Winterlandschaftlich Schön

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Winterlandschaftlich Schön Loipen-Strecken P10 ken Strec aus Richtung , tolle Herborn Viele Tourist-Information „Hoher Westerwald“ Westernoher Straße 7a 56477 Rennerod Loipen-Strecken Telefon: 0 26 64 - 99 39 093 Informationen zu den aktuellen Fax: 0 26 64 - 99 31 994 Schneeverhältnissen in Rennerod. Loipe Rennerod Schule > Kurzstrecke E-Mail: [email protected] GRÜN Streckenlänge: ca. 5 km Öffnungszeiten: Loipe Rennerod Schule > Wachholderheide Mo. / Di. / Do. / Fr. Mi. GELB Streckenlänge: ca. 11 km 08:00 - 13:00 08:00 - 14:00 14:30 - 17:30 Loipe Rennerod Schule > Krombachtalsperre ROT Streckenlänge: ca. 20 km P4 Skihütte Skiclub Elz e.V. 1949 Weitere Informationen unter www.hoher-westerwald-info.de 1 am Konten, Telefon: 0 27 75 - 14 11 Skiclub Elz e.V. 1949 • Skihütte am Knoten Telefon: 0 27 75 - 14 11 • Internet: www.ski-club-elz.de WSV Salzburger Kopf e.V. • Skilift am Salzburger Kopf Telefon: 0 26 67 - 3 3 3 • Internet: www.wsv-salzburgerkopf.de Loipe GELB Loipen-Strecken Tourist-Information Loipe Telefon: 02664 - 99 39 093 GRÜN Langlauf-Loipen P1 Abfahrts-Strecken Loipe ROT P2 P3 Rodeln / Snowtube 1 chaftlich schön. interlands Parkplätze W P1 Parkplatz an der Schule in Rennerod Zufahrt über Kohlaustraße / Schulzentrum an der Kath. Kirche, P2 Parkplatz in Westernohe Zufahrt über Waldstraße P3 Parkplatz am Knoten bei Oberrod Zufahrt über K47 und K86 P4 Parkplatz an der Loipe in Rehe Zufahrt über B255 in Richtung Krombachtalsperre / Campingplatz Maßstab 1:25.000 0 100 300 500 1.000 1.500 2.000 Verbandsgemeinde 4 cm der Karte entspricht 1.000 m in der Natur. Rennerod Die Höhen sind in Metern über Normalnull (NN) angegeben. Loipen-Strecken Maßstab 1:25.000 0 100 300 500 1.000 1.500 2.000 aus Richtung 4 cm der Karte entspricht 1.000 m in der Natur. Haiger, Burbach, Siegen Die Höhen sind in Metern über Normalnull (NN) angegeben. Loipen-Strecken Loipe Rund um den Salzburger Kopf P11 GELB Streckenlänge: ca. 6 km Loipe Loipe Salzburger Kopf Skilift – Hof und zurück GRÜN BLAU Anschluss Westerwald-Loipe Loipe in Richtung Nisterberg / Bad Marienberg, Streckenlänge: ca. 9 km WEISS 3 P12 Loipe Salzburger Kopf Skilift > Liebenscheid WEISS Streckenlänge: ca. 12 km Loipe Liebenscheider Hütte > Flughafen GRÜN Streckenlänge: ca. 4,5 km Loipe Salzburger Kopf Skilift > Bretthausen > Willingen > Fuchskaute ROT Streckenlänge: ca. 15 km aus Richtung Haiger Skilift WSV Salzburger Kopf e.V. 2 Telefon: 0 26 67 - 3 3 3 3 Skihütte HHV Liebenscheid e.V. Loipe GELB P6 Loipe 2 5 BLAU P8 aus Richtung P P7 Hachenburg, Bad Marienberg P9 P10 Parkplätze P5 Parkplatz an der Sandbahn in Hof Zufahrt über Tierparkstraße / Schulzentrum aus Richtung ab dort Beschilderung folgen Herborn P6 Parkplatz am Friedhof in Stein-Neukirch Zufahrt über Hauptstraße, Einfahrt Friedhofsweg ab dort Beschilderung folgen P7 Parkplatz an der Skihütte in Stein-Neukirch Zufahrt über Hauptstraße, Einfahrt „Skihütte“ ab dort Beschilderung folgen P8 Parkplatz am Skilift in Stein-Neukirch Zufahrt über Hauptstraße, Einfahrt „Skilift“ ab dort Beschilderung folgen P9 Parkplatz Ortsmitte Willingen an der Kreuzung Mittelstraße und Bergstraße P10 Parkplatz an der Fuchskaute Zufahrt über B414, Einfahrt „Fuchskaute“ P11 Parkplatz am Flughafen Siegerland Zufahrt über B54, Einfahrt „Flughafen“ P12 Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Liebenscheid Zufahrt über Hauptstraße, Einfahrt Wiesenweg.
Recommended publications
  • Stille Täler, Romantische Seeufer Und Lauschige Aussichtsplätze
    LokalAnzeiger 3. Juni 2020 •Seite 5 Die bestenLokalAnzeiger-Radtouren Stille Täler,romantische Seeufer und lauschige Aussichtsplätze Ohne Massen: 16 neue Genussrunden im Westerwald /Mit dem E-Bike abseits der bekannten StreckenNatur neu entdecken Die Kombination aus lufti- Erhebung des Wester- der L280 (P5) zum Trup- gen Höhen und romanti- walds. penübungsplatz Stegs- schen Bachtälern bedeutet Die Gegend um den kopf ab. Die Abgeschie- für Radler meist auch sehr Stegskopf herum gehörte denheit hat uns wieder. sportliche Anstiege. Mit E- seit 1958 zum Truppen- Bei einem kleinen See (P6) Bikes lässt sich der Wes- übungsplatz Daaden und bietet sich ein besonders terwald jetzt ganz einfach war damit für die öffentli- reizvoller Blick auf die entdecken –und auch den che Nutzung gesperrt. Landschaft. Der Stegskopf geforderten Abstand hal- Auch nach Aufgabe des ist Heimat vieler seltener ten: 16 größtenteils noch Geländes ist es teilweise Tier- und Pflanzenarten. unbekannte Rundstrecken eingezäunt und darf we- Auf der Stegskopfrunde von der kurzen Feierabend- gen möglicher Rückstände erreichen wir den Ortsrand runde bis zur ausgedehn- nur auf ausgewiesenen von Langenbach (P7). Bei ten Wochenendtour führen Wegen befahren werden. einer Schutzhütte bietet zu neuen Entdeckungen. Hier hat sich eine einzigar- sich ein Blick auf die See- tige Flora und Fauna er- fläche und die Gelegenheit Eine relativ einfache Tour halten, die in ihrem Cha- für ein Päuschen. Durch führt um den ehemaligen rakter die Landschaft des den Langenbacher Wald Truppenübungsplatz auf Hohen Westerwaldes vor geht es anschließend hi- dem Stegskopf herum. 100 bis 200 Jahren wider- nab in das Wiesental der Buchtipp: traumtouren E- reichen Rundtouren gibt „Tolle Fernblicke, Natur pur spiegelt.
    [Show full text]
  • Jahresrückblick 2009
    01.10.13 Jahresrückblick 2009 Jahresrückblick 2009 Last updated on Freitag, den 26. März 2010 um 10:57 Uhr von Hermann Krämer ( [email protected] ) erstellt 01.01.2009 Was wird uns im nächsten Jahr erwarten ? Wenn das Silvesterfeuerwerk verglüht ist, stehen der Politik im Land ein „Superwahljahr“ und einige gesetzgeberische Hausaufgaben bevor. „Vor uns liegt kein Jahr ohne Sorgen“ sagt Ministerpräsident Kurt Beck in seiner Neujahrsansprache. „Aber es besteht auch kein Grund zu grenzenlosem Pessimismus“. Die wichtigsten Themen 2009 sind: Wirtschaftskrise, Schulreform, Nichtraucherschutz, Kommunalreform und die Wahlen. Es wird auch ein Jahr der Jubiläen: 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 1000 Jahre Mainzer Dom und 950 Jahre Westernohe. Westernohe ist gewappnet, die einzelnen Arbeitsgruppen arbeiten zügig an den bevorstehenden Festlichkeiten. Vieles ist geplant, wir lassen uns überraschen. „Schauen wir mal“, sagt Franz Beckenbauer. Aussendung der Sternsinger und Sternsingerinnen. 04.01.2009 „Shalom, Salam, Pax, Peace, Mir.“ Alle Sprachen haben ein Wort für „Frieden“. Jeder Mensch hat eine Vorstellung davon, wie schön es ist, in Frieden mit anderen zusammen zu leben. Die Sternsinger tragen den Segen Gottes in die Häuser und setzen sich für Kinder in Not ein. In diesem Jahr für die Kinder in Kolumbien. 05.01.2009 Der gebürtige Westernoher Wolfgang Gerz ist schon mehr als zwei Jahrzehnte als Ortschronist in Oberrod tätig. Seit 23 Jahren ist Wolfgang Gerz Dorfchronist in Oberrod. Die „Lasterbacher Hefte“ sind „sein Kind“: In 24 Jahren erschienen mehr als 20 Hefte in der Reihe. localhost/westernohe1/index.php?view=article&catid=23%3Ajahres-chronik&id=111%3Ajahresrlick-2009&tmpl=component&print=1&layout=default&page=… 1/35 01.10.13 Jahresrückblick 2009 Sein Talent als Autor entdeckte auch die Rhein-Zeitung.
    [Show full text]
  • Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    WW1 Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Hachenburg Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 214 km (davon 4 km in NRW) Zeit: 17 Std. 55 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 3.212 m Hm ↓: 3.212 m ▪ Schwer, wegen der Länge, der Höhenunterschiede und des hohen Streckenanteils auf Anforderung: nicht asphaltierten Belägen ▪ Hachenburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Anreise: Niedererbach und Dreikirchen Bf. (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn- Siershahn) sowie Westerburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Der WW1 führt als große Fahrradrunde durch den Westerwald. Umfassender lässt sich die Region im Rahmen einer 4-Tages-Tour kaum erradeln. Der Themenradweg bietet neben Kurz- großartigen Natur- und Landschaftserlebnissen eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. beschreibung: Unterwegs lernt man die Vielfältigkeit und den Charme des Westerwaldes und seiner Menschen kennen. Die sportliche Rundtour erfordert jedoch gute Kondition! Der Radweg verlässt Hachenburg nach einem Schlenker in Richtung Altstadt und folgt dem Rothenbach durch den Hatterter Grund. Nach Wahlrod geht es über einen Hügel hinweg Weg- zum Waldsee Maroth, der zum Baden einlädt. Von Ort zu Ort zieht sich die Route über beschreibung: weite Feld-, Wiesen- und Weideflächen nach Selters, dass sich für eine Pause anbietet. Im Hachenburg Saynbachtal erwartet den Radfahrer eine Straßenpassage, ehe die Tour im Steilanstieg bis durch ein Waldgebiet nach Wirscheid und Sessenbach führt. Begleitet von herrlichen Grenzau: Panoramablicken auf die Montabaurer Höhe endet die Etappe mit der Serpentinenabfahrt 50 km nach Grenzau. Von Grenzau verläuft der Radweg im Herzen des Kannenbäckerlandes, Deutschlands berühmtester Keramik- und Tonregion, nach Höhr-Grenzhausen. Auf die Kannenbäckerstadt folgt ein Bahntrassen-Radweg, von dem sich ein Abstecher zum Weg- Limesturm Hillscheid lohnt.
    [Show full text]
  • Abfahrt Westerburg Schulen
    Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr.
    [Show full text]
  • Kopie Von Chronikganzneu
    Kath. Kirchengemeinde Mörlen Auszug aus der Chronik 1865 die katholischen Einwohner beginnen ein kleines, hölzernes Kirchlein zu bauen 23.Oktober 1866 benediziert (Kirchweihe) ab dieser Zeit alle 6 Wochen Gottesdienst ab 2. Februar 1871 sonntägliche Messe 16. September 1871 Mörlen wird Missionsstelle 1882 Erweiterung der kleinen Kirche 1. April 1885 Mörlen bekommt einen eigenen Organisten März 1887 die Missionsstation Mörlen wird unabhängige Filialkirche von Hachenburg 18. Oktober 1891 die Urkunde von der Erhebung zur Pfarrkirche mit den Ortschaften Mörlen, Kirburg, Korb, Langenbach, Lautzenbrücken. Neunkhausen, Norken und Bretthausen 22. September 1891 per diskret wird der bisherige Missionspriester Johannes Schlosser zum 1. Pfarrer der Pfarrei Mörlen ernannt 1899 der Kreuzweg in der Kirche wird angebracht 16.Juli 1917 die beiden größeren Glocken werden aus dem Turm ausgebaut 5. Dezember 1917 die beiden Glocken werden zur Herstellung von Kreigsmunition abgeliefert 1901 ein neuer Hauptaltar wird in der Kirche aufgestellt 1920 die Pfarrkirche erhält elektrisches Licht 1921 Renovierung der Kirche 19. März 1922 der neue Josefs-Altar wird als Seitenaltar aufgestellt 31 Dezember 1941 wieder einmal müssen Glocken zur Herstellung von Kriegsmunition abgeliedert werden 19. März 1945 Schäden an dem Gebäude durch 2 schwere Bombeneinschläge im Lehmkauts-Weg 1949 Renovierung und Umbau der Kirche 8. Dezember 1949 erster Gottesdienst in der erweiterten Kirche 21 November 1954 zwei neue Glocken für die Kirche werden geweiht 1958 Renovierung des Gebäudes und neuer Außenputz 4. Advent 1960 Weihe der neuen Orgel 1963 Anbau der Sakristei 7. Juli 1963 der neue freistehende Altar wird konsekriert Januar 1965 die Katholiken aus Korb gehören nun zur Pfarrvikarie Büdingen (Nistertal) August 1966 Beginn der Arbeiten zur Erweiterung (Seitenschiff) 26.11.1969 der Parkplatz vor der Kirche wird angelegt 1982 Renovierung der Kirche 24.
    [Show full text]
  • 20090514 Die Ausbreitung Der Wildkatze Im Westerwald Farbe AB3
    Will & Liselott Masgeik-Stiftung 1 Will & Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz Die Ausbreitung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris , SCHREBER 1777) im Westerwald - eine streng geschützte Art auf dem Vormarsch von PHILIPP SCHIEFENHÖVEL und NINA KLAR Arbeitsbericht Nr. 4, April 2010, S.1-18 Will & Liselott Masgeik-Stiftung 2 Inhaltsübersicht Abstract....................................................................................................................... 3 Kurzfassung................................................................................................................. 3 1. Einleitung ................................................................................................................ 4 2. Untersuchungsgebiet ............................................................................................... 5 Historische Wildkatzennachweise............................................................................. 6 3. Methoden................................................................................................................ 6 3.1. Lockstockmethode............................................................................................ 6 3.2. Beobachtungsnachweise und Totfundmeldungen der Wildkatze ....................... 6 3.3. Datenauswertung ............................................................................................. 7 4. Ergebnisse ..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Fahrplan Für Haupt-Und Realschule Schuljahr 2008/2009
    Fahrplan für Realschule plus Hoher Westerwald, Rennerod Schuljahr 2020/2021 Rückfahrten Ganztagesschule Montag bis Donnerstag Seite 4 Hinfahrten Montag bis Freitag gültig ab 17.08.2020 Stahl Oberrod ab 6.50 Uhr Fahrt 957205 Hüblingen, SchHst 6.56 Uhr Beul 1 Hst. 1 Rennerod, Schule ab 15.48 Uhr Westernohe 7.10 Uhr Fahrt 971027 Hellenhahn, SchHst 15.55 Uhr Rennerod, Schule an 7.15 Uhr Neustadt, Kindergarten 15.57 Uhr Neustadt, Bf. 15.58 Uhr Stahl Irmtraut ab 7.00 Uhr Niederroßbach, Mitte 16.00 Uhr Fahrt 957209 Neunkirchen 7.06 Uhr Oberroßbach, Busplatz 16.03 Uhr Hof Krempel/Mücke 7.08 Uhr Salzburg 16.05 Uhr Mittelhofen 7.11 Uhr Fahrt 972047 Nister-Möhrendorf/Schule/KiGa 16.10 Uhr Elsoff 7.13 Uhr Beul 1 Willingen 16.13 Uhr Rennerod, Schule an 7.21 Uhr Bretthausen 16.15 Uhr Stahl 7 Seck, Warteh.Lihst. ab 7.25 Uhr Löhnfeld 16.18 Uhr Fahrt 957011 Waldmühlen, Backhaus 7.28 Uhr Weißenberg 16.20 Uhr Rennerod, Schule an 7.35 Uhr Liebenscheid an 16.22 Uhr RWN 179 Bad Mbg., Neuer Weg ab 7.10 Uhr Fahrt 483005 Stockhausen-Illfurth Illsenstr. (Großseifen) 7.15 Uhr Bischoff –Touristik Hst. 2 Rennerod, Schule ab 15.55 Uhr Fehl-Ritzhausen, Herborner Str. 7.17 Uhr Linie VT6510 Irmtraut 16.03 Uhr Niederroßbach, Mitte 7.22 Uhr Hüblingen 16.07 Uhr Neustadt, Bahnhof 7.23 Uhr Elsoff-Mittelhofen 16.09 Uhr Rennerod, Schule an 7.35 Uhr Neunkirchen an 16.13 Uhr Schermuly 15 Liebenscheid (2 Haltest.) ab 6.50 Uhr 1.4.-31.10.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • AB6 Vorkommen Sechs Ausgewählter Heuschreckenarten Im Westerwald
    Will und Liselott Masgeik-Stiftung 1 Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz Vorkommen sechs ausgewählter Heuschreckenarten entlang eines Höhengradienten im Westerwald, Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz von SYBILLE HENNEMANN und PHILIPP SCHIEFENHÖVEL Arbeitsbericht Nr. 6, Oktober 2010, S.1- 23 Will und Liselott Masgeik-Stiftung 2 Inhaltsübersicht 1. Einleitung ................................................................................................................ 3 2. Die untersuchten Heuschreckenarten ....................................................................... 4 2.1. Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) Punktiere Zartschrecke .......................... 4 2.2 Phaneroptera falcata (Poda, 1761) Gemeine Sichelschrecke................................ 5 2.3. Tettigonia cantans (Fuessly, 1775) Zwitscherschrecke ........................................ 6 2.4. Tettigonia viridissima (Linnaeus, 1758) Grünes Heupferd ................................... 7 2.5. Pholidoptera griseoaptera (De Geer, 1773) Gewöhnliche Strauchschrecke ......... 7 2.6. Nemobius sylvestris (Bosc, 1792) Waldgrille....................................................... 8 3. Untersuchungsraum Westerwald ............................................................................. 9 3.1. Untersuchungsgebiete im Westerwald ............................................................ 10 4. Methoden ............................................................................................................. 14
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Geologischen Specialkarte
    1’8:Z/Lr'ißi‘£ ___ _ « __-_-__$% ?? ? } Erläuterungen zur geologischen Specialkarte "Oil Preussen und den Thüringischen Staaten. XLI. Lieferung. Gradabtheilung 67, No. 23. Blatt Rennerod. J\I\I\NW" /\/\AM \J\I\f‘ > '\I r— r\ v\ \N :.r ‚’ ‚\: ' '\; \ \ BERLIN. In Vertrieb bei der Simon Schropp’schen Hof-Landkartenhandlung. (J. H. Neumann.) König]. Universitäts - Bibliothek zu Göttingen. Geschenk ? des Kgl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Med.— Angelegenheiten zu Berlin. 1851..... WW Blatt Rennerod. W\ V Gradabtheilung 67 (Breite %„' 0 Länge 25926“), Blatt No. 23. /\‚'\‚'\ '\I\/ Geognostisch bearbeitet durch Gustav Angelbis. Hinsichtlich der nutzbaren Mineralien erläutert durch Adolf Schneider. Das Blatt Rennerod umfasst einen Theil des Hohen Wester- waldes. Als solchen bezeichnet man die bedeutendste nordöstliche Anschwellung des grossen Plateaus, welches sich zwischen Sieg, Heller, Dill, Lahn und Rhein erhebt. Die höchsten Punkte des Hohen Westerwaldes, die sich aber nur wenig über ihre Um- gebung erheben, liegen auf unserem Blatte. Die grösste Höhe erreicht der Fuchskauten mit 2093 Fuss"); es folgt dann der Saal- berg, gewöhnlich Salzburger Kopf“) genannt, mit 2085 Fuss. In hydrographischer Beziehung gehört die zur Darstellung kommende Gegend theils zum Gebiete der Sieg, theils zu dem der Dill und Lahn. Die VVasserscheide zwischen Sieg einerseits und Dill und Lahn andererseits ist von W. nach 0. durch folgende Höhen bestimmt: Wissnerberg, Schellenberger Berg, Wetzelscheid, Pfaffenberg, *) In Uebereinstimmung mit der Karte sind die Höhen in preuss. Duodec.- Fuss angegeben. 1 Duodec.-Fuss = 0,31385 Meter. ") Dieser Punkt wird vielfach als die höchste Erhebung des Hohen Wester- waldes angeführt, steht aber dem F uchskauten um 8 Fuss nach.
    [Show full text]
  • Für Unsere Gäste Und Bürger in Der Verbandsgemeinde Rennerod
    11.09. Seniorenwanderung 22.09. Wanderung „Zur Eisenkaut“ „An der Nister“ Strecke: ca. 10 km, Führung: Kurt Goebel Anschließend ndet ein Fischessen statt (gebra- (Tel.: 026648131), Beginn:13:30 Uhr, Treffpunkt: SEPTEMtene oder geräucherteB Forelle),E Strecke: Rca. 6 km, Katholische2 Kirche0 Rennerod, 1Veranstalter:9 Wester- Führung: Aloisius Keßler (Tel.: 026647454), Beginn: waldverein ZV Rennerod 13:30 Uhr, Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Anmeldung erbeten bis zum 07.09.2019, 22.09. „Unterwegs im hohen Westerwald“ Veranstalter: Westerwaldverein ZV Rennerod mit der ev. Kirchengemeinde Emmerichen- hain. Wer zu Fuß unterwegs ist, sieht die Welt mit 12.09. Seniorenkaffee im Barraum anderen Augen. Man kommt zwar langsamer der Westerwaldhalle in Rennerod voran, aber erlebt sich selbst und die Natur Beginn: 15:00 Uhr, weitere Infos: Helga Schilling, intensiver. Für einen Rücktransport wird gesorgt. 01.09. Wanderung [email protected], Tel.: 02664 90873 Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: ca. 6 Std., Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Emmerichenhain, weitere „Von Hirtscheid zum Philosophenweg“ erbandsgemeinde Rennerod Strecke: ca. 10 km, Führung: Roland Hille (Tel.: 13.09. Heimliche Jäger der Nacht Informationen: Tel.: 02664 243 026614195), Beginn: 13:30 Uhr, Treffpunkt: Fledermausexperte Rudolf Fippl zeigt uns Katholische Kirche Rennerod, Veranstalter: die heimischen Arten und bringt auch lebende 22.09. Die Kita Falterswiese feiert Westerwaldverein ZV Rennerod Fledermäuse mit. Anschließend gehen wir mit dem 25-jährigen Geburtstag! Detektor auf Nachtexkursion an die Breitenbach- Beginn: 11:00 - 17:00 Uhr, Ort: Kita Falterswiese in 01.09. 300 Jahr-Feier talsperre in das Revier der Wasseredermaus, Rennerod für unsere Gäste und Bürger in der V der Kirchengemeinde Emmerichenhain. Beginn 19:00 Uhr im Rathaus Rehe.
    [Show full text]