Informationen aus der Gemeinde für die Gemeinde 4/2018 Wettswil aktiv

Familienclub Wettswil-Bonstetten Samichlaus im Wald 2. Dezember 2018

Frauenverein Wettswil Adventsabend 12. Dezember 2018 kultur8907.ch Weihnachtskonzert & Bar mit Frank Tender 15. Dezember 2018

Volley S9 «Brot & Speck» Turnier 12./13. Januar 2019 IMPRESSUM Redaktion: Marianne Feldmann, Grundächerstrasse 41, Wettswil Tel. 044 701 10 19 Marion Künzli, Oberhausenstrasse 59, Wettswil Tel. 044 700 55 18 Janine Rudloff-von Rohr, Hofächerstrasse 5b, Wettswil Tel. 044 341 05 26 Adi Spahn, Schachenweg 4, Wettswil Tel. 078 688 51 52 Layout/Beiträge: Diana Huonder, Hofächerstrasse 32, Wettswil Tel. 044 700 55 40 Druck: Druckzentrum AG Zürich-Süd, 8143 Kontakt: www.wettswil-aktiv.ch | [email protected]

NÄCHSTE AUSGABE 1/2019 erscheint Ende Februar 2019 Redaktionsschluss: 7. Januar 2019 Veranstaltungshinweise für den Zeitraum 1. März 2019 bis 30. Juni 2019 Verteiler: an alle Haushaltungen in Wettswil

REDAKTIONSSCHLÜSSE 2019 2/2019 17. März 2019 3/2019 16. Juni 2019 ACHTUNG! NEUE DATEN 4/2019 15. September 2019 r e b u H

EINZELINSERATEPREISE . R .

1 Seite Fr. 350.– (123 x 185 mm) H 1 Seite Umschlag Fr. 420.– (154 x 216 mm) 1/2-Seite Fr. 200.– (123 x 90 mm) 1/3-Seite Fr. 160.– (123 x 58.3 mm) 1/4-Seite Fr. 120.– (123 x 42.5 mm)

Farbzuschlag 20% Fotos: Titelblatt INHALTSVERZEICHNIS Gemeinde 2 Vermischtes 3 – 5 Bibliothek 6 – 19 Politik 21 Schule 23 Vereine 24 – 50 Kirchen 51 – 54 Kontaktadressen 55 – 57 Veranstaltungskalender 58 – 60 Titelblatt Fotos: Titelblatt 1 KABELNETZ WETTSWIL A. A.

Zur Erinnerung: Es kann sich lohnen, Ihr bereits älteres UPC-Abonnement für Radio, Fernsehen, Internet und Telefonie mit den neuen Angeboten der UPC zu vergleichen.

Bedenken Sie, dass Sie in Wettswil a.A. auf sämtliche neuen UPC-Abonnemente eine Gutschrift von Fr. 30.00 pro Monat erhalten, da die UPC-Abonnementspreise neu auch die UPC-Anschlussgebühr enthalten. Die Anschlussgebühr entrichten Sie jedoch an das Kabelnetz Wettswil a.A. (Fr. 8.50/Monat).

Zum Beispiel:

Die neue UPC TV Box mit Happy Home 200, bis 200/20 Mbit/s Down-/Upload, über 240 Sendern und inkl. Phone CH Fr. 119.00 / pro Monat

Gutschrift für UPC Partnernetze – Fr. 30.00 / pro Monat

Preis in Wettswil a. A. Fr. 89.00 / pro Monat

Alle Informationen erhalten Sie bei der UPC (Gratisnummer 0800 66 0800 oder auf www.upc.ch). Für Fragen zum Kabelnetz Wettswil a.A. steht Ihnen auch Frau Silvia Gasser, Tel. 044 700 02 88, gerne zur Verfügung.

Kabelnetz Wettswil a. A.

Tel. 043 466 04 75 Stallikerstr. 1b, Bonstetten, [email protected] beim Bahnhof Ihr persönliches Reisebüro Bonstetten/ Wettswil

www.reisebar.ch

2 GEMEINDE STREIFZUG DURCH DIE NATUR IN UND UM WETTSWIL

Dornröschens Verhängnis

Liebe Liese

«Gibt es sie noch?», fragst du mich. «Was meinst du?» «Von den Sträuchern mit den rosa Früchten, rede ich.» «Welche Sträucher?» «Erinnerst du dich denn nicht mehr, wie wir ihre vierteiligen Früchte aufgefädelt haben, als wären sie rosarote Perlen? Wie wir die Kettchen wie Colliers um unsere Hälse, wie kostbare Kleinode um die Handgelenke geschlungen haben?» «Du meinst…?» «Ja, genau, diese meine ich!» «Sind sie nicht giftig?» «Ach komm schon, man kann alles übertreiben! Damals waren wir so … unbeschwert und sorglos! Wir kamen gar nicht auf die Idee, diese Früchte zu essen! Kein Mensch kam auf eine solche Idee, auch nicht unsere Müt- ter. Im Gegenteil, sie gaben uns Nadel und Faden!» «Ich erinnere mich sehr wohl: Wir sassen auf den sonnen- warmen Stufen zum Garten hin, ein Körbchen mit den gesammelten Früchten neben uns, stachen die Früchte mittendurch…» «ab und zu piekten wir uns in unsere Finger…» «…derweil unsere Mütter im Haus drinnen Birnen und Zwetschgen einmachten…» «…und wir ihnen stolz unseren vergänglichen Schmuck präsentierten!»

Rotkehlchenbrot Ja, gibt es sie noch, die Pfaffenhütchensträucher? Ich mache mich mit meiner Kamera bewaffnet auf die Suche. Jetzt im Oktober sind Pfaffen- hütchen dank ihrer auffällig rosa und orange gefärbten Früchten leicht erkennbar. Weit verbreitet sollen sie ja sein, angeblich. Bei meinem ersten Fotoshooting – einem Spaziergang vom Beerimoos her längs des Waldrandes am Schützenhaus vorbei, durch den Wald zum Eich- holzweiher, und weiter die obere Eichenmasstrasse bis zum Lochen- feld, die untere Eichenmasstrasse zurück – finde ich genau ein einziges Exemplar, von den dreien in meinem Garten abgesehen. Erst beim zweiten Streifzug – entlang des Fischbachs vom Sportplatz Moos her kommend – werde ich so richtig fündig. Hier in der Hecke zum Bach hin gibt es Pfaffenhütchen zuhauf. Vielleicht – so meine Vermutung – wur- den sie zur Hangsicherung absichtlich angepflanzt, weil sie rasch ein dichtes, flaches Wurzelgeflecht bilden. Manche der Pfaffenhütchen- sträucher haben ihr Laub bereits abgeworfen und sind über und über mit den rosa Kapselfrüchten behangen. Andere tragen leuchtend rotes Laub und nur vereinzelt Früchte. Ich nehme einige der hängenden, vierteiligen Früchte ins Visier: Wie du siehst, sind viele der rosa Kapseln unten aufgesprungen und geben einen bis drei, selten vier orange Samen frei. Oder vielmehr: Orangerot gefärbt ist der fleischige Samenmantel, der eigentliche Samen liegt darin verborgen. Für uns Menschen sind diese Früchte giftig, von den Vögeln heissbegehrtes und nahrhaftes Winterfutter. Nicht nur für Rotkehlchen, wie «Rotkehlchenbrot», einer der vielen Namen für das Pfaffenhütchen, glauben macht. Es sind just diese nahrungssuchenden Vögel, die zur Verbreitung des Pfaffen- hütchens beitragen.

Nomen est omen – der Name ist ein Zeichen Ein Euphemismus ist ein Wort oder Ausdruck, um irgendetwas beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht zu benennen. Der alte Name des Pfaffenhütchens «Euonymos» (griechisch) oder «Euonymos» (latei- nisch) bedeute «von gutem Namen» und sei eine solche Verhüllung, schreibt Helmut Genaust in seinem «Ety- mologischen Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen», und bedeute eigentlich «unheilverkündend». Die 3 VERMISCHTES Pflanze habe in alter Zeit als unheilbringend gegolten, weil alle Teile des Baumes übel riechen und seine Früchte giftig seien, führt er weiter aus. Andere Autoren sind der Ansicht, mit dieser Wortverhüllung habe man die bösen Dämonen, welche die Giftwirkung hervorriefen, nicht reizen oder verärgern wollen. Weitaus weniger kompliziert verhält es sich mit dem Namen «Pfaffen- hütchen», «Pfaffenkäppchen», oder «Pfaffenkaperl»: Die katholischen Geistlichen – bis zur Reformation nicht abwertend Pfaffen genannt – trugen oder tragen viereckige, manchmal gar rote Kopfbedeckungen.

Spindelstrauch Das Pfaffenhütchenstrauch wächst überaus langsam zu einem bis drei Meter hohen, selten bis sechs Meter hohen Baum heran. Der Stamm- durchmesser erreicht kaum einmal zwanzig Zentimeter. Ob deshalb sein durchgehend gelbliches Holz derart hart, schwer und zäh ist, dass es sich gut für Schnitzarbeiten, mehr noch für Drechslerarbeiten eig- net? Früher jedenfalls wurden aus dem Holz des Pfaffenhütchens Etuis, Schachbretter, Stricknadeln, Orgelpfeifen, Schuhnägel – der schwei- zerdeutsche Namen «Schuenegeliholz» geht darauf zurück – und Spin- deln gefertigt. Handspindeln dien(t)en seit der Jungsteinzeit – in Griechenland seit 6'000 vor Christus – dazu, pflanzliche oder tierische Fasern zu verspinnen. Das Spinnen mit einer Spindel ist die einfachste Art, einen Faden herzustellen und konnte überall durchgeführt werden, so beispielsweise beim Hüten der Ziegen und Schafe. Da Spinnräder erst im 13. Jahrhundert aufkamen, waren bis dahin Spindeln allgegenwärtig. Eine Spindel sieht ein bisschen aus wie ein Kreisel. Sie besteht aus dem Spindelschaft, an dem der Faden befestigt ist, und dem Wirtel. Wenn du die Spindel zum Drehen bringst, so dreht sie sich dank des Eigengewichts des Wirtels eine Zeitlang weiter, der angehängte Faden mit ihr. «Was ist das für ein Ding, das so lustig herumspringt?», fragte Dornröschen die alte, flachsspinnende Frau, bevor es die Spindel in die Hand nahm, sich daran stach und so das ganze Königreich hundert Jahre in den Schlaf legte. Das Holz des Pfaffenhütchens muss wirklich ganz besondere Qualitäten besitzen, dass man aus ihm Spindeln herstellte und dem Pfaffenhütchen deswegen den Namen «Spindelbaum», «Spindelstrauch» oder «Spillbaum» gab.

Giftpflanze des Jahres 2006 Der griechische Philosoph und Naturforscher Theophrastos soll gesagt haben, das Pfaffenhütchen rieche nach Mord. Ob er es im übertragenen Sinne gemeint hat, lässt sich wohl nie mehr feststellen. Fest steht jedoch, dass alle Pflanzenteile des Pfaffenhütchens, vor allem aber die Samen, giftig sind. Letztere enthalten Steroidglykoside (Cardenolide, das sind herzwirksame Substanzen), zudem die Alkaloide Evonin, Coffein und Theobromin. Theobromin ist eine anregende Substanz, welche auch in Kakao enthalten ist. Da Katzen das Theobromin nicht abbauen können, ist für sie bereits eine halbe Pfaffenhütchenfrucht tödlich. «Der Verzehr der Früchte kann Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und wiederholtes Erbrechen auslösen. Nach Literaturangaben sind Kreislaufstörungen, Leber- und Nierenschäden sowie tödlicher Ausgang mög- lich. Die beschriebenen Krankheitszeichen können noch bis zu 18 Stunden nach dem Verzehr von Pflanzen- teilen auftreten», schreibt die Informationszentrale gegen Vergiftungen der Klinik in Bonn, und rät, nach dem Verzehr weniger Samen ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Falls jedoch mehr als drei Samen eingenommen worden seien, einen Arzt zu konsultieren, der Aktivkohle verabreiche oder eine Magenspülung vornehme. Der Giftcocktail der Pfaffenhütchenfrüchte hat man früher durchaus zu nutzen gewusst: Die gemahlenen Früchte wurden gegen Schadinsekten, beispielsweise Bettwanzen, eingesetzt. Zu Salbe verarbeitet, halfen die Früchte gegen Krätze und förderten gleichsam die Wundheilung. Mit dem Absud der Früchte wurden die Haare gewaschen, was den Läusen den Garaus machte. 4 VERMISCHTES Gespinnstmotte und Harlekin Erinnerst du dich, liebe Liese, als wir an einem schönen Maimor- gen auf unserem Schulweg von Nussbaumen nach Kirchdorf ei- nen der breit ausladenden Sträucher am Wegesrand gänzlich mit dichtem Gespinst eingesponnen fanden, darin sich kleinste Räup- chen befanden? Wir brachen einen der Zweige ab und brachten ihn in die Schule, wo der Lehrer uns erklärte, aus den Räupchen würden kleine Schmetterlinge. In den nächsten Tagen – der Zweig lag in einem grossen Glasgefäss – frassen sich die Räupchen an den Blättern satt, sodass wir für Nachschub sorgen mussten. Zu unserem Erstaunen frassen die Raupen nur Blätter jenes Strau- ches, an dem wir sie gefunden hatten, alle anderen Blätter, die wir eifrig gesammelt hatten, verschmähten sie. Nachdem die Raupen sich verpuppt hatten, brachte der Lehrer sie ins Freie. Besagter Strauch auf unserem Schulweg war inzwischen ganz und gar kahl gefressen, wie ein graues, trauriges Gerippe stand er da. Eines Tages im Sommer entdeckten wir die ersten frischen Blättchen. Bald war dem Strauch die ehemalige Plünderung seiner Blätter nicht mehr anzusehen. Nebst der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte ist auch der Pfaffenhütchen- Harlekin, ebenfalls ein Nachtfalter, zwingend auf das Pfaffenhütchen als Raupenfutterpflanze angewiesen, was die Pflanze jeweils unbeschadet übersteht.

Nicht nur an ihren Früchten erkennst du sie Liebe Liese, Pfaffenhütchen seien ganz und gar anspruchslos, gedeihen praktisch überall, sowohl an trockenen, sonnigen, wie auch feuchten, halbschattigen Orten, so belehren mich meine gescheiten Bücher. Warum nur finde ich denn so wenige Exemplare? Zurück im Garten sehe ich mir eines der Pfaffenhütchen etwas genau- er an: Die jungen Zweige sind durchwegs grün, die ein bisschen älteren kantig, im Querschnitt viereckig, wobei die vier Kanten durch sogenannte Korkleisten auffällig hervortreten. Ich durchforste den Garten und entdecke da und dort weitere Pfaffen- hütchen. Zu Nachbars Sitzplatz hin hat sich zwischen den wilden Rosen klamm- heimlich ein kleiner Pfaffenhütchenhain angesiedelt, wobei einige dieser Sträucher keine Früchte tragen. Das ist des Rätsels Lösung! Die Pfaffenhütchen sind nämlich ein wenig bizarr: Es gibt Sträucher, die tragen durchwegs zwittrige Blüten, andere nur weibliche und wiederum andere nur männliche. Bei letzteren suchst du natür- lich vergebens nach Früchten. Dreihäusig- keit nennt sich das. Noch erfreuen uns herbstlich linde Lüfte, noch schwirren Wespen, Mücken, Schmet- terlinge, noch scheinen Frost und Eiseskälte weit entfernt… Wer weiss, ob die rosa-orangen Früchte der Pfaffenhüt- chen im Winter an den Sträuchern hängen, wer weiss, ob die Rotkehl- chen dann, der Legende treu, sich am Rotkehlchenbrot laben werden?

Verena

Quellenangaben: Foto Pfaffenhütchen-Harlekin: Kurt Kulac (Wikipedia), Creative-Commons Lizenz; Foto Rotkehlchen: Copyright Otto Ganss; Weitere Infos: www.liebe-liese.ch

5 VERMISCHTES Adventsmäärt mit GeschichtenAdventsmäärt mit Geschichten

Sonntag, 2. Dezember 2018,11.00 bis 17.00 Sonntag,Uhr 2. Dezember 2018,11.00 bis 17.00 Uhr Die Bibliothek ist durchgehend geöffnet. Die Bibliothek ist durchgehend geöffnet. Im Foyer werden ausgeschiedene Medien verkauft.Im Foyer werden ausgeschiedene Medien verkauft.

14.00 Uhr 14.00 Uhr Adventsgeschichte für Kinder Adventsgeschichte für Kinder ab 4 Jahren ab 4 Jahren

11.00 bis 17.00 Uhr 11.00 bis 17.00 Uhr Basteltisch für Basteltisch für Kinder ab 5 Jahren Kinder ab 5 Jahren

11.00 bis 17.00 Uhr 11.00 bis 17.00 Uhr Spiel & Spass mit KUTI für Spiel & Spass mit KUTI für Klein und Gross ab 7 Jahren Klein und Gross ab 7 Jahren

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren8907 Besuch! Wettswil [email protected]

6 BIBLIOTHEK Infos und Beratung

Zu den Themen Onleihe und Recherche in den Online- Katalogen.

Daten 2019: SA 26. Jan. 30. März 25. Mai 29. Juni 31. Aug. 28. Sept. 26. Okt. 30. Nov.

10.00 bis 11.00 Uhr, in der Bibliothek Wettswil

7 BIBLIOTHEKBIBLIOTHEK

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch Poststrasse 2 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen8907 Wettswil uns [email protected] Ihren Besuch! Advents-Lese(r)café Advents-Lese(r)café Donnerstag, 13. Dezember 2018, 8.30 bis 10.00 Uhr in der Bibliothek

Austausch von Buchtipps unter Leserinnen und LesernDonnerstag, in 13. Dezember 2018, 8.30 bis 10.00 Uhr gemütlicher Runde. in der Bibliothek Berichten Sie anderen von Ihren Lieblingsbüchern! Die Bibliothekarin Simone Austausch von Buchtipps unter Eutebach wird Ihnen ihre persönlichen Lesehighlights Leserinnen und Lesern in vorstellen. gemütlicher Runde. Berichten Sie anderen von Ihren Lieblingsbüchern! Mit Kaffee und Weihnachtsgebäck! Die Bibliothekarin Simone Eintritt frei, Kollekte Eutebach wird Ihnen ihre persönlichen Lesehighlights vorstellen.

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit Kaffee und Weihnachtsgebäck! Eintritt frei, Kollekte

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

8 BIBLIOTHEK Kinder-Flohmarkt für Medien

Mittwoch, 13. Februar 2019 15.00 bis 17.00 Uhr im Foyer vor der Bibliothek

Bring deine Bücher, Hörbücher, Comic, Filme, Spiele und Konsolenspiele, die du nicht mehr brauchst!

Auf dem Flohmarkt im Foyer der Bibliothek kannst du deine Medien verkaufen!

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

9 BIBLIOTHEK Bilderbuchkino

Donnerstag 7. März 2019, 17.00 - 17.30 Uhr in der Bibliothek Wettswil

Zu Bildern auf der Leinwand erzählt eine Bibliothekarin zwei Bilderbuch-Geschichten.

Für Kinder ab 4 Jahren

Anmeldung bis 6. März 2019 in der Bibliothek Eintritt frei

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch Poststrasse 2 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen8907 Wettswil uns [email protected] Ihren Besuch!

10 BIBLIOTHEK Advents-Lese(r)café Frühlings-Lese(r)café Donnerstag, 13. Dezember 2018, 8.30 bis 10.00 Uhr in der Bibliothek

Austausch von Buchtipps unter Leserinnen und LesernMittwoch, in 13. März 2019, 8.30 bis 10.00 Uhr gemütlicher Runde. in der Bibliothek Berichten Sie anderen von Ihren Lieblingsbüchern! Die Bibliothekarin Simone Austausch von Buchtipps unter Eutebach wird Ihnen ihre persönlichen Lesehighlights Leserinnen und Lesern in vorstellen. gemütlicher Runde. Berichten Sie anderen von Ihren Lieblingsbüchern! Mit Kaffee und Weihnachtsgebäck! Die Bibliothekarin Fabienne Eintritt frei, Kollekte Maurer wird Ihnen ihre persönlichen Lesehighlights vorstellen.

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mit Kaffee und Gipfeli Eintritt frei, Kollekte

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11 BIBLIOTHEK Wanderausstellung Expeditionen ins Geschichtenland

19. März bis 14. Mai 2019 in der Bibliothek

Copyright: Anna Luchs/SIKJM

Die Ausstellung zur Schweizer Kinderliteratur wurde vom SIKJM konzipiert und ist ein Begleitprodukt zum Buch „Atlas der Schweizer Kinderliteratur - Expeditionen & Panoramen“, das im Herbst 2018 im Chronos-Verlag erschienen ist. Während der Atlas sich vor allem an interessierte Erwachsene richtet, wendet sich die Ausstellung speziell an Kinder im Primarschulalter. Ihnen sollen auf spielerische Weise Zugänge zur aktuellen Deutschschweizer Kinderliteratur erschlossen werden. Die Wanderausstellung bietet aber auch erwachsenen BibliotheksbesucherInnen unterhaltsame und informative Einblicke in die Kinderliteratur.

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 BIBLIOTHEK Lesezirkel

Mittwoch, 27. März 2019 Wir besprechen das Buch 20.00 - 21.30 Uhr in der Bibliothek Herz auf Eis Eintritt frei, Kollekte von Isabelle Autissier

Infos und Anmeldung bis 27. Februar Goldmann 2019 in der Bibliothek Wettswil. Preis: 14.90 erscheint am 15.10.2018 Der Lesezirkel wird ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt. Die Bibliothek informiert Ende Februar, ob der Lesezirkel stattfindet. Leitung: Karin Auf der Maur und Eva Hauri

Louise und Ludovic sind jung, verliebt und haben alles, was sie brauchen. Aber ihr Leben langweilt sie, also nehmen die beiden eine Auszeit und umsegeln die Welt. Während eines Ausflugs auf eine unbewohnte Insel werden sie von einem Sturm überrascht. Als sie tags darauf auf ihre Jacht zurückkehren wollen, ist diese verschwunden. Was als Ausbruch aus dem Grossstadtalltag gedacht war, wird zum Kampf gegen Hunger und Kälte. Sie sind auf sich allein gestellt. Ungewollt wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Denn was wird aus der Liebe, wenn es ums nackte Überleben geht?

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch Wir freuen uns über Ihren Besuch! 8907 Wettswil [email protected]

13 BIBLIOTHEK Buchstart-Treff und und Geschichtenzeit 2019 2019

Buchstart-TreffBuchstart-Treff

Mittwochvormittag 10.00Mittwochvormittag - 10.30 Uhr in10.00 der Bibliothek - 10.30 Uhr Daten 2019: Wettswilin der Bibliothek 30. JanuarDaten 2019: Wettswil für Kinder von 9 bis 27. Februar30. Januar 36 Monaten in 27. März für Kinder von 9 bis 27. Februar Begleitung 24. April Geschichtenzeit 36 Monaten in 29. Mai27. März keine Anmeldung Begleitung 26. Juni24. April MittwochnachmittagGeschichtenzeit 28. August29. Mai 14.30 - 15.00 Uhr keine Anmeldung 25. September26. Juni in der Bibliothek 30. Oktober Wettswil Mittwochnachmittag 27. November28. August 14.30 - 15.00 Uhr 25. Septemberfür Kinder invon der 3 bis Bibliothek 5 Jahren 30. Oktober Wettswil 27. Novemberin Begleitung keine Anmeldungfür Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihrenkeine Besuch! Anmeldung

Bibliothek Wettswil 044 700 39 37 Dettenbühlstrasse 1 www.bibliothek-wettswil.ch 8907 Wettswil [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

14 BIBLIOTHEK Neuheiten Juli bis September 2018

Bibliothek Wettswil MO 15.00 - 19.00 Dettenbühlstasse 1 DI 15.00 - 19.00 8907 Wettswil MI 15.00 - 19.00 DO 15.00 - 19.00 Tel. 044 700 39 37 FR 15.00 - 19.00 www.bibliothek-wettswil.ch SA 10.00 - 14.00 [email protected]

Erwachsene Belletristik Allende, Isabel Ein unvergänglicher Sommer Liebe Alyan, Hala Häuser aus Sand Familie Baier, Hiltrud Helle Tage, helle Nächte Familie Beckerhoff, Florian Herrn Haiduks Laden der Wünsche Mann Camilleri, Andrea Jagd nach einem Schatten Mann Capus, Alex Königskinder Historisches Dalcher, Christina Vox Frau und Gesellschaft De Cesco, Federica Der englische Liebhaber Biografisches Fricke, Lucy Töchter Familie Gardam, Jane Weit weg von Verona Aussenseiter Hashemzadeh, G. Was bleibt von uns Familienkonflikt Hürlimann, Thomas Heimkehr Entwicklung Kawamura, Genki Wenn alle Katzen von der Welt Asien Japan verschwänden Mangold, Ijoma Das deutsche Krokodil Autobiographie Melandri, Francesca Alle, ausser mir Historisches Murphy, Julie Dumplin' Entwicklung Saller, Tom Wenn Martha tanzt Frau und Gesellschaft Scheerer, Johann Wir sind dann wohl die Angehörigen Biografisches Stauffer, Stef Die Signora will allein sein Biografisches Stern, Anna Beim Auftauchen der Himmel Erzählung Thompson, Mark El Greco und ich Entwicklung Tieschky, Claudia Engele Familie Torkler, Christian Der Platz an der Sonne Afrika Tyler, Anne Launen der Zeit Frau und Gesellschaft Waldis, Angelika Ich komme mit Alter Wetzel, Maike Elly Familie Wilpert, Bettina Nichts, was uns passiert Freundschaft

15 BIBLIOTHEK Neuheiten Juli bis September 2018 Wolitzer, Meg Das weibliche Prinzip Frau und Gesellschaft Zeh, Juli Neujahr Familienkonflikt Krimi & Thriller Annas, Max Finsterwalde Thriller Bailey, Sarah Dark Lake Thriller Bannalec, Jean-Luc Bretonische Geheimnisse Krimi Child, Lee Im Visier Thriller Harper, Jane Ins Dunkel Krimi Ivanov, Petra Alte Feinde Krimi Lehane, Dennis Der Abgrund in dir Thriller Mangan, Christine Nacht über Tanger Thriller Markaris, Petros Drei Grazien Krimi Mishani, Dror Die schwere Hand Krimi Phillips, Gin Nachtwild Thriller Piñeiro, Claudia Der Privatsekretär Thriller Raabe, Melanie Der Schatten Thriller Schätzing, Frank Die Tyrannei des Schmetterlings Thriller Englisch Brown, Dan Inferno Isaac, Catherine You me everything Geschichte & Biografien Abenteuerreisen Vollmann, William T. Arme Leute Abenteuerreise Biografien Del Ponte, Carla Im Namen der Opfer Biographie Häubi-Adler, E. Brave Mädchen fragen nicht Biographie Hess, Megan Coco Chanel Biographie Hofmann, Karin In jeder Hölle ein Stück Himmel Biographie Renggli, Thomas Bernhard Russi Biographie Gesellschaft & Arbeit Gesellschaft Charim, Isolde Ich und die Anderen Kultur Haus & Freizeit Ernährung Gisi, Nicole Kaffee Genussmittel

16 BIBLIOTHEK Neuheiten Juli bis September 2018 Haus Meyer, Üsé Das Eigenheim verkaufen, vererben Erbrecht oder vermieten Kochen Loveday, Ed Cocktail Garten Getränk Mallet, Jean- Simplissime - Das einfachste Kochbuch François Kochbuch der Welt Sport Stiles, Tara Yoga Yoga Körper & Geist Medizin & Gesundheit Höffe, Otfried Die hohe Kunst des Alterns Alter Scheidegger, Karl Souverän durchs Leben mit Typ-2- Diabetes Diabetes Ratgeber Bartens, Werner Emotionale Gewalt Selbstbewusstsein Brot, Iwan Frühpensionierung planen Altersvorsorge Länder & Reisen Amerika Pinck, Axel USA - Südstaaten Reiseführer Asien Scolik, Gabriela Thailand Reiseführer Reisetipps Levin, Rachel Kühe anstarren verboten! Tiere Schweiz Meyer, Üsé Schönste Schweiz! Reiseführer Leben mit Kindern Familie Jaschke, Martin Mama kann nicht kochen Familie Stamm, Margrit Neue Väter brauchen neue Mütter Geschlechterrolle Hörbücher Bergstrand, Mikael Der Apfelblüten-Guru Heiteres Bonnet, Sophie Provenzalische Schuld Krimi Camilleri, Andrea Eine Stimme in der Nacht Krimi Fabiaschi, Abby Für immer ist die längste Zeit Familie Falk, Rita Kaiserschmarrndrama Krimi Fielstedde, Kerstin Kamikatze Krimi

17 BIBLIOTHEK Neuheiten Juli bis September 2018 Freund, René Ans Meer Freundschaft Hellberg, Wir sehen uns im Sommer Liebe Hülsmann, Petra Wenn's einfach wär, würd's jeder Frau machen Koch, Krischan Pannfisch für den Paten Krimi Pressburger, G. Gelebt, erlebt, überlebt Biographie Seethaler, Robert Das Feld Lebenserfahrung Unterhaltung Film ab 12 Jahren Der seidene Faden Drama Wonder Wheel Drama Un + Une Komödie Die Verlegerin Drama Vor uns das Meer Abenteuer Dieses bescheuerte Herz Drama Superstar Komödie Begnadete Hände Spielfilm Lady Bird Spielfilm Der Grossstadt-Lügner Komödie ab 10 Jahren Bullyparade Der Film Komödie Weit Dokumentarfilm Docteur Knock Komödie I feel pretty Komödie Der Buchladen der Florence Green Drama Musik Bravo Hits Pro 7 Bravo Hits 102 Pop & Rock Eminem Kamikaze - E Kravitz, Lenny Raise vibration - K Solar / Alvaro Mar de Colores - S Timberlake, Justin Man of the Woods - T Schweizer Interpreten Bligg Kombination - B

18 BIBLIOTHEK Neuheiten April bis Juni 2018 Medizin & Gesundheit Tobisch, Lotte Alter ist nichts für Phantasielose Alter Philosophie & Religion Dreier, Horst Staat ohne Gott Gesellschaft Eilenberger, Wolfram Zeit der Zauberer Geschichte Hustvedt, Siri Die Illusion der Gewissheit Bewusstsein Precht, Richard D. Jäger, Hirten, Kritiker Gesellschaft & Politik Ratgeber Frazzetto, Giovanni Nähe Einsamkeit Kagge, Erling Stille Entspannung Schmid, Birgit Freie Liebe ist für Feige Eifersucht Sexualität & Schönheitspflege Bechloch, Anita The Glow Biologische Kosmetik Länder & Reisen Reisetipps Clemence, Sara Achtsam reisen Neue Medien Schweiz Erlebnis Schweiz - Aktiv Freizeit Erlebnis Schweiz - Velotouren Schweiz Veloführer Erlebnis Schweiz - Entspannt Wellness Bachmann, Philipp So weit das Auge reicht Wanderführer Köchli, Yvonne-D. Miis Züri Zürich Weber, Reto Neue entschleunigte Wanderführer Alpentransversale Leben mit Kindern Erziehung Müller, Andreas Schonen schadet Erziehung Hörbücher Finn, A. J. The Woman in the Window Thriller O'Connor, Flannery Keiner Menschenseele kann man Gesellschaftskritik noch trauen Sanders, Anne Sommerhaus zum Glück Frau Zadoorian, Michael Das Leuchten der Erinnerung Abenteuer Zylka,Neuheiten Martin Juli bisDie dreiSeptember Sonnen 2018 Thriller UnterhaltungKinderfilm Filmab 6 Jahren Free Willy KIds Peter Hase Kids ab 3 Jahren Das Grüffelokind Drama Neues von Petterson und Findus Kids Doktor Fieberbei Trickfilm

....und viele weitere Kinder- und Jugendmedien!

Auf unserer Homepage www.bibliothek-wettswil.ch können Sie bequem von zuhause aus unseren Katalog abrufen, sich in Ihr Kundenkonto einloggen, gewünschte Medien online reservieren und Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Über den Verbundkatalog von Dibiost können Sie e-Medien Ausleihen. Jederzeit, bequem, von zuhause aus! Sie sind noch nicht Kunde bei uns? Mit einem Jahresbeitrag von CHF 40.00 für Einzelpersonen und CHF 60.00 für Familien sind Sie dabei!

19 BIBLIOTHEK Über 10‘000x frisch und gesund

Wir setzen auf ein frisches und gesundes Angebot. Damit dies auch so bleibt, arbeiten wir tagtäglich an uns und unserem Sortiment. Lärche-Märt guet ifach Schachenstrasse 115 · 8906 Bonstetten e 044 777 90 95 · www.foodline.ch Mo bis Fr von 8 – 12.15 und 14.15 – 18.30 Uhr Sa von 8 bis 16 Uhr jetzt auch auf Facebook

20 Jahre WIR SIND AUCH IM WINTER AKTIV!

Die kürzeren Tage und die kühleren Temperaturen bieten eine gute Gelegenheit sich im gemütlichen Rahmen politisch auszutauschen. Deshalb sind wir von der SVP Wettswil auch im Winter aktiv:

Am Montag, 3. Dezember 2018 – um 20.00 Uhr findet im Restaurant Hirschen in Wettswil, die General- versammlung der SVP Wettswil statt. Parteimitglieder sowie auch Interessenten sind zu diesem wichtigen Anlass herzlich eingeladen.

Am Freitag, 8. Februar 2019 – um 19.00 Uhr findet im Restaurant Mühligolf, bei der Driving Range in Wettswil, der dritte SVP Fondueplausch statt. Der Anlass ist bestens geeignet sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich besser kennen zu lernen und aktuelle lokale, nationale, aber auch internationale Themen zu reflektieren und zu diskutieren.

Parteimitglieder aber auch Interessenten und Sympathisanten können sich ab sofort für diesen Anlass bei [email protected] anmelden.

Vorstand – SVP Wettswil

21 POLITIK Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.2017 Ihr Partner für Umbau und Renovation

Ottenbacherstrasse 80 8912 Obfelden Telefon 043 333 99 11 [email protected] www.haeberling-bau.ch

www.traumbadzimmer.ch

Zu verkaufen: Einstellplatz in Tiefgarage Im Grundächer, Wettswil 500m vom Dorfzentrum entfernt 2 Minuten zur Autobahneinfahrt

Paul Stöckli REMAX Plus Bahnhofplatz 1 8910 Affoltern a. A. T 043 817 17 12 M 076 417 17 17 remax.ch/paulstoeckli

Meine Immobilie. Mein Zuhause

22 BUDGET 2019

An ihrer letzten Sitzung hat die Primarschulpflege Wettswil das Budget für das Jahr 2019 verabschiedet. Es zeigt sich, dass für das kommende Jahr mit einem Defizit von Fr. 192'900.– zu rechnen ist, was Fr. 28'400.– weniger sind als im Jahr 2018.

Höhere Aufwände entstehen im Bereich Kindergarten und Primarschule durch höhere Lohnkosten. Dies vor allem durch die Verrechnung der integrierten Sonderschulung über die Löhne und nicht mehr wie bis anhin über Pauschalbeträge im Bereich Sonderschulung. Zudem wird die Schule Wettswil seit August 2018 von drei Personen geleitet.

Bei den Liegenschaften wird gegenüber dem Budget 2018 mit nur geringer Kostensteigerung gerechnet. Durch die Erhöhung der Aktivierungsgrenze fallen 2019 kleine Investitionen von insgesamt rund Fr. 100'000.– in die Erfolgsrechnung. In der Investitionsrechnung werden die Dachsanierung vom Sporttrakt Wolfetsloh, die Umsetzung von Brandschutz- und Sicherheitsmassnahmen im Mettlen und die Erweiterung des Kindergartens Muchried mit total Fr. 310'000.– geplant.

Bei den Tagesstrukturen wird auch für 2019 mit einer steigenden Anzahl zu betreuenden Kindern gerechnet. Dies und die seit August 2018 angestellte Köchin führen zu höheren Lohnkosten. Auf der anderen Seite können Kosten bei den Lebensmitteln durch das Kochen in der schuleigenen Küche gespart werden. Ausserdem steigen mit der höheren Anzahl Kinder auch die Einnahmen über Elternbeiträge.

Der Steuerertrag für 2019 wird sich etwa auf dem Niveau desjenigen von 2018 bewegen. Somit resultiert aus der Erfolgsrechnung für 2019 eine Selbstfinanzierung von Fr. 1'325'200.– und ein Selbstfinanzierungs- grad von 427%.

Ebenfalls an der letzten Primarschulpflegesitzung wurde der Steuerfuss für 2019 festgelegt: da sich das Budget im Rahmen des Budgets 2018 bewegt, wird dieser auf 46% belassen.

Das Budget und der Steuerfuss 2019 werden an der Primarschulgemeindeversammlung vom 10. Dezember 2018 den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern vorgelegt.

23 SCHULE Samichlausfeier im Wald

SAMICHLAUSFEIER IM WALD Familienclub Wettswil-Bonstetten

Liebe Kinder, Eltern und Grosseltern des Familienclub Wettswil-Bonstetten

Wir laden euch herzlich zur Samichlausfeier im Wald ein.

Sonntag, den 2. Dezember 2018, 16.00 Uhr bis ca.18.00 Uhr in der Waldhütte "im Birch" in Bonstetten Türöffnung ab 16.00 Uhr und um ca. 17.00 Uhr wird der Samichlaus eintreffen.

Er freut sich über viele Versli, Lieder, Wünsche und Zeichnungen.

Für die Kinder gibt es weihnachtliche Leckereien. Getränke für Gross und Klein werden offeriert. Euer Samichlaus

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Organisatorin Aline Bleuer kann telefonisch unter 076 402 76 27 oder per Mail an [email protected] kontaktiert werden. 24 VEREINE WeihnachtsgeschenkeWEIHNACHTSGESCHENKE AUS GLAS aus Glas

Familienclub Wettswil-Bonstetten

Spezielle Weihnachtsgeschenke basteln am

Mittwoch, den 12. Dezember 2018; 14.00h-16.00h

Auf unserem nächsten Clubausflug besuchen wir das Glas- und Kunst-Atelier in Zwillikon. Wir laden 10 Kinder ab 7 Jahren dazu ein, mit uns kreative Weihnachts-Geschenke aus Glas zu basteln. Jedes Kind darf Glasobjekte mit Weihnachts-Sujets basteln (Stern, Engel, Elch oder eine Schale).

Kosten: CHF 25.-- für Clubmitglieder (2 Objekte) CHF 35.-- für Nichtmitglieder (2 Objekte) CHF 10.-- jedes weitere Objekt

Wo: Glas- & Kunst-Atelier Ottenbacherstrasse 34, Zwillikon

Die Anmeldung ist erforderlich und bitte bis am 30. November 2018 einzureichen an [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder beschränkt.

Fragen können an Cécile Simonet (Organisatorin des Ausflugs) an oben erwähnte E-Mail- Adresse gerichtet werden. Ansonsten freuen wir uns über eure Anmeldung und auf den kreativen Nachmittag.

25 VEREINE NEIN – NEIN – – NEINNEIN – NEIN !!!

Familienclub Wettswil-Bonstetten

„Lerne NEIN en“ r nerrenner

Die Kinder hören Geschichten, spielen verschiedene Situationen durch, suchen und finden ver- schiedene Lösungen. Die Kinder sprechen über gute und schlechte Geheimnisse und erfahren, wie sie damit umgehen müssen. Insbesondere der e wird ein zentrales Thema sein.

nr

r nerrenner

NEIN – mit dir gehe ich nicht mit!

NEIN – mein Körper gehört mir!

NEIN – schlechte Geheimnisse behalte ich nicht für mich!

Der Kurs ist für die Kinder bestimmt und findet NICHT im Beisein der Eltern statt. Für die Eltern gibt es lediglich ganz zu Beginn des Kurses eine kurze Einführung.

ren: Steffi Wolff (Spielgruppenleiterin, dipl. Maltherapeutin)

r: Chinderbox Bonstetten (Am Isenbach 5, 8906 Bonstetten)

en: Fr. 30.- für Mitglieder Fr. 40.- für Nichtmitglieder

n Am Kurs können max. 10 Kinder teilnehmen. Bei vielen Anmeldungen wird der Samstag, 19.01.2019, als Ausweichdatum angeboten.

n In Anmeldung erforderlich an Sarah Willimann: [email protected] oder 078 788 53 59

26 VEREINE NEIN – NEIN – – NEINNEIN – NEIN !!!

Familienclub Wettswil-Bonstetten

„Lerne NEIN en“ r ner n ren

Die Kinder hören Geschichten, spielen verschiedene Situationen durch, suchen und finden verschiedene Lösungen. Die Kinder sprechen über gute und schlechte Geheimnisse und erfahren, wie sie damit umgehen müssen. Insbesondere n n Eneren werden ein zentrales Thema sein.

nr

r ner n ren

Der Kurs ist für die Kinder bestimmt und findet NICHT im Beisein der Eltern statt. Für die Eltern gibt es lediglich ganz zu Beginn des Kurses eine kurze Einführung.

ren: Steffi Wolff (Spielgruppenleiterin, dipl. Maltherapeutin)

r: Chinderbox Bonstetten (Am Isenbach 5, 8906 Bonstetten)

en: Fr. 30.- für Mitglieder Fr. 40.- für Nichtmitglieder

n Am Kurs können max. 10 Kinder teilnehmen. Bei vielen Anmeldungen wird der Samstag, 19.01.2019, als Ausweichdatum angeboten.

n In Anmeldung erforderlich an Sarah Willimann: [email protected] oder 078 788 53 59

27 VEREINE ADVENTSABEND Frauenverein Wettswil 8907 Wettswil [email protected] www.frauenvereinwettswil.ch

Einladung Adventsabend

ACHTUNG! NEUES DATUM

Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018

Wann: 20:00 Uhr

Wo: Türmlihus Wettswil

In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir bei stimmungsvoller Musik und Kerzenschein den Advent.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

Vorstand Frauenverein Wettswil

28 VEREINE Gaby Penrice [email protected]ÄOLOGIE SCHWEIZ Tel. 079 567 11 20

Landesmuseum Zürich Führung durch die Ausstellung:

Archäologie Schweiz

Pfahlbauer, Kelten, Römer, Alemannen sind uns ein Begriff. Ihre Hinterlassen- schaften, Errungenschaften und Weltvorstellungen werden in der neuen Ausstellung «Archäologie Schweiz» präsentiert. Rund 1’400 Exponate führen den Besuchenden die wichtigsten Etappen der Geschichte des Menschen vor Augen https://www.nationalmuseum.ch/d/zuerich/Ausstellungen.php

Datum:. Donnerstag, 7. Februar 2019, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Kosten:

Treffpunkt: Mitglieder CHF 8.-­‐-­‐ / Nichtmitglieder CHF 10.-­‐-­‐

17:30 Uhr im Foyer Landesmuseum Zürich Anfahrt: Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Mit S-­‐Bahn nach Zürich-­‐HB; Ausgang 28. Januar Landesmuseum 2019

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung bis Montag, an: Gaby Penrice, Telefon: 079 567 11 20 oder E-­‐Mail: [email protected] Personen

Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf beschränkt.

Wer nach der Führung noch zu einem gemeinsamen Nachtessen kommen möchte, bitte ich um Mitteilung; ich werde gerne in der näheren Umgebung 29einen Tisch reservieren. VEREINE 20. WETTSWILER ADVENTSMÄÄRT VOM SONNTAG, 2. DEZEMBER 2018

Liebe Leserinnen und Leser

TRADITION wird in Wettswil am GROSS geschrieben. Seit 20 Jahren existiert der Wettswiler Adventsmäärt inzwischen und hat sich zu einer wundervollen Plattform gebildet. Das Angebot ist bewusst nicht nur «adventlich», doch finden Liebhaber von Adventskränzen ein tolles Ange- bot. Glühwein, Raclette und weitere kulinarische Köstlichkeiten… Auch der Samichlaus mit Esel und Schmutzli zieht durch das Määrtgelände und verteilt Leckereien an die Besucher. Der Ad- ventsmäärt für die ganze Region, Freunde treffen, mit der Familie die ganz besondere Stimmung geniessen, zwischen 11.00 und 17.00 Uhr, wird dem Publikum im Dorfzentrum an gegen 60 Stän- den ein breites Angebot präsentiert.

Adventsangebot

Das Angebot ist wie üblich breit gefächert und die wunderschön dekorierten Adventsstände laden mit ihrem Angebot an Adventsgestecken, Kunsthandwerk und Vielerlei zum Advents-Shopping ein. Das Thema Advent wird an praktisch allen Ständen aufgenommen und so präsentiert sich der Määrt festlich. Das Angebot in Sachen Kulinarik beinhaltet u.a. Raclette, Wurst, Glühwein und so muss bestimmt niemand hungrig den Heimweg antreten.

Die vorweihnachtliche Zeit wird mit unserem Adventsmäärt eingeläutet und die Besucher treffen sich aus Nah und Fern. Schon lange hat unser Gemeinschaftswerk eine überreginale Ausstrahlung und die Besucher laden ihre Liebsten nach Wettswil ein, um gemeinsam das adventliche Angebot zu geniessen. Insgesamt gegen 100 Helfer sorgen dafür, dass alles perfekt abläuft und der Dank gebührt diesen Freunden ganz be- sonders. Schön, wenn möglichst viele Besucher vom Angebot Gebrauch machen und diesen Tag in vollen Zügen geniessen. Im Türmlihaus oder in der grossen Schneehütte in der Turnhalle «Mettlen» kann man sich aufwärmen und sich verwöhnen lassen. Die Freunde von weiteren Leckereien wie Magenbrot, Guetzli, Ad- ventsgebäcke, Marroni etc. kommen ebenfalls nicht zu kurz.

In der Bibliothek wird das Bibliothek-Team für besondere Momente sorgen. Für die kleinen und grossen Besucher gehört auch das Lebkuchen-Dekorieren zu den speziellen Momenten, welches zwischen 11.30 und 15.00 Uhr in der grossen Schneehütte (Turnhalle «Mettlen») stattfindet.

Bereits zum dritten Mal wird das Duo Akemi.ch wunderschöne und stimmige Lieder zum Besten geben und die Besucher musikalisch erfreuen.

Was geschieht mit dem Erlös?

Zu einer schönen Tradition gehört es, dass der grösste Teil des Reinerlöses vom Herbscht- und Advents- määrt an gemeinnützige Organisationen weitergegeben wird. In diesem Jahr berücksichtigen wir wiederum verschiedene Institutionen und Vereine sowie unterstützungsbedürftige Menschen in der Region. WABE Kno- naueramt wird der Hauptempfänger unserer Spenden sein.

30 VEREINE Besonders erwähnenswert sind die vielen Helfer, die Vereine, Standbetreiber, Sponsoren (speziell die AXA Winterthur Versicherungen, Schenk & Caramia AG und «Hallööchen» Bernhard W.R. AG), ohne die es unmög- lich wäre, einen solchen Anlass durchzuführen. Wir bedanken uns auch bei der Schule sowie der Gemeinde .

Alle Beteiligten freuen sich auf den vorweihnachtlichen Adventsmäärt und viele besinnliche Momente. Erzählen Sie Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten von diesem berührenden Adventsmäärt für die ganze Familie. Jeder Besuch lohnt sich und trägt viel für den guten Zweck bei!

OK Wettswiler Adventsmäärt Remo Buob, OK-Präsident www.määrt.ch

BITTE VORMERKEN: 27. Wettswiler Herbschtmäärt: Sonntag, 29. September 2019 Neue Form des Kultur-Adventsmäärts am Samstag, 30. November 2019 (Kombination Adventsmäärt und Kultur-Event vor und im Ägerten – Mittag bis Abend Adventsmäärt und dann der Kultur-Event mit Kultur-Bar bis 02.00 Uhr)

31 VEREINE FCWB FEIERT JUBILÄUMSJAHR

Der FC Wettswil-Bonstetten feiert im kommenden Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Dank der tollen Unter- stützung der Stimmbürger aus den Gemeinden Wettswil, Bonstetten und Stallikon, wird der Hauptplatz der Sportanlage Moos im kommenden Frühjahr erneuert und ein zusätzliches Kunstrasenfeld entsteht. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum und zur Eröffnung des neuen Platzes, werden voraussichtlich im Frühling/ Sommer stattfinden.

Bereits im ersten Quartal stehen einige FCWB-Höhepunkte auf dem Programm. So wird das Hallenturnier, der Jürg-Stäheli-Cup am Wochenende vom 26./27. Januar 2019 in der 3-fach Turnhalle Schachen in Bonstetten durchgeführt. Die Generalversammlung zum Jubiläumsjahr findet am Montag, 4. Februar 2019 im Moos statt und für das Fanionteam beginnt die Rückrunde mit der Partie gegen die Reserven des FC Winterthur am Samstag, 2. März 2019.

Events FCWB – Januar bis März 2019

26./27. Januar Jürg-Stäheli-Cup, Junioren-Hallenturnier 3-fach Turnhalle Schachen, Bonstetten

4. Februar 19.30 Uhr Generalversammlung des FCWB

2. März 16.00 Uhr Beginn Rückrunde FCWB 1 – FC Winterthur II

LANGÄCHER-GARAGE AG Rolf Hanselmann Langächerstrasse 5 Neu + Occasionswagen 8907 Wettswil am Albis Tel. 044 700 03 56 Service + Reparaturen aller Marken Fax 044 700 03 73 Renault Spezialist www.langaecher.ch Fahrzeugvermietungen

32 VEREINE WEIHNACHTSKONZERT & BAR FRANK TENDER & TEAM

Herzlich Willkommen liebe Kulturbegeisterte Kultur spricht die verschiedensten Menschen an

Kultur ist eminent wichtig für Menschen, für das Miteinander und vor allem für das Dorfleben.

Der Verein Kultur8907.ch hat sich zum Ziel gesetzt, diese Anforderungen an die Kultur umzusetzen und eine Marke zu setzen. Kultur8907.ch fördert in der Gemeinde Wettswil am Albis und Umgebung kulturelle Darbietungen, insbesondere in den Bereichen Musik, Komik, Theater, Sprachkunst und Visuelle Kunst. Nach Möglichkeit soll Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform geboten werden, sofern diese das gewünschte Niveau garantieren.

Es können aber auch verschiedene weitere Bereiche der Unterhaltung und im Eventbereich abgedeckt werden. Wichtig ist unserem Verein die Plattform für das 15.gemeinsame Dezember Erleben. Wir laden unsere Besucherinnen und Besucher ein, ein Teil des Kulturschaffens zu werden und die wunderbaren Künstlerinnen und Künstler zu erleben. im Ägerten Bei uns sind alle Menschen ganz herzlich willkommen, gleich welcher Herkunft, Nation oder welchen Geschlechts. Geniessen Sie den tollen Saal, die Begegnungen und machen Sie aus einem alltäglichen einen unvergleichlichen Abend, wo Zeichen gesetzt werden für kulturelle Vielfalt, Offenheit und Toleranz.

Der in Wettswil und Umgebung bestens bekannteWirE ndankenterta iallenner Menschen,Frank Te welchender unseremwird e rKultur-Aufrufstmals mi tfolgen,sein edenm Sponsoren,Team der im Mehrzwecksaal Ägerten auftreten. Frank ist bPrimarschulgemeinde,ekannt dafür, das dens e Medier dienschaffendenMensche undn in dense Helferninen B füran ihrn Herzblutziehen und die Energie. kann, sei es als Elvis, als Alleinunterhalter oder eGemeinsamben mit s schaffeneiner B wiran Kulturd. Ne undbe nBegegnung,seiner k Wertelassi sdiech ine unsern Auers bschnelllebigenildung Welt immer in der bekannten Belcanto-Schule in Zürich, erlewichtigerrnte er werden.auch den Jazz Gesang und konnte diverse Erfolge feiern. Ausbilden liess er sich aber auch am renoWirmm Organisatorenierten Ber sindklee nurC osol lstarkege wieof dieMu Kumulationsic in Bo dessto Ganzen.n USA .Wir sind dankbar, in unserem schönen Dorf ein Kulturangebot zu präsentieren. Vergessen dabei aber nicht das Schaffen aller Vereine in allen Bereichen. So trat er immer wieder mit bekannten Künstlern auf und hatte u.a.Auftritte im Schweizer Fernsehen, am Jazzfes- Der Verein kultur8907.ch besteht aus den folgenden kulturbegeisterten Personen: tival Montreux und gewann auch schon einen Prix Walo. Mit mehr als 1'000 Auftritten in Europa und den USA begeistert er immer wieder Menschen auf's Neue. DNicoleazu gDörig,ehör Ivoen Hauser,CD-Pr oNathalieduktio Schneidernen – e rundre iRemoht Er Harleyfolg a nBuobErf olg. Infos zu den Events etc.: www.kultur8907.ch Wer ihn einmal live erlebt hat, möchte ihn immer wieder sehen. Einen musikalischen Abend geniessen und sich in die Welt von Frank Tender und seinem Tea m begeben.

Am Samstag, 15. Dezember 2018, ab 18.00 Uhr ist es soweit. Frank Tender wird die Besucher garantiert mit seiner wundervollen Art verzaubern. Wie immer gehört ein feiner Dreigänger dazu, mundende Weine und Getränke runden das Angebot ab. Ab 22.00 Uhr ist unsere Kultur-Bar offen und es sind auch Besucher ohne Tickets herzlich willkommen.

Der Vorverkauf für die Tickets vom 9. März 2019 ist Facts: ebenfalls im Gang. Dann wird der bekannte Claudio Frank Tender und Team, Samstag Zuccolini die Lachmuskeln der Besucher strapazieren. 15.12.2018, Mehrzwecksaal Ägerten, Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und viele Besu- Dettenbühlstrasse 1, 8907 Wettswil a.A cher! Bitte beachten, dass beide Anlässe vermutlich 18.00 Uhr Essen (auch Vegetarier ausverkauft sein werden, daher Tickets frühzeitig kommen nicht zu kurz) buchen! 20.15 Uhr Frank Tender und sein Team ab 22.00 Uhr Kultur-Bar offen Verein Kultur8907.ch Tickets: www.kultur8907.ch

33 VEREINE EINE FLASCHENPOST VOLLER MUSIK

Konzertbesetzung der Musikgesellschaft Stallikon Die Musikgesellschaft hat mit der intensiven Probenarbeit für die Jahreskonzerte 2019 begonnen Musikgesellschaft Flöte Martin Müller Flügelhorn Albert Baur Immer nach den Herbstferie n beginnt für die M us Evelineikantinn Steffenen und Musikanten d er Musikgesel lsch Ursaft GretlerStallikon Stallikon eine intensive Zeit, denn da s neFlöte/Piccoloue Repertoire für Karindie k oZimmermannmmenden Jahreskon zerteTrompeteim Janua r w Erichird un Buchmannter der Direktion: Marc Bühler Markus Huber kundigen Leitung unseres D irigenteKlarinetten Marc Bü hle Marior eins tBlickenstorferudiert. Jasmin Brändle Stefan Nussbaum Unter dem Motto «Eine Flaschenpost voller Musik» Janickw Müllererden wir unseren tre uen Fans und a llen MarkusBlasm uRengglisik- interessierten an zwei Konz erten eine abwech slu Uelings rMüllereiche musikalische «Fla schenEs-Hornpost» prä se Hansntiere nBaumann. Rolf Müller Sämi Günter Thomas Vollenweider Peter Steffen Am «Familienkonzert» vom Sonntag, 13. Januar 2019, 14.00 Uhr, in der Halle der Schulanlage Loomatt in Stallikon-Sellenbüren mö chten wir FaOboemilien mi Patriciat Kinder nRheiner, aber auch jene Mu Waldhornsikfreunde inb eFg rü Andreasssen, we lKolpche Ramon Spörri Alt-Saxophon Ueli Imhof EINE uns lieber an einem Nachmittag besuchen möchten. Für Ihr leibliches Wohl steht eine kleine Festwirtschaft bereit. Susanne Renggli Euphonium René Baumann Thomas Stutz Tenor-Saxophon nicht Silvia Rheiner aktuell Marlyse Sartor Franz Renggli Eine Woche später, am Samstag, 19. Januar 2019, konzertieren wir um 20.00 UBaritonhr im Gemeindesaal in Bonstetten. Die FestwirtschBariton-Saxophonaft ist dann schon abSusi18. 0Bühler0 Uhr für Sie geöffne t. UnseB-Bassre tradit ion Hanspeterelle Tombo Bortoluzzila Felix Schertenleib und der Barbetrieb im Ansc hluss anPosaunedas Konze rt Heinzwerde Aeberhardn den Abend abrunden. ASCHE T Marcel Aeberhard Hermann Huber L N S Es-Bass F PO Charles Juillerat Wir freuen uns, Sie an einem unserer Konzerte willkommen zu heissen. E-Bass René Pfister Percussion Yannick Bättig Ihre Musikgesellschaft Stallikon Fabian Chmelik MUSIK Beat Martin VOLLER Fähnrich Werner Steiner

Familienkonzert Jahreskonzert Sonntag, 13. Januar 2019 Samstag, 19. Januar 2019 14.00 Uhr, «Loomatthalle» Gemeindesaal Bonstetten Inserat Druckerei I m m o b i l i e n - V e r k a u f - B e w e r t u n g e n Stallikon-Sellenbüren Festwirtschaft ab 18.00 Uhr Türöffnung: 13.00 Uhr Konzertbeginn: 20.00 Uhr LS-Immobilien-Netz AG Bäumlisächerstrasse 8 CH-8907 Wettswil a.A.

Tel. 079 680 99 35 Idee und Layout: Urs Gretler Keine Platzreservationen [email protected]

34 VEREINE Konzertbesetzung der Musikgesellschaft Stallikon Musikgesellschaft

Flöte Martin Müller Flügelhorn Albert Baur Eveline Steffen Urs Gretler Stallikon Flöte/Piccolo Karin Zimmermann Trompete Erich Buchmann Direktion: Marc Bühler Markus Huber Klarinette Mario Blickenstorfer Jasmin Brändle Stefan Nussbaum Janick Müller Markus Renggli Ueli Müller Es-Horn Hans Baumann Rolf Müller Sämi Günter Thomas Vollenweider Peter Steffen Oboe Patricia Rheiner Waldhorn in F Andreas Kolp Ramon Spörri Alt-Saxophon Ueli Imhof EINE Susanne Renggli Euphonium René Baumann Thomas Stutz Tenor-Saxophon nicht Silvia Rheiner aktuell Marlyse Sartor Bariton Franz Renggli Bariton-Saxophon Susi Bühler B-Bass Hanspeter Bortoluzzi Felix Schertenleib Posaune Heinz Aeberhard ASCHE T Marcel Aeberhard Hermann Huber L N S Es-Bass F PO Charles Juillerat E-Bass René Pfister Percussion Yannick Bättig Fabian Chmelik MUSIK Beat Martin VOLLER Fähnrich Werner Steiner

Familienkonzert Jahreskonzert Sonntag, 13. Januar 2019 Samstag, 19. Januar 2019 14.00 Uhr, «Loomatthalle» Gemeindesaal Bonstetten Inserat Druckerei Stallikon-Sellenbüren Festwirtschaft ab 18.00 Uhr Türöffnung: 13.00 Uhr Konzertbeginn: 20.00 Uhr

Idee und Layout: Urs Gretler Keine Platzreservationen

35 VEREINE VOLLEY S9

Rückblick:

Nachwuchs Turnier vom 8./9.September 2018 im Sportzentrum Schachen in Bonstetten

Trotz sommerlichen Temperaturen und dem Knabenschiessen, trafen sich über 100 Kinder und Jugendliche am 8./9. September im Sportzentrum Schachen in Bonstetten und freuten sich über ein gelungenes Volley- ball Turnier. Zum ersten Mal überhaupt waren die Kleinsten des Vereins von Volley S9 mit dabei. Die Kids Volley sind zwischen 6 und 9 Jahren und spielen jeweils zu dritt gegeneinander. Sie haben den Zuschauerinnen und Zuschauern am Morgen mit viel Begeisterung gezeigt, wie die ersten Schritte aussehen, um Volleyball zu erlernen – ein Sport, der technisch einiges an Übung, Geduld und Ausdauer fordert. Sieger waren in dieser Kategorie alle, da das Punkte zählen freiwillig war und der Spass am Spiel erste Priorität hatte. Umso mehr freuten sich die Kinder, dass es trotzdem eine Rangverkündigung mit Preisverleihung gab. Sie stürzten sich mit leuchtenden Augen auf den Gabentisch. In der Kategorie U13 traten sieben Mannschaften gegeneinander an. Die Kinder spielten somit den ganzen Tag, also insgesamt sechs Spiele pro Team. Müde und erschöpft aber auch mit guter Stimmung freute sich das Team Steinhausen 1 über den Sieg. Als bestes Volley S9 Team konnten sich die Volley S9 Boys auf Rang 4 platzieren. In der Kategorie U15 hat sich das Team Volley S9 3, den Sieg verdient. Bei den U19 Juniorinnen am Sams- tag durfte sich ebenfalls das Heimteam über den Sieg freuen. Eine Belohnung haben sich redlich alle ver- dient und so freuten sich auch die letztplatzierten über einen schönen Preis. Volley S9 hat sich ausserordent- lich über die vielen Eltern, Grosseltern, Gottis, Göttis und all die anderen Besucherinnen und Besucher gefreut, welche den Weg trotz des schönen Wetters in die Halle gefunden haben und die jungen Volleyballe- rinnen und Volleyballer tatkräftig angefeuert haben. Es ist deshalb heute schon klar, dass auch nächstes Jahr wieder ein Nachwuchsturnier stattfinden wird.

Alle Details unter: http://www.volley-s9.ch/nachwuchs-turnier

U11 auf Feld 1, U13 auf Feld 2 und 3 mit leuchtenden Augen stürzten sich die Volley Kids auf den Gabentisch! 36 VEREINE Schlag auf Schlag geht es weiter im Turniermodus:

Volley S9 lädt ein zum

»Brot + Speck» Turnier 2019 12./13. Januar 2019 Im Sportzentrum Schachen in Bonstetten

Auch das Jahr 2019 beginnt bei Volley S9 traditi- onsgemäss mit dem sehr beliebten Januarturnier. Während zwei Tagen werden wieder zahlreiche Vol- leyball Teams aus der ganzen Schweiz anreisen.

Samstag, 12. Januar 2019 09.00 – ca. 18.00 Uhr Frauen (4./5. Liga, Nichtlizenzierte, Seniorinnen) Juniorinnen (U17–U23 eigene Kategorie nur bei genügend Anmeldungen)

Sonntag, 13. Januar 2019 09.00 – ca. 18.00 Uhr Mixed A, B, C und D/Plausch (mind. 3, max. 4 Frauen auf dem Feld)

Kommen Sie vorbei! Ein Besuch in der Schachenhalle um etwas Volleyball-Luft zu schnuppern, lohnt sich auf jeden Fall. Zum einen wegen den unterhaltsamen Volleyballspielen und zum anderen wegen der beliebten Volley S9 Turnierbeiz.

Alle Infos unter: www.volley-s9.ch/januar-turnier

Neugierig geworden? Melde dich heute noch bei uns für ein Schnuppertraining an! Volley S9 freut sich auf Dich! [email protected] www.volley-s9.ch

Med. dent. Petra Schweiger Dipl. Zahnärztin, Mitglied SSO Schuhe Stallikerstrasse 6 8906 Bonstetten geputzt? Tel. 044 700 10 50 Fax 044 777 99 41 Zähne [email protected] poliert? www.zahnarzt-schweiger.ch

37 VEREINE Volley S9 Erwachsenen-Teams

Team Training Halle Meisterschaft Damen 1 Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf 3. Liga Regional Damen 2 Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf 4. Liga Regional Damen 3 Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf 5. Liga Regional Damen ZM Mittwoch, 20.00 – 22.00 Uhr Bruggen, Bonstetten Zürimeisterschaft Herren ZM Montag, 20.00 – 22.00 Uhr Wolfetsloh, Wettswil Zürimeisterschaft

Volley S9 Mixed-Teams

Team Training Halle Meisterschaft La Bamba Dienstag, 20.00 – 22.00 Uhr Bruggen, Bonstetten Mixed, 1. Stärkeklasse Sangria Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Schachen, Bonstetten Mixed, 3. Stärkeklasse

Volley S9 Nachwuchs-Teams U11 Kids bis U23

Team Training Halle U11 Donnerstag, 18.30 – 19.45 Uhr Kaserne, Birmensdorf U13-1 Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf U13-2 Montag, 18.30 – 20.00 Uhr Schachenhalle, Bonstetten U13 Boys Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf U15-1 Dienstag, 18.00 – 19.45 Uhr Bruggen 2, Bonstetten U15-2 Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Kaserne, Birmensdorf U17 Dienstag, 19.45 – 21.15 Uhr Kaserne, Birmensdorf U19 Dienstag, 18.30 – 20.30 Uhr Bruggen 1, Bonstetten U23 Freitag, 18.30 – 21.00 Uhr Bruggen 2, Bonstetten

SCHNUPPERTRAINING? Melde dich bei uns. Volley S9 freut sich auf Dich! [email protected]

38 VEREINE

SPORTBEGEISTERTE MÄDELS GESUCHT!

Sportbegeisterte Mädels gesucht! Sportbegeisterte Mädels gesucht! Bisch Du zwüschet 11 und 13 Jahr alt und häsch Luscht Bisch Du zwüschet 11 innereund motivierte13 Jahr und coolealt Mannschaftund häsch Handball Luscht z’spiele? innere motivierte und coole Mannschaft Handball z’spiele?

Mit grosser Begeisterung kann der HSV Säuliamt seit einigen Jahren einen grossen Zuwachs bei den Junioren Mannschaften verzeichnen. Bis zur U13 spielen die Jungs und Mädchen noch in gemischten Mannschaften, teils auch bei den U15, denn bis anhin waren Mädels beim HSV-S nur in kleiner Anzahl zu finden. Seit letztem Sommer hat sich dies jedoch geändert und eine neue Generation von Handball- spielerinnen sind dem Verein beigetreten. Nun hat sich der Verein dazu entschlossen, diese Mädchen in einer eigenen FU14 Mannschaft zu fördern. Trainiert wird jeweils am Montag von 18.30-20.00 Uhr im Schulhaus Ennetgraben in Affoltern am Albis.

Mir sind ganz e junge Mannschaft und suchet dringend Verschtärchig. Wänn’d au Luscht häsch emal bi euis ie z’luege, dänn mäld Dich doch bi de Regina Bohren unter de Nummer: 078 608 24 16 oder per e-mail: [email protected]

Mir freued euis riesig uf Dich! Mit grosser Begeisterung kann der HSV Säuliamt seit einigen Jahren einen grossen Zuwachs bei den Junioren Mannschaften verzeichnen. Bis zur U13 spielen die Jungs und Mädchen noch in gemischten Mannschaften, teils auch bei den U15, denn bis anhin waren Mädels beim HSV-S nur in kleiner Anzahl zu finden. Seit letztem Sommer hat sich dies jedoch geändert und eine neue Generation von Handball- spielerinnen sind dem Verein beigetreten. Nun hat sich der Verein dazu entschlossen, diese Mädchen in einer eigenen FU14 Mannschaft zu fördern. Trainiert wird jeweils am Montag von 18.30-20.00 Uhr im Schulhaus Ennetgraben in Affoltern am Albis.

Mir sind ganz e junge Mannschaft und suchet dringend Verschtärchig. Wänn’d au Luscht häsch emal bi euis ie z’luege, dänn mäld Dich doch bi de Regina Bohren unter de Nummer: 078 608 24 16 oder per e-mail: [email protected]

Mir freued euis riesig uf Dich!

39 VEREINE Über 100 Genial Gewerbebetriebe in Bonstetten, Stallikon und Wettswil empfehlen sich. Lokal Test the Best www.gewerbe-unteramt.ch

40 VEREINE FELDSCHÜTZENVEREIN Feldschützenverein Wettswil a.A.

22. Behörden,- Parteien- und Vereinsschiessen

Beim 22. Behörden- Parteien- und Vereinsschiessen durften wir in diesem Jahr 12 Gruppen begrüssen. Auch wenn uns die Wettergötter dieses Mal nicht besonders hold waren, so trafen doch 54 Schützinnen und Schüt- zen im Schützenhaus Grütmatt ein. Nach erfolgreichem Wettkampf, konnte man, mit einer Bratwurst ausgerüs- Über 100 tet, die einzelnen Resultate ausgiebig besprechen. Die Siegergruppe Express, mit Hauser Anton, Huber Karl, Gewerbebetriebe in Vogel Pascal und Vogel Patrick, hatte mit 145 Punkten ein hervorragendes Ergebnis. Gratulation! In diesem Jahr hat der erfolgreichste Schütze, Landis Martin, mit 40 Punkten ein Spitzenergebnis. Mit 39 Punkten, durf- Bonstetten, Stallikon und ten wir Seger Karin zur besten Schützin küren. Wettswil empfehlen sich. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den persönlichen Resultaten und freuen uns auf ein Wiedersehen im 2019, wenn es wieder heisst: «guet Schuss».

Rangliste: Express 145 SVP 1 138 Unkraut 131 Gemeinderat 127 SVP 2 122 Penalty 121 Herrenholzer 120 Turner-Schützen 119 FDP BSW 1 106 Tü ta to 95 Frauenpower 93 FDP BSW 2 70

Aus der Jugendarbeit Der FSV Wettswil führte dieses Jahr wieder in allen Disziplinen, 10-Meter Luftgewehr, 50-Meter Kleinkalibergewehr und 300-Meter Standardgewehr, Kurse durch. Insgesamt besuchten über 30 Jugendliche unsere Kurse. Wir durf- ten, in den Niveau-Klassen von «besser sein als sein Gspänli» bis «Wettkämpfe im Ausland bestreiten», unsere Jugend fördern und begleiten. Die vielen Podestplätze erfreuten nicht nur unseren Nachwuchs, sondern auch uns als Leiterteam.Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder viele jugendliche Schützen bei uns begrüssen zu dürfen.

41 VEREINE GIRLS ONLY!

Tanzen, Lachen, Spielen, Karaoke singen, Shirts bedrucken und auch einfach mal «Chillen»

Erfolgreiche Überführung des Pilotprojekts «Girls only» in ein festes Angebot

Dank hervorragenden Ergebnissen der Evaluation des Pilotprojekts «Girls-only», welches vor einem halben Jahr von der damaligen Praktikantin Raphaela Inauen ins Leben gerufen wurde, kann dieses nun in ein fes- tes Angebot von Jugendplus überführt werden.

Am 29. August 2018 wurde der «Girls only Treff» nach den Sommerferien erstmals wieder eingeläutet; dies- mal von der neuen Praktikantin Jeanine Käser. Die Kennenlernphase erwies sich als grossen Erfolg. Die Girls überfielen das Buffet wie Heuschrecken, gin- gen offen auf Jeanine zu, und zeigten sich sehr neu- gierig. Während des Treffs wurde viel geschwatzt, gelacht, gegessen, gespielt, Bilder an die Wände ge- malt, Karaoke gesungen und auch ganz einfach mal «gechillt». Der Abend wurde abgerundet mit dem «Girls only»-Tanz, in welchen Jeanine auch sofort eingeweiht wurde.

Während des zweiten Treffs, welcher am 26. September stattfand, wurde die «Wunschliste» neu erstellt und man ei- nigte sich darauf ein gemeinsames «Girls only»-Logo zu ent- werfen. Dieses Logo soll zu einem späteren Zeitpunkt auf weisse T-Shirts gedruckt werden. Die Shirts sollen die Iden- tifikation der Girls mit dem Treff verstärken. Bei der Ideensuche herrschte ausgefallene Stimmung. Zehn Mädchen drängten sich vor einen einzigen Computer, um ihre Ideen einzubringen.

Der «Girls only Treff» soll den Mädchen als eine Oase zur Verfügung stehen, wo sie ihren Wünschen nachgehen, ihr Selbstbewusstsein stärken und sie belastende Themen los- werden können. Die unkomplizierte, offene Atmosphäre dieses Angebotes wird von den Girls nach wie vor sehr ge- schätzt.

42 VEREINE animieren - unterstutzen - begleiten

Wir animieren, unterstützen und begleiten Jugendliche, von der zündenden Idee bis zur Umsetzung! Wir haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen, Ideen und Sorgen von Jugendlichen.

jugendplus bietet zudem Veranstaltungen, Kurse, Ausflüge und die Vermittlung von Räumlichkeiten wie auch Leihmaterial an. Mit unserer zentral gelegenen Anlaufstelle sind wir für alle Jugendlichen gut erreichbar. Wir arbeiten im Auftrag der Gemeinden Bonstetten, Stallikon, Wettswil und Islisberg. Unsere Angebote sind für Jugendliche ab der 6. Klasse.

jugendanlaufstelle offnungszeiten

Mittwoch: 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 18.00 bis 21.45 Uhr

Weitere Zeiten und Tage nach Programm, abends bis max. 21.45 Uhr.

Betriebsferien: Sommer- und Winterschulferien

kontakt anlaufstelle

Jugendplus 044 700 03 23 Stationsstrasse 43 www.jugendplus.ch 8906 Bonstetten Jugendplus Unteramtplus

Luis Oberle Mischa Rosenberger 079 138 12 45 079 844 71 81 [email protected] [email protected] 43 VERMISCHTES MACH MIT, BLIIB FIT!

DAMENTURNVEREIN Body Forming • Step Aerobic • Aerobic FunTone® • Kraft/Kondition • Mobilisation

Dienstag 20.00 – 21.00 Uhr Turnhalle Mettlen

Leitung: Daniela Favero Telefon: 044 777 84 70 E-Mail: [email protected]

GYM 60 TURNEN FÜR SENIORINNEN

Gymnastik • Mobilisation Beweglichkeit • Kraft

Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr Turnhalle Mettlen

Kontakt: Ursula Suter-Sager Telefon: 044 700 49 28 E-Mail: [email protected]

JUGI (KNABENRIEGE) Leichtathletik • Kraft • Ausdauer Spiele • Geräteturnen

Freitag 1. bis 3. Klasse 18.00 – 19.00 Uhr 4. bis 6. Klasse 19.00 – 20.15 Uhr Turnhalle Mettlen

Leitung: Rahel Mischler Telefon: 079 337 81 64 E-Mail: [email protected]

Bei Fragen stehen Ihnen Claudia Angst (Präsidentin DTV) oder die jeweiligen Leiterinnen/Kontakt- personen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie doch auch unsere Homepage www.dtv-wettswil.ch 44 VEREINE MÄDCHENRIEGE Gymnastik • Spiele • Leichtathletik

Dienstag 1. Klasse 17.00 – 18.00 Uhr 2. und 3. Klasse 18.00 – 19.00 Uhr 4. bis 6. Klasse 19.00 – 20.00 Uhr Turnhalle Mettlen

Leitung: Isabel Weber Telefon: 079 934 70 62 E-Mail: [email protected]

KINDERTURNEN 1. + 2. Kindergarten (gemischt)

Montag Gruppe 1 16.30 – 17.30 Uhr Gruppe 2 17.30 – 18.30 Uhr Turnhalle Mettlen

Leitung: Yvonne Parpan-Buser Telefon: 076 328 92 25 E-Mail: [email protected]

45 VEREINE STREETHOCKEYCLUB BONSTETTEN- WETTSWIL SUCHT NEUE JUNIOREN

WIESO ZUM SHC BONSTETTEN-WETTSWIL? WIESO STREETHOCKEY? Kämpfe um die Schweizer Meisterschaft Koordination, Athletik und Geschwindigkeit Der SHC Bonstetten-Wettswil hat Teams in allen Streethockey ist eine junge, attraktive Sportart, wel- Juniorenstufen des Schweizer Streethockeys sowie che mit einfachen Mitteln grosse Freude bereitet! eine Aktivmannschaft in der obersten Liga! Aufstrebende Sportart Junioren sind unsere Zukunft In den letzten 20 Jahren hat sich Streethockey Die Junioren sind die Zukunft unseres Vereins und enorm entwickelt. Von den Quartierstrassen und unseres Sports. Erfahrene und gut ausgebildete Hinterhöfen auf moderne Plätze in der ganzen Trainer (J+S Ausbildung) bereiten die Jungen auf Schweiz! diese Aufgaben vor. Vertritt dein Land auf internationaler Bühne Teil eines aufstrebenden Vereins Fleiss und Training machen es möglich! Ohne Beruf Eine breit abgestützte Vereinsorganisation, erfolg- und Ausbildung zu vernachlässigen, kannst du dei- reiche Sponsoringpartnerschaften und eine gute In- nen Traum wahr machen und die Schweiz auf ver- frastruktur machen uns zu einem der aufstrebenden schiedenen Altersstufen auch als Junior an Welt- Vereine der Region! Durch tiefe Mitgliederbeiträge meisterschaften vertreten! bei den Junioren ermöglichen wir Sport für jedes Kind. Lust geweckt? Komm zum Probetraining!

WAS MUSS ICH MITNEHMEN? Ans Probetraining ist ein Sport Tenue und Turn- schuhe mitzubringen. Stock, Helm, Handschuhe und Schienbeinschoner sind falls vorhanden mitzubrin- gen, ansonsten stellt diese der Verein für Probe- trainings gerne zur Verfügung.

ANMELDUNG UND KONTAKT Juniorenobmann SHC Bonstetten-Wettswil Herr Benjamin Wallin Email: [email protected] Telefon: 078 740 56 21 www.streethockeyclub.ch

Trainings in Wettswil, Sportplatz Moos:

Piccolos Junioren C Junioren B Junioren A Jahrgang 2010 – 2013 Jahrgang 2007 – 2009 Jahrgang 2004 – 2006 Jahrgang 2001 – 2003 Mi 18.00 – 19.00 Uhr Di 18.30 – 20.00 Uhr Do 18.30 – 20.00 Uhr Mi 19.30 – 21.00 Uhr

46 VEREINE Unterämtler UNTERÄMTLER J+S KIDSUnterämtler Unterämtler 2018 / 2019 J+S-Kids J+S-Kids J+S-Kids

Der Kurs ist ausgebucht! Es besteht die Möglichkeit, ihr Kind auf dieUNTERÄMTLER Warteliste Jzu + Ssetzen. KIDS UNTERÄMTLER J + S KIDSUNTERÄMTLER 2018/2019 J + S KIDS Fussball – Handball – Volleyball – Tennis – Unihockey – Streethockey – Skiklub – Turnverein – Unterämtler J+S Kids bieFussballtet ein – Handballregelm ä– sVolleyballsiges w –ö Tennischen t–l iUnihockeyches Tra –i nStreethockeying miSchiessvereint p o– lSkiklubyspor t –i vTurnvereinen Lekt i–o nen und Plätze für Dienstag auf Anfrage,Schiessverein der Freitag ist ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, ihr brKindingt Kaufind dieern Wartelisteverschiede zune setzen.Sporta rten näher. Mädchen und Buben trainiereMöchtestn in alt duer sdabeigere sein?chte Ersten Gr Handballluftuppen. schnuppern, tschutten, einmal wie Roger Die neun teilnehmenden VMöchtestereine (duFu dabeissba sein?ll – HErsteand Handballluftball – Vol lschnuppern,eyball – T etschutten,nnis Federer– Ueinmalnih trainierenoc wieke yRoger– oderS tre einfachethoc kSpassey – an einem vielfältigen Training haben? Nach den Federer trainieren oder einfach Spass an einem vielfältigen TrainingSommerferien haben? Nach sind den noch einige wenige Plätze frei am SkUnterämtlericlub – Turn Jv e+r eS inKids– FbieteteSommerferienldsc heinütz regelmässigesen) sindleit nochen i neinigeei nwöchentlichese wenigem fes tPlätzegeleg freite Trainingn amTu rnus mitdie polysportivenTrainings. Di e Kinder haben Lektionen und bringt Kindern verschiedene Sportarten näher. Mädchen undFreitag, Buben 17.15 trainieren– 18.30 Uhr, Dreifachturnhalle Bonstetten die Möglichkeit ihre persönFreitag,lichen 17.15spor t–l i18.30chen Uhr,Vor lDreifachturnhalleieben zu entde Bonstettencken. Sie erfahren Bewegung vielseitig, er- lainng altersgerechtenen breite Beweg uGruppen.ngsgrund l aDiegen neunund eteilnehmendenrweitern das vo rVereinehandene (FussballBewegu Teilnahmeberechtigtn– gHandbasrepertolli r–e . sind Kinder ab 5 Jahren bis und mit Jahrgang 2005 aus den Volleyball – Tennis – UnihockeyTeilnahmeberechtigt – Streethockey sind Kinder – Skiklub ab 5 Jahren – Turnverein bis und mit Jahrgang– Feldschützen)Gemeinden 2005 aus Bonstetten,den leiten in Stallikon und Wettswil. Der Mitgliederbeitrag bis Ende Jahr beträgt Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil. Der Mitgliederbeitrag bis Ende Jahr beträgt einem festgelegten Turnus die Trainings. Die Kinder haben die MöglichkeitCHF ihre 40. --persönlichen. Das Training findet am DienstagCHF 40.--. oder Freitag von 17.15 – 18.30 Uhr sportlichen Vorlieben zu entdecken. Sie erfahren Bewegung vielseitig, erlangenJ + S Kids breitebietet ein regelmässiges wöchentliches Training mit polysportiven Lektionen und in der DreifachturnhalleJ Bonstetten+ S Kids bietet ein statt. regelmässiges wöchentliches Training mit polysportiven Lektionen und Bewegungsgrundlagen und erweitern das vorhandene Bewegungsrepertoire.bringt Kindern ab dem Kindergartenalter verschiedene Sportarten näher. Mädchen und bringt Kindern ab dem Kindergartenalter verschiedene SportartenBuben näher. trainieren Mädchen in undaltersgerechten Gruppen. Die neun teilnehmenden Vereine leiten in Buben trainieren in altersgerechten Gruppen. Die neun teilnehmendeneinem festgelegten Vereine leiten Turnus in die Trainings. Bei den Leitern handelt es sich um diplomierte Das Training findet am Dienstag oder Freitag von 17.15 – 18.30 Uhr in der Dreifachturnhalle Der Kurs dauert von Augusteinem festgelegten2018 bis AnfangTurnus die JuliTrainings. 2019. Bei den Leitern handeltJ +es S sichKids um-Leiter diplomierte der beteiligten Sportvereine. Bonstetten statt. Der KursJ startet+ S Kids- Leiterim August der beteiligten 2018 nach Sportvereine. den Sommerferien und dauert bis Administration/Anmeldung: Karin Auf der Maur - 044 700 55 65 MAnfangitmache Julin k ö2019.nnen KinderAdministration/Anmeldung:ab dem Kindergarten Karinbis Auf9- jderäh rMaurig (3 -. 044Kla 700sse 55) a65u s den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil. Der Mitgliederbeitrag für ein Jahr beträgt CHF 80.–, E-Mail:für da s zwe ite Ki nd [email protected] 50.–, Mitmachen können KinderE-Mail: ab dem Kindergarten [email protected] bis 9jährig (3. Klasse) aus den Gemeinden weitere Kinder sind gratis Bonstetten, Stallikon und Wettswil. Der Mitgliederbeitrag für ein Jahr beträgt CHF 80.--, für das zweite Kind CHF 50.--, weitere Kinder sind gratis. Administration/Anmeldung: Karin Auf der Maur, 044 700 55 65 E-Mail:Administration/Anmeldung: Karinkarin Auf.au fderderm Mauraur@ -b 044luew 700in.c 55h | i65nfo @js-kids-unteramt.ch Mehr Informationen unter: www.js-kids-unteramt.ch E-Mail: [email protected] / [email protected]

Mehr Informationen unter: www.js-kids-unteramt.ch

47 VEREINE FIT SEIN MIT BEWUSSTEM KÖRPERTRAINING

Seit 100 Jahren in der Schweiz ist vitaswiss ein Turnen, bei dem die Bewegung, Atmung und Entspannung ganzheitlich trainiert werden. Einmal in der Woche eine Stunde Übungen für Kraft, Gleichgewicht und Koor- dination schützt vor Stürzen und hält Körper und Geist vital, egal in welchem Alter, ob Frau oder Mann. jeden Dienstag von 09.00 –10.00 Uhr in der Turnhalle Wolfetsloh ausserdem

Atemgymnastik jeden 2. Dienstag von 10.00 –11.00 Uhr. Leitung: Marita Küng, 079 629 04 22. Schnuppern jederzeit möglich.

Dank der einfallsreichen Gestaltung der Stunden, der fantasievollen Um- setzung der Übungen und der kompetenten Anleitung durch unsere Gymnastikleiterin sind wir eine motivierte Gruppe. Über neue Mitglieder würden wir uns sehr freuen!

48 VEREINE HERAUSFORDERUNG IN DIE ZUKUNFT DES TURNVEREINS WETTSWIL

Turnverein Wettswil

Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports und Sammelbezeichnung für sämtliche Arten körperlicher Ertüch- tigung (Wikipedia). Der Turnverein Wettswil sorgt in der Turnhalle für Fitness und Bewegung. Hierzu gehört noch ein umfangreiches und gesellschaftliches Angebot an Spielen und Anlässen. Unser Sport aber ist heute nicht mehr so attraktiv, wie er einmal war. Die Jungen richten sich mehr nach kostspieligen Fitness-Clubs, um ihre Bedürfnisse zu decken. Mit dem Resultat, dass überall der Rückhalt in den Vereinen bröckelt. Man hört immer wieder und überall, dass die Vereinsstrukturen und die Mitglieder veraltet sind. Unsere Gemeinde begrüsst alle 2 Jahre die Neuzuzüger (diesjähriger Anlass war am 30. Au- gust) und gibt den Behörden, Vereinen und Parteien, die Möglichkeit sich vorzustellen und neue Kontakte zu knüpfen. Meiner Meinung nach, sollten solche Gelegenheiten dazu dienen, die Herausforderung für die Zukunft unse- res Vereins anzupacken mit dem Ziel «Werbung für unseren Sport zu machen, die Akzeptanz zu stärken und neue Mitgliederkreise zu erschliessen». Wir müssen innovative Ideen entwickeln, um Mitglieder zu gewin- nen. Nun wünsche ich mir, dass eine solche Denkweise eine breite Resonanz in unserer Bevölkerung auslösen würde, um neue Mitglieder zu überzeugen. Wenn es um die Erhöhung unserer Mitgliedschaft geht, sind vor allem unseren Mitgliedern gefragt.

Der Aufwand würde sich lohnen.

Dein TV Wettswil

Trainingsprogramm in der Turnhalle Mettlen: Senioren: Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Kontaktadresse: Peter Neuschwander, Tel. 044 700 35 57 Aktive: Mittwoch, 20.00 – 22.00 Uhr Kontaktadresse: Hans Brand, Tel. 044 700 16 73

49 VEREINE 40 JAHRE VIERZGERFÄSCHT

Wir vom OK der 78er verabschieden uns.

Das Vierzgerfäscht in Wettswil wurde dieses Jahr 40 Jahre alt.

Trotz trübem Regenwetter feierten zahlreiche Besucher aus der ganzen Region mit uns das Dorffest-Jubiläum.

Auch Dank Euch sehr geschätzte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Helfer, einfach alle die ein Teil unseres Festes waren.

Ohne Eure grosszügigen Unterstützungen hätten wir diesen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Festes nicht realisieren können.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Wir wünschen den 79er Jahrgängern bereits heute viel Erfolg und freuen uns auf ein tolles Vierzgerfäscht im Jahr 2019.

50 VEREINE

JAHRESZEIT-GEBET

Herzliche Einladung zumHerzliche Jahreszeit Einladung-­‐Gebet in Wettswil zum Jahreszeit-­‐Gebet in Wettswil

Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Römer 12/12 Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. WirRömer glauben, 12/12 dass Gebet die Welt verändert, deshalb beten wir für unser Dorf.

Zeit/ Ort: 20.00 Uhr, reformierte Kirche Wettswil, Kirchgemeindesaal Wir glauben, dass Gebet die Welt verändert, deshalb beten wir für unser Dorf.

Zeit/ Ort: 20.00 Uhr, reformierte Kirche Wettswil, Kirchgemeindesaal Allianzgebet in den Dörfern vom Knonaueramt

Mittwoch , 9 . Januar 2019 Allianzgebet in den Dörfern vom Knonaueramt HerzlicheHerzliche Einladung Einladung HerzlicheHerzliche Einladung Einladung HerzlicheMittwoch, 9 .Einladung Januar 2019 Herzliche Einladung Frühling zumzum Jahreszeit Jahreszeit-Gebet-Gebet in Wettswil in Wettswil zumzum Jahreszeit Jahreszeit-Gebet-Gebet in Wettswil in Wettswil zumMittwoch, Jahreszeit 3. April -Gebet 2019 in Wettswil zum Jahreszeit-Gebet in Wettswil Frühling Motto: Säen, uferstehen A –Denn so hat Gott der Welt seine Liebe gezeigt: Er gab seinen Mittwoch, 3. April 2019 Seideinzigen fröhlichSeid fröhlich SohnSeid in Hoffnung, fröhlich in dafür, Hoffnung, in geduldig Hoffnung, dass geduldig in jeder, Trübsal, geduldig in Trübsal, der haltet in Trübsal, an haltetan ihn am haltet anGebet glaubt, am an .Gebet am nicht Gebet. . ins VerderbenSeid fröhlich Seid geht, fröhlichSeid in Hoffnung, sondern fröhlich ewiges in Hoffnung, in geduldig Hoffnung, geduldig in Trübsal, geduldig in Trübsal, haltet in Trübsal, haltetan am haltet anGebet am an .Gebet am Gebet. . Motto: Säen, uferstehen A –Denn so hat Gott der Welt seine Liebe gezeigt: Er gab seinen RömerLeben 12/12 hat Johannes 3.16 Römer 12/12 einzigen Sohn dafür, dass jeder, der an ihn glaubt, nicht ins Verderben geht, sondern ewiges WirLeben glauben, hat dassJohannes Gebet 3.16 die Welt verändert. Wir glauben, dass Gebet die Welt verändert. Sommer Z eit/ Ort: 20.00 Uhr, reformierte Kirche Wettswil, Kirchgemeindesaal Zeit/ Ort: 20.00 Uhr, reformierte Kirche Wettswil, Kirchgemeindesaal Mittwoch , 19 . Juni 2019 Sommer FrühlingMotto:Frühling WachsenFrühling und Gedeihen – So ist nun weder der da pflanzt nochFrühling derFrühling da begießt, Frühling Mittwoch, 19 . Juni 201 9 Donnerstagetwas, sondern 6. April 2017 Gott, der das Gedeihen gibt. 1. Kor. 3.7 Donnerstag 6. April 2017 Motto: Wachsen und Gedeihen – –So ist – nun weder der da pflanzt noch der da begießt, – – Motto: Tod, Erwachen, Aufblühen. – Das Weizenkorn in der Erde Motto: Tod, Erwachen, Aufblühen. – Das Weizenkorn in der Erde etwas, sondern Gott, der das Gedeihen gibt. 1. Kor. 3.7 Herbst Sommer Sommer Sommer SommerSommer Sommer Mittwoch, 18 . September 201 9 DonneHerbstrstag 29. Juni 2017 Donnerstag 29. Juni 2017 Motto:Motto: Wachsen Ernte, und Dank, G edeihen Segen . – – Wachsen Jesus – sprach in – der Gnade zu seinen und Erkenntnis Jüngern: Die Ernte istMotto: groß, Wachsen aber und wenige G edeihen . – Wachsen – in – der Gnade und Erkenntnis Mittwoch , 18 . September 201389 sind der Arbeiter. (Lukas 10.2) Bittet den HERRN , dass er Arbeiter in seine Ernte sende. HerbstMotto:Herbst Ernte,Herbst Dank, Segen– Jesus sprach zu seinen Jüngern: Die Ernte istHerbst groß,Herbst Herbst aber wenige 38 Donnerstagsind der 28. Arbeiter Septemb . (Lukas er 2017 10.2) Bittet den HERRN , dass er Arbeiter in seine Donnerstag Ernte sende. 28. Septemb er 2017 Winter Motto: Ernte, Dank, Segen – Wer –sät im – Segen , wird ernten im Segen Motto: Ernte, Dank, Segen – Wer –sät im – Segen , wird ernten im Segen Mittwoch , 20 . November 2019 Winter WinterMotto:Winter Advent,Winter Weihnacht– Das war das wahrhaftige Licht, welches alleWinter MenschenWinter Winter erleuchtet, Mittwoch, 20 . November 201 9 Donnerstagdie in diese 30. November Weltkommen 2017 Johannes 1.9 Donnerstag 30. November 2017 Motto: Advent, Weihnacht – Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, Motto: Vorbereitung, Advent. Wir gedenken der Geburt Jesu. Motto: Vorbereitung, Advent. Wir gedenken der Geburt Jesu. die in diese Weltkommen Johannes 1.9 Vielleicht ist dies ein neuer Ansatz für Sie? Wir freuen uns auf ihre Teilnahme WirHerzliche freuen uns Grüsse auf eure Teilnahme Wir freuen uns auf eure Teilnahme HerzlicheVielleicht Grüsse ist dies ein neuer Ansatz für Sie? Wir freuen uns auf ihre Teilnahme Herzliche Grüsse

Herzliche Grüsse

Hans Peter Häring Matthias Ruff Hans Häberli

Hans Peter Häring Matthias Ruff Hans Häberli Hans Peter Häring Matthias Ruff Hans Häberli Hans Peter Häring Matthias Ruff Hans Häberli

51 KIRCHE KIRCHE IM DORF

Veranstaltungen der kath. Kirchgemeinde Bonstetten-Stallikon-Wettswil

Dezember 2018 Sa 01. 18.00 Adventfenstereröffnung Sa 08. 10.00 Reformierte Kirche Bonstetten: Fiire mit de Chliine So 09. 10.00 Gottesdienst mit Chlauseinzug Mi 12. 06.15 Rorate-Gottesdienst, anschl. Zmorge Sa 15. 18.00 S. Messa und Festa Natale Mo 24. 16.00 Familien-Gottesdienst Krippenspiel Mo 24. 23.00 Christmette mit dem MauritiusChor Di 25. 10.00 Weihnachtsgottesdienst

Januar 2019 Di 01. 10.00 Neujahrsgottesdienst mit Apéro So 27. 17.00 Konzert Orchestergesellschaft

Februar 2019 So 10. 10.00 (evtl.) Familiengottesdienst

März 2019 Mi 06. 19.30 Aschermittwoch-Gottesdienst

Eventuelle Änderungen siehe im «forum»-Pfarrblatt oder http://www.kath.ch/bonstetten/

52 KIRCHE Veranstaltungen der ev.-ref. Kirchgemeinde Stallikon-Wettswil

Dezember 2018 So 02. 17.00 Konzert Orgel und Cello Kirche Stallikon Di 04. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Do 06. 14.00 Senioren-Spielnachmittag Coccolino Stallikon Fr 07. 09.00 – 11.00 Frauezmorge Kirchgemeindesaal Wettswil So 09. 17.00 Kolibriweihnacht Kirche Wettswil Di 11. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Do 13. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil Fr 14. Senioren-Adventsfahrt So 16. 17.00 Taizé-Gottesdienst Kirche Stallikon Di 18. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Mi 19. 19.30 Bildersturm, offene Diskussionsgruppe Kirchgemeindesaal Wettswil Do 20. 14.00 Senioren-Weihnachtsfeier Kirchgemeindesaal Wettswil Mo 24. 16.00 Gottesdienst zum Heiligabend Kirche Stallikon 22.30 Christnachtfeier Kirche Stallikon Di 25. 10.00 Weihnachtsgottesdienst Kirche Wettswil

Januar 2019 Do 03. 14.00 Senioren-Spielnachmittag Coccolino Stallikon Di 08. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Do 10. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil Do 17. 14.00 Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Wettswil Fr 18. 19.30 Konzert mit dem Vokalensemble Grossmünster Kirche Stallikon Di 22. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Di 22. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Do 24. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil

Februar 2019 Di 05. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Do 07. 14.00 Senioren-Spielnachmittag Coccolino Stallikon Di 12. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Do 14. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil Do 21. 14.00 Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Wettswil Do 28. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil

März 2019 Di 05. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Do 07. 14.00 Senioren-Spielnachmittag Coccolino Stallikon Di 12. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Do 14. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil Di 19. 19.00 Stille und Tanz Kirche Wettswil Do 21. 14.00 Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Wettswil Di 26. 09.00 – 11.00 Café Mama Kirchgemeindesaal Wettswil Do 28. 14.30 Kafi Träff Kirchgemeindesaal Wettswil

53 KIRCHE Entspannte Atmosphäre Café Mama Kaffee und feine Bio-Gipfeli der Begegnungsort mit Herz Raum zum Spielen und Lachen Sich begegnen und inspirieren lassen

für Mütter und ihre Kinder, 9-11 Uhr im Kirchgemeindesaal Wettswil jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

Weitere Infos und Anmeldung: 079 124 46 52 Ihr könnt aber auch spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf euch! Nadine Häfliger + Anna Ruff

Elki-Singen Wettswil - neuer Kurs ab Januar 2019

wo: im grossen Saal der ref. Kirche Wettswil wann: jeweils donnerstags, 31. Jan. - 11. April (Schulferien sowie 07.03. ausgeschlossen) 1. Gruppe 09.15 – 10.00 Uhr 2. Gruppe 10.15 – 11.00 Uhr

Die Kurskosten betragen CHF 70.- pro Familie. Kleinere Geschwister sind auch herzlich willkommen. Infos/Anmeldung: Deborah Nocco, zert. Leiterin Eltern-Kind-Singen 044/ 747 05 77 - [email protected]

ein Angebot der ref. Kirchgemeinde Stallikon-Wettswil - offen für alle

54 KIRCHE KONTAKTADRESSEN

Aquafit Lautenschlager Roswitha 044 700 37 00 Niederweg 60, Wettswil Aquafit Huber Gaby 044 741 26 31 www.aquafit-gaby.ch Erikastr. 4, 8953 079 648 21 03 Aquafit Barbara Graf 044 701 16 52 [email protected] 079 458 10 34 Aquafit Valérie Fröhlich 078 734 05 64 www.valeriefroehlich.ch Arbeitsgemeinschaft PRO AMT Geschäftsstelle c/o Hansruedi Huber 044 761 81 76 www.pro-amt.ch Im Hägeler 9, 8910 Affoltern Arbeitsgruppe Umweltforum Wettswil Verena Berger 044 700 30 79 Bienenzüchterverein Affoltern Knobloch Jürg 044 700 11 40 www.bienen-affoltern.ch Im Muchried 6, Wettswil Café Mama Nadine Häfliger 078 845 97 09 Langächerstrasse 10, Wettswil CVP Wettswil Urs Egger 044 700 18 46 In Bruggen 36, Wettswil Damenturnverein Wettswil Angst-Christ Claudia 044 371 79 70 www.dtv-wettswil.ch Oberhausenstr. 61, Wettswil Dunschtig Klub Wild Hanspeter 044 700 26 93 Fussballspiel am Donnerstag Abend Ettenbergstrasse 84, Wettswil www.dunnschtigclub.buz.ch Eltern-Kind Singen Nocco Deborah 044 747 05 77 Elternrat der Primarschule Wettswil Anina Hartmann 044 380 03 59 www.elternratwettswil.ch Bühlerstrasse 18, Wettswil Erwachsenen-Kraulkurs Bürgisser Verena 056 634 24 68 Verenas Schwimmschule Rohrbühl 26, 5610 Wohlen 079 258 53 85 Familienclub Wettswil-Bonstetten Fabienne Widmer 079 311 68 02 www.fam-club.ch Schachenmatten 10a, Bonstetten FC Torcida Markovic Zarko 044 701 17 90 Kirchgasse 11, Wettswil FDP Bonstetten-Stallikon-Wettswil Bernhard Reto 079 700 25 25 www.fdp-bsw.ch Loomattstrasse 18a, 8143 Stallikon Feldschützenverein Wettswil Rothacher Dieter 079 582 59 22 www.fsv-wettswil.ch Rigacherweg 29, 5612 Villmergen Feuerwehrverein Wettswil am Albis Meier Lukas www.feuerwehrverein-wettswil.ch Stationsstr. 76, Wettswil Fischereiverein Loureiro Manuel 044 700 24 11 Im Weierächer 1, Wettswil Frauenverein Wettswil Ney Renata 044 700 25 86 www.frauenvereinwettswil.ch [email protected] Freiwilliger Besuchsdienst Schweizer Marlise 044 700 36 53 Eggächer 3, Wettswil Fussballclub Wettswil-Bonstetten Fischer Markus 044 434 22 26 www.fcwb.ch Im Vorderdorf 11, Bonstetten 079 406 37 41 Gemeindeverein Wettswil Buob Remo 044 700 16 16 www.gemeindeverein-wettswil.ch Postfach 151, Wettswil Gemischter Chor Wettswil-Bonstetten Cornelia Roos 044 700 28 44 Kirchgasse 19, Wettswil Gewerbeverein Unteramt Bettina Kemper 079 458 28 79 www.gewerbe-unteramt.ch Mülibergstrasse 30 8914 Aeugst am Albis

55 KONTAKTADRESSEN Hardballs – Offizieller Fan Club des Street- Gretler Matthias – Präsident 043 466 88 33 hockey-Club Bonstetten-Wettswil Ettenbergstr. 13A, Wettswil www.hardballs.ch Unterämtler J + S Kids Karin Auf der Maur 044 700 55 65 Polysportiver Verein für 5–10 jährige Kinder Hofächerstr. 15a, Wettswil www.js-kids-unteramt.ch [email protected] Jugendplus Luis Oberle, Jugendarbeiter 044 700 03 23 www.jugendplus.ch Stationsstrasse 43, Bonstetten Jugendriege (Knaben ab 1. Klasse) Rahel Mischler 079 337 81 64 www.dtv-wettswil.ch Ettenbergstrasse 91, Wettswil Jumba Jugendmusik Bezirk Affoltern Postfach 402 www.jumba.ch 8910 Affoltern Kinderschwimmen Bürgisser Verena 056 634 24 68 Verenas Schwimmschule Rohrbühl 26, 5610 Wohlen 079 258 53 85 Kinderschwimmen und Rettungs- Nussbaumer Carmen 044 700 11 39 schwimmen Ettenbergstr. 50, Wettswil Kinderturnen Parpan-Buser Yvonne 076 328 92 25 www.dtv-wettswil.ch Eggächer 6a, Wettswil Knoli-Jugend-Lauf-Cup Zumbühl Peter 044 701 17 70 www.knoli.ch Schachenstr. 132, Bonstetten Krabbelgruppe Wettswil am Albis Willimann Sarah 078 788 53 59 www.fam-club.ch/angebote-krabbelwettswil.html Strumbergächerstr. 23, Wettswil KTZV Kleintierzüchterverein Hedinger Jolanda 044 737 15 09 Bonstetten + Umgebung Altenberg, Birmensdorf 079 443 23 47 Kultur8907.ch Remo Buob 079 355 90 90 Im Tüelen 6, Wettswil Mädchenriege (ab 1. Klasse) Isabel Weber 079 934 70 62 www.dtv-wettswil.ch Heissächerstr. 18c, Wettswil Männerchor Wettswil Dingetschweiler Fredy 044 700 12 29 Heidenchilenstr. 25, Wettswil MauritiusChor (kath. Kirchenchor) Luthiger-Mütsch Regina 044 700 12 22 www.MauritiusChor.ch Niederweg 64, Wettswil Musikgesellschaft Stallikon Rolf Müller 043 322 81 63 www.musik-stallikon.ch Unterdorfstrasse 11, 8908 Hedingen 076 396 40 10 Musikverein Bonstetten Tanner Natascha – Kontaktperson 044 777 82 32 www.mv-bonstetten.ch Im Vorderdorf 9, Bonstetten Nähkurse / Offenes Atelier Allegra Design, Severine Edelmann 079 592 94 25 www.allegradesign.ch Röschenächerstrasse 2, Wettswil Naturspielgruppe Zwergennest Städeli Chantalle 079 403 83 19 www.zwergennest.ch Poser Marijke 078 803 79 26 Pfadi Albis & Leonie Perret v/o Nala www.pfadi-af.ch [email protected] Pfadi – Flamberg www.flamberg.ch Pro Juventute Elternbriefe Keller Ina-Beate 044 700 25 75 Lenggenweg 5a, Wettswil Pro Senectute Brigitte Wengi 044 700 24 52 Ortsvertretung Niederweg 38, Wettswil Samariterverein Bottarella Silvia 044 700 11 95 Bonstetten/Wettswil Dorfstr. 16, Bonstetten Schachclub Köchli Kaspar 044 701 25 11 Buecheneggstr. 27, Bonstetten Schul- & Gemeindebibliothek Maurer Fabienne 044 700 55 66 www.bibliothek-wettswil.ch Eggstrasse 38, Wettswil Ski-Club Bonstetten Hofer Martin 044 701 11 71 Bruggenmattweg 80, Bonstetten

56 KONTAKTADRESSEN SP Wettswil Schmutz Roger 079 652 73 04 Stationsstr. 7, Wettswil Spielgruppe/Waldspielgruppe Zottelbär Cecilia Chiapuzzi 076 411 78 91 [email protected] Wettswil Spielgruppe Hokuspokus, Wettswil Böhm Nicole 044 777 91 55 www.spielgruppe-hokuspokus.ch Hofächerstr. 3a, Wettswil 079 309 27 13 Streetball Kastrati Sabit 076 323 78 61 Oberhausenstr. 97, Wettswil Street-Hockey-Club Bürki Sven 079 691 96 80 www.streethockeyclub.ch Ettenbergstr. 13A, Wettswil Supporter-Vereinigung SHC BW Bürki René 044 700 10 44 Sennhüttenstr. 5, Wettswil SVP Wettswil Marc Bochsler 079 742 96 41 www.svp-wettswil.ch Oberhausenstrasse 57, Wettswil Tagesfamilienverein des Bezirks Affoltern Postfach 82, 8913 Ottenbach 044 761 30 78 www.tagesfamilien-aaa.ch Tennisclub Wettswil Merazzi Marco 079 414 57 08 www.tcwettswil.ch Niederweg 71, Wettswil Tischtennisclub Wettswil Berger Daniel 044 701 21 52 www.ttc-wettswil.ch Strumbergächerstr. 1b, Wettswil Tixi-Säuliamt Brütsch Hermann 044 721 33 88 www.tixi-saeuliamt.ch Schwandenstrasse 7, Affoltern a.A. Turnen Fitness für Alle Dubs Brigitte 044 701 12 60 Im Wiesengrund 1, Wettswil Turnen für Mutter und Kind Delachaux Sandra 056 470 56 47 (Bonstetten) Steindlerstr. 12, 8905 Islisberg 079 761 98 13 Turnen für Mutter und Kind Sara Jenni 043 466 02 88 (Wettswil) In Bruggen 38, Wettswil, [email protected] Turnen für Senioren Peter Neuschwander 044 700 35 57 Röschenächerstr. 6, Wettswil Turnen für Seniorinnen GYM 60 Suter Ursula 044 700 49 28 www.dtv-wettswil.ch Sennhüttenstr. 1, Wettswil Turnen für Vater und Kind Ganarin Mirko 076 559 60 65 (Wettswil) Niederweg 121, Wettswil Turnverein Wettswil Bösch Guido 079 663 99 39 Kirchgasse 45, Wettswil Unihockeyclub Floorball Albis Floorball Albis www.floorball-albis.ch 8912 Affoltern am Albis info@floorball-albis.ch Verein Barabu Verein Barabu 043 536 75 77 [email protected] Stationsstr. 4, Bonstetten Reindl David, Präsident 044 700 19 73 Wannächerstr. 13, Wettswil Verein Idee Reppisch Steiner Rolf 044 447 40 46 www.reppisch.ch Sonneggstr. 10, 8953 Dietikon Verein Naturnetz Unteramt Schaer H.U. 044 750 13 16 www.naturnetz-unteramt.net Hofwies 2, 8906 Bonstetten Verein Spitex Knonaueramt Werkstr. 1 044 762 50 40 www.spitexka.ch 8910 Affoltern Verena Bieri, Geschäftsleiterin Verkehrskadetten – Abteilung Albis Dachlissen 1 044 776 88 33 www.vka-albis.ch 8932 Mettmenstetten Vitaswiss Marita Küng 079 629 04 22 Volley S9 Nadia Gurtner 044 734 29 03 www.volley-S9.ch Kreuzmattweg 7, Jonen 079 391 17 84 Wettswiler Adventsmäärt Buob Remo 044 700 16 16 Wettswiler Herbschtmäärt Postfach 151, Wettswil www.määrt.ch 57 KONTAKTADRESSEN VERANSTALTUNGSKALENDER

Dezember 2018 So 02. 11.00 – 17.00 Adventsmäärt OK Adventsmäärt So 02. 11.00 – 17.00 Adventsgeschichten, Basteltisch und Bibliothek Wettswil Spiel & Spass für Kinder So 02. 16.00 – ca. 18.00 Samichlaus im Wald Familienclub Waldhütte «im Birch» Bonstetten Bonstetten-Wettswil Mo 03. 20.00 Generalversammlung SVP SVP Wettswil Restaurant Hirschen Wettswil Di 04. 19.30 Chlausfeier Samariterverein Bonstetten-Wettswil Mo 10. 20.15 Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mehrzwecksaal Schulhaus «Ägerten» Wettswil Mi 12. 14.00 – 16.00 Weihnachtsgeschenke aus Glas Familienclub Basteln für Kinder ab 7 Jahren Bonstetten-Wettswil im Glas- & Kunst-Atelier in Zwillikon Mi 12. 20.00 Adventsabend Frauenverein Wettswil Türmlihuus Wettswil Do 13. 08.30 – 10.00 Advents-Lese(r)café Bibliothek Wettswil So 15. 18.00 Frank Tender & Team – Weihnachtskonzert – Bar kultur8907.ch Mehrzwecksaal Ägerten Mi 19. 20.00 Öffentliches Weihnachtssingen Gemischter Chor Leitung von Harry Steinmann im Türmlihaus Wettswil Wettswil-Bonstetten

Januar 2019 Mi 02. 13.30 – 15.00 Berchtoldsschiessen Feldschützenverein Wettswil Schiessstand Wettswil Mi 02. 17.00 – 18.30 Neujahrs-Apéro 2019 Politische Gemeinde Mehrzwecksaal Schulhaus «Ägerten» Wettswil Mi 02. bis 09.00 Neujahrscamp für KIDS TCW Tennisclub Wettswil Fr 04. Sa 05. bis 09.00 Öffentliches Turnier – TCW Neujahrscup TCW Tennisclub Wettswil So 06. Sa 12. 09.00 – 10.30 «Lerne NEIN sagen» – für Kindergartenkinder Familienclub Chinderbox Bonstetten Bonstetten-Wettswil Sa 12. 10.30 – 12.00 «Lerne NEIN sagen» – für Kinder von 7–11 Jahren Familienclub Chinderbox Bonstetten Bonstetten-Wettswil Sa 12. 09.00 – 12.00 Winterschiessen Feldschützenverein Wettswil 13.30 – 16.00 300 m Bonstetten Sa 12. Winterschiessen Feldschützenverein Wettswil 25 m Affoltern Sa 12. Winterschiessen Feldschützenverein Wettswil 50 m Affoltern

58 VERANSTALTUNGSKALENDER Sa 12. 09.00 – ca. 18.00 Brot und Speck Turnier Volley S9 Frauen (4./5. Liga, Nichtlizenzierte, Seniorinnen) Juniorinnen (U17–U23 eigene Kategorie nur bei genügend Anmeldungen) Sportzentrum Schachen Bonstetten So 13. 09.00 – ca. 18.00 Brot uns Speck Turnier Volley S9 Mixed A, B, C und D/Plausch (mind. 3, max. 4 Frauen auf dem Feld) Sportzentrum Schachen Bonstetten So 13. 14.00 Familienkonzert Musikgesellschaft Stallikon Musikgesellschaft Stallikon Loomatthalle, Stallikon-Sellenbüren Di 15. 20.00 Vereinsübung Samariterverein Gemeindesaal Bonstetten Bonstetten-Wettswil Sa 19. 09.00 – 12.00 Winterschiessen Feldschützenverein Wettswil 300 m Bonstetten Sa 19. 20.00 Jahreskonzert Musikgesellschaft Stallikon Musikgesellschaft Stallikon Gemeindesaal Bonstetten Festwirtschaft ab 18.00 Uhr Do 24. 20.00 Generalversammlung TCW Tennisclub Wettswil Schulhaus Ägerten Sa 26 . 10.00 – 11.00 Infos und Beratung zur Onleihe Bibliothek Wettswil Sa 26. 09.00 TCW KIDS-Tennis Turnierserie 18/19 TCW Tennisclub Wettswil Sa 26. Jürg Stäheli-Cup – Junioren-Hallenturnier FCWB Fussballclub So 27. 3-fach Turnhalle Schachen, Bonstetten Wettswil-Bonstetten Mi 30. 10.00 – 10.30 Buchstart-Treff Bibliothek Wettswil Mi 30. 14.30 – 15.00 Geschichtenzeit Bibliothek Wettswil

Februar 2019 Sa 02. 18.00 Laver Cup / Winter – Tennisnacht TCW Tennisclub Wettswil Mo 04. 19.30 Generalversammlung des FCWB FCWB Fussballclub Wettswil-Bonstetten Do 07. 18.00 – 19.00 Archäologie Schweiz Frauenverein Wettswil Landesmuseum Zürich Fr 08. 19.00 3. SVP Fondueplausch SVP Wettswil Restaurant Mühligolf, Wettswil So 10. Eidg. und kant. Abstimmungen Politische Gemeinde Wettswil Mi 13. 15.00 – 17.00 Kinder-Flohmarkt für Medien Bibliothek Wettswil Foyer der Bibliothek Di 19. 20.00 Vereinsübung Samariterverein Gemeindesaal Bonstetten Bonstetten-Wettswil Mo 25. bis 09.00 Wintercamp für KIDS und Erwachsene TCW Tennisclub Wettswil Fr 01.03. Mi 27. 10.00 – 10.30 Buchstart-Treff Bibliothek Wettswil Mi 27. 14.30 – 15.00 Geschichtenzeit Bibliothek Wettswil

59 VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Sa 02. 16.00 Beginn Rückrunde FCWB 1 – FC Winterthur II FCWB Fussballclub Wettswil-Bonstetten Di 05. 17.30 Blutspenden Samariterverein Gemeindesaal Bonstetten Bonstetten-Wettswil Di 05. 19.30 Öffentlicher Vortrag: Thema Heuschrecken Verein Naturnetz Unteramt ab 20.30 GV 2019 für Vereinsmitglieder Ref. Kirchgemeindesaal Wettswil Do 07. 17.00 – 17.30 Bilderbuchkino Bibliothek Wettswil Mi 13. 08.30 – 10.00 Frühlings-Lese(r)café Bibliothek Wettswil Fr 22. 19.30 Generalversammlung Samariterverein Restaurant Hirschen Wettswil Bonstetten-Wettswil Sa 23. 09.00 TCW KIDS-Tennis Turnierserie 18/19 TCW Tennisclub Wettswil So 24. 06.30 – ca. 09.15 Frühexkursion: geführte Exkursion zum Verein Naturnetz Unteramt Frühlingserwachen der Natur Abschluss mit Zopf, Käse, warme Getränke www. naturnetz-unteramt.ch So 24. Kantonsrats- und Regierungsratswahlen Politische Gemeinde Wettswil Mi 27. 10.00 – 10.30 Buchstart-Treff Bibliothek Wettswil Mi 27. 14.30 – 15.00 Geschichtenzeit Bibliothek Wettswil Mi 27. 20.00 – 21.30 Lesezirkel Bibliothek Wettswil Sa 30 . 10.00 – 11.00 Infos und Beratung zur Onleihe Bibliothek Wettswil Werben Sie einzigartig.

Tausend und eine Umsetzung auf Papier und Karton. So einzigartig wie Ihre Ideen. Immer schnell. Immer einzigartig.

Druckzentrum AG Zürich-Süd Rainstrasse 3 CH - 8143 Stallikon 60 VERANSTALTUNGSKALENDER Telefon 043 466 22 22 Werben Sie einzigartig.

Tausend und eine Umsetzung auf Papier und Karton. So einzigartig wie Ihre Ideen. Immer schnell. Immer einzigartig.

Druckzentrum AG Zürich-Süd Rainstrasse 3 CH - 8143 Stallikon Telefon 043 466 22 22

WETTSWILER CHRISTBAUMVERKAUF 2018

Bald ist wieder AdventszeitWettswiler und Aargauer ! Und wir freuen uns sehr, Tannliwenn wir Sie auch dieses Jahr wieder bei uns begrüssen dürfen! Wir bieten Ihnen frischgeschnittene an. Wir führen auch verschiedene Christbaumständer. Zum Aufwärmen servieren wir Ihnen gerne einen heissen Kaffee.Im Grüt 10

Wir bedienen Sie in Wettswil (oberhalb Vita Parcours): Samstag, 08. 12. 2018 10 - 18 Uhr Freitag, 14. 12. 2018 10 - 18 Uhr Samstag, 15. 12. 2018 10 - 18 Uhr Mittwoch, 19. 12. 2018 10 – 18 Uhr Donnerstag, 20. 12. 2018 10 – 18 Uhr Freitag, 21. 12. 2018 10 - 18 Uhr Samstag, 22. 12. 2018 10 – 18 Uhr Sonntag, 23. 12. 2018 10 – 18 Uhr Montag, selber Schneiden 24. 12. 2018 im Moos 10 – 14 Uhr

Bäume zum gibt es in Wettswil am:

Samstag, 22. 12. 2018 10 – 17 Uhr Sonntag, 23. 12. 2018 10 – 17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Trachsler & Team

Grüter Fleisch & Hofprodukte

Carmen und Traugi Trachsler

Im Grüt 10, 8907 Wettswil Tel. 044 700 03 68, Mobil 079 404 32 36