Deutsche Steinkohle AG In der Deutschen Steinkohle AG (DSK) sind die Berg- bau-Aktivitäten des RAG-Konzerns seit 1998 durch den Zusammenschluß der steinkohlefördernden Unterneh- men Ruhrkohle Bergbau AG, Saarbergwerke AG und Preussag Anthrazit GmbH gebündelt.

Die Deutsche Steinkohle AG beschäftigt rund 70.000 Mitarbeiter und betreibt 15 Bergwerke, vier Kokereien, die Betriebe der Technischen Dienste und Zentralwerk- stätten sowie die Bahn- und Hafenbetriebe und ein Zentrallaboratorium.

Die Deutsche Steinkohle AG ist ein Unternehmen im RAG-Konzern

U 2 Schwalbach

ZUR BEGRÜSSUNG

Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, verehrte Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich in Schwalbach.

Sie halten eine Informationsschrift in Händen, die Sollten Sie darüber hinaus Rat und Hilfe benöti- Ihnen Wissenswertes über die Gemeinde Schwal- gen, steht die Gemeindeverwaltung jederzeit gern bach vermitteln soll und gleichzeitig als Ratgeber zur Verfügung. und Helfer dienen kann. So soll Ihnen mit dieser Zusammenstellung von Fakten geholfen werden, In diesem Sinn hoffe ich, dass das vorliegende sich in unserer Gemeinde rasch einzuleben und Heft Ihnen nützlich sein wird und danke herzlich all sich wohl zu fühlen. denen, die die Herstellung dieser Broschüre ermög- licht haben. Das Heft informiert Sie über die Geschichte von Schwalbach, gibt Hinweise und Daten zur näheren Umgebung, über die Gemeinde mit ihren kulturellen, Ihr kirchlichen und sportlichen Einrichtungen und über die Verwaltung mit ihrem Dienstleistungsangebot.

Es verschafft ausserdem einen Überblick über An- gebote zur Freizeitgestaltung und Naherholung und Eberhard Blaß über unsere Vereine, Verbände und Organisationen. Bürgermeister

1 ZUR GESCHICHTE

Die Gemeinde Schwalbach besteht in ihrer heutigen Form seit ei- schrecklichen Kriegsjahre sind heute noch die über 1000 Grab- „Schlägel und Eisen“ sind Symbole des Bergmannsstandes und ner Gebietsreform zum 01.01.1982. Drei Gemeindebezirke, Elm, stätten der Gefallenen auf einem Soldatenfriedhof im Gemein- des Bergbaues, der in Schwalbach eine über 250jährige Tradition Hülzweiler und Schwalbach, geben der Gemeinde Schwalbach, die debezirk Elm. hat und außerordentlich die Entwicklung aller Gemeindebezirke in mit ihren insgesamt rund 19.000 Einwohnern die größte Gemein- den beiden zurückliegenden Jahrhunderten bestimmt hat. So ist de im Landkreis darstellt, ihr heutiges Gesicht. Schwal- Alljährlich gedenken dort Hunderte von Besuchern am Volkstrau- schon im frühen 18. Jahrhundert der Abbau von Kohle bei Schwal- bach präsentiert sich als eine Kommune, in der ihr Leitspruch im- ertag im Rahmen einer zentralen Gedenkfeier der Toten. bach, Griesborn, Knausholz und Derlen nachgewiesen. mer wieder in die Tat umgesetzt wird: lebendiges Miteinander. Bürgerfleiß und Initiative waren es jedoch, durch die nicht nur nach Wald und Grünflächen in der Gemeinde werden durch den „Eichen- Schon immer waren die Gemeindebezirke, die sich in Schwalbach und nach die Wunden des Krieges vernarbten. Vielmehr entstan- zweig“ im Wappen dargestellt. Er ist in diesem Zusammenhang zusätzlich in die Ortsteile Schwalbach und Griesborn, in Elm in die den auch viele neue Wohnviertel, die die Gemeinde Schwalbach bis Zeichen für die ausgedehnten Waldbestände in den Gemeindebe- Ortsteile Elm, Derlen, Knausholz und Sprengen gliedern, miteinan- heute geprägt haben. zirken, symbolisiert aber gleichzeitig die vielfältigen Möglichkeiten der verbunden. Geschichtliche Gegebenheiten, Zeiten und Ereig- für Freizeitbetätigung, Naherholung und Gesundheitsvorsorge in nisse, wie sie vielen Gebieten und grenznahen Regionen eigen sind, Im Jahr 1974/75 wurde der Ge- Schwalbach. Die Gemeinde hat dafür gute Voraussetzungen ge- bilden hier die Zusammenhänge. SCHWALBACH (SAAR) meinde vom damaligen Mini- schaffen. ster des Inneren das Wappen Der Rückblick in die Jahre 1793 und 1794 macht es deutlich: fran- der Gemeinde verliehen, das Das „Mühlrad“ hat vor allem historische Bedeutung in Bezug auf zösische Truppen besetzten das linke Rheinufer, brachten den ein- Symbole beinhaltet, die sich die Gemeinden im Elmer Bachtal, wo noch heute Teile alter Mühlen gangs erwähnten Ortsteilen die französische Republik, später das auf Ortsnamen, die land- jahrzehntelange Tradition dokumentieren. napoleonische Kaiserreich, dann – ab 1815 – das Königreich schaftliche Lage, die Geschich- Preußen. So gab es stete Veränderungen, stete Wechsel. te und kirchliche Zugehörig- Das „Kreuz“ schließlich unterstreicht die christliche Einstellung keit, die wirtschaftliche und der Bevölkerung, die sich in den Gemeindebezirken in verschiedene Erheblich zerstört fanden die Überlebenden des zweiten Weltkrie- soziale Struktur der Gemeinde katholische Pfarreien und eine evangelische Kirchengemeinde auf- ges die einzelnen Ortsteile vor. Schweigsame Erinnerungen an die Schwalbach beziehen: teilt.

DIE GEMEINDE SCHWALBACH AUS HEUTIGER SICHT

Die Gemeinde Schwalbach präsentiert sich heute als funktionelle werbeflächen und umfangreichen Bereichen für die Naherholung. rund 2.700 Hektar zur Verfügung, das zu einem Viertel von Wald Kommune mit attraktiven Wohngebieten, gut strukturierten Ge- Den rund 19.000 Einwohnern steht damit ein Gemeindegebiet von bedeckt ist.

2 Schwalbach

DIE WOHNGEBIETE

22 Neubaugebiete mit insgesamt 85 Hektar Wohnbaufläche in Elm. Die Bebauung der Baugebiete „Hasenloch“ in Elm, „Hangs- sind im Flächennutzungsplan dokumentiert. Damit stellt die traße“ in Hülzweiler sowie „Am Eisenbahnschacht“ in Schwalbach- Gemeinde Flächen für die Verwirklichung von rund 1.100 Bau- Griesborn gehen zur Zeit gut voran. vorhaben zur Verfügung. In zahlreichen Neubaugebieten, die vollständig erschlossen sind, sind bereits viele Wohngebäude Für künftige Erschließungen sind außerdem die Bebauungsgebiete errichtet worden und neue Häuser im Entstehen. „Auf dem Mühlenberg“, „Unter der Schäferei“ und „Dahlienstraße“ im Gemeindebezirk Elm sowie „Rosenstraße/Moosbergstraße“ im Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Gebiete „Nußholz I, 1. Gemeindebezirk Hülzweiler in Bearbeitung. Ausgewiesen wird in Bauabschnitt“, „Hundsbüchel I und II“ sowie „Hohberg“ in der nächsten Zeit ausserdem ein Bebauungsgebiet „Langelänge“ in Schwalbach, „Kuhnacker“ und „Kapellenlängtchen“ in Hülzweiler Schwalbach, das Platz für bis zu 150 Baustellen bietet. und „Ober Jungmannshaus“ und „Bruchwiesen-Pfaffentriesch“ Wohngebiet Hangstraße

DIE GEWERBEFLÄCHEN UND FIRMEN

Wirtschaftsförderung bedeutet für eine Gemeinde, nicht nur die Handel, Handwerk, Dienstleistungen und freie Berufe (AHA) in ortsansässigen Unternehmen zu fördern, sondern damit gleichzei- Schwalbach und von der Gemeinschaft für Handel, Gewerbe und freie tig die optimale Befriedigung der Bedürfnisse der Bürger einer Ge- Berufe (GHG) in Hülzweiler durchgeführt werden, unter Beweis. meinde zu erreichen. In Schwalbach wurden dazu bisher gute Vor- aussetzungen geschaffen. So weist der Flächennutzungsplan der Die Gemeinde hält darüber hinaus engen Kontakt zu ihren Firmen Gemeinde Schwalbach derzeit rund 20 Hektar Gewerbeflächen und Gewerbetreibenden. Sie hat dafür in der Verwaltung einen An- aus. Um die Ansiedlung einer vielschichtigen Gewerbestruktur in sprechpartner in Fragen der Wirtschaftsförderung. Außerdem ist Schwalbach zu realisieren, wurden außerdem Gebiete in einer sie natürlich bestrebt, nach ihren Kräften vorteilhafte Standort- Größenordnung von etwa 13 Hektar erschlossen; weitere Flächen voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die einheimischen sind in der Planung. Gewerbegebiet Gewerbe- und Handwerksbetriebe zu schaffen. Die Unterstützung für das Gewerbegebiet 4 “Weißwacke” im Ortsteil Griesborn Pla- der Gewerbetreibenden betrachtet die Gemeinde so als einen Bei- Zusätzlich wurde die Industriebrache “Neyschacht” in Schwalbach nungsabsichten bestehen. Nicht zu vergessen sind natürlich die trag zur aktiven Wirtschaftsförderungspolitik. Die Zusammenar- als Gewerbegebiet neu festgelegt. vielen Geschäfte und Betriebe in Elm, Hülzweiler und Schwalbach, beit mit den Gewerbetreibenden in der Gemeinde soll aber auch Im- die ohnehin ein vielfältiges Spektrum mit einer umfassenden fach- pulse bringen, die für Gewerbe, Handel und Handwerk förderlich Ihrer Bestimmung übergeben wurden bereits die Gewerbegebiete lichen Qualifikation bieten. Die Leistungsfähigkeit der Firmen spie- sind. Inhalte der Wirtschaftsförderung der Gemeinde sind daher “Hild” und “Kuhnacker” im Gemeindebezirk Hülzweiler sowie “Tau- gelt sich dabei in einer Angebotspalette wider, die von der Land- auch regelmäßige Besuche des Bürgermeisters bei den Firmen zur benthal Nord” und das “Gewerbegebiet Nr. 3” in Schwalbach-Gries- und Forstwirtschaft, vom verarbeitenden Gewerbe, dem Bauge- Stärkung der Kooperation zwischen Gemeinde und Gewerbe. born, wo sich mittlerweile Klein- und Mittelbetriebe bereits für ei- werbe und dem Handel-, Kredit- Versicherungs- und Dienstlei- ne Ansiedlung entschieden haben und mit ihrer Angebotspalette stungsgewerbe vorgehalten wird. Gut einkaufen in Schwalbach Mit der Beratung von Angelegenheiten über markt- und struktur- die Wirtschaft in der Gemeinde prägen. wird so leicht gemacht. politische Entwicklungen befasst sich in Schwalbach darüber hin- aus auch ein vor einigen Jahren gegründeter Gewerberat, der in den Das bestehende Gewerbegebiet “Hild” im Gemeindebezirk Hülzwei- Ihre Leistungsfähigkeit stellen die einheimischen Gewerbetreibenden jeweils zuständigen Ausschüssen und im Gemeinderat zu relevan- ler wird ausserdem um eine Fläche von 6,4 ha erweitert, während alljährlich auch in Präsentationen, die von der Arbeitsgemeinschaft ten Angelegenheiten gehört wird. 3 DAS VERKEHRSKONZEPT

Die Gemeinde Schwalbach hat einen Generalverkehrsplan ent- Straßenverkehrs orientiert sich seit längerer Zeit an flächen- men vervollständigt. In diesen Straßen wurden Fahrbahnschwellen wickelt, der alle Spektren des fließenden und ruhenden Verkehrs deckenden Zonen, in denen „Tempo30“ vorgeschrieben ist. integriert und begrünte Fahrbahnverengungen zur Reduzierung berücksichtigt, künftigen Planungen Aspekte über verstärkten öf- der Geschwindigkeiten angelegt. fentlichen Nahverkehr zugrunde legt und die Schaffung von Fuß- Daneben wurde die „Rechts-vor-links-Regelung“ in allen Wohn- und Radwegen vorsieht. Das Konzept zur Beruhigung des straßen umgesetzt und durch entsprechende bauliche Maßnah-

DER NATUR- UND UMWELTSCHUTZ

Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes sind heutzutage Neu ausgewiesen wurde vor kurzem das Naturschutzgebiet „Brei- nachdem sie auch unter dem Gesichtspunkt der Kostenreduzierung wichtiger denn je. Die Gemeinde Schwalbach hat daher schon seit tenborner Floß“, ein rund 40 Hektar großes, siedlungsnahes ein Energiemanagement eingeführt hat, um den Einsatz von nicht er- Jahren präventive Maßnahmen auf diesem Gebiet eingeleitet, zu- Feuchtgebiet mit naturnaher Bachaue unmittelbar hinter den neuerbaren Energieträgern transparent zu machen und an den mal im Bereich der Gemeinde Gewerbeansiedlungen und Gewinnung Hausgärten der Schwalbacher Papiermühle. tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dabei wurde vor allem für alle von Bodenschätzen eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielen. Zum Bereich Natur- und Umweltschutz ist darüber hinaus auch kommunalen Gebäude der Wärmebedarf ermittelt, um letztendlich Um dem Umwelt- und Landschaftsschutz daher einen entspre- der Einsatz von Solarenergie in Schwalbach zu rechnen. Die Ge- Schwachstellen zu ermitteln und zu beheben und damit einen nach- chenden Stellenwert einzuräumen, hat die Gemeinde Schwalbach meinde befürwortet in diesem Zusammenhang regenerative Ener- haltig geringen Energieverbrauch zu erreichen. einen Landschaftsplan erarbeitet, der entsprechende Inhalte auf- gien, und unterstützt bei privaten Begrünungsmaßnahmen im Rah- weist. Zudem verfügt sie über einen Gewässerpflege- und -ent- men der Anpflanzung heimischer Gehölze. Sie fördert außerdem Aber auch im privaten Bereich verfolgt die Gemeinde das Ziel, sich wicklungsplan, der zur Pflege, Erhaltung und Renaturierung der Maßnahmen zur Regenwassernutzung in der Gemeinde und führt die aktiv an der Rückführung von CO2-Emissionen zu beteiligen, um Fließgewässer im Gemeindegebiet konzipiert worden ist. Parallel alljährliche Aktion „Bäumchen für Erstklässler“ durch, bei der mit damit einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In- dazu ist ein Gewässerschutz-Beauftragter der Gemeinde für die Schulanfängern in den Grundschulen junge Bäume gepflanzt werden. Abwasseranlage in Schwalbach verantwortlich, der gleichzeitig teressierten Bürgern wird in diesem Zusammenhang ein breites auch mit der Aufgabe eines Abfall- und Wertstoffberaters beauf- Als Musterbeispiel in Sachen Energieeinsparung wurde die Gemeinde Beratungsangebot zur sparsamen und umweltverträglichen Ener- tragt ist. Schwalbach ausserdem in der Zeitschrift „Öko-Test“ beschrieben, gienutzung angeboten.

SPORT, FREIZEIT UND NAHERHOLUNG

Die Gemeinde Schwalbach hat sich immer wieder einen guten Namen Nicht zu vergessen sei an dieser Stelle der Waldlehrpfad im Ge- als Austragungsort örtlicher und überörtlicher sportlicher Veran- meindebezirk Hülzweiler mit seinem idyllischen Waldsee, ein Refu- staltungen machen können. Moderne, den Anforderungen sportli- gium für Wanderer und Spaziergänger. Mehrere Naherholungsge- cher Wettbewerbe angepaßte Sporteinrichtungen tragen wesent- biete mit Schutzhütten, Fuß- und Radwanderwege und Kneippan- lich dazu bei, Sportlern in Vereinen und Verbänden aus ganz lagen an schattigen, ruhigen Plätzen laden jung und alt zum Ver- Deutschland und international die Ausübung ihrer Sportarten in al- weilen ein. len Gemeindebezirken so angenehm wie möglich zu machen. Ein Hal- Die einzelnen Wanderwege sind in Schwalbach besonders ausge- len-Freibad, das modernen Anforderungen angepaßt ist, Tennisplät- wiesen. Informative Hinweistafeln mit der Beschreibung einzelner ze mit Hallen, Stadionanlagen mit Tennen- und Rasenplätzen in allen Streckenlängen stehen am Eingang zum Festplatz in Elm, vor dem Gemeindebezirken, Kleinfeld- und Bouleplätze, zahlreiche Turn- und Haus für Kultur und Sport in Hülzweiler und am Marktplatz am Ge- Sporthallen, Schießsportanlagen und eine weiträumige Anlage für meindesaalbau in Schwalbach. Reitsport bieten dabei für jeden Geschmack und jede Sportart das Sport, Freizeit & Naherholung passende Ambiente. Natürlich lassen darüber hinaus auch über 180 Vereine in der Ge- Entspannung. Man muß selbstverständlich nicht immer in die Fer- meinde mit ihren umfangreichen Sportangeboten für die Bürger der In der schnelllebigen heutigen Zeit suchen Menschen nach arbeits- ne schweifen, liegen in der Gemeinde doch Möglichkeiten der Nah- Gemeinde und ihre Gäste und Besucher kaum einen Wunsch offen. reichen Tagen der Hektik immer öfter auch Zeiten der Erholung und erholung und Entspannung regelrecht vor der Haustür. 4 Schwalbach

KULTUR UND TRADITION

In einem Atemzug mit dem Namen der Gemeinde wird auch der Be- da im wahrsten Sinne des Wortes Bände. griff Kultur gern gebraucht: Schwalbach legt großen Wert auf die Eine Herausforderung, der Schwalbach Pflege alter Traditionen, die sich unter anderem im Veranstalten sich selbst stellte und immer noch stellt, froher Feste widerspiegelt. Besuchermagnete sind hier alljährlich ist der gelungene Versuch, dem Zusam- die Fastnachtsveranstaltungen, die Kirmestage sowie Märkte und menleben in der Gemeinde eine besondere Feste in allen Gemeindebezirken. Qualität zu verleihen. Hier sind die Kulturtage, der alljährli- Das Bachtalfest in Elm, der Ostermarkt und die Laurentiuskirmes che Neujahrsempfang des Bürgermei- in Hülzweiler sowie das Volksfest und der überregional bekannte sters, die Aktion „Farbig im Grünen“ Weihnachtsmarkt in Schwalbach tun ein übriges, gern gelebte und Blumenschmuckwettbewerbe für Bräuche aus alter Zeit auch heute noch mit Leben zu erfüllen. Gä- alle Hausbesitzer, die bereits seit 1979 ste aus nah und fern sehen diese Veranstaltungen gern schon als durchgeführte Kinderferienaktion der Termine, die man einfach wahrgenommen haben muß. Gemeinde und nicht zuletzt, als Maß- Tradition ist dann auch in heimatkundlichen Arbeiten nachzulesen, nahme der Integration, der Behinder- die für alle Gemeindebezirke mittlerweile von Heimatforschern ver- tentreff besonders zu erwähnende öffentlicht wurden. Die Chroniken „Schwalbach in alten Ansichten“, Höhepunkte. Kulturelle Höhepunkte sind auch die Aufführungen „Aus der Geschichte der Dörfer Schwalbach-Griesborn“, „Kultur- Traditionsreich ist natürlich auch die idylisch gelegene Frei- der Volksbühne Hülzweiler objekte in unserer Gemeinde“, das „Elmer Heimatbuch, Band I, II lichtbühne in Hülzweiler, vor deren eindrucksvoller Kulisse all- und III“, die „Dorfchronik Hülzweiler, Band I und II“, die „Geschichte jährlich Theateraufführungen der Volksbühne Hülzweiler in den der Dörfer Schwalbach und Griesborn“, der kleine Gedichtband „In Sommermonaten Hunderte von Gästen anlocken. Schwalbach dahemm“ und das „Mundartbuch Hülzweiler“ sprechen

DIE KUNST

Schon seit jeher hat der Mensch das unstillbare Verlangen nach Eine sehenswerte kleine Galerie im Rahmen der Ausstellung der haben sich nicht zuletzt dank der Teilnahme angesehener Malerin- einer sinnvollen und schöpferischen Freizeitbetätigung. Die Ge- Malschüler, die sich einmal im Jahr der Öffentlichkeit vorstellen, nen und Maler einen Namen gemacht, der über die regionalen meinde Schwalbach hat dem Rechnung getragen, indem vor allem belegt, daß dieses Bemühen Jahr für Jahr von beachtlichem Erfolg Grenzen hinaus bekannt geworden ist. gekrönt ist. der künstlerische Aspekt auf besondere Weise geformt wurde: Im Bedeutung hat in Schwalbach selbstverständlich auch eine musi- Jahr 1980 ist eine Malschule ins Leben gerufen worden, deren Ein- In direktem Zusammenhang mit der Malschule ist natürlich die kalische Seite des Lebens, die natürlich nicht nur in den entspre- richtung für Menschen gedacht ist, die ihr Talent im Zeichnen und Schwalbacher Kunstausstellung zu sehen, bei der erfahrene und chenden Vereinen in der Ortsgemeinschaft, bei der weltliche und Malen ausbilden wollen. Allen ihren Schülern, Altersgruppen ab begabte Künstler Exponate mit starker Ausdruckskraft Ausstel- kirchliche Chöre, Musikvereine und Orchester den “Ton angeben”, sechs Jahren, wird unter fachkundiger Leitung eine gründliche und lungsbesuchern vorstellen. Die Gemeinde pflegt damit eine Reihe, sondern auch in Musikschulen gepflegt wird. umfassende Ausbildung im freien Zeichnen und Malen vermittelt. die der bildenden Kunst gewidmet ist. Die Ausstellungen selbst

5 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine Entsorgungsbetrieb ...... 16 Party-Service...... 36 wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungs- Fahrschule ...... U 4 Planungsbüro...... 13 fähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Fensterbau ...... 11 Postagentur ...... 24 alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Finanzdienstleistungen...... 24 Rechtsanwälte...... 42 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Fotofachgeschäft...... 46 Reisebüro ...... 17 Freizeitoase ...... 17 Reiseunternehmen...... 17 Ambulante Krankenpflege...... 28 Gartentechnik ...... 24 Restaurant ...... 32, 36 Änderungsschneiderei...... 24 Gastronomie...... 32, 36 Rohrleitungsbau...... 16 Anlagenbau ...... 10 Gaststätte ...... 32, 46 Sanitäranlagen...... 16 Apotheken ...... 28, 46 Gas-Wasser-Versorgung...... U 3 Schreibwaren ...... 24 Arbeitsmedizin...... 6 Gips und Putz ...... 16 Schreinerei ...... 11 Arbeitsschutz...... 6 Goldschmied...... 17 Seniorenheime ...... 48 Architekten ...... 13 Goldschmiede-Meister...... 17 Sonnenstudio...... 17 Auto-Gutachter ...... 20 Grabmale ...... 24 Sparkasse ...... 6 Automobil-Zulieferer...... 10 Haushaltswaren...... 24 Spedition ...... 10 Autowerkstatt...... U 4 Häusliche Krankenpflege...... 28 Statikbüro ...... 13 Bäckerei ...... 32 Hausverwaltungen ...... 46 Steinkohle...... U 2 Bäckerei - Konditorei ...... 32 Heizungsbau ...... 16 Steuerberater ...... 42 Bank...... 6 Ingenieurbüros ...... 13 Steuerbevollmächtigte ...... 42 Bau- und Möbelschreinerei...... 11 Kegelbahn ...... 32 Stukkateure...... 16 Bausparkasse...... 24 Kfz-Sachverständiger...... 20 Textilien ...... 46 Baustoffhandel ...... 11 Krankengymnastik ...... 28 Transporte ...... 10 Bauträgergesellschaft...... 13 Kreisverkehrsbetriebe ...... 20 Uhren und Schmuck...... 17 Bauunternehmung...... 16 Licht + Technik ...... 13 Unterhaltungselektronik ...... 46 Bauwesen ...... 13 Maschinenbau...... 10 Vermessungstechnik...... 13 Bestattungen...... 11 Massage, Krankengymnastik ...... 28 Versicherungen...... 24 Billard-Treff...... 32 Med. Fusspflege...... 28 Versorgung...... U 2 Bürobedarf ...... 24 Mode-Boutique ...... 46 Weinbau ...... 46 Container-Dienste...... 16 Modetreff ...... 17 Weingut ...... 46 DRK Gästehaus...... 48 Natursteine...... 24 Wohnaccessoires ...... 46 Energieversorgung...... U 2, U 3 Optik - Uhren ...... 46

6 Schwalbach

SCHMIEDE- UND SCHLOSSERMUSEUM

Auf dem Gelände der Schule am Eisenbahnschacht im Schwalba- Mit dem Schmiede- und Schlossermuseum erfährt auch die Reihe cher Ortsteil Griesborn befindet sich das alte Kesselhaus, das der Kulturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten in Schwalbach eine letzte noch unverfälscht erhaltene Gebäude der einstmals weit- Bereicherung, wird doch mit den ausgestellten Maschinen und läufigen Grubenanlage Griesborn mit einer Bausubstanz, die er- Werkzeugen auch die Arbeit unserer Handwerker und Bergleute halten und auch möglichst entsprechend ihrer ursprünglichen der Öffentlichkeit deutlich gemacht. Ein Stück Historie wird ge- Zweckbestimmung genutzt werden sollte. genwärtig gemacht. Einblick in die Vergangenheit gibt ausserdem das neben dem Schmiedemuseum eingerichtete Flachsmuseum, in Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen “Schmiede- und dem Geräte und Material zum Thema Flachsbau ausgestellt sind, Schlossermuseum der Landesinnung Metall in Schwal- die anschaulich den Weg vom Flachssamen bis hin zum Podukt Lei- bach e.V.,” hat diese Aufgabe übernommen. nen dokumentieren. Schmiede- und Schlossermuseum

DER SCHULSTANDORT

Gut ausgestattete Grundschulen in allen Gemeindebezirken sor- kirchliche Kindergärten in Elm, Hülzweiler und Schwalbach ergän- gen in Schwalbach für gute Schul- und Bildungsvoraussetzungen. zen dieses Angebot ebenso wie der seit Mitte 1996 zusätzlich ein- Erweitert wurde dieses Angebot vor einigen Jahren durch die Ein- gerichtete Schulkindergarten an der Kirchbergschule in Griesborn. richtung von Betreuenden Grundschulen, die unter der Träger- Gymnasien in der Kreisstadt Saarlouis in einer Entfernung von schaft des Deutschen Roten Kreuzes allen Kindern des 1. bis 4. rund sechs Kilometer und eine Universität in der Landeshaupt- Schuljahres angeboten werden. Damit soll Müttern die Möglich- stadt Saarbrücken (Entfernung etwa 20 km) runden das Bil- keit geboten werden, auch nach der Einschulung ihrer Kinder wei- dungsangebot ideal ab. ter einer Beschäftigung nachzugehen. Seit dem Schuljahr 1992/93 gibt es in der Gemeinde ausserdem eine Erweiterte Real- Um die Weiterbildung Erwachsener bemühen sich Volkshochschu- schule, an der der mittlere Bildungsabschluss und der Haupt- len und Erwachsenenbildungseinrichtungen, die auch vor Ort inter- schulabschluss erworben werden können. Zwei kommunale und drei essante Kurse anbieten. Betreuuende Grundschule

DIE STÄDTEPARTNERSCHAFT

Auf festen Beinen steht seit mehreren Jahren eine Freundschaft knüpft, die durch gegenseitige Besuche Jahr für Jahr gefestigt der Gemeinde Schwalbach mit der bretonischen Gemeinde Vern- wurden. Besonders zur Ausweitung der Partnerschaft haben all- sur-Seiche im Departement d´Ille-et-Vilaine. Diese stetig gewach- jährliche Jugendfreizeiten mit Mädchen und Jungen beider Ge- sene Beziehung wurde als Städtepartnerschaft im Jahr 1991 ge- meinden beigetragen, die wechselseitig in Schwalbach und Vern- gründet und soll es nach dem Wunsch der beiden Partner ermögli- sur-Seiche stattfinden. chen, dass sich die Menschen beider Kommunen, insbesondere die Jugendlichen, treffen und sich dadurch kennenlernen. So sollen die Die stetig wachsende Beziehung dient dem Austausch kultureller Begegnungen der Bürger beider Gemeinden zum Verständnis von und sozialer Kontakte und fördert neben wirtschaftlichen Bezie- Vern-sur- Sprache, Sitten und Geschichte der Partner führen. Auf diese Wei- hungen insbesondere nachhaltig die Verbundenheit zwischen den Seiche se wurden über die nationalen Grenzen hinweg Freundesbande ge- Bürgern der beiden Gemeinden.

7 BÜRGER SIND PATEN DER SOLDATEN

Die Verbundenheit zwischen Bevölkerung und Bundeswehr pflegt In den Genuss dieser Unterstüt- die Gemeinde Schwalbach in einer Patenschaft mit der Luftlan- zung kam nicht zuletzt die Kinder- depionierkompanie 260 vom Standort Graf-Werder-Kaserne ferienaktion der Gemeinde, die Saarlouis. Viel Engagement auf beiden Seiten der Patenschaft bronchialgeschädigten Kindern aus trägt dabei besonders dazu bei, dem Begriff “Bürger in Uniform” ei- Schwalbach bereits seit fast 24 nen besonderen Stellenwert, insbesondere bei der Bevölkerung in Jahren eine Erholungsfreizeit in ge- Schwalbach, zu verschaffen. sundem Reizklima ermöglicht. Aber Die Soldaten der Kompanie und ihre im Laufe der Jahre wechseln- auch die Behinderten des Vereins den Vorgesetzten haben es in dieser Zeit beispielhaft verstanden, Treff 81 waren oftmals Adressaten sich für die Fortführung der Verbundenheit mit der Bevölkerung zahlreicher Hilfen, die durch den einzusetzen. Einsatz der Patenkompanie ermög- licht wurden. Die Luftlandepionierkompanie hat sich in Schwalbach immer so präsentiert, wie es sich die Gründer der Patenschaft vorgestellt Unvergessen sind gleichwohl die Ar- Bürgermeister Eberhard Blaß (l.) und Major Andre Wittig vertreten Gemeinde und hatten. Besonders durch viele beispielhafte Initiativen haben die beitseinsätze der Soldaten in den Luftlandepionierkompanie in einer lebendigen Patenschaft Soldaten der Patenkompanie dabei seit Bestehen der Patenschaft Gemeindebezirken Elm, Hülzweiler mit Schwalbach mit beispielhaftem Engagement dazu beigetragen, und Schwalbach, wo durch den Bau von Hütten, Brücken und die Umsetzung zahlreicher anderer Maßnahmen markante Zeugnisse einer leben- den wohltätigen Zweck zu unterstützen. digen Patenschaft geschaffen wurden.

SELBSTVERWALTUNG

Gemeinden sind in den Staat eingeordnete Gemeinwesen der in örtli- Einwohner ist, wer in der Gemeinde wohnt. Die Einwohner sind im munalwahlgesetzes wahlberechtigt und wählbar. Sie sind zu ehren- cher Gemeinschaft lebenden Menschen. Sie regeln alle Angelegenhei- Rahmen der bestehenden Vorschriften berechtigt, die öffentlichen amtlicher Tätigkeit für die Gemeinde verpflichtet. ten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze durch die Einrichtungen der Gemeinde zu benutzen und verpflichtet, zu den Organe der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. Der von der Bürgerschaft gewählten Organe in eigener Verantwortung. Gemeindelasten beizutragen. Gemeinderat besteht aus den von den Bürgern in allgemeiner, gleicher, ge- Selbstverwaltungsangelegenheiten: die Gemeinden sind berechtigt heimer, unmittelbarer und freier Wahl gewählten Mitgliedern. Die Zahl der und in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit verpflichtet, zur Förde- Bürger der Gemeinde ist jeder Deutsche im Sinne des Artikels 116 Mitglieder des Gemeinderates beträgt in Gemeinden mit mehr als rung des Wohles ihrer Einwohner alle öffentlichen Aufgaben zu er- des Grundgesetzes, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und minde- 10.000 bis zu 20.000 Einwohnern 33. Der Gemeinderat beschließt über füllen, soweit diese nicht kraft Gesetzes anderen Stellen über- stens drei Monate in der Gemeinde wohnt. Die Bürger sowie die aus- alle Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde Schwalbach, so- tragen sind. ländischen Mitbürger aus EU-Staaten sind nach Maßgabe des Kom- weit sie nicht dem Bürgermeister oder einem Ausschuß übertragen sind.

8 Schwalbach

ORGANE DER GEMEINDE

Bürgermeister: Eberhard Blaß (SPD) Erster Beigeordneter: Dietmar Bonner (FBLS) Beigeordneter: Josef Eiffler (SPD) Beigeordneter: Werner Kühn (SPD) Gemeinderat: 33Ratsmitglieder

GEMEINDERAT

Name Vorname Partei Becker Hans-Jürgen SPD Di Rosa Giovanni SPD Eiffler Josef SPD Folz Horst SPD Dr. Frank Peter SPD Hubertus Hans-Joachim SPD Illner Walter SPD Jacob Joachim SPD Kühn Werner SPD Laßotta Katja SPD Ney Erhard SPD Schmitt Klaus SPD Schütz Hans-Joachim SPD Sprötge Horst SPD Thielen Dieter SPD Trenz Norbert SPD Andre Friedbert CDU Bachmann Monika CDU Bittner Matthias CDU Boullay Elfriede CDU Dastbaz Erika CDU Göbel Christel CDU Heinen Alexandra CDU Hensing Dieter CDU Hirtz Roman CDU Hose Wilfried CDU Müller Bernd CDU Rech Stefan CDU Schackmann-Emrich Ilse CDU Walmroth Friedebert CDU Warken Manfred CDU Abel Hans-Georg FBLS Bonner Dietmar FBLS Anzahl 33 9 Ewals Cargo Care Spedition und integrierte Logistik

Gottlieb-Daimler-Straße 1-7 · 66773 Schwalbach Telefon: 068 31/95 71-0 · Telefax: 0 68 31/95 71-11

Im Jahre 1885 begann die Geschichte von Johnson Controls in den USA, in Milwaukee, Wisconsin. Heute arbeiten weltweit 94.000 Roswitha Mähler Menschen an mehr als 900 Standorten für Johnson AUTOTRANSPORTE Controls. Allein in Europa beschäftigt Johnson Controls 22.000 Mitarbeiter an 90 Standorten. Hülzweiler In Schwalbach liefen die Vorbereitungen auf Carl-Benz-Str. 22 Hochtouren, um ab dem 2. Januar 1995 mit ca. 250 66773 Schwalbach Mitarbeitern vom neuen Montagewerk den Kunden Telefon 068 31/5 44 15 FORD täglich mit 1.450 Sitzgarnituren für das Modell ESCORT zu beliefern. Heute garantieren 350 Mitarbeiter in 3 Schichten die JIT-(Just-in-time) und JIS- (Just-in-sequence) Anlieferung von 1.700 Komplett-Sitz-Garnituren für das FORD FOCUS- Montageband. Kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten realisieren, nach dem Motto, heute schon die Kundenerwartungen von morgen zu erkennen und zu übertreffen. Stahl- Maschinen- und Anlagenbau - Johnson Controls GmbH Schwalbach GmbH Ensdorfer Straße 49a Gottlieb-Daimler-Str. 1-7 66773 Schwalbach 66773 Schwalbach Tel. 0 68 34-5 46 18 Tel. 0 68 31-950-0 Fax 0 68 34-5 18 45 Fax 0 68 31-95 01 03 Automotive Systems Group 10 Zuverlässige Fachbetriebe

seit 1928 BAU- UND MÖBELSCHREINEREI TREPPENBAU · INNENAUSBAU Nachträglicher Einbau von Schreinerei · Baufertigelemente · Treppenbau Isolierglas, Reparaturen Möbelhandel · Bestattungen · Überführungen 66773 SCHWALBACH ANDREAS WOLL Hauptstraße 147 · Pastor-Wolf-Straße 18 66773 Hülzweiler Telefon 0 68 34/5 15 50 Laurentiusstraße 8, Tel. + Fax (0 68 31) 5 34 41

Schreinerei Ralf Strauß Meisterbetrieb • Innenausbau • Ladenbau • Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff • Reparatur

Telefon 06831/59685und 0 68 38/98 41 98 Tempelstraße 14 · 66773 Hülzweiler

ELMER BAUMARKT E E Das Fenster, Schreinerei - Innenausbau L IHR PARTNER FÜR: L das Ihr Haus Fertigungs-Fachbetrieb für M ● Altbausanierung ● Anbau M E ● Umbau ● Neubau E aufwertet. Fenster und Türen in Holz ● R Gartengestaltung R und Kunststoff ELMER BAUMARKT GMBH Bachtalstr. 136 · 66773 Schwalbach-Elm (0 68 31) B Tel. 0 68 34/50 51 · Fax 5 65 22 B A http://www.elmer-baumarkt.de BAUSTOFF A 66773 Hülzweiler 5 36 76 U UNION U ELMER BAUMARKT Moosbergstraße 9 Fax 5 40 74 11 AUSSCHÜSSE DES GEMEINDERATES

– Ausschuss für Finanz-, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten – Ausschuss für Bauwesen – Ausschuss für Rechnungsprüfungsangelegenheiten – Ausschuss für Sozialwesen, Jugendpflege, Bildung, Kultur und Sport – Ausschuss für Eigenbetriebe – Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Verkehr

DIE ORTSRÄTE

Elm Welte Alfred SPD Ortsvorsteher: Albert, Christel SPD Brühl Martin CDU stv. Ortsvorsteher: Fleury, Rudolf FBLS Caramazza Antonio CDU Irsch Markus CDU Fritz Helmut SPD Leidinger Eugen CDU Maas Werner SPD Speicher Brigitte CDU Messinger Harald SPD Wagner Hans CDU Theis Michael SPD Woll Martin SPD Fink Sascha CDU Fischer Gerhard CDU Schwalbach Folz Artur CDU Ortsvorsteher: Weidemann, Siegfried SPD Maas Josef CDU stv. Ortsvorsteher: Andre, Emil FBLS Thiel Dorothee CDU Woll Arnold CDU Fricker Reiner SPD Lauer Gerd SPD Reichrath Susanne SPD Hülzweiler Schlemmer Andreas SPD Ortsvorsteher: Hirschmann, Ernst-Peter SPD Schmitz Jutta SPD stv. Ortsvorsteher: Folz, Horst SPD Graf Monika CDU Klemm Ehrenfried CDU Roos Gertraud SPD Krämer Walter CDU Scherer Otmar SPD Kreutzer Walter CDU Schmitt Willi SPD Pohl Margret CDU Schneider Olaf SPD Schweitzer Bernd CDU

12 Ingenieur- und Planungsbüros

PLANUNG und AUSFÜHRUNG • Gewerbebauten

fraulauterner str. 4 • Planung im med. Bereich d-66773 hülzweiler • Wohnhäuser fon 0 68 31/95 84 55 • schlüsselfertige Erstellung fax 0 68 31/95 84 66 e-mail: [email protected] • Wergutachten hoffmann gmbH www.jo-ho.de • Schadengutachten

Ingenieurbüro Lichtplanung Dipl.-Ing. Martin Steuer für Dipl.-Ing. Thomas Rickmann S Projektmanagement Licht + Technik Technische Ausrüstung Vermessungsassessoren R Öffentlich bestellte Dipl.-Ing. P. Wassmuth Vermessungsingenieure Tel. 068 34/95 26 36 Jahnstraße 20 Holzer Str. 10–12 Tel.: 0 68 06/91 80-0 Fax 0 6834/95 26 37 66773 Schwalbach 66265 Heusweiler Fax 0 68 06/91 80-20 [email protected] VDE·VDI·FEANI

Im Seitert 3 Ingenieurbüro für das Bauwesen IBZ GmbH Dipl.-Ing. Schweißfachingenieur 66663 Merzig Ralph Schmitt Beratender Ingenieur KBI Beratende Tel.: (0 68 61) 9317-30 Telefon: (0 68 31) 33 11 STATIK UND CAD- Fax: (0 68 61) 9317-93 Telefax: (0 68 31) 4 66 62 KONSTRUKTION FÜR Ingenieure E-Mail: [email protected] HOLZBAU, STAHL- [email protected] BAU, BETON- UND STAHLBETONBAU 66740 Saarlouis Lothringer Straße 25

13 SCHIEDSLEUTE

Elm Hülzweiler Schwalbach Erwin Rupp Josef Trenz Jutta Rupp Rothenbergstraße3, Tel.: 0 68 34/5 38 08 Laurentiusstraße86 a, Tel.: 0 68 31/5 21 36 Hochweg2, Tel.: 0 68 34/5 45 68

DIENSTSTELLEN DER VERWALTUNG

Gemeindeverwaltung Bürgermeister: Eberhard Blaß (SPD) Telefon-Sammelnummer: 0 68 34/571-0 Fax: 57 11 11 oder 571-113 Email: [email protected] Internet: http://www.Schwalbach-Saar.de

Rathaus, Ensdorfer Straße 2a Fachgebiet 1/A - Zentrale Verwaltung Tel.: 06834/571-112 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Wahlen, Presse, Öffentlichkeitsarbeit, EDV, Sitzungsdienst, Schulen, Kindergartenverwaltung, Kulturpflege, Sportförderung

Fachgebiet 1/B - Personal/Organisation Tel.: 06834/571-117 Innere Organisation, Personaldienststelle, Gleichstellungsbeauftragte, Versicherungen

Fachgebiet 2/A - Finanzen/Controlling Tel.: 06834/571-140 Finanz- und Vermögensverwaltung, Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr, Kostenrechnung, Gemeindewald

Verwaltungs-Gebäude Alberoschule, Am Schulplatz 6 Bürgerbüro Tel.: 06834/571-265 oder 571-269 An-, Ab- und Ummeldungen, Melde- und Lebensbescheinigungen Personalausweise, Reisepässe, Führerscheine, Fischereischeine, Führungszeugnisse, Lohnsteuerkarten, Untersuchungsberechtigungsscheine, Anträge zur Wehrerfassung, Änderungen von Personendaten im Kfz-Schein, Fundsachen, Entsorgung von Kühlgeräten

Fachgebiet 4/A Tel.: 06834/571-268 Verkehrs- und Gewerbewesen, Standesamt, allgemeine Aufgaben der Verwaltungspolizei, Feuer-, Zivil- und Katastrophenschutz, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Rentenstelle, Wohngeld, Jugendpfleger, Seniorenmoderatorin

14 Schwalbach

DIENSTSTELLEN DER VERWALTUNGGRUSSWORT

Fachgebiet 4/B Tel.: 06834/571-262 Allgemeine Sozialhilfeangelegenheiten

Verwaltungsgebäude Lindenschule, Jahnstraße 25

Fachgebiet 2/B Tel.: 06834/571-234 Gemeindekasse, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Gasöl-Betriebsbeihilfe, Eigenbetriebe Abwasserentsorgung und Freizeit (Hallen-Freibad)

Fachgebiet 5/A Tel.: 06834/571-207 Allgemeine Bau- und Gebäudeverwaltung, Aufgaben des Hoch- und Tiefbaues, Energieberatung, Straßenbeleuchtung

Fachgebiet 5/B Tel.: 06834/571-203 Liegenschafts- und Friedhofsverwaltung, Erschließungsbeiträge

Fachgebiet 5/C Tel.: 06834/571-208 Aufgaben der innerörtlichen Planung, Baugenehmigungsverfahren, Umwelt- und Naturschutz, Öffentlicher Personennahverkehr

Sonstige Dienststellen

Gemeindebauhof, Ensdorfer Straße Tel.: 06834/571-126 Allgemeine Bauhofverwaltung, Fuhrpark, Winterdienst, Pflege der gemeindlichen Anlagen

Verwaltungsstelle Elm, Sebastianstr. 22 Tel.: 06834/568611

Verwaltungsstelle Hülzweiler, Fraulauterner Str. 6 Tel.: 06831/5198 15 – Gips – Verputz – Trockenausbau – RIEGER – Vollwärmeschutz – Tiefbau Peter Horf Rohrleitungsbau Stukkateurmeister Bierstraße 67 66773 Schwalbach ● Rohrleitungsbau DVGW-Zulassung Tel.: 06834/51618 Der Stukkateur Tel.: 06834/53985 Gibt dem Haus das Gesicht ● Kanalbau ● Verlegung von Verbundsteinen

• INNENPUTZARBEITEN • AUSSENPUTZARBEITEN • VOLLWÄRMESCHUTZ • TROCKENAUSBAU • AKUSTIK STEFAN RIEGER (Dipl. Bauing. und Schweissfaching.) Werbeln · Zum Alten Friedhof 10 · 66787 66773 Schwalbach Tel. (0 68 34) 64 18 · Fax (0 68 34) 64 05 Kirchbergstr. 11a · Tel. (068 34) 5 44 23 · Fax (0 68 34) 56 83 47

Rund um’s Bauen

ENTSORGUNGSFACHBETRIEB Wir sind zertifiziert. WÄRMETECHNIK ENTSORGUNG SAAR Regelmäßige freiwillige Überwachung nach EfbV HAUSMÜLLABFUHR INDUSTRIEREINIGUNG ENTSORGUNGSKONZEPTE CONTAINERDIENST SONDERABFALLENTSORGUNG ABFALLBILANZEN PETER SAUER WERTSTOFFSORTIERUNG GEWERBEABFALLENTSORGUNG RECYCLING Wertstoffannahme und -entsorgung aller Art für Jedermann. ■ Gas- und Ölanlagen FORDERN SIE UNS ■ Brennwert und Solarenergie ■ Bäder Dieselstrasse 7 Gewerbegebiet Noswendel 66763 Dillingen 66687 Noswendel Püttlinger Str. 129 · 66773 Schwalbach/Elm · Tel. 0 68 34/95 34 34 Tel. 0 68 31 / 97 88-0 Tel. 0 68 71 / 90 30-0 Fax: 0 68 31 / 97 88-66 Fax: 0 68 71 / 90 30-90 Fax 0 68 34/95 34 36 · AutoTel. 01 72/6 51 47 32 16 Lifestyle

Reparaturen aller Art Goldschmiede Anfertigungen nach Kundenwunsch Uhren und Schmuck Sofortservice Alt & Demmerle Schmuckdesign Saarbrücker Str. 80 · 66359 Bous BOCCIA® Pierre Lannier Tel. (0 68 34) 77 03 55 PARIS JAQUES LEMANS TITANIUM LA MONTRE FRANCAISE SWISS Fax (0 68 34) 77 03 56

atelier Was wir für Sie tun: Uhren – Schmuck – Studio b. maul – Schmuckreparaturen Rüdiger Helfen goldschmiede aller Art – Umarbeitungen Uhrm pickardstraße 1 Eigene M acher- eister eparatur- 66346 püttlingen – Neuanfertigungen R erkstatt W tel. 0 68 98/68 90 00 fax. 0 68 98/68 90 01 – eigene Trauringkollektion Hülzweiler • Laurentiusstr. 9 • ✆ 06831/506141 www.atelier-maul.de

Hauptstraße 165 · 66773 Schwalbach · 06834/51200 · Fax (06834) 52400

Sonnenstudio Jede Woche neu! Laurentius Str. 10 modisch aktuell 66773 Hülzweiler BBlueBluelue SunSun Tel. 06831-59635 Mode in Inh. Petra Rupp tolle40-54 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 21.00 Uhr Wir führenGrößen Sa. 9.00 – 19.00 Uhr 42992 So. 10.00 – 14.00 Uhr großen Wadgassen · Lindenstraße☎ 87 17 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Dienststelle Gebäude Tel.-Durchwahl Abbruch von Gebäuden Gemeindeentwicklung L 571-205/208 Abfallberatung Umweltsachbearbeiter L 571-224 Abwasserbeseitigung Bauwesen/wirtsch. Einrichtungen L 571-223/218 Abwassergebühren wirtschaftl. Einrichtungen L 571/223 Altenbegegnungsstätten Seniorenmoderatorin A 571-267 Altenbetreuung Seniorenmoderatorin A 571-267 Altenhilfe soziale Angelegenheiten A 571-274 Altentage Seniorenmoderatorin A 571-267 An-/Ab- und Ummeldung Bürgerbüro A 571-265 Anstaltshilfe soziale Angelegenheiten A 571-274 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Zentrale Verwaltung R 571-115 Aufenthaltsbescheinigungen Sicherheit und Ordnung A 571-265 Aufgebot zur Eheschließung Sicherheit und Ordnung A 571-270/266 Ausländerangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Ausstellungen Rathaus R 571-131 Ausverkäufe (Saison- u. SVK) Sicherheit und Ordnung A 571-268 Bauberatung Gemeindeentwicklung L 571-205/208 Baugenehmigungsverfahren Gemeindeentwicklung L 571-205/208 Baugrundstücke Lindenschule L 571-203 Bauleitpläne Gemeindeentwicklung L 571-205/208 Bauschuttdeponien Bauwesen L 571-217 Bauvoranfragen Gemeindeentwicklung L 571-205/208 Beglaubigungen Bürgerbüro A 571-265 Behindertentreff Jugendpfleger A 571-260 Bestattungserlaubnis Bauwesen A 571-200/201 Bewerbungen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-117 Blumenschmuckwettbewerbe Umweltsachbearbeiter L 571-224 Brandschau Sicherheit und Ordnung A 571-270 Brunnenanlagen Bauwesen/Bauhof B 571-126/214 Bußgeldstelle Sicherheit und Ordnung A 571-268 Bücherei, Auskünfte allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Bürgermeister Sekretariat R 571-110/114 Beschaffungsstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-121 Datenschutz allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-117 Denkmäler, baul. Unterhaltung Bauwesen L 571-214 Ehefähigkeitszeugnis Sicherheit und Ordnung A 571-270/266 Eheschließung Sicherheit und Ordnung A 571-270/266 18 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) Schwalbach

WAS ERLEDIGEGRUSSWORT ICH WO? fIn Sachen Dienststelle Gebäude Tel.-Durchwahl Ehrungen, Belobigungen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-112/129 Eichwesen Sicherheit und Ordnung A 571-268 Einbürgerungen Sicherheit und Ordnung A 571-268 Eingliederungshilfe für Behinderte soziale Angelegenheiten A 571-261 Energieberatung Lindenschule L 571-221 Entwässerung Bauwesen L 571-218/223 Erschließungsbeiträge Bauwesen L 571-203 Hilfe zur Familienplanung soziale Angelegenheiten A 571-275 Feld- und Forstschutzangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Fernsprechgebührenermäßigung soziale Angelegenheiten A 571-263 Feuerschutz und Feuerwehrangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-270 Fischereischeine Bürgerbüro A 571-269/276 Forsten (Aufforstungen) Finanzen L 571-140 Fremdenverkehr Finanzen R 571-142 Friedhofsangelegenheiten Bauwesen L 571-200/201 Fundbüro Bürgerbüro A 571-269/276 Führerscheinangelegenheiten Bürgerbüro A 571-269/276 Führungszeugnisse Bürgerbüro A 571-265 Gasanschluß Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Straße195, 66359Bous 0 68 34/8 50 Gasölbetriebsbeihilfe Finanzen L 571-207 Gasrechnungen Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Straße195, 66359Bous 0 68 34/8 50 Gaststättenerlaubnis Sicherheit und Ordnung A 571-269/270 Geburtenanmeldung Sicherheit und Ordnung A 571-266 Gedenktage allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131/112 Gemeinderat, Ausschüsse, Ortsrat allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-112 Geschirrmobil Bauhof B 571-126/127 Gesetzessammlung, Ortsrecht allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-112/137 Gestattungen n. d. Gaststättengesetz Sicherheit und Ordnung A 571-269/270 Gesundheitshilfe soziale Angelegenheiten A 571-275 Getränkeschankanlagen Sicherheit und Ordnung A 571-269/270 Gewerbeangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-269/270 Gewerbeförderung Finanzen R 571-140/142 Gewerbesteuer Finanzen L 571-234 Gewerbezentralregisterauszüge Sicherheit und Ordnung A 571-269 Grabmäler, Genehmigungen Bauwesen L 571-200/201 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) 19 Mit uns fahren Sie richtig

„Das SUPERTICKET beamt Euch quer durch die gesamte KVS-Galaxie

„Faszinierend.“

Bus – die einzige Alternative zur Enterprise! Also nichts wie einsteigen und mit Kreis-Verkehrsbetriebe-Saarlouis AG Warp-Antrieb in die Zukunft! Telefon 0 68 31/94 02-0

20 Schwalbach

WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Dienststellen Gebäude Tel.-Durchwahl Grabstätten, Zuweisungen Bauwesen L 571-200/201 Grundsteuer Finanzen L 571-207 Grundstücke, An- und Verkauf Bauwesen L 571-203 Grün- und Parkanlagen Bauwesen/Bauhof B 571-117/126 Hallen und Säle in den Gde.-Bezirken Elm, Hülzweiler und Schwalbach Rathaus R 571-193 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerbüro A 571-265 Haushaltshilfe soziale Angelegenheiten A 571-275 Haushaltsplan Finanzen R 571-140 Heizungsbeihilfen soziale Angelegenheiten A 571-275 Hundesteuer Finanzen L 571-207 Impfwesen soziale Angelegenheiten A 571-261/274 Informationsdienst (Broschüren) Rathaus R 571-131 Jagdpachtverträge Bauwesen L 571-200/201 Jagdrechtliche Erlaubnisse Sicherheit und Ordnung A 571-269 Jubiläen, Anmeldung Sicherheit und Ordnung A 571-266 Jugendhilfe Jugendpfleger A 571-260 Jugendzentren Jugendpfleger A 571-260 Jugendrat Jugendpfleger A 571-260 Jugendschutz Sicherheit und Ordnung A 571-268 Jugendwoche Jugendpfleger A 571-260 Kanalanschlüsse, Kanalanschlussgebühren Bauwesen/Eigenbetrieb Abwasser L 571-218/223 Kassengeschäfte Finanzen L 571-234 Katastrophenschutz Sicherheit und Ordnung A 571-270 Kinderausweise Bürgerbüro A 571-265 Kinderferienaktion Jugendpfleger A 571-260 Kindergärten allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Kircheneintritt, Kirchenaustritt Sicherheit und Ordnung A 571-268 Kompostieranlage Bauhof, Ensdorfer Straße B 571-126/128 Krankenhilfe soziale Angelegenheiten A 571-275 Kriegsopferfürsorge soziale Angelegenheiten A 571-251/252 Kulturförderung Rathaus R 571-131 Ladenschluß Sicherheit und Ordnung A 571-268 Lärmbekämpfung Sicherheit und Ordnung A 571-224/268 Lastenausgleich soziale Angelegenheiten A 571-251/252 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro A 571-265 Lebensmittelüberwachung Sicherheit und Ordnung A 571-268 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) 21 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Dienststelle Gebäude Tel.-Durchwahl Leichenpässe Sicherheit und Ordnung A 571-268 Lohnsteuerkarten Bürgerbüro A 571-265 Malschule (Organisation und Verwaltung) Rathaus R 571-137 Marktwesen (Kirmes, Wochenmärkte) Sicherheit und Ordnung A 571-265 Meldebescheinigungen Bürgerbüro A 571-259/264/265/269 Müllabfuhr Finanzen L 571-207 Nachbarrecht Bauwesen L 571-208/268 Nachrichtenblatt Blickpunkt (Redaktion) Rathaus R 571-1 31 Naherholung, Einrichtungen (Unterhaltung) Bauwesen/Bauhof B 571-117/126 Namensänderung Sicherheit und Ordnung A 571-268/270 Naturschutz Umweltsachbearbeiter L 571-224 Obdachlose Sicherheit und Ordnung A 571-268 Öffentliche Gebäude, (Planung, Unterhaltung) Bauwesen L 571-212/214 Ordnungsaufgaben für Feuer u. Betriebssicherheit Sicherheit und Ordnung A 571-270 Ortspläne allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Ortsverschönerung, auch Wettbewerbe Gemeindeentwicklung L 571-205/208/224 Ostermarkt Rathaus/Alberoschule R/A 571-142/268 Pachtverträge Bauwesen L 571-200/201 Passangelegenheiten Bürgerbüro A 571-265 Personalausweise Bürgerbüro A 571-265 Pflegehilfe soziale Angelegenheiten A 571-275 Pflegschaften, Vormundschaften soziale Angelegenheiten A 571-261 Polizeiliche Erlaubnisse Sicherheit und Ordnung A 571-268 Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro A 571-265 Posteingangsstelle Rathaus R 571-110 Preisüberwachung Sicherheit und Ordnung A 571-268 Pressestelle Rathaus R 571-131 Reisegewerbekarte Sicherheit und Ordnung A 571-269/276 Reisepässe Bürgerbüro A 571-265 Rentenanträge soziale Angelegenheiten A 571-251 Rundfunkgebührenbefreiung soziale Angelegenheiten A 571-263 Sammlungen, Durchführungen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-108 Sammlungen, Lotterien Sicherheit und Ordnung A 571-268/269 Schadenersatzanspruch gegen die Gemeinde Rathaus R 571-123 Schädlingsbekämpfung Sicherheit und Ordnung A 571-268 Schiedsmannsangelegenheiten allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-133 Schulräume, Überlassungen an Dritte Rathaus R 571-132 22 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) Schwalbach

WAS ERLEDIGE ICH WO? fIn Sachen Dienststelle Gebäude Tel.-Durchwahl Schulkindererholungsfürsorge soziale Angelegenheiten A 571-261 Schulwegplanung Sicherheit und Ordnung A 571-268 Schülerlotsendienst Sicherheit und Ordnung A 571-268 Schülerunfallversicherung Rathaus R 571-123 Schwarzarbeit-Bekämpfung Sicherheit und Ordnung A 571-268/270 Schwerbehinderte, Anträge soziale Angelegenheiten A 571-275 Schwimmbadverwaltung wirtschaftliche Einrichtungen L 571-230 Solaranlagen, Förderung Lindenschule L 571-221 Seniorenrat soziale Angelegenheiten A 571-267 Sondermüllentsorgung Umweltsachbearbeiter L 571-224 Sozialer Wohnungsbau Bauwesen L 571-201 Sozialhilfe soziale Angelegenheiten A 571-262/263/272 Sozialversicherung soziale Angelegenheiten A 571-251/252 Sperrmüllabfuhr Umweltsachbearbeiter L 571-224 Spielautomaten, Steuern Finanzen L 571-236 Spielplätze Bauwesen B 571-126/127/212 Sportanlagen (Verwaltung) allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-193 Sportanlagen (Bau- und Unterhaltung) Bauwesen L 571-217 Sport- und Turnhallen, Säle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-132/193 Sportförderung allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Sportliche Ehrungen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Sprengstoffangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Staatsangehörigkeit Sicherheit und Ordnung A 571-270 Standesamt, Urkunden Sicherheit und Ordnung A 571-266/270 Statistiken Finanzen R 571-196 Stellenausschreibungen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-117 Sterbefall, Beurkundung Sicherheit und Ordnung A 571-266/270 Straßenbau, Straßenunterhaltung Bauwesen L 571-217 Straßenbeleuchtung Bauwesen L 571-204/207 Straßennamen und Hausnummern Sicherheit und Ordnung A 571-268 Straßenverkehrsangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Submissionen Bauwesen L 571-205 Testamentskartei, Nottestament Sicherheit und Ordnung A 571-266/270 Tierschauen Erlaubnisse Sicherheit und Ordnung A 571-268 Tierschutz (Unterbringung herrloser Tiere) Sicherheit und Ordnung A 571-268/270 Toilettenwagen, Vermietung Bauhof B 571-127 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) 23 Gut beraten in Versicherungs- und Bausparangelegenheiten

Michael Breier Versicherungsfachmann (BWV) wüstenrot Generalagent VERSICHERUNGEN Fonds – Finanzierungen – Bausparen – Rentenvorsorge – Immobilien privat: Mühlenstraße 86, 66773 Schwalbach Sparda-Bank Telefon 068 34/5 20 16 Alex Schmidt DEVK Beratungsstelle DEVK Beratungsstelle Bauspar- und Karl-Janssen-Str. 32 Hauptstraße 134 Finanzierungsfachman (BWB) 66333 Völkingen 66773 Schwalbach Telefon 068 98/2 49 92 Telefon 068 34/5 18 32 Bezirksleiter Telefax 068 98/29 59 79 Telefax 068 34/5 18 32 Rilkestraße 2B Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 66773 Schwalbach Mo.–Fr. 9–13 Uhr Mo.–Fr. 9–12.30 Uhr Telefon (0 68 34) 5 47 33, Fax 0 68 34-5 59 86 Haushaltswaren & Geschenkartikel Postagentur Heinen Markus Geschäftsführerin: Heinen Gerda Sebastianstraße 21 ... hier ist der 66773 Schwalbach/Elm Tel. 0 68 34/56 78 31 Fax: 0 68 34/56 78 32 Kunde König Homepage: http://home.t-online.de/ home/Heinen_Markus

• Kärcher • Vertikutierer Wir ändern Ihre gesamte Hochdruckreiniger • Motorhacken Bekleidung - auch Leder - • Motorsägen • Holzspalter • Heckenscheren • Hächsler innerhalb 24 Stunden • Rasenmäher • Freischneider • Gartenzubehör Änderungsschneiderei JOHN GARTENGARTEN TECHNIKTECHNIK Hauptstr. 58 · Griesborn · Tel. 0 68 34/ 5 63 38 Patric Jungert Hauptstraße 135 · 66773 Schwalbach · Fon 0 68 34/56 70 62 · Fax 0 68 34/56 70 64

G m b H Geschäftsführer: Jörg Beiren; Stefan Beiren; Bürobedarf Marianne Feld geb. Beiren Steingestaltung im Grabmal Schreibwaren Brunnen und Gartenbereich Rudolf-Diesel-Straße 5 • Schwalbach Geschenkartikel Tel. 068 34/50 31 • Fax 5 66 11 Hauptstraße 188 · 66773 Schwalbach · Telefon 06834/52262

24 Schwalbach

WAS ERLEDIGEGRUSSWORT ICH WO?

Dienststelle Gebäude Tel.-Durchwahl Tollwutbekämpfung Sicherheit und Ordnung A 571-268 Tuberkulosehilfe soziale Angelegenheiten A 571-261 TÜV Sicherheit und Ordnung A 571-268 Umlegungen Bauwesen L 571-203 Umweltschutz Umweltsachbearbeiter L 571-224 Unlauterer Wettbewerb Sicherheit und Ordnung A 571-268 Unterhaltssicherung soziale Angelegenheiten A 571-251/252 Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro A 571-265 Untersuchungsberechtigungsscheine Bürgerbüro A 571-265 Urkunden, standesamtliche Sicherheit und Ordnung A 571-266 Vaterschaftsanerkenntnisse Sicherheit und Ordnung A 571-266 Vereinswesen, Vereinsförderung allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-124 Vereinsregister (Amtsgericht) Alberoschule A 571-268 Vergabe von Lieferungen und Leistungen für gemeindeeigene Bauten Bauwesen L 571-214 Vergnügungssteuern Finanzen L 571-234/236 Verkehrsplanung, Verkehrszeichen Sicherheit und Ordnung A 571-268 Versammlungs- und Vereinswesen Sicherheit und Ordnung A 571-268 Versehrtensport Rathaus/Alberoschule R 571-131/260 Versicherungsangelegenheiten Rathaus R 571-1 23 Volksfeste/(Kirmes)-Erlaubnisse Sicherheit und Ordnung A 571-268 Vorkaufsrechte (priv. Grundstücksveräußerung) Bauwesen L 571-203 Waffenangelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Wahlen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-112/137 Wanderlager Sicherheit und Ordnung A 571-268 Wasseranschluß, Wassergeld Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach 0 68 34-850 Saarbrücker Str. 195, 66359 Bous Wasserläufe, Unterhaltung Bauwesen L 571-224 Wasserrechtliche Angelegenheiten Sicherheit und Ordnung A 571-268 Wegerecht, Inanspruchnahme von Straßen Bürgerbüro A 571-268 Wehrpflichtige, Erfassung Sicherheit und Ordnung A 571-265 Weihnachtsbeihilfe soziale Angelegenheiten A 571-262 Weihnachtsmarkt allgemeine Verwaltungsangelegenheiten R 571-131 Wirtschaftsförderung Finanzen R 571-1 40 Wochenmarkt Sicherheit und Ordnung A 571-268 Wohngeld soziale Angelegenheiten A 571-251 Wohnungen (Vermietungen, Unterhaltung) Bauwesen L 571-200 Zahlungsverkehr Finanzen L 571-234 Zivilschutz Sicherheit und Ordnung A 571-270 Zugabe- und Rabattwesen Sicherheit und Ordnung A 571-268 Rathaus (R), Verwaltungsgebäude Alberoschule (A), Verwaltungsgebäude Lindenschule (L), Gemeindebauhof (B) 25 WICHTIGES KURZGEFASST

Für Telefonangaben ohne Vorwahl gilt das Ortsnetz 0 68 34 für die Gemeinde Schwalbach Altenbegegnung mit den Gemeindebezirken Elm und Schwalbach. Altenkreis der Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Hülzweiler Tel.: 0 68 31/95 88 22 Für den Gemeindebezirk Hülzweiler gilt die Vorwahl 0 68 31. Seniorenbegegnungsstätte, Stephan-Schäfer-Str. Anschrift Info: Tel.: 0 68 31/5 21 36 Gemeinde Schwalbach Altenbegegnungsstätte Cusanushaus Ensdorfer Straße 2a, 66773 Schwalbach oder Schwalbach, Hauptstraße 97, Tel.: 5 35 92 Postfach 1040, 66764 Schwalbach Telefon 0 68 34/57 10 Seniorenkreis der evangel. Kirchengemeinde Schwalbach im evangel. Gemeindezentrum Fax: 0 68 34/57 11 11 od. 0 68 34/57 11 13 Schwalbach, Schillerstraße 74, Tel.: 5 14 18 Email: [email protected] Begegnungsstätte Elm, Sebastianstraße, Tel. 5 50 38 Abwasser Begegnungsstätte Sprengen, Pfarrhaus, Tel.: 5 22 33 Entsorgungsverband Saar –EVS- Postfach 100 122, 66001 Saarbrücken Altenheim Tel. 06 81/ 6000-0 Evangelisches Altenheim Betrieb für innerörtliche Abwasserentsorgung der Gemeinde Schwalbach Vier-Winde-Straße 41, Tel.: 9 95 80 Verw.-Gebäude Lindenschule, Jahnstraße 25 Tel. 571-218/223 Altenpflege Gästehaus des DRK für Kurzzeit- und Tagespflege in Hülzweiler Abfall/Hausmüll/Sondermüll Talstraße 2, Tel.: 0 68 31/9 56 10 Die wöchentliche Abfallbeseitigung (Müllabfuhr) wird in allen Gemeindebezirken jeweils montags vorge- nommen. Apotheken Durch Feiertage bedingte Verschiebungen der Hausmüllabfuhr werden rechtzeitig im Amtlichen Be- Rosen-Apotheke Elm kanntmachungsblatt der Gemeinde Schwalbach veröffentlicht. Bachtalstraße 177a, Tel.: 95 25 45

Die Abfuhrtermine für die Gelben Säcke Laurentius-Apotheke Hülzweiler Laurentiusstraße 26, Tel.: 0 68 31/5 20 66 Abgefahren wird in: Sprengen ungerade Kalenderwoche donnerstags Tal-Apotheke Hülzweiler Hülzweiler gerade Kalenderwoche dienstags Talstraße 1, Tel.: 06831/5 30 60 Elm gerade Kalenderwoche dienstags Derlen gerade Kalenderwoche dienstags Delphin-Apotheke Schwalbach Knausholz gerade Kalenderwoche dienstags Hauptstraße 100, City-Haus, Tel.: 95 35 00 Papiermühle gerade Kalenderwoche dienstags Schwalbach gerade Kalenderwoche dienstags Glück-Auf-Apotheke Schwalbach Griesborn gerade Kalenderwoche dienstags Hauptstraße 198, Tel.: 5 14 26 Ist in der Abfuhrwoche ein Feiertag vor dem Abfuhrtag, erfolgt die Abfuhr einen Tag später. St. Barbara-Apotheke Schwalbach Die Abfuhr sperriger Güter sowie das Einsammeln von Sondermüll erfolgt in allen Ortsteilen jeweils ein- Hauptstraße 179, Tel.: 5 31 33 mal im Kalendervierteljahr. Die Termine werden rechtzeitig im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schwalbach veröffentlicht. Vier-Winde-Apotheke Schwalbach Hauptstraße 136, Tel.: 95 22 36 Wertstoffcontainer (Glas, Papier) sind flächendeckend in allen Gemeindebezirken aufgestellt. Info: 571-224 26 Schwalbach

WICHTIGES KURZGEFASSTGRUSSWORT

Ärzte Hans van der Meer Praktische Ärzte Schwalbach, Hauptstraße 190, Tel.: 5 42 10 Arztpraxis Friedrich Schmidt-Söhngen Elm, Bachtalstraße 180, Tel.: 5 50 16 Dr. Dr. (Univ. Zagreb) Dragutin Miksa Schwalbach, Hauptstraße 217, Tel.: 5 15 18 Dr. med. Ottfried Umlauf Elm, Bachtalstraße 204, Tel.: 5 12 40 Dr. Stefan Wilhelm Schwalbach, Taubenstraße 4, Tel.: 5 54 01 Arztpraxis Michael Dahmen Hülzweiler, Kindergartenweg 25, Tel.: 0 68 31/95 81 00 Heilpraktiker Dr. med. Alfred Leidinger Lelia Bauer-Lustig Hülzweiler, Laurentiusstraße 26, Tel. 0 68 31/5 22 51 Schwalbach, Hauptstraße 151, Tel.: 5 55 54 Dr. med Ingo Wahrheit Rosemarie Maas und Norbert Strenz Schwalbach, Ensdorfer Straße 1, Tel.: 5 50 44 Schwalbach, IV Gartenreihe 3, Tel.: 5 31 86 Dr. med. Manfred Niederländer Franz-Josef Hiery Schwalbach, Schulstraße 24, Tel.: 50 66 Hülzweiser, Sonnenstr. 33, Tel.: 0 68 31/57 65 Stefan Sinn Maria Wilhelm Schwalbach, Schulstraße 72, Tel.: 95 25 91 Hülzweiler, Schwarzenholzer Str. 40, Tel.: 0 68 31/50 99 55 Fachärzte Doris Rupp Dr. med. Mohamed Gassim, Facharzt für innere Krankheiten Schwalbach, Haupstr. 100, Tel.: 0 68 34/56 73 44 Schwalbach, Hauptstraße 135, Tel.: 5 36 94 Autobahn Dr. Peter Messner, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe A8 – Anschlußstellen Schwalbach-Hützweiler, Schwalbach-Elm Schwalbach, Hauptstraße 135, Tel.: 58 98 Dr. med. Astrid Rupp-Dahlem-Gratz, Ärztin für Psychotherapie, Bahnanschluß Hauptstr. 100, Schwalbach, Tel.: 0 68 34/95 28 15 Bahnhof Bous, Bahnhof Ensdorf Zahnärzte Hauptbahnhof Saarlouis, Tel.: 0 68 31/8 10 19 Dr. Gerhard Dahlheimer Elm, Sebastianstraße 8, Tel.: 95 26 20 Banken, Sparkassen, Kreditinstitute Dr. Beatrix Piro Kreissparkasse Elm Elm, Bachtalstraße 133, Tel.: 95 25 25 Sebastianstraße 16, Tel.: 50 11 Ralph Enax Volksbank Saar-West e. G. Elm Hülzweiler, Zur Freilichtbühne 25, Tel.: 0 68 31/9 57 60 Sebastianstraße 33, Tel.: 95 14-0 Annette Beckert Kreissparkasse Hülzweiler Hülzweiler, Siedlungsstraße 2, Tel.: 0 68 31/5 93 39 Laurentiusstraße 69, Tel.: 0 68 31/9 51 04-0 Gemeinschaftspraxis Dr. A. und B. Rotta Volksbank Saar-West e. G. Hülzweiler Schwalbach, Hauptstraße 179, Tel. 5 55 05 und 95 37 53 Laurentiusstraße 31, Tel. 0 68 31/95 69-0 Armin Loew Kreissparkasse Schwalbach Schwalbach, Hauptstraße 123, Tel.: 95 26 16 Hauptstraße 125, Tel.: 95 54-0

27 Im Dienste Ihrer Gesundheit

Gemeinschaftspraxis für Ambulante Massage, Krankengymnastik, Krankenpflege med. Fußpflege • Professionell Hans Bast • Menschlich Anita und Jörg Fritz • Gut Rund um Bachtalstraße 57 Telefon 0 68 31/ 5 49 48 die Uhr für 66773 Schwalbach-Elm Zur Turnhalle 2 • 66773 Hülzweiler Sie im Einsatz. Tel.:0 68 34-5 19 55

den S Gesundheit wer ie Fitness da Wellness Vier-Winde Daniela Groß Apotheke 66773 Schwalbach, Hauptstr. 136 b n Tel. 0 68 34/95 22 36 · Fax 95 22 38 beerraateen

PRAXIS FÜR Pflegedienst „Arche Noah“ KRANKENGYMNASTIK Wir pflegen und heilen in Ihrer Massage und Chiropraktik häuslichen Umgebung. Andreas Riedel Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Klosterstraße 3 Leipziger Straße 10 Telefon 0 68 34/92 27 72 66773 SCHWALBACH 0 68 31/70 61 44 Telefon (0 68 34) 5 38 23 66359 Bous Telefax 0 68 34/92 27 73

28 Schwalbach

WICHTIGES KURZGEFASST

Volksbank Saar-West e. G. Schwalbach Löschbezirk Schwalbach Hauptstraße, City-Haus, Tel.: 95 15-0 Harald Both, Bachstraße 7, Tel.: 5 25 07 Saar Bank Schwalbach Flugverbindungen Hauptstraße 147, Tel.: 95 26 76 unf 95 26 77 Flughafen Saarbrücken Ensheim (30 km) Verkehrslandepl. -Düren (15 km) Deutsches Rotes Kreuz DRK Ortsverein 1904 Schwalbach-Griesborn Andreas Alt, Otto-Hahn-Str. 15, Schwalbach, Tel.: 5 17 39 Forstdienststellen Revier-Försterei Elm DRK Ortsverein 1904 Elm Schwalbach-Saarwellingen, Thomas Philipps, Tel.: 56 86 11 Richard Schackmann, Zum Krückelsberg 41, Tel.: 5 22 56 Frauenrat DRK Ortsverein Hülzweiler Willi Riem, Hildstraße 20, Tel.: 0 68 31/5 39 74 Informationen unter Tel.: 571-116

Erdgasversorgung Fremdenverkehr/Touristik Gas- u. Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH Informationen bei der Gemeindeverwaltung Saarbrücker Straße 195, 66359 Bous, Tel.: 8 50 Tel. 57 1-1 42

Erwachsenenbildung/Weiterbildung Gewerberat KAB Hülzweiler Informationen unter Tel.: 571-142 Jörg Marx, Friedenstraße 18, Tel.: 0 68 31/50 64 21 Gleichstellungsbeauftragte Kath. Bildungswerk Hülzweiler Rathaus, Tel.: 571-1 16 Anne-Marie Strauß, Tempelstraße 9, Tel.: 0 68 31/5 25 75 Kath. Arbeitnehmerbewegung Schwalbach-Griesborn Hallenfreibad Schwalbach Günter Strauß, Am Schwalbacher Berg 76 b, 66806 Ensdorf, Tel.: 0 68 31/5 25 53 Großwaldstraße, Tel.: 57 11 35

Theater- und Konzertring in der KAB Haus der Jugend Paul Klaus, Klammstr. 40, 66359 Bous Grosswaldstr., Tel.: 56 78 99 Volkshochschule Schwalbach-Griesb. und Elm Ursula Loew, Zum Mühlenberg 13, 66773 Schwalbach, Tel. 58 55 Hotels und Pensionen Hotel Mühlenthal, Elm, Bachtalstraße 214 Feuerwehr Tel.: 50 17 und 50 18, Fax 56 85 11 Wehrführer: Karl-Heinz Beck Hotel/Pension Destille, Hülzweiler, Carl-Benz-Straße 10 Schwalbach, Martinstraße 9a, Tel.: 5 46 91 Tel.: 06831/5 39 58 Löschb ezirksführ er: Hotel Strauß, Hülzweiler, Fraulauterner Straße 50 Löschbezirk Elm: Tel.: 0 68 31/5 30 58 Vinzenz Schwinn, Bruchstraße 29, Tel.: 5 41 12 Fax 0 68 31/5 29 11 Löschbezirk Hülzweiler: Hotel zur Freilichtbühne Volker Graus Hülzweiler, Zur Freilichtbühne Moosbergstraße 10, Tel.: 0 68 31/5 87 73 Tel.: 0 68 31/5 36 33, Fax: 0 68 31/5 93 91

29 WICHTIGES KURZGEFASST

Pension Schäfersgarten Knappschaftsälteste Schwalbach, Hauptstraße 258, Tel.: 5 16 23 Für Angest ellte: Werner Scheffler, Schwalbach Jugendrat Vier-Winde-Str. 49, Tel.: 0 68 34/5 62 97 Informationen unter Tel.: 571-260 und 267 Sprechstunden: Montag, 14.00–16.00 Uhr

Jugendpfleger Für Arbeiter: Verwaltungsgebäude Alberoschule Dieter Thielen, Schwalbach, Elmer Straße 64a, Tel.: 5 32 00 Schwalbach, Am Schulplatz, Tel.: 57 1-260 und -267 Sprechstunden: mittwochs von 15–18 Uhr

Kindergärten Kneippanlagen siehe Freizeit, Naherholung, Sport Katholischer Kindergarten Elm-Derlen, Kirchenweg, Tel.: 5 44 38 Kompostieranlage Informationen unter Tel.: 0 68 34/571-224 Katholischer Kindergarten Elm-Sprengen In der Weiherdell 2, Tel.: 50 73 Krankenhäuser St.-Elisabeth-Klinik Saarlouis Katholischer Kindergarten, Hülzweiler Kapuzinerstraße 4, Tel.: 0 68 31/16-0 Kindergartenweg 45, Tel.: 0 68 31/5 31 45 und 0 68 31/5 82 53 Rot-Kreuz-Krankenhaus Saarlouis Gemeindekindergarten Vaubanstraße 25, Tel.: 0 68 31/1 71-0 Schwalbach, Schulstraße, Tel.: 5 22 58 Knappschaftsklinik Püttlingen Gemeindekindergarten In der Homes, Tel.: 0 68 98/55-0 Schwalbach, Jahnstraße, Tel.: 5 34 40 Kreiskrankenhaus Völklingen Kirchen Richardstraße 5, Tel.: 0 68 98/12-0 Kath. Kirchengemeinde St. Josef St. Michael-Klinik Völklingen Elm, Kirchenweg 5, Tel.: 5 21 34 Kühlweinstraße 103, Tel.: 0 68 98/17-0 Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Malschule Elm/Sprengen, Bachtalstraße 343, Tel.: 5 22 33 Schwalbacher Malschule Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Organisation und V erwaltung : Hülzweiler, Laurentiusstraße 43 Rathaus, Ensdorfer Straße 2a, Zimmer 16, Tel.: 571-1 37 Tel.: 0 68 31/95 88 22 Musikschule Kath. Kirchengemeinde St. Martin Musikschule Schwalbach e.V. Schwalbach, Hauptstraße 206, Tel.: 5 22 92 Leiterin: Regina Kuhn, Wallerfangen Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Danziger Straße 3, Tel.: 0 68 31/6 14 26 Schwalbach-Griesborn Kreismusikschule Saarlouis Pastor-Thielen-Straße 18, Tel.: 5 10 36 Zweigstelle Schwalbach Evangelisches Gemeindezentrum Schwalbach Leiter: Manfred Russer Pfarramt, Schillerstraße 72, Tel.: 95 69 70 Bous, Fritz-Dobisch-Str. 14, Tel.: 15 34

30 Schwalbach

WICHTIGES KURZGEFASST

Müllabfuhr siehe Abfall Bezirksschornsteinfegermeister Bernd Kaufmann, Brahmstraße13, 66793 Saarwellingen, Tel.: 0 68 38/32 66 Naturschutzbeauftragte Gemeinde Schwalbach (Ortsteile Schwalbach, Griesborn, Papiermühle und Elm) für den Gemeindebezirk Elm: Alois Wolf, Ginsterberg 15, Tel.: 5 10 80 Peter Rosport, Lerchengasse 7, 66793Saarwellingen, Tel.: 0 68 38/8 27 40 Gemeindebezirk Schwalbach (Ortsteile Schwalbach und Hülzweiler) für den Gemeindebezirk Hülzweiler: Edgar Theobald, Kindergartenweg 5a, Tel.: 0 68 31/5 86 25 Franz-Josef Ley, Saarwellinger Straße164, 66773Schwalbach, Tel.: 0 68 31/5 33 38 Gemeindebezirk Schwalbach (Ortsteil Elm) für den Gemeindebezirk Schwalbach: Theo Rink, Hauptstraße266, Tel.: 5 10 70 Schulen Betreuende Grundschule an allen Grundschulen in Schwalbach Öffentl. Personennahverkehr Linienverkehr der Kreisverkehrsbetriebe AG, Oberförstereistr. 2 Alberoschule – GrundschuleI Saarlouis Tel.: 0 68 31/9 40 20 Schwalbach, Hauptstraße186, Tel.: 5 35 00 Kirchbergschule – GrundschuleII mit Schulkindergarten Städtepartnerschaft Schwalbach, Am Howatt 29, Tel.: 5 27 00 Partnerschaft mit der französischen Gemeinde „Vern-sur-Seiche“ in der Bretagne Info bei der Gde.-Verwaltung, Tel. 0 68 34/571-131 und beim Partnerschaftsverein Schwalbach-Vern, Johannes-Gutenberg-Schule, Erweiterte Realschule Tel.: 0 68 34/5 10 08 Schwalbach, Weiherstraße, Tel.: 5 34 50

Polizei Bachtalschule Elm/Derlen, Tel.: 5 11 80 Polizeistation Schwalbach im Verwaltungsgebäude, Grundschule Elm/Sprengen Alberoschule, Am Schulplatz 6, Tel. 571-294 oder-295 In der Weiherdell 1, Tel.: 5 12 01 Polizeiinspektion Bous Laurentiusschule Hülzweiler Mannesmannstraße2, Tel.: 92 50 Zur Turnhalle 7, Tel.: 0 68 31/5 22 37 Post Schule für Lernbehinderte (Schule am Eisenbahnschacht) Postagentur Elm, Sebastianstr. 21, Tel.: 56 78 31 Alleestraße20, Schwalbach, Tel.: 95 39 00 Postagentur Hülzweiler Laurentiusstr. 68, Tel.: 0 68 31/95 83 13 Schutzhütten siehe Naherholung Postamt Schwalbach, Seniorenmoderatorin Hauptstraße94, Tel.: 50 15 Verwaltungsgebäude Albaroschule, Am Schulplatz, Tel. 571-267 Sauna Sauna, Solarium und medizinische Bäder im Haus der Gesundheit Seniorenrat Hülzweiler, Talstraße3a, Tel.: 0 68 31/55 26 Informationen unter Tel.: 571-267

Schornsteinfeger Sport- und Mehrzweckhallen Die Kehrbezirke der Schornsteinfeger für die Gemeinde Schwalbach sind wie folgt aufgeteilt: siehe Sport- und Freizeiteinrichtungen Bezirksschornsteinfegermeister Alfred Conrad, Am alten Schacht 3, 66773Schwalbach-Elm, Tel.: 0 68 34/5 52 55 Stadien- und Sportplätze Gemeinde Schwalbach (Ortsteile Schwalbach und Griesborn) siehe Sport- und Freizeiteinrichtungen 31 Gepflegte Gastlichkeit in Schwalbach

TREFFPUNKT DER JUGEND Billard-Café „City-Treff” KEGLERHEIM Inh. Ralf Schlegel 4 Bundeskegelbahnen · 2 Nebenräume · Pool-Billard Täglich Stammessen · Gut bürgerliche Küche Hauptstr. 224 · Schwalbach · Tel. 0 68 34 / 56 86 56 5 Billard-Tische, 1 Snooker-Tisch, Dart, Unterhaltungs- Tempelstrasse 4 · 66773 Schwalbach-Hülzweiler Elektronik, Club-Heim des PBC Schwalbach Telefon (068 31) 5 31 73

Wir sind für Sie da: Speiserestaurant Schützenhaus Tell • geöffnet von Di.-Sa. ab 1500 , So. + Feiertag ab 1000 • Räume für Festlichkeiten bis zu 180 Personen • Biergarten für 50 Personen und Außenterrasse Solers • Kegelbahnen • Ruhetag: Montag

Wilhelmschacht 10 66773 Schwalbach Tel.(0 68 34) 5 21 66

Feine Backwaren

Udo Mattes Bäckerei Bäckerei – Konditorei – Stehcafé Patrik Port Mozartstrasse 9 Am Alten Schacht 1 · 66773 Schwalbach-Elm 66773 Schwalbach/Elm Telefon: 0 68 34/5 11 12 Telefon 068 34/5 21 08

32 Schwalbach

WICHTIGES KURZGEFASSTGRUSSWORT

Sozialstation Umweltschutz, Umweltberatung im Haus der Gesundheit siehe Abfallberatung, Tel. 57 1-224 Hülzweiler, Talstraße3a, Tel.: 0 68 31/5 40 73

Statistik, Steuerhebesätze Veranstaltungskalender siehe Zahlen und Statistik Auf Anfrage beim Kulturamt, Rathaus, Ensdorfer Straße2a, Tel.: 571-1 31 oder 571-125 und auf der Internetseite der Gemeinde unter http://www.Schwalbach-Saar.de Stromversorgung energis GmbH Wasserversorgung Heinrich-Böcking-Straße10–14, Tel.: 06 81/9 06 90 Gas- und Wasserwerk Bous-Schwalbach GmbH energis Service-Saarlouis Saarbrücker Straße195, 66359Bous, Tel.: 8 50 Von-Lettow-Vorbeck-Straße2, Tel.: 0 68 31/931-0

Umweltrat Wirtschaftsförderung Informationen unter Tel.: 0 68 34/571-224 Informationen beim Amt für Finanzen, Tel. 571-1 40

33 FREIZEIT, NAHERHOLUNG, SPORT

SPORT- UND FREIZEIT-EINRICHTUNGEN Schützenheim mit Bogenschießstand Hülzweiler, Rodenackerstraße Schießsportzentrum mit Bogenschießstand Schwalbach, Am Wilhelmsschacht Beach-Volleyball-Anlage im Freibad Schwalbach, Großwaldstraße Skateboard-Anlage Sportzentrum Schachen, bei Tennishalle, Hülzweiler, Schacher Weg Haus der Jugend, Schwalbach, Großwaldstraße in Schwalbach hinter dem Turnerheim des TV Griesborn, Jahnstraße Sportplätze (Großspielfeld) Bouleplätze Sportplatz Knausholz, Elm, Bachtalstraße, Rasenspielfeld Sportanlage Am Bauernwald, Elm, Kleegartenstraße Sportzentrum Schachen, Hülzweiler, Schacher Weg, Rasen- und Hartspielfeld Sportzentrum Schachen, Hülzweiler, Schacher Weg Sportzentrum Jahnstadion, Schwalbach, Jahnstraße, Rasen- und Hartspielfeld Sportanlage Turnerheim, Schwalbach, Jahnstraße Sportanlage Am Eisenbahnschacht, Schwalbach, Alleestraße Sportplätze (Kleinspielfeld) Festhallen/Säle/Mehrzweckhallen Sportanlage Am Bauernwald, Elm, Kleegartenstraße, zwei Hartspielfelder Turn- und Festhalle Elm, Sebastianstraße Sportzentrum Schachen, Hülzweiler, Schacher Weg, Rasenspielfeld Haus für Kultur und Sport Hülzweiler, Talstraße Sportzentrum Jahnstadion, Schwalbach, Jahnstraße, Rasenspielfeld Gemeindesaalbau Schwalbach, Hauptstraße Sportanlage Turnerheim, Schwalbach, Jahnstraße, Kunststoff- und Rasenspielfeld mit bewirtschafte- tem Turnerheim (Turner- und Lehrgangsheim) Freiland-Schachanlage Hülzweiler, Talstraße (auf dem Marktplatz) Sport- und Turnhallen Hallenfreibad Jahnsporthalle, Schwalbach, Hauptstraße 90 Schwalbach, Großwaldstraße Sporthalle Elm, Am Marktplatz Halle mit Becken 8 x 16 Meter Turnhalle Grundschule Sprengen, Elm, In der Weiherdell neu modernisiertes Freibad mit verschiedenen Plansch-, Kinder-, Nichtschwimmer- und Schwimmer- Turnhalle Laurentiusschule, Hülzweiler, Zur Turnhalle becken Turnhalle Kirchbergschule, Schwalbach, Am Howatt Haus der Jugend/Jugendtreff Turnhalle Johannes-Gutenberg-Schule, Schwalbach, Weiherstraße Jugendtreff Elm, Bachtalstraße (ehemalige weiße Schule) Stadion-Anlagen Haus der Jugend, Schwalbach, Großwaldstraße im Hallen-Freibad Schwalbach Leichtathletikstadion Elm, Bachtalstraße, Hartspielfeld mit 400 Meter Bahn Hundedressurplätze Stadion Schachen, Hülzweiler, Schacher Weg, Rasenspielfeld mit 400 Meter Bahn in Elm, Hülzweiler und Schwalbach Taubenheim Kinderspielplätze Clubhaus der „Reisevereinigung Schwalbach“, Im Taubenthal Kinderspielplätze befinden sich in allen Ortsteilen Tennisanlagen Kneippanlagen Tennisplätze Elm, Schachtstraße Kneippanlagen befinden sich in allen Ortsteilen Tennishalle (zwei Spielfelder) und Tennisplätze Hülzweiler, Sportzentrum Schachen, Schacher Weg Reitsportanlage Tennishalle (ein Spielfeld) und Tennisplätze Schwalbach, Jahnstraße Reitanlage mit Turnier- und Parcourplatz Schwalbach (mit inernationalen Maßen), im Taubenthal Naherholung Rollschuhbahn und Streetball-Anlage Fischweiher im Naherholungsgebiet „Mühlenthal“, Elm Elm Sauna-Anlagen/Solarien/med. Bäder 1 Weiher am Elmer Schacht, Schachtstraße Haus der Gesundheit, Hülzweiler, Talstraße 1 Weiher am Sprenger Bachtal, Bachtalstraße Schießsportanlagen Hülzweiler Schießstand in der Sporthalle Elm, Am Marktplatz 2 Weiher an der Saarwellinger Straße, außerhalb der Gemeinde, unterhalb der Autobahn A 8 34 Schwalbach

FREIZEIT, NAHERHOLUNG,GRUSSWORT SPORT fSchwalbach „Kasholzer Hütte“ – Sie liegt in der Nähe der Jahnhütte, unmittelbar an der Verbindungsstraße Papier- 1 Weiher, Weiherstraße mühle–Schwalbach, Abzweig Römerweg.

Waldlehrpfad am Waldsee Hülzweiler Unmittelbar an der Freilichtbühne Hülzweiler schließt sich der Waldsee an. Der großflächige Wald um Wetterschutzhütte „Deichelsbrücke“ – Die Hütte liegt unmittelbar an der Straße in Richtung Schwarzen- den See bietet viel Abwechslung mit Kneippanlagen, Schutzhüllen, einem Waldspielplatz für Kinder und holz. idyllischen Wanderwegen. Ein Waldlehrpfad, der von Pensionären aus der Gemeinde erstellt wurde, vermittelt Besuchern, Spazier- gängern und Wanderern Wissenwertes über Pflanzen und Tiere des Waldes. Für die Benutzung der Schutzhüllen in Elm und Hülzweiler ist eine Anmeldung bei den Verwaltungsstel- len Elm und Hülzweiler erforderlich: Fuß- und Radwanderwege mit Schutzhütten Verwaltungsstelle Elm: 0 68 34/56 86 11 Die Gemeinde verfügt über insgesamt zwölf markierte Fußwanderwege (140km), drei markierte Rad- Verwaltungsstelle Hülzweiler: 0 68 31/51 98 wanderwege (35km) und einen IVV-Weitwanderweg von 120 Km. An diesen Wegen wurden zahlreiche Die Benutzung der Jahnhütte in Schwalbach muß beim Turnverein Schwalbach beantragt werden: Schutzhütten errichtet: 0 68 34/5 45 23

Elm „Breitenbornhütte“ – Diese Hütte liegt am alten Wasserwerk. Man gelangt durch die Bildchenstraße Kneippanlagen dorthin. Eine Feuerstelle ist vorhanden. Neben den bisher genannten Möglichkeiten, aktive Ferien zu verbringen, bieten sich in der Gemeinde ins- „Seebornhütte“ – Die Hütte liegt in der Nähe der Kneippanlage, Zugangsmöglichkeit besteht durch die gesamt 5Kneippanlagen zur Nutzung an: Kreppgartenstraße. „Klinkner Hütte“ – ist zu erreichen durch die Kleegartenstraße und liegt am Sportplatz Sprengen. Eine Feuerstelle ist vorhanden. Elm „Morgenstern-Hütte“ – ist zu erreichen durch den Hulocher Weg im Gebiet Morgenstern. In der Nähe der Seebornhütte, durch die Kreppgartenstraße zu erreichen, Kneippanlage im Naherho- „Edelweiß-Hütte“ – Durch die Schachtstraße gelangt man zur größten und schönsten Schutzhülle mit lungsgebiet „Mühlental“ Kinderspielplätzen. Sie liegt hinter dem Gelände der Grube Elm. Eine Feuerstelle ist vorhanden.

Hülzweiler Hülzweiler „Linn-Hütte“– Zu erreichen ist sie durch die Schwarzenholzer Straße und die Kapellenstraße. Sie liegt Zu erreichen von der Saarwellinger Straße in Richtung Freilichtbühne, beschildert mit dem Wegweiser am Waldlehrpfad Hülzweiler (Pflanzgarten). „Waldlehrpfad“ oder über die Straße Schwalbach–Schwarzenholz. „Hütte auf Schwarscht“– Gelegen an der Kneippanlage am Waldlehrpfad. Zu erreichen über die Schwarzen- Eine weitere Anlage befindet sich in der Brunnenstraße. holzer Straße und die Kapellenstraße oder über die Straße Schwalbach–Schwarzenholz. „See-Hütte“– Unmittelbar am Waldsee gelegen. Zu erreichen über den Zufahrtsweg zur Freilichtbühne. „Pilz-Wetterschutz-Hütte“– ebenfalls am Waldsee gelegen. Schwalbach „Spies-Hütte“ – Sie ist zu erreichen durch die Saarwellinger Straße und liegt im Hülzweiler Wald, Be- Zwischen Großwaldstraße und Jahnstraße am Hallen-Freibad (siehe Foto unten), Parkplätze stehen in reich Sanken, nördlich der Autobahn A8. der Großwaldstraße, am Hallen-Freibad und am nahegelegenen Großwaldpark zur Verfügung. „Verner Hütte“– sie liegt am Sportzentrum Schachen. Eine weitere Anlage befindet sich am Schützenhaus in der Straße „Am Wilhelmschacht“

Schwalbach „Hütte am Krickelsberg“ – Die Schutzhütte ist über den Römerweg an der Verbindungsstraße zwischen Großwaldpark Sprengen und der ehemaligen Grube „Ney-Schacht“ zu erreichen. Naherholungsgebiet mit Spazier- und Wanderwegen, einem Biotop, einem Kinderspielplatz und einer „Jahnhütte“ – Diese Hülle liegt im Kasholzer Wald. Man erreicht sie über die Verbindungsstraße Papier- Ausflugsgaststätte. mühle–Schwaibach, Abzweig Römerweg. Während der Sommerzeit wird der Park von Vereinen für Feste und Veranstaltungen genutzt. 35 Pension & Gaststätte Das Haus mit der guten Küche und der gemütlichen Atmosphäre empfiehlt Handelshof sich für Ihre Festlichkeiten Saal und Nebenzimmer für Festlichkeiten aller Art 66773 Schwalbach-Hülzweiler Fraulauterner Straße 50 Laurentiusstraße 84 Telefon: 0 68 31/5 01 00 00 Telefon (0 68 31) 5 30 57 66773 Schwalbach-Hülzweiler 0 68 31/5 22 36 Telefax: 0 68 31/50 64 39 Telefax (0 68 31) 5 29 11

Gepflegte Gastlichkeit in Schwalbach

Restaurant „Beim Thea“ Inhaber Uwe Kern Köllner Straße 3 · 66773 Schwalbach-Sprengen Telefon 0 68 34/5 47 75 Räume für 100 Personen für Festlichkeiten aller Art! Hubertus Hof • Täglich Stammessen • Partyservice Inhaber: Walter Marquedant • Saal für Familienfeiern bis Bachtalstraße 113 · 66773 Schwalbach/Elm 160 Personen • Wintergarten bis 35 Personen Telefon 0 68 34/5 40 77

Speiserestaurant Martin Winter • Geöffnet 8.30 bis 1.00 Uhr Hauptstraße 254 66773 Schwalbach/Saar • durchgehend warme Küche Telefon 0 68 34/5 46 12 • Frühstück, Mittagstisch • Ruhetag: Montag

36 Schwalbach

VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONEN

Vereine aus Elm Verein Name Vorname Straße PLZ Ort AC Elm/Ensdorf Fickel Helmut Hierystraße 14 66806 Ensdorf Akkordeonorchester Elm Loris Hildegard Ober Jungmannshaus 16 66773 Schwalbach Arbeiterverein 1952 Elm Schmitt Arnold Bachtalstraße 182 66773 Schwalbach ASF Arbeitsgemeinschaft Schwinn Christa Im Hafergarten 14 66773 Schwalbach sozialdemokratischer Frauen Angelsportverein Elm Loew Winfried Püttlinger Straße 17 66773 Schwalbach Bachtalchor Elm Kneip Hiltrud Schützenweg 25 66787 Wadgassen Behindertensportgemeinschaft Elm Spohr Heinrich Rothenbergstraße 12 66773 Schwalbach Bienenzuchtverein Elm Woll Dietmar Bachtalstraße 348 66773 Schwalbach Bund Deutscher Baumeister, Architekten, Dipl. Ing. Hasenberg Willy Hulocherweg 2a 66773 Schwalbach und Ingenieure CDU Frauenunion Elm Boullay Elfriede Lilienweg 3 66773 Schwalbach CDU Ortsverband Elm Boullay Elfriede Lilienweg 3 66773 Schwalbach Chorus Elm-Sprengen Simon Aloysius Stöckerweg 38 66806 Ensdorf DRK Ortsverein Elm Messinger Klaus Bruckstraße 52 66773 Schwalbach Elisabethenverein Derlen Loris Maria Bachtalstraße 123 66773 Schwalbach Elisabethenverein Sprengen Wolf Marianne Rothenbergstraße 11 66773 Schwalbach Förderverein „Alte Derler Schule“ Maas Josef Sebastianstraße 26 66773 Schwalbach Evangelische Frauenhilfe Elm Radtke Christel Bruckstraße 47 66773 Schwalbach Freiwillige Feuerwehr Elm Schwinn Vinzenz Bruchstraße 29 66773 Schwalbach Freunde- u. Förderverein Jugendbund Tull Johann Bachtalstraße 2 66773 Schwalbach „Kontakt“ Elm Fußballclub „FC Quelle“ Elm Schwinn Vinzenz Bruchstraße 29 66773 Schwalbach Fußballclub 08 Elm Vreden Gerd Wasserwerkstraße 30a 66773 Schwalbach Gesellschaft der Musikfreunde Elm Kissel Josef Grubenstraße 8 66773 Schwalbach Heimat- und Wanderverein „Edelweiß“ Elm Kordt Franz Köllner-Straße 15 66773 Schwalbach IGBCE Elm Becker Hans-Jürgen Köllner-Straße 36 66773 Schwalbach Interessengemeinschaft „Morgenstern“ Altmeyer Armin Morgenstern 16 66773 Schwalbach JIG Elm-Sprengen Gauer Patrick Kleegartenstraße 12 66773 Schwalbach Jugendbund „Kontakt“ Elm Abel Hans-Georg Postfach 4031 66764 Schwalbach Jugendrotkreuz Elm Messinger Klaus Bruchstraße 52 66773 Schwalbach Jugendwehr Elm Mahl Karl Schachtstraße 25 66773 Schwalbach Junge Union Elm Fink Sascha Bachtalstraße 64 66773 Schwalbach Kaninchenzuchtverein SR 94 Elm Simon Gerd Völklinger Straße 71 66773 Schwalbach Karnelvalsverein „Die Bachwutzen“ Reinhard Dieter Birkenstraße 8 66773 Schwalbach Kath. Jugend „St. Josef“ Elm Speicher Christian Kreppgartenstraße 56 66773 Schwalbach Kinder im Saarland Dietz Werner Sebastianstraße 8 66773 Schwalbach Kirchenchor Derlen Maas Birgit I. Gartenreihe 1 66773 Schwalbach Kirchenchor Sprengen Pohl Hedwig Köllner Straße 39 66773 Schwalbach Kneippverein Elm Lieffink Jörg Im Bungert 1 66773 Schwalbach Kraftsportverein „Siegfried“ Elm Arweiler Ernst Primelweg 12 66773 Schwalbach 37 VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONEN

Verein Name Vorname Straße PLZ Ort LAC 1992 Elm Albert Liesel Robert-Schumann-Straße 17 66346 Püttlingen MGV Germanina 1905 Fritz Helmut Bildchenstraße 10 66773 Schwalbach Naturschutz-Bund-Deutschland - Ortsgruppe Elm - Both Alfred V. Gartenreihe 6 66773 Schwalbach Obst- u. Gartenbauverein 1919 Elm Philippi Gerhard Am alten Schacht 24 66773 Schwalbach Schützenverein „St. Hubertus“ Elm Altmeyer Armin Morgenstern 16 66773 Schwalbach Skatclub „Fair-Play“ Elm Kühn Werner Jungwaldstraße 18 66773 Schwalbach SPD Ortsverein Elm Kühn Werner Jungwaldstraße 18 66773 Schwalbach Tambour-Corps der Freiwilligen Feuerwehr Elm Felzen Jürgen Bachtalstraße 129 66773 Schwalbach Tennisclub 1973 Elm Laßotta Ferdinand Kreppgartenstraße 37 66773 Schwalbach Theatergesellschaft 1921 Elm Strauß Richard Borneichstraße 7 66773 Schwalbach Tischfußballclub Elm Weber Tanja Laurentiusstraße 23 66773 Schwalbach TuS Elm-Sprengen 1913 Albert Christel Schwalbacher Straße 18 66773 Schwalbach TV 1895 Elm Altmeier Werner Margeritenstraße 15 66773 Schwalbach VdK Ortsgruppe Elm Schackmann Oswald Bachtalstraße 186 66773 Schwalbach Verein für Deutsche Schäferhunde Maaß Thomas Völklingerstraße 60 66265 Heusweiler Vespa Club Elm Spies Stefan Hulocher Weg 7 66773 Schwalbach Volleyballspielgemeinschaft Reisbach-Elm Sander Wolfgang Im Bungert 20 66773 Schwalbach Vereine aus Hülzweiler Altenkreis der Frauen Hülzweiler Schmitt-Leonardy Elfriede Saarwellinger Straße 56 66773 Schwalbach Associazione Famiglia Siciliana Di Rosa Giovanni Saarwellinger Straße 85 66773 Schwalbach ASV Hülzweiler Rosche Udo Hofstraße 7 66773 Schwalbach Automobil- u. Touring Club im ADAC Pallier Ralf Saarwellinger Straße 14 66773 Schwalbach Automobilclub Hülzweiler Kühn Ludwig Im Wäldchen 22 66773 Schwalbach Bauernverband Keßler Manfred Fraulauterner Straße 48 66773 Schwalbach Behindertensportgemeinschaft Hülzweiler Michel Gottfried Schwarzenholzer Straße 66 66773 Schwalbach Bienenzuchtverein Hülzweiler Petersen Jürgen Adenauerstraße 55 a 66773 Schwalbach Briefmarkensammlerverein Hülzweiler Kirsch Manfred Am Bergmannspfad 2 66773 Schwalbach und Umgebung Brieftaubenverein „Auf zur Heimat“ Linn Peter Laurentiusstraße 28 66773 Schwalbach BÜNDNIS 90/Die Grünen Nagelski Michael Fraulauterner Straße 5 66773 Schwalbach CDU Frauenunion Hülzweiler Knauber Maria Am Grundfeld 8 66773 Schwalbach CDU Ortsverband Hülzweiler Rech Stefan Kindergartenweg 3 66773 Schwalbach Chor „Jung & Sing“ Wilhelm Bettina Alleestraße 14 b 66773 Schwalbach Deutsche Pfadfinderschaft „St. Georg“ Lauer Roman Saarwellinger Straße 67 66773 Schwalbach DGB-Ortskartell Hülzweiler Woll Heribert Bergstraße 36 66773 Schwalbach DRK Ortsverein Hülzweiler Riem Wilhelm Hildstraße 20 66773 Schwalbach Förderkreis des DRK-Gästehauses Fleck Georg Am Hohberg 11 66773 Schwalbach Freiwillige Feuerwehr Hülzweiler Graus Volker Moosbergstraße 10 66773 Schwalbach GHG Hülzweiler Weber Emil Siedlungsstraße 15 66773 Schwalbach Hülzweiler Dorfmusikanten Rosche Ralf Hildstraße 32 66773 Schwalbach IGBCE Hülzweiler Haupts Hubert Hofstraße 10 66773 Schwalbach 38 Schwalbach

VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONEN

Verein Name Vorname Straße PLZ Ort Jugendrotkreuz Hülzweiler Rettler Helga Adenauer Straße 60 66773 Schwalbach Jugendwehr Hülzweiler Lortz Simon Laurentiusstraße 63 66773 Schwalbach KAB Hülzweiler Schille Willibald Rosenstraße 3 66773 Schwalbach Kaninchenzuchtverein Hülzweiler Speicher Wolfgang Schlichterstraße 15 66806 Ensdorf Karate-Dojo 1973 Hülzweiler Rosche Nicole Hofstraße 7 66773 Schwalbach Karnevalsverein „Die Bollen“ Peifer Franz-Josef Irisweg 10 66773 Schwalbach Kath. Bildungswerk Strauß Anne-Marie Bachtalstraße 177 66773 Schwalbach Kath. Frauengemeinschaft Hülzweiler Hensing Maria Feldstraße 15 66773 Schwalbach Kath. Jugend Hülzweiler Marx Christoph Friedenstraße 18 66773 Schwalbach Kegelfreunde 1972 Hülzweiler Lambert Alfred St. Georg Straße 3 66773 Schwalbach Kirchenchor Hülzweiler Rupp Adolfine Waldstraße 6 66773 Schwalbach Kneippverein Hülzweiler Andre Lieselotte Zur Gräth 5 66773 Schwalbach Kochclub „Die Bollenzauberer“ Zoller Alfred Rosenstraße 4 66773 Schwalbach Männerchor Hülzweiler Altmaier Günter Kapellenstraße 10 66773 Schwalbach Motorradfreunde „Al Dente“ Weiler Dieter Waldstraße 8 66793 Saarwellingen Obst- u. Gartenbauverein Hülzweiler Schmitt Hans Fraulauterner Straße 20 66773 Schwalbach Philharmonischer Chor an der Saar Becker Peter Rosenstraße 28 66773 Schwalbach Pool-Billard-Verein Hülzweiler Becker Albert Hochstraße 9 66773 Schwalbach Schachfreunde 1957 Hülzweiler Graf Markus Saarwellinger Straße 30 66773 Schwalbach Schachverein Königskrone Weirich Wolfgang Rotdornweg 2 66773 Schwalbach Schützenverein „St. Hubertus“ Hülzweiler Woll Günther Brunnenstraße 28 66773 Schwalbach SPD Ortsverein Hülzweiler Hirschmann Ernst Peter Adenauerstraße 72 66773 Schwalbach SV Hülzweiler Sprötge Horst Kapellenstraße 21 66773 Schwalbach Tennis-Club Edelweiß-Grün Knauber Werner Fraulauterner Straße 84 66773 Schwalbach Tischtennis Club 1951 Hülzweiler Schmitt Willi Kuhnackerstraße 9 66773 Schwalbach TV Hülzweiler Speicher Herbert Linnstraße 9 66773 Schwalbach VDK Ortsgruppe Hülzweiler Theobald Edgar Kindergartenweg 5 66773 Schwalbach Verband der Heimkehrer Becker Viktor Dürerstraße 8 66773 Schwalbach Verein der Musikfreunde Hülzweiler Woll Gerhard Schwarzenholzerstraße 101 66773 Schwalbach Verein der Rentner und Pensionäre Trenz Josef Laurentiusstraße 86a 66773 Schwalbach Verein für Deutsche Schäferhunde Theobald Gilbert Schwarzenholz Straße 62 66773 Schwalbach Verein zur Pflege der Kirmestradition Reibold Werner Eichendorffstraße 8 66773 Schwalbach Volksbühne Hülzweiler Haupts Hubert Hofstraße 10 66773 Schwalbach Vereine aus Schwalbach Verein Name Vorname Straße PLZ Ort AHA Schwalbach Ferdinand Monika Papiermühle 31 66773 Schwalbach Arbeiterwohlfahrt Ortsberband Schwalbach Altmaier Mathilde Taubenstraße 40 66773 Schwalbach Angelsportverein Schwalbach Concemius Armin Bildchenstraße 13 66773 Schwalbach Behindertensportgemeinschaft Schwalbach Ludwig Waldfriedenstraße 37 66773 Schwalbach Berg- und Hüttenarbeiterverein Griesborn Schneider Arno Emsdorfer Straße 29 66773 Schwalbach Berg- u. Hüttennarbeiterverein Schwalbach Weiler Artur Bachtalstraße 279 66773 Schwalbach 39 VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONEN

Verein Name Vorname Straße PLZ Ort Boule-Club Pétanque 85 Himbert Heribert Bachtalstraße 390 66773 Schwalbach Brieftaubenverein „Vereinte Freunde“ Geber Hermann Schulstraße 40 66773 Schwalbach Bund für Umwelt und Naturschutz Kühn Wolfgang Bildchenstraße 10 66773 Schwalbach Deutschland Camerata Vocale Zimmermann Theo Hostenbacher Straße 3 66787 Wadgassen CB Funkrunde „HELIOS“ Paulus Theo Taubenstraße 15 66773 Schwalbach CDU Frauenunion Schwalbach Geiger Hella Pastor-Thielen-Straße 25 66773 Schwalbach CDU Gemeindeverband Schwalbach Bachmann Monika Sonnenstraße 2 66773 Schwalbach CDU Ortsverband Schwalbach Bittner Matthias Hölderlinstraße 12 66773 Schwalbach Chorgemeinschaft Schwalbach-Griesborn Eisenbarth Richard Saarlouiserstraße 39 66773 Schwalbach Club kochender Männer Hoffmann Erich Schulstraße 84 66773 Schwalbach DLRG-Ortsgruppe Schwalbach Warken Thomas Rissenthaler Straße 8b 66679 Losheim am See DRK Ortsverein Schwalbach-Griesborn Alt Andreas Otto-Hahn-Straße 15 66773 Schwalbach Elisabethenverein Griesborn Neumeyer Cäcilia Am Howatt 15 66773 Schwalbach Elisabethenverein Schwalbach Langenfeld Marlene Max-Planck-Weg 5 66773 Schwalbach Elterninitiative krebskranker Kinder Schneider Michael Tränkenweg 30 66540 Neunkirchen im Saarland e. V. Ensemble ‘85 Speicher Alois Platanenweg 6 66773 Schwalbach Evangelische Frauenhilfe Schwalbach Doerr Paula Vier-Winde-Straße 55 66773 Schwalbach Evangelische Jugend Wember Astrid Schillerstraße 72 66773 Schwalbach Evangelischer Kirchenchor Schwalbach-Bous Ronck Hugo Elbinger Straße 12 66773 Schwalbach Evangelischer Orgelbauverein Schwalbach Janich Reinhard Schillerstraße 74 66773 Schwalbach Förderverein „Schule am Eisenbahnschacht“ Pohl Edith Nußholzstraße 8 66773 Schwalbach Förderverein für ambulante Pflege der Kath. Kirchengemeinde Schwalbach Stahl Johannes Hauptstraße 206 66773 Schwalbach Förderverein der Kirchbergschule Griesborn Grosse Richard Am Howatt 29 66773 Schwalbach Förderverein der Kath. Kirchengemeinde Griesborn Seidel Ruppert Pastor-Thielen-Straße 15 66773 Schwalbach Förderverein Schmiede- und Schlossermuseum Speicher Kurt Fraulauterner Straße 105 66773 Schwalbach Freie Bürgerliste Schwalbach (FBLS) Abel Hans-Georg Postfach 1272 66764 Schwalbach Freiwillige Feuerwehr Schwalbach Both Harald Bachstraße 7 66773 Schwalbach Freunde und Förderer der Alberoschule Langenfeld Ralf Am schwarzen Pfad 2 66773 Schwalbach Freunde und Förderer der Johannes- Bazan Bruno In Knausters 20 66773 Schwalbach Gutenberg-Schule FV 09 Schwalbach/Griesborn Pusse Christoph Fliederstraße 13 66773 Schwalbach Gesangverein „Fidelio“ Neumeyer Willi Am Howatt 15 66773 Schwalbach IG „Rosenmontagszug“ Geber Edmund Pastor-Thielen-Straße 17 66773 Schwalbach IGBCE Griesborn Trenz Norbert Kirchbergstraße 16 66773 Schwalbach IGBCE Schwalbach Spies Stefan Hulocherweg 7 66773 Schwalbach IGBE Jugend Schwalbach Schuhmacher Christian Hülzweiler Straße 36 66773 Schwalbach Imkerverein Schwalbach und Umgebung Jost Peter Taubenstraße 57 66773 Schwalbach Interessengemeinschaft Griesborner Ortsvereine Nalbach Herbert Heiligenbornstraße 16b 66359 Bous Jagdhornbläsercorps „Tell“ Jacob Walter Erikaweg 8 66773 Schwalbach 40 Schwalbach

VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONEN

Verein Name Vorname Straße PLZ Ort Jugendclub „Young Work“ Bonner Christian In Knausters 12 66773 Schwalbach Jugendrotkreuz Schwalbach John Benjamin Fliederstraße 23 66773 Schwalbach Jugendwehr Schwalbach Meyer Helmut Vier-Winde-Straße 73 66773 Schwalbach JUNGE UNION Gde.-Verband Schwalbach Kirch Daniel Puttlinger Straße 65 66773 Schwalbach Jusos Schwalbach-Griesborn Schlemmer Andreas Eichendorffstraße 9 66773 Schwalbach KAB Schwalbach-Griesborn Strauß Günter Am Schwalbacher Berg 76b 66806 Ensdorf Kampfgemeinschaft Schwalbach- Schwinn Rolf Am Brunnenberg 1 66773 Schwalbach Schwarzenholz-Elm-Ensdorf Kaninchenzuchtverein SR 85 Fery Hans-Martin Am Howatt 9 66773 Schwalbach Karnevalsgesellschaft „Ri-Ra-Rutsch“ Breier Detlef Martinstraße 29b 66773 Schwalbach Kateva-Jugend Malter Helga Am Howatt 19 66773 Schwalbach Kath. Jugend Schwalbach-Griesborn Linsler Stefan Tel. 0 68 34/5 28 24 Kinder- u. Jugendchor St. Martin Richner Gerhard Am Rothenberg 49 66787 Wadgassen Kirchenbau-Verein „St. Martin“ Adam Jürgen Weiherstraße 68 66773 Schwalbach Kirchenchor Griesborn Fontaine Horst Kirchbergstraße 23 66773 Schwalbach Kirchenchor Schwalbach Schmitt Hans Georg Arndtstraße 2 66773 Schwalbach Kneippverein Schwalbach Doerr Werner Elmer Straße 63 66773 Schwalbach Kommission Cusanushaus Schwan Norbert Sprenger Straße 11 66773 Schwalbach Kraftsportverein Schwalbach Pohl Karl Blumenstraße 4 66693 Mettlach-Wehingen Marinekameradschaft Pohl Richard Hauptstraße 80 66773 Schwalbach Marinekameradschaft Ensdorf-Hülzweiler- Weisgeber Armin Neustraße 5 66793 Saarwellingen Schwalbach Modellfluggruppe Schwalbach Motsch Hermann Mühlenstraße 90 66773 Schwalbach Motorsportclub Mittelsaar Schillaci Josef Saarbrücker Straße 70 66740 Saarlouis Musikschule Schwalbach Kuhn Regina Danziger Straße 3 66798 Wallerfangen Musikverein „Harmonie“ Müller Michael Bierstraße 41a 66773 Schwalbach Obst- u. Gartenbauverein Griesborn Ziegler Herbert Mühlenstraße 8 Obst- u. Gartenbauverein Schwalbach André Arnold Hauptstraße 183 66773 Schwalbach Partnerschaftsverein Schwalbach-Vern-sur-Seiche Schmidt Herbert Mühlenstraße 81 66773 Schwalbach PBC Redoute Langenfeld Volker Bachstraße 10 66773 Schwalbach Pfarrhilfsdienste Schwalbach Neumeier Elli Pastor-Thielen-Straße 26 66773 Schwalbach Reisevereinigung Schwalbach Maaß Anton Püttlinger Straße 92 66773 Schwalbach Reitsportverein Schwalbach Rupp Klaus Postfach 11 12 66765 Schwalbach Rollerclub „Albatros 95“ Rupp Gerhard Hochweg 2 66773 Schwalbach Saarwald-Verein Schwalbach Kien Ernst Alleestraße 15 66773 Schwalbach Sängervereinigung „Einigkeit“ Schramm Gerhard Elmer Straße 21 66773 Schwalbach Schachverein Schwalbach Feld Manfred Waldstraße 55 66589 Merchweiler Schützenverein „Tell“ Schwalbach Zadon Manfred Schubertstraße 2 66773 Schwalbach Schützenverein „Treff“ Griesborn Bartel Karl Ensdorfer Straße 87 66773 Schwalbach Skatfreunde Schwalbach Klein Edgar Zur Waldkapelle 28 66773 Schwalbach SPD Gemeindeverband Schwalbach Jacob Joachim Elbinger Straße 18 66773 Schwalbach SPD Ortsverein Schwalbach-Griesborn Fricker Reiner Hauptstraße 377 66773 Schwalbach 41 Guter Rat in Rechts- und Steuerfragen

Die Steuerberatungsgesellschaft Speicher & Partner SPEICHER & PARTNER GmbH besteht aus einem Team von Steuerberatern, STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT mbH Vereidigter Buchprüfer, Dipl.-Finanzwirt, Bilanz- buchhalter und Steuerfachangestellten, die Sie in 66773 SCHWALBACH-HÜLZWEILER · Linnstraße 7 steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, sozialver- TELEFON 0 68 31/95 60-0 á TELEFAX 0 68 31/95 60-60 E-MAIL: [email protected] sicherungsrechtlichen und finanziellen Angelegen- INTERNET: www.speicherundpartner-stb.de heiten unterstützen wollen

BECKER & TAFFNER Berrang - Jacob - Speicher R ECHTSANWÄLTE Rechtsanwälte & Steuerberater Günter Becker auch Fachanwalt für Sozialrecht Über das typische Dienstleistungsangebot einer Rechtsanwalts- u. Dteuerberaterkanzlei hinaus haben wir folgende Tätigkeits-/Interessenschwerpunkte KATJA ILLNER R ECHTSANWÄLTIN Martin Berrang Rechtsanwalt Gerd Speicher Tätigkeit: Arbeitsrecht, Vertragsrecht Steuerberater Hangstrasse 9 · 66773 Schwalbach-Hülzweiler Interessen: Erbrecht, Insolvenzrecht, Diplom-Finanzwirt Tel.0 68 31/95 14 95-0 · Fax 0 68 31/95 14 95-9 Unternehmenskauf/-verkauf Josef Comtesse Thomas Jacob Rechtsanwalt Steuerberater Tätigkeit: Bankrecht, Straf- und Vereidigter Buchprüfer Bußgeldrecht, Verkehrsrecht Interessen: Familienrecht, Wettbewerbsrecht Zum Felsacker 70 Olaf Schneider 66773 Schwalbach Rechtsanwalt Jutta Krüger Rechtsanwältin Telefon 0 68 31/9 57 20 Tätigkeit: Ausländer- und Asylrecht, Miet-/ Fax 06831/54905 Pachtrecht, Wohneigentumsrecht E-Mail: [email protected] Interessen: Familienrecht, Handelsvertreterrecht http://www.bjs-re.de Zur Freilichtbühne 56 · 66773 Schwalbach-Hülzweiler Telefon:06831/54195 · Fax:06831/506650 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Hans Günter Schwinn SYLVIA SALZ vereidigter Buchprüfer, Steuerberater STEUERBEVOLLMÄCHTIGTE DIPL.-FINANZWIRT

66773 Hülzweiler · Laurentiusstraße 69 Tel. (0 68 31) 50 96 30 · Fax (0 68 31) 50 95 80 Ziegelhüttenstrasse 8 Telefon (0 68 34) 952137 E-Mail: [email protected] 66773 Schwalbach Telefax (0 68 34) 952139

42 Schwalbach

VEREINE, VERBÄNDE, ORGANISATIONENGRUSSWORT

Verein Name Vorname Straße PLZ Ort Sportakrobatikverein Schwalbach-Griesborn Graf Harald Mühlenstraße 110a 66773 Schwalbach Tennisclub Schwalbach-Griesborn Haas Roland Uhlandstraße 8 66773 Schwalbach TFC ¸Redoute“ Theobald Lothar Ensdorfer Straße 16 66773 Schwalbach Tischtennisverein Schwalbach Mahr Leo Hofstattstraße 138 66333 Völklingen Touristenverein „Die Naturfreunde“ Karrenbauer Egon In Knausters 38 66773 Schwalbach Treff 81 Verein für Behinderte und Caspers Hubert Mozartstraße 6 66809 Nalbach Nichtbehinderte Turngemeinschaft „Saar“ Müller Robert Köllerstraße 5 66793 Saarwellingen TV 1894 Schwalbach Ziaja Klaus Vier-Winde-Straße 39 66773 Schwalbach TV 1911 Griesborn Nalbach Herbert Heiligenbornstraße 16b 66359 Bous VdK Ortsgruppe Griesborn Becker-Theobald Johanna Ensdorfer Straße 16 66773 Schwalbach VdK Ortsverband Schwalbach André Arnold Hauptstraße 183 66773 Schwalbach Verband der Landwirte im Nebenberuf Spies Horst Hülzweiler Straße 89 66773 Schwalbach Vereinsgemeinschaft Schwalbacher Volksfest Karrenbauer Hans Knausholzer Straße 21 66773 Schwalbach Verein für Freizeitreiter Deutschlands Landesverband Saar Claus Christiane Andenauer Straße 55 66773 Schwalbach Vogelzucht- und Schutzverein Kloss August St. Georg Straße 12 66773 Schwalbach Wanderfreunde 1972 Schwalbach Folz Heinrich Hofstraße 6a 66773 Schwalbach Westwall-Museum Schwalbach/Saar e. V. Fischer Edgar Bildchenstraße 2 66773 Schwalbach Wing Tsun Schwarz Michael Am Burgplatz 66346 Püttlingen

43 DIE GEMEINDE IN ZAHLEN (STAND 11/2000)

1. Einwohner Elm Hülzweiler Schwalbach Gesamt Einwohnerzahl der Gemeinde 5.371 5.189 8.470 19.030 weiblich 2.790 2.728 4.326 9.844 männlich 2.581 2.461 4.144 9.186 evangelisch 400 242 969 1.611 katholisch 4.567 4.599 6.783 15.949 sonstige 404 348 718 1.470 unter sechs Jahren 269 242 411 922 Schulpflichtige 543 521 902 1.966 über 65Jahren 918 1.042 1.627 3.587 Ausländer in der Gemeinde 174 279 406 859

AUS DEM HAUSHALTSPLAN

Verwaltungshaushalt (in TDM) Jahr Einnahmen Ausgaben 1999 37.343 44.328 2000 38.065 54.322 Vermögenshaushalt (in TDM) Jahr Einnahmen Ausgaben 1999 4.878 4.878 2000 5.393 5.393 Steueraufkommen (in TDM) Jahr Gewerbe- Grund- Vergn.- Hunde- Anteil an Einkommensteuer 1999 2.280 1.850 40 62 8.083 2000 2.800 1.950 35 62 8.405 Allgemeine Umlagen (in TDM) Jahr Kreisumlage Gewerbesteuerumlage Finanzausgleichsumlage 1999 10.172 310 341 2000 10.156 660 378 Zuweisungen (in TDM) Jahr Schlüsselzuweisungen vom Land Sonderschlüsselzuweisung 1999 10.676 850 2000 10.989 1.033 Realsteuerhebesätze Jahr GrundsteuerA GrundsteuerB Gewerbesteuer 1999 240 275 390 2000 240 275 390 44 Schwalbach

WALDLEHRPFAD BRINGT DIE NATUR NÄHER

Geschichte des Waldlehrpfades Der Waldlehrpfad der Gemeinde Schwalbach, der zu Beginn von Pensionären aus Hülzweiler eingerichtet worden ist, wurde erst- mals 1971 seiner Bestimmung übergeben. Ziel war es dabei, dem bisherigen Wirtschaftswald für erholungssuchende Menschen ei- nen neuen Stellenwert zu geben. Mit dem Projekt „Waldlehrpfad“ sollte dazu beigetragen werden, dem modernen Menschen die Beschäftigung mit der Natur wieder näher zu bringen. Deshalb wurden in diesem Zusammenhang zwi- schen „Kapellerwald“ und „Schachen“ Wanderwege angelegt, an de- nen nahezu alle einheimischen Baum- und Straucharten zu finden waren. Im gleichen Zug erfolgte die Errichtung von Schutzhütten an dem fast fünf Kilometer langen Rundwanderweg. Vielseitig ist der Rundgang durch den Waldlehrpfad insbesondere für Besucher, denen sich drei Möglichkeiten für den Beginn eines informativen Spazierganges eröffnen: vom Waldparkplatz am Ende der Straße „Zur Freilichtbühne“ vom Sportzentrum „Schachen“ vom Parkplatz an der Landstraße Schwalbach-Schwarzenholz im Bereich der Schutzhütte Reichhaltige Informationen über die Natur und den Wald erhalten Spaziergänger auf dem informativen Waldlehrpfad.

Informative Rundgänge Der Weg führt dann weiter zur „Hütte auf Schwarscht“ vorbei an ob er noch einen kleinen Abstecher zur Schwalbacher Waldkapelle einer 250 Jahre alten Eiche. Ein Stück Hülzweiler Ortsgeschichte machen oder seine Schritte zum See lenken will. Lassen wir den Besucher am traditionellen Eingang im Bereich des kann der an der Hütte aufgestellte Brunnen erzählen, stammt sei- Ehrenmales Hülzweiler am Ende der Straße „Zur Freilichtbühne“ ne Brunnensäule doch vom alten Hülzweiler Dorfbrunnen. Der Waldsee, Wasserfläche im Grünen mit seinem Rundgang beginnen. Von dort folgt man dem Weg in Wildenten und Gänse bevölkern die rund zwei Hektar große Was- Richtung Linnhütte und Pflanzgarten. Der Sandsteinbrunnen wur- Am schattigen Weg liegt außerdem eine Kneippanlage, an der ge- serfläche, die seit seiner Anlage im Jahr 1973 eine Bereicherung de 1971 zusammen mit der Hütte errichtet. Der Brunnentrog be- sundheitsbewußte Wanderer sich mit Anwendungen des Natur- des Naherholungsgebietes darstellt. Auf einer Länge von 300 Me- steht aus zwei ausgehöhlten, zusammengefügten Sandsteinen. heilkundlers Sebastian Kneipp beschäftigen können. tern bietet der angestaute Waldsee auch Platz für zahlreiche ein- Gespeist wird der Brunnen vom „Peterborn“. Über die „Deichelsbrücke“ vorbei an einem alten Landesgrenzstein heimische Fischarten, stellt zudem mit Schilfzonen und Pflanz- Im Zusammenhang mit einer naturnahen Waldbewirtschaftung führt der Rundwanderweg schließlich zu einer weiträumigen Auf- streifen Nistmöglichkeiten für Wasservögel zur Verfügung. So er- werden im Pflanzgarten heute verstärkt einheimische Laubbau- forstungsfläche auf der Banngrenze zwischen Schwalbach und füllt er gleichzeitig eine wichtige Funktion als ökologische Aus- marten nachgezogen. Hülzweiler, wo eine Informationstafel an die immensen Sturmschä- gleichsfläche. den aus dem Frühjahr 1990 erinnert. Der Weg führt weiter zum Waldspielplatz. Dort sind an verschiede- Bevor unser Rundgang wieder zum Ausgangspunkt zurückführt, nen Standorten Lehrtafeln aufgestellt, die lehrreiche Informatio- Den idyllisch gelegenen Waldsee erreicht man jetzt nach einer lohnt sich noch ein Abstecher zur malerischen Freilichtbühne am nen über die einheimischen Vogelarten bereithalten. Rechtsbiegung des Weges. Hier kann jeder Wanderer entscheiden, Fuß des Waldsees.

45 Der Winzer vom Sonnenflöz Anton u. Maria Raubuch-Pauli 40 Jahre Weingut mit Flaschenweinverkauf Rothenbergstr. 43 á 66773 Schwalbach-Elm Telefon: 0 68 34/59 53 Farbbilder ab 30 Minuten • Treff für jung und alt Gasthaus „Zur Post” … weil ich gute Bilder will … Inh.: Rita Köhl FOTO Laurentiusstr. 39 - Hülzweiler Unterhaltungselektronik TEAM Tel. 0 68 31 / 5 34 87 Hauptstraße 185 · 66773 Schwalbach Schwalbach · Hauptstr. 199 · Tel. 06834/51083 Tel. (06834) 55533 · Fax (06834) 52015

AEG SIEMENS MIELE NEFF ZANKER LIEBHERR BAUKNECHT Liefer-Service für Arzneimittel HOOVER BRAUN KRUPS TEFAL Wir bieten an: Beratung in Elektro Hausgeräte Blutdruck messen Gesundheitsfragen Fernseh Video Hifi Blutzucker messen Homöopathische Arzneimittel Baby-Waagen-Verleih Kosmetische Beratung Umfangreiches Mode-Boutique Milchpumpen- Randsortiment Verleih Elektro Altmayer Für Sie – Für Ihn – Für Es Wir freuen uns auf Sie Das Fachgeschäft mit Bachtalstr. 141 Hauptstraße 142 Ihre dem 1a Kundendienst 66773 Schwalbach ELM

Delphin Apotheke Meisterbetrieb für Fern- Tel: 06834/51413

66773 Schwalbach seh- u. Elektrotechnik SABA SCHNEIDER THOMSON 06834-953500 City-Center Marktplatz 66737 Apotheke Schwalbach Tel.: 06834/5 31 61 die etwas andere TELEFUNKEN PHILIPS GRUNDIG SONY TECHNICS PANASONIC

Keramikhaus Moderne Augenoptik zugelassen zu Weiland Brillen – Kontaktlinsen allen Kassen GmbH Hauptstraße 197 Uhren Hausverwaltungen 66773 Schwalbach Optik Hauptstraße 201a Tel. 0 68 34/95 38 82 66773 Schwalbach KERAMIK UHREN – SCHMUCK 66773 Schwalbach Hauptstraße 145 Tel. 0 68 34/95 64-0 Glas, Keramik, WMF-BESTECKE Geschenkartikel Tel. 06834/51230 Fax 0 68 34/95 64-24 Fax 06834/56597

46 Schwalbach

SCHWALBACHERGRUSSWORT MALSCHULE

Schwalbacher Malschule - Kunst für jedermann malerei, Zeichnen, Aquarellmalerei, Aquarell und Zeichnen, Akt- zeichnen und Aktmalerei. Die Schwalbacher Malschule ist eine kulturelle Einrichtung der Ge- Für Kinder: ...im Vorschulalter, ...von 6 – 9 Jahren, ....von 10 – 14 meinde Schwalbach, die im Oktober 1980 eröffnet wurde und in ei- Jahren nem Gebäude der Laurentiusschule in Hülzweiler eingerichtet ist Die Schule will kunstinteressierten Menschen, die Freude an ge- Anmeldeformulare können bei der Gemeinde Schwalbach (Tel.: stalterischer Betätigung haben, eine Möglichkeit bieten, ihr zeich- 06834/571-137 oder Email: [email protected]) an- nerisches und malerisches Können weiterzuentwickeln. gefordert werden. Sie werden auch vor Beginn eines neuen Mal- schuljahres im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. In- Auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Einzelnen wird dabei in teressenten werden gebeten, sich frühzeitig vor Beginn des Mal- den unterschiedlichen Kursen so eingegangen, dass Anfänger wie schuljahres anzumelden, damit die Planung des Unterrichts ter- auch Fortgeschrittene gleichermaßen angesprochen werden. mingerecht erfolgen kann. Das Schuljahr beginnt im Oktober und Die Malschule bietet für Interessierte folgende Kurse an: dauert bei zwei Unterrichtsstunden pro Woche bis Juni des folgen- Für Erwachsene: Freie Malerei mit Acrylfarben, Radierung für An- den Jahres (insgesamt 28 Termine). An Feiertagen und während fänger, Aquarell, Öl- und Acrylmalerei, Malen mit Pastellkeiden, Öl- der allgemeinen Schulferien ist die Malschule geschlossen.

IMPRESSUM

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung WEKA des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck INFORMATIONSSCHRIFTEN- und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – UND WERBEFACHVERLAGE nicht gestattet. GMBH Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, AUCH IM INTERNET: ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger http://www.weka-cityline.de oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. INTERNET: http://www.weka-cityline.de E-MAIL: [email protected] Akquisition: Ursula Felten IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Verkauf: Wolfgang Schiel Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschafts- Herstellung: Manuela Pohl förderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Lechstraße 2, 86415 Mering, 66773050 / 3. Auflage · Jähn / Lien Postfach 1147, 86408 Mering, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen Printed in 2001 Telefon 0 82 33/3 84-0, für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt Telefax 0 82 33/3 84-103 die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Stand: November 2000

47 47 NOTRUFTAFEL Notruf 1 10 Polizei 1 10 Notarzt 1 10 Feuerwehr 1 12 DRK Kreisverband Saarlouis 0 68 31/9 43 00 DRK Kreisverband, Krankentransportstelle Saarlouis 0 68 31/22 33 oder 14 11

48 Schwalbach

Wußten Sie schon? Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie uns brauchen, weil wir in Ihrer Nähe sind.

Die beste Voraussetzung für zuverlässigen Service rund um die Uhr. Auch die Beratung, z.B. bei Erdgas- und Gebäudetechnik, steht bei uns an erster Stelle

Gas- und Saarbrücker Straße 195 · 66359 Bous Telefon 068 34/85-0 · Telefax 0 68 34/85-145 Wasserwerke Internet: www.gwbs.de · E-Mail: [email protected] Bous-Schwalbach GmbH QUALITÄT, DIE SICH AUSZAHLT! kbi - Fahrschule aller Klassen

Fahrlehrerausbildung in Schwalbach-Hülzweiler Intensivausbildung Zum Felsacker (in ca. 3 Wochen zum Führerschein) kbi im Internet unter www.ctt-bildung.de www.ctt-bildung.com

Tel.06831 953-0 …denn nicht alles, was billig ist, ist auch günstig. Fax 06831 953 312 PKW-Werkstatt Karosserie- und LKW-Werkstatt Lackarbeiten