Wettswil Aktiv 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Affoltern 2015
Gratis zum Mitnehmen! vereins info Gewerbe- und Vereinsmagazin Region Affoltern 2015 vereins info Turnverein Obfelden TVO www.vereins-info.ch Vorwort: Vereine als Kitt der Gesellschaft. Thomas Ammann Gemeindepräsident Obfelden Vereine sind auch im Zeitalter der Individuali- Wer als Ehrenamtlicher für die Vereinsarbeit als sierung von grosser gesellschaftlicher Bedeu- Vorsitzender, Quästor, Aktuar, Trainer oder Be- tung, aber die Herausforderungen sind grösser treuer Zeit aufwendet, den lockt nicht die finan- geworden. Der Wert des Vereins als Kitt der Ge- zielle Entschädigung, sondern die blosse Berei- sellschaft, als soziale Heimat und Beitrag zur cherung des Lebensgefühls und der Lebens- Gesundheitsvorsorge ist unbestritten; ebenso, freude sowie die Möglichkeit neue soziale Kon- dass seine integrative Kraft helfen kann, soziale, takte zu schliessen. Darüber hinaus trägt der ethnische, kulturelle und religiöse Schranken zu Einsatz von Menschen, die sich freiwillig und überwinden. unentgeltlich für andere engagieren ganz ent- scheidend zur Bewältigung gemeinnütziger Vereine agieren heutzutage aber in einem ver- Aufgaben innerhalb der Gemeinde und im änderten gesellschaftlichen Umfeld. Der Selbst- Bezirk bei. entfaltung, Flexibilität und Ungebundenheit werden hohe Werte beigemessen und die Verlo- Es ist daher ein Glücksfall, dass sich aus ckungen des Internets, ein wachsendes der Mitte unsere Gemeinschaft immer wieder Freizeitangebot und kommerzielle Anbieter engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen- konkurrieren die Angebote der Vereine. Zudem finden, um sich mit Leidenschaft und Hingabe knabbern Familie und Beruf am Zeitbudget für unserer Gesellschaft einzusetzen. Ohne Ver- vieler Menschen, was dazu führt, dass es schwie- eine wäre das Leben in unseren Gemeinden und riger geworden ist, sie langfristig zu binden und im Bezirk eintöniger und langweiliger. Den vie- für Ehrenämter zu begeistern. -
Schlussbericht – Einzugsgebiet Limmat Und Reppisch, AWEL 2005
AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Schlussbericht 1 2 Baudirektion des Kantons Zürich, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Auftraggeber Baudirektion Kanton Zürich Vertreter des Auftraggebers: Amt für Abfall, Wasser, Energie und Ernst Basler + Partner AG Luft AWEL Zollikerstrasse 65 Walcheplatz 2 8702 Zollikon 8090 Zürich Telefon 044 395 11 11 Telefon 043 259 32 02 Email [email protected] Email [email protected] www.ebp.ch www.awel.ch Projektteam Mitarbeiter Fachgebiete Sennhauser, Werner & Rauch AG Peter Rauch Projektleitung Schöneggstrasse 30 Martin Gutmann Siedlungsentwässerung 8953 Dietikon Sabine Bäni Abwasserreinigung Telefon 044 745 16 16 Wasserqualität Email [email protected] Massnahmenbewertung www.swr.ch ASP Landschaftsarchitekten AG Hans-Ulrich Weber Landschaftsplanung Zürich Peter Stutz Gewässerrevitalisierung Erika Dalle Vedove Landwirtschaft Erholung Planbearbeitung Redaktion Schlussbericht Dr. Heinrich Jäckli AG Dr. Walter Labhart Grundwasser Zürich Wasserqualität Schälchli, Abegg + Hunzinger, Dr. Ueli Schälchli Hochwasserschutz Zürich Gewässerrevitalisierung creato – Netzwerk für kreative Dr. Christian Zimmermann Gewässerökologie Umweltplanung Gewässerrevitalisierung Ennetbaden 30. April 2005 3 Baudirektion des Kantons Zürich, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage ....................................................................................................................................... -
°° Deutschkurse Mit Kinderbetreuung
In Zusammenarbeit mit Nach - Richtlinien °° Deutschkurse mit Kinderbetreuung Affoltern am Albis 8910 Affoltern am Albis am 8910 Affoltern Zür Affoltern Bezirk Familienzentrum i chstrasse 136 chstrasse frankieren bitte Unterstützt durch: Bezirk Affoltern ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Zürichstrasse 136 °°°° 8910 Affoltern am Albis °°°° Telefon 044 760 12 77 [email protected] °°°° www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch °°Allgemeine Informationen °°Anmeldung Kursdauer 1. Semester Februar – Juli Deutschkurs: 2. Semester August – Januar 1. Semester 2. Semester Kursumfang 2x2 Lektionen pro Woche, total 72 Lektionen Deutschkurs schon besucht? Ja , Sprachniveau ………. Nein Sprachniveau A0, aufsteigend bis B1, der Einstufungstest findet jeweils in der Woche vor Kursbeginn statt Frau Herr Kinderbetreuung Während den Deutschkursen wird eine Name ................................................................................................... Kinderbetreuung mit integrierter Deutsch- Frühförderung angeboten. Die Kinder werden Vorname .............................................................................................. durch ausgebildetes Personal liebevoll und Adresse ................................................................................................ spielerisch an die deutsche Sprache herangeführt. °° Kosten PLZ …………… Ort …………………………………………………...... Für Teilnehmende aus folgenden Gemeinden: Telefon -
Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon -
Flyer Tag Der Reppisch A4.Indd
i W W W W W W Der attraktive Oberlauf der Reppisch C Aumüli Stallikon Die Aumüli Stallikon, seit 700 Jahren in Betrieb, A Türlersee-Schutzverband lässt Wasserrad und Sägerei laufen. Auch hat es Samstag, 5. September 2015 Der Ausgangspunkt der Reppisch ist der Türler- Verpfl egung und Parkplätze. see. Er wird vom Türlersee-Schutzverband seit www.aumueli.ch 10 bis 16 Uhr i Jahrzehnten erfolgreich gepfl egt. Fachpersonen orientieren über die Regulierung des Türlersees Der Verein Naturnetz Unteramt lädt zum und der Fischerei am See und in der Reppisch. Bach-Abenteuer für Familien ein. Unter kundiger Die Schutzverordnung wird von einem Aus- Anleitung erforschen Kinder und Eltern die sichtspunkt aus vorgestellt, ebenso Tiere und Wasserlebewesen der Reppisch. Tag der Reppisch Pfl anzen. Die mystischen Orte am Türlersee und Zusätzlich stellen wir Ihnen den jährlichen Wild- STALLIKON die Sage rund um den Häxengraben werden vor heuet auf den Stalliker Blumenwiesen vor. Mit Ort präsentiert. Demo von Handhabung und Pfl ege der Sense Dietikon www.tuerlerseeschutzverband.ch vor Ort. www.naturnetz-unteramt.net W B Götschihof Aeugstertal Die kantonale Jagd- und Fischereiverwal- Bergdietikon Im Götschihof Aeugstertal arbeiten Stiftung tung erläutert in Aquarien den einheimischen Solvita, Elternverein insieme und Nationalspen- Fischbestand, und das AWEL zeigt Entwicklung Urdorf de reibungslos zusammen: Es resultierte u.a. der und Veränderung der Reppisch. rollstuhlgängige Weg entlang der Reppisch. BONSTETTEN D Geologische Wanderung Türlersee Birmensdorf Gleichenorts kann man sich im Bergbau- Besammlung um 14.35 Uhr in Türlen, Station Museum informieren und einen Stollen des Postauto. Wanderung dem See entlang und über Stallikon Bergwerks Riedhof betreten. den Aeugsterberg zum Götschihof. -
Westumfahrung Zürich / A4 Knonaueramt N
Luftbilder der Schweiz Westumfahrung Zürich / A4 Knonaueramt Situation Westumfahrung Detaillierte Informationen zum Projekt ′Westumfahrung′ Zürich - A4 Knonaueramt können auf der Webseite des Kantons Zürich eingese- hen werden. Die wichtigsten Eckdaten in Kürze: • Spatenstich für die Westumfahrung (A3) im Septem- ber 1996 • Drei Projektabschnitte: ⌂ Umfahrung Birmensdorf mit Dreieck Zürich-West ⌂ Uetlibergtunnel ⌂ Verkehrsdreieck Zürich-Süd • Gesamtkosten der drei Projektabschnitte: 2.85 Mia Franken, wovon 80% durch den Bund und 20% durch den Kanton Zürich getragen. • A4 im Knonaueramt mit Schwerpunkt ′Islisbergtun- nel′ als letzter Abschnitt in der Verbindung Zug - Zürich. • Gesamtkosten der A4 im Knonaueramt: 1.38 Mia Franken, wovon 80% durch den Bund und 20% durch den Kanton Zürich getragen. • Länge Westumfahrung (A3): 10.6 Km, davon 8.4 Km im Tunnel • Länge der A4 im Knonaueramt: 15.7 Km, davon 4.9 Km im Tunnel Autobahn A4 im Knonaueramt bei Knonau N 7 8 3 11 2 1 5 10 6 4 9 © Schweizer Luftwaffe, August 2010 1 Knonau 2 Mettmenstetten 3 Affoltern am Albis 4 Bibersee 5 Kiesgrube Chrüzstross 6 Baaregg 7 Südportal Islisbergtunnel 8 Obfelden 9 Richtung Steinhausen 10 Autobahn A4 im Knonaueramt (Zug - Zürich) 11 Richtung Reuss / Reusstal © Geographisches Institut der Universität Zürich / © Schweizer Luftwaffe Westumfahrung Zürich - Seite 1 Luftbilder der Schweiz A4 bei Affoltern - Zwillikon N 10 9 8 7 1 6 3 4 2 5 © Schweizer Luftwaffe, August 2010 1 Affoltern a. Albis 2 A4 Zug - Zürich 3 SBB - Linie 4 Strasse nach 5 Toussen - Obfelden Obfelden 6 Bickwil 7 Zwillikon 8 Hedingen 9 Süd - Portal 10 Arni - Islisberg Islisbergtunnel ungefährer Verlauf der A4 Affoltern am Albis (1987) vor dem Bau der A4 N 8 7 1 3 4 5 © Schweizer Luftwaffe 1987 © Geographisches Institut der Universität Zürich / © Schweizer Luftwaffe Westumfahrung Zürich - Seite 2 Luftbilder der Schweiz Schweiz. -
Gesamtschau / Kurzfassung – Einzugsgebiet Limmat Und Reppisch, AWEL 2005
AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Gesamtschau 28. April 2005 ZUSAMMENFASSUNG Das AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) erarbeitet gestützt auf Art. 7 GSchG und Art. 4 GSchV über den ganzen Kanton Zürich einen Massnahmenplan Wasser. Dieser soll alle Aspekte der Nutzung und des Schutzes der ober- und unterirdischen Gewässer berücksichtigen, eine konsistente Strategie bei der Planung und eine sinnvolle Prioritätensetzung beim Einsatz öffentlicher Mittel ermöglichen. In einer ersten Phase waren Grundlagen über den ganzen Kanton erarbeitet worden. In der Phase II wird nun jedes Gewässersystem spezifisch bearbeitet. Die vor- liegende Gesamtschau fasst die Ergebnisse der Arbeit für die Einzugsgebiete Limmat und Rep- pisch zusammen, welche in einem ausführlichen Bericht und auf rund 180 Massnahmenblättern genauer dokumentiert ist. Das Einzugsgebiet Limmat gehört zur Agglomeration Zürich. Naturnahe Lebensräume finden sich fast nur oberhalb des Siedlungsgürtels und entlang der Limmat. Die meisten Seitengewäs- ser sind innerhalb des Siedlungsgebiets stark verbaut und streckenweise eingedolt. Die Gewäs- ser und ihre Umgebung sind als Erholungsgebiete und natürliche Lebensräume wichtig. Sie schaf- fen Verbindungen zwischen den Grünräumen oberhalb der Siedlungen und an der Limmat und strukturieren das Siedlungsgebiet. Damit sie diese Funktionen besser erfüllen können, müssen sie revitalisiert werden. Dazu sind die notwendigen Flächen zu sichern. Der Hochwasserschutz muss verbessert werden, um dem gestiegenen Schadenpotential und Schutzbedürfnis genügen zu können. An der Limmat ist der Uferschutz an vielen Stellen erneue- rungsbedürftig. Anstelle des heutigen Trapezprofils soll er differenziert und für Mensch und Tier durchgängig gestaltet werden. Wo sich die Möglichkeit bietet, soll er zudem zurückversetzt wer- den, so dass sich die Limmat ihr Bett wieder selbst gestalten kann. -
Wettswil Aktiv 2020
Informationen aus der Gemeinde für die Gemeinde 3/2020 Wettswil aktiv Verein Naturnetz Unteramt Pilzkurs Feldschützenverein Wettswil 24. Behörden, - Parteien- und Vereinsschiessen Gemeinde Wettswil Neue Gesichter auf der Gemeindeverwaltung Bibliothek Wettswil Bücher, Brunch & Trüffel IMPRESSUM Redaktion: Marianne Feldmann, Grundächerstrasse 41, Wettswil Tel. 044 701 10 19 Marion Künzli, Oberhausenstrasse 59, Wettswil Tel. 044 700 55 18 Janine Rudloff-von Rohr, Hofächerstrasse 5b, Wettswil Tel. 044 341 05 26 Adi Spahn, Hofächerstrasse 16, Wettswil Tel. 078 688 51 52 Layout/Beiträge: Diana Huonder, Hofächerstrasse 32, Wettswil Tel. 044 700 55 40 Druck: Gebo Druck AG, 8903 Birmensdorf Kontakt: www.wettswil-aktiv.ch | [email protected] NÄCHSTE AUSGABE 4/2020 erscheint Ende Oktober 2020 Redaktionsschluss: 6. September 2020 Veranstaltungshinweise für den Zeitraum 1. November 2020 bis 28. Februar 2021 Verteiler: an alle Haushaltungen in Wettswil REdakTIONSSCHLÜSSE 2021 1/2021 7.1.2021 2/2021 14.3.2021 EINZELINSERATEPREISE Marianne Feldmann 1 Seite Fr. 420.– (123 x 185 mm) 1 Seite Umschlag Fr. 500.– (154 x 216 mm) 1/2-Seite Fr. 240.– (123 x 90 mm) 1/3-Seite Fr. 190.– (123 x 58.3 mm) 1 itelblatt Fotos: /4-Seite Fr. 145.– (123 x 42.5 mm) T INHALTSVERZEICHNIS Gemeinde 2 – 11 Schule 12– 13 Bibliothek 14 – 33 Vereine 34 – 58 Vermischtes 59 – 65 Politik 66 Kirchen 67 – 69 Kontaktadressen 71 – 73 Veranstaltungskalender 74 – 76 1 NEUE GESICHTER AUF DER GEMEINDEVERWALTUNG Gerne stellen wir Ihnen unsere neuen Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Wettswil a.A. vor. Alexandra Brandenberger, Gemeindeschreiberin Am 1. Oktober 2019 habe ich meine Stelle als Gemeindeschreiberin bei der Gemeinde Wettswil a.A. -
Lokal- Und Stadtnetze
13.12.2020 12.1 Verzeichnis der Lokalnetze gemäss den Detailregelungen in Ziffer 1.4. Für Fahrten innerhalb der Lokalnetze (ohne Stadtnetze Zürich und Winterthur) gilt der Lokaltarif (Tarifstufe 1). In den Stadtnetzen von Zürich und Winterthur gilt die Tarifstufe 2 (1-2 Zonen). Lokal-/Stadtnetz Haltestelle Adlikon Adlikon bei Andelfingen Adlikon Niederwil ZH Adliswil Adliswil Adliswil Adliswil, Ahornweg Adliswil Adliswil, Badstrasse Adliswil Adliswil, Bahnhof Adliswil Adliswil, Baldernstrasse Adliswil Adliswil, Baumgartenweg Adliswil Adliswil, Bodenacker Adliswil Adliswil, Büchel Adliswil Adliswil, Dietlimoos Adliswil Adliswil, Feldblumenstrasse Adliswil Adliswil, Friedhof Adliswil Adliswil, Grundstrasse Adliswil Adliswil, Grüt Adliswil Adliswil, Hofackerstrasse Adliswil Adliswil, Krone Adliswil Adliswil, Landolt-Junker-Str. Adliswil Adliswil, Moos Adliswil Adliswil, Poststrasse Adliswil Adliswil, Rifertstrasse Adliswil Adliswil, Rütistrasse/Wacht Adliswil Adliswil, Schulhaus Kopfholz Adliswil Adliswil, Sunnau Adliswil Adliswil, Tiefacker Adliswil Adliswil, Tobelhof Adliswil Adliswil, Wanneten-/Haldenstr. Adliswil Adliswil, Zopf Adliswil Kilchberg ZH, Spital Adliswil Sihlau Adliswil Sood-Oberleimbach Adliswil Zürich, Mittelleimbach Aesch Aesch ZH, Gemeindehaus Aesch Aesch ZH, Heligenmattstrasse Aesch Birmensdorf ZH, Aescherstrasse Aesch Birmensdorf ZH, Zentrum Aeugst am Albis Aeugst am Albis, Dorf Aeugst am Albis Aeugst am Albis, Grossacher Aeugst am Albis Aeugst am Albis, Höchweg 12.1 13.12.2020 Lokal-/Stadtnetz Haltestelle Aeugst am -
Rankings Province of Bezirk Affoltern
9/25/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Affoltern Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Aeugst am Albis Stroll up beside >> Kappel am Albis Affoltern am Albis Knonau Bonstetten Maschwanden Hausen am Mettmenstetten Albis Obfelden Hedingen Ottenbach Rifferswil Stallikon Wettswil am Albis Provinces Powered by Page 2 BEZIRK BEZIRK L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AFFOLTERN DIETIKON Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Province of Bezirk affoltern Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Territorial extension of Province of BEZIRK AFFOLTERN and related Adminstat logo population density, populationDEMOGRAPHY per gender and ECONOMYnumber of households,RANKINGS average SEARCH SVIZZERA age and incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2018) Region Zürich Bezirk Sign Inhabitants (N.) 54,619 Affoltern Families (N.) 22,834 Affoltern Municipality capital am Albis Males (%) 49.6 Municipalities in Females (%) 50.4 14 Province Foreigners (%) 19.4 Surface (Km2) 0.00 Average age 41.1 Population density (years) 0.0 (Inhabitants/Kmq) Average annual variation +1.93 (2014/2018) MALES, FEMALES AND DEMOGRAPHIC BALANCE FOREIGNERS INCIDENCE (YEAR 2018) (YEAR 2018) Balance of nature [1], Migrat. -
Juli 2019 Kontonummer: 82-111415-4
Gemeinsam sind wir stark. Einzigartig wertvoll. Helfen Sie mit Mitgliedschaften, Spenden, Gönnerbeiträgen oder Sponsoring den Fortbestand unseres Betriebs zu sichern! Januar – Juli 2019 Kontonummer: 82-111415-4 www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch ➜ Mitglied werden Weil die Familie das Wichtigste ist – Das Familienzentrum Bezirk Affoltern wird unterstützt von: Gemeinden Affoltern am Albis, Wettswil am Albis, Obfelden, Stallikon, Ottenbach, Hausen am Albis, Mettmenstetten, Aeugst am Albis, viele reden davon, wir tun es. Bonstetten, Maschwanden, Amt für Jugend- und Berufsberatung Zürich und Fachstelle für Integrationsfragen Zürich. Grütli Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Affoltern, Swiss Re Foundation, Schmid AG, Katholische Kirche Affoltern am Albis, Kinderzahnwelt Dr. Alkalay, Albis Bettwarenfabrik AG, Guggenbühl Gartencenter, Vitalis Apotheke, Schwümschuel Röteli GmbH, Zürichstrasse 136 // 8910 Affoltern am Albis // Telefon 044 760 12 77 Malatelier Anne-Do Arnold, Boa Büchi Optik Affoltern, Bill + Siegfried Getränke AG, Landi Obfelden, Käser Druck Stallikon, AS Aufzüge AG, Restaurant Central, Reformierte Kirche Stallikon-Wettswil, Reformierte Kirche Hausen am Albis, Rockzwerge GmbH. [email protected] // www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch Jeder Anlass ein Erlebnis. Familiär und vielseitig. Anlässe für die ganze Familie. Unsere Öffnungszeiten – täglich für Dich da. Auf den Spuren wilder Tiere Flohmarkt für alle Montag Donnerstag jeden Montag in der Kinderhüeti Samstag, 19. Januar / 16. März -
Jahresbericht 2019 °° Weil Die Familie Unsere Grösste Verantwortung Und Unser Ganzer Stolz Ist
°° Jahresbericht 2019 °° Weil die Familie unsere grösste Verantwortung und unser ganzer Stolz ist. Das Familienzentrum wurde im Jahr 2019 von der Stadt Affoltern, den Gemeinden Aeugst am Albis, Bonstetten, Hausen am Albis, Hedingen, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Ottenbach, Stallikon, und Wettswil am Albis, dem Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich und der Fachstelle für Integrationsfragen Zürich unterstützt. ° ° Aus dem Vorstand über das Vereinsjahr ° ° ° ° Liebe Leserin, lieber Leser 2019 wird mir in vielerlei Hinsicht als Wendepunkt für das Familienzentrum in Erinnerung bleiben. Das erste Jahr Leistungsvereinbarung mit der Stadt Affoltern, ein neu zusammengestelltes Vorstandsteam, ab Sommer der Schülerhort im 1. Stock… Ich bin stolz, dass wir bei allen Veränderungen das Ziel – für die Familien im Bezirk attraktive Angebote anzubieten und wertvolle soziale Integrationsarbeit zu leisten – nie aus den Augen verloren und mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen, die sich uns bietenden Chancen gepackt haben. Gleichzeitig (und das zeigt der vorliegende Jahresbericht wieder eindrücklich) hat der gesamte Betrieb mit viel Einsatz und Kreativität Wege gefunden, damit auch im anhaltend herausfordernden Umfeld ein vielseitiges, relevantes, förderndes und entlastendes Angebot für Kinder und Erziehende gewährleistet werden konnte. Unser tiefster Dank geht deshalb an alle Mitarbeiterinnen, allen voran die beiden Betriebsleiterinnen, Michèle Hasler und Michelle Furter, sowie Nadia Riedlinger, Leiterin Finanzen, für die geleistete Arbeit und das viele Herzblut, das sie in das Familienzentrum investieren, und ihren wahrlich unermüdlichen Einsatz. Seit dem 1. Januar 2020 ist das Familienzentrum nun - nach mehr als 15 Jahren - ohne die direkte finanzielle Unterstützung durch den Kanton Zürich unterwegs. Die 2019 durch den Kanton erstmals ausbezahlten Subventionsbeiträge an Gemeinden, die anerkannte Familienzentren finanziell unterstützen, werden wir die entstandene Lücke kurzfristig nicht schliessen können.