Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinder- Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr ärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. einheitlichen Rufnummer 116117. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag geschlossen. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienstpraxis im Caritas-Krankenhaus Lebach Heeresstraße 49, 66822 Lebach Gemeindeverwaltung ...... (06887) 3010 Bauhof ...... (06887) 9124455 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Bauhof Bereitschaft ...... (0160) 8859361 Im Marienhaus Klinikum Wasserwerk ...... (06887) 92188 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Wasserwerk Bereitschaft ...... (06887) 9124660 Polizeinotruf ...... 110 Polizeiwache ...... (06887) 92923 Zahnärztlicher Notfalldienst Polizeiinspektion Lebach ...... (06881) 5050 (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So. Feuerwehr ...... 112 14./15.03. Praxis Gier, Dillingen ...... Tel. 06831/71065 Rettungsdienst ...... 112 Störungsdienst Strom (energis) ...... (0681) 90692611 Apotheken-Notdienst Störungsdienst Erdgas (energis) ...... (0681) 90692610 (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz kostenfreie Hotline der Telekom ...... Tel. 11899 Bez. Bettingen Notdiensthotline von Apotheken.de ...... Tel. (01805) 938888 Waltraud Ewen ...... (0162) 6668874 Fr. 13.03. Winter’sche Apotheke, Lebach .... Tel. 06881/2833 Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 Sa. 14.03. Laurentius-Apotheke, Bubach ...... Tel. 06881/88122 Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental So. 15.03. Schützen-Apotheke, Lebach ...... Tel. 06881/2233 Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 Bez. Hüttersdorf und Primsweiler Mo. 16.03. Sebastianus-Apotheke, Nunkirchen Horst Wagner, Schließstr. 14a ...... (06887) 900947 ...... Tel. 06874/18620 Walter Schütte (Stellv.), Hinter dem Sportplatz 4 ...... (06881) 5953436 Di. 17.03. Hirsch-Apotheke, Losheim am See ...... Tel. 06872/2008 Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444319 Mi. 18.03. St.-Michael-Apotheke, Hüttersdorf Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz ...... Tel. 06887/2441 Manfred Leinenbach ...... (0151) 53301641 Do. 19.03. Apotheke Am Markt, Lebach E-Mail: [email protected] ...... Tel. 06881/51345 Giftzentrale Saar ...... (06841) 19240 Fr. 20.03. St.-Albanus-Apotheke, Thalexweiler ...... Tel. 06888/8088 HIV-Hotline ...... (06831) 444777 Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken ...... (0681) 19295 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes ...... (06831) 444700 Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444436 ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00 Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis ...... (06831) 120630 Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So. DRK Entlastungsangebot für pflegende Angehörige ...... (06831) 42152 14./15.03. Tierärzte Weyand-Regge/Dausend, Weiskirchen Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren ...... (06835) 607950 ...... Tel. 06874/7198 Cartias Saar-Hochwald e. V. Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz ...... (06881) 4839 Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach ...... (06881) 537102 Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach .. (06881) 538661 Schwangere in Not – anonym und sicher ...... (0800) 4040020 Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen ...... (0681) 36767 Sozialdienst Kath. Frauen e. V., Lebach ...... (06881) 4101 Donum Vitae – Schwangerschaftskonfliktberatung e. V. .... (06831) 120028 Dtsch. Kinderschutzbund ...... (06831) 701570 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Lebach ...... (06881) 4065 Verband allein erziehender Mütter und Väter ...... (06881) 924303 Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Jahnstraße 28 ...... (06881) 51581 Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ...... (06887) 3434 Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str. 6, ...... (06888) 2134008 Dorf im Bohnental ...... oder (0171) 1259560 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dieter Leidinger, Stefanstraße 10 ...... (06887) 6364 Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach ...... (06888) 5810118 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung E-Mail: info@teilhabeberatung-.de ...... (0681) 9104770 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Informationen zum Coronavirus Auch wenn das neue Coronavirus nun im Saarland angekommen Zum Schutz vor Coronainfektionen werden fol- ist, besteht für Sie kein Grund zur Beunruhigung. gende gemeindliche Veranstaltungen abgesagt Im Rathaus der Gemeinde Schmelz wurde ein Krisenstab eingerich- und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt tet, der aus dem Bürgermeister, seiner Vertreterin, Verwaltungsbe- amten, der Ortspolizeibehörde, der Freiwilligen Feuerwehr und dem nachgeholt: DRK besteht. - 21. März 2020: Kleiderbörse in der Primshalle Wir stehen im ständigen Kontakt und Austausch mit dem Krisen- - 24. März 2020: Informationsveranstaltung „Mehr Mobilität stab des Landkreises Saarlouis und dem Gesundheitsamt. für behinderte Menschen“ im Rathaus Ziel ist es, gut vorbereitet zu sein, damit wir schnell und angemes- - 28. März 2020: Schmelzer Fahrradbörse in der Primshalle sen auf weitere Entwicklungen reagieren können. - 04. April 2020: Kabarett „Tollkirschen“ im Kulturhaus Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern bzw. zu verlangsa- men behalten wir uns nach Einzelfallprüfung vor, in den nächs- Im Hinblick auf Veranstaltungen von Vereinen bitte ich auf ten Wochen Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlun- die jeweiligen Veröffentlichungen zu achten. gen abzusagen, zu verschieben oder mit Auflagen zu versehen. Wolfram Lang, Bürgermeister Ich bitte Sie diesbezüglich, die entsprechenden Hinweise im amtli- chen Nachrichtenblatt bzw. unserer Homepage zu beachten. Für Ihren Alltag rate ich Ihnen, die Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu beachten. Das heißt insbesondere, Der Bürgermeister informiert sich regelmäßig mit Seife gründlich (20-30 Sekunden) die Hände zu i waschen. Dies ist im Falle des Coronavirus genauso effektiv, wie die Nutzung ... über die Beschlüsse des Werksausschusses für die Eigenbetriebe eines alkoholhaltigen Desinfektionsmittels. und Forsten am Montag, 03. Februar 2020, im Rathaus Schmelz Außerdem gilt weiterhin: 80 % der Coronavirus-Infektionen haben TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung zum einen sehr leichten Verlauf mit milden grippeähnlichen Symptomen, Update der Abrechnungssoftware XAP 8.4.1 auf Version 9.8 lediglich 20 % der Erkrankten zeigen Symptome einer schwereren Der Werksausschuss für die Eigenbetriebe und Forsten beschließt Grippe. einstimmig die Beauftragung des Updates XAP 9.8.0 der Somentec Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus sind hier Software GmbH, Langen, gemäß Angebot vom 19.11.2019. noch einmal zusammengestellt. Der Bürgermeister: Wolfram Lang 1. Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen? Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch ... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschus- übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfekti- ses, Naherholung und Naturschutz am Dienstag, 04. Februar 2020, on. Dies kann direkt durch von Mensch-zu-Mensch über die Schleim- im Rathaus Schmelz häute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut Auftrages zur Lieferung von Wasserversorgungsanlagen-Materi- in Kontakt gebracht werden. Ein Mundschutz ist nicht erforderlich, al (Leitungen und Formteile usw.) für den Ausbau der Simmel- zudem schützt er den Tragenden nicht vor einer Ansteckung. bergstraße 2. BA und 3. BA 2. Wie lange dauert es, bis die Erkrankung nach Ansteckung aus- Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Na- bricht? turschutz, beschließt die Vergabe des Auftrages zur Lieferung von Es wird davon ausgegangen, dass es nach einer Ansteckung bis zu Wasserversorgungsanlagen-Material (Leitungen und Formteile 14 Tage dauern kann, bis die Krankheit ausbricht. usw.) für den Ausbau der Simmelbergstraße 2. BA und 3. BA, an die 3. Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Firma HTI Eisen-Rieg KG, Ramstein-Miesenbach, zum Bruttoange- Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schüt- botspreis von 19.174,23 Euro. zen Husten- und Nies-Etikette auch vor einer Übertragung des neu- Der Bürgermeister: Wolfram Lang en Coronavirus: - Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter ... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Aus- Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg. schuss für demografischen Wandel am Mittwoch, 05. Februar 2020, - Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. im Rathaus Schmelz Verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es anschließend in TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines einem Mülleimer mit Deckel. Wird ein Stofftaschentuch benutzt, externen Informationssicherheitsbeauftragten sowie über die sollte dies anschließend bei 60° C gewaschen werden. Implementierung eines Informationssicherheitssystems Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründ- Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen lich die Hände waschen! Wandel beschließt einstimmig Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und 1. Herrn Hans-Jürgen Kiefer (ASZ-Büro für Arbeitssicherheit) zum Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und ebenfalls sich externen Informationssicherheitsbeauftragten für die Gemein- dabei von anderen Personen abwenden. Diese Maßnahmen sind auch in de Schmelz zu bestimmen Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. 2. Sowie die Implementierung eines Informationssicherheitsma- 4. Was sollten Personen tun, die fürchten, sich mit dem neuarti- nagementsystems nach DIN ISO 27001 gen Coronavirus infiziert zu haben, oder die aus Regionen zurück- Der Bürgermeister: Wolfram Lang kehren, in denen es zu Übertragungen kommt? - Das Robert-Koch-Institut empfiehlt: Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einer Person hat- ten, bei der das SARS-CoV-2-Virus im Labor nachgewiesen wur- Sitzung des Gemeinderates von Schmelz de, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an Am Donnerstag, 19. März 2020, findet um 17:30 Uhr im Rathaus ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden. Das Gesundheitsamt Schmelz - Sitzungssaal - die 7. Sitzung des Gemeinderates von Saarlouis erreichen Sie unter der Telefonnummer: 06831/444-6655. Schmelz statt. - Personen, die sich in einem ausgewiesenen Risikogebiet aufge- Tagesordnung halten und eine grippeähnliche Symptomatik entwickelt haben, A) Öffentlicher Teil sollten zuhause bleiben, die Husten- und Niesetikette sowie eine 1. Beratung und Beschlussfassung über das zukünftig anzuwen- gute Händehygiene beachten und, nach telefonischer Voranmel- dende „Schmelzer Modell“ zur Neuschaffung von Bauland dung mit Hinweis auf die Reise, einen Arzt aufsuchen. 2. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes; - Reisende aus Regionen, in denen Corona-Infektionen vorkommen, hier: Hallenbelegungspläne für das Sommerhalbjahr 2020 die aber keine Risikogebiete sind, gilt: Wenn Sie innerhalb von B) Nichtöffentlicher Teil 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, 3. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse sollten Sie - nach telefonischer Anmeldung und mit Hinweis auf des Gemeinderates aus der 6. nichtöffentlichen Sitzung des die Reise - einen Arzt aufsuchen. Zudem sollten Sie unnötige Kon- Gemeinderates von Schmelz vom 27. Februar 2020 takte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, die Husten- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Einvernehmensherstel- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten. lung gem. § 36 BauGB zu einem Bauantrag im Ortsteil Schmelz- 5. An wen können Sie sich bei Fragen zum Coronavirus wenden? Bettingen der Gemeinde Schmelz Der Landkreis hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist von 8.00 5. Beratung und Beschlussfassung über die Weiterbeschäftigung bis 18.00 Uhr täglich erreichbar. Dort werden Ihnen alle Fragen be- eines Beamten antwortet, Tel. 06831/444-6655. 6. Annahme der Niederschrift über die 6. nichtöffentliche Sitzung Per E-Mail können ebenfalls Fragen eingereicht werden: info@kreis- des Gemeinderates Schmelz vom 27. Februar 2020 saarlouis.de. 7. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Weitere Hinweise finden Sie auch auf der Homepage des Landkrei- Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestun- ses Saarlouis unter www.kreis-saarlouis.de. de statt. Wolfram Lang, Bürgermeister Der Bürgermeister: Wolfram Lang

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 3 Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Am Dienstag, 17. März 2020, findet um 20:00 Uhr im Sitzungssaal Stand am 31.01.2020 Stand am 29.02.2020 des Rathauses, eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. HWS NWS HWS NWS Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Schmelz 7.299 223 7.294 224 Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Hüttersdorf 4.841 140 4.853 138 Limbach 2.425 85 2.423 84 Michelbach 831 33 822 34 Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Primsweiler 691 23 692 23 Am Montag, 16. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Dorf im Bohnental 302 15 301 15 des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. gesamt: 16.389 519 16.385 518 Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Wolfram Lang Oliver Puhl, Fraktionsvorsitzender Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Sitzung der Gemeinderatsfraktion DIE LINKE Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Am Montag, 16. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Besprechungs- Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb zimmer (2.02) des Rathauses eine Sitzung der Gemeinderatsfrakti- nicht zur Verfügung: on DIE LINKE statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Talbachhalle in Limbach Rosi Grewenig, Fraktionsvorsitzende Freitag, 27. März, ab 17.00 Uhr bis Samstag, 28. März 2020 Mittwoch, 01. April, ab 18.00 Uhr Sonntag, 03. Mai Sitzung der Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Montag, 04. Mai, ab 17.30 Uhr bis Dienstag, 05. Mai Gemeinderatsfraktion Kulturhaus in Hüttersdorf Am Montag, 16. März 2020, findet um 18:00 Uhr im Besprechungs- Montag, 27. April, ab 17.30 Uhr bis Dienstag, 28. April zimmer (2.06) des Rathauses eine Sitzung der Bündnis 90/DIE GRÜ- NEN - Gemeinderatsfraktion statt. Schulturnhalle Stefanschule Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Mittwoch, 25. März Hanko Zachow, Fraktionsvorsitzender Schulturnhalle Johannesschule Donnerstag, 26. März, bis Samstag, 28. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Nachruf Wolfram Lang, Bürgermeister Die Freiwillige Feuerwehr Schmelz trauert um ihren Kameraden Erneuerung der B 269 zwischen Hüttersdorf und Nächster Bauabschnitt - Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird voraussichtlich ab dem 18.03.2020 mit einem weiteren Bauab- Dietmar Weikelt schnitt im Zuge der Deckenerneuerung der B 269 zwischen Hüt- tersdorf und dem Kreisverkehrsplatz (KVP) Körprich beginnen. Der Verstorbene trat am 01.10.1976 in die Freiwillige Feuerwehr Schmelz, Löschbezirk Primsweiler ein. Während seiner aktiven Zeit wurde er zum Oberlöschmeister befördert. Im Jahr 2001 wurde er mit dem Saarländischen Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Herr Weikelt wurde 2004 in die Altersabteilung versetzt. Er wird uns als guter Feuerwehrkamerad und Freund in Erinnerung bleiben. Die Feuerwehr Schmelz wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Wolfram Lang Bürgermeister Geplant sind die Erneuerung des Asphaltoberbaus, die Herstellung Thorsten Müller Elmar Buchholz einer Vollrinne in Form einer Gleitschalungsrinne, Austausch ein- Wehrführer Löschbezirksführer zelner Rinnenplatten sowie die Sanierung von Straßenabläufen. Betroffen ist der Teilabschnitt von Hüttersdorf kommend über die L 143 bis zum KVP Körprich auf einer Länge von rund 1.000 Metern unmittelbar vor dem Kreisel. Der Kreisel selbst ist nicht betroffen. Die Deckensanierung erfolgt halbseitig in Einbahnregelung, das Mobile Geschwindigkeitsüberwachung bedeutet, dass nur der Verkehr in Richtung Dillingen am Baufeld Die Gemeindeverwaltung hat in allen Ortsteilen Vorabmessungen der vorbeigeführt wird. Der Verkehr in Richtung Schmelz wird über die gefahrenen Geschwindigkeiten vorgenommen. Dabei wurde mehr als ehemalige L 143 - Hüttersdorfer Straße - über eine provisorisch her- deutlich, dass in etlichen Straßen massiv zu schnell gefahren wird und gestellte Auffahrt auf die B 269 umgeleitet. es so zu permanenten Verkehrsgefährdungen kommt. In der 12. Ka- Die Arbeiten in diesem Abschnitt dauern voraussichtlich bis lenderwoche, also vom 16. bis 22. März 2020, werden in Abstimmung 04.04.2020. Der geplante Zeitraum steht unter dem Vorbehalt ge- mit der Polizeiinspektion Nordsaarland schwerpunktmäßig Geschwin- eigneter Witterung. digkeitsüberwachungen in den Ortsteilen Schmelz, Hüttersdorf und Der LfS rechnet mit geringfügigen Verkehrsstörungen. Den Verkehrs- Limbach stattfinden. Selbstverständlich können auch in anderen Orts- teilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rund- teilen unangekündigte Kontrollen stattfinden. Wir hoffen auf wenig funk zu achten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu be- Arbeit für unsere Kolleginnen und Kollegen. Die Geschwindigkeits- rücksichtigen und angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstre- überwachung trägt zur objektiven Verkehrssicherheitslage bei und hat cke einzuplanen. somit positive Auswirkungen auf die Unfallhäufigkeit. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Verkehrsteilnehmern eine gute und sichere Fahrt. Wasserzählerwechsel in der Gemeinde Schmelz Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Wolfram Lang Das Eichgesetz verpflichtet die Trinkwasserversorger in Deutsch- land alle sechs Jahre die Wasserzähler ihrer Kunden zu wechseln. Dieser Austausch ist kostenlos. Bevölkerungsstatistik Der Zählerwechsel wird von Mitarbeitern des Gemeindewasserwer- Die Gemeinde Schmelz hatte am 29.02.2020 einen Bevölkerungs- kes durchgeführt, die sich entsprechend ausweisen können. stand von insgesamt 16.903 Einwohnern. Beim Zählerwechsel wird der Hausanschluss auf Übereinstimmung Dieser setzt sich zusammen aus: mit den aktuellen technischen Vorgaben, insbesondere das Vorhan- 16.385 Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) densein eines Wasserzählerbügels und eines Rückflussverhinderers 518 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) überprüft.

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Im Versorgungsgebiet des Gemeindewasserwerkes Schmelz müs- schild und Forydis Ree Wekre. Guillaume tritt meistens mit Orches- sen jährlich etwa 1.200 Wasserzähler gewechselt werden. Daher ter auf und spielte schon beim Belgian National Orchestra und der ist es nicht möglich, alle Kunden persönlich über den Zeitpunkt des Royal Band oft he Belgian Guides, dem ältesten und größten Mili- Zählerwechsels zu informieren. Wenn die Mitarbeiter niemanden tärorchester der belgischen Armee. antreffen, hinterlassen sie eine Mitteilung mit der Bitte, mit dem Von Kindheit an spielt er aber auch mit seinem Vater vor allem Kam- Gemeindewasserwerkes einen Termin zu vereinbaren. Laut § 20 mermusiken. Abs. 1 AVBWasserV hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Mess- Im Konzert in Schmelz werden Ausschnitte aus Konzerten für Horn einrichtung (Wasserzähler) leicht zugänglich ist, damit ein sicherer von Wolfgang Amadeus Mozart, Camille Saint-Saens sowie Orgel- und rationeller Zählerwechsel möglich ist. stücke von Joseph Rheinberger, Hans-André Stamm und Jules Gri- Das Gemeindewasserwerk Schmelz bittet die Kunden, den auf dem son zu hören sein. Zählerprotokoll angegebenen Zählerstand genauestens zu prüfen Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert beträgt 8,00 Euro, und den Wasserverbrauch auf der Grundlage der letzten Jahresver- ermäßigt 6,00 Euro. brauchsabrechnung zu kontrollieren. Wolfram Lang, Bürgermeister und Werkleiter Frauenkabarett „Die Tollkirschen“ abgesagt Zum Schutz vor Coronainfektionen ist die am 04. April 2020 im Schmelzer Woche 2020 Kulturhaus geplante Veranstaltung mit der Frauenkabarettgrup- Die diesjährige Schmelzer Woche findet in der Zeit vom 15. bis pe „Tollkirschen“ abgesagt. 24. Mai 2020 statt. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen leis- Bereits gekaufte Eintrittskarten können gegen Erstattung des ten mit ihren Veranstaltungen wieder einen Beitrag zur Gestal- Kaufpreises in der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben tung des Programms der Festwoche. Die Gemeinde bringt auch werden. in diesem Jahr ein Programmheft zur Schmelzer Woche heraus, in dem alle Veranstaltungen angekündigt werden. Vereine, die in der Schmelzer Woche Veranstaltungen durch- Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 führen, werden gebeten, die entsprechenden Daten für das Pro- des Eigenbetriebes Gemeindewasserwerk der Ge- grammheft der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz, Frau Altmeyer (E-Mail: [email protected]) oder meinde Schmelz Frau Valentin (E-Mail: [email protected]) bis spätestens Bilanz zum 31.12.2018 - Einstimmig stimmte der Gemeinderat in Montag, 30. März 2020, mitzuteilen. seiner Sitzung vom 13.02.2020 der vorgelegten Jahresbilanz 2018, die eine Bilanzsumme von 19.360.547,76 Euro, Erträge von 2.416.233,18 Euro, Aufwendungen von 2.372.776,65 Euro und so- mit einen Gewinn von 43.456,53 Euro aufweist, sowie dem Lagebe- richt und dem Anhang zum Jahresabschluss 2018 zu. Der Jahresge- winn wird auf neue Rechnung vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): „Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- nen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresabschluss in al- len wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebsver- ordnung des i. V. m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- Eröffnungskonzert am 29.03.2020: Horn und Orgel nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen Sonntag, 29. März 2020, 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche Schmelz St. entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbe- Marien triebs zum 31.12.2018 sowie seiner Ertragslage für das Geschäfts- Die Reihe „Musik in St. Marien“ eröffnet mit einem Konzert für Horn jahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 und vermittelt der beige- und Orgel am Sonntag, 29. März 2020, die Konzertserie 2020. Zu fügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Gast in der Pfarrkirche St. Marien in Schmelz-Außen sind der auch Eigenbetriebs. in Schmelz bekannte Kathedralorganist Ignace Michiels aus Brüg- In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang ge/Belgien und sein Sohn Guillaume. mit dem Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der Eigenbe- Ignace Michiels (*1963) studierte triebsverordnung des Saarlands und stellt die Chancen und Risiken Orgel, Klavier und Cembalo am Kon- der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. servatorium seiner Heimatstadt Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, dass meine Prüfung zu Brügge. 1986 war er Preisträger des keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- Lemmens-Institutes in Löwen. Sei- abschlusses und des Lageberichts geführt hat.“ ne Ausbildung vervollständigte er Saarbrücken, 18. Dezember 2019 bei Robert Anderson an der Hafner, Wirtschaftsprüfer Southern Methodist University in Dallas, bei Herman Verschraegen Der Jahresabschluss und Lagebericht liegt im Zeitraum vom 16.03. an der Royal Academy in Brüssel bis 25.03.2020 im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich und bei Odile Pierre am Conserva- aus. toire National de Paris, wo er den begehrten „Prix d‘ Excellence“ er- hielt. Am Königlichen Konservato- Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 rium in Gent legte er sein Master- des Eigenbetriebes Heidebad der Gemeinde Schmelz Orgeldiplom ab. Ignace Michiels ist Bilanz zum 31.12.2018 - Einstimmig stimmte der Gemeinderat in künstlerischer Dozent an der Hoch- seiner Sitzung vom 13.02.2020 der vorgelegten Jahresbilanz 2018, schule Gent und unterrichtet auch die eine Bilanzsumme von 1.124.869,70 Euro, Erträge von 119.328,36 am Konservatorium in Brügge. Euro, Aufwendungen von 678.735,02 Euro und einen Verlust von Weiterhin ist er Gastprofessor am Wheaton College in Chicago und 559.406,66 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht und dem Anhang an der Universität von Knoxville. Daneben ist er Organist der St. zum Jahresabschluss 2018 zu. Der Jahresverlust ist mit 560.854,03 Salvator-Kathedrale in Brügge und veranstaltet die dortigen Kathe- Euro aus dem Haushalt auszugleichen, der verbleibende Betrag von dralkonzerte. Seit vielen Jahren dirigiert er das Vokalensemble „De 1.447.37 Euro ist auf neue Rechnung vorzutragen. Wijngaard“ in Brügge. Jährlich veranstaltet er zusammen mit sei- nem deutschen Kollegen Gabriel Dessauer ein Austauschprojekt mit Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): dem Reger-Chor-International. Sein sehr umfangreiches Repertoire „Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- reicht vom kompletten Orgelwerk Bachs über die Werke von Franck, nen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresabschluss in al- Mendelssohn und Dupré, die Symphonien von Widor und Vierne bis len wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebsver- hin zu den Orgelsonaten von Guilmant und Rheinberger. Als Orga- ordnung des Saarlands i. V. m. den einschlägigen deutschen, für nist gibt er weltweit Konzerte als Solist und Begleiter. So war er Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften auch schon mit dem Panflötisten Matthias Schlubeck Gast in St. und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- Marien. nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen In Schmelz konzertiert er zusammen mit seinem 1997 in Brügge entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbe- geborenen Sohn Guillaume. Guillaume, der zwischen der Chor- und triebs zum 31.12.2018 sowie seiner Ertragslage für das Geschäfts- Orgelmusik seines Vaters aufwuchs, entwickelte schon früh einen jahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 und vermittelt der beige- eigenen Geschmack. Mit neun Jahren begann er sein Hornstudium fügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des bei Jeroen Billiet im Konservatorium von Brügge, das er bei Luc Eigenbetriebs. Bergé am Königlichen Konservatorium in Brüssel fortsetzte, wo er In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang momentan sein Masterdiplom absolviert. Gleichzeitig mit seinem mit dem Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der Eigenbe- Studium am Konservatorium besucht er regelmäßig Meisterkurse, triebsverordnung des Saarlands und stellt die Chancen und Risiken u. a. bei renommierten Hornisten wie Christoph Ess, Thomas Hau- der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 5 Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, dass meine Prüfung zu pflegeperson wegen eigener Erkrankung nicht mehr zur Verfügung keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- steht, sehen Pflegende oft keine andere Möglichkeit mehr als die abschlusses und des Lageberichts geführt hat.“ Unterbringung ihres betroffenen Angehörigen in einer stationären Saarbrücken, 18. Dezember 2019 Einrichtung. Dies könnte mit differenzierten Entlastungsmöglich- Hafner, Wirtschaftsprüfer keiten für pflegende Angehörige verzögert, wenn nicht sogar ver- mieden werden. Der Jahresabschluss und Lagebericht liegt im Zeitraum vom 16.03. Der Demenzverein Saarlouis e. V. bietet daher allen Angehörigen bis 25.03.2020 im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich von Menschen mit Demenz, aber auch Fachkräften eine speziali- aus. sierte Demenz-Fachberatung an. Die Beratung zeigt individuelle Entlastungsmöglichkeiten auf, mit denen die Versorgung geplant Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 werden kann. Diese Beratung kann persönlich im Demenz-Zen- trum „Villa Barbara“ telefonisch oder durch einen Hausbesuch des Eigenbetriebes Abwasserbetrieb der Gemeinde erfolgen. Schmelz Kontakt: Demenzverein Saarlouis e. V., Ludwigstr. 5, 66740 Saar- Bilanz zum 31.12.2018 - Einstimmig stimmte der Gemeinderat in louis, Beratungstelefon: 06831/48818-15 oder 48818-0, E-Mail: seiner Sitzung vom 13.02.2020 der vorgelegten Jahresbilanz 2018, [email protected] die eine Bilanzsumme von 32.565.894,96 Euro, Erträge von 3.672.198,46 Euro, Aufwendungen von 3.415.311,69 Euro und ei- nen Gewinn von 256.886,77 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht DRK bietet Kurs für und dem Anhang zum Jahresabschluss 2018 zu. Der Jahresgewinn Angehörige Demenzkranker in Lebach an wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Mehrzahl der bis zu 25.000 Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und be- Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): treut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist je- „Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- doch oft schwierig: Es fehlen Informationen über Krankheit, Thera- nen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresabschluss in al- pie und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional len wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebsver- sehr belastend. ordnung des Saarlands i. V. mit den einschlägigen deutschen für Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher zusammen mit der Knapp- Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften schaft einen Kurs „Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen“ und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- an. Der Kurs hilft Angehörigen, die schwierige Aufgabe der Pflege nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen und Betreuung eines demenzkranken Angehörigen besser zu be- entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbe- wältigen. triebs zum 31.12.2018 sowie seiner Ertragslage für das Geschäfts- Inhalte des Kurses sind Informationen über Krankheitsbild und the- jahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 und vermittelt der beige- rapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversiche- fügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des rung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Eigenbetriebs. Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso themati- In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang siert wie Möglichkeiten der Entlastung. mit dem Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der Eigenbe- Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dau- triebsverordnung des Saarlands und stellt die Chancen und Risiken er von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Der Kurs wird von einem der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Kursleiter moderiert. Zu den einzelnen Modulen werden Experten/ Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, dass meine Prüfung zu innen als Referenten eingeladen. keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich ein- abschlusses und des Lageberichts geführt hat.“ geladen. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen Saarbrücken, 18. Dezember 2019 ist ebenfalls auf Anfrage möglich. Hafner, Wirtschaftsprüfer Der Kurs beginnt am Mittwoch, 01. April 2020, um 18:00 Uhr in Der Jahresabschluss und Lagebericht liegt im Zeitraum vom 16.03. den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Lebach, Dillinger Straße bis 25.03.2020 im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich 67, 66822 Lebach, und findet dann jeweils mittwochs statt. Um eine aus. vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim DRK- Landesverband Saarland, Tel. 0681/5004-151. Demenzverein Saarlouis sagt Frühjahrstagung ab Der Demenzverein Saarlouis e. V. sagt die „Frühjahrstagung De- menz“ am 18./19. März 2020 im Theater am Ring in Saarlouis nach DRK-Kreisverband Saarlouis Pflege und Demenz sorgfältiger Risikoabwägung ab. Café Vergissmeinnicht entlastet pflegende Angehörige und akti- „Ich bedauere dies sehr, aber unsere Überlegungen haben uns am viert Demenz und pflegebedürftige Menschen - Angebote zur Ent- Montagmorgen das Gesundheitsamt Saarlouis kontaktieren lassen lastung und Unterstützung pflegender Angehöriger für Pflegebe- und von dort wurden unsere Bedenken mit einer „Empfehlung“ dürftige und an Demenz erkrankte Menschen durch den DRK-Kreis- bestätigt. Das Risiko einer Ansteckungsgefahr gerade für die Men- verband Saarlouis. schen herbeizuführen, die für die Versorgung älterer und pflegebe- Entlastung finden Sie in den Betreuungsgruppen Café Vergiss- dürftiger Menschen zuständig sind, ist ein sehr hohes. Die Entschei- meinnicht: dung und die damit verbundenen finanziellen Folgen bleiben aber DRK-OV Differten, Gangolfstr. 3 (hinter Kirche): Donnerstag von letztendlich bei uns hängen. Der Demenzverein Saarlouis ist ein 15.00 bis 18.00 Uhr gemeinnütziger Verein, der froh ist, wenn er am Jahresende eine DRK-OV , Anhofenstr. 44: Dienstag von 9.00 bis 12.00 schwarze Null hat. Die Absage bedeutet für den Verein einen ho- Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr hen finanziellen Verlust. Die Planungen für den Demenzkongress Schmelz, am Rathausplatz: Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Don- im September sind auch bereits fast abgeschlossen. Der Demenz- nerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr verein ist hier wie viele andere wirtschaftlich sehr stark betroffen. Entlastung zu Hause: Durch unseren Hausbesuchsdienst - aktivie- Die Einnahmen aus Kongressen und Fort- und Weiterbildungsver- render Hausbesuch, der individuell abgestimmt werden kann. anstaltungen helfen uns, die gesamte Angebotspalette des Demenz- Ebenso werden individuelle Hilfestellungen angeboten. verein Saarlouis e. V. zu finanzieren. Auch wir hoffen und bauen Finanzierung: hier auf Unterstützung, gerade auf Unterstützung der öffentlichen Gruppenbetreuung in den Café Vergissmeinnicht: 10,- Euro/Std. Hand“, so Dagmar Heib, Vorsitzende des Demenzvereins. Hausbesuchsdienst: 15,- Euro/Std. Als anerkannter Anbieter können wir unsere Entlastungsangebote über den Entlastungsbetrag von 125,00 Euro abrechnen, wenn die Demenzverein Saarlouis Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. bietet Beratung und Hilfe bei Demenz Für die Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages gilt das Kosten- Im Landkreis Saarlouis leben zurzeit schätzungsweise 4.400 Men- erstattungsprinzip. Nach Vorlage entsprechender Belege, werden schen mit einer demenziellen Erkrankung. 80 % der Erkrankten Ihnen die für die Nutzung der nach Landesrecht anerkannten An- werden von ihren Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit gepflegt. bieter, die entstandenen Kosten von der Pflegekasse bis zu 125,00 Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die Euro erstattet. verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Ebenso besteht die Möglichkeit zur Abrechnung über die Aufgaben gestellt. Sie sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, stundenweise Verhinderungspflege. wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chro- Kostenlos wird angeboten: Gesprächskreise für Angehörige in der nischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr Pflege und Betreuung, Angehörigenschulungen, Pflegeberatung noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag/ Weitere Informationen zum Thema Pflege und Demenz: Anke Even, Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensverän- DRK-Kreisverband Saarlouis, Tel. 06831/42152 derungen, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreuten zu- nehmend belasten. Die erforderliche, ständige Verfügbarkeit führt für die pflegenden Angehörigen nicht selten zu einem sogenannten „36-Stunden-Tag“. Die Folge sind körperliche und seelische Erkrankungen der Ange- hörigen, sie drohen als Pflegeperson auszufallen. Wenn die Haupt-

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Feuerwehr-Informationen

Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de/ Termine Mo., 16.03., 19:00 Uhr, Vorstandssitzung Di., 17.03., 18:30 Uhr, Belastungsübung Atemschutz Mi., 18.03., 19:00 Uhr, Übung Am Donnerstag, 19. März 2020, findet um 18.00 Uhr im „Alten Zoll- Fr., 20.03., 19:00 Uhr, gemeinsamer Unterricht haus“ in Schmelz (Marktstraße 24) die nächste Veranstaltung des Mi., 25.03., 19:00 Uhr, Übung Energieexperten-Netzwerkes Schmelz statt. An diesem Abend fin- Termine Jugendwehr det eine offene Beratungsstunde statt. Die Energieberater Johan- Do., 19.03., 18:00 Uhr, Unterricht nes Töx und Patrick Müller gehen dabei auf Ihre individuellen Fra- Do., 26.03., 18:00 Uhr, Übung gen ein. Christian Staudt, stellv. Schriftführer Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Beratung findet nur nach vorheriger Anmeldung statt. Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf Ansprechpartner sind Johannes Töx, Bev. Schornsteinfegermeis- Termine Aktive ter, Robert-Koch-Straße 37, Schmelz, Tel. (06887) 8935110, und Pa- Sa., 14.03., 16:00 Uhr, Unterricht trick Müller, ESE-Sachverständigenbüro, Trierer Straße 26, Schmelz, Di., 17.03., 18:00 Uhr, Atemschutz Belastungsübung in Schmelz Tel. (0177) 8357914. Fr., 20.03., 19:00 Uhr, gemeinsamer Unterricht in Schmelz Die Gemeinde Schmelz, die Energieberater, wie auch der Klima- Sa., 28.03., 14:00 Uhr, Modulausbildung Tetra-Funk schutzmanager des Landkreises Saarlouis freuen sich auf Ihren Be- Bitte im HiOrg-Server Rückmeldung geben. such und Ihre Fragen. Kevin Neuhardt, Schriftführer

Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach www.feuerwehr-limbach.org Termine Aktive Di., 17.03., 18:30 Uhr, Belastungsübung AGT in Schmelz Entsorgungsverband Saar Fr., 20.03., 19:00 Uhr, Gemeinsamer Unterricht in Schmelz Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken Sa., 28.03., 13:00 Uhr, Atemschutztraining in Limbach Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung am Sa., 04.04., 14:00 Uhr, Jahreshauptübung SaarGummi In Büschfeld Dienstag, 31. März 2020, Beginn: 10:00 Uhr Fr., 17.04., 19:00 Uhr, Übung Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, 66740 Hinweis: Bitte zu den Belastungsübungen auf dem Server oder beim Saarlouis-Fraulautern Atemschutzgerätewart Hans- Werner Herter anmelden. Öffentlicher Teil Termine Jugendfeuerwehr 1. Genehmigung von Niederschriften www.jugendfeuerwehr-limbach.de 2. Übernahme der Baulichkeiten der EVS-Wertstoff-Zentren Mi., 18.03., 17:30 bis 19:00 Uhr, Brandschutzerziehung 3. Vorstellung der Biogut-Werkstatt im Rahmen der Kampagne „Ein Mi., 01.04., 17:30 bis 19:00 Uhr, wasserführende Armaturen Herz für die Tonne“ Johannes Weber, Schriftführer 4. Sachstandsbericht - aktueller Stand a) Grüngutkonzeption b) BioMasseZentrum Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach c) Neubau Verwaltungsgebäude Untertürkheimer Straße http://www.ffwmichelbach.de 5. Verschiedenes Do., 19.03., 19:00 Uhr, Übung/Unterricht Fr., 20.03., 19:00 Uhr, gemeinsamer Unterricht in Schmelz; Treffen um 18:30 Uhr am Gerätehaus in Michelbach Öffnungszeiten Do., 26.03., 19:00 Uhr, Übung/Unterricht der Wertstoffhöfe Lebach und Losheim Jugendfeuerwehr Der Wertstoff- und Entsorgungshof in der Hans-Schardt-Straße 1 a Di., 17.03., 18:30 Uhr, Übung im Gewerbepark Lebach ist wie folgt geöffnet: Di., 24.03., 18:30 Uhr, Übung Einlasszeiten: Di., 31.03., 18:30 Uhr, Übung dienstags von 10.00 bis 17.30 Uhr, Nils Mehle, Schriftführer mittwochs von 10.00 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 17.30 Uhr, samstags Politische Parteien 01.12.-29.02. von 10.00 bis 15.30 Uhr, 01.03.-30.11. von 08.00 bis 15.30 Uhr Terminänderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die aktuellen SPD-Ortsverein Schmelz Meldungen in der Presse und Internet! Telefonnummer: 06881- Einladung zur Vorstandssitzung - Liebe Parteifreunde, liebe Ge- 538560 nossinnen und Genossen, hiermit laden wir Euch herzlich zu einer Das Wertstoffzentrum Losheim in der Bahnhofstraße 39 ist wie folgt Vorstandssitzung unseres SPD-Ortsvereins ein. Diese findet am geöffnet: Dienstag, 24. März 2020, um 19:00 Uhr im Alten Zollhaus (Markt- Öffnungszeiten str. 24) statt. montags bis donnerstags: 9.00 bis 16.00 Uhr Tagesordnungsvorschlag: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung, TOP freitags: 9.00 bis 18.00 Uhr 2: Politische Lage und Berichte aus dem Orts- und Gemeinderat samstags: 9.00 bis 14.00 Uhr sowie dem SPD-Gemeindeverband, TOP 3: Vorbereitung Osterakti- Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Das Werts- on am 11.04.2020 und Muttertagsaktion am 09.05.2020, TOP 4: Vor- toffzentrum erreichen Sie unter der Telefonnummer 06872-5041756 bereitung Weinwanderung am 09.05.2020, TOP 5: Vorbereitung SPD- oder vor Ort. Weinfest am 29.08.2020, TOP 6: Termine, TOP 7: Verschiedenes. In der Hoffnung, viele von euch begrüßen zu können, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Ende des amtlichen Teiles Alfred Staudt, Vorsitzender Karolina Engstler, Öffentlichkeitsarbeit

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 7 Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 SG Schmelz Judo - Schüler 17.00-21.00 Uhr Sport-Ring Schmelz Freie Zeit 21.00-22.00 Uhr Samstag KKJA - Juniorengarde 09.00-12.00 Uhr Hallenbelegungspläne KKJA - Jugendgarde 12.00-14.00 Uhr für das Sommerhalbjahr 2020 KKJA - Garde (U18) 14.00-17.00 Uhr Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung am 04. März 2020 die SG Schmelz Kendo - Erwachsene 17.00-19.00 Uhr nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Sommerhalbjahr 2020 Freie Zeit 19.00-22.00 Uhr beschlossen. Sonntag Die Pläne treten vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates SG Schmelz - Eltern und Kind 10.00-12.00 Uhr am 01. April 2020 in Kraft und gelten bis einschließlich 30. Septem- Freie Zeit 12.00-16.00 Uhr ber 2020. Die freien Zeiten können von Vereinen und Gruppierun- KKJA – Prinzengarde (Ü18) 16.00-19.00 Uhr gen beantragt werden. Der Sportring Schmelz entscheidet dann über KKJA Tanzpaar (Ü18) 19.30-22.00 Uhr die vorliegenden Anträge und belegt die beantragten Zeiten ent- sprechend. Schulturnhalle Johannesschule Zeit Für Rückfragen oder Änderungen wenden Sie sich bitte an die Ge- Montag meinde Schmelz, Frau Valentin, Tel. (06887) 301-155 oder per E-Mail TL Hüttersdorf - Kinderturnen 16.00-17.00 Uhr an [email protected]. TL Hüttersdorf - Kinderleichtathletik 17.15-18.30 Uhr TL Hüttersdorf - Body and Mind Damen 19.00-20.15 Uhr Primshalle Zeit Freie Zeit 20.15-22.00 Uhr Montag Dienstag TL Hüttersdorf - Volleyball Jugend 17.00-19.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Aktiv und Gesund 15.00-16.00 Uhr TL Hüttersdorf - Volleyball Damen 19.00-20.30 Uhr (1/3) TL Hüttersdorf - Seniorinnen 60Plus 16.00-17.00 Uhr HC 77 Schmelz - Jugend 19.00-20.30 Uhr (2/3) TL Hüttersdorf - Leichtathletik Jugend 17.00-18.30 Uhr HC 77 Schmelz - Aktive 20.30-22.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Volleyball Damen 18.30-20.30 Uhr Dienstag TL Hüttersdorf - Hobbyvolleyball Erwachsene 20.30-22.00 Uhr HC 77 Schmelz - Jugend 16.00-20.30 Uhr (3/3) Mittwoch HC 77 Schmelz - Aktive 20.30-22.00 Uhr (3/3) Freie Zeit 15.00-16.00 Uhr Mittwoch TL Hüttersdorf - Volleyball Küken 16.00-17.00 Uhr HC 77 Schmelz - Jugend 15.30-19.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Leichtathletik Kinder 17.00-19.00 Uhr SG Schmelz - Badminton Jugendliche 19.00-21.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Volleyball Damen 19.00-21.00 Uhr SG Schmelz - Badminton Erwachsene 21.00-22.00 Uhr (3/3) Donnerstag Donnerstag TL Hüttersdorf - Leichtathletik Jugend 17.00-18.30 Uhr HC 77 Schmelz - Jugend 16.00-19.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Volleyball Jugend 18.30-20.00 Uhr HC 77 Schmelz - Aktive 19.00-22.00 Uhr (3/3) Freie Zeit 20.00-22.00 Uhr Freitag Freitag HC 77 Schmelz - Jugend 16.00-20.00 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Eltern-Kind-Turnen 15.00-17.15 Uhr HC 77 Schmelz - Aktive 20.00-21.30 Uhr (3/3) TL Hüttersdorf - Volleyball Jugend 17.30-19.00 Uhr TL Hüttersdorf - Frauenfitness 40+ 19.30-20.45 Uhr Schulturnhalle Stefanschule Zeit Samstag Montag Freie Zeit 10.00-13.30 Uhr Freie Zeit 16.00-19.30 Uhr DRK Arbeitskreis Behinderte 13.30-14.30 Uhr TL Hüttersdorf - Herzgruppe 19.30-20.30 Uhr TL Hüttersdorf - Rundenspiele Damen 15.00-22.00 Uhr KKJA Tanzmariechen (Ü18) 20.30-22.00 Uhr Sonntag Dienstag TL Hüttersdorf - Rundenspiele Jugend 10.00-18.00 Uhr Kneippverein Schmelz - Fit in Form 50+ 16.30-17.30 Uhr Kneippverein Schmelz - Step Aerobic 17.45-18.45 Uhr Talbachhalle Zeit Kneippverein Schmelz - Zumba Gold 19.00-20.00 Uhr Montag KKJA Prinzengarde (Ü18) 20.00-22.00 Uhr Tanz- und Fitnessgruppe - Minishowtanz 14.00-15.00 Uhr Mittwoch Tanz- und Fitnessgruppe - KKJA - Juniorengarde 16.00-18.00 Uhr Kinder und Jugendliche 15.00-18.00 Uhr TTC Schmelz - Schüler/Jugend 18.00-22.00 Uhr Tanz- und Fitnessgruppe - Donnerstag Erwachsene Kinkerlitzjer 18.00-19.00 Uhr KKJA - Juniorentanzmariechen 16.00-18.00 Uhr Frauenturnverein Limbach 19.00-20.00 Uhr FC Holzbein 18.00-20.00 Uhr VC Limbach - Herren Mixed Aktive 20.00-21.30 Uhr Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. 20.00-21.30 Uhr Dienstag Freitag Freie Zeit 15.00-17.00 Uhr Freie Zeit 16.00-17.30 Uhr VC Limbach - U13 Jugend 17.00-18.30 Uhr Kneippverein Schmelz - Yoga 17.30-19.00 Uhr Frauengymnastikgruppe Limbach-Dorf 18.30-19.30 Uhr TTC Schmelz - Schüler/Jugend 19.00-20.00 Uhr Tanz- und Fitnessgruppe - Männerballett 19.30-21.30 Uhr TTC Schmelz - Aktive 20.00-22.00 Uhr Mittwoch Samstag Freie Zeit 15.00-19.00 Uhr Freie Zeit 09.00-12.00 Uhr TTC Limbach - Aktive u. RSG Hüttersdorf 19.00-21.00 Uhr Kirchenchor - Funkenmariechen 12.00-18.00 Uhr Donnerstag TTC Schmelz - Pflichtspiele Aktive 18.00-22.00 Uhr VC Limbach - Mixed Jugend 17.00-19.00 Uhr Sonntag Tanz- und Fitnessgruppe - Erwachsene 19.00-21.15 Uhr Freie Zeit 10.00-14.00 Uhr Freitag Kirchenchor - Prinzengarde 14.00-16.00 Uhr Tanz- und Fitnessgruppe - Kinder 15.00-16.00 Uhr Freie Zeit 16.00-22.00 Uhr VC Limbach - Minis 16.00-17.00 Uhr TC Limbach - U13 Jugend 17.00-19.00 Uhr Schulturnhalle Kettelerschule Zeit TTC Pflichtspiele Senioren und Aktive 19.00-21.00 Uhr Montag Samstag TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen 15.30-16.30 Uhr Freie Zeit 09.00-14.00 Uhr SG Schmelz Eltern + Kind 16.30-18.30 Uhr TTC Pflichtspiele Aktive und Jugend ab 14.00 Uhr SG Schmelz Ju-Jutsu - Erwachsene 19.00-21.00 Uhr Sonntag Dienstag Tanz- und Fitnessgruppe - Tanzmariechen 10.00-12.00 Uhr SG Schmelz Jazz Modern Dance - Schüler 17.00-19.00 Uhr VC Limbach - Pflichtspiele Jugend 10.00-16.00 Uhr TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen 19.30-20.30 Uhr TL Hüttersdorf - Vario Workout 20.30-21.30 Uhr Turnhalle Michelbach Zeit Mittwoch Montag Freie Zeit 15.30-17.00 Uhr SG Schmelz - Badminton Jugendliche 16.30-18.00 Uhr SG Schmelz Judo - Schüler 17.00-19.00 Uhr Freie Zeit 18.00-19.00 Uhr SG Schmelz Easy Fit 19.00-21.00 Uhr Kneippverein Schmelz - Body and Style 19.00-20.00 Uhr Donnerstag Frauengymnastikgruppe Michelbach 20.00-21.30 Uhr Kneippverein Schmelz - Line Dance Anfänger 16.15-17.15Uhr Dienstag Kneippverein Schmelz - Line Dance Fortgeschrittene 17.30- TuS Michelbach - Kinderturnen 15.00-17.00 Uhr 19.00 Uhr TL Hüttersdorf Volleyball - Jugend 17.00-18.30 Uhr SG Schmelz Jazz Modern Dance - Schüler 19.00-20.30 Uhr KKJA Showtanzgruppe „Let’s Fetzz“ 18.30-20.30 Uhr TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen 20.30-21.30 Uhr Mittwoch Freitag Freie Zeit 15.00-18.00 Uhr Freie Zeit 15.30-17.00 Uhr TuS Michelbach - Jugend 18.00-21.00 Uhr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 9 Donnerstag TL Hüttersdorf Freie Zeit 15.00-18.30 Uhr Volleyball TL Hüttersdorf Volleyball - Damen 18.30-20.30 Uhr Sa., 14.03. 19:00 bis 21:00 Uhr: BZL Frauen, DJK Rastpfuhl 2 - TL Freitag Hüttersdorf 2 (1. Spiel), Knappenrothhalle, Freie Zeit 15.00-16.30 Uhr Saarbrücken-Rastpfuhl Schwimmverein Schmelz - Erwachsene 16.30-18.00 Uhr 19:00 bis 21:00 Uhr: VL Frauen, SC Hasborn - TL Hüt- TuS Michelbach - Jugend 18.00-21.00 Uhr tersdorf 1 (1. Spiel), Sporthalle Hasborn, Park- Samstag straße HC 77 Schmelz - Jugend 10.00-12.00 Uhr Freie Zeit 12.00-22.00 Uhr Sonntag Kultur-Ring Schmelz SG Schmelz Badminton Wettkampf 10.00-22.00 Uhr

Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Kirchenchor „Cäcilia“ St. Marien Schmelz Fr., 13.03. 19.30 Uhr(!) gemeinsame Chorprobe KC A+B im Pfarrheim Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende St. Marien Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb 21.00 Uhr „Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé nicht zur Verfügung: in der Pfarrkirche, St. Marien Talbachhalle in Limbach Do., 19.03. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Freitag, 27. März, ab 17.00 Uhr, bis Samstag, 28. März So., 22.03. 15.00 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarrheim St. Mittwoch, 01. April, ab 18.00 Uhr Marien Sonntag, 03. Mai Do., 26.03. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Montag, 04. Mai, ab 17.30 Uhr, bis Dienstag, 05. Mai Fr., 03.04. 19.45 Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarr- heim St. Marien Kulturhaus in Hüttersdorf So., 05.04. 10.00 Uhr Hochamt an Palmsonntag in der Pfarrkirche Montag, 27. April, ab 17.30 Uhr, bis Dienstag, 28. April St. Marien, (Einsingen: 9.30 Uhr) Di., 07.04. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Schulturnhalle Stefanschule Do., 09.04. 20.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie in der Pfarrkirche St. Mittwoch, 25. März Stephan, (Männerschola B+A; Einsingen: 19.30 Uhr) Schulturnhalle Johannesschule Fr., 10.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche St. Ma- Donnerstag, 26. März, bis Samstag, 28. März rien (KC A + B; Einsingen: 14.30 Uhr) Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Mo., 13.04.10.00 Uhr Hochamt an Ostermontag in der Pfarrkirche Wolfram Lang, Bürgermeister St. Marien, (Einsingen: 9.30 Uhr) 16. KW keine Chorprobe 1. FC Schmelz Jugendfußball FSG Schmelz-Limbach Kirchenchor „Cäcilia“ St. Stephan Schmelz Nächste Spiele: Fr., 13.03. 19.30 Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen A-Jugend 21.00 Uhr Nacht der Lichter in St. Marien Sa., 14.03. 16:30 Uhr SC Roden - SG 1. FC Schmelz 1 Fr., 20.03. 20.00 Uhr Probe im Proberaum Sa., 21.03. 16:30 Uhr JSG Stadt Dillingen - SG 1. FC Schmelz 1 Mi., 25.03. 20.00 Uhr Probe im Proberaum B-Jugend Fr., 03.04. 19.45 Uhr Probe KC A+B im Pfarrheim Außen So., 15.03. 10:30 Uhr SG 1. FC Schmelz - SV Saar 05 Jgd. 2 Sa., 04.04. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag in St. Ste- So., 22.03. 10:30 Uhr SG 1. FC Schmelz - SG SC Friedrichsthal phan, KC A + B (Einsingen: 18.30 Uhr) D-Jugend Mi., 08.04. 20.00 Uhr Probe im Proberaum Sa., 14.03. 14:00 Uhr SG FC Beckingen 1 - SG 1. FC Schmelz Do., 09.04. 20.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie in St. Stephan (Män- Sa., 21.03. 15:15 Uhr SG 1. FC Schmelz - JSG Stadt Dillingen 1 nerschola KC A + B (Einsingen 19.30 Uhr) E-Jugend Fr., 10.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Marien (KC A + B, Sa., 14.03. 13:00 Uhr SV Fraulautern 2 - SG 1. FC Schmelz Einsingen: 14.30 Uhr) Sa., 21.03. 14:00 Uhr SG 1. FC Schmelz - FC Ensdorf So., 12.04. 10.00 Uhr Osterhochamt in St. Stephan (Einsingen: 9.30 Fr., 13.03. 17:45 Uhr SG SV Limbach-Dorf 2 - SG SCV Orscholz 3 Uhr) Fr., 20.03. 17:45 Uhr SG TuS Scheiden 4 - SG SV Limbach-Dorf 2 16. KW keine Probe Über zahlreiche Unterstützung aller Spiele freuen sich die Kinder/ Jugendlichen sowie der gesamte Verein. Männerchor Schmelz e. V. Sa., 14.03. 09.00 Uhr Abfahrt Dorfplatz, Kompaktprobe Merzig HC 77 Schmelz e. V. So., 15.03. Kompaktprobe 14.03. 10:30 Uhr mE, SG Die-Schm-Le - HG Saarlouis 2, Di., 17.03. 20.00 Uhr Probe Männerchor 16:15 Uhr wB, JSG Saarbr. W - SG Schmelz-Leb, Saar- So., 22.03. 18.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung, Gasthaus brücken Rastbach Groß 17:30 Uhr mB, SG Le Die-Schm - HC Perl, Diefflen Di., 24.03. 20.00 Uhr Probe Männerchor 18:00 Uhr FSG2, SV Bous - FSG Prims 2, Bous Di., 31.03. 20.00 Uhr Probe Männerchor 15.03. 11:15 Uhr wE, SG Die-Schm-Le - JSG Bous-Wadg, Schmelz Junge Kantorei Schmelz 12:45 Uhr mD2, SG Schmelz-Leb2 - VTZ Saarpfalz, Dienstag, 17.03.: Wir gehen Bowlen! Viel Spaß! Schmelz 14:15 Uhr wC, SG Schmelz-Leb - SG Merz-Brotd, Schmelz ChorBunt 15:30 Uhr FSG3, ASC Quiersch. 2 - FSG Prims 3, Quier- Dienstag, 17.03.: Probe in Schmelz schied 16:00 Uhr FSG1, FSG Prims - TVA/ATSV SB 3, Schmelz 18:00 Uhr H1, HC Schmelz - HSG Nordsaar 2, Schmelz 20:00 Uhr H2, HC Schmelz 2 - USC Saar 2, Schmelz Kirchliche Nachrichten

Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Pfarreiengemeinschaft Schmelz www.sf-huettersdorf.de, www.sfh-jugend.de Fr., 13.03. Freitag der 2. Fastenwoche Jugend: Herz Jesu 16.00 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung 13.03. 17:45 Uhr E-Jugend SF Hüttersdorf 2 - JSG Gau Niedtal 2 St. Stephanus 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der 14.03. 14:00 Uhr E-Jugend SV Fraulautern 1 - SF Hüttersdorf 1 kfd 15:15 Uhr D-Jugend SV Merchingen - SF Hüttersdorf 7er St. Marien 21.00 Uhr 28. Nacht der Lichter 20.03. 17:45 Uhr E-Jugend JSG Schwalbach 3 - SF Hüttersdorf 2 Sa., 14.03. Samstag der 2. Fastenwoche Aktive: St. Willibrord 17.30 Uhr Vorabendmesse 15.03. 13:15 Uhr SG Wadrill/Sitzerath 3 - SF Hüttersdorf 2 Herz Jesu 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Spielort: Wadrill) St. Marien 19.00 Uhr Vorabendmesse 15:00 Uhr SG Wadrill/Sitzerath 2 - SF Hüttersdorf (Spiel- So., 15.03. 3. Fastensonntag ort: Wadrill) St. Josef Scha 08.30 Uhr hl. Messe Kreuzerhöhung 10.00 Uhr Hochamt St. Stephanus 10.00 Uhr Buß- und Eucharistiefeier [email protected] 7 Schmerzen 14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020

Mo., 16.03. Montag der 3. Fastenwoche 12:00 Uhr „Eine halbe Stunde Ruhe zum Essen“ Wir St. Willibrord 10.30 Andacht im Seniorenwohnheim essen schweigend, um uns selbst zu spüren „Haus am Talbach“ und zur Ruhe zu kommen und greifen damit Herz Jesu 17.30 Kreuzwegandacht, gestaltet von der eine alte Idee spiritueller Achtsamkeitsübun- Frauengemeinschaft gen auf. Wir kochen alles frisch und möglichst St. Willibrord 18.00 Kinderkreuzweg mit Kommunion- aus biologischem Anbau. Als Nachtisch gibt kindern es einen Espresso oder Kaffee und die Mög- Di., 17.03. hl. Gertrud lichkeit zum Austausch. St. Stephanus 16.00 Rosenkranzgebet im Seniorenwohn- 19:00 Uhr Guttempler - Hilfe zur Selbsthilfe für Sucht- heim „Stefana“ gefährdete und/oder ihre Angehörigen (H. 7 Schmerzen 18.00 Kreuzwegandacht Pizutti) Mi., 18.03. hl. Cyrill von Jerusalem Fr., 20.03. 19:00 Uhr Frauenlachen St. Stephanus 10.30 Wortgottesdienst im Seniorenwohn- Sa., 21.03. 15:00 Uhr Kinderkirche für Kinder im Grundschulalter heim „Vitarium“ So., 22.03. 10:00 Uhr Gottesdienst - Einführung des Presbyteriums St. Willibrord 18.30 Abendgebet (Pfrin. A. Sattler) Freitag 20.03. Freitag der 3. Fastenwoche Bekanntmachung: Das Ergebnis der Presbyteriumswahl vom 01. St. Marien 18.30 gemeinsamer Kreuzweg der Frauen März 2020 wird nachstehend bekannt gemacht. der Pfarreiengemeinschaft zum Hun- Iris Bruckner gertuch Hilke Frese St. Josef Dorf 19.30 Taizé-Gebet Michael Kühn Marina Ljalko Kinderkirche Claudia Powilleit-Dörr Liebe Besucher der Kinderkirche, wir machen Sie schon jetzt auf Jana Recktenwald den Termin der Kinderkirche im April aufmerksam: Wir treffen uns Andreas Storb am Ostersonntag um 10.00 Uhr in der Pfarrbücherei unter der Kir- Sarah Wehrmann che und würden uns freuen, wenn wir wieder so zahlreiche Besu- Wolfram Schiffler cher wie am vergangenen Sonntag begrüßen dürften. Herzlich Rechtsmittelbelehrung (zu § 25 PWG): Gegen das Wahlergebnis Willkommen an die kleinen und großen Teilnehmer unserer Kinderkirche. kann von jedem in das Wahlverzeichnis eingetragenen Mitglied der Kirchengemeinde innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Kreissynodalvorstand/dem von Kreissy- Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet nodalvorstand gebildeten Ausschuss, Am Ludwigsplatz 5, 66117 am Freitag, 20. März 2020, um 19.30 Uhr findet unser diesjähriges Tai- Saarbrücken, schriftlich unter Angabe der Gründe Beschwerde er- zé-Gebet in der St Josef Kirche in Dorf im Bohnental statt. Im Anschluss hoben werden. Die Beschwerde kann nur mit der Begründung er- der Feier sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen. Der Vorstand hoben werden, dass gesetzliche Vorschriften verletzt seien und dadurch das Wahlergebnis beeinflusst worden sei. Misereor-Frauen-Kreuzweg Bethel: Auch dieses Jahr unterstützen wir die Bethel-Stiftung bei Wir laden alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich ein der der Kleidersammlung. Die Erlöse für die gespendeten Kleider zu einem Kreuzweg in die Pfarrkirche St. Marien. Unter dem Thema kommen dann in vollem Umfang der vielfältigen diakonischen Ar- „Uns grünt deine Hoffnung“ haben Frauen aus unserem Bistum beit Bethels zugute. Sie können die Kleiderspenden in der Woche gemeinsam mit dem Künstler des Hungertuches, Uwe Appold, Bil- vom 16. bis 21. März in Amselhain 1a, 66822 Lebach, abgeben. der der Kreuzwegstationen gestaltet. Wir beginnen am Freitag, Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 20.03.2020, um 18.30 Uhr unser Gebet und Meditation zu den Bildern. Amselhain 1a, 66822 Lebach, Fax (06881) 1097, E-Mail: [email protected] Gemeindebüro: Amselhain 1a, 66822 Lebach, E-Mail: Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern [email protected], Tel. (06881) 539058-0 Theater Sonni Maier wieder in MIA - Am Freitag, 13. März, ist Son- Verwaltungsangestellte Ursula Conrad, Bürozeiten: montags, diens- ni Maier wieder mit ihrem Theaterensemble in unserer Jugendkir- tags und freitags, 8.00-14.00 Uhr che MIA zu Gast. Um 19.00 Uhr präsentiert Sonni in der Kirche ihr Natalja Domke, Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 9:00-12:00 Uhr neues Stück „Zaun im Kopf“ - ein aufrüttelndes Theaterstück über FairKaufHaus Lebach, Am Markt 8, 66822 Lebach Fremdenfeindlichkeit, Flucht, Ausgrenzung und: Vertrauen. In ei- Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 9.00-18.00 Uhr, und nem Nachgespräch stehen die Schauspieler für Fragen zur Verfü- samstags, 9.00-13.00 Uhr gung und diskutieren mit den Anwesenden. Der Eintritt ist frei; wir MarktKirche, Am Markt 17, 66822 Lebach bitten um eine Spende. Weitere Infos unter: www.sonni-maier.de. MIA on tour in der Kletterhalle - Am Sonntag, 15. März, laden wir um 18:15 Uhr gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein zu ei- Freie evangelische Gemeinde Lebach nem Gottesdienst an einem besonderen Ort ein: Im DAV-Kletter- im Bund Freier evangelischer Gemeinden K. d. ö. R., Dillinger Stra- zentrum Hochwald (Franz-Haas-Str. 8 in Wadern). Klettern und Glau- ße 80, Tel. (06838) 3662, Internet: www.lebach.feg.de, Mail: ben haben einiges gemeinsam. Es braucht Vertrauen und einer gibt [email protected] dem anderen Halt. Wir laden herzlich ein, an diesem Abend im Klet- 15. bis 25. März 2020 terzentraum mit uns zu feiern! Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Römer: „Ich schäme mich nicht, diese Heilsbotschaft von Christus überall weiterzusa- gen. Denn diese Botschaft ist eine gewaltige Kraft Gottes. Wer an Evangelische Kirchengemeinde Lebach - Schmelz sie glaubt, erfährt, dass Gott ihn von seiner Schuld befreit und aus Gottesdienste und Termine seiner Verzweiflung rettet. Denn in ihr wird klar und deutlich ge- Wir laden herzlich ein: sagt, wer vor Gott bestehen kann: jeder, der sich allein auf das ver- So., 15.03. 18:00 Uhr der andere Gottesdienst lässt, was Gott für ihn getan hat, und daran festhält. Nur der wird Symballein - Zusammenfügen, ökumenischer Gottesdienst mit der Gemeinde Thalexwei- Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.“ (Brief an ler (Pfrin. A. Sattler) die Römer 1,16 ff.) Mo., 16.03.15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Ja, unser Glaube ist der Sieg; und das wird in der heutigen Zeit 17:00 Uhr Bibelstunde (Pfr. Stoll) immer wichtiger, einen Anker zu haben, der einen in stürmischen 17:15 Uhr Kinderchor (W. Schiffler) und dunklen Tagen hält. In den Psalmen heißt es: „Und dennoch 19:30 Uhr Gospelchor halte ich stets an dem Herrn. Er ist meine Zuversicht und Stärke. Er Di., 17.03. 15:00 Uhr Konfirmanden - Treff (E. Schützek) hält mich bei meiner rechten Hand.“ 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (A. Sattler und E. Der Herr schütze und segne Sie! Schützek) So., 15.03., 10:00 Uhr: Gottesdienst 17:00 Uhr Frauentreff - International (P. Ferdinand-Storb) Di., 17.03., 15:30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenhaus am Markt in 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Lebach Angehörigen (P. Jenal) Mi., 18.03., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis - Gebet und Austausch - 19:00 Uhr Kinoabend „Zwingli“ City Filmstudio Lebach Wie der Glaube wieder Feuer fängt, Bibeltext: Offenbarung 3,14-22 Mi., 18.03. 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Do., 19.03., 16:00 Uhr: Iranischer Glaubenskurs 19:00 Uhr Trommelgruppe So., 22.03., 10:00 Uhr: Gottesdienst Do., 19.03. 09:30 Uhr Marktkirche - Gutes für Leib und Seele Mi., 25.03., 19:30 Uhr: Das besondere Thema: Alle Wege führen nach In der Marktkirche kann man eine Tasse Kaf- Rom, nur einer in den Himmel. fee oder Tee trinken und mit anderen ins Ge- Wir laden zu diesem Vortragsabend schon jetzt herzlich ein! spräch kommen. Man kann über die Freuden und Leiden des Alltags erzählen. Immer don- nerstags zwischen 9.30 und 13.00 Uhr wol- Neuapostolische Kirche len wir für Sie da sein. Heidestraße 6, Schmelz Wir - das sind: Petra Ferdinand-Storb, Psy- So., 15.03. 10.00 Uhr Schmelz, Gottesdienst chologin; Elmar Schützek, Gemeindepädago- Mi., 18.03. 19.30 Uhr Schmelz, Gottesdienst ge; und Andrea Sattler, Pfarrerin. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen.

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020

28. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Freitag, 13.03., um 21.00 Uhr in St. Marien, Schmelz-Außen Zur Ruhe kommen - Achtsamkeit für die Seele - Eine ganz beson- dere Stunde der „Achtsamkeit für die Seele“ findet am Freitag, 13. März, um 21.00 Uhr in St. Marien, Schmelz/Außen statt. In der „28. Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Stille kann man zur Ruhe kommen, abschalten, singen, meditieren. Die Kirche ist in den typischen Farben von Taizé: rot, orange und gelb geschmückt und ist nur mit Kerzenlicht erleuchtet. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen, noch ein wenig Mitglieder-Jahreshauptversammlung bei einem kleinen Imbiss zu verweilen. am 18.03.2020 um 19.00 Uhr im Festsaal des Schmelzer Brauhauses Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer ordentlichen Mitglie- der-Jahreshauptversammlung von Kaufhaus-Schmelz e. V. ein. Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Die Versammlung findet am 18.03.2020 um 19.00 Uhr im Festsaal www.lc-schmelz.de des Schmelzer Brauhauses statt. Einladung zur Mitgliederversammlung - Am Sonntag, 29. März, Tagesordnung: findet ab 16.00 Uhr im Clubheim in der Heide die diesjährige Mit- 01. Eröffnung und Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Jörg Domma gliederversammlung des LC Schmelz mit Vorstandswahlen statt. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch schlussfähigkeit der Mitgliederversammlung den 1. Vorsitzenden, Bericht Sportwart, Bericht Schülerwart, Bericht 03. Tätigkeitsbericht des Vorstandes Kassenwart, Bericht Kassenprüfer, Wahl eines Versammlungsleiters, 04. Bericht der Kassenprüfung Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des Vorstandes, Verschie- 05. Wahl der Versammlungsleitung denes. Anträge sind vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand 06. Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung einzureichen. Der LC lädt seine Mitglieder recht herzlich ein, an der 07. Neuwahlen des Vorstandes Mitgliederversammlung teilzunehmen. Informationen können vorab 08. Satzungsänderung bei Claus Jericho unter (06887) 7166 oder [email protected] erfragt In § 1 Name und Sitz des Vereins, § 5 Vorstand, § 6 Vertretung werden. des Vereins, § 8 Mitgliederversammlung, § 10 Markenrechte, Namensrechte, Urheberrechte, soziale Netzwerke und Websi- Jahrgang 1948-1949 Schmelz-Außen tes/Domains Denkt ihr noch daran? Wir wollen uns 2-mal im Jahr an den Tagen 09. Vorstellung der neuen Website von kaufhaus-schmelz.de 3.0 der Zeitumstellung zu einem zwanglosen und gemütlichen Zusam- 10. Verschiedenes mensein im Gasthaus Gerstner jeweils um 18:30 Uhr treffen. Das 11. Schlusswort des Vorsitzenden nächste Treffen wäre somit am Samstag, 28.03., um 18:30 Uhr. Bei Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 14 Tage Interesse einfach vorbeikommen. Informiert auch bitte unsere aus- vor derselben schriftlich beim 2.Vorsitzenden eingereicht werden. wärtigen Klassenkameradinnen und -kameraden. Ich freue mich Postanschrift: Kaufhaus-Schmelz e. V., Postfach 1016, 66832 euch alle wiederzusehen. Schmelz Birgit Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Im Anschluss an die Mit- gliederversammlung laden wir Sie auf ein gemütliches Zusammen- sein ein; für Speis und Trank ist gesorgt. Bitte teilen Sie uns mit, ob Wanderclub „Kilometerfresser Schmelz“ und mit wie vielen Personen Sie an dieser Versammlung teilnehmen. Liebe Wanderfreunde, wir möchten euch mitteilen, dass die Wan- derung am 14. und 15. März in Differten abgesagt wurde. Aus Si- cherheitsgründen („Coronavirus“) wird die Veranstaltung nicht stattfinden! Der Vorstand

B‘90/Die Grünen - Ortsverband Schmelz www.gruene-schmelz.de Angelfreunde Schmelz e. V. Picobello - Arbeitseinsatz gegen invasive Neophyten - Im Rah- (angeschlossen: ASV Schmelz, ASV Hüttersdorf, ASV Limbach, SFV men des saarlandweiten Frühjahrsputzes (picobello) planen die Primsweiler) Schmelzer Grünen einen Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Rie- Einladung zur Delegiertenversammlung: Am Sonntag, 22.03.2020, sen-Bärenklaus rund um den Engelgrundweiher in Hüttersdorf. findet um 17:00 Uhr in der Fischerhütte des SFV Primsweiler unse- Der Riesen-Bärenklau ist eine mehrjährige Staude, die aus Kaukasi- re diesjährige Delegiertenversammlung statt. en stammt und sich bei einer Samenlast von 4000 Samen pro Pflan- Anträge an die Versammlung, die in die Tagesordnung aufgenom- ze exponentiell vervielfacht. Die Pflanze bildet phototoxische Sub- men werden sollen, müssen bis zum 16.03.2020 schriftlich beim 1. stanzen, die bei einer Berührung der Blätter durch Menschen und Vorsitzenden Andreas Kläser eingegangen sein. Säugetieren (z. B. Hunde) zu schmerzhaften Blasenbildungen füh- Wir laden alle interessierten Mitglieder der angeschlossenen Schmel- ren können. Daher werden wir auch gegen den Bestand, der sich zer Fischereivereine ein, hinter dem Engelgrundweiher an der Zuwegung zur Brücke gebil- an der Versammlung teilzunehmen. det hat, mit mechanischer Bodenbearbeitung vorgehen. Der Vorstand Vorbehaltlich der Wetteraussichten starten wir am Freitag, 13. März, 14.00 Uhr mit unserem Arbeitseinsatz. Der Selbstschutz bei der Wahl der Arbeitskleidung ist selbstverständlich. Entnommene Pflanzen Eine-Welt-Kreis Limbach und Pflanzenteile werden im Rahmen der Picobelloaktion der Ent- Gunni-Mahling-Showensemble in der Talbachhalle abgesagt - sorgung zugeführt. Bei Teilnahmeabsicht wird Mitteilung an den Zum Schutz vor Coronainfektionen findet die am 21. März in der Vorstand gebeten ([email protected]). Talbachhalle geplante Veranstaltung „Ein Koffer voller Musicals IV“ Hanko Zachow, Vorsitzender mit dem Gunni-Mahling-Showensemble nicht statt. Wir bitten im Hinblick auf die aktuelle Lage um Verständnis. Bereits gekaufte Eintrittskarten können gegen Erstattung des Kauf- Deutsch-Syrischer Freundschaftsverein e. V. preises in der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Liebe Mitglieder, da bei der Jahreshauptversammlung kein neuer Vorstand gewählt werden konnte und die Auflösung des Vereins beantragt worden ist, findet am Samstag, 28. März 2020, um 18.00 Uhr in der Gaststätte Williams-“Brasserie“, Schmelz-Hüttersdorf, Kanalstraße 3a eine Mitgliederversammlung statt, in der die Auf- lösung des Vereins mit der satzungsgemäßen Mehrheit beschlos- sen werden soll. Für den Fall, dass nicht genügend Vereinsmitglieder anwesend sind, kann der geschäftsführende Vorstand sofort die Versammlung mit Einladung zur Bürgerfragestunde der erschienenen Mitgliederzahl für beschlussfähig erklären und die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich möchten wir Ihnen Versammlung abhalten. und euch gerne erneut die Möglichkeit geben, mit uns ins Gespräch Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Schweigeminute, 3. Feststellung zu kommen und Kritik, Anregungen, Wünsche und Vorstellungen der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit, 4. vorzutragen. Wir freuen uns wieder über einen zahlreichen Besuch Erläuterungen des geschäftsführenden Vorstandes zur Vorgehens- am Dienstag, 24.03.2020 in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im Al- weise bei Vereinsauflösung, 5. Wahl des/der Versammlungsleiters/ ten Zollhaus (Mitry-Mory-Platz). in, 6. Abstimmung über vorliegenden Antrag zur Vereinsauflösung Ihr/euer 7. Vorschläge und Abstimmung zur Liquidation des Vereinsvermö- Thomas Lamberti, Ortsvorsteher gens, 8. Bestimmung von Liquidatoren, 9. Sonstiges. Da es diesmal Uwe Brill, stellv. Ortsvorsteher auch um die Auflösung des Vereins und die Verwendung des Ver- mögens geht, würden wir uns über eine rege Teilnahme und leb- hafte Diskussionen freuen. Der geschäftsführende Vorstand

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 kfd St. Marien Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. 2-Tage-Fahrt nach Remagen und Bad Ems am 18. und 19. Juni - Unsere Blau-weiße Nacht wurde pünktlich am Fasendsamstag von Anmeldeschluss für unsere Fahrt ist am 28. März! Für interessier- Otmar Hübchen mit einem Alleh hopp eröffnet. In diesem Jahr leider te Frauen hier noch einmal das vorgesehene Programm: Abfahrt ohne unsere 1. Vorsitzende Sonja, die krankheitsbedingt an diesem um 8.00 Uhr, nach Ankunft in Remagen Mittagsrast, Hl. Messe in Abend nicht teilnehmen konnte. Wir wünschen ihr auf diesem Wege der imposanten Wallfahrtskirche St. Apollinaris, Kaffee und Kuchen alles Gute und gute Besserung. Nach dem ersten Musikmedley, im angeschlossenen Kloster, bei schönem Wetter im Klostergarten, gespielt von Volker Ewen und einem Schunkelwalzer waren die mit Informationen über Kirche und Kloster, Besuch der Außenanla- Gäste in Stimmung. Gleich kam auch ein geplagter Ehemann und ge des Kriegsmahnmals „Alte Brücke“, Zimmerbezug und Abend- Autofahrer in die Bütt. Geld zu sparen für ein neues Auto verlangt essen im ***Hotel Pinger in Remagen. viel Verzicht im täglichen Leben und wie schnell der Traum zu Ende Freitag: Nach einem gemütlichen Frühstück Weiterfahrt nach Bad ist wurde den Besuchern auf lustige Art erzählt. Als nächstes wur- Ems, dort Stadtführung und freie Zeit zum Genießen der schönen de den Fasendboozen eine besondere Modenschau präsentiert, wo geschichtsträchtigen Kurstadt an der Lahn, Heimfahrt. Modebewusste sehen konnten, wie kleidsam ein Sack ist. Ein Paar, Kosten: 175,00 Euro pro Person im DZ, ab 20 Teilnehmerinnen 150,00 dass zum Wandern wollte, aber der eine sich nicht entscheiden konn- Euro, EZ-Zuschlag 25,00 Euro, im Preis enthalten sind Busfahrt, te, ob er einen Schirm mitnehmen soll oder nicht brachte den ande- Übernachtung mit Halbpension, Stadtführung in Bad Ems, Reise- ren fast zur Verzweiflung. Auch der Besuch des Schmelzer Prinzen- rücktritts-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. paares ist schon Ehrensache an unserem Fasendabend. Anmeldungen werden im Reisebüro Jochem gerne entgegengenom- Zwischendurch wurde immer wieder das Tanzbein geschwungen men, Anzahlung 50,00 Euro. und die Stimmung steigerte sich. Danach folgte ein Interview des Wir würden uns freuen, diese beiden Tage in guter Gemeinschaft ältesten Bewohners im Ort, wie er seinen Tag verbringt. Ein Alpen- und bei schönem Wetter mit vielen Frauen verbringen zu können. medley mit berühmten Sängern bekannt aus Film und Fernsehen Das Leitungsteam der kfd St. Marien brachte den Saal in Hochstimmung. Nächster Programmpunkt war der Besuch von Knuddel und Duddel Kirchenchor „Cäcilia“ St. Marien Schmelz in der Bütt. Wir jedes Jahr Chorversammlung - Am Sonntag, 22.03.2020, 15.00 Uhr, findet plauderten sie aus dem privaten Nähkästchen und auch Freunde unsere diesjährige Chorversammlung im Pfarrheim St. Marien statt, und Bekannte wurden nicht zu der wir hiermit alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich verschont. Die Lachmuskeln wurden sehr strapaziert. Am Schluss einladen. kamen unsere Tanzfrauen, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung durch den die mit beleuchteten Quallen den Einzug machten und danach ei- Chor, 2. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 3. Totengedenken, 4. nen Piratentanz zeigten. Worte des Präses, 5. Jahresbericht der Chorleiterin, 6. Jahresbe- Eine Zugabe wurde lautstark eingefordert. Wir bedanken uns bei richt des Schriftführers, 7. Jahresbericht der Kassiererin, 8. Bericht allen Akteuren, ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre. Es der Kassenprüferinnen, 9. Aussprache, 10. Wahl eines Versamm- wurde noch bis in die Nacht gefeiert. lungsleiters, 11. Entlastung des Vorstandes, 12. Vorstandswahlen Unsere Akteure: Büttenreden und Sketche: O. Hübchen, N. und K. (1. Vorsitzende(r)/2. Vorsitzende(r)/Kassierer(in)/Schriftführer(in)/ Wilhelm. K.H Schwarz und F. J Bernarding, Musik und Tanzdarbie- Beisitzer(innen)/Notenwarte/Kassenprüfer(innen) ), 13. Verschiedenes tungen: C. Brixius, B. Hübchen, E. Irsch, S.Ternaj, P. Schwarz, I. Diet- Da die Chorversammlung das höchste Entscheidungsgremium für zen, P. Dietzen, M. Becker, M. Scherer, K. Wilhelm. alle Angelegenheiten eines Kirchenchores darstellt, bitten wir um Conny Brixius, Schriftführerin zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Chorfahrt - Unsere diesjährige Chorfahrt führt uns am 8./9. August 2020 in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, die in diesem Jahr Jugendfußball FSG Schmelz-Limbach ganz im Zeichen des 250. Geburtstages des Komponisten Ludwig Jugend - Spielberichte: van Beethoven steht. Die Fahrt beinhaltet folgende Leistungen und E-Jugend (E2): Resultat: Der Endstand betrug 7:3. Das ganze Spiel Angebote: Fahrt im Reisebus der Fa. Jochem/ÜF im „Mercure Ho- betrachtet waren wir die bessere Mannschaft und haben verdient tel“ Bonn-Hardtberg/Stadtrundfahrt Bonn/Stadtrundgang Bonn „Auf gewonnen! Als Trainer bin ich sehr stolz auf die gesamte Mann- den Spuren von Beethoven“/Reiserücktrittsversicherung. Der Preis schaft, da sie das umgesetzt hat, was wir uns vorgenommen haben beträgt 170 Euro/p. P. im DZ bei 20 Teilnehmern (25 Teilnehmer: und zwar einfach Fußball zu spielen, Spaß zu haben und dabei noch 160,- Euro/30 Teilnehmer: 150,- Euro; EZ-Zuschlag: 30,- Euro). An- einen tollen Sieg einzufahren! meldungen ab sofort bis 20. März 2020 unter Anzahlung von 50,- E-Jugend (E1): Endergebnis: 5:2. Wir hatten ein sehr tolles Spiel, Euro/p. P. im Reisebüro Jochem möglich. indem unsere Mannschaft gezeigt hat, wenn man zusammenspielt, dass man Tore erzielen kann und dementsprechend auch ein Spiel Kneippverein-Schmelz e. V. gewinnt! Wie schon bei der E2 freitags zeigte die E1 eine super www.kneippverein-schmelz.de „aktiv und gesund“ Mannschaftsleistung samstags! Neuer Kurs startet am 17. März! Yoga am Morgen - Morgenstund Zum Schluss kann man sagen, dass es ein super Wochenende für hat Gold im Mund. unsere beiden E-Jugend - Mannschaften! Am 17. März startet um 9.30 Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf ein D-Jugend: Am 5. Spieltag der Meisterschaftsgruppe 1 des Wests- neuer Yoga Kurs. Jeden Dienstag um 9.30 Uhr findet eine Yoga Stun- aarkreises empfing der Vorletzte aus Tünsdorf den Tabellenletzten, de im Kulturhaus Hüttersdorf mit unserer Übungsleiterin Jutta statt. uns. Yoga am Morgen bereitet dich in vielerlei Hinsicht auf deine tägli- Es war klar, dass eins der beiden Teams endlich die ersten Punkte chen Herausforderungen vor: Du fühlst dich frischer und bewegli- einfahren würde. (Beide 0 Punkte) cher, bringst deinen Stoffwechsel in Schwung und findest die Ruhe Endergebnis: 1:3. Letzten Endes ein verdienter Auswärtserfolg für des gegenwärtigen Moments. uns, der extrem wichtig war um endlich in der Gruppe anzukommen. Dauer: 10 Termine à 90 Minuten. Kosten des gesamten Kurses für Torschützen: Til Blank, Jonas Steffen, Nevio Dörr Mitglieder des Kneipp-Vereins 25 Euro und für Nichtmitglieder 35 Am Samstag soll der Schwung mitgenommen werden, um auch was Euro, auch können für diesen Kurs unsere beliebten Zehnerkarten Zählbares aus Beckingen mitzunehmen. (30 Euro/40 Euro) erworben bzw. benutzt werden. C-Jugend (C1): Schnupperstunde immer kostenlos, also aufrappeln, vorbeikommen Endergebnis 2:0, Torschützen: Assad Zeidan (2x) und mitmachen. C-Jugend (C2): Endergebnis: 3:2, Torschützen: Jannik Bauer, Matt- Einladung zum Spaziergang am Mittwoch - Am Mittwoch, 18. hias Klesen (2x) März, laden wir wieder zu unserem monatlichen Spaziergang ein. Fazit: Endlich mal ein 6-Punkte-Wochenende für unsere C-Junioren! Treffpunkt wie immer um 14.30 Uhr am Reisebüro Jochem. Vor Ort Glückwunsch an alle und weiter so! entscheiden wir, je nach Wetterlage, wohin unser Spaziergang geht Ergebnisse: bzw. wo wir unsere Schlussrast machen. Nähere Infos bei Herbert A-Jugend u. Maria (Tel. 06887-4186) 07.03.: SG 1. FC Schmelz 1 - JFG Hochwald Losheim 2:5 Einladung zur Monatswanderung im März - Unsere Wanderführe- C-Jugend rin Rita lädt alle Wanderlustigen recht herzlich zu unserer nächsten 07.03.: SG SC Halberg Brebach - SG 1. FC Schmelz 0:2 Wanderung am Sonntag, 22. März, ein. Gewandert wird von Weis- 07.03.: SG SV Limbach-Dorf 2 - SG FC Beckingen 2 3:2 kirchen durch den Noswendeler Bruch zum Noswendeler See. Die D-Jugend Wanderstrecke verläuft weiter auf einem Teilstück des „Himmels 07.03.: SG VfB Tünsdorf 1 - SG 1. FC Schmelz 1:3 Gääs Paad“ Der Weg führt durch den Park rund um den Noswende- E-Jugend ler Stausee und durch ein wunderbares Naturschutzgebiet am Wahn- 07.03.: SG 1. FC Schmelz - SG FV Siersburg 1 5:2 bach mit wildem Bruchwald und verschiedenen Feuchtgebieten. 06.03.: SG SV Limbach-Dorf 2 - SV Losheim 2 7:3 Außerdem wandert man durch Wälder und Streuobstwiesen. Los geht es um 9:00 Uhr am Reisebüro Jochem in Schmelz. Von dort aus fahren wir nach Weiskirchen und starten dort zu unserer 10 km lan- gen, als leicht eingestufte Wanderung. Den Einkehrschwung findet im Restaurant Johannes in Weiskirchen statt. Adresse: Gasthaus - Restaurant Johannes, Lauterstein 1, 66709 Weiskirchen Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Weitere In- formationen erhalten Sie bei Rita, Tel. 06887 - 7494.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 15 Ergebnisse vom Wochenende: TuS Elm-Spreng - mD1 16:18 mE - HSG Völklingen 5:33 SF Rilch-Hanw - wE 1:25 JSG Merch-Qui 2 - mC 23:25 FSG1 - TVA/ATSV SB2 18:20 Glück Auf Kammeraden, unsere diesjährige Generalvollversamm- HF Köllertal - mB 1:0 lung findet am 29.03.2019 um 16.00 Uhr in unserer Hütte um Ren- SG Spie-Ott 2 - mD2 13:17 ges statt. H1 - TVA/ATSV SB2 35:17 Es steht die Neuwahl des Vorstandes auf Tagesordnung und wei- tere sehr anspruchsvolle und wichtige Themen, die es zu bearbei- ten gilt und bitten euch deshalb um reges Erscheinen. Förderkreis Der Vorstand Schmelzer Handballsport

Saarwaldverein Schmelz FBericht mD1: „mD1 - TuS Elm-Sprengen - Bei unserem heutigen www.saarwaldverein-schmelz.de Auswärtsspiel mussten wir die Reise nach Schwalbach antreten. Da sich die Jungs aus dem Fördertraining kennen, war klar, dass wir ein sehr enges Spiel erwarten werden. Raus in die Natur geht es mit dem Saarwaldverein Ortsverein Doch zunächst noch einen kurzen Rückblick auf das erste Heim- Schmelz am Sonntag, 15.03.2020. Die Teilnehmer treffen sich um spiel, welches wir letzte Woche in der Primshalle hatten. Zu Gast 13:30 Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Per Pkw geht’s dann war die SG JSG HF Illtal - HSG Dudweiler Fischbach 1. zum Parkplatz beim Klingelborn, im Bettstädter Wald. Die Tour führt Nachdem die mD2 vor uns bereits ihr Spiel gegen die JSG Illtal- ungefähr 8 bis 9 km durch den Bettstädter und Piesbacher Wald Dudweiler Fischbach 2 mit 21:8 gewannen, wollte die mD1 das Doub- zurück zum Ausgangspunkt. le vollmachen. Zur Schlussrast finden sich die Wanderer in Hüttersdorf im Kaffee In der ersten Halbzeit tat sich die Mannschaft mit der Offensivde- Adelmann ein. Die Tour wird von Gisela Birringer und Marlene Feld ckung der Gäste, ab der Mittellinie, sehr schwer. Halbzeitstand 6:5. geführt. Nähere Auskunft gibt Marlene Feld unter der Nummer 06838 Nach der Pause spielten wir konsequent die erste Kreuzung im 1023. Natürlich sind auch Gäste immer willkommen. Angriff um uns Lücken zu erarbeiten, was uns immer besser ge- lang. Die Kreisspieler konnten nach Belieben angespielt werden. Endstand 21:9. Nun zurück zum Spiel gegen Elm-Sprengen. Wie erwartet, war es ein enges und packendes Spiel. Auf beiden Seiten erspielte man sich Torchancen. Die Abwehrreihen standen ebenfalls stabil, sodass ein Halbzeitstand von 8:6 auf der Anzeigetafel stand. Du hast Spaß am karnevalistischen Tanzsport und willst Teil einer In der zweiten Halbzeit ging das Spiel hin und her. Jeder nutzte tollen Gruppe der KKJA Schmelz werden? Dann bist du bei uns ge- seine Chancen. Kurz vor Schluss bekam Elm-Sprengen einen Sie- nau richtig! Wenn du im Jahr 2005 oder früher geboren bist, kannst benmeter, welcher den Ausgleich bedeutet hätte, doch unser Tor- du uns gerne in unserem Schnuppertraining besuchen. hüter hielt. Noch 30 Sekunden zu spielen verwandelten wir den letz- Unser Schnuppertraining findet am 22.03.2020 von 17.00 bis 19.00 ten Angriff zum Endstand von 18:16. Uhr in der Kettelerhalle in Schmelz statt. Die Mannschaft hat sich den Sieg durch eine geschlossene Team- Wir freuen uns auf dich! leistung redlich verdient.“ Die Prinzengarde der KKJA Bericht mE: mE - HSG Völklingen - Heute musste unsere mE, die Instagram: ue15_kkjaschmelz, E-Mail: [email protected] in dieser Saison mit Dillingen-Diefflen in der Spielgemeinschaft Vorabinfo: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am spielt, in der Primshalle gegen die HSG Völklingen ran. Nachdem Sonntag, 03. Mai, um 17.00 Uhr statt. Weitere Infos folgen. man in der Vorrunde das ein oder andere Spiel besser nicht gewon- nen hätte, musste man in der Rückrunde in der Zweiten von vier Staffeln spielen. Das Ergebnis daraus, die ersten Spiele wurden Handballclub 77 Schmelz teilweise hoch verloren. Heute wollte man es besser machen. Hoch motiviert begann das www.hc-schmelz.de Spiel, doch nach kurzer Zeit musste man feststellen, dass auch die- ser Gegner in allen Belangen unserer Mannschaft überlegen war. Bericht FSG1: Heimserie gerissen. FSG Prims 1 unterliegt ATSV SB So kam es wie es kommen musste, eine deutliche 5:33 Niederlage. 2 mit 18:20 (9:9) Den einzigen Vorwurf den man den Jungs machen kann, die fehlen- Nach ziemlich genau 15 Monaten mussten unsere Mädels am ver- den Einstellungen in Bezug auf die Abwehrarbeit. Hier gilt es in gangenen Sonntag leider wieder eine Heimniederlage einstecken. den nächsten Trainingseinheiten daran zu arbeiten. Doch hätte die Partie auch durchaus anders ausgehen können. Das nächste Spiel findet in Dillingen-Diefflen statt.“ Die erste Hälfte verlief ausgeglichen. Im Duell um Platz 2 in der Ankündigung picobello: „Saarland picobello 2020 - Nachdem wir Liga schenkten sich beide Teams nicht viel. Unsere FSG stellten es in den letzten Jahren immer wieder geschafft haben unseren Kids eine mehr als ordentliche Abwehr auf die Platte. Die Hauptstädte- den Vorteil einer schönen sauberen Umwelt näher zu bringen, in rinnen versuchten durch druckvolle Angriffe den Weg zum Tor zu dem wir den Unrat anderer Menschen beseitigt haben, wollen wir finden, was wir aber schnell in den Griff bekamen. Im Angriff wur- auch in diesem Jahr wieder losziehen und die Welt um uns herum den schöne Torgelegenheiten erspielt, die wir zunächst auch noch ein bisschen besser, schöner und sauberer machen. verwandeln konnten. Nach wechselnden Führungen zog unser Team Dabei hoffen wir auf eure tatkräftige Unterstützung! in der 20. Minute mit 2 Toren davon. Die Chance diese Führungen Es wird für jede Helferin/jeden Helfer ein paar Handschuhe geben auszubauen wurde aber mehrfach vergeben, sodass Saarbrücken damit man sich beim Müll sammeln nicht verletzt. Da wir das ein wieder ausglich und es mit 9:9 in die Halbzeit ging. oder andere Mal auch im Unterholz herumkrabbeln, sollte die Klei- Anfang der 2. Hälfte blieb es ausgeglichen. Beim Stande von 11:11 dung nicht zu fein ausfallen und der Witterung entsprechend dick in der 37. Minute sollte sich das Spiel aber entscheiden. Weiterhin genug sein. wurden frei Torgelegenheiten erspielt die jedoch, im Gegensatz zur Wir rechnen je nach Wetter, Sammellaune und Anzahl der Helfer ersten Hälfte, nicht mehr verwandelt wurden. Teils Pech mit Pfos- mit einer Zeit von 2-4 Stunden. Im Anschluss grillen wir ein paar ten oder Latte, teils Unvermögen in dem wir die Beine der gegneri- leckere Würstchen und wollen uns bei allen fleißigen Helfern bei schen Torhüterin grün und blau Schossen, waren Grund für die Mi- einem gemütlichen Beisammensein bedanken. sere. Aus den Abprallern liefen die Gäste direkte Gegenstöße. So Wir treffen uns am 14.03.2020 um 10.00 Uhr am Autohaus Lydorf stand es 3 Minuten später statt deutlicher Führung für uns eben (Bettinger Str. 33 in Hüttersdorf). Wir würden uns sehr freuen, wenn 11:15 für SB. Nach der notwendigen Auszeit kämpften sich unsere ihr uns bei der diesjährigen picobello-Aktion wieder unterstützen Mädels wieder ran, man merkte allerdings, dass es in der Offensive würdet. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung, wer alles dabei ist deutlich schwieriger wurde freie Gelegenheiten zu kreieren. Trotz- an eure Trainer/Betreuer oder direkt an [email protected] dem ließen wir uns nicht unterkriegen und schafften in der 47 Mi- schmelz.de.“ nute den 14:15 Anschluss. Die Gäste stellten aber wieder ein 3 Tore Abstand her. 2 Minuten vor Ende versuchten wir mit einer offenen Abwehr nochmal alles, schafften auch in Minute 59:23 den 18:19 Treffer, doch im darauffolgenden Angriff stellte Saarbrücken den 18:20 Endstand her. Leider konnten wir uns für eine eigentlich gute Leistung aller ein- gesetzten Spielerinnen nicht belohnen. Zwar war die Chancenver- wertung im Gegensatz zu den vorherigen Spielen deutlich besser, doch kann man diese durchaus als Grund für die Niederlage nen- nen. Dies gilt es zu verbessern um einen neue Siegesserie in der Primshalle zu starten. Die Chance dazu haben wir gleich am kom- menden Sonntag, 15.03., um 16.00 Uhr gegen die 3. Mannschaft des ATSV Saarbrücken. Wir sehen uns!“

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Gemeindebezirk Hüttersdorf Am 15. März findet um 17:00 Uhr in der Brasserie Williams unsere Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, 66839 Schmelz, diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tel.06887/88419 Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung liegt auf den Tischen. Anträge können bis Samstag, 14.3., beim 1. Vors. schriftlich eingereicht werden. Vom 20.7. bis 26.7. fährt der Bergmannsverein für 7 Tage in den Ostermarkt in Hüttersdorf Schwarzwald und an den Bodensee. Die IG Ostermarkt mit Organisationsleiter Jürgen Ricken, der Frei- Die Fahrt kostet mit HP im DZ 570 Euro. Bei der Anmeldung sind willigen Feuerwehr Löschbezirk Hüttersdorf, dem DRK Hüttersdorf 100 Euro anzuzahlen. Wir besuchen viele Ortschaften im Schwarz- und Ortsvorsteher Bernd Valentin laden am 29. März 2020 wieder auf wald und fahren auch an den Bodensee und die Insel Mainau. den Marktplatz neben der Pfarrkirche zum traditionellen Ostermarkt Doris und Horst ein. Diese Veranstaltung mit dem dörflichen Flair erfreut sich über die Ortsgrenzen hinweg großer Beliebtheit und ist seit fast 30 Jahren fes- ter Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Schmelz. Für MGV Edelweiß Hüttersdorf das leibliche Wohl sorgt wie immer eine große Auswahl von Speisen Zur Pflege und Aufrechterhaltung unserer langjährigen Sängerka- und Getränken. Die Besucher erwartet beim gemütlichen Bummel über meradschaft treffen wir uns am Sonntag, 29. März 2020, gegen 12:00 den Ostermarkt eine große Produktvielfalt sowie natürlich spezielle Uhr in der Gaststätte Schrecklinger „Zum Katzloch“ in Hüttersdorf Dekorations- und Geschenkartikel zum Osterfest. Zur Eröffnung des zu einem gemütlichen Beisammensein. Auch unsere ehemaligen Ostermarktes durch Ortsvorsteher Bernd Valentin um 11.00 Uhr ist inaktiven Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Wer an die- die Mitwirkung der Schulband von der Johannes-Schule und vom ser Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 22. katholischen Kindergarten Kreuzerhöhung eingeplant. März 2020 (Anmeldeschluss) bei Erwin Müller, Tel.-Nr. 06887-3922. Standbetreiber und Aussteller können sich noch bei Jürgen Ricken Dieter Goergens unter 06887/5770 anmelden. Jürgen Ricken, IG Ostermarkt Bernd Valentin, Ortsvorsteher Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Am Sonntag, 5.4., findet um 17:00 Uhr im Lokal Schrecklinger (Zum Katzloch) die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zu dieser Kreuzweg zum Litermont Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren geht an jedem Sonntag in der Fas- Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch tenzeit eine Gruppe den Kreuzweg von Hüttersdorf zum Litermont. den Vorsitzenden, 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, 3. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz am Ende der Galgenbergstraße Geschäftsbericht des Vorstandes, 4. Aussprache zu Punkt 3, 5. Be- in Hüttersdorf. Wir beginnen den Kreuzweg um 13.45 Uhr. Gebets- richt der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Vereins- zettel mit Liedtexten werden vor Ort verteilt. Alle sind herzlich ein- fahrt, 8. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen. geladen. Wir, der Vorstand, würde sich freuen, wenn zu dieser Versammlung zahlreiche Mitglieder teilnehmen würden. Michael Birringer, 1. Vorsitzender Hallo Josefspilger! Am Donnerstag, 19.03., wollen wir nach altem Brauch zum Heiligen Josef nach Merzig pilgern. Treffpunkt ist das Gasthaus „Zum Katz- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - loch“ in Hüttersdorf, hier treffen wir uns um 4.30 Uhr. Der Weg führt Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V. uns nach Düppenweiler, Honzrath über den Merchinger Berg nach Holzaktion: Am Samstag, 14. März, trifft sich wie jedes Jahr der Merchingen (Frühstück in Gasthaus Blumental), weiter nach Mer- ganze Stamm ab 8:30 Uhr, um Brennholz für die nächsten Winter zu zig Josefskirche, Beginn Hochamt: 10.00 Uhr. Nach dem Erbsenein- machen. Willkommen sind insbesondere auch Leute mit Motorsä- topf geht es per Bus zurück nach Hüttersdorf. gen und Leute mit Anhängern - gerne dürfen auch hilfsbereite El- Für Rückfragen steht euch Peter Feilen, Tel. 0152 22378495, zur tern und Freunde kommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Verfügung. Christian Spurk, Pressewart

AWO Saarland - Ortsverein Hüttersdorf Hüttersdorf Mitgliederversammlung - Der AWO-Ortsverein Hüttersdorf am soll am Wochenende wieder „picobello“ werden Sonntag, 15.03., 15.00 Uhr, im Gasthaus Schrecklinger, Hüttersdorf. Auf Initiative des CDU Ortsverbandes findet im Rahmen der lan- desweiten Aktion „Saarland picobello“ wieder eine Frühjahrs- putzaktion in Ort, Wald, Feld und Flur statt. Aktionstage sind DC Kaili Clan Katzloch Freitag, 13. März, und Samstag, 14. März. Im ersten Spiel in der neuen Liga musste sich unsere Mannschaft „Es wäre auch schön, in diesem Jahr wieder möglichst viele Helfer mit 10:8 geschlagen geben. An den neuen Spielmodus mit 501 Doub- begrüßen zu können, nachdem im vergangenen Jahr rund 400 Helfer le Out müssen sich unsere Spieler auch erst gewöhnen. An diesem bei einer der größten Reinigungsaktionen landesweit in unserem Dorf Freitag spielten für unser Team Peter Schröder, Patrick Dickmann, mitgemacht hatten“, erklärt der CDU Ortsvorsitzende Nicolas Lorenz. Frank Christian, Sascha Jost, Peter Trenz und Horst Herrmann. Schon jetzt haben mehrere Vereine und auch Einzelpersonen ihre Im ersten Heimspiel treffen wir am Freitag, 13.03., im Katzloch auf Hilfe zugesichert, um Hüttersdorf von Müll und Unrat zu befreien. den DC Lucky Punch aus Bexbach. Am Freitag werden die Kindergärten und die Grundschule ihren Der Schriftführer Beitrag leisten, während der große Aktionstag der Vereine und Grup- pierungen samstags um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz startet. DC Gee´s Team Hüttersdorf Im Anschluss wird für alle Helferinnen und Helfer wieder ein war- mer Imbiss durch das Team der Freiwilligen Feuerwehr gereicht. Die ersten 3 Punkte in der A-Klasse! - Am vergangenen Freitag, Deshalb mach auch du mit! Es ist auch dein Ort! 6.04., spielten wir zu Hause im Mocca gegen DC Old Warriors. Anmeldung und Informationen: beim Vorsitzenden der CDU Hütters- Old Warriors sind mit uns als Tabellen 2. aufgestiegen, im vergan- dorf, Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Tel. 903981, E-Mail info@nicolas- genen Jahr war es schon eine sehr enge Angelegenheit. Von Be- lorenz.de ginn an war es sehr hart umkämpft (3-3, 4-5). Jedoch zeigten wir dann warum wir aufgestiegen sind, es stand 9:6 als unser Langer mit der neuen Lieblingszahl „Doppel.1“ den Jahrgang 1959/1960 - „Legenden wurden geboren“ Siegpunkt holte. Sehr sehr geil! Die besten Spieler waren unser Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man immer weiterhin überragend spielender „Keiler“, sowie „Leon“ der in der nur plant. letzten Zeit eine starke Form hat … weiter so Jungs! Noch zu er- Jetzt ist es soweit: Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am wähnen, dass uns die Musik im Mocca „von Lena“ auch zum Sieg 03. April 2020 unser nächstes Legenden-Jahrgangstreffen „60 jetzt geholfen hat, sehr coole Mukke! Danke ans Mocca, Lena! grad seläz“ statt. Unser nächstes Spiel ist am 13.03. in Dörsdorf gegen unsere Freun- Beginnen werden wir um 18.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in de der DC Eulers, Treffpunkt ist um 19.00 Uhr im Mocca! der Marienkapelle Hüttersdorf, in dem auch unseren bereits ver- Noch als Info weiterhin jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr 5-Euro-Tur- storbenen Jahrgangskameradinnen und -kameraden gedacht wird. nier, für jederman im Mocca! Im Anschluss ist ein Foto-Shooting vor der Marienkapelle mit Rosa Gruß Gudd Darts „Manuel Gee“ Limnad vorgesehen. Danach begeben wir uns ins Alt-Buprich zur heißen Phase, wo kuli- narische Genüsse und kühle Getränke auf uns warten. Für gute Stim- Verein zur Pflege und Erhaltung mung ist gesorgt, DJ Foggy lässt den Dancefloor brennen. der Marienkapelle Hüttersdorf e. V. Als Vergnügungssteuer wird ein Minimal-Betrag in Höhe von 40,- www.kapellenverein-huettersdorf.de Euro pro Person erhoben, der bis spätestens 15.03.2020 auf folgen- Vorstandssitzung: Unser Vorstand trifft sich am Mittwoch, 25. März, dem Konto einzuzahlen ist: um 19.30 Uhr im Pfarrheim zu seiner nächsten Sitzung. Auf der Ta- Kreissparkasse Saarlouis, Roman Müller, DE70 5935 0110 0227 6890 gesordnung stehen weitere Arbeiten an der Marienkapelle sowie 98, BIC KRSADE55XXX unser Kapellenfest am 15. August 2020. Um vollzähliges Erschei- Die letzte Vorbesprechung findet am 27.03. um 18.30 Uhr im Katz- nen wird gebeten. Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender loch statt. Das Orga-Team

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 17 TC ’86 Hüttersdorf Kegelsportclub Hüttersdorf 1. Arbeitseinsatz am 14. März 2020 - Unser erster Arbeitseinsatz Beide KSC-Hüttersdorf-Mannschaften auf Spitzenplatz in der Ab- für die Herrichtung unserer Plätze und Anlage für die diesjährige stiegsrunde Saison findet am Samstag, 14. März, ab 10.00 Uhr statt. Für die Hel- Beste Aussichten für Klassenerhalt ferverpflegung an diesem Tag ist bestens gesorgt. 07.03.2020 Bei schlechtem Wetter beginnen wir mit dem Frühjahrsputz in un- SK Kamp-Lintfort 1, 5307/4/104, Gesamttabelle: 8/177/Platz 2 serem Vereinsclubheim. KSC Hüttersdorf 1, 5208/3/83, 9/207/Platz 1 Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer, die tatkräftig mit anpacken. KSC Landsweiler 1, 4971/1/47, 7/109/Platz 3 Kommende Arbeitseinsätze: Ninepin 09 Iserlohn 1, 5166/2/66, 6/107/Platz 4 21.03., 9:00 Uhr Am zweiten Spieltag der Abstiegsrunde konnten Daniel Schulz (879/ 28.03., 9:00 Uhr 17), Marc Glöckner (878/16), Kevin Everard (854/11), Dominik Pilger 04.04., 9:00 Uhr (837/6), Holger Hamm (871/14) und Robin Schrecklinger (889/19) 11.04., 9:00 Uhr dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den zweiten Platz Die Schriftführerin hinter Gastgeber Kamp-Lintfort und damit drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt sichern. Iserlohn kam vor Landsweiler auf Platz drei. ASV Hüttersdorf e. V. KSC Hüttersdorf 2, 5340/4/95, Gesamttabelle: 10/164/Platz 1 Forellenfischen - Am Sonntag, 15.03., führen wir unser erstes Fo- M 85 Mittelhessen 1, 5208/1/73, 6/175/Platz 3 rellenfischen für dieses Jahr durch. Startplatzverlosung ist wie immer ESV Saarbrücken 1, 5212/2/65, 5/114/Platz 4 ab 7.00 Uhr. Beginn 8.00 Uhr. Ende 12.00 Uhr. KSV Stromberg 1, 5223/3/67, 9/147/Platz 2 Jeder Angler muss im Besitz eines gültigen Fischereischeines sein. Die zweite Mannschaft hatte am zweiten Spieltag Heimrecht und Mitglieder, die an diesem Fischen teilnehmen wollen, können sich somit die Favoritenrolle für den Tagessieg. Dieser Rolle wurden Diet- in die Liste die in der Fischerhütte ausliegt schon im Voraus eintragen. mar Hilt (928/24), Patrick Meier (846/5), Bernd Haffner (873/11), Arbeitsstunden - Am Samstag, 14.03., können Arbeitsstunden ge- Marius Weber (879/12), Alexander Tobä (914/22) und Rudolf Schreck- leistet werden. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Fischerhütte. linger (900/21) klar gerecht. Damit kehrte der KSC 2 zurück auf Platz 1 der Tabelle. Obst- und Gartenbauverein 08.03.2020 Ninepin 09 Iserlohn 1, 5175/4/121, Gesamttabelle: 10/228/Platz 3 Hüttersdorf - Primsweiler 1905 e. V. KSC Landsweiler 1, 4767/1/48, 8/157/Platz 4 Wir möchten unseren Mitgliedern nochmals eine Programmvorschau KSC Hüttersdorf 1, 4985/3/75, 12/282/Platz 1 geben: Wie gewohnt führen wir auch in diesem Jahr wieder Schnitt- SK Kamp-Lintfort 1, 4882/2/56, 10/233/Platz 2 kurse durch: Am Freitag, 3. April, schneiden wir in Kooperation mit Der dritte Spieltag der Abstiegsrunde folgte direkt am Sonntag in dem OGV Schmelz während eines Schnittkurses die Bäume in der Iserlohn. Dort konnten sich Daniel Schulz (836/15), Marc Glöckner Obstanlage der Gemeinschaftsschule Ketteler Schule in Schmelz. Zu (824/13), Wolfgang Ulrich (799/4), Kevin Everard (818/11), Holger diesem Kurs treffen wir uns um 15.00 Uhr dort in der Obstanlage. Hamm (815/9) und Robin Schrecklinger (893/23) erneut auf Platz zwei Am Samstag, 4. April, um 9.30 Uhr treffen wir uns im Schulungs- direkt hinter den Gastgebern platzieren. Trotz der schwachen Sai- raum des Obst- und Gartenbauvereins Hüttersdorf. sonvorlage kann der KSC 1 dem letzten Spiel der Abstiegsrunde im Es besteht die Möglichkeit einer theoretischen Vorbereitung des benachbarten Landsweiler gelassen entgegensehen. Als klarer Ta- sachgerechten Obstbaumschnittes, wobei wir in einer halbstündi- bellenführer ist ein Abrutschen auf einen Abstiegsplatz allenfalls gen Darstellung Schnitt- und Wuchsgesetze erläutern werden, au- theoretisch möglich, aber nicht sehr realistisch. ßerdem den fachgerechten Aufbau einer Pyramidenkrone. Anschlie- ESV Saarbrücken 1, 4623/3/85, Gesamttabelle: 8/199/Platz 4 ßend wollen wir die vermittelten Informationen in der Obstanlage M 85 Mittelhessen 1, 4674/4/98, 10/273/Platz 2 der Grundschule Hüttersdorf in die Praxis umsetzen. Die Räum- KSC Hüttersdorf 2, 4577/2/68, 12/232/Platz 1 lichkeiten des Vereins befinden sich hinter der Turnhalle der Jo- KSV Stromberg 1, 4411/1/49, 10/196/Platz 3 hannesschule in Hüttersdorf, zu erreichen über den Schulhof, wo Der zweiten Mannschaft um Bernd Haffner (775/15), Marius Weber auch Parkmöglichkeiten bestehen. (776/16), Patrick Meier (757/9), Dietmar Hilt (774/14), Sascha Leiß- Ein weiterer Termin zur Praxis des Obstbaumschnittes erfolgt in mann (753/8) und Rudolf Schrecklinger (742/6) gelangen in Saar- der Obstanlage von Rudi Warken auf dem Homrich. Den genauen brücken wieder nur 2 Punkte. Das war allerdings einer mehr als der Termin geben wir noch rechtzeitig an dieser Stelle bekannt bisherige Hauptkonkurrent Stromberg. Durch den Tagessieg vor Am 15. März findet ab 10.15 Uhr unser nächster sonntäglicher In- Gastgeber Saarbrücken konnte sich Meteor Mittelhessen auf Platz formationsstammtisch in unserem Vereinsraum an der Johannes- zwei in Schlagdistanz schieben. Am letzten Spieltag in Stromberg schule statt. Thema wird sein: Was ist zu tun im Garten im Monat kann der KSC 2 sich mit dem zweiten Platz aus eigener Kraft auf April? Pflanzen, düngen, schneiden - die Liste der Gartenaufgaben dem ersten Platz und damit sicher in der 2. Liga halten. Der zweit- für den April ist länger als in jedem anderen Monat. platzierte ist nämlich, im Gegensatz zur 1. Liga, nicht direkt geret- Machen Sie regen Gebrauch von unseren Angeboten. Wir freuen tet, sondern muss noch in einem zusätzlichen Relegationsspiel um uns auf Sie, nicht nur Mitglieder sind eingeladen, auch alle anderen den Klassenerhalt kämpfen. Interessenten. Vorschau Bundesligen: Der Vorstand 1. Bundesliga: Samstag, 14.03., ab 12.00 Uhr bei KSC Landsweiler 2. Bundesliga: Samstag, 14.03., ab 12.00 Uhr bei KSV Stromberg Musikverein „Harmonie“ Hütterdorf e. V. Auf Grund der sich zuspitzenden Lage zum Thema „Coronavirus“ Sportfreunde 1920 Hüttersdorf hat der Vorstand des Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V. in www.sf-huettersdorf.de, www.sfh-jugend.de seiner Sitzung vom 09.03.2020 einstimmig beschlossen, dass das Spielbetrieb Aktive: Im Spiel beim SC Büschfeld knüpfte unsere geplante Jubiläumskonzert am 28.03.2020 im Kulturhaus Hütters- Mannschaft an die schwache Leistung aus dem Heimspiel gegen dorf nicht stattfindet! Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefal- den SV Merchingen an. Folglich endete auch dieses Spiel mit 1:4. len, aber das Risiko für die Verbreitung des Coronavirus ist aus un- Möchte man in der Tabelle nicht durchgereicht werden, bedarf es serer Sicht zu groß, als dass wir es übergehen könnten. Die letzten einer erheblichen Leistungssteigerung in den nächsten Wochen. Tage hat die Tragweite dieses Themas dermaßen zugenommen, Weder sind mit dieser Einstellung, noch mit dieser Spielweise beim dass dieser Schritt für uns unausweichlich erscheint. nächsten Spiel in Wadrill bei der SG Wadrill/Sitzerath 2 Punkte zu Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die besondere Situation und hof- erwarten. Gespielt wird am Sonntag, 15.03.2020, 15:00 Uhr. Ebenfalls fen auf Ihre weitere Unterstützung bei unseren weiteren Veranstal- in Wadrill spielt am Sonntag, 15.03.2020, unsere 2. Mannschaft. tungen in unserem diesjährigen Jubiläumsjahr. Gegner ist die SG Wadrill/Sitzerath 3, Anstoß ist um 13:15 Uhr. Unsere traditionellen Veranstaltungen, wie das Sommerfest (04. + Vorschau: Nach den beiden Auswärtsspielen stehen anschließend 05. Juli 2020) und der Serenadenabend (08.08.2020) werden nach 3 Heimspiele auf dem Spielplan: 22.03., SF Hüttersdorf-FSV Hilbrin- derzeitigem Planungsstand stattfinden. gen, 28.03.2020 SF Hüttersdorf-SV Limbach/Dorf, 04.04., SF Hütters- Außerdem konnten wir uns für unsere 140-jährige Jubiläumsveran- dorf-SG Perl/Besch. staltung am 02.10.2020 in der Primshalle Schmelz ein Konzert mit der Spielbericht der D-Jugend: Die erste Halbzeit ging leider komplett siebenköpfigen Ausnahmeformation „Viera Blech“ aus Tirol sichern. an unseren Gegner, der uns für jeden Fehler bestrafte. Das Resul- Die Berufsmusiker verblüffen mit Stilsicherheit in allen Genres, atem- tat: Zur Halbzeit stand es bereits 5:1. In der zweiten Halbzeit konn- beraubenden Soli, Virtuosität und Vielseitigkeit. Zum Erfolgsrezept ten wir uns fangen und ließen Ball und Gegner laufen. Leider war der außergewöhnlichen Blasmusikformation zählt zudem eine or- der Rückstand aus der ersten Halbzeit bereits zu groß um noch ein dentliche Portion Humor und ein hoher Spaß- und Unterhaltungs- Unentschieden zu erreichen. faktor. Viera Blech hat sich in den vergangenen Jahren durch etli- Unser Fazit: Die erste Halbzeit abhaken. Die zweite Halbzeit war che Auftritte in ganz Europa, als Dauergast bei großen Festivals spielerisch besser und auch die Leistung unserer Mannschaft hat wie „Woodstock der Blasmusik“ und nicht zuletzt durch die eige- gestimmt und die hat gekämpft bis zum Schluss, auch wenn leider nen Kompositionen und durch eigene große Hits wie „Von Freund ein Unentschieden nicht erreicht werden konnte. zu Freund“, „Augenblicke“, „Euphoria“ oder „Düsco Hüt“ interna- Torschützen: 3x Noah Kallus, Nico Kallus, Machmoud Fattah. tional einen klingenden Namen in der Blasmusikszene gemacht. Trainingszeiten der Jugendmannschaften: Nähere Informationen zu dieser sicherlich besonderen Veranstal- Die G-Jugend trainiert montags von 16.00 bis 17.00 Uhr tung werden zeitnah bekannt gegeben. Die F-Jugend trainiert montags und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Florian Ewen, 1. Vorsitzender Uhr

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Die E-Jugend trainiert montags und mittwochs von 16.00 bis 17.30 Bereich des Wettkampf-, Breiten- und Seniorensports und der Nach- Uhr wuchsförderung. Das breit gefächerte Trainings- und Kursangebot Die D-Jugend trainiert mittwochs und freitags von 17.30 bis 19.00 entspricht den Bedürfnissen der Menschen und erfreut sich regen Uhr Zuspruchs. Unter den gelungenen Projekten und Aktionen des Vor- Interessierte Spieler sind jederzeit willkommen! jahres hob sie die Mitwirkung und Teilnahme am Ferienzeltlager Am 8. April ist das DFB-Mobil von 17.00 bis 19.30 Uhr zu Gast im der Saarländischen Turnerjugend und die im Auftrag des Saarlän- Heuwinkel. dischen Turnerbundes durchgeführte „BeActive Night“ besonders In diesem Zeitraum finden Trainingseinheiten der G-, F-, E- und D- hervor. Nach einem Ausblick auf die in diesem Jahr geplanten Vor- Jugend statt. haben bedankte sie sich bei den Übungsleiterinnen und Übungslei- Ferner suchen wir zur Erweiterung unseres Spielerkreises noch Nach- tern für ihr vorbildliches Engagement, bei ihren Mitarbeitern im wuchskicker für unsere D-und C-Jugend für die Saison 2020/21. Vorstand für die gute Zusammenarbeit und bei allen Helferinnen Am Faasendsonntag konnten wir in Primsweiler am Kinderfa- und Helfern für ihren bei vielen Anlässen unverzichtbaren Einsatz schingsumzug teilnehmen. Unsere jungen Nachwuchskicker der G- für den Verein. Nachfolgend berichteten die Abteilungsleiter über , F- und E-Jugend, deren Trainer und viele fleißige Unterstützer der das Geschehen in den Abteilungen Ski, Volleyball, Leichtathletik, Jugendarbeit der SF Hüttersdorf nahmen begeistert am Gaudiwurm Fitness und Gesundheit und Ambulante Herzgruppe. teil, worüber auch wir sehr begeistert sind. Vielen Dank hierfür an Dem Kassenwart, der nach der Vorstellung der positiven Jahresbi- alle Beteiligten! lanz 2019 und des Investitionsplanes für 2020 die Kassenlage als sehr solide bezeichnete, bescheinigten die Kassenprüfer eine her- vorragende Kassenführung, die zu keinerlei Beanstandungen An- lass bot. Unter der Versammlungsleitung von Rosi Wagner wurde dem Vor- stand ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt. Bei den anschließen- den Wahlen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Vorsitzende Maria Müller; Stellvertretender Vorsitzen- der Werner Goergen; Kassenwart Rudi Kuhnen; Schriftführer Wer- ner Müller; Beisitzer Rudi Warken, Gustav Niemann, Elke Philippi- Müller, Irmgard Birk, Willi Sträßer, Sigrid Lang und Anna Paulus. Zu Kassenprüfern wurden Janina Leidinger und Hans Peter Birk und zu ihrem Vertreter Oswald Britz gewählt. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse: Bei den wegen Windbruchgefahr im Februar zunächst ausgefallenen und am 08.03. in Elm nachge- holten Kreismeisterschaften im Crosslauf konnten alle 3 LSG-Schü- lerinnen das Siegerpodest besteigen: Hanna Irsch (W13) stand als Kreismeisterin sogar auf der höchsten Stufe und mit ihr in der glei- chen Klasse Kim Geib auf der dritten Stufe. Leonie-Marie Schmitt wusste sich gegen ihre 15 Mitkonkurrentinnen in der Klasse W11 gut zu behaupten und stand ebenfalls auf dem dritten Podestplatz. Zwei schnelle Zeiten über 5 km im Jedermannlauf (17:37) und über 10 km im Hauptlauf (39:38) legte Rainer Lutz beim Sparkasse Ci- tylauf am 08.03. in Merzig vor und belegte im Gesamteinlauf die Ein großes Dankeschön geht an die Marien-Apotheke und an den Plätze 4 und 11. Auf großer Bühne bei den Deutschen Crossmeister- REWE-Markt in Hüttersdorf für ihre Spenden! schaften am 07.03. in Sindelfingen liefen Marc Wallrich auf Platz 85 in der Klasse Männer Mittelstrecke und Johannes Herrmann auf Platz 8 in der Klasse M75 durchs Ziel. Glückwunsch an alle!

Gemeindebezirk Limbach Wichtige Termine! Einladung zum Tag des Heiligen Josef! Hiermit Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 Schmelz, laden wir wieder zu unserem traditionellen Feiertag der Handwer- Telefon 0 68 87 / 15 19 ker, dem „Josefstag“ am Sonntag, 22. März, herzlich ein. Um 10:00 Uhr besuchen wir die Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins in der Hüttersdorfer Kirche, Kreuzerhöhung. Ortsvorsteher in der Dorfstraße Nach dem Besuch der hl. Messe zum Schutzpatron der Handwerker Teilstück zwischen der Bahnhofstraße und der Büschfelder Straße treffen wir uns anschließend ab 11:00 Uhr in unserem Vereinslokal Montag, 16. März 2020, ab 16:00 Uhr Brasserie Williams. Aus organisatorischen Gründen ist Eure Anmel- Liebe Bürgerinnen und Bürger. Am Montag, 16. März, besuche ich dung bei unserer Vereinswirtin Simone erforderlich. Zu dieser Ver- ab 16:00 Uhr das Teilstück der Dorfstraße zwischen der Bahnhof- anstaltung sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. straße und der Büschfelder Straße. Unsere Ehrengäste erhalten wie immer eine schriftliche Einladung. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger Anmeldeschluss zum Josefstag! Zu unserem Josefstag am Sonn- von diesem Teilstück der Dorfstraße herzlich ein. Gerne unterhalte tag, 22.03., ist es aus organisatorischen Gründen dringend erfor- ich mich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Ich freue derlich, dass sich die Teilnehmer bis spätestens Sonntag, 15.03., mich über möglichst viele gute Gespräche. bei unserer Vereinswirtin Simone wegen der Disposition des Es- Ihr/euer Ortsvorsteher sens anmelden. Der Vorstand Bernhard Zimmer Mitgliederversammlung am 26. März 2020 - Wir bitten jetzt schon den Termin unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in eure Merkliste einzutragen. Dazu laden wir alle Mitglieder am Donners- Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet tag, 26. März, um 20:00 Uhr ins Vereinslokal, Brasserie Williams Am Freitag, 20. März 2020, um 19.30 Uhr findet unser diesjähriges herzlich ein. Taizé-Gebet in der St Josef Kýrche ýn Dorf im Bohnental statt. Im An- Die Tagesordnung ist wie folgt geplant: 1. Feststellung der Be- schluss der Feier sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen. schlussfähigkeit, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Be- Der Vorstand richt des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Anfragen und Anträge, 8. Verschiedenes. Anträ- ge sind bis spätestens Sonntag, 22. März, beim 1. oder 2. Vorsitzen- Jahrgang 1946 Limbach/Dorf den schriftlich abzugeben. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs 1946 Der Vorstand: Klaus Strauch, Bernd Leistenschneider Limbach-Dorf - Am 21. März um 17.30 Uhr haben wir, anlässlich des Todes unseres Klassenkameraden Gerti Schmitz, eine Messe in der Pfarrkirche in Limbach für alle Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs bestellt. Im Anschluss wollen wir noch im Vis-à-Vis einen kleinen Umtrunk nehmen. Bericht über die Generalversammlung: Zahlreiche interessierte Vereinsmitglieder hatten sich zur Generalversammlung des TL Hüt- CDU-Ortsverband Limbach tersdorf am 08. März 2020 in der Brasserie Williams eingefunden, Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, um als oberstes Vereinsorgan die Tätigkeitsberichte sowie den Kas- 16.03., um 18.30 Uhr in der Brasserie „Vis-à-Vis“ statt. Zu der Sitzung sind senbericht entgegen zu nehmen und für die nächsten beiden Jahre auch alle interessierten Parteimitglieder herzlich eingeladen. den amtierenden Vorstand zu wählen. Anpacken für unser Limbach - geht in die 3. Runde. Diesmal sehen Die Vorsitzende Maria Müller zog im Rückblick auf das letzte Jahr wir uns unseren Kindergarten „Unterm Regenborgen“ an. Wir tref- ein positives Fazit. Das betrifft sowohl den Mitgliederstand als auch fen uns am Dienstag, 17.03., um 18.30 Uhr, zur Besichtigung. die gute und nachhaltige Arbeit in den einzelnen Abteilungen im Rita Collmann, Schriftführerin

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 19 Obst- und Beisitzer: Jens Hedrich Gartenbauverein Limbach/Dorf im Bohnental Beisitzer: Jessica Hedrich Notenwart: Markus Adam Generalversammlung: Am Sonntag, 15. März 2020, findet um 15.00 Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen. Es wurde be- Uhr unsere diesjährige Generalversammlung mit Teilvorstandswah- schlossen den Mitgliederbeitrag auf 20,- Euro/Jahr zu erhöhen. len und anschließendem gemeinsamen Imbiss im Haus der Garten- Wir bedanken uns bei allen, die an der Versammlung teilgenom- freunde statt. men haben. Manfred Leinenbach, Schriftführer Let’s Dance 04.04.2020, 19:00 Uhr - Am 04.04.2020 lädt der Musik- verein Instrumental Limbach e. V. alle Musik- und Tanzbegeister- TFC Zack Limbach e. V. ten recht herzlich ein. Erleben Sie mit uns ein abwechslungsreiches Am vergangenen Freitag war die 1. Mannschaft beim TFC Theley Konzertprogramm und bewegte Rhythmen, zu denen auch gerne zu Gast. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden wir schnell ins selbst getanzt werden darf. Spiel und konnten nach einer Starken Mannschaftsleistung dieses Gemeinsam mit der Tanzschule „La Danse“ und der Tanz- und Fit- Spiel mit 13:11 für uns entscheiden. So kann es weitergehen. nessgruppe Limbach-Dorf nehmen wir Sie mit bekannten und Die 2.Mannschaft hatte den TFC Buprich zu Gast. Nach einem spit- schwungvollen Melodien in die Tanzwelt mit. zen Start bei dem wir mit 8:0 in Führung gehen konnten, wurde der TFC Buprich aber stärker und unsere zwoote konnte dem leider Kirchenchor „Cäcilia“ Limbach/Dorf i. B. nichts mehr entgegensetzen. Endstand 10:14 für Buprich. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 13.03., 20.00 Vorschau: Uhr in der Alten Kirche. 13.03.: TFC Limbach 1 - TFC Riegelsberg 1, TFC Limbach 2 ist spielfrei Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung/Totenehrung, 2. Be- 20.03.: TFC Limbach 2 - TFC Riegelsberg 2 (Pokal) richt der Vorsitzenden, 3. Bericht des Chorleiters, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl eines Versamm- SV „Blau-Weiß“ Limbach-Dorf e. V. lungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahl des Vorstan- Aktive: Im ersten Spiel nach der Winterpause musste unsere stark des; 9. Sonstiges ersatzgeschwächte Truppe gegen Beckingen eine herbe 2:7-Nie- Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. derlage hinnehmen. Die beiden Tore erzielte Yannick Gard. Am ver- HILFE - WIR brauchen DICH gangenen Sonntag spielten wir in Lockweiler 1:1. Torschütze Frank Hast du Spaß am Singen? Backes. Am kommenden Sonntag, 15. März, empfangen unsere Dann komm in unsere Chorproben. Jungs um 15:00 Uhr den souveränen Tabellenführer aus Oppen. Die Wir suchen dringend interessierte Jugendliche, Frauen und Män- Jungs freuen sich auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. ner, die mit uns proben und Auftritte gestalten wollen. Sky: Auch nach der Winterpause bieten wir im Clubheim für alle Du hast keine Chorerfahrung und kannst keine Noten lesen? interessierten Fußballfans die Übertragung der Bundesliga- und Das macht überhaupt nichts, denn Erfahrung kommt im Laufe der Champions-League-Spiele live bei Sky an. Zeit von ganz allein. Ausnahme: An diesem Samstag, 14.03., ist das Clubheim wegen Unser Kirchenchor feiert in diesem Jahr sein 190-jähriges Jubilä- einer Feierlichkeit nicht geöffnet. um. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass der Chor auch am 200-jähri- www.sv-limbach.de: Kurzfristige Termine oder Änderungen im gen Jubiläum noch guten, gepflegten und vierstimmigen Gesang zu Spielplan könnt ihr auf unserer Internetseite erfahren. Gehör bringen kann. Das fällt uns jedoch zunehmend schwer, denn uns fehlt - ganz besonders in den Männerstimmen - der Nachwuchs. Aus Erfahrung wissen wir, dass das Wort Kirchenchor schon im Große Kleider- und Vorfeld viele abschreckt; und die Vorstellung, sich an einen Verein Spielzeugbörse sowie Kinderflohmarkt zu „binden“, ist auch vielen ein Gräuel. des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ Limbach Aber es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Singen das Immunsys- tem stärkt, vor Depressionen schützen kann, die zwischenmensch- Am Sonntag, 29. März 2020, findet unter dem Motto „Heute schon lichen Beziehungen positiv beeinflusst und sogar schon oft zur Völ- an Ostern denken!“ von 14:00-16:30 Uhr die Frühjahrs-Kleider- und kerverständigung beigetragen hat. Außerdem haben Sänger eine Spielzeugbörse in der Talbachhalle in Limbach statt. Auf die Besu- höhere Lebenserwartung. Also, worauf wartest du? Hilf mit, den cher wartet auch dieses Mal mit über 40 Verkaufsständen ein gro- Limbacher Kirchenchor zu retten. ßes Angebot an Kinderkleidung sowie Spielzeug. Als besonderes Komm doch einfach einmal in eine Schnupperprobe. Unsere Proben Highlight heißt es diesmal wieder „Auf die Decken, fertig, los!“, sind freitags um 20.00 Uhr in der Alten Kirche in Limbach. Du wirst denn die Kinder können sich für einen Kinderflohmarkt anmelden, sehen, dass wir eine gesellige Truppe sind und viel Spaß haben. bei dem sie ihre gut erhaltenen Spielsachen auf selbst mitgebrach- Solltest du Interesse oder weitere Fragen haben, so wende dich an ten Decken auf der Hallenbühne zum Verkauf anbieten. Die Börse die 1. Vorsitzende Rita Endres (06887-300151), den Chorleiter Mi- bietet somit die optimale Gelegenheit ein Schnäppchen zu machen chael Falk (06887-304940) oder an ein Chormitglied. und Kleidung oder Spielzeug zu einem günstigen Preis zu erwer- Fass dir ein Herz und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich. ben. Außerdem ist für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie im Kindergarten unter der Telefonnummer 06887/3170. City Mungo‘s Rad - Wanderverein Limbach e. V. Der nächste Wandertag findet am 21.03.2020 statt. Diesmal führt Schuljahrgang 1960 Limbach-Dorf-Gresaubach die Wanderung zur Homes Mühle. Es geht rund um Aschbach. Das Mittagessen wird im Gasthaus „Zur Starz“ eingenommen. Zur Vorbesprechung unseres diesjährigen Jahrgangstreffens wol- Die nächste Vorstandsitzung findet am 25.03.2020 um 19:00 Uhr im len wir uns am 26. März um 18:30 Uhr im Schmelzer Brauhaus tref- Vereinsheim „Alte Schule“ statt. fen. Wir bitten um rege Teilnahme, bringt gute Ideen mit und - bitte Hier noch ein Termin zum Vormerken für alle Mitglieder. Am Weitersagen. 26.04.2020 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung um Die Einberufer 17:00 Uhr im Gasthaus „Alte Dorfschenke“ statt. Wir bitten drum sich den Termin vorzumerken, damit wir zahlreiche Mitglieder an NABU-Gruppe Bohnental diesem Tag begrüßen können. Mitgliederversammlung: Die ordentliche Mitgliederversammlung Der Vorstand der City Mungo‘s der NABU-Gruppe Bohnental findet am Samstag, 21.03., um 18.30 Uhr im Gasthaus „Zum Wurzelhannes“ in Höchsten statt. Die Ta- Tanz- und Fitnessgruppe Limbach-Dorf e. V. gesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Tanz- und Fitnessgruppen - Herzliche Einladung an alle zur Teil- Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. nehme an unseren Trainings: Im Anschluss gibt es noch einen kleinen Imbiss. Langhanteltraining jeden Donnerstag um 19:00 Uhr Der Vorstand Fit und in Form jeden Donnerstag um 20:15 Uhr Interessierte allen Alters für unsere Tanzgruppen erhalten alle wich- Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V. tigen Infos unter 0163-1462283 (Rebecca Hahn) oder 01577-7910671 www.musikverein-instrumental-limbach.de (Lisa Igel). Termine: Jubiläumsjahr 2021 - Die TuF feiert im Jahr 2021 ihr 22-jähriges Fr., 13.03.: 19:00 Uhr Probe in der Alten Schule Bestehen. Die Planung des Jubiläumsjahres mit dem Motto „Die TuF Fr., 20.03.: 19:00 Uhr Probe in der Alten Schule feiert 2 x 11“ geschieht im Rahmen eines Festkomitees. Interessier- So., 22.03.: 10:00-15:00 Uhr in der Alten Schule te Mitglieder, die in diesem Komitee mitarbeiten wollen, können Am Sonntag, 08.03., fand unsere Jahreshauptversammlung in der sich für weitere Infos und für die Bereitschaft der Mitarbeit bei Lisa alten Schule in Limbach statt. Igel (01577-7910671) oder unter [email protected] melden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorankündigung Mitgliederversammlung - Die diesjährige Mitglie- 1. Vorsitzender: Stefan Adam derversammlung mit Neuwahl des Vorstandes findet am Sonntag, 2. Vorsitzender: Ralf Johann 19. April, um 17.00 Uhr im Gasthaus „Dorfschenke“ Limbach statt. Schriftführer: Michael Endres Die Tagesordnung wird im Amtsblatt veröffentlicht. Wer im Vor- Kassierer: Dirk Koch stand mitarbeiten möchte, kann sich ebenfalls bei Lisa Igel melden. Jugendleiter: Anne-Christine Paulus Wir grüßen herzlich mit unserem Turnergruß Gut Heil! Vermögenswart: Rudi Herrmann Eure TuF

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Kath. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf-Gresaubach Fahrt nach Waldbeuren - Unsere diesjährige Fahrt vom Sonntag, 14.06.2020, bis am Samstag, 20.06.2020, führt uns nach Waldbeu- ren in die Nähe des Bodensees. Der Preis für die Fahrt beträgt 620,00 Euro pro Person im Doppel- zimmer. Der Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt 90,00 Euro. Im Preis enthalten sind: Frühstück auf der Hinfahrt, 6 Übernach- tungen mit Halbpension, Schifffahrt und Eintritt für die Insel Mai- nau, Schifffahrt nach Friedrichshafen-Lindau, Moorwanderung, Be- sichtigung des Rheinfalls in Schaffhausen, Besuch der Spielestadt Ravensburg. Bitte überweisen Sie bis spätestens Freitag, 20.03.2020, eine An- zahlung in Höhe von 300,00 Euro pro Person auf das Konto der Kath. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf, VVB Saarlouis, Konto-Nr. DE09590920005416470016. Die Restzahlung bitte bis spätestens Freitag, 29.05.2020, überweisen. Nachtreffen der Venetienfahrer 2019 - Alle Teilnehmer der Veneti- enfahrt vom 15.05.2019 bis 24.05.2019 sind ganz herzlich zu einem Nachtreffen am Freitag, 24.04.2020, um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Brasserie Vis-à Vis“ eingeladen. Dort werden wir anhand von Bildern am Beamer sowie eines Foto- buches, welches auch für interessierte Teilnehmer bestellt werden kann, an diese wunderschöne Fahrt zurückdenken. Vielleicht kann auch der eine oder andere einen Vorschlag machen, wohin uns im nächsten Jahr, also 2021, unsere Fahrt führen soll. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.

TTC Limbach e. V. www.ttc-limbach.net Ergebnisse der letzten Woche: Schüler: TTC Limbach - TTC Lautzkirchen 0:10 Jugend: TTC Limbach - TTC Kastel 3:7 Damen 1: TTV Rimlingen-Bachem - TTC Limbach 8:6 Damen 2: TTG Fremersdorf-Gerlfangen - TTC Limbach 5:5 Herren 1: TTF Illtal IV - TTC Limbach 9:3 TTV Niederlinxweiler II - TTC Limbach 9:5 Herren 3: TTC Limbach - TTF Tholey 6:4 Senioren 1: TTG Dillingen - TTC Limbach 8:8 Senioren 2: TTF Illtal II - TTC Limbach 9:5 Die nächsten Spiele: Sa., 14.03. 14:30 Uhr, Schüler - TTC Altenwald 14:30 Uhr, Jugend - TTF Illtal II 18:30 Uhr, Damen I - DJK Heusweiler II 18:30 Uhr, Herren I - SG Primstal/Lockweiler II 18:30 Uhr, TTF Eppelborn - Herren II 18:30 Uhr, Herren III - TTC Oberlinxweiler III 19:00 Uhr, SV Remmesweiler II - Damen II Mo., 16.03.: 19:00 Uhr, TTSV Saarlouis-Fraulautern - Senioren I

Einladung zur Generalversammlung Der Wander- und Trachtenverein „Geselligkeit“ Limbach-Dorf lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Sonntag, 22. März, um 17.00 Uhr in die Gaststätte „Zum Wurzelhannes“ Auf Höchsten ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand

Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, 66839 Schmelz, Telefon 0 68 74/2477001,Handy: 01 76 / 22 36 57 35

Piccobello-Aktion 2020 Auch in diesem Jahr wird wieder eine Piccobello-Aktion in Michel- bach durchgeführt. Die Dorfgemeinschaft Michelbach e. V. beteiligt sich wieder an der Müllsammelaktion. Jeder, der mithelfen möchte, die Natur von Unrat zu befreien, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Treff- punkt ist am Samstag, 14.03., 9.30 Uhr an der Alten Schule. Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger

Landfrauenverein Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach Wir lassen uns nicht durch den Virus unterkriegen, denn wir ko- chen. Termin: am Montag, 16.03., 18.00 Uhr, Saalbau Nunkirchen. Thema: Ostermenü (das vorgesehene Kochthema mussten wir leider ändern). Bitte denkt daran, ein Gedeck mitzubringen. Bis bald, euer Vorstand

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020 Seite 21 CDU Primsweiler Am Samstag, 14.03., treffen wir uns ab 13.00 Uhr zu einem Arbeits- einsatz am Sportplatz. Wir wollen den Spielplatz neben dem Sport- platz für die Kleinen nach dem Winter wieder herrichten. Wir bitten daher um zahlreiche Unterstützung. Vielen Dank. Der Vorstand

SC Primsweiler SV Losheim 2 - SC Primsweiler 1 - Stark Ersatzgeschwächt war unsere erste Mannschaft zu Gast bei der Reserve des SV Losheim. Unsere Mannschaft wurde durch die gute Losheimer Offensive stän- dig unter Druck gesetzt und es stand zur Halbzeit bereits 4:0. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns das ein oder andere Mal nach vorne spielen. Es gelang jedoch nicht ein Tor zu schießen. So erhöhte Losheim nach einem Konter zum 5:0 Endstand. Vorschau: Am kommenden Wochenende empfangen 1. und 2. Mann- schaft ihre Gegner zu Hause im Kohwald! 13:15 Uhr: SC Primsweiler 2 - FC Beckingen2 15:00 Uhr: SC Primsweiler 1 - SV Rappweiler Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

SPD-Ortsverein Michelbach Herzliche Einladung zum Stockfischessen - Der SPD-Ortsverein Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Michelbach lädt herzlich zum diesjährigen Stockfischessen am Sams- Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, 66839 Schmelz, tag, 4. April, um 19.00 Uhr in das Gasthaus „Zur Linde“ ein. Statt Telefon 0 68 88 / 51 30 eines traditionellen Fischgerichtes kann auch dieses Jahr wieder ein Fleischgericht gewählt werden. Zur besseren Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bis Picobello 2020 Montag, 30. März, bei Helga Edlinger, Tel. (07874) 1223, oder bei Hallo ihr Dorfer. Am 14. März beteiligt sich die Vereinsgemeinschaft Christa Rohnert, Tel. (06874) 6129. Dorf im Bohnental an dieser Aktion. Oliver Puhl, Ortsvereinsvorsitzender Wir treffen uns um 09.30 Uhr an der alten Schule, teilen uns dann in 2 bis 3 Gruppen auf und werden dann unseren „Bann“, den Bach- Stamm Vogt von Hunolstein Schmelz-Michelbach lauf usw. vom Unrat befreien. Ich würde mich sehr freuen, viele Bürger zu dieser Aktion begrü- im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) ßen zu können. Bitte angemessene Kleidung, Handschuhe usw. Meute Feuersalamander (6-11 Jahre): Unsere Gruppenstunde fin- mitbringen. det immer mittwochs von 17.00-18:30 Uhr in unseren Gruppenräu- Dann bis Samstag, 14. März, 09.30 Uhr an der alten Schule. men in der Alten Schule Michelbach statt. Euer Ortsvorsteher Manfred Buchheit Sippe Hermelin (12-16 Jahre): Unsere Sippe Hermelin trifft sich immer mittwochs von 18:30-20.00 Uhr in unseren Gruppenräumen in der Alten Schule Michelbach. Neue Interessenten sind herzlich Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet willkommen. Am Freitag, 20. März 2020, um 19.30 Uhr findet unser diesjähriges Rover Runde Castoridae (ab 16 Jahren): Unsere Runde trifft sich Taizé-Gebet in der St Josef Kýrche ýn Dorf im Bohnental statt. Im immer freitags von 18.00-20.00 Uhr. Anschluss der Feier sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingela- Weitere Termine: den. 07./08. März: Stammes- und Stufenführertreffen in Worms Der Vorstand 10. März: RsP-Pfingstlager Vortreffen 20. März: Stammesrat 28./29. März: Hajk der Sippe Schuljahrgang 1960 Limbach - Dorf - Gresaubach 04./05. April: Landesversammlung in Ahrenberg Zur Vorbesprechung unseres diesjährigen Jahrgangstreffens wol- 29.05.-01.06.: Pfingstlager in Hauenstein len wir uns am 26. März um 18:30 Uhr im Schmelzer Brauhaus tref- Weitere Infos: www.pfadfinder-schmelz.de fen. Wir bitten um rege Teilnahme, bringt gute Ideen mit und - bitte Facebook: https://www.facebook.com/VogtVonHunolstein/ Weitersagen. Kontakt: [email protected] Die Einberufer Die Stammesführung NABU-Gruppe Bohnental TuS Michelbach Mitgliederversammlung: Die ordentliche Mitgliederversammlung Im ersten Heimspiel der Rückrunde musste man leider eine 1:3-Nie- der NABU-Gruppe Bohnental findet am Samstag, 21.03.2020, um derlage hinnehmen. Torschütze für den TuS war Lukas Risch. 18.30 Uhr im Gasthaus „Zum Wurzelhannes“ in Höchsten statt. Die Am Sonntag steht ein Auswärtsspiel bei der SG Bachem/Rimlingen Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. an. Anstoß ist um 14.00 Uhr in Bachem. Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es noch einen kleinen Imbiss. Obst- und Gartenbauverein Michelbach Der Vorstand Am 01.04.2020 werden Ihre Mitgliedsbeiträge und die Gebühr für die Zeitschrift „Unser Garten“ von Ihren Konten abgebucht. Sollte Raspeln und Kleppern bauen in Neipel sich Ihre Bankverbindung seit dem 01.04.2020 geändert haben, bit- Auch in diesem Jahr bietet der Ortsrat von Neipel die Aktion „Ras- ten wir um Benachrichtigung an den Kassierer, Herrn Zimmer, un- peln und Kleppern bauen“ an. Die Kinder sollten Unterstützung von ter Tel. 0173 307 41 41 bis zum 25.03.2020. den Eltern, Großeltern oder älteren Geschwistern haben. Bitte beachten Sie, dass in der Jahreshauptversammlung 2019 eine Die Veranstaltung findet am Samstag, 04.04., ab 14:00 Uhr in Nei- Beitragserhöhung beschlossen wurde; neuer Jahresbeitrag 15,- pel, Saal des „Haus am Mühlenpfad“, statt. Die Anzahl der Ras- Euro, mit der Zeitschrift „Unser Garten“ 25,- Euro. peln die gebaut werden ist auf 10 Stück begrenzt, Kleppern nach Wir wünschen allen Mitgliedern ein erfolgreiches Gartenjahr! Bedarf. Für das Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben, Ras- Der Vorstand peln 15 Euro, Kleppern 4 Euro. Damit das benötigte Material be- sorgt und vorbereitet werden kann, gilt eine Anmeldefrist bis zum 28.03. bei Aloisius Berwanger, Tel. 06888/5508. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 Schmelz, TTC Dorf e. V. Telefon 0 68 81 / 12 09 www.ttcdorf.de Ergebnisse vom vergangenen Wochenende - Zu einer spannen- den Begegnung kam es zwischen den Herren 2 und der TTG Fre- Sportfischerverein Primsweiler e. V. mersdorf-Gerlfangen 3. Der Gastgeber ging gleich nach den 3 Eröff- Jahreshauptversammlung - Die diesjährige Jahreshauptversamm- nungsdoppel mit 3:0 in Führung. In den folgenden Spielen konnten lung findet am 14.03. um 16.00 Uhr im Vereinshaus statt. unsere Herren sich bis zu einem 4:4 heran kämpfen. Danach trumpfte Der Vorstand trifft sich ab 15.00 Uhr im Vereinsheim. der Gastgeber wieder auf und lag mit 7:5 in Führung. Unser Team Schriftliche Anträge können zum 07.03. beim Vorstand abgegeben konnte nachfolgend 3 Einzelsiege für sich erkämpfen und lag mit werden. 8:7 vorne, bevor das Schlussdoppel an Fremersdorf-Gerlfangen ging. Die Tagesordnung wird in der Jahreshauptversammlung bekannt Endstand 8:8 Unentschieden. Bernd Paulus und Christoph Sauer gegeben. Der Vorstand trugen mit je 2 Einzelerfolgen wesentlich zum Punktgewinn bei.

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2020

Michael Conrad Immobilienmakler (IHK), Diplom-Gutachter für Immobilienbewertung (EIA) „Sie möchten Ihr Haus verkaufen?

Sie suchen einen regionalen Experten? ______Gerne bin ich für sie da!“ 06887/887446 Kostenlose Erstbewertung online unter: