LokalAnzeiger 3. Juni 2020 •Seite 5

Die bestenLokalAnzeiger-Radtouren Stille Täler,romantische Seeufer und lauschige Aussichtsplätze Ohne Massen: 16 neue Genussrunden im /Mit dem E-Bike abseits der bekannten StreckenNatur neu entdecken

Die Kombination aus lufti- Erhebung des Wester- der L280 (P5) zum Trup- gen Höhen und romanti- walds. penübungsplatz Stegs- schen Bachtälern bedeutet Die Gegend um den kopf ab. Die Abgeschie- für Radler meist auch sehr herum gehörte denheit hat uns wieder. sportliche Anstiege. Mit E- seit 1958 zum Truppen- Bei einem kleinen See (P6) Bikes lässt sich der Wes- übungsplatz Daaden und bietet sich ein besonders terwald jetzt ganz einfach war damit für die öffentli- reizvoller Blick auf die entdecken –und auch den che Nutzung gesperrt. Landschaft. Der Stegskopf geforderten Abstand hal- Auch nach Aufgabe des ist Heimat vieler seltener ten: 16 größtenteils noch Geländes ist es teilweise Tier- und Pflanzenarten. unbekannte Rundstrecken eingezäunt und darf we- Auf der Stegskopfrunde von der kurzen Feierabend- gen möglicher Rückstände erreichen wir den Ortsrand runde bis zur ausgedehn- nur auf ausgewiesenen von Langenbach (P7). Bei ten Wochenendtour führen Wegen befahren werden. einer Schutzhütte bietet zu neuen Entdeckungen. Hier hat sich eine einzigar- sich ein Blick auf die See- tige Flora und Fauna er- fläche und die Gelegenheit Eine relativ einfache Tour halten, die in ihrem Cha- für ein Päuschen. Durch führt um den ehemaligen rakter die Landschaft des den Langenbacher Wald Truppenübungsplatz auf Hohen Westerwaldes vor geht es anschließend hi- dem Stegskopf herum. 100 bis 200 Jahren wider- nab in das Wiesental der Buchtipp: traumtouren E- reichen Rundtouren gibt „Tolle Fernblicke, Natur pur spiegelt. Schönhöfer: Romantisch radeln durch teils unberührte Natur im Westerwald. Dort locken 16 neue Kleinen , wo wir mit Bike &Bike, Neu: Band 6– es kurze Varianten, die sich und ein besonderes Ra- „Wichtig ist die Mitnahme Rundtouren. Foto: ideemedia/Schönhöfer dem idyllischen Lautzen- Westerwald mit 16 neuen auch als Feierabendtour delerlebnis auf breiten As- von Proviant, denn unter- brücker Weiher (P8) am Rundtouren, ausführlichen eignen. Weitere Bände für phaltstraßen gänzlich ohne wegs gibt es keine Ein- dritthöchste Erhebung des terwegs. Mit Hessen ist dem Eisenhardt ist fantas- nächsten Angelrevier vor- Anfahrts- und Tourenbe- Rhein/Mosel/Eifel, Huns- Autoverkehr –sorichtig kehrgelegenheiten.“ Auch Westerwaldes vor uns. Den auch das dritte Bundes- tisch. beiradeln. Am Ufer laden schreibungen, aktuellen rück/Rheinhessen und was zum Einstieg in den außerhalb der Corona- Gipfel markiert ein mar- land nur ein paar Kilometer Während eine Route ins Bänke zu einer Ver- GPS-Daten für Bike-Navis Bergisches Land/ Sauer- Radfrühling“, lobt Harald Pandemie nicht. kantes rot-weißes Stahl- entfernt. Es folgt eine kurze Buchhellertal führt, rollen schnaufpause mit Seeblick und Direkt-Anbindung an land. Schönhöfer, der alle 16 Von Hof aus starten wir die gittergerüst. Der Radweg Holperstrecke durch Na- wir am Hang entlang weiter ein. Danach gilt es auf der die Gratis-App „traumtou- neuen Westerwald-Run- Runde um den Stegskopf knickt vor dem Salzburger delwald und das land- und erreichen nach einer Kreisstraße den steilen ren“ via QR-Code. Zu zahl- www.ideemediashop.de den vorab ausprobiert und entgegen dem Uhrzeiger- Kopf nach Norden ab und schaftlich herrliche Quell- Sitzgruppe am Waldrand Anstieg nach Nisterberg zu in einem neuen E-Bike- sinn und folgen dem Rad- führt über die wellige gebiet der Buchheller. die Abzweigung zu den bewältigen –mit Akku kein Führer beschrieben hat. weg WW1 bis Lippe. Der Hochfläche. Mit Lippe erreichen wir das Trödelsteinen. Der 1,2 km Problem. Am Ortseingang Die naturnahe Stegkopf- Rundweg ist nicht komplett Beim Zufahrtstor zum südlichste Dorf Westfalens. lange Anstieg zu dem Na- kommen wir am Backes Fakten zur Strecke Runde –eine spätere Be- asphaltiert. ehemaligen Truppen- Die Zivilisation hat uns für turdenkmal gehört nicht (P9) vorbei. Nach dem Länge: 32,4 km schilderung ist geplant – Der Nutzung als Truppen- übungsplatz (P2) blicken kurze Zeit wieder. Wir ver- zur Rundtour, ist jedoch ein Ortsende erreichen wir die Dauer: 2Stunden 40 Minuten beginnt am nördlichen übungsplatz verdanken wir wir auf das Lager Stegs- lassen den WW1 und fol- lohnender Abstecher (P4). südliche Platzrandstraße. Höhenmeter: 500 Ortsrand von Hof/WW am jedoch auf Teilen breite kopf und verlassen den gen dem Radweg zum Am Abzweig zu den Trö- In der herrlichen Land- Anspruch: mit e-Bike einfach Parkplatz des Schul- und Asphaltstraßen. Und das asphaltierten Untergrund. Rastplatz beim Knoten- delsteinen führt uns ein schaft überqueren wir die Start/Ziel: Parkplatz Tierparkstraße, Hof (Wester- Sportzentrums (P1). Von gänzlich ohne Autover- Der Radweg macht eine punkt 34 (P3) Der Blick auf Forstweg zur L280. Wir Kleine und die Schwarze wald) hier umrunden wir den kehr. Zunächst erwartet Kehre, und wir wechseln das Buchhellertal vor uns passieren die Landes- Nister, die beide am Anfahrt: A3 bis Ausfahrt 42 Limburg-Nord, auf Stegskopf, einen erlo- uns ein Anstieg. Auf Höhe von Rheinland-Pfalz nach und die bewaldeten Hügel grenze zu Rheinland-Pfalz Stegskopf entspringen. B54und B414 bis Hof schenen Vulkan und mit Stein-Neukirch liegt mit Nordrhein-Westfalen. Wir am Horizont mit dem Fern- und biegen in der Abfahrt Beim Abzweig nach Hof Zug: Nächstgelegener Bahnhof ist Burbach 654 mdie zweithöchste dem die sind im Dreiländereck un- sehturm Siegen-Süd auf nach von schließt sich der Kreis.

nur