche allen Mengerschiedern ein gutes und angenehmes Tel.-Nr...... 06764/749105 Jahr 2020. E-Mail ...... [email protected] Carsten Halm, Ortsbürgermeister

KONTAKTPERSON FÜR ANFRAGEN ZUR STERNSINGER VERMIETUNG DER ÖFFENTLICHEN GEBÄUDE: Die Sternsinger ziehen am morgigen Samstag den 11.1.2020 durch Nicole Güllich-Zips die Gemeinde und bringen an den Haustüren den Sternsinger Tel.: 06764 615112 Segen an. Dabei sammeln Sie für wohltätige Zwecke die den Kin- [email protected] dern in Not zugutekommen.

ABHOLEN DER WEIHNACHTSBÄUME EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME Am Samstag den 18. Januar 2020, wird die Freiwillige Feuerwehr Wie in den letzten Jahren hat sich die Feuerwehr bereit erklärt auch Liebshausen die Weihnachtsbäume abholen. in diesem Jahr die vom Schmuck befreiten Weihnachtsbäume ein- Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume bis 14.00 Uhr ohne Schmuck zusammeln. Die Bäume, die am Straßenrand stehen, werden am an der Straße ab. morgigen Samstag, 11.1.2020, eingesammelt. Wir bedanken uns für das Engagement der freiwilligen Feuerwehr recht herzlich. EINLADUNG ZUR GEMEINDERATSSITZUNG M. Merscher, Ortsbürgermeister Am Montag, den 13. Januar, um 19.45 Uhr findet im Sitzungszim- mer eine öffentliche und eine nicht öffentliche Sitzung statt, zu der STERNSINGERAKTION 2020 ich herzlich einlade. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“. Tagesordnung (öffentliche Sitzung) 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- fähigkeit des Gemeinderates. 2. Genehmigung der letzten Niederschriften 3. Verschiedenes, Anträge, Änderungen 4. Info über die Verpachtung des Jagdrevieres Wald 5. Info über die Begehung der Bäche zur Hochwasservorsorge Tagesordnung (nicht öffentliche Sitzung) 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschriften 2. Verschiedenes, Anträge, Änderungen 3. Grundstücks Angelegenheiten 4. Telekommunikation / Internet Carsten Halm, Ortsbürgermeister

ERREICHBARKEIT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Bürger, - ich bin telefonisch unter der Nummer 06765-283 zu erreichen. - per E-Mail an [email protected] - oder über den Briefkasten am unteren Eingang des Gemeinde- hauses. - natürlich darf mich auch jeder persönlich ansprechen. Carsten Halm, Ortsbürgermeister Kleine und große Sternsinger vor unserer Kirche STERNSINGERAKTION 2020 Unter diesem Leitwort zogen unsere Sternsinger im Alter von 4 bis Genau, wie in den Jahren zuvor, machen sich im Januar die Stern- Anfang 30! am vergangenen Sonntag von Haus zu Haus, um den singer wieder auf den Weg, um für notleidende Kinder aus aller Welt Segensgruß zu überbringen. Ein Friedensprojekt unserer Sternsin- zu sammeln. ger ist seit Jahren der Aufbau des College Mwanga, einer Schule im Alle, die an der Aktion „Dreikönigssingen“ mitmachen wollen, sind Kongo. herzlich eingeladen, am Freitag, 10. Januar 2020, von 15.30 Uhr Mit ihren farbenfrohen Gewändern, die Ulla Kruppa bereits seit über bis 18.30 Uhr in den Pfarrsaal nach Gemünden zu kommen. 30 Jahren selbst näht, sind die Sternsinger für die Menschen im Über das Beispielland, Libanon, werden wir einen Film ansehen Ort immer ein fröhlicher Lichtblick. Neben dem Sammeln für einen und Workshops dazu gestalten. guten Zweck sorgen sie stets für ein Lächeln auf Seiten der Haus- Anschließend werden die Gewänder anprobiert und die Gruppen bewohner. Diesen sei hiermit ein herzliches Dankeschön für die eingeteilt und um 18 Uhr feiern wir gemeinsam den Aussendungs- stolze Summe von 1620 Euro gesagt! gottesdienst in der kath. Kirche. Ein großer Dank gilt insbesondere auch allen Sternsingern und Hel- Die Sternsingeraktion findet am Samstag, 11. Januar 2020, fern für ihr beständiges Engagement. Alle Beteiligten waren mit statt. Freude bei der Sache und haben bereits ihre Teilnahme für das Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Pfarrsaal, bzw. in den jeweiligen kommende Jahr zugesagt. Orten mit den Begleitern, je nach Absprache. Im Anschluss gibt es Matthias Merscher, Ortsbürgermeister ein leckeres Mittagessen im Pfarrsaal. Wir freuen und auf dein Kom- men!

Liebe Seniorinnen und Senioren von Liebshausen Unsere weiteren Projekte im Januar 2020 Mörschbach Bitte beachten! Am Mittwoch, den 15.01.2020, um 16:15 Uhr, findet wieder mit Ellen die Sitzgymnastik im Übungsraum der Antonius-Halle statt. SITZUNG DES ORTSGEMEINDERATES Kommen sie vorbei,es macht immer viel Freude. Sitzungstag: Montag, 13.01.2020 Am Mittwoch, den 22.01.2020, um 14:00 Uhr findet die Wan- Sitzungsort: Rathaus derung der schnellen Tr uppe statt. Es kann jeder bei uns rein- Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr schnuppern! Wünsche und Anregungen werden gerne entge- Tagesordnung: gengenommen. Öffentliche Sitzung Bürgerbus: Bitte unter Verwaltung Simmern/Rheinböllen nach- 1. Beratung Schlachthaus sehen. 2. Beratung Beschallungsanlage, Leinwand, Beamer im Gemein- Seniorenbeauftragte: Hildegard Kiefer, am Hachengarten 16, dehaus 55494 Liebshausen, Telefon 2302 3. Renovierungsarbeiten Rathaus 4. Geschwindigkeitsmesser Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 21

5. Neubau einer Toilettenanlage im Gemeindehaus 26.04.2020 Biebertaler Radwegtag 6. Mitteilungen und Anfragen 21.05.2020 Tag der offenen Tür Feuerwehr Gerätehaus Nann- Nicht-Öffentliche Sitzung hausen 1. Grundstücksangelegenheiten 11.11.2020 St Martin Fackelzug 2. Personalangelegenheiten Achim Wolf, Ortsbürgermeister 3. Mitteilungen und Anfragen Dieter Michel, Ortsbürgermeister STERNSINGER-AKTION 2020 Neuerkirch Am Samstag, 4.01.2020, waren die Sternsinger in Mörschbach unterwegs. 25 ! Mörschbacher Kinder, unterstützt von 5 Erwachsenen und 3 SITZUNG DES GEMEINDERATES Jugendlichen, brachten den Segen der Sternsinger in die Häu- Am Mittwoch, 15.01.2020, findet um 20.00 Uhr im Ratszimmer ser und sammelten rund 750 EUR für das College Mwanga, eine des Gemeindehauses eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sit- Schule im kongolesischen Goma. zung des Gemeinderates Neuerkirch statt. Tagesordnung; öffentliche Sitzung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- fähigkeit 2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der letzten Sit- zung 3. Sachstand Neubaugebiet,,Im Wurmberg“ 4. Informationen und Verschiedenes Tagesordnung; nichtöffentliche Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen und Verschiedenes

STIERSTALL GEÖFFNET Am Freitag, 10.01.2020, ist ab 19.30 Uhr, der Stierstall im Gemein- dehaus, zur Förderung der Gemeinschaft in der Ortsgemeinde für Jedermann/-frau geöffnet. Volker Wichter, Ortsbürgermeister

GEMEINSAM ESSEN Am Donnerstag, 15. Januar, treffen sich Külzer und Neuerkircher Bürgerinnen und Bürger zum geselligen Mittagstisch in Alterkülz im Gasthaus „Zur Post“. Serviert wird dieses Mal: Herzlichen Dank an alle Spender, Helfer, Unterstützer und vor allem Vorspeise: Vorsuppe, Hauptgang: Hunsrücker gefüllte Klöße mit an die vielen Kinder, die zum Gelingen der Aktion beigetragen Soße und Apfelmus, Nachtisch: Schoko- und Vanillepudding haben! Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 10. Januar - KONZERT AM 18.01.2020 für Külz im Bürgerbüro, Tel. 91 88 29 Die Ortsgemeinde Mörschbach freut sich, gleich zu Anfang des für Neuerkirch bei Helga Ulrich, Tel. 91 81 60 neuen Jahres wiederum ein Brasilianisches Jugendorchester zu Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit dem Bürgerbus abge- einem Konzert im Gemeindehaus Mörschbach begrüßen zu können. holt werden möchten! Helga Ulrich, Seniorenbeauftragte

MINIZEIT Liebe Kinder, liebe Eltern, unser nächtes Treffen ist am Montag, 13. Januar, um 16.00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindeshauses in Külz. Gemeinsam werden wir wieder singen, spielen und uns austauschen… Und wer möchte, darf auch gerne etwas basteln. Bringt bitte für eure Kleinen etwas zu spielen, eine Krabbel- / Woll- decke und etwas zu trinken mit. Ebenso eine Tasse für Kaffee. Meldet euch bis zum 11. Januar unter der Rufnummer 9108454 oder per E-Mail an [email protected] an. Ich freue mich auf Euch! Kinderzeit Liebe Kinder, liebe Eltern, Der Mörschbacher Chor dacpo und die Rheinböller Brasilienfreunde am 16. Januar werden wir uns um 16.00 Uhr im kleinen Saal des haben gemeinsam die jungen Musiker, die in ihrer Schule, dem Gemeindehauses in Külz treffen. Colegio Teutonia in Brasilien, im Bundesstaat Rio Grande do Sul, Gemeinsam werden wir etwas tolles Basteln. Bitte bringt euch deutsch lernen für dieses Konzert im Rahmen ihrer Europatournee daher eine Schere, Kleber und einen biegsamen Ast (ca. 60-90 cm) gewinnen können. Sie treten am Samstag, 18. Jan. 2020, 19.00 mit. Und ebenfalls etwas zu trinken für euch. Uhr im Gemeindehaus in Mörschbach auf. Ich bitte um Anmeldung bis zum 14. Januar bei mir, Tel. 9108454 Wir laden alle Mörschbacher herzlich in das Gemeindehaus zu die- oder unter [email protected]. sem Konzert ein. Auch unser Chor da Capo wird auftreten. Der Ein- Kinder unter 5 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. tritt ist frei. 25 junge Musiker spielen Samba-Klänge und bekannte Ich freue mich auf Euch! Hits und Melodien berühmter Orchester. Zuletzt war das Orchester Stephanie Lenhard 2017 bei uns und hatte ebenfalls ein hinreißendes Konzert gege- Jugend- und Familienbeauftragte ben. Die jungen Musiker sind privat in Gastfamilien untergebracht. der Ortsgemeinde Külz Das Orchester befindet sich vom 13.1. bis 3.2.20 auf einer Europa- tournee. STERNSINGER IN KÜLZ UND NEUERKIRCH UNTERWEGS Nannhausen - siehe unter Ortsgemeinde Külz - EINLADUNG ZUM SENIORENTREFFEN Im neuen Jahr treffen sich die Senioren zum 1. Mal am Mittwoch, TERMINE 15. Januar 2020, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Mit einem Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gläschen Sekt, Kaffee und leckerem Kuchen von unserem Bäcker im Jahr 2020 sind nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen geplant: Lenhart, wollen wir auf das alte Jahr zurückblicken und das neue 29.01.2020 Gemeinderatsitzung Jahr 2020 begrüßen. 14.03.2020 Gemeindetag Es freuen sich auf Sie Euch: Helga Ulrich, Seniorenbeauftragte und 28.03.2020 Umwelttag die fleißigen Helfer 22 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 20*C+M+B+20 Am Sonntag, den 05.01.2020, waren die Sternsinger in Pleizenhau- Niederkumbd sen mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern unterwegs um den Segen “Christus Mansionem Benedicat” (Christus segne dieses Haus) in alle Häuser und Wohnungen zu bringen. Dabei EINLADUNG ZUR SITZUNG konnte eine Spende in Höhe von 648,16 € gesammelt werden, DES ORTSGEMEINDERATES die in diesem Jahr unter der Aktion FRIEDEN IM LIBANON UND Am Mittwoch, dem 15.01.2020, findet um 19:00 Uhr im Gemeinde- WELTWEIT stand. haus eine öffentliche und eine nicht öffentliche Sitzung des Ortsge- meinderates statt, zu der ich recht herzlich einlade. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit des Gemeinderates 2. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 21.11.2019 3. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2020 4. Sonstiges / Mitteilungen /Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 21.11.2019 2. Sonstiges, Mitteilungen und Anfragen Ralf Auler, Ortsbürgermeister

EINSAMMLUNG DER WEIHNACHTSBÄUME Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsbäume wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Niederkumbd abgeholt. Die Einsammlung der Bäume findet am Samstag, dem 18.01.2020, Von links nach rechts: Jannis Acht, Elian Lauerburg, Leon Menk, ab 13:30 Uhr statt. Bitte legen Sie die Bäume frei von Lametta und Katharina Beck, Nevio Acht, Smilla Bertram, Elias Meurisch, Jose- sonstigem Baumschmuck gut sichtbar an ihrem Grundstück bereit. phine Meurisch, Kim Beck Den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr schon jetzt besten Dank! Herzlichen Dank, den Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern Ralf Auler, Ortsbürgermeister für die Unterstützung, sowie den Spendern für ihre Gaben. Thomas Keller, NAHE TV SENDUNGEN IM Ortsbürgermeister FERNSEHEN IM JANUAR 2020 Der Nierekumer Heckeschlupper TV hat folgende Filmbeiträge für Januar 2020 aus unserer Region im Programm. Jeden Montag in unserer Sendezeit: Ravengiersburg 16:30 MGV 1863 Ellern 16:45 Märchen im Schloss - Teil 2 17:02 Simmern - Die Vierte (Simmern/Hunsrück - Roeser/Luxemburg) FREIWILLIGE FEUERWEHR 17:56 30 Jahre Friedliche Revolution - Ein Plädoyer für die Demo- Übung kratie Die erste Übung für 2020 findet am Freitag, den 10. Januar um 18:14 „Wunder von Niederkumbd“ 19:00Uhr statt. Berufstätige, die den frühen Sendetermin nicht wahrnehmen kön- Themen: Übung: FWDV3 (ggf. finde eine Übung mit Brandbekämp- nen, können sich die Filmbeiträge dennoch in der „Lokalzeit“ am fung und PA statt. Entscheidung darüber kurzfristig) Abend anschauen: www.ffw-ravengiersburg.de 19:30 MGV 1863 Ellern 19:45 Märchen im Schloss - Teil 2 FREIWILLIGE FEUERWEHR 20:02 Simmern - Die Vierte (Simmern/Hunsrück - Roeser/Luxemburg) Weihnachtsbäume holen 20:56 30 Jahre Friedliche Revolution - Ein Plädoyer für die Demokratie Wie in den letzten Jahren möchte die Feuerwehr gerne die Bäume 21:14 „Wunder von Niederkumbd“ mitnehmen. Diese nutzen wir für das kommende Martinsfeuer. Die Neben diesen Sendungen an allen Montagen zu den genannten Bäume werden am Samstag, den 11. Januar, ab 10 Uhr einge- Sendezeiten sind im Januar noch weitere Beiträge des Nierekumer sammelt. Bäume bitte an die Straße legen. Heckeschlupper TV zu unterschiedlichen Zeiten zu sehen - weitere Informationen über die Programmvorschau und den Livestream im Internet unter http://www.nahetv.de oder https://ok-nahetv.de reich EINSAMMLUNG DER WEIHNACHTSBÄUME Am Samstag, den 18. Januar 2020, sammeln die Mitglieder der EINLADUNG ZUM GEMEINDETAG Freiwilligen Feuerwehr ab ca. 14 Uhr die ausgedienten Weihnachts- AM SAMSTAG 25.01.2020 bäume ein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, lege Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte seinen Baum gut sichtbar an den Straßenrand. der Gemeindetag 2020 findet am Samstag, 25. Januar, um 18:30 Uhr statt. Wie in der Vergangenheit gibt es Rückblicke und Ausbli- TERMINE VORMERKEN cke über das Gemeindegeschehen. Neben kleinen Ansprachen und Freitag 6. März: Gemeindetag in Reich Liedbeiträgen dient der Abend auch zum gemütlichen Beisammen- Fr. 21. Febr. u. Kappensitzung Biebertalhalle in Reich sein. Um ca. 20:00 Uhr werden wir gemeinsam Abendessen. So. 23. Febr. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen. Samstag. 14. März Jahreshauptversammlung DGS Samstag 4. April Umwelttag in Reich SPRECHSTUNDE Sonntag 26.April Biebertaler Wandertag Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils donnerstags von 18:00-19:00 Uhr im Ratszimmer statt. Außerhalb dieser Zeit bin SENIORENNACHMITTAG ich unter den bekannten Rufnummern telefonisch zu erreichen. Der nächste Seniorennachmittag findet am Montag, dem 13. Januar 2020, um 14.30 Uhr im Backes statt. Hierzu sind alle Seni- TERMINE oren/innen recht herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde bei Kaf- 22.01.2020 14:30 Uhr -ca. 18:00 Uhr Ev.-Frauengemeinschaft im fee und Kuchen wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag Stierstall verbringen. Wer einen Fahrdienst wünscht, melde sich bitte bei der 25.01.2020 18:30 Uhr Gemeindetag in Pleizenhausen im Seniorenbeauftragten Simone Laux, Tel. 015111806267. Gemeindehaus 01.02.2020 10:00 Uhr Abbau Weihnachtsbaum Dorfplatz STERNSINGER - AKTION IN REICH 12.02.2020 14:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr Ev.-Frauengemeinschaft im Elf junge Sternsinger aus Reich machten sich am vergange- Stierstall nen Sonntag auf den Weg um für die Ärmsten der Welt Spenden Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 23 zu sammeln. In schmucken Gewändern, gut eingepackt trotzten Bei uns finden sie: Bücher zum Entspannen, Krimis, die Sie nicht sie den kühlen Temperaturen und schrieben den Segenswunsch mehr loslassen, Thriller, die Sie mitreißen, Geschichten, die Sie C+M+B+20 an die Haustüren. zum Lachen bringen, Biographien, die zum Nachdenken anregen, Ratgeber, die Ihnen weiterhelfen, Zeitschriften, die Ideen liefern, Hörbücher und DVDs … Dazu die große Auswahl an Kinder-, Jugend- und Sachbüchern für jede Altersgruppe. Und das alles für nur 10 € Jahresgebühr für Erwachsene; für Kinder bleibt der Leseausweis weiterhin kostenlos! Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag: 9.00 Uhr - 11.30 Uhr 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Tel: 06764-3232 E-Mail: [email protected] Für die Online Ausleihe bitte: Anmeldung und Beratung in der Stadtbücherei Rheinböllen! Infos zu aktuellen Aktionen auf der Homepage Rheinböllen!!!

STADTTEILKOORDINATION RHEINBÖLLEN Beratungen / Informationen „Zu Hause leben, solange ich will“ Frau Hoffmann Tel. 06764/7407048 und mobil 0160/6014000 Stadtteilbüro - Am Guldenbach 46 - [email protected] Vielen Dank allen Jungen und Mädchen, die sich für diese tolle Jeden Dienstagvormittag, die Termine bitte nach Vereinbarung. Sache zur Verfügung stellten. Einen herzlichen Dank auch dem Sprechstunde „Offenes Ohr“ im Café am Markt Betreuer-Team, das zum Gelingen der Aktion einen wichtigen Bei- Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 14.30 - 16.00 trag geleistet hat. Uhr im Gerhard Schneider, Ortsbürgermeister Café am Markt in Rheinböllen, statt. Informationen bei Nadja Hoffmann, Stadtteilkoordinatorin Tel. s.o. Ehrenamtsbörse „Die Häddscheller“ Rheinböllen Sprechstunde: Dienstag 11.00 -12.00 Uhr Stadtteilbüro Rheinböllen, Am Guldenbach 46 Tel. 0175 4435161 oder [email protected] INFO Kostenloser PC - Info Nachmittag im Café am Markt Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Häddscheller laden alle Senior*innen herzlich zu einem kosten- nach meiner Scheidung, im vergangenen Jahr, habe ich mich dazu losen PC -Info Nachmittag ein. Am Freitag, den 17.01.2020 in der entschlossen, meinen Mädchennamen wieder anzunehmen. Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr werden Herr Härtl, Herr Scarbata und Daher gebe ich bekannt, dass ich nun wieder Bernadette Jourdant heiße. Herr Tilch alle Fragen rund um PC, Laptop und Handy beantworten.. Mit freundlichen Grüßen Anmeldung bitte unter: Tel. 0175 4435161 oder Stadtteilkoordination Bernadette Jourdant, Stadtbürgermeisterin Tel. 06764/7407048. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eigene Geräte können gerne STADT RHEINBÖLLEN, 55494 mitgebracht werden. RHEINBÖLLEN, MARKTSTRASSE 13 Gemeinsamer Mittagstisch in Rheinböllen - erster Termin im Unsere Telefonnummern: Januar 2020 Stadt Rheinböllen: 06764/908610 Am Donnerstag, 16. Januar 2020, laden die Stadtteilkoordination Stadtbücherei: 06764/3232 Rheinböllen und die Tagespflege Ochs erstmals zu einem gemein- Fax: 06764/908692 samen Mittagstisch ein. Das Angebot steht allen Seniorinnen und E-Mail Adressen: [email protected] Senioren offen und bietet die Möglichkeit, Zeit in Gesellschaft zu [email protected] verbringen und gemeinsam zu essen. Der Mittagstisch beginnt um [email protected] 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Tagespflege Ochs im Erdge- Homepage schoss des Puricelli Stifts im Franziska-Puricelli-Weg 1 in Rheinböl- www.rheinboellen.info len. Wer möchte kann vorher um 11 Uhr am Wortgottesdienst im Ortsbezirk Kleinweidelbach Haus teilnehmen. Ortsvorsteher: Manfred Rothenbach Das Vollkostmenü kostet 5,-- Euro und das vegetarische Menü 3,50 Tel. 0175/5242143 Euro, zu beidem gehört eine Tagessuppe, ein Hauptgericht sowie [email protected] ein Dessert. Die Zahlung erfolgt vor Ort. Bürgersprechstunden der Stadtbürgermeisterin Vorerst ist der Mittagstisch einmal monatlich geplant, die Termine Donnerstag von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr. werden in der Presse und auf der Website www.zuhause-im-stadt- Termine nur nach telefonischer Vereinbarung teil.de rechtzeitig bekanntgegeben. Öffnungszeiten Büro der Stadt Rheinböllen Um planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 13. Januar 2020 bei - Frau Herrmann-Sawade - Nadja Hoffmann, Tel. (06764) 7407048 oder per E-Mail an rheinbo- Montag: 08.00 - 12.00 Uhr [email protected] erforderlich. Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Suche nach ehrenamtlichen Unterstützer*innen Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Die „Häddscheller“ sind auf der Suche nach weiteren ehrenamtli- Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr chen Unterstützer*innen. Donnerstagnachmittag: 15.00 - 19.00 Uhr Als Ehrenamtsbörse in und für Rheinböllen möchten sie älteren Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Menschen Zeit schenken für Gespräche, Begleitung, Spaziergänge, Seniorenbeauftragte der Stadt Rheinböllen Einkäufe oder gemeinsam der Einsamkeit entgegenwirken. Marliese Escher, 55494 Rheinböllen, Kleberspfad 2, Tel. 06764/855 Sie möchten ehrenamtlich in der Gemeinschaft aktiv sein und ande- Heidi Anders (Stellvertreterin), 55494 Rheinböllen, Goethestr. 19, ren Menschen Freude schenken??? Dann melden sie sich bei uns! Tel.06764/1561 Wir freuen uns auf sie! Bürger - Beratung im Gemeindezentrum Kontaktdaten s.o. Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen Nachtwächter-Rundgang SKFM Betreuungsverein Boppard / Frau Kühne-Hennequin Längst vergangen sind die Zeiten, als die Menschen in Rheinböl- Dienstag, den 04. Februar 2020 (Januar entfällt) len mit einem monotonen Sprechgesang in den Schlaf gewiegt wur- 08.30 Uhr - 10.30 Uhr, Gemeindezentrum Rheinböllen den und während der Nacht ein Gefühl des „Behütetseins“ hatten: Termine bitte mit dem Büro der Stadt Rheinböllen vereinbaren. Stündlich war das „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen …“ während seines Rundgangs durch die Gemeinde vom Nachtwächter zu ver- HOMEPAGE RHEINBÖLLEN nehmen. Wir wollen an diese schöne alte Tradition und das wichtige Die Protokolle der öffentlichen Stadtratssitzungen werden unter Amt erinnern und laden ein zu einem „Nachtwächter-Rundgang“ mit www.rheinboellen.info/Ratsinformation zur Ansicht eingestellt. Dieter Diether und Ingo Lang. Stadtbücherei Rheinböllen - Am Markt 8 - Herr Diether und Herr Lang nehmen Sie am Freitag, den 28. Feb- Auch im neuen Jahr können Sie in unserer Bücherei aus fast 9.000 ruar 2020 mit, auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. Begon- Medien auswählen! nen wird die Runde pünktlich um 19.00 Uhr an der Halle der Indus- 24 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 triewerke in der Bacharacher Straße. Nach ca. 1,5 Std. klingt der Wir bitten Sie, die Weihnachtsbäume ab 8.00 Uhr gut sichtbar und Rundgang gemütlich im Hofe des Puricelli Stiftes bei Fackelschein, ohne Rückstände von Weihnachtsschmuck abzulegen. Brezeln und Spundekäs aus. Buchung und Vorkasse bitte im Büro Einladung zur Rheinböller - Seniorenfahrt der Stadt Rheinböllen Tel. 06764/908610. Erwachsene: 10,00 € / Für die Seniorenfahrt nach Saarbrücken am Mittwoch, den 13.Mai Kinder bis 12 Jahre: 5,00 €. 2020 sind noch einige Plätze frei. Der Eigenanteil beträgt 10,00 € Falls ein Geschenk fehlt, wir stellen gerne auch einen Gut- pro Person. schein aus. Anmeldung im Büro der Stadt Rheinböllen, Tel.06764/908610. Neujahrsempfang der Stadt Rheinböllen Sonntag, den 19. Januar 2020, im Kulturhaus Rheinböllen ab 15 Uhr ANGEBOTE + AKTIONEN FÜR JUNG UND ALT Programm: Seniorenbeauftragte Frau Escher und Helferkreis Rheinböllen Tanzgruppe „Saphir“ der AWO Rheinböllen Dienstag, 14.01.2020 Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Gemeinsamer Mittagstisch Abfahrt um 11.45 Uhr an der Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Volksbank Rheinböllen neuen Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen Für Mitfahrgelegenheit: Tel. 06764/855 oder 06764/1561 Tanzgruppe „ Yo ungstars“ vom TuS Rheinböllen Mittwoch, 15.01.2020 Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann Singen von „Neuen und Alten Liedern“ über Jung und Alt 15.00 Uhr im Café am Markt mit Frau Andrae Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder, Verabschiedung von VG Bürger- Montag, 20.01.2020 meister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Strickmädels Rheinböllen 14.00 Uhr im Café am Markt Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Stricken, Häkeln und alles was Spaß macht Eine Gemälde Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Kissel- Dienstag, 28.01.2020 bach. Plauderkaffee im „Alten Schulsaal“ Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bes- 15.00 Uhr im Gemeindezentrum tens vorgesorgt. Geselligkeit und Gemütlichkeit Mittwoch, 29.01.2020 BOULE - SPORTANLAGE IM GOETHEPARK Fit im Kopf -Gedächnistraining- Für nähere Informationen zur Boule - Sportanlage wenden Sie sich 15.00 Uhr im Café am Markt bitte an den Oberkrakeeler Horst Henrich Tel. 0170/5853853 mit Frau Meng Montag, 03.02.2020 BAUM - UND STRAUCHSCHNITTPLATZ RHEINBÖLLEN Strickmädels Der Baum- und Strauchschnittplatz ist in der Winterpause. 14.00 Uhr im Café am Markt Stricken, Häkeln und alles was Spaß macht VERKAUFSSTELLEN DER RHEINBÖLLER CHRONIK: Dienstag, 04.02.2020 Büro der Stadt Rheinböllen Spielenachmittag Verbandsgemeindekasse Rheinböllen 15.00 Uhr im Café am Markt Stadtbücherei Rheinböllen Brettspiele u.v.m. mit Frau Meng Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Rheinböllen Nähere Informationen im Büro der Stadt Rheinböllen, Volksbank Rheinböllen Tel. 06764/908610. Rheinböllen, den 03.01.2020 Bernadette Jourdant Stadt Rheinböllen Stadtbürgermeisterin Gemeinsame Weihnachtsfeier im Puricelli Stift Rheinböllen Am Donnerstag,den 12.12.2019 fand die gemeinsame Weihnachts- BEKANNTMACHUNG feier der Fa. Ochs, Tagespflege und der Seniorenbeauftragten Einladung zur Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der der Stadt Rheinböllen statt. Bei fröhlichen und besinnlichen Weih- Stadt Rheinböllen am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, um 18.00 nachtsliedern mit den Kastellauner Burgstadt Sängern, Kaffee und Uhr im Sitzungssaal Gemeindezentrum. Kuchen war es ein schöner und gemütlicher Nachmittag. Wir dan- Tagesordnung: ken herzlich allen Organisatoren. Öffentliche Sitzung 1. Vergabe Sanierungsmaßnahmen KiR 2. Vergabe Rodungsleistungen Minigolfplatz/ Regenrückhaltebe- cken 3. Minigolfplatz, Ersatzangebot 4. Kinderspielplatz Buchenweg 5. Ortsbegehung 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 1. Mitteilungen und Anfragen Bernadette Jourdant, Stadtbürgermeisterin

BEKANNTMACHUNG Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Sport und Soziales der Stadt Rheinböllen am Montag, dem 13. Januar 2020, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Projekt Stadtteilkoordination 2. Gestaltung Ehrenamtspreis 3. Konzept Vereinsförderung 4. Marktcafé, Nutzung und Namen 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 1. Mitteilungen und Anfragen Bernadette Jourdant, Stadtbürgermeisterin

RHEINBÖLLEN UNTER NEUER WEHRFÜHRUNG Als letzte offizielle Amtshandlung durfte der Beauftragte für die Aufgaben des Bürgermeisters, Herr Arno Imig, am Montag, 30. Dezember 2019 die neue Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinböllen ernennen. Der bisherige Wehrführer Robert Mertes hatte sein Amt aus pri- vaten Gründen abgegeben. Entsprechend wählten die Aktiven der Rheinböller Wehr als seinen Nachfolger den 43-jährigen Sven Behr aus Rheinböllen, der schon viele Jahre Erfahrung in der Feuerwehr Abholung der Weihnachtsbäume gesammelt hat. Die Abholung der Weihnachtsbäume findet ab Montag, den So ist Sven Behr bereits stellvertretender Wehrleiter der bisherigen 13.01.2020, statt. Verbandsgemeinde Rheinböllen. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 25

Brennholzbestellung

______

______NAME / ADRESSE ______TEL ______EMAIL ______Datum und Unterschrift

Unverbindlich bestelle ich / bestellen wir nachfolgend aufge- führte Brennholzmenge. Ich erkenne die vorstehenden Bereit- stellungs- und Berechnungsmodalitäten an.

Birke/Erle/ von links: Wehrleiter Volker Aßmann, Beauftragter Arno Imig, Sandy Sortiment Buche Eiche Esche/ Spengler, Wehrführer Sven Behr, Christian Zahn, ehemaliger Wehr- Ahorn führer Robert Mertes Industrieholz lang Kleinpolter gerückt an Zum 1. stellvertretenden Wehrführer wurde Christian Zahn ernannt ca. 5 rm Anzahl Anzahl Anzahl der Waldstrasse und zum 2. stellvertretenden Wehrführer Herr Sandy Spengler. Polter Polter Polter Beide sind in Rheinböllen aufgewachsen und kennen die Feuerwehr Großpolter von der Pike auf. Die neue Wehrführung der FFw Rheinböllen ist ca. 10 rm Anzahl Anzahl Anzahl wie folgt erreichbar: Polter Polter Polter Wehrführer Sven Behr: Käferholz je rm Tel. 06764 908115 oder 0175 5235247, Anzahl Anzahl Anzahl [email protected] rm rm rm 1. stellvertretender Wehrführer Christian Zahn: Tel. 01525 9272661, [email protected] Kronenholz Angabe von 2. stellvertretender Wehrführer Sandy Spengler: in Selbstwerbung, Holzart und Tel. 06764 3022437 oder 0175 8666602, sowie Abraum und Menge [email protected] gefällte Ganzbäume, in rm Gerne aber auch über die Gemeinschaftsemailadresse wehrfueh- soweit ausreichend [email protected]. vorhanden. Wir gratulieren den drei Neuernannten zu dieser wichtigen Posi- tion und wünschen eine gute Führungshand sowie viel Erfolg und Brennholzbestellungen bitte schriftlich an unseren Förster Herr Freude bei der neuen Aufgabe. Stefan Esser per E-mail: [email protected] Oder an Ben Kunz, Hauptstraße 27: oder an [email protected] Bitte bis zum 15.01.2020 abgeben oder mailen Riegenroth Riesweiler BRENNHOLZINFORMATION WINTER 2019 / 2020 DORFAKTIVITÄTEN IN 2020: Forstrevier Bubach: gültig für den Gemeindewald Riegenroth Kirmes 2020 Gültig für den Eigenverbrauch ausschließlich an Bürger-/innen der Dieses Jahr kann die Kirmes wie vor zwei Jahren durch die Ortsge- Gemeinde Riegenroth meinde durchgeführt werden. Gerne können sich freiwillige Helfer, Für die bevorstehende Brennholzsaison bieten wir nachfolgende die bei der Planung für die jährliche Kirmes unterstützen wollen, bei Brennholzsortimente zu Versteigerung an (Preise inkl. Mwst.): Johannes Follert melden. Info-Abende 2020 Sortiment Buche, Ahorn, Erle/Birke Dieses Jahr werden für die Bürgerinnen und Bürger verschiedene Eiche Esche Themenabende durchgeführt. Veranstaltungsort wird der Mehrge- Industrieholz lang Kleinpolter 146,00 € 130,00 € 117,00 nerationenraum sein. Angedacht ist ein regelmäßiger gesellschaft- gerückt an ca. 5 rm / 45 €/fm 40 €/ fm 36 € /fm licher Abend mit kühlen Getränken und Snacks. der Waldstrasse 3,25 fm Genauere Informationen zu Tag, Uhrzeit und Thema werden in Hei- mat-Aktuell und auf der Homepage von Riesweiler veröffentlicht. Großpolter 292,00 € 260,00 € 234,00 Wer sich vorstellen kann, ein selbst gewähltes Thema der Dorfge- ca. 10 rm/ 6,5 fm 45€/ fm 40 €/ fm 36 € / fm meinschaft vorzutragen, bitte ich sich bei mir zu melden. Käferholz je rm 10,00 € Vorstellbar sind Themen wie zum Beispiel Gesundheit, Sicherheit, Altersgerecht, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur, Hobbys, Ernährung Kronenholz Laubholz Preise 10-25 €/rm, Nadelholz oder Kulturen. Abraum und Holz 10 bis 15 €/rm, Flächenlose aus Über eine rege Beteiligung im neuen Jahr der Bürgerinnen und Bür- aus Bestands- Bestandspflege, Pauschalpreis. ger freue ich mich schon jetzt und wünsche Ihnen hiermit einen pflege Voraussetzung zur Aufarbei- guten Start ins neue Jahr. in Selbstwerbung tung von Brennholz als Kronen- Johannes Herrmann, Ortsbürgermeister holz und der Polter im Wald ist der Nachweis eines Motorsägen- ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS Kurses, sowie das Tragen von Ich bin täglich unter der Mobilnummer zu erreichen. Schutzkleidung. Mobilnummer: 0151 - 54 69 05 53 Im Freihandverkauf gelten o.a. Bruttopreise. Bei Versteigerung Die Bürgersprechstunde findet donnerstags von 19:00 bis 19:30 erfolgt der Zuschlag nach Meistgebot. Uhr im Bürgersaal unterhalb der Soonblickhalle statt. · Industrieholz lang an der Waldstrasse wird nur noch in den Termine bitte in dringenden Fällen telefonisch oder per E-Mail (orts- Bestellmengen Kleinpolter (ca. 5 rm) oder Großpolter (ca. 10 rm) [email protected]) vereinbaren. abgegeben. Verkaufseinheit ist das Polter. Die Rechnungsstellung erfolgt im Circa-Maß Festmeter (fm). Umrechnungsfaktor Festme- VERMIETUNGEN ter in Raummeter = x 1,54 Im öffentlichen Kalender der Ortsgemeinde Riesweiler sind die · Kleinstmengen oder besonders aufgearbeitetes Brennholz Belegungen der Gebäude oder Räumlichkeiten einzusehen. (Meterholz, ofenfertiges Holz) bitten wir über den örtlichen Brenn- Bei Anfragen folgender Räumlichkeiten bitte frühzeitig an Heiko holzhandel zu beziehen. Schulz unter 0171 - 68 38 36 8 wenden: · Die Abgabe an Privatpersonen ist auf haushaltsübliche Mengen/ Soonblickhalle; Mehrgenerationenraum; Grillhütte Jahr begrenzt, das sind 10,0 rm Clubheim am Sportplatz 26 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

WICHTIGE TELEFONNUMMERN: In wichtigen und / oder dringenden Angelegenheiten sind die nach- folgenden Personen wie folgt zu erreichen: Gemeindearbeiter, Manfred Auler: ...... 06761 - 5594 Feuerwehr Riesweiler: 1. Wehrführer Björn Bleisinger: ...... 06761 - 85 03 10 1 2. Wehrführer Lukas Bressan: ...... 0151 - 68 84 74 10 Förster Berthold Schmidt: ...... 06761 - 90 60 66 oder ...... [email protected] Grundschule Riesweiler: ...... 06761 - 97 08 40

STERNSINGERAKTION Am Samstag, dem 04. Januar, waren die Sternsinger in Rieswei- ler unterwegs. 12 Kinder in 4 Gruppen aufgeteilt, mit jeweils einem Betreuer/in brachten den Segen in die Häuser. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion lautete: Segen bringen - Segen sein - Frieden! Im Libanon und weltweit.

Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr: Ben, Carolin, Elisa, Julie, Kira, Maja, Maleen, Marie, Marlon, Marly, Michel, Moritz, Nils, Nina und Pauline.

FREIWILLIGE FEUERWEHR SARGENROTH Einsammeln der Weihnachtsbäume Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sammeln am Sams- tag, den 18.01.2020, ab 14.00 Uhr die Weihnachtsbäume ein. Die Bäume bitte gut sichtbar am Straßenrand bereit legen.

Schnorbach

STERNSINGER IN SCHNORBACH Am Samstag, 04.01.2020 ab 13.30 Uhr war es wieder soweit, 10 Sternsinger mit 2 Betreuern waren unterwegs, um für die armen Kinder einer Schule im Kongo Geld zu sammeln.

Unsere Riesweiler Sternsingerkinder waren: Julius und Jonah Bör- schinger, Zoe Diel, Florian und Benjamin Sulzbacher, Johannes, Clemens und Josef Wiede, Johanna und Linus Kunz, Jakob Vogt und Paul Stroh, mit ihren Betreuern: Vivien und Jenny Baumbach, Fin Mähringer, Magnus Hasselmann und Anna Herr- mann. Sie gingen von Haus zu Haus und sammelten den Rekordbe- trag von 1612,00 € für die gute Sache. Ein herzliches Dank schön an die Sternsingerkinder, deren Beglei- ter, die Organisatorin Uli Börschinger, sowie an die Helferinnen Susen Schmidt und Marika Knöll. Vielen, vielen Dank an alle, die so viel gespendet haben um Kin- dern, denen es nicht so gut geht ein besseres Leben zu ermögli- chen und eine Zukunft zu geben.

GEMEINSAMER MITTAGSTISCH Liebe Seniorinnen und Senioren, Emilia Kaspar, David Schönborn, Betreuerin Sandra Bast, Sydney der nächste gemeinsame Mittagstisch ist am Donnerstag, den Bast, Lea Kunz v.v.l.n.r Amy von Kürten, Abby von Kürten, Anna 23.01.2020. Schönborn, Hanna Glang, Lisa Stenner, Sammy Bast Wer nicht im Abo-Programm ist und am Mittagstisch teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 20.01.2020 bei Helga Strüven - Vielen lieben Dank an alle Helfer, Kinder, Jugendlichen und unse- Telefon 3926 an. rem Küster Hr. Brennig. Wer einen Fahrdienst möchte, teilt dies bitte schon bei der Anmel- Natürlich auch an alle Spender, welche uns mit Freude an der Tür dung zum Mittagstisch mit. begrüßt haben, und wir somit einen Betrag in Höhe von 478,88 Wir treffen uns ab 11.00 Uhr im Mehrgenerationenraum. Euro sammeln konnten! Es steht folgendes Gericht auf dem Speiseplan: Herzlichen Dank dafür! Spiesbraten, Erbsen und Möhren Kartoffeln ...... 7,00€ Kaffee Es wäre schön,wenn sich auch neue Teilnehmer anmelden würden. Sie sind herzlich eingeladen. Schönborn Seniorenbeauftragte Helga Strüven und Team EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME Am 18.01.2020 werden die Weihnachtsbäume ab 14.00 Uhr einge- Sargenroth sammelt. Bitte die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand legen. AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2020 Unter dem Motto „Frieden im Libanon und weltweit!“ waren neun STERNSINGER Kinder in Schönborn unterwegs und sammelten insgesamt 721,80€ Die Sternsinger aus Sargenroth möchten sich ganz herzlich bei für den guten Zweck. Außerdem waren vier weitere Schönborner Ihnen für die vielen Spenden in diesem Jahr bedanken. Kinder zum zweiten Mal in Oppertshausen unterwegs und sammel- Es ist eine Summe von 1.000,00 Euro für das Projekt „Frieden - im ten auch hier Spenden in einer Höhe von 332 €. Libanon und weltweit“ zusammen gekommen. Wir bedanken uns bei allen Sternsingern, die von Haus zu Haus Danke sagen wir auch für die herzliche Aufnahme bei Ihnen zu gegangen sind, den Segen an die Häuser gebracht haben und Hause und für die vielen Süßigkeiten. Spenden für die Kinder im Libanon gesammelt haben. Außerdem Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 27 auch bei allen Helfern, die mit den Kindern um die Häuser gezo- Sitzungsort: Großer Sitzungssaal im Rathaus, Brühlstraße 2, gen sind. 55469 Simmern/Hunsrück Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Belagsanierung Marktstraße u. Fruchtmarkt 2. Vorplatzgestaltung Am Simmersee 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 4. Grundstücks- und Pachtangelegenheiten 5. Bauvoranfragen, Bauanträge 6. Mitteilungen und Anfragen Dr. Andreas Nikolay, Stadtbürgermeister

VOLLZUG DER STRASSENVERKEHRSORDNUNG (STVO): Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone Die bis 31.12.2019 ausgestellten Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Fußgängerzone außerhalb der Be- und Entladezeiten Zuletzt bedanken wir uns bei allen Bürgern, die uns freudig empfan- behalten auch im Jahr 2020 vorerst ihre Gültigkeit. gen und gespendet haben. Vor Inbetriebnahme der Polleranlage in der Oberstraße werden wir die Neuregelungen und weitere Vorgehensweise veröffentlichen. 4. NEUJAHRSSCHWIMMEN 2020 Wir bitten um Ihr Verständnis! An Neujahr stiegen wieder 11 Schwimmer unter dem Applaus zahl- Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen reicher Zuschauer in den 2 Grad kalten Schwimmteich. Für einen -Straßenverkehrsbehörde- guten Zweck wurde so auf das neue Jahr angestoßen. Steinbach

STERNSINGER-AKTION 2020 Auch 2020 beteiligen wir uns wieder an der Sternsingeraktion. Bitte öffnen Sie die Türen für die Kinder, die den Segen für ein gutes neues Jahr bringen und Spenden sammeln. Der Erlös ist für den Aufbau des College Mwaanga, einer Schule im Kongolesischen Goma bestimmt. Die Sternsinger kommen am Samstag, den 11. Januar 2020, wieder zu euch. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Kinder aus unserer Gemeinde an dieser Aktion beteiligen würden. Mitmachen können alle Kinder die Lust haben, etwas Gutes zu tun.

EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME Am Samstag, den 01.02.2020, sammelt die FFw. Steinbach ab 14.00 Uhr die abgeschmückten und von Lametta oder sonstigem Weihnachtsschmuck befreiten Weihnachtsbäume ein. Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume an ihren Grundstücken zur Abholung bereit. Hiermit möchte ich mich schon einmal bei unser Feuerwehr für ihre Aktion bedanken.

Der Förderverein Schönborn spendete die Getränke und die kom- NIEDERSCHRIFTEN DER GEMEINDERATSSITZUNGEN pletten Einnahmen der Veranstaltung werden mit den Einnahmen Die Niederschriften der öffentlichen Gemeinderatssitzungen der vom letztjährigen Baumschmücken dem Förderverein Lützelsoon & Ortsgemeinde Steinbach sind im Internet eingestellt und können Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ zugutekommen. www.steinbach-hunsrueck.de/Ortsgemeinde/Gemeinderat/Proto- Insgesamt sind dieses Jahr 1600€ zusammen gekommen. Vielen kolle eingesehen werden Dank an alle Besucher, Schwimmer und Helfer! GEMEINDETAG IN STEINBACH 2020 Der Gemeinderat hat auf seiner letzten Sitzung festgelegt das der Simmern Gemeindetag 2020 am Samstag den 21. März statt finden soll. TERMINVORSCHAU IN DER ORTSGEMEINDE STADTVERWALTUNG SIMMERN 11.01.2020 10.30 Uhr Sternsinger Aktion in Steinbach Brühlstraße 2-8 11.01.2020 20.00 Uhr Frauen-Spieleabend im Feuerwehrraum 55469 Simmern/Hunsrück 31.01.2020 19.00 Uhr Feuerwehrübung der FFw. Steinbach So erreichen Sie uns: 01.02.2020 14.00 Uhr Einsammeln der Weihnachtsbäume durch Stadtbürgermeister Dr. Nikolay ...... 06761/837 300 die Feuerwehr Email [email protected] 21.03.2020 19.00 Uhr Gemeindetag in Steinbach Assistentin Andrea Heyer ...... 06761/837-301 Email [email protected] ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS Telefax ...... 06761/837-302 Ich bin wie folgt zu erreichen: Internet ...... www.Simmern.de Festnetz: ...... 06766-9699980 Städt. Bauhof Simmern Handy: ...... 0160-3672585 Herr Schön/ Herr Wust ...... 06761/908073 E-Mail: ...... [email protected] Baum- und Strauchschnittplatz Simmern Michael Schubach, Ortsbürgermeister An der Kläranlage Simmern Bücherei im Neuen Schloss Öffnungszeiten s.u. Freizeittipps ...... 06761/7148 Tiefenbach Hunsrück-Museum im Neuen Schloss ...... 06761/7009 Öffnungszeiten s.u. Freizeittipps Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie Anliegen an den Stadt- ERREICHBARKEIT DES ORTSBÜRGERMEISTERS bürgermeister Dr. Nikolay haben vereinbaren Sie bitte telefonisch Termine nach Vereinbarung einen Termin für ein persönliches Gespräch. Thorsten Fuchs Tel.-Nr...... 06761/ 964885 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG E-Mail ...... [email protected] Am Mittwoch, 15.01.2020 findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Gemeindehelferin Bau-, Planungs- und Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Sim- Helga Gäns mern/Hunsrück statt. Tel.-Nr...... 0151 / 43252440 28 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

VERLEIHUNG DES SILBERNEN GEPLANTE SITZUNGEN DES FEUERWEHR-EHRENZEICHEN GEMEINDERATES TIEFENBACH 2020 Am Samstag, den 04.01.2020, fand der traditionelle Neujahrsemp- 27. Januar 19.30 Uhr Gemeinderaum fang der Feuerwehr Tiefenbach statt. Im Rahmen dieser Veranstal- 17. Februar 19.30 Uhr Gemeinderaum tung wurde der Feuerwehrangehörigen Rebecca Losem 16. März 19.30 Uhr Gemeinderaum dass „Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen“ für 25-Jährige aktive, 20. April 20.00 Uhr Gemeinderaum pflichttreue Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr durch den Wehr- 25. Mai 20.00 Uhr Gemeinderaum führer Klaus Gerber verliehen. 15. Juni 20.00 Uhr Gemeinderaum 20. Juli 20.00 Uhr Gemeinderaum 17. August 20.00 Uhr Gemeinderaum 14. September 20.00 Uhr Gemeinderaum 12. Oktober 20.00 Uhr Gemeinderaum 16. November 19.30 Uhr Gemeinderaum 14. Dezember 19.30 Uhr Gemeinderaum Thorsten Fuchs, Ortsbürgermeister

VERANSTALTUNGSKALENDER 2020 Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort 11.01. Klaus Himken, Gedächtniswanderung 18.01. Jahreshauptversammlung, Förderverein Feuerwehr, Gemeinderaum 25.01. Jahreshauptversammlung, MSF, Gemeinderaum 25.01. Musik + Orgelkonzert mit Weinprobe, Ev. Kirchenge- meinde, Ev. Kirche Tiefenbach 31.01. Jahreshauptversammlung, Sportverein, Gemeinderaum 02.02. Lesung mit Leona Riemann, Ev. Kirchengemeinde, Ev. Kirche Tiefenbach 09.02. Gemarkungswanderung, Ortsgemeinde Tiefenbach, Thorsten Fuchs, Ortsbürgermeister Bushaltestelle Schulstr. 24.02. Rosenmontag, Förderverein Feuerwehr, Feuerwehrge- MITFAHRERBANK FÜR TIEFENBACHER rätehaus BÜRGERINNEN UND BÜRGER AUFGESTELLT 26.02. Heringsessen, MGV, Gemeinderaum Kurz vor Weihnachten konnte die erste von zwei geplanten „Mit- 14.03. Jahreshauptversammlung, MGV, Gemeinderaum fahrerbänken“ an der Simmernerstraße / Hauptstraße in Tiefenbach 21.03. Gemeindetag, Ortsgemeinde Tiefenbach, Wildburghalle aufgestellt werden. Als Ziele stehen zur Auswahl „Gemünden Orts- 30.04. Dämmerschoppen, Förderverein Feuerwehr, Feuer- mitte“, „Simmern Schlossplatz“ und „Simmern Globus“. wehrgerätehaus Eine Mitfahrbank oder Mitfahrer- 01.05. Tag der offenen Tür, Förderverein Feuerwehr, Feuer- bank ist eine im öffentlichen wehrgerätehaus Raum aufgestellte Sitzbank mit 05.05. Orientierungsfahrt, MSF, Clubheim / Sportplatz einem besonderen Zweck: Durch 24.05. Kartslalom, MSF, Industriegebiet Kirchberg das Platznehmen auf dieser Bank 13. u. Bergmeisterschaft, MSF, Sportplatzgelände signalisieren die Wartenden, dass 14.06. sie auf eine spontane, kostenlose 28.06. Kartslalom, MSF, Industriegebiet Kirchberg Mitfahrgelegenheit im PKW zu 03. - Ferien am Ort, Sportverein, Clubheim einem bestimmten Ziel hoffen. 06.07. Seit Mitte der 2010er-Jahre wer- 19.07. Automobilslalom, MSF, Industriegebiet Simmern den in deutschen Städten und 23.07. Seniorenausflug, Seniorenbeauftragte Gemeinden zunehmend Mitfahr- 08.08. Grillfest / Jahreshauptversammlung, VDK, Gemeinde- bänke aufgestellt. In Gegenden raum oder Zeiträumen mit längeren Taktzeiten im öffentlichen Personen- 09.08. Kartslalom, MSF, Industriegebiet Kirchberg nahverkehr soll auf diese Weise die Mobilität von Menschen ohne 15.08. IVV Wandertag + Bierwanderung, Sportverein, Wild- Auto (Jugendliche, Ältere usw.) verbessert werden. Auch die bes- bis 16.08. burghalle sere Vernetzung von Ortsteilen untereinander und mit dem Hauptort 23.08. Wandergottesdienst, Ev. Kirchengemeinde, Nunkirche ist ein Beweggrund für Gemeinden, dieses Konzept zu verfolgen. Sargenroth Als Teil eines neuen Mobilitätskonzepts soll mit den Mitfahrerbänken 12.09. Grillfest der Senioren, Seniorenbeauftragte, Clubheim auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, da viele Fahr- 16. u. Kirmes Jugendraum / MSF Jugendr. / Wildburghalle zeuge häufig mit nur einem Fahrer besetzt sind. 18.10. Die aus Metall oder Holz gefertigten Bänke werden in der Regel 22.10. Terminplanung 2020, Einladung durch Feuerwehr, an viel befahrenen Straßen in der Nähe von vorhandenen Bushal- Gemeinderaum testellen bzw. Haltebuchten aufgestellt. Charakteristisch sind eine 25.10. Schlachtfest MGV Gemeinderaum auffällige Farbgebung und Beschilderung, die von Ort zu Ort sehr 07.11. NAVC Landesverband, MSF, Wildburghalle unterschiedlich ausfallen kann. An einigen Standorten ermöglichen 10.11. Siegerehrung + 30 Jahre MSF, Wildburghalle außerdem große herausklappbare oder herausschiebbare Schilder 13.11. Martinszug, Förderverein Feuerwehr, Wildburghalle mit Ortsnamen, den näherkommenden Autofahrern den gewünsch- 15.11. Volkstrauertag u. Gedenkfeier, Ortsgemeinde, Friedhof ten Zielort deutlich zu signalisieren. 21.11. Aufbau Adventskalender, Ortsgemeinde, Dorfplatz (Quelle Wikipedia) 01. - Adventskalender, Ortsgemeinde, Dorfplatz Thorsten Fuchs, Ortsbürgermeister 24.12. 05.12. Weihnachtsfeier Senioren, Seniorenbeauftragte, „ORGEL UND WEIN“ Gemeinderaum Die evangelische Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied lädt am Freitag, 24. Januar 2020, um 19 Uhr, zu einem besonderen EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME Konzert in die evangelische Kirche nach Tiefenbach ein. Am 18.01.2020 sammelt die Jugendfeuerwehr ab 13 Uhr die Weih- Gerhard Biermann aus Tiefenbach wird verschiedene Weine vor- nachtsbäume ein. Wir bitten darum, den Baum ohne Schmuckreste stellen, die natürlich auch gekostet werden können. Auf der neuen sichtbar an der Straße bereitzulegen. Orgel präsentiert Kreiskantor Joachim Schreiber dazu passende Musikstücke aus verschiedenen Ländern. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FÖRDERVEREIN Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende. DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR TIEFENBACH Am Samstag, den 18.01.2020 findet die Jahreshauptversamm- LESUNG MIT LEONA RIEMANN lung des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbach um in der evangelischen Kirche Tiefenbach am Sonntag, 02. Feb- 19.30 Uhr im Gemeinderaum Tiefenbach statt. Wir bitten um rege ruar 2020, um 16 Uhr, Wer oder was ist ein Hünsrücker? Teilnahme. „Der Eremit vom Räzebore“, oder Oberförster Grosholz, dessen Name seit 169 Jahren die „Wolfseiche bei Kreershäuschen“ ziert, SENIORENESSEN IM GEMEINDEHAUS oder „Die Frau des Löffelholzschnitzers?“ Unser nächstes Essen im Neuen Jahr findet am 14. Januar 2020 Eine Annäherung in Erzählungen von Leona Riemann. um 12 Uhr statt. Neue Gäste sind willkommen und können sich bis Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. zum 10. Januar bei Lilo Tünnissen, Tel. 3109 anmelden. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 29

Denkt bitte an die Abmeldung, wenn ihr nicht teilnehmen könnt. Donnerstag, 16.01., 19.30 Uhr, Gebetsabend in der Freien evangeli- Ansonsten muss das Essen bezahlt werden. Fahrdienst ist einge- schen Kirche „… in das Haus des Herrn“. richtet. Bei Bedarf bitte unter Telefonnummer: 2299 oder 3109 mel- Zu Beginn der Gebetsabende wird Tee und Gebäck gereicht. den. Ein Fahrdienst wird eingerichtet für alle, die keine Möglichkeit Wir verwöhnen Euch mit Hunsrücker Spießbraten, Speckkartoffel- haben, nach der Veranstaltung nach Hause zu kommen. salat, Krautsalat und einem leckeren Nachtisch. Weitere Informationen bei Pfarrer Gottfried Heß, Tel. 06761 3166/ Lilo Tünnissen, Seniorenbeauftragte und Team Mail: [email protected]. Ravengiersburg: SPIELENACHMITTAG IM GEMEINDEHAUS So., 12.01., 9.30 Uhr, Pfarrer Heß Der nächste Spielenachmiitag im Neuen Jahr findet am 23. Januar Kirchenmäuse (Sing- und Spielkreis zwischen 6 und 10 Jahren) um 15 Uhr statt. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Fahrdienst Montag, 13.01., 16.00-17.30 Uhr, Ernst-Gillmann-Haus „Kinder- ist unter bekannten Nummern eingerichtet. Das Team der Senioren- Treff“ beauftragten freut sich auf viele Gäste. Die wöchentliche Kindergruppe der „Kirchenmäuse“ für Kinder der 1. -3. Klassen sucht neue Mäuse für ihre Gruppenstunde, mon- tags von 16.00-17.30 Uhr. Wahlbach Auch Ganztagsschulkinder, die nicht ganz pünktlich da sein können, sind uns willkommen! Wir freuen uns auf neue Kinder, die Lust haben in der Gruppe zu STERNSINGER Singen, Spielen, Basteln und Geschichten hören und bei uns Die Wahlbacher Sternsinger besuchen die Häuser am Samstag, mal reinschnuppern wollen. 11.01.2020 und bringen Ihnen den Segen. The Y-Team (Jugendgruppe ab 13 Jahren): „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ Montag, 14.01, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, Ernst-Gillmann-Haus „Kin- heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigssingen, bei der die der-Treff“. Sternsinger von Tür zu Tür ziehen werden. Wir freuen uns auf dich! Markus Gutenberger, Heike Perras und Susanne Belzner, GEMEINDETAG Tel.:06761/14318 Der diesjährige Gemeindetag findet am Fastnacht-Samstag, Ev. Jugendtreff (Jugendgruppe ab 13 Jahren): 22.02.2020 statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Donnerstag, 16.1.2020, 18.00 - 20.00 Uhr, Ernst-Gillmann-Haus Volker Mayer, Ortsbürgermeister „Kinder-Treff“. Jede/r ist herzlich willkommen. Ich freue mich auf Euch! Ansprechpartner: Benjamin Kretschmann, benjamin.kretschmann@ Wüschheim ekir.de, Whatsapp: 0151/57688103 Kantorei: Dienstag, 14.01., 20.00 Uhr, Paul-Schneider-Haus ABHOLUNG DER WEIHNACHTSBÄUME Besuchsdienstkreis Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsbäume abgeholt und Dienstag, 14.01.,18.15 Uhr, Paul-Schneider-Haus der Verwertung zugeführt. Frauenhilfe Altweidelbach: Dorfgemeinschaftshaus Ich bitte darum die Bäume von allem Schmuck zu befreien und am Mittwoch, 15.01, 14.30 Uhr, Pfarrerin Perras, Samstag den 11. Januar 2020 bis 13.00 Uhr die Grundstücksgrenze Thema: Anna von Sachsen - eine starke Frau der zu legen. Die Sammelaktion ist für die Bürger kostenlos! Frauenhilfe Holzbach: Gemeindehaus Alfred Schwebach, Ortsbürgermeister Donnerstag, 16.01., 14.30 Uhr, Pfarrer Heß, Thema: Das Apostolische Glaubensbekenntnis BÜRGERBUS BIEBERTAL Frauenhilfe Kümbdchen: Gemeindehaus Auch im Jahr 2020 fährt der Bürger- Donnerstag, 16.01., 14.15 Uhr, Renate Leimenstoll, bus wie gewohnt jeden Donnerstag Thema: Eine Reise durchs Gesangbuch - Tageszeitenlieder Mittag von Wüschheim über Reich, Bie- und Abend bern, Fronhofen und Nannhausen Frauenhilfe Ohlweiler/Nannhausen: Pfarrhaus in Ohlweiler nach Simmern. Montag, 13.01., 14.30 Uhr, Karla Schlicht Mitfahren kann und darf jeder Bür- Andachten im Dr. Theodor-Fricke-Altenheim: ger aus den Biebertalgemeinden. Mittwoch, 15.01., 14.00 Uhr Die Anmeldung für das Mitfahren ist Andacht im Hildegard-von Bingen-Altenheim ganz einfach und unbürokratisch. Freitag, 17.01, 10.30 Uhr, Pfarrerin Brückner Einfach beim Fahrer des Bürger- Versammlung der Rußlanddeutschen: Paul-Schneider-Haus busses Hrn. Hans-Werner Vogt unter der Telefonnummer 06761- Sonntag, 12.01., 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr 13181 anrufen und die Abholung vereinbahren. EINE-WELT-Laden: Ernst-Gillmann-Haus, Eingang Römerberg 1, Dienstag, 14.01., 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Donnerstag, 15.01., 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Kirchliche Nachrichten Samstag, 18.01., 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Presbyteriumssitzung: Sitzung des Presbyteriums Simmern am: EVANGELISCHER GEMEINDEVERBUND Mi., 15.01. um 19.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus DER KIRCHENGEMEINDEN SIMMERN, Mehrgenerationenarbeit: HOLZBACH UND TRINITATIS (OHLWEILER- Tänze der Welt, Montag, 13.01., von 15:00 bis 17:00 Uhr, Paul- RAVENGIERSBURG-SCHÖNBORN) Schneider-Haus Gottesdienste: 12. Januar 2020 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in Simmern: 13.01. - SIMMERN: 17.01.2020 So., 12.01.,10.00 Uhr, Pfarrerin Heike Perras und Team, Eröffnungs- Römerberg 1, Tel. 06761-3150, gottesdienst Allianzgebetswoche „… zu den Wurzeln des Lebens“ Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst in der Freien evan- E-Mail: [email protected] gelischen Gemeinde Homepage: http://www.ev-gemeindeverbund-simmern.de Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche vom 12. bis 16.01.2020 in Simmern EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN Die Evangelische Allianz Simmern, die Evangelische Kirchenge- RHEINBÖLLEN UND DICHTELBACH meinde, die Evangelisch-methodistische-Kirche, die Freie Evange- Gottesdienste in der Ev. Kirche lische Gemeinde und die Stadtmission laden ein zur Allianzgebets- Dichtelbach: Sonntag, 12. Januar, 9.30 Uhr woche in Simmern vom 12. bis 16.01.2020. Rheinböllen: Sonntag, 12. Januar, 10.30 Uhr Thema ist: „Wo gehöre ich hin?“: Eröffnet wird die Allianzgebetswo- Wir feiern die Gottesdienste mit Pfarrer Wolfgang Jöst. che mit einem Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, 12. Januar, Die Kollekte ist für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde 10.00 Uhr, in der Freien evangelischen Gemeinde. und für die Stiftung kreuznacher diakonie bestimmt. Montag, 13.01., 19.30 Uhr, Gebetsabend im Paul-Schneider-Haus, Kigo-Spezial in Rheinböllen Thema: „… in der Ewigkeit verankert“, Sonntag, 12. Januar, 10.30 Uhr Dienstag, 14.01., 19.30 Uhr, Gebetsabend in der Stadtmission, Kirchenchor in Rheinböllen Thema: „… in das Kraftfeld des Heiligen Geistes“, Montag, 13. Januar, 20.00 Uhr Mittwoch, 15.01., 19.30 Uhr, Gebetsabend in der Evangelisch- Krabbeltreff in Rheinböllen methodistischen Kirche“… in die erschütterte Welt“ Dienstag, 14. Januar, 9.30 Uhr 30 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Konfirmandenenunterricht in Rheinböllen Für Amtshandlungen udgl. die Tiefenbach betreffen wenden Sie Dienstag, 14. Januar, 15.15 Uhr sich bitte an Pfarrerin K. Dolinger (Tel. 06761 / 911 94 85) Allianzgebetswoche in Rheinböllen Das Gemeindebüro ist nach wie vor am Dienstag und Donnerstag Dienstag, 14. Januar, 20.00 Uhr im Gemeindehaus mit Pastor von 09:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Tel. 06761/965 116 Michael Lauff; Wo gehöre ich hin? Frauenhilfe in Dichtelbach EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SOONBLICK Mittwoch, 15. Januar, 14.30 Uhr Gottesdienste CoolChurchKids in Rheinböllen Argenthal: Sonntag, 12.01.20, 9.00 Uhr Mittwoch, 15. Januar, 16.00 Uhr Ellern: Sonntag, 12.01.20, 10.30 Uhr mit Taufen ForCs in Rheinböllen Katechumenenunterricht Mittwoch, 15. Januar, 17.30 Uhr Argenthal: Dienstag, 14.01.20, 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Posaunenchor in Rheinböllen Seniorenkreis Mittwoch, 15. Januar, 20.00 Uhr Ellern: Mittwoch, 15.01.20, 15.00 Uhr im Benjamin-Kossuth-Haus Allianzgebetswoche in Mörschbach Kinderchor Donnerstag, 16. Januar, 20.00 Uhr im FeG Sälchen mit Pfarrer Wolf- Argenthal: Mittwoch, 15.01.20, 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus für gang Jöst; Wo gehöre ich hin? alle Kinder zwischen 6 Jahren und 12 Jahren Seniorenabendmahl in Rheinböllen Öffnungszeiten der Ev. Bücherei Ellern im Benjamin-Kossuth- Freitag, 17. Januar, 15.00 Uhr Haus, Kohlweg 3, 55497 Ellern, Tel. 06764-4152: Montag von 16.00 Nach Terminabsprache mittwochs: Beratung über Vorsorgevoll- Uhr - 18.00 Uhr. macht, Patientenverfügung, häusliche Pflege durch Marlies Härtl. Öffnungszeiten des Gemeindebüros in Argenthal, Bingener Str. Termine über Diakonie-Sozialstation, Tel. 06764/3020940 im Büro in 20, Tel. 06761-3901. Rheinböllen, Bahnhofstraße 9 Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr - 13.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Bacharacher Str. 8, E-Mail: [email protected] Tel. 1275: Öffnungszeiten des Gemeindebüros in Ellern, Kohlweg 3. Tel. Das Gemeindebüro ist von Dienstag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 06764-4152. 12.00 Uhr geöffnet. E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet. Homepage: www.ev-kirche-rheinboellen-dichtelbach.de E-Mail: [email protected]

EV. KIRCHENGEMEINDE NEUERKIRCH- EVANG. GOTTESDIENSTE IN DER HUNSRÜCK BIEBERN-ALTERKÜLZ KLINIK KREUZNACHER DIAKONIE Sonntag, 12.01.: 11.00 Uhr Gottesdienst in Biebern Samstagsgottesdienst, 11. Januar 2020, 18.00 Uhr, in der Kran- Mittwoch, 15.01.: 14.30 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Alterkülz kenhauskapelle, Pfarrerin Edeltraud Lenz, Krankenhausseelsorge- Wichtiger Hinweis: Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros ab rin Januar 2020!!! Gedenk- Gottesdienst für Verstorbene in der Hunsrück Klinik Das Gemeindebüro in Alterkülz ist zu folgenden Zeiten geöffnet: kreuznacher diakonie Dienstag von 14.30 - 16.30 Uhr und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr Am Samstag, den 18. Januar 2020, um 18:00 Uhr findet in der Kapelle der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in Simmern EV. KIRCHENGEMEINDE ZEHN TÜRME (4.OG) ein besonderer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarre- Samstag, 11.01.: Die Gemeindebücherei „Der Backesschmöcker“ rin Edeltraud Lenz und Pastoralreferentin Hildegard Forster statt. im Ev. Gemeindehaus in Bell ist von 17.00 -18.00 Uhr geöffnet. In diesem Gottesdienst wird in besonderer Weise aller Patien- Sonntag, 12.01.: 09.30 Uhr Gottesdienst in Bell mit Abendmahl tinnen und Patienten gedacht, die in der Zeit vom 1. Oktober bis (Pfrin Flöth-Paulus), 09.30 Uhr Gottesdienst in Bubach (Pfrin Hille- 31. Dezember 2019 in der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie brand), 11.00 Uhr in Klosterkumbd (Pfr. Hillebrand), 11.00 Uhr Got- gestorben sind. Alle Angehörigen aller Konfessionen sind hierzu tesdienst in Heyweiler mit Taufe (Pfrin Flöth-Paulus) herzlich eingeladen. Montag, 13.01., 14.30 Uhr Frauenhilfe in Wohnroth Kath. Gottesdienst Dienstag, 14.01., 09.45 Uhr Krabbelgruppe in Gödenroth, Kir- Sonntag 12.01.2020, 18:00 Uhr, in der Krankenhauskapelle 4. OG che, 16.00 Uhr Katechumenenunterricht Gruppe II in Riegenroth, Wort-GD Pastoralreferentin Hildegard Forster Gemeindehaus, 19.30 Uhr Bezirksausschuss Gödenroth-Heyweiler- Roth in Gödenroth (Kirche) PFARREIENGEMEINSCHAFT SIMMERN Mittwoch 15.01., 14.30 Uhr Frauenhilfe in Gödenroth, Kirche „Rei- 55469 Simmern, Klostergasse 1, Tel. 06761-9675370, Fax. 06761- sebericht aus Kanada“ mit Friederike Mauerhof, 20.00 Uhr Probe 96753712, [email protected], www.pg-simmern.de des Gospelchores „Gospel Spirits“ im Schöler-Heim in Horn Seelsorgeteam Donnerstag, 16.01., Die Bücherei im Schöler-Heim in Horn ist von Pfarrer Lutz Schultz, Tel. 06761-9675370, [email protected] 18.00 Uhr - 19.15 Uhr geöffnet. Kooperator Pater Joseph, Tel. 06764-3020813, frthazhathu@gmail. Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche in Riegenroth im Ev. com Gemeindehaus - drei Abende, jeweils um 19.30 Uhr, zum Thema Gemeindereferentin Renate Steyer, Tel. 06761-96753711, gemein- „Wo gehöre ich hin?“: [email protected] Montag, 13.01: … in der Ewigkeit verankert Kirchenmusiker Bernd Loch, Tel. 06761-8590335, kirchenmusik@ Mittwoch, 15.01.: … in das Kraftfeld des Heiligen Geistes pg-simmern.de Freitag, 17.01.: … in das Miteinander der Generationen Pfarrbüro Das Gemeinsame Gemeindebüro in Kastellaun, Kirchplatz 1, errei- Pfarrsekretärinnen Petra Reuther, Barbara Schug chen Sie unter der Telefon-Nr.: 06762-4096160 oder Email: zehn- Bürozeiten : Montag 12.00 bis 16.00 Uhr [email protected]. Dienstag u. Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 16.00 Uhr EV. KIRCHENGEMEINDE SARGENROTH Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr - MENGERSCHIED Katholische Kindertagesstätte St. Josef, Simmern Michael- Gottesdienst am Sonntag, den 12.01.: 10:00 Uhr Allianzgottes- Felke-Str. 10, Tel. 3081, [email protected] dienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl. Malteser / Malteser-Jugend in Simmern, 55471 Wüschheim Dörr- Donnerstag, den 16.01., 19:00 Uhr Hauskreis in Sargenroth bei wiese 6, Tel. 06761 7985, [email protected], www.malteser-sim- Frau Freudenberg. mern.de 3. Allianzgebetswoche in Simmern 12. bis 16.01.2020 Kleiderkammer (Pfarrcaritas) und Carolino (Caritas) zum Thema: „Wo gehöre ich hin“ Kleiderkammer der Pfarrcaritas, Vor dem Tor 8, Tel. 06761-7500, Die Evang. Allianz Simmern umfasst die Evang. Kirchengemeinde, geöffnet Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr die Evang.-methodische Kirche, die Freie-Evang. Gemeinde und die Carolino - Second Hand rund um den Nachwuchs, Bahnhofstr. 1, Stadtmission. Tel. 919670, Sonntag 12. Januar 10.00 Uhr, Eröffnungs-Gottesdienst mit Abend- geöffnet Montag 9-12 Uhr, Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-17 mahl in der Freien evangelische Gemeinde Uhr. Gebetsabende jeweils 19.30 Uhr in Simmern Kleiderspenden sind willkommen! Montag 13. Januar im Paul-Schneider-Haus Gottesdienste: Dienstag 14. Januar in der Stadtmission Freitag, 10.01., Simmern 17.00 Uhr Beichtkatechese der Erstkom- Mittwoch 15. Januar in der Evangelisch-Methodistischen Kirche munionkinder, Tiefenbach 18.30 Uhr Weihnachtsmesse Donnerstag 16. Januar in der Freie evangelische Gemeinde Samstag, 11.01., Ravengiersburg 18.00 Uhr Sonntagsmesse Erreichbarkeit Sonntag, 12.01., Biebern 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Simmern Für Amtshandlungen und der gleichen wenden Sie sich bitte für die 10.30 Uhr Sonntagsmesse „Kirchenort Simmern“, mitgestaltet vom Ortsgemeinden Belgweiler, Mengerschied und Sargenroth an Pfar- Pfarrgemeinderat, 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspen- rer Heß (Simmern). Telefon 06761/ 31 66. dung im Krankenhaus Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 31

Montag, 13.01., Simmern 17.00 Uhr Betstunde Zu dieser Veranstaltung ist jeder eingeladen, egal ob er oder sie Donnerstag, 16.01., Simmern 9.00 Uhr Morgengebet Ratsmitglied oder Sprecher /in einer Gruppierung ist oder einfach Freitag, 17.01., Ravengiersburg 17.00 Uhr Bußgottesdienst aller nur Interesse zeigt. Alle sind herzlich willkommen. Unterstützen wird Kommunionkinder, Simmern 18.00 Uhr Gebetsstunde zum Weltfrie- uns an diesen beiden Tagen Dekanatsreferent Günther Greb. denstag, gestaltet von der kfd Wir freuen uns sehr über ihr Kommen! Um vorplanen zu können bit- Samstag, 18.01., Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse ten wir um Anmeldung bis zum 13.01.2020 beim Pfarrbüro oder bei Pfarreienratsvorsitzenden Markus Koch unter der 0151/56 89 60 25 KATH. PFARREIENGEMEINSCHAFT SIMMERN oder per E-Mail an [email protected]. kfd - Simmern-Biebern Spaziergang Am Dienstag, den 14.01.2020 lädt die Frauengemeinschaft Sim- KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE mern - Biebern (kfd) alle interessierten Frauen zu einem Spazier- ST. PETER UND PAUL GEMÜNDEN gang ein. Fr., 10.01., Gemünden 18:00 Aussendung der Sternsinger Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Mitfahrer - Parkplatz Ströherkrei- So., 12.01., Gemünden 09:00 Hl. Messe sel / Teppich Lauer. Di., 14.01., Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet Anschließend begeben wir uns um ca. 15.30 Uhr zu einem Plau- Sternsingerworkshop am Fr. 10.01.19 derstündchen in das Café Schrey, Sonnenhof in Simmern, wo wir Beginn um 15:30 h im Pfarrhaus mit Gruppeneinteilung und Gewän- uns mit Kaffee/Tee und Kuchen verwöhnen lassen. Wir würden uns derausgabe. freuen, dort auch Frauen begrüßen zu können, die nicht am Spa- Um 18:00 Uhr ist die Aussendungsfeier in der Pfarrkirche. ziergang teilgenommen haben. kfd - Friedensgebet - „Der Frieden als Weg der Hoffnung: Dia- PFARREIENGEMEINSCHAFT KASTELLAUN log, Versöhnung und ökologische Umkehr.“ für die Pfarreien St. Stephanus Laubach und St. Sebastian Lin- Am Freitag, den 17.01.2020, gestaltet die katholische Frauenge- gerhahn meinschaft Simmern - Biebern um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Samstag, 11.01.2020, 17.30 Uhr Vorabendmesse in Josef in Simmern eine Gebetsstunde zum Weltfriedenstag. Sonntag, 12.01.2020, 10.30 Uhr Hochamt in Laubach Musikalisch begleitet vom Singkreis, wollen wir für den Frieden in der Dienstag 14.01.2020, 18.30 Uhr Heilige Messe in Welt beten und laden dazu alle ein, die sich für den Frieden engagieren. Mittwoch, 15.01.2020, Nachmittags Krankenkommunion in Gödenroth Im Anschluss freuen wir uns, wenn viele Teilnehmer die Gelegenheit Donnerstag, 16.01.2020, 18.30 Uhr Heilige Messe in Ebschied zu einer Begegnung in der Familienbildungsstätte nutzen FREIE EV. GEMEINDE SIMMERN KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT Johann-Philipp-Reis-Str. 2, 55469 Simmern RHEINBÖLLEN Freitag, 10.01.2020, 16.30 Uhr Jungschar Simmern, 17.15 Uhr St. Erasmus Rheinböllen Jungschar Mörschbach, 18.30 Uhr Teenkreis Simmern St. Johannes Nepomuk Rayerschied Sonntag, 12.01.2020, 10.00 Uhr Allianz-Gottesdienst zur Eröff- St. Sebastian Schnorbach nung der Gebetswoche in der FeG, Gäste sind herzlich willkommen, Gemeinsames Pfarrbüro, Kirchgasse 5, 55494 Rheinböllen 18.30 Uhr Yo uth Alive (für Jugendliche ab 16 Jahren) Tel: 06764/30208-0, Fax: 06764/30208-10 Montag, 13.01.2020, 19.30 Uhr Allianz-Gebetsabend im Paul- E-Mail: [email protected] Schneider-Haus, 20.00 Uhr Allianz-Gebetsabend im Sälchen der Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-rheinboellen.de FeG Mörschbach Öffnungszeiten: Dienstag, 14.01.2020, 10.00 Uhr 60-Plus-Bibelgespräch, 19.30 Pfarrsekretärinnen Monika Kappes und Karin Schmitt Uhr Allianz-Gebetsabend in der Stadtmission, 20.00 Uhr Allianz- Mo. 16.00 bis 18.00 Uhr, Di., Do., Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr, Gebetsabend im Gemeindehaus der ev. Kirche Reinböllen Mittwochs geschlossen! Mittwoch, 15.01.2020, 19.30 Uhr Allianz-Gebetsabend in der Ev.- Pfarrer Thomas Schneider Tel: 06764/30208-11 meth. Kirche, 20.00 Uhr Allianz-Gebetsabend im Sälchen der FeG Handy: 0174 3327464, E-Mail: [email protected] Mörschbach Diakon Andreas Denner, Tel: 06766/8402 Donnerstag, 16.01.2020, 19.30 Uhr Allianz-Gebetsabend in der Oberstraße 16 a, 56291 Kisselbach FeG Simmern, 20.00 Uhr Allianz-Gebetsabend im Sälchen der FeG Gesprächstermin nach Vereinbarung! Mörschbach Seelsorger im Puricelli-Stift: Bruder Johannes Maria, Gemeindebüro, Tel. 06761/962700; Pastor Michael Lauff, Tel: 06764/30498680 Mail: [email protected] Tel. 0175/5281363; Homepage: www.feg-simmern.de; Gottesdienste und Termine E-Mail: [email protected] Donnerstag, 09.01.2020: 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heim des Puricelli-Stifts, 18.30 Uhr Heilige Messe in Erbach, 19.30 Uhr Kir- EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE chenchorprobe im Pfarrheim Kisselbach Sonntag, 12.01.20: 10.00 Uhr Eröffn.-Gottesdienst Allianzgebets- Freitag, 10.01.2020: Heilige Messe in der Marienkapelle, 19.00 Uhr woche in FeG Anbetung in der Marienkapelle Mittwoch, 15.01.20: 19.30 Uhr Allianzgebetsabend in EmK Samstag, 11.01.2020: 18.00 Uhr Sonntägliche Wort-Gottes-feier mit Kommunionspendung in Liebshausen EV. STADTMISSION SIMMERN Sonntag, 12.01.2020. 9:00 Uhr Hochamt in Rayerschied, 10.30 Vor dem Tor 12, Uhr Hochamt in Rheinböllen, 17.00 Uhr Rosenkranz in Kisselbach, 55469 Simmern 18.00 Uhr Abendmesse in Argenthal Freitag, 10.01.2020, 19.30 Uhr Gesprächskreis Montag, 13.01.2020: 18.30 Uhr Heilige Messe in Rayerschied Sonntag, 12.01.2020, 10.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst (mit Dienstag, 14.01.2020: 16.00 Uhr Rosenkranz im Gebetsraum des Abendmahl) der Allianzgebetswoche in Simmern vom 12.- Puricelli-Stifts, 18.30 Uhr Heilige Messe in Argenthal 16.01.2020 Donnerstag, 16.01.2020: 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heim des „ …zu den Wurzeln des Lebens“ Puricelli-Stifts, 18.30 Uhr Heilige Messe in Liebshausen, 19.30 Uhr Freie ev. Gemeinde Kirchenchorprobe im Pfarrheim Kisselbach Montag 13.01.2020, 19.30 Uhr Allianzgebetsabend „…in der Ewig- Studientag 2020 keit verankert“, Paul-Schneider-Haus Am 05.11.2019 hatten wir Sie zur Informationsveranstaltung in die Dienstag, 14.01.2020, 16.30 Uhr Rennmäuse & Bibelentdecker und Römerhalle in Dichtelbach eingeladen. Viele von Ihnen, nicht nur 19.30 Uhr Allianzgebetsabend „…in das Kraftfeld d. Heiligen Geis- die Ratsmitglieder, sind dieser Einladung gefolgt. Und viele von tes“ Stadtmission Ihnen haben sich damals gefragt, wie es denn nun weitergeht. Wir Mittwoch, 15.01.2020, 19.30 Uhr Allianzgebetsabend „…in die wollen zu diesem Thema nicht nur informieren, sondern laden Sie erschütterte Welt“ Evangelisch-Methodistische Gemeinde herzlich dazu ein die Zukunft der Kirche in der Region um Rheinböl- Donnerstag, 16.01.2020, 19.30 Uhr Allianzgebetsabend „…in das len mitzugestalten. Haus des Herrn“ Freie ev. Gemeinde Nanu denken Sie, die Errichtung der Pfarrei der Zukunft ist doch aus- Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: gesetzt. Fakt ist, dass die entsprechenden Gesetze von der Klerus- Steinbach/Schönborn/Rödern/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311 kongretion in Rom ausgesetzt wurden, nicht aber die Synode selbst. Fam. Eich) Auch wir sind der Überzeugung wie es der Generalvikar Ulrich Graf Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkommen. von Plettenberg formuliert hat: “Wir wollen weitergehen mit einem Kontakt: Reinhard Thomas, Tel.: 06761/3927 klaren Ziel: eine Kirche, die in vielfältigen Orten von Kirche Prediger: Dirk Kunz, Tel.: 06752/8071 lebendig ist, die mit den Menschen und für die Menschen lebt Internet: www.stadtmission-simmern.de und wirkt, die lokal verlässlich und erreichbar ist. “ Wir laden Sie daher ein zu einem Studientag am Freitag, NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE 17.01.2020 (18.00 Uhr - 21.30 Uhr) und Samstag, 18.01.2020 (9.00 Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 Uhr - 12.00 Uhr) im Gemeindehaus Rayerschied daran mitzuar- Sonntag, 12.01.2020 um 10.00 Uhr Gottesdienst beiten. Mittwoch, 15.01.2020 um 20.00 Uhr Gottesdienst 32 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

JEHOVAS ZEUGEN Besuche einfach mal unsere Seite www.tusjahnargenthal.de oder Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern noch besser: Lerne uns persönlich kennen und schau einfach mal in SONNTAG, 12.01.20, 10:00 - 11:45 Uhr Zusammenkunft am einer der Sportstunden unverbindlich vorbei. Wochenende, Biblischer Vortrag, Thema: „Wie man in einer gesetz- Wir freuen uns auf Dich losen Welt Liebe bekundet“ Jugendvolleyball MITTWOCH, 15.01.20, 19:00 - 20:45 Uhr Zusammenkunft unter der Annika und Lilie suchen noch Verstärkung für ihr Team. Wenn du Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die mindestens 12 Jahre alt bist und Spaß an einer Mannschaftssport- Wahrheit, das Leben“ art hast, bist du hier genau richtig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Komm einfach mal vorbei. jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Training: Freitags von 17.30 - 19 Uhr in der Chur-Pfalz Halle, Argenthal VINEYARD SIMMERN FREIE CHRISTLICHE GEMEINDE Laufgruppe „Die Löwen sind los“ Oberstr. 22, 55469 Simmern Auch die Laufgruppe würde sich über frisches Blut freuen. Wir tref- Sonntag, 12.01.2020, 10.30 Uhr Gottesdienst im Teeladen fen uns Sonntags um 9 Uhr am Vereinsheim des TuS, um locker um Vorschau: die Bäume zu ziehen. Februar 2020: 07.02.-09.02.2020, Vineyard Freizeit in Tr ier, Anmeldung Danach schmeckt das Frühstück nochmal so gut. und Infos im Teeladen oder unter: www.vineyard-simmern.de Deutsches Sportabzeichen - Olympia für Jedermann März 2020: 04.03.2020, Start „My Live Workshop“ 6-wöchiger Willst auch du 2020 deine persönliche Olympiade erleben und um Glaubensgrundkurs 20.00 Uhr im Teeladen Simmern, Gold, Silber oder Bronze kämpfen. Dann geben wir dir die Möglich- Anmeldung u. Infos unter: [email protected] keit dazu. Unter Anleitung kannst du dich der Herausforderung stel- Tel.: 0177 4478113 bei André Michel len und Bestleistungen erzielen. Wann: ab Montag, 20.Januar, 20 Uhr Wo: Soonblickhalle Riesweiler Vereine und Verbände Info und Anmeldung unter [email protected] SCHÜTZENVEREIN JÄGER AUS KURPFALZ E.V. Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ARGENTHAL Jahresabschluss 2019 beim Assmann Pokal

WOCHENEND-TREFF ZUM ESSEN Die Wochenend-Gruppe von „Hallo Nach- bar“ trifft sich am Sonntag, den 19. Jan. 2020 um 12.00 Uhr im Restaurant Dalma- tino in Kümbdchen zum gemeinsamen Mit- tagessen. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 14.01.2020 erforderlich unter der Tel.-Nr. 06761-2519.

Argenthal

GEMISCHTER CHOR ARGENTHAL E.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Unsere Jahreshauptversammlung 2020 findet am Samstag, 18. Januar 2020 um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Probe- raum) statt. Hierzu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2.) Geden- Im Gedenken an den Gründer des Vereins, Günther Assmann, ken an unsere verstorbenen Mitglieder, 3.) Bericht des Vorsitzen- wurde am 28.12.2019 der nach ihm benannte Pokal beim Jahres- den, 4.) Bericht der Schriftführerin, 5.) Bericht des Kassenwartes, abschluss ausgeschossen. Der Wettkampf wurde in 3 Diszipli- 6.) Bericht der Kassenprüfer/innen und Abstimmung zur Entlastung nen unterteilt. Als Sieger der drei Disziplinen in 50 Meter Kleinka- des Vorstandes, 7.) Neuwahlen gemäß Satzung, 8.) Termine 2020, liber angestrichen, 25 Meter Sportpistole und 10 Meter Luftgewehr 9.) Verschiedenes sicherte sich Rosi Menne mit 218 Ringen den Assmann-Pokal Chorprobe 2019, dicht gefolgt von Manfred Memmesheimer mit 214 und Ange- Immer donnerstags um 20.00 Uhr treffen wir uns zur Chorprobe im lika Penzlack mit 175 Ringen. Im Gedenken an den Gründer wird ev. Gemeindehaus in der Bingener Straße. am Platz des Pokales, eine Plakette zur Erinnerung an den dies- Interessierte am Chorgesang, ob Wiedereinsteiger oder Anfänger, jährigen Sieger aus 2019 angebracht. Ausgezeichnet wurden die 3 sind immer willkommen, gerne auch zum „Schnupper-Singen“. Küchenchefs, Mario Greif, Mario Ladu und Siegfried Baumgarten, mit einem besonderen Pokal durch den 1. Vorsitzenden Manfred FEUERWEHRVEREIN ARGENTHAL E. V. Memmesheimer. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 17.01.2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus Alt in Argenthal statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Feuerwehrvereins Argenthal e.V. recht herzlich eingeladen. Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind bis spätestens Freitag, den 10.01.2020 schriftlich bei Alexander Paul, An der Kleinbahn 6 in 55496 Argenthal, einzureichen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- den, 2. Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung, 3. Totenehrung, 4. Bericht des Vorsitzenden, 5. Bericht des Wehrführers, 6. Bericht des Schriftführers, 7. Bericht des Jugendwartes, 8. Bericht Beisitzer Alter- und Ehrenabteilung, 9. Bericht des Kassenwartes, 10. Bericht der Kassenprüfer, 11. Entlastung des Vorstandes, 12. Antrag auf Beschaffung, 13. Neuwahlen, 14. Feste 2020, 15. Ausflug 2021, 16. Verschiedenes, 17. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

TUS JAHN ARGENTHAL „Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen. Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!“ -Lilli Palmer- Es ist an Dir, für was Du dich entscheidest. Wir bieten Dir die Mög- lichkeiten beides zu tun: Mit unseren Sportangeboten. Egal ob du dich beim Functionell Fitness auspowern möchtest, Teamgeist beim Volleyball oder dein persönliches Olympia beim Sportabzeichen Das Neujahrsschießen fand wie gewohnt am 01.Januar statt. Bei erlebst willst. Vielleicht möchtest Du mal wieder deinen Körper spü- dieser Veranstaltung wird nur mit Ordonanzgewehr geschossen. ren, dann bist Du beim Yo ga richtig. Oder magst Du mal wieder das In der offenen Visierung gewann, wie auch in den Jahren zuvor, Tanzbein schwingen? Renate Rüttinger mit 48 Ringen, gefolgt von Martin Memmesheimer Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 33 mit 47 Ringen. Der 3. Platz ging an Walter Rüttinger mit 46 Ringen. auf den Spielplatz. Bitte an einen Kinderwagen und entsprechende Im Wettkampf mit geschlossener Visierung siegte Dieter Kunz mit Kleidung denken. Väter und Geschwisterkinder sind auch herzlich 50 Ringen und Platz 2 ging an Renate Rüttinger mit 49 Ringen. Wal- eingeladen. ter Rüttinger errang Platz 3 mit 48 Ringen. Nähere Informationen gibt es bei Stefanie Heise (0171/6897175) oder Nina Memmesheimer (0173/4630860).

Belgweiler MGV 1863 ELLERN E.V. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe findet am am Freitag, 10.01.2020 um THEATERABENDE DER HSV 70 SARGENROTH 20:00 Uhr in der Soonwaldhalle in Ellern statt. Informationen zu den Theaterabenden der HSV 70 Sargenroth Mitgliederversammlung siehe unter Vereine - Sargenroth Der Vorsitzende lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung des MGV 1863 Ellern e.V., die am Samstag, den 11.01.2020 um 19:00 Uhr im Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern stattfindet. Alle Mitglieder Benzweiler sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrü- ßung, 2. Totenehrung, 3. Zusammenfassung der Niederschriften der Mit- gliederversammlung vom 04.01.2019 und 15.02.2019, 4. Jahresbericht VEREIN ZUR BRAUCHTUMSPFLEGE BENZERTER HAHNE des Vorsitzenden, 5. Aussprache zum Jahresbericht, 6. Bericht der The- Mitgliederversammlung 2020 aterabteilung, 7. Kassenbericht des Kassieres, 8. Aussprache zu den Einladung zur Mitgliederversammlung am 18.01.2020 um 19.00 Uhr Berichten, 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, im Sitzungsraum im Gemeindehaus Benzweiler 10. Wahl eines neuen Kassenprüfers, 11. Ehrungen 2020, 12. Termine Tagesordnung: 1. Rückblick auf das Jahr 2019, 2. Kassenbericht 2020, 13. Verschiedenes des Vorstandes, 3. Prüfungsbericht der Kassenprüfer, 4. Erteilung der Entlastung, 5. Wahlen des Vorstandes, 6. Kirmes 2020, 7. Anre- HUNSRÜCKVEREIN ELLERN E.V. gungen und Vorschläge mit Ausblick auf 2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Nach dem offiziellen Teil wollen wir noch gemeinsam Pizza essen. Am Samstag, den 18. Januar 2020 findet die Jahreshauptversamm- lung des Hunsrückvereins Ellern e.V. mit kostenfreiem Imbiss im Benjamin-Kossuth-Haus, Ellern um 19:00h statt. Alle Mitglieder und Biebern Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung, Ehrung der verstorbenen Mitglieder, Vorlage der Niederschrift der JHV 2019, Jahresbericht des Vor- SPIELVEREINIGUNG BIEBERTAL 1949 E.V. sitzenden, Jahresbericht der Schatzmeisterin, Bericht der Kas- Jahreshauptversammlung senprüfer, Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Einladung zur Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Bie- Vorstandes, Wahlen dreier Vorstandsämter (2. Vorsitzender, Schatz- bertal 1949 e.V. am 17.01.2020 um 19 Uhr im Gemeindehaus in meister, Wanderwart), Wahl eines Kassenprüfers für das Geschäfts- Wüschheim. jahr 2020, Ehrung langjähriger Mitglieder, Veranstaltungsprogramm 2020 und Sonstiges. Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 15. Januar 2020 an den Dichtelbach Vorsitzenden Konstantin Winkler (06764 7402052) richten.

TUS 1904 DICHTELBACH E.V. Holzbach Kinder- und Jugendkappensitzung Die diesjährige Kinder- und Jugendkappensitzung findet am Sonntag, 23.02.2020 um 15.00 Uhr statt. Kinder und Jugendliche, die Lust haben, SV HOLZBACH diese Veranstaltung mitzugestalten, treffen sich erstmals am Samstag, Einladung zur Jahreshauptversammlung den 11.01.2020 um 16.00 Uhr in der Römerhalle. Am Freitag, dem 31. Januar 2020, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Generalversammlung „Hunsrückstern“ die Jahreshauptversammlung des SV Holzbach Die Generalversammlung des TuS Dichtelbach findet am Sonntag, statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. 19.01.2020 um 17.00 Uhr in der Römerhalle Dichtelbach statt. Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahres- sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, 2) Toteneh- berichte, a) 1. Vorsitzende, b) Abteilungsleiter, 4. Kassenbericht, 5. rung, 3) Tätigkeitsbericht des Vorstandes und Verlesung des Proto- Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl eines Alterspräsidenten, 7. Ent- kolls von der Jahreshauptversammlung 2019, 4) Bericht des Kas- lastung des Vorstandes, 8. Vorstandswahlen, a) 1. Vorsitzende(r), b) sierers, 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassierer, 1. Kassierer(in), c) 2. Geschäftsführer(in), d) Ressortleiter(in) Öffent- 6) Entlastung des gesamten Vorstandes, 7) Bericht der Übungslei- lichkeitsarbeit, 9. Ergänzungswahl Festausschuss, 10. Bestätigung ter, 8) Ehrungen, 9) Neuwahl des Vorstandes gemäß Satzung, a) der Abteilungsleiter, 11. Wahl eines Kassenprüfers, 12. Anträge, 13. 1. Kassierer (außerplanmäßig für ein Jahr), b) 2. Vorsitzender, c) 2. Festlegung der Mitgliedsbeiträge, 14. Haushaltsplan 2020, 15. Ver- Kassierer, c) 2. Schriftführer, d) Jugendvertreter, 10) Neuwahl des anstaltungen 2020, 16. Verschiedenes. Kassenprüfers gemäß Satzung, 11) Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 12.01.2020 schriftlich bei Allen ab Beginn der Jahreshauptversammlung teilnehmenden Ver- der 1.Vorsitzenden einzureichen. einsmitgliedern wird ein Verzehrbon ausgehändigt. Kappensitzung Neue Kurse Unter dem Motto „MS Dichtelbach - Bordingpass + Partynacht Der SV Holzbach bietet in Verbindung mit dem Sportbund Rhein- mit Schlagseite durch die Fassenacht!“ lädt der TuS Dichtelbach land Außenstelle Rhein-Hunsrück einen neuen Kurs Funktions- recht herzlich zur diesjährigen Kappensitzung am Samstag, den gymnastik an. 15.02.2020 in die Römerhalle ein. Für die musikalische Begleitung Der Kurs dient der Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit. vor und während der Sitzung sowie zum anschließenden Tanz spielt Übungen zur Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur, der Wir- die Musikgruppe „Die Wilddiebe“ auf. Die Kinder- und Jugendsit- belsäule und der Koordination zung findet unter dem gleichen Motto am Sonntag, den 23.02.2020 sind Inhalte der Übungsstunden. ab 15.11 Uhr in der Römerhalle statt. Kursbeginn: Dienstags, 07.01.2020 von 19.30-20.30 Uhr im Gemeindehaus Kursleiterin: Corina Kunz Ellern Kursgebühr: Nichtmitglieder 2.30€ je Stunde, Vereinsmitglieder frei. Senioren-Gymnastikgruppe, unter der Leitung von Frau Konrath findet wie bisher KINDERTREFF ELLERN E.V. Mittwochs: von 18.30-19.30 Uhr statt im Gemeindehaus Kindertreff für 0- bis 3-Jährige Kursgebühr: Nichtmitglieder 2,30 € je Stunde, Vereinsmitglieder frei. Für Kinder ist der Kontakt zu anderen Kindern wichtig. Sie lernen Kursgebühr: Für die Teilnahme an den Kursen ist keine Anmeldung am meisten mit und von anderen Kindern. Im Kindertreff knüpfen sie erforderlich. ihre ersten Freundschaften, die sie auch in den Kindergarten beglei- Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. ten und ihnen den Einstieg dort erleichtern. Mütter und Väter kön- nen sich über alles austauschen, das ihnen auf dem Herzen liegt. LANDFRAUENVERBAND ORTSVEREIN HOLZBACH Seit mehr als 25 Jahren gibt es hierfür den Kindertreff. Wir treffen Wir laden zu folgender Veranstaltung ein: uns jeden Mittwochnachmittag von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr Ein Filmabend mit Buffet im Benjamin-Kossuth-Haus in Ellern zum Singen, Spielen, Basteln, Wir möchten gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen mit Toben etc. Bei schönem Wetter gehen wir auch mal spazieren oder selbst gemachten Häppchen und uns dabei einen Film ansehen. 34 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Es wäre schön, wenn einige etwas zum Essen, z.B. kleine Häpp- Es wird das Stück „Horrido und Waidmannsheil“ aufgeführt. Hierfür chen, Salzstangen, Chips u.a., mitbringen würden für ein Buffet. können wieder Karten im Vorverkauf erworben werden. Diese kos- Bitte bringt auch ein Glas, Teller und Besteck mit. Alle Interessierten ten 7,00 € anstatt 8,00 € Samstags an der Abendkasse. Die Kar- sind herzlich willkommen. Der Film, den wir uns ansehen, heißt Frau ten können bei folgenden Stellen erworben werden: Benno Rocken- Ella, mit Matthias Schweighöfer und Ruth-Maria Kubitschek. bach, Kümbdchen, Marlene Augustin, Keidelheim und Torsten Rau, Termin: Freitag, den 10.01.2020, 19.00 Uhr Keidelheim. Treffpunkt: Gemeindehaus Holzbach, großer Saal Anmeldungen direkt bei Carola Abke, Tel. 970965, Linda Gumm, Tel. 917107 oder Ulrike Hehn, Tel. 964013. Laubach Vereine - Horn TUS LAUBACH Generalversammlung GEMISCHTER CHOR 1903 HORN E.V. Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den Projektchor: 100 Jahre TuS Horn 1920 e.V. 24.01.2020 um 19 Uhr möchte ich Euch hiermit herzlich in das Der TuS Horn 1920 e.V, wird im nächsten Jahr 100 Jahr alt, der Gemeindehaus nach Laubach einladen. Für das leibliche Wohl ist Gemischte Chor möchte dem TuS an seinem Jubelwochenende 24. wie immer bestens gesorgt. Essen und Getränke sind für alle Mit- - 27.07.2020 gratulieren. glieder kostenfrei. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Freuen Aus diesem Grund wird der Gemischte Chor einen Projektchor dürfen wir uns über Auftritte unserer Tanzgruppen. Eine gesonderte gründen. Eingeladen sind ALLE die Lust am Gesang haben und Einladung für die Mitglieder der VG Simmern/Rheinböllen erfolgt einen Beitrag zur 100 Jahrfeier leisten, geben, wollen (wir freuen nicht mehr. uns auch über Mitsänger/innen aus den Nachbargemeinden). Tagesordnung: Als Starttermin ist der 06.02.2020 geplant. Geprobt wird donners- TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Totenehrung, TOP 3 Jahresbericht der tags ab 19:30 Uhr im Schöler Heim Horn. Die einzuübenden Lieder Vorsitzenden, TOP 4 Berichte und Informationen aus den Abteilun- werden Schwerpunkmäßig das Thema Sport beinhalten. gen, TOP 5 Kassenbericht, TOP 6 Entlastung des Vorstandes, TOP Info: Tina Winter 06762 - 9639928 7 Wahlen: 1. Vorsitz, 2. Vorsitz, 1. Kassenwart, 1. Schriftführer, 1. Tanzwartin, 1. Kegelwart, 1. Laufwart, 1. Turn- & Sportwart, TOP 8 Wahl eines Kassenprüfers, TOP 9 Waldfest, TOP 10 Anträge (Ein- Keidelheim gang bis 17.01.2020 bei der 2. Vorsitzenden in schriftlicher Form), TOP 12 Ehrungen, TOP 13 Verschiedenes

CHOR „TONART KEIDELHEIM“ IM JANUAR 2020 Wir starten mit den Chorproben im Januar am Montag, 13.01. wie immer von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Keidelheim. Im Liebshausen Anschluss wollen wir in gemütlicher Runde auf das „neue Jahr“ anstoßen. Am 20. Jan. ist die zweite Probe. FRAUENGEMEINSCHAFT LIEBSHAUSEN Am 3. Februar findet nach der Chorprobe die Jahreshauptversamm- Am Sonntag,19.01.2020, feiern wir in Liebshausen das Patronats- lung für 2020 statt. fest zu Ehren des hl. Antonius. Um 14.00 Uhr ist hl. Messe in der Antoniuskirche. TONART KEIDELHEIM Im Anschluss daran lädt die Frauengemeinschaft zum Kaffee und Jahreshauptversammlung Kuchen in den Familienraum der Antonius Halle ein. Wir würden uns Am Montag,03.02.2020 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Kei- freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. delheim die Jahreshauptversammlung des Chores „TonArt Keidel- Freiwillige Helfer und Kuchenbäcker werden gebeten, sich bei heim“ statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Christel Kupfer, Tel. 837, zu melden. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende; 2. Bericht der Vorsitzenden; 3. Bericht der Kassiererin; 4. Bericht der Kassenprüfer SHOWTANZGRUPPE DANCE UNLIMITED und Antrag auf Entlastung des Vorstandes; 5. Neuwahlen des Vor- - SHOWTANZTURNIER 2020 standes; 6. Wahl der Kassenprüfer; 7. Planung und Termine 2020; 8. 10 Jahre Showtanzgruppe Dance Unlimited und das soll gefei- Verschiedenes. ert werden mit einem Showtanzturnier Am Samstag den 19.09.2020 Veranstalten die Tanzgruppen Magic FÖRDERVEREIN DES TV KÜMBDCHEN-KEIDELHEIM Dance und Dance Unlimited gemeinsam mit dem SV Liebshausen Theaterabend ein Showtanzturnier. - siehe unter Vereine Kümbdchen - Anmeldungen erhaltet ihr unter folgende E-Mail-Adresse: Show- [email protected]

Kisselbach TÄNZER UND TÄNZERINNEN GESUCHT Wir suchen Dich Du bist mindestens 16 Jahre, hast Spaß am Tanzen, bist ehrgei- SV KISSELBACH zig und magst ein Teil von unserem Team sein? Ebenso mit uns Skifit: gemeinsam auf Bühnen stehen? Neuer Kurs mit 5 Terminen im Januar/Februar: 10.01. + 17.01. + 24.01. + 14.02. + 28.02. Freitags von 18.15 - 19.15 Uhr im Gemeindehaus Sichere Deinen Platz!! für Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder 20 € Übungsleiter Andreas und Melanie Bast: Tel. 06766 969716

Külz

TUS NEUERKIRCH - KÜLZ Einladung zur Generalversammlung am 18. Januar 2020, 20:00 Uhr - siehe unter Vereine Neuerkich -

Kümbdchen Dann komm doch einfach mal ins Training. FÖRDERVEREIN DES TV KÜMBDCHEN-KEIDELHEIM Wann: Mittwochs von 17:00 - 18:30 Uhr und Theaterabend Sonntags von 17:00 - 19:00 Uhr Der Förderverein des TV Kümbdchen-Keidelheim veranstaltet am Wo: Antoniushalle in Liebshausen 11. und 12. Januar 2020 wieder seinen traditionellen Theaterabend. Oder kontaktiere uns doch einfach unter 015121464019 Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 35

Mengerschied Vereine - Neuerkirch

KIRMESGESELLSCHAFT MENGERSCHIED E.V. TUS NEUERKIRCH - KÜLZ Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, 31.01.2020 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Dorf- Am Samstag, den 18. Januar 2020, 20:00 Uhr findet in der Turn- schänke die Generalversammlung der Kirmesgesellschaft Men- halle in Neuerkirch die jährliche Generalversammlung statt. Tages- gerschied e.V. statt. Alle Mitglieder, und die es werden wollen, sind ordnung: herzlich eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokoll der Generalversammlung Tagesordnung: von 2019*, 3. Jahresbericht des 2. Vorsitzenden, 4. Berichte der 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, Rückblick 2019, 2. Bericht Fachwarte, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Wah- des Kassenwarts, 3. Wahl des Vorstands, 4. Anpassung der Bei- len: 1. Vorsitzende /-r, 2. Vorsitzende/-r, 1. Kassierer/-in, Hallenwart/- tragsstruktur/Familienförderung, 5. Planungsstand Kirmes 2020, 6. in, Kulturwart/-in, Seniorenwart/-in, Sportwart/-in, Fußballwart/-in, Weitere Aktionen 2020 Jugendvertreter/-in, Kassenprüfer/-in, 8. Anpassung Mitgliedsbei- trag, 9. Ehrungen, 10. Verschiedenes (Auswertung Fragebögen, Vor- haben in 2020,….) *Hinweis: Gemäß der Satzung wird das Protokoll der letzten Gene- Mörschbach ralversammlung nicht mehr durch die Schriftführerin verlesen. Das Protokoll kann wie folgt eingesehen werden: Aushang am schwar- zen Brett in der Turnhalle, Veröffentlichung auf www.tus-nk.de und LANDFRAUEN MÖRSCHBACH Ausdruck auf den Tischen am Abend der Generalversammlung. Termine bitte beachten Am Mittwoch, 22. Januar 2020 um 19.30 Uhr findet im Gemeinde- haus in Wahlbach ein Vortrag mit praktischer Demonstration und Niederkumbd Verkostung zum Thema „Gesunde Ernährung für gesunde Kno- chen“ mit Frau H. Schappert von der Milchwirtschafltichen Arbeits- gemeinschaft statt. FÖRDERVEREIN DES TV KÜMBDCHEN-KEIDELHEIM Bei Interesse bitte bis 15.01.2020 bei Tel.-Nr.: 1431 oder 1893 Theaterabend anmelden, Fahrgemeinschaften werden organisiert. - siehe unter Vereine Kümbdchen - Außerdem weisen wir auf die weiteren interessanten Vorträge sowie Tages-/Theaterfahrten und Mehrtagesreisen im Jahresprogramm der Landfrauen hin. Oppertshausen

MGV „LIEDERKRANZ“ 1884 MÖRSCHBACH Am Freitag, 24. Januar 2020 findet die ordentliche Jahreshaupt- THEATERABENDE DER HSV 70 SARGENROTH versammlung des MGV „Liederkranz“ 1884 Mörschbach e.V. mit Informationen zu den Theaterabenden der HSV 70 Sargenroth den Unterabteilungen Chor dacapo und den Theaterfreunden „Mer siehe unter Vereine - Sargenroth Merschbacher“ in Kays Dorfkneipe in Mörschbach statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Geden- Ravengiersburg ken unsere verstorbenen Mitglieder. 3. Die Niederschrift der JHV vom 25.01.2019 wird zur Einsicht vorgelegt. 4. Jahresbericht des Vorstandes. 5. Jahresbericht Statistik. 6. Jahresbericht Finanzen, 7. THEATERABENDE DER HSV 70 SARGENROTH Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung. 8. Bericht der Informationen zu den Theaterabenden der HSV 70 Sargenroth Theaterfreunde „Mer Merschbacher“, 9. Neuwahlen komplett. 11. siehe unter Vereine - Sargenroth Termine. 12. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum Mittwoch dem 22. Januar 2020 beim Vorsitzenden einzureichen. Rheinböllen Eingeladen sind alle Mitglieder, Gäste und zukünftige Mitglieder.

CHOR DACAPO MÖRSCHBACH HUNSRÜCKVEREIN E.V. ORTSGRUPPE RHEINBÖLLEN Chorprobe Wanderung ins neue Jahr Wir starten ins Jahr 2020 und haben am 10.01.2020 unsere erste Wann: Sonntag, den 12. Januar 2020, um 9.30 Uhr Wanderstrecke: Probe um 17:30 Uhr im Rathaus in Mörschbach. Hinweg 8,5 km + Rückweg 8,5 km = insgesamt 17 km Dienst hat in dieser Woche der „Alt“. Treffpunkt: Parkplatz Antoniushalle Liebshausen Im Anschluss an die Probe trifft sich der Vorstand zu einer Sitzung. Beschreibung: Wir wandern durch das Naturschutzgebiet „Struth“ Termine und über den Wackenbacher Kopf zum Wanderparkplatz an der 10.1.2020, 1. Probe im neuen Jahr 2020 Perscheider Straße. Nach der Rast führt uns ein schöner Waldweg 18.1.2020, Konzert der Brasilianer im Gemeindehaus mit Chor durch den Langscheider Wald und über die Höhe bis wir schließ- dacapo Mörschbach lich durch den Flur unser Ziel erreichen. Im Gasthaus 24.1.2020, Generalversammlung um 19:30 Uhr in Kai’s Dorfkneipe „Zum Singenden Wirt“ kehren wir zum Mittagessen ein. Nach dem 26.1.2020, Gedenkgottesdienst in Mörschbach um 10:30 Uhr in der Mittagessen gegen 14.00/14.30 Uhr wandern wir wieder zurück zu Kirche den Ausgangsorten. Eine Möglichkeit sich der Wandergruppe anzu- schließen besteht am Wanderparkplatz an der Perscheider Straße gegen 10.40 Uhr. Diese Teilstrecke beläuft sich auf 4,5 km Wande- rer, die nur eine Teilstrecke erwandern möchten, mögen sich bitte Nannhausen die Hin-/Rückfahrt selbst organisieren! Gäste sind beim Hunsrück- verein Rheinböllen herzlich willkommen. Info: Helga Wendling, Tel.-Nr. 06764/2159, Handy-Nr. 0175-1002014, MGV NANNHAUSEN-NICKWEILER E-Mail: [email protected] Beginn Chorproben Kesselfleischwanderung Ab Freitag, 10. Januar 2020 finden wieder die Chorproben des MGV Am Samstag, den 25.01.2020 lädt der Hunsrückverein Ortsgruppe Nannhausen-Nickweiler 1906 e.V. im Gemeindehaus in Nannhau- Rheinböllen zur seiner schon traditionellen Kesselfleischwande- sen statt. Beginn ist um 20 Uhr. rung ein. Dieses Jahr geht es wieder nach Damscheid zum Gast- Um vollzähliges Erscheinen der Sänger wird gebeten. haus „Theis“. Abmarsch ist um 12.00 Uhr an der Volksbank. Liebs- hausen - Sportplatz um 13.15 Uhr. In kehren wir in das LANDFRAUEN NANNHAUSEN-NICKWEILER Gasthaus „Am Dorfbrunnen“ zu einer Kaffepause mit Kuchen ein, Termine im Januar: um 15.30 Uhr wird weiter gewandert. Wer kürzer gehen will kann Winterfeier am 18.01. ab 18.30 Uhr im Tennisheim in Simmern. dann mit der Gruppe mit wandern ca. 8 km. Gesamte Wegstrecke Handlettering Schnupperabend: Vortrag mit Demonstrationen und ist ca. ca. 18 km weit. Der Heimweg erfolgt mit einem Bus, Unkos- praktischen Übungen am 27.01. um 18.00 Uhr im Gemeindehaus tenbeitrag 5 €, der Bus hält in Wiebelsheim, Kisselbach, Liebshau- Nannhausen, Referentin Meike Kielburger. sen, Rheinböllen ZOB und in Dichtelbach. Auch Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen herzlich will- Für diese Wanderung ist eine Anmeldung aus organisatorischen kommen. Informationen und Anmeldung bei Astrid Graus (Telefon: Gründen notwendig, Tel. 06764/2772. Oder ilona.jung.hv@t- 908280 ab 18 Uhr). online.de. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 36 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

AWO RHEINBÖLLEN BRASILIENFREUNDE HUNSRÜCK RHEINBÖLLEN Senioren-Tanzgruppe Einladung zum Konzert - Brasiliani- Die Senioren-Tanzgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 15:00 Uhr sches Jugendblasorchester tritt auf bis 16:30 Uhr im alten Schulsaal (Altentagesstätte). Neue Tänzer Die Brasilienfreunde Hunsrück Rheinböl- sind immer willkommen! Bei Fragen steht Marion Boder unter der len wollen auch 2020 die Kontakte mit den Telefonnummer 06764-1232 gerne zur Verfügung. Nachfahren Hunsrücker Auswanderer nach Eltern-Kind-Gruppe Brasilien pflegen. Direkt im neuen Jahr wird das Jugendorchester Jeden Freitag trifft sich unter der Leitung von Angelika Härtl und des Colégio Teutonia (Brasilien, Rio Grande do Sul) im Rahmen sei- Kristina Becker die Eltern-Kind-Gruppe von 16:00 Uhr bis 17:30 ner Europatournee auch bei uns im Hunsrück gastieren. 25 junge Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Hochsteinchen. Kindern Musiker spielen Samba-Klänge und bekannte Hits und Melodien von 1 - 4 Jahren wird hier die Gelegenheit geboten, sich körperlich berühmter Orchester. zu erfahren und mit anderen Kindern zu spielen und zu toben. Bei Sie treten auf: Fragen sind Kristina Becker (06764-5593126) und Angelika Härtl - Samstag, 18. Jan. 2020, 19.00 Uhr im Gemeindehaus in (06764-7492380) gerne für Euch da! Mörschbach - Sonntag, 19. Jan. 2020, 18.00 Uhr im Rathaus in Mengerschied. TUS RHEINBÖLLEN 1865 E.V. Wir laden zu diesen beiden Konzerten der jungen Musiker herzlich Tischtennisabteilung ein. Wir hoffen auf einen regen Besuch. Zuletzt war das Orchester Spieltermine: 2017 bei uns und hatte ebenfalls sehr schöne und stimmungsvolle Freitag, 10.01.20, 20.00 Uhr: Konzerte in Mörschbach und Mengerschied gegeben. Die Jugendli- TV Windesheim I - TuS Rheinböllen I chen aus Brasilien, die in der Schule Deutsch lernen, sind privat in TuS Rheinböllen II - SSV Buchholz I Familien untergebracht.. TuS Neuerkirch/Külz II - TuS Rheinböllen V Samstag, 11.01.20, 19.00 Uhr: TuS Rheinböllen III - SG Kisselbach/Wiebelsheim I TuS Rheinböllen IV - TuS Briedel II Alten Herren Winterwanderung zur Emmerichshütte Die Alten Herren des TuS Rheinböllen führen am Freitag, 17.01.2020 die Winterwanderung zur Emmerichshütte durch. Wir treffen uns hierzu um 18:00 Uhr am/im Colosseum. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um schriftliche Anmeldung unter 0170/4335670 (WhatsApp/SMS), Email: otmarkoenig@web. de oder Mittwochabend im Löwentreff.

RCV - KARNEVAL IN RHEINBÖLLEN In diesem Jahr findet die fünfte und schönste Jahreszeit in Rheinböllen unter dem Motto - Zum RCV da geh ich hin, weil ich ein echtes Dorfkind bin - statt. Die Narren dürfen sich auf viel Spaß, Südamerika Reise 2020 geplant gutes Entertainment und gelungene Veranstaltungen freuen. Wir planen vom 5.11.2020 bis 24.11.2020 eine weitere Reise nach Der RCV eröffnet seinen 45. Sitzungsreigen traditionell samstags Südamerika. Auf dem Programm stehen Brasilien, Chile und Argen- (01.02.2020) mit der großen RCV Prunksitzung im KiR. Am Folge- tinien. Zunächst ist ein 4-tägiger Besuch Deutscher Kolonien in Bra- tag (02.02.2020) präsentiert der Rheinböller Carneval Verein den silien im Brasilien im Bundesland Rio Grande do Sul vorgesehen. bunten Kindermaskenball. Schon am Freitag drauf (07.02.2020) Dann geht es per Flugzeug nach Chile in die Landeshauptstadt zündet der RCV das nächste jecke Feuerwerk mit karnevalistischen Santiago de Chile mit Besichtigung der Sehenswürdigkeiten. Knallern - wieder einmal einzig und allein für die Damen der när- Von dort geht es mit dem Bus ins chilenische und argentinische rischsten Zeit des Jahres: Die RCV Damensitzung. Am Sonntag Weinbaugebiet nach Mendoza (Argentinien). Sodann fliegen wir danach (09.02.2020) lädt der Rheinböller Carneval Verein, zum nach El Calafate in Patagonien (Argentinien). El Calafate ist Haupt- gemütlichen Frühschoppen ein. Kommen Sie vorbei und genie- stadt des ßen Sie die Show. In Rheinböllen gibt es Karneval aber nicht nur Departamento Lago Argentino und Zentrum des Tourismus für den im Saal, sondern auch draußen unter der Hunsrücker Wintersonne. Nationalpark Los Glaciares mit dem bekannten Gletscher Perito Traditionell schlängelt sich ab 14:11 Uhr der Rosenmontagsum- Moreno am Fuß der Anden. Bekannt ist der Gletscher Perito zug (24.02.2020) durch die, von zahlreichen, bunt kostümierten Moreno vor allem dadurch, dass seine im Lago Argentino endende Zuschauern gesäumten, Straßen. Gletscherzunge den südlichen Arm des Sees absperrt und aufstaut, Das ganze Programm für diese Session gibt es auch nochmal zum der sich dann periodisch entleert. Sodann fliegen wir nach Buenos Nachlesen im Web „www.rcv-rheinboellen.de“ oder in der Face- Aires und werden die Hauptstadt von Argentinien kennenlernen. bookgruppe „www.facebook.com/groups/rcv.rheinboellen“. Zum Schluss geht es per Flugzeug nach Rio de Janeiro in ein an der Copa Cabana. In Rio werden wir auch eine Fahrt zur alten DLRG RHEINBÖLLEN BEIM Kaiserstadt und in die Bohemia-Brauerei unternehmen bevor es am NEUJAHRSSCHWIMMEN IN SIMMERN 23.11.20 zurück nach Deutschland geht. Die Reiseleitung in Süd- Wie jedes Jahr fand am Neujahrstag das traditionelle Neujahrs- amerika wird der deutschsprachige Reiseleiter Miguel Haupenthal schwimmen der DLRG Simmern im Freibad in Simmern statt. Gerne aus Maratá übernehmen. sind wir dieser Einladung unserer Kameraden gefolgt um gemein- Interessenten bitten wir, sich bereits jetzt für die Reise voranzu- sam in das eisige Wasser zu springen. melden per Mail unter [email protected] oder unter Tel. Nr. 06764 2790 bei Franz-Josef Lauer. Die Reise wird nur bei ausrei- chender Beteiligung durchgeführt.

Im Anschluss gab es für die mutigen Schwimmer noch Gulasch- suppe und Punsch. Aus der Ortsgruppe Rheinböllen waren dabei: Jacob Krambrich, Nils und Lars Goll, Christin Hoff, Jamie, Vincent und Lennart Heimel, Daniel Schneider, Mike und Eike Laube und Jonas Schmidt. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 37

Einladung zum Infoabend zur Städtepartnerschaft Rheinböllen/ THEATERABENDE DER HSV 70 SARGENROTH Maratá Informationen zu den Theaterabenden der HSV 70 Sargenroth Im November 2019 haben wir im Rahmen unserer Brasilienreise siehe unter Vereine - Sargenroth auch unsere Partnerstadt Maratá in Brasilien besucht. Die Rheinböl- ler Reiseteilnehmer laden die Rheinböller Bevölkerung sehr herzlich zu einem Informationsabend ein. Simmern

WANDERN MIT DEM HUNSRÜCKVEREIN SIMMERN E.V. Kontakt: E-Mail: [email protected], Vorsitzende Frau Astrid Bach, Palzerstr. 49, 55469 Simmern/Hunsrück, Anmel- dung zur Wanderung: Frau Marlene Jung, Tel.: 06761-2957 02.02.2020, Mühlengasse - Argenthal 13:00 h, ab Mühlengasse: 8 km

WANDERFREUNDE SIMMERN Die Wanderfreunde Simmern laden sie recht herzlich zum Mitwan- dern ein. Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Helmut Weitzel, Telefon 06761 - 2428 oder an Herrn Jürgen Hensel, Telefon 06761 - 6435

VFR SIMMERN IN VERBINDUNG MIT DEM BILDUNGSWERK DES LANDESSPORTBUNDES RHEINLAND-PFALZ Wir wollen Ihnen in Wort und Bild über unseren Empfang in unse- Yoga - eine ganzheitliche Methode für Anfänger und Fortge- rer Partnerstadt und die dortigen Erlebnisse berichten. Zugleich schrittene werden an diesem Abend 9 brasilianische Deutschlehrer-Studenten Das Übungssystem des Yo ga erreicht den ganzen Menschen und aus Rio Grande do Sul anwesend sein und ebenfalls über ihr Land besteht aus gezielten Bewegungs-, Entspannung- und Dehnübun- berichten am Freitag, 14. Feb. 2020, 18.00 Uhr im Gemeindezent- gen, Asanas, Atemtechniken, Mudras, und Mantras. Die Qualifizier- rum Rheinböllen, Marktstr. 13, Alter Schulsaal ten Yo ga-Kurse finden unter der Leitung von Anita Händel, Yo galeh- Lernen Sie die Rheinböller Partnerstadt in Brasilien etwas näher rerin BDY, in Simmern, in der Schmittbachstraße 34 statt. kennen. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Kurse beginnen am 14., 15. und 16. Jan. 2020 und finden in den folgenden 10 Wochen jeweils: 14.01 Dienstags - um 18 Uhr; 15.01. DRK RHEINBÖLLEN Mittwochs - um 9 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr; 16.01. Donnerstags - um Der „Aktive Dienst“ des DRK Ortsvereines trifft sich am Freitag, den 9 Uhr 18 Uhr statt. 10.01.2020 am Henry-Dunant-Haus (Vereinsheim) ab 20:00 Uhr. Information und verbindliche Anmeldung unter Tel. 06761 - 4399. In der Gruppenstunde sind theoretisches Aufarbeiten, praktisches An allen Kursen können Anfänger und Senioren, teilnehmen. Unterweisen und Planungen für die nächsten Sanitätsdienste vor- [email protected] / www.yoga-simmern.de gesehen. Träger ist das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland- Themenänderungen sind möglich. Interessenten sind jederzeit will- Pfalz in Verbindung mit dem VfR Simmern. kommen! Zusätzliche Informationen/Nachrichten auch über unsere Webseite: TENNISCLUB SPORTPARK SIMMERN E.V. www.drk-rheinboellen.de bzw. [email protected] Spaß in der Ballschule Ballschule des Tennisclubs Sportpark Simmern e.V. findet jeden Freitag (außer Feiertags und Ferien) in der Tennishalle des Sport- Sargenroth park Simmern statt: Speedys (3 bis 6 Jahre) 14-15 Uhr, Dinos (6 bis 10 Jahre) 15-16:15 Uhr. Im Vordergrund stehen Spaß, Spiel, Bewe- gung, Koordination und Grundlagen des Tennissports. Alle Interes- THEATERABENDE DER HSV 70 SARGENROTH sierten sind herzlich zu einer Schnuppereinheit eingeladen. Am Freitag, 24.01. und Samstag, 25.01.2020, findet wieder das tra- Weitere Infos: Aleš Friedl, Tel. 0171-5720972. ditionelle Theaterwochenende der Hunsrücker Spielvereinigung Termine Jugendranglistenturnier Sportpark-Cup 2020 1970 e.V. statt. U14 männlich: 11.01.- 12.01.2020 Aufgeführt wird das Luststück in 3 Akten: „Nix Amore am Lago Mag- U14 weiblich: 25.01.- 26.01.2020 giore“. Gespielt wird in der Turnhalle in Belgweiler. Beginn ist jeweils um TC SPORTPARK/REHAVEREIN REHA MED 19:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. GESUNDHEITSFÖRDERUNG SIMMERN E.V. Aus Anlass des 50jährigen Vereinsjubiläum wollen wir uns bei allen Neujahrswanderung ehemaligen Aktiven der Theatergruppe bedanken. Alle Ehemaligen Ein gelungener Auftakt war die Wanderung Zum Neuen Jahr 2020 erhalten ein Freigetränk. Bitte dazu an der Kasse melden. „Rund um Simmern“. Über zahlreiche Besucher an beiden Tagen freut sich die Theater- gruppe der HSV 70 Sargenroth. Saalaufbau: Mittwoch, 22.01.2020, ab 16:30 Uhr, Aufräumen: Samstag 25.01.2020, 10:00 Uhr, Saalabbau: Montag, 27.01.2020, ab 16:30 Uhr

FRAUEN-, GEMISCHTER CHOR SARGENROTH E.V. Die 1. Chorprobe im neuen Jahr findet am Donnerstag, 16. Januar 2020 um 20:15h statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Interessierte erfahren Näheres beim 1. Vorsitzenden, Erwin Schel- lenbeck, unter der Telefonnummer: 06761/5866

Schönborn

TUS SCHÖNBORN/OPPERTSHAUSEN Der TuS Schönborn/Oppertshausen lädt auch im neuen Jahr wieder zum Theaterabend ein. Freitag & Samstag, 10.+11. Januar 2020 Beginn 19:30 Uhr Mitglieder und Gäste des Tennisclubs TC Sportpark und des Reha- Turnhalle Schönborn vereins Reha Med Gesundheitsförderung Simmern umwander- Samstags anschließend Tanz ten Simmern unter der Leitung von Guide Rudi Kappes. Höhepunkt Aufbau: Fr., 10.1.20, 14 Uhr, war wieder das obligatorische Picknick, das dieses Mal am schönen Aufbau: Sa., 11.1.20, 14 Uhr, Simmersee stattfand. Zum Abschluss traf man sich bei Dzevidas im Abbau: Mo., 13.1.20 um 19:30 Uhr Tennisclub zum gemütlichen Beisammensein. 38 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

IMKERVEREIN SIMMERN UND UMGEBUNG SHODAN GYM SIMMERN Imkerkurs in 2020 nicht nur für Beginner in der Imkerei Gürtelprüfung Shotokan Karate 8.-2. Kyu Die Honigbiene ist ein Nutztier. Weil man sie und ihre Produkte nut- Prüfungstag im Shodan Gym Simmern: Vom 8. bis zum 2. Kyu zen kann, wird sie erhalten. Dafür brauch es aber auch jemanden (Schülergrad) im Shotokan-Karate galt es für insgesamt 43 der mit ihr umgehen kann und bereit ist, Geld, Zeit und Engagement Kampfsportler, die nächste Stufe zu erklimmen. einzusetzen und sich auf die Biene einzulassen und somit auch für sich selbst neue Seiten zu erfahren. Die Honigbiene ist weltweit nicht gefährdet. Gefährdet sind alle anderen Krabbeltierchen der Welt für die sich kaum jemand einsetzt. Der Imkerverein Simmern bietet wie in den vergangenen Jahren auch in 2020 einen Kurs für Imkerei an. Der Schwerpunkt liegt hier- bei in der direkten Anweisung der jahreszeitlich notwendigen Arbei- ten direkt am lebenden Bienenvolk. Nur in der Praxis und können die Tätigkeiten am Bienenvolk für jeden nachvollziehbar und begreif- bar, eingeordnet und eingeübt werden. Das theoretische Gerüst als Grundlage wird selbstverständlich mit vermittelt. Der Kurs eignet sich für Anfänger der Imkerei und auch für solche die sich in der Materie vertiefen möchten. Gearbeitet wird an Magazinen und an Golzbeuten. Der Ort ist in der Regel im Garten des Vorsitzenden in Kloster- kumbd. Die Kosten betragen 30 € für alle neun Einheiten im ganzen Die Karatekas waren im Alter von 6 bis 66 Jahren und mussten für Jahr 2020, außer Vereinsmitglieder. die verschiedenen Gürtelgrade, ihr können in der Theorie und Pra- Weitere Infos: imkerverein-simmern.de unter Programmübersicht xis im Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Freikampf) unter Beweis stellen. SPIELE DER HSG KASTELLAUN/SIMMERN Alle Prüflinge haben bestanden und können sich nun über ihren Samstag, 11.01.2020 neuen Gürtel freuen. Heimspiele in Kastellaun, IGS-Sporthalle Bewirtung, Zeitnehmer: Damen 2, Eltern Weibliche B-Jugend Tiefenbach 15:00 Uhr HSG Kastellaun/Simmern - DJK/MJC Tr ier Weibliche A-Jugend 17:00 Uhr HSG Kastellaun/Simmern - JSG Hunsrück SV TIEFENBACH Sonntag, 12.01.2020 Ganzkörpertraining zur Prävention Heimspiele in Kastellaun, IGS-Sporthalle Dieser Kurs beschreibt eine Übungsvielfalt mit und ohne Kleinge- Bewirtung, Zeitnehmer: Herren 2, Eltern räte, die den gesamten Körper mit einbeziehen. Weibliche C-Jugend Er beinhaltet das Kräftigen, Stabilisieren und Stärken der gesam- 11:00 Uhr HSG Kastellaun/Simmern - HSC Schweich ten tiefliegenden Muskulatur, der Stabilisatoren, als auch der obe- Damen 1 ren Muskelschichten, die uns bewegen und bewirkt so eine bessere 13:00 Uhr HSG Kastellaun/Simmern 2 - TV Bassenheim Zusammenarbeit der verschiedenen Muskelschichten. Auswärtsspiele Durch regelmäßiges Training erzielen wir die Stärkung der Bauch- Weibliche D-Jugend Beine-Gesäß-, als auch der kompletten Rücken- und Beckenboden- 11:30 Uhr HSG Wittlich 2 - HSG Kastellaun/Simmern 2 muskulatur. Damen 2 Dies dient sowohl zur Vorbeugung oder Verbesserung von Rücken- 17:00 Uhr FSG Arzheim/Moselweiß 3 - HSG Kastellaun/Simmern 1 schmerzen als auch des Allgemeinbefindens und optimiert die auf- Weitere Informationen sind auch unter www.hsg-kastellaun-sim- rechte Haltung. mern.de zu finden. Abgerundet wird die Übungsstunde sowohl mit intensiven Dehnein- heiten zur Vermeidung von Verspannungen und zur Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit, als auch mit unterschiedlichen Entspannungstechniken für die innere Balance. Kursleitung: Gabi Kaiser, Übungsleiterin Sport in der Prävention, Reha Trainerin, Tel.: 06761-7157, Mobil: 01522-1857795 Ort des Kurses: Wildburghalle Tiefenbach Kursbeginn: ab Mittwoch, 15.01.2020 von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Bis voraussichtlich Ende Mai 2020 (in den Ferien findet der Kurs nicht statt) Personengruppe: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erfor- derlich und ist auch für Anfänger geeignet. Alle Damen und Herren aus Tiefenbach oder aus anderen umliegenden Orten sind herzlich willkommen. Gruppenstärke: 8 - 20 Personen Kursdauer: jeweils 60 Minuten Kosten: Der Kurs ist für Mitglieder des SV Tiefenbach kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 20,00 €. Sen-si-Brain-Gymnastik Dieser Kurs Sen-si-Brain-Gymnastik (sen = Senioren, Sensi = Sen- sibel, Brain = Gehirn) spricht altersunabhängig alle Seniorinnen und Senioren-, gesundheitlich beeinträchtigte Menschen oder jene, denen aus welchen Gründen auch immer Bewegung schwerfällt, an. Inhalte des Kurses sind: Koordination - Gedächtnistraining - Feinmotorik - Kräftigung+Dehnung - Spiel - Spaß - Übungen mit oder ohne Stuhl (Sitzgymnastik), je nach Bedarf, zur Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung der Muskeln und Gelenke - Mit oder ohne Einsatz von Kleingeräten wie z.B. Bälle, Hanteln, Theraband etc. - Entspannungstechniken in Form von Igelballmassagen, Atem- übungen, Entspannungskurzgeschichten, Körper- und/oder Phanta- siereisen. - Gedächtnistraining (Ratespiele, Bewegungsspiele etc.) - Wenn möglich Schulung von Gleichgewicht Kursleitung: Gabi Kaiser, Übungsleiterin Sport in der Prävention, Reha Trainerin, Tel.: 06761-7157, Mobil: 01522-1857795 Ort des Kurses: Wildburghalle Tiefenbach Kursbeginn: ab Mittwoch, 15.01.2020 von 18.00 Uhr - 18.55 Uhr Personengruppe: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erfor- derlich und ist auch für Anfänger geeignet. Alle Seniorinnen und Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 39

Senioren, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen aus Der 8-wöchige Kurs ist bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifi- Tiefenbach oder aus umliegenden Orten sind herzlich willkommen. ziert und die Kosten werden von den allermeisten Krankenkassen/- Gruppenstärke: 8 - 20 Personen verbänden anteilig oder vollständig übernommen Kursdauer: jeweils 55 Minuten Montags ab 27.01. von 18.00 bis 19.30 Uhr Kosten: Der Kurs ist für Mitglieder des SV Tiefenbach kostenlos, Kursort: Kath. Familienbildungsstätte Simmern Nichtmitglieder zahlen 20,00 €. Leitung: Ingrid Gumm, Hebamme und zertifizierte Kursleiterin für Beckenbodentraining Anmeldung: bei Ingrid Gumm, Tel. 06764 - 2442, Mail: info@acht- Wahlbach samkeit-leben.jetzt, www.achtsamkeit-leben.jetzt Info und Anmeldung und ausführliche Kursbeschreibungen unter www.fbs-simmern.de, Tel. 06761-95020 GEM. CHOR WAHLBACH Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 10. HAUDERER, ARBEITSKREIS BILDNERISCH Januar um 20 Uhr im Gemeindehaus statt. Alle Mitglieder sind recht SCHAFFENDER AUF DEM HUNSRÜCK E.V. herzlich eingeladen. Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Montag, den 13. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Hotel Bergschlösschen in Simmern, Nannhause- Vereine und Verbände ner Str.4, statt. Kunstinteressierte Gäste sind jederzeit herzlich will- kommen. Man findet auch Näheres über uns im Internet unter www. überregional Hauderer.de. Dort informieren wir auch unter anderem über das umfangreiche Programm unserer Kinder- und Jugendmalschule.

KATH. FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE SIMMERN E.V. VDK GEMÜNDEN EHRTE LANGJÄHRIGE MITGLIEDER Aulergassse 8, 55469 Simmern, Tel.06761-95020 Im Ortsverband Gemünden, Kreisverband Simmern, wurden bei der Mail: [email protected] Adventsfeier 2019 langjährige treue Mitglieder vom Kreisverbands- mehr Angebote unter www.fbs-simmern.de vorsitzenden Ulrich Stilz gebührend geehrt und ausgezeichnet. Die Mit Yoga zu Klarheit, Ruhe und Kraft Krönung dieser bewegenden Zeremonie übernahm das Mandoli- Die wesentliche Zeit ist jetzt nen- und Gitarrenorchester aus Hennweiler hinsichtlich der musika- Montagskurse: lischen Darbietung. 10 Treffen starten am: 13.1. 2020 Dienstagskurse: 10 Treffen starten am 14.1.2020 Unterrichtszeit von 9.00 - 10.30 Uhr 10 Treffen kosten 60.- € Paare zahlen 100.- € Referentin: Ute Georg-Stallmann, Yo galehrerin BYV Pilates mit Pilatestrainerin Claudia Lang Montagskurse 10 Treffen starten am 6.1. 2020 Die Trainingszeit für Fortgeschrittene ist von 17.15-18.30 Uhr Interessierte (mit Vorerfahrung) treffen sich von 18.30-19.45 Uhr. Dienstagskurse von 9.15- 10.15 Uhr 10 Treffen starten am 7.1. 2020 10 Treffen kosten 50.- € Referentin: Claudia Lang, Pilatestrainerin Anwesende Jubilare: Detox-Pilates Kompaktkurse 10 Jahre: Stephan Fey, Joel Yo ung; Uwe Keber, Liselotte Klemm, Am Freitag, 17.1.2020 von 15.00 - 20.00Uhr Dieter Druschke, Marc Eberle, Werner Melsheimer, Ellen Tumczyk, Am Samstag, 28.3.2020 von 10.00-15.00 Uhr Rudolf Tumczyk; Jedes Seminar kostet 33.- € 20 Jahre: Ilse Krämer, Wilfried Krämer, Anneliese Ochs, Hermann Referentin: Claudia Lang, Pilatestrainerin Becker, Edgar Zerfaß, Christel Jung, Dieter Jung, Gertrud Kornmül- Orientalisch tanzen, Hip Hop und Bollwood erleben ler, Hermann Rausch; Die Unterrichtszeit ist donnerstags von 19.00 - 20.30 Uhr 30 Jahre: Agnes Porombka, Karl-Heinz Kaiser, Friedhelm Winter 12 Treffen starten am 9.1. 2020 und kosten 78,00 € Referentin: Monika Weise Erzieherin, Interkulturelle Fachkraft und LANDFRAUENVERBAND RHEIN-HUNSRÜCK Bauchtanzpädagogin Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: „Achtsame Sprache - freudvolles Miteinander“ Shiatsu, Vortrag mit praktischen Ausführungen am Dienstag, 14. Durch achtsame, gewaltfreie Sprache kann das tägliche Leben bes- Januar 2020 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Roth ser werden. Es kann gelingen auch in Streitsituationen mitfühlende Ketten und Ringe selbst machen, Vortrag mit praktischen Aus- Verbindungen zueinander aufzubauen und zu kooperieren; toll, führungen am Donnerstag, 16. Januar 2020 um 19:30 Uhr bei Frau wenn Menschen dazu in der Lage sind! Haug in Kurstermine sind am 13.1., 20.1., und 27.1.2020 um 18.30 Uhr Essen für unterwegs - lecker und gesund! Vortrag mit prakti- Kursgebühr: keine - wer kann, legt einen Betrag ins Körbchen schen Demonstrationen und Verkostung am Samstag, 18. Januar Referentin: Eva Fellerer, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation 2020 um 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Fronhofen Auszeit für Menschen, die Menschen pflegen und begleiten Gesunde Ernährung für gesunde Knochen, Vortag mit prakti- wohltuende Sinneserfahrungen stärkende Achtsamkeitsübungen schen Demonstrationen und Verkostung am Mittwoch, 22. Januar und Meditationen am Samstag, 25.1.2020 und Samstag, 22.2. 2020 2020 um 19:30 im Gemeindehaus in Wahlbach von 9.00 bis 12.30 Uhr. Selbstverteidigung nach dem 3 Punkte Programm, Vortrag mit 10.- € pro Seminar -freiwilliger Beitrag praktischer Ausführung am Dienstag, 28. Januar 2020 um 19:00 Referentin: Christina Michels, begleitende Kinesiologin u. Entspan- Uhr im Gemeindehaus in Hundheim nungstrainerin Superfood die Importschlager und ihre regionalen Alternativen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit Vortrag am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Gemeinde- MBSR® (Mindfulness Based Stress Reduction) haus in Mengerschied Frühlingskurs Infoabend am 21.1.20 um 19.00 Uhr anpassen.loslassen.spüren - Progressive Muskelentspannung Kurstermine: am 4.2., 11.2.,25.2.,3.3.,10.3.,17.3.,24.3.,31.3.2020 nach Jacobson (PME), Vortrag mit praktischen Übungen am Don- von 19.00- 21.30 Uhr. nerstag, 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Belt- Der „Tag der Achtsamkeit findet am 15.3.20 von 10.00- 16.00 Uhr statt. heim Kursgebühr 280.- € „Die lustige Witwe“, Theaterfahrt nach Koblenz am Samstag, 15. Referentin: Monika Kansy Februar 2020 (Nur noch bis 14. Januar 2020 buchbar.) „Beckenbodentraining für Frauen“ - Entdeckungsreise zur „Oper Nabucco“ auf der Festung Ehrenbreitstein, Theaterfahrt weiblichen Mitte zum Open Air Highlight nach Koblenz am 18. Juli 2020 - Informationen über Beckenbodenmuskulatur, Harnblase sowie Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, mögliche individuelle Beschwerden. E-Mail: [email protected] sowie - Ganzkörpertraining mit Integration des Beckenbodens. Homepage: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de - Erhalt und Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit, Förderung Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im von Wahrnehmung und Entspannung. Jahresprogramm 2019/2020 und auf unserer Homepage zu erse- - Tipps für Training im Alltag. hen. 40 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

IMKERVEREIN KASTELLAUN UND UMGEBUNG E.V. Alle Prüfungsteilnehmer demonstrierten in den verschiedenen Dis- Honigschulung ziplinen wie Technik, Einschrittkampf, Kampf und realistischer Der Imkerverein Kastellaun und Umgebung e.V. bietet eine Honig- Selbstverteidigung ihre erlernten Leistungen mit Bravour. schulung mit Sachkundenachweis des DIB an. Die Kosten belau- Damit wurden mit der vierten und letzten Prüfung in 2019 insg. 57 fen sich auf 20,00 €. Die Schulung besteht aus einem theoretischen höhere Graduierungen erreicht. Teil am 08.02.2020 und einen praktischen Teil im Mai/ Juni 2020 (2 Für Interessierte und Wiedereinsteiger findet das Probetraining 4 Einheiten - hier werden die Termine erst bestimmt werden, wenn die Wochen beginnend ab 05. Februar 2020 mittwochs 18:00-19:30 Uhr Völker geschleudert werden können). in der Turnhalle der Dr. Kurtschöllhammer Grundschule, Am Flachs- Wo: am 08.02.2020: Hotel Haus Waldesruh, 56288 / Gam- berg 4, 55469 Simmern, statt. www.taekwondo-center-hunsrueck.de melshausen, Beim letzten überregionalen Ranglistenturnier in Bingen setzten Beginn: ist um 9.30 Uhr. sich die RLP-Kader-Mitglieder Lenny Barzen und Jupin Asefi vom Die Schulung wird von Imkermeister Rolf Schmidt durchgeführt. Taekwondo Center Hunsrück e.V. sowie Alexandra Weymann (Taek- wondo Club Bingen e.V.) gegenüber den Bundes- und Landessport- HOSPIZGEMEINSCHAFT HUNSRÜCK-SIMMERN E.V. lern mit Erfolg durch. Lenny Barzen und Alexandra Weymann erziel- Tütengeld für einen guten Zweck ten im Synchronlauf Technik sowie Jupin Asefi im Technik Einzellauf Der s.Oliver Store im Globus in Simmern überreichte im Dezember jeweils den 3. Platz. 2019 der Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. eine Spende in Höhe von Euro 878,00.

Von rechts nach links: Jupin Asefi, Alexandra Weymann, Dr. M. Asefi (Vereinstrainer TCH), Klaus Sommer (Landestrainer Koryo Kaisers- lautern), Lenny Barzen

FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ E.V. Neue geschäftsführende Einrichtungsleiterin Am 1. Januar des neuen Jahres hat Cindy Meilick als geschäftsfüh- rende Einrichtungsleiterin zweier Häuser der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ihre Tätigkeit aufgenommen. Foto: Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Auf gute Zusammenarbeit freuen Zur Unterstützung der Klimaschutzaktivitäten und Abfallvermeidung sich die neue Einrichtungsleiterin zahlt der Kunde im s.Oliver Store pro Tasche €0,20. Diese Einnah- Cindy Meilick und Vorstandsvor- men werden gesammelt um eine lokale gemeinnützige Initiative zu sitzender Bruder Bonifatius Faul- unterstützen. haber Foto: Franziskanerbrüder Der s.Oliver Store im Globus Simmern unterstützt die Dienste der vom Heiligen Kreuz ambulanten Hospizgemeinschaft. Wir freuen uns für die großzügige Die Altenhilfeeinrichtung Haus Spende und somit die Unterstützung unserer Arbeit. St. Michael in Kirchberg und die Alten- und Eingliederungshilfeein- BUNDESANSTALT TECHNISCHES richtung Puricelli Stift in Rheinböl- HILFSWERK ORTSVERBAND SIMMERN len bauen somit an einem neuen Argenthaler Straße 10, 55469 Simmern/Hunsrück Leitungskonzept, welches sich Tel. 06761/5905, Mobil: 0174/3388037 auch auf die Wohnbereichsleitungsebene ausdehnen wird. E-Mail: [email protected] Das neue Leitungskonzept zielt vor allem darauf ab, die Qualität in Fax: 06761/970613, Internet: www.thw-simmern.de den beiden Einrichtungen noch weiter auszubauen und Synergien zu nutzen. Bruder Bonifatius Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der TAEKWONDO CENTER HUNSRÜCK E.V. Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, erläutert: „ Die Erfahrun- Erfolgreiche Taekwondo-Sportler gen in unseren anderen Häusern belegen, dass gerade die Umset- zung des Hausgemeinschaftskonzepts, welches trägerweit Bestand- teil unserer strategischen Ausrichtung in der stationären Altenhilfe ist, noch besser gelingt, wenn ein übergreifendes Leitungskonzept besteht. Wir freuen uns, mit Cindy Meilick eine erfahrene fachkom- petente Mitarbeiterin gefunden zu haben, die bereits in unserer Ein- richtung Kloster Ebernach bei Cochem an der Mosel in Leitungsver- antwortung gearbeitet hat

VEGAN-ACTIVITY Sabine Rech wird erste Frau beim traditionellen Hauptlauf in Hoppstädten-Weiersbach beim 18. Bärenfelslauf

von rechts: vorne: Karina Becker, Louis Doufrain, Paul Durlescu, Le- onora Krell, Ksenia Bongard, mitte: Lioba Voigt, Aida Agadzhanova, Emma Göbel, Selin Sor, Ceren Sor, hinten: Maher Almhethawi, Ma- xim Becker, Robert Durlescu, Jupin Asefi, Maxim Bongard, Noman Bente, Dr. M. Asefi (Trainer)

Noch Ende 2019 konnten 17 Sportler des Taekwondo Center Huns- rück e.V. um den Erwerb ihres höheren Gurtgrades kämpfen. Von weiss (10. Kup) bis rot (2. Kup) waren alle Gurtgrade angetreten, um sich vor dem externen Prüfer Martin Grauer zu beweisen. Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 41

Gemeinsam mit fast 100 Läuferinnen und Läufern machte sich Bereich Erwachsene 06761/96773 18 (täglich von Mo - Fr) Sabine Rech (vegan-activity.de) ans Werk, den Berglauf bis hoch Fax: 06761/ 96773 -24 zum Bärenfels zu bewältigen. Mit Erfolg, wie sich am Ende her- Evangelische Beratungsstelle ausstellte. Unterwegs bereits hatten ihr einige Marathonis, die sich Kirchenkreise Simmern-Trarbach und Tr ier dort ebenfalls vor der Bescherung noch austoben wollten, zuge- Traben-Trarbach, Tel. 06541/6030. rufen „Erste Frau“. Dies veranlasste Rech (W50) noch einmal zur Telef. Anmeldung: Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr; Beschleunigung auf den letzten zwei Kilometern, sodass sie mit fast Sprechstunden dienstags auch in Kirchberg. zwei Minuten Vorsprung vor Elisa Helferich (WU18) vom TSV 05 Rot Diakonisches Werk des ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach und nach nur 14 Männern ins Ziel laufen konnte. Betreuungsverein Simmern, Römerberg 3 Neben einer Finisher-Medaille in Form eines Lebkuchenbärs gab es Telefon: 06761/96773-11 oder 12 für die erste Frau und den ersten Mann schließlich noch den „golde- Schuldner- und Insolvenzberatung Simmern, Römerberg 3 nen Laufschuh“ vom Bärenfels-Team, welches den Lauf nun schon Telefon: 06761/96773-15 im 18. Jahr ausrichtet. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Sim- Sieg für Sabine Rech auch beim Silvesterlauf in Waldböckel- mern, Römerberg 3 heim Telefon: 06761/96773-13 oder 14 Mit einer neuen 10 Kilometer langen Trailstrecke, die seit nun drei Fax: 06761/96773-24 Jahren gelaufen wird, hatte der TuS Waldböckelheim zum 43. Sil- Medikamentenabhol-Notdienst vesterlauf eingeladen. Mit fast siebzig Läuferinnen und Läufern war von freitags, 20 Uhr, bis montags, 5.00 Uhr, und Tag vor Feiertagen, das Feld im beschaulichen Örtchen gut besetzt, als nach Verzöge- 20 Uhr, bis Tag nach Feiertagen, 5.00 Uhr; Tel. 06762/2538. rungen der Startschuss schließlich kurz nach 13:30 Uhr fiel. Ohne Therapiegruppe Morbus Bechterew in Rheinböllen weibliche Konkurrenz konnte Sabine Rech (vegan-activity.de) die Hallo, liebe Mitpatienten! Isolation oder Anonymität sind nicht die Antwort gesamte Strecke an der Spitze mit dominieren. auf diese Krankheit. Gemeinsam dagegen angehen ist der bessere Weg! Ca. zehn Meter vor dem Zieleinlauf zeigte die Uhr 42:20 Minuten, Deshalb kommen Sie zur wöchentlichen Therapie nach Rheinböllen. Wei- was eine Verbesserung um fast zwei Minuten im Vergleich zu Rechs tere Informationen erhalten Sie von: K. Borrmann, Telefon 06764/2187. letzter Teilnahme vor zwei Jahren (44:24 Min.) bedeutet hätte. Lei- Caritasverband der führte eine offene Schuhbindung jedoch zum Sturz kurz vor der Allgemeine Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Sucht- und Ziellinie, sodass am Ende eine Zeit von 43:03 Minuten gemessen Drogenberatung, Migrationsdienst, Gemeindecaritas, Infos zu „Carilino“, wurde. [email protected], Tel.: 06761/9196-70, www.caritas-rhn.de Mit Schürfwunden konnte Sabine Rech jedoch mit deutlichem Vor- Caritasverband Simmern, Bahnhofstr. 1, 55469 Simmern sprung zur zweiten Frau, Tiffany Höling (W30; 49:56 Min.) bereits Drogenberatung zum wiederholten Male in Waldböckelheim siegen. Das Help-Center in Simmern ist unter 06761/6940 zu erreichen. Statt Pokal gab es für den ersten Mann und die erste Frau je eine Stotterer-Selbsthilfe Simmern Riesenbrezel. Selbsthilfegruppe Simmern, treffen uns jeden 1. Montag im Monat Infos unter vegan-activity.de bzw. tus-waldboeckelheim.de um 19.30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte in Simmern, Auler- gasse. Hierzu laden wir alle Betroffenen bzw. Interessenten ganz herzlich ein. Kontaktadressen für nähere Infos: L. Müller (4146) oder 06761/12951 (U. Seibel). Politische Parteien Deutscher Allergie- und Asthmabund Beratung für Allergiker, Asthmatiker und Sauerstofflangzeitpatienten und Wählergruppen nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 06764/2954. Kreuzbund e.V. Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke SPD-ORTSVEREIN SIMMERN Kontakte Kastellaun 06543/9505 und 0160/5044371 Richtigstellung, SPD-Kalender 2020 Treffen in Simmern jeweils donnerstags und freitags Die Bilder der Monate Juni und Juli sind nicht, wie in den Kalen- Kontakt Donnerstag: 0151 50887699. Kontakt Freitag: 06761/7691. dern abgedruckt, aus dem Archiv von K.F. Schmitt sondern aus dem Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Archiv des Herrn Klaus Peter Ihmig aus Simmern. Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkür- Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen. zend erkrankten Kind oder Jugendlichen Tel.: 06131/235531, E-Mail SENIOREN-UNION RHEIN-HUNSRÜCK kinderhospiz@ mainzer-hospiz.de SENIOREN-UNION lädt ein zu „politischem Frühstück“ FrauenNotruf und Beratung Rhein-Hunsrück-Kreis e.V. „Politik zum Frühstück“ unter diesem Motto lädt die SENIOREN- Fach- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen UNION Rhein-Hunsrück,, alle interessierten Bürgerinnen und Bür- bei sexueller Gewalt ger zum 1. diesjährigen Frühstück mit Gesprächen rund um die Poli- Tel. Sprechzeiten: Di. 12.00-14.00 h, Mi. 19.00-21.00 h, Do. 10.00-12.00 h tik ein. 06761-13636, Mühlengasse 1, 55469 Simmern Am Freitag, den 24. Januar 2020, von 09:00 bis ca. 11.00 Uhr Während unserer Sprechzeiten können weitere Beratungstermine kann im Hotel Waldfrieden in Gammelshausen, bei einem lecke- vereinbart werden. ren Frühstück, über die aktuelle Landes- und Kreispolitik aber auch Fach- und Beratungsstelle für von sexueller Gewalt oder anderen über regionale Themen in lockerer Atmosphäre diskutiert werden. Gewalterfahrungen betroffener Jungen und Mädchen Die Senioren Union möchte, so der Kreisvorsitzende Friedrich Tel. Sprechzeiten: Di. 12.00-14.00 h, Mi. 18.00-20.00 h, Do. 10.00- Schwarz, auch 2020 bei diversen Frühstücksveranstaltungen mit 12.00 06761-7513, Mühlengasse 1, 55469 Simmern den Menschen aus der Region ins Gespräch kommen und mit ihnen MOVA e.V.... über die Zukunft in Rheinland-Pfalz und deren Vorstellungen für ... Verein für Beratung, präventiven und begleitenden Kontakt Rhein und Hunsrück diskutieren. mit (werdenden) Familien und Teilfamilien Die Kosten für das Frühstück betragen 10,00 €. Alle Bürgerinnen Wir bieten an: Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs-, PEKiP- und und Bürger sind herzlich eingeladen. Babymassagekurse nach Leboyerund Familienberatung, Bahnhof- Anmeldungen nimmt die CDU-Kreisgeschäftsstelle in Simmern ent- str. 38, 56288 Kastellaun, Tel. 06762/401327, tel. Sprechzeiten mo. gegen (Tel.: 06761-2688, E-Mail: [email protected]) bis fr. von 8.00 bis 9.00 Uhr (dienstags ab 7.30 Uhr). Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker e.V. St. Goar Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich regelmä- ßig montags um 19.30 Uhr in der Oberstraße 24, 56329 St. Goar, Selbsthilfegruppen Herbert, Tel. 06741/1751. Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppenleiterin Beate Lippert, . Für Kontakte rufen Sie Weißer Ring - Kriminalitätsopfer finden Hilfe bitte 06765/1825 an. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Montag im Monate Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsop- im Paul-Schneider Haus in Simmern von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. fern und zur Verhütung von Straftaten e.V.;Bundesgeschäftsstelle: Wer Kuchen backen möchte, bitte bei Frau Lippert melden. Weberstraße 16, 55130 Mainz; Anonyme Alkoholiker Außenstelle Rhein-Hunsrück-Kreis: Harald Süßenbach, Drosselweg Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich regelmä- 1, 56154 Boppard, Tel. u. Fax 06742/801437. ßig dienstags um 19.00 Uhr in der Psychiatrie der Hunsrück-Klinik, Kostenfreier Opfer-Notruf: 01803/343434. 3. Stock, Tagesklinik. Regina Tel.: 06762/1592 Fachstelle Sucht / Suchtberatung Juvemus e.V. Koblenz des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Simmern-Trar- Rat und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleis- bach, Römerberg 3 (Ernst-Gillmann-Haus), 55469 Simmern tungsstörungen (ADS-ADHS). Bereich Jugend und junge Erwachsene 06761/96773-19, Auskunft über Treffen und Telefonberatung erteilt Evelyne Wilhelmi: 017582092151 (Di, Mi und Do zu erreichen) 06761/5062 42 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Schuldnerberatung Simmern tätig. Ein deutlicher Schwerpunkt in der Angebotspalette 06763/932039; Beratungsgespräche nach tel. Vereinbarung. liegt auf den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Jugendcafé Römerberg Oberstes Ziel dabei ist die Integration von körperlich-, seelisch- Ernst-Gillmann-Haus, 55469 Simmern, Homepage: www.ejust.de, oder lernbeeinträchtigten Erwachsenen und Jugendlichen in den Email: [email protected] ersten Arbeitsmarkt. Neue Öffnungszeiten/Offener Treff im Jugendcafé Simmern: Erwachsenen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Montag 15.30 Uhr - 18.30 Uhr, Dienstag + Mittwoch, 15.00 bis ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können, bieten wir 18.30 Uhr und Donnerstag, 15.00 - 21.00 Uhr, Freitag, 15.00 - - eine ganz individuelle, rehabilitationsspezifische berufliche Bera- 22.00 Uhr und Samstags 14tägig 17.00 - 22.00 Uhr. tung und Betreuung und Die Telefonnummer für Infos und Veranstaltungen ist: 06761/14854. - effektive Unterstützung bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Der Jugendtreff in Simmern mit: Billard, Kicker, Dart, Brettspielen, Benachteiligten Jugendlichen ermöglichen wir einen gelungenen Gruppenangeboten sowie Events und Projekten. Einstieg ins Berufsleben Verkehrsclub Deutschland e.V. - durch gezielte, individuelle Berufsvorbereitung, um sie durch Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. begleitende Praktika fit für die Ausbildung oder den Job zu machen Der Verkehrsclub für umweltbewusste und sanfte Mobilität! und durch die intensive Begleitung während einer Ausbildung, Wenden Sie sich bitte an: Karin Ochel-Spies, Riesweiler, Tel. damit sie durch Förderunterricht und sozialpädagogische Betreu- 06761/13658 ungs ihr Ausbildungsziel erreichen. Sozialpädiatrisches Zentrum kreuznacher diakonie Nähere Informationen: Bereichsstelle Rhein-Hunsrück FAW gGmbH, Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder Koblenzer Str. 21, 55469 Simmern, sowie Frühförderung Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: Tel.: 06761/90166-0, Fax: -9016619, 06761/6061; E-mail: [email protected] Termine nur nach vorheriger Anmeldung Betreuungsverein der AWO Fachdienst für Hörgeschädigte im Arbeitsleben Wir beraten und informieren mit dem schwerpunkt Vorsorgemög- Wir helfen Ihnen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der lichkeiten zur Betreuungsvermeidung. Arbeitssuche. August-Horch-Straße 6, 55469 Simmern, Tel. 06761/970210 Außensprechstunde in den Räumen des Evangelischen Erwach- Fax: 06761/970211 senenbildungswerkes in Simmern, Herzog-Reichard-Straße 30. LOT e.V. - Deutsche Selbsthilfegruppe für Langzeit-Sauer- Jeden 2. und 4. Montag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 19.00 stoff-Therapie Uhr. Tel. 02631/ 91710; ST 02631/917121; Fax 02631/917120. Treffen: Jeden zweiten Montag im Monat, 16:00 Uhr Ev.-Kath. Telefonseelsorge und Beratungsstelle DRK-Sozialstation, Poststraße 2 (barrierefrei), Simmern/Hunsrück Tel. 0800/11 10111 oder 0800/11 10222 Kontakt: Birgitta Oehler, 0178/1790820 Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. [email protected] Die Mitarbeitenden der Hospizgemeinschaft beraten und unter- Die Selbsthilfegruppe LOT im Internet: www.selbsthilfe-lot.de stützen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige ent- Haus der Familie sprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen. Auch für Trau- www.hausderfamilienhilfe.de ernde Menschen bieten wir ein vielfältiges Unterstützungsangebot. Erziehungshilfe - ganzheitliche Bildung - Therapie Das Angebot ist kostenfrei. Persönlicher Kontakt 06761 / 915721, 55469 Simmern, Zeughausstraße 5, 06761-14946 Handy 0160 / 91928281 Selbsthilfegruppe Emotions Anonymous (EA) Mail: [email protected] www.hospiz-hunrueck.de Für alle Menschen, die den Wunsch nach seelischer Gesundheit Mediothek des Evangelischen Kirchenkreises hegen und ihre Erfahrungen und emotionalen Schwierigkeiten mit Aktuelle und ansprechende Medien und Materialien für Religions- anderen Menschen teilen möchten. unterricht sowie Kinder- und Jugendarbeit - auf Wunsch gerne mit Treffen: Jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Hunsrückkli- didaktischer Beratung: Das Ausleihen und Ausprobieren kostet nik, 3. Stock, Raum 305 nichts! Weitere Informationen bei Susan Schmitt unter Tel. 55469 Simmern, Kümbdcher Hohl 28, Tel. 06761/6404. 06766/9899577 oder Nicole Justen unter Tel. 01525/4865289 oder Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs von 13 bis 17 Uhr. unter 06761/8503732. Der Mediotheks-Katalog im Internet: www.Schulreferat.net Selbsthilfegruppe „Hörminderung“ Blinden- u. Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. Cochlea-Träger? Hörgeräteträger? Zunehmende Taubheit bzw. Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte. Hörminderung? Quält Sie evtl. zusätzlich ein Tinnitus? Gibt es Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, Möglichkeiten die Lebensqualität zu steigern? 67826 Hallgarten, Tel. 06362/769. Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für höreingeschränkte Sozialpsychiatrischer Dienst Menschen und deren Angehörige. Beratungsstelle für behinderte und psychisch kranke Menschen Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglichkei- Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern ten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und Telefon 06761 82-724 auch eigene Erfahrungen auszutauschen. Selbsthilfegruppe Epilepsie Treffen: Jeden 1.ten Donnerstag im Monat in Simmern (19.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe für Epilepsiekranke und ihre Angehörigen - 21.15 Uhr) trifft sich alle 4 Wochen donnerstags um 19.30 Uhr im Sozialpsy- Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. chiatrischen Zentrum in der Poststraße 2 in Simmern. Weitere Infos und Kontakt unter: Tel.: 0151/23825375 Informationen unter 06761/917-526 Parkinson Selbsthilfegruppe Mittelmosel-Hunsrück Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Termine zur Gruppengymnastik sind jeden Mittwoch von 17 bis 18 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Uhr in Kastellaun im Gesundheitszentrum Hunsrück (Laubacher Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Straße 44). Infos: ...... 0671/44515 Die speziell auf Parkinson ausgerichtete Gymnastik ist zusätzlich Internet: ...... www.impfschutzverband.de zur Einzelgymnastik zu empfehlen und hat nichts mit ihrem übli- Sprechzeiten: ...... nach vorheriger telefonischer Vereinbarung chen Rezept zu tun! Lebensberatung Simmern Weitere Info gibt es bei Udo + Karin Hofmann, Tel. 06542-961314 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des oder [email protected] Bistums Tr ier, Gerbereistraße 4, 55469 Simmern, Tel...... Ambulante Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung 06761/4344 Die Ambulanten Dienste „Vor Ort unterstützen Menschen mit geis- Termine nach telefonischer Vereinbarung. tigen, psychischen oder seelischen Beeinträchtigungen sowie Anmeldung: Mo-Fr: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, außer Dienstag, Mi+Do: deren Angehörige oder Betreuer in ihrem Alltag. Dazu gehört u.a.: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Familienentlastende Dienste (FeD), Wohntraining und -assistenz, Willkommen im Leben persönliches Budget und Integrationshilfe. ist ein offenes kostenloses Angebot (ohne Anmeldung) für alle Müt- Ambulante Dienste „Vor Ort“ der Franziskanerbrüder ter / Väter und Kinder bis zum 2. Lebensjahr. Es beinhaltet Spiel, Betreuung und Assistenz für Menschen mit Behinderung, Psychi- Spaß, Erfahrungsaustausch, Information und Unterstützung für die scher Erkrankung, Familienentlastende Dienste (Hilfen Daheim), gelingende Entwicklung des Kindes und der Eltern-Kind-Beziehung. Integrationshilfe, niedrigschwellige Hilfeangebote. Interessierte können zu diesen Treffen einfach in die Lebensbera- Ihr Ansprechpartner für den Rhein-Hunsrück-Kreis: tung Simmern kommen (1. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis Alexander Kupilas, 11.30 Uhr). Kanowskystr. 1a-8, FAW - Neustart in den Beruf 55469 Simmern, Als kompetenter Partner der Arbeitsagentur, anderer Kostenträger Telefon: (06761) 9678715, sowie der lokalen Arbeitsgeber ist die Fortbildungsakademie der Mobil: (0160) 92457797 Wirtschaft (FAW) gemeinnützige GmbH seit 1999 in der Region E-Mail: [email protected] Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 43 44 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 45 46 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Welche Versicherungen sind weiterhin wichtig? Was ist bei Sonstiges/Allgemeines Abschluss von Versicherungsverträgen zu beachten? Können Verträge weitergeführt werden? Diese Fragen beantwor- tet Ihnen die Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale Julika Unger in PFLEGESTÜTZPUNKT UND DIAKONIE einem etwa einstündigen Vortrag. SOZIALSTATION KIRCHBERG LADEN EIN: Der Vortrag findet am Freitag, den 24.01.2020 um 10 Uhr in der Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Koblenz, Entenpfuhl 37, Der Pflegestützpunkt und die Diakonie Sozialstation Kirchberg 2. Etage statt. haben vor mehr als 15 Jahren einen Gesprächskreis für pflegende Die Teilnahme ist kostenfrei. Angehörige gegründet. Viele Pflegebedürftige werden im häuslichen Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0261/12727 oder per Umfeld versorgt und die pflegenden Angehörigen sind oft rund um E-Mail an [email protected] oder online über die Homepage ist die Uhr gefordert. erforderlich. Wer sich in der Pflege engagiert, braucht selbst Wertschätzung, Unterstützung, Anerkennung und Zuwendung. In einer solchen Situ- GOTTESDIENSTE IN DER ation tut es gut sich mit Menschen auszutauschen die diese Bedürf- PILGERKIRCHE SCHOENSTATT nisse aus eigener Erfahrung kennen. Vom 09. Januar bis einschließlich 17. Februar entfällt an Werk- Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 15.01.2020 von 15.30 tagen der Gottesdienst um 10:30 Uhr. Uhr bis 17 Uhr in der Cafeteria der Wohnanlage Hunsrück- Höhe, Sonntag 12.01.2020, 10.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Eucha- Gartenstraße 11, in Kirchberg statt. ristiefeier Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenfrei, wir freuen uns Samstag 18.01.2020, 19:30 Uhr Bündnismesse mit Bischof Franz- über Ihr Kommen, denn - Miteinander reden tut gut! Josef Overbeck, Essen Nähere Infos erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Kirchberg, Telefon Beichtgelegenheit: 06763/302911. Samstags 15:30 - 16:30 Uhr - Hauskapelle Pilgerhaus Sonntag und Feiertage ab 9.45 Uhr - Pilgerkirche VERBRAUCHERZENTRALE RHEINLAND-PFALZ KOBLENZ HEILIGE MESSEN Welche Versicherungen sind wichtig bei Demenz? IM URHEILIGTUM IN SCHÖNSTATT Kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale in Koblenz Werktags: 6.30 Uhr, 7.15 Uhr, 8.00 Uhr Von Demenz oder ähnlichen Erkrankungen sind viele Menschen Samstags: 19.00 Uhr direkt oder indirekt betroffen. Sonntags und an kirchlichen Feiertagen: 7.00 Uhr

INVENTURVERKAUF! Klaviere, E-Pianos, Keyboards, Gitarren, Trompeten, Saxophone, Klarinetten, ausgesuchte Einzelinstrumente bis zu 35 % im Preis gesenkt! Greifen Sie zu! SB - Reinigungsservice Tel.: 06766-669 Haushaltshilfen - Leistungen über Ihre Kranken- Betreuung - Begleitung - u. Pflegeversicherung Nachtwachen u. v. m. abrechenbar Neuer Anfängerkurs Paartanz Standard / Latein /Discofox 26.01.2019: 20–21 Uhr kostenloses Schuppertanzen

Wann: ab 02.02.2020, Sonntags 20-21 Uhr

Wo: HunsrückschuleSimmern, Viktor Lang Herzog-Reichard-Str. 9 ist 25 Jahre bei uns! Mitgliedsbeitrag: 12 € proMonat /Person

Tanzen mit erfahrenen Trainern!

Tanz Dich glücklich – gewinne Freunde!

www.tanzfreunde-hunsrueck.de 0676196 50 967 [email protected] Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 47

Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Anonyme Bestattung Bestattungsinstitut Bestattermeister

JAN CASPAR Gemünden und Mengerschied 06765 414 Simmern und Argenthal 06761 967566 06763 2160 [email protected] | www.bestattung-caspar.de

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

Mit viel Spaß mehr Lebensqualität - PERKUSSION Jetzt beginnen! CONGA • CAJON • DARABUKA Entspannung, Fitness, Gesundheit, gestärkter Rücken + Gelenke - dafür lohnt sich der erste Schritt • Trommelunterricht in zw. Simmern, Rheinböllen und Stromberg. für Anfänger und Fortgeschrittene Yoga, Jumping-/Zumba-Fitness, Tabata HIIT • Schnupperstunde und Rücken Fit in allen Variationen • Trommelworkshops mit gut ausgebildeten Trainern! • alle Infos unter: Förderung durch die gesetzl. KK möglich. Infos/Anmeldung/weitere Kurse: www.dietmar-buerger.de Tel.: 0170/7767070 E-Mail: [email protected] Yoga für Schmerzpatienten + Rehasport Orthopädie

Für die U m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KASTELLAUN Südstraße RHAUNEN Schulstraße 8a

l M t E G H R W E Angebote gültig vom 08.01. bis 16.01.2020 DOPPELPACK

Schwarzbier A A A A k k k kt versch. Sorten ti versch. Sorten ti oder Kellerbier t Pilsener i o o io o 24 x 1,0 l n 12 x 1,0 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,5 l n 88 69 99 99 + Pfand 2 x 4,50 € 8, + Pfand 3,30 € 8, + Pfand 3,10 € 12, + Pfand 3,10 € 13, l = 1,30 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE l = 0,37 € l = 0,72 € l = 1,40 € 48 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020

Stellen Markt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Neuer Job mit Herzblut gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Tankstellenmitarbeiter (m/w/d) Wochenzeitung können Sie fündig werden! in Voll- und Teilzeit. Bewerbungen bitte telefonisch oder per E-Mail. Gesundheits- u. Krankenpfleger, Alten- Autohof Pfalzfeld pfleger, MFA o. Heilerziehungspfleger E-Mail: [email protected] I Tel.: 06746/8035490 (m/w/d) in Vollzeit zur Pflege u. Betreuung einer Vermittlung bitte! jungen Frau, im privaten Pflegeteam, Die aktuellen Stellenangebote ab sofort gesucht. helfen Ihnen dabei! Tel.: 0170/7750024

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Elektriker, Elektroniker und Engagierte Mitarbeiter/innen in der Produktion m/w/d Mechatroniker m/w/d Montags bis Freitags Aufgabenprofil: Voraussetzungen: - Installation und Erweiterungen an Maschinen - Pünktlichkeit - Wartung & Instandhaltung großtechn. Anlagen - Teamfähigkeit Voraussetzungen: - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit - Sorgfalt und Flexibilität - Sorgfalt, Flexibilität und Belastbarkeit - Kunden- und Serviceorientiertes Handeln Busch Textilservice ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen mit ca. 220 Mitarbeitern in Bärenbach (Nähe Flughafen Hahn). Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, eine sichere Zukunftsperspektive und ein familiäres Betriebsklima.

Busch Textilservice GmbH & Co. KG Haben wir Ihr Interesse geweckt? Am Kaisergarten 11 55483 Bärenbach Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: TEXTILSERVICE Tel. 06543/9880-0 [email protected] Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 49

Generalagentur Gut versichert. Ralf Hartmann e.K. Arnold Assmann Mit starken Talstr. 24 · 55442 Stromberg Partnern vor Ort. Telefon 06724 60375-0 Fenster · Türen · Einbruchschutz ralf.hartmann@ wuerttembergische.de Schreinerarbeiten jeder Art Immer eine gute Adresse, wenn es um finanzielle 56288 Hundheim · Tel. 06762/950853 Vorsorge geht. www.tischlerwerkstatt-engelmann.de - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Das verflixte zweite Jahr In Deutschland verlässt innerhalb Jobwechsel liegt. Definitiv Zeit für der ersten beiden Jahre fast jede eine Veränderung ist, wenn die Hilfe für Haushalt &Garten dritte Fachkraft das Unterneh- Arbeit krank macht, sei es durch men. Schlechter Führungsstil, andauernden Arbeitsstress oder ab 15.03.2020 auf 450-€-Basis, 2x3-4 Std./ niedriges Gehalt und fehlende schlechtes Betriebsklima. Auch Woche nach Klosterkumbd gesucht. Wertschätzung sind oft genann- Langeweile und Stillstand können te Gründe für Unzufriedenheit im einen Wechsel sinnvoll machen, Tel.: 0162/6386582 od. E-Mail: Job. Um nicht vorschnell die Flinte wenn der Job auf Dauer keine ins Korn zu werfen, lohnt sich das Herausforderungen bietet und [email protected] genaue Abwägen, wo die Motiva- eine Weiterentwicklung im Unter- tion für den Wunsch nach einem nehmen unmöglich ist.

Hier ist eine Stelle frei. Suchen teamfähigen und zuverlässigen Wir stellen Sie ein als Kfz-Mechatroniker Schledwitz Kfz-Meisterbetrieb Zeitungszusteller (m/w/d) Von-Drais-Str.2a, 55469 Simmern im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Tel. 06761/9641844

Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... Mitteilungsblatt Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder können Sie fündig werden! Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Zeitungen. Ref.-Nr. Bezirk 0457-010 Simmern/TB Koch/ Beikoch/Küchenhilfe 0457-061 Nannhausen/TB (w/m/d) gesucht Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Wir suchen für unser Bistro in Kastellaun Koch/Köchin oder Beikoch/-Köchin und Küchenhilfe (m/w/d).  Name, Vorname  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer Sie bereiten unterschiedliche Gerichte zu, richten sie  Postleitzahl, Ort per WhatsApp an und organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche Telefon  (Festnetz und Mobil) 0171/ mit. Innerhalb der Öffnungszeiten arbeiten Sie ba-  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. sierend auf einer 6-Tage-Woche in Vollzeit/Teilzeit oder 450€. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung. oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 T. 0163 7327 490 E. [email protected] 50 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

VeRmietung Top Ford Focus „Style“ Lim., 5- SonStigeS trg., 85 kW, gr. Plak. (Benz), Bj. Rhein-Mosel-Flug Eingerichteter Friseursalon, in 2001, TÜV neu, 167 Tkm, alle Flugplatz · 56333 Winningen GmbH & Co. KG der Hauptstraße in 55481 Kirch- Insp., ZV, eFH, ABS, silber-met., Retten Sie Ihre Erinnerungen! Tel. 02606 866 berg, von privat, zu vermieten. Tel. viele Neuteile, gepfl. Fahrzeug, Digitalisiere auf DVD, Stick oder FP Eigentümer: 0163/6931065 1.750 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ preisgünstig Super8-Filme und 3114259 Videocassetten aller Art. Infos www.fiviguma.de / Tel.: 06754/ Partnerschaft 8770 Ich möchte eine nette Freundin Anzeige online buchen:  Rundflug individuell haben, die mit mir frühstücken geht, sie kann ruhig eine Witwe anzeigen.wittich.de Sie bestimmen Ihre Flugroute und Kleinanzeigen online die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie oder alleinstehend sein, ich bin gestalten & günstig schalten. auch seit 10 Jahren alleine, Bitte alleine, zu zweit oder zu dritt mit Achtung! Top Opel Zafira 1,9 Suchen und gefunden werden Ihrem Piloten. schreib mir mal, Zuschriften unter CDTI „Cosmo“ 2 Hd., 110 kW, Die- in den „kleinen“ Zeitungen ab mit der lokalen Information. 7,80 Chiffre 18138088 an den Verlag. sel, Euro 4, gr. Plak., 7-Sitzer, Mod € Flugdauer: Flugdauer: 2007 (11/06), TÜV neu, 164 Tkm, anzeigen.wittich.de ca. 20 Min. ca. 30 Min. kFZ-markt alle Insp., eFH, ZV, ABS, ESP, Navi, Alu, M+S, Klima, Stereo, sil- Mit uns erreichen 1 Pers. 89 € 1 Pers. 139 € sie Menschen! 2 Pers. 149 € 2 Pers. 229 € Kostenlos Auto verschrotten. ber-met., gepf. Fahrzeug (kleinere Abholung-Abmeldung-Verschrot- Dellen). 4.200 €. KFZ Sutorius, 3 Pers. 180 € 3 Pers. 285 € tung. Unfall und defekt! Zahle über Tel.: 0171/3114259 Restwert. DAC KFZ Handel-Hand- werk, Tel.: 0671/4833733

Top VW Fox, 2 Hd., 40 kW, gr. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Plak., Bj. 2005, TÜV 7/2020, origi- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- nal 81 Tkm, Stereo, 8-fach ber., rot, schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. super Zust., 2.600 €. KFZ Suto- rius, Tel.: 0171/3114259 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, 7,80 € Lkw, Baumaschinen und Traktoren inkl. MwSt. in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg Jede weitere 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Zeile zusätzlich 1341, 0178/6269000 1,50 € inkl. MwSt. Top Renault Clio „Style“ aus 2. Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Fzg., 1.100 €. KFZ Sutorius, Tel.: Simmern die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). 0171/3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

Renault Twingo „Liberty“ 40  St. Goar-Oberwesel (AS Di.)  Rheinböllen (AS Di.)  Kirchberg (AS Di.) kW, gr. Plak., Mod. 97 (11/96), 198 Tkm, TÜV neu, gr. Faltdach, M+S,  Kastellaun (AS Mo.)  Emmelshausen (AS Di.) Noch ZV, Radio, gold-met., guter Zustd., Zusätzliche Optionen: einfacher online 1.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! 3114259 anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Top Opel Omega B „Edition“, 2. h.de Hd., Lim., 4-trg., 2,2 L Benz., 108 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 kW, Bj. 2001, TÜB 10/2020, 259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. zeug, 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 0171/3114259 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Top Ford Focus Kombi „Futura" Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften 2. Hd., Mod. 2003 (12/02), TÜV gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu fi nden. neu, 85 kW, gr. Plak. (Benz.), 199 Tkm, Klima, Sitzhzg., ABS, ZV, eFH, silber-met., sehr guter Zust., Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: € - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Rechnung per Mail an: IBAN: DE Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. port, Tel.: 0261/88967012 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Freitag, 10. Januar 2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen 2I2020 51 . . . wenn Ihr Baum zur Gefahr wird Praxiseröffnung am 15. Januar FACHBETRIEB FÜR • Fällen und Abseilen von Gefahrenbäumen & • Baumchirurgie • Gehölzschnitt • Heckenform- und -rückschnitt • Baumkronenrück- und -formschnitt • Obstbaumschnitt Tag der offenen Tür am 25. Januar Landschaftspflege ab 10.00 Uhr Otmar Scherschlicht Telefon: 0 65 36 / 94 11 99

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de

BEILAGENHINWEIS

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Scherer GmbH & Co. KG bei. Simmerner Str. 2 | 55494 Rheinböllen 06764-899 49 49 | [email protected] Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Dr. med. Mariam El Mozayen Dr. med. Silke Beitz FA Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, FA Anästhesie, spezielle Schmerztherapie BEILAGENHINWEIS spezielle Palliativmedizin, Notfallmedizin Ab dem 15.01.2020 möchten wir Sie herzlich willkommen heißen in Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage unserer Schmerztherapiepraxis.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Zu unseren Leistungen zählen unter anderem: • Ganzheitliche Schmerztherapie • Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! • Physio Key Behandlung • Blutegel-Therapie • Akupunktur/TCM • Palliativmedizin BEILAGENHINWEIS • Erstellen individueller • Unterstützung bei Trainingsprogamme allgemeinmedizinischen Fragen

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Te rmine können ab 6. Januar (Mo.–Fr. / 8 - 13.30 Uhr) der Möbel Schuh GmbH. unter 06764 – 899 49 49 vereinbart werden. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

13.1.2020 bis 18.1.2020

Bitburger Pils, Light, 0,0 Köstritzer Schwarzbier Maisels Original, Dunkel, Kristall 20 x 0,5 Ltr. + 3.10 € Pfand 11 x 0,5 Ltr. + 2.38 € Pfand 20 x 0,5 Ltr. + 3.10 € Pfand Preis/Ltr. 1.25 € Preis/Ltr. 1.36 € 50 Preis/Ltr. 1.45 € 50 12.50 E 7. E 14. E

ür Für d Für die F die ie U U U m m m

w

w

w

e

e e

l

l t

l

t M M t M E G E G E G H E H E H R W E R W R W Abholpreise

Rhenser mit/ohne Kohlensäure Steinsieker Classic, Naturell Steinsieker Medium

12 x 1,0 Ltr. + 3.30 € Pfand 12 x 0,75 Ltr. + 3.30 € Pfand 12 x 0,7 Ltr. + 3.30 € Pfand Alles Haftung! Preis/Ltr. 0.46 € Preis/Ltr. 0.54 € 50 Preis/Ltr. 0.50 € 50 5.50 E 4. E 4. E keine reicht! Vorrat

Für die U m w Für d

e ie Für d

l U ie M t m U m E G w

w Druckfehler

H E e

l

R e

W M t

l M t E G H E E G R W H R W E Für Solange

Laubach • Koblenzer Straße 20 • 06762/9329-0

Koblenzer Str. 20, 56288 Laubach · Fon 06762/9329-0, Fax 9329-29, www.reuther-wagner.de Fachmärkte der Firma: 52 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020