Gratis zum Mitnehmen!

vereins info Gewerbe- und Vereinsmagazin

Region Affoltern 2015 vereins info

Turnverein TVO

www.vereins-info.ch

Vorwort: Vereine als Kitt der Gesellschaft.

Thomas Ammann

Gemeindepräsident Obfelden

Vereine sind auch im Zeitalter der Individuali- Wer als Ehrenamtlicher für die Vereinsarbeit als sierung von grosser gesellschaftlicher Bedeu- Vorsitzender, Quästor, Aktuar, Trainer oder Be- tung, aber die Herausforderungen sind grösser treuer Zeit aufwendet, den lockt nicht die finan- geworden. Der Wert des Vereins als Kitt der Ge- zielle Entschädigung, sondern die blosse Berei- sellschaft, als soziale Heimat und Beitrag zur cherung des Lebensgefühls und der Lebens- Gesundheitsvorsorge ist unbestritten; ebenso, freude sowie die Möglichkeit neue soziale Kon- dass seine integrative Kraft helfen kann, soziale, takte zu schliessen. Darüber hinaus trägt der ethnische, kulturelle und religiöse Schranken zu Einsatz von Menschen, die sich freiwillig und überwinden. unentgeltlich für andere engagieren ganz ent- scheidend zur Bewältigung gemeinnütziger Vereine agieren heutzutage aber in einem ver- Aufgaben innerhalb der Gemeinde und im änderten gesellschaftlichen Umfeld. Der Selbst- Bezirk bei. entfaltung, Flexibilität und Ungebundenheit werden hohe Werte beigemessen und die Verlo- Es ist daher ein Glücksfall, dass sich aus ckungen des Internets, ein wachsendes der Mitte unsere Gemeinschaft immer wieder Freizeitangebot und kommerzielle Anbieter engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen- konkurrieren die Angebote der Vereine. Zudem finden, um sich mit Leidenschaft und Hingabe knabbern Familie und Beruf am Zeitbudget für unserer Gesellschaft einzusetzen. Ohne Ver- vieler Menschen, was dazu führt, dass es schwie- eine wäre das Leben in unseren Gemeinden und riger geworden ist, sie langfristig zu binden und im Bezirk eintöniger und langweiliger. Den vie- für Ehrenämter zu begeistern. len freiwilligen Helfern, die meist ganz beschei- den im Hintergrund arbeiten und ihre knappe Es gilt deshalb den Vereinen Sorge zu tragen, Freizeit dem Gemeinwohl widmen, gilt daher denn viele Aufgaben liessen sich ohne die Tätig- der herzlichste Dank. keit der Vereine und ihrer Mitglieder gar nicht bewältigen. Wer sonst würde den Nachwuchs in den Sport- und Turnvereinen trainieren, sich um unsere Natur kümmern, Chöre leiten, Kul- turveranstaltungen organisieren oder bei der Bewältigung gemeinnütziger Arbeiten mithel- fen?

Ausgabe 2015 Vorwort 3

Inhaltsverzeichnis:

6 Notfallnummern 55 Obfelden 8 Vereinsverzeichnis 57 Ottenbach 27 A oltern am 59 38 Bonstetten 61 Wettswil 43 63 Gastroführer 47 67 Veranstaltungen 49 72 Firmenverzeichnis 51

Gastroführer S. 63 Veranstaltungen S. 67 Firmenverzeichnis S. 72

Ausgabe 2015 Inhaltsverzeichnis 5 Notfallnummern: Hier finden Sie alle wichtigen Nummern auf einen Blick.

Internationale Notrufnummer 112 Strassenzustand 163

Polizei 117 Lawinenbulletin 187

Feuerwehr 118 Rega, Rettungsugwacht 1414

Strassen-Pannenhilfe 140 Air-Glacier 1415

Tel.-Seelsorge, Dargebotene Hand 143 Elternnotruf 044 261 88 66

Sanitär, Ambulanz 144 Tropeninstitut 061 284 81 11

Giinfos, Notfallberatung 145 Tierrettungsdienst 044 211 22 22

Kinder-/Jugendnotruf 147

Wir bieten Ihnen kompetente Beratung, termingerechte Ausführung und Qualitätsarbeit. Besuchen Sie uns auf www.schnider-co.ch; wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Heidi & Emil Schnider mit Mitarbeitern

/Sägerei

6 Notfallnummern vereins info

Vereinsverzeichnis: Finden Sie hier Ihren Verein zum Mitmachen.

Arbeitsgruppe für Seniorendienste Affoltern Bezirksgesangsverein Affoltern Ernst Bründler Werner Uhr Breitenstrasse 29, 8910 Affoltern a.A. Hofackerstrasse 11, 8908 Hedingen 044 761 94 19 044 761 44 08 Aemtler Bühne S. 44 Raffaele Cavallaro, 8910 Affoltern a.A. Armbrustschützenverein Bezirksschützenverein 078 661 71 07, www.aemtlerbuehne.ch und Umgebung Heinz Meili Dachlisserstrasse, 8910 Affoltern a.A. Hofwies 7, 8906 Bonstetten Aemtler Chuchi Affoltern 044 760 11 30 079 642 48 93, www.bsva.ch Richard Mosimann Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a.A. Ass. Regionale, Familia Lucana Bienenzüchterverein des Bezirks Affoltern 044 761 17 09 Donato Puntillo Josef Felder Zeughausstrasse 1i, 8910 Affoltern a.A. Wilgibelweg 15, 8910 Affoltern a.A. AOBA Akkordeon Orchester Bezirk Affoltern 044 761 07 90 Urs Schneebeli, 8910 Affoltern a.A. Brass Band Hope and Glory 056 664 13 57, www.aoba.ch Association Spitex privée Suisse ASPS Matthias Peter Suzanne Scherer Langweidstrasse 3b, 8912 Obfelden Apple’s Paradise Big Band Uferweg 15, 3000 Bern 13 044 760 08 28, www.hope-glory.ch Marco Venetta 031 370 76 73, www.spitexprivee.ch 079 634 06 73, www.bigbandsound.ch Cäcilienverein Affoltern am Albis Athletic-Club Albis ACA Claudio Lingenhag Arbeitgeberverband des Bezirks Affoltern René Gossweiler Pfaffächerstrasse 30, 8913 Ottenbach Peter Strebel 079 448 26 44, www.caecilienverein-affoltern.ch Badminton Club Affoltern Arbeitsgemeinschaft PRO AMT Kai Santschi Centro Sociale Affoltern Reinhard Möhrle Schwandenrain 10a, 8910 Affoltern a.A. Donato Puntillo Chüeweidweg 127, 8143 Stallikon 044 735 18 03, www.bcaffoltern.ch Giessenstrasse, 8910 Affoltern a.A. 044 700 03 55 076 388 38 16

8 Vereinsverzeichnis vereins info Chresta-Moto-Club Eishockey-Club Affoltern-Hedingen Forel Klinik Che Chresta Werner Reiterhauser Islikonerstrasse 5, 8548 Ellikon an der Thur Industriestrasse 18, 8910 Affoltern a.A. Püntenstrasse 10, 8925 Ebertswil 052 369 11 11, www.forel-klinik.ch 079 404 79 63, www.ehc-affoltern-hedingen.ch Circolo Culturale di Realtà Nuova Frauennetzwerk der evang.-meth. Kirche Sonia Pellegrini, 044 761 13 60 Energieberaterverein Knonauer Amt Iris Büchner Hans Peter Stutz Betpurstrasse 16a, 8910 Affoltern a.A. Colonia Libera Italiana Fabrikstrasse 6, 8912 Obfelden 044 760 21 21, [email protected] Ferdinando Gerardi 044 761 21 95, [email protected] Steinernstrasse 2d, 8913 Ottenbach Frauenturnverein Affoltern am Albis S. 30 044 761 15 80 Familienclub Affoltern am Albis Eveline Fenner Pia Kinner 043 322 88 88 Comitato Cittadino 043 817 14 40, www.familienclubaffoltern.ch [email protected], www.ftva.ch Antonio Fiore Riedstrasse 6, 8908 Hedingen Familienzentrum Bezirk Affoltern Frauenverein Zwillikon 044 761 24 75 Eliane Studer Kilchenmann Brigitte Grimmer-Ernst Zürichstrasse 136, 8910 Affoltern am Albis Ottenbacherstrasse 69, 8909 Zwillikon Contact-Jugendberatung Bezirk Affoltern 044 760 12 77 044 761 83 95 Obere Bahnhofstrasse 14, 8910 Affoltern a.A. www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch 043 322 60 40, www.contact-jugendberatung.ch Fussballclub Affoltern S. 29 Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon Ferruccio Gusmini Coop-Frauenbund Affoltern Albert Suter Postfach 266, 8910 Affoltern a.A. Nelly Rindlisbacher Jonerstrasse 24, 8909 Zwillikon 076 419 02 81, www.fcaffoltern.ch Untere Bahnhofstrasse 14, 8910 Affoltern a.A. 044 761 85 09, [email protected] 044 761 45 05 Gastro Affoltern S. 28 Feuerwehrverband des Bezirks Affoltern Vreni Spinner Damenturnverein Beat Schmid Albisstrasse 15, 8932 Mettmenstetten Barbara Steinmann Muristrasse 9, 8912 Obfelden 044 768 30 62, www.gastro-affoltern.ch Friedhofstrasse 2, 8932 Mettmenstetten 079 225 16 07, [email protected] Gebäudetechnikverband Affoltern-Amt Ediʼs Blasmusikanten Affoltern Flag Football Verein Lakeside Panthers Sonnenbergstrasse 15, 8910 Affoltern a.A. Hugo Lang 8135 Langnau am Albis, www.lakesidepanthers.ch 043 322 88 71, www.suissetec.ch Chilefeldstrasse 3, 5664 Merenschwand 079 220 45 76 Fleckviehzucht-Genossenschaft Geflügel- und Kaninchenzüchterverein www.edis-blasmusikanten.kmu-web.com des Bezirks Affoltern Ueli Hug Arnold Grimm Zwillikonerstrasse 24, 8913 Ottenbach Eidgenössische Turnveteranen Gruppe Albis Unterdorf 20, 8914 044 761 39 97 Ernst Jud 044 761 69 31, [email protected] Moosstrasse 1, 8908 Hedingen 044 761 47 41 Floorball Albis Joël Mattle, 8910 Affoltern a.A. www.floorball-albis.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 9 Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Affoltern HC Sidewinders Kaffeerahm-Deckeli-Sammlerverein Eduard Waldesbühl Martin Suter Gottfried Muster Pilatusstrasse 2, 8915 Hausen am Albis Allrüti 3, 6343 Rotkreuz Ottenbacherstrasse 13, 8909 Zwillikon 044 764 08 70, [email protected] 078 645 50 54, www.sidewinders.ch 044 761 35 34, www.kaffeerahm-deckeli.ch

Gemeinschaftszentrum/Bauspielplatz Heilsarmee Affoltern Kant. Turnveteranen, Affoltern a.A. Wiesenstrasse 10, 8910 Affoltern a.A. Sektion Affoltern am Albis Michael Bommel 044 761 69 15, www.heilsarmee-korps.net Ernst Hubschmid Butzenstrasse 26, 8910 Affoltern a.A. Haldenrain 8, 8909 Zwillikon 044 761 51 18, www.bauspielplatz.ch Holsteinzucht-Genossenschaft 044 761 14 04 Werner Uhlmann Gemischter Chor der ev.-meth. Kirche Zimmerberg, 8816 Hirzel Kant. Zürch. Sportkegler Sektion Albis Affoltern Walter Exer Peter Burkhard HSV Rifferswilerstrasse 7, 8915 Hausen am Albis Weidgartenstrasse 12, 8909 Zwillikon Roger Eichmann, www.hsv-s.ch 044 764 17 16 044 761 20 92 Islamisch – Albanische Gemeinschaft Mërgimi Karate-Club, Kim Dojo Albis Gemischter Chor Affoltern am Albis S. 31 Lindenmoosstrasse 12, 8910 Affoltern a.A. Bruno Attanasio Hermann Betschart 044 760 25 83 Postfach 83, 8912 Obfelden Brunnenstrasse 2, 8910 Affoltern a.A. 044 700 23 08, www.kimdojoalbis.ch www.gcha.ch Jeep-Club Oberamt Im Muchried 4, 8907 Wettswil a.A. Kath. ausserschulische Jugendgruppen Gentleman-Radclub Amt 044 700 04 29 Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a.A. Martin Platter 044 761 61 05 Weiermattstr. 24, 8926 Uerzlikon Jodlerklub Affoltern am Albis 079 231 87 18, www.grc-amt.ch Werner Haas Kath. Jugendarbeit Weidstrasse 2, 8916 Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a.A. Geroldʼs Musikvagabunden S. 32 079 578 01 35, www.jodlerklub-affolternamalbis.ch 044 761 61 05 Hugo Lang 079 220 45 76 Ju-Jitsu Club Affoltern a/A Kavallerieverein des Bezirks Affoltern www.gerolds-mv.com Dieter Schnurrenberger Peter Hutmacher Isenbergstrasse 31, 8913 Ottenbach Chalofenweg 12, 8914 Aeugstertal Gewerbeverband Bezirk Affoltern 044 761 29 40, www.jjcaa.ch 079 370 78 28, www.kv-affoltern.ch Marcel R. Streiff c/o Proffima Management Services JUBLA Säuliamt Kids Bike Treff Affoltern am Albis 8907 Wettswil a.A. Rebecca Manz Alte Obfelderstrasse 36, 8910 Affoltern a.A. 044 700 67 67, [email protected] Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a.A. 079 745 14 22, www.rrc-amt.ch 044 760 07 72, www.jublasaeuliamt.ch Gewerbeverein Affoltern am Albis Kinofoyer LUX René Ammann Jugendgruppe SAC Thomas Schweizer c/o Theo Fischer Malergeschäft GmbH Theo Schmidberger Postfach 406, 8910 Affoltern a.A. Alte Obfelderstrasse 8, 8910 Affoltern a.A. Burkardusstrasse 18b, 5632 Buttwil 043 488 40 32, www.kinolux.ch 079 538 38 04, www.gewerbeverein-affoltern.ch 056 664 23 81 Kultur in Affoltern Golfclub Affoltern Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Postfach 465, 8910 Affoltern a.A. Emilio Biasio Andrea Lippmann 044 761 47 28, [email protected] Moosbachstrasse im Moos, 8910 Affoltern a.A. Postfach 402, 8910 Affoltern a.A. 044 760 04 80, www.golfplatz-affoltern.ch 043 399 99 19, www.jumba.ch Kynologischer Verein Affoltern Irène Kleiner Guggenmusik Säuligugger Jugendtreff Hirtschür Postfach 459, 8910 Affoltern a.A. Daniela Hunziker Jonentalstrasse 3, 8910 Affoltern a.A. 079 241 34 25, www.kvaffoltern.ch Obschlagenstrasse 9, 8916 Jonen 044 761 40 42, www.ja-aaa.ch 079 631 32 09, www.saeuligugger.ch Landjugendgruppe Amt Jungschar Aiona Fredy Müller Hauseigentümerverband Albis Seraina Sommer Schürweid, 8926 Uerzlikon René Homberger Pfruendstrasse 64, 8910 Affoltern a.A. 079 776 02 28, www.landjugend.ch/zh/amt Postfach 364, 8910 Affoltern a.A. www.jsaiona.jemk.ch 044 763 70 80, www.hev-albis.ch

10 Vereinsverzeichnis vereins info Landwirtschaftlicher Bezirksverein Männerkochgruppe Affoltern am Albis Musikverband Amt und Limmattal MVAL Affoltern am Albis Theo Schmid Hans Boos Alfred Binder Steinacherstrasse 4, 8910 Affoltern a.A. Im Moos 17, 8902 Urdorf Boggsmatte, 8934 Knonau 079 706 74 41, [email protected] 079 636 25 35 044 768 20 06 Männerturnverein Affoltern am Albis MTVA Musikverein Harmonie Affoltern a. A. Lehrstellenforum Bezirk Affoltern am Albis Peter Langhans, 8910 Affoltern a.A. Patricia Gmür Jürg Büchi 079 423 22 27, www.mtva.ch Tannrütistrasse 3, 8910 Affoltern a.A. c/o BOA Büchi Optik Affoltern GmbH 043 322 80 40, www.harmonie-affoltern.ch alte Dorfstrasse 21, 8910 Affoltern a.A. Modellfluggruppe Affoltern am Albis 044 761 29 19, www.lehrstellenforum.ch Martin Schneebeli Nachschulische Jugendgruppen Rigistrasse 16, 8912 Obfelden Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a.A. Leichtathletik-Vereinigung Albis 079 601 81 20, www.mgaffoltern.ch 044 761 61 05 Hanspeter Feller Postfach 466, 8910 Affoltern a.A. MOIRA tanztheater Natur- und Vogelschutzverein Bezirk Affoltern 079 377 48 74, www.lvalbis.ch Marina Gantert Heide Keller Bahnhofplatz 5, 8908 Hedingen Giselstrasse 21, 8925 Ebertswil Lignum Knonaueramt 044 760 14 75, www.moira-tanztheater.ch 044 776 61 71, www.nvba.ch René Müller Baaregg 33, 8934 Knonau Musikschule Knonaueramt Naturschutzgruppe Mettmenstetten 044 767 06 34, www.lignum.ch Fritz Matzinger Sonja Keller Breitenstrasse 16, 8910 Affoltern a.A. Schürenweid, 8932 Mettmenstetten Männerchor Sängerbund am Albis 044 761 99 11, www.musikschuleknonaueramt.ch 044 767 01 47, www.maettmi.ch/naturschutzgruppe Kurt Kienast Im Bruggen 16, 8906 Bonstetten

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 11 OLG Säuliamt Saüligugger Affoltern am Albis S. 33 Sportclub Zwillikon Martin Kehrer Jennifer Fähndrich Ernst Beeler Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Bifangstrasse 3, 5610 Wohlen Jonerstrasse 35, 8909 Zwillikon 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch 079 413 51 58, www.saeuliugger.ch 079 467 45 72

Orchestergesellschaft Affoltern am Albis Schützenverein Affoltern Sportschützen Affoltern am Albis S. 36 Elisabeth Bosshard Bruno Schneiter Urs Schenk Oberhausersteig 12, 8907 Wettswil a.A. Mühlebergstrasse 8, 8910 Affoltern a.A. 079 461 68 87 044 700 33 48 044 761 22 51, www.svaffoltern.ch www.sps-affoltern.ch

Orientierungslauf-Gruppe Säuliamt Sci Club Italiano Affoltern a.A. S. 35 St. Niklausgesellschaft Martin Kehrer Henri Altorfer Esther Stöckli Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen 8910 Affoltern am Albis Sonnenbertgstrasse 18, 8910 Affoltern a.A. 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch [email protected] 044 761 59 56

Pfadi Säuliamt Schweiz. Alpenclub SAC Sektion Albis STV Faustball Affoltern Rayka Markus Bürgin Peter Langhans In den Schwanden 2, 8910 Affoltern a.A. Grundrebenstrasse 52, 8932 Mettmenstetten Pfruendhofstrasse 25, 8910 Affoltern a.A. 079 327 40 64, http://pfadi-sa.ch 044 768 24 43, www.sac-albis.ch 044 761 06 00, www.stvaffoltern.ch

Pistolenschützen-Gesellschaft Affoltern Schweiz. Rotes Kreuz Kanton Zürich S. 34 Tagesfamilien Bezirk Affoltern Josef Wyss Rothkreuz-Fahrdienst Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Lichtmattstrasse 1, 8910 Affoltern a.A. Drahtzugstrasse 18, 8008 Zürich 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch 079 236 51 40, www.psgaffoltern.com 044 388 25 25, www.srk-zuerich.ch Pro Zweckverband Spital Affoltern Tauchschule Säuliamt Ottenbacherstrasse 21, 8909 Zwillikon SCIA Sci Club Italiano Affoltern am Albis Urs Fischbacher, Baumgarten 9a, 8905 Arni 079 406 37 90, www.verein-zweckverband.ch Henri Altorfer, 8910 Affoltern a.A. 079 685 87 98, www.ts-s.ch www.sciaa.ch Rad Renn Club RRC-Amt Tennisclub Säuliamt S. 37 René Graf Serbischer Klub Albis Giessenstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis Postfach, 8910 Affoltern a.A. Obere Fischbachstrasse 5, 8932 Mettmenstetten 044 760 04 55, www.tcsaeuliamt.ch 079 218 09 38, www.rrc-amt.ch 079 338 08 63 Tischtennisclub Affoltern am Albis Ref. Kirchenchor Affoltern am Albis Shukokai Karate Schule Albis Daniel Kistler Susanne Dietrich Lindenmoosstrasse 8, 8910 Affoltern a.A. Schachenstrassse 59, 8645 Jona Goldiger Berg 6c, 8910 Affoltern a.A. 076 331 04 39, www.karate-albis.ch 079 406 59 52, www.ttcaa.ch 044 761 18 13 Singkreis Bezirk Affoltern Trachtengruppe Knonaueramt Reiterverein Birkenhof Regula Klee-Hauser Angela Stump Susanne Schelling alte Dorfstrasse 14, 8910 Affoltern a.A. Reppischtalstrasse 2, 8914 Aeugstertal Reitstall Birkenhof, 8910 Affoltern a.A. 044 761 94 11, www.singkreisaffoltern.ch 044 761 61 04 044 761 33 16, www.rv-birkenhof.ch Ski Club Bonstetten trail-maniacs Reitverein Müliberg Beatrice Liera Patricia Schanne Lisa Kienast Bodenfeldstrasse 41, 8906 Bonstetten Betpurstrasse 1, 8910 Affoltern a.A. Im Bruggen 14, 8906 Bonstetten www.scbonstetten.ch www.trail-maniacs.ch 044 700 55 24, www.rvmueliberg.ch Smolballclub Albis Tschägg-Point (Jungschi) Rotary Club Zürich-Knonaueramt Yann Braune Dominik Stäuble Armin Hiltpold Bernhaustrasse 39, 8910 Affoltern a.A. Alte Obfelderstrasse 24, 8910 Affoltern a.A. Alpenblickweg 15, 8910 Affoltern a.A. 076 348 03 94, www.sc-albis.ch 044 761 61 24, www.tschaegg-point.ch

SAM Sekion am Albis Sportclub Italiano Türlersee Schutzverband Heinz Ebnöther Antonio Fiore Walter Leuthold Wolhausenstrasse 6, 8910 Affoltern a.A. Riedstrasse 6, 8908 Hedingen Rigiweg 1, 8914 Aeugstertal 079 437 76 86, www.s-a-m-am-albis.ch 079 335 32 59 044 761 55 16

12 Vereinsverzeichnis vereins info Turnclub Zwillikon Volkshochschule Hausen am Albis Chinderinsle Barabu Margrit Beeler Alexandra Hunziker David Reindl Dorfstrasse 12, 8906 Bonstetten Mülimatt 19, 8915 Hausen am Albis Stationsstrasse 4, 8906 Bonstetten 044 700 32 02 044 764 17 43, www.vhsz.ch 043 536 75 77, www.barabu.org

Turnen für Jedermann Wahnam Tai Chi Chuan & Qigong Club Töff-Fründ Eugen Gomringer Alte Affolterstrasse 2, 8909 Zwillikon Coschy Farrér Rigistrasse 5, 8912 Obfelden 079 317 61 81, www.taichichuan-wahnam.ch Schachenmatten 2c, 8906 Bonstetten 044 761 49 79 076 372 00 38, www.toeff-fruend.ch Wassersportclub Albis Verein Bauspielplatz Affoltern Roland Aeberli Familienclub Bonstetten-Wettswil a.A. Roland Brändli Postfach, 8913 Ottenbach Anina Hartmann Zeughausstrasse 29b, 8910 Affoltern a.A. 044 761 12 40, www.wsca.ch Postfach 12, 8906 Bonstetten 079 666 90 42, www.bauspielplatz.ch 044 380 03 59, www.fam-club.ch Winterhilfe Bezirk Affoltern Verein Entlastungsdienste für Familien mit Markus Goldiger Feldschützenverein Bonstetten Behinderten im Kanton Zürich Im Winkel 2, 8910 Affoltern a.A. Bernhard Leva Im Sihlhof 28, 8134 044 762 55 72, [email protected] Morgenhölzlistrasse 43, 8912 Obfelden 076 385 74 87, www.fsv-bonstetten.ch Verein für hilfsbedürftige Kinder ZALK – Zürich Arbeitsgemeinschaft für chro- Affoltern am Albis nische Krankheiten Feuerwehrverein Antoinette Herzog Markus Kühne Primus Kaiser Jonentalstrasse 5, 8910 Affoltern a.A. Im Unterdorf 2, 8320 Fehraltdorf Postfach 88, 8906 Bonstetten 044 761 85 74, www.froeid.ch 044 945 38 13 044 701 95 71, [email protected]

Verein Spitex Knonaueramt Zürcher Wanderwege Fit im Alter Agnes Meili Albisstrasse 33, 8134 Adliswil Gianna Meili Werkstrasse 1, 8910 Affoltern a.A. 044 771 33 56 Rütistrasse 14, 8906 Bonstetten 044 762 50 40, www.spitexka.ch 044 700 09 87, www.tsv-bonstetten.ch

Verkehrskadetten – Abteilung Albis Fitnesstrends und Spiele Valon Kamberi Sandra Auchli Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Bonstetten Friedmattstrasse 27, 8906 Bonstetten 044 776 88 33, www.vka-albis.ch 044 701 21 35, www.tsv-bonstetten.ch

Vespa Fan Club Aerobic Frauenverein Bonstetten Daniel Urben Chiara Grossjean Manuela Rapp-Goll Postfach 2413, 8026 Zürich Heumattstrasse 24, 8906 Bonstetten Dorfstrasse 7, 8906 Bonstetten 076 582 04 74, www.vespafanclub.ch 043 466 00 94, www.tsv-bonstetten.ch 079 776 70 73, [email protected]

Viehzuchtgenossenschaft Alter & Sport Fussballclub Wettswil a.A.-Bonstetten (FCWB) Stefan Obschlager Trudi Schriber Markus Fischer Weid, 8909 Zwillikon Leimbachstr. 99, 8041 Zürich, 044 700 22 60 Postfach 128, 8907 Wettswil a.A. 044 761 65 35 079 406 37 41, www.fcwb.ch Bezirksfrauenverein Vitaswiss Sektion Knonaueramt Silvia Luginbühl Gemischter Chor Bonstetten-Wettswil a.A. Marita Küng Schürmattstrasse 11, 8913 Ottenbach Antoinette Herbelin Leberenstrasse 17, 8932 Mettmenstetten 044 761 25 08 Kirchgasse 9, 8907 Wettswil a.A. 044 767 16 63 044 700 15 73, www.chor-wettswil-bonstetten.ch Bonstetten 60+ VOBA Vereinigung Obere Bahnhofstrasse Franziska Zingg Geräteturnen TSV Bonstetten Barbara Roth Chilestrasse 11, 8906 Bonstetten Dino Raveglia, Am Rainli 5, 8906 Bonstetten obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a.A. 044 700 27 97, www.bonstetten60plus.ch 043 466 07 79, www.tsv-bonstetten.ch 058 200 57 02, www.voba-affoltern.ch Cevi Bonstetten-Hedingen Gewerbeverein Unteramt VocalCord Yanik Sigrist Marcel R. Streiff SabinaBleisch Hönggerstrasse 2, 8932 Mettmenstetten Husächerstrasse 2, 8907 Wettswil a.A. 043 466 06 67, www.vocalcord.ch 044 768 23 68, www.cevi.ch/bonstetten 044 700 67 67, [email protected]

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 13 Jugendriege Bonstetten Kleintierzüchterverein KTZV Männerchor Wettswil a.A.-Bonstetten Michael Moll Jolanda Hedinger Fredy Dingetschweiler Burgwies 3, 8906 Bonstetten Altenberg 201, 8903 Birmensdorf Heidenchilenstrasse 25, 8907 Wettswil a.A. 044 777 94 46, www.tv-bonstetten.ch 044 737 15 09, [email protected] 044 700 12 29

Jugendturnen Mädchen und Knaben KNOLI-Jugend-Lauf-Cup Männerriege Bonstetten Maja Loder Peter Zumbühl Markus Reich, Büelmatt 6, 8906 Bonstetten Bruggenmattweg 12, 8906 Bonstetten Schachenstrasse 132, 8906 Bonstetten 044 461 30 52, www.maennerriege-bonstetten.ch 044 700 27 03, www.tsv-bonstetten.ch 044 701 17 70, www.knoli.ch MauritiusChor Bonstetten Jungwacht und Blauring Säuliamt (JUBLA) KOBO (Koordinationskalender Bonstetten Regina Luthiger, Rebecca Manz Renée Schweizar Niederweg 64, 8907 Wettswil a.A. Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a.A. am Rainli 2, 8906 Bonstetten 044 700 12 22, www.mauritiuschor.ch 079 829 93 03, [email protected] 044 701 95 22, [email protected] Mittagstisch Bonstetten Kinderzentrum Kinderbetreuung S. 41 Kulturgruppe der Alterskommission Primarschule, 8906 Bonstetten Angela Pellegrino Dorfstrasse 22, 8906 Bonstetten Schachenstrasse 76, 8906 Bonstetten 044 700 33 08, [email protected] Mukiturnen Bonstetten 044 700 10 02, www.kinderzentrum.ch Steinlerstrasse 12, 8905 Islisberg Ladyfit 056 470 56 47, www.tsv-bonstetten.ch Kiwanis-Club Knonaueramt Delphini Attinger Sekretariat Im Bruggen 11, 8906 Bonstetten Musig im Dorf Dorfstrasse 54, 8906 Bonstetten 044 361 83 54, www.tsv-bonstetten.ch Beatrice Liera [email protected] Bodenfeldstrasse 41, 8906 Bonstetten 044 700 33 19, www.musigimdorf.ch

14 Vereinsverzeichnis vereins info Musikverein Bonstetten Supporter-Vereinigung Streethockeyclub Arbeitskreis Senioren Hausen a. A. Peter Steiner Roland Weber Beat von Arx Hofächerstrasse 11a, 8907 Wettswil a.A. Herenholzweg 51, 8906 Bonstetten Zugerstrasse 18, 8915 Hausen am Albis 044 700 04 94, www.mv-bonstetten.ch 044 700 21 81, [email protected] 044 764 05 80, [email protected]

OLG Säuliamt S. 40 Tagesfamilien Bezirk Affoltern Bläserklasse für Erwachsene im Martin Kehrer Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Säuliamt S. 46 Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Monika Raschle 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch Arnistrasse 19, 8908 Hedingen, 043 322 82 79 Tageskinderstätte Bonstetten Pfadfinderkorps Flamberg Friedhofstrasse 65, 8906 Bonstetten Ebi Rock Night Dominik Wehrli 044 701 12 11, www.takibo.ch Tödistrasse 46, 8810 Horgen, 079 763 05 17 Wieslicher 1, 8053 Zürich 044 381 04 27, www.flamberg.ch Theaterverein Bonstetten S. 39 Floorball Oberämtler Eagles Tanja Moll Räschstrasse 6, 8912 Obfelden Pfadiabteilung Albis & Felsenegg Burgwies 3 8906 Bonstetten 044 768 37 12, [email protected] Postfach, 8906 Bonstetten, www.pfadi-af.ch 044 777 94 46, www.theater-bonstetten.ch Frauenriege Pistolen- und Revolverschützen Bonstetten Turnvereine Bonstetten Monika Domeisen Rudolf Graf Patrick Gasser Hotzenmattstrasse 2, 8915 Hausen am Albis Herenholzweg 7, 8906 Bonstetten, 077 445 53 44 Dorfstrasse 16, 8906 Bonstetten 044 764 21 02, www.tvhausen.ch 044 701 10 60, www.tv-bonstetten.ch Pro Senectute Frauenverein Hausen-Ebertswil Susanne Wolfensberger Unihockey Club Buccaneers Yvonne Peter, Rigiblickstrasse 13a, 8915 Hausen Chilestrasse 13, 8906 Bonstetten Thomas Brodbeck am Albis, 044 764 07 47 044 700 18 53, [email protected] Stationsstrasse 61, 8907 Wettswil a.A. 079 964 23 96, www.uhcbuccaneers.ch Fussballclub Hausen am Albis Räbeliechtli-Umzug Fritz Melli Peter Oberholzer,Im Schachenhof 5, 8906 Unterämtler J + S Müseggweg 7, 8915 Hausen am Albis Bonstetten Karin Aufdermaur 044 764 18 83, www.fchausen.ch Hofächerstrasse 15a, 8907 Wettswil a.A. Reformierter Kirchenchor 079 710 28 79, [email protected] Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Silvia Berger Affoltern a.A. Hofwies 2, 8906 Bonstetten Verein Naturnetz Unteramt Georges Köpfli, 044 461 11 97, www.kirchebonstetten.ch Karl-Heinz Junghanns Albisstrasse 23, 8915 Hausen am Albis Räbacher 3, 8143 Stallikon 044 764 04 31, www.ggaffoltern.ch Samariterverein Bonstetten 044 700 16 59, [email protected] Silvia Botterella Gewerbeverein Oberamt Dorfstrasse 16, 8906 Bonstetten, 044 700 11 95 Verein Pro Amt Thomas Frick Margrith Kägi Ebertswilerstrasse 2, 8915 Hausen am Albis Skiclub (SCB) Poststrasse 5b, 8907 Wettswil a.A. 043 466 50 90, [email protected] Martin Hofer Bruggenmattweg 80, 8906 Bonstetten Volley S9 Jodlerklub Hausen am Albis 079 677 85 11, www.scbonstetten.ch Heinz Gattiker Kurt Bertschinger In Bruggen 28, 8907 Wettswil a.A. Zelgstrasse 14a, 8630 Rüti Spielgruppe Kinderatelier 079 623 70 19, www.volley-s9.ch 079 666 32 76, www.jkamablis.ch Eva Sanz Dorfstrasse 24, 8906 Bonstetten Jungschar Aiona 044 680 27 07, www.kinderatelier-bonstetten.ch Seraina Sommer, 044 761 20 54

Spitex Knonaueramt S. 42 Hausen Katholischer Kirchenchor Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Ruth Zgraggen 044 762 50 40, www.spitexka.ch Steinacherstrasse 6, 8910 Affoltern a.A. Albis Foxes Handball 044 764 30 44, www.kchausen.ch Streethockeyclub Bonstetten-Wettswil a.A. Daniel Hotz Sven Bürki Postfach 616, 8134 Adliswil Kerzenziehen Hausen Ettenbergstrasse 13a, 8907 Wettswil a.A. 079 456 73 36, www.albisfoxes.ch Frank Peter 079 691 96 80, www.streethockeyclub.ch Rigiblickstrasse 13a, 8915 Hausen am Albis

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 15 Kitihof Samariterverein Oberamt Turnverein Hausen Blinkmatt, 6340 Baar Hansruedi Bircher Vera Studer 079 271 97 09, www.kitihof.ch Schonau, 8911 Türlen 1, 8915 Hausen am Albis 079 370 82 16 079 335 48 44, www.tvhausen.ch Klausgesellschaft Hausen www.samariter-limmattal.ch/index.php/oberamt TobiasHerger, 8925 Ebertswil Verkehrskadetten – Abteilung Albis 079 540 49 51, [email protected] Schachclub Valon Kamberi Michael von Arx Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Kultur im Dorf Pilatusstrasse 1, 8915 Hausen am Albis 044 776 88 33, www.vka-albis.ch Ruedi Taverna Vollenweid 11, 8915 Hausen am Albis Schleppgemeinschaft Skylark Verschönerungsverein 044 764 27 61, www.kulturimdorf.ch Willi Bucher Markus Welti Bifangstrasse 24, 8915 Hausen am Albis Heischerstrasse 11a, 8915 Hausen am Albis Männerriege 077 411 60 94, [email protected] 079 212 99 90, www.vvhausen.ch Ruedi Grob Kappelerstrasse 2, 8911 Rifferswil Schützengesellschaft Hausen XY Wagenbau 044 764 02 05, www.tvhausen.ch Jürg Stübi, Schweikhof 7b, 8925 Ebertswil Philipp Haag 079 215 22 77, [email protected] Langrütistrasse 7, 8925 Ebertswil Muki-Turnen 079 128 06 12, [email protected] Corinne Baer, 8915 Hausen am Albis Skiclub Hausen 044 764 25 33, www.tvhausen.ch Heinz Gaisser Zumba Albisstrasse 15, 8915 Hausen am Albis Monika Bircher Musikverein Hausen 079 737 33 62, www.skiclub-hausen.ch Naturfreundeweg 2, 8135 Albispass Ueli Imhof 043 311 00 41, www.monikazumba.ch Oberalbis 22, 8915 Hausen am Albis Spielgruppe Tazzelwurm 044 776 62 55, www.mvhausen.ch Seraina Häcki, Bolletstrasse 7, 8932 Mettmenstetten Natur- und Heimatschutzgesellschaft 044 767 07 47, www.tazzelwurm.ch Andreas Müller Hedingen Zugerstrasse 18, 8915 Hausen am Albis Spitex Knonaueramt 044 764 06 34, [email protected] Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis 044 762 50 40, www.spitexka.ch Baboons United Oberämtlerchor Hausen am Albis Adrian Streit, Gehrstrasse 6, 8908 Hedingen Postfach 103, 8915 Hausen am Albis Sportfischerverein Türlersee 044 761 88 46, www.baboons.ch www.chorhausenamalbis.ch Buechbodestrasse 10, 8914 Aeugst a.A. 044 761 18 96, www.türlerseefischer.ch Chinderhuus Ökumenische Gruppe Welt Moritz Wandeler Dorothee Leisinger-Baumberger SSC Sihltaler Sport Club Lettenackerweg 2, 8908 Hedingen Mülimatt 5, 8915 Hausen am Albis Postfach, 8135 Langnau am Albis 043 817 11 33, www.chinderhuus-hedingen.ch 043 466 55 30, [email protected] 044 710 94 43, www.sihltalersportclub.ch Damenturnverein OLG Säuliamt Tagesfamilien Bezirk Affoltern Brigitte Welti Martin Kehrer Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Heischerstrasse 11, 8915 Hausen am Albis Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch 076 389 36 09, www.dtvhedingen.ch 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch Tanzsportclub EHC Affoltern-Hedingen Pfadi Säuliamt S. 45 Rosrainstrasse 12, 8915 Hausen am Albis Werner Reiterhauser 8910 Affolten a.A. 044 764 10 09, www.tanzsportclubzug.ch Pünterstrasse 10, 8925 Ebertswil www.pfadi-sa.ch 044 764 21 44, www.ehc-affoltern-hedingen.ch Tennisclub Hausen Pistolen- und Revolverschiessverein Daniele Gemperle Familien-Forum Josef Pfiffner Albisstrasse 30, 8915 Hausen am Albis Roger Wink, Im Chrätzacher 23, 8908 Hedingen Bergmattstrasse 14, 8915 Hausen am Albis 079 778 18 40, www.tchausen.ch 044 750 27 46 044 764 07 61, www.pistolenschuetzenhausen.ch www.hedingen.ch/familienforum Theatergruppe Oberamt Säuliämtler Bäserocker Michael Schüpbach Jürg Rupp Steinbüllenstrasse 24, 8933 Rigiblickstrasse 32, 8915 Hausen am Albis 043 466 52 24, www.tgoberamt.ch

16 Vereinsverzeichnis vereins info

Frauenturnverein Mädchenriege Turnverein Susanne Reichenbach Anina Pfyl Daniel Jelk Ismatt 9, 8908 Hedingen Zürcherstrasse 15, 8908 Hedingen Obere Bahnhofstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. 044 761 07 52, www.hedingen.ch/frauenturnverein 044 761 61 36, www.dtvhedingen.ch/mr 079 586 97 78, www.tvhedingen.ch

Frauenverein Männerriege Vollgashöckler Ursula Decurtins Albert Decurtins Tobias Rösti Gäudernstrasse 4, 8908 Hedingen Gäudernstrasse 4, 8908 Hedingen Bickelweg 4, 8913 Ottenbach 044 761 70 56, www.hedingen.ch/frauenverein 044 761 70 56, www.mrhedingen.ch 079 512 89 30, www.vollgashoeckler.ch

FüührwehrVerein Musikverein Rudolf Fornaro Monika Raschle Zwillikerstrasse 60, 8908 Hedingen Arnistrasse 19, 8908 Hedingen 044 761 04 10, www.hedingen.ch/feuerwehrverein 043 322 82 79, www.mvhedingen.ch Knonau Gemeindebibliothek OLG Säuliamt Dorli Streit Martin Kehrer Schachenstrasse 7, 8908 Hedingen Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Damenturnverein 044 761 88 46, www.bibliothek-hedingen.ch 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch Chantal Welti, 8934 Knonau 079 714 63 88, [email protected] Gemeindeverein Hedingen S. 48 Pfadi Säuliamt Martin Kehrer Rayka Dunnschtig-Club Knonau Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen In den Schwanden 2, 8910 Affoltern a.A. Marcel Rey 044 761 71 77, www.gemeindevereinhedingen.ch 079 327 40 64, http://pfadi-sa.ch Pilatusweg 6, 8910 Affoltern a.A. 079 834 58 92, [email protected] Geräteriege Pro Senectute (Ortsvertretung Hedingen) Zürcherstrasse 15, 8908 Hedingen Uta Koch FC Knonau-Mettmenstetten 044 761 61 36, www.dtvhedingen.ch/mr2.html Sunnemattstrasse 27, 8908 Hedingen Philippe Beuchat 044 761 34 50, www.zh.pro-senectute.ch Postfach 5, 8932 Mettmenstetten Gesangverein Hedingen 078 720 59 20, www.fckmm.ch Peter Lanzendörfer Samariterverein Gehrstrasse 13, 8908 Hedingen Susanne Grond Feldschützenverein Knonau 044 760 03 93, www.gesangverein.ch In der Hub 6, 8908 Hedingen Urs Leuthold 044 761 09 25, www.svhedingen.ch Jonenstrasse 15c, 8313 Ottenbach Gewerbeverein 079 455 27 33, [email protected] Andri Oertli Halbeis AG SC Schweizer Affolternstrasse 14, 9808 Hedingen Schmittenstrasse 19, 8912 Obfelden Feuerwehr 044 761 61 47, www.hedingen.ch/gewerbeverein 079 315 03 63, www.scschweizer.ch www.mettmenstetten.ch

Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Schützenverein Feuerwehrverein Andrea Lippmann Ruedi Meili Ernst Schindler Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. Güpfstrasse 18, 8908 Hedingen Baareggstrasse 9, 8934 Knonau 043 399 99 19, www.jumba.ch 044 761 74 44, www.hedingen.ch/schuetzenverein 044 767 01 29, [email protected]

Jugendriege Slowhands Säuliamt Flobertschützen Marco Bräu Oli Ackermann Urs Scheidegger Schappeweg 5, 6010 Kriens Seewadelstrasse 15, 8910 Affoltern a.A. Hauptikonerstrasse 16, 8932 Mettmenstetten 041 320 00 18, www.tvhedingen.ch www.slowhands-ultimate.ch 076 436 75 21, [email protected]

Jugendtreff Spitex Knonaueramt Floorball Albis S. 50 Michael Maag Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis 8910 Affoltern am Albis Zwillikerstrasse 8, 8908 Hedingen 044 762 50 40, www.spitexka.ch www.floorball-albis.ch/website 078 810 66 67, www.jugi-hedingen.ch Tagesfamilien Bezirk Affoltern Forum Weltoffenes Knonau Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Lisette Müller-Jaag 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Baaregg 33, 8934 Knonau 043 466 60 49, [email protected]

18 Vereinsverzeichnis vereins info

Frauenturnen OLG Säuliamt Mettmenstetten Doris Huber Martin Kehrer Bergli 4, 8934 Knonau Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen 044 767 04 67, [email protected] 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch ADES (Hilfswerk) – Association pour le Frauenverein Pfadi Säuliamt Développement de l’Energie Solaire S. 52 Franziska Kunz-Waser Rayka Im Grindel 6, 8932 Mettmentstetten Baarerstrasse 17, 8932 Mettmenstetten In den Schwanden 2, 8910 Affoltern a.A. 044 466 60 50 044 768 22 82, [email protected] 079 327 40 64, http://pfadi-sa.ch www.adesolaire.org

Gesangsverein Knonau Samariter-Verein Mettmenstetten Aemtler Bühne Vreni Näf und Umgebung Raffaele Cavallaro, 8910 Affoltern a.A. Mattenstrasse 35, 6312 Steinhausen Esthi Zürcher 078 661 71 07, www.aemtlerbuehne.ch 041 741 13 91, [email protected] Uerzlikerstrasse 21, 8926 Hauptikon 044 764 22 88, www.svmettmi.ch «bi eus z›Mättmistette» Gewerbegruppe Knonau Lisa Christen Lido Galli Seniorenwandergruppe 043 558 16 47, www.maettmi.ch/bieus/ Zürichstrasse, 8932 Mettmenstetten Bruno Grob 044 767 81 11 Schlossmattstrasse 24, 8934 Knonau Dunschtigclub 044 767 14 02 Patrick Lüthi Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Bachmattstrasse 12, 8932 Mettmenstetten Andrea Lippmann Sport von Pro Senectute 044 768 21 14, www.dunschtigclub.ch Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. Ruth German 043 399 99 19, www.jumba.ch Rossau, 8932 Mettmenstetten Familienverein 044 767 04 07 Gabriela Bistoletti Jugendriege Baumgartenstrasse 21, 8932 Mettmenstetten Philipp Boss St. Nikolausverein Knonau-Mettmenstetten 044 768 34 43, www.eltern-mettmenstetten.ch Büelweid 2, 8934 Knonau Franziska Kunz-Waser 044 767 00 00, [email protected] Baarerstrasse 17, 8932 Mettmenstetten FC Knonau-Mettmenstetten 044 768 22 82, [email protected] Philippe Beuchat Jungschützen Postfach 5, 8932 Mettmenstetten Urs Scheidegger Tagesfamilien Bezirk Affoltern 078 720 59 20, www.fckmm.ch Hauptikonerstrasse 16, 8932 Mettmenstetten Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. 076 436 75 21, [email protected] 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Frauenturnverein Mettmenstetten Helen Ferrari Kinderturnen Turnverein Maschwanderstrasse 18, 8932 Mettmenstetten Christa Huber, 8934 Knonau Philipp Boss 044 767 13 69, [email protected] 044 767 07 16 Büelweid, 8934 Knonau 044 767 00 53 Frauenverein Mädchenriege Silvana Bartels Conny Baumgartner, 8934 Knonau Turnveteranen Püntenstrasse 26, 8932 Mettmenstetten 043 466 82 48 Walter Schweizer 044 709 08 00, [email protected] Langächertrasse 12, 8907 Wettswil a.A. Männerriege 044 700 22 03 Gero Clowns Carlo Baumgartner Marino Marchetto Dorfstrasse 15, 8934 Knonau Verkehrskadetten – Abteilung Albis Wissenbacherstrasse 20, 8932 Mettmenstetten 044 767 07 20, [email protected] Valon Kamberi 044 767 11 18, www.geroclowns.ch Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Muki-Vaki-Turnen 044 776 88 33, www.vka-albis.ch Gewerbe Mettmenstetten, Knonau und Sybille Wälti, 8934 Knonau Maschwanden 044 768 33 80, [email protected] Vreni Spinner Gasthaus zum weissen Rössli Musikverein Maschwanden c/o Gewerbe M-K-M Martin Zimmermann Albisstrasse 1, 8932 Mettmenstetten Maschwanderstrasse 14, 8912 Obfelden 044 767 02 01, www.gewerbe-mkm.ch 079 669 56 26, www.mv-maschwanden.ch

20 Vereinsverzeichnis vereins info Hornussergesellschaft Obfelden Jumpin Männerriege Hans Binggeli Andreas Isoz Paul Freimann Schmittenstrasse 17, 8912 Obfelden Rossauerstrasse 33, 8932 Mettmenstetten Baumgartenstrasse 29, 8932 Mettmenstetten 044 761 84 72, www.hgobfelden.ch 044 776 81 61, www.jumpin.ch 044 767 19 13 www.tvmettmenstetten.ch/maennerriege Info DräSchiibe Jungschar Mettmenstetten Cornelia Lippuner Sina Gutzwiler Musikverein Zürichstrasse 4, 8932 Mettmenstetten Rossauerstrasse 5, 8932 Mettmenstetten Urs Brinkman 079 553 16 62, www.draeschiibe.ch 044 764 17 93, www.jungschi-mettmi.ch Hausmattenweg 4, 8932 Mettmenstetten 079 822 98 28, www.mvmettmenstetten.ch Jodlerklub Hausen am Albis Verein Krippe Mettmenstetten S. 53 Kurt Bertschinger Knirpsen Villa Naturschutzgruppe (NSG) S. 54 Zelgstrasse 14a, 8630 Rüti Albisserstrasse 30, 8932 Mettmenstetten www.nsg-mettmenstetten.ch 079 666 32 76, www.jkamablis.ch 043 466 89 18, www.knirpsen-villa.ch [email protected] [email protected] Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Lokale Agenda 21 Andrea Lippmann Ernst Forster OLDHOUSE JAZZBAND Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. Wissenbach, 8932 Mettmenstetten Emil Weibel 043 399 99 19, www.jumba.ch 044 767 04 33, [email protected] Rennweg 16, 8932 Mettmenstetten 079 207 34 07, www.oldhouse-jazzband.ch Jugendriege Männerchor Remo Hess Armin Frick Pfadi Säuliamt Untere Bahnhofstrasse 20, 8932 Mettmenstetten Im Steinisacher 1, 8932 Mettmenstetten Rayka 043 466 81 89, www.tvmettmenstetten.ch 044 767 15 27, [email protected] In den Schwanden 2, 8910 Affoltern a.A. 079 327 40 64 www.pfadi-sa.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 21 Pistolenschiessverein The Blues Jam Session of Zurich Daniel Raunhardt Gianni Bertossa Obfelden Postfach 61, 8932 Mettmenstetten Albisstrasse 6, 8932 Mettmenstetten www.psvmettmenstetten.ch 044 382 15 14 http://thelutz.ch/jamsession.html Ballsportclub Samariterverein André Burri Esthi Zürcher Theatergruppe Schwerzimattstrasse 43, 8912 Obfelden Uerzlikerstrasse 2, 8926 Hauptikon Hombergweg 25, 8932 Mettmenstetten 079 695 00 29, www.bsc-obfelden.ch 044 764 22 88, www.svmettmi.ch 044 767 04 57 FARO Verein für familienergänzende Angebote Schützenverein Dachlissen-Mettmenstetten Thomas und Christopher Lambert Fanclub Dorfstrasse 71, 8912 Obfelden Bruno Sidler Claudio Ferrari, www.thelamberts.ch 044 760 35 35, www.tamburin.ch Postfach 111, 8932 Mettmenstetten 079 287 08 76, www.svd-m.ch Trachtengruppe Knonaueramt Floorball Albis Koni Bohli Joël Mattle Skiclub Dorfstrasse 12, 8134 Stallikon Seestrasse 63, 8810 Horgen Eveline Schnyder 079 387 95 70, [email protected] 079 281 51 02, www.floorball-albis.ch/website Grabenstrasse 15A, 6340 Baar 079 279 34 40, www.skiclub-mettmenstetten.ch Turnverein Gemeinnütziger Frauenverein Nik Junker Silvia Egli Skitourengruppe Mettmenstetten Gutsbetrieb, Freudenberg 1, 8932 Mettmenstetten Im Bächler 15, 8912 Obfelden Manfred Lorch www.tvmettmenstetten.ch 079 745 77 35, www.frauenverein-obfelden.ch 044 768 22 45, www.skiclub-mettmenstetten.ch UHC Mettmenstetten Unicorns Gewerbeverein Obfelden Slotracing Matthias Bauert Jürg Meier Beat Aschwanden Postfach 855, 8910 Affoltern a.A. Schliffistrasse 4, 8912 Obfelden Im Grindel 35, 8932 Mettmenstetten 079 255 30 58, www.unicorns.ch 044 761 38 03, www.gewerbe-obfelden.ch 041 835 18 40, www.slotracing.ch Verein Freundeskreis des Werk- und Hornussergesellschaft Obfelden Spielgruppe im Wöschli Wohnhauses zur Weid Hans Binggeli Sibylle Sigrist Michael Rütti Schmittenstrasse 17, 8912 Obfelden Hönggerstrasse 2, 8932 Mettmenstetten Postfach 16, 8932 Mettmenstetten 044 761 84 72, www.hgobfelden.ch 044 768 23 68, [email protected] 078 656 19 28, www.vereinfreundeskreis.ch Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Sport Club Mettmenstetten Verein Krippe Mettmenstetten Andrea Lippmann Herbert Lang Susanne Vögtle Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. Spitzenstrasse 14, 8914 Aeugst a.A. Albisstrasse 30, 8932 Mettmenstetten 043 399 99 19, www.jumba.ch 043 466 89 18, www.knirpsen-villa.ch Sport Club Rossau Karateclub Obfelden Jürg Meili Verkehrskadetten – Abteilung Albis Postfach 83, 8912 Obfelden Knonauerstrasse 12, 8932 Mettmenstetten Valon Kamberi www.kimdojoalbis.ch 044 767 01 03 Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten St. Nikolausverein Knonau-Mettmenstetten 044 776 88 33, www.vka-albis.ch Kinderkrippe Tamburin Franziska Kunz-Waser Dorfstrasse 71, 8912 Obfelden Baarerstrasse 17, 8932 Mettmenstetten Verschönerungsverein VVM 044 760 35 35, www.tamburin.ch 044 768 22 82 Peter Junker Gutsbetrieb, Freudenberg 1, 8932 Mettmenstetten Kultur Obfelden Steelband Loca Coquitos 079 769 77 56, [email protected] Rosmarie Gianinazzi Walter Trüeb Alte Schulhausstrasse 19, 8912 Obfelden Bruederquetweg 3, 8934 Knonau Vitaswiss 044 761 80 70, www.kulturboden.ch 044 760 12 39, www.locacoquitos.ch Marita Küng Leberenstrasse 17, 8932 Mettmenstetten Mittagstisch Obfelden Tagesfamilien Bezirk Affoltern 044 767 16 36 Penny Willi von Salis, 8912 Obfelden Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. 077 453 10 56, www.sek-obfelden.ch 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch

22 Vereinsverzeichnis vereins info Musikverein Musikverein Ottenbach Dominik Meister Ottenbach Silvia Hanselmann Dorfstrasse 68, 8912 Obfelden Postfach 176, 8913 Ottenbach 076 368 11 31, www.mvobfelden.ch 079 412 47 89, www.mv-ottenbach.ch Alterskommission o2jugend Trudi Streule OTTENBACH60plus Dorfstrasse 61, 8912 Obfelden Rebenstrasse 59, 8913 Ottenbach Trudi Streule 043 817 17 04, www.o2jugend.ch http://ottenbach60plus.homepage.bluewin.ch 044 761 26 50 http://ottenbach60plus.homepage.bluewin.ch OLG Säuliamt Altersturnen Martin Kehrer Marlies Stanger Ottenbacher Chor Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Rüchligstrasse 2a, 8913 Ottenbach Daniel Weber 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch 044 761 46 04 Haldenstrasse 73, 8908 Hedingen 079 609 80 62, www.ottenbacher-chor.ch Pfadi Säuliamt Chrabbelgruppe Rayka Ursi Reumer Pontonier-Fahrverein Ottenbach In den Schwanden 2, 8910 Affoltern a.A. 079 688 80 21, [email protected] Martin Guthauser 079 327 40 64, www.pfadi-sa.ch Weingasse 15, 8916 Jonen Die Alternative 076 532 89 53, www.pontoniereottenbach.ch Samariterverein Unterer Lätten 1, 8913 Ottenbach Kathrin Kälin, www.svobfelden.ch 044 763 41 01, www.diealternative.ch Samariterverein Susanne Pagano Schützenverein Obfelden-Maschwanden Feldschützenverein Postfach 82, 8913 Ottenbach Patrick Zimmermann Joël Brunner 044 761 24 79, www.samariter-ottenbach.ch Breitenstrasse 19, 5644 Auw Joner Gom 1, 8913 Ottenbach 079 689 56 67, www.svom.ch 078 666 98 41, www.fsv-ottenbach.ch Tischtennisclub Ottenbach (TTCO) Patrizia Ruh, www.ttco.org Tagesfamilien Bezirk Affoltern Frauenturnverein Ottenbach S.58 Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Vreni Seematter Turnverein 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Rüchligstrasse 3, 8913 Ottenbach Samuel Gfeller 044 761 25 88, www.ftvottenbach.ch Rickenbacherstrasse 17a, 8913 Ottenbach Turnverein Obfelden (TVO) S. 56 044 761 06 79, www.tvottenbach.ch Davide Anderegg Gewerbeverein Rüchligstrasse 11, 8912 Obfelden Remo Marchionni Verein Historisches Kleinkraftwerk Ottenbach 079 255 53 07, www.tvobfelden.ch Kirchenfeldstrasse 27, 5630 Muri Heinz Geiger 079 460 67 67, www.gewerbeverein-ottenbach.ch Affolternstrasse 3, 8913 Ottenbach Verkehrskadetten – Abteilung Albis 044 761 41 86 Valon Kamberi Güggel-Gugger www.historisches.kleinkraftwerk.ottenbach.ch Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Mike Bollinger 044 776 88 33, www.vka-albis.ch Lättenweg 24, 5504 Othmarsingen Verein Kultur Ottenbach www.gueggel-gugger.ch Heiner Tschopp Volley Obfelden Hobacherstrasse 17, 8913 Ottenbach Fabian Schneebeli Landfrauenvereinigung 044 761 38 76, www.kulturottenbach.ch Weid 2, 8912 Obfelden Irene Schneebeli www.volley-obfelden.ch Luegeten, 8913 Ottenbach Wassersportclub Albis 044 760 09 86 Roland Aeberli Postfach, 8913 Ottenbach Männerchor 044 761 12 40, www.wsca.ch Daniel Weber Haldenstrasse 41, 8908 Hedingen 079 609 80 62

Männerturnverein Alois Stanger Rüchligstrasse 2a, 8913 Ottenbach 079 688 00 46, www.mtvottenbach.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 23 Stallikon Jugendriege Stallikon Pro Senectute Stallikon Brigitte Kälin Ingrid Spiess Balderenweg 20b, 8143 Stallikon Püntenstrasse 7a, 8143 Stallikon, 044 700 11 67 [email protected] Damenturnverein Stallikon Samariterverein Stallikon-Aeugst Esther Kägi KNOLI-Jugend-Lauf-Cup Loomattstrasse 63, 8143 Stallikon In der Weid 20, 8143 Stallikon Peter Zumbühl 044 700 10 10, www.samariter-stallikon.ch [email protected] Schachenstrasse 132, 8906 Bonstetten 044 701 17 70, www.knoli.ch Senioren-Wandergruppe Familienclub Stallikon Wolff Margalit Jimena Paluch Männerturnverein Stallikon Hofstetterweidweg 8c, 8143 Stallikon Postfach, 8143 Stallikon Peter Schwob 044 700 12 08 078 878 34 42, www.familienclub.ch Büelstrasse 32, 8143 Stallikon 076 377 17 15, www.mtv-stallikon.ch.vu Spitex Knonaueramt Feuerwehrverein Stallikon Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Viktor Stutz MauritiusChor Bonstetten 044 762 50 40, www.spitexka.ch Im Vorderdorf 3, 8906 Bonstetten Regina Luthiger 044 700 09 21 Niederweg 64, 8907 Wettswil a.A. Sportclub Sellenbüren-Stallikon 044 700 12 22, www.mauritiuschor.ch Franz Betschart, Hüttenrain 13, 8143 Stallikon Frauenverein Stallikon 044 700 35 03, www.scsesta.ch Verena Steiner Widmer Musikgesellschaft Stallikon Hüttenrain 32, 8143 Stallikon Beat Martin Tagesfamilien Bezirk Affoltern 044 700 12 61 Sellenbüren 84, 8143 Stallikon Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. 044 700 42 26, www.musik-stallikon.ch 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Gemeindeverein Stallikon Franz Birri OK Dorffest Stallikon Tennisclub Stallikon Gamlikon 14, 8143 Stallikon Reto Sonderegger Benny Kaulich, Hüttenrain 37, 8143 Stallikon 044 700 00 19, www.gemv-stallikon.ch Langfurenstrasse 21, 8143 Stallikon 044 701 24 75, www.tcstallikon.ch 044 700 53 11, www.stalliker-dorffest.ch Jassmeisterschaft Stallikon Unterämtler J + S S. 60 Robert Sidler OLG Säuliamt Karin Auf der Maur Hofstetterweidweg 33, 8143 Stallikon Martin Kehrer Hofächerstrasse 15a, 8907 Wettswil a.A. 079 655 58 42, www.jassen-stallikon.ch.vu Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen 079 710 28 79, [email protected] 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Verein Bogenschützen Stallikon Andrea Lippmann Pfadi Albis & Felsenegg Rudolf Brunner, Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. 8906 Bonstetten, www.pfadi-af.ch Püntenstrasse 34, 8143 Stallikon, 044 700 27 19 043 399 99 19, www.jumba.ch Pfadfinder-Abteilung Flamberg Verein Naturnetz Unteramt jugendplus Linus Ender Karl-Henning Junghanns Am Rainli 2, 8906 Bonstetten Sonnacker 14, 8905 Arni Räbacher 3, 8143 Stallikon 078 853 60 66, www.jugendplus.ch 044 381 04 27, www.flamberg.ch 044 700 16 59, www.naturnetz-unteramt.net

Kunst- Schmiede- und Metallbauarbeiten aller Art. www.kunstschmiede-hedinger.ch Aumülistr.8, 8906 Bonstetten, Tel. 044 700 38 20

24 Vereinsverzeichnis vereins info Verein Reppischtallauf Stallikon Damenturnverein Wettswil a.A. Gemeindeverein Wettswil a.A. Christian Kälin, Balderenweg 20b, 8143 Stallikon Claudia Angst Remo Buob www.reppischtallauf.ch Oberhausenstrasse 61, 8907 Wettswil a.A. Postfach 151, 8907 Wettswil a.A. 044 371 79 70, www.dtv-wettswil.ch 044 700 16 16, www.gemeindeverein-wettswil.ch Verkehrskadetten – Abteilung Albis Valon Kamberi Dunschtig Klub Gemischter Chor Bonstetten-Wettswil a.A. Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Hanspeter Wild Antoinette Herbelin 044 776 88 33, www.vka-albis.ch Ettenbergstrasse 84, 8907 Wettswil a.A. Kirchgasse 9, 8907 Wettswil a.A. 044 700 26 93, www.dunnschtigclub.buz.ch 044 700 15 73, www.chor-wettswil-bonstetten.ch Visu Verein Infrastruktur Stallikon und Umgebung Familienclub Bonstetten-Wettswil a.A. Gewerbeverein Unteramt Andreas Ochsenbein, Anina Hartmann Hans-Ruedi Widmer Räbacher 3, 8143 Stallikon, www.bus237.ch Postfach 12, 8906 Bonstetten c/o Proffima Marketing & Business-Services 044 380 03 59, www.fam-club.ch 8907 Wettswil a.A. Volley S9 044 767 67 67, www.gewerbe-unteramt.ch Hugo Lombriser FC Torcida Rainstrasse 61, 8143 Stallikon, www.volley-s9.ch Zarko Markovic, Kirchgasse 11 Guggemusig Türmlischränzer 8907 Wettswil a.A., 044 701 17 90 Enzo Ferretti Zentrum Kafimüli Brandholzstrasse 2, 8117 Fällanden Lutz Eichelkraut Feldschützenverein Wettswil a.A. 044 825 67 65, www.tuermlischraenzer.ch Weidhogerweg 11, 8143 Stallikon Heinz Meili, Hofwies 7, 8906 Bonstetten 079 355 63 56, www.zentrum-kafimueli.ch 079 642 48 93, www.fsv-wettswil.ch Jugendmusik Bezirk Affoltern (JUMBA) Andrea Lippmann Feuerwehrverein Wettswil a.A. Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern a.A. Lukas Meier 043 399 99 19, www.jumba.ch Stationsstrasse 76, 8907 Wettswil a.A. Wettswil www.feuerwehrverein-wettswil.ch Jugendriege (Knaben) Judith Bigler Fischereiverein Wettswil a.A. Kirchgasse 13, 8907 Wettswil a.A. Arbeitsgemeinschaft PRO AMT Manuel Loureiro 044 701 17 75 Hansruedi Huber, im Hägler 9 Heissächerstrasse 20, 8907 Wettswil a.A. www.dtv-wettswil.ch/pages/jugi-boys/info.php 8910 Affoltern a.A., 044 761 81 76 044 700 24 11, [email protected] Kinderschwimmen und SLRG Bienenzüchterverein Frauenverein Wettswil a.A. Rettungsschwimmen Jörg Knobloch Ruth Meierhofer Carmen Nussbaumer Im Muchried 6, 8907 Wettswil a.A. In Bruggen 11, 8907 Wettswil a.A. Ettenbergstrasse 50, 8907 Wettswil a.A. 044 700 11 40, www.bienen-affoltern.ch 044 700 27 63, www.frauenvereinwettswil.ch 044 700 11 39, [email protected]

Chinderinsle Barabu Fussballclub Wettswil a.A.-Bonstetten Kinderschwimmen Wettswil a.A. David Reindl (FCWB)Markus Fischer Verena Bürgisser, Rohrbühlweg 26, 5610 Wohlen Stationsstrasse 4, 8906 Bonstetten Postfach 128, 8907 Wettswil a.A. 079 258 53 85 043 536 75 77, www.barabu.org 079 406 37 41, www.fcwb.ch

Burgwies 1 - 3, 8906 Bonstetten, Tel. 044 701 90 15, Fax 044 701 90 19 [email protected], www.landibonstetten.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 25 Kinderturnen Wettswil a.A. Schwimmen: MuKi, Baby, Aquafit Turnen für Seniorinnen / Gym 60 Yvonme Parpan Roswitha Lautenschlager Heidi Gattiker Eggächer 6A, 8907 Wettswil a.A. Niederweg 60, 8907 Wettswil a.A. Im Bruggen 28, 8907 Wettswil a.A. 044 701 18 60 044 700 37 00 044 700 35 08 www.dtv-wettswil.ch/pages/kinderturnen/infos.php http://dtv-wettswil.ch/pages/gym-60/infos.php Spielgruppe Hokuspokus Wettswil a.A. KNOLI-Jugend-Lauf-Cup Renate Gabriel Turnen für Vater und Kind Wettswil a.A. Peter Zumbühl, Schachenstrasse 132 Hofächerstrasse 17b, 8907 Wettswil a.A. Mirko Ganarin 8906 Bonstetten, 044 701 17 70, www.knoli.ch 044 701 17 39 Niederweg 121, 8907 Wettswil a.A. 043 466 00 02, [email protected] Krabbelgruppe Wettswil a.A. Spitex Knonaueramt Sarah Willimann Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Turnverein Wettswil a.A. Strumbergächerstrasse 23, 8907 Wettswil a.A. 044 762 50 40, www.spitexka.ch Guido Bösch 078 788 53 59, www.krabbel-gruppe.ch Postfach 276, 8907 Wettswil a.A. Streetball Wettswil a.A. 079 663 99 39, [email protected] Kleintierzüchterverein KTZV Sabit Kastrati Jolanda Hedinger, Oberhausenstrasse 97, 8907 Wettswil a.A. Unterämtler J + S Altenberg 201, 8903 Birmensdorf 076 323 78 61 Karin Aufdermaur 044 737 15 09, [email protected] Hofächerstrasse 15a, 8907 Wettswil a.A. Streethockeyclub Bonstetten-Wettswil a.A. 079 710 28 79, [email protected] Mädchenriege Sven Bürki Myriam Walter Jütte Ettenbergstrasse 13a, 8907 Wettswil a.A. Verein Idee Rüschenweg 10, 8905 Arni AG, 076 418 29 00 079 691 96 80, www.streethockeyclub.ch Rolf Steiner Sonneggstrasse 10, 8953 Dietikon Männerchor Wettswil a.A.-Bonstetten Streethockeyclub Bonstetten-Wettswil a.A. 044 447 40 46, www.reppisch.ch Fredy Dingetschweiler (SHC) Fanclub Hardballs Heidenchilenstrasse 25, 8907 Wettswil a.A. Matthias Gretler Verein Naturnetz Unteramt Ettenbergstrasse 13a, 8907 Wettswil a.A. Karl-Henning Junghanns MauritiusChor Bonstetten 043 466 88 33, www.hardballs.ch Räbacher 3, 8143 Stallikon Regina Luthiger 044 700 16 59, www.naturnetz-unteramt.net Niederweg 64, 8907 Wettswil a.A. Supporter-Vereinigung SHC BW 044 700 12 22, www.mauritiuschor.ch René Bürki Verein Vierzgerfäscht Sennhüttenstrasse 5, 8907 Wettswil a.A. Anina Hartmann Naturspielgruppe Zwergennest 044 700 10 44, [email protected] Postfach 115, 8907 Wettswil a.A. Chantalle Städeli 044 380 03 59, www.vierzgerfaescht.ch Eggstrasse 3, 8907 Wettswil a.A. Tagesfamilien Bezirk Affoltern 079 403 83 19, www.zwergennest.ch Yvonne Schatzmann, 8910 Affoltern a.A. Verkehrskadetten – Abteilung Albis 044 761 30 78, www.tagesfamilien-aaa.ch Valon Kamberi OLG Säuliamt Dachlissen 1, 8932 Mettmenstetten Martin Kehrer, Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Tennisclub Wettswil a.A. S. 62 044 776 88 33, www.vka-albis.ch 044 761 71 77, www.olg-saeuliamt.ch Marco Merazzi Niederweg 71, 8907 Wettswil a.A. Volley S9 Pfadfinder-Abteilung Flamberg 079 414 57 08, www.tcwettswil.ch Hugo Lombriser Linus Ender, Sonnacker 14, 8905 Arni Rainstrasse 61, 8143 Stallikon 044 381 04 27, www.flamberg.ch TTC Wettswil a.A. www.volley-s9.ch Daniel Berger Samariterverein Strumbergächerstrasse 1b, 8907 Wettswil a.A. Wettswil Aktiv Silvia Bottarella, Dorfstrasse 16, 8906 Bonstetten 044 701 21 52, www.ttc-wettswil.ch Hofächerstrasse 32, 8907 Wettswil a.A. 044 700 11 95, www.samariterverein.org 044 700 55 40, [email protected] Turnen Fitness für Alle Schachclub Wettswil a.A. Brigitte Dubs Wettswiler Adventsmäärt Kaspar Köchli, Buecheneggstrasse 27 Im Wiesengrund 1, 8907 Wettswil a.A. Remo Buob 8906 Bonstetten, 044 701 25 11 044 701 12 60 Postfach 151, 8907 Wettswil a.A. 079 355 90 90, www.määrt.ch Schul- & Gemeindebibliothek Turnen für Mutter und Kind Wettswil a.A. Fabienne Maurer Barbara Wenger Lustenberger Poststrasse 2, 8907 Wettswil a.A. Oberhausenstrasse 87, 8907 Wettswil a.A. 044 700 39 37, www.bibliothek-wettswil.ch 044 271 19 63, [email protected]

26 Vereinsverzeichnis vereins info Gemeinde Affoltern am Albis: Zentrale Lage zwischen den Gemeindeverwaltung Affoltern am Albis Metropolen Zürich, und Marktplatz 1 Postfach 8910 A oltern am Albis Luzern Tel. 044 762 56 56 info@a oltern-am-albis.ch www.a oltern-am-albis.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.30 Uhr Di – Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.00 Uhr Freitag 07.00 – 15.00 Uhr

Dorfgeschichte Folgen. Ab 1817 ging es aufwärts für die Ge- Heute sind sie wieder verschwunden wie auch Affoltern am Albis entwickelte sich ursprüng- meinde. Nach dem Ausbau der Schule und des die Obstverwertungsgenossenschaft. lich der Jonen entlang. Funde geben Grund zur Schulsystems wurde 1829 die neue Aemtler Heute haben in Affoltern am Albis neben tradi- Annahme, dass das von den Alemannen ge- Landstrasse fertiggestellt. Affoltern am Albis tionsverbundenen Unternehmen neue, moder- gründete Dorf schon zur Römerzeit besiedelt wurde am 20. Dezember 1837 zum Bezirks- ne Firmen und Geschäfte Platz gefunden, die war. Die Beweise allerdings sind dürftig, so dass hauptort. Mit dem Einzug der Maschinenindus- das Regionalzentrum weitherum bekannt ma- man sich auf den ersten schriftlichen Beleg für trie entstanden Webereien und Spinnereien, die chen. Affoltern am Albis ist Sitz verschiedener eine Siedlung an der Jonen stützt, der 1190 in für viele Affoltemer Bürger Arbeitsplätze schu- öffentlicher Einrichtungen und Dienste, die sich einer Güterliste des Klosters Engelberg auf- fen. Als 1864 die «Aemtler Eisenbahnstrecke», gegenseitig ergänzen und ein Netz sozialer Si- taucht. Von 1512 bis 1798 stand der Bezirk um die Zürich mit Luzern verband, fertiggestellt cherheit bieten. Für die Freizeitgestaltung ste- Affoltern am Albis unter der Herrschaft und wurde, fand Affoltern am Albis Anschluss an hen ein Freibad und Sportanlagen sowie über Verwaltung Zürichs. die «grosse, weite Welt». 1880 wurde der Gott- 100 Vereine zur Verfügung. In den Jahren 1628/29 und 1667/68 forderten hardtunnel durchgeschlagen und die Aemtler- Auch wenn man in Affoltern am Albis nicht Pestepidemien zahlreiche Todesopfer – etwa ein strecke stieg zur Strecke ersten Ranges auf. mehr die einstige ländliche Idylle vorfindet, bie- Drittel der Einwohnerschaft. 1729 folgte eine 15 Jahre lang lag Affoltern am Albis an der Ver- tet der Ort seinen über 11’500 Einwohnern mit Emigrationswelle, die bis 1750 viele Bürgerin- bindung München – Zürich – Mailand, bis 1897 seiner sonnigen, zentralen Lage zwischen den nen und Bürger nach Amerika führte. Und als die Neubaustrecke von Thalwil über das Sihltal Metropolen Zürich, Zug und Luzern, den guten 1815 der Sturz Napoleons auf Besserung hoffen die Aemtlerlinie wieder zu regionaler Bedeu- Verkehrsverbindungen und den grösstenteils liess, schlug das Schicksal abermals zu: die fol- tung herabsinken liess. 1880 bis 1900 brachten gut in die Landschaft eingefügten Überbauun- genden Jahre brachten einen Wettereinbruch dem einstigen Bauerndorf einen Entwicklungs- gen, dem vielen Grün und der unüberbaubaren mit katastrophalen Auswirkungen; die Preise schub. Viele hoffnungsvolle Betriebe wie etwa Umgebung eine vorzügliche Wohnqualität und für Nahrungsmittel stiegen ins Unermessliche, die Seidenstoffweberei, eine Textilfabrik und eine ansprechende Umwelt. Hungersnot und eine hohe Sterberate waren die eine Nahrungsmittelfabrik wurden gegründet.

Ausgabe 2015 27 Gastro Affoltern: Vereinigung aktiver Gastrono- Gastro Affoltern Vreni Spinner men aus dem Bezirk Affoltern. Albisstr. 1, 8932 Mettmenstetten Tel. 044 761 02 01, praesidium@gastro-a oltern.ch www.gastro-a oltern.ch

Gegründet: 1902

Präsidentin: Vreni Spinner, Gasthaus «Zum weissen Rössli», Mettmenstetten

Mitglieder: 69

Geschichtliches 1902 gründeten 15 engagierte Gastronomen den Wirteverein des Bezirks Affoltern, der seit 1996 «GastroAffoltern» heisst. Ziel der Vereini- gung war es, bei Forderungen besser vorgehen zu können und die Interessender Gastwirt- schaftsbetriebe zu wahren. Bald schlossen sie sich auch dem schweizerischen Gastgewer- be-Verband an, der heute GastroSuisse heisst. Bedürfnisklausel, Patentvergabe aufgrund einer Wirteprüfung und Preisabsprachen sicherte den Wirten ein vernünftiges Einkommen. Im Zuge der Liberalisierung fiel eine Vorausset- zung nach der anderen, bis 1998 weder Geset- auch des Schweizerischen Berufsverbandes • Sich bei Regierungen, Behörden, Verwaltun- zeskenntnisse noch eine minimale gastronomi- GastroSuisse. Er vereinigt die Gastronomen gen, übergeordneten Wirtschaftsorganisatio- sche Ausbildung verlangt wurde. Ein Wirte- und Gastgeber aus denBetrieben im Bezirk Af- nen undArbeitnehmerorganisationen für sei- boom setzte ein und trieb manch Unerfahrenen foltern am Albis und fördert deren Interessen. ne Mitglieder einzusetzen. in den Konkurs. Wer sich jedoch mit den sich • Orientierung der Öffentlichkeit über wesent- stets veränderten Gegebenheiten der Gastrono- Ziele liche Ereignisse im Zusammenhang mit der mie auseinandersetzt, bleibt kaum auf der Stre- • Die ideellen und wirtschaftlichen Interessen Gastronomie imBezirk Affoltern. cke. Er findet in Gastro Affoltern einen Partner, der Gastronomie im Bezirk Affoltern zu wah- • Förderung des Nachwuchs in der Gastrono- der mit verschiedenen fachlichen und unterhal- ren und zufördern. mie. tenden Events den Zusammenhalt der Mitglie- • Informationen über Neuerungen und Ände- • Zusammenhalt der Gastgeber untereinander der fördert und klar definierten Zielenverfolgt. rungen von Gesetzen, Verordnungen und mit Events & Treffen pflegen. Gastro Affoltern ist eine aktive Untersektion des Verträgen in der Gastronomie an die Mitglie- • Bewirtschaftung des Mitglieder-Restaurant- Kantonalverbandes Gastro Zürich und damit der weiterzuleiten. führers auf der aktuellen Homepage.

28 vereins info FC Affoltern: Der FCA bietet den 350 Kindern FC Affoltern und Jugendlichen eine sinnvolle Ferruccio Gusmini Postfach 266, 8910 A oltern am Albis Freizeitbeschäftigung. www.fca oltern.ch, www.fca oltern-frauen.ch

attraktiver, zuverlässiger und geschätzter Part- ner. Die ehrenamtlichen Funktionäre schaffen die Voraussetzungen für das sportliche und fi- nanzielle Gedeihen des Vereins. Die Schieds- richter, Ehren- und Passivmitglieder sowie die vielen Helferinnen und Helfer vervollständigen die FCA-Familie.

Mit drei Naturrasen- und einem Kunstrasen- platz sowie zwei Rasenfelder für die jüngsten Junioren/-innen Kategorien steht den Fussball- begeisterten auf der Sportanlage Moos eine her- vorragende Infrastruktur zur Verfügung. Das im Jahr 2007 umgebaute Clubhaus Mooshüsli ist der Treffpunkt für die Fussballinteressierten.

Der Club führt seit vielen Jahren verschiedene Anlässe durch. Mehrere Hallenturniere für Ju- nioren und Juniorinnen, das Schüeli und Grüm- pi, das Juniorentrainingslager sowie die Jass- Der 1935 gegründete Fussballclub Affoltern am wuchs eine gute fussballerische Grundausbil- meisterschaft sind feste Institutionen und Albis ist mit über 700 Mitgliedern einer der dung. Die 130 Aktivmitglieder spielen in drei freuen sich grosser Beliebtheit. Die Papier- grössten Vereine im Säuliamt. Der in der Region Männer- sowie je einer Frauen-, Senioren- und sammlung gehört ebenfalls zum festen Pro- gut verankerte Verein ermöglicht Kindern, Ju- Veteranenmannschaft. Die erste Mannschaft ist gramm. gendlichen, Männern und Frauen in 29 Mann- das Aushängeschild des Clubs und soll mindes- schaften in verschiedenen Stärkeklassen Fuss- tens der regionalen 2. Liga angehören, wobei die Der Fussballclub Affoltern am Albis legt gro- ball zu spielen. Der FCA bietet den 350 Kindern Kaderspieler mehrheitlich aus den eigenen Rei- ssen Wert auf Respekt, Fairness und Toleranz. und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbe- hen stammen sollen. Die Verantwortlichen setzen sich auch für die schäftigung und leistet einen grossen Beitrag Prävention gegen Gewalt, Suchtmittel, sexuelle bei der Integration der jungen Leute. Die gut Die Sponsoren, Supporter, Gönner und Inseren- Ausbeutung und Diskriminierung ein. ausgebildeten und motivierten Trainer sind das ten unterstützen den Verein in finanzieller und Rückgrat der Juniorenabteilung und vermitteln materieller Hinsicht und sind ein wichtiger Eck- dem in 23 Mannschaften spielenden Nach- pfeiler. Für sie ist der FC Affoltern am Albis ein

Ausgabe 2015 29 Frauenturnverein Affoltern a.A.: Frauenturnverein Affoltern a.A. Eveline Fenner Wir pflegen die Kameradschaft Tel. 043 322 88 88 [email protected] www.va.ch bei Ausflügen und Anlässen.

Sinn und Zweck Aktivitäten Allgemeine Informationen Mit einem attraktiven Angebot bieten wir unse- 1-tägige Reise Gegründet : 1929 ren Mitgliedern abwechslungsreiche Turnstun- Grillabend Präsidentin: Eveline Fenner den. In drei Gruppen turnen wir am Montag Sommerprogramm Mitglieder: 100 Abend in der Turnhalle Schulhaus Butzen Af- Minigolfplausch Lokal: Turnhalle Butzenschulhaus foltern am Albis. Das Programm ist sorgfältig 2-tägige Reise auf die verschiedenen Bedürfnisse und Alters- Chlausabend stufen abgestimmt. Neben Fitness und Gesund- heit kommen auch der Spass und die Kamerad- Mit Arbeitseinsätzen finanzieren wir einen Teil schaft bei Ausflügen und gemeinsamen des Vereinsbudgets und haben Spass dabei. Anlässen nicht zu kurz.

- Ihr Spezialist für 650B und 29” - Individueller Aufbau nach Mass - Reparaturen für alle MTB und Rennradmarken - Fachkompetenz in Ihrer Nähe

30 vereins info Gemischter Chor Affoltern am Albis: Gemischter Chor Affoltern am Albis Wir singen, wann kommst du? Betschart Hermann Brunnenstrasse 2, 8910 A oltern am Albis [email protected]

In unserem Chor findest Du einen neuzeitlich noch fit! Es gibt keine Altersgrenze, es kann je- Restaurant zu gehen. Dort kann man sich bei orientierten und aufgeschlossenen Kreis aktiver der Mann / Frau der Freude am Singen hat ohne Gesprächen besser kennen lernen und den Sänger und Sängerinnen, eine gute Kamerad- Notenkenntnisse mitmachen. Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir proben schaft und bestimmt viel Spass. Wir singen Lie- jeden Dienstag von 20.00h bis 21.45.h im der aller Sparten, Volkslieder, Schlager, Operet- Alle Singbegeisterten aus welcher Sozialen Singsaale des Schulhauses Butzen. ten, Musical, Kirchenlieder und anderes mehr. Schicht auch immer, treffen sich einmal pro Näheres findest Du auf unserer Hompage Wir sind konfessionell und parteipolitisch neut- Woche, um miteinander zu singen und die Ge- www.gcha.ch oder ral. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den meinschaft zu pflegen. Auch der gemütliche www.gemischterchoraffolternamalbis.ch Chorgesang in all seinen Gebieten zu pflegen, und gesellige Teil kommt bei uns nicht zu kurz. und das kulturelle Leben in Affoltern durch Vor und nach der Probe sowie während der Gerne erwarten wir Dich zu einer Schnupper- Auftritte und Konzerte zu fördern. Singen im Pause, kann man sich im Gespräch austauschen. probe. Chor macht Freude, tut Herz und Seele gut und Weil die Zeit dafür manchmal knapp ist, ist es hält ohne all zu grosse Anstrengungen, auch bei uns Brauch, gemeinsam nach der Probe ins

Ausgabe 2015 3131 Gerold’s Musikvagabunden: Gerold’s Musikvagabunden Gerold’s Musikvagabunden Hugo Lang, Organisator muss man gehört haben. Tel. 079 220 45 76 [email protected]

Gerold’s Musikvagabunden wurden im März Unser Repertoire besteht nicht nur aus ben. So zum Beispiel an der Jachtclub GV am 2012 von Gerold Leuthold und Hugo Lang ins Böhmisch – Mährischen Stücken. Nein wir Bodensee, in der Potzmusig Sendung vom leben gerufen. Gerold Leuthold lies seine sehr spielen eine breite Palette von original MaChlast Schweizer TV, bei den drei Konzerten am Tür- guten Beziehungen spielen und konnte dadurch über Timo Dellweg, Carlo Brunner bis hin zu lersee, am Heirassa Festival in Weggis usw. usw. exzellente Musiker ins Boot ziehen. Weil diese Musical- und Schlagermelodien. Natürlich spie- Gerold’s Musikvagabunden sind in Festzelten, Musiker aus allen Himmelsrichtungen der len wir auch typische Schweizer Musik, haben im Konzertsaal und an vielen anderen kleineren Schweiz und dem nahe Ausland kommen ist wir doch einen Ländlerkönig mit der Auszeich- und grösseren Festen anzutreffen. Weitere An- auch der Name Gerold’s Musikvagabunden nung „ goldener Violinschlüssel“ als Musiker in gaben auf www.gerolds-mv.com. unseren Reihen. Eine Sängerin rundet die Viel- entstanden. Mit dem nötigen Ernst, aber auch falt der Musikrichtung von unserer Kapelle ab. dem unbedingten Spass, hat es unser Bandlea- Wir dürfen mit Stolz behaupten, dass unser der verstanden, aus den guten Musikern eine Start sehr gut gelungen ist. Konnten wir doch in eingeschweisste Formation zu bilden. den letzten drei Jahren viele Höhepunkte erle-

32 vereins info Säuligugger Affoltern am Albis: Unser Beitrag an die Säuligugger Affoltern am Albis Fasnacht ist die Organisation Jennifer Fähndrich Bifangstrasse 3, 5610 Wohlen Tel. 076 413 51 58 der Säuligugger-Nacht. [email protected], www.saeuligugger.ch

Sinn und Zweck: Aktivitäten: Wie es der Name schon verrät, sind die Säuli- Als Säuliämtler Guggenmusik sind wir natür- Unser Beitrag an die Fasnacht im Säuliamt ist gugger eine Guggenmusik aus dem Säuliamt lich an den meisten Fasnachtsanlässen unseres bereits seit vielen Jahren die Organisation der und wurde am 21.November 1980 von fas- Amtes anzutreffen. Da Affoltern nahe dem Säuligugger-Nacht. Dieser Maskenball findet nachtsbegeisterten Musikanten gegründet. Seit aargauischen Freiamt und dem Kanton Zug immer am Freitag nach dem Aschermittwoch der Gründung sind die Säuligugger stetig ge- liegt, sind wir aber oft auch an Maskenbällen statt und hat sich mittlerweile als fasnächltlicher wachsen, wobei von den ursprünglichen Grün- und Umzügen in dieser Gegend mit dabei. In Anlass mit guter Stimmung und vielen Gast- dungsmitgliedern noch heute einige mit uner- jeder Saison führt uns ein Auswärtswochenende guggen etabliert. Wir möchten den Fasnächt- müdlichem Einsatz im Verein tätig sind. Heute jedoch auch an weiter entfernte Fasnachtsgefil- lern eine Möglichkeit bieten ihre Kreativität für sind die Säuligugger mit 43 Aktivmitgliedern de in der ganzen Schweiz und im benachbarten Kostüme auszuleben, Gleichgesinnte zu treffen die grösste Guggenmusik im Säuliamt. Ausland. Wir proben vom Oktober bis Januar und einfach Spass zu haben. jeweils freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Har- monielokal Affoltern a/A.

Alles zum Thema Radsport finden Sie bei WOLF CYCLING. Besuchen Sie uns auf : www.wolfcycling.ch

Ausgabe 2015 33 Rotkreuz-Fahrdienst: Wir suchen Freiwillige. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Rotkreuz-Fahrdienst Drahtzugstrasse 18, 8008 Zürich Tel. 044 388 25 45 [email protected]

Selbstständig und unabhängig zu Hause woh- sind, zum Arztbesuch, ins Spital, zur Therapie schränkte Menschen zum Arztbesuch, in die nen, bedeutet für ältere, behinderte oder kranke oder zum Kuraufenthalt und leisten so einen Therapie oder in die Rehabilitation zu fahren, Menschen Lebensqualität. Ist die Mobilität je- wichtigen sozialen Beitrag. dann ist dieses Freiwilligenengagement das doch eingeschränkt, kann der Weg zum Arzt Richtige für Sie! Die Autospesen werden mittels bereits beschwerlich sein. Alleine ein öffentli- Im Fahrdienst Bezirk Affoltern und Umgebung einer Kilometerentschädigung direkt vom Fahr- ches Verkehrsmittel zu benutzen, ist plötzlich sucht die Einsatzleitung, immer neue Freiwillige gast vergütet. Die freiwilligen Fahrer und Fahrer- nicht mehr möglich. für diese Aufgabe. Das freiwillige Engagement innen sind während der Einsatzzeit für den im Fahrdienst eignet sich für alle, die gerne Rotkreuz-Fahrdienst entsprechend versichert. Doch nicht immer steht eine Begleitperson oder Auto fahren, ein eigenes Fahrzeug besitzen und ein Fahrzeug zur Verfügung. In genau solchen ein wenig freie Zeit zur Verfügung haben. Wenn Weitere Informationen finden Sie unter www. Situationen kann der Rotkreuz-Fahrdienst ent- Sie Freude am Kontakt mit Menschen haben srk-zuerich.ch/fahrdienst oder rufen Sie uns an: lasten. Die freiwilligen Fahrer und Fahrerinnen und bereit sind, mit dem eigenen Auto betagte, 044 388 25 46. Lea Stalder beantwortet gerne begleiten Menschen, die auf Hilfe angewiesen rekonvaleszente und in der Mobilität einge- Ihre Fragen.

34 vereins info Sci Club Italiano Affoltern a.A.: Beim SCIA können die Kinder Sci Club Italiano Affoltern a.A. zu erstaunlich günstigen Preisen Henri Altorfer 8910 A oltern am Albis [email protected] das Skifahren erlernen. www.sciaa.ch

Gewissen. Denn in der Skischule von 09:45 bis 13 Uhr sind ihre Kids bestens aufgehoben. Die Sicherheit und der soziale Zusammenhalt wird beim SCIA gross geschrieben. Jeden Winter profitieren rund 90 Schüler von den günstigen Skikursen. Die ältesten sind über 40 und die jüngsten Schülerinnen und Schüler 5 Jahre.

Die An- und Abreise erfolgt mit den Privatfahr- zeugen. Praktisch, die Mitglieder müssen ihre Wintersport-Ausrüstung nicht jeden Sonntag- abend mit nach Hause nehmen, sondern kön- nen sie in abgeschlossenen Räumen deponie- ren. Die Fahrt zurück ins Säuliamt über die Autobahn A4 dauert lediglich 30 Minuten. Die Wintersaison beginnt Anfang Januar und endet mit dem Mitgliederfest im März. Über die Jahre ist der SCIA ein Verein verschiedener Nationali- täten und Kulturen geworden.

Mit der Auflösung des Skiclub Säuliamt waren Ortschaft Stoos auf 1300 Meter über Meer ober- es im Jahr 1984 fast ausschliesslich Italiener der halb Brunnen und Schwyz. Das Angebot des ersten Generation, welche den SCI CLUB ITA- Stoos überzeugt mit einer kinderfreundlichen LIANO AFFOLTERN AM ALBIS kurz SCIA Infrastruktur, schönen Pisten, Winterwander- gründeten. Sie liebten die Natur, die Berge und wege und Routen zum Schneeschuhlaufen, so- die Kameradschaft. weit das Auge reicht. Und dies alles umgeben von einer idyllischen Bergwelt hoch über dem Es wurden Statuten geschrieben, eine familien- Nebelmeer. freundliche Lokalität gefunden und einen Ski- schulbetrieb mit clubinternen Skilehrern aufge- Beim SCIA können die Kinder zu erstaunlich nommen. Bereits nach wenigen Jahren zählte günstigen Preisen das Ski- und Snowboardfah- der junge Verein gegen 200 Mitglieder. Als ren erlernen. Aber auch die Eltern! Oder sie ge- sonntägliches Domizil wählte man die autofreie niessen ihren freien Tag und dies mit gutem

Ausgabe 2015 35 Sportschützen Affoltern a. A.: Präzision und Training der Sportschützen Affoltern am Albis Urs Schenk mentalen Stärke. Tel. 079 461 68 87 www.sps-a oltern.ch

Konzentration, Präzision und Training der Unser Verein wurde 1950 gegründet und ver- mentalen Stärke. Dies macht das Sportschiessen bindet heute Schiessgeschichte, Tradition und so spannend. Modernes.

In der Zeit vom Frühling bis Herbst schiessen Wir freuen uns natürlich immer auf neue Sport- wir mit den Kleinkaliber-Gewehren auf die Dis- schützinnen und Sportschützen die mit uns die- tanz von 50 Metern. In der Winterzeit schiessen sen tollen Sport ausüben möchten. wir mit Luft-Gewehren in einem geheizten Raum auf die Distanz von 10 Metern. Jede Dis- Für alle weiteren Informationen laden wir Sie ziplin wird auf moderne, vollelektronische Tref- ein, unsere Homepage zu besuchen: feranlagen ausgeübt. Unsere Trainings finden www.sps-affoltern.ch im Schützenhaus Chüeweidhölzli statt.

36 vereins info Tennisclub Säuliamt: Der Tennisclub Säuliamt ist seit Tennisclub Säuliamt 1994 bekannt als Begegnungs- Giessenstrasse 16, 8910 A oltern am Albis Tel. 044 760 04 55 [email protected] stätte für Jung und Alt. www.tcsauliamt.ch

wird clubübergreifend in 9 Kategorien mit den Tennisclubs Säuliamt, Hausen und Stallikon durchgeführt. Im Weiteren werden auch Plauschturniere ausgeschrieben. Die jährliche stattfindenden Sommerferienkurse für Kinder und Jugendliche sind ebenso beliebt wie das Jassturnier und das Nachtturnier welches in Aesch stattfindet. Eidg. dipl. Tennislehrer und Jugend - und Sportleiter bieten im Rahmen der clubeigenen Tennisschule Kurse in den folgen- Geschichtliches zur Verfügung. Unter der Woche auf der Basis den Kategorien an: Der Tennisclub Säuliamt ist seit 1994 bekannt der Selbstbedienung, ab Freitagabend und über • Bambini 4 – 6 Jährige als Begegnungsstätte für Jung und Alt, Anfänger das Wochenende werden die Mitglieder und • Kids 7 – 9 Jährige und Profis, Singles und Familien. Das einfache, Gäste durch den Wirt Mimmo vorwiegend mit • Wettkampftraining aber schmucke Clubhaus am idyllischen Jonen- italienischen Spezialitäten verwöhnt. • Lady + Seniorentennis bach sowie die vier Sandplätze wurden 1994 • Privatstunden eingeweiht. • Gruppenkurse Aktivitäten Ziele Der TC Säuliamt beteiligt sich mit 7 Aktiv- und Anfragen bitte an den Leiter der Tennisschule: Anlage und Clubhaus sind ein Ort der Gesellig- 7 Junioren-Mannschaften an der Interclub [email protected] keit vor, bei oder nach schweiss- Schweizermeisterschaft. Die Clubmeisterschaft treibenden Spielen auf dem Tenniscourt. Der wird in den Kategorien Doppel, Einzel und Mi- Clubraum (Tennisbeizli) steht jederzeit allen xed-Doppel gespielt. Die Juniorenkonkurrenz

Ausgabe 2015 3737 Gemeinde Bonstetten: Regelmässige Anlässe im Dorf Gemeinde Bonstetten Am Rainli 2 führen die Bonstetterinnen und Postfach 88 8906 Bonstetten Tel. 044 701 95 00 Bonstetter zusammen. [email protected] www.bonstetten.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 07.00 – 11.30 / 14.00 – 15.30 Uhr

Bonstetten lebt – ein kurzes Portrait vielseitige Natur wird denn auch rege als Naher- S-Bahnverbindungen im Viertelstunden-Takt Bonstetten ist trotz seiner bald 5400 Einwohner holungsraum genutzt. Trotzdem findet man im nach Zürich und 40 nach Zug. Zusätzlich 29 eine sehr lebendige Gemeinde geblieben mit ei- Dorf Angebote wie den Spiel- und Begegnungs- Postauto-Verbindungen nach Zürich. nem intakten Dorf- und Vereinsleben. 38 Verei- platz, Kinderspielplatz, die Aussensportanlagen ne und 7 weitere Freizeitangebote sorgen dafür, (bei den Schulhäusern), den Skaterplatz, dazu Wer im Dorf einkaufen will, hat allein im Le- dass sich niemand langweilt und die Gesellig- ein vielfältiges Raumangebot mit verschieden bensmittelbereich 6 Läden in allen Grössenord- keit jederzeit gepflegt werden kann. Regelmässi- grossen und ausgestatteten Räumen, die man nungen zur Auswahl. Zusätzlich kann direkt ge Anlässe im Dorf führen die Bonstetterinnen mieten kann. Mit der neuen modernen Drei- beim Bauern eingekauft werden. Es fehlt zum und Bonstetter zusammen. Beispiele sind der fachsporthalle steht für verschiedene Sportarten Beispiel auch nicht an Apotheke, Mode-Läden, Neujahrs-Apero, Musig im Dorf (2 x im Jahr) eine zeitgemässe und überaus komfortable Reisebüros, Weinhandlung, Landi, Geschenk- mitten im Dorfkern, wo auch die jährliche Chil- Sportstätte mit Zuschauertribüne zur Verfü- Boutique, Gartencenter/Blumenläden, Kiosk bi stattfindet, dann das Grümpelturnier und die gung. sowie weitere zahlreichen Gewerbebetrieben. Abend-Veranstaltungen (Chränzli) von Musik- Auch eine Tierarztpraxis, Ärzte, Zahnärzte und verein und Theaterverein im Gemeindesaal. Die Bonstetten ist ein junges Dorf. Hier gehen über natürlich Restaurants, Bars, Cafés sind in Bon- 1. Augustfeier auf dem Hof der Familie Weiss 800 Kinder in den Kindergarten, die Primar- stetten zu finden. Direkt neben dem Bahnhof mit anschliessendem Fest ist weit herum beliebt. oder Sekundarschule. 24 % der Bewohner sind steht ein neues Hotel zur Verfügung – ein idea- unter 20 Jahre alt und die über 65 Jährigen ma- ler Ort, um beispielsweise komfortabel in unse- Unser Dorf liegt eingebettet in eine Ebene zwi- chen einen Anteil von etwas über 15 % aus. 140 rem Dorf statt in Zürich zu übernachen. schen zwei Hügelzügen. Sie ist 743 ha gross. Da- Arbeitsstätten bieten 640 Personen eine Beschäf- von sind 88 ha (knapp 12 %) eingezontes Bauge- tigung. Der überwiegende Teil der erwerbstäti- Wir Bonstetterinnen und Bonstetter sind stolz biet, wovon zurzeit wiederum 79 ha überbaut gen Bevölkerung pendelt täglich zum Arbeits- auf unser Dorf und wollen ihm Sorge tragen. sind. Von seiner Haustüre ist man in längstens 3 platz. Dazu steht ihnen ein breites Angebot an Das gilt auch für die ganze Region, das Kno- Minuten im Grünen – egal wo man wohnt. Die öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung: 68 nauer Amt.

Kunst- Schmiede- und Metallbauarbeiten aller Art. www.kunstschmiede-hedinger.ch Aumülistr.8, 8906 Bonstetten, Tel. 044 700 38 20 38 vereins info Theaterverein Bonstetten: Der Theaterverein Bonstetten Theaterverein Bonstetten wurde 1993 gegründet. Tanja Moll Burgwies 3, 8906 Bonstetten Tel. 044 777 94 46 www.theater-bonstetten.ch

Der Theaterverein Bonstetten fangen mit den jeweiligen Produktionen nach • engagiert sich für unterhaltendes, spannen- einer kleinen Pause jeweils wieder an. des Amateurtheater, • tritt mit selbstständigen Produktionen an die Unsere Spieler sind ein buntes Gemisch aus be- Öffentlichkeit, reits sehr erfahrenen Laientheaterprofis und aus • und beteiligt sich an weiteren öffentlichen interessierten Neueinsteigern. Anlässen fördert Theaterbesuche, Kurse und geselliges Beisammensein.

Der Theaterverein Bonstetten wurde 1993 ge- gründet. Unser Verein zählt zurzeit 30 Aktiv- und 120 Passivmitglieder. Wir führen norma- lerweise ein Stück pro Kalenderjahr auf und

Ausgabe 2015 39 OLG Säuliamt: Orientierungslauf - ein Sport für OLG Säuliamt Martin Kehrer Beine mit Köpfchen! Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Tel. 044 761 71 77 [email protected]

Die Orientierungslauf-Gruppe Säuliamt wurde und nehmen auch an Team- und Staffelläufen des Jahr für die Jugendlichen ein Trainingslager im Dezember 1981 gegründet. Heute hat unser teil. Für OL-Neulinge führen wir OL-Einfüh- an. In unserer Clubzeitung «Grunzli» und auf Verein rund 180 Mitglieder. Die meisten woh- rungskurse durch. Jedes Jahr organisieren wir unserer Website informieren wir regelmässig nen im Knonaueramt. Unter unseren aktiven den weitbekannten Säuliämtler OL und veran- über erlebte und geplante Aktivitäten. Mitgliedern befinden sich Spitzenathleten und stalten im Frühling und im Herbst je einen klei- viele Gelegenheitsläufer. Altersmässig sind kei- neren OL für Alle. Daneben finden weitere Ver- Haben wir dein Intresse geweckt? Dann komm ne Grenzen gesetzt und so suchen sieben- und einsaktivitäten wie Clubweekends oder zum doch einfach mal im Training vorbei oder mel- siebzigjährige oft denselben Posten. Saisonabschluss im Herbst eine Clubmeister- de dich beim Club-Präsidenten. schaft statt. Wir treffen uns in regelmässigen Trainings, von Aktuelle Informationen finden sich immer auf Frühling bis Herbst in den Wäldern im Kno- Unsere Junioren und Juniorinnen werden durch www.olg-saeuliamt.ch naueramt, im Winter in der Halle. Während der Jugendleiter im Training betreut und an die Saison reisen wir gemeinsam an Wettkämpfe Wettkämpfe begleitet. Zusätzlich bieten wir je-

40 vereins info Kinderzentrum Bonstetten / Wettswil: Kinderzentrum Bonstetten / Wettswil Das Kind soll seine eigene Schachenstrasse 76, 8906 Bonstetten Tel. 044 700 10 02 www.kinderzentrum.net Persönlichkeit kennen lernen. [email protected]

Wir vom Kinderzentrum Bonstetten und Wetts- Aktivitäten wie Malen, Singen, Spazieren, Musi- Lernen sowie Spass und Freude sind uns wich- wil verfolgen ein familienergänzendes Konzept zieren, Basteln, Kochen und vieles mehr…… tig. Wir möchten jedem Kind einen guten Start und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den ins KiTa-Leben ermöglichen. Deshalb wird die Eltern. Die regelmässigen Standortgespräche mit den Eingewöhnung zwischen den Eltern und dem Eltern ermöglichen uns einen Einblick ins Fa- Betreuungspersonal sorgfältig und individuell Im Mittelpunkt steht das Kind mit seiner Ein- milienleben des Kindes und eine entsprechend geplant. Die Eltern sollen in der ganzen Ein- zigartigkeit. Das Kind soll seine eigene Persön- ergänzende Erziehung und Betreuung bei uns gewöhnungszeit telefonisch gut zu erreichen lichkeit kennen lernen und sie gegen aussen im Kinderzentrum. Wir arbeiten pädagogisch sein. Sie können sich jederzeit telefonisch über vermitteln können. Gleichzeitig lernt es im Kin- und das Familienergänzende Projekt wird bei das Wohlergehen des Kindes informieren. derzentrum, mit den verschiedenen Charakte- uns im Alltag gelebt. Jeden Monat behandeln ren seiner Mittmenschen umgehen zu können. wir mit den Kindern ein neues Thema, es wer- Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir Nebst der individuellen Betreuung der Kinder den täglich neue Sequenzen gestaltet und neue uns über eine Anfrage. legen wir grossen Wert auf gemeinschaftliche Spielangebote geschaffen- denn spielerisches

Ausgabe 2015 41 Spitex Knonaueramt: Spitex bedeutet spitalexterne Spitex Knonaueramt Werkstrasse 1, 8910 A oltern a.A. Hilfe, Gesundheits- und Tel. 044 762 50 40 www.spitexka.ch Krankenpflege.

Was ist Spitex? Spitex bedeutet spitalexterne Hilfe, Gesund- heits- und Krankenpflege. Also Hilfe, Pflege und Beratung ausserhalb des Spitals oder Heims - direkt bei den Kunden zu Hause. Die Spitex Knonaueramt pflegt und unterstützt kranke, be- hinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause. Sie hilft bei körperlicher oder psychi- scher Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall, Mutterschaft, Über- lastung oder palliativen Situationen. Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbstständigkeit der Kundinnen und Kun- den zu erhalten und zu fördern. Die Spitex Kno- naueramt steht allen Bewohnerinnen und Be- wohnern jeden Alters aus dem Bezirk Affoltern zur Verfügung. Es bestehen mit allen 14 Ge- zirksgemeinden. Rund 170 Mitarbeitende arbei- Die Spitex bilden 8 - 10 Lernende (Fachfrau/ meinden Leistungsvereinbarungen. ten bei der Spitex Knonaueramt, meist in Fachmann Gesundheit FaGe, Assistentin/Assis- Teilzeitanstellungen. Dies entspricht etwa 75 tent Gesundheit & Soziales AGS oder Pflege- Fakten zum Verein Spitex Knonaueramt Vollzeitstellen. ¾ der Mitarbeitenden wohnen fachfrau/ Pflegefachmann HF) aus. Zusätzlich Der Verein Spitex Knonaueramt existiert seit im Bezirk Affoltern. Damit zählt die Spitex zu engagiert sich die Spitex im Ausbildungsver- dem 01.01.2013. Er wurde gebildet aus den drei den grösseren Arbeitgebern im Bezirk. Ein Ar- bund mit dem Spital Affoltern. Vereinen Spitex Knonaueramt Nord-West, Spi- beitsplatz bei der Spitex bietet viele attraktive tex Affoltern a.A.-Aeugst a.A.-Hedingen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Spitexzen- Im Jahr 2014 verrechnete die Spitex 65‘000 Be- Spitex Oberamt. Er ist für die Spitex-Kern- tren befinden sich in Affoltern a.A., Bonstetten, treuungsstunden, dies entspricht 180 Stunden/ dienstleistungen (Pflege, Betreuung, Hauswirt- Hausen a.A., Mettmenstetten und Obfelden. Tag in durchschnittlich 270 Einsätzen. schaft) und den Entlastungsdienst im ganzen Die Mitarbeiterinnen der psychiatrischen Spi- Bezirk Affoltern zuständig. Der Verein wird ge- tex sind im Standort der Geschäftsleitung in Af- tragen von über 3000 Mitgliedern in den 14 Be- foltern am Albis stationiert.

Burgwies 1 - 3, 8906 Bonstetten, Tel. 044 701 90 15, Fax 044 701 90 19 [email protected], www.landibonstetten.ch 42 vereins info Gemeinde Hausen am Albis: Hausen ist flächenmässig die Gemeindeverwaltung Hausen am Albis grösste Gemeinde im Bezirk. Zugerstrasse 10 Postfach 71 8915 Hausen am Albis

Tel. 044 764 80 20 [email protected] www.hausen.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 07.00 – 14.00 Uhr

Das aktive Vereinsleben, das vielseitige Kul- turangebot im lokalen Rahmen und eine gut eingespielte, vom Gemeinwesen getragene Jugendorganisation ermöglichen eine abwechs- lungsreiche Freizeitgestaltung. Unsere Schulen sind zentral gelegen in Hausen und Ebertswil. Wir verfügen über ein attraktives Angebot vom Kindergarten bis zur Sekundar- schule. Privat organisierte Krippenplätze, Ta- geshort und Mittagstisch runden dieses Ange- Hausen am Albis bietet seinen 3500 Einwohner- einen besonderen Charakter. Die vielfältige bot ab. Hausen und die umliegenden Ge- innen und Einwohnern eine hohe Wohn- und Besiedlungsstruktur der Gemeinde spiegelt die meinden im Oberamt verfügen über eine Viel- Lebensqualität im Zentrum eines intakten Nah- besondere Geschichte der Gemeinde, in der falt an kommunalen Gewerbebetrieben, deren erholungsgebiets mit Türlersee, Sihlwald und einst Ackerbaudörfer mit der Bergland- Angebot die Bevölkerung «vor ihrer Tür» bezie- Seleger Moor. Unsere ländlich geprägte wirtschaft der Einzelhöfe Seite an Seite ein- hen kann. Dazu gehören verschiedene Ein- Gemeinde liegt am südlichen Ende des Kantons hergingen. kaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Der Zürich, im Bezirk Affoltern, zwischen den Das Gemeindegebiet erstreckt sich von Sihl- Dorfladen ist täglich, an 364 Tagen im Jahr, ge- Städten Zürich und Zug. brugg bis zum Türlersee. Damit ist Hausen am öffnet. Die Politische Gemeinde besteht aus den Dör- Albis mit insgesamt 13,64 km flächenmässig fern Hausen am Albis und Ebertswil sowie den die grösste Gemeinde im Bezirk. Der höchste Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten Weilern Türlen, Vollenweid, Riedmatt, Tüfen- Punkt der Gemeinde liegt auf 916 m ü. M. und Vorzügen unserer Gemeinde! bach, Hinter-, Mittel- und Oberalbis, Husertal (Bürglen), der tiefste Punkt auf 532 m ü. M. und Schweikhof. Jeder Ortsteil verfügt über (Sihlbrugg).

Inhaber Armin Vollenweider beim Ka eerösten. Besuchen Sie uns und kommen auch Sie in den Genuss von frisch geröstetem Ka ee.

Ausgabe 2015 43 Aemtler Bühne: Inzwischen zählt die Aemtler Bühne über Aemtler Bühne 8910 A oltern am Albis 170 Vereinsmitglieder, die alle [email protected] www.aemtlerbuehne.ch vom Theatervirus infiziert sind.

1984, also vor mehr als dreissig Jahren, fing alles an: Ein paar Theaterbegeisterte aus dem Säuli- amt riefen die Aemtler Bühne ins Leben. Schon die erste Produktion im Frühjahr 1985 stiess auf grosses Interesse. Das Bemühen um gute Quali- tät der Inszenierungen zahlte sich von allem Anfang an aus: Für Regie, Bühnenbild und Kos- tüme wurden konsequent professionelle Kunst- schaffende unter Vertrag genommen. Das kos- tete Geld, und um für die Sponsoren vertrauenswürdig zu sein, wurde 1990 der Ver- AKTIVITÄTEN ler Bühne Jugendliche in einer der wichtigsten ein «Aemtler Bühne - Theater im Knonauer Mindestens einmal jährlich realisiert die Aemt- kulturellen Ausdruckformen, dem Theater, und Amt» gegründet. Anfänglich bespielte die Aebü ler Bühne eine Produktion. Inhalt und Umset- sichert sich mit eigenem Nachwuchs zugleich (so wird sie intern liebevoll genannt) verschie- zung der Inszenierungen sind einzigartig und ihre Zukunft. dene Theatersäle in fast allen Aemtler Gemein- überraschen immer wieder neu. Die Aemtler den, darauf folgten mehrere Aufführungen in Bühne betreibt intensive Nachwuchsförderung. PUBLIKUM der alten, ausgedienten OVA-Halle und danach Jährlich besuchen Kinder der Mittel- und Ober- In den nunmehr über 30 Jahren ihrer Existenz in der Hornbachhalle, beide in Affoltern a. A. stufe den beliebten Kindertheaterkurs. Zudem hat sich die Aemtler Bühne in die Herzen von Seit ein paar Jahren ist die Aemtler Bühne im beginnt im November 2015 der dritte Theater- Jung und Alt gespielt, ist zu einer etablierten Gasthaus zum weissen Rössli in Mettmenstetten kurs für Jugendliche über 14 Jahren. Beide wer- kulturellen Institution in der Region und darü- be-heimatet, wo ein Theatersaal mit ganz be- den von professionellen Theaterpädagogen ge- ber hinaus geworden. Der bisherige Durch- sonderem Charme zur Verfügung steht. leitet und enden in einer Produktion mit schnitt ist 2‘460 Zuschauer pro Produktion. mehreren Aufführungen. So fördert die Aemt-

44 vereins info Pfadi Säuliamt: Freundschaften fürs Pfadi Säuliamt Leben bilden. Christine Hottinger [email protected] www.pfadi-sa.ch.

den/Ottenbach/Hedingen. In der Wolfsstufe gibt es zwei Lager, im Frühling das Pfingstlager (Pfila) und im Herbst das Hela.

Pfadistufe In der Pfadistufe ist man etwa zwischen 11 und 14 Jahre alt. Die Aktivitäten sind natürlich an das Alter angepasst: Die Rätsel und werden komplizierter und erfordern auch manches Wissen über das Leben in der Natur, das wäh- rend der Pfadi gelernt wird. Zusätzlich gib es für die Pfadistufe ein zweiwöchiges Sommerlager welches der Höhepunkt im Pfadijahr darstellt.

Piostufe Die mit 15 – 16 Jahren ältesten Teilnehmer sind die Pios. Sie lernen langsam immer mehr Ver- antwortung zu übernehmen und planen ihre Aktivitäten mit Unterstützung eines Betreuers selber. So werden sie langsam auf ihre Rolle als Die PFadi Säuliamt ist in vier verschiedene Al- Wolfsstufe Leiter vorbereitet. Auch sie nehmen natürlich tersstufen gegliedert: Ab der Wolfsstufe (6 – 11 Jahre) finden die Ak- an den Pfingst- und Sommerlagern teil. tivitäten geschlechtergetrennt statt – bei den Biberstufe Knaben jeden Samstagund bei den Mädchen Haben wir dein Interesse geweckt? Für die allerjüngsten (5-7 Jahre) Pfadi-Interes- jeden zweiten. Auch die Wölfe treffen meist auf Mehr Informationen findest du auf sierten bieten wir die Biberstufe an. In Biberko- Figuren, welche ihre Hilfe erfordern. Die Wolfs- www.pfadi-sa.ch. lonien sind Mädchen und Knaben noch ge- gruppen treffen sich innerhalb kleinerer Regio- mischt. Die Biber tauchen gemeinsam in eine nen innerhalb des Säuliamts. Für Fragen oder einen unverbindlichen Schnup- Geschichte ein, basteln etwas und essen einen pertermin kannst du uns auf [email protected] zVieri – und das alles im Wald! Die Aktivitäten So gibt es jeweils eine Meitli- und eine Buebe- kontaktieren. finden jeweils jeden dritten Samstag statt und gruppe, die sich in Maschwanden/Knonau/ dauern 2 ½ Stunden. Mettmenstetten trifft, eine in Aeugst/Hausen/ Rifferswil/Kappel und eine in Affoltern/Obfel-

Ausgabe 2015 45 Bläserklasse für Erwachsene im Säuliamt: Bläserklasse für Erwachsene im Säuliamt Monika Raschle Ohne Musik wäre das Leben Arnistrasse 19, 8908 Hedingen Tel. 043 322 82 79 ein Irrtum!

Was ist eine Bläserklasse für Erwachsene? Die Bläserklasse für Erwachsene im Säuliamt bietet Ihnen in Ihrer Region die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung das Spielen eines Instruments zu erlernen. Vom ersten Ton an spielen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten. Sie wählen Ihr Instrument selber. Wenn Sie noch unsicher sind, was Sie spielen möchten oder welches Instrument zu Ihnen passt, beraten wir Sie gerne. Sie lernen alles – vom Notenlesen über die richtige Handhabung des Instruments jeden Alters – und ganz ehrlich: Selbst Seniorin- Ausbildung zu fairen Preisen bieten. bis zum gemeinsamen Musizieren im Orchester. nen und Senioren können noch ein Blasinstru- Es wird nach einem systematischen Lernpro- ment erlernen und sind herzlich willkommen! Jetzt bin ich neugierig: Wo erfahre ich mehr? gramm gearbeitet und einmal pro Woche findet Auf unserer Website www.bläst.ch finden Sie eine gemeinsame Probe statt. Zusammen, ohne Wer oder was steckt dahinter? alle Informationen, wie z.B. das Datum unseres Druck und mit viel Freude erreichen wir schnel- Die Bläserklasse für Erwachsene im Säuliamt Info-Abends, Kosten, Zeitrahmen und Kontakt- le Fortschritte. ist ein gemeinsames Projekt aller Musikvereine daten. Wagen Sie den ersten Schritt zu Ihrem im Knonauer Amt. Es verfolgt keine kommerzi- neuen Hobby und zögern Sie nicht länger: Es ist Kann ich denn da mitmachen? ellen Ziele, sondern möchte die aktive Blasmu- viel einfacher als Sie denken! Dabei sein kann einfach jede und jeder mit sik in der Region fördern sowie erwachsenen Freude an der Musik! Vorkenntnisse sind keine Einsteigerinnen und Einsteigern die Chance für erforderlich. Angesprochen sind Erwachsene eine niederschwellige, aber gute musikalische

46 vereins info Gemeinde Hedingen: Im Dorfkern befinden sich Gemeinde Hedingen vor allem Restaurants und Zürcherstrasse 27 8908 Hedingen

Tel. 044 762 25 25 Geschäfte. [email protected] www.hedingen.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Dienstag 07.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.30 Uhr Freitag 08.00 – 14.00 Uhr

Hedingen liegt westlich des Üetlibergs im Be- spiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Kon- bis zum beginnenden 19. Jahrhundert (um 1470 zirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kan- ditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht etwa 100 Einwohner, 1836 über 1000 Einwoh- ton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Ent- zu vergessen der Bahnhof und die Post. ner) hatte bald zur Folge, dass nicht mehr alle fernung von 11km Luftdistanz zu Zürich eine Einwohner von der Landwirtschaft leben konn- periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. Verschiedene archäologische Funde deuten dar- ten. Schon um 1787 waren mehr als die Hälfte liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- auf hin, dass das Gebiet der Gemeinde Hedin- als Heimarbeiter und Heimarbeiterinnen im und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner gen seit dem 8. oder gar 7. Jahrhundert v. Chr. Baumwollgewerbe tätig. Dazu kam eine kräftige lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und zeitweise bewohnt wurde. Spuren einer Ansied- Auswanderung nach Osteuropa und Übersee. einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil lung aus der Römerzeit fanden sich auf dem So zog 1690 ein Viertel der damals rund 600 wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Kreuzrain. Der Name «Hedingen» mit der En- Hedinger miteinander nach Brandenburg. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Ober- dung «-ingen» ist wahrscheinlich die älteste dorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang Ortsbezeichnung zwischen Albis und . Das 19. Jahrhundert brachte in der Umgebung oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aus- Die erste Kirche wurde wohl im 10. oder 11. die Umstellung von der Heim- zur Fabrikarbeit sicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Alt- Jahrhundert gebaut, vermutlich am gleichen und die Ablösung der Baumwollverarbeitung dorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist Ort wie die heutige, die um 1510 herum errich- durch die Seidenindustrie. Im Gebäude der jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in tet wurde. Zwischen 1415 und 1503 brachte Zü- 1955 eingegangenen Seidenweberei ist heute ein letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind rich diese Rechte an sich. Das Wappen Hedin- Metallbaubetrieb tätig. Mit der Gewerbe und praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert gens, eine in Gold gestürzte, schräglinke, zwei Industrieunternehmen bietet er zahlreiche worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den schwarze Eckspitze, stimmt mit dem Schild der Arbeitsplätze an. Die Landwirtschaftsbetriebe neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäude- damaligen Vogtei Hedingen überein. sind bis auf rund zwei Dutzend zurückgegan- struktur verweist an einzelnen Orten noch auf Im ausgehenden Mittelalter lebten die Hedinger gen. alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor al- hauptsächlich vom Getreide- und Weinbau. Die lem Restaurants und Geschäfte, wie zum Bei- starke Bevölkerungszunahme vom Ende des 15.

Ausgabe 2015 47 Gemeindeverein Hedingen: Unsere Anlässe sind für alle Be- Gemeindeverein Hedingen Martin Kehrer sucher gratis mit Kollekte am Haldenstrasse 5, 8908 Hedingen Tel. 044 761 71 77 www.gemeindevereinhedingen.ch Schluss der Veranstaltung.

Der Gemeindeverein Hedingen ist ein eigen- dies der Funktion der Kulturkommission in an- ständiger Verein mit kommunalen und kanto- deren Gemeinden. Die Anlässe sind für alle Be- nalen Kultur-Subventionsbeiträgen. sucher gratis. Eine Kollekte am Schluss der Ver- anstaltungen dient jeweils zur Deckung eines Aktiv ist eigentlich nur der Vorstand, der für ein Unkostenanteils. Ein wesentlicher Finanzbei- Jahresprogramm mit ca. 10 – 12 öffentlichen trag sind auch die Spenden von Dorfbewohnern Anlässen verantwortlich zeichnet und alle 2 auf den jährlichen «Bettelbrief». Jahre ein Gemeindebüchlein zu einem wech- selnden Schwerpunktsthema herausgibt. Mit Das aktuelle Veranstaltungsprogramm mit de- der Organisation von Konzerten, Kabarett, taillierten Angaben kann auf der Homepage sonstiger Kleinkunst, Kindertheatern, Vorträ- eingesehen werden: gen und gelegentlichen kultur-historischen www.gemeindevereinhedingen.ch Wanderungen oder Ausflügen etc. entspricht

48 vereins info Gemeinde Knonau: Der grösste Anteil des Gemein- Gemeinde Knonau degebiets sind Landwirtschafts- Stampstrasse 1 8934 Knonau

Tel. 044 768 50 50 flächen. [email protected] www.knonau.ch

Öffnungszeiten Montag 08.30 – 12.00 / 13.30 – 16.00 Uhr Dienstag 08.30 – 12.00 / 13.30 – 16.00 Uhr Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 12.00 / 13.30 – 19.00 Uhr Freitag 07.00 – 13.00 Uhr

Geschichte Erstmalig schriftlich erwähnt wurde Knonau 1045 in einer Urkunde des Klosters Schänis, in der die Kirche Knonau und den dazu gehören- den Meierhof als Besitztum des Klosters ge- nannt werden. Als Verwalter dieses Hofes amte- ten die Meyer von Knonau. Sie liessen sich in der Mitte des 14. Jahrhunderts in Zürich nieder, wo sie sich einbürgern liessen. Schon bald wa- ren sie im Rat der Stadt vertreten und stellten Knonau liegt im Südwesten des Kanton Zürich ren auch die Weiler Vorderuttenberg, Hinterut- gar den Bürgermeister. Dank ihrer Beziehungen und ist mit 6,48 km² vor , tenberg und Baaregg. Im Westen grenzt Knonau konnten sie 1399 die Vogtei über das Dorf Kno- Maschwanden und Ottenbach die flächenmässig an Maschwanden, im Norden und Osten liegt die nau und weitere Dörfer erwerben. 1512 kaufte viertkleinste Gemeinde im Bezirk Affoltern. Der Gemeinde Mettmenstetten und ebenfalls im Os- die Stadt Zürich die Vogtei Knonau samt eini- grösste Anteil des Gemeindegebiets wird von ten die höher gelegene Gemeinde Kappel am Al- gen weiteren Rechten der Umgebung. Als Landwirtschaftsflächen eingenommen, die 64,8 bis. Im Süden grenzt Knonau die Gemeinden Ste- 1830/31 im Kanton Zürich eine -liberale Verfas- Prozent umfassen. Weitere 17,6 Prozent sind inhausen und Cham, die beide dem Kanton Zug sung erlassen wurde, erhielten die Landgemein- Wald, 10,2 Prozent Siedlungsfläche und 5,6 Pro- angehören. Knonau liegt an der Bahnlinie Zü- den Gleichberechtigung mit der Stadt. Knonau zent Verkehrsfläche. Das Gemeindegebiet wird rich – Affoltern am Albis – Zug und wird durch wurde aus Tradition Hauptort des neu gegrün- durch den Haselbach zur Lorze hin entwässert. die Linie S9 der S-Bahn Zürich bedient. Das Teil- deten Bezirks. Wegen der peripheren Lage wur- Das Dorf Knonau liegt auf 431 m.ü.M. und ist 23 stück der Autobahn A4 mit dem Rastplatz Eiten- de der Bezirkshauptort schon bald nach Affol- Kilometer Luftdistanz von Zürich und 7 Kilome- berg wurde auf Gemeindegebiet bereits 1970 tern am Albis verlegt. ter Luftdistanz Zug gelegen. Zur Gemeinde gehö- gebaut, jedoch erst im November 2009 eröffnet.

Ausgabe 2015 49 Floorball Albis: Floorball Albis wurde Floorball Albis 8910 A oltern am Albis 2013 gegründet info@oorball-albis.ch www.oorball-albis.ch

Floorball Albis wurde 2013 gegründet - aus den Floorball Albis vereint 225 Mitglieder – 64 Akti- Vereinen UHV Magic Sticks Obfelden und UHC ve und 161 Junioren. 18 Teams werden für die Dragons Knonau. Aus die kommende Saison hin Saison gestellt, darunter 4 auf dem Grossfeld schliessen sich die Unicorns Mettmenstetten der und 2 Plauschteams. Unter Floorball Albis spielt Organisation an. auch 1 Juniorinnen Team. Die Mitglieder stam- men aus dem ganzen Bezirk – spielen aber für 1 GEMEINSAM STARK! Verein: Floorball Albis! Floorball Albis steht für eine Region und vereint deren Begeisterung und Potential des Uniho- ckeysportes. Dabei bietet Floorball Albis für alle eine langfristige Vision – im Spitzen- sowie im Breitensport.

50 vereins info Gemeinde Mettmenstetten: Auf der Sonnenseite Gemeindeverwaltung Mettmenstetten der Albiskette. Albisstrasse 2 Postfach 80 8932 Mettmenstetten

Tel. 044 767 90 10 [email protected] www.mettmenstetten.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr Di – Fr 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr

Mettmenstetten liegt im Südwesten des Kanton zeichnung um die Hofstätte eines alemanni- Zürich und ist mit 13,11 km2 nach Hausen am schen Siedlers namens Metamon oder Mete- Albis aber noch vor Stallikon und Affoltern am mun gehandelt haben könnte. Albis die zweitgrösste Gemeinde im Bezirk Af- foltern. Das Dorf Mettmenstetten ist in 17 Kilo- Eine weitere Erklärung ist, dass die Ansiedlung meter Luftdistanz von Zürich und 12 Kilometer mit der 998 erwähnten Kirche als Stätte der Mit- von Zug gelegen. te zwischen zwei anderen Orten bezeichnet worden ist. Welcher Orte allerdings, ist unklar. Die erste urkundlich noch vorhandene Na- Es könnte sich um lokale Siedlungen gehandelt mensbezeichnung ist 1116 als Metemunstat be- haben, wie zum Beispiel den mittleren von drei stätigt. Namen wie Mettmonstetten (1240), Me- alemannischen Höfen, die Mittelstätte zwischen tamonstetten oder Methemonstettin (1255) den Weilern Rossau und Dachlissen oder zwi- liessen vermuten, dass es sich bei der Ortsbe- schen und Maschwanden.

Carrosserie / Spritzwerk Lido Galli

Zürichstrasse 1a 8932 Mettmenstetten Reparaturen aller Marken

Tel. 044 776 81 11 [email protected] Ausgabe 2015 51 ADES: Mit Solar- und Energie- sparkochern die madagassi- ADES Association pour le Développement de lʼEnergie Solaire Suisse - Madagascar schen Wälder schützen und Im Grindel 6, 8932 Mettmenstetten www.adesolaire.org, Tel. 044 466 60 50 die Armut bekämpfen.

Jährlich verschwinden in Madagaskar 200 000 und senkt so seine Brennstoffausgaben um etwa hängige Kochgeräteverkäufer. Das Bildungs- Hektar Wald. 90 Prozent des ursprünglichen ein Fünftel des madagassischen Mindestlohns. team informiert die Bevölkerung über die Tropenwaldes sind bereits abgeholzt. Haupt- Sein CO-Ausstoss verringert sich um drei Ton- Gefährlichkeit von Holzabgasen und die Folgen grund ist das traditionelle Kochen auf der offe- nen pro Jahr und seine Mitglieder schützen sich der Abholzung und motiviert Jung und Alt für nen Feuerstelle. Ein Haushalt verbrennt pro Jahr vor gesundheitsschädlichen Holzrauchemissio- den Schutz von Umwelt und Klima. etwa 4000 Tonnen Holz oder 1100 Tonnen nen. Holzkohle. Spendenkonto In neun regionalen Zentren produzieren, ver- IBAN CH94 8070 2000 0053 8973 4 Seit 2001 stellt ADES in Madagaskar Solar- und kaufen und reparieren 160 einheimische Mitar- Energiesparkocher her und verkauft sie dank beitende Kochgeräte und schulen Anwenderin- Spenden zu einem stark vergünstigten Preis. nen. Weitere 50 Arbeitsstellen hat ADES bei Mit energieeffizientem Kochen reduziert ein lokalen Zulieferern geschaffen und etwa 40 Per- Haushalt seinen Holzverbrauch um die Hälfte sonen erwirtschaften ein Einkommen als unab-

52 vereins info Kinderkrippe Knirpsen Villa Mettmenstetten: Verein Krippe Mettmenstetten Verein Krippe Mettmenstetten Den Verein gibt es seit dem Knirpsen Villa Albisstrasse 30, 8932 Mettmenstetten Tel. 043 466 89 18 Sommer 2007. [email protected], www.knirpsen-villa.ch

sind uns wichtig, weshalb wir interne und exter- ne Weiterbildungen organisieren und anbieten. Zurzeit beschäftigen wir 11 ausgebildete Mitar- beiter, mit 5 Lernenden und 2 Praktikanten. Die Krippe liegt an zentraler Lage und in Schulnähe und lockt mit farbenfrohen Räumen und geschmackvoller Einrichtung. Auffallend gross ist der Indoor-Spielraum, wel- cher sich über das Dachgeschoss der Krippe er- streckt. Auch im Garten gibt es diverse Spiel- möglichkeiten, ausserdem zwei Sandkästen und ein Gartenhaus. Das erlaubt uns, jederzeit und bei jedem Wetter draussen zu weilen. Auch re- gelmässige Waldbesuche stehen auf dem Mo- natsplan. Für das kulinarische Wohl und die frische Zubereitung der Mahlzeiten für Gross und Klein sorgen zwei Köchinnen, wobei sie Produkte wie Gemüse und Fleisch direkt vom Bio-Bauernhof beziehen..

Den Verein Krippe Mettmenstetten gibt es seit tersgerechte Förderung der sozialen, emotiona- Grosszügige Öffnungszeiten (Montag bis Frei- Sommer 2007. Er fördert grundsätzlich die Idee len, sprachlichen und geistigen Fähigkeiten so- tag, 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr) erlauben den Eltern der familienergänzenden Kinderbetreuung. Der wie die Erweiterung des Erfahrungshorizontes eine flexible Planung. Die Knirpsen Villa bietet Vorstand setzt sich aus drei Mitgliedern zusam- des Kindes. In der Krippe werden Freiräume Ganztages- und Halbtagesbetreuung, mit und men. Sein Fokus liegt auf der Führung, Beglei- geschaffen, in welchen das Kind Alltagssituatio- ohne Mittagessen, an. Übrigens sprechen wir tung und Kontrolle der Kinderkrippe Knirpsen nen erproben und diese in der Gruppe meistern auch Eltern an, die nur für einen Tag pro Woche Villa in Mettmenstetten, welche seit März 2008 lernt. Entlastung suchen. Die Krippe ist während 51 erfolgreich in Betrieb ist. Wochen im Jahr geöffnet. Seit Anfang 2015 wird die Knirpsen Villa in ei- Die Knirpsen Villa bietet in drei altersdurch- ner Co-Krippenleitung geführt. Eine der beiden Wir sind jedes Jahr an der Mettmenstetter Dorf- mischten Gruppen 33 Betreuungsplätze an, für Krippenleiterinnen befasst sich vollumfänglich chilbi und am Uerzliker Fasnachtsumzug anzu- Säuglinge ab drei Monaten und Kinder bis und mit der Personalführung und der Lehrlingsaus- treffen! mit dem ersten Kindergartenjahr. Ziel ist die al- bildung. Gut qualifizierte Betreuungspersonen

Ausgabe 2015 53 Naturschutzgruppe Mettmenstetten: Die Natur- Naturschutzgruppe Mettmenstetten www.nsg-mettmenstetten.ch schutzgruppe Mettmenstetten [email protected] [email protected] wurde 1981 gegründet.

Die Naturschutzgruppe Mettmenstetten, kurz Ziele turnaher Gebiete. NSG genannt, wurde 1981 gegründet und steht Wir wollen Begeisterung für die Naturschön- Wir regen an, vermitteln Kenntnisse und orga- allen Einwohnerinnen und Einwohnern von heiten in unserer Gemeinde wecken. nisieren Anlässe. 0-100 Jahren offen, denen der Schutz der Natur Wir wollen die biologische Vielfalt durch unser am Herzen liegt (In unserer Gemeinde sind Handeln unterstützen und verbessern. über 40 Gebiete, Hecken oder Einzelbäume un- Zusammen mit allen Beteiligten pflegen wir ter Schutz gestellt). Der Vorstand (7 Personen) Hecken, Weiher, Rietwiesen und Trockenstand- organisiert und koordiniert die diversen Aktivi- orte. täten. Wir beobachten Tiere und Pflanzen, um Hin- weise für die Verbesserung derer Lebensbedin- Wir sind folgenden Dachverbänden angeschlos- gungen zu erhalten. sen: ZVS/BirdLife Zürich, Schweizer Vogel- Wir erweitern die Lebensgrundlagen von Pflan- schutz SVS/BirdLife Schweiz. zen und Tieren durch die Schaffung neuer na-

54 vereins info Gemeinde Obfelden: Obfelden ein Dorf Gemeindeverwaltung Obfelden mit Lebensqualität. Dorfstrasse 66 Postfach 138 8912 Obfelden

Tel. 044 763 53 53 [email protected] www.obfelden.ch Kultur wurde im Jahre 1741 in zerfallendem, al- Öffnungszeiten tem Gemäuer auf freiem Feld der berühmte Mo – Mi 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Goldschatz von Unterlunnern entdeckt, der mit Donnerstag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr zerstreuten Mauerresten und einer Unzahl von Freitag 07.00 – 14.00 Uhr Keramikscherben und Ziegelstücken das Beste- hen eines römischen Vicus (mit Töpferwekstatt?) hart am Rande der Reussebene belegt. Die ei- gentliche Besiedlung des heutigen Gemeinde- bannes fällt in die alemannisch-fränkische Zeit (ab 400 n.Chr.). Aus einzelnen Sippenhöfen ent- wickelten sich im Laufe von Jahrhunderten fünf von fünf goldenen Ähren, die mit sechs golde- Weiler: Toussen (1325 Thunsen), Bickwil (1243 nen Blättern abwechseln. Im Jahre 1847 wurden Bickwilare), Wolsen (1311 Wolunsun), Ober- die Zivilgemeinden Oberlunnern, Unterlun- und Unterlunnern (Lundenrrun). Unter dem nern, Wolsen, Toussen und Bickwil von Otten- Sammelnamen «Ob Feld» gehörten die fünf Sied- bach abgetrennt und unter dem Namen Obfel- lungen seit dem Mittelalter zum Kirchspiel Ot- den (Oberfeld) zu einem eigenen tenbach. Im Jahre 1837 unternahmen die fünf Gemeindeverband vereinigt. Die neugeschaffe- Ausgemeinden ob dem Feld einen ersten Vor- ne politische Gemeinde erhielt ein Wappen, das stoss zur Schaffung eines eigenen Gemeinwe- auf ihre Entstehung direkt Bezug nahm. Die sens. Aber erst am 15. Februar 1847 beschloss der fünf goldenen Ähren erinnern an die fünf Zivil- Obfelden – die jüngste Gemeinde im Bezirk Grosse Rat die Abtrennung der fünf Zivilgemein- gemeinden. Das Band deutet die Vereinigung Affoltern den von Ottenbach und ihre Konstituierung als zur neuen Gemeinde an. Das Wappen fand Obfelden, das jüngste der vierzehn politischen selbständige Kirch- und politische Gemeinde rasch Verwendung auf Briefköpfen und Ge- Gemeinwesen des Bezirks Affoltern, hat eine Obfelden. Die Gemeinde erhielt ein Wappen, das meindestempeln. Man setzte es in alle Ver- längere Geschichte, die eigentlich bis in die auf ihre Entstehung direkt Bezug nahm. Die fünf einsfahnen, und es zierte die Chronik der Ge- Steinzeit zurückreicht. Im Schweizerischen goldenen Ähren auf blauem Grund erinnern an meinde Obfelden, die 1897 als Gedenkschrift Landesmuseum sind denn auch wichtige Zeu- die fünf Zivilgemeinden. Sie werden von einem zum 50-jährigen Bestehen des Gemeinwesens gen aus grauer Vorzeit vertreten: zwei schön ge- Band zusammengehalten, das die Vereinigung herausgegeben wurde. Auch am Primarschul- arbeitet Steinbeile aus dem Wolsermoos lassen zur neuen Gemeinde andeutet. haus von 1896 und an der grossen Kirchenglo- eine neolithische Siedlung vermuten. Ander- cke wurde das Ährenbündel als Wahrzeichen seits weisen die reichverzierten bronzenen Das Wappen angebracht. Armspangen auf keltische Gräber aus der Hall- In Blau ein durch ein goldenes Band mit frei stattzeit (7.Jh.v.Chr.) hin. Als Zeugen römischer flatternden Enden zusammengehaltenes Bündel

Ausgabe 2015 55 Turnverein Obfelden TVO: Über 130-jährig und Turnverein Obfelden TVO Davide Anderegg noch sehr aktiv. Rüchligstr. 11, 8912 Obfelden Tel. 079 255 53 07 www.tvobfelden.ch

Die Trainings am Dienstag und Freitag Seit über 130 Jahren, genauer gesagt seit 1881 besteht der Turnverein Obfelden. Die Aktivrie- ge befasst sich mit Geräteturnen und Leichtath- letik. Daneben wird in den Trainings auch ge- spielt und im Anschluss gemütlich zu- sammengesessen. Die Trainings sind jeweils am Dienstag und am Freitag in der Mehrzweckhalle Zendenfrei um 20:15 Uhr.

Die Turnfeste Ski, Eishockey und Grillabende fentliche Anlässe. So findet seit über 30 Jahren Jedes Jahr besucht der Verein zwei Turnfeste. Aufgelockert wird das Vereinsjahr durch spezi- jeweils Ende Sommerferien das Fussball-Grüm- Dieses Jahr waren wir im aargauischen Stein elle Events; so geht es im Winter ein Weekend in pi statt. Dort treten Herren, Mixed und Junio- und am Regionalturnfest GLZ in Weiningen den Schnee oder mit der Eishockey-Ausrüstung ren-Teams gegeneinander an. Und auch der ZH. Angetreten sind wir an Geräten wie Schau- aufs Eis. Im Sommer bildet jeweils ein Mini-Tri- beste Obfelder Dorfteil wird gesucht und zum kelringen oder Barren und in der Leichtathletik athlon den Auftakt ins Sommerprogramm. Ob Weiler-Meister gekürt. mit Kugelstossen oder Schleuderball. Mit Velotouren, Besichtigungen oder Grillabende, Punktzahlen von 25.83 und 25.86 konnten wir auch während der warmen Jahreszeit wird das Seit einigen Jahren wird am gleichen Weekend eine konstante, gute Leistung erbringen, die das Vereinsleben gepflegt. auch der schnellste Obfelder bzw. die schnellste schweisstreibende Training im Vorfeld be- Obfelderin gesucht. Bei diesem Lauf-Wettbe- lohnte. Im Dorf fürs Dorf werb sind jeweils über 100 Mädchen und Kna- Neben dem sportlichen Programm organisiert ben am Start und rennen die 80 Meter so schnell der Turnverein Obfelden auch verschiedene öf- wie möglich.

56 vereins info Gemeinde Ottenbach: Das heutige Gemeindegebiet Gemeindekanzlei Ottenbach war schon vor dem Mittelalter A olternstrasse 3 Postfach 139 8913 Ottenbach besiedelt. Tel. 044 763 40 50 [email protected] www.ottenbach.ch

Öffnungszeiten Montag 08.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr Freitag 07.00 – 14.00 Uhr

Der Name Ottenbach, der von Otto hergeleitet kam es zwischen Ottenbach und den damaligen tenbacherinnen und Ottenbacher. Die Broschü- werden kann, wird urkundlich erstmals im Jah- fünf Zivilgemeinden «ob dem Feld» zu Span- re kann bei der Gemeindeverwaltung zum Preis re 831 als «marcha Hottumbacharia» (= Otten- nungen. In einer Petition ersuchten die Obfel- von Fr. 25.– bezogen werden. Ebenfalls empfeh- bacher March) erwähnt. 1169 nannte es sich der 1837 den Grossen Rat des Kantons Zürich lenswert, weil mit vielen alten Dorffotos ge- Ottonbac, 1255 Hottenbach und 1278 Otten- um die Loslösung von Ottenbach, worauf 1847 spickt, ist das Buch des Pontonierfahrvereins, bach. Man nimmt an, dies heisse Bach der Hotta die Trennung durch Beschluss des Kantonspar- welches der Verein zu seinem 100-Jahr-Jubilä- oder Otta oder Bach des Otto. Das heutige Ge- lamentes zur Tatsache wurde. um herausgegeben hat. meindegebiet war schon vor dem Mittelalter besiedelt. Dies beweisen Grabhügel aus der Dieser vorstehende Kurzbericht ist natürlich Des Weiteren empfehlen wir «Das Knonauer Hallstattzeit sowie Reste einer Römersiedlung, nur ein kleiner Teil unserer umfangreichen Ver- Amt» der Gemeinnützigen Gesellschaft des Be- die auf dem Isenberg oberhalb des Dorfes ent- gangenheit. Wenn Sie hierüber mehr erfahren zirks Affoltern. Ein Buch für alle, die das Säuli- deckt wurden. Im Ottenbacher Hinterdorf fand möchten, können wir Ihnen unsere Chronik amt lieben, und für alle, die mehr über den Be- man ausserdem Alemannengräber. Im Mittelal- «Ottenbachs Bevölkerung im Wandel der Zeit» zirk Affoltern wissen möchten. ter gehörte der Ort zum Herrschaftsbereich der (Verfasser: Historiker Bernhard Schneider) Freiherren von Eschenbach, 1309 kam er an die empfehlen, welche in Buchform bei unserer Ge- Es kann bei der Buchhandlung Scheidegger & Habsburger und 1415 an Zürich. Ottenbach ge- meindeverwaltung zum -Preise von Fr. 25.– be- Co. AG in 8910 Affoltern am Albis bezogen hörte fortan zur Vogtei Maschwanden und ab zogen werden kann. werden. Alle Bücher sind natürlich auch in un- 1512 zur Landvogtei Knonau. serer Bibliothek leihweise zu beziehen. Im August 2013 erschien die gut 80--seitige Lange Zeit regelten Ottenbach und das benach- Broschüre «Ottenbacher Geschichte(-n)». Diese Industriegeschichtlich sehr interessant ist in Ot- barte Obfelden ihre kirchlichen und politischen beinhaltet die verschiedensten Dorfgeschichten tenbach die noch intakte alte Turbinenanlage der Belange in einer einzigen Gemeindeorganisati- über das Leben, aber auch alltägliche Themen, ehemaligen Seidenweberei an der Muristrasse 31. on. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erzählt von unseren ältesten noch lebenden Ot- Diese Anlage kann auch besichtigt werden.

Ausgabe 2015 57 Frauenturnverein Ottenbach: Den Frauenturnverein Ottenbach Frauenturnverein Ottenbach Vreni Seematter gibt es bereits seit 1950. Rüchligstrasse 3, 8913 Ottenbach Tel. 044 761 25 88 www.vottenbach.ch, info@vottenbach.ch

Den Frauenturnverein Ottenbach gibt es bereits ren Jahreszeit sind wir auch öfters draussen an- eine genussvolle Stadtführung, etc. sind Beispie- seit 1950. Er wurde damals von 8 Ottenbacher zutreffen. Hin und wieder wird auch für ein le von Anlässen, die unser Jahresprogramm im- Frauen ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Ge- Turnfest oder eine Teilnahme am Turnerchränz- mer wieder beleben und interessant machen. sundheit zu fördern und die Kameradschaft zu li fleissig geübt. pflegen. In den letzten 65 Jahren hat sich ja be- Um unsere Vereinskasse etwas aufzubessern, kanntlich vieles verändert, diese beiden Grund- Neben den Turnstunden stehen noch weitere bereichern wir jedes Jahr die Ottenbacher Chil- sätze motivieren uns aber immer noch, unserem Anlässe auf unserem Programm. Unsere 2-tägi- bi mit unseren feinen Kuchen- und Kaffeespezi- Verein treu zu bleiben. Unser Leiterteam gestal- ge Vereinsreise hat uns schon an viele schöne alitäten, den Zürich Marathon unterstützen wir tet jede Woche abwechslungsreiche Turnstun- Orte in der Schweiz geführt. Gemütliche und regelmässig als Helferinnen am Verpflegungs- den mit den Schwerpunkten Fitness, Koordina- fröhliche Stunden verbringen wir bei Grill- und posten im Ziel. tion, Kraft und Gleichgewicht. Daneben sind Spielabenden und an unserem Jahresschluss- aber auch spielerische und entspannende Ele- höck. Der Besuch von Musicals, Foxtrail, eine mente Bestandteil des Trainings. In der wärme- Führung durch den Zürcher Hauptbahnhof,

Inhaber Armin Vollenweider beim Ka eerösten. Besuchen Sie uns und kommen auch Sie in den Genuss von frisch geröstetem Ka ee. 58 vereins info Gemeinde Stallikon: Grüne Lunge Reppischtal. Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53 8143 Stallikon

Tel. 044 701 92 00 [email protected] www.stallikon.ch

Öffnungszeiten Mo – Di 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr Do – Fr 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr

Zur politischen Gemeinde Stallikon gehören ein Geschichte grosser Abschnitt des Albisgrates mit dem Üet- Die älteste Siedlung auf dem Gebiet der heuti- liberg, dem Berggut Mädikon, der Baldern und gen Gemeinde befand sich auf dem Gipfel des Buchenegg sowie der mittlere Teil des Rep- Uetliberg, dem Uto Kulm. Seit der Jungsteinzeit pischtals mit den Weilern Tägerst, Gamlikon, befand sich dort ein Dorf mit dazugehöriger Be- Aumüli, die Dörfer Stallikon und Sellenbüren festigungsanlage (Oppidum Uetliberg). Später sowie Einzelhöfe. Der höchste Punkt der Ge- bauten die Römer dort einen Wachturm. Zu- meinde Stallikon liegt auf dem Üetliberg, dem letzt stand dort die Uetliburg, welche von den Hausberg der Stadt Zürich. Das westlich gelege- Alamannen errichtet wurde. Ein ebenfalls schon ne Sellenbüren ist wesentlich grösser als das früh besiedelter Punkt war der Ofengüpf ober- Dorf Stallikon. halb von Sellenbüren.

Alles zum Thema Radsport finden Sie bei WOLF CYCLING. Besuchen Sie uns auf : www.wolfcycling.ch

Ausgabe 2015 59 Unterämtler J + S Kids: Möchtest du dabei sein? Unterämtler J + S Kids

Karin Auf der Maur Hofächerstrasse 15a, 8907 Wettswil Tel. 044 700 55 65 [email protected]

Fussball – Handball – Volleyball – Bonstetten, Stallikon und Wettswil. Der Mit- nings. Bei den Leitern handelt es sich um diplo- Tennis – Unihockey – Streethockey – gliederbeitrag für ein Jahr beträgt CHF 80.--, mierte J + S Kids-Leiter der beteiligten Sport- Skiklub – Turnverein – Feldschützen für das zweite Kind CHF 50.--, weitere Kinder vereine. Möchtest du dabei sein? Erste Handballluft sind gratis. schnuppern, tschutten, einmal wie Roger Fede- Administration/Anmeldung: rer trainieren oder einfach Spass an einem viel- J+S Kids bietet ein regelmässiges wöchentliches Karin Auf der Maur, 044 700 55 65 fältigen Training haben? Im Januar 2016 startet Training mit polysportiven Lektionen und ein neuer Kurs am Dienstag, 17.15 - 18.30 Uhr, bringt Kindern ab dem Kindergartenalter ver- Dreifachturnhalle Bonstetten oder Freitag, schiedene Sportarten näher. 17.15 -18.30 Uhr, Dreifachturnhalle Bonstetten Mädchen und Buben trainieren in altersgerech- Teilnahmeberechtigt sind Kinder ab 5 Jahren ten Gruppen. Die neun teilnehmenden Vereine bis und mit Jahrgang 2006 aus den Gemeinden leiten in einem festgelegten Turnus die Trai-

60 vereins info Gemeinde Wettswil am Albis: Eine attraktive Agglomerations- Gemeindeverwaltung Wettswil am Albis gemeinde der Stadt Zürich. Ettenbergstrasse 1 8907 Wettswil am Albis

Tel. 044 700 06 42 www.wettswil.ch

Öffnungszeiten Mo – Mi 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.30 Uhr Freitag 08.00 – 11.30 Uhr

Wettswil a. A. ist eine attraktive Agglomerati- ihren Aktivitäten zu einer lebendigen Dorfge- Wettswil a. A. wurde im Jahre 1184 als «Wettis- onsgemeinde der Stadt Zürich, hingebettet am meinschaft bei. wilare» erstmals urkundlich erwähnt, doch Abhang eines kurzen Höhenzuges, der die weite reicht die eigentliche Gründung des Dorfes in Talsohle von Bonstetten vom schmalen Rep- In der Gemeinde befinden sich insgesamt rund die stürmische Zeit der Völkerwanderung zu- pischtal trennt. Der sonnige Südwesthang der 150 Betriebe, in denen rund 700 Personen be- rück, als die Alemannen unser Land besiedel- steuergünstigen Gemeinde wird als ruhige, schäftigt werden, davon rund 300 in der Gewer- ten. Ein Stammeshäuptling namens Wetto oder stadtnahe Wohnlage am Rande von Naher- bezone. Wettin, der hier mit seiner Sippe sesshaft gewor- holungsgebieten geschätzt. Wettswil a. A. ist den ist, dürfte dem Dorf seinen Namen gegeben gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen Im hübschen alten Dorfkern sticht das Türm- haben. Neben dem Rebbau erlebten um 1850 und verfügt im Grenzbereich zu Birmensdorf lihaus ins Auge, welches 1782 als erstes Schul- das Lehmstechen und die Ziegelfabrikation eine über einen Anschluss an die Nationalstrasse haus erbaut wurde und heute Vereinen und Or- gewisse Blütezeit; in der Gemeinde gab es da- A4/A20. ganisationen sowie auch Privaten für mals nicht weniger als drei Handziegeleien. Nä- Veranstaltungen zur Verfügung steht. heres über die Geschichte der Gemeinde lässt Die Bevölkerung stieg von 1950 (380 Einwoh- sich im Buch «Aus 800 Jahren Wettswiler Ge- ner) bis 1980 (3384 Einwohner) um das Neun- Repräsentanten von verschiedenen Natur- schichte» nachlesen, welches 1984 anlässlich fache. Seit 1981 stagnierte die Einwohnerzahl schönheiten sind die romantischen Ziegeleiwei- der Jubiläumsfeier erschienen und auf der Ge- im Bereich von 3500, bevor nun seit 1999 wie- her und das Naturschutzgebiet Beerimoos meindeverwaltung erhältlich ist. der ein Wachstum eingesetzt hat (Ende 2013: (Hochmoor). 4 607 Personen). Wettswil a. A ist somit längst nicht mehr das Bauerndorf, das es vor 50 Jahren noch war, doch ist es ebenso wenig eine graue, charakterlose Agglomerationsgemeinde. Zahl- reiche Vereine und Institutionen tragen mit

Ausgabe 2015 61 Tennisclub Wettswil: Spiel und Spass für Tennisclub Wettswil Postfach 277, 8907 Wettswil die ganze Familie. Tel. 044 700 01 72 [email protected] www.tcwettswil.ch

Tennis ist ein Sport, den man von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter ausüben kann – auch sehr gut gemeinsam als Familie. Der Tennisclub Wettswil bietet dafür einen idealen Rahmen und fördert mit einer breiten Palette von Aktivi- täten auch das gesellige Beisammensein und den Kontakt zwischen den Generationen. Ein Tennisclub bildet im Idealfall einen «Mikrokos- mos», in dem sich Menschen aller Altersgrup- pen, verschiedenster Herkunft und mit unterschiedlichen sportlichen Ambitionen be- bung auf dem Ettenberg gelegene Anlage um- in diversen Erwachsenenkategorien der 1.–3. gegnen und gemeinsame Interessen pflegen. fasst fünf Sandplätze, darunter ein sogenannter Liga und mehreren Juniorenmannschaften bie- «French-Court», der das ganze Jahr bespielbar tet der Club vielen Mitgliedern die Möglichkeit, Diesem Ideal fühlt sich die Vereinsführung des ist. Das schlichte, in seiner Funktionalität ele- beide Aspekte zu kombinieren und sich auf un- TC Wettswil verpflichtet. Einige Charakteristika gante Clubhaus wurde 2007 vollständig saniert terschiedlichem Niveau wettkampfmässig zu dieses Tennisclubs und seines Vereinslebens sei- und wird den verschiedenen Ansprüchen des betätigen. Seit 2012 besteht unter dem Namen en im Folgenden kurz hervorgehoben: Der TC Vereinslebens vollumfänglich gerecht. «let’s play» zudem eine professionell geführte Wettswil blickt auf eine erfolgreiche Vereinsge- clubeigene Tennisschule mit einem breit gefä- schichte von mittlerweile fast 4 Jahrzehnten zu- Im TC Wettswil sollen sowohl sportlich ambiti- cherten Angebot, insbesondere auch gezielter rück. 1975 von initiativen «Säuliämtlern» ge- onierte Spielerinnen und Spieler als auch Mit- Juniorenförderung. gründet, hat der Club aktuell rund 380 aktive glieder, die Tennis eher als Freizeitvergnügen Mitglieder (250 Erwachsene, 130 Junioren). Die und Katalysator für soziale Kontakte sehen, auf in ruhiger und landschaftlich reizvoller Umge- ihre Rechnung kommen. Mit 10 Interclub-Teams

62 vereins info Gastroführer: Entdecken Sie die besten Restaurants und Hotels in Ihrer Nähe!

Pub Dublin City Restaurant Rosengarten Affoltern Zürichstrasse 60, 8910 Affoltern am Albis Untere Bahnhofstr. 33, 8910 Affoltern am Albis 043 322 81 19 043 817 11 22 Di – Fr 08.30 – 14.00 und 17.00 – 24.00 Hotel Arche S. 32 *Tipp Restaurant Et Voilà Restaurant-Kurier Sa 09.00 – 14.00 und 17.00 – 24.00 Zürichstrasse 60, Affoltern am Albis Untere Bahnhofstr. 3, 8910 Affoltern am Albis So 10.00 – 22.00, Mo geschlossen 044 762 22 22, www.hotelarche.ch 044 760 40 00, [email protected] Restaurant Saeng Thian Restaurant Aemtlerstübli Pizzeria Food Point Fulmine Zürichstrasse 60, 8910 Affoltern am Albis Zürichstrasse 54, 8910 Affoltern am Albis Zürichstrasse 57, 8910 Affoltern am Albis 044 762 22 88, [email protected] 044 761 08 15, www.aemtlerstuebli.ch 044 760 18 00, www.foodpointfulmine.ch Mo geschlossen, Di – Sa 08.00 – 23.00 Bar / Lounge Spyre So 09.00 – 23.00 Restaurant Fun Bowl Stockmatt Zürichstrasse 78, 8910 Affoltern am Albis Zürichstrasse 183, 8910 Affoltern am Albis 044 760 02 69, www.spyre.ch Restaurant Bistrot Valaisan S. 64 *Tipp 044 761 19 19, [email protected] Mo 16.30 – 23.00, Di / Mi 16.30 – 24.00 Zürichstrasse 63c, 8910 Affoltern am Albis Do 16.30 – 02.00, Fr 16.30 – 04.00 044 760 56 55, www.bistrotvalaisan.ch Restaurant / Pizzeria Il Sogno Sa 17.00 – 04.00, So 16.30 – 23.00 Täglich 10.00 – 22.00 Zürichstrasse 135, 8910 Affoltern am Albis 043 322 82 70, www.il-sogno.ch Restaurant / Pizzeria / Hotel Weingarten AG Bar Break Music Bar Mo, Mi – Sa 09.00 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Untere Bahnhofstr. 8, 8910 Affoltern am Albis Industriestrasse 19, 8910 Affoltern am Albis So 17.00 – 24.00, Di geschlossen 044 761 63 92, www.weingarten.ch 043 333 99 20, www.break.ch Mo – Fr 06.30 – 23.30, Sa 08.00 – 23.30 Mo – Fr ab 16.00, Sa / So ab 14.00 Restaurant Krone So 08.00 – 23.00 Mühlebergstrasse 4, 8910 Affoltern am Albis Restaurant Café Seewadel 044 761 62 72, www.krone-affoltern.ch Obere Seewadelstr. 12, 8910 Affoltern am Albis Di – Sa 08.00 – 24.00, So und Mo geschlossen 043 322 74 70, www.seewadel.info

Restaurant / Pizzeria Löwen Restaurant Casino Bahnhofplatz 1, 8910 Affoltern am Albis Obere Bahnhofstrasse 8, 8910 Affoltern am Albis 044 760 58 58 044 761 61 30 Restaurant Raststätte Knonaueramt AG Restaurant Central Moosbachstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Zürichstrasse 100, 8910 Affoltern am Albis 043 322 63 63 044 761 61 15, www.central-affoltern.ch Mo – Fr 09.00 – 23.30 Restaurant / Bar / Café Roots Sa 09.00 – 13.00 und 18.00 – 23.30, So geschlossen Obere Bahnhofstrasse 4, 8910 Affoltern am Albis 043 817 11 10 Restaurant China Restaurant Papaya Mo – Do 07.30 – 24.00, Fr 07.30 – 02.00 Zürichstrasse 90, 8910 Affoltern am Albis Sa 08.00 – 02.00, So geschlossen 044 760 14 60

Bar C & Q Bar Bahnhofplatz 5, 8910 Affoltern am Albis 044 760 00 02, www.cqbar.ch

Ausgabe 2015 Gastroführer 63 Bonstetten Hausen Hedingen

Restaurant Bäckerei-Café Betschart Restaurant Bergrestaurant Albishorn Restaurant Besenbeiz zum Kuhstall Burgwies 5, 8906 Bonstetten Albishorn 1, 8915 Hausen am Albis Ismatt, 8908 Hedingen 044 700 01 05, www.baeckerei-betschart.ch 044 764 01 67, www.restaurant-albishorn.ch 044 761 17 41 Di – Fr 06.15 – 18.30, Sa 06.15 – 16.00 Mo – Mi und So 09.00 – 18.00 So 08.00 – 16.00, Mo geschlossen Fr und Sa 09.00 – 22.00 Restaurant Frohsinn Zürcherstrasse 101, 8908 Hedingen Restaurant Linde Restaurant Camping und Strandbad Türlersee 044 761 63 65, www.frohsinn-hedingen.ch Aumülistrasse 2, 8906 Bonstetten Türlen, 8915 Hausen am Albis Mi – Fr ab 11.30 – 14.00 und ab 18.00 044 700 01 02 044 764 03 28, www.tuerlersee.ch Sa ab 18.00, So 11.30 – 14.00 und ab 18.00 So / Mo geschlossen, Di – Sa 08.00 – 00.30 Restaurant Erpel Restaurant IL GIARDINO Restaurant Löwen Türlen 1, 8915 Hausen am Albis Affolternstrasse 5, 8908 Hedingen Dorfstrasse 41, 8906 Bonstetten 044 764 07 71, www.erpel.ch 044 761 20 20, www.ilgiardino-hedingen.ch 044 700 01 64, www.loewen-bonstetten.ch Mo – Fr 09.00 – 23.00, Sa 11.00 – 23.00 Mo – Fr 08.30 – 15.00 und 18.00- 24.00 So 11.00 – 22.00 Restaurant Il Tiglio Sa und So 18.00 – 24.00 Ruhetage: Mittwoch (Jan. – Mai, Sept. – Dez.) Zürcherstrasse 4, 8908 Hedingen Sonntag (Juni, Juli und Aug.) 044 761 64 24, www.il-tiglio.ch Hotel / Restaurant Oktogon Mo – Fr 08.30 – 14.00 und 17.00 – 23.30 Stallikerstrasse 1, 8906 Bonstetten Restaurant / Hotel Löwen Sa und So 17.00 – 23.30 043 466 10 50 www.hotel-oktogon.ch Albisstrasse 2, 8915 Hausen am Albis 044 764 00 06, www.loewen-hausen.ch Restaurant Krone Bar Schluck die Apéro Bar Mo, Do und Fr 08.30 – 23.00 Zürcherstrasse 26, 8908 Hedingen Stationsstrasse 5, 8906 Bonstetten Di und Mi geschlossen 044 761 62 98, www.krone-hedingen.ch 079 218 09 09, www.schluckbar.ch Sa 09.00 – 14.00 und 17.00 – 23.00 Mo – Fr 09.00 – 14.00 und ab 17.00 Mo – Fr 16.00 – 24.00 So 10.00 – 22.00 Uhr Sa ab 17.00, So geschlossen

Restaurant Schönegg Restaurant Post Oberheischerstrasse 2 8915 Hausen am Albis Zwillikerstrasse 9, 8908 Hedingen 044 764 01 35, www.schoenegg-hausen.ch 044 761 63 56 Mo – Fr 08.30 – 24.00, Sa und So geschlossen Bar Zügig Bahnhofplatz 15, 8908 Hedingen 043 817 14 64, www.zuegig.ch Mo – Fr 06.00 – 02.00, Sa ab 16.00

64 Gastroführer vereins info Restaurant Spycher Knonau Rossauerstrasse 14, 8932 Mettmenstetten Obfelden 044 767 13 23, www.im-spycher.ch Mi – So 10.00 – 24.00 Restaurant Peterʼs Freihof Restaurant Hirschen Chamstrasse 17, 8934 Knonau Restaurant Steakhouse-Bahnhof Dorfstrasse 2, 8912 Obfelden 044 768 33 11, www.petersfreihof.ch Untere Bahnhofstrasse 10, 8932 Mettmenstetten 044 761 42 06 Mo 10.00 – 14.00, Di geschlossen 044 767 06 06, www.bahnhoefli-steakhouse.ch Mi – Fr 10.00 – 14.00 und 17.00 – 21.00 Mo – Fr 11.00 – 24.00, Sa 16.00 – 24.00 Restaurant Kreuzstrasse Sa 17.00 – 21.00, So 11.00 – 20.00 So 11.00 – 23.00 Dorfstrasse 40, 8912 Obfelden 044 761 41 59 Restaurant Sternen Sternen 1, 8932 Mettmenstetten Restaurant Pöschtli-Beck 044 767 02 31 Poststrasse 1, 8912 Obfelden 044 761 59 63 Gasthaus Zum weissen Rössli Albisstrasse 1, 8932 Mettmenstetten Restaurant Rütli 044 767 02 01, www.roessli-mettmenstetten.ch Dorfstrasse 129, 8912 Obfelden Mo – Sa 09.00 – 24.00, So 09.30 – 22.00 044 770 07 07

Restaurant Zum Löwen Dorfstrasse 90, 8912 Obfelden 044 761 08 04, www.yvon-loewen.ch Mo – Fr 11.15 – 14.00 und ab 17.00, Sa ab 11.15 So geschlossen Mettmenstetten

Restaurant / Events Bärs Event Management Waldhof-Dachlissen, 8932 Mettmenstetten 043 321 69 69

Restaurant Mättmi Bahnhofstrasse 17, 8932 Mettmenstetten 044 768 31 35, www.kafi-maettmi.ch Mo – Fr 07.00 – 18.00, Sa und So geschlossen

Restaurant Sonnental Guggenbüelweg 1, 8932 Mettmenstetten 044 767 01 18, www.sonnental.ch

Inhaber Armin Vollenweider beim Ka eerösten. Besuchen Sie uns und kommen auch Sie in den Genuss von frisch geröstetem Ka ee.

Ausgabe 2015 Gastroführer 65 Ottenbach Stallikon Wettswil

Restaurant Funk Restaurant Buchenegg Restaurant Drei Linden Muristrasse 9, 8913 Ottenbach Bucheneggstrasse 17, 8143 Stallikon Kirchgasse 2, 8907 Wettswil 043 541 25 38 044 710 73 90, www.buchenegg.ch 044 700 03 22, www.3-linden.com täglich ab 11.30, Di geschlossen Mo – Fr 11.30 – 14.00 und 18.00 – 23.00 Bar Güggel Bar Sa und So 18.00 – 23.00 Rickenbach 3, 8913 Ottenbach Restaurant Chnuschper-Hüsli 079 626 98 83, www.gueggelbar.ch Buchenegg 30, 8143 Stallikon Restaurant Hirschen 044 709 21 21, www.chnuschper-huesli.ch Stationsstrasse 38, 8907 Wettswil Restaurant / Pizzeria Pizza Di Mamma Mi und Do 11.30 – 17.00 und 18.00 – 22.00 044 700 01 28, www.hirschen-wettswil.ch Affolternstrasse 6a, 8913 Ottenbach Fr und Sa 11.30 – 17.00 und 18.00 – 23.00 Mo – Fr 07.30 – 00.30, Sa 09.00 – 14.00 044 201 90 90 So 12.00 – 21.00, Mo und Di geschlossen So 10.00 – 21.00

Restaurant Post Restaurant Felsenegg Restaurant Mongol Barbaro Dorfplatz 5, 8913 Ottenbach Felsenegg 1, 8143 Stallikon Husächerstrasse 2, 8907 Wettswil 044 776 37 47 044 710 77 55, www.felsenegg.com 044 700 10 90, www.barbaro-mongol.ch Juni – Oktober: Mo – Sa 11.00 – 22.00 Restaurant Reussbrücke So 10.00 – 20.00 Restaurant Robertʼs Mühligolf Muristrasse, 8913 Ottenbach November – Mai: Mo – Do 11.00- 20.00 Moostrasse 7, 8907 Wettswil 044 760 11 61, www.reussbruecke.ch Fr und Sa 11.00 – 22.00, So 10.00 – 20.00 043 818 73 63, www.albis-golf.ch täglich 08.30 – 24.00 Restaurant Gmüetliberg Gratstrasse / Endstation-SZU, 8143 Uetliberg 044 463 92 60

Restaurant / Pizzeria Schwarzer Hecht Reppischtalstrasse 62, 8143 Stallikon 044 700 60 30

Restaurant Teehaus Jurablick 8143 Uetliberg, 079 719 15 94

Restaurant / Hotel / Events UTO KULM 8143 Uetliberg, 044 457 66 66

Restaurant Uto Staffel Gratstrasse 6, 8143 Uetliberg 044 463 42 22

66 Gastroführer vereins info Veranstaltungen: Erleben Sie gesellige und unterhaltende Momente.

7. Samstag, 7. November 2015 14. Samstag, 14. November 2015 November • Musikverein • Cäcilienverein Affoltern a.A. Harmonie Affoltern a.A. 20.00, Gospel in Concert Jahreskonzert, Casino Affoltern Kath. Kirche Affoltern a.A. a.A., Dauer: 2 Tage Mittwoch, 4. November 2015 • Frauenverein Bonstetten 4. • Turnverein Knonau, 10.30- 16.00, Kaffeestube • «Wia gsait» - Geschichten mit Damenturnverein Knonau, Guggenbühl, Kaffeestube Am Musik, Bibliothek Hausen a.A. Männerriege Knonau Lochenweiher 19 Bonstetten 19.30- 22.00 14.00- 23.00, Turnerchränzli • Turnverein Knonau, • Familienclub Stampfi Knonau Damenturnverein Knonau, Bonstetten-Wettswil a.A. Männerriege Knonau 14.00- 16.30, Räbenschnitzen, Donnerstag, 12. November 2015 19.00- 23.00, Turnerchränzli, Schulhaus Mettlen Wettswil a.A. Stampfi Knonau 12. • Bonstetten 60+ • Turnverein Mettmenstetten 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Turnerchränzli, Turnhalle Wygarten Donnerstag, 5. November 2015 Rigelhüsli Bonstetten Mettmenstetten, Dauer: 7 Tage 5. • Bonstetten 60+ • Frauenverein Knonau • Kultur Obfelden 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Räbeliechtliumzug Knonau Rigelhüsli Bonstetten 19.30, Starbugs mit «Crash Boom • Seniorenwandergruppe Knonau Bang», die lautesten Pantomimen • Familienclub Wanderung der Mitglieder der Welt, MZH Zendenfrei Obfelden Bonstetten-Wettswil a.A. • Senioren-Wandergruppe Stallikon 18.00- 20.00, Räbeliechtliumzug, Seniorenwanderung Schulhaus Mettlen Wettswil a.A. Sonntag, 15. November 2015 15. • Cäcilienverein Affoltern a.A. Freitag, 13. November 2015 19.00, Gospel in Concert, Ref. 13. • Schweizerische Erzählnacht, Kirche Affoltern a.A. Freitag, 6. November 2015 6. Bibliothek Bonstetten • Frauenverein Bonstetten • Räbeliechtli-Umzug Bonstetten 20.00- 22.00 10.30- 16.00, Kaffeestube 18.00- 23.00, Räbeliechtli-Umzug • Schweizer Erzählnacht: Guggenbühl, Kaffeestube Am Dorf/Gemeindesaal Bonstetten Buchstabenabenteuer, Lochenweiher 19 Bonstetten • Gemeindeverein Stallikon Bibliothek Wettswil a.A. Fondue-/Lottoplausch 18.00- 20.00 Dienstag, 17. November 2015 Schützenhaus Stallikon 17. • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

Ausgabe 2015 Veranstaltungskalender 67 Mittwoch, 18. November 2015 25. Mittwoch, 25. November 2015 29. Sonntag, 29. November 2015 18. • Gemeinschaftszentrum/ • Frauenverein Bonstetten • Kerzenziehen Hausen a.A. Bauspielplatz Affoltern a.A. 14.00- 18.00, Weihnachts-Bazar, 10.00- 17.00, Kerzenziehen 2015, Kerzenziehen, Gemeinschafts- Gemeindesaal Bonstetten Chratzscheune Hausen a.A. zentrum/Bauspielplatz, Alte • Frauenverein Bonstetten • Frauenverein Hausen-Ebertswil Jonentalstrasse 1-3 Affoltern a.A., 17.00- 21.00, Adventszauber, 10.00- 17.00, Spaghettiessen, Dauer: 5 Tage Bonstetten Gemeindesaal Hausen a.A. • Bonstetten 60+ • 17. Wettswiler Adventsmäärt 14.00- 17.00, Seniorennachmittag, Donnerstag, 26. November 2015 11.00- 17.00 Gemeindesaal Bonstetten 26. • Frauenverein Knonau • Bonstetten 60+ 12.00, Seniorenzmittag, Gemeinde- 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, haus/Gibel Knonau Rigelhüsli Bonstetten • Info DräSchiibe Mettmenstetten 19.00- 21.00, Handwerk Stubete, Freitag, 27. November 2015 Altes Realschulhaus Mettmenstetten 27. • Kerzenziehen Hausen a.A. • Samariterverein Stallikon-Aeugst 15.00- 18.00, Kerzenziehen 2015, 17.30- 20.00, Blutspenden, Turnhalle Chratzscheune Hausen a.A. Schulhaus Loomatt Stallikon • Info DräSchiibe Mettmenstetten 14.00- 17.00, Advents-Kinderhüten, Donnerstag, 19. November 2015 Pfarrhauskeller Mettmenstetten 19. • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Samstag, 28. November 2015 Rigelhüsli Bonstetten 28. • Kerzenziehen Hausen a.A. 10.00- 18.00, Kerzenziehen 2015, Freitag, 20. November 2015 Chratzscheune Hausen a.A. 20. • Gemeinnütziger • Frauenverein Knonau Frauenverein Obfelden 13.00- 18.30, Weihnachtsmärt, Im 09.00, Guetzli einpacken für Oberdorf Knonau Geschenke für Alleinstehende, Ref. • Naturschutzgruppe (NGS) Kirchgemeindehaus Mettmenstetten 10.00- 12.00, Basteln für mehr Natur im Siedlungsraum, Werkraum Samstag, 21. November 2015 Oberstufenschulhaus Wygarten 1 21. • Frauenverein Bonstetten Mettmenstetten 10.30- 16.00, Kaffeestube Guggen- • Musikverein Ottenbach bühl, Kaffeestube Am Lochenweiher 19.00, Adventskonzert, Ref. Kirche 19 Bonstetten Ottenbach • Kultur im Dorf Hausen am Albis 20.15, Musique Simili., L›air du sud Weisbrodareal Hausen a.A.

Sonntag, 22. November 2015 22. • Gemeinnütziger Frauenverein Obfelden Chilekafi, Ref. Kirchgemeindehaus Obfelden

68 Veranstaltungskalender vereins info Mittwoch, 16. Dezember 2015 Dezember 16. • Bonstetten 60+ Januar 14.00- 17.00, Seniorennachmittag, Gemeindesaal Bonstetten Dienstag, 1. Dezember 2015 • Frauenverein Knonau Sonntag, 3. Januar 2016 1. 12.00, Seniorenzmittag, Gemeinde- 3. • Frauenturnen Knonau haus/Gibel Knonau • Verein Kultur Ottenbach Chlausabend Neujahrsanlass 2016, Gemeindesaal • Info DräSchiibe Mettmenstetten Ottenbach 19.00- 21.00, Handwerk Stubete, Mittwoch, 2. Dezember 2015 Altes Realschulhaus Mettmenstetten Donnerstag, 7. Januar 2016 2. • Advent-Bücherkaffee mit Musik, • OTTENBACH60plus Bibliothek Bonstetten 14.30, Weihnachtsfeier, Gemeindes- 7. • Bonstetten 60+ 09.00- 11.00 aal Ottenbach 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Donnerstag, 3. Dezember 2015 Donnerstag, 17. Dezember 2015 17. Freitag, 8. Januar 2016 3. • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 8. • Kultur im Dorf Hausen am Albis Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten 20.15, Matthias Romir, Hausen a.A.

Samstag, 5. Dezember 2015 19. Samstag, 19. Dezember 2015 Mittwoch, 13. Januar 2016 5. • Gesangsverein Knonau • Ottenbacher Chor 13. • Bonstetten 60+ Offenes Adventssingen mit ad hoc 19.00, Offenes Adventssingen, 14.00- 17.00, Seniorennachmittag, Chor Obfelden Kirche Ottenbach Gemeindesaal Bonstetten

Donnerstag, 10. Dezember 2015 Donnerstag, 14. Januar 2016 10. • Bonstetten 60+ 14. • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten

Freitag, 11. Dezember 2015 Sonntag, 17. Januar 2016 11. • Info DräSchiibe Mettmenstetten 17. • Kultur im Dorf Hausen am Albis 14.00- 17.00, Advents-Kinderhüten, 16.15, Kindertheater ab 5 Jahren, Pfarrhauskeller Mettmenstetten Hausen a.A. • Verein Kultur Ottenbach Spräggele Määrt, Dorfplatz Dienstag, 19. Januar 2016 Ottenbach 19. • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der Dienstag, 15. Dezember 2015 Senioren, Rigelhüsli Bonstetten 15. • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der Mittwoch, 20. Januar 2016 Senioren, Rigelhüsli Bonstetten 20. • Info DräSchiibe Mettmenstetten 19.00- 21.00, Handwerk Stubete, Altes Realschulhaus Mettmenstetten

Ausgabe 2015 Veranstaltungskalender 69 Donnerstag, 21. Januar 2016 Dienstag, 16. Februar 2016 Dienstag, 15. März 2016 21. • Bonstetten 60+ 16. • Bonstetten 60+ 15. • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 09.30- 11.30, Lesegruppe der 09.30- 11.30, Lesegruppe der Rigelhüsli Bonstetten Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

Donnerstag, 28. Januar 2016 Donnerstag, 18. Februar 2016 Mittwoch, 16. März 2016 28. • Bonstetten 60+ 18. • Bonstetten 60+ 16. • Familienclub 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Bonstetten-Wettswil a.A. Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten 14.00- 17.00, Kinderkleiderbörse, Gemeindesaal Bonstetten Samstag, 30. Januar 2016 Donnerstag, 25. Februar 2016 Donnerstag, 17. März 2016 30. • Musikverein Hedingen 25. • Bonstetten 60+ 20.00, Jahreskonzert des Musikver- 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 17. • Bonstetten 60+ eins Hedingen, Schulhaus Schachen, Rigelhüsli Bonstetten 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Hedingen Rigelhüsli Bonstetten

Sonntag, 31. Januar 2016 Donnerstag, 24. März 2016 31. • Musikverein Hedingen 24. • Bonstetten 60+ 15.00, Jahreskonzert des Musikver- März 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, eins Hedingen, Schulhaus Rigelhüsli Bonstetten Schachen Hedingen • Verein Reppischtallauf Stallikon Donnerstag, 3. März 2016 Donnerstag, 31. März 2016 10.00- 14.30, Reppischtallauf 2016, 3. 31. Schulhausanlage Loomatt Stallikon • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstettenv

Samstag, 5. März 2016 5. • Kultur im Dorf Hausen am Albis Februar 20.15, Schluep, Gemeindesaal Weid Hausen a.A. April Donnerstag, 4. Februar 2016 9. Mittwoch, 9. März 2016 4. • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ Dienstag, 5. April 2016 14.00- 17.00, Seniorennachmittag, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 5. • Kultur im Dorf Hausen am Albis Gemeindesaal Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten 20.15, Theater Kanton Zürich, Gemeindesaal Wild Hausen a.A. Donnerstag, 11. Februar 2016 10. Donnerstag, 10. März 2016 11. • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ Donnerstag, 7. April 2016 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, 7. • Bonstetten 60+ Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

70 Veranstaltungskalender vereins info 9. Samstag, 9. April 2016 • Obfelder Frühlings-Show Juni August Brunnmatt 11.00- 20.00

Freitag, 3. Juni 2016 Dienstag, 16. August 2016 Donnerstag, 14. April 2016 03. 16. 14. • Jugendriege Stallikon • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ Dä schnällscht Stalliker 2016, 09.30- 11.30, Lesegruppe der 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Schulhausanlage Loomatt Stallikon Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Rigelhüsli Bonstetten

Dienstag, 21. Juni 2016 Dienstag, 19. April 2016 21. 19. • Bonstetten 60+ • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der 09.30- 11.30, Lesegruppe der Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

Donnerstag, 21. April 2016 21. • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

Donnerstag, 28. April 2016 28. • Bonstetten 60+ 14.00- 17.00, Spieltreff Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Juli September

Dienstag, 20. September 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 20. • Bonstetten 60+ Mai 19. • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der 09.30- 11.30, Lesegruppe der Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Senioren, Rigelhüsli Bonstetten Dienstag, 17. Mai 2016 17. • Bonstetten 60+ 09.30- 11.30, Lesegruppe der Senioren, Rigelhüsli Bonstetten

- Ihr Spezialist für 650B und 29” - Individueller Aufbau nach Mass - Reparaturen für alle MTB und Rennradmarken - Fachkompetenz in Ihrer Nähe

Testen Sie alle unsere Modelle im Transalpes Factory Shop!

TRANSALPES | ALTE AFFOLTERSTRASSE 2A | 8909 ZWILLIKON | T +41 44 500 56 00 | www.transalpes.com

Ausgabe 2015 Veranstaltungskalender 71 Firmenverzeichnis: Einen Überblick über das Gewerbe in Ihrer Region.

Metallbau/ Kunstschmiede Bau & Wohnen Kunstschmiede Hedinger S. 24, S. 38 Logistik

Zimmerei Schnider & Co. S. 6

Gastronomie

Bauunternehmung Bahn / Bus / Taxi Häberling Bau GmbH S. 8, S. 66 Taxi Regional S. 8, S. 39, S. 45, S. 52, S. 57, S. 62

Fassaden Carosserie / Garage / Spritzwerk Schuler + Helfenstein AG S. 21 Auto gretener AG U2 Baumann & Wild AG U4 Gartenbau / Gartengestaltung Carrosserie / Spritzwerk Lido Galli S. 51 Lacina & Buchter Gärten GmbH S. 33, S. 72 Hotel Peter Winter GmbH S. 17 Kurt Ruckstuhl S. 39 Arche Hotel S. 32, S. 66 Patrick Müller Gartengestaltung S. 45, S. 55 Motorrad / Velo Restaurant Bike total AG S. 34, S. 56 Malergeschäft Bistrot valaisan S. 64 Transalpes Trail Supply AG S. 30, S. 71 Maler Meier S. 52 Vima Zweirad GmbH S. 57, S. 70 Wolf Cycling S. 33, S. 59 Mechanik/ Feinmechanik Kyburz Feinmechanik AG S. 62, S. 70 Umzug / Transport Hubschmid GmbH S. 37

72 Firmenverzeichnis vereins info Freizeit Gesundheit Service

Reisebüro Apotheke / Drogerie Druckerei / Grafik / Beschriftung Reisebar GmbH S. 40, S. 60 Amavita Apotheke S. 9, S. 50 Etidruck AG S. 44, S. 68 Mayerisli Stickerei & Beschriftung U3 Fitness / Physiotherapie Reuss Fit S. 7 Hauswartung Versicherung Viva Fitness Caronas GmbH S. 30, S. 71 Davanti Dienstleistungsservice S. 55 Hörakustik Informatik Neuroth Hörcenter AG S. 11 Lüthi Networks S. 36

Wellness Ingenieur Wellness Oase Dachlissen S. 19 Rösch Wälter Willa S. 35, S. 73

Zahnarzt Metallbausoftware Zahnarztpraxis Mättmi S. 53 Stauber Metallbausoftware GmbH S. 14

Bank / Finanzen / Investitionen Räume für sanitäre Lösungen Raiffeisen S. 46, S. 49, S. 54 Toi Toi AG U4

Immobilien / Liegenschaft Intus AG S. 3, S. 69 RE/MAX Plus U3

Treuhand / Revision / Steuerberatung Intus AG S. 3, S. 69 Schneiter & Frei & Partner AG S. 31 TFT GmbH S. 27, S. 47

Versicherung / Vorsorge / Krankenkasse Die Mobiliar S. 29, S. 61 Intus AG S. 3, S. 69

Ausgabe 2015 Firmenverzeichnis 73 Shopping Verwaltung

Blumengeschäft Berufsbildung Rosen Kiosk S. 32, S. 72 bildxzug S. 28, S. 67

Eisenwaren / Schliesstechnik Kinderbetreuung Huber AG S. 51, S. 59 Kinderzentrum Kinderbetreuung GmbH S. 41

Getränke / Lebensmittel Landi Bonstetten S. 25, S. 42

Herrenmode Collection Kaenzig U1, S. 48

Kaffee Kaffehandel Bühlmann GmbH S. 43, S. 58, S. 65

Optiker Vista Optic GmbH S. 4

Velofachgeschäft Bike total AG S. 34, S. 56 Transalpes Trail Supply AG S. 30, S. 71 Vima Zweirad GmbH S. 57, S. 70 Wolf Cycling S. 33, S. 59

Impressum: Gestaltung / Layout Erscheinungsweise Alexia Ackermann jährlich, Ausgabe 2015/2016 Sandro Büchler Herausgeberin Marco Eggenschwiler Alle Rechte vorbehalten Miplan AG [email protected] Fabrikstrasse 10, 4614 Hägendorf Die vom Verlag gestalteten Inserate und Portraits, mit Fotos, Texten und Logos, Datenlieferung dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Konzept / Redaktion Ihre Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an: des Verlages reproduziert werden. Joseph Bachmann [email protected] Anzeigenverkauf Ihre Meinung Druck Verkaufsleitung: Joseph Bachmann [email protected] galledia ag, Burgauerstrasse 50, 9230 Flawil 079 530 30 00, [email protected]

74 Firmenverzeichnis vereins info