,NTERNET-KOMM»SS«ON PRÄSENTIERT ,HTERNET.STRJTEG»E

SEITE 6 - Nummer 27 6. September 2001 www.cd U .de

Fakten und Argumente

Angela Merkel: Über 280.000 Straftaten im letzten Jahr- eine Tatsa- che die eine deutliche Sprache spricht. Ham- burg ist Kriminalitäts- hauptsstadt. Deswegen ist es richtig, dass wir heute hierin Hamburg zu unserem Kongress In- nere Sicherheit zusam- mengekommen sind.

INHALT

ARBEITSMARKT CDU-KONGRESS ZUR INNEREN SICHERHEIT : Schluss mit : Der Staat der Traumtänzerei muss Flagge zeigen SEITE 4 : >»In Hamburg muss die Welt Inneren Sicherheit jedoch, Scharping gefährdet die wieder vom Kopf auf die wo der Staat tatsächlich ge- Sicherheit unserer Füße gestellt werden", for- fragt wäre, übt die Schröder- Soldaten in Mazedonien derte die Parteivorsitzende Regierung vornehme Zu- SEITE 5 gleich zu Beginn des CDU- rückhaltung. Mehr noch: DOKUMENTATION Mit der Bagatellisierung Kongresses zur Inneren Si- Wortlaut der Reden von cherheit am 3. September. von Straftaten wird die Angela Merkel, Ole von Mit unsinnigen „Regeln Grenze zu schweren Ver- Beust und Jörg Schönbohm u nd Regulierungen", die brechen immer weiter hin- auf dem Kongress Innere Freiheit und Kreativität be- ausgeschoben, und die Si- Sicherheit in Hamburg schneiden, ist Rot-Grün sehr cherheit der Bürger bleibt INNENTEIL schnell bei der Hand. Bei der auf der Strecke. (Seite 3) 1 HEUTE AKTUELL KRANKENKASSEN

SACHVERSTäNDIGENRAT GESUNDHEIT • Rund um den Euro (Seite 7) • Klaus Lippold: Bundesverkehrsmi ni- Schallende Ohrfeige für ster Bodewig ist Eichels Kassenwart - ein schlüs- die rot-grüne Regierung siges Mobilitätskonzept aber fehlt (Seite 8) • Zum neuesten Gutachten mehreren Wolfgang Lohmann und des Sachverständigenra- Milliarden Georg Faust zu Regie- tes für das Gesundheitswe- beigetragen, rungsplänen zur Kran- sen erklärte Generalse- die den Ver- kenhausfinanzierung: kretär Laurenz Meyer: sicherungen Im Interesse der Patien- Der Sachverständigen- durch die ten: Budgetierung im rat für das Gesundheitswe- Beschlüsse stationären und ambu- sen unterstreicht den drin- der Bundes- lanten Bereich beenden genden Reformbedarf in regierung (Seite 9) • Annette der Gesundheitspolitik. Die an versiche- Widmann-Mauz: Sozial- Kritik der Experten insbe- rungsfremden Leistungen hilfeabhängigkeit allein sondere an der Budgetie- aufgebürdet wurden. Trotz erziehender Frauen dau- rungspolitik ist eine schal- der dramatischen Entwick- erhaft beenden (Seite lende Ohrfeige für die rot- lung lehnt die Bundesge- 10) • Bürgerschafts- grüne Bundesregierung. sundheitsministerin nach wahl am 23. September Die Bundesregierung ist wie vor eine rasche und um- in Hamburg (Seite 14) • mit ihrer Politik den fassende Gesundheitsre- Abgeordnetenhauswah- falschen Weg gegangen, form ab. Sie ignoriert damit len: am 21. Oktober in der zur Rationierung und bewusst den Ernst der Lage (Seite 15) • Dirk Fehlsteuerung im Gesund- und verschärft die Situation Fischer: Berlin und die heitswesen und damit zu ei- unnötig. Ein solches Verhal- Region brauchen einen ner Zwei-Klassen-Medizin ten ist unverantwortlich. Großflughafen (Seite in Deutschland geführt hat. Da jetzt feststeht, dass 16) • Die Defizite in Milliar- diese Parteitaktik zu drama- zum islamischen Religi- denhöhe werden die Kran- tisch schlimmen Ergebnis- onsunterricht an Berli- kenkassen nach Meinung sen für die Patienten und ner Schulen (Seite 17)« der Experten nur durch stark Versicherten führt, muss Ehrenamt: Zwei Bewer- die Regierung endlich bungen zum Beispiel um steigende Beiträge auffan- den „CDU-Bürger-Preis" gen können. Zu diesen grundsätzliche Reformen (Seite 18-19) Fehlbeträgen haben auch die angehen.

IMPRESSUM UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutsch- lands. Für den Inhalt verantwortlich: Axel König, Redaktion: Ernst-Jörg Neuper. Klingelhbfer Str. 8, 10785 Berlin ,Telefon(030)22070-370,e-mail:[email protected],Verlag:UnionBetriebsGmbH. Egermannstraße2,53359Rheinbach. Tel. (02226)802-0. Telefax(02226)802-II1/333. Vertrieb:Tel. (02226) 802-123. Verlagsleitimg: Bernd Profittlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn. Konto Nr. 7510183(BLZ38050000).PostbankKöinNr.l93795-504(BLZ37010050). Abonnementspreisjähr- UD lieh 60- DM. Einzelpreis 1,60 DM. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf.

2 • UID 27/2001 KONGRESS INNERE SICHERHEIT

ANGELA MERKEL: Auch neue Formen der Kriminalität wirkungsvoll bekämpfen

Angesichts der Besorgnis ber eine ruhige Kugel erregenden Zunahme ju- schiebt", als die Hände dafür gendlicher Straftäter und zu bewegen. der Kriminalität ausländi- Besonders bei Bekämpf- scher Bürgerinnen und ung der Kriminalität von Ju- Bürger forderte die Par- gendlichen kommt es darauf teivorsitzende dazu auf, an, dass Tat und Strafe mög- sich unvoreingenommen lichst zusammenfallen. mit den Gruppen in der Denn nur eine schnelle Be- Gesellschaft zu beschäfti- strafung mache auf die mei- gen, die gewalttätig und sprach sich in diesem Zu- sten Jugendlichen Eindruck, kriminell sind oder auch sammenhang dafür aus, das aber keine Verurteilung erst nur als gefährdet gelten. Nachzugsalter für ausländi- nach vielen Monaten. Damit würde nämlich die sche Kinder zu senken, um Globalisierung und welt- Bekämpfung der Krimina- sie auf diese Weise besser in weite Vernetzung haben lität durch Verbrechensvor- die deutsche Gesellschaft neuen Formen der Krimina- beugung ergänzt. „Und integrieren zu können. lität hervorgebracht. Um Prävention" - so Angela Die dringend notwen- auch sie künftig wirksamer Merkel in ihrer Rede auf dige Schaffung von Arbeits- bekämpfen zu können, dem Kongress - „bedeutet plätzen, die Voraussetzung sprach sich die Partei Vorsit- auch Stärkung der Familien, für erfolgreiche Eingliede- zende für EU-weite Verbre- Erziehung der Kinder und rung sind, wird leider nicht chensbekämpfung aus, zu Jugendarbeit. Wir brauchen energisch genug vorange- der auch die Überwachung für jeden Menschen in unse- trieben, weil Rot-Grün „He- von Wohnungen gehöre, rem Land einen Platz." wenn es Hinweise auf Orga- Damit nicht genug: Um nisierte Kriminalität gebe. in 2 Wochen wählen die jeden Einzelnen seinen Wie oft mache sich der Hamburger eine neue Fähigkeiten und Fertigkei- Staat „lächerlich", wenn die Bürgerschaft. Nach 4 ten entsprechend fördern zu Polizei im Vergleich mit der Jahrzehnten SPD könnte können, - müsse das geglie- „Hochrüstung" internatio- ein bürgerlicher Senat derte Schulsystem beibehal- nal operierender Banden nur die Richtung in der Han- ten werden - und müssen unzulänglich ausgerüstet sestadt bestimmen. Über auch die Kinder ausländi- ist. Angela Merkel forderte 800 Gäste auf dem scher Bürger eine Chance deshalb für die deutschen CDU-Kongress sind da- haben, wenn sie die deutsche Polizisten die besten Autos, für ein viel versprechen- Sprache beherrschen. die besten Computer und die des Signal. Die Parteivorsitzende beste Ausbildung. UD

UID 27/2001 -3 ARBEITSMARKT

ZU DEN NEUSTEN ZAHLEN AUS NüRNBERG Laurenz Meyer: Schluss mit der Traumtänzerei

Die aktuellen Arbeitslo- der geringste Wert seit Re- senzahlen belegen, dass gierungstritt Schröders von Schröders Wirtschafts- yy Juli auf August eines Jahres. und Arbeitsmarktpolitik 3,8 Millionen • Zum erstenmal seit April 1998 ist die Arbeitslosigkeit im Praxistest versagt hat. Menschen haben im Vergleich zum Vorjahrs- Mehr als markige Worte, keinen Job und wollen Ankündigungen und halt- arbeiten. Schröder hat monat gestiegen. • Ein besonders beunruhi- lose Versprechungen kann eienen Job und will der Bundeskanzler offen- nicht arbeiten. gendes Zeichen ist, dass die sichtlich nicht. 3,8 Millio- Schwäche auf dem Arbeits- nen Menschen haben kei- markt jetzt auch die alten nen Job und wollen arbei- seine massive Belastung Bundesländer erreicht hat. ten. Schröder hat einen Job durch die Schaffung rot-grü- Dort ist die Arbeitslosigkeit und will nicht arbeiten. ner bürokratischer Brems- auch gegenüber Juli 2001 Erstmals übersteigt die klötze. Die Union hat ihr gestiegen. In den neuen Arbeitslosenquote in einem Konzept für mehr Wachs- Bundesländern kommt der Monat wieder den Wert des tum und Beschäftigung vor- Arbeitsmarkt nach wie vor Vorjahresmonats. 250.000 gelegt. Der Kanzler muss nicht voran. Menschen haben im ersten endlich die Hände aus dem • Gegenüber dem Vorjah- Halbjahr 2001 durch Kon- Schoß nehmen und die Pro- resmonat ist die Zahl der kurse ihren Arbeitsplatz ver- bleme anpacken, anstatt Kurzarbeiterin Deutschland loren. Statt zu handeln, ver- hilflos zuzuschauen. Die um beinahe 50% gestiegen. harrt der Kanzler bei seiner Lösungsvorschläge liegen • Die Zahl der gemeldeten Politik der ruhigen Hand auf dem Tisch. Stellen ist um 6,5% gegenü- und setzt auf das Prinzip ber dem Vorjahresmonat Hoffnung. Schröder samt zurückgegangen, das ist ein Wirtschaftsminister ent- Die Zahlen zeigen Rückgang um mehr als puppt sich zunehmend als das Ausmaß 20.000. Traumtänzer, Schröders des Versagens • Die Arbeitslosigkeit der Amtszeit als Politik der ver- jüngeren Menschen unter 25 passten Gelegenheiten. Zu den Arbeitsmarktzah- Jahren ist gegenüber dem Verlässlichkeit und Be- len im August erklärten Vorjahresmonat um 4,2% rechenbarkeit will der Kanz- Karl-Josef Laumann und gestiegen. BirgitSchnieber-Jastram: ler für sich in Anspruch neh- UUiB/M men. Das Einzige, worauf • Gegenüber dem Vormo- Weitere Stellungnah- sich der Jobmotor Mittel- nat ist die Arbeitslosigkeit men zum Arbeitsmarkt: stand verlassen kann, ist um 10.000 gesunken, das ist www.cducsu..de

4 UID 27/2001 BUNDESWEHR

PAUL BREUER: Scharping gefährdet die Sicherheit unserer Soldaten in Mazedonien

Im Verteidigungsausschuss schlossen: Zum Haushalt hat Scharping nicht ge- 2002 sind die Kosten der wusst, dass deutschen Sol- yy Flugbereitschaft nach dem daten ein Verbot erteilt Ein Verteidigungs- Kostenverursacherprinzip werden sollte, die Zivilbe- minister, der seinen auf die einzelnen Anforde- völkerung in Mazedonien Urlaub mehr im Kopf rungsberechtigten umzule- vor Übergriffen und Mas- hat als seine Fürsorge gen, d.h. die Ausgaben für sakern im Wege der Not- für die Soldaten, ist die Flugbereitschaft dezen- hilfe zu schützen. eine Belastung für die tral in den Einzelplänen der In völliger Unkenntnis Bundesregierung. Nutzer zu veranschlagen. der Lage bestritt Scharping Laurenz Meyer Diesen Beschluss hatten dies zunächst und musste vor die Beamten im Bundes- dem Ausschussplenum wäh- finanzministerium umge- rend der Sitzung vom Gene- DIETRICH AUSTERMANN: setzt, indem im Kabinetts- ralinspekteur korrigiert wer- Regierung entwurf des Bundeshaus- den. Die CDU/CSU setzte halts 2002 in jedem Einzel- die Veränderung der Hand- missachtet plan ein Titel Nutzung der lungsbefehle durch. Parlament Flugbereitschaft sowie ver- Gleich am nächsten Tag gleichbarer Flüge enthalten verriet Scharping auf einer Eichel und Scharping be- war. Doch sie hatten die Pressekonferenz in Maze- trachten offensichtlich die Rechnung ohne das Kabi- donien die Einmarschroute Flugbereitschaft der Bun- nett gemacht. Auf massiven der Bundeswehr aus dem deswehr als ihr Eigentum. Protest von Kabinettsmit- Kosovo über Blace nach Dereine benutzt sie, um zum gliedern wurde dieser Titel Mazedonien. Wieder muss- Beispiel zu privaten Ge- gestrichen und ist in dem te die Generalität Schar- burtstagsfeiern zu fliegen, dem Deutschen Bundestag ping vor laufenden Kame- der andere benutzt sie für an- zugeleiteten Haushaltsent- ras korrigieren. Die Route dere private Zwecke. wurf nicht mehr enthalten. wurde geändert, um die Doch damit nicht genug: Dieser Vorgang ver- Gefahr von Hinterhalten Die Bundesregierung insge- deutlicht in drastischer oder Provokationen auszu- samt missachtet in eklatan- Weise, mit welcher Arro- schließen. ter Weise den Parlaments- ganz und Überheblichkeit Die Folge: Schweres willen. Auf dem Höhepunkt die Bundesregierung den Gerät wurde über eine Pass- der Eicheischen Flugaffäre Parlamentswillen missach- straße bei erheblichem Ri- hatte der Haushaltsaus- tet. Offensichtlich sollen siko und mit großen An- schuss im Januar 2001 auf die Flugkosten verschleiert strengungen transportiert. Antrag von Rot-Grün be- werden. UD

UID 27/2001 -5 NEUE MEDIEN

CHANCEN@DEUTSCHLAND CDU-Kommission präsentiert Internet- Strategie „aus einem Guss"

Die CDU hat jetzt als erste net-Sprecher Partei in Deutschland eine ERKLÄRUNG Prof. Thomas umfassende Internet-Stra- ANLÄSSLICH Heilmann zu tegie präsentiert. Mit 47 DER PRÄSEN- den Maßnah- Forderungen wird im Ab- TATION DES men des Inter- schlussbericht der CDU- ABSCHLUSS- net-Berichts. Internet-Kommission, die BERICHTS Nur wer die von Laurenz Meyer und DER INTER- Chancen der Thomas Heilmann geleitet NET-KOMMISSION neuen Infor- wurde, der konkrete Hand- DER CDU mations- und lungsbedarf der Politik Kommunika- zum Thema Internet be- tionstechnolo- nannt. Die vorgeschla- und den „Standort Deutsch- gien nutze, gewährleiste die genen Maßnahmen bezie- land als moderne Informati- Zukunft des Standortes hen sich auf die Bereiche ons- und Kommunikations- Deutschland und die Ent- Wirtschaft, Steuern, Bil- gesellschaft zu sichern", wicklungsmöglichkeiten je- dung, Sicherheit und E- sagte Angela Merkel. Der des Einzelnen. Heilmann Government. CDU-Maßnahmcnkatalog weiter: „Die Internetpolitik Der Bericht unter dem sei dafür ein überaus „sub- der Bundesregierung ist Motto „Chancen @ Deutsch- stanzreiches Papier". Bisher weitgehend erfolglos. Eine land" wurde am 30. August habe die Bundesregierung Medienecke in öffentlichen in Berlin vom Internet-Spre- kein politisches Gesamtkon- Bibliotheken hier und ein In- cher der CDU, Professor zept, das die Herausforde- ternetführerschein für Ar- Thomas Heilmann, der rungen des Internets auf- beitslose dort verhelfen der Parteivorsitzenden, Angela greife. Die CDU präsentiere Basistechnologie Internet Merkel, überreicht. heute eine Internet-Strategie nicht zum notwendig „aus einem Guss". Der Be- schnellen Durchbruch zum richt der Internet-Kommis- Massenmedium." Wichtige Impulse, um sion gebe wichtige Impulse, die „Teilhabe für Alle" „um auch in der Informati- umzusetzen onsgesellschaft die Vision Umfassende Strategie Ludwig Erhards, „Teilhabe statt unkoordinierter Ziel zukünftiger Internet- für alle", umzusetzen. Einzelmaßnahmen Politik müsse es sein, die „Es sind eine Menge „Möglichkeiten des Internets neuer Empfehlungen, die Deshalb brauche man „mehr in allen Lebensbereichen op- wenig kosten, aber sehr wir- Politik fürs Internet" in timal nutzbar zu machen" kungsvoll sind", sagte Inter- Form einer umfassenden

6-UID 27/2001 EUROPA

Internet-Strategie statt „un- RUND UM DEN EURO koordinierter Einzelmaß- nahmen". Informationen und Tipps zur Zu den im Bericht der CDU-Internet-Kommission Einführung der neuen Währung dargestellten Maßnahmen gehören u.a. die Forderung Die Einführung des Euro Mark im Durchschnitt nach erheblichen Anpassun- ist ein großer Schritt zur jährlich 2,4%; der Euro ist gen im deutschen Steuer- Politischen Union Euro- stabiler. Seit 1997 konnte recht, einem Patentschutz für pas. Sie schafft die Vor- die Preissteigerung im Software bei Offenlegung aussetzung Euro-Raum drei- der Sourcecodes, einer für ein weite- mal hintereinan- deutschlandweiten „fiatrate" res Zusam- der unter 2% ge- beim Zugang zum Internet, menwachsen halten werden: einem Gütesiegel der IT- Europas als 1999 betrug sie Branche für vorbildliche Si- Gemeinschaft 1,1%, im Jahr cherheitstechnik sowie mehr für Stabilität 2000 allerdings Internet in der Interaktion und Wohl- 2,3%. Die der- zwischen Bürger und Staat - stand. 150 Tage vor der zeitigen stabilitätspoliti- in der Verwaltung als auch Einführung der Euro- schen Risiken und die vor- beim politischen Meinungs- Münzen und Banknoten aussichtliche Inflations- und Willensbildungsprozess. sind aber für die Bürge- rate von ca. 2,4% im Jahr rinnen und Bürger noch 2001 veranlassen die Eu- viele Fragen offen. ropäische Zentralbank 19 Experten Im Internet hat die (EZB) zurecht zu einer CDU-Bundesgeschäfts- strikten Geldpolitik im Die CDU-Internet-Kom- stelle eine Daten- und Fak- Sinne der Preisstabilität. niission wurde im Sommer tensammlung zu aktuellen Der Stabilitätsgewinn in 20(X) eingesetzt, um den aus Fragen rund um unser Europa beflügelt die Wirt- der Verbreitung moderner In- neues Geld erstellt. schaft: Die Zinsen im Euro- formations- und Kommuni- Raum haben sich auf nied- kationstechnologien resultie- rigem Niveau stabilisiert, renden politischen Hand- Stabiler Euro der Handel ist berechenbar lungsbedarf aufzuzeigen. Der geworden. Die Konsolidie- Kommission gehören 19 Ex- • Heute kann man fest- rung öffentlicher Haushalte perten aus Politik, Wirtschaft stellen, dass die europäi- schreitet voran. und Wissenschaft an. sche Geldpolitik die Be- wäh rungsprobe bestanden Klicken Sie unter www. VÜFB/M Der gesamte hat. (Bundesbankpräsi- cdu.de auf dieses Logo: Abschlussbericht dent Welteke) "iit dem Maßnahmen- In der Tat, die Preisstei- katalog ist unter gerung in Deutschland be- www.cdu.de abzurufen trug in den 50 Jahren der D-

7 UID 27/2001 UID 27/2001-7 'VERKEHR

KLAUS LIPPOLD Bodewig ist Eichels Kassenwart - schlüssiges Mobilitätskonzept fehlt

Die CDU/CSU-Bundes- • MiteincrVielzahl von un- tagsfraktion fordert Bun- durchsichtigen Program- desverkehrsminister Bo- men wird der notwendige dewig auf, endlich ein zügige Ausbau des Bundes- schlüssiges Konzept zur fernstraßennetzes verscho- langfristigen Sicherung ben. Publikumswirksame von Mobilität und zur Fi- Reden Bodewigs über das nanzierung der Verkehrs- sogenannte Anti-Stau-Pro- infrastruktur vorzulegen. gramm verschleiern, dass Die aktuellen Aktivitäten die Finanzierung der ent- des Ministers überzeugen sprechenden Maßnahmen Gebühr muss für das deut- nicht: durch die Einnahmen aus sche Güterverkehrsgewerbe • Das eigentlich sinnvolle der geplanten streckenbezo- wettbewerbsverträglich aus- Projekt der streckenbezo- genen Lkw-Maut auf wack- fallen, sie darf nicht einfach genen Lkw-Maut wird ligen Füssen steht. Denn ab- auf die schon vorhandenen durch Bodewigs lücken- gesehen von den Fehlern im Belastungen aufgesattelt haften Gesetzentwurf zum Gesetzentwurf ist Bodewig werden. Die Regelung des reinen Abkassierinstru- in Zeitverzug, da er die Aus- entsprechenden Ausgleichs ment. Obwohl die Einnah- schreibung zur Einrichtung muss im Gesetz verankert men der öffentlichen Haus- der erforderlichen Technik sein. Die Einnahmen aus der halte durch die Straße-Mi- immer noch nicht abge- Gebühr müssen vollständig neralölsteuer, Kfz-Steuer schlossen hat. für die Finanzierung der u.a. - mit rund 100 Mrd. Straßeninfrastruktur ausge- DM bereits heute mehr als geben werden. Auch das dreimal so hoch sind wie Die CDU/CSU-Bun- muss im Gesetz festgeschrie- das, was Bund, Länder und destagsfraktion fordert: ben werden. Gemeinden für Bau und • Die Vorlage eines Gesamt- Unterhalt von Straßen aus- • Den tatsächlichen Aus- konzeptes für eine zukunftso- geben, soll die Maut ohne und Neubau der Verkehrsin- rientierte Gestaltung der Ver- Ausgleich erhoben werden frastruktur und nicht bei po- kehrsinfrastrukturinvestitio- und nur zu einem Bruchteil pulären Ankündigungen nen - unter Berücksichtigung in die Verkehrswege stehen bleiben. des Berichts der Kommission fließen. Mit der Freigabe • Nachbesserungen beim „Verkehrsinfrastrukturfinan- der Maut für den allgemei- Gesetzentwurf für die elek- zierung" („Pällmann-Kom- nen Haushalt macht sich tronisch erhobenen, strek- mission"), der im Auftrag des Bodewig zum Kassenwart kenbezogenen Lkw-Stra- Bundesverkehrsministers er- des Finanzministers. ßenbenutzungsgebühr: Die arbeitet wurde. UD

8-UID 27/2001 KRANKENHAUSFINANZIERUNG

WOLFGANG LOHMANN UND GEORG FAUST: Im Interesse der Patienten: Budgetierung beenden

Zum Kabinettsbeschluss, Umsetzung des Urteils der nach dem ein neues Fall- Europäischen Gerichtsho- pauschalen-Abrechnungs- fes zur ärztlichen Arbeits- system eingeführt werden zeit schweigt sich die Mini- soll, erklärten der gesund- sterin weiterhin aus. heitspolitische Sprecher Sollte es zu dem von Ge- der CDU/CSU-Bundes- sundheitsstaatssekretär WÜ 14* I tagsfraktion und der für Klaus Theo Schröder ge- W. LohiMinn G. Faust Krankenhausfragen zu- wünschtem Abbau von ständige Berichterstatter: 100.000 Krankenhausbetten der pauschalierten Vergü- Bei diesen sog. „Diagno- kommen und sollten somit tungen werde die Ver- sis Related Groups (DRGs) gerade die kleinen Kranken- weildauer in den Kranken- handelt es sich um die gra- häuser geschlossen werden, häusern erheblich reduziert vierendste Veränderung im könnte das die viel geprie- und die Patienten müssten Finanzierungssystem für sene wohnortnahe Versor- verfrüht, also „blutig" ent- Krankenhäuser in der Bun- gung von älteren und lassen und dann ambulant desrepublik. Die Kranken- schwerkranken Patientinnen weiter versorgt werden. häuser und deren Mitarbei- und Patienten gefährden. Weil die Honorare der nie- terinnen und Mitarbeiterha- Auch im Kabinettsbe- dergelassenen Ärzte weiter- ben bei der rot-grünen Bun- schluss zum Fallpauscha- hin budgetiert sind, werden desregierung keinen hohen lensystem ist weiterhin eine sie ihre Patienten wieder ins Stellenwert. Deckelung des Kranken- Krankenhaus einweisen. Weder berücksichtigt hausbudgets vorgesehen. Dies belegen statistische Bundesgesundheitsministe- Die Möglichkeit der Absen- Zahlen aus Österreich. rin die zu er- kung des durchschnittlichen Diese Entwicklung würde wartenden Systemanpas- Basisfallwertes für Leistun- eine Spirale in Gang setzen, sungskosten in Höhe von gen hat zwangsläufig zu bei der letztlich die qualita- mehr als 450.000 DM pro Folge, dass bei steigender tiv hochwertige medizini- Krankenhaus noch den Be- Leistungszahl und konstan- sche Versorgung des Patien- darf an Qualifizierung der ter Geldmenge für die Ver- ten auf der Strecke bliebe. Mitarbeiterinnen und Mitar- gütung dieser Leistungen Im Interesse von Patien- beiter, um sich seriös und im die Vergütung für einzelne ten und Versicherten fordern Rahmen einer ausreichen- Leistungen sinkt. wir daher die rot-grüne Bun- den Zeitspanne auf dieses In diesem Zusammen- desregierung auf, die Bud- neue System vorzubereiten. hang sind die Sorgen der getierung im stationären Auch in der Frage der not- Ärzteschaft nicht von der Sektor und im ambulanten wendigen Finanzierung zur Hand zu weisen. Aufgrund Bereich zu beenden. UD

UID 27/2001 -9 'BERUF UND FAMILIE

ANNETTE W I DMANN-MAuz: Sozialhifeabhängigkeit allein erziehender Frauen dauerhaft beenden

Nach den vom Statisti- (S *5Kk konzentrieren wollen. Ein schen Bundesamt bekannt ^^m deutsches Modell muss in m '£ V gegebenen Zahlen sta- dieser Fragestellung dem gniert der Prozentsatz der Grundsatz treu bleiben, dass Frauen, die im Jahr 2000 die Erwerbstätigkeit von Sozialhilfe empfangen ha- « Müttern mit kleinen Kindern ben, wie im Jahr 1999 bei IT weiterhin auf Freiwilligkeit 56, 7 Prozent. Dabei stieg beruht und die Erziehungs- der Anteil der alleinerzie- arbeit als wichtiger und wert- henden Frauen an allen voller Bestandteil einer Haushalten, die auf Sozial- Vor diesem Hintergrund funktionierenden Gesell- hilfe angewiesen sind, von begrüße ich ebenso wie der schaft gewertet wird. 22,9 Prozent (1999) auf Präsident des Deutschen Ca- Für durchaus erwägens- 23,5 Prozent im Jahr 2000. ritasverbandes, Hellmut wert halte ich den Ansatz der Da die Zahl der Sozialhil- Puschmann, die Überle- Individualisierung der Hilfe- feempfänger insgesamt ge- gungen des hessischen stellungen für Frauen und die sunken ist, offenbart dieser Ministerpräsidenten Roland Möglichkeit intensiver Wei- Anstieg des Anteils der al- Koch, Frauen durch eine terbildungsmaßnahmen, die leinerziehenden Frauen an individuelle Hilfestellung es gerade jungen Frauen allen Bedarfsgemeinschaf- und durch die Vermittlung ermöglichen können, sich ten die Tatenlosigkeit der von Kinderbetreuungsplät- langfristig von staatlicher Bundesregierung gegen- zen aus der Sozialhilfe zu hel- Unterstützung unabhängig über frauenspezifischen fen. Denn es ist richtig: So- zu machen. Kinderbetreu- Problemen. zialhilfe ist kein Lebensstil. ungsmöglichkeiten nach den Vor allem jüngere allein- Ob das Wisconsin-Mo- individuellen Bedürfnissen erziehende Mütter mit Kin- dell insgesamt Lösungs- der Eltern und Mobilitätshil- dern unter sechs Jahren sind ansätze für die Probleme von fen müssen integraler Be- auf Sozialhilfeleistungen an- Sozialhilfeempfängerinnen standteil der Maßnahmen gewiesen, obwohl sie in den in Deutschland bietet, gilt es zur beruflichen Qualifizie- meisten Fällen gerne einer Er- noch im Einzelnen zu prü- rung und Vermittlung in So- werbstätigkeit nachgehen fen. Als problematisch ist in zialversicherungspflichtige würden. Und hier liegt die diesem Zusammenhang in Beschäftigung sein. Wurzel des Problems: Feh- jedem Fall die Frage nach Mit dem geplanten Fa- lende Betreuungsmöglich- Sanktionen gegenüber Müt- miliengeld untermauert die keiten und Mobilitätshilfen tern anzusehen, die sich zeit- CDU/CSU-Bundestags- machen M üttern die Erwerbs- lich begrenzt voll und ganz fraktion ihren Anspruch, tätigkeit nahezu unmöglich. auf die Erziehungsarbeit Mütter und Kinder aus der

10 UID 27/2001 AUS DER CD U / C S U- BUN DETAGSFRAKTI 0N

Sozialhilfe zu führen. Mit Gescheitert talgesellschaften investiert 1200 DM vom 1. bis zum 3. • Zu Beginn ihrer Amtszeit werden. Jetzt plötzlich be- Lebensjahr und von 600 DM hat die Bundesgesundheits- fürwortet er - zu Recht - die vom 3. bis zum 18. Lebens- ministerin alle Schleusen für Steuerbefreiung auch in Fäl- jahr werden Familien erheb- die Ausgaben in der gesetz- len, in denen der Erlös be- lich entlastet. Dieses Famili- lichen Krankenversiche- triebsintern investiert wer- engeld soll unabhängig vom rung geöffnet, aber nicht den soll. Hansjürgen Doss, Umfang der Erwerbstätig- gleichzeitig eine struktu- mittelstandspolitischer keit oder der Einkommens- relle Reform auf den Weg Sprecher der CDU/CSU: höhe geleistet werden und gebracht. Die Lasten müs- „Den Interessen des Mittel- Steuer- und sozialabgaben- sen Patienten und Beitrags- stands wäre gedient, wenn frei sein sowie dynamisiert zahler tragen. Horst Seeho- sich der Minister, statt im- gestaltet werden. fer, stellv. Vorsitzender der mer hinterherzuhinken, CDU/CSU, Wolfgang Loh- endlich auch einmal im Ka- mann, Vorsitzender der AG binett durchsetzen würde." Jedenfalls ein Ausweg Gesundheit, und Wolfgang Zöller. gesundheitspoliti- Offenbarungseid Diese Konzeption bietet scher Sprecher der CSU- • Schon im Vorfeld der Eltern und insbesondere al- Landesgruppe: „Die Mini- Veröffentlichung des Ener- leinerziehenden Frauen die sterin ist auf der ganzen Li- gieberichts der Bundesre- wertvolle Möglichkeit, ganz nie gescheitert. Wir rufen sie gierung zeichnen sich die individuell darüber zu ent- zu einer sofortigen Kurskor- Schwierigkeiten ab, mit de- scheiden, ob sie sich aus- rektur auf, damit das Defizit nen Rot-Grün offensichtlich schließlich der Erziehungs- der gesetzlicher Kranken- nicht fertig wird. Kurt-Die- arbeit widmen wollen oder versicherung im nächsten ter Grill, Berichterstatter eine Vereinbarkeit von Fa- Jahr nicht noch drastischer der CDU/CSU für Energie- milie und Beruf anstreben, ausfällt." politik: „• Nach drei Jahren deren Realisierung mit dem immer noch kein Konzept Familiengeld grundlegend Nur Ankündigungen für die nationale Energiepo- erleichtert wird. In jedem • Noch am 15. August hat litikdernächsten20Jahre.« Fall wird Kindern und Müt- der Bundeswirtschaftsmini- Kritik der CDU/CSU-Bun- tern der Weg aus der Sozial- ster im Bundeskabinett dem destagsfraktion an der Ener- hilfe eröffnet. Gesetzentwurf zur Fortent- gie- und Klimapolitik der Von Seiten der Bundesre- wicklung des Unterneh- Regierung bestätigt. • gierung wurden bislang in menssteuerrechts zuge- Keine Mehrheit in der Ko- dieser wichtigen Frage noch stimmt, wonach Personen- alition für die Politik des keine tragfähigen Konzepte unternehmen bei einer Ver- Wirtschaftsministers." vorgelegt. Im Gegenteil: Die äußerung von Anteilen an von der Regierung geplante Kapitalgesellschaften nur Falsche Entscheidung Abschmelzung des Haus- dann Gewinne steuerfrei • Bundeswirtschaftsmini- haltsfreibetrages bei Allein- zurückstellen können, wenn ster Müller ist nicht bereit, erziehenden wird deren Si- sie innerhalb von zwei Jah- die Nacht- und Nebelaktion tuation noch verschlechtern. ren wieder in andere Kapi- rückgängig zu machen, mit

U ID 27/2001 • II 'Aus DER CDU/CS U-BUUNDESTAGSFRAKTION der er die Fördermaßnah- gen zwischen Netz und Be- Anti-Doping-Gesetz als All- men für die Nutzung erneu- trieb konsequent gekappt heilmittel gegen Doping im erbarer Energien einge- werden. Dirk Fischer, ver- Sport. Nur bewegt haben sie schränkt hat. Schon gar nicht kehrspolitischer Sprecher der bisher noch nichts. Und sie kommt für ihn in Frage, die CDU/CSU: „Das größte wissen auch, dass die Bun- Mittelausstattung zu verbes- Schienenverkehrsunterneh- desregierung aus gutem sern. Dabei haben viele men DB darf nicht länger über Grund nichts unternehmen Landwirte bei ihren investi- unfaire Wettbewerbs vorteile wird. Denn ein Gesetz mit ven Entscheidungen mit der verfügen." dem Straftatbestand „Sport- Förderung von Biogasanla- betrug" ließe sich nicht nur gen gerechnet. Heinrich- Höchste Priorität auf den engen Bereich Spit- Wilhelm Ronsöhr, agrar- • Die Deutsche Bahn AG zensport begrenzen. Es müs- politischer Sprecher der hat Schwierigkeiten, für den ste den Breitensport wie auch CDU/CSU: „Mit der Ver- Ausbau der Schieneninfra- den Freizeitbereich erfassen schlechterung der Förder- struktur bereit stehende Gel- und würde damit den Sport richtlinie wird ihnen der der in diesem Jahr noch zu insgesamt kriminalisieren. Weg vom Land- zum Ener- verbauen. Gleichzeitig wird Klaus Riegert, sportpoliti- giewirt verbaut. Ich fordere beim Ausbau der Verkehrs- scher Sprecher der den Minister auf, die Kür- infrastruktur in Ostdeutsch- CDU/CSU: „Die Bundes- zungen zurückzunehmen. land um jede Mark gerun- regierung sollte besser auf Seine falsche Entscheidung gen. Günter Nooke, stellv. Feldern aktiv werden, wo wird für die Landwirtschaft Vorsitzender der CDU/CSU sich Doping wirkungsvoll verheerende Folgen haben." und Sprecher der Abgeord- bekämpfen lässt: • unver- neten der neuen Bundeslän- züglich eine nationale Anti- Öffentlich demontiert der: „Ich fordere die Bun- Doping-Agentur mit weit- • Bundesverkehrsminister desregierung auf, frei wer- reichenden Kompetenzen Bodewig hat sich gegenüber dende Finanzmittel für das und angemessenen Finanz- Bahnchef Mehdorn nicht Vorziehen von Infrastruk- mitteln einrichten • unan- durchsetzen können. Zu einer turinvestitionen in Ost- gemeldete Trainingskon- konsequenten Trennung von deutschland und den be- trollen vorsehen • Doping- Netz und Betrieb wird es beim schleunigten Ausbau der Forschung und Doping- Verkehrsträger Schiene des- Verkehrsprojekte Deutsche Analytik in die Lage verset- halb nicht kommen. Bundes- Einheit zu verwenden. zen, auf neue Manipulatio- kanzler Schröder lässt die öf- Außerdem muss der Ausbau nen zu reagieren • auf inter- fentliche Demontage seines der transeuropäischen Netze nationaler Ebene aktiver Ministers zu. Wenn es trotz- im Hinblick auf die bevor- werden und mit den Spitzen- dem zu einem halbwegs ver- stehende EU-Osterweite- verbänden des Sports dafür nünftigen Wettbewerb auf rung mit höchster Priorität sorgen, dass Kontrollen und der Schiene kommen und die vorangetrieben werden." Sanktionen international Schiene mit der Straße besser einheitlich stattfinden: „In konkurrieren soll, dann müs- Handeln statt reden diesen Punkten ist der Bund sen wenigstens bahnintern • Seit Jahren propagieren unmittelbar gefordert. Aber die vielfälligen Verflechtun- rot-grüne Sportpolitiker ein Rot-Grün kneift." UD

12-UID 27/2001 KURZ & BüNDIG Verstimmtes Klavier UNION ÜBERHOLTSPD. men wie 1999. Durch- Wir nutzen unser Steuer- Das ergab die jünste Forsa- schnittlicher Hebesatz: 389 recht, indem wir ihm virtuos Umfrage. Die Sozialdemo- Prozent, knapp ein Punkt schöne Klänge der Steuerer- kraten kommen jetzt auf 36 niedriger als ein Jahr vorher. sparnis entlocken. Notwen- Prozent: ein Prozentpunkt Insgesamt 52,9 Milliarden dig wäre aber ein Klavier- weniger als in der Woche zu- Mark wurden auf diese stimmer, der das Instrument vor und der schlechteste Weise von den Betrieben auf die gesetzlich gemeinte Wert der SPD seit Oktober kassiert. Die Erlöse aus der Melodie einstimmt: Steuer 1999. Die Union verbesserte Grundsteuer auf Grund- zahlt, wer wirtschaftlich er- sich erneut um einen Pro- stücke steigerten sich um 2,5 folgreich war, und nicht der- zentpunkt und kommt jetzt Prozent auf 16,7 Milliarden jenige, der sich im taktischen auf 37 Prozent: bester Wert Mark. Den höchsten Heben- Wettbewerb mit dem Finanz- der CDU seit Juni 2000. Un- satz hat mit 470 Prozent amt nicht clever genug ver- verändert FDP, Grüne und Hamburg genommen. halten hat. PDS mit 10,7 und 6 Prozent. So der renommierte Steuex- STEUEREHRLICHKEIT perte Prof. Paul Kirchhof in NEGATIVE Auswirkun- ist nach Meinung der mei- der September-Ausgabe von gen auf die Schaffung unbe- sten Deutschen auch eine Reader's Digest fristeter Vollzeitjobs haben Frage, wie gut man mit den Kündigungsschutz und be- Leistungen der Finanzämter reicht dieses Wachstum, wie triebliche Mitbestimmung. klarkommt. Noten für deren eine Studie der Forschungs- Das Zentrum für Europäi- Service: zwischen drei und agentur Berlin GmbH ermit- sche Wirtschaftsforschung vier. 60 Prozent der von telt hat, nicht aus, um den (ZEW) hat erstmals den Forsa Befragten geben an, Anschluss an die Entwick- deutschen Arbeitsmarkt un- dass sie eher in der Lage lung im Westen zu errei- tersucht und festgestellt: wären, eine richtige Steuer- chern, wo immer noch 93 Viele Unternehmen würden erklärung abzugeben, wenn Prozent der FuE-Kräfte ar- lieber befristete Verträge die Schreiben des Finanz- beiten. abschließen, um die teil- amts verständlicher wären weise durch das Arbeits- und sich die Finanzbeamten UNPÜNKTLICHER als recht entstehenden Kosten bei telefonischen Nachfra- sie angibt, ist nach einem einer Kündigung zu umge- gen mehr auf Besonderhei- Test der Stiftung Warentest hen. Auswirkung des 1996 ten des einzelnen Steuerfalls die Deutsche Bahn. Fast je- gelockerten Kündigungs- einließen. der siebte von 14.000 über- schutzgesetzes: weniger be- prüften Zügen (13,7 Pro- fristete Verträge als vor der INNOVATIVE Firmen in zent) kommt mehr als 5 Mi- Lockerung. Ostdeutschland sind auf nuten zu spät. Besonders dem Vormarsch. Zwischen hoch ist innerhalb des Nah- LEICHT GESENKT ha 1998 und 2000 stieg die Zahl verkehrs und zwischen Nah- oen im vergangenen Jahr die der Forschung und Entwick- und Fernverkehr das Risiko, Städte und Gemeinden ihre lung (FuE) betreibenden den Anschlusszug zu ver- Gewerbesteuersätze und Unternehmen um 18 Pro- passen. Anschlusssicher- trotzdem so viel eingenom- zent auf 2.872. Trotzdem heit: 95 Prozent. UD

UID 27/2001 • 13 HAMBURG

BüRGERSCHAFTSWAHL AM 23. SEPTEMBER Mit Ole von Beust große Chancen für einen Wechsel in der Hansestadt

Durch die jahrzehnte- lange Dominanz einer w^, iyy3,1994, Partei sind Filz und Still- 399, 2000, 2001 stand in wichtigen Berei- chen Hamburgs an der Tagesordnung. Dies muss sich ändern. Die Chancen dafür sind groß. Auch die letzte Um- frage im Auftrag des Ham- burger Abendblatts und des NDR hat ergeben: Rot-Grün hat in dieser Stadt keine Mehrheit mehr - die Ham- burger wollen den Wechsel. Für den Neuanfang brau- chen wir wahrscheinlich LUOT/J Unter www.cdu-hamburg.de fin- jj- >»o Bündnispartner. Je stärker den Sie auch den neuen Kino- die CDU in diesem Bündnis •JJ* und TV-Spot der Hamburger CDU i ist, desto stabiler wird es zur Bürgerschaftswahl am sein. Und umso mehr kön- 23. September nen wir bewirken.

• Personalie • Wahlkreise • Holter entlassen Die Bremische Bürger- Bei der Bundestagswahl Diese Forderung hat schaft hat Kuno Böse 2002 wird es nur noch CDU-Landesvorsitzende (CDU) als Nachfolger 299 statt bisher 328 Steffie Schnoor an Ha- von Bernt Schulte (eben- Wahlkreise geben. Die rald Ringstorff, Mini- falls CDU) zum neuen neuen Länder verlieren sterpräsident von Meck- Innensenator gewählt dabei 13 der insgesamt lenburg-Vorpommern, (67 Ja-, 20 Nein-Stim- 29 gestrichenen Wahl- gestellt: Anstatt etwas men). Böse übernimmt kreise. - Im nächsten gegen den Anstieg der auch das Kultur- und Bundestag werden nicht Arbeitslosigkeit im Land Sportressort.. Bis An- mehr wie bisher 666 Ab- zu tun, sei der PDS-Mann fang dieses Jahres war geordnte sitzen (mit nur mit dem Ausräumen Böse Innenstaatssekretär Überhangmandaten), von Begünstigungsvor- in Berlin. sondern nur noch 598. würfen befasst.

14-UID 27/2001 BERLIN

ABGEORDNETENHAUS-WAHLEN Am 21. Oktober unbedingt rot-grün-roten Senat verhindern

Nur CDU haushalts- dem ärztlichen Direktor der politisch Charite, Prof. Dietel, und handlungsfähig dem Dekan des Hauses. Prof. Dudenhausen, zusammen- Während unter der SPD- getroffen. Thema: die vom Finanzsenatorin Fugmann- Übergangssenat beschlosse- Heesing die Haushaltskon- nen Sparzwänge in Millio- solidierung nur begrenzten nenhöhe. Außerdem ging es Erfolg hatte, konnte unter Fi- um Hochschulmedizin und nanzsenator Kurth mit dem die auf Langfristigkeit aus- Haushaltsplan 2001 das rums der CDU Berlin, zum gerichtete Reform des Ge- Haushaltsvolumen erstmals Anlass für ein „dickes" Lob sundheitswesens, die die unter 40 Mrd. DM gehalten genommen: CDU-Fraktion anstrebt. werden. Statt diesen Erfolg Gleich nach seiner Beru- Anlass zu diesem Mei- der großen Koalition heraus- fung zum Fraktionsvorsitzen- nungsaustausch: Steffel so- zustellen, hat die SPD vor den habe er die Zusammenar- wie andere Mitglieder der dem Hintergrund der Krise beit mit dem Forum, an dessen CDU-Fraktion haben in der um die Bankgesellschaft Gründung er großen Anteil Klinik Blut gespendet. Berlin das Thema dazu be- hatte, intensiviert und das nutzt, den Koalitionsvertrag Thema Integration von Aus- CDU Canvassing zu brechen. Ein eigenes fi- ländern als eins der wichtig- mit rot-grüner nanzpolitisches Konzept der sten Themen für die Zukunft Grütze SPD ist bisher nicht bekannt. verstanden.Celil Sen- Die CDU hat dagegen mit man: „Bei zahlreichen Zu- Über 300 Schälchen mit ihrem Konsolidierungspro- sammenkünften mit türkisch rot-grüner Grütze hat Gene- gramm 2001/ 2002 bewie- stämmigen Bürgern hat Frank ralsekretär Laurenz Meyer sen, dass sie finanzpolitisch Steffel stets den positiven Bei- vordem Ring-Center in Ber- handlungsfähig ist. trag der türkischen Commu- lin-Lichtenberg verteilt. nity für die gesamte Gesell- Ein Parteimitglied hatte Deutsch-Türisches schaft unterstrichen." sich an den Herd gestellt und Forum lobt sie extra für das Canvassing Frank Steffel Gespräch zur Lage gekocht. Gemeint ist damit im Gesundheits- und im Hinblick auf den regie- Die Ausländerpolitik des Hochschulwesen renden Übergangssenat: CDU-Spitzenkandidaten hat „Am 21. Oktober hat die rot- Celil Senman, Vorsitzender Zu einem Meinungsaus- grüne Grütze ihr Verfallsda- des Deutsch-Türkischen Fo- tausch ist Frank Steffel mit tum überschritten." UD

UID 27/2001 15 'BERLIN / BRAN D EN B U R G

DIRK FISCHER: Berlin und die Region brauchen international anerkannten Großflughafen

Zur neu aufgeflammten gen dar, die international Schei- Diskussion um den geplan- verflochten sind. Selbstver- nidylle ten Großflughafen Berlin- ständlich ist auch die Regie- ge- Brandenburg-Internatio- rung der Bundesrepublik wach- nal in Schönefeld erklärte Deutschland, die in zahlrei- senen der verkehrspolitische chen internationalen Orga- Berli- Sprecher der CDU/CSU- nisationen tätig ist, auf einen ner Bundestagsfraktion: guten Luftverkehr ange- Pro- Im Zuge der internatio- wiesen. vinzialismus auch nach nalen Arbeitsteilung sowie mehr als 10 Jahren des Mau- der wirtschaftlichen und po- erfalles noch nicht abgelegt litischen Verflechtung sind Immer noch Anhänger haben. Der neue Großflug- gute Verkehrsverbindungen sozialistischer hafen könnte den Beweis er- insbesondere im Luftver- Scheinidylle bringen, dass es endlich ge- kehr äußerst wichtig. lingt das vereinigte Berlin Zudem stellen sie einen Deshalb ist die erneute wieder zu dem zu ent- erheblichen Standortfaktor Diskussion um Schönefeld wickeln, was es wieder wer- bei der Ansiedlung von sol- schädlich und beweist, dass den muss: Eine dynamische, chen Industrien und Dienst- die Gegner des Ausbaus den liebenswerte Großstadt von leistungsunternehmen, auch in über 40 Jahren Inselda- internationalem Rang und administrativen Einrichtun- sein und sozialistischer mit weltoffenem Flair.

SPD, PDS und Grüne gefähr- Arbeitsplätze im Anflug den Berlins Zukunftsprojekt SPD. PDS und Grüne gelahrten Berlins Zukunlls proiekt Nummer I! Die CDU umerstüBt den Bau Nummer eins. des Groflilughefenj und dam« die Schaltung von über 50.000 Arbeit.; Die CDU unter- stützt den Bau des Groß- flughafens Schönefeld und dadurch die Schaffung von über 50.000 •"•"•*.. Arbeitsplätzen. yi^^-^rt^

16 UID 27/2001 EVANGELISCHER ARBEITSKREIS

ISLAMISCHER RELIGIONSUNTERRICHT AN BERLINER SCHULEN Die antikirchliche Haltung der SPD erhält jetzt ihre Quittung

Zur Entscheidung des beiden großen christlichen Berliner Verwaltungsge- Kirchen - dafür ein, dass in richtes, islamischen Reli- Berlin das Fach Religion gionsunterrichtung an zum ordentlichen Wahl- Berliner Schulen zuzulas- pflichtfach wird und somit sen, erklärte der Bundes- Werte verfassungstreu und vorsitzende des Evangeli- qualitativ ansprechend ver- schen Arbeitskreises der mittelt werden. CDU/CSU (EAK), Jochen Borchert: Die Berliner SPD ist jetzt Berlin zu, die als Religions- Schulbehörde machtlos zum Steigbügelhalter radika- gemeinschaft anerkannt ler Islamisten geworden: werden. Während beim Gegen die Islamisten ist Denn SPD-Politik ist es zu Wahlpflichtfach Religion die Schulbehörde jetzt fast verdanken, dass radikalen Is- der Lehrplan staatlich auf machtlos. Sie hat allein die lamisten die Berliner Grund- seine pädagogische und in- Chance nachzuweisen, dass schultore weit offen stehen. haltliche Qualität geprüft die Islamische Förderation und verantwortet wird, liegt einen „Gegenunterricht" zu beim freiwilligen Religions- den Bildungszielen der Ber- Juristischer Erfolg unterricht die Verantwor- liner Schule und der Wertc- tung für den Rahmenplan ordnung des Grundgesetzes Die Islamische Fördera- bei den Religionsgemein- vornimmt. Dies dürfte bei tion (IF) darf ab sofort in schaften selbst. Das Verwal- dem bildungspolitischen Berliner Schulen einen tungsgericht spricht dem- Elan des SPD-Senats in selbst verantworteten isla- entsprechend der Schulver- Wertefragen schwierig sein. mischen Religionsunter- waltung das Recht ab, die in- Die CDU hat vor solchen richt anbieten. Das hat das haltliche Konzeption des Entwicklungen immer ge- Berliner Verwaltungsge- Religionsunterrichts zu prü- warnt. Die SPD hat diese richt entschieden. Das Sy- fen. Dies ist um so schwer- Warnungen stets in den Wind stem des freiwilligen Religi- wiegender, als der Islami- geschlagen. Die antikirchli- onsunterrichts, wie es von schen Förderation eine Nähe che Haltung der Berliner SPD der SPD seit Jahren in Berlin zum radikalen Islamismus trägt inzwischen Früchte. Die verteidigt wird, hat den Isla- vorgeworfen wird und unter SPD täte gut daran, dafür zu misten diesen juristischen verfassungsrechtlicher Be- sorgen, dass Berlin ein Wahl- Erfolg beschert. obachtung steht. pflichtfach Religion be- Dieses Recht steht allen Seit Jahren setzen sich kommt, wie es das Grundge- religiösen Organisationen in die CDU - ebenso wie die setz vorsieht. UD

UID 27/2001 • 17 EHRENAMT BEWERBUNGEN UM DEN CDU-BüRGERPRE I S Mit einer Sammelaktion und Verkauf von Kokosnüssen hat es angefangen

In der Bundesgeschäfts- nüssen, Früchten, Reis und ein des Kreises Altenkir- stelle sind die ersten Be- galt der Bekämpfung der chen unterhalten wird. werbungen um den „CDU- Hungerkatastrophe in Heute sind Reinerlöse Bürger-Preis" für ehren- Biafra. der Jahrmärkte von weit amtliches und freiwilliges • 1971 floss ein Erlös in über 100.000 Mark die Re- Engagement eingegangen. Höhe von 5.830 Mark nach gel, und mit • Portugal • Zwei davon stellen wir Ih- Indien, wohin neun Millio- Ägypten • Sri Lanka • Bra- nen heute vor und verbin- nen Bengalesen aus Ostpa- silien • Kenia • Tansania • den damit die Absicht, zur kistan geflohen waren. • Honduras • Ruanda • Ke- Nachahmung der Bei- 9.300 Mark brachte bereits nia • Mocambique • Boli- spiele für „Bürger-sinn der dritte Jahrmarkt: für die vien • Nicaragua • Panama und Zivilcourage" (An- Errichtung von 50 Häusern • Madagaskar • Papua- gela Merkel) anzuregen. für Menschen, die durch Neuguinea und • Nepal ist Hochwasser obdachlos ge- „die ganze Welt zum Vor- ERSTERS BEISPIEL: worden waren. • Mit über ort" der kleinen Stadt in Die Jury des CDU-Lan- 10.000 Mark trug der vierte Rheinland-Pfalz geworden. desverbands Rheinland- zur weltweiten Hilfsaktion Der 30. Jahrmarkt 1999 hat Pfalz hat als Landessieger in für die Sahel-Zone bei. • es auf seiner Einladung sehr der Kategorie „Internatio- schön zum Aus- nal" das Jahrmarktgremium druck gebracht: der katholischen Jugend es „Knüpfen am Wissen gemeldet: Seit mehr Netz der Solida- als 30 Jahren widmet auf de- rität" genannt ren Initiative hin an drei Wo- und dafür ein chenendtagen eine ganze Bild gefunden, Stadt ihr Leben einem Pro- auf dem zahllose jekt für die Dritte Welt, Mit dem 5. Jahrmarkt 1974 Menschen -die beiden Arme nachdem die beteiligten hat die katholische Jugend deseinenanjeeinem Bein von Gruppen ein ganzes Jahr Wissen zum ersten Mal ein zwei weiteren - miteinander lang bereits „im Verborge- ganz konkretes Projekt un- verflochten sind. nen gebastelt und gewer- terstützt und damit die Tra- In jedem Fall steht die kelt" haben. dition begonnen, die sich bis materielle Hilfe im Vorder- Der erste Jahrmarkt 1969 heute fortsetzt: nämlich mit grund. Überall, wo sich die war noch kein vorbereitetes inzwischen 15.000 Mark ein Wissener engagieren, ist sie Projekt, sondern eher eine Resozialisierungszentrum bitter nötig. spontane Sammelaktion mit für Lepra-Geheilte zu unter- Der 32. Jahrmarkt in die- dem Verkauf von Kokos- stützen, das vom Togo-Ver- sem Jahr, der mit seinem Er-

18-U1D 27/2001 EHRENAMT1

lös ein Internat mit Lehr- Landesver- werkstätten für „ausgestie- band Bre- gene" Kindersoldaten in Sri men hat sich Lanka finanziert, zeigt: Es dieser Nomi- geht auch um eine Welt, in nierung an- der die Menschen friedlich geschlossen: miteinander zusammen- Das Projekt leben. sind • Denn Ziel und Zweck Hilfstrans- des Pilotprojekts der Salesi- porte in die aner Don Boscos in Bonn: Ukraine und den Jahrhunderte alten Teu- andere GUS- felskreis von Hass und Bür- Staaten im gerkrieg zwischen Tamilen zeitlichen Abstand von vier gebracht. Stadtverordnete und Singalesen zu durch- Wochen mit Kleidung und Lisa Kargoscha, die das al- brechen. Nahrungsmitteln sowie • les organisiert: „Die mei- Uneigennützig bleibt Erholungsaufenthalte von sten Eltern haben mehrere dieses Engagement aller- Waisenkindern in Deutsch- Kinder. Da ist es schon be- dings nicht, selbst wenn, land mit deren Betreuung. merkenswert, dass sie noch was für die Bürgerinnen und „Wir haben tagelang zusätzlich Besuch aufneh- Bürger in Wissen dabei her- Säcke über Säcke ge- men." auskommt, nicht berechnet schleppt," heißt es im Reise- Die Gleichaltrigen, ist. Das Benefiz-Konzert für bericht vom Februar dieses Viert-Klässler der Goethe- ein Projekt in Nepal zeigt: Jahres. „48 Stunden Fahrt Schule in Bremerhaven, nicht nur 60 Männer und nach Kirowograd." Ankunft nehmen auch Anteil. Jeden Frauen, Mädchen und Jun- dort, wohin uns „unser ei- Freitag schmieren sie Wurst- gen im Alter von zwölf bis gentliches Anliegen" führte: und Käsebrötchen für den 50 Jahren machen „mit Herz im Entbindungskranken- Schulkiosk und tragen mit und Leidenschaft" Musik - haus. „Die Neugeborenen mehr als 2.400 Mark zu den der Funke der Begeisterung waren in schmutzige Lum- Kosten des Aufenthalts der Springt auch auf das Publi- pen gewickelt." Und dann kleinen Ukrainer bei. kum über. Im voll besetzten im „Auffanglager für Kin- Kontakte, die entstehen, Jugendheim der katholi- der, die sonst auf der Straße werden aufrechterhalten - schen Jugend klatschten leben". auch über die schönen Tage Zuhörerinnen und Zuhörer Szenenwechsel: In Bre- hinaus, in denen sich die begeistert Beifall und wol- merhaven erwartet 40 ukrai- Kinder aus Kirowograd in len Zugaben. nische Waisenkinder ein Deutschland erholen. bunt gedeckter Tisch sowie •iHI.WM ZWEITES BEISPIEL: für jedes von ihnen ein klei- Weitere Informationen fin- Der Kreisverband Bre- nes Spielzeugschiff. den Sie im Internet: www. merhaven hat in der Katego- Die drei- bis zehnjähri- cdu.de/wochenthema/ r,e „International" Frau Lisa gen Jungen und Mädchen buerger-machen-Staat/ Kargoscha nominiert. Der sind bei Gastfamilien unter- index-bms.htm

UID27/200119 "AU FGELESEN

DEUTSCHLAND nrni TNTCD wand ist dabei nicht ohne weildauer der Patienten soll MAZEDONIEN weiteres von der Hand zu verkürzt und Überkapazitä- weisen. Die Operation „Es- ten an Betten sollen verrin- sential Harvest" ist kein ge- gert werden. Wichtig ist al- Offernbarungseid wöhnlicher Ernteeinsatz. lerdings, dass die ange- Kaum jemand glaubt, dass strebte Qualitätssicherung Der Kanzler hat den Nato- das Einsammeln einiger vernünftig umgesetzt wird. Entscheid erst unprofessio- tausend Waffen den Durch- Denn es ist natürlich nicht nell begleiten lassen, bekrit- bruch für den Friedenspro- im Interesse des Patienten, telte ihn dann fahrlässig, zess in Mazedonien bringen wenn er aus Kostengründen hoffte auf diplomatische wird. Zweifel sind auch er- zu früh entlassen wird. Irrt Selbsterledigung durch ei- laubt, ob sich die Aktion Augenblick liegt der nen Berg von Bedingungen tatsächlich auf 30 Tage be- Schwarze Peter bei den und brauchte schließlich grenzen lässt. Doch trotz al- Krankenkassen und der Wochen, um seine eigene ler Risiken gab es letztlich Deutschen Krankenhaus- Fraktion zu überzeugen, keine wirkliche Alternative. Gesellschaft. Sie müssen was ihm am Ende nicht Sächsische Zeitung sich nämlich auf die Defini- einmal gelang. Schröder tion der 600 bis 800 Fall- stand jetzt in einer zentralen pauschalen einigen, die außenpolitischen Entschei- GESUNDHEIT künftig abgerechnet wer- dung ohne eigene Mehr- den. Dass das nicht einfach heit vor dem Parlament, ist, zeigt sich schon daran, was einem machtpolitischen Zwang zu großen dass die verpflichtende Ein- Offenbarungseid gleich- Veränderungen führung der Fallpauschalen kommt. Die Welt auf 2004 verschoben ist. In den kommenden Jahren Der Trend geht in den Kran- wird in den deutschen Kran- kenhäusern durch die Fall- Keine Alternative kenhäusern kaum ein Stein pauschalen zur Spezialisie- auf dem anderen bleiben. rung auf bestimmte Behand- Am Ende siegte also doch Die geplante Einführung lungen. Für Patienten bleibt die politische Vernunft. 500 von leistungsorientierten zu hoffen, dass die Versor- Bundeswehr-Soldaten kön- Entgelten über so genannte gung weiterhin auch wohn- nen in der Gewissheit nach Fallpauschalen zwingt zu ortnah bleibt. Denn eine Mazedonien fahren, dass großen Veränderungen. Operation darf kein Anlass eine breite Mehrheit im Par- Denn die politischen Vorga- für eine Reise durch halb lament hinter ihnen steht. ben sind klar auf Einsparun- Deutschland werden. Mancher sachliche Ein- gen ausgerichtet: Die Ver- General-Anzeiger, Bonn

20 UID 27/2001 AUFGELESEN '

Gründungs|ahri°,n

NPOSrcrtl .„itffSC* nale der wichtigen Herren deutung. „Es gibt keine ZUWANDERUNG aus der SPD-Fraktion und strukturellen Mehrheiten aus dem Innenministerium mehr, der Ausgang von zeigen: Wenn ein Konsens Wahlen wird offener", sagt Links liegen gelassen mit der Union möglich ist, Stephan Eisel, der bei der wird man die Grünen links Adenauer Stiftung die Die grüne Kritik am Entwurf liegen lassen. Die Grünen Hauptabteilung Innenpoli- des Innenministers für ein sind nicht zu beneiden. tik leitet. Der Tagesspiegel Zuwanderungsgesetz wird Der Tagesspiegel jeden Tag schärfer. Noch ahnt man nur, dass es über Teufelskreis das wichtigste innenpoliti- WAHLER sche Thema der verbleiben- Der Verlust von Stamm- den Legislaturperiode zum wählern nagt am Selbstbe- tiefen Koalitionskrach kom- Unberechenbar wusstsein einer Partei wie men könnte. Über das eine das Abwandern der Stamm- °der andere Detail werde er Zwei Mal pro Jahr haben kundschaft am Stolz eines noch mit sich reden lassen, Mitarbeiter der Adenauer- Bäckers. Wenn die Zahlen hatte Schily vor einigen Wo- Stiftung jeweils zwischen einer Studie der Adenauer- chen gesagt. Was die Grü- 1600 und 4000 repräsenta- Stiftung zutreffen, dass näm- nen jetzt aber kritisieren, tiv ausgewählte Bundesbür- lich die CD U noch zehn Pro- Seht weit über Details hin- ger in Ost und West befragt. zent und die SPD lediglich aus. Innenexperte Cem Öz- Deren Identifikation mit ei- acht Prozent Stammwähler demir sprach vom „ Duktus ner Partei ist über die Jahre habe, dann stehen die Par- Manfred Kant her", der zurückgegangen. Heute teichefs vor einem Problem: Schilys Papier durchziehe. neigt nur noch die Hälfte der Für einen Wahlsieg brau- Die Parteiführung um Fritz Wahlberechtigten einer be- chen sie immer mehr Wech- Kuhn und ist stimmten Partei zu. Insofern selwähler; aber je weiter sie Sefangen zwischen dem ist es nicht überraschend, die Arme ausbreiten, um so Druck aus den einigen Rei- dass auch die Zahl der schwächer wird die Bindung nen und dem taktischen In- Stammwähler deutlich ab- an die verbliebenen Stamm- teresse, die Koalition nicht genommen hat. Waren es bei wähler - und die Parteien Zu gefährden. Auch wenn es der Union und der SPD 1990 werden zugleich program- bitter ist: Am Ende werden noch 19 und 13 Prozent, sind matisch verwechselbar. Das dle Grünen weit weniger be- es zurzeit nur noch zehn und pflegt man einen Teufels- kommen, als sie sich ver- acht Prozent. Der Wechsel- kreis zu nennen. brochen haben. Alle Sig- wähler gewinnt also an Be- Frankfurter Allgemeine

UID 27/2001 -21 1 Ö FFENTLI CHKEITSARBEIT

DIN AO DIN Al

Biedenkopf, Kurt H. 8622

Bohr, Christoph 8474

Diepgen, Eberhard 8588

Koch, Roland 8478 ANGELA MERKEL

Merkel, Angela 8402 8403

Merz, Friedrich 8598 8597

Meyer, Laurenz 8712 8713

Müller, Peter 8480 8479

Neumann, Bernd 8476 8475 DIN AO DIN Al

Rühe, Volker 8188 8187 Vogel, Bernhard 8896 8895

Rüttgers, Jürgen 8052 8053 Wulff, Christian 8192 8191

Schavan, Annette 8628 8627

Schäuble, Wolfgang 8634 8635

Seiters, Rudolf 8170 8171

Süssmuth, Rita 8744 07415 Verpackungseinheit jeweils 50 Exemplare Preise: DIN AO je 50 Expl.: 70,00 DM/35,79 Euro Teufel, Erwin 8404 8405 DIN Al je 50 Expl.: 35,00 DM/17,90 Euro

22 UID 27/2001 * OFFEN TLICHKEITSARBEIT '

ScMIdUCM VfllOU

Ehrenurkunde der Senioren Union Aufnahmeantrag zur Senioren Union ohne Jahresangabe lf lMkiml< •uuu Vn HU KHII (Mir

Broschüre „Alter ist »ALTER 5GX Broschüre 1,Ist nichts für nichts für Feiglinge" „Kritikpunkte zum Begriff Feiglinge« Darstellung der Arbeit Pflegebedürftigkeit' der Senioren Union KR TIK UNKTE Best-Nr.: 5730 Best-Nr.: 5729 25 Expl.: 55,00 DM/ 50 Expl.: 37,50 DM/ 28,12 EURO Senioren 19,17 EURO Union.. .

Satzung der Senioren Union Best-Nr.: 3512 25 Expl.: 15,00 DM/ BESTELLANSCHRIFT 7,67 EURO

Bertelsmann Distribution GmbH - IS-Versandzentrum - Postfach 1162,33759 Versmold Telefax 05241-8041892 e-mail: [email protected]

UID 27/2001 -23 UD Union Betriebs GmbH Postfach 1190 53348 Rhein bach PVSt, Deutsche Post AG Entgelt bezahlt.

NEUE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT

Höchste Zeit zum Handeln! ... ^ r Die ausführliche 7^-' A Fassung der jeweiligen Organisiert gegen Kriminalität Broschüren finden Sie im Internet unter www.cdu.de

CDU Kurrfswung des Diskus*-onspaplers d m-, i - - CDU I

Broschüre „Innere Sicherheit" Broschüre „Neue Soziale Marktwirtschaft" Höchste Zeit zum Handeln Kurzfassung Bestell-Nr. 5772 Preis je 50 Expl. 27,50 DM Bestell-Nr. 5769 (14,06 EURO) Preis je 50 Expl. 50,00 DM (25,56 EURO)

Alle Preise gelten zzgl. MwSt. und Versand gemäß Versandbedingungen