Gemeinde

Gemeindeverwaltung Schalteröffnungszeiten Dorfstrasse 66, Postfach 138 Montag 08.00–11.30 Uhr 8912 Obfelden 14.00–18.30 Uhr

Tel: 044 763 53 53 Dienstag + Donnerstag 08.00–11.30 Uhr [email protected] 14.00–16.30 Uhr www.obfelden.ch Freitag 07.00–14.00 Uhr (durchgehend)

Gemeinde Obfelden

Generation 60+ Lebensqualität in der Gemeinde

Freizeit I Transport I Weiterbildung I Spiritualität Einkommen I Wohnen I Gesundheit und Pflege

Übersicht

Inhalt

Freizeit 3 Umstellung im Alltag, Bewegung 3–5 Vereine und Spiel 6–7 Musik und Gesang, Kultur 8–9 Bibliothek, Ausflüge, Wanderwege 11–13 Ehrenamtliche Tätigkeiten 14

Öffentlicher Verkehr und Transportmittel 15 SBB, Rotkreuzfahrten, Taxi, Tixi, Busreisen 15–16

Weiterbildung 17 Weiterbildungsmöglichkeiten und Kurse 18

Spiritualität 20 Gottesdienste und Kirchen 20 Meditation, Retraiten 21–22

Einkommen im Alter 23 Vorsorge und Rente 23–24 Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung Budget- und Schuldenberatung 26 Finanzhilfen, Steuererklärung, Treuhanddienst, Rentenverwaltung 27–28

Wohnen im Alter 30 Alterswohnungen und betreutes Wohnen 30 Dienstleistungen und Netzwerke 31 Wohnhilfen 32–33 Umzug 34

Gesundheit und Pflege 35 Medizinische Versorgung 36 Spitex, Tages- und Langzeitpflege 37 Weitere Angebote und Dienstleistungen 38 Kosten im Pflegezentrum, Palliative Care 39–40

Wissenswertes für den Todesfall 42 Docupass, Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag 42 Seelsorge, Bestattung, Friedhof, Meldepflicht 43–44

1 Editorial

Wachsende Generation 60+

Obfelden ist ein lebendiges Dorf – dies ist die Generation 60+ zu verschaffen, ist im uns beim Aufsetzen dieses Nachschlage- Rahmen der Arbeiten am Altersleitbild werks für die Generation 60+ immer wie- 2012 diese Broschüre entstanden. Sie ent- der bewusst geworden. hält nicht nur wichtige Adressen und Daten, sondern gibt Ihnen auch Tipps und Anre- Unzählige Vereine oder andere Gruppie- gungen für die Freizeitgestaltung. Die Kom- rungen bieten für alle Altersstufen Möglich- mission für Altersfragen freut sich, Ihnen keiten zur körperlichen Betätigung oder diese Broschüre überreichen zu können. organisieren gesellschaftliche und kulturelle Anlässe. Das Miteinander wird auch durch Eine aktuelle Version dieses Nachschlage- Kirchen, Besuchsdienst und Nachbar- werks wie auch das ausführliche Altersleit- schaftshilfe und seit 2019 mit dem Projekt bild können Sie jederzeit im Internet unter «Sorgende Gemeinschaft» gefördert. Viele www.obfelden.ch/Soziales/Senioren her- Private kümmern sich um das Wohlergehen unterladen oder aber ein Exemplar telefo- von Angehörigen, Nachbarn oder Bekann- nisch bei der Gemeindeverwaltung, Telefon ten. Alle diese Akteure beeinflussen zusam- 044 763 53 53 bestellen. men mit den institutionellen Organi- sationen, die in unserer Gemeinde in der Franziska Marty Altersarbeit tätig sind, die Lebensqualität Gesundheitsvorsteherin der Generation 60+ massgeblich.

Um Ihnen eine Übersicht über die Fülle der wichtigen Informationen und Angebote für Freizeit

Chancen durch Freizeitgewinn im Alter

Aktiv werden, Träume erfüllen, initiativ bleiben

Umstellung. im Alltag Die neu zur Verfügung stehende Freizeit bietet der Seniorin oder dem Senioren grundsätzlich neue Chancen, ist aber gleichzeitig eine echte Herausforderung. Wo die eine sofort weiss, was sie jetzt tun möchte, steht der andere mit der Frage «Was jetzt?» etwas ratlos da. Welche Be- dürfnisse sind bisher zu kurz gekommen? Welche Träume möchte ich mir jetzt er- füllen? Wie erhalte ich meine Gesundheit bestmöglich? Mit welchen Aktivitäten halte oder finde ich Kontakt zu Mitmenschen in der Gemeinde? Was ist finanziell mög- lich usw.?

Andere denken vielleicht, jetzt möchte ich senior» doch recht anders als für eine 85 einfach mal nichts mehr tun müssen und Jahre alte Person. in den Tag hinein leben. Kurzfristig ist das In Obfelden und Umgebung steht eine eine verständliche Reaktion, ist aber mit- Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten zur telfristig meist kein taugliches Rezept. Die Verfügung. Je nach Alter anerbietet sich nachfolgenden Anregungen haben kei- die eine oder andere Freizeitaktivität. nen Anspruch auf Vollständigkeit, können Bitte beachten Sie, dass sich Angebote jedoch hilfreich sein, für sich eine indivi- auch verändern. Informieren können Sie duell passende Struktur in den Alltag, die sich jeweils über die Kontaktangaben in Woche, saisonal oder das ganze Jahr zu der äusseren Textspalte dieser Broschüre. bringen. Bleiben Sie in Bewegung! Je nach Alter und gesundheitlicher Be- Wer rastet, der rostet, ist ein bekanntes findlichkeit sind die einen oder anderen Sprichwort. Die Idee einer Seniorin, sich Vorschläge mehr oder weniger anspre- mit ihrem Partner wenn möglich täglich chend, was vor allem in der grossen Al- mindestens 30 Minuten im Freien zu be- tersspanne gründet. Ist doch die wegen – zu Fuss, mit dem Velo oder auf Lebenslage für einen 65-jährigen «Jung- sportliche Art – ist ein preisgünstiges Rezept.

3 Freizeit

Seniorenturnen/Fit 60+ Fit 60+ Das Seniorenturnen für Frauen findet in der alten Turnhalle Christine Völke Chielefeld wöchentlich am Mittwoch von 13.45–14.45 Uhr Telefon 043 322 82 81 statt sowie anschliessend für Männer und Frauen von 14.45– [email protected] 15.45 Uhr. Frauenriege Turnen Christa Frick Jüngeren Senioren und Seniorinnen in körperlich guter Ver- 044 761 47 29 fassung stehen auch die Sektionen des Turnvereins, nämlich www.tvobfelden.ch die Frauenriege oder Männerriege zur Auswahl. Mitglieder Männerriege der Frauenriege turnen montags, Männer jeweils donnerstags Walter Nussbaumer im Zendenfrei von 20.15–22.00 Uhr. 044 761 79 76

www.tvobfelden.ch Everdance Tänzerisch in Bewegung bleiben kann Frau ab 60 Jahren je- Everdance weils am Dienstagnachmittag im Mehrzweckraum Brunnmatt, Helen Spörri jeweils 16.00, 17.00 oder 18.00 Uhr oder am Donnerstag Telefon 044 761 89 80 um 16.30 Uhr. Die Einzellektionen à 50 Minuten kosten 10 [email protected] Franken. www.everdance-obfelden.ch

Dr. Rickli Premium Training Ottenbacherstr. 23 043 530 30 30 www.-fit.ch

4 Freizeit

Sie spazieren, wandern, schwimmen oder spielen gern?

Broschüre «Der kleine Spazieren Helfer wenn’s pressiert» Obfelden verfügt über schöne Dorfteile und Gebiete, die zum erhältich auf der Ge- Spazieren oder Geniessen der Natur einladen. Damit die Freude meindeverwaltung oder an der Bewegung an der frischen Luft ungetrübt bleibt, gibt das unter www.obfelden.ch Faltblatt «Der kleine Helfer wenn’s pressiert...» Auskunft darüber, wo Toiletten ohne Konsumation benützt werden dürfen. Wandern Heiri Hinners Wandern Tel. 044 761 37 00 Alle 14 Tage ist Wanderzeit. Die Wandergruppe trifft sich je- [email protected] weils am Donnerstag um 13.30 Uhr beim Parkplatz der Mehr-

zweckhalle Zendenfrei, vis-à-vis Schmittenstrasse 5. Die Daten Otto Steinmann sind auf der Veranstaltungsseite des Impuls unter www.impuls- 8910 a. A. obfelden.ch/Events & Vereine/ Eventkalender aufgeführt. Tel. 079 318 80 08 Beliebt sind auch Ausflüge und Wanderungen von Andreas [email protected] und Otto Steinmann, die unter der Bezeichnung «Erlebnisse» www.erlebnisse.ch Wanderungen und kleine Reisen preisgünstig organisieren. Wassergymnastik für Frauen Schwimmen, Aquawell und Aquafit Verena Blaser Während der Schulwochen ist das Hallenbad im Schulhaus Tel. 044 761 00 20 Schlossächer an der alten Landstrasse 37 ganzjährig montags [email protected] und freitags von 19.00–21.30 Uhr geöffnet. Zusätzliche Öff- nungszeiten anfangs Juni bis vor Herbstferien: mittwochs Aquafit, Margrit Frei 19.00-21.30 Uhr, nach den Herbstferien bis Ende Mai: mitt- Tel. 056 640 19 80 wochs 15.00–19.00 Uhr und sonntags von 9.30–11.30 Uhr. [email protected] Wassergymnastik für Frauen: Jeweils am Montag von 15.30 - www.aqua-fit-frei.ch –16.30 Uhr ist das Schwimmbad für Frauen reserviert. Aqua- fitlektionen Frau M. Frei, Dienstag ab 16.20 Uhr und Nüesch Nüesch Fitness Fitness werktags zu verschiedenen Zeiten. Tel. 056 664 69 42 [email protected] Montags von 17.00–19.00 bietet die Rheumaliga ein Wassertraining «Aqua well» in Lektionen von jeweils 30 Min. Rheumaliga Zürich an. Ein Schnupperbesuch ist kostenlos. Weitere Lektionen kos- Tel. 044 405 45 55 ten Fr. 11.– und werden oft von der Krankenkassen-Zusatz- www.rheumaliga.ch/zh versicherung übernommen.

5 Badi-Obfelden Tel. 044 761 97 20

Gemeinnütziger Badi Obfelden Frauenverein Die so genannte «Fröschlibadi» und der Badi-Kiosk an der Esther Intrass-Moser Wolserstrasse sind ab Mitte Mai bis Mitte September bei Tel. 044 760 02 30 schönem Wetter von 8–20 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wet- [email protected] ter von 8–10 Uhr und 17–19 Uhr. Obfelderinnen und Obfel- www.frauenverein- der können auf der Gemeindekanzlei eine Saisonkarte für Fr. obfelden.ch 45.– kaufen (Chipkarte Fr. 5.–). Kath. Frauenverein Frauenvereine Rita Marfurt Zwei Frauenvereine bieten unterschiedliche Aktivitäten an, Tel. 079 379 14 78 um das Beisammensein und die Geselligkeit zu pflegen, neue Sekretariat kath. Kirche Kontakte zu knüpfen und miteinander zu diskutieren. Nebst www.kath.ch/affoltern regelmässigen Treffen in Obfelden werden ab und zu auch Jassen für alle Ausflüge organisiert. Der anfangs des 20. Jahrhunderts ge- Margrit Schelling gründete Gemeinnützige Frauenverein ist mit rund 150 Mit- Tel. 044 761 47 35 gliedern aus dem Umfeld der reformierten Kirche entstanden.

Der katholische Frauenverein ist demgegenüber der katholi- Spieltreff schen Kirche angegliedert, jedoch sind auch Mitglieder an- Martina Foster derer Konfessionen willkommen. Tel. 044 761 89 28

Senioren-Jassnachmittage

Diese finden 14-täglich am Freitag von 13.30– 16.30 Uhr im katholischen «Chilehuus» an der Bachstrasse 18 statt. Die

Daten sind im Impuls und auf der Veranstaltungsseite des Im- puls unter www.impuls-obfelden.ch/Events & Vereine/ Event- kalender aufgeführt.

Spieltreff Säuliamt

Wem Jassen weniger zusagt, findet in der Bibliothek Obfel- den Menschen mit Freude am Spielen. Die Daten der Treffen

6 Freizeit

Suchen Sie Kontakt und Gesellschaft?

Machen Sie mit!

Frauentreff unter dem Titel «Gesellschaftsspiele aller Art von 17–99 Jah- Verena Kohli ren» werden im Impuls-Heft und auf der Veranstaltungsseite Tel. 044 761 02 67 unter www.impuls-obfelden.ch/Events & Vereine aufgeführt. [email protected] Der Spieltreff Säuliamt ist ideal für «Spielernaturen», die gerne auch verschiedene Spiele ausprobieren. Kommission für Seniorennachmittage Frauentreff Heiri Hinners Alle 2 Wochen spielen Seniorinnen jeweils um 14.00 Uhr an Tel. 044 761 37 00 Dienstagnachmittagen wahlweise Eile mit Weile oder mit [email protected] Jasskarten bei Kaffee und Kuchen im Aufenthaltsraum der Al- terswohnungen an der alten Landstrasse 33. Die Teilnahme Mittagstisch ist kostenlos, Kollekte für Kaffeekasse. Kath. Chilehuus Bachstrasse 18 Seniorennachmittage Margrith Hürlimann Die Kommission für Seniorennachmittage organisiert zwi- Tel. 044 761 49 38 schen November und März vier Anlässe, z.B Vorträge, Thea- oder 079 732 71 61 tervorführungen, Singen, Lottospielen etc. Diese finden meistens in der Brunnmatt oder im Singsaal statt. Die genauen Daten finden Sie in der Agenda vom Impuls.

Mittagstisch und gemütliches Beisammensein Monatlich treffen sich Senioren und Seniorinnen zum Mittags- tisch im katholischen Chilehuus, jeweils dienstags um 11.30 Uhr. Die Kosten für ein 4-Gang Menü inkl. Getränke und Kaffee be- tragen Fr. 18.–. Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig. Freizeit

Bevorzugen Sie kulturelle Veranstaltungen?

Musik und Gesang Chor Obfelden Patronat ref. Kirche Gemeinsames Singen im Chor Angela Bozzola Die Gesangsproben des Chor Obfelden unter Leitung von Tel. 044 761 08 32 Angela Bozzola finden jeweils donnerstags im Singsaal Chi- [email protected] lefeld oder in der reformierten Kirche Obfelden statt. Cäcilienverein Der Chor des Cäcilienvereins, unter Leitung von Maja Fluri, Vreni Strickler gestaltet Konzerte mit verschiedenen musikalischen Schwer- Tel. 044 761 05 66 punkten. www.caecilienverein- affoltern.ch Weitere Angebote finden sich in Affoltern am . Infor- Gemischter Chor Affoltern mieren Sie sich direkt bei den Vereinen und prüfen Sie, wel- Gerold Blaser che Stilrichtung Ihnen persönlich am besten zusagt. Tel. 044 761 09 59 www.gcha.ch Musikverein Obfelden

In der Harmonie Obfelden (Blasmusik) musizieren ca. 20 Mu- Gospel Chor Affoltern sikerinnen und Musiker jeweils montags von 20.00–22.00 Anette Bodenhöfer Uhr im Schulhaus Chilefeld A. Der Musikverein Obfelden tritt Tel. 043 541 01 75 an diversen Veranstaltungen, auch in Quartieren auf. Die de- www.gchoraaa.jimdo.com taillierte Agenda ist auf der Website im Internet aufgeführt. Musikverein Dominik Meister Kultur pur Tel. 076 368 11 31 [email protected] Kultur Obfelden www.mvobfelden.ch «Kultur Obfelden» organisiert in der Gemeinde jährlich ca. 6 Veranstaltungen. Bühnenkünstler und -künstlerinnen aus Kultur Obfelden verschiedenen Sparten treten meist im Singsaal Chilefeld auf. Rosmarie Gianinazzi Anfang Jahr werden alle Haushaltungen mit dem jeweiligen 044 761 80 70 Jahresprogramm bedient. Die Eintrittskosten betragen meist [email protected] um die Fr. 30.–. Zur Veranstaltungsreihe gehört auch die Au- www.kulturobfelden.ch gustfeier der Gemeinde, mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt. Die Augustfeier findet jeweils am 31. Juli in der Badi Obfelden statt, ein Welcome-Apéro wird offeriert.

8 Freizeit

Kultur ganz nah oder fern

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Obfelden Impuls In der vierteljährlich erscheinenden Dorfzeitung Impuls wer- Peter Leemann den alle Veranstaltungen von Vereinen, Kirchen und Organi- Tel. 044 761 82 09 sationen der Gemeinde Obfelden veröffentlicht. Eine aktuelle [email protected] Version des Veranstaltungskalenders findet sich im Internet. www.impuls-obfelden.ch Impuls wird in alle Haushaltungen geliefert. Personen, die dauerhaft in eine auswärtige Pflegeeinrichtung umziehen, Moira Tanztheater können Impuls auch abonnieren (Abonnementsgebühr Affoltern Fr. 25.– pro Jahr). mit Seniorenprojekten Philipp Egli Theater, Schauspiel, Oper Tel. 078 776 76 96 Verschiedene Theatergruppen des Säuliamts präsentieren in [email protected] der Region periodisch zahlreiche Theateraufführungen, z. B. www.moira-tanztheater.ch die Ämtler Bühne. Informationen darüber werden im Anzei- ger aus dem Bezirk Affoltern veröffentlicht. Darüber hinaus Aemtler Bühne bieten viele interessante Veranstaltungen im Schauspielhaus 8910 Affoltern a. A. und Opernhaus Zürich oder ein Besuch des Kunsthauses [email protected] Nahrung für Gemüt und Geist. www.aemtlerbuehne.ch In den Sommermonaten präsentiert das Kino am See in Weitere Freizeitangebote ein reiches Filmprogramm unter freiem Himmel, das Casino siehe auch Zug während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen. Haus zum Seewadel Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Tanztheater sind das Wohnen und Pflegen Theaterspektakel Zürich oder Aufführungen des Moira Tanz- Obere Seewadelstr. 12 theaters in Affoltern beliebt. 8910 Affoltern a. A. 043 322 74 74 www.seewadel.info

9 10 Freizeit

Sie lesen liebend gern?

Bibliothek Bibliothek Obfelden Schmittenstrasse 8 Die Bibliothek bietet ein umfassendes Angebot an Büchern Tel. 044 761 40 10 verschiedenster Art. Gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen [email protected] der Bibliothek, wenn Sie ein bestimmtes Buch oder eine Lese- www.bibliothek-obfelden.ch anregung suchen. Das Ausleihen von Büchern ist kostenlos. Die Bibliothek ist morgens am Dienstag, Freitag und Samstag Lesekreis von 9.00-12.00 Uhr geöffnet, nachmittags am Dienstag, Mitt- Christiane Zaugg woch und Donnerstag jeweils von 14.00–19.00 Uhr. Beach- Tel. 044 761 35 58 ten Sie die reduzierten Öffnungszeiten während den [email protected] Schulferien. Wer Bücher lieber digital liest, findet auf der Website der Bibliothek in der Rubrik «News» einen Link dazu. Haben Sie schon mal an einen Büchertausch unter Be- kannten und Kolleginnen gedacht? Das ist immer eine gute Gelegenheit, ins Gespräch und zu einem Meinungsaustausch zu kommen.

Lesekreis Im Lesekreis werden gemeinsam ausgewählte Werke gelesen und persönliche Eindrücke dazu ausgetauscht. Über den Le- sekreis informieren kann man sich in der Bibliothek oder bei der Moderatorin Christiane Zaugg.

Ausflüge planen

Ausflüge in der weiteren Umgebung Selbstverständlich fehlt hier der Platz um alle möglichen Aus- flugsziele aufzuführen. Ein Spaziergang entlang dem Linden- bach Obfeldens oder rund um den Türlersee, eine Velofahrt ins Kloster Frauenthal oder eine Besichtigung des historischen Städtchens Bremgarten (Oster- und Weihnachtsmarkt) sind gern gewählte Ausflugsziele.

11 Freizeit

Neues entdecken, Ausflüge geniessen

Bevor Ihnen die Decke auf den Kopf fällt

Schifffahrten und Führungen Zürcher Schifffahrts- Für entspannende Schifffahrten anerbieten sich der Zugersee, gesellschaft der Vierwaldstättersee, der Ägerisee und der Zürichsee. Tel. 0848 988 988 Spannende Stadtführungen in Zürich oder Zug sind selbst für [email protected], www.zsg.ch Einheimische meist interessant und lehrreich. Das Kloster Muri führt regelmässig Führungen in der Klosterkirche durch. Schifffahrtsgesellschaft Zugersee, Zug

Tel. 041 728 58 58 Wanderwege und Velotouren Alle Dorfteile bieten als Ausgangspunkt die Möglichkeit von [email protected] www.zugersee-schifffahrt.ch Spaziergängen sowie kleinen oder grösseren Velotouren. Be- liebte Spaziergänge sind entlang dem Reussufer nach Otten- Schifffahrtsgesellschaft bach, in der Dorfmitte dem Lindenbach entlang oder als Vierwaldstättersee Rundtour in Feld und Wald auf der Bickwiler Anhöhe am Luzern Fusse des Isenbergs. Wer sich einen Aufstieg auf den Isenberg [email protected] zutraut, findet oben einen schattigen Rundweg um den Berg- www.lakelucerne.ch rücken, wo sich auch weiterführende Wege an Postautosta- tionen in Zwillikon, Ottenbach oder Affoltern finden. Ägerisee Schiffahrt AG Tel. 041 728 58 50 «Ämtlerwäg» www.aegerissee-schifffahrt.ch Der «Ämtlerwäg» ist auf Initiative der Gemeinnützigen Ge- sellschaft Affoltern entstanden. Auf insgesamt 46 km Wan- Führungen Kloster Muri derwegen finden sich 22 interessante Informationstafeln zu Marktstr. 10, 5630 Muri verschiedenen Themen und Örtlichkeiten des Knonauer Tel. 056 664 70 11 Amtes. Ein Pfad, der viele Kleinode der Natur, der Geschichte [email protected] und Kultur des Säuliamtes verbindet. Der blau ausgeschilderte www.klosterkirche-muri.ch Wanderweg führt rund um das Knonauer Amt, von Bonstetten nach Hausen und Kappel, weiter über , Maschwan- den an die Reuss nach Obfelden sowie über Zwillikon zurück zum Ausgangspunkt. Ab Postautostationen und Bahnhöfen können Teiletappen geplant werden. Der Weg ist ab Ämtler SBB-Bahnhöfen signalisiert. Wanderkarten zum «Ämtlerwäg» sind gratis auf den Gemeindekanzleien erhältlich. Der «Ämt- lerwäg» ist grösstenteils auch mit dem Velo oder dem Kinder- wagen befahrbar.

12 22 Ämtlerwäg-Stationen

Ämtlerwäg-Etappen: Und im Winter? www.wandersite.ch/ Speziell im Winter, wenn der bewölkte Himmel das Gemüt aemtlerweg.html trübt, locken neben dem Albispass (800 m.ü.M) die oft nebel- freien Gebiete rund um den Ägerisee, dem Mostelberg (1266 Albishaus Panorama- m.ü.M) auf dem Hochstuckli oder dem Zugerberg mit seinen restaurant Spazierwegen und Langlaufloipen (925 m.ü.M.). Alle Gebiete Tel. 043 377 87 53 sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Im Internet können verschiedene Web-Cams aufgerufen werden, welche Webcams: die Wetterverhältnisse aktuell sichtbar machen. www.albispass.ch www.aegeriwetter.ch www.swisswebcams.ch

13 Freizeit

Freut Sie eher eine soziale Tätigkeit?

Vielfältige Aufgaben in der Gemeinde

Ehrenamtliche Tätigkeiten Koordination Besuchsdienst Besuchsdienst Silvia Egli Der Besuchsdienst steht Menschen offen, die sich manchmal Tel. 044 761 51 31 einsam oder allein fühlen und sich Gesellschaft wünschen. [email protected] Dafür werden für den Besuch alleinstehender, alter und ge- brechlicher Personen, die unter Einsamkeit leiden, periodisch Schulverwaltung ehrenamtliche Menschen gesucht. Gefragt sind Frauen und Primarschule Männer, die zuhören können und Mitmenschen punktuell be- Dorfstr. 65 gleiten, Spaziergänge unternehmen usw. Über die Tätigkeit Tel. 044 760 04 74 des Besuchsdienstes gibt Ihnen gerne die Koordinatorin Silvia [email protected] Egli Auskunft. www.primarobfelden.ch

Primarschule Unter dem Titel «Generationen im Klassenzimmer» können Seniorinnen und Senioren zeitweise Lehrpersonen der Primar- schule unterstützen. Interessierte können sich bei der Schul- verwaltung informieren.

Mitarbeit in Kommissionen oder bei Veranstaltungen Die Tatkraft geistig vitaler und aktiver Seniorinnen und Senio- ren ist da und dort in Vereinen, kirchlichen, politischen oder kulturellen Institutionen der Gemeinde gefragt. Beispielsweise ist der Basar der reformierten Kirche stets auf die Hilfe von Mitarbeitenden angewiesen. Fragen Sie bei zuständigen Ver- antwortlichen nach Aktivitäten, die Sie interessieren. Auch wenn es nicht gleich im ersten Anlauf gelingen sollte, bleiben Sie am Ball. Durch die nützliche Zusammenarbeit in Teams leisten Sie nicht nur einen produktiven Beitrag für die Ge- meinde, Sie erweitern auch Ihren Bekanntenkreis und können andere helfend unterstützen.

14 Öffentlicher Verkehr und Transportmöglichkeiten

Auf und davon?

Transportmittel für fast alle Fälle zur Auswahl

SBB Info-Line Transport und öffentlicher Verkehr Tel. 0900 300 300 Obfelden ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. 2 bis Online-Fahrplan: 4 mal pro Stunde fährt das Postauto S212 und S217 nach Af- www.sbb.ch foltern a. A. Ab Bahnhof Affoltern verkehren die Linie S5 (Zü- rich-Pfäffikon SZ/Zug) und S14 (Zürich-Hinwil) im Halb- SBB Tageskarten stundentakt, jeweils alternierend; die Postbus-Linien S200 Gemeindeverwaltung nach Zürich Enge, S215 nach Zürich Wiedikon. Tel. 044 763 53 53 www.obfelden.ch Lassen Sie sich beraten Taxihalter Das Personal am SBB Schalter in Affoltern gibt gerne Auskunft : über die speziellen Bahnangebote, insbesondere auch für Pen- Rizzo Taxi sionierte. Viele Billette können auch im Internet oder über das Tel. 044 761 68 68 Smartphone gekauft werden.

Bahnhoftaxi Vergünstigte Tageskarten Tel. 044 761 61 71 SBB-Tageskarten können ebenfalls im Internet (Homepage der Gemeinde Obfelden mit Link «SBB-Tageskarten») oder am Osvaldo Taxi Schalter der Gemeindeverwaltung reserviert werden. Es ste- Tel. 079 761 16 16 hen pro Tag 2 Tageskarten für das Befahren der ganzen Schweiz zu einem günstigen Preis zur Verfügung, frühzeitige Rotkreuzfahrdienst Reservation ist empfehlenswert. Bezirk Affoltern Tel. 076 420 27 27 Rotkreuzfahrdienst, Taxi und Tixi

Am Bahnhof Affoltern a. A. stehen meistens Taxis, die auch Tixi Säuliamt telefonisch angefordert werden können. Für Fahrten von und Tel. 044 760 14 00 zum Spital, in ein Rehabilitationszentrum oder sonst zu medi- Pro Mobil zinischen Zwecken gibt es den Rotkreuzfahrdienst. Freiwillige Tel. 044 278 90 00 fahren zu einem günstigen Tarif. Das Tixi-Taxi fährt Behinderte [email protected] und Rollstuhlfahrer auf Kantonsgebiet zu medizinischen Un- tersuchungen oder Bekannten und Freunden sowie zu Veran- Nachbarschaftshilfe staltungen. ProMobil stellt mobilitätsbehinderten Menschen, + Fahrdienst, Vermittlung die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, ein Tel. 079 916 95 82 Transportangebot zu günstigen Preisen zur Verfügung. Für (Combox) kurze Fahrten z.B. zum Arzt, Apotheke, Einkaufen, zu Freun-

15 den bietet die Nachbarschaftshilfe eine günstige Alternative. SBB Reisebüro Tel. 051 222 82 14 SBB GA – bequem im Gebrauch www.sbb.ch Ältere Personen, die einen eigenen Personenwagen besitzen, sollten von Zeit zu Zeit prüfen, ob ihnen das Lenken des Fahr- Busreisen: zeuges noch leicht fällt. Aufgrund der wachsenden Verkehrs- Kobler Car-Reisen dichte und der Zunahme von Vorschriften entscheiden sich Tel. 044 761 15 84 manche Seniorinnen und Senioren anstelle des Autos für ein www.kobler-carreisen.ch Generalabonnement der SBB, wodurch sie in der ganzen Schweiz freie Fahrt haben und erst noch jährlich Kosten ein- Brumann Autoreisen sparen können. Tel. 056 634 11 28 www.brumann-reisen.ch Busreisen Für Tagesausflüge oder Ferienreisen bieten verschiedene Bus- Ämtler Car unternehmen ein vielfältiges Programm, das älteren Men- Tel. 044 761 01 55 schen auch dann entgegenkommt, wenn das Umsteigen mit www.aemtler-car.ch der Bahn oder das Koffertragen schwierig wird.

16 Weiterbildung

Weiterbildung

….oder sinnvoller «Unruhestand»

Bibliothek Schmittenstrasse 8 Auch nach der Pensionierung können Sie Tätigkeiten ausüben, Tel. 044 761 40 10 die Ihnen in der dritten Lebensphase Sinn und Strukturen [email protected] geben. Haben Sie sich schon gefragt: Welche Möglichkeiten www.bibliothek-obfelden.ch habe ich? Wo fange ich an? Wie gehe ich vor?

Kloster Kappel Bücher und Tipps Die Bibliothekarinnen der Bibliothek geben Ihnen gerne Infos Tel. 044 764 88 10, und Tipps zu Büchern über Weiterbildung. Öffnungszeiten: www.klosterkappel.ch Di, Fr, Sa 9.00–12.00 / Di 17.00–19.00 / Mi, Do Pro Senectute 14.00–19.00 Uhr. Limmattal/Knonauer Amt Tel. 058 451 52 00 Kursangebote www.pszh.ch Die Volkshochschule der Gemeinnützige Gesellschaft des Be-

zirkes Affoltern (GGA) bietet diverse Vorträge mit kompeten- GGA ten Referentinnen und Referenten: Mehrzweckraum Spital [email protected] www.orientiert.ch Affoltern, jeweils am Mittwoch oder Donnerstag 19.30–21.00 Uhr, Fr. 25.– pro Vortrag. Computerias computeria-schlieren.ch Computer- und Informatikunterstützung Auf der Homepage des Vereins «Computerias Schweiz» fin- Senioren Universität den Sie Adressen und Links von lokalen Computerias. Kontakt Winterthurerstr. 190 zu Computerias in der näheren Umgebung, z.B. Schlieren, er- 8057 Zürich halten Sie ebenso über das Pro Senectute Dienstleistungscenter Tel. 044 635 66 66 Limmattal/Knonaueramt oder über Computerias Schweiz. www.seniorenuni.uzh.ch

Senioren Universität Zürich

Die Senioren Universität Zürich bietet für Personen von 60+ ein vielseitiges Programm für diverse Aktivitäten und Weiter- bildungsmöglichkeiten an. Als Mitglied können Sie alle An- gebote besuchen. Sommersemester Fr. 100.–, Einzelkarten zu Fr. 10.– sind möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind. Infos über Mitgliedschaft erhalten Sie bei der Senioren Universität.

17 EB Zürich Erwachsenenbildung EB Zürich 8090 Zürich Bei EB Zürich der Kantonalen Berufsschule für Weiterbildung Tel. 0842 843 844 können diverse Kurse verschiedener Richtungen ausgewählt [email protected] werden. Angeboten werden auch Weiterbildungen im Com- www.eb-zuerich.ch puterbereich. Klubschulen: Limmatstr. 152 Klubschulen 8005 Zürich Relativ preisgünstig bieten die Migros Klubschulen in Zug und Tel. 044 278 62 62 Zürich zu fast allen Themen und Hobbys Kurse an. www.klubschule.ch Industriestr. 158 Informationen für Fremdsprachige 6300 Zug Die Gemeindeverwaltung kann Sie über Broschüren zu Tel. 041 418 66 66

Dienstleistungen und Bildungsangeboten in Fremdprachen Gemeindeverwaltung sowie Deutschkurse für Fremdsprachige informieren. Tel. 044 763 53 53 www.obfelden.ch

18

Spiritualität

Sinnsuche und Gott

Kirchen und Gottesdienste

Evangelisch-reformierte und katholische Landeskirchen Evangelisch-reformierte Hier wird in erster Linie auf die christliche Spiritualität einge- Kirchgemeinde gangen. Das heisst auf die persönliche Beziehung zur Reli- Pfrn. Eva Eiderbrant gion, die Sinnfindung zur Mitwelt, zu Gott und sich selbst. Chileweg 12 Dazu gehören die Gemeinschaftspflege und die spirituellen Tel. 043 817 10 81 Anlässe und Veranstaltungen von unseren Kirchgemeinden. pfarrerin.obfelden@zh. ref.ch Einmal monatlich informiert die reformierte Kirche in einer Beilage der Zeitung «reformiert.», die katholische Kirche in Sekretariat: ihrem Infoblatt «Forum» über stattfindende Gottesdienste und Tel. 043 817 10 11 verschiedene Aktivitäten, speziell auch über jene für Senio- ref. sekretariat.obfelden@zh. rinnen und Senioren. Allgemeine Anlässe werden zudem im ref.ch Obfelder «Impuls» publiziert. www.kircheobfelden.ch

Römisch-katholische Die Veranstaltungstermine und Zeitangaben werden auch auf Pfarrei St. Josef & St.. den Homepages der Kirchen veröffentlicht und als Antonius Affoltern a. A. «Download» angeboten. Sekretariat Tel. 043 322 61 11 Gottesdienste Mo.- Fr. 8.30-11.30 Uhr Gottesdienste der reformierten Kirche finden in der Regel um Di. 14.00-18.00 Uhr 10.00 Uhr, jene der katholischen Kirche um 10.30 Uhr, am Notfall-Telefon 1. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr statt. 079 444 10 94 www.kath.kirche.ch/af- Ökumenische Anlässe foltern/obfelden Nebst Anlässen der beiden Landeskirchen veranstaltet der «Treffpunkt Ökumene Obfelden-Ottenbach» regelmässig Sekretariat Obfelden Ausflüge und Treffen, die auch bei älteren Personen beliebt Bachstrasse 18 Obfelden Tel. 043 322 61 25 sind. Infoblätter dazu werden in den Kirchen aufgelegt und sekretariat.obfelden@ die Angaben auf den Internetseiten der Kirche veröffentlicht. kath-affoltern.ch Diverse Anlässe, Ökumenische Gottesdienste, Weltgebetstag, Erwachsenenbildung. Pastoralassistentin Linda Cantero Gottesdienste in den Medien linda.cantero@kath- Menschen, denen aus gesundheitlichen Gründen eine Teil- affoltern.ch nahme an Gottesdiensten nicht möglich oder zu umständlich ist,

20 Spiritualität

Meditation oder Retraiten

Sekretariat finden am Sonntag auf Radio SRF 2 um 8.00 Uhr die Sendung Tel. 044 761 99 19 «Blickpunkt Religion», um 8.30 Uhr die Sendung «Perspekti- sekretariat.obfelden@ ven» und ab 9.30 Uhr Radiopredigten beider Konfessionen. kath-affoltern.ch Im Fernsehen ist demgegenüber die Sendung «Sternstunde Re-

ligion», jeweils ab 10.00 Uhr, bei Zuschauern beliebt. Radio und TV im Internet: www.srf.ch Meditation und Retraiten Im Kloster Kappel am Albis – mit eigener Hotellerie – finden Kloster Kappel a. A. regelmässig spirituelle Anlässe und Kurse statt, so auch bei- Seminarhotel und spielsweise eine allgemeine Einführung in Meditation oder Bildungshaus Zen-Meditation. Vierteljährlich wird das vielfältige Kurspro- 8926 Kappel gramm in einer Broschüre veröffentlicht. Auch individuelle Re- Tel. 044 764 88 10 traiten sind möglich. [email protected] www.klosterkappel.ch Sekten

Gerade ältere Menschen werden nicht selten von sektiereri- Sektenfragen schen Organisationen belästigt. Einerseits weil einsame und Infosekta Konsumentenschutz- kranke Menschen besonders empfänglich dafür sein können, organisation anderseits weil das Ersparte und Vermögen von Seniorinnen Streulistr. 28 und Senioren lockt. 8032 Zürich Tel. 044 454 80 80 Folgendes deutet darauf hin, dass Sie von einer Sekte be- [email protected] drängt werden: Sie fühlen sich belästigt und es wird Ihnen www.infosekta.ch z. B. geraten, den Kontakt zu Freunden und Familie abzubre- chen oder es wird versucht, Sie zu einer Schenkung des Wohneigentums oder zu grösseren Spenden zu überreden. Teilweise werden Kurse für die persönliche Weiterentwicklung

zu sehr hohen Preisen angeboten und ältere Menschen even- tuell sogar zur Aufnahme von Kleinkrediten für die Bezahlung von Kursen animiert. Oft verherrlichen Sekten bestimmte Per- sonen und es wird von Mitläufern verlangt, unkritisch jedwel- chen Anweisungen derselben zu folgen.

21 Spiritualität

Unter den fast einer Million weltanschaulichen Gemeinschaften gibt es auch kleinere Religionsgemeinschaften oder Andersdenkende, die nicht unter den Begriff «Sekten» einzuordnen sind. Deshalb ist es wichtig, sich im Zweifelsfall frühzeitig bei «Infosekta» Zürich zu informieren.

Einkommen und Finanzen

Einkommen im Alter

Altersvorsorge

Gemeindeverwaltung Altersvorsorge AHV/IV Zweigstelle Die Altersvorsorge in der Schweiz beruht auf drei Säulen; der Dorfstrasse 66 staatlichen, der beruflichen und der privaten Vorsorge. Zu- Postfach 138 sammen sollen diese die Existenz sowie den gewohnten Le- 8912 Obfelden bensstandard von Betroffenen und/oder deren Angehörigen Tel. 044 763 53 53 sichern, wenn das Erwerbseinkommen durch Ruhestand, In- gemeindeverwaltung@ validität oder Tod teilweise oder ganz entfällt. Die Altersvor- obfelden.ch sorge ist mit einer Vielzahl an gesetzlichen Bestimmungen

geregelt. Die folgenden Kapitel bieten einen Überblick, ohne SVA Zürich auf Details und Sonderfälle eingehen zu können. Detailliertere Ausgleichskasse Informationen zur Altersvorsorge in der Schweiz erhalten Sie Kanton Zürich bei der AHV/IV Zweigstelle von Obfelden, der kantonalen Röntgenstrasse 17 Ausgleichskasse, Pro Senectute Kanton Zürich, Ihrer Pensions- Postfach kasse oder bei Anbietern von privaten Vorsorgemassnahmen. 8087 Zürich Die staatliche Vorsorge dient der Sicherstellung des Existenz- Tel. 044 448 50 00 minimums beim Wegfall oder der Verringerung des Erwerbs- [email protected] einkommens durch Alter (Altersrente) oder einen Todesfall IV-Stelle (Hinterlassenenrente). SVA Zürich Röntgenstrasse 17 Weiter sorgt die staatliche Vorsorge mit der Invalidenversiche- Postfach rung (IV) dafür, dass Menschen, deren Erwerbsfähigkeit durch 8087 Zürich eine körperliche und/oder geistige Beeinträchtigung nachhal- Tel. 044 448 50 00 tig verringert ist, ihre Lebenshaltungskosten decken können. [email protected] Alle Personen, die in der Schweiz wohnen und/oder arbeiten, sind obligatorisch bei der AHV versichert. Jede AHV-pflichtige Ergänzungsleistungen Person ist auch verpflichtet, Beiträge an die IV zu entrichten. Amt für Zusatzleistungen Der IV-Anspruch erlischt mit dem erreichen des AHV-Alters. 8910 Affoltern a. A. Tel. 044 762 56 74; Ebenfalls der ersten Säule zuzuordnen sind die Ergänzungs- ab 1.10.20 neu bei leistungen. Da die erste Säule nicht immer in der Lage ist, die SVA Zürich, Röntgenstr. 17 Lebenshaltungskosten ausreichend zu decken, besteht für Men- 8087 Zürich schen ab dem Pensionalter ein rechtlicher Anspruch auf Er- Tel. 044 448 50 00 gänzungsleistungen (EL), wenn die Ausgaben nicht durch AHV [email protected] und Pensionkasse gedeckt sind sowie das Vermögen weitge-

23 Einkommen und Finanzen

Altersrente hend aufgebrauch ist. Der Anspruch auf EL wird von Fall zu Sozialhilfe, Zweckver- Fall abgeklärt. band Sozialdienst Be-

zirk Affoltern Die berufliche Vorsorge, die Pensionsksasse, beinhaltet die Tel. 044 762 45 45 obligatorische (BVG) und die freiwillige berufliche Vorsorge.

Sie soll älteren Menschen helfen, ihren gewohnten Lebens- standard nach der Pensionierung aufrechtzuerhalten. Gleich- zeitig sind mit der Pensionskasse Tod und Invalidität Budget- und Schulden- versichert. Obligatorisch versichert sind alle Arbeitnehmerin- beratung: nen und Arbeitnehmer ab 25 Jahren, deren Einkommen Zürcher Frauenzentrale einen gewissen Mindestbetrag überschreitet. Für Selbststän- Schanzengraben 29 digerwerbende gilt dieses Obligatorium nicht. Sie können 8002 Zürich sich aber unter gewissen Bedingungen Pensionskassen (bei- Tel. 044 206 30 20 spielsweise von Berufsverbänden) anschliessen. Für viele [email protected] Selbstständige ist aber die private Vorsorge neben der AHV die einzige finanzielle Absicherung für das Alter. Fachstelle für Die private Vorsorge (3. Säule) ist freiwillig und individuell. Schuldenfragen Sie soll allfällige Vorsorgelücken schliessen oder verringern. Schaffhauserstrasse 550 Die private Vorsorge wird von vielen als gute Investitionsmög- 8052 Zürich lichkeit angesehen, da sie mit Vorzugszinsen und steuerlichen Tel. 043 333 36 86 Vergünstigungen verbunden ist. Bei der privaten Vorsorge [email protected] wird zwischen gebundener (Säule 3a) und freier Vorsorge (Säule 3b) unterschieden. Die gebundene Vorsorge wird von «SOS-Schulden» Gesetz wegen gefördert und ist bis zu einem gewissen Betrag Kostenlose Hotline steuerfrei. Die freie Vorsorge ist flexibler, jedoch nicht mit Caritas Steuerprivilegien verbunden. 0800 708 708

Altersrente Mit Erreichen des ordentlichen Rentenalters haben Versicherte, die mindestens ein Jahr lang AHV-Beiträge eingezahlt haben, Anspruch auf eine Altersrente der AHV. Das ordentliche Ren- tenalter liegt für Frauen bei 64 Jahren, für Männer bei 65 Jahren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Rente ein bis zwei Jahre vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters zu be-

24

Einkommen und Finanzen

Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung,

Budget- und Schuldenberatung ziehen (Frühpensionierung). Damit muss ununterbrochen in der Schweiz gelebt allerdings eine Kürzung der Rente über haben und AHV- oder IV-Renten erhal- die Dauer des gesamten Rentenbezugs in ten, sind berechtigt, Ergänzungsleistun- Kauf genommen werden. Umgekehrt ist gen zu beziehen, sofern die anrechen- es auch möglich, den Bezug der Rente bis baren Einnahmen nicht ausreichen, um maximal fünf Jahre aufzuschieben, was die anerkannten Ausgaben zu decken. eine Erhöhung der Rente über die ge- Die Ergänzungsleistungen sind keine So- samte Bezugsdauer mit sich bringt. zialhilfe! Vielmehr besteht ein rechtlich verankerter Anspruch, der jedoch mit Für den Bezug einer Altersrente ist die einem Antrag geltend gemacht werden Anmeldung bei der Ausgleichskasse, die muss. Ergänzungsleistungen können zuletzt Beiträge erhalten hat, notwendig. beim Amt für Zusatzleistungen in Affol- Das dafür nötige Formular kann bei der tern beantragt werden, ab 1.10.20 bei Ausgleichskasse oder bei der AHV- der SVA in Zürich. Um zu prüfen, ob die Zweigstelle der Gemeinde bezogen wer- Voraussetzungen für den Bezug von Er- den. Die Anmeldung sollte frühzeitig, gänzungsleistungen erfüllt sind, muss die also fünf bis sechs Monate vor Rentenbe- finanzielle Situation offengelegt werden. ginn, erfolgen. Als Grundlage für die Be- rechnung der Höhe der Altersrente die- Hilflosenentschädigung nen die Beitragsjahre und ein eventuelles In der Schweiz wohnhafte Personen, die Erwerbseinkommen. alltägliche Verrichtungen wie Körper- Für die Rente aus der beruflichen Vor- pflege, Ankleiden oder Essen dauerhaft sorge muss ein Antrag bei der Pensions- nicht ohne Hilfe oder Überwachung be- kasse des letzten Arbeitgebers gestellt wältigen können, können eine Hilflosen- werden. Die dafür nötigen Informationen entschädigung erhalten. Diese ist vom und Formulare sind bei der Pensions- Einkommen und Vermögen unabhängig kasse zu beziehen. Die berufliche Vor- und richtet sich nach dem Grad der Hilf- sorge funktioniert nach dem Kapital- losigkeit. Die Anmeldung für eine Hilflo- deckungsverfahren, das bedeutet, dass senentschädigung hat über die IV-Stelle die Höhe der Rente vom real angesparten des Kantons Zürich zu erfolgen. Kapital abhängt. Budget- und Schuldenberatung Ergänzungsleistungen Nicht nur die Höhe der Einnahmen ist Alle Personen, die mindestens zehn Jahre wichtig, sondern auch der gute Umgang

26 Einkommen und Finanzen

Finanzhilfen mit den vorhandenen Mitteln. Auch hier der Schweiz gelebt haben. Es besteht aller- gibt es Angebote, die darin unterstützen, dings kein Rechtsanspruch auf Finanz- Einnahmen und Ausgaben in ein Gleich- hilfe, die Gesuche werden individuell und gewicht zu bringen. Neben Pro Senectute sorgfältig geprüft. Wie bei den Ergän- Kanton Zürich bietet die Zürcher Frauen- zungsleistungen ist damit eine Offenlegung zentrale Budgetberatungen an. der wirtschaftlichen Situation verbunden.

Was aber, wenn das Gleichgewicht be- Falls Sie Fragen zur individuellen Finanz- reits verschoben ist? Schulden können hilfe oder einen konkreten Unterstüt- sehr belastend sein und sich sogar nega- zungsbedarf haben, wenden Sie sich an tiv auf die Gesundheit auswirken. Bei Pro Senectute Kanton Zürich in Schlieren. einer Verschuldung lohnt es sich, profes- Die Beratung, welche Sie dort erhalten, sionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im ist unentgeltlich und vertraulich. Kanton Zürich gibt es dazu eine Fach- stelle für Schuldenfragen. Weiter bietet Unterstützung bei die Caritas eine kostenlose Schulden-Hot- administrativen Aufgaben line (0800 708 708) an. Steuererklärungsdienst

Pro Senectute Kanton Zürich bietet älteren Individuelle Finanzhilfen Menschen Dienstleistungen an, die sie von Pro Senectute Kanton Zürich beim Erfüllen ihrer administrativen Auf- Leider kann die Altersversorgung nicht gaben unterstützen. So können Menschen immer verhindern, dass ältere Menschen ab 60 Jahren den Steuererklärungsdienst in finanzielle Notlagen geraten. Wenn von Pro Senectute Kanton Zürich in An- die gesetzlichen Ansprüche ausgeschöpft spruch nehmen. Die Steuerberater und sind und dennoch Geld für den Lebens- -beraterinnen sind erfahrene pensionierte unterhalt und/oder dringend notwendige Fachkräfte aus dem kaufmännischen und Anschaffungen fehlt, kann Pro Senectute dem Verwaltungsbereich. Sie werden Kanton Zürich um individuelle Finanzhilfe sorgfältig ausgewählt und regelmässig angefragt werden. Diese Unterstützung geschult. Die Beraterinnen und Berater von Pro Senectute Kanton Zürich richtet helfen kompetent und unter höchster Dis- sich ausschliesslich an Schweizerinnen kretion beim Ausfüllen der Steuererklärung. und Schweizer im AHV-Alter. EU- oder Efta-Bürger können ebenfalls Hilfe bean- Treuhanddienst tragen, sofern sie mindestens fünf Jahre in Für Menschen, die mehr Unterstützung

27 Einkommen und Finanzen

Steuererklärung, Treuhanddienst, Rentenverwaltung benötigen, bietet Pro Senectute Kanton Zürich auch einen Pro Senectute Treuhanddienst an. Der Treuhanddienst bietet umfassende Un- Dienstleistungscenter terstützung bei administrativen Aufgaben, sei es beim Aus- Limmattal/Knonauer füllen der Steuererklärung oder anderer Formulare, beim Amt Regeln von Versicherungsangelegenheiten, beim Schreiben Tel. 058 451 52 00 von Briefen an Ämter, beim Bezahlen von Rechnungen und www.pszh.ch vielem mehr. Treuhandbüros

Obfelden: Rentenverwaltung Von Ah Treuhand AG Es besteht auch die Möglichkeit, die administrativen Aufga- Dorfstr. 51 ben ganz aus der Hand zu geben. Dafür gibt es die Renten- Tel. 044 761 65 80 verwaltung. Hier regeln Fachleute von Pro Senectute Kanton [email protected] Zürich den gesamten Zahlungsverkehr der Kundin oder des www.vonah.com Kunden. Weiter werden die Steuererklärung termingerecht ausgefüllt, die Korrespondenz mit Ämtern und Institutionen Dolder Treuhand erledigt, Rückerstattungsansprüche von Krankenkassen einge- Muristr. 9 fordert sowie Versicherungsangelegenheiten geregelt. Tel. 044 761 89 85 Steuererklärungsdienst, Treuhanddienst und Rentenverwal- [email protected] tung sind kostenpflichtige Angebote. Informieren Sie sich bei www.doldertreuhand.ch Pro Senectute Kanton Zürich über die Angebote und deren Tarife. Bei Menschen mit geringem Budget klären die Fach- CP Treuhand leute von Pro Senectute Kanton Zürich ab, ob es andere Fi- Pfister & Partner nanzierungsmöglichkeiten gibt. Gleiche Dienste bieten auch Raihaltenstr. 71 044 520 24 49 klassische Treuhandbüros an. [email protected]

www.cptreuhand.ch Finanzbetrug «Enkel-Trick»

Mit bekannten und neuen Tricks versuchen Betrüger, ahnungs- Finanzbetrug: losen Privatpersonen, Firmen und besonders hilfsbereiten Se- Polizei Notruf Tel. 117 niorinnen und Senioren das Geld aus der Tasche zu ziehen. Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, nennen Sie nie persönli- Info Bundespolizei: che Vermögensangaben, Bankdaten oder gar Passworte. www.den-trick-kenne- Selbstverständlich gilt diese Vorsichtsmassnahme auch im E- ich.ch Mailverkehr im Internet. Wenn Ihnen Anrufer verdächtig vor- kommen, verständigen Sie die Polizei.

28

Wohnen im Alter

Alterswohnungen & betreutes Wohnen

Solange wie möglich selbstständig wohnen

Alterswohnungen Hochbauamt Obfelden verfügt an der Alten Landstrasse über preisgünstige, Gemeindeverwaltung gemeindeeigene Alterswohnungen, die sich bei unseren Ein- Dorfstr. 66, Obfelden wohnern einer grossen Nachfrage erfreuen. Die Alterssied- Tel. 044 765 53 53 lung besteht aus dreizehn Zweizimmer- und acht Einzimmer- Senevita Obstgarten wohnungen. Zweizimmerwohnungen werden in erster Linie 8910 Affoltern a. A. an Ehepaare vermietet. Auskunft über Verfügbarkeit erteilt 043 322 69 69 das Hochbauamt. [email protected] Zur Zeit gibt es verschiedene Bestrebungen zum Bau von wei- terem altersgerechtem Wohnraum, der das Angebot in unse- Verein Wohnen im Alter rer Gemeinde mittelfristig bereichern wird. Hansjörg Schneebeli Tel. 044 761 69 22 Alterswohngemeinschaften/«Wohnen für Hilfe» [email protected]

Pro Senectute Kanton Zürich vermittelt Wohnpartnerschaften Kontaktstelle für Alters- und berät interessierte Menschen. wohngemeinschaften Pro Senectute Betreutes Wohnen www.pszh.ch Im Rahmen des betreuten Wohnens stehen seit Sommer 2014 Soziales und Beratung auf dem OVA-Areal in Affoltern 48 Seniorenwohnungen, die Wohnen für Hilfe [email protected] zum Pflegezentrum der Senevita gehören. Die Wohnungen sind mit Notruf ausgestattet. Im Pensionsvertrag sind Mittag- www.wohnform50plus.ch essen, wöchentliche Reinigung der Wohnung und die Teil- nahme an Veranstaltungen inbegriffen. Gourmet Domizil Tel. 044 271 55 66 www.gourmet-domizil.ch Mahlzeitendienst Gourmet Domizil liefert Menüs für normale, vegetarische und Pro Senectute Diabetes-Kost. Die Mahlzeiten werden bis zu 3 x wöchentlich CasaGusto ausgeliefert, sind pasteurisiert und 17 Tage im Kühlschrank Tel. 058 451 50 50 haltbar. Die Gerichte von CasaGusto, dem Mahlzeitendienst www.casa-gusto.ch von Pro Senectute, und Gourmet Domizil, werden per Post an die Wohnungstüre geliefert, und zwar an AHV-Beziehende, Kranke, Behinderte, Familien in Not. Erwärmt werden können die Portionen im Backofen oder in der Mikrowelle.

30 Wohnen im Alter

Weitere Dienstleistungen und Netzwerke

Entlastungsdienst Entlastungsdienst für Angehörige Spitex Knonauer Amt Die fortwährende Pflege und Betreuung von kranken Men- Tel. 044 762 50 40 schen rund um die Uhr wird für Angehörige oft eine zu grosse [email protected] Belastung. Die Spitex Knonaueramt führt einen kostengünsti- www.spitexka.ch gen Entlastungsdienst für pflegende Angehörige oder Alleinste-

Nachbarschaftshilfe hende. Es werden auch Nachtwachen angeboten. Obfelden Vermittlung Coiffeurdienst und Fusspflege Tel. 079 916 95 82 Die Spitex gibt Auskunft zu Hausbesuch von Coiffeusen und (Combox) Fusspflegerinnen. Für die Fusspflege bietet Frau Cornelia Brug- ger die mobile Fusspflege bei hnen zu Hause an. Pro Senectute DC Limmattal/Knonau- Netzwerk Nachbarschaftshilfe eramt Die Nachbarschaftshilfe bietet Unterstützung bei alltäglichen Tel. 058 451 52 00 [email protected] Besorgungen, Begleitung auswärts, Fahrdiensten, Botengän- gen, Schneeräumen, Schreib- oder Übersetzungsarbeiten. Dazu Fusspflege gehören auch die Wohnung hüten, Blumen giessen, Tiere füt- Cornelia Brugger tern, im Garten helfen oder einfache Handwerksarbeiten. Tel. 079 964 35 36 [email protected] Unterstützung in Haushalt und Garten Für ärztlich verordnete Hauswirtschaftliche Leistungen berät rentarentner.ch Sie das Spitex-Team gerne. Weitere örtliche Anbieter für Hilfe in Garten und Haushalt finden Sie im Dorfmagazin Impuls Ämtler Tauschnetz oder im Anzeiger des Bezirks Affoltern. Einen Rentner für Ein- give&get sätze “mieten” kann man unter www.rentarentnerer.ch. Ursula Decurtins Tel. 044 761 70 56 Tauschen und Geld sparen aemtlertauschnetz@give- andget.ch «giveandget.ch» und «kiss-zeit.ch» bieten eine Plattform, um Dienstleistungen und Produkte gegen Zeit zu tauschen. Privat- [email protected] personen bieten ihre unterschiedlichen Talente, ihr Wissen und Carmen Cronauer Können in vielfältigen Gebieten an und können im Gegenzug Tel. 079 703 88 37 attraktive Angebote anderer Mitglieder nutzen, respektiv eine Zeitgutschrift erhalten. Jede Tätigkeit ist gleichwertig. Die Be-

31 Wohnen im Alter

Wohnhilfen

Praktische Alltagshilfen, Notrufsysteme zahlung erfolgt nicht mit Geld sondern mit der alternativen Volg, Tel. 044 761 4143 Währung «Zeit». www.coop.ch www.leshop.ch Hauslieferungen Verschiedene Anbieter offerieren einen Hauslieferdienst, Orthovital GmbH Äussere Grundstr. 1 z. B. Volg oder Apotheken. Erkundigen Sie sich bei Ihren Lie- Affoltern a. A. feranten. Bei Coop oder Migros können Lebensmittel auch Tel. 044 760 05 75 online nach Hause bestellt werden. Fachgeschäft für Hilfsmittel, Wohnhilfen Pro Senectute Zug Für ein selbstständiges Wohnen und eine Verbesserung der Tel. 041 62 00 Lebensqualität sind oft auch Gehhilfen, spezielle Stützkorsetts, Notrufsysteme: oder Schuheinlagen bis hin zu Prothesen hilfreich. Beraten kön- Schweiz. Rotes Kreuz nen Sie die Spitex oder Orthovital in Affoltern oder das Hilfs- Tel. 044 388 25 25 mittelgeschäft von Pro Senectute Kanton Zug. www.redcross.ch Notrufsysteme sind für Betroffene und Angehörige beruhi- gend. Über einen Sender am Handgelenk, um den Hals, im Swisscom Affoltern a. A. Tel. 044 762 66 66 Handy oder im eigenen Telefon kann im Notfall per Knopf- www.swisscom.ch/ druck Hilfe angefordert werden. notruf-uhr Wohnen im Alter

Treppenlifte Bauliche Anpassungen prüfen Homelift Suter GmbH Weil ältere Menschen oft so lange wie möglich im Eigenheim Eichistrasse 1 bleiben möchten, sind aus gesundheitlichen Gründen manch- 6055 Alpnach-Dorf mal bauliche Veränderungen nötig. Ein Treppenlift oder bei- Tel. 041 671 00 88 spielsweise eine Badehilfe kann in vielen Fällen nützlich sein. [email protected] www.homelift.ch Eine gute Beleuchtung, evtl. mit Sensor, oder das Anbringen von Haltegriffen an schwierigen Passagen kann hilfreich sein. Stadt Zürich Gesundheits- und Um- Praktische Hilfsmittel weltdepartement Zahlreiche Hilfsmittel können die Sicherheit beim Wohnen er- Walchestr. 31, 8021 Zürich höhen und die Haushaltarbeiten erleichtern. Die Rheumaliga Tel. 044 412 45 45 hat einen detaillierten Katalog mit dem Titel «kleine Helfer, www.stadt-zerich.ch/gud grosse Wirkung» verfasst, worin alle Hilfsgeräte abgebildet Rheumaliga sind. Zum Beispiel werden Hilfsmittel für das Öffnen von Glä- Tel. 044 487 40 00 sern oder Büchsen angeboten. Es werden auch Anti-Rutsch- www.rheumaliga.ch/ hilfen, WC- und Badehilfen und vieles mehr vorgestellt und angebotte/hilfsmittel die ungefähre Preislage angegeben. Wohnen im Alter

Umzug frühzeitig planen

Umzug Umzugsunternehmen Ein Umzug kann gerade im Alter eine grosse Herausforde- TSH-Driver rung darstellen. Meist wird von einer grösseren Wohnung Bachstr. 11B oder einem Haus in kleinere Räumlichkeiten gewechselt, bei- 8912 Obfelden Tel. 044 761 85 21 spielsweise beim Umzug in eine Alterswohnung. Dies bringt mit sich, dass man sich von lieb gewonnen Dingen trennen Th. Frei Transporte muss. Und dann sind da noch die Einpackarbeiten, der Trans- 8910 Affoltern a. A. port, das Einrichten in der neuen Wohnung, die Entsorgung Tel. 044 761 30 13 von Dingen, die nicht mehr benötigt werden, die Reinigung www.th-freitransporte.ch der alten Wohnung sowie deren Abgabe und vieles mehr. Gut, wenn tatkräftige Unterstützung von Verwandten und Be- Pro Senectute kannten da ist. Kanton Zürich Umzugshilfe: Es gibt viele private Umzugsunternehmen, die gegen ein Ent- Tel. 058 451 50 44 gelt Hilfe beim Umzug bieten. Verlangen Sie im Voraus je- [email protected] weils Offerten, damit Sie Preise vergleichen können und wissen, was der Umzug kosten wird. Auch Pro Senectute Kan- «Brocki» Heilsarmee Zwillikerstr. 1 ton Zürich hat ein passendes Angebot. Diese Umzugshilfe ist 8910 Affoltern a. A. ebenfalls kostenpflichtig, bietet jedoch eine Begleitung durch Tel. 044 760 08 71 den gesamten Prozess von der Planung über das Einpacken brocki_affoltern@swi. und Transportieren sowie allfällige Entsorgung bis zum Ein- salvationarmy.org richten der neuen Wohnung. Weiter werden mit dem Umzug verbundene administrative Aufgaben, wie das Umleiten von

Post und Telefon, übernommen.

Möbel in einwandfreiem Zustand und kleinere Gegenstände in gutem Zustand können im «Brocki» Affoltern abgegeben werden.

34

Gesundheit und Pflege

Medizinische Versorgung

Ärzte Ärztefon: Wenden Sie sich grundsätzlich immer zuerst an Ihren Haus- Tel. 0800 33 66 55 arzt. Ist dieser abwesend, gibt Ihnen der Anrufbeantworter der Praxis Auskunft über die Vertretung Ihres Hausarztes. In- Ärzteübersicht: formationen über die Arztpraxen im Bezirk erhalten Sie unter www.albisdocs.ch www.albisdocs.ch oder finden diese im Telefonbuch. Spital Affoltern Notfall Sonnenbergstrasse 27 Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten informiert das Ärzte- 8910 Affoltern a. A. fon über den diensthabenden Notfallarzt resp. Notfallzahn- Tel. 044 714 21 11 arzt und erteilt sofortige Hilfeleistung bei medizinischen Not- www.spital-affoltern.ch fällen. Ambulanz/Rettungs- Spital dienst: Tel. 144 Das Spital Affoltern am Albis bietet eine umfassende Grund- versorgung für das Knonauer Amt an. Zum Spital Affoltern Broschüre gehören neben dem Akutspital auch Langzeitpflege, Psychia- Pflegefinanzierung: triestützpunkt und Palliativpflege. Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Die Notfallstation des Spitals ist für dringende Notfälle rund www.gd.zh.ch/pflegefin um die Uhr einsatzbereit. Anmeldung am Empfang des Spi- tals.

Pflegegesetz

Nach dem Grundsatz «ambulant vor stationär» fördert das

2011 eingeführte Pflegegesetz die ambulante Pflege durch die Spitex bei Ihnen zu Hause. So wird eine im Vergleich zur stationären Pflege im Pflegezentrum tiefere Patientenbeteili- gung pro Tag verrechnet.

Zudem beteiligen sich die Gemeinde und der Kanton an den durch einen Arzt verordneten hauswirtschaftlichen Leistungen, sodass nur die Hälfte der Gesamtkosten an die Klienten ver- rechnet wird.

36 Gesundheit und Pflege

Spitex, Tages- und Langzeitpflege

Spitexzentrum Pflege durch die Spitex bei Ihnen zu Hause Obfelden Brunnmatt Die Spitex pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekon- Bächlerstrasse 11 valeszente Personen zu Hause. In Obfelden befindet sich das Tel. 044 762 50 40 Spitexzentrum in der Brunnmatt. Zu den Dienstleistungen der www.spitexka.ch Spitex Knonaueramt gehören auch die psychosoziale Pflege

und der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Allein- Zentrum für psychosoziale Pflege stehende. Tel. 044 762 50 47 [email protected] Teilstationäre Tagespflege Das Pflegezentrum Sonnenberg bietet eine teilstationäre Tages- Pflegezentrum und Nachtpflege an. Von Montag bis Freitag besteht die Mög- Sonnenberg lichkeit, den Tag in der betreuten Einrichtung zu verbringen. Der Haus Rigi und Pilatus Tagespflegebus holt die Personen morgens zwischen 8.00 und Melchior-Hirzel Weg 40/42 9.00 Uhr ab und bringt sie abends zwischen 16.30 und 18.00 8910 Affoltern a. A. Uhr wieder nach Hause. Tel. 044 714 21 11

Stationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung Haus zum Seewadel Obere Seewadelstr. 12 Im Gegensatz zur ambulanten Pflege durch die Spitex im eige- 8910 Affoltern a. A. nen Heim erfolgt die stationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung. Tel. 043 322 74 74 In unserem Bezirk sind dies das Pflegezentrum Sonnenberg, das Haus Seewadel und die Senevita Obstgarten in Affoltern a. A. Senevita Obstgarten Obstgartenstrasse 9 Eintritt in eine Pflegeeinrichtung 8910 Affoltern a. A. Die Beratungsstelle des Bezirks Affoltern berät Sie kostenlos bei Tel. 043 322 69 69 Fragen rund um die Pflege, Hilfe und Betreuung zu Hause sowie [email protected] den Eintritt in ein Pflegezentrum. Sie kann Auskunft über das

Angebot und die Belegungssituation der Einrichtungen geben. Beratungsstelle für Alters- und Gesund- Auskünfte werden auch zu Entlastungsangeboten erteilt. heitsfragen Der Umzug in ein Pflegezentrum fällt vielen älteren Menschen Werkstrasse 1 schwer. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase lernen aber 8910 Affoltern a. A. viele den neu gewonnenen Komfort und Möglichkeiten der Kon- Tel. 058 451 52 70 taktpflege einer solchen Einrichtung zu schätzen. Dokumenta- tionen über eine Pflegeeinrichtung können, zusammen mit

37 Gesundheit und Pflege

Weitere Angebote und Dienstleistungen

Anmeldeformularen, direkt bei den Pflege- leiden. Information und Anmeldung: zentren bezogen werden. Die Anmeldung Langzeitpflege Sonnenberg, Affoltern a. A. verpflichtet in der Regel nicht zum Einzug. Wenn Plätze frei werden, werden ange- ALZ-Café meldete Personen angefragt, ob sie in die Im Alzheimer-Café können sich Menschen Pflegeeinrichtung einziehen möchten. Eine mit Demenz und ihnen nahestehendene Per- frühe Anmeldung beim Altersheim Ihrer sonen wohl fühlen und einen Nachmittag in Wahl lohnt sich, da viele eine Warteliste entspannter Atomsphäre erleben, umrahmt führen. Seit der Eröffnung des Pflegezen- mit Musik, Kaffee und Kuchen. Das ALZ- trums Obstgarten gibt es im Bezirk kaum Café ist kostenlos, Konsumationen gehen mehr Wartezeiten für einen Heimeintritt. auf eigene Rechnung, eine Anmeldung ist Diese Situation kann sich aber auch wie- nicht nötig. Nach einem Kurzreferat rund der ändern. um das Thema Demenz bietet sich die Mög- lichkeit zum Austausch persönlicher Erfah- Gipfeltreffen für Menschen mit Demenz rungen. Menschen mit leichter bis mittelgradiger Café Senevita, Obstgartenstr. 9, Affoltern, Demenzerkrankung haben die Möglichkeit siehe Flyer unter www.alz-zuerich.ch in der Gesprächs- und Aktivierungsgruppe Gesprächskreis für Angehörige bei Diskussionen, Bewegung, Spiel, Sin- Im Gesprächskreis treffen sich Partner von gen und kreativen Tätigkeiten ihre Fähig- an Demenz erkrankten Menschen, die sich keiten zu erhalten und zu fördern. Jeweils in einer festen Gruppe mit den persönli- montags oder donnerstags 11.30 –16.30 chen Fragen auseinandersetzen wollen, Uhr, Beginn mit einem gemeinsamen Mit- welche die Betreuung ihrer an Demenz er- tagessen im Haus zum Seewadel, dann ge- krankten Partner/innen an sie heranträgt. meinsame Aktivitäten: Treffpunkt Bahnhof Während des Gesprächskreises können Affoltern a.A., Kosten Fr. 50.-, Mittagessen die demenzkranken, nicht weglaufgefähr- muss direkt bezahlt werden (Fr. 15.- – 25.-). deten Angehörigen in betreute Obhut auf Gedächtnistraining die Abteilung Tagespflege gebracht wer- Im Rahmen eines Gruppenangebotes bie- den. Der Gesprächskreis ist ein gemeinsa- tet die Langzeitpflege Sonnenberg ein Ge- mes Angebot der Alzheimervereinigung dächtnistraining an. Dieses Angebot Zürich und der Langzeitpflege Sonnen- richtet sich an Menschen, die an leichten berg. Kontakt: Simone Anna Heitlinger, Tel. bis mittelschweren Gedächtnisstörungen 043 499 88 63, [email protected]

38 Gesundheit und Pflege

Kosten in einem Pflegezentrum

3 Tipps für die Suche eines geeigneten Pflegezentrums

Wie viel kostet der Aufenthalt im Pflege- stelle für Alters- und Gesundheitsfragen zentrum? oder das Amt für Zusatzleistungen in Af- Die monatliche Rechnung des Pflege- foltern a. A. helfen Ihnen gerne weiter. heims ist in drei Sparten aufgeteilt: - Hotellerie umfasst die Kosten, die für 1. Setzen Sie sich frühzeitig mit dem Um- Zimmer und Verpflegung, Besorgung der zug in ein Pflegezentrum auseinander Wäsche etc. anfallen. Diese hängen von und informieren Sie sich rechtzeitig über Zimmergrösse und -Belegung sowie Kom- die Angebote. Überlegen Sie sich im Vor- fort ab und können einen Auswärtigen- feld genau, welche Kriterien Ihnen bei zuschlag beinhalten. der Wahl einer Pflegeeinrichtung wichtig - Betreuungskosten fallen an für Beglei- sind: Nähe zu Ihren Verwandten oder Be- tung und Anleitung im Alltag, Aktivie- kannten, Komfort, eine preisgünstige rungsangebot, administrative Tätigkeiten Kostenstruktur usw. etc.

- Pflegekosten: Der Hauptanteil der Pfle- 2. Für die Einwohner aus Obfelden bie- gekosten wird von Ihrer Krankenkasse und der Gemeinde getragen. Als Bewoh- ten sich in erster Linie die Pflegeeinrich- ner oder Bewohnerin einer Einrichtung tungen des Bezirks in Affoltern am Albis bezahlen Sie zur Zeit eine maximale Ei- an. Aber auch im nahen Kanton genbeteiligung von Fr. 21.60 pro Tag. gibt es Alters- und Pflegezentren, die bei unseren Einwohnern beliebt sind. Verglei- Anfallende Kosten pro Tag* und Bewoh- chen Sie das Zimmer- und Freizeitange- ner in einer Pflegeeinrichtung des Bezirks: bot sowie die Kosten.

Hotellerie pro Tag: Fr. 120 – 270 3. Die meisten Pflegezentren bieten auch Betreuung pro Tag: Fr. 60 –100 Ferienplätze an. So können Sie die Atmos- Pflege max. pro Tag: Fr. 23 phäre einer Institution kennen lernen, *Stand 2020 bevor Sie den definitiven Entscheid über einen Eintritt fällen. Falls die Institution Reichen Ihre eigenen Mittel zur Finanzie- keine Ferienplätze zur Verfügung hat, rung des Heimaufenthalts nicht aus, kön- können Sie die Einrichtung auch bei nen Sie Ergänzungsleistungen bzw. Zusatz- einem Mittagessen besser kennen lernen. leistungen beantragen. Die Beratungs-

39 Gesundheit und Pflege

Palliative Care

Pflege und Begleitung Sterbender

Das Leben bejahen - seine Endlichkeit respektieren Palliative Care Die palliative Pflege richtet sich an Menschen mit fortgeschrit- Kompetenzzentrum tenen, unheilbaren Krankheiten. Sie umfasst medizinische Be- Sonnenbergstrasse 23 handlung und Pflege, aber auch Begleitung in der Bewäl- 8910 Affoltern a. A. Tel. 044 714 38 11 tigung der Krankheit und im Sterben. Ziel ist eine optimale www.palliative@spital- Linderung der Schmerzen und das Aufrechterhalten einer affoltern.ch bestmöglichen Lebensqualität bis zum Tod. Die Würde und www.palliative.ch Autonomie jedes Einzelnen werden geachtet; individuelle Be- dürfnisse und Wünsche der Menschen bestimmen das Vor- Begleitdienst Knonaueramt gehen. Koordination

Claudia Garaventa Angehörige oder nahestehende Bezugspersonen werden mit- Tel. 076 383 70 82 einbezogen und unterstützt. Es wird angestrebt, den Patien- (Mo–Fr 8.00–18.00 Uhr tinnen und Patienten eine Rückkehr in ihre gewohnte oder Combox) Umgebung zu ermöglichen. www.spitexka.ch/de/ begleitdienst-knonauer- Das Spital Affoltern bietet ein Kompetenzzentrum für pallia- amt tive Medizin. Für erwachsene Personen aller Altersstufen ste- hen in der Villa Sonnenberg Notfallnummer 12 Betten in Einer- und für Palliativpatienten und Zweierzimmern zur Verfü- ihre Angehörigen: gung. Für Angehörige be- Ein speziell für Pallativ- patienten ausgebildetes steht auf Wunsch die Care-Team kümmert sich Möglichkeit zu übernachten. rund um die Uhr kosten- Die Krankenkassen überneh- los für die besonderen men die Kosten im Rahmen Belange von Patienten, des Krankenversicherungs- bei denen keine krank- gesetzes. heitsbekämpfenden The- rapien mehr möglich Der Begleitdienst Knonaueramt setzt sich in Ergänzung zu be- sind: stehenden Angeboten dafür ein, dass Menschen auf Wunsch Pallifon 0844 148 148 ihre letzte Lebensphase zu Hause verbringen dürfen. Diese www.pallifon Begleitung wird von freiwilligen Personen geleistet, die Erfah- rung im zwischenmenschlichen Bereich haben.

40

Wissenswertes für den Todesfall

Wenn der Weg zu Ende geht

Patientenverfügung, Testament

Fragen zum letzten Lebensabschnitt «Wenn ich einmal Nicht immer ist der Zeitpunkt des Todes abschätzbar, weil er sterbe», Gemeinde- manchmal überraschend eintreten kann. Umso wichtiger ist es, verwaltung Obfelden sich frühzeitig mit offenen Fragen auseinanderzusetzen. Möchte www.obfelden.ch/Se- ich eine Patientenverfügung? Wie stehe ich zu Organspenden? nioren/Dokumente Wie wünsche ich mein Begräbnis? Hinterlasse ich ein rechtsgül- tiges Testament? «Docupass» Pro Senectute «Wenn ich einmal sterbe» Kanton Zürich Diese Wegleitung für den Pflege- oder Todesfall soll Unterstüt- DC Limmathal/ zung bieten und Mut machen, sich mit dem Tod auseinanderzu- Knonaueramt setzen. Die Wegleitung kann bei der Gemeindeverwaltung Tel. 058 451 52 00 bezogen oder im Internet heruntergeladen werden. [email protected]

«Docupass» «Zum Abschluss meiner Der «Docupass» ist ein Vorsorgedossier von Pro Senectute, in Lebensreise» das Sie alle persönlichen Bedürfnisse, Forderungen und Wün- Ref. Kirche sche in Zusammenhang mit Krankheit, Pflege, Sterben und Tod Kanton Zürich detailliert eintragen können (Fr. 19.–). Er enthält vier Elemente: Tel. 044 258 91 40 - Patientenverfügung gemeindedienste@zh. - Anordnungen für den Todesfall und das Begräbnis ref.ch - Anleitung zur Errichtung eines Testaments - Vorsorgeauftrag und Vorsorgeausweis

Unter dem Titel «Zum Abschluss meiner Lebensreise» bietet auch die Reformierte Kirche eine Broschüre (Fr. 5.–) mit Patientenverfügung und detaillierten Hinweisen an.

Was ist ein Vorsorgeauftrag? Ein Vorsorgeauftrag erteilt Dritten im Falle einer länger andau- ernden Urteilsunfähigkeit Befugnisse zur Vertretung der eigenen Interessen. Bei Verlust der Urteilsfähigkeit infolge Unfall oder Krankheit sieht das Recht bei Unverheirateten nicht automatisch die nächsten Angehörigen als Vertretungspersonen vor. Mit einem Vorsorgeauftrag wird ein behördliches Eingreifen weitge- hend verhindert und manch schwierige Situation vermieden.

42 Wissenswertes für den Todesfall

Notariat Affoltern a. A. Erbrechtsfragen und Testament Bahnhofplatz 9 Zu Fragen rund um das Testament und das Erbrecht kann Sie Tel. 044 763 44 66 auch das Notariat Affoltern beraten oder ein Testament be- [email protected] glaubigen. Informieren Sie sich über die Kosten. Das Notariat ist von Montag–Freitag von 8.00-11.30 und 14.00–17.00 Ref. Kirchgemeinde Uhr geöffnet. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Pfrn. Eva Eiderbrant Tel: 043 817 10 81 Vermögensinformationen pfarrerin.obfelden@zh. Nächste Angehörige sollten sich in gesunden Tagen eines äl- ref.ch teren Menschen über dessen Vermögenslage (Bankkonti etc.) www.kircheobfelden.ch informieren, die im Todesfall zu dokumentieren ist. Gegebe-

nenfalls ist es sinnvoll, einem Angehörigen eine Generalvoll- Römisch-katholische Kirche macht zu erteilen (Notariat Affoltern a. A.).

Sekretariat Seelsorge und Bestattung Tel. 043 322 61 11 Benötigen Sie in der Sterbephase oder Angehörige nach Zivilstandsamt Bezirk einem Todesfall Unterstützung, wenden Sie sich vertrauensvoll Affoltern, Marktplatz 1 an die Pfarrperson Ihrer Kirchgemeinde. Auch in Spitälern 8910 Affoltern a. A. können Patientinnen und Patienten eine Seelsorge in Anspruch Tel. 044 762 56 73 nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Pfarrperson Ihrer Kirch- zivilstandsamt@affol- gemeinde nicht automatisch über Ihren Spitalaufenthalt infor- tern-am-albis.ch miert wird. Fragen oder Wünsche für den Todesfall und die Bestattung Friedhofvorsteherin können Sie mit der Pfarrperson Ihrer Gemeinde besprechen. Obfelden Eveline Meier Tel. 044 763 53 50 [email protected]

Anzeiger Bezirk Affoltern Weiss Medien AG Obere Bahnhofstr. 5 8910 Affofltern a. A. Tel.058 200 57 00 inserate@affolter-anzei- ger.ch

43 Wissenswertes für den Todesfall

Friedhof Obfelden «Liechtblick» Auf dem Friedhof Obfelden können Mitglieder aller Konfes- Ursula Jarvis sionen und Menschen ohne Religionszugehörigkeit beigesetzt Tel. 043 466 83 23 [email protected] werden, sei es in einem Grab oder im Gemeinschaftsgrab Linda Cantero (Urne). 043 322 61 17 linda.cantero@kath- Woran Hinterbliebene im Todesfall zu denken haben affoltern.ch Der Tod muss durch einen Arzt bestätigt werden, bei einem aussergewöhnlichen Tod wie bei Suizid, Unfall etc. ist die Po- lizei zu benachrichtigen.

Trotz Trauer viel Organisationsarbeit Die Friedhofsvorsteherin ist möglichst rasch zu benachrichti- gen sowie eine Todesbescheinigung beim Zivilstandsamt der Gemeinde zu verlangen, wo die Person gestorben ist.

Einige weitere Aufgaben seien hier stichwortartig aufgeführt: Verfassen der Todesanzeige, Inserataufgabe beim Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern (Weiss Medien), abgestimmt mit dem Bestattungsdatum, Druck von Leidzirkularen (Festlegung der Traueradresse), wer wird zum Leidmahl eingeladen (Saal- reservation), Bestellung von Sarg-, Grab- oder Urnenschmuck in einem Blumengeschäft.

Ökumenische Trauergruppe «Liechtblick» Wer jemand verloren hat, ist mit seiner Trauer im Alltag oft allein. Die ökumenische Trauergruppe „Liechtblick“ gibt Raum, die Trauer mit anderen Betroffenen zu teilen und ein Stück weit zu verarbeiten. Die Gruppe trifft sich am letzten Samstag im Monat im Stübli des Café Seewadel von 10-12 Uhr, anschliessend freiwillig gemeinsames Mittagessen. Die Gruppe wird geleitet von Linda Cantero, Pastoralassistentin und Ursula Jarvis, Sozialdiakonin und Leiterin Besuchsdienst.

44 «Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden» Franz Kafka

Impressum 3. Ausgabe vom April 2020 Herausgeberin: Politische Gemeinde Obfelden

Redaktion: Franziska Marty Peter Leemann René Périsset Silvia Egli Werner Schlatter In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Zürich: Heinz Burgstaller Simon Heiniger

Fotos: Judith Keller, Oberwil-Lieli [email protected] (Baummotive) sowie Bildagenturen

Konzept und Gestaltung: Peter Leemann www.lmk-marketing.ch

45 Persönliche Notizen

46