FACHBEITRAG TOURISMUS ZUM REGIONALPLAN für die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und den Märkischen Kreis unter Einbeziehung des Kreises Soest und des Hochsauerlandkreises. Stand: 13.6.2019 2 3 1. IMPRESSUM 2. INHALT 1 Impressum 2 2 Inhalt 3 3 Einleitung 6 4 Die Freizeit- und Tourismusregionen Sauerland und Siegen-Wittgenstein 7 4.1 Sauerland Tourismus e.V. und Tourismusverband Siegerland-Wittgenstein e.V. 7 4.1.1 Ausblick: Strategie 2019+ 12 4.1.2 Naturpark Sauerland Rothaargebirge 12 4.2 Zahlen – Daten – Fakten 13 4.2.1 Touristische Nachfrage 13 4.2.2 Touristisches Angebot 17 4.2.3 Struktur und Entwicklung des Beherbergungsmarktes 20 4.2.4 Ferienparks - Ferienhaussiedlungen - Feriendörfer 24 4.2.5 Wirtschaftliche Bedeutung der Freizeit- und Tourismuswirtschaft 25 5 Festlegungsmöglichkeiten in der Regionalplanung von besonderen touristischen Nutzungen 27 HERAUSGEBER 5.1 Einführung 27 5.2 Zeichnerische Festsetzungen im Kreis Olpe 28 5.3 Zeichnerische Festsetzungen im Kreis Siegen-Wittgenstein 31 Sauerland-Tourismus e. V. 5.4 Zeichnerische Festsetzungen im Märkischen Kreis 34 Bad Fredeburg 6 Perspektivische Aussagen zur Sicherung und Weiterentwicklung Johannes-Hummel-Weg 1 D-57392 Schmallenberg touristischer Einrichtungen 38 Tel.: +49 (0) 2974-9698-0 6.1 Linieninfrastruktur: Regional bedeutsame Wander- und Radwege 38
[email protected] 6.2 Anlagen für den Wintersport 46 www.sauerland.com 6.3 Heilbäder und Kurorte 46 Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V. 6.4 Naturerlebnisgebiet Biggesee-Listersee und Sauerland-Seen allgemein 49 Koblenzer Straße 73 7 Sauerland-Baukultur - Strategien für Südwestfalen 50 D-57072 Siegen 7.1 Charta Sauerland-Baukultur 50 Tel.: +49 (0) 271-333 10 20 7.2 Die baukulturelle Identität des Sauerlandes 50 Fax: +49 (0) 271-333 29 10 29
[email protected] 7.3 Das Verständnis von Sauerland-Baukultur 51 www.siegen-wittgenstein.info 7.4 Der Anspruch der Sauerland-Baukultur 51 8 Stellungnahme zu anderen Festlegungen bzw.