Erlebnisführer

KÖNIGSCARD. DEINE ALL-INCLUSIVE GÄSTEKARTE. www.koenigscard.com Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

2 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

Urlaubsspaß und mehr INKLUSIVE

Über 250 Gratiserlebnisse in vier Regionen mit einer Karte – mit der KönigsCard. Das ist die Gleichung, die das ganze Jahr über in den Regionen Ammergauer Alpen, Blaues Land, Allgäu und Naturparkregion Reutte/Tirol aufgeht. Einzige Voraussetzung – Sie übernachten bei einem KönigsCard-Gastgeber. Dann stehen Ihnen mehr als 250 Leistungen aus den Bereichen Bergbahnen, Bäder, Museen und Freizeiteinrichtungen im Rahmen Ihres Aufenthaltes gratis offen.

im Ostallgäu allgäuWLAN free kostenlos mit Gästekarte allgäuWLAN

Tourismus digital: Kostenfreies WLAN für Gäste mit der KönigsCard Die Region Ostallgäu geht mit dem drahtlosen Netzwerkprojekt „allgäuWLAN im Schlosspark“ in Betrieb. Damit ermöglicht die KönigsCard ihren Urlaubsgästen kosten­freien Internetzugang. An gekennzeichneten „Hotspots“ können Urlaubs- gäste mit gültiger KönigsCard während Ihres gesamten Aufenthaltszeitraums E-Mails abrufen, Urlaubserlebnisse mit Facebook-Freunden teilen oder aktuelle Informationen rund um Ihren Schlosspark-Urlaub schnell und kostenfrei abrufen.

Einfache Handhabung: Die gültige KönigsCard ist der Schlüssel zum Netz. Einmal registrieren – unbegrenzt und kostenfrei „surfen“.

Weitere Informationen und einen Überblick aller „Hotspots“ finden Sie unter www.koenigscard.com / 11!

Information in English on pages 103 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

Königliche Aussichten,

VIER Regionen, EINE Karte, NULL Kosten Was verbindet, was unterscheidet das Land der KönigsCard? Was erwartet mich zwischen dem Ostallgäu/Vitalen Land, den Ammergauer Alpen, dem Blauen Land und der Naturparkregion Reutte/Tirol? Wie teilt man seine Zeit zwischen mehr als 250 kostenlosen Erlebnissen am besten auf? Eine Annäherung nach Themen und Regionen kann hilfreich sein.

WASSER – Könige – Berge Die sechs ganz Großen - drei Seen und drei Flüsse - stellen wir gesondert vor. Allen voran den Naturpark Tiroler Lech, die einmalige Wildflusslandschaft in Mitteleuropa. Von ihm „lebt“ der Forggensee bei Füssen. Hier, auf einem der größten Seen Bayerns und auf den beiden Tiroler Bergseen Plan- und Heiter­wanger See, heißt es jeden Sommer Leinen los für die Ausflugsschiffe.

Alle anderen Gewässer plätschern ganz selbstbewusst im Land des unbegrenzten ­ Seenreichtums (allein 42 im Ostallgäu!). Sie ziehen Naturfreunde und Sport­ begeisterte an und überzeugen – mit grenzenloser Vielfalt in Trinkwasser-Qualität. Und die Nummer Fünf, die Ammer, hat einen ungewöhnlichen, stillen Anwohner, das Naturschauspiel „Schleierfälle“. Laut und tosend entfaltet sich dagegen im nationalen Geotop, die Partnach bei Garmisch.

4 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

majestätische Eindrücke

Wasser – KÖNIGE – Berge Auf den Bergen im KönigsCard-Land „wachsen“ die Schlösser, Burgen und Burg­ ruinen­ buchstäblich in den Himmel. Eines erhebt sich über alle – das Kö­ nigshaus am Schachen­ im Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen. Das Berghaus Ludwig II. ­ ist ebenso inklusive wie die Prunkräume der Residenz in Deutschlands ältester Stadt Kempten oder die Museen der bayerischen Könige, von Franz Marc in Kochel, das Münter-Haus bis zum Schlossmuseum in Murnau.

Geschichte und Geschichten leben auf – in den interaktiven Burgenmuseen in Ehrenberg/Reutte, im einzigen Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt und i­m größten Freilichtmuseum Südbayerns, auf der „Glentleiten“.

Wasser – Könige – BERGE Auf den Bergen wohnt die Freiheit? Wer die KönigsCard hat, nimmt sie sich und wählt täglich einmal zwischen zehn Bergbahnen. Hoch hinauf geht es auch im Kletterwald oder schnell hinunter auf der Sommerrodelbahn. Dazwischen bleibt viel Raum für stille Naturbetrachtung oder eine gemütliche Einkehr auf einer der zahlreichen bewirtschafteten Almen und Berghütten.

5 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

Ostallgäu/Vitales Land Wo auf den Bergen Schlösser wachsen – Werbeslogan und Wirklichkeit zugleich. Neuschwanstein, Hohenschwangau, Falkenstein, Frey- und Eisenberg – festungsgleiche Bauwerke in einer lieblichen Landschaft vor den Allgäuer Hochalpen. Mit Panoramablick auf die Zugspitze und auf den seenreichsten Teil des Allgäus. Die Wander- und Radregion verbindet Bodensee und Königssee, steht für herausragende Klassikkonzerte und für das Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau.

Naturparkregion Reutte/Tirol Ein Fluss prägt dieses Gebiet, der Lech von „Licca“, der schnell fließende. Diesem Umstand ist eine der natürlichsten und ursprünglichsten Regionen Mitteleuropas­ zu verdanken. Die Wildflusslandschaft ist mit seinem Prädikatswanderweg Binde­ glied zwischen Arlberg und Allgäu. Ein Naturjuwel, das durch den Naturpark gut geschützt bleibt. Schutz ganz anderer Art kommt Reutte, der Bezirkshauptstadt im Land Tirol zugute – seine Burgen sind weithin sichtbar, zeugen von einer bewegten Vergangenheit.

6 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

Ammergauer Alpen und das Blaue Land Sie verbinden Allgäu, Oberbayern und Tirol miteinander. Das Ammergebirge und das oberbayerische Voralpenland zwischen , und Murnau ähneln ihren Nachbarn. Doch nur auf den ersten Blick. Alpine Moore, schroffe, noch einsame Bergregionen, altbayerisch geprägte Dörfer, Lüftlmalerei und ein echt bayerischer ­Dialekt - das sind ihre Markenzeichen. Weltgewandt in Malerei und Passion und ebenso traditionsbewusst zwischen Partnach und Ammer.

Stuttgart Bayern Baden- Ulm München Württemberg Füssen Murnau Lindau

Schweiz (CH) Oberammergau Reutte Zürich Innsbruck Tirol (A)

7 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/BlauesAlpen Land

Das bietet Ihnen die KönigsCard Mit der KönigsCard erhalten Sie Urlaubsspaß gratis in den Ferienregionen Allgäu, Tirol, Ammer­gauer Alpen und Blaues Land. Über 250 Leistungen aus den Bereichen Bergbahnen, Bäder, Museen, Freizeit­einrichtungen, Natur- und Familienerlebnisse, Sport- und Wanderveranstaltungen sind das ganze Jahr über, für die Dauer Ihres Aufenthaltes, nutzbar. (Bitte beachten Sie witterungs- und situations­bedingte Ein- schränkungen der Leistungsträger.)

So nutzen Sie die KönigsCard Stellen Sie Ihre Erlebnisse ganz nach Wunsch und Zeitbudget zusammen. Bitte beachten Sie bei den Bereichen Bergbahn, Schifffahrt und Bäder: Jeder der drei Bereiche kann nur einmal täglich gratis genutzt werden. Ein Beispiel: Nach Nutzung einer Bergbahn kann die nächste Bergbahn erst am Folge­tag benutzt werden. Die Kombination Bergbahn, Schifffahrt und Bad ist täglich möglich. Termine und Nutzungsmöglichkeiten finden Sie bei den jeweiligen Leistungen. Der Skiverleih oder das Ski-Wachsen ist 1x pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe nutzbar.

8 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alpen/Blaues Land

So bekommen Sie die KönigsCard Ihre persönliche KönigsCard erhalten Sie bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs kostenlos, sofern Sie in einem der gekennzeichneten KönigsCard-Partner­ betriebe übernachten. Alle Leistungen gelten auch am An- und Abreisetag.

Rund um Ihre KönigsCard • Bitte behandeln Sie die Card so sorgfältig, wie Ihre EC- oder Kreditkarte. • Wenden Sie sich bei Beschädigung oder Verlust bitte an Ihren Gastgeber. • Sie ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei Partnerbetrieben erhältlich. • Sie kann nicht übertragen werden. • Sie ist nur mit deutlich lesbarem Vor- und Zunamen gültig. • Sie enthält keine personenbezogenen Daten. • Sie bleibt Ihr Eigentum und kann bei jedem weiteren Aufenthalt bei einem der Partnerbetriebe wieder aktiviert werden. • Sie kann im Leistungsumfang witterungs- und betriebsbedingt eingeschränkt sein (z.B. kann die Kapazität eines Betriebes erreicht sein oder die Skier im Skiverleih sind alle vergeben). Die aktuelle Liste der Leistungspartner finden Sie unter: www.koenigscard.com

9 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alps/Blaues Land

Holiday fun FOR FREE!

Your benefits with the KönigsCard With your own KönigsCard you can enjoy free admittance to over 250 top attractions within the 4 holiday regions of Allgäu, Tirol, the Ammergauer Alps and Blaues Land.

How to use the KönigsCard Plan your own itinerary. The KönigsCard allows you independence and flexibility; you can see and do exactly what you like, when you like. It offers an easy money-saving way to visit many attractions completely free of charge.

Directory of attractions on page 20!

10 Allgäu/Tirol/Ammergauer Alps/Blaues Land

How to obtain the KönigsCard Book your stay in advance through any of the designated hosts who offer the KönigsCard. Then you will receive your card when you check-in, completely free of charge. Your KönigsCard is valid throughout your stay, from the moment you arrive until the day of your depature.

Around your KönigsCard • Please treat the card as carefully as your debit or credit card. • If you have damaged or lost it, please contact your host. • It is only available at partner companies, it is not possible to buy it. • It can not be transmitted. • It is only valid with clearly legible name and surname. • It contains no personal data. • It remains your property and can be activated again at each further stay at one of the partner companies. • Maybe the scope of service can be limited, caused by the weather and the company (for example, the capacity of a company can be achieved or the skis in ski rental are all forgiven). The current list of service partners you can see here: www.koenigscard.com

11 Legende/Inhaltsverzeichnis

Kostenlos Busfahren in den

Der kostenlose Öffentliche Personennahverkehr im Allgäu und in den Ammergauer Alpen:

Bus + Bahn Die KönigsCard beinhaltet auch die Leistungen der BasisCard, deshalb können Gäste, die in Ostallgäuer Orten übernachten, die mit diesem Zeichen markiert sind, mit der KönigsCard kostenlos Bus und Bahn benutzen. Die Nutzung beschränkt s­ich auf das ausgewiesene Streckennetz der Regionalbusse und der Deutschen Bahn im Ostallgäu. Information zum nutzbaren Liniennetz finden Sie unter www.allgaeu-mobil.de oder in den örtlichen Touristinformationen.

Bus Die KönigsCard beinhaltet auch die Leistungen der BasisCard, deshalb können Gäste, die in Orten der Ammergauer Alpen übernachten, die mit diesem Zeichen markiert sind mit der KönigsCard kostenlos den Bus nutzen. Die Nutzung beschränkt sich auf das ausgewiesene Streckennetz der Regionalbusse in den Ammergauer Alpen. Information zum nutzbaren Liniennetz finden Sie unter www.ammergauer-alpen.de oder in den örtlichen Touristinformationen.

Legende In den Beschreibungen der Leistungspartner sind zur besseren Übersicht folgende Symbole in der jeweiligen Farbe der Kategorie zur Kennzeichnung der Informationen eingesetzt:

All-Inklusive-Leistung

Öffnungszeiten

Anreise

Zusatzinformationen

Besonderheiten

12 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Region/Leistung ������������������������������������������������������������������������������������������������Seite

Allgäu

Aitrang (Allgäu) Bootsverleih Elbsee ����������������������������������������������������������������������������������������������� 42

Bernbeuren (Allgäu) Auerbergmuseum Bernbeuren ������������������������������������������������������������������������������� 50 Golfplatz Stenz, Bernbeuren ����������������������������������������������������������������������������������� 77

Burgberg bei Sonthofen (Allgäu) Rafting ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 97

Eisenberg (Allgäu) Bus + Bahn

Faistenoy (Allgäu) Skilift Faistenoy ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

Füssen (Allgäu) Bus + Bahn Billardcenter ������������������������������������������������������������������������������������������������� 57 E-Mobil – fahren mit Strom! ��������������������������������������������������������������������������������� 58 Eisstadion Füssen ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 76 Erlebnisfahrt ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Krimiführung „Seegrund“ ������������������������������������������������������������������������������������� 60 Laternenwanderung ������������������������������������������������������������������������������������������������61 Mountainbike-Tour ������������������������������������������������������������������������������������������������� 84 Museum der Stadt Füssen ������������������������������������������������������������������������������������� 47 Panoramafahrt ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 63 Radl-Tour-Kultur ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 86 Radverleih �������������������������������������������������������������������������������������������������������64 / 65 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 65 Schifffahrten auf dem Forggensee ������������������������������������������������������������������������� 54 Schneeschuhwanderung ��������������������������������������������������������������������������������������� 86 Segway – der ultimative Freizeitspaß ��������������������������������������������������������������������� 67 Staatsgalerie im Hohen Schloss ����������������������������������������������������������������������������� 48 Stadtbibliothek Füssen ������������������������������������������������������������������������������������������� 68 Winterromantik-Wanderung ��������������������������������������������������������������������������������� 68

Görisried (Allgäu) Kegelbahn Görisried ����������������������������������������������������������������������������������������������� 60 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 66

13 Inhaltsverzeichnis

Halblech / Buching (Allgäu) Bus + Bahn Alpenfreibad Trauchgau ����������������������������������������������������������������������������������������� 42 Doppelsesselbahn Buching-Buchenberg ��������������������������������������������������������������� 27 Dorfmuseum Trauchgau ����������������������������������������������������������������������������������������� 50 Kegelbahn ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60 Skilift Halblech ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

Hopferau (Allgäu) Bus + Bahn Bauerntheater Hopferau ����������������������������������������������������������������������������������������� 57 Skiken – Langlaufen ohne Schnee ������������������������������������������������������������������������� 89

Immenstadt (Allgäu) Erlebnisausstellung Expedition Nagelfluh ��������������������������������������������������������������� 47

Kaufbeuren (Allgäu) Allgäuer Hallenkartbahn Kaufbeuren ��������������������������������������������������������������������� 71

Kempten (Allgäu) Residenz Kempten ������������������������������������������������������������������������������������������������� 48

Lechbruck am See (Allgäu) Bus + Bahn Auf den Spuren der Flößer ������������������������������������������������������������������������������������� 80 Bergtour ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 Bootsverleih Lechsee ��������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Eisstockschießen ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Familien-Wanderung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Familien-Wanderung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 96 Fischen im Rottachweiher ������������������������������������������������������������������������������������� 58 Flößergolf ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59 Flößermuseum Lechbruck �������������������������������������������������������������������������������������� 50 Floßfahrten ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59 Golfanlage Auf der Gsteig, Lechbruck am See ������������������������������������������������������� 77 Indoor-Klettern ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 96 Kegeln ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Publikums- und Discolauf ��������������������������������������������������������������������������������������� 78 Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 64 Skilift Gsteig ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 Tennisplatz Lechbruck ������������������������������������������������������������������������������������������� 92 Wanderung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 97 Wild-Kräuter-Treff ������������������������������������������������������������������������������������������������� 68

Marktoberdorf (Allgäu) Eisplatz Marktoberdorf ������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Künstlerhaus Marktoberdorf ����������������������������������������������������������������������������������51

14 Inhaltsverzeichnis

Minigolf Marktoberdorf ����������������������������������������������������������������������������������������� 62 Oberdorfer Stadtbummel ��������������������������������������������������������������������������������������� 63 Tauchen Sie bei uns auf! ��������������������������������������������������������������������������������������� 41

Nesselwang (Allgäu) Bus + Bahn Alpspitz-Bade-Center Nesselwang ������������������������������������������������������������������������� 38 Alpspitzbahn Nesselwang ������������������������������������������������������������������������������������� 25 Bogenschießen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Golfanlage Alpenseehof Nesselwang ��������������������������������������������������������������������� 76 GPS Handhabung ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 83 GPS Radtouren ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Kinder-Trage-Kraxen ��������������������������������������������������������������������������������������������� 96 Langlauf-Schnupperkurs ���������������������������������������������������������������������������������������� 84 Lauftreff ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 84 Minigolf Nesselwang ��������������������������������������������������������������������������������������������� 62 Nordic-Walking-Kurs ��������������������������������������������������������������������������������������������� 85 Pro Vita Fitness & Wellness ����������������������������������������������������������������������������������� 85 Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 64 Rodelverleih ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 86 Schneeschuhwanderung ��������������������������������������������������������������������������������������� 87 Schnupper-Biathlon ����������������������������������������������������������������������������������������������� 79 Schnupperkurs Ski Alpin und Snowboard ��������������������������������������������������������������� 88 Ski-Verleih �������������������������������������������������������������������������������������������������������89 / 90 Ski-Wachsen „Overnight Service“ ������������������������������������������������������������������������� 91 Sommer- / Winterrodelbahn Alpspitzbahn ������������������������������������������������������������� 35 Tennisplatz Nesselwang ����������������������������������������������������������������������������������������� 93 Tennisplatz Reichenbach ��������������������������������������������������������������������������������������� 93

Obergünzburg (Allgäu) Südsee-Sammlung Obergünzburg ������������������������������������������������������������������������� 49

Oy-Mittelberg (Allgäu) Bus + Bahn Duftendes Primavera Naturparadies ���������������������������������������������������������������������� 58 Kanadier-Bootsverleih ������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Kletterwald Grüntensee ����������������������������������������������������������������������������������������� 72 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 66 Schneeschuhwanderung und Verleih ��������������������������������������������������������������������� 87

Pfronten (Allgäu) Bus + Bahn Alpenbad Pfronten ������������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Bogenschießen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 Breitenbergbahn / Hochalpbahn ����������������������������������������������������������������������������� 26 Eisstadion Pfronten ����������������������������������������������������������������������������������������������� 76 Kreativkurse ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60

15 Inhaltsverzeichnis

Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 65 Rotwildfütterung ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Schnupperkurs Skialpin ����������������������������������������������������������������������������������������� 88 Ski-Verleih �������������������������������������������������������������������������������������������������������89 - 91 Ski-Wachsen ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 91 / 92 Waldseilgarten Höllschlucht Pfronten �������������������������������������������������������������������� 73 Wander- & Radtouren ������������������������������������������������������������������������������������������� 93

Prem (Allgäu) Geo-Caching ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Pferdetrekking ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 97

Rieden am Forggensee (Allgäu) Bus + Bahn Bauerntheater Rieden ������������������������������������������������������������������������������������������� 57 Bootcharter Forggensee ����������������������������������������������������������������������������������������� 42 DAV Kletterzentrum Rieden ������������������������������������������������������������������������������������74 Mitsegeln ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 96 Nordic Walking in Rieden ��������������������������������������������������������������������������������������� 85 Piratenjagd an der Forggensee-Yachtschule ����������������������������������������������������������� 97 Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 63 Segelbootcharter ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 89 Stand-Up-Paddling ������������������������������������������������������������������������������������������������� 92

Roßhaupten (Allgäu) Bus + Bahn Dorfmuseum Roßhaupten ������������������������������������������������������������������������������������� 50 Skilift Roßhaupten ������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 Spielgolf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68

Rückholz (Allgäu) Bus + Bahn

Schwangau (Allgäu) Bus + Bahn Bergwanderung im Hochgebirge ��������������������������������������������������������������������������� 80 Gemeindebücherei Schwangau ����������������������������������������������������������������������������� 59 Mountainbike-Touren ��������������������������������������������������������������������������������������������� 85 Museum der bayerischen Könige ��������������������������������������������������������������������������� 47 Radtour zur Fußgängerhängebrücke ��������������������������������������������������������������������� 63 Ski-Verleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90 Sommerrodelbahn Tegelbergbahn ������������������������������������������������������������������������� 35 Wanderung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 93 Zehn-Seen-Genussradltour ������������������������������������������������������������������������������������� 69

Seeg (Allgäu) Bus + Bahn Erlebnisimkerei Seeg ��������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Fitness Pro Vita ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 82

16 Inhaltsverzeichnis

Heimatmuseum Seeg ��������������������������������������������������������������������������������������������� 50 Minigolf Seeg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 63

Wald (Allgäu) Schaukäserei und Brauerei ������������������������������������������������������������������������������������� 67

Wertach (Allgäu) Allgäulino ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 95

Tirol

Jungholz (Tirol) Freibad Jungholz ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Minigolf Jungholz ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 62 Pferdespaß in Jungholz ����������������������������������������������������������������������������������������� 97 Schneeschuhwanderung ��������������������������������������������������������������������������������������� 87 Schnupperkurs Ski Alpin ����������������������������������������������������������������������������������������� 88 Seifenkurs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68 Skilifte Jungholz ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Ski-Verleih �������������������������������������������������������������������������������������������������������89 - 91 Ski-Wachsen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 92

Naturparkregion Tiroler Lechtal (Tirol) Lechtaler Bergbahnen ������������������������������������������������������������������������������������������� 30

Nesselwängle (Tirol) Kletterwald Tannheimer Tal ������������������������������������������������������������������������� 78

Reutte – Naturparkregion Reutte (Tirol) Auwaldsafari ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 57 Badesee Bichlbach ������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Bogenschießen ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 Fackelwanderung ������������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Freischwimmbad Weißenbach ������������������������������������������������������������������������������� 43 Geführte Gipfeltour ����������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Geführte Wanderung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Gegen alles ist ein Kraut gewachsen ��������������������������������������������������������������������� 59 Kinderrafting Bichlbach ����������������������������������������������������������������������������������������� 95 Klettern ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 84 Kletterwald Bichlbach ��������������������������������������������������������������������������������� 77 Kutsch- und Schlittenfahrten ����������������������������������������������������������������������������������61 Laternenwanderung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 84 Minigolf Bichlbach ������������������������������������������������������������������������������������������������� 62 Museum „Dem Ritter auf der Spur“ ����������������������������������������������������������������������� 95

17 Inhaltsverzeichnis

Museum im „Grünen Haus“ ������������������������������������������������������������������������������������51 Naturausstellung „Der letzte Wilde“ ��������������������������������������������������������������������� 52 Nordic Walking ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 85 Reuttener Seilbahnen ��������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Schifffahrt auf dem Heiterwanger- und Plansee ����������������������������������������������������� 55 Schneeschuhtour ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 87 Schneeschuhwanderung ��������������������������������������������������������������������������������������� 86 Schnupperkurs Langlauf ����������������������������������������������������������������������������������������� 88 Schnupperkurs Skialpin ����������������������������������������������������������������������������������������� 88 Tierspurenwanderung ������������������������������������������������������������������������������������������� 93 Winterspaziergang ������������������������������������������������������������������������������������������������� 94

Ammergauer Alpen / Blaues Land und Umgebung

Bad Bayersoien (Ammergauer Alpen) Bus Boots- und Liegestuhlverleih Soier See ������������������������������������������������������������������� 43 Museum im Bierlinghaus ����������������������������������������������������������������������������������������51 Parkhotel am Soier See ����������������������������������������������������������������������������������������� 75 Saunalandschaft „Amani Spa“ ������������������������������������������������������������������������������� 40 Tote-Meer-Salztherapie ������������������������������������������������������������������������������������������41

Bad Kohlgrub (Ammergauer Alpen) Bus Aqua Fit im Johannesbad ��������������������������������������������������������������������������������������� 40 Bauerntheater ��������������������������������������������������������������������������������� 57 Hörnle Schwebebahn Bad Kohlgrub ����������������������������������������������������������������������� 28 Linienverkehr Bad Kohlgrub ������������������������������������������������������������������������������������61 Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 64 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 66 Saunalandschaft BergSpa im „Johannesbad“ ������������������������������������������������������� 40 Saunalandschaft im Hotel Waldruh ������������������������������������������������������������������������41

Ettal (Ammergauer Alpen) Bus Ausstellung „Vom Lynder-Hof zum Schloss“ ��������������������������������������������������������� 45 Königshaus am Schachen ��������������������������������������������������������������������������������������� 46 Schaukäserei Ettal ������������������������������������������������������������������������������������������������� 67

Farchant (Ammergauer Alpen) Warmfreibad ������������������������������������������������������������������������������������������� 44

Garmisch-Partenkirchen Besichtigung des Nationalen Geotops Partnachklamm ����������������������������������������� 53 Eckbauerbahn ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34 Flying Fox ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Graseckbahn ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34

18 Inhaltsverzeichnis

Kletterwald Garmisch-Partenkirchen ��������������������������������������������������������������������� 78 Museum Aschenbrenner ����������������������������������������������������������������������������������������51 Wankbahn ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33

Großweil (Blaues Land) Freilichtmuseum Glentleiten ��������������������������������������������������������������������������������� 46

Kochel am See (Blaues Land) Franz Marc Museum ����������������������������������������������������������������������������������������������� 45 Schifffahrt auf dem Kochelsee ������������������������������������������������������������������������������� 56

Murnau (Blaues Land) Kaffeerösten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60 Minigolf am �����������������������������������������������������������������������������������������������61 Minigolf am Staffelsee ������������������������������������������������������������������������������������������� 62 Schloßmuseum Murnau ��������������������������������������������������������������������������������������� 48 Staffelsee-Freibad-Murnau ������������������������������������������������������������������������������������ 43

Oberammergau (Ammergauer Alpen) Bus AktivArena am Kolben – Doppelsesselbahn ����������������������������������������������������������� 24 Eisenhower Museum ��������������������������������������������������������������������������������������������� 45 Erlebnisbad Wellenberg ����������������������������������������������������������������������������������������� 39 Fitness & Gesundheitstraining ������������������������������������������������������������������������������� 82 Kräuterwanderungen ������������������������������������������������������������������������������������������� 96 Laberbergbahn Oberammergau ����������������������������������������������������������������������������� 29 Meditationsweg Ammergauer Alpen ����������������������������������������������������������������������61 Oberammergau Museum ��������������������������������������������������������������������������������������� 52 Passionstheater ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 52 Pilatushaus ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 52 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 66 Reptilienhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Schneeschuhwandern für Einsteiger ����������������������������������������������������������������������� 86 Schnupperkurs Alpin, Snowboard oder Langlauf ��������������������������������������������������� 87 Ski-Verleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90 / 91 Ski-Wachsen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 92

Ohlstadt (Blaues Land) Führung im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ����������������������������������������������� 59 Kaulbach-Villa Museum ����������������������������������������������������������������������������������������� 46 Natur- und Solar-Freibad ������������������������������������������������������������������������� 43 Radverleih Elektro-Bikes ���������������������������������������������������������������������������������������� 66 Skilift am Ramm ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

19 Inhaltsverzeichnis

Saulgrub – Altenau (Ammergauer Alpen) Bus

Seehausen (Blaues Land) Bus Heimatmuseum Seehausen am Staffelsee ��������������������������������������������������������������51 Radverleih ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 65 Strandbad Seehausen ��������������������������������������������������������������������������������������������� 44

Unterammergau (Ammergauer Alpen) Bus Sommerrodelbahn Steckenberg ����������������������������������������������������������������������������� 34

Erlebnisse nach Ihrem Geschmack

Hier haben die Interessenslagen Vorrang vor der Geografie. Die KönigsCard enthält auch alle Leistungen der örtlichen Gästekarte. Informationen unter www.koenigscard.com oder bei Ihrem Gastgeberort.

Experiences like your taste

Here the interests take precedence over geography. The KönigsCard also includes all the services of the local guest card. Information under www.koenigscard.com or at your hosts location.

Seilbahnen und Lifte �����������������������������������������������������������������������22 – 36 �����������������������������������������������������������������������������������������������������Cable cars and lifts

Bäder und Badeseen ������������������������������������������������������������������������37 – 44 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Baths and lakes

Museen und Kultur ��������������������������������������������������������������������������45 – 52 ������������������������������������������������������������������������������������������������� Museums and culture

Freizeit- und Naturerlebnis ������������������������������������������������������������53 – 69 �����������������������������������������������������������������������������������������������������Leasure and nature

Sport und Wandererlebnis ������������������������������������������������������������70 – 94 ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sports and hiking

Kinder- und Familienprogramm ����������������������������������������������������95 – 97 �����������������������������������������������������������������������������������������������������Children and family

20 Dein kostenloser Reiseführer für die KönigsCard-Regionen.

Entdecke alle Gratiserlebnisse und Gastgeber der KönigsCard!

Lade Dir die kostenlose App. www.gastfreund.net Seilbahnen und Lifte

Das Winter-Highlight * Gültig ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten!

1 3-Stunden-Skikarte

Im Winter wird die Region Allgäu-Tirol mit den Ammergauer Alpen zur weißen Wunderwelt. Grenzenlose Erlebnisse auf weißer Piste eröffnen sich Ihnen bei bis zu 120 überwiegend beschneiten Pistenkilometern.

Bei Inanspruchnahme der 3-Stunden-Skikarte ist die Leistung Berg- und Talfahrt für diesen Tag nicht mehr nutzbar und umgekehrt.

All-Inklusive-Leistung 3-Stunden-Skikarte – 1 x täglich außer Flutlichtbetrieb

Die KönigsCard mit ihrer inkludierten 3-Stunden Skikarte ist an folgenden Skiliften nutzbar:

Aktiv Arena am Kolben – Doppelsesselbahn (weitere Infos Seite 24) Kolbengasse 3, D-82487 Oberammergau, Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 60 Öffnungszeiten: 18. Dezember 2015 bis 6. März 2016: täglich 9.00 h bis 16.30 h

Alpspitzbahn (weitere Infos Seite 25) Alpspitzweg 5, D-87484 Nesselwang, Tel.: +49 (0) 83 61 / 12 70 Öffnungszeiten: Mitte Dezember 2015 bis März 2016: 9.00 h bis 16.00 h

Breitenbergbahn / Hochalpbahn (weitere Infos Seite 26) Tiroler Straße 174, D-87459 Pfronten, Tel.: +49 (0) 83 63 / 58 20 Öffnungszeiten: vorrausichtlich ab 24. Dezember 2015 bei ausreichender Schneelage: 9.00 h bis 16.30 h, Abschaltung bei Schlechtwetter (Sturm, starkem Regen oder Schneefall, Lawinengefahr) möglich.

Buchenbergbahn (weitere Infos Seite 27) Füssener Straße 19, D-87642 Halblech-Buching, Tel.: +49 (0) 83 68 / 91 25 - 0 Öffnungszeiten: ab Mitte Dezember bei ausreichender Schneelage: 9.00 h bis 16.30 h, Abschaltung bei Schlechtwetter (Sturm, starkem Regen oder Schneefall, Lawinen- gefahr) möglich.

22 Seilbahnen und Lifte

Hörnle Schwebebahn (weitere Infos Seite 28) Fallerstraße 14, D-82433 Bad Kohlgrub, Tel.: +49 (0) 88 45 / 4 82 Öffnungszeiten: 9.00 h bis 16.00 h

Konrads-Hüttle-Lift Bahnhofstraße 27, A-6682 Vils, Tel.: +43 (0) 56 77 / 87 74 oder 84 01 Öffnungszeiten: täglich 13.00 h bis 16.30 h, Weihnachten bis 6. Januar 2016: täglich 9.00 h bis 16.30 h bei entsprechender Schneelage

Reuttener Seilbahnen (weitere Infos Seite 31) Bergbahnstraße 18, A-6604 Höfen bei Reutte, Tel.: +43 (0) 56 72 / 5 24 20 14 Öffnungszeiten: Saisonstart im Dezember bei geeigneter Schneelage bis Ende Skisaison – Ende März 2016: täglich 8.45 h bis 16.00 h, ab 1. Februar bis 16.30 h

Schollenwiesenlift A-6600 Höfen, Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 40 56 Öffnungszeiten: Mitte Dezember 2015 bis März 2016: 9.00 h bis 16.00 h

Skilifte Jungholz (weitere Infos Seite 32) Jungholz 105, A-87491 Jungholz; Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 14 50 Öffnungszeiten: ab Mitte November 2015: täglich 9.00 h bis 16.00 h bei entsprechender Schneelage

Skizentrum Pfronten Krokusweg 2, D-87459 Pfronten-Steinach; Tel.: +49 (0) 83 63 / 88 49 Öffnungszeiten: täglich 9.00 h bis 16.30 h bei entsprechender Schneelage

Sonnenlift Röfleuten Edelsbergweg, D-87459 Pfronten, Tel.: +49 (0) 83 63 / 92 79 07 Öffnungszeiten: 9.00 h bis 16.00 h bei entsprechender Schneelage

Steckenberg Lifte Liftweg 1, D-82497 , Tel.: +49 (0) 88 22 / 40 27 Öffnungszeiten: täglich 8.30 h bis 16.30 h

Tegelbergbahn Tegelbergstraße 33, D-87645 Schwangau, Tel.: +49 (0) 83 62 / 98 36-0 Öffnungszeiten: vorrausichtlich ab 19. Dezember bei ausreichender Schneelage: 9.00 h bis 16.30 h, Abschaltung bei Schlechtwetter (Sturm, starkem Regen oder Schneefall, Lawinengefahr) möglich.

23 Seilbahnen und Lifte

2 AktivArena am Kolben – Doppelsesselbahn

AktivArena Kolben GmbH & Co. KG Kolbengasse 13, D-82487 Oberammergau (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 60, www.kolbensattel.de

Die Kolbensesselbahn führt über eine Länge von 1.780 m von der Talstation in Oberammergau (850 m ü.NN) zur Bergstation am Kolbensattel (1.270 m ü.NN) direkt zur wunderschön renovierten Kolbensattelhütte.

Winter: 90% blaue Pisten, 80% beschneite Pistenflächen – ideale Hänge für die ganze Familie, Abfahrten für Genießer, Kenner und Könner – alle Übungslifte im Talbereich, lokale Skischulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Ski- verleih vor Ort, großer Parkplatz direkt an der Talstation (600 KFZ, auch für Busse). Sommer: Im Sommer ist sie der ideale Ausgangspunkt für gemütliche, familien­ taugliche Wanderungen wie beispielsweise zu den Pürschlinghäusern und zum Kofel.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit der Kolbensesselbahn – 1 x täglich

Öffnungszeiten Winter: 18. Dezember 2015 bis 6. März 2016: täglich 09.00 h bis 16.30 h Sommer: 18. März 2016 bis 6. November 2016 Konkrete Öffnungs- und Betriebszeiten unter www.kolbensattel.de

Besonderheiten Mit dem Alpine Coaster, einer wetterfesten Rodelbahn, kann man von der Kolben- sattelhütte auf einer Länge von 2,6 km mit atemberaubenden Ausblicken und einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h bei einer Höhendifferenz von 400 Metern ins Tal flitzen. Nur Sommerbetrieb, siehe Öffnungszeiten.

Anreise Ohne Stau nach Oberammergau: Fahren Sie in Murnau von der Autobahn A95 ab und über die B23 bis zur nördlichen Ortseinfahrt Oberammergau, nach der sich rechts gleich der Parkplatz befindet.

24 Seilbahnen und Lifte

Alpspitzbahn Nesselwang 3

Alpspitzbahn GmbH & Co. KG Alpspitzweg 5, D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 12 70 oder +49 (0) 83 61 / 7 71, www.alpspitzbahn.de

Winter: Das Skigebiet an der Alpspitze lockt mit 8 km bestens gepflegten Pisten zwischen 900 und 1.500 m. Alle Pisten sind technisch beschneibar. Flutlicht-Skifahren ist auf einer 1,5 km langen Piste täglich von 18 h bis 21 h möglich. Von der Mittel- station führt eine 4 km lange Naturrodelbahn ins Tal. (von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Sommer: Erleben und entdecken Sie mit der ganzen Familie Natur pur beim Wandern auf Alpspitze und Edelsberg in 1.500 m Höhe. Doch nicht nur am Gipfel, sondern auch auf dem Weg ins Tal wartet auf die großen und kleinen Bergwanderer ein besonderes Vergnügen. Wer Lust hat, beendet den Fußmarsch unterhalb der Mittelstation und rodelt auf der mit über 1.000 m langen Sommerrodelbahn hinun- ter ins Tal. Ein außergewöhnliches Flugabenteuer wartet auf Sie: der AlpspitzKICK - Deutschlands schnellste Zipline, alle Infos unter www.alpspitzkick.de

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit den Alpspitz-Kombibahnen – 1 x täglich (8er-Gondel und 4er-Sessel an einem Seil)

Öffnungszeiten Winter: ca. Mitte Dezember 2015 bis März 2016: 09.00 h bis 16.00 h Revisionszeiten: 9. November 2015 bis ca. Mitte Dezember 2015 Sommer: 1. Mai bis 1. November: 9.00 h bis 17.00 h Abschaltung bei Schlechtwetter (Regen, Sturm) möglich

Besonderheiten über 1.000 m lange Sommerrodelbahn, AlpspitzKICK (nicht in der KönigsCard enthalten)

Anreise Direkt erreichbar über die A7 bis zur Ausfahrt Nesselwang, weitere 3 km bis zur Alpspitzbahn

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

25 Seilbahnen und Lifte

4 Breitenbergbahn / Hochalpbahn

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG Tiroler Straße 174, D-87459 Pfronten (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 63 / 58 20, www.breitenbergbahn.de

Vierer-Kabinenbahn „Breitenberg“ und Vierer-Sesselbahn „Hochalpe“ Familienfreundliches Wandergebiet auf der Breitenberg-Hochalpe, Wissenspfade „GEO-Pfad Pfronten – Vils“, „GEO-Panorama Höhenweg Breitenberg – Füssener­ Jöchle“. Gemütliche Hütten und Berghäuser laden ein zur Rast und zünftigen ­ Brotzeit. Neu für Familien mit Kleinkindern: Kraxenverleih an der Bergstation der Breitenbergbahn.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit der Breitenbergbahn – 1 x täglich Berg- und Talfahrt mit der Hochalpbahn – 1 x täglich

Öffnungszeiten Winter: ab Mitte Dezember: 9.00 h bis 16.00 h, Sommer: 9.00 h bis 17.00 h Abschaltungen bei Schlechtwetter (Sturm, Regen) möglich. Revisionszeiten: je nach Schneelage und Wintersportbedingungen, siehe www.breitenbergbahn.de

Besonderheiten Skigebiet Breitenberg mit 6 Liftanlagen und 18 km präparierten Pisten, 6,5 km lange Talabfahrt auf dem Hochalp-Forstweg, Rodeln, 6 km lange Winterrodelbahn auf dem Ostler-Forstweg mit Busrückbringung, Rodelverleih

Anreise Über A7 – Ausfahrt Nesselwang – Pfronten – Richtung Vils (Österreich) Über B17 Landsberg / Schwangau / Füssen / Vils (Österreich) – Pfronten

26 Seilbahnen und Lifte

Doppelsesselbahn Buching-Buchenberg 5

Buchenbergbahn Buching Füssener Straße 19, D-87642 Halblech-Buching (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 68 / 91 25 - 0, www.buchenbergbahn.de

Mit der Doppelsesselbahn erreichen Sie die „Alpe Ebene“ – Ausgangspunkt zahlreicher Wandertouren im Naturschutzgebiet „Ammergebirge“. Einen spekta­ kulären Blick auf die Allgäuer und Tiroler Voralpen, die Seenlandschaft und die Gleitschirmflieger genießen Sie von der Panorama-Terrasse der Buchenberg Alm.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit der Doppelsesselbahn Buching-Buchenberg – 1 x täglich

Öffnungszeiten Winter: ab Mitte Dezember: 9.00 h / 11.00 h bis 16.00 h Sommer: 9.30 h bis 17.00 h Abschaltung bei Schlechtwetter (Sturm, Regen) Revisionszeiten: je nach Schneelage und Wintersportbedingungen, siehe www.buchenbergbahn.de

Besonderheiten Familien-Wintersportgebiet mit 7,0 km präparierten Abfahrten, Doppelsessellift, Schlepplifte. 2,5 km lange bis 22.00 h beleuchtete Winterrodelbahn

Anreise Über A7 – Füssen – B17 Schwangau / Buching Über B17 Landsberg / Steingaden / Buching

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

27 Seilbahnen und Lifte

6 Hörnle Schwebebahn Bad Kohlgrub

Hörnle Schwebebahn Bad Kohlgrub Fallerstraße 14, D-82433 Bad Kohlgrub (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 45 / 4 82, www.hoernlebahn.de

Sonnenhungrige Gäste, sportliche Wanderer und Nordic Walker schweben mit der Hörnlebahn ins Wander- und Winterparadies am Hörnle. Genießen Sie die phantastische Aussicht bis nach München von 1.550 m Höhe. Die Hörndlhütte mit Panoramaterrasse sorgt für das leibliche Wohl.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt – 1 x täglich

Öffnungszeiten Sommer: stündlich 9.00 h bis 17.00 h, letzte Bergfahrt 16.00 h Winter: 9.00 h bis 16.00 h, letzte Bergfahrt 15.00 h (für Skifahrer letzte Bergfahrt 16.00 h) Revisionszeiten: ca. 9. Nov. 2015 bis Wintersaisonbeginn und 12. bis 30. April 2016

Anmeldung Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die Betriebszeiten unter Tel.: +49 (0) 88 45 / 5 92

Besonderheiten Rundwanderweg mit wenig Steigungen auf dem Hörnle-Plateau (4,5 km), Nordic Walking, Gleitschirmfliegen, Winterrodelbahn mit Schlittenverleih

Anreise Richtung Garmisch-Partenkirchen oder Oberammergau fahren

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

28 Seilbahnen und Lifte

Laberbergbahn Oberammergau 7

Laber-Bergbahn Oberammergau GmbH & Co. KG Ludwig-Lang-Straße 59 , D-82487 Oberammergau (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 70, www.laber-bergbahn.de

Die nostalgische Laber-Bergbahn bringt Sie in 12-minütiger Fahrt direkt auf den Gipfel des Labers, einem der schönsten Aussichtspunkte des Oberlandes. Der Gebirgsblick reicht vom Wilden Kaiser über das Karwendel und das Zugspitzmassiv hin zu den Allgäuer Alpen. Aus der Ferne grüßt das Voralpenland mit seinen Seen, bei gutem Wetter reicht die Sicht bis München und Augsburg. An der Bergstation angekommen, freut sich der Wirt auf Ihren Besuch!

Der Wanderer kommt voll auf seine Kosten, der ca. 2 ½ Std. dauernde Abstieg über den idyllisch gelegenen, im Sommer oft ausgetrockneten Soilasee ist besonders für Familien geeignet.

Der anspruchsvollere Wanderer besteigt als „Zuckerl“ noch das Ettaler Manndl. Berggaststätte mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt Laber-Bergbahn – 1 x täglich

Öffnungszeiten Sommer: täglich 9.00 h bis 17.00 h Winter: täglich 9.00 h bis 16.30 h Jeweils zur vollen und halben Stunde Bei wenig Auslastung Mittagspause 11.50 h bis 13.00 h Witterungsbedingte Fahrtunterbrechungen (Gewitter, Sturm) Schließzeiten / Revision: siehe www.laber-bergbahn.de Karte nicht gültig zu Sonderfahrten wie z. B. „Langer Donnerstag“, „Vollmondfahrt“

Besonderheiten Nostalgie-Bahn: Letzte noch verkehrende „Grosskabinen-Zweiseil-Umlaufbahn“ weltweit; Im Sommer schöne Wandermöglichkeiten; Legendäre Skiabfahrt „Ski­route Laber-Nordhang“, nicht präpariert, lawinentechnisch gesichert

Anreise Auto: Von Füssen B23, zweite Ausfahrt Oberammergau, Beschilderung „LABER“ Von Garmisch B23, erste Ausfahrt Oberammergau, Beschilderung „LABER“ ÖPNV: RVO-Bus, Haltestelle Oberammergau / „Aufackerstraße“ Bahn: Bahnhof Oberammergau

29 Seilbahnen und Lifte

8 Lechtaler Bergbahnen

Lechtaler Bergbahnen – Jöchelspitzbahn Benglerwald, A-6653 Bach (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 34 / 62 07, www.lechtaler-bergbahnen.at

Schweben Sie mit der Doppelsesselbahn in der Vogelperspektive durch die einzigartige Naturlandschaft der Lechtaler Alpen. Die Bergstation der Jöchelspitzbahn liegt auf 1.800 m und ist der ideale Ausgangspunkt für gemütliche Familienwanderungen sowie anspruchsvolle Bergtouren und zählt zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Im Winter ist das familienfreundliche Skigebiet im Lechtal bei Einheimischen und Gästen Gleichermaßen beliebt. Es liegt auf einem Sonnenplateau und bietet leichte bis mittelschwere Pisten. Auch Nichtskifahrer können das herrliche Panorama am Berg genießen und die tolle Berggastronomie bequem mit der Jöchelspitzbahn erreichen.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit der Jöchelspitzbahn – 1 x täglich

Öffnungszeiten Winter: 19. Dezember 2015 bis 28. März 2016: täglich 09.00 h bis 16.00 h Sommer: ab Mitte Mai 2016, bei gutem Wanderwetter: 09.00 h bis 12.00 h und 13.15 h bis 16.30 h Weitere Informationen unter www.lechtaler-bergbahnen.at

Besonderheiten Botanischer Lehrpfad Jöchelspitze, Fliegerberg Jöchelspitze, Panoramaweg und Alpenrosensteig, Lechtaler Bergheu Museum

Anreise Von Garmisch: / Ettal / Linderhof / Grenze Ammerwald / Plansee / Reutte / Bach Von Füssen: links auf B314 – rechts auf B198 Lechtaler Bundesstraße– Bach

30 Seilbahnen und Lifte

Reuttener Seilbahnen 9

Reuttener Seilbahnen GmbH & Co KG Bergbahnstraße 18, A-6604 Höfen bei Reutte (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 24 20 - 14, www.reuttener-seilbahnen.at

Winter: Das mit dem Pistensiegel des Landes Tirol ausgezeichnete Skigebiet ist etwa 50 ha groß, ca. 30 ha sind beschneit. 16 km Abfahrten, davon 5 km leicht, 9 km mittel­ schwer und 2 km schwer. Mit der Hahnenkammbahn Höfen erreichen Sie das Höhen­ skigebiet mit Zwischenstation Hahnenkammbahn, Höfener Almbahn und Alpkopflift. Panoramarestaurant an der Bergstation, Singer-Hütte, Cilly Hütte im Höhenskigebiet. Im Tal befinden sich Schollenwiesenlift/-übungslift sowie Schischule Hahnenkamm 2000.

Sommer: Mit der Hahnenkammbahn Höfen ins Höhenwandergebiet Höfener Alm. Hahnenkammbahn und Panoramarestaurant mit gratis W-LAN direkt an der Bergstation. In der Nähe bewirtschaftete Almen und Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt Kabinenbahn – 1 x täglich

Öffnungszeiten Saisonstart im Dezember bei geeigneter Schneelage bis 28. März 2016: täglich 8.45 h bis 16.00 h, ab 1. Februar bis 16.30 h Aufpreiskarte von 3 Stunden auf Tageskarte nur am Beginn erhältlich.

Besonderheiten Barfußwanderweg, Gleitschirmflieger-Startplatz, Klettersteig Skigebiet bis 1.900 m ü. M., Hauptabfahrt ins Tal beschneit, Hahnenkammbahn und Panoramarestaurant für Rollstuhlfahrer, 27. Dez. 2015, 20.00 h spektakuläre Darbietung der Schischule Hahnenkamm 2000, 27. März 2016, 6.30 h Auffahrt Hahnenkammbahn und Sonnenaufgangsfrühstück im Panoramarestaurant

Anreise Von Füssen: Reutte / Höfen (19 km) Von Pfronten: Reutte / Höfen (22 km) Von Garmisch: Ehrwald / Reutte / Höfen (47 km)

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

31 Seilbahnen und Lifte

10 Skilifte Jungholz

Skiliftges.m.b.H. Jungholz Jungholz 105, A-87491 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 14 50, www.jungholz.de

Grüß Gott in Jungholz, dem Tiroler Skiort im Allgäu! Ein Wintermärchen in Weiß – so präsentiert sich Jungholz am Fuß des 1638 Meter hohen Sorgschrofens auf einer nebelfreien Sonnenterrasse. Das Skigebiet ist ideal für Familien und Genussskifahrer, die "Glückliche Stunden im Schnee" erleben wollen. Traumpisten, gepaart mit Schneesicherheit durch modernste Beschneiungsanlagen, 2 kindergesicherte 4er-Sesselbahnen und 5 Lifte garantieren richtigen Pistenspaß für Groß und Klein. Spiel, Spaß und Spannung erwartet Kids im N'Ice Bear Kinderland. Die Sonneninsel-Ruheoasen mit Strandkörben und Liegestühlen laden zum Relaxen ein. Für den zünftigen Einkehrschwung sorgen 4 Hütten direkt an den Pisten.

All-Inklusive-Leistung 3-Stunden-Skikarte – 1 x täglich

Öffnungszeiten Bei entsprechender Schneelage ab Mitte November 2015: täglich 9.00 h bis 16.00 h

Besonderheiten Mit der hochauflösendsten Panoramakamera Deutschlands können Sie neuer- dings gemütlich von Zuhause aus, oder mit dem Smartphone, auf der Website www.jungholz.de, das Geschehen in Jungholz verfolgen. Durch die unvergleich- liche Bildqualität und den 20-fachen Zoom haben Sie zu jeder Tageszeit einen Überblick über die Schnee- und Wetterverhältnisse vor Ort.

Anreise Schnell und bei jeder Witterung bequem über die A7, Ausfahrt Oy, zu erreichen.

32 Seilbahnen und Lifte

Wankbahn 11

Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Wankbahnstraße 2, D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 88 21 / 7 97 - 0, zugspitze.de

Der Wank gilt als der Sonnenberg des Werdenfelser Landes. Lassen Sie sich auf dem Gipfel überwältigen vom Rundblick auf das Esterberg-, Ammer-, Karwendel- und Wettersteingebirge mit Alpspitze, Zugspitze und den markanten Waxensteinen. Den beliebten 1.780 Meter hohen Wank erreichen Sie nach 20-minütiger Fahrt in bequemen, viersitzigen Kabinen. Auch Familien mit Kindern und Senioren kommen dank der Wankbahn ohne mühsame Aufstiege in den Genuss des einzigartigen Panoramas.

All-Inklusive-Leistung Berg- und Talfahrt mit der Wankbahn – 1 x täglich

Hinweis: Einfache Talfahrten müssen vorab an der Kasse in der Talstation der Wankbahn abgeholt werden. Das Einlösen dieser KönigsCard-Leistung ist aus technischen Gründen in der Bergstation leider nicht möglich.

Öffnungszeiten Winter: 25. Dezember 2015 bis 06. Januar 2016 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr 06. Februar 2016 bis 14. Februar 2016 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr Sommer: ab 9. April 2016 von 8:45 Uhr bis 16:30 Uhr

Besonderheiten Einmaliger 360° Panoramablick auf das Esterberg-, Ammer-, Karwendel- und Wettersteingebirge mit Alpspitze, Zugspitze und den Waxensteinen. Startpunkt für Gleitschirmflieger, Naturkino sowie drei Kilometer langer Höhenterrainweg.

Anreise Wankbahnstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Anfahrtsskizze unter: www.zugspitze.de Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

33 Seilbahnen und Lifte Eckbauerbahn

Partenkirchner BergBahnen GmbH & Co. KG Karl-und-Martin-Neuner-Platz 2 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 88 21 / 34 69 www.eckbauerbahn.de 12 Berg- und Talfahrt – 1 x täglich Von der Bergstation beginnen wunderschöne Wanderungen in alle Richtungen. Ideal für Familien mit Kindern und Senioren. In Verbindung mit der Partnachklamm eine sehr schöne Wanderung – Einkehrmöglichkeit im Olympiahaus im Skistadion. Rundreise Eckbauerbahn / Graseckbahn möglich. Mai bis Okt.: tägl. 9.00 h bis 17.00 h, Sa. bis 18.30 h, Nov. bis April: tägl. 9.00 h bis 16.30 h, letzte Bergfahrt 30 Min. vor Betriebsende, Revision: www.eckbauerbahn.de Auto: Skistadion GAP, ÖPNV: Bahnhof GAP, Bus Linie 1 und 2 Haltestelle Skistadion

Graseckbahn

Partenkirchner Bergbahnen GmbH & Co. KG Wildenau 4 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 88 21 / 7 30 91 46 www.graseckbahn.de 13 Berg- und Talfahrt – 1 x täglich Direkt am Eingang der Partnachklamm. Die Graseckbahn bringt Sie über die Partnach- klamm nach Graseck. Hier kann man entweder hinunter zur Partnachklamm wandern oder über den Eckbauer und mit der Eckbauerbahn wieder ins Tal fahren. Einkehr­ möglichkeiten im Olympiahaus im Skistadion Täglich 9.00 h bis 17.00 h, Schließzeiten / Revision: www.graseckbahn.de Auto: Skistadion Garmisch-Partenkirchen, ÖPNV: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen, Bus Linie 1 und 2 Haltestelle Skistadion, Kutschfahrt zur Graseckbahn

Sommerrodelbahn Steckenberg

Steckenberg Lifte Liftweg 1 D-82497 Unterammergau (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 40 27 14 Eine Sommerrodelbahnfahrt – 1 x täglich Mit mächtig viel Speed über die sommerlichen Wiesen des Steckenbergs können Sie talwärts brausen. Ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene, das Lust auf mehr macht! Für Gruppen bieten wir auch gerne Wettfahrten mit Zeitmessung (außerhalb der normalen Öffnungszeiten) und spezielle Gruppentarife an. Täglich 1. Mai bis Ende Okt. (Saisonbeginn/-ende je nach Wetterlage): Mo. bis Fr. 10.00 h bis 17.00 h, Sa. / So. und während der Schulferien in Bayern 10.00 h bis 18.00 h, Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungs­zeiten möglich. Bei Regen kein Fahrbetrieb – Infos unter www.steckenberg.de 34 Seilbahnen und Lifte Sommerrodelbahn Tegelbergbahn

Tegelbergbahn GmbH & Co. KG Tegelbergstraße 33 D-87645 Schwangau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 98 36 - 0 15 Fahrt mit der Sommerrodelbahn – 1 x täglich Die 760 m lange Sommerrodelbahn an der Talstation der Tegelbergbahn mit varianten­ reichen Kurven und einem Jump bringt Spaß für die ganze Familie! Und rundherum gibt’s noch vieles mehr – ein Kinderspielplatz, Trampolin, Tretbecken und ein großer Biergarten für die zünftige Brotzeit. Neu ist der Slackline-Parcours am Bergsportzentrum und die jüngsten Bergfexe können ihre Geschicklichkeit am Kletterfelsen beweisen. Sommer: 9.00 h bis 17.00 h – nur bei trockener Witterung geöffnet B17 – Landsberg / Steingaden / Buching nach Schwangau, A7 – Füssen nach Schwangau

Sommer- / Winterrodel­ bahn Alpspitzbahn

Alpspitzbahn GmbH & Co. KG Alpspitzweg 5 D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 12 70 16 Sommer- / Winterrodelbahnfahrt mit Auffahrt – 1 x täglich Für alle Rodler, die sich für rasante und kurvige Abfahrten interessieren. Megaspaß für Klein und Groß auf der 1.000 m langen Sommerrodelbahn. Winter: nach einem zehnminütigen Fußweg von der Mittelstation können Sie auf der 4 Kilometer langen Naturrodelbahn starten. Winter: 09.00 h bis 16.00 h Sommer: 10.00 h bis 17.00 h – nur bei trockener Witterung geöffnet Über A7 bis zur Ausfahrt Nesselwang, dann weitere 3 km

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Seilbahnen und Lifte genutzt werden.

35 Seilbahnen und Lifte

17 Skilift Faistenoy Tagesskipass – 1 x täglich Der Skilift hat eine Länge von 390 m und der Übungslift von 90 m. Die Parkplätze sind kosten- los und der Skilift ist ortsnah gelegen. Einkehrmöglichkeit vorhanden. Ellegg-Skilifte GbR Bei entsprechender Schneelage: Wertachstraße 5 Ferienzeit und Wochenende täglich D-87466 Faistenoy (Allgäu) 9.30 h bis 16.00 h, sonst 13.00 h bis 16.00 h Tel.: +49 (0) 1 57 / 87 90 57 17

18 Skilift Halblech Tagesskipass – 1 x täglich Der Skilift in Halblech ist ein längerer Schlepplift (Länge 850 m, Höhenunterschied 220 m) und verfügt über drei Abfahrten in den Schwierig- keitsstufen rot und blau. Einkehrmöglichkeit ist Skilift Halblech vorhanden. www.skilift-halblech.de Kapellenweg Bei entsprechender Schneelage: D-87642 Halblech (Allgäu) 9.00 h bis 16.00 h Tel.: +49 (0) 83 68 / 12 37

19 Skilift Gsteig Tagesskipass – 1 x täglich Der Hügel mit kleinem Schlepplift ist ein idealer Übungshang für Kinder und Anfänger und befin- det sich mitten in Lechbruck am See. Bei entsprechender Schneelage: ab 14.00 h Skilift Gsteig An der Steig D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 - 0

20 Skilift am Ramm Tageskarte – 1 x täglich die Winterfreuden für Kinder und Anfänger ! Bei entsprechender Schneelage: täglich 13.00 h bis 16.30 h

Skilift am Ramm Wankstraße D-824441 Ohlstadt (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 41 / 74 80

21 Skilift Roßhaupten Tagesskipass – 1 x täglich Der Kleinskilift Roßhaupten hat eine Länge von 325 m und eine Schlepphöhe von 65 m. Naturschneepisten maschinell gepflegt, Freeride­ area & Funpark, Langlaufloipe, Rodelbahn, kos­ Skiliftgemeinschaft Alte Reite tenfreier Parkplatz, beheiztes Ski-Lodge mit WC. Seestallstraße www.skilift-rosshaupten.de D-87672 Roßhaupten (Allgäu) Bei entsprechender Schneelage: 10.00 h bis 16.00 h Tel.: +49 (0) 83 67 / 91 36 76 Flutlichtanlage: Mi. + Fr. 18.00 h bis 21.00 h 36 Bäder und Badeseen

Alpenbad Pfronten 22

Alpenbad Pfronten Falkensteinweg 14, D-87459 Pfronten (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 63 / 9 29 99 - 0, www.alpenbad-pfronten.de

Einzigartig gelegen am Südhang mit wunderbarem Bergpanorama bietet eine der schönsten Freibadanlagen des Allgäus auf über 25.000 m² Sport, Spaß & Erholung. Im Sommer: beheizte Freibadeanlagen mit Riesenliegewiese. Das ganze Jahr: Badelandschaft mit Felsen- & Großwasserrutsche, Heißwasser­ becken, Kinderzone u.v.m.

All-Inklusive-Leistung Eintritt in das Alpenbad Pfronten – 1 x täglich Winter: 5 Stunden-Karte Sommer: Tageskarte

Öffnungszeiten Täglich: 9.30 h bis 20.30 h

Anreise Über die Autobahn A7 Abfahrt Pfronten und weiter auf B 309, aus östlicher ­Richtung über B 309/310

Besonderheiten Das Wassersportprogramm (kostenpflichtig) mit vielfältigen Aqua-Fitness-Kursen und die neuen Aqua Bikes bringen Abwechslung in den Familien-Badetag. Preise und Kurszeiten siehe www.alpenbad-pfronten.de.

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Bäder und Badeseen genutzt werden.

37 Bäder und Badeseen

23 Alpspitz-Bade-Center Nesselwang

Alpspitz-Bade-Center Nesselwang Badeseeweg 11, D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 16 20, www.abc-nesselwang.de

Im ABC wird für alle kleinen und großen Freunde des nassen Elements jede Menge Abwechslung geboten. Spritzig! Das große Erlebnisbecken mit Whirlpool-Liegen und Strömungskanal, hier spielt sich (fast) alles ab. Riesig! Extra Spaß für Kids, sie haben ihre eigene Wasserlandschaft. Fetzig! Eine rasante Fahrt im „Crazy Bob“, egal ob allein oder auch zu zweit. Erholsam! Die Wohltaten des warmen Wassers im Außen- becken mit Blick auf Bergpanorama und abwechslungsreichem Lichtspiel genießen. Im ABC gibt es auch eine wunderschöne Saunaanlage mit attraktivem Saunagarten. Genießen Sie die Kelo- oder Stadelsauna und entspannen Sie am kristallklaren Naturbadesee in der Seesauna mit einem traumhaften Blick auf die Alpspitze!

All-Inklusive-Leistung 3 Stunden Erlebnisbad ABC Nesselwang – 1 x täglich

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10.00 h bis 22.00 h Samstag / Sonntag / Feiertag: 9.00 h bis 22.00 h

Anreise Über Autobahn A7 Abfahrt (137 oder 138) Richtung Nesselwang sowie aus südlicher Richtung über B310 / B309

Besonderheiten gegen Aufzahlung Saunabenutzung möglich

38 Bäder und Badeseen

Erlebnisbad Wellenberg 24

Erlebnisbad Wellenberg Himmelreich 52, D-82487 Oberammergau (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 23 60, www.wellenberg-oberammergau.de

Der WellenBerg in Oberammergau bietet Ihnen alles für einen unvergesslichen Badetag: Neben dem großen Hallenbad und dem wohlig warmen Erlebnisbecken (32° C) können Sie im vollkommen neu gestalteten, 34° C heißen Außenbecken auf Sprudelliegen unter freiem Himmel die grandiose Landschaftskulisse der Ammergauer Alpen mit ihren schönen Wetterstimmungen genießen. Eine Sauna und ebenfalls neue Schwebe­ liegen laden zum Entspannen ein. Im Sommer stehen im Freibad 3 verschiedene Schwimmbecken (50 m Sportbecken, 90 m Quellwasser-Naturbecken, 34° C Heiß­ becken mit Verbindung zum Hallenbereich), ein Sprungturm (1 und 3 m), ein Kinder- planschbecken und 2 professionell gestaltete Beachvolleyballfelder zur Verfügung. Ganzjährig sind zwei Rutschen (120 m und 60 m) nutzbar. Kostenlose Parkplätze.

All-Inklusive-Leistung Eintritt für 3 Stunden in das Erlebnisbad Wellenberg – 1 x täglich

Öffnungszeiten Täglich: 10.00 h bis 21.00 h Beachten Sie bitte die Revisionszeiten unter www.wellenberg-oberammergau.de

Anreise Über die A95 und B2 in Richtung Oberammgau auf der B23. Ab Ausfahrt Oberammergau Süd Beschilderung Wellenberg folgen.

Besonderheiten Aufzahlung für längere Verweildauer bzw. Sauna möglich

Pro Tag kann nur 1 Leistung aus dem Bereich Bäder und Badeseen genutzt werden.

39 Bäder und Badeseen Aqua Fit im Johannesbad

Das Johannesbad Medical Spa & Vitalrefugium Saulgruber Straße 6 D-82433 Bad Kohlgrub (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 8845 / 8 40 25 Eintritt – 1 x täglich Gymnastik leicht gemacht- im Indoorpool bei 30°C! Für den Gelenk- und Stütz­ apparat angenehme und schonende Wassergymnastik (ca. 30 Min.) Montag bis Freitag vormittags Mitte November bis Ende Dezember Betriebsruhe Anmeldung am Vortag bis 19.00 h Begrenzte Gruppengröße, Teilnahme ab 18 Jahren, Bademantel / Handtücher Verleih gegen Gebühr möglich.

Saunalandschaft „Amani Spa“ Parkhotel am Soier See Am Kurpark 1, D-82435 (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 45 / 12 - 0 www.parkhotel-bayersoien.de 26 Eintritt in die Saunalandschaft „Amani Spa“ – 1 x pro Aufenthalt Amani Spa ist Suaheli und bedeutet so viel wie Frieden und Harmonie. Mit vier Saunen und Dampfgrotten zwischen 50 und 90 Grad, einem Kaltluftraum, Duschen, einer Kuschelecke und einem Ruheraum ist das Amani Spa eine Saunawelt der besonderen Art. Tauchen Sie in der Feuersauna, Urwaldsauna, Amethystgrotte und Aromasole-Dampfgrotte ein in die Welt Afrikas. Die Nutzung des Schwimm­ bades ist ebenfalls eingeschlossen. Montag bis Donnerstag: 13.00 h bis 21.00 h

Saunalandschaft BergSpa im „Johannesbad“ Das Johannesbad Saulgruberstraße 6 D-82433 Bad Kohlgrub (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 45 / 84 - 0 www.johannesbad-schober.de 27 Eintritt Hallenbad und Saunalandschaft BergSpa im Hotel „Das Johannesbad“ – 1 x täglich Werden Sie zum Entdecker im Feuchtbiotop der Behaglichkeit. Die stimmungsvolle und exklusive Entspannungswelt entführt Sie in neue Höhen des Wohlbefindens. Winter (ca. Okt. bis Mai): So. bis Do.: 14.30 h bis 20.00 h, Fr. / Sa. 16.00 h bis 21.00 h Ende November bis Ende Dezember Betriebsruhe Sommer (ca. Juni bis Sept.): So. bis Do. 15.00 h bis 19.00 h, Fr. / Sa. 15.00 h bis 20.00 h Wellnesslandschaft erst ab 16 Jahren Zutritt möglich

40 Bäder und Badeseen Saunalandschaft im Hotel Waldruh Hotel Waldruh Sonnen 93 D-82433 Bad Kohlgrub (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 41 00 www.hotelwaldruh.de 28 Eintritt in die Saunalandschaft – 1 x täglich Tanken Sie Kraft und Energie in unserer Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Biokräuter Sauna, Dampfbad, Nebelgrotte, harmonischer Ruhezone und beheizten Ruhebänken, kostenlose Teebar. November bis April: 16.00 h bis 21.00 h, Mai bis Oktober: 17.00 h bis 21.00 h Betriebsferien: 22. November bis 19. Dezember 2015 Zutritt zur Saunalandschaft ab 16 Jahren

Tauchen Sie bei uns auf! Anton-Schmid-Hallenbad Bahnhofstraße 42 D-87616 Marktoberdorf (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 42 / 8 95 87 - 0 www.hallenbad-marktoberdorf.de 29 Eintritt Hallenbad – 1 x täglich Ob im Innenbereich mit einem 25 Meter Schwimmbecken und Kinderbecken oder im be- heizten Freiluftbecken mit entspannenden Massagedüsen sowie Whirlpool – für Groß und Klein ist auf jeden Fall etwas dabei. Das Anton-Schmid-Hallenbad ist komplett barrierefrei gestaltet und kann somit uneingeschränkt genutzt werden. Di. / Do. / Fr. 14.00 h bis 22.00 h, Mi. 17.00 h bis 22.00 h, Sa. / So. / Feiertag 10.00 h bis 20.00 h Ferienzeit Bayern: Mo. 10.00 h bis 17.00 h, Di. / Do. / Fr. 10.00 h bis 22.00 h, Mi. 10.30 h bis 22.00 h, Sa. / So. / Feiertag 10.00 h bis 20.00 h

Tote-Meer-Salztherapie

Moorbad St. Georg Eckweg 28 D-82435 Bad Bayersoien (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 45 / 10 50 30 45 Minuten – 1x täglich Wir haben für Sie die Tote-Meer-Salztherapie in die Berge geholt! Es ist die neueste Methode aktive Meereskomponente aus dem Toten Meer in der Gesundheit, Prophylaxe und Rekreation einzusetzen. Montag bis Freitag 7.00 h bis 12.00 h Anfang November bis Mitte Januar geschlossen Anmeldung erforderlich

41 Bäder und Badeseen

31 Alpenfreibad Trauchgau Eintritt in das Alpenfreibad – 1 x täglich Beheiztes Freibad in herrlicher Lage mit Blick auf die Berge mit Schwimmbecken, Spaßbecken für Kinder und Jugendliche, Spielplatz, Skaterplatz, Bolzplatz, Tischtennis, Liegewiese sowie Cafeteria. Alpenfreibad Trauchgau Mai bis September: täglich 10.00 h bis 20.00 h, Badweg 20, D-87642 bei schlechter Witterung 10.00 h bis 12.00 h Halblech / Trauchgau (Allgäu) und 16.00 h bis 18.00 h Tel.: +49 (0)83 68 / 14 95 o. 2 85

32 Badesee Bichlbach Eintritt Freibad – 1 x täglich Auf einer der schönsten Freizeitanlagen der Region wird Ihnen einiges geboten: Narurbadesee mit schöner Liegewiese, Springturm und Rutsche, großer Kinderbereich, Kinderraftinganlage, Kinder­ Sport- und Freizeitpark spielplatz, Minigolf, Beachvolleyball, Tennis, Bichlbach Klein­feldsportplatz, Kletterwald, Badeseebuffet A-6621 Bichlbach (Tirol) mit Sonnenterrasse. Tel.: +43 (0) 6 50 / 8 63 60 81 Ende Mai bis Anfang Sept.: tägl. 10.00 h bis 19.00 h

33 Bootcharter Forggensee 1 Stunde mit dem Ruderboot – 1 x täglich Forggensee-Yachtschule – Die Segelschule mit jahrzehnte langer Tradition am Forggensee. Schwimmwestenpflicht für Kinder (wird gestellt). Witterungs- und Wasserstandsabhängig Forggensee-Yachtschule Mai bis Oktober: ab 9.00 h Seestraße 10 Anmeldung erforderlich D-87669 Rieden / Dietringen (Allg.) Tel.: +49 (0) 83 67 / 4 71

34 Bootsverleih Elbsee Ruderbootsverleih für 1 Stunde – 1 x täglich In Mitten des Allgäuer Voralpenlandes, zwischen Wiesen und Wäldern, liegt der Elbsee. Um den See führen schön angelegte Wege. Geeignet zum Radfahren und Wandern. Direkt an der Firma Franz Martin GmbH &Co. KG Bootsanlegestelle liegt das „Elbsee-Restaurant“ Am Elbsee 3 mit Biergarten und Spielplatz. D-87648 Aitrang (Allgäu) 1. Mai bis 30. September (bei schönem Wetter Tel.: +49 (0) 83 43 / 2 48 von 9.00 h bis Einbruch der Dunkelheit)

35 Bootsverleih Lechsee Boot – und Tretbootverleih für 1 Stunde – 1 x täglich Genießen Sie das herrliche Panorama mit Blick auf die Allgäuer Alpen bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf dem grün-blau schimmernden Bootsverleih (Oberer Lechsee) Oberen Lechsee. Sie haben die Auswahl zwischen Lechwiesenstraße Tret- und Ruderbooten. D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Juni bis September: Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 10.00 h bis 12.00 h und 14.00 h bis 18.00 h 42 Bäder und Badeseen

Boots- und Liegestuhl- 36 verleih Soier See Ruderbootsverleih 1 Stunde und Liegestuhlverleih – 1 x täglich Der kleine Moorsee gehört zu den wärmsten Badeseen Bayerns. Natur erleben auf dem See- Gemeinde Bad Bayersoien rundweg mit Moorlehrpfad und Barfußparcours. Dorfstraße 45 Gastronomischer Betrieb mit Biergarten. D-82435 Bad Bayersoien (A. A.) Täglich außer Mo., Ausgabe: Fischerhäusl Tel.: +49 (0) 88 45 / 70 30 62-0

Freibad Jungholz 37 Eintritt in das Felsenbad – 1 x täglich Beheiztes Freibad (21 - 23°C) mit Becken von 12 x 26 m, Wassertiefe von 0,90 bis 1.80 m, Kinderplanschbecken, Liegewiese (2.500 qm) Minigolfanlage, Kiosk für Getränke, Eis und kleine Snacks Freibad Jungholz Juni bis September: 10.00 h bis 19.00 h A-6691 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 87

Freischwimmbad 38 Weißenbach Eintritt in das Freischwimmbad – 1 x täglich Das schöne Freibad ist ein perfekter Ort für Groß und Klein. Es ist auch behindertengerecht. Die großzügige Liegewiese bietet die ideale Möglich- Freischwimmbad Weißenbach keit zu entspannen. Die Rutsche sorgt speziell bei Schwimmbadweg 21 den Kindern für einen großen Spaßfaktor. A-6671 Weißenbach (Tirol) In der Sommersaison: 9.00 h bis 19.00 h Tel.: +43 (0) 56 78 / 53 26

Natur- und 39 Solar-Freibad Ohlstadt Eintritt Freibad – 1 x täglich Kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmer­ becken, Kinderplanschbecken, Wärmehalle, Liegewiese, Beach-Volleyballplatz und Kiosk. Natur- und Solar-Freibad Ende Mai bis Mitte Sept. (bei guter Witterung): Am Schwimmbad 1 Mo. bis Fr. 10.00 h bis 19.00 h D-82441 Ohlstadt (Blaues Land) Sa. / So. / Feiertage 9.00 h bis 19.00 h Tel.: +49 (0) 88 41 / 75 75

Staffelsee-Freibad- 40 Murnau Eintritt in das Freibad – 1 x täglich Das Freibad liegt am Staffelsee. Das integrierte Res­ taurant LIDO bietet eine Vielfalt an Speisen. Facts: 7000 m2 Gelände, Wasser-Kinderrutsche, 1 m / 3 m Naturfreibad am Staffelsee Sprungbrett sowie 2 Schwimmflosse aus Holz. Seestraße 31 Mitte Mai bis September: 10.00 h bis 19.00 h D-82418 Murnau (Blaues Land) Infos: www.kurtis-eventgastronomie.de Tel.: +49 (0) 88 41 / 98 61 43 Bäder und Badeseen

41 Strandbad Seehausen Eintritt in das Freibad – 1 x täglich Das Strandbad Seehausen ist das größte Freibad am Staffelsee mit einer Liegefläche von 16.000 qm und einen 300 m flach verlaufenden Strand, auch als Seehauser Rivera bekannt. Hier findet jeder Strandbad Seehausen schnell seinen Lieblingsplatz. Spielplatz, Kiosk, Am Strandbad 9 ital. Restaurant und Wassergeräte vorhanden. D-82418 Seehausen a. S. (Blaues L.) Mai bis 15. Sept.: täglich 9.00 h bis 20.00 h Tel.: +49 (0) 88 41 / 29 51

42 Warmfreibad Farchant Eintritt Warmfreibad – 1 x pro Woche Das Warmbad mit Panoramablick! Urlaubs-Hit ist jedes Jahr die 43 m lange Super-Wasserrutsche. Außerdem gibt´s: Freifallrutsche, Kinderplansch­ becken, kreativer Spielplatz, Kiosk, herrliche Liege­ Warmfreibad Farchant wiese mit Sonne bis in die späten Abendstunden! Esterbergstr. 50, Mai und September: 9.30 h bis 19.00 h D-82490 Farchant (A. A.) Juni bis August: 9.30 h bis 19.30 h Tel.: +49 (0) 88 21 / 96 62 00

44 Museen und Kultur Ausstellung „Vom Lynder-Hof zum Schloss“ Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof Linderhof 12 D-82488 Ettal (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 03-0 www.linderhof.de 43 Eintritt – 1 x täglich Im Erdgeschoss des Hauses wird die Vergangenheit der Hofstelle „Lynder-Hof“ dargestellt. Außerdem wird die Nutzung des Gebäudes durch die Mitglieder der königlichen Familie und die Bedeutung als Planungsbüro für die Bautätigkeit König Ludwigs II. beleuchtet. 19. März bis 15. Okt. 2016: täglich 10.00 h bis 17.00 h, 16. Okt. 2015 bis 18. März 2016: jeden Sonntag sowie am 1. Nov., 26. Dez. und 6. Jan. jeweils von 10.00 h bis 15.00 h, am 1. Jan., Faschingsdienstag, 24. / 25. und 31. Dez. geschlossen Ab Oberau B 23, Richtung Ettal, Staatsstraße 2060 Richtung Reutte 5 km nach Graswang Schlosspark Linderhof

Eisenhower Museum

Eisenhower Museum Ettaler Straße 55, D-82487 Oberammergau (Ammergauer A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 45 36 www.eisenhower-museum.de 44 Eintritt, Führung und Film – 1x täglich Erfahren Sie alles über die herausragende Lebensgeschichte des berühmten Dwight D. Eisenhower, bekannt als „IKE“, der 1944 die alliierten Streitkräfte in der Normandie kommandierte und von 1953 bis 1961 US-Präsident war. Die acht Räume widmen sich ferner der Zeit nach 1945 als Eisenhower, ganz viele hochrangige US-Offiziere, Diplomaten sowie Astronauten ihren Urlaub in unseren schönen Alpen verbrachten. 15. Juni bis 15. November: So. und Do. 14.00 h bis 17.00 h, 16. November bis 14. Juni: geöffnet auf Anfrage

Franz Marc Museum

Franz Marc Museum Franz Marc Park 8-10 D-82431 Kochel a. See (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 51 / 9 24 88-0 www.franz-marc-museum.de 45 Eintritt in das Museum – 1 x täglich Mit Blick auf den Kochelsee die Kunst des „Blauen Reiter“ entdecken: Die Sammlung des Museums enthält neben Werken von Franz Marc und der Kunst des „Blauen Reiter“ wichtige Werke des Brücke-Expressionismus, herausragende Arbeiten von Paul Klee und bedeutende Gemälde der abstrakten Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg. April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 h bis 18.00 h, November bis März: 10.00 h bis 17.00 h, 24. und 31. Dezember geschlossen, Museumsrestaurant mit Sonnenterrasse

45 Museen und Kultur Freilichtmuseum Glentleiten Freilichtmuseum Glentleiten An der Glentleiten 4 D-82439 Großweil (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 51 / 1 85 - 0 www.glentleiten.de 46 Eintritt in das Museum – 1 x täglich Tauchen Sie ein in Oberbayerns ländliche Vergangenheit. Auf dem Museumsgelände wur- den über 60 Gebäude wieder aufgebaut – vom Bauernhof über Mühlen und Almen bis hin zu Werkstätten. Hier zeigen Handwerker längst vergessene Techniken. Sehen Sie Rindern, Schafen und Co. beim Grasen zu und erfrischen Sie sich in Kramerladen, Gaststätte und Salettl. Ihre Kinder erforschen das Leben vor 100 Jahren im „Haus zum Entdecken“. 19. März bis 11. November: Di. bis So. 9.00 h bis 18.00 h, nach der Sommerzeit bis 17.00 h, an Feiertagen sowie von Juni bis Ende September auch montags geöffnet

Kaulbach-Villa Museum

Kaulbach-Villa Von-Kaulbach-Straße 22 D-82441 Ohlstadt (Blaues Land) Telefon +49 (0) 88 41 / 74 80 47 Eintritt – 1 x täglich Das Sommerhaus mit Atelier von Friedrich August von Kaulbach (1850 bis 1920) öffnet das Auge für die Motive und Arbeitsweise eines Künstlers des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Führungen auch in englisch. 1. April bis 31. Oktober: Mi. / Sa. 16.00 h bis 18.00 h, 25. Dezember bis 4. Januar: 15.00 h bis 17.00 h Ab 10 Personen nach Vereinbarung

Königshaus am Schachen Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof Linderhof 12 D-82488 Ettal (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 03 - 0 www.linderhof.de 48 Führung durch das Königshaus am Schachen – 1 x täglich Vor dem hochalpinen Wettersteinmassiv ließ Ludwig II. in über 1800 m Höhe ein Refugium errichten. Von außen schlicht und im Erdgeschoss wohnlich einfach, verbirgt das im Typ des „Schweizerhauses“ gestaltete Holzhaus im Obergeschoss orientalische Pracht – üppig dekoriert und mit bunten Glasfenstern, Diwanen und Springbrunnen ausgestattet. Mitte Juni bis Anfang Okt.: Führungen täglich um 11.00 h, 13.00 h, 14.00 h, 15.00 h, weitere Führungen bei Bedarf. Das Königshaus am Schachen ist nur zu Fuß in drei bis fünf Stunden (je nach Tour) über Elmau oder Garmisch-Partenkirchen erreichbar.

46 Museen und Kultur Museum der bayerischen Könige Museum der bayerischen Könige Alpseestraße 27 D-87645 Hohenschwangau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 64 64-0 www.museumderbayerischenkoenige.de 49 Eintritt – 1 x täglich Erleben Sie einen einzigartigen Ausflug in die Geschichte der Wittelsbacher Dynastie und in die Welt der bayerischen Könige im Museum zu Füßen der beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die Ausstellung bietet interessante Einblicke in die viele Jahrhunderte zurückreichende Geschichte des Hauses Wittelsbach bis heute. Ganzjährig 10.00 h bis 18.00 h, 24. Dezember geschlossen

Museum der Stadt Füssen Museum der Stadt Füssen Lechhalde 3 D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 90 31 46 www.fuessen.de 50 Eintritt ins Museum – 1 x täglich Das herrliche Barockkloster St. Mang mit seinen Prunkräumen, dem Kaisersaal, der Bibliothek und dem Refektorium sind zu bewundern. In der Annakapelle kann man den ältesten Totentanz Bayerns besichtigen. Füssen als die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaues ist eindrucksvoll dokumentiert. April bis Oktober: Di. bis So. 11.00 h bis 17.00 h November bis März: Fr. bis So. 13.00 h bis 16.00 h

Erlebnisausstellung Expedition Nagelfluh Naturpark Nagelfluhkette e.V. Im AlpSeeHaus Seestraße 10, D-87509 Immenstadt (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 23 / 99 88-717 www.alpseehaus.de 51 Eintritt – 1 x täglich Natur mit anderen Augen sehen – begeben Sie sich auf die Suche nach einem beson- deren, blauen Planeten und erkunden Sie die Vielfalt im Naturpark Nagelfluhkette! Erforschen Sie das namensgebende Gestein – Nagelfluh oder fliegen Sie über die Landschaft des Naturparks. Ein attraktives Außengelände rund um das AlpSeeHaus lädt zum Spielen und Verweilen ein! April bis Okt.: täglich von 10.00 h bis 18.00 h, Nov. bis März: Sa. / So. und Feiertage geschlossen; Führungen für Gruppen nach tel. Absprache

47 Museen und Kultur Residenz Kempten

Bayerische Schlösserverwaltung Außenstelle Kempten Residenzplatz 4-6 D-87435 Kempten (Allgäu) Tel.: +49 (0) 8 31 / 2 56 - 2 51 www.schloesser.bayern.de 52 Führung durch die Wohnräume der Residenz Kempten – 1 x täglich Die Residenz Kempten wurde nach Zerstörung des Benediktinerstifts im Dreißigjährigen Krieg ab 1652 neu errichtet. Die Ausstattung der Wohnräume im späten Régencestil er- folgte 1732 - 1742. Der Thronsaal führt bereits ins Rokoko. Die Einbringung sakraler sowie profaner Elemente machen die Räume mit der kräftigen und warmen Farbigkeit einzigartig. April bis Sept: 9.00 h bis 16.00 h, Okt.: 10.00 h bis 16.00 h, montags geschlossen, Nov., Jan., März: Sa. 10.00 h bis 16.00 h, Dez.: während des Weihnachtsmarktes tägl. 12.15 h bis 16.00 h (ansonsten nach Ankündigung der örtlichen Presse), 1. Jan., Faschingsdienstag, 24. / 25., 31. Dez. geschlossen

Schloßmuseum Murnau Schloßmuseum Murnau Schloßhof 2 - 5 D-82418 Murnau (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 41 / 4 76 - 201 www.schlossmuseum-murnau.de 53 Eintritt in die Dauerausstellung – 1 x täglich Das Herzstück bildet die umfangreiche Sammlung von Werken Gabriele Münters sowie Werke der Künstler der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“, u. a. Wassily Kandinsky, Alexej Jawlensky, Marianne von Werefkin, Franz Marc. Weitere Schwerpunkte sind die Landschaftsmalerei des 19. Jhd. und die Hinterglasmalerei. Ganzjährig: Di. bis So. 10.00 h bis 17.00 h, Mo. geschlossen, an Feiertagen geöffnet 1. bis 23. Dez.: Di. bis Fr., 25. Dez., 1. Jan. 13.00 h bis 17.00 h Behindertengerechte Einrichtung, Museumsshop

Staatsgalerie im Hohen Schloss Staatsgalerie im Hohen Schloss Magnusplatz 10 D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 94 01 62 www.fuessen.de 54 Eintritt – Staatsgalerie und Städtische Gemäldegalerie – 1 x täglich Als ehemalige Residenz des Fürstbischofes von Augsburg beherrscht das Hohe Schloss das Stadtbild und besticht mit seinen illusionistischen Fassadenmalereien. Zu besichtigen sind die Staatsgalerie mit Kunstwerken der Spätgotik, der „Rittersaal“ und die Städtische Gemäldegalerie. Im Rundgang inbegriffen sind die Veitskapelle, der Wehr­gang mit dem Uhrturm, der Fallturm und der mit Heilkräutern neu angelegte Terrassengarten. April bis Oktober: Di. bis So. 11.00 h bis 17.00 h November bis März: Fr. bis So. 13.00 h bis 16.00 h

48 Museen und Kultur Südsee-Sammlung Obergünzburg Südsee-Sammlung Obergünzburg Unterer Markt 2 D-87634 Obergünzburg (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 72 / 82 39 www.suedseesammlung.de 55 Eintritt – 1 x täglich Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu, in Obergünzburg! Karl Nauer, Kapitän aus Obergünzburg fuhr von 1906 - 1913 im Liniendienst zwischen den Inseln Melanesiens, den deutschen Südsee-Kolonien . Von dort brachte er Gebrauchs- und Kultgegenstände wie Waffen, Skulpturen, Schmuck und Totenmasken mit. In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck entworfen und gebaut wurde, sind die Exponate ausgestellt. Sa. / So. 14.00 h bis 17.00 h, Mi. 10.00 h bis 12.00 h Gerne öffnen wir nach vorheriger Absprache auch zu anderen Zeiten.

49 Museen und Kultur

56 Auerbergmuseum Bernbeuren Eintritt – 1 x täglich 2000 Jahre Kulturlandschaft am Auerberg: Die Römer am Auerberg, Bernbeurens Geschichte, Auerbergmuseum im Kiebelehaus Allgäuer Ständerbohlenbau und röm. Streifenhaus Mühlenstraße 9 15. April bis 15. Oktober: Sa. 15.00 h bis 17.00 h, D-86975 Bernbeuren (Allgäu) So. und Feiertag: 14.00 h bis 17.00 h Tel.: +49 (0) 88 60 / 210 oder 638 Gruppen nach telefonischer Vereinbarung

57 Dorfmuseum Roßhaupten Eintritt in das Dorfmuseum – 1 x täglich Entdecken Sie Lautenbauer Caspar Tieffenbrucker, Barockbaumeister Johann Jakob Herkommer und Bildhauer Roman Anton Boos. Das Infozentrum Via Claudia Augusta dokumentiert die römische Dorfmuseum im Pfannerhaus Straße, Bodenfunde und Eisenerzeugung. Hauptstraße 1 Juni bis September: Fr. 17.30 h bis 19.00 h D-87672 Roßhaupten (Allgäu) Juli / August: zusätzlich So. 15.00 h – 18.00 h Tel.: +49 (0) 83 67 / 3 64 und nach Vereinbarung

58 Dorfmuseum Trauchgau Eintritt in das Dorfmuseum – 1 x täglich Verbringen Sie mit Ihrer Familie ein paar interes- sante Stunden im Dorfmuseum in Trauchgau. Es beherbergt viele Schätze aus der Vergangen- heit, als es noch keine Maschinen für Ernte und Dorfmuseum Trauchgau Bewirtschaftung gab. Am Feuerhaus 3 Erster So. im Juli, 13.00 h bis 18.00 h D-87642 Halblech (Allgäu) dann jeden Do. 16.00 h bis 19.00 h bis September Tel.: +49 (0) 83 68 / 2 85 Dritten So. im September, 13.00 h bis 18.00 h

59 Flößermuseum Lechbruck Eintritt in das Flößermuseum – 1 x täglich Die Dauerausstellung vermittelt einen geschicht­ lichen Überblick über die Flößerei auf dem Lech, die Sandsteingewinnung und das Leben im „Flößerdorf“. Flößermuseum Lechbruck April bis September: Do. 17.30 h bis 19.00 h Weidach 8 So. 16.00 h bis 18.00 h und nach Vereinbarung D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30

60 Heimatmuseum Seeg Eintritt in das Heimatmuseum – 1 x täglich Auf ca. 820 m² erleben Sie: Entwicklung der Milchwirtschaft, Bienenhaltung, ausgestorbenes Handwerk, Feuerspritze, Dichterstube und die Kunst der Turmuhrenbauer Barnsteiner uvm. Heimatmuseum Seeg Anfang April bis Ende Okt.: Do./So. 14.00 h bis Hauptstraße 66 17.00 h, Gruppen ab 10 Pers. außerhalb der D-87637 Seeg (Allgäu) Öffnungs­zeiten nach telefonischer Anmeldung Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 30 - 33 Tel.: +49 (0) 83 64 / 82 02 50 Museen und Kultur

Heimatmuseum 61 Seehausen am Staffelsee Eintritt in das Heimatmuseum – 1 x täglich In der ständigen Ausstellung sind zu sehen: Die Geschichte der Insel Wörth, Hinterglasbilder mit kirchlichen und weltlichen Motiven, von Seehauser- Heimatmuseum Seehausen und anderen Künstlern, alter Schmuck und Tracht. Dorfstraße 3 Mai bis September, Dezember bis Februar: D-82418 Seehausen a. S. (Blaues L.) Do. / Sa. / So. und Feiertag 14.00 h bis 17.00 h Tel.: +49 (0) 88 41 / 9 95 32 od. 80 54

Künstlerhaus Marktoberdorf 62 Eintritt in das Künstlerhaus – 1 x täglich Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstler. Ein Be- such lohnt sich schon wegen des einzigartigen Museums­ baus der Schweizer Architekten Bearth und Deplazes. Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 15.00 h bis 18.00 h, Museum für zeitgenössische Kunst Sa. / So. / Feiertage 14.00 h bis 18.00 h Kemptener Straße 5 Bitte mögliche Schließzeiten unter D-87616 Marktoberdorf (Allgäu) www.kuenstlerhaus-marktoberdorf.de beachten. Tel.: +49 (0) 83 42 / 91 83 37

Museum Aschenbrenner 63 Eintritt in das Museum und Sonderausstellungen – 1 x täglich Kostbare Meißener und Höchster Porzellane des 18. Jh. erzählen von der spannenden Geschichte des „weißen Goldes“. Elegante Puppen ent­führen Sie in die Spielwelten des 19. und 20. Jh. Die Museum Aschenbrenner ­Krippenschau zeigt alpenländische Schnitzkunst. Loisachstraße 44 Di. bis So. 11.00 h bis 17.00 h, Schließzeiten unter D-82467 Garmisch-Partenkirchen www.museum-aschenbrenner.de beachten Tel.: +49 (0) 88 21 / 7 30 31 05

Museum im Bierlinghaus 64 Eintritt – 1 x täglich Erleben Sie bei einem Gang durch das Museum die Darstellung der Geschichte vom Dorf und das Wirken der Kaufmannsfamilie Bierling mit Blick auf Handel, Handwerk und sakrale Kunst. 16. Dezember 2015 bis 31. Oktober 2016: Museum im Bierlinghaus jeden Mi. 14.30 h bis 17.30 h sowie jeden 1. So. Dorfstraße 46 im Monat 17.00 h bis 20.00 h D-82435 Bad Bayersoien (A. A.) Sonderführungen auf Anfrage jederzeit möglich. Tel.: +49 (0) 88 45 / 70 30 62-0

Museum im „Grünen Haus“65 Eintritt – 1 x täglich Das Museum befindet sich in einem wunderbaren alten Bürgerhaus. Wechselvolle Geschichte des Marktes Reutte, Salzhandel und „Gaststube“. Highlight: Anna Stainer-Knittel „Geierwally“ Ganzjährig von Di. bis Sa. Von 13:00 h bis 17:00 h, Museum im Grünen Haus jeden 1. Do. im Monat 13:00 h bis 19:00 h mit Untermarkt 25 kostenloser Führung ab 17:30 h. A-6600 Reutte (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 72 / 7 23 04 51 Museen und Kultur

66 Naturausstellung „Der letzte Wilde“ Erleben – Staunen – Verstehen Warum handelt es sich beim Lech um den letzten Wildfluss im nördlichen Alpenraum? Lösen Sie das Burgenwelt Ehrenberg Rätsel indem Sie ihren eigenen Fluss bauen, hören Klause 1 Sie wie Ihnen die Lechkiesel ihre Geschichte er- A-6600 Reutte (Tirol) zählen und heben Sie ab in die luftigsten Höhen. Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 20 07 Täglich 10.00 h bis 17.00 h

67 Oberammergau Museum Eintritt – 1 x täglich Das 1910 eröffnete Haus ist eines der schönsten regionalen Museen Bayerns. Berühmte Krippen, buntes Spielzeug, virtuose Feinschnitzereien, mo- derne Bildhauerei sowie historische und aktuelle Oberammergau Museum Filme erzählen von der Kunst und Geschichte Dorfstraße 8 des berühmten Dorfes. D-82487 Ober­ammergau (A. A.) Di. bis So. 10.00 h bis 17.00 h, bitte Schließzeiten Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 41 36 unter www.oberammergaumuseum.de beachten

68 Passionstheater Eintritt – 1 x täglich Die einzigartige Aufführungskontinuität seit 1634 macht das Oberammergauer Passionsspiel so besonders. Die Besichtigung von Foyer und Zu- schauerraum mit Blick auf die Bühne geben erste Passionstheater Oberammergau Einblicke. Wer mehr erfahren möchte, sollte eine Theaterstraße 16 Führung mitmachen. D-82487 Ober­ammergau (A. A.) Di. bis So. 10.00 h bis 17.00 h, bitte Schließzeiten Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 45 88 33 unter www.oberammergaumuseum.de beachten

69 Pilatushaus Eintritt in die Ausstellung „Welten hinter Glas“ – 1 x täglich Die Hinterglasbilder dieser Sammlung haben schon Kandinsky oder Marc begeistert und dazu inspiriert selbst hinter Glas zu malen. In der Pilatushaus LEBENDEN WERKSTATT können Sie Kunsthand- Ludwig-Thoma-Straße 10 werkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. D-82487 Oberammergau (A. A.) Mitte Mai bis Mitte Oktober: Di. bis So. 13.00 h Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 41 36 bis 17.00 h, www.oberammergaumuseum.de

52 Freizeit- und Naturerlebnis

Besichtigung des Nationalen Geotops 70 Partnachklamm

Markt Garmisch-Partenkirchen Rathausplatz 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 88 21 / 18 07 00 oder +49 (0) 88 21 / 9 10 53 60 [email protected], www.partnachklamm.eu

Die sehenswerte Partnachklamm ist ca. 700 m lang, ihre Wände steigen bis zu 80 m empor. Durch in den Fels gesprengte Stollen ist sie auch im Winter begehbar, wobei die bizarren Eisgebilde einen besonderen Reiz geben.

Die Partnachklamm wurde als eines der bedeutendsten Geotope in ganz Deutsch- land ausgezeichnet.

All-Inklusive-Leistung Besichtigung des Nationalen Geotops Partnachklamm – 1 x täglich

Öffnungszeiten Mai bis Juni / Okt.: täglich 8.00 h bis 18.00 h Juli bis Sept.: täglich 8.00 h bis 19.00 h / Nov. bis April: täglich 9.00 h bis 18.00 h

Information Detaillierte Informationen zu Geologie im Raum Garmisch-Partenkirchen bzw. Hinweise zu geologischen und naturkundlichen Führungen u.v.m. finden Sie unter www.geo-trip.de. Hunde an der Leine sind herzlich willkommen.

Besonderheiten Klamm kann kurzfristig aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Sperrige Gegenstände können nicht mitgeführt werden.

Anreise Parkplatz am Skistadion, dann in ca. 25 Minuten zu Fuß zur Klamm oder mit der Pferdekutsche.

53 Freizeit- und Naturerlebnis

71 Schifffahrten auf dem Forggensee

Städt. Forggensee-Schifffahrt Füssen Weidachstraße 80, D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 13 63, Mobil: +49 (0) 177 / 792 13 63 www.forggenseeschifffahrt.de

Am 1. Juni jeden Jahres beginnt am Forggensee die schönste Zeit, denn dann startet die Schifffahrtssaison auf dem fünftgrößten See Bayerns und dem größten im gesamten Allgäu. Dreimal täglich lädt Sie die „MS Füssen“ zur großen und sechsmal täglich die „MS Allgäu“ zur kleinen Rundfahrt ein. Genießen Sie dabei vom Sonnendeck oder im Fahrgastraum die wunderschöne Kulisse der Voralpenlandschaft, den Blick auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und die Stadt Füssen.

Hinweis: Eine Unterbrechung der Fahrt und Wiedereinstieg ist mit der KönigsCard nicht möglich.

All-Inklusive-Leistung Kleine (ca. 50 Min.) oder große (ca. 2 Std.) Schiffsrundfahrt oder Linienfahrt ­ auf dem Forggensee – 1 x täglich (ausgenommen Abendfahrten)

Fahrzeiten 1. Juni bis Mitte Oktober (Fahrzeiten siehe aktueller Fahrplan)

Anmeldung Anmeldung nur für Gruppen ab 20 Personen nötig

Besonderheiten Verkauf von Eis und Getränken auf beiden Schiffen sowie kleinen Speisen bei der großen Rundfahrt. Einstieg mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad stellt kein Problem dar (Fahrräder werden in begrenzter Anzahl gegen Entgelt befördert).

Anreise Füssen, Parkplatzbeschilderung P 7 folgen

Pro Tag kann nur 1 Schifffahrt genutzt werden.

54 Freizeit- und Naturerlebnis

Schifffahrt auf dem 72 Heiterwanger- und Plansee

Schifffahrt auf dem Heiterwanger See und Plansee **** Hotel Fischer am See A-6611 Heiterwang (Tirol) Tel.: +43 (0)56 74 / 5116, www.fischeramsee.at

Die zwei miteinander verbundenen Seen liegen auf 1000 m Meereshöhe und sind bis zu 75 Meter tief. Sie gehören zu den schönsten und idyllischsten Bergseen Tirols. Bekannt sind sie vor allem für ihr Farbenschauspiel, das je nach Wetter und Sonneneinstrahlung von dunkelblau bis smaragdgrün variiert. Rund um beide Seen laden schöne Waldpfade zum Wandern, Nordic Walken und Laufen ein. Entlang des 21 km langen Ufers gibt es 4 Haltestellen, so dass je nach Lust und Laune Teilstrecken zu Fuß zurückgelegt werden können.

All-Inklusive-Leistung Fahrt mit der „Heiterwanger- und Planseeschifffahrt“– 1 x täglich

Fahrzeiten Ende Mai bis Mitte Oktober Bitte informieren Sie sich in der Vor- und Nachsaison oder bei schlechtem Wetter über etwaige Fahrplanänderungen.

Information bekannt gutes Restaurant mit regional-kreativen Gerichten, hauseigene Konditorei, Seeterrasse, WUNDERbar, Grillplatz mit Holzvorrat, Spielplatz, Minigolf, Verleih von Ruder- und Elektrobooten, romantische Badeplätze, Verleih von Standup Paddles, Fischerlizenzen am Heiterwanger See, Segelclub und Tauchcamp am Plansee

Besonderheiten lustig-leger-legendär: kulinarische Abendfahrten, Termine und Preise siehe Website, nur mit Reservierung

Anreise Von Reutte aus Richtung Fernpass /B 179

55 Freizeit- und Naturerlebnis

73 Schifffahrt auf dem Kochelsee

Motorschiffahrt Kochelsee GbR, Familie Kneidl Kirchenweg 1 (Büro), D-82431 Kochel a. See (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 51 / 4 16 oder 72 41 www.motorschiffahrt-kochelsee.de

Genießen Sie bei einer Fahrt mit dem Motorschiff „Herzogstand“ die malerische Landschaft rund um den Kochelsee. Das Schiff legt während der Rundfahrten an 5 verschiedenen Anlegestellen rund um den Kochelsee an. Auf dem sonnigen Oberdeck oder im Hauptdeck geht es vorbei am Walchenseekraftwerk und den beeindruckenden Felswänden weiter mit einem herrlichen Ausblick in Richtung Dominikanerinnen-Kloster in Schlehdorf. Verschiedene Sehenswürdigkeiten und schöne Wanderwege wie der Felsenweg sind von den Anlegestellen aus erreichbar. Anlegestellen: Kochel / Seepromenade (P: Badstraße od. Triministr.), Franz Marc Museum (P: Mittenwalder Str.), Hotel Grauer Bär (P: Mittenwalder Str.), Altjoch, Schlehdorf

All-Inklusive-Leistung Rundfahrt (ca. 1,5 Std.) – 1 x täglich

Fahrzeiten 1. Juni bis 30. September: täglich alle Fahrten Fahrplan: www.motorschiffahrt-kochelsee.de Vor- und Nachsaisonfahrten siehe Fahrplan

Information Fahrten können bei starkem Regen, Sturm, Gewitter oder Nebel ausfallen! Bootsverleih mit Ruder-, Tret- und Elektrobooten finden Sie an der Seepromenade in Kochel a. See (Nähe Schwimmbad „Trimini“)

Besonderheiten Kalte Getränke, Kaffee und Eis sind an Bord erhältlich! Hauptdeck beheizbar, mit WC. Problemloses Zusteigen mit Kinderwägen und Rollstühlen. Fahrräder können nur in begrenzter Zahl mitgenommen werden (Fahrräder und Hunde je 1,- Euro )

Pro Tag kann nur 1 Schifffahrt genutzt werden.

56 Freizeit- und Naturerlebnis

Auwaldsafari 74 Besichtigung des Vogelbeobachtungsturms Erleben Sie ein wunderbares Vogelparadies mit erstaunlicher Artenfülle. Mit einem Naturpark- führer erkunden Sie den Beobachtungsturm und einen Vogelerlebnislehrpfad. Dauer ca. 2 Std 1. Mai bis Ende Oktober: Fr. 9.30 h bis 11.30 h Naturpark Tiroler Lech Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Klimm 2 Treffpunkt: Vogelbeobachtungsturm Pflach A-6644 Elmen (Tirol) Tel.: +43 (0) 6 64 / 4 16 84 66

Bauerntheater 75 Bad Kohlgrub Eintritt für Theateraufführung Die Laiendarsteller des Bauerntheaters begeistern Gäste und Einheimische mit 3 humorvollen und unterhaltsamen Schwänken und Lustspielen. G.T.E.V. “Edelweiß“ Bad Kohlgrub e. V. Mai bis Oktober Hauptstraße 27a D-82433 Bad Kohlgrub Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 42 20

Bauerntheater Hopferau 76 Eintritt für Theateraufführung – 1 x pro Aufenthalt Jedes Jahr wird ein neues lustiges Theaterstück einstudiert. Die Aufführungen versprechen 2 Stunden Humor. Mai bis Oktober: Heimat- u. Trachtenverein Termine erhalten Sie bei der Gästeinfo Hopferau D’Schloßbergler Hopferau Tel.: +49 (0) 83 64 / 85 48 Hauptstraße 6, D-87659 Hopferau (Allgäu), Tel.: +49 (0) 83 64 / 85 48

Bauerntheater Rieden 77 Eintritt für Theateraufführung Jedes Jahr begeistern die Laienspieler des Trachten- und Heimatverein Alpenblick mit einem humorvollen und hintergründigen Theaterstück ihr Publikum. Juli bis September Trachten- u. Heimatv. Alpen­blick e.V. Haus am Kalkofen, Kirchweg 9 Haus am Kalkofen, Kartenreservierung möglich D-87669 Rieden a. F. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 70 25

Billardcenter 78 Eintritt in das Billardcenter Bei uns haben Sie Spielvergnügen auf 8 Lehmacher (9 Fuß) Pooltischen, einem Snookertisch, 2 E-Darts und einem Kicker. Wir bieten eine große Auswahl an Getränken & kleinen Snacks. täglich ab 17.00 h, So. ab 14.00 h Kö Füssen Reservierung erforderlich, mehr Infos und Kemptener Straße 31 Reservierungen­ unter www.koe-fuessen.com D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 94 05 82 57 Freizeit- und Naturerlebnis

79 Duftendes Primavera Naturparadies Duftgeschenk beim Einkauf – 1 x pro Aufenthalt Naturreine PRIMAVERA Aromatherapie, hochwertige Naturkosmetik & ganzheitliche Wohlfühlprodukte PRIMAVERA Duft- & Natur­ erleben. Duftgeschenk nur bei Einkauf erhältlich! kosmetikshop, Naturparadies 1 Mo. bis Fr. 9.00 h bis 18.00 h, Sa. 10.00 h bis 18.00 h D-87466 Oy-Mittelberg (Allgäu) Fr. 16.00 h öffentliche Hausführung Tel.: +49 (0) 83 66 / 89 88 - 8 80 Kinderspielecke, Duft- und Heilpflanzengarten

80 E-Mobil – fahren mit Strom! Nutzung eines E-Autos – 1 x täglich – 2 Std. Lernen Sie die neue Technologie und ein völlig neues Fahrgefühl ohne störende Geräusche und Abgase kennen und testen Sie die Elektromobilität! Leihdauer 2 Std. (max. 40 km) Biohotel Eggensberger Führerschein/Reservierung zwingend erforderlich Enzensbergstraße 5, Mindestalter: 25 Jahre D-87629 Füssen - Hopfen am See (Allg.) Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 10 30

81 Erlebnisfahrt „Von Füssen zur Wies“ – 1 x pro Aufenthalt Die Busrundfahrt führt über die Romantische Straße nach Steingaden und zur Wieskirche, Fotostopp in der Nähe der Königsschlösser. Ganzjährig: Mo. 14-tägig, ab 13.40 h Füssen Tourismus u. Marketing Anmeldung: bis Mo. 11.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: verschiedene Einstiege D-87629 Füssen (Allgäu) Termine siehe Füssener Veranstaltungskalender Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0

82 Erlebnisimkerei Seeg Führung und Eintritt – 1 x täglich Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Nutzen der Biene, Bienenvölker und über die Ausstattung eines Imkerbetriebes. Anfang April bis 15. Oktober: Do. und So. Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg 14.00 h bis 17.00 h, Führung: Do. 15.00 h Hauptstraße 66 Anmeldung erforderlich D-87637 Seeg (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 30-33

83 Fischen im Rottachweiher Angeln am stillen und malerischen See – 1 x täglich Es sollte für einen erfahrenen Angler kein Problem sein innerhalb kurzer Zeit einen schönen großen Fisch an Land zu ziehen. Also Petri Heil! Rathaus 1. Mai bis 30. Oktober Flößerstraße 1 Voraussetzung: Gültiger deutscher Fischereischein D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Karten sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 19 58 Freizeit- und Naturerlebnis

Flößergolf 84 Der neue Freizeitspaß für Jederman – 1 x täglich 18 Bahnen auf grünem Rasen laden zum Spielen ein. Mit Hindernissen bezogen auf unseren Ort und unsere Region. Vom Floß über die Tegelbergbahn bis zum Schloß Neuschwantstein. Floßbinderweg 2 (neben Rathaus) Ostern bis Oktober: ab 10.00 h, je nach Witterung D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 52 53 45 97 01 oder +49 (0) 88 62 / 98 78 30

Floßfahrten 85 Floßfahrten auf dem Lech – 1 x täglich Ein einzigartiges Erlebnis im gesamten Allgäu/Tirol. Die Fahrten auf einem echten Holzfloß sind für Jung und Alt geeignet. Nur bei sicherer Witterung! Di. und Do. 18.00 h, ab September 17.00 h siehe auch Lechbrucker Wochenprogramm Tourist-Information Lechbruck Bootshafen, Lechwiesenstraße Anmeldung / Information / Teilnehmerzahl: D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30

Führung im Haupt- und 86 Landgestüt Schwaiganger Führung im Landgestüt – 1 x pro Aufenthalt Schwaiganger, dessen Geschichte urkundlich bis 955 zurückreicht, beheimatet rund 350 Pferde der Rassen Warmblut, Kaltblut und Haflinger. Haupt- und Landgestüt Schwaiganger Mai bis Mitte Okt.: Di. / Mi. /Do. 13.30 h und 15.00 h Schwaiganger 1 Treffpunkt: am Brunnen vor dem Hauptgebäude D-82441 Ohlstadt (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 41 / 61 36-0

Gegen alles ist 87 ein Kraut gewachsen Kräuterwanderung Entdecken Sie mit uns die große Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter. 1. Mai bis Ende September: Do. 14.00 h, 2 Stunden Naturpark Tiroler Lech Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Klimm 2 Treffpunkt: Schollenwiesenlift in Höfen A-6644 Elmen (Tirol) Tel.: +43 (0) 6 64 / 4 16 84 66

Gemeindebücherei 88 Schwangau Freie Nutzung der Bücherei – 1 x täglich Die Tourist Information bietet für ihre Gäste im Schlossbrauhaus Schwangau – Obergeschoss eine spannende und interessante Auswahl an Büchern, Schlossbrauhaus Schwangau Videos, Kassetten, CDs, etc. zum Ausleihen an. Gipsmühlweg 5 Mo. / Do. 16.00 h bis 18.00 h (außer Feiertag) D-87645 Schwangau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 97 80 59 Freizeit- und Naturerlebnis

89 Kaffeerösten Rösten Sie Ihren eigenen Kaffee Entdecken Sie die Welt des Kaffees und rösten Sie Ihren eigenen Kaffee an einem alten Handröster. Di. und Mi. 17.30 h, ca. 1 Stunde Anmeldung erforderlich Murnauer Kaffeerösterei Teilnehmer: max. 6 Personen Am Mösl 4 D-82418 Murnau (Blaues Land) Tel.: +49 (0) 88 41 / 4 89 50 33

90 Kegelbahn 2 Stunden Kegeln – 1 x täglich Kegeln ist ein Spaß für die ganze Familie. Besonders bei schlechtem Wetter lädt unser gemüt­ liches Kegelstübchen zu geselligen Stunden ein. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen. Hotel Bannwaldsee täglich 16.00 h bis 22.00 h Sesselbahnstraße 10 und nach Vereinbarung D-87642 Halblech / Buching (Allgäu) Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 68 / 90 00

91 Kegelbahn Görisried 2 Stunden Kegeln – 1 x täglich Alle neune!! Ob es draußen regnet, stürmt oder schneit – zum Keglé gammer heit. Spaß und Geselligkeit bieten ihnen unsere zwei Hobby- Kegelbahnen. Gasthof zum Hirsch Täglich 9.00 h bis 24.00 h und nach Vereinbarung, Kirchplatz 6 Mi. Ruhetag D-87657 Görisried (Allgäu) Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 02 / 2 49

92 Kreativkurse Basteln im Pfrontener Werkstadel Ideenreich geht es in der Kreativwerkstatt zu, z. B. beim Jodeln, beim Basteln mit Walk oder Heu, beim Perlendrehen oder beim Malen. Jedes Stück ist ein selbstgeschaffenes Unikat Pfronten Tourismus und eine tolle Urlaubserinnerung. Vilstalstraße 2 Termine im Veranstaltungs­kalender D-87459 Pfronten (Allgäu) oder unter www.pfronten.de Tel.: +49 (0) 83 63 / 6 98 88

93 Krimiführung „Seegrund“ Kluftinger-Führung am Alatsee Auf den Spuren des Allgäuer Kommissars Kluftinger führt die Wanderung zum Alatsee; mit Erzählungen und Sagen nach dem Bestseller-Krimi „Seegrund“ der Autoren V. Klüpfel und M. Kobr. Füssen Tourismus u. Marketing Mai bis August: wöchentlich, Fr. 19.30 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: Wanderparkplatz Ostufer Weißensee, D-87629 Füssen (Allgäu) Dauer: ca. 2,5 Stunden, Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0 bis 11 h, Teilnehmer: min. 10 Personen 60 Freizeit- und Naturerlebnis

Kutsch- und 94 Schlittenfahrten Romantische Pferdekutschfahrt – 1 x täglich In der Kutsche, gezogen von zwei Rappen, können Sie unsere herrliche Landschaft einmal mit 2 PS genießen und Ihre Seele baumeln lassen! Familie Rief Der Alltagsstress fällt ab und Ruhe kehrt ein. Dorfstraße 5 Dauer: 1 Stunde A-6600 Lechaschau (Tirol) Telefonische Anmeldung erforderlich Tel.: +43 (0) 6 76 / 4 24 79 53

Laternenwanderung 95 Laternenwanderung um den Hopfensee Wandern Sie bei Einbruch der Dunkelheit um den Hopfensee und genießen Sie die besondere Abend­ stimmung vor dem einmaligen Bergpanorama an der Riviera des Allgäus. November bis März: 14-tägig, Mi. 19.00 h Füssen Tourismus u. Marketing April bis Oktober: wöchentlich, Mi. 20.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See D-87629 Füssen (Allgäu) Termine siehe Füssener Veranstaltungskalender Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0

Linienverkehr 96 Bad Kohlgrub Freie Fahrt mit dem Linienverkehr Bad Kohlgrub Bequem können Sie innerhalb Bad Kohlgrubs mit der Ortslinie Reindl Ihre Ziele erreichen. Verkehrsunternehmen J. Reindl Mai bis Oktober Sonnenstraße 1 Weitere Informationen siehe Fahrplan D-82433 Bad Kohlgrub (A. A.) Tel.: +49 (0) 88 45 / 4 64

Meditationsweg 97 Ammergauer Alpen Wandern – Pilgern – Meditieren Vorbei an Kraftorten, Naturschönheiten und einzigartigen Bauwerken finden Sie die Stille des meditativen Gehens. Tageswanderung Ammergauer Alpen GmbH Anmeldung erforderlich Eugen-Papst-Straße 9 a Termine unter www.brennendes-herz.de D-82487 Oberammergau (A. A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 27 40

Minigolf am Riegsee 98 Nutzung der Spielgolfanlage – 1 x täglich 1 System (18 Bahnen) 18 Kunstrasenbahnen mit natürlichen Hindernissen laden Sie ein, Ihr sportliches Geschick unter Beweis zu stellen. Genießen Sie nach dem Spiel hausge- machte Eisshakes, Kuchen, Getränke oder Pizza. Spielgolf Südseite in Hofheim Juni bis Mitte September: täglich ab 10.00 h Eichweideweg April, Mai, ab Mitte September, Oktober: D-82418 Hofheim b. Murnau (B. L.) Fr. ab 14.00 h und Sa. / So. ab 10.00 h Tel.: +49 (0) 88 47 / 69 92 88 61 Freizeit- und Naturerlebnis

99 Minigolf am Staffelsee Nutzung der Minigolfanlage – 1 x täglich 1 System (18 Bahnen) Minigolf und Miniaturgolf. 2 mal 18 Bahnen für Ihr Vergnügen. Zertifizierte Bahnen in den Syste- men Minigolf oder Miniaturgolf. Bahnengolfzentrum Juni bis August: täglich 10.00 h bis 21.00 h, Minigolf am See, Seestraße 8 April bis Mai und Sept. bis Nov.: Mo. bis Fr. D-82418 Murnau (Blaues Land) 13.00 h bis 20.00 h (alle angegebenen Zeiten Tel.: +49 (0) 88 41 / 9 93 93 sind Einlasszeiten) www.minigolf-murnau.de

100 Minigolf Bichlbach Nutzung der Minigolfanlge (1 System / 18 Bahnen) – 1 x täglich Die Minigolfanlage liegt inmitten schönster Natur und ist Teil des Sport- und Freizeitparks Bichlbach. Ende Mai bis Anfang Okt.: täglich 10.00 h bis Sport- und Freizeitpark 19.00 h, Anfang Sept. geänderte Öffnungszeiten, Bichlbach Info-Tel.: +43 (0) 6 50 / 8 63 60 81 A-6621 Bichlbach (Tirol) Tel.: +43 (0) 6 50 / 8 63 60 81

101 Minigolf Jungholz Nutzung der Minigolfanlage – 1 x täglich Spielen Sie am neu erbauten Minigolfplatz mit 18 Bahnen neben dem Felsenbad. Karten, Schläger und Bälle erhalten Sie im Café beim Felsenbad. Mai bis Oktober: 13.00 h bis 17.00 h Minigolfanlage Jungholz Nur bei niederschlagsfreier Witterung geöffnet. Beim Freibad A-6691 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 87

102 Minigolf Marktoberdorf Nutzung der Minigolfanlage – 1 x täglich Spiel und Spannung für die ganze Familie. Gönnen Sie sich und Ihren Kindern einen erholsamen Nachmittag. Do. bis So. ab 14.00 h Minigolf Marktoberdorf Bayerische Ferien: täglich ab 14.00 h Schwabenstraße 52 D-87616 Marktoberdorf (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 60 / 91 04 70 60

103 Minigolf Nesselwang 1 Runde Minigolf – 1 x täglich Spaß – Spiel – Spannung für Jung und Alt. Inklusive gratis Tischtennisspielen auf unserer hochwertigen Tischtennisplatte. Schläger und Bälle werden gestellt. Minigolfanlage Nesselwang Mai bis Oktober: täglich ab 13.00 h Badeseeweg (nur bei guter Witterung) D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 91 22-0 62 Freizeit- und Naturerlebnis

Minigolf Seeg 104 Nutzung der Minigolfanlage – 1 x täglich Eine der schönsten Minigolfanlagen im Allgäu, Turnieranlage nach den Richtlinien des Interna- tionalen Minigolfverbandes, 18 Bahnen, Kiosk, Bienchen-Spielplatz. Mo. bis Sa. 13.00 h bis 19.30 h, Minigolfanlage Seeg Mai, September, Oktober Mo. Ruhetag Senkeleweg 13 D-87637 Seeg (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 30-33

Oberdorfer Stadtbummel 105 Stadtführung durch Marktoberdorf Diese Stadtführung zeigt einen Querschnitt der Marktoberdorfer Geschichte von den Kelten über die Markterhebung bis in die Neuzeit. April bis Oktober: jeden 1. Sonntag im Monat, 16.00 h, Dauer: ca. 1,5 Stunden Touristikbüro Marktoberdorf Richard-Wengenmeier-Platz 1 Treffpunkt: Rathaus Marktoberdorf D-87616 Marktoberdorf Tel.: +49 (0) 83 42 / 40 08-45

Radtour zur 106 Fußgängerhängebrücke 1 x pro Aufenthalt Radtour zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt (highline 179) bei Reutte, 45 km, Eintritt zur Begehung der Brücke möglilch (8 Euro), geeignete Tourist-Information Schwangau Kleidung – Helmpflicht. Münchener Straße 2 Mai bis Okt.: jeden Freitag, ca. 4 - 6 Std. D-87645 Schwangau (Allgäu) Anmeldung: bis Vortrag, Treffpunkt: Tourist Info Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 98 - 0

Panoramafahrt 107 „Königliches Allgäu“ – 1 x pro Aufenthalt Eine Erlebnisreise mit Fotostopps durch das Füssener Land. Staunen Sie über einmalige Naturschön- heiten, Seen und Berge, die weltberühmten Schlösser, die Burgruinen und Kirchen. Ganzjährig: Mo. 14-tägig 13.40 h Füssen Tourismus u. Marketing Anmeldung: am Montag bis 11.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: verschiedene Einstiege D-87629 Füssen (Allgäu) Termine siehe Füssener Veranstaltungskalender Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0

Radverleih 108 Fahrradverleih von Trekkingrädern – 1 x täglich Einmal rund um den Forggensee oder einfach den „Königswinkel“ mit dem Radl erkunden. Mit unseren modernen Rädern können Sie das ohne viel Anstrengung. Aloha Bikes, Bachtalstraße 1, April bis November D-87669 Rieden a. F. – Osterreinen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 77 / 7 12 23 54 63 Freizeit- und Naturerlebnis

109 Radverleih Verleih von Elektro-Bikes – 1 x pro Aufenthalt oder Fahrradverleih – 1 x täglich Radwandern um Lechbruck am See ist Erholung und Entdeckung zugleich. Am Eisstadion E-Bikes: 1. Mai bis 31. Okt: tägl. 10.00 h bis 18.00 h, Floßbinderweg 2 Fahrräder: Ostern bis Okt.: tägl. 10.00 h bis 18.00 h D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Anmeldung unter angegebener Telefonnummer Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 oder unter +49 (0) 1 52 / 53 45 97 01

110 Radverleih Verleih von Fahrrädern – 1 x täglich Auf die Räder - fertig - los! Mit unseren Rädern und Bikes erkunden Sie die Ostallgäuer Seenplatte, oder gar die Bergwelt. Wir beraten Sie gerne! Was auch immer Sie Bergsport Martin / Sport 2000 rent vorhaben, wir haben das richtige Rad für Sie! An der Riese 28, D-87484 Nessel- Upgrade möglich! Beratung.Service.Leidenschaft. wang/Alpspitzbahn (Allgäu) Das passt! Tel.: +49 (0) 83 61-14 73 Mo. bis Fr. 09.00 h bis 12.30 h u. 14.00 h bis 18.00 h

111 Radverleih Verleih von Fahrrädern – 1 x täglich Ob zu den umliegenden Seen, Richtung Königs­ schlösser oder auf eine Alm. Sie werden es genießen durch die beeindruckende Voralpenlandschaft zu radeln! Fahrrad Rückenwind Mai bis Oktober: bei schönem Wetter ab 13.00 h Am Minigolfplatz D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 77 / 7 52 14 41

112 Radverleih Fahrradverleih von Trekkingrädern – 1 x täglich Erleben Sie die atemberaubende Naturlandschaft der Ammergauer Alpen und genießen sie Radl- spaß durch‘s Murnauer Moos oder zum Kloster Kur- u. Tourist-Info Bad Kohlgrub Ettal und Schloss Linderhof. Hauptstraße 27 a Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.00 h und D-82433 Bad Kohlgrub (A. A.) 13.30 h bis 17.00 h Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 42 20

113 Radverleih Verleih von Elektro-Bikes – 1 x pro Aufenthalt oder Fahrradverleih – 1 x täglich Erkunden Sie die wunderschöne Landschaft rund um Füssen mit unseren Touren-, Mountain- oder E-Bikes. Radsport Zacherl & Müller Mo. bis Fr. 09.00 h bis 12.00 h und 14.00 h Kemptenerstraße 29 bis 18.00 h, Sa. 09.00 h bis 13.00 h D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 32 92 64 Freizeit- und Naturerlebnis

Radverleih 114 Verleih von Elektro-Bikes – 1 x pro Aufenthalt oder Fahrradverleih – 1 x täglich Radwandern rund um den Forggensee, zum Schloss Neuschwanstein oder auf eine unserer Almhütten. Mitte März bis Okt.: Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.00 h, Ski-Sport-Luggi 14.00 h bis 18.00 h, Sa. 9.00 h bis 13.00 h, So. und Bahnhofstraße 1 Feiertage bei schönem Wetter 10.00 h bis 12.00 h, D-87629 Füssen (Allgäu) oder nach Vereinbarung Tel.: +49 (0) 83 62 / 50 59-155

Radverleih 115 Verleih von Elektro-Bikes – 1 x täglich – halber Tag oder Fahrradverleih – 1 x täglich Nutzen Sie das großartige Radwegenetz in Pfronten und Umgebung und erfahren Sie mit unseren Rädern ein Stück Natur abseits der Straßen! Sport Manhard Mai bis Oktober: Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h Birkenweg 1 und 14.00 h bis 18.00 h, Sa. 8.30 h bis 12.30 h D-87459 Pfronten (Allgäu) E-Bike Verleih: Mindestalter 15 Jahre Tel.: +49 (0) 83 63 / 71 82

Radverleih 116 Verleih von Fahrrädern – 1 x täglich Zur Verfügung stehen 20 Erwachsenenräder, 10 Kinderräder und kostenlose Kindersitze. 2. Mai bis 15. Okt.: Mo. bis Fr. 9.00 h bis 17.00 h, Juni / Juli / August bis 15. Sept.: zusätzlich Sa. 9.00 h bis 12.00 h Verkehrsamt Seehausen oder nach Absprache im Verkehrsamt Johannisstraße 8 D-82418 Seehausen a. S. (Blaues L.) Tel.: +49 (0) 88 41 / 35 50

Radverleih 117 Verleih von Elektro-Bikes – 1 x täglich – halber Tag oder Fahrradverleih – 1 x täglich Erfahren Sie die wunderschöne Landschaft des Allgäus, quasi mühelos auf dem E-Bike. Freuen Sie sich auf eine Radtour um einen der Wellness-Hotel Sommer 13 Seen, z.B. um den Forggensee, in die Hügel Weidachstraße 74 oder zu einer Panorama-Berghütte. D-87629 Füssen (Allgäu) Mai bis Okt.: Mo. bis So. ca. 14.00 h bis abends Tel.: +49 (0) 83 62 / 91 47-0

Radverleih Elektro-Bikes 118 1x täglich – halber Tag Berge und Alphütten erobern, Seen umrunden oder einfach drauflos radeln ab Hopfen am See, der „Riviera des Allgäus“. Mai bis Oktober: Mo. bis So. ca. 14.00 h bis abends oder nach Vereinbarung Biohotel Eggensberger Enzensbergstraße 5 D-87629 Füssen-Hopfen a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 91 03-0 65 Freizeit- und Naturerlebnis

119 Radverleih Elektro-Bikes Verleih von Elektro-Bikes – 1 x pro Aufenthalt – halber Tag Leichter treten durch E- Power, die neue Dimension des Radfahrens. E-Bike Verleih und Wechselstation. Gäste-Information Ohlstadt ab Mai: Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h Rathausplatz 1 Juni bis Sept. zusätzlich D-82441 Ohlstadt (Blaues Land) Mo. / Di. / Do. / Fr. 16.00 h bis 18.00 h, Tel.: +49 (0) 88 41 / 74 80 Sa. 9.30 h bis 12.00 h

120 Radverleih Elektro-Bikes Verleih von Elektro-Bikes – 1 x täglich – halber Tag Genießen Sie unsere schönen Allgäuer Landschaft mit dem E-Bike der Fahrgenuss für Jung und Alt. Die entspannte Art sich sportlich zu bewegen. Gasthof Hotel Rose Radtour z.B. um den Rottachsee oder Grüntensee, Dorfbrunnenstraße 10 Helm inklusive. D-87466 Oy-Mittelberg (Allgäu) März bis Oktober: täglich 9.00 h bis 13.00 h oder Tel. +49 (0) 83 66 / 9 82 00 14.00 h bis 18.00 h, Mo. nur vormittags

121 Radverleih Elektro-Bikes 1x täglich – halber Tag E-Bike statt abstrampeln ... Genießen Sie unsere wunderschöne Allgäuer Landschaft ganz bequem auf dem Elektro-Rad. Erkunden Sie den Kempter Wald, das Wertachtal Gasthof zum Hirsch oder radeln Sie zu unseren traumhaften Aussichts- Kirchplatz 6 punkten rund um Görisried. D-87657 Görisried (Allgäu) ganzjährig ab 8.00 h Tel.: +49 (0) 83 02 / 2 49

122 Radverleih Elektro-Bikes 1x täglich – halber Tag Erleben Sie die vielfältige Landschaft der Ammer- gauer Alpen quasi mühelos auf dem E-Bike. Freuen Sie sich auf wunderschöne Radtouren durch das Murnauer Moos, die Voralpenland- Hotel Waldruh schaft, zum Schloss Linderhof oder zum Staffelsee. Sonnen 93 Wir machen Sie mit dem E-Bike vertraut. D-82433 Bad Kohlgrub (A. A.) April bis Oktober: täglich 8.00 h bis 13.00 h oder Tel.: +49 (0) 88 45 / 74 10-0 13.00 h bis 21.00 h, Anmeldung erforderlich

123 Radverleih Elektro-Bikes Verleih von Elektro-Bikes – 1 x pro Aufenthalt Schwingen Sie sich auf zwei Räder und los geht es! Was auch immer Sie vorhaben, von uns bekommen Sie das richtige Rad dazu. Wir stellen Ihnen das Sportzentrale Papistock Fahrrad auf Ihre Verhältnisse ein und machen Sie Bahnhofstraße 6a mit den Funktionen vertraut. D-82487 Oberammergau (A. A.) Sommer: Mo. bis Fr. 9.00 h bis 18.00 h, Tel.: +49 (0) 88 22 / 41 78 Sa. 9.00 h bis 13.00 h, So. auf Vorbestellung 66 Freizeit- und Naturerlebnis

Reptilienhaus 124 Freier Eintritt – 1 x täglich Ausstellung für die ganze Familie – Riesenschlan- gen, Giftschlangen, Echsen und Schildkröten sind im Reptilienhaus Oberammergau zu Hause. 1. April bis 31. Okt.: täglich 10.00 h bis 18.00 h, Nov.: Sa. und So. 10.00 h bis 17.00 h, Reptilienhaus 1. bis 24. Dez. geschlossen, 25. Dez. bis 31. März: Lüftlmalereck 5 täglich außer Do. und Fr. 10.00 h bis 17.00 h D-82487 Oberammergau (A. A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 14 77

Rotwildfütterung 125 Busfahrt zur Rotwildfütterung in Brunnen Busfahrt: Pfronten – Füssen – Hohenschwangau – Brunnen. Wandern Sie mit unserem Wanderführer zur ca. 2 km entlegenen Rotwildfütterung. Ende Dezember bis Mitte Februar: Fr. 13.30 h bis ca. 18.00 h, Anmeldung erforderlich Pfronten Tourismus Treffpunkt: Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Vilstalstraße 2 Pfronten-Ried D-87459 Pfronten (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 63 / 6 98 88

Schaukäserei Ettal 126 Präsentation in der Schaukäserei inkl. klei- ner Käseverkostung – 1 x pro Aufenthalt Die Schaukäserei – Erleben, Probieren und ­Genießen. Sie erfahren Wissenswertes rund um die Schaukäserei und die Käseherstellung. Präsentation täglich 11.00 h, Schaukäserei Ammergauer Alpen e.G. November bis Mai: Mo. Ruhetag Mandlweg 1 D-82488 Ettal (A. A.) Größere Gruppen nur auf Anfrage. Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 39 26

Schaukäserei und Brauerei 127 Führung – 1 x pro Aufenthalt Traditionelle Käseherstellung aus genfreier Heumilch vom eigenen Bauernhof, sowie Bierherstellung in der eigenen Gasthausbrauerei, inklusive Ver- kostung der Käse- und Bierspezialitäten. Täglich Mittagessen, Kaffee & Kuchen im Bräustüberl. Walder Käsekuche Öffnungszeiten: Di. bis Fr. ab 11.30 h, Nesselwanger Straße 44 Sa., So. ab 9.30 h, Mo. Ruhetag D-87616 Wald (Allgäu) Führung und Verkostung: Di. 11.30 h Tel.: +49 (0) 83 02 / 2 00

Segway – der ultimative 128 Freizeitspaß 1/2 Stunde Segway fahren – 1x pro Aufenthalt Es fühlt sich an, als würde man schweben. Er ist umweltfreundlich und leise... und macht Hotel Sommer verdammt viel Spaß: der SEGWAY! Weidachstraße 74 Ab 16 Jahren, Führerschein und Reservierung D-87629 Füssen (Allgäu) erforderlich, nur bei trockener Witterung Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 14 70 67 Freizeit- und Naturerlebnis

129 Seifenkurs Kräuterseifen selbst herstellen Wir erklären und zeigen Ihnen wie man handge- fertigte Kräuterseifen herstellt. Juni bis Oktober: 14-tägig, 16.00 h bis 18.00 h Lochbihler Gertrude Anmeldung erforderlich Nr. 77 Für Kleinkinder nicht geeignet! A-6691 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 59

130 Spielgolf 1 Runde Mingolf – 1 x täglich Die Spielgolfanlage bietet mit ihrem 18-Loch-Par- cours Spiel und Spaß für jedermann. Hier rollt der Ball auf Kunstrasen und muss natürlich angelegte Hindernisse, wie beim Golfsport überwinden. Spielgolfanlage Am Kurpark April / Mai / Okt.: Di. bis Fr. 13.00 h bis 18.00 h, Am Kurpark Sa. / So. / Feiertag: 10.00 h bis 19.00 h, Juni bis D-87672 Roßhaupten (Allgäu) 15. Sept.: tägl. 10.00 h bis 20.30 h; bis Pfingsten u. Tel.: +49 (0) 1 70 / 4 38 36 04 ab 15. Sept. Mo. Ruhetag, an Regentagen geschl.

131 Stadtbibliothek Füssen Freie Nutzung – 1 x täglich Im attraktiven Lesecafé in der Orangerie können Sie in ruhiger Atmosphäre Kaffee trinken, Zeitung lesen oder im Internet surfen. Die Medienausleihe und Nutzung von Internet-PCs und W-LAN ist frei. Stadtbibliothek Füssen Di. / Mi. 13.00 h bis 17.00 h, Do. 13.00 h bis 19.00 h, Lechhalde 3 Fr. 10.00 h bis 17.00 h, Mo. geschlossen D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 03 - 1 44

132 Wild-Kräuter-Treff … denn für jeden ist ein Kräutlein gewachsen! Wild-Kräuter entdecken, erfahren, erspüren, riechen und schmecken! April bis September, Termine unter www.landlustimfloesserhaus.de Landlust im Flösserhaus Anmeldung bis Vortag: Lechwiesenstraße 21 Tel.: +49 (0) 1 60 / 96 22 90 92 D-86983 Lechbruck am See (Allgäu)

133 Winterromantik- Wanderung Winterliche Wanderung Führung durch die romantische Füssener Altstadt ins winterliche Faulenbacher Tal. Dort erwartet Sie Füssen Tourismus u. Marketing ein heißer Glühwein. Dauer ca. 2 Std. Kaiser-Maximilian-Platz 1 Dez. bis Feb.: Sa. 16.30 h, März: Sa. 17.30 h D-87629 Füssen (Allgäu) Treffpunkt: Tourist Information Füssen Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0 Geeignetes Schuhwerk und Kleidung erforderlich 68 Freizeit- und Naturerlebnis

Zehn-Seen- 134 Genussradltour Genussradltour mit sportlicher Note vorbei an 10 Seen 50 km mit etwa 340 Höhenmeter. Termine: Mai bis Okt.: jeden Mi. 10.00 h Tourist Information Schwangau Voraussetzungen sind Grundkondition, touren- München Straße 2 taugliches Fahrrad (Mountainbike, Trekking-/ D-87645 Schwangau (Allgäu) Tourenrad, auch E-Bikes) und Fahrradhelm. Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 98-0

69 Sport und Wandererlebnis

70 Sport und Wandererlebnis

Allgäuer Hallenkartbahn Kaufbeuren 135

Allgäuer Hallenkartbahn GmbH Daniel-Kohler-Straße 2, D-87600 Kaufbeuren (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 41 / 9 49 59, www.all-kart.de

Kart Action pur Genießen Sie Race-Feeling bei jedem Wetter in der größten und modernsten Indoor-Bahn im süddeutschen Raum mit 6.000 m² Rennlandschaft. Erleben Sie die Faszination des Rennsports hautnah in 23 gasbetriebenen, 270 ccm / 9 PS starken Karts. Die Karts bieten ein prickelndes Fahrerlebnis ohne Gefahr. Sie sind ausgestattet mit den entsprechenden Sicherheitseinrichtungen wie hydraulische Bremsen und Überrollbügel sowie Sicherheitsgurt. Nach einem spannenden Rennen verwöhnt Sie unser Team gerne mit leckeren Gerichten in unserer Lounge / Biergarten.

All-Inklusive-Leistung Kart Action pur – 1 Ticketfahrt à 8 min. reine Fahrtzeit – 1 x täglich

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 15.30 h bis 23.00 h, in den bayerischen Ferien ab 15.00 h Freitag/Samstag: 15.00 h bis 24.00 h, Sonn- / Feiertage: 13.00 h bis 23.00 h

Besonderheiten Kartfahren ist ab einer Körpergröße von 1,40 m möglich. Kinder unter 1,40 m Körpergröße dürfen gemeinsam mit einem Erwachsenen im Doppelsitzer (Taxi) auf die Rennstrecke. Aus hygienischen Gründen müssen unter den Leihhelmen Sturmhauben getragen werden, die wir zum Stückpreis von 2.- Euro verkaufen.

Anreise B 12 Ausfahrt Kaufbeuren / Mauerstetten im Gewerbepark Kaufbeuren, direkt neben dem Corona Kinoplex, mit 9 Leinwänden das größte Kino im Allgäu

71 Sport und Wandererlebnis

136 Kletterwald Grüntensee

Kletterwald Grüntensee Am Kletterwald 1, D-87466 Oy-Mittelberg / Haslach (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 23 / 96 80 50, www.kletterwald-gruentensee.de

Spaß und Abenteuer im Familienhochseilgarten im Allgäu. Der Hochseilgarten liegt direkt am Ufer des Grüntensees. Acht abwechslungsreiche Parcours mit insgesamt 85 Kletterelementen bieten Herausforderung und Nervenkitzel. Kinder können bereits ab 6 Jahren klettern (bis 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Direkt neben dem Kletterwald liegen das Café Restaurant SEEHAUS, ein großer Spielplatz und der Badestrand mit Liegewiese. Der Kanadier-Bootsverleih (siehe Seite 80) rundet das umfassende Angebot ab und macht den Kletterwald zum perfekten Ziel für einen Familienausflug.

All-Inklusive-Leistung 3 Stunden Klettern inkl. kompletter Ausrüstung und Sicherheitsschulung – 1 x täglich

Öffnungszeiten Mai bis Oktober 2016 Bei schlechter Witterung evtl. geschlossen. Für Gruppen ganzjährig nach Vereinbarung.

Anmeldung Eine Voranmeldung ist erst für Gruppen ab 10 Personen notwendig.

Besonderheiten Der Hochseilgarten verfügt über das innovative Sicherungssystem „Smart Belay“. Ein versehentliches Aushängen aus der Sicherung ist damit praktisch nicht mehr möglich. Mit Sicherheit ein Erlebnis!

Anreise Von Füssen / Reutte: A7 Ausfahrt Oy Mittelberg, weiter in Richtung Wertach, ab Abzweig Haslach beschildert. Von Pfronten / Nesselwang: B310 / B309 in Richtung Oy Mittelberg, ab Abzweig Haslach beschildert.

72 Sport und Wandererlebnis

Waldseilgarten Höllschlucht Pfronten 137

Waldseilgarten Höllschlucht GmbH & Co. KG Bürgermeister-Franz-Keller-Straße, D-87459 Pfronten-Kappel (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 63 / 9 25 98 96, www.waldseilgarten-hoellschlucht.de

Das Zentrum für Sport, Spiel und Spaß! „Hoch hinauf in die Pfrontener Baumgipfel“ – Der Waldseilgarten Höllschlucht ist ein Hochseilgarten, in dem 11 Parcours mit insgesamt 110 spannenden Herausforder­ ungen in 2-12 m Höhe in den Waldbestand integriert sind. Viele Seilrutschen über- spannen den Wildbach. Vorkenntnisse nicht erforderlich! Ausrüstung wird gestellt! Nach einer Sicherheitseinweisung begehen Sie die Parcours selbstständig. Weitere Angebote: Slackline-Parcours, Schlafen im Baum, Bogenschießen im spannenden 3D-Bogenparcours, 1. Allgäuer Steinkugelmühle, Cafeteria und Terrasse

All-Inklusive-Leistung Waldseilgarten oder Bogenparcours (siehe Seite 80) – 1 x täglich

Öffnungszeiten Ostern bis Allerheiligen. Details siehe Website www.waldseilgarten-hoellschlucht.de

Anmeldung Nur für Gruppen über 10 Personen notwendig.

Besonderheiten Kinder von 6 - 9 Jahren nur in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen. Jugendliche von 10 -15 Jahren nur mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Festes Schuhwerk nötig. Leicht bedienbares, durchgängiges Sicherungssystem – ­ ein versehentliches Aus­hängen ist ausgeschlossen. Ideal für Familien. Erster im Zweierteam selbstständig begehbarer Teamparcours.

Anreise Über A7 Ausfahrt Oy, über Nesselwang nach Pfronten-Kappel. Von Reutte und Füssen über B 310 / B 309 nach Pfronten-Kappel. Bitte der Beschilderung zum Parkplatz folgen.

73 Sport und Wandererlebnis

138 DAV Kletterzentrum Rieden

DAV Kletterzentrum Allgäu Dietringer Straße 50, D-87669 Rieden a. Forggensee (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 40-1 87, www.kletterzentrum-allgäu.de

Der Reiz der Höhe, die vielfältigen Bewegungen, das Vertrauen auf den Partner und die eigenen Fähigkeiten beim Indoorklettern üben einen enormen Reiz aus. Die Leidenschaft für unseren Sport möchten wir gerne teilen. Wir bieten wöchentliche Termine zum Schnupperklettern an. Unter Anleitung von geschulten Trainern bekommen Sie einen intensiven Einblick ins Klettern. Seit Herbst 2014 bieten wir einen weiteren Zugang an: Gesichert von einer hochmodernen Seilbremse kann man auch ohne Trainer ein paar Test-Routen klettern! Außerdem besteht in unserem Boulder-Bereich die Möglichkeit, in Absprunghöhe über Weichbodenmatten zu klettern. Klettergurt ist inklusive, saubere Turnschuhe sind mitzubringen, ansonsten sind gegen Leihgebühr Kletterschuhe ausleihbar.

All-Inklusive-Leistung Schnupperklettern oder Eintritt Bouldern und Klettern – 1 x pro Aufenthalt

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: 16.00 h bis 22.00 h Samstag: 12.00 h bis 19.00 h Sonntag / Feiertage: 10.00 h bis 19.00 h Montag: Ruhetag Schnupperklettern Freitag: 14.00 h

Anmeldung Telefonische Anmeldung für Schnupperklettern min. 3 Tage vorher erforderlich, es gibt nur begrenzte Plätze! Selbstständiges Klettern und Bouldern ist ohne Anmeldung möglich.

Anreise Von Füssen über die B16 Richtung Marktoberdorf. In Rieden abbiegen und der Beschilderung folgen.

74 Sport und Wandererlebnis

Parkhotel am Soier See 139

Parkhotel am Soier See Am Kurpark 1, D-82435 Bad Bayersoien (Ammergauer Alpen) Tel.: +49 (0) 88 45 / 12 - 106, www.parkhotel-bayersoien.de

All-Inklusive-Leistung Aqua Fit – Bei dieser Wassergymnastik werden durch Kraft- und Bewegungs­ übungen Gelenke, Sehnen und Rücken gestärkt. Montag bis Samstag 10.00 h, Anmeldung erforderlich

Atembalance – Durch gezielte Atemübungen und Techniken verbessern sich Sauer- stoffversorgung und Atemvolumen des Körpers. Gleichzeitig tritt Entspannung ein. Montag / Mittwoch / Freitag 9.20 h, Anmeldung erforderlich

Yoga – Geistige und körperliche Übungen nach der indischen Philosophie. Montag / Donnerstag 14.30 h, Anmeldung erforderlich

Progressive Muskelentspannung – Verfahren, bei dem durch An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen Zustand tiefer Entspannung im gesamten Körper eintritt. Montag / Mittwoch / Freitag 11.15 h, Anmeldung erforderlich

Powerswing – Mit Schwung zu mehr Power und Fitness! Training mit den Flexibar-Schwungstäben. Mittwoch 14.30 h, Anmeldung erforderlich

Qi Gong – Chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Dienstag / Freitag 17.00 h, Anmeldung erforderlich

Nordic Walking – Inklusive Verleih von Stöcken und Anleitung. Neben dem Trainieren des Körpers erkunden Sie zusätzlich die traumhafte Gegend rund um den Soier See. Dienstag / Samstag 14.30 h, Anmeldung erforderlich

Zeitliche Änderungen vorbehalten, bitte bei Anmeldung abfragen.

Anreise Auto: B17 / B23 nach Füssen, A95 nach Garmisch, Ausfahrt Murnau, B472 bis B23 bis Bad Bayersoien (im Ort Beschilderung folgen), Bahn: nach Garmisch / Ausstieg Saulgrub

75 Sport und Wandererlebnis Eisstadion Füssen

Bundesleistungszentrum Füssen, Am Eisstadion 1 D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62/50 75 - 60 www.blz.fuessen.de 140 Eintritt für Publikumslauf, Schlägerlauf (Helmpflicht), Eis-Disco (Samstagabend) Inklusive Schlittschuhverleih – 1 x täglich Wir laden Sie ganz herzlich ins Bundesleistungszentrum für Eishockey ein. Das Freizeitprogramm „on ice“ wird Sie begeistern: Publikumslauf, Eis-Disco und großer Schlittschuhverleih. Ganzjährig geöffnet (Revision 25. April bis 11. Juli 2016) Termine nach Ankündigung

Eisstadion Pfronten

Eisstadion Pfronten Frühlingstraße 12 D-87459 Pfronten (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 63/16 35 141 Eintritt für den Allgemeinen Lauf inklusive Schlittschuhverleih – 1 x täglich Kaum ist der Sommer vorbei, erwacht in eingefleischten Wintersportlern die Lust auf Schnee und Eis. Auf die Kufen und los geht´s – beim Publikumslauf grazil über das Eis schwingen und bei Eishockeyspielen sportliche Triumphe erzielen. Egal wie – hier finden Sie das dazu passende Glatteis. Allgemeiner Publikumslauf: Sept. bis Mitte März: Mo. / Di. / Do. 14.00 h bis 15.40 h, So. 10.00 h bis 11.45 h

Golfanlage Alpenseehof Nesselwang Golfanlage Alpenseehof Attlesee 14 D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61/92 58 34 www.alpenseehof.de 142 1 Rangefee – 1 x pro Aufenthalt (Nutzung des Golfübungsgeländes: Driving-Range, Putting-Green, Pitch- & Chip- Area) inkl. 48 Rangebälle und Leihschläger April bis Ende Oktober: täglich 10.00 h bis 19.00 h (je nach Witterung und Bespielbarkeit des Golfplatzes) Mindestalter: 10 Jahre, nur in Begleitung Erwachsener Platzreife erforderlich

76 Sport und Wandererlebnis Golfanlage Auf der Gsteig, Lechbruck am See Golfanlage Auf der Gsteig Gsteig 1 D-86983 Lechbruck am See (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 77 50 www.aufdergsteig.de 143 Golf-Schnupperkurs – 1 x pro Aufenthalt Jeder kann mitmachen und das Golfen zwanglos ausprobieren. Einführung in die Grundlagen, Demonstration. Schritt für Schritt von den kurzen zu den langen Schlägen. Mai bis Oktober: Donnerstag 14.00 h bis 15.00 h Anmeldung: bis Mo. 16.00 h in der Tourist-Information Tel: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 Für Erwachsene und Jugendliche sowie Kinder ab 8 Jahren. Ausrüstung und Übungsbälle werden gestellt. Teilnehmer: min. 6 bis max. 8 Personen

Golfplatz Stenz, Bernbeuren

Golfplatz Stenz Stenz 1 D-86975 Bernbeuren (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 60 / 5 82 144 Golf-Schnupperkurs Golf-Schnupperkurs, bei dem Sie sich mit Spielgerät und dem Ball „anfreunden“ können. Der Kurs erfolgt unter Anleitung eines Golflehrers. ab April 2016 auf Anfrage Anmeldung erforderlich

Kletterwald Bichlbach

Kletterwald Bichlbach Hinterbichl 170 A-6621 Bichlbach (Tirol) Tel.: +49 (0) 1 70 / 6 34 96 88 www.kletterwald-bichlbach.at 145 Kletterwald 3 Stunden – 1 x täglich Der Kletterwald Bichlbach ist mit seinen 5 spannenden Parcours und 50 Kletter­ elementen besonders für Kletterwald Einsteiger und Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet. 24. Mai bis 16. September: täglich 10.00 h bis 18.00 h, ab Juli: Montag Ruhetag, genauere Infos unter www.kletterwald-bichlbach.at (Änderungen vorbehalten) Kinder von 5 bis 12 Jahren nur in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen

77 Sport und Wandererlebnis Kletterwald Garmisch-Partenkirchen Kletterwald Garmisch-Partenkirchen Oberhalb Talstation Wank-Seilbahn D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 1 70 / 6 34 96 88 www.kletterwald-gap.de 146 Im Kletterwald 3 Stunden Klettern – 1 x täglich Mitten im alpinen Flair und mit sensationellen Ausblicken auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze warten 13 unterschiedliche Parcours mit 130 spektakulären und einzigartigen Kletterelementen auf euch. Landschaftlich außergewöhnlich gelegen! Die Top Parcours sind auch für „Profis“ sehr herausfordernd. Auch bei „schlechtem“ Wetter fast immer geöffnet. Ihr solltet mindestens 3 Stunden Kletterzeit einplanen. 19. März bis 6. November 2016: täglich 10.00 h bis 18.00 h Kinder von 5 bis 14 Jahren nur in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen.

Kletterwald Tannheimer Tal Kletterwald Tannheimer Tal Nesselwängle 145 A-6672 Nesselwängle / Tannheimer Tal (Tirol) Tel.: +49 (0) 83 23 / 96 80 50 www.kletterwald-tannheimertal.de 147 3 Stunden Klettern inkl. kompletter Ausrüstung und Sicherheitsschulung – 1 x täglich Spaß, Spannung und Abenteuer garantiert der TIEFBLICK Hochseilgarten im wohl "schönsten Hochtal" Europas. Seit seiner Eröffnung 2012 hat sich der Klettergarten mit seinen 8 Parcours inklusive zwei Mega Flying Fox Strecken zu einem echten Insider Tipp entwickelt! Die gesamte Anlage ist mit einem modernen Sicherungs­system ausgestattet, sodass ein versehentliches Lösen der Karabiner nicht mehr möglich ist. Pfingsten bis Herbst: Wochenende und während der Ferien täglich Bitte unbedingt den aktuellen Status auf unserer Webseite prüfen!

Publikums- und Discolauf

Tourist-Information Lechbruck Floßbinderweg 2 (neben Rathaus) D-86983 Lechbruck am See (Allgäu) Tel.: +49 (0)88 62 98 78 30 148 Eintritt für Publikumslauf, Discolauf inklusive Schlittschuhverleih – 1 x täglich Egal ob Neuling oder Profi, der Publikumslauf, Discolauf ist für jedermann gedacht, also nutzen Sie dieses Angebot und „lassen Sie sich auf´s Glatteis führen“. Während der Weihnachtsferien weitere Termine laut Lechbrucker Wochenprogramm. Discolauf: November bis Februar: Mi. 18.00 h bis 19.45 h Publikumslauf: November bis Februar: Di. / Mi. / Do. / Sa. / So. 14.00 h bis 15.50 h

78 Sport und Wandererlebnis Schnupper-Biathlon

Trendsportzentrum Nesselwang Trendsportweg 1 D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 30 40 www.nesselwang.de 149 Schnupper-Biathlon im Trendsportzentrum inkl. Betreuung durch Trainer, Leihgewehr und 25 Schuss Munition Auf der modernen Biathlonanlage im Trendsportzentrum Nesselwang kann jeder Biathlon-Feeling und Wettkampfatmosphäre erleben. Unter Anleitung kann auf original Biathlon-Ziele im Stehen und Liegen geschossen werden. Donnerstag 16.30 h, ca. 2 Std., Anmeldung: bis Di. 17.00 h ab 12 Jahre, Langlaufausrüstung ist mitzubringen (kein Langlaufkurs) Teilnehmer: min. 4 bis max. 12 Personen

79 Sport und Wandererlebnis

150 Auf den Spuren der Flößer Wandern auf den Spuren der Flößer inklusive Führung im Museum Unsere Führer wandern mit Ihnen entlang der Stationen der Flößerei und lassen für Sie die Flößerzeit spannend und lebendig wieder aufleben Tourist-Information Lechbruck mit einem Besuch im Flößermuseum. Flößerstraße 1 Fr. 10.00 h D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Anmeldung: bis Do. 16.00 h, Tourist-Info Lechbruck Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30

151 Bergtour Begleitete Ganztages-Bergtour zum Wolfskopf, Schutzengelweg, zur Dreh-, Rohrkopfhütte oder in das Kenzengebiet Mitte Juni bis Mitte Sept.: Mi. 8.30 h, ca. 4 Std. Anmeldung: bis Di. 17.00 h, Tourist-Info Lechbruck Tourist-Information Lechbruck Treffpunkt: Rathaus Flößerstraße 1 Fahrt mit dem VW-Bus bzw. eigenem PKW zum Aus- D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) gangspunkt, evtl. Zusatzkosten für den Kenzenbus. Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 Teilnehmer: min. 4 Personen

152 Bergwanderung im Hochgebirge Begleitete Ganztageswanderung Ziele z. B.: Tegelberg, Krähe, Straußberg u.v.m. Wanderstöcke, Bergschuhe und Wetterschutzkleidung Tourist-Information Schwangau unbedingt erforderlich. Getränke und Brotzeit bitte Münchener Straße 2 mitnehmen. Das Ziel wird am Treffpunkt vereinbart. D-87645 Schwangau (Allgäu) Juni bis Oktober: Do. 8.30 h Tel.: +49 (0)83 62 / 81 98-0 Anmeldung erforderlich

153 Bogenschießen Bogenschießen im 3D-Parcours oder Wald- seilgarten Höllschlucht – 1 x täglich „Ein Ziel vor Augen“. Mit Pfeil und Bogen geht es auf einem spannenden Bogenparcours zu einer auch landschaftlich attraktiven Runde mit Waldseilgarten Höllschlucht dreizehn 3D-Zielen. Bürgermeister-Franz-Keller-Straße Öffnungszeiten siehe Seite 73, Dauer ca. 2-3 Std. D-87459 Pfronten-Kappel (Allgäu) Komplette Ausrüstung inkl., geeignet ab ca. 10 Jahren Tel.: +49 (0) 83 63 / 9 25 98 96

154 Bogenschießen Bogenschießen Robin Hood Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit und finden Sie dabei Ihre innere Ruhe! Wir laden Sie zum Bogenschießen ein. 1. Mai bis 31. Oktober: Tourismusinformation Mo. 14.00 h (nur bei schönem Wetter), ca. 2 Std. Weißenbach, Kirchplatz 3 Anmeldung: Mo. 8.00 h bis 12.00 h A-6671 Weißenbach (Tirol) Treffpunkt: Moosberg-Lift, Weißenbach Tel.: +43 (0) 56 78 / 53 03 für Kinder ab 10 Jahren, Teilnehmer: min. 4 Pers. 80 Sport und Wandererlebnis

Bogenschießen 155 Bogenschießen (Bogen u. Pfeile werden gestellt) Nach Einweisung können Sie den Parcours selbständig begehen und mit Sportbögen auf Scheiben und 3D-Ziele in unterschiedlichen Entfernungen schießen. Mai bis Oktober: Sa. / So. 10.00 h bis 16.00 h Trendsportzentrum Nesselwang nur bei trockener Witterung, ab 10 Jahren Trendsportweg 1 D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 30 40

Eisplatz Marktoberdorf 156 Allgemeiner Lauf – Publikumslauf Wer sportlich die Wintermonate erleben will, ist hier genau richtig. Egal ob jung oder alt, ob al- lein oder gemeinsam mit Freunden oder Familie. Geniessen Sie Eissport unter freiem Himmel! Nov. bis Febr.: Mo. bis Fr. 15.00 h bis 16.30 h EV Allgäu Amigos e. V. Sa. / So. / Feiertage / Ferien 14.00 h bis 15.50 h Mühlsteig 26 Eiszeiten für Schlägerlauf, Seniorenlauf, Discolauf D-87616 Marktoberdorf (Allgäu) unter www.eisplatz-marktoberdorf.de Tel.: +49 (0)83 42 / 8 95 65 50

Eisstockschießen 157 Eisstockschießen Die Spielregeln werden erklärt. Nach dem Probe- schießen findet ein Spiel statt. November bis Februar: Di. / Do. 10.00 h Während der Weihnachtsferien weitere Termine laut Lechbrucker Wochenprogramm Kunsteisstadion Anmeldung: am Vortag bis 16.00 h Floßbinderweg Teilnehmer: max. 10 Personen D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0)88 62 / 98 78 30

Fackelwanderung 158 Fackelwanderung Panoramahöhenweg Wängle Bei dieser leichten Wanderung (auf dem geräum- ten Weg) mit einem der schönsten Ausblicke auf unseren Talkessel, gibt´s viel zu erzählen. Weihnachten bis Ostern: Fr. 20.00 h, ca. 2 Std. Alpinschule Ausserfern Anmeldung: Fr. bis 12.00 h Allgäuer Straße 15 Treffpunkt: Tourist Information Reutte A-6600 Reutte (Tirol) Teilnehmer: min. 4 Personen Tel. +43 (0) 56 72 / 6 22 32

Familien-Wanderung 159 Auf den Spuren König Ludwigs durch die Pöllatschlucht zum Schloss Neuschwanstein Wir fahren mit dem VW-Bus (7 Pers.) o. mit eigenem PKW nach Schwangau und wandern von dort los. Mai bis Okt.: jeden 2. Dienstag im Monat, 10.00 h Tourist-Information Lechbruck Termine laut Wochenprogramm Flößerstraße 1 Anmeldung: bis Mo. 17.00 h in der Tourist-Info D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Treffpunkt: Rathaus Tel.: +49 (0)88 62 / 98 78 30 81 Sport und Wandererlebnis

160 Fitness & Gesundheitstraining Tageskarte – 1 x täglich Trainieren Sie einen Tag lang an modernsten Geräten und entspannen danach in an- Fitnessclub easyFit, i. d. Tennishalle genehmer Atmosphäre in unserer Sauna oder Malensteinweg 14 Infrarot C Sauna … für „Jung & alt“. D-82487 Oberammergau (A. A.) Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.00 h, 17.00 h bis 21.00 h Tel.: +49 (0) 88 22 / 39 55 So. 17.00 h bis 20.00 h, Sa. / Feiertag geschlossen

161 Fitness Pro Vita Zugang zum Studio – 1 x täglich Personal Stunde, Geräte-/Muskeltraining, Kurs­teilnahme, Sauna, Infrarot-Wärmekabine (Mineral­getränke inklusive). Okt. bis April: Mo. bis Fr. 09.00 h bis 12.00 h Pro Vita Fitness & Wellness GmbH und 16.00 h bis 21.30 h, Sa. 16.00 h bis 20.00 h, Rothelebuch 1 So. 16.00 h bis 21.00 h, Mai. bis Sept.: Mo. bis Fr. D-87637 Seeg (Allgäu) 17.00 h bis 21.30 h, Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 70 40

162 Flying Fox 1 x pro Aufenthalt Egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – fliegen Sie mit unserem Flying Fox rasant 270 Meter mit einer max. Höchstgeschwindigkeit von bis zu 70 km / h ins Tal hinab. Olympiaskistadion Garmisch-Parten- Beginn Osterferien bis Ende Herbstferien 2016: kirchen, Karl und Martin Neuner Platz, jeden Mi., Sa. und So. 15.00 h bis 18.00 h D-82467 Garmisch-Partenkirchen (A. A.) Tel.: +49 (0) 1 70 / 6 34 96 88

163 Geführte Gipfeltour Gipfeltour „leicht“ Genießen Sie mit uns das Erlebnis „höher geht’s nimmer“ auf einem unserer schönsten Berggipfel der Region. Die Auswahl der Gipfel wird den Er- wartungen unserer Bergwandergäste angepasst. Alpinschule Ausserfern 1. Mai bis 31. Okt.: Di. 8.30 h bis 14.30 h, ca. 6 Std. Allgäuer Straße 15 Anmeldung: bis Vortag 12.00 h A-6600 Reutte (Tirol) Treffpunkt: Touristinformation Reutte Tel.: +43 (0) 56 72/6 22 32 Teilnehmer: min. 4 Personen

164 Geführte Wanderung Von Hütte zu Hütte auf dem Tiroler Adlerweg Wandern Sie im Gebiet des Reuttener Hahnen- kamms zu den verschiedenen Almen des Tiroler Adlerweges und genießen Sie die herrliche Aussicht. Dauer ca. 4 Std. Min. Teilnehmer 4 Pers. Bergführerbüro Reutte 1. Mai bis 31. Oktober: So. 9.00 h bis 13.00 h Untere Platte 5 Anmeldung: bis Vortag 18.00 h A-6604 Höfen (Tirol) Treffpunkt: Talstation Reuttener Seilbahnen Tel.: +43 (0) 6 80 / 2 30 50-98 o. -97 82 Sport und Wandererlebnis

Geo-Caching 165 GPS-Schnitzeljagd – 1 x pro Aufenthalt Schnitzeljagd mit dem GPS-Gerät für die ganze Familie. Nach einer professionellen und kompletten Einweisung geht es "live" auf Tour, man schärft den "Jagdinstinkt" und bekommt spannende Suchaufga- ben im geheimnisvollen, mystischen Premer Moor. Ponyhof Prem Mi. 10.00 h, ca. 2 Stunden, wasserfeste Schuhe nötig Karlsebene 2 Anmeldung: bis Vortag 12.00 h, D-86984 Prem-Helmau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 73 / 2 81 90 07 Tel.: +49 (0) 88 62 / 93 23 51

GPS Handhabung 166 GPS Schnitzeljagd – 1 x pro Aufenthalt Im Gebiet um Nesselwang wurden mehrere Geocaches (GPS Schnitzeljagden) installiert, die Sie ausprobieren können oder machen Sie eine der verschiedenen GPS Bike Touren mit, die Jon für Sie vorbereitet hat. Es macht garantiert Spaß! Jons Adventures April bis Okt.: Mo. / Di. / Do. / Fr. 9.00 h bis 12.30 h Maria Rainer-Str. 4 und 14.00 h bis 18.00 h, Mi. / Sa. 9.00 h bis 12.30 h D-87484 Nesselwang (Allgäu) über Pfingsten geschlossen Tel. +49 (0) 83 61 / 9 22 59 65

GPS Radtouren 167 Heute die Technik von Morgen testen! – 1 x täglich Mit einer 5-minütigen Einführung in die Handhabung des Garmin GPS-Geräts, mit einer ausgewählten Route von Jon installiert, werden Sie eine stressfreie Tour genießen können. Jons Adventures April bis Okt.: Mo. / Di. / Do. / Fr. 9.00 bis 12.30 h Maria Rainer-Str. 4 und 14.00 bis 18.00 h, Mi. / Sa. 9.00 bis 12.30 h D-87484 Nesselwang (Allgäu) über Pfingsten geschlossen Tel. +49 (0) 83 61 / 9 22 59 65

Kanadier-Bootsverleih 168 Kanu-Verleih – 1x täglich – 1 Stunde Erleben Sie den Grüntensee aus einer neuen Pers- pektive. Ausgerüstet mit Paddeln und Schwimm- westen geht es im 2er- oder 3er-Kanadier-Boot auf Erkundungstour. April bis Oktober Kletterwald Grüntensee siehe Kletterwald Grüntensee S. 72 Am Kletterwald 1, D-87466 Oy- Mittelberg / Haslach (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 23 / 96 80 50

Kegeln 169 2 Stunden Kegeln – 1 x täglich Probieren Sie es mal mit „Alle Neune“. Ein Sport für „Jung und Alt“. Zwei Kegelbahnen im Unter­geschoss der Lechhalle. Anmeldung im Rathaus erforderlich, Schlüsselübergabe im Rathaus Lechhalle Lechhallenweg D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78-0 83 Sport und Wandererlebnis

170 Klettern Klettern – inklusive Leihausrüstung Probieren Sie die Trendsportart Klettern unter Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers aus und legen Sie den Grundstein für die Freude am Felsklettern. Für Groß und Klein geeignet! Bergführerbüro Reutte 1. Mai bis 31. Oktober: Mi. 9.30 h bis 12.00 h Untere Platte 5 Anmeldung: bis Vortag 18.00 h A-6604 Höfen (Tirol) Treffpunkt: in Rieden bei der Kapelle Tel.: +43 (0) 6 80 / 2 30 50-98 o. -97 Teilnehmer: min. 4 Personen

171 Langlauf-Schnupperkurs Langlauf-Schnupperkurs inkl. Langlaufski Wöchentlich findet ein Einsteiger/Schnupper- Langlaufkurs statt. Ausrüstung ist mitzubringen, kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden. Mi. 13.30 h bis 15.30 h oder nach Vereinbarung Skischule Nesselwang direkt am Teilnehmer: min. 4 Personen Parkplatz der Alpspitzbahn Anmeldung: bis einen Tag vor Kursbeginn D-87484 Nesselwang (Allgäu) unter Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 52 Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 52 oder persönlich im Skischulbüro

172 Laternenwanderung Laternenwanderung Ruine Ehrenberg Der Fußmarsch führt, erhellt vom Licht der Laternen zur Ruine Ehrenberg. Erleben Sie den herrlichen Ausblick auf den verschneiten Talkessel von Reutte mit einem Glühwein im Falkenturm! Bergführerbüro Reutte Weihnachten bis Ostern: Mo. 20.00 h bis 22.00 h Untere Platte 5 Anmeldung: Mo. bis 18.00 h A-6604 Höfen (Tirol) Treffpunkt: Parkplatz Burgenwelt Ehrenberg Tel.: +43 (0) 680 / 2 30 50 98 od. - 97 Teilnehmer: min. 4 Personen

173 Lauftreff Gemeinsames Laufen in der Gruppe Unter Anleitung eines Lauftrainers werden verschiedene Übungsschwerpunkte „laufend“ erarbeitet. April bis Oktober: Mo. 18.30 h, ca. 1 bis 1,5 Std. Trendsportzentrum Nesselwang Treffpunkt: Trendsportzentrum Nesselwang Trendsportweg 1 Ab 12 Jahre, keine gesundheitlichen Einschrän- D-87484 Nesselwang (Allgäu) kungen, sportliche Bekleidung, Laufschuhe Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 30 40

174 Mountainbike-Tour Geführte Mountainbike-Tour (halbtägig) Auf dem Programm stehen die Hüttenklassiker, knackige Trails und Höhenmeter-Highlights. Mountainbike und Helm erforderlich! Anfang April bis Okt.: Mi. 10.00 h, 4 bis 6 Stunden Füssen Tourismus u. Marketing Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: Tourist Information Füssen D-87629 Füssen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0 84 Sport und Wandererlebnis

Mountainbike-Touren 175 Geführte Mountainbike-Tour Touren (nur bei guter Witterung) in die schönsten umliegenden Gebirgsregionen. 2. Juni bis 6. Oktober: jeden Di., auch Feiertags 10.00 h, ca. 3 bis 4 Stunden (40 bis 70 km) Treffpunkt: Rathaus, Teilnehmer: min. 3-4 Personen Tourist Information Schwangau geeignete Kleidung, Verpflegung, Helmpflicht Münchener Straße 2 Anmeldung erforderlich unter D-87645 Schwangau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 98-32 Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 98-0

Nordic Walking 176 Nordic Walking inklusive Leihausrüstung Die Natur als Sportgerät der Zukunft! Lassen Sie sich auf der international anerkannten Nordic- Walking-Strecke durch einen geprüften Instructor in diese Trendsportart einführen. 1. Mai bis 31. Okt.: Mo. 9.00 h bis 10.30 h, ca. 1,5 Std. Bergführerbüro Reutte Anmeldung: bis Vortag 18.00 h Untere Platte 5 Treffpunkt: Gemeindeamt Lechaschau A-6604 Höfen (Tirol) Teilnehmer: min. 4 Personen Tel.: +43 (0) 6 80 / 2 30 50-98 o. -97

Nordic Walking in Rieden 177 Nordic Walking unter Anleitung Lassen Sie sich von unserer schönen Landschaft verzaubern und erleben Sie die pure Natur. Mitte Mai bis Mitte Okt.: Di. 9.00 h, ca. 1,5 Std. Anmeldung: telefonisch Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden a. F. Gisela Bayrhof Lindenweg 4, D-87669 Rieden a. F. Zwieselberger Straße 20 D-87669 Rieden a. F. (Allgäu) Tel. +49 (0) 83 62 / 92 45 95

Nordic-Walking-Kurs 178 Nordic-Walking-Schnupperkurs Mit qualifiziertem Trainer erlernen Sie die Nordic- Walking-Grundtechnik. März bis November: Di. 9.30 h, 1,5 Std. Anmeldung: am Vortag bis 17.00 h Treffpunkt: Sportplatz Nesselwang Tourist-Information Nesselwang Ab 12 Jahre, Stöcke werden gestellt Hauptstraße 20 Teilnehmer: min. 4 bis max. 12 Personen D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 30 40

Pro Vita Fitness & Wellness 179 Zugang zum Studio – 1 x täglich Personal Stunde, Geräte-/Muskeltraining, Kursteil- nahme, Sauna, Infrarot-Wärmekabine (Mineralge- tränke inklusive). Oktober bis April: Mo. bis Fr. 09.00 h bis 12.00 h und 16.00 h bis 21.30 h, Sa. 16.00 h bis 20.00 h, Pro Vita Fitness & Wellness Studio So. 16.00 h bis 21.00 h Obere Wank 5a Mai bis September: Mo. bis Fr. 17.00 h bis 21.30 h D-87484 Nesselwang (Allgäu) Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 25 78 92 85 Sport und Wandererlebnis

180 Radl-Tour-Kultur Geführte Radtour (halbtägig) Bei der Radl-Tour können Genussradler die kultu- rellen Highlights rund um Füssen „erfahren“, vorrangig in flachem Gelände. Anfang April bis Oktober: Fr. 10.00 h, ca. 2-3 Std. Füssen Tourismus u. Marketing Anmeldung: Vortag bis 16.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Treffpunkt: Tourist Information Füssen D-87629 Füssen (Allgäu) Rad, Helm, Radhandschuhe erforderlich Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0

181 Rodelverleih Gasser Rennrodel-Verleih für Erwachsene – 1 x täglich Original Südtiroler Verleih-Rennrodel So macht Rodeln richtig Spaß! Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.30 h u. 14.00 h bis 18.00 h Bergsport Martin / Sport 2000 Sa. 8.30 h bis 12.30 h, So./ Feiertag für Skiverleih An der Riese 28 geöffnet, Hochsaison: täglich 8.30 h bis 19.00 h D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 8361 / 14 73

182 Schneeschuhwandern für Einsteiger inklusive Schneeschuhe Endecken Sie die Winterlandschaft in den Ammer- gauer Alpen rund um Oberammergau. Sportzentrale Papistock Mo. 9.30 h, Dauer: 2 bis 3 Stunden (mit Guide) Bahnhofstraße 6a Teilnehmer: min. 5 Personen D-82487 Oberammergau (A.A.) Anmeldung bis Vortag 17.00 h Tel.: +43 (0) 88 22 / 41 78 bei Sport-Zentrale Papistock

183 Schneeschuhwanderung Leichte Schneeschuhwanderung am Waldrasthang – Leihausrüstung inklusive Mit Schneeschuhen und Stirnlampe ausgerüstet führt diese leichte Wanderung am Waldrasthang entlang. Alpinschule Ausserfern Weihnachten bis Ostern: Do. 16.30 h bis 18.30 h Allgäuerstraße 15 ca. 1,5 bis 2 Std., Anmeldung: Vortag bis 18.00 h A-6600 Reutte (Tirol) Treffpunkt: Parkplatz Waldrastlift Ehenbichl Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 22 32 Teilnehmer: min. 4 Personen

184 Schneeschuhwanderung Geführte Schneeschuhwanderung mit gemütlicher Einkehr Tanken Sie abseits der geräumten Wanderwege neue Kraft und lassen Sie sich vom Winter ver­zaubern. Füssen Tourismus u. Marketing Dezember bis März: Do. und Sa. 10.00 h Kaiser-Maximilian-Platz 1 Anmeldung: bis Vortag 17.00 h D-87629 Füssen (Allgäu) Treffpunkt: Parkplatz BLZ in Füssen Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 85-0 86 Sport und Wandererlebnis

Schneeschuhwanderung 185 und Verleih Geführte Schneeschuhwanderung Querfeldein erkunden Sie mit unserem erfahrenen Schneeschuhführer die Winterwelt. Dez. bis März: Do. 10.00 h, ca. 2 Stunden Kur- und Tourismusbüro Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Wertacher Straße 11 Verleih: Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.00 h u. 13.30 h bis D-87466 Oy-Mittelberg (Allgäu) 17.00 h, in der Ferienzeit auch Sa. 8.30 h bis 12.00 h Tel.: +49 (0) 83 66 / 2 07

Schneeschuhwanderung 186 Geführte Schneeschuhwanderung inkl. Schneeschuh- und Stockverleih Entdecken Sie abseits der „Ski-Hektik“ unsere schöne und ruhige Winterlandschaft. Dezember bis Februar: Di. 10.00 h, Do. 13.30 h, Sa. 11.00 h Skischule Nesselwang direkt am Anmeldung: am Vortag bis 18.00 h Parkplatz der Alpspitzbahn D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 52

Schneeschuhwanderung 187 Geführte Schneeschuhwanderung in Jungholz Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung abseits der Piste – auch für Anfänger ideal. Auto­ risierte und geprüfte Tiroler Bergwanderführer zeigen Ihnen den richtigen Umgang mit Schnee- schuhen (Schneeschuhe und Stöcke inklusive). Jungholzer Bergsportführer GesbR Di. / Do. 9.30 h, Anmeldung: bis Vortag 19.00 h Habsbichl 2 Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung A-6691 / D-87491 Jungholz (Tirol) erforderlich, Teilnehmer: Gruppengröße begrenzt Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 35 35

Schneeschuhtour 188 Schneeschuhwanderung leichte und normale Tour Die Tour führt von der Ehrenberger Klause auf das Hohe Schloss oder von der Klause über die Gürten zum Kar-Lift und zurück. Weihnachten bis Ostern: Fr. 9.30 h, 3 bis 4 Std. Bergführerbüro Reutte Anmeldung: bis Vortag 18.00 h Untere Platte 5 Treffpunkt: Touristinformation Reutte A-6604 Höfen (Tirol) Teilnehmer: min. 4 Personen Tel.: +43 (0) 6 80 / 2 30 50-98 o. -97

Schnupperkurs Alpin, 189 Snowboard oder Langlauf Schnupperkurs Alpin, Langlauf Alpin Schnupperkurs: Mo. ab 9.30 h Treffpunkt: Sammelplatz Skischule Ammertal Langlauf Schnupperkurs: Mo. 13.00 h bis 15.00 h Skischule Ammertal Treffpunkt: in der Sport-Zentrale Bahnhofstraße 6a Anmeldung: bis Vortag 17.00 h D-82487 Oberammergau (A.A.) Teilnehmer: min. 5 Personen Tel.: +49 (0) 88 22 / 41 78 87 Sport und Wandererlebnis

190 Schnupperkurs Langlauf Schnupperkurs-Langlauf nur für Anfänger Diese beliebte Sportart ist ein Garant für gesunde Bewegung an frischer Luft. Dem Anfänger werden erste Kenntnisse vermittelt und er kann sich mit der Technik vertraut machen, um Abfahrten Schischule Huter (Tirol) leichter zu bewältigen. Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 24 43 Weihnachten bis Ostern: Mo. 10.00 h bis 12.00 h Schischule 2000 (Tirol) Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Tel.: +43 (0) 56 72 / 7 21 95 Teilnehmer: min. 4 Personen

191 Schnupperkurs Skialpin Schnupperkurs-Skialpin nur für Anfänger Wer eines Tages über die Hänge auf dem Hahnen- kamm wedeln möchte, hat hier Gelegenheit, das Gefühl kennen zu lernen, auf Skiern zu stehen! Weihnachten bis Ostern: So. 10.00 h bis 12.00 h Schischule Huter (Tirol) Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 24 43 Teilnehmer: min. 4 Personen Schischule 2000 (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 72 / 7 21 95

192 Schnupperkurs Skialpin für Erwachsene und Kinder Erleben Sie, welche ungeahnten Fähigkeiten in Ih- nen schlummern. Durch Vermittlung der richtigen Technik ist es für alle möglich, die Leichtigkeit des Gleitens zu erlernen! Skischule-Snowboardschule Für Kinder bis 8 J.: So. 10.00 h bis 12.00 h, Pfronten Ostallgäu, Krokusweg 2, Für Erw. und Jugendl. ab 15 J.: Mo. 10.00 h bis 12.00 h D-87459 Pfronten (Allgäu) Anmeldung: bis Vortag 18.00 h Tel.: +49 (0) 171 / 9 52 71 49

193 Schnupperkurs Ski Alpin 1 x pro Aufenthalt Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlernen oder intensivieren ihr skifahrerisches Können im Schnee. In Jungholz bieten wir qualifizierte Skikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Frey Haslach Jungholz GesbR Kinder bis 14 Jahre: Sa. 13.30 h bis 15.30 h, Jungholz 139 Erwachsene ab 15 Jahre: So. 13.30 h bis 15.30 h A-6691 Jungholz (Tirol) Anmeldung unter www.jungholz.de/skischule Tel.: +49 (0) 83 23 / 5 07 00 20 oder direkt vor Ort.

194 Schnupperkurs Ski Alpin und Snowboard Schnupperkurs – 1 x pro Aufenthalt Schnuppern Sie mal rein, in die Faszination Schnee mit Ski oder Snowboard. Skischule Nesselwang direkt So. 13.00 h bis 15.00 h am Parkplatz der Alpspitzbahn Anmeldung: bis Vortag 18.00 h D-87484 Nesselwang (Allgäu) Teilnehmerzahl: min. 4 Personen Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 52 88 Sport und Wandererlebnis

Segelbootcharter 195 1 oder 4 Stunden Segel-Bootscharter – nur für Segelscheininhaber – 1 x pro Aufenthalt Bei der Forggensee-Yachtschule mit langer Tradition. Mai bis Mitte Oktober: 9.00 h bis 13.00 h oder 1 Std. zwischen 16.30 h bis 19.00 h Forggensee-Yachtschule Anmeldung erforderlich Seestraße 10, D-87669 Rieden / Schwimmwesten werden gestellt, Dietringen (Allgäu) Witterungs- und Wasserstandsabhängig Tel.: +49 (0) 83 67 / 4 71

Skiken – Langlaufen 196 ohne Schnee Schnupperkurs-Skiken Die Möglichkeit, eine neue Trendsportart und ein ideales Ganzkörpertraining zu entdecken. März bis Nov.: Mo. 9.00 h bis 10.00 h und 10.30 h Skike Testcenter Allgäu bis 11.30 h, Mi. 10.00 h bis 11.00 h od. nach Vereinb. Hopferried 138 Anmeldung bis Vortag 17.00 h erforderl., max. 4 D-87659 Hopferau (Allgäu) Pers., weitere Infos unter www.skike-testcenter.de Tel.: +49 (0) 1 62 / 9 12 57 65

Ski-Verleih 197 Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe Pistenspaß pur mit unseren 3* Allround-Carvern – spüren Sie die Leichtigkeit des Carvens. Direkt unterhalb der Alpspitzbahn. Bergsport Martin / Sport 2000 Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.30 h u. 14.00 h bis 18.00 h, An der Riese 28 Sa. 8.30 h bis 12.30 h, So ./ Feiertag für Skiverleih D-87484 Nesselwang (Allgäu) geöffnet, Hochsaison: täglich 8.30 h bis 19.00 h Tel.: +49 (0) 83 61 / 14 73

Ski-Verleih 198 Verleih einer Skiausrüstung für Erwachsene und Kinder – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Für den Fun im Schnee verleihen wir in unserer Skialm aktuelle Skimodelle für Groß und Klein. Connys Skialm Mitte November bis Ostern: Hauptstraße 56 täglich 8.00 h bis 18.00 h A-6691 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 84 07

Ski-Verleih 199 Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe In unserem kunden- und kinderfreundlichen Sportgeschäft mit fachkundiger Beratung finden Sie Ihre Topausrüstung für das Wintersport­ Flick-Flack Skiverleih vergnügen. Tiroler Straße 108 Dezember bis März: täglich 8.30 h bis 17.30 h D-87459 Pfronten (Allgäu) (kein Ruhetag) Tel.: +49 (0)83 63 / 9 40 91 89 Sport und Wandererlebnis

200 Ski-Verleih Verleih von Alpinski oder Snowboard – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Aufent- halt in einem der anbietenden Betriebe Sie finden eine große Auswahl an Skimodellen von Völkl (Made in ) der aktuellen Saison. Frey Haslach Jungholz Mit dem komplett neuen Verleihmaterial bekommen direkt neben der Skilift-Kasse sie nur modernste Wintersportartikel. A-6691 Jungholz (Tirol) Dezember bis Februar: täglich 8.30 h bis 17.00 h Tel.: +49 (0) 83 23 / 5 07 00 20

201 Ski-Verleih Verleih von Ski oder Snowboard – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Aufent- halt in einem der anbietenden Betriebe Legen Sie mit einem Gratis-Verleihtag los. So können Sie im Schnee und in der Skischule richtig Skischule Nesselwang direkt am durchstarten. Parkplatz der Alpspitzbahn Mitte Dezember bis Mitte März: D-87484 Nesselwang (Allgäu) täglich 8.30 h bis 18.00 h Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 52

202 Ski-Verleih Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe Verleih einer Carving Ski-Ausrüstung (Ski+Schuhe+ Stöcke) od. Snow-Board-Ausrüstung (Board+Boots). Ski-Sport-Luggi, Ski-Station Hochwertige, drehfreudige Ski mit Sicherheitsbindung Tegelberg, Tegelbergstr. 33, Nov. bis Ostern: Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.00 h, D-87645 Schwangau (Allgäu) 14.00 h bis 18.00 h, Sa. 9.00 h bis 14.00 h, Tel.: +49 (0) 83 62 / 98 36 51 Ferien / Skibetrieb: täglich 09.00 h bis 18.00 h

203 Ski-Verleih Verleih einer Komplettausrüstung – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Aufent- halt in einem der anbietenden Betriebe Wahlweise Alpin-Ski, Snowboard oder Langlauf 20. Dezember bis Mitte März: Sporthaus Mühlstraßer Mo. bis Fr. 9.00 h bis 18.00 h Theaterstraße 2 Sa. 9.00 h bis 17.00 h D-82487 Oberammergau (A. A.) So. 9.15 h bis 11.00 h und 16.00 h bis 17.30 h Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 30 44

204 Ski-Verleih Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe Wir sind Ihr professioneller Skiverleih in Pfronten. Vom Anfänger bis zum sportlichen Racer, wir Sport Kolb OHG haben für jeden die richtige Ausrüstung. Allgäuer Straße 5 Mo. bis Sa. 8.30 h bis 12.30 h, 14.00 h bis 18.00 h D-87459 Pfronten (Allgäu) Weihnachts- / Winterferien durchgehend geöffnet Tel.: +49 (0) 83 63 / 9 21 30 So. / Feiertag für Skiverleih geöffnet 90 Sport und Wandererlebnis

Ski-Verleih 205 Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe Topaktuelles Leihmaterial, kostenlose Parkplätze direkt vor dem Geschäft, Skischulanmeldestelle. Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h u. 14.00 h bis 18.00 h, Sport Manhard Sa. 8.30 h bis 12.30 h u. 15.30 h bis 17.00 h, Birkenweg 1 So. 9.00 h bis 12.00 h u. 15.30 h bis 17.00 h D-87459 Pfronten (Allgäu) Weihnachtsferien / Fasching: Mo. bis So. 8.30 h bis 18.00 h Tel.: +49 (0) 83 63 / 71 82

Ski-Verleih 206 Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe Wir bieten hochwertige Ausrüstungen, ein moder- nes Verleihsystem und perfekten Service für Ihren Wintersport. Sport Mayr Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h u. 13.30 h bis 16.30 h Am Liftparkplatz Sa. / So. 8.30 h bis 16.30 h A-6691 Jungholz (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 44

Ski-Verleih 207 Verleih von Alpin-, Langlauf-Ski oder Snow­ board – 1 x Verleih oder Ski-Wachsen pro Auf- enthalt in einem der anbietenden Betriebe In unserem Skiverleih finden Sie die neuesten Materialien was jedes Herz begehrt. Alpinski von Fischer, Völkl, Head, Langlaufski von Fischer, Sportzentrale Papistock Snowboards von Nitro. Bahnhofstraße 6a Mo. bis Sa. 9.00 h bis 18.00 h D-82487 Oberammergau (A.A.) So. / Feiertag 9.00 h bis 13.30 h, 15.30 h bis 17.30 h Tel.: +49 (0) 88 22 / 41 78

Ski-Wachsen 208 „Overnight Service“ Ski-Wachsen – 1 x Ski-Wachsen oder Verleih pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Perfekt gewachste Ski – doppelter Pistengenuss! Abends bringen – am nächsten Morgen holen. Bergsport Martin / Sport 2000 Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.30 h, 14.00 h bis 18.00 h An der Riese 28 Sa. 8.30 h bis 12.30 h, So. / Feiertag für Skiverleih D-87484 Nesselwang (Allgäu) geöffnet, Hochsaison: täglich 8.30 h bis 19.00 h Tel.: +49 (0) 83 61 / 14 73

Ski-Wachsen 209 Ski-Wachsen – 1 x Ski-Wachsen oder Verleih pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Für Alpin-, Langlaufski und Snowboards. Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h u. 14.00 h bis 18.00 h, Sa. 8.30 h bis 12.30 h und 15.30 h bis 17.00 h, Sport Manhard So. 9.00 h bis 12.00 h und 15.30 h bis 17.00 h Birkenweg 1 Weihnachtsferien / Fasching: D-87459 Pfronten (Allgäu) Mo. bis So. 8.30 h bis 18.00 h Tel.: +49 (0) 83 63 / 71 82 91 Sport und Wandererlebnis

210 Ski-Wachsen Ski-Wachsen – 1 x Ski-Wachsen oder Verleih pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Alpin, Langlaufski und Snowboard mit Heißwachs wachsen! Sport Mayr „perfekt gewachst = leichteres Fahren“ Am Liftparkplatz Mo. bis Fr. 8.30 h bis 12.30 h, 13.30 h bis 16.30 h A-6691 Jungholz (Tirol) Sa. / So. 8.30 h bis 16.30 h Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 44

211 Ski-Wachsen Ski-Wachsen – 1 x Ski-Wachsen oder Verleih pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Für Alpin-, Langlaufski und Snowboards. Am Abend gebracht – am Morgen gemacht! Sportzentrale Papistock Winter: Mo. bis Sa. 9.00 h bis 18.00 h Bahnhofstraße 6a So. 9.00 h bis 13.30 h, 15.00 h bis 18.00 h D-82487 Oberammergau (A.A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 41 78

212 Ski-Wachsen Ski-Wachsen – 1 x Ski-Wachsen oder Verleih pro Aufenthalt in einem der anbietenden Betriebe Wahlweise Alpinski, Snowboard oder Langlauf / Skating. Kostenlose Parkplätze vor dem Geschäft. Flick-Flack Skiverleih Dezember bis März: täglich 8.30 h bis 12.30 h Tiroler Straße 108 und 13.30 h bis 17.00 h (kein Ruhetag) D-87459 Pfronten (Allgäu) Ferien und Hochsaison: täglich 8.30 h bis 18.00 h Tel.: +49 (0)83 63 / 9 40 91 durchgehend (kein Ruhetag)

213 Stand-Up-Paddling SUP-Board Verleih inkl. Paddel und Sicherheitskurs – 1 x täglich – halber Tag Rauf aufs Brett und erkunden Sie den Forggensee mit unseren SUP-Boards (Stand-Up-Paddling = Stehpaddeln, mit speziellem Surfbrett und Stech- SUP-Board-Verleih ALOHA paddel). SUP-Paddling ist für jedes Alter geeignet. Bachtalstraße 1 Mai bis Okt. (bei schönem Wetter): D-87669 Rieden-Osterreinen (Allgäu) 9.00 bis 12.00 h und 14.00 bis 18.00 h Tel.: +49 (0) 1 77 / 7 12 23 54 oder nach Vereinbarung

214 Tennisplatz Lechbruck Tennismatch – 1 x täglich Freunde des weißen Sports freuen sich auf ein spannendes Match in der Tennishalle oder am Tennisplatz. Montag bis Freitag 8.00 h bis 16.00 h Tennishalle Via Claudia 5 Anmeldung und Schlüsselübergabe: im Rathaus Tennisplatz Siebenbürgerstr. Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78-0 oder 98 78-30 D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Ausrüstung bitte mitbringen.

92 Sport und Wandererlebnis

Tennisplatz Nesselwang 215 Benutzung der Sandplätze 1 Stunde – 1 x täglich Die Clubanlage liegt Central im Ort, hier stehen dem Tennisbegeisterten 3 Sandplätze zur Ver- fügung. Eine wahre Rarität ist unser bewirtetes Clubhaus mit einer herrlichen Sonnenterrasse. Tennisclub Nesselwang e. V. 1. Mai bis 30. Sept.: Mo. bis Fr. 09.00 h bis 16.00 h Badeseeweg 7 D-87484 Nesselwang (Allgäu) Tel.: +49 (0)83 61 / 6 60

Tennisplatz Reichenbach 216 Benutzung der Sandplätze inklusive Schläger und Bälle – 1 x täglich Die zwei Sandplätze liegen im Feriendorf Reichen- bach. Die gepflegte Anlage ist bei Feriengästen und Einheimischen sehr beliebt. Mitte Mai bis Ende Oktober (nur bei guter Feriendorf Reichenbach Witterung): 8.00 h bis 12.00 h und 14.00 h Bgm.-Martin-Str. 8 bis 17.00 h, Samstag auf Anfrage D-87484 Nesselwang (Allgäu) Anmeldung: an der Rezeption Tel.:+49 (0) 83 61 / 6 16

Tierspurenwanderung 217 in der Naturparkregion Tiroler Lech Verschneite Wälder und glitzernde Schneesterne sorgen für eindrucksvolle Stimmungsbilder im Winter. Wir werden zahlreiche Spuren und Fährten von Tieren im Schnee finden. Weihnachten bis Ostern: Di. 14.00 h bis 16.00 h Naturpark Tiroler Lech Anmeldung: bis Vortag 16.00 h Klimm 2 Treffpunkt: Parkplatz Bauhof Wängle A-6644 Elmen (Tirol) Teilnehmer: min. 4 Personen Tel.: +49 (0) 6 64 / 4 16 84 66

Wanderung 218 Mehrstündige Wanderung für Senioren Die mehrstündige Wanderung beginnt in Schwan- gau. Vor Ort wird das Ziel für die Wanderung festgelegt. Juni bis Oktober: 8.30 h Zu Ihrer Sicherheit sind bitte Wanderstöcke, Touristinformation Schwangau Bergschuhe, Wetterschutzkleidung, Getränke und Münchener Straße 2 Brotzeit mitzunehmen. Termine und Anmeldung D-87645 Schwangau (Allgäu) über Touristinformation erforderlich! Tel.: +49 (0)83 62 / 81 98-0

Wander- & Radtouren 219 Pfronten entdecken auf geführten Wandertouren Von Hütte zu Hütte, vom Gipfel bis ins Tal mehr über das Leben im Bergwiesendorf, Kultur und Geschichte erfahren. Im Alpengarten, auf einer Naturerlebniswanderung oder bei einer Fackel­ Pfronten Tourismus wanderung Flora und Fauna kennenlernen. Vilstalstraße 2 Termine im Veranstaltungskalender D-87459 Pfronten (Allgäu) oder unter www.pfronten.de Tel.: +49 (0) 83 63 / 6 98 88 93 Sport und Wandererlebnis

220 Winterspaziergang Winterspaziergang zum Hüttenmühlsee Auf einem Naturlehrpfad gehen wir von Mühl ent- lang des Archbaches zum Hüttenmühlsee, wo wir Vögel, Enten und Schwäne beobachten können. Zurück geht es über die Pestkapelle. Alpinschule Ausserfern Weihnachten bis Ostern: Mi. 14.30 h bis 16.00 h Allgäuerstraße 15 Anmeldung: bis Vortag 18.00 h A-6600 Reutte (Tirol) Treffpunkt: Tourismusinformation in Reutte Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 22 32 Teilnehmer: min. 4 Personen

94 Kinder- und Familienprogramm Allgäulino

Allgäulino Wertach GmbH Alpenstraße 20 D-87497 Wertach (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 65 / 10 27 www.allgäulino.de 221 Eintritt in das Allgäulino – 1 x täglich Der Hallenspielplatz im Allgäu für die gesamt Familie. Auf über 3.000 m² spielen, toben und Spaß haben. Hauptattraktion: eine 10 m hohe Drachenburg mit Rutschen, Gängen und Tunneln, Ballkanonen und Bällchenbad. Natürlich gibt es auch Trampoline, Elektroautos, historisches Kinderkarussell u. v. m. Die Erwachsenen vertreiben sich die Zeit beim Billard, Tischtennis, Air Hockey oder Kicker und entspannen im gemütlichen Biergarten. täglich 14.00 h bis 19.00 h, Sa./ So./ Feiertage und in den Ferien 10.00 h bis 19.00 h

Kinderrafting Bichlbach

Sport- und Freizeitpark Bichlbach A-6621 Bichlbach (Tirol) Tel.: +43 (0) 6 50 / 8 63 60 81 www.zugspitzarena.com 222 Ein Durchlauf (bis 3 Fahrten) – 1 x täglich Das Highlight für Kinder ab 6 Jahre (bis 55 kg Körpergewicht) ist der künstlich an­ gelegte Rafting-Park. In zwei Minuten Fahrzeit wird mit einem Schlauch-Ring die 250 Meter lange Strecke zurückgelegt. Los geht’s sobald die Ampel grün zeigt. Für Spaß und Tempo sorgen mehrere Stufen aus Rundholzbalken, über die die Kinder im Verlauf der Strecke hinunter sausen. Die Fahrt endet in einem knietiefen Ausstiegsbecken. In der Wasserdurchlaufzeit von ca. 10 Minuten sind bis zu 3 Fahrten möglich – Spaß garantiert! Badesee, Minigolf und vieles mehr. Ende Mai bis Anfang September: täglich 10.00 h bis 19.00 h

Museum „Dem Ritter auf der Spur“ Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg Klause 1, A-6600 Reutte (Tirol) Tel.: +43 (0) 56 72 / 6 20 07 www.ehrenberg.at 223 Museum „Dem Ritter auf der Spur“ – 1 x täglich Hören - Sehen - Fühlen - beim Anprobieren einer Rüstung, beim Besuch des Alchemisten oder in der Waffenkammer das Mittelalter hautnah erkunden - das ist das Motto der Burgenwelt und speziell im Museum. Die Burgen der Region kennenlernen, die Reiseziele der Pilger, Kaufleute und Kreuzritter verfolgen und beim 3 D Film einem Turnier beiwohnen. Unsere jungen Besucher können zusätzlich eine Museumsrallye von Ritter Rüdiger auf ihrer Erkundungsreise bestreiten. Das herausgefundene Lösungswort wird mit Urkunde und Ritterschlag belohnt. 26. Dez. bis Mitte November: täglich 10.00 h bis 17.00 h 95 Kinder- und Familienprogramm

224 Familien-Wanderung Familien Wanderung zur Wies Wir fahren nach Steingaden und wandern von dort mitten in der Natur (Brettlesweg) zum Welt- kulturerbe Wieskirche Mai bis Okt.: jeden 2. Dienstag im Monat, 10.00 h Tourist-Information Lechbruck Termine im Wochenprogramm, ca. 2,5 Stunden Flößerstraße 1 Anmeldung: bis Mo. 17.00 h in der Tourist-Info D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Treffpunkt: Rathaus Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30

225 Indoor-Klettern Klettern an der Kletterwand Klettern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 7. Juli bis 18. Juli: Kinder und Jugendliche 18.00 h bis 19.00 h Anmeldung: bis Di. 12.00 h in der Tourist-Info Haus der Vereine Siebenbürgerstraße 31 D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30

226 Kinder-Trage-Kraxen Kinder-Trage-Kraxen-Verleih – 1 x pro Aufenthalt Bergwandern mit Kleinkindern? Kein Problem! Mit unseren Kraxen können sitzfeste Babys mit auf die Wanderung gehen. Bergsport Martin / Sport 2000 Mo. bis Fr. 9.00 h bis 12.30 h, 14.00 h bis 18.00 h An der Riese 28 Sa. 8.30 h bis 12.30 h, So. / Feiertag für Skiverleih D-87484 Nesselwang (Allgäu) geöffnet, Hochsaison: täglich 8.30 h bis 19.00 h Tel.: +49 (0) 8361 / 14 73

227 Kräuterwanderungen Geführte Kräuterwanderungen Lernen Sie mit der Kräuterpädagogin Frau Riedel- Ertl verschiedene, heimische Kräuter kennen und erfahren Sie, was man daraus alles zubereiten kann. Treffpunkt: Bahnhof Unterammergau Ammergauer Alpen GmbH Termine unter www.ammergauer-alpen.de Eugen-Papst-Straße 9a Anmeldung: bis Mittag am Vortag D-82497 Oberammergau (A. A.) Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 27 40

228 Mitsegeln Mitsegeln für Kinder und Erwachsene – 1 x pro Aufenthalt Kinder und Erwachsene segeln auf Schulungs- schiffen mit und erfahren die Grundbegriffe des Segelns. Schwimmwestenpflicht (wird gestellt), Forggensee-Yachtschule witterungs- und wasserstandsabhängig. Seestraße 10 Mai bis Mitte Oktober: 16.30 h bis 19.00 h D-87669 Rieden - Dietringen (Allg.) Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) 83 67 / 4 71 96 Kinder- und Familienprogramm

Pferdespaß in Jungholz 229 Pferdetrekking Pferdetrekking für Kinder von 6 bis 14 Jahren. ­Haflinger und Fjordpferde erst putzen, satteln, und dann reiten. Die Fjordpferde werden von uns oder den Eltern geführt. April bis November: Mo., Mi. und Fr. Landhaus Müller Pferdehof Anmeldung: bis Vortag 10.00 h Nr. 33 A-6691 Jungholz (Tirol) Tel: +43 (0) 6 64 / 4 31 19 32

Pferdetrekking 230 Pferdetrekking Wir sind mit lieben und absolut zuverlässigen Klein- pferden unterwegs. Zuerst putzen wir und lernen viel über Pferde. Dann geht es los: Kinder zwischen ca. 5 und 14 Jahren reiten oder führen ein Pferd. Oster- / Pfingstferien, Mitte Juli bis Mitte Sept.: Ponyhof Prem Mi. 15.00 h, ca. 1,5 Std. Karlsebene 2 Anmeldung: bis Vortag 12.00 h D-86984 Prem-Helmau (Allgäu) Tel.: +49 (0) 1 71 / 5 30 98 66 Tel.: +49 (0) 88 62 / 93 23 51

Piratenjagd an der 231 Forggensee-Yachtschule Segeln für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Segelspaß mit Überraschungen für Kinder von 7 bis 14 Jahren. 30. Juli und 6. August 2016: 13.00 h bis 18.00 h Forggensee-Yachtschule Anmeldung erforderlich Seestraße 10 Voraussetzung: Freischwimmer oder Jugend- D-87669 Rieden - Dietringen (Allg.) schwimmer. Tel.: +49 (0) 83 67 / 4 71

Rafting 232 Familien-Rafting auf der Iller – 1 x pro Aufenthalt Einmal sein eigener Kapitän sein und einen wilden Fluss bezwingen! In einem großen Raftingboot paddelt Ihr die Iller hinab. Es warten Strömungs­ schwimmen, Spiele und eine Überraschung auf Euch. Spirits of Nature So./ Di./ Do. und Fr. um 14.00 h Moosweg 2 Ab 5 Jahren, Anmeldung erforderlich D-87545 Burgberg (Allgäu) Tel.: +49 (0) 83 21 / 61 94 65

Wanderung 233 Wanderung durch die Feuersteinschlucht Wir fahren nach Bernbeuren. Bei der Wanderung hört ihr spannende Geschichten. Juli/August jeden 2. Montag 18.00 h Oster- und Pfingstferien Termin laut Wochenprog. Nur bei trockener Witterung Tourist-Information Lechbruck Anmeldung: bis Mo. 12.00 h Flößerstraße 1 Treffpunkt: Rathaus D-86983 Lechbruck a. S. (Allgäu) Tel.: +49 (0) 88 62 / 98 78 30 97 Gastgeberverzeichnis

Partnerbetriebe – hier bekommen Sie Ihre KönigsCard!

Allgäu – D-86975 Bernbeuren Bauernhof Mair, Ried 12, Tel.: +49 (0) 88 60 / 92 28 14 Ferienhaus Weber, Hafegg 4, Tel.: +49 (0) 88 60 / 6 54 Ferienhof Beim Bischof, Loxhub 5, Tel.: +49 (0) 88 60 / 5 62 (neu) 92 28 64 Ferienwohnung Echtler, Voglegg 12, Tel.: +49 (0) 88 60 / 5 17 Ferienwohnung Haus Stechele, Ried 11, Tel.: +49 (0) 88 60 / 7 60 Ferienwohnung Nigglmühle, Eschach 41, Tel.: +49 (0) 88 60 / 6 38 Ferienwohnung Wohlfart Katrin, Brunnhof 3, Tel.: +49 (0) 88 60 / 5 80 Museumspension Käsküche, Füssenerstraße 24, Tel.: +49 (0) 88 60 / 3 01 23 40

Allgäu – D-87637 Eisenberg Ferienhaus Martin, Unterdolden 69, Tel.: +49 (0) 83 63 / 88 02 Ferienwohnung Stigler, Kirchweg 21, Tel.: +49 (0) 83 63 / 92 94 66 Haus Dopfer, Weizern 4 b, Tel.: +49 (0) 83 64 / 92 47 Haus Fichtl, Im Grund 8, Tel.: +49 (0) 83 64 / 13 22 Haus Stapf, Dorfstraße 26, Tel.: +49 (0) 83 63 / 14 44 Haus Stöger, Breitewiesweg 1, Tel.: +49 (0) 83 63 / 17 89 Landhaus Berkmiller, Schweinegg 27, Tel.: +49 (0) 8363 / 2 06 99 25 Landhotel Gockelwirt, Pröbstener Straße 23, Tel.: +49 (0) 83 64 / 8 30 Mariannes Ferienwohnung, Im Grund 11, Tel.: +49 (0) 83 64 / 13 48 Pension Kösselhof, Dorfstraße 21, Tel.: +49 (0) 83 63 / 80 18

Allgäu – D-87629 Füssen Alpenland Ferienwohnungen - Fewo Kühnel, Uferstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 62 / 93 05 14 Beim Schultes, Rotwandweg 11, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 12 53 Berghof Sichler, Rossmoos 4, Tel.: +49 (0) 83 63 / 16 67 Eggensberger Bio- und Wellnesshotel, Enzensbergstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 10 30 Ferienbungalow Krahnke, Hilteboldstraße 4 b, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Feriendorf Weissensee, Zwölferkopfweg 8, Tel.: +49 (0) 83 61 / 6 16 Ferienhaus im Königswinkel, Alatseestraße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 24 55 Ferienhaus Schlossblick, Rotwandweg 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Beil, Abt-Goßwin-Straße 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Bergleiten, Weidachstraße 18, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Breitkreuz, Abt-Goßwin-Straße 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Dambacher, Thanellerstraße 2, Tel.: +49 (0) 73 61 / 8 74 00 Ferienwohnung Dopfer, Enzensbergstraße 3, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 14 06 Ferienwohnung Doris Strodl, Zwölferkopfweg 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 67 43 Ferienwohnung Dr. Delker, Abt-Goßwin-Straße 3, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Familie Hipp, Rohrkopfweg 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 18 90 Ferienwohnung Geiger, Abt-Goßwin-Straße 5, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Godau, Abt-Goßwin-Straße 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Görtz, Bildhauer-Sturm-Straße 12, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00

98 Gastgeberverzeichnis

Ferienwohnung Hamke, Abt-Goßwin-Straße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Herrmann, Abt-Goßwin-Straße 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Hotter, Abt-Goßwin-Straße 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Katja, Am Sonnenhang 15, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Leibelt, Johann-Heel-Straße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 33 32 Ferienwohnung Löhnert, Abt-Goßwin-Straße 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Maier, Spitalgasse 32, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Metzner, Alatseestraße 18, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 26 87 77 Ferienwohnung Reißmüller, Abt-Goßwin-Straße 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Riviera, Uferstraße 27, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Schindler, Marienstraße 16, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Schlossblick City, Augsburger Straße 20, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Schneider, Thanellerstraße 2, Tel.: +49 (0) 26 85 / 98 94 33 Ferienwohnung Sonnenappartements Alpina OG, Abt-Goßwin-Straße 12 b, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Sophia, Abt-Goßwin-Straße 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Stephan, Uferstraße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Steuer, Florianstraße 3, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Villa am Hopfensee, Uferstraße 27, Tel.: +49 (0) 7 31 / 2 60 72 56 Ferienwohnung-Allgäu-Füssen, Erkenbollingen 110, Tel.: +49 (0) 83 62 / 7 05 92 96 Ferienwohnungen Führer, Kreuzstraße 8, Tel.: +49 (0) 88 61 / 91 06 60 Ferienwohnungen Hopfen am See, Am Sonnenhang 5 - 7, Tel.: +49 (0) 1 70 / 6 66 78 82 Ferienwohnungen Hopfensee, Höhenstraße 3, Tel.: +49 (0) 83 64 / 9 84 83 44 Ferienwohnungen Stromereder, Breitenbergstraße 16, Tel.: +49 (0) 83 62 / 34 82 Gästehaus Jägerhaus Füssen, Geometerweg 1, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 26 11 66 Gästehaus Weiß, Ziegelwiesstraße 15, Tel.: +49 (0) 83 62 / 16 90 Gasthof-Pension Weißer Hirsch, Wiedmar 10, Tel.: +49 (0) 83 63 / 4 38 Haus Hildebrandt, Steigmühlenweg 14 b, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 79 82 Hotel Pension Seehof GbR, Gschrifterstraße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 68 22 Paulas Ferienwohnung, Gossenbrodstraße 8 a, Tel.: +49 (0) 83 62 / 14 76 Pension Steigmühle, Alte Steige 3, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 60 Residenz Sonnenhang I + II, Am Sonnenhang 4 - 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 00 60 Villa Toscana, Von-Freyberg-Straße 28, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 13 70

Allgäu – D-87657 Görisried Gasthof zum Hirsch, Kirchplatz 6, Tel.: +49 (0) 83 02 / 2 49

Allgäu – D-87642 Halblech / Buching / Trauchgau Ferienhaus Buching, Sonnenstraße 22, Tel.: +49 (0) 83 68 / 91 38 94 Ferienhaus Reßle, Moorbadstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 68 / 16 11 Ferienhof "Beim Bohlar", Kniebis 9, Tel.: +49 (0) 83 68 / 72 97 Ferienwohnung Bettina Schmidt, Sesselbahnstraße 14, Tel.: +49 (0) 79 31 / 4 66 69 Ferienwohnung Rosenstein-Löwentor, Westendstraße 16, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Rosenstein-Schwansee, Westendstraße 16, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00

99 Gastgeberverzeichnis

Ferienwohnung Tanja Mayr, Am Feldbach 9, Tel.: +49 (0) 83 68 / 9 31 00 Haus Geisenberger, Am Rain 2, Tel.: +49 (0) 83 68 / 10 47 Hotel Bannwaldsee, Sesselbahnstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 68 / 90 00

Allgäu – D-87659 Hopferau Bauernhof "Beim Veit", Heimen 69, Tel.: +49 (0) 83 64 / 14 17 Bauernhof Hefele, Schloßstraße 12 / 15, Tel.: +49 (0) 83 64 / 17 83 Bauernhof Köpf, Wiedemen 149, Tel.: +49 (0) 83 62 / 4 09 80 07 Ferienhof Steinacher, Hopferried 137, Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 93 50 Ferienwohnung Dischler, Hafenegg 124, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 45 09 Ferienwohnung Lipp, Sonnenstraße 22, Tel.: +49 (0)83 64 / 13 08 Gästehaus Andrea, Mühlbachweg 6, Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 47 13 Haus Bayrhof, Alpenblickstraße 13, Tel.: +49 (0) 83 64 / 12 69 Haus Huber, Heimen 63, Tel.: +49 (0) 83 64 / 16 96 Josefa Schwarz, Hopferried 136, Tel.: +49 (0) 83 62 / 79 89 Landhaus Steinacher, Hopferried 137 ½, Tel.: +49 (0) 83 62 / 15 56 Schloß zu Hopferau, BERA Service GmbH, Schloßstraße 9, Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 48 90

Allgäu – D-86983 Lechbruck Bio-Bauernhof Ungelert, Dieswang 2, Tel.: +49 (0) 88 62 / 73 37 Feriendorf Hochbergle, Hochbergle 2, Tel.: +49 (0) 88 62 / 77 11 Ferienhaus Am Radlweg, Grubmühl 15, Tel.: +49 (0) 88 62 / 81 56 Ferienhaus Beim Brugger, Weiherweg 3, Tel.: +49 (0) 88 62 / 87 37 Ferienhaus Judie, Untere Dorfstraße 39, Tel.: +49 (0) 23 64 / 1 48 84 Ferienhaus Lang, Lechhallenweg 5, Tel.: +49 (0) 88 62 / 83 81 Ferienhaus Riesemann, Brandach 30, Tel.: +49 (0) 88 62 / 84 86 Ferienhaus Staab, Helmensteiner Straße 13, Tel.: +49 (0) 88 62 / 83 96 Ferienhof Maas, Klausmen 7, Tel.: +49 (0) 88 60 / 4 86 Ferienwohnung Enja, Am Falchen 60, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Fliegauf, Dieswang 1 b, Tel.: +49 (0) 88 62 / 7 78 56 Ferienwohnung Metzig, Via Claudia 36, Tel.: +49 (0) 1 71 / 1 28 72 88 Ferienwohnungen Weber, Schongauer Straße 13, Tel.: +49 (0) 1 62 / 2 72 35 40 Haus Härtle, Moos 24, Tel.: +49 (0) 88 62 / 85 56 Haus Jesske, Steinhauerweg 17, Tel.: +49 (0) 88 62 / 81 72 Haus Wörle, Helmensteiner Straße 5, Tel.: +49 (0) 88 62 / 72 10 Hotel Auf der Gsteig, Gsteig 1, Tel.: +49 (0) 88 62 / 9 87 70 Landhaus Fischer, Am Steinhäubl 6, Tel.: +49 (0) 88 62 / 77 42 46 Ponyhof Prem, Karlsebene 2, Tel.: +49 (0) 88 62 / 93 23 51 Seminarhaus Familie Zellner, Enzianweg 18, Tel.: +49 (0) 88 62 / 81 47 Via Claudia Camping Company Limited, Via Claudia 6, Tel.: +49 (0) 88 62 / 84 26 Wörle's Bergblickwohnung, Grubmühl 3, Tel.: +49 (0) 88 62 / 71 20

Allgäu – D-87663 Lengenwang Ferienhof Lotte, Albisried 30, Tel.: +49 (0) 83 64 / 15 53 Ferienwohnung Anneliese Pfanzelt, Schützenstraße 18, Tel.: +49 (0) 83 64 / 7 09

100 Gastgeberverzeichnis

Ferienwohnung Gisela Köck, Hennenschwang 7, Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 71 41 Ferienwohnung Rita Mack, Schützenstraße 19, Tel.: +49 (0) 83 64 / 17 88

Allgäu – D-87616 Marktoberdorf Bauernhof Knestel, Weibletshofen 4, Tel.: +49 (0) 83 42 / 59 79 Ella's Landoase, Höfatsweg 3, Tel.: +49 (0) 83 42 / 7 05 21 05 Ferienwohnung Zinecker, Reichshofstraße 3, Tel.: +49 (0) 83 42 / 91 47 71 KulturhauSilvia, Am Wildbann 1, Tel.: +49 (0) 83 42 / 89 74 36

Allgäu – D-87484 Nesselwang Bauernhof Eberhart, Gschwend 9, Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 84 Brauerei-Gasthof Hotel Post, Hauptstraße 25, Tel.: +49 (0) 83 61 / 3 09 10 Feriendorf Reichenbach, Bgm.-Martin-Straße 8, Tel.: +49 (0) 83 61 / 6 16 Ferienhaus Alpenland, Rindegg 13, Tel.: +49 (0) 83 61 / 12 13 Ferienhaus Erika, Enzianweg 29, Tel.: +49 (0) 83 61 / 32 44 Ferienhaus Ferroni, Jupiterstraße 13, Tel.: +49 (0) 83 61 / 16 41 Ferienwohnung Allgaier, Wank 3, Tel.: +49 (0) 83 61 / 39 98 Ferienwohnung Aprin, Römerstraße 21, E-Mail: [email protected] Ferienwohnung Ariane, Sonnenstraße 15, Tel.: +49 (0) 71 52 / 2 61 82 Ferienwohnung Briem, Badeseeweg 12, Tel.: +49 (0) 63 43 / 45 53 Ferienwohnung Buresch, Marsstraße 7, Tel.: +49 (0) 61 05 / 92 11 96 Ferienwohnung Edelweiß, Edelweißweg 20, Tel.: +49 (0) 83 04 / 10 84 Ferienwohnung Egger, Badeseeweg 12, Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 52 91 Ferienwohnung Endras, Marsstraße 27, Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 35 12 Ferienwohnung Enzian, Edelweißweg 14, Tel.: +49 (0) 83 61 / 6 86 Ferienwohnung Geiger, Reichenbach 4, Tel.: +49 (0) 83 61 / 4 75 Ferienwohnung Haslach, Saturnstraße 24, Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 31 11 Ferienwohnung Klotz, Maria-Rainer-Straße 16, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 22 59 92 Ferienwohnung Mühlegg, Edelweißweg 25, Tel.: +49 (0) 83 61 / 15 61 Ferienwohnung Ott, Alpenstraße 24, Tel.: +49 (0) 83 61 / 35 00 Ferienwohnung Schmid, Venusstraße 16, Tel.: +49 (0) 83 61 / 4 74 Ferienwohnungen Böck, Attlesee 12, Tel.: +49 (0) 83 61 / 18 88 Ferienwohnungen in Nesselwang, Bgm.-Martin-Straße 8, Tel.: +49 (0) 83 61 / 6 16 Gästehaus Alpina, Enzianweg 31, Tel.: +49 (0) 83 61 / 2 02 90 09 Gästehaus Brenner, Venusstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 61 / 35 05 Gästehaus Briechle, Jupiterstraße 21, Tel.: +49 (0) 83 61 / 12 67 Gästehaus Kerpf, Jupiterstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 61 / 15 59 Gästehaus Sirch, Rosenweg 5, Tel.: +49 (0) 83 61 / 33 45 Haus Alpenblick, Alpenstraße 22, Tel.: +49 (0) 83 61 / 18 43 Haus am Geißlerbach, Am Geißlerbach 10, Tel.: +49 (0) 83 61 / 10 54 Haus Arnika, Enzianweg 30, Tel.: +49 (0) 83 61 / 6 32 Haus Edelsbergblick, Fichtenstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 61 / 2 26 Haus Erhart, Hertingen 5 a, Tel.: +49 (0) 83 61 / 36 99 Haus Korn, Fichtenstraße 11, Tel.: +49 (0) 83 61 / 17 39 Haus Roth, Wank 34, Tel.: +49 (0) 83 61 / 16 10

101 Gastgeberverzeichnis

Haus Sonnenschein, Niederhöfen 10, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 25 99 77 Haus Weidach, Fichtenstraße 13, Tel.: +49 (0) 83 61 / 5 91 Haus Wohlfart, An der Riese 11, Tel.: +49 (0) 83 61 / 36 58 Haus Zocher, Falkensteinstraße 8, Tel.: +49 (0) 8361 / 678 Heidi´s Ferienwohnung, Falkensteinstraße 11, Tel.: +49 (0) 83 61 / 4 60 Hotel Nesselwanger Hof, Sudetenweg 2, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 25 13 30 Johannishof, Schneidbach 16, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 25 89 69 Landhaus Betz, Attlesee 18, Tel.: +49 (0) 83 61 / 4 26 Landhaus Ohnesorg, Jupiterstraße 7, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 20 10 Zillhalde Stuben, Säulingstraße 2, Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 56 75

Allgäu – D-87466 Oy-Mittelberg Alpenstern Finy Bio-Gästehaus, Mühlbachstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 66 / 9 86 60 Alter Schütze, Schachenstraße 7, Tel.: +49 (0) 83 76 / 92 93 08 Ferienhof Lechleiter, Ringweg 8, Tel.: +49 (0) 83 66 / 6 00 Ferienwohnung Andreas Bader, Wolfsgrubenstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 61 / 92 53 03 oder +49 (0) 1 78 / 3 74 92 02 Ferienwohnung Apfelblüte, Seeblickstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 66 / 2 33 98 48 Ferienwohnung Filleböck, Hornweg 1, Tel.: +49 (0) 83 66 / 6 52 Ferienwohnung Janetti, Kapellenweg 2, Tel.: +49 (0) 83 66 / 8 14 Ferienwohnung Villahilde, Enzianstraße 5, Tel.: +49 (0) 71 27 / 5 28 70 89 Ferienwohnung Weiher, Auf den Lehen 8, Tel.: +49 (0) 83 66 / 98 49 80 Gabriel Lerchenmüller, Wanger Weg 8, Tel.: +49 (0) 83 61 / 7 50 91 02 Gästehaus Eckstein, Lindenstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 66 / 2 49 Gästehaus Karoline, Dorfstraße 21, Tel.: +49 (0) 83 61 / 9 24 76 34 Gasthof Rose, Dorfbrunnenstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 66 / 9 82 00 Gasthof-Pension Krone, Dorfbrunnenstraße 2, Tel.: +49 (0) 83 66 / 98 32 00 Haus Anneliese, Lindenstraße 1, Tel.: +49 (0) 83 66 / 8 43 Haus Bergblick, Bachtel Nr. 8, Tel.: +49 (0) 83 61 / 15 52 Haus Elisabeth, Hornweg 2, Tel.: +49 (0) 83 66 / 98 83 39 Haus Panorama, Hornweg 8, Tel.: +49 (0) 83 66 / 6 50 Landhaus Feil, Brunnenstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 66 / 3 18 Landhaus Wendelin, Wertachstraße 15, Tel.: +49 (0) 83 66 / 10 48 Mühlegghof, Florianstraße 5, Tel.: +49 (0) 83 61 / 33 67 Pension Ries, Lindenstraße 3, Tel.: +49 (0) 83 66 / 8 27

Allgäu – D-87459 Pfronten Abla Ferienwohnung, Edelsbergweg 44, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 79 37 Allpenraum Lodge GmbH, Enzianstraße 10 / 12, Tel.:+49 (0) 83 63 / 2 10 70 19 Alpenhotel Krone GmbH & Co. KG, Tiroler Straße 29, Tel.:+49 (0) 83 63 / 6 90 50 Alpensonne Ried, Im Oberried 30, Tel.:+49 (0) 83 63 / 60 11 Appartementhaus Manhard, Öscher Weg 14, Tel.:+49 (0) 83 63 / 18 55 Babel`s Auszeit, Am Sonnenhang 3 / 3 a, Tel.: +49 (0) 83 63 / 7 32 01 Beim Saliter, Meilinger Straße 34, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 45 25 Berghotel Schloßanger Alp, Am Schloßanger 1, Tel.:+49 (0) 83 63 / 91 45 50

102 Gastgeberverzeichnis

Birkenhof Pension mit Herz, Birkenweg 21, Tel.:+49 (0) 83 63 / 66 38 Brigitte Schwärzler, Tiroler Straße 178, Tel.:+49 (0) 83 63 / 13 32 Chalet Edelweiß, Edelsbergweg 73, Tel.: +49 (0) 83 63 / 9 12 70 Dorf-Chalet, Gundweg 1, Tel.:+49 (0) 83 63 / 66 66 Ferienhaus Bitzer, Tiroler Straße 123, Tel.: +49 (0) 83 63 / 64 00 Ferienhaus Juliane, Bäckerweg 13, Tel.:+49 (0) 83 63 / 81 23 Ferienhaus Freifrau v. Feilitzsch, Gießbachweg 3, Tel.: +49 (0) 1 51 / 14 93 32 14 Ferienhaus Heuser, Stellenweg 5, Tel.:+49 (0) 83 63 / 96 07 92 Ferienwohnung "Am Steinebach", Steinebachweg 6, Tel.:+49 (0) 83 63 / 21 00 99 Ferienwohnung Alfons und Christiane Haf, Vilstalstraße 34, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 60 60 Ferienwohnung Allgäuer Familienglück, Römerweg-Nord 3, Tel.:+49 (0) 1 63 / 8 75 89 39 Ferienwohnung Alpenglück, Bruder-Georg-Weg 23, Tel.:+49 (0) 83 63 / 55 12 Ferienwohnung Alpenrose, Jagdhausweg 3, Tel.:+49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Aurelia, Jagdhausweg 3, Tel.:+49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Breitenbergblick, Im Oberried 40, Tel.:+49 (0) 71 41 / 87 95 04 Ferienwohnung Forggensee, Malerwinkel 5, Tel.:+49 (0) 83 61 / 6 86 Ferienwohnung Himmelreich, Mühlweg 6, Tel.: +49 (0) 83 63 / 71 70 Ferienwohnung Kienbergblick, Neuer Weg 14, Tel.:+49 (0) 2 12 / 6 77 88 Ferienwohnung Krause, Jagdhausweg 3, Tel.:+49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Martin, Weglänge 35, Tel.:+49 (0) 83 61 / 14 24 Ferienwohnung Nöß, Am Angerbach 16, Tel.:+49 (0) 83 63 / 65 67 Ferienwohnung Renate Anders, Röfleuter Weg 13, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 86 62 Ferienwohnung Romi, Mühlweg 14, Tel.:+49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Rommel, Jagdhausweg 3, Tel.:+49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Zweng, Allgäuer Straße 42, Tel.:+49 (0) 83 63 / 86 94 Ferienwohnungen am Buchbrunnen, Buchbrunnenweg 1, Tel.: +49 (0) 83 63 / 16 41 Ferienwohnungen Wohlfart, Am Angerbach 13, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 20 70 Gästehaus Am Hörnle, Striblweg 10, Tel.:+49 (0) 83 63 / 7 31 07 Gästehaus Babel, Vilstalstraße 66, Tel.: +49 (0) 83 63 / 4 18 Gästehaus Lichtblau, Waldwinkelweg 9, Tel.:+49 (0) 83 63 / 87 76 Gästehaus Metz, Steinebachweg 4, Tel.: +49 (0) 83 63 / 83 13 Gästehaus Wolf, Edelsbergweg 68, Tel.:+49 (0) 83 63 / 65 67 Haus Aletsee, Adolf-Haff-Weg 30, Tel.:+49 (0) 83 63 / 17 63 Haus Alpenruh, Kolpingstraße 28, Tel.:+49 (0) 83 63 / 16 87 Haus Anemone, Im Lehengrund 8, Tel.:+49 (0) 83 63 / 84 95 Haus Beim Annele, Edelsbergweg 35, Tel.:+49 (0) 83 63 / 60 60 Haus Bergkristall, Bachweg 10, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 29 29 79 Haus Bergland, Breitenbergstraße 14, Tel.:+49 (0) 83 63 / 62 72 Haus Brentenjochblick, Unterer Hauswang 11 a, Tel.:+49 (0) 83 63 / 82 59 Haus Edelweiß, Kreuzleweg 8, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 22 73 Haus Elisabeth, Im Lehengrund 2, Tel.:+49 (0) 83 63 / 54 09 Haus Enzian, Enzianstraße 16, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 58 77 Haus Erhart, Rosenweg 2, Tel.:+49 (0) 83 63 / 14 61 Haus Grietje, Öscher Weg 16, Tel.: +31 (0) 3 17 / 45 29 89 Haus Jörns, Meilinger Straße 22, Tel.:+49 (0) 83 63 / 52 85

103 Gastgeberverzeichnis

Haus Keller, Josbergweg 6, Tel.:+49 (0) 83 63 / 71 83 Haus Regina, Auf der Herze 9, Tel.:+49 (0) 83 63 / 68 74 Haus Römerweg, Römerweg Süd 8, Tel.:+49 (0) 83 63 / 13 45 Haus Rosi Trenkle, Sorgschrofenweg 11, Tel.:+49 (0) 83 63 / 51 65 Haus Roßbergblick, Edelsbergweg 66, Tel.: +49 (0) 83 63 / 92 99 56 Haus Schönruh, Gießbachweg 4, Tel.:+49 (0) 83 63 / 62 08 Haus Trenkle, Dorfweg 3, Tel.:+49 (0) 83 63 / 17 35 Heckel Gerhard und Renate, Im Oberried 36 a, Tel.: +49 (0) 83 63 / 64 77 Hotel , Kienbergstraße 62, Tel.:+49 (0) 83 63 / 90 20 Hotel Berghof , Falkensteinweg 13, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 11 30 Hotel Bergidyll, Römerweg Nord 1, Tel.: +49 (0) 83 63 / 87 54 Hotel Bergpanorama, Röfleuter Weg 14, Tel.:+49 (0) 83 63 / 91 19 10 Hotel Edelsberg, Edelsbergweg 72, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 10 90 Landgasthof Röfleuten, Zerlachweg 1, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 67 85 Landgut Wohlfart-Reich, Tiroler Straße 111 a, Tel.:+49 (0) 83 63 / 53 03 Landhaus am Rosenbächle, Edelsbergweg 21, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 13 70 Landhaus Friedl, Rößleweg 8 a, Tel.:+49 (0) 83 63 / 92 79 21 Landhaus Haf, Tiroler Straße 125, Tel.: +49 (0) 83 63 / 92 98 38 Landhaus Hofmann, Römerweg Süd 4, Tel.:+49 (0) 83 63 / 9 60 75 34 Landhaus Raiser, Bruder-Georg-Weg 18 a, Tel.:+49 (0) 83 63 / 13 60 Landhaus Reichardt, Blumenstraße 1, Tel.:+49 (0) 83 63 / 72 30 Landhaus Wanger, Falkensteinweg 3, Tel.: +49 (0) 83 63 / 92 66 73 Landhotel zum Franke, Edelsbergweg 38, Tel.:+49 (0) 83 63 / 96 06 37 Pension Alpenblick, Edelsbergweg 23, Tel.: +49 (0)8363 / 91370 Pension garni "Haus Maria", Enzianstraße 15, Tel.:+49 (0) 83 63 / 2 47 oder 18 10 Pension Vendel, Achtalstraße 26, Tel.: +49 (0)8363 / 9271/0 Wildgrün Allgäu Lodge GmbH & Co. KG, Edelsbergweg 86, Tel.: +49 (0) 1 51 / 67 31 95 41

Allgäu – D-87669 Rieden am Forggensee Bio Bauernhof Stögerhof, Faulenseestraße 28, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 89 33 BioFerienhof Kreutzer, St.-Urban 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 14 65 Ferienhaus Allgäu, Hintere Schöne 31, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 82 75 Ferienwohnung Alpenstern, August-Geier-Straße 21, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 78 61 Ferienwohnung Höllmühle, Faulenseestraße 40, Tel.: +49 (0) 83 62 / 56 27 Ferienwohnung Königswinkel, Bachtalstraße 8 d, Tel.: +49 (0) 82 24 / 80 42 58 Ferienwohnung Seeblick, Bachtalstraße 6, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 80 80 FeWo Haus am Aussichtspilz, Zwieselberger Straße 13, Tel.: +49 (0) 83 62 / 5 05 92 57 Gästehaus Alpenperle, August-Geier-Straße 21, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 78 61 Haus Bergblick, Bergblickstraße 9, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 25 20 Haus Geier, August-Geier-Straße 15, Tel.: +49 (0) 83 62 / 3 73 19 Haus Magdalena Herbatsch, Säulingstraße 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 49 70 Haus Via Claudia, Am Sandbichl 12, Tel.: +49 (0) 83 62 / 16 14 Kordula Kreutzer Ferienhaus, St.-Urban 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 14 65

104 Gastgeberverzeichnis

Landhotel Schwarzenbach, Dietringen 1, Tel.: +49 (0) 83 67 / 3 43 Schnöllerhof, Seestraße 4, Tel.: +49 (0) 83 67 / 4 69 Simon Kreutzer, Vermietung, St.-Urban 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 92 53 90

Allgäu – D-87672 Roßhaupten Bauernhof Hummel, Riedle 5, Tel.: +49 (0) 83 67 / 13 51 Ferienhof Hartmann, Raiffeisenstraße 18, Tel.: +49 (0) 83 67 / 91 36 61 Ferienwohnung Deutsch, Seestallstraße 6, Tel.: +49 (0) 83 67 / 10 32 Ferienwohnung Jungbauer, Mangmühlenweg 6, Tel.: +49 (0) 83 67 / 7 32 Ferienwohnung Schmölzer, Gampelweg 4, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnungen am Kurpark, Am Kurpark 7, Tel.: +49 (0) 83 67 / 91 33 90 Gästehaus Herb, Sameister 7, Tel.: +49 (0) 83 67 / 2 87 Haus am Wettebad, Wettenweg 6, Tel.: +49 (0) 83 67 / 6 31 Landhaus Grieger, Seeger Straße 20, Tel.: +49 (0) 83 67 / 14 11 Landlust Allgäu, Flachsweg 3, Tel.: +49 (0) 83 67 / 91 30 11 od. 13 26

Allgäu – D-87494 Rückholz Bauern- und Ferienhof "Hirsch", Holzleuten 32, Tel.: +49 (0) 83 69 / 2 09 Bauernhof Hipp, Eiterberg 27, Tel.: +49 (0) 83 69 / 6 35 Bio-Bauernhof Paulsteiner, Goldhasen 59, Tel.: +49 (0) 83 69 / 2 47 Biohof Hipp, Holzleuten 34, Tel.: +49 (0) 83 69 / 92 67 22 Ferienhaus Endres im Allgäu, Eiterberg 4, Tel.: +49 (0) 83 69 / 9 10 99 77 Ferienhof Froschkönig, Frühlingsstraße 10, Tel.: +49 (0) 83 69 / 2 43 Franz Eiterer, Am Lauser 10, Tel.: +49 (0) 83 69 / 10 68 Haus Martin, Frühlingsstraße 15, Tel.: +49 (0) 83 69 / 10 97 Martelerhof, Höhen 19, Tel.: +49 (0) 83 69 / 2 86 Panorama Hotelbetriebs GbR, Seeleuten 62, Tel.: +49 (0) 83 64 / 2 48

Allgäu – D-87645 Schwangau Ferienhaus Astara, König-Ludwig-Straße 56 a, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienhaus Sommer, König-Ludwig-Straße 61, Tel.: +49 (0) 83 62 / 98 71 11 Ferienwohnung Biechteler, Martinstraße 6, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Braun, Forggenseestraße 93, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Dienstbier, Schlagsteinweg 6, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Eichhorn, Forggenseestraße 93, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Feickert, Ulrichstraße 28, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Gebler, Am Winkelacker 2, Tel.: +49 (0) 83 62 / 83 87 Ferienwohnung Grotz, Jakeleweg 5, Tel.: +49 (0) 83 62 / 81 96 87 Ferienwohnung Shangri La II, Kreuzweg 17, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung ShangriLa, Ahornweg 4, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Ferienwohnung Weisenburger, Wittelsbacherweg 6, Tel.: +49 (0) 83 62 / 9 17 00 Gästehaus beim Schelle, Moarweg 3, Tel.: +49 (0) 83 62 / 87 91 Gasthof Seeklause, Seestraße 75, Tel.: +49 (0) 83 62 / 8 10 91 Haus am Kienberg, Bullachbergweg 10, Tel.: +49 (0) 83 62 / 8 80 20 39

105 Gastgeberverzeichnis

Landhaus Lang, Frauenbergstraße 7, Tel.: +49 (0) 83 62 / 84 65 Landhaus Sillmann, König-Ludwig-Straße 74, Tel.: +49 (0) 83 62 / 8 16 20 Landhotel Huberhof, Seestraße 67, Tel.: +49 (0) 83 62 / 8 13 62

Allgäu – D-87637 Seeg Bio Bauernhof Keller, Zur Osterwies 6, Tel.: +49 (0) 83 64 / 15 69 Ferienhof Spranger, Amberg 9, Tel.: +49 (0) 83 64 / 2 26 00 36 Ferienwohnung Angerer, Lohmühlweg 11, Tel.: +49 (0) 83 64 / 92 91 Ferienwohnung Dopfer, Schleiserweg 13, Tel.: +49 (0) 83 64 / 87 44 Ferienwohnung Franz Guggemos, Wiesleutener Straße 23, Tel.: +49 (0) 83 64 / 82 14 Ferienwohnung Köck, Lohmühlweg 24, Tel.: +49 (0) 83 64 / 5 62 Ferienwohnung Samer, Lohmühlweg 6, Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 42 92 Ferienwohnungen Mößmer, Am Felbersteig 5, Tel.: +49 (0) 83 64 / 14 93 Ferienwohnungen Sonnenhof, Schnarren 19, Tel.: +49 (0) 83 64 / 92 00 Gästehaus Dopfer, Lohmühlweg 23, Tel.: +49 (0) 83 64 / 14 55 Haus Hubertus, Lobacherviehweide 17, Tel.: +49 (0) 83 64 / 14 19 Haus Stocker, Aleuthen 13, Tel.: +49 (0) 83 64 / 84 87 Hof Alpenblick, Lobacherviehweide 10, Tel.: +49 (0) 83 64 / 13 93 Landhaus Grobert, Im Laich 3, Tel.: +49 (0) 83 64 / 12 63 Landhaus Linde, Enzenstetten 24, Tel.: +49 (0) 83 64 / 98 64 34 Landhotel Seeg, Wiesleutener Straße 9, Tel.: +49 (0) 83 64 / 8 80 Tannenmühle Familie Merk, Tannenmühle 6, Tel.: +49 (0) 89 / 75 99 81 74

Allgäu – D-87675 Stötten am Auerberg Ferien- und Bauernhof Panoramablick, Salchenried 8, Tel.: +49 (0) 83 49 / 7 19 Haus Fink, Römerweg 10, Tel.: +49 (0) 83 49 / 10 49 Landhaus Allgäuer Bergblick, Salchenried 5, Tel.: +49 (0) 83 49 / 5 27 Landhaus am Mühlbach, Haldenstraße 1, Tel.: +49 (0) 83 49 / 97 97

Allgäu – D-87647 Unterthingau Ferienwohnung Therese Knestel, Osterberg 12, Tel.: +49 (0) 83 77 / 97 46 17 Walburga Knestel, Osterberg 11, Tel.: +49 (0) 61 72 / 1 71 46 86

Allgäu – D-87616 Wald Berkmillerhof, Herings 9, Tel.: +49 (0) 83 02 / 5 01 Biohof von Seggern / Hermle, Bergers 7, Tel.: +49 (0) 83 02 / 92 11 66 Ferienhof Marianne Martin, Wimberg 11, Tel.: +49 (0) 83 02 / 3 18 Ferienwohnung Hartmann, Neupolz 6, Tel.: +49 (0) 83 69 / 91 02 99 Ferienwohnung Weber Karl, Weiherweg 11, Tel.: +49 (0) 83 02 / 16 99 Landhaus Margret, Holzmanns 10, Tel.: +49 (0) 83 02 / 4 02

Tirol – A-6691 Jungholz Alpinrefugium Haus am Anger, Langenschwand 116, Tel.: +43 (0) 56 76 / 82 14 Bed & Breakfast Jungholz, Langenschwand 35 a, Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 57

106 Gastgeberverzeichnis

Erd's Hoimatle, Langenschwand 34, Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 34 13 Ferienhaus / Selbstversorgerhaus Sorgschrofen, Langenschwand 35, Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 34 06 Haus Bergblick, Gießenschwand 87, Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 64 Haus Cornelia, Hausnr. 77, Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 59 Haus Schrofenblick, Langenschwand 121, Tel.: +43 (0) 56 76 / 84 08 Hubertushof, Jungholz 93, Tel.: +43 (0) 56 76 / 83 12 Landhaus Müller, Langenschwand 33 und 120, Tel.: +43 (0) 56 76 / 8 34 23 Landhaus Wildschütz, Langenschwand 108, Tel.: +43 (0) 56 76 / 82 06 Landhaus Windrose, Am Höhenweg 67, Tel.: +43 (0) 56 76 / 81 24

Tirol – A-6600 Reutte - Naturparkregion Reutte Ferienhaus Sonnenuhr, Unterpinswang 43, Tel.: +43 (0) 56 77 / 5 31 37

Ammergauer Alpen – D-82442 Altenau / Saulgrub Beim Lermer, Eckweg 20, Tel.: +49 (0) 88 45 / 75 80 82 Feienwohnungen Strobl, Obere Dorfstraße 4, Tel.: +49 (0) 88 45 / 73 60 Ferienwohnung Niedurny, Wurmansauer Straße 11, Tel.: +49 (0) 88 45 / 88 27 Ferienwohnung Stadler, Kochelstraße 22, Tel.: +49 (0) 88 45 / 94 78 Ferienwohnungen Klotz, Unternogg Straße 3, Tel.: +49 (0) 88 45 / 93 81 Haus Benedikt, Familie Daubner, Dorfstraße 16, Tel.: +49 (0) 88 45 / 17 76 Haus Bernadette, Altenauer Straße 24 a, Tel.: +49 (0) 88 45 / 81 62

Ammergauer Alpen – D-82435 Bad Bayersoien Ferienwohnung Gruber, Dorfstraße 16, Tel.: +49 (0) 88 45 / 75 74 11 Gästehaus Margot, Trahtweg 2, Tel.: +49 (0) 88 45 / 81 06 Gasthof zum Weißen Roß, Dorfstraße 20, Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 40 20 Haus Schuster-Bestl, Dorfstraße 62, Tel.: +49 (0) 88 45 / 16 54 Heidi´s Ferienwohnung, Waidaweg 7, Tel.: +49 (0) 88 45 / 71 51 Landhotel Zum Metzgerwirt, Dorfstraße 39, Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 40 80

Ammergauer Alpen – D-82435 Bad Kohlgrub Biolandhof zum Gleserer, Sonnen 92, Tel.: +49 (0) 88 45 / 75 85 44 Ferienwohnungen Lindachhof, Mühlstraße 3, Tel.: +49 (0) 88 45 / 4 70 Gästehaus Alpina, Ludwigstraße 7, Tel.: +49 (0) 88 45 / 7 40 70 Gästehaus Freihofer, St. Rochusstraße 18, Tel.: +49 (0) 88 45 / 5 23 Gästehaus Grasleit`n, Am Hochfeld 7, Tel.: +49 (0) 88 45 / 83 24 oder 3 36 Gästehaus Heidi Sailer, Samstraße 3, Tel.: +49 (0) 88 45 / 3 36 Gästehaus Schöttl, Badstraße 6, Tel.: +49 (0) 88 45 / 93 68 oder 3 63 Gästehaus Sonneneck, Sonnenstraße 1, Tel.: +49 (0) 88 45 / 5 12 Haus Brigitte, Hinterkehr 152 a, Tel.: +49 (0) 88 45 / 88 77 Haus Golsner, Angerweg 2, Tel.: +49 (0) 88 45 / 89 32 Haus Im Oberland, Prentstraße 24, Tel.: +49 (0) 88 45 / 6 27 Haus Schuster, Sonnenstraße 11, Tel.: +49 (0) 88 45 / 17 02

107 Gastgeberverzeichnis

Landhaus Bierling, Luitraudstraße 1, Tel.: +49 (0) 88 45 / 94 14 Martinshof, Steigrain 115 a, Tel.: +49 (0) 88 45 / 81 86 Schlickerhof, Sonnen 94, Tel.: +49 (0) 88 45 / 75 74 94 Sonnenhof, Sonnen 93 a, Tel.: +49 (0) 88 45 / 75 85 20

Ammergauer Alpen – D-82488 Ettal Gästehaus Hohenleitner, Ammergauerstraße 35, Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 30 Haus Kohlmayer, Alte Bergstraße 15, Tel.: +49 (0) 88 22 / 61 29

Ammergauer Alpen – D-82487 Oberammergau "Alpinissimo" Angerer u. Knöpfle GbR, Schaffelbergstraße 14, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 40 30 Antjes Ferienwohnung, Wankgasse 1, Tel.: +49 (0) 88 22 / 15 12 oder 41 27 Das Posch Hotel, Turnerweg 4, Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 21 00 Ferienappartement Hauser, Kircheckgasse 5, Tel.: +49 (0) 88 22 / 93 56 07 Ferienappartements Christiane Knöpfle, Schaffelbergstraße 25, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 40 30 Ferienhaus Baumberger, König-Ludwig-Straße 45, Tel.: +49 (0) 88 22 / 93 23 92 Ferienhaus Sieber, Kühbergstraße 7, Tel.: +49 (0) 88 22 / 94 86 28 Ferienhaus Vitus Zwink, Ettaler Straße 24, Tel.: +49 (0) 88 22 / 67 85 Ferienhof Köpf, Im Winkl 2, Tel.: +49 (0) 88 22 / 70 24 Ferienwohnung Alpenherz, Kircheckgasse 2 a, Tel.: +49 (0) 1 75 / 3 48 98 71 Ferienwohnung Ammerblick, Pürschlingsraße 4, Tel.: +49 (0) 1 51 / 14 91 85 66 Ferienwohnung Ammertal, Schwabengasse 8, Tel.: +49 (0) 88 22 / 93 56 84 Ferienwohnung Apfelbäumchen, Dorfstraße 27, Tel.: +49 (0) 88 22 / 72 46 Ferienwohnung Auszeit, Warbergstraße 8, Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 39 23 Ferienwohnung Barbara, St. Gregor 38, Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 36 Ferienwohnung Bärbel, Deutinger Straße 12 a, Tel.: +49 (0) 88 22 / 45 55 Ferienwohnung Bebba, Himmelreich 28, Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 25 55 Ferienwohnung Bergblick, Kühbergstraße 6, Tel.: +49 (0) 88 22 / 62 31 Ferienwohnung Erhardt, Welfengasse 9, Tel.: +49 (0) 88 22 / 65 07 Ferienwohnung Hauswirth, Kühbergstraße 6, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 41 70 Ferienwohnung Johannes Zwink, Kircheckgasse 6, Tel.: +49 (0) 88 22 / 63 72 Ferienwohnung König Ludwig, König-Ludwig-Straße 61, Tel.: +49 (0) 1 72 / 6 40 84 84 Ferienwohnung Raggl, Schaffelbergstraße 8, Tel.: +49 (0) 88 22 / 71 08 Ferienwohnung Rudhart, Ludwig-Lang-Straße 41, Tel.: +49 (0) 88 22 / 44 87 Ferienwohnung Schauberger, St. Gregor 44, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 40 24 Ferienwohnungen Evi Huber, Rottenbucher Straße 14, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 44 54 Gästehaus Christl Unruh, Ettaler Straße 32, Tel.: +49 (0) 88 22 / 41 76 Gästehaus Fichtl, Ludwig-Lang-Straße 51, Tel.: +49 (0) 88 22 / 42 68 Haus Sonnenstrahl, Kühbergstraße 4, Tel.: +49 (0) 88 22 / 94 97 40 Hotel Böld, König-Ludwig-Straße 10, Tel.: +49 (0) 88 22 / 91 20 Hotel Maximilian, Ettaler Straße 5, Tel.: +49 (0) 88 22 / 94 87 40 Ogi Haus, St. Lukas-Straße 4, Tel.: +49 (0) 172 / 9 44 92 05 Pension Enzianhof, Ettaler Straße 33, Tel.: +49 (0) 88 22 / 2 15 Pension Zum Kirchenbauer, Schnitzlergasse 16, Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 35 97

108 Gastgeberverzeichnis

Ammergauer Alpen – D-82497 Unterammergau Bauernhof Burkart Annemarie, Steinheilstraße 2, Tel.: +49 (0) 88 22 / 30 00 Ferienhaus Ammergau, Dorfstraße 39, Tel.: +49 (0) 88 22 / 12 43 Ferienwohnung "Am Hörnle", Stangenäcker 13, Tel.: +49 (0) 88 22 / 2 78 01 08 Ferienwohnung Alfred Schärfl, Dorfstraße 22, Tel.: +49 (0) 88 22 / 66 91 Ferienwohnung Gassenhuber, Dorfstraße 52, Tel.: +49 (0) 88 22 / 9 35 61 89 Ferienwohnung Nicoletta, Klammweg 1, Tel.: +49 (0) 88 22 / 35 72 Haus Dürheim, Moosweg 4, Tel.: +49 (0) 88 22 / 92 21 49 Haus Ewald, Pfarrgasse 3, Tel.: +49 (0) 88 22 / 71 87 Haus Hans Spindler, Pürschlingstraße 35, Tel.: +49 (0) 88 22 / 61 85 Haus Marianne Daser, Dorfstraße 2, Tel.: +49 (0) 88 22 / 2 45 Haus Veronika Fuß, Dorfstraße 10, Tel.: +49 (0) 88 22 / 47 92 Haus Westl Ferienwohnungen, Dorfstraße 4, Tel.: +49 (0) 88 22 / 94 55 92

Blaues Land – D-82131 Gauting Haus an der Kastanie, Hubertusstraße 24, Tel.: +49 (0) 89 / 8 50 43 50

Blaues Land – D-82439 Großweil Alpengasthof zur Loisach, Alter Kirchenweg 1, Tel.: +49 (0) 88 51 / 9 24 00

Blaues Land – D-82418 Murnau Ferienwohnun Gramer, Hörnleweg 16, Tel.: +49 (0) 88 41 / 33 18 Ferienwohnung "Dahoam", Aschauer Straße 54, Tel.: +49 (0) 88 41 / 62 52 48 Ferienwohnung Käßner, Hinterer Grainbichl 7, Tel.: +49 (0) 88 41 / 62 65 79 Landhaus Schlögel, Christoph-Probst-Straße 3, Tel.: +49 (0) 88 41 / 6 78 50 50

Blaues Land – D-82441 Ohlstadt Alpenhotel Ohlstadt, Weichser Straße 5, Tel.: +49 (0) 88 41 / 6 70 70 Biohof Hörlbauer, Weichs 1, Tel.: +49 (0) 88 41 / 7 92 05 Casa Cincotti, Am Bachfeld 14, Tel.: +49 (0) 88 41 / 7 91 99 Ferienwohnung Demmelmair, Enzianstraße 7, Tel.: +49 (0) 88 41 / 7 92 28 Ferienwohnung Lindner, Bruckmairstraße 1, Tel.: +49 (0) 88 41 / 71 04 Nikolaus Wolf, Max-Beckmann-Straße 16, Tel.: +49 (0) 88 41 / 70 86 Privatzimmer Metz, Herrnhubstraße 8, Tel.: +49 (0) 88 41 / 67 61 30 Zum Mesmer, Hauptstraße 16, Tel.: +49 (0) 88 41 / 72 23

Blaues Land – D-82418 Seehausen Gasthaus zum Stern, Dorfstraße 2, Tel.: +49 (0) 88 41 / 33 04 Gasthof Sonne, Bahnhofstraße 22, Tel.: +49 (0) 88 41 / 91 69 Zum Hinterfelder, Am Strandbad 10, Tel.: +49 (0) 88 41 / 48 94 10

109 Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für die KönigsCard Sehr geehrte Gäste, mit der Gästekarte „KönigsCard“ erhalten Sie eine besondere Version der allgemeinen Gästekarte, nachfolgend „BasisCard“ genannt. Mit der „KönigsCard“ werden Ihnen zusätzlich zu den Leist­ungen der BasisCard besondere Leistungen und Vorteile geboten, um Ihren Aufenthalt in der Region Allgäu – Tirol – Ammergauer Alpen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Zur Verwirklichung dieser Zielsetzung tragen klare Vereinbarungen über die gegenseitigen Rechte und Pflichten bei, die mit Ihnen in Form der nachfolgenden Nutzungsbedingungen getroffen werden. Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen vor der Inanspruchnahme der Leistungen sorgfältig durch.

1. Grundsatz, Beteiligte, BasisCard 1.1 Die KönigsCard Betriebs GmbH ist Herausgeber der Karte KönigsCard und bezüglich dieser Version Vertragspartner des Kartennutzungsvertrags mit dem Karteninhaber. 1.2 Vertragspartner des Kartennutzungsvertrages bezüglich der BasisCard sind ausschließlich die Kommunen und sonstigen Stellen, welche die BasisCard herausgeben. 1.3 Die nachfolgenden Bestimmungen beziehen sich ausschließlich auf das Kartennutzungsverhältnis mit der KönigsCard Betriebs GmbH bezüglich der Karte „KönigsCard“. Sie gelten demnach nicht für das Kartennutzungsverhältnis bezüglich der BasisCard nach Ziffer 1.2. Hinsichtlich der BasisCard gelten die mit den Herausgebern der BasisCard getroffenen Vereinbarungen, soweit vereinbart deren Nutzungsbedingungen und die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. 2. Definition der Beteiligten an der KönigsCard, Regelungen bezüglich der Leistungs- partner 2.1 Leistungspartner im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind diejenigen Institutionen, Firmen, Selbst­ständigen, Gewerbetreibenden und Einrichtungen, die im jeweils geltenden Leistungs- und Anbieterverzeichnis zur KönigsCard als Anbieter und Leistungserbringer der jeweiligen Leistungen benannt sind. 2.2 Gastgeber im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind die am Gästekartensystem der KönigsCard teilnehmenden Privatvermieter und gewerblichen Beherbergungsbetriebe. 2.3 Diese Nutzungsbedingungen regeln sowohl die Bedingungen für die Nutzung der Karte selbst, als auch das Vertrags- und Leistungsverhältnis mit dem Leistungspartner. 3. Rechtsgrundlagen, Auskünfte und Zusicherungen Dritter 3.1 Für das Vertrags- und Leistungsverhältnis zwischen dem Karteninhaber und dem Leistungspartner gelten die entsprechenden Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen und, soweit wirksam verein- bart, oder nach gesetzlichen Bestimmungen allgemein gültig, die Geschäftsbedingungen und/oder allgemeinen Liefer- oder Beförderungsbedingungen des Leistungspartners sowie die auf das jeweilige Leistungsverhältnis anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. 3.2 Ausgabestellen der Karte sind von der (Tourismusstelle) als Herausgeber nicht bevollmächtigt, von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen, sowie Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die vom jeweils geltenden Leistungsverzeichnis der Karte abweichen, dazu in Widerspruch stehen oder darüber hinausgehen. Entsprechendes gilt für die Leistungspartner, ausgenommen soweit sich die Auskunft, abweichende Vereinbarung oder Zusicherung auf deren eigene Leistung bezieht. 3.3 Durch die Ausgabe und Nutzung der Karte entsteht bezüglich der Leistungen selbst kein ver­- tragliches Schuldverhältnis zwischen dem Karteninhaber und dem Herausgeber, bzw. den Ausgabe- stellen. Zur Leistungserbringung der jeweiligen Leistung ist gegenüber dem Karteninhaber ausschließ- lich der jeweilige Leistungspartner, nicht der Herausgeber, bzw. die Ausgabe­stelle verpflichtet, es sei denn es handelt sich um Leistungen des Herausgebers oder der Ausgabestelle selbst. 3.4 Die Herausgeber, bzw. die Ausgabestelle selbst trifft gegenüber dem Karteninhaber bezüglich der Leistungen eine Leistungspflicht weder als vertragliche Hauptpflicht, noch als vertragliche Nebenpflicht. 4. Entgelt für die Karte, Verhältnis der Kartenleistungen zu sonstigen Leistungen der Ausgabestellen und der Leistungspartner 4.1 Die KönigsCard und die Leistungen, die mit der Karte in Anspruch genommen werden können, sind für die Nutzungsberechtigten unentgeltlich. 4.2 Die Leistungen gemäß aktuellem Leistungsverzeichnis sind nicht touristische Hauptleistung im Rahmen anderer vertraglicher Leistungen der KönigsCard Betriebs GmbH als Herausgeber, bzw. der Ausgabestellen. Die Vorgenannten haben demgemäß in Bezug auf die Kartenleistungen nicht die Stellung eines Pauschalreiseveranstalters im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. 5. Abschluss des Kartennutzungsvertrags und Ausgabe der Karte 5.1 Die KönigsCard ist ein freiwilliges privatwirtschaftliches Angebot der KönigsCard Betriebs GmbH als Herausgeber und der beteiligten Leistungspartner. Ein allgemeiner Rechtsanspruch auf Aus­ händigung der Karte besteht nicht. 5.2 Mit dem Angebot der tatsächlichen Aushändigung der Karte bietet die KönigsCard Betriebs GmbH als Herausgeber, vertreten durch die jeweilige Ausgabestelle, dem Nutzungsberechtigten (Siehe Ziff. 5

110 Nutzungsbedingungen

dieser Bedingungen) den Abschluss des Kartennutzungsvertrags auf der Grundlage dieser Nutzungs- bedingungen und dem jeweils geltenden Leistungsverzeichnis verbindlich an. 5.3 Der Kartenutzungsvertrag kommt mit der Entgegennahme der Karte durch den Kunden, bzw. mit der ersten tatsächlichen Nutzung der Karte zu Stande. Er endet, unabhängig von der Rückgabe der Karte mit dem vertraglichen Ende des Aufenthalts des Kartennutzungsberechtigten beim Gastgeber, ohne dass es einer Kündigung bedarf. 6. Nutzungsberechtigte 6.1 Nutzungsberechtigte sind alle Gäste der teilnehmenden Gastgeber im Sinne von Ziff. 1.3 dieser Bedingungen. 6.2 Soweit im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis, insbesondere für mitreisende Kinder, nicht anderes bestimmt ist, ist nutzungsberechtigt jeweils nur der Karteninhaber selbst. Die Karte ist nicht übertragbar. 7. Art und Umfang der Leistungen der Karte, Einschränkungen der Leistungen, Aus- schluss des Karteninhaber von der Nutzung 7.1 Mit der Aushändigung der Karte ermöglicht der Herausgeber dem Karteninhaber die Inanspruch- nahme der im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis der Karte aufgeführten Leistungen. 7.2 Art und Umfang der Leistungen für den Karteninhaber ergeben sich ausschließlich aus dem je- weils zum Zeitpunkt der Kartenausgabe geltenden Leistungsverzeichnis, welches dem Karteninhaber zusammen mit der Karte ausgehändigt oder allgemein ausgeschrieben oder bekannt gegeben wird. 7.3 Soweit die Karte Ermäßigungen auf vergütungspflichtige Leistungen gewährt, kann jeweils nur die Ermäßigung mit der Karte entsprechend den aktuellen Angaben im Leistungsverzeichnis in Anspruch genommen werden. Weitere Ermäßigungen, egal welcher Art, insbesondere mit anderen Karten, können nicht gleichzeitig oder zusätzlich in Anspruch genommen werden. 7.4 Die Leistungspartner sind zur Leistungserbringung nur nach Maßgabe der allgemeinen Kondi- tionen ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere unter Berücksichtigung ausgeschriebener Leistungs- zeiträume, Öffnungszeiten und allgemeinen Leistungsvoraussetzungen (z. B. witterungsbedingte Voraussetzungen), verpflichtet. 7.5 Soweit die Leistungen der Karte außerhalb des jeweils geltenden Leistungsverzeichnisses zur Karte auch in anderen Werbeunterlagen (Gastgeberverzeichnissen, Prospekte, Kataloge, Internetseiten) beschrieben sind, gilt für die Inanspruchnahme dieser Leistungen durch den Karteninhaber ausschließ- lich die Leistungsbeschreibung im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis. Dies gilt insbesondere, soweit die Beschreibung im Leistungsverzeichnis für die KönigsCard von solchen anderweitigen Leistungsbeschreibungen abweicht. 7.6 Die Leistungspartner können die ausgeschriebenen Leistungen ganz oder teilweise, insbesondere zeitlich, einschränken, soweit hierfür sachliche Gründe vorliegen. Hierzu zählen insbesondere Leistungs­ hindernisse durch Witterungsgründe, behördliche Auflagen oder Anordnungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen, Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssicherheit, übermäßiger Andrang oder Überfüllung von Einrichtungen und andere, gleich gelagerte sachliche Gründe. 7.7 Die Leistungspartner können die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen insbesondere verweigern, wenn die Karte nicht entsprechend Ziff. 8.1 gekennzeichnet ist. 7.8 Herausgeber und Leistungspartner können Karteninhaber und sonstige Nutzungsberechtigte von der Nutzung ganz oder teilweise, vorübergehend oder auf Dauer ausschließen, wenn diese besonderen persönlichen Anforderungen nicht genügen (z. B. gesundheitliche Anforderungen oder Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung), wenn durch die konkrete Nutzung eine Gefährdung des Karteninhabers oder Nutzungsberechtigten, dritter Personen oder von Einrichtungen des Leistungspartners zu erwarten ist. Gleiches gilt, wenn der Karteninhaber/Nutzungsberechtigte im Rahmen der Nutzung gegen gesetzliche Vorschriften, Sicherheitsvorschriften, Benutzungsvorschriften oder Weisungen von Aufsichtspersonen verstößt oder sich in anderer Weise in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass der Ausschluss objektiv sachlich gerechtfertigt ist. 7.9 Im Falle einer Leistungseinschränkung nach 7.5 oder 7.7 oder eines berechtigten Ausschlusses nach 6.5 bestehen keinerlei Ansprüche des Karteninhaber/Nutzungsberechtigten. 7.10 Die Leistungen der KönigsCard können nur während des Aufenthalts des Karteninhabers in einem Beherbergungsbetrieb, bzw. bei einem Privatvermieter oder sonstigen Unterkunftsgeber im räumlichen Geltungsbereich der Karte in Anspruch genommen werden. 7.11 Ein Anspruch auf Übertragung der Karte und/oder ihrer Leistungen auf künftige Aufenthalte oder andere Personen besteht nicht. 8. Verwendung der Karte, Obliegenheiten und Haftung des Karteninhabers 8.1 Die Karte ist vor der Übergabe durch den Gastgeber vom berechtigten Karteninhaber selbst hand- schriftlich mit Vor- und Zuname zu kennzeichnen. Die Nutzung der Karte und die Inanspruchnahme der Leistungen ist nur mit entsprechender namentlicher Kennzeichnung möglich und zulässig. Karten nicht schreibfähiger Personen, insbesondere von Kindern, sind von der mitreisenden Begleitperson namentlich zu kennzeichnen. Ohne entsprechende Kennzeichnung ist der Gastgeber nicht zur Aushän- digung der Karte berechtigt oder verpflichtet; der Gastgeber kann die Kennzeichnung gegebenenfalls vor der Aushändigung selbst vornehmen. 8.2 Zur Inanspruchnahme der Leistungen ist der Karteninhaber verpflichtet, das Original der Karte vorzuweisen und dem Leistungspartner vor der Inanspruchnahme der Leistung zur elektronischen Prüfung oder zur Sichtprüfung vorzulegen.

111 Nutzungsbedingungen

8.3 Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen Lichtbildausweis vorzuweisen. Ist er dazu nicht in der Lage, kann der Leistungspartner die Leistungserbringung verweigern. Bei alters­ bezogenen Leistungen und Vorteilen für den Karteninhaber oder seine berechtigten Angehörigen kann der Leistungspartner einen entsprechenden Altersnachweis verlangen. 8.4 Bei Diebstahl, Verlust oder Defekt der Karte ist der Karteninhaber verpflichtet, diesen Vorfall un­- verzüglich der Ausgabestelle zu melden, wobei kein Anspruch auf unentgeltliche Ausstellung einer neuen Karte besteht. 8.5 Der Karteninhaber haftet gegenüber dem Herausgeber und/oder der Ausgabestelle und den Leistungspartnern für Schäden aus einer von ihm schuldhaft ursächlich oder mitursächlich herbei­ geführten missbräuchlichen Verwendung der Karte durch ihn selbst oder durch Dritte. 8.6 Bei missbräuchlicher Verwendung oder beim Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die Leistungspartner, der Herausgeber oder der Gastgeber berechtigt, die Karte ersatzlos einzubehalten. 8.7 Die Karte enthält, soweit im Leistungsverzeichnis nicht aufgeführt, keinerlei Versicherungs­ leistungen. Es obliegt dem Karteninhaber, seinen Versicherungsschutz, insbesondere für Unfälle im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Kartenleistungen, zu überprüfen und sicherzustellen. 8.8 Es obliegt dem Karteninhaber, seine persönliche Eignung und Voraussetzungen, insbesondere in gesundheitlicher Hinsicht und bezüglich behördlicher Vorschriften, welche Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Kartenleistungen sind, selbst zu überprüfen und herbeizuführen. 9. Änderungsvorbehalte bezüglich der Kartenleistungen und dieser Nutzungsbedingungen 9.1 Dem Herausgeber und den Leistungspartnern bleibt es vorbehalten, die Leistungen gemäß jeweils geltendem Leistungsverzeichnis durch einseitige Erklärung oder öffentliche Bekanntmachung aus sachlichen Gründen zu ändern. Entsprechendes gilt für die Änderung der Nutzungsbedingungen durch den Herausgeber. 9.2 Änderungen nach Ausgabe der Karte sind für die Geltungsdauer, die für den jeweiligen Karten­ inhaber maßgeblich ist, ausgeschlossen. 10. Haftung und Haftungsbeschränkung des Herausgebers und der Ausgabestellen 10.1 Die Haftung der Herausgeber aus dem Kartennutzungsvertrag und der Ausgabestellen hinsicht- lich der Herausgabe ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen Ansprüche aus der Verletzung von Körper und Leben des Kartenbesitzers. 10.2 Die Haftung der Anbieter der Kaufleistungen ist nach Maßgabe ihrer gegebenenfalls vereinbarten und insoweit wirksamen Geschäftsbedingungen und anwendbarer gesetzlicher Vorschriften beschränkt. 11. Verjährung von Ansprüchen 11.1 Vertragliche Ansprüche des Karteninhabers und weiterer Nutzungsberechtigter gegenüber dem Leistungspartner oder der (Tourismusstelle) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Ge- sundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Pflicht- verletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Leistungspartners, bzw. der KönigsCard Betriebs GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 11.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr. 11.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt jeweils mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Karteninhaber, bzw. Nutzungsberechtigte von Umständen, die den Anspruch begründen und dem Leistungspartner als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. 11.4 Schweben zwischen dem Karteninhaber, bzw. Nutzungsberechtigten und dem Leistungspartner, bzw. der (Tourismusstelle) Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Karteninhaber, bzw. Nutzungsbe- rechtigte oder der Leistungspartner, bzw. die (Tourismusstelle) die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 12. Rechtswahl und Gerichtsstand 12.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kartennutzungsberechtigten und der KönigsCard Betriebs GmbH findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. 12.2 Der Kartennutzungsberechtigte kann die KönigsCard Betriebs GmbH nur an deren Sitz verklagen. 12.3 Für Klagen der KönigsCard Betriebs GmbH gegen den Kartennutzungsberechtigten ist der Wohnsitz des Kartennutzungsberechtigten maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, bzw. Auftraggeber, die Kauf­- leute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn-/ Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichts- stand der Sitz des Gastgeber vereinbart. 12.4 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. © Di ese Nutzungsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt; RA Noll, Stuttgart, 2008-2014

112 Impressum: KönigsCard Betriebs GmbH · Schwabenstraße 11 · D-87616 Marktoberdorf Tel. +49 (0) 83 42 / 9 11- 3 31 · Fax +49 (0) 83 42 / 9 11- 4 37 www.koenigscard.com · [email protected] Druck: Holzer Druck und Medien Grafische Gestaltung: VISIONALL – Agentur für Grafikdesign · Internet · Kommunikation Fotos: Tourismusagenturen und einzelne Leistungspartner; Umschlag: © Jurijs Korjakins/Shutterstock.com, © Gorilla/fotolia.com; Füssen: Füssen Tourismus und Marketing, Gerhard Eisenschink (Rennrad-Tour), Günter Standl (Winterromantik-Wanderung), Jakob Weimper / Rainer Paulick; Marktoberdorf: Touristikbüro Marktoberdorf, Stefan Schmid (Oberdorfer Stadt- bummel); Nesselwang: Paul-Georg Meister / Pixelio (Minigolf); Bad Kohlgrub: Matthias Neubauer (Radverleih Elektro-Bikes Hotel Waldruh); Bad Bayersoien: Bernd Olbrich (Boots- und Liegestuhlverleih Soier See), Ute Oberhauser (Museum im Bierlinghaus); Reutte: Tourismusverband Reutte (Radtour zur Fußgängerhänge­ brücke); Residenz Kempten, Königshaus Schachen: © Bayerische Schlösserver­ waltung; Museum der bayerischen Könige: © Wittelsbacher Aus­gleichfonds, MdbK, T. Günter

11/2015/35

Irrtum-, Satz- und Druckfehler vorbehalten! Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Ammergauer Alpen (Oberammergau · Bad Kohlgrub · Ettal · Saulgrub Altenau · Unterammergau · Bad Bayersoien) Eugen-Papst-Straße 9 a · D-82487 Oberammergau Tel. +49 (0) 88 22 / 92 27 40 · www.ammergauer-alpen.de Blaues Land (Murnau · Seehausen · · Großweil · Ohlstadt) Kohlgruber Straße 1 · D-82418 Tel. +49 (0) 88 41 / 6 14 10 · www.dasblaueland.de Bernbeuren Marktplatz 4 · D-86975 Bernbeuren Tel. +49 (0) 88 60 / 210 · www.bernbeuren.de Eisenberg Pröbstener Straße 9 · D-87637 Eisenberg Tel. +49 (0) 83 64 / 12 37 · www.eisenberg-allgaeu.de Füssen Kaiser-Maximilian-Platz 1 · D-87629 Füssen Tel. +49 (0) 83 62 / 9 38 50 · www.fuessen.de Görisried Kirchplatz 8 · D-87657 Görisried Tel. +49 (0) 83 02 / 97 23 · www.goerisried.de Halblech-Buching-Trauchgau Dorfstraße 18 · D-87642 Halblech Tel. +49 (0) 83 68 / 9 12 22 22 · www.halblech.de Hopferau Hauptstraße 8 · D-87659 Hopferau Tel. +49 (0) 83 64 / 85 48 · www.hopferau.de Jungholz Gemeindehaus 55 · A-6691 Jungholz Tel. +43 (0) 56 76 / 8120 · www.tannheimertal.com Lechbruck am See Flößerstraße 1 · D-86983 Lechbruck am See Tel. +49 (0) 88 62 / 98 78 30 · www.lechbruck.de Lengenwang Bahnhofstraße 8 · D-87663 Lengenwang Tel. +49 (0) 83 64 / 3 07 · www.lengenwang.de Marktoberdorf Richard-Wengenmeier-Platz 1 · D-87616 Marktoberdorf Tel. +49 (0) 83 42 / 40 08 45 · www.touristik-marktoberdorf.de Naturparkregion Reutte Untermarkt 34 · A-6600 Reutte/Tirol Tel. +43 (0) 56 72 / 6 23 36 · www.reutte.com Nesselwang Hauptstraße 20 · D-87484 Nesselwang Tel. +49 (0) 83 61 / 92 30 40 · www.nesselwang.de Oy-Mittelberg Wertacher Straße 11 · D-87466 Oy-Mittelberg Telefon +49 (0) 83 66 / 2 07 · www.oy-mittelberg.de Pfronten Vilstalstraße 2 · D-87459 Pfronten Tel. +49 (0) 83 63 / 6 98 88 · www.pfronten.de Rieden am Forggensee Lindenweg 4 · D-87669 Rieden am Forggensee Tel. +49 (0) 83 62 / 3 70 25 · www.rieden.de Roßhaupten Hauptstraße 10 · D-87672 Roßhaupten a. F. Tel. +49 (0) 83 67 / 3 64 · www.rosshaupten.de Rückholz Ortsstraße 10 · D-87494 Rückholz Tel. +49 (0) 83 69 / 2 27 · www.rueckholz.de Schwangau Münchener Straße 2 · D-87645 Schwangau Tel. +49 (0) 83 62 / 81 98-0 · www.schwangau.de Seeg Hauptstraße 39 · D-87637 Seeg Tel. +49 (0) 83 64 / 98 30 33 · www.seeg.de Stötten am Auerberg Füssener Straße 11 · D-87675 Stötten am Auerberg Tel. +49 (0) 83 49 / 92 04-0 · www.stoetten.de Unterthingau Marktplatz 9 · D-87647 Unterthingau Tel. +49 (0) 83 77 / 92 01 17 · www.unterthingau.de Wald Nesselwanger Straße 4 · D-87616 Wald Tel. +49 (0) 83 02 / 4 73 · www.wald-allgaeu.de Urlaubsspaß und mehr INKLUSIVE

„So viele Möglichkeiten, einfach klasse!”

„Super Winterferien!”

„Unvergessliche Tage  mit der KönigsCard.”

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koenigscard.com

Gefördert von der Europäischen Region mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

INTERREG – gemeinsam grenzenlos gestalten