Aktuelle Mitteilungen für Elm, Hülzweiler und Schwalbach mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Freitag, 8. Oktober 2021 Blickpunkt.

Jahrgang 40 • Ausgabe 40/2021

Aktuell: Freiwillige Feuerwehr Schwalbach Bereitschaftsdienst > Seite 2 und Deutsches Rotes Kreuz proben Offzielle Inbetriebnahme E-Ladesäule der energis GmbH in Schwalbach den Ernstfall >Seite 3 Die aktuellen Corona-Vorgaben ließen es zu, dass am Samstag, Jahreshauptübung der Frei- willigen Feuerwehr und des 02.10.2021, die traditionelle Jahreshauptübung von Freiwilligen Deutschen Roten Kreuzes Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz in bewährter Manier durch- >Seite 4, und 5 geführt werden konnte. Corona-Testzentrum in Schwalbach Sperrung von Teilabschnitten des Premiumwanderweges „Waldzeit“ Forstarbeiten im Gemeinde- wald >Seite 6

PuGis >Seite 7

Aktuelle Corona-Regeln Aktuelle Corona-Zahlen für Schwalbach >Seite 8

Lieder am Wasser Blutspende Familienkalender 2022 Schwimmkurs für Erwachsene >Seite 9

Jugendbüro >Seite 10

Quelle: Gemeinde Schwalbach

Angenommene Lage war ein technischer Defekt im Gebäudekom- plex Rote und Weiße Schule im Gemeindebezirk Elm, der zu einem Schwelbrand mit Rauchentwicklung führte. Brandbekämpfung und Personenrettung funktionierten eindrucksvoll. Feuerwehr und Rotes Kreuz arbeiteten Hand in Hand. Die anwesenden Bürgerin- nen und Bürger dürften mit einem sicheren Gefühl den Nachhause- weg angetreten haben. Schwalbach - 2 - Ausgabe 40/2021 bereitschAftsdienste & notdienste

◆ BEREITSCHAFTSDIENST UND ◆ NOTDIENST DER HALS-NASEN- NOTRUFE OHRENÄRZTE (nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Verein- Feuerwehr: 112 barung) Polizei: 110 am Samstag, 09.10.2021 und Sonntag, 10.10.2021 Rettungsdienst 112 116117 krankentransporte: 19222 ◆ NOTDIENST DER TIERÄRZTE ◆ ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST/ (nach vorheriger tel. Anmeldung) am Samstag, 09.10.2021 NOTRUFE Tierarzt Meller, Am Wäldchen 1, Riegelsberg, 06806-922029 Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeindebezirke elm, Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert, 06894-89 50501 Hülzweiler und Schwalbach für dringende und akut auftre- am Sonntag, 10.10.2021 tende krankheitsfälle: Tierarzt Meller, Am Wäldchen 1, Riegelsberg, 06806-922029 Standort und telefonnummer: Tierärztin Schröder-Schunck, Fabrikstr. 51, Homburg, 06841-4585 In ist die Bereitschaftsdienstpraxis in der St. Elisabeth- Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefon- nummer 01805-663003 zu erreichen. ◆ APOTHEKEN – DIENST Geöffnet ist die Praxis von Samstag 8 uhr bis Montag, 8 uhr. Notdienst-Hotline 01805-938868 (0,12 euR/min) Ab Sonntag, 22 uhr nur nach tel. Voranmeldung. Notdienstbereitschaft von 8 uhr bis 8 uhr Freitag, 08.10.2021 ◆ KINDERÄRZTLICHER NOTDIENST IM Apotheke im EKC, Saarbrücker Str. 197, Bous, 06834-782399 Samstag, 09.10.2021 WEST- Vier-Winde-Apotheke, Hauptstr. 131, Schwalbach, 06834-952236 Außerhalb der Sprechstunden in dringenden Fällen von Mon- Sonntag, 10.10.2021 tag bis Freitag bei Ihrem/Ihrer kinderarzt/in. Löwen-Apotheke, Provinzialstr. 107, Ensdorf, 06831-958866 Von samstags bis montags 8 h sowie an Feiertagen und Brü- Montag, 11.10.2021 ckentagen erreichen Sie den Notdienst der niedergelassenen Ludwigs-Apotheke, Französische Str. 1, Saarlouis, 06831-2957 kinder- und Jugendärzte in der Bereitschaftspraxis in - Dienstag, 12.10.2021 louis (Marienhausklinik) kapuzinerstr. 4, Saarlouis, 06831- 1257883 Apollonia-Apotheke, Lebacher Str. 33, Fraulautern, 06831-82828 Mittwoch, 13.10.2021 Marien-Apotheke, Kirchstr. 9, Bous, 06834-2300 ◆ ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Donnerstag 14.10.2021 (INKL. KINDERÄRZTE/AUGENÄRZTE/ Löwen-Apotheke, Lebacher Str. 11, , 06838-2739 Freitag, 15.10.2021 ◆ HNO-ÄRZTE) Rosen-Apotheke, Kaiserstr. 31, Hostenbach, 06834-41807 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt- Krankenhäuser lichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen St. Elisabeth Klinik Saarlouis Tel.: 06831-16 0 Rufnummer 116117. Krankenhaus Saarlouis Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8 Uhr bis Montag, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/ Vom Deutschen Roten Kreuz Tel.: 06831-171 0 Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen. Knappschaftsklinik Püttlingen Tel.: 06898-55 0 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis Caritas Krankenhaus Tel.: 06881-501 0 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, Saarlouis SHäG Kliniken Völklingen Bereitschaftsdienstpraxis Püttlingen (Kreiskrankenhaus) Tel.: 06898-12-0 Im Knappschaftsklinikum Saar GmbH Krankenhaus, In der Humes 35, Püttlingen ◆ GAS- UND WASSERWERKE Bereitschaftsdienstpraxis Sulzbach Im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach, An der Klinik 10, Saar- BOUS-SCHWALBACH louis Telefonzentrale 06834 - 85 0 kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxen Störungsdienst Gas und Wasser 06834-85-111 Im Marienhausklinikum Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, Saarlouis Im Klinikum Saarbrücken, Winterberg 1, Saarbrücken ◆ GEMEINDEBAUHOF In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neun- Rufbereitschaft Handy-Nr. 0177-5626092 oder 0177-5626093 kirchen ◆ ENERGIS GMBH ◆ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Servicetelefon Saarlouis Tel.: 06831-931-4333 (nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Verein- Telefonzentrale Saarlouis Tel.: 06831-931-0 barung) am Samstag, 09.10.2021 und Sonntag, 10.10.2021 J. Gieremek J. Lebach/Steinbach, 06888-1844 ◆ ENERGIS GMBH- Dr. E. Moltz, Gersweiler, 0681-700676 BEREITSCHAFTSDIENST Störungsdienst Strom Tel.: 0681-90 69-26 11 Marc Niederländer/Nicole Schenkenberg Fachärzte für Allgemeinmedizin Laurentiusstr. 41 - 66773 Hülzweiler - Tel.: 06831/52251 Praxis Dr. med. S. Niederländer Liebe Patientinnen und Patienten, Susanne Orth - Mustafa Mavi unsere Praxis ist vom 18.10.2021 bis inkl. Mo., Schulstraße 24 · Schwalbach · Tel.: 0 68 34 / 50 66 01.11.2021 wegen Urlaub geschlossen. Liebe Patienten, Ab Dienstag, 02.11.2021 sind wir wieder für Sie da. wegen Urlaub ist unsere Praxis vom 18.10. Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte bis einschl. 22.10.2021 geschlossen. der Gemeinde Schwalbach sowie Dr. Andreas Woll in Ensdorf. Vertretung übernehmen die Praxen Ihr Praxisteam Dr. med. Andreas Woll in Ensdorf und Dr. med. Umlauf in Elm. Ab dem 25.10.2021 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Schwalbach - 3 - Ausgabe 40/2021

Offzielle Inbetriebnahme E- Ladesäule der energis GmbH in Schwalbach

Die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge im Saarland wächst und so wächst auch die Ladeinfra- struktur vor Ort kontinuierlich mit. Am 28. September wurde in Schwalbach eine weitere moderne 22 kW-Ladesäule mit 2 Ladepunkten in Betrieb genommen. „Mit der Inbetriebnahme der E-Ladesäule der energis GmbH vor dem Rathaus in Schwalbach wird sich die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in unserer Gemeinde auf 6 erhöhen“, so Bürger- meister Hans-Joachim Neumeyer. „Im Hinblick auf den Ausbau der E-Mobilität ist das noch sehr bescheiden, aber ein hoffnungsvoller Anfang. Um eine fächendeckende Ladeinfrastruktur - auch für Zweiräder - aufzubauen, braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung der Energieversorger, der Industrie und der öffentlichen Hand. Die Gemeinde Schwalbach ist bereit, ihren Beitrag dazu zu leisten. Die Initiative der energis Gmbh wird ausdrücklich begrüßt und dankbar angenommen.“ Derzeit sind im Saarland nach einer aktuellen Veröffentlichung der Bundesnetzagentur 363 Lade- punkte öffentlich zugänglich. Bis Ende 2020 wurden davon bereits 100 öffentliche Ladepunkte von der energis GmbH und den Stadtwerkepartnern betrieben. Michael Dewald – Geschäftsführer der energis GmbH - rechnet damit, dass die Zahl der öffentlichen Ladeeinrichtungen im Saarland bis Ende 2021 weiter merklich ansteigen wird. Für energis kann er sagen, dass das Ziel besteht, das bestehende Netz an öffentlich zugänglichen Ladesäulen weiter auszubauen. Zielmarke ist, bis Ende 2021 rd. 45 – 50 öffentlich zugängliche Ladesäulen mit dann 90-100 Ladepunkten im Saarland zu betreiben.

v.r.n.l. Michael Dewald, Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer, Peter Wagner Foto: energis GmbH

Dazu gehört jetzt auch die neue Ladesäule in Schwalbach. In dem Zusammenhang bedankt sich Michael Dewald auch bei Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer für die kooperative und unkom- plizierte Unterstützung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Schwalbach - 4 - Ausgabe 40/2021 Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes

Am Samstag, 02.10.2021, stand die traditionelle Jahreshauptübung von Freiwilliger Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz auf dem Programm. Die Einsatzkräfte wurden gegen 16.00 Uhr per Funkmel- deempfänger und Sirene alarmiert. Als Übungsobjekt wurde der Gebäudekomplex Rote und Weiße Schule im Gemeindebezirk Elm gewählt, wo ein technischer Defekt einen Schwelbrand mit Rauchent- wicklung verursachte – so die fktive Vorgaben für die Übung. Brandbekämpfung und Personenrettung von Feuerwehr und DRK erfolgten planmäßig.

Im Anschluss an die erfolgreiche Übung traten Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz unter den Klängen des Tambour Corps vor der Turn- und Festhalle Elm zur Meldung an Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer, Kreisbrandinspekteur Bernd Paul und Wehrführer Torsten Kaspar an. Neu- meyer begrüßte die Anwesenden und dankte den Rettungskräften für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit bei der miterlebten Übung. Es folgten Ehrungen und Beförderungen.

Der kreisbrandinspekteur ehrt für 25-jährige Dienstzeit die Feuerwehrangehörigen:

• Florian Mahl (LBZ Elm), • Achim Körner (LBZ Hülzweiler), • Marc Jacob (LBZ Hülzweiler), • Christian Altmayer (LBZ Schwalbach), • Thorsten Neumeyer (LBZ Schwalbach),

Für 35-jährige Dienstzeit wurden geehrt:

• Karsten Fixemer-Haas (LBZ Elm), • Patrick Braun (LBZ Schwalbach), • Andreas Schlemmer (LBZ Schwalbach), • Michael Strössner (LBZ Schwalbach),

Auf stolze 45-jährige Dienstzeit kann zurück blicken:

• Joachim Linden (LBZ Schwalbach)

es wurden durch Herrn landesstabführer Günter Schmitt folgende Feuerwehrmusiker /-innen des Spielmannszuges geehrt:

• Sascha Wagner, 20 Jahre Tätigkeit • Monika Brunder, 30 Jahre Tätigkeit • Andreas Faller, 30 Jahre Tätigkeitw • Gerlinde Paulus, 40 Jahre Tätigkeit • Willi Altmayer, 50 Jahre Tätigkeit. Schwalbach - 5 - Ausgabe 40/2021

Weiterhin wurden durch den landesfeuerwehr- verband folgende Feuerwehrangehörige für lang- jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt:

Für 40-jährige Mitgliedschaft: • Carsten Paul, LBZ Hülzweiler,

Für 50-jährige Mitgliedschaft: • Johann Josef Sauer, LBZ Elm, • Gerhard Bochtler, LBZ Schwalbach, • Heinrich Wilhelm, LBZ Schwalbach

Stolze 5 Mitglieder der Jugendwehr wurden als Feuerwehranwärter(in) in den aktiven Feuerwehr- dienst übernommen: • Paul Dorzok (LBZ Elm, • Elias Laichner (LBZ Elm, • Alessandro Ricotta (LBZ Elm, • Tom Schmitt (LBZ Elm, • Fabian Wagner (LBZ Elm

Folgende Beförderungen konnten durchgeführt werden: Feuerwehrfrau /-mann: • Janis-Noah Andre (LBZ Hülzweiler), • Lea Hilt (LBZ Hülzweiler), • Moritz Hilt (LBZ Hülzweiler), • Yannick Himbert (LBZ Elm), • Nick Köhnen (LBZ Hülzweiler), • Leonie Kron (LBZ Elm), • Niclas Mezzavilla (LBZ Hülzweiler) Oberfeuerwehrfrau/-mann: • Franziska Dennemärker (LBZ Hülzweiler), • Lukas Dittrich (LBZ Schwalbach), • Fabian Mattes (LBZ Schwalbach), Hauptfeuerwehrfrau/-mann: • Michael Schmitt (LBZ Schwalbach) löschmeister/-in: • Joshua Dolata (LBZ Elm), • Thomas Sauer (LBZ Elm), • Dominik Theobald (LBZ Hülzweiler) Oberlöschmeister: • Matthias Altmayer (LBZ Schwalbach), • Florian Mahl (LBZ Elm), • Corinna Weiland (LBZ Schwalbach) Brandmeister: • Theobald Markus (LBZ Hülzweiler) Hauptbrandmeister: • Kaspar Torsten (LBZ Schwalbach

) Die verdiente Versetzung in die Altersabteilung erfuhren: • Hans Jürgen Altmayer (LBZ Schwalbach), • Hans Jürgen Becker (LBZ Elm), • Guido Benz (LBZ Elm), • Jürgen Felzen (LBZ Elm), • Gerhard Koch (LBZ Schwalbach), • Joachim Linden (LBZ Schwalbach), • Hermann-Josef Schudell (LBZ Elm), Schwalbach - 6 - Ausgabe 40/2021 Corona-testzentrum in Schwalbach

Die kostenlosen Bürgertests haben einen wichtigen Beitrag geleistet, um die dritte Welle der Corona-Pandemie in Deutschland zu unterbrechen und zusätzliche Sicherheit im Alltag zu geben. Da mittlerweile allen Bürgerinnen und Bürgern ein unmittelbares Impfangebot gemacht wurde, hat der Bund das Angebot kostenloser Bürgertests für Alle mit Wirkung vom 11. Oktober 2021 beendet. Daher ist vor dem Hintergrund des zurückgehenden Bedarfs bzw. zurückgehenden Interes- ses an den Bürgertests das Testzentrum Schwalbach, das die Gemeinde in Kooperation mit einem externen Dienstleister im großen Saal des Gemeindesaalbaus betreibt, nur noch zu folgenden Terminen geöffnet:

Freitag, 08.10.2021 16-19 uhr Samstag, 09.10.2021 12-16 uhr

Mit der kurzfristigen Einrichtung des Testzentrums ab 24.3.2021, konnte die Gemeinde Schwalbach ihren Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein umfassendes Dienstleistungsangebot vorhalten und so einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten. Für ab dem 11.Oktober noch evtl. erforderliche Testungen wird auf das örtliche Angebot ver- wiesen.

Sperrung von Forstarbeiten im teilabschnitten des Gemeindewald Premiumwanderweges Der Beginn der diesjährigen Holzernte- und „Waldzeit“ Durchforstungsarbeiten im Gemeindewald in den Bereichen Elm Palisadenröderwald und Edelweißhütte, in Schwalbach im Bereich Aufgrund von Durchforstungsarbei- Taubenthal, in Hülzweiler nördlich der A8, in ten im Gemeindewald und Verkehrs- der Kattesherr und Oben am Schwarscht, sicherungsmaßnahmen entlang der sowie am Dammbauwerk des Waldsees musste auf Anfang Oktober (40. KW) ver- kompletten Streckenführung der schoben werden. Die Dauer der Arbeiten Traumschleife „Waldzeit“ kommt es ab wird, je nach Witterung, 4 – 6 Wochen betra- Anfang Oktober zu temporären Sper- gen. rungen von Teilabschnitten des Wan- derweges. Die Arbeiten sind für den Zugleich werden im gesamten Gemeinde- wald notwendige Verkehrssicherungsar- ganzen Monat Oktober eingeplant. beiten durchgeführt und vom Borkenkäfer befallene Fichten entfernt. Wanderer und Wegenutzer werden ! aufgefordert, die Warnschilder zu den Waldbesucher sind wegen der Unfallgefah- ren gehalten, die Warnschilder zu den Fäll- Fällarbeiten zu beachten und gesperrte arbeiten zu beachten und Absperrungen zu Wegeabschnitte zu respektieren. respektieren. Schwalbach - 7 - Ausgabe 40/2021

Informationsreihe Am 29. September, dem Weltherztag, fiel im Saalbau

HerzSchlag Schwalbach (Kleiner Saal) der Startschuss für die Präventionskampagne „HerzSchlag“ Herzinfarkt Jede Minute zählt! und Schlaganfall - Jede Minute zählt! Gemeinsam mit PuGiS e.V. (Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland) bietet die Gemeinde Schwalbach von September 2021 bis April 2022 Informati- onsabende zu folgenden Themen an: Herzinfarkt # Psychokardiologie # Herzge- sundheit bei Frauen # Schlaganfall # Notfallmaßnahmen # Prävention/ Bewegung/Ernährung. Zum Auftakt gab Lena Reichert, Ärztin in der Herzchirur- gie der SHG Klinik Völklingen, einen umfassenden Einblick rund um das Thema Herzinfarkt. Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer, Schirmherr der Informatio- nsreihe, und Dirk Mathis (Geschäftsführer PuGiS) begrüßten die zahlreichen Interessierten. Die Veran- staltungsreihe kann auch per Livestream von zuhau-

Fotos: PuGiS e.V. se verfolgt werden. Nächster Infoabend Psychokardiologie Therapie für herz und seele

Die Psychokardiologie ist noch eine recht junge medizi- nische Fachrichtung, die sich mit den Wechselwirkun- gen zwischen Herzerkrankungen und Psyche befasst:

Mittwoch, 27. Oktober 2021,18:00 - 19:30 Uhr Dr. med. Irene Özbek SHG Kliniken Völklingen

Foto: canva.com Gemeindesaalbau Schwalbach, Kleiner Saal

Informationen & Anmeldung Tel: 06834/571-160, -152 oder -250 E-Mail: [email protected] ! Es gelten die 3-G-Regeln !

Schwalbach - 8 - Ausgabe 40/2021 Aktuelle Corona-Zahlen Stichtag 04.10.2021, 14 uhr: · 638 Infektionen insgesamt, davon 14 verstorben, · 28 aktuell infzierte Personen, · 596 Genesene

Was gilt im Saarland ab dem 01. Oktober 2021? AKTUELLE CORONA- REGELN

Foto: Stock.Adobe.com* vchalup

3G

Corona-Regeln allgemein 3G Regelung Mindestabstand wird empfohlen Bei Anwendung der 3G-Regel kann die Maskenpflicht z.B. in folgenden Bereichen entfallen: keine Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich • Discos und Clubs • Einzelhandel Maskenpflicht in Räumen mit Besucher- und • Fahrschulen Kundenverkehr, wenn: 3G-Regel nicht erfüllt • Fitnessstudios • Friseursalons keine Betretungsbeschränkungen • Fußpflege, Kosmetik- & Nagelstudios pro Quadratmeter • Restaurants • Sauna, Spaß- und Schwimmbäder

Veranstaltungen (privat und öffentlich): Wichtig! Wenn nur bei einer Person die 3G-Regel keine Höchstgrenze, aber mit 3G-Regel! nicht eingehalten wird, müssen alle Personen (Personal + Gäste/Kunden) Maske tragen!

?

Wo gilt die Maskenpflicht ab Oktober

3G-Regel erfüllt 3G-Regel nicht erfüllt geschlossene Räume mit Kunden- und Besuchsverkehr (z.B. Einzelhandel, Restaurant etc.)

ÖPNV (Bus, Zug, Taxi etc.)

Arbeits- oder Betriebsstätte

Friseur, Supermarkt, Restaurant etc.

= Maskenpflicht = keine Maskenpflicht

In dieser Übersicht finden Sie nur die wichtigsten Informationen! Die aktuelle Corona-Verordnung mit allen Regelungen finden Sie unter: www.corona.saarland.de.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: www.corona.saarland.de msgff.saarland MSGFF_SL msgff.saarland Schwalbach - 9 - Ausgabe 40/2021

Aussichtsturm am Krickelsberg Foto: Alois Schuhn

Herausgeber: Vereinsgemeinschaft Elmer Feste Druck:

Der elmer Familienkalender 2022 ist am Freitag, 8.10. und am Samstag 9.10. (vormittags) bei EDEKA Berghoff zum Preis von 2€ + 1€ (für die Flutopfer) erhältlich. Ab der nächsten Woche dann auch in den bekannten Elmer Geschäften.

Sie sind älter als 18 Jahre und haben bisher noch nie die Zeit gefunden oder die Möglichkeit gehabt, das Schwimmen zu erlernen? Sie sind im Wasser unsi- cher oder haben gar Angst und wollen dennoch etwas für Ihren Körper tun? Blutspende Dann sind Sie bei uns genau richtig: Die DLRG Ortsgruppe Schwalbach e.V. bietet unter der Anleitung von qualifzierten Übungsleitern einen Schwimmkurs für Erwachsene an. Die Teil- nehmer werden langsam an das Medium Wasser herangeführt kommen auch Sie zur Blutspende und damit vertraut gemacht. Sie lernen, wie Sie die gegebenen beim DRk-Ortsverein elm am Schwimmfähigkeiten des Körpers ausnutzen, um sich in diesem bisher unvertrauten Element sicher und leicht bewegen zu kön- nen. Bis zur eigentlichen Schwimmtechnik, dem „Brustschwim- Donnerstag, 21. Oktober 2021 men“, ist es dann nicht mehr weit.

Wo? Hallenbad Schwalbach, Großwaldstraße 31, von 16:00 uhr – 20:00 uhr 66773 Schwalbach Beginn? am 10.10.2021, 20 Uhr, zunächst mit einer in die Vorbesprechung Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist turn-und Festhalle elm zwingend erforderlich. Dauer: mind. 12 Kursstunden, montags von 20:00 bis 21:00 Uhr Wir bitten unsere Blutspender auf teilnehmerzahl: maximal 15 Erwachsene (mind. 10 Teilnehmer) eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr kosten: 120 € (incl. Eintritt ins Hallenbad) Zahlbar in bar im Anschluss an die Vorbespre- zu achten. chung. Voranmeldungen werden erbeten unter Website: schwalbach.dlrg.de -> Für Mitglieder -> (Personalausweis bitte nicht verges- Anmeldung sen) telefon: 06834/567 765 (mittwochs zwischen 19:00 – 20:30 Uhr) oder e-Mail: [email protected] Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bitte beachten Sie die zu kursbeginn geltenden Corona-Auf- lagen! Schwalbach - 10 - Ausgabe 40/2021



     



WHU2NWREHU+DOORZHHQ.UELVVFKQLW]HQ    3DVVHQG]X+DOORZHHQP|FKWHQZLUPLWHXFKWROOH.UELVVHVFKQLW]HQ   (XUHU.UHDWLYLWlWN|QQWLKUGDEHLIUHLHQ/DXIODVVHQ6QDFNVXQGKHUEVW  OLFKH*HWUlQNHN|QQWLKUZlKUHQGGHVVHQJHQLH‰HQ   :LFKWLJ%LWWH]LHKW.OHLGXQJDQGLHGUHFNLJZHUGHQGDUI    7HLOQHKPHU$OWHUDE-DKUHQ=HLWUDXP8KU     'LH%HLWUDJVJHEKUHQEHWUDJHQ¼    WHUWHU2NWREHU:DOGWDJHPLWJHQHUDWLRQHQEHUJUHLIHQGHU   :DQGHUXQJ    :LHGHULQ%HJOHLWXQJYRQ$OH[DQGUD.QDSS:DOGSlGDJRJLQELHWHQZLU   HLQWlJLJHV3URJUDPPIUDOOH1DWXUIUHXQGHDQ(LQHUGHUEHVRQGHUV  VSDQQHQGHQ3URJUDPPSXQNWHLVW]%GDV6FKQLW]HQYRQ:DQGHUVW|  FNHQ$POHW]WHQ7DJILQGHWHLQHJHQHUDWLRQHQEHUJUHLIHQGH:DQGH   UXQJVWDWWEHLGHUHVXPGDV7KHPD6LQQHXQGZLHVLHVLFKLP$OWHU  YHUlQGHUQJHKW   WHU2NWREHU+DOORZHHQ3DUW\  :LUODGHQHXFKHLQ]XU3DUW\LP+DXVGHV6FKUHFNHQV)UVFKDXULJH 9HUSIOHJXQJXQGP\VWHUL|VH'ULQNVLVWJHVRUJW$XIHXUHJHVSHQVWL VFKHQXQG$QJVWHLQIO|‰HQGHQ9HUNOHLGXQJHQVLQGZLUJHVSDQQW .RPPWYRUEHLZHQQLKUHXFKWUDXW  7HLOQHKPHU$OWHUDE-DKUHQ =HLWUDXP8KU:R+DXVGHU-XJHQG  'LH%HLWUDJVJHEKUHQEHWUDJHQ¼

 Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach www.schwalbach-saar.de   [email protected] 06834 / 571 152 Ansprechpartner www.facebook.com/jugendburo.schwalbach Schwalbach - 11 - Ausgabe 40/2021







:DOGWDJHPLWJHQHUDWLRQHQEHUJUHLIHQGHU:DQGH UXQJ  Ä.HQQHQ/HUQHQ³  8PVLFKEHVVHUNHQQHQ]XOHUQHQZHUGHQZLUDPHUVWHQ 7DJFRROH6SLHOHLPQDKHJHOHJHQHQ*UR‰ZDOGSDUN]XVDPPHQVSLHOHQ  7UHIISXQNW+DXVGHU-XJHQG=HLWUDXP8KU  :RUNVKRS:DQGHUVWRFN  0LWGHU$QOHLWXQJYRQ$OH[DQGUD.QDSSZHUGHQZLUXQVHUHHLJHQHQ :DQGHUVW|FNHVFKQLW]HQ'DEHLN|QQWLKUHXHUKDQGZHUNOLFKHV*HVFKLFN DXIGLH3UREHVWHOOHQ  7UHIISXQNW+DXVGHU-XJHQG=HLWUDXP8KU  *HQHUDWLRQHQEHUJUHLIHQGH:DQGHUXQJ  $QGHPOHW]WHP7DJKDEHQZLUIUHXFKHLQHNPODQJH:DQGHUXQJRU JDQLVLHUWEHLGHULKU]XVDPPHQPLW6HQLRU LQQHQDXVXQVHUHU*HPHLQGH HLQHQVFK|QHQ7DJYHUEULQJHQN|QQW%HLGLHVHU:DQGHUXQJJHKWHVXP GLHPHQVFKOLFKHQ6LQQHXQGZLHGLHVHLP$OWHUEHHLQWUlFKWLJWZHUGHQ :LUYHUVHW]HQHXFKGDEHLLQGLH5ROOHHLQHUlOWHUHQ3HUVRQ  7UHIISXQNW+DXVGHU-XJHQG=HLWUDXP8KU  7HLOQHKPHUMHZHLOV$OWHUDE-DKUHQ  $QDOOHQ7DJHQLVWIU9HUSIOHJXQJXQG*HWUlQNHJHVRUJW  'LH7HLOQHKPHUJHEKUHQEHWUDJHQIU.LQGHU¼XQG IU 6HQLRU LQQHQ¼

$QPHOGXQJXQWHUGERRVW#VFKZDOEDFKVDDUGH

 Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach www.schwalbach-saar.de   [email protected] 06834 / 571 152 Ansprechpartner www.facebook.com/jugendburo.schwalbach Schwalbach - 12 - Ausgabe 40/2021 Amtliche Bekanntmachungen der gemeinde schwalBach

tel.: 06834/571-0

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Hans-Joachim Neumeyer, Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, o.V.i.A. , Hauptstr. 92, 66773 Schwalbach

Druck: Druck und Verlag linus Wittich kG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Schwalbach. Einzelexemplare sind bei der Gemeindeverwaltung kostenfrei erhältlich.

40. Jahrgang Freitag, 8. Oktober 2021 Nr. 40/2021

erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung und des Gemeindebauhofes Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Schwalbach sind ab sofort wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Zentrale telefonnummer der 06834-571-0 erreichbarkeit Gemeindeverwaltung: Verwaltung: Bürgerbüro: 06834-571-281 Montag-Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr Standesamt: 06834-571/157 Montag, Mittwoch und 14 - 16 Uhr Donnerstag: Eine weitergehende Übersicht fnden Sie hier: Freitag: 08:30 - 13:30 Uhr https://www.schwalbach-saar.de/buergerservice/was-erle- dige-ich-wo erreichbarkeit Standesamt: Beim Gemeindebauhof ist für dringende Fälle eine Rufbereit- Montag bis Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr schaft eingerichtet, die unter den Handy-Nr. 0177/5626092 Mittwoch: 14 - 16 Uhr Freitag: 08:30 - 13:30 Uhr und 0177/5626093 zu erreichen ist.

Das eVS-Wertstoffzentrum informiert: Dauerhafte Änderung der Öffnungszeiten! Dienstag, Donnerstag: 8 bis 13 Uhr Nach Umstellung der Uhrzeit gelten ab dem 26. März neue, ganzjährige Öffnungszeiten auf dem EVS Samstag: 10 bis 16.30 Uhr Wertstoffzentrum Ensdorf/Bous/Schwalbach (Tel. Der Hof wird auch weiterhin aus organisatorischen 06831/509275): Gründen ¼ Stunde vor Ende der jeweiligen Öffnungs- Montag, Mittwoch, Freitag: 11 bis 17 Uhr zeit geschlossen.

Sprechstunden des Bürgermeisters Die Sprechstunden fnden nach Vereinbarung zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung statt. tel.: Sekretariat: 06834-571-109 oder 110

Erreichbarkeit der Ortsvorsteher/in: Gemeindebezirk elm die Sprechstunde im Bürgerhaus Matthias Kohn Hülzweiler nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an wech- Aufgrund der aktuellen Situation fndet die Sprechstunde der selnden Wochentagen durch. Auf Wunsch sind natürlich auch Ortsvorsteherin Christel Albert montags von 18 bis 19 Uhr, im Hausbesuche möglich. Zur Terminvereinbarung oder auch für Haus der Begegnung Elm, Theresienplatz 1, derzeit nur nach sonstige Fragen ist er telefonisch unter 0177 4976436 erreich- vorheriger telefonischer Anmeldung unter 06834/571-115 bar. statt. Nach telefonischer Vereinbarung unter der o.g. Telefon- nummer oder unter 06834/53640 ist weiterhin auch außerhalb dieser Sprechstunde eine Terminvereinbarung möglich. Gemeindebezirk Schwalbach Die Sprechstunde des Ortsvorstehers, Bernd Schweitzer, fn- Gemeindebezirk Hülzweiler det donnerstags ab 18 Uhr im Rathaus Schwalbach, Haupt- Der Ortsvorsteher, Georg Maringer, führt zur besseren Erreich- straße 92, Zimmer 2.01, nach vorheriger Anmeldung unter barkeit 06834 571 116 statt. Schwalbach - 13 - Ausgabe 40/2021 AMtliche bekA nntMAchungen

Nachrichten aus dem Standesamt

Verstorben sind in unserer Gemeinde Wir begrüßen als Neubürger in unserer Gemeinde Gemeindebezirk Hülzweiler 23.09. Strauß Wilhelm, Fraulauterner Straße Gemeindebezirk Hülzweiler 29.09. Theobald Ursula, Schwarzenholzer Straße 15.08. Lind Paul Heinz, Feldstraße Gemeindebezirk Elm 26.09. Blaß Josef, Rothenbergstraße Den Bund der Ehe haben geschlossen

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Gemeindebezirk Hülzweiler Altersjubilaren 02.10. Reinsbach Simone Elisabeth und Schneider Christian beide Gemeindebezirk Elm wohnhaft in der Nußholzer Straße 10.10. Nickels Martha, 85 Jahre Am Heiligenrech Gemeindebezirk Schwalbach 13.10. Schmidt Maria, 80 Jahre In der Hochmark

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 1. August 2022 Die Gemeinde Schwalbach sucht zum 01.08.2022 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Erzieher/innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) „Verwaltungsfachangestellte/r“ und ein. Vorpraktikanten (m/w/d) Die Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften des Berufsbildungs- für die kommunalen Kindertagesstätten gesetzes sowie den Verordnungen über die Berufsausbildung zur/ Tausendfüßler, Schulstraße 64, 66773 Schwalbach zum Verwaltungsfachangestellten. Griesborn, Jahnstraße 35, 66773 Schwalbach Die durchschnittliche Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Falls zu Alberoschule, Schulplatz 2-4, 66773 Schwalbach erwarten ist, dass die/der Auszubildende das Ausbildungsziel in einer kürzeren Zeit erreicht, kann eine Kürzung ausgesprochen Sie passen zu uns, wenn Sie werden. Die Bewerber/innen haben sich vor der Einstellung einem - einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Kindern und Auswahlverfahren zu unterziehen, in dem eine Eignungsprüfung Eltern für selbstverständlich halten, bei der Saarländischen Verwaltungsschule abzulegen ist. Ein - zuverlässig und verantwortungsbewusst sind, Anspruch auf Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht nicht. - gerne kreativ und strukturiert arbeiten, - fexibel sind (Öffnungszeiten 7-17 Uhr) Der Bewerbung sind beizufügen: Wir bieten - ein tabellarischer Lebenslauf, - ein offenes, motiviertes Team, tolle Kinder und Eltern, - eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters, bei - eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, minderjährigen Bewerbern, - Freiraum für eigene Ideen, - eine beglaubigte Ablichtung des Schulabgangszeugnisses - ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder letzten Schulzeugnisses. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantin- Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. nen/ Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) -Beschäf- Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz tigte im Sozial- und Erziehungsdienst. von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach vorrangig berücksichtigt. Postfach 1040 Es können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berück- 66764 Schwalbach sichtigt werden. online an: [email protected] Bewerbungen werden bis 08.10.2021 erbeten an den Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kosten- Postfach 1040 gründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von 66764 Schwalbach Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusam- oder per Email an: menhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht [email protected] erstattet werden. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kosten- Informationspficht gemäß Datenschutzgrundverordnung gründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von (DSGVO): Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusam- Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, menhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht Geburtsdatum, Privatadresse, private TelefonNr./Email, Lebens- erstattet werden. lauf, Zeugnisse, Zertifkate, Nachweis über Schwerbehinderung) Informationspficht gemäß Datenschutzgrundverordnung erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausge- (DSGVO): schriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebens- Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen wei- lauf, Zeugnisse, Zertifkate, Nachweis über Schwerbehinderung) tergeleitet. erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausge- schriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Schiedsperson in der Gemeinde Schwalbach Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen wei- Ernst Peter Hirschmann, Tel.: 06831-58500. tergeleitet. Mail-Adresse: [email protected] Schwalbach - 14 - Ausgabe 40/2021

Gewährung von Zuschüssen an die Vereine des Gemeindebezirkes Elm Nach den Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens in der Gemeinde Schwalbach, verteilt der Ortsrat Zuschüsse an ortsansässige Vereine zur Förderung des kulturellen und sportlichen Lebens in der Gemeinde. Die Jugendarbeit findet bei der Zuschussgewährung besondere Berücksichtigung. Ich bitte die Vereine, bis spätestens 15. November 2021, einen entsprechenden Antrag auf Bezuschussung an folgende Adresse schriftlich einzureichen. Gemeinde Schwalbach, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach Kennwort: „Allgemeine Vereinszuschüsse Gemeindebezirk Elm“ Christel Albert Ortsvorsteherin

Gewährung von Zuschüssen an die Vereine des Gemeindebezirkes Hülzweiler Entsprechend der Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens in der Gemeinde Schwalbach verteilt der Ortsrat Zuschüsse zur Förderung von sporttreibenden, kulturellen und verkehrsfördernden Vereine sowie für die Vereine der freien Wohlfahrtspflege. Der Ortsrat Hülzweiler wird in einer anstehenden Sitzung über die Verteilung der Mittel auf örtliche Vereine befinden. Es werden in die Zuteilung der Mittel nur diejenigen Vereine aufgenommen, die die folgenden formalen Kriterien erfüllen: - Schriftlicher Antrag mit entsprechender Begründung an die Gemeinde - Fristgerechter Eingang des Antrages (Eingangsstempel der Gemeinde) - Angabe zur Größe des Vereines (z. B. Anzahl der Mitglieder –insbesondere Jugendliche-, besondere Aktionen) Nicht ortsansässige Vereine sind nicht antragsberechtigt. Abteilungen eines Gesamtvereins sind selbst antragsberechtigt, sofern sie über einen eigenen, gewählten Vorstand verfügen und Jugendarbeit betreiben. Aufwendungen von Vereinen im Zusammenhang mit dem Entgeltkatalog für die Nutzung gemeindlicher Hallen und Säle werden bei der Verteilung berücksichtigt, sofern die Aufwendungen im Antrag nachvollziehbar dargestellt werden. Zudem werden bevorzugt bedacht: Anträge von Vereinen, die Jugendarbeit betreiben sowie von Vereinen, die in besonderem Maße zum gemeinschaftlichen Leben im Gemeindebezirk Hülzweiler beitragen. Ich bitte die Vereinsvorstände bis zum 15. November 2021 entsprechende Anträge ausschließlich an folgende Adresse einzureichen: Gemeinde Schwalbach, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach Kennwort: „Allgemeine Vereinszuschüsse Gemeindebezirk Hülzweiler“ Georg Maringer Ortsvorsteher

Gewährung von Zuschüssen an die Vereine des Gemeindebezirkes Schwalbach Nach den Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens in der Gemeinde Schwalbach verteilt der Ortsrat Zuschüsse an die sport- und kulturtreibenden Vereine. Diese Mittel sind grundsätzlich für die Jugendarbeit bestimmt. Ich bitte die Vereine, bis spätestens 15. November 2021, einen entsprechenden Antrag auf Bezuschussung, mit dem Nachweis über die Anzahl der Jugendlichen, an folgende Adresse schriftlich einzureichen: Gemeinde Schwalbach, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach Kennwort: „Allgemeine Vereinszuschüsse Gemeindebezirk Schwalbach-Griesborn“ Bernd Schweitzer Ortsvorsteher

Schwalbach - 15 - Ausgabe 40/2021 Bekanntmachung Stellenausschreibung, Einladung Inspektoranwärter/in Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Elm-Derlen Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 01. Oktober 2022 und Teilgemarkung Knausholz –südlich der Bachtalstraße- und des eine Anwärterin/einen Anwärter gemeinschaftlichen Jagdbezirks Elm-Sprengen und Teilgemarkung für den gehobenen Dienst (m/w/d) Knausholz –nördlich der Bachtalstraße- in der allgemeinen Verwaltung unter Berufung in das Beamtenver- Am Mittwoch, den 20.10.2021, um 20.00 Uhr, fndet im Nebenzim- hältnis auf Widerruf (Gemeindeinspektoranwärter/in) in den Vorbe- mer der Gaststätte „Kater Carlo“, An der Höhle 17, 66773 Schwal- reitungsdienst ein. bach, eine gemeinsame Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Die Bewerber/innen haben sich vor der Einstellung einem Aus- des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Elm-Derlen und Teilgemarkung wahlverfahren zu unterziehen, in dem eine Eignungsprüfung abzu- Knausholz –südlich der Bachtalstraße- und des gemeinschaftlichen legen ist. Jagdbezirks Elm-Sprengen und Teilgemarkung Knausholz –nördlich In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen Dienstes der Bachtalstraße- statt. Zu dieser Versammlung sind alle mit Grundstücksverzeichnis einge- in der allgemeinen Verwaltung kann eingestellt werden, wer tragenen Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetztes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates 1. Eröffnung und Begrüßung der Europäischen Union besitzt, 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokra- tische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, 3. Bericht der Jagdpächter 3. nach den charakterlichen, geistigen und persönlichen Anlagen 4. Ausscheiden eines Jagdpächters aus dem bestehenden Jagd- für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen pachtvertrag Verwaltung geeignet erscheint, 5. Verwendung des Jagdpachtzinses 4. höchstens 41 Jahre alt ist, 6. Verschiedenes und Anträge, die bis zur Sitzung noch eingehen. 5. eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbil- Schwalbach, den 08.10.2021 dung -allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Die Jagdvorsteherin Christel Albert Fachhochschulreife- oder einen gleichwertig anerkannten Bil- dungsabschluss besitzt. Die Passbehörde informiert Der Vorbereitungsdienst dauert mindestens drei Jahre. Personalausweise sind ab Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdrucke- Der Vorbereitungsdienst vermittelt in einem Studiengang einer rei abholbereit. Reisepässe, die bis zum 14.09.2021 beantragt worden Fachhochschule oder einem gleichstehenden Studiengang der sind, können ebenfalls beim Bürgerbüro der Gemeinde Schwalbach, Beamtin/ dem Beamten die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Hauptstraße 92, Zi. 1.06 abgeholt werden. Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kennt- Bei Verhinderung des Antragstellers ist die Abgabe auch an Perso- nisse, die zur Erfüllung der Aufgaben in der Laufbahn erforderlich nen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des sind.Nach erfolgreichem Vorbereitungsdienst ist die Laufbahnprü- Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. fung abzulegen. Für die Abholung des Personalausweises muss die Vollmacht noch Bei Beamten, die die Prüfung bestehen oder endgültig nicht folgende zusätzliche Erklärungen enthalten: bestehen, endet das Beamtenverhältnis mit Ablauf des Tages der - Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. Ein Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf ende de s AMtliche n teils Probe nach Beendigung des Beamtenverhältnisses auf Wider- ruf besteht nicht. Der schriftlichen Bewerbung sind beizufügen: Wichtige rufnuMMer nWichtige rufnuMMe • ein tabellarischer Lebenslauf, • eine beglaubigte Ablichtung des Schulabgangszeugnisses (bzw. eines aktuellen Schulzeugnisses) und der Zeugnisse über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung, Notrufe • eine Erklärung über Vorstrafen und schwebende Straf- und Kontaktstelle der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland Ermittlungsverfahren, Michael Ney und Jenny Groh-Ney, 06834-567928 Mail: [email protected] • eine Erklärung der Bewerberin/ des Bewerbers, dass sie/er in Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Schwalbach geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt sowie Ihre Ansprechpartnerin Renate Ruffng 1. Vorsitzende • eine Erklärung der Bewerberin/des Bewerbers, dass sie/er Tel. 06831-52256 oder 0176-52250893 Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetztes ist Kontaktstelle der Polizei oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliederstaates Polizeiinspektion Bous Tel.: 06834-92 50 der Europäischen Union besitzt. Hilfe für Frauen in Not Es können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen Frauenhaus Saarlouis Tel.: 06831-22 00 berücksichtigt werden. Die Gemeinde Schwalbach verfügt über Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt einen Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifkation bevorzugt, um eine Elementarbereich, Vaubanstraße 21, Saarlouis, Tel.: 06831-121 721 bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bei gleicher Hilfe für misshandelte Frauen Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Frauenhaus Saarbrücken Bewerbungen werden bis zum 08.10.2021 erbeten Der Arbeiterwohlfahrt Tel.: 0681-99 18 00 an den Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach Leiter der Stabsstelle zur Vermittlung in bergbaubedingten Kon- Postfach 1040 fikten 66764 Schwalbach Mail: [email protected] oder per Email an: DONUM VITAE e.V. [email protected] Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfiktberatung Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kosten- Großer Markt 21, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831-120028, gründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von FAX: 06831-128760 Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusam- Bürozeiten: montags und mittwochs von 9 Uhr bis 13 Uhr menhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht Dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr erstattet werden. Termin nach Vereinbarung. Informationspficht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): fair leben Saar e.V. Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Hilfe für Familien mit behinderten Kindern Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebens- Ihre Ansprechpartnerinnen: lauf, Zeugnisse, Zertifkate, Nachweis über Schwerbehinderung) Silvia Johannes, 1. Vorsitzende, Schwalbach, Tel.: 06834-569383 erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausge- Edith Fritzen, 2. Vorsitzende, Sls-Fraulautern, Tel.: 06831-7649746 schriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und Mail:[email protected] nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete www.fair-leben-saar.de Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen wei- LEBENSHILFE KREIS SAARLOUIS gGmbH tergeleitet. Fachdienst Ambulant - Familienunterstützender Dienstag Pavillonstr. 8-10, Saarlouis Tel.: 06831-128 1818 Schwalbach - 16 - Ausgabe 40/2021 Hilfe für Schmerzpatienten Kornelia Schmidt, Tel.: 0173-3436179 oder 51122 Informationen unter: Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt Michael Schramm Tel.: 06834-9604880 oder 0176-20197512 Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Elementarbereich Vaubanstr. 21, Saarlouis, Tel.: 06831-12 17 21 Kaiser Friedrich Ring 31, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831-12 06 30 Der Versichertenälteste Knappschaft-Bahn-See VÄB: 946 Schwal- Fax: 06831- 12 06 329 bach gibt bekannt: Internet: www.psp-saar.net Sprechstunden nur Dienstag und Donnerstag um telf. Terminverein- E-mail: [email protected] barung wird gebeten. Hermann-Josef Schudell, Völklinger Str. 62 a, Servicezeiten: Tel.: 06834-568030 Montag bis Donnerstag, 9 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr und nach Verein- Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Straße 41, Bous, 06834-5697215 barung. Sprechstunde jeweils mittwochs im Rathaus, Zimmer 1.08, während Häusliche Pfege Privat GmbH der regulären Öffnungszeiten, Rufnummer 06834-571-143 Ralf Langenfeld, Hauptstr. 179, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung 66773 Schwalbach, Tel.: 06834-952193 Egon Haag, Schacherweg 22, Hülzweiler, Tel.: 06831-59381 www.pfegedienst-saar.de Sprechstunden jeweils donnerstags von 15 - 17 Uhr. mail: [email protected] Um Terminvereinbarung wird gebeten. DRK Gästehaus für Wohnen in der Pfege sowie Kurzzeit- und Hospizgruppe Schwalbach Tagespfege, Die Hospizgruppe Schwalbach bietet ehrenamtliche und kostenfreie Talstr. 2, 66773 Schwalbach-Hülzweiler Tel.: 06831-95610 Hilfe in der Begleitung und Entlastung Schwerkranker/Sterbender und Fax: 06831-956111 deren Angehörigen an. [email protected] Diese Unterstützung wird unabhängig von Religionszugehörigkeit, BeneVit Pfege im Saarland GmbH Nationalität, Weltanschauung oder Art der Erkrankung der Hilfesu- Haus Bachtal Vollstanionäre Pfege chenden geleistet. Hierbei geht es nicht um aktive Sterbehilfe! Die Sebastianstr. 16 b, 66773 Schwalbach-Elm 06834-401630 Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepficht. Frau Calisse und [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie über: Im Internet unter www.benevit-pfege.de Anja Wrona Tel.: 06834-571-160 Caritas Sozialstation Schwalbach (Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schwalbach) Pfegedienstleitung: Monika Strauß Tel.: 06834-5790944 Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen [email protected] 24 Stunden Erreichbarkeit Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsor- Demenz Café „Rote Schule“ Tel.: 06834-5790061 gevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind erhältlich Schwesternverband Ambulanter Pfegedienst und Tagespfege bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Fried- Service-Center, Schwalbach, Hauptstr. 97 Tel.: 06834-698570 rich-Ring 31, Saarlouis, Tel.: 06831-444-436 Fördervereine für ambulante Krankenpfege (Caritas Sozialsta- oder Sprechstunde tion Schwalbach-Elm) der kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Staatswald- Forstrevier -Elm Schwalbach. Revierförster Martin Wollenweber Für Informationen und Nachfragen stehen Ihnen die nachfolgenden Freitags von 14-16 Uhr Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrbezirken zur Verfügung: Naturfreundehaus (ehem. Waldarbeiterschlafhaus) Pfarrbezirk Elm: Ausgangs Elm-Sprengen an der L 139 oder nach Vereinbarung Rudolf Herrmann, Tel.: 06834-4680926 mobil: 0175-2200896 Gisela Bastuck, Tel.: 06834-56106 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Land- Pfarrbezirk Schwalbach-Griesborn: kreis Saarlouis Hedwig Kreutzer, Tel.: 06834-51616 Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für Psychisch Kranke, Pfarrbezirk Hülzweiler: Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Men- Rudolf Rupp, Tel.: 06831-58244 schen, ADHS-Betroffene. Helmut Strauß, Tel.: 06831-54279 HIV Beratung mit kostenlosen, anonymen Testangebot, Präventions- Pfarrbezirk Schwalbach: uns Öffentlichkeitsarbeit, Hausbesuche werden angeboten. Margret Pohl, Tel.: 06834-52526 Choisyring 5, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831-444-700 Herrmann Leidner, Tel.: 06834-51181 Psychologische Beratung und Therapie Stiftung Kreuznacher Diakonie In Lebenskrisen, wie Burnout, Depression und Panikattacken täglich, Luise Deutsch Haus, Vier-Winde-Str. 41, auch an Sonn- und Feiertagen, von 8-21 Uhr 66773 Schwalbach, Tel.: 06834-90905100 Gemeinschaftspraxis: Martina Corea, Heilpraktikerin & Peter Bruna Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis Gestalttherapeut und Dipl. Pädagoge, Am Alten Schacht 10, Schwal- Sprechstunden täglich nach vorheriger Vereinbarung bach-Elm. Tel.: 06834-4688733 und 4688420 Tel.: 06831-444-319 Mail: [email protected] Familienunterstützender Dienst (FUD) der Lebenshilfe Kreis Saar- Giftberatung für das Saarland zukünftig in Kooperation mit den Län- louis gGmbH dern Hessen und Rheinlang-Pfalz gemeinsam im Giftinformationszen- Hilfen für Familien mit behinderten Angehörigen Tel.: 06831-1281818 trum Mainz mit neuer Beratungsnummer 06131 19240 Seniorenrat der Gemeinde Schwalbach, Ansprechpartner für Betrieb für innerörtliche Abwasserentsorgung Seniorinnen und Senioren Meldung zur Entleerung der Hauskläranlage 06834-571-199 Der Seniorenrat der Gemeinde Schwalbach setzt sich aus den Vertre- KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland terinnen und Vertretern der Vereine, des DRK Gästehauses, des Ev. Altenheims, der Kirchengemeinden und der Nichtorganisierten (nicht 0681-9602130 www.selbsthilfe-saar.de von einem Verein entsandt) zusammen. [email protected] Er ist eine Interessenvertretung von Seniorinnen/Senioren für Senio- rinnen/Senioren. Um die Interessen der Älteren in der Gemeinde vertreten zu können, kirchliche nAchrichten ist der Seniorenrat auch auf Ihre Rückmeldung angewiesen! Bei Anregungen und Nachfragen wenden Sie sich bitte an: Seniorenbeirat Jehovas Zeugen Axel Dillschneider (Vorsitzender) Tel.: 06834-51209 Friedbert Andre, Tel.: 06834-52937 Versammlung Saarlouis-Süd Wolfgang Lattwein, Tel.: 0176-41691386 Aufgrund der Corona-Pandemie fnden die Gottesdienste per Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schwalbach Videokonferenz statt. Der kostenlosen Zugang kann über die Kon- Anja Wrona, Tel.: 06834-571-160 takttelefonnummer auf der Website jw.org unter „Über uns“ > „Zusam- Treffen für Fibromyalgie-Patienten! menkünfte“ erfragt werden. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Schwalbach hat einen neuen Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlinean- Treffpunkt. Unsere Treffen sind jeden letzten Dienstag im Monat. gebot in Form von Videos und Downloads fndet man auf www.jw.org. Beginn ist immer um 18 Uhr. Nachstehend das Programm der Videokonferenz. Treffpunkt: Heimatstube im Haus für Kultur und Sport Hülzweiler, Tal- Sonntag, 10.10.2021, 10:00 Uhr straße 4, Hülzweiler. Vortrag: Liebe - das Kennzeichen echter Christen Telefonsprechstunden: Jeden Mittwoch von 18-20 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms von August 2021 Eine Voranmeldung ist empfehlenswert. • Thema: du bereit, auf Jehova zu warten? In unserer Gruppe sind auch Betroffene mit Somatoformer Schmerz- Donnerstag, 14.10.2021, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr störung, Chron, Schmerzsyndrom, Morbus Fabry, Sjögren Syndrom Schätze aus Gottes Wort - Josua 10-11 und Depressionen herzlich willkommen. • Jehova kämpft für Israel Schwalbach - 17 - Ausgabe 40/2021 Unser Leben als Christ Gottesdienstordnung vom 10.10.2021 bis 17.10.2021 • Aktuelles Alle Gottesdienste werden als öffentliche Gottesdienste gefeiert; eine • Bibelstudium: Jehova segnet die reine Anbetung Teilnahme ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf unserer Web- 28. Sonntag und Woche im Jahreskreis site www.jw.org Samstag/Sonntag, 09./10.10. evang. kirchengemeinde Schwalbach 17.30 Uhr Vorabendmesse in Maria Himmelfahrt in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Bous, 17.30 Uhr Vorabendmesse in St. Laurentius Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz 09.30 Uhr Hochamt in St. Martin 11.00 Uhr Hochamt in Herz Jesu unsere Gottesdienste: 11.00 Uhr Hochamt in St. Josef Sonntag, 10.10.2021 – 19. Sonntag nach trinitatis 14.30 Uhr Taufe in St. Martin - Kinder: Mia Sophie Schweitzer, 10.00 uhr Gemeindezentrum Schwalbach mit Abendmahl Ariana Decker, Elie Maas, Karlsson Meyer Pfarrer Janich Montag, 11.10. (es fährt kein Bus) 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Martin Sonntag, 17.10.2020 – 20. Sonntag nach trinitas Dienstag, 12.10. 10.00 uhr Freilichtbühne Hülzweiler (???) beziehungsweise 18.30 Uhr Hl. Messe in Maria Himmelfahrt 10.00 uhr kirche Bous (je nach Wetterlage) Mittwoch, 13.10. Pfarrer Janich 18.30 Uhr Hl. Messe in Herz Jesu Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste an, da die Anzahl der Got- Donnerstag, 14.10. tesdienstbesucher begrenzt ist. Wir dürfen bei Erreichen der zuge- 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Laurentius lassenen Teilnehmerzahl keine weiteren Gottesdienstbesucher mehr Freitag, 15.10. aufnehmen. Daher ist eine Anmeldung unerlässlich. 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Josef unsere Veranstaltungen: 29. Sonntag und Woche im Jahreskreis Montag, 11.10.2021 Samstag/Sonntag, 16./17.10. 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenprobleme 17.30 Uhr Vorabendmesse in St. Josef in Bous Dienstag, 12.10.2021 17.30 Uhr Vorabendmesse in Herz Jesu 19.30 Uhr Chorprobe in Schwalbach 09.30 Uhr Hochamt und Taufe in St. Martin - Kind: Pauline Donnerstag, 14.10.2021 Anouk Pasch 14.30 – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach 11.00 Uhr Hochamt in St. Laurentius 16.00 – 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht in Schwalbach 11.00 Uhr Hochamt in Maria Himmelfahrt Freitag, 15.10.2021 14.30 Uhr Taufe in St. Josef - Kinder: Johanna Emilia Linz, Luca 16.00 – 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht in Bous Alaimo Nähere erläuterungen zu den Veranstaltungen: unsere Bücherei Infos zur erstkommunionvorbereitung Die Bücherei ist unter den geltenden Hygienemaßnahmen geöffnet. Liebe Eltern, liebe Kinder! Wie bereits im letzten Pfarrbrief und auf der Homepage angekündet, Meditationsgruppe hat der Pfarrgemeinderat zusammen mit dem Pastoralteam in seiner Die Meditationsgruppe fndet am 15., 22. und 29. Oktober nicht letzten Sitzung darüber beraten, in welcher Form die nächste Vorbe- statt, danach wieder freitags um 18.30 Uhr. reitung bzw. die Feier der Erstkommunion im nächsten Jahr, aber auch Nächster einführungstermin für Neueinsteiger: in der Zukunft stattfnden können. Bei den Beratungen spielten zum Samstag, 20. November von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr im einen die noch nicht vollständig überstandene Coronapandemie, aber Gemeindehaus in Bous. auch die Vereinbarungen des zukünftigen pastoralen Raumes eine Rolle. Auf die folgenden Punkte haben wir uns festgelegt: Gemeindebusfahrpläne: Vorbereitung 17.10.2021 (Bous) Die Vorbereitung der Kinder wird weiter in den Familien stattfnden. 9.38 Uhr BOUS/Kreuzung Leipzigerstr.-Derlerstr. Begleitet werden die Eltern in realen Treffen oder per Videokonferenz 9.42 Uhr Steinernes Kreuz vom Pastoralteam. Darüber hinaus wird an verschiedenen Samstagen 9.47 Uhr Kreuzung Pfuhl / Klammstraße wieder die Gebetsschule mit Pfarrer Müller stattfnden. kontaktadressen: Alle Termine werden im Pfarrbrief und auf der Homepage www.ephata. Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 eu veröffentlicht. Weiter werden Informationen auch über die Schulen unsere Öffnungszeiten: verteilt. Mo, Di + Do 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet, mittwochs + freitags geschlos- Herzlich eingeladen sind alle, an den Wochen oder Sonntagsmessen teilzunehmen. sen. Zurzeit ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr geschlos- termine der kommunionfeiern 2022 sen, telefonisch sind wir zu den genannten Zeiten zu erreichen. Um allen eine Planungssicherheit geben zu können, werden wir im E-Mail: [email protected] Folgenden die festgelegten Termine bekanntgeben. Nach Ostern 2022 Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de werden insgesamt 12 Termine zur Feier der Erstkommunion in St. Die Homepage der ev. kirchengemeinde unter „www.kirchen- Josef, St. Laurentius und St. Martin stattfnden. Es können in jedem gemeinde-schwalbach.de“ fnden Sie alles Wichtige zu unserer Kir- Gottesdienst maximal 10 Kinder zur Kommunion gehen. chengemeinde. Außerdem fnden Sie die aktuellen Gottesdienste und Folgende termine sind möglich: Veranstaltungen auf der Startseite. Sonntag, 01.05.22 elisabethenverein St. Josef elm 09.30 Uhr St. Martin Generalversammlung mit Wahl des Vorstandes 11.00 Uhr St. Laurentius Samstag, 07.05.22 Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021, um 17.00 uhr, fndet im Bistro 7.30 Uhr St. Laurentius „unplugged“ in Elm die Generalversammlung des Elisabethenvereins St. Josef Elm mit der Wahl des geschäftsführenden Vorstandes (1. Sonntag, 08.05.22 Vorsitzende, zwei Vertreterinnen, Kassiererin, Schriftführerin, Theater- 09.30 Uhr St. Martin gruppenleiterin und 2 Kassenprüferinnen) statt. Die Wahl wird von dem 11.00 Uhr St. Josef Präses des Vereins, Herrn Pfarrer Hans Georg Müller, durchgeführt. Samstag, 14.05.22 Der neu gewählte Vorstand wird die Geschicke des Vereins auf weitere 17.30 Uhr St. Josef vier Jahre leiten. Außerdem werden Mitglieder für ihre langjährigen Sonntag, 15.05.22 Dienste im Verein geehrt und verabschiedet. 09.30 Uhr St. Martin Vor Ort gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen (AHA-Regeln) und Samstag, 25.05.22 die 3 G-Regeln; Besucher müssen also einen Nachweis erbringen, 17.30 Uhr St. Josef dass sie geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sind. Es wird eine Teilnehmerliste erstellt. Sonntag, 26.05.22 Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Elisabethenvereins 09.30 Uhr St. Martin St. Josef Elm. 11.00 Uhr St. Laurentius Schwalbach - 18 - Ausgabe 40/2021

Samstag, 04.06.22 In Kleingruppen können die Kinder die einzelnen Stationen 17.30 Uhr St. Laurentius durchlaufen, experimentieren und interaktiv, unter Einbeziehung mehrere Sinne, in die Thematik einsteigen. Sonntag, 05.06.22 Schon vor einigen Jahren war die Ausstellung an unserer 11.00 Uhr St. Josef Schule ein toller erfolg. Besonders in erinnerung dabei blieb, dass die kinder untereinander toll kommunizierten Anmeldung und auch mit der lehrperson in einen konstruktiven Aus- Eine telefonische Anmeldung ist am Dienstag, dem 12.10.2021, von tausch gingen. 14.00 - 18.00 Uhr unter folgenden Telefonnummern 0157/32486997 Die Fortbildung zum Thema „Prävention von sexueller Gewalt“ und 0157/32487004 möglich. wurde von lehrkräften der Schule im Voraus besucht, so dass Im Anschluss an die telefonische Anmeldung werden wir noch ver- diese Thematik nachhaltig an der Schule verankert ist. fügbare Termine auf der Homepage veröffentlichen; eine Anmeldung ist dann weiterhin über die Homepage möglich. Wir bitten auch das FGtS laurentiusschule Anmeldeformular, das auf der Homepage zu fnden ist, auszufüllen Rettel`s Foodtruck in der FGtS Hülzweiler und bis Mittwoch, dem 03.11.2021, im Pfarrbüro abzugeben. Nachdem es endlich einige Lockerungen in der FGTS gab, elternabende überraschte uns die Firma Rettel mit ihrem Foodtruck. Bei Zur Klärung der inhaltlichen und organisatorischen Fragen laden wir strahlendem Sonnenschein und einer tollen Stimmung konnten alle Eltern zu einer Besprechung ein. Sie können einen der folgenden sich die Kinder am Foodtruck bedienen und mit ihren Freun- drei Termine auswählen. den auf unserem Außengelände endlich wieder gemeinsam Mittag essen. Es gab Currywurst mit Pommes und zum Nach- Donnerstag, 04.11.2021 tisch leckere Schokodonuts. Wir bedanken uns Recht herzlich 20.00 Uhr Kirche St. Laurentius bei der Firma Rettel, dass sie unseren Kindern eine so große Montag, 08.11.2021 Freude gemacht hat. 20.00 Uhr Kirche St. Martin Dienstag, 09.11.2021 20.00 Uhr Kirche St. Josef Als Ort haben wir bewusst die Kirchen gewählt. Falls es zu erneuten Einschränkungen kommen sollte, können wir hier genügend Abstand halten. Gebetsschule Die Kommunionkinder sind herzlich zur Gebetsschule am Samstag- morgen um 11.00h eingeladen. Folgende Termine sind im November vorgesehen:

06.11.2021 St. Josef 13.11.2021 St. Martin 27.11.2021 St. Laurentius Impressum und Pastoralteam Zentrale Anschrift Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz, Hauptstraße 206, 66773 Schwalbach Telefonnummer: 06834/956967-0 Pfarrer Hans-Georg Müller, Pfarrer-Johannes-Schulz-Platz (06834/52134) eMail: [email protected] Seelsorgeteam P. Varun Raj (Kaplan): ( 06838/2082041) Pfr. i.R. Dr. Konrad Hoffmann (Subsidiar): ( 06834/9619694 ) Gemeinderef. Elisabeth Faller: ( 06834/9569677 ) Gemeinderef. Anna Petry: ( 06834/9569676 ) Gemeindereferent Thomas Pohl: (0157/32486997 ) Diakone m.Z. Ewald Langenfeld, Markus Greiner Sekretärinnen Christiane Buhl-Schneider, Jutta Schmitt, Elisabeth Stein, Elke Woll Wir wünschen allen Pfarrangehörigen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche. Im Namen des Seelsorgeteams der Pfarrei Heilig Kreuz Schwalbach Pfarrer Hans-Georg Müller schulnAchrichten

ende der kreidezeit am WWGSk laurentiusschule Hülzweiler Das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium und Saar- land-kolleg Saarbrücken (WWGSk) ist die erste Schule echt klasse – Ausstellung an der lau- im Stadtverband, die alle ihre Klassenräume mit tafelgroßen rentiusschu0le in Hülzweiler Touchscreens ausgestattet hat. Momentan gastiert in der Laurentius- Alle Kreidetafeln sind verschwunden und wurden durch insge- schule die Ausstellung „Echt Klasse!“. samt 36 Touchscreens von Prowise ersetzt, die mit über zwei Diese wurde von der Organisation Metern Bildschirm-Diagonale (86 Zoll) in etwa so groß sind, wie „Nele“ entwickelt und kostenfrei zur Ver- die ursprünglichen Mitteltafeln. fügung gestellt. Das interaktive Ultra HD Display basiert auf dem Android- Mit „Echt Klasse!“ sollen Mädchen Betriebssystem und bietet damit alle Möglichkeiten, die man und Jungen im Grundschulalter darin von entsprechenden Pads bzw. Smartphones kennt. bestärkt werden, Grenzen zu setzen. Dass das WWGSk diesen großen Digitalisierungs-Sprung Selbstbewusste, aufgeklärte und informierte Kinder haben grö- nun bereits 2021 machen konnte, ist auf die Initiative und den ßere Chancen, sich vor Übergriffen zu schützen als unsichere Gestaltungswillen der Schule zurückzuführen. Volker Bständig, und schüchterne Kinder. stellvertretender Schulleiter des WWGSK: „Wir haben zu einem Die Ausstellung bietet viele Angebote zur Stärkung des ganz frühen Zeitpunkt einen entsprechenden Antrag gestellt Selbstwertgefühls. Dies beinhaltet das Reden über Gefühle, und stießen beim Informations- und Medienzentrum (IMZ) des über angenehme und unangenehme Berührungen, gute und Regionalverbandes auf offene Ohren. Herzlichen Dank nochmal schlechte Geheimnisse, Hilfe holen und Nein-Sagen. für die schnelle Umsetzung“. Schwalbach - 19 - Ausgabe 40/2021 Die Touchscreen-Tafeln fügen sich am WWGSK in eine seit Jah- Englisch für die Reise ren etabliertes Digitalkonzept und entsprechende digitale Inf- Wer kennt nicht solche Situationen: Man ist im Urlaub und möchte ein rastruktur ein. Schon im Jahr 2015 war das WWGSK Vorreiter, Essen im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen oder ein Sou- als es die erste Laptopklasse und freies Schüler-WLAN anbot. venir einkaufen. Jedoch fallen einem dazu nicht die richtigen Worte Seitdem ist das Angebot jährlich gewachsen und ausgebaut ein. Wenn da nur nicht die Sprache wäre! In diesem Kurs „Englisch für worden. die Reise“ für Anfänger, den die KEB Saar Hochwald ab 08. Novem- In den nächsten Monaten bekommen nun alle SchülerInnen ber (15:00 – 16:30 Uhr) startet, werden Redewendungen sowie ein und LehrerInnen ein digitales, multifunktionales Endgerät (soge- entsprechender Grundwortschatz vermittelt, der es ermöglicht sich in nannte Convertibles) als Teil der Schulbuch-/Medienausleihe einem englischsprachigen Land in urlaubsbezogenen Situationen des gestellt. Alltags zurechtzufnden. Folgende Themen werden behandelt: Vor- Finanziert wird die digitale Infrastruktur im Rahmen der Landes- stellung, unterwegs, im Hotel, in der Bar, im Restaurant, in der Bank, weiten Systematischen Medienausleihe Saar (LSMS 2.0). auf Reisen, Einkaufen und beim Arzt. Die Alltagssituationen werden durch Dialoge und leichte Konversation geübt. Grammatik bei Bedarf. Der Kurs fndet in den Räumen der Katholischen Familienbildungs- stätte, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis statt. Weitere Ter- MundArt- und mine sind 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12. und 20.12.2021. Der Kurs umfasst 7 Termine und die Teilnahme kostet 56,00 €. Schriftliche Anmeldung bis 22. Oktober unter der E-Mail: keb.saar-hochwald@ heiMAtforschung bistum-.de oder direkt unter anmelden-keb.de/58269 Infos unter Telefon 06831 769744. Der Kurs fndet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung und tages- Förderverein für Denkmalpfege und aktuelles, negatives Testergebnis oder vollständigen Impfnachweis Heimatkunde Schwalbach e.V. mitbringen! Der Heimatverein zeigt eine Fotoausstellung im ehemaligen Reisebüro neben dem Papierwarengeschäft Fuchs mit Bildern von Schwalbach Ernährungsvorträge und Kochkurse der vhs und Griesborn. Regionalverband ab Oktober 2021 In unserem Archiv befnden sich etwa 15.000 Bilder über Vereine, Im neuen Programm der Volkshochschule des Regionalverbands gibt Gemeinde, Personen, Häuser, Kirchen, Schuljahrgänge von 1894 bis es viele Angebote rund um das Thema Gesundheit und Ernährung. 1970, Postkarten und Ansichten von Schwalbach und Griesborn. Der Vortrag „Wie ich mich vegan und gesund ernähre“ am 21.10.2021 Auf Wunsch können wir Ihnen auch verschiedene Bilder ausdrucken. bringt Grundkenntnisse einer pfanzlichen vollwertigen Ernährung Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein: Mit der Mitgliedschaft näher. Um sich selbst zu überzeugen, ist der Kochkurs „Vegetarische und einem Jahresbeitrag von 18 € helfen sie uns, die Arbeiten im Herbstküche“ ab dem 04.11.2021 in vier Terminen empfehlenswert. „Dickfranzen Haus“ weiter zu führen und die Geschichte von Schwal- Anlässlich des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bach und Griesborn weiter aufzuarbeiten. Wir bieten auch einen Fami- erhalten Sie am 11.10.2021 einen Einblick in die „Isrealische Küche“. lienbeitrag von 30 € im Jahr an. Im Kurs „La Dolce Vita auf den Teller – Kochen auf Italienisch“ wird Das „Dickfranzen Haus“ ist wieder jeden Mittwoch von 8:00 bis 18:00 am 14.10.2021 ein vier Gänge Menü zubereitet und mit passenden Uhr geöffnet. Weinen diniert. Das neue Programm bietet außerdem einen Degus- Besichtigungen außer dieser Zeit können nach Rücksprache verein- tationskurs für die italienische Feinkost am 15.10.2021. Der Abend- bart werden. kurs „Lengua y cultura culinaria“ verbindet die spanische Sprache mit Es gibt wieder Brot, Kuchen und Essen. gemeinsamen Kochen und Essen. So wird am 03.11.2021 auch die Sprache „durch den Magen gehen“. Ernährungsberaterin Jutta Bohlmann thematisiert am 03.11.2021 im erWAchsenenbildung Vortrag „Gesunder Darm durch gesunde Ernährung – Ernährung nach der chinesischen Medizin“. Wer gleich sein Wissen aus dem Vortrag umsetzen möchte, ist mit dem „Kochkurs Winter – Ernährung nach chinesischer Medizin in Theorie und Praxis“ genau richtig. In drei Ter- Kath. Erwachsenenbildung Saar-Hochwald minen wird ab dem 16.11.2021 gemeinsam nach der chinesischen Roman-Workshop Lehre gekocht. Was macht einen guten Roman aus, wie erwecke ich meine Romanf- Anmeldungen für die Koch- und Ernährungskurse sind möglich per guren zum Leben, welche Perspektive nehme ich ein, was ist ein Kon- Mail an [email protected], über das Internet oder persönlich fikt und wie erzeuge ich Spannung? Um diese und um weitere Fragen beim Zentralen Service im Alten Rathaus am Saarbrücker Schloss- geht es in diesem Workshop unter der Leitung der Referentin Isabell platz. Weitere Infos zum neuen Programm im Internet unter www.vhs- Valentin, der am Samstag 30. Oktober und 31. Oktober von 9:00 bis saarbruecken.de . 12:00 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Kirchstr. 30, 66359 Bous, stattfndet. Bei unseren Kursen gilt die 3-G-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen). Die Teilnehmenden arbeiten an einem persönlichen Projekt, erstellen Es muss keine Maske am Platz getragen werden. sich das Grundgerüst ihres Romans und fnden die eigene Erzähl- stimme. Wenn schon eigene Romanideen vorhanden sind, kann auch Rentensprechtag am 12. Oktober 2021 an diesen gearbeitet werden. Mitzubringen sind Stift und Papier, wer möchte auch den Laptop. Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Workshop kostet pro Person 55,00 €. Anmeldung erforderlich bis Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Ren- 22.Oktober bei Sylvia Simon, Tel.: 06834 48752 oder unter E-Mail: tenversicherung Bund, Egon Haag, fndet am Dienstag, dem 12. [email protected] Workshop fndet unter Einhal- Oktober 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Während dieser Zeit kön- tung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte Mund-Nasen-Bede- nen auch Termine zur telefonischen Rentenantragstellung vereinbart ckung und tagesaktuelles, negatives Testergebnis oder vollständigen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrech- Impfnachweis mitbringen! nen zu lassen. Um Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversi- Spanisch für die Reise - Anfänger cherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle In diesem Kurs, den die Katholische Erwachsenenbildung Saar-Hoch- Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenbe- wald, ab Donnerstag, 04. November 2021, von 17:45 – 19:15 Uhr rater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. in den Räumen der Kath. Familienbildungsstätte, Ludwig-Karl-Balzer- Telefon: 06831-59381. Die Beratung ist kostenlos. Allee 3 in Saarlouis, unter der Leitung von Isabelle Schneider anbietet, werden in kurzen Unterrichtseinheiten alle wichtigen Redemittel, die KEB im Kreis Saarlouis e.V. während der Reise benötigt werden, trainiert; wie zum Beispiel: : Ers- 06831/76020 - [email protected] ter Kontakt, Begrüßung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Bank, www.keb-dillingen.de Apotheke, Supermarkt etc. Die Teilnehmenden erlernen schnell und 3-G-Regel: getestet, geimpft oder genesen! effektiv die notwendigen Redemittel für typische Urlaubs- und Reise- “Oldtimer meets Scotland” situationen. Fotos von H-L. Kiefer. Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr. Weitere Termine sind wie folgt: 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12. Meditation, Eutonie und Gespräch und 16.12.2021. Der Kurs umfasst 7 Termine und die Teilnahme kostet 4 Freitage ab 8. Okt 16 Uhr. 36 € 56,00 €. Schriftliche Anmeldung bis 18. Oktober bei der KEB Saar- 8 Brokatübungen aus dem Qi Gong Hochwald, E-Mail: [email protected]. oder direkt Fr 8. Okt 15 Uhr. 12 € über anmelden-keb.de/58308Der Kurs fndet unter Einhaltung der Hochsensibel-Gesprächskreis Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung Fr 8. Okt 17 Uhr. 0 € und tagesaktuelles, negatives Testergebnis oder vollständigen Impf- Makramee nachweis mitbringen! Sa 9. Okt 14 - 17 Uhr. 25 € + 7 € Mat. Schwalbach - 20 - Ausgabe 40/2021 Vagus Balance Methode® schwemmt von Gefühlen der Ohnmacht, des Zorns, aber auch der Sa 9. Okt 9 - 16 Uhr. 79 € Einsamkeit und Isolation, sobald die Bestattung vorüber ist. Franz. Gesprächsrunde Der Trauergesprächskreis möchte daher die Möglichkeit bieten, sich Sa 9. Okt 10 - 12.15 Uhr. 7 € mit anderen über dieses Erleben auszutauschen und dadurch eine tanzen für Paare Unterstützung zu erfahren. So 10. Okt 17 Uhr. 7 € Die Begleitung übernehmen Irmtraud Haxter, Trauerbegleiterin und engl. Gesprächsrunde Karl Getto, Trauerbegleiter. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mo 11. Okt 19 Uhr. 7 € Konfession oder Glaubensgemeinschaft gebunden. Veranstalter ist Nachhaltig nähen der Christliche Hospizkreis Saarlouis e.V. und das Dekanat Saar- Mo 11. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. 12 € louis. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einhaltung der aktuellen Hausmusik ute Mertes Corona-Bestimmungen. Jeden Di 10 Uhr. 0 € Yoga-treff Rückfragen sind möglich beim Dekanat Saarlouis, Tel.Nr. 06831/76 99 Jeden Di 11.15 - 12.15 Uhr. 7 € 55 0, Infos unter www.dekanat-saarlouis.de. Rock’n’Roll Jeden Mi 20 Uhr. 8 € lesung Alena Wagnerová: Handarbeitstreff Jeden Mi 9 Uhr. 0 € „Milena Jesenská. Feuilletons und kaufmännische Buchführung Reportagen 1919-1939“ Mi 13. Okt 19 Uhr. 16 € Buchvorstellung: lu Jong Heilyoga „Milena Jesenská. Prager Hinterhöfe im Frühling. Feuilletons und Mi 13. Okt 10 Uhr. 12 € Reportagen 1919-1939“ von Alena Wagnerová am Mittwoch, 13. Selbsthilfegruppe Jeden Do 18 Uhr. 1 € Oktober 2021, um 19:00 uhr Naturwissenschaft und Religion in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Straße Do 14. Okt 18.30 Uhr. 8 € 111, 66121 Saarbrücken und online (Hybrid-Veranstaltung) Das stille Sterben der Insekten Zur Autorin Milena Jesenská (*1896 in Prag): Do 14. Okt 15 Uhr. 9 € In die Literaturgeschichte trat Milena Jesenská als Adressatin der Baurechnung aus Burg Dagstuhl (1466-1480) Briefe eines bedeutenden Mannes, als „Kafkas Freundin Milena.“ Do 14. Okt 19 Uhr. 12 € Aus dem Kafka-Schatten nach langen Bemühungen von vielen Pub- Dekorative kosmetik lizistinnen und Literatinnen befreit, gilt sie heute als eine der bedeu- Fr 15. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. 20 € tenden Journalistinnen der Epoche zwischen den zwei Weltkriegen. Freestyle + Disco-Fox Zur Referentin und Herausgeberin Alena Wagnerová: Sa 16. Okt 18 - 20.15 Uhr. 12 € Die aus Brno/Brünn stammende deutsch-tschechische Schriftstel- Spanisch mit Musik (A1) lerin, Kulturpublizistin und Oral-Historikerin, beschäftigt sich in ihren Sa 16. Okt 10 - 12.30 Uhr. 20 € literarischen und publizistischen Arbeiten systematisch mit der Kultur learning english with the Beatles (online) und Geschichte Mitteleuropas, den deutsch-tschechischen Beziehun- Sa 16. Okt 15 - 18.15 Uhr. 18 € gen sowie der Stellung der Frau in der modernen Gesellschaft. Sie Overlock-Nähen lebt in Saarbrücken und Prag. Sa 16. Okt 10 - 16 Uhr. 40 € Veranstalterinnen: FrauenGenderBibliothek Saar und Heinrich-Böll- kräuterspaziergang mit Yasemin Bier Stiftung Saar So 17. Okt 14 Uhr. 12 € Veranstaltungsform: Eine begrenzte Personenzahl kann den Vortrag tanzen für Paare So 17. Okt 17 Uhr. 7 € vor Ort in der FrauenGenderBibliothek Saar anhören. Alle weiteren Rundgang Deutsch-Französischer Garten Interessierten können sich digital per Zoom einwählen. Anmeldung für So 17. Okt. 14.30 Uhr. 5 € beide Varianten an [email protected] einstieg in die Welt des Nähens eintritt: frei Mo 18. Okt 15.30 - 18.30 Uhr. 12 € klangreisen Videoworkshops für kinder und Jugendliche Mo 18. Okt 18 Uhr. 10 € Span. Gesprächsrunde in den Herbstferien Mi 20. Okt 18 Uhr. 8 € Das Saarländische Filmbüro lädt Kinder und Jugendliche zu verschie- Philosophie: John Stuart Mill, „Über die Freiheit“ denen Filmworkshops in den Herbstferien ein. 10 Mi ab 20. Okt 18 Uhr. 60 € Sie werden nach eigenen Ideen einen Kurzflm drehen und Einblicke in Gesprächskreis über aktuelle themen Drehbuch, Kamera, Schauspiel, Ton, Licht und Schnitt erhalten. Do 21. Okt 9.30 Uhr. 0 €Artensterben Kinder / Jugendliche mit Vorerfahrung sind genauso willkommen wie Do 21. Okt 15 Uhr. 9 € solche, die das Filmemachen für sich neu entdecken wollen. Für Kinder ab 8 Jahren: Montag, 18., bis Freitag, 22. Oktober, täglich 9-15 Uhr mit gemeinsa- inforMAtionen mer Mittagspause Für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren: Montag, 25., bis Freitag, 29. Oktober, täglich 9-16 Uhr mit gemeinsa- Jahrgang 1953/54 Hülzweiler mer Mittagspause Ort: N.N. Nauwieser 19, Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken erinnerung Nach vielfachem Wunsch einiger Klassenkameradinnen/en bei unse- Teilnahmebeitrag pro Workshop: 25 Euro rem letzten Stammtisch treffen wir uns schon am Anmeldung per Mail an: [email protected] Freitag, dem 08.10.2021, um 19 uhr Saarländisches Filmbüro e.V. im Gasth. Felsenkeller (Bruno) Saarwellinger Str. (Nebenzimmer) zu Nauwieserstraße 19 unserem nächsten Stammtisch. 66111 Saarbrücken Ab 01.10.2021 gilt nun die gelockerte Coronaverordnung für das Saar- tel +49 (0)681 360 47 land. mobil +49 (0)177 534 60 78 Wir würden uns sehr freuen, wieder viele in unserer immer frohen www.flmbuero-saar.de Runde begrüßen zu können. www.facebook.com/saarlaendisches.flmbuero Beate und Gerd www.instagram.com/flmbuero_saar trauergesprächskreis für trauernde Bericht der Vereinsfahrt Angehörige in Saarlouis des OGV köllerbach am 25.09.2021 Der Trauergesprächskreis des Dekanates Saarlouis trifft sich wieder Nach den langen Monaten der Pandemie startete die Vereinsfahrt am 7. Oktober 2021 von 18.00 uhr bis 20.00 uhr in der Familienbil- 2021 am 25.09.2021 bei herrlichem Wetter um 08.00 Uhr am Vereins- dungsstätte in Saarlouis, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 (in der Nähe des heim des OGV Köllerbach. Max Planck Gymnasiums). Die Teilnehmer fuhren in einem modernem Bus zum Luxemburgischen Zu diesem Gespräch ist jeder herzlich willkommen, der von dem Ver- Bergwerkmuseum in Rumelange, wo die Gartenbaufreunde in zwei lust eines lieben Menschen betroffen ist. Dieses Treffen fndet in der Gruppen eine zweistündige Grubenfahrt in dem ehemaligen Minette- Regel immer am ersten Donnerstag im Monat statt. bergwerk machten Einen lieben Menschen zu verlieren ist schmerzhaft und häufg sind Warme Kleidung war unter Tage nötig, denn in den Stollen herrschen die Hinterbliebenen auf sich allein gestellt. Trauernde werden über- lediglich 10 °C. Schwalbach - 21 - Ausgabe 40/2021 Gegen 12.30 Uhr fand das traditionelle Gartenbauerfrühstück in Einlass nur für geimpfte, genesene und getestete Personen. (Beschei- Schengen an der Uferpromenade der Mosel statt. nigung bitte vorlegen) Um den Spuren des Erzes weiter zu folgen, erreichet der OGV Köll- erbach um 15.00 Uhr den Garten der Spuren (Jardin des Traces) vor Frauenwandergruppe dem Hochofen 4 des ehemaligen Hüttenwerkes Uckange. Die Zeit Wir wollen unsere Mittwochsspaziergänge rund um elm wieder dort war zur freien Verfügung, was die Gartenbaufreunde auch reich- regelmäßig anbieten. lich zu Besichtigungen und Gesprächen nutzten. Zum Auftakt treffen wir uns am Mittwoch, dem 06. Oktober, 15.00 Uhr, Den Abschluss bildete ein Essen in einem Restaurant in Überherrn an der Turn- und Festhalle Elm. Eingeladen sind alle interessierten aufbrechen. Frauen. Bei tollem Wetter eine tolle Fahrt. Der OGV Köllerbach hofft die Teil- Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. nehmer dieser Vereinsfahrt auch in 2022 begrüßen zu können und Weitere Infos bei Rita lauer, tel. 0152 33662382 freut sich darauf, erneut Gastgeber sein zu dürfen. F. Andre, 1. Vorsitzender, 06834 52937 kulturelles, vereine PARteIeN + WÄHleRGRuPPeN und verbände SPD-Ortsverein Schwalbach-Griesborn Chor-Werk Hülzweiler e.V. möchte sich bei allen herzlich bedanken einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung An alle Vereinsmitglieder Außerordentliche Generalversammlung zur ersatzwahl des 1. Vorsitzenden Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Euch zu einer außerordentlichen Mitgliederversamm- lung ein. Diese wurde notwendig, da die bisherige Vorsitzende Frau Karina Kluge-Freichel zum 01.08.2021 von Ihrem Amt aus persönli- chen Gründen zurücktrat. Um diese Sitzung unkompliziert, auch unter CORONA-Bedingungen halten zu können, haben wir uns entschlossen diese online per Video- konferenz durchzuführen. Wer Probleme hat, dieses Medium zu ver- wenden, möchte sich bitte entweder bei Monika Ersfeld oder Alex Schöneberger im Vorfeld melden. Die Sitzung fndet am 31.10.2021 um 11:00 statt. Der Link zur Sitzung ist: https://us02web.zoom.us/j/88554586447?pw d=Um43T0RwVVd5YlJFMFVvYjlyazJhdz09 Meeting-ID: 885 5458 6447 Kenncode: 134580 Liebe Wählerinnen und Wähler, tagesordnung der Generalversammlung: der SPD-Ortsverein Schwalbach-Griesborn möchte sich bei allen • Begrüßung • Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit herzlich bedanken, die uns unterstützt und zu diesem tollen Wahler- • Genehmigung der Tagesordnung gebnis beigetragen haben. • Vorstellung der Kandidaten für das Amt des 1. Vorsitzenden Danke auch an die anderen Parteien in unserer Gemeinde für den fai- • Digitale geheime Online-Wahl des 1. Vorsitzenden für eine 1. ren Wahlkampf. Wahlprognose. Wir bleiben dran. • Verabschiedung Um die Kandidatin notariell beurkunden zu lassen, benötigen wir SPD-Ortsverein elm zusätzlich Stimmzettel aus Papier. Nach der Sitzung werden Euch per Von dieser Stelle möchte ich alle Helfer, die unentbehrlich sind bei E-Mail oder zu dem der nicht online erreichbar ist per Brief der Stimm- einem Wahlkampf, besonders grüßen. Vom Plakataufhängen bis Flyer zettel zugesendet. austragen, Info Stand koordinieren und einrichten, Werbemittel besor- Die Stimmzettel können auf folgenden Wegen zu uns kommen: gen und verwalten und anderes mehr, wurden viele Stunden ehrenamt- • Stimmzettel in einem verschlossenen Umschlag packen und lich aufgebracht. Nicht zuletzt auch Eure Teilnahme als Wahlhelferin während einer unserer Proben abgeben. (aktive Mitglieder) und Wahlhelfer. Habt alle herzlichen Dank dafür, Christel Albert. Die Koordinatoren der einzelnen Chöre markieren die Namen, der Personen, die ihre Stimme bereits abgegeben haben. Damit wird vermieden, dass jemand zwei Stimme abgibt • Den Stimmzettel in einen verschlossenen unbeschrifteten Umschlag packen. Diese wiederum in einen weiteren Umschlag stecken und adressieren an: Monika Ersfeld Rosenstraße 51 66773 Schwalbach Hülzweiler Es ist wichtig, dass der äußere Briefumschlag mit Absender versehen ist, damit auch hier verfolgt werden kann, wer von seinem Stimmrecht bereits Gebrauch gemacht hat. Bitte bis zum 14.11.21 wählen, so dass wir dann am 17.11.21 das offzielle Ergebnis bekannt geben können. Mit einem Dankeschön für eure Mitarbeit verbleiben mit freundlichen Grüßen der geschäftsführende Vorstand Mit freundlichen Grüßen Am Infostand in Derlen Alex Schöneberger | Monika ersfeld die kneippvereine Gesellschaft der Musikfreunde elm e.V. Sprenger Sommer Serenade Ein großes Dankeschön an alle Gäste der Sprenger Sommer Serenade inforMieren 2021. Der Wettergott war uns gnädig und wir konnten nach einem verregneten Vormittag zum Glück bei herrlichem Sonnenschein und kneipp Verein elm e.V. erträglichen Temperaturen unser Konzert auf dem alten Sprenger Schulhof präsentieren. Wir danken Hans- Georg Abel der uns wieder „Gemütliches Miteinander“ einmal mit der Bereitstellung des Kühlwagens im Namen des Förder- Wir starten wieder am Mittwoch, dem 13. Oktober 2021 und laden vereins „Jugendbund Kontakt Elm“ mit kühlen Gertränken von Edeka sie ab 15.30 uhr, zum gemütlichen Miteinander bei Kaffee und Berghoff Elm versorgte. Man spürte bei Musikanten und Gästen die Kuchen in den Kneippraum ein. Freude an der Musik und wir genossen es endlich wieder aufspielen Schwalbach - 22 - Ausgabe 40/2021 zu dürfen. Wir hoffen, dass wir dies bald wieder tun können. Bis dahin interpretierte. Mit einer brillanten Technik, mit donnernden Passagen heißt es proben proben proben....;-) und einem inspirierenden Gestaltungswillen bewies Leonardy einmal mehr, dass er ein Meister seines Faches ist. Ein zweiter Saarländer überzeugte sodann an der Violine. Robert Frank, langjähriger Konzertmeister des Saarländischen Staatsorches- ters und des Nationaltheaters Mannheim, spielte mit Hingabe die Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 in F-Dur und traf den lyri- schen Charakter des Stückes in hervorragender Weise: Romantische Musik in Reinformat. Schließlich stand das Hauptwerk des Abends an: die C-Dur Messe des Meisters. Neben dem Chor und einem großen Sinfonieorchester waren jetzt auch die vom Veranstalter verpfichteten Solisten gefragt. Ekaterina Kuridze (Sopran), Barbara Schramm (Alt), Andreas Wagner (Tenor) und Heikki Kilpeläinen (Bass) erfüllten mit Bravour die hohen Erwartungen. So geriet die Messe zu einem nachhaltigen musikali- schen Genuss. Stehende Ovationen waren der Lohn für die Akteure. In seinem Schlusswort meinte Leo Kraemer: „Kultur braucht Engage- ment und die Menschen brauchen Kultur. Kultur ist kein Luxus, son- dern unverzichtbarer Bestandteil unseres Menschseins.“ So gesehen war das erste Konzert des Philharmonischen Chores ein erster wichtiger Eckstein für die Kultur nach der Pandemie. Seit Sommer probt der Chor wieder regelmäßig Mittwochs von 19.oo – 21.oo Uhr im Haus für Kultur und Sport. (wb) Obst- und Gartenbauverein Hülzweiler e.V. Die Gartensaison neigt sich dem Ende. Leider konnten wegen Corona unsere Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfnden. Die Gartenanlage wurde während der Pandemie unter Einhaltung der Vorschriften weiterhin gepfegt und gewartet. Vielen Dank an das Arbeitsteam. Der OGV und der Bauernverband hat die Kirche zum Erntedank- sonntag am 3.10.2021 wieder mit Früchten aus Feld und Garten Juniorband Elm-Hülzweiler geschmückt. Die Juniorband konnte bei herrlichem Wetter am Sa. den 25.9. eine Eine Messe für die Lebenden und Verstorbenen des OGV und Bau- offene tolle Probe auf der Freilichtbühne genießen. Die Kids zeigten ernverbandes wurde gehalten. Auch der traditionelle Besuch des Kin- dem interessierten Publikum wie eine echte Probe live funktioniert. dergarten Hülzweiler hat stattgefunden. Wie immer waren die Kinder Das ist eben kein Konzert, und da wird auch mal leider mitten im Stück begeistert und wollen den Besuch wiederholen. unterbrochen. Aber es hat riesen Spaß gemacht zu sehen wie schnell Da die Corona-Regeln ab dem 1.10.2021 gelockert sind, ist der Lehr- die Kids die Anweisungen der beiden Dirigentinnen umsetzen konn- garten wieder jeden Mittwoch von 16-19 Uhr für alle Mitglieder und ten. Gartenfreunde geöffnet. Das nächste Mal sollten sie sich nicht entgehen lassen. Sollte Ihr Kind Leider viel die Apfelernte in diesem Jahr spärlich aus. Interesse an Erlernen eines Blasinstrumentes haben wenden Sie sich Wir hoffen aufs nächste Jahr und wünschen Euch allen einen schönen vertrauensvoll an uns, wir bemühen uns entsprechende Lehrkräfte zu goldenen Oktober. vermitteln, um eine fundamentierte Ausbildung zu gewährleisten. Der Vorstand Musikalische Früherziehung Music4Kids Unsere jüngste Musikergruppe sind ebenfalls wieder gestartet. Wir Verein der Musikfreunde Hülzweiler treffen uns Donnerstags um 17:00 Uhr. Wer spontan schnuppern möchte ist jederzeit herzlich willkommen. Bitte vorher bei Roger Jos- Spende für die Jugendarbeit ten oder Anke Fröhlich-Ney Bescheid geben. Wir freuen uns auf ein Die Proben für das Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Axel Wiedersehen und tolle Stunden mit euch. So lange das Wetter noch Dillschneider vom Deutsch-Amerikanischen-Freundeskreis Westsaar passabel ist fndet die Stunde auf dem Sprenger Schulhof in der Pau- nutzte die Gelegenheit und überreichte bei der Sonntagsprobe am senhalle statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken. 3.10.2021 eine Spende für die Jugendarbeit in Höhe von 800 Euro. Blockfötengruppen Den Verein der Musikfreunde Hülzweiler und den Freundeskreis ver- Unsere Blockfötengruppen sind ebenfalls wieder gestartet und bindet eine langjährige Zusammenarbeit beim Austauschprogramm suchen natürlich ebenfalls Nachwuchs. Es dient als ideale Vorberei- mit dem „Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan USA“. tung zum Erlernen des Notenlesens und Ensemblemusizierens. Unsere Lehrerin Julie erwartet Euch im Einzel oder auch im Gruppen- unterricht. Alle Veranstaltungen fnden natürlich unter den gültigen Corona Bedingungen statt. Musikalische Grüße im Auftrag der Vorstand der Gesellschaft der Musikfreunde Elm e.V. Kontakte: 1. Vors.: Michelle Kreischer Tel. 0176 447 22 174 2. Vors.: Lukas Grün Tel. 0177 651 42 11 Internet: www.musikfreunde-elm.de E-Mail: [email protected] Jugend: Anke Fröhlich-Ney Tel. 0176 21 16 68 49 Auf dem Bild von links nach rechts Kevin Naßhan, Dirigent großes Philharmonischer Chor an der Saar e.V. Orchester; Markus Kelkel ,erster Vorsitzender; Franziska Strauss, Erstmals wieder Konzert mit Robert Leonardy und Robert Frank zuständig für die Jugendarbeit; Axel Dillschneider, Deutsch-Ame- Endlich einmal wieder mit Solisten und großem Orchester musizieren. rikanischer-Freundeskreis Diesen Wunsch konnte sich der Philharmonische Chor an der Saar mit Sitz in Hülzweiler erfüllen. Auf Einladung des Förderkreises von Pala- Bereits 2003 war die „Blue Lake International Jazz Band“ aus Amerika tinaKlassik gestalteten die Sängerinnen und Sänger unter ihrem Leiter zu Gast in Hülzweiler. 2007 durfte das „Blue Lake International Youth Prof. Leo Kraemer zusammen mit dem PalatinaKlassik-Ensemble in Orchester“ in Hülzweiler begrüßt werden. Es folgten weitere ameri- der Speyerer Pfarrkirche St. Otto ein fulminantes Chor- und Instru- kanische Orchester in 2011 und 2016. Ziel ist es jugendliche Musiker mentalkonzert. Der Titel „Hommage an Beethoven“ verhieß Beetho- aus den USA mit ebenfalls musikbegeisterten Jugendlichen bei uns in ven-Werke von hoher Qualität. Kontakt zu bringen und so die deutsch-amerikanische Freundschaft Bereits der Anfang des Konzertes löste bei den Zuhörern Begeiste- zu fördern. Mit den Besuchen der amerikanischen Gäste war auch rungsstürme aus, als der Chor mit dem mitgereisten Konzertpianisten jeweils ein Stipendium für den Besuch des „Blue Lake Camps“ ver- Prof. Robert Leonardy die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester bunden. Dadurch war es jungen Musikern unseres Vereins möglich Schwalbach - 23 - Ausgabe 40/2021 ihr musikalisches Können weiterzuentwickeln und die amerikanische DlRG Ortsgruppe Schwalbach e.V. Lebensweise hautnah kennenzulernen. Die Spende fießt in unsere Jugendarbeit und ermöglicht es unter Beginn der Hallenbadsaison anderem, dass auch weiterhin Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre im Mit Eröffnung des Hallenbades am 04.10.2021 können wir unser Verein der Musikfreunde kostenlos Mitglied sind. Training unter besonderen Aufagen und neuen Modalitäten wieder Wenn Ihr Kind oder Ihr Enkel sich für Musik interessieren und ein beginnen. Grundlage dafür ist das Hygienekonzept der Gemeinde Instrument lernen wollen oder bereits ein Instrument spielen und mit Schwalbach für den Betrieb des Hallenbades sowie des Hygieneko- Gleichgesinnten in einer Band musizieren wollen, wenden Sie sich an nzeptes der DLRG OG Schwalbach e.V. für das Training während der uns. Corona-Pandemie. Das erste Training fndet am 13. Oktober statt. Weitere Infos unter www.musikfreunde-huelzweiler.de Heimat- und Wanderverein edelweiß elm e.V. Liebe Wanderfreunde, wir hoffen, dass ihr alle gesund geblieben seid. Nach langem Verzicht möchten wir wieder eine Wanderung durchfüh- ren. Am 16.10.2021, um 14 uhr, treffen wir uns am Vereinslokal Kater Carlo. Geplant ist eine Wanderung von ca 6km. Da wir anschließend noch grillen, bitten wir darum, euch bei Bianca Stachowzyk zu melden. Bei unserer Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Die nächste Vorstandsitzung fndet am 13.10.2021, um 19 uhr, in unserem Vereinslokal Kater Carlo statt. Der Vorstand Slotracing-Freunde Sandbergring Fortsetzung unseres Berichts aus der letzten Ausgabe: Nach einer kurzen Pause mit den obligatorischen Süßigkeiten ging es auch schon mit der JWRC weiter. Es entbrannte ein Dreikampf zwischen zwei Cit- roen C2, drei Ford Fiesta und einem Suzuki Swift, den letztendlich die beiden Ford Fiesta auf Platz 1 und 2 für sich entscheiden konnten. Auch in diesem Rennen gab es dann ein Zwischenergebnis: Platz 1 unsere aktuellen trainingszeiten: wieder Berti mit einer Top-Zeit von 8:21 Minuten, Platz 2 Robby (8:37 Montags: Min) und Platz 3 Peter (8:43 Min). Auf den weiteren Plätzen folgten 20:00 - 21:00 Uhr Aktive, Erwachsenenschwimmkurs Thorsten (8:46 Min), Eugen (8:56 Min) und Joachim (9:40 Min). Eine Mittwochs: Riesenentäuschung für Joachim, der im letzten Rennen in dieser Klasse noch Platz 2 belegt hatte. Zu diesem Zeitpunkt lag Berti mit 30 Schwimmkurs 17:30 - 18:15 Uhr Punkten vor Robby mit 28 Punkten und Peter mit 26 Punkten in Füh- Gruppe 1A 18:30 - 19:15 Uhr ungerade Wochen rung. Während Thorsten und Eugen sich mit jeweils 23 Punkten noch Gruppe 1B/1C 18:30 - 19:15 Uhr gerade Wochen Hoffnung auf einen Platz auf dem Treppchen machten, wollte Joachim Gruppen 2/JET 19:15 - 20 Uhr mit allen Mitteln die Rote Laterne verhindern. Dann machten sich alle Aktive 20:00 - 21:00 Uhr für die Königsklasse, die World Rally Championship (WRC), bereit. Eine Teilnahme am Training ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung Diese Klasse musste sowohl in Bezug auf den Sieger, die Plätze auf über unsere Homepage (https://schwalbach.dlrg.de/training/) mög- dem Treppchen als auch den Gewinner der roten Laterne die Entschei- lich. Mit der Anmeldung wird der Gesundheitszustand bestätigt und dung bringen. An diesem Abend mussten sich ein Mitsubishi Lancer, wir gewährleisten die Kontaktnachverfolgung. Die Daten werden an ein Subaru Impreza und ein Porsche 911 mit 3 Citroen auseinander- die Gemeinde weitergeleitet und alle Listen werden nach vier Wochen setzen. Aber gegen den schnellen Subaru von Berti hatten die Citroen wieder vernichtet. Die Online-Anmeldung kann ab dem Sonntag vor an diesem Abend keine Chance. In sehr guten 8:10 Minuten raste er dem geplanten Training erfolgen. Die Teilnehmer werden nach Ein- auf Platz 1 gefolgt von Eugen in 8:13 auf Platz 2 und Peter in 8:48 gang der Online-Anmeldung für den Mittwoch berücksichtigt. auf Platz 3. Auf den weiteren Plätzen folgten dann Robby (8:50 Min.), Der Einlass erfolgt ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn zu einem ver- Joachim (8:52) und Thorsten (9:09 Min). Nachdem dann alle Punkte günstigten Eintritt von 0,50 €. addiert waren, kam es zu folgendem Endergebnis: Platz 1 Berti mit der eine Mund-Nasen-Bedeckung ist durch alle Anwesenden bis ein- vollen Punktzahl von 45 Punkten vor Robby mit 40 Punkten auf Platz schließlich zur umkleide zu tragen. Eltern, die ihren Kindern beim 2. Auf Platz 3 folgte Peter mit 39 Punkten, den undankbaren vierten Umkleiden behilfich sind, müssen anschließend den Umkleidebereich Platz belegte Eugen mit 37 Punkten, Fünfter wurde Thorsten mit 33 wieder verlassen. Eltern, die ihre Kinder begleiten müssen zur Kon- Punkten und Joachim musste auf Platz 6 mit 31 Punkten mal wieder taktnachverfolgung ebenso von uns erfasst werden. die rote Laterne mit nach Hause nehmen. Der nächste Rennabend ist Duschen und Körperreinigung vor dem Betreten des Schwimmbe- für den 23.10.2021 geplant. An diesem Abend werden die Gruppe C ckens ist obligat. Nach dem training wird nicht im Schwimmbad Fahrzeuge und die offene GT-Klasse am Start sein. geduscht und auch nicht geföhnt; die teilnehmer duschen erst zuhause. Wir freuen uns auf die neue Saison und das Training. Besuchen Sie uns auf schwalbach.dlrg.de, oder bei Facebook, Twitter und Instagram unter /dlrgschwalbach. sportinforMAtionen

tV elm tischtennis Saarlandliga 02.10.21 SG Bous-elm : tV Geislautern 9 : 4 1. Comtesse, Kevin 2. Demir, Necdet 3. Domma, Stefan 4. Folz, Philip 5. Meßinger, Boris 6. Schäfer, Daniel Gegen die teilweise sehr unangenehm zu spielenden Gersweiler Das Siegertrio Tischtennisfreunde war man vor dem Spiel schon gewarnt. Mit drei Schwalbach - 24 - Ausgabe 40/2021 Doppelsiegen gelang aber direkt ein guter Start. Stark das klare 3:0 Siege von Doppel 1 und 3 ging man schon mal in Führung. Dem kla- von Demir/Folz gegen das Spitzendoppel der Gäste. Erfolgreich ging ren 3:0 von Stefan Domma konnte Leif Pohl nicht folgen, sondern lag es auch mit der ersten Einzelrunde weiter. Leidglich Kevin Comtesse gegen den Noppenspieler Müller gleich mal 2:0 zurück. Durch leichte kam gegen den stark aufspielenden Gunawan nie richtig ins Spiel und Veränderung der Spielweise, Tipps der Mitspieler und großen Einsatz unterlag 1:3. Philipp Folz und Boris Messinger mussten zwar in den konnte er den Rückstand aber noch in einen 3:2 Sieg drehen. Jürgen Entscheidungssatz, behielten dort aber die Oberhand und so stand es Gier und Dietmar Ochs füllten unser Punktekonto zur Hälfte der Ein- nach dem ersten Einzeldurchgang 8:1 für uns. Das „schnelle Ende“ zel auf 6:3. Domma und Pink waren mit Ihren zweiten Einzel (jeweils lies dann aber noch auf sich warten. Nach hartem Kampf unterlag 3:0) bereits fertig als Leif schon wieder 2:1 zurück lag. Diesmal spielte Kevin mit 2:3 gegen Bastian und auch Necdet Demir musste sich dem er die konditionellen Vorteile gegenüber seinem Kontrahenten aus, an diesem Tag blenden aufgelegten Gunawan 1:3 geschlagen geben. sodass auch das dadurch letzte Spiel ebenfalls 3:2 an uns ging. Bei Die Entscheidung musste also in der Mitte fallen. Hier behielt Stefan 1-2 kühlen Bierchen wurde dann nach etwas mit den netten Gastge- Domma gegen das unangenehme Material von Baron die Nerven und bern gefachsimpelt. Unsere Senioren (ab 40 J.) stehen somit noch die Oberhand und sicherte mit 3:1 den entscheidenden Punkt zum ohne Niederlage auf Rang 4. 9:3. Mit 6:0 Punkten führt man derzeit die Saarlandliga-Tabelle an. Am Die Tischtennis - Trainingszeiten sind dienstags ab 19.30 uhr (Her- kommenden Samstag (09.10.) geht es im ersten Auswärtsspiel nach ren/Senioren) in der Süd-West-Halle Bous. Donnerstags ab 17.30 Lautzkirchen. uhr (Schüler/Jugend), ab 19.30 uhr (Herren/Senioren) in der Fried- tischtennis Bezirksliga rich-ebert-Halle Bous und freitags für alle Interessierten ab 19.00 28.09.21 uhr in der Sporthalle elm. SG Bous-elm II : ttSV Saarlouis-Fraulautern II 9 : 4 Die nächsten Herren - Heimspiele fnden am 09.10.21 um 18.30 uhr in der Sporthalle elm statt. Die Senioren spielen am Do., 07.10.21 1. Herrmann, Maik (Doppel 1) um 19.30 uhr in der Friedrich-ebert-Halle Bous. 2. Pohl, Leif (Doppel 2) Alle Berichte und Information auch unter www.tischtennis-bous.de 3. Schreiner, Tobias (Doppel 3) und tvelm.de. 4. Kluthe, Sascha (Doppel 1) 5. Salbert, Gerhard (Doppel 3) FC 08 elm 6. Knob, Jens (Doppel 2) Spiel 2. Mannschaft in ensdorf Vorab vielen Dank an Fraulautern das Spiel in die Woche zu verlegen, FC ensdorf 2 - FC elm 2. 2:5 da wir sonst auf unser Brett 1 hätten verzichten müssen. Dafür konnte Am vergangenen Sonntag wollten wir beim Spitzenspiel in Ensdorf auch das Gästeteam ihre Nr. 1 mitbringen, was samstags nicht mög- gegen unseren direkten Tabellennachbarn Wiedergutmachung betrei- lich gewesen wäre. ben nach dem unbefriedigenden Remis gegen Lisdorf in der Vorwo- Eine erneut sehr taktische Doppelaufstellung brachte uns wieder 2:1 che. in Führung. Die ersten 3 Einzel gingen alle in den Entscheidungssatz, Wir begannen dementsprechend engagiert und druckvoll. Bereits wobei Maik und Tobi die stärkeren Nerven hatten. 4:2. Ein deutlicher nach vier Minuten konnte Marvin Kleinbauer nach einem Eckball Sieg von Sascha Kluthe und 2 Niederlagen „hinten“ führten zum 5:4 unsere Farben mit 1:0 in Front bringen. Dieser frühe Treffer gab uns zur „Halbzeit“. Danach lief alles für uns, indem unsere Bretter 1-4 Sicherheit und wir konnten unseren gewohnten Ballbesitzfußball auf- jeweils mit ungefährdeten Siegen das Spiel beendeten. Stark Leute! ziehen und uns weitere Chancen erspielen, welche jedoch wie so oft ungenutzt blieben. Erst in der 29. Minute waren wir wieder erfolgreich: Dominik Schmidt wurde regelwidrig im Strafraum der Gäste gestoppt. Den fälligen Strafstoß übernahm Cedric Aita, der souverän zum 2:0 traf. Dieser Treffer gab uns weiter Auftrieb und in der nächsten Szene klärte Niklas Pohl mit einem Kopfball aus der eigenen Hälfte perfekt in den Lauf des gestarteten Marc Towarek, der den Ball auf Mustafa Karaoglan passte. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und legte das wichtige 3:0 nach. Nur sechs Minuten später revanchierte Musti sich bei seinem Vorlagengeber: Nach Pass von ihm konnte Marc Towarek mit einem herrlichen Schuss in den Winkel den 4:0-Halbzeit- stand erzielen. In der zweiten Halbzeit erwarteten wir einen druckvollen Gegner: Ens- Auch die 2. Mannschaft erobert die Tabellenspitze! dorf konnte sich nun auch einige Chancen erspielen, welche jedoch 02.10.21 von unserer routinierten Abwehr alle entschärft wurden. Stattdessen tischtennis 1. Bezirksklasse legten wir das vorentscheidende 5:0 nach: Nach schönem Pass von ttC Berus III : SG Bous-elm III 9 : 2 Mustafa Karaoglan erzielte Dominik Schmidt das Tor. Nur fünf Minu- ten später kassierte unser Torschütze eine unberechtigte Gelb-Rote 1. Mehl, Hendrik (Doppel 1) Karte, wodurch wir dezimiert in die Schlussphase gehen mussten. 2. Leinenbach, Tobias (Doppel 1) Durch die Unterzahl und bedingt durch einige Wechsel auf unserer 3. Pop, Stefan (Doppel 2) Seite kam es zu einem Bruch in unserem Spiel. Ensdorf konnte sich 4. Leuck, Yanneck (Doppel 3) nun einige Chancen erspielen und wir konnten nur noch vereinzelt für Entlastung sorgen. Durch einen Doppelschlag in der 79. und 80. 5. Müller, Marco (Doppel 2) Minute, als wir es nicht schafften die zweiten Bälle zu behaupten oder 6. Jungmann, Pascal (Doppel 3) konsequent zu verteidigen, konnte Ensdorf zwei Treffer erzielen. Wir Leider konnten wir unsere Niederlagenserie beim Spiel gegen den schafften es jedoch, durch hohen kämpferischen Einsatz aller auf dem Tabellenführer TTC Berus III nicht beenden. Feld stehenden Spieler, gemeinschaftlich zu verteidigen und so die Unseren ersten Punkt konnte das Doppel 3 (Leuck/Jungmann) einfah- drei Punkte letztendlich souverän nach Elm zu entführen. ren. In den Einzeln konnte sich dann lediglich Jungmann gegen die Insgesamt ein überzeugender Auftritt unserer Mannschaft, die sich mit Spielerin aus Berus behaupten. So mussten wir relativ früh feststellen, drei Punkten gegen einen direkten Konkurrenten durchsetzen und so dass wir nicht viel ausrichten konnten gegen starke Beruser. den Platz an der Sonne festigen konnte. In der ersten Halbzeit über- In den nächsten Spielen warten dann (hoffentlich) machbare Gegner wogen noch die spielerischen Glanzlichter, wohingegen in der zweiten auf uns. Wir sind motiviert den ersten Sieg nach Hause zu fahren. Ein Hälfte die kämpferische Leistung als Team überzeugte und hervorzu- großer Dank gilt Stefan Pop, der sich kurzfristig, nur wenige Stunden heben ist. vor dem Spiel, bereit erklärte für unseren krankheitsbedingt ausfallen- In der nächsten Woche gilt es jetzt im Training dranzubleiben, um am den Röder einzuspringen. kommenden SAMSTAG um 16:30h im heimischen Bachtalstadion im tischtennis Senioren Bezirksliga: Derby gegen die zweite Mannschaft des FSV Saarwellingen erneut mit 30.09.21 ttC köllerbach II : ttSV DJk Bous 3 : 9 drei Punkten nachzulegen. 10. Saisonspiel: FC ensdorf - FC 08 elm 1:3 1. Domma, Stefan (Doppel 1) Unsere erste Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel in Ensdorf mit 3:1 und bleibt an der Tabellenspitze dran. 2. Pohl, Leif (Doppel 1) Schon nach 7 Minuten erzielte Julian Schorr nach einer Ecke von 3. Pink, Rudolf (Doppel 2) Marco Leonhard per Kopf die Führung. Danach kontrollieren wir das 4. Gier, Jürgen (Doppel 3) Spiel und hatten einige gute Chancen die Führung auszubauen. Doch 5. Ochs, Dietmar (Doppel 3) es dauerte bis zur 37. Minute ehe Yannik Dietz mit seinem ersten Sai- 6. Pop, Stefan (Doppel 2) sontreffer nach feiner Vorarbeit von Julian Schorr das 2:0 erzielte. In Köllerbach konnten die Senioren wieder auf Rudi Pink zurückgrei- Hinten standen wir solide und ließen keine Torchance für die Gastge- fen, mussten dafür aber wiederum auf Ralf Schwarz verzichten. Durch ber zu. Schwalbach - 25 - Ausgabe 40/2021 Nach dem Seitenwechsel verkürzte Ensdorf nach 52 Minuten zum 2:1. Beide Teams neutralisierten sich und erst in der 13. Minute fel das 1 Es wurde noch einmal spannend, doch richtige Torchancen konnten zu 0 für unsere Mannschaft durch ein unglückliches Eigentor. Bisttal die Gastgeber nicht mehr verbuchen. zeigte sich nicht geschockt und konnte einen der schnellen Angriffe Als Marco Leonhard nach Vorarbeit von Yannik Dietz, eine viertel sauber abschließen und es stand wieder unentschieden. Leider waren Stunde vor Schluss, den alten zwei Tore Vorsprung wiederherstellte, einige unserer Kids dadurch verunsichert und fanden nicht zu ihrem war das Spiel entschieden. gewohnten Spiel. Kurz vor der Halbzeit passte Juliano in den Lauf von Spiel 2. Mannschaft gegen FSV Saarwellingen 2. 3:3 Liam der mit einem sauberen Schuss ins lange Eck die Halbzeitfüh- Bereits am vergangenen Samstag spielten wir im Heimspiel gegen die rung für unser Team erzielte. zweite Mannschaft des FSV Saarwellingen. Wir wollten von Beginn an Unser Trainerteam fand in der Halbzeit die richtigen Worte und konnte Druck erzeugen, um ein frühes Tor zu erzielen. Dies gelang uns aller- die Verunsicherung einiger Kids lösen. In der 2. Halbzeit bot sich ein dings trotz guter Chancen nicht. Stattdessen konnte Saarwellingen ganz anderes Spiel und unsere Kids ließen ihre spielerische Klasse eine Unachtsamkeit in unserer Abwehrreihe ausnutzen: Nach einem wieder aufblitzen. Kurz nach wieder Anpfff kam es zu einem Freistoß langen Ball, bei dem die Abseitsfalle nicht zuschnappte, konnte der von der halb rechten Seite. Lasse ließ sich diese Gelegenheit nicht Stürmer der Gäste die Führung erzielen. Etwas geschockt durch die- nehmen und der Ball landete abgefälscht mit einer Bogenlampe im sen Gegentreffer versuchten wir uns in der Folge zu berappeln und Tor. Nun waren wir voll da und jeder merkte, dass heute ein Sieg und unser Spiel aufzuziehen. Doch trotz klarer spielerischer Überlegenheit somit die Eroberung der Tabellenführung drin war. In der 41. Minute gelang uns bis zur Halbzeit kein eigener Treffer. kam Elia nach einem Eckball von Elias zum 4 zu 1. Der Gegner warf Mit Beginn der zweiten Hälfte legten wir dann allerdings richtig los. Mit nun alles nach vorne und drängte uns in die Defensive. Leider kam dem ersten Angriff konnte Fabian Köhl nach Zuspiel von Cedric Aita es 10 Minuten vor Schluss zu einem unglücklichen Strafstoß. Unser in der 46. Minute den Ausgleich erzielen. Fünf Minuten später konnte Tormann Philipp war noch am Ball aber dieser landete trotzdem im Marc Towarek nach einem langen Ball von Joshua Pauli nur per Foul Tor. Nach diesem Gegentreffer blieben alle Kids souverän und ließen im Strafraum der Gäste gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß ver- sich nicht beunruhigen und in der Schlussminute fel sogar das 5 zu 2 wandelte, wie in der Woche zuvor, Cedric Aita zur 2:1-Führung. Nach durch einen schönen Treffer von Juliano. Dies war auch der Endstand diesem Tor, das uns sichtlich Auftrieb gab, spielten wir weiter kon- und der Jubel unserer Kids war grenzenlos. zentriert weiter. Auch nach einer längeren Unterbrechung aufgrund So steht unsere Mannschaft nach 3 Spielen ohne Punktverlust an der einer Behandlungspause des gegnerischen Torhüters (An dieser Tabellenspitze. Stelle wünschen wir gute Besserung!) spielten wir uns weitere Chan- Fazit: Mit harter Arbeit, aber vor allem einem tollem Teamgeist ist cen heraus. Eine dieser Chancen konnte Marc Towarek nach Zuspiel einiges möglich. Es kommt nicht nur auf individuelle Klasse an, son- des eingewechselten Tim Pohls zum vermeintlich vorentscheidenden dern den Zusammenhalt einer Mannschaft! Was eine Entwicklung in 3:1 verwerten. Nach diesem Treffer kam es aufgrund einiger Wechsel 3 Monaten, weiter so! und vermehrt aufkommender unnötigen Diskussionen und Reibereien Die Stimmung von außen war wieder grandios, vielen Dank. zwischen unseren und den gegnerischen Spielern zu einem Bruch in Es spielten: Philipp, Jonas, Flo, Rismi, Phil, Ben, Jacob, Johanna, unserem Spiel. Saarwellingen konnte nun mit langen Bällen Druck Basti, Lasse, Elias, Juliano, Elia, Maja, Liam und Tim. auf unsere letzte Reihe ausüben. Wir hielten mit allem dagegen und 4. Qualispiel D1 -Jugend JSG Schwalbach gegen Bous 4:5 konnten bis zur Nachspielzeit unser Tor verteidigen. Aufgrund der ver- Am 4. Spieltag der Qualirunde trafen wir auf die Mannschaft aus Bous letzungsbedingten Unterbrechung ließ der junge Schiedsrichter acht und mussten unsere erste Saisonniederlage hinnehmen. Es bot sich Minuten nachspielen. In diesen konnte Saarwellingen zwei Treffer zum für die Zuschauer ein spannendes Match mit schönen Chancen und Ausgleich erzielen: Zuerst konnte der Stürmer der Gäste nach unzurei- vielen Toren. chender Abwehr unsererseits den Ball ins verwaiste Tor einschieben. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf Mit fast der letzten Aktion konnte Saarwellingen ausgleichen. Nach beiden Seiten. Das Spiel bot einige Zweikämpfe und lebte von vielen einem Schiedsrichter-Ball an unserem eigenen Strafraum kam der Ball Abwehrfehlern und Fehlpässen. in Slap-Stick-Manier zu einem Spieler der Gegner, der so freistehend In der 9. Minute konnte Elia unser Team durch einen Strafstoß in Füh- zum 3:3-Endstand ausgleichen konnte. rung bringen. Im Gegenzug wurde von Bous eine Unaufmerksamkeit Insgesamt ein unbefriedigendes Spielergebnis eines in weiten Teilen eiskalt bestraft und das Ergebnis war wieder ausgeglichen. ordentlichen Spiels, das sich wie eine Niederlage anfühlt. Festzuhal- Eine Minute später kamen wir nach einem Eckball in Rückstand. In ten bleibt, dass wir weiter an unserer Chancenverwertung arbeiten der Folge ließen wir einige Chancen zu leichtfertig ungenutzt und es müssen und zusätzlich in den nächsten Spielen auch wieder defen- dauerte bis zur 22. Minute bis Rismi nach einem Eckball mit einem siv besser stehen müssen. Auch müssen wir insgesamt disziplinierter satten Schuss das 2:2 erzielte. Aber dieser Ausgleich hielt auch nicht bleiben und auf Provokationen auf und neben dem Platz mit unseren lange und Bous nutzte 2 Konterchancen eiskalt aus und führte plötz- durchaus vorhandenen fußballerischen Mitteln antworten. lich mit 4 zu 2. Kurz vor der Halbzeit erzielte Jacob nach schönem In der kommenden Trainingswoche gilt es jetzt, die Wunden zu lecken Dribbling noch das 3 zu 4 und mit diesem Ergebnis wurden die Seiten und den Fokus auf die nächsten Aufgaben zu richten. Nächsten Sonn- gewechselt. tag spielen wir um 13:30h in Gisingen, in der darauffolgenden Woche Die Pausenansprache hielt nicht lange und mit dem ersten Angriff sind wir spielfrei. konnte Bous ihre Führung wieder auf zwei Tore ausbauen. Leider kamen unsere Kids nicht zu ihrem gewohnten Spiel und konnten in Vorschau keiner Zeit des Spiels ihre Ballstärke beweisen. Wir machten es dem Sonntag, 10.10.2021 VfB Gissingen II - FC 08 Elm II Gegner zu einfach und wir kamen nur durch Einzelaktionen nach Anstoß: 13:30 Uhr vorne. So konnte Liam in der 45. Minute den Anschlusstreffer erzie- Sonntag, 10.10.2021 FSV Hemmersdorf II - FC 08 Elm len. In der Schlussphase wurde das Spiel hektisch und es kam zu einigen strittigen Situation. Leider ließ der junge Schiedsrichter hier Anstoß: 14:00 Uhr ein wenig das nötige Fingerspitzengefühl vermissen. So mussten wir Sonntag, 17.10.2021 FC 08 Elm - SF Heidstock unsere erste Saisonniederlage hinnehmen und uns dem Gegner aus Anstoß: 15:00 Uhr Bous geschlagen geben. Sonntag, 24.10.2021 SV Eimersdorf II - FC 08 Elm Fazit: Ein Unentschieden wäre durchaus machbar gewesen und nicht Anstoß: 12:00 Uhr unverdient, trotzdem wurde das Spiel nicht unverdient verloren. Am Sonntag, 24.10.2021 FV Stella Sud - FC 08 Elm Ende haben wir zu viele Gegentreffer zugelassen und müssen aus den Anstoß: 15:00 Uhr gemachten Fehlern lernen. Trotz des Rückstandes und der Niederlage haben sich die Kids unun- Sonntag, 31.10.2021 FC 08 Elm - SV Felsberg II terbrochen gegenseitig aufgemuntert und die Zuschauer uns lautstark Anstoß: 13:00 Uhr unterstützt. Vielen Dank! Sonntag, 31.10.2021 FC 08 Elm - FSV Saarwellingen Es spielten: Philipp, Flo, Rismi, Phil, Ben, Jacob, Johanna, Basti, Anstoß: 15:00 Uhr Lasse, Elias, Juliano, Elia, Maja, Liam und Tim. Jugend 5. Qualispiel D1 -Jugend JSG Schwalbach gegen ensdorf 5:6 3. Qualispiel D1 -Jugend JSG Schwalbach gegen Bisttal 1 5:2 Am 5. Spieltag der Qualirunde trafen wir auf die Mannschaft aus Ens- Am 3. Spieltag der Qualirunde kam es zum Aufeinandertreffen unserer dorf. Bis zu diesem Spiel war Ensdorf mit 0 Punkten Tabellenletzter. 2 Platzierten D1-Jugend gegen den Tabellenführer aus Bisttal. Ledig- Eigentlich hofften alle auf eine Reaktion unserer Mannschaft auf die lich das bessere Torverhältnis machte den Unterschied zu Gunsten Niederlage gegen Bous, dies war leider nicht der Fall. Anscheinend von Bisttal aus. Vor 2 Jahren mussten wir uns diesem Gegner knapp hatten einige Kids das Spiel schon vorm Anpfff im Kopf gewonnen. geschlagen geben und natürlich wollten alle zeigen, dass wir uns in Natürlich ist es nicht einfach wieder auf eine 7er Mannschaft zu treffen, der Zwischenzeit gesteigert und weiterentwickelt haben. ohne dies vorher trainieren zu können. Ensdorf hat nicht wie gewohnt Unser Team startete druckvoll und drängte den Gegner in die Defen- eine 9er Mannschaft, sondern nur eine 7er Mannschaft gemeldet. So sive. Dabei kamen wir zu einigen Angriffen aber der letzte Pass, der kam an diesem Tag alles zusammen und wir mussten uns am Ende saubere Abschluss und der absolute Wille fehlte in der Anfangsphase. nicht unverdient dem Gegner 6 zu 5 geschlagen geben. Ensdorf fei- Bisttal war stets mit langen Bällen auf ihren schnellen Stürmer gefähr- erte so ihre ersten drei Punkte und unsere Mannschaft rutscht weiter lich, wobei unsere Abwehr hell wach war und nichts anbrennen ließ. ins Mittelfeld ab. Schwalbach - 26 - Ausgabe 40/2021 Auf Einzelheiten einzugehen macht leider keinen Sinn, da dieses Spiel der Schlussphase der ersten Halbzeit begannen die Minuten unseres nicht wirklich was mit Fußball zu tun hatte. Ensdorf schlug nur lange überragenden Torwarts Michael Göbel, der nicht nur zwei 7-Meter hielt Bälle hinten raus und unsere Abwehr war mit dem einen schnellen (insgesamt wehrte er 4 von 6 7-Meter ab) sondern auch den direkten Stürmer zu jeder Zeit überfordert und ließ sich auf diese Spielweise Nachwurf parieren konnte. Dies befügelte auch unsere Mannschaft ein. So hieß es am Ende 6 zu 5 für Ensdorf. und man ging mit einer 13:11 Führung in die Pause. Fazit: Fußball ist Kopfsache, vor allem bei Kids in diesem Alter ist dies Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte man dann endlich wie unser nicht zu unterschätzen. Jetzt müssen wir die nächsten zwei Wochen Spiel aussehen sollte. Über die erste Welle zog man Tor um Tor davon. versuchen nicht noch weiter abzurutschen und die Qualirunde trotz- Auch hier war es erneut, wie im ersten Spiel, Adrian Montag der auf dem erfolgreich abzuschließen. der rechten Seite so gut wie jeden Gegenstoß lief und eine sichere Es spielten: Philipp, Flo, Rismi, Phil, Ben, Jacob, Johanna, Basti, Elias, Bank im Abschluss war. Bereits in den ersten 5 Minuten der zwei- Elia, Maja, Liam und Tim. ten Halbzeit zog man bis auf 17:13 davon und baute diese Führung Spielbericht D1-Jugend JSG Schwalbach gegen 1, 11:2 bis zur 45. Minute bis auf 24:17 aus. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Am 2. Spieltag stand die Mannschaft Saargau 1 auf dem Programm Gäste auch nichts mehr entgegen zu setzen und am Ende gewinnen und das Spiel fand auf dem Rasen in Düren Bedersdorf statt. die Rabbits verdient mit 32:22 und bleiben damit ungeschlagen in der Nach dem Sieg gegen Beaumarais wollten unsere Kids den 2. Sieg im Verbandsliga. 2. Qualispiel, leider nutzte Saargau eine kleine Unachtsamkeit von uns Dieses Spiel hat gezeigt, dass unsere Mannschaft auf jeder Position direkt aus und kam bereits in der 3. Minute zur Führung. gut besetzt ist und man 1 zu 1 wechseln kann. Das Sprenger Mann- Unsere Kids waren überrascht und hatten zu Beginn Probleme mit schaftsgefühl ist wieder da und jeder ist in der Lage Tore zu werfen. den schnellen Vorstößen des Gegners. In der 9. Minute erzielte Elias So werden wir für alle Mannschaften unberechenbar sein und es wird nach Vorlage von Elia den Ausgleich und direkt im Anschluss erhöhte schwer sein uns Parole zu bieten. Doch wir müssen weiter an uns Basti nach Vorlage von Ben auf 2:1. Diese Führung setzte die nötige arbeiten. Dies wollen wir in den kommenden Wochen tun. Doch zuerst Energie und Selbstvertrauen frei und unsere Kids waren nicht mehr wird das Mannschaftsgefüge gestärkt. Am Dienstag fndet ein kleines zu bremsen. Bis zur 25 Minute konnten wir unsere Führung auf 5 zu 1 Wurftraining statt und im Anschluss geht’s zu unserem Sponsor Nazar ausbauen, Torschützen waren Elia und zweimal Elias. Kurz vor dem Sei- tenwechsel erzielte Saargau nach einem schönen Angriff das 5 zu 2. zum gemeinsamen Essen. Am Donnerstag gehen wir nach Bous ins Nach der Pause kamen unsere Kids direkt zu einigen Chancen und Kino. Das nächste Rundenspiel fndet erst wieder am 23.10.2021 Jacob baute den Vorsprung wieder auf 4 Tore aus. Kurze Zeit später statt. Gegner wird dann die zweite Mannschaft des TV erzielte Juliano das 7 zu 2 nach schöner Vorlage von Jacob. sein. Anwurf in der heimischen Jahnsporthalle ist um 18:00 Uhr. Saargau kam noch zu einigen Konterchancen, die alle durch unsere Es spielten für den TuS: gute Defensive im richtigen Moment entschärft wurden. Hier ein gro- Michael Göbel, Maurice Groß (Tor) ßes Kompliment an unseren Gegner, die trotz des hohen Rückstandes Sebastian Pistorius 4, Raphael Schneider 2/1, Lutz Schneider 3, Yan- nie aufgaben und bis zum Schluss fairen Fußball spielten. nik Obertreis 3, Nils Fellinger 7, Till Hasper 1, Fabian Engels 2, Bastian In der 48. Minute konnte Elias seine heutige Top Leistung, nach einem Liedtke 1, Fabian Steffen 2, Philipp Hawner, Adrian Montag 6, Fre- super Dribbling durchs Mittelfeld und einem schönen Abschluss, mit derick Hoffmann 1 seinem 4. Tor untermauern. Trainer/Betreuer: Patrick Grabenstätter, Carsten und Max Hawner Aber damit nicht genug, heute waren alle Kids hungrig auf Tore und Zur Beachtung: Heimspiele des tuS elm-Sprengen spielten munter weiter. So kam Juliano zu seinem 2. Tor und Jacob Wir sind durch Aufagen dazu verpfichtet, am Eingang zur heimischen erzielte sogar noch sein 2. Und 3. Tor für den heutigen Tag. Jahnsporthalle Kontrollen durchzuführen. Für unsere Zuschauer und So wurde das Spiel mit 11 zu 2 gewonnen und unsere D1 Jugend Fans bedeutet dies im speziellen: steht nach 2. Spieltagen mit 6 Punkten weit oben in der Tabelle. (Nach den neuesten Regeln des Saarland Plus Modells ab 01.10.21) Heute bekamen die zahlreichen Zuschauer ein schönes Spiel mit schönen Toren zu sehen und bejubelten die Kids für ihre super Leis- · Kontaktnachverfolgung tung, Vielen Dank! Angabe von Namen, Adresse, Tel-Nr. oder Nutzung Luca App Wir freuen uns auf unsere nächsten Begegnungen und hoffen die Kids · Hallenzutritt nur mit negativem Test oder Impf/Genesenennach- können ihre Leistungen weiter auf diesem Niveau abrufen. weis („3G“) Es spielten: Philipp, Jonas, Flo, Rismi, Phil, Johanna, Ben, Jacob, · Keine Begrenzung der Zuschauerzahl Basti, Elias, Juliano, Elia, Maja · Tragen einer Maske wird empfohlen, ist aber kein Muss · Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zuhause Vorschau Sonntag, 10.10.2021 VfB Gissingen II - FC 08 Elm II Anstoß: 13:30 Uhr Mannschaft Datum uhrzeit Gegner Ort Sonntag, 10.10.2021 FSV Hemmersdorf II - FC 08 Elm E-Jugend Sa, 09.10 13:30 HSV / Thielspark- Anstoß: 14:00 Uhr Hilbringen halle Sonntag, 17.10.2021 FC 08 Elm - SF Heidstock C-Jugend Sa, 09.10 14:00 SV Zweibrücken Jahnsport- halle Anstoß: 15:00 Uhr B-Jugend Sa, 09.10 16:00 JSG SB West Jahnsport- Sonntag, 24.10.2021 SV Eimersdorf II - FC 08 Elm halle Anstoß: 12:00 Uhr Herren 2 So, 10.10 16:00 SC Lebach Großsport- Sonntag, 24.10.2021 FV Stella Sud - FC 08 Elm halle Lebach Anstoß: 15:00 Uhr Herren 3 So, 10.10 16:00 TV Losheim 2 Jahnsport- Sonntag, 31.10.2021 FC 08 Elm - SV Felsberg II halle Anstoß: 13:00 Uhr Damen So, 10.10 18:00 TV St. Wendel Jahnsport- Sonntag, 31.10.2021 FC 08 Elm - FSV Saarwellingen halle Anstoß: 15:00 Uhr Im Namen des TuS Elm Sprengen bedanken sich Abteilungsleiter Michael Simon & sein Stellvertreter Alex Spies für die Leistungen der tuS elm Sprengen drei Vorzeige-Athleten. Abteilung Handball erster Heimspielsieg in der Verbandsliga! Am vergangenen Samstag hatte der TuS die zweite Mannschaft des TuS Brotdorf zu Gast in der heimischen Jahnsporthalle. Anders als erwartet war die Halle nicht vollkommen besetzt doch ein paar treue TuS-Fans fanden trotzdem den Weg in die Jahnsporthalle. Zu den aktuellen Corona-Bedingungen gibt es weiter unten nähere Infos. Wie schon im ersten Spiel beim HC St. Johann kam unsere Mann- schaft nur schwer ins Spiel. Das schnelle Spiel nach vorne, dass unser Markenzeichen sein sollte, konnte in den ersten Minuten noch nicht umgesetzt werden. Auch da die Gäste aus Brotdorf durch ihre Erfahrung auf dem Rückraum und am Kreis sehr behäbig agierten und über die Kleingruppe uns vor einige Probleme gestellt hat. Zwar hiel- ten wir zu Beginn noch einen 1-Tore-Vorsprung, doch den egalisierten die Gäste in der 10. Minute und konnten sogar mit 6:7 in Führung (v.l.n.r: Alex Spies, Christian Mahler, Markus Maas, Jörg Thönes & gehen. Doch unsere Mannschaft fand immer besser ins Spiel und Michael Simon) ging ihrerseits mit 9:7 in Führung. Vor allem Nils Fellinger, der 4 seiner Nachtrag vom 1. Spieltag (25.09.2021): 7 Treffer in der ersten Halbzeit erzielte, war dafür verantwortlich. In Die ersten 2 Punkte in der Verbandsliga! Schwalbach - 27 - Ausgabe 40/2021 Am vergangenen Samstag musste unsere 1. Herrenmannschaft zum Am vergangenen Wochenende durften die Aktivenmannschaften des Auswärtsspiel nach Saarbrücken. Gegner an diesem Abend war der TTC Hülzweiler zu ihren ersten Heimspielen dieser Saison antreten. HC St. Johann. Hierbei verkaufte sich unsere 1. Mannschaft gegen die TTG Dillingen Von Beginn musste man sich erst einmal an den verharzten Ball durchaus passabel, musste sich aber am Ende mit einer 9:5 Nieder- gewöhnen. Das merkte man besonders im Angriff. In den ersten lage geschlagen geben. Wie bereits im letzten Spiel kam man nur Minuten des Spiels wurde der Ball zu oft in die gegnerischen Hände mit einem Punkt aus den Doppeln, durch Meyer/Spurk und musste gespielt und die Gastgeber zogen bis auf 3:1 davon. Doch von Minute somit gleich einem 1:2 hinterherlaufen. Im weiteren Verlauf des Spiels zu Minute wurde unser Spiel immer sicherer. Die Abwehr stand wie ein konnten Joschua Meyer und Dirk Breyer im vorderen Paarkreuz Mauerwerk und hatte mit Michael Göbel einen überragenden Rückhalt jeweils einen Punkt beisteuern. Einen überragenden Abend aller- im Tor. Zwar war das Spiel bis zur 16. Minute beim Stand von 8:8 aus- dings erwischte Hans-Günter Schwinn der gegen das starke mittlere geglichen, doch dies sollte sich schon bald ändern. Die starke Abwehr Paarkreuz der Dillinger Mannschaft beide Spiele für sich entschei- eroberte immer wieder die Bälle und über die rechte Seite konnten den konnte. Insgesamt wäre an diesem Abend vielleicht sogar noch wir durch schnelle Gegenstöße zu einfachen Toren kommen. In der etwas mehr drin gewesen, wenn man speziell im hinteren Paarkreuz Schlussphase der ersten Halbzeit waren es vor allem Adrian Montag ebenfalls etwas besser hätte mithalten können. Trotzdem zeigt die über die erste oder Till Hasper über die zweite Welle, die mit jeweils 5 Formkurve insgesamt weiter nach oben. Am nächsten Spieltag gegen Toren maßgeblich an der 12:17 Führung zur Halbzeit beteiligt waren. Merzig werden die Trauben wohl wieder sehr hoch hängen, dort gilt Klar war, dass wir diese Führung nicht einfach herschenken wollten es weiter Spielpraxis zu sammeln und sich auf die Duelle im Tabellen- und dies wurde auch so in der Kabine angemahnt. Unsere Mannschaft keller vorzubereiten. setzte die Vorgaben unseres Trainers weiterhin um und zog auch in der Im Doppel spielten: zweiten Spielhälfte Tor um Tor davon. Über 13:18, 15:22 und 18:26 ließ Meyer/Spurk (1), Breyer/Schwinn (-), Knierim/Grahl (-) man die Gastgeber nicht weiter herankommen. In dieser Phase war Im Einzel spielten: es vor allem unsere Rückraumschützen Lutz Schneider, der entweder Joshua Meyer (1), Dirk Breyer (1), Hans Günter Schwinn (2), David sich vom 7-Meter-Punkt die Bälle verwandelte oder aber auch Fre- Spurk (-), Andy Knierim (-), Conor Grahl (-) derick Hoffmann, der mit seinem schnellen 1:1 zu seinen Toren kam. Herren II / 4er Herren-Mannschaft Gruppe Süd Am Ende gewinnt der TuS verdient mit 23:32 und sichert sich somit TTC Hülzweiler 2 – TTC Altenwald 2 3:7 der ersten beiden Punkte in der Verbandsliga. Nach einer kleinen Bärenstark trotz Niederlage Schwächephase zu Beginn der Partie, steigerte man sich immer mehr Die Mission „erster Heimsieg“ wurde leider durch die Absagen der und kann nach einer soliden und starken Leistung sehr zu frieden mit Routiniers Marc Arand, Harald Kreutzer, Willi Schwickerath, Niclas diesem Sieg sein. Mezzavilla und durch das Abstellen von Conor Grahl in der 1. Mann- Es spielten für den TuS: schaft erschwert. Thomas Becker führte unser Team gegen einen Michael Göbel, Maurice Groß (Tor) nominell stärkeren Gast aus Altenwald an. Jean-Luca , der sich 2x Raphael Schneider, Yannik Obertreis, Sebastian Pistorius 3, Lutz undankbar im 5.Satz geschlagen geben musste, sowie Luca Fery Schneider 12/6, Fabian Engels 3, Bastian Liedtke 1, Luca Echternach, zeigten eine bärenstarke Leistung und wir sind stolz auf das Auftreten Philipp Hawner, Adrian Montag 5, Frederick Hoffmann 3, Till Hasper 5 der beiden U18- bzw. U15- Spieler. Trainer/Betreuer: Patrick Grabenstätter, Michael Simon, Carsten Haw- Im Doppel spielten: ner, Max Hawner Schröder/ Fery (0) Im Einzel spielten Karate Dojo Hülzweiler Thomas Becker (2), Jean-Luca Schröder (1), Luca Fery (0) Jugendbereich Jungen U 18 / Qualifkation Gruppe 3 Spielfrei Jungen U 15 / Qualifkation Gruppe 2 TTC Hülzweiler - TTV Reisbach 10:0 Erfolgreicher Start der U15 in die Qualifkationsrunde Nach langer, langer Zeit durfte unsere U15 auch endlich wieder ein Spiel absolvieren. Von Anfang an hatten unsere Gäste aus Reisbach keine reale Chance auf einen Sieg. Ohne Luca Fery, der für die 2.Mannschaft abgestellt wurde, setzten Viviana di Liberto, Niklas-Finn Hewel, Simon Weber und Max Philipp Breyer in ihrem ersten Spiel der Saison alles um, was der Jugendtrainer Dirk Breyer in den wenigen zur Verfügung gestandenen Trainingseinheiten eingeübt hatte und somit stand dem Zur Erinnerung ein Stück Geschichte unseres Vereins … deutlichen Sieg nichts mehr im Weg. Leider möchte unser langjähriger Trainer Gerhard Pansa zukünftig Im Doppel spielten: nicht mehr selbst das Training leiten, sondern lieber berufich und Di Liberto/ Hewel ( 1 ) sportlich sein Dasein als Pensionär genießen. Weber/ Breyer ( 1 ) Natürlich gönnen wir ihm den Ruhestand, aber gleichzeitig verlieren Im Einzel spielten wir mit ihm einen herausragenden Trainer, der uns über 30 Jahre lang Viviana Di Liberto ( 2 ), Niklas- Finn Hewel ( 2 ), Simon Weber ( 2 ), Max entwickelt und die Leidenschaft für Karate gefördert hat. Darüber hin- Philipp Breyer aus war, ist und bleibt er einfach ein toller Kerl. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen ihn gelegentlich (oder häufg) als Gast in unserem Training begrüßen zu dürfen. Infos zum Trainingsbetrieb: Trainingszeiten für die KW 41 (Sonntag 10.10. - 16.10.): Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr / Schulturnhalle Hülzweiler Kampftraining / Kindertraining Trainer: Christopher / Alex Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr / Kulturhaus Hülzweiler Grundschule Kata Trainer: Jörg Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr / Schulturnhalle Hülzweiler Grundschule Selbstverteidigung Trainer: Christopher Nutzungskonzept für die Durchführung des Trainingsbetriebs Der Trainingsbetrieb fndet unter den aktuell gängigen Aufagen zum Infektionsschutz (3G) statt. Das Nutzungskonzept wurde bereits mehrfach veröffentlicht und ist den Trainern und Trainingsteilnehmern bekannt. Bei Bedarf erteilen die Trainer weitere Auskünfte. TTC 1951 Hülzweiler Aktiven Bereich Das Team der U15 vlnr. Trainer Dirk Breyer, Viviana Di Liberto, Max Ergebnisse/Berichte Philipp Breyer, Niklas-Finn Hewel, Simon Weber Samstag 02.10.2021 Vorschau/Termine Herren I / Bezirksliga West Freitag 08.10.2021 TTC Hülzweiler – TTG Dillingen 5:9 Senioren / 4er, Gruppe Süd/West Erwartete Niederlage mit passablem Ergebnis 20:00h - TV Altenkessel II - TTC Hülzweiler Schwalbach - 28 - Ausgabe 40/2021 Samstag 09.10.2021 fernhalten und den Favoriten in keinen richtigen Spielfuss kommen Herren I / Bezirksliga West lassen. 18:30h - TTF Merzig e.V. - TTC Hülzweiler Aus einer gesicherten Defensive heraus ergaben sich in Halbzeit 1 Herren II / 4er Herren-Mannschaft Gruppe Süd noch Kontergelegenheiten für den FV09, die jedoch nicht gut genug 18:30h - DJK Roden II - TTC Hülzweiler II ausgespielt wurden, sodass kein weiterer Treffer mehr vor dem Pau- Jungen U 18 / Qualifkation Gruppe 3 senpfff fallen sollte. 14:30h - TTC Hülzweiler - TV Geislautern Wäre die Aufgabe gegen das wohl beste Team der Liga eine knappe Jungen U 15 / Qualifkation Gruppe 2 Führung zu verwalten ohnehin nicht schon schwierig genug, wurde Abgesagt: TTC Altenwald - TTC Hülzweiler sie ab Minute 43 nochmals erschwert: Nach einem härteren Foul Bitte meldet euch wie gewohnt in den entsprechenden Whats- an Marius Puhl, das der Schiedsrichter auch korrekt mit Freistoß zu unseren Gunsten bewertete, ließ Marius sich dazu verleiten, seinen App-Gruppen für die Trainingseinheiten an. Gegenspieler zu schubsen. Der Gegenspieler nahm den Kontakt dan- Aktuelle Infos wie immer auf unserer Homepage www.ttc-hülzweiler. kend an, um sich zu Boden fallen zu lassen. Der Schiedsrichter zeigte de oder über die WhatsApp-Gruppen. Marius daraufhin die rote Karte – eine vertretbare, aber trotzdem harte Entscheidung. SV Hülzweiler In Halbzeit 2 erhöhten die Gastgeber minütlich den Druck und schnür- ten unsere Mannschaft mehr und mehr in der eigenen Spielhälfte ein. Abtlg. Fußball In der 58. Spielminute fel dann, aus einer doppelten Unterzahl resul- www.svhuelzweiler.de tierend (Jan von dem Broch musste verletzungsbedingt außerhalb des Punkteteilung im „Schachen“ Spielfeldes behandelt werden), das 1:1. 1. Mannschaft: SV Hülzweiler - SV Bardenbach 2 : 2 Nur 7 Spielminuten später dann das 2:1 für den SV Auersmacher in Unsere Mannschaft musste an diesem Sonntag bei nicht gerade Folge eines verwandelten Strafstoßes. berauschendem Wetter mal wieder Schwerstarbeit leisten. Auch die Auch in der Folge blieben die Gastgeber spielbestimmend und hätten Verletzungsbedingten Ausfälle einiger wichtigen Spieler machten die noch weitere Treffer erzielen können – aber das Aluminium und unser Aufgabe nicht einfacher. Die ersten 5 Spielminuten gehörten defni- Torhüter JP Greff sorgten dafür, dass keine weiteren Treffer mehr fallen tiv den Gästen aus Bardenbach. Danach fand unser Team besser ins sollten. Spiel und man konnte sich Chancen herausspielen. Eine der Chancen Somit steht erneut eine Ein-Tor-Niederlage zu Buche. Nach einer star- nutzte in der 8. Minute Philip Leinenbach zur 1:0 Führung. Aber die ken ersten Halbzeit, in welcher wir zurecht führten, war einem perso- Gäste aus Bardenbach waren alles andere als geschockt und erhöh- nell besser besetzten und in Überzahl spielenden Gegner in Halbzeit ten weiter den Druck nach vorne. Unser gut aufgelegter Schlussmann zwei leider nur noch wenig entgegen zu setzen. Tor: Alexandro Gallace Manuel Hinsberger sorgte aber für den nötigen Rückhalt, konnte aber Es spielten: Jan Philipp Greff, Lukas Latz, Alexandro Gallace, Felix den Ausgleichtreffer in der 20. Spielminute nicht verhindern. Mit die- Martin (58. Marcel Boschet), Colin Mathis (77. Marco Lauer), Nicolas sem Remis ging es dann nach den regulären 45 Minuten in die Kabine. Staub (77. Marc Kraml), Niklas Cavelius, Matthias Schäfer, Jan von Nach der Pause sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel mit Chan- dem Broch, Justin Mayan, Marius Puhl cen auf beiden Seiten. Maik Walter setzte dann in der 58. Minute mit 2. Mannschaft einem doch spektakulären Schuss das Spielgerät zur 2:1 Führung ins SSV Pachten – FV 09 Schwalbach II 1:0 Netz der Gäste. Die Freude über den Treffer hielt aber nur bis zur 79. Vergangen Sonntag war unsere Zweite beim SSV Pachten zu Gast Minute, denn Bardenbach erzielte erneut den Ausgleichtreffer. Letzt- und konnte leider nicht an die letzten Leistungen anknüpfen. endlich blieb es bei dieser Punkteteilung, die jedoch keiner Mann- Gleich zu Beginn sah Pachten eine Rote Karte (Nachtreten) und war schaft so recht weiterhilft. Mit diesem Unentschieden verpasste unser ab der 13. Minute in Unterzahl, was natürlich für alle Schwalbacher Team die Möglichkeit sich von den direkten Konkurrenten abzusetzen. Hoffnung auf eine leichtere Aufgabe brachte. Das Gegenteil war der Nach jetzt 9 Spielen belegt unsere 1. Mannschaft in der Landesliga Fall. Pachten war besser, kämpfte sich ins Spiel und war vor dem Tor West den 7 Tabellenplatz mit 14 Punkten. gefährlicher. Kurz vor der Pause fel dann das 1:0 für den Gastgeber, 2. Mannschaft hatte an diesem Sonntag Spielfrei als unser Youngster Luis Tull, der uns sonst bei vielen Toraktionen in Frauenmannschaft der Defensive den Allerwertesten rettete, den Ball unglücklich nach SV Fraulautern - SV Hülzweiler 2 : 7 einem Freistoß ins eigene Netz abfälschte. Auch in Halbzeit Zwei war Vorschau auf die nächsten Spiele: Pachten besser im Spiel und wir nicht torgefählich genug. Der SSV Sonntag, 10.10.2021, Auswärts verteigte souverän und so ging die Partie leider 1:0 verloren. Leider 1. Ma.: SF Hostenbach - SV Hülzweiler Anstoß: 16:00 Uhr nicht dabei, war Yannik Lang, der seiner Frau Michelle am Samstag 2. Ma.: SF Hostenbach 2 - SV Hülzweiler 2 Anstoß: 13:45 Uhr das Ja-Wort gab. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute vom FV09 Frauenmannschaft an dieser Stelle. Jetzt muss man in der Trainingswoche Fehler abstellen und am kom- SV Hülzweiler - VFB Luisenthal Anstoß: 16:45 Uhr menden Sonntagwieder alles mögliche abrufen, um Zuhause gegen Sonntag, 17.10.2021, Auswärts Oppen zu punkten. 1. Ma.: SV Düren-Bedersdorf - SV Hülzweiler Anstoß: 16:00 Uhr Es spielten: Sebastian Themann, Justin Philippi, Argjend Bojku (46. 2. Ma.: SC Reisbach 2 - SV Hülzweiler 2 Anstoß: 13:00 Uhr Felix Schreier), Jonas Schwarz, Denis Bojku, Tobias Lindner, Bastian Frauenmannschaft hat Spielfrei Vohwinkel, Jannis Jansen (46. Julian Faust), Daniel Boschet, Nicolas Schwarz, Luis Tull Königsfschen der Angelfreunde 3. Mannschaft SSV Pachten II – FV 09 Schwalbach III 6:0 Schwalbach-Griesborn e.V. Die 3. Mannschaft erwischte einen rabenschwarzen Tag und ging mit Am 23.10.2021, ab 08:00 Uhr, fndet an unserer Weiheranlage in 6:0 beim Tabellenvierten SSV Pachten II baden. Schwalbach unser Königsfschen für unsere Mitglieder statt. Wir wünschen unserem Spieler Maurice Metzger gute Besserung, der Die Startplatzverlosung ist ab 07:00 Uhr. nach einem heftigen Zusammenprall mit dem Torhüter der Pachtener mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Er erlitt zum BSG Schwalbach Griesborn Glück keine schwerere Verletzung und wird seinem Team hoffentlich Haben Sie Lust an Bewegung und suchen Sie einen Verein kommen nicht allzu lange fehlen. sie zur BSG Schwalbach Griesborn. Die BSG bietet in ihren Reha Es spielten: Jimmy Both, Pascal Kubizkij, Vito Spatazza, Stefano „Jesus“ Spatazza, Maik Herrmann (46. Fabian Hoffmann), Maurice Sport Gruppen Gymnastik auch im Wasser an. Gerne können Sie mit Metzger (17. Francesco Runco), Christian Jungmann, David Nicola uns ein kostenloses Probetraining in einer unserer Gruppen vereinba- Schmitt, Iman-Felix Hanisch (46. Martin Killmann), Marvin Thieser, ren. Haben Sie noch Fragen zu unseren Gruppenangeboten können Emre Kermen sie sich bei M. Wilhelm unter 06834 52956 informieren. Vorschau für Sonntag, den 10.10.2021 FV 09 Schwalbach Gegner Spielort Anstoß 1. Mannschaft 1. Mannschaft SV Saar 05 Saarbrücken Schwalbach 15:30 Uhr SV Auersmacher – FV 09 Schwalbach 2:1 2. Mannschaft SSV Oppen Schwalbach 17:30 Uhr Am vergangenen Samstag war unsere 1. Mannschaft 3. Mannschaft SC Roden II Schwalbach 12:45 Uhr beim Meisterschaftsfavoriten SV Auersmacher zu Gast. Vorschau für das Wochenende 16.10.-17.10.2021 Bereits nach sechs Minuten die Führung für unseren Gegner Spielort Anstoß FV09: Nachdem der Torhüter des SVA zunächst noch Samstag, 16.10.2021 zwei Versuche unserer Angreifer parieren konnte, war es Alexandro 1. Mannschaft FSG Ottweiler/Steinbach Steinbach 16:00 Uhr Gallace, der im Nachfassen mit seinem Premierentor in Grün-Weiß Sonntag, 17.10.2021 das 0:1 erzielte. Der tabellarischen Ausgangsposition zum Trotz konnte unser Team 2. Mannschaft SV Weiskirchen Konfeld Konfeld 17:00 Uhr die Heimmannschaft in den ersten 45 Minuten lange vom eigenen Tor 3. Mannschaft SSC Schaffhausen II Schaffhausen 13:00 Uhr Schwalbach - 29 - Ausgabe 40/2021 FV 09 Schwalbach/Griesborn dem St. Nikolaus Hospital , dem VdK-Kreisverband Saarlouis sowie dem Kneipp-Bund Saar einen A Jugend: Memory Walk Im heutigen Spiel trafen wir auf einen Gegner der lediglich im ersten am 8. Oktober 2021 Spiel einen Punkt errang. von 10:00 bis 15:00 uhr Von Beginn an zogen wir ein überlegtes und kontrolliertes Aufbau- auf dem kleinen Markt in Saarlouis. spiel durch. Unser -an diesem Tag besonders auffallendes Mittelfeld Bereits ab 10:00 Uhr werden Informationsstände und Mitmachaktio- - startete einen Angriff nach dem anderen. Nach einigen vergebenen nen angeboten. Um 13:00 Uhr werden die Besucherinnen und Besu- Chancen fel dann in der 15. Minute das 1:0 durch einen wunderbaren cher der Veranstaltung von der Vorsitzenden des Demenz-Verein Fernschuß. Saarlouis e.V. Dagmar Heib (MdL) begrüßt, um 13:30 Uhr fndet eine Nun war der Bann gebrochen und wir konnten bis zur Halbzeit durch historische Stadtführung in Leichter Sprache statt. weitere Treffer mit 4:0 in Führung gehen. Der Memory Walk soll Öffentlichkeit für das Thema Demenz schaffen, Kaum wieder angepfffen in der 46. Min. das 5 : 0, ein toller Spielzug dazu sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen. Mit der histo- über nur 3 Stationen mit einem souveränen Abschluss wie aus dem rischen Stadtführung in Leichter Sprache sollen bei allen Mit-Walkern Fußballlehrbuch. Nun war der Widerstand endgültig gebrochen und die Geschichte der Stadt und persönliche Geschichten und Erinnerun- die weiteren Treffer felen teilweise im Minutentakt. gen ins Gedächtnis gerufen werden. Erwähnenswert ist heute besonders die Spielfreude und das uneigen- Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz, nützige Zusammenspiel der Mannschaft, so dass insgesamt 7 Spieler pfegende Angehörige und alle Interessierten. Tore erzielen konnten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind bestimmte Abstands- und Hygi- Am Ende war das 14 : 0 noch ein gnädiges Ergebnis für den Gegner. eneregelungen zu beachten. Eingesetzte Spieler ( Tore ): J.Pitz (TW), L.Tull, P.Birkenstock, Y. Theo- Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Arbeit des Netzwerks bald ( 2 ), A.Bojku ( 1 ), M. Fritz, L.Cavelius, N. Weiland ( 2 ), J.C. Hiry erhalten Sie beim Demenz-Verein Saarlouis e.V., Tel. 06831/488180 ( 1 ), M. Köhl ( 2 )J. Wiesen, R.Agirman ( 1 ), L. Walter ( 3 ), D. Faust, oder www.demenz-saarlouis.de. A. Leanza Fazit: Ein auch in dieser Höhe verdienter -toll herausgespielter- Sieg gegen einen schwachen Gegner. Aussicht: Nach den Siegen gegen Gegner aus der unteren Hälfte der Tabelle beginnen ab dem 16. Okt. die Spiele gegen die Favoriten der Verbandsliga. Kleintierpraxis e Jugend Peter Mick e-Jugend mit überzeugendem Heimsieg gegen Fraulautern. Nach zwei Spielen ohne Sieg konnten unsere Nachwuchskicker an Bous diesem Wochenende mit einem überzeugenden Auftritt vor heimischer NEUE SPRECHZEITEN:Mo., Di., Mi., Fr. 09.00 - 11.00 uhr Kulisse 3 Punkte einfahren und so den dritten Tabellenplatz festigen. 16.00 - 18.00 uhr Unsere Jungs und Mädels starteten direkt von Beginn an schwung- HAUSBESUCHE voll in die Partie und drängten den Gegner durchgehend in die eigene NOTFÄLLE Do. u. Sa. nach Vereinbarung Hälfte. Nach 10 Minuten konnten wir bereits 4 Hochkaräter verbu- Leipziger Str. 68 • 66359 Bous • 0 68 34 / 30 59 chen, leider blieb uns jedoch der glückliche Abschluss noch verwehrt. Dennoch steckten die Kids nicht auf und so konnten Fans und Spie- +++ Hunde +++ Katzen +++ Heimtiere +++ Ziervögel +++ Reptilien +++ ler nach 15 Minuten endlich das 1:0 bejubeln. Konzentriert ging es nach dem Anstoß weiter und der Gegner begann langsam an unserer kompakt und sicher stehenden Mannschaft zu verzweifeln. Kurz vor Pausenpfff erzielte unser Team dann noch das 2:0 und 3:0, so dass wir mit einer verdienten und sicheren Führung in die Pause gehen konnten. Auch nach Wiederanpfff blieb das Spielgeschehen gleich. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte kurz nach Wiederanpfff zum 4:0. Doch unsere Kicker wollten mehr. Dies führte dann jedoch zu hektischen Spielzügen, die unseren Spielaufbau durch schnelle Fehlpässe immer wieder störten. Unsere Abwehr war aber durchweg wachsam Impressum und konnte alle gegnerischen Angriffe noch vor dem Strafraum abfan- gen. Nach ein paar Minuten war die Konzentration wieder zurück und wir drängten weiter darauf, das Ergebnis noch zu erhöhen. Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Wie zu Beginn ließen wir jedoch viele Torchancen erneut liegen, sei Druck: Druckhaus WITTICH KG es durch eine gute Parade des gegnerischen Keepers, ein unkonzen- trierter Abschluss oder aber ein unsauberes Zuspiel zum einschuss- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG bereiten Spieler. Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Kurz vor Schluss war es dann nochmals so weit und das 5:0 wurde (Industriepark Region Trier, IRT) erzielt. Nach dem Schlusspfff feierten unsere Jungs und Mädels unter gro- ßem Jubel und lautstarkem Applaus der Zuschauer ihren verdien- Verantwortlich: ten Erfolg. Unser Keeper bekam während des ganzen Spiels keinen redaktioneller teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter einzigen Torschuss des Gegners auf seinen Kasten, was unserer Anzeigen: Melina Franklin, geschlossenen Mannschaftsleistung und dem guten Abwehrverhalten an diesem Wochenende zu verdanken war. Produktionsleiterin Es gilt nun, an diese Leistung weiter anzuknüpfen und die Chancen- erscheinungsweise: wöchentlich verwertung zu verbessern. Nächste Woche können unsere Spieler durchatmen und haben spielfrei bevor es zum letzten Heimspiel der Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Qualifkationsrunde gegen den SV Lisdorf geht. Haushalte, Einzelbezug über den Verlag AllgeMeine nAchrichten Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected]

Memory Walk Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- Im Saarland sind derzeit ca. 23.000 Menschen von einer Demenzer- meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. krankung betroffen, im Landkreis Saarlouis sind es ca. 4.400 Perso- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- nen. schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel Das gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Landkreis Saarlouis veranstaltet gemeinsam dem Demenz-Verein Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder Saarlouis e.V., der Kreisstadt Saarlouis mit Seniorenmoderatorin und infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Seniorenbeirat, der Landesfachstelle Demenz Saarland, dem Land- dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. kreis Saarlouis mit Leitstelle „Älter Werden“ und Pfegestützpunkt, Schwalbach - 30 - Ausgabe 40/2021

ERNTE den Bauern und Bäuerinnen im Saarland sei DANK! Reinhold Jost Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Foto: Brad Pict, AdobeStock

Regional, saisonal, fair – unsere Landwirtschaft Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sind – und nicht von weit her eingeflogen wer- den 1.094* landwirtschaftlichen Betrieben den müssen. Die Mehrzahl unserer Betriebe im Saarland möchte ich in diesen Tagen mei- produziert Getreide. Ein weiterer Schwerpunkt nen Dank als zuständiger Minister aus- liegt auf Ölsaaten, wie Raps, Sonnen- sprechen. Die Betriebe leisten auf blumen und Leinsamen. Natürlich einer Fläche von mehr als 74.000 werden auch Kartoffeln und alle Hektar einen wichtigen Beitrag Arten von Gemüsepflanzen an- zur regionalen Ernährung, gebaut. Dazu kommen Streu- Wertschöpfung und zur Kul- obstwiesen, teilweise im turlandschaftspflege. Alle Nebenerwerb bewirtschaf- Lebensmittel, die im Saar- tet, die für unsere Heimat land, aber auch in der Groß- prägend sind. Dasselbe gilt region erzeugt werden, sind für die gezielte - teilweise qualitativ hochwertig und naturschutzfachlich wertvolle weisen vor allem aufgrund der - Bewirtschaftung von Dauer- kurzen Wege vom Hof bis auf grünland etwa als Weideflächen den Teller oder ins Glas eine best- oder zur Futter-Gewinnung. Bei mögliche Klimabilanz auf. Das gilt dieser Aufzählung möchte ich auch natürlich besonders für die Produkte unserer unsere heimischen Gartenbaubetriebe und 146 Bio-Bauernhöfe. Baumschulen nicht vergessen. Das alles sind viele gute Gründe, regional, saisonal und fair Frische Milch und Fleisch von rund 41.100 Rin- unsere heimischen Landwirtinnen und Land- dern aber auch der Wein unserer 11 Winzer- wirte zu unterstützen. Das Erntedank-Fest ist familien stehen ganzjährig zur Verfügung. Vie- ein guter Anlass, dafür zu werben. le andere Erzeugnisse sind Saison abhängig, aber Spargel, Erdbeeren, Tomaten oder Äpfel * Alle Zahlen im Text aus der Landwirtschaftszählung schmecken eben am besten, wenn sie frisch 2020/ Quelle: Statistisches Amt Saarland

Weitere Informationen: landwirtschaft.saarland.de Schwalbach - 31 - Ausgabe 40/2021

Speisekartoffeln DIRK ENGELHARDT kauft man ein, MALER- UND LACKIERMEISTER bei Bauer Klein. Bachtalstr. 393 • elm-Sprengen Am Hermesbach 34 · 66346 Köllerbach telefon: 0 68 34 / 5 10 56 Tel.: 01 75 / 5 66 16 80 oder Verkauf: Donnerstag von 10 bis 18 uhr 0 68 06 / 9 51 41 79 · www.dirkengelhardt.de Samstag von 9.00 bis 13 uhr

Familien leben Bauunternehmung MERL Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar- beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Wir haben Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299

In der GEHEIRATET Fahrschule ist es windstill ...

Nächster Intensivkurs 24. Juli 2021 !NEU! in den Herbstferien: Anmeldung jetzt 18.10. – 26.10.2021 auch online möglich GFU Fahrschule Anna Leitner & Dr. Christian Lesch Zeughausstraße 14 66740 Saarlouis 06831 953-101 [email protected] Trebel Schwalbach www.gfu.com www.facebook.com/gfugruppe Schwalbach - 32 - Ausgabe 40/2021 Abschied nehmen

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst Herzlichen Dank gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. sagen wir allen, die um unsere liebe verstorbene Tochter Josef Riedel * 25.11.1934 † 03.10.2021 Sandra Webel * 19.03.1972 † 20.09.2021 In stiller Trauer Tochter Kordula mit Wolfgang trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und Enkel Sebastian mit Verena vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, und Mathilda die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Geschwister und Anverwandte Wilma und Guido Webel 66773 Schwalbach Hülzweiler, im Oktober 2021 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 15.10.21 um 11:30 Uhr auf dem Friedhof St. Martin.

Bestattungen Kirsch, Hauptstr. 147, 66773 Schwalbach-Elm

Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen …

Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. Irmgard Lauer

Herbert Forster Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben, Herzlichen Dank sagen wir allen, uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck die meinem Mann, unserem Vater brachten. und Opa im Leben in Freundschaft und Zuneigung verbunden waren, Besonderer Dank der Praxis Marc Niederländer mit ihn auf seinem letzten Weg beglei- Team, der Talapotheke Marina Feld mit Team und Herrn teten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise erwiesen Pfarrer Müller, der sie auf ihrem letzten Weg begleitet hat. haben. Für die wunderschönen Jahre voller Liebe und Zuneigung, die wir mit ihm verbringen durften, sind wir Irmgard, Dietmar und Joachim sehr dankbar. mit Familien Im Namen aller Angehörigen Doris und Christoph

Schwalbach, im Oktober 2021 Hülzweiler, im Oktober 2021

Obwohl wir dir Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz; dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Gehofft, gekämpft und doch verloren.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Lothar Peter Theobald * 01.03.1946 † 02.10.2021 Wir vermissen dich sehr: Deine Frau Carmen Deine Tochter Katja mit Johanna sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 11. Oktober 2021, um 11.30 Uhr auf dem Zentralfriedhof ab Halle statt.

Bestattungen Wilhelm - Am Howatt 19 - 66773 Schwalbach Schwalbach - 33 - Ausgabe 40/2021

Abschied nehmen

Danke für alles

Uns werden noch lange die richtigen Worte fehlen. Zu unfassbar ist unser Verlust. Guido Bea, Steffi und Micha Weiler sowie alle Angehörigen † 12. September 2021 Schwalbach-Hülzweiler, im Oktober 2021

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben, drum wird das eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.

Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihr so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben und unsere liebe Mutter Rosalinde Geber

auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Kinder, Enkel und Urenkel

Schwalbach, im Oktober 2021

Bald ist Weihnachten.

Jetzt schon buchen.

Ihre Weihnachtsanzeige.

Ihr Ansprechpartner Was man tief in seinem Herzen besitzt, Christian Lehner kann man nicht durch den Tod verlieren. Tel.: 06831 508790 Johann Wolfgang v. Goethe [email protected] Schwalbach - 34 - Ausgabe 40/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Physiotherapeut/in gesucht! ���������� ��������������� Voll- oder Teilzeit oder auf geringfügige Beschäftigung. Fortbildung „Manuelle Lymphdrainage“ wünschenswert. Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Volker Weilemann Rathausstraße 4, 66292 Riegelsberg Tel.: 06806/440676 | [email protected] Mitarbeiter für Werkstatt gesucht. �������������������������������������� ���������������� ���!����!"# ��$%�&'�()*�#%�+) Suchen Sie Ihren JOB �� nicht in der FERNE. Für die Verstärkung unseres Teams Suchen Sie REGIONAL. in Saarlouis suchen wir ab sofort eine(n) engagierte(n)

Innendienstmitarbeiter (w/m/d) Clevere Renovierungslösungen auf Teilzeitbasis. Neu und modern in meist nur 1 Tag Rufen Sie uns an: 06834 / 10 54 www.bossmann.portas.de Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: Türen Haustüren Treppen Küchen Fenster Decken Mitarbeiter für Werkstatt gesucht. PORTAS-Fachbetrieb Erste Erfahrungen in der Immobilienbranche bevorzugt. Portas Boßmann GmbH Ihre aussagekräftigen Gewerbestr. 1 Bewerbungsunterlagen (inkl. Lichtbild) senden Sie bitte an: 66773 Schwalbach/Bous VON POLLVON POLL IMMOBILIEN IMMOBILIEN | Shop| Shop Saarlouis Saarlouis GroßerGroßer Markt Markt 4 4 || 66740 Saarlouis Saarlouis • Qualität seit 40 Jahren • Ohne Dreck und Lärm • Festpreise T.: 06831T.: 06831 - 98 - 6398 6323 23 0 0 | |[email protected] [email protected]

Diese und weitere Jobs fnden Sie unter: jobs-regional.de

Suchen: Dreher/CNC-Dreher Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Abwechslungsreicher, verantwortungsvoller Arbeitsplatz in moderner Fertigung für internationale Kundschaft. Sichere Vollzeitstelle in regionalem Familienunternehmen, ab sofort in Püttlingen-Köllerbach.

Bewerben oder informieren Sie sich jetzt unter Kontakt: 06806-953930 / [email protected] / www.dr-ing-folz.de …oder schauen Sie einmal unverbindlich vorbei: Dr.-Ing. Folz Gleitlagertechnik GmbH Matthias-Nickels-Str. 16 – 66346 Püttlingen

Schwalbach - 35 - Ausgabe 40/2021

Privater Sammler sucht 80er + 90er AUTOS aus Nachlass oder Garagenfunde. ÖKOLOGISCHER LANDBAU » Kartoffeln « M. Paulus – Tel. 0151/17 49 66 50 - Beste Qualität - Direkt vom Erzeuger - Hofaden geöffnet: Bioland-Betrieb Leinenbach Dienstag 15.00 –18.00 Uhr Hülzweiler DE-ÖKO-006 Freitag 15.00 –18.00 Uhr Adenauer Str. 39 b (Richtung Ensdorf), Sauer & Scherer GmbH Samstag 09.00 –12.30 Uhr Telefon 0 68 31 / 5 86 43 Heizung - Bäder - Solar Biolandbetrieb seit 1997 www.leinenbach-bio.de - Moderne Heizungsanlagen - Kundendienst - Altersgerechte Bäder - Moderne Bäder - Energieberater - Solaranlagen Wasserschadensanierung • Komplettbäder Telefon 06834 / 95 34 34 Heizung • Sanitär • Notdienst Püttlinger Str. 129 - 66773 Schwalbach-Elm Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 www.heizung-sauer-scherer.de Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de

ANTIK- & SAMMLERWELT Kaufe aus Bares für: Gold, (ver)Silber(tes), Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Haushaltsauflösungen u. Nach- Markenporzellan u. v. m. Terminabsprache bei: lässen: Krüge, Porzellan, Musikin- Dipl.-Betriebswirtin (FH) S. Kirnberger + Team Hauptstraße 24, 66557 Illingen, ☎ 0 68 25-4 99 93 55 strumente aller Art, altes Spielzeug, Ölgemälde, Uhren, Münzen, Desi- Kaufe Pelze, gner-Handtaschen u.v.m. Tel. Gold/Silberschmuck, Taschen- 0157/79249356 u. Armbanduhren, Münzsammlun- gen, Orientteppiche, excl. Handta- 24 Std.-Pflege bei Ihnen zu schen, Modeschmuck, Porzellanfi- Hause. Tel.: 0176/74060087 guren, Geschirr- u. Musikinstru- mente aller Art. T. 06834/55736 o. Besenreine Entrümpelung von 0171/5281839 Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- landweit, Festpreisgarantie, faire Gärtner sucht Arbeit: Hecken u. Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Sträucher schneiden. Umgestal- 0162/9466364, raeumungs-service- tung u. Neugestaltungen vom Gar- schilden.de ten, Zaunbau. Pflastersteine verle- gen, Terrassenbau u.v.m., Tel. Netter Sammler kauft Modellei- 0174/6314126 senbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzen- preise! Tel.: 06838/9779994 od. Baumfällung 0174/3232959 Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, UTH, Küchenabbau mit Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 gesucht Entsorgung! Tel. 06861/9083421 , Gesang,- u. od. 0151/17285336 Beschallungsanlage (neuwer- zu verkaufen. Tel. 0176/ tig) Sammler sucht Spirituosen & gefunden 48379682 aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Suche DRINGEND Suzuki Jimny Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Ihre prIvate KleInanzeIge oder Dacia Daster. 06868 1500 Bestände u. kpl. Posten u. Wein- oder 01713849550, E-Mail: keller. Bitte alles anbieten. Tel. Im Saarland [email protected] 06825/495145 Sammler sucht alles aus dem 1. + Heiligenwald, Nachmiert ab 2. Weltkrieg. Orden u. Ehrenzei- Suche Oldtimer Motorrad, Moped, 1.1.22 ges., I.OG, 4 ZKB, AR, chen, alte Fotos, Postkarten, Mofa oder Roller von Mz, Simson, Blk., kostenl. Übernahme der EBK Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Maico, Zündapp, Hercules, Kreid- incl. Elektro-Geräten. Garage kann Banknoten, Dokumente, Zubehör. ler, Goggo, Bmw, Horex, Harley, mitgemietet werden. Tel. 06821/ Bitte alles anbieten. Tel. 06825/ Indian, Honda, Kawasaki, Suzuki, 632108 495145 Yamaha, Vespa und andere Email: Hausmeisterservice Michael [email protected] Tel.: 0176- Freisen, Haupersweiler, EG.- Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, 72683203 o. 06133/3880461 Whg., 105 qm, 3 ZKB, G-WC zu Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- verm. Tel. 06855/206 ab 18 Uhr Sammlungen, Militaria u. Musikin- milienhäuser, Tel. 0163/2511968 Wir suchen für unsere strumente, auch rep.bedürftig, hausärztliche allgemeinmedizini- Suche Traktor und ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl sche Gemeinschaftspraxis zum Oldtimertraktoren. Tel. 06868/ Buchert, Tel. 06826/53248 Wir digitalisieren ihre Super nächstmöglichen Zeitpunkt eine 256439 o. 0175/5471305 8/N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und medizinische Fachangestellte in 24Std. Altenpflegerin, seriös, VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. Voll- oder Teilzeit. Gemeinschaft- zuverl., erfahren sucht ab sofort 1 ltr., 0,5 ltr., Gesamt LP, Dias, Fotos und Alben! Compu- spraxis Gläßner/Müller-Gläßner Bierkrüge, eine langfr. Stelle in priv. Haushalt terhilfe! 06825/8006088 medien- Saarbrücker Str. 17, 66265 Heus- Deutschland, ca. 300 Stk., Heus- inkl. Haushaltsführung. 0162- puzzle.de weiler. Tel.: 06806/7073 weiler, zu verk. Tel. 0170/8958331 6256257 Schwalbach - 36 - Ausgabe 40/2021

Für gesunde vier Wände geben wir alles

Ihr Spezialist für alle Baumaßnahmen, vor allem... Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Apodoc OHG bei. Sanie...rung Für Kanalsanierung und Kellerabdichtung haben wir mehr als nur ein gutes Händchen. Wir durchleuchten Ihr Haus auf Herz und Nieren. Moderne Analysetechnik, Rückstauschutz sowie unser kompetentes Pflegepersonal*sor- gen dafür, dass die Nässe draußen bleibt.

*von zufriedenen Hausmüttern empfohlen

Fon (06831) 965 965 www.bannwegbau.de

KÜMMERER Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Aufmaß, Montage & Wartung von Duschkabinen 03944-36160 | www.wm-aw.de DIE DUSCHKABINEREI Wohnmobilcenter Am Wasserturm Per Kümmerer - Moosbergstr. 7 - Hülzweiler Tel. 06831-4899440 - Mobil 01515-9098360 [email protected] - www.kümmerer.eu

Chancen ergreifen - Perspektiven schafen I Qualifzierung zum*zur Kraftfahrer*in (LKW und Bus) Förderung über Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich I Beschleunigte Grundqualifkation / Weiterbildung nach BKrFQG „Ihrer Immobilie I Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge begegne ich I Gefahrgutfahrer Erstschulung / Fortbildung und vieles mehr ... auf Augenhöhe.“

DIPL.-ING. (FH) ANITA KLEHR-RASS IMMOBILIENMAKLERIN PMA

Bewertung jetzt anfragen! Berufiche Bildung Fahrschule aller Klassen

BEWERTUNG, VERMIETUNG & VERKAUF Güterbahnhofstraße 17a-19 / 66740 Saarlouis KLEHR-RASS.DE | 0170 – 89 55 104 | INFO-Telefon 06831 953-0 / [email protected] www.gfu.com