Als PDF Downloaden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rapport Préliminaire Du Ministre De L'economie
Luxembourg, le 7 septembre 2004 n. réf.:3362-E04 RAPPORT DE MONSIEUR JEANNOT KRECKE, MINISTRE DE L’ECONOMIE ET DU COMMERCE EXTERIEUR Black-out du 2 septembre 2004 – Rapport préliminaire 1. Résumé Le jeudi, 2 septembre 2004, CEGEDEL a été confrontée à un black-out touchant l’ensemble de son réseau entre 16.50 h et 17.24 h. Ce black-out a été importé du réseau RWE au niveau de la région ouest de la Rhénanie-Palatinat. 2. Présentation de la configuration actuelle du réseau 220 kV de CEGEDEL Pour pouvoir apprécier à sa juste valeur le déroulement du black-out du 2 septembre 2004 et de pouvoir tirer les conclusions appropriées, il faut connaître l’historique de la configuration actuelle du réseau de transport d’électricité (220 kV) de CEGEDEL. Lorsque, au début des années soixante, l’alimentation du réseau public par des lignes à 65 kV en provenance des usines de la sidérurgie atteignit ses limites, un accord de fourniture à long terme fut conclu entre le Gouvernement luxembourgeois et le fournisseur allemand RWE. Ce fut le début d’une restructuration complète du réseau public luxembourgeois. En 1964, une ligne 220 kV à deux ternes (il s’agit de deux systèmes électriques à 3 phases chacun), partant de Trèves et aboutissant au nouveau poste de Heisdorf fut mise en service. Comme deux transformateurs 220/65 kV transformèrent la tension à 65 kV, avant de la répartir à partir de Heisdorf vers les autres régions du pays, le principe du n-1 était donc respecté. Ce principe veut qu’en cas de défaillance d’un élément, il en existe toujours un deuxième pour garantir la continuité de la fourniture. -
Bürgertests ‐ Apotheken Stand 21.04.2021
Bürgertests ‐ Apotheken Stand 21.04.2021 Nr. Apotheke Straße/Haus‐Nr. PLZ/Ort Telefon E‐Mail 1 Abtei‐Apotheke Lindenstr. 73 66878 Wadgassen 06834/94130 [email protected] 2 Allee‐Apotheke Alleestr. 11 66265 Heusweiler 06806/988027 allee_apotheke@t‐online.de 3 Andreas‐Apotheke Reimsbacher Str. 40‐42 66701 Reimsbach 06832/91181 andreas.apo.mzg@pharma‐online.de 4 Annen‐Apotheke St. Annenstr. 10 66606 St. Wendel 06851/800010 [email protected] 5 Apollonia‐Apotheke Lebacher Str. 33 66740 Saarlouis‐Fraulautern 06831/82828 [email protected] 6 Apotheke am Enklerplatz Talstr. 9 66424 Homburg 06841/9825089 apothekeamenklerplatz@t‐online.de 7 Apotheke am Erbach Berliner Str. 104‐106 66424 Homburg‐Erbach 06841/755018 [email protected] 8 Apotheke am Geisberg Kaiserstr. 49 66121 Saarbrücken 0681/894476 [email protected] 9 Apotheke am kleinen Markt An der Kirche 1 66687 Wadern https://apotheke‐am‐kleinen‐markt‐wadern.apotermin.online 10 Apotheke am Markt Am Marktplatz 26‐28 66346 Püttlingen 06898/694910 [email protected] 11 Apotheke am Zoo Brandenburger Platz 12 66121 Saarbrücken 0681/818961 info@apotheke‐sb.de 12 Apotheke im Gesundheitscampus Trierer Str. 215‐217 66663 Merzig 06861/9391890 info@apotheke‐im‐gesundheitscampus.de 13 Apotheke im Globus Wolfsau 4 66130 Saarbrücken‐Güdingen 0681/874191 frankalt@t‐online.de 14 Apotheke im Globus Dieselstr. 3 66740 Saarlouis 06831/4881580 info@cristall‐apotheke.de 15 Bären‐Apotheke Ottweilerstr. 2b 66557 Illingen 06825/941244 [email protected] 16 Bahnhof‐Apotheke Eisenbahnstr. 52 66424 Homburg 06841/4081 info@bahnhof‐apotheke‐homburg.de 17 Barbara‐Apotheke Von der Leyenstr. 19 66440 Blieskastel 06842/930808 [email protected] 18 Barbara‐Apotheke Neunkircher Str. -
IKZ Bauhöfe Schwalbach Und Wadgassen
Betriebsmanagement 6 KommunalTechnik 2/2016 Bauhöfe Schwalbach und Wadgassen gen, wie der Schwal- bacher Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer Punktlandung ! und nach diverse Hürden heraus, unter anderem Die Gemeinden Schwalbach und Wadgassen teilen sich eine Kehr- auf der steuerlichen Seite, sodass letztlich für maschine. Zwischenfazit nach 20 Monaten: Reibungsloser Ablauf und eine derartige Kooperation keine Perspektive "#$I! mehr Bürgernutzen. Nicht zu vergessen: niedrigere Kosten und eine !!_'* echte Punktlandung bei der Kalkulation. Kurzum: erfolgreiche Inter- Rahmenbedingungen sind für die interkommu- kommunale Zusammenarbeit. nale Zusammenarbeit im Saarland noch recht unattraktiv.“ 1 Daraufhin überlegten sich die Verantwort- wenn wir zusammenstünden“. Das beweisen lichen, ob als kleinerer gemeinsamer Nenner die Gemeinden Schwalbach und Wadgassen aus die gemeinsame Anschaffung einer neuen Kehr- dem Landkreis Saarlouis mit ihrer gemeinsam maschine eine Alternative zur Kostenersparnis genutzten Kehrmaschine. Im Jahr 2013 ent- sei. Anfangs waren hierzu die Gemeinden stand dort erstmals die Idee zu einem Projekt Schwalbach, Wadgassen, Bous und Ensdorf #+_"/! (IKZ). Anfänglich gab es die Überlegung, die unterschiedlichen Einwohnerzahlen von Bous Bauhöfe mehrerer Gemeinden zusammenzule- und Ensdorf mit jeweils etwa 7.000 einerseits Betriebsmanagement KommunalTechnik 2/2016 7 und Schwalbach sowie Wadgassen mit je rund Trotzdem holten sich die Gemeindevertreter 456668/'' von mehreren potenziellen Lieferanten Ange- jedoch wenig sinnvoll, -
Inventor with Long Breath
Karl Herkenrath INVENTOR WITH LONG BREATH The self-adjusting chain sprocket The enormous conflicts of interest between the chain manufacturers / system operators on the one hand and the operators or myself on the other hand. Content FOREWORD The portal scraper in the Ensdorf power plant Chapter 1 How did the idea of the "self-adjusting chain sprocket" come about? I was wondering, how can you help that? The forces are evenly absorbed by all meshing teeth Replacement of individual teeth of the sprocket If necessary, the teeth can also be turned around Below is a schematic diagram of how it works Chapter 2 So, what happened to my idea of the self-adjusting chain sprocket? Publication in the trade journal "Hebezeuge und Fördermittel" 5-99 "A PATENT(IERT)ES CHAIN SPROCKET Less wear - lower costs Counteract wear on chain and chain sprocket What is the principle behind the "self-adjusting chain sprocket"? Energy and cost savings Publication from 1999 in the professional journal: Drive Technology 38 (Antriebstechnik) (1999) No. 6, pages 53 - 55 "Cost reduction in conveyor systems through self-adjusting chain sprocket". Introductory remarks Wear occurrence Self-adjusting chain sprocket reduces wear Wear minimizing principle Inference Publication from 1999 in the journal: Glückauf-Forschungshefte, Journal for the Dissemination of Research Results in Mining 60 (1999) No. 3, October, pages 73 to 75 Energy and cost reduction by means of self-adjusting chain sprocket How does wear occur? How does the wear-minimizing principle of the self-adjusting -
Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20
SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor Erbeskopf zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald. -
Tus KOBLENZ Tus KOBLENZ Tus
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2019/20 Doppelausgabe 3/4 SVRSVR VÖLKLINGENVÖLKLINGEN 0606 3. SPIELTAG · Mittwoch, 21. Aug. 2019 · 19:00 Uhr gegen TuTuSS KK O O B B L L E E N N Z Z 7. SPIELTAG · Freitag, 30. Aug. 2019 · 19:00 Uhr gegen HERTHAHERTHA WIESBACHWIESBACH HERMANN-NEUBERGER-STADION VÖLKLINGEN Die neue Bei Vorlage Ihrer Globus-Kundenkarte erhalten Sie: Globus-Kundenkarte: 1 € Rabatt auf den Eintrittspreis bei Heimspielen des SV Röchling Völklingen 06 e.V. im Hermann-Neuberger-Stadion Registrieren und Vorteile sichern! Ihre Kundenkarte erhalten Sie an der InformationInformation inin IhremIhrem Globus-MarktGlobus-Markt Einfach Ihre Karte an der Information abholen und am Kundenterminal in Ihrem Globus-Markt, telefonisch unter 0800-5154444* oder online unter www.globus.de/mein-globus registrieren. (*Kostenfrei aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz.) Die Teilnahmebedingungen für „Mein Globus“ finden Sie online unter www.globus.de/mein-globus. Die Leistungen des Partnerprogramms im Rahmen von „Mein Globus“ sind nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- Aktionen und nur einlösbar unter www.globus.de/mein-globus. HALLO GÄSTE TuS Koblenz Wir begrüßen unsere Gäste vom Koblenzer Oberwerth sehr herzlich in Völk- lingen im Hermann-Neuberger-Stadion, d. h. wir begrüßen sehr herzlich die Mannschaft von TuS Koblenz mit ihrem Trainer- und Betreuerteam sowie alle mitgereisten Fans und wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt bei uns. TuS Koblenz ist einer der großen Traditionsvereine aus dem Südwesten Deutschlands. Vor einigen Jahren spielte die TuS unter ihrem Trainer Milan Sasic noch in der zweiten Fußballbundesliga und wer von uns Älteren erinnert sich nicht noch an die großen Duelle zwischen unseren beiden Vereinen in der Regionalliga Südwest, der damaligen zweithöchsten deutschen Fußballklasse. -
SSV Eintracht Überherrn FSV Saarwellingen
Landesliga SSV INF Stadionzeitung zu den Heimspielen des SSV Überherrn – 31. Jahrgang Sa. 26.09.2015 • 17.00 Uhr • Waldstadion SSV Eintracht Überherrn gegen FSV Saarwellingen Seit 1928 Überherrn Brückenstraße 15 Telefon: 32 31 Aus der Sicht des Vorsitzenden… Hallo liebe Fußballfreunde, zwei erfolgreiche Wochenenden für unsere aktiven (Herren-) Mannschaften stehen zu Buche. Nach dem souveränen 5:0 gegen Pachten erkämpfte sich unsere 1. MS in Oppen nach 1:0 Rückstand in der Schlussphase noch einen 2:1 Sieg. Björn Planta war es vor- behalten, nach guter Vorarbeit seiner Kameraden, in der 86. und der 95. Minute die entscheidenden Tore für seine Mannschaft zu erzielen. Mit 13 Punkten aus 7 Spielen bei einem durchaus schwierigen Anfangsprogramm können wir bisher wohl zufrieden sein. Die 2. MS hat nach 7 Spielen noch „eine saubere Weste“ und bei einem Torverhältnis von 45 : 4 Toren bereits 21 Punkte auf dem Konto. Nach dem an diesem Wochenende anstehenden sicher nicht einfachen Spiel in Niedaltdorf, kommt es am 4.10. in Über- herrn zum „Gipfeltreffen“ gegen den Tabellenführer VfB Gisingen. Freuen wir uns dar- auf. Unsere Frauen sind mit Eifer bei der Sache, mussten aber zuletzt gegen starke Mannschaften 2 Niederlagen einstecken und befinden sich im Mittelfeld der Tabelle. In der Jugend läuft der Spielbetrieb auch langsam an und es konnten erste Erfolge vermeldet werden. Alles in allem eine gute Zwischenbilanz für den SSV, so kann es weitergehen. Unseren heutigen Gästen und Freunden aus Saarwellingen ein herzliches Willkommen im Überherrner Waldstadion. Ich wünsche uns allen ein interessantes und faires Fuß- ballspiel. Mit freundlichem Gruß Bernhard Bauer 1. -
Amtsblatt Des Saarlandes Teil I Nr. 60 Vom 9. August 2021
1972 Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 275 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Vom 5. August 2021 Auf Grund des § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1482), und des § 43 Absatz 1 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), gebe ich hiermit die vom Landeswahlausschuss am 30. Juli 2021 für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages zugelassenen Landeslisten in der durch § 30 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Saarbrücken, den 5. August 2021 Die Landeswahlleiterin Zöllner Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 1973 Landesliste Saarland 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Kramp-Karrenbauer, Annegret Bundesministerin der Verteidigung Geboren 1962 in Völklingen/Saar Am Heidknüppel 15, 66346 Püttlingen 2. Altmaier, Peter Jurist Geboren 1958 in Ensdorf/Saar Beethovenstraße 2, 66780 Rehlingen-Siersburg 3. Schön, Nadine Bundestagsabgeordnete Geboren 1983 in Lebach Verduner Straße 8, 66636 Tholey 4. Uhl, Markus Alexander Diplom-Kaufmann Geboren 1979 in Köln Magdeburger Straße 6, 66424 Homburg 5. Hoffmann, Philip Maria Albert Wirtschaftswissenschaftler Geboren 1988 in Merzig Poststraße 21, 66663 Merzig 6. Albert, Julia Friederike Regierungsbeschäftigte Geboren 1990 in Neunkirchen/Saar Süßbachweg 31, 66540 Neunkirchen 7. Dr. Özfirat, Sirin Ministerialrätin Geboren 1983 in Tübingen Bruchschneidersdell 16, 66117 Saarbrücken 8. -
Name/Vorname Geburtsjahr/Ort Ehepartner Raum Für Eigene Notizen
Namensliste Band 42 – Wallerfangen 1800 - 1900 Name/Vorname Geburtsjahr/Ort Ehepartner Raum für eigene Notizen A ABRAHAM Jonas *u1774 ABT Leonhard *1802 Roden vh 1828 RAMEL Elisabeth ACKERMANN Maria *1835 Serrig vh 1855 JACQUEMIN Philipp ADAM Margaretha *1767 Büdingen ADAM Franz *1746 Metz/Ste. Ségolème vh 1773 FISCHER Maria ADAM Anna Maria *u1775 Luxemburg ADAM Elisabeth *1791 Wallerfangen ADAM Jakob bei Heirat 27 Jahre alt *u1774 Luxemburg vh 1801 WINTER Barbara ADAM Magdalena *u1779 Büdingen vh 1807 BIDON Nikolaus ADAM Michael *1786 Saarlouis vh 1808 BICKING Magdalena ADAM Gertrud *1810 Wallerfangen ADAM Franz *1780 Weimerskirch vh 1815 KEWENIG Margaretha ADAM Anna Maria *1789 Frauenberg vh 1816 HIRTZ Peter ADAM Anna Elisabeth *1816 Wallerfangen ADAM Ludwig August *1786 Andenne vh 1816 JUNG Anna ADAM Johann Georg *1818 Wallerfangen ADAM Thomas *1822 Wallerfangen ADAM Catharina *1826 Wallerfangen ADAM Franz im KKB BIDON *1805 Dreisbach vh 1827 STABLER Margaretha ADAM Nikolaus *1828 Wallerfangen ADAM Magdalena *1808 Wallerfangen vh 1831 HOEN Johann Peter ADAM Gertrud *1838 Niederlimberg ADAM Georg *1847 Wallerfangen ADAM Jakob *1812 Wallerfangen vh <1849 MAYER Theresia ADAM Margaretha *1818 Siersdorf vh 1849 SCHILD Nikolaus ADAM Andreas *1827 Wallerfangen vh 1852 DILLHÖVER Catharina ADAM Susanna *1856 Wallerfangen ADAM Nikolaus *1829 Oberlimberg vh 1857 SCHNADINGER Anna ADAM Magdalena *1831 Niederlimberg I.vh 1857 CHRISTINÉ Joseph II.vh 1868 KRAFT Nikolaus ADAM Georg *1828 Niederlimberg vh 1858 STUTZ Maria ADAM Jakob *1860 Wallerfangen -
An Trier Scheitert Europas Pokal-Elite
ERG10D8002_ERGO_DFB_Pokaltour_2018_Anzeige_A5_Eintracht_Trier, 09.04.2018, ISO coated, der Verlag nimmt die Graustufenumwandlung vor. An Trier scheitert Europas Pokal-Elite. EUER GRÖSSTER DFB-POKAL-TRIUMPH LEBT JETZT NOCH MAL AUF. SEI DABEI UND ERLEBE DEN POKAL! • FOTOS MACHEN MIT DER TROPHÄE • • ERINNERUNGEN AUS DER SAISON 1997/1998 • 29.04. 2018 13-18 UHR TRIER, VIEHMARKTPLATZ ERG10D8002_ERGO_DFB_Pokaltour_2018_Anzeige_A5_Eintracht_Trier.indd 1 10.04.18 15:10 Inhalt 3 Rückblick 5 Launiger Sommerkick in Morlautern endet torlos Interview 7 Felix Fischer: „Hätte nicht gedacht, dass es für mich so gut läuft!“ Der Gegner 9 SC 07 Idar-Oberstein e.V. Eintracht historisch 11 Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Kader 10 Spieltage 12 Tabelle 12 Saisonübersicht 13 SVE-Junioren 16 U14 & U19 zurück in der Erfolgsspur; U15 kommt in Mainz unter die Räder Sponsorenseite 18 Der nächste Gegner im Visier 23 1. FC Kaiserslautern II Impressum Herausgeber/ V.i.S.d.P. Litho und Druck SV Eintracht Trier 05 e.V. Druckerei Beck Am Stadion 1 Albanastraße 18 54292 Trier 54290 Trier Telefon: 06 51/ 14 67 1-0 Telefon: 06 51/ 31 231 Telefax: 06 51/ 14 67 1-71 Website: www.druckerei-beck-trier.de Website: www.eintracht-trier.com Satz: Niklas Stilz Anzeigen Gestaltung SV Eintracht Trier 05 e.V. Sebastian J. Schwarz Redaktion Fotos Niklas Stilz, Pascal Hubert, Matthias Röcke Sebastian J. Schwarz (www.sjs-foto.de) Hans Krämer (www.hanniphoto.de) Auflage: 200 45. Jahrgang | 18. Ausgabe Redaktionsschluss: 16. Mai 2018, 23 Uhr Rückblick 5 Launiger Sommerkick in Morlautern endet torlos Am Ende war es die schwache Chancenaus- beste Chancen auf einen Treffer. -
Bau-Informationsbroschüre Für Den Landkreis Saarlouis 1 66806 ENSDORF an Der B 51 Tel.: 0 68 31 / 9 55-0 Fax: 0 68 31 / 9 55-174
Bau-Informationsbroschüre für den Landkreis Saarlouis 1 66806 ENSDORF An der B 51 Tel.: 0 68 31 / 9 55-0 Fax: 0 68 31 / 9 55-174 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 8:00 - 14:00 Uhr Jeden Sonntag geöffnet von 14:00 - 17:00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) WELT DES BAUENS www.hornbach-baustoff-union.com umfassender auf über 40.000 qm Innenausbau Verkaufs- und äche Ausstellungsfl KOMPETENTE FACHBERATUNG Komplett-Bäder & CAD-Badplanung ATTRAKTIVE ANGEBOTE • Rohbaustoffe • Dach & Fassade • Holz & Bauelemente • Heizung • Innenausbau & Putze • Heizöl • Fliesen & Sanitär • Pool-Anlagen • Gartengestaltung • Naturbaustoffe • Bau-Fachmarkt • Energieberatung Gartengestaltung • Solaranlagen Energieberatung & Photovoltaikanlagen A_KW27_09_ENS_210x297_02.indd 1 06.07.09 10:41 Grußwort Der Landkreis Saarlouis zählt zu den ältesten Landkreisen in Deutschland und ist der einwohnerstärkste Landkreis im Saarland. Fast 212 000 Einwohner leben in den drei Städten (Saarlouis, Dillingen und Lebach) und zehn Kommunen (Bous, Ensdorf, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen). Dass sich so viele Menschen entschieden haben, in un- serem Landkreis Saarlouis zu wohnen, kommt nicht von ungefähr. Das herrliche Saartal, die bergige Gaulandschaft, schöne Waldgebiete und Gewässer bieten angemessenen Freiraum für Erholung. Auch wirtschaftlich und industriell ist der Landkreis Saar- louis ein bedeutender Standort. Er bietet vielen Menschen setzbuch (BauGB) und die Landesbauordnung (LBO) gibt es auch über die Kreisgrenzen hinaus Arbeitsstätten und ist umfangreiche Informationen zum Sanieren und Erneuern. außerdem auch ein bedeutender Schulstandort. Die Broschüre behandelt z. B. Fragen rund um die Heiz- Leben in der Stadt oder auf dem Land, das obliegt der in- technik, erläutert die Vorgaben für ökologisch orientiertes dividuellen Entscheidung eines jeden. -
Rendez-Vous Warndt-Saargau
Rendez-vous Warndt-Saargau Rehlingen-Siersburg gemeinsam, lebendig, grenzenlos Wallerfangen Saarlouis Bouzonville Wa d ga ssen Völklingen Überherrn Ludweiler Vel se n Großrosseln Lokale Entwicklungsstrategie LES Warndt-Saargau Bewerbung der Lokalen Aktionsgruppe Warndt-Saargau für die Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2014-2020 Saint Avold www.warndt-saargau.eu Lokale Entwicklungsstrategie (LES) Warndt-Saargau im Rahmen von LEADER 2014-2020 Bewerbung der Lokalen Aktionsgruppe Warndt-Saargau für die Anerkennung als LEADER-Region 2 Impressum Auftraggeber Regionalverband Saarbrücken in Vertretung der im Aufbau befindlichen lokalen Partnerschaft Fachdienst Regionalentwicklung und Planung Dudweilerstraße 26-30, 66111 Saarbrücken Kontakt: Dr. Sven Uhrhan | Tel.: 0681/ 506-6000 | [email protected] Christian Schreiner | Tel.: 0681/ 506-6011 | [email protected] Auftragnehmer agl | Hartz • Saad • Wendl angewandte geographie,landschafts-, stadt- und raumplanung Großherzog-Friedrich-Straße 16-18, 66111 Saarbrücken www.agl-online.de Kontakt: Peter Wendl | [email protected] | Tel.: 0681-96025-13 Andrea Hartz | [email protected] | Tel.: 0681-96025-14 Bearbeitung: Peter Wendl, Andrea Hartz, Lydia Schniedermeier, Melanie Schorer Kartographie: Beate Manderla Gestaltung und Satz: Stephanie Bächle 15. Januar 2015 Lokale Entwicklungsstrategie (LES) Warndt-Saargau im Rahmen von LEADER 2014-2020 Bewerbung der Lokalen Aktionsgruppe Warndt-Saargau für die Anerkennung als LEADER-Region Inhalt 3 Zusammenfassung ................................................................