i W W

W W

W

W Der attraktive Oberlauf der Reppisch C Aumüli Die Aumüli Stallikon, seit 700 Jahren in Betrieb, A Türlersee-Schutzverband lässt Wasserrad und Sägerei laufen. Auch hat es Samstag, 5. September 2015 Der Ausgangspunkt der Reppisch ist der Türler- Verpfl egung und Parkplätze. see. Er wird vom Türlersee-Schutzverband seit www.aumueli.ch 10 bis 16 Uhr i Jahrzehnten erfolgreich gepfl egt. Fachpersonen orientieren über die Regulierung des Türlersees Der Verein Naturnetz Unteramt lädt zum und der Fischerei am See und in der Reppisch. Bach-Abenteuer für Familien ein. Unter kundiger Die Schutzverordnung wird von einem Aus- Anleitung erforschen Kinder und Eltern die sichtspunkt aus vorgestellt, ebenso Tiere und Wasserlebewesen der Reppisch. Tag der Reppisch Pfl anzen. Die mystischen Orte am Türlersee und Zusätzlich stellen wir Ihnen den jährlichen Wild- STALLIKON die Sage rund um den Häxengraben werden vor heuet auf den Stalliker Blumenwiesen vor. Mit Ort präsentiert. Demo von Handhabung und Pfl ege der Sense www.tuerlerseeschutzverband.ch vor Ort. www.naturnetz-unteramt.net

W B Götschihof Aeugstertal Die kantonale Jagd- und Fischereiverwal- Bergdietikon Im Götschihof Aeugstertal arbeiten Stiftung tung erläutert in Aquarien den einheimischen Solvita, Elternverein insieme und Nationalspen- Fischbestand, und das AWEL zeigt Entwicklung Urdorf de reibungslos zusammen: Es resultierte u.a. der und Veränderung der Reppisch. rollstuhlgängige Weg entlang der Reppisch. BONSTETTEN D Geologische Wanderung Türlersee Birmensdorf Gleichenorts kann man sich im Bergbau- Besammlung um 14.35 Uhr in Türlen, Station Museum informieren und einen Stollen des Postauto. Wanderung dem See entlang und über Stallikon Bergwerks Riedhof betreten. den Aeugsterberg zum Götschihof.  www.bergwerk-riedhof.ch Peter Müdespacher wird folgende Themen Türlersee  Postauto 235 erläutern: Das Einzugsgebiet des Türlersees, Ent- i Stallikon, Aumüli stehung und Wasserhaushalt. Die Versackungen C  am Aeugsterberg, Flora und Fauna am See und Verbindungen in den Rutschgebieten. Die Standorte Aumüli, Wanderzeit ca. 2 Stunden. Götschihof und Türlersee Regenschutz und gutes Schuhwerk nötig. Ein Tag für Familien, Wanderer, werden von Postauto 235 am 0 500 1000 m Samstag im Stundentakt bedient. Kultur- und Reppisch-Interessierte, ... Zeichenerklärung: Zudem zirkulieren zwei Klein- busse der Vereine Reppisch-Wanderweg nach Bedarf. Hauptstrasse Über 20 Organisationen machen mit  Postauto-Haltestelle  Halt Shuttlebus Tag der Reppisch Postauto 235 – auch für Sie ist ein interessantes W Bahnstation  Aeugstertal, Kloster Postauto 235 Erlebnis dabei! B B  Aeugstertal, Landhus

Tag der Reppisch Postauto 235 Hausen am ,

Wegweiser «Tag Reppisch derder Reppisch»Tag Türlersee A   D  Türlersee

Worum geht es? Der Verein Idee Reppisch (VIR) möchte die Schön- In der Aumüli Stallikon, bei der Reppisch- Sonderausgabe «Im schönen Reppischtal heiten und die Bedeutung der naturnahen Reppisch brücke nördlich der Kaserne in Birmensdorf «Reppisch» des Dietiker vom Türlersee bis zur vom Türlersee bis zur der Bevölkerung besser und auf dem Kirchplatz in Dietikon hat es Neujahrsblattes Limmat» bekannt machen. Der VIR rief und alle kamen: jeweils einen Informa tionspunkt. Vernissage: Samstag, 29.8. Unser Wanderfl yer mit vielen Über 20 lokale Vereine und Organisationen stellen Zu Fuss, mit Velo, öV und Kleinbussen kann man 2015, 10.30 Uhr, Tipps und Hinweisen, online Verein Idee Reppisch sich am Samstag, 5. September 2015, von 10 einsteigen, wo es gerade gefällt. Verein Idee Reppisch Stadthaus Dietikon erhältlich auf reppisch.ch bestellen: bis 16 Uhr, entlang dem Flusslauf vor. Sie sind ganz herzlich eingeladen! reppisch.ch www.reppisch.ch www.reppisch.ch Limmat Übersicht der Aktivitäten am Tag der Reppisch, 5. September 2015

Auf dem Gebiet der Gemeinden Birmensdorf 9 Weiher am Reppischtalweg 11 Widerlager der Autobahnbrücke und Urdorf sind bei der Kaserne und im Unter Natur- und Vogelschutzverein Birmensdorf Tiefbauamt des Kantons Zürich Reppisch Reppischtal verschiedene Attraktionen zu den Zum Thema «Lebensraum Wasser, Lebensraum Das Tiefbauamt wird im Raum der Widerlager Themen «Lebensraum Wasser, Lebensraum Familie» bietet der NVVB Aktivitäten speziell der Autobahnbrücke das System der Autobahn- 1 Familie», «Wasserbau und Biosicherheit» sowie für Familien mit Kindern an. Die Kinder haben entwässerung sowie Teile der Tunnelinfrastruk- 2 W Bahnhof Dietikon «Autobahnentwässerung» vorbereitet. die Möglichkeit, Wasserproben zu entnehmen tur zeigen (unterbruchlose Stromversorgung, 3 i BDWM und SBB und mit einer Lupe zu betrachten. Für die Tunnelbelüftung). Im Innern der Autobahnbrücke Urdorf 8 Kasernenparkplatz (Reppischbrücke) Bestimmung von Gewässerorganismen und zur ist ein Dokumentationsfi lm über Federmäuse zu W SBB Beim alten Kasernenparkplatz (Reppischbrü- Beantwortung von Fragen stehen zwei Biologen sehen. tiefbauamt.zh.ch cke) können Sie sich am Infostand über die und zwei Lehrerinnen zur Verfügung. 12 ARA Birmensdorf DIETIKON verschiedenen Aktivitäten im mittleren Reppi- www.nvvbirmensdorf.ch In der Abwasserreinigungsanlage können Sie schabschnitt informieren. Der Samariterverein sich durch Fachpersonen über den Ausbau Empfehlung URDORF Birmensdorf und Umgebung ist ebenfalls hier 10 Zwischen Autobahnbrücke und informieren lassen. Bergfrieden Starten Sie den Teil Dietikon Marmoriweiher 4 W stationiert. Reppischbrücke BDWM entweder im Reppischhof oder Wasserbau und Biosicherheit Unter Reppischtal Grunschen 5 beim Bahnhof Dietikon. Zurück Weihermatt Das Amt für Abfall, Wasser, Energie 13 Schweizer Armee W SBB 6 kommen Sie dann bequem mit der und Luft (AWEL) informiert zu den Themen Die Schweizer Armee bietet eine Fahrzeugschau, Brüggliweg Bremgarten-Dietikon-Bahn BDWM. Wasserbau und Biosicherheit (Neophyten). Mar- ein Laser-Simulationsschiessen und den Parcours Ausser dem Teil Brüggliweg ist die Auto-Fahrverbot kierter Pfad um die vor ca. 8 Jahren realisierte «Rest-Licht-Verstärker». ganze Strecke auch für Kinder- Revitalisierung oberhalb der Autobahnbrücke. 7 Wiesenthal Zwischen der Kaserne wagen oder Rollstuhl und dem Reppischhof gilt Ausstellung der Arbeitsgeräte des Gewässerun- 14 Heimatkundliche Vereinigung Urdorf geeignet. ein Auto-Fahrverbot. terhalts. www.awel.zh.ch Die Heimatkundliche Vereinigung Urdorf lädt zur BERGDIETIKON Velos sind erlaubt. Besichtigung der St.-Georgs-Kapelle im Haus Reppischhof Zwischen Kaserne und Unter Schulthess ein. W BDWM Reppisch Reppischtal verkehrt 0 500 1000 m ein Shuttlebus.  15 14 Reppisch 13 1 Kirchplatz Dietikon  Stadtführungen Kirchplatz–Marmoriweiher BIRMENSDORF  Von 10 Uhr bis 15 Uhr, jede volle Stunde Beginn einer Führung vom Kirchplatz entlang Reppisch Birmensdorf SBB W der bekannten und unbekannten Reppisch zum 12 11 Marmoriweiher. Mit den Stadtführerinnen des Stadtvereins. Eine Pilzausstellung erklärt die Unterschiede  10 Der Stadtverein Dietikon verkauft zwischen heimischen Gift- und Speisepilzen. 9 am Infostand das Neujahrblatt 2015 als Wettbewerb mit attraktiven Preisen. 8  Sonderausgabe«Reppisch». genau richtig. Wir bieten Spass und einen span- i www.stadtverein.ch Revitalisierung der Reppisch nenden Einblick für alle, die schon lange wissen WETTSWIL Informationsstand des Ingenieurbüros SWR. wollten, was Pfadis eigentlich so machen. 2 Die Zentrumsvereinigung Dietikon www.pfadi-stulrich.ch informiert über ihre Aktivitäten. Arten ohne Grenzen Was man sonst noch wissen sollte Stand der Stadtgärtnerei Dietikon 7 Wiesenthal Bergdietikon I Alle Mitmachangebote, Führungen und STALLIKON 3 Festwirtschaft und Kinderschminken www.arte-ohne-grenzen.ch Kunstgalerie Bachlechner Besichtigungen sind kostenlos. Die Guggenmusik Reppischfäger verwöhnt die Die Ausstellungen von Bildern, Skulpturen I Essen und Getränke werden zu familien- Besucher am Tag der Reppisch mit Spass, Speis Geologische Reppisch-Wanderung und Objekten in der Galerie sind weit über die freundlichen Preisen abgegeben. Grunschen–Reppischhof Dietikon Stadtgrenzen hinaus bekannt. Am «Tag der I Die Vorbereitungsarbeiten zum Tag der Rep- und Trank. www.reppischfaeger.ch Wettswil-Bonstetten Start um 8.00 Uhr und 10.30 Uhr Reppisch» können Kinder selbst zu Pinsel und pisch wurden von Freiwilligen ehrenamtlich SBB W  4 Marmoriweiher Dietikon Besammlung beim Reppischbrüggli in der Grun- Farbe greifen, zudem darf man einem Bildhauer geleistet. Auf dem Dietiker «Stadtsee» laden der Kanu- schen. Wanderung der Reppisch entlang bis zum bei der Arbeit über die Schultern gucken. I Bitte wählen Sie Kleider und Schuhe dem Wetter entsprechend. Club Dietikon und die Pontoniere Dietikon ein zu Reppischhof. Leitung: Peter Müdespacher. www.kunstgalerie-bachlechner.ch Tag der Reppisch exklusiven Bootsfahrten mit Kanus, Kajaks Regenschutz und gutes Schuhwerk nötig. I Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Gesundheitszentrum Wiesenthalpark Wegweiser «Tag der Reppisch» Weidling und Schlauchboot. Reppisch der Tag www.kanuclub-dietikon.ch 6 Brüggliweg Dietikon Das erfahrene und kompetente Therapeutinnen- Die Stadt Dietikon sowie die Gemeinden Abenteuer am Brüggliweg Team kümmert sich umfassend und individuell Birmensdorf, Bergdietikon, Stallikon und Urdorf www.pontoniere-dietikon.ch Zeichenerklärung: Die Dietiker Pfadi-Abteilung St. Ulrich ergänzt um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefi nden. unterstützen den Tag der Reppisch. Reppisch-Wanderweg BONSTETTEN 5 Grunschen Dietikon die Schluchten und Brücken des Brüggliwegs mit Am «Tag der Reppisch» verwöhnen wir Sie mit Der Lotteriefonds Kanton Zürich fördert den Tag Hauptstrasse Der Pilzverein Dietikon und Umgebung und kleinen Posten für Kinder und Jugendliche. Am tollen, gesunden Smoothies, Getränken und der Reppisch mit einem namhaften Beitrag.  der Circolo Culturale Sandro Pertini sorgen Seil über die Reppisch? Oder das eigens gebas- Snacks. www.wiesenthalpark.ch  Postauto-Haltestelle i telte Boot die wilden Wasser hinunter treiben in der Festwirtschaft für das leibliche Wohl der  Halt Shuttlebus Tag der Reppisch Besucherinnen und Besucher. lassen? Für dies und mehr bist du in der Pfadi W Bahnstation