Seniorenratgeber Landkreis Garmisch-Partenkirchen Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Ammergauer Alpen oder Blaues Land? Landhausstil oder modernes Wohnen? Sie entscheiden, wo Oberbayern für Sie am Schönsten ist. Lernen Sie jetzt Ihr individuelles Plus im Alter kennen.

Oberammergau Murnau • Betreutes Wohnen mit Hotelcharakter • Vollstationäre Pflege sowie Kurzzeit- und für gehobene Ansprüche in komfortablen Verhinderungspflege in 110 Einzel- und Appartements verschiedenster Größe 23 Zweibettzimmern mit Balkon • Massagepraxis im Haus • Großzügiges Restaurant und Café mit Panoramaterrasse • Ambulanter Pflegedienst für • Hauseigene Küche mit abwechslungs- und Umgebung reichen, regionalen Gerichten Lassen • Unmittelbare Nähe zum wunderschönen Sie sich schon Staffelsee und dem Murnauer Moos heute n! vormerke • Vielseitiges kulturelles Veranstaltungs- angebot

SeniorenWohnen Oberammergau SeniorenWohnen Staffelsee St.-Lukas-Straße 15, 82487 Oberammergau Garhöll 1, 82418 Murnau Tel. 08822 918-0, [email protected] Tel. 08841 6127-0, [email protected]

www.seniorenwohnen.brk.de GRUSSWORT LANDRAT

Liebe Seniorinnen und Senioren,

die Lebenserwartung der Menschen ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Der demographische Wandel führt dazu, dass im Landkreis Garmisch-Partenkirchen immer mehr Seniorinnen und Senioren leben. Viele Menschen in diesem Lebensabschnitt bleiben trotz des Älterwerdens fit und sind aktiver denn je. Das ist erfreu- lich! So werden unterschiedliche Hobbys oftmals bis ins hohe Alter ausgeübt und die neu hinzugewonnene Zeit in vielfältiger Weise sinnvoll genutzt, beispielsweise in Gemeindevertretungen, Sport- und Kulturvereinen oder in den Kirchengemeinden. Das ehrenamtli- che Engagement unserer Seniorinnen und Senioren ist enorm. Ohne ihren Einsatz würde manches in unserer Gesellschaft nur noch schwerlich funktionieren. Aber es gibt auch ältere Menschen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Hier wird deutlich, dass Seniorenpolitik eine wichtige, aber auch sehr vielschichtige Zukunftsaufgabe ist. Die vorliegende Neuauflage des Seniorenratgebers des Landkreises Garmisch-Partenkirchen soll der Generation 60+ einen detaillierten Überblick über Angebote und Strukturen in unse- rem Landkreis geben. Der Ratgeber enthält vielfältige Unterstützungsangebote und Informati- onen rund um die Pflege sowie Wissenswertes zum Thema Demenz. Er bietet auch einen guten Überblick über verschiedene Wohn- und Pflegeformen sowie die entsprechenden Einrichtungen im Landkreis. Die Themen Recht, Finanzen und Vorsorge runden das Informationsangebot ab.

Ein ganz besonderes Angebot im Landkreis, das auch durch den Landkreis finanziell gefördert wird, ist die Wohnberatung der LongLeif GaPa gGmbH, einer 100-prozentigen Tochter des Marktes Garmisch-Partenkirchen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LongLeif beraten und entwickeln individuelle Wohnlösungen für ältere Menschen, die genau ihren Bedürf nissen entsprechen. Und in der Musterwohnung „Living Plus” im Forschungszentrum „Geriatronik” in der Bahnhofstraße 37 in Garmisch-Partenkirchen können sich Interessierte moderne technische Möglichkeiten zeigen lassen: für einen selbstbestimmten Alltag in den eigenen vier Wänden!

Wichtig für Seniorinnen und Senioren ist auch eine umfassende und hochwertige medizinische Versorgung. So sind wir als Gesundheitsregionplus im Landkreis stets darum bemüht, diese zu gewährleisten.

Informieren Sie sich mit dem Seniorenratgeber, nutzen Sie die Angebote oder wenden Sie sich vertrauensvoll an die Seniorenbeauftragte des Landkreises Daniela Bittner.

Den Firmen und Einrichtungen, die mit ihren Inseraten diesen kostenlosen Wegweiser ermög- lichen, danke ich recht herzlich.

Ihr Landrat Anton Speer

1 Werdenfelser Ambulanter Pfl egedienst

Familie Ostmann

© Robert Kneschke – Fotolia

• Ambulante Pfl ege • Essen auf Rädern

• 24h-Rufbereitschaft/ Einlagen – Flip-Flop nach Maß – Schuhreparatur - Schuhe Patientennotruf Benjamin Schwarz Brandstatt 18 82435 08845/9146 • Hauswirtschaftliche Versorgung SANDRA WEILLER staatlich geprüfte Augenoptikerin & Augenoptikmeisterin Untermarkt 26 • 82418 Tel. 08841/99625 • Fax 08841/99620 Telefon: 0 88 21. 73 7 73 [email protected] www.staffelseh-optik.de www.werdenfelser-pfl egedienst.de

2 INHALTSVERZEICHNIS

``Grußwort 1 Ambulant betreute Wohngemeinschaften 45 Pflegeheime – Behindertenwohnheime 45 ``Beratung und Information 6 Altenheimseelsorge 47 Ansprechpartner in den Gemeinden 6 ``Finanzielle Hilfen 50 Beratungsstellen 6 Pflegeversicherung 50 Selbsthilfegruppen 9 Hilfe zur Pflege nach Sozialgesetzbuch XII 51 ``Aktiv im Alter – Zuzahlungsbefreiung bei Medikamenten Bewegung und Engagement 14 und anderen medizinischen Leistungen 51 Befreiung von Rundfunk- und Sport und Gesundheit 14 Fernsehgebühren 51 Seniorentreffs und Seniorennachmittage 16 Telefongebühren 52 Mittagstisch und Tafeln 20 Eingliederungshilfe 52 Bildungs- und Kulturveranstaltungen 21 Grundsicherung im Alter 52 Museen 25 Bayerisches Landespflegegeld 53 Ausflüge und Reisen 26 Kriegsopferfürsorge 53 ``Versorgung 30 Schwerbehindertenausweis 53 Hilfen für den Haushalt und im Rentenberatung 54 Alltag, soziale Dienste 30 Wohngeld – Miet- und Lastenzuschüsse 54 Rund-um-die-Uhr-Betreuung 32 Wohnraumförderung 54 Hausnotruf 32 Freifahrt für Senioren 55 Fahrdienste 33 Freizeit-Pass 56 Essen auf Rädern 34 Ambulante Pflege 35 ``Vorsorge 57 Tagespflege 37 Vorsorge gegen Kriminalität 57 Kurzzeitpflege 37 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung 58 Demenzversorgung 39 Mediation und Konfliktlösung 59 Hospizbetreuung 40 Bestattungsvorsorge 60 ``Wohnen im Alter 44 ``Branchenverzeichnis 62 Wohnberatung 44 Betreutes Wohnen 44 ``Notizen und Impressum 64

Bei uns haben Sie Unser Spektrum: gut lachen! • Implantologie Stefan Enz • Prophylaxe ZAHNARZTPRAXIS MICHAEL BROLL • Implantologie Zahnarztpraxis Stefan Enz • Prophylaxe • ästhetischer Zahnersatz Untermarkt 45 • ästhetischer Zahnersatz • Kinderzahnheilkunde Kemmelallee 8 82418 Murnau • Kinderzahnheilkunde 82418 Murnau Tel. (0 88 41) 33 28 • Amalgamalter na tiven • Endodontie Tel. (0 88 41) 6 72 55 00 www.zahnarztpraxis-broll.de • eigenes Dentallabor • eigenes Dentallabor www.zahnarztpraxis-enz.de

3

Leben im Alter – Wir sind für Sie da! Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Ein soziales Netz das trägt

Sozialstation Ambulante Pfl ege und Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Tel.: 08821 94348-60 [email protected]

Menü-Service Unser Angebot für Sie! Gutes Essen, frische Zutaten, mit Liebe zubereitet. Tel.: 08821 94348-63 [email protected] © pixabay.com Haushaltsnahe Dienstleistungen Brauchen Sie Hilfe im Haushalt? Fällt es Ihnen zuneh- mend schwerer alles alleine zu bewältigen? Hilfe im Haushalt bei Reinigungsarbeiten • Hilfe beim Einkauf • Fahrdienst • Hausmeistertätigkeiten [email protected] Altenheim St. Vinzenz Hölzlweg 43 Tel.: 08821 73217-0 [email protected]

Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Dompfaffstr. 1 • 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 94348-0 • www.caritas-gap.de BERATUNG UND INFORMATION

Zahlreiche Behörden und soziale Einrichtungen bieten Garmisch-Partenkirchen kostenlose Beratung an. Nachfolgend finden Sie wich- tige Beratungsstellen in unserem Landkreis, an die Sie Seniorenbeirat Garmisch-Partenkirchen sich wenden können. Fragen Sie! Man wird Ihnen gerne Vorsitzender Horst Demmelmayr weiterhelfen und Ihnen kompetente Hilfe vermitteln. Die Tel.: 08821 9103030 oder 08821 947664 Kontaktadressen sind nach Landkreisgemeinden und in- [email protected] nerhalb der Gemeinden alphabetisch geordnet. Viele Ein- www.seniorenbeirat.gapa.de richtungen sind für den gesamten Landkreis zuständig, also auch für Gemeinden, die nicht aufgelistet sind. Murnau am Staffelsee

In nahezu allen Gemeinden gibt es inzwischen Seniorenre- Seniorenbeirat Murnau ferenten bzw. Seniorenbeauftragte, die von der Gemeinde Vorsitzender Rainer Paschen aus beauftragt sind, sich um die Belange der älteren Men- Tel.: 08841 476119 oder 08841 627828 schen zu kümmern, Verbindungsstelle zur Kommunalpoli- [email protected] tik sind und auch über die Angebote für ältere Menschen www.seniorenbeirat-murnau.de informieren. In Garmisch-Partenkirchen und in Murnau wurde jeweils ein Seniorenbeirat eingerichtet, der sich BERATUNGSSTELLEN aktiv für die ältere Generation einsetzt. Garmisch-Partenkirchen ANSPRECHPARTNER IN DEN GEMEINDEN Seniorenbeauftragte des Landkreises Die kommunalen Seniorenbeauftragten und Senioren- Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen referenten sind Anlaufstelle zu allen Fragen zum Thema Tel.: 08821 751292 Älterwerden und können Ihnen auch weitere Fachbera- [email protected] tungen sowie Dienste und Einrichtungen nennen. Die ge- www.lra-gap.de/de/senioren.html nauen Ansprechpartner erfahren Sie über Ihre Gemeinde in Ihrem­ Rathaus. BLWG-Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung In Garmisch-Partenkirchen und in Murnau gibt es als Region 17 – Oberland Sprachrohr der älteren Generation einen gewählten Se- Beratung im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen niorenbeirat. Er setzt sich für die Wahrnehmung der In- 82467 Garmisch-Partenkirchen teressen der Seniorinnen und Senioren ein. Ebenso ist Postanschrift: Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim es Aufgabe des Seniorenbeirats, die Gemeinde bei allen Tel.: 0881 92700549 Entscheidungen hinsichtlich der Bedürfnisse der älteren [email protected] Generation zu beraten. www.blwg.eu

6 BERATUNG UND INFORMATION

Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e. V. Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 94348-0 Tel.: 08821 947800 [email protected] [email protected] www.caritas-gap.de www.malteser-garmisch-partenkirchen.de

Condrobs Suchtberatung VdK – Oberland Ludwigstr. 82 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ludwigstr. 71, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 72021 Tel.: 08821 3009 [email protected] [email protected] www.condrobs.de www.vdk.de/kv-oberland

Diakonie im Oberland Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Kirchliche Allgemeine Soziale Arbeit Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ludwigstr. 80, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7810525 Tel.: 0151 15308312 [email protected] [email protected] www.seniorentreff-gapa.de www.diakonie-oberland.de Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB Parkstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Träger: Bildungs- und Erholungsstätte Langau e. V. Tel.: 08821 966720 Beratung im Seniorentreff Marianne Aschenbrenner [email protected] Tel.: 0881 39909297 www.skf-garmisch.de [email protected] www.eutb-langau.de Sozialpsychiatrischer Dienst Garmisch-Partenkirchen Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s Am Kurpark 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen Beratung zu bürgerschaftlichem Engagement, Tel.: 08821 76514 Ehrenamt [email protected] Ludwigstr. 80, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.herzogsaegmuehle.de Tel.: 08821 908589 [email protected] www.aufgehts-gap.de Caritas Kontaktstelle Mittenwald Gesundheitsamt – Soziale Beratung Obermarkt 4, 82481 Mittenwald Partnachstr. 26, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08823 8610 Tel.: 08821 751-500 [email protected] [email protected] www.caritas-gap.de www.lra-gap.de/de/soziale-beratung.html

7 BERATUNG UND INFORMATION

Murnau am Staffelsee

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. Arnulfstr. 22, 80335 München Ansprechpartner im Landkreis Paula Stärz Tel.: 08841 3831 [email protected] www.bbsb.org

Condrobs Suchtberatung Murnau Reschstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 628550 [email protected] www.condrobs.de

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB Träger: OSPE e.V. Gabriele-Münter-Platz 3, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 6069931 [email protected] www.ospe-ev.de

Mehrgenerationenhaus © logoboom - stock.adobe.com Dr.-August-Einsele-Ring 18 82418 Murnau am Staffelsee Sozialpsychiatrischer Dienst Garmisch-Parten­ Tel.: 08841 628113 kirchen – Außensprechstunde Mittenwald [email protected] Partenkirchner Str. 31 (ev. Gemeindezentrum) www.mgh-murnau.de 82481 Mittenwald Terminvereinbarung über Tel.: 08821 76514 Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Garmisch-Partenkirchen www.herzogsaegmuehle.de Dienststelle Murnau Kemmelpark Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 15 Condrobs Suchtberatung Mittenwald 82418 Murnau am Staffelsee Partenkirchner Straße 9, 82481 Mittenwald Tel.: 08841 90525 Tel.: 08823 932412 [email protected] [email protected] www.herzogsaegmuehle.de www.condrobs.de

8 BERATUNG UND INFORMATION

Oberammergau Für Trauernde:

Caritas Kontaktstelle Oberammergau Hospizverein Werdenfels e. V. Daisenbergerstr. 4, 82487 Oberammergau Selbsthilfegruppe für Trauernde Tel.: 08822 94376 Bahnhofstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 0175 5674646 oder 08821 966511 www.caritas-gap.de [email protected] www.hospizverein-werdenfels.de SELBSTHILFEGRUPPEN Für Menschen mit Sehbehinderung: Informationen über Selbsthilfegruppen zu den unter- schiedlichen Themen erhalten Sie bei der AOK – Gesund- Bayerischer Blinden- und heitskasse sowie beim Gesundheitsamt: Sehbehindertenbund e. V. Treffen im Seniorentreff Marianne Aschenbrenner AOK – Die Gesundheitskasse Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau Infos bei Paula Stärz, Tel.: 08841 3831 Hauptstr. 88, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 755-213 Für Menschen mit Hörbehinderung: [email protected] www.aok.de Cochlear-Implant-Selbsthilfegruppe Bayerisches Oberland Gesundheitsamt – Soziale Beratung Treffen im Haus der ev. Kirche Partnachstr. 26, 82467 Garmisch-Partenkirchen Am Öferl 8, 82462 Weilheim Tel.: 08821 751-500 Infos bei Christl Vidal, Tel.: 08824 600 [email protected] [email protected] www.lra-gap.de/de/soziale-beratung.html www.bayciv.de

© Polylooks

9 Aktiv im Alter – wir helfen Ihnen gerne!

Wir unterstützen Sie mit unserem großen Sortiment: • (Sport-) Bandagen • Kompressionsstrümpfe Kathan Kathan • (Sport-) Einlagen • Physio- und Fitnessartikel ERGONOMIE ERGONOMIE • Gehhilfen • Blutdruckmessgeräte KathanBahnhofstr. 21 • 82467 Garmisch-Partenkirchen • Orthesen und Prothesen • Rollstühle ERGONOMIETelefon: 08821 59109 • Fax: 08821 59127 F. G. Streifeneder KG · Orthopädietechnik · Sanitätshäuser www.kathan-ergonomie.de • [email protected] Klammstraße 7 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · www.streifeneder.de

10 Wir beraten Sie gerne mit wertvollen Naturprodukten … für körperliche Leistungssteigerung und Schutz vor Überbelastungen … für körperliche und geistige Beweglichkeit bis ins hohe Alter … für die gesunde Schönheit und vitale Haut Apothekerin Eva–Maria Haug e.K. Klammstr. 1 – 82467 Garmisch–Partenkirchen Telefon 0 88 21/31 44 – Telefax 0 88 21/7 49 88 haug@antonius–online.com © Yuri Arcurs – Fotolia

Ludwigstraße 73 82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel. 0 88 21 / 7 81 05 25 www.seniorentreff-gapa.de

Tel. 08821 910 3030 • E-Mail: [email protected] www.seniorenbeirat-gapa.de

Sinn und Orientierungt e u Eltern-Eltern undund Generation plus Familienbildung Gesellschaft undd LebenL b Heimat- und Gesundheitsbildung Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen Kulturgeschichteg Pilgern und Bergspiritualitätg p Holen Sie sich jetzt unser Programm Kontakt: Haus Dompfaff Dialog und Begegnung! Dompfaffstraße 1b | 82467 Garmisch-Partenkirchen Dompfaffstr. 1 · Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821/58501 Tel. 08821 96649-120 | www.kje-hilfe.de www.kreisbildungswerk-gap.de

11 Gesund durchs ganze Jahr mit Ihrer

FACHKLINIK FÜRORTH OPÄDISCHE R EHABILITATION ANSCHLUSSHEILBEHANDLUNG UND AMB ULANTEPHYSIOTHERAPIE

Apothekerin Ursula Bockhorni-Imhoff Ludwigstraße 50 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821/4897 Kooperationspartner der Fax: 08821/947021

KLINIK DR.BEGER Achenfeldstr.19-21|82467 Garmisch-Partenk. | www.begerklinik.de www.ludwigs-apotheke-bockhorni.de

© Getty Images/iStockphoto

Sicherheit geben. Den Menschen im Blick.

Klinik Oberammergau Medical Sports Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie Ihr Zentrum für professionelle In der Klinik Oberammergau helfen wir unseren Patienten, alle Kräfte zu mobilisieren, Sport- und Bewegungstherapie wieder Mut zu fassen und neue Perspektiven zu sehen – ambulant und stationär: ◼ Alle Kurse inklusive ◼ Abteilung für Internistische Rheumatologie ◼ Betreuung durch Physio- und Sporttherapeuten ◼ Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie ◼ Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna ◼ Abteilung für Anästhesie und interventionelle Schmerztherapie ◼ Eingangscheck und halbjährliche Trainingskontrolle ◼ Rehabilitation – Orthopädie und Rheumatologie Öffnungszeiten ◼ Geriatrische Rehabilitation Montag bis Freitag: 7:00 – 9:00 und 17:00 –22:00 Uhr Und wir wollen mehr sein als Ihr Gesundheitspartner. Samstag und Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Telefon: + 49 (0) 8822 914-275 | www.medical-sports-ogau.de Fast wie zu Hause.

Klinik Oberammergau 4 2 0

Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie Ein Stück Leben. - 5 0 /

D-82487 Oberammergau | Telefon: +49 (0) 8822 914-0 0 2 _ Z

www.klinik-oberammergau.de www.wz-kliniken.de W

12 Ihr Gesundheitsversorger vor Ort!

Rund 1.500 Mitarbeiter des Klinikums Garmisch-Partenkirchen ermöglichen mit medizinischem und pflegerischem Wissen Gesundheit und bessere Lebensqualität von Mensch zu Mensch. Als kompetentes, innovatives und sympathisches Klinikum in der Region fördern wir die aktive Teilnahme unserer Patienten am Leben – von der Geburt bis ins hohe Alter.

Klinikum Garmisch-Partenkirchen Spitzenmedizin seit 1968

www.klinikum-gap.de

13 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

© Robert Kneschke – Fotolia

SPORT UND GESUNDHEIT dazu in netter Gemeinschaft in fröhlicher Runde. Um die genauen Termine und Veranstaltungsorte zu erfragen, Als erster Landkreis in Oberbayern wurde im Jahr 2012 nehmen Sie bitte Kontakt auf! unser Landkreis von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ ausge- zeichnet. Bereits drei Jahre später erfolgte im Mai 2015 die Ernennung zur Gesundheitsregionplus. Das Fördern TSV Farchant des Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung sowie Postfach 1132, 82490 Farchant umfassende Vorsorge- und Fürsorgemaßnahmen sind in [email protected] unserer Gesundheitsregionplus maßgeblich. Informatio- www.tsv-farchant.de nen über die Gesundheitsanbieter in unserem Landkreis erhalten Sie direkt bei der Gesundheitsregionplus in der Garmisch-Partenkirchen ­Gesundheitsfibel oder auf der Homepage. AOK Gesundheitstreff – Zugspitz-Region GmbH Direktion Garmisch-Partenkirchen Gesundheitsregionplus und Weilheim-Schongau Bugstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Hindenburgstr. 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 751-561 Tel.: 08821 930633 [email protected] [email protected] www.gesundheitsregion-zugspitz.de www.aok.de/bayern/kurse

Gesund alt werden steht immer im Zusammenhang mit Evang.-Luth. Kirchengemeinde einem gesunden Körper. Zahlreiche Vereine und Institu- Garmisch-Partenkirchen tionen bieten speziell für ältere Menschen Gesundheits- Hindenburgstr. 39 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen und Bewegungsprogramme an. Von der Seniorengymnas- Tel.: 08821 9523-0 tik bis zu Sitztanz, Rehasport oder Tanzgruppe, alles ist [email protected] möglich: gesund und mobil bleiben in jedem Alter – und www.gapa-evangelisch.de

14 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Kath. Kreisbildungswerk Mittenwald Garmisch-Partenkirchen e. V. Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen TSV Mittenwald 1892 e. V. Tel.: 08821 58501 Obermarkt 54 a, 82481 Mittenwald [email protected] [email protected] www.kreisbildungswerk-gap.de www.tsv-mittenwald.de

Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Murnau am Staffelsee Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7810525 Minigolfclub [email protected] MGC Murnau am Staffelsee e. V. www.seniorentreff-gapa.de Seestr. 8, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 627095 Turnverein Garmisch 1868 e. V. [email protected] Maximilianstr. 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.minigolf-murnau.de Tel.: 08821 50509 [email protected] Seniorentreff Murnau e. V. www.turnverein-garmisch.de Weindorfer Str. 3, 82481 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 672678 Versehrtensportgruppe Werdenfels e. V. [email protected] Werdenfelser Str. 22, 82490 Farchant www.seniorentreff-murnau.de Angebote in Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7303150 TSV Murnau 1865 e. V. [email protected] Abteilung Sport und Gesundheit Poschinger Allee 8, 82418 Murnau am Staffelsee Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e. V. Tel.: 08841 5678 Burgstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 9590-0 www.tsv-murnau.de [email protected] www.vhs-gap.de TSV Murnau 1865 e. V. Abteilung Boccia Großweil Poschinger Allee 8, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 5525 ASV Großweil [email protected] Sindelsdorfer Str. 35, 82439 Großweil www.tsv-murnau.de Tel.: 0179 4517201 [email protected] TSV Murnau 1865 e. V. www.asv-grossweil.de Abteilung Turnen und Gymnastik Poschinger Allee 8, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 678595 [email protected] www.tsv-murnau.de

15 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Oberau SENIORENTREFFS UND SENIORENNACHMITTAGE FC Am Gießenbach 4, 82496 Oberau Neben den Seniorentreffs, die regelmäßig geöffnet ha- Tel.: 08824 7170 oder 08824 511 ben und eine Vielzahl an Angeboten vorhalten, werden [email protected] auch von vielen anderen Organisationen, wie Kirchen- www.fc-oberau.de gemeinden oder Verbänden, regelmäßig Seniorentreffen durchgeführt und Seniorenausflüge veranstaltet. Fragen Gesundheits- und Bewegungstraining Sie nach, wann der nächste Termin stattfindet! im Pfarrheim Oberau Klaudia Bader Altenau Tel.: 08824 944108 Pfarrei St. Franziskus am Staffelsee Eckweg 6, 82442 Altenau Tel.: 08845 1882 SV Uffing 1924 Uffing am Staffelsee e. V. www.pfarrverband-bad-kohlgrub.de/index.html Willingstr. 9, 82449 Uffing am Staffelsee [email protected] Bad Bayersoien www.svuffing.de Pfarrei St. Georg Brandstatt 6, 82435 Bad Bayersoien Tel.: 08845 1889

© colourbox.de

16 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Nachbarschaftshilfe St. Georg Garmisch-Partenkirchen Brandstatt 16, 82435 Bad Bayersoien Tel.: 08845 1038 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Tel.: 0152 09669131 Garmisch-Partenkirchen e. V. [email protected] Am Anger 12, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 1215 oder 0177 3316682 www.awo-obb.de/mitgliederorganisation/ awo-kreisverband-garmisch-partenkirchen-ev/ Pfarrei St. Martin Hauptstr. 21, 82433 Bad Kohlgrub BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08845 703040 Falkenstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 943210 www.pfarrverband-bad-kohlgrub.de [email protected] www.brk-gap.de Caritas-Altenheim St. Vinzenz Pfarramt St. Clemens Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 1, 82438 Eschenlohe Tel.: 08821 732170 Tel.: 08824 1784 [email protected] [email protected] www.caritas-nah-am-naechsten.de www.st-clemens-eschenlohe.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen Hindenburgstr. 39 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Tel.: 08821 9523-0 Kaiser-Ludwig-Platz 1, 82488 Ettal [email protected] Tel.: 08822 949397 www.gapa-evangelisch.de [email protected] www.abtei.kloster-ettal.de/pfarrei Kath. Pfarramt Garmisch St. Martin Pfarrhausweg 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen Farchant Tel.: 08821 94 39140 [email protected] Pfarrei St. Andreas Farchant www.pv-.de Am Gern 4, 82490 Farchant Tel.: 08821 6245 Kath. Kreisbildungswerk [email protected] Garmisch-Partenkirchen e. V. www.erzbistum-muenchen.de/ Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen PV-Partenkirchen-Farchant-Oberau Tel.: 08821 58501 [email protected] Evang.-Luth. Markuskirche www.kreisbildungswerk-gap.de Am Winkl 1, 82490 Farchant Tel.: 08821 2667 www.gapa-evangelisch.de

17 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Partenkirchen Krün Pfarrgasse 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9670080 St. Sebastian [email protected] Kirchplatz 1, 82494 Krün www.kath-pfarrei-partenkirchen.de Tel.: 08825 922810 St-Jakob.@ebmuc.de Malteser Hilfsdienst e. V. www.erzbistum-muenchen.de/StSebastianKruen Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 947800 Mittenwald [email protected] www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Mittenwald e. V. Bürgerhaus Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Am Anger 2, 82481 Mittenwald Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08823 926406 Tel.: 08821 7810525 www.awo-obb.de/mitgliederorganisation/ [email protected] awo-kreisverband-garmisch-partenkirchen-ev/ www.seniorentreff-gapa.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sozialpsychiatrischer Dienst Partenkirchner Str. 29, 82481 Mittenwald Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08823 1259 Am Kurpark 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 76514 www.mittenwald-evangelisch.de [email protected] www.herzogsaegmuehle.de Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Matthias-Klotz-Str. 4, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 92290 [email protected] Kath. Pfarramt Johannes der Täufer www.erzbistum-muenchen.de/ Hoagardn für Senioren in Grainau StPeterundPaulMittenwald Kirchbichl 6, 82491 Grainau Tel.: 08821 8805 Sozialpsychiatrischer Dienst Garmisch- [email protected] Partenkirchen – Außenstelle Mittenwald www.pv-zugspitze.de Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren Partenkirchner Str. 31 (ev. Gemeindezentrum) Großweil 82481 Mittenwald Terminvereinbarung über Tel.: 08821 76514 Kath. Pfarramt St. Tertulin [email protected] Kirchstraße 2, 82444 Schlehdorf Tel.: 08851 920810

18 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Murnau am Staffelsee SeniorenWohnen Oberammergau St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Altenclub St. Nikolaus Murnau Tel.: 08822 918-0 Kirchplatz 1, 82418 Murnau am Staffelsee [email protected] Tel.: 08841 1576 www.seniorenwohnen.brk.de [email protected] www.st-nikolaus-murnau.de/vereine-gruppen/altenclub/ Oberau

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Murnau Evang.-Luth. Heilandkirche Bahnhofstr. 21 Am Kirchbichl 8, 82496 Oberau 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 2667 Tel.: 0173 4817348 oder 08841 2741 Kath. Pfarramt St. Ludwig www.awo-obb.de/mitgliederorganisation/ awo-kreisverband-garmisch-partenkirchen-ev/ Seniorenbetreuungsteam Oberau Kirchweg 4, 82496 Oberau Mehrgenerationenhaus Tel.: 08824 553 Dr.-August-Einsele-Ring 18 [email protected] 82418 Murnau am Staffelsee www.erzbistum-muenchen.de/ Tel.: 08841 628113 PV-Partenkirchen-Farchant-Oberau [email protected] www.mgh-murnau.de

Seniorentreff Murnau e. V. Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius Weindorfer Str. 3, 82481 Murnau am Staffelsee Hagrainstr. 10, 82441 Ohlstadt Tel.: 08841 672678 Tel.: 08841 448060 [email protected] [email protected] www.seniorentreff-murnau.de www.erzbistum-muenchen.de/StLaurentiusOhlstadt

Oberammergau

Evang.-Luth. Kreuzkirche siehe Bad Kohlgrub Theaterstr. 10, 82487 Oberammergau Tel.: 08822 93030 Seehausen a. Staffelsee [email protected] www.oberammergau-evangelisch.de Kath. Pfarramt St. Michael Seestr. 1, 82418 Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Tel.: 08841 1304 Herkulan-Schwaiger-Gasse 5, 82487 Oberammergau Tel.: 08822 92290 [email protected] www.pfarrverband-oberammergau.de

19 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Uffing am Staffelsee Bad Bayersoien

Kath. Pfarramt St. Agatha Nachbarschaftshilfe St. Georg Mühlstr. 3 a, 82499 Uffing am Staffelsee Brandstatt 16, 82435 Bad Bayersoien Tel.: 08846 448 Tel.: 08845 1038 [email protected] Tel.: 0152 09669131 www.bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Agatha-Uffing [email protected]

Unterammergau Farchant

Kath. Pfarramt St. Nikolaus Kath. Pfarramt St. Andreas Pfarrgasse 2, 82497 Unterammergau Am Gern 4, 82490 Farchant Tel.: 08822 3590 Tel.: 08821 6245 [email protected] [email protected] www.pfarrverband-oberammergau.de www.st-andreas-farchant.de

Wallgau Garmisch-Partenkirchen

Kath. Pfarrbüro Wallgau Ausgabestelle der TAFEL Sonnleiten 7, 82499 Wallgau Hindenburgstr. 41 (hinter der Evang. Johanneskirche) Tel.: 08825 922810 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 95230 www.erzbistum-muenchen.de/StJakobWallgau/ [email protected] default.aspx Ausgabe Freitag 13.00 Uhr www.gapa-evangelisch.de/die-tafel MITTAGSTISCH UND TAFELN Evang.-Luth. Kirchengemeinde In einigen Gemeinden in unserem Landkreis finden – z. T. Garmisch-Partenkirchen auch in den stationären Einrichtungen – regelmäßig Mit- Hindenburgstr. 39 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen tagstische statt, um gemeinsam ein günstiges Mittag­ Tel.: 08821 9523-0 essen einzunehmen, denn in Gemeinschaft schmeckt es [email protected] einfach besser. www.gapa-evangelisch.de

In den vier größeren Gemeinden im Landkreis gibt es auch Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Partenkirchen eine Ausgabestelle der TAFEL. Die Tafel verteilt Lebensmit- Pfarrgasse 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen tel an die Menschen in der Nachbarschaft, die von einem Tel.: 08821 9670080 geringen Einkommen leben müssen. Nach einer formlo- [email protected] sen Prüfung der Bedürftigkeit bekommen Sie den Freizeit- www.kath-pfarrei-partenkirchen.de Pass, u. a. für die Garmisch-Partenkirchner Tafel. Mit dem Ausweis erhalten Sie die zu verteilenden Lebensmittel – ­unbürokratisch – direkt – gegen einen symbolischen Euro.

20 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Malteser Hilfsdienst e. V. (Seniorenfrühstück) Seniorentreff Murnau e. V. Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Weindorfer Str. 3, 82481 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 947800 Tel.: 08841 672678 [email protected] [email protected] www.malteser-garmisch-partenkirchen.de www.seniorentreff-murnau.de

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Oberammergau Tee- und Wärmestube Haus St. Anna Parkstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ausgabestelle der TAFEL Tel.: 08821 966720 Daisenbergerstr. 4 (Caritas-Kontaktstelle) [email protected] 82487 Oberammergau www.skf-garmisch.de Tel.: 08821 95230 [email protected] Mittenwald Ausgabe Mittwoch 12.45 Uhr www.gapa-evangelisch.de/die-tafel Ausgabestelle der TAFEL Am Anger 2 (Bürgerhaus), 82481 Mittenwald BILDUNGS- UND KULTURVERANSTALTUNGEN Tel.: 08821 95230 [email protected] Weiterbildung ist keine Frage des Alters. Lebenslanges Ausgabe Dienstag 12.45 Uhr Lernen ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ist für die Er- www.gapa-evangelisch.de/die-tafel haltung eines qualitativ hochwertigen persönlichen und sozialen Lebens wichtig. So sollte die Erwachsenenbil- Murnau am Staffelsee dung der über 65-Jährigen darauf abzielen, dass sie im Alter aktiv gesellschaftlich partizipieren können. Ob Hob- Ausgabestelle der TAFEL by oder Neugierde, ob Fremdsprache oder die Suche nach Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Straße 13 Gleichgesinnten – die Bildungsmöglichkeiten auch in un- (nördlicher Teil Kemmelpark) serem Landkreis sind vielfältig. 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 95230 Bad Bayersoien [email protected] Montag 13.00 Uhr Gemeindebücherei Bad Bayersoien www.gapa-evangelisch.de/die-tafel Dorfstr. 44, 82435 Bad Bayersoien Tel.: 08845 7030610 Mehrgenerationenhaus [email protected] Dr.-August-Einsele-Ring 18 Mo. und Do. 17.00 – 18.00 Uhr 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 628113 [email protected] www.mgh-murnau.de

21 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Bad Kohlgrub BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen Erste Hilfe für Senioren, Pflegekurs für Angehörige, Gemeindebücherei Bad Kohlgrub Computerkurs Hauptstr. 27 a (im Kursaalgebäude) Falkenstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen 82433 Bad Kohlgrub Tel.: 08821 943210 Tel.: 08845 7490-0 [email protected] [email protected] www.brk-gap.de Mo. 16.00 – 18.30 Uhr, Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Bücherei Garmisch Ettal im Polz’nkaspar Haus Mohrenplatz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen Gemeindebücherei Ettal Tel.: 08821 9672271 Im Rathaus [email protected] Ammergauer Str. 8, 82488 Ettal www.buecherei-garmisch.de Tel.: 08822 3534 Mo. 15.00 – 19.00 Uhr, Di. 17.00 – 19.00 Uhr, [email protected] Mi. 17.00 – 19.00 Uhr, Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, Sa. 15.00 – 18.00 Uhr

Farchant Bücherei Hindenburgstraße Während der Umbauphase Prof.-Carl-Reiser-Str. 2 Gemeindebücherei Farchant 82467 Garmisch-Partenkirchen Am Gern 1, 82490 Farchant Tel.: 08821 7326400 Tel.: 08821 961696 [email protected] [email protected] Di. 14.00 – 17.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr, Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 17.00 – 19.00, Sa. 16.30 – 18.00 Uhr, So. 11.00 – 12.30 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Garmisch-Partenkirchen e. V. Partenkirchner Bücherei (Mal- und Zeichenwerkstatt) Ludwigstr. 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen im Bürgertreff Farchant Tel.: 08821 909154 Alpspitzstr. 4, 82490 Farchant [email protected] Tel.: 0177 3316682 Mo. 16.30 – 19.00 Uhr, Di. 16.00 – 19.00 Uhr, Mi. 17.30 – 19.00 Uhr, Do. 9.30 – 11.30 Uhr und Garmisch-Partenkirchen 17.30 – 19.00 Uhr, Fr. 14.30 – 17.00 Uhr, Sa. 9.30 – 11.30 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Garmisch-Partenkirchen e. V. (Reparierbar) Pfarrbücherei St. Michael Burgrain im Jugendzentrum Garmisch-Partenkirchen, Kirchweg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Kankerweg 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen Mo. 17.30 – 18.30 Uhr, Mi. 15.00 – 16.00 Uhr, Tel.: 0177 3316682 Do. 10.00 – 11.00 Uhr

22 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

© colourbox.de

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Garmisch-Partenkirchen Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Hindenburgstr. 39 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7810525 Tel.: 08821 9523-0 [email protected] [email protected] www.seniorentreff-gapa.de www.gapa-evangelisch.de Sozialpsychiatrischer Dienst Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s Garmisch-Partenkirchen Freiwilligenakademie Am Kurpark 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ludwigstr. 80, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 76514 Tel.: 08821 908589 [email protected] [email protected] www.herzogsaegmuehle.de www.aufgehts-gap.de Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e. V. Kath. Kreisbildungswerk Burgstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen e. V. Tel.: 08821 9590-0 Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 58501 www.vhs-gap.de [email protected] www.kreisbildungswerk-gap.de Grainau

Malteser Hilfsdienst e. V. Gemeindebücherei Ausbildung um Pflegediensthelfer, Betreuungs­ Parkweg 8, 82491 Grainau assistenten, Besuchs- und Begleitdienst, Erste Tel.: 08821 981863 Hilfe [email protected] Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Di. 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr, Tel.: 08821 947800 Do. 16.00 – 18.00 Uhr [email protected] www.malteser-garmisch-partenkirchen.de

23 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Mittenwald Mehrgenerationenhaus Dr.-August-Einsele-Ring 18, 82418 Murnau am Staffelsee Gemeindebücherei im Gemeindehaus Tel.: 08841 628113 Am Anger 2, 82481 Mittenwald [email protected] Tel.: 08823 932183 www.mgh-murnau.de [email protected] Di. 9.30 – 11.30 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr, Seniorentreff Murnau e. V. Mi. und Do. 16.30 – 18.30 Uhr, Fr. 16.30 – 19.30 Uhr Weindorfer Str. 3, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 672678 Evangelische öffentliche Bücherei [email protected] Partenkirchner Str. 31, 82481 Mittenwald www.seniorentreff-murnau.de Tel.: 08823 1259 Di. und Do. 16.00 – 18.00, So. 11.00 – 12.00 Uhr Volkshochschule Murnau Seidlstr. 14, 82418 Murnau am Staffelsee Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tel.: 08841 2288 Partenkirchner Str. 29, 82481 Mittenwald [email protected] Tel.: 08823 1259 www.vhs-murnau.de [email protected] www.mittenwald-evangelisch.de Oberammergau

Sozialpsychiatrischer Dienst Garmisch- Gemeindebücherei Partenkirchen – Außenstelle Mittenwald Schulweg 6, 82487 Oberammergau Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren Tel.: 08822 9226652 Partenkirchner Str. 31 (ev. Gemeindezentrum) [email protected] 82481 Mittenwald www.gemeinde-oberammergau.de Terminvereinbarung über Tel.: 08821 76514 Mo. 17.00 – 20.00 Uhr, Mi. 15.00 – 18.00 Uhr, [email protected] Fr. 17.00 – 20.00 Uhr

Murnau am Staffelsee Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Herkulan-Schwaiger-Gasse 5, 82487 Oberammergau Gemeindebücherei Murnau Tel.: 08822 92290 im Kultur- und Tagungszentrum [email protected] Ödön-von-Horvath-Platz 1, 82418 Murnau am Staffelsee www.pfarrverband-oberammergau.de Tel.: 08841 476230 [email protected] Seniorenwohnen Oberammergau www.murnau.de/de/gemeindebuecherei-murnau.html Ambulanter Pflegedienst Mo. 14.00 – 17.00, Di. 14.00 – 18.00, St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Mi. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 18.30, Tel.: 08822 918-0 Fr. 9.00 – 17.00 Uhr [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de

24 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Oberau Garmisch-Partenkirchen

Seniorenbeauftragter Günter Meck Museum Aschenbrenner (PC-Kurse für Senioren) Loisachstraße 44, 82467 Garmisch-Partenkirchen Erlenweg 12, 82496 Oberau Tel.: 08821 7303105 Tel.: 08824 8829 [email protected] [email protected] www.museum-aschenbrenner.de

Unterammergau Richard-Strauss-Institut Schnitzschulstraße 19, 82467 Garmisch-Partenkirchen Gemeindebücherei Tel.: 08821 9105950 Dorfstr. 23, 82497 Unterammergau [email protected] Tel.: 08822 7021 www.richard-strauss-institut.de [email protected] Öffnungszeit Mai – September Museum Werdenfels Mo. – Fr. 17.00 – 19.00 Uhr Ludwigstraße 47, 82467 Garmisch-Partenkirchen Oktober – April 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 08821 751710 [email protected] MUSEEN www.werdenfels-museum.de

In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Museen, die eine Großweil breite Vielfalt an Themen darstellen und in Malerei, Kunst- gewerbe oder Tradition viele Anregungen und Informati- Freilichtmuseum Glentleiten onen bieten. In einigen Museen finden auch besondere An der Glentleiten 4, 82439 Großweil Führungen und Angebote für Senioren statt – fragen Sie Tel.: 08851 185-0 nach! (Aufgelistet sind hier alle Museen, die mind. an [email protected] 5 Tagen in der Woche geöffnet sind.) www.glentleiten.de

© Prostock-studio - stock.adobe.com

25 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Krün Oberammergau

Naturmuseum Haus der Steine Oberammergau Museum Finzbachstraße 1, 82494 Krün Dorfstr. 8, 82487 Oberammergau Tel.: 08825 562 Tel.: 08822 94136 [email protected] [email protected] www.geo-trip.de www.oberammergaumuseum.de

Murnau am Staffelsee Passionstheater Oberammergau Theaterstr. 16, 82487 Oberammergau Das Münter-Haus in Murnau Tel.: 08822 9458833 Kottmüllerallee 6, 82418 Murnau am Staffelsee [email protected] Tel.: 08841 628880 www.oberammergaumuseum.de [email protected] www.muenter-stiftung.de AUSFLÜGE UND REISEN

Schlossmuseum Murnau Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bieten zahlreiche Schlosshof 2 – 5, 82418 Murnau am Staffelsee soziale Einrichtungen Ausflüge an, teils eintägig, manch- Tel.: 08841 476-201 (Verw.) oder -207 (Kasse) mal auch mehrtägige Reisen, die speziell auf die Bedürf- [email protected] nisse der älteren Menschen ausgerichtet sind. Fragen Sie www.schlossmuseum-murnau.de bei den Anbietern nach, wann die nächsten Angebote stattfinden! Mittenwald Bad Bayersoien Geigenbaumuseum Ballenhausgasse 3, 82481 Mittenwald Nachbarschaftshilfe St. Georg Tel.: 08823 2511 Brandstatt 16, 82435 Bad Bayersoien [email protected] Tel.: 08845 1038 www.geigenbaumuseum-mittenwald.de Tel.: 0152 09669131 [email protected] Naturinformationszentrum Bergwelt Karwendel Garmisch-Partenkirchen Alpenkorpsstr. 1, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 937676-0 BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen [email protected] Falkenstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.bergwelt-karwendel.de Tel.: 08821 943210 [email protected] www.brk-gap.de

26 AKTIV IM ALTER – BEWEGUNG UND ENGAGEMENT

Kath. Kreisbildungswerk Mittenwald Garmisch-Partenkirchen e. V. Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Mittenwald e. V. Tel.: 08821 58501 Bürgerhaus Am Anger 2, 82481 Mittenwald [email protected] Tel.: 08823 926406 www.kreisbildungswerk-gap.de (Di. 10.00 – 12.00 Uhr)

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Partenkirchen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pfarrgasse 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen Partenkirchner Str. 29, 82481 Mittenwald Tel.: 08821 9670080 Tel.: 08823 1259 [email protected] [email protected] www.kath-pfarrei-partenkirchen.de www.mittenwald-evangelisch.de

Kath. Pfarramt Garmisch St. Martin Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Pfarrhausweg 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen Matthias-Klotz-Str. 4, 82481 Mittenwald Tel.: 08821 9439140 Tel.: 08823 92290 [email protected] [email protected] www.pv-zugspitze.de www.erzbistum-muenchen.de/StPeterundPaulMittenwald

Malteser Hilfsdienst e. V. Murnau am Staffelsee Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 947800 Seniorentreff Murnau e. V. [email protected] Weindorfer Str. 3, 82418 Murnau am Staffelsee www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Tel.: 08841 672678 [email protected] Senioren-Seelsorge gGmbH www.seniorentreff-murnau.de Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 909898 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Murnau [email protected] Bahnhofstr. 21, 82418 Murnau am Staffelsee www.senioren-seelsorge.de Tel.: 0173 4817348 oder 08841 2741

Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Ohlstadt Ludwigstr. 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7810525 Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius [email protected] Hagrainstr. 10, 82441 Ohlstadt www.seniorentreff-gapa.de Tel.: 08841 448060 [email protected] Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e. V. www.erzbistum-muenchen.de/StLaurentiusOhlstadt Burgstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9590-0 [email protected]

27 Kompetente Ansprechpartner in Ihrer Umgebung

• Gesamtes Spektrum der Augenheilkunde • Ambulante und stationäre Behandlungen • Grauer Star OP mit Linsenimplantation • Netzhautdiagnostik z.B. bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) • Brille, Kontaktlinsen, Sehgutachten Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK-Gap Klammstr. 7 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 - 70 80 90 www.augenzentrum-bayern.de

     Rollstuhl- und Krankenfahrdienst

   G‘sund       dahoam! H      

Ihre Zeit ist jetzt, auf Sie! die Welt wartet Urlaub. in Urlaub. DER Nicht irgende

DER Deutsches Reisebüro Herzlich willkommen im Gesundheits-Eck! Bahnhofstraße 33 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen hat Seltenes zu bieten – klimatische t: +49 8821 – 55125 · [email protected] Postgasse 3-5 · 82418 Murnau am Staffelsee Bedingungen, die wahre Wunder vollbringen können. t: +49 8841 – 61350 · [email protected] Allergen-Armut, wenig Nebel, kaum schwüle Ta ge und Hauptstr. 116 · 82380 Peißenberg eine außerordentlich hohe Luftqualität – die Klassifizierung t: +49 8803 – 9505 · [email protected] als Heilklimatischer Kurort der Premium Class ist mit der Mühlgasse 7 · 83646 Bad Tölz t: +49 8041 – 8816 · [email protected] Erfüllung anspruchsvoller Qualitätsstandards verbunden. Neben der ambulanten Kur im Heilklima, die vom Arzt verschrieben wird, bietet das Gesundheits-Eck allen Interessierten eine große Vielfalt: geführte heilklimatische, geologische oder Kräuter-Wanderungen, kostenlose Ent- Parkweg 8 | 82491 Grainau spannungsangebote im Kurpark, Vorträge, Workshops Tel.: 08821 981826 | www.grainau.de und Check-ups.

Kommen Sie zu den Aktivitäten ins Gesundheits-Eck! . Das Bad für Sport und Erholung Oder schauen Sie einfach spontan bei uns vorbei: auf . Das Bad mit einmaligem Panoramablick ein nettes Gespräch, eine individuelle Beratung oder . Das Bad für Kinder, Eltern, Großeltern einfach „nur“ auf einen kostenlosen „Tee-zum-Geh“. . Das Bad mit einer Riesenwasserrutsche (64 m) GaPa Gesundheits-Eck „Von Natur aus g‘sund“

Natur aus g‘su Von-Brug-Str. 1 . Montag - Freitag 8 - 16 Uhr Von nd. Gesundheits-Eck Tel: +49 8821 180 7736 . [email protected] www.gapa.de

28 Museum Werdenfels Das Landkreismuseum Garmisch-Partenkirchen

Es könnte kein passenderes Gebäude für das Museum Werdenfels geben: Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht im Herzen der historischen Partenkirchner Ludwigstraße, durch die einst eine Handelsstraße Venedig mit Augsburg verband.

Das Museum Werdenfels entstand im Jahr 1895 aus einer privaten Sammlung, ist heute eines der bedeutendsten seiner Art in Bayern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf über 1000 m² Ausstellungsfläche, Geschichte, Kunst, regionales Brauchtum, Wissens- wertes, Typisches und Prägendes um Land und Leute zu zeigen.

Viele Künstler, Einheimische wie Fremde, haben sich in der Region niedergelassen und Erlebtes in ihren Werken verarbeitet. Entdecken Sie im neuen Zugspitzraum die umfang- reichen Geschichten rund um den Berg und das Original Zugspitzkreuz von 1851.

Museumsverein Werdenfels e. V. Mitglied werden, fördern, profitieren

Der Museumsverein Werdenfels e. V. fördert das Museum Werdenfels. Er organisiert Aus- flüge zu Ausstellungen, veranstaltet Vorträge und bringt Kunstinteressierte in lockerer Atmosphäre zusammen.

Der Verein fördert das Museum etwa durch Ankäufe und bietet Mitgliedern kostenlose Museumsbesuche, Meinungsaustausch und mehr. Informationen erhalten Interessierte unter: www.museum-werdenfels.de oder im Museum Werdenfels.

Museum Werdenfels in der historischen Ludwigstraße 47, 82467 Garmisch- Partenkirchen, Tel. 08821 – 751710, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 - 17 Uhr 29 VERSORGUNG

HILFEN FÜR DEN HAUSHALT UND IM Garmisch-Partenkirchen ALLTAG, SOZIALE DIENSTE Aidera ambulanter Pflegedienst Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen Rathausplatz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen zu bleiben, können zahlreiche Hilfen in den Haushalt ge- Tel.: 08821 9671081 holt werden. Ein wichtiges Angebot sind dabei die Hilfen [email protected] für den Haushalt und im Alltag und die mobilen sozialen www.aidera.de Dienste. Ihr Ziel ist es, Menschen im Alltag zu unterstüt- zen. Sie helfen beim Einkaufen oder im Haushalt. Caritas Seniorendienste – BIQ Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hausmeisterservice Bad Bayersoien Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9434860 Nachbarschaftshilfe St. Georg [email protected] Brandstatt 16, 82435 Bad Bayersoien www.caritas-gap.de Tel.: 08845 1038, Tel.: 0152 09 669131 [email protected] Charisma ambulanter Pflegedienst Zugspitzstr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen Eschenlohe Tel.: 08821 54475 [email protected] Blaues Land Pflegedienst www.charismapflege.de Garmischer Str. 10, 82438 Eschenlohe Tel.: 08824 9136788 Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Partenkirchen [email protected] Pfarrgasse 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.blauesland-pflegedienst.de Tel.: 08821 9670080 [email protected] Helferkreis Eschenlohe „Füreinander“ www.kath-pfarrei-partenkirchen.de Tel.: 0151 62759591 [email protected] Malteser Hilfsdienst e. V. Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Farchant Tel.: 08821 947800 [email protected] Mobile Seniorenhilfe Farchant www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Schulstr. 23, 82490 Farchant Tel.: 0152 21661570 Offene Behindertenarbeit OBA [email protected] Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e. V. www.seniorenhilfe-farchant.de Wettersteinstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 7526900 Vollmer ambulanter Pflegedienst [email protected] Hauptstr. 28, 82490 Farchant www.kje-hilfe.de Tel.: 08821 9449090 [email protected] www.vollmer-m.de

30 VERSORGUNG

SeniorenBetreuungsService Ambulanter Pflegedienst Murnau Rathausstr. 13, 82467 Garmisch-Partenkirchen Johannisstr. 11, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 6103386 oder 0176 50481915 Tel.: 08841 4490 [email protected] [email protected] www.freiberuflicheraltenpfleger.de www.pflegedienst-murnau.de

Senioren-Seelsorge gGmbH Ambulanter Pflegedienst Sonne Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 13 Tel.: 08821 909898 82418 Murnau am Staffelsee [email protected] Tel.: 08841 48789-100 www.senioren-seelsorge.de [email protected] www.pflegedienst-sonne.de Werdenfelser Ambulanter Pflegedienst Schalmeiweg 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen Mehrgenerationenhaus Tel.: 08821 73773 Dr.-August-Einsele-Ring 18 [email protected] 82418 Murnau am Staffelsee www.werdenfelser-pflegedienst.de Tel.: 08841 628113 [email protected] Grainau www.mgh-murnau.de

Lebensnah – Der Pflegedienst Oberammergau Waxensteinstr. 7, 82491 Grainau Tel.: 08821 7307072 Seniorenwohnen Oberammergau [email protected] Ambulanter Pflegedienst www.pflegedienst-garmisch.de St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Tel.: 08822 918-0 Mittenwald [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de Die Pflegemacher Partenkirchner Str. 10, 82481 Mittenwald Oberau Tel.: 08823 932320 [email protected] Nachbarschaftshilfe Oberau www.die-pflegemacher.de Rathaus Schmiedeweg 10, 82496 Oberau Murnau am Staffelsee Tel.: 01575 1330777 [email protected] Ambulante Pflege „Mehrwert“ Petersgasse 9, 82418 Murnau am Staffelsee Außerhalb des Landkreises versorgt den Raum Murnau mit: Tel.: 08841 4858043 Ökumenische Sozialstation Oberland gGmbH [email protected] Hofmark 1, 82392 Habach www.pflege-mehrwert.de Tel.: 08847 6999746 [email protected] www.sozialstation-oberland.de

31 VERSORGUNG

RUND-UM-DIE-UHR-BETREUUNG chen Sie nicht zum Telefon greifen und eine Notrufnummer wählen. Wenn Sie sich bei einem Anbieter von Hausnotruf Für viele Menschen ist es ein großer Wunsch, auch bei angemeldet haben, hat die Notrufzentrale alle nötigen In- Pflegebedürftigkeit, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung formationen über Sie und kann schnell und gezielt helfen. erfordert, zu Hause wohnen bleiben zu können. Es gibt Die Notrufzentrale ist rund um die Uhr besetzt. Weitere verschiedene Anbieter, die Betreuungskräfte zur Rundum- Informationen erhalten Sie hier oder auch bei zahlreichen die-Uhr-Betreuung vermitteln. Anbei haben wir für Sie die anderen ambulanten Diensten im Landkreis: Anbieter aufgelistet, die in unserem Landkreis auch ei- nen persönlichen Ansprechpartner haben, die Sie beraten Eschenlohe können und bei Problemen ansprechbar sind. Blaues Land Pflegedienst Sozialagentur Oberbayern Garmischer Str. 10, 82438 Eschenlohe Kemmelallee 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08824 9136788 Tel.: 08841 4854330 [email protected] [email protected] www.blauesland-pflegedienst.de www.sozialagentur-oberbayern.de Garmisch-Partenkirchen SeniorenBetreuungsService Rathausstr. 13, 82467 Garmisch-Partenkirchen Aidera ambulanter Pflegedienst Tel.: 08821 6103386 oder 0176 50481915 Rathausplatz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 9671081 www.freiberuflicheraltenpfleger.de [email protected] www.aidera.de HAUSNOTRUF BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen Ein Hausnotruf gibt Ihnen und Ihren Angehörigen Sicher- Falkenstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen heit, rund um die Uhr. Im Falle eines Falles können Sie so- Tel.: 08821 943210 fort eine Notrufzentrale alarmieren, etwa per Knopfdruck [email protected] mit einem sogenannten Funkfinger: Das ist ein kleiner www.brk-gap.de Sender, der ständig am Körper getragen wird. Damit brau- Malteser Hilfsdienst e. V. © Dan Race - Fotolia Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 947800 [email protected] www.malteser-garmisch-partenkirchen.de

Werdenfelser Ambulanter Pflegedienst Schalmeiweg 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 73773 [email protected] www.werdenfelser-pflegedienst.de

32 VERSORGUNG

Murnau am Staffelsee Farchant

Ambulanter Pflegedienst Sonne Krankenfahrdienst Huch Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 13 Bischofstr. 10, 82490 Farchant 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 7819278 oder 0172 8568727 Tel.: 08841 48789-100 [email protected] [email protected] www.krankenfahrdienst-huch.de www.pflegedienst-sonne.de Garmisch-Partenkirchen Oberammergau BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen Seniorenwohnen Oberammergau Falkenstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ambulanter Pflegedienst Tel.: 08821 943210 St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau [email protected] Tel.: 08822 918-0 www.brk-gap.de [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de Caritas Seniorendienste – BIQ Individualfahrten für Senioren Ohlstadt Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9434860 BlauWeiss Pflegedienst GmbH [email protected] Hauptstr. 5, 82441 Ohlstadt www.caritas-gap.de Tel.: 08841 6277338 [email protected] MKT Krankentransport www.blauweiss-intensivpflege.de Finkenstr. 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 78676 FAHRDIENSTE [email protected] www.mkt-krankentransport.de Ob zum Arzt, zum Einkaufen oder ins Theater – folgende Fahrdienste sind für spezielle Bedürfnisse ausgerüstet und Taxi Karl Gerum können z. B. auch Personen im Rollstuhl transportieren. (Rollstuhl- und Krankenfahrdienst) Loisachstr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen Bad Bayersoien Tel.: 08821 76744 [email protected] Nachbarschaftshilfe St. Georg Brandstatt 16, 82435 Bad Bayersoien Murnau am Staffelsee Tel.: 08845 1038 Tel.: 0152 09 669131 Ambulanter Pflegedienst Murnau [email protected] Johannisstr. 11, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 4490 [email protected] www.pflegedienst-murnau.de

33 VERSORGUNG

Mehrgenerationenhaus Charisma ambulanter Pflegedienst Dr.-August-Einsele-Ring 18 Zugspitzstr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 54475 Tel.: 08841 628113 [email protected] [email protected] www.charismapflege.de www.mgh-murnau.de Malteser Hilfsdienst e. V. Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen ESSEN AUF RÄDERN Tel.: 08821 947800 [email protected] Mit dem Essen auf Rädern können Sie sich täglich eine www.malteser-garmisch-partenkirchen.de warme Mahlzeit nach Hause kommen lassen. Senioren-Seelsorge gGmbH Eschenlohe Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 909898 Blaues Land Pflegedienst [email protected] Garmischer Str. 10, 82438 Eschenlohe www.senioren-seelsorge.de Tel.: 08824 9136788 [email protected] Werdenfelser Ambulanter Pflegedienst www.blauesland-pflegedienst.de Schalmeiweg 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 73773 Farchant [email protected] www.werdenfelser-pflegedienst.de Vollmer ambulanter Pflegedienst Hauptstr. 28, 82490 Farchant Oberammergau Tel.: 08821 9449090 [email protected] Seniorenwohnen Oberammergau www.vollmer-m.de Ambulanter Pflegedienst St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08822 918-0 [email protected] Aidera ambulanter Pflegedienst www.seniorenwohnen.brk.de Rathausplatz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9671081 Ohlstadt [email protected] www.aidera.de BlauWeiss Pflegedienst GmbH Hauptstr. 5, 82441 Ohlstadt Caritas Menü-Service Tel.: 08841 6277338 Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 9434863 www.blauweiss-intensivpflege.de [email protected] www.caritas-gap.de

34 VERSORGUNG

Murnau am Staffelsee Farchant

Ambulanter Pflegedienst Murnau Vollmer ambulanter Pflegedienst Johannisstr. 11, 82418 Murnau am Staffelsee Hauptstr. 28, 82490 Farchant Tel.: 08841 4490 Tel.: 08821 9449090 [email protected] [email protected] www.pflegedienst-murnau.de www.vollmer-m.de

Ambulanter Pflegedienst Sonne Garmisch-Partenkirchen Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 13 82418 Murnau am Staffelsee Aidera ambulanter Pflegedienst Tel.: 08841 48789-100 Rathausplatz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 9671081 www.pflegedienst-sonne.de [email protected] www.aidera.de AMBULANTE PFLEGE Charisma ambulanter Pflegedienst Ambulante Pflege bedeutet Pflege zu Hause. Ziel der am- Zugspitzstr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen bulanten Pflegedienste ist es, Sie in Ihrer gewohnten Um- Tel.: 08821 54475 gebung zu unterstützen. Dazu kommen qualifizierte Kräf- [email protected] te zu Ihnen nach Hause. Mögliche Leistungen sind dabei www.charismapflege.de Unterstützung bei der Körperpflege, Beratung, medizini- sche Versorgung wie Medikamentengabe oder Verbands- Caritas Sozialstation wechsel etc. Dadurch können auch Ihre Angehörigen ent- Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen lastet werden. Viele der folgenden Dienstleister sind im Tel.: 08821 9434860 gesamten Landkreis tätig. [email protected] www.caritas-gap.de Bad Kohlgrub Oberländer ambulanter Pflegedienst Sozialstation Tabea Seniorenhilfswerk gGmbH Reintalstr. 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen St.-Martin-Str. 4, 82433 Bad Kohlgrub Tel.: 08821 949200 Tel.: 08845 7576290 [email protected] [email protected] www.oberlaender-pflegedienst.de www.sozialstation.tabea.de SeniorenBetreuungsService Eschenlohe Rathausstr. 13, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 6103386 oder 0176 50481915 Blaues Land Pflegedienst [email protected] Garmischer Str. 10, 82438 Eschenlohe www.freiberuflicheraltenpfleger.de Tel.: 08824 9136788 [email protected] www.blauesland-pflegedienst.de

35 VERSORGUNG

Senioren-Seelsorge gGmbH Caritas Sozialstation Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Obermarkt 4, 82481 Mittenwald Tel.: 08821 909898 Tel.: 08821 9434860 [email protected] [email protected] www.senioren-seelsorge.de www.caritas-gap.de

Werdenfelser Ambulanter Pflegedienst Murnau am Staffelsee Schalmeiweg 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 73773 Ambulanter Pflegedienst Sonne [email protected] Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 13 www.werdenfelser-pflegedienst.de 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 48789-100 Grainau [email protected] www.pflegedienst-sonne.de Lebensnah – Der Pflegedienst Waxensteinstr. 7, 82491 Grainau Ambulante Pflege „Mehrwert“ Tel.: 08821 7307072 Petersgasse 9, 82418 Murnau am Staffelsee [email protected] Tel.: 08841 4858043 www.pflegedienst-garmisch.de [email protected] www.pflege-mehrwert.de Mittenwald Ambulanter Pflegedienst Murnau Die Pflegemacher Johannisstr. 11, 82418 Murnau am Staffelsee Partenkirchner Str. 10, 82481 Mittenwald Tel.: 08841 4490 Tel.: 08823 932320 [email protected] [email protected] www.pflegedienst-murnau.de www.die-pflegemacher.de

© absolut – Fotolia.com

36 VERSORGUNG

Oberammergau TAGESPFLEGE

Ambulanter Pflegedienst Tagespflege ist ein Angebot für Pflegebedürftige, die den Seniorenwohnen Oberammergau Tag nicht alleine verbringen können oder wollen. Zumeist St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau holt ein Fahrdienst der Einrichtung die Tagesgäste ab und Tel.: 08822 918-0 bringt sie in die Tagespflege. Dort wird gemeinsam der [email protected] Tag verbracht, dabei stehen immer verschiedene Angebo- www.seniorenwohnen.brk.de te auf dem Programm.

Caritas Sozialstation Eschenlohe St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Tel.: 08821 9434860 Senioren Tagesstätte Pasch [email protected] Siemensstr. 13, 82438 Eschenlohe www.caritas-gap.de Tel.: 08824 910414 [email protected] Oberau www.tagespflege-pasch.de

Medicus Ambulanter Pflegedienst Garmisch-Partenkirchen Loisachauenstr. 5, 82496 Oberau Tel.: 08824 91309 Tagespflege im Altenheim St. Vinzenz [email protected] Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.medicus-pflege.de Tel.: 08821 73217-135 [email protected] Ohlstadt www.caritas-altenheim-garmisch.de

BlauWeiss Pflegedienst GmbH Murnau am Staffelsee Hauptstr. 5, 82441 Ohlstadt Tel.: 08841 6277338 Seniorenzentrum Kemmelpark – Tagespflege [email protected] Kemmelallee 3, 82418 Murnau am Staffelsee www.blauweiss-intensivpflege.de Tel.: 08841 487890 [email protected] Außerhalb des Landkreises versorgt den Raum Murnau www.seniorenzentrum-kemmelpark.de mit: KURZZEITPFLEGE Ökumenische Sozialstation Oberland gGmbH Hofmark 1, 82392 Habach Benötigt man nur vorübergehend einen Pflegeplatz, z. B. Tel.: 08847 6999746 weil man nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht [email protected] fit genug für zu Hause ist oder weil die Versorgung durch www.sozialstation-oberland.de die Angehörigen vorübergehend nicht gewährleistet ist, gibt es das Angebot der Kurzzeitpflege. In einigen Pflege- einrichtungen im Landkreis werden dazu auch Kurzzeit- pflegeplätze angeboten.

37 VERSORGUNG

Garmisch-Partenkirchen Altenhilfeverbund Lenzheim Reintalstr. 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen alma Domizil „An der Partnach“ Tel.: 08821 943159-0 Lagerhausstraße 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 919-0 http://altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de/ [email protected] www.alma-garmisch.de Sonnenhof Privates Seniorenheim GmbH Zugspitzstr. 61, 82467 Garmisch-Partenkirchen Caritas-Altenheim St. Vinzenz Tel.: 08821 943470 Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 73217-0 www.sonnenhof-seniorenheim.de [email protected] www.caritas-nah-am-naechsten.de Bellevue Privates Seniorenheim GmbH Rießerseestr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Seniorenheim Villa Nova Tel.: 08821 2159 Mittenwalder Str. 7 c, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 943158-0 www.seniorenheim-bellevue.de [email protected] http://altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de/ Mittenwald

alma Domizil „An den Isarauen“ © absolut – Fotolia Isarauenstr. 17, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 93770-0 [email protected] www.alma-mw.de

Oberammergau

SeniorenWohnen Oberammergau St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Tel.: 08822 918-0 [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de

Oberau

Pro Seniore Residenz Oberau Loisachauenstr. 5, 82496 Oberau Tel.: 08824 913-09 [email protected] www.pro-senioren.de

38 VERSORGUNG

© Polylooks

DEMENZVERSORGUNG Uhrzeit, aber auch oft die örtliche Orientierung. Auf die Umwelt, die sie aufgrund der Unwissenheit über diese Der demografische Wandel hat uns längst im Griff. Die Erkrankung oft nicht versteht, reagieren sie häufig mit Zahl der pflege- und hilfsbedürftigen Menschen steigt Angst oder Ablehnung. stetig an. In Deutschland leben derzeit rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, in Bayern sind dies über 240.000 Dabei wissen viele in ihrer Not nicht, dass es mittlerwei- Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Den Prognosen le viele Hilfsangebote hier vor Ort gibt, die Angehörige zufolge steigt diese Zahl in den nächsten 10 Jahren in bei der Betreuung und Pflege ihrer an Demenz erkrank- Bayern auf 300.000 Menschen an. ten Angehörigen unterstützen. Aber auch die ambulan- ten Dienste und stationären Einrichtungen haben sich Eine Entwicklung, die besonders die Angehörigen belas- auf die Versorgung von an Demenz Erkrankten eingestellt tet, da diese die Betreuung und Pflege im häuslichen Um- und gehen auf deren besondere Bedürfnisse ein. In den feld so lange wie möglich schultern. Eine Aufgabe, bei der ­Tagespflegeeinrichtungen werden vor allem Menschen die meisten an ihre seelischen und körperlichen Grenzen mit Demenz betreut und Angehörige haben dadurch eine stoßen. Gerade wenn Demenzerkrankte rund um die Uhr Entlastung. versorgt werden müssen, ist für die Angehörigen die Her- ausforderung besonders groß. Café Malta Malteser Hilfsdienst e.V. An Demenz erkrankte Menschen verlieren zusehends ihre (einmal wöchentliches Betreuungsangebot) geistigen Fähigkeiten, sie vergessen grundlegende Dinge Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen wie Lesen, Schreiben, Namen von Familienangehörigen, Tel.: 08821 947800 auf Toilette zu gehen usw. Sie sind häufig orientierungs- [email protected] los in Bezug auf Wochentag, Tages- und Nachtzeit und www.malteser-garmisch-partenkirchen.de

39 VERSORGUNG

HOSPIZBETREUUNG Senioren-Seelsorge gGmbH Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind zwei Hos- Tel.: 08821 909898 pizvereine aktiv, die die ambulante Begleitung von [email protected] schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren www.senioren-seelsorge.de Angehörigen anbieten. Ehrenamtliche geschulte Hospiz- begleiterinnen und Hospizbegleiter besuchen auf Wunsch Altenheimseelsorge Schwerstkranke und Sterbende zu Hause, im Pflegeheim Pfarrer Peter Hagsbacher oder im Krankenhaus. Sie werden dabei von hauptamtli- Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen chen qualifizierten Koordinator(inn)en und Palliativfach- Tel.: 0171 3819664 kräften unterstützt, die auch eine unverbindliche Be- [email protected] ratung und Gespräche zu hospizlichen und palliativen www.caritas-altenhiem-garmisch.de Fragen anbieten. Die Hospizvereine sind 24 Stunden am Tag erreichbar. Es wird auf die Bedürfnisse der Sterbenden Stationäres Hospiz in unserer Region: und ihrer Angehörigen geachtet, dazu gehört Respekt vor Herkunft, Nationalität und Religion. Die Hospizbegleiter Hospiz Pfaffenwinkel in Polling sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Kirchplatz 3, 82398 Polling Tel.: 0881 927720 Hospizbegleiter verstehen sich als Ergänzung und Part- [email protected] ner der Ärzte, Pflegekräfte sowie der Krankenhäuser und www.hospiz-pfaffenwinkel.de Pflegeheime und unterstützen auch bei Kontakt zu ande- ren Unterstützungsangeboten. Auf Wunsch können An- Neben der Betreuung durch die Hospizvereine ist im gehörige auch in der Zeit der Trauer begleitet werden. Landkreis auch eine spezialisierte ambulante Palliativ­ Die Beratung und Begleitung durch die Hospizvereine ist versorgung vorhanden. Im Rahmen der spezialisierten kostenfrei. ambulanten Palliativversorgung (SAPV) werden Men- schen mit einer unheilbaren Krankheit in ihrer letzten Le- Hospizverein Werdenfels e. V. bensphase begleitet. Ziel ist es, dass die Patienten diese Bahnhofstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen Phase selbstbestimmt, in Würde und bei möglichst guter offene Sprechstunde Donnerstag 14.30 – 17.30 Uhr Lebensqualität in vertrauter Umgebung verbringen kön- Tel.: 08821 966511 oder 0175 5674646 nen. [email protected] www.hospizverein-werdenfels.de OPAL Oberland Hospiz- und Palliativversorgung GmbH Hospizverein im Pfaffenwinkel e. V. Brauhausstr. 19, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ambulanter Hospizdienst Tel.: 08821 730530 Kirchplatz 3, 82398 Polling [email protected] Tel.: 0881 925849-0 www.sapv-im-oberland.de [email protected] www.hospizverein-pfaffenwinkel.de

40 Daheim statt Heim Z ufrie denh eits- Gar antie

Würdevoll altern im eigenen Zuhause Für viele ältere Menschen ist der Gedanke, ins Pflegeheim zu kommen, kein guter. Weg von Zuhause, weg von der Familie und weg von all den Erinnerungen, die sich im Laufe des Lebens angesammelt haben. Hier hilft die häusliche Betreuung und bietet die Möglichkeit, durch eine bei Ihnen lebende Betreuungskraft in den eigenen Wänden wohnen zu bleiben. „Einen alten Baum verpflanzt man nicht.“ Lateinische Lebensweisheit Der Leistungsumfang einer Betreuungskraft umfasst individuell zum einen den Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung zur Verbesserung der Lebensqualität und zum anderen den Bereich der Grundpflege. Tipp Checkliste: Sie finden diese neben anderen Informationen kostenfrei auf unserer Internetseite.

Alzheimer Gesellschaft Mitglied im BHSB Pfaffenwinkel-Werdenfels e.V. Kooperation mit der Caritas GEMEINSCHAFT LEBEN

Sozialagentur Oberbayern · Markus Horschig & Michael Perlick OHG Kemmelallee 1 · 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08841/485 43-30 · Fax 08841/485 43-31 · [email protected] www.sozialagentur-oberbayern.de 41 Wir sind für Sie da

• Rollstuhl -Tragestuhl Wir sind für Sie da – mit diesen Diensten: • Liegend-Transporte • Hausnotruf • Dialyse Unabhängig und sicher daheim • Fahrten zum Arzt, Krankenhaus usw. • Besuchs- und Begleitungsdienst • Nah- und auch Fernfahrten Gemeinsam Zeit erleben z. B. AHB, Heimtransporte u. Ä. • Café Malta Begleitung demenziell erkrankter Menschen Bischofstraße 10 · 82490 Farchant • Sozialpflegerische Ausbildungen & Erste Hilfe Kurse Tel.: 08821 7819278 · Mobil 0172 8568727 Kontakt: Malteser Hilfsdienst e.V.,  08821 - 947800 www.krankenfahrdienst-huch.de www.malteser-garmisch-partenkirchen.de

© WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Es gibt nur eine wahrhafte Freude: den Umgang mit Menschen – Antoine de Saint-Exupéry –

Essen auf Rädern

Rufen Sie uns an: Telefon 0 88 21 / 9 44 90 90

www.pfl egedienstgarmisch.de

Wir sind zugelassen von allen Kranken- und Pfl egekassen!

42 Vertragspartner aller Kassen

Ambulante Pflege „Pflege-Mehrwert“

beraten - pflegen - für Sie da sein! AMBULANTER PFLEGEDIENST

Ambulante Pflege/Pflegegrad I-V Palliativ- und Hospizpflege

Petersgasse 9 . 82418 Murnau Rathausplatz 2 Tel. 08841/4858043 . Mobil 0170/93 172 33 Tel. 08821 96710-81 82467 Garmisch-Partenkirchen www.pflege-mehrwert.de Fax 08821 96710-82 E-Mail [email protected] Mobil 0152 01960450 Internet www.aidera.de

Es gibt nur eine wahrhafte Freude: den Umgang mit Menschen – Antoine de Saint-Exupéry –

© nmann77 - Fotolia

Tagespfl ege – Alterna� ve zum Rufen Sie uns an: Pfl egeheim! Telefon 0 88 21 / 9 44 90 90 www.vollmer-m.de

Wir sind zugelassen von allen Kranken- und Pfl egekassen!

24 Stunden Notruftelefon 01 76 / 62 97 37 05

Michael & Margarita Vollmer Hauptstraße 28 · 82490 Farchant ‚ wir bieten täglich 70 Tagespflegeplätze ‚ Fahrdienst von der Wohnung zur Einrichtung Telefon: 0 88 21 / 9 44 90 90 und zurück Fax: 0 88 21 / 9 44 95 95 ‚ über 40 Jahre Erfahrung im Pflegebereich E-Mail: Pfl [email protected] ‚ die größte Tagespflegeeinrichtung in der Region ‚ Solitäreinrichtung spezialisiert auf Tagespflege Homepage: www.vollmer-m.de ‚ erfahrene Fachkräfte und Therapeuten ‚ Einzugsgebiet ist der gesamte Landkreis Ga.Pa. Nachdem in der Pfl ege alles nur noch unter ‚ Kassenzulassung mit allen Kranken- und Zeitdruck geschieht, wollen wir versuchen, Pflegekassen einen anderen Weg zu gehen! Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Der Mensch soll im Vordergrund stehen Siemensstraße 13, 82438 Eschenlohe und nicht die Zeit! Tel. 0 88 24/91 04 14, www.tagespfl ege-pasch.de

43 WOHNEN IM ALTER

WOHNBERATUNG Institut Wohnen im Alter e. V. Am Arnbach 20, 82418 Seehausen am Staffelsee Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben Tel.: 08841 2047 zu können, sollte die Wohnung an die Bedürfnisse des Al- [email protected] ters angepasst sein. Schon mit kleinen Hilfsmitteln kann www.institut-wohnen-im-alter.de dabei viel erreicht werden, aber manchmal ist auch ein Umbau, z. B. des Badezimmers, notwendig, um weiterhin BETREUTES WOHNEN gut zurechtzukommen. Der Landkreis Garmisch-Partenkir- chen hat nun gemeinsam mit der LongLeif GaPa gGmbH, Betreute Wohnungen sind Wohnungen zur Miete oder im die die Gelder der Leifheit Stiftung verwaltet, eine Wohn­ Eigentum, bei denen zusätzlich Betreuungsangebote vor- beratung für den gesamten Landkreis eingerichtet. Eben- handen sind. Dies sind in der Regel ein Notruf sowie Be- so gibt es nun eine Musterwohnung zum Barrierefreien ratungs- und Vermittlungsangebote von hauswirtschaftli- Wohnen, in der viele Möglichkeiten, die das selbstständi- chen oder pflegerischen Leistungen. ge Leben trotz Einschränkungen ermöglichen, besichtigt und ausprobiert werden. Garmisch-Partenkirchen Jeweils für den gesamten Landkreis tätig sind in der Wohnberatung: alma Domizil „An der Partnach“ Lagerhausstraße 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen LongLeif Wohnberatung Tel.: 08821 919-0 Bahnhofstr. 37, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 9661625 www.alma-garmisch.de [email protected] www.longleif-wohnberatung.de Oberau

Musterwohnung Living Plus Pro Seniore Residenz Oberau Bahnhofstr. 37, 82467 Garmisch-Partenkirchen Loisachauenstr. 5, 82496 Oberau Öffnungszeiten: Tel.: 08824 913-09 Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr [email protected] Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr www.pro-senioren.de und nach Vereinbarung Oberammergau Weitere Einrichtungen sind: Bayerische Architektenkammer SeniorenWohnen Oberammergau Beratungsstelle Barrierefreiheit St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau (monatlich kostenlose Erstberatung für die Tel.: 08822 918-0 Planungsregion 17 im LRA Bad Tölz) [email protected] Landratsamt Bad Tölz, Raum 1.061 www.seniorenwohnen.brk.de Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz Terminvereinbarung unter Tel.: 089 139880-80 [email protected] www.byak-barrierefreiheit.de www.barrierefrei-bayern.de

44 WOHNEN IM ALTER

Oberau St. Philippus Wohngemeinschaft für Senioren Einsiedelweg 7, 82418 Murnau am Staffelsee Pro Seniore Residenz Oberau Tel.: 08841 48789-0 Loisachauenstr. 5, 82496 Oberau [email protected] Tel.: 08824 913-09 www.wohngemeinschaft-st-philippus.de [email protected] www.pro-senioren.de Ohlstadt

Murnau am Staffelsee Avena Intensivpflege Schwaigangerstr. 15, 82441 Ohlstadt Seniorenzentrum Kemmelpark Tel.: 08841 6786365 Betreutes Wohnen [email protected] Kemmelallee 3, 82418 Murnau am Staffelsee www.blauweiss-intensivpflege.de Tel.: 08841 487890 [email protected] PFLEGEHEIME – BEHINDERTENWOHNHEIME www.seniorenzentrum-kemmelpark.de In den stationären Einrichtungen, den Pflegeheimen und AMBULANT BETREUTE Behindertenwohnheimen werden pflegebedürftige Men- WOHNGEMEINSCHAFTEN schen rundum versorgt. Hier geht es um die ganzheitliche Betreuung und Pflege durch ausgebildetes Personal. Wer Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten in einer nicht mehr alleine leben kann oder will, findet in einem Wohngemeinschaft die Versorgung und Pflege von pfle- Pflegeheim ein neues Zuhause. Dabei wird auch auf die gebedürftigen Menschen an. besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ein- gegangen. Eschenlohe Garmisch-Partenkirchen St. Barbara Ambulant Betreute Wohngemeinschaft Murnauer Str. 10, 82438 Eschenlohe KJE – Wohnheim für Menschen mit Behinderung Tel.: 08841 9221-0 Haus im Ficht [email protected] Fichtackerstr. 19, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.seniorenwohnen-st-barbara.de Tel.: 08821 56368 [email protected] Murnau am Staffelsee www.kje-hilfe.de

Seniorenzentrum Kemmelpark KJE – Wohnheim für Menschen mit Behinderung Wohngemeinschaft für Senioren Haus Martinswinkel Kemmelallee 3, 82418 Murnau am Staffelsee Dompfaffstr. 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08841 48789-0 Tel.: 08821 96649140 [email protected] [email protected] www.seniorenzentrum-kemmelpark.de www.kje-hilfe.de

45 WOHNEN IM ALTER

KJE – Wohnheim für Menschen mit Behinderung Bellevue Privates Seniorenheim GmbH Haus Dompfaff, Dompfaffstr. 1 b Rießerseestr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 2159 Tel.: 08821 96649120 [email protected] [email protected] www.seniorenheim-bellevue.de www.kje-hilfe.de Caritas-Altenheim St. Vinzenz alma Domizil „An der Partnach“ Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen Lagerhausstraße 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 73217-0 Tel.: 08821 919-0 [email protected] [email protected] www.caritas-nah-am-naechsten.de www.alma-garmisch.de Seniorenheim Villa Nova Pflegeheim „Haus Alexandra“ Mittenwalder Str. 7 c, 82467 Garmisch-Partenkirchen Rießerseestr. 8, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 9 43158-0 Tel.: 08821 94328-0 [email protected] [email protected] http://altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de/ www.pflegeheim-alexandra.de Sonnenhof Privates Seniorenheim GmbH Altenhilfeverbund Lenzheim Zugspitzstr. 61, 82467 Garmisch-Partenkirchen Reintalstr. 29, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 943470 Tel.: 08821 943159-0 [email protected] [email protected] www.sonnenhof-seniorenheim.de www.lenzheim.de Mittenwald © colourbox.de Alma Domizil „An den Isarauen“ Isarauenstr. 17, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 93770-0 [email protected] www.alma-mw.de

Murnau am Staffelsee

Seniorenwohnen Staffelsee Garhöll 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841 6127-0 [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de

46 WOHNEN IM ALTER

© Robert Kneschke – Fotolia

Oberammergau Altenheimseelsorge Pfarrer Peter Hagsbacher SeniorenWohnen Oberammergau Hölzlweg 43, 82467 Garmisch-Partenkirchen St.-Lukas-Str. 15, 82487 Oberammergau Tel.: 0171 3819664 Tel.: 08822 918-0 [email protected] [email protected] www.caritas-altenhiem-garmisch.de www.seniorenwohnen.brk.de Weitere seelsorgerische Betreuung erfolgt durch die kirch- Oberau lichen Gemeinden in unserem Landkreis sowie durch:

Pro Seniore Residenz Oberau Senioren-Seelsorge gGmbH Loisachauenstr. 5, 82496 Oberau Samweberstr. 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08824 913-09 Tel.: 08821 909898 [email protected] [email protected] www.pro-senioren.de www.senioren-seelsorge.de

ALTENHEIMSEELSORGE Altenpfl egeheim Im südlichen Landkreis im Dekanat Werdenfels wird von- seiten der katholischen Kirche in den Gemeinden Gar- Haus Alexandra (Möglichkeit der misch-Partenkirchen, Mittenwald und Oberau die Seelsor- beschützenden Unterbringung) ge und Begleitung für Bewohnerinnen und Bewohner der Inh. Monika Weinlig Riesserseestraße 8 Altenpflegeheime angeboten. 82467 Garm.-Partenk. • Gerontopsychiatrische Einrichtung (speziell Demenzerkrankung) Dies umfasst die Feier von Gottesdiensten, die Spendung • Möglichkeit der beschützenden Unterbringung der Sakramente, das seelsorgerliche Gespräch und die Be- • private Einrichtung mit 36 Plätzen ratung und Begleitung in Sterben und Tod; ferner die Seel- • gemütliche und familiäre Atmosphäre • kostenlose Beratung sorge und Begleitung der Angehörigen sowie der haupt- Tel. 08821 943280 od. 55234 • Fax: 08821 94328328 • Mobil: 0171 5817192 und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. E-Mail: pfl [email protected] • www.pfl egeheim-alexandra.de

47 BETREUTES WOHNEN · LANGZEITPFLEGE · KURZZEITPFLEGE

Unabhängig Persönlich ZUGSPITZ FINANZ Kompetent Wertpapiere / Immobilien / Finanzierung Fair Versicherung / Bausparen

KOSTENLOSER IMMOBILIEN-CHECK Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und wissen nicht, wie Sie den Marktpreis ermitteln können? Gerne stehe ich Ihnen u.a. bei der Wertermittlung ”Ich habe es mir sehr steril vorgestellt, mit Rat und Tat zur Seite. wie in einem Krankenhaus. Vereinbaren Sie mit mir telefonisch einen Termin.

Mit so viel Wärme und Dipl.-Kfm. Hubert Riesch - Zugspitz-Finanz Herzlichkeit hätte ich Baderseeweg 7, 82491 Grainau nie gerechnet.“ Telefon: (08821) 944 91 13 Fax: (08821) 610 87 10 Pro Seniore Residenz Oberau Mobil: 01523/1911341 Loisachauenstraße 5 · 82496 Oberau Telefon 08824 913-09 E-Mail: hubert.riesch@zugspitz-finanz.de www.pro-seniore.de www.zugspitz-finanz.de

Alles für einen erfüllten Lebensabend. Altenhilfeverbund Garmisch-Partenkirchen

Alten- und Pflegeheim Lenzheim Reintalstraße 29 Tel. 08821 943159-0

Senioren-Pflegeheim Villa Nova Mittenwalder Str. 7c Tel. 08821 943158-0 [email protected]

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger rummelsberger-diakonie.de/altenhilfe

48 Gut betreut im Alter Ambulante und Stationäre P ege

Für Ihre Zufriedenheit stehen wir mit unseren Namen

Familie Wentlandt Familie Kitzinger

Sonnenhof Privates Seniorenheim GmbH

Zugspitzstraße 61 | 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 943470 | Internet: www.sonnenhof-seniorenheim.de

Bellevue Privates Seniorenheim GmbH

Rießerseestraße 9 | 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 2159 | Internet: www.seniorenheim-bellevue.de

St. Philippus Wohngemeinscha für Senioren

Einsiedlweg 7 | 82418 Murnau Telefon: 08841 487890 | Internet: www.wohngemeinschaft-st-philippus.de

Seniorenzentrum Kemmelpark

Kemmelallee 3 | 82418 Murnau Telefon: 08841 487890 | Internet: www.seniorenzentrum-kemmelpark.de

St. Barbara Privates Seniorenheim GmbH

Murnauer Straße 19 | 82438 Eschenlohe Telefon: 08824 92210 | Internet: www.seniorenheim-st-barbara.de

Sonne Ambulanter P egedienst

Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Straße 13 | 82418 Murnau Telefon: 08841 48789100 | Internet: www.pfl egedienst-sonne.de FINANZIELLE HILFEN

PFLEGEVERSICHERUNG • selbstständiger Umgang mit krankheits- oder thera- piebedingten Anforderungen und Belastungen sowie Wer Pflege benötigt oder als Angehöriger Pflege leistet, deren Bewältigung wird nicht alleingelassen: Die Pflegeversicherung bietet • Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte viele Leistungen und Angebote zur Unterstützung, damit Ihr Alltag verbessert wird. Jede und jeder Pflegebedürfti- In der Tabelle (unten) finden Sie eine Übersicht der aktu- ge hat andere Einschränkungen und Bedürfnisse. Welche ellen Leistungen der Pflegekassen. Sachleistungen und Leistungen Ihnen aus der Pflegeversicherung zur Verfü- Pflegeleistungen können kombiniert in Anspruch genom- gung stehen, erfahren Sie in folgender Übersicht. Um die- men werden. Dabei bildet der prozentuale Verbrauch der se Leistungen erhalten zu können, müssen Sie zunächst Sachleistung die Basis dafür, welcher prozentuale Anteil einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Insgesamt gibt an Pflegegeld noch verfügbar ist. es fünf Pflegegrade, beginnend mit Pflegegrad 1 („ge- Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung ringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder erhalten Sie auch über Ihre Pflegekasse. Im Landkreis der Fähigkeiten“). Ob und in welcher Schwere Pflege- Garmisch-Partenkirchen sind bei der AOK – Die Gesund- bedürftigkeit vorliegt, wird im Auftrag der Pflegekasse heitskasse und bei Compass – Private Pflegeberatung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Pflegeberater vor Ort für Sie ansprechbar: bzw. – für Versicherte der privaten Pflege-Pflichtversiche- rung – durch den Medizinischen Dienst der privaten Pfle- AOK – Die Gesundheitskasse (Pflegeberater) geversicherungsunternehmen, Medicproof, oder durch Hauptstr. 88, 82467 Garmisch-Partenkirchen einen anderen unabhängigen Gutachter (z. B. Compass) Tel.: 08821 755-134 geprüft. Dabei wird insbesondere untersucht, wie selbst- [email protected] ständig Sie bestimmte Aktivitäten durchführen können. www.bayern.aok.de Die Gutachter prüfen sechs Lebensbereiche: • Mobilität compass private Pflegeberatung • geistige und kommunikative Fähigkeiten Gustav-Heinemann-Ufer 74 c, 50968 Köln • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Pflegeberater vor Ort, Tel.: 0800 1018800 • Selbstversorgung [email protected] www.compass-pflegeberatung.de

Art der Leistung Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 Pflegegeld Keine 316 € 545 € 728 € 901 € Pflegesachleistung Keine 689 € 1.298 € 1.612 € 1.995 € Entlastungsbeitrag 125 € 125 € 125 € 125 € 125 € Verhinderungspflege Keine Bis 1.612 € zusätzlich bis 50 % der Kurzzeitpflege nutzbar Kurzzeitpflege Keine Bis 1.612 € zusätzlich freie Leistungen der Verhinderungspflege nutzbar, bis zu 8 Wochen im Jahr Tagespflege Keine 689 € 1.298 € 1.612 € 1.995 € Vollstationäre Pflege Keine 770 € 1.262 € 1.775 € 2.005 € Wohnumfeldverbessernde 4.000 € 4.000 € 4.000 € 4.000 € 4.000 € Maßnahmen Pflegeverbrauchsmittel 40 € 40 € 40 € 40 € 40 € Wohngruppenzuschlag 214 € 214 € 214 € 214 € 214 €

50 FINANZIELLE HILFEN

© highwaystarz - Fotolia

HILFE ZUR PFLEGE NACH von seiner Krankenversicherung erstatten lassen. Auf SOZIALGESETZBUCH XII Wunsch ist sogar eine Befreiung für das komplette nächs- te Kalenderjahr möglich. Bei einer chronischen Erkran- Der Bezirk Oberbayern unterstützt Menschen mit ambu- kung ist eine Reduzierung der Zuzahlungsgrenze auf 1 % lantem und stationärem Pflegebedarf im Rahmen der Hil- des jährlichen Bruttoeinkommens möglich. Den Antrag fe zur Pflege. Diese Form der Sozialhilfe greift, wenn die können Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse stellen. Leistungen der Pflegeversicherung und das eigene Ein- kommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Pfle- BEFREIUNG VON RUNDFUNK- UND ge zu Hause, in einer Pflege-WG oder einem Pflegeheim FERNSEHGEBÜHREN selbst zu finanzieren. Der Bezirk Oberbayern ist dann für die Gewährung der Hilfe zur Pflege als überörtlicher Wer einkommensabhängig bestimmte Sozialleistungen ­Träger der Sozialhilfe zuständig. Weitere Informationen: bezieht, kann sich vom Rundfunkbeitrag befreien las- sen. Dies betrifft auch Bezieher von Grundsicherung im Bezirk Oberbayern – Servicestelle Soziales ­Alter. Für den Antrag ist ein entsprechender Nachweis Prinzregentenstraße 14, 80538 München der zuständigen Behörde, z. B. des Sozialamts, nötig. Tel.: 089 2198-21010 oder -21011 oder -21012 Auch Menschen mit Behinderung können von einer Re- [email protected] duzierung des Beitrags bzw. einer kompletten Befreiung www.bezirk-oberbayern.de ­(siehe Schwerbehindertenausweis) profitieren. Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Wohneinrichtungen ZUZAHLUNGSBEFREIUNG BEI für Menschen mit Behinderung, die dort dauerhaft voll- MEDIKAMENTEN UND ANDEREN stationär betreut und gepflegt werden, müssen keinen MEDIZINISCHEN LEISTUNGEN Rundfunkbeitrag zahlen. Den Antrag erhalten Sie bei Ihrer ­Gemeindeverwaltung oder bei ARD ZDF Deutschlandradio­ Wer im Jahr mehr als 2 % des gesamten jährlichen Brut- (Tel.: 01806 99955510) oder im Internet unter www. toeinkommens für Zuzahlungen, z. B. für Medikamente, rundfunkbeitrag.de. ausgeben muss, kann sich den zu viel gezahlten Betrag

51 FINANZIELLE HILFEN

TELEFONGEBÜHREN

Der Sozialtarif der Deutschen Telekom ist für Personen, die vom Rundfunkbeitrag befreit bzw. nur ermäßigt beitrags- pflichtig sind, sowie für Blinde, Gehörlose und Sprachbe- hinderte, deren Behinderungsgrad mindestens 90 GdB erreicht. Der Sozialtarif ist nur möglich für einen Festnetz- anschluss der Deutschen Telekom. Die Vergünstigung wird ausschließlich bei Entgelten für bestimmte Verbindungen der Telekom gewährt. Der Sozialtarif gilt allerdings nicht für Komplettpakete mit Telefon-Flatrate-Tarifen. Mehr Informationen und ein Antragsformular finden Sie im Internet: www.telekom.de oder unter Tel.: ­0800 3301000 (gebührenfrei). © contrastwerkstatt - Fotolia EINGLIEDERUNGSHILFE den Empfängern trotz nicht ausreichender Einkünfte eine Die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung menschenwürdige Lebensführung ermöglichen. Anspruch nach SGB XII hat zur Aufgabe, eine drohende Behinde- auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung rung zu verhüten, eine Behinderung oder deren Folgen zu nach dem Sozialgesetzbuch Zwölfter Teil (SGB XII) haben beseitigen oder zu mildern sowie Menschen mit Behinde- • Personen, die die Altersgrenze (65 Jahre + 8 Monate) rung in die Gesellschaft einzugliedern. erreicht haben, und • Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und In der Eingliederungshilfe für Menschen mit körperlichen, dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. geistigen und/oder seelischen Behinderungen ist der Be- Ein Anspruch auf diese Leistungen besteht nur, wenn der zirk Oberbayern zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Lebensunterhalt nicht aus den Einkünften und dem Ver- Leben in der Gemeinschaft: von der Schul- und Hoch- mögen des Antragstellers und des Ehepartners bzw. des schulausbildung bis hin zu Reha-Maßnahmen, dem Be- Partners einer eheähnlichen Gemeinschaft bestritten wer- such von Werk- und Förderstätten und der Betreuung in den kann. ambulanten Wohnformen oder stationären Einrichtungen. Ferner ist die Gewährung davon abhängig, dass man die Bezirk Oberbayern – Servicestelle Soziales erforderlichen Hilfen auch nicht von anderen Sozialleis- Prinzregentenstraße 14, 80538 München tungsträgern wie Krankenkassen, Pflegekassen und Ren- Tel.: 089 2198-2 10 10 oder -21011 oder -21012 tenträgern erhält. Leistungen der Grundsicherung im Alter [email protected] und bei Erwerbsminderung setzen also voraus, dass Be- www.bezirk-oberbayern.de dürftigkeit vorliegt. Wer hat keinen Anspruch auf diese Leistungen? GRUNDSICHERUNG IM ALTER • Keinen Anspruch auf Leistungen haben Antragsteller, die in den letzten zehn Jahren vor Antragstellung ihre Die Grundsicherungsleistungen sind keine Almosen, son- Bedürftigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbei- dern eine gesetzlich verankerte Unterstützung. Sie sollen geführt haben.

52 FINANZIELLE HILFEN

• Keine Leistungen der Grundsicherung erhalten Antrag- KRIEGSOPFERFÜRSORGE steller, deren Einkommen den anzusetzenden Bedarf übersteigt, oder die über Vermögen verfügen, das bei Unter Umständen wird Kriegsopferfürsorge nicht nur für Alleinstehenden insgesamt mehr als 5.000 Euro bzw. Kriegsbeschädigte gewährt, sondern auch für deren Fa- bei Ehegatten, Lebenspartnern bzw. Partnern einer milien und Hinterbliebenen. In Betracht kommen per- eheähnlichen Gemeinschaft mehr als 10.000 Euro be- sönliche Hilfen, Sachleistungen, einmalige und laufende trägt. Beihilfen sowie Darlehen. Schulden werden in der Regel nicht übernommen. Wann wird ein Unterhaltsrückgriff auf die Kinder bzw. Eltern­ vorgenommen? Die wichtigsten Leistungen sind: • Ein Unterhaltsrückgriff gegenüber Kindern und Eltern • Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt: Sie wird nach der Grundsicherungsberechtigten erfolgt nicht, wenn den Vorschriften des Sozialgesetzbuches XII (SGB XII) deren Jahreseinkommen unter 100.000 Euro liegt. Ge- in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz ge- genüber dem Grundsicherungsamt müssen aber für währt. den Ausschluss dieses Unterhaltsrückgriffes Angaben • Erholungshilfe: Sie kann Beschädigten und deren Ehe- über die derzeit ausgeübten Berufe der Kinder und gatten sowie Hinterbliebenen gewährt werden, wenn ­Eltern gemacht werden. sie zur Erhaltung der Gesundheit oder der Arbeits­ fähigkeit notwendig ist. Weitere Informationen: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Mehr Informationen: Grundsicherungsamt Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 751-251 Kriegsopferfürsorge [email protected] Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.lra-gap.de Tel.: 08821 751-450 [email protected] BAYERISCHES LANDESPFLEGEGELD www.lra-gap.de

Das Landespflegegeld ist eine freiwillige Leistung des SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS Freistaats Bayern an pflegebedürftige Menschen mit Pfle- gegrad 2 und höher, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern Bei Behinderung von mindestens 50 GdB können Sie haben. Das Landespflegegeld beträgt 1.000 Euro pro einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Die- Jahr. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflege- ser schafft u. a. Vorteile im öffentlichen Nahverkehr, geld eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Parkerleichterungen oder auch die Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht. Anträge auf Feststellung einer Weitere Informationen: Schwerbehinderung und Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Bayerisches Landesamt für Pflege Wohnsitzgemeinde, im Landratsamt oder auch bei den – Landespflegegeld – Sozialverbänden wie z. B. dem VdK. Anträge und Infor- Postfach 1365, 92203 Amberg mationen erhalten Sie auch beim zuständigen Zentrum Tel.: 09621 9669-0 Bayern Familie und Soziales. [email protected] www.landespflegegeld.bayern.de

53 FINANZIELLE HILFEN

Zentrum Bayern Familie und Soziales Eigentümer einer Wohnung. Die beiden Antragsformulare Bayerstr. 32, 80335 München sind unterschiedlich. Das Wohngeld ist abhängig von der Tel.: 089 18966-1700 Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, [email protected] von der monatlichen (Bruttokalt-)Miete beziehungsweise www.zbfs.bayern.de Belastung (bei Eigentümerinnen und Eigentümern) und vom Einkommen des Haushalts. Das wohngeldrechtliche RENTENBERATUNG Einkommen ist in den meisten Fällen aufgrund verschie- dener Abzüge niedriger als das Bruttoeinkommen. Bei der Rentenberatung erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwal- Einkommensermittlung werden zum Beispiel das Kinder- tung, im Landratsamt oder bei Ihrer Versicherung: geld und der Kinderzuschlag nicht als Einkommen ange- rechnet. Ferner gibt es etliche Freibeträge für z. B. Schwer- Landratsamt Garmisch-Partenkirchen – behinderung, alleinerziehende Personen etc. Renteninformation Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Der Wohngeldantrag ist beim Landratsamt Garmisch-Par- Tel.: 08821 751-448 tenkirchen einzureichen. Bei vorliegenden Voraussetzun- [email protected] gen ist Bewilligungsbeginn der 1. eines Monats, in dem www.lra-gap.de der Antrag eingereicht wird. Die erforderlichen Formula- re erhalten Sie im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bzw. auch im Internet unter www.stmi.bayern.de/woh- Thomas-Dehler-Straße 3, 81737 München nen. Eine Zusammenfassung über die wichtigsten Rat- Tel.: 0800 100048015 (gebührenfrei) schläge und Hinweise zum Wohngeldrecht ist im Internet Broschürenbestellung: 01802 567890 unter der Adresse www.bmi.bund.de zu finden. [email protected] www.deutsche-rentenversicherung.de Landratsamt – Wohnungs- und Versicherungswesen Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen WOHNGELD – MIET- UND LASTENZUSCHÜSSE Tel.: 08821 751-391 oder -392 [email protected] Zum 1. Januar 2020 ist die Wohngeldreform in Kraft ge- www.lra-gap.de treten. Sie bedeutet eine deutliche Verbesserung für viele Menschen, die ein geringes Erwerbseinkommen oder eine WOHNRAUMFÖRDERUNG geringe Rente oder sonstige Einkünfte haben. Erstmalig ab dem Jahr 2022 ist auch eine sogenannte Dynamisierung Förderung der Anpassung von Eigenwohnraum an des Wohngeldes vorgesehen. Das Wohngeld wird dann die Belange von Menschen mit Behinderung regelmäßig alle zwei Jahre an die eingetretene Einkom- mensentwicklung angepasst. Wohngeld ist ein Zuschuss ``Ziel der Förderung und Art der baulichen Maßnahmen des Staates zu den Aufwendungen für Wohnraum. Es soll angemessenes und familiengerechtes Wohnen sicherstel- Gefördert werden bauliche Maßnahmen, insbesondere len. Die Einzelheiten sind im Wohngeldgesetz geregelt. Änderungen, die Menschen mit Behinderung die Nut- Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieterinnen und zung ihres Wohnraums im Hinblick auf ihre Behinderung Mieter und als Lastenzuschuss für Eigentümerinnen und erleichtern.

54 FINANZIELLE HILFEN

Dabei kommen insbesondere in Betracht, der FREIFAHRT FÜR SENIOREN • Umbau einer Wohnung (behindertengerechter Woh- nungszuschnitt), Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre, die freiwillig ihre • Einbau behindertengerechter sanitärer Anlagen, Fahrerlaubnis in Verbindung mit dem Führerschein bei der • Einbau solcher baulichen Anlagen, die die Folgen einer Führerscheinstelle abgeben, haben die Möglichkeit, die Behinderung mildern (z. B. ein Treppenlift oder eine Seniorenfreifahrt bei RVO-Bussen, den Bussen der Ge- Rampe für Rollstuhlfahrer). meindewerken und in Bussen der Eibsee-Verkehrsgesell- schaft zu nutzen. Hierbei werden für drei Jahre die Kosten ``Förderempfänger und begünstigte Person einer Jahreskarte bis zu einer Höhe von 300 Euro vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen übernommen. Das Vor- Förderempfänger ist der Eigentümer der Wohnung, zu gehen für die einzelnen Verkehrsunternehmen ist dabei deren Nutzung die entsprechende bauliche Maßnahme wie folgt: erforderlich ist. Begünstigte Person ist der behinderte Mensch, für den die bauliche Maßnahme durchgeführt Beim RVO: werden soll. Der Haushalt der begünstigten Person hat Nach freiwilliger Abgabe der Fahrerlaubnis in Verbindung die genannte Einkommensgrenze des bayrischen Wohn- mit dem Führerschein wird dem Senior von der Führer- raumfördergesetzes einzuhalten. scheinstelle ein Bestätigungsschreiben sowie Antrag für Falls Sie Mieterin oder Mieter von Wohnraum sind, ist die den RVO ausgehändigt. Diese schickt er an den RVO, der Regierung von Oberbayern (Sg. 35 Wohnungswesen) zu- eine Seniorenjahreskarte für die Region 17 (Landkreise ständig (Tel.: 089 2176-0). Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Bad Tölz Wohlfratshausen und Miesbach) ausstellt. Die Jahreskarte ``Höhe der Förderung ist nur zusammen mit dem Personalausweis gültig. Nach Ablauf eines Jahres erinnert der RVO an die Verlängerung. Die Förderung besteht aus einem leistungsfreien Darle- hen von höchstens 10.000 Euro je Wohnung. Für dieses Bei den Gemeindewerken Garmisch-Partenkirchen leistungsfreie (zins- und tilgungsfrei) Darlehen wird ein (Ortsbus): eimaliger Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 1 Pro- Nach freiwilliger Abgabe der Fahrerlaubnis in Verbindung zent erhoben. mit dem Führerschein wird dem Senior von der Führer- scheinstelle ein Bestätigungsschreiben ausgehändigt. Der Ein wichtiger Grundsatz bei der Förderung ist, dass mit Senior erwirbt bei den Gemeindewerken Garmisch-Par- dem Vorhaben noch nicht begonnen wurde oder der An- tenkirchen eine Jahreskarte und legt diese Jahreskarte trag innerhalb von 6 Monaten nach Beginn gestellt wird. samt Bestätigungsschreiben der Führerscheinstelle beim Landratsamt (Sachgebiet 51 ÖPNV) vor. Von dort werden Landratsamt – Wohnungs- und Versicherungswesen 300 Euro auf das Konto des Seniors überwiesen. Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 751-391 oder -392 Bei der Eibsee-Verkehrsgesellschaft: [email protected] Nach freiwilliger Abgabe der Fahrerlaubnis in Verbindung www.lra-gap.de mit dem Führerschein wird dem Senior von der Führer- scheinstelle ein Bestätigungsschreiben ausgehändigt. Der Senior erwirbt aufeinanderfolgende Monatskarten und legt die 12 Monatskarten sowie das Bestätigungsschrei-

55 FINANZIELLE HILFEN

ben der Führerscheinstelle beim Landratsamt (Sachgebiet Alle Informationen sowie das Antragsformular finden Sie 51 ÖPNV) vor. Von dort werden 300 Euro auf das Konto auch unter www.freizeit-pass.de. des Seniors überwiesen. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Der Freizeit-Pass wird ausgestellt bei:

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landratsamt Garmisch-Partenkirchen ÖPNV Sozialamt Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 751445 Tel.: 08821 751-346 [email protected] www.lra-gap.de Caritas-Zentrum Dompfaffstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen FREIZEIT-PASS Tel.: 08821 94348-0

Der Freizeit-Pass bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Diakonie in Garmisch-Partenkirchen e. V. Wohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und ge- „Garmisch-Partenkirchner Tafel der Lebenslust“ ringem Einkommen viele Vergünstigungen bei der Inan- Hindenburgstraße 39, 82467 Garmisch-Partenkirchen spruchnahme von kommunalen und öffentlichen Einrich- Tel.: 08821 952318 tungen. Mit dabei sind beispielsweise Schwimmbäder, Museen, Büchereien, Freizeit- und Sportstätten, Bergbah- Markt Murnau am Staffelsee nen, Lebensmittel-Tafeln sowie weitere verschiedene Ein- Untermarkt 13, 82418 Murnau am Staffelsee richtungen, die jeweils unterschiedliche Ermäßigungen Tel.: 08841 476-0 anbieten. Auch viele privatwirtschaftliche Unternehmen unterstützen den Freizeit-Pass und gewähren Preisnach- Prozentmarkt Garmisch-Partenkirchen lässe oder anderweitige Leistungen. Den Freizeit-Pass Ludwigstraße 86 a, 82467 Garmisch-Partenkirchen erhalten Sie bei geringem Einkommen, bei Bezug von Tel.: 08821 943632 Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder bei Er- werbsminderung oder bei Bezug von Hilfe zum Lebensun- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. terhalt. Der Freizeit-Pass wird unter Vorlage der entspre- Parkstraße 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen chenden Nachweise ausgestellt und ist nicht übertragbar. Tel.: 08821 96672-10

Bayerisches Rotes Kreuz Falkenstraße 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 94321-0

Seniorentreff Marianne Aschenbrenner Ludwigstraße 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 781052-5

Den Freizeit-Pass erhalten Sie auch bei allen Ausgabe­ stellen der Tafel.

56 VORSORGE

VORSORGE GEGEN KRIMINALITÄT werde Geld beziehungsweise Wertsachen abholen. Oder die Opfer werden dazu aufgefordert, Geld und Wertsa- Die Kriminalpolizei bietet mit geschulten Seniorenbera- chen in Wohnortnähe abzulegen, damit die Polizei eine tern der Polizei in Vorträgen und im Einzelfall Beratung angebliche Verbrecherbande festnehmen könne. und Information zu Straftaten, die insbesondere gegen Senioren gerichtet sind, wie z. B. Täter behaupten, Bankangestellten • Tricks an der Haustür (falsche Handwerker, falsche Po- sei nicht zu trauen lizisten, angeblich Hilfebedürftige) Auch auf die Konten und Bankdepots ihrer Opfer haben • Tricks am Telefon (Enkeltrick, Schockanrufe, Verkauf es die Betrüger abgesehen. Unter dem Hinweis, die Bank- von Abonnements etc.) mitarbeiter seien korrupt oder steckten mit den angebli- • Gewinnmitteilungen (per E-Mail, Post oder Telefon) chen Einbrechern unter einer Decke, sollen die Angeru- • Gefahren im Internet fenen ihr gesamtes Vermögen auf der Bank nach Hause • Taschendiebstahl holen und einem Unbekannten, der sich als Polizist aus- • Gewalt in der Pflege gibt, übergeben, um es in Sicherheit zu bringen. • Einbruchschutz Andere Betrugsopfer werden von der falschen Polizei Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen dazu aufgefordert, Unbekannten, die sich als Polizisten Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle ausgeben, Geld zu übergeben oder per Western Union ins Münchener Str. 80, 82467 Garmisch-Partenkirchen Ausland zu überweisen, damit eine angebliche Betrüger- Tel.: 08821 917-273 bande festgenommen werden könne.

Vorsicht: Falscher Polizist am Telefon Opfer werden unter Druck gesetzt Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten, Staats- Unter Umständen melden sich die Täter immer wieder bei anwälte oder andere Amtspersonen aus, um vorwiegend ihren Opfern und setzen diese unter Druck, sodass diese ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu am Ende nicht mehr klar denken können. Dabei gehen sie bringen. Dabei nutzen sie eine spezielle Technik, die bei vollkommen skrupellos und erfindungsreich vor – je nach- einem Anruf auf der Nummernanzeige ihrer Opfer die dem wie ihre Opfer reagieren. Sie erkundigen sich bei- Notrufnummer 110, die Rufnummer der örtlichen Polizei- spielsweise, ob diese alleine zu Hause sind, und fordern dienststelle oder des Bundeskrimimalamts (BKA) erschei- sie dazu auf, nur noch mit dem Handy zu telefonieren, so nen lässt. dass weder Angehörige noch die richtige Polizei benach- richtigt werden können. Die Telefonate können so lange Opfer sollen Geld und Wertsachen herausgeben dauern, bis ein Opfer zur Bank gegangen ist und Geld und Unter Vorwänden, wie beispielsweise, die Polizei habe Wertgegenstände an die Täter übergeben hat. Hinweise auf einen geplanten Einbruch, gelingt es den Betrügern immer wieder, ihren Opfern mittels geschick- Reagiert ein Opfer misstrauisch, wird es u. a. mit dem ter Gesprächsführung glaubwürdig zu vermitteln, dass ihr Hinweis, es behindere eine polizeiliche „Aktion“, wenn Geld und ihre sonstigen Wertsachen zu Hause nicht sicher es nicht mitmache oder es sei zur Mithilfe verpflichtet, seien. Ein Polizist in Zivil werde vorbeikommen, um das um die „Täter“ festnehmen zu können, eingeschüchtert: gesamte Geld und sämtliche Wertsachen „in Sicherheit“ So gaben sich die Betrüger auch schon als Mitarbeiter zu bringen. Ein anderer Vorwand ist, dass die Ersparnisse des Bundeskriminalamts in “hochgeheimer Mission“ aus. auf untergeschobenes Falschgeld überprüft bzw. Spuren Hatten sich ihre Opfer bereits bei der richtigen Polizei ge- gesichert werden müssten, ein Polizist komme vorbei und meldet, weil sie misstrauisch geworden waren, kontak-

57 VORSORGE

tierten die Täter ihr Opfer erneut, um es mit dem Hinweis, finanziellen Verhältnissen fragt, z. B. ob Sie Bargeld, diese echte Polizei sei korrupt und würde die hochgehei- Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. me Operation des Bundeskriminalamts stören, zu verwir- • Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder an- ren. Dabei scheuten sich die Betrüger nicht, gefälschte dere Wertgegenstände herauszugeben bzw. Geld zu Verpflichtungserklärungen zum Beispiel eines „informel- überweisen, insbesondere ins Ausland. len Mitarbeiters des Bundeskriminalamts“ oder ähnliche • Sie der Anrufer unter Druck setzt. Anschein-Dokumente zu verwenden, um ihr Opfer zu täu- • Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt schen. aufzunehmen, z. B. zu einem Boten, der Ihr Geld oder Ihre Wertsachen mitnehmen soll. Tipps der Polizei: • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten Wenn Sie glauben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen heraus- wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle zugeben. und erstatten Sie Anzeige. • Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf Nummer 110 an. VORSORGEVOLLMACHT, ``Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen BETREUUNGSVERFÜGUNG Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder In unserem deutschen Recht ist zunächst jeder für sich bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die selbst verantwortlich – aber auch nur für sich selbst. Nummer selbst. Mit einer Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, ``Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier eine andere Person damit zu beauftragten, im Falle einer wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Voll- Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen machtgeber zu erledigen. Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110 griffbe- reit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall Mit der Vorsorgevollmacht wird der Bevollmächtigte zum selber wählen können. Vertreter im Willen, d. h., er entscheidet anstelle des nicht • Geben Sie am Telefon keine Auskunft über ihre per- mehr entscheidungsfähigen Vollmachtgebers. Deshalb sönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere setzt eine Vorsorgevollmacht unbedingtes und uneinge- sensible Daten. schränktes persönliches Vertrauen zum Bevollmächtigten • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. voraus und sollte nicht leichtfertig erteilt werden. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist Sie können sich gerne bei den unten stehenden Instituti- keinesfalls unhöflich! onen weiter beraten lassen. • Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z.B. Betreuungsstelle im Landratsamt Nachbarn oder nahe Verwandte. Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen • Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Tel.: 08821 751-259 Wertsachen. [email protected] Legen Sie den Telefonhörer auf, wenn: www.lra-gap.de/de/betreuung.html • Sie nicht sicher sind, wer anruft. • Sie den Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren

58 VORSORGE

Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen Mediation zwischen Generationen, die – basierend auf Betreuungsgericht dem Ansatz wechselseitigen Verstehens – eigenständige Rathausplatz 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen Lösungen der Beteiligten begleitet, kann Senioren und Tel.: 08821 928136 Seniorinnen wieder zur sprichwörtlichen Gelassenheit des [email protected] Alters zurückkehren lassen und das gesamte Familien- www.justiz.bayern.de/gericht/ag/gap/ und Sozialsystem auf diese Weise stärken.

I.B.S. e. V. – Interessengemeinschaft der Als Mediatoren mit zusätzlichen Kompetenzen auf den Berufsbetreuer/-innen für Sozialmanagement Gebieten Familienmediation, Betreuungen, Recht, Psy- Postfach 1365, 82453 Garmisch-Partenkirchen chotherapie und als Demenzhelfer begleiten wir Sie ger- Tel.: 08821 732812 ne zu guten Lösungen in Fragen wie: [email protected] www.ibs-garmisch-partenkirchen.de • Wahl der Wohnform • Wahl der Pflege Sozialdienst katholischer Frauen e. V. • Unternehmens- und Hofnachfolge (begleitend zur Be- Betreuungsverein ratung durch Ihren Rechtsbeistand) Parkstr. 9, 82467 Garmisch-Partenkirchen • Testamentsgestaltung und Erbverträge (begleitend zur Tel.: 08821 966720 Beratung durch Ihren Rechtsbeistand) [email protected] www.skf-garmisch.de Claudia Ernestus Mediatorin, Demenzhelferin, Coach MEDIATION UND KONFLIKTLÖSUNG Tel.: 08841 1038 [email protected] Ein neuer Lebensabschnitt bringt nicht nur für den älter www.claudia-ernestus.de werdenden Menschen Veränderungen mit sich. Auch das familiäre und soziale Umfeld ist von den teils langsamen, Heike Pähler teils abrupten Änderungen der Bedürfnisse von Senioren Mediatorin und gesetzl. Betreuerin und Seniorinnen betroffen. Ein ganzes System gerät in Be- Tel.: 08841 4858024 wegung. Die Veränderungen können in der Folge auch bei [email protected] noch so wohlwollendem Miteinander zu Konflikten und www.mediation-im-oberland.de wechselseitigen emotionalen Verletzungen führen. Petra Porath Das Tempo auf dem Weg zu anstehenden Entscheidungen Mediatorin BM® ist ein unterschiedliches; noch vor wenigen Jahren kund- Tel.: 08821 6108680 getane Wünsche zu Wohnform, Gestaltung von Pflege, [email protected] Übergabe von Hof, Unternehmen und Vermögen sind jetzt www.mediation-gap.de nicht mehr von guten Gefühlen getragen. An die Stelle www.mediation-murnau.de von Geplantem treten Gefühle von Bevormundet-Werden, Überforderung, Vernachlässigung. All dies sind normale Josef Wassermann Vorgänge im Wandel der Lebenszeit und doch herausfor- Mediator BM® dernd bis belastend für alle Beteiligten. Tel.: 08821 68723 [email protected]

59 VORSORGE

Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Fachstelle Täter-Opfer-Ausgleich Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Bauer Bestattungen Bestattungsinstitut Tel.: 08821 94348-0 Reiglmühlweg 6, 82481 Mittenwald [email protected] Tel.: 08823 8380 www.caritas-gap.de [email protected]

BESTATTUNGSVORSORGE Murnau am Staffelsee

Niemand von uns kann bestimmen, wie und wann unser Bestattungsinstitut Trauerhilfe Denk GmbH Weg endet. Aber viele von uns machen sich Gedanken, Niederlassung Murnau um seine Angelegenheiten über den Tod hinaus zu regeln James-Loeb-Str. 8, 82418 Murnau am Staffelsee und festzulegen, was ihm persönlich für seine Trauerfeier Tel.: 08841 61500 wichtig ist. [email protected] www.trauerhilfe-denk.de/bestattungen-murnau.html Garmisch-Partenkirchen Bestattungen Mayr Bestattungsinstitut Denk TrauerHilfe GmbH Obermarkt 28, 82418 Murnau am Staffelsee Niederlassung Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08841 7999857 Dreitorspitzstraße 13, 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Tel.: 08821 93500 www.bestattungen-mayr.de [email protected] Lidl – Das Bestattungsinstitut www.trauerhilfe-denk.de/bestattungen-garmisch.html Jahnweg 1, 82418 Murnau Tel.: 08847 6595 Das Trauerhaus [email protected] Amselstr. 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen www.bestattung-lidl.de Tel.: 08821 9668650 [email protected] Oberammergau www.das-trauerhaus.de Bestattungsinstitut DENK TrauerHilfe GmbH Bestattungen Gerg (vormals Kiste) Niederlassung Oberammergau Mittenwalder Straße 73, 82467 Garmisch-Partenkirchen Theaterstraße 4, 82487 Oberammergau Tel.: 08821 2389 Tel.: 08822 945416 [email protected] [email protected] www.kiste-bestattungen.de www.trauerhilfe-denk.de/bestattungen-oberammergau.html

Ostler Bestattungen Bestattung Nuscheler – der Abschied UG Zoepritzstr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstr. 8, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08821 2547 Tel.: 08841 488615 [email protected] [email protected] www.bestattungen-ostler.de www.bestattung-nuscheler.de

60 VORSORGE

Robert Schubert Steinmetz & Bildhauermeister

Römerstrasse 11 82418 Seehausen- Riedhausen Tel. 08841-6788 566 Fax 08841-6788 560 Wir machen Stein lebendig. [email protected] www.steinmetz-murnau.de © Aleks Kend - stock.adobe.com

Hilfe im Todesfall Garmisch-Partenkirchen Zoeppritzstraße 10 Erd- & Feuerbestattungen Überführungen im ln- & Ausland Telefon (0 88 21) Erledigung der Formalitäten Tag- & Nachtservice 2547 Sarglager Wir sind für Sie da Bestattungsvorsorge [email protected]

Murnau Untermarkt 16 • 82418 Murnau Chris Tautorus Hermann Tenhaven Monika Vogt Michael Huber Telefon 08841 62 62-0 Rechtsanwalt Steuerberater Rechtsanwältin Rechtsanwalt Penzberg Bahnhofstr. 6 • 82377 Penzberg Telefon 08856 9230-0 Erbrecht Steuerberatung Arbeitsrecht Familienrecht [email protected] • www.tius-kanzlei.de Vermögensnachfolge Unternehmensberatung Erbrecht Miet- und Pachtrecht Betreuungsrecht Erbschaftssteuer Immobilienrecht Verkehrsrecht

61 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Ambulante Pflege 43 Grabpflege 2 Ambulanter Pflegedienst 43 Hausnotruf 42 Apotheke 11, 12 Hilfsdienst 42 Augenklinik 28 Immobilie 48 Bank 63 Kath. Kreisbildungswerk 11 Bestattung 61 Klinik 12 Blumen 2 Klinikum 13 Caritas-Zentrum 5 Kontaktlinsen 10 Ergonomie 10 Krankenfahrdienst 42 Erwachsenenhilfe 11 Krankenfahrten 28 Essen auf Rädern 2, 42 Krankenkasse 10 Fachklinik U3 Kreisverband 42 Geriatronik U4 Leifheit Stiftung U4 Gesundheitszentrum U3 Museum 29

sparkasse-garmisch.de Über Geld Weil die Sparkassenah istund auf Geldfragen sprechen die richtigen Antwortenhat. ist einfach.

62 Optik 2, 10 Orthopädie-Schuhtechnik 2 Orthopädie-Schuhmacher 28 Orthopädietechnik 10 Pflegedienst 2, 43 Pflegeheim 47 Rechtsanwalt 61 Reisebüro 28 Sanitätshaus 10 Senioren-Seelsorge 11 Senioren-Wohnen U2 Seniorenbeirat 11 Seniorenheim 48, 49 Seniorentreff 11 Sozialagentur 41 Sparkasse 62 Steinmetz 61 Steuerberater 61 Tagespflege 43 Taxifahrt 28 Tourismus 28 Zahnarztpraxis 3 Zugspitzbad 28 U = Umschlagseite

..Echt. Bayerisch. .. Beständig.

63 NOTIZEN

in Zusammenarbeit mit: 82467057/5. Auflage/2020 Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Druck: Redaktion: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Mundschenkstraße 5 Seniorenbeauftragte Daniela Bittner, Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Herausgeber: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Geschäftsführung: Titelfotos und S. 4, S. 63: Wolfgang Ehn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Titelfoto links unten: Fotolia nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 S. 1: Anton Speer Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Weitere Bildnachweise stehen in den jeweiligen Fotos. sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

64 GESUNDHEITSZENTRUM OBERAMMERGAU Fachklinik am Kofel

MODERNSTE MEDIZIN THERAPIE IN EINEM HAUS MIT REHA WOHLFÜHLCHARAKTER PRÄVENTION mit den Schwerpunkten stationär und Facharztpraxen für: und ambulant

Pneumologie Kardiologie Kardiologie Orthopädie

Pneumologische Facharzt-Praxis Internistische Facharzt-Praxis Internistische Orthopädische Dr.-medic (IM Temeschburg) Dr. med. Dipl.-Psych. Facharzt-Praxis Facharzt-Praxis Heinrich Weber Jürgen Grundnig Dr. med. Armin Rosenberger Dr. med. Jens-Michael Rusch Facharzt für Pneumologie Internist, Kardiologe, Sozialmedizin, Internist, Kardiologe, Notfall- Facharzt für Orthopädie Privatpatienten approb. psycholog. Psychotherapeut medizin, kardiovaskuläre Präven- Privatpatienten Sprechstunden nach Verein- Privatpatienten – Sprechstunden nach tivmedizin – Sprechstunden nach Sprechstunden nach barung · Zentrale: 08822/78-0 Vereinbarung · Tel. 08822/78 -146 Vereinbarung · Tel. 08822/78-146 Vereinbarung · Tel. 08841/2277

Unsere ambulanten Therapieangebote Krankengymnastik, Massagen Terminvereinbarung unter 08822/78-462 Fitness Modernst ausgestatteter Fitness-Raum Übungsabende der Rehasport- und Herzsport- gruppe des TSV Oberammergau Unsere Passion ist das Wohl unserer Gäste

Weitere Informationen: Hubertusstraße 2 · 82487 Oberammergau www.gesundheitszentrum-oberammergau.com Telefon 08822/78-0 · Fax 08822/3780 www.facebook.com/HotelamKofel Mail: reservierung@gesundheitszent- www.facebook.com/KlinikamKofel rum-oberammergau.com Broschüren und Flyer direkt im Haus an der Rezeption UNSER WUNSCH: „DAS LEBEN GENIESSEN – EIGENSTÄNDIG UND ZU HAUSE.“ K O S T E N F R E I E Kommunale Wohnberatung für einen selbst- W O H N B E R A T U N G bestimmten Alltag in den eigenen vier Wänden

FÜR WEN: Senioren, Menschen mit körperlichen Handicaps – und ihre Angehörigen WIE: telefonisch, per Email, im Videochat, bei Ihnen zu Hause oder in unserer Muster- wohnung. Dabei folgen wir den Infektionsschutz-Empfehlungen des Gesundheitsamts.

WAS: Wir beraten Sie kostenfrei, neutral und unverbindlich … … zu individuellen Wohnlösungen, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen. … zu Fördermöglichkeiten, die Ihnen die Finanzierung erleichtern. … zu leicht bedienbarer Technik, die Sie im Haushalt unterstützt.

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung: Testen Sie verschiedenste Raumlösungen und Alltagshelfer in unserer Musterwohnung.

Gerne steht Ihnen unser Team von LongLeif LIVING PLUS beratend zur Seite. [email protected] • 08821 966 1625 • Bahnhofstraße 37 • Garmisch-Partenkirchen

WWW.LONGLEIF-WOHNBERATUNG.DE

FINANZIERT AUS MITTELN VON: