TICKETS Samstag, 6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Rhein-Lahn Post LOKALANZEIGER für die Stadt Lahnstein, VG Bad Ems, VG Loreley, VG Nassau, VG Nastätten und Heidenrod 27. Dezember 2017 • Woche 52 40. Jahrgang • Auflage 42 440 Vorgezogener Anzeigen- und Redaktionsschluss Ein ereignisreiches Jahr Der W-LAN-Ausbau geht Winterpreise Erscheinungstag 3. Januar 2018 – KW 01 ARKISE RR-MARKISEN geht zu Ende im neuen Jahr weiter voran M PREISWERTER vom HERSTELLER N Paul-Spindler-Str. 5-7 GmbH Anzeigen-/Redaktionsschluss: Freitag, 29. Dezember 2017 – 11 Uhr -- an der evangelischen Kirche -- PROFI-MONTAGEN - Neubespannungen Nastätten Anzeigenschluss Fließtext „Marktplatz/Automarkt“ Unsere Ausstellung ist nur nach Touristinformation Lahnstein zieht Fazit – 181 Kommunen, darunter auch zehn Orte Terminvereinbarung geöffnet! 06772-960994 Donnerstag, 28. Dezember 2017 – 15 Uhr Schiffstaufe war eins von vielen Highlights S. 2 im Rhein-Lahn-Kreis, erhalten Hotspots S. 3 www.Markisenfabrik.com Aus der Region Weg mit den Christbäumen REGION. Wie in den letz- ten Jahren sammelt die Feuerwehr Osterspai gemeinsam mit der Ju- gendfeuerwehr am Samstag, 13. Januar (9.30 Uhr), die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Auch die Jugendfeuer- wehr Patersberg/Rei- chenberg sammelt am selben Tag ab 10 Uhr Weihnachtsbäume ein. A L L E S GUTE! Hierbei ist zu beachten, dass die zur Abholung bereitgestellten Weih- nachtsbäume wegen der späteren Verladung in Pressmüllfahrzeuge nicht länger als 1,50 m sind. Die Weihnachtsbäume sollten bei beiden Aktio- Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern, nen frei vom Christ- baumschmuck am Stra- ßenrand abgelegt wer- unseren Kunden und Zustellern den. ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018! Sternsinger gesucht REGION. Auch im nächs- Ihr -Team ten Jahr stehen wieder Sternsingeraktionen in der Region an. So sind alle Kinder aus Dahl- heim, die bei der Aktion mitmachen möchten, da- Fo zu eingeladen, am Frei- to : tag, 5. Januar (15.30 Uhr), Klare Forderung: Alternativtrasse www ins Pfarrheim zu kom- .roc men. Hier werden die k- Gruppen eingeteilt, Texte am -r muss in den vordringlichen Bedarf in und Umhänge verteilt und g. um 17 Uhr besuchen die co m Bahnlärm im Mittelrheintal: Zweckverband will Änderung des Verkehrswegeplans m Sternsinger dann ge- meinsam den Aussen- REGION. In Sachsen wird dungsgottesdienst. Der RING eine vergleichbare Maß- ROCK AM Besuch der Häuser ist nahme im Bundesver- am Samstag, 6. Januar kehrswegeplan hochge- BILDERBUCH (13 Uhr), eingeplant. Die stuft. Wie lang muss das Sternsinger aus Kestert Welterbe Oberes Mittel- besuchen die Häuser am rheintal noch unter dem Freitag, 5. Januar, (nach- Lärm leiden? mittags) und bringen am TICKETS Samstag, 6. Januar, den Als im letzten Jahr der Bun- Segen und bitten um ei- desverkehrswegeplan 2030 ne Spende, die im Kampf (BVWP) beschlossen wur- gegen die Kinderarbeit in de, kam die Alternativtrasse Indien und weltweit ver- für den Güterverkehr im Mit- wendet wird. Wer den telrheintal lediglich in den Besuch der Sternsinger „potentiellen Bedarf“. Diese wünscht, muss sich bis Entscheidung stieß damals www.der-lokalanzeiger.de zum Donnerstag, 4. Ja- in der Region auf viel Un- nuar, im Pfarrbüro an- verständnis. Die große Hoff- melden. nung, dass eine dringend benötigte lärmentlastende Alternativtrasse in den vor- dringlichen Bedarf des Bundes aufgenommen Rhein-Lahn Post würde, wurde enttäuscht. Nur die Hoffnung blieb – Geschäftsstelle: denn es ist nicht ausge- Rheinstr. 21 schlossen, dass eine Maß- 56355 Nastätten nahme auch nachträglich 400 Güterzüge pro Tag rollen durch das Mittelrheintal. Für die Anwohner eine ständige Lärmbelastung. noch in den „vordringlichen Zustellung: Bedarf“ hochgestuft wird. telrhein. Für den Vorsteher 140 Güterzüge pro Tag – weiter mit einem zuneh- nua fließen – wäre da nicht k (0261) 98 36 30 03 Doch bis heute wird die Al- des Zweckverbands Welt- im Mittelrheintal sind es mend unerträglichen Zu- das Nadelöhr Mittelrheintal, [email protected] ternativtrasse für den Schie- erbe Oberes Mittelrheintal, über 400! Beide Strecken stand abfinden? in dem sich alles staut und nengüterverkehr im Mittel- Landrat Frank Puchtler, ist werden als Nadelöhr im eu- Puchtler fordert das zu- zugleich die Menschen un- Anzeigen: rheintal nicht als vordring- diese Entscheidung ein ropäischen Schienennetz ständige Bundesministeri- ter dem Bahnlärm leiden. k (02602) 10 19 3 licher Bedarf anerkannt. Weckruf für die Region: „Wir bezeichnet, allerdings kann um daher erneut auf, die Si- Seit Jahren kämpfen die Fax (02602) 10 19 59 Presseberichten zufolge hat freuen uns, dass im Elbtal das Mittelrheintal keinen tuation auf der Rheinstre- Menschen entlang des rhein-lahn-post@ nun das Bundesverkehrs- viele Menschen entlastet zusätzlichen Verkehr mehr cke nicht weiter zu miss- Rheins gegen den Bahn- der-lokalanzeiger.de ministerium eine Hochstu- werden. Gleichzeitig for- aufnehmen. Die Kapazitä- achten: „Im letzten Jahr lärm, da die Belastungs- fung vorgenommen: Zwi- dern wir nun das gleiche ten der Strecke sind nahe- wurde in der Schweiz der grenzen vor Ort längst über- Redaktion: schen Dresden und Prag Recht für die Menschen in zu erschöpft. Dies sorgt für Gotthard-Basistunnel eröff- schritten sind. Es wird Zeit k (06772) 96 90 16 soll mit „Deutschlands unserem Mittelrheintal!“ die bekannte Bahnlärm- net. Der Schienengüterver- zu handeln. Wir fordern das rhein-lahn-post@ längstem Eisenbahntunnel“ Ein Vergleich der beiden problematik. kehr könnte nun schneller Bundesverkehrsministerium der-lokalanzeiger.de das Elbtal entlastet werden. Maßnahmen zeigt, dass Während parallel zum Elb- und in größerem Umfang dazu auf, die Alternativ- Das Projekt ähnelt in vielen diese Forderung mehr als tal nun eine 123 km lange auf einer der europäischen trasse Mittelrhein in den Internet: Aspekten der angestrebten berechtigt ist: Auf der Stre- Alternativtrasse entsteht, Hauptachsen zwischen den vordringlichen Bedarf ein- www.der-lokalanzeiger.de Alternativtrasse für das Mit- cke durch das Elbtal fahren muss das Mittelrheintal sich Häfen Rotterdam und Ge- zustufen.“ Service 27. Dezember 2017 • Seite 2 Selbsthilfe gegen CFS Für die Lahnsteiner To uristinformation WeKISS möchte neue Gruppe gründen DIEZ. Die Westerwälder körperlich – kommen war 2017 ein ereignisreiches Jahr Kontakt- und Informati- hinzu. Die Krankheit wird onsstelle für Selbsthilfe erst diagnostiziert, wenn Schiffstaufe sorgte für weltweite Aufmerksamkeit / Street Food Tour fiel ins Wasser (WeKISS) möchte eine jemand länger als ein Selbsthilfegruppe für halbes Jahr an einer an- Betroffene von Chroni- haltenden, massiven Er- sches Erschöpfungs- schöpfung leidet, die syndrom (CFS) in Diez nicht durch andere Er- gründen. krankungen zu erklären ist. Schätzungen zufolge Oftmals ist der typische sind in Deutschland rund CFS-Patient ein junger 300 000 Menschen an Mensch, der zuvor fit und CES erkrankt. gesund war. Nach einem Das Ziel dieser Selbst- Virusinfekt treten grippe- hilfegruppe soll es sein, ähnliche Symptome, Erfahrungen mit der Kopf-, Muskel- und Ge- Krankheit auszutau- lenkschmerzen auf. Oft schen, aus dem Alltag ist es das Pfeiffersche rauszukommen und Drüsenfieber, aber nicht Kontakte zu knüpfen, immer. Der Betroffene Gleichgesinnte zu treffen schläft schlecht, kann sich und sich durch Gesprä- nur schwer konzentrie- che zu entlasten. ren. Und wird einfach Die Selbsthilfegruppe ist nicht wieder gesund. kostenfrei und vertrau- Stattdessen verstärken lich. sich die Symptome und neue Beschwerden wie M Weitere Infos und An- eine bleierne Müdigkeit meldung: q (02663) und ein starkes Erschöp- 25 40 oder per E-Mail an fungsgefühl – geistig und [email protected] Das Team der Lahnsteiner Touristinformation ist für das Stadtmarketing zuständig: Die Schiffstaufe am Lahnsteiner Rheinufer im Frühjahr sorgte für weltweite Aufmerk- Petra Bückner, Karl Krämer, Birgit Hickl und Thomas Schön (von rechts). samkeit. LAHNSTEIN. Die Tourist- Thomas Schön ein im Tou- staltungen zu organisieren. für vom Ausrichter und den und Ideengeber Rudolf Light und RPR1 durchge- information Lahnstein rismus erfahrener Nach- „Wir versprechen uns da- Teilnehmern. Scharping teilnahm. führt und verlief, trotz Re- Skifreizeit am Dachstein: blickt auf ein ereignisrei- folger gewonnen. von eine Steigerung der Be- Ein eher mäßiges Ergeb- Mit der Oldtimerrallye genwetter, zufriedenstel- Noch wenige Plätze frei! ches Jahr zurück. Unter Zudem ist die Touristin- kanntheit unserer Stadt, die nis, das wohl vor allem „ADAC Mittelrhein Classic“ lend“. anderem waren einige formation 2017 zum ers- hoffentlich viele Besucher auf das Wetter zurückzu- gab es im August eine wei- Des Weiteren vermarktet NAUROTH. Die mittelbar im Skige- Sonderveranstaltungen zu ten Mal mit mehrsprachi- nach sich zieht“, erklärt führen ist, brachte dage- tere Veranstaltungspremi- die Touristinformation die Pulverschneeha- biet liegenden Ho- organisieren und ein Per- gem Prospektmaterial in die Bückner das Engagement. gen die „Street Food Tour“, ere. 75 Fahrzeuge legten Weihnachtsmärkte in Lahn- sen des SV 1950 tel. Alpinski, Lang- sonalwechsel zu bewälti- Saison gestartet. Weltweite Beachtung fand die am Pfingstwochenen- auf dem Salhofplatz einen stein. Bückner fragt Eck- Nauroth starten lauf und Schnee- gen. „Das mag der ein oder an- im Mai die Taufe des Fluss- de in Lahnstein zu Gast Zwischenstopp ein und daten ab, druckt Flyer und am Sonntag, 28. schuhwandern – dere für selbstverständlich kreuzfahrtschiffes AmaKris- war. Bei Regenwetter ver- sorgten für großes Aufse- Plakate und sorgt für de- Januar, per Bus zu alles ist