Studia Theodisca XXV
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Studia theodisca XXV Samuel Beckett • Thomas Bernhard • Dante Alighieri Hans J. Ch. von Grimmelshausen • Karl Kraus Marianne Fritz • Helmut Krausser Editor-in-chief: Fausto Cercignani Co-Editor: Marco Castellari Editorial Board Ursula Amrein (Universität Zürich) Rüdiger Campe (Yale University) Alberto Destro (Università degli Studi di Bologna) Isabel Hernández (Universidad Complutense de Madrid) Primus-Heinz Kucher (Universität Klagenfurt) Paul Michael Lützeler (Washington University in St. Louis) Marie-Thérèse Mourey (Université Paris-Sorbonne) Sandra Richter (Universität Stuttgart) Ronald Speirs (University of Birmingham) Studia theodisca An international journal devoted to the study of German culture and literature Published annually in the autumn ISSN 2385-2917 Vol. XXV Year 2018 Editor-in-chief: Fausto Cercignani Co-Editor: Marco Castellari Editorial Board: Ursula Amrein (Universität Zürich) Rüdiger Campe (Yale University) Alberto Destro (Università degli Studi di Bologna) Isabel Hernández (Universidad Complutense de Madrid) Primus-Heinz Kucher (Universität Klagenfurt) Paul Michael Lützeler (Washington University in St. Louis) Marie-Thérèse Mourey (Université Paris-Sorbonne) Sandra Richter (Universität Stuttgart) Ronald Speirs (University of Birmingham) Founded in 1994 Published in print between 1994 and 2010 (vols. I-XVII) On line since 2011 under http://riviste.unimi.it Online volumes are licensed under a Creative Commons Attribution- NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License. The background image of the cover is elaborated from the original of Georg Büchner’s “Woyzeck” (F4-2v). Studia theodisca Vol. XXV – Year 2018 Table of Contents Simone Ketterl – Beckett, Bernhard, Dante: Intertextuelle Referenzen in Lilian Faschingers «Magdalena Sünderin» p. 5 [Beckett, Bernhard, Dante: Intertextual References in Lilian Faschinger’s «Magdalena the Sinner»] Berit Jany – Searching for Harmonia. «Der abenteuerliche Simplicissi- mus» and Hungarian Anabaptists p. 27 Rosemarie Brucher – Haunted Identity. Melancholie und Dissoziation als Strategien der Dekonstruktion des Ich in Helmut Kraussers «Schmerznovelle» p. 49 [Haunted Identity. Melancholy and Dissociation as Strategies for Decon- structing the Self in Helmut Krausser’s «Schmerznovelle»] Lukas Schmutzer – “Trotzdem! Ein gutes Land” (?). Marianne Fritz’ «Dessen Sprache du nicht verstehst» als radikalste Liquidation des habsburgischen Mythos am Leitfaden seiner Sprechakte p. 75 [“Nevertheless! A Good Land” (?). Marianne Fritz’s «Whose Language You Do Not Understand» as a Radical Liquidation of the Habsburg Myth on the Basis of Its Speech Acts] Maria Giovanna Campobasso – «Pfleget den Fremdenverkehr!» Karl Kraus e la propaganda d’incentivo al turismo p. 111 [«Foster Tourism!» Karl Kraus and the Propaganda to Promote Tourism] Call for Papers p. 139 * * * Studia theodisca ISSN 2385-2917 Simone Ketterl (Bamberg) Beckett, Bernhard, Dante: Intertextuelle Referenzen in Lilian Faschingers «Magdalena Sünderin» [Beckett, Bernhard, Dante: Intertextual References in Lilian Faschinger’s «Magdalena the Sinner»] ABSTRACT. The prose of the Carinthian writer Lilian Faschinger features complex intertex- tual networks. By integrating as well as interweaving quotations and motives from Samuel Beckett’s Malone Dies, Thomas Bernhard’s Frost and Dante Alighieri’s Divina Commedia, her picaresque novel Magdalena Sünderin does more than merely engage in postmodern playful- ness. This article investigates how Faschinger’s text makes use of its intertextual elements to ridicule the literary canon. It also poses the question whether this can be interpreted as a tongue-in-cheek feminist act against male domination in the literary scene as such. I. «Ich reihe die Wörter zu Schnüren und knüpfe Netze»1, umschreibt Scheherazade Hedwig Moser, die Haupterzählinstanz in Lilian Faschingers Debütroman (1986), ihren narrativen Modus Operandi. «[D]ass man [beim Erzählen] Fäden […] aufnimmt, dass Dinge abgebrochen und wieder auf- genommen werden, wie ein Gewebe»2, konstatiert ihre Kärntner Schöpferin in einem Interview im Dezember 1998. Beide Zitate bedienen sich des ebenso traditionsreichen wie polyvalenten Symbols des “Gewebes” bzw. des “Fadens”, heben also auf die textile Qualität literarischer Artefakte ab 1 Lilian Faschinger: Die neue Scheherazade. Roman. Ungekürzte, von der Autorin durchgesehene Ausgabe. München: dtv 2003, S. 113. 2 Gisela Roethke: Lilian Faschinger im Gespräch. In: Modern Austrian Literature 33 (2000), H. 1, S. 84-103, hier S. 84. _________________________________________________________ Studia theodisca XXV (2018), 5-26 ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ 6 Simone Ketterl und haben somit auch eine poetologische Dimension3. Die zweite Äuße- rung lässt sich zudem als Periphrase intertextueller Bezugnahme per se le- sen: Einen Erzählfaden weiterzuspinnen meint schließlich nicht zwangsläu- fig, den eigenen weiterzuspinnen. Denkbar ist darüber hinaus, an Werke anderer Autoren anzuknüpfen, deren Muster und Motive ein- respektive umzuweben. Dies geschieht in Faschingers Romanen – so der Konsens der bisherigen Forschung – äußerst extensiv. Die dadurch entstehenden «complex networks»4 werden zumeist als Ele- mente postmodernen Spiels5 und demnach primär als «Ornament[ ]»6 gedeu- tet. Diese Interpretation scheint für Teile des Faschinger’schen Œuvres zu greifen, für einige indes unzulänglich zu sein – zumal sich die Schriftstellerin selbst vom sogenannten “Postmodernen” distanziert: «In Magdalena Sünde- rin hab’ ich stärker auf eine eher konventionelle Erzählweise vertraut, auch auf eine lineare. Das Postmoderne, das ist ja mittlerweile auch schon wieder ein bissl [sic!] ein alter Hut»7. Wenngleich Selbsteinschätzungen von Auto- ren tendenziell zu misstrauen ist, erscheint es im Fall des besagten Romans durchaus sinnvoll, ihn dem Diktum Faschingers entsprechend nicht in ers- ter Linie auf seine potenzielle Postmodernität hin zu untersuchen. Lohnen- der ist es meines Erachtens, zu überprüfen, in welcher Relation “discours” und “histoire” in Magdalena Sünderin8 stehen. Auf Intertextualität gemünzt 3 Vgl. Erika Greber: [Art.] Gewebe/Faden. In: Günter Butzer / Joachim Jakob (Hgg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart/Weimar: Metzler 2008, S. 126-129, hier S. 128. 4 Eva Kuttenberg: A Postmodern Viennese Narrative: Lilian Faschingers «Wiener Pas- sion». In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 101 (2009), H. 1, S. 73- 87, hier S. 77. 5 Vgl. ebd., S. 76. 6 Hans Ulrich Gumbrecht: [Art.] Postmoderne. In: Jan-Dirk Müller u.a. (Hgg.): Realle- xikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band 3: P – Z. Berlin u.a.: de Gruyter 2000, S. 136-140, hier S. 137. 7 Roethke 2000 (Anm. 2), S. 86. 8 Magdalena Sünderin wird im Folgenden unter Angabe der Sigle «MS» im Fließtext zitiert nach: Lilian Faschinger: Magdalena Sünderin. Roman. Ungekürzte Ausgabe. München: dtv 1997. _________________________________________________________ Studia theodisca XXV (2018) ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Intertextuelle Referenzen in Lilian Faschingers «Magdalena Sünderin» 7 heißt das, zu betrachten, wie sich Komposition und Funktion prominenter intertextueller Bezüge zu den Ereignissen der Diegese verhalten. Den fol- genden Ausführungen dazu liegt ein strukturalistisch-hermeneutischer An- satz zugrunde und mit ihm ein Intertextualitätsbegriff, der sich klar von Ju- lia Kristevas «globale[m]»9, universal-semiotischen abhebt. Ausgehend da- von soll nun eruiert werden, wie das literarische Webwerk mit Prätexten Becketts, Bernhards und Dantes umgeht, ihre Strukturen und Themen in- tegriert bzw. modifiziert. Zwar sind mit jener weltliterarisch schillernden Trias bei Weitem nicht alle intertextuellen Fäden in besagtem Prosawerk aufgedröselt – immerhin jedoch diejenigen, die an exponierter Stelle mar- kiert und gerade deswegen für die Rezeption von besonderer Relevanz sind. So verweist das «allograph[e]»10 Zitat-Motto «It’s vague, life and death» (MS, S. 9) explizit auf Malone Dies (1951), den zweiten Teil der “Trilogie”11 Samuel Becketts. Auf Thomas Bernhards Frost (1963) kommt Faschingers Protgonistin zu sprechen (vgl. MS, S. 17), ehe sie zu einer Österreichschelte anhebt, deren Stil und Inhalt später noch zu beleuchten sein wird. Dante Alighieris Divina Commedia (1312-1321) nimmt sie wiederum mit auf ihre Reise durch Europa (vgl. MS, S. 60). «[I]ntensiv» (MS, S. 263) beschäftigt sie sich mit dem dantischen Opus magnum in Baden-Baden, deklamiert dort Verse aus dem achten Canto des Paradiso, die in einem Spannungsver- hältnis zu ihrer ambivalenten Lage stehen. 9 Henning Tegtmeyer: Der Begriff der Intertextualität und seine Fassungen – eine Kri- tik der Intertextualitätskonzepte Julia Kristevas und Susanne Holthuis’. In: Josef Klein / Ulla Fix (Hgg.): Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen: Stauffenburg 1997 (Stauffenburg Linguistik, 5), S. 49-81, hier S. 51. 10 Gérard Genette: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches. Mit einem Vorwort v. Harald Weinrich. Aus dem Französischen v. Dieter Hornig. Frankfurt/M./New York: Campus 1989, S. 147. 11 Vgl. Brian T. Fitch: Erzähler und Erzählung in der Romantrilogie Samuel Becketts: «Molloy», «Malone meurt», «L’Inommable». In: Hartmut Engelhardt / Dieter Mettler (Hgg.): Materialien zu Samuel Becketts Romanen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976 (Suhr- kamp-Taschenbücher, 315), S. 85-93. _________________________________________________________ Studia theodisca XXV (2018) ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯