Bildungsstätte des Bayerischen Bauernverbandes

FINDBUCH ZUM BESTAND

Landwirtschaftlicher Verein (Laufzeit: 1810 - 1937)

Bearbeitet von: Barbara Fürbeth

Herrsching 1989

INHALT

I. Akten des Generalcomites bzw. Bayerischen Landwirtschaftsrats 7

1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins 7 1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung 7 1.2. Satzungen und Geschäftsordnungen, Protokolle und Jahresberichte der Vereinsorgane 8 1.3. Vereinsjubiläen und Vereinsdenkmünzen 9 1.4. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung, Auszeichnungen und Ehrungen, Unterstützungs- und Stipendienanträge 9 1.5. Personalangelegenheiten und Personalakten 10 1.6. Grundstücks- und Häuserangelegenheiten, Vereinsgarten 11 1.7. Bibliothek, Registratur und Sammlungen des Vereins 13 1.8. Finanzverwaltung des Generalcomites bzw. des Bayerischen Landwirtschaftsrats 14 1.9. Organisation und Finanzverwaltung der Kreis- und Bezirksvereine 15 1.10. Vereinswahlen und Wahlergebnisse 16 1.11. Zeitschriften und Vereinskalender 18 1.12. Sonstiges 19

2. Landwirtschaft allgemein und landwirtschaftliche Sammelakten 20 2.1. Landwirtschaft allgemein: Berichte und Schriften über die in- und ausländische Landwirtschaft, Haushaltsbedarf der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Karten und Tabellen 20 2.2. Schilderung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Verhältnisse, Orts- und Reisebeschreibungen 21 2.3. Sammelakten 23

3. Ausstellungen, Feste und Versammlungen 23 3.1. Allgemeines 23 3.2. Oktoberfeste und Zentrale Landwirtschaftsfeste 24 3.3. Wanderversammlungen der deutschen/bayerischen Land- und Forstwirte und der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft 26 3.4. Nationale und internationale Ausstellungen, Weltausstellungen 27 3.5. Pflanzenbau- und Moorkulturausstellungen 28 3.6. Tier-, Mastvieh- und Molkereiausstellungen 29

4. Bauwesen, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 30 4.1. Bauwesen 30 4.2. Maschinen und Geräte 31 4.2.1. Allgemein und Sammelakten 31 4.2.2. Ackerbaugeräte, Dresch-, Mäh- und Sämaschinen, Pflüge 33 4.2.3. Hanf- und flachsverarbeitende Maschinen und Geräte 34 4.2.4. Mahl- und Knetgeräte 35 4.2.5. Messgeräte 35 4.2.6. Wasser- und Bewässerungsgeräte 35 4.2.7. Sonstige 36

5. Düngerherstellung und Düngungsversuche 37 5.1. Allgemein 37 5.2. Düngungsversuche mit Fäkalien, Errichtung von Poudretten- und Fäkalextraktfabriken 38 5.3. Düngungsversuche mit verschiedenen Produkten 39

6. Elektrizität und Wasserkräfte 40

7. Finanzielle Belastungen der Landwirtschaft 41 7.1. Kredit- und Hypothekenwesen 41 7.2. Steuern und Gebühren 42 7.2.1. Allgemein 42 7.2.2. Branntwein-, Mehlaufschlag- und Tabaksteuer 42 7.2.3. Verschiedene Steuern 43

8. Forstwesen, Forstgefälle und Waldstreurecht 44

9. Gewerbe 45 9.1. Allgemein 45 9.2. Brauereien, Brennereien und Essigherstellung 45 9.3. Flachsverarbeitung, Leinwand- und Papierherstellung 47 9.4. Konservierung von Hopfen, Obst, Gemüse und Fleisch, Konservenfabriken 47 9.5. Molkereiwesen 48 9.6. Müllerei und Bäckerei 49 9.7. Herstellung von Surrogaten 49 9.8. Torfindustrie, Ziegelherstellung und Brennmaterialien 50 9.9. Sonstige 50

10. Kriegsbedingte und übergangswirtschaftliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Ernährung 51 10.1. Allgemein 52 10.2. Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften und Maschinen, Ernte- bzw. Saatenstandsberichte und Hilfsdienste 54 10.3. Nahrungs- und Lebensmittelversorgung 54 10.4. Versorgung mit Arzneipflanzen, Faserpflanzen, Petroleum und Carbid 57

11. Kulturunternehmungen, Meliorationen und Siedlungswesen 58 11.1. Allgemein 58 11.2. Flurbereinigung und Arrondierung 59 11.3. Moor- und Mooskultivierung, Kultivierung des Lechfeldes 60 11.4. Wasserwirtschaft, Be- und Entwässerungen, Wiesenbewässerung 61 11.5. Siedlungswesen 63

12. Landarbeiter- und Dienstbotenwesen, Landarbeiterrecht 64

13. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Institute 65 13.1. Allgemein 65 13.2. Wirtschaftsstellen, Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften, Bauernkammern und Bauernräte 67 13.3. Deutscher Landwirtschaftsrat 68 13.4. Geldinstitute, Genossenschaften, Darlehenskassen, Konsum- und Kreditvereine 69 13.5. Acker-, Saat- und Gartenbauvereine, Kartoffelbaugesellschaften 70 13.6. Brennereiverbände und Spiritusbank 72 13.7. Tierzuchtvereine und -verbände: Rinder-, Schweine-, Fisch-, Geflügel-, Pferde-, Ziegen- und Seidenzuchtvereine 72 13.8. Sonstige 74

14. Meteorologie und Unwetter 75

15. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung 75 15.1. Allgemein 75 15.2. Getreide- und Futtermangel, Ernte, Saatgutwesen und Aufbewahrung des Getreides 76 15.3. Flachs- und Hanfbau 77 15.4. Anbau von Futterpflanzen, Klee 78 15.5. Getreideanbau 78 15.6. Hopfenbau 79 15.7. Anbau von Hülsenfrüchten, Knollen- und Wurzelgewächsen 79 15.8. Obst-, Garten- und Gemüsebau, Weinbau 80 15.9. Tabakbau 81 15.10. Wiesenbau 82 15.11. Sonstiges 82

16. Rechtsangelegenheiten allgemein, besitz- und erbrechtliche Fragen 83 16.1. Allgemeine Rechtsangelegenheiten: Zehent und Bürgerliches Gesetzbuch 83 16.2. Besitz- und erbrechtliche Fragen 84

17. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten, Bekämpfung der Schädlinge 85

18. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen 88 18.1. Allgemein 88 18.2. Hochschulangelegenheiten 89 18.3. Stipendien 90 18.4. Ackerbauschulen 91 18.5. Landwirtschafts-, Winter-, Fortbildungsschulen. Lehranstalt Schleißheim 92 18.6. Zentralschule Weihenstephan 94 18.7. Muster- und Lehrwirtschaften 95 18.8. Erziehungs- und Armenanstalten 95 18.9. Spezialschulen und Spezialkurse 96 18.10. Wanderlehrer und deren Tätigkeit 98

19. Tierzucht und Tierhaltung 99 19.1. Allgemein, Hüten und Weiden von Tieren, Hüt- und Weiderechte, Faselviehlasten 100 19.2. Fütterung und Fütterungsversuche, Mast 100 19.3. Bienenzucht 101 19.4. Fischzucht, Teich- und Fischwirtschaft 102 19.5. Geflügelzucht und Geflügelzuchtanstalten 103 19.6. Pferdezucht, Landgestüts- und Privatbeschälwesen, Hufbeschlag 103 19.7. Rinderzucht und Zuchtstierhaltung 106 19.8. Schaf- und Ziegenzucht, Schäfereien 108 19.9. Schweinezucht 109 19.10. Seidenzucht und Maulbeerbäume 109 19.11. Sonstiges 109

20. Versicherungswesen und Versicherungsgesellschaften 110 20.1. Allgemein und Sammelakten 110 20.2. Brand- und Feuerversicherung 110 20.3. Haftpflichtversicherung 111 20.4. Hagelversicherung 111 20.5. Unfall- und Krankenversicherung, Berufsgenossenschaften 113 20.6. Viehversicherung 113 20.7. Sonstige 115

21. Versuchs- und Forschungsanstalten, agrikulturchemische Versuchsstationen (Laboratorien) 116

22. Veterinärwesen und Tierärzte 118 22.1. Allgemein, Tierarztangelegenheiten, Kastration und Impfung der Tiere, Abdeckereiwesen, Viehgewährleistung und Viehverluste 118 22.2. Verschiedene Tierkrankheiten und Viehseuchen 229 22.2.1. Allgemein, Maul- und Klauenseuche, Tuberkulose 119 22.2.2. Verschiedene Tierkrankheiten 120

23. Verkehrswesen 121 23.1. Allgemeine Straßen- und Eisenbahnangelegenheiten 121 23.2. Tarifierung und Transport landwirtschaftlicher Produkte und von Tieren auf der Eisenbahn, Staffeltarife 122 23.3. Tarifkommission der Eisenbahnverwaltung und Bayerischer Eisenbahnrat 124

24. Zoll- und Handelswesen 125 24.1. Allgemein, Handelsverträge und Handelsgesetze 125 24.2. Fleischteuerung und Fleischversorgung, Fleisch- und Schlachtviehverkauf 125 24.3. Terminhandel, Handel mit Branntwein, Dünger, Eiern, Fellen, Fleisch, Getreide, Hopfen, Mühlenfabrikaten, Obst, Vieh, Wein und Wolle, Märkte und Preise 127 24.4. Zölle, Zolltarife und Zollverträge 131

25. Sonstiges: Alpenwirtschaft. Buchführung, Angelegenheiten der Kirche und des Militärs, Verschiedenes 132

II. Akten des Kreiscomites Schwaben-Neuburg 134

1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins 134 1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung, Vereinsjubiläen 134 1.2. Versammlungen, Jahresberichte und Protokolle der Vereinsorgane 135 1.3. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung 136 1.4. Personalangelegenheiten und Personalakten 137 1.5. Bibliothek 138 1.6. Finanzverwaltung der Vereinsorgane 138 1.7. Vereinswahlen und Wahlergebnisse 139 1.8. Zeitschriften und Kalender 140

2. Landwirtschaftliche Verhältnisse, Reiseberichte und landwirtschaftliche Sammelakten 140

3. Ausstellungen, Feste und Versammlungen 141 3.1. Landwirtschaftliche Distrikts-, Kreis- und Zentrale Landwirtschaftsfeste, Welt- und internationale Ausstellungen 141 3.2. Versammlungen und Wanderversammlungen bayerischer Landwirte 142 3.3. Tier-, Molkerei-, Moorkultur- und Pflanzenausstellungen 142

4. Bauwesen und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 144

5. Düngerherstellung und Düngungsversuche 145

6. Forstwesen 146

7. Gewerbe 146

8. Kredite, Hypotheken und Steuern 147

9. Kriegswirtschaft und Kriegsernährung 148

10. Kulturunternehmungen und Meliorationen 149 10.1. Allgemein 149 10.2. Flurbereinigung und Arrondierung 149 10.3. Wasserwirtschaft 149

11. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Institute 150 11.1. Allgemein 150 11.2. Deutscher Landwirtschaftsrat 150 11.3. Kredit- und Konsumvereine, Genossenschaften und Darlehenskassen, Banken 151 11.4. Ackerbau-, Garten- und Obstbauvereine 152 11.5. Tierzuchtvereine- und verbände: Rinder-, Schweine-, Bienen-, Fisch- und Geflügelzuchtvereine 152 11.6. Sonstige 154

12. Meteorologie, Unwetter 154

13. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung 155 13.1. Allgemein, Ernte, Getreide- und Futtermangel 155 13.2. Obst- und Weinbau 155 13.3. Sonstige 156

14. Rechtsangelegenheiten allgemein, Bürgerliches Gesetzbuch, Besitz- und Erbrecht 156

15. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten und deren Bekämpfung 157

16. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen 157 16.1. Allgemein 157 16.2. Winter-, Fortbildungs- und Landwirtschaftsschulen, Zentralschule Weihenstephan 158 16.3. Muster- und Lehrwirtschaften 159 16.4. Spezialschulen und Spezialkurse 160 16.5. Wanderlehrer und deren Tätigkeit 161

17. Tierzucht und Tierhaltung 162 17.1. Allgemein, Hüten und Weiden von Tieren, Fütterung 162 17.2. Bienen- und Geflügelzucht 162 17.3. Pferdezucht, Landgestüts- und Privatbebeschälwesen 163 17.4. Rinderzucht und Zuchtstierhaltung, Schweinezucht 164

18. Versicherungswesen und Versicherungsgesellschaften 166

19. Versuchs- und Forschungsanstalten, agrikulturchemische Versuchsstationen (Laboratorien) 167

20. Veterinärwesen, Viehgewährleistung und Abdeckereiwesen 168

21. Verkehrswesen, Transport landwirtschaftlicher Produkte, Bayerischer Eisenbahnrat 168

22. Zoll- und Handelswesen 169 22.1. Allgemein 169 22.2. Handel mit Getreide, Obst und Vieh. Märkte 169 23. Sonstiges: Buchführung, Liebig-Stiftung 170

III. Akten des Kreiscomites Unterfranken-Aschaffenburg 171

1. Organisation und Verwaltung der Vereinsorgane 171 2. Landwirtschaftliche Verhältnisse allgemein 171 3. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine und Institute 172 3.1. Allgemein 172 3.2. Tierzucht- und Ackerbauvereine, Siedlungsgesellschaft 173 4. Pflanzenbau und Saatgut 173 5. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen, Weinbau- und Haushaltungsschulen 173 6. Tierzucht, Geflügelzucht 174 7. Versicherung, Viehversicherung 174

IV. Akten des Bezirkscomites Bamberg 175 1. Organisation und (Finanz-) Verwaltung 175 2. Landwirtschaftliche Sammelakte 175 3. Ausstellungen und Feste 175 4. Düngerherstellung, Düngungsversuche, Forstwesen, Landarbeiterwesen und Tierzuchtvereine 176 5. Pflanzenbau, Ernte 176 6. Schul- und Ausbildungswesen 176 7. Tierzucht und Tierhaltung 177 8. Handel und Märkte 177

V. Akte des Bezirkscomites Hof 178

VI. Akten des Bezirkscomites Weilheim 179 1. Organisation und (Finanz-) Verwaltung 179 2. Ausstellungen, Feste und Versammlungen 179 3. Düngerherstellung, Düngungsversuche und Forstwesen 180 4. Kulturunternehmungen, Arrondierung, Mooskultur und Moorkulturanstalt 180 5. Molkereiwesen 180 6. Pflanzen- und Obstbau 180 7. Schul- und Ausbildungswesen 181 8. Steuern, Zölle und Gefalle 181 9. Tierzucht 181 10. Versicherung, Viehversicherung 182 11. Veterinärwesen, Viehseuchen 182 I. Akten des Generalcomites bzw. Bayerischen Landwirtschaftsrats

1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins

1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung Siehe auch GC/ 296, GC/ 297, GC/ 413, GC/ 1.256, GC/ 1.260 und GC/ 1.261.

GC/ 1 1810 Gründung des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Statutenentwurf, Sitzungsprotokolle, Wahlzettel

GC/ 2 1810 - 1821 Gründung und erste Vereinsjahre 1 Fasz. Gründungsprotokoll, Wahl der Mitglieder zum Generalcomité, Verzeichnis der Bezirksmitglieder und Organisation der Bezirke, Finanzen, Diskussion über die Satzungen und Änderungen, Auszüge aus den Sitzungsprotokollen, staatliche Zuschüsse

GC/ 3 1810 - 1929 Protektorate und Korporationsrechte 1 Fasz. Übernahme des Protektorats und der Ehrenpräsidentschaft für den Landwirtschaftlichen Verein durch die bayerischen Könige und Kronprinzen; Verleihung der Korporationsrechte an den Verein Darin: Unterschriften der bayerischen Könige (Original im Sitzungssaal des Bayerischen Bauernverbandes in München)

GC/ 4 1824 - 1826 Grundstücks- und Häuserangelegenheiten, verschiedene Einrichtungen des Vereins 1 Fasz. Ankauf der Hutterschweige in der Türkenstraße und Finanzierung derselben (Darlehensgesuch), Kaufvertrag mit Xaver Dell-armi; Übersicht über die Ausgaben für Haus und Garten; Übersicht über die Maschinen- und Modellsammlung des Vereins; Übersicht über den Bestand der Bibliothek; Verzeichnis der Vereinsmitglieder und Gemeinden

GC/ 5 1841 - 1867, 1907 - 1918 Budgets des Generalcomites, Reorganisation der Satzungen und Besetzung der Stellen der Kreissekretäre 1 Fasz. Reorganisation des Landwirtschaftlichen Vereins und Reform der Satzungen, Stellungnahmen aus den Kreisen; Voranschläge der Einnahmen und Ausgaben des Generalcomites, Stellungnahmen der Kreiscomites und Budget des Kreiscomites Oberbayern; Besetzung der Stelle der Kreissekretäre, Bezüge; Bitte des Ökonomierates Mühlschlegel um Versetzung in den Ruhestand

GC/ 6 1866, 1869 Landwirtschaftlicher Verein und Staat 4 Schr. Pflicht des Vereines, Veränderungen in der Vorstandschaft dem Staat anzuzeigen; Widerlegung des Vorwurfes, der Staat interveniere zu Unrecht in Vereinsangelegenheiten

GC/ 7 1868 Ehrenpräsidentschaft des Prinzen Ludwig 7 Schr. Stellungnahmen der Kreiscomites in Bezug auf die Ehrenpräsidentschaft

GC/ 8 1883 - 1884, 1896 - 1929 Repräsentanz des Bayerischen Landwirtschaftsrates in anderen (landwirtschaftlichen) Organisationen 1 Fasz. u.a. Gesuche des Deutschen Notbundes gegen die Schwarze Schmach (Hetz-und Propagandaschriften), des Polytechnischen Vereines, der Handelskammer München und des Deutschen Touring-Clubs, den Bayerischen Landwirtschaftsrat als Mitglied zu gewinnen

GC/ 9 1884 - 1885, 1910 - 1930 Repräsentanz des Bayerischen Landwirtschaftsrates in anderen (landwirtschaftlichen) Organisationen 1 Fasz. Gesuche des Milchwirtschaftlichen Vereins (Satzungen), des Zeitschriftenverzeichnis, Satzung, Einladungen), der Vereinigung für exakte Wirtschaftsforschung (Mitgliederverzeichnis), des Liebig- Stipendien-Vereins (Satzung), der Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel (Mitgliederverzeichnisse), der Handelskammer München, des Saar-Vereins (Hilfeaufrufe) und des Arbeitsausschusses deutscher Verbände (Ziel: Kampfspende gegen die Kriegsschuldlüge und gegen Versailler Diktat), den Bayerischen Landwirtschaftsrat als Mitglied zu gewinnen

GC/ 10 1887 - 1908 Zentralversammlungen .- Tagesordnungen und Einladungen 1 Fasz. u.a. Bericht über die Zentralversammlungen 1889 und 1907

1.2. Satzungen und Geschäftsordnungen, Protokolle und Jahresberichte der Vereinsorgane

GC/ 11 1831 - 1845 Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins . -Genehmigung und Änderung 1 Fasz. Genehmigung und Änderung der Satzungen aus dem Jahre 1835 und 1840

GC/ 12 1855 - 1894 Satzungen und Geschäftsordnungen des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz.

GC/ 13 1875 - 1877 Änderung der Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Vorschläge der Kreis- und Bezirkscomites

GC/ 14 1886 - 1890 Änderung der Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins 4 Fasz. Arbeitsunterlagen zur Satzungsänderung, Anträge des Generalcomites, der Kreis- und Bezirkscomites zur Satzungsänderung, Anträge des Prinzregenten Luitpold und des Freiherrn von Soden - Fraunhofen; Satzungen aus dem Jahre 1886 und 1890 Darin: Geschäftsordnung für die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern, München 1880.

GC/ 15 1894 - 1895 Änderung der Satzungen und Reform des Landwirtschaftlichen Vereins .- Stellungnahmen der Kreis- und Bezirkscomites 1 Fasz

GC/ 16 1920 Änderung der Satzung des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Vorschläge der Kreiscomites

GC/ 17 1832 - 1845 Geschäftsordnung für das Generalcomite 1 Fasz. Einteilung der Referate und Referenten, Revision der Geschäftsordnung Darin: Organigramm des Vereins.

GC/ 18 1850 - 1877, 1896 Geschäftsordnungen des Generalcomites bzw. Bayerischen Landwirtschaftsrates und der Kreiscomites Schwaben und Pfalz 1 Fasz. Verhandlungen und Entwürfe der Geschäftsordnungen, Satzung des Landwirtschaftlichen Vereins aus dem Jahre 1850

GC/ 19 1848 Protokolle des Generalcomites 1 Fasz.

GC/ 20 1854 Sitzungsprotokolle des Generalcomites für 1854 1 Fasz.

GC/ 21 1853 - 1881 Vorlage der Jahresberichte des Generalcomites bei der Regierung 29 Schr. lediglich Anschreiben über die Überlassung der Jahresberichte (Jahresberichte fehlen)

GC/ 22 1861 - 1881 Landwirtschaftliche Informationen aus den Kreisen und Bezirken zur Abfassung der Jahresberichte 67 Schr. u.a. Bestimmungen des Generalcomites über die Gestaltung der Jahresberichte, Informationen aus den Kreisen und Bezirken; Berichte über die Kreditnot der Landwirte Darin: Jahresbericht der Kreis Wiesen- und Ackerbauschule zu Pfrentsch. Verzeichnis der Vereine zur Förderung der Landeskultur, der aufgestellten Maschinen, der Ortsbibliotheken und der durchgeführten Kulturarbeiten.

GC/ 23 1872 - 1885 Anweisungen zur Abfassung der Jahresberichte 1 Fasz.

1.3. Vereinsjubiläen und Vereinsdenkmünzen

GC/ 24 1835 Reden zum 25- jährigen Vereinsjubiläum 1 Fasz. Rede des Reichsrates von Hazzi über das 25- jährige Wirken des Vereins; Reden über die Einführung der Seidenzucht, über das Bauwesen und die Landes- und Dorfverschönerung, über Maschinen und Geräte

GC/ 25 1853, 1859 Anfertigung und Prägung der Vereinsdenkmünzen 7 Schr, u.a. Kosten des Druckes

GC/ 26 1858 - 1860 50- jähriges Vereinsjubiläum 1 Fasz. Genehmigung einer Jubelfeier, Vorbereitung der Feier und Herausgabe einer Denkschrift über die Landwirtschaft in Bayern

GC/ 27 1859 - 1861 50- jähriges Vereinsjubiläum 1 Fasz. Herausgabe einer Denkschrift über die Landwirtschaft in Bayern, Beiträge und Korrespondenz mit den Kreiscomites

GC/ 28 1893 - 1894 25- jähriges Jubiläum des Prinzen Ludwig als Ehrenpräsident 1 Fasz. Verteilung der Prinz-Ludwig- Jubiläums-Medaille

GC/ 29 1909 - 1911 100- jähriges Vereinsjubiläum .- Denkschrift 1 Fasz. Korrespondenzen mit den Bearbeitern der Denkschrift; Angebote von graphischen Kunstanstalten, die Drucklegung zu übernehmen; Verbreitung der Denkschrift Darin: Photographie von Adam Müller.

GC/ 30 1909 - 1911 100- jähriges Vereinsjubiläum .- Denkmünzen, Plakate und Postkarten 1 Fasz. Angebote und Gestaltungsvorschläge verschiedener Firmen; Herausgabe und Verteilungsmodus der Denkmünzen, der Postkarten und der Plakate Darin: Prospekte.

1.4. Mitgliederverwaltunq und Mitgliederbetreuung, Auszeichnungen und Ehrungen, Unterstützungs- und Stipendienanträge

GC/ 31 1829 - 1913 Herstellung und Kosten der Aufnahmediplome 1 Fasz.

GC/ 32 1846 Geschenk des Landwirtschaftlichen Vereins an den Landwirtschaftslehrer Joh. Ferd. Zerzog 1 Schr.

GC/ 33 1847 - 1895 Ehrungen und Auszeichnungen von Mitgliedern 1 Fasz. Verleihung von Vereinsdenkmünzen und Ehrendiplome an verdiente Mitglieder Darin: Entwürfe für Ehrendiplome für Joseph Stark und die Fabrik Heufeld.

GC/ 34 1853 - 1855, 1914 - 1915, 1930 Vereinsbeiträge der Volksschullehrer 1 Fasz. Stellungnahmen der Kreis- und Bezirkscomites über die Beitragsermäßigung der Schullehrer; Brief des Bayerischen Volksschullehrervereins über die beitragsmäßige Gleichstellung der Lehrer Darin: Antrag des Bezirkscomites Greding, unliebsame und aufmüpfige Mitglieder auszuschließen. Landwirtschaftliche Fachberater und deren Beiträge.

GC/ 35 1862 - 1863, 1895 Einhebung von Vereinsbeiträgen 8 Schr.

GC/ 36 1864 - 1875 Außerordentliche Mitgliederversammlungen .-Festsetzung und Verschiebung 12 Schr.

GC/ 37 1864 - 1867 Ermäßigung der Mitgliederbeiträge und Erhöhung der Dotation für die Bezirkscomites 70 Schr. Vereinsaustritte wegen zu hoher Vereinsbeiträge; Organisation der landwirtschaftlichen Bezirksvereine: Erhöhung der Dotationen für die Bezirke zur Ankurbelung der Vereinstätigkeit, Stellungnahmen aus den Kreisen und von außerordentlichen Mitgliedern über die beabsichtigte Reorganisation

GC/ 38 1866, 1877 - 1878, 1897 Aufnahme von Mitgliedern, deren Besitzungen außerhalb Bayerns liegen 1 Fasz. Diskussion der Vereinsbeitritte der Herren Joseph Daxel und A. von Lubavsky

GC/ 39 1869 - 1878 Austrittserklärung des Freiherrn von Lerchenfeld -Aham (= 2. Vorstand des Generalcomites) 12 Schr.

GC/ 40 1870 - 1919, 1926 - 1928 Vorschläge für die Verleihung des Titels "Ökonomierat" und für Neujahrsauszeichnungen 1 Fasz. Verleihung des Titels Ökonomierat an die technischen Sekretäre der Kreiscomites, an Dr. Löll, Dr. Georg May, Ferdinand During, Franz Dullinger, Chr. Hauter; Neujahrsauszeichnungen; Verleihung des König-Ludwig-Kreuzes Darin: Visitenkarten.

GC/ 41 1875 Anpassung der Vereinsbeiträge an die Reichsmarkwährung 9 Schr. Stellungnahmen der Kreise und Bezirke zu den Umrechnungsvorschlägen des Generalcomites

GC/ 42 1876 - 1932 Unterstützungs- und Stipendienanträge an das Generalcomite 1 Fasz. Unterstützungsanträge und Stipendienanfragen von in Not geratenen Bauern, Anfragen von Schulen, Gemeinden und Vereinen; ausführliche Berichte über die Armut im kleinbäuerlichen Milieu

GC/ 43 1918 - 1932 Bayerischer Landwirtschaftsrat . –Mitgliederverzeichnis 1 Fasz.

1.5. Personalangelegenheiten und Personalakten

GC/ 44 1898, 1903, 1908 Bewerbungen um die Stelle eines Hilfsarbeiters im Sekretariat des Bayerischen Landwirtschaftsrates 1 Fasz. Bewerbungen mit Zeugnissen; Gesuch des Max Geiger um Zulassung zur Regierungspraxis; Vormerkung für die freiwerdende Stelle eines Rechtskonsulenten Darin: Photographie des Herrn Ruckdeschel.

GC/ 45 1903 - 1931 Bewerbungen und Empfehlungen für die Stelle eines technischen und juristischen Hilfsarbeiters beim Bayerischen Landwirtschaftsrat 1 Fasz.

GC/ 46 1879 - 1914 Personalakt: Otto May 1 Fasz. Anstellung als Generalsekretär, Pensionsregelungen, Reisediäten, Entlassungsgesuch, Ehrungen und Auszeichnungen Darin: Otto May, Ein Erinnerungsblatt zum dankbaren Andenken. Sonderabdruck aus dem Haus- und Landwirtschaftskalender des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, München 1915. Verschiedene Nachrufe auf Otto May. Lebensbeschreibung im Landwirtschaftlichen Vereinsblatt für Oberfranken.

GC/ 47 1895 - 1898 Personalakt: Dr. Ludloff 1 Fasz. Anstellung, Dienstverhältnisse und Übernahme in den Dienst der Königlichen Ansiedelungskommission

GC/ 48 1901 Dr. Karl Freiherr von Cetto - Reichertshausen .-Referatsthemen und Rückblick auf sein Leben 2 Schr.

1.6. Grundstücks- und Häuserangelegenheiten, Vereinsgarten

GC/ 49 1815 - 1841, 1860 - 1891 Grenzabsprachen und sonstige Vereinbarungen mit den Nachbarn an der Türkenstraße 1 Fasz. Abmachungen mit den Nachbarn: Graf von Larosé, Franz Galwagnini, Paul Rottenkolber, Gsellhofer, Kleinschrod, And. Drähne, Eckstein, August Schulze, Fritz Schwörer, Gg. Blaß Darin: Tauschvertrag Xavier Schmederer und Paul Hutter 1815. Abtrümmerung der Parzelle Kataster No. 4589 und No.4598.

GC/ 50 1822 - 1834 Häuser- und Grundstücksangelegenheiten 1 Fasz. Umzug des Vereins von der Sendlinger Straße in die Friedrichstraße, staatliche Unterstützung; Gesuche um Taxnachlässe; Zaunarbeiten

GC/ 51 1824 - 1825 Ankauf eines ständigen Vereinshauses, der sog. Hutterschweige 1 Fasz. Zuschriften über den beabsichtigten Kauf eines ständigen Vereinshauses

GC/ 52 1824, 1827 Baudifferenzen mit Mathias Lechner 29 Schr. rechtliche Auseinandersetzungen um die Genehmigung eines Bauplanes

GC/ 53 1824 - 1860 Haus- und Zaunreparaturen am Vereinshaus 1 Fasz. u.a Kostenvoranschläge, Pläne Darin: handkolorierte Pläne.

GC/ 54 1824 - 1834, 1891 Bauliche Veränderungen an der ehem. Hutterschweige, Verlegung des Sitzungssaales und der Bibliothek 1 Fasz. Übersicht über die Kosten

GC/ 55 1825 - 1826 Vertrag des Landwirtschaftlichen Vereins mit Xaver Dall-armi über den Ankauf der sog. Hutterschweige in der Türkenstraße Nr. 2 1 Fasz. Verkaufsurkunde, Quittungen, Protokolle

GC/ 56 1829 - 1861 Pläne über das Vereinshaus und Ökonomiegebäude, Ausstellungspläne 1 Fasz. u.a. Kostenvoranschlag über die Herstellung eines Sprengwerkes im Vereinshaus, Aufstellung eines Ofens Darin: mehrere handkolorierte Pläne und Zeichnungen.

GC/ 57 1829, 1834, 1846 Schießen im Vereinsgarten an der Türkenstraße zum Vertreiben der Spatzen, Tauben und Katzen 15 Schr.

GC/ 58 1833, 1883 Bau einer Hütte mit Dreschtenne und Überlassung der Hütte an den Seidenzuchtverein 11 Schr. Kostenvoranschläge, Sitzungsprotokolle

GC/ 59 1834 - 1840 Rechtliche Auseinandersetzungen mit den Gebr. Gsellhofer und Graf August von Seinsheim über die Eigentumsrechte an der Servitutsstraße 90 Schr.

GC/ 60 1841 - 1843 Rechtliche Auseinandersetzungen mit den Gebr. Gsellhofer und Graf August von Seinsheim über die Eigentumsrechte an der Servitutsstraße 40 Schr.

GC/ 61 1844 Rechtliche Auseinandersetzungen mit den Gebr. Gsellhofer und Graf August von Seinsheim über die Eigentumsrechte an der Servitutsstraße 44 Schr.

GC/ 62 1836 - 1857 Vereinsgebäude (Türkenstraße, Barer Straße) .-Brandversicherung, Bodenzinse und Haussteuer 1 Fasz. u.a. Auszüge aus dem Brandversicherungsgrundbuch, Brandversicherungspolicen, Bodenzinse für die Hutterschweige

GC/ 63 1836 Installation einer Rauchheizung .-Kostenvoranschlag 4 Schr. Darin: Entwurf eines Ofens.

GC/ 64 1837, 1874 Inspektorwohnung im Vereinsgebäude 5 Schr. Kostenvoranschlag über den Bau der Wohnung, Erweiterungsbau

GC/ 65 1840 Aufstellung und Reparatur des Blitzableiters am Vereinshaus 7 Schr.

GC/ 66 1842 - 1857, 1884 - 1885 Beschädigungen im Garten und am Zaune 7 Schr, u.a. Ablagerung von Kot- und Komposthaufen

GC/ 67 1844 - 1845 Einrichtung einer Samenkammer auf dem Speicher 4 Schr.

GC/ 68 1845 - 1847 Budget für das Vereinsgebäude, Neu- und Umbauten, Bau eines Gartenzauns 10 Schr.

GC/ 69 1847 - 1849 Bewirtschaftung des Vereinsgartens 20 Schr. Bewirtschaftung des Gartens zur Prüfung neuer Sämereien (v.a. für die Maulbeerbaumzucht) und Düngemittel; Finanzierung der Bewirtschaftung und Budgetentwurf für 1848; Dienstinstruktion für den Gärtner Leonhard Lachner; Pachtplan

GC/ 70 1855 - 1923 Überlassen der Vereinslokalitäten an Dritte 1 Fasz. Gesuche und Bescheide über die Benützung des Vereinshauses zur Abhaltung von Wahlen, Generalversammlungen und Vorstandssitzungen verschiedener Vereine

GC/ 71 1855 - 1875 Bewirtschaftung des Vereinsgartens 1 Fasz. Jahresberichte über die Bewirtschaftung, Anbauversuche mit Maulbeerbäumen; Verzeichnis der Geräte und Werkzeuge Darin: Entwurf der Anlage des Vereinsgartens.

GC/ 72 1866, 1871, 1881, 1889 Verpachtung des Vereinsgartens 5 Schr. Pachtverträge mit Hofgärtner Carl Kolb; Gesuch der Milchkuranstalt München um pachtweise Abtretung der Stallungen; Anfrage des Wagenfabrikanten Heinrich Wallner

GC/ 73 1878 Verkauf des Anwesens Nr. 2 in der Türkenstraße 3 Schr.

GC/ 74 1883 - 1884 Überlassung des Vereinsgartens an die bayerische Gartenbaugesellschaft für eine Blumen- und Pflanzenausstellung 1 Fasz.

GC/ 75 1888 Durchgangsrechte und Veränderungen an der Gartenumzäunung 2 Schr. u.a. Vertrag mit der Baronin von Rethmann über das Anbringen einer Gartentür

GC/ 76 1892 - 1905 Grundstückskäufe und -verkaufe auf der Theresienhöhe .- Gärtneranwesen, Anwesen Schießstätte und Ausstellungspark 1 Fasz. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben für das Gärtneranwesen; Kauf und Verkauf der Schießstätte, Sitzungsprotokolle, Verkaufsabwicklung; Errichtung eines Ausstellungsparks und Gründung des Vereines zur Errichtung eines Ausstellungsparks (Satzungen) Darin: Pläne über die Theresienhöhe und deren Bebauung. Josef Kirchner, Die Schaffung ständiger Ausstellungsgebäude: Kohleninsel oder Theresienhöhe, München 1902.

GC/ 77 1892 - 1893 Schießstätte auf der Theresienhöhe .- Ankauf der Tribüne und Übernahme des Inventars 1 Fasz. u.a. Inventarverzeichnisse

GC/ 78 1894 - 1915 Verkauf der Bauplätze Türkenstraße und Prinz-Ludwig-Straße und Ankauf der Schießstätte auf der Theresienhöhe 1 Fasz. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben, Verkaufsunterlagen Darin: Tausch- und Kaufverträge des Landwirtschaftlichen Vereins; Urkunden, Skizzen. Eingabe für die Erbauung eines Concert- und Ballhauses mit Stadtgarten (Skizzen, Bilder, Lageplan).

GC/ 79 1894 - 1917 Mietverträge des Vereins für die Häuser in der Prinz-Ludwig-Straße 1 Fasz. u.a. Hausordnung Darin: Carl Friedrich v. Siemens, Veredelte Umsatzsteuer, Siemensstadt 1921.

GC/ 80 1894 - 1897 Besitzungen des Landwirtschaftlichen Vereins in der Türkenstraße und in der Prinz-Ludwig-Straße 1 Fasz. Verkauf des Anwesens Nr. 2 in der Türkenstraße, Lagepläne des Vereinshauses in der Türkenstraße Nr. 7; Ankauf von Häusern in der Prinz-Ludwig-Straße und Mieterträgnisse, Skizze zur Errichtung eines Stallgebäudes in der Prinz-Ludwig-Straße; Finanzierungsfragen Darin: Skizzen, Bau- und Lagepläne. Eingabe für die Erbauung eines Concert- und Ballhauses mit Stadtgarten (Skizzen, Bilder, Lageplan). Beschreibung des Hofgutes Au (Gemeinde Schönrain) und Postkarte.

GC/ 81 1894 - 1904 Rechtliche Auseinandersetzungen bei Grundstücks- und Häuserangelegenheiten 1 Fasz. Korrespondenzen in bezug auf Grundstücks- und Häuserangelegenheiten mit: Gebr. Heßelberger, Friedrich Neresheimer, Dr. Franz Kaim, Käser, Kielhorn und Bronberger

GC/ 82 1899 Wandgemälde im Sitzungssaal des Vereinshauses 1 Fasz. Konzept und Korrespondenz mit der Akademie der Bildenden Künste

GC/ 83 1918 Schlüsselübergabe an die Bayerische Landwirtschaftsbank für Hausnummer 3 in der Türkenstraße 2 Schr.

1.7. Bibliothek, Registratur und Sammlungen des Vereins

GC/ 84 1811, 1825 - 1871, 1924, 1930 Bibliothek des Vereins .- Benutzungsordnung und Lesezimmer 1 Fasz. Aufbau der Bibliothek, Kataloge und Benützeranfragen; Dienstordnung für die königliche Zentralbibliothek München

GC/ 85 1837 - 1847, 1887 - 1896, 1925 Vereinsbibliothek 1 Fasz. Kritik des Hofrates Martius an der bestehenden Katalogisierung; Pläne zur Anfertigung eines Sachkataloges, Ausleihe

GC/ 86 1870 - 1877, 1896 - 1905 Gründung von Ortsbibliotheken 18 Schr. finanzielle Unterstützung durch die Regierung und den Landwirtschaftlichen Verein

GC/ 87 1851 - 1860 Bestimmungen über die Anlage einer Registratur 6 Schr.

GC/ 88 1844 Katalogskosten für die Maschinen- und Modellsammlung des Landwirtschaftlichen Vereines 1 Schr.

GC/ 89 1845 Verzeichnisse über die die anzuschaffenden Geräte für die Maschinen- und Modellsammlung des Landwirtschaftlichen Vereines 5 Schr.

GC/ 90 1845 - 1848, 1871, 1891 Herbarium des Landwirtschaftlichen Vereins 11 Schr. Zuschriften, Anleitungen und Samenlieferungen zur Herstellung eines Herbariums Darin: Herbarium Sud-Americanum des W. Schübeck.

1.8. Finanzverwaltunq des Generalcomites bzw. des Bayerischen Landwirtschaftsrats

GC/ 91 1897 - 1900, 1914 - 1918 Vermögens- und Steuererklärungen des Generalcomites 1 Fasz. Angaben über das Grund-, Betriebs- und Kapitalvermögen, über Schulden; Einziehung der Miethaussteuer Darin: Fäkalieneinleitung aus dem Anwesen Nr. 1 an der Prinz-Ludwig-Straße.

GC/ 92 1826 - 1846, 1880, 1896 Darlehen und Hypotheken des Generalcomites bzw. des Bayerischen Landwirtschaftsrates 25 Schr. Verträge mit der Hypo Bank Darin: Originalverträge.

GC/ 93 1836 - 1883 Bankverbindungen und Kontoeröffnungen des Generalcomites I Fasz. allgemeine Bedingungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank für das Girogeschäft; Entwurf eines Reglements für die Kassaverwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins bezüglich der Geschäfte mit der Hypo Bank; Antrag auf Eröffnung eines Foliums auf dem Girobuche bei der Hypo; personelle Zusammensetzung der Kassaverwaltung des Generalcomites und des Kreiscomites Oberbayern; Eröffnung einer Bankverbindung mit der Königlichen Filialbank München Darin: Muster eines Zahlungsscheines und eines Empfangsscheines der Hypo Bank. Darlehensgesuch eines Mitgliedes des Vereins.

GC/ 94 1846 - 1847 Zahlungsaufforderung an den Patrimonialrichter Dorner in Füssen 9 Schr. Zahlungsaufforderungen wegen nicht bezahlter Sämereirechnungen

GC/ 95 1851 - 1861 Revisionsbescheide über die von der Kassa- und Rechnungsführung des Generalcomites gestellten Rechnungen 2 Schr.

GC/ 96 1862 - 1882 Revisionsbescheide über die von der Kassa- und Rechnungsführung des Generalcomites gestellten Rechnungen 24 Schr.

GC/ 97 1851 - 1872 Revision der Kassenbestände des Generalcomites und des Kreiscomites Oberbayern 21 Schr.

GC/ 98 1857 Finanzielle Hinterlassenschaft des Baron Max von Speck-Sternburg an das Generalcomite 7 Schr.

GC/ 99 1861 - 1869 Voranschläge für die Einnahmen und Ausgaben des Generalcomites 1 Fasz.

GC/ 100 1870 - 1897 Budgets des Generalcomites 43 Schr. Budgets und Budgetentwürfe; staatliche Zuschüsse; Berichte über die landwirtschaftlichen Budgetpostulate überhaupt; Handhabung der Kassenverwaltung; staatliche Unterstützung für Andreas Schmid als Herausgeber der Bienenzeitung in Eichstätt

GC/ 101 1931 Vermögensstand des Bayerischen Landwirtschaftsrates am 31.12.1930 1 Schr.

1.9. Organisation und Finanzverwaltunq der Kreis- und Bezirksvereine

GC/ 102 1828 - 1835 Bildung von Bezirks- bzw. Kreiscomites 1 Fasz. Vorschläge zur Reorganisation des Vereins aus den Bezirken, private Stellungnahmen von Hazzi, Boshart, Niethammer und Oettingen – Wallerstein

GC/ 103 1831, 1839 Landwirtschaftlicher Kreisverein Oberdonaukreis . -Gründung 2 Schr. Statuten, Mitglieder

GC/ 104 1854 - 1862, 1891 Mitteilungen der Kreis- und Bezirksvereine über ihre Geschäfts- und Versammlungstätigkeit 1 Fasz. Reichsrat Niethammer und sein Vorschlag über eine enge Fühlungnahme von Generalcomite und der einzelnen Kreis- und Bezirksvereine; u. a. Proteste gegen die Mitteilungspflicht der Kreiscomites an das Generalcomite; rege Tätigkeit des Bezirkscomites Wunsiedel Darin: Gründung von Lesevereinen im Bezirk Bayreuth. Programm für die Kreisversammlung des landwirtschaftlichen Vereins von Oberbayern in Miesbach 1891.

GC/ 105 1858 Abänderung der Vereinsstatuten hinsichtlich der Organisation und des Vermögens der Bezirksvereine 11 Schr. Diskussion des Antrags über die Erhöhung des Anteils der Bezirkscomites an den Jahresbeiträgen der Vereinsmitglieder und über die Bildung größerer Bezirksvereine

GC/ 106 1868 - 1871 Landwirtschaftliche Bezirksvereine . -Situationsbericht 12 Schr. Beurteilung der Wirkungsweise des Landwirtschaftlichen Vereins durch die Regierung; Vorschläge zur Reorganisation des Vereins; Einblick in die Wirkungsweise und Unzulänglichkeiten des Vereins auf dem Lande; ausführliche Stimmungsberichte aus allen Kreisen; Lagebeurteilung des Bezirkscomites Straubing

GC/ 107 1871 - 1873, 1877 Vorschlag zur Satzungsänderung .- Wahl von Vertrauensmännern in den Gemeinden zur Reaktivierung der Vereinstätigkeiten 27 Schr. Umfrage in den Bezirken, Kreisen und bei den außerordentlichen Mitgliedern über die beabsichtigte Statutenänderung: Wahl von Vertrauensmännern in den Gemeinden zur Reaktivierung der Vereinsaktivitäten auf der untersten Ebene; Programm für die Aufstellung von Vertrauensmännern und Mitteilungen für die Vertrauensmänner

GC/ 108 1889 Organisation des Landwirtschaftlichen Vereins im Bezirk Ebern - Baunach 1 Fasz. Diskussion der Frage nach der Aufteilung des Bezirksvereins Ebern-Baunach in zwei selbständige Vereine

GC/ 109 1926 - 1927 Informationen über die Bezirksvereine Fürth-Cadolzburg, Kaufbeuren, Markt Oberdorf, Füssen und Falkenstein 3 Schr.

GC/ 110 1848 - 1849, 1864 Staatliche Zuschüsse für die Kreis- und Bezirksvereine 29 Schr. Eingaben der Kreiscomites und des Bezirkscomites Feuchtwangen um ausreichende staatliche Unterstützung

GC/ 111 1849 - 1926 Budgets des Kreiscomites Oberbayern 1 Fasz.

GC/ 112 1851 - 1867 Zentralfondszuschüsse für die Kreiscomites und deren Verwendung 21 Schr. Benachrichtigung aus den Kreisen über die Staatszuschüsse und deren Verwendung

GC/ 113 1851/ 1862 Instruktionen für die Kassenführung und Einführung eines einheitlichen Rechnungswesens für alle Kreiscomites 5 Schr.

GC/ 114 1853 - 1908 Budgets und Rechnungsergebnisse des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz.

GC/ 115 1860 - 1906, 1917 Budgets des Kreiscomites Unterfranken 10 Schr.

GC/ 116 1862 - 1906 Budgets und Jahresberichte des Kreiscomites Mittelfranken 1 Fasz.

GC/ 117 1864 - 1921 Budgets des Kreiscomites Pfalz 1 Fasz.

GC/ 118 1868 Staatliche Zuschüsse für die landwirtschaftlichen Kreisvereine 4 Schr. Gesuch des Bezirkscomites Eichstätt um höhere staatliche Zuwendungen an die Kreiscomites

GC/ 119 1896, 1906 Bezirksvereine und Sparkassendarlehen 1 Fasz. Bezirksverein Erding und seine Erfahrungen mit Sparkassendarlehen; Vorstellung des Bezirksvereins über die Handhabung der Sparkassendarlehen allgemein

GC/ 120 1909 - 1918 Budgets der Kreiscomites Schwaben und Oberbayern 1 Fasz. Budgets des Kreiscomites Schwaben für die Jahre 1909 - 1918; kommentierter Budgetentwurf des Kreiscomites Oberbayern 1915 mit besonderer Erklärung des Ausgabepostens "Unterrichtswesen"

1.10. Vereinswahlen und Wahlergebnisse

GC/ 121 1836 - 1871 Wahlen zum Generalcomite 1 Fasz. u.a. Einteilung und Besetzung der Referate im Generalcomite, personelle Veränderungen

GC/ 122 1838 - 1847 Vorstand des Vereins und Wahlen zum Generalcomite 1 Fasz. u.a. Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins von 1840 und 1845 Darin: Originalunterschrift des Königs Ludwig I.

GC/ 123 1851 - 1853 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1851/53 41 Schr.

GC/ 124 1853 - 1856 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und Generalcomite für 1854/56 24 Schr.

GC/ 125 1857 - 1859 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1857/59 28 Schr.

GC/ 126 1859 - 1862 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1860/62 28 Schr.

GC/ 127 1863 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1863/1865 29 Schr.

GC/ 128 1866 - 1868 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1866/68 32 Schr.

GC/ 129 1869 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1869/71 23 Schr.

GC/ 130 1872 - 1873 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1872/74 24 Schr.

GC/ 131 1875 - 1877 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1875/77 37 Schr.

GC/ 132 1878 - 1880 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1878/80 1 Fasz.

GC/ 133 1882 - 1883 Wahl des Reichsrates Graf Ludwig von Lerchenfeld-Köfering zum 1. Vorstand des Generalcomites 6 Schr. Glückwunschreiben der Kreiscomites und Antrittsschreiben des Grafen

GC/ 134 1884 - 1886 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1884/1886 1 Fasz.

GC/ 135 1886 - 1887 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1887/89 1 Fasz. u.a. Geschäftsverteilung im Generalcomite, Satzung des Landwirtschaftlichen Vereins 1885

GC/ 136 1892 - 1895 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Generalcomite für 1893/95 1 Fasz. u.a. Anstellung des Dr. August Schnider als Kreissekretär des Landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 137 1896 - 1898 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Bayerischen Landwirtschaftsrat für 1896/98 1 Fasz. u.a. Geschäftsabteilungen des Kreiscomites Unterfranken

GC/ 138 1901 - 1922 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Bayerischen Landwirtschaftsrat 1 Fasz.

GC/ 139 1916 - 1923 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Bayerischen Landwirtschaftsrat 1 Fasz.

GC/ 140 1925 Wahlen zu den Bezirks- und Kreiscomites und zum Bayerischen Landwirtschaftsrat für 1926/30 1 Fasz. u.a. Rundschreiben an die Kreis- und Bezirkscomites; Satzung des Landwirtschaftlichen Vereins

1.11. Zeitschriften und Vereinskalender

GC/ 141 o.D. Manuskripte für die Zeitschrift und den Kalender des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. verschiedene Manuskripte und Berichte über: Kastration der Kühe und die Auswirkungen auf die Milchproduktion, Verwendung von Torf, landwirtschaftliche Zustände im Bayerischen Wald, Grenzsperren gegen Österreich, Latrinenreinigung, Kartoffelkäfer, Pferdezucht, Drehkrankheit der Schafe, Bahntarife, Belastung des Grundbesitzes, Forstrechte und deren Ablösung, Kanalschifffahrt, Ausbau der bayerischen Main- und Main-Donaustraße, Urbarmachung des Landes, Kunstwiesenanlage zu Fellheim, Notwendigkeit von Fortbildungsschulen, Hopfen, Rußland, Petersen'sehe Bewässerungsmethode, Internationale Tierausstellung in Paris, Frauenarbeit, Anwendung des Peru Guano beim Tabakbau, Mergel, Stickstoff, Sonthofen und ihre Viehmärkte, Samendüngung

GC/ 142 1820 - 1823 Leserbriefe über Tierzucht und Schädlinge an das Landwirtschaftliche Wochenblatt 1 Fasz. Leserbriefe und Zuschriften an das landwirtschaftliche Wochenblatt über schädliche Tiere und Vorschläge zu deren Bekämpfung: Insekten, Vögel und Maulwürfe; Verwendung der tibetanischen Ziegen oder Kaschmirziegen; Eselzucht; Rentierzucht in England; Lamas und Alpacas in Frankreich; weitere Länderberichte aus Rußland und den Niederlanden

GC/ 143 1833 - 1861, 1870 Leserbriefe und Beschwerden über die im landwirtschaftlichen (Vereins-) Kalender und in den Zentralblättern erschienenen Artikel 31 Schr. behandelte Themen: Hagelwetter, Grundstückspreise, Brabanter Pflug (Streitsache: Dr. Veit und Dr. Fraas), Beschwerden über die Angriffe auf Pfarrer (Vereinsaustritt des Pfarrers Thenn aus Burtenbach), Vegetationsverhältnisse in Südbayern, Beschwerden über den wissenschaftlichen Stil und die verwissenschaftlichte Sprache der Monatsblätter, Kastration der Kühe und Verwendung des Begriffes "nonnen"

GC/ 144 1835 - 1845 Organisation der Zeitschriftenredaktion und Umwandlung der Monatshefte in Wochenblätter 1 Fasz. allgemeine Organisation, Sitzungsniederschrift über die Wahl des verantwortlichen Redakteurs Dr. Zierl, Gutachten über die Bewerbung des J. A. Schäfer

GC/ 145 1852 - 1865 Umänderung des Zentralblattes bzw. der Monatshefte des Landwirtschaftlichen Vereins in Wochenblätter 1 Fasz. Mitteilungen über die von auswärtigen landwirtschaftlichen Organisationen herausgegebenen Zeitschriften: so in Österreich, Sachsen, Baden, Preußen und Württemberg; Stellungnahmen der Kreiscomites und des Dr. Fraas über die Umänderung der Zeitschrift; Auflistung der Einnahmen und Ausgaben des Zentralblattes Darin: Übersicht über die Verrechnungsresultate und des Aktivvermögens, des Standes der Bibliothek und der Modellensammlung der k.k. Landwirtschaftsgesellschaft in Wien.

GC/ 146 1839 - 1895 Herstellung, Herausgabe und Verbreitung der Zentral- bzw. Wochenblätter und der Vereinsblätter 1 Fasz. Verträge mit verschiedenen Buchdruckereien und Papierfabriken (Fleischmann, Wolf, Beck Maschinenpapierfabrik Pasing und Pössenbacher); Papierauswahl, Abonnementsbeiträge, Vertrieb; Mitteilungen der Kreiscomites über Auflagen, Erscheinungsort und Erscheinungstermin ihrer jeweiligen Vereinsblätter; Umwandlung der Zentralblätter in Wochenblätter und Teilnahme an einer Spezialausstellung für Fachzeitungen

GC/ 147 1846 - 1896 Versendung von Vereinskundgaben mit der Post und Übereinkommen mit der Post 38 Schr. u.a. Umwandlung des Centralblattes in Wochenblätter und Versendung

GC/ 148 1864 - 1895, 1912 - 1924 Drucklegung des landwirtschaftlichen (Vereins-) Kalenders .- Angebote und Kostenvoranschläge verschiedener Buckdruckereien 1 Fasz. Herausgabe, Drucklegung und Bestellung der Kalender; Korrespondenzen mit den Buchdruckereien Cotta, Beck, Pößenbacher, E. Huber, Rischmoller & Meyr Darin: Gründung des Landwirtschaftlichen Verlags für Bayern in Dillingen.

GC/ 149 1864 - 1883, 1912 - 1915 (Vereins-) Kalender .- Organisation der Beiträge, Verteilung, Dankschreiben 1 Fasz. u.a. Verteilung der Freiexemplare, Bericht über die Kreiswinterschule Bayreuth im Kalender

GC/ 150 1871 - 1892 Herausgabe der Vereinsblätter der Kreiscomites Oberfranken und Oberpfalz, Herausgabe einer jährlichen Druckschrift "Landwirtschaftliche Mitteilungen aus Bayern" 5 Schr.

GC/ 151 1879 - 1880, 1910 - 1928 Annoncen des landwirtschaftlichen (Vereins-) Kalenders und Jubiläumsausgabe des landwirtschaftlichen Wochenblattes 1 Fasz. Vertrag mit der Firma Rudolf Mosse über die Übernahme des Annoncenteils in der Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Vereins, Zeitungsverzeichnis der Firma Mosse; Gesuch des Andreas Schatz, die Akquisition der Anzeigen zu übernehmen Darin: Verzeichnis deutscher Kalender und Jahrbücher für 1928.

GC/ 152 1929 Manuskripte an das Landwirtschaftliche Wochenblatt 1 Fasz. behandelte Themen: Fuhrschlitten, genossenschaftliche Viehverwertung, landwirtschaftliche Fachschulen, Hagelwetterkatastrophen, Wappeninstitute, Rentenbankpflicht, Steuern, Dienstboten und Landarbeiter, Kirchenumlagen, Biersteuererhöhung und die Wirkung auf die Landwirtschaft, Preise und Weltmarkt, Sozialversicherung, Altbesitzehrung, Landwirtschaft und Elektrizität, Welternte und Weltmarktlage, Flurbereinigung, Genossenschaften, landwirtschaftliche Kleinbrenner, Blitzschutz, Stahlverwendung in der Landwirtschaft, Hochschule für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan, Reichsheimstättengesetz, Tiertarife, Vermögenssteuer, Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Radio, Landwirtschaft im Bezirk , Unwetter, Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München, Notlage der Landwirtschaft allgemein, Arbeitskräftemangel, Aufruf gegen den Pariser Tributplan, Verkaufsstellen der genossenschaftlichen Viehverwertung in Chemnitz, Leipzig und Dresden, Bericht über die Stadt München, Durchführung der Einheitsbewertung, Hagelversicherung, allgemeine Absatzfragen in der Landwirtschaft

1.12. Sonstiges

GC/ 153 1873 - 1874 Angriffe der Bauern-Zeitung (Deggendorf) auf die Regierungstreue des Landwirtschaftlichen Vereins 5 Schr.

GC/ 154 1881 Jahresbeiträge an die Freiwillige Feuerwehr 2 Schr.

GC/ 155 1916 Verbesserung des Nachrichtendienstes des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Überlegungen hinsichtlich der Verbesserung des Nachrichtenflusses und des Kontaktes zu den Bezirksvereinen, Bekanntgabe der ständigen Berichterstatter der Kreise; Nachrichtendienst des Christlichen Bauernvereins

GC/ 156 1917, 1932 Beitritt des Bayerischen Landwirtschaftsrates zum Bayerischen Angestellten-Versorgungsverband 1 Fasz.

2. Landwirtschaft allgemein und landwirtschaftliche Sammelakten

2.1. Landwirtschaft allgemein; Berichte und Schriften über die in- und ausländische Landwirtschaft, Haushaltsbedarf der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Karten und Tabellen

GC/ 157 o. J. Futterbau und Viehstand in Bayern .- Eine Abhandlung von Professor Dr. Zierl 1 Schr.

GC/ 158 1832 - 1845 Berichte und Schriften über die Landwirtschaft und den Ackerbau in Bayern 1 Fasz. u.a. Gutachten über die Schriften von Karl Rainprechter über den Verfall des Ackerbaus in Bayern und von Dr. Müller über Bayerns Ackerbaugesetzgebung und Ackerbauunterricht; Skizzen über den Stand der Landwirtschaft in Bayern von Xaver Worsening

GC/ 159 1845 Gutachten über die Schrift von Bernhard Petri: "Ein Wort zur Zeit an Güterbesitzer und Landwirthe" 2 Schr.

GC/ 160 1862 - 1864 Veröffentlichung und Verteilung der Schrift: Die bayerische Gesetzgebung und Verwaltung im Bereiche der Landwirtschaft und Die Kulturgesetze Bayerns unter der Regierung seiner Majestät des König Maximilian II. 7 Schr.

GC/ 161 1864 - 1867, 1922 - 1923 Verteilung landwirtschaftlicher Schriften 8 Schr. Gesuch des P.C. Geißler, seinen Atlanten über nützliche und schädliche Tiere an die Volksschulen zu verteilen; Verteilung des Lehrbuches der Landwirtschaft von Adam Müller; Verteilung der Druckschriften des Bayerischen Landwirtschaftsrates an die Landwirtschaftsschulen

GC/ 162 1889 - 1904, 1930 Publikation von Denkschriften über die Landwirtschaft und landwirtschaftliche Verwaltung 1 Fasz.

GC/ 163 1849 Preisausschreiben der belgischen Regierung über die Landwirtschaft 1 Schr.

GC/ 164 1895 - 1917 Landwirtschaftliche Berichte aus dem Ausland 2 Fasz. Berichte über: Getreideelevatoren in Amerika; Landwirtschaft in Rußland, 5. Allrussischer Kongreß des Börsenhandels und der Landwirtschaft; Viehausfuhr aus Mexiko; Hopfenbau in der Steiermark; Einfuhr von Roggen und Weizenmehl nach Norwegen; Buttereinfuhr nach England und Obstbau in England; landwirtschaftliche Wettbewerbe in Bulgarien; Buttererzeugung in Indien; landwirtschaftliche Ausstellung in Lubentsch (Böhmen); Gerstenmarkt in Mikolcz; Flachsbau in den Niederlanden und in Chile; Weinbau und Weinbaugenossenschaften in Italien; Viehimport nach England; Lage der Farmer in Minnesota und Dakota; Herstellung von Corned Beef in Amerika; Aufstand der südfranzösischen Winzer; Karakulschaf in Mittelasien; Weinbau im Departement Tarn; Anbau und Absatz deutscher Kartoffeln in Neu-Südwales ; Bedeutung der Dampffähre Gedser- Warnemünde für die deutsche Land- und Forstwirtschaft; Beschaffung von Samen der Douglas- Tanne in Amerika; Verwendung von Laubheu in den Niederlanden; Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit bei Regenmangel unter bes. Berücksichtigung der amerikanischen Trockenfarmerei; Eisenbahnkarte und Kolonialisierungskarte von Argentinien Darin: Plakat über den Landesbraugerstenmarkt in Miskolcz.

GC/ 165 1836 - 1837 Haushaltsbedarf der Landwirtschaft für die 4. Finanzperiode 1 Fasz. Bericht des Landwirtschaftlichen Vereins über den Haushaltsbedarf der Landwirtschaft: Auflistung der einzelnen Beträge; Übersicht über das Haushaltsbudget in den vorausgegangenen Perioden; Beschreibung der landwirtschaftlichen Verhältnisse im Untermainkreis, Rheinkreis, Rezatkreis und Oberdonaukreis Darin: Tabellen.

GC/ 166 1881 - 1885, 1891 Erhöhung der Zuschüsse aus dem Zentralfonds für Kultur 1 Fasz. Petition des Landwirtschaftlichen Vereins an die Kammer der Reichsräte, die bisherigen Budgetpositionen für die Landwirtschaft und für den Landwirtschaftlichen Verein zu erhöhen; Gesuche von oberbayerischen Bezirkscomites, die staatlichen Zuschüsse für Landwirtschaft und Viehzucht zu erhöhen

GC/ 167 1855 - 1911 Herstellung und Publikation von geognostischen Karten und Büchern 1 Fasz. Verschickung des Buches von Dr. Gümbel; Regelung der Herstellung und Veröffentlichung geologischagronomischer Karten; Besprechung der bisherigen bodenkundlichen Arbeiten der geognostischen Landesuntersuchung Darin: Werner Koehne - Franz Münichsdorfer und Karl Gagel, Geologisch-bodenkundliche Aufnahme des Akademiegutes Weihenstephan, München 1911. Werner Koehne, Entwurf für die Erläuterungen der geologisch-bodenkundlichen Karte von Blatt Gauting, München 1911.

GC/ 168 1869 Aufstellung einer mitteleuropäischen Vegetationstabelle 3 Schr. Vorschlag der Vereinigung deutscher Gartenbau-Gesellschaften in Erfurt, eine mitteleuropäische Vegetationstabelle zu erstellen

2.2. Schilderung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Verhältnisse, Orts- und Reisebeschreibungen

GC/ 169 1811 - 1840 Landwirtschaftliche Ortsbeschreibungen und Schilderung der landwirtschaftlichen Verhältnisse 1 Fasz. topographische und landwirtschaftliche Beschreibung folgender Landgerichte, Distrikte und Gemeinden: Schongau, Zimmern, Buttenheim, Riedenburg, Kelheim, Salzburg, , Hilpoltstein, Nürnberg, Kissing, Ottmaning, Göggingen, Teuschnitz, Kronach, Gut des Freiherrn von Rotenhan in Rentweindorf

GC/ 170 1845 - 1850 Landwirtschaftliche Statistik für Bayern 1 Fasz. Entwurf eines Fragebogens; Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins; Betreuung der statistischen Erhebungen durch das Generalcomite

GC/ 171 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt 1 Fasz.

GC/ 172 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Berchtesgaden 3 Schr.

GC/ 173 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Friedberg 1 Fasz.

GC/ 174 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Burghausen 8 Schr.

GC/ 175 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Erding 1 Schr.

GC/ 176 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Freising 1 Fasz.

GC/ 177 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt 1 Fasz.

GC/ 178 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Werdenfels 1 Fasz.

GC/ 179 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Ingolstadt 1 Fasz.

GC/ 180 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Wasserburg 1 Fasz.

GC/ 181 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Schrobenhausen 1 Schr.

GC/ 182 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Prien 1 Fasz.

GC/ 183 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Moosburg 1 Schr.

GC/ 184 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Dachau 2 Schr.

GC/ 185 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Weilheim 1 Fasz.

GC/ 186 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Fürstenfeldbruck 1 Fasz.

GC/ 187 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt 1 Fasz.

GC/ 188 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Pfaffenhofen 1 Schr.

GC/ 189 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Mühldorf 1 Fasz.

GC/ 190 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Tölz 2 Schr.

GC/ 191 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Aibling 1 Schr.

GC/ 192 1845 Landwirtschaftliche Verhältnisse im Distrikt Murnau 1 Fasz.

GC/ 193 1855 - 1858 Verbesserung der landwirtschaftlichen Verhältnisse mit Unterstützung des Landwirtschaftlichen Vereins und der Landbevölkerung 9 Schr.

GC/ 194 1859 - 1873, 1891 - 1896 Maßnahmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Verhältnisse 30 Schr. Beschreibung der landwirtschaftlichen Verhältnisse in der Rhön und im Spessart; Vollzug des Wassergesetzes und Verbesserung der Bodenkulturen in den unterfränkischen Gemeinden; Beschaffung von Saatgut für die Pfalz; Sammlung zur Unterstützung der Landwirte im Elsaß und in Lothringen; Bericht über die wirtschaftliche Lage der Gemeinden am Bodensee; Verhältnisse der Landwirtschaft in den Bezirken Tirschenreuth und Waldsassen; Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Donaumoos

GC/ 195 1866 Landwirtschaftliche Verhältnisse in Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen und Bezirken über das Vorhandensein einer landwirtschaftlichen Krise; Vorschläge zur Bewältigung der Krise: z.B. Förderung des ländlichen Fortbildungswesens, Aufstellung von Wanderlehrern

GC/ 196 1866 - 1888 Verschiedene Reiseberichte 1 Fasz. Reiseberichte über Schwaben, Schweinfurt, Aschaffenburg, Würzburg und Darmstadt; Bericht über die Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Breslau; Bericht über eine Reise durch die Niederlande; Berichte über den Bayernwald, das Inntal, über die Bayerische landwirtschaftliche Ausstellung in Wien, über das Rottal, das Donaumoos, über Rheinhessen und Holland; Bericht über die Beteiligung Bayerns an der Weltausstellung in Philadelphia; Bericht über die Dampf- Straßenwalzen in München; Professor Feser und seine Reise nach Ungarn; Bericht des Freiherrn von Cetto über seine Teilnahme am internationalen landwirtschaftlichen Kongreß in Budapest; Verzeichnis der im Distrikt Berchtesgaden vorhandenen Obstsorten und landwirtschaftliche Verhältnisse in Berchtesgaden Darin: R. Th. Eheberg, Bäuerliche Verhältnisse in Niederbayern, Oberpfalz und dem bayerischen Franken, Leipzig 1883.

GC/ 197 1885 Landwirtschaftliche Verhältnisse in Niederbayern 2 Schr.

GC/ 198 1894 - 1898 Landwirtschaftliche Verhältnisse in 24 Gemeinden und Wirtschaftsbeschreibungen 1 Fasz. Anleitungen zur Erforschung der landwirtschaftlichen Verhältnisse in 24 Gemeinden, Bestimmung der Erhebungskommissäre; Umfrage in den Kreisen über die Bereitschaft zur Beteiligung an der vom Verein für Sozialpolitik initiierten Umfrage über Wirtschaftsbeschreibungen

GC/ 199 1908, 1912, 1922 Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft in der Rhön 6 Schr. Förderung des Wiesenbaus und der Weidewirtschaft; Verbesserung der Hochrhönflächen durch Düngungsversuche; Erschließung der Rhön durch Straßenbauten

2.3. Sammelakten

GC/ 200 1811 - 1816 Sammelakte 1 Fasz. Zuschriften an das Generalcomite über die Themen: Feld- und Ackerbau, Steine und Felder, Fruchtbarmachung der Cevennen in Frankreich, Bauernregeln, Lobeshymne auf Georg v. Mannhart, Missstände auf dem Land, Anwendung der preußischen Kulturgesetze im ehem. Bayreuther Unterland, Trockenlegung von Weihern, landwirtschaftliche Bibliotheken (Zuschrift von Franz Paula Schrank)

GC/ 201 1814, 1820 - 1824 Sammelakte 1 Fasz. Zuschriften an das Generalcomite über Missstände und den Verfall der Sitten auf dem Lande (v. a. aus der Gegend Grafenau, Eggenfelden und Griesbach): über Gesinde und Taglöhner, Tanzmusik, Freinächte, Feiertage, Kirchweihfeste, uneheliche Kinder, lockere Handhabung der Sittenpolizei durch die Behörden und Magistrate; Bericht über ein landwirtschaftliches Buchführungskonzept; Zusammenstellung der Ein- und Ausfuhr von Getreideprodukten: Klagen über die hohen Ausfuhrzölle; Anbaumöglichkeiten im Dachauer Moos; pathetische Schilderung des Nutzens der Landwirtschaft; Berichte über Sizilien, Dänemark, England, Frankreich, Niederlande, Türken als herumziehendes Volk, Schweden, Böhmen und Preußen; Verleihung der Vereinsdenkmünzen (Hopfenkultur, Dienstmagd); Versuchsaufträge des landwirtschaftlichen Vereins; inländische landwirtschaftliche Literatur (Schriften), Vorschlag zur Verbesserung des Gartenbaus; Auftreten der Waldinsekten (Nonne, Apfelspinne); Entkorken der Bäume Darin: Entwurf einer zeitgemäßen Dienstgesinde -Ordnung, erstellt von Dr. Joh. Paul Hort.

GC/ 202 1886 - 1911 Sammelakte .- Druckschriften über verschiedene landwirtschaftliche Themen 2 Fasz. Beilagen, Mitteilungen und stenographische Berichte des Land- und Reichstages über: Lage der Landwirtschaft und die Organisation des Bauernstandes (Aufsatz von Dr. Jäger), Güterzertrümmerung, Verhältniswahlrecht, Kirchengemeindeordnung; gedruckte Referate von Freyberg und von Crailsheim: über bäuerliche Erbfolge, Malzaufschlag, Jahresberichte der Tierzuchtinspektoren, Straßenwesen; Sonderabdrucke: über gefärbte Futtergerste, Haferbau, Sortenfrage; Gutachten der Kreiscomites: über Heimstättengesetz; Kataloge des Alfawerks GmbH in München-Gauting

3. Ausstellungen, Feste und Versammlungen

3.1. Allgemeines

GC/ 203 1851 - 1854 Proteste gegen das Abhalten von Landwirtschaftsfesten an Sonn- und Feiertagen 8 Schr. Austritt der Kapitel-Geistlichkeit des bischöflichen Landkapitels Ichenhausen aus dem Landwirtschaftlichen Verein als Protest gegen das Abhalten von Landwirtschaftsfesten an Sonn- und Feiertagen

GC/ 204 1862, 1888 - 1889 Landwirtschaftliche Ausstellungen im Glaspalast 1 Fasz.

GC/ 205 1877 Landwirtschaftliches Ausstellungswesen in Bayern und Deutschland 1 Schr. Überblick über das Ausstellungswesen: Zentrale Landwirtschaftsfeste, Kreistierschauen und Bezirksausstellungen; Verhandlungen des Deutschen Landwirtschaftsrates

GC/ 206 1894 Errichtung eines Ausstellungsparks auf der Theresienhöhe 1 Schr.

GC/ 207 1908 - 1914 Errichtung eines Ausstellungsparks auf der Theresienhöhe und Vorbereitung der Zentralen Landwirtschaftsfeste 1 Fasz. Kostenvoranschläge und Pläne für die Errichtung und Ausstattung ständiger Ausstellungshallen auf der Theresienhöhe; Verhandlungen mit dem Stadtmagistrat München; Organisation der Ausstellungen anläßlich der ZLF: Pläne, Zeichnungen, Gehalts- und Lohnabrechnungen, Quittungen; Pferdemarkt des Vereins zur Förderung der Pferdezucht in Bayern Darin: Pläne, Zeichnungen und Skizzen.

3.2. Oktoberfeste und Zentrale Landwirtschaftsfeste

GC/ 208 1857 - 1862, 1882 - 1892 Zentrale Landwirtschaftsfeste .- Prämiierung der Pferde 1 Fasz. Beschwerden über das Preisverfahren bei der Prämiierung von Pferden und Vorschläge für ein gerechteres Prämiierungssystem; Finanzierung der Pferdeprämien allgemein Darin: Plakat: Programm über die Verteilung der Aufmunterungspreise für die schönsten, in der Pfalz gezogenen Pferde, Prämiierung in Zweibrücken 1857.

GC/ 209 1861 - 1864 Vorschläge des Kreiscomites Schwaben hinsichtlich der Prämienvergabe und der Einrichtung eines großen Pferdemarktes auf den Zentralen Landwirtschaftsfesten 12 Schr. Gutachten der Landgestütsverwaltung; Bericht über den Pferdemarkt in Waldsee (Württemberg)

GC/ 210 1867 - 1868 Vorschlag des Kreiscomites Schwaben, die Zentralen Landwirtschaftsfeste turnusmäßig in die 8 Kreise zu verlegen 1 Fasz. Stellungnahmen und Gutachten der übrigen Kreiscomites

GC/ 211 1867 - 1884 Zentrale Landwirtschaftsfeste .- Verlosung landwirtschaftlicher Maschinen 1 Fasz. Zuschüsse, Kostenvoranschläge und Pläne für die Aufstellung von Glückshäfen; Verzichtzahlungen des Armenpflegschaftsrates; Programm für das Zentrale Landwirtschaftsfest 1880

GC/ 212 1883 Oktoberfest 1883 .- Hufbeschlagwettbewerb 1 Fasz. Programm, Protokolle des Preisgerichts

GC/ 213 1906 - 1907 Zentrales Landwirtschaftsfest 1906 1 Fasz. Verzeichnis der zu prämiierenden Dienstboten, Auszeichnungen, Organisation der einzelnen Ausstellungen, Verteilung der Freikarten, Einteilung der Ordner und Richter, Zuschriften über Beteiligungen an den Ausstellungen, Programmentwürfe, Zuschüsse

GC/ 214 1908 Oktoberfest 1908 .- Preisanträge für verdiente Gemeinden 1 Fasz. u.a. Auflistung der Leistungen der einzelnen Gemeinden

GC/ 215 1908 Oktoberfest 1908 .- Preisanträge für verdiente Beamte, Geistliche, Bürgermeister und Zuchtinspektoren 1 Fasz.

GC/ 216 1908 Oktoberfest 1908 .- Preisanträge für verdiente Landwirte 1 Fasz.

GC/ 217 1908 Oktoberfest 1908 .- Preisanträge für verdiente Hufschmiede 1 Fasz.

GC/ 218 1909 Oktoberfest 1909 .- Anmeldungen zur Schweineausstellung (Eber) 1 Fasz.

GC/ 219 1909 Oktoberfest 1909 .- Anmeldungen zur Pferdeausstellung (Stuten) 1 Fasz.

GC/ 220 1909 Oktoberfest 1909 .- Anmeldungen zur Pferdeausstellung (Hengste) 1 Fasz.

GC/ 221 1909 Oktoberfest 1909 .- Anmeldungen zur Rinderausstellung 1 Fasz.

GC/ 222 1910 Oktoberfest 1910 .- Organisation des historischen Festzuges 1 Fasz. Darin: Postkarte zur Jubiläumsfeier.

GC/ 223 1910 Oktoberfest 1910 .- Anmeldungen für die Pferde-, Schweine-, Ziegen-, Rinder- und Schafausstellungen 2 Fasz.

GC/ 224 1910 - 1911 Oktoberfest 1910 .- Organisation der Tierausstellung 1 Fasz. Einteilung der Ordner und Richter, Programme für die einzelnen Ausstellungen, Rechnungen, Auszeichnungen

GC/ 225 1910 - 1911 Oktoberfest 1911 1 Fasz. Verzeichnis der zu prämiierenden Dienstboten, Verteilung der Freikarten, Statuten der Oktoberfest- Jubiläumsstiftung, Programm für das Zentrale Landwirtschaftsfest, Maschinenausstellung

GC/ 226 1911 Oktoberfest 1911 .- Preisanträge für verdiente Landwirte 1 Fasz.

GC/ 227 1911 Oktoberfest 1911 .- Preisanträge für verdiente Hufschmiede 1 Fasz.

GC/ 228 1911 Oktoberfest 1911 .- Preisanträge für verdiente Beamte, Geistliche, Zuchtinspektoren und Bürgermeister 1 Fasz.

GC/ 229 1911 Oktoberfest 1911 .- Preisanträge für verdiente Gemeinden 1 Fasz.

GC/ 230 1911 - 1913 Oktoberfest 1912 1 Fasz. Verzeichnis der zu verteilenden Freikarten, Verzeichnis der zu prämiierenden Dienstboten, Verzeichnis der zur Preisbewerbung angemeldeten Pferde, Programm für das Zentrale Landwirtschaftsfest, Blankoformulare

GC/ 231 1912 Oktoberfest 1912 .- Preisanträge für verdiente Dienstboten 2 Fasz.

GC/ 232 1913 Oktoberfest 1913 .- Preisanträge für verdiente Landwirte 1 Fasz.

GC/ 233 1913 Oktoberfest 1913 .- Preisanträge für verdiente Dienstboten 3 Fasz.

GC/ 234 1913 Oktoberfest 1913 .- Preisanträge für verdiente Gemeinden 1 Fasz.

GC/ 235 1913 Oktoberfest 1913 .- Preisanträge für verdiente Beamte, Geistliche, Zuchtinspektoren und Bürgermeister 1 Fasz.

GC/ 236 1913 Oktoberfest 1913 .- Anmeldungen zur Rinderausstellung 1 Fasz.

GC/ 237 1913 Oktoberfest 1913 .- Preisanträge für verdiente Hufschmiede 1 Fasz.

GC/ 238 1913 - 1914 Oktoberfest 1914 1 Fasz. Organisation der Tierausstellungen und der Obst- und Gemüseausstellungen, allgemeine Organisation, Programm Darin: Verteilung der Preise der Rinder- und Maschinenausstellung auf den Zentralen Landwirtschaftsfesten von 1910 und 1913.

GC/ 239 1914 Oktoberfest 1914 .- Preisanträge für verdiente Dienstboten 1 Fasz.

GC/ 240 1914 Oktoberfest 1914 .- Anmeldungen zur Maschinenausstellung 1 Fasz. Darin: schöne Firmenbriefköpfe und Firmenpostkarten.

GC/ 241 1914 Oktoberfest 1914 .- Anmeldungen für die Schweine-, Rinder- und Pferdeausstellung 1 Fasz.

GC/ 242 1915 Oktoberfest 1915 .- Preisanträge für verdiente Hufschmiede und Landwirte 1 Fasz.

GC/ 243 1915 Oktoberfest 1915 .- Preisanträge für verdiente Gemeinden, Beamte, Geistliche, Zuchtinspektoren und Bürgermeister 1 Fasz.

GC/ 244 1914 - 1917 Oktoberfeste 1915 und 1916 1 Fasz. 1915 und 1916 finden nur Auszeichnungen und Ehrungen statt; Oktoberfest und Zentrales Landwirtschaftsfest fallen aufgrund der Kriegswirren aus. Darin: Postkarte über das Benediktinerstift Metten.

3.3. Wanderversammlungen der deutschen/bayerischen Land- und Forstwirte und der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft

GC/ 245 1844 - 1852 Wanderversammlungen der deutschen Land- und Forstwirte 1 Fasz. Versammlungen in Gratz, Breslau, Kiel, Mainz, Magdeburg, München und Hannover: Rechnungen, Einladungen, Teilnehmerlisten und allgemeine Organisation, Versammlungsberichte Darin: Bericht des Seb. Haindl über seine Reise nach Rheinhessen und Nassau. Programm des Gartenbauvereins in Mainz. Preisverzeichnis und sehr schöne Karten der Maschinenfabrik Théophile Weisse. Eigenschaften und Gebrauch des Marine-Glu, patentiert in England und Frankreich, Frankfurt 1847. Bericht über die deutsche und die nordamerikanische Landwirtschaft.

GC/ 246 1852 - 1853 Wanderversammlung der deutschen Land- und Forstwirte 1853 in Nürnberg 1 Fasz. Rechnungen, Berichte, Programm, Mitgliederlisten, Unterkunftsmöglichkeiten, Zuschüsse; Gesuche des landwirtschaftlichen Erziehungsinstituts Lichtenhof und des Bezirkscomites Bamberg um Zuschüsse zur Ausdehnung ihrer Versuchsfelder; Organisation des Kreislandwirtschaftsfestes und Volksfestes in Nürnberg Darin: Programm des Volksfestes in Nürnberg.

GC/ 247 1852 Wanderversammlung der deutschen Land- und Forstwirte 1853 in Nürnberg 3 Schr. Vorbereitungen auf den Empfang

GC/ 248 1853 - 1854 Wanderversammlung der deutschen Land- und Forstwirte 1853 in Nürnberg 1 Fasz. Zuschüsse, Ermäßigung der Eisenbahngebühren und Organisation von Extrafahrten Darin: C. Zeller, Die neueren wichtigen Gesetze und Verordnungen im Gebiete der Landwirtschaft von Deutschland, England, Frankreich und Belgien, Darmstadt 1853.

GC/ 249 1855 - 1858, 1863, 1872 Einrichtung von Wanderversammlungen bayerischer Landwirte und I. Wanderversammlung in Donauwörth 10 Schr, u.a. Stellungnahme des Freiherrn von Gaisberg Darin: Veranstaltung einer Landwirtschaftsfestes in Simbach.

GC/ 250 1857 - 1879 Wanderversammlungen bayerischer Landwirte 25 Schr. Berichte über die Wanderversammlungen in Rosenheim, Freising, Bayreuth, Weiden, Mochstadt, Weißenburg, Regensburg, Kempten, Aschaffenburg, Kitzingen, Neuburg, Schweinfurt; Programme, Teilnehmerverzeichnisse

GC/ 251 1879 - 1896 Wanderversammlungen bayerischer Landwirte 1 Fasz. Berichte über die Wanderversammlungen in Kelheim, Würzburg, Speyer, Ansbach, Regensburg, München, Tölz, Weiden, Kulmbach, Landshut, Nürnberg; Programme, Referate

GC/ 252 1888 - 1889 Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Breslau 1 Fasz. Beteiligung der einzelnen Zuchtverbände/ Ausstellungsordnung, Kostenzusammenstellung des Kreiscomites Unterfranken für die Teilnahme

GC/ 253 1889 - 1892 Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Magdeburg, Straßburg und Bremen 1 Fasz. finanzielle Unterstützung der Ausstellungen durch die Kreiscomites, Mitteilungen über die Teilnahme der einzelnen Kreiscomites, Frachtpreisermäßigungen, Reisekosten für die Teilnahme der Professoren Feser und Claßen Darin: Grundgesetz und Geschäftsordnung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.

GC/ 254 1894 - 1900 Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Köln, Posen, Stuttgart und Hamburg 1 Fasz. Zuschüsse, Zusammensetzung des Preisgerichts

GC/ 255 1897 - 1898 Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Dresden 1 Fasz. Preislisten und Ausstellungsordnung, Beteiligung der einzelnen Zuchtverbände

3.4. Nationale und internationale Ausstellungen, Weltausstellungen

GC/ 256 1870 - 1879 Nationale und internationale Landwirtschafts-/Industrieausstellungen und Kongresse 55 Schr. Organisation, Programme, Zusammensetzung der Preisgerichte und Tagesordnungen von Ausstellungen in Kassel, Görlitz, Breslau, Triest, London, Petersburg, Santiago, Frankfurt, Philadelphia, Algier, Bremen, Amsterdam, Mailand, Hamburg, Mannheim, Neapel, Paris, Sydney, Melbourne, Arnheim, Berlin, Gotha, Wien; Beschluss des Union-Klubs, einen Kongreß deutscher Pferdezüchter zu veranstalten; Aufforderung des Arbeiterbildungsvereins an die ländlichen Arbeiter, an der internationalen Industrieausstellung der Arbeiter in London teilzunehmen; Internationale Ausstellung für Jugendpflege und Volksbildung; Programme der Workmen's International Exhibition; Verein Deutscher Fabrikanten und Händler landwirtschaftlichen Maschinen: Statut, Mitgliederverzeichnis

GC/ 257 1873 - 1874 Internationale Ausstellung in Bremen 1 Fasz. Organisation, Programme, Bestimmungen und Berichte über die Ausstellung Darin: Plakat spez. über Pferdeausstellung.

GC/ 258 1880 - 1882 Bayerische Landes-, Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg 44 Schr. Aufruf zur Beteiligung an der Ausstellung, Bestimmungen; Bericht über die Tätigkeit des vorbereitenden Comités; Organisation der Kollektivausstellung der bayerischen Müller (durchgeführt vom bayerischen Zweigverband des Deutschen Müllerverbandes)

GC/ 259 1884 - 1885 Ungarische allgemeine Landesausstellung in Budapest 1 Fasz. Programme, Anmeldebogen, allgemeine Organisation, Unterkunft der Teilnehmer Darin: Ausstellungsplan.

GC/ 260 1872 - 1874 Weltausstellung in Wien 1 Fasz. Sitzungsprotokolle der bayerischen Landeskommission für die Wiener Weltausstellung; Verpackung und Rücksendung der Ausstellungsstücke; Verzeichnis der bayerischen Aussteller, denen von der internationalen Jury Ehrenpreise zuerkannt wurden; Anerkennungsdiplom für das Generalcomite Darin: Pläne über die landwirtschaftlichen Hallen.

GC/ 261 1892 Weltausstellung in Berlin 1 Schr. Brief des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes für die Berliner Weltausstellung

GC/ 262 1892 - 1893 Weltausstellung in Chicago 1 Fasz. Organisation der Teilausstellung über Obstbau, Gründung eines Comités

3.5. Pflanzenbau- und Moorkulturausstellunqen

GC/ 263 1852 - 1914, 1925, 1928 Gartenbauausstellungen 1 Fasz. Anzeige und Organisation von Gartenausstellungen in München, Landshut, Brüssel, Erfurt, Würzburg, Weiden, Dresden, Hamburg, St. Petersburg, Frankfurt, Gent, Bayreuth, Berlin, Altona und Besancon; Programme, Gesuche der Bayerischen Gartenbaugesellschaft um Unterstützung

GC/ 264 1870, 1899 - 1914, 1924 Gersten- und Hopfenausstellungen in Berlin und Bayern 1 Fasz. Deutsche Gersten- und Hopfenausstellung in Berlin: Berichte, Satzungen, Gesuche um Zuschuss zum Prämienfonds, Prüfungsergebnisse, Überlassung von Ausstellungsstücken; regionale Landesausstellungen in Bayern: in Dillingen, Hersbruck und Moosburg, organisiert von regionalen Gerstenbauvereinen und landwirtschaftlichen Bezirksausschüssen Darin: Hopfenernteberichte 1870.

GC/ 265 1900 - 1901, 1927 Bayerische (Deutsche) Gersten- und Hopfenausstellungen in München 1 Fasz. Bestimmungen, Ordnung, Programme, Zuschüsse, Protokolle; Ergebnisse des Preisbewerbs der 24. Deutschen Gersten- und Hopfenausstellung

GC/ 266 1874 Hopfenausstellung in Hagenau 6 Schr. Organisation der Beteiligung der Kreiscomites, Verleihung von Vereinsmedaillen

GC/ 267 1874 - 1878, 1902 - 1920 Weinbauausstellungen und Weinbaukongresse 1 Fasz. Veranstaltung von Ausstellungen und internationalen Kongressen in Trier, Colmar, Kreuznach und Conegliano durch den Deutschen Weinbauverband: Einladungen, Programme, Berichte; Diskussion des Zusammenschlusses aller am Weinbau interessierten Körperschaften und Organisatoren

GC/ 268 1889, 1911 - 1922 Moorkulturausstellung in Magdeburg und Torfmoorkultivierung 1 Fasz. u.a. Ankündigung von Versammlungen über Torfmoorkultivierung; Stellungnahmen des Landwirtschaftlichen Vereins über Moorverwertung und Torfindustrie: Unterstützung des Laboratoriums für technische Moorverwertung an der Hochschule Hannover; Moritz-Fleischer- Ehrung

3.6. Tier-, Mastvieh- und Molkereiausstellunqen

GC/ 269 1869, 1909 Kreistierschauen im Regierungskreis Schwaben 3 Schr. Anregung zur Abhaltung derartiger Tierschauen

GC/ 270 1895, 1897, 1906 Zuchtviehausstellungen und Bezirkstierschauen . -Frachtbegünstigungen 3 Schr.

GC/ 271 1865 - 1900 Versand von Aquarien für Fischereiausstellungen 1 Fasz. Anfragen von Fischereivereinen und Bezirkscomites über die Verleihung von Aquarien für Ausstellungen (z.B. 1. Deutscher Fischereitag, 3. österreichischer Fischereitag in Salzburg) Darin: Frachtbriefe.

GC/ 272 1901 - 1907, 1929 Fischereiausteilungen 1 Fasz. Anzeige und Organisation von Fischereiausstellungen in Wien, St. Petersburg, Miesbach, Altötting, Dorfen, Nürnberg, Bamberg; Programme

GC/ 273 1874 - 1924 Geflügelausstellungen, Delegiertentage und internationale Kongresse 1 Fasz. Geflügelausstellungen in München, Kaiserslautern, , Kulmbach, Lindau, St. Petersburg, Madrid, Rom, Moskau, Budapest, Erlangen, Nürnberg: Einladungen, Ehrenpreise, Programme, Zuschussgesuche zur Unterstützung, Ausstellungsführer; Verein für Geflügelzucht: Konstituierung der Vorstandschaft, Jahresbericht; Festsetzung von Delegiertentagen bayerischer Geflügelzuchtvereine Siehe auch GC/ 700.

GC/ 274 1906 - 1907 Mastviehausstellung 1907 in München 1 Fasz. Programme, Bestimmungen, Prämiierung, Formulare, Zeitungsartikel, Anweisungen für die Preisrichter, Sitzungsprotokolle des Bayerischen Landwirtschaftsrates

GC/ 275 1906 - 1907 Mastviehausstellung 1907 in München 1 Fasz. Verteilung der Freikarten, Verzeichnis der Ehrenpreise, Beteiligungen, allgemeine Korrespondenz Darin: Bebilderter Prospekt der Firma L. Stromeyer & Co. in Konstanz über eine Ausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.

GC/ 276 1907 Mastviehausstellung 1907 in München .- Anmeldungen und Formulare 2 Fasz. ausgefüllte Formulare zur Preisbewerbung für Rinder, Ochsen, Kühe, Bullen, Schweine, Schafe; Anmeldungen für die mit der Ausstellung verbundenen Nebenausstellungen: Futtermittel, Geräte und Maschinen; Anzeigen verschiedener Firmen über deren Produkte: z.B. Anzeige der Deutschen Diamalt Gesellschaft über ihr Diastasolin, Anzeige der Rodel-Bahn-Gesellschaft über deren elektrische Rodelbahn

GC/ 277 1909 Mastviehausstellung 1909 in München 1 Fasz. Prämiierung, Einladungen, Programme und Bestimmungen

GC/ 278 1863 - 1864 Frankfurter Herbstmesse .- Bericht über den Pferdemarkt 2 Schr. Darin: tabellarische Übersichten über den Bremer Handel.

GC/ 279 1877 (Landes-) Pferdeschau in Bayern 7 Schr. Beschluss des Generalcomites, eine Landespferdeschau einzurichten; Gutachten der Regierung und der Landesgestütsverwaltung

GC/ 280 1889 - 1890 Allgemeine Deutsche Pferdeausstellung in Berlin 1890 1 Fasz. Prämiierungsordnung, Anmeldeformulare

GC/ 281 1897 - 1914 Grundbestimmungen für Rinderschauen in Bayern .-Entwürfe und Abänderungsvorschläge 1 Fasz. u.a. Gesuche um Genehmigungen von Ausnahmeregelungen für den Zuchtverband für gelbes Frankenvieh, den Zuchtverband für oberbayerisches Alpenfleckvieh und den Zuchtverband für schwäbisches Fleckvieh, Abänderung der Prämiierungsordnung für das Zentrale Landwirtschaftsfest 1899 (Programm); Lehrgang zur Ausbildung von Preisrichtern im Punktierrichten

GC/ 282 1874 - 1876 (Landes-) Schafschau 1876 in Schweinfurt 30 Schr. Organisation, Bestimmungen, Programme, Katalog Darin: Plakat und Plan zur Ausstellung. Ausstellungsplan für die Schlesische Schafschau. Anzeige der internationalen landwirtschaftlichen Ausstellung zu Bremen.

GC/ 283 1885 Bitte des Max Engelen betreffs die Abhaltung von Schweine- und Schafschauen in Bayern 3 Schr. Stellungnahmen des Generalcomites und der Kreiscomites von Schwaben und Oberpfalz

GC/ 284 1872, 1875 Internationale Seidenbaukongresse in Rovereto und Mailand 3 Schr. Geschäftsordnungen

GC/ 285 1878 - 1879 Deutsche Molkereiausstellung in Berlin und Molkereiausstellung in London 1 Fasz. Organisation der Beteiligung Bayerns, Anmeldebogen für die Ausstellungen

GC/ 286 1882 - 1884, 1894 Deutsche Molkereiausstellung in München 1 Fasz. Organisation der Ausstellung durch den Landwirtschaftlichen Verein

GC/ 287 1895 Deutsche Molkereiausstellung in Lübeck 10 Schr. veranstaltet von dem Deutschen Milchwirtschaftlichen Verein; Frachtermäßigung

GC/ 288 1898 - 1915 Grundbestimmungen für Molkereiausstellungen 1 Fasz. Ausarbeitung der Grundbestimmungen (u.a. Prämiierungsvorschriften)

4. Bauwesen, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte

4.1. Bauwesen

GC/ 289 1816, 1837 Gutachten über das Buch des Prof. Johann Schönauer über die Ziegelhüttenkunde und Bericht über die Dachbedeckungsmethode nach Dorn 2 Schr.

GC/ 290 1825 Bau eines von Staatsrat v. Hazzi entworfenen Güllestalles 2 Schr.

GC/ 291 1836 - 1840, 1850 Feuersicherer Dachanstrich des Aktuars und Redakteurs Negle 1 Fasz. u.a. Veranstaltung einer Feuerprobe Im Vereinsgarten; Proteste gegen die Verschärfung der feuerpolizeilichen Maßnahmen/ v.a. bei der Aufstellung von Streuhaufen

GC/ 292 1837 - 1838 Bericht des Freiherrn von Washington über den Bau eines holländischen Heuberges 5 Schr.

GC/ 293 1838 Modell eines Ökonomiegebäudes aus dem Nachlass Dr. Fr. v. Zeiner 1 Schr.

GC/ 294 1846 Bericht über die Konservierung von Bauholz 3 Schr.

GC/ 295 1851 - 1876, 1913 - 1928 Dachbedeckungen, Lehmbauten und Teerwirtschaft 1 Fasz. Vorschläge für Dachbedeckungen für landwirtschaftliche Gebäude aus: Teerpappe, Steinpappe, Rasen und Ruberoid; Propagandablätter zwecks Einrichtung einer Propagandastelle für die Wiedereinführung der Lehmbauten; Denkschrift des Verbandes Deutscher Dachpappenfabrikanten über die Regelung der Teerwirtschaft

GC/ 296 1899 - 1914 Baustelle des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Gründung der Baustelle (Leiter: Prof. Jummerspach), Satzung, Finanzierung, Gebührentarife, Personalangelegenheiten; Berichte über die Situation des landwirtschaftlichen Bauwesens in den Kreisen; Beantwortung von Anfragen (z.B. über Stallbauten); Gutachten über die Stallventilationsanlage nach System Heuchel mit Prospekt; Beschwerden über die Beratungstätigkeit (Streitsache: Landwirtschaftlicher Verein und Max von Stetten); Unterricht über Bauwesen in der Baugewerkschule und Überlegungen hinsichtlich der Einrichtung von Kursen für ländliche Bauhandwerker; Bericht des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Zulassung des Strohdaches Darin: Verhandlungen der Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Tätigkeit der landwirtschaftlichen Körperschaften in Deutschland auf dem Gebiete des landwirtschaftlichen Bauwesens, 1909.

GC/ 297 1912 - 1927 Baustelle des Landwirtschaftlichen Vereins bzw. Landwirtschaftliche Beratungsstelle München bei der Bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg 2 Fasz. Finanzierung der Beratungsstelle, Gebührentarife, Personalangelegenheiten, Beteiligung an internationalen Baufachausstellungen z.B. in Leipzig, Beantwortung von Anfragen (z.B. über Stallbauten, Viehentkoppelungsvorrichtungen), Beschwerden über mangelhafte Beratung, Sitzungsniederschriften, Tätigkeitsberichte, Übernahme der Baustelle durch die Nürnberger Landesgewerbeanstalt und durch die Staatsbauverwaltung bzw. Bauernkammern; Errichtung einer pfälzischen Bauberatungsstelle mit Sitz in Kaiserslautern: Statuten; Anzeige der Süddeutschen Bauberatungsstelle des Deutschen Zementbundes Darin: Bericht über das Herrschaftsgut am Wasserburger Bühl bei Lindau. Pläne für den Bau eines Feldstadels auf dem Gut des Adolf Leichtle in Lenzfried. Prospekte.

4.2. Maschinen und Geräte

4.2.1. Allgemein und Sammelakten Siehe auch Kap. 10.2.

GC/ 298 1827 - 1855 Verschiedene landwirtschaftliche Geräte 1 Fasz. Ankäufe verschiedener Geräte für die Maschinen- und Modellsammlung: u.a. Spinnräder, Pflüge, Schalenwaage, Sämaschinen; Verzeichnis der Modelle von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, die sich auf dem Steiermarkschen landwirtschaftlichen Versuchshofe zu Gratz befinden; Anzeige der Flachsbrechmaschine des Josef Bock: Zeugnisse; Bitte des Mechanikers Koch, mit seiner Sämaschine Probeversuche auf dem Staatsgut Schleißheim durchzuführen; Anzeige des Buches von Seb. Haindl über die Maschinenkunde und Maschinezeichnungen; Modelle der Geräte des Maschinenfabrikanten Theophil Weiße

GC/ 299 1837 - 1838 Aufstellung der aus London bezogenen Maschinen (Handschrotmühle, Butterfass und Bohnenbrecher) 14 Schr. u.a. Rechnungen der Firma E. Weir & Co., Prüfung der Maschinen in Schleißheim

GC/ 300 1838 - 1844 Fabriken und Werkstätten zur Anfertigung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte 1 Fasz. Bericht über die Fabrik des Nikolaus Zahnweh: Zeugnis, Gesuch der Fabrik zur Anfertigung von schottischen Ackerwerkzeugen; Preislisten des Königlich Württembergischen land- und forstwirtschaftlichen Instituts in Hohenheim und der mit der Königlichen Kreislandwirtschaftsschule Mittelfranken verbundenen Maschinenfabrik; Vorschlag des Rentbeamten Buxbaum zur Gründung einer Ackergerätefabrik; Ausdehnung der Eisenhammerfabrik des Hauptmann von Kratzeisen (= Gregor Lindauer sel. Erben)

GC/ 301 1838 - 1842 Fabriken und Werkstätten zur Anfertigung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen .-Preislisten 1 Fasz. Preislisten des Königlich Württembergischen land- und forstwirtschaftlichen Instituts in Hohenheim, der Galerie Colbert in Paris und der Werkstätte des Isidor Braun in Constanz

GC/ 302 1845 - 1856 Dresch- und Häckselmaschinen, Mäusefeldbohrer und Vermittlung landwirtschaftlicher Maschinen durch den Landwirtschaftlichen Verein 1 Fasz. u.a. Einsatz von Dreschmaschinen in der Gegend um Dachau; Beschreibung der Häckselmaschine der Thiel; Verwendung der Mäusefeldbohrers in der Gemeinde Illdorf

GC/ 303 1849 Aufstellung von Landwirtschaftsmaschinen auf dem Landgute des Joh. v. Speck in Sternburg, St. Veit durch die Firma Théophile Weisse 1 Fasz. u.a. Preis- und Modelliste des Fabrikanten Darin: Beschreibung des Privatgutes Wachem.

GC/ 304 1861 - 1865 Maschinenausstellungen, Verlosung und Berichte über verschiedene landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 75 Schr. Organisation von Maschinenausstellungen In München und In den Regierungsbezirken und Auflistung der zu verlosenden Geräte; staatliche Zuschüsse; Berichte über Spezialgeräte: Schlundröhre des Anton Würth, Ziegel-, Röhren- und Torfpresse der Firma C. Schickeysen, Dampfdreschmaschine der Firma Wirth & Sonntag; Vertrag zwischen den Fabrikanten Carl Lachermaier und David Niederhofer über die Aufstellung einer Hütte

GC/ 305 1861 - 1864, 1886 Maschinenausstellungen, Verlosung und Berichte über verschiedene landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 1 Fasz. Organisation von Maschinenausstellungen in München und in den Regierungsbezirken; Auflistungen der zu verlosenden Geräte; staatliche Zuschüsse; Anfrage über den Bezug von Dampfdreschmaschinen; Probepflügen bei Schleißheim und die Auflistung der besten Pflüge; Straßendressine des G. Reiter und Verkauf seines Patentes an die Firma Fischer und Co. in Heidelberg: Preis- und Produktlisten; Prospekt der Firma Wirth & Sonntag über Dampffeuerspritzen; Anzeige des Jauchenverteilers und Wasserzubringers des Friedrich Föttinger Darin: Prospekte.

GC/ 306 1863 - 1865, 1881 - 1899 Berichte über verschiedene Dampfdreschmaschinen und andere landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 1 Fasz. Erprobung verschiedener Dampfdreschmaschinen durch die Kreise und Bezirke; Ankauf und Erprobung einer englischen Dampfdreschmaschine durch die Firma J.P. Lanz & Co.; Vorführung des Dampfspatenpfluges des Frank Proctor; Gesuch des Alfred Zander um Verleihung eines Patentes auf eine Handsämaschine; Anzeige der Getreideschälmaschine des Ing. Ahlhorn, der Getreidewaage des L. Hamber und der Transportvorrichtung des Max Walk für Pflüge (Bild), der Zickzack-Egge des A. Andreae und der landwirtschaftlichen Maschinen der Firma E. Herzog Darin: Prospekte, Bilder.

GC/ 307 1864 - 1867 f 1881 - 1904 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte 1 Fasz. Entwurf von Sicherheitsvorschriften für Dresch- und andere durch Dampf-, Wasserkraft oder Göpelwerke bewegte Maschinen, Gutachten aus den Kreisen; Auszug aus dem Entwurf eines Gesetzes über die Unfallversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen; Anträge an das Generalcomite zur Abänderung lästiger Sicherheitsvorschriften; Gesellschaft zur Verhütung von Unglücksfällen in Fabriken: Statuten; Unfallverhütungsverein in M. Gladbach: Statuten, Gründungsversammlung

GC/ 308 1897 - 1909 Königliche Prüfungsanstalt für landwirtschaftliche und Brauereimaschinen in Weihenstephan 1 Fasz. Gründung, Statuten, Tätigkeitsbericht und Mitteilungen der Prüfungsanstalt über verschiedene landwirtschaftliche Geräte und Maschinen; Anzeige eines Melkeimers der Firma Josef Ganterer

4.2.2. Ackerbaugeräte, Presch-, Mäh- und Sämaschinen, Pflüge

GC/ 309 1824 - 1826 Ankauf eines Heuwenders 6 Schr.

GC/ 310 1839, 1841 Schottische Ackerwerkzeuge (Häufel- und Schaufelpflüge, Handsämaschinen) 14 Schr. Berichte über die Verwendung schottischer Geräte in der bayerischen Landwirtschaft; Bestellung der Geräte

GC/ 311 1845 Häckselschneidmaschine des Georg Hofer 1 Schr.

GC/ 312 1846 Strohschneidmaschine des Ferdinand Weißbrod 2 Schr.

GC/ 313 1847, 1849 Strohmesser des Georg Adam Grell 4 Schr. Bitte um Bekanntgabe des Strohmessers, Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 314 1849 - 1850 Häckselschneidmaschine des Dr. W. Hamm aus Leipzig 7 Schr.

GC/ 315 1849 Bau einer schottischen Getreideputzmühle in Schleißheim 8 Schr.

GC/ 316 1877 - 1878 Gutachten über die Schrift von Richard Braungart über bayerische und schwäbische Ackergeräte 7 Schr. Gutachten, Bestellungen

GC/ 317 1826 - 1828 Englische Dreschmaschinen 21 Schr. Beschreibungen, Zuschüsse Darin: Zeichnungen.

GC/ 318 1828 - 1843 Berichte über verschiedene Dreschmaschinen 1 Fasz. Beschaffung, Empfehlung und Zuschüsse für englische, französische und niederländische Dreschmaschinen; Berichte über: bewegliche Dreschtenne von Schleißheim, Dreschmaschinen des John Seidel, des Joh. Georg Höfler, des Herrn Ugazy, des Michael Horberger, des Andreas Scheuerecker und des Joseph Niederbucher Darin: handkolorierte Zeichnungen.

GC/ 319 1850 Amerikanische Dreschmaschine des Herrn Corming 3 Schr. Beschreibung

GC/ 320 1836, 1841 Mähmaschine des Heinrich Strohm 4 Schr. Bericht und Gutachten

GC/ 321 O.J. Flandrische Sense 1 Schr. Bericht

GC/ 322 1824 - 1847 Sämaschinen 1 Fasz. Sämaschine des Herrn Cook und Nachbildung der Cook 'sehen Sämaschine in der Eisengießerei in Eichstätt; Sämaschinen für Runkelrüben; Sämaschine des Friedrich Koch; verbesserte Radachsen für Wagenfuhrwerke und für Ziehkarren

GC/ 323 1851 Sämaschinen für den Distrikt Friedberg 2 Schr.

GC/ 324 1819 - 1850 Berichte über verschiedene Pflüge 1 Fasz. Pflüge aus der Werkstatt des Hauptmann von Kratzeisen; Pflüge aus Jülich, Belgien, Österreich, Flandern und der Schweiz; Pflug des W. Lippert; Ruhadlo- oder Böhmischer Sturzpflug; Mecklenburgischer Haken des Friedrich Gotthard v. Boddien; Pflug des Zugmaier in Österreich; Pflug des Grange; Baumackerpflug; Pflug des Lew Cowper aus London; Erdäpfel-Schaufelpflug des J. N. Müller; Doppelpflug des Wenzel Chalaupecky; Pflug des B. Reitter

GC/ 325 1824 Sächsischer Schlepperhaken 3 Schr.

GC/ 326 1840 - 1841 Schwerz'er Pflug 4 Schr.

GC/ 327 1842 Roviller Pflug 7 Schr. Preisliste der Firma Isidor Braun in Konstanz, Rechnungen, Bestellungen

GC/ 328 1846 Ankauf des Bedford Prize Swing Pflugs aus England 2 Schr.

GC/ 329 1846 Kartoffelpflug 1 Schr. Beschreibung

GC/ 330 1914 - 1923 Motorpflüge und Schlepper 1 Fasz. Anzeigen, Bilder und Werbeprospekte von Firmen und Unternehmen über deren Motorpflüge, Schlepper u.s.w.: z.B. der Münchener Motorenfabrik Sendung, der Bayerischen Motoren Werke, der Bayerischen Industrie-Werke AG Darin: Werbeprospekte, Photographien, Bilder. Bericht über die Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Sachsen. Der öffentliche Kraftverkehr Deutschlands und seine künftige Entwicklung, Referat, 1921.

4.2.3. Hanf- und flachsverarbeitende Maschinen und Geräte Siehe auch GC/ 471 und GC/ 473.

GC/ 331 1826 Hanf- und Flachsbrechmaschine des Laforest 1 Fasz.

GC/ 332 1829 - 1830 Flachs-Brech-Hechsel-Spinnmaschine in der Schweiz 14 Schr.

GC/ 333 1837 Bericht über die in Bayern benützte Flachsspinnmaschine 2 Schr.

GC/ 334 1837 - 1847 Ankauf und Verteilung von Hecheln für die Flachsspinnerei 1 Fasz. Gesuche um Unterstützung beim Kauf von Hecheln; Anschaffung von Hechelgarnituren für die Maschinen- und Modellsammlung des Landwirtschaftlichen Vereines

GC/ 335 1839 - 1840 Flachsbrechmaschine des Bürgermeisters Kuth in Egele 4 Schr. Bestellung der Maschine

GC/ 336 1843 Flachsschwingelmaschine der Gebrüder Albert in Waidenburg 4 Schr. Prüfung der Maschine und Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 337 1846 Flachsschwingelmaschine des C. Mertens aus Dülken 4 Schr.

GC/ 338 1846 Flachshechelvorrichtung des Constant Debeil in Brüssel 2 Schr.

4.2.4. Mahl- und Knetqeräte

GC/ 339 1816 - 1841 Getreidemühlen 1 Fasz. Beschreibung verschiedener Getreidemühlen: Getreideputzmühlen des Joseph Esterl und des Herrn Pickel; Überlegungen hinsichtlich der Benützung amerikanischer Mahlmühlen zur Beseitigung der Missstände im bayerischen Müllergewerbe; Anfragen bezüglich der Beschaffung französischer Hausmühlen; Errichtung einer holländischen Ölschlagmühle; Handschrotmühlen

GC/ 340 1825 - 1835 Brotknetmaschinen 1 Fasz. Prüfung verschiedener Brotknetmaschinen, v.a. des Bäckers Daniel Rothgeb

GC/ 341 1837 Ölmühlen des Joseph Faßler 2 Schr.

GC/ 342 1852 - 1871, 1895 Aufstellung von Haus- und Handschrotmühlen 54 Schr. Eingabe des Bezirkscomites Wunsiedel, die Aufstellung von Schrotmühlen zur Viehfutterbereitung zuzulassen; Gutachten des Vereins und Entwurf einer Verordnung über die Aufstellung und Benützung von landwirtschaftlichen Futterschrotmühlen; Gesuche der Gemeinden Atting und Oberschneiding um Bewilligung einer Mühle, Gesuche von Privaten Darin: III. Sitzungsprotokoll des landwirtschaftlichen Kreiscomites von Oberfranken am 7.4.1865.

4.2.5. Messgeräte

GC/ 343 1830, 1834 Milchmesser des Cadet de Vaux und Milchgeschirre 1 Fasz.

GC/ 344 1837 Englische Viehwaage 4 Schr. Konstruktion der Viehwaage und Reparatur derselben

GC/ 345 1844 Anschaffung einer Dezimalwaage 1 Fasz. Kostenvoranschlag

GC/ 346 1854 Kartoffelmaßformen 2 Schr.

4.2.6. Wasser- und Bewässerungsqeräte

GC/ 347 1825, 1839 Schöpf- oder Pumpbrunnen, Wasserhebmaschine des Josef Merk und Mistwasserpumpen 1 Fasz. Berichte, Gutachten und Konstruktionsanleitungen Darin: Zeichnungen.

GC/ 348 1839 Anfertigung einer englischen Gartenspritze 2 Schr.

GC/ 349 1844 - 1845 Wiesenbewässerungsmodelle der Firma J. Schröder in Darmstadt 7 Schr. u.a. Lieferungsbedingungen, Preislisten, Anforderung des Modells durch das Bezirkscomite Freising

GC/ 350 1846 Wiesenbewässerungsmodell des Eb. König 2 Schr.

GC/ 351 1850 - 1867 Drainagewerkzeuge, Tonröhrenpressen und Drainrohrenfabriken 43 Schr. Berichte über Drainagewerkzeuge und Tonröhrenpressen (nach der Methode von William); Ankauf und Verleihung von Drainagewerkzeugen durch das Generalcomite; Bericht über die Drainrohrenfabriken in Kaisheim, in der Strafanstalt Lichtenau und in der Zwangsarbeitsanstalt Ebrach; Vorschläge von Karl Huffzky und Wilhelm Bernaty zur Drainrohrenherstellung; Gutachten über verschiedene Schriften

4.2.7. Sonstige Zu Brennapparate siehe auch: GC/ 469.

GC/ 352 1824 - 1827 Hagelableiter 1 Fasz. Aufstellung von Hagelableiter im Riesgau und in der Gegend um Miesbach; Hagelableiter des Anton Lunginger; Erfahrungsberichte; Verordnungen über die Aufstellung von Hagelstangen Darin: Zeichnungen.

GC/ 353 1824 - 1825 Rechenbohrmaschine der Gebrüder Bichlmayer 4 Schr.

GC/ 354 1825 - 1826 Traubensieb des Pfarrers Krämer 4 Schr.

GC/ 355 1826 Rüsselhacker des Carl August Müller aus Weilershof 4 Schr. Beschreibung der Maschine und Zeichnungen

GC/ 356 1828 Ziegelherstellungsmaschine des Friedrich Koch 4 Schr. Prüfung der Maschine durch das Generalcomités und durch den Polytechnischen Verein

GC/ 357 1828 Roll- oder Walzenwagen des Alois von Fleckinger 1 Schr.

GC/ 358 1830 - 1831, 1835 Verzinnte Milchgeschirre aus der Blechwarenfabrik des Johann Fuchs 6 Schr.

GC/ 359 1832 - 1835 Scarificator des Herrn Flick 9 Schr.

GC/ 360 1832 Hopfendörrgerät des Georg Leonhard Drittler 2 Schr.

GC/ 361 1833 Maschinen zur Herstellung von Hafergrütze, v.a. in der Gegend um Würzburg 4 Schr.

GC/ 362 1834 - 1835 Verbesserte Holzaxt von Davies 8 Schr. Anfrage des Generalcomites und Prüfung der Axt

GC/ 363 1835 Pantothermer Ofen (Kachelofen) von Lemare 1 Fasz. Beschreibung des Ofens und Kostenvoranschlag

GC/ 364 1838 - 1839 Öfen und Brennholzsurrogate im Landgericht Brückenau 7 Schr. Verwendung der mit Brennholzsurrogaten zu beheizenden Öfen in Brückenau aufgrund der hohen Brennholzkosten

GC/ 365 1836 Feuerlöschmaschine des Christopf Mack 3 Schr.

GC/ 366 1838 Buttermaschine des Max Direnberger 1 Schr.

GC/ 367 1838 Torfpresse des Alois Pfaffinger 3 Schr.

GC/ 368 1839 Kiesreinigungsmaschine des Karl von Hofmann 3 Schr. Darin: Zeichnungen.

GC/ 369 1844 Mechanikus Flor aus Heilbronn und sein kupferner Wasch- und Kochapparat 3 Schr.

GC/ 370 1845 - 1846 Franz Salis von Tausch zu München und seine Erfindung für Lokomotiven, Industrie und Landwirtschaft 9 Schr.

GC/ 371 1845 - 1846 Nivelliermaschine des Herrn Hoffmann aus Dänemark 3 Schr.

GC/ 372 1885 - 1886, 1896 Internationale Preisausschreiben, Wettbewerbe und Ausstellungen für technische Weingeräte 1 Fasz. Internationale Aktionen in San Miniato, Rom und Catania

5. Düngerherstellung und Düngungsversuche

5.1. Allgemein Zu Düngerhandel siehe auch: GC/ 1.269 und GC/ 1.270.

GC/ 373 1832 - 1847 Düngerstätten und Herstellung von Knochenmehl 7 Schr. Berichte über die richtige Aufbewahrung von Dünger; Beschreibung der Düngerstätte in Notzing; Gülleaufbewahrung in Unterpeißenberg; Ludwig Krämmer und sein Vorschlag über die Fabrikation von Knochenmehl

GC/ 374 1846 - 1919 Druckschriften über den Dünger 1 Fasz. Herausgabe der Schriften: Anlage der Düngerstätten und Benützung des Mistodeis von Gottlieb Wienninger, über die Behandlung des Stalldüngers von Anton Wimmer, Mergel als Dünger, Die Düngergrube von F. Nowak, Düngelehre von Paul Wagner, Wider mineralistischen Aberglauben und nährkundlichen Trug von Herman Krantz; Vortrag über die Poudrette und die geruchslose Reinigung der Abtritte in München

GC/ 375 1846 - 1884 Düngungsversuche 9 Schr. Diskussion über die künstliche Düngelehre von Justus von Liebig und Anweisungen zum Gebrauch seines Mineraldüngers; Zeugnisse über Anbauversuche mit Kunstdünger: z.B. für Thomas Falter aus Greiling bei Tölz; Bericht über die landwirtschaftlichen Verbesserungsvorschläge des R. Gauthier; Düngung von Weinbergen

GC/ 376 1850 - 1927 Dünger .- Düngerarten, Herstellung, Düngungsversuche und Verbreitung 1 Fasz. Anzeigen und Berichte über verschiedene Düngerarten: Rinderdünger, Kalisalze, Thomasmehl, Knochenmehl, Phonalitmehl, Hornspähne, Kalk, Kulturak, Stickstoffdünger, Rhenaniaphosphat, Chilisalpeter, Fischguano; Vorschlag zur Errichtung einer Guanofabrik in München und die damit verbundene Kloaken- und Straßenreinigung in den Städten; Kunstdüngerfabriken in Landshut und Aibling; Zentralschule Weihenstephan als Organisator von Düngungsversuchen; Vermittlung von Kunstdünger und Engpass in der Düngerversorgung während des 1. Weltkrieges und in der Zeit danach; Kritik des Deutschen Kalisyndikats am Wagenmangel der Eisenbahn; Preisgestaltung; Entwurf eines Düngemittelgesetzes; Kreditnot der deutschen Landwirtschaft; Stickstoffgewinnung mit Hilfe der Wasserkraft

GC/ 377 1859 - 1920 Dünger .- Herstellung und Düngungsversuche 2 Fasz. Beschreibung verschiedener Düngungs- und Anbauversuche (v.a. mit Gerste, Hafer und Futterpflanzen); Düngungsversuche mit Phosphaten, Torf, Chilisalpeter, menschlichen Exkrementen, Kalk, Knochenmehl, Kainit, Thomasmehl, Mineraldünger, Kalisalzen: Anlage von Versuchsfeldern unter Mitwirkung der Kreiscomites, der Staatsforstverwaltungen, der Zentralschule Weihenstephan, der landwirtschaftlichen Winterschulen Pfarrkirchen, Landau und Frankenthal und Privaten, ausführliche Beschreibungen; staatliche Zuschüsse für Düngungsversuche; Berichte über die Fäkalextraktfabrik des Freiherrn v. Podewils in (Beitrag zur Kloaken- und Straßenreinigung); Verein für landwirtschaftliche Versuchsstationen in Bayern: Gründung; Weinrebendüngung; Protokoll der Sitzung der landwirtschaftlichen Zentralsstellen; Versuche zur Feststellung der gegen Getreiderost widerstandsfähigen Getreidesorten Darin: M. Märcker, Die Erfolge der Anwendung verschiedener Kalisalze insbesondere des Kainits in der Praxis, Berlin 1891. Paul Wagner, Die Verwendung des Chilisalpeters zur Düngung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, o.O., o.J.. Zeitungsartikel über den englischen Weizen. enthält Akt. Nr. 593 und 612

GC/ 378 1877 - 1878, 1883 Differenzen zwischen dem landwirtschaftlichen Laboratorium Augsburg und der Fabrik Heufeld wegen der Düngerherstellung 11 Schr. Streitigkeiten wegen dem von der Fabrik Heufeld hergestellten Dünger; Kritik des Dr. Dietzell an der landwirtschaftlichen Zentralversuchsstation München und an deren Vorstand Prof. Dr. Lehmann; Dr. Sigmund Linde contra Prof. Dr. Justus Liebig wegen der Kleemüdigkeit

5.2. Düngungsversuche mit Fäkalien, Errichtung von Poudretten-und Fäkalextraktfabriken

GC/ 379 1840, 1843 Poudrettenfabriken in Berlin und in Bayern 4 Schr. Bericht über die Berliner Anstalten zur ökonomischen Benützung der Abortabfälle; Auskünfte über die bayerischen Poudrettenfabriken; Hazzi und seine Verdienste um das Düngewesen

GC/ 380 1861 - 1872, 1884 Kloakendünger .- Beitrag zur Kloaken- und Straßenreinigung 39 Schr. Düngungsversuche mit Kloakendünger; Regelung des Transports des Kloakeninhalts; Desinfektion mit Eisenvitriol; Bericht über die Fäkalextraktfabrik des Freiherrn Podewils in Augsburg

GC/ 381 1876 - 1881 Kloakendünger .- Beitrag zur Kloaken- und Straßenreinigung 1 Fasz. Druckschriften und Berichte über die nach dem System Podewils erzeugte Poudrette; Gutachten über das Valmagini'sehe Verfahren; Vorschläge des Generalcomites über Abfuhr der Tonnen und Trockenabfälle; Städtereinigung und Volkspflege Darin: Nachrichten aus dem Klub der Landwirte zu Berlin, 1880. Adalbert Freiherr von Podewils, Die Konservierung und Poudrettirung der Abfallstoffe, Ein Beitrag zur Städtereinigungsfrage, Cöthen o.J.. C. Schneitier, Die geregelte Abfuhr der Fäkalstoffe in größeren und mittleren Städten, Berlin 1880. A. Schultz, Zur Stadtreinigungs-Frage. Eine Studie mit besonderer Rücksicht auf Verhältnisse in Berlin, Berlin 1881.

GC/ 382 1877 Kloakendünger .- Beitrag zur Kloaken- und Straßenreinigung in den Städten 1 Fasz. Nutzbarmachung der städtischen Abfallstoffe zur Bodendüngung (Artikel aus der Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Vereins); Sitzungsprotokoll der Sitzung des Landeskulturrates über die Abfuhr städtischer Abfallstoffe; Anschluss der Hausentwässerungsanlagen an das Kanalsystem (= Beitrag im Korrespondenz-Blatt des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege, Band VI.)

GC/ 383 1877 - 1918 Kloakendünger .- Beitrag zur Kloaken- und Straßenreinigung in den Städten, Fäkaliensammelstellen 1 Fasz. Nutzbarmachung der städtischen Abfallstoffe zur Bodendüngung; Transport von Fäkalien; Regelung der Abfuhr der Tonnen; Errichtung von Fäkaliensammelstellen in Uttenreuth, Eckersmühlen, Sachsen, Kleinsendelbach und Dormitz

GC/ 384 1882 Fäkalextraktfabrik nach dem System Hennebutte und de Vauréal in Freiburg 4 Schr. Berichte über die Gründung; Einladung zur Besichtigung, Düngeranalyse

5.3. Düngungsversuche mit verschiedenen Produkten

GC/ 385 o.J. Kohlendünger 1 Schr.

GC/ 386 1812 - 1813 Gipsherstellung und Gipshandel 6 Schr. Bericht über den Gipshandel im Landgericht Werdenfels; Gutachten über den von Bernard Tanner entdeckten Gipsbruch im Revier Buchenberg; Bericht über die Gipsmühlen in Franken; Gipshandel und Gipserzeugung entlang des Inn in den Landgerichten Mühldorf, , Rosenheim und Wasserburg

GC/ 387 1824 Salysaurer Kalk als Düngemittel 6 Schr.

GC/ 388 1824 - 1838 Düngung mit Knochenmehl 32 Schr. Zuschriften an das Generalcomite zur Veröffentlichung im Wochenblatt: Berichte über Erfahrungen, Zeugnisse, Anzeigen über Schriften

GC/ 389 1825 Öl als Düngemittel 1 Schr.

GC/ 390 1826, 1828 Herr Andrä und seine Düngererde 4 Schr.

GC/ 391 1827 Düngung mit grünen Saaten 3 Schr.

GC/ 392 1828 - 1835 Dungsalze 49 Schr. Berichte über die Wirkung des Salzes auf die Vegetation; Übersicht über die Verteilung und Anwendung der Salze; Versuche mit Dungsalzen

GC/ 393 1832 Getrocknetes Blut als Düngemittel 2 Schr.

GC/ 394 1833 F. Xaver Coulon und seine Abhandlung über den Torfkohlenrußdünger 6 Schr. Gutachten über die Schrift

GC/ 395 1834 - 1835 Herr Auerheimer und sein Düngersurrogat 3 Schr. Bericht über den natürlichen Dünger zur Überwindung des Engpasses in der Düngerversorgung; Gutachten

GC/ 396 1843 Mergel als Düngemittel 6 Schr. Benützung der Mergellager in der Umgebung von München

GC/ 397 1843 - 1844 Herr Rauchenberger und sein Düngersurrogat 2 Schr.

GC/ 398 1843 - 1845 Guano als Düngemittel 10 Schr. Bericht über den Guano, Probeanalysen

GC/ 399 1844 Chevalier de Brée und sein Düngerpulver 5 Schr.

GC/ 400 1845 Unterstützungsgesuch des Kunstdüngerfabrikanten Adam Mihm zu Arb 6 Schr.

GC/ 401 1845 - 1846 J.J. Dändlicker und sein Dünger 13 Schr. Anleitung zur Herstellung des Düngers; Gutachten

GC/ 402 1848 Joseph Gasteiger und sein Mineraldünger 1 Schr.

GC/ 403 1849 - 1850 Düngung mit Torf und Gips 6 Schr. Abhandlung über Torf allgemein; M. J. Cellarius und sein Düngersurrogat; Ludwig Kaiser und sein Torfkompostdünger; Düngen mit Gips

GC/ 404 1851 Torfasche als Düngemittel 2 Schr.

GC/ 405 1852 - 1855 Ignatz Eltrich und seine Düngersteine 7 Schr.

GC/ 406 1855 - 1877 Düngung mit Knochenmehl und die Errichtung einer Kunstguanofabrik 19 Schr. Berichte aus den Bezirken und Kreisen über Düngungsversuche mit Knochenmehl; Errichtung einer Guanofabrik: Bitte um Zuschüsse, allgemeine Berichte über den Zustand der Fabrik

GC/ 407 1855 - 1859 Vorkommen von Phosphorit in Bayern 34 Schr. Schürfversuche bei Amberg Darin: handgeschriebener Brief von Justus von Liebig.

GC/ 408 1860 - 1870, 1885 Dungsalze 1 Fasz. Düngungsversuche mit Dungsalzen; Torfasche für Dungsalzbereitung; Anfrage über das kalihaltige Abraumsalz von Staßfurt; Einfuhrgenehmigungen für Kalisalze nach Bayern Darin: Karte über den Verbrauch von Kainit im Deutschen Reich.

GC/ 409 1861 - 1865 Erschließung natürlicher Mineraldüngerquellen und Mineraldüngungsversuche 20 Schr. Briefe von Dr. Fraas an Lehrer und Wissenschaftler mit der Aufforderung, Mineraldüngungsversuche mit Gesteinen aus der Gegend Frankens durchzuführen: z.B. Versuche mit Kalifeldspath, Liasschiefer, Kochsalze; Zuschüsse zur Durchführung der Versuche; Antrag des Wilhelm Lindner auf Zuschuss zur Errichtung eines Versuchsfeldes zur Gewinnung von Dünger aus Basalttuff

GC/ 410 1889, 1912 Kehrrichtstoffe und Kaffeesatz als Düngemittel 6 Schr. Beurteilung der Verwendung von Kehrrichtstoffen durch Professor Soxhlet; Aufforderung der Hausmüllverwertung München GmbH zur Besichtigung der Kulturen und der Fabrikanlage; Kaffeesatz als Dünger

GC/ 411 1893 Tabakdüngungsversuche in der Pfalz 1 Schr. staatliche Zuschüsse; Übersicht über die angestellten Versuche

6. Elektrizität und Wasserkräfte

GC/ 412 1898, 1906- 1928 Elektrizität und Wasserkräfte in der Landwirtschaft 1 Fasz. Entwurf einer Verordnung über Starkstromanlagen; Gesuche von Elektrizitätsgenossenschaften um Zuschüsse für die Einrichtung einer Elektrizitätsverteilungsanlage; Errichtung von Elektrizitätswerken und elektrischen Überlandzentralen; Gutachten des Professors Dr. Kraus über die Elektrokultur; Verkauf von Wasserkräften an das Elektrizitätswerk Sachsenwerk; Internationaler Kongress für Elektrokultur in Reims: Programm; Stromversorgung durch die Isarwerke; Gutachten über das Buch über die Wasserkräfte Bayerns Darin: D. Dettweiler, Düngungstabelle für landwirtschaftliche Kulturgewächse für ein bayerisches Tagwerk berechnet.

GC/ 413 1911 - 1925 Elektrotechnische Beratungsstellen und Elektrizitätswerke 1 Fasz. Gründung und Einrichtung einer elektrotechnischen Beratungsstelle durch den Bayerischen Landwirtschaftsrat: Arbeitsgebiet, Gebührenordnungen, Anstellungsvertrag mit Ing. Leonpacher, Übernahme der Geschäfte durch das Elektrotechnische Laboratorium; Bericht über den Sächsischen Dampfkesselrevisionsverein: Vertrag mit dem Landeskulturrat Sachsen; Bayerische Elektrizitätslieferungsgesellschaft AG/ Bayerischer Elektrizitätswirtschaftsverband, Überlandwerk Jagstkreis AG, Kreiselektrizitätsversorgung Unterfranken AG: Strompreise, Zählergebühren, Stromlieferungsbedingungen u.s.w.; Beschwerden wegen zu hoher Strompreise, v.a. aus der Gemeinde Rottendorf; Anzeigen der Otto-Werke in München über elektrische Heißwasserspeicher Darin: Ernst Obpacher, Die Organisation und Wirtschaft der Bayerischen Elektrizitätsversorgung, 1925. Bilder und Lehrtafeln.

GC/ 414 1914 - 1916 Elektrizitätswerk des Alois Gromer in Hettisried 1 Fasz. Wirtschaftlichkeitsberechnungen der Elektrotechnischen Beratungsstelle für das Elektrizitätswerk des Herrn Grommer, Stromabnehmerverzeichnis

7. Finanzielle Belastungen der Landwirtschaft

7.1. Kredit- und Hypothekenwesen Siehe auch Kap. 13.4.

GC/ 415 1866, 1870 Kreditnot und Forderung nach Revision des Hypothekengesetzes 30 Schr. Antrag des Bezirkscomites Wasserburg bezüglich der Revision des Hypothekengesetzes: Schilderung der finanziellen Lage der Bauern; Kreditnot der Landwirtschaft; Forderung nach Kreditvereinen

GC/ 416 1870 - 1871, 1880 Agrarkreditsystem der Bayerischen Handelsbank und der Bayerischen Vereinsbank 8 Schr. u.a. Vorschlag des Gutsbesitzers von Crailsheim über die Förderung des ländlichen Kreditvereinswesens

GC/ 417 1879 - 1890 Wucher auf dem Lande 1 Fasz. Anträge gegen den Wucher auf dem Land, gesetzliche Regelungen der Wucherfrage; verschiedene Abhandlungen über den Wucher; ausgearbeiteter Fragebogen

GC/ 418 1886 - 1888 Landwirtschaftliches Kreditwesen .- Umfrage des Deutschen Landwirtschaftsrates 11 Schr. Organisation des Kreditwesens in den Kreisen; Bericht über die Sitzung des Generalcomites über das Kreditwesen

GC/ 419 1887 - 1888 Einzelveräußerung der auf einem Folium des Hypothekenbuches vereinigten Grundstücke 2 Schr. Referat des Freiherrn Carl von Cetto –Reichertshausen

GC/ 420 1894 - 1895 Landwirtschaftliches Kreditwesen .- Diskussion der Beschlüsse des Bundes der Landwirte 11 Schr. Stellungnahmen zu den BdL-Beschlüssen und Darstellung des Kreditwesens in den bayerischen Kreisen; Unterschied zwischen den bayerischen und norddeutschen landwirtschaftlichen Verhältnissen

GC/ 421 1894 - 1901, 1912 Schuldentlastung des ländlichen Grundbesitzes mittels Rentendarlehen und Hypothekarlebensversicherung 1 Fasz. Berichte (u.a. des Freiherrn von Thüngen) über die Bedeutung der Lebensversicherung für die Landwirtschaft; Hypo Bank und die Hypothekarlebensversicherung; Plan des Herrn Rüdiger zur Gründung einer Bayerischen Bauernbank: Satzungsentwurf; Bericht über die Zentralversammlung des Landwirtschaftlichen Vereins im Oktober 1894.

GC/ 422 1896 - 1904 Hypotheken und Pfandbriefe 1 Fasz. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins und der Bayerischen Landwirtschaftsbank über den Entwurf des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über Teilschuldverschreibungen; Verhandlungen des Bayerischen Landwirtschaftsrates über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe; Übersicht über den Darlehensstand und den Pfandbriefumlauf der bayerischen Pfandbriefanstalten; Vorträge und Berichte des Freiherrn von Cetto: u.a. über die Haftung des persönlichen Schuldners; Berichte über die Dreimarkstücke Darin: Grundsätze für die Beleihung von Waldungen, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 27. Jahrgang, Berlin 1903. Zeitungsausschnitte über Dreimarkstücke als Reichssilbermünzen.

7.2. Steuern und Gebühren

7.2.1. Allgemein

GC/ 423 1870 - 1877 Taxen und Stempel 1 Fasz. Klagen über die Belastung der Bauern durch Taxen, v.a. bei Immobilienübertragungen und Hypothekenbestellungen: Referat von Dr. Varrentrapp; Fallbeispiele über konkrete Belastungen; Eingabe von Notaren aus Unterfranken über den Entwurf eines Tax- und Stempelgesetzes

GC/ 424 1886, 1897 Gebühren 5 Schr. Forderung nach Revision des Gebührengesetzes vom 28.8.1879 im allgemeinen und nach Aufhebung der Staatsgebühren bei der Aufnahme von Hypotheken im besonderen

GC/ 425 1910 - 1928 Proteste gegen die Reichssteuern 1 Fasz. Diskussion der einzelnen Reichssteuern, wie Erbschaftssteuer (Nachlasssteuer), Vermögenssteuer, Stempelgesetz, Wertzuwachssteuer, Wehrbeitrag, Biersteuer, Umsatzsteuer und Grundsteuer; Eingaben und Proteste verschiedener Organisationen: Westfälischer, Rheinischer und Trierischer Bauernverein, Schutzverband deutscher Grundbesitzer, Bayerischer Grundbesitzerverband, Bund deutscher Reichssteuerbeamten; Abgabe der Einkommenssteuererklärungen und Einkommenssteuerermittlung; Neubewertung der Gemeinden nach einem von Direktor Weißlein ausgearbeiteten Plan: Protest der Bezirksbauernkammer Dinkelsbühl Darin: von Sybel, Die steuerliche Überbürdung des Grundbesitzes durch Reichszuwachssteuer und Gemeindebesteuerung, o.O. o.J..

7.2.2. Branntwein-, Malzaufschlag- und Tabaksteuer Zu Branntweinsteuer siehe auch: GC/ 1.265.

GC/ 426 1845 Steuerrechtliche Eingabe der Spiritusfabrikanten Vigl, Riemerschmid und Oberwegner .- Erhöhung der Ausgleichsabgabe auf preußischen und sächsischen Branntwein und Rückvergütung bei der Ausfuhr 7 Schr.

GC/ 427 1850 - 1868 Besteuerung des Branntweins .- Übergangssteuer und Malzaufschlag 40 Schr. Antrag des Bezirkscomites Wunsiedel und Kirchenlamitz hinsichtlich der Erhöhung der Übergangssteuer für ausländischen Spiritus; Branntweinbesteuerung in Hessen, Württemberg und in ganz Deutschland; Umfrage über den Malzaufschlag und Beschwerden; Entwurf einer Besteuerung des Grünmalzes; allgemeine Maßnahmen zur Förderung der bayerischen Brennereien

GC/ 428 1872, 1876 Branntweinsteuer in Norddeutschland und Österreich 3 Schr. Steuerrückvergütung bei Spiritusausfuhr aus Norddeutschland; Fabrikation und Besteuerung des Branntweins in Österreich

GC/ 429 1880 Beilagen und stenographische Berichte der Kammer der Abgeordneten über den Branntweinaufschlag 1 Fasz.

GC/ 430 1882 - 1884, 1889 Maßnahmen zur Abschwächung des Gesetzes über den Branntweinaufschlag 1 Fasz. z.B. Steuerrückvergütung bei Spiritusausfuhr

GC/ 431 1886 - 1918, 1927 Entwurf eines Malzaufschlaggesetzes für Brauereien .- Gewichts- oder Raumbesteuerung 1 Fasz. Vorstellungen des Bayerischen Brauerbundes, des christlichen Bauernvereins und des Landwirtschaftlichen Vereines über die gerechtere Besteuerungsart des Malzes; Umfragen in den Kreisen über die Malzbesteuerung; Widerstand im Bezirksamt Ebersberg gegen die durch die Malzaufschlagsteuer verursachte Bierpreiserhöhung; Ermäßigung des Einfuhrzolles für Malz, dafür Anbau von Qualitätsgerste In der Pfalz Darin: Auszug aus dem Malz- und Sudjournal des Bierbrauers A. Urban.

GC/ 432 1887 Branntweinsteuer 1 Fasz. Eingabe des Vereins bayerischer Spiritus- und Branntweinfabrikanten; Umfrage in den Kreisen über die im Reichstag vorgelegte Branntweinsteuer; Schilderung der allgemeinen Lage der Branntweinproduktion

GC/ 433 1887 - 1889 Branntweinsteuer und Spirituslager 1 Fasz. Anträge der Kreise zur Revision des Branntweinsteuergesetzes; Bericht über die Situation der Brennereien in der Pfalz; Anfragen über die Errichtung von Spirituslager; Verein bayerischer Spiritus- und Branntweinfabrikanten: Statuten; Bericht über die Ausbeuteverhältnisse für Stein- und Kernobst

GC/ 434 1868, 1882 Tabaksteuer, Reichstabakmonopol und Tabakbau 9 Schr. statistische Erhebung über den Tabakbau im Königreich Bayern; Eingabe der Bezirkscomites Landau und Kandel über die Einführung einer Tabaksteuer; Gutachten und Stellungnahmen zum Tabakmonopol

GC/ 435 1879, 1889, 1901 Auswirkungen des Reichstabaksteuergesetzes 1879 in der Pfalz und in Franken, Diskussion des Tabakzolles 1 Fasz. Tabakbau in der Gemeinde Haßloch und in Kandel; Denkschriften des Deutschen Landwirtschaftsrates über den Tabakbau in Deutschland und Süddeutschland; Diskussion der Erhöhung des Tabakzolles; Gutachten der Herren Rösinger, Buhl und Diffené Darin: Petition der tabakanbauenden Einwohner an der Randow, aus Brandenburg und Pommern: Erhöhung der Eingangszölle auf den ausländischen Tabak und Änderung verschiedener für den Tabakbauer lästiger reglementarischer Bestimmungen des Gesetzes vom 13. Juli 1879.

GC/ 436 1883 Reichstabaksteuergesetz 1879 .- Auswirkungen auf den Tabakbau In der Pfalz und in Franken 1 Fasz. Auswirkungen des Reichstabaksteuergesetzes (v.a. der Methode des Blattzählens) in den Bezirksämtern Landau, Germersheim, Handel, Bergzabern, Schwabach-Roth, Nürnberg und Fürth; Besonderheiten des fränkischen Tabaks; Gutachten des Herrn Rösinger

7.2.3. Verschiedene Steuern

GC/ 437 1867 - 1881 Belastung des Grund und Bodens durch die Grundsteuer 22 Schr. Eingabe des Bezirkscomites Ingolstadt gegen die Grundsteuererhöhung; Abhandlungen über die Grundsteuer und die ungerechte Verteilung der Steuern (z.B. Referat des Freiherrn von Thüngen, Bericht des Grafen Lerchenfeld); Belastung des Grund und Bodens im Frankenwald und in Unterfranken

GC/ 438 1868 - 1869 Einführung einer Abgabe für das Halten von Hunden 6 Schr.

GC/ 439 1872 - 1883, 1911 Besteuerung von Tabak, Salz und Rübenzucker 7 Schr. u.a. Eingabe der Gemeinden der Pfalz über die Tabaksteuer; Entwurf einer Tabaksteuerordnung

GC/ 440 1876, 1908 Pflaster- und Brückenzölle, Mehlaufschläge 1 Fasz. Pflaster- und Brückenzölle in den Gemeinden Wiesentheid und Rüdenhausen; Mehlaufschlag in Lindau; Aufhebung der Lokalzölle; Lokalaufschläge in Reichenhall

GC/ 441 1888, 1906 - 1907 Gewerbesteuerliche Veranlagung des Franz Xaver Wieninger aus Rittsteig für den Betrieb seiner Preßhefefabrik 6 Schr. Berufungen gegen die Gewerbesteuer, ausführliche Gutachten

GC/ 442 1891 Steuerbefreiung für den zur Viehfütterung verwendeten Zucker 1 Schr.

GC/ 443 1893 Bekämpfung der Weinsteuer 3 Schr. Beschluß der pfälzischen Versammlung: Bekämpfung der Weinsteuer; Gutachten des Generalcomites

GC/ 444 1903, 1909, 1925 - 1926 Grundwertabgabe, Nachlasssteuer und Vermögenssteuer 1 Fasz. Entwurf eines Gesetzes über die Grundwertabgabe; Bericht des Direktors der oberbayerischen Kreisbauernkammer Reisinger über die Steuerbewertung des landwirtschaftlichen Grund und Bodens in Oberbayern und die Berechnungsgrundlagen; verschiedene Stellungnahmen zur der vom Reichstag beschlossenen Einheitsbewertung land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundstücke; Ansetzung einer Vollversammlung des Landwirtschaftlichen Vereins über die Vermögenssteuerveranlagung Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Beschluss der 37. Plenarversammlung, 6.5.1905. Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Steuervorlagen des Reichstages, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 33. Jahrgang, Berlin 1909.

8. Forstwesen, Forstgefälle und Waldstreurecht Siehe auch GC/ 710 und GC/ 711.

GC/ 445 1841 - 1887 Eichenschälwälder .- Beitrag zur Förderung der Gerbereien 1 Fasz. Schriftwechsel mit dem Polytechnischen Verein über Eichenschälwälder und deren Beitrag zur Gewinnung von Gerbstoffen; Eingabe der Lederfabrikanten Karl Albrecht Scheuing und M. Reuchlin bezüglich der Anlage von Eichenschälwäldern zur Förderung der Lederfabrikation; Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins: Prof. Zuccarini und Freiherr Mettingh; Größe und Rindenertrag der Eichenschälwälder in der Pfalz; Beschwerden der Gerber über die Unzulänglichkeit der Eichenzucht insbesondere der Schälwälder in Ober- und Niederbayern und Mittelfranken; Gerbversuche; Übersichten über die Fichtenrohrinden

GC/ 446 1852 - 1853 Pflanzversuche mit Kastanienbäumen 4 Schr.

GC/ 447 1854 Waldkulturgesetz für den preußischen Kreis Wittgenstein 2 Schr.

GC/ 448 1855 - 1858, 1891 - 1898 Waldbau und Feldbaumzucht, Heckenzucht .- Berichte und Schriften 30 Schr. Anbau- und Kulturversuche mit nützlichen Holzarten in Schleißheim; Berichte über die Feldbaum- und Heckenzucht; Gutachten des landwirtschaftlichen Vereins über Denkschriften: d'Herigoyen, Die Holzzucht außerhalb des Waldes, oder Anleitung zur Anzucht, Kultur und Behandlung nützlicher Baum- und Straucharten, W. Weygard, Heckenzucht und Vogelschutz; Deutscher Reichsforstverein: Satzungen, Anmeldungen; Verein zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche: Statuten

GC/ 449 1875 - 1876 Schutz und Pflege der Privatwälder 1 Fasz. Tätigkeitsbericht der oberbayerischen Vereinssektion für Waldpflege; Anregungen zur Gründung von forstlichen Sektionen bei den landwirtschaftlichen Bezirkscomites nach dem Vorbild des Bezirkscomites ; Gutachten über die Schrift: Friedrich Pöhlmann, Ein Schutzbrief für den Wald

GC/ 450 1879 Abänderung des Forstgesetzes 1 Schr.

GC/ 451 1859 Vorschlag des Revierförsters Eisen .- Aufforstung der Privatwälder 4 Schr.

GC/ 452 1872 - 1873, 1888 Aufforstungen mitten in der bebauten Flur, Aufforstungen von Hängen und Verbauung von Wildbächen 5 Schr. u. a. Antrag des Bezirkscomites Ansbach: Einhaltung eines bestimmten Abstandes bei Aufforstungen mitten in der bebauten Flur

GC/ 453 1906 - 1921, 1930 Aufforstungen .- Zuschüsse für private Aufforstungen und Forstbaumschulen 1 Fasz. Gesuche, Prämien und Zuschüsse für die Aufforstung von Privatwäldern und öden Flächen; Verzeichnis der zur Abgabe verfügbaren Waldpflanzen; Forstberatungsdienst in Hessen; Forstbaumschulen: Bestands- und Preislisten, Anzeigen; Fichtensamenbezug über sog. Kontrollfirmen; Feld- und Forstfrevel, v.a. in der Oberpfalz; Julius Reitmeyer und seine Schrift über den Zuckerahorn; Aufforstungen mitten in der bebauten Flur

GC/ 454 1859 - 1924 Waldstreurechte und Waldstreuabgabe aus Staatswäldern .- Missstände, Beschwerden 1 Fasz. Vorschläge ( z.B. des Theodor Eisen) zur Verbesserung der Streuabgabe: Anpflanzung öder Flächen; Handhabung der Waldstreuabgabe im Forstrevier Appersdorf, in den Bezirksämtern Neumarkt und Pegnitz und in Mittelfranken; Eingabe der Gemeinde Eilerbach; Ablösung der Forstrechte auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr: Beschwerden der Berechtigten; Laubstreurechte und das Notjahr 1924 Darin: C. Ebermayer, Die Waldstreufrage, München 1894.

GC/ 455 1899 Zahltermine für Forstgefälle 2 Schr. Verlegung der Zahltermine

9. Gewerbe

9.1. Allgemein

GC/ 456 1827 - 1836 Preisausschreiben für verschiedene landwirtschaftliche Gewerbezweige 14 Schr. Auflistung der Gewinner; Zusammensetzung des Preisgerichtes

GC/ 457 1893 Gutachten über die Schrift: Chemische Technologie der landwirtschaftlichen Gewerbe von Dr. Frh. von Poßanner 1 Schr. Rezension von Prof. Soxhlet

9.2. Brauereien/ Brennereien und Essigherstellung

GC/ 458 1897 Exportbrauereien und deren Verbrauch an ausländischer Gerste 3 Schr.

GC/ 459 1851 - 1862, 1896, 1904, 1928 Maßnahmen zur Förderung der bayerischen Brennereien .- Erleichterungen im Branntweinhandel und in der Branntweinherstellung 1 Fasz. Diskussion folgender Maßnahmen: Aufhebung des Verbots des Kartoffelkaufes für Brennereien, Besteuerung des vom Norden eingeführten Spiritus, Rückvergütung des Malzaufschlages für den ausgeführten Branntwein; Verwendung von Grünmalz; Antrag des Grafen von Lerchenfeld, aufgrund der Kartoffelmißernte des Jahres 1904 Getreide zum Brennen zu benützen: Umfrage in den Kreisen; Tarifermäßigung für Mais

GC/ 460 1858 Störung der Sonntagsruhe durch den Brennereibetrieb des Gutsbesitzers Andreae zu Gelchsheim 3 Schr. Gutachten des Generalcomites

GC/ 461 1871 Herstellung von Runkelrübenspiritus 2 Schr.

GC/ 462 1877, 1891 - 1893 Brennereien in Bayern und speziell in der Pfalz 4 Schr. Gemeindebrennereien und Brennereigenossenschaften in der Pfalz; Bericht über die allgemeine Lage der Branntweinbrennereien in Bayern; Schriften über die Herstellung von Branntwein

GC/ 463 1882 Glycerin aus Brennereirückständen 2 Schr.

GC/ 464 1886 - 1887 Brennerei der Firma Sandholz & Niedermaier in Pasing 3 Schr. Übergang vom gewerblichen zum landwirtschaftlich anerkannten Betrieb; Übernahme der Firma von Anton Riemerschmid: ausführliche Beschreibung des Betriebs

GC/ 465 1888 - 1894 Brenntechniker, Vereine und Brennereien in der Pfalz und in Regensburg 1 Fasz. staatliche Zuschüsse für Brennereivereine für die Aufstellung von Brenntechniker; Verein der Spiritusproduzenten und Fabrikanten: Tätigkeitsberichte, Einrichtung eines Laboratoriums; Verein der Branntweinbrenner der Pfalz: Zuschussgesuch; Umfrage in den Kreisen über Vereinsgründungen; Besichtigung der Brennerei Regensburg und der pfälzischen Brennereien; Bericht über das brennereitechnische Institut in Regensburg: Zuschüsse, Arbeitsweise; Brennerei des Herrn Spruner

GC/ 466 1891 - 1892, 1918 Kostenberechnungen für Brennereien 1 Fasz. Kostenberechnungen für die Brennereien Triesdorf und Leutstetten; allgemeine Berechnungen für die Brennereien in der Pfalz und Oberbayern und für Genossenschaftsbrennereien; Übersicht über die durchschnittlichen Branntweinpreise 1891 und 1892

GC/ 467 1897 Beleihung und Lagerung von Branntwein 4 Schr. Beleihung von Spiritus durch die Banken; Branntweinniederlage in Regensburg Darin: Muster von Pfandscheinen und andere Formulare.

GC/ 468 1905 Kartoffelmissernte 1904 und ihre Folgen für die Brennereien 1 Druckschrift

GC/ 469 1826 - 1840 Branntwein- und Essigherstellung, Brennapparate und Branntweintrinken 1 Fasz. Gesuche um Unterstützung (u.a. von Riemenschmid und Vigl) bei der Errichtung von Brennereien, Musterbrennereien und Lehranstalten; Anleitung zur Branntweinherstellung ( z.B. aus Kartoffeln und Kornmalze); Beschreibung des Brennapparates der Fabrikanten Tipp und Vigl; Vorschlag des Professors G. Pickel, ein neues Bemessungssystem für den Branntweinhandel einzuführen; Malzaufschlag; Berichte über das Überhandnehmen des Branntweintrinkens

GC/ 470 1823 - 1834, 1906 - 1915 Herstellung von Essig 18 Schr. Zuschriften an das Generalcomite über Essigfabrikation: u.a. Beschreibung der Methode nach L. Schmorgrow aus Berlin; Handel mit Essigessenz als Genussmittel; Bericht des Verbandes Deutscher Essigfabrikanten e.V. über die Versammlung des Bundes deutscher Nahrungsmittelfabrikanten und -händler in Berlin 1909, Eingaben des Verbandes über Essig, Essigessenz und Essigspirit

9.3. Flachsverarbeitunq, Leinwand- und Papierherstellung

GC/ 471 1825 - 1842 Leinwandfabrikation, Flachsspinnerei und flachsverarbeitende Maschinen 15 Schr. Vorschläge zur Verbesserung der Leinwandfabrikation und Flachsspinnerei (private Berichte und Berichterstattung des Landwirtschaftlichen Vereins aus den Kreisen); Leinenfabrikation des Sigmund Heifreich; Gesuch um Einführung einer in Amerika erfundenen Flachs- und Hanfbrechmaschine; Berichte über Flachsverfeinerungsmaschinen und Flachsdörranstalten; Prüfung verschiedener Flachsproben; Berichte über Flachsveredelungsmethoden

GC/ 472 1827 - 1832, 1844 Leinwandfabrikation, Papierproduktion und Leinenverein in Wunsiedel 1 Fasz. Julia Hanf und ihr Vorschlag zur Papierbereitung; Vorschlag des Damastfabrikanten Jos. Sommer: Errichtung einer Aktiengesellschaft zur Beförderung der Leinwandfabrikation, Statutenentwurf; Vorschlag des Alois Schmid: Umwandlung von Werg in Flachs; Bericht über den Leinenverein in Wunsiedel

GC/ 473 1828 - 1839 Flachsspinnerei, Spinnräder und Leinwandfabrikation 1 Fasz. Berichte und Anzeigen über verschiedene Flachs- und Hanfspinnräder, v.a. über das Weißenbach'sehe Flachsspinnrad und über das von Johann Lohmüller entwickelte Spinnrad

GC/ 474 1830, 1839, 1846 Mechanische Flachsspinnerei 10 Schr. Plan des Freiherrn von Bobenhausen über die Errichtung einer mechanischen Aktienspinnerei; Abhandlung über die Flachsspinnerei und über Spinnmaschinen; Kosten- und Ertragsrechnung einer Spinnerei; Versuch des Landwirtschaftlichen Vereins, die Leinwandfabrikation als eigenen Betriebszweig zu erhalten

GC/ 475 1830 - 1845 Flachsverfeinerungsmethoden der Lisette und Katharina Hornung 1 Fasz. u.a. Auszeichnung mit der Vereinsmedaille

GC/ 476 1835 - 1836 Leinwandkeller und Leinwandbeschau 4 Schr.

GC/ 477 1840 Brechstuben im Herrschaftsgericht Prien 2 Schr. Gutachten des Generalcomites über die Brechstuben

GC/ 478 1840 - 1841 Leinwandfabrikation .- gesetzliche Bestimmungen 6 Schr.

GC/ 479 1883 - 1884 Flachs- und Hanfdörren innerhalb der Wohnstätte 4 Schr. Gesuch des Kreiscomites Oberfranken, das Dörren auch innerhalb der Wohnstätten vornehmen zu dürfen

9.4. Konservierung von Hopfen, Obst, Gemüse und Fleisch, Konservenfabriken

GC/ 480 1855 - 1867 Hopfenkonservierung 21 Schr. Hopfenschwefeln als Konservierungsmethode; Bierfabrikation mit konserviertem Hopfen (Bierversuche in Weihenstephan und in der Bierbrauerei Gab. Sedlmayr): Brauen von Sommerbier Siehe auch: GC/ 1.281, GC/ 1.282 und GC/ 1.284.

GC/ 481 o.J. Gemüsekonservierung und allgemeine landwirtschaftliche Hausmittel 2 Schr. Pettenkofer und sein Vorschlag über das Trocknen von Gemüse; verschiedene Hausmittel: z.B. Mittel gegen das Schießen des Salates, Glasgefäßreinigung, Mittel gegen die Maulwurfplage usw.

GC/ 482 1861 - 1862, 1888 Gemüse- und Obstkonservierung 10 Schr. Vorschlag des Wilhelm Berger aus Bamberg über das Trocknen von Obst, Gutachten; Vorschlag des Grafen von Preysing - Schlachtegg, auf seinem Anwesen eine Gemüse- und Obstdörranstalt einzurichten Siehe auch GC/ 1.287.

GC/ 483 1889 Gemüse- und Obstkonservierung .- Errichtung von Dörranstalten 2 Schr. u.a. Anzeige der Firma Jos. Landgraf, Bamberger Gemüse- und Obst Präservenfabrik Siehe auch GC/ 1.287.

GC/ 484 1897 - 1928 Fleischkonservierung 1 Fasz. Abhandlung und Denkschrift des Kaiserlichen Gesundheitsamtes über das Färben der Wurst; Anzeige der Firma Max Singewald & Co über ihre "Konservendosen- Verschluß- Abschneide- und Bördel-Haus- Maschine"; Einladung des Verbandes bayerischer Fleischwarenindustrieller zur Generalversammlung

GC/ 485 1887 - 1889 Konservenfabrik Ansbach 3 Schr. Bericht über Arbeitsweise und Kapazität; Vertrag mit der Militärverwaltung

9.5. Molkereiwesen Siehe auch GC/ 1.135.

GC/ 486 1854 - 1855 Molkereiwesen 4 Schr. Rubölschmalz als Butterersatz; verschiedene Präparate für die Milchwirtschaft; Anzeige der Firma Victor Holm über ihre milchwirtschaftlichen Einrichtungen

GC/ 487 1875 - 1886 Molkereiwesen 1 Fasz. Anzeige einer Druckschrift über Molkereiwesen In Dänemark, Schweden und Finnland; Bewilligung von Reisestipendien für den Besuch einer Internationalen Molkereiausstellung; Anzeige von Blättern und Zeitschriften im Molkereiwesen: z.B. Der Bayerische Senn, hrsg. von F. X. Schmid; Bericht über die Haushaltungs- und Molkereischule zu Wörishofen; Einrichtung einer Musterkäserei in Burgberg bei Sonthofen; Bericht des Prof. Goppelsröder über dessen Untersuchungen mit Kuhmilch größerer Stallungen in und um Mülhausen; Programm für die Unterrichtskurse an der land- und milchwirtschaftlichen Versuchsstation in Kiel

GC/ 488 1885 Entwurf einer oberpolizeilichen Vorschrift über den Verkehr mit Milch 2 Schr. Gutachten der Vorbereitungskommission des Generalcomites

GC/ 489 1885 - 1914 Molkereiwesen 1 Fasz. Deutscher milchwirtschaftlicher Reichsverband: Mitgliedsliste; Entwurf von Vorschriften für den Milchhandel; polizeiliche Überwachung von Milch; Anleitung zur Vornahme von Stallproben; Kontrolle der Milchtransportgefäße: Beschwerden wegen zu strenger Kontrollen durch den Magistrat der Stadt München; Milch von euterkranken Tieren; Vorschläge des Landwirtschaftlichen Vereins zur Milchversorgung der Städte: genossenschaftliche Milchsammelstellen und Inbetriebnahme von Milchwagen; Stellungnahmen zum Reichsmilchgesetz (u.a. Verhandlungen der Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates); Verband der badischen und benachbarten Milchproduzentenvereine: Tätigkeit; Gemeinnützige Gesellschaft für Milchausschank im Rheinland und Westfalen: Bericht über die Entwicklung der Gesellschaft, Anzeige von Milchschankstellen, Sitzungsprotokolle; Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Stalle der Frankfurter Milchkuranstalt Darin: R. Trommsdorff, Bemerkungen zu dem Artikel von can. med. Schuppius "Die Milchleukozytenprobe nach Trommsdorff. o.O. o.J.. Richard Hadlich, Der Verkehr mit Milch, vom Standpunkt der öffentlichen Gesundheitspflege.

GC/ 490 1896 - 1920 Probemelkungen, Prämiierung der Milchleistungen und Kontrollvereine 1 Fasz. Gesuch der Allgäuer Herdebuchgesellschaft um Unterstützung bei der Einführung von Probemelkungen und Prämiierung der Milchleistungen; Sitzungsprotokoll des Sonderausschusses für Rinderleistungsprüfungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft; Anzeige einer Broschüre über das Rinderkontrollvereinswesen; Broschüre über die Simmentaler Stammzuchtherde

9.6. Müllerei und Bäckerei

GC/ 491 1822 - 1857, 1907 Verschiedene Methoden zur Brotbereitung 1 Fasz. Brotbereitung aus Kartoffeln nach der Idee von Genth zu Wächtersbach; Brotherstellung aus Raps und Kichererbsen; Bericht über das Früchtebrot; Vorschläge, die Brotnachfrage zu verringern; Gärmaschine für den Brotteig

GC/ 492 1841 Herr Freudenberger und seine Behandlungsmethode für Mehl aus ausgewaschenem Getreide 1 Schr.

GC/ 493 1847, 1895 - 1897, 1912 Verschiedene Methoden zur Brotbereitung 1 Fasz. Benützung des Bierbrauteiges zum Brotbacken; Stefan Steinmetz und seine Methode zur Brotzubereitung: Berichte, Gutachten, Zeugnisse; Bericht über das sog. Simonsbrot; Problem der Reinlichkeit in den Backstuben

GC/ 494 1897, 1908 - 1914 Müller- und Bäckergewerbe 1 Fasz. Vorschläge zur Verbesserung; Errichtung einer Versuchsmüllerei und Bäckerei; Mahl- und Backversuche an der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung in Berlin; Bayerischer Mühlenverband: Bericht über die Generalversammlung; Beschwerden des Bayerischen Müllerbundes über die Zulassung von Handschrotmühlen; Steinmetz 'sehe Enthülsungsanlage; Einfuhrscheine für Weizen und die dadurch verursachte Brotverteuerung Darin: P. Behrend - E. Klaiber, Vergleichende Mahl- und Backversuche, angestellt mit inländischen und ausländischen Weizensorten.

9.7. Herstellung von Surrogaten

GC/ 495 1811 - 1830 Herstellung von Zuckersurrogaten 1 Fasz. Zuschriften an das Generalcomite: Vorschläge über die Herstellung von Zuckersurrogaten: Weizensirup (hergestellt von Joh. Bapt. Hübbauer), Holcus caffrorum, Mals, Runkelrüben, Ahornsirup, Birnensirup, Birkensaft, Kastanienzucker und Zucker aus Süßholz und Stärkemehl

GC/ 496 1812 - 1867 Herstellung von Zuckersurrogaten aus Runkelrüben 2 Fasz. Abhandlungen über den Wert der Runkelrübe und die Zuckerfabrikation aus Runkelrüben allgemein; Preisausschreiben über die Zuckerherstellung aus Runkelrüben: Zuschriften (z.B. M. Boshart, Vortrag über die Einführung der Runkelrüben Zuckerfabrikation in Bayern; Jos. Nicol. E. von Grauvogl, Unmassgebigste Vorschläge zur Verbreitung der Runkelrüben-Zuckerbereitung in Baiern; Kaspar Sedlmaier, Überlegungen hinsichtlich der Errichtung einer Zuckerfabrik; Berichte über die Zuckerfabrik des Geh. Rats von Utzschneider aus Obergiesing und des Karl Lachermaier aus Übersendung; Referat des Professors Zierl über die Einführung der Zuckerherstellung in Bayern; Vorstellen der Schuzenbach Methode), Gutachten; Runkelrübenzuckerfabrikation in Frankreich; Bericht über den Abdampfapparat des Badoup; Rübenzuckerfabrik im Bezirk Dillingen und in Buchhof bei Straubing

GC/ 497 1861, 1870 Ahornsirup als Zuckersurrogat 5 Schr. Anregung des Kantors Müller aus Sparneck zur Anpflanzung des Ahornbaumes zur Zuckergewinnung; Vorschlag von Wilhelm Berger

GC/ 498 1900 - 1901 Beschränkung des Verbrauchs künstlicher Süßstoffe 1 Fasz. Petition des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie bezüglich der Stellung der künstlichen Süßstoffe unter Apothekenzwang, Unterstützung der Petition durch die Bayerische Zuckerfabrik in Regensburg; Handel mit künstlichen Zuckerstoffen Darin: Zum Süßstoffgesetz, Die gegenwärtige Reichstagsvorlage und deren Behandlung, Berlin 1901.

GC/ 499 1883 - 1890 Kunstbutter / Margarine 1 Fasz. Fabrikation und Verkauf von Kunstbutter; Vorschlag des H. Grüner über die Kunstbutterherstellung; Schädigung der bayerischen Landwirtschaft durch den Verkauf der Kunstbutter; Diskussion des Gesetzes über Ersatzmittel für Butter vom 12.7.1887 in den Kreisen und Bezirken; Referate der Professoren Feser und Soxhlet über die Kunstbutterfabrikation; Durchführung eines Preisausschreibens über die beste Methode zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch; Petitionen des landwirtschaftlichen Zentralvereins für den Regierungsbezirk Potsdam Darin: Boysen - M. Herter, Eine Beleuchtung der Kunst- und Milchbutter-Industrie, Kiel 1887. R. Wollny, Über die Reichert-Weißel'sche Butterprüfungsmethode.

9.8. Torfindustrie, Zieqelherstellunq und Brennmaterialien

GC/ 500 1825 - 1838 Torfgewinnung, Torfstich und Verwendung des Torfes als Brennmaterial 28 Schr. allgemeine Bemerkungen über den Torfstich; Beschreibung und Einrichtung der im Areal Reichswalde gelegenen Torfgebrüche: Flächen- und Ertragsverzeichnisse; Berichte aus den bayerischen Kreisen über die Torflager und Torfstechereien; Verteuerung des Holzes; Gutachten über die Heizkapazität des Torfes

GC/ 501 1856 - 1870 Torfstich in Österreich und bei . -gesetzliche Bestimmungen 34 Schr.

GC/ 502 1883 - 1910, 1921 - 1928 Verwendung von Torf und Torfstreu, Torfwerke 1 Fasz. Versuche mit Torfstreu; Bericht über die Besichtigung der südbayerischen Torfmoore; Gesuch der Firma Hirschmann & Kitzingen, das Haspelmoor zum Zwecke der Herstellung von Torfstreu abbauen zu dürfen; Anzeige der Lüneburger Eisenwerke über deren Torfmühle; Bayerisches Torfstreu- & Mullwerk Haspelmoor: Mitteilungen über die Anwendung von Torfstreu, Broschüren; Merkblatt der Firma Theodor Siegner Torfgewinnung GmbH über die Torfgewinnung, Merk- und Werbeblätter; Bericht über das Torfwerk Oberland; Ausnahmetarife für die Beförderung von Torf; Schutz der Staatswaldungen vor übermäßiger Streuentnahme Darin: Exemplar der Zeitschrift "Torfwirtschaft", Merk- und Werbeblätter.

GC/ 503 1828, 1836 Anwendung der Torffeuerung bei der Ziegelfabrikation der Herren Anhaub und Joseph Poiger 1 Fasz.

GC/ 504 1830 - 1836, 1843 Preisausschreiben über die beste Methode, mit Torf Ziegelsteine zu brennen 1 Fasz. verschiedene Preisbewerbungen mit Zeichnungen, v.a. des Wolfgang Schmidbauer Darin: Zeichnungen, Pläne.

GC/ 505 1867, 1888 Herstellung von Ziegeln 4 Schr. Gutachten über die Ziegelfabrikation des Karl von Raumer aus Schlesien; Gesuch des Wilhelm Klose aus München um Unterstützung

9.9. Sonstige

GC/ 506 1819 - 1838, 1842 Rapsanbau und Ölmühlen 1 Fasz. Ratschläge und Erfahrungsberichte über Rapsanbau, Zeugnisse; Rechnungen und Quittungen über den Ankauf und die Verteilung von Rapssamen; Errichtung von Ölmühlen zur Raffinierung des Raps; Besichtigung der Ölmühle des Grafen von Yrsch in Freyheim; Bestand der Ölmühlen in Augsburg, Bobingen und im Untermainkreis; Beschreibung der Ölmühle in Ismanning; Preisausschreiben über Erfindung einer Raps- und Mohnmühle: Zuschriften; Umfrage wegen der Pflanze Leindotter Darin: Aufnahmediplom für den Landwirtschaftlichen Verein.

GC/ 507 1854 Ölfabrikation 2 Schr. Ölherstellung aus Raps und Mohn

GC/ 508 1834 Dr. Ferdinand Walburger und seine Stroh- und Bastgeflechte 3 Schr.

GC/ 509 1856, 1920 Herstellung von Frucht- und Beerenweinen 1 Fasz. Bitte des Georg Zinker aus Bogenhausen um Vermittlung eines Zuschusses aus dem Industriefonds zur Herstellung seines Beerenweines; Beerenweinherstellung des A. Riemerschmid; Remlu-Pressen der Firma Novo AG Stuttgart

GC/ 510 1876 Beschränkung des Hausierhandels 1 Schr. Eingabe des Kreiscomites Schwaben

GC/ 511 1897, 1929 Verbot des Hausierhandels mit Vieh 2 Schr. Antrag des Bezirksausschusses Tölz Darin: Formulare für Viehgeschäfte.

GC/ 512 1873 - 1886 Zuckerfabriken in Ochsenfurt und im Bezirk Deggendorf 13 Schr. Überlegungen hinsichtlich der Errichtung von Zuckerfabriken in Ochsenfurt (durch die Sangerhäuser Aktienmaschinenfabrik und Eisengießerei) und Deggendorf und der Rentabilität des damit zusammenhängenden Rübenanbaus; Bericht über die Zuckerfabriken allgemein; Dr. Scheibler und sein Verfahren zur Bestimmung des Raffinationswertes des Rohzuckers; Anzeige eines Zuckerrübensondierungsapparates

GC/ 513 1898 - 1920, 1928 Zuckerindustrie, Zuckerkonsum und Rübenbau 1 Fasz. Berichte über den Zustand und die Kontingentierung der Bayerischen Zuckerfabrik in Regensburg; Maßnahmen zur Verstärkung des Zuckerkonsums und Gründung der Vereinigung zur Hebung des Zuckerkonsums: Gründungsaufruf, Satzungen, Mitglieder; Korrespondenz mit dem Verein der deutschen Zuckerindustrie: Personalangelegenheiten, Broschüren; Erhöhung der russischen Zuckereinfuhr; Diskussion über die Einrichtung einer Zuckerfabrik in München; Eingaben um Erhöhung des Zuckerrübenpreises; Anzeigen von Firmen über Neuzüchtungen auf dem Gebiet der Runkel- und Zuckerrüben; Gürtelschorf der Zuckerrüben Darin: J. Müller, Bereitung von Obst- und Beerenweinen, Berlin 1901. Luise Halle, Ein Mahnwort an alle Hausfrauen, Über die Art der Zuckerverwendung.

10. Kriegsbedingte und Übergangswirtschaftliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Ernährung

10.1. Allgemein

GC/ 514 o.D. Aufrufe und Postkarten für den Kauf von Kriegsanleihen 1 Fasz. Darin: Postkarten und Aufrufe.

GC/ 515 1917 - 1920 Handelsbeziehungen mit dem Ausland und Zolltarife 1 Fasz. Erleichterungen im Verkehr mit den vom Ausland eingehenden zollpflichtigen Sendungen; Ausfuhr von Hopfen; Beratungen im Bayerischen Landwirtschaftsrat über die handelspolitische Annäherung zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn: Entwurf eines einheitlichen Zolltarifschemas, Einladung des Deutsch-Österreichisch-Ungarischen Wirtschaftsverbandes an den BLR; Stellungnahme des BLR über den Friedenschluss mit Russland und dessen Auswirkungen; Deutsch-Ukrainischer Wirtschaftsverband e.V.: Satzung, Bericht über die Agrarverhältnisse in der Ukraine; allgemeine Mitteilungen über den Lebensmittelhandel zwischen Deutschland und der Schweiz; Itala = Vermittlungsstelle Bayern für den Deutsch-Italienischen Güteraustausch; Denkschrift über den Veterinären Auslandsdienst; dennoch: Zollschutzforderungen der bayerischen Gerbstoff- und der Zuckerindustrie (Bayerischer Rübenbauverband e.V. und Bayerische Zuckerfabrik Regensburg) nebst Begründungen, Bericht über die Vermehrung der inländischen Vorräte an Gerbstoffen und Anleitung zur Gewinnung von Fichtengerbrinde Darin: Deutscher Forstverein: Satzung und Mitteilungen.

GC/ 516 1915, 1917 - 1918 Übergangswirtschaft und Demobilisierung 1 Fasz. Beschlüsse des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Übergangswirtschaft: Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen in den Übergangsgesellschaften; Maßnahmen zur Durchführung der personellen Demobilisierung (Entlassung von Heeresangehörigen in das zivile Wirtschaftsleben); Gründung eines Landesausschusses für die Übergangswirtschaft: Nominierung von Landwirtschaftsvertretern Darin: P. Meesmann, Der Kriegsausgang und die deutsche Industrie, Mainz 1917. A. Sadezky, Anregungen zur Erleichterung der Übergangswirtschaft, Bremen o.J..

GC/ 517 1918 - 1921 Übergangswirtschaft und Demobilisierung 1 Fasz. Umfrage bei den Kreiscomites und den Maschinenherstellern über den Bedarf an landwirtschaftlichen Maschinen; Nachschubprobleme der maschinenherstellenden Unternehmen bei der Umstellung vom Rüstungs- auf den zivilen Wirtschaftsbetrieb; Aufforderung zur Beschäftigung von Frontheimkehrern in der Industrie und in der Landwirtschaft und zur Ankurbelung der Produktion überhaupt; Reichsausschuss für wirtschaftliche Demobilmachung: Organisation, Tätigkeit; Kohleversorgung in Bayern nach Wegfall der Kohlenzufuhren aus dem Saargebiet, der Pfalz und Böhmen; Versorgung der Landwirtschaft mit Kleidung Darin: Zeitungsausschnitt über die Aufgaben für Technik und Landwirtschaft zur Hebung der Erwerbsmöglichkeit auf dem Lande.

10.2. Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften und Maschinen, Ernte- bzw. Saatenstandsberichte und Hilfsdienste

GC/ 518 1914 - 1921 Sicherstellung der Ernte .- Zuschüsse für den Kauf von Sämaschinen und Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften 1 Fasz. u.a. Gutachten über die Beschäftigung von Kriegsgefangenen und Auslandsarbeitern; Gesuche wegen Zurückstellungen und Beurlaubungen; spez. Sicherung der Ernte in Unterfranken

GC/ 519 1914 - 1918 Gesuche um Beurlaubungen und Zurückstellungen 1 Fasz. Gesuche von Privaten, landwirtschaftlichen und sonstigen Firmen Darin: Landsturmschein für Moritz Johannes Kunad.

GC/ 520 1915 - 1920 Kosten für landwirtschaftliche Maschinen und Arbeitskräfte 1 Fasz. Berichte über Preissteigerungen aus den Kreisen und Bezirken

GC/ 521 1915 - 1920 Beschäftigung von Kriegsgefangenen 2 Fasz. allgemeine Bestimmungen über die Verwendung von Kriegsgefangenen; Abstellung von Kriegsgefangenen zu landwirtschaftlichen Arbeiten und Beschwerden der Bauern v.a. über die Wachmannschaften; Auswahl der Gefangenen durch die Kreiscomites; Gefangenenlisten der Lager Eichstätt, Nürnberg, Weißenburg, Erlangen, Landshut, Puchheim, Dillingen, Ingolstadt und Auswahl der in der Landwirtschaft zu beschäftigenden Gefangenen; Gesuche von Bauern um Überlassung eines Gefangenen; Zurückziehung von Kriegsgefangenen vom Gut Pentenried aufgrund unzureichender Ernährung; Erhöhung des Kartoffelverbrauchs für Gefangenenarbeiter; Berichte über bäuerliche Not; Friedensschluss mit Russland und Frankreich und das Problem des Arbeitskräftemangels auf dem Lande

GC/ 522 1915 - 1922 Verwendung von Jugendlichen für die Feldarbeit und Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande 1 Fasz. Vaterländischer Hilfsdienst und die Organisation von Schülern, Waisenkindern und Studenten der Universität München als Erntearbeiter, Vorbereitungskurse mit Lehrplänen; Landaufenthalt für Stadtkinder e.V.: Jahresberichte, Denkschriften, Aufrufe an die Landfrauen Darin: Merkblätter und Plakate. Bilder über unterernährte Stadtkinder und deren Integration auf dem Lande. Der Nationale Studentendienst an der Universität Tübingen, Tübingen 1916.

GC/ 523 1917 - 1918 Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften 1 Fasz. Überbrückung der Engpässe bei den weiblichen Dienstboten, Aufruf der Hausfrauenvereinigungen; Beschaffung von Arbeitskräften aus Polen und Belgien; Besprechung des Arbeitsnachweises; Anfrage über die Beziehung von Landarbeitern und Arbeiter- und Bauernräten

GC/ 524 1918 - 1919 Abgabe von Maschinen an die Landwirtschaft 1 Fasz. Verteilung der bei der Heeresverwaltung freiwerdenden landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte durch die landwirtschaftliche Betriebsstelle für Kriegswirtschaft, durch die Kreiscomites und die Genossenschaften; Besichtigung des Sammellagers der Militärverwaltung Neustadt; Gründung der Bayerischen Verwertungsgesellschaft für landwirtschaftliches Heeresgerät, G.m.b.H.: Satzungen; Beschwerden über die Verteilungsmethoden; Anforderung von Maschinen

GC/ 525 1918 - 1922 Abgabe von Pferden, Maschinen und Geräten an die Landwirtschaft 1 Fasz. Beschwerden über die Art und Weise der Pferdeabgabe, Klärung der Zuständigkeit bei der Verteilung, Veranstaltung von Versteigerungen; Gründung eines Ausschusses für die Abschätzung und Verteilung der Pferdegeschirre; Rückleitung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Kunstdünger und allgemeine Bedarfsartikel an die Landwirte

GC/ 526 1918 - 1920 Herstellung und Reparatur landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Maschinenlehrkurse 1 Fasz. Anzeigen von Firmen, die Herstellung und Reparatur landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte übernehmen: z.B. die Firmen, Albin Fuchs Gera, Apollo-Werk C. Allendorf GmbH, Wipal-Werk GmbH, Sachsenwerke GmbH, F.J.Sommer, M. Atzinger, Motorpflugwerke München, Johannes Haag Maschinen- und Röhrenfabrik AG Augsburg, Wesselmann Maschinen-Gesellschaft Breslau GmbH, Georg Kruck, A. Wagener; Klagen wegen verminderter Kapazitätsauslastungen und daraus resultierender Lieferungsschwierigkeiten (v.a. bei der Bayerischen & Tiroler Sensen-Union); Anfrage der Firma Dr. Otto Zimmermann & Heinrich Weyel über die Einführung von Überpreisen bei gedarrten Rauhfutter, Anzeige der Rübenblattwäsche und der Schacht- oder Vertikaldarre; Anzeige der Firma Gärnter & Aurich über die Errichtung von Grünfuttersilos; Gründung der Kapuziner-Milchkaffee-Fabrik München G.m.b.H; Anfragen über verbilligte Abgabe von Dezimalwaagen; Anzeige der Firma Ammann-Asphalt über den Teerstraßenbau; Anzeige der Firma Österreichische Daimler-Motoren AG über ihre Motorfeldbahnen; Einrichtung von Maschinenlehrkursen durch Anton Schlüter; Verwendung der Hornspäne als Düngemittel Darin: K. Riedinger, Die Lösung der Eiweißfrage durch die Landwirtschaft, Breslau 1917. Zeichnung der Rübenblattwäsche und der Schacht- und Vertikaldarre. Prospekte.

GC/ 527 1915 - 1922 Saatenstandsberichte des Deutschen Landwirtschaftsrates 1 Fasz.

GC/ 528 1917 - 1920 Frühdrusch des Getreides 1 Fasz. Feststellung der Frühdruschbezirke, Regelung des elektrischen Dreschbetriebes und Bereitstellung militärischer Dreschkolonnen; Klagen der Landwirte über Stromsperren durch die Bayerische Elektrizitätslieferungsgesellschaft, Überlandwerk Oberfranken; Gutachten über Probedrusche zur Ermittlung der Ernteergebnisse, Druschprämien, Rundschreiben über Frühdrusch; Abhaltung von Dresch- und Maschinenkursen Darin: E. Ihne, Karte der Gebiete Deutschlands mit Getreidefrühernte (Frühdruschbezirke), Darmstadt. Ders., Phaenologische Mitteilungen, Jahrgang 1916.

GC/ 529 1919 - 1920 Sicherstellung der Getreideernten 1919 und 1920 1 Fasz. Berichte der Reichsgetreidestelle und der Bayerischen Saatzuchtanstalt Weihenstephan über die Ernte; Berichte der Kreiscomites über die Verwendung der für den Getreide- und Ackerbau zur Verfügung gestellten Beträge und über die Frühjahrsbestellungen

GC/ 530 1914 Gründung der sog. Erntehilfe 1 Fasz. Gründung der Erntehilfe: Organisation, Aufrufe, Freifahrten auf den Staatseisenbahnen; Anfragen an den Verein über die Verwendung von Arbeitskräften für die Erntehilfe Darin: Aufruf des Deutschen Touring-Clubs an seine Mitglieder, sich bei den Ernteaktionen zu beteiligen.

GC/ 531 1916 - 1918 Vaterländischer Hilfsdienst 1 Fasz. Freiwillige Anmeldungen zum Hilfsdienst; Gesuche um Überlassung landwirtschaftlicher Arbeiter im Rahmen des Hilfsdienstgesetzes vom 5.12.1916 (z.B.: des Zentralverbandes selbständiger deutscher Brunnenbauer, Bohrunternehmer und Pumpenbauer, der Norddeutschen Hagelversicherungsgesellschaft und der Firma Mich. Krämer); Feststellung hilfsdienstbedürftiger Betriebe; Zusammensetzung des Einberufungsausschusses Straubing; Hagelsachverständige der K. Versicherungskammer Darin: Aufruf des Hilfsdienstes.

10.3. Nahrungs- und Lebensmittelversorgung

GC/ 532 1911, 1914 - 1920 Lebensmittelversorgung während des Krieges 3 Fasz. Verordnungen, Höchstpreise und Bewirtschaftung bezüglich verschiedener Nahrungsmittel zur Sicherstellung der Kriegsernährung: z.B. Hafer, Bier, Getreide, Kartoffeln, Milch, Eier, Obst, Honig und Saatgut (Klee, Gras, Runkelrüben, Futterkräuter); Anordnungen der Reichsgetreidestelle über den Saatgutverkehr mit Brotgetreide; Förderung neuer Nahrungsquellen bzw. von Ersatzmitteln: Mehlbeeren als Kaffeeersatz, Waldfeldbau, Anbau der Kichererbsen und der Runkelrüben; Maßnahmen zur Sicherung der Ernten, allgemeine Ernteberichte, Einrichtung von Sammelstellen und Aufrufe zur freiwilligen Ablieferung von Nahrungsmitteln, Stellungnahme des Westfälischen Bauernvereins zur Kriegsernährungspolitik; Stimmungsberichte aus dem Lande über die schlechte Versorgungs- und Ernährungslage der Bauern, Beschwerden wegen Bewirtschaftungsmethoden (Zuckermarken); Zentral-Einkaufsgesellschaft m.b.H.: Geschäftsbericht; Gewährung von Ausnahmetarifen für die Einfuhr von Lebensmitteln aus nicht feindlichen Ländern, kaiserliche Verordnungen über Aus- und Durchfuhrverbote, Zolltarif von 1902 und den Bestimmungen für die Handelsverträge, Kriegstätigkeit der inneren Staatsverwaltung Darin: Jubiläumspostkarte des Bayerischen Bauernbundes mit Bildnis von Franz Wieland. Zeitungsausschnitte über Kriegsernährungswirtschaft. Plakat der Kartoffelbau-Gesellschaft: Die Kartoffel rettet Deutschland. H. Breithaupt (Hrsg.), Sammlung von Entscheidungen des Reichsversicherungsamtes, der Landesversicherungsämter, der Oberversicherungsämter, Berlin 1914. Verschiedene gedruckte Vorträge über die militärische Lage, Kriegsanleihen, Amerika, U-Boot-Krieg und die deutsche Kriegsfürsorge. Lieferungsverträge (Muster) für Früh- und Herbstgemüse.

GC/ 533 1914 - 1920 Versorgung der Armee und Zivilbevölkerung mit Schlachtvieh 1 Fasz. Vertrag zwischen dem Bayerischen Landwirtschaftsrat und der Bayerischen Fleischversorgungsstelle über Schlachtviehlieferungen, organisatorische Abwicklung über die Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf, den Landwirtschaftlichen Verband Schwaben und die Viehverwertungsgenossenschaften; Anfragen und Beschwerden über die Viehablieferungsmethoden; Übernahme der Kleinviehverwertung durch die Gemeinden in Schwaben; Gründung der Bayerischen Fleischeinfuhrgesellschaft m.b.H.; Fleischversorgung nach dem Kriege: Umfragen (v.a. bei den Tierzuchtverbänden) über Beibehaltung der Bewirtschaftung oder Übergang zum freien Viehhandel; Übernahme des Schlachtviehverkaufs durch die Kommunalverbände

GC/ 534 1914 - 1915 Viehlieferungen an die Armee 1 Fasz. Verpflichtung des Bayerischen Landwirtschaftsrates, bei Kriegseintritt Rinder an die Armee zu liefern; Lieferungsverträge des Vereins mit den Zuchtverbänden; Beschwerden über mangelhafte und unzureichende Viehlieferungen an die Armee

GC/ 535 1917 - 1919 Versorgung der Marine mit Schweinen 1 Fasz. Vertrag zwischen dem Bayerischen Landwirtschaftsrat und der Zentrale für die Beschaffung der Verpflegung der Marine über Schweinelieferungen, organisatorische Abwicklung über die Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf; Verarbeitung der Schweine durch die Firmen Andreas Sieber, Karl Koller und durch die Fleischwarenfabrik Gunzenhausen; Mästungsverträge und Mästerverzeichnisse aus den Bezirken

GC/ 536 1914 - 1921 Vieheinfuhren aus dem Ausland und allgemeine Güterverteilung 1 Fasz. Gesuche und Bestätigungen des Bayerischen Landwirtschaftsrates für Vieheinfuhren aus der Schweiz und aus Holland mit Genehmigung der Zentral-Einkaufsgesellschaft m.b.H.; später dann Übernahme und Regelung der Vieheinfuhren durch die Bayerische Fleischversorgungsstelle; Kälber aus dem besetzten Frankreich und Abgabe der Kälber zum Selbstkostenpreis; Einfuhr von Ziegen aus der Schweiz; Versorgung der Marine mit Schweinen; Gründung der landwirtschaftlichen Betriebsstelle für Kriegswirtschaft mit dem Ziel der Lieferung und des Austausches landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Erzeugnisse; Umfragen in den Kreisen über benötigte Güter und Tiere Darin: Der Vieh- und Fleischschmuggel in den westlichen Grenzgebieten.

GC/ 537 1915 - 1923 Lebensmittelversorgung .- Milch und Milchprodukte 1 Fasz. Bewirtschaftung der Milch und Milchprodukte; Berichte über die Probleme der milchwirtschaftenden Landwirte; Bekämpfung der Milchverfälschungen; Verband Händler landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Deutschlands und seine Stellungnahme zum Handzentrifugenverbot; Anzeige der Alfa- Leval Separator GmbH Berlin über Buttergewinnungsapparate; Mitteilungen der Reichsstelle für Speisefette; Denkschrift über die Notwendigkeit der Aufhebung der Zwangsbewirtschaftung und Butterversteigerungen (durchgeführt vom Deutschen Butterauktionsverband e.G. ) Darin: Druckschrift: Städtische Milchversorgung und landwirtschaftliche Brennereien/ o.O. o.J.. Formblätter über Milchnachweise.

GC/ 538 1915 - 1917 Druckschriften, Flugblätter und Anzeigen über Kriegskost/ Futtermittelbeschaffung u.a. 1 Fasz. Themen: Kochanweisungen über die Zubereitung der Kriegskost, Verwendung der Kartoffel als Futtermittel, Vorteile der Gerüsttrocknung, Prozessverfahren der Kriegsteilnehmer, Bierkonsum, Preisausschreiben über die Verwendung des Kalkstickstoffes, Fischzucht, Molkereinebenprodukte, Verträge verschiedenster Art, Vergrößerung der Nährflächen, Karlsruher Lebensversicherung und der Krieg, Kontrollvereine in der Milchviehhaltung, Güterwucher und Viehschacher, landwirtschaftlichen Vereinswesen Darin: Flugblätter und Merkblätter. Richard Kunze, Warum und wie müssen wir sparen?, Berlin 1917.

GC/ 539 1915 - 1922 Lebensmittelversorgung .- Brotgetreide und Mehl 1 Fasz. Beschwerden über die Brot- bzw. Mehlrationen, über die niedrigen Höchstpreise und den fast unmöglichen Bezug von Weißbrot und Auszugsmehl für Selbstversorger (Beschwerden aus den Gegenden um Fuchsmühl, Schweinfurt, Traunstein und Staffelstein; Vorwürfe des Christlichen Bauernvereins an den Landwirtschaftlichen Verein); Verbot des Verkaufs des teueren Hafers und Druschprämien für Brotgetreide; Proteste gegen die in der Reichsgetreideordnung festgeschriebenen Beschlagnahmungs- und Bewirtschaftungsmethoden (Proteste v.a. aus Neumarkt, Altötting, Mühldorf und Gottfrieding); Lagerhaus Kötzting und Lagerhaus Chamerau als Getreidesammei- und Abgabestellen; Regelung des Saatgutverkehrs und Saatgutbesichtigung in der Pfalz; Mehllieferungen aus der Ukraine; Vorschläge und Maßnahmen des Deutschen Landwirtschaftsrates bezüglich Ernteverteilung, Fleisch- und Viehversorgung; langsamer Abbau der Zwangswirtschaft und Problem der Getreideumlagen; Kartoffelversorgung

GC/ 540 1916 - 1920 Lebensmittelversorgung .- Hülsenfrüchte 1 Fasz. Zuschüsse an die Kreiscomites; Übersicht der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft über die in Deutschland anerkannten Hülsenfrüchte; Merkblätter der Reichshülsenfruchtstelle über den Ankauf und die Lagerung von Hülsenfrüchten; Beschwerde des Mittelfränkischen Ackerbauverbandes über die Erbsenabnahme durch die landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins; Beratungsstelle zum Anbau von Hülsenfrüchten: Entwurf eines Arbeitsprogrammes Darin: Merkblätter und Anlieferungslisten.

GC/ 541 1916 - 1919 Lebensmittelversorgung .- Obst und Gemüse 1 Fasz. Höchstpreise, Versorgung der Münchener Bevölkerung mit Kartoffeln, Merkblätter über die schmackhafte Zubereitung von Obst und Gemüse (u.a. Runkel- und Kohlrüben); Protokoll der Verhandlungen der Vertreter der süddeutschen Körperschaften: Diskussion der Obstpreise; Aufforderung des Bundes abstinenter Frauen, auf Obstbranntwein zu verzichten; Regelung des Obstverkehrs und der Obstpreise in Baden Darin: Lieferungsverträge, Merkblätter, Flugblätter.

GC/ 542 1917 - 1922 Lebensmittelversorgung .- Kartoffeln 1 Fasz. Ausschuss für Pflanzkartoffeln der landwirtschaftlichen Körperschaften Deutschlands: Denkschriften, Mitteilungen, Jahresberichte; Beschwerden über unzureichende Versorgung der Landwirtschaft mit Pflanzkartoffeln; Deutscher Landwirtschaftsrat und Kriegsernährungsamt: Regelung der Kartoffel- und Pflanzkartoffelversorgung; Kartoffelbaugesellschaft m.b.H.: Jahresberichte, Bericht über die Kartoffelkonservierung; Versammlungsbericht des Deutschen Kartoffel Großhändlerverbandes; Umfragen über die Kartoffelernte in den Bezirken, Kreisen und beim bayerischen Großgrundbesitz (Rechtfertigung für den Erhalt der Großgrundbesitzungen); Beschränkung der Kartoffelbrennereien Darin: Th. Remy, Bedeutung, Wesen und Durchführung der Pflanzkartoffelfürsorge, Berlin 1918. Gerhard Bruno Nadolny, 600 000 ausländische Wanderarbeiter oder 20 000 fehlende Kartoffelerntemaschinen. Beitrag zur Bekämpfung der Arbeiternot und zur Mechanisierung der Landwirtschaft, Hannover o.J.. Siehe auch GC/ 686.

GC/ 543 1916 - 1918 Ausschuss für Pflanzkartoffeln der landwirtschaftlichen Körperschaften Deutschlands und Kartoffelanbauversuche 1 Fasz. Gründung, Beschlüsse, Sitzungsniederschriften, Regelung des Handels mit Pflanz- bzw. Saatkartoffeln; Verzeichnis der Originalzüchter und ihrer Vermehrungsstellen; Durchführung von Versuchen mit Kartoffelstaudenstecklingen; gemeinsame Versuche der Kartoffelversuchsstellen

GC/ 544 1915 - 1916 Zuckerrüben .- Anpassung der Zuckerrübenpreise an die erhöhten Zuckerpreise 1 Fasz. Forderung der Landwirtschaftskammer Baden und der süddeutschen landwirtschaftlichen Körperschaften nach Erhöhung der Zuckerrübenpreise; Vereinbarung des Bayerischen Rübenbauverbandes (Satzungen) mit der Zuckerfabrik Regensburg über Nachzahlungen, d.h. Anpassung der Zuckerrübenpreise an den erhöhten Zuckerpreis; Weigerung der Zuckerfabrik Frankenthal, Nachzahlungen vorzunehmen; Verein der Deutschen Zuckerindustrie: Festsetzung der Rüben- und Zuckerpreise; Berichte über den Zuckerrübenanbau

GC/ 545 1916 - 1920 Lebensmittelversorgung .- Ölfrüchte 1 Fasz. Förderung und Bewirtschaftung des Ölfruchtbaus zur Erhöhung der Fettrationen (Anbau von Raps, Rübsen, Mohn, Flachs, Leinsamen, Senf, Sonnenblumen); Anleitungen und Werbeaktionen des Kriegs-(Reichs-) ausschusses für pflanzliche und tierische Öle und Fette für die Anpflanzung von Ölfrüchten; Berichte über den Senfbau, Saatenstandsberichte, Flächenzulagen für den Anbau von Ölfrüchten; Bericht über den Ölfruchtbau in der Pfalz; Abbau der Zwangsbewirtschaftung, Mindestpreise Darin: Plakat über den Senfanbau. Musteranbauverträge.

GC/ 546 1915 - 1921 Futtermittelversorgung 1 Fasz. Höchstpreise, Bewirtschaftung und Ausnahmetarife für Futtermittel (v.a. für Futtermitteleinfuhren aus der Schweiz); Klagen der Landwirte über die niedrigen Futtermittelrationen; Protest des Bayerischen Brauerbundes gegen das Hefeausfuhrverbot; Anzeigen alternativer Futtermittel und Ersatzfuttermittel: Holzmehl, Kakaoschalen, Schilfrohr, Leimleder; Zuckerrübeneinfuhr aus Belgien und Frankreich; Bayerische Futtermittelverteilung G.m.b.H: Verteilungsplan, Ausgaben; Ausschuß für Handelsgebräuche: Missstände im Verkehr mit Futtermittel; Kriegsausschuss für Ersatzfutter G.m.b.H.: Tätigkeitsbericht; Auswirkungen des Dörrens von Heidekraut auf die Bienenzucht; Bericht über die Futtermittelnot im Jahre 1821 Darin: Merkblatt über die Verstärkung der Futtervorräte. Grundlinien für die unentgeltliche Unterbringung von Stadtkindern aus Nürnberg und Fürth auf dem Lande.

GC/ 547 1915 - 1919 Organisationen der Futtermittelversorgung 1 Fasz. Gründung einer Landesverteilungsstelle für Futtermittel beim Bayerischen Landwirtschaftsrat: Zusammensetzung, Ausgaben; Übernahme der Geschäfte der Landesverteilungsstelle durch die Bayerische Futtermittelverteilung G.m.b.H: Tätigkeits- und Revisionsberichte; Merkblatt der Bayerischen Zentraldarlehenskasse über die Verwendung von Zucker und Rückständen der Zuckerfabrikation als Viehfutter; Verteilungsstelle für Futtermittel in Darmstadt; Landwirtschaftliche Zentraldarlehenskasse für Deutschland: Satzung; Pfälzische Landwirtschaftsbank: Statut; Mitteilungen von Lagerhäusern über ihre Lagerbestände; Verteilungsplan für die Kleie Darin: Merkblatt.

GC/ 548 1914 - 1922 Futtermittelversorgung .- Heu, Stroh, Geflügelfutter und Trebern 1 Fasz. Ein- und Ausfuhr von Heu und Stroh (v.a. nach Tirol), Umfrage in den Kreisen über Stoh- und Heuvorräte, Klagen über die Futtermittelpreise, Entwurf einer Verordnung über den Verkehr mit Stroh, Sitzungsniederschriften, Gutachten des Vereins über die Aufhebung der Bewirtschaftung von Heu und Stroh; Schilderung der Futtermittelnot in der Geflügelzuchtanstalt Eislerhof, Verteilung des Körnerfutters durch die Bayerische Futtermittelverteilung, Fichtensamen als Körnerfutter; Höchstpreise für Trebern und Zulassung von Nasstrebern

GC/ 549 1914 - 1918 Futtermittelversorgung .- Zuckerfutter 1 Fasz. Entwurf eines Merkblattes über Zuckerfutter für alle Tiere; Umfragen über die Verwendung von Zuckerfutter; Melasse als Arbeits- und Mastfutter; Umfragen in den Zuckerfabriken Frankenthal, Neuaffstein und Schweinfurt über Zuckerabfallprodukte; Anträge des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie; Eingaben des Deutschen Landwirtschaftsrates und des land- und forstwirtschaftlichen Provinzialvereins für das Fürstentum Lüneburg über die Abgabe von unvergällten und steuerfreien Zucker; Anzeige der Zuckerfabrik Calbe a. Saale über Zuckerrübenschnitzel Darin: Flugblätter über Zuckerfütterung.

10.4. Versorgung mit Arzneipflanzen/ Faserpflanzen, Petroleum und Carbid Siehe auch GC/ 748.

GC/ 550 1917 Förderung des Anbaus von Arznei- und Gewürzpflanzen .- Hortus-Gesellschaft und Münchener Pharmazeutische Gesellschaft 1 Fasz. Hortus-Gesellschaft zur Förderung des Anbaus und des Sammelns von Arznei- und Gewürzpflanzen: Satzungen, Tätigkeit, Mitglieder, Monatsschriften; Mitteilungen der Münchener Pharmazeutischen Gesellschaft über den Anbau von Gewürz- und Arzneipflanzen; Erträgnisberechnungen; Ein- und Ausfuhr von Drogen; Umfragen in den Kreisen über den Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen Darin: Exemplare der Zeitschrift "Heil- und Gewürzpflanzen".

GC/ 551 1917 - 1920 Förderung der Weidenkultur 1 Fasz. u.a. Ausdehnung der Korbweidenkultur in Franken; Diskussion der Freigabe der Weiden für die fränkischen und pfälzischen Winzer

GC/ 552 1916 - 1918 Brennesseln und Kolbenschilf für die Herstellung von Fasern 1 Fasz. u.a. Flug- und Merkblätter der Kriegskommission zur Gewinnung neuer Spinnfasern über das Einsammeln und die Verarbeitung von Brennesseln zu Fasern; Berichte über die Brennesselernte; Bayerische Nesselgesellschaft m.b.H.: Satzung Darin: Flugblätter, Merkblätter. Friedrich Weber, Ein neuer deutscher Rohstoff im Dienste menschlicher und tierischer Ernährung, Berlin 1918.

GC/ 553 1915 - 1916 Rundschreiben über die Verteilung von Petroleum 1 Fasz.

GC/ 554 1915 - 1916 Verteilung von Petroleum allgemein 1 Fasz. Beschwerden über den Verteilungsmodus des Landwirtschaftlichen Vereins (v.a. vonseiten Dr. Heims); Umfrage in den Kreisen und Bezirken über den jeweiligen Petroleumbedarf, Zuschüsse; Lieferung des Petroleums durch die Deutsche Petroleums-Verkaufsgesellschaft (Berlin) und die Olex Petroleum-Gesellschaft: Beschwerden über verspätete Lieferungen; Verteilung des Petroleums in Württemberg

GC/ 555 1916 - 1917 Verteilung von Petroleum in der Stadt München 1 Fasz. Gesuche um zusätzliche Petroleumsrationen; Abgabe von Petroleum bei den Verteilerfirmen: Firma Dallmayr, Heinrich Flora, Gebr. Schimpfle und Gebr. Gleitner; Übersichten über den Petroleumbedarf der einzelnen Stadtviertel Darin: Petroleumbezugskarten.

GC/ 556 1916 - 1917 Verteilung von Carbid 2 Fasz. Vertrag des Bayerischen Landwirtschaftsrates mit der Verteilerfirma W. Reischenbeck über die Belieferung der bayerischen Landwirtschaft mit Carbid: Verzeichnisse über Bestellungen und Carbidabgaben, Vorwürfe wegen Preistreiberei und einseitiger Verteilung; Beschlagnahmung der Carbidvorräte durch die Kriegschemikalien AG und die dadurch entstehenden Engpässe in der Carbidversorgung für die Landwirtschaft; Schriftverkehr mit dem Carbidkontor Nürnberg und der Firma Otto Scharlach Darin: Prospekte über Carbidkerzenlampen und über Acetylenlampen.

11. Kulturunternehmungen, Meliorationen und Siedlungswesen Siehe auch Kap. 21.

11.1. Allgemein GC/ 557 1824 Assessor Greger .- Antrag zur Bepflanzung und Kultivierung abschüssiger Gründe 2 Schr.

GC/ 558 1833, 1835 Einsetzung einer Kommission zur Kultivierung öder Gründe 3 Schr.

GC/ 559 1834 Kultivierung öder Gründe im Bezirk Werdenfels 4 Schr.

GC/ 560 1842 - 1848 Gefährdung von Kultivierungsmaßnahmen durch schlecht ausgebildete Geometer 1 Fasz. Wiesenbewässerung als Folge der Trockenheit 1842 und ihrer Auswirkungen auf den Futterbau; Klagen über die schlechte Ausbildung der Geometer und Entwurf eines neuen Anforderungsprofils

GC/ 561 1843 - 1845, 1852 Landeskultur und Hut- bzw. Weiderechte .-gesetzliche Bestimmungen 1 Fasz. Initiierung eines Kulturgesetzes und gesetzlicher Bestimmungen über Hut- und Weiderechte im besonderen: Referate, Entwürfe

GC/ 562 1843 Consulent Johannes Mayer aus Harburg und sein Antrag über die Kultivierung öder Gründe 6 Schr.

GC/ 563 1852 - 1861 Kultivierung öder Gemeindegründe . -Preisbewerbungen und Zuschüsse 1 Fasz. Preisbewerbungen über durchgeführte Kultivierungen öder Gemeindegründe, staatliche Zuschüsse; u.a. Kultivierung der Gemeindegründe von Ismaning; Antrag über die Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen über Teilung der Gemeindegründe Darin: Fischclub Pegnitz: Verleihung der silbernen Vereinsdenkmünze an Herrn Fürholzer.

GC/ 564 1852 - 1866 Flurpolizei .- Gesetzentwurf 35 Schr. Bericht des Kreiscomites der Oberpfalz über die Nachteile des Einzelhütens; Forderung nach einem Flurpolizeigesetz zur Vermeidung des Feldfrevels; Beschwerden über den Feldfrevel; Instruktion und Handhabung der Feldpolizei

GC/ 565 1861 - 1876, 1920 Maßnahmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Verhältnisse in den Gemeinden, Flusskorrektionen 30 Schr. Durchführung von Kultivierungsmaßnahmen in Oberliezheim, Mittenwald, Wehringen, Untermeitingen, Büttelbrunn, Lindenhart, Ortlfing; Gutachten über die Preisschriften über die bessere wirtschaftliche Nutzung von Gemeindegründen; Durchführung von Floßkorrektionen an der Kinzig und der Aisch; Grunderwerb für Pfarrstiftungen

GC/ 566 1869 - 1870 Flurschutz 1 Fasz. Handhabung des Flurschutzes in den bayerischen Bezirken: Beschwerden, Mängel, Feldfrevel

GC/ 567 1869 - 1895 Prüfung neuer Kultivierungsmethoden 9 Schr. Berichte und Gutachten über das Bewässerungssystem von A. Petersen aus Wittkiel, über Kulturversuche mit Schwefelkohlenwasserstoff v.a. bei Rebenmüdigkeit der Weinberge in Unterfranken und der Pfalz; Bericht über die Methode des M. L. Götz aus Paris: Herstellung von Hochwiesen ohne Bewässerung und Kunstdünger

GC/ 568 1869 - 1871, 1888 Zusammenstellung der Kulturunternehmungen 7 Schr. Gutachten der Kreiscomites über die Gestaltung des statistischen Teils der Übersicht über die Kulturunternehmungen

GC/ 569 1894 Sandbodenkultivierung 1 Fasz. ausgefüllte Fragebögen aus den Bezirken und Kreisen über die Kultivierung des Sandbodens

GC/ 570 1895 - 1896 Gesuch des Bezirkscomites München über die Verwendung von Sträflingen für landwirtschaftliche Meliorationsarbeiten 7 Schr. Diskussion den Antrages, Stellungnahmen der Kreiscomites Mittelfranken und Niederbayern Darin: Verhandlungen der 24. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Beschäftigung von Insassen und Unterbringung von Entlassenen der Straf- und ähnlichen Anstalten in landwirtschaftlichen Betrieben, Charlottenburg 1896.

GC/ 571 1912 - 1920 Bodenlockerung durch Sprengungen, das sog. Tiefpflügen 1 Fasz. Korrespondenz mit der Dresdner Dynamitfabrik und den Cahücitwerken Nürnberg hinsichtlich ihrer Sprengmethoden; Anfragen über Sprengverfahren und Tiefpflügen Darin: mehrere Druckschriften: Dresdner Dynamitfabrik (Hrsg.), Vorteile für die Landwirtschaft bei Verwendung des handhabungssicheren Sicherheitssprengstoffes "Romperit C", o.J. (zahlreiche Abbildungen). Cahücitwerke Nürnberg (Hrsg.), Verwendung des Sprengstoffes Ammon-Cahücit in forst- und landwirtschaftlichen Betrieben, Stockrodungen, o.J.(Abbildungen).

11.2. Flurbereinigung und Arrondierunq

GC/ 572 1814 - 1819 Arrondierungsmaßnahmen in der Gemeinde Zaumberg und Preisausschreiben über die Güterarrondierung 1 Fasz. u.a. Organisation des Preisausschreibens, Beurteilung der Preisschriften durch den Freiherrn von Crailsheim, Regelung der Drucklegung

GC/ 573 1843 - 1863 Arrondierungsmaßnahmen und Aufstellung eines Kreisobergeometers 45 Schr. Beschreibung und Arrondierung des Gutes von Johann Seidl und des Gutes zu Gelchsheim; Berichte über durchgeführte Arrondierungen (v.a. in der Gemeinde Riem), Erfahrungsberichte; Vorschläge zu gesetzlichen Bestimmungen über die Zusammenlegung der Grundstücke; Bericht des Conrad Albrecht über Arrondierung

GC/ 574 1854 Beschwerde des Gutsbesitzers von Hirsch über die Flurordnung in der Gemeinde Albersdorf 3 Schr.

GC/ 575 1861 - 1878 Druckschriften über Arrondierungen und Feibereinigung 1 Fasz. Darin: Verhandlungen des Kreiscomites Oberfranken über die Zusammenlegung der Grundstücke: Gesetz vom 10.11.1861. Grundstückszusammenlegungen In Sachsen: Karten über die Zusammenlegungen der Grundstücke In den Fluren Mergendorf und Oberrauschütz. J. Windstoßer, Über Güter-Arrondierungen, Augsburg 1878. Teilbarkeit oder Geschlossenheit der Bauerngüter? Gutachtlicher Bericht, Braunschweig 1872. Ernst Lehnert, Über die gegenwärtige Einteilung der Grundstücke in Deutschland und dessen zweckmäßige Umgestaltung. Ein Beitrag zur Frage der Güterzusammenlegung, Leipzig - Stuttgart 1874. Casselmann, Die Anforderungen der bayerischen Landwirte an die Arrondierungs-Gesetzgebung, München 1876. Wilhelm Martin, Die Feldbereinigungsfrage in Württemberg, Stuttgart 1876. J. Braunwart, Über Zusammenlegung der Grundstücke, Würzburg 1861. Bruno Schlitte, Die Durchführung der Zusammenlegung der Grundstücke im Regierungsbezirk Kassel, Berlin o. J.. Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten über den Entwurf, die Flurbereinigung btr. Gesetzgebung über Arrondierung in den Staaten des Deutschen Reiches.

GC/ 576 1861 - 1876 Arrondierungsmaßnahmen nach dem Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke vom 10.11.1861 36 Schr. Arrondierung der Gemeindeflur Göggingen, Aibling, Harthausen und Roßhaupten: Berechnung der Festkostenzuschüsse, Arrondierungspläne; Bezirkscomite Rothenburg schlägt Revision des Arrondierungsgesetzes vor

GC/ 577 1861 - 1869 Arrondierungsmaßnahmen und Aufstellung von Geometern 81 Schr. Arrondierung in Göggingen und Beschreibung der landwirtschaftlichen Verhältnisse um Göggingen; Arrondierungsmaßnahmen in Landsberg und Wasserlos; Preisbewerbungen von Geometern; Tagebuch des Geometerassistenten Daniel Galster in Rosenheim; Aufstellung von Arrondierungsgeometern, Anforderungsprofil der Bezirksgeometer (Wenglein, Windstoßer, Erhard)

GC/ 578 1862 Durchführung des Gesetzes über die Zusammenlegung der Grundstücke (10.11.1861) .- Gutachten über die vom Generalcomite erlassenen Formulare 1 Fasz.

GC/ 579 1864 -1868, 1897 - 1904 Vermarkung von Grundstücken 1 Fasz. Antrag des Freiherrn von Maldeghem über Vermarkung und Gutachten des Bezirksgeometers Wenglein; Revision des Gesetzes vom 16.5.1868; Satzungen der Siebnerei Diespeck; Sicherung des Privateigentums in Württemberg Darin: Stenographischer Bericht der III. Sitzung der Geometerversammlung im Jahre 1864 in München.

GC/ 580 1868 - 1869 Verwaltungsrechtliche Verlautbarungen über Arrondierungsmaßnahmen 3 Schr. Antrag des Bezirkscomites Neu : Verlautbarungen der Distriktverwaltungsbehörden über Arrondierungsmaßnahmen (nach dem Gesetz von 10. 11. 1861) sollen auch ohne notarielle Beglaubigung verbindlich sein; Gutachten der Regierung und des Generalcomites

11.3. Moor- und Mooskultivierunq, Kultivierung des Lechfeldes Siehe auch Kap. 11.5. Siehe auch GC/ 1.137 und GC/ 1.138.

GC/ 581 1827 - 1829 Kultivierung des Chiemsee Mooses 4 Schr.

GC/ 582 1838 - 1842 Mooskultivierung um München 1 Fasz. Kultivierung der Moser bei München: Erdinger -Freisinger - Dachauer Moos, Hallberg Moos; Übersicht über die Mooskultur des königlichen Staatsguts Schleißheim

GC/ 583 1842 - 1844 Carl Friedrich Gaul und sein Vorschlag über Mooskultivierung 4 Schr.

GC/ 584 1845 Kultivierung des Pulfermooses bei Unterammergau 1 Schr.

GC/ 585 1847, 1850 Murner Filz .- Bemühungen des Xaver Huber und der Gemeinde Zillham um dessen Erwerb 5 Schr. Kaufabsichten des Xaver Huber und der Gemeinde Zillham zur Kultivierung des Murner Filzes, Gerichtsprotokoll; Auszeichnung des Xaver Huber mit der silbernen Vereinsmedaille wegen seiner Bemühungen um Kultivierung öder Gründe

GC/ 586 1850 Kultivierung des Murner Filz und des Chiemsee Moos 4 Schr.

GC/ 587 1850 - 1861, 1869 Mooskultivierung 1 Fasz. Kultivierung der Moose: Erdinger - Freisinger -Dachauer Moos, Maurer Moos, Hummler Moos, Halfinger Moos, Brucker Moos

GC/ 588 1853, 1856 Verkauf des Notzinger Moos für die Siedler zu Hallbergmoos 4 Schr. Siehe auch GC/ 615.

GC/ 589 1894 - 1895 Anstellung eines Assistenten für den Landesmoorkulturtechniker 1 Fasz. Anstellung des Bewerbers Josel Hensele: Werdegang, Zeugnisse; zahlreiche andere Bewerbungsunterlagen

GC/ 590 1844 - 1846 Verteilung der Gemeindegründe in Bobingen zur Kultivierung des Lechfeldes 1 Fasz. Beschwerden bei der Verteilung der Gemeindegründe: Einsetzung einer Untersuchungskommission; Verzeichnis über Viehstand und Ackerbau in der Landgemeinde Bobingen (Auflistung nach Bürgern)

GC/ 591 1845 - 1846 Vorschlag zur Kultivierung und Kolonisation des Lechfeldes 1 Schr, u.a. Steuerpläne, Flächenverzeichnis

GC/ 592 1858 - 1859 Rasenbrennen in der Kolonie Königsbrunn zur Kultivierung des Lechfeldes 5 Schr.

11.4. Wasserwirtschaft, Be- und Entwässerungen, Wiesenbewässerung Siehe auch GC/ 709 und GC/ 797.

GC/ 593 1867 - 1868, 1874 Ablösung der Streu- und Sichelschlagrechte an Gewässern 5 Schr. Eingabe des Kreiscomites Schwaben bezüglich eines Gesetzes über die Ablösbarkeit von Streu- und Sichelschlagrechten an Gewässern; Gutachten des Generalcomites

GC/ 594 1812, 1816 Notwendigkeit von Wasserbauten 3 Schr. Bericht über die Hindernisse und Gefahren der Floßfahrt auf den Flüssen und Loisach; Bericht über die Gefahren des Ausschwemmens des Flussschuttes in die fruchtbaren Täler

GC/ 595 1837 Gutachten des Ingenieurs Rattinger über den Dammbau 1 Schr.

GC/ 596 1837 - 1838 Bewässerung von Wiesen 10 Schr. Referat v. Hazzis über artesische Brunnen zur Wiesenbewässerung; Anfrage bezüglich Bewässerungsmaschinen; Bewässerungsmethoden in der Toskana

GC/ 597 1839 Vorschlag des Herrn Berger (aus Seehaus) über die käufliche Überlassung von Parzellen aus Staatsmösern zur Entwässerung und Kultivierung 1 Schr.

GC/ 598 1843 - 1846 Wiesenkultur, Be- und Entwässerung von Grundstücken .- gesetzliche Bestimmungen 1 Fasz. Gesetzentwürfe und Gegenüberstellung der geltenden Bestimmungen über Be- und Entwässerung von Grundstücken in Bayern, Frankreich, Sachsen, Hannover und Hessen; Referate über das Wiesenkulturgesetz; Hut- und Weiderechte Darin: Plan über die nach der Überrieselungsmethode seit 1842 kultivierten Wiesen im Forstrevier Wiesent.

GC/ 599 1845 Professor Haindl und sein Antrag zur Wiesenbewässerung 5 Schr. Berücksichtigung der Wasserrechte der Mühlwerke bei Bewässerungsmaßnahmen

GC/ 600 1850 - 1871 Gesetzentwurf über Be- und Entwässerungsanlagen und verschiedene Bewässerungsprojekte 15 Schr. u.a. Projekt des Dr. Joh. Waltl zu Ingolstadt: Bewässerung mit Hilfe des Atmosphärendruckes; Bewässerungsanlage im Ebrath Grunde bei Reundorf; Entwässerung des Fichtenohe Tals im Bezirksamt Pegnitz; Bewässerungsanlage des Josef Betz; Verbesserung der Waldwiesen durch Mergel im Revier Vilseck

GC/ 601 1850, 1861 - 1866 Aufstellung von Wiesenbaugehilfen und Kulturvorarbeitern zu Be- und Entwässerungsmaßnahmen und zu Drainagearbeiten 1 Fasz. Ausbildungsfragen; Aufstellung von Wiesenbauern in den einzelnen Kreisen und finanzielle Unterstützung vonseiten des Vereins und der Regierung; Liste der Kulturvorarbeiter und Entlohnung; Arbeitsbuch des Kulturtechnikers Karl Wickh; Bitte des Anton Söllner und des Sigmund Walter um Verwendung als Distriktswegmeister; Ausführung von Bodenkulturarbeiten in Unterfranken Darin: Entwicklung und Jahresbericht des Landwirtschaftlichen Vereins für 1861: Budget.

GC/ 602 1850 Gesetzentwurf über den Uferschutz 2 Schr. Gutachten des Generalcomites und der Kreiscomites

GC/ 603 1850 Benützung des Wassers und Be- und Entwässerungsanlagen .- Gesetzentwürfe 1 Fasz. Gutachten des Generalcomites und des Kreiscomites Mittelfranken

GC/ 604 1851 Uferschutz, Benützung des Wassers und Be- und Entwässerungsanlagen .- Gesetzentwürfe 3 Schr. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins Darin: Gesetz über die Auflösung der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit und Aufhebung der Grundlasten.

GC/ 605 1851 - 1867 Be- und Entwässerung in Tälern und Filzen 1 Fasz. Be- und Entwässerungsmaßnahmen im Gennach Tal, Blies Tal, Ottel Tal, Moosach Tal, Neusiedental, Seepoint in Kirchweihdach, Chiemssee Moos, Bachhauser Filz (Höhenrainer Filz), Heiligenwiese in der Flur Burk; Wiesenbewässerungsanlage des Simon Kastner zu Ottenhofen Darin: Plan über die Entwässerung der Seefilze bei Tuntenhausen.

GC/ 606 1851 J. H. Deseniß und sein Bewässerungssystem 5 Schr.

GC/ 607 1852 - 1868 Verbreitung der Drainage 41 Schr. Verbreitung der Drainage in Europa, England und in den Rhönbezirken; Reisebericht des Ackerbaulehrers Jos. Anselm über die Drainage in Sachsen; Bericht über die 1852 erstmals ausgeführte Drainageanlage des Landwirts Franz Pachmayr im Landgericht Trostberg; Anfragen über Zuschüsse; Berichte über verschiedene Drainagearbeiten; Erhebungen über den Stand der Drainage in den Kreisen; Errichtung einer Drainrohrenfabrik in der Zwangsarbeitsanstalt Ebrach

GC/ 608 1852 Reisebericht des Ackerbaulehrers Jos. Anselm über die Drainage in Sachsen 1 Schr.

GC/ 609 1863 - 1864 Alluvionen und Anschwemmungen 36 Schr. Alluvionen an der Isar; Überschwemmung der Flüsse Wörnitz, Eger und Mauch; Umfrage über Überschwemmungen und Alluvionen in den einzelnen Kreisen und Bezirken in Schwaben; Bericht und Bemerkungen über Alluvionen in Oberbayern, Niederbayern und Mittelfranken

GC/ 610 1877 - 1927 Be- und Entwässerung .- Beschwerden und allgemeine Maßnahmen zur Be- und Entwässerung 1 Fasz. Be- und Entwässerung der Stöckigswiesen, der Oberndorfer Au und der Wiesen Im Gebiet der Saale: Beschwerden von Grundstückseigentümern und der Kulturgenossenschaft Neustadt a.S. wegen Verletzung ihrer Wasserrechte; Gesuch des Bezirkscomites Berchtesgaden zur Unterstützung der Entwässerungsanlage Zill; Aufgaben der elektrotechnischen Beratungsstelle des Landwirtschaftlichen Vereins; Ausführung verschiedener Bewässerungsmaßnahmen und staatliche Zuschüsse; Zusammenstellung der Im Bezirk Kulmbach durchgeführten bzw. anvisierten Be- und Entwässerungsmaßnahmen

GC/ 611 1877 - 1883 Wasserhaushalt und Verhütung von Wasserschäden 4 Schr. Gesuch des Ökonomen Michael Dietl um die Bewilligung einer Stauvorrichtung; geregelter Wasserhaushalt zur Förderung der Landwirtschaft

GC/ 612 1881 - 1887 Wasserhaushalt in Mittelfranken 15 Schr. Durchführung technischer Erhebungen; genossenschaftliche Verbesserung der Abflußverhältnisse im Altmühltal; Vereinigung der Gemeinden des Altmühltales Im Bezirksamtssprengel Feuchtwangen zum Zwecke der Abflussverhältnisse der Altmühl: Statuten

GC/ 613 1888 - 1906 Wasserrecht und Wassergesetz von 1852 1 Fasz. Diskussion der Revision des Wasserrechts, Sitzungsprotokolle und Gutachten des landwirtschaftlichen Vereins und der Wanderversammlung bayerischer Landwirte in Kulmbach; Eingabe des Kreiscomites Mittelfranken über die Reinigung von Privatflüssen; Trinkwasserversorgung in Peterskirchen (Niederbayern) Darin: Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Hrsg.), Vorschläge für Verbesserung des Deutschen Wasserrechts, Berlin 1891. Deutscher Landwirtschaftsrat (Hrsg.), Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Flüsse, Berlin 1903. Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Reinhaltung der deutschen Gewässer, Berlin 1906.

11.5. Siedlungswesen Siehe auch Kap. 11.3.

GC/ 614 1827 Ackerbaugeräte, Saatgut- und Siedlungswesen in den Niederlanden, Besiedlung des Freisinger Mooses 6 Schr. Bericht des Freiherrn von Hallberg über die Niederlande und dessen Vorschlag, das Freisinger Moos mit niederländischen Kolonisten zu besiedeln Darin: Plan einer Armensiedlung in den Niederlanden.

GC/ 615 1827 - 1848 Besiedlung des Hallbergmoos .- Kolonie Hallbergmoos 1 Fasz. Vorschlag des Freiherrn von Hallberg zur Kultivierung des Freisinger Moos; Gründung der Kolonie Hallbergmoos: Übersicht über die Aussaat und Ernte der Kolonisten, Besichtigungsberichte, finanzielle und wirtschaftliche Lage der Kolonisten, soziale Lage, bäuerliche Armut; Trockenlegung der Laaber Täler Darin: handgezeichneter Plan. Siehe auch GC/ 588.

GC/ 616 1832 Kultivierung und Besiedlung der Gegend um Fröttmaning 6 Schr. Bevölkerung öder Gründe zur Kultivierung und Verhinderung der Aussiedlung

GC/ 617 1832 Auswanderung aus dem Rheinkreis und Gründung von Kolonien im Isarkreis 1 Schr.

GC/ 618 1832 - 1845 Kultivierung und Besiedlung des Donaumoos, Armenkolonien in Lindfield, Holland und Belgien 1 Fasz. Diskussion der Vorschläge des William Allen zur Besiedlung des Donaumoos; Berichte über die von Allen und Smith gegründeten Armenkolonien zu Lindfield in der Grafschaft Sussex in England und über die Kolonien in Holland und Belgien

GC/ 619 1833 Kolonie Friedrichshofen bei Ingolstadt 1 Schr. Mitteilung über die Gründung des Dorfes Friedrichshofen, Aktiengesellschaft zur Anlage einer Kolonie an der Landstraße von Ingolstadt nach Neuburg und Eichstätt, Aktie zu 100 Gulden

GC/ 620 1912, 1921 Ansiedlung in Posen, West- und Ostpreußen 1 Fasz. Vergebung von Ansiedlungen aufgrund des Gesetzes vom 26.4.1886 in Preußen; Ostpreußische Landgesellschaft m.b.H: Satzung, Tätigkeitsbericht, Dienstanweisung für die Geschäftsführung Darin: Exemplare der Zeitschrift: Neues Bauernland. Karte der Provinzen Posen und Westpreußen. Bilder über Arbeiterhäuser.

GC/ 621 1912 - 1919 Ansiedlung (Sesshaftmachung) landwirtschaftlicher Dienstboten und Arbeiter 1 Fasz. Veranstaltung einer Lotterie zur Sesshaftmachung landwirtschaftlicher Arbeiter: Verträge mit der Firma "Brüder Schuler" zur Durchführung der Lotterie, Verlosungspläne; Deutsche Kleinsiedlungsgenossenschaft, Landgesellschaft "Eigene Scholle", Posensche Besiedlungsgesellschaft, Hannoversche gemeinnützige Ansiedlungsgesellschaft: Statuten und Geschäftsberichte; Bericht über die Ansiedlung von Arbeitern in Pommern; Ergebnisse der Studienkommission für Erhaltung des Bauernstandes, für Kleinsiedlung und Landarbeit Darin: L. Maass, Das ostmärkische Kleinsiedlungsdorf Zabikowo, Berlin 1913 (viele Abbildungen). Plakat zur Lotterie für die landwirtschaftliche Arbeiteransiedlung. Siehe auch Kap. 12. und GC/ 708.

GC/ 622 1916 - 1924 Siedlungswesen 1 Fasz. Entwurf eines Gesetzes über die Bildung von Bodenverbesserungsgenossenschaften in Preußen; Denkschrift über die schleunige Inangriffnahme der Besiedlung In Preußen; Entwurf eines Reichsgesetzes zur Beschaffung von landwirtschaftlichen Siedlungsland mit dem Ziel der Arbeitskräftebeschaffung auf dem Lande; Vereinigung für deutsche Siedlung und Wanderung: Organisation, Ziele, Satzung; Landgesellschaft Kurland: Satzung; Aufnahme der aus Rußland zurückkehrenden reichsdeutschen Zivilgefangenen; Ansiedlung von Kriegsbeschädigten; Bayerische Landessiedlungsgesellschaft (später: Bayerische Siedlungs- und Landbank ): Gründung, Satzung, Geschäftsbericht, Finanzierung; Ansiedlung nach dem bayerischen Ansiedlungsgesetz vom 15.7. 1916; Vereinigung Heimkultur: Flugblatt; Merkblätter für Siedlungsfragen Darin: Exemplare der Zeitschriften: Der Aussiedler, Hellauf, Schild und Scholle, Zeitschrift für deutsche Erneuerung. Verhandlungen der 47. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Der Siedlungsplan der Reichsregierung, Charlottenburg 1919.

GC/ 623 1927 Referat des Freiherrn von Freyberg über die Bedeutung der ländlichen Siedlung für die deutsche und speziell bayerische Landwirtschaft auf der Vollversammlung des Bayerischen Landwirtschaftsrates am 30.5.1927 1 Fasz. Materialien für das Referat und Referatsmanuskript Darin: Entwurf eines Agrarprogramms der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

12. Landarbeiter- und Dienstbotenwesen, Landarbeiterrecht Siehe auch GC/ 621 und GC/ 708.

GC/ 624 1853 - 1925 Landarbeiter- und Dienstbotenwesen 1 Fasz. Gesuche der Kreiscomites Oberbayern und Unterfranken über die Aufhebung des Widerspruchsrechts der Gemeinden bei der Ansässigkeitsmachung: Umfrage in den oberbayerischen Bezirken über die Aufhebung des Verbots; Klagen über Arbeitskräftemangel auf dem Lande und Maßnahmen zur Abhilfe: Verwendung von Sträflingen, Auszeichnung verdienter Dienstboten mit der silbernen Vereinsdenkmünze, Beurlaubung vom Militär (Ernteurlaub), Beschäftigung französischer Kriegsgefangener; Entwurf eines Gesetzes über die Versicherung der in Bergwerken, Fabriken und anderen Betrieben beschäftigten Arbeiter gegen die Folgen der bei dem Betrieb sich ereignenden Unfälle; Beschwerden über die Einberufungen der Landwehrmänner zur Erntezeit; Antrag des Bezirkscomites Würzburg zur Regelung des Dienstbotenwesens; Tarifvertrag für land- und forstwirtschaftliche Arbeiter in Oberbayern

GC/ 625 1895 Ländlicher Arbeitsnachwels 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen und in den niederbayerischen und mittelfränkischen Bezirken über die Organisation des ländlichen Arbeitsnachweises; öffentliche Arbeitsnachweisstelle in Bamberg: Statut und Geschäftsordnung

GC/ 626 1897 - 1898 Prämiierung landwirtschaftlicher Dienstboten als Mittel zur Förderung der Landwirtschaft im Allgäu 1 Fasz. Antrag des Milchwirtschaftlichen Vereins im Allgäu, Stellungnahmen der Kreiscomites

GC/ 627 1905, 1912, 1914 Lohnbeschäftigung von Kindern auf dem Lande 1 Fasz. Stellungnahme des Bayerischen Landwirtschaftsrates zum Gesetz über die gewerbliche Kinderarbeit in Haus- und Landwirtschaft; Berichte über die Kinderarbeit in den Kreisen und Bezirken; Antrag der oberfränkischen Jugendfürsorgevereinigungen auf Einschränkung der Kinderarbeit

GC/ 628 1907 - 1908 Landarbeiter- und Dienstbotenwesen .- Umfrage in den Bezirken 1 Fasz. aufgefüllte Fragebögen

GC/ 629 1909 - 1912 Deutsche Feldarbeiter-Zentralstelle zur Vermittlung ausländischer Wanderarbeiter 2 Fasz. Errichtung einer Zweigstelle der Deutschen Feldarbeiter-Zentralstelle in München, allgemeine Organisation, Protokolle der Mitgliedsversammlungen, Geschäftsberichte, Monatsberichte über die Bewegung ausländischer Arbeiter; Beschwerden über die unsachgemäße Behandlung rußischer Wanderarbeiter auf dem Gutsbetrieb des Freiherrn von der Tann; Anträge der Bezirkscomites Neuburg und Moosburg über Fahrpreisvergünstigungen für die ausländischen Arbeiter

GC/ 630 1912 Diskussion der Bezeichnung "Schweizer" für das Stallpersonal 2 Schr, u.a. Allgemeiner Schweizerbund: Ziele Darin: Exemplar der Zeitschrift: Allgemeine Schweizer-Zeitung.

GC/ 631 1918 Neuregelung des Landarbeiterrechts 1 Fasz. Anregung des Bayerischen Landwirtschaftsrates und des Zweckverbandes der landwirtschaftlichen Körperschaften zur Gründung von Arbeitsgemeinschaften von Vertretern landwirtschaftlicher Arbeitgeberverbände und von Vertretern landwirtschaftlicher Arbeitnehmerverbände zur gemeinsamen Regelung der Arbeits- und Lohnverhältnisse der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte; vorläufige Landarbeitsordnung; Stellungnahme des BLR zur Revision des Gesinderechts: Rückführung der in der Kriegsindustrie Beschäftigten in den landwirtschaftlichen Dienst

13. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Institute

13.1. Allgemein GC/ 632 1812, 1834 - 1836 Verein zur Beförderung der landwirtschaftlichen Industrie im Großherzogtum Hessen, Verein zur Beförderung der Landwirtschaft in allen ihren Zweigen sowie für Intelligenz und Sittlichkeit im Kreise Greifenhagen und Kaiserlich-Königliche Landwirtschaftsgesellschaft in Wien .- Statuten 3 Schr.

GC/ 633 1813 - 1817 Kulturkongresse bzw. Kulturvereine zur Förderung der Landwirtschaft 1 Fasz. Gründung von Kulturkongressen in Kulmbach, Aura und Rothenbuch: Statuten, Tätigkeitsbericht, Sitzungsprotokolle, Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Verein; Bericht über die Rinderzucht

GC/ 634 1815 - 1816 Kulturkongresse Im Landgericht Salzburg .-Versammlungsprotokolle und Jahresberichte 1 Fasz. Versammlungsberichte über die Abhaltung von Kulturkongressen im Sprengel des Bezirksvereins Salzach Kreis, Jahresberichte der Kulturkongresse, Bericht über den Kulturkongress im Pfarrvikariat Hüttenau, Referate über die Anlage einer Baumschule und über die Wassersucht der Schafe

GC/ 635 1817 Unterstützungsverein für bayerische Landwirte 1 Schr. Absage des Generalcomites, sich an einem Unterstützungsverein zu beteiligen

GC/ 636 1819 - 1820 Kulturkongresse bzw. Kulturvereine zur Förderung der Landwirtschaft .- Gründung 4 Schr. Kulturkongress in Buttenheim: Gründung, Sitzungsprotokoll, Bericht über die Landwirtschaft um Buttenheim; Bericht des Kulturkongresses Rothenbuch über die Bienenzucht

GC/ 637 1821 - 1824 Kulturkongresse bzw. Kulturvereine zur Förderung der Landwirtschaft 1 Fasz. Protokolle über die Verhandlungen der Kulturkongresse in Kirchenlamitz und Fürth; Einladung zur Gründung eines Kulturkongresses in Hasenbach: Statuten; Kulturkongreß Buttenheim: Jahresbericht; Berichte über die Kulturkongresse in Surberg, Miesbach, Schmidtmühlen, Buttenheim und Ingolstadt

GC/ 638 1835 Bericht über den Kultur- und Gewerbsverein Fürth 1 Schr.

GC/ 639 1846 Landwirtschaftlicher Gauverein Odenwald 1 Schr. Statuten, Mitgliederverzeichnis, Zeugnisse

GC/ 640 1850 - 1851 Landwirtschaftliche Vereine in Hessen, Württemberg, Sachsen, Preußen und Bayern . - staatliche Zuschüsse 6 Schr.

GC/ 641 1850 Steiermark'sche Landwirtschaftsgesellschaft 5 Schr. Beratungsgegenstände einer Sitzung

GC/ 642 1853 Gründung eines Vereins für landwirtschaftliche Zwecke .- Vorschlag des Karl Wengler 4 Schr, v.a. zum Ausleihen von Melkvieh

GC/ 643 1860 - 1865, 1882 - 1908 Landwirtschaftliche Vereine 1 Fasz. Gründung landwirtschaftlicher Lokalvereine (Ortsvereine) in Redwitz, Königsdorf, Treuchtlingen, Düllstädt, Isen: Statuten; Verein praktischer Landwirte in Bayern: Statuten; Kartoffelbauverein in Planitz bei Zwickau; Landwirtschaftlicher Provinzialverein für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz: Statuten; Umfrage über die landwirtschaftlichen Vereine im Deutschen Reich

GC/ 644 1868, 1895 Vereine zur Förderung der Landeskultur . -Verzeichnis 4 Schr.

GC/ 645 1869 Société des Agriculteurs de France .- Gründung 9 Schr. Gründung der Société auf dem Kongress von Nancy; Statuten

GC/ 646 1883 - 1900 Landwirtschaftliche Fachvereine .- Jahresberichte 9 Schr. Geflügelzuchtverein Lauingen, Fränkischer Gartenbauverein, Fränkische Ackerbaugesellschaft, Bayerischer Fischereiverein, Landesverband der deutsch-mährischen Herdebuchgenossenschaften

GC/ 647 1905, 1909 - 1931 Internationales Institut zum Schutze der Landwirtschaft in Rom .-Mitteilungen und Veröffentlichungen 1 Fasz. Regelung der Übersendung der Jahresberichte und sonstiger Mitteilungen des Internationalen Instituts; Generalversammlungen; Verhandlungen des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Bedeutung und Aufgaben des Instituts; Forderung des Schweizer Bauernverbandes, der Völkerbund solle finanzielle Beträge an das Institut überweisen

GC/ 648 1907 - 1927 Informationsreisen auswärtiger Gesellschaften in Bayern 1 Fasz. Organisation von Informationsreisen für den Ungarischen Landesagrikulturverein, für den Land- und forstwirtschaftlichen Hauptverein Hildesheim, für eine amerikanische Gesellschaft und für die Landesbauernkammer Pommern durch das Generalcomite; Programme und Führer der Gesellschaften; Reiseberichte des Hauptvereins Hildesheim über Süddeutschland, Mecklenburg, Dänemark und Unterweser- und Eibmarschen Darin: Reiseführer und Programme.

GC/ 649 1910 - 1924 Deutscher Landwirtschaftsrat, Reichsausschuss der deutschen Landwirtschaft und Ausschuss für Handelsgebräuche .- Protokolle und verschiedene Vorlagen 2 Fasz. behandelte Themen u.a.: Reichsversicherungen, Absatz von Kalisalzen, Betriebslehre, Zolltarif, Stellenvermittlung, Maul- und Klauenseuche, Einfuhr russischer Futtergerste, Notstandstarife, Landwirtschaftliches Internationales Institut in Rom, Baumwollanbau, Schafzucht, Wollproduktion, Wasserversorgung in Südwestafrika, wirtschaftspolitische Verhandlungen zwischen Österreich und Deutschland, Zuckerrüben, Volksernährung, Schlachtvieh und Fleischversorgung, Kartoffelversorgung, Finanz- und Steuerprogramme, Linderung der Futternot, Zwangsanleihe, Ausfuhr von Zwiebeln, Arbeiter- und Angestelltenschutz, Postdienst, Reisabfall Darin: Wölz, Arbeitsbeschaffung für Schwerbeschädigte, 1921.

GC/ 650 1914 - 1918 Mitteleuropäischer Wirtschaftsverein in Deutschland und Institut für den Wirtschaftsverkehr mit Bulgarien 1 Fasz. Satzungen, Mitgliederverzeichnis, Konferenzen, Mitteilungen, Arbeitspläne

13.2. Wirtschaftsstellen, Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften, Bauernkammern und Bauernrate

GC/ 651 1916 - 1919 Einführung von Wirtschaftsstellen bzw. von Landwirtschaftsämtern 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen und Bestimmung von Sachverständigen; Entwurf einer Verordnung über die Einführung von Landwirtschaftsämtern als Organe der ländlichen Wirtschaftsberatung; Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 652 1918 - 1919 Gründung des Zweckverbandes landwirtschaftlicher Körperschaften Bayerns, Einigungsbestrebungen in der bayerischen und deutschen Landwirtschaft 1 Fasz. Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften Bayerns: Beitrittszusagen landwirtschaftlicher Körperschaften, Statuten und allgemeine Richtlinien zur Schaffung einer landwirtschaftlichen Einheitsfront; Reaktionen der Bayerischen Saatzuchtanstalt, des Genossenschaftsdirektors Johann Wutzlhofer (Straubing) und des Bezirkscomites Landshut auf die Gründung des Zweckverbandes; Einigungsbestrebungen der Landwirtschaft in Österreich, Württemberg und Baden; Oldenburger Landbund: Aufbau, Mitteilungen; Schutzverband deutscher Landwirtschaft: Programm und Aufbau Darin: Rechenschaftsbericht über die Generalversammlung des oberbayerischen christlichen Bauernvereins 1918.

GC/ 653 1904 - 1918 Errichtung von Landwirtschaftskammern in Bayern 1 Fasz. Anträge und Berichterstattung des Landwirtschaftlichen Vereins über die Gesetzentwürfe hinsichtlich der Einrichtung von Landwirtschaftskammern (Berichte und Reden der Abgeordneten Prieger, Ratzinger und Dr. Matzinger); Angaben über die Budgets der Bezirksvereine, der Kreisvereine und des Bayerischen Landwirtschaftsrates, Mitgliederstand des landwirtschaftlichen Vereins in den Bezirken; Umfrage in den einzelnen Bezirken über die zu errichtenden Kammern; Gesetzentwürfe über die Errichtung von Landwirtschaftskammern in Württemberg, Hessen, Sachsen und Baden Darin: Exemplare der Hessischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift.

GC/ 654 1907 - 1908 Diskussion im Landwirtschaftlichen Verein über die Errichtung von Bauern- bzw. Landwirtschaftskammern 1 Fasz. Gutachten der Kreisausschüsse und der Bezirkscomites; 42. Wanderversammlung bayerischer Landwirte: Verhandlungen über die landwirtschaftlichen Interessenvertretungen

GC/ 655 1915 - 1916 Diskussion im Landwirtschaftlichen Verein über die Errichtung von Bauern- bzw. Landwirtschaftskammern 1 Fasz. Darlegung der Tätigkeit des Vereins in den Kriegsjähren 1914 mit 1916 und Erörterung der Frage über die Errichtung von Bauernkammern, Umfrage in den Kreisen und Bezirken über die Vereinstätigkeit; Bericht über die Tätigkeit der Elektrotechnischen Beratungsstelle des Vereins Darin: Kriegsflugblätter. Verband der Landgemeinden Bayerns: Tätigkeitsbericht. Zusammenstellung der hauptsächlichsten landwirtschaftlichen Organisationen in Bayern.

GC/ 656 1918 Bauern- bzw. Landwirtschaftskammern .- Integration der landwirtschaftlichen Fachvereine 1 Fasz. Zusammenstellung der in den Bezirken ansässigen landwirtschaftlichen Fachvereine und deren Integration in eine Berufsvertretung; Entwurf des Kreiscomites Schwaben über die Zusammensetzung der Landwirtschaftskammer im Regierungsbezirk Schwaben

GC/ 657 1918 Errichtung von Landwirtschaftskammern in Bayern 1 Fasz. Anträge und Berichterstattung des Landwirtschaftlichen Vereins (v.a. des Kreiscomites Pfalz) über die Gesetzentwürfe hinsichtlich der Einrichtung von Landwirtschaftskammern; Frage der Vertretung der Landfrauen; Stellungnahmen des Bayerischen Waldbesitzerverbandes und des Zweckverbandes der landwirtschaftlichen Körperschaften; Bericht über die Neuregelung der Landwirtschaftskammern in Preußen; Bewerbungsschreiben des Herrn Pfitz für leitende Tätigkeit in den Bauernkammern

GC/ 658 1918 - 1919 Organisation der Bauernräte auf Reichs- und Landesebene 1 Fasz. Reichsebene: Kriegsausschuss (später: Reichsausschuss) der deutschen Landwirtschaft: Sitzungsniederschriften, Berichte über die Bildung von Bauern- und Landarbeiterräten; Reichsbauern- und Landarbeiterrat: Protokolle, Satzungen, Organisation; Bericht über den Bauern- und Landarbeitertag in Goslar; Eingabe des Schutzverbandes für deutschen Grundbesitz an die deutsche Nationalversammlung; Berichte über das System der Bauernräte und über die Bildung von Landarbeiterräten in Schlesien, Pommern, Westfalen und Oldenburg; Satzung der Kreisbauernschaft im Regierungsbezirk Wiesbaden; Gründung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landwirtschaft; Organisation der Landwirtschaft in Ostpreußen; Gründung der Arbeitsgemeinschaft süddeutscher Bauernräte; Landesebene: Aufrufe zur Bildung von Bauernräten in Oberfranken und in Schwaben; Protest des Arbeiter und Bauernrates des Bezirks Nürnberg gegen die Wahlempfehlung des Bayerischen Landwirtschaftsrates; Resolution des Bayerischen Bauernbundes in Pfarrkirchen gegen den Zentralbauernrat und gegen die Räterepublik; Bericht über den Bayerischen Bauern- und Landarbeitertag; Versammlung der bayerischen Kreisbauernräte und Wahl des Zentralbauernrates in Bamberg; Bericht über den Freien Bauern- und Handwerkerbund Darin: Flugblatt "Pfälzer Bauernrat". Flugblatt des Bauernvereins "Ein Bauernrat in jeder Gemeinde". Einladung zum Bayerischen Bauern- und Landarbeitertag.

13.3. Deutscher Landwirtschaftsrat

GC/ 659 1871 - 1881 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Gründung und Delegiertenwahlen 107 Schr.

GC/ 660 1872 - 1921 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Beiträge, Archiv und Zeitschrift für Agrarpolitik 1 Fasz. Spenden und Beiträge, Gründung des Archivs und der Zeitschrift für Agrarpolitik und Verteilung an die Bezirkscomites; Bericht über die erste konstituierende Versammlung, Geschäftsordnung für die Versammlungen des DLR

GC/ 661 1872 - 1884 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Protokolle, Geschäftsberichte und Denkschriften 1 Fasz. Entwurf einer Geschäftsordnung für die Beratungen des DLR, Beschlüsse, Anträge, Mitgliederverzeichnisse; behandelte Themen u.a.: Banken, Eisenbahntarife, Fäkalien, Viehstatistiken, Aktiengesetz, Genossenschaften, Währungsfrage, Gesetz über den Unterstützungswohnsitz, Errichtung eines Volkswirtschaftsrates, Abdeckereiwesen, amerikanische Konkurrenz, Viehseuchengesetzgebung, Zolltarife, Gewährleistung, Fortbildungsschulen, Wassergesetzgebung, Zuckerbesteuerung, ländliche Arbeitsverhältnisse, Handelsverträge, Zuchtviehprüfungsstationen, Tabakbesteuerung

GC/ 662 1893 - 1900 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Protokolle, Geschäftsberichte, Denkschriften und Rundschreiben 2 Fasz. behandelte Themen u.a.: Maul- und Klauenseuche, Arbeiternot, ausländische landwirtschaftliche Verhältnisse, Schuldentlastung, Verfüttern von Brotgetreide, Weingesetz, Pferdezoll, Viehhandel, Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und anderen Ersatzmitteln, Viehversicherung, Zolltarif, Invalidenversicherung, Zuckerindustrie, Lebensversicherung, Schlachtvieh und Fleischbeschau, Bankgesetz, Hypotheken

GC/ 663 1904 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Verhandlungen, Sonderabdrucke und Rundschreiben 1 Fasz. behandelte Themen: Nachrichtendienst für Getreideproduktion und Getreidehandel, Hausierhandel, Tierhaftung nach dem BGB, Fleischproduktion der einheimischen Viehzucht, Tarifierung von Saatgetreide, Heide- und Moorkultur im Herzogtum Oldenburg, wirtschaftlicher Zusammenschluss der europäischen Staaten und Reform der Meistbegünstigungsverträge, Fideikommisse, Vererbung des bäuerlichen Besitzes, ländliche Bevölkerung und Wehrkraft, Landarbeiterwohnungen mit Darlehen der Landesversicherungsanstalten, Trocknung von Kartoffeln und Körnern, Kartelle, Seidefreiheit der Kleesaaten, Handelsvertrag Österreich - Ungarn

13.4. Geldinstitute, Genossenschaften, Darlehenskassen, Konsum- und Kreditvereine Siehe auch Kap. 7.1.

GC/ 664 1876 - 1884 Errichtung einer Landeskulturrentenbank 1 Fasz. Eingabe des Bezirkscomites Hof, zum Zwecke der Kreditbeschaffung für Kulturunternehmungen eine Landeskulturrentenbank zu gründen; Gesetzentwürfe; Zusammensetzung der Landeskulturrentenkommission; Landeskulturrentenanstalt in Sachsen: Statuten, Bestimmungen

GC/ 665 1884 Landeskulturrentenbank .- Buchanzeige: Heinrich Haag, Das bayerische Gesetz vom 21. 4. 1884, die Landeskulturrentenbank betr. mit Erläuterungen. 2 Schr.

GC/ 666 1922 - 1927 Roggenrentenbank AG Berlin .- Satzung und Schuldverschreibungen 1 Fasz. Roggenrentenbriefe zur Kreditbeschaffung auf möglichst wertbeständiger Grundlage; Tantzen und sein Plan über die Naturalrente anstatt der Reichseinkommenssteuer und der Grundsteuer; Merkblatt des Reichsverbandes der Roggen- und landwirtschaftlichen Pfandbriefschuldner e.V. Darin: Muster für Zeichnungsschein.

GC/ 667 1874 - 1890 Landwirtschaftliche Genossenschaften, Darlehenskassen und Konsumvereine 1 Fasz. Vereinigung der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, Darlehenskassenvereine für Schwaben-Neuburg, Verband der südwestdeutschen landwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften Landesverband Hessen: Satzungen, Einladungen zu den Vereinstagen, Programme; Berichte über die Tätigkeit der landwirtschaftlichen Konsumvereine in Hessen, Lieferungsverträge Darin: J. Kelber, Unsere Organisation und der Zwischenhandel, Neuwied 1890.

GC/ 668 1874, 1877 Konsum- und Vorschussvereine 10 Schr. Umfrage in den Kreisen über die Vorschuß- und Konsumvereine; Konsumverein Himmelkrön und Konsumverein Mellrichstadt: Statuten, Rechenschaftsbereicht

GC/ 669 1886 - 1915 Darlehenskassen und Fichtelgebirgsverkaufsgenossenschaft 1 Fasz. Bayerischer Landesverband landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine : Gründung, Geschäftsberichte, Einladungen, Zuschüsse, Eröffnung einer Rechnerschule mit Teilnehmerlisten und Lehrplänen, Anschluss der einzelnen Darlehenskassenvereine an den Landesverband und Revision derselben; Ausbau der ländlichen Darlehenskassenvereine in der Oberpfalz durch Wanderlehrer Heim; Unterverband landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine des Fichtelgebirges: Statut, Gründungsprotokoll; Verband mittelfränkischer Darlehenkassenvereine: Jahresbericht; Zentraldarlehenskasse : Warenvermittlung, Geschäftsberichte, Zuschüsse; Fichtelgebirgsverkaufsgenossenschaft: Rechenschaftsbericht; Verband der landwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften in Württemberg: Berichte über die statutenmässigen Versammlungen, Ordensverleihung des Prinzregenten Luitpold

GC/ 670 1915 - 1921 Darlehenskassen und Genossenschaften .-Geschäftsberichte und Satzungen 1 Fasz. Bayerische Zentraldarlehenskasse: Geschäftsberichte; Bayerischer Landesverband landwirtschaftlicher Genossenschaften: Geschäftsberichte, Satzungen, Einladungen; Mittelfränkische Kreisdarlehenskasse: Einladungen zu den Versammlungen; Vereinigung bayerischer landwirtschaftlicher Lagerhausgenossenschaften: Rechenschaftsbericht

GC/ 671 1824 Gründung eines Kreditvereins 5 Schr. Gründung eines Ausschusses zur Einrichtung eines Kreditvereins: Rede des Gutsbesitzers v. Schilcher

GC/ 672 1822 - 1832 Kreditverein der bayerischen Gutsbesitzer und Kreditvereine für mittlere und geringere Landwirte 1 Fasz. Satzungen, Mitgliederlisten und Berichte über die Kreditvereine; Johann Paul Kolbeck und seine Überlegungen hinsichtlich des Geldmangels in der Landwirtschaft und dessen Abhilfe; Anlage des Vermögens von Stiftungen und Kommunen in Pfandbriefen

GC/ 673 1823 Abhandlung über die Wichtigkeit, Grundbestimmungen und die Organisation eines Kreditvereins 3 Schr.

GC/ 674 1851 - 1870 Landwirtschaftliche Kreditinstitute und Pfandbriefsystem der Hypo Bank 35 Schr. Berichte über die Kreishilfskassen und die Notwendigkeit, örtliche Kreditvereine und Viehleichkassen einzurichten; Württembergischer Kreditverein, Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen, Erbländischer Ritterschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen und Erste Preußische Hypotheken Aktiengesellschaft: Statuten; Pfandbriefsystem der Hypo-Bank (Anträge des Freiherrn von Gaisberg): Entwürfe, Statuten, Reservefonds

GC/ 675 1865 - 1867, 1895 Gründung und Tätigkeit landwirtschaftlicher Kreditvereine in den Kreisen 26 Schr. u.a. Unterstützungsgesuche; Kreditverein Augsburg: Bericht über die Generalversammlung, Bilanzen

13.5. Acker-, Saat- und Gartenbauvereine, Kartoffelbauqesellschaften Siehe auch Kap. 15. Zu Hopfenbauverein siehe GC/ 763

GC/ 676 1860 - 1862 Deutsche Ackerbaugesellschaft .- Gründung 14 Schr. Satzungen, Umfrage über den Beitritt der Kreiscomites

GC/ 677 1865 - 1867 Süddeutsche Ackerbaugesellschaft .- Gründung 20 Schr. Programm, Statuten, Umfrage über den Beitritt der Kreiscomites, Übersicht über die Mitglieder und die Beiträge, Organisation einer Zucht- und Fettviehausstellung

GC/ 678 1908 - 1914 Saatgutanerkennung .- Organisationen und ihre Tätigkeit 1 Fasz. Bewerbungen um Saatgutanerkennung (z.B. der Fichtelgebirgsgenossenschaft in Regensburg); Frachtermäßigung für Saatgut; Ausschüsse für Saatgutanerkennung beim Bayerischen und Deutschen Landwirtschaftsrat: Mitgliederlisten, Sitzungsprotokolle; Saatzuchtanstalt Weihenstephan: Beirat, Sitzungsniederschriften; Agrikulturbotanische Anstalt: Beschwerdebecken und Saatgutanalysen; Zuschüsse an die Rübenzuchtgenossenschaften in Reutlingen und Oberndorf; Ankauf von Sämaschinen; Verzeichnis der vom BLR anerkannten Wintersaaten; Ausdehnung der Saatgutanerkennung auf die Kartoffel; Vertrag zwischen J. Ackermann in Irlbach und der Firma Joh. Schmitz in München

GC/ 679 1909 - 1925 Saatgutzüchtung und Saatgutanalysen .-Organisationen und ihre Tätigkeit 1 Fasz. staatliche Zuschüsse an Rübenzuchtgenossenschaften (Oberndorf, Remlingen), die Fichtelgebirgsgenossenschaft (Regensburg), die Stiftlandlagerhausgenossenschaft (Tirschenreuth), an Winterschulen und Gerstenbauverbände; Saatzuchtanstalt Weihenstephan: Satzungen, Beirat, Sitzungsprotokolle, Zuschüsse; Nordostbayerischer Saatbauverband: Statuten, Zuschüsse, Mitteilungen; Agrikulturbotanische Anstalt: Getreideuntersuchungen für Gutsbesitzer P. Zingraf; Süddeutsche Futterbaugesellschaft m.b.H.: Gründung, Tätigkeitsbericht, Organisation Darin: Prospekte und Broschüren über Getreidereinigungsmaschinen.

GC/ 680 1911 - 1930 Acker- und Saatbauvereine, wissenschaftliche Einrichtungen 1 Fasz. Eingabe des landwirtschaftlichen Kränzchens von Unterfranken zur Förderung des Acker- und Pflanzenbaus; Agrikulturbotanische Anstalt: Einnahmen und Ausgaben; Märkischer Saatbauverein: Einladung zur Hauptversammlung; Bayerischer Saatzuchtverein: Satzungen, Preismitteilungen; Landesverband Bayerischer Ackerbauvereine: Satzungen, Gründung, Zuschüsse, Satzungen und Tätigkeit der Kreisackerbauverbände, Einladungen zu Feldprämiierungen und Feldbesichtigungen; Nordostbayerischer Saatbauverband: Satzungen, Mitteilungen, Einladung zur Hauptversammlungen; Bayerische Saatzuchtanstalt Weihenstephan: Aufgabengebiet; Organisation des Amtes der Saatzuchtinspektoren und Ackerbautechniker Darin: Plakat: Einladung zur Haferschau.

GC/ 681 1917 - 1930 Organisationen der Saatgutzüchtung und Saatgutanalyse 1 Fasz. Bayerische Saatzuchtgenossenschaft: Statuten; Bayerische Landessaatsteile GmbH: Gründung, Gesellschaftsvertrag, Finanzierung, Aufgaben, Diskussion über die Rückgliederung in die Bayerische Futtermittelverteilung GmbH; Bayerische Saatstelle AG: Gründung, Bilanzen, Berichte über das Geschäftsjahr; I.G. Pflanzenzucht GmbH München; Auskunft über die Bayerische Futtersaatbauvereinigung

GC/ 682 1840 Gartenbauverein in der Pfalz 2 Schr.

GC/ 683 1885 - 1911 Fränkischer Gartenbauverein .- Tätigkeit 1 Fasz. Vermittlung von Edelreisern in Unterfranken; Anlage von Obstmuttergärten in Bayreuth, Eichstätt und Hermersberg; Jahresbericht; Verteilung von Edelreisern durch die Bezirksbaumschulen in Mittelfranken

GC/ 684 1909 - 1911 Bayerische Gartenbaugesellschaft .- staatliche Zuschüsse 9 Schr. Darin: Statuten der Deutschen Gartenbaugesellschaft.

GC/ 685 1879 - 1929 Deutscher Pomologenverein 1 Fasz. Satzungen, Mitgliederverzeichnisse, Jubiläum Darin: Eingabe des Bundes deutscher Baumschulenbesitzer über die Niedrigpreise der Obstbaumschule Poxdorf des J. Blum.

GC/ 686 1904 - 1921 Kartoffelbaugesellschaften und die Förderung des Kartoffelbaues, Kriegsernährung 2 Fasz. Gesellschaft zur Förderung des Baues und der wirtschaftlich zweckmäßigen Verwendung der Kartoffel (später Kartoffelbaugesellschaft): Gründung, Statuten, Konferenzniederschriften, Jahresberichte, Überlegungen hinsichtlich neuer Anbaumethoden; Reichskartoffelstelle und Sperrung des Pflanzkartoffelversandes; Versorgung der Bevölkerung mit Kartoffeln während des Krieges; Lienausches Keimaugenverfahren zur Versorgung der städtischen Kartoffelbauer mit Kartoffelpflanzgut; Kartoffelversteigerungen; Bekämpfung von Kartoffelkrankheiten; Kartoffeltrocknungsanlagen; Kartoffelverfütterung an Pferde; Bücherbesprechungen; Kartoffelbaukurse Darin: Prospekte über Hackfruchtmieten - Durchlüftungsanlagen. Siehe auch Kap. 10.3. und speziell GC/ 542.

13.6. Brennereiverbände und Spiritusbank Siehe auch Kap. 9.2 und speziell GC/ 465.

GC/ 687 1884, 1902 Verein der Spiritusproduzenten und Fabrikanten in Augsburg und Brennereigenossenschaft in Rüdesheim .- Gründung und Zuschüsse aus dem Zentralfonds 2 Schr.

GC/ 688 1888 Spiritusbank .- Beitrittserklärungen 1 Fasz.

GC/ 689 1888 Spiritusbank und Gründung einer Aktiengesellschaft für Spiritusverwertung in München 1 Fasz. Protokoll über die Gründungsversammlung, Anwesenheitslisten, Personalangelegenheiten, Aufforderung an Brennereibesitzer, sich an der neuen Gesellschaft zu beteiligen; Beteiligung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München; Kontingentierung der Spiritusfabriken; Verzeichnis der Brennereien Bayerns

GC/ 690 1899 - 1924 Brennereiverbände und Spirituserzeugung 1 Fasz. Verwertungsverband deutscher Spiritusfabrikanten und Zentrale für Spiritusverwertung GmbH: Jahresberichte; Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland: Einladung zur Ausstellung; Spiritusbestände der Regensburger Spiritusverwertungsgenossenschaft mbH; Einschränkung und Verbot des Spiritusbrennens während des Krieges

13.7. Tierzuchtvereine und -verbände: Rinder-, Schweine-, Fisch-, Geflügel-, Pferde-, Ziegen- und Seidenzuchtvereine Zu Bienenzuchtvereine siehe auch GC/ 1.000 und GC/ 1.003. Zu Rinderzuchtvereine siehe auch: GC/ 1.051, GC/ 1.056 und GC/ 1.060. Zu Kaninchenzuchtverein siehe auch GC/ 1.081.

GC/ 691 1887 - 1891, 1921 Zuchtverbände und Zuchtvereine 1 Fasz. Verzeichnisse der Stammzuchtgenossenschaften Bayerns; Vorverhandlungen der drei fränkischen Regierungskreise zur Bildung eines Zuchtgebietverbandes zur Reinzucht des rotgelben Franken- oder Scheinfelderviehschlages; Stammzuchtbezirke für das Donnersberger Vieh und das Glan Vieh; Stammzuchtverein Uffenheim; Bildung eines Zuchtverbandes für das Sechsämter Vieh (Voigtländer Vieh) Darin: handkolorierte kartographische Darstellung der bayerischen Rinderschläge nach ihrer Verbreitung, erstellt von Professor Feser, 1887. Auskunft über die Rindermast 1921.

GC/ 692 1892 - 1894 Zusammenarbeit der bayerischen Zuchtverbände 1 Fasz. Stellungnahmen aus den Regierungsbezirken nach erfolgter Eruierung bei den ansässigen Zuchtverbänden: Erklärungen der Königlichen Inspektion der Kreisackerbauschule Triesdorf, des Stammzuchtvereins Bibart Scheinfeld und der Zuchtvereine Windsheim und Windsbach; Anstellung von Zuchtinspektoren

GC/ 693 1872 -1874 Gründung von Stammzuchtgenossenschaften 1 Fasz. staatliche Subventionen an die Kreiscomites von Oberpfalz, Oberfranken und der Pfalz zur Errichtung von Stammzuchtbezirken für das Voigtländer Vieh, Donnersberger Vieh, das Glan Vieh und das Sechsämter Vieh Darin: Kartographische Darstellung der Verbreitungsbezirke der oberfränkischen Rindviehrassen sowie der bestehenden Zuchtstiergenossenschaften, 1878.

GC/ 694 1894 - 1914, 1926 Allgäuer Herdebuchgesellschaft .- Viehschauen, Generalversammlungen und Jahresberichte 1 Fasz. Viehschauen in Sonthofen, Grönenbach, Immenstadt und Kempten: Schauordnungen, Organisation; Generalversammlungen und Jahresberichte der Herdebuchgesellschaft Darin: Plakate über Schauordnungen und Viehschauen.

GC/ 695 1897 - 1907, 1920 - 1930 Allgäuer Herdebuchgesellschaft 1 Fasz. Bestellung eines Zuchtinspektors; Generalversammlungen; Jahresberichte; Herdebuch Rindermärkte (Kempten) Darin: Plakate.

GC/ 696 1898 - 1932 Stammzuchtbezirke, Genossenschaften, Zuchtverbände und Herdbuchgesellschaften 1 Fasz. u.a. Jahresberichte des bayerischen Zuchtinspektors Attinger, der bayerischen Zuchtverbände und Herdbuchgesellschaften und der bayerischen Tierzuchtinspektoren; Siegelverleihung an Zuchtverbände und Herdbuchgesellschaften; Anschluss von Zuchtstiergenossenschaften an Zuchtverbände; Verzeichnis der in der Bücherei der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde vorhandenen Stut-, Herd- und Stammbücher; Zuchtverband für das einfarbige Gebirgsvieh in Oberbayern (Vereinsgebäude); Trauerfeier Dr. v. Schilcher; Rindermärkte in Pocking Darin: Fragebögen über Züchtervereinigungen.

GC/ 697 1900 - 1920, 1929 Schweinemast, Schweinezucht- und Eberhaltungsgenossenschaften . -genossenschaftliche, private und staatliche Initiativen und Zuschüsse 1 Fasz. Zuschussgesuche von Genossenschaften und privaten Schweinezüchtern; Verteilung der staatlichen Zuschüsse; Genossenschaftsbildung im Bezirke Neu-Ulm: Anlagen Reutti und Weißenhorn; Vergrößerung der Bayerischen Schweinezucht- und Mastanstalt Neuherberg; Jahresberichte und Satzungen der Schweinezucht- und Schweinemastvereine; Schweinezwischenzählung 1929 Darin: Pläne über Musterschweineställe.

GC/ 698 1873 - 1914, 1924 - 1930 Bayerischer Fischereiverein (ehem. Fischerei Club), später Bayerischer Landesfischereiverein 1 Fasz. Gründung von Kreisvereinen, Statuten, Mitgliederverzeichnisse, Jahresberichte, Berichte über die Generalversammlungen; Kreisfischereiverein Oberfranken: Geschäftsbericht der Vermittlungsstelle für den An- und Verkauf von Zucht- und Speisefische, Jubiläum Darin: Allgemeiner Ertragskassentarif für Fischereibetriebe in Binnengewässern. Siehe auch GC/ 1.007 und GC/ 1.009.

GC/ 699 1882 - 1926 Geflügelzuchtvereine . - Jahres- und Geschäftsberichte, Satzungen 1 Fasz. (Bayerischer) Verein für Geflügelzucht in München: Jahresberichte; Schwäbisch-Bayerischer Kreisverband für Geflügelzucht in Augsburg (Verein für Geflügelzucht in Augsburg): Jahresberichte; Oberbayerischer Kreisgeflügelzuchtverein: Satzungen, Jahresberichte; Verband bayerischer Vereine für Geflügel- und Brieftaubenzucht: Geschäfts- und Jahresberichte; Geflügelzüchterverein Würzburg: Geschäftsbericht; Kreisgeflügelzüchterverband für Mittelfranken: Satzungen für die Errichtung und Haltung von Geflügelzuchtstationen; Verein für Vogelzucht und Vogelschutz München: Club Deutscher Geflügelzüchter: Eingabe wegen Kennzeichnung ausländischer Eier

GC/ 700 1886 - 1890, 1902 Geflügelzuchtstationen, Geflügelzuchtvereine und III. Bayerische Landesgeflügelausstellung 1 Fasz. u.a. Aufruf zum Zusammenwirken der landwirtschaftlichen Vereine und der Geflügelzuchtvereine

GC/ 701 1893 - 1904 Geflügelzuchtvereine und Lehrkurse 1 Fasz. Zuschussanfragen und Geschäftsberichte der Zuchtvereine; Anregung zur Gründung von Geflügelzuchtgenossenschaften und Geflügelzuchtstationen; Sitzungsprotokolle der 5. Geschäftsabteilung des Bayerischen Landwirtschaftsrates; Lehrkurse, initiiert und konzipiert von Dr. Hanika, und Durchführung der vom Verein für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande geschaffenen Lehrkurse an der Geflügelzuchtanstalt in Geiselgasteig, Bruteierversand Darin: Wilhelm Probst, Leitfaden zum praktischen Betriebe der landwirtschaftlichen Geflügelzucht in Bayern, Preisschrift, München 1892.

GC/ 702 1874 - 1875 Pferdezuchtverein "Union Klub" in Berlin 7 Schr. Aufforderung des Union Clubs, einen Pferdezuchtvertreter in die Repräsentation der deutschen Pferdezucht zu wählen Siehe auch GC/ 1.017, GC/ 1.019 und GC/ 1.021.

GC/ 703 1820 - 1821, 1895 - 1921 Ziegenzuchtgenossenschaften, Zuchtvereine und Zuchtstationen 1 Fasz. Ziegenzucht in Frankreich; Verteilung der staatlichen Zuschüsse an Bezirkscomites, Kreisregierungen, Ziegenzuchtstationen, Ziegenzuchtvereine, Ziegenbockhaltungs- und Ziegenzuchtgenossenschaften; Errichtung einer Ziegenzuchtstation auf der Jungviehweide Reutberghof; Prämien für Winterziegenmilch; Mitteilungen der Ziegenzuchtverbände Darin: Prospekt der Firma Chemische Fabrik (Flörsheim) über "Büchtin".

GC/ 704 1848 - 1874 Hauptfrauenverein und Kreisseidenbauverein Schwaben-Neuburg: Jahresberichte und Zentralfondszuschüsse 54 Schr. u.a. Aufforderung an den landwirtschaftlichen Verein zur Unterstützung bei der Maulbeerbaumpflanzung

13.8. Sonstige

GC/ 705 1868 - 1875, 1929 - 1930 Münchener Tierschutzverein 7 Schr. Gesuch um Zuschüsse für den Vogelschutz, Tätigkeit allgemein

GC/ 706 1865, 1881 Dampfdreschmaschinen-Genossenschaft und Genossenschaftskäserei 3 Schr. Gesuche um staatliche Unterstützung einer Dampfdreschmaschinen-Genossenschaft und einer Genossenschaftskäserei

GC/ 707 1883, 1901 - 1903 Molkerei- und Buttergenossenschaften 1 Fasz. Unterstützungsgesuche von Molkerei-, Butter- und Sennereigenossenschaften; ausführlicher Bericht über die Situation der Molkereigenossenschaft Hummelgau

GC/ 708 1884 - 1888 Verein für Arbeiterkolonien in Bayern 1 Schr. Statuten, Mitgliedsverzeichnis, Rechenschafts- und Geschäftsberichte, Bericht über den Simonshof (ausführliche Beschreibung und Lageplan) als erste Arbeiterkolonie, Pachtung des Fischerbrühl - Hofes von Friedrich Schneider Siehe auch GC/ 621.

GC/ 709 1885 Verein für Verbesserung der Wasserstandsverhältnisse der Rednitz, Regnitz und ihrer Zuflüsse (Verein für Verbesserung der Wasserstandsverhältnisse im Regierungsbezirk Mittelfranken) .- Gründung 1 Fasz. Statuten, Mitteilungen, Einladung zu Versammlungen, staatliche Zuschüsse Darin: Verteilungsplan.

GC/ 710 1908 - 1930 Beamtenverbände in der Land- und Forstwirtschaft 1 Fasz. Verband landwirtschaftlicher Beamten in Bayern: Statuten, Errichtung einer Lehranstalt in Verbindung mit der Kreislandwirtschaftsschule Lichtenhof; Protokolle des Verbandes der Güterbeamtenvereinigungen Deutschlands ; Vereinigung der Güterbeamten in Bayern; Zuschüsse, Gründung von Kriegshilfskassen; Reichsverband land- und forstwirtschaftlicher Fach- und Körperschaftsbeamten (später: Reichsverband deutscher Guts- und Forstbeamten): Pachtung des Staatsgutes Schleißheim, Einrichtung einer Gutsbeamtenvermittlung, verschiedene Kundgebungen; Reichsverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigungen: Stellenvermittlung; Lehrplan der Lehranstalt für praktische Landwirte und Gutsbeamten zu Neuhaldensleben; Beschwerden über die mißliche Lage der Gutspratikanten

GC/ 711 1899 - 1931 Deutscher Forstverein und Verein für Privatforstbeamte Deutschlands 1 Fasz. Satzungen, Abhaltung eines Forstlehrganges, Stellenvermittlung; Prüfungsordnungen Darin: Franz v. Mammen, Die staatliche Waldbrandversicherung in Bayern, Berlin 1931.

GC/ 712 1920 Bayerische Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung 1 Fasz. Gründung, Tätigkeitsberichte, Gutachten über Begasungszellen und über Schädlingsbekämpfung (Feldmäuse, Küchenschaben, Hausameisen, Stalldesinfektion) Darin: Photos über Begasungszellen.

14. Meteorologie und Unwetter

GC/ 713 1857 - 1928 Witterungsanzeiger, Hagelwetter, Wetterprognosen und Gründung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft 1 Fasz. u.a. Wetterprognosen von Overzier und Chr. Ruff; Gründung der Deutschen meteorologischen Gesellschaft: Einladung zur Beteiligung, Jahresbericht; Bericht über Juliniederschlag 1928

GC/ 714 1867 - 1869 Errichtung einer meteorologischen Beobachtungsstation in Weihenstephan 4 Schr.

GC/ 715 1876 - 1887, 1919 - 1921 Meteorologische Beobachtungsstationen und Wetterprognosen 1 Fasz. Einrichtung der meteorologischen Zentralstation in München und eines Wetternachrichtendienstes im Großherzogtum Baden; Veröffentlichung regelmäßiger Wetterprognosen; Wetterprognose von Dr. Overzier; Konferenz der Vorstände deutscher meteorologischer Zentralstellen: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse Darin: Dr. Krebs, Wetterkarten und Wetterprognose, Frankfurt 1879. Josef A. Oborny, Die Meteorologie und Wettertelegraphie im Dienste der Landwirtschaft, Berlin- Leipzig 1879. J. van Bebber, Die Meteorologie im Dienste der Landwirtschaft, o.O. o.J.. Wetterkarten.

GC/ 716 1901 - 1915 Bekämpfung der Hagelgefahr durch das sog. Wetterschießen und andere Methoden der Wetterbeeinflussung 1 Fasz. Bericht des Landwirtschaftlichen Vereins über das Wetterschießen, Anregung von Versuchen durch die Bayerische Meteorologische Centralstation München und durch den Stadtmagistrat Neu-ulm; Vorschläge des Korvettenkapitäns Rota und des Richard Rodrian zur Bekämpfung der Hagelgefahr und zur Wetterbeeinflussung

15. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung Siehe auch Kap. 13.5.

15.1. Allgemein

GC/ 717 1839 - 1840, 1905, 1912 Einführung neuer Gewächse 19 Schr. Auskünfte über neue Pflanzen; chinesische Rübenpflanzen, Petsai-Pflanze, Polygonum tintorum, hcolymus hispanicus, Gemüse- und Viehfutterpflanzen, Golddistel, Solanum Collinum (Kartoffelpflanze), Bomfrey zur Verbilligung der Schweinehaltung

GC/ 718 1842 - 1849 Bodenbearbeitung ohne Dünger und Beizen des Saatgutes mit Chlorwasserstoffsäure 1 Fasz. Franz Bickes Erfindung, den Boden ohne Dünger anzubauen; Samenbeize mit Chlorwasserstoffsäure

GC/ 719 1857 Der sog. Höhenrauch und seine Auswirkungen auf das allgemeine Pflanzenwachstum 5 Schr.

GC/ 720 1860 - 1897 Anbauversuche mit ausländischen Gemüse- und Getreidesamen 1 Fasz. Prüfung verschiedener Gemüse- und Getreidesamen: aus Griechenland, Schweden, England, Samen der Arkadischen Tanne, Weinkrautpflanzen, Futterpflanzen, Lupinen, Erdnüsse und Sojabohnen, Kleesamen, Samen aus der Samenzuchtanstalt des Österreichers Rambousek aus Böhmen; Gerstenausstellung 1886: Ergebnisbericht

15.2. Getreide- und Futtermangel, Ernte, Saatqutwesen und Aufbewahrung des Getreides Siehe auch Kap. 10.2. Zu Getreidemagazine siehe auch: GC/ 1.275.

GC/ 721 1836, 1842 - 1843 Getreide- und Futtermangel 1 Fasz. Futtermangel und staatliche Hilfestellungen v.a. in Mittelfranken; Ernteberichte 1836; Behandlung des feuchten Heus Darin: Bericht über die Vorteile und Hindernisse der Bewässerung.

GC/ 722 1878 - 1881 Heuernte 1 Fasz. Informationen an das Armeekorps und an das Proviantamt München über die Heuernte

GC/ 723 1882 - 1902 Ernteergebnisse 1 Fasz. Verteilung der Separatabdrücke aus der Zeitschrift des k. Bay. Statistischen Bureaus; Berichte über den Hagelschlag und die Weinmosternte

GC/ 724 1874, 1895 Saatgutanalysen 1 Fasz. Maßnahmen gegen Samenverfälschungen; Berichte über das Bestehen und die Tätigkeit von Samenkontrollstationen

GC/ 725 1899, 1908, 1917 - 1919 Saatgutanalysen und Beizen des Saatgutes 1 Fasz. Samenuntersuchungen durch die Agrikulturbotanische Anstalt und die Bayerische Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz; Beizen des Getreides als Schutz vor Schädlingen; Beizkurse

GC/ 726 1820 Aufbewahrung des Getreides in Getreidebehältern 2 Schr. Darin: Zeichnungen.

GC/ 727 1823, 1838 - 1841 Aufbewahrung des Getreides in Paris 1 Fasz.

GC/ 728 1829 - 1845 Aufbewahrung des Getreides in Silos 1 Fasz. verschiedene Anregungen und Vorschläge zum Silobau von: Jobard, Joseph Rasp, Schlier und Hattorf; Aufbewahrung des Getreides in unterirdischen Silos in Würzburg

GC/ 729 1834 Aufbewahrung des Getreides in Speichern und Dächern 3 Schr.

GC/ 730 1836 Trocknen und Aufbewahrung des Getreides 1 Schr. Bericht des Bierbrauers Gabriel Sedlmayr über das Trocknen des Getreides zum Zwecke der Aufbewahrung

GC/ 731 1836 Gutachten über die Preisschriften über Getreidemagazine als Aufbewahrungsort für Getreide 1 Schr.

GC/ 732 1837 Verwendung der großen Getreidesäcke auf den Schrannen 1 Schr.

GC/ 733 1851 - 1852, 1880 Getreidelagerung in Fässern 11 Schr.

GC/ 734 1852 - 1853 Getreidemagazine in Eggenfelden (Niederbayern) und Harburg (Schwaben) 11 Schr. u.a. Verein zur Anlegung eines Getreidemagazines in Harburg: Statuten

GC/ 735 1873, 1881 - 1882 Errichtung von Getreidemagazinen, Getreidelagerhäusern und Privattransitlagern 7 Schr. u.a. Errichtung eines Privattransitlagers am Münchener Ostbahnhof

GC/ 736 1893 Gemischte Privattransitlager 1 Fasz. Antrag des Freiherrn von Pfetten an das Generalcomite, keine Genehmigung zur Errichtung von gemischten Privattransitlagern zu erteilen; Diskussion des Fortbestandes Transitlagers am Münchner Ostbahnhof

GC/ 737 1895 Errichtung von Getreidemagazinen und Getreidelagerhäusern 1 Fasz. Errichtung von Lagerhäusern in der Oberpfalz und in den Bezirken Trostberg, Ebern und Waldershof; Zuschüsse; Statistik über den Lagerhausverkehr; Angebot der Firma Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei Darmstadt

GC/ 738 1899 - 1903 Landwirtschaftliche Lagerhäuser .- Zuschüsse 1 Fasz. Zuschüsse vonseiten der Regierung für die Einrichtung bzw. Erweiterung landwirtschaftlicher Lagerhäuser; Übersicht über die Lagerhäuser in Bayern

GC/ 739 1906 Landwirtschaftliche Lagerhäuser in Bayern 1 Schr.

GC/ 740 1917 - 1919 Kartoffellagerung 1 Fasz. Kartoffellagerung nach G. A. Karch: Zeichnungen, Prospekte und Pläne; Kartoffelanlagen der Gesellschaft für Lagerung landwirtschaftlicher Produkte m.b.H. in Berlin Darin: Zahlreiche Prospekte über die Karchsche Methode. Bilderreihe zur Kartoffelherrichtung und Kartoffellagerung.

15.3. Flachs- und Hanfbau

GC/ 741 1824 - 1839 Flachs- und Hanfbau 26 Schr. Berichte über Hanfanbauversuche; Bestellungen von Hanfsamen; Hanfprüfungen durch das Generalcomite

GC/ 742 1827 - 1845 Hanf- und Flachsbau 1 Fasz. Abhandlungen über den Flachs- und Hanfbau; Leinwandfabrikation des Handelshauses Düringer et. cons.

GC/ 743 1831 - 1836, 1842 Schriften über den Flachs- und Leinbau 18 Schr. Ankündigung und Verteilung von Schriften: Heinrich v. Nagel, Frh. v. Löffelholz-Colberg, Heinrich Morgenroth

GC/ 744 1839 - 1843 Hanf- und Flachsbau 19 Schr. Maßnahmen zur Förderung des Flachsbaus; Flachsproben aus Belgien; Leinwandfabrikation in Belgien und Holland; Flachsspinnerei

GC/ 745 1845 Flachsbau nach belgischem Verfahren 5 Schr. Unterrichtswerk von Heinrich Ziegenhain; Analysentabelle über Flachs- und Saatleinernten

GC/ 746 1845 Flachsbau .- Vorschlag des Kriegsrats von Hattorf 2 Schr.

GC/ 747 1847, 1850 Hanf- und Flachsbau 8 Schr. Förderung des Flachsbau, v.a. In Regensburg; Verfahren für die Bestimmung des Baumwollgehaltes im Leinengewebe; Leinenfabrikation und Flachsspinnerei in England und Irland

GC/ 748 1918 - 1922 Hanf- und Flachsbau 1 Fasz. Kriegsflachsbau Gesellschaft m.b.H. Berlin (später: Deutsche Flachsbaugesellschaft): Organisation, Liste der Flachsaufkaufer; Bewirtschaftung von Flachs und Saatgut; Flachsanbauversuche; Flachsbaukurse für Landwirtschaftslehrer; Leinenproduktion und Leinenindustrie; Deutsche Leinenbörse e.V.: Gründung, Programm, Preisberichte; Ausstellungen; Korrespondenz mit der Drossbach & Co.; Webereigenossenschaft in Wegscheid Darin: Druckschriften, Prospekte, Fotographie der Hanffabrik Moosburg. Siehe auch Kap. 10.4.

15.4. Anbau von Futterpflanzen, Klee Siehe auch GC/ 994.

GC/ 749 1836 Anbau von Klee 1 Fasz. Preisausschreiben über den Anbau von Klee: Berichte über den Anbau verschiedener Kleesorten: u. a. Esparfette; Leistungen von Ritter Carl Rainprechter, Adam Meier, Andrä Samm, Ignaz Zeller, Helene Fuchs und des Kaspar Feicht; Zeugnisse

GC/ 750 1836 Anbau des Incarnatklees und des ägyptischen Klees 3 Schr.

GC/ 751 1839 - 1840 Anbau des Wunder- oder Riesenklees 4 Schr.

GC/ 752 1850 - 1851 Anbau der Serradella 10 Schr.

GC/ 753 1854 - 1855 Herstellung von Braunheu 7 Schr. Vermittlung von Arbeitskräften aus Österreich für die Braunheubereitung in Bayern (v. a. für Schleißheim)

15.5. Getreideanbau

GC/ 754 1834 - 1838 Neue Getreidearten .- Chinesischer Hafer, Himalaya Gerste, Schottisches Getreide, Jerusalem Gerste 1 Fasz.

GC/ 755 1838, 1843 Roggen als Grünfutter 4 Schr.

GC/ 756 1839 Verfahren zur Verwandlung von Hafer in Roggen 4 Schr.

GC/ 757 1843 Anbau von Zwiebelhaber in Mittelfranken 4 Schr. Beschreibung des Zwiebelhaber allgemein

GC/ 758 1843 - 1845 Prüfung der Keimfähigkeit des auf dem Rentamtsspeicher zu Burghausen entdeckte Getreide aus dem Jahre 1427 10 Schr.

GC/ 759 1845 Neue Getreidearten .- Talavera Weizen 1 Schr.

GC/ 760 1859 - 1860 Anbau der Zuckermoorhirse 3 Schr. Anbauversuche in der Pfalz

GC/ 761 1881, 1887 Analysen bayerischer Gerste 11 Schr. Analysen der Bräugerste, der Frankengerste und anderer bayerischer Gerstensorten

GC/ 762 1884, 1893 Enthülsen des Getreides 6 Schr. Vorschläge hinsichtlich des Enthülsens von Getreide; Dreschen der Gerste mit Maschinen

15.6. Hopfenbau

GC/ 763 1852, 1854 Hopfenproduktion, Hopfenveredelung und Hopfenbauverein in Memmingen 6 Schr. u.a. Statuten

GC/ 764 1859 - 1898 Hopfensiegel 1 Fasz. Verleihung von Waagscheinen und Hopfensiegeln an Gemeinden (Spalt, Dürrenmungenau, Wendelstein, Geiselsberg, Rudletzholz, Kinding, Hilpoltstein); Siegelordnung des Hopfensiegelbezirk Au Darin: Waagscheine des Marktes Au.

GC/ 765 1880 - 1881 Versuchshopfengarten in Spalt 8 Schr. Errichtung eines Versuchshopfengartens durch den Deutschen Hopfenbauverein: Zuschüsse aus Staatsund Vereinsmitteln

GC/ 766 1884 Subventionsgesuch der Stadt Spalt betr. Herausgabe einer Hopfenzeitung 7 Schr. Gutachten des Generalcomites und des Kreiscomites Mittelfranken

15.7. Anbau von Hülsenfrüchten, Knollen- und Wurzelgewächsen

GC/ 767 1837 - 1838 Anbau des sibirischen Erbsenbaumes 2 Schr.

GC/ 768 1893 Anbau der Waldplatterbse 3 Schr. Anregung zu Anbauversuchen mit der Waldplatterbse

GC/ 769 1846 - 1886, 1903 Kartoffelanbau, Kartoffelernte und Bücher 1 Fasz. Bestellung der Schrift: Pabst, Anleitung zum Kartoffelbau durch die Kreiscomites; Vorräte an Brennkartoffeln in der Pfalz; Maschineneinsatz in der Kartoffelernte: Umfrage in den Kreisen Siehe auch GC/ 1.136.

GC/ 770 1851 - 1857, 1876 Ulluk als Kartoffelersatz, Allgäuer Kartoffel und amerikanischer Kartoffel- und Maisbau 7 Schr.

GC/ 771 1842 - 1843 Anbau der sibirischen Runkelrübe 3 Schr.

GC/ 772 1847 - 1848 Anbau der Bartfelderrübe 9 Schr. Anregungen und Anleitungen zum Anbau der Bartfelderrübe als Kartoffelersatz; Erfahrungen mit der Bartfelderrübe in Kötzting

GC/ 773 1852 - 1854 Anbau der Riesenmöhre 4 Schr. Anbau und Verwendung der Riesenmöhre; Ergebnisse der Anbauversuche in Kaisheim

GC/ 774 1841 Anbau von Meerrettich 2 Schr.

GC/ 775 1842 Zwiebelbau 1 Schr.

15.8. Obst-, Garten- und Gemüsebau, Weinbau

GC/ 776 1849 - 1850 Förderung des Gartenbaus 11 Schr. Mittel und Vorschläge zur Hebung des Gartenbaus: Gartenbaugesellschaft des Vereins, Bücher und Gutachten, Verbesserung des Lehrplans für angehende Gärtner Darin: Mitgliederbeiträge und Vereinsaustritte im Landgericht Rain.

GC/ 777 1869 - 1901 Herausgabe von Schriften und Zeitungen über Obstbaumzucht, Obst- und Gartenbauausstellungen 1 Fasz. Anzeige verschiedener Druckschriften: Anleitung zur Obstbaumzucht von Bodenmüller, Behandlung der Obstbäume an Chausseen, Anleitung zur Kenntnis und Anpflanzung einer, nach strenger Auswahl zusammengestellten Anzahl der besten Obstsorten für Deutschland, Kurze praktische Anleitung zum Obstbau von Adelmann, Gemüsebau von Ernst Eibel, Obstsorten für Bayern von Mertens; Anzeige des Deutschen Pomologenvereins über die Ziele des Vereins, Exemplar der Zeitschriften "Obstmarkt" und "Mitteilungen über Obst- und Gartenbau"; Bayerische Gartenbaugesellschaft: Jahresbericht; Anzeige und Beschreibung des Sutter 'sehen Kocheisens; Ausstellungen in Hamburg, Paris und Augsburg: Programme, Preisgerichtsprotokolle

GC/ 778 1876 - 1879 Vermittlung von Obstbäumen und Edelreisern 1 Fasz. Vermittlung von Obstbäumen und Edelreisern aus den Baumschulen zu Reutlingen und Weihenstephan: Bestellungen der einzelnen Gemeinden, Zahlungen, Quittungen Darin: Pomologisches Institut zu Reutlingen, Beschreibendes Verzeichnis über abzugebende Bäume, Sträucher, Geräte, Samen für den Herbst 1876 und Frühjahr 1877.

GC/ 779 1879 - 1880 Statistik der Obstbaumbestände 1 Fasz. ausgefüllte Statistikbögen aus jedem Bezirk

GC/ 780 1879 - 1883, 1906 Statistik über die Obstkultur in Bayern 14 Schr. Anregung des fränkischen Gartenbauvereins, eine Statistik über die bayerische Obstkultur zu erstellen; Gutachten aus den Kreisen

GC/ 781 1892 - 1921 Zentralfonds Zuschüsse zur Förderung des Obst- und Gemüsebaus 1 Fasz. Zuschüsse für die Anlage eines Schulgartens in Mühlhausen, für die Gärtnerausbildung, für Obstbaugenossenschaften, für Obstbauvereine, für gemeindliche Obstanlagen, für Prämien, für die Anschaffung von Maschinen, zur Bekämpfung der Schädlinge, für die Unterstützung der Zentralstelle für Obst- und Gemüseverkaufsvermittlung Darin: Bericht über die Tätigkeit, die Beobachtungen und Vorschläge des K.Landesinspektors für Obst- und Gartenbau im Jahre 1909, München 1910.

GC/ 782 1912 - 1913 Errichtung eines Landesobstgartens 3 Schr. Vorschlag des Reichsrates Buhl; Besichtigungsplan der in Betracht kommenden Ländereien

GC/ 783 1916 - 1917 Pilze 4 Schr. Denkschrift von Ernst Stromer und Hans Schnegg über eine planmäßige Verbreitung der Pilzkenntnis zur Sicherstellung der Ernährung während des 1. Weltkrieges

GC/ 784 1821 - 1849 Weinveredelung, Bücher über den Weinbau und regionaler Weinbau 1 Fasz. Berichte und Erfahrungen mit der Weinveredelung: Zuschriften an das landwirtschaftliche Wochenblatt; Bücheranzeigen und Gutachten über Bücher: z.B. über die Denkschrift des Sebastian Englerth oder des Professors Zuccarini; Weinbau in der Steiermark, Franken, Altbayern, Thomery und in Ungarn

GC/ 785 1864 - 1916 Druckschriften über den Weinbau 1 Fasz. Gutachten und Bemerkungen über folgende Schriften: Denkschrift des Direktors Schattenmann über den Weinbau, B. Roeseler und sein Buch über den Weinstock, Abhandlungen über den Gebrauch eines Allumeurs thermo-electrique in den Weinbergen von H.W. Dahlen, Bodenmüdigkeit und Schwefelkohlenstoff von Dr. Oberlein, Weinbau und Kellerwirtschaft in Frankreich von J.F. Zawodny Darin: Franz Buhl, Die Krisis im heimischen Weinbau, Kaiserslautern 1912. A. Bauer, Verdeutschungen im Weinbau, o.O. o.J.. A. Bauer, Der pfälzische Weinbau im Kriegsjahr 1915, Speyer 1916.

GC/ 786 1866 - 1912 Regionaler Weinbau, Weinbauversuche und Zuschüsse 1 Fasz. Weinbau im Stauffengebirge und In Regensburg; Weinbau Versuchsanstalt In Würzburg: Tätigkeitsbericht; staatliche Zuschüsse an Vereine und Auskünfte über deren Verwendung; Referat über die Krise Im heimischen Weinbau (Buhl) Darin: Karte.

GC/ 787 1882 Druckschriften über den Weinbau 4 Schr. Verteilung der Schrift von Prof. Dr. Roeseler über Weinanalyse Darin: Felix von Thümen, Über den Wurzelschimmel der Weinreben, Klosterneuburg 1882.

GC/ 788 1891, 1904 Weinbau in der Pfalz und Gesetz zum Schutze der Warenbezeichnungen 3 Schr. Eingabe des Dr. Buhl; amtliche Liste der Patentanwälte

15.9. Tabakbau

GC/ 789 1815, 1835 - 1836 Tabakbau 8 Schr. Kultur des chinesischen Strauchtabak; Abhandlungen über den Tabakbau in Bayern; Unterrichtswerk über den Anbau der sog. Industrie- und Handelsgewächse

GC/ 790 1824 - 1831 Tabakbau, Vermittlung von Tabaksamen und Schriften über den Tabakbau 1 Fasz. Berichte über den Tabakbau in Bayern, um Landshut und im Isarkreis; Anfragen zur Vermittlung von Tabaksamen; Tabaksamen aus Virginia und Maryland; Bücheranzeigen

GC/ 791 1827 - 1844, 1851 Tabakbau und Vermittlung von Tabaksamen 28 Schr. Tabakbau um Nürnberg, an der Bergstraße und in den Niederlanden; Vermittlung von Tabaksamen; Tabaksamen aus Asien und Maryland

GC/ 792 1830 - 1831 Tabakbau und Vermittlung von Tabaksamen 1 Fasz. Berichte über den Tabakbau In Bayern und im Untermainkreise; Bezug und Vermittlung von Samen

GC/ 793 1849 - 1850 Tabakbau des Herrn Joseph v. Kauila 5 Schr. Würdigung durch den Landwirtschaftlichen Verein; Einsendung von Tabakproben

GC/ 794 1851 - 1896, 1911 - 1928 Tabakbau 1 Fasz. Tabakbau und Tabaksamen aus Cuba, USA, Pfalz, Mittelfranken, Nürnberg, Erlangen und Bamberg; Tabakanbau- und Düngungsversuche; Erdenproben und Analysen; statistische Übersichten über Anpflanzung, Ertrag und Preise; Tabaksteuer und Gesetzgebung; Deutscher Tabakbauverband: Sitzungsprotokolle; Sicherung der Ernährung durch Anbau von Getreide und Kartoffeln anstatt von Tabak; Tabakfermentierungsmittel

15.10. Wiesenbau Siehe auch Kap. 11.4.

GC/ 795 1840 Avena elatior 1 Schr. Abhandlung über die Avena elatior zur Verbesserung des Wiesenbaus

GC/ 796 1850 Verteilung der Schrift: C. Zeller, Der Wiesenbau im Großherzogtum Hessen, Darmstadt 1846. 3 Schr.

GC/ 797 1850 - 1877, 1900 Wiesenbau, Wiesenbewässerung und Wiesenbaukurse 1 Fasz. Bewässerung der Gemeindewiesen von Nattersdorf; Wiesenbau in der Fasanerie bei Aschaffenburg, im Zahlbacher Salzforst in der Pfalz; polizeigerichtliche Überwachung des Mörnbaches; Bodenbeschaffenheit des Exerzierplatzes Oberwiesenfeld: Gutachten des Vereins; Wiesenbaukurse in Kötzing Darin: Pläne der Gemeindegründe von Nattersdorf.

GC/ 798 1862, 1889 Schriften über den Wiesenbau 9 Schr. Buchbesprechungen: Jox, Das Wesentliche vom Wiesenbau und seinen Hilfswissenschaften; Anleitung zur Beurteilung des Pferdeheus

15.11. Sonstiges Zu Rapsbau siehe auch: GC/ 506.

GC/ 799 1824 - 1827 Krappbau 10 Schr. Prüfung von Krappflanzen

GC/ 800 1825 - 1828 Anbau von Safran 37 Schr. Gesuche um Vermittlung von Safranzwiebeln; Ratschläge bei der Safranzucht; Anbauversuche des Dr. Xaver v. Neupauer

GC/ 801 1825 - 1826 Anbau der Wau - Pflanze 5 Schr.

GC/ 802 1826, 1835 Anbau der Kardendistel 4 Schr.

GC/ 803 1827 - 1830 Anbau von Saflor 4 Schr.

GC/ 804 1830 - 1846 Anbau der Aracatcha 20 Schr. Anbauversuche; Verbreitung in der Gegend um Neustadt a. A.; Erfahrungen mit der Aracatcha in England

GC/ 805 1831 - 1834 Baumwollzucht des J. v. Silbermann 7 Schr. Berichte über Baumwollproben und Baumwollpflanzen

GC/ 806 1844 Baumwollzucht des Johann Evangelist Fürst 6 Schr.

GC/ 807 1832 - 1837 Handelskräuterbau .- Preisausschreiben hinsichtlich eines Unterrichtswerkes über den Handelskräuterbau 21 Schr. Festlegung der Bedingungen durch den landwirtschaftlichen Verein; Bericht über den Rapsbau im Landgericht Neustadt

GC/ 808 1840 Anbau der Teestaude im südlichen Frankreich 2 Schr.

GC/ 809 1849 Entdeckung einer Teepflanze durch Kantor Müller aus Sparneck 2 Schr.

GC/ 810 1879 - 1880 Pflanzversuche mit dem japanischen Lackbaum in der Pfalz 7 Schr.

GC/ 811 1880 - 1929 Weidekultur 1 Fasz. Bücherbesprechungen; Weidekulturversuche im Donaumoos; Produktion von Flechtweiden; Weidekultur beim Distriktsarmenhaus in Pasing; Korbmacherei in Oberfranken; Statuten des Weidezüchterverbandes

GC/ 812 1902 Weißdornhecken .- Diskussion über deren Beseitigung 15 Schr. Eingabe der Landgemeinde Oberbachern gegen die Ausrottung der Weißdornhecken; Stellungnahmen des Freiherrn von Cetto, des Deutschen Pomologen -Vereins und des Consulenten Rebholz

GC/ 813 1907 Anbau der Weberdistel (Weberkarde) 2 Schr. Anbau der Weberdistel v.a. für den kleinbäuerlichen Betrieb; Versuchsfelder in Niederbayern

16. Rechtsangelegenheiten allgemein, besitz- und erbrechtliche Fragen

16.1. Allgemeine Rechtsangelegenheiten: Zehent und Bürgerliches Gesetzbuch

GC/ 81 4 1822, 1839 Zehent 3 Schr. Zuschriften an das Wochenblatt über den Zehent, u.a den Hopfenzehent; Bericht über die Kulturgesetzgebung und den Zehent

GC/ 815 1887 - 1895 Bürgerliches Gesetzbuch 1 Fasz. Berichte über den Stand der Gesetzesverhandlungen; Anträge, Beschlüsse und Gutachten über den Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches Darin: August Papellier, Bericht über den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reuch, Bayreuth 1888.

GC/ 816 1898 - 1906 Bürgerliches Gesetzbuch .- Nachbarrecht, Ersatzgeld und Pfandrecht und Eigentümerhypotheken 1 Fasz. Begutachtung der die Landwirtschaft berührenden Gesetze des Bürgerlichen Gesetzbuches

GC/ 817 1905, 1908 Haftung des Tierhalters .- Antrag auf Änderung des Paragraphen 833 BGB 1 Fasz. u.a. Zusammenstellung der bei den Landgerichten und den Oberlandgerichten in den Jahren 1900 - 1904 anhängig gewesenen Prozesse, in denen ein Tierhalter auf Grund des BGB verurteilt worden ist; Einsicht in die Schadensakten der Allianz Versicherung AG; Entwurf eines neuen Gesetzes Darin: Der Entwurf für ein Schweizerisches Zivilgesetzbuch in seinen für die Landwirtschaft wichtigsten Bestimmungen besprochen vom Schweizerischen Bauernsekretariate, 4. Teil, Bern 1905.

GC/ 818 1907 - 1909, 1921 Revision der Zivilprozessordnung 1 Fasz. Sitzungsprotokolle des landwirtschaftlichen Vereins über die Revision der Zivilprozessordnung aus dem Jahre 1877; Gutachten aus den Bezirken und Kreisen; gesetzliche Grundlagen der Zwangsvollstreckung Darin: K. Schneider, Das amtsgerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in: Zeitschrift für Agrarpolitik, hrsg. von dem Deutschen Landwirtschaftsrat, Nr. 10, 1907. 16.2. Besitz- und erbrechtliche Fragen

GC/ 819 1858 Der Fideikommiß des Staats- und Reichsrates Graf von Waldkirch 2 Schr. Festlegung der Verhältniszahl, Grundsteuerberechnung

GC/ 820 1904 - 1923 Fideikommisse 1 Fasz. Stellungnahme des Deutschen Landwirtschaftsrates zur Fideikommißgesetzgebung in den deutschen Staaten; Entwurf eines Gesetzes über die Fideikommisse; Auskunft über sog. "Rittergüter"

GC/ 821 1904 Heimstättengesetz 4 Schr. Diskussion über den Entwurf eines Heimstättengesetzes für das Deutsche Reich

GC/ 822 1880 - 1882 Umfrage über den Großgrundbesitz in Bayern 1 Fasz. ausgefüllte Fragebögen

GC/ 823 1881 - 1882 Besitzzersplitterung in Unterfranken .- Maßnahmen zu deren Behebung 3 Schr. Bericht über die herrenlosen Grundstücke und deren Verkauf; Maßnahmen, mit welchen der fortschreitenden Zersplitterung des Grundbesitzes entgegengewirkt werden kann Darin: Bestimmungen über Teilung der Güter und Grundstücke in Preußen, Baden, Sachsen, Württemberg und Österreich.

GC/ 824 1884 Pfandrecht an Grundstücken 6 Schr. Aufforderung an das Generalcomite, über die für das Bürgerliche Gesetzbuch In Aussicht genommene Bestimmung über das Pfandrecht ein Gutachten abzugeben; Gesetzesberatungen, Gesetzentwürfe

GC/ 825 1886 - 1887 Pfändung stehender Feldfrüchte 1 Fasz. Gutachten der Kreiscomites über die Revision der Zivilprozessordnung § 714 (Pfändung von dem Boden noch nicht getrennter Feldfrüchte); Übersicht über die von 1879 - 1886 in Bayern vorgenommenen Zwangsvollstreckungen stehender Früchte

GC/ 826 1892 Notarvertrag Katharina Hausladen und Josef Scheiblhuber / Josef Sinzinger 1 Schr. Regelung der Besitzverhältnisse

GC/ 827 1909 - 1910, 1923, 1928 Zwangsenteignungen 1 Fasz. Entwurf eines Enteignungsgesetzes; Zwangsenteignung beim Bau der Lokalbahn Breitengüßbach - Dietersdorf; Zwangsenteignungsverfahren Willi Niemann in Grieshof wegen Kanalbau der Illerwasserkraftwerke; Bodenreformpläne der Sozialdemokratie

GC/ 828 1918 - 1923, 1930 Regelung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Grundstücken 1 Fasz. Denkschrift über den Entwurf eines Gesetzes über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken; Referentenentwürfe und Gutachten; Stellungnahmen des Bayerischen Grundbesitzerverbandes und des Freiherrn von Freyberg; Kauf- und Pachtpreise landwirtschaftlicher Grundstücke; Auskunft über das Heimstättengesetz

GC/ 829 1883 - 1894 Bäuerliche Erbfolge 4 Schr. Forderung nach Erlass eines Anerbenrechtes

GC/ 830 1895 - 1910, 1922 - 1926 Bäuerliche Erbfolge 1 Fasz. gesetzliche Bestimmungen über die ungeteilte Vererbung der Güter an einen Erben: Umfrage, Bericht des Freiherrn von Freyberg; Anerbenrecht in Württemberg Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Vererbung bäuerlichen Besitzes in den früheren Gebieten des französischen Rechts mit Rücksicht auf die Erhaltung des Bauernstandes, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 28. Jahrgang, Berlin 1904.

17. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten, Bekämpfung der Schädlinge Siehe auch GC/ 712.

GC/ 831 1811 - 1817, 1819 Schädlinge 1 Fasz. Berichte an das landwirtschaftliche Wochenblatt und an das Generalcomite über Schädlinge und deren Bekämpfung: Vögel, Insekten, Ackerschnecken, Maulwürfe und Erbsenkäfer; Rattenfänger in England; Honigerzeugung

GC/ 832 1826, 1830 Kornwürmer und schwarze Käfer 2 Schr

GC/ 833 1826 - 1847 Getreidebrand 1 Fasz. Zuschriften an das Generalcomite über die Ausrottung des Getreidebrandes, spez. im Rentamtsbezirk Traunstein

GC/ 834 1829, 1832 - 1847 Mäuse, Maulwürfe 32 Schr. Aufsätze an das landwirtschaftliche Wochenblatt über schädliche Tiere: Feldmäuse im Ries; Bekämpfung der Ratten, Mäuse und Maulwürfe: Vorschläge des Chemikers Leipolt und des königlich württembergischen Waisenhausverwalters Ludwig; Erdbohrer und Phosphorgifte als Vernichtungsmittel; Erschießen der Lerchen und anderer Singvögel

GC/ 835 1830 - 1834 Gülle als Dünger zum Schutz gegen Getreldebrand 8 Schr. Gutachten des General contites (Brief von Hazzi) über die Berichte des Landgerichts Schwabmünchen und des Donaumoos-Inspektors Häutle

GC/ 836 1832 Unkräuter Im Roggen des Bäckermeister Keißbrod 2 Schr.

GC/ 837 1834 - 1844 Insekten 1 Fasz. Begutachtung einer Schrift über die Malkäfer und schädliche Insekten allgemein; Mittel gegen Wanzen und Ackerschnecken; Bekämpfung der Maulwurfsgrillen GC/ 838 1842 - 1844, 1849 Weiße Kornwürmer 1 Fasz. Bericht über die Abhandlung des Dr. Alexander Mayer aus Kalbensteinburg über den weißen Kornwurm

GC/ 839 1842 - 1849 Würmer im Hopfen 1 Fasz.

GC/ 840 1843 Mutterkorn 8 Schr. Bericht und Schriftwechsel über die Eingabe des Dr. Hug wegen des im Jahre 1843 häufig auftretenden Mutterkorns (Pilzkrankheit)

GC/ 841 1847 - 1858 Ausbreitung und Bekämpfung der Kartoffelkrankheit 121 Schr. Umfrage in den Bezirken über das Auftreten der Krankheit; Anzeigen verschiedener Mittel gegen die Kartoffelkrankheit: z.B. von Joseph Bernard Englert und G. O. Varell; Erfahrungen über den Kartoffelmisswuchs allgemein; Holzasche als Düngemittel; Rezension über die Abhandlung des Revierförsters Weiß über die Kartoffelkrankheit; Bericht von Direktor Walz: Sollen wir den Kartoffelbau beschränken?

GC/ 842 1851 - 1898 Maßnahmen gegen die Maikäfer und deren Larven 1 Fasz.

GC/ 843 1851 - 1856 Entstehung des Mutterkorns 1 Fasz. Anzeige und Gutachten über die von Aug. Millet herausgegebene Schrift über das Mutterkorn

GC/ 844 1853 - 1898 Bekämpfung von Schädlingen 1 Fasz. Maßnahmen gegen Schädlinge: Kornwurm/ Läuse, Blutläuse, Heuwurm, Nonne, Rebenschädlinge, Pilzkrankheiten; Erdraupe, San José Schildlaus, Hopfenkäfer; Anton Habenburger und seine Fabrik zur Herstellung einer Tinktur gegen den Kornwurm in Passau

GC/ 845 1853 - 1854 Wühlervertilgungsmethoden des Abgeordneten Zinker 8 Schr. Berichte und Gutachten über die Zinker 'sehe Methoden zur Vertilgung der Feldmäuse, Maulwürfe und anderer Schädlinge

GC/ 846 1854 - 1877, 1891 Bekämpfung der Traubenkrankheit 10 Schr. Rezension zu verschiedenen Schriften über die Traubenkrankheit: z.B. von E. E. von Seyffer und B. Bonnel; Traubenkrankheit in Tirol und Vorschläge des Ludwig Comini zu grenzübergreifenden Maßnahmen; polizeistrafgesetzliche Vorschriften zur Bekämpfung der Peronospona Darin: A. Lenert, Denkschrift über die Bekämpfung des Sauerwurms.

GC/ 847 1857, 1889 - 1890 Preisausschreiben über die Schädlingsbekämpfung und Bekämpfung der Reblauskrankheit 1 Fasz. u.a. Gesamturteil über die Preisbewerbungen

GC/ 848 1874 - 1878 Auftreten und Bekämpfung des Colorado- oder Kartoffelkäfers 44 Schr. Beschreibung des Insektes und Vorkommen (bei Mühlheim / Rh) Darin: Plakate und Wandtafeln zur Darstellung des Käfers in allen Entwicklungsstationen.

GC/ 849 1875 - 1889 Bekämpfung der Reblaus und der Hessenfliege 1 Fasz. u.a. Vorkommen und Bekämpfung der Reblauskrankheit; Ausführung des Gesetzes über die Maßregeln gegen die Reblauskrankheit Darin: Muster der Internationalen Phylloxera-Revue.

GC/ 850 1876 - 1904, 1924 Bekämpfung derKartoffelkrankheit 1 Fasz. Anzeigen verschiedener Mittel gegen die Kartoffelkrankheit: z.B. von Kaspar Prügel und Jean Souheur; Gutachten über Bücher und Vorschläge über Kartoffelkrankheiten und deren Bekämpfung: z.B. von J.L. Jensen; Mitteilung des kaiserlichen Gesundheitsamtes über Schwarzbeinigkeit der Kartoffel und über Knollenfäule

GC/ 851 1877 - 1884, 1904 - 1909 Bekämpfung der Kleeseide 1 Fasz. Verbreitung der Kleeseide in Unterfranken; polizeiliche Vorschriften zur Bekämpfung der Kleeseide im Großherzogtum Baden und in Rheinpreussen; Berichte über Vertilgung der Kleeseide in Württemberg und in Sachsen; Herausgabe einer Schrift über Klee- und Flachsseide Darin: Protokoll über die Kreisversammlung des Landwirtschaftlichen Vereins der Pfalz in Landau 1888. Schrift des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Seidefreiheit der Kleesaaten.

GC/ 852 1887 - 1889 Bekämpfung des Rebmehltaupilzes 1 Fasz.

GC/ 853 1889 - 1925 Pflanzenschutz und Schädlinge 2 Fasz. Errichtung von Auskunftstellen für Pflanzenschutz durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft; Verteilung der "Praktischen Blätter für Pflanzenschutz"; Einrichtung von Pflanzenschutzstationen in München und Weihenstephan; Bekämpfung verschiedener pflanzlicher und tierischer Schädlinge: Schorfkrankheit, Weizenrost, Getreiderost, Birnenrost, Kirschen -Hexenbesen; Weymouthskiefern Blasenrost, Fruchtschimmelkrankheit, Weizenhalmtöter, Pockenkrankheit der Birnenblätter, Rübenblattwespe, Erdflöhe, Schüttekrankheit der Kiefer, Kirschblattwespe, Stachelbeerblattwespe, Kleeseide, Rußthau, Brandpilze, Quendelseide, Monilia Krankheit, Krebs der Obstbäume, Stockkrankheit des Getreides, Spargelschädlinge, Rotpustelkrankheit, Mistel, Streifenkrankheit der Gerste, Peronospera, Kohlweißling, Krautfaule, Mehltau, Getreidefliegen, Hederich, Ackerdistel, Aaskäfer, Schildkäfer; Geschäftsordnung der Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft; Anzeigen verschiedener Pflanzenschutzmittel: z.B. der Firma Chemische Fabrik Flörsheim, Max Kanold und der Firma Hallmayer; Entwürfe von Pflanzenschutzvorschriften und Pflanzenschutzgesetzen; Programm für den 1. Deutschen Naturschutztag Darin: Carl Freiherr von Tubeuf, Pilzkrankheiten der Pflanzen, ihre praktische Bedeutung und Bekämpfung, München-Berlin 1894. Freiherr von Dobeneck, Die Bestrebungen für einen staatlich geregelten Pflanzenschutz, München 1897. Prospekte mit Abbildungen. Pilzmerkblätter.

GC/ 854 1898 - 1929 Maulwürfe, Ratten und Igel 1 Fasz. Maulwurfplage in Neu Ulm; Schutz des Maulwurfes; Maulwurffänger im Rottal; Bekämpfung der Ratten; Mäusefraß in der Gegend um München; Schutz des Igel

GC/ 855 1900 Pflanzenkrankheiten 3 Schr. Verbot von Geheimmitteln gegen Pflanzenkrankheiten in Preußen; Frage nach Verbot von derartigen Mitteln in Süddeutschland: Umfrage in den bayerischen Regierungskreisen

GC/ 856 1900 - 1921 Bekämpfung von Schädlingen 1 Fasz. Bekämpfung der Schädlinge: Schwammspinner, Gespinstmotten, Runkelfliege, Rübenblattwespe, Fritfliege, Hamster, Erdflöhe, Schnecken Darin: Prospekt gegen Erdflöhe.

GC/ 857 1900, 1918, 1920 Krankheiten an Weinreben und Weinstöcken 3 Schr. Bekämpfung des Mehltaus; Buchanzeige: Dr. Karl Müller; Kupfervitriol

GC/ 858 1901, 1913, 1916 Kaninchen 4 Schr. Verbot des Aussetzens wilder Kaninchen, v. a. In Ober- und Unterfranken

GC/ 859 1905 - 1919 Bekämpfung der Feldmäuse 1 Fasz. Bekämpfung der Mäuse mit Bazillen, Phosphor und Mäusefallen; Anzeigen von Firmen und Privaten über die von Ihnen hergestellten Mäusevertilgungsmittel: z.B. Löffler 'sehe Mäusetyphusbazillen, Danysz-Virus, Lottner 's Radikalmittel, Mittel des K. Brugger, Mäusefallen des F.X. Meister aus Ingolstadt, Giftbrot der Firma Karl Hillmann; Bessel 's Mäusevertilger, Mäusevertilgungsmittel der Agrikulturbotanischen Anstalt München, Phosphor der Firma E. Merk; Mäuseplage in Oberfranken

GC/ 860 1908, 1916 Kartoffelkrankheiten 1 Fasz. Niederschrift über die Kommissionsberatung betr. die Förderung des Kartoffelbaus, hier die Kartoffelkrankheiten (Blattrollkrankheit, Kartoffelkrebs); Bekämpfung der Krankheiten mit basischem Kupfersulfat; Kartoffelernte 1916: Befall der Kartoffeln mit Krautfäule Darin: Prospekte.

GC/ 861 1908 - 1914 Dasselplage der Rinder 1 Fasz. u.a. Beratungen des Bayerischen Landwirtschaftsrates und des Bayerischen Gerberverbandes über die Bekämpfung der Dasselplage; Übersicht über das Vorkommen von Dasselbeulen Darin: Mitteilungen des Ausschusses zur Bekämpfung der Dasselplage, Dasselschäden und Abdasselversuche im Kreise Neuhaus a. d. Oste und in Oldenburg, Berlin 1912 und 1914.

GC/ 862 1909, 1915 - 1918 Spatzen, Bussarde und Vögel allgemein 6 Schr.

GC/ 863 1912 Peronospora und Reblaus: Denk- und Druckschriften 1 Fasz.

GC/ 864 1914 - 1919 Amerikanische Bisamratten 7 Schr. Vordringen der Bisamratten von Böhmen nach Bayern; Gefahren für die bayerische Fischzucht Darin: große Plakate mit Abbildungen.

GC/ 865 1917 Füchse 1 Fasz. Anwendung von Giftpräparaten bei Füchsen; Schutz des Hausgeflügels

18. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen

18.1. Allgemein

GC/ 866 1812 - 1827 Vorschläge zur Verbesserung des landwirtschaftlichen Unterrichts 1 Fasz. Berichte über die Vorschläge der Herren: Weidenkeller, Professor Albrecht (Gutachten Schönleutner), F. v. Schweikhardt (Gutachten Schrank), Chevallier v. Percy, J. Bußjäger

GC/ 867 1836 Technischer Unterricht .- Übersicht 2 Schr. Bericht über den technischen Unterricht in Bayern: Zeichnungsunterricht, Unterricht an Landwirtschafts- und Gewerbeschulen, Unterricht an Hochschulen

GC/ 868 1848 Gestaltung des landwirtschaftlichen Unterrichts in Frankreich 1 Schr. Korrespondenz zwischen dem landwirtschaftlichen Conseil in Paris und den Mitgliedern dieses Conseils im Departement der Nieder Alpen: Ackerbauschulen und landwirtschaftliche Anstalt Hohenheim

GC/ 869 1850 - 1874, 1889 - 1909 Landwirtschaftliches Fortbildungswesen .- (Wander) Unterricht, Bücher, Organisationen 1 Fasz. Integration des landwirtschaftlichen Unterrichts in die Volksschulen; Wanderunterricht im Regierungsbezirk Schwaben: Wandervolksschule Lindau, Wandervolkskurse; Abhaltung eines Futterbaukurses in Neuern; Gutachten über verschiedene Hand- und Lehrbücher, Lehrbücherverzeichnisse; Demonstrationspflug des Lehrer Anselm an der Ackerbauschule Schleißheim; Mitteilungen über Lesevereine in Oberfranken und Unterfranken; Stand und Errichtung von Fortbildungsschulen in den einzelnen Regierungsbezirken; Auflistung der für den landwirtschaftlichen Unterricht aufgewendeten Beträge; Bericht über die Armenschulen und Ackerbauschulen in der Schweiz: Armeninstitut des Herrn Fellenberger, Landwirtschaftsschule Krenzlingen

GC/ 870 1854 - 1876, 1921, 1930 Landwirtschaftliches Fortbildungswesen . -Unterricht, Bücher, Organisationen 1 Fasz. Bücherempfehlungen für die Feiertags- und Werktagsschulen: Gutachten der landwirtschaftlichen Buchführung nach Helferich und des Lesebuches von Dr. Fraas; Errichtung einer landwirtschaftlichen Kreiserziehungsanstalt zu Gern; Antrag Dr. Burkhard über die künftige bessere Ausbildung des Bauernstandes (1860); Landwirtschaftsstelle Günzbürg: fordert Pflichtbesuch für die Landwirtschaftsschulen

GC/ 871 1861 - 1876 Landwirtschaftliches Fortbildungswesen .-Vereinsgründungen und allgemeine Übersichten 1 Fasz. ausführliche Berichte über landwirtschaftliche Kränzchen, Ortsvereine, Lesevereine und über den Stand des landwirtschaftlichen Fortbildungswesens in den einzelnen Regierungsbezirken; Bücherempfehlungen ( Bücher von Professor Braunschweiger und Classen ); Entwurf für die Gründung landwirtschaftlicher Fortbildungsschulen im Bezirk Kirchheimbolanden; Ackerbauschule Bayreuth: Jahresberichte, Prüfungen; Prämiierung verdienter Lehrer und Lehrerseminare in Mittelfranken; Plan zur Erweiterung des Lyceums in Aschaffenburg und Gründung einer humanistischen Hochschule Darin: Jahresbericht des landwirtschaftlichen Kreiscomites für Mittelfranken für 1861/1862.

GC/ 872 1863 - 1868 Landwirtschaftliche Ausbildung von Staatsbeamten und Lehramtsprüfung an technischen Lehranstalten 7 Schr. Portrait des landwirtschaftlichen Vereinssekretärs von Schwaben J. Niedermayer; Lehramtsprüfung: Vorschlag des Lehrerkollegiums In Weihenstephan und Gutachten des Vereins

GC/ 873 1869 Landwirtschaftliche Abteilung der Gewerbeschule Kaiserslautern .-Reform 3 Schr. Gutachten des Vereins

GC/ 874 1872 Schulische Qualifikation für den einjährigen freiwilligen Militärdienst 4 Schr.

GC/ 875 1897 Reform der Lehrerbildungsanstalten 1 Schr. landwirtschaftlicher Unterricht an den Lehrerfortbildungsanstalten

GC/ 876 1904 - 1929 Vortragskurse für Landwirte 1 Fasz. Mitteilungen der Kreisausschüsse und der Arbeitsgemeinschaft der Kreisbauernkammer Pfalz und des Kreisausschusses der Pfalz über die im jeweiligen Kreise abgehaltenen landwirtschaftlichen Kurse: Kursprogramme, Bekanntmachungen

GC/ 877 1912 - 1913 Landwirtschaftlicher Unterricht .- Zuschüsse 1 Fasz. Zuschüsse aus Staats- und Kreismitteln zur Förderung des landwirtschaftlichen Unterrrichts; Auflistung der Beträge und Verteilung

GC/ 878 1917 - 1923 Ausbildung der weiblichen Landjugend .- Zuschüsse aus Stiftungen 1 Fasz. Verteilung der finanziellen Mittel aus einer Stiftung des Generalkommandos I. zur Förderung der Landjugend («Überschussgelder der Bayerischen Heu- und Strohverteilungs- und Bezugsstelle): Verteilung der Gelder an die Kreisausschüsse, den Bayerischen Bauernverein und an den Verein für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande; Nachweise über die Verwendung der Gelder

GC/ 879 1917 - 1931 Filme und Lichtbilder als neues Medium 1 Fasz. Sitzungsprotokolle des Ausschusses des Deutschen Landwirtschaftsrates zur Frage einer deutschen Film- und Lichtbilder Vortragspropaganda im Ausland; Gründung verschiedener Film- und Lichtbildergesellschaften: Deutsche Film- und Lichtbildgesellschaft, Bayerische Film- und Lichtbildstelle, Süddeutsche Land- und Lichtspielgesellschaft; Lichtbilderlisten verschiedener Firmen; landwirtschaftliche Lehrfilme: z.B. über die schlesische Tierzucht und über Düngungsversuche

GC/ 880 1920 - 1929 Reorganisation des landwirtschaftlichen Hochschulwesens und Deutsche Bauernhochschulbewegung (Volkshochschulbewegung) 1 Fasz. Diskussion über die landwirtschaftliche Abteilung der Technischen Hochschule München, deren Verlegung nach Weihenstephan und die Ernennung der bayerischen Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan zur landwirtschaftlichen Hochschule: Proteste vonseiten der Studenten (allgemeiner Studentenausschuss und Corps Agronomia); Prüfungsordnung für die landwirtschaftliche Ergänzungsprüfung der Tierärzte an landwirtschaftlichen Hochschulen und in Huf- und Lehrschmieden; Deutsche Bauernhochschulbewegung und der Nationalsozialismus

18.2. Hochschulangelegenheiten

GC/ 881 1825 - 1844 Professor Sigmund Bauer 14 Schr. beruflicher Werdegang; Gesuch um Anstellung als Professor der Landwirtschaft an der Ludwig- Maximilians-Universität München nach dem Tode Zierls

GC/ 882 1839 - 1866 Königliche Zentralveterinärschule: Polyklinik und allgemeine Reformen 10 Schr. Forderung nach besserer praktischer und auch theoretischer Ausbildung der jungen Tierärzte und Dozenten: Errichtung einer Polyklinik mit Kuhgebäranstalt und eines Rinderzüchtungsstalles

GC/ 883 1899, 1901, 1915 Studium der Tierheilkunde 2 Schr. Notwendigkeit des Abiturs als Voraussetzung für das Studium; Bezahlung der Tierärzte Darin: Verhandlungen der 24. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates 1901, Bericht der Kommission für die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche, Charlottenburg 1901.

GC/ 884 1844, 1847 Wiederbesetzung der vakanten Professorenstelle für Landwirtschaft an der Ludwig-Maximilians- Universität München 2 Schr. Wiederbesetzung der Professorenstelle nach dem Tod des Professors Zierl

GC/ 885 1849 Kameralistischer Unterricht an den Hochschulen .-Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Fächer 7 Schr. Forderung des landwirtschaftlichen Vereins nach einem enzyklopädischen (auch die landwirtschaftlichen Fächer einschließenden) Unterricht für Verwaltungs-, Finanz- und Polizeibeamte

GC/ 886 1869 - 1870 Geognostisch mineralogische Sammlung der königlich polytechnischen Hochschule in München 5 Schr. u.a. Unterstützung dieser Sammlung durch den landwirtschaftlichen Verein; Verteilung der Schrift des Dr. Gümbel über die zu treffende Auswahl und Behandlung der Bodenproben durch die Kulturingenieure

GC/ 887 1886 - 1887 Brauereiwesen an der landwirtschaftlichen Abteilung der technischen Hochschule München 1 Fasz. Ausarbeitung eines Lehrplanes für Brauereiwesen und Gutachten des Lehrerrates; Bericht über die Versuchsstation für Bierbrauerei in Nürnberg: Statuten, Gersteuntersuchungen Darin: Nachtrag zu dem Reichsfinanzetat für 1887/1889.

GC/ 888 1911 - 1920 Technische Hochschule München .- Prüfungswesen und allgemeine Zulassungsbedingungen für die landwirtschaftliche Abteilung 1 Fasz. höhere Lehramtsprüfung für den landwirtschaftlichen Staatsdienst, Kandidatenverzeichnisse, Lehrpläne, Prüfungsfragen, Zulassungsbedingungen; Anfrage des Landeskulturrates Österreich über Studienmöglichkeiten ehemaliger Offiziere

GC/ 889 1917 - 1931 Jubiläumsstiftungen und Bund der Freunde der Technischen Hochschule München 1 Fasz. Beteiligung des Vereins an der Jubiläumsstiftung der bayerischen Industrie und Landwirtschaft anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Technischen Hochschule München; Stiftung zum goldenen Hochzeitsjubiläum des Königspaares; Gründung des Bundes der Technischen Hochschule München: Mitgliedskarten, Drucksachen, Organisation von Hochschultagungen, Einladungen; Herausgabe einer Militär-Verdienstmedaille

18.3. Stipendien

GC/ 890 1831 Stipendien des Landgerichts Berchtesgaden 1 Schr.

GC/ 891 1850 - 1861 Reisestipendien 1 Fasz. Stipendien für Friedrich Wüth, Karl Friedrich Sichart, M. Jodlbauer, J. Niedermayer und für die Professoren Knobloch und May: Anträge, Gutachten und Reisebeschreibungen Darin: Bericht des Professors May über die 19. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Coburg.

GC/ 892 1851 - 1859 Stipendien für Wiesenbautechniker 1 Fasz. Reiseberichte, Zeugnisse, Besichtigung von Wiesenbauanlagen im In- und Ausland

GC/ 893 1852 - 1862 Ludwig-Maximilians-Universität München und Zentralschule Weihenstephan .- -Stipendienvergabe 1 Fasz. Stipendiengesuche der Herren: Ferdinand Nopitsch, Andreas Firsching, Joseph Köck, Anton Niederhofer, Ernst Zerzog, Gottlieb Huber, Julius Wild; Zeugnisse, berufliche Karrieren

GC/ 894 1857 - 1927 Reisestipendien für Professoren 1 Fasz. Stipendien für: W. Fleischmann, Max Thumbach, Klenze, Braungart, Leisewitz, Classen, G. Ruhland, Krocker, Kolb, Georg Heim, Wilhelm Zorn, Heinrich Arold, Weinmiller: Anträge, Gutachten; Stipendien zum Besuche landwirtschaftlicher Ausstellungen, für landwirtschaftliche Reisen, zur Erkundung des Genossenschaftswesens und für Reisen ins Ausland Darin: Georg Heim, Bauernbriefe über die Gründung und Geschäftsleitung von Raiffeisenvereinen, besonders als Verkaufsgenossenschaften, Regensburg 1895.

18.4. Ackerbauschulen

GC/ 895 1836 Herzoglich - Nassauische Ackerbauschule bei Wiesbaden 1 Schr.

GC/ 896 1842 Ackerbauunterricht und Ackerbaugesetzgebung 1 Schr. Bericht des Dr. E. Müller

GC/ 897 1844 - 1848 Ackerbauschule Schleißheim .- Organisation und Kurse 6 Schr. Normationen, Beschreibung des Unterrichtsjahres 1847/1848, Kurse, Anmeldungen, Stipendiengesuche Darin: Dr. R. Veit, Nachricht über die Königlich Bayerische landwirtschaftliche Centralschule zu Schleißheim und die Königlich Bayerischen Staatsgüter Schleißheim, Weihenstephan und Fürstenried, München 1844.

GC/ 898 1847 - 1848 Ackerbauschulen .- Pirkelgut in der Oberpfalz und Triesdorf in Mittelfranken 4 Schr. Errichtung einer Ackerbauschule in Pirkelgut: Bedingungen für die Aufnahme von Schülern; Ackerbauschule Triesdorf: Programm

GC/ 899 1849 - 1851 Hippolyt Hauttmann und seine Ideen bezüglich der Einrichtung von Militärackerbauschulen und Musterlandwirtschaften 1 Fasz. Gutachten des landwirtschaftlichen Vereins; Verquickung von Fohlenhöfen und landwirtschaftlichem Unterricht; Beschreibung des Gutes Mischenried

GC/ 900 1852 - 1914 Ackerbauschulen in Oberbayern .- Schleißheim und Landsberg 1 Fasz. Ackerbauschule Schleißheim: Gründung, Prüfungen, Schule für Obstbaumzucht und Gemüsebau, Einrichtung einer chemischen Versuchsstation; Ackerbauschule Landsberg: Prüfung, Jahresberichte, Lehrpläne, Gründung einer landwirtschaftlichen Mittelschule in Landsberg; Errichtung einer Wiesenbauschule in Weihenstephan Darin: J. B. Krallinger, Neue Beiträge zur Geschichte des Landsberger Gewerbewesen, Landsberg 1886.

GC/ 901 1852 - 1873 Ackerbauschulen in Schwaben .- Neudeck und Ramhof 16 Schr. Ackerbauschule Neudeck: allgemeine Berichte, Schlussprüfungen; Ackerbauschule Ramhof: Schlussprüfungen, ausführliche Beschreibung des Schulgutes, Verkauf Darin: Pläne der Ackerbauschule Ramhof über Gebäude, Wiesen und Äcker.

GC/ 902 1852 - 1918 Ackerbauschulen in Niederbayern .- Landshut und Schönbrunn 1 Fasz. Ackerbauschule Landshut: Gründung, Programme, Direktorenstelle; Ackerbauschule Schönbrunn: Jahresberichte, finanzielle Unterstützung; Besichtigungsberichte; Schlussprüfungen; Schülerverzeichnisse

GC/ 903 1853 - 1870 Ackerbauschulen in der Oberpfalz .- Pfrentsch 30 Schr. Wiesenbauschule Pfrentsch: Ernennung eines Wiesenbaumeisters, Schlussprüfungen und Jahresberichte; Diskussion der Verbindung der Wiesenbauschule mit einer Ackerbauschule; Bericht des Dr. Fraas über die ungleiche Behandlung der Ackerbauschulen; Pachtung des Binsenstockes und der Mooslohe Im Pfrentsch Weiher

GC/ 904 1853 - 1909 Ackerbauschulen in Oberfranken .- Bamberg und Bayreuth 45 Schr. Antrag der Taubstummenschule Bamberg hinsichtlich der Errichtung eines Versuchsfeldes (Ackerbauschule); Ackerbauschule auf dem Hospitalhofe bei Bayreuth: Eröffnung, Jahresprüfungen, Jahresberichte

GC/ 905 1859 - 1861 Ackerbauschulen in der Pfalz 5 Schr.

GC/ 906 1869 - 1892 Ackerbauschule Schleißheim .- Organisation 1 Fasz. Weiterentwicklung zur Landwirtschaftsschule Schleißheim: Statuten; Verlegung der Schule nach Weihenstephan; Entwurf für die allgemeine Organisation und Einrichtung der künftigen landwirtschaftlichen Kreisschulen

18.5. Landwirtschafts-, Winter- und Fortbildungsschulen, Lehranstalt Schleißheim

GC/ 907 1839 - 1843 Landwirtschafts- und Gewerbeschule München und landwirtschaftliche Zentralschule Weihenstephan .-Prüfungen 5 Schr.

GC/ 908 1845 Landwirtschaftsschulen (Wiesenbauschulen) in Bayern .- Bestand und Tätigkeit 8 Schr.

GC/ 909 1847 - 1898, 1923 Landwirtschaftsschulen in Mittelfranken .-Triesdorf, Lichtenhof, Bayreuth I Fasz. Ackerbauschule Triesdorf: Gründung, Prüfungen, Satzungen, Zuschüsse, Revision der Satzungen; Armen- und Erziehungsanstalt Lichtenhof bei Nürnberg: Jahresberichte; Ackerbauschule Bayreuth: Jahresberichte, Prüfungen Darin: Prospekt der Firma Albin Fuchs Gera.

GC/ 910 1853 - 1863 Landwirtschaftsschulen in Unterfranken 2 Schr. Gründung der Ackerbauschule Würzburg, der Gartenbauschule für Unterfranken und der Wiesen- und Weinbauschule Unterfranken

GC/ 911 1866 - 1914 Winterschulen in der Pfalz 29 Schr. Winterschulen im Bezirk Kirchheimbolanden, Göllheim und Obermoschel; landwirtschaftliche Abteilung der Gewerbeschule Kaiserlautern = Winterschule Kaiserslautern: Schülerverzeichnisse; Errichtung einer landwirtschaftlichen Winterschule in Frankenthal: Programm, Jahresberichte

GC/ 912 1866 - 1867 Winterschule in Freising 6 Schr. Eröffnung der Schule, kommentierter Lehrplan

GC/ 913 1866 - 1872 Winterschule in Ansbach 23 Schr. Errichtung, Lehrpläne, Schülerlisten, Finanzen, Prüfungsberichte des Generalsekretärs Adam Müller und des Freiherrn von Dürsch, Stundenpläne; allgemeine staatliche Instruktionen für die Errichtung von Fortbildungsanstalten

GC/ 914 1867 - 1869 Winterschule in Nördlingen 6 Schr. Errichtung einer landwirtschaftlichen Abteilung an der Gewerbeschule in Nördlingen

GC/ 915 1868 Winterschulen in Oberfranken 1 Schr.

GC/ 916 1868 - 1870, 1895 - 1929 Winterschulen in Bayern 1 Fasz. Winterschulen In Regensburg, Landshut, Weiden, Kötzing, Bamberg, Fürth, Wunsiedel, Weißenburg, Weltenburg, Amberg, Cham, Neumarkt, Tirschenreuth, Kemnath, Forchheim, Deggendorf und Straubing: Errichtung, Rechenschaftsberichte, Schülerverzeichnisse, Zuschüsse, Prüfungstermine; Ausdehnung des staatlichen, unverzinslichen Futtermangeldarlehens für die Oberpfalz Darin: Verhältnis Bauernkammern und Landwirtschaftlicher Verein nach 1920.

GC/ 917 1868 - 1971 Winterschulen .- Einrichtung und Tätigkeit allgemein 10 Schr. Einführung landwirtschaftlicher Winterschulen allgemein; zusammenfassende Berichte über die Tätigkeit der Winterschulen; Errichtung der Winterschule in Deggendorf; Prüfungsbericht der Winterschule Rosenheim

GC/ 918 1869 - 1927 Winterschulen in Schwaben 1 Fasz. Winterschulen in Augsburg, Kaufbeuren, Immenstadt, Neuburg, Lauingen, Mindelheim und Nördlingen: Prüfungen, Statuten, Rechenschaftsberichte

GC/ 919 1870 - 1914, 1919, 1924 Landwirtschaftliche Fortbildungs- und Winterschulen .- Reorganisation und staatliche Zuschüsse 1 Fasz. Berichte über den Stand der Fortbildungsschulen in den Kreisen; Grundzüge für die Neugestaltung der ländlichen Fortbildungsschulen; Umwandlung von Sonntagsschulen in Fortbildungsschulen; Vorschläge zur Lehrstoff- und Stundeneinteilung aus den Kreisen; Gründung eines Bayerischen Fortbildungsschulvereins: Satzungen; Entwurf einer Verordnung über die fachlichen Fortbildungsschulen; Lehrplanentwürfe; staatliche Zuschüsse für die Kreise, die Winterschulen und an die Freie Vereinigung der Lehrer des Bezirkes Moosburg zum Ausbau des ländlichen Fortbildungswesens

GC/ 920 1871 - 1932 Winterschulen in Oberbayern 1 Fasz. Berichte über die Winterschulen und Fortbildungsanstalten in Rosenheim, Landsberg, Freiburg, Erding, Schrobenhausen, Ingolstadt, Wasserburg, München, Aichach, Traunstein, Wolfratshausen, Pfaffenhofen, Mühldorf, St. Ottilien, Moosburg, Weilheim, Fürstenfeldbruck: Eröffnungen, Schlussprüfungen, Jahresberichte, Lehrpläne, Zuschüsse Darin: Die Entstehung und weitere Entwicklung der oberbayerischen Kreisackerbauschule, 4. Teil, Die Ackerbauschule nach der durchgreifenden Reorganisation von 1876, München 1922.

GC/ 921 1883 - 1919 Landwirtschaftliche Fortbildungsschule für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg 1 Fasz. Rechenschaftsberichte; Zuschüsse für alle Regierungsbezirke Darin: verzierte Einladungskarte zur Feier des 25-jährigen Bestandes der landwirtschaftlichen Fortbildungsschule in Unterfranken.

GC/ 922 1904 Gründung einer Landwirtschaftsschule durch die Trappisten 2 Schr.

GC/ 923 1913 - 1916 Landwirtschaftliche Mittelschulen 4 Schr. Bauplatzbesichtigung für die Errichtung einer Mittelschule für Oberbayern; Jahresbericht der höheren Landwirtschaftsschule Nürnberg

GC/ 924 1821 - 1824 Landwirtschaftliche Lehranstalt in Schleißheim 1 Fasz. Besichtigungsberichte, finanzielle Angelegenheiten; Lehreranstellung; Stipendienvergabe; Speisepläne; Auseinandersetzungen um die Einladung Max Schönleutners; kritische Stellungnahmen des landwirtschaftlichen Vereins: Aufdecken von Missständen

GC/ 925 1851 Landwirtschaftliche Lehranstalt in Schleißheim .-Reorganisation und Verlegung nach Weihenstephan 10 Schr. Darin: Pläne für das königliche Staatsgut Schleißheim.

18.6. Zentralschule Weihenstephan

GC/ 926 1852 - 1869 Reorganisation und Absolutorialprüfungen an der Zentralschule Weihenstephan 105 Schr. Programm und Satzungen der landwirtschaftlichen Zentralschule; Reorganisation; Repräsentanz des Generalcomites bei den Abschlussprüfungen; Gesuch des Direktorialassistenten Richard Braungart um Zulassung zu einer Separatprüfung für das Lehramt; Rechtsunterricht an der Zentralschule

GC/ 927 1852 - 1890 Reorganisation und Stipendienvergabe an der Zentralschule Weihenstephan 10 Schr. Reorganisation der technischen Lehranstalten allgemein und der landwirtschaftlichen Zentralschule Weihenstephan im besonderen: Aufnahmebedingungen, Besetzung der Direktorenposten (Dr. Wentz, Dr. Lintner), Stipendien für Molkereikurse

GC/ 928 1856 - 1862 Agrikulturchemischer und technologischer Unterricht an der Zentralschule Weihenstephan 23 Schr. Errichtung einer agrikulturchemischen Versuchsstation; Gutachten der Chemiker Liebig und Kaiser über die Gestaltung des agrikulturchemischen Unterrichts; Verteidigung des technologischen Unterrichts durch Fraas und Knobloch; Einrichtung eines Technologiums

GC/ 929 1864 - 1893 Organisation des Molkerei- und Käsereiwesens in der Zentralschule Weihenstephan 1 Fasz. Milchverpachtung im königlichen Staatsgut Weihenstephan; Molkerei- und Käsereikurse an der landwirtschaftlichen Zentralschule Weihenstephan; Einrichtung eines selbständigen Lehrkörpers für Molkerei und Käserei; Molkereiversuchsanstalt; Propaganda für die Milchzeitung

GC/ 930 1869 - 1872 Unterrichtskurse für Volksschullehrer an der Zentralschule Weihenstephan 10 Schr. Gutachten aus den Regierungskreisen über die Konzeption von Unterrichtskursen für Volksschullehrer an der landwirtschaftlichen Zentralschule Weihenstephan

GC/ 931 1870 - 1881 Absolutorialprüfungen und Stipendienvergabe an der Zentralschule Weihenstephan 56 Schr. Repräsentanz des Generalcomites bei den Abschlussprüfungen; Stipendienvergabe für Obstbau- und Molkereikurse; Jahresberichte der Technologischen Abteilung in Weihenstephan

GC/ 932 1885 - 1888, 1896 Staatsgut Weihenstephan .- Ökonomiebetrieb allgemein und Rechnungsergebnisse 8 Schr. u.a. Referat über den Brennereibetrieb und den Unterricht über das Brennereiwesen in Weihenstephan; Viehhaltung

GC/ 933 1895 - 1917 Reorganisation und Absolutorialprüfungen an der Zentralschule Weihenstephan 1 Fasz. Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Zentralschule Weihenstephan zur königlich bayerischen Akademie für Landwirtschaft und Brauerei: Statuten; Repräsentanz des bayerischen Landwirtschaftsrates bei den Abschlussprüfungen; Akademiefeier 1905; Anstellungsmöglichkeiten nach Beendigung des Studiums an der Akademie

18.7. Muster- und Lehrwirtschaften

GC/ 934 1840 Musterwirtschaft Kreuzberg 7 Schr. Gesuch des Freiherrn Maximilian von Lerchenfeld -Aham, auf seinem Gute Kreuzberg eine private Musterwirtschaft einzurichten; Gutachten des Vereins

GC/ 935 1844 - 1845 Musterwirtschaften .- Antrag der Oberpfalz zur Gründung von Musterwirtschaften 5 Schr.

GC/ 936 1846 - 1851 Landwirtschaftliche Musterwirtschaften .- Gründung und Ausbildung von Praktikanten 1 Fasz. Verbindung von Ackerbauschulen und Musterwirtschaften in der Oberpfalz und Mittelfranken (Ackerbauschule Triesdorf); Ausbildung von Praktikanten, Praktikumsvermittlung; Musterwirtschaft des Branntwein- und Likörfabrikanten Joh. Paul Schneider in Degenberg: Beschreibung, Gesuch um Linderung der Reallasten; Beschreibung des Gutshofes Weyhern; Gutachten der Kreiscomites über den Unterricht an Musterwirtschaften, an Universitäten und Gewerbeschulen; Vorschlag des J. B. Welsch hinsichtlich der Errichtung von Büchereien in den Landgemeinden

GC/ 937 1851 - 1855 Musterwirtschaften und private Ackerbauschule Illerfeld .- Unterricht und Zuschüsse 1 Fasz. allgemeine Bestimmungen über die Ausbildung an Musterwirtschaften/Ackerbauschulen; Gutachten aus den Kreisen über die Konzeption des Unterrichts; Unterstützung von privaten Ackerbauschulen: Programm für die Ackerbauschule Illerfeld des J. Kerler

GC/ 938 1903 - 1910 Gründung von Lehrwirtschaften .- Mittelfranken und der Oberpfalz 1 Fasz. Bericht über die landwirtschaftliche Situation in Mittelfranken: Streunot und Futtermangel; Ergebnisse der Versuchswirtschaften in Mittelfranken; Lehrwirtschaft in Allmannsdorf unter der Aufsicht des Herrn König; Bericht über die Lehrwirtschaft in Neumarkt; Errichtung eines Musterbetriebes auf dem Anwesen des Joseph Koll in Scheffau; Umfrageergebnisse aus den Kreisen über die Errichtung von Lehrwirtschaften Darin: Stenographischer Bericht über die Zentralversammlung des landwirtschaftlichen Vereines in Bayern, München 1907.

18.8. Erziehungs- und Armenanstalten

GC/ 939 1825, 1830 Landwirtschaftliches Privatinstitut des Dr. Lanzer in Fockenfeld und Armen- und Erziehungsanstalt in Erching 7 Schr.

GC/ 940 1825 Armen- und Erziehungsanstalt in Gern 2 Schr.

GC/ 941 1836 - 1844 Armen- und Erziehungsanstalten und Gründung von Ackerbauschulen 30 Schr. Bericht über die Rettungs- und Erziehungsanstalt des Dr. Weidenkeller in Lichtenhof bei Nürnberg: Gründung eines landwirtschaftlichen Instituts der Landwirtschafts- und Gewerbeschule Nürnberg in Lichtenhof, Zuschüsse; Antrag des Fürsten von Öttingen-Wallerstein zur Gründung einer Erziehungsanstalt für Oberbayern; landwirtschaftlicher Unterricht an Volksschulen; Berichte und Vorträge über die Verbesserung des landwirtschaftlichen Unterrichts allgemein; landwirtschaftliche Zentralschule Schleißheim; Umwandlung der landwirtschaftlichen Abteilung der Gewerbeschulen in Ackerbauschulen

GC/ 942 1838, 1846 - 1850 Armen- und Erziehungsanstalt des Dr. Weidenkeller in Lichtenhof bei Nürnberg .- Unterstützungsverein 4 Schr. Statuten, Gesuche um Stipendien

GC/ 943 1840 Armen- und Erziehungsanstalt des Dr. Weidenkeller in Lichtenhof bei Nürnberg 3 Schr. Bericht über die Organisation, Jahresabrechnungen und Zuschussgesuche Darin: Bild über die Schüler.

GC/ 944 1842 - 1844 Gründung einer Armen- und Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder durch den Kronprinzen 19 Schr. Gutachten aus den Bezirken über den Sinn von Armenschulen (gleichzeitig Einblick in das Zusammenwirken von Gemeinden, Gesellschaften und Wohltätigkeitsvereinen); Berichte aus Mittelfranken: über die Armen- und Erziehungsanstalt des Dr. Weidenkeller in Lichtenhof und über die Erziehungsanstalt für arme, verwahrloste Knaben in Nürnberg; Beschreibung des Ökonomiegutes Grünau in Oberfranken; private Stellungnahmen zu der beabsichtigten Gründung: z.B. von Joh. Bapt. Meindl

GC/ 945 1845 Armen- und Erziehungsanstalt in Perlach: Antrag des Ökonomen Geräthschläger 3 Schr. Beschreibung des Gutes; Gutachten des landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 946 1852, 1855 Armen- und Erziehungsanstalten für Kinder .- Ettal und Spessart 2 Schr. Bericht über das Kinderrettungshaus in Ettal und über die Gründung einer Armenschule für die verwahrlosten Kinder im Spessart; Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins zu den Satzungen

GC/ 947 1854 - 1887 Landwirtschaftliche Unterrichts- und Erziehungsanstalt Lichtenhof 48 Schr. Satzungen; Absolutorial- und Schlussprüfungen; Lehrerbesetzung; Zuschüsse; Reorganisation; Rechnungsberichte

18.9. Spezialschulen und Spezialkurse Siehe auch Geflügellehrkurse: GC/ 701. Siehe auch Wiesenbaukurse: GC/ 797. Siehe auch Bienenzuchtkurse: GC/ 1.000 und GC/ 1.003. Siehe auch Hufbeschlagkurse: GC/ 1.041 - GC/ 1.043, GC/ 1.047.

GC/ 948 1826 - 1843 Spinnunterricht 1 Fasz. Tätigkeit und technische Erfindungen der Spinnlehrer Magdalena Mayer (Doppelflachsspinnerei), Alois Mayer (Flachsspinnerei), Henriette Urlaub und der Therese Maurus: beruflicher Werdeweg, Zeugnisse

GC/ 949 1846 - 1848 Flachsbauschulen 9 Schr. Diskussion über die Einführung von Spinnschulen nach dem Vorbild der Schule zu Adersbach in Böhmen; Gutachten des Polytechnischen Vereins und des Landwirtschaftlichen Vereins: Empfehlung von Flachsbauschulen

GC/ 950 1890 Handarbeitsunterricht 1 Schr. Vorschlag des Abgeordneten von Schenkendorff

GC/ 951 1843 Wiesenkulturkurse 1 Schr. Siehe auch GC/ 797.

GC/ 952 1852 - 1855 Unterrichtskurse für Geometer 10 Schr. Unterricht für Geometer bezüglich der Drainage, Arrondierung und des Kunstwiesenbaues an der königlichen Steuerkatasterkommission Darin: Druckschrift über die herzoglich Nassauische Ackerbauschule und die Versuchsanlagen des landwirtschaftlichen Vereins bei Wiesbaden. Siehe auch GC/ 797.

GC/ 953 1857 - 1864 Drainierungs- und Wiesenbaukurse 6 Schr. Förderung der Drainierung und des Wiesenbaus durch die Gründung von Kursen zu Bayreuth: Prüfungen Siehe auch GC/ 797.

GC/ 954 1869 - 1874 Käsereikurse, Käsereischule, Viehhaltungskurse und Ackerbauschulen .- Sonthofen und Ramhof 31 Schr. Kostenrechnungen, Zuschüsse, Teilnehmerlisten, Berichterstattungen, Reorganisation der Käsereischule Sonthofen; Ackerbauschule Ramhof: Veräußerung des damit zusammenhängenden Gutes

GC/ 955 1870, 1895 Brennereikurse in Würzburg und Regensburg 5 Schr. Eröffnung eines Brennereikurses an der landwirtschaftlichen Fortbildungsschule in Würzburg, Prüfungsberichte; Brennereikurs in Regensburg

GC/ 956 1870 - 1896 Brauerkurse in Weihenstephan .- Prüfungsberichte 6 Schr.

GC/ 957 1881, 1884, 1894 Molkereischulen, Genossenschafts- und Sammelmolkereien 1 Fasz. Berichte aus den Regierungskreisen und Bezirken über den jeweiligen Stand Darin: Bericht über die milchwirtschaftlichen Verhältnisse in Schleswig - Holstein, Kiel 1884.

GC/ 958 1881 - 1888 Molkereikurse In München 1 Fasz. Prof. Soxhlet und J. Feser als Kursleiter, Programme, Teilnehmerlisten, Aufnahmegesuche

GC/ 959 1883 - 1914 Verzeichnis der Molkereilehrlinge 1 Fasz. Auflistung der Lehrlinge und Beurteilungen

GC/ 960 1888 - 1931 Molkereischulen und Molkereikurse 1 Fasz. Molkereisschule Weihenstephan: Statuten; Molkereischule Schönbrunn als Konkurrenz zu Weihenstephan; Molkereigehilfenkurs: Schlussprüfungen

GC/ 961 1905 - 1913 Viehhaltungskurse .- Gründung und Zuschüsse 1 Fasz. Stellungnahmen der landwirtschaftlichen Kreisausschüsse über die Abhaltung von Viehhaltungskursen: Programme; Zuschüsse für die Oberpfalz; 1. Viehhaltungskurs an der Landwirtschaftlichen Kreislehranstalt Landsberg; Ausbildung von Kuhwärterpersonal (Schweizer)

GC/ 962 1881 - 1912 Unterricht und Lehrkurse in Fischzucht 7 Schr. Aufnahme der Fischzucht in das Unterrichtsprogramm der Zentralschule Weihenstephan: Kurse, Lehrpläne, Zuschüsse Siehe auch GC/ 1.007.

GC/ 963 1863 - 1868 Schäferkurse 6 Schr. Schäferkurse an der Ackerbauschule Schleißheim: Aufnahmebedingungen und finanzielle Fragen Siehe auch GC/ 1.069.

GC/ 964 1863 - 1892 Schäferschule in Triesdorf 45 Schr. Berichte über die Schäferschule und die dort abgehaltenen Schäferkurse: Schlussprüfungen, Schülerverzeichnisse; Bericht über das Staatsgut Triesdorf Siehe auch GC/ 1.069.

GC/ 965 1864 - 1867 Schäferschule in Thüngen 9 Schr. Bericht über die Schäferschule Thüngen und die dort abgehaltenen Schäferkurse Siehe auch GC/ 1.069.

GC/ 966 1856 - 1920 Obstbau-, Gartenbau- und Baumwärterkurse, Gartenbau- und Obstbauschulen 1 Fasz. Obst- und Gartenbauschule Weihenstephan: Bestimmungen; Wandergärtnerschule Gnotzheim; Baumwärterkurse in Landshut, Weihenstephan, Bamberg; Obstbaukurse in Triesdorf und in Schönau; Wein-, Obst- und Gartenbauschule Geisenheim: Errichtung; Aufstellung von Wegmachern; Höhere Gartenbaulehranstalt der Flora Gartenbaugesellschaft AG in Köln: Statuten; Obst- und Gartenbaulehranstalt Köstritz: Prospekt und Jahresbericht; Pomologisches Institut Proskau: Statuten; Obst- und Gartenbauschule Bautzen: Stundenplan, Jahresbericht, Verzeichnis der Obststräucher; Obstbauschule Karlsruhe: Satzungen; Pomologisches Institut Reutlingen: Programm, Statuten

GC/ 967 1877 - 1920 Gartenbaukurse, Gartenbauschulen und Gärtnerausbildung 1 Fasz. Wein-, Obst- und Gartenbauschule Geisenheim: Jahresberichte; Kurse für Garten- und Gemüsebau an der Winterschule Bamberg; Bericht über das Lehrlingswesen in Schlesien; Berichte über die praktische Ausbildung der Gärtner und über das Unterrichts- und Prüfungswesen an Gärtnerinnenschulen

GC/ 968 1886 - 1920 Gründung von Wein-, Obst- und Gartenbauschulen in Bayern, Gartenbauschule Weihenstephan 1 Fasz. Korrespondenz über die Herstellung einer Druckschrift über den Obst- und Weinbau in Bayern und Vorschlag zur Gründung von Obst- und Gartenbauschulen, Sitzungsberichte der Obst- und Gartenbauabteilung des Landwirtschaftlichen Vereins; Auskunft des Pomologischen Instituts Proskau über seine Schüler; Königliche Landesbaumschule und Gärtnerlehranstalt in Potsdam: Statuten; K.K. Gartenbaugesellschaft in Wien: Organisation; Bericht über das gärtnerische Fachschulwesen; Bayerische Gartenbaugesellschaft: Jahresbericht; Gartenbauschule Weihenstephan: Gründung, Statuten, Prüfungen; Errichtung einer Gartenbauschule für Frauen

GC/ 969 1895 - 1898 Rebschule Lindau 4 Schr. Gründung, Zuschüsse

GC/ 970 1898, 1902, 1910 Wein-, Obst- und Gartenbauschulen .- Veitshöchheim, Schlachters und Neustadt a. d. Haardt 1 Fasz. Eröffnungen, Statuten, Häuser- und Schulordnungen, Besetzung der Direktorenstellen, Bewerbungen

18.10. Wanderlehrer und deren Tätigkeit

GC/ 971 1869 - 1889 Aufstellung von Wanderlehrern zur Förderung der Obstkultur 1 Fasz.

GC/ 972 1869 - 1871 Wanderlehrer für Tierzucht 10 Schr. Aufstellung der Wanderlehrer Anton Söllner, Otto May und Dr. Lehmann: Bestimmungen über das Amt des Wanderlehrers, Zuschüsse

GC/ 973 1874 - 1875 Wandervorträge über Pferdezucht 6 Schr. Vorschlag des Kreiscomites von Mittelfranken

GC/ 974 1878 - 1908 Molkereikonsulenten und Wanderlehrer 1 Fasz. Aufstellung der Molkereikonsulenten Dr. Klenze, Feser und Dr. Herz: Entschädigungen, Halbjahresberichte, Dienstinstruktionen; Aufstellung eines Wanderlehrers für Tierzucht = Landesinspektor für Tierzucht: Bestimmung des Aufgabenbereiches; Gründung einer Dampfmolkereigenossenschaft für den Bezirk Baunach

GC/ 975 1881 - 1894 Professor Feser als Wanderlehrer für Molkerei und Tierzucht 1 Fasz. Vorlage der Berichte über die Wanderlehrtätigkeit, Renumerationen, Studienreisen nach Norddeutschland, Dänemark und Schweden

GC/ 976 1894 - 1924 Wanderlehrer .- Lehrtätigkeit und Beschäftigung an landwirtschftlichen Winterschulen 2 Fasz. Berichte über den Wanderunterricht in Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen; Jahresberichte der Wanderlehrer; Wanderlehrtätigkeit des Deininger (Otto May contra Freiherr von Raman); Mitwirkung der Wanderlehrer am Ausbau des Versicherungswesens; organisatorische und Personalangelegenheiten: Aufstellung von Wanderlehrern und deren Beschäftigung an landwirtschaftlichen Winterschulen (Augsburg, Kaufbeuren, Traunstein, Bamberg, Neumarkt, Amberg), Gehalts- und Anstellungsverhältnisse der Vorstände der Winterschulen, Ausbildungsfragen; landwirtschaftliche Winterschulen: Errichtung neuer Schulen in Straubing und Mühldorf, finanzielle Unterstützung; private Wanderlehrtätigkeit des Landwirts Michael Kranz

GC/ 977 1895 - 1896 Wandervorträge und Lehrgänge für Wanderlehrer über Düngelehre 1 Fasz. Interesse der Kreiscomites an Wandervorträgen über die richtige Anwendung von Düngemittel; DLG Lehrgang für Wanderlehrer über Düngelehre in Eisenach: Lehrpläne, Teilnehmerlisten, Organisation

GC/ 978 1899 - 1906, 1920 Wanderlehrer .- Teilnahme an Konferenzen 1 Fasz. Konferenzen der Wanderlehrer zu Weihenstephan: Programme, Forderung nach einer intensiveren Zusammenarbeit von staatlich angestellten Wanderlehrern und landwirtschaftlichem Verein; Repräsentanz der Wanderlehrer in der Konferenz der landwirtschaftlichen Versuchsstationen, so z.B. in Speyer und Augsburg

GC/ 979 1918 - 1931 Wanderlehrer .- DLG-Lehrgänge 1 Fasz. Lehrgänge für Wander- und Landwirtschaftslehrer mit dem Thema bäuerliche Wirtschaftsberatung; Lernmittelausstellungen in Magdeburg

19. Tierzucht und Tierhaltung

19.1. Allgemein, Hüten und Weiden von Tieren, Hut- und Weiderechte, Faselviehlasten

GC/ 980 1894 - 1909 Berichte des Landesinspektors für Tierzucht 1 Fasz. Halbjahresberichte und Jahresberichte der Tierzuchtinspektoren Dr. Vogel und Dr. Attinger; Berichte über die Teilnahme an den Sitzungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft Darin: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der bayerischen Kammer der Abgeordneten, 53. öffentliche Sitzung, 10.1.1894.

GC/ 981 1849 - 1856, 1865 Faselvieh- bzw. Zuchtstierordnung 17 Schr. Entwurf einer Faselviehordnung für den Regierungsbezirk Unterfranken und deren Beurteilung durch die übrigen Kreisregierungen; Bericht über die landwirtschaftlichen und Zuchtstierverhältnisse in der Oberpfalz; Faselviehverordnung im Großherzogtum Hessen; Gemeindezuchtstiere; Visitation der Zuchtbullen

GC/ 982 1810, 1843 - 1852 Ablösung grundherrlicher Rechte .- v.a. Ablösung der Schafhut 1 Fasz. Aufhebung der grundherrlichen Rechte und Ablösung der Grundlasten: spez. Ablösung der Schafhut auf den Gütern der Untertanen zu Weisdorf, Bärlas und Bug; Vollzug des Ablösungsgesetzes vom 4.6.1848

GC/ 983 1836, 1842 Weiderechte 7 Schr. Gutachten über Weideberechtigung allgemein; Streitsache Anton Megele von Hauserhofen gegen die Gemeindeverwaltung von Münsterhausen wegen Weidegerechtigkeit; Beschränkung der Schafweiderechte in Unterfranken

GC/ 984 1836, 1844 Weiderechte 3 Schr. Antrag des Ritter Carl Rainprechter, seine Weiderechte in Staatswalddistrikten auszudehnen; Beschwerde der Gebirgsbauern in der Gegend von Miesbach wegen eingeschränkter Alpenweiderechte

GC/ 985 1854 Einzelhüten im Landgericht Brückenau 6 Schr. Eingabe des Kreiscomites Unterfranken, das Einzelhüten in armen Gemeinden zuzulassen

GC/ 986 1856 - 1896 Fohlengärten, Fohlenweiden und Tummelplätze 66 Schr, u.a. die Beschwerde der Gemeinde Rimbach über das gemeinsame Weiden von Hengsten und Stuten; Übersicht über die in Mittelfranken sich befindlichen Fohlengärten; Verein für Hebung der Pferdezucht in Unterfranken und Aschaffenburg; Remontezuchtverein Heidenheim: Errichtung einer Zuchtanstalt auf dem Rittergut Dennenlohe; Fohlenaufzuchtstation Fall, Mischenried und Leihen Darin: Jahresbericht des Kreiscomites des landwirtschaftlichen Vereins in Niederbayern 1869.

GC/ 987 1863 Einzelhüten .- Vorschriften 2 Schr. Vorschriften über das Hüten von Vieh und über das Weiden allgemein

GC/ 988 1866 - 1914 Weiderechte, Weidegenossenschaften und Jungviehweiden 1 Fasz. Umfragen in den Gemeinden des Bezirkscomites Traunstein über Weiderechte und Privatalmen; Anfragen über Weiderechte und Weidemeliorationen; Ablösung von Weiderechten; Weidegenossenschaft Lindau: Statuten; Verzeichnis der Jungviehweiden; Weidelehrkurse

GC/ 989 1869 -1870, 1892 Ablösung der mit Zuchtstierhaltung verbundenen Reallasten 6 Schr. Berichte über das Reallastenproblem in den einzelnen Regierungskreisen: Vorkommen, Zielgruppen und Gegenleistungen; Stellungnahmen des Staatsministeriums des Handels und der Landwirtschaft: Diskussion der gesetzlichen Ablösbarkeit

19.2. Fütterung und Fütterungsversuche, Mast

GC/ 990 1839 - 1848, 1884 - 1885, 1908 Viehsalz 1 Fasz. Bericht des J.B. Welsch über die Ermäßigung des Kaufpreises für Viehsalze; Analysen der Viehsalze; Klagen über die schädliche Wirkung des Viehsalzes aus den Bezirken Rosenheim und Weiden; steuerfreie Abgabe von Berchtesgadenern Viehsalzlecksteinen (Abnahme von Viehsalzen aus dem Hause Rossbach & Hagenbruch); Klagen über die Salzniederlage der K. B. Saline in München

GC/ 991 1851 - 1868, 1891 - 1919 Viehsalze 1 Fasz. Abgabe von Viehsalzen zu verbilligten Preisen; Bitte des Herrn Tausch aus Füssen um unentgeltliche Abgabe eines Fasses Dungsalz; Preise der Viehsalzniederlagen in Eichstätt; Beschwerden gegen Beimischungen im Viehsalz; Verabreichung von sortiertem Steinsalzmehl; Berichte über das Vakuumsalz und über den gegenwärtigen Stand der Kaliabschlüsse in Bayern; Mineralsalzfütterung nach der Methode des Dr. Grabley Darin: Salzabgaben-Befreiungsordnung, hrsg. im Reichsschatzamt, Berlin 1913.

GC/ 992 1882 - 1883 Fütterungsversuche mit Bierträbern 6 Schr. Briefwechsel mit der Spatenbräuerei München und der Firma Eduard Theisen bezüglich Fütterungsversuche mit getrocknetem Bierträbern

GC/ 993 1895 - 1917 Fütterungsversuche und Futterersatz 1 Fasz. Verwendung neuer Futtermittel: wie z.B. Torfmelassefutter, Blutmelasse, Cerealis, Lavocat-Mehl, Haferzuckermelasse, Fischmehl, Kalz, Bierträber und Sumachblätter; Gutachten des Professors Henkel über das Ausfuhrverbot von Hefe (Bayerischer Brauerbund) und die Verwendung von isländischem Moos zur Brotbereitung Darin: Richard Peters, Die Bedeutung der Nährsalze für Gesunde und Kranke, Washington 1912.

GC/ 994 1896 - 1916 Fütterungsversuche und Futterbau 1 Fasz. Korrespondenz mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft: Fütterungsversuche mit Fiddichin und Fiddichower Zuckerflocken der Tätosinwerke, Trockenkartoffeln, Palmkernmehl und verschiedenen Heusorten; Wiesen- und Futterbaukurse; Subventionen für den Futterbau in der Oberpfalz Darin: Prospekt über Wilhelm G. Schröder, Spezialfabrik und Generalvertrieb für Homogenisier- Maschinen, Lübeck o.J.. O. Kellner, Untersuchungen über die Wirkung des Nahrungsfettes auf die Milchproduktion der Kühe, A. Allgemeiner Bericht, Berlin 1907. Dr. Werner, Kleegrasgemenge, Dauerweiden und Wiesen, Berlin 1909.

GC/ 995 1899 - 1901 Verfüttern von Brotgetreide 1 Fasz. Umfrage des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Verfütterung von Brotgetreide in den Kreisen und Bezirken

GC/ 996 1836 - 1837 Schweinemast .- Verwendung von Pferdefleisch 7 Schr. Siehe auch GC/ 697.

GC/ 997 1905 - 1925 Schweinemast .- Fütterungs- und Mästungsversuche 1 Fasz. Bericht des Deutschen Fleischerverbandes über die Verfälschung des Schweinefleisches bei der Mast und unsachgemäße Fütterung mit Ölkuchen, Fischen, Fischabfällen und Blutmelasse Darin: O. Kellner, Mästungsversuche mit Schweinen, Über die Verwertung der Kartoffeln bei verschiedener Eiweißzufuhr, ausgeführt in 17 landwirtschaftlichen Betrieben, A., Allgemeiner Bericht über den Plan, die Ausführung und die hauptsächlichsten Ergebnisse der Versuche, Berlin 1908. Siehe auch GC/ 697.

19.3. Bienenzucht

GC/ 998 1847, 1849 Bienen und Forstschaden 4 Schr. Vortrag des Friedrich Müller über das Ausschwärmen von Bienen

GC/ 999 1849 - 1850 Bienenpflege nach Pfarrer Dr. Dzirzon 13 Schr. Ansprache des Herrn Ailloli über Bienenzucht; Reise des Dr. Radlkofer nach Karlsmarkt in Schlesien Darin: handschriftlicher Brief des Dr. Dzirzon über den Doppelstock.

GC/ 1.000 1850 - 1930 Bienenzucht 1 Fasz. Bitte des Redakteurs Andreas Schmid um Unterstützung zur Teilnahme an Bienenzüchterversammlungen; Berichte und Programme über die Versammlungen der deutschen Bienenzüchter in Wien, Darmstadt, Nürnberg, Stuttgart und Düsseldorf; Zuschussgesuch des Bayerischen Landesbienenzuchtvereins; Gesuch des Wanderlehrers Joseph Lemp, eine Schule für Bienenzucht einzurichten, Gutachten des Kreiscomites Unterfranken; Bienenzuchtlehrkurse (u.a. in Veitshöchheim und Erlangen); Apparat des Ferdinand Baumgärtner zur Bienenfütterung; Bezug von verbilligten Zucker und Holz für die Bienenzucht; Anzeigen des Deutschen Imkerbundes über den Deutschen Imkertag in Regensburg und Stuttgart

GC/ 1.001 1852 Aufstellung von Bienenstöcken 2 Schr.

GC/ 1.002 1856 - 1904 Druckschriften und Zeitungen über Bienenzucht 1 Fasz. Gutachten über den Bienenkatechismus des Pfarrers Harlander; Subventionsgesuch des Redakteurs Andreas Schmid von der Bienenzeitung; Bemerkungen über: Der Pfälzer Bienenfreund von Pfarrer Braun, Goldene Regeln der Bienenzucht von C. Th. Arnold, Der bayerische Bienenkalender von Johann Witzgall; Kreisverband mittelfränkischer Bienenzüchtervereine: Tätigkeitsbericht 1893

GC/ 1.003 1859 - 1931 Bienenzucht 15 Schr. Vorschläge zum Schutz und Förderung der Bienenzucht; Gesuche von Bienenzuchtvereinen um finanzielle Unterstützung; Lehrkurse; Honigzoll und Handel mit Honig; Entwurt eines Gesetzes über die Bekämpfung der Faulbrut; Gründung der Honigverwertung niedersächsischer Imker Gesellschaft mbH in Celle

GC/ 1.004 1860 - 1865 Einfuhr italienischer Bienen 6 Schr.

19.4. Fischzucht, Teich-und Fischwirtschaft

GC/ 1.005 1815 - 1846 Teich- und Fischwirtschaft 1 Fasz. Zuschriften an das landwirtschaftliche Wochenblatt über: Fisch- und Teichwirtschaft allgemein, Aufsatz über die Benützung der Weiher und Teiche, Frösche und Fische, Köder für Fische; Fischereiurbar des ehem. Fürstentums Kempten; Fischereiordnung

GC/ 1.006 1853 - 1856 Perlenfischerei 23 Schr. u.a. Würdigung der Verdienste des Revierförsters Walther zu Hohenberg

GC/ 1.007 1854 - 1917 Vorschriften für den Fischfang und Fischereigesetz 1 Fasz. polizeiliche Vorschriften über den Fisch- und Krebsfang in Oberfranken, für den Main, den Rhein und die Pegnitz; staatliche Zuschüsse für Fischereilehrkurse; Deutscher Landwirtschaftsrat, Bayerischer Landesfischereiverein und Fischerei-Club: Entwurf einer Fischereiordnung / Fischereigesetzes; Protokoll über die Verhandlungen der Delegiertenversammlung der bayerischen Fischereivereine; Kreisfischereiverein für Oberbayern: Jahresbericht

GC/ 1.008 1857 - 1858 Fischarten in Bayern 15 Schr. Berichte aus den Regierungsbezirken über die vorkommenden Fischarten; Notizen über die Chiemseefischerei: Seelachse

GC/ 1.009 1860 - 1860 Künstliche Fischzucht 2 Fasz. Berichte über die künstliche Fischzuchtanstalt Hünningen in Frankreich und über die künstliche Forellenzucht in Detmold; Errichtung künstlicher Zuchtstationen mit Unterstützung des landwirtschaftlichen Vereins an den bayerischen Seen und in Landshut; Berichte über die private Fischzuchtanstalt des Majors List in Würzburg; Vermittlung von Fischlaich; Lachsfischerei am Chiemsee; Verpachtung von Fischwasser an den landwirtschaftlichen Verein (Pachtbriefe), und zwar im Staatsgut Schleißheim und am Schwabinger und Eisbach; Auszeichnung privater Fischzüchter: Zeugnis für Georg Petzinger; Fischer-Club: Gründung, Statuten, Versammlungen und Jahresberichte; Fischereivereine in den Bezirken Regen, Viechtach und Kötzing; Hebung der Fischzucht im Bezirk Heidenheim und am Kochelsee; Einführung der Legitimationskarten; Reisenotizen aus dem Gebiet Tegernsee, Tölz und Partenkirchen: Kritik an der Laschheit des landwirtschaftlichen Vereins Darin: handgezeichnete Schaubilder.

GC/ 1.010 1861 - 1880, 1889 Künstliche Fischzucht 36 Schr. Modell eines Brutkastens zur künstlichen Fischerzeugung von Heinrich Meggendorfer; Lachsfischerei am Chiemsee; künstliche Fischzüchterei in Fischstein, Hersbruck, Stadtsteinach und Erlangen; Verpachtung von Fischwasser an den landwirtschaftlichen Verein (Pachtbrief), und zwar den Schleißheimer und Würmkanal; private Fischzuchtanstalt des Kuffer; Fischereiausstellung in Bergen (Norwegen); Tieferlegung des Isarflussbettes an der Maximiliansbrücke

GC/ 1.011 1863 Fischzucht im Chiemsee 4 Schr. Jagd auf Wildenten; Bericht des Bezirkscomites Traunstein über die Fischverhältnisse im Chiemsee; Versteigerung der ärarialischen Chiemseefischerei

GC/ 1.012 1870 - 1871 Ausübung und Schutz der Fischzucht in Baden und Österreich 3 Schr.

19.5. Geflügelzucht und Geflüqelzuchtanstalten

GC/ 1.013 1854 - 1864 Geflügelzuchtanstalten, ausländische Zuchthühner und rationelle Methoden der Geflügelzucht 44 Schr. Diskussion der B. v. Freybergschen Vorschläge zur Errichtung eines Mustergeflügelhofes; Hühnerzuchtanstalt im Staatsgut Schleißheim: Verzeichnis über Eierhandel; Geflügelzuchtstationen in Schleißheim/ Hochmutting und Mallertshofen; Verteilung der Cochinchinahühner; Einfuhr der Brahmahühner und der Belgischen Hühner; künstliche Fütterung; Bebrütungsmethoden; Brutapparate der Firma Holzer; Hühnerausstellung im Glaspalast in München

GC/ 1.014 1901 - 1930 Geflügelzuchtanstalten und private Geflügelfarmen 1 Fasz. Errichtung der Geflügelzuchtanstalt in Landsberg nach dem Vorbild derartiger Anstalten in Halle und Mahlsdorf; Rechnungen und Nachrichten aus den Geflügelzuchtanstalten Erding und Erlangen; Gesuche von privaten Züchtern, ihre Nutzgeflügelfarmen finanziell zu unterstützen; Bericht über die Geflügelfarm Puchheim; Beratungen des Reichsausschusses für Wirtschaftsgeflügel: Frage nach Brutanstalten, Frischeistempel, Konzeption eines nationalsozialistisch angehauchten Eierpropagandafilms

19.6. Pferdezucht, Landqestüts- und Privatbeschälwesen, Hufbeschlaq

GC/ 1.015 1839, 1843 Förderung der Pferdezucht und des Landgestütswesens 1 Fasz. Antrag auf Errichtung einer Beschälstation in ; Prämien; Diskussion der Reorganisation des Landgestütswesens und der Preiswürdigkeit von Hengsten Darin: handschriftliche Aufzeichnungen des königlichen Staatsrates von Hazzi.

GC/ 1.016 1851 - 1914 Landgestütspreiseverteilungen, Körungen und Prämiierung der Privatbeschälhengste 1 Fasz. Gesuche der landwirtschaftlichen Bezirkscomites, die Preiseverteilungen der Landgestütsverwaltung auf den Pferdemärkten und Bezirksfesten vorzunehmen; Preiseverteilungen in Rothenburg, Gunzenhausen und Eggenfelden; Verzeichnisse der Preiseverteilungen, der Körungen und der Hengstprämiierungen; Abgabe von Kleie aus militärischen Mahlmühlen

GC/ 1.017 1852 - 1878, 1899 - 1911 Förderung der Pferdezucht 47 Schr. Beschreibung der Pferderassen und der Pferdeeigenschaften; Pferdemärkte, Privatbeschälungen; Diskussion der Vorschläge des Freiherrn von Moreau; Pferdeveredelung; Pferdezucht im Rottal; Preiseverteilungen; Fohlenankauf und Fohlenaufzucht; Beschreibung der staatlichen Zuchtanstalten (Landgestütswesen) in Bayern und Preußen; Gesuch des mitteldeutschen Pferdezuchtvereines um Zulassung einer Verlosung von Ardennen Zuchtstuten; Zuschüsse an den pfälzischen Pferdezuchtverein; Bildung eines Pferdezuchtvereines für Beschaffung veredelter Mutterstuten; staatliche Subventionen; Antrag Pabst (Burgstall) über die Veränderung der Vereinsstatuten; Anbringung von Abstammungstafeln über den Pferdeständen in den bayerischen Armeekorps

GC/ 1.018 1853 - 1859, 1865 Fohlenaufzucht 9 Schr. Abgabe von Zuchtfohlen aus den königlichen Marställen und Aufnahme von Kostfohlen an den königlichen Gestüten nach dem Vorbild der königlich württembergischen Landgestütskommission: Initiative des Bezirkscomites Burghausen Darin: Auszug aus: Dr. C. Zeller, Wirksamkeit der landwirtschaftlichen Vereine des Großherzogtums Hessen von 1831 - 1856 (hier: Fohlenweiden, Tummelplätze).

GC/ 1.019 1853 - 1855, 1878, 1881, 1907 Schriften über die Pferdezucht 1 Fasz. Verfassung und Verbreitung der Schrift "Kurze Anleitung zur Pferdezucht" mit den beteiligten Autoren Joh. Aug. Herbst und Dr. Niklas; Lehre von der Beurteilung des Pferdes, verfasst von Peter Adam Darin: Gründung der Pferdezuchtgenossenschaft Mühldorf und Umgebung.

GC/ 1.020 1854 - 1874 Pferdezucht in der Pfalz 26 Schr. Jahresberichte des k. Bay. Landgestüts der Pfalz in Zweibrücken; Berichte über die Pferdezucht in der Pfalz

GC/ 1.021 1865 - 1919 Militärremonte .- Errichtung von Pferdezuchtvereinen und Pferdezuchtbezirken 1 Fasz. Gründung von Vereinen und Zuchtbezirken für den Pferdeschlag I und II; Pferdezuchtgenossenschaft Mühldorf; Jahresbericht des Pferdezuchtvereines Freystadt; Vereinigung der Züchter eines schweren Arbeitspferdes in Deutschland; Ankauf junger Pferde für das Militär im Inland; Beschälstationen; Landgestütspreiseverteilungen; Jahresbericht des Landgestüts Zweibrücken; Fohlenprämiierungen; Stutenkontrollen Darin: Übersichtskarten über die Beschälstationen der königlichen Landgestüte 1877.

GC/ 1.022 1867 - 1872 Vorschläge des Freiherrn von Moreau zur Verbesserung der Pferdezucht 27 Schr. Kommissionsbericht des Freiherrn von Moreau über den landwirtschaftlichen Teil der Weltausstellung in Paris; Referat des Freiherrn von Lerchenfeld -Aham über Moreaus Vorschläge; Abstimmungsergebnisse aus allen Regierungsbezirken, Stellungnahmen des Kreistierarztes Engel, des Oberleutnants Freiherrn von Kreß, der königlich bayerischen Zentral Tierarzneischule, des Münchener Renn Vereins und des Bezirkstierarztes Johann Sandner in Osterhofen; Vergleich der bayerischen mit der französischen Pferdezucht

GC/ 1.023 1877 Ausfuhrverbot von Pferden 2 Schr. Gesuch des Bezirkscomites Miesbach um Gewährung der Erlaubnis zur Fohlenausfuhr

GC/ 1.024 1882 Abänderung der Reglementierungen in der Pferdeausmusterung 5 Schr. Diskussion des Antrages des Bezirkscomites Kaufbeuren, die Reglementierungen der Pferdeausmusterung abzuändern

GC/ 1.025 1884 Umherziehen der Zuchthengste und Aufstellung von Kärtnern Zuchthengsten 3 Schr.

GC/ 1.026 1892 Beschlagen von Privatpferden durch Militärschmiede 1 Schr.

GC/ 1.027 1894 Hippologische Karte des Königreiches Bayern 1 Schr.

GC/ 1.028 1906 - 1907, 1911 Kupieren der Pferdeschweife 4 Schr. Beschwerde des Tierschutzvereins und von Dr. jur. Anita Augspurg

GC/ 1.029 1906 Brennen der Pferde 3 Schr.

GC/ 1.030 1845 - 1846, 1849 Landgestütswesen 11 Schr. Verhandlungen des Distrikts Ebersberg über das Landgestütswesen; Graf von Dürckheim und seine Denkschrift über die Landespferdezucht; Landgestütswesen in der Pfalz; Bericht über einen in Schwaben projektierten Verein zur Züchtung starker Arbeitspferde

GC/ 1.031 1852 - 1875 Königliches Landgestüt .- Errichtung und Verwaltung 78 Schr. Verhandlungen und Versammlungen des Zentralberatungscomites für das kgl. Landgestüt: Materialien, Rechnungen, statistische Übersichten, Verwaltungsergebnisse; Abgabe von Pferden aus den Hofgestüten Rohrenfeld und Bergstetten in den kgl. Marstall; Beschälstationen; Preiseverteilungen; Prämien; Besetzung der Offiziersstelle bei der Gestütsinspektion Ansbach; Reiseberichte (Stimmungsberichte) des Generalsekretärs Adam Müller über die Pfalz und Niederbayern; Approbation von Privatbeschälhengsten; Stellungnahmen zu der Reorganisation der Landgestütsordnung: Pabst, Frhr. von Truchseß, Hirschberger, Frhr. von Thüngen, Graf von Lerchenfeld Darin: Etat für den Württembergischen Landbeschälerstall und die dazu gehörigen Anstalten vom 1. Juli 1845 bis 30. Juni 1848.

GC/ 1.032 1858 - 1869 Königliches Landgestüt .- Verhandlungen des Zentralberatungscomites 31 Schr. Materialien zu den Versammlungen

GC/ 1.033 1872 - 1878 Königliches Landgestüt .- Verhandlungen des Zentralberatungscomites 24 Schr. Materialen zu den einzelnen jährlich stattfindenden Versammlungen; Prämien; Approbation von Privatbeschälhengsten; Körgesetz für die Approbation

GC/ 1.034 1887 Königliches Landgestüt .- Verhandlungen des Zentralberatungscomites 3 Schr. Materialien; Bildung von Pferdezuchtvereinen

GC/ 1.035 1899 - 1914 Königliches Landgestüt .- Verhandlungen des Zentralberatungscomites 2 Fasz. Materialen zu den einzelnen jährlich stattfindenden Versammlungen; Verzeichnis der Beschälstationen; statistische Übersichten; Berichte über den Stand der Pferdezucht

GC/ 1.036 1866 - 1877 Stammgestüt Achselschwang 14 Schr. Errichtung des königlichen Stammgestüts Achselschwang: Tabellen über Fruchtbarkeit, Stallräumlichkeiten, Betriebspläne, statistische Übersichten, Einnahmen-/Ausgabenrechnungen; Besichtigung durch Freiherrn von Lerchenfeld -Aham; Begutachtung des Staatsgutes Schleißheim

GC/ 1.037 1869 - 1873 Stammgestüt Achselschwang 8 Schr. Verhandlungen des Zentralberatungscomites über die Verhältnisse des Stammgestüts: Kostenübersichten Darin: Verhältnisse der württembergischen Staatsgestütsanstalten.

GC/ 1.038 1862 Errichtung von Privatbeschälplatten in Oberfranken 3 Schr. Einrichtung von Platten in Stadtsteinach, Münchberg und Marktleuthen

GC/ 1.039 1862 - 1870 Ausübung des Privatbeschälgeschäfts 10 Schr. Generalversammlung des Bezirkscomites Trostberg: Approbation der Privatbeschälhengste, Ehrendiplom für den Dienstknecht Georg Perschlmaier, Diskussion einer Versicherung gegen Rinderseuchen, Futterbau und Getreideanbau; Reorganisation des Privatbeschälgeschäfts ; Preiseverteilungen

GC/ 1.040 1864 - 1882 Ausübung des Privatbeschälgeschäfts 1 Fasz. Errichtung von Privatbeschälplatten in der Oberpfalz und finanzielle Unterstützung durch die Kreisregierung; Klagen über die lasche Handhabung der Strafgesetzbestimmungen bei der Ausübung des Privatbeschälgeschäfts (v. a. in Altbayern, Mittelfranken, Schwaben, und bei den Bezirksgestütsinspektionen): Einführung einer strengeren Körverordnung; Zuschuss der Regierung an den Pferdezuchtverein in der Pfalz

GC/ 1.041 1868 - 1879 Hufbeschlag .- Lehrkurse und Prüfungen 21 Schr. Beschreibung und Ablauf der Prüfungen; Lehrkurse in Würzburg; Anleitungen zur Förderung und Verbesserung des rationellen Hufbeschlages

GC/ 1.042 1870 Hufbeschlag .- Lehrkurse und Ausübung des Gewerbes 2 Schr.

GC/ 1.043 1880 - 1909 Hufbeschlag .- Prämien, Lehrkurse und Ausübung des Gewerbes 18 Schr. Förderung des Hufbeschlages durch Prämien; Vorbedingungen für Eintritt In die Hufbeschlaglehranstalten zu Würzburg oder München; Jahresberichte des Wanderlehrers für Hufbeschlag für Oberbayern; Gewerbeausübung

GC/ 1.044 1880 - 1884, 1898 - 1915 Druckschriften über Hufbeschlag und Hufpflege 1 Fasz. Förderung des rationellen Hufbeschlages durch entsprechende Aufklärungsarbeit und Fachschriften: Belehrungsschrift des P. Adam, Robert Landmann und sein Buch über das bayerische Gesetz btr. den Betrieb des Hufbeschlaggewerbes, Bernhard Vogeler und seine Vorschläge zur Besohlung der Rinder- und Pferdehufe; Ankündigung der Schrift des Schütz- Riebenkrug

GC/ 1.045 1882 Hufbeschlag .- Befähigungsnachweis 7 Schr. Diskussion über die Frage der Einführung eines obligatorischen Befähigungsnachweises für die Hufbeschlagschmiede (Referat Dr. Frank) Darin: Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins für 1890 und 1895.

GC/ 1.046 1883 - 1885 Hufbeschlag .- Wettbewerbe 1 Fasz. Wettbewerbe für Landwirte und Hufschmiede zur Förderung des rationellen Hufbeschlages; Wettbewerbe in Würzburg und Wien: Beurteilungsschema und Katalog der Pferde- und gewerblichen Spezialausstellung zu Wien

GC/ 1.047 1893 - 1914 Hufbeschlag .- Lehrkurse und Ausübung des Gewerbes 1 Fasz. Missstände; Förderung durch Lehrkurse und Vorträge (ausführliche Berichte aus den Kreisen und Bezirken); Prüfungen; Aufstellung eines Wanderlehrers für Oberbayern: Dienstanweisung; Gewerbeausübung: Prüfungszwang und Eigenbetrieb; Ochsenhufsandalen

19.7. Rinderzucht und Zuchtstierhaltunq

GC/ 1.048 1825 - 1844 Verbesserung der Rinderzucht 2 Fasz. Berichte, Vorschläge und Anträge zur Hebung und Veredelung der Rinderzucht in Bayern: Rentamtverwalter v. Wolfanger (Marienkirchen), Brauereibesitzer Lipp (Wolnzach), Staatsrat v. Hazzi, königliche Staatsgüteradministration Schleißheim; Rinderzucht in Unterfranken und im Distrikt Ries; Bedeutung des Allgäuer Viehs für Kassel, Bischofsgrün und Oberfranken; Faselviehhaltung in Burgstadt; Vorschlag des Majors Renner (Polling) zur Abfassung eines populären Unterrichts in der Rinderzucht: Entwurf eines Preisausschreibens, Beurteilung der eingeschickten Schriften, Auswahl der Jury Darin: Bericht an seine Majestät den König Ludwig über schnelle Beförderung der hochfeinen Schafzucht sowie über nöthige Verbesserung der Rindviehzucht im Königreich Bajern, 1831.

GC/ 1.049 1850 - 1854, 1883 -1895 Rinderzucht in Bayern 13 Schr. Viehexport aus der Pfalz nach Frankreich; Veredelung westpreußischer, sächsischer und chilenischer Rinderrassen durch bayerisches Zuchtvieh; Zuchtvervollkommnung des Allgäuer Viehs; detaillierte Beschreibung der bayerischen Rinderrassen um 1883; Stimmungsberichte aus dem platten Land: Reaktion der Landbevölkerung auf die festgefahrene Politik

GC/ 1.050 1850 Austreiben des auf dem Hahnenhof in Ingolstadt zu haltenden Zuchtstieres 5 Schr.

GC/ 1.051 1851 - 1852, 1872 - 1883 Verteilung der Rinderrassen in Bayern und Deutschland, Gründung der Deutschen Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft 18 Schr, und Pläne Berichte aus den bayerischen Regierungskreisen über die Verteilung der Rinderrassen (Tabellen); Beschreibung der Stammzuchtbezirke Mittelfrankens (Stammzuchtbezirk für das Kelheimer Vieh); Herausgabe einer Beschreibung der deutschen Viehrassen; Rinderzucht in Oberbayern; Deutsche Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft: Gründung und Grundgesetz Darin: kartographische Darstellungen der Rindviehschläge Bayerns und der Tierschau-Bezirke Mittelfrankens.

GC/ 1.052 1851 - 1852 Missstände beim Kälberverkauf in den kgl. Staatsgüteradministrationen 6 Schr. Beschwerden des Bezirkscomites Oberwertach und des Gutsbesitzers Nepumuk Höfelmayr hinsichtlich der Verkaufsmethoden der Kgl. Staatsgüteradministration Schleißheim und der Militärfohlenhöfe Steingaden

GC/ 1.053 1851 Schwellen der Kühe 3 Schr.

GC/ 1.054 1855 - 1891 , 1920 Zuchtstierhaltung und Subventionen 1 Fasz. Gutachten der sieben Regierungskreise über den jeweiligen Viehstand; staatliche Zuwendungen an den Stammzuchtverein für den Ellinger Rindviehschlag, an verarmte Gemeinden und Zuchtstiergenossenschaften; Zusammenstellung der oberfränkischen Zuchtstiergenossenschaften Darin: Dr. Georg May, Die Zuchtstierausstellung in Miesbach, München 1872. Programm für die in den Städten Kusel und Wolfstein im Jahre 1875 stattfindenden Preise - Verteilungen für das schönste Rindvieh der Glan-Race.

GC/ 1.055 1857 -1858, 1888, 1895 Herausgabe von Schriften über die Rinderzucht 18 Schr. Begutachtung der von Dr. Niklas verfassten Schrift "Kurze Anleitung zur Rindviehzucht" durch die Kreiscomites und die Königliche Inspektion der Kreisackerbauschule Triesdorf; Herausgabe einer Wochenschrift für Zucht- und Gesundheitspflege der Haustiere "Für Haus und Hof", herausgegeben von Kreistierarzt Zippelius; Handbuch über Rinderhaltung von Professor Steuert; Preisausschreiben über die bayerische Rindviehzucht, initiiert von den Landtagsabgeordneten Lutz aus Heidenheim

GC/ 1.056 1864 - 1909 Zentralfondszuschüsse zur Unterstützung der Rinderzucht 2 Fasz. Mitteilungen des königlichen Staatsministeriums für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel über die an Zuchtverbände, Zuchtvereine, Zuchtstiergenossenschaften, Darlehenskassenvereine, an Gemeinden und Bezirkscomites erteilten Zuschüsse (Subventionen) aus der Zentralstaatskasse; Jahresübersichten über Zuwendungen aus öffentlichen Fonds zur Hebung der Viehzucht; Rindermärkte; Referate Fesers über die Rinderzucht in den einzelnen Regierungsbezirken

GC/ 1.057 1868 - 1880 Staatliche Prämien für Zuchtstiere 22 Schr. Aufwandsentschädigung für Tierärzte für die Visitation von Zuchtstieren; Entschädigungsansprüche wegen nichtprämiierter Allgäuer Zuchtstiere (Streitfall zwischen dem Bezirkscomite Westallgäu und dem Kreiscomite Oberbayern 1870); Ermunterungspreis für den Traunsteiner Stammzuchtbezirk; Prüfung der Grundbestimmungen für die staatlichen Rindviehprämiierungen und der Instruktion für das Preisgericht (nach württembergischen Vorbild) durch die Kreiscomites und durch den Ökonomierat Dr. Georg May; Gutachten des Domänenpächters König -Ellingen Darin: Vorschriften für die Preiseverteilungen auf den Zuchtbullenmärkten im Kreise Oberpfalz und Regensburg, außerhalb des Voigtländer Stammzucht Bezirks. Bestimmungen für die Preise-Verteilungen im Stammzuchtbezirke für das braune Voigtländer Vieh im Regierung-Bezirke Oberpfalz und Regensburg. Bericht über die Erste Wanderversammlung in Dresden, o.J.

GC/ 1.058 1871 - 1872 Zuchtstiere, Prämien und Subventionen 1 Fasz. Vorschlag des Freiherrn von Crailsheim zur Verbesserung der bayerischen Rinderzucht: Prämiierung von Zuchtstieren auf lokalen Viehmärkten; Situation der Rinderzucht in Mittelfranken; Zuschüsse für das Kreiscomite Oberpfalz und Regensburg zur Abhaltung von Rindermärkten und zur Anschaffung von Gemeindezuchtbullen

GC/ 1.059 1874 - 1895 Approbation der Gemeindezuchtstiere 8 Schr. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins zu den Bestimmungen für die Ausstellung von Erlaubnisscheinen für Zuchtstiere im Rahmen des Polizeistrafgesetzbuches; Diskussion über die Notwendigkeit der Approbation

GC/ 1.060 1878 - 1879 Stammzuchtregister zur Herstellung von Herdbücher 1 Fasz. Stammzuchtregister für den Stammzuchtverein Bibart Scheinfeld und für die Glan- und Donnersberger Rinderrassen

GC/ 1.061 1883 - 1884, 1890, 1893 Rinderzucht in Europa 2 Schr. Schriftwechsel mit dem Statistischen Büro und dem amerikanischen Konsulat in München über die beabsichtigte tabellarische Übersicht über den Stand der Rinderzucht in Europa Darin: Dr. Attinger, Auszug aus dem Tätigkeitsbericht des k. Landesinspektors für Tierzucht in Bayern für die Jahre 1909 mit 1911, München 1912

GC/ 1.062 1885 Herdbücher in der Schweiz 1 Schr

GC/ 1.063 1889 Zugochsenprüfungen 1 Fasz. Subventionen für die im Rahmen von Zugochsenausstellungen stattfindenden Zugochsenprüfungen, initiiert vom Kreiscomite Unterfranken; Beurteilung durch die übrigen Kreiscomites Darin: Die Kreisversammlungen des landwirtschaftlichen Vereins von Oberfranken für 1889, verbunden mit Gang- und Zugproben der 3 oberfränkischen Rindviehrassen zu Lichtenfels.

GC/ 1.064 1912 - 1913 Jungvieh- und Kälberaufzuchtprämien 1 Fasz.

19.8. Schaf- und Ziegenzucht, Schäfereien

GC/ 1.065 1830 - 1845 Förderung der Wollproduktion .- Reinzuchtinstitut original spanischer Stammschafe des Burghard Petri aus Theresienfeld in Niederösterreich 11 Schr. Darin: Bericht über die Zuckerproduktion.

GC/ 1.066 1849 - 1860 Stammschäfereien .- Besichtigungen 20 Schr. Besichtigungen der Stammschäfereien Frankenberg (vorm. Waldbrunn) und Schafhöfen: Berichte und Stellungnahmen des Staatsguts Schleißheim und des Kreiscomitemitgliedes Hamminger Darin: Briefkopf der Herrn Petri.

GC/ 1.067 1854 - 1871 Zuchtwiddervermittlung 43 Schr. Verteilung und Vermittlung der Zuchtwidder aus den Stammschäfereien Schleißheim, Frankenberg und Fockenfeld aufkosten des Zentralfonds für Kultur und unter Mitwirkung der Bezirkscomites

GC/ 1.068 1871 - 1872 Schafzucht in Schwaben, Oberfranken und bei Ingolstadt 5 Schr. Reise des Professors Lidl in den Regierungsbezirk Schwaben; Schafzucht in Gaimersheim, Hepberg und Etting; Zuschuss zur Förderung der Schafzucht in Oberfranken

GC/ 1.069 1879 - 1922 Schafrassen, Schafweiden und Schäferlehrstätten 1 Fasz. Anfragen des Kreiscomites Mittelfranken über den Rauhbastardstamm: Zuschüsse, Zuchtwiddermarkt in Ansbach; Lincolnshirewollschafe; ostfriesische Milchschafe; Fragebogenaktion der Deutschen Landwirtschaftgesellschaft über die deutschen Schafrassen; Erwägungen hinsichtlich Lehrstätten für Schäfer; Gesuche zur Erhaltung von Schafweiden; Weigerung von Gemeinden, Weideplätze zur Verfügung zu stellen; Verteilung staatlicher Zuschüsse; Warnung Oberfrankens vor übertriebener Schafzucht

GC/ 1.070 1910, 1920 Deutsche Schafrassen .- Verbreitung 12 Schr. Initiative der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, alle Schafrassen zur Erstellung einer Schafrassenstatistik festzuhalten; Anfrage der Landwirtschaftkammer Sachsen über Schafstammzuchten und Gebrauchsherden Darin: Muster für Schafrassenzählkarten.

GC/ 1.071 1823 - 1829 Tibetanische Ziegen 19 Schr. Berichte über die in der Ökonomie Kaltenbrunn gehaltenen tibetanischen Ziegen; Gesuch des Polizeikommissars Huber, seine Kaschmir-Ziegenböcke zur Zucht zu verwenden

19.9. Schweinezucht

GC/ 1.072 1850 - 1851, 1880 - 1883, 1896 Herausgabe von Schriften über Schweinezucht und Schweinekrankheiten 1 Fasz. Gesuch des Pfarrers Hessel um Verbreitung seiner Schrift über die Krankheit unter den Schweinen (Milzbrand); Anregung des Dr. Georg May zur Herausgabe einer Druckschrift über Schweinezucht; Verteilung von Schriften über Schweinekrankheiten und Fettgehalt der Schweine

GC/ 1.073 1855 - 1860, 1887 Schweinerassen 6 Schr. Referat Frh. von Dürsch über die verschiedenen Schweinerassen: ungarische, bayerische und chinesische Schweine; Ankauf von Ferkel der englischen Rasse für Ober- und Niederbayern und Mittelfranken

GC/ 1.074 1872 - 1878 Approbation der Zuchteber 10 Schr. Bericht des Bezirkscomites Schweinfurt und des Kreiscomites Unterfranken über die Missstände in der Schweinezucht und Verbesserungsvorschläge: Visitation und Approbation der Zuchteber

GC/ 1.075 1887, 1891 Vermittlung von Zuchtebern 3 Schr. Gesuch des Kreiscomites Mittelfranken um Zuchtebervermittlung

19.10. Seidenzucht und Maulbeerbäume

GC/ 1.076 1827 Seidenzucht und Maulbeerbäume 10 Schr. Einsenden von Mustern; Unterstützung der Seidenzucht durch die Regierung; Maulbeerplantagen im Unterdonau - Kreis; Anbauversuche: Zeugnisse

GC/ 1.077 1847 - 1928 Maulbeerbäume, Eichen- und Seidenspinner 1 Fasz. Vermittlung von Seidenraupenpuppen für den Hauptfrauenverein; Bericht des Gartenbauvereins Bamberg über die Zucht des Eichenspinners; Fütterung des Seidenspinners mit Schwarzwurzeln (Dr. Harz); Kloster Zangberg (Ampfing) und die Seidenraupenzucht; Anfragen über die Wiederaufnahme der Seidenzucht in den 1920-er Jahren Darin: Plakate und ausgetrocknete Cocons.

GC/ 1.078 1850 - 1851 Cocons- Abhaspelung im kalten Wasser 10 Schr. Methode des Anton Wimmer

19.11. Sonstiges

GC/ 1.079 1815 - 1817 Einführung der Büffelzucht 1 Fasz. kontroverse Beurteilungen der Büffelzucht: Erasmus Lennig und Freiherr von Mergenbaum; Berichte über die Büffelzucht im Salzburger Land Darin: Antrag auf Berichterstattung über die Taubenzucht im landwirtschaftlichen Wochenblatt des Vereins; amüsanter Bericht über den Stierkampf in Spanien

GC/ 1.080 1842 - 1844, 1863 Blutegelzucht 10 Schr. Blutegelzucht des Dr. Wensauer und Zauner; Bitte des Sebastian Adelmann aus Nürnberg um ein Darlehen zur Begründung einer Blutegelzucht

GC/ 1.081 1869 - 1919, 1929 - 1931 Kaninchenzucht 1 Fasz. Gesuch des Karl Keller um Unterstützung bei der Kaninchenzucht; Unterstützungsgesuche der Kaninchenzüchtervereine und deren Jahresberichte; Organisation und Durchführung der 6. oberbayerischen Kaninchenausstellung Darin: Prospekt der Firma Eisenacher Fensterfabrik über Kaninchenställe.

20. Versicherungswesen und Versicherungsgesellschaften

20.1. Allgemein und Sammelakten

GC/ 1.082 1869 Vorschläge über Frucht- und Mobiliarversicherung, Hagelversicherung 5 Schr, u.a. Vorschlag des Ritters von Maffei

GC/ 1.083 1899, 1912 Vieh- und Weideversicherung, Unwetterversicherung 1 Fasz. Allgemeine Deutsche Viehversicherungsgesellschaft a.G. in Berlin: Prospekt, Versicherungsbedingungen für Weideversicherung; Unwetterversicherung

GC/ 1.084 1909 - 1915 Reichsversicherungsordnung 1 Fasz. Begründung und Entwurf einer Reichsversicherungsordnung; Gutachten des Bayerischen Landwirtschaftsrates zu den einzelnen Versicherungsposten: Unfallversicherung, Hinterbliebenenversicherung, Invaliditätsversicherung, Krankenversicherung; Diskussion der Organisation der Krankenversicherung: Betriebskrankenkassen, Landkrankenkassen oder Ortskrankenkassen; Referat von Freiherrn von Pfetten; Gesuch des Reichsausschusses der Kriegsbeschädigtenfürsorge über die Ersetzung der Geldrente durch Naturalbezüge Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Aus der Begründung zum Entwurf einer Reichsversicherungsordnung, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 34. Jahrgang, Berlin 1910.

20.2. Brand- und Feuerversicherung

GC/ 1.085 1876 - 1879 Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft . -Gründung von landwirtschaftlichen Versicherungsverbänden in Bayern 1 Fasz. Geschäftsbedingungen, Berichte, Verträge und Rechnungsabschlüsse der Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaften, Gutachten über die Versicherungsverbände; Bericht über die Münchener und Aachener Mobiliar-Feuerversicherungsgesellschaft

GC/ 1.086 1883 - 1909 Feuerversicherung und Mobiliarbrandversicherung 1 Fasz. Verband deutscher Feuerversicherungsgesellschaften: Ausarbeitung neuer Versicherungsbedingungen und Umfragen in den Bezirken über diese Versicherungsbedingungen; Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft: Gründung landwirtschaftlicher Versicherungsverbände z.B. Versicherungsverband Franken (Statuten); Aufstellung von Vertrauensmännern zur Abschätzung von Brandunfällen in den einzelnen Kreisen; Landwirtschaftliche Feuerversicherungsgenossenschaft in Sachsen: Geschäftsbericht; Süddeutsche Feuerversicherungsbank: Geschäftsbericht; Helvetia Feuerversicherungsgesellschaft : Versicherungsbedingungen; Berichte über die Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften und die Gladbacher Feuerversicherungsgesellschaft; Versicherungsbeschwerden: Joseph Marx über das Geschäftsgebaren der Thuringia, Beschwerde der Brauerei Rauchenegger, Beschwerden gegen die von der Leipziger Feuerversicherungsanstalt vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen; Erörterung von Entschädigungsfragen und Haftung der Brandversicherungen; Versicherungsurteil: Deutscher Feuerversicherungsschutzverband gegen die Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften in Berlin Darin: Otto Ziegler, Feuerversicherungsvereinigungen, Berlin 1905.

GC/ 1.087 1886, 1894, 1908 Feuerversicherung 1 Fasz. Versicherungsbedingungen der Feuerversicherungsbank für Deutschland und der Verbandes Deutscher Feuerversicherungsgesellschaften; Gesuch der Schlesischen Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau um Genehmigung einer Statutenänderung

GC/ 1.088 1887 - 1897 Entschädigung für verkohlte Heustöcke 1 Fasz. u.a. Untersuchung gegen Rosenberger als Brandstifter

GC/ 1.089 1917 Brandversicherung .- Gesetzentwurf 1 Fasz. Entwurf eines Brandversicherungsgesetzes, Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins und Sitzungsprotokoll des Bayerischen Landwirtschaftsrates

20.3. Haftpflichtversicherung

GC/ 1.090 1893 Haftpflichtversicherung 1 Fasz. Überlegungen hinsichtlich der Einführung einer Haftpflichtversicherung nach einer Zuschrift des Allgemeinen Deutschen Versicherungsvereins in Stuttgart, Mitgliederliste, Rechnungsabschlüsse und Musteraufnahmeverträge der Stuttgarter Institution; Bericht über die Haftpflichtgefahren im Molkereiwesen

GC/ 1.091 1908 - 1927 Haftpflichtversicherungen 1 Fasz. Vertragserneuerungen des Landwirtschaftlichen Vereins mit der Allianz Versicherung und der Nordstern Unfall- und Haftpflichtversicherung; Allianz Versicherung: Geschäftsbericht; Gerichtssache: Oberrheinische Versicherungsgesellschaft gegen Konrad Wöfel wegen Forderung; Diskussion der Unfallhaftplicht in Sachen Bielmaier gegen Bielmaier; Musteranträge der Allianz und der Thuringia in Erfurt; Versicherungsvertrag zwischen der Hypo Bank und der Genossenschaft katholischer Edelleute in Bayern; Haftpflichtversicherungsanstalt der Badischen Landwirtschaftskammer: Satzungen; Schadensbeispiele aus der Betriebshaftpflichtversicherung von Land- und Forstwirten; allgemeine Abhandlungen und Berichte über die Haftpflichtversicherung

GC/ 1.092 1911 Haftpflichtversicherungen 1 Fasz. Allgemeiner Deutscher Versicherungsverein a. 6. in Stuttgart und Nordstern Unfall- und Haftpflichtversicherung: Broschüren, Prospekte, Musteranträge, Geschäftsberichte, Verträge; Vertrag zwischen dem Verband pfälzischer landwirtschaftlicher Genossenschaften und der Allianz Versicherung

20.4. Hagelversicherung

GC/ 1.093 1812 - 1845 Hagelversicherung und Hagelversicherungsgesellschaften 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über die Notwendigkeit zur Einrichtung von Hagelversicherungen; Berichte über Verwüstungen durch den Hagelschlag; Hagelschäden-Versicherungsgesellschaft für Deutschland: Policen, Generalagentur in München; Musterstatuten für Hagelassekuranzvereine; Hagelversicherungsverein für das Königreich Bayern: Gründung, Rechnungsübersichten; Gesuch des Chr. Herbinot und des Ludwig Karr, eine Hagelversicherungsanstalt in Bayern zu gründen

GC/ 1.094 1813 - 1818 Entwurf einer Hagelassekuranzanstalt nach dem Muster der Brandassekuranz-Ordnung 1 Fasz.

GC/ 1.095 1847 Hagelversicherungsanstalt Mindelheim und Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden- Vergütung (Leipzig) 2 Schr. Statuten

GC/ 1.096 1848 - 1864 Hagelversicherungsverein für das Königreich Bayern und Neue Bayerische Hagelversicherungsgesellschaft 46 Schr. Gründung, Statuten, Satzungen und Organisation der Gesellschaften; Hagelschäden in den Kreisen

GC/ 1.097 1850, 1862 - 1868 Diskussion über das Hagelversicherungswesen und über den Erlass eines Hagelgesetzes 1 Fasz. Unzufriedenheit der Bauern mit der Bayerischen Hagelversicherungsanstalt; Gründung einer Allgemeinen bayerischen Versicherungsanstalt gegen Hagelschäden; Antrag des Bezirkscomites Redwitz über Erlaß eines Hagelgesetzes

GC/ 1.098 1856 - 1892 Hagelversicherungsgesellschaften .- Gesuche um Zulassung zum Geschäftsbetriebe in Bayern 1 Fasz. Preußische Hagelversicherungs-Aktiengesellschaft, Hagelschädenversicherungsgesellschaft Erfurt, Frankfurter Versicherungsgesellschaft Providentia, Münchener und Aachener Mobiliar- Feuerversicherungsgesellschaft, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungsgesellschaft, Norddeutsche Hagelversicherungsgesellschaft, Hagelversicherungssgesellschaft Ceres : Geschäftsberichte, Statuten, Versicherungsbedingungen

GC/ 1.099 1866, 1869, 1886 Hagelversicherungsgesellschaften 4 Schr. Gründung eines Hagelversicherungsvereines auf Gegenseitigkeit in Regensburg; Begründung einer süddeutschen Hagelversicherungsgesellschaft durch Joseph Buch; Deutsche Versicherungsgesellschaft gegen Frost- und Hagelschaden: Prospekt

GC/ 1.100 1869 - 1874 Gründung der Süddeutschen Allgemeinen Hagelversicherungsgesellschaft in München 12 Schr. Ausschüsse, Mitglieder, Statut, Versicherungsbedingungen, Beteiligung der Kreiscomites an der Versicherung

GC/ 1.101 1873 - 1875 Hagelversicherung 15 Schr. Besprechung der Einrichtung einer Hagelversicherung auf der Zentralversammlung des Landwirtschaftlichen Vereins; Berichte über die Notwendigkeit einer Hagelversicherung; Entwurf des Lehrers Wolfgang Landes über eine Hagelversicherungsanstalt; Bericht über die Süddeutsche Hagelversicherungsanstalt; Umfrage des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Lage des Hagelversicherungswesens in Deutschland (Umfrage in den Bezirken von Oberfranken und Schwaben)

GC/ 1.102 1878 - 1887 Hagelversicherung .- Gesetzentwurf 1 Fasz. Berichte (u.a. von Freiherrn von Dobeneck, Märklin, Simmer1, v. Heiferich, Freiherrn von Cetto, Rud. Schmidt) und Broschüren über die zu errichtende Hagelversicherungsanstalt: Diskussion der Freiwilligkeit und des Zwanges; Stellungnahmen der Kreiscomites ; Änderungsvorschläge; Sitzungsprotokolle; Verzeichnis der beeidigten Sachverständigen

GC/ 1.103 1879 - 1881 Hagelversicherung .- Gesetzentwurf 12 Schr. Entwurf eines Hagelversicherungsgesetzes unter staatlicher Leitung, Abänderungsvorschläge der Kreiscomites, Referat von Dr. Simmerl, Sitzungsprotokoll des Generalcomites Darin: Übersicht über die in den Jahren 1873 - 1886 ausgeübte Tätigkeit des Deutschen Landwirtschaftsrates betr. das Hagelversicherungswesen in Deutschland, Berlin 1886.

GC/ 1.104 1880 - 1886 Eingaben des Deutschen Landwirtschaftsrates .-Erlass eines Reichsversicherungsgesetzes und Errichtung öffentlicher Hagelversicherungsanstalten 7 Schr.

GC/ 1.105 1881 Entwurf eines Hagelversicherungsgesetzes 2 Schr.

GC/ 1.106 1884 - 1929 Bayerische Landeshagelversicherungsanstalt .-Teilnahme des Generalcomites an Ausschusssitzungen und Sitzungsberichte 1 Fasz. u.a. Antrag des Bezirkes Mainburg über die Einführung einer Zwangshagelversicherung

GC/ 1.107 1884, 1927 Herausgabe einer Druckschrift über die Hagelversicherungsanstalt 5 Schr. Anzeige der Druckschrift durch die Beck 'sehe Buchhandlung; Aufforderung an Bezirks- und Kreiscomites, die Druckschrift zu kaufen

GC/ 1.108 1895 - 1927 Beschwerden über die Bayerische Landeshagelversicherungsanstalt 1 Fasz. Beschwerden des Pfarrers Müller aus Frickenhausen, des Bezirkes Babenhausen, des Gutsbesitzers Franz Paster, der Gemeinde Bruntal und des Dr. August von Schmiederer (Schloßgut Steinach)

GC/ 1.109 1908 - 1930 Bayerische Landeshagelversicherungsanstalt .-Geschäfts- und Sitzungsberichte 1 Fasz. u.a. Hagelversicherungsgesetz vom 13.2.1884 und 4.4.1910; Antrag des Kreiscomites Niederbayern über Umwandlung der Landeshagelversicherungsanstalt In eine Monopolanstalt Handhabung der Hagelversicherung In Baden Darin: Zeitungsausschnitte über die Notlage der bayerischen Hagelversicherung.

20.5. Unfall- und Krankenversicherung, Berufsgenossenschaften

GC/ 1.110 1885 - 1887 Unfall- und Krankenversicherung, Organisation und Verwaltung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenosssenschaften 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen und Bezirken; Gesetz btr. die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen; Durchführung des Reichsgesetzes btr. die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen im Großherzogtum Baden, Statut für die badische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft; Referat des Freiherrn Cetto

GC/ 1.111 1885 Brennereiberufsgenossenschaft 3 Schr. Liste des Vorstandes und der Schiedsgerichtsbeisitzer der Sektion Regensburg

GC/ 1.112 1889 Unfallversicherung der von Unternehmen landwirtschaftlicher Meliorationen beschäftigten Arbeiter 7 Schr. Denkschrift und Eingabe des Schlesischen Vereins zur Förderung der Kulturtechnik; Stellungnahmen der Kreiscomites und des Generalcomites

GC/ 1.113 1892 - 1893, 1896 Unfall- und Krankenversicherung .- Wahl von zwei nichtständigen Mitgliedern aus der k. Staatsforstverwaltung in das Landesversicherungsamt 1 Fasz. u.a. Zeugnisse der vorgeschlagenen Mitglieder

GC/ 1.114 1904 - 1908 Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften und die Bayerische Holzindustrie Berufsgenossenschaft .-Unfallverhütung 1 Fasz. Satzungen und Unfallverhütungsvorschriften; Geschäftsbericht des Landesversicherungsamtes; Jahresberichte des technischen Aufsichtsbeamten der Berufsgenossenschaften für den Regierungsbezirk Oberbayern; Unfallverhütungsvorschriften der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zu Düsseldorf Darin: Abbildungen von Maschinen und deren Schutzvorrichtungen.

20.6. Viehversicherung

GC/ 1.115 1823 - 1849 Viehversicherungsvereine 1 Fasz. Errichtung von Viehversicherungsvereinen im Bezirke Hofheim, Werdenfels, Hilpoltstein und in der Gemeinde Mittenwald: Statuten und Berichte; Plan des Masius zur Errichtung einer Viehassekuranzgesellschaft; Bericht über die Hausburg 'sehe Bank zur Versicherung von Pferden und Rindern; Errichtung einer bayerischen Versicherungsanstalt gegen Schäden an Pferden und Rindern: Gutachten, Instruktion für die Taxatoren; Viehversicherungskataster für Johann Holderich

GC/ 1.116 1846, 1849 Bayerische Versicherungsanstalt gegen Schäden an Pferd und Rind 1 Fasz. Satzungen; Einwände des C. J. Bernard

GC/ 1.117 1847, 1850 Gründung eines Viehversicherungsvereines für die Pfalz 5 Schr.

GC/ 1.118 1853, 1873 - 1911 Viehversicherungsvereine .- Geschäftsberichte, Statuten 1 Fasz. Sächsische Viehversicherungsbank in Dresden, Perleberger Versicherungsgesellschaft, National- Viehversicherungsgesellschaft, Pfälzischer Viehversicherungsverein, Magdeburger Viehversicherungsgesellschaft, Verband Deutscher Viehversicherungsgesellschaften, Vaterländische Viehversicherungsgesellschaft, Central-Viehversicherungsverein, Unterstützungsverein Traunstein für Pferdebesitzer: Geschäftsberichte, Statuten, Jahresberichte, Prospekte

GC/ 1.119 1865 - 1899 Viehversicherungsvereine .- Gesuche um Zulassung zum Geschäftsbetriebe in Bayern 1 Fasz. Magdeburger Viehversicherungsgesellschaft, Viehversicherungsbank für Deutschland, Deutsche Viehversicherungsgesellschaft, Schlesische Viehversicherungsgesellschaft, National- Viehversicherungsgesellschaft, Deutsche landwirtschaftliche Viehversicherungsgesellschaft für Vieh, Hagel und Frostschäden, Viehversicherungsgesellschaft für das Deutsche Reich, Viehversicherungsgesellschaft Union, Vaterländische Viehversicherungsgesellschaft, Norddeutsche Hagelversicherungsgesellschaft, Rheinische Viehversicherungsgesellschaft, Badische Pferdeversicherungsanstalt, Allgemeine Deutsche Schlachtviehversicherungsanstalt : Statuten, Versicherungsbedingungen, Geschäftsberichte; Trichinenversicherungsanstalt des Friedrich Bohne

GC/ 1.120 1880, 1888 - 1890 Umfrage in den Bezirken über Viehversicherungsvereine und Zuchtbullenversicherungen 1 Fasz. u.a. Statuten der Viehversicherungsvereine Obergünzburg, Galtalpen, Neustadt, Grafenau, Klein- Schifferstadt, Lemberg, Speyer, Murnau, Mittenwald und Garmisch: Statuten; Bullenversicherungskasse der landwirtschaftlichen Kreisvereine im Königreich Sachsen

GC/ 1.121 1886, 1890,1892 Zwangsversicherung gegen die Perlsucht 4 Schr. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins; Übersicht über die Perlsucht der Rinder

GC/ 1.122 1892 - 1894 Organisation der Viehversicherungsvereine in den Bezirken 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen und Bezirken über die Organisation der Viehversicherungsvereine und über die Beteiligung der Landwirte an derartigen Institutionen; Entwurf von Musterstatuten für örtliche Viehversicherungsvereine Darin: Bericht des Reichsrates Graf von Lerchenfeld über den Entwurf eines Gesetzes "die Entschädigung für Viehverluste in Folge von Milzbrand betr.", München 1892.

GC/ 1.123 1894 - 1928 Viehversicherungsvereine und Bayerische Landesviehversicherungsanstalt 2 Fasz. Musterheft für Viehversicherungsvereine, Musterstatuten; Gründung einer staatlich geleiteten Viehversicherungsanstalt: stenographische Berichte des Land- und Reichstages, Ausschusswahlen, Geschäftsberichte; Vaterländische Viehversicherungsgesellschaft : Merkblatt, Prospekte; Berichte über Pferde- und Ziegenversicherung; Bericht über die Sitzung des Landesausschusses für die Tierversuchsanstalt München Darin: C. Weilandt, Wie gründet und leitet man einen Viehversicherungsverein, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 34. Jahrgang, 1910.

GC/ 1.124 1907 - 1929 Bayerische Landespferdeversicherungsanstalt 1 Fasz. Ausschusswahlen, Geschäftsberichte, Sitzungsprotokolle; Anzeigen der Versicherungen: Vaterländische Viehversicherungsgesellschaft und Centralviehversicherungsverein AG Berlin; Berichte über den Gesundheitszustand der zu versichernden Pferde und über Vorbeugemaßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere Darin: Otto Schwarzmaier, Ratschläge zur Vermeidung von Pferdeverlusten und die Mitglieder von Pferdeversicherungsvereinen, München o.J.. Ludwig Himmelstoß, Ratschläge zur Gesunderhaltung der Pferde und Vermeidung von Pferdeverlusten, Dachau 1909.

GC/ 1.125 1898 - 1908f 1925 - 1930 Diskussion über die Einführung einer Schlachtviehversicherung 1 Fasz. Umfrage in den Kreisen über die Bereitwilligkeit der Viehhändler und Landwirte, nach dem Vorbild Bremens eine Schlachtviehversicherung abzuschließen; Einführung einer Schlachtviehversicherung am Münchner Schlachthofe; Entwurf von Bestimmungen für eine Schlachtviehversicherung bei der Geschäftsstelle für Schlachtviehverkauf des Bayerischen Landwirtschaftsrates; Entwurf eines Gesetzes betr. die Abänderung des Gesetzes über die Viehversicherungsanstalt; Sitzung des Verwaltungsausschusses der Bayerischen Schlachtviehversicherung

20.7. Sonstige

GC/ 1.126 1911 - 1925 Angestellten- und Beamtenversicherung 1 Fasz. Entwurf eines Versicherungsgesetzes für Angestellte, Beratungen und Ausführungsbestimmungen für ein Angestelltenversicherungsgesetz; Berichte der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte; Körperschaftswahlen zur Angestelltenversicherung; Versicherung von Beamten des landwirtschaftlichen Vereins bei Beamtenversicherungen: z.B. bei dem Deutschen Privat Beamtenverein, Versicherungsbedingungen, Anmeldung des Otto Süskind und des Jos. Leonpacher zur Pensions- und Witwenkasse; Klärung vonVersicherungsverhältnissen: z.B. des Karl Fischer und von Gutsvolontären

GC/ 1.127 1912 Angestelltenversicherung .- Wahl der Vertrauensmänner 1 Fasz.

GC/ 1.128 1908, 1913 - 1926 Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenfürsorge 1 Fasz. Berichte über die Entwicklung und den Stand der Arbeitslosenversicherung; Entwurf eines Gesetzes über Arbeitslosenversicherung; Regelung der Arbeitslosenversicherung im Ausland; Zuschüsse an Unternehmen für arbeitsbeschaffende Maßnahmen; Finanzierung von Umschulungen Darin: Denkschrift des Nürnberg-Fürther Arbeitgeberkartells an den Magistrat und das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten der Stadt Nürnberg. Mitgliederverzeichnis der Gesellschaft zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Verwaltungsbericht des Städtischen Landwirtschaftsamtes Nürnberg.

GC/ 1.129 1865 - 1866 Gründung einer Hochwasserassekuranzbank in München auf Gegenseitigkeit 3 Schr. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins

GC/ 1.130 1905 - 1908 Pensions- und Unterstützungsvereine, Lebensversicherungsvereine und Preußischer Beamtenverein 1 Fasz. Errichtung einer Pensions- und Hinterbliebenen Versorgungsanstalt für land- und forstwirtschaftliche Betriebsbeamte: Gutachten des landwirtschaftlichen Vereines; Bericht über den Preußischen Beamtenverein; Atlas Deutsche Lebensversicherungsgesellschaft: Mustervertrag mit den land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften in Bayern

GC/ 1.131 1913 Obstversicherung 3 Schr. Handhabung der Obstversicherung in Württemberg, Bayern und Baden; Gutachten des Kreiscomites der Oberpfalz über Obstversicherung

21. Versuchs- und Forschungsanstalten, agrikulturchemische Versuchsstationen (Laboratorien) Siehe auch GC/ 712.

GC/ 1.132 1857 Errichtung einer wissenschaftlichen Anstalt für Wald- und Ackerbau bei der k. Akademie der Wissenschaften 3 Schr.

GC/ 1.133 1873 - 1874 Viehseuchenstation und Deutsches Reichstierversuchsamt 4 Schr. Vorschläge des Bezirkscomites München und des Professors Ludwig Frank

GC/ 1.134 1879 - 1880 Alpenversuchsstationen 3 Schr. Vorschlag bezüglich der Errichtung eines alpinen Versuchsgartens und Beratung im Generalcomite

GC/ 1.135 1882 Gründung eines Molkereiinstituts 1 Schr.

GC/ 1.136 1888 - 1889 Errichtung einer Kartoffelkulturstation in Berlin 1 Fasz. Errichtung einer Kartoffelkulturstation vom Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland und vom Verein der Stärkeinteressenten in Deutschland zur Durchführung von Kartoffelanbauversuchen in Berlin: Programme, finanzielle Unterstützung; Einrichtung von Versuchsstellen in Unterfranken, Oberpfalz und Pfalz

GC/ 1.137 1895 - 1898, 1922 Landesmoorkulturkommission .- Sitzungsprotokolle 1 Fasz. u.a. Arbeitsprogramm der Landesmoorkulturanstalt; Protokoll über die 80. Sitzung der Zentral- Moor-Kommission in Berlin 1922

GC/ 1.138 1892 - 1919 Moorkulturstationen in Bernau und im Erdinger Moos, Landesmoorkulturanstalt in München 2 Fasz. Geschäftsordnung der Central-Moor-Kommission in Preußen und Moorkultur in Preußen allgemein; Landesmoorkulturkommission und Landesmoorkulturanstalt: Sitzungsprotokolle, Arbeitsberichte, Geschäftsordnung, Beschreibung der Versuchsfelder; Moorkulturstation Bernau: Gründung, Organisation, Verwaltung, Personalangelegenheiten (Dr. Anton Baumann als Landesmoorkulturtechniker); Moorkulturstation Erdinger Moos: Anlage von Moorwegen; staatliche Zuschüsse für die Regulierung des Donaumooses; Hanfröstanstalt in Moosburg: Betriebseröffnung Darin: zahlreiche Druckschriften: Die Urbarmachung preußischer Moore durch Gefangene, o.J.. Denkschrift über die Moorkultur und die Moorbesiedelung in Preußen 1912. Mustergültige Einführung des Torfstuhlverfahrens im kleineren und mittleren Städten, Berlin 1902. Die Versorgung Deutschlands mit Fleisch und die Kultivierung unserer Moor- und Heideböden 1911. Die deutschen Moore und ihre Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft, Berlin 1911.

GC/ 1.139 1900 - 1914, 1919 - 1921 Agrikulturbotanische Anstalt .- Gründung und Tätigkeit 1 Fasz. Gründungsprotokoll; Einrichtung der Station für Saatgutzüchtung; Beiratswahlen; Tätigkeit: Futtermittelkontrollen, Düngungsversuche, Sackplombierungen, Einrichtung von Versuchsfeldern z.B. Seekaralpe bei Hohenburg, Gemeinde Lenggries; Gründung des Reichsausschusses für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung Darin: Bild von Dr. Lorenz Hiltner.

GC/ 1.140 1917 - 1921 Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie .- Gründung 4 Schr. Gründungsversammlungen und Jahresberichte; Diskussion über die Gründung einer Forschungsanstalt für Tierzucht und Tierernährung Darin: Theodor Paul, Wesen und Bedeutung der Bromatik, d.h. der Lehre von der Zubereitung der Speisen nach wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen, Berlin 1919. Ders., Neue Wege der Lebensmittelchemie, Leipzig 1921. Bilder über Gebäude und von der ersten konstituierenden Sitzung

GC/ 1.141 1855 - 1914 Gründung landwirtschaftlicher (agrikulturchemischer) Versuchsstationen (Laboratorien) 1 Fasz. Vorschlag des Dr. Liebig hinsichtlich der Einrichtung agrikulturchemischer Versuchsstationen; Errichtung einer Versuchsstation an der Zentraltierarzneischule München; Auseinandersetzung mit Liebigs Buch; Düngungsversuche und Verbreitung des künstlichen Düngers; forstliche Versuchsstation an der Forstschule Aschaffenburg; agrikulturchemische Versuchsstation in Weihenstephan: Programm, Fütterungsversuche; Verein für Gründung agrikulturchemischer Versuchsstationen: Gründung, Ausarbeitung von Musterstatuten für landwirtschaftliche Versuchsstationen; Überblick über die bestehenden Stationen; Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation: Gründung, Zuschüsse, Gebührenordnung; Reorganisation der landwirtschaftlichen Versuchsstationen

GC/ 1.142 1856 - 1875, 1887 Gründung landwirtschaftlicher (agrikulturchemischer) Versuchsstationen (Laboratorien) 1 Fasz. Vorschläge des Dr. Fraas und Dr. Liebig hinsichtlich der Einrichtung agrikulturchemischer Versuchsstationen: Kostenvoranschläge, Pläne; Errichtung von Versuchsstationen an der Zentraltierarzneischule München und an der Gewerbeschule Landshut; Zuschüsse zur Gründung agrikulturchemischer Laboratorien in Schwaben; Bericht über die Station in Ansbach; Verband landwirtschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reich: konstituierende Versammlung, Statuten; landwirtschaftliche Versuchsstation Braunschweig: Statut

GC/ 1.143 1860 - 1911 Versuchsstationen in Niederbayern und Unterfranken 1 Fasz. Errichtung einer (Kreis-) Versuchsstation in Würzburg: Programm, Inventarverzeichnis, Kostenübersicht, Jahresbericht; Gründung einer landwirtschaftlichen Versuchsstation an der Gewerbeschule Landshut

GC/ 1.144 1865 - 1871, 1911 Versuchsstationen in Schwaben und Oberfranken 23 Schr. Einrichtung von agrikulturchemischen Versuchsstationen in Memmingen, Augsburg, Nördlingen und Bayreuth: Tätigkeitsberichte, Zuschüsse, Finanzen

GC/ 1.145 1866 - 1876, 1910 Versuchsstation in Bayreuth und die Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genussmittel in Regensburg 14 Schr. finanzielle Unterstützung, Programm, Statut und Satzungen, Personalangelegenheiten

GC/ 1.146 1867 - 1875, 1911 Versuchsstationen in Mittelfranken 13 Schr. Einrichtung einer Versuchsstation in Triesdorf: Satzungen, Tätigkeitsbericht

GC/ 1.147 1868 - 1914 Versuchsstationen In der Pfalz 29 Schr. Errichtung von Versuchsstationen In Neustadt, Kaiserslautern und in Speyer: Statuten, Tätigkeitsberichte, Zuschüsse, Gebührentarife; Gründung einer Kreisversuchsstation; Bericht über das dritte Versuchs jähr von Wilhelm Schaffung

GC/ 1.148 1880, 1882, 1895 Schriften über Agrikulturchemie 10 Schr. Anzeige der Schrift von Dr. Hilger über die Fortschritte auf dem Gesamtgebiet der Agrikulturchemie; Mitteilungen des Verkaufssyndikats der Kaliwerke über den Absatz von Kalistoffen

GC/ 1.149 1906, 1908, 1921 - 1930 Landwirtschaftlichen Versuchsstationen .-Analysegebühren 1 Fasz. Tarife für die Untersuchung von Dünge- und Futtermittel, Saatwaren; Niederschrift über die Besprechung der Vorstände der landwirtschaftlichen Versuchsstationen in Bayern; Bericht des Ausschusses für Handelsgebräuche zur Prüfung der Frage der Analysegebühren; Bericht über die landwirtschaftliche Versuchsstation Augsburg

GC/ 1.150 1878 - 1915, 1920 Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation .- Sitzungs- und Tätigkeitsberichte 2 Fasz. Darin: Dr. Soxhlet, Das Effront 'sehe Fluorwasserstoffverfahren in der Branntweinbrennerei.

GC/ 1.151 1880 - 1911 Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation .- Sitzungs- und Tätigkeitsberichte 1 Fasz. u.a. Arbeitsprogramme, Analysentarif, Untersuchungen über den Kalkgehalt bayerischer Ackerböden

22. Veterinärwesen und Tierärzte

22.1. Allgemein, Tierarztangelegenheiten, Kastration und Impfung der Tiere, Abdeckereiwesen, Viehgewährleistung und Viehverluste

GC/ 1.152 1853 - 1870 Reorganisation des Veterinärwesens 20 Schr. Umfragen über die tierärztliche Situation, v.a. in der Oberpfalz; Verhandlungen des tierärztlichen Vereins für Schwaben und Neuburg; Abgabe von Medikamenten durch Tierärzte in der Pfalz; Bezirkscomite Weilheim II: Kritik am Veterinärwesen; Bezahlung der Tierärzte: Gebührenordnung und Taxnormen; Dienstinstruktionen für Bezirkstierärzte

GC/ 1.153 1870 - 1871, 1897 Reorganisation des Veterinärwesens 1 Fasz. Reorganisation des Veterinärwesens im Zusammenhang mit der Änderung des bayerischen Polizeistrafgesetzbuches; Gesuch mittelfränkischer Distriktstierärzte um Gleichstellung mit den Bezirkstierärzten; Anfrage über den Aufgabenbereich der Bezirkstierärzte

GC/ 1.154 1858 - 1859 Gebührenordnung für Tierärzte 5 Schr, genaue Aufschlüsselung der Gebühren und Taxnormen

GC/ 1.155 1859 Schaffung tierärztlicher Planstellen 4 Schr. u.a. tierärztliche Situation in Niederbayern; Besetzung der Tierarztstelle in Kempten

GC/ 1.156 1883 Elektro-homöopathische Tierheilmethode 2 Schr. Tierheilmethoden des Cornel Josa und des Grafen Mattei

GC/ 1.157 1913 - 1914, 1921 Gesamtvertretung der bayerischen Tierärzte 6 Schr. Gründung der Gesamtvertretung und Repräsentation im Bayerischen Landwirtschaftsrat; 10. Internationaler tierärztlicher Kongress in London; Anfrage des Landeskulturrates für Tirol über das Bestehen sog. Nottierärzte und Tiergeburtshelfer

GC/ 1.158 1883 Kastration der Haustiere 2 Schr. Mangel an Viehschneidern in Sachsen; Verhältnisse in Bayern; Ausübung des Viehschnittgewerbes

GC/ 1.159 1894 - 1920 Impfung landwirtschaftlicher Haustiere 1 Fasz. Nutzen der Schutzimpfung allgemein; Impfstoffe bei Rotzdiagnose und Milzbrand; Übersichten über den Erfolg der Impfungen bei Rauschbrand, Tuberkulose (Tuberkulin) und der Hämoglobinurie; Rotlaufkrankheit und Rotlaufserum Darin: Gebrauchsanweisung für das Polyvalente Schweineseuche-Serum. Werbeprospekte für verschiedene Seuchenseren

GC/ 1.160 1891 - 1917 Beseitigung und Verwertung von Tierkörpern (Abdeckereiwesen) 1 Fasz. unterschiedliche Methoden der Kadaververnichtung und Kadaververwertung; Gewinnung von Futtereiweißstoffen

GC/ 1.161 1844 Abhandlung des Dr. Kreutzer über die Nachteile, denen der Landwirt beim Kauf von Haussäugetieren ausgesetzt ist 1 Schr.

GC/ 1.162 1850 Gesetzentwurf über die redhibitorischen Mängel bei Haustieren 3 Schr.

GC/ 1.163 1867 - 1900 Diskussion des Viehgewährleistungsgesetzes 1 Fasz. Antrag des Bezirkscomites Ansbach hinsichtlich der Aufhebung des Gesetzes über die Gewährleistung bei Viehveräußerungen; Gutachten über den Antrag und über das Viehgewährleistungsgesetz allgemein; Umfragen über Mängel des Gesetzes und über Abänderungsvorschläge; Gesetzentwürfe; Hauptkrankheiten der Tiere beim Viehhandel Darin: Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins zu den Bestimmungen für die Ausstellung von Erlaubnisscheinen für Zuchtstiere im Rahmen des Polizeistrafgesetzbuches; Diskussion über die Notwendigkeit der Approbation.

GC/ 1.164 1897 - 1921 Entschädigung für Viehverluste 1 Fasz. Entschädigung v.a. bei der Maul- und Klauenseuche und bei dem Geburtsrauschbrand; Entschädigung für den Ökonomen Ludwig Troebs; Gesuche der Bezirkscomites Neu-Ulm, Weissenhorn, Donauwörth

22.2. Verschiedene Tierkrankheiten und Viehseuchen

22.2.1. Allgemein/ Maul- und Klauenseuche und Tuberkulose Siehe auch GC/ 1133.

GC/ 1.165 1912 Viehseuchengesetz 1 Fasz. Gutachten des Landwirtschaftlichen Vereins Darin: Muster für Gesundheitszeugnis, Muster für Kontrollbuch des Abdeckereiinhabers.

GC/ 1.166 1878 - 1879 Verbreitung ansteckender Tierkrankheiten in Bayern und im Deutschen Reich: amtliche Berichte 4 Schr. Verbreitung der Tuberkulose des Rindes und anderer Krankheiten Darin: Broschüren.

GC/ 1.167 1879 - 1887, 1906 - 1910 Verbreitung ansteckender Tierkrankheiten in Bayern und im Deutschen Reich: amtliche Berichte und Schutzmaßnahmen 1 Fasz. u.a. Maßnahmen gegen die Bradsot bei Schafen und gegen den Scheidenkatarrh der Rinder; Rinderfinnen; Verkalben der Kühe; Kälberruhr Darin: Broschüren.

GC/ 1.168 1873 - 1883 Viehseuchen .- Einschleppung aus dem Ausland 8 Schr. Einschleppung von Viehseuchen (Lungenseuche, Rotzseuche) aus Österreich im Zusammenhang mit der Wiener Weltausstellung; Viehimporte aus Österreich und Russland und Einfuhrverbote; Bericht des Bezirkscomites Aschaffenburg; Veröffentlichung von Seuchenherden

GC/ 1.169 1884 - 1886, 1894 - 1911 Maßnahmen gegen die Viehseuchen und die Revision des Reichsgesetzes betr. die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen 1 Fasz. Antrag des Gutsbesitzers Pabst über die Meldepflicht beim Ausbruch von Tierseuchen; allgemeine Maßnahmen gegen die Viehseuchen: z.B. Desinfektion der Eisenbahnwägen; Tabellen über das Vorkommen der Maul- und Klauenseuche im Kreis Mittelfranken; Petition des Milchwirtschaftlichen Vereins zur Viehseuchenbekämpfung; Informationsreise des Professors Feser bezüglich der Sicherungsmaßnahmen gegen die Seuchengefahr auf den Vieh- und Schlachthöfen; Übersicht über die 1899 gewährten Entschädigungen für Seuchen; Vorschläge zur Revision des Reichsgesetzes gegen Viehseuchen Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Vorschläge für die Abänderung des Viehseuchengesetzes, Berlin 1903.

GC/ 1.170 1889 – 1899 Viehseuchen .- Ausbruch und Schutzmaßnahmen, v.a. gegen die Maul- und Klauenseuche 1 Fasz. Verbreitung der Seuchen (MKS, Lungenseuche, Milzbrand) durch Haustierhandel; Ausbruch der Seuche in Oberbayern; Entschädigung für Viehverluste; Umfragen in den Regierungsbezirken über Maßregeln zur Verhütung von Viehseuchen: Diskussion der württembergischen und badischen Verordnungen (Gesundheitsscheine und Ursprungszeugnisse); Furcht vor Beeinträchtigung des Viehhandels in den Grenzbezirken (Oberpfalz, Niederbayern); Verbot des Viehmarktes in Schweinfurt; Gesuch der Weissenburger Schweinehändler: Aufhebung des Zeugniszwanges; Bezirkscomite Rothenburg: Klage über die verschärften Sperrmaßnahmen; Impfstoffe und Heilmittel gegen die Seuchen; Kreiscomite Oberpfalz: Sperrung der Grenzen zu den deutschen Staaten; Eingabe der unterfränkischen Tierärzte; Münchener Viehhof

GC/ 1.171 1900 - 1915 Viehseuchen .- Ausbruch und Schutzmaßnahmen, v.a. gegen die Maul- und Klauenseuche 1 Fasz. Verbreitung der Seuchen durch Hausierhandel, herumziehendes Vieh und durch das Militär; Ausbruch der MKS bei Weilheim, Dillingen, Günzburg und bei Salzburg; Eingaben der fränkischen Viehhändler und des Milchwirtschaftlichen Vereins; Errichtung einer gemeindlichen Stallanlage in München; Herstellung eines Immunserums durch die Firma Farbwerke Hoechstmain; Christlicher Bauernverein: Erleichterung der seuchenpolizeilichen Vorschriften Darin: graphische Darstellung über den Stand der Maul- und Klauenseuche im Deutschen Reich. Übersichtskarte der Verkehrsbeschränkungen, welche hinsichtlich der Vieheinfuhr für und gegen das Deutsche Reich zur Zeit in Kraft sind.

GC/ 1.172 1900 - 1902 Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche 1 Fasz. Darin: graphische Darstellung über den Stand der Maul- und Klauenseuche im Deutschen Reich. Übersichtskarte der Verkehrsbeschränkungen, welche hinsichtlich der Vieheinfuhr für und gegen das Deutsche Reich zu Zeit in Kraft sind. Übersicht über die angestellten Versuche mit dem Bacellischen Heilverfahren bei Maul- und Klauenseuche.

GC/ 1.173 1892 - 1914 Tuberkulose .- Schutzmaßnahmen und Bekämpfung 1 Fasz. Entschädigung für Viehverluste; Impfungen mit Tuberkulin, Bovovaccin und Tauruman; Begutachtung des vom Generalcomite ausgearbeiteten Fragebogens; Zusammenfassung der Erhebungen im Jahre 1893 und Beurteilung durch die Kreiscomites und Bezirkscomites; Beziehungen zwischen der Menschen -und Tiertuberkulose; hygienische Milcherzeugung; Desinfektion der Viehställe zur Vermeidung von Viehseuchen

GC/ 1.174 1893 Tuberkulose .- Fragebögen der Bezirkscomites Schwabens 1 Fasz.

GC/ 1.175 1893 Tuberkulose .- Fragebögen der Bezirkscomites Niederbayerns 1 Fasz.

GC/ 1.176 1893 Tuberkulose .- Fragebögen der Bezirkscomites Oberbayerns 1 Fasz.

GC/ 1.177 1893 Tuberkulose .- Fragebögen der Bezirkscomites Mittel- und Unterfrankens 1 Fasz.

GC/ 1.178 1893 Tuberkulose .- Fragebögen der Bezirkscomites der Oberpfalz und Oberfrankens 1 Fasz.

GC/ 1.179 1895 Impfung von Zuchtstieren gegen Tuberkulose .-Umfrage in den Kreisen und Bezirken 1 Fasz.

22.2.2. Verschiedene Tierkrankheiten

GC/ 1.180 1850 -1888 Schafräude .- Schutzmaßnahmen 56 Schr. Stellungnahmen der Kreiscomites und des Bezirkscomites Rothenburg über die Schafräude und die geltenden Bestimmungen: Forderung nach Zulassung des sog. Schmierviehs; Visitation der Schafherden durch Tierärzte; Diskussion des in Württemberg bestehenden Zeugniszwanges über den Gesundheitszustand der eingeführten Tiere; Methode der norwegischen Desinfektion

GC/ 1.181 1851 Schweinekrankheiten 3 Schr. Bericht des Dr. Bergmann aus Spalt über Schweinekrankheiten Siehe auch GC/ 1.072.

GC/ 1.182 1853 - 1877 Lungenseuche 25 Schr. Impfstoffe gegen die Lungenseuche von Nikolaus Reinlein und von Dr. Willems aus Hasselt; Diskussion der badischen Vorschläge eines gemeinsamen Vorgehens bei Ausbruch der Seuche; Desinfektion der Eisenbahnwägen; internationale Seuchenordnung; Versicherung gegen die Seuchen

GC/ 1.183 1872 Lungenseuche .- Umfrage in den Bezirken 1 Fasz. Anregung des Deutschen Landwirtschaftsrates, eine Statistik über die Lungenseuche zu erstellen; Durchführung einer Umfrage über die Seuche in den Bezirken

GC/ 1.184 1870 - 1879 Rinderpest .- Ausbruch und Schutzmaßnahmen 18 Schr. Ausbruch der Rinderpest in Oberbayern; Pferde als Ersatz für verseuchte Rinder; Bericht über den Ankauf von Simmentaler Zuchtstieren; Viehimporte aus Russland und Österreich: Maßnahmen zur Verhütung der Rinderpest, Allgäuer Herbstviehmärkte

GC/ 1.185 1874 - 1881 Milzbrand .- Ausbruch und Schutzmaßnahmen 10 Schr. Milzbrand auf den Tegernseer und Tölzer Alpen; Ausbruch der Krankheit beim Hochwild; Milzbrand in Rheinpreußen; Entschädigung für Viehverluste

GC/ 1.186 1880 Trichinose 3 Schr. Vorkommen der Trichinose und Schutzmaßnahmen

GC/ 1.187 1885 - 1920 Rotlaufseuche und Schweinepest .- Ausbruch und Schutzmaßnahmen 1 Fasz. Ausbruch der Seuchen in der Oberpfalz und der Pfalz (Ludwigshafen); Verbreitung der Seuchen durch Schweinemast; Umfragen aus Kreisen, Bezirken und Gemeinden über Maßregeln zur Verhütung von Seuchenkrankheiten; Schutzimpfungen mit dem sog. Rotlaufserum; Impfstoffe allgemein; Gesuch des Johann Brandl aus Holzolling, Impfstoffe auf Staatskosten abzugeben Darin: Bestellscheine für Polyvalentes.

GC/ 1.188 1888 - 1901 Geflügelcholera 10 Schr. Ausbruch der Geflügelcholera in Italien (Rovigo, Verona, Mantua und Mailand) und in Bayern ( Lambsheim - Mandorf); Schutzmaßnahmen: z.B. Verbot des Treibens von Geflügel, Vorsichtsmaßnahmen bei Geflügelausstellungen

GC/ 1.189 1895 - 1896, 1907 Influenza der Pferde 5 Schr. Anzeigepflicht für die Influenza und Maßnahmen gegen die Krankheit; tabellarische Übersichten über den Stand der Influenza; Vorschriften für Ostpreußen

23. Verkehrswesen

23.1. Allgemeine Straßen- und Eisenbahnangelegenheiten

GC/ 1.190 1815 - 1817 Verwendung von Asphalt für den Straßenbau 10 Schr. Zuschriften an das Generalcomite und das Wochenblatt über die Verwendung von Asphalt; Vorschläge des Grafen Firmas

GC/ 1.191 1815 - 1839 Straßenbauten 1 Fasz. Berichte des Freiherrn von Pechmann und des Johannes Greger über die Verbesserung der Fahrwege und die Anlage von Vizinalwegen

GC/ 1.192 1860 Befahren der Staatsstraßen mit Pflügen und Eggen 1 Schr.

GC/ 1.193 1862 - 1903 Bau und Ausbau von Eisenbahnstrecken, Lokalbahnen und Haltestationen 1 Fasz. Bau einer Eisenbahnlinie im Rottal; Bau einer Eisenbahnstrecke von Freilassing nach Laufen; Ausbau der Linie Nördlingen, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst nach Forchheim; Diskussion über die Aufhebung des Haltepunkts Rübleinshof; Einrichtung einer Station bei Mergenthau zwischen Friedberg und Mering; Errichtung einer Haltestelle zu Bäumenheim; Verkehrshindernisse bei Lauf, Sektion Hersbruck; Fortsetzung der Eisenbahn Neustadt-Windsheim nach Steinach; Erbauung einer Lokalbahn nach ; Bittgesuch der Gemeindeverwaltung und des Raiffeisenvereins Seulbitz um Errichtung einer Haltestelle für den Güterverkehr; Erbauung einer Lokalbahn von Ochsenfurt nach Aub, von Seligenstadt nach Kolitzheim und von Rosenheim nach Fraßdorf

GC/ 1.194 1868 Einrichtung von gemischten Bahnzügen mit der Ankunftszeit in München um 5 Uhr Früh 1 Schr.

GC/ 1.195 1869, 1879, 1881 Torffeuerung der Lokomotiven 1 Fasz. u.a. Gesuch des Balthasar Kränzle, den von ihm abgebauten Torf zur Befeuerung der Eisenbahnlokomotiven zu benützen

GC/ 1.196 1871 Zustand der Straßen 5 Schr.

GC/ 1.197 1900 - 1923 Wagenmangel bei der Staatseisenbahn 1 Fasz. Engpässe bei der Verfrachtung von Gütern, spez. von Dünger

GC/ 1.198 1906 - 1922 Entwurf einer neuen Eisenbahnverkehrsordnung 1 Fasz. verschiedene Entwürfe, Erhöhung der Güter- und Tiertarife Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Denkschrift über Verkehrsnot und Landwirtschaft, o.O. o. J..

23.2. Tarifierung und Transport landwirtschaftlicher Produkte und von Tieren auf der Eisenbahn, Staffeltarife Zu Staffeltarife siehe auch: GC/ 1.285.

GC/ 1.199 1850 - 1901 Tarifierung und Transport verschiedener landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel auf der Eisenbahn 2 Fasz. Tarifierung von: Kunstdünger, Vieh, Knochen, Knochenmehl, Kehrichte, Kleie, Gips, Kartoffeln, landwirtschaftliche Geräte, Treber, Tonnen, Holzwaren, Metalle, Kraut, Mostobst, Spiritus, Malzkeime, Schweinehaare, Kalisalze, Wau, Molke, Eichenholz, Hirseschalen, Schafwolle, Margarine, Haut, Hederichtod, Butterschmalz, Zuckerrüben, Drainröhren, Senfsaat, Schweine, Schlempe, Pflaumen, Kaffeeabfälle, Feld- und Gartenfrüchte, Nüsse, Maronen, Kupferzuckerkalkpulver, Kupferschwefelkalkpulver, Branntwein, Sämereien, Käse, Quark, Wirsing, Zucker, Essig, Holzessigsäure, Fleischfuttermehl, Rettiche, Holzsäure, Schwefelsäure Darin: Eingabe des Vereins bayerischer Spiritus- und Branntweinproduzenten gegen die Detarifierung von denaturiertem oder zur Denaturierung bestimmtem Branntwein.

GC/ 1.200 1860 - 1910 Viehtransporte an Sonn- und Feiertagen auf der Eisenbahn 6 Schr.

GC/ 1.201 1863 - 1907 Transport von Vieh auf der Eisenbahn, Entschädigungssätze für beschädigte oder zu Verlust gegangene Tiere und Tarifierung von Getreide 1 Fasz. u.a. Viehkursbuch für den Viehverkehr im Deutschen Reich

GC/ 1.202 1868, 1887 - 1895 Frachtermäßigung für Zuckerrüben, Rübenpreßlinge und Kartoffeln auf der Eisenbahn 8 Schr.

GC/ 1.203 1871 - 1914 Eisenbahntarife für den Transport von Getreide bzw. Saatgut von und nach Bayern, Staffeltarife 1 Fasz. Nachteile der billigen Eisenbahnfrachten für das einheimische Getreide; Einführung der sog. Staffeltarife auf den preußischen Staatseisenbahnen; Getreideverkehr Bayern -Schweiz; Antrag der Fichtelgebirgsgenossenschaft auf Frachtermäßigung beim Transport von Saatgut; Frachtenermäßigung für Mais ab Mannheim; Getreide- und Maistarife im Regensburger Donauumschlagverkehr; Verband Deutscher Müller: Generalversammlung, Eingabe; Protokoll über die Verhandlungen der 56. Sitzung des Bayerischen Eisenbahnrates

GC/ 1.204 1874, 1891 - 1892, 1908 Transport von Milch auf der Eisenbahn 9 Schr. Gesuche, die Interessen der landwirtschaftlichen Milchlieferanten im Bayerischen Eisenbahnrat zu vertreten; Tarifierung von Milch und Molke; Beförderung von Milch als Expressgut

GC/ 1.205 1876 - 1904 Tarifierung von Torfabfällen als Streusurrogate, Tarifierung von Getreide, Malz, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Ölsaaten aus Bayern nach Württemberg und Internationales Übereinkommen über den Frachtverkehr 1 Fasz. u.a. Korrespondenz mit Torfstreuwerken Darin: Analyse der Rhön-Torfstreu und des Rhön-Torfmulles.

GC/ 1.206 1877 - 1889 Eisenbahntarife für den Branntwein 1 Fasz. Gesuch der Gebrüder Macholl, den Branntwein bei der Festsetzung der neuen Eisenbahntarife zu berücksichtigen; Dienstbefehl der Bayerischen Staatseisenbahn; Eingabe des landwirtschaftlichen Kränzchens Würzburg, die Frachtsätze für Spiritus zu ermäßigen

GC/ 1.207 1879 - 1880 Einrichtung einer 2. ermäßigten Stückgutklasse bei der Eisenbahn 1 Fasz. Sitzungsprotokolle des Bayerischen Eisenbahnrates; Tarifvorschriften für den Transport von Gütern

GC/ 1.208 1881 - 1882 Import und Transport von Getreide aus Ungarn und der Schweiz nach Süddeutschland auf der Eisenbahn 10 Schr.

GC/ 1.209 1883 Frachtermäßigung für Sendungen von mehr als 40 Zentnern auf der Eisenbahn 3 Schr.

GC/ 1.210 1883 - 1884, 1887 Frachtvergünstigungen für Maisimporte aus Rumänien und Aufnahmefähigkeit bayerischer Eisenbahnstationen und Getreidelagerhäuser 1 Fasz.

GC/ 1.211 1883 Import und Transport von Hanf bzw. Werg auf der Eisenbahn 4 Schr. Zuschriften der im Regierungsbezirk Schwaben ansässigen hanf- und wergverarbeitenden Industrien über deren Bedarf an Hanf- und Wergimporten aus dem Ausland; Rechtfertigung von billigen Eisenbahntarifen

GC/ 1.212 1884 - 1885 Tarifierung und Transport von sperrigen Gütern auf der Eisenbahn 1 Fasz. Auflistung der für die Landwirtschaft in Frage kommenden sperrigen Güter; Urteile der Kreise über die Beseitigung des Frachtzuschlages für sperrige Güter

GC/ 1.213 1894 Staffeltarife für Kalisalze 3 Schr.

GC/ 1.214 1895 Hilfsaktion der Staatsbahnverwaltung gegenüber der österreichisch-russischen Donaudampf- Schiffahrts-Gesellschaft für Getreidetransporte von Passau nach Regensburg 4 Schr.

GC/ 1.215 1895, 1898 Frachtermäßigung für die Getreideausfuhr nach Übersee und nach Frankreich auf der Eisenbahn 3 Schr.

GC/ 1.216 1897 - 1910 Tarifierung und Transport von Futtermitteln auf der Eisenbahn 1 Fasz. Tarifierung verschiedenartigster Futtermittel: Futtermehl, Rübensirup, Kalk, Pepton, Palmkernschrot, Kartoffeln, Rizinuskuchenmehl, Mais, Rosskastanien, Maizena, Ölkuchenmehl, Pflanzenmehl, Heu und Stroh, Maiskolbenschrot, Rübenblätter, Johannisbrot, Melasse, Oblattenabfall, Olivensteinmehl, Eicheln, Futterrüben, Trebern, Sojabohnenabfall, Spreu, Buchweizenschalen, Haferschalen, Radieschenkappen, Bohnenkleie, Trockenhefe; gleichzeitig Informationen über die Futtermittel

GC/ 1.217 1904, 1914 Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr .- Revision 2 Schr.

GC/ 1.218 1904 - 1905, 1911 Tarifierung und Transport verschiedener landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel auf der Eisenbahn 1 Fasz. Tarifierung von Spiritus, Weidevieh, Zucker, Torferde, Pferde, Quark, Bäumen, Kälte- und Wärmeschutzmittel, Butterschmalz, Elsen, Stahl, Stickstoffkalk, Holz, Viehsalze, Silvan; Einführung von Motorwagen auf Lokalbahnen zum Transport von Milch

GC/ 1.219 1921 - 1930 Tarifierung und Transport verschiedener landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel auf der Eisenbahn 1 Fasz. Tarifierung von: Heu, Stroh, Häcksel, Düngemittel, Torfstreu, Zuckerrüben, Mühlenerzeugnisse, Plantogen, Fleisch, Feld- und Gartenfrüchte, Kunstsahne, Molkeneinweiß, Holz, Getreide; Frachtenzusammenstellung; Ausfuhr, Durchfuhr, Einfuhr für deutsches und ausländischen Getreide

23.3. Tarifkommission der Eisenbahnverwaltung und Bayerischer Eisenbahnrat

GC/ 1.220 1875, 1882, 1904 Ständige Tarifkommission der deutschen Eisenbahnverwaltungen und Ausschuss der Verkehrsinteressenten .- Gründung 11 Schr. Gründung, Organisation und Mitglieder

GC/ 1.221 1877 Konferenz zur Erarbeitung eines einheitlichen Tarifsystems für die Eisenbahn: Sitzungsprotokoll 4 Schr. Darin: Eingabe des Holzhändlervereins: Forderung nach Berücksichtigung der Interessen der Holzhändler bei der Erarbeitung eines neuen Tarifsystems.

GC/ 1.222 1881 - 1882 Gründung des Bayerischen Eisenbahnrates und 1. Sitzung 7 Schr, u.a. Protokoll der 1. Sitzung

GC/ 1.223 1882 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 2. und 3. Sitzung 4 Schr.

GC/ 1.224 1883 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 4. und 5. Sitzung 4 Schr.

GC/ 1.225 1883 - 1922 Bayerischer Eisenbahnrat .- Zusammensetzung 8 Schr.

GC/ 1.226 1884 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 6. und 7. Sitzung 5 Schr.

GC/ 1.227 1884 - 1890, 1900 Revision der Tarifvorschriften für den Güterverkehr und Protokolle des Bayerischen Eisenbahnrates von der 8. - 18. und von der 45. Sitzung 1 Fasz. u.a. Gutachten der Kreiscomites zu der beabsichtigten Revision der Tarifvorschriften Darin: Instruktion. Die Errichtung und Benützung von Holzsammellagern auf den königlich- bayerischen Staateisenbahnen betr..

GC/ 1.228 1885 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokoll der 10. Sitzung 3 Schr.

GC/ 1.229 1885 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 8. und 9. Sitzung 7 Schr.

GC/ 1.230 1886 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 11., 12. und 13. Sitzung 7 Schr.

GC/ 1.231 1887 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokoll der 14. Sitzung 3 Schr.

GC/ 1.232 1887 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 15. und 16. Sitzung 5 Schr.

GC/ 1.233 1888 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 17. und 18. Sitzung 7 Schr.

GC/ 1.234 1889 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 19., 20., 21. und 22. Sitzung 6 Schr.

GC/ 1.235 1890 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 23. und 24. Sitzung 7 Schr. Darin: Generalversammlung des Holzhändlervereins.

GC/ 1.236 1891 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 25. und 26. Sitzung 4 Schr.

GC/ 1.237 1892 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 27. und 28. Sitzung 6 Schr.

GC/ 1.238 1893 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 30. und 31. Sitzung 4 Schr.

GC/ 1.239 1894 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 32. und 33. Sitzung 5 Schr.

GC/ 1.240 1895 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokolle der 34. und 35. Sitzung 5 Schr.

GC/ 1.241 1896 Bayerischer Eisenbahnrat .- Protokoll der 37. Sitzung 1 Schr

24. Zoll- und Handelswesen

24.1. Allgemein/ Handelsverträge und Handelsgesetze

GC/ 1.250 1887 Erneuerung des Handelsvertrages zwischen Deutschland und Österreich 3 Schr. Stellungnahme des Generalcomites

GC/ 1.251 1896 Entwurf eines Handelsgesetzbuches 1 Fasz. Referat des Freiherrn von Cetto über den Entwurf eines Handelsgesetzbuches; Gutachten

GC/ 1.252 1903 - 1905 Kartelle und Syndikate 3 Schr. Sonderabdruck aus den Verhandlungen des 27. Deutschen Juristentages, Bd. 1, Konrad Schneider, Welche Maßnahmen empfehlen sich für die rechtliche Behandlung der Ringe und Kartelle?

24.2. Fleischteuerung und Fleischversorgung, Fleisch- und Schlachtviehverkauf Siehe auch GC/ 1.274.

GC/ 1.253 1836 - 1849 Fleischteuerung und Viehmärkte 1 Fasz. Steigen der Fleischpreise in der Stadt München; Ursachen und Wirkungen der Fleischteuerung; Diskussion über die Herabsetzung der Einfuhrzölle auf Mastvieh; Wirkung der Viehmärkte auf die Preisgestaltung; Gesuche des Magistrats Tittmoning und der Marktgemeinde Au über die Errichtung von Viehmärkten

GC/ 1.254 1868 - 1869 Schlachtviehverkauf nach Lebendgewicht 1 Fasz. Fragebogenaktion des landwirtschaftlichen Wochenblattes über den Schlachtviehverkauf (Fettviehverkauf) nach Lebendgewicht in den Regierungsbezirken

GC/ 1.255 1869, 1881 - 1888/ 1898 Fleischbanken und Genossenschaftsschlächterei in Schwabing .- Gründung 7 Schr. Anfrage des Generalcomites über die genossenschaftlich organisierten Fleischbanken in Rheinpreußen, Genf und Oberösterreich; Genossenschaftsschlächterei Schwabing: Statut, Geschäftsordnung, Verträge

GC/ 1.256 1902 - 1907 Errichtung von Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf, genossenschaftliche Viehverwertung, Viehsammelstellen und Viehverkaufsgenossenschaften 1 Fasz. Errichtung von Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf in München, Nürnberg und Augsburg: Finanzierung, Organisation, Beschwerden über die Geschäftsführung, Rechnungen, Beitritt zu den Viehmarktkassen; Berichte über die genossenschaftliche Viehverwertung; Einrichtung von genossenschaftlichen Viehsammelstellen in Erding, Regen und Mühldorf; Statut der Viehverkaufsgenossenschaft Barnstorf und der Viehverkaufsgenossenschaft für den Kreis Wittlage; Bericht über die Geschäftsstelle für die Provinz Schleswig-Holstein am Schlacht- und Viehhof zu Hamburg; Gesuch des Landwirtschaftlichen Verbandes Schwaben um Unterstützung für seinen Viehabsatz

GC/ 1.257 1903 Fleischversorgung in den Städten 1 Fasz. Protokoll der Sitzung im Staatsministerium des Innern über die städtische Fleischversorgung; Umfrage in den Kreisen über die Situation der Fleischversorgung; Verkehr auf den Schlachtviehmärkten von 1900 - 1902; Vorschlag der Regierung, in den Städten Geschäftsstellen für Viehverkauf einzurichten Darin: Zeitungsausschnitt der Augsburger Abendzeitung.

GC/ 1.258 1909 - 1913 Fleischversorgung der Städte und der Armee, genossenschaftliche Viehverwertung 1 Fasz. Maßnahmen für die Fleischversorgung der Städte und der Armee trotz schlechter Ernten; Beschluss der Stadt Augsburg, Notstandstarife für den Transport von einheimischen und fremden Schlachttieren einzurichten; Fleischnot und Zoll; Förderung der Kaninchenzucht; Zuschrift der Metzger-Innung über mangelhafte Versorgung der Märkte mit Vieh und Fleisch; Zuschüsse der Regierung an Viehverwertungseinrichtungen und Genossenschaften für die regelmäßige Anlieferung von Schlachtvieh in die Städte, Berichte über den Stand der direkten Viehverwertung in den Kreisen

GC/ 1.259 1910 - 1922, 1926 Handel mit Schlachtvieh und Fleischversorgung 1 Fasz. Preise und Marktnotierungen für Schlachtvieh in den Schlachthöfen München, Nürnberg, Fürth, Augsburg und Würzburg; Fütterungsvorschriften und Aufstellung eines städtischen Verkaufsvermittlers für Schlachtvieh; Sitzungsprotokoll des Landwirtschaftlichen Vereins über die Einführung von Fleischkarten; Rationierung des Fleischverbrauchs; Fleischversorgung der Rüstungsarbeiter; Ausarbeitung von Richtlinien zur Schaffung gesunder Grundlagen für den Schlachtviehhandel und die Fleischversorgung; Hauptausschuss für Vieh- und Fleischverkehr: Gründung, Sitzungsprotokolle; Klagen aus den Bezirk Kemnath über die ungünstige Gestaltung der Viehpreise; Vieheinfuhr aus Tirol

GC/ 1.260 1906 - 1911 Errichtung von Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf 1 Fasz. Errichtung von Geschäftsstellen in München, Würzburg, Nürnberg, Sonthofen, Augsburg, Regensburg und Frankfurt: Personal, Organisation, Finanzierung, Zuschüsse, Beschwerden über die Verkaufsmethoden und Geschäftsführung einzelner Geschäftsstellen; Differenzen zwischen der Viehverkaufsstelle München und dem Landwirtschaftlichen Verband Schwaben; Entwurf von Bestimmungen für eine Transport- und Schlachtviehversicherung; Status der Geschäftsstelle für Viehverwertung der Lagerhausgenossenschaft Amberg; Bericht über die Gesellschafterversammlung der Landwirtschaftlichen Geschäftsstelle für Schlachtviehverkauf GmbH. in Frankfurt a.M. Darin: Pressenotizen. Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Stuttgart und der Stuttgarter Fleischerinnung.

GC/ 1.261 1914 - 1921 Gerichtssache: Bayerischer Landwirtschaftsrat gegen Otto Süskind (Hauptgeschäftsführer der Geschäftsstellen für Schlachtviehverkauf) und Georg Augsburger (Geschäftsführer der Geschäftsstelle Nürnberg) 1 Fasz. Prozess wegen Veruntreuung und Unterschlagung von Vereinsgeldern; detaillierte Auskünfte über den Geschäftsbetrieb der Geschäftsstelle Nürnberg; Verhandlungsprotokolle und Prozess

24.3. Terminhandel, Handel mit Branntwein, Dünger, Eiern, Fellen, Fleisch, Getreide, Hopfen, Mühlenfabrikaten, Obst, Vieh, Wein und Wolle, Märkte und Preise

GC/ 1.262 1882 - 1890 Errichtung einer Landesproduktenbörse in München 1 Fasz. verschiedene Sitzungsprotokolle über die Gründung einer Landesproduktenbörse; Berichte über die Warenbörsen in Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt und Leipzig: Statuten und Handelsgebräuche Darin: Emil Meyer, Bericht über den Weizen-, Roggen- und Spiritushandel in Berlin und seine internationalen Beziehungen in den 25 Jahren 1857 -81, Berlin 1882.

GC/ 1.263 1896, 1913 Terminhandel mit Getreide und Mühlenfabrikaten 1 Fasz. Gesuche des Kreiscomites Unterfranken, des Bundes der Landwirte und des Bayerischen Zweigvereins vom Verbände deutscher Müller, den börsenmäßigen Terminhandel mit Getreide und Mühlenfabrikaten abzuschaffen

GC/ 1.264 1901 - 1916 Markt- und Preisberichte über Getreide und sonstige landwirtschaftliche Produkte 2 Fasz. Aufforderung des Bundes der Landwirte, einen Einfluss auf die Preisbildung für die landwirtschaftlichen Produkte auszuüben: Gründung der Firma Getreidemarkt GmbH: Satzungen, Geschäftsberichte; Organisation eines Nachrichtendienstes über Getreideproduktion und Getreidehandel: finanzielle Beteiligungen der Kreiscomites; Gründung der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrates mit dem Ziel der Veröffentlichung von Preisnotierungen: Satzungen; Berichte der Internationalen landwirtschaftlichen Vereinigung für Stand und Bildung der Getreidepreise über die Konferenzen mit Vertretern der landwirtschaftlichen Kornhausgenossenschaften; Übersicht über die Getreidepreise in den größeren Städten in Oberfranken; Vorschlag des Schweizer Bauernverbandes: Programm für eine internationale Berichterstattung betr. den Markt mit Milch- und Molkereiprodukten; Geschäftsbedingungen des Kartoffelhandels und Kartoffelernteermittlungen Darin: Graphische Darstellung der Preisberichtsstelle des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Schlachtvieh- und Fleischpreise in Berlin 1909.

GC/ 1.265 1865 - 1880 Branntweinhandel .- steuerliche Fragen und Transportkosten 23 Schr. Rückvergütung des Malzaufschlages bei der Ausfuhr von Branntwein, Stellungnahmen der Fabrikanten Riemerschmid und Wassermann; Kosten der Spiritustransporte; Spirituseinfuhr aus dem Norden und die Auswirkungen auf die bayerische Spiritusfabrikation (Abhandlung von Eduard Engerer); Eingabe der Gebrüder Macholl über steuerfreie Verarbeitung von außerbayerischen, wieder zur Ausfuhr bestimmten Spiritus; Branntweinsteuer allgemein; Kontrollapparat der Firma Siemens

GC/ 1.266 1877 Branntweinhandel .- Vorschlag eines neuen Bemessungssystems 2 Schr.

GC/ 1.267 1879 - 1880, 1885 Kommission zur Notierung des offiziellen Spiritusmarktpreises in München 23 Schr. Eingabe der Gebrüder Macholl ( Utzschneider'sehe Spiritus-Liqueur & Essig-Fabrik ), eine Notierungskommission zu bilden; Stellungnahmen der Spiritusfabrikanten, u.a. von Anton Riemenschmid und Max Wassermann; Gründung und Versammlungsberichte der Kommission; Preisgestaltung

GC/ 1.268 1886 Branntweinmonopol: Gesetzentwurf 1 Fasz. Gutachten des Generalcomités und des Bezirkscomites Hof und Dorfen; Eingabe des Vereins bayerischer Spiritus- und Branntweinfabrikanten

GC/ 1.269 1885 - 1917 Missstände im Dünger- und Futtermittelhandel 1 Fasz. Auflistung von Unrechtmäßigkeiten und Beanstandungen im Dünger- und Futtermittelhandel: Firma Adolph Borner, Firma Hensel, Firma Richard Fürst, Handel mit Rotkleesiebsel; Käuferbedingungen der Vereinigung für Samenhändler; Samenkontrollen des Verbandes der landwirtschaftlichen Versuchsstationen im Deutschen Reich; Normen für Futterrübensamen; Ausschuss für Handelsgebräuche beim Deutschen Landwirtschaftsrat: Satzungen, Sitzungsprotokoll, Ausarbeitung eines Gesetzentwurfes zur Regelung des Verkehrs mit Dünger und Futtermittel Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat (Hrsg.), Höchstpreise für Düngemittel, Herstellung von Mischdünger, Berlin 1916. Lemmermann, Die gesetzliche Regelung des Handels mit Düngemitteln, Futtermitteln und Sämereien, Stuttgart 1914.

GC/ 1.270 1891 - 1917 Handelsgebräuche im Düngerhandel 1 Fasz. Ausschuss für Handelsgebräuche beim Deutschen Landwirtschaftsrat: Beratungen über den Verkehr mit Dünger (v.a. mit Kalisalzen, Salpeter und Superphosphaten), Aufdeckung und Beseitigung von Missständen, Ausarbeitung eines Gesetzentwurfes; Düngemitteleinsatz im Bezirk Erding; Preisverordnungen

GC/ 1.271 1881 Eierverkauf 19 Schr. Umfrage in den Kreisen und größeren Städten über den Eierverkauf nach dem Gewichte oder nach der Stückzahl

GC/ 1.272 1929 - 1933 Kennzeichnung und Verwertung von Eiern 1 Fasz. Beratung eines Entwurfes über die Verordnung über die Kennzeichnung von Eiern; Neuorganisation der Bayerischen Eierverwertung; Programm eines Ausbildungskurses für Eiersammelstellenleiter; Anzeige der Geflügelfarmen Puchheim und St. Georgen; Konkurs der Bayerischen Verwertungsgenossenschaft für Eier und Geflügel; Entwurf einer Verordnung über die Handelsklassen für Hühnereier; Marktberichte Darin: H. Kobligk, Wie haben sich die heutigen Absatzmethoden für Eier und Geflügel aus ihren ursprünglichen Formen entwickelt?, Sonderabdruck aus Fortschritte der Landwirtschaft, Heft 6, 15.3.1931.

GC/ 1.273 1851 Handel mit rohen Fellen und Häuten 3 Schr. Aufforderung der Gerbermeister und Lederproduzenten, den Handel mit Fellen und Häuten zu regeln

GC/ 1.274 1882 Diskussion des Einfuhrverbots amerikanischer Fleischwaren 39 Schr. Diskussion des vom Kongress deutscher Landwirte geforderten Einfuhrverbots amerikanischer Fleischwaren in den Kreisen und Bezirken, Stellungnahmen der Kreis- und Bezirkscomites und der Kreisackerbauschule Triesdorf

GC/ 1.275 1823 - 1845 Getreidehandel ( Schrannenverkehr ) und Getreidemagazine 1 Fasz. Vorschläge über die Maßnahmen bei Sinken und Steigen des Getreidepreises; Skizzen zum Entwurf einer neuen Getreidehandelsordnung; Alois von Fleckinger und sein Vorschlag über die Verbesserung des Münchner Schrannenverkehrs, Schrannenordnung für die Stadt München; Getreidemagazine und Depositenanstalten; Eingabe des Herrn Brunner wegen Errichtung von Getreide- und Mehlniederlagen; Getreideausfuhr von Lindau aus

GC/ 1.276 1839 - 1849 Württembergische Maße und Gewichte, Handwaagen und Schrannenordnung der Stadt München 1 Fasz. u.a. Bericht über die von Herrn Steinheil konstruierte Handwaage Darin: Schrannenordnung der Stadt München.

GC/ 1.277 1849 - 1871 Getreideverkauf nach dem Gewicht oder nach dem Hohlmaß 1 Fasz. Ankauf einer Getreidemessmaschine des F. Müller durch den Stadtmagistrat München, Gutachten des Generalcomites; Anträge des Bezirkscomites Ansbach und des Kreiscomites Oberpfalz, das Getreide nach dem Gewicht zu verkaufen; Umfragen in den Schrannenstädten Augsburg, München, Straubing und Lindau über die Art des Getreideverkaufs

GC/ 1.278 1852 - 1877 Getreidemärkte / Schrannen 29 Schr. Gesuche von Marktgemeinden um Bewilligung einer Schranne

GC/ 1.279 1857 - 1872 Getreidemärkte / Schrannen und spez. Saatfruchtmärkte 1 Fasz. u.a. Schrannenordnung der Stadt München, Schrannengebühren; Gründung von speziellen Saatfruchtmärkten; Entwurf der Statuten für den Oberbayerischen Verein zur Vermittlung von Saatfrucht; Bericht über den Saatfruchtverkauf in Württemberg

GC/ 1.280 1869 - 1877 Getreidemärkte / Schrannen .- Berechnung der Schrannenpreise 1 Fasz. Erhebung der schrannenberechtigten Orte über die Berechnung der Getreidemittelpreise; Eingabe des Deutschen Landwirtschaftsrates bezüglich eines einheitlichen Verfahrens bei der Berechnung von Getreidepreisen

GC/ 1.281 1855, 1870 Hopfenhandel und Hopfenfeuerdörren 2 Schr. Vorstellung der Gebr. Scharrer über die Beseitigung von Missständen im Hopfenhandel und die Einführung von Hopfenfeuerdörren; Bericht über den Hopfenhandel in Amerika Darin: Zeichnung und Plan einer englischen Hopfentrockenanlage.

GC/ 1.282 1855 - 1883 Hopfenhandel und Hopfenschwefeln 12 Schr. Beseitigung von Missständen beim Hopfenhandel

GC/ 1.283 1863 - 1865, 1898 Hopfenhandel, Hopfennotierungen und Hopfenmärkte in München, Landshut und Nürnberg 13 Schr. Gesuch der Gemeinde Absberg, ihren Hopfenpreis auf dem Münchener Hopfenmarkt getrennt aufzuführen; Ergebnisse der Münchener Hopfenmärkte und Verzeichnis der Orte, die den Münchener Hopfenmarkt beliefern; Hopfennotierungen in München, Landshut und Nürnberg

GC/ 1.284 1896 - 1915 Hopfenhandel, Hopfenpräparier- und Trockenanstalten und Hopfenverkaufsgenossenschaften 1 Fasz. staatliche Zuschüsse für die Errichtung von Hopfenpräparier- und Trockenanstalten, Unterstützungen für die Gründung von Hopfenverkaufsgenossenschaften; Berichte über den genossenschaftlichen Verkauf von Hopfen Darin: Anteilschein der Hopfenpräparier- und Verpackungsanstalt Neustadt a. Aisch.

GC/ 1.285 1886 - 1904 Einfuhr norddeutscher Mühlenfabrikate nach Bayern und Staffeltarife .- Proteste 1 Fasz. Proteste der Kreiscomites und des Bayerischen Zweigvereins vom Verbände Deutscher Müller gegen die Frachtermäßigung von Mühlenfabrikaten auf den preußischen Staatseisenbahnen: Forderung nach Aufhebung der Staffeltarife und nach Beibehaltung des Identitätsnachweises; Denkschrift des Mittelrheinischen Zweigverbandes deutscher Müller über die Eisenbahn- und Wasserfrachten in Bezug auf die geplanten Ausnahmefrachttarife für Mehlsendungen von dem Osten nach dem Süden Deutschlands

GC/ 1.286 1893 - 1916, 1926 Obsthandel, Obstmärkte und Obstverwertung 1 Fasz. Eingabe des landwirtschaftlichen Provinzialvereins für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz über die Organisation des Obsthandels; Abhaltung von Obstmärkten in Würzburg, Aschaffenburg und München, Marktordnung für die Obstmärkte zu Frankfurt; Anfrage des Landesverbandes bayerischer Obstbauvereine in Bezug auf die Einrichtung einer Obst- und Honigverkaufsstelle; Statuten des Verbandes schweizerischer Obsthandelsfirmen; Obstbau- und Obstzucht in Österreich-Ungarn; Programm von Obstverwertungskursen; Verkauf von Frischobst und Obstprodukten; Anzeigen von Firmen über deren Trocknungsanlagen

GC/ 1.287 1895, 1917 - 1920, 1931 An- und Verkauf von Obst, Obstvermittlung und Obstverwertung, Obstkonservierung 1 Fasz. Zuschüsse für die Zentralstelle für Obst- und Gemüseverkaufsvermittlung; Obstvermittlungsstelle und Baumzuchtgenossenschaft Effeltrich des landwirtschaftlichen Vereins als Konkurrenz zu den unterfränkischen Baumschulen; Bauernhändler am Viktualienmark

GC/ 1.288 1854 - 1861 Jahr- und Viehmärkte 1 Fasz. Gesuche bayerischer Gemeinden, in ihrem Ort Jahrbzw. Viehmärkte abzuhalten

GC/ 1.289 1861 - 1869 Jahr- und Viehmärkte 1 Fasz. Gesuche bayerischer Gemeinden, in ihrem Ort Jahrbzw. Viehmärkte abzuhalten

GC/ 1.290 1858 - 1860 Regelung des Viehhandels 3 Schr. Forderung des Staatsministeriums nach einer einheitlichen Regelung des Verfahrens zur Erteilung der Berechtigung zum Viehhandel; Beseitigung der Mißstände im Viehhandel; Organisation der Viehmärkte und Einrichtung von Viehleichkassen

GC/ 1.291 1860 - 1913 Zuchtbullenmärkte / Rindermärkte in Mittelfranken und Oberbayern 11 Schr. tabellarische Zusammenstellung der auf den Zuchtviehmärkten zu Ansbach, Ellingen, Eichstädt und Scheinfeld prämiierten Zuchtbullen; Bericht über den Zuchtviehmarkt in Rosenheim; Einladung für den Zuchtviehmarkt in Pöcking; Auflistung der Zuchtstiergenossenschaften, die Simmentaler Vieh züchten

GC/ 1.292 1871, 1876, 1885, 1892 Viehmärkte und Viehhandel in München 5 Schr. Abhaltung von Viehmärkten im Münchener Schlachthaus; Missstände im Handel mit Nutzvieh (Seuchengefahr) und Massnahmen dagegen

GC/ 1.293 1879 - 1906 Viehhandel mit dem Ausland .- Diskussion der Öffnung bzw. Sperrung der Grenzen aus seuchenhygienischen Gründen 1 Fasz. Diskussion der Vieheinfuhren aus Böhmen, Holland, Italien, Schweiz und Österreich; Vieheinfuhren bzw. Grenzsperren für Augsburg, Landshut, Passau, Beilngries, Riedenburg, Erlangen, Simbach, Wertingen, Bayreuth, Hof, Kulmbach, Lindau und München; Gewährleistung der Fleischversorgung der Städte trotz Kontumaz; Errichtung von Mastviehanstalten Darin: Übersichtskarte der Verkehrsbeschränkungen, welche hinsichtlich der Vieheinfuhr für und gegen das Deutsche Reich zu Zeit in Kraft sind.

GC/ 1.294 1882 - 1887, 1909, 1913 Viehmärkte und Viehmarktverzeichnisse für das Herzogtum Salzburg und die Schweiz 1 Fasz.

GC/ 1.295 1887 Viehhandel mit Italien 6 Schr. Interesse Schwabens und Oberbayerns am Viehhandel mit Italien

GC/ 1.296 1883 - 1901 Münchener Pferdemärkte 1 Fasz. Programme, Berichte, Prämiierungsordnung und Verlosungspläne der Pferdemärkte in München

GC/ 1.297 1888 Schafeinfuhr aus Österreich und Schafausfuhr nach Belgien 1 Fasz. Bericht des Bezirkscomites Bad Tölz über die Ungerechtigkeiten des Verbots der Schafeinfuhr aus Österreich; Ausfuhr nach Belgien

GC/ 1.298 1895 - 1896, 1908 Schweineeinfuhr 8 Schr. Gesuch des Generalcomites, die Grenzen zu Holland, Italien und Österreich zur Vermeidung der Seuchengefahr und fallender Schweine- und Schlachtpreise zu schließen; Vorsichtsmaßnahmen bei der Schweineeinfuhr aus Norddeutschland

GC/ 1.299 1852 - 1890, 1914 Weinzölle und Weinhandel 1 Fasz. Eingaben gegen die Zollherabsetzung bei der Weineinfuhr aus Frankreich; Berücksichtigung des deutschen Weinbaus bei Abschluss eines Handelsvertrages mit Österreich; Einfuhr von Verschnittweinen von Italien nach Deutschland; Eingabe der landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände der Pfalz gegen die Änderung des Weingesetzes: Denkschrift und Resolution

GC/ 1.300 1835 - 1917 Einrichtung und Abhaltung von Wollmärkten 1 Fasz. Wollmärkte in Augsburg, Memmingen, Nördlingen, Nürnberg, Würzburg und München: Instruktionen über die Abhaltung von Wollmärkten, Wollmarktordnung von Memmingen; Bericht über den Wollhandel allgemein Darin: Plakat: Wollmarktordnung der Stadt Memmingen.

24.4. Zölle, Zolltarife und Zollverträge

GC/ 1.301 1851, 1862 - 1867 Deutscher Zollverein und seine Zollverträge 1 Fasz. Bericht der Regierung über die Fortsetzung des Zollvereins; Forderung nach Beibehaltung des Ausfuhrzolles auf Knochen bei dem französischdeutschen Zollvertrag; Aufforderung des Generalcomites an die Reichsräte, den Zollvereinsverträgen zuzustimmen

GC/ 1.302 1865 - 1869 Verzollung landwirtschaftlicher Maschinen und Gesuch des Georg Hilger wegen Zollbefreiung der auf österreichischen Alpen gewonnenen Produkte 9 Schr.

GC/ 1.303 1873 - 1879 Diskussion der Zolltarife von 1870, 1873 und 1879 1 Fasz. Stellungnahmen des Kreiscomites Niederbayern und des Bezirkscomites Stadtamhof über die Auswirkungen des Zolltarifes von 1870; Stellungnahmen der Landwirtschaft und der Industrie zu dem Zolltarifgesetz 1873; Forderung nach gleichberechtigter Behandlung von Landwirtschaft und Industrie Darin: Bericht über das Gut des Herrn Leipfinger.

GC/ 1.304 1883 Diskussion der Getreidezollerhöhung Im Jahre 1883 1 Fasz. Antrag des Kreiscomites Oberfranken auf Erhöhung des Eingangszolles; Sitzungsprotokoll des Generalcomites; Diskussion der Zollerhöhung In den Kreisen und mittelfränkischen Bezirken

GC/ 1.305 1886 - 1887 Schutzzölle auf ausländische Wolle 1 Fasz. Petitionen zur Einführung eines angemessenen Schutzzolles, Sitzungsniederschriften des Generalcomites

GC/ 1.306 1887 - 1896 Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Identitätsnachweis 1 Fasz. Diskussion über die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15.7.1879: Erhöhung der Zölle und Beibehaltung des Identitätsnachweises (u.a. Referat des Freiherrn von Pfetten); Umfrage in den Bezirken und Kreisen über das bestehende Zollsystem, Schilderung der landwirtschaftlichen Zustände; Statistiken über die Einfuhr von Getreide, Kleie, Mehl und Hülsenfrüchten nach Bayern; Eingabe des Karl Neubronner im Namen der pfälzischen Malzfabrikanten; Diskussion des Antrags des Landwirtschaftlichen Centralvereins Schlesien über gemischte Transitlager und Zollkredite für eingeführtes Getreide; Stellungnahme der bayerischen Müllerei: Auswirkungen des Zolltarifgesetzes auf das Mühlengewerbe

GC/ 1.307 1889, 1897, 1899 Eingangszölle auf frisches und getrocknetes Obst und Gemüse 1 Fasz.

GC/ 1.308 1891 Handelsvertragsverhandlungen mit der Schweiz über den Käsezoll 1 Fasz. Sitzungsniederschriften, Bitte des Milchwirtschaftlichen Vereins im Allgäu um Aufrechterhaltung des bestehenden Käsezolles

GC/ 1.309 1895, 1922, 1925 Revision der Zolltarifgesetze von 1894 und 1925 5 Schr.

GC/ 1.310 1899 - 1902 Zolltarifgesetz 1902 1 Fasz. Eingabe des Vereins der Fabrikanten landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte über den Zoll auf Maschinen und Geräte; Entwurf eines neuen Zolltarifes: Umfrage in den Kreisen

GC/ 1.311 1909 Zollwidrige Verwendung der Gerste 1 Fasz. Entwurf eines Gesetzes

GC/ 1.312 1887 - 1888, 1910 Förderung der Wollproduktion .- Diskussion über den Eingangszoll auf Schafwolle 1 Fasz. Diskussion der Maßnahmen zur Verbesserung der Wollproduktion: Gutachten der Kreiscomites über den Eingangszoll auf Schafwolle; Wollertrag 1910 für Statistik: Umfragen

25. Sonstiges: Alpenwirtschaft, Buchführung, Angelegenheiten der Kirche und des Militärs, Verschiedenes

GC/ 1.313 1830 Alpenordnung 1 Fasz. Alpenweiderechtsverhältnisse in den Forstamtsbezirken Berchtesgaden, Reichenhall, Traunstein, Ruhpolding, Marquartstein, Rosenheim und Tegernsee; Auszug aus dem Almbuch des fürstlichen Stifts und Klosters Tegernsee; Auszug aus der Waldstrafordnung für die Salinen Waldungen von Reichenhall, Traunstein und Rosenheim; Umfrage über die Weideschaftsordnungen im Unterdonaukreis

GC/ 1.314 1865 - 1920 Förderung der Alpenwirtschaft 1 Fasz. Maßnahmen zur Förderung der oberbayerischen Alpenwirtschaft, v.a. in der Traunsteiner, Berchtesgadener, Marquardtsteiner und Werdenfelser (Enning Alpen) Gegend; Reisebericht des 1. Sekretärs Adam Müller in das bayerische Hochgebirge; Beschreibung des Allgäuer Viehs, der Milchwirtschaft und des Molkereiwesens im Allgäu; Gründung des Verbandes zur Hebung der Alpenwirtschaft im Bezirk Berchtesgaden; Gesuch der Wallbergalpgenossenschaft um Zuschuss aus Zentralfondsmitteln; Alpeninspektionsberichte; Alpenwirtschaftskurse; Beratungen des kriegswirtschaftlichen Ausschusses; Einrichtung einer Alm- und Weidewirtschaftsstelle beim Finanzministerium; Alm- und Weideschutzgesetz; Bergpolizei Darin: E. Groll, Die Hebung der Alpenwirtschaft, ein Mittel zur Erhaltung und Mehrung unserer heimischen Tierbestände, Traunstein 1917. Siehe auch GC/ 1134.

GC/ 1.315 1873 - 1878, 1900 - 1926 Landwirtschaftliche Buchführung .- Preisausschreiben, neue Methoden und Buchstellen 2 Fasz. Preisausschreiben mit Prämienvergabe: Verzeichnis der Bewerber und Auswertung; Beschreibung neuer Methoden in der Buchführung: Ferdinand During, Adam Müller, Victor Weikel, E. Heller, Fr. Maier-Bode, Wunderlich, Georg Ries; Wanderlehrer für Buchführung: Reisekostenabrechnung; Errichtung einer Nebenstelle der Buchstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Süddeutschland; Errichtung einer Buchstelle in Weihenstephan: Zuschüsse; Bücheranzeigen und Bücherempfehlungen

GC/ 1.316 1908 - 1921 Landwirtschaftliche Buchführung, Buchstellen und Zentralstelle zur Erforschung der landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse 2 Fasz. Buchstelle Weihenstephan: Gründung, Zuschüsse, Geschäfts- und Gebührenordnung, Tätigkeitsberichte, Buchhaltungskurse; Buchstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft: Entwicklung eines für einfache landwirtschaftliche Verhältnisse geeigneten Buchführungsformulars, Beschreibung neuer Buchführungsmethoden: z.B. von Maier-Bode; Buchstelle des Deutschen Landwirtschaftsrates; Buchführung bei der landwirtschaftlichen Haushaltungsschule auf dem Großthalerhof; Anzeige von Buchführungsheften; Rechnungsbüro des Herrn von Sandt; Aufgaben, Ziele und Tätigkeitsberichte der Zentralstelle zur Erforschung der landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse; Denkschrift über die Gründung einer landwirtschaftlichen Beratungsstelle in München Darin: Schweizerischer Bauernverband und Schweizerisches Bauernsekretariat: Gründung, Statuten. J. Franz, Multiplikationstafel, enthaltend die Produkte aus den Zahlen 1 bis 50 und 1 bis 280, Neudamm 1910.

GC/ 1.317 1892 - 1894 Konsum von Schaffleisch In Gefangenenanstalten und beim Militär 1 Fasz. u. a. Anfrage des landwirtschaftlichen Kreisvereins Chateau-Salins in Lothringen

GC/ 1.318 1895 - 1898, 1905 Versorgung der Armee mit Brotgetreide und Hafer 1 Fasz. u.a. Übersicht der Wünsche und Vorschläge der Bezirkscomites in Schwaben in Bezug auf den Ankauf von Naturalien durch die Militärverwaltung; Bedingungen für die Lieferung von Brotgetreide und Hafer

GC/ 1.319 1896 - 1914 Fleischversorgung der Armee 2 Fasz. u.a. Bedingungen für die Anlieferung von Fleisch

GC/ 1.320 1896, 1911, 1914 Entschädigung für Quartier- und Naturalleistungen für das Militär 3 Schr. Eingabe des Christlichen Bauernvereins; Erhöhung der Vergütungssätze für den Vorspann

GC/ 1.321 1821 - 1849, 1853 Kirchliche Feiertage 1 Fasz. Wochenblattberichte über die Feiertage auf dem Lande; Bitte des Staatsrates von Hazzi, den St. Benno-Tag in Bayern auf einen Sonntag zu verlegen; Weigerung des Knechtes Joseph Guttenberger, am St. Benno-Tag zu arbeiten

GC/ 1.322 1875 Kirchliche Feiertage 3 Schr. Gutachten des Generalcomites über die Verminderung der Feiertage

GC/ 1.323 1855, 1876 Einschätzung kirchlichen Grundbesitzes . - Verlassenschaft des Pfarrers Florian Link aus Aschheim und die Pfarrwittumsgründe von Lenting 8 Schr.

GC/ 1.324 1868 - 1900 Fassionen der katholischen und protestantischen Ökonomiepfarreien 6 Schr. Gutachten des landwirtschaftlichen Vereins über die steuerliche Veranlagung der Pfründe katholischer und protestantischer Pfarreien; Beschwerde des katholischen Pfarramtes Neustadt a. Main wegen Verkürzung der Pfründe

GC/ 1.325 1840 Gasbeleuchtung in den Städten 1 Schr.

GC/ 1.326 1859 - 1872, 1895 Vogelschutz 41 Schr. Verbot des Einfangens, Tötens und Verkaufs von Singvögeln Darin: Georg Ritter v. Frauenfeld, Die Grundlagen des Vogelschutzgesetzes, Wien 1871.

GC/ 1.327 1869 - 1870, 1877 Maßnahmen zur Verhütung von Feuergefahren . -Verbesserung des Feuerlöschwesens 1 Fasz.

GC/ 1.328 1873 - 1883 Errichtung eines Denkmals für Justus von Liebig 93 Schr. Verzeichnis über die einbezahlten Beträge für ein Denkmal, Comite für die Errichtung eines Denkmals, Kontoauszüge des Stiftungsfonds, Programm zur feierlichen Enthüllung des Denkmals Darin: Kontoauszüge des Stiftungsfonds. GC/ 1.329 1897 - 1914 Telefonbenutzung auf dem platten Lande und Änderung der Fernsprechgebühren 1 Fasz. Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Herbeiführung günstiger Bedingungen für die Telefonbenützung auf dem Lande, Berlin 1906.

GC/ 1.330 1916 - 1922 Diskussion über die Sommerzeit 1 Fasz. Berichte aus den Kreisen und Bezirken über die bäuerliche Stimmung in bezug auf die Beibehaltung der Sommerzeit; Gutachten verschiedener Institutionen

GC/ 1.331 1918 - 1920 Diskussion von Sozialisierungsmaßnahmen nach der Revolution 1918/1919 1 Fasz. Sozialisierung von Grund und Boden: Gutachten zu dem Vorschlag Otto Strehles über die gemeindliche Bewirtschaftung des Grund und Bodens; Auflistung des Grundbesitzes des Freiherrn Sigmund von Pfetten (detaillierte Angaben über die Besteuerung); Abhandlungen (von Dr. R. van der Borght, W. Rohrbeck, Max Rast) über die Sozialisierung des Versicherungswesens und des Kohlebergbaus; Bayerischer Waldbesitzerverband und die Sozialisierung der Forstbetriebe; Stellungnahme des Deutschen Landwirtschaftsrates gegen die Sozialisierung der Landwirtschaft Darin: Sonderabdruck aus: Deutschlands Erneuerung, Die Sozialdemokratie und das bäuerliche Privateigentum, Heft 1, 3. Jahrgang, 1919. Wirtschaftsprogramm des Reichswirtschaftsministeriums

GC/ 1.332 1920 Kohlewirtschaft in Bayern 1 Druckschrift

II. Akten des KreiscomitesSchwaben-Neuburq

1. Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlichen Vereins

1.1. Allgemeine Organisation und Verwaltung, Vereinsjubiläen

KC Schw/ 1.333 1867 - 1933 Mitgliederstand im Vereinsbezirk Schwaben und allgemeine Organisation des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Berichte über den Mitgliederstand (Umfragen); Übernahme des Protektorats und Prinz-Ludwig- Medaille; allgemeine Finanzlage des Bayerischen Landwirtschaftsrates; Konkurrenz zwischen Christlichem Bauernverein und Landwirtschaftlichem Verein; Erhalt des Vereins als freien Verein nach Gründung der Bauernkammern/ Diskussion über die Auflösung des Bezirksvereins Dillingen; Fragen nach einem einheitlichen Vereinssiegel, Verleihung von Titeln Darin: Werbeflugblatt für den Erhalt des Landwirtschaftlichen Vereins. Bayerischer Landwirtschaftsrat (Hrsg.), Der Landwirtschaftliche Verein. Sein Werden und Wirken, München 1905.

KC Schw/ 1.334 1890 - 1924 Verwaltungsorgane des Landwirtschaftlichen Vereins und deren personelle Besetzung 1 Fasz. Verwaltungsorgane des Landwirtschaftlichen Vereins nach den Wahlen von 1890, Personalstand des Kreiscomites Oberbayern für die Wahlperiode 1893 -1895; Korrespondenz des Kreiscomites mit dem Generalcomite (Bayerischen Landwirtschaftsrat) über die Verwaltungsorgane (keine Listen oder Aufstellungen vorhanden)

KC Schw/ 1.335 1897 - 1930 Geschäftsabteilungen des Kreiscomites Schwaben . -allgemein 1 Fasz. Einteilung der Referate und Referenten, Festsetzung von Sitzungen der einzelnen Geschäftsabteilungen, Themenfestlegung; Mitgliederverzeichnis des Kreiscomites Schwaben

KC Schw/ 1.336 1896, 1917 Geschäftsabteilung II 1 Fasz. Festsetzung von Sitzungen und Sitzungsthemen

KC Schw/ 1.337 1896 - 1897, 1917 Geschäftsabteilung IV 1 Fasz. Festsetzung von Sitzungen und Sitzungsthemen, Sitzungsprotokolle

KC Schw/ 1.338 1896, 1917 Geschäftsabteilung V 1 Fasz. Festsetzung von Sitzungen und Sitzungsthemen, Neuwahlen der Abteilungsleiter

KC Schw/ 1.339 1896, 1917 Geschäftsabteilung VI 1 Fasz. Festsetzung von Sitzungen und Sitzungsthemen

KC Schw/ 1.340 1895 - 1896 Gründung einer Sektion für Tierzucht innerhalb des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Protokolle über die Gründungsversammlung, Auseinandersetzung mit Reichsrat von Gaisberg; Gründung einer Herdebuchgesellschaft für das Fleckvieh

KC Schw/ 1.341 1909 - 1912 100- jähriges Vereinsjubiläum und Oktoberfestjubiläum 2 Fasz. Vorbereitung der Feier und der damit verbundenen Ausstellung, Zuschüsse, Programmentwürfe; Beteilung der schwäbischen Bezirke an den Feierlichkeiten; Organisation des Festzuges; Übersichten über die in den Bezirksvereinen abgehaltenen Versammlungen und ihre Frequenz; Einladungen, Rechnungen, Prämien und Preise Darin: Max Kolb, Persönliche Erinnerungen zur Jubelfeier des Landwirtschaftlichen Vereins 1910. 1810 - 1910, Hundert Jahre landwirtschaftlicher Verein in Schwaben. Eine Denkschrift, Dillingen 1910. Einladungen und Legitimationskarten. Gedenkblatt zur Erinnerung. "Ziehharmonika" Andenken an den Festzug.

1.2. Versammlungen, Jahresberichte und Protokolle der Vereinsorgane

KC Schw/ 1.342 1866 - 1909, 1920 Sitzungen und Generalversammlungen des Generalcomites bzw. des Bayerischen Landwirtschaftsrates .- Tagesordnung und Protokolle 1 Fasz. Tagesordnungen der Sitzungen und Generalversammlungen des Generalcomites, Berichte über die Sitzungen des Generalcomites für 1876, 1891 und 1909 Darin: Satzung des Landwirtschaftlichen Vereins für 1920.

KC Schw/ 1.343 1880 - 1889 Organisation und Abhaltung von Kreisversammlungen 1 Fasz. Rechenschaftsberichte und Versammlungsprotokolle, Bestellung von Referenten, Redemanuskripte und Programme

KC Schw/ 1.344 1883 - 1890 Organisation und Abhaltung von Kreisversammlungen 1 Fasz. Rechenschaftsberichte und Versammlungsprotokolle, Bestellung von Referenten, Redemanuskripte und Programme

KC Schw/ 1.345 1894 - 1896 Organisation und Abhaltung von Kreisversammlungen 1 Fasz. Rechenschaftsberichte und Versammlungsprotokolle, Bestellung von Referenten, Redemanuskripte und Programme

KC Schw/ 1.346 1896 - 1898 Organisation und Abhaltung der Kreisversammlungen 1 Fasz. Rechenschaftsberichte und Versammlungsprotokolle, Bestellung von Referenten, Redemanuskripte und Programme

KC Schw/ 1.347 1871 - 1872 Kreiscomites Mittelfranken, Oberbayern, Oberpfalz und Schwaben .-Jahresberichte 1 Fasz. u.a. Anordnungen des Generalcomites über die Art der Erstattung der Jahresberichte; Bericht über die Wanderversammlung deutscher Land- und Forstwirte; Auflistung der im Regierungsbezirk Schwaben bestehenden Vereine zur Förderung der Landeskultur

KC Schw/ 1.348 1872 - 1874 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben und der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1872 - 1873

KC Schw/ 1.349 1876 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben und der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1875

KC Schw/ 1.350 1881 - 1883 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben und der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1881 - 1882

KC Schw/ 1.351 1887 - 1893 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Informationen verschiedener Organisationen zur Abfassung der Jahresberichte: Berichte der Schwäbischen Darlehenskassenvereine Neuwieder Organisation, der Flurbereinigungskommission (über die in Schwaben vollendeten Kulturanlagen und Kulturunternehmungen) Darin: Jahresbericht des Kreiscomites Oberfranken.

KC Schw/ 1.352 1889 - 1893 Jahresberichte der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1888 - 1892 Darin: Jahresbericht der landwirtschaftlichen Haushaltungsschule Henfenfeld.

KC Schw/ 1.353 1893 - 1897 Jahresberichte der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1892 – 1896

KC Schw/ 1.354 1894 - 1898 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Informationen verschiedener Organisationen zur Abfassung der Jahresberichte: Berichte der Schwäbischen Darlehenskassenvereine Neuwieder Organisation/ der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, des Landgestüts Augsburg, der Flurbereinigungskommission (über die in Schwaben vollendeten Kulturanlagen und Kulturunternehmungen), Jahresberichte von 1893 -1897

KC Schw/ 1.355 1896 - 1900 Jahresberichte der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1895 - 1899

KC Schw/ 1.356 1899 - 1901, 1914 Jahresberichte des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Informationen verschiedener Organisationen zur Abfassung der Jahresberichte: Berichte der Schwäbischen Darlehenskassenvereine Neuwieder Organisation, der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, des Landgestüts Augsburg, der Flurbereinigungskommission ( über vollendete Kulturanlagen und Kulturunternehmungen) und der Winterschule Kaufbeuren (über die Versuchsfelder Eichholz, Günzach und Wiggensbach), Jahresberichte von 1898 - 1900

KC Schw/ 1.357 1901 - 1903 Jahresberichte der übrigen Kreiscomites 1 Fasz. Jahresberichte von 1900 - 1902

KC Schw/ 1.358 1876 - 1880 Sitzungsprotokolle des Kreiscomites Schwaben 1876 - 1880 1 Fasz.

KC Schw/ 1.359 1892 - 1900 Sitzungsprotokolle des Kreiscomites Schwaben 1892 - 1900 1 Fasz.

1.3. Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung Siehe auch KC Schw/ 1.333.

KC Schw/ 1.360 1851 Abrechnungen mit dem Generalcomite über Aufnahmediplome der Mitglieder 1 Fasz.

KC Schw/ 1.361 1868 - 1920 Diskussion der Ermäßigung bzw. Erhöhung der Mitgliederbeiträge 1 Fasz. Auswirkungen der Reorganisation der landwirtschaftlichen Bezirksvereine im Jahre 1862 und Überlegungen hinsichtlich der Ermäßigung der Mitgliederbeiträge: Umfrage in den schwäbischen Bezirken = Beschreibung der Situation in den landwirtschaftlichen Bezirksvereinen; Umfrage über die Notwendigkeit der Beitragserhöhung und über die Klasseneinteilung der Mitglieder; Auflistung der Mitglieder im Bezirk Krumbach nach Besitzverhältnissen; Zusammenhang von Bauernkammern und Beitragserhöhung im Landwirtschaftlichen Verein

KC Schw/ 1.362 1889 - 1921 Mitgliederstand und Vereinsbeiträge in den schwäbischen Bezirken 1 Fasz.

KC Schw/ 1.363 1893 - 1899 Umlauf bei den Kreiscomitemitgliedern 1 Fasz. lediglich Anschreiben

KC Schw/ 1.364 1897 - 1898 Mitgliederstand und Vereinsbeitritte in den schwäbischen Bezirken 1 Fasz.

KC Schw/ 1.365 1907 - 1909 Mitgliederstand und Vereinsbeitritte in den schwäbischen Bezirken 1 Fasz.

1.4. Personalangelegenheiten und Personalakten

KC Schw/ 1.366 1844 - 1894 Aufstellung eines Kassiers für den Vereinsbezirk Schwaben 1 Fasz. u.a. Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 1845/ Übernahme der Geschäfte des Herrn Reisinger durch die Herren Rosa und Ehlich; Kassenverwaltung allgemein

KC Schw/ 1.367 1866 - 1904, 1928 Besetzung und Organisation der Stelle des schwäbischen Kreissekretärs 1 Fasz. Bewerbungen und Übergabe der Sekretariatsgeschäfte an Friedr. Schaffert, dann stellvertretend an den Wanderlehrer Eduard Müller und an E. Mühlschlegel; Tätigkeits- und Geschäftsberichte der Kreissekretäre; Beschreibung der Einrichtungen des Kreissekretariats (ausführliche Berichte über Bibliothek, Lesezimmer, Registratur u.a.), Verzeichnis der Einlaufe, Kassenkontrolle; Aufstellung eines Hilfsarbeiters für das Kreissekretariats

KC Schw/ 1.368 1876 - 1933 Angestellte und Beamte des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Anstellungs-, Lohn- und Gehaltsverhältnisse der Angestellten und Beamten des Kreiscomites (Friedr. Schaffert, Eduard Müller, Karl Bauer, Dr. Dietzell, Georg Hauser, Franz Griesbauer, Christian Kraußold, Anton Heuschmid u.a.), Dienstreisen; Verband der Beamten der Landwirtschafskammern und amtlichen landwirtschaftlichen Interessenvertretungen Deutschlands: Gründungsversammlung, Satzungen; Bestimmungen über verheiratete Beamtinnen (Entlassung bei gewährleisteter Versorgung)

KC Schw/ 1.369 1894 Bewerbungen für die Kanzlistenstelle 1 Fasz.

KC Schw/ 1.370 1868 - 1893 Personalakt: Fr. Schaffert 1 Fasz. Dienstverträge, Gehalts- und Urlaubsregelungen, Verleihung des Titels eines Ökonomierates, Dienstjubiläum, Pensionsfonds Darin: Auskünfte über die Stellung und Besoldung der übrigen Kreissekretäre. Dienstverträge des Kreissekretärs von Unterfranken Dr. Louis Löll und des Kreissekretärs von Niederbayern Heinrich Pfitz.

KC Schw/ 1.371 1894 - 1934 Personalakt: Martin Seitz 1 Fasz. Dienstvertrag, Gehalts- und Urlaubsregelungen, Gesuch um Verleihung der Pensionsrechte, Kriegssteuerbeihilfe, Übernahme des Martin Seitz durch die Kreisbauernkammer und Kreisbauernschaft

KC Schw/ 1.372 1897 - 1929 Wanderlehrer und Kreissekretär Eugen Mühlschlegel 1 Fasz. Dienstvertrag mit Kreisausschuss Schwaben; Anstellungsvertrag zum Kreissekretär; Gerichtsvorladungen (als Sachverständiger) zu verschiedenen Rechtsangelegenheiten; Urlaubsgesuche etc; Geschäftsführung der Kreisbauernkammer Schwaben; Ruhestandsregelung; Gehaltsverhältnisse des Kreissekretärs Hauck

1.5. Bibliothek

KC Schw/ 1.373 1866 - 1867 Bibliothek .- Eröffnung eines Lesezimmers 1 Fasz.

KC Schw/ 1.374 1867 - 1933 Bibliothek des Vereins .- Bücheranzeigen und Bücherkauf 1 Fasz. Bekanntmachung und Vermittlung von Büchern über verschiedene Themen, Privatnachlass Adam Müller: 33 Bände des Journal d'agriculture, topographische Karten für Wanderlehrer, Verzeichnis der landwirtschaftlichen Bibliothek des von Salviati (1880) Darin: Großanzeige des Verlages R. Hachfeld über Thiels großes Landwirtschaftliches Konversationslexikon.

KC Schw/ 1.375 1892 - 1906 Orts- und Vereinsbibliotheken 1 Fasz. Gesuch des Kirchenvorstandes von Rudelstetten um finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung neuer Bücher für die Volksbibliothek; Gründung einer Vereinsbibliothek durch das Bezirkscomite Neu-Ulm und Anregung zur Gründung von Ortsbibliotheken

1.6. Finanzverwaltung der Vereinsorgane

KC Schw/ 1.376 1838 - 1897 Abrechnungen mit dem Generalcomite über Portogebühren und staatliche Begünstigungen für den Briefverkehr des Landwirtschaftliche Vereins 1 Fasz. Abrechnungen mit den Bezirkscomites und dem Generalcomite; staatliche Begünstigungen des Landwirtschaftlichen Vereins und seiner Organisationen in Bezug auf Brief- bzw. Paketporto

KC Schw/ 1.377 1851 - 1922 Zentralfondszuschüsse für das Kreiscomite Schwaben und deren Verwendung 1 Fasz. Benachrichtigung des Kreiscomites Schwaben über die von der Regierung von Schwaben-Neuburg ausgeschütteten Zuschüsse; Nachweise über die Verwendung der Staatszuschüsse

KC Schw/ 1.378 1862 - 1871 Budgets des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Budgets und Budgetentwürfe für die Jahre 1862, 1867 - 1872; Zuschüsse des Generalcomites für Arrondierungsmaßnahmen, Durchführung des Wassergesetzes u.s.w.; genehmigter Unterstützungsantrag des Schullehrers Christopf Engerer

KC Schw/ 1.379 1867 - 1928 Besondere Einnahme und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Ausgaben für Abgangszeugnisse, Diplome und Aufnahmediplome; Aufwandsentschädigungen für Postboten; Ausgaben für Büromaterial u.s.w.

KC Schw/ 1.380 1871 - 1923 Pensionsfonds des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Pensionsfonds für die Kreissekretäre (Fr. Schaffert, Mühlschlegel); Übernahme des Pensionsfonds durch die Kreisbauernkammer Schwaben; Zusammensetzung des Pensionsfonds Darin: Kreisbauernkammer Schwaben: Geschäftsführung.

KC Schw/ 1.381 1873 - 1896 Zuchtbullenfonds des Kreiscomites 1 Fasz. Berichte der Kassenverwaltung über den Zuchtbullenfonds: Kassenbestand, Gewinn- und Verlustrechnungen

KC Schw/ 1.382 1878 - 1893, 1918 - 1923 Kassenverwaltung und Kassenstand des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Bewerbungen für die Stelle eines Kassenverwalters (Ehlich, Griesbauer), Instruktionen für den Kassenwart, Urlaub; Kassenstand und Vermögensverhältnisse: Hauptfonds, Pensionsfonds (für Kulturingenieur Bauer und für Dr. Dietzell), Fonds für die IV. Schwäbische Kreistierschau, Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben; Revision der Kassen- und Rechnungsführung

KC Schw/ 1.383 1879 - 1899 Budgets des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Voranschläge der Einnahmen und Ausgaben, Budgets, Kommentare

KC Schw/ 1.384 1893 - 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Landwirtschaftliche Winterschule Augsburg 1 Fasz.

KC Schw/ 1.385 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Vereinskalender 1 Fasz.

KC Schw/ 1.386 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Pensionsfonds des Kulturingenieurs Bauer 1 Fasz.

KC Schw/ 1.387 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Verzeichnis einzelner Kassenposten 1 Fasz.

KC Schw/ 1.388 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Pensionsfonds des Dr. Dietzell 1 Fasz.

KC Schw/ 1.389 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Pensionsfonds 1 Fasz.

KC Schw/ 1.390 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Fonds für die IV. Schwäbische Kreistierschau 1 Fasz.

KC Schw/ 1.391 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Verzeichnis der Asservate 1 Fasz.

KC Schw/ 1.392 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Zuchtbullenfondsverwaltung 1 Fasz.

KC Schw/ 1.393 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Hauptfonds 1 Fasz.

KC Schw/ 1.394 1894 Einnahmen und Ausgaben des Kreiscomites Schwaben für 1894 .- Landwirtschaftliches Laboratorium 1 Fasz.

KC Schw/ 1.395 1849 - 1866 Voranschläge für die Einnahmen und Ausgaben des Generalcomites und der Kreiscomites 1 Fasz.

KC Schw/ 1.396 1870 - 1894 Budgets anderer Kreiscomites 1 Fasz.

1.7. Vereinswahlen und Wahlergebnisse

KC Schw/ 1.397 1851 - 1862 Wahlen zu den Bezirkscomites im Regierungskreis Schwaben 1 Fasz.

KC Schw/ 1.398 1858 - 1859 Wahlen zu den Bezirkscomites im Regierungskreis Schwaben für 1860/62 1 Fasz.

KC Schw/ 1.399 1860 - 1896 Wahlen zum Generalcomite 1 Fasz. u.a. Verzeichnis der Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins, die in München und Umgebung wohnen

KC Schw/ 1.400 1868 - 1870 Wahlen zu den Bezirkscomites Im Regierungskreis Schwaben 1 Fasz.

KC Schw/ 1.401 1878 - 1879 Wahlen zum Kreiscomite Schwaben für 1878/80 1 Fasz.

KC Schw/ 1.402 1880 - 1888 Wahlen zum Kreiscomite Schwaben für 1881/83, 1884/86 und 1887/89 1 Fasz.

KC Schw/ 1.403 1880 - 1889 Wahlen zu den Bezirkscomites Im Regierungskreis Schwaben für 1881/83, 1884/86 und 1887/89 1 Fasz.

KC Schw/ 1.404 1890 - 1891 Wahlen zu den Kreiscomites für 1890/92 1 Fasz.

KC Schw/ 1.405 1890 - 1895 Wahlen zu den Bezirkscomltes im Regierungskreis Schwaben für 1890/92 und 1893/95 1 Fasz.

KC Schw/ 1.406 1892 - 1893 Wahlen zum Kreiscomite Schwaben für 1893/95 1 Fasz.

KC Schw/ 1.407 1895 - 1904 Wahlen zum Kreiscomite Schwaben für 1896/98, 1899/1901 und 1902/07 1 Fasz.

1.8. Zeitschriften und Kalender

KC Schw/ 1.408 1866 - 1867 Landwirtschaftlicher (Vereins-) Kalender 1867 1 Fasz. Bestimmungen über die Herausgabe der Vereinskalender; Bestellungen der Bezirkscomites

KC Schw/ 1.409 1867 - 1868 Landwirtschaftlicher (Vereins-) Kalender 1868 1 Fasz. Bestellungen der Bezirkscomites

KC Schw/ 1.410 1867 - 1908 Zeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Abonnementsverzeichnisse für den Regierungsbezirk Schwaben; Bestellungen

KC Schw/ 1.411 1867 - 1895 Tauschblätter für die Wochenblätter 1 Fasz. Organisation des Tauschvorgangs mit anderen landwirtschaftlichen Organisationen: z.B. Hohenheimer Wochenblatt, Bernische Blätter Darin: Exemplare des landwirtschaftlichen Vereinsblattes von Oberfranken.

KC Schw/ 1.412 1877 - 1880 Landwirtschaftlicher (Vereins-) Kalender 1878 und 1880 1 Fasz. Bestellungen der Bezirkscomites

KC Schw/ 1.413 1881 - 1882 Landwirtschaftlicher (Vereins-) Kalender 1882 1 Fasz. Bestellungen der Bezirkscomites

KC Schw/ 1.414 1895 - 1926 Veröffentlichung von Bekanntmachungen des Kreiscomites Schwaben 1 Fasz. Anzeigen der Annoncen-Expeditionen Haasenstein & Vogler und Rudolf Mosse; Aufnahme von Kreisnachrichten im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, in der Bayerischen Zeitung, in den Mitteilungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und in Dem Land

2. Landwirtschaftliche Verhältnisse, Reiseberichte und landwirtschaftliche Sammelakten

KC Schw/ 1.415 1875 - 1897 Landwirtschaftliche Verhältnisse in Schwaben 1 Fasz. Berichte über die landwirtschaftlichen Verhältnisse allgemein und die landwirtschaftlichen Besitzverhältnisse im besonderen (Verschuldung des Grundbesitzes, Zwangsversteigerungen); Übersicht über die Steuern und Umlagen in den Gemeinden; Anleitungen zur Erforschung der landwirtschaftlichen Verhältnisse in 24 Gemeinden, Bestimmung der Erhebungskommissare; Umfrage in den Kreisen über die Bereitschaft zur Beteiligung an der vom Verein für Sozialpolitik initiierten Umfrage über Wirtschaftsbeschreibungen; Herstellung vorschriftsmäßiger Düngerstätten in Genderkingen Darin: Ernst Baumbach, Zur Not und Hilfe der Landwirtschaft in den Voralpen, München 1891. Aug. Burgdorff, Die Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes, Altona 1895. Isidor Gutmann, Eine Besprechung der Lage der Landwirtschaft, o.O. 1896.

KC Schw/ 1.416 1867 - 1868, 1879 Reiseberichte des Sekretärs .- Wochenberichte 1 Fasz. Reisebeschreibungen über die Landwirtschaft und besondere Vorkommnisse in den Bezirken; Reise nach Weihenstephan zur Besichtigung des ökonomischbotanischen Gartens und des Versuchfeldes Darin: Denkschrift über die Vorteile und Vorzüge einer Eisenbahn von Günzburg nach Kaufbeuren, Krumbach 1864. Errichtung von Landwirtschaftskammern in Bayern. Bayerische Landwirte und die Salzsteuer. Verzeichnis der zum Oktoberfest 1867 angemeldeten Ausstellungsgegenstände.

KC Schw/ 1.417 1866 - 1868, 1907 - 1915, 1931 Vieh- und Erntevorräte, allgemeiner Bodenertrag, Geschäftsberichte der Eichbehörden und öffentliche Aufwendungen für die Landwirtschaft 1 Fasz.

3. Ausstellungen/ Feste und Versammlungen

3.1. Landwirtschaftliche Distrikts-, Kreis- und Zentrale Landwirtschaftsfeste, Welt- und internationale Ausstellungen

KC Schw/ 1.418 1865 Landwirtschaftliche Distriktsfeste 1 Fasz. Organisation von landwirtschaftlichen Distriktsfesten in Dietmannried, Nördlingen und Schwabmünchen Darin: Plakate.

KC Schw/ 1.419 1872, 1897, 1906 Landwirtschaftliche Distriktsfeste 1 Fasz. Organisation von landwirtschaftlichen Distriktsfesten in Grönenbach, Leutkirch und Ochsenhausen

KC Schw/ 1.420 1868 - 1872 Niederbayerisches Kreislandwirtschaftsfest in Landshut und Pferdemarkt in Ansbach .- Verlosung von Pferden, Zuchtbullen, Fahr- und Reitausrüstung 1 Fasz. Zuschriften aus den schwäbischen Bezirken über die Beteiligung an dem niederbayerischen Landwirtschaftsfest, Gewinnlisten; Verlosung auf dem Ansbacher Pferdemarkt

KC Schw/ 1.421 1872 - 1898 Landwirtschaftliche Kreisfeste in Passau, Straubing, Deggendorf, Landshut und Würzburg 1 Fasz. Bekanntmachungen, Programme Darin: Plakate.

KC Schw/ 1.422 1867 - 1916 Zentrale Landwirtschaftsfeste .- Prämien und allgemeine Organisation 1 Fasz. Vorschlag des Kreiscomites Schwaben, die Zentralen Landwirtschaftsfeste turnusmäßig in die 8 Kreise zu verlegen, Stellungnahmen des Generalcomites und der übrigen Kreiscomites; Ausstellung und Prämiierung von Pferden und Zuchtvieh auf den ZLF; Zusammensetzung der Preisgerichte; Geldpreise für verdiente Dienstboten; Einschmelzung der goldenen Vereinsdenkmünzen

KC Schw/ 1.423 1891 - 1914 Zentrale Landwirtschaftsfeste .- Prämien für Zuchtvieh (v.a. Rinder), Maschinen- und Molkereiausstellung 1 Fasz. Programme zu den ZLF, Preisverleihungen; Verzeichnis der zur landwirtschaftlichen Ausstellung angemeldeten Maschinen, Geräte und Tiere, Ausstellung von Molkereierzeugnissen; Einteilung der Ordner und Richter für die Rinderausstellung

KC Schw/ 1.424 1872 - 1874 Weltausstellung in Wien 1 Fasz. Organisation der Teilausstellung über das landwirtschaftliche Unterrichts- und Ausbildungswesen: Verzeichnisse der eingesandten Schülerarbeiten; Ausstellung von Allgäuer und schwäbischen Vieh (v.a. Rinder und Schafe) Darin: Pläne. Anmeldebogen für die Beteiligung an der Wiener Weltausstellung.

KC Schw/ 1.425 1876, 1899, 1908 Internationale Ausstellungen in Paris und Brüssel 1 Fasz. Organisation der Teilausstellung über die deutsche Saatgutzüchtung in Paris; Konzeption und Broschüren über die Brüsseler Ausstellung

3.2. Versammlungen und Wanderversammlungen bayerischer Landwirte

KC Schw/ 1.426 1869 - 1871, 1880 Landwirtschaftliche (Wander-) Versammlungen 1 Fasz. Wanderversammlung der deutschen Bienenzüchter in Nürnberg: Programm, Finanzierung; Versammlung der landwirtschaftlichen Vereine Ulm, Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geißlingen und Bauzheim; Wanderversammlung der württembergischen Landwirte in Aalen: Einladung, Programm; Wanderversammlung der Land- und Forstwirte Österreichs: Programm

KC Schw/ 1.427 1900 - 1924 Versammlungen der landwirtschaftlichen Wanderlehrer, Zuchtinspektoren, Konsulenten und Kreissekretäre 1 Fasz. Versammlungsprotokolle

KC Schw/ 1.428 1865 Bericht über die Wanderversammlung der deutschen Versuchsstationen und Agrikulturchemiker 2 Schr.

KC Schw/ 1.429 1879 - 1885 Wanderversammlungen bayerischer Landwirte 1 Fasz. Berichte über die Wanderversammlungen in Kelheim, Würzburg, Speyer, Ansbach, Regensburg, München, Tölz; Mitgliederverzeichnisse, Programme Darin: Beschreibung des Ökonomiegutes Kaltenbrunn. Bericht über die bayerischen Fohlenaufzuchtstationen Fall und Mischenried. Rückblicke auf die Förderung der Landwirtschaft in Bayern seit der 2. Halte des 18. Jahrhunderts. Anzeige über den Luftkurort Bad Kreuth.

KC Schw/ 1.430 1900 Wanderversammlung bayerischer Landwirte 1900 in Nördlingen.- Anmeldung zur begleitenden Maschinenausstellung 1 Fasz. Anmelde- und Beschreibungsscheine, Ausstellungsführer

KC Schw/ 1.431 1900 Wanderversammlung bayerischer Landwirte 1900 in Nördlingen .- Anmeldungen zur begleitenden Maschinenausstellung 1 Fasz. Programme, Anmeldungen Darin: Prospekte von Firmen, die sich an der Ausstellung beteiligen möchten.

KC Schw/ 1.432 1908 - 1909 Wanderversammlung bayerischer Landwirte 1909 in Kempten 1 Fasz. Sitzungsniederschriften des vorbereitenden Ausschusses, Tagesordnung, Grundgesetze der Wanderversammlung bayerischer Landwirte, Einladungen zur Wanderversammlung, Festprogramm, Bericht Darin: Programm für den Aufenthalt seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig.

3.3. Tier-, Molkerei-, Moorkultur- und Pflanzenausstellungen Zu Tierschauen siehe auch: KC Schw/ 1.592.

KC Schw/ 1.433 1870 - 1872 Kreistierschauen und Rinderausstellungen in Schwaben 1 Fasz. Organisation der Ausstellungen, Programme

KC Schw/ 1.434 1872 - 1888 Organisation von Tierschauen in den Kreisen (sog. Kreistierschauen) 1 Fasz. Zuschüsse für die Kreiscomites zur Abhaltung der Tierschauen, Berichte über die Kreistierschauen in Speier, Weißenburg, Bamberg, Regensburg, Landshut, Rosenheim, Bayreuth, Würzburg, Ulm, Ansbach, Tölz und Kulmbach: Programme, Kataloge, Plakate Darin: große Versammlungsplakate (in der Plakatsammlung).

KC Schw/ 1.435 1875 - 1876, 1885 (Landes-) Schafschau 1876 in Schweinfurt 1 Fasz. Protokolle des Kreiscomites Mittelfranken, Programme, Zuschriften aus den schwäbischen Bezirken über die Beteiligung an der Landesschafschau, Anmeldungen, Berichte über die Ausstellung, Preisverteilung; Bitte des Max Engelen betreffs die Abhaltung von Schweine- und Schafschauen in Bayern

KC Schw/ 1.436 1885 - 1894, 1904 Kreistierschauen in anderen Regierungskreisen 1 Fasz. Kreistierschauen in Tölz, Kulmbach, Landshut, Würzburg, Neustadt und Rothenburg: Berichte, Programme, Kataloge

KC Schw/ 1.437 1890, 1895 - 1897 IV. Schwäbische Kreistierschau 1 Fasz. Gesuche der Städte Dillingen und Günzburg, die Tierschauen in ihren Städten abzuhalten Darin: Einladung, dem Comite zur Jahrhundertfeier der Einverleibung der Stadt Augsburg in das Königreich Bayern beizutreten.

KC Schw/ 1.438 1896 - 1914, 1920, 1924 Rinderschauen .- Grundbestimmungen, Prämien, Benennung von Preisrichtern 1 Fasz. u.a. Zuschriften aus den Bezirken über Benennung der Preisrichter, Zuschüsse

KC Schw/ 1.439 1878 - 1880 II. Schwäbische Kreistierschau und I. Schwäbische Molkerei- und Torfausstellung in Günzburg 1 Fasz. Programme, Geschäftsverteilung, Zuschüsse, Preisrichter, Berichte

KC Schw/ 1.440 1885 - 1886 III. Schwäbische Kreistierschau und II. Schwäbische Molkerei- und Torfausstellung 1886 in Augsburg 1 Fasz. Sitzungsprotokolle der Ausstellungskommission, Beteiligung der landwirtschaftlichen Winterschulen an der Ausstellung, Programme, Geschäftsverteilung, Anmeldungen, Gutachten des Preisgerichts, Katalog

KC Schw/ 1.441 1886 - 1887 III. Schwäbische Kreistierschau und II. Schwäbische Molkerei- und Torfausstellung 1886 in Augsburg 1 Fasz. Auflistung der vergebenen Diplome, Zuschüsse, Finanzierung, Spesenzahlungen, Beteiligung der landwirtschaftlichen Winterschulen an der Kreisausstellung, Berichte über die Ausstellungen

KC Schw/ 1.442 1886, 1903 - 1904 Moorkulturausstellung in Berlin 1 Fasz. veranstaltet von dem Verein zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reich; Programme, Zuschüsse

KC Schw/ 1.443 1887, 1897 - 1928 Geflügel-, Kaninchen-, Mastvieh- und Gerstenausstellungen 1 Fasz. Anmeldungen, Schaubedingungen, Programme, Prämiierungslisten und Kataloge für die Ausstellungen in Nürnberg, Landshut, Würzburg, Bayreuth, Bamberg, Augsburg, Neuburg, Nördlingen, Erlangen, München, Günzburg, Memmingen, Kempten, Krumbach, Stuttgart, Sonthofen, Wertingen, , Regensburg Darin : Plakate. Eintrittskarten.

KC Schw/ 1.444 1895 - 1912, 1928 Obstbau- (Gartenbau-) und Bienenausstellungen 1 Fasz. Organisation, Programme, Zuschüsse, Einladungen, Kataloge und Anmeldescheine für die Ausstellungen in München, Krumbach, Kassel, Neuburg, Hamburg, Illertissen, Ottingen, Augsburg, Stettin, Landshut, Neu-Ulm, Memmingen, Weißenhorn, Nürnberg, Lauingen, Bamberg, Markt Oberdorf, Wertingen, Sonthofen und Friedrichshafen Darin: Plakate zur Obstbauausstellungen, reich verzierte Einladungen. Jahrhundertfeier der Einverleibung der Stadt Augsburg in das Königreich Bayern. Ehrenkarten.

4. Bauwesen und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte

KC Schw/ 1.445 1878 - 1932 Landwirtschaftliches Bauwesen 1 Fasz. Anfrage des Bezirkscomites Weiler über die Bauordnung aus dem Jahre 1877; Anfrage an das Kreiscomite über Stallbauten; Baustelle des Landwirtschaftlichen Vereins bzw. Landwirtschaftliche Beratungsstelle München bei der Bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg: Gebührenordnung, Bedingungen für die Benützung, Tätigkeitsberichte, Zuschüsse; Bericht über den Erhalt des Strohdaches; Anzeige verschiedener Baufirmen über die von ihnen hergestellten und vertriebenen Baumaterialien; Bau eines Musterbauernhofes von dem Bauern Kloning von Breitenlohe; Anzeige des Deutschen Zementbundes über seine Süddeutsche Bauberatungsstelle; Bericht über den Blitzableiter; Bayerischer Wärmewirtschaftsverband: Einrichtung einer Prüf- und Beratungsstelle für Wärmeökonomie Darin: Schiller, Verzeichnis der Bauentwürfe aus der Sammlung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin 1896. Stahlwerks-Verband AG, Massive Decken zwischen eisernen Trägern und Angaben über Tragfähigkeit, Belastungen und zulässige Beanspruchung, Düsseldorf 1910. Stahlwerks-Verband AG, Eisen- und Eisenbetonbau, Stuttgart 1912. Deutscher Beton-Verein, Beton- und Eisenbetondecken in landwirtschaftlichen Ställen, o.O. 1912.

KC Schw/ 1.446 1864 - 1876, 1894 - 1904 Berichte über landwirtschaftliche Maschinen und Geräte 1 Fasz. Pflüge des Stephan Oberweiler und des Franz Jos. Menner; Absatz der Fabrikate des Zuchthauses Kaisheim: Preislisten und Lieferzeiten; Dreschmaschine der Fabrik Franz Seeger; Erdbohrstöcke des Georg H. Gerson; Trockenschuppen des E.v. Dambrowski; Anstalt für Kretinen, Blinde, Taubstumme, Epileptische und Krüppelhafte in Ursberg: Jahresbericht; Prospekte der Firma Otto Brünner; Auskünfte über Selbsttränkanlagen; Gerichtssache: Alfa-Laval-Separator gegen die Firma Bergedorfer Eisenwerk Darin: Prospekte, Zeichnungen, Pläne.

KC Schw/ 1.447 1863 - 1864 Drainröhrenpressen 1 Fasz. Bitte des Ziegeleibesitzers Grotz um Mietung oder Ankauf einer Drainröhrenpresse; Drainröhrenfabrikation zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Zustände in der Staudengegend

KC Schw/ 1.448 1864 Aufstellung und Benützung von Dampfdreschmaschinen 1 Fasz. Aufstellung von Dampfdreschmaschinen in Nördlingen (Aufstellungsbedingungen der Firma Wirth & Sonntag); Verteilung der Schrift zur Aufbewahrung der Feldfrüchte mit besonderer Berücksichtigung der Benützung von Dampfdreschmaschinen; Bericht über wandernde Dampfdreschmaschinen

KC Schw/ 1.449 1865 Getreidemähmaschinen von Samuelson und Cormick 1 Fasz. Bestellungen, Ankäufe

KC Schw/ 1.450 1865 - 1878, 1895 Aufstellung von Haus- und Handschrotmühlen 1 Fasz. Verordnung über die Aufstellung und Benützung von landwirtschaftlichen Futterschrotmühlen; Zuschriften über das Aufstellen von Schrotmühlen

KC Schw/ 1.451 1891 - 1892 Schleifgerät des Max Walk 1 Fasz. Zuschriften über die Verwendung der von Max Walk entwickelten Transportvorrichtung zum Schleifen von Pflügen und Eggen

5. Düngerherstellung und Düngungsversuche

KC Schw/ 1.452 1869 - 1898 Düngerarten und Preisausschreiben über die Anlage von Düngerstätten 1 Fasz. Anzeigen über Düngerarten: Guano, Magnesiumdünger und Kalisalze; Preisausschreiben über Düngerstätten: Preisbewerbungen mit ausführlichen Beschreibungen und Zeichnungen Darin: Die Betriebsergebnisse der Staatsmeiereien und Zschadraß nach Aussetzen der Düngererhaltung mit Superphosphatgyps, 1896.

KC Schw/ 1.453 1874 - 1887 Düngungsversuche im Donaumoos 1 Fasz. Beschreibung der landwirtschaftlichen Zustände im Donaumoos; ausführliche Berichte über die Düngungsversuche: Aussaat- und Erntetabellen, Auszüge aus dem Tagebuch des Wanderlehrers Eduard Müller; chemische Bodenuntersuchungen; Tagebuch des Michael Scherin über die auf seinem Grundstück angestellten Versuche; Rechnungen und Quittungen; Berichte über die nach dem System Podewils erzeugte Poudrettte Darin: zahlreiche Skizzen und Tabellen.

KC Schw/ 1.454 1898 - 1903 Preisausschreiben über die Anlage von Düngerstätten 1 Fasz. Preisausschreiben über Düngerstätten: Preisbewerbungen mit ausführlichen Beschreibungen und Zeichnungen; Anzeige von Düngerarten: Sanatol Darin: Über die Gründüngung und ihre Verbreitung in der Oberpfalz, München 1898.

KC Schw/ 1.455 1900 - 1904 Düngungsversuche mit Kunstdünger 1 Fasz. Beschreibung verschiedener Düngungs- und Anbauversuche (v.a. mit Kartoffeln, Gerste, Hafer und Futterpflanzen) unter Verwendung von Dünger wie z.B. Phosphorsäure, Kalk, Mergel und Stickstoffen; Anlage von Versuchsfeldern in Pfersee und Lauingen; Anzeigen von Firmen über ihre vertriebenen Düngermittel (Firma F.B.Silbermann): Rechnungen über Düngerbezug; Sammelausstellung von Felddüngungsversuchen im landwirtschaftlichen Bezirk Mellrichstadt; Milchwirtschaftlicher Verein und landwirtschaftliche Winterschulen Kaufbeuren, Lauingen, Immenstadt und Neuburg als Organisatoren von Düngungsversuchen

KC Schw/ 1.456 1903 - 1905 Preisausschreiben über die Anlage von Düngerstätten 1 Fasz. Preisausschreiben über Düngerstätten: Preisbewerbungen mit ausführlichen Beschreibungen und Zeichnungen

KC Schw/ 1.457 1913 - 1932 Dünger .- Düngerarten, Düngungsversuche und Verbreitung 2 Fasz. Druckschriften und Anzeigen verschiedener Düngerarten: Thomasmehl, Chilisalpeter, schwefelsaures Ammoniak, Rhenaniaphosphat, Natronsalpeter, Kaliammonsalpeter, Kulturak, Superphosphat, Chlorkalium, Kalisalze, Stickstoffdünger, Kalk; allgemeine Berichte über Kunstdünger und Düngungsversuche (im Obst- und Gartenbau, Hopfenbau); Preisverordnungen, Engpass in der Düngerversorgung während des Krieges und in der Zeit danach, Düngereinfuhr, Handelsgebräuche im Düngerhandel, Kalkberatungsstelle Schleißheim, Eröffnung einer landwirtschaftlichen Beratungsstelle durch die Badische Anilin & Sodafabrik, Vermittlung von Kunstdünger, Bekämpfung der Schädlinge: v.a. der Mäuse Darin: Druckschriften und lustige Flugblätter ("Betriebsrat der Kühe"). Werbepostkarten.

KC Schw/ 1.458 1864 - 1866 Gewinnung von Mineraldünger 5 Schr. Zuschussgesuch zur Errichtung einer Versuchsstation in Nördlingen zur Gewinnung von Mineraldünger Darin: Gümbel, Vorkommen von Phosphorsäure in den Schichtgesteinen in Bayern, o.O., o.J..

KC Schw/ 1.459 1866 - 1869 Düngungsversuche mit Phosphaten 1 Fasz.

KC Schw/ 1.460 1891 - 1922 Kalk und Mergel als Düngemittel 1 Fasz. Berichte der landwirtschaftlichen Zentralversuchsstation über den Kalkgehalt des Ackerbodens; Erhebungen über die Verwendung von Kalk und Mergel bei der Düngung (Umfrage bei Freiherrn von Tucher und bei der Thon'sehen Gutsverwaltung); Errichtung einer Kalkdüngerfabrik; Analysen von Kalkmergel; Anzeigen von Firmen, die Kalkmergel vertreiben; Kohlemangel bei Kalkwerken Darin: Ernst Niggl, Bedeutung und Anwendung der Kalkdüngung, Straubing 1906.

6. Forstwesen

KC Schw/ 1.461 1874 - 1886 Aufforstungen, Schutz und Pflege der Privatwälder .- Prämien und Einrichtung von Forstsektionen bei den Bezirkscomites 1 Fasz. Gesuche, Prämien und Zuschüsse für die Aufforstung; ausführliche Beschreibungen der Tätigkeiten zur Verbesserung der Waldkultur; Prämienbewerbungen; Einrichtung von Forstsektionen bei den Bezirkscomites Ottobeuren, Weiler und Donauwörth: Statuten, Zuschüsse; Arteiterlisten mit Stundenzahlen und Verdienst

KC Schw/ 1.462 1880 - 1886 Aufforstungen und Waldschutz zur Verhütung von Überschwemmungen 1 Fasz. staatliche Unterstützungen für Aufforstungen und Leistungen in der Waldpflege; Aufforderung an den Landwirtschaftlichen Verein, durch Überschwemmungen gefährdete Bezirke festzustellen und dort die Aufforstungsarbeit konkret zu fördern, Umfragen in den einzelnen Bezirken; Aufforstung in Herrenstetten und Beilenberg

7. Gewerbe Zu Zuckerfabrikation siehe auch: KC Schw/ 1.540.

KC Schw/ 1.463 1880 - 1912 Landwirtschaftliches Gewerbe .- Brennereien, Brauereien und Müller- bzw. Bäckergewerbe 1 Fasz. Lage der Brennereien im Bezirk Lindau nach der Branntweinsteuergesetzgebung; Erleichterungen im Brennereibetrieb; Rückvergütung des Malzaufschlages und Umfrage in den Bezirken; Preisgestaltung; Bemessungsgrundlage für den Branntweinhandel; Verein der Spiritusproduzenten und Fabrikanten: Versammlungsbericht; Gutachten über die Branntweinsteuervorlage im Reichstag; Brenntechniker; Tarif; Vorbildung der Brennmeister; Getreideverarbeitung in Kartoffelbrennereien; Kartoffelmissernte 1904; Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland: Ausstellung, Pläne und Satzungen; Verwertungsverband deutscher Spiritusfabrikanten: Personal und Jahresberichte; königliche Brennereischule Weihenstephan: Lehrgänge; Bund der mittleren und kleineren Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft: Bericht über die Bundesversammlung; Lage der norddeutschen Brauereien allgemein; Deutscher Brauerbund: Personalangelegenheiten und Denkschriften; Handel mit Malzkaffee; Mahl- und Backversuche an der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung in Berlin; Zieglerschule Lauban; Jahresbericht Darin: Max Märker, Über die Bedeutung der Spiritusfabrikation für die Landwirtschaft, o.O. 1883. Löll, Gewerbesteuer der landwirtschaftlichen Branntweinbrennereien, o.O. o.J.. Das Interesse der Landwirtschaft an der Verstaatlichung des Steinkohlenbergbaues, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 29. Jahrgang, Berlin 1905. G. Hildebrand, Handelsmüllerei, Lohnmüllerei und Landwirtschaft, Charlottenburg o.J.. Über die Notwendigkeit der Errichtung von Versuchsanstalten für Müllerei und Bäckerei, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 27. Jahrgang, Berlin 1903. Bericht des Vorstandes des Verbandes Deutscher Essig-Fabrikanten e.V. über die Versammlung des Bundes deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten- und Händler am 26. März 1909 in Berlin. Delbrück, Die Aufgaben und Ziele der Rohstoffabteilung des Instituts für Gährungsgewebe, Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau, 1. Jahrgang, Nr. 1, 1899. Untersuchung von Gersten der Nürnberger Ausstellung, Bayerisches Brauer Journal, Jahrgang 10.

KC Schw/ 1.464 1896 - 1929 Sonntagsruhe, Feiertage und Arbeitsschutz 1 Fasz. Eingabe des Milchwirtschaftlichen Vereins im Allgäu, des Deutschen Milchwirtschaftlichen Vereins und des Schwäbischen Käservereins um Aufhebung bzw. Erleichterungen in der Sonntagsruhe; Gesuche von Bezirkscomites, die kirchlichen Wochenfeiertage während der Ernte auf die Sonntage zu verlegen; Umfrage in den Kreisen über die Verlegung der Feiertage; Eingaben verschiedener Angestelltenverbände um Gewährung der vollständigen Sonntagsruhe; Bestimmungen über die Sonntagsarbeit und Arbeitsschutzgesetz; Eingabe des Landesverbandes Bayerischer Provinzkaufleute zum Arbeitsschutzgesetz Darin: W. Asmis, Die Regelung der Sonntagsruhe im Milchhandels- und Molkereigewerbe im Deutschen Reich, Leipzig 1908. Verschiedene Zeitungsausschnitte.

KC Schw/ 1.465 1869 - 1909 Molkereiwesen 1 Fasz. Einführung der Quevenne'sehen Milchprüfungsmethode; Molkereiwesen in Schweden und Dänemark, Reise des Dr. Fleischmann; Molkereiausstellungen in Frankfurt und Allgäu: Preisgerichte, Programm und Katalog; Dr. Klenze und seine Ernennung zum Konsulenten für Molkereiwesen; Erhebungen des Milchwirtschaftlichen Vereins über Molkereigenossenschaften; Anzeigen von Firmen über deren Produkte (Milchzentrifugen); Satzungen für das Preismelken; Vorschriften der Handwerkskammer für Schwaben / Neuburg zur Regelung des Lehrlingswesens im Käser- und Molkereihandwerk; polizeiliche Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb von Molkereien und Sennereien; Bericht über die württembergische Molkereischule in Gerabronn und über die Tätigkeit des Molkereiinspektors; Milch als Volksnahrungsmittel; Einführung der Milchkontrolle Darin: Dr. Kamp, Die Milch, Auch ein Volksnahrungsmittel, Bonn 1904. Franz Joseph Herz, Die Verhältnisse in den Molkereien und Käsereien, Augsburg o.J.. Ders., Milch, Butter, Käse, Berlin 1905. Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Der Schutz der deutschen Milchproduktion, Berlin 1906. Plakate: über polizeiliche Vorschriften und über die Milch als Volksnahrungsmittel. Photographie des Prof. Dr. Fleischmann, kurze Biographie. Siehe auch KC Schw/ 1.521 und KC Schw/ 1.522.

KC Schw/ 1.466 1885 - 1913 Kunstbutter / Margarine 1 Fasz. Vorschlag des H. Grüner über die Kunstbutterherstellung; Stellungnahmen des Generalcomites und des Kreiscomites Oberpfalz: Einleitung von gesetzgeberischen Schritten zur Vermeidung der Verfälschung von Kunstbutter; Broschüren über die Kunstbutterindustrie; Petition des Milchwirtschaftlichen Vereins; Umfrage in den schwäbischen Bezirken über die Wirkung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter von 12. Juli 1887, Änderungsvorschläge des Generalcomites; Wirkung des Gesetzes vom 15. Juni 1897 betr. den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln Darin: Boysen - M. Herter, Eine Beleuchtung der Kunst- und MiIchbutter-Industrie, Kiel 1887. Soxhlet, Über Margarine, Bericht an das Generalcomite des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, München 1895.

KC Schw/ 1.467 1860 - 1887, 1917 Torfgewinnung und Torfstich bei Burgau 1 Fasz. Anfrage bezüglich der Errichtung eines rationellen Torfstichbetriebes in der Gemeinde Burgau: Kostenvoranschlag; Anfragen über Torf allgemein; Preispolitik Darin: handkolorierte Pläne.

KC Schw/ 1.468 1890, 1901 Herstellung von Frucht- und Beerenweinen 1 Fasz. Anfrage des Grafen von Preysing - Lichtenegg hinsichtlich eines Zuschusses für sein Beerenweinherstellung; verschiedene Druckschriften über die Zubereitung von Obst- und Beerenweinen Darin: Druckschriften. J. Müller, Bereitung von Obst- und Beerenweinen, Berlin 1901. Ph. Mayfarth & Co (Hrsg.), Der Apfelwein und die Obstweine, Berlin o.J..

8. Kredite, Hypotheken und Steuern

KC Schw/ 1.469 1877 - 1933 Allgemeine Finanzierungs- und Kreditfragen, Spendenaufrufe und Vereinsrechnungen 1 Fasz. Einzahlungen für unterschiedlichste Kassenposten Zeitschriften, Spesenverrechnungen u.s.w.); Beschreibung des neuen Anleihesystems (Ausgabe von Staatsanleihen); Errichtung einer Deutschen Treuhandbank; Gesuch des Verbandes Deutscher Eisenwarenhändler um Gesundung des Kreditwesens; Rede des Reichsbankpräsidenten Havenstein über den bargeldlosen Zahlungsverkehr; Mitteilung des Schutzverbandes Deutscher Grundbesitzer über die Tilgung der Kriegsanleihen; Sammlungs- und Spendenaufrufe: zur Bayerischen Militär Verdienst Medaille, für das Jubiläum der Technischen Hochschule, Ludendorff-Spende Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Beschränkung der Haftung des persönlichen Schuldners für den Hypothekenausfall, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 38. Jahrgang 1914. Walter Rathenau, Vom Aktienwesen, Eine geschäftliche Betrachtung, Berlin o.J.. Georg Walff, Der bargeldlose Zahlungsverkehr, Berlin 1918.

KC Schw/ 1.470 1899 - 1901, 1911 Der Deutsche Landwirtschaftsrat und seine Bemühungen zur Entschuldung des ländlichen Grundbesitzes 1 Fasz. Verhandlungen des DLR über die Schuldentilgung des ländlichen Grundbesitzes mittels Ablösung der Nachhypotheken, über die Reform der Amortisationsschuld und Lebensversicherung als Mittel zur Schuldentilgung, über die Entschuldung des ländlichen Grundbesitzes in Ostpreußen

KC Schw/ 1.471 1896 - 1901 Grundsteuer 1 Fasz. Bittgesuch der Gemeinden Babenhausen und Wertingen um Ermäßigung der Grundsteuer; Eingabe zur Revision des Grundsteuergesetzes; Umfrage in den Bezirken über die Grundsteuerbelastung: Einblick in die finanziellen und steuerlichen Verhältnisse in den einzelnen Gemeinden Darin: sozialgeschichtliches Dokument: Zusammenstellung der Lebenshaltungskosten einer bäuerlichen Familie mit 5 Personen.

9. Kriegswirtschaft und Kriegsernährung

KC Schw/ 1.472 1914 - 1915, 1921 - 1922 Kriegswirtschaft und Kriegsernährung 1 Fasz. Abgabe kriegs- und dienstuntauglicher Pferde an die Landwirtschaft, Abgabebedingungen/ Umsatzsteuer bei der Abgabe von Heerespferden, Geldstrafen wegen unzulässigen Weiterverkaufs von ehemaligen Heerespferden; Gesuche um Zurückstellungen und Beurlaubungen; Kriegsernährung allgemein und die Abhaltung von Informations- bzw. Rednerkursen in Berlin und München; Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen e.V.: Jahresberichte; Beschlüsse und Anträge des Ständigen Ausschusses des Deutschen Landwirtschaftsrates über Kriegsmaßnahmen, Höchstpreise usw.; Beschäftigung von Kriegsgefangenen im Lager Lechfeld; Gesuch des Verbandes Händler landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Deutschlands Darin: Neun Monate Kriegsarbeit des Bayerischen Landwirtschaftsrates vom 1. August 1914 bis 1. Mai 1915, München 1915.

KC Schw/ 1.473 1914 - 1915 Getreideernte 1915 .- Maßnahmen zur Sicherung der Ernte 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über den Arbeitskräftemangel und dessen Behebung; Abgabe kriegsuntauglicher Pferde für die Landwirtschaft; Zuschüsse für den Kauf von Sämaschinen; Kunstdüngerbezug; Bekämpfung der Unkräuter; Maßnahmen für das Donaumoos

KC Schw/ 1.474 1915 - 1917 Getreidebau .- Sicherstellung der Ernte 1916, Ackerbauvereine und Saatgut 1 Fasz. Zuschüsse für den Kauf von Sämaschinen; Beizung von Roggensaatgut, Flughaferbekämpfung und Kleesamennot; Schuldentilgung im Tabakbau; Anerkennung und Bewirtschaftung von Saatgut (Saatzuchtanstalt Weihenstephan); Maßnahmen für das Donaumoos; Ackerbauverbände und Landesverband Bayerischer Ackerbauvereine: Mitteilungen, Zuschüsse, Satzungen Darin: Prospekte über Erntemaschinen.

KC Schw/ 1.475 1917 - 1922 Kriegswirtschaftliche Maßnahmen 1 Fasz. u.a. Maßnahmen zum Ausbau kriegswirtschaftlicher Maßnahmen, Höchstpreispolitik, Beschlagnahme und Höchstpreise für Salzsäure, Sicherstellung der Volksernährung, Unterbringung junger Türken als Landwirtschaftslehrlinge bei Bauern, Ledernot, Beschlagnahmung von Fellen und Häuten, Propaganda für Kriegsanleihen, Kapitalabfindungen für Kriegsgeschädigte und Eingliederung der Kriegsinvaliden in das Erwerbsleben durch die Bayerische Landesgewerbeanstalt Nürnberg, Deutscher Hilfsbund für kriegsversehrte Offiziere, Hilfsdienst, Wirtschaftsstellen, Beschränkung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Grundstücken, Leistungen von Klein- und Großgrundbesitz für die Kriegswirtschaft, Protest der Vereinigung der Güterbeamten in Bayern über den Vorwurf, der Großgrundbesitz sei seiner Abgabenpflicht nicht so nachgekommen wie der kleine oder mittlere Besitz; Entwurf einer Verordnung über die Einführung von Wirtschaftsstellen als Organe der ländlichen Wirtschaftsberatung; Nebesky und seine Anschauungen über die Bewaffnung der ländlichen Bevölkerung, Gemeinnützige Arbeitsgenossenschaft: Statuten; Auswanderung, Pachtschutzordnung, Kreishauptfürsorgestelle Schwaben und städtische Fürsorgestelle Augsburg: Tätigkeitsberichte; Hilfsaktion der Landwirtschaft für minderbemittelte Landwirte, Bewirtschaftung des Guts Storm in Schwabach, Getreideumlagen und Stimmung im Lande gegen die Umlagenpflicht der bayerischen Landwirtschaft, Protest der Bauernkammer und des Bezirksausschusses Augsburg gegen die Zwangswirtschaft Darin: Plakat "Das Volk ruft nach Brot". P. Meesmann, Der Kriegsausgang und die deutsche Industrie, Mainz 1917. Zeitungsartikel über das Saargebiet.

10. Kulturunternehmungen und Meliorationen

10.1. Allgemein

KC Schw/ 1.476 1882 - 1883 Entwässerung und Verteilung der Gemeindegründe in Bächingen 1 Fasz.

KC Schw/ 1.477 1882 - 1912 Kulturtechnischer Dienst .- Personal und Organisation 1 Fasz. Feststellung des kulturtechnischen Personals in Schwaben: Gehalt, Dienstvertrag mit dem Kreiskulturingenieur Karl Bauer; Tätigkeitsberichte des Kreiskulturingenieurs Bauer; Einstellung von Kulturvorarbeitern; allgemeine Dienstvorschriften für den kulturtechnischen Dienst; Einrichtung eines Kulturbauamtes in Augsburg und für das Donaumoos in Neuburg

10.2. Flurbereinigung und Arrondierung

KC Schw/ 1.478 1862 - 1914, 1929 Arrondierungs- und Flurbereinigungsmaßnahmen in Schwaben 1 Fasz. Förderung von Arrondierungs- und Flurbereinigungsmaßnahmen nach den Gesetzen vom 10.11.1861 und 29.5.1886 u.a. im Allgäu, in Immenstadt, Gundelfingen und Auernhofen; Geldzuschüsse für die Durchführung von Arrondierungen; Geschäftsbericht der Flurbereinigungskommission; Übersichten über die erledigten Flurbereinigungen; Reklamationen wegen Erhöhung der Gebühren und Taxen bei Tauschgeschäften; Taxbeschwerde des Freiherrn von Freyberg; Resolution des Christlichen Bauernvereins für Schwaben und der Gemeinden des Amtsbezirkes Kaufbeuren gegen das neue Wertermittlungsverfahren und gegen die Beseitigung der geschlossenen Dreifelderwirtschaft bei Durchführung der Flurbereinigungsunternehmungen; Feldmausplage

KC Schw/ 1.479 1865, 1892 - 1913 Bildung neuer Vermessungsbezirke 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über die Bildung neuer Vermessungsbezirke; Aufstellung eines Bezirksgeometers im Vermessungsbezirk Ottobeuren; Gesuch des Bezirks Füssen um Aufstellung eines Geometers; Errichtung eines Vermessungsamtes in Schwabmünchen

KC Schw/ 1.480 1865, 1870 Zusammenlegung der Grundstücke in der Gemeindeflur Schwabmünchen 1 Fasz.

KC Schw/ 1.481 1892, 1899 Vermarkung von Grundstücken 1 Fasz. Gutachten über das Gesetz über die Vermarkung der Grundstücke (16. 5. 1865) und Umfragen in den Bezirken: Änderungsvorschläge

10.3. Wasserwirtschaft

KC Schw/ 1.482 1854 - 1863 Preisausschreiben für Be- und Entwässerungsmaßnahmen, für Drainage und Arrondierungen 1 Fasz. Preisausschreiben, Preisbewerbungen und Verteilung der Prämien; Ehrungen und Auszeichnungen mit den Vereinsmedaillen, Vereinsdenkmünzen und Ehrendiplomen

KC Schw/ 1.483 1876 - 1893, 1931 Bekämpfung der Überschwemmungen der Donau in den Bezirken Donauwörth, Dillingen und Neuburg mittels Flusskorrektionen 1 Fasz.

KC Schw/ 1.484 1889 - 1919 Entwässerung, Flusskorrekturen und Flurbereinigung .- Zuschüsse für Genossenschaften 1 Fasz. Entwässerungsvorhaben und Flurbereinigungen; Unterstützungen für Flusskorrektions- und Entwässerungsgenossenschaften ( Mindel, Günz); Wiesenentwässerung; Verzeichnis der Kulturanlagen in Schwaben; Verzeichnis der Bodenkulturunternehmungen in Bayern

KC Schw/ 1.485 1892 - 1914 Wasserrecht, Wassergesetz und Wasserschaupläne 1 Fasz. Vorschläge zur Verbesserung des Deutschen Wasserrechts und der Wassergesetzgebung; Wasserschaupläne: Wertach, Lech, Singoldfluß, Lobachfluß Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat (Hrsg.), Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Flüsse, Berlin 1903. Deutscher Landwirtschaftsrat, Verhandlungen der 38. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Die Bedeutung des Grundwassers für die Land- und Forstwirtschaft, 1910.

11. Landwirtschaftliche Organisationen/ Vereine, Gesellschaften und Institute

11.1. Allgemein

KC Schw/ 1.486 1897 - 1922 Landwirtschaftlicher Verband für Schwaben und Viehverwertungsgenossenschaften in Schwaben zur Förderung des ländlichen Absatzes 1 Fasz. Landwirtschaftlicher Verband Schwaben: Gründung, Geschäftsordnung, Statut, Zuschüsse, Errichtung von Lagerhäusern, Geschäftsberichte; Viehwertungsgesellschaften/genossenschaften in Markt Oberdorf, Günzburg, Zusmarshausen, Grafenau und Donauwörth: Jahresberichte, Statuten, Geschäftsordnung; Kreisverband für genossenschaftliche Viehverwertung in Schwaben: Gründung, Satzung, Generalversammlungen, Jahresberichte; Errichtung einer Geschäftsstelle für Kälberverkauf in Immenstadt

KC Schw/ 1.487 1869, 1881 - 1887 Landwirtschaftliche (Spezial-) Vereine in Schwaben 1 Fasz. Zusammenstellung der landwirtschaftlichen Vereine für das Jahr 1868, der Bienenzuchtvereine und der Spezialvereine

KC Schw/ 1.488 1871, 1877 - 1894, 1926 Landwirtschaftliche Organisationen .- Gründung und Resolutionen 1 Fasz. Petition des Bezirkscomites Aschaffenburg (Dr. Varrentrapp) um Vertretung landwirtschaftlicher Interessen auf Bundesebene (darüber hinaus Gesuche bezüglich Steuern, Taxen, Verlegung der Forstakademie von Aschaffenburg nach München); Gründung des Deutschen Landwirtschaftsrates; Petition des landwirtschaftlichen Vereins von Zwätzen-Jena über direkte Steuern, Einfuhrzölle und Eisenbahnverwaltung; Statut des Kongresses deutscher Landwirte; Resolutionen der Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer; Protokoll der Handelskammer Osnabrück über die Frage einer allgemeinen Reorganisation der Handels- und Gewerbekammern Deutschlands; Schwäbischer Kreisackerbauverband und seine Stellungnahme für Aufrechterhaltung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums Darin: Bernhardt, Die Gesetzgebung zum Schutz der Wälder, Berlin 1877.

KC Schw/ 1.489 1918, 1923 - 1932 Haus der Landwirte 1 Fasz. Gründung des Hauses der Landwirte als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Satzungen, Umwandlung in eine Aktiengesellschaft Darin: Prospekte mit Plänen.

11.2. Deutscher Landwirtschaftsrat

KC Schw/ 1.490 1871 - 1883 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Delegiertenwahlen, Protokolle, Beiträge 1 Fasz. u.a. Bericht über die erste konstituierende Versammlung Darin: Richter, Zolltarif, Handelsverträge und Differential-Eisenbahntarife in ihrer Beziehung zur Deutschen Landwirtschaft, Brenzlau 1879.

KC Schw/ 1.491 1890 - 1894 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Delegiertenwahlen, Protokolle, Geschäftsberichte und Finanzierung 1 Fasz. u.a. behandelte Themen: Termingeschäfte, Bürgerliches Gesetzbuch, Verfälschung von Futtermitteln, Minimalgewichte der Hauptgetreidearten, Viehseuchen, Viehzölle, Viehsperre, Handelsverträge, Heimstätten, Freibanken, landwirtschaftliche Statistik, Unterstützungswohnsitz, Schlachtvieh, Statteltarife, Maul- und Klauenseuche; Abonnements für das Archiv

KC Schw/ 1.492 1896 - 1914, 1920 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Archiv 1 Fasz. Bestellungen und Verteilung des Archivs

KC Schw/ 1.493 1896 - 1900 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Nachrichten 1 Fasz.

KC Schw/ 1.494 1897 - 1902 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Protokolle, Geschäftsberichte und Finanzierung 1 Fasz. u.a. behandelte Themen: Lebensversicherung, Schlachthöfe, Arbeiterversicherungsgesetze, Zuckersteuer, Schlachtvieh und Fleischbeschau, ländliche Arbeiterverhältnisse in Preußen, Bayern und Sachsen, Landarbeiter, Gewährfristen, Viehversicherung, Hypotheken, Invalidenversicherung, Zuckerindustrie, Maßnahmen gegen die Einfuhr von Pferden, Fernsprechgebührenordnung, Zolltarife Darin: Zur Feier des 25-jährigen Bestehen des DLR 1872 - 1897, Charlottenburg 1897.

KC Schw/ 1.495 1900 - 1903 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Nachrichten und Zeitschrift für Agrarpolitik 1 Fasz.

KC Schw/ 1.496 1906 - 1909 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Protokolle, Geschäftsberichte und Finanzierung 1 Fasz. behandelte Themen u.a.: Telephonbenützung, Versicherungen, Erbschaftssteuer, Grundstückswucher, Verkehr mit Kraftfahrzeugen, Milchproduktion, ausländische landwirtschaftliche Verhältnisse, Maul- und Klauenseuche, Arbeiterversicherungsgesetze, Verkehr mit Sämereien und Düngemittel, Besiedelung deutscher Kolonien, Börsengesetz, Viehseuchen, Viehversicherung, Elektrizität, Nachlasssteuer, Erbrecht des Staates, Weingesetz, Tabakverbrauchssteuer, Branntweinhandel, Unterstützungswohnsitz, flämische Feldarbeiter für die deutsche Landwirtschaft Darin: Deutsche Kolonialgesellschaft: Bericht über die Arbeit. Verein für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande: Prospekt über die Schulen.

KC Schw/ 1.497 1910 - 1913 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Protokolle, Geschäftsberichte und Finanzierung 1 Fasz. behandelte Themen u.a.: Reichsversicherungsordnung, Strohbedachung, Absatz von Kalisalzen, Zolltarife, Betriebslehre des bäuerlichen Besitzes, Förderung der Viehzucht in Österreich, Schutzimpfung der Rinder gegen die Hämoglobinurie, Ausbau der Wasserstraßen, Fleischversorgung, Unterricht in den Kolonien, Ausschuss für Handelsgebräuche Darin: H. Neubauer, Das landwirtschaftliche Versuchs- und Kontrollwesen in Deutschland, Berlin 1911.

11.3. Kredit- und Konsumvereine/ Genossenschaften und Darlehenskassen, Banken

KC Schw/ 1.498 1883 - 1908, 1928 Kreditvereine und städtische Sparkassen 1 Fasz. Auskunftsbüro Schimmelpfeng : Jahresbericht; Umfrage in den Bezirken über Kreditververeine und Sparkassen; Statuten der landwirtschaftlichen Kreditvereine Augsburg, Oberdorf, Holzschwang und Pfuhl; Verhandlungen des Deutschen Landwirtschaftsrates über den Gesetzentwurf über die Abänderung des Bankgesetzes; Organisation des langfristigen industriellen Kredits; Verband deutscher und öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten: Verhandlung der Hauptversammlung in Danzig 1928 Darin: Grundsätze für die Beleihung von Waldungen, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 27. Jahrgang, Berlin 1903. Felix Hecht, Die Organisation des langfristigen industriellen Kredits, Mannheim 1908.

KC Schw/ 1.499 1884, 1890 - 1901 Vereinigung der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, Allgemeiner Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Zentralgenossenschaft der hessischen landwirtschaftlichen Konsumvereine 1 Fasz. Einladungen zu den Vereinstagen, Programme, Jahresund Geschäftsberichte; Bericht über die Entwicklung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens Darin: Prospekte der Buchdruckerei Edler & Krische. B. Plehn, Die landwirtschaftlichen Genossenschaften, Leipzig 1901.

KC Schw/ 1.500 1897 - 1916 Darlehenskassenvereine nach dem System Raiffeisen 1 Fasz. Kreisverband der schwäbischen Darlehenskassenvereine, Generalverband ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für Deutschland, Landwirtschaftliche Zentraldarlehenskasse für Deutschland, Beamtenpensionskasse, Verband ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrheinische Bayern (Satzungen), Bayerische Landeskasse: Jahresberichte, Zuschüsse

KC Schw/ 1.501 1913 - 1921 Hypo Bank .- Rechenschaftsberichte 1 Fasz.

11.4. Ackerbau-, Garten- und Obstbauvereine Zu Gerstenbauvereine siehe auch KC Schw/ 1.539.

KC Schw/ 1.502 1860 - 1861 Deutsche Ackerbaugesellschaft .- Gründung 1 Fasz. Satzungen, Umfrage über den Beitritt der Bezirkscomites, Mitgliederverzeichnis

KC Schw/ 1.503 1866 - 1867, 1870 Süddeutsche Ackerbaugesellschaft .- Gründung 1 Fasz. Einladung zur Gründungsversammlung, Programm zur Gründung, Beitrittserklärungen, Mitgliederverzeichnis und verschiedene Mitteilungen

KC Schw/ 1.504 1867 - 1899, 1919 Schwäbisch-Bayerische Gartenbaugesellschaft und Gartenbauverein Augsburg 1 Fasz. Zuschüsse, Tätigkeitsberichte, Denkschrift über Heim- und Mietgärten

KC Schw/ 1.505 1894 - 1910 Landesverband bayerischer Obstbauvereine 1 Fasz. Gründung, Satzungen, Versammlungsberichte, Beschlüsse, Mitteilungen Darin: Ehrenkarte zu der Eröffnung der Bayerischen Landesobstausstellung.

11.5. Tierzuchtvereine- und verbände; Rinder-, Schweine-, Bienen-, Fisch- und Geflügelzuchtvereine Zu Tierzuchtverbände siehe auch: KC Schw/ 1.611. Zu Zuchtstiergenossenschaften siehe auch: KC Schw/ 1.612, KC Schw/ 1.613 und KC Schw/1.614.

KC Schw/ 1.506 1877 - 1897 Stammzuchtvereine für das Rieser Vieh in Kleinerdlingen und Reimlingen 1 Fasz. Statuten, Mitglieder; Ankauf und Vermittlung von Simmentaler Zuchtstieren für die Stammzuchtvereine durch das Kreiscomite

KC Schw/ 1.507 1877 - 1896 Herdbuchgenossenschaften und Stammzuchtregister In Bayern 1 Fasz. Programm für das Herdbuch der bayerischen Rinderrassen; Generalversammlung der oberfränkischen Herdbuchgesellschaft; oberpfälzische Rindermärkte (Preisverteilungen); Jahresbericht des Zuchtverbandes für das oberbayerische Alpenfleckvieh Darin: Herdbuch für das Rindviehzuchtgebiet in Oberfranken, 1. Band, hrsg. von der oberfränkischen Herdbuch-Gesellschaft, Bayreuth 1892.

KC Schw/ 1.508 1879 - 1887 Gründung und Förderung von Zuchtstiergenossenschaften 1 Fasz. Gründung und Wirken der Zuchtstiergenossenschaften Stetten, Apfeltrach, Steinheim, Pfaffenhausen und Oberkammlach; Zuchtstiergenossenschaft Unterthürheim

KC Schw/ 1.509 1891 - 1898 Allgäuer Herdebuchgesellschaft .- Gründung und Wirken 1 Fasz. Anregung des Milchwirtschaftlichen Vereins zur Gründung der Allgäuer Herdebuchgesellschaft als Dachorganisation der Allgäuer Zuchtgenossenschaften; Gründung der Zuchtstiergenossenschaft Sonthofen; staatliche und Vereinsinterne Subventionen zur Errichtung weiterer Zuchtstiergenossenschaften und zur Abhaltung von Herdebuch Rindermärkten (Kempten, Grönenbach, Sonthofen und Immenstadt); Rechnungsabschlüsse; Jahresberichte; Generalversammlungen; Herdebuchalpen; Probemelkungen; Prämiierung von Milchleistungen Darin: Anmeldungsformulare, Sprungkarten, Mitgliedskarten, Statuten.

KC Schw/ 1.510 1898 - 1913 Allgäuer Herdebuchgesellschaft 1 Fasz. Herdebuch Rindermärkte (Kempten); Gründung der Zuchtstiergenossenschaft Illertissen; Jahresberichte; Generalversammlungen; Zuschüsse (Subventionen) an die Herdebuchgesellschaft und an den Zuchtverband für das schwäbische Fleckvieh; Prämiierung von Milchleistungen Darin: Anmeldeformulare, Sprungkarten, Mitgliedskarten.

KC Schw/ 1.511 1895 - 1898 Zuchtverbände und Zuchtstiergenossenschaften 1 Fasz. Reorganisation der In Schwaben bestehenden Stammzuchtvereine für das Fleckvieh und Gründung einer Herdebuchgesellschaft (Zuchtverbandes) für das schwäbische Fleckvieh, Zuschüsse; Anzeigen über Viehzuchtgenossenschaften in den Bezirken und Satzungen der Zuchtstiergenossenschaften in Aibling, Geislingen und Donaueschingen; Zuchtverband für das oberbayerische Alpenfleckvieh: Satzungen; Zuchtverband zur Förderung der württembergischen Braunviehzucht: Satzungen; Verband der oberbadischen Zuchtstiergenossenschaften: Satzungen; Mustersprungregister, Mustersatzungen, Zuchtstierprämiierungen, Versteigerung von Zuchtstieren

KC Schw/ 1.512 1898 - 1913 Zuchtverband für das schwäbische Fleckvieh 1 Fasz. Satzungen, Zuschüsse, Kostenvoranschläge, Übersicht über den Stand des Zuchtverbandes, Rechnungsabschlüsse, Jahresberichte, Organisation von Tierschauen, Erwerb der Jungviehweide Pfaffenhofen; Mustersatzungen für Viehzuchtgenossenschaften; Jahresberichte des Zuchtinspektors Dr. Greither

KC Schw/ 1.513 1903 - 1909 Schweinezucht- und Eberhaltungsgenossenschaften .-staatliche und vereinsinterne Zuschüsse 1 Fasz. Zuschussgesuche, Statuten, Jahres- und Versammlungsberichte der im Regierungsbezirk ansässigen Genossenschaften; Jahresberichte über Schweinezucht allgemein; Schweineausstellungen in Wertingen; Schweinemärkte in Ülzen und Höchstädt: Prämien; Aufforderung an die Bezirkscomites, trotz Rückgang der Kartoffelvorräte die Schweinezucht zur Gewährleistung der Fleischversorgung weiter zu betreiben Darin: 0. Kellner, Mästungsversuche mit Schweinen, Über die Verwertung der Kartoffeln bei verschiedener Eiweißzufuhr, ausgeführt in 17 landwirtschaftlichen Betrieben, A., Allgemeiner Bericht über den Plan, die Ausführung und die hauptsächlichsten Ergebnisse der Versuche, Berlin 1908.

KC Schw/ 1.514 1899, 1905 Zuchtstiergenossenschaften, Schweinzuchtgenossenschaften und Eberstationen in den Bezirken 1 Fasz.

KC Schw/ 1.515 1883 - 1924, 1931 - 1937 Bienenzuchtvereine in Schwaben und Bayern 1 Fasz. Kreisbienenzuchtverein Schwaben: Zuschüsse und Jahresberichte; Anzeigen der Bezirksvereine über örtliche Bienenzuchtvereine; Einladungen zu Imkerei- und Obstausstellungen; Kreisverein für Bienenzucht und Obstbau: Statuten, Zuschüsse, Jahresberichte; Anzeige von Wanderversammlungen und Ausstellungen; Landesverein Bayerischer Bienenzüchter: Satzung, Einladung zur Mitgliederversammlung

KC Schw/ 1.516 1871 - 1930 Deutscher Fischereiverein 1 Fasz. Statuten, Mitteilungen, Mitgliedskarte für das Kreiscomite Schwaben, Budgets, Ausstellung von Gerätschaften und Produkte der See- und Binnenfischerei zu Berlin; Organisation von Fischereiausstellungen; Programm des Ersten Deutschen Fischereitages zu München Darin: Dr. C. Weigelt, Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften mit Einschluss von Fischwasserhygiene, Fischerei- und Wasserrecht, 1. Jahrgang, Nr.l, 1893.

KC Schw/ 1.517 1873 - 1906 Bayerischer Fischereiverein (ehem. Fischerei Club) 1 Fasz. Berichte über den Verein, Jahresberichte, Einladung zum 50-jährigen Bestehen

KC Schw/ 1.518 1875 - 1923 Geflügelzuchtvereine 1 Fasz. (Bayerischer) Verein für Geflügelzucht in München: Satzungen, Jahresberichte, Mitglieder, Errichtung von Zuchtstationen, Organisation von Ausstellungen mit Katalogen, Plakaten und Eintrittskarten; Schwäbisch-Bayerischer Kreisverband für Geflügelzucht in Augsburg (Verein für Geflügelzucht in Augsburg): Statuten, Aufnahmekarten, Jahresberichte, Organisation von Ausstellungen mit Katalogen und Verlosungen; Kreisgeflügelzüchterverband Oberbayern: Statuten; Verband bayerischer Vereine für Geflügel- und Brieftaubenzucht

KC Schw/ 1.519 1876 - 1912 Geflügelzuchtvereine und Lehrkurse 1 Fasz. Gründungsprotokolle, Jahresberichte, Zuschussanfragen und Geschäftsberichte der einschlägigen Geflügelzuchtverbände in Schwaben und Bayern; Verzeichnis der im Regierungsbezirk bestehenden Zuchtstationen; Fragebogenaktion in den Bezirken; Jahresberichte der Tierzuchtinspektoren über Geflügelzucht; Einrichtung einer schwäbischen Geflügel- und Lehranstalt; Geflügellehrkurse; Tätigkeit der Kreiswanderlehrer und -lehrerinnen in Oberbayern und Schwaben; Brutapparate der Firma W. Kieser; Geflügelcholera; Verbot des Treibens von Geflügel; Gesuch des X. Dömling um Zuschuss aus Staatsmitteln Darin: Bildnis von Martin Fries. W. Cremat, Wie Milliarden in der deutschen Landwirtschaft verloren werden, Frankfurt o.J..

KC Schw/ 1.520 1894 - 1921 Schwäbisch-Bayerischer Kreisverband für Geflügelzucht Augsburg und Mustergeflügelhof Spitalhof 1 Fasz. Satzungen, Jahresberichte, Zuschussgesuche, Versammlungsberichte, Satzungen für die Einrichtung von Geflügelzuchtstationen; Errichtung und Jahresberichte des Mustergeflügelhofes Spitalhof bei Kempten; Übernahme des Spitalhofes durch das Kreiscomite Schwaben

11.6. Sonstige

KC Schw/ 1.521 1887 - 1896 Milchwirtschaftlicher Verein im Allgäu 1 Fasz. Gründung, Statuten, Geschäftsordnung, Jahres- und Geschäftsberichte, Organisation von Vorträgen, Zuschussgesuche; Gutachten über den Milchwirtschaftlichen Verein und seine Tätigkeit; Organisation der Lehrmolkereien; Antrag auf Prämiierung mustergültiger Stall-, Sämerei- und Alpenwirtschaft

KC Schw/ 1.522 1894 - 1913 Molkerei- und Buttergenossenschaften 1 Fasz. Anzeige über die Gründung von Genossenschaften und Unterstützung derselben Siehe auch KC Schw/ 1.465.

KC Schw/ 1.523 1891 Verein zur Förderung der Moorkultur Im Deutschen Reich 1 Fasz. Statut, Programme zu Generalversammlungen, Mitteilungen

12. Meteorologie, Unwetter

KC Schw/ 1.524 1871 - 1908, 1917 Umfrage in den Bezirken über Hagelschäden 1 Fasz.

KC Schw/ 1.525 1881 - 1921 Veröffentlichung und Verbreitung von Wetterkarten und Wetterprognosen 1 Fasz. Verbreitung der Wetterkarten; Wetternachrichtendienst der deutschen Seewarte in Hamburg; Anzeige der Firma F.O. Assmann über meteorologische und physikalische Präzisionsinstrumente; Wetterberichte in den Schulen; Anzeige der Landesstelle für Gewässerkunde über Bericht über die Niederschlagsverhältnisse mit Karte Darin: Verhandlungen der 30. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Organisation eines telegraphischen Witterungsdienstes für die Landwirtschaft, 1902. P. Polis, Der Wetterdienst und die Meteorologie in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada, Berlin 1908.

13. Pflanzenbau und Bodenbearbeitung

13.1. Allgemein, Ernte, Getreide- und Futtermangel Zu Gerstenernte siehe auch: KC Schw/ 1.539.

KC Schw/ 1.526 1894 - 1911, 1933 Bodenuntersuchungen 1 Fasz. Vermittlung von Bodenproben durch den Landwirtschaftlichen Verein; Gesuche um Zuschüsse für Bodenuntersuchungen; Protokoll der Konferenzsitzung über die geologisch-bodenkundlichen Arbeiten der geognostischen Landesuntersuchung

KC Schw/ 1.527 1881, 1894, 1910 Ernteergebnisse 1 Fasz. Heuernte 1881; Erntebericht für 1894 Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Kartographische Darstellung der Anbauverhältnisse des Deutschen Reiches nach kleineren Bezirken, Berlin 1910.

KC Schw/ 1.528 1881 - 1912 Ernteergebnisse 1 Fasz. Erläuterungen zur Erhebung der Ernteergebnisse; Publikation der Ernteergebnisse; Wahl von Vertrauensmännern für die Saatenstandsberichte

KC Schw/ 1.529 1893 - 1913, 1921 Maßnahmen zur Abhilfe der Futternot infolge Trockenheit und Hochwasser 1 Fasz. u.a. Berichte aus den Bezirken über den Stand der Sommersaat und der Futterkräuter

KC Schw/ 1.530 1893 Maßnahmen zur Abhilfe der Futternot infolge der Trockenheit 1893 1 Fasz. Darin: Brummer, Ratschläge für Landwirte in futterarmen Jahren, o.O. o.J.. Brummer, Über Futterzubereitung und Futterzeiten, Dresden 1893.

13.2. Obst- und Weinbau

KC Schw/ 1.531 1866 - 1880 Obstbau 1 Fasz. Unterlagen über den Deutschen Pomologen - Verein: Berichte über die Generalversammlung, Rechenschaftsberichte; Gartenbauschule in Unterlenningen: Gründung; Aktivitäten der Kreis-, Bezirkscomites und der Regierung zur Förderung der Obstzucht: Prämien, Zuschüsse, Aufstellung von Wanderlehrern, Einrichtung von Obstbaukursen, Baumwärterkursen und Baumschulen; Dienstinstruktionen für gemeindliche Baumwärter; Schulgärten im Amtsbezirk Nördlingen; Obsternte 1873

KC Schw/ 1.532 1870 - 1902 (Obst-) Baumpflanzungen an Staatsstraßen .- v. a. In den Bezirksämtern Kempten und Wertingen 1 Fasz. Umfrageergebnisse aus den Bezirken: Bekannt werden von Misshandlungen der Straßenobstbäume und von fehlerhaften Baumpfählen an Obstbäumen

KC Schw/ 1.533 1894 - 1911 Weinbau in der Pfalz, Rebschulen und Schädlinge 1 Fasz. Anlage einer Rebschule in Lindau: Zuschüsse, Organisation; Portugieser Reben in der Pfalz; Bekämpfung der Reblaus, des Mehltaus und des Traubenwicklers Darin: E. Lierke, Kalidüngung der Weingärten, Straßfurt 1903.

KC Schw/ 1.534 1894 - 1901, 1919 Obstsorten in Schwaben 1 Fasz. Verzeichnis der besten Obstsorten; Verkleinerung und Verbesserung der Obstbausortimente

KC Schw/ 1.535 1897 - 1918 Regionaler Weinbau, Weingesetze, Schädlinge 1 Fasz. Diskussion über die Gesetzgebung im Weinbau; Weinbau in Deutschland, Bayern und in der Pfalz; Bekämpfung des Mehltaus, des Heu- und Sauerwurms; Weinversteigerungen und Vorverkauf von Weintrauben; Gesuch des Deutschen Weinbauverbandes zur Vereinheitlichung der Maße und Gewichte

13.3. Sonstige

KC Schw/ 1.536 1874 - 1916 Hanf- und Flachsbau 1 Fasz. Bestandserhebungen; Flachs; Internationaler Kongress der Flachsinteressenten in Wien: Berichte, Statuten; Flachs- und Hanfbau in Österreich; Gesuche von Privaten und Unternehmen zur Unterstützung ihrer Flachsanbauversuche; Förderung und Forcierung des Flachsbaus und der Flachs während des Krieges; Aufruf der Flachs Abrechnungsstelle des Kriegsministeriums zur vermehrten Flachsproduktion; Vermittlung von Saatgut; Flachsröstanstalten Darin: Musterverträge zwischen der Kriegsflachsbau Gesellschaft mbH Berlin und Flachsproduzenten.

KC Schw/ 1.537 1878, 1896 - 1927 Wiesenbau und Unkrautbekämpfung 1 Fasz. Anfragen über Wiesenanlagen, Pflege und Bewirtschaftung der Wiesen; Bekämpfung der Unkräuter, v.a. der Herbstzeitlosen; Verein zur Förderung der Grünlandwirtschaft in Bayern: Programm und Jahrestag; Notstandsmaßnahmen in den überschwemmten Gebieten

KC Schw/ 1.538 1883 - 1888, 1920 - 1921 Weidekultur 1 Fasz. Produktion von Flechtweiden; Umfrage in den Bezirken über die Weidekultur; Korbmacherei in Bayern; 1. Pfälzischer Weidemarkt in Speyer: Programm

KC Schw/ 1.539 1883 - 1927 Gerstenbau .- Ernteergebnisse, Zölle, Verbände 1 Fasz. Berichte über Ernteergebnisse der Gerste und Bräugerste; Gerstenzölle und deren Erhöhung; Untersuchung der Gerste auf ihren Bräuwert hin; Umfragen über den Gerstenbau in den Bezirken; Gerstenbaugesellschaft in Berlin: Gründung; Gerstenbauverband Neuburg: Satzungen, Versammlungen Darin: Bericht der königlichen Saatzuchtanstalt an der königlichen Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan 1903, München 1904. Julius Stoklasa, Sein oder Nichtsein der österreichischen Gerstenproduktion, Prag 1905.

KC Schw/ 1.540 1884 - 1927 Zuckerrübenanbau und Zuckerfabrikation 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über den Anbau von Zuckerrüben; Bericht der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft über die Maßnahmen zur Förderung der Zuckerindustrie und des Rübenbaus, v.a. während des Krieges; Herstellung von Rübensaft Darin: H. Wilfarth - G. Wimmer, Untersuchungen über die Wirkung der Nematoden auf Ertrag und Zusammensetzung der Zuckerrüben, Magdeburg 1903.

14. Rechtsangelegenheiten allgemein/ Bürgerliches Gesetzbuch, Besitz- und Erbrecht

KC Schw/ 1.541 1887 - 1910 Bürgerliches Gesetzbuch .- Viehgewährleistung, Pfandrecht und Pacht 1 Fasz. Anträge, Beschlüsse und Gutachten über den Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches Darin: H. G. Opitz, Die Stellung der Landwirtschaft zu dem Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Berlin 1889.

KC Schw/ 1.542 1838 - 1914 Güterzertrümmerungen und Gesetz gegen die gewerbsmäßige Güterzertrümmerung 1 Fasz. Gutachten zu den einschlägigen Gesetzentwürfen; Berichte und Referate über Gutszertrümmerungen (u.a. in Kaufbeuren), Statistiken; Stellungnahmen der landwirtschaftlichen Bezirksvereine Buchloe und Kaufbeuren und des Milchwirtschaftlichen Verein Darin: Entwicklung des Landwirtschaftlichen Vereins in Schwaben, Tätigkeit und Errungenschaften; Frage nach den Auswirkungen der Statutenänderung.

KC Schw/ 1.543 1890 - 1904 Grundbuchordnung, Zwangsvollstreckung und Fideikommisse 1 Fasz. Bericht über den Entwurf einer Grundbuchordnung; Entwurf eines Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; verschiedene Druckschriften: Denkschrift der Bayerischen Geometer-Vereine zum Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich; Carl Steppes, Das Grundbuch im Entwürfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Stuttgart 1892; Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Fideikommißgesetzgebung in den deutschen Bundesstaaten, Berlin 1904.

KC Schw/ 1.544 1895, 1904 Bäuerliche Erbfolge 2 Broschüren Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Vererbung bäuerlichen Besitzes in den früheren Gebieten des französischen Rechts mit Rücksicht auf die Erhaltung des Bauernstandes, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 28. Jahrgang, Berlin 1904. Freiherr von Freyberg, Die bäuerliche Erbfolge im rechtsrheinischen Bayern, Referat, o.O. 1895.

15. Schädlinge pflanzlicher und tierischer Art, Pflanzenkrankheiten und deren Bekämpfung Zu Rebenschädlingen siehe auch: KC Schw/ 1.535.

KC Schw/ 1.545 1868, 1897 - 1919 Maulwürfe 1 Fasz. Aufhebung der zwangsweisen Entrichtung des sog. Maulwurfsgeldes im Bezirksamt Dillingen; Maulwurffänger in der Stadt NördlIngen; Nutzen und Schaden des Maulwurfs

KC Schw/ 1.546 1890 - 1891 Auskunftstellen für Pflanzenschutz 1 Fasz.

KC Schw/ 1.547 1897 - 1902 Pflanzenkrankheiten und Schädlinge 1 Fasz. Auftreten und Bekämpfung verschiedener Krankheiten und Schädlinge: Rebenschädlinge, Peronospora des Weizenstockes, Wurzelpilz, Reblaus, Maikäfer, San Jose Schildlaus, Schorfkrankheit des Kernobstes, Blutlaus, Feldmäuse, Birnenrost, Kirschen Hexenbesen, Weymouthskiefern Blasenrost, Pockenkrankheit, Wetterschießen in Ulm, Schwammspinner, Rübenblattwespe, Schüttekrankheit der Kiefer, Frietfliege, Rüben- und Hafernematoden, Getreiderost, Heu- und Sauerwurm, Mehlmotte; Überlegungen hinsichtlich der Einrichtung einer Pflanzenschutzstation an der forstlichen Versuchsanstalt; Einrichtung einer Auskunftstelle für Pflanzenschutz Darin: Prospekte über Pflanzenschutzmittel und Schädlinge. Druckschriften der Biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft am kaiserlichen Gesundheitsamt. Lehrtafeln

KC Schw/ 1.548 1903 - 1911 Pflanzenkrankheiten und Schädlinge 1 Fasz. Auftreten und Bekämpfung verschiedener Krankheiten und Schädlinge: Blutlaus, Feldmäuse, Heu- und Sauerwurm, Krebs der Obstbäume, Frostspanner, Dasselplage, Rotpustelkrankheit der Bäume, Steinbrand des Weizens, Taschenkrankheit der Zwetschgen, Kleeteufel, Haferbrand, Obstwickler, Raupen, Mehltau, Blattrollkrankheit, Kleeseide, Wurzelbrand der Rüben, Kleekrebs, Kartoffelschorf, Hallimasch, Kiefernspinner; ortspolizeiliche Vorschriften des Stadtmagistrats Füssen über den Mäusefang Darin: Prospekte über Pflanzenschutzmittel und Schädlinge. Druckschriften der Biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft am kaiserlichen Gesundheitsamt. Lehrtafeln.

16. Schul-, Hochschul- und Ausbildungswesen

16.1. Allgemein

KC Schw/ 1.549 1862 - 1866 Landwirtschaftliches Fortbildungswesen .-Lehrertätigkeit, Vereinsgründungen und allgemeine Übersichten 1 Fasz. Berichte aus den Bezirkscomites und Gemeinden ( Ottobeuren, Hawangen und Egg ) über die Tätigkeit der Lehrer; Gründung landwirtschaftlicher Kränzchen, von Lesevereinen und Ortsvereinen; Bücherempfehlungen; Abhaltung von Wanderversammlungen

KC Schw/ 1.550 1891 Wandervolkskurse 1 Fasz. Vorschlag des Kreiscomitemitgliedes Nostitz, Wandervolkskurse nach dem Vorbild des Distrikts Lindau einzurichten

16.2. Winter-, Fortbildungs- und Landwirtschaftsschulen, Zentralschule Weihenstephan

KC Schw/ 1.551 1869 - 1932 Winterschule Augsburg .- Schulgebäude 1 Fasz. Einzug der Schule in den Burggrafenturm in Augsburg: Inventarverzeichnisse; Prüfung und Gutachten über verschiedene Räumlichkeiten in Augsburg; Besetzung der Hausmeisterstelle für die erweiterten Bürolokalitäten; Hausreparaturen; Verlegung der Aborte; Visitationen; Beheizung; Verlegung der Landwirtschaftsschule in die Schießgrabenstraße in ein Gebäude der Bayerischen Zentraldarlehenskasse

KC Schw/ 1.552 1869 - 1883 Winterschule in Kaufbeuren 1 Fasz. Errichtung, Stundenpläne, Jahresberichte, Unterrichtspläne, Prüfungen, Stipendienanträge, Zuschüsse Darin: korrigierte Schülerarbeiten.

KC Schw/ 1.553 1879 - 1893 Winterschule Augsburg 1 Fasz. Lehrprogramme, Kostenvoranschläge, Aufnahmegesuche, Prüfungen, Rechenschaftsberichte, Preisverzeichnis für Lehrbücher, Lehrpersonal

KC Schw/ 1.554 1899 - 1906 Winterschule im oberen Allgäu / Immenstadt 1 Fasz. Antrag des Milchwirtschaftlichen Vereins, eine Lehranstalt unter Berücksichtigung der milchwirtschaftlichen Verhältnisse einzurichten: Bewerbungen der Städte Kempten, Sonthofen und Immenstadt; Errichtung der Schule in Immenstadt: Besetzung der Vorstands- und Assistentenstellen, Kostenvoranschläge, Schulaustritte, Jahresberichte, Lehrpläne, Dienstverträge, Inventarverzeichnis, Visitationsberichte

KC Schw/ 1.555 1900 - 1909 Winterschule in Neuburg a. d. Donau 1 Fasz. Berichte über die Räumlichkeiten, Bewerbungen für die Vorstands- und Assistentenstellen, Zuschüsse, Kostenvoranschläge, Jahresberichte, Schülerverzeichnisse, Prüfungsordnungen

KC Schw/ 1.556 1882 - 1888 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .-Regierungsbezirk Schwaben 1 Fasz. Eröffnung, Anmeldung, Inspektion, Prüfungen, Zuschüsse für die verschiedenen Fortbildungsschulen im Regierungsbezirk

KC Schw/ 1.557 1887 - 1907 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .- Bezirk Weissenhorn 1 Fasz. Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen in Grafertshofen und Oberhausen: Eröffnung der Kurse, Anmeldungen, Prüfungen, Jahresberichte, Lehrpläne Darin: korrigierte Schülerbriefe und Aufsätze.

KC Schw/ 1.558 1887 - 1915 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .- Bezirk Wertingen 1 Fasz. Übersicht über den Stand der Fortbildungsschulen; Landwirtschaftliche Fortbildungsschule Biberbach: Eröffnung der Kurse, Anmeldungen, Prüfungen, Jahresberichte, Lehrpläne; Eröffnung der Fortbildungsschulen in Meitingen und Wertingen

KC Schw/ 1.559 1887 - 1894, 1904, 1918 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .- Bezirk Günzburg 10 Schr. Übersicht über den Stand der Fortbildungsschulen; Errichtung einer landwirtschaftlichen Fortbildungsschule in Mönstetten; Gründung einer gewerblichen Abendfortbildungsschule in Leipheim und einer Volksfortbildungsschule in Oxenbrunn

KC Schw/ 1.560 1887 - 1906, 1918 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .- Bezirk Ottobeuren 1 Fasz. Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen in Ottobeuren, Ariesried, Ungerhausen und Westerham: Eröffnung der Kurse, Anmeldungen, Prüfungen, Jahresberichte, Lehrpläne, Visitationen, Inventar- und Schülerverzeichnisse

KC Schw/ 1.561 1897 - 1906 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .-Regierungsbezirk Schwaben 1 Fasz. Übersicht über die in Schwaben bestehenden Fortbildungsschulen

KC Schw/ 1.562 1928 - 1929 Kreislandwirtschaftsschule Nürnberg und Kreisackerbauschule Triesdorf .- Prospekte und Jahresberichte 1 Fasz.

KC Schw/ 1.563 1867 Ausbildung der Oberknechte und Baumeister an der Zentralschule Weihenstephan 2 Schr.

KC Schw/ 1.564 1867 - 1932 Stipendienvergabe an der Zentralschule Weihenstephan 1 Fasz. Stipendiengesuche (soziale Angaben) und Bewilligungsbescheide Darin: Bitte des Bautechnikers Anton Heuschmied zur Ausbildung zum Kulturtechniker an der neuerrichteten Abteilung für Landwirtschaft am Polytechnikum in München 1872. Prospekt über den Freiwilligen Arbeitsdienst 1932.

KC Schw/ 1.565 1879, 1886 Obstbau- und Molkereikurse in der Zentralschule Weihenstephan 1 Fasz. Obstbau- und Molkereikurse an der landwirtschaftlichen Zentralschule Weihenstephan; Baumwinterkurs an der königlichen Obstbaumschule in Weihenstephan

KC Schw/ 1.566 1906 - 1914 Akademie für Landwirtschaft und Brauerei, Weihenstephan .- Rechenschaftsberichte 2 Fasz.

16.3. Muster- und Lehrwirtschaften

KC Schw/ 1.567 1860 Musterwirtschaften .- Praktikantenausbildung auf den gräflich von Arco'schen Gütern 1 Fasz. Gesuche von Praktikanten um Aufnahme, v.a. in die Musterwirtschaften Tagmersheim und Dittenfeld: Zeugnisse, Vermögens- und Leumundszeugnisse, Armenzeugnisse; Verzeichnis der auf den gräflichen Gütern untergebrachten Praktikanten

KC Schw/ 1.568 1860 - 1864 Musterwirtschaften .- Praktikantenausbildung, v.a. im schwäbischen Oberland (Bezirksamt Westgünz) 1 Fasz. u.a. staatliche Zuschüsse für die Ausbildung; Gesuche von Bauern und Praktikanten zur Einrichtung von Musterwirtschaften und zur Lehrlings- bzw. praktischen Ausbildung

KC Schw/ 1.569 1864 - 1867, 1902 - 1933 Musterwirtschaften .- Praktikanten- und Lehrlingsausbildung 1 Fasz. Verzeichnis der Praktikanten auf Musterwirtschaften; staatliche Zuschüsse zur Ausbildung; Verzeichnis der Lehrbetriebe; Lehrlingsprüfungen; Gesuche von Lehrlingen/Praktikanten um Aufnahme; Regelung des Lehrlingswesen in der Gärtnerei

KC Schw/ 1.570 1867 - 1869 Musterwirtschaften .- Praktikantenausbildung auf den gräflich von Arco ' sehen Gütern 16 Schr. Gesuche von Praktikanten um Aufnahme: Zeugnisse; Verzeichnis der auf den gräflichen Gütern untergebrachten Zöglingen (z.B. in Dittenfeld)

16.4. Spezialschulen und Spezialkurse Zu Molkereischulen siehe auch: KC Schw/ 1.465 und KC Schw/ 1.521. Zu Rebschulen siehe auch: KC Schw/ 1.533. Zu Geflügellehrkurse siehe auch: KC Schw/ 1.519.

KC Schw/ 1.571 1868 - 1908 Brennereikurse, Molkereikurse, Schäferkurse und Käserkurse 1 Fasz. Spezialkurse für Brenner an der landwirtschaftlichen Fortbildungsschule in Würzburg; Eröffnung, Zuschüsse, Stipendiengesuche; Tagesfortbilundsschule und Handwerkszeichenschule in Mindelheim: Jahresbericht; Molkereikurs in Lauterbach, Oberhessen: Programm; Brennereischule Weihenstephan: Eröffnung, Satzungen, Stipendien

KC Schw/ 1.572 1880 - 1882 Hufbeschlagkurse 1 Fasz. Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrkursen an den Hufbeschlaganstalten in München und Würzburg

KC Schw/ 1.573 1881 - 1907 Molkereikurse in München und Weihenstephan 1 Fasz. Initiierung der Kurse durch den landwirtschaftlichen Verein: Programme; Stipendienvergabe; Butterbereitungs- und Viehhaltungskurse

KC Schw/ 1.574 1888 - 1920 Gründung von Wein-, Obst- und Gartenbauschulen 1 Fasz. Umfrageergebnisse aus den Bezirkscomites über Garten- und Obstbau und die Notwendigkeit von Gartenbauschulen; Gartenbauschule Weihenstephan: Statuten, Jahresberichte; Wein-, Obst- und Gartenbauschule Veitshöchheim: Jahresbericht

KC Schw/ 1.575 1888 - 1918 Obstbaukurse, Baumwärterkurse und Obstbauschulen 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über die Obstbauzucht; Zusammenfassung der Ergebnisse für ganz Bayern; Baumwärterkurse und Obstbaukurse in Weihenstephan, Augsburg, Pfersee, Landshut, Triesdorf und Schönau: organisatorische Abwicklung; Gründung einer Obstbauschule für die Bodenseegegend

KC Schw/ 1.576 1894 - 1895 Mostbereitungs- und Obstbaukurse 3 Schr. Einrichtungen für die Abhaltung derartiger Kurse im Bezirk Lindau

KC Schw/ 1.577 1902 - 1914 Obst- und Weinbauschule in Schönau bzw. Schlachters 1 Fasz. Gründung, Kostenvoranschläge, Lehrpläne, Schulordnung, Jahresberichte, Prüfungen, Zuschüsse, Stelle eines Wanderlehrers Darin: Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Neustadt .- Satzung und Lehrpläne.

KC Schw/ 1.578 1915 - 1930 Obst- und Weinbauschule in Schönau bzw. Schlachters 1 Fasz. Reisepläne und Urlaubsgesuche des Landwirtschaftslehrers Groß, Schulnachrichten, Zuschüsse, Besetzung der Assistentenstelle, Prüfungen, Schülerverzeichnisse, Stundenpläne, Statuten, Jahresbericht

KC Schw/ 1.579 1882 - 1893 Haushaltungsschulen 1 Fasz. Gründung, Programme, Berichte und Statuten verschiedener Haushaltungsschulen: so in Radolfzell, Neckarbischofsheim, Molkereischule Himstedt, Stubersheim, Schrozberg, Erbach, Aulendorf, Kärntner Meiereischule zu Pichlern Marienhof, Gut Insel bei Münster, Rothenbuch, Roggenburg, Wörishofen, Mindelheim, Henfenfeld; Bericht über die Haushaltungsschulen in Württemberg Darin: Das Kühlverfahren in der Milchwirtschaft nach dänischem Vorbilde/ Ravensburg 1874.

KC Schw/ 1.580 1894 - 1912 Haushaltungsschulen und Haushaltungskurse 1 Fasz. Stipendienvergabe, Satzungen und Berichte verschiedener Haushaltungsschulen: Roggenburg, Wörishofen, Wassenburg, Lindenberg, Prinzessin Arnulf in München ( Bilder ), Wirtschaftliche Frauenschule Miesbach ( Bilder ); Jahresberichte des Vereines für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande; Programme für Wanderkurse, z.B. Kochwanderkurse, Geflügelzuchtkurse auf dem Spitalhof in Kempten, Viehhaltungskurse auf dem Gaishof, Haushaltungskurse des Christlichen Bauernvereins; Monatsberichte der Wanderlehrerinnen

16.5. Wanderlehrer und deren Tätigkeit Siehe auch: KC Schw/ 1.427.

KC Schw/ 1.581 1870 - 1871, 1873 Aufstellung von Wanderlehrern 10 Schr. Anregungen zur Aufstellung und Institutionalisierung von Wanderlehrern: Personenkreis, Aufgabengebiet, Bezahlung

KC Schw/ 1.582 Wanderlehrer Eduard Müller .- Vortrags- und Reisetätigkeit 1 Fasz. organisatorische Abwicklung von Vorträgen; Versammlungsberichte: z. B. Feldwegregulierung der Gemeinde Pfuhl, Wiederherstellung des Flußbettes der Paar, Regulierung der Günz, Schulgärten in Pfettenbach und NördlIngen; landwirtschaftliche Situationsberichte aus Wertingen, Mindelheim und Lauingen

KC Schw/ 1.583 1873 - 1888 Wanderlehrer Eduard Müller 1 Fasz. Dienstantritt; Inspektion der Fortbildungsschule Deiningen; Geschäfts- und Jahresberichte; Teuerungszulagen; Sachverständigenvorladung; Pensionsfonds; Entlassung Darin: Dienstinstruktion für Wiesenbaulehrer und Instruktionen für den praktischen Wiesenbaukurs an der Ackerbauschule Landsberg.

KC Schw/ 1.584 1878 - 1881 Wanderlehrer Eduard Müller.- Geschäftsberichte 1 Fasz. Auflistung der gehaltenen Vorträge und der durchgeführten Aufgaben Darin: Ph. J. Goring, Die Verbreitung der Tuberkulose des Rindes in Bayern im Jahre 1877, Leipzig 1878.

KC Schw/ 1.585 1881 - 1886 Wanderlehrer Eduard Müller.- Geschäftsberichte 1 Fasz. Auflistung der gehaltenen Vorträge und der durchgeführten Aufgaben

KC Schw/ 1.586 1880 - 1925 Wanderlehrer .- Vorträge und Lehrgänge 1 Fasz. organisatorische Abwicklung von Vorträgen in landwirtschaftlichen Versammlungen: z.B. über Düngemittel, Obstbau; DLG-Lehrgänge für Wander- und Landwirtschaftslehrer: Lehrpläne, Teilnehmer, Reisekosten; Lernmittelausstellungen in Magdeburg; private Wanderlehrtätigkeit des Landwirts Kranz

KC Schw/ 1.587 1896 - 1897, 1909 Wanderlehrer .- Beschäftigung an landwirtschaftlichen Winterschulen 1 Fasz.

KC Schw/ 1.588 1897 - 1899 Wanderlehrer Eugen Mühlschlegel.- Monatsberichte 1 Fasz. Auflistung der gehaltenen Vorträge und der durchgeführten Aufgaben

KC Schw/ 1.589 1897, 1916 - 1926 Wanderlehrer .- Organisation und Tätigkeit 1 Fasz. Personalangelegenheiten, Dienstinstruktionen, Reisekostenabrechnungen (Berichte über beschwerliche Dienstreisen), Abgrenzung und Aufteilung der Reisebezirke, Ausbildungsfragen, Jahreskonferenzen der Wanderlehrer als feste Institution, Verwendung ehemaliger Kolonialbeamter und Soldaten, Monatsberichterstattung, Förderung der bäuerlichen Wirtschaftsberatung durch die Beschaffung von Kleinautos Darin: Prospekte über Autos der Firma Adlerwerke.

KC Schw/ 1.590 1898 - 1905 Wanderlehrer .- Organisation und Tätigkeit 1 Fasz. Personalangelegenheiten; Geschäftspläne und Jahresberichte der Wanderlehrer; organisatorische Abwicklung von Vorträgen; Konferenzen der Wanderlehrer

KC Schw/ 1.591 1899 - 1902 Obstbaumwärter und Obstbaumwanderlehrer 1 Fasz. Anforderung von Wanderlehrern für Vorträge in Vereinsversammlungen; Obstbaukurse: Programme; Bestimmungen über den Wanderunterricht für Obstbau: Einteilung der Dienstbezirke, Dienstinstruktionen, Tagebücher der Wanderlehrer Wein und Scheffler (Vortragstätigkeit); Gründung von Obstbauvereinen in Velden, Buchloe und Eppisburg; Kultivierung öder Gemeindegründe

17. Tierzucht und Tierhaltung

17.1. Allgemein, Hüten und Weiden von Tieren, Fütterung

KC Schw/ 1.592 1883 - 1913 Tierzucht und Tierschauen im In- und Ausland 1 Fasz. Verbreitung der Rinderrassen in Oberbayern; internationale Tierzuchtausstellung in Rostoff, Bezirkstierschauen in Friedberg und Miesbach; Rinderzucht in Dänemark und Schweden Darin: kartographische Darstellung der Verbreitungsgebiete der oberbayerischen Rindviehschläge, erstellt durch das landwirtschaftliche Kreiscomite von Oberbayern im Jahre 1883. Programme der Tierschauen in Friedberg und Miesbach.

KC Schw/ 1.593 1885 - 1889, 1918 - 1922 Wanderschafherden .- Flurschäden und Schafräude 1 Fasz. ausführliche Gutachten der Bezirkscomites; Gesuch des KreisVerbandes Schwäbischer Schafzüchter und -halter, die distriktspolizeilichen Vorschriften zu mindern

KC Schw/ 1.594 1890 - 1921 Schafweiden .- Verpachtung von militärischen und Gemeindegründen 1 Fasz. Verpachtung militärischer Truppenübungsplätze als Schafweiden: Lager Lechfeld; Schafweideverpachtung in den Gemeinden: Nachsommer- und Winterweiden; Verpachtung bayerischer Weidegründe an württembergische Schäfer

KC Schw/ 1.595 1898 - 1909 Rinder- bzw. Jungviehweiden 1 Fasz. Unterstützungsgesuche von Bezirkscomites, Weide-, Alp- und Zuchtstiergenossenschaften und von Darlehenskassenvereinen hinsichtlich der Errichtung und Ausbaus von Jungviehweiden: Kostenvoranschläge, Bilanzen und Finanzen; Bau von Alphütten und anderer Hütten zum Schutze der weidenden Tiere

KC Schw/ 1.596 1851 - 1896, 1913 Viehsalz 1 Fasz. Abgabe von Viehsalzen an die Landwirte zu verbilligten Preisen; Berichte über die Bedeutung der Viehsalze; Verabreichung von sortiertem Steinsalzmehl und Lecksteinen; Anzeige der Firma Rossbach & Hagenbruch über das Erfurter Steinviehsalz Darin: Salzabgaben-Befreiungsordnung, hrsg. im Reichsschatzamt, Berlin 1913.

17.2. Bienen- und Geflügelzucht

KC Schw/ 1.597 1870 - 1921 Bienenzucht 1 Fasz. Schutz der Bienenzucht in den Bezirkscomites Immenstadt und Westallgäu; Aufstellung eines Bienenstocks; Unterstützungsgesuche von Privaten und Bienenzüchtervereinen; Bienenseuche; Lehrkurse an der Bienenzuchtanstalt Erlangen und an der königlichen Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan; Dienstanweisungen für imkerliche Kriegshelfer; Bienenwachs; Honigbewirtschaftung; Honigernte; Anbau von Rotklee zur Bienenweide Darin: mehrere Druckschriften über Honig, Bienen und Bienenkrankheiten (z.B. Faulbrutkrankheit).

KC Schw/ 1.598 1916 - 1920 Mustergeflügelhof Spitalhof .- Verlegung an die Viehhaltungs- und Melkschule Geishof 1 Fasz. Korrespondenz mit der Geflügelzuchtanstalt Mittelfranken: Kostenvoranschläge, Baupläne, Ratschläge; Inventarverzeichnis; Bibliothek; Bericht des Bezirkscomites Kempten über die Geflügelzucht Darin: Baupläne. Siehe auch KC Schw/ 1.520. 17.3. Pferdezucht, Landgestüts- und Privatbeschälwesen

KC Schw/ 1.599 1853 - 1865, 1892 Landgestüts- und Beschälungswesen 1 Fasz. Materialien für das Zentralberatungscomite für das Landgestütswesen; Anträge zur Reorganisation des königlich bayerischen Stamm- und Landgestüts; Einrichtung von Beschälstationen und Tummelplätzen für Fohlen (Privatfohlenhöfe); Jahresberichte über das Beschälgeschäft; Abhaltung eines Fohlenmarktes in Krumbach; Entwurf einer Anleitung zur Pferdezucht; Gesuch der königlichen Bezirksgüterinspektion Augsburg zur Verwendung eines Hengstes des Xaver Holderied; Arbeitspferde im Bezirk Buchloe; Gründung und Aktivitäten des Vereines zur Beförderung der Pferdezucht in Schwaben Darin: Preisdiplome für die Verdienste um das landwirtschaftliche Fortbildungswesen; Dienstvertrag zwischen dem Kreiscomite und dem Wiesenbauinspektor Schmidt.

KC Schw/ 1.600 1867 Benützung der Gemeindegründe von Untermeitingen für einen Tummelplatz für Füllen 3 Schr.

KC Schw/ 1.601 1871 - 1874, 1878 Förderung der Pferdezucht 1 Fasz. Diskussion der Vorschläge des Freiherrn von Moreau zur Verbesserung der Pferdezucht; Aktivitäten des Vereins zur Beförderung der Pferdezucht in Schwaben; Initiative des Kreiscomites Oberpfalz hinsichtlich des Privatbeschälgesetzes und der Körordnung; Subventionen an die Landgestütsverwaltung und an den Verein zur Beförderung der Pferdezucht Darin: Generalcomite des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, Referat des Oberstallmeisters Otto Freiherrn von Lerchenfeld - Aham über die Vorschläge des k. Kämmerers Friedrich Freiherrn von Moreau zur Verbesserung der bayerischen Pferdezucht, München 1871.

KC Schw/ 1.602 1877 - 1919 Militärremonte .- Errichtung von genossenschaftlichen Zuchtbezirken für den Pferdeschlag I und II 1 Fasz. Gründung von Pferdezuchtgenossenschaften und Pferdezuchtbezirken in den Bezirksämtern Augsburg, Donauwörth und Neuburg; Abgabe von Stuten aus den Remontedepots zu Zuchtzwecken; Auswahl der Mitglieder der Fohlenprämiierungskommission für den Regierungsbezirk Schwaben-Neuburg bzw. für die Remontezuchtbezirke Neuburg und Rain

KC Schw/ 1.603 1880 - 1920 Errichtung von Landgestüts- und Beschälstationen 1 Fasz. Errichtung von Stationen im Regierungsbezirk Schwaben; Kritik an der bestehenden Körordnung im Bezirk Windsheim; Bildung des Kreisberatungscomites und dessen Besetzung

KC Schw/ 1.604 1882 - 1888 Fohlenhof Lechau .- Vorverhandlungen und Gründung 1 Fasz. Gutachten der Bezirkscomites über Landstriche und Gebiete, die sich zur Errichtung eines Kreisfohlenhofes eignen: detaillierte Beschreibungen von Grund und Boden; Prüfung der Angebote durch das Kreiscomite; Auskünfte über Fohlenhöfe und Fohlenweiden in Württemberg; Regelung der Umzäunung und Kostenvoranschläge; Protokolle der Fohlenhofkommission 1882 - 1887 Darin: Weide-Ordnung auf der Freiherr v. Aretinschen Ökonomie Haidenburg 1885. Pläne über das Gelände des Fabrikanten Käs aus Haunstetten. Pläne über Grundstücke der Gemeinde Großaitingen. Angebot des Pfarrers Sebastian Kneipp.

KC Schw/ 1.605 1887 - 1889, 1905 Fohlenhof Lechau .- Gründung 1 Fasz. Zuschussanfragen, Umzäunung, Kostenvoranschläge; Protokolle der Fohlenhofkommission 1887 - 1889; Vertrag mit der Firma Adam Müller über Bau- und Einzäunungsarbeiten; Schriftverkehr mit dem Bezirkscomite Eggenfelden; Diskussion des Schafhofes (Gemeinde Haunstein) als zweiten Fohlenhof Darin: handkolorierte Pläne, Baupläne für die Ottmarshausener Flur.

KC Schw/ 1.606 1887 - 1896, 1901 Fohlenhof Lechau .- Betrieb und Verwaltung 1 Fasz. u.a. Dienstverträge mit Herele und Mitteldorf, Statuten, Rechnungen, Versicherung, Rechenschaftsberichte, Bierausschank, Futtergeld, Uferschutz

KC Schw/ 1.607 1860 Errichtung von Privatbeschälplatten 1 Fasz. Gesuch des Bezirkscomites Mitteldonau in Höchstädt, die Errichtung von Privatbeschälplatten durch Großbauern zu fördern; gewerbsmäßige Ausübung des Privatbeschälgeschäfts; Einrichtung der Beschälstation Schwabmünchen; Deck- und Füllenregister, Prämien Darin: Deck- und Füllenregister für die Privatbeschälplatte des Bauern Joseph Zettler zu Westenried Gemeinde Böhen, kgl. Landgericht Ottobeuren 1861.

KC Schw/ 1.608 1862 - 1903 Ausübung des Privatbeschälgeschäfts 1 Fasz. Diskussion über die lasche Handhabung der Strafgesetzbestimmungen bei der Ausübung des Privatbeschälgeschäfts: Einführung einer strengen Körverordnung; Jahresbericht des Bezirkscomites Türkheim; Mitteilungen der Bezirkscomites über die Zusammensetzung der Körkommissionen; Auswirkungen der neuen Körverordnung und Aufforderung an das Kreiscomite, die Vermittlung von Zuchthengsten und die Festlegung günstiger Körorte (Ichenhausen, Füssen, Oberdorf, Obergünzburg) vorzunehmen Darin: Verzeichnis der 1903 in Schwaben-Neuburg angekörten Hengste.

KC Schw/ 1.609 1868 - 1908 Prämien für Privatbeschälhengste 1 Fasz. Ermunterungspreise für approbierte Privatbeschäler; Landgestütspreisevertellungen; Fohlenprämiierung in Obergünzburg

17.4. Rinderzucht, Zuchtstierhaltung und Schweinezucht

KC Schw/ 1.610 1859 - 1882 Vermittlung und Versteigerung von Zuchtstieren 1 Fasz. Berichte der landwirtschaftlichen Bezirkscomites über die Erfolge und Auswirkungen der durch das Kreiscomite initiierten Vermittlung von Zuchtstieren; Erfahrungen mit Kreuzungen und Inzuchten; Viehbestand und Verbreitung der Rinderrassen im Regierungsbezirk Schwaben; Versteigerung von Zuchtbullen Darin:Theodor Adam, Georg Niklas, Wochenschrift für Tierheilkunde und Viehzucht, Augsburg 1862. handkolorierte kartographische Darstellung der drei hauptsächlichen Rindviehrassen, erstellt von Kreistierarzt Theodor Adam. Gesundheits-Scheine für Rindvieh, Kanton Bern 1865.

KC Schw/ 1.611 1867 - 1926 Zuchtstierhaltung und Zuchtverbände 1 Fasz. Prämien für Gemeindezuchtstierhaltung und Alphütten zum Schutze des Gebirgviehes; Unterstützungsgesuche der Bezirkscomites bezüglich der Einfuhr von ausländischem Vieh: Simmentaler Vieh, Montafoner Vieh und Holländer Vieh; AuslandsVermittlung einheimischer Rassen durch die Allgäuer Herdebuchgesellschaft; Korrespondenz mit dem Deutschen Landwirtschaftsrat und der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft: Tätigkeit der Zuchtverbände und Leistungsprüfungen Darin: Preisausschreiben zu Concurrenz-Versuchen über die Aufzucht und Entwicklungsfähigkeit der bayerischen Rinderrassen bei sachgemäßer Ernährung und Pflege. Deutscher Landwirtschaftsrat (Hrsg), Die Leistungsfähigkeit der deutschen Viehzucht, Berlin 1904. O. Kellner, Untersuchungen über die Wirkung des Nahrungsfettes auf die Milchproduktion der Kühe, A. Allgemeiner Bericht, Berlin 1907. Deicke, Bericht über den Kontrollverein Petkus und die Ergebnisse seiner ersten Rechnungsjahre, Berichte über die Landwirtschaft, hrsg. im Reichsamte des Innern, Heft 10, Berlin 1909. A. Hermes, Über den gegenwärtigen Stand der Leistungsprüfungen auf dem Gebiet der Rinderzucht in Deutschland, hrsg. von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin 1909. Paul Funke & Co, Sonderpreisliste über Ausrüstungen zur Vornahme von Milchuntersuchungen für Rindviehkontrollvereine in anerkannt bewährter Weise, Berlin o.J.. handschriftlicher Brief von Sebastian Kneipp.

KC Schw/ 1.612 1868 - 1877 Gemeindezuchtstierhaltung und Zuchtstiergenossenschaften 1 Fasz. Übersichtstabellen über den Zuchtstierbestand in den einzelnen Gemeinden des Regierungsbezirkes; Erhebungen über die Art der Zuchtstierhaltung (Reallasten, gemeindliche Regie); Prämiierungsvorschlage für außerordentliche Zuchtleistungen, v.a. im Bezirksamt Burgau und Donauwörth; Approbation von Zuchtstieren im Bezirksamt Füssen Darin: Die Visitationen und Approbierung der Zuchtbullen, Augsburg o.J.. Die Stierschauen im Vereinsbezirke Füssen in: Landwirthschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg, Nr. 52, 1872.

KC Schw/ 1.613 1869 - 1905 Gemeindezuchtstierhaltung und Zuchtstiergenossenschaften 1 Fasz. ausführliche Berichte über die Zuchtstierhaltung in den Gemeinden (Fragebögen); Prämienzuschüsse für Zuchtstiere; Gründung der Zuchtstiergenossenschaft Dorschhausen und der Viehzuchtgenossenschaft Weißenhorn, Hauptkörungen im Bezirk Weißenhorn Darin: Vertrag über die Haltung von zwei der Viehzucht-Genossenschaft Weißenhorn zugehörigen Zuchtstieren.

KC Schw/ 1.614 1896 - 1916 , 1919 Gemeindezuchtstierhaltung und Zuchtstiergenossenschaften 1 Fasz. Unterstützungsgesuche von Gemeinden in Bezug auf die Zuchtstierhaltung und die mit Zuchtstierhaltung verbundenen Reallasten; Einblick in die wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse der Gemeinden; Gründung von Zuchtstiergenossenschaften

KC Schw/ 1.615 1876 - 1880 Subventionen für Rinderzucht und Stammzuchtbezirke 1 Fasz. Berichte der landwirtschaftlichen Bezirkscomites über die erhaltenen Zuschüsse (für Bezirkstierschauen, Prämien, Einrichtung von Stammzuchtbezirken); Viehbestand und Verbreitung der Rinderrassen im Regierungsbezirk Schwaben; genossenschaftlich organisierte Stammzuchtbezirke für Allgäuer Vieh, Rieser Vieh und Donau Vieh; Gründung der Stammzuchtgenossenschaften Frauenriedhausen, Kleinerdlingen und Sonthofen Darin: Dr. Ag. May, Gutachten über die Hebung der Rindviehzucht in Bayern, Weihenstephan 1875. Verhandlungen der Kreisversammlung des landwirtschaftlichen Vereines für Schwaben und Neuburg, Augsburg 1876. Statuten des Rindviehzucht-Vereins in Nördlingen Satzungen des Stammzucht-Vereins für den Rieser Rindviehstamm im landwirtschaftlichen Bezirke Nördlingen 1877. handkolorierte kartographische Darstellung der im Regierungsbezirke Schwaben-Neuburg einheimischen Rindviehschläge, erstellt von Kreistierarzt Th. Adam.

KC Schw/ 1.616 1878 - 1898 Einkauf und Versteigerung von Zuchtstieren durch das Kreiscomite 1 Fasz. Ankauf, Verkauf und Versteigerung von Zuchtstieren aus der Schweiz (Simmentaler Vieh, Montafoner Vieh); Diskussion über das selbständige Vorgehen der Bezirkscomites bei der Einfuhr und Versteigerung der Zuchtstiere (Fragebogenaktion); Versteigerungen in Buchloe, Günzach, Lauingen und Donauwörth; Jahresberichte der Bezirkscomites Lindau, Lauingen, Obergünzburg und Augsburg; Rindermärkte; Gesuch des Bezirkscomites Monheim, auch weibliche Zuchttiere zu vermitteln

KC Schw/ 1.617 1882 - 1920, 1931 Bezugsquellen für Zuchtstiere 1 Fasz. Handhabung der Zuchtstiervermittlung in den Bezirkscomites Sonthofen und Füssen (Nachweis- bzw. Vermittlungsstellen), in den einzelnen Zuchtverbänden und bei den TierZuchtinspektoren; Tätigkeit der Bayerischen Fleischversorgungsstelle (Dr. Attinger); Viehimporte aus der Schweiz, aus Holland und aus dem besetzten Frankreich; Preisfestsetzungen Darin: Plakate über Zuchtviehmärkte in Scheinfeld. Statuten des Stammzuchtvereins Bibart Scheinfeld. Bemerkungen über die Zucht des Simmenthaler Rindviehschlages in dem bayerischen Bezirke Miesbach - Tegernsee, 1888.

KC Schw/ 1.618 1886 - 1929 Gemeindezuchtstierhaltung und Körgesetze 1 Fasz. Umfragen In den Bezirkscomites über die Gemeindezuchtstierhaltung, zusammenfassender Bericht des Kreistierarztes Adam; Kritik am Körgesetz von 1886, v.a. bezüglich der Privatzuchtstierhaltung größerer Viehbesitzer; Entwurf und Begründung eines neuen Körgesetzes; Anträge zur Befreiung von der Umlagenpflicht bzw. zur Ausdehnung des Körgesetzes auf Ziegen- und Schafböcke; Sammelkörung Darin: Muster für Körscheine und für Verträge über die Haltung von Zuchtstieren über Zuchtstiergenossenschaften

KC Schw/ 1.619 1888 - 1896 Zentralfondszuschüsse für die Rinderzucht 1 Fasz. Mitteilungen der Regierung von Schwaben über die dem Kreis zustehenden staatlichen Zuschüsse; Berichte über die Rinderzucht allgemein; Umfrage in den Bezirken über Zuschüsse aus dem Distriktfonds und über Zuschüsse des Landwirtschaftlichen Vereins; Nachweis über die Verwendung des Zentralfondszuschusses zur Förderung der Rinderzucht

KC Schw/ 1.620 1889 - 1891 Wirtschafts-, Stall- und Jungviehprämiierungen 1 Fasz. Prämiierungsgesuche der Bezirkscomites: Zuchtstiere, Tiergenossenschaften und Privatpersonen; Rückschlüsse auf die lokalen landwirtschaftlichen Strukturen aufgrund der ausführlichen Hofbeschreibungen samt Tierhaltung und Bewirtschaftungsmethoden Darin: ausgefüllte Formulare zur Wirtschafts- und Stallprämiierung.

KC Schw/ 1.621 1891 - 1914 Prämiierung von Arbeitsstieren 1 Fasz. Prämiierung von Arbeitsstieren aus dem Zuchtgebiet für das schwäbische Fleckvieh auf den Donauwörther Ri ndermärkten Darin: Zahlreiche Plakate

KC Schw/ 1.622 1892 Aufzucht von Zuchtstieren In Sachsen 1 Fasz. Aufzuchtstationen in der Provinz Sachsen

KC Schw/ 1.623 1893 - 1901 Einkauf und Versteigerung von Zuchtstieren durch die Bezlrkscomltes 1 Fasz. Ankauf und Versteigerung von Zuchtstieren aus der Schweiz (Simmentaler Vieh, Zuchtvieh der einfarbigen Gebirgsrasse); Zuschußanfragen an das Kreiscomite; Bericht über den Nutzen der Einfuhr von Zuchtvieh aus den Bezirksämtern Mindelheim und Türkheim; Kosten- und Abrechnungstabellen

KC Schw/ 1.624 1894 - 1901 Einkauf und Versteigerung von Zuchtstieren durch das Kreiscomite 1 Fasz. Ankauf, Verkauf und Versteigerung von Zuchtstieren aus der Schweiz (Simmentaler Vieh); Rindermärkte und Versteigerungen in Lauingen, Donauwörth und Buchloe; Gesuche der Viehzuchtgenossenschaften Frauenriedhausen, Heuberg, Steinheim, der Gemeinde Pfaffenhofen und des Viehhalters Jakob Mayr um Nachlässe bei angekauften Stieren bzw. um Entschädigung wegen krankhafter Stiere

KC Schw/ 1.625 1896 - 1901 Zentralfondszuschüsse für die Rinderzucht 1 Fasz. Mitteilungen der Regierung von Schwaben über die dem Kreis zustehenden staatlichen Zuschüsse; Berichte über die Rinderzucht allgemein; Umfrage in den Bezirken über Zuschüsse aus dem Distriktfonds und über Zuschüsse des Landwirtschaftlichen Vereins; Nachweis über die Verwendung des Zentralfondszuschusses zur Förderung der Rinderzucht

KC Schw/ 1.626 1897 - 1908 Zuchtstier- und Jungviehprämiierungen 1 Fasz. Unterstützungsgesuche der Bezirkscomites für die Abhaltung von Rindermärkten, verbunden mit Prämiierungen Darin: Plakate.

KC Schw/ 1.627 1902 - 1915 Schweinezuchtstation Günzburg .- Gründung und Betrieb 1 Fasz. Vertrag zwischen dem Kreiscomite Schwaben und Xaver Bayer; staatliche Zuschüsse; Reklame und Inserate in den einschlägigen Publikationen; Rechnungen; Errichtung einer Station in Derching

18. Versicherungswesen und Versicherungsgesellschaften

KC Schw/ 1.628 1869 - 1924 Feuerversicherung und Mobiliarbrandversicherung 1 Fasz. Vaterländische Feuerversicherungs Aktiengesellschaft: Rechnungsabschluß; Helvetia Feuerversicherungsgesellschaft : Versicherungsbedingungen; Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft : Gründung landwirtschaftlicher Versicherungsverbände z.B. Versicherungsverband Franken (Statuten, Protololl über die konsituierende Sitzung); Verband deutscher Feuerversicherungsgesellschaften: Ausarbeitung neuer Versicherungsbedingungen und Umfragen in den Bezirken über diese Versicherungsbedingungen; Umfrage über eine staatlich geleitete Mobiliarbrandversicherungsanstalt; Aufstellung von Vertrauensmännern zur Abschätzung von Brandunfällen in den einzelnen Bezirken; Maßnahmen zur Verhütung von Brandunfällen und Lagerung feuergefährlicher Gegenstände; Anzeigen von Feuerlöschvorrichtungen; Landwirtschaftliche Feuerversicherungsgenossenschaft in Sachsen: Geschäftsbericht; Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften: Satzungen, Mitgliederverzeichnis, Versicherungsbedingungen; Versicherungsurteil: Deutscher Feuerversicherungsschutzverband gegen die Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften in Berlin Darin: Engelbrecht, Ursprung und Verbreitung der kleineren Feurversicherungsvereine, in: Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 36. Jahrgang, 1912.

KC Schw/ 1.629 1863 - 1871 Diskussion über das Hagelversicherungswesen und über den Erlaß eines Hagelgesetzes 1 Fasz. Unzufriedenheit der Bauern mit der Bayerischen Hagelversicherungsanstalt; Gründung einer Allgemeinen bayerischen Versicherungsanstalt gegen Hagelschäden; Antrag des Bezirkscomites Lauingen über Erlaß eines Hagelgesetzes

KC Schw/ 1.630 1870 - 1888 Hagelversicherungsgesellschaften 1 Fasz. Süddeutsche Allgemeine Hagelversicherungsgesellschaft, Österreichische Hagelversicherungsgesellschaft, Münchener Hagelversicherungsgesellschaft, Hagelversicherungsverein für das Königreich Bayern, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungsgesellschaft: Statuten, Versicherungsbedingungen, Geschäftsberichte, Prospekte

KC Schw/ 1.631 1892 - 1932 Bayerische Landeshagelversicherungsanstalt 1 Fasz. Geschäft- und Tätigkeitsberichte, Verzeichnis der Sachverständigen, Beschwerden über die Entschädigungszahlungen im Bezirk Wertingen und Babenhausen, Überlegungen hinsichtlich der Einführung einer Frostschadenversicherung; allgemeine Berichte über die Hagelversicherung, Reorganisation der staatlichen Hagelversicherung Darin: Xaver Steinberger, Der verhagelte Hopfen. Winke zur Beurteilung des Schadens und zur Förderung des Wiedergedeihens des Hopfens. Denkschrift anläßlich des 25-jährigen Bestehens der Bayerischen Landeshagelversicherungsanstalt, hrsg. von der königl. Versicherungskammer, München 1908.

KC Schw/ 1.632 1861 - 1863 Gründung eines Kreisvereines zur Versicherung des Rindviehes gegen die Lungenseuche 1 Fasz. Entwurf der Satzungen; Anmeldungen aus den Bezirken

KC Schw/ 1.633 1873 - 1916, 1927 - 1928 Viehversicherungsvereine 1 Fasz. Viehversicherungsvereine in den Bezirken Lindau, Obergünzburg und Kempten: Satzungen; Oberfränkische Viehversicherungsgenossenschaft: Berichte über die Generalversammlung, Satzungen, Jahresbericht; National-Viehversicherungsgesellschaft, Sächsische Viehversicherungsbank, Pfälzischer Viehversicherungsverein: Statuten, Prospekte und Berichte über den Geschäftsbetrieb; Umfrage in den Bezirken über die Viehversicherungsvereine und das Versicherungswesen allgemein; Vorschläge für einen Gesetzentwurf über eine staatlich geleitete Viehversicherungsanstalt; Notwendigkeit der Einführung einer Schlachtviehversicherung nach dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes über die Schlachtvieh- und Fleischbeschau; Diskussion einer Schlachtviehversicherung nach dem Vorbild Bremen Darin: Referate der Herren Wunkenbeck und Weiskopf über die Einführung von Viehversicherungsvereinen. C. Weilandt, Wie gründet und leitet man einen Viehversicherungsverein, Sonderabdruck aus dem Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrates, 34. Jahrgang, 1910.

19. Versuchs- und Forschungsanstalten, aqrikulturchemische Versuchsstationen (Laboratorien)

KC Schw/ 1.634 1866 - 1874 Alpenversuchsstationen .- Seifenmoos und Rothenfels 1 Fasz. Beschreibung der Versuchsalpen; Dispositionen zu den auszuführenden Düngungsversuchen; Jahresberichte; finanzieller Aufwand zum Betrieb der Stationen; Aufhebung

KC Schw/ 1.635 1893 - 1911 Landesmoorkulturanstalt, Moorkulturstation Donaumoos und Mooskultivierung 1 Fasz. Umfrage in den schwäbischen Bezirken über die Mooskultivierung; Landesmoorkulturkommission und Landesmoorkulturanstalt: Einrichtung, Aufgaben, Mitteilungen, Sitzungsprotokolle, Arbeitsberichte; Errichtung einer Moorkulturstation im Donaumoos Darin: Die deutschen Moore und ihre Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft, Berlin 1911. Mitteilungen der K. B. Moorkulturanstalt: Sitzungsberichte, Untersuchungen über die Humussäuren, Torfmoore des Fichtelgebirges, Stuttgart 1910.

KC Schw/ 1.636 1878 - 1903 Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation .-Gründung und Tätigkeit 1 Fasz. Berichte über die Gründung, Organisation, Betätigungsfeider, Arbeitsprogramme (Versuchsbeschreibungen), Analysentarife; Soxhlet contra Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft: Düngungsversuche mit Thomasphosphatmehl

KC Schw/ 1.637 1904 - 1915 Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation .-Sitzungs- und Tätigkeitsberichte 1 Fasz. u.a. die Auseinandersetzung des Professors Soxhlet mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft: Ausschluß Soxhlets aus dem Düngerausschuß ( Kalisyndikat)

20. Veterinärwesen, Viehgewährleistung und Abdeckereiwesen

KC Schw/ 1.638 1866 - 1912 Diskussion des Viehgewährleistungsgesetzes 1 Fasz. Antrag des Bezirkscomites Ansbach hinsichtlich der Aufhebung des Gesetzes über die Gewährleistung bei Viehveräußerungen; Gutachten über den Antrag und über das Viehgewährleistungsgesetz allgemein; Umfrage in den Bezirken über die Auswirkungen und Mängel des Gesetzes; Stellungnahme von Tierärzten und Richtern; spez.: Pferdehandel und Gewährleistung, Handel mit Schlachtvieh, Fleischbeschau Darin: W. Dieckerhoff, Die Reform der Währschaftsgesetzgebung im deutschen Reich beim Kaufe und Tausche von Haustieren, Augsburg 1875.

KC Schw/ 1.639 1880, 1898 Beseitigung und Verwertung von Tierkörpern (Abdeckereiwesen) 1 Fasz. Versuch einer einheitlichen Regelung des Abdeckens (Kadaververnichtung)

21. Verkehrswesen, Transport landwirtschaftlicher Produkte, Bayerischer Eisenbahnrat

KC Schw/ 1.640 1905 - 1927 Eisenbahn-, (Wasser-) Straßen- und Postangelegenheiten, Marktgebühren und Pflasterzölle 1 Fasz. Erlassung einer ortspolizeilichen Vorschrift in der Gemeinde Wörishofen über das Anbringen von Zäunen an öffentlichen Feldfahrwegen; Fahrpreisermäßigung für Hopfenpflücker; Bestimmungen über die Beförderung von Zuchtvieh, Fischbrut, Getreide, Heu, Kupfervitriol, Dünger; Antrag des Pferdezuchtvereins Pfalz, das Gesetz über die Einrichtung der die Kunststraßen im Bayern befahrenden Fuhrwerke abzuändern; Entwurf einer Fernsprechgebührenordnung, Postverkehr allgemein, Motorpostprojekte und die Übertragung der Postbeförderung an private Motorwagenunternehmer; Marktgebühren der Stadt Augsburg; Pflasterzölle und deren Aufhebung; Bau von Lokalbahnen, v.a. im mittelschwäbischen Raum, Ertragsberechnungen einzelner Lokallinien; Entwurf eines Gesetzes über den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtabgaben; Beleuchtung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Frage der Abgabenfreiheit auf den sog. natürlichen Wasserstraßen, Berlin 1905. Deutscher Landwirtschaftsrat, Herbeiführung günstiger Bedingungen für die Telephonbenutzung auf dem Lande. Deutscher Landwirtschaftsrat, Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen auf dem platten Lande. Deutscher Landwirtschaftsrat, Einführung von Notstandstarifen, Berlin 1914. Ewald Rosenbrock, Landwirtschaft und Tarifpolitik, Berlin 1927. Druckschrift der Gesellschaft für Teerstraßenbau.

KC Schw/ 1.641 1883 Import und Transport von Hanf bzw. Werg auf der Eisenbahn 1 Fasz. Zuschriften der im Regierungsbezirk Schwaben ansässigen hanf- und wergverarbeitenden Industrien über deren Bedarf an Hanf- und Wergimporten aus dem Ausland; Rechtfertigung von billigen Eisenbanntarifen

KC Schw/ 1.642 1889 - 1896 Protokolle des Bayerischen Eisenbahnrates, Bestimmungen über den Güterverkehr auf Schienen und preußische Staffeltarife 1 Fasz. u.a. Bestimmungen über die Beförderung von Butter, Obst, Zuchtvieh, Dünger, Holz; Neuberechnung des bayerisch-belgischen Gütertarifs; Bau einer Lokalbahn nach Wertingen

KC Schw/ 1.643 1908 - 1916 Bayerischer Landeseisenbahnrat .- Protokolle der 1. bis 17. Sitzung 1 Fasz.

22. Zoll- und Handelswesen

22.1. Allgemein

KC Schw/ 1.644 1875 - 1900 Zoll- und Handelswesen 1 Fasz. Diskussion des Zollgesetzes 1873; Denkschrift der Handels- und Gewerbekammer für Schwaben / Neuburg über das deutsche Zoll- und Handelswesen und speziell über die Getreidezölle; Diskussion des Einfuhrverbotes amerikanischer Fleischwaren; Grenzsperre gegen die Vieheinfuhr aus Österreich und die Auswirkungen auf den Bezirk Lindau; Schutzzölle auf ausländische Wolle: Referate und Kommissionsberichte; Handelsvertrag zwischen Deutschland und Österreich; Identitätsnachweise; Aufschlag auf Futtermehl und Rollgerste in Memmingen; Antrag Kanitz; Anordnungen für das Verfüttern von Brotgetreide Darin: Hausburg, Landwirtschaftliche Zollpolitik, Sieben Artikel über die Frage: Welche Stellung hat die deutsche Landwirtschaft zur neuesten zollpolitischen Bewegung zu nehmen, Berlin 1878. Ehrenfried Hessel, Die handelspolitische Sackgasse des Frankfurter Friedens beseitigt durch Getreidezölle, Berlin 1879. B. Staub, Die Getreidezölle und die Aufhebung des Identitätsnachweises, o.O. o.J..

KC Schw/ 1.645 1900 - 1913 Zoll- und Handelswesen 1 Fasz. Stellungnahmen zu den neuen Zolltarifen (u.a. Pferdezoll); Ergebnisse der Erhebungen über die Verfütterung des Brotgetreides; Berichte aus den Grenzbezirken über die Vieheinfuhr und die dabei gewährten, Zollvergünstigungen; Eingabe des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie: Forderung nach Gleichstellung des deutschen Zuckers mit dem Rohzucker auf dem amerikanischen Markt und über die Herabsetzung der Zuckersteuer; Färben der Gerste mit Eosin; Bericht über das Einfuhrscheinsystem; Bericht über den neuen Zolltarif der Vereinigten Staaten und die deutsche Landwirtschaft; Denkschrift der Landwirtschaftskammer Anhalt über die Notwendigkeit der Verstärkung des Zollschutzes für die Erzeugnisse des Gartenbaues; Unterlagen über die allgemeine Zoll- und Handelspolitik Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Der wirtschaftliche Zusammenschluß der europäischen Staaten und die Reform unserer bisherigen Meistbegünstigungsverträge, Berlin 1904. Deutscher Landwirtschaftsrat, Die dem Reichstag vorgelegten Handelsverträge, Berlin 1905.

KC Schw/ 1.646 1895 - 1908 Errichtung landwirtschaftlicher Verkaufsgenossenschaften und Lagerhäuser zur Förderung des ländlichen Absatzes 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über die landwirtschaftlichen Verkaufsgenossenschaften; Errichtung landwirtschaftlicher Lagerhäuser und Übersichten über den Bestand und die Betriebsergebnisse der Lagerhäuser; Statut des Lagerhauses Augsburg; Zuschüsse an Darlehenskassenvereine für ihre Lagerhaushaltung

22.2. Handel mit Getreide, Obst und Vieh, Märkte

KC Schw/ 1.647 1889 - 1900 Terminhandel mit Getreide .- Umfrage über das Gewicht des Verkaufsgetreides 1 Fasz.

KC Schw/ 1.648 1891 - 1931 Obstverwertung, Obst- und Gemüsemärkte 1 Fasz. Zentralstelle für Obstverwertung und Obstmarktcomite Frankfurt: Geschäftsberichte, Zuschüsse, Berichte über Ernteaussichten; Marktordnung für die Obstmärkte in Frankfurt; Kartoffel-, Kraut- und Obstmärkte in Augsburg; Getreide- und Kartoffelmärkte in Ulm; Verzeichnis der Messen und Märkte in Schweinfurt Darin: Vermittlung landwirtschaftlicher Produkte durch die Bayerische Zentraldarlehenskasse.

KC Schw/ 1.649 1890 - 1912 Grenzperre und Zölle für Rinder 1 Fasz. Gesuche der in den Grenzbezirken liegenden Bezirkscomites und des Zuchtverbandes für das schwäbische Fleckvieh, die Grenzsperre für Rinder aus Österreich (Tirol, Vorarlberg), Holland und aus der Schweiz aufzuheben bzw. zu erleichtern; Beurteilung der ZolltarifVerhandlungen; Bericht des Bezirkscomites Füssen über seine Milchwirtschaft und die Viehkontrolle in Reutte; Forderung des Bezirksamtes Sonthofen nach Mindestzöllen; Viehseuchenübereinkommen zwischen Deutschland und Österreich 1905; unterschiedliche Handhabung des Verbots des Hausierhandels mit Rindern und Schweinen aufgrund der Maul- und Klauenseuche in den einzelnen Regierungsbezirken Darin: Kartographische Darstellung der Verkehrsbeschränkungen, welche hinsichtlich der Fleischeinfuhr für und gegen das Deutsche Reich zur Zeit in Kraft sind, hrsg. vom kaiserlichen Gesundheitsamt, 1906. Übersichtskarten der Verkehrsbeschränkungen, welche hinsichtlich der Vieheinfuhr für und gegen das Deutsche Reich zur Zeit in Kraft sind, hrsg. ebenda, 1900 - 1903.

KC Schw/ 1.650 1896 - 1911 Zuchtbullenmärkte / Rindermärkte im südlichen Allgäu 1 Fasz. Abhaltung und Organisation von Märkten in Sonthofen, Kempten, Immenstadt: Zuschüsse, Protokolle Darin: Plakate.

KC Schw/ 1.651 1898 - 1903 Einrichtung und Abhaltung von Zuchtbullenmärkten 1 Fasz. Zuchtbullenmärkte (v.a für die einfarbige Gebirgsrasse) in Dillingen, Lauingen und Donauwörth: Organisation, Bestimmungen Darin: Plakat.

23. Sonstiges: Buchführung, Liebiq-Stiftung

KC Schw/ 1.652 1876 - 1930 Landwirtschaftliche Buchführung . -Preisausschreiben, neue Methoden und Buchstellen 1 Fasz. Preisausschreiben mit Prämienvergabe; Beschreibung neuer Methoden in der Buchführung: E. Lehnert, E. Heller; Gründung des landwirtschaftlichen Rechnungsbüros München durch Ferdinand During; Buchstellen in Weihenstephan und Augsburg, Zentralstelle für Sammlung und Bearbeitung landwirtschaftlicher Buchführungsergebnisse und Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Buchstellen: Gründung, Satzungen, Tätigkeit; Buchführungsvorträge; Buchführungskurse in Neuburg; Buchführungsstatistiken

KC Schw/ 1.653 1869 - 1870, 1873 Liebig-Stiftung und Liebig-Denkmal 1 Fasz. Umfrage in den Bezirken über die Beteiligung an der Liebig-Stiftung; Herausgabe einer Justus-von- Liebig Medaille; Errichtung eines Denkmals für Liebig

III. Akten des Kreiscomites Unterfranken-Aschaffenburq

1. Organisation und Verwaltung der Vereinsorqane

KC Unterfr/ 1.654 1852 - 1920 Geschäftsräume des Landwirtschaftlichen Kreiscomites Unterfranken 1 Fasz. Mietvertrag über den 1.Stock im sog. Gesandten-Bau, Beschreibung der Zimmer und der Vereinslokalitäten, Schreinerarbeiten, Versicherungspolice, Einrichtung einer Dienstwohnung, Verlegung der Geschäftsräume in das Haus Nr. 1 Haugerring in Würzburg Darin: Verordnung über die Benützung und Unterhaltung der Staatsgebäude im Königreich Bayern, München 1851.

KC Unterfr/ 1.655 1853 - 1870 Unterstützungsanträge an das Kreiscomite Unterfranken 1 Fasz. Gesuche um Geldunterstützungen für den Aufbau von landwirtschaftlichen Existenzen, für die Anschaffung von Maschinen etc.

KC Unterfr/ 1.656 1908 - 1914 Sitzungsprotokolle des Kreiscomites Unterfranken 1 Fasz.

KC Unterfr/ 1.657 1913 - 1925 Wochenblatt und Kalender des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Verzeichnis der abonnierten Wochenblätter im Regierungskreis Unterfranken; Bestellungen; Leserund Beschwerdebriefe an das Wochenblatt; Schwierigkeiten der Herausgabe der Zeitschrift während der Kriegsjahre

KC Unterfr/ 1.658 1917 - 1918 Gut Erbachshof des Kreiscomités Unterfranken 1 Fasz. Aufstellung des Besitzes und des Inventars, Probemelktabellen, Vermögensverhältnisse

KC Unterfr/ 1.659 1917 - 1921 Kreiscomite Unterfranken .- Sonderausschuß- und Arbeitsausschußsitzungen 1 Fasz. behandelte Themen: Ankauf und Bewirtschaftung des Erbachhofes, Geflügelzuchtanstalt Kitzingen/ Viehsammelstelle, wirtschaftliche Verhältnisse in Spessart und Odenwald, Verwendung des Rhön- und Spessartvermögens, Schießplatz Hammelburg, Kreispferdezuchtverband, Beschälstation Arnstein, Kreisackerbauverband, Buchstelle, Bewirtschaftung des Dammersfeldes, Haushaltungsschule Tückelhausen, Auszeichnung von Dienstboten, Zuschußgesuche, Kartoffelbau, Schwarzes Moor, Waisenhaus Wörth, Landfrauenschulen, Fleckvieh im Untermaingebiet, Haushaltungsschule Hofheim, Futtermittelnot, Winterschule Hassfürt

KC Unterfr/ 1.660 1920 - 1925 Änderung der Satzungen des Landwirtschaftlichen Vereins 1 Fasz. Vorschläge der Bezirkscomites, Satzungen aus dem Jahre 1895

2. Landwirtschaftliche Verhältnisse allgemein

KC Unterfr/ 1.661 1918 - 1922 Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft im Spessart und im Odenwald 1 Fasz. Entwässerung der Spessarttäler (Haslochtal, Hafenlohrtal und Faulbachtal); Zuschußgesuche von Be- und Entwässerungsgenossenschaften und von Privaten: z.B. in Großwelzheim zur Bewässerung der Mainwiesen, Entwässerung des Sinngrundes, Entwässerungsmaßnahmen in Mömlingen und Schweinheim, Entwässerung der Wiesen des E. Klunkel in Wiesthal; Flurbereinigungen und Feldwegbauten in Frammersbach, Neustadt, Oberbessenbach, Neudorf, Hausen, Eisenbach, Obernburg, Mittelsinn; Erschließung von Ödland: Bau von Straßen und Eisenbahnen; Antrag der Gemeinde Wiesen auf Überlassung von Staatwaldgrund für landwirtschaftliche Zwecke; Förderung der Elektrizität; Flußregulierung: Gesuch des Karl Elter und Alois Bachmann aus Wintersbach um Regulierung des Dammbaches: Schilderung der Vermögensverhältnisse

KC Unterfr/ 1.662 1919 - 1922 Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft in Unterfranken 1 Fasz. Aufforderung zur Verwendung von Maschinen, Verbesserung der Düngerstätten und zur Hebung des Öl- und Flachsbaus; Vorschläge vonselten des Verbandes bayerischer Landwirtschaftslehrer; Entwurf eines Gesetze über öffentliche Genossenschaften zur Verbesserung von Ödland; Regelung der Eierablieferung, Bewirtschaftung von Milch, Butter und Käse; Unterstützungsgesuch des Ludwig Hubert über die Aufforstung abgebrannter Waldflächen; Durchführung von Straßenbauten: von Dorgendorf nach Reckenneußig; Umlagengetreide und Kunstdüngervermittlung

3. Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine und Institute

3.1. Allgemein

KC Unterfr/ 1.663 1889 - 1920 Deutscher Landwirtschaftsrat .- Statut, Geschäftsordnung, Beschlüsse und Sitzungsprotokolle 1 Fasz. u.a. Spendenaktion für den Deutschen Landwirtschaftsrat Darin: Deutscher Landwirtschaftsrat, Promemoria btr. Änderung der inneren Organisation des DLR, 1895. Verhandlungen der 23. Plenarversammlung des DLR, Über Maßregeln zur Hebung der Getreidepreise in Deutschland, Charlottenburg 1895. Deutscher Landwirtschaftsrat, Die Bedeutung der landwirtschaftlichen Bevölkerung für die Wehrkraft des Deutschen Reiches, Berlin 1902. Verhandlungen der 47. Plenarversammlung des DLR, Der Siedlungsplan der Reichsregierung, Charlottenburg 1919. Geschäftsabteilungen des Bayerischen Landwirtschaftsrates.

KC Unterfr/ 1.664 1907 - 1908, 1918, 1923 Bauern- bzw. Landwirtschaftskammern und Bauernräte 1 Fasz. Gutachten der Kreiscomites und des Bayerischen Landwirtschaftsrates über die gesetzliche Berufsvertretung; Gutachten des Zweckverbandes landwirtschaftlicher Körperschaften Bayerns über das Bauernkammergesetz; Weiterbestand des Vereins als freie Organisation; Versuche der Zusammenarbeit von Bauernkammern und Kreis- bzw. Bezirksausschüssen des Landwirtschaftlichen Vereins (z.B. in Mittelfranken); Beziehung des Vereins zu den Landesbauernräten in München und Bamberg; Tätigkeit der Bauernräte Darin: Sigmund Freiherr von Pfetten - Arnbach, Der Kampf um die gesetzliche Einführung von Landwirtschaftskammern in Bayern, München 1908.

KC Unterfr/ 1.665 1912, 1918 - 1920, 1925 Internationales Institut zum Schutze der Landwirtschaft in Rom 1 Fasz. Regelung der Übersendung und Übersetzung der Mitteilungen des Instituts

KC Unterfr/ 1.666 1915, 1919 - 1925 Darlehenskassen, Genossenschaftsverbände und BayWa 1 Fasz. Landwirtschaftliche Zentraldarlehenskasse für Deutschland: Geschäftsbericht; Bayerische Zentraldarlehenskasse: Geschäftsberichte; Bayerischer Landesverband landwirtschaftlicher Genossenschaften: Satzung, Tätigkeitsberichte, Einladungen zu den Generalversammlungen; Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG München (BayWa): Gründung, Geschäftsberichte

KC Unterfr/ 1.667 1919 - 1921 Landwirtschaftliche Verbände und Arbeitsgemeinschaften in der Revolutiosphase und der unmittelbaren Nachkriegszeit 1 Fasz. Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften: Gründung, Satzungen, Sitzungsniederschriften, Finanzen, Gründung von Kreis-und Bezirksverbänden, Zwangsbewirtschaftung der Rhön, Regelung der Landarbeiterverhältnisse und Tarifverträge mit landwirtschaftlichen Arbeitnehmern; Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände und Körperschaften Schwaben: Satzung, Geschäftsordnung; Landwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Unterfranken: Gründung, Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit landwirtschaftlichen Arbeitnehmern; Landesverband land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeber Bayerns: Satzung; Bericht über den Bauern- und Landarbeitertag in Goslar; Verordnung über die Errichtung von Spruchkammern; Gründung des Freien Bauern- und Handwerkerbundes und des Zweckverbandes für Oberschlesien und die Ostmarken: Satzungen und Arbeitsprogramme Darin: Flugblatt des Zweckverbandes landwirtschaftlicher Körperschaften Oberfrankens.

3.2. Tierzucht- und Ackerbauvereine, Siedlunqsqesellschaft

KC Unterfr/ 1.668 1908 - 1926 Zuchtverband für Fleckvieh in Unterfranken 1 Fasz. Satzungen, Einnahmen und Ausgaben, Zuschüsse, Sitzungsprotokolle, Jahresberichte; Einführung von Zuchtrindern, Bericht über die Fleckviehzucht allgemein

KC Unterfr/ 1.669 1918 - 1925 Unterfränkischer Schafzuchtverband, später: Landesverband bayerischer Schafzüchter 1 Fasz. Gründungsversammlung, Satzungen, Organisation von Schafbockversteigerungen und Schafbockschauen, Jahresberichte, Sitzungsprotokolle (u.a. über die Schafräude und über die genossenschaftliche Wollverwertung), Beteiligung an der Viehankaufstelle Unterfranken

KC Unterfr/ 1.670 1912 - 1922 Förderung des Ackerbaus: Verbände, Vereine und anderere Organisationen 1 Fasz, Beschluß des Bezirksvereins Ochsenfurt, eine Geschäftsabteilung für Ackerbau zu errichten; finanzielle Unterstützung der Saatzuchtanstalt Weihenstephan; Ackerbauvereine in Unterfranken und ihre Tätigkeit; Unterfränkischer Kreisackerbauverband: Gründung, Satzungen, Zuschüsse, Hauptversammlungen, Berichte, Etats; Landesverband Bayerischer Ackerbauvereine: Errichtung einer Vermittlungsstelle; Verwendung von Kommunalverbandserübrigungen zur Unterstützung der Landwirtschaft; Bestimmungen für die Saatbegutachtung; Bitte an die Bayerische Fleischversorgungsstelle, die Ackerbauvereine zu unterstützen Darin: Entwurf für Felderprämiierungen.

KC Unterfr/ 1.671 1917 - 1925 Bayerische Landessiedlungsgesellschaft (später: Bayerische Siedlungs- und Landbank ) .- Gründung und Organisation 1 Fasz. Gründung, Satzung, Geschäfts- und Jahresberichte, Protokolle der AufSichtsratssitzungen, Bauberichte, Grundstückserwerbungen, Zeichnung von Stimmanteilen Darin: Verhandlungen der 47. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrates, Der Siedlungsplan der Reichsregierung, Charlottenburg 1919.

4. Pflanzenbau und Saatgut

KC Unterfr/ 1.672 1920 - 1925 Saatgutanerkennung und Vermittlung von Saatgut 1 Fasz. Vermittlungsstelle des BLR für Kartoffelsaatgut; Klagen über sorglosen Umgang mit Saatgut; Bayerische Saatstelle: Gründung; Saatgutanalyse für Ludwig Schmidt: Ergebnisse

5. Schul-, Hochschul- und Ausblldunqswesen, Weinbau- und Haushaltunqsschulen

KC Unterfr/ 1.673 1908 - 1913 Landwirtschaftliche Fortbildungskurse für Staatsdienstaspiranten 1 Fasz. Verzeichnis der Vorträge; Besichtigungen von land-und forstwirtschaftlichen Betrieben

KC Unterfr/ 1.674 1905 - 1912 Landwirtschaftsschulen in Unterfranken .-Veitshöchheim, Würzburg und Aschaffenburg 1 Fasz. Wein-, Obst- und Gartenbauschule Veitshöchheim: Dienstanweisungen, Inventar, Zuschüsse aus dem Sebastian Englertschen Vermächtnis, Zusammensetzung des Kuratoriums und Ersatzwahlen, Bebauung des Weinberges in Würzburg; landwirtschaftliche Winterschulen in Würzburg und Aschaffenburg: Kuratoriumzusammensetzung und Organisation

KC Unterfr/ 1.675 1880 - 1933 Weinbauschulen in Randersacker und Würzburg 1 Fasz. Weinbauschule Randersacker: Gründung aufgrund des Vermächtnis des Sebastian Englert, Satzungen, Kostenvoranschläge, Inventar, Grundsteuer- und Bodenzinsrückstand; Weinbauschule Würzburg: Dienstvertrag mit dem Kreiswanderlehrer Schmidt, allgemeine Verwaltung, Grundstückskäufe und -verkäufe Darin: Kaufverträge.

KC Unterfr/ 1.676 1881 - 1893 Weinbauschule Randersacker, Weinbau- und Obstbaukurse 1 Fasz. Weinbauschule Randersacker: Gründung, Abhaltung von Weinbaukursen, Zuschüsse, Aufnahme von Schülern, Reisebeschreibungen des Landwirtschaftslehrers Groß; Bauvorhaben auf dem Anwesen des Gottfried Hauer; Obstbaukurse: Schülerlisten; Bekämpfung des Rebmehltaues Darin: Weinbauversuchsstation Würzburg: Tätigkeitsberichte.

KC Unterfr/ 1.677 1889 - 1902 Weinbauschule Würzburg .- Organisation 1 Fasz. Ankauf des Jander Weinberges in Neuberg; Reparation einer Weinbaumauer: Kostenvoranschläge/ Darlehensaufnahme; Grundstückskäufe und -verkaufe: Auszüge aus der Eisenbahnvermessungstabelle für die Steuergemeinde Würzburg

KC Unterfr/ 1.678 1884 - 1890 Haushaltungsschule Tückelhausen .- Gründung und Verwaltung 1 Fasz. Mietvertrag mit dem Fideikommißbesitzer Freiherrn Georg Christoph von Reitzenstein; Rechnungen; Kostenvoranschläge; Schülerlisten

KC Unterfr/ 1.679 1894 - 1922 Haushaltungsschule Tückelhausen .- Verwaltung 1 Fasz. Rechnungen; Kostenvoranschläge; Pachtverträge über das Fideikommißgut des Freiherrn Georg Christoph von Reitzenstein; Mietverträge Darin: handgezeichnete Pläne.

KC Unterfr/ 1.680 1909 - 1913 Haushaltungsschule Tückelhausen .- Verwaltung und Unterricht 1 Fasz. Eröffnung; Schülerlisten; Jahresübersichten; Wanderkochkurse an der Schule; Prospekt über die Wirtschaftliche Frauenschule Miesbach ( Bilder ); Jahresbericht des Vereines für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande

6. Tierzucht/ Geflügelzucht

KC Unterfr/ 1.681 1916 - 1918 Geflügelzuchtanstalt Kitzingen .- Gründung und Einrichtung 1 Fasz. Kostenvoranschläge, Sitzungsberichte, Bewerbungen um den Posten des Anstaltleiters (Fritz Schmidt); Verträge mit den Firmen: Gebrüder Schuster, Benz & Schardt, Gräßler, und M. Thaler; Obstbaumpflanzung; Versicherungsfrage; Jahresbericht der Wirtschaftlichen Geflügelzucht - Anstalt GmbH Göggingen Darin: Fotographien von den Stallungen. Zeichnungen und Pläne.

7. Versicherung, Viehversicherunq

KC Unterfr/ 1.682 1906 - 1925 Pferdeversicherungsvereine .- Bayerische Landespferdeversicherungsanstalt und Tierversicherungsanstalt in München 1 Fasz. Geschäftsberichte, Wahlen zu den einzelnen Ausschüssen; Änderung des Pferdeversicherungsgesetzes und des Normalstatuts für Pferdeversicherungsvereine

IV. Akten des Bezirkscomites Bamberg

1. Organisation und (Finanz-) Verwaltung

BC Bamb/ 1.683 1876 - 1889 Versammlungen des Bezirkscomites Bamberg 1 Fasz.

BC Bamb/ 1.684 1869 - 1870 Einnahmen und Ausgaben des Bezirkscomités Bamberg 1 Fasz. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben; Aufwandsentschädigung für verpflichtete Lehrer an der Fortbildungsschule Bamberg; Ausgaben für Postanweisungen u.s.w.; verschiedene Rechnungen und Quittungen

BC Bamb/ 1.685 1876 - 1891 Jahresberichte über den Kassenstand der Bezirkscomités Bamberg und Scheßlitz 2 Fasz. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben mit Rechnungen, Quittungen und Belegen

BC Bamb/ 1.686 1879 - 1880 Einnahmen und Ausgaben des Bezirkscomités Bamberg 1 Fasz. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben; Zuschüsse vom Kreiscomite Oberfranken; verschiedene Rechnungen und Quittungen

BC Bamb/ 1.687 1881 - 1885 Tagebuch über Einnahmen und Ausgaben des Bezirkscomites Bamberg 1 Fasz. tägliche Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben; Mitgliederbeiträge; Organisation der Verteilung der Vereinskalender; verschiedene Rechnungen und Quittungen

BC Bamb/ 1.688 1885 - 1889 Tagebuch über Einnahmen und Ausgaben des Bezirkscomites Bamberg 1 Fasz. tägliche Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben

BC Bamb/ 1.689 1884 - 1886 Mitgliederverzeichnis des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins Bamberg 1 Fasz.

BC Bamb/ 1.690 1895 - 1913 Beitrittserklärungen und Vereinsbeiträge im Vereinsbezirk Bamberg 1 Fasz. u.a. Aufnahmeurkunden

BC Bamb/ 1.691 1895 Wahlen zum Bezirkscomite Scheßlitz 1 Fasz.

BC Bamb/ 1.692 1877 - 1899 Vereinsblatt für Oberfranken .- Finanzierung, Bestellungen und Zustellung 1 Fasz.

2. Landwirtschaftliche Sammelakte

BC Bamb/ 1.693 1865 - 1909 Landwirtschaftliche Sammelakte 1 Fasz. Bekanntmachung und Vermittlung von Büchern über verschiedene Themen, Bücherliste der Bibliothek des Bezirkscomites Bamberg und Katalog der Bibliothek des Kreiscomites Oberfranken; Berichte über Ungeziefer, v.a. über Raupen und Läuse; Schäden durch Truppenübungen; Torfstreu; Schweine- und Rinderzucht; Wanderversammlung in Kulmbach und Zentrales Landwirtschaftsfest; Tätigkeit der Sparkassen; Referatsthemen des 1. Vereinssekretärs Darin: Krafft Freiherr von Crailsheim, Die neuesten Erfahrungen über das Einmachen von Grünfutter in Silos und dessen Verwendung zur Winterfütterung, Ansbach 1885.

3. Ausstellungen und Feste

BC Bamb/ 1.694 1886 - 1926 Ausstellungen 1 Fasz. Organisation und Programme der Landwirtschafts-/Industrieausstellungen in Bamberg, Burgebrach, Höchstadt a.A., Seßlach, Bayreuth; Elektrotechnische Ausstellung; Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Straßburg, Stuttgart, Dresden, Frankfurt, München und Berlin; Einladung zur Bezirkstierschau des Bezirkscomites Bayreuth; Weltausstellung in Paris Darin: Plakat "Landwirtschaftliche Woche Bayreuth".

BC Bamb/ 1.695 1883 - 1914 Zentrale Landwlrtschaftsfeste 1 Fasz. Beantragung und Verteilung von Prämien, Preisantrag des Konrad Graf für seine Tätigkeit auf dem Genossenschafts- und Versicherungswesen, Programme zu den Zentralen Landwirtschaftsfesten Darin: Zeitungsausschnitte.

4. Düngerherstellung , Düngungsversuche, Forstwesen, Landarbeiterwesen und Tierzuchtvereine

BC Bamb/ 1.696 1866 - 1897 Dünger .- Düngerarten und Düngungsversuche 1 Fasz. Berichte über verschiedene Düngemittel: Chilisalpeter, Phosphate, Guano, Stalldünger; Düngungsversuche, organisiert vom Verein für landwirtschaftliche Versuchsstationen; Anzeige der Fabrik Heufeld über die von ihr vertriebenen Düngemittel; Preisgestaltung; Kalkbezug; Stroh- und Heuernte in Bamberg, Torf für Streuzwecke Darin: M. Märcker, Die Erfolge der Anwendung verschiedener Kalisalze insbesondere des Kainits in der Praxis, Berlin 1891.

BC Bamb/ 1.697 1897 - 1899 Schutz und Pflege der Privatwälder 13 Schr. u.a. Versammlungsprotokoll des landwirtschaftlichen Bezirksausschusses Bamberg (1898); Aufforderung an das Forstamt, die Privatwaldbesitzer zu unterstützen

BC Bamb/ 1.698 1892 Gesuch des Kreiscomites Oberfranken über die Errichtung eines Dienstboten-Vermittlungsinstituts für Oberfranken 2 Schr.

BC Bamb/ 1.699 1865 - 1868 Zuchtvereine 1 Fasz. Rindviehzuchtverein in Buttenheim und Umgebung: Mitgliedsverzeichnis, Jahresrechnung; Rindviehzuchtvereine im Bezirk Bamberg: Satzungen; Verein für die Einführung einer constanten Viehrasse: Mitglieder; Verein zur Haltung eines geeigneten Zuchtstieres: Beitritte; Verein zur Einführung der Simmentaler resp. Maintaler Race: Satzungen

5. Pflanzenbau, Ernte

BC Bamb/ 1.700 1885 - 1898 Ernteergebnisse 1 Fasz. Erläuterungen zur Erhebung der Ernteergebnisse, ausgefüllte Statistikbögen Darin: Separatabdrücke aus der Zeitschrift des k. Bay. Statistischen Bureaus, Die Ernte des Jahres 1888 in Bayern, München 1889.

BC Bamb/ 1.701 1885 - 1903 Gersten- und Hopfenbau 1 Fasz. Hopfenausstellungen; Gerstenausstellungen in Bamberg, Bayreuth und Nürnberg: Anmeldungen, Satzungen, Fragebögen; Gründung eines Kreishopfenbauvereins in Oberfranken: Satzungen; Elsässische Hopfen-Pflanzer-Genossenschaft : Statuten; Veredelung der Gerste; Kulmbacher Saatgerstenmarkt; Gerstenbau in Oberfranken; Bräugerste

6. Schul- und Ausblidunqswesen

BC Bamb/ 1.702 1897 - 1927 Landwirtschaflicher Unterricht .- Winterschulen und Kurse 1 Fasz. detaillierte Berichte über landwirtschaftliche Lehrgänge in Bayreuth und Bamberg: Düngerkurse, Haushaltungskurse, Obst- und Gartenbaukurse, Acker- und Pflanzenbaukurse, Maschinenkurse, Buchführungskurse; Berichte über die Winterschulen in Bamberg und Wunsiedel: Kurse, Unterrichtsgestaltung, Stipendien; Übersichten über Zuschüsse für die im Bezirk Bamberg angesiedelten Landwirtschaftsschulen; Landwirtschaftliches Kränzchen Bamberg

7. Tierzucht und Tierhaltung

BC Bamb/ 1.703 1888 - 1914 Rinder- und Pferdezucht 1 Fasz. Unterstützung armer Gemeinden bei der Anschaffung von Zuchtstieren, Gründung des Zuchtgebietverbandes zur Reinzucht des rotgelben Franken- oder Scheinfelderviehs (Satzungen); Rechnungsabschlüsse des Stammzuchtvereins Bamberg I für 1886 / 1887 / 1888; oberfränkische Gautierschauen; Schlachtviehverkauf nach Lebendgewicht; viehlose Betriebe; Pferdezucht allgemein Darin: Vortrag des Herrn Professor Feser über das Resultat der III. oberfränkischen Kreistierschau in Kulmbach 1888.

BC Bamb/ 1.704 1866 Schafzucht 1 Fasz. Zuchtwiddervermittlung; Einrichtung von Zuchtwiddermärkten; Schafschauen in Schweinfurt

BC Bamb/ 1.705 1889 - 1900, 1906 Schweinezucht 1 Fasz. Einfuhr von Zuchteber der Meissener Rasse; Fragebogenaktion in den Gemeinden; Vertrag zwischen dem Kreiscomite Oberfranken und Baron von Seefried: Betrieb einer Musterstation für Schweinezucht in Cherbonhof; Gesuch des Andreas Stadter aus Stadelhofen um Unterstützung bei der Errichtung einer Eberstation

8. Handel und Märkte

BC Bamb/ 1.706 1873 Viehmärkte und Saatfruchtmärkte im Bezirk Bamberg 1 Fasz. Organisation, Zusammensetzung des Preisgerichts

V. Akte des Bezirkscomites Hof

BC Hof/ 1.707 1896, 1903 - 1912 Landarbeiter- und Dienstbotenwesen 1 Fasz. Errichtung von gemeindlichen Arbeitsämtern im Regierungskreis Oberfranken; Arbeitskräftemangel und Maßnahmen zur Abhilfe: Vermittlung von Arbeitskräften aus Ruthenien und Galizien, Ernteurlaub; Dienstbotenverhältnisse im Bezirk Hof; Versammlungsbericht des landwirtschaftlichen Kränzchens von Unterfranken Darin: Exemplare der Zeitschrift: Der Dienstbote. Franz Xaver Zahnbrecher, Was muß jeder Landwirt von den Versicherungen wissen?, München 1908.

VI. Akten des Bezirkscomites Weilheim

1. Organisation und (Finanz-) Verwaltung

BC Weilh/ 1.708 1882, 1904 - 1920 Bayerischer Landwirtschaftsrat .- Jahresberichte 9 Schr. Jahresberichte vorhanden von 1909 - 1920 Darin: Rundschreiben des Deutschen Landwirtschaftsrates über die Versicherungsgesellschaften.

BC Weilh/ 1.709 1884 - 1912 Versammlungen des Bezirkscomites Weilheim und des Krelscomites Oberbayern 1 Fasz. Mitteilungen über Vereinsversammlungen, Tagesordnungen, ausführlicher Bericht über die Versammlung des Kreiscomites Oberbayern 1895 und 1906

BC Weilh/ 1.710 1885, 1890 - 1906 Sitzungsprotokolle des Bezirkscomites Weilheim 1 Fasz. u.a. Finanzen der Forstsektion Weilheim

BC Weilh/ 1.711 1891 - 1910 Jahresberichte des Bezirkscomites Weilheim 1 Fasz. Informationen zur Abfassung der Jahresberichte und Jahresberichte von 1890 - 1909; Jahresberichte der Obstbausektion und Forstsektion des Bezirksvereins; Versammlungskalender des Bezirksvereins ab 1903 Darin: Jahresberichte des Bienenzucht- und Obstbauvereins Weilheim für 1899.

BC Weilh/ 1.712 1876 - 1919 Wahlen in den Bezirkscomites und im Kreiscomite Oberbayern 1 Fasz. u.a. Verleihung des Titels ökonomierat an den landwirtschaftlichen Kreissekretär von Oberbayern, Herrn Wilhelm Otto; Wahl des Kreissekretärs Franz Seidel; Etat des Krelscomites Oberbayern

BC Weilh/ 1.713 1895 - 1919 Mitgliederangelegenheiten und Vereinswahlen im Vereinsbezirk Weilheim 1 Fasz. Wahl der Bezirkscomites Weilheim und Murnau mit Ergänzungswahlen; Verzeichnis der Vertrauensmänner in den einzelnen Gemeinden; Mitgliederangelegenheiten: Austritte, Aufnahmen, Auszeichnungen, Ehrungen; Süskind als Ehrenvorstand des Bezirksvereins Weilheim

BC Weilh/ 1.714 1876 - 1886 (Jahres-) Rechungen und Quittungen des landwirtschaftlichen Bezirkscomites Weilheim 1 Fasz.

BC Weilh/ 1.715 1897 Einnahmen und Ausgaben des Bezirkscomites Weilheim 1 Fasz. u.a. Quittungen, Rechnungen, Ausgaben für Zeitungen; Mitgliedereinnahmen

2. Ausstellungen, Feste und Versammlungen Zu Moorkulturausstellung siehe auch: BC Weilh/ 1.723. Zu Molkereiausstellungen siehe auch: BC Weilh/ 1.724. Zu Pflanzenbauausstellungen allgemein siehe auch: BC Weilh/ 1.725.

BC Weilh/ 1.716 1899 - 1914 Zentrale Landwirtschaftsfeste 1 Fasz. Programme, Blankoformulare für verschiedene Preisanträge, Vorschläge für die Prämiierung verdienter Dienstboten, Belege und Rechnungen zur Verlosung

BC Weilh/ 1.717 1892 - 1905 Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München 1893 und 1905 1 Fasz. Organisation und Teilnahme des Bezirkes Weilheim an den Wanderausstellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München: Ausstellungsordnung, Anmeldebögen Darin: Geschäftsordnung und Mitgliederlisten der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Bund der Landwirte: Satzungen.

3. Düngerherstellung, Düngungsversuche und Forstwesen

BC Weilh/ 1.718 o. J. Düngerstätten .- Pläne 1 Fasz. Pläne und Formulare zu dem Preisausschreiben über die Anlage von Düngerstätten

BC Weilh/ 1.719 1892 - 1918 Dünger .- Düngerarten, Düngungsversuche und Düngerstätten 1 Fasz. Berichte über verschiedene Düngemittel: Chilisalpeter, Stickstoffdünger, Thomasmehl, Ammoniak, Kalisalze, Kalk; Düngungsversuche und Anlage von Düngerstätten: Auszeichnungen und Ehrendiplom; Firmen und die von ihnen vertriebenen Düngerarten

BC Weilh/ 1.720 1875 - 1915 Aufforstungen .- Zuschüsse für private Aufforstungen, Forstbaumschulen und Forstsektion Weilheim 1 Fasz. Zuschüsse und Prämien für Private und Bezirksvereine (z.B. Weilheim und Nurnau) für mustergültige Aufforstungen und Anlagen von Pflanzgärten (z.B. Au); Verzeichnis der Forstbaumschulen: Korrespondenz mit den Firmen Carl Edelmann und E.F. Pein; Zustand der Privatwälder in Oberbayern; Waldschäden; landwirtschaftliche Forstsektion Weilheim: Zuschüsse, Jahresbericht, Kostenvoranschläge; Waldstreuabgabe; Einrichtung einer Geschäftsstelle für Vermittlung der Abgabe von Waldpflanzen an Private: Gründung durch den Kreisausschuß Oberbayern, Tätigkeit Darin: C. Ebermayer, Die Waldstreufrage, München 1884.

4. Kulturunternehmungen, Arrondierung, Mooskultur und Moorkulturanstalt

BC Weilh/ 1.721 1891 - 1912 Remunerationen für Kulturtechniker 1 Fasz.

BC Weilh/ 1.722 1879, 1881 Reform des Bayerischen Arrondierungsgesetzes (vom 10.11.1861) und Remunerationen für die Bezirkskulturtechniker 4 Schr.

BC Weilh/ 1.723 1897, 1903 - 1904, 1913 Landesmoorkulturanstalt, Moorkulturausstellung und Mooskultivierung 1 Fasz. Landesmoorkulturanstalt: Gründung und Aufgaben; Moorkulturausstellung In Berlin: Programme und Anweisung zur Ausstellung; Kultivierung des trockengelegten Rohrsee Gebietes; Besichtigung der Moorkulturen in Benedlktbeuren; Anleitungen für Wiesen- und Ackerbau auf Moorböden

5. Molkereiwesen

BC Weilh/ 1.724 1878 - 1909 Molkereiwesen .- Lehrkurse und Ausstellungen 1 Fasz. Schilderung der Situation des Molkereiwesens im Bezirk Weilheim; Statuten der Käsereischule Boos und Ausbildung der Käser allgemein, Käserei- und Molkereilehrkurse in Weiler, finanzielle Unterstützung der Lehrlinge, Gesuche um Aufnahme in die Lehrsennerei Weiler; Deutsche Molkereiausstellungen in München, Berlin und Lübeck: Ankündigungen und Programme; Grundbestimmungen für Molkereiausstellungen Darin: Die Milchwirtschaft in Bayern, Kurze Übersicht über die Bayerische Molkereistatistik, München 1905.

6. Pflanzen- und Obstbau

BC Weilh/ 1.725 1893 - 1921 Pflanzenbau .- Anbau, Ernte, Zollfragen und Ausstellungen 1 Fasz. Berichte über Futtermangel, staatliche Hilfestellungen und Erhebungen über das Verfüttern von Brotgetreide; Gerstenbau, Gersten- und Hopfenausstellung; Kartoffelernte in Amerika, Kartoffelpreise und Saatkartoffeln; Verfälschung der Kleie mit Reisspelzenmehl; blausäurehaltige Bohnen; Zollfragen: Kennzeichnung der Gerste durch Färbung; Buchanzeige: Über das Einfuhrscheinsystem; Beizen des Saatgutes; Sicherung der Ernte, Ankauf von Sämaschinen; Anbau von Kesselpflanzen als Ersatz für Baumwollzucht; Kleesamennot und deren Bekämpfung; Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln; Bau von Silos; Ausnahmetarife für Heu und Stroh; Saatgutvermittlung durch die Bayerische Futtermittelverteilung m. b. H. Darin: Frachtbriefe.

BC Weilh/ 1.726 1877 - 1917 Obstbau 1 Fasz. Obstbausektion des Bezirksvereins Murnau: Statuten, Organisation; Verzeichnis der zum Anbau empfohlenen Kernobstsorten; Reinigung, Düngung und Versteigerung von Obstbäumen; Versammlung bayerischer Pomologen und Obstzüchter in Augsburg: Versammlungsbericht; Baumwärterkurse und Obst- und Gemüseverwertungslehrgänge; Bekämpfung von Obstbaumschädlingen; Gemüseernte und Ernährungslage nach dem Krieg

7. Schul- und Ausbildunqswesen Zu Molkereikurse siehe auch BC Weilh/ 1.724.

BC Weilh/ 1.727 1890 - 1914 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen .- Bezirk Weilheim 2 Fasz. Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen in Iffeldorf, Huglfing, Pähl, Polling und Unterpeißenberg: Renumerationen für die Lehrer, Anmeldungen, Quittungen, Prüfungen, Stundenpläne, Lehrpläne, Jahresberichte, Programme, Anmeldungen, Schülerverzeichnisse; Kreiswinterschule Landsberg: Jahresbericht, Mitteilungen über ihre Kurse; Eröffnung der Fortbildungsschule in Erding; Verteilung der Lehrmittel und Lehrmittelverzeichnisse; Haushaltungsschule Großthalerhof: Gründung, Zuschüsse, Tätigkeit; Ausbildung der Frauen allgemein: Wanderkurse; allgemeines Programm für die landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen

BC Weilh/ 1.728 1891 - 1912 Obstbau- und Baumwärterkurse 14 Schr. Baumwärterkurse in Weihenstephan: Aufnahmegesuche, Stipendien

8. Steuern, Zölle und Gefälle

BC Weilh/ 1.729 1877 - 1879, 1895, 1901 Steuern, Zölle und Gefälle 1 Fasz. Revision des Grundsteuergesetzes vom 18.8.1828 und 19.5.1881; Eingabe zur Reduzierung der Gebühren, Stempel und Taxen; Forderung nach einer gerechteren Verteilung der finanziellen Lasten; Verlegung der Forstakademie nach München: Proteste; Entrichtung der Bodenzinse; Zollfragen; Verein zur Förderung der Handelsfreiheit: Statuten Darin: D. Hausburg, Landwirtschaftliche Zollpolitik, Sieben Artikel über die Frage, welche Stellung hat die deutsche Landwirtschaft zur neuesten zollpolitischen Bewegung zu nehmen, Berlin 1878. D. Otto, Welchen Einfluß wird ein neues Branntweinsteuergesetz auf den Branntweinbrennereibetrieb und die Spiritusfabrikation Bayerns ausüben, München 1879.

9. Tierzucht

BC Weilh/ 1.730 1875 - 1914 Tierzucht 1 Fasz. Bildung eines Stammzuchtregisters für die bayerischen Rinderrassen; Schlachtung perlsüchtiger Rinder und finniger Schweine; Einnahmen-/Ausgabenrechnung des Bezirkscomites Weilheim; Frachterleichterungen aufgrund der Trockenheit 1893; Tierschauen; Zuchtverband für das Murnauer -Werdenfeiser Vieh; Viehzuchtgenossenschaft Tölz; Kälberaufzucht; Viehhaltungs- und Melkkurse in Landsberg/Lech; Geschäftsstelle für Viehverwertung in Nürnberg: Anklage Augsburgers und Süskinds; Viehzählungen 1907 und 1912; Umfragen in den Gemeinden über viehlose/vieharme Betriebe Darin: Vorträge des kgl. Professors und Wanderlehrers Dr. J. May, 1875 und 1877. kartographische Darstellung der Verbreitungsgebiete der oberbayerischen Rindviehschläge, aufgestellt durch das landwirtschaftliche Kreiscomite von Oberbayern, 1883. Dr. Wilsdorf, Die Herbsttagung 1911 der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde in Berlin, Berlin o. J.. Plakate zur Mastviehausstellung in München. Merkbüchlein über den ansteckenden Scheidenkatarrh oder die Knötchenseuche der Rinder, hrsg. vom Zuchtverband für Fleckvieh in Niederbayern, o.O. o. J..

BC Weilh/ 1.731 1878 - 1916 Bienenzucht 1 Fasz. Obstbaum- und Bienenzuchtsektion im landwirtschaftlichen Bezirksverein Weilheim: Gründung, Statuten, Rechenschaftsberichte, Zuschüsse, Verlosungen; Bienenzuchtausstellung in Mühlheim; Lehrkurse

BC Weilh/ 1.732 1879 - 1921 Geflügelzucht 1 Fasz. Verlosung von Zuchthühnern; Ausbruch der Geflügelseuche auf der Ausstellung in Braunschweig; Zuschüsse für arme Bauern zur Teilnahme an Lehrkursen an der Geflügelzuchtanstalt Erding; Fragebogenaktion in den Gemeinden; Eier- und Geflügeleinfuhr; Schriftverkehr mit den einschlägigen Vereinen und Verbänden

BC Weilh/ 1.733 1868 - 1920 Förderung der Pferdezucht 1 Fasz. Materialien für die Versammlung des Zentralberatungscomites für das Landgestütswesen; Abhaltung der Münchener Pferdemärkte (Programme, Verlosungspläne), von Pferdelotterien und der Pferdemärkte in Erding und Landsberg; Offizierpferdeverein; Pferdezuchtgenossenschaft Murnau - Weilheim; Zuchtverband für das veredelte starke Pferd im bayerischen Oberlande; Abgabe und Versteigerung kriegsuntauglicher Pferde; Preiseverteilungen; Geschäftsbericht der bayerischen Landespferdeversicherungsanstalt für das Geschäftsjahr 1900/ 1901; Fohlenaufzuchtstation Fall bei Lenggries

BC Weilh/ 1.734 1878 - 1883 Prämien für Privatbeschälhengste 6 Schr. Prämiierungsordnung für den Ersten Münchener Pferdemarkt (Programm, Lotteriescheine); Ausübung des Privatbeschälgeschäftes nach Aufhebung der Approbation

BC Weilh/ 1.735 1891 - 1912 Ankauf und Versteigerung von Zuchtstieren 1 Fasz. Einnahmen-/ Ausgabenrechnung für 1890; Prämienguittungen für Zuchtbullen (ausgestellt im Rahmen des landwirtschaftlichen Bezirksfestes 1890 und des Weilheimer Rindermarktes (1890 und 1891); Rechnungen über den Stiereinkauf 1893; Bestätigungen über den Besitz und die Tauglichkeit von Zuchtstieren; Einkauf und Verkauf von Zuchtbullen in der Schweiz 1891, 1892, 1902; Zuchtbullenversteigerungen 1905 und 1909; Zuchtstiergenossenschaften und Zuchtverbände; Vollzug des Körgesetzes von 1910 Darin: Ausfuhrzoll-Quittung vom Zollamt St. Margrethen Bahnhof; Empfangsschein der Vereinigten Schweizerbahnen über den Transport lebender Tiere; Frachtbrief des Internationalen Eisenbahntransports

BC Weilh/ 1.736 1910 Schafzucht 1 Schr. Aufforderung des Kreiscomites Oberbayern, die Schafrassen im Bezirk festzustellen

10. Versicherung, Viehversicherung

BC Weilh/ 1.737 1880 - 1914 Viehversicherungsvereine .- Geschäftsberichte, Statuten 1 Fasz. Gesetz über die Viehversicherungsanstalt (11.5.1896); Mustersatzungen für die Viehversicherungsvereine; Viehversicherungsverein Illertissen, Pfälzischer Viehversicherungsverein Speyer, Bayerische Landesviehversicherungsanstalt, Königlich Bayerische Versicherungskammer: Geschäftsberichte, Statuten Darin: Die Vieh-Versicherung nach dem Gesetze vom 11.5.1896. Eine gemeinverständliche Abhandlung in Fragen und Antworten in Gesprächsform, dann der Wortlaut der Gesetze und des Normalstatuts.

11. Veterinärwesen, Viehseuchen

BC Weilh/ 1.738 1875 - 1913 Viehseuchen 1 Fasz. Milzbrand auf den oberbayerischen Alpen; Maßregeln gegen die Rinderpest; Schafräude; Entschädigung für Viehverluste; Maul- und Klauenseuche; Bekämpfung der Tuberkulose, Tuberkulin; Scheidenkatarrh der Rinder