Jahrgang 14 Nr. 52, Juni 2010

Seehausen am Staffelsee Gemeindeblatt mit den Ortsteilen Riedhausen, Rieden, Seeleiten

Foto: Reinhold Gesser

Grußwort des Bürgermeisters

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, Apropos Kneippbecken. Nach langen Jahren intensiver liebe Freunde, liebe Gäste, Diskussionen ist es nun gelungen, erste Schritte zur „do legst di nieda“ wird sich so man- „sanften“ Entwicklung des Fiedler-Grundstückes ein- cher angesichts der Wetterkapriolen zuleiten. Das Grundstück soll zu einer Art Ruhezone gedacht haben, die uns dieses Jahr entwickelt werden, die mit einem einfachen Kiesweg bisher beschert hat. Nur gut, dass die erschlossen wird. Unter Federführung des örtlichen Passion nicht schuld an der Misere ist, wie wir aus Kneippvereins zusammen mit Frau 2.Bgm. Policzka soll der Lokalpresse zuletzt erfahren haben. Mit den stei- die Gestaltung des Grundstücks unter Mitwirkung der genden Wasserständen erhöhte sich zuletzt auch der Bürger vorangetrieben werden. Ich freue mich schon Unmut über so manche (Verkehrs-)Behinderung und jetzt über das rege Interesse. über die vielen Baustellen, die schier kein Ende neh- Nun sitz ich hier und lasse meine Blicke erstmals seit men wollten. Da konnte dem einen oder anderen schon langem über einen leuchtend blauen Himmel schwei- mal der Geduldsfaden reißen. Nicht nur Anliegern und fen. Ich verbinde damit die Hoffnung, dass uns noch ein Gästen, sondern auch den betroffenen Baufirmen. An Jahrhundertsommer bevorsteht. Bestimmt können die dieser Stelle setze ich vor allen auf Ihr Verständnis für Sonnenstrahlen in so manche trübe Seele wieder ein die Unannehmlichkeiten. Schließlich werden wir in den Lächeln zaubern. So wünsche ich uns allen einen schö- kommenden Wochen so manchen Fleck in unserer Ge- nen Sommer und freue mich über viele positive Be- meinde in neuem Glanz erstrahlen sehen. gegnungen und Ereignisse. Besonders sollten wir dabei Nicht nur das Wetter, sondern auch die „große Politik“ die Pflege unserer zwischenmenschlichen Beziehungen hat für viel Verdruss gesorgt. Man wünschte sich, die nicht vergessen. Politiker hätten zur Abkühlung die eine oder andere Ihr Runde im Kneippbecken gedreht, um zur Sachlichkeit Markus Hörmann zurückzufinden. 1. Bürgermeister Aus den Sitzungen des Auftragsvergabe WDVS Der Gemeinderat vergibt die Bauleistungen für das Gemeinderates Wärmeverbundsystem an der Grundschule an den Bil- ligstbieter, die Firma Hörmannshofer, zum geprüften Angebotspreis in Höhe von brutto 131.900,20 €. Verlängerung Vordach, Auftragsvergabe Der Gemeinderat vergibt die Bauleistungen für die Ver- Ausscheiden Gemeinderat Franz Widmann – Vereidi- längerung des Vordaches auf der Ostseite der Grund- gung Gemeinderat Christoph Lautner schule an die Firma Walser zum geprüften Angebots- Der Gemeinderat stimmt der Rückgabe des Ehrenamtes preis in Höhe von brutto 4.370,28 €. von Herrn Widmann auf dessen Antrag hin zu und ent- Auftragsvergabe Fenster lässt ihn aus dem Gemeinderat. Nach der Rückgabe des Der Gemeinderat beschließt, das Angebot der Fa. Wa- Mandates von Herrn Widmann rückt gemäß Art. 48 des genblast & Altmann über das Gewerk Sanierung Grund- Gemeindewahlgesetzes entsprechend dem Ergebnis der schule Seehausen, Fenster und Sonnenschutz, zum An- Kommunalwahl 2008 Herr Christoph Lautner als Mit- gebotspreis von 71.499,67 € anzunehmen. glied des Gemeinderates nach. Herr Christoph Lautner Farbgestaltung und Eingangsgestaltung hat erklärt, die Wahl anzunehmen und leistete den vor- Herr Hörmann legt verschiedene Farbgestaltungsvor- geschriebenen Eid ab. schläge für das Schulgebäude vor. Die im Schulprojekt erarbeiteten Vorschläge sehen für jedes Klassenzimmer 2. Satzung zur Änderung der Kindergarten- eigene Farben für die Sonnenrollos vor. Herr Bürger- Gebührensatzung meister Hörmann schlägt vor, statt des Einsatzes von Der Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 04.03.2010 farbigen Rollos lieber farbliche Fensterumrandungen eine Erhöhung der Kindergartengebühren beschlossen. aufzumalen, um dem Wunsch der Kinder entgegen zu Die neuen Gebühren ab dem 01.09.2010 betragen zwi- kommen. Der Gemeinderat beschließt, die Fassade des schen 69 € und 138 € bzw. für unter 3-Jährige zwi- Schulhausgebäudes weiß zu lassen, die Sonnnenschutz- schen 124 € und 248 €. Herr Bürgermeister Hörmann Rollos sollten möglichst in naturweiß oder grau gestal- trägt vor, dass ein Gebührenrückgang von rund 20.000 tet werden und die Farbgestaltung durch das Anbringen € sowie sinkende staatliche Zuschüsse aufgefangen von Fensterumrandungen erfolgen. Der Bauausschuss werden müssen. Für die Erweiterung der Betreuungs- hat darüber hinaus beschlossen, kleine Farbflächen zur formen wird zusätzliches Personal angestellt, so dass Auswahl an der Fassade anzubringen. rund eine ¼-Million Euro Personalkosten allein im Kin- dergartenbereich anfallen. Die geplante Gebührenerhö- BRK Ortsgruppe Murnau – Antrag auf Zuschuss für hung wird zudem nur 13.000 € von dem zusätzlichen Fahrzeug Defizit von 40.000 € abfedern. Die Gemeinde trägt auch Die Ortsgruppe Murnau benötigt ein neues Rettungs- nach der Gebührenerhöhung noch immer 75 % der Ko- fahrzeug für die schnelle Einsatzgruppe. Es besteht sten des Kindergartens. Entsprechend dem Beschluss noch eine Finanzierungslücke von 2.000 €. Herr Bür- des Finanzausschusses vom 04.03.2010 erlässt die Ge- germeister Hörmann schlägt vor, einen Zuschuss bis meinde Seehausen a. St. die 2. Satzung zur Änderung in Höhe von 500 € zu gewähren. Der Gemeinderat ist der Kindergartengebührensatzung. Die Satzung tritt damit einverstanden. zum 01.09.2010 in Kraft.

Bürgermeister informiert Ausbau Rübenackerweg – Auftragsvergabe Schulamt Der Gemeinderat beschließt, das Angebot der Firma Die neue Schulrätin des Schulamtes Garmisch-Parten- Strohmaier vom 24.02.2010 mit der vorläufigen Ange- kirchen ist Frau Willfahrt. Eine weitere Schulratsstelle botssumme von 76.566,73 anzunehmen. Der Ausbau wurde nunmehr mit Frau Reichelmeier besetzt. Für die wird in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Einrichtung der Mittelschulen im Landkreis Garmisch- Partenkirchen wurden 4 Varianten erarbeitet, wobei die Konjunkturpaket II – Sanierung Schule Variante 4 mittlerweile bevorzugt wird. Diese Varian- Auftragsvergabe Deckendämmung te sieht vor, dass die Schulen Murnau, , Der Gemeinderat beschließt, das Angebot der Fa. Walser und zu einem Schulverbund zum Angebotspreis von 19.651,96 € wie vorgetragen zusammengeschlossen werden. Der Gemeinderat er- anzunehmen. klärt sich mit der Variante 4 einverstanden. 2 Fremdenverkehrskontrolleur Fiedler-Grundstück Zur Durchführung von Kontrollen der Fremdenver- Fiedlergrundstück – Vorschlag des Kneippvereins kehrsbetriebe wurde ein Kontrolleur beauftragt. Erste Staffelsee e.V. Kontrollen haben bereits stattgefunden. Herr Bürgermeister Hörmann verteilt an den Gemeinde- Sendemast rat ein Schreiben des Kneippvereins Staffelsee e.V. vom Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass er mit 08.03.2010 mit dem Vorschlag zur Errichtung eines öf- Mitarbeitern der Telekom eine Ortsbesichtigung durch- fentlich zugänglichen „Sinnesparks“ am Fiedlergrund- geführt hat. Der Sendemast soll verstärkt werden und stück sowie eines Armbeckens an der Seestraße. ein Glasfaser-Kabel bis zur B 2 verlegt werden. Der Auftragserteilung Straßenbeleuchtung und Wegebau Gemeinderat bittet, vor und nach der Inbetriebnahme Nach einer Besichtigung des Grundstücks wurden An- der zusätzlichen Antenne Strahlungs-Messungen zu gebote über die Straßenbeleuchtung eingeholt. Die beauftragen. Durch eine Fachfirma erfolgte nun eine Alternative mit Leuchten der Fa. E.ON beläuft sich auf UMTS-Messung. Die Werte werden um das 100-fache 14.246,05 €, bei Verwendung eigener Lampen würden unterschritten. Der Ingenieur hat vorgeschlagen, die sich die Kosten auf 11.197,75 € belaufen, wobei pro nächste Messung in 6 bis 12 Monaten durchzuführen. Leuchtstelle noch mit zusätzlichen Kosten von ca. 1.000 Gelände „Loamgassn“ € zu rechnen ist. Verzichtet man auf das Aufstellen der Das Gelände wird durch die Jugendlichen hergerichtet Leuchten schätzt Herr Bürgermeister Hörmann die Ko- und zusammen mit dem Bauhof entrümpelt. In Ab- sten für das Verlegen des Kabels sowie dem Setzen der stimmung mit dem Bauhof wird ein neuer Unterstand Anschlussvorrichtungen für die späteren Leuchten auf errichtet, wobei die Gemeinde die Materialkosten über- ca. 7.000 €. Der Gemeinderat kommt überein, dass auf nimmt. die Lampen vorerst verzichtet wird, das Kabel jedoch bereits jetzt bei den Wegebaumaßnahmen mit verlegt werden sollte. Herr Bürgermeister Hörmann trägt in Turnhalle/Bauhof diesem Zusammenhang das Angebot der Fa. Erhard, Vergabe Haustechnik Bauhof Polling für den Wegebau mit einem Kostenvoranschlag Der Gemeinderat vergibt die Bauleistungen für die Ab- von 15.741,32 € vor. Darin ist auch enthalten, dass von saugung eines Unimog- und Schweißplatzes über brut- dem Weg 50 m mit beidseitigem Randsteinen versehen to 7.644,07 € sowie für die Beheizung des Bauhofes wird, um einen Barfuß-Pfad zu errichten. Der Gemein- über brutto 10.360,22 € zuzüglich der Mehrkosten für derat beschließt, die Fa. Erhard mit der Errichtung des eine Thermostatregelung (ca. 800 €) an die Firma Öko- Gehwegs in Abstimmung mit der Gemeinde zum Ange- logische Haustechnik Policzka, Altenau, entsprechend botspreis von 15.741,32 zu beauftragen. der jeweiligen Angebote vom 23.03.2010. Außenanlagen Turnhalle – nachträgliche Genehmi- Kindergarten – Kooperationsvertrag Integrations­ gung des Auftrags plätze Der Gemeinderat vergibt die Bauleistungen für die Au- In einer Besprechung am 26.04.2010 wurde von den be- ßenanlagen der Turnhalle an den Billigstbieter, die Fir- teiligten Gemeinden Seehausen a. St., , Spatzen- ma Stratebau, zum geprüften Angebotspreis in Höhe hausen, a. St., , Großweil, , von brutto 161.308,46 €. und der Markt Murnau a. St. über den Entwurf des Kooperationsvertrages zur Sicherstellung Vorlage der Jahresrechnung 2009 von Integrationsplätzen beraten. Ziel soll es sein, den Die Jahresrechnung 2009 schließt ab mit Einnah- Bedarf von Integrationsplätzen gegenseitig innerhalb men und Ausgaben im Verwaltungshaushalt von € dieser betroffenen Gemeinden im Rahmen einer Gast- 4.383.687,90 (Haushaltsansatz 3.902.626,00 €) und im kinderregelung mit gleichzeitiger Übernahme eines Vermögenshaushalt von € 1.717.763,20 (Haushalts- Betriebskostendefizits abzudecken. Der Gemeinderat ansatz € 2.655.342,00). Die Schulden betragen zum Seehausen a. St. stimmt dem Abschluss des Koopera- 31.12.2009 € 1.106.192,70. Die Sollrücklage beträgt tionsvertrages (Stand: 04.05.2010) zur Sicherstellung zum 31.12.2009 € 2.592.756,79. Die Sonderrücklage von Integrationsplätzen mit Wirkung vom 01.09.2010 Kindergarten beträgt zum 31.12.2009 € 106.123,38. Der auf unbestimmte Zeit zu. Gemeinderat nimmt Kenntnis. Die örtliche Rechnungs- prüfung ist durchzuführen. Hundetoiletten In den letzten Jahren hat die Gemeinde Seehausen an neuralgischen Stellen mehr als 15 Hundetoiletten auf-

3 gestellt. Die Einrichtungen sind nicht nur schön anzu- Verbände und Vereine schauen, sondern sollten auch intensiver genutzt wer- den. Zuletzt wurde die Aufstellung einer Hundetoilette Neuer Vorstand im Westtor durch eine großzügige Spende eines Gemeindemitglieds Der Verein Forum Westtorhalle e.V hat auf seiner Jah- ermöglicht. Nachahmer erwünscht. resversammlung im Mai einen neuen Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender wurde Leo Frühschütz, sein Stellvertre- 2. Änderung der Satzung über die öffentliche ter ist Christian Hilburger. Das Amt des Schriftführers Bestattungseinrichtung der Gemeinde Seehausen am hat Daniel Lang übernommen, Heinfried Barton bleibt Staffelsee (Friedhofs- und Bestattungssatzung) Kassier: Als Beisitzer arbeiten mit: Walter Haug, Chris- Zum Vollzug der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie tiane Heuck, Stefan Kupfer, Bernhard Meder, Ralf Men- (DLRL) sind die kommunalen Friedhofssatzungen an- ken, Michael Niggel, Killian Schlegel, Nora Schmidtjell, zupassen. Die Erlaubnis für Gewerbliche Betriebe muss Christian Peter Späth und Anke Stöhrer. Der nach acht auch im Wege der elektronischen Verfahrensabwicklung Jahren aus dem Amt scheidende bisherige Vorsitzende ermöglicht werden. Zudem sind eine Bearbeitungsfrist Ralf Menken zog eine positive Bilanz der Vereinsarbeit. und eine Genehmigungsfiktion aufzunehmen. Im Zuge Die Westtorhalle sei seit Jahren einer der wichtigsten dieser Änderung wird eine Gestaltungsvorschrift für Veranstaltungsorte im Oberland. Beachtlich ist das rein das „Stille Grab“ mit aufgenommen. Der Gemeinderat ehrenamtlich organisierte Programm. Es umfasste vom beschließt den Erlass der 2. Satzung zur Änderung der Mai 2009 bis Mai 2010 rund 90 Veranstaltungen mit Satzung über die öffentliche Bestattungseinrichtung zusammen um die 6.000 Besucher. Daneben wurde die der Gemeinde Seehausen am Staffelsee (Friedhofs- und Halle auch von Bauch- und Tangotänzern, Theater- und Bestattungssatzung) in der vorgelegten Form. Percussiongruppen als Übungsraum genutzt.

Kulturknall Auf eine Zeitreise in die Geschichte Seehausens wollen sich die Besucher des Kulturknalls in diesem Jahr be- geben. Bei dem Festival am 24. und 25. Juli dreht sich nämlich alles um die Insel Wörth und ihre bewegte Hi- storie. So werden nicht nur im Rahmen eines Stationen- theaters auf der Insel die verschiedenen Siedler – es wurden schon Spuren aus der Bronzezeit vor über 3000 Jahren gefunden – darge- stellt. Auch der Weg auf die Insel erinnert an eine wich- tige Funktion der Insel: Dort stand seit dem 12. Jahrhun- dert die Pfarrkirche Seehau- sens und der Umgebung. Bei der Organisation dieser Steg auf die Insel Wörth Zeitreise in die Vergangen- Ausschnitt aus einer Kopie einer Votivtafel aus dem heit ihrer Gemeinde helfen die Seehauser natürlich alle Jahre 1699 (hängt in der Seehauser Kirche). zusammen: Von der musikalischen Begleitung durch die Seehauser Blasmusik mit Unterstützung des Vereins „Da Sea is inser“ und der Stegsicherung durch die Was- serwacht und Mitglieder des Forums Westtorhalle bis hin zur Theateraufführung, bei der u. a. die Firmkinder und der Trommlerzug mitwirken. Auch hinter den Ku- lissen sorgen zahlreiche Helfer für einen reibungslosen Ablauf der bekannten Festivals. Die Seehauser Fischer, der Verkehrsverein und viele, viele andere unterstützten

4 die Mitglieder des Vereins „Menschen Helfen“, der den BN-Ortsgruppe Murnau mit Umgebung Kulturknall organisiert und ursprünglich auch aus ei- Natur und Kultur auf der Insel Wörth ner Gruppe Seehauser Ministranten hervorging, schon Die Insel Wörth wird seit etwa 2000 Jahren durch den in den ersten Planungsphasen; und der Heimatverein Menschen beeinflusst. Aufgrund der extensiven Nut- sorgt dafür, dass die Besucher der Veranstaltung ihr zung hat sich eine interessante Naturlandschaft ent- Wissen über die Inselgeschichte bei einem Besuch im wickelt. Seit 2006 sind Abbilder des Auerochsen auf der Heimatmuseum noch vertiefen können. Der Kinder- Insel Wörth als Landschaftspfleger im Einsatz. Während garten engagiert sich im Kinderkulturknall und die des Spaziergangs erfahren Sie viel Kulturgeschichliches, Inselbewohner helfen bei den Theatervorbereitungen aber auch einiges über die Entwicklung der Rückzüch- – auch Seehauser Musiker wie die Irish-Folk-Gruppe tung und den heutigen Einsatz der Auerochsen im Na- „The Neighbours“ und Georg Ringsgwandl werden auf turschutz. Referenten: Herr Walter Frisch (1. Vorsitzen- der Festlandbühne auftreten; die Technik dazu wird von der des Vereins zur Förderung der Auerochsenzucht) dem Seehauser Unternehmen ifb finanziert. und Herr Jakob Fischer „Greiner Jackl“ Treffpunkt: Die genauen Zeiten für die Theatervorstellungen, Mond- Samstag, 3.7.2010, 10 Uhr Fähre ab Halbinsel Burg beim scheinfahrten, für Museumsöffnung, Kinderkulturknall „Burgstüberl“, Dauer: 3 bis 4 Stunden, Bitte mitbringen: und Festlandprogramm gibt es auf www.kulturknall.de, Fernglas, Teilnahmegebühr: 4 EUR für BN-Mitglieder, 8 Karten im Vorverkauf beim Murnauer Tagblatt. EUR für Nichtmitglieder Das Ganze macht „Menschen Helfen“ nicht nur der Hi- Fledermäuse am Rantscherweiher storie willen, sondern auch, um für das von diesem Ver- Der Rantscherweiher bei Bad Kohlgrub ist wegen sei- ein betreute Kindertageszentrum in Grigorauca in Mol- ner zahlreichen Fledermäusen sehr gut zur Beobach- dawien zu unterstützen. Dort bekommen Kinder aus tung geeignet. Der Fledermausexperte Markus Gerum zerrütteten oder gar nicht vorhandenen Familien eine wird während des Spaziergangs den Teilnehmern alles warme Mahlzeit am Tag, Zuwendung und verschie- Wissenswerte über die Fledermäuse erzählen; anhand denste Anregungen, Förderung und Lernmöglichkeiten. eines BAT-Detektors, der die Rufe der Fledermäuse hör- So wird nicht nur die aktuelle Situation dieser Kinder bar werden lässt, und Präparaten wird die Exkursion verbessert, sondern auch ihre Aussicht auf Ausbildung zum Erlebnis. Mit etwas Glück bekommen wir auch Eis- und Arbeit. Helfen auch Sie den Kindern in Grigorauca. vogel und Biber zu Gesicht. Referent: Markus Gerum, Für 10 € im Monat (33 Cent pro Tag) können Sie eine Treffpunkt: Montag, 2.8.2010 19.30 Uhr, Sportzentrum Patenschaft übernehmen und einem Kind dauerhaft von Bad Kohlgrub (von der Hauptstraße auf Höhe des den Besuch des Tageszentrums ermöglichen. Kohlgruber Rathauses nach der Ampelanlage rechts, nach 50 Meterm wieder nach rechts in die Erlestras- se, 300 Meter geradeaus durch die Bahnunterführung CSU-Jubiläum zum Parkplatz am Sportzentrum), Dauer: 2,5 Stunden, Der Ortsverband der CSU in Seehausen feiert sein 35. Teilnahmegebühr: 4 EUR für BN-Mitglieder, 8 EUR für Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die CSU alle Bürge- Nichtmitglieder rinnen und Bürger sehr herzlich ein, am 10. Septem- ber mitzufeiern. Um 18 Uhr ist Abfahrt zur Andacht auf die Insel Wörth, um 20 Uhr Rückkunft bzw. Wei- Heimatverein terfahrt jeweils von der Bootslände in Seehausen zur Für den Heimatverein wurde ein Film über die Krippen- Mondscheinfahrt. Für Essen und Musik ist gesorgt, Ge- ausstellung 2009/2010 erstellt. Herr Hauzenberger hat tränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Da die Zahl der eine CD mit diesem und einem weiteren Film über die Mitfahrer begrenzt ist, bittet die CSU Seehausen um Fronleichnamsprozession 1999 (mit Pater Maurus) ge- Anmeldung beim Ortsvorsitzenden Daniel Schreyer un- staltet. Diese CD ist bei Herrn Hauzenberger gegen einen ter 08841-99080 (Telefon) bzw. 08841-99086 (Telefax) Unkostenbeitrag von 10,00 € erhältlich. Der Überschuss oder [email protected] (E-Mail). Als besonderes wird dem Heimatverein zur Verfügung gestellt. Näheres Schmankerl begrüßt der Ortsverband den Bayerischen unter der Telefon-Nummer 4543 ab 16.07.2010. Finanzminister Georg Fahrenschon, der den ganzen Abend für Gespräche zu Verfügung steht! Nutzen Sie doch diese einmalige Gelegenheit und feiern Sie mit Ih- rem CSU-Ortsverband: 35 Jahre CSU im Einsatz für die Gemeinde Seehausen am Staffelsee!

5 Aus der Verwaltung Sonstiges

Grundsteuer 2010 Sommerferienangebote für Kinder Die Gemeinde Seehausen a. St. hat durch öffentliche und Jugendliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Jahr 2010 anstelle eines Bescheides festgesetzt. Die Festsetzung Sechs Wochen Sommerferien sind eine lange Zeit. Für gilt für die Steuerzahler, deren Grundsteuerschuld die Ihre Schulkinder gibt es deshalb eine Menge Angebote gleiche ist wie für das vergangene Kalenderjahr (2009). in der Region, von denen hier kurz einige aufgelistet Die Grundsteuer 2010 wird mit den in den zuletzt er- werden: teilten Grundstücksabgabenbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, Kinderferienzirkus Klabauter 15. August und 15. November 2010 fällig. Innerhalb in Murnau, 9.8. bis 14.8. täglich von 9:15 bis 17:00 Uhr, einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Be- für Kinder von 8 bis 13 Jahren, Anmeldung und wei- kanntmachung zu laufen beginnt, kann die Steuerfest- tere Informationen: KJR GAP, Tel. 08821/2577, Internet: setzung durch Widerspruch bei der Gemeinde ange- www.kjr-gap.de, Teilnehmerbeitrag € 140,00, Geschwi- fochten werden. sterermäßigung

Kinderfreizeiten des Kreisjugendrings Google Street View 29.8. bis 03.9. für Kinder von 6 bis 11 Jahren oder 5.9. Das Projekt „Street View“ ist ein Internetangebot der bis 10.9. für Kinder von 8 bis 13 Jahren, Anmeldung Firma Google, das virtuelle Stadtrundgänge ermöglicht. und weitere Informationen wie vor, Teilnehmerbeitrag Zur Gewinnung des dazu benötigten Foto- bzw. Daten- € 115,00, Geschwisterermäßigung materials fahren zunächst spezielle Aufnahmewagen durch die Straßen. Anschließend werden die Daten so Ferienbetreuung bei Murmel für das Internet aufbereitet, dass der Nutzer von Street in den Sommerferien täglich 7:30 und 14:00 Uhr bzw. View die aufgenommenen Straßen und Ihre Umgebung auch ganztags 7:30 bis 17 Uhr möglich für Vor- und wie ein Autofahrer oder Fußgänger besichtigten kann. Grundschulkinder, Anmeldung und weitere Informa- Nach der Planung von Google, sollte diese Internet- tionen: Murmel Murnau, Tel. 08841/627007, Internet: nutzung über „Google-Maps“ im zweiten Drittel dieses www.murmel-ev.de. Für berufstätige Eltern bedeutet Jahres in Deutschland angeboten werden. Es besteht dies, ihre Kinder während der Arbeitszeit in guten Hän- für die Eigentümer oder Bewohner die Möglichkeit, Wi- den zu wissen. derspruch gegen die Veröffentlichung der Aufnahmen des eigenen Gebäudes einzulegen. Google wird Wider- Zeltlager sprüche zu Personen, Autokennzeichen und Gebäuden Zeltlager Lindenbichl (3 Termine à 10 Tage während bzw. Grundstücken bereits vor der Veröffentlichung von der Sommerferien, Evang. Jugendwerk Weilheim, www. Bildern berücksichtigen mit der Folge, dass die entspre- jugendwerk-weilheim.de), ab 9 Jahre, chenden Bilder vor der Veröffentlichung unkenntlich gemacht werden. Auch nachträgliche Widersprüche fin- Zeltlager in Kalkofen den Berücksichtigung. Der Widerspruch kann schriftlich (8.8.–15.8., 15.8.–22.8., Blaslhof, www.blaslhof.de, oder im Internet eingereicht werden. Adresse: Google 8–13 Jahre GmbH, ABC-Straße 19, 20354 Hamburg. Das kath. Zeltlager Murnau ist leider schon ausge- E-Mail: [email protected] bucht.

Maltage im Schlossmuseum, Abendwanderungen und Betreuung Schulmittagessen Schlossgeistersuche Der Schulverband Uffing-Seehausen sucht für das täg- Termine: unter anderem 3., 5. und 6.8. sowie 10.8., 24.8., liche Mittagessen der Schulkinder eine neue Kraft, die 31.8., 2.9., 8.9. und 10.9., Anmeldung und weitere Infor- sich um die Betreuung und Ausgabe des Mittagessens mationen: Schlossmuseum Murnau, Tel. 08841/476-207, kümmert. Interessierte melden sich bitte bei Frau Mohr Internet: www.schlossmuseum-murnau.de in der Gemeinde Seehausen (08841/6169-22). Sommerferien auf der Glentleiten Termine: fast täglich im August und 4.9., 8.9. und 12.9., Anmeldung und weitere Informationen: Freilicht­

6 museum Glentleiten, Tel. 08851/1850, Internet: www. Nachruf auf ehemaligen Schulleiter Josef Platzer glentleiten.de Als Vorsitzende des Pfarrgemeinderats von St. Micha- el, als Kollegin und ehemalige Schülerin darf ich heute Märchenbühne in Kalkofen kurz an die Zeit erinnern, in der Herr Josef Platzer das Termine: unter anderem 1.8., 5.8., 15.8. 22.8., 26.8., Leben in Seehausen mitprägte. Herr Josef Platzer hat 5.9., Blaslhof Kalkofen/Schöffau, Anmeldung und wei- maßgeblich als Leiter der Volksschule in Seehausen 20 tere Informationen: Sepp Taffertshofer, Tel. 08846/224, Jahre die Geschicke der Schule bestimmt. Wie in vielen Internet: www.blaslhof.de, Teilnehmerbeitrag Kinder: anderen Gemeinden war in den fünfziger Jahren die € 5,00 Ausstattung oft recht spärlich und die Schülerzahl sehr hoch. Klassenübergreifend unterrichtete Herr Patzer bis Geschichten am Lagerfeuer zu 6 Jahrgangsstufen. Seiner Beharrlichkeit und sei- Termine: unter anderem 24.8., 18.8., 25.8., 1.9., Beginn nem guten Einvernehmen mit dem Bürgermeister Ja- jeweils um 20:00 Uhr, Blaslhof Kalkofen/Schöffau (s. o), kob Gege und dem Gemeinderat war es zu verdanken, Teilnehmerbeitrag Kinder: € 3,50 dass 1966 der Neubau der Schule eingeweiht werden konnte. Durch dieses weitsichtige Handeln hat er den Strandbad Seehausen Schulstandort Seehausen für die Zukunft gesichert. Täglich das schönste Kinderprogramm für Kinder von 0 Herr Platzer war eine Respektsperson im positiver Sinn bis 99 Jahren, Kosten € 15,00 für Kinder für den ganzen und ein sehr humorvoller Pädagoge, der seine Schüler Sommer (Kinder unter 6 Jahren frei) auf vielfältige Weise förderte. Handwerkliches Geschick Für viele dieser Angebote - und für viele weitere, vom respektierte er ebenso wie soziales Engagement oder Kreisjugendring (KJR) koordinierten Ferienprogramme, intellektuelle Leistungen. Kopf, Herz und Hand galten gibt es den FERIENPASS, mit dem man zahlreiche ko- gleichermaßen. Für ihn stand immer der Mensch im stenlose Eintrittsmöglichkeiten, kostengünstige Veran- Vordergrund. Deshalb war er der sehr geachtete Lehrer staltungen und Ausflüge bekommt. Erhältlich ist der im Dorf. Herr Platzer war eine authentische Persönlich- Ferienpass beim KJR, im Rathaus und in den Tourismus- keit. Was er sagte und forderte, erwartete er in erster büros. Der Ferienpass gilt für einheimische Kinder von 6 Linie von sich selbst. Als er 1974 zum Vorsitzendes des bis 17 Jahren und kostet 5,- €. Nähere Infos auch direkt Pfarrgemeinderats gewählt wurde, zögerte er, die Wahl bei: Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen, Bahn- anzunehmen. Nicht, weil er die Verantwortung des hofstr. 16, 82467 Garmisch-Partenkirchen; Tel: 08821 Amtes scheute, sondern weil er an sich selbst sehr hohe / 9669258, E-Mail: [email protected], Internet: www. Anforderungen stellte. Wir konnten ihn aber davon kjr-gap.de überzeugen, dass er für diese Aufgabe genau der Rich- tige ist. Nachdem der damalige Pfarrer aus gesund- Spielmobil heitlichen Gründen die Pfarrei verließ, gelang es ihm Das Spielmobil kommt am Freitag, den 06.08.2010 nach einen jungen Pfarrer, Günter Matzke, damals Kaplan in Seehausen. Der Aufbau beginnt ab 9:00 Uhr. Ende ist Murnau, für die Pfarrei zu gewinnen. um ca.18:00 Uhr. Die Pfarrei St. Michael Seehausen, die ehemaligen Robert Roithmeier Schüler der Volksschule Seehausen und alte Freunde Georg Klein trauern um Herrn Josef Platzer. Unser Mitgefühlt gilt seiner Familie. Seine Herzlichkeit und Güte und seine Wertschätzung gegenüber allen Mitmenschen prägen unsere Erinnerung an ihn. Wir werden ihm stets ein eh- rendes Andenken bewahren. Angelika Guglhör

7 Letzte Meldung

Schulverband Uffing / Seehausen am Staffelsee Frau Angelika Guglhör wird ab dem kommenden Schuljahr die Geschicke der Grundschule in Seehausen als Kon- rektorin mitbestimmen. Frau Guglhör war in der Zeit von 1984 bis 2002 Gemeinderätin und ist seit Jahrzehnten in der Kirchengemeinde und vielen anderen Vereinen Seehausens tief verwurzelt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihr auf diesem Weg viel Freude und Erfolg.

Sozialfonds meinde getragen und von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern durch Spenden unterstützt. Auf vielfachen Wunsch weisen wir darauf hin, dass Wenn auch Sie helfen wollen, freuen wir uns auf die Gemeinde Seehausen hilfsbedürftigen Bürge- ihre Unterstützung. Spenden können direkt bei der rinnen und Bürgern Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Diese Gemeindekasse oder auf das Konto der Gemeinde besteht unter anderem darin, „Türöffner“ z.B. für Be- Seehausen (Kennwort: Sozialfonds) Kto.-Nr. 100 164, hördengänge und Vermietergespräche zu sein. BLZ 703 510 30 bei der Vereinigten Sparkasse Weil- Des Weiteren werden aus einer Art Sozialfond der Ge- heim i. OB eingezahlt werden. Auf Anforderung stel- meinde finanzielle Einmalhilfen, z.B. als Geschenke, len wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Gebührenerlass, Ausbildungs-/Fahrtkostenzuschuss Bitte melden Sie sich auch, sollten Sie hilfsbedürftige u.v.m., erbracht. Der Sozialfonds wird von der Ge- Personen aus unserer Gemeinde kennen.

impressum

Herausgeber Tel. 08841/6169-22, Fax 08841/6169-11 Gemeinde Seehausen a. Staffelsee E-Mail: [email protected] vertreten durch den 1. Bürgermeister Auflage: 1.150 Stück Markus Hörmann Verteilung: kostenlos frei Haus Redaktion Nächste Ausgabe: 3/2010 Daniel Schreyer Tel.: 0 88 41/ 99 080 Redaktionsschluss: 13.09.2010 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung erhältlich auch als PDF-Datei unter der Internet- Elisabeth Mohr Adresse: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen a. Staffelsee http://www.vg-seehausen.de/Aktuelles

8 Terminkalender der Gemeinde Seehausen am Staffelsee juli 2010

Donners- 01.07. 19.00 Kneippverein Wassertreten mit Dorfspaziergang Wassertret- tag becken Sonntag 03.07. BN-Ortsgruppe Natur und Kultur auf der Insel Wörth Burgstüberl Murnau mit Umgebung Donners- 08.07. 19.00 Kneippverein Wassertreten mit Dorfspaziergang Wassertretbe- tag cken Seehausen Freitag 09.07. 19.00 Fremdenverkehrs- 2. Seefest mit der Blaskapelle Ober­ Bootslände verein hausen Montag 12.07. 20.00 CSU Biergarten-Stammtisch Restaurant Sonne Mittwoch 14.07. 19.00 Forum Westtor- Percussion-Konzert, Konzert der Westtorhalle halle Camerloher Musikschule. Donners- 15.07. 19.00 Kneippverein Wassertreten mit Dorfspaziergang Wassertret- tag becken Freitag 16.07. 19.00 Fremdenverkehrs- 3. Seefest mit der Blaskapelle Eglfing Bootslände verein Samstag 17.07. 20.00 Forum Westtor- Afro-Trommelevent Abschlusskonzert Westtorhalle halle der Workshopreihe Power of Drums von Trommellehrer Neerava. Montag 19.07. 20.00 Liste Bürgernah „Was euch und uns bewegt, Themen in Gasthof Stern der Gemeinde zur Diskussion!“ Mittwoch 21.07. 20.30 Forum Westtor- Impro-Theater Isar 148 aus München. Westtorhalle halle Donners- 22.07. 19.00 Kneippverein Wassertreten mit Dorfspaziergang Wassertret- tag becken Samstag 24.07. 13.00 Menschen Helfen Kulturknall Bootslände e.V. Sonntag 25.07. 13.00 Menschen Helfen Kulturknall Bootslände e.V. Montag 26.07. 19.30 Parteilose Wähler- Informationsveranstaltung Restaurant gruppe Seehausen Sonne Freitag 30.07. 19.00 Fremdenverkehrs- 4. Seefest mit der Blaskapelle See­ Bootslände verein hausen Samstag 31.07. ab 8.00 Freiwillige Feuer- Altpapiersammlung Bootslände wehr Terminkalender der Gemeinde Seehausen am Staffelsee

August 2010

Freitag 06.08. 9.00 Kreisjugendring Spielmobil Schule Seehausen Sonntag 15.08. 14.00 Fremdenverkehrs- Fischerstechen mit anschließendem Bootslände verein Seefest – Blaskapelle Oberhausen

September 2010

Freitag 03.09. 20.00 Fremdenverkehrs- Heimat- und Brauchtumsabend Gasthof Stern verein Donners- 09.09. 20.00 Fremdenverkehrs- Kurkonzert mit dem Jugend- und Gasthof Stern tag verein Blasorchester Murnau

Freitag 10.09 18.00 CSU Jubiläumsfahrt mit Staatsminister Georg Bootslände / Fahrenschon zum 35. Gründungsjubilä- MS Seehausen um des Ortsverbandes, 18 Uhr (Andacht) 20 Uhr (Mondscheinfahrt) Freitag 17.09. 20.00 Fremdenverkehrs- Heimat- und Brauchtumsabend Gasthof Stern verein Samstag 18.09. ab 15 Forum Westtor- Hallenfest – Das traditionelle Fest zum Westtorhalle Uhr halle Ende der Sommerpause, mit Biergarten und Kinderprogramm am Nachmittag und Live-Musik von den Patchekos ab 20.30 Montag 20.09. 20.00 Liste Bürgernah „Was euch und uns bewegt, Themen in Gasthof Stern der Gemeinde zur Diskussion!“ Mittwoch 22.09. 14.30 Frauenbund Gemeindenachmittag mit Vortrag Frau Pfarrsaal Schmotz über ihr Projekt in Namibia Montag 27.09. 19.00 Obst- und Gartenratsch bei Fam. Schmötzer, Ried- Gartenbauverein hausen