Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im --Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1)

Tal der im gesamten breite Niederung, mäßig strukturiert (meist nur 1 , Körle, Kreisgebiet, außer den Ufergehölzsaum), Acker-/Grünlandnutzung, P II, , , Fuldaschleifen bei periodisch überschwemmt; NSG; Beeinträchtigungen: 401 F Büchenwerra Tw 343, 357 Brückenbauwerke, ICE-Trasse, Ortsumgehung X X X X enges Tal; durch bewaldete, steile Hänge begrenzt, Fuldaschleifen bei landschaftsprägend; in der Niederung mäßig 402 P I, F Guxhagen Büchenwerra Tw 343 strukturiert X X X X

Tal der Trockenen schmales Bachtal, strukturreich, Ufergehölze, Hecken 403 P I, F Körle, Guxhagen Mülmisch Tk 357 in den Hängen, Oberlauf in Waldwiesental X X X X

grünlandgeprägte Niederung, mäßig strukturiert (Ufergehölze), strukturreiche, überw. ackerbaul. genutzte Talhänge (Hecken, Feldgehölze); 404 P I, F Körle Tal der Mülmisch Tk, As 357 Beeinträchtigung: ICE-Trasse (Brückenbauwerk) X X X strukturreiches Bachtal (Ufergehölze, Hecken, 405 P I, F Melsungen Tal des Breitenbachs Tk 357 Oberlauf Waldwiesental) X X X X

strukturreiche Bachauen (Grünland, Nassbrachen, Ufergehölze, Erlenbruchbestände); strukturreiche Täler des Ohebachs und des Talhänge (Mosaik unterschiedlicher landwirtschaft. 406 P I, F Melsungen Kehrenbachs Tk, As 357 Nutzungen, Hecken, Feldgehölze) X X X X Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) Tal der Pfieffe zwischen

P II, Adelshausen und grünlandgeprägtes, mäßig strukturiertes Tal 2 407 F Melsungen, Spangenberg Tk 357 (Ufergehölze); Beeinträchtigung: ICE-Trasse X X X

strukturreiche Senke und Hänge um Spangenberg, As, G, landschaftsprägend (Schloßberg); schmale, Senke östlich Spangenberg Gs, Mk, strukturreiche Aue des Essebaches (unterschiedliche 408 P I, F Spangenberg und Talzug des Essebaches Tk 357 landwirtsch. Nutzungen, Hecken, Feldgehölze) X X X X X Oberlauf der Pfieffe und 409 P I, F Spangenberg Zuläufe Tk 357 strukturreiche, schmale Bachauen X X X X strukturreiche Talhänge von Vockerode-Dinkelsberg 410 P I, F Spangenberg Talhänge am Vockebach A, As 357 bis Wickersrode; NSG X X X X

Niedenstein, , Oberlauf der Ems und ihrer strukturiertes Tal (Ufergehölze); im Mittellauf durch 411 P I, F Zuflüße Tk 343 Kopfweiden/Baumweiden geprägt X X X X Tal der Eder von P II, Guxhagen, Felsberg, Niedermöllrich bis zur mäßig strukturiertes Tal (Ufergehölze, verbuschte 412 F Wabern Mündung in die Fulda Tw 343 Abbauflächen); NSG X X X X Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1)

Tal der Schwalm im 3 gesamten Landkreis, mit mäßig strukturiert: Oberlauf breites Tal , Ausnahme des Abschnittes (Ufergehölzsaum, grünlandgeprägt); Mittellauf , zwischen Gombeth und schmales Tal (Ufergehölzsaum, Acker/ Grünland); , , Kerstenhausen und zw. Unterlauf breites Tal (Ufergehölzsaum, P II, Zwesten, Borken, Dittershausen und Acker/Grünland); NSG; Beeinträchtigung: 413 F Wabern Ziegenhain Tw 343, 341 Verkehrswege in der Aue X X X X X P II, 415 F Borken, Aue des Lembaches Tk 343 grünlandgeprägt, durch Ufergehölze strukturiert X X X strukturreicher Bereich, Hecken, Ufergehölze, unterschiedliche landwirtsch. Nutzungen; 416 P II Homberg Hochfläche um Mörshausen As 356 Beeinträchtigung: Basaltabbau X X X X durch Waldinseln und verschiedene Nutzungen 417 P II Homberg, Knüllwald Hochfläche um Bernshausen M 356 strukturierter Bereich X X X X schmales, tlw. von Wald umgebenes Tal, strukturreich 418 P I, F Malsfeld, Knüllwald Tal der Beise Tk 357 (Ufergehölze), grünlandgeprägt X X X

Ober- und Mittellauf der Homberg, Knüllwald, von Schwarzenborn bis grünlandgeprägtes, tlw. strukturreiches Tal 419 P I, F Schwarzenborn Holzhausen Tw, Tk 356 (Ufergehölze) X X X schmales, durch Ufergehölze geprägtes Tal; im 420 P I, F Knüllwald Lingelbach- und Salzbachtal Tk 357 Oberlauf Waldwiesental X X X Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) strukturreiche Bachtäler (Ufergehölze, tlw. randlich

Hecken), Oberläufe Waldwiesentäler, tlw. Verlauf im 4 421 P I, F Homberg, Ohe-Bach und seine Zuläufe Tk 343, 356 Wald; NSG X X X X schmales, durch Ufergehölze und Hecken an den 422 P I, F Homberg, Frielendorf Tal des Niederbaches Tk 343, 356 Hängen geprägtes Tal X X X strukturreiches Tal (Ufergehölze, Hecken); tlw. 423 P I, F Homberg -Tal Tk 343, 356 grünlandgeprägt X X X X P II, Gebiet westlich von strukturreiche Grünlandflächen (Waldinseln, Hecken, 424 F Homberg Steindorf G 356 Ufergehölze) X X X X Gebiet zwischen Seigertshausen und Kuppenlandschaft (Waldinseln, Feldgehölze, Hecken, 425 P I, F Neukirchen, Frielendorf Großropperhausen As, G 356 Ufergehölze, verschiedene landwirtsch. Nutzungen) X X X X X

Schwalmstadt, 426 P I, F Frielendorf, Neukirchen Grenze-Bach-Aue Tk 343, 356 grünlandgeprägte Aue (Ufergehölze) X X Neukirchen, strukturiertes Bachtal (Ufergehölze, Hecken, tlw. 427 P I, F Willingshausen Tal der Steina Tk 343, 356 Waldwiesental) X X X X

428 P I, F Neukirchen Angersbach Tk 356 strukturreiches Waldwiesental (Ufergehölze) X X X strukturreiches Waldwiesental (Ufergehölze, Hecken) 429 P I, F Neukirchen Urbachtal Tk 356 Beeinträchtigung: Bebauung X X X X Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) Hochfläche von strukturreicher, grünlandgeprägter Raum (Hecken,

P II, Schwarzenborn, Schwarzenborn bis Feldgehölze, Waldinseln); Beeinträchtigung: 5 430 F , Neukirchen Christerode G, G/A 356 Windkraftanlagen, NSG X X X X strukturreicher Raum (Hecken, Feldgehölze, 431 P I, F Schwarzenborn Gebiet um Grebenhagen As, G 356 unterschiedliche landwirtsch. Nutzungen) X X X X

Tal des Breitenbaches (und Zufluß), Roßbachtal bei strukturreiche Bach- und Waldwiesentäler 432 P I, F Knüllwald Völkershain Tk 357 (Ufergehölze, Hecken, Quellbereiche); NSG X X X X

Hochflächen um Schellbach strukturreiches landwirtschaftlich genutztes Gebiet 433 P I, F Knüllwald und Völkershain As 356 (Hecken, Feldgehölze) X X X X

434 P I, F Morschen Wichteaue Tk 357 durch Ufergehölzsaum geprägtes Bachtal X X offene Kuppenlandschaft, ext. genutzt, durch Hecken, Gebiet südlich von Feldgehölze, Ufergehölze reich gegliedert; 435 P I, F Morschen Neumorschen As 357 Beeinträchtigung: Abbau X X X X

Tiefenbach- und strukturreiches, abgeschiedenes Waldwiesental (im 436 P I, F Morschen Geidelbachtal Tk 357 Unterlauf in offener abwechslungsreicher Landschaft) X X X X Tal der Grenff und ihrer strukturreiche, durch Ufergehölze und Grünland 437 P I, F Neukirchen, Zuflüsse Tk 343, 355 geprägte Täler X X X Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1)

Aue der Otter und eines 6 438 P I Ottrau Zuflusses südlich von OttrauTk 355 strukturreiche Auenabschnitte (Ufergehölze) X X strukturreiches Tal (Ufergehölze, Hecken an den 439 P I Oberaula Ibratal und Zuflüsse Tk 355 Talhängen) XXX Tal unterhalb von Oberaula breit, mit Hecken und Oberlauf der Aula und deren Ufergehölzen; oberhalb Oberaula schmal mit 440 P I, F Oberaula Zuflüße Tk 356 Ufergehölzen, tlw. Waldwiesental XX XX

landschaftlich reizvoller Grünlandkomplex, von Wald 441 P I, F Oberaula Hochflächen am Eisenberg Gs 356 umgeben; durch Hecken und Ufergehölze strukturiert XXX schmales Tal, durch Ufergehölze im Talgrund und 442 P I, F Schrecksbach Bodenbachtal Tk 343, 355 Hecken an den Hängen strukturiert XXX Antrefftal und Tal des grünlandgeprägte, durch Ufergehölze strukturierte 443 P I, F Willingshausen Leimbachs Tk 343, 346 Auen XXXX

strukturreiches Tal (Grünland, nasse Brachflächen und Ufergehölze und Hecken); NSG; 444 P I, F Schwalmstadt Wieratal und Zuflüsse Tk 343, 346 Beeinträchtigung: Straßen- und Bahndamm XXX Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1)

sehr strukturreiches Tal der Schwalm (Mosaik 7 Schwalm zwischen unterschiedlicher Grünlandnutzungen, Hecken, Allendorf und Treysa, Tal Ufergehölze); landschaftsprägendes Waldwiesental de 445 P I, F Schwalmstadt des Todenbaches Tk 343, 346 Todenbaches; NSG; Beeinträchtigung: A49 XXXX

Jesberg, Gilserberg, Tal des Treisbaches und 341, 346, grünlandgeprägtes Tal; tlw. Ufergehölze; tlw. frei 446 P I, F Neuental dessen Zuläufe Tk 343 mäandrierend; Beeinträchtigung: A49 XXX

Tal der Gilsa zw. Densberg und Gilserberg und deren Tal mit starken Reliefunterschieden, strukturreich Zuflüße; Hochfläche um durch Ufergehölze, Hecken; alter Bahndamm mit Schönau; ehem. Bahndamm Hecken und offenen, sehr mageren Brachflächen; um zw. Densberg und 341, 346, Schönau strukturreich; Beeinträchtigung: Bebauung 447 P I, F , Gilserberg Gilserberg. Tk, As 344 der Aue XX X X X P II, 448 F Jesberg, Neuental Unterlauf der Gilsa Tw 341 mäßig strukturierte Aue, grünlandgeprägt XXX Abschnitt der Schwalm grünlandgeprägte Aue, durch Ufergehölze zwischen Kraftwerk und strukturreich; Beeinträchtigung: Querung der 449 P I, F Borken Kerstenhausen Tk 343 Schwalmaue XXX P II, durch Waldinseln und Hecken strukturierter 450 F Gebiet um Ermetheis A/W 343, 342 ackerbaul. genutzter Bereich XXX Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege und Strukturen art

Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst inGehölze der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Bäume, etc.) Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) Elbetal, randliche Hänge schmales Tal, strukturreich (Ufergehölze); Osthang

und Abschnitt eines durch Hecken strukturiert; Zulauf mit Ufergehölzen; 8 451 P I, F Fritzlar Zulaufes Tk, Gs 341 gepl. NSG XXX

Fließgewässer um die landschaftsprägendes Tal (alte Mühlen, Grünland, 452 P I, F Gilserberg "Rutenwiesen" bei Lischeid Tk 346 nasse Brachen, Ufergehölze); NSG XXX mäßig strukturierte Senke und Hänge westlich und 453 P II Spangenberg Senke westlich Spangenberg A, G 357 südlich von Spangenberg XX X offene Hügellandschaft, durch Hecken, Feldgehölze, Gebiet südlich von Ufergehölze reich strukturiert; Beeinträchtigung: 454 P II Morschen Neumorschen bei Konnefeld As 357 Abbauflächen XX

P II, Niederung, strukturiert (Ufergehölze, 458 F Edermünde Tal des Sommerbaches Tk 343 Grünlandnutzung und Obstgehölze in den Hängen) XXX 9 Freizuhaltende Räume im Schwalm-Eder-Kreis

Lfd. Raum- Naturräuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage typ Einheit 414 Borken Gilserbachaue Tk 343 455 Guxhagen Schwarzenbach Tk 343, 357 456 Edermünde Tal des Pilgerbaches Tk 343 457 Niedenstein Bachtal südwestlich Ermetheis Tk 343 459 Felsberg, Gudensberg, Fritzlar Tal der Ems Tw 343 460 Felsberg Bachlauf östlich Melgershausen Tk 357 461 Felsberg Tal des Helterbachs Tk 356, 357 462 Felsberg Sonderbach und Speckenbach Tk 356 463 Felsberg Rhündabach Tk 356 464 Felsberg, Wabern, Fritzlar Tal der Eder und der Schwalm Tw 343 465 Wabern Baumbach/Ketschbachtal Tk 343, 356 466 Wabern, Homberg Tal der Efze Tw 343, 356 467 Homberg Katterbachtal Tk 356 Oberlauf der Rhünda zwischen Sippershausen und 468 Homberg Ostheim Tk 356 469 Homberg Osterbachaue Tk 343 470 Frielendorf Tal des Warmbachs Tk 343, 356 Bachlauf nördlich des Riemenhainskopfes 471 Frielendorf (nördlich Obergrenzebach) Tk 356 472 Knüllwald Ertzelsbachaue nördl. von Oberbeisheim Tk 356, 357 473 Morschen, Spangenberg Johannesgrund und Mühlengrund Tk 357 474 Morschen Eubachaue Tk 357 475 Knüllwald Breitenbach oberhalb von Ellingshausen Tk 357 476 Knüllwald Zulauf zur Efze bei Wallenstein Tk 356 477 Niedenstein Aue der Wiehof oberhalb von Niedenstein Tk 343, 342 478 Schwalmstadt Tal des Katzenbach oberhalb von Frankenhain Tk 346, 343 479 Willingshausen Fischbachtal südlich von Merzhausen Tk 343, 346 480 Schwalmstadt Rückhaltebecken Treysa Tw 343