Landwirtschaftlicher Verein (Laufzeit: 1810 - 1937)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landwirtschaftlicher Verein (Laufzeit: 1810 - 1937) Bildungsstätte des Bayerischen Bauernverbandes FINDBUCH ZUM BESTAND Landwirtschaftlicher Verein (Laufzeit: 1810 - 1937) Bearbeitet von: Barbara Fürbeth Herrsching 1989 INHALT I. Akten des Generalcomites bzw. Bayerischen Landwirtschaftsrats 7 1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins 7 1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung 7 1.2. Satzungen und Geschäftsordnungen, Protokolle und Jahresberichte der Vereinsorgane 8 1.3. Vereinsjubiläen und Vereinsdenkmünzen 9 1.4. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung, Auszeichnungen und Ehrungen, Unterstützungs- und Stipendienanträge 9 1.5. Personalangelegenheiten und Personalakten 10 1.6. Grundstücks- und Häuserangelegenheiten, Vereinsgarten 11 1.7. Bibliothek, Registratur und Sammlungen des Vereins 13 1.8. Finanzverwaltung des Generalcomites bzw. des Bayerischen Landwirtschaftsrats 14 1.9. Organisation und Finanzverwaltung der Kreis- und Bezirksvereine 15 1.10. Vereinswahlen und Wahlergebnisse 16 1.11. Zeitschriften und Vereinskalender 18 1.12. Sonstiges 19 2. Landwirtschaft allgemein und landwirtschaftliche Sammelakten 20 2.1. Landwirtschaft allgemein: Berichte und Schriften über die in- und ausländische Landwirtschaft, Haushaltsbedarf der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Karten und Tabellen 20 2.2. Schilderung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Verhältnisse, Orts- und Reisebeschreibungen 21 2.3. Sammelakten 23 3. Ausstellungen, Feste und Versammlungen 23 3.1. Allgemeines 23 3.2. Oktoberfeste und Zentrale Landwirtschaftsfeste 24 3.3. Wanderversammlungen der deutschen/bayerischen Land- und Forstwirte und der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft 26 3.4. Nationale und internationale Ausstellungen, Weltausstellungen 27 3.5. Pflanzenbau- und Moorkulturausstellungen 28 3.6. Tier-, Mastvieh- und Molkereiausstellungen 29 4. Bauwesen, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 30 4.1. Bauwesen 30 4.2. Maschinen und Geräte 31 4.2.1. Allgemein und Sammelakten 31 4.2.2. Ackerbaugeräte, Dresch-, Mäh- und Sämaschinen, Pflüge 33 4.2.3. Hanf- und flachsverarbeitende Maschinen und Geräte 34 4.2.4. Mahl- und Knetgeräte 35 4.2.5. Messgeräte 35 4.2.6. Wasser- und Bewässerungsgeräte 35 4.2.7. Sonstige 36 5. Düngerherstellung und Düngungsversuche 37 5.1. Allgemein 37 5.2. Düngungsversuche mit Fäkalien, Errichtung von Poudretten- und Fäkalextraktfabriken 38 5.3. Düngungsversuche mit verschiedenen Produkten 39 6. Elektrizität und Wasserkräfte 40 7. Finanzielle Belastungen der Landwirtschaft 41 7.1. Kredit- und Hypothekenwesen 41 7.2. Steuern und Gebühren 42 7.2.1. Allgemein 42 7.2.2. Branntwein-, Mehlaufschlag- und Tabaksteuer 42 7.2.3. Verschiedene Steuern 43 8. Forstwesen, Forstgefälle und Waldstreurecht 44 9. Gewerbe 45 9.1. Allgemein 45 9.2. Brauereien, Brennereien und Essigherstellung 45 9.3. Flachsverarbeitung, Leinwand- und Papierherstellung 47 9.4. Konservierung von Hopfen, Obst, Gemüse und Fleisch, Konservenfabriken 47 9.5. Molkereiwesen 48 9.6. Müllerei und Bäckerei 49 9.7. Herstellung von Surrogaten 49 9.8. Torfindustrie, Ziegelherstellung und Brennmaterialien 50 9.9. Sonstige 50 10. Kriegsbedingte und übergangswirtschaftliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Ernährung 51 10.1. Allgemein 52 10.2. Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften und Maschinen, Ernte- bzw. Saatenstandsberichte und Hilfsdienste 54 10.3. Nahrungs- und Lebensmittelversorgung 54 10.4. Versorgung mit Arzneipflanzen, Faserpflanzen, Petroleum und Carbid 57 11. Kulturunternehmungen, Meliorationen und Siedlungswesen 58 11.1. Allgemein 58 11.2. Flurbereinigung und Arrondierung 59 11.3. Moor- und Mooskultivierung, Kultivierung des Lechfeldes 60 11.4. Wasserwirtschaft, Be- und Entwässerungen, Wiesenbewässerung 61 11.5. Siedlungswesen 63 12. Landarbeiter- und Dienstbotenwesen, Landarbeiterrecht 64 13. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Institute 65 13.1. Allgemein 65 13.2. Wirtschaftsstellen, Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften, Bauernkammern und Bauernräte 67 13.3. Deutscher Landwirtschaftsrat 68 13.4. Geldinstitute, Genossenschaften, Darlehenskassen, Konsum- und Kreditvereine 69 13.5. Acker-, Saat- und Gartenbauvereine, Kartoffelbaugesellschaften 70 13.6. Brennereiverbände und Spiritusbank 72 13.7. Tierzuchtvereine und -verbände: Rinder-, Schweine-, Fisch-, Geflügel-, Pferde-, Ziegen- und Seidenzuchtvereine 72 13.8. Sonstige 74 14. Meteorologie und Unwetter 75 15. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung 75 15.1. Allgemein 75 15.2. Getreide- und Futtermangel, Ernte, Saatgutwesen und Aufbewahrung des Getreides 76 15.3. Flachs- und Hanfbau 77 15.4. Anbau von Futterpflanzen, Klee 78 15.5. Getreideanbau 78 15.6. Hopfenbau 79 15.7. Anbau von Hülsenfrüchten, Knollen- und Wurzelgewächsen 79 15.8. Obst-, Garten- und Gemüsebau, Weinbau 80 15.9. Tabakbau 81 15.10. Wiesenbau 82 15.11. Sonstiges 82 16. Rechtsangelegenheiten allgemein, besitz- und erbrechtliche Fragen 83 16.1. Allgemeine Rechtsangelegenheiten: Zehent und Bürgerliches Gesetzbuch 83 16.2. Besitz- und erbrechtliche Fragen 84 17. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten, Bekämpfung der Schädlinge 85 18. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen 88 18.1. Allgemein 88 18.2. Hochschulangelegenheiten 89 18.3. Stipendien 90 18.4. Ackerbauschulen 91 18.5. Landwirtschafts-, Winter-, Fortbildungsschulen. Lehranstalt Schleißheim 92 18.6. Zentralschule Weihenstephan 94 18.7. Muster- und Lehrwirtschaften 95 18.8. Erziehungs- und Armenanstalten 95 18.9. Spezialschulen und Spezialkurse 96 18.10. Wanderlehrer und deren Tätigkeit 98 19. Tierzucht und Tierhaltung 99 19.1. Allgemein, Hüten und Weiden von Tieren, Hüt- und Weiderechte, Faselviehlasten 100 19.2. Fütterung und Fütterungsversuche, Mast 100 19.3. Bienenzucht 101 19.4. Fischzucht, Teich- und Fischwirtschaft 102 19.5. Geflügelzucht und Geflügelzuchtanstalten 103 19.6. Pferdezucht, Landgestüts- und Privatbeschälwesen, Hufbeschlag 103 19.7. Rinderzucht und Zuchtstierhaltung 106 19.8. Schaf- und Ziegenzucht, Schäfereien 108 19.9. Schweinezucht 109 19.10. Seidenzucht und Maulbeerbäume 109 19.11. Sonstiges 109 20. Versicherungswesen und Versicherungsgesellschaften 110 20.1. Allgemein und Sammelakten 110 20.2. Brand- und Feuerversicherung 110 20.3. Haftpflichtversicherung 111 20.4. Hagelversicherung 111 20.5. Unfall- und Krankenversicherung, Berufsgenossenschaften 113 20.6. Viehversicherung 113 20.7. Sonstige 115 21. Versuchs- und Forschungsanstalten, agrikulturchemische Versuchsstationen (Laboratorien) 116 22. Veterinärwesen und Tierärzte 118 22.1. Allgemein, Tierarztangelegenheiten, Kastration und Impfung der Tiere, Abdeckereiwesen, Viehgewährleistung und Viehverluste 118 22.2. Verschiedene Tierkrankheiten und Viehseuchen 229 22.2.1. Allgemein, Maul- und Klauenseuche, Tuberkulose 119 22.2.2. Verschiedene Tierkrankheiten 120 23. Verkehrswesen 121 23.1. Allgemeine Straßen- und Eisenbahnangelegenheiten 121 23.2. Tarifierung und Transport landwirtschaftlicher Produkte und von Tieren auf der Eisenbahn, Staffeltarife 122 23.3. Tarifkommission der Eisenbahnverwaltung und Bayerischer Eisenbahnrat 124 24. Zoll- und Handelswesen 125 24.1. Allgemein, Handelsverträge und Handelsgesetze 125 24.2. Fleischteuerung und Fleischversorgung, Fleisch- und Schlachtviehverkauf 125 24.3. Terminhandel, Handel mit Branntwein, Dünger, Eiern, Fellen, Fleisch, Getreide, Hopfen, Mühlenfabrikaten, Obst, Vieh, Wein und Wolle, Märkte und Preise 127 24.4. Zölle, Zolltarife und Zollverträge 131 25. Sonstiges: Alpenwirtschaft. Buchführung, Angelegenheiten der Kirche und des Militärs, Verschiedenes 132 II. Akten des Kreiscomites Schwaben-Neuburg 134 1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins 134 1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung, Vereinsjubiläen 134 1.2. Versammlungen, Jahresberichte und Protokolle der Vereinsorgane 135 1.3. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung 136 1.4. Personalangelegenheiten und Personalakten 137 1.5. Bibliothek 138 1.6. Finanzverwaltung der Vereinsorgane 138 1.7. Vereinswahlen und Wahlergebnisse 139 1.8. Zeitschriften und Kalender 140 2. Landwirtschaftliche Verhältnisse, Reiseberichte und landwirtschaftliche Sammelakten 140 3. Ausstellungen, Feste und Versammlungen 141 3.1. Landwirtschaftliche Distrikts-, Kreis- und Zentrale Landwirtschaftsfeste, Welt- und internationale Ausstellungen 141 3.2. Versammlungen und Wanderversammlungen bayerischer Landwirte 142 3.3. Tier-, Molkerei-, Moorkultur- und Pflanzenausstellungen 142 4. Bauwesen und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 144 5. Düngerherstellung und Düngungsversuche 145 6. Forstwesen 146 7. Gewerbe 146 8. Kredite, Hypotheken und Steuern 147 9. Kriegswirtschaft und Kriegsernährung 148 10. Kulturunternehmungen und Meliorationen 149 10.1. Allgemein 149 10.2. Flurbereinigung und Arrondierung 149 10.3. Wasserwirtschaft 149 11. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Institute 150 11.1. Allgemein 150 11.2. Deutscher Landwirtschaftsrat 150 11.3. Kredit- und Konsumvereine, Genossenschaften und Darlehenskassen, Banken 151 11.4. Ackerbau-, Garten- und Obstbauvereine 152 11.5. Tierzuchtvereine- und verbände: Rinder-, Schweine-, Bienen-, Fisch- und Geflügelzuchtvereine 152 11.6. Sonstige 154 12. Meteorologie, Unwetter 154 13. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung 155 13.1. Allgemein, Ernte, Getreide- und Futtermangel 155 13.2. Obst- und Weinbau 155 13.3. Sonstige 156 14. Rechtsangelegenheiten allgemein, Bürgerliches Gesetzbuch, Besitz- und Erbrecht 156 15. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten und deren Bekämpfung 157 16. Schul-, Hochschul-
Recommended publications
  • Bibliographie Zur Rosenheimer Stadtgeschichte
    BIBLIOGRAPHIE ZUR ROSENHEIMER STADTGESCHICHTE Ein systematisches Verzeichnis der publizierten Quellen und Darstellungen bearb. von Michael Pilz Dipl.-Bibl. (FH) Rosenheim, März 2007 GROBGLIEDERUNG Vorbemerkung …………………………… S. 3 Inhaltsübersicht …………………………... S. 5 A. Quellen (Nr. 0001–1275) ………………………... S. 22 B. Informationsmittel und Nachschlagewerke (Nr. 1276–1486) ……… S. 136 C. Darstellungen (Nr. 1487–4467) ………………... S. 155 2 VORBEMERKUNG Die vorliegende Bibliographie verzeichnet die Quellen, Nachschlagewerke und historischen Darstellungen zur Rosenheimer Ortsgeschichte, die in selbständiger oder unselbständiger Form publiziert wurden. In Abkehr von der üblichen bibliographischen Praxis wurde darüber hinaus auch eine Reihe von bislang unveröffentlichten Typoskripten und – in wenigen Ausnahmefällen – sogar Manuskripten aufgenommen, sofern sie in der Bibliothek des Stadtarchivs Rosenheim für die Benutzung zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für die in der CD- und Video-Sammlung des Stadtarchivs vorliegenden Aufnahmen auditiven und audiovisuellen Materials. Unpublizierte Archivalien im engeren Sinne (Urkunden, Akten, Briefe etc.) blieben jedoch von der Einzelverzeichnung ausgeschlossen, sofern ihr Inhalt nicht in gedruckten Editionen und/oder Regestenwerken vorliegt. Titelaufnahmen von unpublizierten Materialien sind durch * vor der laufenden Nummer sowie durch einen präzisierenden Zusatz (z. B. [Typoskript]) gekennzeichnet. Demgegenüber markiert ein † vor der laufenden Nummer die Tatsache, dass von der aufgeführten Publikation kein Exemplar
    [Show full text]
  • Geographischer Index
    2 Gerhard-Mercator-Universität Duisburg FB 1 – Jüdische Studien DFG-Projekt "Rabbinat" Prof. Dr. Michael Brocke Carsten Wilke Geographischer und quellenkundlicher Index zur Geschichte der Rabbinate im deutschen Sprachgebiet 1780-1918 mit Beiträgen von Andreas Brämer Duisburg, im Juni 1999 3 Als Dokumente zur äußeren Organisation des Rabbinats besitzen wir aus den meisten deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts weder statistische Aufstellungen noch ein zusammenhängendes offizielles Aktenkorpus, wie es für Frankreich etwa in den Archiven des Zentralkonsistoriums vorliegt; die For- schungslage stellt sich als ein fragmentarisches Mosaik von Lokalgeschichten dar. Es braucht nun nicht eigens betont zu werden, daß in Ermangelung einer auch nur ungefähren Vorstellung von Anzahl, geo- graphischer Verteilung und Rechtstatus der Rabbinate das historische Wissen schwerlich über isolierte Detailkenntnisse hinausgelangen kann. Für die im Rahmen des DFG-Projekts durchgeführten Studien erwies es sich deswegen als erforderlich, zur Rabbinatsgeschichte im umfassenden deutschen Kontext einen Index zu erstellen, der möglichst vielfältige Daten zu den folgenden Rubriken erfassen soll: 1. gesetzliche, administrative und organisatorische Rahmenbedingungen der rabbinischen Amts- ausübung in den Einzelstaaten, 2. Anzahl, Sitz und territoriale Zuständigkeit der Rabbinate unter Berücksichtigung der histori- schen Veränderungen, 3. Reihenfolge der jeweiligen Titulare mit Lebens- und Amtsdaten, 4. juristische und historische Sekundärliteratur, 5. erhaltenes Aktenmaterial
    [Show full text]
  • Bannasch (Hg.), Beständebildung, Beständeabgrenzung, Beständebereinigung WERKHEFTE DER STAATLICHEN ARCHIVVERWA LTUNG BADEN - WÜRTTEMBERG
    Bannasch (Hg.), Beständebildung, Beständeabgrenzung, Beständebereinigung WERKHEFTE DER STAATLICHEN ARCHIVVERWA LTUNG BADEN - WÜRTTEMBERG Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden - Württemberg Serie A Landesarchivdirektion Heft3 ( 1993 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Beständebildung, Beständeabgrenzung, Beständebereinigung Verhandlungen des 51. Südwestdeutschen Archivtags am 11. Mai 1991 in Augsburg mit einem Anhang zur Geschichte der Südwestdeutschen Archivtage Herausgegeben von Hermann Bannasch 1993 Verlag W Kohlhammer Stuttgart Die Deutsche Bibliothek - CIP -Einheitsaufnahme Beständebildung, Beständeabgrenzung, Beständebereinigung: Verhandlungen des 51. Südwestdeutschen Archivtags am 11. Mai 1991 in Augsburg/hrsg. von Hermann Bannasch. Mit einem Anh. Zur Geschichte der Südwestdeutschen Archivtage. - Stuttgart: Kohlhammer, 1993 (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg: Serie A; H. 3) ISBN 3-17-012658-X NE: Bannasch, Hermann [Hrsg.]; Südwestdeutscher Archivtag <51, 1991, Augsburg>; Beigef. Werk; Baden-Württe�qerg/Archiv�erwaltung: Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltu�g Baden-Württemberg I A ''\ )- / t, / 1 I Diese Publikation ist auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier gedruckt. Alle Rechte vorbehalten © 1993 by Landesarchivdirektion Baden-Württemberg Kommissionsverlag: W Kohlhammer, Stuttgart Gesamtherstellung: Schwäbische Druckerei GmbH, Stuttgart Printed in Germany Inhalt Vorwort . 7 Programm des 51. Südwestdeutschen Archivtages in Augsburg vom 10. bis 12. Mai 1991 . 10 Ansprachen zur Eröffnung
    [Show full text]
  • 05 Erläuterung FNP Ewa 2 Teil C.Indd
    Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Aschau i.Chiemgau 19 Teil C Beschreibung und Bewertung des Ge- meindegebiets 5.0 Rahmenbedingungen der Gemeinde / Charakterisierung des Gemeinde- gebiets 5.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets Im Folgenden werden die Rahmenbedingun- Das Untersuchungsgebiet umfasst die gesam- gen der Gemeinde Aschau i.Chiemgau näher te Gemeinde Aschau i.Chiemgau im Landkreis erläutert und das Gemeindegebiet an Hand Rosenheim mit den Gemarkungen Umrathshau- von Merkmalen wie die bestehende Sied- sen, Niederaschau i.Chiemgau, Hohenaschau lungsstruktur und -entwicklung, vorhandene i.Chiemgau und Sachrang. Die folgende Karte Infrastruktur, Gemeinbedarfs- und Fremdenver- liefert einen Überblick über das Gemeindege- kehrseinrichtungen, Bevölkerungsstruktur und biet. -entwicklung, der Wirtschaftsstruktur sowie der Struktur des Naturraum charakterisiert. KARTE ABGRENZUNG UNTERSUCHUNGSGEBIET OHNE MASSTAB Gemeinde Bernau a. Chiemsee Lkr. Rosenheim Spöck Göttersberg Gemarkung Umrathshausen Außerkoy Gemeinde Weiher Frasdorf Höhenberg Lkr. Rosenheim Schafelbach Engerndorf Bucha Hintergschwendt Fellerer Haindorf Aschau i. Pölching Gemeinde Chiemgau Aufham Gemarkung Markt Samerberg Niederaschau Grassau Lkr. Rosenheim Kohlstatt i. Chiemgau Lkr. Traun- Hub stein Weidachwies Hohenaschau Oberweidach i.Chiemgau Hammerbach Brückl Bach Gemarkung KAMPENWAND Hohenaschau Wald i. Chiemgau Einfang HOCHRIES Außerwald Schoßrinn Hainbach Gemeinde Schleching Stein Lkr. Traunstein Österreich Grattenbach Innerwald Gemarkung Sachrang
    [Show full text]
  • Land Um Den Ebersberger Forst
    Land um den Ebersberger Forst Beiträge zur Geschichte und Kultur Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg e.V. 18 (2015) Umschlagvorderseite: Der Tod des heiligen Anianus in einem von Matthäus Günther Land um den 1763 gefertigten Deckengemälde des westlichen Gewölbes der Klosterkirche Rott am Inn. (Foto: Irene Schäfer, Jakobneuharting) Ebersberger Umschlagrückseite: Das Stammwappen der Familie Wämpl, die um 1700 das Schloss Falkenberg ihr Eigen nannte. Forst (Entnommen: Seyler, Gustav A. (Hg.): Abgestorbener Bayerischer Adel, Theil III, Nürnberg 1911) Beiträge zur Geschichte und Kultur Impressum Herausgeber: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg e.V. Tegernauer Straße 17, 83553 Frauenneuharting Jahrbuch des Historischen Vereins Redaktion: Bernhard Schäfer für den Landkreis Ebersberg e.V. Copyright: © 2016 Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg e.V. Druck: Bugl Druck, Essenbach Verlag, Grafik: Verlag Lutz Garnies, Hans-Stießberger-Straße 2b, 85540 Haar / München ISBN 978-3-926163-92-9 18 (2015) Inhalt Vorwort ..............................................................................................................6 Mitteilungen und Notizen ................................................................................. 202 Aufsätze ................................................................................................................ 8 Antje M. Berberich Heinrich Glückswerth. Ein Ebersberger Maler (1872-1931) .................................. 202 Gottfried Mayr Emmeram, Marinus und
    [Show full text]
  • Mary Anne Eder Klosterleben Trotz Säkularisation
    Mary Anne Eder Klosterleben trotz Säkularisation Forschungen zur Volkskunde Begründet von Georg Schreiber (), fortgeführt von Bernhard Kötting () und Alois Schröer (), herausgegeben von Manfred Becker-Huberti, Reimund Haas und Eric W. Steinhauer Heft 56 Abteilung Kirchen- und Ordensgeschichte Heft 3 Klosterleben trotz Säkularisation Die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802-1817 von Mary Anne Eder Impressum Die Forschungen zur Volkskunde (FVK) werden im Rahmen der Initiative Religiöse Volkskunde (IRV) von Manfred Becker-Huberti, Reimund Haas und Eric W. Steinhauer gemeinsam herausgegeben. Sie gliedern sich in die Abteilungen ÅReligiöse Volkskunde´ sowie ÅKirchen- und Ordensgeschichte´. Initiative Religiöse Volkskunde (IRV) www.initiative-religioese-volkskunde.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die vorliegende Arbeit wurde von der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig- Maximilians-Universität München im Wintersemester 2003/2004 als Dissertation angenommen. Sie wurde für die Drucklegung leicht überarbeitet und um neu erschienene Literatur ergänzt. Erstgutachter: Prof. Dr. Walter Ziegler Zweitgutachter: Prof. Dr. Manfred Heim 1. Auflage 2007 Die Drucklegung dieser Arbeit wurde von der ChoC-Stiftung in Köln finanziell unterstützt. ISSN 1860-3009 ISBN 978-3-86582-498-1 Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG Münster www.mv-wissenschaft.com Druck und Bindung: MV-Verlag Vorwort Die vorliegende, für die Drucklegung leicht veränderte Arbeit wurde im Winter- semester 2003/04 von der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dissertation zur Erlangung der Dok- torwürde angenommen. Für die Drucklegung wurde die inzwischen neu erschienene Literatur eingearbeitet.
    [Show full text]
  • Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835)
    Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Doctoral Dissertations Graduate School 7-1-2020 Reshaping an Earthly Paradise: Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835) Gregory DeVoe Tomlinson Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations Part of the European History Commons, and the Social History Commons Recommended Citation Tomlinson, Gregory DeVoe, "Reshaping an Earthly Paradise: Land Enclosure and Bavarian State Centralization (1779-1835)" (2020). LSU Doctoral Dissertations. 5308. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations/5308 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Doctoral Dissertations by an authorized graduate school editor of LSU Digital Commons. For more information, please [email protected]. RESHAPING AN EARTHLY PARADISE: LAND ENCLOSURE AND BAVARIAN STATE CENTRALIZATION (1779-1835) A Dissertation Submitted to the Graduate Faculty of the Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in The Department of History by Gregory DeVoe Tomlinson B.A., San José State University, 2009 M.A., San José State University, 2012 August 2020 Acknowledgments The Central European History Society (CEHS) funded a visit to the Bayerisches Haupstaatsarchiv and Staatsarchiv München in the summer of 2016. Further support came from the LSU history department and the generous contributions of members of the LSU Osher Lifelong Learning Institute (OLLI) for a subsequent visit in the summer of 2018. The staffs of the Bayerisches Haupstaatsarchiv and Staatsarchiv München are extremely dedicated, professional, and were more than helpful with their assistance.
    [Show full text]
  • Katalog Buch & Kunst Frühjahr 2016 Antiquariat
    Peter Bierl Antiquariatskatalog Buch & Kunst Frühjahr 2016 Antiquariat Schwabinger Bilderbogen SB Antiquariat Katalog 169 FRANZISKA BIERL Interessante Neueingänge ANTIQUARIAT Alte Originalgraphik aus fünf Jahrhunderten, nebst einigen Raritäten aus unserem Lager Deutsche Städteansichten und Landkarten Städteansichten und Landkarten aus aller Welt Denkmäler - Geschichte und Geschichten Dekorative Graphik aller Art Besuchen Sie uns im Internet Porträtstiche www.bierl-antiquriat.de Landkarten von F.J.J. von Reilly Über 64.000 alte Originalstiche und wertvolle Bücher Nr. 145 - Hamburg Einige besondere Objekte Aus allen Abteilungen Nr. 75 - Augsburg - Urkunde - Aquarell mit Handschrift Nr. 548 - Stundenbuch - Gouache und Goldaufl agen auf Pergament über Metallschnitt auf Pergament um 1510 Nr. 131 - Friedberg bei Augsburg - Manuskriptplan - Aquarell um 1780 Nr. 188 - München - Altkolorierte Umrißradierung von Jakob Hyrtl nach G.P. Bagetti Nr. 239 - Regensburg - Altkolorierter und vergrößerter Kupferstich von Anna Beek - Unikat! 1 Nr. 257 - Seefeld am Pilsensee - Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis Nr. 399 - Rom - Forum Romanum - Aquarell um 1840 2 Nr. 387 - Rom - Große, altkolorierte Umrißradierung von Friedrich Wizani NrNr.. 404077 - Rom - PiaPiazzaz Navona - Radierung von Giovanni Battista Piranesi 3 Suchen und fi nden im Internet www.bierl-antiquariat.de Unsere neue Homepage macht es Ihnen noch einfacher, unseren gesamten Bestand von über 64.000 alten Originalstichen und wertvollen Büchern zu durchsuchen.
    [Show full text]
  • Der Landkreis Neu-Ulm Und Seine Vorläufer – Eine Verwaltungsgeschichte Neu-Ulm Und Seine Vorläufer Der Landkreis
    Dokumentation Der Landkreis Neu-Ulm und seine Vorläufer – eine Verwaltungsgeschichte Neu-Ulm und seine Vorläufer Der Landkreis Peter Wischenbarth Der Landkreis Neu-Ulm und seine Vorläufer – eine Verwaltungsgeschichte Peter Wischenbarth Der Landkreis Neu-Ulm und seine Vorläufer – eine Verwaltungsgeschichte Herausgegeben vom Landkreis Neu-Ulm 2012 Impressum Herausgeber und Selbstverlag Landkreis Neu-Ulm Telefon 07 31 / 70 40 - 0 Kantstraße 8 Telefax 07 31 / 70 40 - 665 89231 Neu-Ulm [email protected] Umschlagbild Vorne: Schloss in Illertissen als Standort des Bezirksamtes und Landratsamtes Illertissen bis 1961; Bezirksamtmann Hans Kätzlmeier; Landratsamt Neu-Ulm in der Maximilianstraße (bis 1982); Im Büro mit Landrat Arno Backe (1946); Heutiges Landratsamt Neu-Ulm in der Kantstraße. Hinten: Heutiges Landratsamt Neu-Ulm Umschlaggestaltung Designbüro Bauer GmbH & Co. KG Neu-Ulm Redaktion Textagentur Kommunikation Publikation Thomas Vogel M.A. Senden sowie Peter Wischenbarth, Walter Wörtz, Jürgen Bigelmayr und Brigitte Hollmer Satz Landratsamt Neu-Ulm, Martina Plaschke Druck Datadruck, Nersingen © Landkreis Neu-Ulm 2012 Jegliche Vervielfältigung ist ohne Genehmigung des Herausgebers untersagt ISBN 978-3-9812654-6-0 Impressum Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort des Landrats 5 Zentralistisch und straff Das Königreich Bayern und der Aufbau moderner Verwaltungsstrukturen 9 Eine Neuordnung unter Geburtswehen Das politische Gebiet des heutigen Landkreises Neu-Ulm seit 1802 14 „…sondern die Beamten mit Sicherheit am Amtssitze angetroffen werden“
    [Show full text]
  • Die Entwicklung Der Psychiatrie Als Akademisches Lehrfach an Der Ludwig-Maximilians-Universität München Bis Zur Eröffnung Der Psychiatrischen Universitätsklinik 1904
    AUS DEM INSTITUT FÜR GESCHICHTE DER MEDIZIN DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Leiter: Professor Dr. Georg Marckmann, M. P. H. ehem. komm. Leiter: Professor Dr. Wolfgang G. Locher, M. A. Die Entwicklung der Psychiatrie als akademisches Lehrfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München bis zur Eröffnung der Psychiatrischen Universitätsklinik 1904 Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München vorgelegt von Michael Hunze aus München 2010 Mit Genehmigung der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Berichterstatter: Prof. Dr. med. Wolfgang G. Locher, M. A. Mitberichterstatter: Prof. Dr. med. Hanns Hippius Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Maximilian Reiser, FACR, FRCR Tag der mündlichen Prüfung: 2. Dezember 2010 Zugleich erschienen im Mensch und Buch Verlag Berlin - bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86664-881-4 Alle Rechte vorbehalten/all rights reserved. © Mensch und Buch Verlag 2010 Choriner Straße 85 10119 Berlin http://www.menschundbuch.de „Ein neues, mächtiges Interesse ist das des psychiatrischen Unterrichts - es geht nicht mehr anders.“ Wilhelm Griesinger 1868 in der ersten Ausgabe seiner Zeitschrift Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten1 1 Griesinger 1868, S. 18 Inhaltsverzeichnis I.
    [Show full text]
  • Gesamtverzeichnis
    Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1–143 der Zeitschrift „Oberbayerisches Archiv“ (1839–2019) Bd. 1, 1839 1 Vorwort S. III–IV. 2 FÖRINGER, Heinrich, Der Burgstall bei Buchheim am Parsberg im königlichen Landgerichte Starnberg als römische Fortifikation nachgewiesen, S. 1–14. 3 HEFNER, Joseph von, Leistungen des Benedictinerstiftes Tegernsee für Kunst und Wissenschaft, S. 15–35. 4 KUNSTMANN, Friedrich, Beiträge zur spätern Lebensgeschichte des Grafen Konrad von Wasserburg, S. 36–44. 5 HÖFLER, Constantin, Urkundliche Beiträge zur Geschichte Kaiser Ludwigs IV. und anderer bayerischer Fürsten. Aus italienischen Archiven und Bibliotheken, S. 45–118. 7 STICHANER, Joseph von, Verzeichniß der bisher bekannt gewordenen Grabhügel in Oberbayern, S. 119–128. 8 FERCHL, Franz Maria, Verzeichniß der bisher bekannt gewordenen Fundorte römischer Münzen in Oberbayern, S. 129–142. 9 HOHENEICHER, Franz, Ueber einige alterthümliche Denkmäler der Stadt Freysingen und ihrer nächsten Umgebung, S. 143–148. 10 FÖRINGER, Heinrich, Die Glocke zu Gilching, S. 149–153. 11 KUNSTMANN, Friedrich, Bemerkungen über eine ungedruckte Stelle aus der Lebensbeschreibung des heiligen Bonifacius von seinem Schüler Willibald, S. 154–160. 12 OBERNBERG, Ignaz Joseph von, Urgeschichte der innern oder bayerischen Zelle im Landgerichte Miesbach, S. 161–169. 13 HEFNER, Joseph von, Über die Eröffnung germanischer Grabhügel bei St. Andrä im Landgerichte Weilheim, S. 170–175. 14 SEDLMAIER, Christoph, Verzeichniß antiquarischer Funde aus den k. Landgerichtsbezirken Burghausen, Laufen und Titmanning, S. 176–205. 15 GEISS, Ernest, Geschichte der Pfarrei Trostberg, S. 206–252. 16 HOHENEICHER, Franz, Kleine Nachlese zur Geschichte Albrecht Sigismunds, Herzogs von Bayern, Fürstbischofs zu Freisingen und Regensburg, S. 253–274. 17 Der römische Denkstein zu Freitsmoos, Landgerichts Titmanning, S.
    [Show full text]
  • Zeitschriften Der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Memmingen Adler
    Zeitschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Memmingen Adler (Hrsg.: Heraldisch-Genealog. Gesellschaft "Adler") 1982- Abh. Bayer. Akademie der Wissenschaften 1833-1942 Alemania 1927-1937, 1873-1908 Alemannisches Jahrbuch 1953- Allgäuer Burgenverein 1984-1986 Allgäuer Geschichtsfreund 1888- Allgäuer Kriegschronik. Über die Ereignisse des Weltkrieges (Köselsche Buchhandlung Kempten) 1914-1917 Allgemeine Literaturzeitung 1785-1827 Allgemeine Missionszeitschrift 1885-1922 Alphorn 1966- Die Alte Stadt (ab 2011 Forum Stadt) 1974-2010 Alt-Füssen. Jahrbuch des Historischen Vereins "Alt-Füssen" 1984- Alt-Gunzenhausen 1927- Altvater. Zeitschrift des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsvereins 2006- Alzeyer Geschichtsblätter 1964-2000 Annalen des Deutschen Reichs 1868-1918 Annäherung. Die schönen Künste und die evang.-luth. Kirche in Bayern 2001- Antiqua 1882-1891 Antoniter-Forum 1993- Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1889- Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1861-1872 Archiv des histor. Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 1850-1913 Archiv für Geschichte des Bistums Augsburg 1856-1860 Archiv für Geschichte des Hochstifts Augsburg 1909-1929 Archiv für Geschichte von Oberfranken 1992- Archiv für Postgeschichte in Bayern 1960-1961 Archiv für Sippenforschung 1961-1975 Ars Bavarica 1973- Ärztliches Vereinsblatt für Deutschland 1878-1919 Augsburger volkskundliche Nachrichten 1995- Aurora 1976-1999 Aus dem Ulmer Winkel 1908-1937 Das Ausland 1835-1893 Badische Heimat 1910-1913 Der Bauberater 1930- Bayerische Annalen ... 1832-1835 Bayerische Blasmusik (Fachzeitschrift der bayer. Musikbünde) 1997- Der bayerische Bürgermeister 1921-1934 Bayerische Blätter für Volkskunde 1974- Bayerische Gemeindebeamten-Zeitung 1919-1927 Bayerische Gemeindezeitung 1891-1941 Bayerische Hefte für Volkskunde 1914-1942 Der bayer. Krippenfreund 1946-1983 Bayer. Jahrbuch 1891-1936 Bayer. Jahrbuch für Volkskunde 1937- Bayer. Heimatschutz 1912-1935 Bayer. Landesverein für Heimatpflege - Rundschreiben 1985-2001 Bayer.
    [Show full text]