Gewässerzustand Gewässerentwicklung Darstellung der Verteilung der Abweichungsklassen Bereits umgesetzte Maßnahmen von den morphologischen Umweltzielen (MUZ) zwischen Holzhausen je Wasserkörper bezogen auf 100 m - Abschnitte und Völkershain Strukturelle Maßnahmen

Maßnahmenumsetzung bereits erfolgt

­' 0; keine Daten vorhanden

'­ 1; schlechter Zustand (Markierung zur besseren Auffindbarkeit) ­' Rin_1 Standortübungsplatz /Efze 2; unbefriedigender Zustand ­' ­' '­ 3; mäßiger Zustand Rin_2 Maßnahmen in der Planung / Umsetzung 4; guter Zustand Strukturelle Maßnahmen 5; sehr guter Zustand '­ '­ '­ '­ Maßnahmenumsetzung geplant / in Umsetzung Rin_3­' ­' Ziel der EG-WRRL ist der "gute ökologische Zustand". Rin_4 Der gute ökologische Zustand ist dann erreicht, wenn in Rin_5 ca. einem Drittel eines Wasserkörpers hochwertige Struk- (Markierung zur besseren Auffindbarkeit) '­ Efze zwischen Holzhausen ­''­ turen vorhanden sind und diese möglichst gleichmäßig inner- '­'­ und Völkershain halb des Gewässerverlaufs verteilt sind, so dass sie als Tritt- ­' ­' steinhabitate der Gewässerfauna zur Verfügung stehen. Weitere erforderliche Maßnahmen

Im Rahmen des Projekts wurde das Maßnahmen- programm Hessen 2009 - 2015 konkretisiert. Die verorteten Maßnahmen sind in den Maßnahmen- '­ karten dargestellt. Erkennbarer Entwicklungstrend Hier sind lediglich die Maßnahmenbereiche R i n n e b a c h dargestellt, die im Rahmen durchgeführter Darstellung des Entwicklungstrends für die im Rahmen Gewässerschauen abgestimmt wurden und für Roßbachtal bei Völkershain des Beratungsprojekts begangenen Gewässerabschnitte: die Maßnahmenblätter (s. Bezeichnung) erstellt wurden. Der Entwicklungstrend gibt an, wie sich das Gewässer '­ ohne weitere (Initial-) Maßnahmen im Hinblick Bereiche für strukturelle Maßnahmen Roßbachtal bei Völkershain auf die Erreichung der Ziele der EG-WRRL langfristig entwickeln könnte. 1 umzusetzende Maßnahme mit hoher Priorität

2 umzusetzende Maßnahme mit mittlerer Priorität Rin_6 ENTWICKLUNGSTENDENZ '­ eine eigendynamische Entwicklung ist erkennbar 3 umzusetzende Maßnahme mit geringer Priorität Wasserkörper obere Efze Ansätze einer Eigendynamik vorhanden; DEHE_42888.2 weitere Initialmaßnahmen erforderlich Erforderliche Maßnahmen an Querbauwerken '­ Knüll Gewässer: Efze, Breit- Knüllwald ­' ohne Initialmaßnahmen keine eigendynamische Aufwand Nie_4 enbach, Grom-Bach, '­ Entwicklung möglich '­ '­ Hohlebach, Niederbach, Durchgängigkeit mit geringem Aufwand '­ '­ '­ '­ , wiederherzustellen Entwicklungstendenz unklar Durchgängigkeit mit mittlerem Aufwand ­' B r e i t e n b a c h wiederherzustellen ­' Durchgängigkeit mit hohem Aufwand Sonstige Gebietsabgrenzungen wiederherzustellen '­ ­' FFH-Gebiet Blattschnittübersicht '­ des Bearbeitungsgebiets Vogelschutzgebiet '­ '­­' ­' Naturschutzgebiet 3 O h e b a c h ­'­' ­' '­ Verwaltungsgrenzen 2 Kreis 4 ­' Gemeinde 6 1

­'­'­' Schwalm - Zuflüsse 5 Ohe_8 ' 7 Schwärzwiesen­' bei H­ülsa

Rin_7 Schwärzwiesen bei Hülsa ´ '­

Auftraggeber: Regierungspräsidium Kassel Abteilung III - Umwelt und Arbeitsschutz Dez. 31.3/ KS - Oberirdische Gewässer, ­'­'­' Schwarzenborn Hochwasserschutz Steinweg 6, 34117 Kassel Projekt: Gewässerberatungsleistungen und die Erstellung einer Umsetzungskonzeption S t e i n a '­ für WRRL-Strukturmaßnahmen der Schwalm-Zuflüsse '­ Karte: ­' Ste_2 Wasserkörper Anlage 3: Gewässerentwicklungskarte Steina DEHE_4288332.1 Blatt-Nr. Bearbeitung: Maßstab: Datum: 1/7 Astrid Peters 1 : 25.000 April 2016

Auftragnehmer: ­' E f z e

Truppenübungsplatz Schwarzenborn