Amtsblattdes Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis 13. Jahrgang 11/2014 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 11 · 28. Juni 2014

Landesfotoausstellung

im Landratsamt Hildburghausen

HEUTE MIT:

Thüringer Landesfotoaustellung im Landratsamt Warnwestenpflicht am 01.07.2014 -> S. 3 -> S. 10

Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 11/2014 INSERATE

Tierpension Musik für alle Fälle Fahrschule für Hunde · Katzen · Kleintiere Hundesalon Andersch Fellpflege für Hunde & Katzen Anmeldung und Unterricht Verkauf von Tiernahrung & Zubehör Di. u. Do. 17.30 – 19.00 Uhr Evelyn Schwarzfischer Tel. 01 75 / 2 73 66 26 auch Automatikausbildung am Schwimmbad Hotline: 01 70 / 4 47 22 54 Mobil: 01 72/7 92 54 70 www.horst-live.de

Seniorenzentrum Speisegaststätte „An der Stadtmauer“ - warme Speisen - Anmeldungen jederzeit möglich Reußengasse 20, 98663 Bad Colberg Tagespflege Tel. 036873 / 69351 www.seysingshof.de vollstationäre Pflege Tel. 036873 / 69187 geöffnet Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, So. ab 10 Uhr Essen auf Rädern Tel. 036873 / 69314 Jeden 1. Sonntag im Monat Sonntags-Brunch (der nächste am 6. Juli) von 10.00 bis 13.30 Uhr je für 12,90 EUR. Wir bitten um Anmeldung. ☎ 01577 / 2 60 05 55 - Zimmer frei dem Kurexpress auf Reisen gehe Mit n Von Alt bis Neu Der aktuelle Fahrplan ist in der Gästeinformation Bad Colberg oder unter www.kurexpress.de erhältlich. Bauservice Heiko Hess Dorfstrasse 4 · 98553 Geisenhöhn Tel.: 03 68 41/3 12 49 Mobil: 01 71/4 55 33 45 [email protected] Großer Kurexpress Netzwerke / WLAN / DSL Hausbesuche Unser Fahrplan Juli 2014 Erstellung von Jeden Donnerstag Nachtwächterfahrt nach Bad Rodach mit dem „Großen Kurexpress“ Internetseiten Jeden Samstag Einkaufsfahrt nach Coburg

03.07. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 4,50 € 05.07. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 06.07. Staatsbad Bad Kissingen 16.- € 10.07. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 4,50 € 12.07. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 13.07. Hess. Rhön, Wasserkuppe 16.- € 19.07. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 20.07. Veste Coburg 8.- € Stark im AusDRUCK 24.07. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 4,50 € 26.07. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 27.07. Rakoczyfest in Bad Kissingen Großer Umzug 16.-€ Plakate, Broschüren, Bücher Fahrplan ohne Gewähr, kurzfristige Änderung vorbehalten. Weiter bieten wir an: Geschäftsdrucke, Mailings Flughafentransfers, Mietwagenfahrten u. Krankentransporte auch mit Rollstuhl. DRUCK alles aus einer Hand zu fairen Anmeldung: Eberhard Vogt Preisen in hochqualitativer Siedlungsstraße 23 · 96476 Bad Rodach Telefon 0 95 64 / 80 93 80 · 01 71/ 9 52 11 21 Ausführung. www.Kurexpress.de · E-Mail: [email protected] Hohensteiner Straße 27 96482 Ahorn OT Triebsdorf Kontakt 0 95 61 / 5 30 49 www.sg-druck.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Landmarkt der

Eisfelder Str. 66 • 98669 OT Schackendorf • Tel.: 0 36 85/6 87 91 32 - direkt an der B 89, ausreichend Parkplätze vorhanden - Wir haben ein reichhaltiges EDEKA-Lebensmittelangebot, Getränkemarkt, Wein und Spirituosen sowie Haushaltsartikel! Besonders empfehlenswert sind:

Montag bis Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr Fleisch vom Rind aus eigener Aufzucht Fleisch vom Schwein und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rinderbraten … je kg 7.90 Euro Koteletts ……… je kg 4.90 Euro Kochfleisch …… je kg 3.50 Euro Schnitzel ……… je kg 6.90 Euro Sonderzeiten + Hausbesuche sind Schweinebraten je kg 5.90 Euro telefonisch zusätzlich vereinbar. Besitzer der Thüringer-Wald-Card erhalten 3 % Rabatt. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 - 11.00 Uhr

Aktuelles Geschehen Amtsblatt 11/2014 3

9. Landesfotoschau Thüringens macht Station in Hildburghausen Am 17. Juni eröffnete Landrat Thomas 82 Einzelfotos und 7 Serien von insge- Müller im Foyer des Landratsamtes samt 53 Bildautoren. Hildburghausen die 9. Landesfotoschau Erfreulich ist, dass wieder zahlreiche Ar- Thüringens. Dabei waren eine Vielzahl beiten aus Südthüringen in der Ausstel- interessierter Fotografen aus unserer lung vertreten sind. So gingen z. B. die Region anwesend. ersten drei Preise in unsere Region. Die Gesellschaft für Fotografie e. V. – Hildburghausen ist nach Jena die zwei- Landesverband Thüringen veranstaltet te Station der Wanderausstellung, die die Landesfotoschau im Abstand von im Landratsamt Hildburghausen zu den zwei Jahren als offenen Wettbewerb im allgemeinen Öffnungszeiten bis 04. Sep- Freistaat Thüringen. In diesem Jahr ha- tember zu sehen sein wird. Weitere Sta- ben sich 172 Fotografinnen und Foto- tionen sind der Ega-Park Erfurt sowie im grafen mit 867 Einzelfotos und 61 Serien Jahr 2015 das Schloss- und Spielkarten- dem gestrengen Auge einer hochkarä- museum Altenburg. tigen Jury gestellt. Ausgewählt wurden Red. Danke an Tim Tscharnke drei verschiedenen die Kinder beim Besuch des Landrates. Er Einrichtungen einen überbrachte einige Sportgeräte wie Bad- Erholungsaufenthalt minton-, Tischtennisspiel sowie einen in unserem Landkreis. Volleyball die von Tim Tscharnke (Athlet Viele Unterstützer der Deutschen Olympiamannschaft) ge- waren am Werk, um spendet wurden. den Kindern ereig- Neben den sportlichen Aktivitäten hat- nisreiche Tage zu ten die Mädchen und Jungen auch bei ermöglichen und die Wanderungen, Kegeln, Besuch von Ferien hier zu einem Schwimmbad, Zoo, Märchenhöhle wunderbaren Erlebnis u.v.a.m. viel Spaß und Freude. werden zu lassen. Am 15.06 reisten die Kinder nach Wür- An das sie, wie der seln weiter wo sie noch eine Woche un- Landrat aus Erfah- beschwerte Ferien verleben durften. Auch in diesem Jahr ermöglichte der rung weiß, noch als Erwachsene gerne Ein herzliches Dankeschön an alle Förderverein der „Kinderheime der Re- zurückdenken. Förderer, Spender und Helfer! gion Kursk e.V.“ wieder 20 Kindern aus Eine besondere Überraschung erwartete Red. Sozialstudenten der Sozialuniversität Kursk zu Gast zum 10. Mal sind Rehabilitationszentrum Thüringer Wald junge Leute in un- Schleusingen, ein Besuch in der Linden- seren Landkreis ge- schule Schleusingen sowie verschiedener reist, um bei Praxis Wohnheime, Besichtigungen von Kran- und Theorie in ver- kenhäusern und anderer medizinischer schiedenen sozialen Einrichtungen auf dem Programm. Einrichtungen das Während des Besuches beim Landrat er- deutsche Gesund- fuhren die Studenten viel Wissenswertes heits- und Sozial- über Landkreis und Landratsamt. An- system kennen zu schließend gab eine Mitarbeiterin einen lernen. Überblick über die Arbeit des Jugend- Während des zwei- und Sozialamtes in Amt und Landkreis. wöchigen Aufent- Zum Abschluss dieses Tages besichtigten haltes (eine Woche die Studenten das Hildburghäuser Bil- Am 16. Juni begrüßte der Landrat 5 Landkreis Hildburghausen, eine Woche dungszentrum. Studenten und 3 Betreuer der Sozialu- Landkreis Schmalkalden Meiningen) niversität Kursk im Landratsamt. Bereits stand die Besichtigung der Stiftung Red. 4 Amtsblatt 11/2014 INSERATE Auf zum Sommerfest in Brünn vom 18.07.2014 – 20.07.2014

Musikinstrumente • Meisterwerkstatt Brass Service Andreas Weiland www.brass-service.de Alte Poststraße 41 • 98553 Erlau/Thüringen Telefon 036841.551920 • [email protected]

Möchten auch Sie im

werben oder etwas veröffentlichen? Hirschendorfer Str. 5 Dann rufen Sie mich an – ich berate Sie gern! 98673 Crock Telefon: 036878 / 60512 oder 0162 / 3709002 Tel. 03686 / 300 504 E-Mail: [email protected] Fax 03686 / 61 59 73 Mail: [email protected] Amtsblatt Hildburghausen Wir liefern die Wurst- und Fleischwaren! Ihre Ausgabe 12/2014 Anzeigen- Öffnungszeiten: Do 8.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 18.30 Uhr beraterin Redaktionsschluss: 03.07.2014 Mo 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr Petra Herausgabe: 12.07.2014 Di-Mi 8.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 11.30 Uhr Deckert

Aktuelles Geschehen Amtsblatt 11/2014 5

Großer Andrang zum „Tag der offenen Tür“ am 15.06. in der Kreismusikschule Schon um 12.00 Uhr startete die BIG HIB statt fand. Zu Beginn begeisterten die Tages mitgewirkt haben sowie an die BAND unter Leitung von Sven Viertel mit Jüngsten in einem fächerübergreifenden Sponsoren. bekannten Songs, unterstützt von Sän- Orchester mit ihrem Können. Auch die Manuela Holland-Merten gerinnen der Kreismusikschule von der vielen anderen nachfolgenden Solisten Leiterin der KMS Fachrichtung Pop-Gesang. und Ensembles, bescherten dem Pu- blikum viel Freude und wurden mit viel Anschließend geleitete der Trommelzug Applaus belohnt. Alle Besucher konnten „El Tamburo“ die Anwohner und Besu- sich an diesem Tag ein umfassendes Bild cher vom Markt zur Kreismusikschule, über das breite Angebotsspektrum der wo um 13.30 Uhr die offizielle Eröffnung Kreismusikschule Hildburghausen ma- chen: von Barock über Klassik bis hin zu Pop und Jazz, jeder hat die Möglichkeit genau das zu lernen was er will. Das ist die Philosophie, die die Kreismusikschu- le ganzheitlich vertritt - Musik soll Spaß machen!

Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schüler beim Wettbewerb „Jugend mu- siziert“ erfolgreich teil. Sie erhielten für ihre guten Ergebnisse eine kleine finan- zielle Aufmerksamkeit, gesponsert vom Freundeskreis der Kreismusikschule Hild- burghausen.

Auch die „Percussion-Crew“ sowie das Saxophon-Quartett erhielten eine Eh- rung. Sie durften auf der „Grünen Wo- che“ im Januar in Berlin den Landkreis Hildburghausen musikalisch vertreten und erhielten dafür eine finanzielle An- erkennung vom Landrat. Darüber hinaus hatten Kinder sowie El- tern Gelegenheit und Zeit Instrumente auszuprobieren und mit den jeweiligen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Das Programm der Abteilung „Tanzmu- sik – Rock/Pop“ rundete den gelungenen Tag ab.

Zum Ende gab es noch die Prämierung des „Schönsten Notenschlüssels“. Diese wurden von Kindern der 1. Klassen der Schulen Hildburghausen, Schleusingen, Schönbrunn und Milz farblich gestal- tet. Nun schmücken ca. 200 bunte und richtig toll kreierte Notenschlüssel die Fenster und Türen der Kreismusikschule.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, an die Kuchen- und Waffelbäckerinnen, an die Lehrkräfte der KMS für ihre pro- fessionelle Arbeit und an die Kinder, die bei der musikalischen Gestaltung dieses

6 Amtsblatt 11/2014 Service

WIR GRATULIEREN - WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 28.06.14 Friedrich Stumpf, Römhild 80. Geb. 06.07.14 Margot Ostermann, Henfstädt 80. Geb. 28.06.14 Helmut Meyer, Hildburghausen 85. Geb. 06.07.14 Irmgard Schneider, Römhild 91. Geb. 28.06.14 Martha Baier, Hildburghausen 101. Geb. 06.07.14 Siegmund Gerbis, 80. Geb. 30.06.14 Gerhard Kühnhold, Streufdorf 90. Geb. 30.06.14 Hans Börner, Biberschlag 80. Geb. 06.07.14 Thekla Barthel, Schönbrunn 80. Geb. 30.06.14 Irma Eichhorn, Hildburghausen 93. Geb. 07.07.14 Anneliese Kreußel, Waffenrod/Hinterrod 90. Geb. 30.06.14 Marie Müller, Kloster Veilsdorf 85. Geb. 07.07.14 Hertha Morgenroth, Hildburghausen 80. Geb. 30.06.14 Waltraud Koch, Simmershausen 80. Geb. 08.07.14 Eleonore Lindstädt, Hildburghausen 92. Geb. 01.07.14 Johanna Schmidt, Hildburghausen 92. Geb. 01.07.14 Marianne Schmidt, Kloster Veilsdorf 80. Geb. 08.07.14 Hildegard Kühnert, Henfstädt 90. Geb. 02.07.14 Ellen Neumann, Themar 90. Geb. 08.07.14 Hildegard Seifert, Hildburghausen 92. Geb. 02.07.14 Gerda Reich, Waldau 98. Geb. 08.07.14 Helmut Popp, Römhild 92. Geb. 02.07.14 Grete Köhler, Hildburghausen 85. Geb. 08.07.14 Irma Bischoff, Gleichamberg 80. Geb. 02.07.14 Marianne Schorr, Hildburghausen 80. Geb. 02.07.14 Eheleuten Waltraud und Harald Weigand 08.07.14 Rosa Fenzlein, Heßberg 80. Geb. aus Schwarzbach zur Diamantenen Hochzeit 09.07.14 Agnes Pfeffer, 85. Geb. 02.07.14 Ellen Neumann, Themar 90. Geb. 09.07.14 Edith Naeschke, Sachsenbrunn 85. Geb. 03.07.14 Erika Fröhlich, 80. Geb. 09.07.14 Erika Niedzwetzki, Veilsdorf 80. Geb. 03.07.14 Helga Herrmann, Fischbach 80. Geb. 09.07.14 Irma Grahmann, 92. Geb. 03.07.14 Herta Haake, Themar 85. Geb. 03.07.14 Ottomar Schmidt, Schönbrunn 93. Geb. 09.07.14 Rudolf Läffert, Hellingen 80. Geb. 03.07.14 Roland Brock, Erlau 80. Geb. 09.07.14 Waltraud Hofmann, Altendambach 85. Geb. 03.07.14 Therese Zillmann, Themar 92. Geb. 10.07.14 Liesbeth Thein, Hildburghausen 97. Geb. 04.07.14 Helene Hill, Römhild 90. Geb. 10.07.14 Marta Zentgraf, Schleusingen 94. Geb. 05.07.14 Alfred Glatte, Themar 80. Geb. 05.07.14 Edith Schelhorn, Eishausen 85. Geb. 10.07.14 Marianne Schönfeld, Schleusingen 96. Geb. 05.07.14 Edith Sittig, Biberschlag 80. Geb. 10.07.14 Ottomar Jäger, Römhild 80. Geb. 05.07.14 Inge Meusel, Schwarzbach 80. Geb. 10.07.14 Raina Enders, 90. Geb. 05.07.14 Johanna Piechocki, Hildburghausen 80. Geb. 10.07.14 Rolf Pfötsch, Bischofrod 80. Geb. 05.07.14 Luise Walther, Hildburghausen 94. Geb. 06.07.14 Anna Patzwald, Waldau 93. Geb. 11.07.14 Eva Freund, Mendhausen 80. Geb. 06.07.14 Edeltraud Glauner, Sachsenbrunn 80. Geb. 11.07.14 Hilde Freitag, Heubach 90. Geb. 06.07.14 Friedhold Brückner, Veilsdorf 90. Geb. 11.07.14 Kurt Wittmann, Fehrenbach 85. Geb.

VORANKÜNDIGUNGEN / VERANSTALTUNGSHINWEISE 28.06.14 19:00 Uhr Musikalische Abendstunde mit MAYBE-Irish Folk in der Kapelle der Prof. Vollhard-Klinik in Masserberg, Eintritt frei 29.06.14 17.00 Uhr Chorkonzert des Birkenfelder Gesangsverein „Klangzeit“ e.V. in der Aula des Gymnasiums Georgianum in Hildburhausen, Eintritt 3€ 04. - 06.07.14 Stadtfest Schleusingen 04.07.14 18.00 Uhr Sommerfest rund um das Steinsburgmuseum 04.07.14 19.00 Uhr Sommerkonzert mit Astrid Harzbecker im der Marienkirche Eishausen 05.07.14 Sommerfest 70 Jahre Kindergarten Gleichamberg 05.07.14 Dorffest in Altendambach 05.07.14 15.00 Uhr Themenführung - Georg der II. und sein Märchenschloss (bis September jeden 1. Samstag im Monat) auf der Veste 05.07.14 14.00 Uhr Festumzug der Vereine in Schleusingen unter dem Motto: HAI Schleusinger, wie geht’s? 05.07.14 Sommerkino im Schloss Glücksburg in Römhild 06.07.14 11.00 Uhr Jazz im Stadel – Jazzbrunch im Kulturstadel in Stressenhausen 06.07.14 Backhausfest in Linden 06.07.14 18.00 Uhr Konzert mit der Wasunger Veeh-Harfen-Gruppe in der Kirche zum Kripplein Jesu in Sülzdorf 11. - 13.07.14 Sportfest in Eishausen 11. - 13.07.14 Dorffest in Breitenbach 11.07.14 10.00 Uhr Hänsel und Gretel im Naturtheater Steinbach Langenbach 11.07.14 19.30 Uhr Sammlertreff des Briefmarkensammler-Vereins Hildburghausen 1885e.V. im Cafe „Charlott“ Hildburghausen 12.07.14 10.00 Uhr Geocaching Day im Cafe im Hof in Streufdorf 12.07.14 ab 12.00 Uhr Marktfest in Masserberg 12.07.14 14.00 Uhr Schwimmbadfest in Terrassenbad Schönbrunn 12.07.14 17.00 Uhr Konzert des Thüringer Orgelsommers in der Kirche in Bedheim 12.07.14 20.00 Uhr Sommerkino im Schloss Glücksburg in Römhild 13.07.14 14.30 Uhr Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Herzog Georg II. von Sachsen Meinigen auf der Veste Heldburg 13.07.14 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Terrassenbad Schönbrunn 13.07.14 14.30 Uhr Backhausfest in Engenstein 13.07.14 15.00 Uhr Hänsel und Gretel im Naturtheater Steinbach Langenbach

Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes: Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Montag 08.00 - 12.00 Uhr www.landkreis-hildburghausen.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Tel.: 0 36 85/445 0 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Fax: 0 36 85/445 501 Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Email: [email protected] Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle Termine unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen nach Absprache vereinbart werden. amtlicher teil Amtsblatt 11/2014 7

Amtlicher Teil 13. Jahrgang · Ausgabe 11/2014 · 28. Juni 2014

Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen

Zweite Bekanntmachung des 96515 Sonneberg, Raum 1.00 (großer Sitzungssaal) Kreiswahlleiters des Wahlkreises statt. Gegenstand/Tagesordnung: 18, Hildburghausen I/Schmalkal- Tagesordnung beider Sitzungen: - Feststellung des Wahlergebnisses der den-Meiningen III, für die Wahl Landtagswahl 2014 im Wahlkreis 18, Hild- zum 6. Thüringer Landtag am 14. 1. Entscheidung über die Zulassung der burghausen I/Schmalkalden-Meiningen III, Wahlkreisvorschläge September 2014 Die Sitzung des Wahlkreisausschusses ist 2. Bekanntgabe der Entscheidung über öffentlich. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Ge- die Zulassung der Wahlkreisvorschläge genstand der ersten Sitzung des Wahl- Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann Hildburghausen, 10.06.2014 kreiswahlausschusses frei. Mario Geitt Hiermit gebe ich gem. § 4 Abs. 3 der Thü- Sonneberg, den 05.06.2014 Kreiswahlleiter ringer Landeswahlordnung (ThürLWO) Zeit, Ort und Gegenstand der ersten Sitzung des Gerhard Schramm Bekanntmachung des Wahlkreisausschusses des Wahlkreises 18, Der Kreiswahlleiter Umweltamtes Hildburghausen I / Schmalkalden-Meinin- Dritte Bekanntmachung des gen III, öffentlich bekannt: Die Weißbachtal Agrar GmbH, Neuhofer Kreiswahlleiters des Wahlkreises Straße 67 in 98660 Kloster Veßra, beantrag- Ort: Landratsamt Hildburghausen, 18, Hildburghausen I/Schmalkal- te mit Schreiben vom 13.01.2014 die Ertei- Wiesenstraße 18 lung der Genehmigung nach § 16 BImSchG den-Meiningen III, zur Wahl des 98646 Hildburghausen Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Raum 1.00, großer Sitzungssaal 6. Thüringer Landtages am 14. zur wesentlichen Änderung und zum Betrieb Zeit: 18.07.2014, 15:00 Uhr September 2014 der geänderten Biogasanlage am Standort Gegenstand/Tagesordnung: Themar. - Entscheidung/en über die Zulassung der Anordnung zur Bildung von Briefwahl- Wahlkreisvorschläge, vorständen im Wahlkreis; Gegenstand der geplanten Änderung sind - Bekanntgabe der Entscheidung/en. Bekanntmachung von Zeit und Ort des folgende Maßnahmen: Zusammentritts 1. Leistungserhöhung BHKW 1 auf 600 kW Die Sitzung ist öffentlich. der Briefwahlvorstände; elektrische Leistung und 1.413 kW Feue- Bekanntmachung von Zeit, Ort und Ge- Hildburghausen, den 12.06.2014 rungswärmeleistung genstand der zweiten Sitzung 2. Installation eines 2. BHKW in einem sepa- Mario Geitt des Wahlkreisausschusses raten Container mit 191 kW elektrischer Kreiswahlleiter Gemäß § 7 Abs. 3 des Thüringer Landes- Leistung und 510 kW Feuerungswärme- Dritte Bekanntmachung des Kreis- wahlgesetzes (ThürLWG) und § 6 der Thü- leistung wahlleiters der Wahlkreise 19/ ringer Landeswahlordnung (ThürLWO) ord- 3. Ersatz der Notfackel durch einen Notheiz- ne ich an, dass zur Wahl des 6. Thüringer kessel Sonneberg I und 20/Hildburghau- Landtags im Wahlkreis 18, Hildburghausen 4. Größenänderung Einsatzstoffzwischenla- sen II/Sonneberg II für die Wahl I / Schmalkalden-Meiningen III, vier Brief- ger auf 300 m³ zum 6. Thüringer Landtag wahlvorstände gebildet/eingesetzt werden. 5. Teil-Einhausung des Einsatzstoffzwi- am 14. September 2014 Die Briefwahlvorstände sind jeweils für den schenlagers zur Lagerung von Hühnerkot gesamten Wahlkreis zuständig. (ca. 45,00 m²) Öffentliche Sitzung der Wahlkreisausschüs- 6. Größenänderung Vorgrube auf 259 m³ Gemäß § 6 Ziffer 4 ThürLWO gebe ich be- se 7. Substratänderung zur Steigerung der kannt, dass die Briefwahlvorstände am für den Wahlkreis 19/Sonneberg I und Gasproduktion auf 2.299.321,00 Nm³/ 14.09.2014 um 16:00 Uhr im Landratsamt für den Wahlkreis 20/Hildburghausen II/ Jahr Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Sonneberg II 8. Aktualisierung der Gasspeicherkapazität Hildburghausen, Raum 1.00 (großer Sit- innerhalb der Anlage Die öffentliche Sitzung des Wahlkreisaus- zungssaal) zusammentreten. schusses für den Wahlkreis 19/Sonneberg 9. Installation eines Separators zur Abtren- I findet am Darüber hinaus gebe ich gem. § 4 Abs. 3 nung der festen Phase des Gärrestes in- ThürLWO Zeit, Ort und Gegenstand der klusive aller erforderlichen Nebeneinrich- 18. Juli 2014 um 12.00 Uhr zweiten Sitzung des Wahlkreisausschus- tungen (Förderband, Transportcontainer) für den Wahlkreis 18, Hildburghausen I/ und die öffentliche Sitzung des Wahlkreis- ses Gemäß der 4. Verordnung zur Durchfüh- Schmalkalden-Meiningen III, zur Wahl des 6. ausschusses für den Wahlkreis 20/Hild- rung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Thüringer Landtags am 14.09.2014 öffent- burghausen II/Sonneberg II findet am (4. BImSchV) vom 02.05.2013 ist die o.g. Bi- lich bekannt: ogasanlage genehmigungsbedürftig und 18. Juli 2014 um 12.30 Uhr Zeit: Donnerstag, den 18.09.2014, 18:00 Uhr nunmehr den nachfolgenden Nummern zu- jeweils im großen Sitzungssaal – Land- Ort: Landratsamt Hildburghausen, Wie- zuordnen: ratsamt Sonneberg, Bahnhofstraße 66, senstraße 18, 98646 Hildburghausen, - Nr. 1.2.2.2 V - Verbrennungsmotoranlage 8 Amtsblatt 11/2014 AMTLICHER TEIL

- Nr. 8.6.3.2 V - Biogasanlage 20.12.93 (BGBl. I S. 2192) in Verbindung Grundlage des § 9 Abs. 4 des Grundbuchbe- - Nr. 9.1.1.2 V - Anlage zur Lagerung von mit der Sachenrechts-Durchführungsver- reinigungsgesetzes vom 20.12.93 (BGBl. I S. brennbaren Gasen ordnung vom 20.12.94 (BGBl. I S. 3900) den 2192) in Verbindung mit der Sachenrechts- - Nr. 9.36 V - Anlage zur Lagerung von Gülle Antrag auf Erteilung der Leitungs- und An- Durchführungsverordnung vom 20.12.94 lagenbescheinigung für die wasserwirt- Es handelt sich hierbei um ein Vorhaben, das (BGBl. I S. 3900) den Antrag auf Erteilung schaftlichen Anlagen der Thüringer FWV Er- dem Geltungsbereich des § 3 des Gesetzes der Leitungs- und Anlagenbescheinigungen furt über die Umweltverträglichkeitsprüfung für die wasserwirtschaftlichen Anlagen des (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung Speicher Römhild und Speicher Roth II ZWAS vom 24.02.2010 (BGBL I Nr. 7 S. 94 ff) i.V.m. Mischwasserkanalleitung in DN 300/400 Ziffer 1.2.2.2, 8.4.2.2 und 9.1.1.3 der Anla- gestellt. Beton Gemarkung Breitenbach ge I zum UVPG unterliegt. Daher besteht Betroffen sind Grundstücke der Gemar- eine Verpflichtung zur Durchführung einer kungen Römhild und Roth. Auslegung: Großgemeinde St. Kilian für den standortbezogenen Vorprüfung des Einzel- Ortsteil Breitenbach falls gemäß § 3c Satz 2 UVPG. Die Katasterpläne mit dem eingezeichneten Leitungsverlauf sowie die Grundstücksver- gestellt. Gemäß § 3a UVPG wir hiermit bekannt ge- zeichnisse werden in der Zeit vom geben: Betroffen sind Flurstücke der Flur 3 und 7 in der Gemarkung Breitenbach. Auf Grund der standortbezogenen Vor- 30.06. bis 21.07.2014 prüfung des Einzelfalls unter Berücksichti- Die Katasterpläne mit dem eingezeichneten zu den üblichen Geschäftszeiten in der gung der Kriterien der Anlage 2 zum UVPG öffentlich aus- Leitungsverlauf sowie das Grundstücksver- wird gemäß § 3e Abs. 1 Nr. 2 UVPG festge- Stadtverwaltung Römhild gelegt. zeichnis werden in der Zeit vom stellt, dass mit dem geplanten Vorhaben kei- ne erheblichen nachteiligen Auswirkungen Grundstückseigentümer, deren Grundstücke 30.06. bis 21.07.2014 auf die Umwelt verbunden sind und somit von der wasserwirtschaftlichen Anlage be- in der Geschäftsstelle der Gemeinde Brei- die Durchführung einer Umweltverträglich- rührt werden, können innerhalb der Aus- tenbach zu den üblichen Geschäftszeiten keitsprüfung nicht erforderlich ist. legungsfrist gegen den eingetragenen Lei- öffentlich ausgelegt. tungsverlauf Widerspruch erheben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Fest- Grundstückseigentümer, deren Grundstücke stellung gemäß § 3a UVPG nicht selbst- Der Widerspruch ist schriftlich oder münd- von den genannten Leitungen berührt wer- ständig anfechtbar ist. Die Entscheidungs- lich zur Niederschrift bei der Auslegungs- gründe sind der Öffentlichkeit nach den stelle vorzubringen. den, können innerhalb der Auslegungsfrist Bestimmungen des Thüringer Umweltinfor- gegen den eingetragenen Leitungsverlauf mationsgesetzes (ThürUIG) vom 10.10.2006 Hinweis: Widerspruch erheben. (GVBL. S. 513) im Landratsamt Hildburghau- Widerspruch kann nur gegen den eingetra- genen Verlauf der Leitung erhoben werden, Der Widerspruch ist schriftlich oder münd- sen, Wiesenstraße 18 in 98646 Hildburg- lich zur Niederschrift bei der Auslegungs- hausen zugänglich. nicht gegen die beschränkte persönliche Grunddienstbarkeit an sich. stelle vorzubringen. gez. Diese ist Kraft Gesetz am 11.01.195 entstan- Hinweis: R. Müller den. Amtsleiter Widerspruch kann nur gegen den eingetra- gez. Müller genen Verlauf der Leitung erhoben werden, AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Amtsleiter nicht gegen die beschränkte persönliche des Amtes für Umwelt und Abfallwirt- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Grunddienstbarkeit an sich. schaft - Untere Wasserbehörde des Amtes für Umwelt u. Abfallwirt- Diese ist Kraft Gesetz am 11.01.1995 ent- standen. Die Thüringer Fernwasserversorgung Er- schaft, Untere Wasserbehörde furt hat auf der Grundlage des § 9 Abs. 4 Der Zweckverband Wasser und Abwas- gez. R. Müller des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom ser „Mittlerer Rennsteig“ Suhl hat auf der Amtsleiter Aufruf zur Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren zur Übertragung von Leistungen der Jugendhilfe gemäß § 29 SGB VIII -Soziale Gruppenarbeit– Der Landkreis Hildburghausen ermittelt im und Sozialamt Hildburghausen sowie den diese einem Gremium aus Vertretern der Rahmen einer Interessenbekundung geeig- am Hilfeprozess beteiligten Einrichtungen, ausschreibenden Stelle zur fachlichen Wer- nete Projektträger für die Leistungserbrin- Diensten und Schulen zusammenzuarbeiten. tung präsentiert. Termine: gung der Sozialen Gruppenarbeit nach § 29 Interessierte können bis zum 11.07.2014 Einholung detaillierter SGB VIII detaillierte Angaben (Vorgaben über Lei- Informationen: bis 11.07.2014 stungsinhalte, Leistungsumfang und Finan- Zielstellungen Abgabe der Konzeption: bis 15.08.2014 zierung) unter folgender Adresse einholen. - Hilfen für Kinder und Jugendliche zur Vertragsbeginn: 01.09.2014 Überwindung von Entwicklungsschwierig- Landratsamt Hildburghausen Die Entscheidung über die Vergabe der Lei- keiten und Verhaltensproblemen Frau Bieberbach stungserbringung trifft der Jugendhilfeaus- - Förderung durch soziales Lernen in der Jugend- und Sozialamt schuss des Kreistages Hildburghausen. Gruppe Wiesenstraße 18 - Elternarbeit Tel. 0 36 85 / 44 54 44 Hildburghausen, den 17.06.2014 Mail: [email protected] Anforderungen gez. Der Interessent verfügt über ausreichende Verfahren Thomas Müller Kenntnisse zur Leistungserbringung des § 29 Nach Eingang, Sichtung und aller fristge- Landrat SGB VIII. Er ist bereit, eng mit dem Jugend- recht eingegangenen Bewerbungen werden amtlicher teil Amtsblatt 11/2014 9

Fäkalienentsorgung 2. Halbjahr 2014

Der Wasser- und Abwasser- Verband Hildburghausen (WAVH) gibt hiermit für sein Verbandsgebiet die Fäkalienabfuhrtermine für das 2. Halb- jahr bekannt. Der Entsorgungszyklus richtet sich nach der Grubengröße und der daran angeschlossenen Personen.

Ort/Ortsteile Entsorgungstermin für einmal Ort/Ortsteile Entsorgungstermin für zwei- jährliche Entsorgung/Leerung und mehrmalige Entsorgung pro Jahr 1.Leerung Eishausen 07.07.-14.07. Sachsenbrunn 07.07. -11.07. Heßberg 15.07.-18.07. Pfersdorf 14.07. Albingshausen 21.07. Birkenfeld 15.07. Rieth 21.07.-30.07. Häselrieth 15.07. Adelhausen 24.07. Wallrabs 17.07. Steinfeld 24.07.-28.07. Leimrieth 17.07. Streufdorf 29.07.-01.08. 18.07. 04.08.-06.08. 21.07. Seidingstadt 07.08. 21.07.-23.07. Wachenbrunn 08.08.-11.08. Veilsdorf 31.07. – 05.08. Gerhardtsgereuth 11.08.-15.08. Schackendorf 06.08. Lengfeld 12.08.-20.08. Wiedersbach 06.08. Neuhof 20.08. Käßlitz 07.08. Kl. Veßra 20.08.-25.08. Ehrenberg 18.08. Goßmannsrod 21.08.-27.08. Henfstädt 18.08. – 19.08. Völkershausen 26.08. Brünn 28.08. Heldburg 26.08.-04.09. Beinerstadt 29.08. Themar 02.09.-10.09. Tachbach 29.08. Brattendorf 05.09.-19.09. Crock 01.09. Saargrund 11.09. Oberrod 21.10.. Schönbrunn 15.09.-16.10. Waldau 21.10. – 23.10. Eisfeld 22.09.-20.10. Herbartswind 24.10. Gießübel 20.10.-30.10. Harras 03.11. Lindenau 27.10.-04.11. Hirschendorf 03.11. Holzhausen 05.11. Langenbach 04.11. 06.11. Biberau 04.11. – 05.11. Stelzen 06.11. Bockstadt 06.11. Steinbach 10.11.-14.11. Merbelsrod 07.11. – 10.11. Tossenthal 17.11. Ebenhards 11.11. Weitesfeld 17.11. Hellingen 12.11. Schirnrod 17.11.-22.11. Poppenhausen 17.11. Weitersroda 18.11.-21.11. Gompertshausen 19.11. Sachsenbrunn 24.11.-29.12. Oberwind 26.11. Poppenwind 26.11.-01.12. Westhausen 15.12. Schwarzbach 02.12.-12.12. Stressenhausen 15.12. Siegritz 18.12.-22.12. 17.12. Gellershausen 29.12.-31.12. St. Bernhard 23.12. Massenhausen 30.12. Hetschbach 30.12.-31.12. Bürden voraussichtlich Januar 2015 Da es auf Grund von technischen bzw. witterungsbedingten Einflüssen zu Abweichungen bei der Durchführung der Fäkalienentsorgung kom- men kann, bitten wir auch weiterhin um Beachtung der Bekanntgabe der Termine in der örtlichen Presse. Es wird gebeten, den Zugang zu den Grundstückskläranlagen zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung der vorgesehenen Abfuhrtermine durch den Grundstückseigentümer bitten wir um individuelle Terminvereinbarung. Mehrere Anfahrten der Entsorgungsfirma, welche vom Grundstückseigentümer verursacht werden, wer- den diesem in Rechnung gestellt. Als Ansprechpartner steht allen Kunden für die Fäkalschlammentsorgung unser Kundencenter, Tel.: 0 36 85 / 79 47 26, zur Verfügung. gez. Feigenspan Werkleiter 10 Amtsblatt 11/2014 AMTLICHER TEIL / Allgemeine Informationen

IMPRESSUM: Redaktionsschluss für die Erscheinungsdatum: (Redaktionsschluss): nächsten 3 Ausgaben: Samstag, 12.07.2014 (Donnerstag, 03.07.2014) Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Samstag, 26.07.2014 (Donnerstag, 17.07.2014) Telefon: (0 36 85) 4 45-1 04 Samstag, 23.08.2014 (Donnerstag, 14.08.2014) Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsteam:  Leiterin: Schmidt, Christiane Druck & Vertrieb: S+G Druck · Hohensteiner Straße 27 · 96482 Ahorn-Triebsdorf Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Mitglieder: Memm, Stefanie; Knittel, Burkhard; Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Tel.: (0 95 61) 5 30 49 · Fax: (0 95 61) 5 35 62 Müller, Roland Verantwortlich Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen kostenlos verteilt. für den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05 12 · Mobil-Tel.: 01 62 / 3 70 90 02 Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2,00 Euro pro Ausgabe möglich. Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare 14-tägig Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879

Ende des amtlichen Teils gen – und Darmkrankheiten“ trifft sich am 5,00 € vergütet. Diese Entschädigung wird Allgemeine Informationen: 11.07.14 um 14.00 Uhr in der Orthopädies- nur für die im Monitoring geforderten Pro- chuhtechnik in Themar. Auskunft erteilt Frau bezahlen gezahlt. Für Tiere, die darüber hi- Hehne unter: 03 68 73 / 2 12 45 oder naus abgeben werden, erfolgt keine Ent- Information der Unteren Straßen- [email protected] schädigung. aufsichts- und Straßenverkehrs- Ihr Gesundheitsamt Abrechnung: behörde Für die Abrechnung der Tiere, die im Rah- Das Veterinär- und Lebensmittel- men des Wildtiermonitorings abgegeben überwachungsamt informiert werden, muss von den Jägern die IBAN und Information über bevorstehende Voll- die BIC angegeben werden. sperrung auf der L 1142 in der Ortsla- ge Waldau Neuigkeiten Wildtiermonitoring Gezeichnet Die Probenzahl für das vorgeschriebene Dr. Kluwe Der Straßenabschnitt von Einmündung Lin- Amtstierärztin denplatz im Ortseingangsbereich aus Rich- Schwarzwildmonitoring im Landkreis tung Oberrod kommend bis Einmündung Hildburghausen ist fast erfüllt. Information der Unteren Wasser- Kirchgasse l wird vom 11.06.14 08:00 Uhr Die benötigten 72 Schwarzwild - Blutproben bis 31.10.2014 wegen Kanalbauarbeiten (1. aus dem Landkreis Hildburghausen wurden behörde Bauabschnitt auf ca. 300 m Länge) gesperrt bereits eingesandt. Es können jedoch jeder- Die Umleitung: Waldau – K 523 – Bratten- zeit zusätzliche Proben zur Untersuchung Badebetrieb in der Talsperre Erletor dorf – L 3004 – Wiedersbach - Ratscher – abgegeben werden. Für diese Proben wird In den vergangenen Tagen wurde an der Tal- Schleusingen und umgekehrt ist ausgeschil- jedoch keine Aufwandsentschädigung von sperre Erletor bei Hirschbach ein verstärkter dert. 8,00€ mehr gezahlt. Probenahmegefäße Badebetrieb beobachtet. Sicherlich ist dies und –kanülen können im Veterinäramt Hild- wetterbedingt und hängt vielleicht auch mit Ab 01.07. 2014 burghausen bezogen werden. der Schließung der Freibäder in Suhl zusam- Warnwestenpflicht Rotwild, Sikawild, Muffelwild men. Dennoch ist das Baden in der Talsper- Für die Untersuchung auf Schmallenberg- re Erletor nicht gestattet. Es handelt sich um Auf Beschluss des Bundesrates besteht auch virus und Blauzungenvirus sollen noch 30 eine Trinkwassertalsperre mit festgesetzter in Deutschland ab 01.07.2014 eine allge- Blutproben untersucht werden. Die Auf- Schutzzonierung. Damit ist der ansonsten meine Warnwestenpflicht: In jedem Fahr- wandsentschädigung pro Probe beträgt für jedermann geltende Gemeingebrauch zeug muss unabhängig von der Zahl der 5,00€. mitfahrenden Personen eine Warnweste ausgeschlossen. vorhanden sein. Die Weste in rot, gelb oder Wildvögel: Das Befahren der Zufahrtswege ohne Ge- orange muss der DIN EN 471 bzw. der EN ISO Pro Landkreis müssen vier verendete Wild- nehmigung sowie das Baden stellen dem- 20471:2013 entsprechen. vögel (auch Federwild aus Jagden) einge- nach eine Ordnungswidrigkeit dar die mit Die neue Regelung betrifft alle in Deutsch- sendet werden. Für jede Probe wird eine empfindlicher Geldbuße geahndet werden land zugelassenen Pkw, Lkw und Busse; Mo- Aufwandsentschädigung von 5,00 € ge- torräder und Wohnmobile bleiben ausge- zahlt. kann. nommen. Der Fahrer ist verpflichtet die Die Talsperre ist als Reservereservoir für die Weste bei einer Kontrolle vorzuzeigen und Tollwutmonitoring Füchse Trinkwasserversorgung Thüringens im Mo- zur Prüfung auszuhändigen. Bei einem Ver- ment unverzichtbar. Insofern sind die Ver- stoß droht ein Verwarnungsgeld. Bisher sind 11 von 12 Füchsen für das erste Halbjahr 2014 eingesandt worden. Im zwei- bote der Schutzverordnung strikt durchzu- (Info vom ADAC) ten Halbjahr 2014 sollen weitere 12 Füchse setzen. auf Tollwut untersucht werden. In den nächsten Wochen wird es zu verstär- Das Gesundheitsamt informiert Waschbären, Marderhunde, Marder, Il- kten Kontrollen der Wasser- und Forstbe- tisse, Nerze, Hermeline, Wiesel Folgende Treffen von Selbsthilfegruppen/ hörden kommen, auch an den Wochenen- Bisher sind keine Tiere der genannten Arten den. Gesprächsrunden finden statt: zur Untersuchung im Veterinäramt abgege- 01.07.14 14.00 Uhr Polyneuropathie ben worden. Allen Badefreudigen sei also angeraten von 02.07.14 15.30 Uhr Lymphödem/Lipödem Trinkwassertalsperren Abstand zu halten 08.07.14 14.00 Uhr RLS Dachse und eines der vielen Freibäder oder einen Im zweiten Halbjahr 2014 können 6 Dach- jeweils im Selbsthilferaum in der Dammstra- se zur Untersuchung abgegeben werden. Stausee aufzusuchen, auf dem das Baden ße 9 in Hildburghausen. Dachsfallwild kann ganzjährig eingesandt als Gemeingebrauch zulässig ist. Informa- werden. Informationen erteilt Frau Mertz unter: tionen zum Gemeingebrauch können ger- 0 36 85 / 44 54 15 oder Vergütung Tollwutmonitoring: ne bei der Unteren Wasserbehörde im Land- [email protected] Die Abgabe eines Fuchses, Marderhundes, ratsamt Hildburghausen eingeholt werden. Dachses, Waschbären und von Mardern, Il- Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit und tissen, Hermelinen bzw. Nerzen wird mit ei- R. Müller nach Krebs und mit chronischen Ma- ner Aufwandsentschädigung in Höhe von Leiter Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft Allgemeine Informationen / Aktuelles Geschehen Amtsblatt 11/2014 11

Ferienlager 2014! Neue Buslinie gestartet Aktuelle Kursangebote der Kreis- volkshochschule „Joseph Meyer“ Hallo liebe Kinder und Freunde des Schul- Seit dem 15. Juni gibt es wieder eine direkte Hildburghausen landheimes „Am Bleßberg“ in Schirnrod! Busverbindung von Oberhof nach Masser- berg. Im Rahmen des Tourismusbudgets Politik - Gesellschaft - Umwelt Die Ferienzeit ist ja bekanntlich die schönste „NATUR-Erfahrung Biosphäre“ im Biosphä- Zeit und das gilt besonders für den Sommer! renreservat Vessertal - Thüringer Wald wur- Studienfahrt Mühlhausen: Fachwerk- 6 Wochen Ferien – da nimmt man sich ziem- de zwischen den Landkreisen Schmalkalden- stadt, Wirkungsort von Johann Seba- lich viel vor, aber vor allem will man eines: Meiningen, Hildburghausen und Ilm-Kreis stian Bach und Thomas Müntzer viel Spaß haben, damit die Sommerferien die Verbesserung der Bus- und Bahnverbin- 1420111103 - Hildburghausen unvergesslich bleiben. dungen in der Region vereinbart und die Fi- Kerstin Blau · KVHS HBN · Mi 6:15 bis Und wir können euch dabei helfen! Wir ver- nanzierung der zusätzlichen Angebote auf 20:00 Uhr · 6.8.2014 · € 35,- · 50 Plätze anstalten vom 03. August bis zum 08. Au- den Weg gebracht. gust 2014 ein abenteuerliches, atembe- An Wochenenden und Feiertagen verkehrt Gesundheit die Meininger Busbetriebs GmbH (MBB) mit raubendes, spaßiges und mitreißendes Gesund durch‘s Jahr mit Japanischem der Linie 421 um 10 Uhr, 12 Uhr und 16 Uhr Ferienlager unter dem Motto „Movieworld“. Heilströmen Ihr verlebt spannende Ferientage mit eu- ab Oberhof über Rondell/Rennsteiggarten, ren liebsten Comic- und Filmhelden und Schmücke, Bahnhof Rennsteig, Allzunah, 1410130707 - Hildburghausen das verbunden mit vielen Ausflügen, Spie- Dreiherrenstein, Neustadt/Rennsteig, Kah- Petra Beez · Praxis“Leichter Leben“ Petra len, Aktionen und Überraschungen! Un- lert nach Masserberg. Beez, Streufdorf · Sa 9:00 bis 16:00 Uhr · 12.7.2014 · € 34,50 · 8 Plätze ter anderem wollen wir in Freizeitbäder, ins Die Rückfahrten ab Masserberg nach Ober- hof starten um 10.51 Uhr, 12.51 Uhr und um Meeresaquarium Zella-Mehlis, in den Frei- 16.51 Uhr. Am Bahnhof Rennsteig bestehen Arbeit - Beruf zeitpark Schloss Thurn, auf die Sommerro- Umsteigemöglichkeiten von und nach Ves- Einführung in die Websiteerstellung - delbahn nach Waffenrod und vieles Andere! ser und Frauenwald mit der Buslinie 300 der erste Schritte zur eigenen Homepage Jeder Tag entführt uns in eine andere Phan- Ilmenauer Omnibusverkehr GmbH (IOV) so- Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/in- tasiewelt! wie von und nach Ilmenau und Erfurt mit nen, die für privat oder einen Kleinbetrieb Habt ihr Lust bekommen diese Reise mit uns den Zügen des Rennsteigshuttle der Erfurt eine Website erstellen möchten. Dazu zu machen? Bahn. Detaillierte Fahrplan- und Tarifaus- werden die Grundlagen mit dem Bauka- Dann meldet euch einfach an! künfte erteilen die jeweiligen Verkehrsunter- stensystem oder einem Softwarepaket Schullandheim Schirnrod nehmen. Die Landkreise und Verkehrsunter- vermittelt. Bleßbergstraße 60 nehmen hoffen auf eine rege Nutzung der 1410150117 - Hildburghausen 98678 Sachsenbrunn OT Schirnrod erweiterten Angebote, damit die Linien auch Silvia Schall · KVHS HBN Computerkabi- über den Probezeitraum nach 2016 hinaus Stichwort: Ferienlager 2014 nett · 2 x Sa 9:00 bis 12:00 Uhr · 26.7. bis Bestand haben. Tel.: 0 36 86 / 6 00 85 2.8.2014 · € 34,50 · 12 Plätze Hintergrund: Die Linie 421 verkehrte bis Fax: 0 36 86 / 61 53 01 zum Fahrplanjahr 2001/2002 schon ein- Anmeldungen online unter www.schullandheim-schirnrod.de mal von Oberhof nach Masserberg. Geringe http://kvhs.landkreis-hildburghausen.de [email protected] Fahrgastzahlen und mangelnde Finanzie- oder unter der Nummer 0 36 85 - 70 92 85. rung führten zur Rücknahme auf den Ab- gez. Wir freuen uns auf euch! Bis dahin schnitt Oberhof – Schmiedefeld und der Stefan Feldt M.A. Herzliche Grüße seither fehlenden Busverbindung über den Leiter der Kreisvolkshochschule Euer Schullandheim – Team Rennsteig.

ildb is H urg re ha dk u n s a e L Einladung zum Familienaktionstag am 13.07.2014 n

tolerant von 14:00 bis 18:00 Uhr in die neue Turnhalle, weltoffen Waldstraße 11, in Hildburghausen „Werratalhalle“ demokratisch Aktionen: • Informationen über geförderte Projekte Die Versorgung zu familienfreundlichen und Initiativen im Rahmen des Thüringer Preisen mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Landesprogramms für Demokratie, Tole- ranz und Weltoffenheit Snacks erfolgt durch den Kreisjugendring • Abenteuerschule Suhl, mit mobiler Klet- e.V.. terwand, Bogenschießen, „Himmelsleiter“, Bitte Turnschuhe Slackline und verschiedenen Teamaufga- ben für die ganze Familie, mit weißer bzw. • Auftritt der Jugendbands des Landkreises abriebfester Soh- • Bastelstraße der Jugendsozialarbeiter, le mitbringen. Hüpfburg, uvm. Gefördert durch Wie bereits in den vergangenen zwei Jah- das Thüringer ren laden wir auch dieses Jahr alle Bürger Ministerium für und Bürgerinnen des Landkreises Hildburg- Soziales, Familie hausen dazu ein. und Gesundheit 12 Amtsblatt 11/2014 INSERATE INSERATE Amtsblatt 11/2014 13

BAUEN UND WOHNEN 11 SanierungsangeboteSommeraktion 2009! 2012! Jahre11 SommeraktionSommeraktionDach, Fassade, Pflaster 2009! 2009! Jahre1411 Jahre11 SommeraktionDach, Fassade, Pflaster 2009! Jahre Dach, Fassade, Pflaster ACHTUNGSonderaktionDach, HAUSBESITZER! Fassade, Pflaster 2014! 16 Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! MitACHTUNG unseren dicken BarzahlerrabattenDach, HAUSBESITZER! Fassadeund bis zu 1200 Euro ACHTUNGmitJetzt der sanieren, Steuererklärung mit dem HAUSBESITZER!vom Konjunkturpaket FinanzamtHAUSBESITZER! wiederholen!!!! doppelt sparen!!! JetztJetztMit unseren sanieren, sanieren,Einige dicken mit Preisbeispiele dem Barzahlerrabattenmit Konjunkturpaketdem Konjunkturpaket auf und100 doppelt bism2 zu 1200 sparen!!! doppeltEuro sparen!!! INH. MICHAEL KOOB mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!! AcBeiHTU uns MitistMit unserenIhrn unseren DachG dicken in Hdicken guten BarzahlerrabattenAUSB HändenBarzahlerrabatteneundS bisi zuT 1200undzer! Eurobis zu 1200 Euro mitmit der der Steuererklärung Steuererklärung vom Finanzamt vom Finanzamt wiederholen!!!! wiederholen!!!! DachumdeckungEinige mit EinigePreisbeispiele Betondachsteinen Preisbeispiele auf 100auf 100 m2 m ab2 4.250,- Euro Kirchwiesen 3 2 • Containerdienst Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m ab2 5.600,- Euro Bei uns ist Ihr DachEinigeEinige in Preisbeispieleguten Preisbeispiele Händen auf 100 m auf 100 m2 • Räumungs- und Abbrucharbeiten 98646 Hildburghausen Bei unsDachfläche ist Ihr Dach mit in Bitumenschindeln guten Händen schwarz/rot ab 4.535,- Euro DachumdeckungDachumdeckungBei uns mit ist Betondachsteinen Ihr Dach mit in Betondachsteinen guten Händen abab 4.250,- 5.850,- Euro Euro Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen2 Tel.: 0 36 85/70 27 11 Wir UltraleichtdachDachumdeckungverschönern Ihr Alu mitZuhause Dachpfanne Betondachsteinen nur 22 kg pro m ab 4.250,-5.600,-5.550,- Euro • Asbest- und Teerpappeentsorgung Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m 2 ab 7.200,- Euro FassadenanstrichDachumdeckungDachflächeUltraleichtdach mit AluBitumenschindelninkl. Dachpfanne Grundierungmit Betondachsteinen nur schwarz/rot 2 kg pro m ab ab 2.313,- 4.535,-5.600,-6.900,- EuroEuro ab 4.250,- Euro Fax: 0 36 85/7 10 84 Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 4.795,-2 Euro • Buntmetall- und Schrottannahme FassadenputzUltraleichtdachDachfläche inmit Untergründe Bitumenschindeln Alu Dachpfanne schwarz/rot nur 2 abkg ab 4.685,-pro4.535,- m EuroEuroab 5.600,- Euro email: GünstigeFassadendämmung DachflächeWirFinanzierung verschönern mit Ihrer Ihr10 Bitumenschindeln Zuhausecm Baumaßnahme stark Klebesystem auf schwarz/rot Anfrage ab 7.660,- möglich Euro ab 4.535,- Euro • Altholzverwertung FassadenanstrichWir verschönern Ihr inkl. Zuhause Grundierung ab 2.313,- Euro [email protected] Wir Fassadenanstrichpflastern Ihnen den inkl. Hof Grundierung ab 2.313,-2.650,- Euro Wir verschönern50 mWirFassadenputz2 Hof verschönern inkl. Ihr UnterbauZuhause in Untergründe mitIhr Thüringer Zuhause Rechteck abab 3.850,- 4.685,- EuroEuro • Wertstoffhof Mobil: 01 71/5 14 65 78 FassadenanstrichFassadendämmunginkl. Untergründe 10 inkl.cm stark Grundierung Klebesystem ab 7.660,- Euroab 2.313,- Euro FassadenanstrichFassadendämmung inkl. Grundierung 10 cm stark Klebesystem abab 7.660,- 8.800,-2.850,- Euro Euro FassadenputzDachdeckermeisterFassadenputz inkl. Untergründe Schilling, inZimmerermeister Untergründe Meißner, Malermeister ab 4.919,- Euroab 4.685,- Euro FassadendämmungReumschüssel,FassadendämmungWir pflastern Schreinermeister 10 cm Ihnen stark den Koch,Klebesystem Hof 10 Metallbaumeister cm stark Eubling Klebesystemab 9.800,- Euro ab 7.660,- Euro 2 50100Unsere m mHof2 Hof Beratung inkl. inkl. Unterbau Unterbau und Angebot mit mit Thüringer Thüringer ist kostenlos Rechteck Rechteck abab 3.850,-9.978,- Euro Dachdeckerbetrieb Mattern,und Zimmermeister unverbindlich Meißner, Malermeister Reumschüssel,Wir Schreinermeister pflastern Ihnen Koch, den Metallbaumeister Hof Eubling DachdeckermeisterDachdeckerbetriebLBut2 GmbH Mattern,Schilling, – Zimmerermeister ZimmerermeisterDas Handwerkerhaus, Meißner, Meißner, Malermeister Malermeister Ihr neues Bad 50Reumschüssel, m Hof Schreinermeisterinkl. Unterbau Koch, Metallbaumeister mit Thüringer Eublin Rechteck ab 3.850,- Euro Unsere BeratungReumschüssel, undWaldstr. Angebot Schreinermeister 17b, sind 98693 kostenlos Koch, Ilmenau Metallbaumeister und unverbindlich. Eubling LBut GmbHUnsereTel.: Beratung 03677 - Das und Handwerkerhaus - Angebot 20 77 ist 36 kostenlos aus EINER Hand! Dachdeckermeisterund Schilling, unverbindlich Zimmerermeister Meißner, Malermeister Am Vogelherdund 97, unverbindlich 98693 Ilmenau Reumschüssel,LBut GmbH Schreinermeister – Das Handwerkerhaus, Koch, Metallbaumeister Eubling Tel.:Unsere 0 36Waldstr. Beratung 77 17b, - 9869320 und Ilmenau77Angebot 36 ist kostenlos Tel.: 03677und unverbindlich- 20 77 36 LBut GmbH – Das Handwerkerhaus, Waldstr. 17b, 98693 Ilmenau PolsterserviceTel.: 03677„PLUS“ - 20 77 36 Inh. Ingolf Böttger E.-Thälmann-Straße 6 · 98660 Themar • Polsterarbeiten • Bodenbeläge • Gardinen • Sonnenschutz Telefon: 0 79 05/94 05 66 · Mobil: 01 52/29 51 26 33

Sie träumen von einem neuen Bad? Wir liefern die Ideen und planen für Sie Ihr individuelles Bad entsprechend Ihren Wir bilden aus: Vorstellungen und Möglichkeiten. Metallbauer | in Elektroniker | in Anlagenmechaniker | in SHK B ü r o k a u ff r a u | m a n n

Werde Teil großer Aufgaben ! Schöne Aussicht 4 • 98660 Themar www. wegra-anlagenbau .de Tischlerei S.Hahnke Schreinermeister Silvio Hahnke Kirchweg 4 · 98646 Hildburghausen / OT Leimrieth Beste Öffnungszeiten • Container-Service Qualität des Wertstoffhofes • Abfallberatung (Ladestraße 6, 98553 Schleusingen) seit • Abfallentsorgung 35 Jahren Treppen • Treppengeländer • Balkon Dienstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Aktenvernichtung Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fenster in vielen Variationen • Fensterläden Samstag 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr • Wertstoffhof Restauration • Innenausbau • Trockenbau • Möbel nach Maß Parkett • Laminat • Fußboden aller Art • Türen Sie erreichen uns: Tel. 036841/42884 · Fax 036841/42886 Tore • Gartenzäune • Verglasung aller Art, auch Reparatur www.tischlerei-hahnke.de

14 Amtsblatt 11/2014 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN

• Vorratskanthölzer • Bauholz nach Liste • Schalung und Latten • Lohnschnitte • Imprägnierung und Transport möglich

Ortsstraße 85 · 98646 Dingsleben Sägewerk: Telefon: 03 68 73 / 2 09 83 · Fax: 6 92 16 03 68 73 / 6 89 55 Mobil: 0171 / 3 17 27 34 » Firmengruppe Dach + Holzbau Römhild GmbH « Neubau & Sanierung von Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschaftsbauten

98630 Römhild Tel.: 036948/8250 [email protected] Feldstraße 3 Fax: 036948/82520 [email protected] Römhilder Werkstätten DHR Gleichberge Römhilder Werkstätten GmbH GmbH Maler GmbH Bautischlerei Dachdeckung Maler, Tapezierer Möbelschreinerei Zimmerei Trockenbau, Putz

Raumgestaltung Energieeinsparung Wärmedämmung

Wir möchten für Sie bauen - Qualität und Kompetenz aus einer Hand !

über …v om 35 Bauantrag Jahre bis Erfahrung zur schlüsselfertigen am Bau Erstellung …vom Bauantrag bis zur schlüsselfertigen Erstellung Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Ein motiviertes und erfahrenes Team erwartet Sie.

über 35 Jahre Erfahrung am Bau… Rufen Sie doch einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. W Wir freuen uns auf Sie ! effizientes bauen

Energieberater (HWK) Energieberater · Sachverständiger (HWK) für * Sachverständiger Sonderpreis für nachhaltige Unternehmensentwicklung www.dhbr.de Anerkannter Ausbildungsbetrieb des Handwerks. Wohngebäude u. Technische für Wohngebäude Anlagen u. Technische Anlagen E-Mail: [email protected] · Tel.: 01 70 / 8 35 01 08 wachmer @ gmx.de * Tel 0170 8350108

Pabst GmbH Heizöl-Kohlen-Transporte

Waldhausstr. 4 · 98553 Schleusingen Telefon 036841 / 47684

Transporte aller Art! 2,5 t / 5 t

Das Dach komplett aus einer hanD!

Bau- und Fliesenfachbetrieb • Dachstühle aller Art • Fachwerkkonstruktionen • Sanierung von Holzbauten

• Vordächer, Carports, Terrassen, Überdachungen SchleusingenBau · Haardtstraße Meier 24 Tel. (036841) 4 14 64 · Mobil (0151) 16 24 14 64 • Dacheindeckungen mit Ton- und Beton-Dachziegel BeraTung und VerkauF BiTTe nacH TerMinVereinBarung • Klempnerarbeiten aus Kupfer und Zink

Geschichte Amtsblatt 11/2014 15

Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Freies Wort“ im Juni 1964 berichtete Buswartehalle in Leimrieth im Bau vor 50 Jahren) besuchte auf Einladung des Grund auf erneuert, wobei erstmals ein von Rohbaufertig war im Sommer 1964 die in Rates der Stadt der Chorverein „Arion“ aus Dipl. Ing. Franz Müller vom Straßenbau- Leimrieth überwiegend in NAW-Leistungen Eschwege (Hessen) die Stadt Schleusingen. aufsichtsamt Suhl in Schleusingen entwi- (Nationales Aufbauwerk) errichtete Warte- Höhepunkt des Besuches in Schleusingen ckeltes Verfahren Anwendung fand. Auf die halle, die nach Fertigstellung im gleichen war ein gemeinsames Chorkonzert im voll- alte Straßendecke wurde eine 12 cm starke Jahr besonders den Schulkindern aus Pfers- besetzten Saal der HO-Gaststätte „Frieden“ Tragschicht, bestehend aus einer Buntsand- dorf, Dingsleben und Zeilfeld Schutz vor in Schleusingen, das vom Chorverein „Arion“ stein-Zementmischung aufgetragen und dem Wetter bot, wenn sie auf den Bus war- Eschwege, dem Volkskunstensemble St. Ki- verdichtet. Auf diese zu 98 % verdichtete teten. lian, dem Volkschor Schleusingen und dem Tragschicht wurde danach die Verschleiß- Männerchor Schmiedefeld gestaltet wurde. schicht und schließlich die Teermischsplitt- Das Foto zeigt die Ankunft der Sänger aus decke aufgetragen. Es handelte sich seiner- Eschwege auf dem Schleusinger Marktplatz. zeit um die erstmalige Anwendung dieser Technologie innerhalb der DDR. Das Foto zeigt einen Schwarzdeckenfertiger beim Auftragen der Stabilisierungsschicht.

Sänger aus Eschwege zum Freundschafts- besuch in Schleusingen Erste Versuchsstraße der Republik in Im Rahmen der Festwoche der Volkskunst, Brattendorf welche im Juni 1964 in Schleusingen statt- In Brattendorf wurde im Sommer 1964 ein B.K. fand (siehe Amtsblatt Nr. 10 vom 07.06.14 – 2 Kilometer langes Straßenteilstück von Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 28. Juni 1914 berichtete. Heldburg: „Auch in kleinen Orten blüht ein Gefäß mit kochendem Wasser und ge- ler und Schülerinnen vom Hinscheiden des die Kunst. Wenden wir unseren Blick ein- stern Abend schon verstarb es. Stets wur- greisen Landesherrn in geziemender Weise mal auf unseren herrlich gelegenen Fried- de dieses Kind fast ängstlich bewacht und in Kenntnis gesetzt worden waren.“ hof. Am Eingang grüßt eine uralte Linde. behütet. Den beklagenswerten Eltern wird Hildburghausen: „Die Kriegervereine des Der Weg führt uns an der alten Kapelle und hier allgemeine Anteilnahme entgegen ge- Herzogtums wollen ihren dahinscheidenden dem Leichenhause vorbei. Überall wohltu- bracht.“ Fürsten die letzte Ehre erweisen und bei der ende Ordnung, hübsche Denkmäler, schö- Hildburghausen: „Tief und allgemein ist morgen stattfindenden Beerdigung an der ne Wege, blühende Strauchgruppen, duf- auch in unserer Stadt die Trauer um den Spalierbildung sich beteiligen. Der Vorstand tende Blumen, auch eine Pumpe. Sinnend verstorbenen Herzog Georg II., die sich auch des hiesigen Kriegervereins fordert deshalb aber bleibt der Besucher vor einem Denkmal in verschiedenen äußeren Anzeichen zu er- seine Mitglieder auf, recht zahlreich an der stehen, das der hiesige Bildhauer Leipold kennen gibt. Das Rathaus, die Staatsschul- Fahrt nach Meiningen morgen früh teilzu- auf ein Grab eines in den Blütejahren ver- anstalten und das Gebäude, in dem sich das nehmen (schwarzer Anzug). Das Fahrgeld storbenen Mädchens aufgestellt hat. Welch Landratsamt und das Amtsgericht befin- wird jedem Teilnehmer nachträglich zurück- künstlerische Leistung und tiefen Sinn hat den, haben Trauerfahnen ausgehängt und erstattet. Die für heute anberaumte Ver- doch Meister Leipold in diesem Grabmal an auch von der sammlung fällt aus.“ den Tag gelegt. Tiefernst wirkt das Bild auf Post und der den stillen Betrachter. Auch unser Friedhof Das österreichische Thronfolgerpaar er- Kaserne we- sei deshalb allen Besuchern der Stadt Held- mordet: „Eine Schreckensnachricht trug ge- hen die Flag- burg hiermit empfohlen.“ stern Nachmittag der Telegraph nach allen gen halbmast. Richtungen der Welt. Erzherzog Franz Fer- Das Herzog- dinand und seine Ehefrau, die Herzogin von bild am Ge- Hohenberg, sind am Sonntag auf ihrer Be- orgbrunnen suchsreise in Bosnien, in Sarajewo, einem ist in Trauer- Attentat zum Opfer gefallen.“ flor gehüllt, während zu Herzog Georg II. beiden Sei- ten des Brun- nens umflorte Fahnen in den meiningischen Heldburg aus Sammlung Kreisarchiv KS 500 und städtischen Farben aufgestellt sind. Von dem Turme der Stadtkirche ertönte gestern zwischen 12 und 1 Uhr das erste Trauer- Themar: „Am Morgen rot, am Abend tot! Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehe- Von diesem Schicksal wurde gestern das geläute. Im Lehrerseminar, dem Technikum frau Fürstin von Hohenberg 3-jährige Söhnchen des Herrn Bürgermei- und in der Bürgerschule wurde gestern der sters Fahlsing ereilt. Vormittags stürzte es in Unterricht geschlossen, nachdem die Schü- Mo. Betriebsberatung ProdAQ 11:30 Uhr - 16:00 Uhr Kompetenz-Centrum für 17,90 € p. Person Existenzgründer und Unternehmer

Partner der Industrie, ABC – Brunch, Samstag 30. August 2014 des Handwerks und Kindergartenzeit ade, jetzt lernst du das ABC. der Dienstleister (Buchungscode: AB BS 0614)

Inkl. 1 Getränk 0,2l pro Person. Selbstständigkeit – aber wie?

Schulanfänger sind unsere Antworten, Hilfe und Unterstützung finden Sie bei uns unter einem Dach. Gäste und zahlen nicht.

Kostenlose Grundberatung

Essen und Schlemmen vom © Karin & Uwe Annas_fotolia.com für Existenzgründer und Unternehmer Buffet soviel Sie wollen.

Reservieren Sie schon heute ein Seminare zur Existenzgründung

Plätzchen für Ihre ganze Familie. in Hildburghausen nächste Termine: Samstag, den 26.07.2014

Beginn: 9.00 Uhr Samstag, den 30.08.2014 Anmeldungen telefonisch unter 0 36 85 – 40 47 29, per e-mail oder auch auf www.ProdAQ.de

Betriebsberatung ProdAQ GbR – Zunftweg 3 (Marienstr. 12) – 98646 Hildburghausen Telefon: 0 36 85 / 40 47 29 – e-mail: [email protected] Fördermittel und Betriebsberatung · Coaching · Krisenmanagement · Sanierung · Investfinanzierung · Beteiligungen · Personalberatung · Qualifizierung · Betriebsübergabe/-nachfolge · Werbeberatung · Internet · Softwareanpassung

Erledigung aller Formalitäten BESTATTUNGSINSTITUT

Bestattungsvorsorge auf Wunsch Hausbesuch PIETÄT ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen

Hildburghausen, Ahornweg 8 Tel.03685-7942-0

Schleusingen, Friedhofsweg 3 Tel.036841-336-0

Eisfeld, Schustergasse 8 Tel.03686-3918-0

Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters Tag und Nacht