Angebote in () Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Eltern, unsere Kinder sind uns sehr Kinder ab dem 1. Lebensjahr. durch die hier vorhandenen wichtig und deswegen ist es Damit gehen wir auf Ihre Kontaktadressen Ihre ge- unsere Aufgabe, unser Bil- Bedürfnisse ein, denn diese wünschten Ansprechpartner dungs- und Betreuungsan- haben sich durch die ge- erreichen. gebot in Homberg ständig zu forderte Mobilität im Beruf Wir als Stadt arbeiten stän- verbessern. Dazu gehört bei- verändert. dig daran, die Situation für spielsweise der Neubau der Außerdem sind im Bil- unsere Familien zu verbes- KiTa in Mardorf, der kürzlich dungsstandort Homberg sern. Bitte nutzen Sie diese vollendet wurde. Außerdem alle Schul- und Sonder- Broschüre sowie unsere wurde die KiTa Osterbach schulformen vertreten, um Homepage www.homberg- saniert und erweitert. Dazu Ihren Kindern das passende efze. eu und informieren Sie kommen noch Planungen zu Bildungsangebot zu bieten. sich. einem Anbau an der KiTa in Darüber hinaus haben alle Sie haben zukünftig die Caßdorf und zur Erweiterung Schulen ein Betreuungs- Möglichkeit, für Ihr Kind des Betreuungsangebotes angebot außerhalb der einen Platz in einer Kinder- der KiTa in Wernswig. Unterrichtszeiten, welches tagesstätte online anzumel- Diese Broschüre wurde er- die Eltern entlastet und zur den. (Siehe folgende Seite.) stellt um Ihnen die Möglich- Gesamtentwicklung der keit zu geben, sich über das Kinder beiträgt. Kinder und Jugendliche sind Betreuungs-, Bildungs- und Ich hoffe, dass dieses Infor- die Zukunft unserer Stadt. Förderangebot in Homberg mationsheft Sie gut über Inhalt und seinen Stadtteilen zu unsere Angebote informiert Ihr Grußwort 3 Osterbachschule ...... 30 AWO-Altenpflegeschule . . . . . 54 informieren. Hier finden Sie und dazu beiträgt, dass Sie Dr. Nico Ritz Online-Anmeldung „Kids in Homberg“ . 4 Stellbergschule 32 Musikschule - . . . . 56 alle Informationen über die die passende Betreuung Sommer- und Ferienbetreuung . . . 5 Bundespräs-Theodor-Heuss-Schule . 34 Stadtbücherei und Mediothek 58 Betreuungsoptionen für Ihre für Ihr Kind finden und AWO-KiTa Altstadt 6 Erich Kästner-Schule 36 Stadtjugendpflege ...... 60 AWO-KiTa Caßdorf 8 Anne-Frank-Schule ...... 38 Familientzentrum und Elternschule . 62 AWO-KiTa Mardorf 10 Elsa-Brändström-Schule 40 Tageselternverein ...... 64 Ev KiTa Katterbach 12 Hermann-Schafft-Schule . . . . . 42 Starthilfe 66 Katholischer Kindergarten ...... 14 Reichspräs-Friedr-Ebert-Schule . . . 44 Volkshochschule ...... 68 KiTa Holzhausen ...... 16 Förderverein Matth-Claudius-Schule . 46 Außerschulischer Lernort Diese Broschüre liegt bei den Trägern und KiTa Holzhäuser Feld 18 Förderverein Osterbachschule . . . 47 HohenburgMuseum ...... 70 Texte und Bilder wurden von den aufge- an öffentlichen Stellen aus und ist ver- KiTa Hülsa ...... 20 Förderverein Stellbergschule 48 Außerschulischer Lernort Impressum führten Trägern zur Verfügung gestellt. öffentlicht unter www.homberg-efze.eu KiTa Osterbach 22 Förderverein Elsa-Brändström-Schule 49 Haus der Reformation ...... 72 KiTa „Phantasien“ Wernswig 24 Förderverein BTHS ...... 50 Beratungsstelle Schwalm-Eder-Kreis . 74 Titelbild: Markus Shakals Gestaltung und Druck: Waldkindergarten ...... 26 Förderverein Erich Kästner-Schule 52 Kindertagesbetreuung Kreisausschuss 75 © Stadt Homberg (Efze) 2020 Medienhaus Homberg Matthias-Clausius-Schule 28 Förderverein R.-Fried.-Ebert-Schule 53 Rathausgasse 1 · 34576 Homberg (Efze) Redaktionelle Mitarbeit: Uwe Dittmer Auflage: 500 Exemplare

2 3 Online-Anmeldeverfahren Sommerferienbetreuung Kinderfreundliches für die Homberger Kindertagesstätten Die Stadt Homberg (Efze) bietet jedes Jahr eine Betreuung von Homberger Kindergarten- und Schulkindern an. Dieses Angebot gilt insbesondere für berufstätige Eltern, die nicht die Möglichkeit ha- Homberg ben, mit ihren Kindern in den Ferien Urlaub zu machen. Wenn alle Ihr Kind in guten Händen wissen. Dies ist ein erklärtes Ziel der Liebe Eltern, Homberger Kindergärten geschlossen sind, ist ein Kindergarten für Stadt Homberg (Efze). Mit elf Kindertageseinrichtungen bietet die die Stadt Homberg (Efze) verfügt über ein 2. Schritt: Eine die Sommerferienbetreuung geöffnet. Die Betreuung ist wochen- Stadt ein pädagogisch hochwertiges und breit gefächertes Angebot vielfältiges Betreuungsangebot für Kinder Vormerkung für weise buchbar. Die Konzeption unterscheidet sich vom normalen an Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Für Schulkinder und vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum ausgewählte KiTa(s) Kindergarten- und Schulalltag und enthält verschiedene Aktivitä- Jugendliche bieten sich zahlreiche Freizeitangebote im Homberger Schulbesuch. erfassen, ten, Ausflüge und Projekte. Jugendzentrum und auch die Stadtbücherei und Mediothek bietet Der Auftrag der Erziehung und Bildung 3. Schritt: Sie erhal- Es fallen Betreuungskosten an. ein großes Angebot für alle Altersklassen. der Kinder ist dabei die Grundlage aller ten eine Zu- oder pädagogischen Konzepte. Im alltäglichen Absage nach der Informationen über dieses Betreuungsangebot erhalten Sie bei Klaus Herz Gestalten von Beziehungen wird ein Zu- Platzverteilung im Elke Wecke Fachbereichsleiter Kinder, Jugend, Soziales und Integration sammenleben von Kindern und Erwachse- März eines jeden Jahres, zustande. Dieser erfolgt nach dem Aufnah- Telefon: (0 56 84) 85 95 Telefon: (0 56 81) 994-270 nen ermöglicht. 4. Schritt: Bei einer Zusage wird die Lei- megespräch durch die jeweilige Leitung der E-Mail: [email protected] Mit dem Online-Verfahren können Sie Ihr tung der KiTa mit Ihnen einen Termin für Einrichtung. Nicole Eichler Anna Knieriem Kind (von der Geburt bis zum Schulbesuch) ein Aufnahmegespräch vereinbaren. Unser Online-Anmeldeverfahren ermöglicht Kindergartenverwaltung Kindergartenverwaltung für eine Kindertagesstätte in Homberg Allgemein gilt, dass die Platzvergabe für das Ihnen, dass Sie sich jederzeit von überall Telefon: (0 56 81) 994-271 Telefon: (0 56 81) 994-271 (Efze) anmelden. neue Kindergartenjahr (1. August) am 15. mit einem internetfähigen Gerät über die E-Mail: nicole.eichler@ E-Mail: anna.knieriem@ Bitte nutzen Sie das Portal für: Februar des aktuellen Jahres beginnt. Alle bestehenden Angebote für eine Kinder- homberg-efze.de homberg-efze.de • Registrierung ihres Kindes für einen bis dahin eingegangenen und registrierten betreuung in Homberg (Efze) informieren ­Kita-Platz in Homberg (Efze) durch die Anmeldungen finden bei der Vergabe Be- können. Wählen Sie – in Ruhe und ganz Erstellung eines „Elternkontos“ und rücksichtigung, unabhängig vom Datum der bequem aus, welche Kitas für Sie und Ihr andere aktuelle Informationen zur Be- Registrierung. Kind infrage kommen. Und keine Sorge: Das treuung Vormerkungen, die nach dem 15. Februar Programm wird Ihnen Schritt für Schritt • Umfassende Informationen zum Kinder- eingehen, versuchen wir natürlich zu be- erklären, was zu tun ist. betreuungsangebot in Homberg (Efze) rücksichtigen, allerdings ist die Platzver- gabe dann im vollen Gange und viele Plätze Sollten Sie trotzdem Fragen oder keine Wenn Sie sich zunächst über die Kinder- somit schon vergeben. Bitte stellen Sie da- Möglichkeit haben, sich im Online-Portal tagesstätten in der Stadt Homberg (Efze) her sicher, dass bis dahin Ihre Vormerkun- anzumelden, helfen wir Ihnen gerne weiter: informieren möchten, nutzen Sie die Über- gen entsprechend digital hinterlegt sind. Sie können die Anmeldung direkt bei uns sicht aller Einrichtungen auf der Startseite Sie können im Anmeldeverfahren bis zu vor Ort im Rathaus von Homberg (Efze) des Onlineangebotes. Neben den städti- fünf verschiedene Einrichtungen angeben. erfassen lassen. Eine Fachkraft wird Ihnen schen Einrichtungen finden Sie hier auch Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf helfen und leitet Sie durch die nötigen Kindergärten der AWO und der kirchlichen Aufnahme in Ihrer Wunscheinrichtung. Schritte im Online-Verfahren. Ebenso sind Planungsgruppe Ferienspiele Träger. Die Anmeldung für Letztgenannte Wenn in den von Ihnen angemeldeten Ihnen die Leiterinnen und Leiter der Kinder- Ansprechpartner: erfolgt ebenfalls über unser Anmeldeportal. Wunscheinrichtungen kein Platz frei ist, tageseinrichtungen gerne vor Ort behilflich. Hedwig Matys Sabine Velten Haben Sie sich für eine Einrichtung ent- suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Kehrenbergstraße Robert-Koch-Straße 23 schieden, geht es so weiter: Alternativen. Ihr Kita-Verwaltung 34576 Homberg (Efze) 34576 Homberg (Efze) 1. Schritt: Die Registrierung und Anlegung Eine verbindliche Aufnahme Ihres Kindes Fachbereich Kinder, Jugend, Telefon: (0 56 81) 17 62 Telefon: (0 56 81) 93 02 10 eines Elternkontos, kommt erst mit dem Vertragsabschluss Soziales und Integration 4 5 AWO Kindertagesstätte Altstadt

Beschreibung der Einrichtung: Zwischen der Weber- und Pfosten-Riegel-Konstruktion der Salzgasse gelegen, in aus Eiche zitieren den Be- Sichtweite des Rathauses stand. Die Schaffung einer und wenige Meter vom liebenswerten Atmosphäre Marktplatz der Reforma- für Kinder und Eltern, in der tionsstadt entfernt, befindet sie gerne verweilen. Für die sich die neue AWO Kinder- Kinder entsteht so ein Mit- tagesstätte Altstadt. einander von historischem In Kombination aus der Kontext und zeitgemäßer alten­ Fachwerkscheune Architektur. „Landesfeind“ und einem Die Innenräume sind hell Anbau verfügt die neue und freundlich gestaltet. Einrichtung über große Auch die Außenanlagen helle Räume und ein großes bieten inmitten der Nach- Außengelände zum Spie- barbebauung ein vielfältiges Konzept / Leitbild / Auftrag: len. Die Kindertagesstätte Angebot für Bewegung, Unsere Kindertagesstätte ist die sie aktuell oder zukünf- der AWO verfügt über vier Spielen und Toben. Ein- ein Ort, an dem kulturelle tig beschäftigen werden. Gruppen und wurde am malig. und individuelle Vielfalt von Spielen, Erleben und Expe- 1. September 2017 eröffnet. Eltern, Kindern und Familien rimentieren stehen dabei Die Kindertagesstätte Alt- als Bereicherung erfahren im Mittelpunkt. Sprach- stadt entstand nach dem wird. Wir leben Toleranz, liche Förderung sehen wir Prinzip „Haus im Haus“, Solidarität und Akzeptanz als Querschnittsaufgabe in ein neuer Holzbau im als wichtige Werte. Ziel unserer gesamten pädago- historischen Kontext der unserer Arbeit ist, dass das gischen Arbeit. Scheunenkonstruktion. Der Kind jetzige und kommende Adresse: Leiterin Sabrina Panse Kindergartenplätze / neue, moderne Anbau zeigt Lebenssituationen gut be- Grundlage unserer Arbeit ist Salzgasse 5 Anzahl der Gruppen: sich mit seiner Holzfassade wältigen kann. Wir arbeiten der hessische Bildungs- und 34576 Homberg (Efze) Öffnungszeiten: 75 Plätze. selbstbewusst neben der nach dem Situationsansatz Erziehungsplan sowie das Telefon: (0 56 81) 6 09 54 58 Montag bis Freitag 7.00 bis 16.30 Uhr Drei Gruppen für Kinder stadtbildprägenden Fassade und orientieren uns an Handbuch zur Qualitätssi- E-Mail: in Zeitblöcken buchbar. von 2-6 Jahren des Fachwerks. Auch die Themen und Ereignissen cherung in Kindertagesstät- [email protected] Mittagessen möglich Eine Gruppe für Kinder Glasfassaden mit einer aus dem Leben der Kinder, ten der AWO Hessen-Nord. Ansprechpartner: ab 1 Jahr 6 AWO Kindertagesstätte Caßdorf

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Auftrag: Einrichtung:­ Wir verstehen unsere Selbstvertrauen und Selbst- pädagogisch­ fachlichen Unsere Kindertagesstätte, Kindertagesstätte als einen wertgefühl befähigt Kinder, Handels statt. die seit 1994 besteht, liegt die Familie ergänzenden Le- auf andere Menschen Unser pädagogischer Ansatz am Ortsrand von Caßdorf. bensraum, in dem das Kind zuzugehen und ermöglicht und Schwerpunkte teilof- Die Natur ist unseren Kin- selbständig seine eigenen so ein soziales Miteinander. fenenes Konzept: dern zum Greifen nah und Erfahrungen in altersge- Ein vertrauensvolles und • alltagsintegrierte bietet eine große Vielfalt mischten Gruppen machen wertschätzendes Verhält- Sprachförderung zum Entdecken, Forschen kann. Das Kind vollzieht nis zu den Eltern ist für • gezielte Bewegungsför- und Lernen. In unseren neue Entwicklungsschritte uns grundlegend. Wir legen derung alters- und bedarfsgerech- und wir begleiten es dabei. Wert darauf, dass sich • regelmäßige Wald- und ten Räumen betreuen wir Wir geben Kindern die Kinder und Eltern bei uns Naturtage Kinder ab dem zweiten Möglichkeit, sich in einer wohlfühlen. • Eltern als Erziehungs- Lebensjahr sowie Kinder mit vertrauensvollen Umgebung Wir sind eingebunden in partner. besonderem Förderbedarf. ganzheitlich zu entwickeln, den Qualitätsmanagement- Unser Team besteht aus ihre eigenen Bedürfnisse prozess der AWO Hessen- Wir freuen uns auf Sie. sechs Erzieherinnen. Sozial- wahrzunehmen und zu Nord. Ihre Erzieherinnen der AWO assistenten und Praktikan- formulieren. Das heißt für Auf der Grundlage der von Kindertagesstätte Caßdorf. ten sind bei uns regelmäßig uns, dass wir das Kind in uns entwickelten Qz-Kri- zu Gast. seiner Persönlichkeit res- terien findet regelmäßig pektieren, es annehmen und eine systematische Planung, ihm emotionale Sicherheit Umsetzung, Überprüfung geben. Die Entwicklung von und Verbesserung unseres

Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / Lützelwiger Straße 7 Leiterin Claudia Häseler Anzahl der Gruppen: 34576 Homberg-Caßdorf 40 Plätze in zwei Gruppen Telefon: (0 56 81) 7 17 86 Öffnungszeiten: E-Mail: Montag bis Freitag 7.00 bis 15.00 Uhr [email protected] in Zeitblöcken buchbar. Mittagessen möglich 8 AWO Kindergarten Mardorf

Beschreibung der Einrichtung: Unsere Kindertagesstätte fahrt Bezirk Hessen-Nord“. befindet sich im Homberger Dieses Handbuch stellt die Stadtteil Mardorf. In unse- verbindliche Grundlage für rer Einrichtung befinden unsere fachliche Arbeit sich zwei altersgemischte mit den uns anvertrauten Gruppen für Kinder ab dem Kindern dar. Wir überprüfen zweiten Lebensjahr bis zum regelmäßig unsere Ziele Schuleintritt, und eine Krip- und unsere Arbeit mit den pengruppe in der wir Kinder Kindern und entwickeln ab dem ersten Lebensjahr diese weiter. Das Kind ist als betreuen. aktives Wesen der zentrale Uns ist wichtig, dass die uns Punkt der Arbeit in unserem anvertrauten Kinder soziale Kindergarten. Kompetenzen erlernen und erfahren, selbstständig Wir sehen uns als Weg- werden und sprachliche begleiter, die das Kind als und musikalische Freude eigenständige Persönlichkeit entwickeln. Wir fördern das wahrnehmen und achten. Umwelt- und Naturver- Wir wecken Neugier, Mut ständnis unserer Kinder und Neues auszuprobieren unterstützen sie bei der und bieten Möglichkeiten Erweiterung ihrer Spiel- zum Fördern, Bilden und fähigkeit. Die gezielte selbstständigen Handeln. Sprachförderung und die Viel Wert legen wir auf ein Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / Förderung der Vorschulkin- freundliches und wertschät- Im Baumgarten 2 Leiterin: Frau Anja Kretschmer Anzahl der Gruppen: der sind fester Bestandteil zendes Miteinander. 34576 Homberg-Mardorf 50 Kinder Ü3: unserer Arbeit. Wir arbei- Telefon: (0 56 81) 7 71 49 74 Öffnungszeiten: 25 Plätze Gruppe1 ten nach dem „Handbuch Wir freuen uns auf Sie. E-Mail: Montag bis Freitag: 7.00 bis 15.00 Uhr 25 Plätze Gruppe2 zur Qualitätssicherung in Ihre Erzieherinnen des [email protected] in zwei Modulen buchbar: Tageseinrichtungen für AWO-Kindergartens 7.00 bis 13.00 Uhr oder 7.00 bis 15.00 Uhr. 12 Kinder U3: Kinder der Arbeiterwohl- Mardorf­ Mittagessen möglich 12 Plätze Krippe 10 Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Beschreibung der Unser evangelisches Profil Einrichtung:­ In unserer religionspädago­ verschiedenen Religionen tieren anregen und neu- Die 1977 erbaute Kinder- gischen Arbeit versuchen wichtig. gierig auf die Welt machen. tagesstätte liegt im Bereich wir, dem Kind einen Zugang Unser Ziel ist es, das Kind, Durch gezielte Beobachtung der Kernstadt, im Stadtteil zu Gott und eine hoff- in enger Erziehungspartner- werden Bildungsprozesse Freiheit. nungsvolle Lebenseinstel- schaft mit den Eltern, an angeregt, aufgegriffen und Wir haben ein großzügiges lung zu ermöglichen. einem Ort, an dem es sich gefördert. Außengelände, das vor Dies geschieht im vertrau- wohlfühlt, in seiner Persön- einigen Jahren naturnah ensvollen Umgang mit- lichkeitsentwicklung zu be- Wir freuen uns auf Sie. gestaltet wurde. einander, im Erleben von gleiten und zu unterstützen. Ihre Erzieherinnen der evan- Wir betreuen Kinder von 2 Gemeinschaft, dem Aufbau Wir orientieren uns dabei gelischen Kindertagesstätte bis 6 Jahren in drei Kinder- verlässlicher Beziehungen,­ am Entwicklungsstand und Katterbach. gartengruppen, altersge- in der Vermittlung von der Lerngeschwindigkeit des mischt. Glaubensinhalten, im Feiern einzelnen Kindes. Für 10 Kinder ab 1 Jahr von Gottesdiensten und im Die Förderung geschieht steht ein eigener Krippen- Umgang mit Gottes guter ganzheitlich, durch vielfäl- bereich zur Verfügung. Schöpfung. Die Kinder ha- tige Anregungen und Ange- Der Träger der Einrich- ben die Möglichkeit, ihren bote, wie z. B. Sinnes- und tung ist die Evangelische Glauben selbst zu entwi- Wahrnehmungserfahrungen Kirchengemeinde­ Homberg. ckeln. und Bewegungsmöglich- Dabei sind uns der Respekt keiten. gegenüber Andersdenken- Wir wollen das Kind zum den und die Achtung der Entdecken und Experimen-

Adresse: Ansprechpartnerin: Kindergartenplätze / Am Katterbach 2a Leiterin Dagmar Zippler Anzahl der Gruppen: 34576 Homberg (Efze) 10 Plätze in einer Krippengruppe Telefon: (0 56 81) 27 41 Öffnungszeiten: für Kinder von 1–3 Jahren E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 7.00 bis 16.00 Uhr 75 Plätze in 3 Gruppen (2–6 Jahre) Homepage: Freitag 7.00 bis 14.00 Uhr · in Zeitblöcken Plätze für Integrationskinder www. ev-kirche-homberg.de buchbar, Mittagessen möglich 12 Katholischer Kindergarten

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Schwerpunkte der päda- Einrichtung:­ Auftrag: gogischen Arbeit sind: Den Katholischen Kinder- Wir begleiten und unter- Soziales Lernen ∙ Religions- garten gibt es seit dem Jahr stützen die Kinder in Ihrer pädagogik ∙ Regelmäßige 1952, im jetzigen Gebäude Entwicklung, fördern sie Besuche im Altenpflegeheim seit 1966. Im Jahr 2003 er- ganzheitlich und erziehen St. Marien ∙ Musikalische folgte eine Grundsanierung sie so zu selbständigen und Früherziehung ∙ Sprachför- und im Jahr 2006 wurde das selbstbewussten Menschen. derung ∙ Bewegungs- und Spielgelände neu gestaltet. Dies geschieht auf dem Sinneserfahrung ∙ Kreative Der Kindergarten liegt im Hintergrund des christlichen Angebote ∙ Gesundheit und Wohngebiet Stellberg und Glaubens. Unser pädago- Ernährung ∙ Schulvorberei- pflegt enge Kontakte mit gisches Handeln orientiert tung ∙ Elternarbeit. der Stellbergschule sowie sich am hessischen Bil- Der Kindergarten möchte dem angrenzenden Alten- dungs- und Erziehungsplan. eine Brücke bauen zwischen und Pflegeheim der Caritas. Angebote und Arbeitspro- den Generationen. Kinder, zesse werden kontinuierlich Familien, Träger, Kirchen- geprüft, weiterentwickelt gemeinde, Mitarbeiterinnen und dokumentiert. Hierin und alle die sich mit unserer unterstützt das wert- Einrichtung verbunden orientierte QM-System fühlen, sollen hier einen Ort KTK-Gütesiegel die Erziehe- der Begegnung finden. rinnen und die Katholische Das ausführliche Konzept Kirchengemeinde Christus kann in der Einrichtung ein- Epheta als Träger. gesehen werden. Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / Wir freuen uns auf Sie und Elisabethweg 4 Leiterin Hannelore Schippany Anzahl der Gruppen: stellen Ihnen gerne unsere 34576 Homberg (Efze) 45 Plätze in zwei Gruppen Einrichtung vor. Telefon: (0 56 81) 27 34 Öffnungszeiten: ab 2 Jahre Telefax: (0 56 81) 99 24 24 Montag bis Freitag Das Kindergartenteam E-Mail: christus-epheta-homberg täglich 7.00 bis 15.00 Uhr des Katholischen @kita.bistum-.de in Zeitblöcken buchbar. Kindergartens Homberg. Homepage: Mittagessen möglich www.katholische-kirche-homberg-borken.de 14 Kindergarten Holzhausen

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Einrichtung: Auftrag: Holzhausen ist ein südlich Der hessische Bildungs- und angrenzender Stadtteil von Erziehungsplan ist Grund- Homberg in einem auffal- lage unserer pädagogi- lend ländlichen Charakter. schen Arbeit. Wir sehen Der Kindergarten Holzhau- unser oberstes Ziel darin, sen liegt unmittelbar am die Kinder auf ihrem Weg Ortsrand von Holzhausen. zu selbstständigen und Von dort aus bieten sich selbstbewussten Persönlich- zahlreiche Erkundigungs- keiten zu unterstützen. Die möglichkeiten in der Einführung in eine Grup- Natur direkt vor der eigenen pe ermöglicht dem Kind, Haustür an. Umrahmt von Kontakt zu schließen und vielen Wiesen und Bäumen Freunde zu finden. Es soll und fernab vom lärmen- eine Gemeinschaft erleben den Verkehr können sich und sich selbst in diese die Kinder sicher und frei einbringen. Das Konzept bewegen, besonders auch unserer Einrichtung kann die „Kleineren“ fühlen sich bei uns eingesehen werden, durch die familiäre Gestal- wir würden uns freuen, Sie tung des kleinen, über- in unserem Kindergarten schaubaren Kindergartens begrüßen zu dürfen. in Holzhausen sehr wohl. Die Kinder kommen aus Ihre Erzieherinnen des Holzhausen, den umlie- Kindergarten­ Holzhausen genden Dörfern, sowie aus Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / Homberg. Am Fiedeler 5 Leiterin Birgit Groth Anzahl der Gruppen: 34576 Homberg-Holzhausen 50 Plätze in zwei Gruppen, Telefon: (0 56 81) 31 21 Öffnungszeiten: davon zehn Plätze für Kinder E-Mail: Montag bis Freitag ab 2 Jahren [email protected] täglich 7.30 bis 13.30 Uhr 16 Kindertagesstätte Holzhäuser Feld

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Auftrag: Einrichtung: Der hessische Bildungs- • Erleben und Erkennen Eine ausführliche pädago- Unsere Einrichtung besteht und Erziehungsplan ist die eigener Grenzen gische Konzeption liegt in seit 1997, der Anbau der Grundlage unserer pädago- • Erwerb von passiver und unserer Einrichtung aus und Krippe seit 2011 und liegt gischen Arbeit. Unser Fokus aktiver Sprachkompetenz kann jederzeit von Ihnen zwischen Feldern am Rande bei der pädagogischen • Entwicklung von Werten eingesehen werden. Wir einer Neubausiedlung. Zum Zielsetzung liegt auf der und Orientierungs­ würden uns freuen, Sie in Einzugsgebiet gehören das ganzheitlichen Entwicklung, kompetenz unserer Einrichtung begrü- nahe Stadtgebiet, sowie Erziehung und Bildung eines • Erwerb sozialer Kompe- ßen zu dürfen. die städtischen Ortsteile im jeden einzelnen Kindes. Zie- tenzen Umkreis von 10 km. le unseres ganzheitlichen, • Erleben von Selbst- Die Erzieherinnen pädagogischen Ansatzes in ständigkeit und eigenem der Kindertagesstätte­ der Krippen- und Kindergar- Können Holzhäuser­ Feld tenpädagogik sind: • Finden der eigenen Posi- tion in Familie, Umwelt und Gesellschaft • Fähigkeit und Bereit- schaft zur Verantwor- tungsübernahme • Erwerb von Wissens­ neugier, Leistungs­ bereitschaft und lernmethodischer­ Kompetenz.

Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / Schweriner Straße 1 Leiter Sebastian Raßloff Anzahl der Gruppen: 34576 Homberg (Efze) Wir betreuen 80 Kinder in vier Gruppen Telefon: (0 56 81) 9 19 32 Öffnungszeiten: sowie Integrationskinder E-Mail: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Kinder ab 1 Jahr. [email protected] in Zeitblöcken buchbar. Mittagessen möglich 18 Kindertagesstätte Hülsa

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Auftrag: Einrichtung: Der hessische Bildungs- Weitere Informationen über Hülsa ist mit 465m über NN und Erziehungsplan ist die unsere Einrichtung erhalten der höchstgelegene Stadt- Grundlage unserer pädago- sie gerne bei einem persön- teil von Homberg. Der Ort gischen Arbeit. Wir bieten lichen Gespräch. hat ca. 550 Einwohner und den Kindern einen Lebens- ist von Wald und Wiesen und Entdeckungsraum, in Wir freuen uns auf Sie. umgeben, was den Kindern dem sie: Ihre Erzieherinnen die Möglichkeit gibt, natur- • soziale Erfahrungen ma- der Kindertagesstätte Hülsa. verbunden aufzuwachsen. chen und Beziehungen Unsere Einrichtung ist aufbauen können etwas außerhalb gelegen. • Lebenszusammenhänge Angrenzend befinden sich wahrnehmen und ver- neben dem kindergarten- stehen eigenen Gelände, noch ein • eigenverantwortliches öffentlicher Spielplatz, eine Handeln üben und Kon- Parkanlage mit Teich und fliktlösungen suchen ein Sportplatz. • den Alltag bewältigen • Freiraum zum Spielen und Lernen haben • Regeln und Grenzen ver- stehen • Kreativ werden und Sin- neseindrücke erfahren • Jahreszeiten und Natur- eindrücke erleben • sprachliche Kompetenzen Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / erweitern Christertweg 5 Leiterin Heike Freund Anzahl der Gruppen: • kognitive und fein- 34576 Homberg-Hülsa 25 Plätze in einer Gruppe motorische Fähigkeiten Telefon: (0 56 86) 557 Öffnungszeiten: Plätze für Integrationskinder und für Kinder erwerben. E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 7.00 bis 15.00 Uhr ab 2 Jahre in Zeitblöcken buchbar. 20 Integrative Kindertagesstätte Osterbach

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Einrichtung: Auftrag: Die 1975 erbaute Kinder­ Behinderte und nichtbehin- Wir freuen uns auf Sie. tagesstätte liegt im Stadt- derte, jüngere und ältere, Ihre Erzieherinnen gebiet Osterbach und ist deutsche und ausländische der Kindertagesstätte von viel Grünfläche und Kinder leben in unserer Osterbach. einem großen, offenen Kindertagesstätte unter Spielgelände umgeben. In einem Dach, in einem Haus unmittelbarer Nähe liegt zusammen. Sie lernen von- das Schulzentrum Oster- einander und miteinander. bach mit den Schulen Sie werden gemeinsam für lernbehinderte und betreut, pädagogisch ge- praktisch bildbare Kinder. fördert und gebildet und er- Grundstücksangrenzend die fahren einen gemeinsamen Grundschule Osterbach, mit Integrationsprozess, der der wir sehr eng zusammen sich auf ihre Entwicklung arbeiten. positiv auswirkt. Durch die intensive Teilnahme an der Erprobungsphase des hes- sischen Bildungs- und Er- ziehungsplans ist dieser zur Wir sind groß und klein, behindert und Grundlage unserer pädago- gischen Arbeit geworden. nichtbehindert, Stark und schwach, traurig und Die ausführliche Konzeption fröhlich, zurückhaltend und offen, unserer Kindertagesstätte Leben miteinander und füreinander, lernen miteinander Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze / kann bei uns eingesehen August-Vilmar-Straße 2 Leiterin Ruth Schmidt Anzahl der Gruppen: werden. Gerne vereinbaren und voneinander, wollen Freude haben und möchten in 34576 Homberg (Efze) Eine Regelgruppe mit 25 Plätzen, wir einen Termin, damit unserer Individualität angenommen werden. Telefon: (0 56 81) 31 20 Öffnungszeiten: zwei geöffnete Kindergartengruppen mit bis Sie einen Einblick in unsere Wir leben gerne zusammen. E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag täglich 7.00–17.00 Uhr zu 20 Plätzen (davon vier Plätze U3), Einrichtung bekommen. in Zeitblöcken buchbar. eine Integrationsgruppe mit 15 Plätzen, Mittagessen möglich. zwei Krippengruppen für Kinder ab einem Jahr mit je 10 Plätzen 22 So lange die Kinder noch klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln. Wenn sie älter geworden sind, verleih ihnen Flügel. Kindertagesstätte (aus Neuseeland) ,,Phantasien" in Wernswig

Beschreibung der Jeder Mensch Einrichtung: ist einzigartig Wernswig, ein Stadtteil von Mit diesem Bewusstsein chen wir regelmäßig mit Homberg, liegt ca. 6 km in fördern wir die Kinder in den älteren Kindern das südlicher Richtung von der ihren Fähigkeiten durch Schwimmbad in Hülsa. Kernstadt entfernt. Der Ort Anregungen und Angebote Seit 2009 ist das Papilio- hat ca. 1.100 Einwohner der Sinnes- und Wahr- Programm ebenfalls ein und ist von Wiesen und nehmungserfahrungen, Schwerpunkt in unserer Feldern umgeben. Seit 1986 sowie viele Bewegungs- Arbeit. Es wurde vom Beta- ist die Kindertagesstätte möglichkeiten. Wir bieten Institut erprobt und dient in der zentral gelegenen ihnen Zeit und Raum ihre zur Vorbeugung von Sucht Matthias-Claudius-Schule Welt zu entdecken. Um und Gewalt. Ab dem Kinder- (Grundschule) mit eigenem Durchsetzungsvermögen, gartenjahr 2011/12 besteht Eingang und Außengelände Eigen- und Fremdwahr- in unserer Einrichtung die untergebracht. Im Februar nehmung, Rücksichtnahme, Möglichkeit ihre Kinder in 2019 öffnete im Nachbarort Spielkompetenz und soziale ihrem Sprachstand zu über- Sondheim eine Außengrup- Fähigkeiten zu erlangen, prüfen. Die Erzieherinnen pe im Dorfgemeinschafts- holen wir die Kinder dort ab, wurden geschult (KISS = haus. wo sie in ihrer Entwicklung Kindersprachscreening) stehen. So entstehen immer Konzept / Leitbild / wieder neue Schwerpunkte Gerne vereinbaren wir einen Auftrag: im Alltag. Termin, um Ihnen einen Ein- Adresse: Kindergartenplätze / Adresse: Der hessische Erziehungs- Die wöchentlichen Wald- blick in unsere Einrichtung Schulstraße 2 · 34576 Homberg-Wernswig Anzahl der Gruppen: Außengruppe Sondheim und Bildungsplan ist Grund- und Hoftage und der regel- zu ermöglichen. Telefon: (0 56 84) 85 95 35 Plätze in zwei Gruppen Zum Aschberg 4 · 34576 Homberg-Sondheim lage unserer pädagogischen mäßige Besuch von Bombur E-Mail: [email protected] (offene Arbeit), Telefon: (01 74) 57 55 882 Arbeit. unserem „Pädagogen auf Wir freuen uns auf Sie. Aufnahme ab dem 2. Lebensjahr E-Mail: [email protected] vier Pfoten“ sind integraler Das Team der Kindertages- Ansprechpartner: Bestandteil unserer Arbeit stätte „Phantasien“. Leiterin Elke Wecke Öffnungszeiten: und bieten wesentliche Montag bis Freitag 7.00–13.00 Uhr Lebenserfahrungen für die Öffnungszeiten: ganzheitliche Entwicklung. Montag bis Freitag täglich 7.00–15.30 Uhr Kindergartenplätze: Im Herbst/ Winter besu- in Zeitblöcken buchbar. Mittagessen möglich. 25 Plätze Aufnahme ab dem 3. Lebensjahr 24 Waldkindergarten am Burgberg

Konzept / Leitbild / Auftrag Beschreibung der Einrichtung: Der hessische Bildungs- antwortungsvolles Handeln Die Einrichtung besteht seit und Erziehungsplan ist die im Sinne von Nachhaltig- dem 1. September 2016 und Grundlage unserer pädago- keit. liegt im Stadtzentrum, am gischen Arbeit. In der Natur erleben wir viel Fuße des Burgberges, direkt Es ist unsere Aufgabe Kin- Freiheit, nicht nur Bewe- hinter der Stadtmauer. dern „Räume“ zu schaffen, gungsfreiheit, auch Freiheit Das Freigelände erstreckt in denen sie die Welt mit des Geistes. Die Natur bietet sich, unter Aufsicht und je allen Sinnen erfahren. Die uns vielfältige Möglichkei- nach Projekt, am gesamten Natur bietet uns alles, was ten, unseren Impulsen und Gelände des Burgberges. wir für unsere Entwick- Bedürfnissen nachzugehen. Bei extremer Wetterlage lung brauchen. Sie schenkt Sie ist aber auch der Spiegel steht uns ein Holzhaus zur uns ihre Vielfalt und ihre unsere Seele, lädt uns ein, Verfügung. Geheimnisse, sie weckt und in Kontakt mit unserem In- befriedigt unsere Entde- neren zu kommen. Naturer- ckungslust und Fantasie. fahrung fördert die Balance Die Natur hält viele Fragen von Körper, Geist und Seele für uns bereit – sie ist ein und legt den Grundstein für idealer Ort zum Lernen. Sie ganzheitliche Förderung. fordert und fördert unsere körperliche Aktivität und Wir freuen uns auf Sie. all unsere Sinne. Draußen Ihre Erzieher und warten Geschichten und Erzieherinnen der Waldkita Abenteuer auf uns – die Natur wandelt sich von Tag zu Tag. Wir lernen Tiere und Adresse: Ansprechpartner: Kindergartenplätze: Pflanzen kennen, schätzen Hans-Staden-Allee 3 Leiterin Ulrike Wittenberg 25 Plätze in einer Gruppe sie als gleichwertige Lebe- 34576 Homberg (Efze) Plätze für Integration wesen und bauen Bezie- Telefon: (01 74) 947 58 15 Öffnungszeiten: hungen zu ihnen auf. Diese E-Mail: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beziehungen sehen wir als [email protected] in zwei Zeitblöcken. Voraussetzung für ein ver- Mittagessen möglich 26 Matthias-Claudius- Schule Grundschule

Beschreibung der Konzept / Leitbild / Auftrag: Einrichtung:­ In der Matthias-Claudius- • ie Gestaltung eines ent- • Wir pflegen pädagogi- Die Matthias-Claudius- Schule verstehen sich spannten Lernumfeldes, sche Formen in unserer Schule besteht seit dem Kinder, Elternschaft, Kolle­ • Erziehen zu einem ge- Arbeit, die den sozialen Jahr 1952 und ist eine gium und Schulleitung von waltfreien und sozialen und verantwortungs- Grundschule, die zurzeit von Beginn an als Partner in Miteinander, bewussten Umgang ca. 70 Kindern besucht wird. Erziehung und Bildung. Re- • Stärkung des Selbstbe- mit- und untereinander Die Matthias-Claudius- spekt vor der Persönlichkeit wusstseins der Kinder, ermöglichen. Wir unter- Schule liegt im Homberger des Kindes und die Liebe zu • Steigerung der Lese­ stützen und bestärken Stadtteil Wernswig und ist unserem Beruf sind für uns kompetenz die Schülerinnen und geprägt von einem dörf- die ­Voraussetzungen für • unseren Zielen in den Schüler in ihrer Entwick- lichen Charakter. Zu ihrem unser pädagogisches Han- Schwerpunktbereichen: lung zu selbstbewussten, Einzugsgebiet gehört das deln. Durch das schulische Schule und Gesund- toleranten, kontaktfreu- Rinnetal mit seinen idylli- Engagement des Kollegiums, heit, Gewaltprävention digen und weltoffenen schen Dörfern. die intensive Zusammen- und Lesekompetenz ein Menschen. Wir erziehen arbeit mit der Elternschaft, ganzes Stück näher zu zu einem fairen, gewalt- insbesondere den Elternbei- kommen. freien und kritischen räten und dem Förderverein • Die Unterrichtsorgani- Umgang miteinander. der Matthias-Claudius- sation und das Leben Schule ist es uns gelungen, in der Schule sowie der u. a. durch: Unterrichtsinhalt und die Unterrichtsziele werden in Zeitblöcken Adresse: fächerübergreifend­ Schulstraße 2 Ansprechpartner: durchgeführt. 34576 Homberg-Wernswig Gabriele Braun (Rektorin) • Die Kommzeit am Mor- gen, das gemeinsame Telefon: (0 56 84) 369 Öffnungszeiten: Frühstück und aktive Telefax: (0 56 84) 93 04 65 Montag bis Freitag Spielpausen umrahmen täglich 7.30 bis 16.00 Uhr. die Unterrichtseinheiten. E-Mail: Mittagessen möglich poststelle@ g.wernswig.schulverwaltung.hessen.de 28 Osterbachschule Grundschule

Beschreibung der Die enge Zusammenarbeit Konzept: scher Herkunft Sprach- Einrichtung: mit den Kindertagesstätten Unser Schulvormittag ist förderunterricht, mit dem Die Osterbachschule ist eine und den weiterführenden rhythmisiert. Er beginnt die begonnene Förderung dreizügige Grundschule Schulen bereitet die Schüle- um 7.45 Uhr mit einem fortführt oder auch neu ge- mit Vorklasse und besteht rinnen und Schüler gut auf Offenen Anfang. Der Aufbau startet wird. seit 1971 im Wohngebiet die Übergänge vor. überfachlicher und fach- Osterbach. Gemeinsam mit licher Kompetenzen erfolgt Wir freuen uns auf Sie und den beiden anderen Schulen Leitbild der in Unterrichtsblöcken, die beantworten Ihnen gern des Schulzentrums Oster- Osterbachschule: durch ein gemeinsames Fragen zu unserer Schule. bach nutzt die Schule zwei In unserer Schule sind alle Frühstück und aktive Spiel- Turnhallen, einen Hartplatz Kinder willkommen und pausen unterbrochen sind. und ein weitläufiges Außen- sollen sich wohl fühlen. Rituale und Regeln sind an gelände. Die Schulhöfe der Im Mittelpunkt unseres unserer Schule besonders Osterbachschule bieten den pädagogischen Denkens geprägt durch das schulei- Kindern vielfältige Angebote und Handelns steht das gene Konzept der „Goldenen des naturnahen und be- jeweilige Kind mit seinen Regeln“. Sie sind die Grund- wegungsfördernden Spiels. spezifischen Stärken und lage unseres pädagogischen Schwerpunkte der päda- Schwächen. Wir betrachten Handelns in allen Belangen gogischen Arbeit sind der Kinder als selbstständige des zwischenmenschlichen differenzierte und kompe- Wesen und sind bestrebt, Verhaltens. tenzorientierte Unterricht, sie auf die Herausforde- Die Sprache ist ein zentraler die inklusive Beschulung rungen von Gegenwart und Schlüssel zu schulischem Adresse: Ansprechpartner: Anzahl der Klassen: von behinderten und nicht- Zukunft vorzubereiten. Erfolg und zu gelungener August-Vilmar-Straße 4 Schulleiterin (komm.): Andrea Horn-Eckhardt 14 Klassen, davon eine Vorklasse; behinderten Schülerinnen Integration. Die Sprach- 34576 Homberg Konrektorin: Ingrid Bartsch etwa 290 Schülerinnen und Schüler und Schülern sowie die förderung beginnt in den Telefon: (0 56 81) 23 26 Sekretariat: Martina Zülch Sprachförderung im Bereich Sprachvorlaufkursen sowie Telefax: (0 56 81) 60 88 62 Deutsch als Zweitsprache. in der Vorklasse unserer Öffnungs- und Unterrichtszeiten: Der Bildungs- und Er- Schule und setzt sich in den E-Mail: Montag bis Donnerstag: ziehungsplan sowie das Deutsch- und PC-Gruppen poststelle@ 7.45 Uhr bis 13.15 Uhr Ganztagsangebot zählen der 1. und 2. Klassen fort. g.hombergo.schulverwaltung.hessen.de Freitag: 7.45 Uhr bis 12.30 Uhr ebenfalls zu den Arbeits- In den Jahrgängen 3 und 4 Ganztagsangebot schwerpunkten der Schule. erhalten Kinder nichtdeut- Homepage: www.osterbachschule.de täglich von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr 30 Stellbergschule Homberg Grundschule des Schwalm-Eder-Kreises

Beschreibung der Konzept/ Leitbild/ Auftrag: Einrichtung: Die Stellbergschule wurde Wir begreifen unsere Schule besondere Angebote an. Im Seit 2017/18 sind wir ins im Jahr 1953 als Teil der als Sommer sowie im Winter Profil 1 des Ganztagsange- damaligen Stadtschule EINEN GEMEINSAMEN veranstalten wir Sportfeste. botes übergegangen. erbaut. Sie ist seit 1971 RAUM DER GEBORGEN- Außerdem nehmen wir an eine reine Grundschule. HEIT UND DER HERAUS- möglichst vielen Wett- Die Schule liegt in einer FORDERUNG. kämpfen wie Schwimmen, verkehrsberuhigten Zone Unsere Schülerinnen und Fußball (Mädchen, Jungen) am Stadtrand. Das ge- Schüler werden nach den Tennis oder Leichtathletik räumige Schulhaus und Vorgaben des Hessischen teil. die angrenzende Turnhalle Kultusministeriums unter- Wir haben einen Schulchor, (mit Theaterbühne) bilden richtet. Um die individuellen der einzeln, aber auch zu- zusammen mit dem Schul- Lernvoraussetzungen eines sammen mit dem der Erich hof, dem Spielplatz und den jeden Kindes angemessen Kästner-Schule auftritt. Grünflächen ein geschlos- berücksichtigen zu kön- Einen Teil der musisch-äs- senes Ensemble, das sich nen, arbeiten wir eng mit thetischen Erziehung in den in unmittelbarer Nähe zum den Kindergärten und den dritten und vierten Klas- Stadion und den Tennisplät- weiterführenden Schulen sen bieten wir als Wahl- zen der Stadt befindet. unseres Einzugsgebiets pflichtunterricht in kleinen zusammen. Da die Kinder jahrgangsübergreifenden Adresse: Ansprechpartner: Anzahl der Gruppen: der Stellbergschule sehr Gruppen an. Zur Zeit sind Rudolf-Harbig-Straße 2 Rektorin: Birgit Kieburg Grundschule mit Vorklasse, ca. 180 weit auseinander wohnen, das folgende Kurse: Sport, 34576 Homberg (Efze) Stellvertreter: Peter Schmitt Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen, ist es uns wichtig, das Menschen helfen Men- Telefon: (0 56 81) 29 35 Betreuungsangebot für ca. 50 Kinder in der Gemeinschaftserlebnis im schen, Computer, Werken, Telefax: (0 56 81) 60 82 08 Öffnungszeiten: Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr. sportlichen und kulturellen Kochen mit Kindern und der Montag bis Freitag täglich 7.45–13.05 Uhr Bereich am Vormittag in der Kurs Musical, der alljährlich E-Mail: poststelle@ Kommzeit – danach drei Unterrichtsblöcke, Formen der Integration: Schule besonders zu för- ein Theaterstück einübt, G.HombergS.schulverwaltung.hessen.de unterbrochen durch ein gemeinsames Gemeinsamer Unterricht zurzeit in einer dern. Wir haben als Schule zu dessen Aufführung die ­Frühstück und zwei Spielpausen mit Be- Jahrgangsstufe, ambulante Förderung einen musikalischen und Schulgemeinde sowie alle Homepage: wegungsangeboten einzelner Kinder durch das Beratungs- und einen sportlichen Schwer- Freunde der Schule herzlich www.stellbergschule.de Förderzentrum der Elsa-Brändström-Schule punkt. Hierzu bieten wir eingeladen sind. und durch das der Hermann-Schafft-Schule 32 Bundespräsident Theodor-Heuss-Schule Gymnasium des Schwalm-Eder-Kreises

Beschreibung der Einrichtung: Konzept/Leitbild/Auftrag: Die Bundespräsident-Theo- • für den Schwerpunkt Wir verstehen uns als ein antwortlich und rücksichts- dor- Heuss-Schule (THS) Musik, Kulturträger der Region, der voll zu gestalten. Wenn wir besteht als Gymnasium im • als Umweltschule, Schülerinnen und Schülern sie mit dem Abitur ent- Zentrum Hombergs seit • als Schule mit mathe- umfassende unterrichtliche lassen, sollen sie erfahren 1923. Als Ganztagsschule matisch- naturwissen- und außerunterrichtliche haben, dass es lohnend ist, mit freiwilligem Angebot schaftlichen Angebot, Bildungsmöglichkeiten sich für eine menschen- verfügt sie über eine Schul- • für vorbildliche Berufs- bietet, die sie sonst nur in würdige Gesellschaft und mensa und eine Cafeteria in und Studienorientierung, sehr viel größeren Städten für eine intakte Umwelt zu Trägerschaft eines Förder- • als Jugend-debattiert- vorfinden würden. Hierzu engagieren. vereins. Die Schule ist viel- Schule, haben wir fünf Arbeits- fach ausgezeichnet, unter • als „Schule ohne schwerpunkte entwickelt: anderem Rassismus –Schule mit Ästhetik, Internationalität, Courage“, Musik, Nachhaltigkeit und • als Schule im Netzwerk Ökonomie. „Schule und Gesundheit“. Unser Gymnasium zu besu- chen, bedeutet den direkten Sie ist Prüfungszentrum für Weg zur allgemeinen Hoch- den europäischen Com- schulreife zu gehen und puterführerschein ECDL, gründlich auf die spätere Ausbildungsschule zum Studien- und Berufswahl DFB-Junior-Coach und vorbereitet zu sein. Die THS verfügt über zahlreiche ist Lern- und Lebensraum, Partnerschaften im In- und in dem Schülerinnen und Adresse: Ansprechpartner: Art und Größe: Ausland. Schüler Begabungen und Ziegenhainer Straße 8 Dr. Ralf Weskamp, Gymnasium mit neunjährigem Persönlichkeit entwickeln. 34576 Homberg (Efze) Oberstudiendirektor Bildungsgang,­ Unsere Schülerinnen und Telefon: (0 56 81) 99 48-0 Ralph Meist, Studiendirektor ca. 900 Schülerinnen und Schüler Schüler lernen im Unter- Telefax: (0 56 81) 99 48-30 richt, im Ganztagsbereich, E-Mail: Öffnungszeiten: in Projekten und in außer- [email protected] Montag bis Freitag 7.55 bis 16.45 Uhr. unterrichtlichen Aktivitäten, Homepage: Pädagogische Mittagsbetreuung ihr Leben nachhaltig, ver- www.ths-homberg.de Montag bis Donnerstag 13.00 bis 15.15 Uhr 34 Erich Kästner-Schule Haupt- und Realschule (mit Förderstufe) des Schwalm-Eder-Kreises

Beschreibung der Einrichtung: Konzept/Leitbild/Auftrag: Die Förderstufe soll an das selbstorganisierte Die Erich Kästner-Schule die Zusammenarbeit im Be- während einer zweijähri- Lernen heranzuführen. In setzt ihren Bildungs- und treiben einer gemeinsamen gen Laufzeit die weitere den Jahrgängen 7 bis 9 ist Erziehungsauftrag dadurch Bibliothek mit der Stadt schulische Laufbahn der der schulformübergreifende um, dass sie den Schüle- Homberg der Stärkung der Schülerinnen und Schüler Arbeitslehreunterricht der rinnen und Schülern mehr Leseförderung. klären. Dazu werden die Schlüssel zur Berufsund Zeit zur Orientierung gibt (siehe Seite 56) Schülerinnen und Schüler Studienorientierung. In en- und sie so individuell zum im Jahrgang 5 in fast allen ger Zusammenarbeit mit der bestmöglichen Abschluss Fächern im Klassenverband am Schulstandort ansässi- führt. Dabei wird der Über- unterrichtet. gen Handwerkskammer und gang auf die gymnasiale Ab dem Jahrgang 6 werden der Industrie- und Handels- Oberstufe oder der Zugang die Fächer Mathematik und kammer werden durch das zur Fachoberschule nach Englisch in 2 Anforderungs- Berufswahlbüro verschie- dem Erreichen des mittleren stufen differenziert angebo- dene Veranstaltungen zur Abschlusses genauso in den ten. Während der gesamten Orientierung vorbereitet Blick genommen, wie der Zeit wird die Kreativität der und durchgeführt. Beginn einer Berufsaus- Kinder durch eine musisch- bildung oder der Übergang ästhetische Bildung ge- zur Berufsfachschule nach fördert. Methodisch werden dem Erreichen des Haupt- sie durch einen Wahl- schulabschlusses. Durch die pflichtunterricht „Fit für die inklusive Beschulung wird Schule“ gemacht. Durch ein der berufsorientierende Adresse: Ansprechpartner: Stadtbibliothek schulformübergreifendes, Abschluss im Bereich Lern- Schlesierweg 1 Dieter Goldmann, Rektor, Öffnungszeiten siehe Seite 56 methodisches Konzept wird hilfe ebenso ermöglicht. 34576 Homberg (Efze) Ulf-Dieter Fink, Konrektor dieser Wahlpflichtunterricht Der schulformübergreifende Telefon: (0 56 81) 70 73 Art und Größe: bis zur Klasse 8 fortge- Unterricht steht dabei im Telefax: (0 56 81) 23 09 Öffnungszeiten: Klasse 5–6 Förderstufe führt. Die Schülerinnen und Mittelpunkt des gemeinsa- E-Mail: poststelle@ Montag - Donnerstag: 7.55 bis 15.00 Uhr. Klasse 7–9 Hauptschulzweig Schüler werden so gezielt men Lernens. hr.homberg.schulverwaltung.hessen.de Freitag: 7.55 bis 13.00 Uhr. Klasse 7–10 Realschulzweig auf die Abschlussprüfungen Durch verschiedene Koope- Pädagogische Mittagsbetreuung zur Zeit ca. 350 Schülerinnen und Schüle vorbereitet. Ziel ist es, die rationen wird die schulische Homepage: Montag bis Donnerstag Schülerinnen und Schüler Arbeit gestärkt, z. B. dient www.erich-kaestner-schule-homberg.de 13.00 bis 15.00 Uhr 36 Anne-Frank-Schule Homberg Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Beschreibung der Einrichtung: Die 1975 erbaute und 2001 Entwicklung“. Das besondere • „Basale Wahrnehmung“ Das Schulprofil und weitere modernisierte Schule liegt Lernverhalten der Schüler/ (Anregung und Förde- Informationen über unsere im Schulzentrum Osterbach innen wird beim Aufarbei- rung aller Sinne) Schule, sind auf unserer in enger Nachbarschaft ten der Unterrichtsinhalte, • „Selbstversorgung und Homepage zu finden. Mit zur Grundschule Osterbach die mit viel Liebe, Zeit und Beitragen zur Sicherung interessierten Eltern ver- und der Elsa- Brändström- Geduld vermittelt werden, der eigenen Existenz“ einbaren wir gerne einen Schule. Zur Schule gehört berücksichtigt. Die Inhalte • „Umwelterfahrung“ Termin zum Kennenlernen ein großes Außengelände der unterrichtlichen Arbeit, (Sozialverhalten, allg. unserer Einrichtung. mit viel Grün- und Spiel- die lebensorientiert sind Wissenserwerb und fläche für unsere Schüler/ und die verschiedenen Kulturtechniken) Wir freuen uns auf Sie! innen. Die Schule verfügt Sinne anregen, orientieren • „Kommunikation“, als über diverse Fachräume: sich an den Richtlinien der Voraussetzung zur Teil- Werkraum, Lehrküche, Förderschule mit Förder- habe am gesellschaft- Computerraum, Musik- schwerpunkt geistige lichen Leben. raum, Therapieraum und Entwicklung in Hessen. Es werden spezielle Förder- Snoezelen-Raum (Ent- Elementare Lernziele und kurse und Arbeitsgemein- spannungsraum) Die Fördermaßnahmen unserer schaften angeboten. In be- Anne-Frank-Schule ist eine Schule sind: sonderen Fällen erfahren die Ganztagsschule für prak- Schüler/innen Einzel- bzw. tisch bildbare Kinder und Kleingruppenunterricht. Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren. Da sich „In einer Atmosphäre ge- Adresse: Ansprechpartner: Anzahl der Klassen: die Lernfähigkeit unserer genseitiger Anerkennung August-Vilmar-Straße 1 Schulleiter Ulrich Pischke Die Schule hat im Schuljahr 2019/20 sieben Schüler/innen überwiegend und Akzeptanz, Gerechtig- 34576 Homberg (Efze) Lerngruppen. Die Klassengröße ist auf max. in lebenspraktischen Berei- keit und Solidarität leben Telefon: (0 56 81) 2334 Öffnungszeiten: acht Schüler/innen beschränkt. Dadurch chen zeigt und entwickelt, wir Gemeinschaft auf der Telefax: (0 56 81) 93 17 77 Montag: 8.15 bis 12.50 Uhr kann auf die individuellen Lernmöglich- werden sie als „praktisch Grundlage eines humanis- E-Mail: poststelle@ (Betreuungsangebot bis 14.30 Uhr) keiten gut eingegangen werden. In jeder bildbar“ bezeichnet. Die tischen Weltbildes.“ pb.homberg.schulverwaltung.hessen.de Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Klasse arbeiten mindestens zwei Mitarbei- offizielle neue Bezeich- 8.15 bis 14.50 Uhr ter/innen (Förderschullehrer/innen und nung ist Schüler/innen mit Homepage: Freitag: 8.15 bis 12.50 Uhr. sozialpädagogische Mitarbeiter/innen). „Förderschwerpunkt geistige www.anne-frank-schule-homberg.de Mittagessen möglich an allen Tagen 38 Elsa-Brändström-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Öffentliche Schule des Schwalm-Eder-Kreises Regionales Beratungs- und FörderZentrum

Beschreibung der wichtiger Bestandteil. Be- Die Schüler werden aktiv zugsschulen, Kindergärten Einrichtung: wegung und Ernährung sind in das Schulleben einbezo- und die Betriebe der Region, Als gebundene Ganz- gelebter Bestandteil des gen. Sie werden ermutigt besonders erwähnenswert tagsschule bietet unsere Schulalltages. Das gesun- Schule mit zu gestalten und ist die gute Zusammen- Schule ein breitgefächertes de Frühstück von und für Verantwortung für ihren arbeit mit der Agentur für Angebot an integrierten Schüler, unterstützt durch Anteil zu übernehmen. Ein Arbeit und die Industrieund Lernmöglichkeiten im Be- den Rotary-Club Homberg friedliches Miteinander mit Handelskammer, sowie die reich Lesen, Schreiben und und durch den Freundes- allen religiösen, weltan- Kreishandwerkerschaft. Das Rechnen, Wahrnehmung und Förderkreis der Elsa- schaulichen, kulturellen und ausführliche Konzept kann und Bewegung, sowie im Brändström-Schule. nationalen Unterschieden in der Schule eingesehen Bereich Sprache und einem wird gelernt und gelebt. werden. ergotherapeutischen An- Konzept / Leitbild / Akzeptanz und Toleranz gebot. Auftrag: wird im Rahmen der Vielfalt Wir freuen uns auf Sie und Darüber hinaus bieten wir Unser Leitbild orientiert gelernt und gelebt. stellen Ihnen gerne unsere eine Berufsorientierung für sich an der Wertschätzung Bei der Förderung unserer Schule vor. alle Schüler der Abgangs- eines jeden Einzelnen. Jede Schülerinnen und Schüler Das Team der klassen mit dem Ziel und Schülerin, jeder Schüler werden die Stärken ge- Elsa-Brändström-Schule dem Anspruch, eine gesi- ist einmalig und wertvoll. stärkt, damit ein Selbstkon- Homberg. cherte Anschlussperspektive Er wird in seiner Persön- zept und Selbstbewusstsein zu bieten. lichkeit und Würde ernst positiv ausgerichtet ist um Dies erreichen wir durch genommen und es gilt ihn, etwaige Schwächen auszu- Adresse: Ansprechpartner: Anzahl der Klassen: ein gestuftes Verfahren der gemäß seiner Anlagen, zu gleichen. August-Vilmar-Straße 4 Förderschulrektor Wir beschulen Schülerinnen und Schüler ab Diagnose, der Förderung, fördern und zu fordern und Die Zusammenarbeit mit 34576 Homberg (Efze) Werner Mösche-Sonnenberg Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 10. Elemente der vertiefenden in seiner Persönlichkeit zu den Eltern oder den Sorge- Telefon: (0 56 81) 22 50 Wir unterrichten jahrgangsübergreifend Berufsorientierung, Bewer- stabilisieren. berechtigten ist uns an Telefax: (0 56 81) 93 87 77 Unterrichtszeiten: in der Grundstufe (1–4), in der Mittelstufe bungstrainings und Erwerb Schule bietet hier den dieser Stelle der pädago- E-Mail: poststelle@ Montag, Dienstag und Donnerstag: (5–6) und in der Berufsorientierungsstufe von beruflichen Basiskom- Rahmen als Lebens- und gischen Arbeit wichtig, um lh.homberg.schulverwaltung.hessen.de von 8.00 bis 14.50 Uhr (7–10). petenzen und einem hohen Erfahrungsraum in dem dem Erziehungs- und Bil- Mittwoch und Freitag: Praxisanteil. Neben der Miteinander gelebt, gelernt, dungsauftrag angemessen Homepage: 8.00 bis 12.50 Uhr. Berufsorientierung sind die gelacht und füreinander gerecht zu werden. Unser www.ebs-homberg.de Mittagessen möglich. Inhalte zum Thema „Ge- Verantwortung übernom- Netzwerk sind die Schüler- Über das Betreuungsangebot ist eine Aus- sunde Schule“ ein weiterer men wird. eltern, die beteiligten Be- weitung von 7.30 bis 16.00 Uhr möglich 40 Hermann-Schafft-Schule Schule mit den Förderschwerpunkten Hören, Kommunikation und Sehen Überregionales Beratungs- und Förderzentrum Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle

Das überregionale Bera- Entsprechend dem Vor- Diagnostik: • Überprüfung der techni- tungs- und Förderzentrum stellungsgrund erfolgt eine • Die Hördiagnostik erfolgt schen Versorgung hör- versteht sich als Kompe- Überprüfung des peripheren mit altersgemäßen geschädigter Kinder auf tenzzentrum, das für alle Hörvermögens oder der audiologischen Prüf- ihre Funktionsfähigkeit pädagogischen Fragen auditiven Verarbeitung und verfahren –offen für und Angemessenheit hin. im Zusammenhang mit Wahrnehmung. Kinder aller Altersstufen. Für Untersuchungen stehen Schwerhörigkeit, Gehör- Diagnostische Hilfen bei uns moderne Räume und losigkeit oder auditiver Wir sind Anlaufstelle Verdacht auf auditive Verfahren zur Verfügung. Verarbeitungs- und Wahr- für diese Themen: Störungen (für Kinder Bestätigt sich der Verdacht nehmungsstörung zustän- • Überprüfung der Hör- von 5 bis 12 Jahren aller auf Hörbeeinträchtigung, dig ist. Grundaufgabe der fähigkeit Schularten) bieten wir Empfehlung Pädagogischen Audiologie • Überprüfung der audi- • Pädagogische Inter- und Unterstützung an: ist hierbei die Sicherstel- tiven Verarbeitung und pretation der Ergebnisse Einleitung von Hilfe des lung von audiologischen Wahrnehmung vor dem Hintergrund der Überregionalen Beratungs- Befunden im Bereich von • Beratung bei diagnosti- sprachlichen und allge- zentrums, z. B.: peripheren Hörstörungen zierten Hörstörungen. meinen Entwicklung des • Frühförderung und Be- und von auditiven Verar- Zugleich sind wir für eine Kindes, bei Schulkindern ratung für Familien beitungs- und Wahrneh- regelmäßige Hördiagnos- im Zusammenhang mit • Vorbeugende Maßnah- mungsstörungen. Die Päda- tik bei den Kindern und den schulischen Leistun- men an Schulen zur Be- gogische Audiologie verfügt Jugendlichen in unserer gen ratung der Familien und über kindgerechte Verfahren Einrichtung zuständig. • Anschließende Beratung der Schule des Kindes. zur Überprüfung des Hör- von Maßnahmen und vermögens. Unser Angebot Fördermöglichkeiten versteht sich als Ergänzung • Berichte über Hördiag- Adresse: Homepage: Öffnungszeiten: zur medizinischen Diag- nostik an die Eltern und Am Schlossberg 1 · 34576 Homberg (Efze) www.hss-homberg.de Sie erreichen uns telefonisch oder per nostik. Externe Kleinkinder, überweisende Stellen Telefon: (0 56 81) 77 08-38 E-Mail Montag bis Freitag Kinder und Jugendliche (bis • Kooperation mit Part- (Sekretärin Frau Pöllmann) Ansprechpartnerin: von 8.30 bis 12.00 Uhr. Klasse 5) können entspre- nern, die an der Förde- (0 56 81) 77 08-34 Sabine Born Außerhalb der Bürozeiten haben Sie die chend der vorhandenen rung von Kindern mit (Leiterin der Beratungsstelle) Möglichkeit eine Nachricht auf einem Terminkapazität kostenfrei Hörschädigung beteiligt Telefax: (0 56 81) 77 08-36 Anrufbeantworter zu hinterlassen. und ohne Überweisungs- sind E-Mail: Keine Sprechzeit während der Ferienzeit. schein vorgestellt werden. [email protected] 42 Reichspräsident- Friedrich-Ebert-Schule Berufsbildende Schule

Hintergrundinformationen Die Reichspräsident-Fried- reich sind und bereits zum Neues Bildungsangebot zur Schule rich-Ebert-Schule ist seit zweiten Mal ausgezeichnet an der RFES Schwerpunkte und dem Jahr 2012 eine Selbst- wurden. Auch besteht die Berufsfachschule zum Bildungsgänge:­ ständige Berufliche Schule Möglichkeit, am bilingualen Übergang in Ausbildung • Agrarwirtschaft (SBS). Als SBS-Schule arbei- Unterricht teilzunehmen. – BÜA Ziele: Umfang- • Bautechnik tet die Schule engagiert Im Schuljahr 2018/19 reiche Berufsorientierung • Elektrotechnik u.a. in den SBS-Handlungs- wurde die Schule aufgrund in kleinen Lerngruppen in • Ernährung/Gastronomie feldern Unterrichts- und vielfältiger Projekte durch mindestens zwei fachlichen • Farbtechnik und Qualitätsentwicklung. das Hessische Kultusmi- Schwerpunktenen, je nach Raumgestaltung­ An den Schulstandorten nisterium als eine von 83 Eingangsvoraussetzungen • Holztechnik und Homberg wer- Schulen in Hessen wieder- Hauptschulabschluss, mitt- • Informationstechnik und den im aktuellen Schuljahr holt als Umweltschule aus- lerer Bildungsabschluss: -verarbeitung insgesamt ca. 1.600 Schüle- gezeichnet. • Schulstandort Fritzlar: • Kfz-Mechatronik rinnen und Schüler von 105 Besonderes Augenmerkt Wirtschaft/Verwaltung, • Körperpflege (Frisöre) Lehrkräften unterrichtet. legt die Schule auf das Ernährung/Gastronomie, • Landmaschinen­ Das Bildungsangebot der Schulklima und den Um- Metalltechnik mechatronik Schule umfasst neben der gang miteinander. Bereits Elektrotechnik • Fahrzeugtechnik Berufsschule in verschie- im Jahr 2016 wurde die • Schulstandort Homberg: (Kfz/ Landmaschinen) denen Berufsfeldern, die Schule als „Schule ohne Wirtschaft/Verwaltung, • Maschinenbau Bildungsgänge zur Berufs- Rassismus – Schule mit Ernährung/Gastronomie, • Metalltechnik vorbereitung, die Berufs- Courage“ ausgezeichnet. Holztechnik • Wirtschaft und fachschulen und die Fach- Ferner engagiert sich die Erweiterung der persön­ Verwaltung oberschulen. Der Unterricht Schule seit Jahren als ge- lichen und sozialen • Wirtschaftsinformatik wird in jedem Schuljahr sundheitsfördernde Schule Kompetenzen durch eine Vielzahl von und erhielt ein weiteres Aufnahme einer dualen Adresse: Ansprechpartner: Standort Fritzlar: Schulpartnerschaften: Projekten und schulischen Zertifikat des Hessischen Ausbildung schon nach Hans-Staden-Allee 12 Schulleiter: OStD Frank Wetzlaugk Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, • Lakeshore Technical Col- Veranstaltungen ergänzt. So Kultusministeriums für die einem Jahr 34576 Homberg (Efze) Stellv. Schulleiterin: StD’in Ute Frerking Schladenweg 41 lege (LTC) in Cleveland, haben in den vergangenen Förderung der Gesundheit Telefon: (0 56 81) 93 03 43 34560 Fritzlar. Wisconsin (USA) beiden Schuljahren Schüle- von Schülern und Lehr- Telefax: (0 56 81) 93 03 45 Koordinator für den Standort Homberg: Telefon: (0 56 22) 91 53 58 • Berufliche Schulen in rinnen und Schüler eigene kräften. E-Mail: poststelle@ StD Matthias Rohwer E-Mail: sekretariat@ Pelhrimov (Tschechien) „JUNIOR-Firmen“ gegrün- bs.homberg.schulverwaltung.hessen.de bs.fritzlar.schulverwaltung.hessen.de det, welche sehr erfolg- 44 Matthias-Claudius-Schule Förderverein kinderfreundlicher Wernswig e.V. Osterbach e.V. Kooperation Förderverein – Grundschule Ganztagsangebot der Osterbachschule

Die Matthias-Claudius-Schule, in die sich viele • Sportplatz-Instandhaltung Uhr bis 16.00 Uhr unter Aufsicht in der Schule Beschreibung der Einrichtung: • Päd. Mittagstisch: Die Teilnahme an einer einbringen, wird zur lebendigen und sozialen Ge- • Schulhofumgestaltung mit Spielplatz, bleiben können. Dort stehen gemeinsames Spie- Seit dem Schuljahr 2012/2013 besteht an Essenszeit (warmes Mittagessen oder Adresse: meinschaft. Fahrzeugen, „Grünes Klassenzimmer“ len, Basteln, Bewegen und Hausaufgaben im Vor- der Schule ein „Ganztagsangebot“, d. h. alle Selbstverpflegung) in der Zeit zwischen August-Vilmar-Straße 4 Seit 2004 begleitet der Förderverein die „Matthi- • Schulveranstaltungen aller Art dergrund. Eine warme Mittagsverpflegung gehört angemeldeten Kinder können in der Zeit 12.00 bis ca. 14.00 Uhr ist für jedes Kind 34576 Homberg (Efze) as-Claudius-Schule“ und unterstützt dort nicht • und noch vieles mehr … mittlerweile zum festen Tagesangebot. In all den von 7.30 bis 17.00 Uhr in der Schule bleiben im Ganztagsangebot verpflichtend. Ein nur Kinder und Lehrer, sondern leistet auch einen Soziales Engagement: Jahren hat der Verein u.a. Unterstützung von den und dort neben dem Unterricht verschie- kostenpflichtiges Mittagessen (3,50 Euro) Telefon: (0 56 81) 23 26 wichtigen Teil bei der Weiterentwicklung des • pädagogische Betreuung nach dem Unterricht örtlichen Banken, der Kreissparkasse Schwalm- dene Angebote nutzen, die von pädagogi- wird angeboten, ist aber nicht verpflich- Telefax: (0 56 81) 60 88 62 Schullebens. • Zuschüsse für sozial schwächere Kinder Eder und der VR Partner Bank Schwalm-Eder, dem schen Fachkräften betreut, angeleitet und tend. (Sekretariat Schule) Hervorgegangen aus einer Elterninitiative ge- • Zuschüsse für Klassenfahrten Lions Club Homberg und verschiedenen Privat- unterrichtet werden. Das Ganztagsangebot • Hausaufgabenbetreuung bzw. -hilfe: Die währleistete der Förderverein über Jahre hinweg und Schulausflüge personen erhalten. Der Verein und die Schulge- besteht aus folgenden Bausteinen: Be- Hausaufgabenzeit von Montag bis Don- (0 56 81) 9 39 08 67 eine strukturierte und pädagogisch wertvolle • Verbesserung der Ausstattung meinde freuen sich über jede Spende und jedes treuungszeiten/-gruppen – Pädagogischer nerstag um 12.30 bis14.00 bzw. 14.00 (Ganztagsangebot-Betreuungsgruppen) Betreuung für den Nachmittag. • Hausaufgabenbetreuung weitere Mitglied. Mittagstisch – Hausaufgabenhilfe – Arbeits- bis 15.30 Uhr bietet jedem Kind eine • Informationsveranstaltungen für Eltern zu Bankverbindungen: VR PartnerBank gemeinschaften – 110 Betreuungsplätze hervorragende Möglichkeit zur Erledi- E-Mail: Warum wurden der Förderverein gegründet? Fragen der Erziehung und Pädagogik IBAN: DE63 5206 2601 0004 0974 32; (Ganztagsschule Profil 1) gung der täglichen Hausaufgaben und [email protected] Der Förderverein ist von Eltern mit dem Ziel ge- Erweitertes schulisches Angebot: KSK Schwalm-Eder zur Entwicklung seiner Selbstständigkeit. gründet worden, die pädagogische Arbeit an der • Projektunterstützung bei Schulveranstaltun- IBAN: DE26 5205 2154 0222 0037 82 Konzept / Leitbild / Auftrag: Sie wird von qualifiziertem Personal und/ Homepage: Schule aktiv zu unterstützen und zu fördern. Hier gen aller Art Für alle, die dem Verein beitreten möchten, ist Die Osterbachschule ist eine ganztägig oder Lehrerinnen betreut. Die endgülti- www.osterbachschule.de ist sowohl die aktive Beteiligung am schulischen • Projekte: u.a. Zirkuswoche, Sportabzeichen, ein Aufnahmeantrag im Sekretariat der M.-C.-S. arbeitende Schule und hat sich gewan- ge Kontrolle der Aufgaben obliegt aber Geschehen, als auch eine finanzielle Hilfe ge- Weihnachtsmarkt, Theater … erhältlich. Den Anmeldebogen können Sie uns delt hin zu einem Lebens- und Lernort für weiterhin den Eltern. Ansprechpartner: meint. Denn eine Schule braucht die enge Zusam- • AG’s: u. a. Trommeln, Literatur, Kreativ, Musik, über die Klassenlehrer oder die Betreuungsperso- SchülerInnen, d. h. Unterricht und Schulall- • Arbeitsgemeinschaften: AG’s werden Andrea Horn-Eckhardt (Schulleiterin), menarbeit von Eltern und Lehrern, um die Kinder Fußball … nen zukommen lassen, oder aber im Sekretariat tag sind anders zu gestalten. in der Zeit von 12.30 bis 16.00 Uhr Robert Braun gemeinsam auf ihrem „Lernweg“ zu begleiten. • Förderung sozialer Kompetenz abgeben. Die Kinder sollen sich in ihrer Schule „wohl- von Lehrkräften oder externen Fach- (1. Vors. Förderverein) • Kurse für Gewaltprävention (SMOG) fühlen“. kräften angeboten. Die Kinder können Was macht der Förderverein? Institutionelle Aufgaben: Adresse: Die Umsetzung des Ganztagsangebots um- sich thematisch in die Angebote (z.Zt. Öffnungszeiten: Förderung der Schulqualität • Kontaktaufnahme zu Banken, Sponsoren und Schulstr. 2 · 34576 Homberg-Wernswig fasst: 17) einwählen. Die Teilnahme ist für ein Montag bis Freitag Er unterstützt finanziell und tatkräftig: Vereinen E-Mail: poststelle@ • • Betreuungszeiten bzw. -gruppen vor Halbjahr verbindlich. täglich 7.30 bis 17.00 Uhr, • das Betreuungsangebot g.wernswig.schulverwaltung.hessen.de und nach dem Unterricht, d. h. es findet in Zeitblöcken buchbar • schulische Projekte und Materialien Die Mittagsbetreuung des Fördervereins 1. Vorsitzender: Gerhard Fröde ergänzend zu der Unterrichtszeit, den (1–5 Tage). • Leseförderung / Bücherei / Autorenlesungen / Der Förderverein ist Träger der Mittagsbetreuung Telefon: (0 56 84) 73 02 pädagogischen Angeboten und an unter- Mittagessen möglich ANTOLIN / Spielzimmer und gewährleistet den Eltern der Schulkinder, 2. Vorsitzender: Jürgen Schönhut richtsfreien Tagen außerhalb der Ferien • Gesundes Frühstück dass ihre Kinder unabhängig von wechselndem Telefon: (0 56 84) 3 45 96 86 von 7.30 bis 17.00 Uhr eine Betreuung • Schulküche Unterrichtsschluss jeden Tag verlässlich von 7.45 Kassenwartin: Martina Hedderich statt. Frei wählbare Tage sind möglich. 46 Schriftführerin: Christina Landsiedel 47 Förderverein Stellbergschule Elsa-Brändström-Schule Homberg e.V. Freundes- und Förderkreis Betreuungsangebot an der Stellbergschule

Beschreibung und Konzept der Der Betreuung stehen im Schulhaus zwei Beschreibung der Einrichtung: Adresse: Einrichtung:­ Klassenräume und ein Entspannungsraum Der Freundes- und Förderkreis der Elsa- nen oder Schüler aus finanziellen Gründen Der Verein ist als gemeinnützig beim Rudolf-Harbig-Straße 2 Wir möchten Ihnen hiermit einen kleinen mit separatem Zugang von außen und einer Brändström-Schule in Homberg ist im Jahr „zu Hause“ bleiben muss. Dieses Ziel konnte Finanz­ Schwalm-Eder anerkannt. 34576 Homberg (Efze) Überblick über die Arbeit des Fördervereins eigenen Toilette zur Verfügung. Die Räume 1984 gegründet worden. Der Gründungsge- bisher immer erreicht werden. Weiterhin hat der Stellbergschule e.V. geben. sind in unterschiedliche Beschäftigungs- danke des Vereins ist heute auch maßgeb- sich der Verein engagiert, um die Ausstat- Telefon: Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das bereiche gegliedert und mit entsprechen- liches Ziel die Interessen und Anliegen der tung der Schule zu verbessern. So wurden (0 56 81) 93 09 27 Wohl und die Belange der Stellbergschule den Materialien sehr gut ausgestattet. Der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen im Laufe der Zeit neue Lehr- und Lernmittel Telefax: zu fördern und das schulische Leben für Pausenhof und der Spielplatz der Schule und ihre Akzeptanz in der Öffentlichkeit angeschafft, die allen Schülerinnen und (0 56 81) 60 82 4608 Schüler, Lehrer und Eltern zu erleichtern. werden für Bewegungs- und Mannschafts- zu verbessern. Die Arbeit des Vereins ist im Schülern zur Verfügung stehen. spiele genutzt. Schwalm-Eder-Kreis und darüber hinaus be- Weitere Anschaffungen des Freundes- und Ansprechpartner: Wir bewegen was! Während der Betreuungszeit können die kannt und anerkannt. Die Arbeit des Vereins Fördervereins waren: Leiterin der Einrichtung: Der Förderverein wurde vor mehr als 15 Kinder entscheiden, ob sie an einem ange- wurde schon mit dem Paul-Dierichs-Preis • • Gymnastikgeräte Helene Gerhardt Jahren gegründet, auch um eine Betreu- leiteten Angebot teilnehmen möchten oder der Hessischen Allgemeinen Zeitung und • Verkehrserziehungsmaterialien Vorsitzender des Fördervereins: ungseinrichtung für die Kinder unserer ob sie spielen, lesen, reden, sich ausruhen dem Preis der Kulturstiftung der Sparkasse • Computer-Arbeitsplätze Jörg Gräfenhain Schule außerhalb der Schulzeit anzubieten. oder Hausaufgaben erledigen wollen. gewürdigt. • Langlauf- und Abfahrtsskier Telefon: (0 56 81) 60 96 07 Das Betreuungsangebot an der Stellberg- Den Eltern garantiert das Betreuungsange- Als kompetenter Ansprechpartner in allen • Kett-Cars schule ist ein Projekt des Fördervereins der bot eine verlässliche zeitliche Versorgung Fragen, leistet der Freundes- und Förder- • Fahrräder Öffnungszeiten: Stellbergschule. Diesem obliegt als Träger ihrer Kinder während des o.g. Zeitraums. Für verein inhaltliche und finanzielle Unter- • Werkzeuge und Ersatzteile für die Montag bis Freitag der Einrichtung die gesamte Organisation die Kinder stellt der Aufenthalt in der Be- stützung bei allen Angelegenheiten, die die • Fahrradwerkstatt 7.30 bis 17.00 Uhr. im personellen und finanziellen Bereich. treuung einen Ausgleich zu den schulischen Schule alleine nicht lösen kann. • Umfangreiches Spielmaterial Mittagessen möglich Eine pädagogische Beratung erfolgt bei Be- Anforderungen dar. So wurden in den 80er und 90er Jahren mit • Multi-Media-Rechner darf durch die Schule. Da den Kindern in der Betreuungsgruppe Hilfe finanzieller Mittel des Vereins bereits • Musik und Rhytmikgeräte Anzahl der Gruppen: zum Teil Spiel- und Beschäftigungsmate- Sozialpädagogen beschäftigt. Ihr Aufgaben- • Anschubfinanzierung der Cafeteria Betreuungsangebot für ca. 55 Kinder rialien zur Verfügung gestellt werden, die bereich war neben der Einzelfallhilfe auch • Grundausstattung der Schülerbücherei. in drei entsprechend ausgestatteten sie zu Hause nicht haben, sammeln sie neue ein offenes Angebot für alle Schülerinnen Herr Häßel, als 1. Vorsitzender des Vereins Räumen mit Küchenzeile. Erfahrungen und erhalten Anregungen für und Schüler. Unter anderem unterstütz- gibt gerne weitere Auskünfte. Auch über die Ein warmes Mittagessen wird in der den eigenen Freizeitbereich. ten sie Schülerinnen und Schüler bei der Schulleitung können Sie sich Informationen Cafeteria der Erich Kästner-Schule ein- Berufsfindung und in der Ausbildung. Eine über das Wirken des Vereins einholen. genommen. wichtige Zielsetzung waren die Zuschüsse ber Ihren Beitritt in den Freundes- und zu Klassenfahrten und anderen schulischen Förderkreises würden wir uns freuen. und außerschulischen Veranstaltungen. Mit Sach- oder Geldspenden unterstützen Hierbei ging es darum, dass keine Schülerin- Sie unsere Arbeit. DANKE. 48 49 Der Förderverein – hier besonders vertreten durch Elke Rohde, die Leiterin der Cafeteria, – bemüht sich stets um die Zusammenarbeit mit der Schüler- und der Elternschaft. Diese zeigt sich zum Bei- spiel in der Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz im Service- Bundespräsident-Theodor- bereich der Cafeteria in der Zeit von etwa 9.00–11.30 / 12.00 Uhr einmal pro Woche. Sollten Sie einen entsprechenden Freiraum in Ihrem Terminkalender haben, laden wir Sie dazu ein, sich zunächst für einen „Schnupper-Vormittag“ hinter der Theke zu melden. Sie Heuss-Schule Homberg haben damit die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck von den Förderverein Handlungsabläufen verschaffen zu können. Melden Sie sich einfach bei Frau Rohde und vereinbaren Sie einen Apotheker Timo Henkel e.K. Termin mit ihr. Jetzt ganz einfach Ziegenhainer Str. 11 Medikamente bei 34576 Homberg (Efze) Als Träger der Cafeteria fühlt sich der Wir freuen uns – gerade auf Sie. uns vorbestellen! Beschreibung der Einrichtung: 3. Nachhaltigkeit (Ökologie) Tel. (0 56 81) 22 21 Der Förderverein der Bundespräsident- • Leitung der Cafeteria Förderverein der Bundespräsident-Theodor- Cafeteria-Leitung: (0 56 81) 99 48 27 Theodor-Heuss-Schule wurde laut § 2,1 • Sucht-Präventionstag Heuss-Schule seit seiner Gründung beson- www.stern-apo-homberg.de seiner Satzung vom 23. 05. 2000 gegründet, in der Jahrgangsstufe 8 ders verantwortlich für ihren Beitrag zum Die Mitglieder der Cafeteria-AG werden konzeptgemäß von Chris- Öffnungszeiten: um „die Schule in ihrem Bemühen zu unter- Schulleben der THS. ta Blum betreut. Sie hat als engagierte Lehrerin der THS gleicher- Durchgehend von 8.00 bis 18.30 stützen, eine gute Ausbildung zu gewähr- 4. Musik Da die Schule im Zentrum der Stadt und maßen einen Bezug zur Lehrer- und zur Schülerschaft, so dass außer leisten und eine attraktive Lehrund Lern- • Kauf von Musikinstrumenten damit im Einzugsbereich beliebter Fast- interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr umgebung für Schülerinnen und Schüler • Reparaturaufträge für Musikinstrumente und Fingerfood–Anbieter liegt, kommt werden kann, in der Cafeteria AG im Dienstleistungsbereich tätig Samstag 8.30 bis 13.00 Uhr sowie Lehrerinnen und Lehrer zu schaffen, • Unterstützung von Orchester- dem Angebot der Cafeteria eine besondere zu sein und dabei gleichzeitig Grundkenntnisse wirtschaftlicher einen Treffpunkt in der Schule anzubieten und Konzertveranstaltungen Bedeutung zu: Es muss schmackhaft, aus- Abläufe zu erwerben. Die AG wird häufig mit einbezogen in die und damit den Kontakt zwischen den Eltern, gewogen und dabei preisgerecht sein – ein Gestaltung von Unterrichts-Projekten, die sich mit den Themen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerin- 5. Ökonomie ehrgeiziger Anspruch, der einhergeht mit Ernährung und Nahrungsmittel und Ernährung und Gesundheit nen und Lehrern zu fördern.“ Der Förder- • Leitung der Cafeteria-AG dem Anspruch der THS als „Gesundheits- beschäftigen. Diese werden zum Teil von der Cafeteria und ihren verein nimmt für sich in Anspruch, diese fördernder Schule“. Deshalb haben wir uns Kooperationspartnern begleitet und dokumentiert, oft auch an- selbst formulierte Zweckbestimmung stets Die Auflistung zeigt, wie vielfältig, verläss- schon frühzeitig im Rahmen von Schule & geregt und organisiert. im Fokus seines Engagements zu haben, lich und bereichernd die Aktivitäten unseres Gesundheit um eine Zertifizierung im Teil- wenn er die im Schulprogramm verankerten Vereins für die THS sind. Sie alle dienen dem bereich Ernährung und Verbraucherberatung Förderverein Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule Homberg Schwerpunktbereiche der THS im Rahmen Bemühen, im Einklang mit der Schullei- bemüht. Die Freude war groß, als wir das seiner Möglichkeiten unterstützt. tung, dem Kollegium, der Schüler- und der Dokument und damit die offizielle Anerken- Die Mitglieder des Vorstandes sind: Für das (Mit-)Wirken des Fördervereins in Elternschaft einen erfolgreichen Schulalltag nung am 26. 05. 2008 und ihre Fortschrei- den einzelnen Schwerpunktbereichen kann nachhaltig zu sichern. bung am 25. 06. 2014 in Empfang nehmen 1. Die Vorsitzende: Maria Hetzler-Roggatz beispielhaft genannt werden: Diese Vorhaben und Aufgaben können wir konnten. 2. Die stellvertretende Vorsitzende: Claudia Ulrich als Verein auf Dauer besonders gut gewähr- Die Konzeptausrichtung der Cafeteria 3. Die Kassenwartin: Alexandra Hain 1. Ästhetik leisten, wenn sie auf möglichst viele Schul- spiegelt den THS-Grundsatz „Öffnung von 4. Die Schriftführerin: Gerlinde Eckhardt • Theateraufführungen tern verteilt werden. Deshalb würden wir Schule“ nicht nur wider – sie sieht sich 5. Die Beisitzende: Dr. Christina Werner • Kunstausstellungen uns freuen, wenn gerade auch Sie unserem sogar im Zentrum dieser wichtigen und • Zirkusprojekt (Jahrgangsstufe 5) Verein beitreten und damit den Kreis der charmanten Vorgabe. Die Cafeteria möchte Konrad-Muth-Straße 7a Mitglieder erweitern würden! Das Formular eine Begegnungsstätte sein – ein Ort, an 34576 Homberg (Efze) 2. Internationalität für Ihre Beitrittserklärung wartet im Sekre- dem sich alle Mitglieder der Schulgemeinde • Projektarbeiten für Lehrer und Schüler tariat der THS oder in der Cafeteria auf Sie. und ihre Gäste gern aufhalten, weil sie sich Tel.: (05681) 9391 53 Bitte fragen Sie dort einfach nach! einfach wohlfühlen. www.logopaedie-homberg.de

50 51 Erich Kästner-Schule Reichspräsident- Förderverein Friedrich-Ebert-Schule Förderverein

Der Forderverein der Erich Kastner-Schule Mittagsverpflegung und der Finanzierung Gründung: Schülerinnen und Schülern berufsnahe Adresse: (EKS) wurde bereits vor 25 Jahren ge- der Ganztagsangebote mit den Lerncoaches Der Förderverein wurde 1998 gegründet. Unterrichtseinheiten bieten zu können. Unsere Anschrift: Förderverein der grundet. In der Jahreshauptversammlung erweitert. Mitglieder des Vereins sind Firmen, Institu- Förderverein der Reichspräsident- Erich Kästner-Schule e.V. des Vereins wird jedes Jahr aufs Neue die Die Vereinsmitglieder finden sich zum gro- tionen und Einzelpersonen. Projekt CitySTROMer Friedrich-Ebert-Schule Schlesierweg 1 Bedeutung des Vereins fur die Schule in der ßen Teil in der Eltern- und Lehrerschaft der Die Schüler der Fachoberschule Maschinen- Berufliche Schulen 34576 Homberg (Efze) Vorstellung der durchgefuhrten Aktivitaten Schulgemeinde. Engagement fur und in der Unsere Ziele: bau und Elektrotechnik haben mit Unter- in Fritzlar und Homberg e. V. und Maßnahmen sehr deutlich. So werden Schule ist wichtig fur unsere Kinder, damit Wir fördern die allgemeine und berufliche stützung des Frauenhofer Instituts Schladenweg 41 1. Vorsitzender: zum Beispiel Anschaffungen fur die Schuler sie eine gute Ausbildung erfahren konnen. Qualifikation der Schülerinnen und Schüler einen VW Golf mit Verbrennungsmotor zu Telefon: (0 56 22) 91 53 58 Olga Neufeld unterstutzt, finanzielle Einzelfallhilfen fur Die erfolgreiche Arbeit des Fordervereins der durch die Bereitstellung und Beschaffung einem funktionstüchtigen Elektroauto um- Telefax: (0 56 22) 91 53 60 Telefon: (0 56 81) 70 73 Klassenfahrten geleistet oder gemeinsa- Erich Kastner-Schule ist ein wichtiger Beleg von finanziellen und materiellen Mitteln. gebaut. Das Fahrzeug wurde 2017 zugelas- E-Mail: poststelle@ me Aktivitaten mit Schulern, Lehrern und dafur. Wir stärken die Zusammenarbeit der sen und steht so dem Kollegium der Schule bs.fritzlar.schulverwaltung.hessen.de 2. Vorsitzende: Eltern, wie die Teilnahme am Weihnachts- Der Verein und die Schulgemeinde freuen ­Berufsschule mit den Institutionen der zu Verfügung. Das Projekt wurde durch IBAN: DE63 5205 2154 0110 0014 84 Theresa Doncev markt oder an anderen Festen realisiert. sich sehr uber jedes weitere Mitglied! Und ­Wirtschaft, den Ausbildungsbetrieben und zahlreiche Sponsoren und dem Förderverein Kreissparkasse Schwalm-Eder Wir mochten dazu beitragen, die Lehr- und uber jede Spende: dem Schulträger. unterstützt. Kassenwartin: Lernbedingungen an der EKS zu verbessern. Bankkonto: Forderverein EKS, Wir unterstützen den Übergang der Schüle- Der Vorstand: Katrin Müller Die inhaltliche Arbeit des Fordervereins hat KSK Schwalm-Eder rinnen und Schüler in das Berufsleben. Projekt Schüleraustausch 1. Vorsitzender: sich jedoch im Laufe der Jahre sehr ge- IBAN: DE12 5205 2154 0081 0002 75 Wir festigen und erweitern die Zusam- Pelhˇrimov/Kamenice nad Lipou und Fritzlar. Marco Rauthe, VR PartnerBank Schriftführer: wandelt. War bei der Grundung 1995 eines menarbeit der am Schulleben beteiligten Gefördert wurde der Schüleraustausch 2. Vorsitzender: Ulf-Dieter Fink der wichtigsten Ziele die Erich Kastner- Fur alle, die dem Verein beitreten mochten, Gruppen. mit unserer Partnerschule in Kamenice Frank Bräutigam, Schule finanziell zu unterstutzen, so ist ist ein Aufnahmeantrag im Sekretariat der Wir unterstützen und fördern besondere (Tschechien) in der landwirtschaftlichen Schreinerei Bräutigam Fritzlar heute ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit, EKS erhaltlich. Den Anmeldebogen konnen Schulprojekte, Veranstaltungen zur beruf­ Ausbildung. Neben dem Kennenlernen der Schulleiter: die Schulerinnen und Schuler durch die Sie uns uber die Klassenlehrer zukommen lichen Weiterbildung, fachspezifische vollschulischen Ausbildung in Tschechien, Frank Wetzlaugk, RFES schuleigene Cafeteria mit allem Wichtigen lassen oder im Sekretariat der Schule abge- Arbeitskreise, kulturelle Veranstaltungen stand das sammeln von beruflichen Erfah- Schriftführer: zu versorgen, was man an einem Schulvor- ben. Bei Fragen zum Verein und zur Satzung und Ausstellungen. rungen im Bereich der Landwirtschaft und Dr. Angelika Matthé, RFES mittag so benotigt. konnen Sie sich direkt an den Vorstand der kulturelle Austausch der beiden Länder Stellv. Schriftführer: Dabei ist der Verein auch ein Arbeitgeber wenden, oder Sie konnen sich im Internet Von uns geförderte Projekte: im Vordergrund. Frank Lindekamm, RFES geworden und nimmt somit auch Verant- unter www.erich-kaestner-schule-homberg. Projekt „Verkaufstheke“ Kassierer: wortung in der Gesellschaft wahr. Seitdem de uber den Verein und die Schule informie- Die Abteilung Ernährung wurde 2017 vom Malte Siemon, die Erich Kastner-Schule eine Ganztags- ren. Förderverein bei der Anschaffung einer Kreissparkasse Schwalm-Eder schule mit padagogischer Mittagsbetreuung mobilen Verkaufstheke unterstützt, um dem geworden ist, hat sich das Aufgabenfeld Bildungsauftrag im Bereich Präsentation nochmals mit der Ausgabe der warmen und Verkauf gerecht zu werden und den 52 53 Bildungsstätte für Pflegeberufe Bildungsstätte für Pflegeberufe Altenpflegeschule Altenpflegeschule Homberg Homberg

Die AWO Bildungsstätte zur Betreuungsassistenz In Zusammenarbeit mit dem Für Interessenten und deren für Pflegeberufe Hom- gemäß §§ 43b, 53c SGB XI Starthilfe Ausbildungsver- Rückfragen stehen gern zur berg – Altenpflegeschule und zur Präsenzkraft in bund und im Rahmen des Verfügung: Homberg verfügt über 120 der Altenhilfe statt. Diese Projektes „CAREful Integ- Frau Norma Emmerich und Ausbildungsplätze und liegt Schulungsangebote werden ration“ des Schwalm-Eder- Frau Claudia Kritzler unter im Zentrum der historischen durch Weiterbildungen Kreises wird die schulische Tel.: (0 56 81) 9 36 68 80 Stadt direkt hinter dem zur Praxisanleitung in der Ausbildung durch einen und Homberger Rathaus. Sie Pflege und durch Auffri- wöchentlichen Stütz- und homberg@ ist in wenigen Gehminuten schungsfortbildungen zur Förderunterricht, eine sozi- aps-awo-nordhessen.de vom Busbahnhof aus zu Betreuungsassistenz und al- pädagogische Beratung erreichen. zur Praxisanleitung in der und durch ein Sprachkurs- In Kooperation mit den Pflege ergänzt. Die AWO angebot Deutsch ergänzt. Einrichtungen der sta- Bildungsstätte für Pflegebe- Ab Frühjahr 2021 wird an tionären und ambulanten rufe Homberg ist zertifiziert der AWO Bildungsstätte für Pflege und den Kliniken und berechtigt, Fördermaß- Pflegeberufe Homberg zu- des Schwalm- Eder-Krei- nahmen in Zusammenarbeit dem ein Lerncoaching nach ses und der ­angrenzender mit der Bundesagentur für Hanna Hardeland imple- Landkreise bietet die AWO Arbeit durchzuführen. mentiert. Dieses Lerncoa- Bildungsstätte für Pflege- Für Lernende unterschied- ching beinhaltet eine Lern- berufe die generalisierte lichster Nationalität bietet beratung bei verschiedenen Ausbildung zur/zum Pflege- die AWO Bildungsstätte für Lernschwierigkeiten, z.B. fachfrau/ Pflegefachmann Pflegeberufe Homberg eine in Bezug auf die Lernmoti- (Beginn 1. September Pflegeausbildung mit trans- vation, die Konzentration, jeden Jahres) und die kulturellen Schwerpunkten persönliche Lernstrategien Ausbildung zur staatlich an. So beinhaltet der schuli- oder Prüfungsängste. Die anerkannten Altenpflege- sche Lehrplan verschiedene Auszubildenden der AWO hilfe (Beginn 1. August Lern- und Lebenshilfen für Bildungsstätte für Pflegebe- Adresse: Ansprechpartner: jeden Jahres) an. Darüber Teilnehmende mit Mig- rufe Homberg können dann Obertortraße 4 Norma Emmerich, hinaus finden in der AWO rationshintergrund und dieses individuelle Lern- 34576 Homberg (Efze) Claudia Kritzler Bildungsstätte für Pflege- Teilnehmende in besonderen coaching innerhalb ihrer Telefon: (0 56 81) 9 36 68 80 berufe Homberg regelmäßig Lebenslagen. Ausbildungszeit kostenlos in Qualifizierungsmaßnahmen Anspruch nehmen. E-Mail: [email protected] 54 Musikschule Schwalm-Eder e.V.

Musikschule Möglichkeit in öffentlichen Schwalm- Eder e.V. Konzerten vorzuspielen und Wir sind eine öffentliche in Ensembles gemeinsam Bildungseinrichtung in zu musizieren. Außerdem Trägerschaft eines ein- bieten wir ihnen Hilfe bei getragenen, gemeinnüt- der Berufsorientierung und zigen Vereins mit rund Studienvorbereitung. In 200 Mitgliedern. Unsere Homberg geben wir folgen- Aufgabe ist die musikalische de Kurse und unterrichten Bildung unserer über 1400 folgende Instrumente: Schülerinnen und Schülern Musikgarten (0–18 Monate in der Region. Unterstützt und 1½–3 Jahre), Musika- werden wir vom Schwalm- lische Früherziehung (4–6 Eder-Kreis, 15 Städten und Jahre) Gemeinden sowie dem Land Musikalische Grund- Zusatzkurse: Musiktheorie, Hessen. ausbildung (6–7 Jahre), Gehörbildung, Ensembles, Unsere Musikschule wurde Instrumentenkarussell (1.–4. Chor „Stimmtso“, Bigband 1978 gegründet. Mittler- Klasse), Musikwerkstatt für „Störlampe“ weile unterrichten 45 Lehrer Erwachsene an fast 30 Unterrichtsorten Instrumentalunterricht: Kooperationen: im mittleren und südlichen Blockflöte, Querflöte, Streicher!Klasse! (Stellberg- Schwalm-Eder-Kreis. Klarinette, Saxophon, Oboe, schule), Orchesterklasse Wir unterrichten Kinder, Ju- Fagott, Trompete, Posaune, (Theodor-Heuss-Schule), gendliche und Erwachsene. Tuba, Waldhorn, Klavier, „Musikgeragogik“ im Alten- Unser Ziel ist es, unseren Keyboard, Akkordeon, pflegeheim St. Marien Schülerinnen und Schülern Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Adresse: E-Mail: info@ Ansprechpartner: den Zugang zur Musik zu ­Violine, Bratsche, Violon­ Wir sind gerne für Sie da, Verwaltung Nicole Fürst musikschule-schwalm-eder.de Musikschulleiterin Inga Klöpfel öffnen und ihnen Spaß und cello, Kontrabass, Schlag- wenn sie Fragen haben oder Musikschule Schwalm-Eder e.V. Freude an eigenständigem zeug und Gesang. eine Beratung wünschen. Untergasse 25 Homepage: Sprechzeiten: und gemeinschaftlichem 34576 Homberg (Efze) www.musikschule-schwalm-eder.de Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr Musizieren zu vermitteln. Montagnachmittag von 14 bis 16 Uhr Unsere Schüler haben die Telefon: (0 56 81) 29 47 56 Stadtbücherei und Mediothek in der Erich Kästner-Schule

Beschreibung der Einrichtung: Die Stadtbücherei befindet Die Stadtbücherei ist zu- sich in der Erich Käst- sammen mit der Mediothek ner- Schule in Homberg auf einer Gesamtfläche von mit Blick auf den Burgberg. 200 Quadratmetern in neue Nutzer und Gäste finden Räume gezogen. Der Umbau eine gemütliche Sitzecke, der neuen Räumlichkeiten zwei Internetarbeitsplätze ist abgeschlossen und prä- und viele Bücher, Hörspiele sentiert den Nutzern noch und CDs in Regalen. mehr Medien auf einer grö- ßeren Fläche. Damit wurde Es erwartet die Besucher ein die Aufenthaltsdauer in der großes Angebot an span- Mediothek und Stadtbüche- nenden, interessanten und rei erheblich erhöht, weil lehrreichen Medien. Ute dann auch mehr einladende Bipper-Rölke ist jeden Mon- Sitzmöglichkeiten zur Ver- tag, Dienstag, Mittwoch fügung stehen. und Donnerstag für Sie da und berät Sie gerne. Schauen Sie vorbei. Es ist bestimmt auch etwas für Gemütlich in Regalen stö- Sie dabei! bern können die Nutzer der Stadtbibliothek. Hier finden sich z. B. Romane, Sachund Kinderbücher.

Adresse: Öffnungszeiten: (In den Schulferien abweichende Zeiten – Schlesierweg 1 Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und siehe Homepage der Stadt.) 34576 Homberg (Efze) 15.00 bis 17.00 Uhr Telefon: (0 56 81) 9 38 68 20 Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.30 bis 12.00 Uhr und E-Mail: [email protected] 15.00 bis 19.00 Uhr 58 Stadtjugendpflege Jugendzentrum im Gaswerk

Beschreibung der Einrichtung: Konzept / Leitbild / Auftrag: Mit einem vielfältigen Mit dem betreuten Jugend- Unser Ansatz ist eine ganz- Spiel- und Bastelangebote Angebot wendet sich die zentrum in zentraler Lage heitliche, auf Nachhaltig- für Kids von 7–12 Jahren, Stadtjugendpflege in Hom- der Kernstadt mit großem, keit ausgelegte Pädagogik, interessenorientierte AGs, berg (Efze) an alle Kinder, offenen Bereich (Billard, in der das Wissen um die Turniere und Projekte wer- Jugendlichen und jungen Dart, Kicker, Musikanlage Lebenswirklichkeit junger den ergänzt durch Semina- Erwachsenen im Alter von usw.), Küche, Café-Lounge, Menschen im Vordergrund re, Ferienspiele, Fahrten und ca. 7–21 Jahren. Dabei er- Seminarraum, Tanz und steht. Freizeiten sowie Jugend- gänzen sich Vereine, freie Bewegungsraum, Mädchen- Kinder und Jugendliche kulturveranstaltungen und Träger und die Stadtjugend- zimmer, Kreativ und Bastel- sollen in unseren Einrich- kinder- und jugendspezi- pflege – so entsteht in der werkstatt, Fitnessbereich, tungen innerhalb eines fische Beiträge zu Festen Zusammenarbeit ein rundes Büro der Stadtjugendpflege festen Verhaltensspielraums der Stadt. Freizeitangebot für Hom- und den elf sog. teilauto- das soziale Miteinander Die Stadtjugendpflege bergs Jugendliche. nomen Jugendclubs in den erproben und erlernen. Hier bietet so vorbeugende Homberger Stadtteilen werden Handlungsalterna- Maßnahmen, integrative bietet die Stadtjugendpfle- tiven gemeinsam erarbeitet Schnittstellen, bedürfnisori- ge Homberg Jugendlichen und verinnerlicht und so die entierte Angebote und eine Räumlichkeiten an, um sich Sinnhaftigkeit von Regeln qualifizierte Sozialarbeit an, außerhalb von Vereins- erkennbar. um jungen Menschen Be- strukturen und Elternhaus ratung, Hilfe und Unterstüt- zu treffen, auszutauschen Wir bieten alternative und zung bei der Entwicklung oder gemeinsam Freizeit zu kreative Freizeitgestaltung ihrer Identität, sowie der gestalten. in Spiel, Sport und Bil- Berufs- und Lebensperspek- dung, anknüpfend an den tive zu geben. Adresse: Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Interessen der Teilnehmer, Davidsweg 19 · 34576 Homberg (Efze) Stadtjugendpfleger Jan Schmitt, Montag 15.00–20.00 Uhr von ihnen mitbestimmt und Aktuelle Termine werden Telefon: (0 56 81) 50 50 Larissa Euler, Ronja Lessing, Jan Schomann Dienstag-Mittwoch mitgestaltet mit dem Ziel in der örtlichen Presse und Mobil: (01 60) 90 17 49 22 14.00–18.00 Uhr diese zur Selbstbestimmung auf der Homepage der Stadt Telefax: (0 56 81) 93 89 15 Sprechzeiten im Büro der Donnerstag 15.00–20.00 Uhr und gesellschaftlicher bekannt gegeben. E-Mail: Stadtjugendpflege:­ Freitag 14.00–18.00 Uhr Mitverantwortung zu be- [email protected] Montag und Donnerstag ab 10.00 Uhr fähigen. Dienstag und Mittwoch ab 9.00 Uhr Homepage: www. homberg-efze.eu und nach Vereinbarung 60 Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e.V.

Beschreibung der Konzept/ Leitbild/ Auftrag: Angebote: Einrichtung: Wir bieten Bildung und Im Familienzentrum finden In den offenen Angeboten Träger ist der gemeinnützi- Beratung, ermöglichen Be- verschiedenste Angebote Café Klapperstorch und ge Verein „Familienzentrum gegnung und Miteinander, rund um die Themen Kinder Elterncafé werden Themen und Elternschule Schwalm- unterstützen und stärken und Elternschaft statt, wie: rund um Familie, kindliche Eder e.V.“ Familien und möchten den • Kurse zur Vorbereitung Entwicklung und Erziehung • Wir sind eingebunden in Zusammenhalt der Gene- auf die Elternschaft in lockerer Atmosphäre das Netzwerk familien- rationen fördern. Durch • Kurse zur Förderung der referiert und besprochen. relevanter Institutionen Bildungsangebote möchten frühkindlichen Entwick- Darüber hinaus gibt es im Kreis wir persönliche Fähigkeiten lung Angebote für Alleinerzie- • Wir beraten werdende und Stärken aufzeigen und • Kurse für neue Ideen in hende, Teenie-Mütter, Kurse und junge Eltern zu Fra- Fertigkeiten und Sachkennt- der Erziehung für Babysitter, Erste Hilfe gen des Familienalltags nisse für den Familienalltag • Kurse für Fitness und am Kind, Deutschkurse mit und vermitteln Hilfsan- vermittelt. Wir setzen an Gesundheit Kind, Kreativ- u. Entspan- gebote den Stärken der Teilneh- • Vorträge und Infoveran- nungskurse, eine Wald- • Wir organisieren Kurse, menden an und sehen die staltungen Beratung für spielgruppe, jahreszeitliches Eltern-Kind Gruppen, In- Familie als Ganzes in Ihrer Eltern von Kleinkindern Singen u. Basteln sowie formationsveranstaltun- jeweiligen Lebenssituation. • Angebote, bei denen sich Vorlesenachmittage. gen und Freizeitangebote Eltern untereinander für Familien austauschen, Netzwerke Haben Sie noch Fragen oder

• Wir sind Treffpunkt und knüpfen und zu spezifi- andere Wünsche? Sprechen ©pixland - Thinkstock.adobe.com Anlaufstelle für alle schen Themen informie- Sie uns einfach an. Familien in der Kommune ren können Wir freuen uns auf Sie! Adresse: Ansprechpartnerin: Öffnungszeiten: Das Team von Familien- Obertorstraße 5 Martina Theis Sie erreichen unser Büro: zentrum und Elternschule 34576 Homberg (Efze) Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Schwalm-Eder Telefon: (0 56 81) 9 36 46 31 Termine, Veranstaltungen und Kurse E-Mail: finden werktags und am Wochenende statt. [email protected] Aktuelle Angaben finden Sie auf unserer Homepage: Homepage. www.familienzentrum-schwalm-eder.de 62 1995 bis 2020 Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder 25 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit Fachdienst Kindertagespflege

Beschreibung der Einrich- Konzept / Leitbild / Wodurch zeichnet sich die Kindertagespflege aus? tung: Auftrag: Das Tagespflege-Service- Wir bieten Ihnen grösst- • Eine Betreuung in Der TEV steht für eine büro SE bietet Ihnen zum mögliche Kontinuität und kleinen Gruppen ist aus individuelle Vermittlungs- Thema Kindertagespflege Flexibilität in der Betreuung pädagogischer Sicht ein praxis, die die Bedürfnisse fachkompetente Beratung Ihres Kindes in Kindertages- besonderer Vorteil für des Kindes im Blick hat und und eine an Ihrem Bedarf pflege durch qualifizierte Kinder unter 3 Jahren. die Vereinbarkeit von Fami- orientierte Vermittlung Tagesmütter. Wir begleiten • Kindertagespflege­ lie und Beruf unterstützt. von Tagespflegestellen an. und beraten Eltern und Ta- personen sind päd- Der TEV berät Eltern über Weiterhin steht es für die gesmütter, vertreten deren agogisch umfassend den gesetzlichen Anspruch Beratung und Betreuung Interessen und kooperieren qualifiziert und besuchen auf Kindertagespflege und der Tagesmütter im „Netz- mit Einrichtungen, Insti- jährlich Weiterbildungen. informiert sie über ihr freies werk Kindertagespflege tutionen, Behörden und • Die Kindertagespflege Wunsch- und Wahlrecht. Schwalm-Eder“ zur Ver- Kommunen. ist sehr flexibel und Ergänzend stellt er die fügung. In unseren Räumen kann sich gut auf die Finanzierung der Kinder- finden regelmäßige Netz- Bedürfnisse der Eltern tagespflege vor, die sich an werktreffen für Tagesmüt- einstellen. den Gebührensatzungen der ter, Gesprächskreise zur Pra- • Die Kindertagespflege Einrichtungen orientiert. xisreflexion, Themenabende ist besonders nah zur und Fortbildungen statt. Situation in Familien. Wir freuen uns auf Sie. • Kindertagespflege­ Ihr Team des Tagespflege- personen begleiten die Servicebüros Schwalm-Eder. vielfältigen Bildungs­ Geschäftsstelle des TagesElternVereins Öffnungszeiten: Ihre Ansprechpartnerin des TEV prozesse Ihres Kindes Felsberg & Schwalm-Eder e.V. Dienstag und Donnerstag in Homberg: und fördern seine 9.30 bis 14.00 Uhr Frau Nadine Vogel Entwicklung.­ Adresse: Für Berufstätige: Telefon: (0 56 81) 909 93 88 Rotdornweg 2 · 34587 Felsberg-Böddiger dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Telefon: (0 56 62) 93 900 80 und nach Vereinbarung Sprechzeiten: Telefax: (0 32 12) 93 900 80 werktags 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: Ansprechpartnerin Servicebüro: www.tageselternverein-schwalm-eder.de Frau Christine Ullmann 64 Starthilfe Ausbildungsverbund

Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e. V. stellt sich vor Der Starthilfe Ausbildungs- Problemen in Schule und Interessenten können sich verbund ist ein Zusammen- Ausbildung sowie in Familie gerne auf unserer Home- schluss der Städte und und sozialem Umfeld ge- page www.starthilfe-abv. Gemeinden des Schwalm- leistet. de genauer über unsere An- Eder-Kreises, der seit 1985 Dafür stehen eine Vielzahl gebote informieren und die besteht, mit der Zielsetzung gut ausgebildeter und moti- jeweiligen Ansprechpartner schulisch und sozial be- vierter Mitarbeiter als kom- finden. nachteiligten Schulabgän- petente Ansprechpartner gern, jungen Menschen und für die Teilnehmer, Betriebe, Migranten eine Erstaus- Schulen und Netzwerke zur bildung zu ermöglichen und Verfügung. sie in den Ausbildungs- und Der Starthilfe Ausbildungs- Arbeitsmarkt zu integrieren. verbund Schwalm Eder e.V. In verschiedenen Maß- ist als Träger zertifiziert. Die nahmen werden berufliche Geschäftsprozesse und pä- Grundlagen vermittelt, dagogischen Verfahren sind Förderunterricht in ver- im Qualitätsmanagement schiedenen Fachbereichen geregelt. angeboten und sozialpäd- agogische Unterstützung bei der Bewältigung von

Adresse: Bindeweg 32 34576 Homberg (Efze) Telefon: (0 56 81) 9902-10 Telefax: (0 56 81) 9902-22 E-Mail: [email protected] Homepage: www.starthilfe-abv.de 66 BERUF

Volkshochschule Schwalm-Eder KULTUR

Die Volkshochschule Schwalm-Eder – Sie versteht sich als Forum für den Dialog Kontaktdaten: Gegründet am 19. 9. 1919 – leistet als zwischen den Geschlechtern, den Genera- Volkshochschule SPRACHEN kommunales Weiterbildungszentrum seit tionen, den sozialen Milieus und Kulturen des Schwalm-Eder-Kreises vhs – den Kurs einhundert Jahren einen wichtigen Beitrag und leistet so einen wichtigen Beitrag Parkstraße 6 zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Die zur Integration der verschiedenen Be- 34576 Homberg (Efze) Volkshochschule Schwalm-Eder arbeitet völkerungsgruppen. Sie trägt damit zur Telefon: (0 56 81) 775-775 GESUNDHEIT dabei flächendeckend, weltanschaulich Demokratisierung der Gesellschaft bei. Die Telefax: (0 56 81) 775-408 bestimmen Sie" neutral, parteipolitisch unabhängig sowie Stärke der vhs ist ihre Verbundenheit mit E-Mail: [email protected] kostengünstig und nicht gewinnorientiert. der Region. Die Volkshochschule stärkt den Homepage: Durch Lernangebote für alle Lebensberei- Standort Schwalm-Eder, in dem sie zur www.vhs-schwalm-eder.de che, Vermittlung von qualifiziertem Fach- Entwicklung und Verbesserung der Infra- GESELLSCHAFT wissen und traditionellem Wissen ermög- struktur der Kommunen und Regionen mit Sie erreichen uns licht sie den Umgang mit gesellschaftlichen speziellen Angeboten beiträgt. Montag bis Freitag Umbrüchen. Die pädagogische Arbeit der 8.00–12.00 Uhr Volkshochschule ist geprägt von Offenheit Montag bis Mittwoch und dem Anspruch neue Lernformen und 13.30–16.00 Uhr GRUNDBILDUNG Lernmethoden auch im ländlich-struktu- Donnerstag 13.30–17.30 Uhr rierten Schwalm-Eder-Kreis anzubieten. vhs-Leitung: Franz Drescher

www.vhs-schwalm-eder.de

Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises • Tel. 05681 775 775 [email protected] • Parkstraße 6 • 34576 Homberg (Efze) 68 HohenburgMuseum Ein außerschulischer Lernort

In der ehemaligen Engel- Museumspädagogische apotheke, dem größten und Angebote: prächtigsten Fachwerkge- • Geschichte der Hohen- bäude am Marktplatz, sind burg die Burgberggemeinde mit • Ausgrabung der Ruine dem HohenburgMuseum • Bau und Ausgrabung des und der Förderverein „Haus Burgbrunnens der Reformation“ unter- • Wasserversorgung auf gebracht. Zwischen alten Burgen Balken im Obergeschoss • Der Dreißigjährige Krieg wird die Geschichte der in Homberg Hohenburg lebendig: das • Die Rekonstruktion der Schicksal der einst wichti- Hohenburg gen Festung der hessischen Landgrafen, die Ereignisse im Dreißigjährigen Krieg, der Bau, die Zerstörung und Ausgrabung des mit 150 m weltweit tiefsten Basalt- Burgbrunnens sowie Funde, Urkunden und die Burg-Re- konstruktion. Adresse: Ansprechpartner: Führungen/Workshops: HohenburgMuseum im Haus der Geschichte Alfred Uloth Dauer 1,5 bis 3 Stunden, Eintritt frei Marktplatz 16 34576 Homberg (Efze) Öffnungszeiten: Zielgruppen: Telefon: (0 15 25) 603 55 07 Dienstag, Mittwoch, Schülerinnen und Schüler E-Mail: Donnerstag und Freitag: ab 10 Jahre, alle Schulformen [email protected] 8.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Das Haus ist barrierefrei Homepage: www.burgberggemeinde-homberg.de 70 Haus der Reformation Ein außerschulischer Lernort

Früher mussten Mönche von Museumspädagogische Hand jedes Buch mit einer Angebote Rohrfeder oder einem Gän- • Führungen nach sekiel schreiben. „Illumina- Absprache:­ toren“ malten anschließend • Auf den Spuren der Initialen und Bilder. So ­Reformation in Hessen brauchten sie für eine ein- • Die Synode von 1526 zige Bibel mehrere Jahre. in der Stadtkirche Um 1450 erfand Johannes • Turm- und Führung in Gutenberg in Mainz den der Stadtkirche Buchdruck. Dabei wurden • Wer war Landgraf Philipp die einzelnen Buchstaben der Großmütige? von Hand in einen „Win- • Reformatorische kelhaken“ gesetzt. Eine Schriften­ nach wie vor zeitraubende • Hans Staden: Angelegenheit – jedoch Leben und Wirken um vieles schneller als das Abschreiben von Hand. Workshops: Beim Workshop wird das • Vom Handlettering zum Handlettering der Mönche Buchdruck ausprobiert und der Buch- • Setzen und Drucken an druck auf dem Nachbau der der Gutenbergpresse Adresse: Ansprechpartner: Führungen/Workshops: Gutenbergpresse lebendig. Haus der Reformation Mike Luthardt jeweils 1,5 bis 3 Stunden (je nach Führung) Die teilnehmenden Gruppen Workshop Handlettering im Haus der Geschichte werden geteilt in „Übun- und Buchdruck bitte zuvor Marktplatz 16 Öffnungszeiten: Zielgruppen: gen im Handlettering“ und individuell abstimmen. 34576 Homberg (Efze) Di., Mi., Do. 08.00-12.00 Uhr und Alle Jahrgänge und Schulformen „Arbeiten an der Druck- Eine Gruppenstärke bis 10 Telefon: (01 52) 56 03 55 07 13.00-17.00 Uhr ab 10 Jahren presse“. Personen ist vorteilhaft. E-Mail: [email protected] Fr. 08.00-12.00 Uhr und Freier Eintritt, Workshopkosten auf Anfrage Eine Aufteilung größerer 13.00–16.00 Uhr Gruppen ist bei Wahl ver- Homepage: Sa. 10.00-16.00 Uhr Barrierefreiheit: schiedener Module möglich. www.hdg-hr.de So. 14.00-17.00 Uhr Haus der Geschichte: Ja, sowie nach telefonischer Vereinbarung Turm der Stadtkirche: Nein 72 Beratungsstelle des Jugend- und Familienberatung Wir Wir Kindertagesbetreuung Schwalm-Eder-Kreises Jugend- und Drogenberatung Fachstelle für Suchtprävention • informieren über Angebote der • bilden in Zusammenarbeit mit der vhs Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Adresse: Kindertagesbetreuung, Tagespflegepersonen aus, Fachbereich 51 Schlesierweg 1 · 34576 Homberg (Efze) Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen • vermitteln Tagespflegepersonen, • beraten Tagespflegepersonen und Eltern, Parkstraße 6 · 34576 Homberg (Efze) • leisten Kindertagespflege, deren Kinder in Tagespflege betreut Telefon: (0 56 81) 77 56 00 Beschreibung der Einrichtung: für Jugendliche, • übernehmen den Kosten-/Elternbeitrag werden, Telefon: (0 56 81) 77 55 74 Wir sind ein Team von Fachkräften aus den wenn sie Ärger mit den Eltern, in der • bieten einmal monatlich einen Informa- E-Mail: Bereichen Sozialpädagogik, Psychologie Schule oder Ausbildung haben, Probleme für Kindertagesbetreuung, wenn Eltern tionstreff für Frauen und Männer an, die E-Mail: [email protected] und Psychotherapie. mit Freund/Freundin haben, sich oft allein, finanziell nicht in der Lage sind, diese sich für eine Tätigkeit als Tagespflege- [email protected] Alle Beratungen sind kostenfrei und wir bedrückt oder überfordert fühlen. Kosten selbst zu tragen. person interessieren. Homepage: unterliegen der Schweigepflicht. für Kinder, Homepage: www.beratungsstelle-schwalm-eder.de wenn sie häufig Streit mit anderen Kindern www.schwalm-eder-kreis.de Die Erziehungs-und Familienberatung ist haben, Wutanfälle bekommen, sich nieder- Kontakt: da … geschlagen fühlen, Schwierigkeiten im Öffnungszeiten: Telefonische Terminvereinbarung Kindergarten oder in der Schule haben. Montag bis Mittwoch: über unser Sekretariat für Eltern, für Fachkräfte, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr wenn sie sich um das Verhalten und Be­ wenn sie für ihre Arbeit mit Kindern und Donnerstag: Öffnungszeiten: finden ihrer Kinder sorgen, Fragen zur Jugendlichen Rat und Unterstützung 8.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder suchen. Freitag: und 13.30 bis 16.00 Uhr haben. 8.00–13.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr für Familien, Außerdem gehören zu unserer Beratungs- wenn durch die Entwicklung einzelner stelle ­Familienmitglieder ein angespanntes Klima • die Jugend- und Drogenberatung herrscht, die Familie durch Schicksalsschlä- • die Fachstelle für Suchtprävention und ge getroffen ist. • die Fachstelle gegen Sexualisierte Ge- walt an Kindern und Jugendlichen. Alle unsere Angebote finden Sie ausführlich auf unserer Homepage. 74 75 Ein außerschulischer

Lernort » Regionalgeschichte zum Anfassen » Auf den Spuren der Reformation in Hessen und Homberg (Efze) » Drucken selbstgemacht

Marktplatz 16 34576 Homberg (Efze) www.hdg-hr.de